#68 - Animismus Teil 1 - Am Beispiel von Princess Mononoke
08.04.2025 16 min Ute Mürwald-Bachner
Zusammenfassung & Show Notes
Animismus ist ein Glaube oder eine Vorstellung, dass nicht nur Menschen, sondern auch Tiere, Pflanzen, Objekte und sogar Orte eine Seele oder einen eigenen Geist besitzen. Er findet sich in vielen indigenen Religionen und spirituellen Traditionen. In der modernen Gesellschaft wird Animismus oft als eine archaische oder spirituelle Weltsicht angesehen, kann aber auch in populären Medien und Filmen als Symbol oder Erzählmechanismus auftauchen. Die psychologische Dynamik hinter Animismus basiert auf grundlegenden Mechanismen wie Personifikation, der Suche nach Bedeutung, der Bindung an die Natur und der Schaffung von Sicherheit in einer unsicheren Welt. Animismus hilft Menschen, komplexe und oft unvorhersehbare Naturphänomene zu erklären, indem sie ihnen menschliche oder spirituelle Eigenschaften zuschreiben. Dieser Glaube bietet nicht nur psychologische Sicherheit, sondern auch soziale Kohäsion und moralische Orientierung, indem er die Verbindung zwischen Mensch und Umwelt betont. Animistische Überzeugungen fördern psychologische Resilienz, indem sie den Menschen das Gefühl geben, dass sie durch Rituale und Respekt Einfluss auf die Natur nehmen können.
www.u-systcon.at
www.u-systcon.at