Radio Osttirol Beiträge

Radio Osttirol GmbH
Since 12/2014 3908 Episoden
Beschauliche Krippenwelt in der Lienzer Liebburg
von Karin Stangl

11.12.2023 3 min

Wer in Weihnachtsstimmung und auch ein bisschen zur Ruhe kommen will, sollte in die Lienzer Liebburg schauen. Dort zeigt der Lienzer Krippenverein eine Krippenausstellung. Gut 40 Krippen vermitteln die große Vielfalt, von alpenländischen und orientalischen Krippen bis zu originellen Laternenkrippen und den derzeit sehr beliebten Bilderkrippen, die man an die Wand hängen kann. Die Ausstellung ist noch bis einschließlich 17. Dezember täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit Obmann und Krippenbaumeister Heinrich Sorko gesprochen: 
Hochwasserschutzprojekt in Lienz startet bald
von Boris Knorr

07.12.2023 1 min

In Lienz beginnen in Kürze die Arbeiten zum Hochwasserschutz im Bereich der Isel. Im Zuge der Finanzierungsfrage hatte man zuletzt noch auf eine Bestätigung des Landes gewartet. Laut Aussendung der Stadt rollen noch in diesem Jahr die ersten Bagger an, die Ein- und Ausfahrten im Bereich der ehemaligen Molkerei anlegen sollen. 
Klosterplatz und Muchargasse - Lienz zeigt neues Gesicht
von Boris Knorr

07.12.2023 2 min

In Lienz sind die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Klosterplatzes sowie der Muchargasse beendet worden. Seit Mitte September waren hier Menschen und Maschinen im Einsatz, die eine großflächige Umgestaltung des Areals realisiert hatten. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 515.000 Euro. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden gut 1250 Quadratmeter verbaut. Dazu wurden an der Klosterkirche selbst Mauern und Fassaden sowie dringend erforderliche Renovierungsarbeiten durchgeführt.
Osttirol: Die meisten Skigebiete öffnen am Feiertag
von Doris Artinger

07.12.2023 3 min

Am 8. Dezember beginnt der Skibetrieb am Lienzer Zettersfeld, genauso wie im Großglockner-Resort Kals-Matrei und in St. Jakob in Defereggen. In den Vollbetrieb – nach dem Frühstart im November – geht auch das Sillianer Skizentrum Hochpustertal. Der Hochstein in Lienz folgt am 15. Dezember, und tags drauf, am 16. Dezember, starten die Obertilliacher Bergbahnen, wobei die auch einige Neuerungen haben. 
Hochsaison im Langlauf- und Biathlonzentrum Obertilliach
von Doris Artinger

06.12.2023 4 min

Reges Treiben aktuell wieder in Obertilliach. Beim Langlauf- und Biathlonzentrum trainiert schon seit einem Monat alles, was Rang und Namen hat in der Szene – auch Kids und Jugendliche – und sogar die britische Armee hat eine Abordnung zum Trainieren nach Obertilliach geschickt. https://biathlon-obertilliach.com/ Am kommenden Wochenende steht der erste große Bewerb in dieser Saison am Programm.
Wirtschaftskammer Tirol modernisiert Berufsportal
von Boris Knorr

06.12.2023 3 min

Um Jugendliche besser bei der Berufsorientierung zu unterstützen, hat die Wirtschaftskammer Tirol ihr Internetportal berufsreise.at überarbeitet. Bei der gestrigen Präsentation in Innsbruck wurde die Seite vorgestellt. Laut Wirtschaftskammer möchte man gerade im Zeitalter des Fachkräftemangels zeitgemäß auftreten und den Anforderungen der Jugendlichen gerecht werden. 
Auch OSG hat forderndes Jahr hinter sich
von Karin Stangl

05.12.2023 4 min

Die Osttiroler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft (OSG) konnte heuer erstmals in der 70-jährigen Geschichte von Jahresbeginn bis Herbst keine Neubauten starten.  Mittlerweile zieht Bautätigkeit wieder an Aktuell hat die OSG rund 140 Wohnungen in Bau, das größte Vorhaben mit 40 Wohnungen entsteht in der Lienzer Kreuzgasse. Mehrere kleine Anlagen werden in den Tälern umgesetzt.  Vergangene Woche wurde in der Generalversammlung Bilanz über das letzte Jahr gezogen.
Uni im Dorf: „Über Grenzen denken“
von Christine Brugger

05.12.2023 4 min

Seit 2001 findet am ersten Adventwochenende die Universität im Dorf in Außervillgraten statt. Eine Veranstaltungsreihe der Universität Innsbruck, die sich heuer um das Thema Grenzen drehte. Die Uni Innsbruck kam mit einem großen Aufgebot an Referentinnen und Referenten nach Außervillgraten und somit die Uni ins Dorf. 
Plöckensperre „tragische Situation“ für Oberkärntner Gailtal
von Karin Stangl

04.12.2023 5 min

In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein massiver Felssturz die Plöckenpass-Straße auf italienischer Seite an mehreren Stellen verlegt. Laut italienischen Medien könnte die Straße monatelang gesperrt bleiben. Der Abbruch hat sich an der Rückseite des Kleinen Pal ereignet. In den nächsten Tagen soll der Bereich von den Geologen in Italien begutachtet werden. Karin Stangl hat für Radio Osttirol telefonisch beim Bürgermeister von Kötschach-Mauthen, Josef Zoppoth und dem Bezirkshauptmann von Hermagor, Heinz Pansi nachgefragt:
Tristach begrüßt Einwohner und Gäste mit neuem Portal
von Karin Stangl

04.12.2023 3 min

An der Gemeindegrenze zwischen Lienz und Tristach werden alle, die auf der Lavanter Straße nach Tristach unterwegs sind, von einem neuen Willkommens-Portal begrüßt. Das Portal wurde am 2. Dezember feierlich enthüllt und zeigt neben dem beleuchteten Willkommens-Schriftzug das Tristacher Gemeindewappen. Das Bronzerelief hat der Künstler und Tristacher Ehrenbürger Jos Pirkner gestaltet. Er feierte am Samstag auch seinen 96. Geburtstag. 
„Sterben daheim, DU bist nicht allein“
von Christine Brugger

01.12.2023 3 min

Wenn man Menschen fragt, wo sie ihre letzten Lebenstage verbringen möchten, dann nennt der Großteil ihr Zuhause. Die Realität in Österreich schaut anders aus, 70% sterben in Institutionen, in Heimen oder in Krankenhäusern, die Bedingungen für das Sterben daheim sind oft nicht gegeben. Daran will der Gesundheits- und Sozialsprengel Defereggen Kals etwas ändern und nimmt an dem sprengelübergreifenden Projekt HPC-mobil teil. HPC steht für Hospizkultur und Palliativ Care. In den kommenden 2,5 Jahren werden alle 27 Mitarbeiterinnen im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen ausgebildet. Das ganze Team ist hochmotiviert und hat den Slogan „Sterben daheim, DU ist nicht allein“ entwickelt, der bei der Auftaktveranstaltung am Mittwoch in Hopfgarten präsentiert wurde. Das dazugehörige Logo wurde von dem Osttiroler Künstler Hans Salcher gespendet. 
Wünsche ans Christkind warten auf Erfüllung
von Martin Egger

01.12.2023 3 min

Das Freiwilligenzentrum Osttirol organisiert heuer bereits zum dritten Mal die Weihnachtswunschaktion gemeinsam mit der Dekanatsjugend und der Lienzer Sparkasse.Die BewohnerInnen der Pflegeheime Lienz und Nußdorf-Debant sowie KlientInnen der Caritas und des Sozialsprengels Lienz-Land konnten ihre Wünsche ans Christkind mitteilen. Schülerinnen und Schüler der Fachschule haben die Wünsche auf Weihnachtskarten geschrieben und an den Christbaum in der Schalterhalle der Lienzer Sparkasse gehängt.  Jetzt sind die Christkindln gefragtWer will, kann sich einen Wunsch aussuchen, diesen erfüllen und weihnachtlich verpackt bis spätestens 20. Dezember 2023 unter den Christbaum in der Lienzer Sparkasse legen. Bitte daran denken, die Nummer aus dem Wunschkärtchen auf das Packerl zu kleben. Ab dem 21. Dezember werden die Weihnachtsgeschenke dann verteilt bzw. in die Einrichtungen gebracht. 
Großes Interesse beim VVT Öffi-Treff in Lienz
von Christine Brugger

30.11.2023 4 min

Rund 80 Interessierte waren am Montagabend ins Lienzer Gymnasium gekommen, um ihren Frust und ihre Wünsche zum öffentlichen Personennahverkehr zu artikulieren. Alexander Jug, Geschäftsführer des VVT beantwortete gemeinsam mit Verkehrslandesrat René Zumtobel die Fragen der BürgerInnen. In der Diskussion kamen Themen wie: „Fahrradmitnahme in Bussen, Frequenzen am Tagesrand, Direktzug nach Lienz“, zur Sprache. Als positive Beispiele wurden die Pünktlichkeit und die Sauberkeit der Busse genannt. Jetzt sollen die Ergebnisse analysiert und, sofern finanzierbar, 2025 in die Neu- Ausschreibung des ÖPNV für Osttirol eingehen. Eines kündigte Jug bereits jetzt an, ab 2026 sollen im innerstädtischen Verkehr E-Busse verkehren. 
ÖGB warnt vor Verarmung des Mittelstandes
von Christine Brugger

29.11.2023 4 min

Die Armutsgefährdung schreitet voran, auch unter den Erwerbstätigen, warnt der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philipp Wohlgemuth beim Bezirkstag am Montag in Lienz. In Tirol gelten 101.000 Menschen als armutsgefährdet,  25.800 Erwerbstätige als „working poor“, Betroffene sind oft die Kinder. In einem 10-Punkte-Plan für Standort und Beschäftigung nennt der ÖGB den Ausbau der Erneuerbaren Energie und der Netzinfrastruktur als wichtige Themen. Zur Unterstützung der Industrie bei anstehenden Investitionen fordert Bernhard Höfler, stv. ÖGB Vorsitzender in Tirol,  einen staatlichen Beteiligungsfonds, um Standortschließungen zu vermeiden. Für den ÖGB Regionalvorsitzenden Martin Strasser stehen die Beschäftigten in der Pflege im Fokus: Hier soll die Arbeitszeit schrittweise auf 37h/Woche bei vollem Lohnausgleich gesenkt und der Zugang zur Schwerarbeiterregelung erleichtert werden. 
110 Jahre Franz Walchegger
von Christine Brugger

29.11.2023 4 min

Zum 110. Geburtstag des Osttiroler Malers Franz Walchegger zeigt die Galerie in der Dolomitenbank Lienz eine Retrospektive seiner Werke. Schon die frühen Arbeiten des 15jährigen Schülers zeigen einen spannenden Umgang mit der Farbe, betont die Kunsthistorikerin Eleonora Bliem-Scolari im Gespräch mit Christine Brugger. Sie hat in ihrer Dissertation über die Arbeiten des Künstlers geforscht und kennt seine Entwicklung genau. Die Werkschau zeigt Entwürfe zu Fassadenmalereien wie „Frau Holle“, die an der Kirche in Mittewald umgesetzt wurden ebenso wie die floralen Motive, Porträts und Skizzen aus Walcheggers Zeit an der Akademie. 
Frauenzentrum hisst Fahnen gegen Gewalt an Frauen
von Christine Brugger

28.11.2023 3 min

Weltweit gibt es in der Zeit vom 25. November bis 10. Dezember Aktionen gegen Gewalt an Frauen. Auch in Lienz wehen am Egger-Lienz-Platz und am Johannesplatz die Fahnen „Frei leben ohne Gewalt“. In den Fenstern der Bücherei hat das Frauenzentrum die Facetten der Gewalt aufgelistet. 26 gehäkelte Rosen stehen für die 26 Femizide in Österreich im Jahr 2023, ein trauriger Spitzenwert im Europa.Hilfe für bedrohte Frauen:Frauenzentrum Osttirol Schweizergasse 26, 9900 Lienz 04852-67193Kostenlose Frauenhelpline 0800 222 555BH Lienz Sozialreferat 04852 6633 Polizei Lienz 059133 7230-100
Kiwi – Kinder entdecken die Wirtschaft
von Christine Brugger

28.11.2023 3 min

Die Wirtschaftskammer Lienz wurde am Montagvormittag zum Marktplatz für SchülerInnen, die hier ihre ersten Erfahrungen mit dem Unternehmersein sammeln konnten. Vom Abschluss eines Mietvertrages über die Betriebsstättengenehmigung bis hin zur Auswahl ihres Sortimentes samt Rabattaktionen durchliefen die Kiwi-TeilnehmerInnen alle Stationen am Weg zur Selbstständigkeit. Eine „streng geheime“ Jury beurteilte Engagement, Kreativität und Freundlichkeit. Nicht nur die Kinder hatten große Freude an der Aktion, auch Michaela Hysek-Unterweger, Obfrau der WiKa und GF Hans Kollreider staunten über das Geschick und die Begeisterung, die die Kinder an den Tag legten. 
Osttiroler Friseurgruppe setzt auf GETHAIR App
von Christine Brugger

27.11.2023 4 min

Die digitale Welt hat auch in der Ausbildung der Friseurlehrlinge Einzug gehalten. Eine Gruppe von drei Osttiroler Friseurunternehmen setzt die sogenannte GETHAIR App bereits in ihren Salons ein. https://gethair.me/Die digitale Innovation kommt vom Vorarlberger Unternehmer Andreas Innfeld.Heidi Kleinlercher, Stefanie Auer und Peter Marschhauser haben sich zusammengeschlossen und gehen nun damit auch in Osttirol modernste Wege der Lehrausbildung. 
Die Kompetenz der Älteren – Chancen für den Arbeitsmarkt
von Lisa Podesser

27.11.2023 4 min

Wie kann man ältere Arbeitskräfte länger im Berufsleben halten? Diese Frage taucht in den letzten Monaten fast täglich in den Medien auf. Angesichts des massiven Fachkräftemangels in vielen Branchen und der demographischen Entwicklung unserer Bevölkerung gibt´s zunehmend Bestrebungen, attraktive Arbeitsmodelle für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schaffen. Im Rahmen des Leaderprojektes „Innovation und Karriere“ beschäftigt sich auch die Innos GmbH – gemeinsam mit Partnern – mit diesem Thema und lädt diese Woche Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Vorträgen von Arbeitspsychologe Christian Seubert ein. Weitere Informationen auf www.innos.at Lisa Podesser hat mit Paula van der Waude von der Innos GmbH gesprochen:
Pflege: Neuer Schultyp in Lienz ab Herbst
von Doris Artinger

25.11.2023 5 min

Im Bundesschulzentrum Lienz in der Weidengasse gibt es ab dem kommenden Schuljahr einen neuen Schultyp. Die HLPS (Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung) bietet künftig in Kooperation mit dem Institut für Gesundheitsbildung Lienz die Möglichkeit, zusätzlich zur Matura auch eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistenz zu erwerben.www.hlps-lienz.atGesundheitslandesrätin Cornelia Hagele ist am Freitag für die offizielle Vorstellung der neuen Schule nach Lienz gekommen.
Standortagentur startet Kampagne gegen Fachkräftemangel
von Christine Brugger

24.11.2023 4 min

Mit der Kampagne „Tirol – Mehr vom Leben – Attraktiver Arbeitsraum“ will die Standortagentur Tirol dem Fachkräftemangel vor allem im Bereich der MINT-Berufe, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entgegenwirken. Am Dienstag Abend wurden die Maßnahmen bei der Firma Durst in Lienz vorgestellt, die  Fachkräfte für den Tiroler Arbeitsmarkt gewinnen will. Zugleich berät die Standortagentur Unternehmerinnen und Unternehmer in Sachen Willkommenskultur und Attraktivität, um im Wettbewerb um Arbeitskräfte zu bestehen. 
TALENT SCOUTS 2023: Lienzer Sparkasse zeichnet wieder junge Talente aus
von Karin Stangl

23.11.2023 4 min

Die Privatstiftung der Lienzer Sparkasse AG sucht alle zwei Jahre besonders talentierte Jugendliche aus unterschiedlichen Bereichen: von Sport über Kunst und Musik bis zu Handwerk und Bildung. Die jungen Leute können sich um ein Stipendium in Höhe von 1.000 Euro bewerben, eine Jury wählt die 10 PreisträgerInnen aus.  Heuer konnten folgende PreisträgerInnen prämiert werden (in alphabetischer Reihenfolge):Sarah Blaßnig aus Nußdord-Debant, Bildnerische Kunst (nicht am Foto)Luis Bürgler aus Anras, MusikAmbrosius Fasching aus Dölsach, HandwerkToni Fronthaler aus Anras, MusikFabian Heinricher aus Lienz, MathematikMaya Klaunzer aus Lienz, SportAaron Kofler aus Oberlienz, SportLuis Lanzinger aus Thurn, MusikJulia Lindsberger aus Nikolsdorf, SportSarah-Marie Wibmer aus Kals, Sport Die Prämierung hat am Dienstagabend im Sparkassensaal in Lienz stattgefunden, Karin Stangl hat für Radio Osttirol berichtet: 
Sommersaison 2023 ist in ganz Tirol erfreulich verlaufen
von Christine Brugger

22.11.2023 3 min

Wie schon der Osttiroler Tourismus zieht auch die Tirol Werbung eine positive Bilanz zum heurigen Tourismus-Sommer. 22,8 Millionen Übernachtungen wurden von Mai bis Oktober in Tirol gezählt, das ist ein Anstieg um 1,5 % im Vergleich zum Vorjahr.  Auch bei den Gästeankünften gab es einen deutlichen Zuwachs, freut sich Tourismus-Landesrat Mario Gerber. Die Wertschöpfung ist ebenfalls gestiegen. LR Mario Gerber war am Dienstag in Osttirol, Christine Brugger hat mit ihm über die Sommerbilanz gesprochen und auch darüber, wie er die Preissteigerungen für den bevorstehenden Ski-Winter sieht:
Der Verein Emmaus gibt Suchtkranken neuen Halt
von Christine Brugger

22.11.2023 4 min

Die ehemalige Soziallandesrätin Gabriele Fischer ist nach ihrer Zeit als Politikerin in den operativen Sozialbereich gewechselt. Sie leitet den Verein Emmaus in Innsbruck.  Das ist eine Tageseinrichtung für alkoholsuchtkranke Menschen aus ganz Tirol und steht auch für Betroffene aus Osttirol offen. Christine Brugger hat mit Gabriele Fischer gesprochen:
Skigebiete in Osttirol starten bald in den Betrieb
von Boris Knorr und Martin Egger

21.11.2023 2 min

Das Skizentrum Sillian-Hochpustertal startet bereits am kommenden Wochenende in einen ersten Winter-Betrieb. Aufgrund der guten Schneelange sind die Pisten bereits gut präpariert und für einen Einstieg bereit, sagt Skizentrum Miteigentümerin Martha Schultz. Wir haben uns einen generellen Überblick über die Skigebiete in Osttirol verschafft. 
Aktionstage zur ID Austria in BH Lienz
von Karin Stangl

21.11.2023 3 min

Am 5. Dezember endet die Pilotphase für die neue ID Austria. Diese Funktion am Smartphone ersetzt die Handy-Signatur und bietet einen erweiterten Zugang zu behördlichen Dienstleistungen. Von der Handy-Signatur kann man auch online auf die ID Austria umsteigen. Wer bei der Umstellung oder Neu-Einrichtung Unterstützung braucht, kann das Bürgerservice der BH Lienz nutzen.Das Bürgerservice in der Bezirkshauptmannschaft ist Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet, und diese Woche zusätzlich auch zweimal am Nachmittag: Dienstag, 21. November von 13.30 bis 19 Uhr und Freitag, 24. November  von 13 bis 17 Uhr.Termine kann man telefonisch oder per Email vereinbaren: bh.lienz@tirol.gv.at oder online über termin.tirol.gv.atAlle Infos zur ID Austria gibt’s auf der Homepage Digitales Amt
Arbeiterkammerwahl 2024: FSG ist im AK-Wahlkampf breit aufgestellt
von Karin Stangl

20.11.2023 4 min

2024 finden in allen Bundesländern die Arbeiterkammer-Wahlen statt. Alle fünf Jahre werden die KammerrätInnen für die AK-Vollversammlung neu gewählt. In Tirol werden die AK-Wahlen vom 26. Jänner bis 8. Feber 2024 abgehalten. Die Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter FSG ist bereits in den Wahlkampf gestartet. FSG-Landesvorsitzender und Spitzenkandidat Bernhard Höfler hat die Liste am Freitag in einer Pressekonferenz in Lienz vorgestellt. Die FSG-Liste umfasst 140 KandidatInnen, sieben davon aus Osttirol. Die Forderungen und Anliegen drehen sich vor allem um soziale Gerechtigkeit, leistbare Weiterbildung und eine moderne Arbeitswelt: 
Neuer Landesobmann im Tiroler Fischereiverband
von Karin Stangl

18.11.2023 2 min

Der Tiroler Fischereiverband hat einen neuen Vorstand. In der Vollversammlung wurde Andreas Schiechtl einstimmig zum neuen Landesobmann gewählt. Der neue Landesvorstand setzt sich aus acht Vorstandsmitgliedern und den Bezirksobleuten zusammen, für Osttirol ist die Lienzer Bezirksobfrau Alexandra Steiber im Landesvorstand. Die Interessensvertretung betreut über 10.000 Mitglieder in Tirol. www.tiroler-fischereiverband.atDer neue Obmann des Tiroler Fischereiverbandes spricht sich für den Schutz bedrohter Fischarten und für klare ökologische Regeln für Wasserkraftwerke aus:
Fast alle Hütteln stehen schon da – Adventmarkt Lienz
von Boris Knorr

17.11.2023 3 min

Auf dem Hauptplatz in Lienz wird gerade wieder der Adventmarkt aufgebaut. Insgesamt entstehen dabei 35 Hütteln die ab dem 24. November für weihnachtliche Stimmung sorgen. Wir waren zum traditionellen Radio-Besuch auf der Baustelle: 
Der Adventmarkt in Lienz geht in die 27. Auflage
von Christine Brugger

16.11.2023 3 min

Die Vorbereitungen für den Lienzer Adventmarkt laufen bereits auf Hochtouren.  Vom 24. November bis 24. Dezember heißt es wieder „einmal wieder Kind sein“. 35 Stände mit Geschenksideen und einem vielseitigen kulinarischen Angebot bringen weihnachtliche Stimmung auf den Hauptplatz. 90.000 Euro lässt sich die Stadtgemeinde Lienz den Adventmarkt kosten, für Bürgermeisterin Elisabeth Blanik gerade in diesen schwierigen Zeiten eine wichtige Einrichtung.20.000 Euro steuert der Tourismusverband Osttirol bei, dazu hat TVB Obmann Franz Theurl noch eine Medienkampagne in Auftrag gegeben, um die Vorsaison in Osttirol zu stärken.
Viele Hände schaffen bei den Manufakturen Lienz
von Christine Brugger

15.11.2023 4 min

Die Hand ist das Symbol und Logo der Manufakturen Lienz und gleichsam Programm des neuen Projektes, dass ausgewählten Handwerks- und Kunsthandwerksbetrieben aus Lienz eine Plattform bietet.  Initiiert wurde das EU-geförderte Projekt vom Stadtmarketing Lienz,  Konzept und Marketing stammt von der Agentur Aberjung.  Mit dabei sind 26 ganz unterschiedliche Betriebe, die auf einer website samt digitaler Karte, einem Folder und auf social media mit ihrem Angebot vertreten sind. Dazu gehören u.a. das Bildhauerkollektiv, Waldner Getreidemühlen, Donnerton, die Bäckereien Joast und Gruber und Z.Art. Die Manufakturen Lienz verstehen sich als Prozess, der noch nicht abgeschlossen ist. Interessierte Betriebe sind herzlich eingeladen mitzutun. Zur Homepage der Manufakturen
CareManagement Lienz hat sich im ersten Jahr gut etabliert
von Karin Stangl

15.11.2023 4 min

Seit einem Jahr gibt es in Lienz eine Koordinations- und Anlaufstelle für Pflege und Betreuung: CareManagement Tirol Solche Anlaufstellen für alle Fragen rund um Pflege und die Vernetzung der Pflege-Einrichtungen wurden vom Land Tirol in allen Bezirken eingerichtet. Am Montag haben die Verantwortlichen am Campus Lienz die begleitende Bedarfsstudie der UMIT vorgestellt und eine erste Bilanz gezogen:
Im Wandel der Zeiten - Michael Hedwig Ausstellung
von Christine Brugger

14.11.2023 4 min

„Im Wandel der Zeiten“ heißt die neue Ausstellung mit Werken des gebürtigen Osttiroler Künstlers Michael Hedwig. Zu sehen ist sie im Showroom der Firma Lanser in Lienz. In der Zusammenschau der letzten 31 Jahre erzählt Hedwig im Gespräch mit Christine Brugger, wie sich sein künstlerischer Weg und 
Neue Wirtschaftskammer-Präsidentin will nahtlosen Übergang
von Karin Stangl

14.11.2023 3 min

Bei der Wirtschaftskammer Tirol steht erstmals eine Frau an der Spitze. Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler übernimmt die Nachfolge von Christoph Walser, der am vergangenen Freitag alle Ämter zurückgelegt hat. Der Wirtschaftsbund hat als stärkste Fraktion in der Kammer das Vorschlagsrecht und am Samstag Barbara Thaler als neue Präsidentin nominiert. Sie hat sich und ihr Team am Montag in einer Pressekonferenz in der Wirtschaftskammer Innsbruck vorgestellt:  
Erinnerung an NS-Opfer mit Gedenktafel an Privathaus
von Karin Stangl

13.11.2023 4 min

Am Rieplhof in Leisach-Burgfrieden erinnert eine steinerne Gedenktafel an Helene Delacher. Sie wurde vor 80 Jahren, am 12. November 1943 in Berlin-Plötzensee von den Nazis hingerichtet. Bei ihrem Geburtshaus in Burgfrieden hat am Samstag die feierliche Enthüllung der Gedenktafel stattgefunden:  
Gedenkstein für alle Opfer des Hexenwahns
von Karin Stangl

11.11.2023 3 min

Am 25. September 1680 wurde in Lienz Emerenzia Pichler als Hexe hingerichtet. Laut Historikern war es die letzte Hexenverbrennung in Tirol. Die Osttiroler Schriftstellerin Fanny Wibmer-Pedit hat das Leben der Emerenzia Pichler in ihrem Roman „Die Pfaffin“ verewigt und dieser Roman lieferte neben den historischen Gerichtsprotokollen auch die Basis für ein Theaterstück, das die Kulturinitiative Dölsach im Sommer 2018 als Freiluftaufführung bei Schloss Bruck auf die Bühne gebracht hat. Jetzt erinnert auch ein Gedenkstein an Emerenzia Pichler, die vor rund 350 Jahren als sogenannte Hexe am Landgericht Lienz verurteilt und verbrannt wurde:  
Othmar Eder: Früher Mittag in der Kunstwerkstatt
von Christine Brugger

10.11.2023 3 min

Der Künstler Othmar Eder bezeichnet sich selbst als Beobachter, als Spurensucher, der Situationen und Gegenstände aufnimmt und in seinen Werken verarbeitet. Die aktuelle Ausstellung „Früher Mittag“ in der Galerie der Kunstwerkstatt Lienz zeigt fast ausschließlich Arbeiten, die in Lissabon ihren Ursprung haben. Die Video-Installation im Untergeschoss der Galerie zeigt einen Mann, der sich zu Musik bewegt. Er tanzt, trommelt auf den Tisch, spielt eine imaginäre Gitarre, scheinbar losgelöst von seiner Umgebung. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag d. 10. November um 20.00 Uhr in der Galerie der Kunstwerkstatt statt, Eders Arbeiten sind dort bis zum 15. Dezember zu sehen.
Krampusausstellung - Im Wandel der Zeit
von Boris Knorr

10.11.2023 4 min

Die „Nikolaus- und Krampusgruppe Moarfeld“ feiert ihr 30. jähriges Vereinsbestehen. Zum runden Jubiläum hat sich der Osttiroler Brauchtumsverein etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto „Im Wandel der Zeit“ wurde die vielleicht größte Krampus-, Perchten- und Klaubauf-Ausstellung in Osttirol zusammengetragen, berichtet Vereinsobmann Daniel Lugger. Die Ausstellung verweilt nur kurz. Zu sehen ist sie in der Tammerburg in Lienz am:Freitag  10.11.23 von 13 - 22Uhr Samstag 11.11.23 10 - 22Uh, Sonntag 12.11.23 10 – 16 Uhr  (Eintritt frei)
Sicher unterwegs in den winterlichen Bergen
von Martin Egger

09.11.2023 3 min

Im Tal hat sich der Herbst so richtig breit gemacht. Weiter oben in den Bergen sehen wir aber schon viel Schnee. Die Schneedecke über 1.500 Metern und die winterlich-kalten Temperaturen da oben machen erste Bergtouren schon möglich. Die sollten aber gut vorbereitet sein. Wir haben uns dafür Tipps vom Alpenverein geholt. 
Verkauf „Schöner Dinge“ für den neuen Klosterplatz
von Christine Brugger

08.11.2023 3 min

21 Kunstwerke, vom Kollreider-Triptichon über Lithografien von Michael Hedwig bis hin zu geschnitzten Skulpturen namenloser Künstler werden jetzt zugunsten des Klosterplatzes verkauft. Mindestens 20.000 Euro will Rudi Rumpl, Vorsitzender des Bürgerkomitees Klosterplatz, noch einnehmen. Im Laden neben der Franziskusapotheke, zur Verfügung gestellt von Helga Steiner, kann man jeden Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr die Werke anschauen und erwerben. Den Katalog gibt’s online auf www.klosterplatz-lienz.at. 
Modernes Grenzmanagement am Brennerpass
von Boris Knorr

08.11.2023 3 min

Seit Dienstag gibt es ein neu modernisiertes Grenzmanagementzentrum am Brennerpass. Die Bauarbeiten dafür hatten bereits im Juli 2022 begonnen, und die Baukosten betrugen 7,3 Millionen Euro. Das neue Grenzzentrum soll den wachsenden Herausforderungen gerecht werden und eine effektive, grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Tirol und Südtirol ermöglichen. 
120 Jahre Caritas Tirol
von Karin Stangl

07.11.2023 3 min

Die Caritas Tirol feiert ihr 120jähriges Bestehen. 1903 wurde der Tiroler Karitasverband-Barmherzigkeit in Innsbruck gegründet. Die Herausforderungen haben sich über die Jahrzehnte verändert, und auch jetzt suchen wieder mehr Menschen in Tirol die Hilfe der Caritas, berichtet Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb:
Osttirols Bergwelt als Bühne für „Ein ganzes Leben“
von Karin Stangl

06.11.2023 5 min

Großes Kino am Freitagabend im Lienzer CineX: bei der Österreich-Premiere für die Literaturverfilmung „Ein ganzes Leben“ waren wieder beide großen Säle voll besetzt. Die Dreharbeiten zur Verfilmung des gleichnamigen Romans von Robert Seethaler haben im letzten Jahr zu einem großen Teil in Osttirol stattgefunden. Und auch die vielen heimischen Komparsinnen und Komparsen waren neugierig, ob sie im fertigen Film zu sehen sind:
Gedenken an die Opfer und Mahnen für Frieden
Karin Stangl

04.11.2023 4 min

Das Jägerbataillon 24 hat am Freitag in der Pfarrkirche St Andrä in Lienz die jährliche Gedenkfeier zum Allerseelentag abgehalten, mit der traditionellen Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. Für Oberst Bernd Rott geht dabei neben den Gedenken an die Opfer der Vergangenheit vor allem um die zukünftige Ausrichtung für den Erhalt des Friedens.Seit 2011 besteht auch das Mahnmal für die Opfer des NS-Regimes bei der Lienzer Pfarrkirche St. Andrä. Seither findet hier jedes Jahr auf Einladung der Stadt Lienz rund um Allerseelen eine kleine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt. Für das Mahnmal mit dem „Buch der Namen“ hat sich vor allem Friedl Kalser eingesetzt. Dieses Mahnen ist auch 78 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges notwendiger denn je, betont Kalser:
„Drinnen-Draußen“: Kunstvielfalt im Anraser Pfleghaus
von Karin Stangl

03.11.2023 4 min

Drinnen–Draußen ist das Motto der aktuellen Kunstausstellung im Pfleghaus Anras. Das Anraser Kulturfenster hat zwei Künstlerinnen und einen Künstler dazu eingeladen: Ilona Rainer-Pranter, Petra Mühlmann-Hatzl und Günter Leiter. Alle drei stammen aus dem Osttiroler Hochpustertal. Sie haben sich mit dem Thema auf unterschiedliche Art und Weise auseinander gesetzt und zeigen dazu ihre Werke von Malerei und Fotografie bis zu symbolhaften Installationen und Kunst zum Angreifen.Zur Ausstellung gibt es auch ein Programm mit persönlichen Führungen, Konzertabenden und einem Workshop für Kinder. Näheres dazu: www.anraserpfleghaus.at
Neues Projekt von „Osttirol für Mondikolok“
von Doris Artinger

02.11.2023 4 min

Seit 2011 engagiert sich der Sozialverein „Osttirol für Mondikolok“ (anfangs noch unter dem Namen „Osttirol für Jalimo“) im Südsudan und Norduganda.Corona und ein Bürgerkrieg haben eine Reise dorthin vier Jahre lang unmöglich gemacht. Im Oktober schließlich reiste ein Viererteam des Sozialvereins "Osttirol für Mondikolok" für drei Wochen nach Afrika. Neues ProjektObmann Dr. Franz Krösslhuber und seine Vereinskollegen waren aber nicht nur zu Besuch in Afrika, sondern arbeiteten auch tatkräftig an einem neuen Projekt mit:ERSTE HILFE AFRIKANISCHÜber 200 Personen haben in der kurzen Zeit die 1. Hilfe Kurse besucht. Der Osttiroler Filmemacher Alexander Vittorio Papsch-Musikar machte dazu auch kurze Anleitungsvideos mit Einheimischen.
Trauer als heilsamer Weg in ein neues Leben
von Karin Stangl

02.11.2023 4 min

Mit dem Gedenken an Verstorbene rund um Allerheiligen und Allerseelen kommt manchmal auch das Gefühl von Trauer wieder an die Oberfläche. Vor allem dann, wenn der Verlust eines nahestehenden Menschen noch nicht lange her ist. Die Hospizgemeinschaft Tirol bietet Trauerberatung bzw. ehrenamtliche Trauerbegleitung an.Jeder trauert anders, generell ist Trauer ein normales und heilsames Gefühl, das Zeit braucht und das uns hilft, mit Verlust umzugehen, erklärt Maria Streli-Wolf von der Hospizgemeinschaft Tirol, sie leitet die Kontaktstelle Trauer.Auch beim Hospizteam Osttirol sind ehrenamtliche TrauerbegleiterInnen im Einsatz. Infos und Kontakt: www.hospiz-tirol.at
Sparen oder Ausgeben - Eine Umfrage zum Weltspartag
von Boris Knorr

31.10.2023 2 min

Heute ist internationaler Weltspartag, und viele Menschen nutzen diesen Tag, um ihr gespartes Geld von zu Hause auf die Bank zu bringen. Dazu locken viele Banken mit besonderen Angeboten. Der ursprüngliche Spargedanke dahinter geht bis ins Jahr 1924 zurück. Doch was ist davon noch erhalten geblieben? Liegt Sparen weiterhin im Trend? Wir haben mit Martin Fasching, Marketingleiter der Dolomitenbank Lienz, gesprochen und waren außerdem den Sparfüchsen in der Lienzer Innenstadt auf der Spur. 
Neue Bezirksführung für Jungbauernschaft-Landjugend
von Karin Stangl

