GPT-5: Beeindruckend – aber noch lange keine AGI
Was Künstliche Allgemeine Intelligenz wirklich leisten muss – und warum heutige Modelle noch weit entfernt sind
27.10.2025
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge geht’s um ein spannendes und wichtiges Thema: Wie misst man eigentlich Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI)? Eine neue wissenschaftliche Arbeit schlägt dafür ein konkretes Bewertungssystem vor – basierend auf zehn kognitiven Bereichen wie Denken, Gedächtnis, Wahrnehmung oder Lernen. Das Ziel: Ein standardisierter „AGI Score“, mit dem sich KI-Modelle objektiv einordnen lassen. Überraschend: Aktuelle Systeme wie GPT-4 und GPT-5 erreichen zwar in manchen Bereichen hohe Werte, zeigen aber ein sehr „gezacktes“ Fähigkeitsprofil – mit massiven Schwächen etwa beim Langzeitgedächtnis. Die Folge beleuchtet, was das für unsere Einschätzung von KI bedeutet – und warum wir bei AGI genauer hinsehen müssen.