Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts

Generative KI zum Hören – ganz ohne Vorwissen
Prompt mich mal – der (fas) komplett KI-generierte Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts

Willkommen bei „Prompt mich mal“ – dem vielleicht ungewöhnlichsten KI-Podcast, den du je gehört hast. Warum? Weil hier niemand hinter dem Mikro sitzt. Kein Moderator, keine Redaktion. Sondern: Künstliche Intelligenz.

Jede Folge entsteht aus einem einzigen Prompt – einem Texteingabebefehl an eine KI. Daraus wird alles generiert: die Themenidee, der Inhalt, der Sprachstil, die Stimme, das Timing. Kein Trick, keine Schnitttechnik – sondern ein Experiment: Was passiert, wenn KI komplett selbst einen Podcast produziert?

Worum geht's?
Inhaltlich dreht sich alles um künstliche Intelligenz, ChatGPT, Prompting, kreative KI-Nutzung und das, was wir gerade alle lernen: Wie wir mit Maschinen kommunizieren können.
Wie schreibe ich einen guten Prompt?
Was kann KI, wenn man sie klug einsetzt – und was nicht?
Wie verändert sich unsere Arbeitsweise durch Tools wie ChatGPT?
Und: Was verrät das alles eigentlich über uns Menschen?
Jede Folge nimmt sich einen Aspekt vor – verständlich erklärt, experimentell umgesetzt, komplett KI-generiert.

Was will dieser Podcast zeigen?
„Prompt mich mal“ will zeigen, wie leistungsfähig KI schon ist – und wo sie an Grenzen stößt.
Die Inhalte wirken oft durchdacht, die Stimme klingt klar und professionell. Aber trotzdem merkt man schnell: Es fehlt etwas.
Die Zwischenfragen.
Das Lachen.
Das Stolpern über eigene Gedanken.
Das Gefühl, dass da wirklich jemand mit dir spricht.
Das ist der Punkt: KI kann Struktur, Klarheit und Inhalt. Aber sie ist (noch) kein Mensch.

Warum ausgerechnet ein KI-Podcast über KI – von KI?
Weil es die perfekte Metaebene ist.
Weil es Spaß macht.
Und weil es uns alle betrifft: Wer heute mit KI arbeitet – beruflich oder privat – braucht ein Gefühl dafür, wie man mit ihr spricht, wie man sie nutzt, und wie man selbst die Kontrolle behält.
Dieser Podcast ist ein Beispiel dafür – im besten (und manchmal auch im schrägsten) Sinne.

Warum solltest du reinhören?
  • Weil du verstehen willst, wie Prompting funktioniert.
  • Weil du wissen willst, was KI heute schon draufhat – und was nicht.
  • Weil du selbst mit KI arbeitest oder einsteigen willst.
  • Oder einfach, weil du neugierig bist, wie ein Podcast ohne Menschen klingt.
„Prompt mich mal“ ist ein KI-Experiment zum Anhören.
Ein kreatives Spiel mit Technologie.
Ein kleiner Reality-Check mit Augenzwinkern.

🎧 Jetzt reinhören – und dir selbst ein Bild machen.

Geben oder Geizen? Die KI hat längst gewählt

Wie Nachdenken Sprachmodelle egoistischer macht – und was das für uns bedeutet.

06.11.2025

Wie verhalten sich große Sprachmodelle (LLMs), wenn es nicht nur um Fakten, sondern um Fairness geht? In dieser Folge geht es um eine neue Studie, die zeigt, dass Sprachmodelle in sozialen Dilemmata überraschend menschlich reagieren – und nicht immer zum Guten. Wenn Modelle wie GPT-o1 dazu gebracht werden, bewusst nachzudenken (etwa über Chain-of-Thought-Techniken), steigt ihre Neigung, egoistisch zu handeln. Die Modelle beginnen zu rechnen, kalkulieren ihren Nutzen – und verzichten auf Kooperation. Damit spiegeln sie ein altes menschliches Muster: spontanes Geben versus strategisches Nehmen. Gruppen mit „denkenden“ Modellen erzielen in Simulationen geringere Gesamterträge. Was das über KI, Moral und kollektives Verhalten aussagt – und warum soziale Intelligenz in Zukunft mittrainiert werden muss, das erfahrt ihr in dieser Episode.

Weitere Folgen

Wie ensteht das ganze hier eigentlich? Ist es wirklich nur KI?

Eine kurze Zusammenfassung, wie dieser PodCast entsteht

04.11.2025

In dieser Folge geht’s um die automatisierte Entstehung eines Podcasts – und zwar nicht nur im Sinne von Textgenerierung, sondern als strukturierter Workflow...

KI als Denkpartner II: Keine Höflichkeitsfloskeln - So bringst du LLMs zur Performance

Eine Studie zeigt: Je direkter der Ton, desto besser die Antwort.

01.11.2025

ie höflich muss man eigentlich zu einer KI sein, damit sie richtig antwortet? Eine neue Studie hat genau das untersucht – und kommt zu einem überraschenden E...

Zur fertigen App in 60 Sekunden: Vibe Coding mit Google AI Studio

Wie Google App-Entwicklung in ein kreatives Erlebnis verwandeln will

30.10.2025

In dieser Folge geht’s um Vibe Coding, das neue Entwicklererlebnis in Google AI Studio. Die Idee dahinter: KI-Anwendungen sollen sich anfühlen wie kreatives ...