31.10.2023 4 min

Alle drei Jahre wird in den Gremien der Jungbauernschaft-Landjugend neu gewählt. Nach den Neuwahlen in den 36 Osttiroler Ortsgruppen und 6 Gebietsausschüssen hat am Sonntagabend in Amlach die Neuwahl des Bezirksvorstandes stattgefunden. Der bisherige Bezirksobmann Clemens Girstmair und die bisherige Bezirksleiterin Barbara Preßlaber haben die Führung abgegeben. Damit hat die Osttiroler Jungbauernschaft-Landjugend nun eine neue Bezirksleitung mit Bezirksobmann Maximilian Jans und Bezirksleiterin Birgit Preßlaber:
Auch LED Grabkerzen können brandgefährlich werden
von Lisa Podesser

31.10.2023 2 min

Immer öfter sieht man LED Grablichter auf unseren Friedhöfen. Sie ähneln echten Grabkerzen und leuchten wochenlang. Aber auch die beste LED Grabkerze muss irgendwann entsorgt werden und dann wird es problematisch In die am Friedhof stehenden Abfallbehälter dürfen ausgediente LED Grablichter nämlich nicht. Warum und wie LED Grabkerzen richtig entsorgt werden können, verrät Gerhard Lusser vom Abfallwirtschaftsverband Osttirol 
Interview mit Ersatz-Astronautin Carmen Possnig
von Karin Stangl

30.10.2023 7 min

Carmen Possnig stammt aus Klagenfurt, sie ist Ärztin und war 2018 im Auftrag der Europäischen Weltraumagentur ESA ein Jahr lang in einer Forschungsstation in der Antarktis.Vergangene Woche hat sie von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen in der Abgeschiedenheit des antarktischen Winters bei einem Vortrag im Rahmen des MINT-Festivals in Lienz berichtet.Derzeit arbeitet Carmen Possnig als Medizinerin der Weltraumforschung an der Universität Innsbruck. Und sie ist seit knapp einem Jahr Reserve-Austronautin der ESA und damit die einzige Österreicherin in jenem Pool an geeigneten Personen, aus denen die ESA das Personal für ihre Weltraum-Missionen auswählt. Karin Stangl hat mit Carmen Possnig gesprochen:
Ein Jahr Schwarz-Rot in Tirol
von Martin Egger

27.10.2023 2 min

Die aktuelle Tiroler Landesregierung gibt’s jetzt schon seit genau 1 Jahr. Zeit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Das haben LH Anton Mattle und LH-Stv. Georg Dornauer in einer PK gemacht. 
In Lienz leuchteten Lichter für den Frieden
von Karin Stangl

27.10.2023 2 min

Viele Kerzen haben am Donnerstagabend den Hauptplatz vor der Liebburg erhellt. Mit Gebeten und Gesang haben die christlichen Pfarren und Gemeinschaften in Lienz zum Lichtermeer für den Frieden eingeladen: 
Zeitsprung voraus - Die Winterzeit kommt
von Boris Knorr

25.10.2023 2 min

Die Zeitumstellung steht bereits in Warteposition. Am Sonntag, den 29. Oktober, ist es soweit. Die Winterzeit beginnt. Dann wandern die Finger wieder an unzählige Stundenzeiger oder drücken auf kleine Plastikknöpfe. Wie jedes Mal stellt sich spätestens dann die Frage, wie war das noch gleich? Vor oder zurück? Wir haben uns in der Innenstadt von Lienz umgehört.
Gemeinderat Lienz: Gebührenerhöhung für Sportpass und Wasser
von Christine Brugger

25.10.2023 4 min

Fast alle Entscheidungen einstimmig Eine bunte Tagesordnung ohne große Aufregung, allerdings im Zeichen des anstehenden Budgets für 2024 mit stagnierenden Einnahmen bei steigenden Ausgaben. Die Stadtgemeinde bekommt eine neue Website und die Firma Aberjung den Auftrag dazu, die Gartenabteilung einen Kleintraktor und das Eltern-Kind-Zentrum die jährliche Subvention.  Sportpass und Wasser werden teurer Diskussionen gab es bei der Gebührenerhöhung, angefangen beim Sportpass, der 10% teurer wird, aber dennoch für die Stadtgemeinde ein Minusgeschäft ist. GR Steininger von der ÖVP und Bürgermeisterin Blanik von der SPÖ wünschen sich mehr Unterstützung von den Umlandgemeinden, deren BürgerInnen ja auch von den Angeboten wie Sportpass oder Hallenbad profitieren. „Skifahren ist längst ein Luxus geworden“, so Blanik, um Kinder an den Sport heranzuführen, müsse man sich etwas überlegen. Auch das Wasser wird teurer, ebenso das Abwasser und die Kanalanschlussgebühren. Um die günstigen Darlehen des Landes in Anspruch nehmen zu können, braucht es die Erhöhung auf die empfohlenen Werte, argumentierte Bürgermeisterin Blanik und der Gemeinderat votierte einstimmig.  Stadtkultur nutzt künftig Bildungshaus als Veranstaltungsort 70.000 Euro erhält das neue Bildungshaus Osttirol als Vorauszahlung für 15 Veranstaltungen jährlich in den kommenden 19 Jahren, in denen die Stadtkultur die Räumlichkeiten kostenlos nutzen kann. 
WK-Touristiker auf „Stammtischtour“ in Osttirol
von Christine Brugger

24.10.2023 3 min

Anna Kurz und Franz Staggl vertreten die Hotellerie und Gastronomie in der Wirtschaftskammer Tirol und touren derzeit durch die Bezirke. „Osttirol ist eine starke Marke“, streuen die Funktionäre Rosen und loben ebenso den nachhaltigen wie sanften Tourismus. Was vor wenigen Jahren aus Nordtirol noch kritisch beäugt wurde, scheint jetzt beispielhaft geworden zu sein.Einig ist sich die Branche in der Definition ihrer Probleme. Dem Personalmangel will man mit einer 18-monatigen Ausbildung für QuereinsteigerInnen bei vollem Lohnausgleich und einer Lehrlingsoffensive begegnen.Bei der Teuerung, immerhin ein Plus von 11,4% laut Statistik Austria im September, sieht sich die Gastronomie und Hotellerie nicht als Treiber, sondern als Opfer von hohen Energie- und Lebensmittelpreisen.Was sich Kurz und Staggl von der Politik und von den Gästen wünschen, hören Sie im Beitrag von Christine Brugger.
Fotoclub Lienz bei Landesmeisterschaft am Stockerl
von Karin Stangl

24.10.2023 4 min

Der Fotoclub Lienz feiert heuer das 70jährige Bestehen und hat zum Jubiläum die Tiroler Landesmeisterschaft der Amateurfotografinnen und -fotografen ausgerichtet. Die Vorstellung der besten Bilder und die Siegerehrung hat am Samstag im Grandhotel Lienz stattgefunden und der Osttiroler Verein ist in der Wertung mit einem Landesmeistertitel und weiteren Stockerlplätzen vorne dabei:
Baubezirkamt geht bei Mitarbeiter-Suche in Offensive
von Karin Stangl

23.10.2023 3 min

Auch die Tiroler Landesverwaltung wirbt um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit zwei Jahren werden regelmäßig Interessierte zu BewerberInnen-Tagen ins Innsbrucker Landhaus eingeladen, wo man sich über aktuelle Jobangbote und Karrieremöglichkeiten informieren kann. Seit heuer gibt es diese BewerberInnen-Tage auch in den Bezirken. Am 19. Oktober standen die Türen des Baubezirksamtes Lienz offen:
Wirtschaftskammer feiert erfolgreiche Lehrlinge
von Karin Stangl

23.10.2023 4 min

Die Wirtschaftskammer Tirol veranstaltet die Lehrlingswettbewerbe TyrolSkills für rund 40 verschiedene Lehrberufe. In allen Bezirken finden jetzt im Herbst die Abschlussfeiern statt. Auch der Wirtschaftskammer Lienz ist es wichtig, die erfolgreichen Lehrlinge mit Urkunden und Trophäen zu würdigen. Heuer konnten 58 Auszeichnungen an Lehrlinge aus Osttiroler Betrieben vergeben werden, von den Goldenen Leistungsabzeichen bis zu den Landessiegerinnen und Landesbesten. Auch bei Bundesbewerben waren die Osttiroler Lehrlinge erfolgreich. Das Abschlussfest hat am 19. Oktober im Festsaal des Lienzer Gymnasiums stattgefunden: 
50 Jahre Verein Erholungslandschaft Osttirol
von Marlene Frotschnig

20.10.2023 4 min

Der Verein Erholungslandschaft Osttirol feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen.  Viel konnte bewegt und bewahrt werden für Osttirols Natur und seine Menschen. Bei der Jubiläumsfeier im Tourismushaus in Lienz blickte Gründungsvater, langjähriger Obmann und Ehrenmitglied Wolfgang Retter zurück auf 5 Jahrzehnte im Dienst des Lebens- und Erholungsraums Osttirol:
Die Sicherheit beginnt im Sportgeschäft
von Boris Knorr

20.10.2023 4 min

Der Tiroler Sportartikel-Fachhandel hat ein Resümee aus der ausklingenden Sommer-Bergsaison 2023 gezogen. In der Tiroler Wirtschaftskammer in Innsbruck ging es neben wirtschaftlichen Aspekten auch um die alpine Sicherheit bei der Ausübung des individuellen Bergsports. Hier möchte der Handel ansetzen und Verantwortung zeigen. Beim Treffen in Innsbruck zu Gast waren daher auch unter anderem Vertreter der Bergrettung. 
Rotary Club Lienz lädt zum Jazz-Brunch für den guten Zweck
von Christine Brugger und Lisa Podesser

19.10.2023 3 min

Der Rotary Club Lienz veranstaltet gemeinsam mit der Organisation "Tanzen ab der Lebensmitte " einen Jazz-Brunch.Die Benefizveranstaltung findet am Sonntag, 22. Oktober 2023, ab 10:00 Uhr im Cine Café Lienz statt.Eintritt: freiwillige Spenden, Der Erlös geht an www.tanzenabderlebensmitte.at
Auf einen Kaffee mit der Polizei
von Boris Knorr

19.10.2023 3 min

Im Rahmen der Initiative „Gemeinsam. Sicher mit unserer Polizei“ hat am Dienstag die Aktion „Coffee with Cops“ im Lienzer Gemeindeamt stattgefunden. Hinter der polizeilichen Einladung zum Kaffee verbirgt sich eine Imagekampagne, die Bürger und Polizei zum gemeinsamen Dialog führen möchte. Bereits im Sommer hatte die Lienzer Polizei zu einem Kaffeeplausch in den Bahnhof eingeladen.Die nächsten „Kaffee mit der Polizei Veranstaltungen“ finden am 21. Oktober zwischen 10 und 12 Uhr auf dem Krämermarkt in Matrei, sowie am 24. Oktober ab 15 Uhr auf dem Recyclinghof in der Gemeinde Amlach statt.
Friedensiedlung im Zeichen der Kunst
von Christine Brugger

18.10.2023 3 min

Die Friedensiedlung in Lienz ist ein relativ junger Stadtteil, entstanden zwischen 1955 und 1968 aufgrund der Zunahme der Bevölkerung. Vor wenigen Wochen wurde der 60. Geburtstag der Kirche „Zur Heiligen Familie“ gefeiert. Sie liegt mitten in der Friedensiedlung, die sich die Kunsthistorikerin Eleonora Bliem-Scolari genauer angeschaut hat. Bereits in der ersten Bauphase der Friedensiedlung wurde von der Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden ein Wettbewerb für Kunst am Bau ausgeschrieben. 
Osttiroler Schulen übernehmen Weg Patenschaft
von Boris Knorr

18.10.2023 4 min

Fünf Osttiroler Schulen sind eine Weg-Patenschaft für Teilbereiche des Walter Mair Rundwanderweges eingegangen. Der im Lienzer Talboden verlaufene Wanderweg misst rund 44 Kilometer. Am vergangenen Dienstag schaute sich die Mittelschule Egger-Lienz ihren Teilbereich in der Pfister an. Neben der MS Egger-Lienz sind auch die Volkschule Lienz Nord, die Mittelschule Lienz Nord, die Volkschule Michael Gamper sowie die Volksschule Lavant beteiligt. 
Sillian: Tag des Ehrenamts im Bezirk Lienz
von Doris Artinger und Christine Brugger

17.10.2023 3 min

95 Persönlichkeiten aus dem Bezirk Lienz mit Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnetLH Anton Mattle ist am Montag nach Sillian gekommen, um verdienten Persönlichkeiten in Osttirol die „Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold“ zu verleihen.Auszeichnung als Dank für jahrelange FreiwilligenarbeitAusgezeichnet wurden Personen, die sich im Bezirk Lienz über Jahre hinweg unermüdlich und ehrenamtlich zum Wohle der Gesellschaft engagieren. Landeshauptmann ruft zu Freiwilligenarbeit aufMattle regte im Rahmen der festlichen Verleihung im Sillianer Kultursaal aber neben all der Ehrungen und Danksagungen zur Freiwilligenarbeit an. Auf dass sie auch weiterhin in Tirol einen großen Platz einnimmt, weil es ohne ihr in unserer Gesellschaft gar nicht funktionieren würde.Mehr Informationen zur Freiwilligenarbeit in Tirol finden Sie unter www.freiwilligenzentren-tirol.at.
Herbstliches Saisonfinale im Museum Schloss Bruck
von Karin Stangl

17.10.2023 3 min

Das Museum Schloss Bruck hat am vergangenen Sonntag seine Pforten geschlossen, die Ausstellungsaison ist damit rund 10 Tage früher als gewohnt beendet worden. Dafür haben die Dachdecker bereits ihre Arbeit aufgenommen, um rund 1.200 Quadratmeter Schlossdach zu sanieren.Museumsleiter Stefan Weis zieht eine positive Bilanz über die abgelaufene Saison. Höhepunkt war heuer die Ausstellung „Sammlerleben“:
Bezirkslandjugendtag 2023: „Bei uns ist alles möglich“
von Karin Stangl

16.10.2023 3 min

Die Osttiroler Jungbauernschaft-Landjugend hat am Samstag zum Bezirkslandjugendtag eingeladen. Dieser hat heuer in Thurn stattgefunden und stand unter dem Motto „Mission Impossible – bei uns ist alles möglich“. Die begehrte Wanderfahne ging heuer an die Ortsgruppe Gaimberg.Für die aktuelle Bezirksleitung mit Barbara Presslaber und Clemens Girstmair war es der letzte Landjugendtag, Ende Oktober finden Neuwahlen statt:
Dolomitenbank: Retrospektive zur Architektur Hans Buchrainers
von Christine Brugger

14.10.2023 3 min

Hans Buchrainer war ein Wegbereiter neuen Bauens im Tirol der Nachkriegszeit. Zu seinen wichtigsten Projekten gehören die Hochbauten für die Olympischen Winterspiele in Innsbruck. In Lienz zeugen rund 30 Gebäude von seinem Schaffen, auch das Südportal des Felbertauerntunnels wurde von ihm geplant. Zum 100. Geburtstag hat Sohn Michael Buchrainer das Buch „Rückblick auf 50 Jahre Architekturschaffen“ herausgegeben. Eine Ausstellung in der Dolomitenbank-Galerie zeigt eine Retrospektive von Buchrainers Arbeiten. 
Adlerskulptur der Wirtschaftkammer strahlt in neuem Glanz
von Christine Brugger und Karin Stangl

13.10.2023 2 min

Rund um die Wirtschaftskammer Lienz wurde während des Sommers gebaut: eine neue Garage und ein überdachter Stellplatz für Fahrräder mit Ladestationen für E-Bikes wurde errichtet. Und eine Betonwand vor dem Kammergebäude bietet neuen Halt für die große Adlerskulptur der Wirtschaftskammer. Die Skulptur von Jos Pirkner zierte einst die damalige Handelskammer in der Messinggasse und wurde nun restauriert:
Der Trommler“ trommelt auf der Tratte zusammen
von Karin Stangl

13.10.2023 4 min

Die Tristacher Tratte ist ein Platz zum Feiern. In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Tristach hier eine kleine Parkanlage gestaltet, autofrei, mit Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen und Grünflächen. Am 7. Oktober konnte mit Landeshauptmann Anton Mattle die Eröffnung des Gemeindeparks gefeiert werden und dabei wurde die Bronzeskulptur „Der Trommler“ von Leonard Lorenz enthüllt:
Osttiroler feiern in Brasilien
von Martin Egger

12.10.2023 3 min

Eine sehr weite Reise machen gerade einige OsttirolerInnen. Mit Tuba und Trompete sind sie gerade in Dreizehnlinden in Brasilien. Diese Gemeinde wurde vor genau 90 Jahren von Tiroler Auswanderern gegründet. Jährlich findet dort immer eine große Feier mit einer Abordnung aus Tirol statt. 
PSZ Osttirol - 300 Menschen suchten Hilfe
von Boris Knorr

12.10.2023 4 min

Das Psychosoziale Zentrum Osttirol feierte vergangenen Dienstag sein einjähriges Bestehen. Seit einem Jahr begleitet und hilft die Beratungsstelle in Lienz nun schon Menschen, die in psychische und psychosoziale Notlage geraten sind. Bisher haben rund 300 Personen die Hilfe der Beratungsstelle in Anspruch genommen, und rund 1000 Gespräche wurden geführt. Am gleichzeitigen Welttag der psychischen Gesundheit war außerdem die Tiroler Landesrätin Eva Pawlata nach Lienz gereist. 
Gesundheitszentrum Virgental mit vielen Funktionen
von Christine Brugger

11.10.2023 4 min

Rund 10 Jahre lang dauerte die Planung für das neue Gesundheitszentrum in Virgen, in der die Gemeinden des Sozialsprengels Virgental gemeinsam mit dem Land Tirol nach einer wirtschaftlich machbaren Lösung gesucht haben. Entstanden ist schließlich ein multifunktionales Gesundheitszentrum, dass den Stützpunkt des Sozialsprengels beheimatet, Räumlichkeiten für die Seniorentagespflege, eine Ordination, eine Notwohnung und betreubare Wohnungen. Auf nur 1.000 Quadratmeter Grund mitten in Virgen konnte Architekt Anton Mariacher 680 m2 Nutzfläche plus 25 Parkplätze unterbringen. 
Bergsteigerdörfer feierten 15 Jahre im Villgratental
von Christine Brugger

11.10.2023 4 min

120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zur Jahrestagung der Bergsteigerdörfer ins Villgratental gekommen. Seit 15 Jahren gibt es die Initiative bereits, geboren aus der Idee, den nachhaltigen Tourismus in den Alpen zu fördern. Unter dem Thema „Alpines Leben im Wandel“ drehte sich die Tagung um Bodenschutz und Leerstand, nicht nur im ländlichen Raum. In Osttirol gehören die Gemeinden des Tiroler Gailtals und desVillgratentals zu den Bergsteigerdörfern. 
Österreich ist Europameister beim Verbauen der Böden
von Christine Brugger

10.10.2023 4 min

Kurt Weinberger macht sich als Vorstandsvorsitzender der Hagelversicherung Österreich stark für den Erhalt der Böden. Bei der Tagung der Bergsteigerdörfer im Villgratental nannte er erschreckende Zahlen:- Der Bodenverbrauch beträgt im 3-Jahres-Durchschnitt 11,3 ha pro Tag, das enspticht etwa 16 Fußballfeldern.- 2,5 ha wäre das Ziel des täglichen Bodenverbrauchs laut Nachhaltigkeitsstrategie der Österreichischen Bundesregierung aus dem Jahr 2002. - Mit 60 Supermärkten pro 100.000 Einwohnern führt Österreich das EU-Ranking an. In Dänemark sind es 49, in Deutschland 40, in Italien und Frankreich 28 Supermärkte pro 100 Einwohnern.- Österreich hat mit 15m pro Kopf eines der dichtesten Straßennetze, in Deutschland sind es mit 7,9 m pro Kopf fast die Hälfte.- 400 Mio Quadratmeter Industrie-, Gewerbe- und Wohnimmobilien stehen in Österreich leer, eine Fläche so groß wie die Stadt Wien. 
Bildungszentrum Nußdorf-Debant ist zukunftsweisend
von Karin Stangl

09.10.2023 4 min

Nach dem ausgebauten Kindergarten in Iselsberg-Stronach konnte am Samstagvormittag auch das neue Bildungszentrum Nußdorf-Debant mit Kinderkrippe und Kindergarten feierlich eröffnet werden. Landeshauptmann Anton Mattle hat sich beide Einrichtungen angeschaut und spricht von zukunftsweisenden Projekten. Das neue Bildungszentrum in Debant ist seit Schuljahresbeginn in Betrieb. Fünf Gemeinden ziehen hier an einem Strang und bieten auf zwei Etagen jede Menge Platz für die Betreuung von Kindern von 0 bis 14 Jahren: 
Neue Schulmetzgerei eröffnet vielseitige Möglichkeiten
von Karin Stangl

07.10.2023 3 min

In der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz lernen die Schülerinnen und Schüler auch das Metzgerhandwerk bzw. alles was zur Fleischverarbeitung dazu gehört. Nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit konnte am Freitagvormittag die neue Schul-Metzgerei feierlich eingeweiht werden. 2,4 Millionen Euro hat das Land Tirol in die Schlachtstelle investiert, diese kann neben dem Schulunterricht auch von regionalen Betrieben genutzt werden.Unter den Ehrengästen waren auch Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und LHStv. Josef Geisler. Die Segnung hat Dekan Franz Troyer vorgenommen, die Schul-Musikkapelle sorgte für den musikalischen Rahmen:
Tiroler Handel sieht Alarmstufe Rot
von Boris Knorr

06.10.2023 3 min

Die Wirtschaftskammer Tirol hat den Konjunkturbericht des Tiroler Handels vom ersten Halbjahr präsentiert. Bei der Pressekonferenz in Innsbruck sprach der Handel dabei von erheblichen Herausforderungen. Es herrsche Alarmstufe Rot, sagt Dieter Unterberger, Handels-Spartenobmann der Wirtschaftskammer Tirol.Obwohl der Netto-Halbjahresumsatz im Vergleich zu 2022 um 1,0 % auf etwa 10,3 Milliarden Euro gestiegen ist, bleibt ein reales Wachstum aus. 
Neues Gesundheitszentrum im Virgental
von Christine Brugger und Boris Knorr

06.10.2023 1 min

Im Virgental gibt es ein neues Gesundheitszentrum samt Sprengelstützpunkt. Hier wird auch eine Tagesbetreuung für Pflegbedürftige Menschen angeboten. In Osttirol gibt es derartige Tages-Pflegeeinrichtungen bereits in Assling und Abfaltersbach. Das neue Gesundheitszentrum in Virgen wurde am Freitagvormittag im Beisein von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele eröffnet. 
14,08 Mio Euro für Hochwasserschutz an der Isel
von Christine Brugger

05.10.2023 4 min

Seit 2006 beschäftigt sich die Stadtgemeinde Lienz und das Baubezirksamt mit dem Hochwasserschutz an der Isel. Am Dienstag hat der Gemeinderat einstimmig für das Projekt votiert, das die Stadtgemeinde nach Abzug der Förderungen noch 2,2 Mio Euro kosten wird.  Darin enthalten sind neben den Verstärkungen der Stützmauern, einem Neubau des Iselstegs etc. auch ökologische Ausgleichsmaßnahmen, Plattformen und ein neuer Gehweg. Jetzt braucht es nur noch die Zusage des Bundes, damit ab Dezember 2023 gebaut werden kann. Mit Ende 2026 sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein. 
Iselsberg-Stronach: Mehr Platz im Kindergarten
von Karin Stangl

05.10.2023 3 min

Das Gemeindezentrum in Iselsberg-Stronach hat Zuwachs bekommen. Ein neuer Anbau bietet mehr Platz für den Kindergarten mit zwei Gruppen. Die neuen Räume werden nach rund 6 Monaten Bauzeit am Samstagvormittag im Beisein von Landeshauptmann Anton Mattle feierlich eröffnet. Karin Stangl hat sich mit Bürgermeister Gerhard Wallensteiner den neuen Kindergarten vorab angeschaut: 
Katharina von Garai – die schöne kühne Gräfin
von Christine Brugger

05.10.2023 4 min

Katharina von Garai lebte im späten Mittelalter. Sie war die Mutter des letzten Görzer Grafen Leonhard und die zweite Frau dessen Vaters Heinrich. In die Geschichtsschreibung ist sie eingegangen, weil sie ihren Mann einsperren ließ und ihm die Fehde erklärte. Sie sei weder streitsüchtig noch machtgierig gewesen, betont die Historikerin Christina Antenhofer, die schon lange über die Görzer Grafen forscht. Katharina griff zu diesen drastischen Maßnahmen, um ihr in der Mitgift verbrieftes Recht auf eine eigene Hofhaltung durchzusetzen. Mitte des 15. Jahrhunderts erhielt sie die Grünburg im Gitschtal und Heinrich seine Freiheit. 
30 Jahre Hospizbegleitung in Tirol, 10 Jahre in Osttirol
von Karin Stangl

04.10.2023 3 min

1992 wurde die  Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gegründet, diese feiert das 30jährige Bestehen heuer gemeinsam mit dem 10jährigen Jubiläum des ehrenamtlichen Hospizteams Osttirols am Donnerstag, 5. Oktober um 19 Uhr im Institut für Gesundheitsbildung beim BKH Lienz.Die Feier beginnt um 19 Uhr und steht für alle Interessierten offen.Auch in anderen Bezirken haben diese Woche bereits Jubiläums-Feste stattgefunden. Ein Hospizangebot steht in allen Tiroler Bezirken zur Verfügung: www.hospiz-tirol.atÜber die bevorstehende Feier hat Karin Stangl hat mit der Koordinatorin des Hospizteams Osttirol, Christine Ganeider gesprochen:
Veranstaltungsreihe zur Brustgesundheit ab 4. Oktober
von Karin Stangl

03.10.2023 3 min

Der Oktober ist der Monat der Brustgesundheit. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in den westlichen Ländern. Die Zahl der Diagnosen hat in den letzten Jahren zugenommen, allerdings auch die Zahl der Therapiemöglichkeiten. Die Heilungschancen sind sehr gut, erklärt Maria Castellan, die Ärztin leitet das Zentrum für Brustgesundheit BGZ im Bezirkskrankenhaus Lienz.  Die Selbsthilfe Osttirol und das BGZ laden im Oktober zu mehreren Veranstaltungen ein, dabei stehen Information und gegenseitiger Austausch im Fokus. 4. Oktober 2023 um 18:00 Uhr  „BrustVital“ im Audimax Institut Gesundheitsbildung (beim BKH Lienz), Eintritt frei, keine Anmeldung nötig  5. Oktober 2023 um 18:30 Uhr Kinofilm „Milla meets Moses“ im CineX Lienz; Eintritt frei; danach Zusammentreffen im Kino-Foyer  14. Oktober 2023 um 14:00 Uhr Lauf „FUN & RUN“ (2,5 km – 5 km – 10 km), Start Eichholz Spielplatz; Startgeld 10 € zugunsten der Krebshilfe Tirol Karin Stangl hat mit Dr. Maria Castellan über das Thema Brustkrebs und das zertifizierte Brustgesundheitszentrum im BKH Lienz gesprochen:
Ein Baum für den Frieden am Lienzer Soldatenfriedhof
von Karin Stangl

03.10.2023 3 min

Am vergangenen Wochenende hat das Europatreffen der URI (United Religions Initiative) in Lienz stattgefunden. Einige der TeilnehmerInnen sind noch bis Ende der Woche in Lienz. Der Lienzer Verein „Bildung bringt Frieden“ von Elisabeth Ziegler-Duregger ist eine von insgesamt 60 Mitgliedsorganisationen von URI in Europa.Das Arbeitstreffen wurde für gegenseitigen Austausch und Vernetzung genutzt. Auf dem Programm stand auch ein Besuch bei der  Friedensglocke am Lienzer Hochstein, und am Soldatenfriedhof in Lienz haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 18 Ländern gemeinsam eine Zirbe gepflanzt. Dieser soll nun für den Frieden wachsen und noch lange an das Europatreffen der Religionsgemeinschaften in Lienz erinnern. www.bildung-frieden.netZum Bericht vom 28.09.2023
Waldbrandübung in Hopfgarten
von Boris Knorr

02.10.2023 4 min

Am vergangenen Samstag hat in der Gemeinde Hopfgarten eine groß angelegte Waldbrandübung des Bezirksfeuerwehrverbandes Lienz stattgefunden. Grund war die Eröffnung des neuen Feuer-Löschteiches im Ortsteil Ratzell. Bei der Eröffnung anwesend waren auch die Tiroler Landesrätin Astrid Mair und Bezirkshauptfrau Olga Reisner. Der neue Löschteich hat 65 000 Euro gekostet und lässt unter zügiger Auslastung rund 150 Anflüge zu. 
Tirol: 15 Jahre Liste Fritz
von Boris Knorr

30.09.2023 4 min

Zum ersten Mal auf dem politischen Parkett aufgetreten war die Partei bei der Tiroler Landtagswahl 2008. Damals als Liste Fritz Dinkhauser – Bürgerforum Tirol. Mit Vision und in OppositionAnlässlich des 15-Jahr-Jubiläums von Liste Fritz werfen Parteigründer Fritz Dinkhauser, Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Klubobmann Markus Sint im Radio-Osttirol-Interview einen Blick in die Vergangenheit, aber auch in die Zukunft. 
Lienzer Bergbahnen: Skitourenberg Hochstein
von Christine Brugger

29.09.2023 4 min

Der Tourismusverband Osttirol hat einen Rückblick auf die vergangene Sommersaison geworfen und Informationen für den kommenden Winterbetrieb bekannt gegeben. Seit diesem Jahr sind die Lienzer Bergbahnen außerdem als beste österreichische Sommer-Bergbahn zertifiziert. Der Skibetrieb am Zettersfeld beginnt in der kommenden Saison derweil am 8. Dezember, am Hochstein am 15. Dezember. Die 3. Sektion am Hochstein bleibt in diesem Jahr geschlossen.  Die Tageskarten für Erwachsene kosten 62 Euro, Kinder bis 18 Jahre zahlen 31 Euro. Christine Brugger traf Mario Tölderer (Geschäftsführer der Lienzer Bergbahnen) und Franz Theurl (Aufsichtsratsvorsitzender und TVB-Obmann) zum Interview.
Tiroler Lebensmittelhandel - Am Ende bleibt ein Minus
von Boris Knorr

28.09.2023 3 min

Die Energiekostensteigerung ist für den Lebensmittelhandel in Tirol weiterhin eine Herausforderung.  Wie auf der Tagung des Landesgremiums des Tiroler Lebensmittelhandels vergangene Woche in Innsbruck berichtet wurde, ist im ersten Halbjahr ein Umsatzzuwachs von 5,9 Prozent erwirtschaftet worden. Die Gesamtteuerung zehrt diesen jedoch wieder auf, sodass am Ende ein Minus von 5,5 Prozent steht, berichtet Stefan Mair, Obmann des Landesgremiums des Tiroler Lebensmittelhandels. Erfreulich waren die Entwicklungen im Bereich der Nahversorgung.
URI-Europatreffen in Lienz: Internationale Anerkennung für Hilfsprojekt in Syrien
von Karin Stangl

28.09.2023 4 min

URI steht für United Religions Initiative -  das ist eine weltweite Vereinigung der Religionsgemeinschaften. In Österreich ist die Lienzerin Elisabeth Ziegler-Duregger die Vertreterin dieser Initiative und sie bekommt für ihre Hilfsprojekte internationale Anerkennung.  VertreterInnen aus 17 Ländern nehmen am kommenden Wochenende (29.9. bis 1.10.) am URI-Europatreffen in Lienz teil.Die ehemalige Büchereileiterin hat vor 25 Jahren die Geschichte „Die kleine Eule“ der österreichischen Autorin Lene Mayer-Skumanz in mehrere Sprachen übersetzen lassen. Mittlerweile gibt es 45 Versionen für 173 Länder dieser Erde, und die Kleine Eule war auch Ausgangspunkt für ein Osttiroler Hilfsprojekt in einem Flüchtlingslager in Syrien vor eineinhalb Jahren. Dieses Projekt wurde im vergangenen Jahr mit der  Silbermedaille der UNO für interreligiösen Dialog ausgezeichnet.Nähere Informationen auf der Homepage des Vereins „Bildung bringt Frieden“
Osttiroler Landesmusikschulen feiern mit gemeinsamem Konzert
von Karin Stangl

27.09.2023 4 min

Musikschulen gibt es in Osttirol schon seit fast 100 Jahren, jetzt feiern die Osttiroler Musikschulen das 25jährige Dasein als Landesmusikschulen. Das einheitlich geregelte Tiroler Landesmusikschulwerk besteht seit gut 30 Jahren, seither wurden nach und nach die Musikschulen der Tiroler Gemeinden in die Landes-Verantwortung übernommen. Seit 1996 ist die Musikschule Matrei eine Landesmusikschule, Sillian und Lienz folgten 1998 und dieses Jubiläum feiern die drei Osttiroler Landesmusikschulen heuer gemeinsam:  
Neuer Anlauf für Kraftwerksprojekt am Debantbach
von Karin Stangl

27.09.2023 2 min

Es gibt einen neuen Anlauf für ein Wasserkraftwerk am Debantbach. Im Jahr 2009 ist Michael Theurl von Theurl Leimholzbau in Assling mit seinen Plänen zur Stromerzeugung am Debantbach am Nein der Grundbesitzer und an der Ablehnung der Gemeinden Nußdorf-Debant und Dölsach gescheitert. Mittlerweile haben sich Energie-Situation und Voraussetzungen geändert. Die Gemeinderäte von Nußdorf-Debant und Dölsach haben jeweils mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss für ein Kraftwerk am Debantbach gefasst. Auf dem Weg zur Umsetzung liegen allerdings noch viele Wenn und Aber: 
Komet feiert 70 Jahre Firmengeschichte
von Christine Brugger

26.09.2023 3 min

Zum ersten Mal in ihrer 70jährigen Firmengeschichte hat die Firma Komet am Freitag die Öffentlichkeit eingeladen, einen Blick in die Werkshallen in Lienz zu werfen und die Spezialisten in Sachen Beregnungstechnik kennenzulernen.  Komet wurde 1952 von Roland Drechsel in Südtirol gegründet, heute führen seine Söhne Hugo, Viktor und Arno das Familienunternehmen. Ihre Pivot-Kreisberegner sind weltweit im Einsatz, deren Entwicklung und Produktion finden ausschließlich in Lienz statt. Komet-Vertriebsstandorte sind in Nebraska/USA und Sao Paulo/Brasilien entstanden. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 
Crash oder Punktlandung? Impulse für JungunternehmerInnen
von Karin Stangl

26.09.2023 3 min

Das Wetter hat für den Glockner Summit der Jungen Wirtschaft am vergangenen Wochenende nicht mitgespielt. Die geplante Glocknerbesteigung können die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer ein andermal bei besseren Bedingungen nachholen, doch der Auftakt am vergangenen Freitagabend verlief nach Plan. Der international bekannte Keynote-Speaker Philip Keil hat im Kinosaal Matrei das Publikum auf eine besondere Reise mitgenommen und Tipps für Teamwork, Aufgabenteilung und Fehlerkultur gegeben. Der ehemalige Berufspilot bei einem großen deutschen Luftfahrtunternehmen zog Parallelen zwischen Cockpit und Unternehmensführung, wenn es um Entscheidungen geht. Ob es ein Crash oder eine Punktlandung wird, hängt vom Team ab und nicht nur vom Kapitän. 
Dialog mit Lienzer Fotografin Maria Egger (1877-1951)
von Karin Stangl

