Biologische Vielfalt durch Trittsteinbiotope
von Christine Brugger
27.06.2023 3 min
Zusammenfassung & Show Notes
Das Institut für Waldbiodiversität und Naturschutz ist auf der Suche nach Trittsteinbiotopen. Trittsteinbiotope sind kleine, isolierte Lebensräume, die als Verbindungsglieder zwischen größeren natürlichen Lebensräumen fungieren. Sie dienen als "Trittsteine" für die Wanderung von Arten zwischen verschiedenen Lebensräumen.
Waldstücke, Feuchtgebiete oder Grünstreifen
Trittsteinbiotope können beispielsweise kleine Waldstücke, Feuchtgebiete oder Grünstreifen sein. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Erhalt der Biodiversität, da sie den Austausch von Arten ermöglichen und die genetische Vielfalt aufrechterhalten. Wer das Projekt des Instituts für Waldbiodiversität und Naturschutz unterstützen möchte kann Online eine Flächenmeldung durchführen. www.trittsteinbiotope.at