KI als Denkpartner II: Keine Höflichkeitsfloskeln - So bringst du LLMs zur Performance
Eine Studie zeigt: Je direkter der Ton, desto besser die Antwort.
01.11.2025
Zusammenfassung & Show Notes
ie höflich muss man eigentlich zu einer KI sein, damit sie richtig antwortet? Eine neue Studie hat genau das untersucht – und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Unhöfliche Prompts führen bei ChatGPT-4o zu besseren Antworten als höfliche. Getestet wurde mit Multiple-Choice-Fragen in unterschiedlichen Tonlagen – von sehr freundlich bis sehr schroff. Die schrofferen Prompts schnitten mit bis zu 84,8 % Genauigkeit besser ab als höfliche Varianten. Das widerspricht früheren Studien und wirft neue Fragen über die Art auf, wie KI auf Sprachstil reagiert. Die Forschenden warnen jedoch: Effizienz durch Unhöflichkeit ist keine Lösung, sondern ein Hinweis darauf, wie stark Sprachmodelle auf oberflächliche Formulierungen reagieren.