25.09.2023 3 min

Im RLB-Atelier in der Raiffeisenbank in Lienz ist eine neue Ausstellung zu sehen. Auch diese wurde wieder speziell für das RLB-Atelier konzipiert und erarbeitet. Annelies Senfter stammt aus Osttirol, sie lebt in Salzburg und setzt sich in ihrer künstlerischen Arbeit meist mit historischen Themen und Personen auseinander. Diesmal geht es um Maria Egger (1877-1951). Die Lienzer Fotografin war die Halbschwester des bekannten Malers Albin Egger-Lienz. Sie hat 1907 das Foto-Atelier ihres Vaters Georg Egger in der Schweizergasse übernommen. Annelies Senfter hat sich „Mit eigenen Augen“ auf eine Zeitreise begeben: 
Regionalenergie Osttirol eröffnet neue Basis in Tristach
von Christine Brugger

25.09.2023 4 min

Die Regionalenergie Osttirol hat in Tristach ein neues Zuhause bezogen. Die ehemaligen Raika-Räumlichkeiten bieten genug Platz für Verwaltung, Kundenberatung und Lager. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits im April eingezogen. Am vergangenen Freitag hat die feierliche Einweihung stattgefunden: 
MINT-Festival der Bücherei Lienz geht in die zweite Auflage
von Karin Stangl

23.09.2023 4 min

Die Stadtbücherei Lienz erhält für die Durchführung des MINT-Festivals im vergangen Jahr den Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol 2023. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und das Geld fließt heuer in die zweite Auflage des MINT-Festivals, freut sich Anja Kofler, Organisatorin und Leiterin der Stadtbücherei Lienz. Gemeinsam mit heimischen Unternehmen, den Osttiroler Büchereien und Mitteln aus dem Leader-Programm und Unterstützung der Stiftung Lienzer Sparkasse konnte das Programm heuer erweitert werden.Das MINT-Festival findet vom 23. bis 27. Oktober 2023 statt. Alle Veranstaltungen können kostenlos besucht werden, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl muss man sich allerdings vorab für Tickets anmelden. Die Anmeldung ist am Montag, 25. September möglich: www.mint-lienz.at
Faschingalm wird für touristische Nutzung ausgebaut
von Karin Stangl

22.09.2023 3 min

Beim Berggasthaus Faschingalm tut sich was, hier plant der neue Besitzer Immobilienentwickler Martin Wenzel aus Dresden den Bau von zwei zusätzlichen Häusern mit Ferienwohnungen und bis zu 40 Gästebetten. Der Gemeinderat von Nußdorf-Debant hat Anfang der Woche Flächenwidmung und Bebauungsplan beschlossen. Und auch für den seit Jahrzehnten leer stehenden Möbelhof Nussbaumer gibt es eine neue Zukunft, kündigt Bgm. Andreas Pfurner an:
Premiere für den Liebherr 3D-Bagger in Osttirol
von Christine Brugger

21.09.2023 2 min

Sein Name klingt wie aus einer Starwars-Episode, der Liebherr R920 compact kann zwar nicht sprechen, aber punktgenau baggern, dank GPS-Technologie. Gesteuert von 4 Satelliten und anhand von 3D-Plänen hat er bereits einige Fundamente der neuen Liebherr-Lagerhalle ausgehoben. Für Dirk Dietrich ein Quantensprung auf der Baustelle, aber „ohne einen speziell ausgebildeten Baggerfahrer geht nichts“, betont der Tiefbau-Spezialist. Im Gespräch mit Christine Brugger erklärt er, wie die Digitalisierung die Arbeit auf der Baustelle erleichtert. 
Liebherr baut 18.000 m² große Lagerhalle
von Christine Brugger

21.09.2023 3 min

Am Mittwoch fand der Spatenstich zur derzeit größten Baustelle in Osttirol statt. Die Firma Liebherr baut eine 18.000 Quadratmeter große Halle, die künftig als Lager genutzt werden soll, und investiert rund 25 Millionen Euro. Seit den 1980er Jahren produziert Liebherr am Standort Lienz Kühlschränke, die Produktpalette ist mittlerweile gestiegen, von Haushaltsgeräten über Geräte für Bäckereien und Gastronomie bis hin zu Spezialkühlgeräten für den Einsatz im Labor. Für Geschäftsführer Holger König steht bei den Geräten ebenso wie bei den Neubauten die Energieeffizienz im Vordergrund. Auf den neuen Dächern sollen künftig Photovoltaik-Anlagen Sonnenenergie gewinnen, die alten Dächer der Produktionshallen müssen noch statisch verstärkt werden. Ziel des Unternehmens ist es laut König, bis 2030 CO²neutral zu produzieren. 
NPHT: 20 Jahre Haus des Wassers
von Christine Brugger

20.09.2023 4 min

NATIONALPARK HOHE TAUERN: Am 22. September 2003 wurde das „Haus des Wassers“ in St. Jakob im Defereggental eröffnet. Basierend auf der mobilen Wasserschule, eine Kooperation von Swarovsky mit dem Nationalpark Hohe Tauern, die heute in fünf Kontinenten vertreten ist. Seit 17 Jahren leitet Brigitte Eckle das „Haus des Wassers“ und konnte in dieser Zeit vor allem Jugendliche hier begrüßen. Mit der Klimaschule ist ein neues zukunftsweisendes Programm entstanden.Für Nationalpark-Direktor Hermann Stotter ist die Bildungseinrichtung ein Prozess, der sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Kinderbetreuung - Osttirol ist Vorreiter
von Boris Knorr

20.09.2023 4 min

Schon bald werden in Tirol alle Kinder ab zwei Jahren ein Recht auf Kinderbetreuung haben. Darauf hatte man sich zuletzt bei der letzten Regierungskoalition geeinigt. In einer gemeinsamen Pressekonferenz von Land und Wirtschaftskammer sprach man über weitere Details und zukünftige Ziele.Osttirol als Best-Practice-Beispiel gelobt Als Best-Practice-Beispiel lobte Martina Entner, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol, die unternehmens- und gemeindeübergreifende Kinderbetreuung im Osttiroler Oberland. Die Umsetzung in Osttirol sei ein Vorbild für ganz Tirol. Zusammen mit dem Regionsmanagement Osttirol wurde in der Gemeinde Tessenberg eine ganztägige Kinderbetreuung samt Hol-und-Bring-Dienst ins Leben gerufen.Link zum Beitrag: Kinderbetreuung Erfolgsmodell im Oberland 
Mölltaler Geschichtenfestival 2023: Nachwuchs-Autorinnen berührten mit „Trotzdem“-Geschichten
von Karin Stangl

19.09.2023 4 min

Im Haus der Steinböcke in Heiligenblut haben am Sonntag acht junge Nachwuchsautorinnen ihre Kurzgeschichten vor Publikum gelesen. Es war die letzte von vier Publikumslesungen im Rahmen des Mölltaler Geschichtenfestivals 2023. Dieses findet heuer zum achten Mal statt und steht unter dem Motto „Trotzdem“. Zu diesem Thema hat eine Fachjury die besten Kurzgeschichten aus über 500 Einsendungen ausgewählt. www.moelltaler-geschichten-festival.atAm 30. September (Kultbox Mörtschach, 19.30 Uhr) werden die Gewinnerinnen und Gewinner gekürt. Karin Stangl hat bei der Nachwuchs-Lesung in Heiligenblut mit einigen der jungen Autorinnen gesprochen: 
Stadtteilfest: 60 Jahre Kirche Heilige Familie in Lienz
von Karin Stangl

19.09.2023 4 min

Am 4. Oktober 1960 wurde im Beisein von Bischof Paulus Rusch  der Grundstein für die Kirche Zur Heiligen Familie in Lienz gelegt. Drei Jahre später, am 8. September 1964 konnte die neue Kirche eingeweiht werden. Dieser 60. Geburtstag ist nun Anlass für ein gemeinsames Stadtteilfest im Süden von Lienz am 30. September. Das Programm steht im Zeichen von Vielfalt und Nachhaltigkeit und reicht von Spielestationen über Brotbacken bis zu Energie-Beratung. Es gibt eine digitale Bilderreise mit Fotos aus dem Tirol Archiv TAP, einen Kulturspaziergang zur Kunst im öffentlichen Raum in Frieden- und Südtiroler Siedlung und ein Radl-Kino.Das Stadtteilfest 60 Jahre Pfarre Heilige Familie findet am 30. September von 10 bis 17 Uhr statt: 
Eine Säge, die alles alleine kann
von Karin Stangl

18.09.2023 2 min

Mit einer innovativen Sägeanlage setzt das Osttiroler Unternehmen Holzbau Unterrainer in Ainet neue Maßstäbe. Viele Interessierte nutzten den Tag der Offenen Tür am vergangenen Samstag, um sich selbst ein Bild zu machen:
Der letzte Mautner: Mautstelle in Thurn wird vollautomatisch
von Boris Knorr

16.09.2023 4 min

Am Montag, 18. September geht in der Gemeinde Thurn auf der Zettersfeldstraße die neue automatische Mautstation in Vollbetrieb. Damit endet in der Gemeinde eine 45-jährige Mautnertradition. Der Bau der neuen Mautstelle hat mit Planung und zusätzlichen Parkplätzen rund 450.000 € gekostet. Neu ist außerdem, dass die Maut hinauf aufs Zettersfeld von nun an ganzjährig fällig wird.Die Tarife (lt. Homepage der Gemeinde Thurn - ohne Gewähr):Kraftfahrzeuge bis 2,5 , Gesamthöhe: 9,00 Euro Kraftfahrzeuge ab 2,5 m Gesamthöhe: 40,00 Euro Wochenkarte PKW: 25 Euro Jahreskarte PKW: 100,00 Euro Klebevignette für Jahreskarte: 10,00 Euro
Osttirol ist Pilotregion für nachhaltige Kreislaufwirtschaft
von Karin Stangl

15.09.2023 4 min

Osttirol ist Pilotregion für Kreislaufwirtschaft. Das Projekt wird von der Forschungsförderungsgesellschaft FFG finanziert und von der Osttiroler Innos GmbH in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, der Universtität Innsbruck und Projektpartnern umgesetzt. Die Zukunftswege und Lösungen, die in Osttirol für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft erarbeitet werden – übrigens auch mit Hilfe von KI / Künstlicher Intelligenz -  sollen dann Vorbild für Tirol und auch andere Regionen in Österreich und darüber hinaus werden. Am Mittwoch haben dazu ein Vortrag und ein Workshop in Lienz stattgefunden, auch den Medien wurde das Pilotprojekt vorgestellt. Karin Stangl hat für Radio Osttirol zusammengefasst:  
Sonderlandtag Wohnen: Opposition spart nicht mit Kritik
von Karin Stangl

15.09.2023 4 min

Am Donnerstag ist der Tiroler Landtag zu einer Sondersitzung zusammengetroffen. Diesen hatten die Oppositionsparteien FPÖ, Neos und Grüne zur Senkung der Wohnkosten eingefordert, und massive Kritik an der Arbeit der Landesregierung zum leistbaren Wohnen geübt.Der Antrag der Opposition mit 17 Forderungen für eine Entlastung beim Wohnen wurde dem zuständigen Ausschuss zugewiesen, um eine gemeinsame Linie zu finden, wie die Abgeordneten von VP und SPÖ betonten.Karin Stangl hat für Radio Osttirol zusammengefasst:  
Bahnhof Lienz gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis
von Boris Knorr

15.09.2023 2 min

Der neue Lienzer Bahnhof hat den VCÖ-Mobilitätspreis 2023 gewonnen. Bei der diesjährigen Preisverleihung erreichte der von 2019 bis 2022 umgebaute Bahnhof den ersten Platz. VCÖ Expertin Lina Mosshammer lobte dabei besonders die umfassende Neugestaltung und die Umwandlung des Bahnhofs in ein modernes, barrierefreies Mobilitätszentrum. Die umfassenden Baumaßnahmen beinhalteten unter anderem eine Neugestaltung des Fußgänger und Radverkehrs, zusätzlich wurde der Bahnhof um einen Bahnsteig erweitert, das Busterminal überdacht und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Weiter lobte der VCÖ die Tageslicht-Geh- und Radverkehr-Unterführung die den südlichen Stadtteil von Lienz mit der Innenstadt verbindet. Geplant und Eingereicht wurde das Projekt von ostertag ARCHITECTS. 
Tirol will 1. Bundesland mit Kinderbildungsrecht werden
von Martin Egger

13.09.2023 4 min

Tirol soll das erste Bundesland Österreichs mit einem eigenen Recht für Kinderbildung und –betreuung werden. Das plant die Tiroler Landesregierung. In einer zweitägigen Klausur wurde darüber beraten. Kritik kommt dazu von der Opposition.
"Point of no Return" – Möbelix Neubau in Lienz
von Boris Knorr

13.09.2023 4 min

Der Lienzer Gemeinderat hat in der gestrigen Gemeinderatssitzung über den neuen Standort des Möbelix-Neubaus an der B100 entschieden. Bereits seit einiger Zeit hatte es vermehrt Kritik am Bauvorhaben auf der „Grünen Wiese“ gegeben. In den letzten zehn Jahren hatte das Möbelhaus dennoch alle Auflagen und Gutachten erfüllt und eingebracht. Nun sei man am „Point of no Return“, verkündete MFG-Gemeinderatsmitglied Paul Meraner. Und auch von rechtlicher Seite sieht Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik die Möglichkeiten, das Bauvorhaben zu verhindern, ebenfalls nicht gegeben. 
TanzArtTirol: neue Tanzschule in Leisach eröffnet
von Karin Stangl

12.09.2023 3 min

Mit dem neuen Schuljahr haben in Osttirol gleich zwei neue Tanzschulen eröffnet: die Musical Academy von Ana Geneblazo in Lienz haben wir bereits vorgestellt, und in Leisach hat Teresa Schneider das Studio „Tanz-Art-Tirol“ eröffnet. Auch hier kann man diese Woche die verschiedenen Angebote im Rahmen von Schnupperstunden kennen lernen: 
Charity-Fußball: die Köche siegten mit 5 Toren
von Karin Stangl

12.09.2023 3 min

Es war ein hitziges Spiel, vor allem auch aufgrund der spätsommerlichen Temperaturen. Der Bürgermeister von Nußdorf-Debant, Andreas Pfurner und Stadl-Küchenchef Werner Wibmer haben ein Charity-Fußballspiel organisiert, das vor allem für gute Laune sorgte. Eine Mannschaft mit Osttiroler Bürgermeistern, Vizebürgermeistern und Freunden kickte am Montagnachmittag gegen die „Austrian Chefs“, das Team der österreichischen Spitzenköche. Endstand nach zweimal 30 Minuten: 2 zu 5 für die Mannschaft der Köche.Die Tribüne im Aguntstadion Debant war gut gefüllt, ebenso wie der Spendentopf für die gute Sache.  Karin Stangl war für Radio Osttirol das erste Mal auf einem Fußballplatz,  übrigens ebenso wie der Schiedsrichter: 
13 Tischlerlehrlinge feierten erfolgreichen Abschluss
von Karin Stangl

11.09.2023 4 min

Am Freitag hat im Festsaal der Wirtschaftskammer Lienz die Freisprechfeier für die Osttiroler Tischlerlehrlinge der heurige Abschlussklasse stattgefunden. Alle 13 Lehrlinge haben die Prüfung bestanden und zeigen in der Kreativmöbel-Ausstellung ihre Abschluss-Werkstücke. Diese sind bis einschließlich 14. September im Eingangsbereich der Wirtschaftskammer Lienz zu sehen.
VAGET hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen daheim
von Karin Stangl

08.09.2023 4 min

Seit 25 Jahren gibt es in Tirol die mobile Pflege und Betreuung bei psychischen Erkrankungen im Alter, vor fünf Jahren wurde der VAGET-Standort in Lienz eröffnet, 2020 ist ein weiterer Standort in Matrei dazu gekommen. Inzwischen wird das Angebot für Menschen ab 60 Jahren gut genutzt, der Bedarf steigt auch mit der zunehmenden Lebenserwartung. Rund 60 Klientinnen und Klienten werden in Osttirol von sechs mobilen Pflegekräften zu Hause begleitet. Die mobile Betreuungseinrichtung arbeitet u.a. eng mit der psychiatrischen Abteilung am BKH Lienz zusammen. Näheres unter www.vaget.at
Uraufführung: Das Mädchen von Agunt
von Boris Knorr

08.09.2023 4 min

Premiere feiert heute Abend das Theaterstück 'Das Mädchen von Agunt' im Museum der Römerstadt Aguntum. Insgesamt 33 Darsteller werden dabei in 60 Szenen auf der Museumsbühne zu sehen sein. Auf die Bühne gebracht und adaptiert wurde der 480 Seiten umfassende Iny Lorentz-Bestseller-Roman von Regisseur Alfred Meschnigg. Insgesamt werden bis zum 01. Oktober 15 Vorstellungen gespielt. Der Kartenvorverkauf ist telefonisch möglich: 0660 711 0766 
Kinderbetreuung: Erfolgsmodell im Oberland
von Boris Knorr

07.09.2023 4 min

Die unternehmens- und gemeindeübergreifende Kinderbetreuung im Oberland war ein voller Erfolg. Zusammen mit den beteiligten Unternehmen, den Gemeinden und dem Regionsmanagement Osttirol ist bei einer Pressekonferenz in der Volksschule Tessenberg diese Woche über die Fortführung informiert worden. Während der „Spiel mit mir Wochen“ im Sommer hatten 47 Kinder die Möglichkeit erhalten, ein vielfältiges Programm zu genießen. Jetzt geht die Kinderbetreuung im Osttiroler Pustertal in die Verlängerung. 
Neue Tanzschule in Lienz bietet Musical-Ausbildung
von Karin Stangl

07.09.2023 4 min

Mit Beginn des neuen Schuljahres laufen auch andere Bildungsangebote wieder an, wie z.B. die Musikschulen und Volkshochschulen. In Leisach wird die neue Tanzschule TanzArtTirol eröffnet und in Lienz startet erstmals eine Musical-Schule. Karin Stangl hat mit Ana Geneblazo, der Betreiberin der neuen Musical Stage Academy gesprochen:
Tirol: Strukturplan Pflege 2023-2033 auf Schiene
von Doris Artinger

06.09.2023 4 min

Aktuell sind bereits über 70.000 Menschen in Tirol über 75 Jahre alt, in den kommenden zehn Jahren werden dies um rund ein Viertel mehr sein. Die Zahl der über 85-Jährigen soll in den nächsten 10 Jahren sogar um über 50 Prozent steigen, heißt es in einer Aussendung des Landes. Angesichts dieser Bevölkerungsentwicklung werde seitens des Landes Tirol bereits seit Jahren daran gearbeitet, die Pflegelandschaft zukunftsfit zu machen. Infos zu allen Ausbildungs- und Fördermöglichkeiten in der Pflege unter www.tirol.gv.at/pflegeberufe.Am Dienstag hat die Tiroler Landesregierung mit dem Strukturplan Pflege 2023-2033 den weiteren Fahrplan beschlossen, berichtet LH Anton Mattle:
Demenz – Die große Herausforderung
von Boris Knorr

05.09.2023 4 min

Demenz ist eine weit verbreitete und ernsthafte neurodegenerative Erkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Sie führt zu Problemen beim Gedächtnis, bei der Denkfähigkeit und sogar bei alltäglichen Aktivitäten.  Mit der steigenden Lebenserwartung in vielen Gesellschaften gewinnt das Thema Demenz zunehmend an Bedeutung. In Lienz findet am 16 September an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt ein Praxistag samt Vortragsreihe zum Thema Demenz statt. Anmeldungen und weitere Informationen www.demenz-tirol.at  
„Oldie-Team“ startet bei Dolomitenmann
von Karin Stangl

05.09.2023 7 min

Am 9. September geht zum 36. Mal der Dolomitenmann in Lienz über die Bühne. Unter den 120 Viererteams mit Profi- und Amateursportlern sind heuer erstmals auch Sportlerinnen und auch ein „Seniorenteam“ geht ins Rennen: Erfahrene Spitzensportler jenseits der 60, die es noch einmal wissen wollen: darunter der Kärntner Marathonläufer Fritz Fröhlich als Bergläufer, Langstreckenläufer Othmar Altmann übernimmt das Paragleiten, Kajak-Staatsmeister Ed Wolffhardt ist kurzfristig als Paddler eingesprungen und der Lienzer Radsportler Günther Sabransky wird den Dolomitenmann als Mountainbiker noch einmal in Angriff nehmen. Karin Stangl hat mit ihm gesprochen – alle vier sind über 60 Jahre alt:
Finanzierung für INNOS ist bis 2026 gesichert
von Karin Stangl

04.09.2023 3 min

Die Arbeit der INNOS GmbH hat sich positiv auf den Wirtschaftsstandort Osttirol ausgewirkt, das hat eine Evaluierung durch die Pöchhacker Consulting GmbH bereits im Jahr 2019 bestätigt. Das Kooperationsdenken innerhalb der Region hat sich verbessert, es gibt mehr Neugründungen und mehr Arbeitsplätze. Die INNOS leistet einen wertvollen Beitrag zur Standortentwicklung und für Betriebsansiedelungen im Bezirk Lienz, das zeige der Evaluierungsbericht schwarz auf weiß, betont aktuell LH Anton Mattle. Die Finanzierung für die kommenden 3 Jahre wurde – wie schon im Frühjahr von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber angekündigt – vom Land Tirol in Höhe von 588.000 Euro bis 2026 nun beschlossen. 
Steinadlerbestand im Nationalpark Hohe Tauern stabil
von Christine Brugger und Karin Stangl

04.09.2023 3 min

Der Steinadler ist nicht nur das Tiroler Wappentier sondern gehört auch zu den „Big-Five“ im Nationalpark Hohe Tauern. Um den Bestand zu sichern und ein Aussterben des Steinadlers zu verhindern, gibt es im gesamten Alpenraum Artenschutzprojekte. Auch im Nationalpark Hohe Tauern findet ein Steinadler-Monitoring statt. Der aktuelle Monitoringbericht für 2023 liegt nun vor, und demnach gibt es aktuell 9 Steinadler-Paare und ebenso viele Reviere in Osttirol:
Junge Wirtschaft Osttirol wieder auf Gipfel-Kurs
von Karin Stangl

02.09.2023 4 min

 Junge Wirtschaft Osttirol veranstaltet alle zwei Jahre den Glockner-Summit ein. Dieser findet vom 22. bis 24. September 2023 statt. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungsaustausch, Netzwerken und ein gemeinsamer Gipfelsieg. Für den Impulsvortag, der am 22. September im Kinosaal Matrei öffentlich zugänglich ist, konnte der deutsche Pilot und Keynote-Speaker Philip Keil gewonnen werden.Anmeldung und Infos: www.glocknersummit.at
„Alles wieder gut“ im Gschlösstal nach dem Hochwasser
von Christine Brugger

02.09.2023 2 min

Diese Woche hat mit massiven Regenfällen begonnen und Osttirol war vor allem im Einzugsbereich der Isel betroffen. Hier sind die Wasserpegel am Montag bedrohlich angestiegen. In den sozialen Medien haben Videos vom übergelaufenen und reißenden Gschlössbach die Runde gemacht, der auch den kleinen Wander-Steg zwischen Außer- und Innergschlöss zerstört hat. Die Brücke ist wieder repariert, im Innergschlöss scheint die Sonne und von der Überflutung ist fast nichts mehr zu sehen. Christine Brugger hat am Freitag bei Bummelzug-Fahrer Mario Steiner und Monika Resinger vom Venedigerhaus nachgefragt: 
Erstes Pinball-Kajak-Rennen auf der Isel am Samstag
von Karin Stangl

01.09.2023 3 min

An der Isel in Osttirol findet heuer zum zweiten Mal die Isel-River-Woche für Kajakfahrer statt. Spade Kayaks Matrei und das Adventure Camp Ainet veranstalten diese gemeinsame Woche für Kajak-PaddlerInnen mit Programm, Testfahrten und Veranstaltungen. Höhepunkt ist das erste Osttiroler Pinball-Kajak-Rennen am Samstag auf der Isel bei Ainet. Wir haben nachgefragt, was das ist:
Schloss Bruck startet in den Kulturherbst
von Christine Brugger

01.09.2023 3 min

Im Museum Schloss Bruck beginnt der Schlossherbst mit einem feinen, handverlesenen Kulturprogramm, das spannende Themen bereithält. Den Auftakt macht am 8. September Prof. Christine Antenhofer mit einem Vortrag über die Gräfin Katharina Garai, der zweiten Frau des Görzer Grafen Heinrich.Schloss Bruck ist noch bis 15. Oktober geöffnet, ab 1. September gelten neue Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 16 Uhr, Montag ist Ruhetag.Christine Brugger hat mit Museumsleiter Stefan Weis über das Kulturherbst-Programm gesprochen:
Tiwag Gasser im Interview zu Stromtarifen und Wasserkraft
von Doris Artinger

31.08.2023 4 min

Wie kommt eigentlich der Strompreis zustande? Wie funktioniert der Europäische Strommarkt und was hat Osttirol vom Ausbau der Wasserkraft an den heimischen Bächen, wenn zugleich die Strompreise steigen? Diese und mehr fragen beantwortet TIWAG-Vorstand Thomas Gasser im Gespräch mit Radio Osttirol. 
Der Nörsacher Teich in Nikolsdorf ist fertig revitalisiert
von Doris Artinger

30.08.2023 4 min

Die Revitalisierung des Nörsacher Teichs in Nikolsdorf ist abgeschlossen, das teilt das Land Tirol in einer Aussendung mit. Demnach wurde das Habitat für geschützte und seltene Arten wiederhergestellt und erweitert. Das Naturdenkmal Nörsacher Teich soll exklusiv Flora und Fauna vorbehalten sein.Landesrat Rene Zumtobel machte sich kürzlich vor Ort selbst ein Bild von der abgeschlossenen Renaturierung:
Buchpräsentation „Nacken und Schultern schmerzfrei“
von Christine Brugger

30.08.2023 6 min

Nackenverspannungen, Schulterschmerzen, wer kennt sie nicht, diese Volkskrankheiten. Der Grund liegt oft in unserer Lebens- und Arbeitsweise, die mit natürlicher Bewegung wenig zu tun hat. Die Physiotherapeutin und Ostheopatin Gabriele Kiesling weiß, wie man in nur 30 Tagen die lästigen Schmerzen los wird. Die Buchpräsentation findet am 31.8. um 19.30 Uhr im Café Eck in Mauthen statt. 
Prägraten: Hochwassersituation glimpflich ausgegangen
von Doris Artinger

29.08.2023 2 min

Die Pegelstände in Tirol sind über Nacht wieder zurückgegangen.In vielen Teilen des Landes kam es am Montag ja durch Starkregen zu Überschwemmungen und auch Murenabgängen. Am Tag danach:Am Tag nach den starken Niederschlägen, werden in Tirol nun die mobilen Hochwasserschutzeinrichtungen zurückgebaut, und liegt der Schwerpunkt nun auf den Schadensaufnahmen, teilt das Land in einer Aussendung mit.Hochwasser in Hinterbichl (Prägraten)In Osttirol führten u.a. der Tauernbach und der Gschlössbach vorübergehend starkes Hochwasser, auch in Prägraten forderten die Wassermassen die Einsatzkräfte sehr, berichtet Bürgermeister Gottfried Islitzer am Dienstag im telefonischen Interview mit Radio Osttirol:  
Run2gether: Trainieren Schulter an Schulter mit Weltmeistern
von Karin Stangl

29.08.2023 4 min

Im heurigen Sommer war Kals wieder Trainingszentrum für die Berg- und Trailläufer aus Kenia. Bei den Sommerlaufwochen konnten auch interessierte Hobbyläuferinnen und –läufer mit den Profis und Weltmeistern trainieren. Das Angebot wurde heuer gut genutzt, freut sich der Organisator des Projekts Run2gether Thomas Krejci. Nächster Termin am Wettkampfkalender für die Läufer aus Kenia ist der Dolomitenmann am 9. September in Lienz. 
Landeswarnzentrale verschafft sich Übersicht mit Drohnen
von Karin Stangl

28.08.2023 2 min

Wo früher in jedem Fall ein Hubschrauber notwendig war, können nun auch Drohnen einen Überblick aus der Luft verschaffen. Die neuen Technologien nutzt auch die Landeswarnzentrale des Landes Tirol. Diese verfügt aktuell über drei Drohnen und ein professionelles Einsatzteam. Vor allem bei Naturkatastrophen können Einsatzkräfte und Behörden mit den Daten und Bildern von oben eine Situation besser einschätzen:
FrauenArt bringt „Die rote Landa“ auf die Bühne
von Karin Stangl

26.08.2023 3 min

Alle zwei Jahre bringt die Frauen-Theatergruppe FrauenArt ein Stück auf die Bühne. Im Mittelpunkt stehen starke Frauenpersönlichkeiten. Diesmal geht es um „Die rote Landa“ Hirlanda Micheler aus Obertilliach. Sie war als streitbare Kämpferin für die Rechte von Frauen und Gleichstellung und Sozialistin bekannt, die Gründerin der ersten sozialistischen Frauenliste in Österreich und 12 Jahre im Obertilliacher Gemeinderat. Hirlanda Micheler starb 2010 im Alter von 86 Jahren, nächstes Jahr wäre die rote Landa 100 Jahre alt geworden.Premiere ist am 1. September im Kulturhaus Sinnron in Dölsach. Kartenvorverkauf in der Trafik Semrajc in Lienz.
Den Nationalpark aus der Adlerperspektive erkunden
von Christine Brugger, Karin Stangl

25.08.2023 4 min

Die Dauerausstellung „Tauernblicke“ im Nationalparkhaus in Matrei wurde ergänzt und aktualisiert. Mit den sogenannten „Adlerflügen“ kann man den Nationalpark Hohe Tauern von oben entdecken und kommt so „virtuell“ auch in Regionen, die nicht für jeden erreichbar sind. Florian Jurgeit hat uns durch Ausstellung geführt:
Was es beim Pilze sammeln zu beachten gilt
von Doris Artinger

25.08.2023 4 min

Die Schwammerlsaison ist noch immer voll im Gange, und somit auch viele Menschen im Wald unterwegs auf der Suche nach Schwammerln bzw. Pilzen.Zwei Kilo pro Tag und Person sind erlaubt, wird man mit mehr erwischt wird das zur Anzeige gebracht.Was es sonst noch zu beachten gilt, das und mehr hat Robert Niederbacher, der Bezirksleiter der Tiroler Bergwacht in Osttirol, im Radio Osttirol Interview verraten. 
Wie lange haben die Freibäder in Osttirol noch offen?
von Doris Artinger

24.08.2023 2 min

Die sommerlichen Temperaturen bescheren den Freibädern aktuell regen Zustrom.Ausgesprochen badetaugliche Temperaturen gibt es ja aktuell auch in Osttirol. Am Sonntag dürfte es allerdings zu einer Wetterumstellung und zu einer Abkühlung kommen. Im Strandbad Tristacher See endet der offizielle Badebetrieb bereits am kommenden Sonntag. Das Freibad im Dolomitenbad Lienz ist noch eine Woche länger geöffnet – bis zum 3. September, tags drauf, am 4. September, öffnet dann das Hallenbad in Lienz.Wie lange die restlichen Freibäder in Osttirol noch offen halten, das hören Sie im angefügten Radio Osttirol Beitrag: 
KastlGreissler: Mehr Regionalität in die Einkaufskörbe
von Boris Knorr

24.08.2023 4 min

Am Abend schnell noch Lebensmittel einkaufen, auch wenn die Geschäfte bereits geschlossen haben: Möglich machen das autonome Lebensmittel-Geschäfte, die nach dem Selbstbedienungs-Prinzip funktionieren. Ganz ohne Personal scannt und bezahlt man die Waren direkt selbst. Eines der Unternehmen, das die Geschäftsidee vorantreibt, ist das Franchise-Unternehmen KastlGreissler aus Niederösterreich. Im Gasthaus Marinelli in Dölsach hat diese Woche das Franchisenehmer-Treffen des Unternehmens stattgefunden. Das Unternehmen befindet sich auf Expansionskurs und verzeichnet zurzeit 24. Standorte in Österreich und Deutschland. Bis Ende 2024 sollen diese um 16 neue erweitert werden. In Osttirol ist KastlGreissler bereits in Lienz und in der Gemeinde Dölsach vertreten. 
„Mit Musik auf Reisen“: Robert Wieser präsentiert Osttirol
von Doris Artinger, Robert Wieser

23.08.2023 4 min

Das schöne Wetter in Osttirol hat in den vergangenen Tagen auch ein Filmteam aus Kärnten genützt, um im Auftrag von „Melodie TV“ eine neue Folge der Staffel „Mit Musik auf Reisen“ zu drehen. Diesmal dreht sich alles um Osttirol.  Musikalisch dabei sind in dieser Sendung auch nur Osttiroler Gruppen:Die SeespitzlerDie Deferegger AdlerDie Brunner BuamDas Osttirol-QuintettDie Geschwister GuggenbergerDie Deferegger TanzlmusikDie Sillianer Buibmsowie eingespielte, schon früher produzierte Videos der Großglockner Kapelle Kals und dem Ensemble Osttirol. SENDETERMIN ist der 22. Oktober um 20.15 Uhr auf Melodie TV und am 24.10. in einer Wiederholung.www.melodie.tv Als Moderator wurde Radio Osttirol Moderator Robert Wieser ausgewählt, durch die Sendung und seine Heimat zu führen:  
Klimawandel: Landwirtschaft will Teil der Lösung sein
von Karin Stangl

23.08.2023 5 min

Die Vertreter der Tiroler Landwirtschaftskammer touren jetzt im Sommer wieder durch alle Bezirke, um Betriebe zu besuchen und über aktuelle Themen zu informieren. Heuer stehen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft im Mittelpunkt. Extremwettereignisse, Spätfrost, Unwetter, Dürre und Schädlinge sind vor allem für die Landwirtschaft ein großes Problem. Dabei wird auch der Landwirtschaft vorgeworfen, selbst zu den Verursachern des Klimawandels zu gehören. In Tirol will man das so nicht stehen lassen. „Wir sind nicht die Klimasünder“, betonte Landesbäuerin Helga Brunschmid in der Pressekonferenz am Dienstag am Figerhof in Kals. Die Landwirtschaft soll klimafit werden und zur Lösung der aktuellen Probleme beitragen: 
Gourmetfestival will nächstes Jahr wetterfest werden
von Karin Stangl

22.08.2023 3 min

Die kulinarische Sommerfrische am Lienzer Hauptplatz ist wieder vorbei. Fünf Wochen lang haben mehr als 20 Köchinnen und Köche in den Pavillons neben der Liebburg für regionalen Genuss gesorgt. www.osttirol-deluxe.atErnst Moser, Obmann von Osttirol De Luxe hat am letzten Öffnungstag am 19. August aufgekocht und im Gespräch mit Karin Stangl eine positive Bilanz gezogen. Das sommerliche Gourmetfestival hat sich gut entwickelt und kommt gut an. Im nächsten Jahr will man auch für Regentage gerüstet sein: 
Nuklearmedizin am BKH Lienz neu aufgestellt
von Karin Stangl

22.08.2023 4 min

Im Bezirkskrankenhaus Lienz hat vergangene Woche ein Symposium zur nuklearmedizinischen Versorgung in Osttirol stattgefunden. Seit dem vergangenen November leitet Prof. Thomas Krössin aus Hamburg das neue Institut für ambulante Nuklearmedizin in Lienz, er will dieses Angebot auch weiterentwickeln und ausbauen. Das erste Sommer-Symposium, dem in den nächsten Jahren weitere folgen sollen, hat die Tiroler Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele eröffnet: 
Personalmangel in Pflege und Kinderbetreuung als Auftrag
von Karin Stangl

19.08.2023 4 min

Die Tiroler Gesundheits- und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele war am Donnerstag in Osttirol. Sie hat u.a. das Sommersymposium Nuklearmedizin im BKH Lienz eröffnet (dazu folgt noch ein ausführlicher Bericht).In einer Pressekonferenz in Lienz standen Kinderbetreuung, Pflegeausbildung und Ärztemangel im Fokus. Am Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung werde gearbeitet, hier müssen auch rechtliche und bürokratische Hürden abgebaut werden, berichtete Hagele. Auch der Strukturplan Pflege ist in Arbeit, in der Pflegeausbildung werden weitere Angebote geschaffen und auch dem Ärztemangel will man mit Ausbildungsanreizen entgegenwirken. Und Hagele hofft, dass bald auch in Tirol Primärversorgungszentren eröffnet werden können.  
Florian Mattersberger zeigt „Heimat und Jagd-Aquarelle“
von Christine Brugger

18.08.2023 2 min

Zum vierten Mal zeigt der 1941 geborene Florian Mattersberger, in Matrei als „Hansa Florian“ bekannt, seine Arbeiten in der Raiffeisenbank Matrei. Landschaften und Tiere sind die bevorzugten Motive des Künstlers und Jägers, nicht nur Wildtiere, auch Hennen sind in der Ausstellung zu sehen.Der ehemalige Raumausstatter malt in Aquarell und möchte die Betrachter einladen, „genau zu beobachten“, wenn sie in der Natur unterwegs sind.Die Vernissage findet am Freitag, 18. August um 19.00 Uhr in der Raika Matrei statt, die Bilder sind bis zum 15. September hier zu sehen.
Autohaus Thum wird Teil von Unterberger Automobile
von Boris Knorr

18.08.2023 3 min

Das Autohaus Thum in Lienz geht eine Partnerschaft mit Unterberger Automobile ein. Der Automobilriese aus Kufstein gilt unter anderem als zweitgrößter BMW Händler in Österreich. Die Zusammenarbeit habe strategische Gründe erklärt Geschäftsinhaber Anton Thum bei einer Pressekonferenz in Lienz.Mit der Partnerschaft hält Automobile Unterberger nun 50% Prozent der Thum Anteile. Das Lienzer Traditionsautohaus kann dafür jetzt auf einen Fahrzeugbestand von rund 1500 Fahrzeuge zurückgreifen. 
KIOT-Bouldercup geht in die 21. Runde
von Christine Brugger

17.08.2023 3 min

Schon am Mittwoch Abend stand die große Boulderwand vor der Raiffeisen Arena in Lienz, ein Vorzeichen auf den 21. Boulder Cup, der am 18./.19. August über die Bühne gehen wird.Gabriel Pribil, einer der Organisatoren, rechnet mit rund 60 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Heuer gibt es keine online-Anmeldung, sondern am Samstag bis Mittag können sich Kletterinnen und Kletterer anmelden.Welches Rahmenprogramm heuer geboten wird, von der Sitzstartparty bis zum großen Finale hören Sie im Interview mit Christine Brugger.
Festlicher Abschied für Sillianer Dekan
von Karin Stangl

17.08.2023 4 min

Nach 13 Jahren haben sich die Gemeinden Sillian und Heinfels sowie der Seelsorgeraum Hochpustertal von Pfarrer Anno Schulte-Herbrüggen verabschiedet. Er wechselt im September nach Innsbruck und übernimmt die Landespfarre Maria Hilf. Die Verabschiedung in Sillian hat beim Patrozinium Maria Himmelfahrt am Dienstag stattgefunden. Umrahmt von Schützen, Musikkapellen und den Abordnungen der Feuerwehren aus dem Abschnitt Oberland. Karin Stangl war für Radio Osttirol dabei und hat sich umgehört, wofür Pfarrer Anno in Sillian geschätzt wurde: 
Wie Osttiroler Gäste ihren Urlaub genießen
von Boris Knorr

16.08.2023 3 min

Die Urlaubssaison in Osttirol läuft auf Hochtouren. Wir haben uns in der Ferragosto-Woche umgehört, wie die Gäste die „schönste Zeit des Jahres“ verbringen. An erster Stelle wurden Wandern und Radln genannt, gefolgt von Shoppen, Eis essen und Genießen, Hauptsache das Wetter stimmt!
Franui feiert 30 Jahre „Wie Woodstock – nur höher"
von Christine Brugger

11.08.2023 3 min

Die Temperaturen am ersten Hochkultur-Festivaltag waren frisch, die Besucher begeistert. Drei Tage lang feiert Franui auf der Unterstalleralm im Villgratental seinen 30. Geburtstag, mit einem Musikprogramm vom Feinsten und vielen begeisterten Fans. Wie ein Amphit-Theater liegt die Festival-Wiese vor der großen Bühne, so dass alle eine gute Sicht haben. 2000 verkaufte Karten pro Tag sprechen für sich, erfordern aber auch eine perfekte Organisation von der Anreise über die Verpflegung bis hin zur Tontechnik. Rund 50 Helferinnen und Helfer sind im Einsatz, um das Festival nachhaltig und sicher über die Bühne zu bringen. Das Publikum dankt mit kräftigem Applaus, teils stehenden Ovations und beweist bei der Anreise Disziplin. Die Autos bleiben im Dorf stehen, die Strecke bis zur Unterstaller Alm lässt sich zu Fuß oder mit dem Radl, für weniger Sportliche mit Shuttle-Bussen bewältigen.
Kreativcampus: Tanz-Abenteuer im Kultusaal Debant
von Karin Stangl

11.08.2023 2 min

Am Freitag endet der Kreativcampus 2023, eine Woche lang konnten an die 170 Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Bereichen Kreatives und Künstlerisches ausprobieren und umsetzen. Der Verein Spielfeld Kultur hat den Kreativcampus heuer zum zehnten Mal veranstaltet. Sieben verschiedene Kurse von Tanz und Kunst, über Film, Architektur und Mode bis zur Keramik- und Möbelwerkstatt haben in Aguntum bzw. heuer erstmals auch im Kultursaal Debant stattgefunden. Abschlusspräsentation und Sommerfest am Freitag·        14.00 Uhr Tanzaufführung „Abenteuer im Kopf“ und Bobs-Fashion-Modeschau im Kultursaal Debant.·        17.00 Uhr Rundgang zu den anderen Workshops in Aguntum ·        18.00 Uhr Sommerfest in Aguntumwww.spielfeld-kultur.at Karin Stangl hat sich für Radio Osttirol im Tanzlabor umgehört. Dort hat die gebürtige Osttiroler Tänzerin und Choreografin Julia Hechenblaikner das Tanzlabor geleitet und mit 24 Kindern das Tanzstück „Abenteuer im Kopf“ erarbeitet:
Grabungen in Aguntum werfen immer neue Fragen auf
von Karin Stangl

10.08.2023 4 min

Am Donnerstag endet in der Römerstadt Aguntum die diesjährige Grabungsaktion der Universität Innsbruck. Rund 20 Archäologiestudentinnen und -studenten waren knapp sieben Wochen lang im Einsatz, um weitere Teile der Therme und des sogenannten Forums in Aguntum freizulegen. Sie sind dabei auch auf eine Art Bergkristall-Umschlagplatz gestoßen:
Lienz bekommt weiteres „Schaufenster“ in den Nationalpark
von Karin Stangl

09.08.2023 2 min

Der Nationalpark Hohe Tauern soll auch in Lienz stärker sichtbar werden. Am Hauptplatz soll noch heuer eine neue Ausstellungsfläche für den Nationalpark entstehen, haben die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und LR Rene Zumtobel angekündigt: 
SPÖ Sommertour in Osttirol: Teuerung und Öffis
von Karin Stangl

09.08.2023 4 min

Der Landtagsklub der Tiroler SPÖ tourt derzeit durch alle Bezirke und hat am Dienstag Station in Osttirol gemacht. Die Tour führte u.a. mit dem Rad über den Drauradweg, mit Zwischenstopps bei der Firma Loacker und den modernisierten Bahnhöfen im Pustertal. Diese hat sich Landesrat Rene Zumtobel genauer angeschaut. Er kündigt für November auch einen Öffi-Treff in Lienz an, um die für 2024 geplante Neuausschreibung des Busangebotes in Osttirol abzustimmen: 
Virger Bildhauer macht aus Metallmüll Kunst mit Botschaft
von Karin Stangl

08.08.2023 4 min

Die Dolomitenbank Galerie in Lienz steht immer wieder jungen Osttiroler Künstlerinnen und Künstlern offen. Derzeit zeigt Harald Weiskopf hier seine Werke. Der Holz- und Steinbildhauer aus Virgen hat mit Fundstücken aus Osttiroler Bächen und Flüssen gearbeitet. Aus altem Metall, das der Fluss verformt hat, wird Kunst zum Nachdenken. Die Ausstellung „(EIN)FLUSS“ ist bis 6. Oktober in der Dolomitenbank Galerie zu den Banköffnungszeiten zugänglich.
Schwungvolles zur „lauschigen Sommernacht“
von Karin Stangl

08.08.2023 3 min

Das Sinfonieorchester Lienz bereitet sich mit intensiven Proben auf das Sommernachtskonzert am kommenden Freitag vor. Am 11. August ab 20 Uhr werden den Park vor Schloss Bruck u.a. schwungvolle Tänze und festliche Klänge erfüllen. Das Benefizkonzert für den guten Zweck wird gemeinsam mit der Stadt Lienz und dem Lions Club Lienz bereits zum 10. Mal organisiert.  Konzerttickets für die reservierten Sitzplätze (25 Euro) sind bei der Stadtgemeinde Lienz und im Tourismusbüro erhältlich, ebenso online unter www.sinfonieorchester-lienz.at.  Für alle anderen ist auch der Schlosspark gegen eine freiwillige Spende für den Lions Club frei zugänglich.  Bei Regenwetter übersiedelt das Orchester in den Stadtsaal. Infos für die KonzertbesucherInnen gibt’s am Wettertelefon 0800 88 02 88
PKW Neuzulassungen steigen wieder
von Lisa Podesser

07.08.2023 4 min

Der Osttiroler Autohandel kann sich in den ersten 6 Monaten des heurigen Jahres wieder über ein Plus bei den Neuzulassungen freuen – dennoch liegt man immer noch deutlich unter dem „Vorkrisenniveau“ von 2019. Lisa Podesser berichtet:
Dr. Peter Lechleitner geht nach Wien
von Lisa Podesser

05.08.2023 4 min

Univ. Prof. Dr. Peter Lechleitner wird im Herbst seine Wahlarztpraxis in Lienz schließen und nach Wien übersiedeln. Lechleitner absolvierte seine Ausbildung zum praktischen Arzt in Zams, Stationen wie die Uniklinik Innsbruck und zahlreiche Auslandsaufenthalte führten ihn schließlich ans BKH Lienz und danach in seine Praxis im Grandhotel. Lisa Podesser berichtet 
Interview mit Nationalpark-Direktorin Barbara Pucker
von Christine Brugger

04.08.2023 3 min

Im letzten Jahr wurde der langjährige Direktor des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten, Peter Rupitsch feierlich verabschiedet. Seine Nachfolgerin Barbara Pucker ist nun seit einem Jahr im Amt. Christine Brugger hat mit der Direktorin des Kärntner Nationalparkteils über ihre Ziele, Herausforderungen und Lieblingsplätze im Nationalpark gesprochen:
25 Millionen Euro Soforthilfe für den Tiroler Wald
von Karin Stangl

04.08.2023 4 min

In Innsbruck hat die Tiroler Landesregierung am Donnerstag zu einem Forstgipfel eingeladen. Die Sturmereignisse der letzten Wochen haben vor allem in Nordtirol enorme Schäden angerichtet. Die Rede ist von rund 600.000 Festmetern Schadholz, das entspricht der Hälfte des jährlichen Holzeinschlags in Tirol. Nun geht es um die rasche Aufarbeitung, einerseits um die Ausbreitung des Borkenkäfers zu verhindern, und andererseits um die Schutzfunktion des Waldes wieder herzustellen. Insgesamt sollen 25 Millionen Euro an Landes- und Bundesmitteln dafür fließen. Beim Forstgipfel wollte man Kompetenzen bündeln und vor allem aus den Erfahrungen der letzten Jahre in Osttirol lernen:
Begeisterung bei „Tour de Gall“
von Karin Stangl

03.08.2023 7 min

Begeisterter Empfang am Mittwochabend für den Osttiroler Radsportler Felix Gall: Nach dem sensationellen Erfolg bei der Tour de France haben der Tourismusverband Osttirol und Galls Heimatgemeinde Nußdorf-Debant  ein Spektakel auf die Beine gestellt bzw. aufs Rad gebracht. Hunderte Radsport-Begeisterte in gelben Fan-Trikots eskortierten Felix Gall vom Lienzer Hauptplatz ins Aguntstadion Debant, wo bereits Freunde, Familie und Fans auf der vollbesetzten Tribüne warteten. Musikkapelle und Schützenkompanie sorgten für einen landesüblichen Empfang und ein Filmzusammenschnitt mit den Höhenpunkten der Tour de France von Eurosport sorgte für emotionale Momente. Karin Stangl hat für Radio Osttirol die folgenden Interviews mit Ehrengästen, Organisatoren und Fans geführt: 
Forst-Experten diskutieren in Innsbruck
von Karin Stangl

02.08.2023 2 min

Der Borkenkäfer setzt den Wäldern in Osttirol weiterhin zu. Auch in diesem Sommer ist die Verbreitung sehr stark. Die Aufräum- und Aufforstungsarbeiten laufen weiterhin auf Hochtouren. Nach den jüngsten Sturmschäden in Nordtirol befürchtet man nun dort in den nächsten Jahren ein ähnliches Szenario. Bei einem Forstgipfel in Innsbruck will man vor allem aus den Erfahrungen in Osttirol lernen, kündigt LH Anton Mattle an.
Felix Gall: „Nur Mitrollen ist nicht mein Anspruch“
von Karin Stangl

02.08.2023 12 min

Radprofi Felix Gall ist wieder daheim in Osttirol. Er hat seine erste Tour de France sensationell am 8. Gesamtrang beendet. Danach standen letzte Woche noch das Innenstadtkriterium in Wels und das Radrennen in San Sebastian in Spanien auf dem Programm. Jetzt ist eine längere Erholungspause angesagt, die der 25jährige aus Nußdorf-Debant großteils daheim und am Golfplatz genießen will, bevor er Ende September bei der Tour de Luxembourg startet. Karin Stangl hat mit Felix Gall u.a. über das Erlebnis „Tour de France“, Stress mit der Führungsrolle im Team, die Begeisterung der Zuschauer, seine Motivation und seine Lieblingstrainingsstrecken in Osttirol gesprochen:
Mellitzgraben- und Moosergrabengalerien feierlich eröffnet
von Christine Brugger

31.07.2023 4 min

13,5 Mio Euro hat das Land Tirol aus dem Corona-Paket „Tirol packts an“ in die Sicherung der L25 Defereggentalstraße investiert. In nur 2,5 Jahren Bauzeit wurde die bestehende Mellitzgrabengalerie abgebrochen und neu errichtet, neu sind auch die Moosergrabengalerie und die mächtigen Lawinenleitdämme. Bei der feierlichen Eröffnung am Freitag war von der Baustelle fast nichts mehr zu sehen. Dank architektonischer Begleitung des Projektes fügen sich die Tunnelportale fast elegant in die Landschaft ein. 
Sommertour mit Landeshauptmann Mattle in Osttirol
von Karin Stangl

29.07.2023 4 min

Im Rahmen seiner Sommertour war der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle am Freitag in Osttirol unterwegs, der Tag hat mit einer Pressekonferenz auf der Terrasse von Schloss Bruck begonnen. Neben dem Ausblick auf Lienz richteten LH Mattle und BR Markus Stotter den Blick auch auf aktuelle Themen in Osttirol, von der Wirtschaftslage, über Digitalisierung bis zum Borkenkäfer:
Tourismusbüro und Post in Sillian für Aufschwung bereit
von Boris Knorr, Karin Stangl, Martin Egger

28.07.2023 3 min

In Sillian wurde das Tourismusbüro, in dem sich auch die Post befindet, umgebaut und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Das Hochpustertal steht vor einem touristischen Aufschwung betonte TVB-Obmann Franz Theurl bei der Eröffnungsfeier am Mittwochabend: 
Teurer Grundtausch schafft Platz für Lienzer Sportanlagen
von Karin Stangl

28.07.2023 4 min

Fast alle Beschlüsse in der Sitzung des Lienzer Gemeinderates am Mittwoch erfolgten einstimmig. Für Gesprächsstoff sorgten ein Grundtausch und weitere Investitionen der Lienzer Bergbahnen. Der Lienzer Gemeinderat hat einem Finanzierungsbeitrag der Stadt in Höhe von 625.000 Euro verteilt auf zwei Jahre zugestimmt. Die Bergbahnen planen ein rund drei Millionen-Euro schweres Investitionspaket, u.a. für den Ausbau der Beschneiungsanlagen. Weiters tauscht die Stadt Grundflächen südlich der Dolomitenhalle, um hier Platz für die Erweiterung der Sportanlagen und die Verlegung des Eislaufplatzes zu gewinnen:
Emotionaler „Totentanz“ am Berger Friedhof
von Karin Stangl

27.07.2023 3 min

Die Theatergruppe Berg im Drautal führt den Totentanz an einem speziellen Ort auf, dem Friedhof in Berg. Die Idee kam vom Pfarrgemeinderat, der sich ein Projekt zur Unterstützung der Orgel-Restaurierung gewünscht hat. Das Mysterienspiel aus der Feder von Alois Lippl hat die Theatergruppe schon vor über 20 Jahren aufgeführt, mit der besonderen Kulisse geht man respektvoll und behutsam um, erklärt Sepp Sattlegger, der den „Tod“ spielt.Premiere ist am Freitag, 28. Juli. Alle Infos unter www.bergtheater.com
Bald griechische Spezialitäten im Dolomitenbad Lienz
von Karin Stangl

27.07.2023 3 min

Für den Badwirt im Dolomitenbad Lienz konnten neue Pächter gefunden werden. Georgios Galanis und Miltiadis Dimitropolos, die Betreiber des IKAROS in Greifenburg werden ab Herbst 2023 auch den Gastronomiebetrieb im Dolomitenbad Lienz übernehmen. Der Lienzer Gemeinderat hat am Mittwoch den Pachtvertrag einstimmig beschlossen, ebenso wie eine Anhebung der Hallenbad- und Saunatarife um rund 5 %: 
Aguntum: Römisches Treiben bei den Markttagen
von Christine Brugger

26.07.2023 3 min

Ein Marktgeschehen wie vor 2000 Jahren versprechen die „Aguntiner Markttage“, die vom 18. bis zum 20. August erstmals im Archäologischen Park in Dölsach stattfinden.  Mit dem Markttreiben, Mitmachwerkstätten mit altem Handwerk und Spezialführungen  wollen die Organisatoren neue Besuchergruppen ansprechen.  https://www.aguntum.at/
Aktionen gegen Ertrinkungstod auch in Osttirol
von Karin Stangl

25.07.2023 3 min

Am 25. Juli ist der „World Drowning Prevention Day“ – der Welttag zu Vorbeugung gegen das Ertrinken.Am vergangenen Sonntag haben in ganz Österreich Aktionen gegen den Ertrinkungstod stattgefunden, auch die Wasserrettung Osttirol hat sich daran beteiligt. Im Lienzer Dolomitenbad war es kostenlos möglich, Schwimmprüfungen abzulegen und die Schwimmabzeichen zu erwerben: 
Tage der Artenvielfalt im hinteren Defereggental
von Karin Stangl

25.07.2023 4 min

Seit rund 15 Jahren finden im Nationalpark Hohe Tauern jedes Jahr die Tage der Artenvielfalt statt,  jeweils in einem anderen Nationalparkteil in Kärnten, Salzburg und Tirol. Heuer war wieder Osttirol an der Reihe. Rund 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen am vergangenen Wochenende ins Defereggental, um Tier- und Pflanzenarten für die Datenbank im Haus der Natur zu dokumentieren. Im Fokus standen heuer die Täler rund um St. Veit und St. Jakob:
Pioniere der bäuerlichen Direkt-Vermarktung feiern Jubiläum
von Karin Stangl

24.07.2023 3 min

Der Virger Bauernladen feiert heuer das 30jährige Bestehen. Die Eröffnung im Jahr 1993 war damals noch Pionierarbeit. Heute beliefern an die 100 bäuerliche Produzentinnen und Produzenten den Bauernladen mit regionalen Produkten und auch die Kundinnen und Kunden schätzen das Angebot im Ortszentrum von Virgen, bestätigt Obfrau Elke Obkircher:
Neues Kommando und Auftrag für Franz Joseph Kaserne
von Reinhold Abart

24.07.2023 3 min

2012 wurde in der Franz-Joseph-Kaserne in Lienz das 100jährige Bestehen gefeiert, zwei Jahre später wurde die Schließung der Kaserne angekündigt. Weitere zwei Jahre später, 2016, in Folge der Flüchtlingskrise, dann die Nachricht, dass alle Kasernenstandorte erhalten bleiben, also auch die Franz Joseph Kaserne in Lienz. Und hier zieht nun wieder eine Kaderpräsenzeinheit ein. Die 111 Jahre alte Kaserne wird zum Ausbildungsstandort. Am Rande des Garnisonsschießens am Samstag in der Lavanter Forcha hat Reinhold Abart mit Bataillonskommandant Oberst Bernd Rott und dem neuen Kommandanten der Franz Joseph Kaserne, Oberstleutnant Maximilian Schwarzmann gesprochen:
Junior Ranger erkundeten den Nationalpark Hohe Tauern
von Karin Stangl

22.07.2023 4 min

Für 13 Mädchen und Buben im Alter von 12 und 13 Jahren sind am Freitag zwei spannende Wochen im Nationalpark Hohe Tauern zu Ende gegangen. Sie haben ihre Ausbildung zum Junior Ranger im Osttiroler Nationalparkteil erfolgreich absolviert und konnten nach einem kleinen Test ihre Abschlussurkunden entgegen nehmen: 
Familiensonntage: Malen, Spielen und Erkunden
von Boris Knorr

21.07.2023 2 min

Auf Schloss Bruck in Lienz finden zurzeit wieder die Familiensonntage statt. Dabei können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in drei verschiedenen Workshops die Geheimnisse von Schloss Bruck erkunden oder durch eigenes Malen künstlerische Ausdrucksformen wie den Surrealismus und den Dadaismus kennenlernen. Beim Spielworkshop können sich die Kinder wiederum in verschiedenen Disziplinen wie Geschicklichkeit, Denksport und Stärke beweisen. Die Teilnahme kostet 6,50 Euro. Anmeldungen sind unter museum@stadt-lienz.at möglich.
500 Jahre altes Schwert macht Osttiroler Geschichte lebendig
von Karin Stangl

21.07.2023 3 min

Ein Schwert aus dem Mittelalter ist nach Matrei zurück gekehrt. 2021 hat ein Baggerfahrer bei Kanalarbeiten vor dem Gasthof Hinteregger das stark verrostete Eisenschwert entdeckt. Der äußerst seltene Fund ist für die Archäologen eine kleine Sensation. Das 500 Jahre alte Kurzschwert – ein sogenannter Katzbalger – wurde restauriert und kann nun in Matrei bewundert werden. Archäolgieprofessor Harald Stadler und sein Student Florian Messner haben das Schwert am Mittwoch nach Matrei zurückgebracht und vorgestellt: 
Grüne Oase für Erholung und Abkühlung
von Karin Stangl

20.07.2023 4 min

Der Aineter Teich direkt am Iselradweg soll künftig noch mehr Erholung bieten. Der Teich, der eigentlich ein Rückhaltebecken und Teil des Hochwasserschutz-Konzeptes ist, ist seit vielen Jahren eine beliebte Anlaufstelle nicht nur für Entenfamilien sondern auch für Menschen, die Abkühlung und etwas Ruhe suchen. Die Gemeinde Ainet hat den Platz nun barrierefrei zugänglich gemacht, mit einer neuen Liegewiese, Badesteg und Trinkwasserbrunnen neu gestaltet und am Samstag zur Eröffnungsfeier eingeladen:
Feuerwehren in Osttirol: 52 Unwettereinsätze in kurzer Zeit
von Doris Artinger

19.07.2023 3 min

Die Einsatzorganisationen in Osttirol und Oberkärnten waren am Dienstag nach und während der Gewitterfront sehr gefordert – sowohl im Tal als auch am Berg.52 Unwettereinsätze der Feuerwehren binnen weniger Stunden in OsttirolStarkregen und Sturm haben ab dem Nachmittag auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. 17 Feuerwehren mit ungefähr 500 Personen waren im Einsatz.Bezirksfeuerwehrkommandant Harald Draxl und die Kommandanten der FF Matrei (Martin Köll) und Sillian (Bernd Kukla) geben im Radio Osttirol Interview Einblick in die teils sehr herausfordernden Einsätze. Gleichzeitig könnte eventuell der eine oder andere Einsatz vermieden werden, wenn man folgende Empfehlungen bei (drohenden) Unwettern beherzigen würde.  Verhaltens-Tipps vom Land Tirol bei heftigen Gewittern ·        Alleen, Parks mit Baumbestand und Wälder meiden·        Keine Outdoor-Aktivitäten während Sturm bzw. starkem Wind und nach Möglichkeit in geschlossenen Räumen bleiben·        Lokale Wetterentwicklung beobachten und Blitzgefahr beachten·        Bewegliche Gegenstände im Freien rechtzeitig sichern (wie z. B. Partyzelte, Trampoline oder Gartenmöbel), Sonnenschirme abspannen und Markisen einziehen·        Fenster, Türen und Garagentore sowie Dachfenster und Lichtkuppeln schließen·        Im Freien – vor allem im Gebirge – rechtzeitig Schutz suchen·        Gewitter- und Sturmwarnungen an Seen beachten
„Stroßa Speis“: Gelebtes Miteinander in Strassen
von Christine Brugger und Karin Stangl

19.07.2023 3 min

In Strassen konnte am Freitag die „Stroßa Speis“ feierlich eröffnet werden, das ist eine Kooperation der Gemeinde Strassen mit lokalen bäuerlichen ProduzentInnen und der Lebenshilfe. In den ehemaligen Räumen der Raika wurden ein Bauernladen und ein Cafe eingerichtet, dieses betreuen Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe Sillian.
Schwieriges Jahr für Raiffeisengenossenschaft Osttirol
von Karin Stangl

18.07.2023 4 min

2022 war auch für die Raiffeisengenossenschaft Osttirol ein herausforderndes Jahr. Die von jährlichem Wachstum verwöhnte RGO musste sich im letzten Jahr wie viele andere auch dem rückläufigen Trend und  der Teuerung stellen. In der Generalversammlung am vergangenen Freitag wurde Bilanz gezogen, diese kann sich mit einem Umsatz von knapp 70 Millionen Euro dennoch sehen lassen. Karin Stangl hat bei Obmann Franz Klocker und RGO-Direktor Thomas Diemling nachgefragt:
Neues Feuerwehrzentrum Assling feierlich übergeben
von Reinhold Abart

17.07.2023 4 min

Großer Festakt mit vielen Ehrengästen am Samstagabend in Assling: an der B100 in Thal konnte nach gut einem Jahr Bauzeit das neue Feuerwehrzentrum der Gemeinde Assling offiziell eingeweiht und übergeben werden. 3,4 Millionen Euro wurden investiert, rund eine Million Euro hat das Land Tirol beigesteuert. Auf knapp 1000 m² gibt es ausreichend Platz für Fahrzeuge, Gerätschaften, Schulungs- und Kameradschaftsraum für die insgesamt sieben Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Assling, die sich auf das gesamte Gemeindegebiet verteilen und ein Einsatzgebiet von 100 km² betreuen. Reinhold Abart hat die folgenden Interviews geführt:
Aguntum will ab 2025 Teil der Tiroler Landesmuseen sein
von Christine Brugger

13.07.2023 4 min

Derzeit laufen die Verhandlungen zwischen dem Verein Curatorium pro Agunto und dem Land, wie  die rund 35.000 m² Fläche aufgeteilt werden und wer künftig für die Instandhaltung der Gebäude verantwortlich sein wird. Wenn alles nach Plan läuft, sollte Aguntum mit 1. Jänner 2025 Teil der Tiroler Landesmuseen sein. Obmann Leo Gomig und sein Stellvertreter Josef Mair erklären im Interview mit Christine Brugger, wieweit die Gespräche gediehen sind.
Mehr als Urlaub – Bergwaldprojekt "Oberhaus- und Jagdhausalm"
von Christine Brugger

13.07.2023 3 min

Die Almen sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern. Die Pflege der Almflächen, Steine klauben und Schwenden, ist eine Herausforderung für die Almbauern, daher haben der Nationalpark Hohe Tauern und der Österreichische Alpenverein ein Bergwaldprojekt auf der Oberhausalm und Jagdhausalm ausgeschrieben. 7 Freiwillige im Alter von 23 bis 67 Jahren verbringen dort ihren Urlaub, sie schwenden, klauben Steine und räumen die alten Stacheldrahtzäune auf.  Darüber hinaus erleben sie das einfache Hüttenleben ohne Strom, fließendem Wasser und einem Ofen, den man vorm Kaffee kochen einheizen muss.
Lienz will attraktiver für FußgängerInnen werden
von Christine Brugger

12.07.2023 3 min

Lienz ist dafür bekannt, dass man fast alles mit dem Fahrrad erledigen kann. Wie aber schaut es mit den Fußgängerinnen und Fußgängern aus? In der Innenstadt sind die meisten Geschäfte, Banken, Cafés in nur 10minütiger Geh-Distanz zu erreichen. Wie sind die Schulen angebunden, wo sind die „Stolpersteine“ und gibt es Verbesserungspotenzial? Gemeinsam mit dem Verein Walkspace hat die Stadtgemeinde in Workshops die Ist-Situation und die Wünsche erhoben.
Olala verzaubert zum 32. Mal ganz Lienz
von Christine Brugger

12.07.2023 4 min

32 Gruppen aus vierzehn Ländern werden beim Internationalen Strassentheater- und Zirkusfestival Olala vom 25. bis 29. Juli die Lienzer Innenstadt, den Iselkai und das Festivalgelände am Ebnerfeld bevölkern.Das Programm reicht von Akrobatik über Comedy bis hin zu "augmented reality" und Lichtinstallationen. 2/3 der Veranstaltungen sind kostenlos, Tickets für die Abend- und Nachmittagsshows gibt es online unter www.olala.at.Für Organisation und Aufbau werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht.
Felix Gall: Ein langer Weg nach Paris
von Boris Knorr

11.07.2023 3 min

Der Osttiroler Radprofi Felix Gall bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Nach seiner Bergleistung bei der diesjährigen Tour de Suisse holte er sich bei der Tour de France bereits in der ersten Woche das gepunktete Bergtrikot. Zurzeit liegt Gall auf Platz 16 in der Tour de France-Gesamtwertung. Am Montag hatte der aus der Gemeinde Nußdorf-Debant stammende Erfolgsradler zu einem Pressegespräch eingeladen. Gall erklärte, dass er sich in einer Phase befinde, in der er Belastungen gut bewältigen könne, obwohl der Weg nach Paris noch weit sei. Der Radprofi gilt als Kletterer und hofft gerade in den noch bevorstehenden Alpenetappen seine Fähigkeiten unter Beweis stellen zu können. 
Das Revival der Unholden
von Christine Brugger

10.07.2023 4 min

Bis ins 19. Jahrhundert hießen die weißen Kalkberge bei Lienz „Die Unholden“. Das hat sich mit Beginn des Tourismus geändert, da wurden sie aus marketingtechnischen Gründen in „Lienzer Dolomiten“ umgetauft. Der Designer Lukas Jungmann und die Schnapsbrenner Johannes und Florian Kuenz haben den fast vergessenen Begriff zum Anlass genommen, gemeinsam ein neues Produkt zu entwickeln. Wie lange dieser kreative Prozess gedauert hat, erzählen sie im Gespräch mit Christine Brugger. 
28. Bezirks-Nassbewerb in Osttirol
von Reinhold Abart

10.07.2023 3 min

Am Samstag ging in Hopfgarten in Defereggen nach 4 Jahren Corona bedingter Pause wieder ein Bezirks-Nassleistungsbewerb der Freiwilligen Feuerwehren über die Bühne. Fast 40 Gruppen nahmen daran teil und legten sich ordentlich ins Zeug.Reinhold Abart war für Radio Osttirol im Defereggental und berichtet von den beeindruckenen Leistungen, die gezeigt wurden:Alle Ergebnisse finden Sie HIER
Matreier Bürgermeister Steiner: Drei Jahre Sparen!
von Christine Brugger

07.07.2023 4 min

Seit seinem Amtsantritt im März 2022 hat der Matreier Bürgermeister Raimund Steiner Schulden, offene Rechnungen und überzogene Kredite – sprichwörtlich ausgegraben und in Summe 35 Mio Euro zutage gefördert. Am Mittwoch wurde die Marktgemeinde vom Tiroler Landtag entschuldet. Damit sind weder die maroden Gemeindestraßen saniert noch das in Bau befindliche Schwimmbad fertiggestellt, denn die kommenden drei Jahre ist ein strenger Sparkurs angesagt.Im Gespräch mit Christine Brugger betont Bürgermeister Steiner, dass man nur gemeinsam mit der Bevölkerung und dem Gemeinderat die finanzielle Situation bereinigen kann.
Ferienbeginn: Sommer, Sonne, Stadtumfrage
von Boris Knorr

07.07.2023 2 min

Heute ist Letzter Schultag bevor in Tirol die Sommerferien beginnen. Während sich die einen für den Urlaub Daheim entscheiden, zieht es die anderen in die Ferne. Beliebt ist nach wie vor die Adria, aber auch die Osttiroler Berge und die Bademöglichkeiten im Bezirk, haben nichts von ihrer Anziehungskraft verloren.  Wir haben uns zum Ferienbeginn in Lienz umgehört. Sommer, Sonne, Stadtumfrage:
Osttiroler Halbmarathon 2023
von Boris Knorr

06.07.2023 2 min

Am Samstag findet im Bezirk Lienz der Osttiroler Halbmarathon 2023 statt, initiiert vom heimischen Laufverein AC Runners. Der Start ist am 8. Juli um 17:45 Uhr in der Gemeinde Abfaltersbach. Die Strecke führt über eine Länge von 21 km nach Lienz. Laut dem Veranstalter und Vereinsobmann Hans Peter Bergmann ist die Strecke mit einem Gefälle von 290 Metern leicht zu bewältigen. Unterwegs wurden drei Labstationen eingerichtet, um die Läufer und Läuferinnen mit Elektrolyten und Wasser zu versorgen. Im Rahmen der anschließenden Schlussfeier gibt es Musik, Verpflegung und Gewinnspiele.Anmeldungen für den 1. Osttiroler Halbmarathon sind noch am Starttag bis 17 Uhr in Abfaltersbach möglich, sowie auf der Homepage der AC Runners.
Abschied von "Halleluja Paul"
von Christine Brugger und Marlene Frotschnig

06.07.2023 1 min

Er ist ins griechische Meer hinausgeschwommen und nicht mehr zurückgekehrt. Am 7. Juli um 14:30 Uhr wird der Priester Paul Kellner, allseits bekannt als "Halleluja Paul", in seinem Heimatort Nußdorf-Debant beerdigt. Der Seelenrosenkranz wird am 6. Juli um 19:00 Uhr für ihn gebetet. 
Alles radelt zum Bullen am Johannesplatz
von Christine Brugger

05.07.2023 2 min

Mit dem Bau des neuen Mobilitätszentrums gibt es viele Radlgäste aus Italien, die die Strecke Innichen – Lienz absolvieren und sofort mit dem Zug zurückfahren – ohne die Lienzer Innenstadt zu besuchen und ohne zu konsumieren.Das soll sich mit dem neuen Radwegekonzept ändern, das die Informationen mittels QR-Codes an allen 16 Stationen und mit witzigen Illustrationen vermittelt. Hauptattraktion ist der Bulle von Jos Pirkner, der am Johannesplatz in Lienz zum Fotoshooting einlädt. Die Bilder können dann downgeloaded, gepostet und geteilt werden. Schon jetzt gibt es laut TVB Obmann Franz Theurl großes Interesse und der Bulle könnte somit zum Instagram-Star werden.
Vorbereitungen für Feuerwehrbewerb laufen auf Hochtouren
von Reinhold Abart

05.07.2023 4 min

Mitte August wird’s richtig heiß und auch ziemlich nass in Lienz. Da finden die 24. Bundes-Feuerwehr-Jugend-Leistungsbewerbe  statt. Direkt nach dem Feiertag vom 18. bis 20. August und zum ersten Mal seit langer Zeit wieder in Tirol. Die Feuerwehrjugend aus Österreich, Bayern, Südtirol, dem Trentino und aus Liechtenstein messen sich bei diesem großen Event im Dolomitenstadion, das von der Stadt Lienz und der Stadtfeuerwehr organisiert wird.
Knochenfund in der Venedigergruppe
von Boris Knorr

04.07.2023 1 min

Im Gemeindegebiet von Matrei hat ein Bergführer am Schlatenkees in der Venedigergruppe Leichenteile bzw. Knochen entdeckt. Der aus Salzburg stammende Bergführer war mit einer Gruppe von Alpinisten unterwegs. Der Fund ereignete sich in einem frisch ausgebrochenen Randbereich des Gletschers. Die Polizeiinspektion Matrei übernahm die Sicherung und Bergung der Knochen. Dabei kamen auch alte Holzskier, Bindungen und Eisenteile zum Vorschein. Der Fund wurde an die Gerichtsmedizin in Innsbruck übermittelt, wo versucht wird, die Identität mittels DNA-Abstrich zu ermitteln. Die Dauer dieses Prozesses ist aufgrund des Zustands der Knochen ungewiss. Laut der Polizeiinspektion Matrei handelt es sich bei der gefundenen Bindung um eine Kandahar-Bindung. Diese waren bis in die 1960er Jahre hinein gebräuchlich.
Vordenker suchen Strategien gegen Abwanderung
von Christine Brugger

04.07.2023 4 min

Osttirol braucht Innovation, Fachkräfte und Zuzug, wenn es nicht zum Altersheim Österreichs werden will. Die Arbeitsgruppe Vordenken hat mit dem Politikökonom Florian Bottner eine Umfrage unter den „OsttirolerInnen weltweit umadum“ durchgeführt, um deren Perspektiven einzuholen.60 Personen haben den Fragebogen ausgefüllt und zurückgeschickt. Meistgenannter Grund fürs Weggehen ist die Ausbildung, dennoch ist die Verbundenheit mit der Heimat groß, auch das Interesse an Infos über den Bezirk und an Netzwerken.Als größtes Plus ihrer alten Heimat nannten die Befragten die intakte Natur, wohingegen bei Verdienstmöglichkeiten und Jobangeboten Osttirol gar nicht genannt wurde. Konkret will die ARGE Vordenken jetzt die Aus- und Weiterbildung im Mint-Bereich im Bezirk vorantreiben und ein Netzwerk zwischen auswärtigen Osttirolern und den Vordenkern der ersten Stunde ins Leben rufen.www.vordenken-osttirol.at
Tirol - Leadermeister in Österreich
von Boris Knorr

03.07.2023 4 min

Von Klimaschutz über Soziales, von Innovation bis Nachhaltigkeit. Das Land Tirol ist mit der Aufnahme von den Bezirken Innsbruck Land und dem Bezirk Schwaz Leader-Programm-Meister in Österreich. Damit hat das Land Tirol das Maximum an EU-Förderung erreicht. Auch Osttirol wurde wieder als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2027 anerkannt. Das EU-Förderangebot im RMO ist somit komplett, denn die INTERREG Dolomiti Live Strategie wurde bereits Anfang des Jahres genehmigt und läuft auch bis 2027. 
FoodCoop Osttirol - Heimisch, nachhaltig und fair
von Boris Knorr

03.07.2023 4 min

Heimische, nachhaltige und fair produzierte Lebensmittel sind auch in Osttirol weiterhin sehr beliebt. Im Bezirk gibt es beispielsweise seit über zwei Jahren die FoodCoop Osttirol - die gute Speis, die mittlerweile 40 ehrenamtliche Mitgliederinnen zählt. FoodCoops sind Gemeinschaften, die regionale Lebensmittel direkt bei den Bäuerinnen und Bauern beziehen. Die Bestellungen erfolgen gesammelt, die Produkte werden dann zusammengestellt und an die Mitglieder der Kooperative ausgegeben. Am vergangenen Freitag wurde zum Tag der offenen Tür in die Tammerburg in Lienz eingeladen.
Schloss Bruck zeigt Pedits „Innere Realität“
von Christine Brugger

01.07.2023 4 min

Zum 90. Geburtstag widmet die Stadtgemeinde Lienz dem 2014 verstorbenen Maler und Träger des Kulturehrenringes eine Ausstellung. Die Schau zeigt Arbeiten aus allen Schaffensepochen. Von frühen Zeichnungen des 13jährigen Künstlers über surrealistische Werke, zarte Aquarelle bis hin zu den großformatigen Landschaften der 1990er/2000er Jahre. Die Intention des Künstlers lag dabei nicht in der Abbildung des Gesehen, sondern in der Transformation und mündet als „Innere Realität“ auf den Bildern.
Mediensommerfest 2023: Anton Mattle im Interview
von Christine Brugger

30.06.2023 4 min

Jedes Jahr Ende Juni lädt das Land Tirol Journalistinnen und Journalisten zum Mediensommerfest ins Landhaus. Im Vordergrund der Veranstaltung stand heuer das Thema Versorgungssicherheit, symbolisiert durch ein Kurbelradio.Im Gespräch mit Christine Brugger erzählt LH Anton Mattle, wie es ihm in den ersten acht Regierungsmonaten gegangen ist, wie er es mit der Bevorratung für den Krisenfall hält und dass er im Urlaub auf den Großglockner gehen möchte.
20 Jahre Weinphilo Lienz
von Boris Knorr

30.06.2023 4 min

Die Weinphilo in Lienz feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Seit 2003 bietet die Vinothek in der Messinggasse Weinberatung und Verkostungen an und ist dabei stets darauf bedacht, den Gästen ein italienisches Lebensgefühl zu vermitteln. Im Interview blicken die Inhaberin Alexandra Urso-Tabernig und ihr Mann Mario Urso auf die Anfänge zurück und erzählen über das geplante Jubiläumsfest. Dieses findet am 5. Juli ab 17 Uhr vor Ort in der Messinggasse statt. Es werden Genussstände von Lebensmittelherstellern und Winzern, Live-Musik sowie Gewinnspiele geboten. 
In Amras wird Osttiroler Schnaps gebrannt
von Christine Brugger

29.06.2023 3 min

Monika Steixner, gebürtige Kalserin, führt mit ihrem Mann Toni ein Restaurant mit Schnapsbrennerei in Amras bei Innsbruck. Aus Liebe zu ihrer Heimat haben sie den Gletscherbrand kreiert.
30 Jahre Franui: Markus Kraler und Andreas Schett im Interview
von Christine Brugger

28.06.2023 7 min

Die Osttiroler Musicbanda Franui feiert vom 10.-12. August zusammen mit ihren Fans ihren 30. Geburtstag beim „Hoch-Kultur-Festival“ auf der Unterstaller Alm in Innervillgraten.Christine Brugger hat mit den Gründungsmitgliedern Andreas Schett und Markus Kraler auf die letzten drei Jahrzehnte zurück geblickt.Details zum Programm finden Sie auf www.franui.at.Die 1-Tages-Tickets für den 10. August sind bereits ausverkauft.
Biologische Vielfalt durch Trittsteinbiotope
von Christine Brugger

27.06.2023 3 min

Das Institut für Waldbiodiversität und Naturschutz ist auf der Suche nach Trittsteinbiotopen. Trittsteinbiotope sind kleine, isolierte Lebensräume, die als Verbindungsglieder zwischen größeren natürlichen Lebensräumen fungieren. Sie dienen als "Trittsteine" für die Wanderung von Arten zwischen verschiedenen Lebensräumen.  Waldstücke, Feuchtgebiete oder Grünstreifen Trittsteinbiotope können beispielsweise kleine Waldstücke, Feuchtgebiete oder Grünstreifen sein. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Erhalt der Biodiversität, da sie den Austausch von Arten ermöglichen und die genetische Vielfalt aufrechterhalten. Wer das Projekt des Instituts für Waldbiodiversität und Naturschutz unterstützen möchte kann Online eine Flächenmeldung durchführen. www.trittsteinbiotope.at 
Anti-Teuerungsrat – weitere Zuschüsse beschlossen
von Boris Knorr

27.06.2023 2 min

Auf der Sitzung des Anti-Teuerungsrates des Landes Tirol wurde am Montag beschlossen, dass ab Mitte Juli ein neuer Zuschuss eingeführt wird, um Haushalte mit Wärmepumpen oder Stromheizungen zu unterstützen. Dabei sollen gezielt die entstandenen Mehrkosten von über 25 000 Tiroler Haushalten abgefedert werden. Das Antragsformular ist ab 17. Juli auf der Website des Landes abrufbar. Die Förderung für Wärmepumpen und Stromheizungen kann zusätzlich zum Tirol-Zuschuss beantragt werden. Zuschuss für Wärmepumpen Höhe des Zuschusses: Haushalte bis drei Personen: 300 EuroHaushalte ab vier Personen: 350 Euro Zuschuss für Stromheizungen Höhe des Zuschusses: Haushalte bis drei Personen: 450 EuroHaushalte ab vier Personen: 500 Euro
Generalversammlung des Roten Kreuz Osttirol
von Doris Artinger und Reinhold Abart

26.06.2023 4 min

Letzten Freitag fand die jährliche Generalversammlung vom Roten Kreuz Osttirol statt. Egon Kleinlercher führte den Vorsitz der Versammlung im Kolpinghaus in Lienz, wo auf das Vereinsjahr 2022 zurückgeblickt wurde.Der Bezirksstellenleiter berichtete im Interview mit Radio Osttirol:
„Greifvögel und Eulen“ im Nationalparkhaus Matrei
von Christine Brugger

26.06.2023 4 min

Sonderausstellung: Jedes Jahr bietet das Nationalparkhaus in Matrei neben seiner Dauerausstellung einen weiteren Ausstellungsschwerpunkt. Heuer stehen Greifvögel und Eulen im Mittelpunkt der Sommerausstellung.Diese erzählt auf Schautafeln und anhand von imposanten Präparaten spannende Geschichten über die verschiedenen Vögel.
Waldwirtschaft müsse verbessert werden
von Martin Egger

24.06.2023 3 min

„Waldwirtschaft quo vadis?“ – unter diesem Motto hat jetzt die Österreichische Forsttagung in Hall in Tirol stattgefunden. Veranstaltet wurde diese vom Österreichischen Forstverein. Besprochen wurde dabei der Umbau in klimafitte Wälder. Forderungen gab es dabei auch an die EU. 
Totholz – alles andere als tot
von Christine Brugger

23.06.2023 3 min

Auf die Frage, wie tot ist Holz gab ein Seminar der Nationalparkakademie in St. Jakob Antworten. So biete stehendes Totholz ideale Brutmöglichkeiten beispielsweise für Fledermäuse, Spechte und Eulen, referierte Helmut Fladenhofer, Revierförster aus der Steiermark. Liegendes Totholz wird zum Substrat und spielt eine große Rolle für die Waldverjüngung, aufgeklappte Wurzelteller bieten Schutz fürs Wild und für Ameisen. Über die ökologische Bedeutung hinaus ist Totholz auch ein CO2 Speicher.
Sprungbrett Glöcklturm feiert 10jähriges Jubiläum
von Christine Brugger

22.06.2023 3 min

Seit 10 Jahren bietet die Einrichtung Sprungbrett Glöcklturm der Diakonie de la Tour Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, den sogenannten ersten Arbeitsmarkt zu erkunden. Seit 8 Jahren gibt es das Angebot der Mobilen Assistenzleistungen, die Menschen mit Behinderungen dabei unterstützt, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu leben. Am Mittwoch wurde das Jubiläum mit KlientInnen, deren Familien und den Teams gefeiert. Mit dabei war die 30jährige Lienzerin Steffi Ruggenthaler, die aus ihrer Sicht die Angebote beschreibt und über ihren Herzenswunsch spricht, ganz „normal“ in einem Betrieb angestellt zu werden.
Digitale Kompetenz wird verbessert
von Martin Egger

22.06.2023 3 min

Bis 2030 möchte der Bund möglichst viele ÖsterreicherInnen fit für das digitale Leben und Arbeiten machen. Deshalb gibt’s jetzt eine intensive Zusammenarbeit zB mit dem Land Tirol. LH Anton Mattle und Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, haben jetzt den sogenannten „Digital Austria Pact“ unterzeichnet.
Von der Dampflok zum Eisenbahnmuseum
von Karin Stangl

21.06.2023 4 min

Eine Sonderschau im Lienzer Eisenbahnmuseum zeigt die Geschichte des Vereins der Lienzer  Eisenbahnfreunde bis zum Museum im alten Südbahnheizhaus. Dieses hat im letzten Jahr auch das österreichische Museumsgütesiegel erhalten. Die Ausstellung wurde am 17. Juni eröffnet und ist bis September im Eisenbahnmuseum zugänglich. Alle Infos zu Öffnungszeiten und Programm finden Sie unter www.ebfl.at
Tobias Geiser - Mit Tempo auf den Berg
von Boris Knorr

20.06.2023 4 min

Bei den UTMB World Series am letzten Wochenende in Salzburg ist Tobias Geiser in der Kategorie Mozart Ultra auf Platz 1 gelaufen. Für 83 Kilometer Strecke mit 4200 Höhenmeter auf- und 4500 Höhenmeter abwärts benötigte der Sportler knapp 8 Stunden und 20 Minuten. Tobias Geiser stammt aus der Gemeinde Mölten in Südtirol und wohnt seit rund 6 Jahren in Lienz. Im Interview berichtet er von seinem aktuellen Erfolg und was ihn am Bergrennen motiviert. Tatkräftig unterstützt wird der Läufer von seiner Frau Michaela Geiser. 
"Rosen in der Oberen Altstadt" 2023
von Marlene Frotschnig

20.06.2023 4 min

Am 23. und 24. Juni blühen in Lienz wieder die „Rosen in der Oberen Altstadt“:Der Rosenmarkt läutet in der Lienzer Innenstadt den Sommer ein. Heuer zum 6. Mal verwandeln die heimischen Gärtner und Florist_innen den Johannesplatz in ein blühendes und duftendes Blumenparadies – Hauptdarstellerin: die Rose in all ihren Variationen. 
Nationalparkhaus zeigt Landschaften von Herbert Gaschnig
von Christine Brugger

19.06.2023 3 min

Ob großformatige Bergbilder in Acryl oder zarte Aquarelle, der Osttiroler Maler Herbert Gaschnig ist fasziniert von der Landschaft mit ihrer Weite und Tiefe. Viele Bilder entstehen in der Natur, auf Malreisen mit Freunden oder daheim in Osttirol, wo Gaschnig mit Staffelei und Pinsel unterwegs ist. Inspiriert von Workshops bei Alvaro Castagnet malt Gaschnig jetzt auch Menschen in der „urbanen Landschaft“ der Lienzer Innenstadt. Die Ausstellung „Landschaft“ ist den ganzen Sommer lang im Nationalparkhaus Matrei zu sehen. 
Liste Fritz: Transitwelle rollt auf Osttirol zu
von Karin Stangl

17.06.2023 2 min

Nach den Landtagswahlen im vergangenen Herbst fühlt sich die Liste Fritz gestärkt für die laufende Regierungsperiode. Klubobmann Markus Sint war am Freitag in Osttirol. Im Bezirk Lienz ist die Liste Fritz gut aufgestellt, sagt auch Bezirkssprecher Günther Hatz, ein Team von acht Leuten trifft sich regelmäßig. In einer Pressekonferenz in Lienz stand am Freitag das Thema Verkehr im Fokus. Die Liste Fritz sieht eine Transitlawine auf Osttirol bzw. das Pustertal zurollen. Sobald die Brennerautobahn aufgrund der Lueg-Brückenbausstelle zum Nadelöhr wird, brauche es Maßnahmen gegen den Ausweichverkehr auch für Osttirol:
Regelmäßige Sprechtage mit Landesvolksanwältin Winkler-Hofer
von Christine Brugger

15.06.2023 3 min

Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hofer war am Mittwoch zum Sprechtag in der Bezirkshauptmannschaft in Lienz. Sie ist seit gut einem Jahr Ansprechpartnerin für BürgerInnen, die Fragen zu Angelegenheiten der Tiroler Landesverwaltung haben.
Tiroler Betriebe sind bereit für die grüne Wende
von Martin Egger

15.06.2023 4 min

Österreich möchte bis 2040 klimaneutral werden. Dazu wollen natürlich auch die Tiroler Unternehmen was dazu beitragen. Ein neuer Maßnahmenplan der Tiroler WK zeigt, wie das gelingen könnte. Diese Punkte wurden jetzt vorgestellt.
Kalser Honigbär ist Heimat für Bienenvolk
von Karin Stangl

14.06.2023 4 min

Seit genau einem Jahr gibt es den Kalser Bienenlehrpfad. Dieser  wurde mittlerweile auf 16 Stationen erweitert und hat mit dem Kalser Honigbär nun eine Art „Wahrzeichen“ bekommen. Der Bär aus Lärchenholz zeigte sich beim Kalser Wander-Opening am vergangenen Wochenende erstmals einem breiten Publikum und hat auch ein spezielles Innenleben: 
Almrosenfest 2023: Brauchtum, Tradition und neue Ideen
von Lisa Podesser

14.06.2023 3 min

Dieses Wochenende findet wieder das beliebte Almrosenfest in St. Jakob statt – nach 3jähriger Pause. Unterhaltung für die ganze Familie ist die Devise. Neben viel Tradition und Brauchtum gibt es für das junge Publikum auch Partystimmung und Discoklänge. Programm und weitere Informationen
„Hommage ans Dorfertal“ von Uli Zeppetzauer
von Christine Brugger

11.06.2023 3 min

 Ihre Begeisterung fürs Dorfertal hat die Schwechater Künstlerin Uli Zeppetzauer, die schon im Jahr 1959 das erste Mal in Kals am Großglockner war, in vielen Ölbildern festgehalten. 15 Sommer verbrachte sie ihren Urlaub auf einer Alm im Dorfertal. Von den friedlichen Kühen über den stillen Dorfersee bis zum schäumenden Bach hat sie eine „Hommage ans Dorfertal“ gestaltet, die derzeit im Gemeindehaus in Kals zu sehen ist. 
20 Jahre Hilfe für sehbehinderte Menschen in Osttirol
von Christine Brugger, Karin Stangl

10.06.2023 4 min

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol BSVT betreibt seit 20 Jahren eine Außenstelle in Osttirol. Das Büro befindet sich im Dolomitencenter in Lienz/Amlacher Straße 2. Hier gibt es Beratung und Unterstützung für Menschen mit Sehbehinderungen, egal welchen Alters: von der Frühförderung für Babys und Kleinkinder, über Begleitung in Schule und Ausbildung bis zur Versorgung mit Hilfsmitteln, die älteren Menschen mit Sehbeeinträchtigung das Leben erleichtern. www.bsvt.atDas 20-Jahr-Jubiläum wurde am Mittwoch mit einem Festakt am Lienzer Hauptplatz gefeiert:
„Unsas“ Bier für die Gäste
von Christine Brugger

09.06.2023 3 min

Der Gasthof Glocknerblick in Kals/Arnig betreibt seit 2017 eine hauseigene Brauerei. Leo Rogl macht in der Lienzer Bauerei Falkenstein eine Ausbildung zum Brauer und setzt dieses Wissen zu Hause um:
Neue ÖAMTC-Landeschefin dankte für 70 Jahre Treue
von Christine Brugger, Karin Stangl

09.06.2023 3 min

Die ÖAMTC Bezirksgruppe Lienz hat am Dienstagabend ihre Jahreshauptversammlung abgehalten und langjährige treue Mitglieder geehrt. Die Mitgliederzahl in Osttirol hat sich auf 14.300 erhöht. Der neue Stützpunkt-Standort in Nußdorf-Debant wird sehr gut angenommen.Weitere Themen waren Elektromobilität und das bevorstehende Aus für Verbrenner-Motoren.Die neue Landes-Geschäftsführerin Ursula Muigg hat sich bei der Jahreshauptversammlung in Lienz den Osttiroler Mitgliedern vorgestellt:
Kals: Die Rückkehr der „Wurger Fahne“
von Christine Brugger

08.06.2023 3 min

Sie ist über 170 Jahre alt, war lange vergessen und feiert heuer zu Fronleichnam in Kals am Großglockner ihre Auferstehung. Die Wurger Fahne ist mit über 10 m2 die wahrscheinlich größte Prozessionsfahne Osttirols. Ende der 1950er Jahre kam sie zum letzten Mal zum Einsatz, seitdem hat der Zahn der Zeit und viele Motten an ihr genagt. Auf Initiative von Thomas Gratz vulgo Berger wurde die Fahne aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt und von Martin und Theresia Rogl fachgerecht restauriert.  Jetzt braucht es nur noch schönes Wetter und einige starke Männer, damit die Wurger Fahne wieder ihren alten Platz in der Prozession einnehmen kann.
Caritas schlägt Alarm: Teuerung trifft die Ärmsten
von Christine Brugger

07.06.2023 3 min

Steigende Preise für Energie, Lebensmittel und mehr belasten auch die Bevölkerung in Osttirol. Allein im ersten Quartal 2023 hat die Anzahl der Sozialberatungen um 61% zugenommen, sagt Gertraud Holzer von der Caritas Lienz. Neben der Soforthilfe gibt es mit dem Klima- und Energiefond und dem Wohnschirm Energie zwei neue Förderinstrumente, um Menschen in Hot zu helfen. Richtung Politik fordert Caritas Direktorin Elisabeth Rathgeb eine Angleichung der Ausgleichszulage von derzeit 1.220 Euro an die Armutsgrenze in Höhe von 1397 Euro, statt Boni im Gießkannenprinzip zu verteilen. 
Collis Hill Resort eröffnet in Kalser Ortsteil Lesach
von Christine Brugger

06.06.2023 3 min

Mit einem Fest für UnterstützerInnen und Freunde hat Katrin Polentz am Samstag ihr Mountain Resort Collis Hill im Kalser Ortsteil Lesach eröffnet. Architektonisches Highlight sind die drei Holz-Tichas, die reduziert und edel eingerichtet zwei bis sechs Personen Unterkunft bieten.Ruhe und Schönheit inmitten einer grandiosen Bergwelt verspricht die Jungunternehmerin ihren Gästen. 300,-- Euro kostet eine Nacht im Ticha für zwei Personen, das Angebot richtet sich an Familien, Bergfexe und auch Unternehmen.www.collishill.com
Kinder fit für Erste Hilfe bei Fahrradunfällen
von Karin Stangl

06.06.2023 4 min

Das Jugendrotkreuz Osttirol hat am Montag zum Projekttag eingeladen. Dem Aufruf „Komm zu Helfi“ sind 18 vierte Klassen der Osttiroler Volksschulen gefolgt. In der Dolomitenhalle haben Rotes Kreuz, Rettung, Polizei und Bergrettung die Kinder über das Verhalten bei Unfällen und im Notfall aufgeklärt.Schwerpunkt waren Fahrradunfälle, denn im Zuge der Fahrradprüfung, die die Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgänge ablegen können, geht es auch um erste Hilfe. Osttirol ist hier Vorreiter, um beide Bereiche zusammen zu führen. Die Initiative kommt von den Jugendrotkreuz-Bezirksleiterinnen Maria Bürgler und Conny Schroffenegger-Bodner:
Fritz Ruprechters „Bilder“ in der Kunstwerkstatt Lienz
von Christine Brugger

05.06.2023 4 min

"Bilder" heißt die Ausstellung von Fritz Ruprechter, die am Freitagabend in der Galerie der Kunstwerkstatt Lienz eröffnet wurde. Der Eingangsbereich der Galerie wird durch helle, lichte Farbtöne bestimmt., lange Papierbahnen in grau, grün und blau reichen von der Decke bis zum Boden, mit den für Ruprechter typischen senkrechten und Diagonalen Linien. Im Untergeschoss dominieren dunklere Farbtöne, allesamt aufwändige und zeitintensive Arbeiten, die der Kunsthistoriker Rudi Ingruber als konkrete Kunst bezeichnet.  Für Ruprechter steht der Prozess im Vordergrund seiner Werke: „Innere Ruhe ist der Ausgangspunkt meiner Arbeit und umgekehrt ist die Arbeit Ausgangspunkt für die Innere Ruhe". Öffnungszeiten: 5. Juni bis 4. August, Montag bis Freitag, 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr.
AMS Jahresbericht 2022: 2022 herrschte in Osttirol nahezu Vollbeschäftigung
von Karin Stangl

05.06.2023 4 min

Knapp über 800 Personen waren Ende Mai beim AMS Lienz als arbeitslos gemeldet, so wenig wie noch nie um diese Jahreszeit, sagt die Leiterin des AMS Lienz Doris Batkowksi. Mit einem deutlichen Rückgang bei der Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vorjahr, hält Osttirol noch gegen den aktuellen Trend an. Damit setzt sich die gute Entwicklung vom vergangenen Jahr fort. 2022 verzeichnete das AMS Lienz mit 4,5 % die niedrigste Arbeitslosenquote in Osttirol seit Jahrzehnten. Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit AMS-Leiterin Doris Batkowski über die Jahresbilanz des AMS Lienz für 2022 und die aktuellen Entwicklungen am heimischen Arbeitsmarkt gesprochen: 
35. Dolomitenradrundfahrt rollt an
von Lisa Podesser

02.06.2023 4 min

Am Sonntag, 11. Juni geht die 35. Dolomitenradrundfahrt über die Bühne. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Dolomitenradrundfahrt über 112 Kilometer von Lienz über den Gailberg, durch das Lesachtal und das Drautal wieder nach Lienz startet am 11. Juni  um 9.30 beim Dolomitenstadion in Lienz. Der Radmarathon SuperGiroDolomiti über 228 Kilometer rollt heuer wieder auf den Monte Zoncolan. Organisator Franz Theurl erwartet rund 1.500 TeilnehmerInnen aus rund 20 Nationen.Alle Infos auf www.dolomitensport.at Auch einige prominente Starter haben sich angekündigt, neben Snowboard Profi Benjamin Karl werden auch Ex-Radsportprofi Thomas Rohregger sowie die Radsportlegenden Wolfgang Steinmayr und Helmut Wechselberger erwartet. Ebenso Lokalmatadore wie Alban Lakata und Simon Schupfer.Bereits am 10. Juni wird Gabriel Wibmer das Dolomiten-Radrundfahrt-Wochenende am Lienzer Hauptplatz mit einer Bikeshow eröffnen.    Lisa Podesser hat mit OK-Chef Franz Theurl gesprochen:
Kinder-Sommer-Uni zurück in Osttirol
von Boris Knorr

01.06.2023 3 min

Die Kinder-Sommer-Uni kommt wieder zurück nach Osttirol. Wie der Verein Curatorium pro Agunto bei der gestrigen Pressekonferenz im Archäologischen Park Aguntum mitgeteilt hat, wird der Hauptaustragungsort in diesem Jahr die Römerstadt statt.  Angeboten wird das Projekt von der Jungen-Uni Innsbruck die zusammen mit dem Archäologischen Park, eine Woche lang verschiedene Workshops ausrichtet. Diese umfassen unter anderem, Lego WeDo Roboterbau, oder das Bauen von Steinzeit Percussion-Instrumenten.  Mit einem eigenen Workshop an der Sommer-Uni teilnehmen wird auch Schloss Bruck in Lienz, das bereits in der Vergangenheit Erfahrungen mit dem Projekt gesammelt hat.  Kinder Sommer Uni Osttirol:  24. – 28. Juli 2023, Kosten 4€Anmeldungen sind ab sofort möglich.Weiterführende Links:https://www.aguntum.athttps://www.uibk.ac.at/jungeuni/https://www.museum-schlossbruck.at
Um- und Neubau Ferdinandeum
von Martin Egger

01.06.2023 3 min

Das Ferdinandeum wird heuer 200 Jahre alt. Zum Geburtstag bekommt das Tiroler Landesmuseum in Innsbruck einen Um- und Ausbau, damit es auch in Zukunft zeitgemäß betrieben werden kann. Die Pläne dafür wurden jetzt vorgestellt. 
Figerhof in Kals setzt auf nachhaltige Energiegewinnung
von Christine Brugger

31.05.2023 4 min

Seit 15 Jahren bewirtschaftet Philipp Jans mit seiner Familie den Figerhof in Kals und hat sich dort auf Ziegenhaltung und Milchverarbeitung spezialisiert. Neben Investitionen in Gebäude und Molkereitechnik liegt seine Aufmerksamkeit auch auf nachhaltigen Technologien. Dazu gehören die Photovoltaik-Anlagen auf den Gebäuden und die Heutrocknung. 
Charity-Enten am Tristachersee
von Boris Knorr

31.05.2023 3 min

Das Abschlussfest der Enten-Charity-Aktion von Wasserrettung, Bergrettung, Rotem Kreuz und der Feuerwehr findet am Samstag den 24. Juni am Tristachersee statt. Die Aktion für den Guten Zweck, läuft bereits seit 2019. Verzögert durch die lange Corona-Pause kann das Abschlussfest allerdings erst jetzt über die Bühne gehen. Bisher wurden über 4000 Charity-Enten zu je 5 Euro verkauft. Noch immer erfreuen sich die kleinen, gelben, PVC-Kunstoff-Enten großer Beliebtheit. Im Rahmen der Veranstaltung am 24. Juni ist das Strandbad Lienz für alle Besucher kostenlos geöffnet. Rund ums Entenfest am Tristachersee wird es außerdem eine Hüpfburg und einen Kletterturm geben, dazu Verpflegung, Musik und Präsentationen der Rettungsfahrzeuge. 
Ausstellung "Sammlerleben" auf Schloss Bruck
von Christine Brugger

30.05.2023 4 min

Die Ausstellung Sammlerleben – Privat wird Öffentlich, zeigt einen Querschnitt der Tiroler Moderne und der zeitgenössischen Kunst nach 1945. Zu sehen sind Werke von Max Weiler, Alfons Walde, Artur Nikodem, Oswald Oberhuber, Hermann Nitsch, Markus Prachensky und mehr. Alle 62 Werke, Malerei und Plastik, stammen aus der Sammlung von Albert Reich. Kurator Elio Krivdic betonte bei der Eröffnung am Freitagabend die Qualität der Werke, die „Gustostückerln und Raritäten“, die ganz offensichtlich im Fokus des Sammlers liegen.
Gemeinde Matrei legt Gläubigern neuen Tilgungsplan vor
von Karin Stangl

26.05.2023 4 min

In der Wirtschaftskammer Lienz hat am Freitagvormittag die mit Spannung erwartete Informationsversammlung für die Gläubiger der Marktgemeinde Matrei stattgefunden. Gemeinde und Land haben dazu eingeladen. Fix ist, dass alle offenen Forderungen zu 100 Prozent beglichen werden.Zinsen sorgen für DiskussionEin Diskussionspunkt waren allerdings die Zinsen, die inzwischen angefallen sind bzw noch anfallen werden. Damit alle Gläubiger dem Verzicht auf Zinsen zustimmen, kam auch der Vorschlag, die Zahlungsfrist für die größeren Gläubiger dafür von fünf auf vier Jahre zu verkürzen.3,7 Millionen Außenstände allein beim Land TirolDas Land Tirol hat hier bereits zugestimmt. Beim Land ist die Gemeinde Matrei mit 3,7 Millionen Euro in Verzug, diese Rückstände kann die Gemeinde verteilt auf die kommenden 15 Jahre zinsfrei abstottern.Verhandlung mit Banken läuft nochDie Gläubigerinformation hat sich am Freitag an die Lieferanten gerichtet. Die Bezirksobfrau der Wirtschaftskammer Lienz, Michaela Hysek-Unterweger,  wertet das neue Tilgungsangebot als positives Zeichen.Weitere Verhandlungen mit den Banken, die ebenfalls bei den Zinsen entgegen kommen sollen, laufen noch.Bürgermeister Raimund Steiner ersucht alle Gläubiger um rasche Zustimmung, damit der Gemeinderat kommende Woche die Beschlüsse zur Haushalts-Konsolidierung fassen kann.
Kulturelles Erbe verbindet Hochpustertal, Belluno und Cadore
von Karin Stangl

26.05.2023 4 min

Grenzüberschreitende Projekte und Kooperationen begleiten die Burg Heinfels seit Beginn der Restaurierung im Jahr 2016. Wie schon im Mittelalter ist die Burg damit wieder Teil einer Region, in der die heutigen Staatsgrenzen keine Rolle spielen. Um die historischen Verbindungen zwischen dem Pustertal und den angrenzenden oberitalienischen Räumen im Cadore und Belluno geht es auch im jüngsten Interreg-Projekt. Die Broschüre zurm gemeinsamen kulturellen Erbe erscheint in den nächsten Tagen auf der Homepage www.burg-heinfels.at Die Abschluss-Veranstaltung mit den Projektpartnern hat am Donnerstag in der Burg Heinfels stattgefunden:  
Dr. Walder stellt die Notarztversorgung im Iseltal sicher
von Lisa Podesser

26.05.2023 2 min

Die notärztliche Betreuung im Iseltal wird in Zukunft wieder von Dr. Gernot Walder und seinem Team übernommen. Bereits in der Vergangenheit setzte sich Walder für die notärztliche Versorgung ein. Neben den von ihm koordinierten Systemen im Defereggental und Hochpusteral kann nun auch das Iseltal wieder versorgt werden. Die Stützpunktpraxis wird von Virgen aus geführt: 
Erfolgreiche Bartgeierbrut im Nationalpark Hohe Tauern
von Christine Brugger

25.05.2023 2 min

Erfreuliche Nachrichten kommen aus dem Nationalpark Hohe Tauern hier in Osttirol. Bei den Bartgeiern gibt es jetzt erstmalig 2 erfolgreiche Freilandgeburten in der Aufzucht. Gunther Gressmann, Wildtierbiologe bei der Nationalpark-Verwaltung in Matrei, freut sich im Radio-Osttirol-Interview darüber sehr. 
Matreier Gschlösstal ab Freitag wieder offen
von Martin Egger

25.05.2023 2 min

Mitte Mai sind auf dem Gschlösstalweg große Felsbrocken oberhalb der Felsenkapelle abgebrochen. Landesgeologe Roman Außerlechner hat sich am Montag mit einem Hubschrauber die Abbruchstelle genau angeschaut. Der Weg ist ab Freitag wieder geöffnet.
Wie "Fake News" unsere Demokratie gefährden können
von Christine Brugger

24.05.2023 4 min

Fake News, das sind unwahre Meldungen, die gerne über Social Media verbreitet werden aber auch Eingang in seriöse Medien finden können. Die Politologin Daniela Ingruber hat bei „Frau in der Wirtschaft“ darüber refereriert, wie Fake News funktionieren und was UserInnen tun können, um deren Verbreitung einzudämmen. Christine Brugger hat mit ihr gesprochen. 
Osttiroler Tourismusverband zufrieden mit Wintersaison
von Boris Knorr

24.05.2023 3 min

Der Osttiroler Tourismusverband kommt gestärkt aus der Wintersaison und startet motiviert in den Sommer. Mit 886218 Nächtigungen im letzten Winter ist der Stand fast wieder auf Vor-Corona Niveau. TVBO Obmann Franz Theurl zeigt sich mit der Entwicklung zufrieden. Auch für den Sommer ist bereits einiges geplant. 
Technik Live - HTL Lienz präsentierte Schüler-Projekte
von Boris Knorr

23.05.2023 3 min

Technik Live erleben. Elektrotechnik, Mechanik, Informatik – Sind Kerndisziplinen an der HTL Lienz. Im Rahmen der diesjährigen Abschlussprüfungen wurden jetzt die Projekte des Abschlussjahrgangs sowie weitere Forschungsprojekte präsentiert. Insgesamt 24 spannende Forschungsprojekte präsentierten die Schüler und Schülerinnen. Unterstützt von der heimischen Wirtschaft oder inspiriert von eigenen Ideen. 
Lavanter Bischofskirche ist ein „Osttiroler Arkadien“
von Karin Stangl

23.05.2023 4 min

Vor kurzem konnte die Restaurierung der Lavanter Bischofskirche abgeschlossen werden. Die antiken Mauerreste am Kirchbichl in Lavant sind rund 1.500 Jahre alt und wurden in den 1950er Jahren von Archäologen freigelegt. Diese haben die Ausgrabung als „Arkadien“ interpretiert, erklärt Landeskonservator Walter Hauser. 2017 hat das Land Tirol gemeinsam mit den Bundesdenkmalamt, der Gemeinde Lavant und der Universität Innsbruck ein umfassendes Forschungs- und Restaurierungsprojekt gestartet, dieses ist nun beendet. Eine neue Broschüre zur Lavanter Bischofskirche ist auf der Homepage des Bundesdenkmalamtes zu finden.Beim Tag des Denkmals am 24. September 2023 werden öffentliche Führungen angeboten. 
130. Bezirksfeuerwehrtag: Neuwahl und starke Einsatzbilanz
von Reinhold Abart und Karin Stangl

22.05.2023 4 min

Mehr als 3.500 Erwachsene und Jugendliche engagieren sich in Osttirol bei der Freiwilligen Feuerwehr, davon sind rund 2.700 aktiv im Einsatz. Im Bezirk gibt es 38 Freiwillige Feuerwehren und 2 Betriebsfeuerwehren. Die Betriebsfeuerwehr des Lienzer Liebherrwerks feiert heuer das 40 jährige Bestehen, deshalb hat der 130. Bezirksfeuerwehrtag am vergangenen Samstag auf dem Gelände des Lienzer Liebherrwerks stattgefunden. Dort konnte auch ein neues Einsatzfahrzeug übergeben und gesegnet werden. Auch die Neuwahl des Bezirkskommandos stand auf der Tagesordnung: 
Parken mit Handy-App jetzt auch in Lienz möglich
von Boris Knorr

19.05.2023 4 min

In Lienz ist ab sofort auch das bargeldlose Parken mit Handy-App möglich. Dabei entfällt die Nutzung des herkömmlichen Parkscheinautomaten und der Parkschein wird digital via Smartphone gebucht. Das Konzept wird angeboten von der Firma Parkster. Auf allen 922 gebührenpflichtigen Parkplätzen in Lienz lässt sich die App nutzen. Die regulären Parkscheinautomaten stehen weiterhin zur Verfügung. Vorgestellt wurde die neue App auf der letzten Gemeinderatsitzung in Lienz.
Markus Stotter ist neuer Bezirksobmann der ÖVP in Osttirol
von Karin Stangl

19.05.2023 4 min

Der Bürgermeister von Oberlienz und Bundesrat Markus Stotter ist neuer Bezirksparteiobmann der Osttiroler Volkspartei. Stotter, der auch stellvertretender Landesparteiobmann der Volkspartei Tirol ist, wurde am Mittwochabend beim VP-Bezirksparteitag in Lienz mit 97,7 % Zustimmung zum neuen Bezirksparteiobmann und Nachfolger von Bernhard Webhofer gewählt. 87 Osttiroler Delegierte haben am Parteitag im Audimax des neuen Gesundheitsbildungsinstitutes  teilgenommen, ebenso Bundesminister Norbert Totschnig, Landeshauptmann und Landesparteiobmann Anton Mattle sowie VP-Landesgeschäftsführer Sebastian Kolland.Die Obmann-Stellvertreterinnen und Stellvertreter im ebenfalls neugewählten Bezirksparteivorstand sind Wirtschaftsbund-Obfrau Michaela Hysek-Unterweger, die Lienzer Gemeinderätin Eva Karre, der Obertilliacher Bürgermeister Matthias Scherer und der Lienzer Stadtparteiobmann Christian Steininger.Radio Osttirol berichtet ausführlich am Freitag im Radio-Osttirol-Mittagsmagazin.Landesparteiobmann LH Anton Mattle und der neue VP Bezirksobmann Markus Stotter zu Wahl:
Jungtierzeit: Wie verhalte ich mich richtig?
von Doris Artinger

17.05.2023 5 min

Der Frühling steht für Neubeginn und frisches Leben, aber nicht nur in der Natur, sondern auch in der Tierwelt. In der aktuellen Jungtierzeit ist einiges zu beachten, dass der Nachwuchs auch möglichst ungestört und gut heranwachsen kann. Dazu empfiehlt der Tiroler Jägerverband vier einfache, aber umso wichtigere, Punkte:Bleib auf den markierten Wegen, so stört man Wildtiere am wenigsten.Hunde an der Leine führen: Um die Muttertiere nicht zu stressen und Jungtiere zu schützen sollen Hunde nicht quer durch Wald oder Wiesen laufen.Vermeide Lärm! Laute Musik oder Geräusche können Wildtiere erschrecken und vertreiben.Gehe aufmerksam durch die Natur: ist ein Wildtier in der Nähe halte Abstand und bedränge oder füttere es nicht! Muttertiere könnten gestresst reagieren und versuchen ihren Nachwuchs zu verteidigen. Tiroler Jägerverband:https://www.tjv.at/wildtiere-tiroler-jaegerverband/haarwild/  Doris Artinger hat beim Osttiroler Bezirksjägermeister Hans Winkler nachgefragt: 
Ausstellung Landespreis neues Bauen am Hauptplatz
von Christine Brugger

17.05.2023 3 min

Großformatige Bilder zeigen derzeit am Lienzer Hauptplatz die Projekte, die für den Landespreis Neues Bauen Tirol im vergangenen Jahr nominiert und ausgezeichnet wurden. Ziel des Preises, der alle zwei Jahre vergeben wird, ist es die Qualität im Bauen zu fördern. Zu den Siegerprojekten in der Kategorie Revitalisierung gehört der Aus- und Umbau von Burg Heinfels durch den Architekten Gerhard Mitterberger. Der Wiederaufbau der Linderhütte durch die Architekturplattform Osttirol erhielt eine „lobende Erwähnung“. Zu sehen bis zum 26. Mai, rund um die Uhr.
Kunstkraft: Stein, Holz und Metall im Vitalpinum
von Christine Brugger

16.05.2023 3 min

Fast 80 Werke der Künstler Werner Pirker, Gerold Leitner und Michael lang sind derzeit im Vitalpinum in Assling zu sehen. Vom Steinbock aus Lindenholz über einen Torso aus Carrara-Marmor bis hin zu schlanken Skulpturen aus Lärche fügen sich die Werke harmonisch in den Garten und die Gebäude ein. Alle drei Bildhauer kombinieren und experimentieren gerne mit Materialien, ihre Arbeiten sind inspiriert von der Natur und den Geschichten, die das Leben erzählt. 
40 Jahre Urlaub am Bauernhof in Osttirol
von Karin Stangl

16.05.2023 4 min

Urlaub am Bauernhof Osttirol feiert das 40jährige Bestehen. Der Verein wurde im März 1983 gegründet. Osttirol war nach Landeck der zweite Bezirk in Tirol mit einem eigenen Verein, erst danach wurden der Landesverband und später der Bundesverband gegründet. Das 40-Jahr-Jubiläum wurde am 12. Mai im Anschluss an die Vollversammlung in Amlach gefeiert:
Barbara Thaler auf „EU-Tour“ in Lienz
von Karin Stangl

15.05.2023 7 min

Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler war am Samstag in Lienz. Anlass war der Europatag am 9. Mai, den Thaler jedes Jahr für eine Bezirkstour nutzt, um auf EU-Themen aufmerksam zu machen. Karin Stangl hat die Gelegenheit für ein Interview genutzt. Demnächst starten die Verhandlungen zur Reform der sogenannten „TEN-T-Verordnung“ zu den Transeuropäischen Verkehrsnetzen. Thaler ist als Mitglied im Verkehrsausschuss im EU-Parlament eine der Haupt-VerhandlerInnen. Gesprächsthemen waren auch das Projekt „Brenner ohne Grenzen“, der EU-Schutzstatus für den Wolf und eine mögliche neuerliche Kandidatur bei der Europa-Wahl 2024:  
Glockengeläut in St. Niklaus wieder vollständig
von Christine Brugger

15.05.2023 3 min

Die St. Nikolaus Kirche in Matrei hat eine neue Glocke bekommen. Damit ist das ursprüngliche Geläut mit drei Glocken im Turm der Nikolauskirche erstmals nach über 100 Jahren wieder komplett. Die neue Glocke wiegt 300 Kilogramm, wurde in Holland gegossen und aus Spenden finanziert. Die festliche Glockenweihe hat am Samstagabend stattgefunden und dann war der neue Glockenklang zum ersten Mal zu hören.Christine Brugger hat mit Klaus Steiner vom Verein „Gemeinsam für St. Nikolaus“ gesprochen: 
BG/BRG begeistert mit Koch-Workshop
von Boris Knorr

13.05.2023 4 min

Zwei Schülerinnen des Bundesgymnasiums in Lienz haben ein Kochprojekt für ihre Mitschüler und Mitschülerinnen ins Leben gerufen. Im Rahmen der Gemmason-Initiative des Regions-Managment Osttirol realisierten sie ihren eigenen, schulischen Koch-Workshop. Dabei stand Regionalität und Saisonalität im Fokus. 
Prägratner Scheibenschlagen wird nationales Kulturerbe
von Christine Brugger

12.05.2023 3 min

Das Scheibenschlagen, ein traditioneller Brauch aus dem hintersten Iseltal, wird immaterielles Kulturerbe. In Prägraten fliegen jedes Jahr rund um „Johannis“ und „Peter und Paul“ glühende Holzscheiben ins Tal. Die Urkundenverleihung durch die Nationale Kommission der Unesco hat am Freitag in Landeck stattgefunden.
Petition gegen Skischaukel Sillian-Sexten gestartet
von Boris Knorr

12.05.2023 4 min

Der Protest gegen die Skischaukel Sillian-Sexten geht in die nächste Runde. Umwelt- und Alpenvereine sowie Bürgerinitiativen haben große Bedenken, was die Umweltverträglichkeit des Großprojektes angeht. Der Verein Osttirol Natur hat gestern bei einem Pressegespräch auf eine Petition aufmerksam gemacht, mit der man nun versuchen möchte, den Baubeginn zu verhindern.   Derzeit läuft die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt. Erst Ende März hatten die Betreiber Nachbesserungen eingereicht.Weiterführender Link: Petition Nein zur Skischaukel Sillian-Sexten
Osttiroler Museumstage 2023 sind startklar
von Doris Artinger

11.05.2023 5 min

Am kommenden Montag beginnen die Osttiroler Museumstage. Eigentlich könnte man sie auch Museumswoche nennen, denn vom 15. bis zum 21. Mai gibt es ein breitgefächertes Angebot – vom Oberland über den Lienzer Talboden, einen kurzen Abstecher nach Oberkärnten, bis nach Matrei. Osttiroler Museumstage 2023Initiator der Osttiroler Museumstage ist Christian Waltl von Osttiroler Kulturspur-Kulturnetzwerk.
Geschmack liegt in der Regionalität
von Boris Knorr

10.05.2023 3 min

Was regionale und saisonale Küche ausmacht, zeigten Osttirols Haubenköche letzte Woche auf dem Stadtmarkt in Lienz. Unter dem Motto „From Farm to Table“  - vom Hof auf den Tisch, verpflegten die Profiköche die Stadtbesucher an einem eigenen Stand in der Innenstadt.  
196 Tage Tiroler Landesregierung – Ein Blick zurück
von Boris Knorr

10.05.2023 3 min

Die aktuelle Tiroler Landesregierung ist ein halbes Jahr im Amt, insgesamt 196 Tage. Landeshauptmann Anton Mattle und Landeshauptmann Stellvertreter Georg Dornauer zogen nun Bilanz und schauten zurück auf ihre bisher geleistete Regierungszeit. 
Digitale Baueinreichung auf dem Vormarsch
von Doris Artinger

09.05.2023 4 min

Bei der 15. Ausgabe des Tiroler Bautages diskutierten Entscheidungsträger und Branchenexperten heuer in Innsbruck über das Thema digitale Baueinreichung. Sie soll mit 1. Jänner 2024 auf Schiene gebracht werden.Die Digitalisierung begleitet uns täglich in vielen Bereichen des Lebens und auch die Tiroler Baubranche bleibt davon nicht unberührt. Die Thematik bildete daher auch das Fundament des heurigen Tiroler Bautages.
Kunstwerkstatt Lienz: Christof Gaggl zeigt „Locked Town“
von Christine Brugger

09.05.2023 4 min

Bunte Fassaden, leere Plätze, keine Menschen, so zeigte sich Lienz im ersten, sehr strengen Lockdown vor drei Jahren. Der Fotograf Christof Gaggl hat diese Eindrücke mit der Kamera festgehalten. 18 Werke aus dieser Serie sind bis zum 25. Mai in der Ausstellung „Locked town“ – verschlossene Stadt, in der Galerie der Kunstwerkstatt Lienz zu sehen.  Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Osttiroler Bezirks Pferdeausstellung 2023
von Boris Knorr

08.05.2023 4 min

In Lienz hat am vergangenen Samstag die Osttiroler Bezirks-Pferde-Ausstellung stattgefunden. Nach dem traditionellen Umzug durch die Stadt haben die zahlreichen Noriker und Haflinger Züchter auf dem Gelände der RGO Arena Lienz ihre Pferde präsentiert. Mit dabei war auch Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. 
Sicherheitslandesrätin Mair auf Infotour in Osttirol
von Christine Brugger

08.05.2023 2 min

Seit 6 Monaten ist Landesrätin Astrid Mair im Amt und zuständig für Sicherheit, Feuerwehren, Zivil- und Katastrophenschutz - in dieser Funktion unterstützt sie Gemeinden und Einsatzorganisatoren.  InfotourMit einer Infotour durch die Bezirke will Sicherheitslandesrätin Astrid Mair die Gemeinden als Veranstaltungsbehörden unterstützen und über die Rolle der Einsatzkräfte aufklären.Letzte Woche hat sie Gemeinden und Feuerwehren nach Lienz eingeladen, um mit Experten des Landes über Genehmigungsvoraussetzungen und Haftungsfragen bei Veranstaltungen zu informieren. 
Mit Musik in die Gleitschirm-Saison
von Boris Knorr

05.05.2023 4 min

Sie gehören zum Bild des Sommers, Die Flugbegeisterten in ihren Gleitschirmen am Himmel. Der Paragleit-Verein Touch Heaven hat in Lienz die Flugsaison eröffnet. Mit dabei war auch der kanadische Musiker Ken Stead. Neben Musik und Speisen gab es außerdem Punklandungen und einen Ausblick auf die kommende Flug-Saison. 
Mehr Inklusion in den Gemeinden
von Martin Egger

05.05.2023 4 min

Am Freitag war der 5. Mai, der internationale Protesttag der Menschen mit Behinderungen – in Österreich auch Tag des Inklusion. Die Lebenshilfe Tirol richtet sich dabei an die Gemeinden. Dort kann die Lebensgemeinschaft mit Menschen mit Behinderung wesentlich gestaltet werden. Darauf hat die Lebenshilfe in einer Pressekonferenz hingewiesen. 
Viele Spaß auf der Baustelle – Kinder Erlebniswelt
von Boris Knorr

04.05.2023 4 min

Die Erlebniswelt Baustelle machte wieder Station in Lienz. Auf dem Gelände der Wirtschaftskammer Lienz bekamen Rund 500 Kinder an zwei Tagen die Möglichkeit typische Bauberufe kennenzulernen. Dabei reihten sich die verschiedenen Berufsgruppen, wie Bodenleger, Elektroniker oder Maler in Stationen nebeneinander auf und luden zum aktiven Mitmachen ein. 
RLB Atelier: Digitale News künstlerisch verarbeitet
von Karin Stangl

04.05.2023 3 min

Wenn man viel Zeit mit dem Lesen von negativen Nachrichten im Internet verbringt, sich von einem Unheil zum nächsten klickt, dann spricht man vom sogenannten „Doomscrolling“. Das ist auch der Titel der aktuellen Ausstellung im RLB Atelier Lienz. Der junge Südtiroler Künstler Max Brenner zeigt hier Zeichnungen, Siebdruck- und Holzschnittarbeiten, deren Grundlage die Online-Nachrichtenflut gebildet hat: 
Karl Berger über die Zukunft der Heimatmuseen
von Christine Brugger

04.05.2023 4 min

Das Heimatmuseum als öffentlicher Raum stand im Fokus einer Podiumsdiskussion am Dienstag im Kammerlanderhof. Es war die zweite Veranstaltung der Osttiroler Kulturspur und des Bildungshauses Osttirol unter dem Motto „Heimat – Fragen“, die sich mit der Relevanz von Heimatmuseen und der Verantwortung für den Erhalt dieser Kulturgüter beschäftigt. Christine Brugger hat darüber mit dem Direktor der Tiroler Landesmuseen Karl Berger gesprochen 
Rekordergebnis bei Versteigerung fürs Bildungshaus
von Christine Brugger

04.05.2023 1 min

Rund 89.000 Euro erbrachte die Versteigerung für den Umbau des Bildungshauses Osttirol am Mittwoch-Abend in der Dolomitenbank. 47 Werke kamen unter den Hammer. Den Höchstpreis von 19.000 Euro erzielte eine Bronzeskulptur des Osttiroler Künstlers Jos Pirkner. Drei Bilder kamen in die zweite Runde. So fanden alle Werke neue Besitzer. Organisator Dekan Franz Troyer wurde von Auktionator Robert Possenig und dem Kunstsachverständigen Erich Mair unterstützt. 
Pop-up Café in Lienz Eröffnet
von Boris Knorr

03.05.2023 4 min

In der Lienzer Innenstadt hat am Dienstag ein Pop-up Café eröffnet. Betrieben wird es von Jugendlichen im Rahmen eines Projektes von AusbildungsFit Osttirol. Neben Kaffee werden auch regionale Getränke und selbstgemachte Kuchen angeboten. Das Café auf Zeit befindet sich in der Messinggasse 8 in der Lienzer Innenstadt. Die Öffnungszeiten: 2. - 1 2. Mai, Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr. 
Start in die Baustellensaison
von Karin Stangl

02.05.2023 4 min

Auf den Straßen in Osttirol ist die Baustellensaison bereits angelaufen. Mehr als 10 Millionen Euro stehen heuer für die Instandhaltung der Landesstraßen und Brücken in Osttirol zur Verfügung, sagt Harald Haider vom Baubezirksamt Lienz.Einige große Vorhaben können heuer abgeschlossen werden, wie z.B. die neuen Galerien im Defereggental. Karin Stangl hat für Radio Osttirol nachgefragt, welche Bau- und Sanierungsmaßnahmen heuer anstehen:
Girls Day 2023: Schülerinnen entdecken Handwerk und Technik
von Karin Stangl und Boris Knorr

28.04.2023 4 min

Am 27. April war Girlsday. Jedes Jahr am letzten Donnerstag im April bekommen Schülerinnen aus verschiedenen Schulstufen die Möglichkeit, technische Berufe, Handwerk oder auch Studiengänge in den Bereichen Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften aus der Nähe kennen zu lernen. Alle Infos unter www.girlsday-tirol.atAuch in Osttirol beteiligen sich jedes Jahr Betriebe und Einrichtungen am Girls Day und bieten den Mädchen die Chance, bisher stark männerlastige Berufe und Ausbildungswege zu entdecken. Karin Stangl und Boris Knorr haben sich umgeschaut:
Berufschule Lienz: Lehrlinge im "Theater-Rausch"
von Boris Knorr

27.04.2023 4 min

An der Tiroler Fachberufsschule Lienz haben rund 20 Lehrlinge ein Theaterstück aufgeführt. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema Jugend und Rausch, wenn das Feiern außer Kontrolle gerät. Der Vorstellung vorausgegangen war ein eintägiger Theater-Workshop, geleitet von Paul Zinell. Das Theater-Lehrlingskulturprojekt wurde initiiert vom Bildungshaus Tirol. 
Buntes Sommerprogramm auf der Burg Heinfels
von Marlene Frotschnig und Boris Knorr

27.04.2023 1 min

Am 4. Mai startet die neue Museums- und Veranstaltungssaison in der Burg Heinfels. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm soll wieder viele BesucherInnen anlocken. Zum ersten Mal gibt’s auch eine Sonderausstellung mit dem Tiroler Photoarchiv (TAP) in der künftigen Burgtaverne. 
Care-Management hilft bei Fragen zu Pflege und Betreuung
von Christine Brugger

26.04.2023 4 min

Was tun, wenn ein Familienmitglied plötzlich Pflege braucht? Wie funktioniert das mit dem Pflegegeld, dem Sozialsprengel oder einem Platz im Pflegeheim? Bei diesen Fragen unterstützt das Care Management Tirol. Seit einem halben Jahr gibt es diese Anlaufstelle zur Koordination von Pflege und Betreuung auch in Lienz: 
Pro-Kopf-Verschuldung in Tirol am niedrigsten
von Boris Knorr

26.04.2023 2 min

In Tirol ist die Pro-Kopf-Verschuldung im Bundesvergleich am niedrigsten berichtet die Landesregierung. Um der nachfolgenden Generation keine neuen Schulden zu hinterlassen und auch um dem europäischen Stabilitätspakt gerecht zu werden, möchte man jetzt eine Schuldenbremse einziehen. Dabei soll ein Budgetrahmen helfen. 
Neuwahl im Fischerei-Revierausschuss Lienz
von Karin Stangl

25.04.2023 4 min

Der Fischerei-Revierausschuss Lienz hat eine neue Bezirksobfrau. In der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag wurde Alexandra Steiber zur Nachfolgerin des bisherigen Bezirksobmannes Peter Ortner gewählt. In der Bezirksversammlung ging es vor allem um starke Rückgänge beim Fischbestand in den Tiroler und Osttiroler Bächen und Flüssen. Vom Landesfischereiverband war Geschäftsstellenleiter Zacharias Schähle in Lienz:
Frischer Fahrtwind für Pflegeheim-BewohnerInnen
von Karin Stangl

25.04.2023 8 min

In den Wohn- und Pflegeheimen in Lienz und Nussdorf-Debant startet ein neues Angebot. Die betagten Menschen können sich mit einer Fahrrad-Rikscha ausführen lassen, z.B. auf einen Kaffee in die Innenstadt oder eine Spazierfahrt am Iselkai. Das Projekt wurde am Montag zum Auftakt der Tiroler Freiwilligentage in Lienz vorgestellt. Zur Fortbewegung der Fahrrad-Rikscha braucht es ehrenamtliche Radler: 
INNOS setzt Arbeit für Entwicklung in Osttirol fort
von Christine Brugger

24.04.2023 3 min

Die Weiterführung der Innos GmbH in Osttirol ist fix. Vergangene Woche war Wirtschaftslandesrat Mario Gerber in Osttirol und hat den Finanzierungsbeitrag des Landes Tirol für die kommenden drei Jahre zugesichert. Seit Jahresbeginn ist Reinhard Lobenwein neuer Geschäftsführer der Innos GmbH: 
Was wünschen Sie sich vom neuen Bildungshaus Osttirol?
von Christine Brugger

24.04.2023 2 min

Das Bildungshaus Osttirol bekommt nicht nur ein neues Haus sondern will sich im Zuge des Umbaus und der Übersiedelung auch mit dem Bildungsangebot neu aufstellen. In einer Online-Umfrage können sich alle Interessierten einbringen und angeben, welche Programme und Angebote sie sich vom Bildungshaus der Diözese Innsbruck in Sachen Erwachsenenbildung künftig wünschen.Hier geht’s zum FragebogenChristine Brugger hat für Radio Osttirol mit Bildungshaus-Leiterin Monika Reindl gesprochen:
So laufen die Freiwilligentage in Osttirol
von Doris Artinger

22.04.2023 4 min

Die Freiwilligentage Tirol finden heuer vom 24. bis zum 26. April statt.Im Bezirk Lienz gibt es zu den Freiwilligentagen heuer vier Veranstaltungen, zwei in der Stadt und zwei in Nußdorf-Debant, wobei eine in der Lebenshilfe in Lienz schon ausgebucht ist.Den Beginn macht am Dienstag die Aktion: „Jede Blume zählt - Freiwilligkeit sichtbar machen“ von 9-12 Uhr in der Lienzer Innenstadt. Weiter geht es mit dem Freiwilligentag in Osttirol im Kultursaal Debant am 25. April unter dem Motto: „Lebenserfahrung findet Engagement“ mit Georg Schärmer von 16 bis 18 Uhr. www.vonmirzudir.tirolAm 26. April gibt es am Vormittag ab 9 Uhr einen Tag der offenen Tür im Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant mit einem Mitmachprogramm. Über den genauen Ablauf berichten die Organisatorinnen im Radio Osttirol Interview:Weitere Informationen: https://www.freiwilligenzentren-tirol.at
Osttiroler Spitzenköche kochten im Fernsehstudio
von Christine Brugger

22.04.2023 2 min

„Silvia kocht“ vom 24. bis 28. April in Osttirol. Die ORF-Kochshow tourt kommende Woche durch die Osttiroler Nationalparkgemeinde Matrei.  Die Haubenköche Ernst Moser (Pizzeria Saluti Matrei), Max van Triel (Rauterstube Matrei) und David Senfter (vormals Monte Dinnerclub Matei, jetzt Vincena Lavant) standen mit Gastgeberin Silvia Schneider im Fernsehstudio in Wien am Herd und vor der Kamera.Ausstrahlung in ORF 2 Montag, 24.4. bis Freitag 28.4. um 14.00 UhrChristine Brugger hat mit Max van Triel über die Fernseherfahrung gesprochen:
Vitalpinum-Start mit Biokräutern, Sonnenstrom und Lavendel
von Christine Brugger

21.04.2023 3 min

Das Vitalpinum in Thal ist ein Garten für alle Sinne und startet am 29. April in die neue Saison. Jedes Jahr vor der Eröffnung präsentieren Michael und Johanna Unterweger Neuigkeiten und Entwicklungen aus dem Erlebnisgarten und der Produktion: 
Strukturplan Pflege: Tirol-Tour startete in Lienz
von Karin Stangl

21.04.2023 4 min

Die BürgermeisterInnen der 33 Osttiroler Gemeinden haben sich am Donnerstag mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele getroffen. Thema war der Strukturplan Pflege, der für die kommenden 10 Jahre (2023 bis 2033) neu aufgesetzt wird. Zu den Plänen zählen u.a. mehr Angebote für Tagespflege und betreutes Wohnen im Bezirk Lienz, sowie eine Ausweitung des Ausbildungsangebotes für Pflegeberufe.Mehr zu den neuen schulischen Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie auch hier: "Viele Wege führen zum Pflegeberuf - Osttirol Online"Nachdem der Pflegebedarf in den kommenden Jahren weiter steigen wird, braucht es neue Wege und kreative Lösungen, sagte Hagele im Rahmen einer Pressekonferenz in Lienz:
2. Drohnenfestival in Anras
von Christine Brugger

20.04.2023 4 min

Am 22.  April steht die Oberländer Gemeinde Anras ganz im Zeichen der Drohnenfliegerei. Johannes Mascher und Julian Kollreider. Ab 13.00 Uhr gibt’s viel Information und die Gelegenheit, selbst die ersten Erfahrungen mit einer Drohne zu machen. Fotografieren und Filmen aus der Luft ist mittlerweile mehr als eine private Freizeitbeschäftigung, sondern kommt in der Vermessung, der Forstwirtschaft oder bei der Rettung von Rehkitzen zum Einsatz. Ähnlich wie beim Autofahren gibt es strenge Regeln und sogar einen Drohnenführerschein. Die Veranstaltung beginnt um 13.00 Uhr, mehr Infos auf www.anraserpfleghaus.at
Projekt hilft Osttirolern mit Herzproblemen
von Christine Brugger

20.04.2023 3 min

„Herzmobil“ ist ein Programm für Menschen mit schwerer Herzinsuffizienz und soll die Patienten nachhaltig stabilisieren. Spannend sind die Werkezeuge, die dabei zum Einsatz kommen. 
Strompreis: AK Tirol kündigt weiterhin Klage gegen Tiwag an
von Christine Brugger

19.04.2023 2 min

Die Teuerungswelle betrifft nicht nur Heizöl, Gas und Sprit. Auch in Tirol will die Tiwag ab Sommer die Strompreise erhöhen. Die Arbeiterkammer droht seit zwei Monaten mit einer Klage. Nachdem die Tiwag am Dienstag 120 Millionen Euro Gewinn präsentiert hat, sind auch die Oppositionsparteien im Landtag empört. 
Leben und Lernen in der Container-Mittelschule
von Karin Stangl

19.04.2023 4 min

Das Schulgebäude der Mittelschule Lienz Nord wird gerade grundlegend saniert, die Schüler wurden seit letzten Jahr ausquartiert. Als Übergangsgebäude dient eine Containerschule, die speziell für die Ansprüche der Schüler und Schülerinnen errichtet wurde. Das neue Schulzentrum befindet sich ein Stück weit östlich an der Grafendorfer Straße. Wir haben nachgefragt wie es sich lebt und lernt in den besonderen Räumlichkeiten:
Stadtbücherei Lienz feiert Jubiläum
von Boris Knorr

18.04.2023 3 min

Die Stadtbücherei Lienz feiert Jubiläum. Vor 10 Jahren ist die ehemalige Klosterbibliothek in das TIWAG Gebäude am Egger-Lienz-Platz gezogen. Im Rahmen der Festlichkeiten veranstaltet die Stadtbücherei vom 8. bis 12. Mai eine Schwerpunktwoche zum Thema Bienen. In dieser Zeit werden unter anderem Lesungen, Workshops und Präsentationen angeboten. Weitere Information finden sie auch auf : www.stadtbuecherei-lienz.at
Kunstauktion zugunsten der Baustelle im Pfarrhaus St. Andrä
von Christine Brugger

18.04.2023 3 min

5,2 Millionen Euro kostet der Umbau des Widums der Pfarrkirche St. Andrä in Lienz zum Bildungshaus Osttirol. 400.000 Euro möchte Dekan Franz Troyer durch Spenden und eine Kunstauktion aufbringen. Die Arbeiten sind ab dem 24. April in der DolomitenBank-Galerie in Lienz zu sehen, Vorgebote können schon jetzt abgegeben werden. Am 3. Mai kommen die 36 Werke in der Galerie der Dolomitenbank unter den Hammer.Christine Brugger hat mit Dekan Franz Troyer über die Werke und die Künstler gesprochen:
Lienzer Autoschau 2023 – Händler zeigen die neusten Modelle
von Boris Knorr

17.04.2023 3 min

Am kommenden Samstag findet auf dem Hauptplatz in Lienz wieder die Autoschau 2023 statt. Dabei werden rund 100 neue und aktuelle Fahrzeugmodelle zu sehen sein - präsentiert von 11 Autohändlern.Das Angebot reicht von Diesel- über Benzin- bis hin zu Elektro und Hybridfahrzeugen.
SOL-Frühlingskonzert mit Dmitry Ablogin und Gerald Mair
von Christine Brugger

14.04.2023 4 min

Mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 eröffnen der gebürtige Moskauer Pianist Dmitry Ablogin und das Sinfonieorchester Lienz das heurige Frühlingskonzert. Wie es zu dieser Zusammenarbeit gekommen ist und warum Ablogin begeistert ist von der Energie der Musikerinnen und Musiker des SOL erzählen die beiden im Gespräch mit Christine Brugger.  Das Frühlingskonzert im Stadtsaal Lienz beginnt am Samstag, 15.4. um 19.30 Uhr. 
Wie kann man Bäume in der Stadt besser schützen?
von Christine Brugger

14.04.2023 4 min

Die Stadtgemeinde Lienz möchte bestehende Bäume auf öffentlichem Grund möglichst lange erhalten. Vor allem Bautätigkeiten ziehen die Bäume in Mitleidenschaft. Wie man Bäume schützen kann, hat der Baumsachverständige Christian Roither am Mittwochabend GemeinderätInnen, Bauunternehmern und ArchitektInnen in der Liebburg erklärt:
Sanierung der B100 in Lienz geht weiter
von Karin Stangl

14.04.2023 4 min

Am Sonntag, 16. April startet der zweite Bauabschnitt zur Sanierung der B100 im Bereich der Lienzer Stadtdurchfahrt. Nach der Amlacherkreuzung vor einem Jahr ist nun die Dolomitenkreuzung betroffen, die Fahrbahn der B100 zwischen Andreas-Hofer-Straße und Dolomitenhotel wird erneuert. Für die Sanierung sind 340.000 Euro veranschlagt. Umfangreiche Verkehrsbehinderungen Eine Querung der B100 ist während der Bauzeit nicht möglich. Die B100 selbst bleibt tagsüber zweispurig (Tempolimit 30 kmh) befahrbar.  Die Verkehrsmaßnahmen im Detail (laut Medieninfo BBA Lienz) • Sonntag, 16. April 2023, 19 Uhr, bis Samstag, 22. April 2023, 15 Uhr: Ein Queren bzw. Ein-/Ausfahren auf/in die B100 Drautalstraße ist im Baustellenbereich nicht möglich. Es gilt Tempo 30. • Samstag, 22. April 2023, 15 Uhr, bis Sonntag, 23. April 2023, 12 Uhr: Totalsperre der B 100 Drautalstraße im Bauabschnitt. Für Pkw und einspurige Fahrzeuge gibt es pro Fahrtrichtung eine örtliche Umleitung. Lkw müssen großräumig über die Tauernautobahn ausweichen. Wetterbedingt kann diese Totalsperre auch auf das Wochenende von Samstag 29. April auf Sonntag 30.04.2023 verschoben werden. • Für die Dauer der Bauarbeiten gilt in der Andreas-Hofer-Straße eine Einbahnregelung in Richtung Norden.
Verbauungen am Bretterwandbach werden saniert
von Christine Brugger

13.04.2023 3 min

Der Bretterwandbach in Matrei gilt als einer der gefährlichsten Wildbäche Osttirols. Die Verbauungen werden ständig beobachtet und müssen jetzt saniert werden. Der Bund hat im vergangenen Herbst bereits sieben Millionen Euro für die Sanierung von Schutzsperren und zwei neue Verbauungen zugesagt.  
Auf eigene Gefahr – KFV informiert über Mountainbike-Regeln
von Boris Knorr

13.04.2023 4 min

Zum Beginn der heurigen Mountainbike Saison hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit zu einem Pressegespräch eingeladen. Dabei informierte Dr. Armin Kaltenegger, zuständig für Recht und Normen im KFV, welche gesetzlichen Regeln es unter anderem zu beachten gibt. 
Neues Förderpaket für Photovoltaikanlagen
von Doris Artinger

12.04.2023 4 min

Die Tiroler Landesregierung hat diese Woche ein umfangreiches Förderpaket für Unterkonstruktionen für Photovoltaikanlagen auf befestigten Flächen beschlossen.Die Förderung richtet sich an Unternehmen, Vereine, Genossenschaften und Gemeinden.Außerdem soll es vereinfachte Regelungen für beinahe alle privaten PV-Anlagen durch eine Raum- und Bauordnungsnovelle, teilt das Land in einer Aussendung mit.
Römertheater - Das Mädchen von Agunt
von Boris Knorr

12.04.2023 4 min

Am 18. Mai feiert im Römermuseum Aguntum das Theaterstück „Das Mädchen von Agunt“ Premiere. Als Roman Geschrieben von  den beiden Erfolgsautoren Elmar und Iny Lorentz bringt Regisseur Alfred Meschnigg die Geschichte nun auf die Bühne. Insgesamt werden bis in den Juni hinein 12 reguläre Vorstellungen aufgeführt.Nähere Information auf www.aguntum.at
Welt-Parkinsontag 2023: Therapie erleichtert das Leben mit Parkinson
von Karin Stangl

11.04.2023 4 min

Heute am 11. April ist Welt-Parkinsontag. Die Selbsthilfe Osttirol und das Bezirkskrankenhaus Lienz laden am Dienstagnachmittag Betroffene, Angehörige und Interessierte zu einer Informationsveranstaltung ein: Dienstag, 11. April um 14 Uhr im Institut für Gesundheitsbildung beim BKH LienzNeben Primar Dr. Josef Großmann von der Neurologie im BKH Lienz informieren auch die Logopädin Heidi Jaufenthaler und die Ergotherapeutinnen Kerstin Schett und Elisabeth Ratheiser vom Physioinstitut Lienz über Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten. www.selbsthilfe-osttirol.atParkinson ist eine neurologische Erkrankung, bei der Nervenzellen im Gehirn und im Rückenmark verloren gehen. Betroffen sind vor allem ältere Menschen: 
Akt- und Landschaftsfotografie vereint in einer Ausstellung
von Karin Stangl

07.04.2023 4 min

Portraits, Aktfotografie und Landschaftsbilder sind derzeit im Gemeindesaal Ainet zu sehen. Josef Obertscheider und Marlies Gliber, beide aus Ainet, beide Mitglieder des Fotoklub Lienz, geben einen imposanten Einblick in ihre Fotokunst.So unterschiedlich die Bilder und die Arbeitsweise der beiden sind, so harmonisch wirkt die Ausstellung, die bis 12. April im Gemeindesaal Ainet zugänglich ist (täglich 14-19 Uhr, Ostersonntag 11-19 Uhr)
Blick in die Tiroler Bergbau-Vergangenheit
von Karin Stangl

07.04.2023 4 min

Im Euregio-Infocenter in Innsbruck zeigt eine neue interaktive Ausstellung die Geschichte des Bergbaus in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Diese ist Teil der Dauerausstellung, die die Entwicklung der Euregio beleuchtet. Der Bergbau hatte einen wesentlichen Anteil am wirtschaftlichen Aufschwung in der Frühzeit und im Mittelalter. Reste der Tiroler Bergbau-Vergangenheit findet man von Osttirol bis ins Außerfern und es gibt auch noch einzelne aktive Bergwerke: 
Selbsthilfe Osttirol lebt nach Corona wieder auf
von Karin Stangl

06.04.2023 3 min

Rund 50 Selbsthilfegruppen gibt es in Osttirol, im letzten Jahr ist eine neue Gruppe zum Thema Long-Covid entstanden. In der Mitgliederversammlung am 31. März hat der Dachverein, die Selbsthilfe Osttirol Bilanz gezogen. www.selbsthilfe-osttirol.atKarin Stangl hat nach der Versammlung im Wohn- und Pflegeheim Lienz mit der Selbsthilfe-Obfrau Daniela Meier gesprochen:
Mit YOALIN klimafreundlich durch die Alpen
von Christine Brugger

05.04.2023 4 min

Youth Alpine Interrail (YOALIN)Jungen Menschen zwischen 18 und 27 winken 150 Yoalin Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Bewerbung & BenefitsBis 26. Mai können sich Interessierte, die klimafreundlich und mit gutem Gewissen die Alpen entdecken möchten, auf www.yoalin.org bewerben. Eine Jury bestehend aus ehemaligen Reisenden wählt die 150 neuen Yoalins aus. Ausgestattet mit einem Interrail Pass, stehen ihnen in den Sommermonaten alle Züge und die meisten Busse im Alpenraum zur Verfügung. Bewerbungen aus Osttirol und Oberkärnten auch herzlich willkommen:Was es mit dem Programm von der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA auf sich hat, das hat Christine Brugger im Radio Osttirol Interview mit Magdalena Holzer erfragt:
Aguntum - Neue Saison für die Römerstadt
von Boris Knorr

05.04.2023 4 min

Im Archäologischen Park Aguntum ist der Veranstaltungskalender für das Jahr 2023 vorgestellt worden. Neben Themenabenden und Sonderführungen wird es im Sommer auch spezielle Römer-Markttage geben. Am 18. Mai feiert bereits das Theaterstück „Das Mädchen von Agunt“ seine Premiere. Nähere Information auf https://www.aguntum.at
Fledermaus-Wochenstube in Amlacher Kirche gesäubert
von Karin Stangl

04.04.2023 4 min

Wenn im Frühsommer in der Amlacher Pfarrkirche Gottesdienst gefeiert, gesungen und Orgel gespielt wird, dann sind die MessbesucherInnen nicht allein in der Kirche. Hoch oben im Gebälk des Holzdachstuhles hängen tagsüber um 600 Fledermäuse. Es ist die einzige bekannte Kolonie der Großen Mausohr-Fledermaus in Osttirol, in ganz Tirol hat diese Fledermausart nur 11 Quartiere, informiert Anton Vorauer, der Fledermausbeauftrage des Landes Tirol. Näheres unter www.fledermausschutz.atIm Dachstuhl der Pfarrkiche Amlach hat am vergangenen Wochenende eine ungewöhnliche Aufräum-Aktion stattgefunden:
RMO Generalversammlung mit neuen Gesichtern
von Christine Brugger

04.04.2023 4 min

Im vergangenen Jahr konnte das Regionsmanagement Osttirol 47 Projekte über die Europäischen Programme Leader und Interregg und das Regionalwirtschaftliche Programm Isel Natura 2000 umsetzen. In Summe konnte damit eine Gesamtfördersumme von über 2,2 Mio Euro angesprochen werden, erklärte RMO-Obmann Dietmar Ruggenthaler bei der Generalversammlung am vergangenen Mittwoch. Er präsentierte auch den neuen Geschäftsführer Philipp Schlemmer, der im Januar die Nachfolge von Michael Hohenwarter angetreten hat. Neu im RMO ist der Schwerpunkt Gleichstellung, der seit Oktober von Mirjam Reith betreut wird. Wohingegen Gina Streit bereits seit 15 Jahren u.a. im Bereich grenzüberschreitende Zusammenarbeit für das RMO arbeitet und dafür von der Generalversammlung gewürdigt wurde. 
Liftbetreiber mit Skisaison großteils zufrieden
Karin Stangl, Martin Egger, Lisa Podesser, Boris Knorr

03.04.2023 3 min

Die Betreiber der Osttiroler Bergbahnen sind mit der Auslastung in der heurigen Wintersaison großteils zufrieden, auch wenn die Schneelage stellenweise dürftig war. Am Lienzer Hochstein war schon Mitte März Schluss, hier geht’s dafür schon Mitte Mai wieder los. Die anderen Skigebiete (Zettersfeld, Obertilliach, Sillian-Hochpustertal bis 10. April, Großglocknerresort Kals-Matrei und St. Jakob bis 16. April) bleiben noch bis nach Ostern in Betrieb: 
Emotionale Bilderwelt mit Kaffeesatz
von Karin Stangl

03.04.2023 3 min

Abstrakte Bilder in leuchtenden Farben und mit lebendiger Struktur sind derzeit im Lienzer Kolpingsaal zu sehen. Andrea Girstmair zeigt ihre Werke, die auch international Beachtung finden. In Osttirol ist es ihre mittlerweile vierte Ausstellung.
25 Jahre Radio Osttirol

01.04.2023 105 min

Sondersendung: Live vom Johannes Platz Lienz
Skischaukel Sillian Sexten rückt näher
von Boris Knorr

31.03.2023 4 min

Die Projektgemeinschaft der Skischaukel Sillian-Sexten hat den ergänzten Antrag für die Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Dieser ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Verbindung der beiden Wintersportgebiete in Ost- und Südtirol. Zuletzt war dahingehend eine Nachbesserung verlangt worden. 
ÖAV Gletscherbericht: Rekordschmelze am Osttiroler Schlatenkees
von Christine Brugger

31.03.2023 4 min

Der Österreichische Alpenverein ÖAV hat am Freitag den Gletscherbericht für das abgelaufene Jahr präsentiert. Rund 90 Gletscher in den österreichischen Alpen werden laufend beobachtet, vermessen und dokumentiert, diese haben im vergangenen Jahr im Mittel fast 29 Meter an Länge verloren.Ungünstiges Gletscherjahr seit Beginn der Aufzeichnungen für über 130 JahrenDas jüngste Gletscherjahr von Oktober 2021 bis September 2022 war durchwegs zu warm und zu trocken und äußerst ungünstig für die heimischen Gletscher. Die Gletscherschmelze war dramatisch mit Rekord-Rückgängen, Tirol und Kärnten sind am stärksten betroffen. Fast 90 Meter Rückgang beim SchlatenkeesDen insgesamt größten und auch bisher stärksten Rückgang verzeichneten die Gletscherforscher am Schlatenkees in der Venedigergruppe in Osttirol. Hier sind im Vergleich zum letzten Messjahr um 89,5 Meterabgeschmolzen, das ist fast doppelt so viel wie im Jahr davor (-54,5 m). Auch die Pasterze in der Kärntner Glocknergruppe hat 87,4 Meter an Länge verloren. Der gesamte Massenverlust der Gletscher ist enorm und die Gletscherforscher gehen davon aus, dass Österreich im Jahr 2075 weitgehend gletscherfrei sein wird. ÖAV-Vizepräsidentin des Alpenvereins, Ingrid Hayek hat einen deutlichen Appell an alle gerichtet, alles daran zu setzen, um die Erderwärmung einzubremsen. Alle Infos und Analysen zu den Gletschern finden Sie auf der Homepage des Alpenvereins www.alpenverein.at Gerhard Lieb, der den Gletschermessdienst des Alpenvereins mit Andreas Kellerer-Pirklbauer leitet, war diese Woche in Osttirol. Christine Brugger hat das folge...
Positiver Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Lienz
von Karin Stangl

30.03.2023 5 min

Wie schon die beiden Pandemie-Jahre zuvor war auch 2022 ein Jahr mit großen finanziellen Herausforderungen für die Gemeinden. Steigende Energiekosten, Teuerung und Lieferschwierigkeiten haben so manches Jahresbudget durcheinander gebracht. Die Stadtgemeinde Lienz ist Dank steigender Einnahmen und einem strikten Sparkurs positiv aus dem letzten Finanzjahr ausgestiegen. Der Gemeinderat hat den Rechnungsabschluss 2022 am Dienstag abend einstimmig und ohne Diskussion genehmigt.Heuer stellen vor allem die Stromtarife eine enorme Belastung dar. Im Zuge von Verhandlungen mit der Tiwag ist nach Ostern ein Sondergemeinderat geplant.
Wolf: Land beschließt neue Abschussverordnung
von Boris Knorr

30.03.2023 4 min

Eine neue Verordnung des Landes Tirol setzt auf einen raschen Abschuss von Schad- und Risiko Wölfen, ohne Einspruchs- und Verzögerungsmöglichkeiten.  Laut Landesinformationen wurden dazu alle rund 2100 Almen in Tirol als Alpschutzgebiete erklärt, dieses erleichtere den Abschuss wenn Tiere sich entgegen festgelegten Kriterien auffällig verhalten. Zum Beispiel wenn sie drei Schafe oder Ziegen getötet haben oder in Dörfern gesehen werden. Von einer Kampfansage spricht LHStv.  Josef Geisler. 
Bartgeiernachwuchs im Nationalpark Hohe Tauern
von Doris Artinger

29.03.2023 2 min

Gute Nachrichten aus dem Nationalpark Hohe Tauern: Dort haben zwei Bartgeier-Paare zum ersten Mal erfolgrich gebrütet. Anfang März erblickten 4 Jungvögel nun das Licht der Welt. Michael Knollseisen, Bartgeier-Spezialist im Nationalpark zu diesem freudigen Ereignis:
Junge Wirtschaft Lienz mit neuer Führung
von Boris Knorr

29.03.2023 3 min

Die junge Wirtschaft in Osttirol hat einen neuen Bezirks-Vorsitzenden. Dieser heißt Marco Kerer, ist 26 Jahre alt und selbst Jungunternehmer. Gemeinsam mit seiner Mutter leitet er ein Gebäudereinigungsunternehmen in Lienz. Mit der neuen Position tritt Kerer die Nachfolge von Barbara Schusteritsch an, die vorher vier Jahre lang als Bezirksvorsitzende der jungen Wirtschaft tätig war. Für die nächsten zwei Jahre bleibt sie weiterhin im Ausschuss.
EH Turtles | Lienz: Meistertitel war heuer kein Thema
von Reinhold Abart und Karin Stangl

28.03.2023 3 min

Der Eishockey-Verein "Eichholz Turtles Lienz" hat Bilanz gezogen:An den Überraschungserfolg aus dem ersten Jahr konnten die „Turtles“ in ihrer zweiten Saison nicht anknüpfen. Anstatt den 2022 gewonnenen Meistertitel zu verteidigen, endete die Saison heuer mit dem Abstieg. In einer Pressekonferenz blickte der Vorstand am Montag aber nicht nur zurück, sondern auch nach vorn. 
Denk Dich neu: Bei Kaffee ins Gespräch kommen
von Karin Stangl

27.03.2023 2 min

„Denk dich neu“ ist eine Kampagne der Katholischen Jugend Österreich. Das CAFeBike tourt durch alle Bundesländer und ist derzeit in Tirol im Einsatz. Ein E-Bike wurde zur Kaffee-Bar umgebaut, um hier ins Gespräch zu kommen. Die Dekanatsjugend von Lienz und Sillian hat die Idee aufgenommen, und das CAFeBike nach Lienz geholt: ·        Dienstag, 28. März: 12 bis 13.30 Uhr Johannesplatz·        Mittwoch, 29. März: 15 bis 17 Uhr, Iselkai·        Donnerstag, 30. März: 13.30 bis 15.30 Uhr, Johannesplatz Dekanatsjugendleiterin Petra Egger und Lisa Senfter von der Dekanatsjugend Sillian erklären, worum es geht:
Kolping Lienz investiert ins Jugendheim
von Karin Stangl

27.03.2023 3 min

Die Kolpingsfamilie Lienz hat am Samstag die jährliche Generalversammlung abgehalten und konnte wieder auf ein normales Vereinsjahr mit vielen Veranstaltungen zurückblicken. Der Verein lebt, sagt der Vorsitzende Meinhard Pargger. In das Kolpinghaus wurde in den vergangenen Jahren in die thermische Sanierung investiert. Heuer wird der Eingang barrierefrei und auch das Jugendheim wird modernisiert: 
Einsatzstarkes Jahr für die Lienzer Bergrettung
von Boris Knorr

27.03.2023 4 min

In Lienz hat die jährliche Hauptversammlung der Bergrettung stattgefunden. Dabei präsentiert worden sind unter anderem die Einsatzzahlen des letzten Jahres. Dieses war eines der einsatzstärksten Jahre überhaupt. Neben Einsatzschwerpunkten wie der Bikepark am Hochstein oder der Kletterpark Galitzenklamm galten besonders ein Verkehrsunfalls an der Glocknerstraße am Iselbsberg und eine Rettungsaktion am Barrensee in der Schobergruppe als besonders herausfordernd. 
70. Jugendredewettbewerb: Junge Rede-Talente vertreten Osttirol im Landesfinale
von Karin Stangl

25.03.2023 4 min

Was Jugendliche beschäftigt, war am Donnerstag im Saal der Dolomitenbank Lienz zu hören. Dort hat die Bezirksausscheidung für den Jugendredewettbewerb 2023 stattgefunden, der heuer zum 70.mal ausgetragen wird. Die besten Redetalente aus den Bezirk konnten sich für das Landesfinale qualifizieren, das am 12. April in Innsbruck stattfindet.Alle Infos und den Link zur Live-Stream-Aufzeichnung des Bezirkbewerbes finden Sie HIER
Starker Anstieg bei Chat-Beratung der Telefonseelsorge
von Karin Stangl

24.03.2023 4 min

Ängste, Beziehungsprobleme, Einsamkeit und psychische Belastungen - das sind die häufigsten Gründe, um die Telefonnummer 142 zu wählen – das ist die Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck. Im vergangenen Jahr sind knapp 16.000 Anrufe bei der Telefonseelsorge eingegangen, auch die Online-Beratung nimmt stetig zu. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht für das letzte Jahr 2022 hervor.
Umweltvereine fordern besseren Gletscherschutz
von Boris Knorr

24.03.2023 3 min

Die Wintersaison neigt sich ihrem Ende zu – in höheren Lagen und auch in den Gletscherschigebieten dauert die Skisaison normalerweise noch bis weit in den April hinein an. Kritisch sehen der Alpenverein, der WWF und die Naturfreunde. Sie fordern einen besseren Gletscherschutz und sprachen sich gestern in einer Pressekonferenz für die Ausweitung des Gletscher Ruhegebietes rund um den Linken Fernerkogel im Ötztal aus.
Digitalisierung fördert auch Diversität und Inklusion
von Karin Stangl

23.03.2023 4 min

Vor kurzem hat im Campus Lienz ein Netzwerk-Treffen zum Thema Digitalisierung stattgefunden. Die Vorträge haben sich vor allem an VertreterInnen von Schulen und Gemeinden gerichtet, wo neue Technologien und Digitalisierung zunehmend Einzug halten. Dabei geht es neben den Geräten und Programmen aber auch um die Fähigkeit, damit umzugehen. Und Osttirol ist ein gutes Beispiel dafür, wie Digitalisierung über große Distanzen hin verbindet und Vorteile bringt – vorausgesetzt, man setzt sie richtig ein. In den Schulen ist man dafür zumindest technisch soweit.
Wasser hat im Nationalpark Hohe Tauern hohen Stellenwert
von Christine Brugger

22.03.2023 3 min

Zum Welttag des Wassers am 22. März hat Christine Brugger den Direktor des Osttiroler Teils der Nationalparks Hohe Tauern, Hermann Stotter, besucht und mit ihm ua. über das „Haus des Wassers“ gesprochen. Das befindet sich in St. Jakob im Defereggen und hat sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Wasser zu vermitteln. Ganz im Sinne des Weltwassertages. 
Umfrage zum Tag des Wassers 2023
von Boris Knorr

22.03.2023 2 min

Dass Wasser ein freundliches Element ist, stellte Johann Wolfgang von Goethe bereits in einem Gedicht fest. Was den Menschen in Osttirol Wasser bedeutet sind wir in einer Umfrage in der Lienzer Innenstadt nachgegangen.
Mobilitätspreis Tirol: Mit Innovation in die Zukunft
von Boris Knorr

21.03.2023 2 min

Der Verkehrsclub Österreich verleiht auch in diesem Jahr wieder den Mobilitätspreis Tirol. Unter dem Motto „Zukunft jetzt gestalten!“ können ab sofort Projekte eingereicht werden, die durch Innovation dabei helfen, Transport und Mobilität nachhaltig zu verbessern. 
Ertragreiches Jahr für Osttiroler Imkerinnen und Imker
von Karin Stangl

20.03.2023 4 min

Mit dem Frühlingsbeginn startet auch das Arbeitsjahr der Bienenzüchter und Imkerinnen. Die Bienen sind bereits unterwegs – es blüht auch schon genug und die Osttiroler Imkerinnen und Imker hoffen auf ein ähnlich gutes Bienen- und Honigjahr wie im vergangenen Jahr. Fast 3.600 Bienenvölker betreuen die knapp 290 Mitglieder hat die RGO-Abteilung Bienenzucht. Das Interesse an der Imkerei ist nach wie vor groß, und der Honig ein gefragtes Naturprodukt. Die RGO-Abteilung Bienenzucht hat am Samstag in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Bilanz über ein sehr erfolgreiches Jahr gezogen: 
Waldschäden in Osttirol belasten auch Wild und Jäger
von Karin Stangl und Lisa Podesser

20.03.2023 4 min

Das Interesse an der Jagd ist groß, das zeigen die hohen Teilnehmerzahlen an den JungjägerInnen-Kursen, die jedes Jahr in Osttirol angeboten werden. Im Bezirk sind aktuell rund 1800 Jagdkarten ausgegeben, 22 Hegemeister kümmern sich um Wald und Wild. Beim Bezirksjägertag am vergangenen Samstag ging es um Abschussquoten, um die aktuellen Herausforderungen für Wild und Jäger, um den Wolf, den Borkenkäfer und die massiven Schäden im Osttiroler Wald. Radio Osttirol hat am Samstagnachmittag eine Stunde Live vom Jägertag aus der RGO-Arena berichtet, hier eine Zusammenfassung der Interviews mit Landesjägermeister Anton Larcher und Bezirksjägermeister Hans Winkler: 
Peter Niedertscheider „teilt“ Räume in der Kunstwerkstatt
von Karin Stangl

17.03.2023 3 min

Der Osttiroler Steinbildhauer Peter Niedertscheider zeigt seine neuesten Arbeiten in der Kunstwerkstatt Lienz. Unter dem Titel „Raumteiler“ spielt der Künstler mit Flächen, Bildebenen, Räumen und Einblicken. Die Ausstellung ist bis 31. März zu sehen: 
Aguntum soll Landesmuseum werden
von Boris Knorr

16.03.2023 3 min

Die Römerstadt Aguntum soll eingegliedert werden in die Liste Tiroler Landesmuseem. Als einziges außerhalb des Landeshauptstadt Innsbruck.  Wie der Verein  Curatorium pro Agunto informierte steht man bereits in Verhandlungen. Ergebnisse werden im Frühjahr nächsten Jahres erwartet. 
Mit Schlagkraft in die Opposition
von Boris Knorr

16.03.2023 4 min

Klubobmann der Tiroler Grünen im Landtag Gebi Mair war zu Besuch in Lienz. Bei einem Pressetermin im Mocafe sprach er unter anderem über die Neuaufstellung der Partei und eine bevorstehende Umfahrung der Brennerautobahn. Im anschließenden Interview ging es außerdem noch um den Klimawandel, die Verbauung von Wildbächen und die Stellung des Umweltschutzes. 
Ein Leben mit Pferden – Michelle Moritz
von Boris Knorr

15.03.2023 4 min

Seit über zwei Jahren berichtet Michelle Moritz bei TikTok und Instagram über Ihr Leben. Die junge Frau aus Lienz, hat ihre eigene kleine Ranch und drei Pferde. Mittlerweile hat sie sich zu einem Star im sozialen Netzwerk entwickelt und es bis ins Fernsehen geschafft. 
Villgrater Bergfleisch setzt auf Regionalität
von Christine Brugger

15.03.2023 4 min

Der neue Schlachthof der Villgrater Bergfleisch GmbH ist seit wenigen Tagen in Betrieb. Die 12 Gesellschafter, hauptsächlich Landwirte aber auch Köche und Metzger, setzen auf die Qualität der regionalen Rinder, Schweine und Schafe, die hier geschlachtet und verarbeitet werden. Stolz ist Geschäftsführer Andreas Schett auf die fünf Reiferäume, in denen die verschiedenen Fleischarten veredelt werden. Die Tiere stammen von den Landwirten aus der unmittelbaren Umgebung, auch Wildfleisch wird verarbeitet. Mit im Boot ist Spitzenkoch Ernst Muhr, der mit der Produktlinie „Dine Villgrater Stickl“ Gerichte zum Mitnehmen kocht. Am Freitag wird der 24h Verkaufsraum eröffnet. Mehr Infos gibt’s auf Villgrater-Bergfleisch.at. 
Kulturspur: Osttiroler Heimatmuseen neu denken
von Karin Stangl

14.03.2023 3 min

Die Osttiroler Heimatmuseen wollen bzw. müssen sich neu aufstellen. Die Ausstellungen sind teilweise veraltet, und die kleinen örtlichen Vereine finden oft keine neuen Mitglieder, die die Aufgabe weitertragen. Das Museums-Netzwerk „Osttiroler Kulturspur“ will das Thema Heimatmuseen im Rahmen von drei Veranstaltungen erkunden und beleuchten.Podiumsdiskussionen und Museumskonferenz im Juni in KalsDie erste hat am Vorabend zum Weltfrauentag in der Wirtschaftskammer Lienz stattgefunden. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion, in die auch das Publikum eingebunden war, wurde mit vier Frauen am Podium die weibliche Perspektive auf den Begriff „Heimat“ ergründet. Eine weitere Podiumsdiskussion findet Anfang Mai im Kammerlanderhof in Thurn statt, und Ende Juni ist eine zweitägige Museumskonferenz in Kals geplant. Finanziert wird die gesamte Konzept-Suche über ein Leaderprojekt, das noch bis Ende August läuft. www.osttiroler-kulturspur.atKarin Stangl hat mit dem Geschäftsführer des Netzwerks Osttiroler Kulturspur, Christian Waltl gesprochen: 
Alexander Perry ist der „Neue“ beim Roten Kreuz Osttirol
von Karin Stangl

14.03.2023 3 min

Seit Anfang März hat das Rote Kreuz Osttirol einen neuen Bezirks-Geschäftsführer. Alexander Perry hat Stephan Hofmann, der sich nach vier Jahren beruflich verändern wollte, abgelöst. Der Wunsch nach einer neuen Herausforderung hat auch Perry zum Roten Kreuz gebracht, der sich erst an die öffentliche Aufmerksamkeit gewöhnen musste, die dieser Posten mit sich bringt. Karin Stangl hat mit dem neuen Geschäftsführer gesprochen:
2022 war auch für Maschinenring ein forderndes Jahr
von Karin Stangl

13.03.2023 4 min

Der Maschinenring Osttirol hat am Freitag seine Generalversammlung abgehalten und Bilanz über das letzte Jahr 2022 gezogen. Was alle betroffen hat, wie Teuerung, Lieferkettenengpässe, steigende Energiekosten und Personalmangel, hat auch den Maschinenring als Dienstleister gefordert. Karin Stangl hat mit dem wiedergewählten Obmann Hans Gumpitsch gesprochen: 
Baustelle legt Mauerreste aus der Römerzeit frei
von Karin Stangl

12.03.2023 3 min

Die Baustelle der Pfarre St. Andrä, wo derzeit das Widum für das neue Bildungshaus Osttirol umgebaut wird, ist in der momentanen Phase auch für Historiker und Archäologien spannend.  Die ältesten bekannten Mauerteile unterhalb des Pfarrhauses sind 800 Jahre alt. Im Zuge der Baustelle sind Archäologen jetzt auf noch viel ältere Gebäudereste aus der Römerzeit gestoßen:
Im Pfarrhaus St. Andrä entsteht „Basislager“ der Bildung
von Karin Stangl

11.03.2023 4 min

Das Widum der Pfarre St. Andrä in Lienz ist eine Großbaustelle. Im denkmalgeschützten Pfarrhaus wird Platz für das Bildungshaus Osttirol geschaffen, das im nächsten Jahr hier einziehen wird. Am Freitag hat die Grundsteinlegung stattgefunden, an der auch Bischof Hermann Glettler teilgenommen hat:
Netzwerk „Gesund ins Leben“ macht Familien fit
von Karin Stangl

10.03.2023 4 min

Nicht erst die aktuellen Krisen stellen Familien vor große Herausforderungen – und wenn ein Baby unterwegs ist, können sich Sorgen und Probleme noch verstärken. Auch wenn die Unterstützung durch Großeltern oder andere Familienmitglieder fehlt, müssen gerade junge Mütter oft sehr viel alleine stemmen.  Beratung und Hilfe bietet hier das Netzwerk „Gesund ins Leben“ (GiL). Das Angebot wurde heuer erweitert und macht Familien fit. Hotline für Beratungstermine: 0664-6046630-480Weitere Infos: www.gesundinsleben.atKarin Stangl hat mit GiL-Familienbegleiterin Angelika Heichlinger gesprochen:
Neues Buch präsentiert Osttiroler Kirchen-Kunstwerke
von Karin Stangl

09.03.2023 4 min

Der Lienzer Dekan Franz Troyer hat ein neues Buch geschrieben. Es ist eine Entdeckungsreise durch Osttiroler Kirchen, wo die Geschichten aus der Bibel sichtbar werden. Troyer beschreibt sakrale Kunstwerke, die Szenen aus der Bibel darstellen und lädt zum Schauen und Staunen ein. 
Neues Frauenhaus in Tirol geplant
von Doris Artinger

08.03.2023 4 min

Das Land Tirol hat im Vorfeld des Weltfrauentages einen Schwerpunkt gesetzt. Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer letzten Sitzung ua. beschlossen, dass ein weiteres Frauenhaus im Tiroler Unterland entstehen soll.
Wünsche und Anliegen zum Weltfrauentag
von Karin Stangl

08.03.2023 3 min

Der 8. März ist Welt-Frauentag. Jedes Jahr wird dieser Tag genutzt, um auf die Benachteiligung von Frauen und Mädchen weltweit hinzuweisen und weiterhin die Gleichstellung von Frauen und Männern auch in Österreich zu fordern. Am Rande einer Veranstaltung des Vereins Kulturspur Osttirol zum Thema „Frauen und Heimat“ am Dienstagabend hat Karin Stangl die Gelegenheit für eine Umfrage genutzt. Was wünschen sich die Frauen zum Weltfrauentag noch bzw. immer noch?
Aktionsplan verspricht mehr Chancengleichheit
von Boris Knorr

08.03.2023 3 min

Die UN-Behindertenrechtskonvention soll unter anderem für mehr Chancengleichheit sorgen und vor Benachteiligung schützen.  Um diesem nachzukommen hat die Tiroler Landesverwaltung nun ihren Aktionsplan (TAP) vorgestellt. An diesem wurde bereits seit 2019 gearbeitet. Nun soll der Aktionsplan von Umsetzungsteams realisiert werden.
Wasserrettung Osttirol wünscht sich Budgetsicherheit
von Reinhold Abart

07.03.2023 3 min

Die Einsatzstelle Osttirol der Österreichischen Wasserrettung hat Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Mehr als 5.500 Stunden haben die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserrettung Osttirol im vergangenen Jahr im Rahmen der Badeaufsicht, bei Rettungseinsätzen, Übungen und in der Nachwuchsarbeit geleistet. www.wasserrettung-osttirol.at Die 59. Jahreshauptversammlung hat am 3. März im Lienzer Kolpingsaal stattgefunden. Reinhold Abart hat die folgenden Interviews geführt: 
Kriminalstatistik 2022: Deliktmenge stagniert, aber mehr Gewalttaten
von Karin Stangl

07.03.2023 4 min

Die Kriminalstatistik für das vergangene Jahr liegt vor. In Tirol hat die Zahl der angezeigten Straftaten im Vergleich zu den beiden Coronajahren deutlich zugenommen, liegt aber unter dem Niveau von 2019. In Osttirol gab es nur einen minimalen Anstieg, wobei vor allem Gewaltdelikte, wie Körperverletzung zugenommen haben. In Osttirol wurden im Jahr 2022 insgesamt 1.649 Straftaten angezeigt, 13 mehr als im Jahr davor. Karin Stangl hat sich die Zahlen angeschaut und mit Bezirkspolizeikommandant Michael Jaufer gesprochen:
Protest und Petition gegen Möbelix Neubau
von Boris Knorr

06.03.2023 3 min

Der Verein Osttirol Natur hatte am Samstag zur Protestaktion in die Lienzer Innenstadt aufgerufen – Anlass war der geplante Neubau der Möbelixfiliale gegenüber der bestehenden Halle an der B100. Im Rahmen der Protestaktion wurde auch eine Online Petition gestartet.  Weitere Informationen: https://www.osttirolnatur.at/
Caritas Haussammlung: Spenden für Hilfe in Tirol
von Karin Stangl

03.03.2023 2 min

Im März läuft die Haussammlung der Tiroler Caritas. In den Pfarren der Diözese Innsbruck sind rund 1200 freiwillige HaussammlerInnen von Tür zu Tür unterwegs, Inlandshilfe der Caritas in Tirol zu sammeln.Näheres unter www.caritas-tirol.at/fruehjahrssammlung
Sozialpädagogik: in Osttirol startet neuer Lehrgang
von Karin Stangl

02.03.2023 3 min

In Osttirol startet wieder ein Kolleg für Sozialpädagogik. Das Diplom-Studium wird ab Herbst berufsbegleitend in Schloss Lengberg in Nikolsdorf angeboten. Anmeldungen sind bis 23. März möglich. Näheres unter www.sozialpaedagogik-stams.atKarin Stangl hat mit dem Direktor vom Institut für Sozialpädagogik in Stams, Martin Jennewein gesprochen: 
Osttiroler Touristiker sind mit Wintersaison recht zufrieden
von Christine Brugger

01.03.2023 3 min

Auch wenn die Vorzeichen für die Wintersaison 22/23 nicht optimal waren, sind die Osttiroler Hoteliers prinzipiell zufrieden. Trotz wenig Schnee zu Weihnachten, Personalmangel und hoher Inflation hat die Saison nach der „Wienerwoche“ im Jänner Fahrt aufgenommen. Schwieriger dürfte es im kommenden Winter werden. Hier zählen hohe Energiepreise und Inflation zu den Parametern, die das Buchungsverhalten der Gäste beeinflussen werden. 
TVBO plant hohe Infrastruktur-Investitionen für 2023
von Christine Brugger

01.03.2023 4 min

Die Vollversammlung des TVBO am Montag Abend hat den Jahresabschluss 2021 des Verbandes einstimmig beschlossen und den Vorstand entlastet. Fürs laufende Jahr kündigte Obmann Franz Theurl viele Infrastrukturprojekte an, von der Neuauflage des Weges der Sinne zum Weg des Wassers in Virgen, der Hängebrücke am Iseltrail bis zur Instandsetzung des Prosegg-Klamm-Weges in Matrei. 3 Mio Euro kostet der Ausbau der Beschneiungsanlagen am Zettersfeld. 625.000 Euro steuert der Tourismusverband bei, die Kapitalaufstockung wurde mit zwei Gegenstimmen von der Vollversammlung beschlossen. Im Jahr 2023 steht auch die Fortbildung der MitarbeiterInnen im Mittelpunkt und für die Beherbergungsbetriebe gibt’s das Vermieter-Coaching.
20 Jahre Hilfe für Sehbehinderte Menschen in Osttirol
von Christine Brugger

28.02.2023 3 min

Die Zweigstelle Osttirol des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Tirol (BSVT) feiert heuer das 20jährige Bestehen. Die Bezirksstelle befindet ist im Dolomitencenter und ist telefonisch unter 08452-65598 erreichbar. Näheres auch unter www.bsvt.atBSVT-Obfrau Sabine Karrer erklärt im folgenden Bericht, ab wann man als sehbehindert gilt, und welche Hilfe und Unterstützung man sich holen kann:
Digitale Erinnerungslandschaft gegen das Vergessen
von Karin Stangl und Boris Knorr

28.02.2023 4 min

Eine Digitale Erinnerungslandschaft macht die Geschichte des Nationalsozialismus in Tirol und die Opfer des Nazi-Regimes sichtbar. DERLA ist ein Projekt des Zentrums für jüdische Studien der Uni Graz, das nun nach und nach auf alle Bundesländer ausgeweitet wird. Der Tiroler Teil der Erinnerungslandkarte wurde am Montag von der Tiroler Projektgruppe rund um den Historiker Horst Schreiber gemeinsam mit Vertretern der Landesregierung und Bildungsminister Martin Polaschek in Innsbruck vorgestellt. Das Angebot richtet sich vor allem an Schulen, die Online-Plattform ist aber öffentlich zugänglich. Die interaktive Landkarte beinhaltet auch einige Gedenkstätten in Osttirol und die Geschichte des Wehrmacht-Deserteurs David Holzer aus Schlaiten.www.erinnerungslandschaft.at
Hohe Qualität in Osttirols Schafzucht
von Karin Stangl

27.02.2023 4 min

Nach drei Jahren Pause hat am Samstag wieder eine Bezirks-Schafausstellung stattgefunden. In der RGO-Arena Lienz wurden am 25. Feber 2023 die schönsten Berg- und Steinschafe gekürt. Die Osttiroler Schafzüchter konnten sich über viele Besucher und Bestnoten für ihre Tiere freuen: Gesamtsieger Bergschafe:Altschafe: ZG Leitner/Feldner, PrägratenJungschafe: ZG Leitner/Feldner, PrägratenBergschafwidder: Thomas Resinger, Matrei Gesamtsieger Steinschafe:Altschafe: Marcel Steiner, OberlienzJungschafe: Marcel Steiner, OberlienzSteinschafwidder: PG Zwischenberger, Dölsach 
Sich auskennen ist cool - Winter Life Camp 2023
von Boris Knorr

24.02.2023 3 min

Auch in diesem Jahr hat wieder das Winter Life Camp für Jugendliche in ganz Osttirol stattgefunden. Beim Winter Life Camp handelt es sich um ein Sicherheitstraining, das theoretisch und praktisch über die Gefahren am Berg aufklären möchte: Von Erster Hilfe bis zum Einschätzen von potenziellen Gefahren. 
Dolomitenbank zeigt die „Heile Welt“ des Günter Leiter
von Christine Brugger

23.02.2023 3 min

Schwarz ist eine Farbe mit vielen Nuancen, die der Künstler Günter Leiter perfekt beherrscht. Christine Brugger hat mit ihm über seine Kunst und seine Ausstellung in der Dolomitenbank-Galerie gesprochen. 
Immer mehr Tiroler fahren mit Bus und Bahn
von Martin Egger

23.02.2023 3 min

Die TirolerInnen sind im Vergleich zu 2011 mehr mit Bus und Bahn als mit dem Auto unterwegs. Das zeigt eine aktuelle Studie des Landes Tirol, die zusammen mit einem Meinungsforschungsinstitut durchgeführt wurde: 
Feuerwehr gibt Tipps gegen Kaminbrand
von Reinhold Abart

22.02.2023 2 min

Warum kommen Kaminbrände relativ häufig vor und wie kann man dem entgegenwirken? Reinhold Abart hat beim Kommandanten der Stadtfeuerwehr Lienz, Richard Stefan, nachgefragt: 
Familienfasttag in Lienz
von Boris Knorr

22.02.2023 3 min

 Mit Beginn des Aschermittwochs ist die Faschingszeit vorbei, und traditionell beginnt die Fastenzeit. Damit einher gehend findet auch wieder die Aktion Familienfasttag statt. Beteiligt daran sind zahlreiche Gruppierungen aus den Pfarren der Diözese Innsbruck. In Lienz ist es neben anderen, wie der Pfarre zur Heiligen Familie auch die Klosterkirche St. Marien. 
Fasching 2023: Abschlepp-Bankl statt Tinder
Faschingsredaktion

21.02.2023 2 min

In Oberlienz gabs die ersten sogenannten Mitfahrbankln. Wer in die Stadt, will setzt sich auf das gelbe Bankl und wartet auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Inzwischen hat sich das Nachbarschafts-Taxi auch zu einer beliebten Dating-Plattform entwickelt – ein analoges Abschlepp-Bankl sozusagen: 
Fasching am Lienzer Johannesplatz
von Christine Brugger

21.02.2023 2 min

Jung und Alt sind in die Innenstadt gekommen, um Fasching zu feiern und sich dem bunten Treiben dort hinzugeben.Viele haben das bunte Treiben in den letzten Jahren vermisst und freuen sich nun umso mehr, sich gut zu unterhalten und fröhlich zu sein. Für musikalische Unterhaltung haben u.a. auch Schulklassen gesorgt:
Fasching 2023: Was macht eigentlich die alte Landesregierung?
Faschingsredaktion

21.02.2023 2 min

Seit Oktober 2022 hat Tirol eine neue Landesregierung. Was macht jetzt eigentlich die alte Landesregierung? Urlaub? Neuorientierung? Wir haben uns umgehört:
Grünes Licht für Möbelix Neubau
von Boris Knorr

20.02.2023 4 min

Das Einrichtungshaus Möbelix in der Gemeinde Nußdorf-Debant plant einen Neubau. Wie auf der letzten Gemeinderatssitzung in Lienz bekannt wurde, ist die jetzige Halle an der Drautal Bundesstraße stark Sanierungsbedürftig. Da es zu keiner Einigung mit den Besitzern des Gebäudes gekommen ist, erwägt man jetzt den Neubau. Dieser soll direkt gegenüber der alten Halle entstehen. In der letzten Gemeinderatssitzung in Lienz wurde der Widmung bereits grünes Licht gegeben.  
Werke des Kunstadventkalenders kommen bald unter den Hammer
von Christine Brugger

20.02.2023 2 min

Am Freitag - dem 3. März - ist es soweit, dann werden die 24 Werke des Kunstadventkalenders an der Liebburg für den guten Zweck versteigert. Zum 25. Mal, und Round Table Präsident Philipp Wirnsberger lädt schon jetzt alle ein, am 3. März in der Spitalskirche mitzusteigern.Aktuell sind die Originale in der Galerie der Raiffeisenlandesbank Lienz zu sehen. 
Kärntner Jugend Landesmeisterschaft 2023
von Boris Knorr

18.02.2023 2 min

In der Dolomiten Halle in Lienz sind die Kärntner Tennis Jugend Landesmeisterschaften zu Ende gegangen. Bei den spannenden Finalspielen konnten auch einige Osttiroler/Innen Siege mit nach Hause nehmen. So gewann Emma Thaler-Gollmitzer von der Union Thal-Assling bei den U12 Mädchen, bei den U16 Burschen konnte Elias Forcher von der Tennis Union Lienz triumphieren. Im U18 Doppel gewannen außerdem Maximilian Pölt und Marlin Scherzer vom Tennis Club Lienz. Alles weiteren Ergebnisse sind zu finden auf: www.tenniskaernten.at 
IDM präsentiert starke Zahlen und neue Investitionen
von Christine Brugger

17.02.2023 3 min

Wärmepumpen aus Matrei liegen bei den hohen Gas- und Ölpreisen voll im Trend. Mit einem Umsatzplus von 40% im Jahr 2022 stehen die Zeichen auf Wachstum. Rund 35 Mio Euro werden in die neue Produktionshalle investiert, die gerade an der Felbertauernstraße entsteht und Platz für neue Produktlinien bietet. In Matrei und am neuen Standort in Spittal entstehen 160 neue Arbeitsplätze.
LR Gerber plädiert für Leistungsgesellschaft
von Christine Brugger

17.02.2023 3 min

Im Rahmen seines Osttirol-Besuchs war Wirtschaftslandesrat Mario Gerber auch bei der IDM in Matrei und hat hier die Baustelle besichtigt. Christine Brugger hat mit ihm über Fachkräftemangel, Leistungsgesellschaft und „mehr work, weniger life“ gesprochen. 
Wohnbedarfsanalyse in Lienz: Zwischen Neubau und Lehrstand
von Boris Knorr

16.02.2023 4 min

In der Gemeinderatssitzung in Lienz ist am Dienstag eine neue Wohnbedarfsanalyse für die Stadt Lienz präsentiert und diskutiert worden. Darin geht um die zu erwartende Entwicklung des Wohnungsmarktes und wie man dieser am besten begegnet. Verantwortlich für die Analyse war Thomas Kranebitter, Raum und Regionalplaner aus Lienz:
Gute Laune Osttirol – Der Fasching ist los!
von Boris Knorr

16.02.2023 3 min

Nach zwei Jahren Corona-Pause kann der Fasching in diesem Jahr wieder voll durchstarten. Die Osttiroler Faschings Narren und Närrinnen sind daher bestens motiviert. In Matrei und Sillian stehen die Faschingsumzüge auf dem Programm, dazu kommen Maskenbälle und Kinderfaschings-Veranstaltungen im ganzen Bezirk. 
Gemeindeversammlung Matrei: großes Interesse an Finanzlage
von Karin Stangl

15.02.2023 7 min

In der Marktgemeinde Matrei ist Sparen das Gebot der Stunde. Offene Rechnungen, Kredite und Haftungen machen in Summe mehr als 35 Millionen Euro aus. Trotz einer guten Einnahmen-Situation kann sich die Marktgemeinde aus eigener Kraft nicht entschulden und auch keine Investitionen tätigen. Das stellte der Wirtschaftsprüfer klar. Bei einer öffentlichen Gemeindeversammlung am Dienstagabend wurde die Finanzsituation dargestellt. Das Interesse der Bevölkerung war sehr groß und das Tauerncenter mit mehr als 600 Personen gut gefüllt:
Valentina-Empfang zu Frauen- und Gleichstellungspolitik
von Christine Brugger

15.02.2023 3 min

In Innsbruck fand am Valentinstag ein Vernetzungstreffen zur Frauen- und Gleichstellungspolitik in Tirol statt. Beim sogenannten Valentina-Empfang traf LRin Eva Pawlata mit VertreterInnen von Sozial- und Fraueneinrichtungen PolitikerInnen zusammen. Im Fokus waren geplante und schon umgesetzte Maßnahmen aus dem Gleichstellungspaket 2020-23 und Schwerpunkte in der Tiroler Frauen- und Gleichstellungspolitik der nächsten Jahre.
Interview mit Bürgermeisterin Berta Staller
von Christine Brugger

14.02.2023 4 min

Seit der Gemeinderatswahl vor knapp einem Jahr gibt es in Osttirol insgesamt 9 neue Bürgermeister und eine neue Bürgermeisterin. Ein Vorstellungsinterview stand noch aus, das gibt es jetzt:Berta Staller ist seit März 2022 Bürgermeisterin von Ainet, damals konnte sie sich in der Stichwahl durchsetzen. Im Gemeinderat hat sie mit vier von 11 Mandaten keine Mehrheit.Staller berichtet im Radio Osttirol Interview, wie es ihr nach fast einem Jahr im Amt geht:
Pogo: "Die besten Witze muss man nicht erfinden"
von Boris Knorr

14.02.2023 4 min

Marco Pogo, Punkrock-Musiker, Politiker und Bierspezialist war zu Gast in Lienz. Im ausverkauften Stadtsaal präsentierte er sein Kabarett-Stück Gschichtldrucker. Darin erzählte er Episoden aus seinem Leben, von rockigen Tour-Tagen mit seiner Band Turbobier und von Erlebnissen in der Politik. Nebenbei ist Pogo auch noch Arzt, auch das blieb nicht unerwähnt. 
Kleine Kamera mit großer Wirkung
von Christine Brugger

13.02.2023 3 min

Ob bei der Suche nach Verschütteten oder bei Spaltenstürzen, eine Ortungskamera  kann die Arbeit der Bergretter immens unterstützen. Die Bergrettung Prägraten und Obmann Siegfried Kratzer freuen sich über das neue Gerät, das der Tourismusverband Osttirol gesponsert hat:
Top Noten für Osttiroler Metalltechniker/Innen
von Boris Knorr

11.02.2023 3 min

Die Tiroler Fachberufsschule in Lienz hat Ihren Schülerinnen und Schülern des Fachbereichs Metalltechnik die schulischen Abschlusszeugnisse überreicht. Anschließend stellten die jungen Techniker*Innen ihre Projektarbeiten vor. 
Landtag will bessere Gesundheitspolitik
von Karin Stangl

10.02.2023 4 min

Die Gesundheitspolitik stand am Donnerstagvormittag im Mittelpunkt der Aktuellen Stunde im Tiroler Landtag. Die Liste Fritz hat das Thema eingebracht. Es gab jede Menge Kritik und Hinweise auf Missstände, Forderungen und Ideen, aber auch den Aufruf, gemeinsam an den Lösungen zu arbeiten, um die Gesundheitsversorgung in Tirol weiterhin sicher zu stellen
Landtag ermöglicht Wolfsabschüsse per Verordnung
von Christine Brugger

09.02.2023 3 min

Gemeinsam mit den Freiheitlichen hat die schwarz-rote Landesregierung in der Sitzung am Dienstag die Novelle des Jagdgesetzes in einem dringlichen Antrag auf die Tagesordnung gebracht. Bis auf die Grünen haben alle Fraktionen zugestimmt, dass künftig Abschüsse von sog. Schad- oder Problemwölfen per Verordnung getätigt werden können. Die Abgeordneten debattierten ausführlich, ob diese Novelle EU-Rechtskonform ist, ob damit die Arhus-Konvention außer Kraft gesetzt wird und wie sinnvoll es ist, eine Gesetzesänderung ohne Begutachtung durchzudrücken. Wobei die Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer/SPÖ und Josef Geisler/ÖVP die Bundesumweltministerin Leonore Gewessler/Grüne heftig anprangerten, die gemeinsam mit 11 EU-MinisterkollegInnen das Vorgehen Tirols kritisiert hatte. 
Auf das Leben vorbereiten - Sonderschule Lienz
von Boris Knorr

09.02.2023 4 min

Die Allgemeine Sonderschule Lienz hatte zum Tag der offenen Tür geladen. Dabei gab es einiges zu erfahren.  Angeboten wurden Führungen und die Besucher/Innen konnten Erleben wie der Schulunterricht gestaltet wird. 
Dornauer besichtigt Bauprojekte in Osttirol
von Marlene Frotschnig

08.02.2023 2 min

LH-Stv. Georg Dornauer war am 6. Februar zu Gast in Osttirol. Er hat sich zwei besondere Baustellen angeschaut: den Neubau der Schulmetzgerei an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz und die neue Unterkunft beim Schloss Lengberg. 
24er Leiten Mountain Warfare Training
von Boris Knorr

08.02.2023 2 min

Die Common Challenge 23 ist eine militärische Übung die zurzeit in Montenegro stattfindet. An den Übungen beteiligt sind viele Nationen u.a. Italien, Nord Mazedonien und die USA, vorne mit dabei sind die in Lienz stationierten Gebirgsjäger 24. Diese übernehmen Ausbildungskoordination und Übungsleitung.  
INNOS GbmH will sich neu aufstellen
von Karin Stangl

07.02.2023 2 min

Der Leiter der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Lienz Reinhard Lobenwein geht mit Ende März in Pension. Allerdings nicht ganz, er kümmert sich seit Jahresbeginn um die Neustrukturierung der INNOS GmbH. Die Finanzierung der INNOS erfolgt großteils über das Land Tirol, die aktuelle Finanzierungsperiode läuft Mitte 2023 aus. Vonseiten der Wirtschaftskammer gibt es ein klares Bekenntnis zur INNOS GmbH: 
TAP-Ausstellung zu Anfängen des Faschismus in Südtirol
von Karin Stangl

07.02.2023 4 min

Vor 100 Jahren (Ende 1922) haben die Faschisten in Italien die Macht übernommen, und damit auch in Südtirol, welches vier Jahre zuvor an Italien angegliedert worden war.  Das Tirol Archiv für Photografische Kunst und Dokumentation (TAP) hat dazu eine virtuelle Fotoausstellung veröffentlicht. Die Bilddokumente zu den Anfängen des Faschismus sind auf der Homepage www.tiroler-photoarchiv.eu zu sehen. Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit dem Leiter des Tirol Archivs in Lienz, Martin Kofler, gesprochen: 
Günstiger Zeitpunkt für Heizungstausch
von Lisa Podesser

06.02.2023 3 min

Die steigenden Energiepreise und somit auch die steigenden Heizkosten belasten viele Hausbesitzerinnen und -besitzer. Die Investition in ein neues, umweltfreundliches und kostgengünstigeres Heizsystem schieben manche trotzdem immer wieder auf. Angesichts der aktuell sehr hohen Förderungen für Experten unverständlich. 
Altes Wissen und Karten für die Seele
von Christine Brugger

04.02.2023 3 min

Der „Kalender des alten Wissens“ erblickte vor 10 Jahren in Osttirol das Licht der Welt. Mittlerweile hat sich der Jahresbegleiter mit vielen nützlichen Tipps zur Erfolgsgeschichte gemausert. Zum Jubiläum haben Monika Zwischenberger und Astrid Fallosch ein numerologisches Kartendeck „Zahlenmystik für den Seelenfrieden“ aufgelegt:
Tiroler Wirtschaftsunternehmen bekommen heuer über 30 Millionen
von Martin Egger

03.02.2023 3 min

Das Land Tirol hat von 2019 und 2021 mehr als 100 Millionen Euro an Förderungen für Wirtschaft und Technologie für einheimische Unternehmen investiert. Dieses Förderprogramm wurde für die nächsten 4 Jahre adaptiert.
Radiotest: hohe Reichweiten für Radio Osttirol
von Karin Stangl

02.02.2023 3 min

Der Österreichische Radiotest für das zweite Halbjahr 2022 wurde am Donnerstag veröffentlicht. Radio Osttirol freut sich wieder über sehr gute Zahlen und hohe Reichweiten. Laut der GFK-Radiotestumfrage hören 25% aller RadiohörerInnen im Bezirk Lienz ab 10 Jahren regelmäßig Radio Osttirol.Wir bedanken uns auch für die jahrelange Treue bei unseren Hörerinnen und Hörern! Radio Osttirol feiert am 1. April 2023 das 25jährige Bestehen. Chefredakteurin Karin Stangl und Geschäftsführerin Christine Brugger im Gespräch zum aktuellen Radiotest-Ergebnis. 
Zur Sonne Zur Freiheit – Reisen 2023
von Boris Knorr

02.02.2023 3 min

Wenn das Fernweh ruft ist es langsam Zeit für Urlaub. Trotz Finanzkrise haben die Menschen wieder mehr Lust auf Reisen bekommen. Wie die Wirtschaftskammer Tirol bekannt gab sind die Nachfragen und Buchungen zuletzt wieder gestiegen. Auch in Osttirol blicken die Reisebüros positiv auf die Saison 2023.Die Reisetrends bisher sind Familienurlaube ans westliche Mittelmeer aber Thailand und Nordamerika sind gefragt. 
Dauerausstellung für „Euregio-Lawinenreport“ in Innsbruck
von Doris Artinger

01.02.2023 4 min

Der grenzüberschreitende Euregio-Lawinenreport der Länder Tirol, Südtirol und Trentino hat zum fünfjährigen Bestehen eine eigene Ausstellung bekommen.  Die Dauerausstellung Euregio-Lawinenreport kann im Euregio-Infopoint in der Innsbrucker Wilhelm-Greil-Straße 17 von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 12 Uhr besucht werden. Weitere Informationen zum Euregio-Lawinenreport findet man unter www.lawinen.report. Die interaktive Dauerausstellung soll vor allem einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung von Lawinenunfällen leisten, aber auch zu einer neuen Begegnungszone für die Bevölkerung aus Tirol, Südtirol und dem Trentino werden.
Lehrling des Monats kommt aus Dölsach
von Boris Knorr

31.01.2023 2 min

Über 10 000 Lehrlinge befinden sich in Tirol derzeit in einer Ausbildung. Unter Ihnen, auch jede Menge besondere Talente. Wer da hervorsticht hat die Chance auf eine Auszeichnung. Diese werden vom Land vergeben und da steht jetzt der erste, besondere Lehrling in diesem Jahr fest. Lehrling des Monats Januar ist Ambrosius Fasching aus der Gemeinde Dölsach, der gerade eine Ausblidung zum Metalltechniker bei der Firma Liebherr in Lienz macht. Die Auszeichnung übergeben hat Landesrätin Astrid Mair. 
Lieferprobleme bremsten auch Osttiroler Autohandel
von Lisa Podesser

31.01.2023 4 min

Vor kurzem hat die Statistik Austria die Zahlen der PKW Neuzulassungen 2022 veröffentlicht.Was viele Autohändler schon im Gefühl hatten, gibt es jetzt schwarz auf weiß … Die Zahl der Neuzulassungen ist österreichweit deutlich gesunken. Ein Trend, den auch der Osttiroler Autohandel deutlich gespürt hat.Zurückzuführen sind die rückläufigen Zahlen auch auf die großen Lieferprobleme einiger Marken. Insgesamt wurden im Vorjahr österreichweit 215.050 Autos neu zugelassen, in Osttirol waren es 825.
Lienzer Impfzentrum ist Geschichte
von Karin Stangl

30.01.2023 3 min

Das Land Tirol schließt mit Ende Jänner die meisten Impfzentren. Nur das Impfzentrum in Innsbruck bleibt weiterhin in Betrieb. Impfungen gegen SarsCov2 werden weiterhin bei den niedergelassenen ÄrztInnen angeboten. Alle Infos unter www.tirolimpft.atSeit Ende April 2021 wurden in den Tiroler Impfzentren insgesamt rund 800.000 Impfungen durchgeführt. Im Lienzer Impfzentrum wurden 41.000 Impfungen gezählt. Dieses ist am 23. April 2021 ist in der Dolomiten-Tennishalle in Betrieb gegangen und war damals das erste Impfzentrum des Landes Tirol außerhalb der Landeshauptstadt Innsbruck. Nach 21 Monaten Impfbetrieb ist das Lienzer Impfzentrum nun Geschichte:
Obertilliach ist bereit für Biathlon IBU Cup
von Karin Stangl

28.01.2023 4 min

Nach dem Dolomitenlauf wird Obertilliach kommende Woche Hotspot der Biathleten. Vom 30. Jänner bis 4. Feber 2023 macht der IBU-Biathlon Cup in Obertilliach Station. Die Sprintbewerbe der Herren und Damen starten am 2. und 4. Feber jeweils um 10.30 Uhr und 14.00 Uhr. Näheres unter www.obertilliach-biathlon.comRund 300 AthletInnen aus 40 Nationen werden erwartet, darunter auch Weltklasse-Sportler wie der Südtiroler Lukas Hofer. Der Olympia- und Weltmeisterschafts-Medaillengewinner versucht nach einer langen Verletzungspause sein Comeback in Osttirol.   Über die Trainings- und Wettkampfsaison hat Karin Stangl für Radio Osttirol mit Matthias Scherer gesprochen, dem Bürgermeister von Obertilliach und Geschäftsführer des Biathlonzentrums, wo schon seit November Hochbetrieb herrscht:
9. Skitouren Festival Osttirol eröffnet
von Boris Knorr

27.01.2023 3 min

Vom 26. bis zum 29.01 wird das 9. Skitouren Festival Osttirol ausgetragen. Die Eröffnungsfeier fand gestern im Tristacher Gemeindesaal statt. Neben der Vorstellung der Routen für die kommenden Tage, gab es auch eine Filmpremiere zu sehen. Mit „Im Kreis“ stellten die Skiathleten Thomas Gaisbacher und Luca Tribondeau ihren neuen Sportfilm vor, der von den Filmemachern Andreas Gasser und Sam Strauß realisiert wurde. 
Entlastungspaket für Gemeinden beschlossen
von Boris Knorr

26.01.2023 2 min

Viele Tiroler Gemeinden stehen gerade unter finanziellem Druck. Neben der allgemeinen Finanzkrise sind es auch steigende Energie- und Personalkosten, die zu schaffen machen.Jetzt wurde vom Land ein 25 Millionen Euro schweres Entlastungspaket beschlossen das helfen soll. Gestaffelt nach Einwohnerzahl und Finanzkraft der Gemeinden soll ein Aufteilungsschlüssel die genaue Summe festlegen. Mehr über das Entlastungspaket findet sich auch im Internet unter https://www.tirol.gv.at/
Millionenförderung für Hochschulstandort Tirol
von Boris Knorr

25.01.2023 3 min

Derzeit absolvieren 40 000 Studierende eine akademische Ausbildung am Hochschulstandort Tirol. Um bestehende Wissenschafts- und Forschungsprogramme weiter zu halten und die Entwicklung voranzureiben ist jetzt eine Wissenschaftsförderung beschlossen worden. Über 8 Millionen Euro an Fördergeldern werden dafür zu Verfügung gestellt. 
Skitourenfestival 2023: Mehr Spaß und Sicherheit am Berg
von Lisa Podesser

25.01.2023 4 min

Die Winterkulisse passt … für das „9. Austria Skitourenfestival“, das in der Dolomitenregion ausgetragen und morgen Donnerstag im Dorfsaal Tristach eröffnet wird.Von Freitag bis Sonntag werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – in Begleitung von erfahrenen Osttiroler Berg-und Skiführern – Skitouren in den Osttiroler Bergen unternehmen.Angesichts der zum Teil großen Neuschneemengen in der Höhe ist das Thema Prävention und Tourenplanung aktueller den je.Weitere Infos zum Programm gibt es HIER
Zweitstärkstes Hochzeitsjahr am Lienzer Standesamt
von Karin Stangl

24.01.2023 3 min

2022 war ein starkes Hochzeitsjahr. Die Standesämter in Osttirol melden einen deutlichen Anstieg bei den Eheschließungen. Rund 300 Paare haben sich im letzten Jahr in Osttirol das Ja-Wort gegeben. Allein im Standesamtsverband Lienz gab es rund 200 Eheschließungen  und das war das bisher zweitstärkste Jahr seit Einführung des Lienzer Standesamtes im Jahr 1939.Verdreifachung der PersonenstandsmeldungenAuch sonst hatten die MitarbeiterInnen am Lienzer Standesamt viel Arbeit mit rund 2.980 Personenstandsmeldungen. Die durchschnittliche Bearbeitung von Unterlagen rund rum Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle, Namenänderungen oder der Übertragung von Dokumenten lag in den letzten 10 Jahren bei knapp 1.100 Meldungen jährlich. Zunahme bei Geburten, Anna und Noah führen in der Namensstatistik 581 Geburten hat das Lienzer Standesamt im letzten Jahr verzeichnet, ebenfalls einige mehr als im Jahr davor. 560 Babys kamen im BKH Lienz zur Welt, 21 Geburten haben im Ausland stattgefunden und auffallend hoch war mit 9 auch die Zahl der Hausgeburten.Die Buben sind mit 300 in der Überzahl, und auch vier Zwillingspaare waren dabei. Die beliebtesten Vornamen für die Osttiroler Babys waren im letzten Jahr Anna, Noah und Tobias. 
Interesse an Jungjägerkurs bleibt ungebrochen
von Boris Knorr

24.01.2023 3 min

In Lienz werden zurzeit wieder Jungjäger und Jungjägerinnen ausgebildet. In diesem Jahr haben sich 63 Teilnehmer*Innen angemeldet. Der Kurs dazu findet über einen Zeitraum von drei Monaten im Jägerheim in der Pfister statt. 
Führungswechsel in der Wirtschaftskammer Lienz
von Karin Stangl

23.01.2023 3 min

In der Wirtschaftskammer Lienz steht ein Wechsel bevor. Bezirksstellen-Leiter Reinhard Lobenwein geht mit Ende März in Pension. Derzeit erfolgt die Übergabe an seinen Nachfolger Johann Kollreider. Kollreider lernt seit Anfang Jänner seine neue Geschäftsführer-Aufgabe kennen und konnte sich beim Neujahrsempfang vergangene Woche den Mitgliedern vorstellen:
Rückblick auf erfolgreiches Dolomitenlauf-Wochenende
von Karin Stangl

23.01.2023 4 min

In Obertilliach ist am Wochenende der 53. Dolomitenlauf bei herrlichem Winterwetter über die Bühne gegangen. Freistil- und Classic-Rennen jeweils über 20 und 42 Kilometer standen auf dem Programm. Insgesamt konnten 1.300 Startplätze beiden Tagen gefüllt werden.Sportlich dominierten die Teams aus Frankreich und Italien, aber auch die heimischen Langlauf-SportlerInnen konnten auftrumpfen. Alle Ergebnisse unter www.dolomitensport.at Neuschnee und ideale Langlauf-Temperaturen sorgten ebenso wie die Erfolge für beste Stimmung bei den TeilnehmerInnen und dem Organistionsteam. Karin Stangl hat die Veranstaltung für Radio Osttirol zusammengefasst: 
Ausbildungslehrgang für SelbA-TrainerInnen in Osttirol
von Karin Stangl

21.01.2023 4 min

SelbA steht für Selbständig im Alter. Das ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, um sich körperlich und geistig fit zu halten.Die Gruppenstunden werden von ausgebildeten Trainerinnen und Trainern geleitet und genau solche Gruppenleiterinnen und -Leiter werden in Osttirol gesucht. Der Ausbildungslehrgang, der sonst in Innsbruck stattfindet, wird im heurigen Frühjahr auch in Osttirol angeboten. Näheres unter www.bildung-tirol.atEin erster Infoabend für Interessierte findet am kommenden Donnerstag (26.1.) um 19.00 Uhr im Bildungshaus Osttirol statt. Karin Stangl hat mit zwei Selba-TrainerInnen gesprochen, die diese Ausbildung bereits gemacht haben und Gruppen leiten:
Secondhand-Trend sorgt für Umsatzplus bei Gwandolina
von Karin Stangl

20.01.2023 4 min

Die Tiroler Landesregierung hat vor kurzem die Jahresförderungen für die sozialökonomischen Betriebe in Tirol beschlossen, dazu gehören auch die Osttiroler Betriebe Schindel&Holz und Gwandolina. Hier haben Langzeitarbeitslose die Möglichkeit über einen befristeten Übergangsarbeitsplatz, eine sogenannte Transitstelle den Einstieg bzw. Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu finden. Das AMS hat die zu Beginn der Coronapandemie aufgestockte Förderung nun wieder reduziert. Dafür konnte im vergangenen Jahr der Umsatz in den Lienzer Secondhand-Läden nahezu verdoppelt werden. Und Gwandolina ist nun auch auf der Onlineshop-Plattform der Österreichischen Sozialwirtschaft vertreten: www.widado.com Karin Stangl hat bei Gwandolina-Geschäftsführerin Rita Feldner nachgefragt, ob es die sozialökonomischen Transitstellen überhaupt noch braucht, wenn derzeit ohnehin sehr viele Betriebe Arbeitskräfte suchen?
Neujahrsempfang: Wirtschaft hofft auf Stabilität
von Karin Stangl

20.01.2023 7 min

Die Wirtschaftskammer Lienz hat am Donnerstag zum Neujahrsempfang eingeladen, Bilanz über die letzten 3 Jahre gezogen und einen Ausblick auf die Schwerpunkte im Jahr 2023 gegeben. Nach 3 Jahren der Krisen und großer Herausforderungen hofft die Wirtschaft auf Stabilität. Beim Neujahrsempfang herrschte eine optimistische Grundhaltung. Und es brauche positive Stimmung, betonte Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser:
Mystischer Film wird im Mölltal gedreht
von Martin Egger

19.01.2023 3 min

Im Mölltal entsteht im Februar ein besonderer Kurzfilm. Dabei geht’s um ein Ritual, das bei einem Krampuslauf durchgeführt wird. Hier spielt auch ein bekannter Osttiroler Schauspieler mit, verrät Filmproduzent Helmut-Michael Kremmer im Radio-Osttirol-Interview.  Für die Dreharbeiten am 11. Februar werden Statisten gesucht. Bewerben können Sie sich per Mail an kemmer@intuition.earth
Tirol: Neue Förderung für Photovoltaik-Ausbau
von Christine Brugger

18.01.2023 4 min

Das Thema Energie stand im Mittelpunkt der ersten Arbeitsklausur der schwarz-roten Landesregierung im Pitztal diese Woche. Unter dem Titel „Herausforderungen und Chancen für Tirol“ präsentierte LH Anton Mattle gemeinsam mit seinem Stellvertreter Georg Dornauer am Dienstag die Ergebnisse.
Osttirolerin mit BOKU Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
von Doris Artinger

17.01.2023 3 min

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) hat eine Osttirolerin mit dem Nachhaltigkeitspreis 2022 geehrt. Die Asslinger Biologin Brigitte Vogl-Lukasser wurde von der Universität für Bodenkultur Wien in der Kategorie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. 
Kiwanis Lienz unterstützen wieder junge Musiktalente
von Karin Stangl

17.01.2023 4 min

Am vergangenen Freitag hat der Kiwanis Club Lienz zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen, der nun wieder wie gewohnt im Jänner stattfinden konnte. Im Mittelpunkt stand dabei schon zum 22.mal die Übergabe der Förderpreise an junge Musiktalente aus Osttirol und dem Mölltal. Die vier jungen Musikerinnen und Musiker überzeugten dabei die Gäste im Saal der Lienzer Musikschule von ihrem Können:
Dolomitenlauf 2023 soll Fest für Langlaufsport werden
von Lisa Podesser

16.01.2023 4 min

Im Lienzer Talboden reicht der Schnee auch dieses Jahr für den Dolomitenlauf nicht aus. Die Bewerbe im freien und klassischen Stil werden am 21. und 22. Jänner 2023 im Osttiroler Gailtal mit Start und Ziel im Biathlonzentrum Obertilliach ausgetragen. Infos und Anmeldung unter www.dolomitensport.atHeuer gibt es erstmals auch einfache Kurzstrecken-Bewerbe für Langlauf-Anfänger, informiert OK-Chef Franz Theurl:
Obertilliach ist bereit für den Dolomitenlauf 2023
von Reinhold Abart

13.01.2023 3 min

Am 21. und 22. Jänner ist Dolomitenlauf-Wochenende. Nach 2 Jahren Pause kann der Dolomitenlauf wieder in der gewohnten Form stattfinden. Anmeldungen und alle Infos auf www.dolomitensport.atVeranstalter ist der LRC Lienz, die Vorbereitungen in Obertilliach laufen auf Hochtouren. Reinhold Abart hat am Freitag mit Streckenchef Martin Lindsberger gesprochen:
Teuerungsrat: Höherer Heizkostenzuschuss auch für 2023
von Karin Stangl

13.01.2023 3 min

Am Mittwochabend hat im Innsbrucker Landshaus der Teuerungsrat getagt. Diesem gehören neben Mitgliedern der Landesregierung auch die Sozialpartner an. Gemeinsam wurden weitere Maßnahmen diskutiert, um jene  Menschen zu unterstützen, die aufgrund der steigenden Kosten tatsächlich Hilfe brauchen
Mölltaler radelt für den guten Zweck nach Athen
von Martin Egger

11.01.2023 6 min

Ein junger Mann aus dem Mölltal fährt gerade sehr, sehr weit, um einen kleinen Buben zu unterstützen. Florian Lerchbaumer ist eigentlich in Stall im Mölltal daheim, aber jetzt gerade mit dem Rad nach Athen unterwegs – fast 2.000 Kilometer für den guten Zweck. Dabei möchte er Geld sammeln – für Levi, einen beeinträchtigten kleinen Burschen aus dem Mölltal.Jeder kann die Aktion unterstützen - Hier geht's zur Spendenseite
LH Mattle: „Es gibt Anlass zur Zuversicht“
von Karin Stangl

10.01.2023 4 min

Landeshauptmann Anton Mattle war am Samstag in Osttirol. Karin Stangl hat die Gelegenheit für ein Interview mit einem Ausblick auf das neue Jahr genutzt. Maßnahmen gegen die Teuerung, Energiewende und Klimaschutz, der Finanzausgleich und die bevorstehende Regierungsklausur zählen zu den aktuellen Schwerpunkten.Vor einem Jahr war noch Corona das vorherrschende Thema und Anton Mattle war noch Wirtschaftslandesrat. Für den neuen Landeshauptmann hat 2023 unter neuen Vorzeichen begonnen:
Hopfgarten im Defereggental feierte den 13. Ehrenbürger
von Karin Stangl

09.01.2023 4 min

24 Jahre von 1998 bis 2022 war Franz Hopfgartner Bürgermeister von Hopfgarten im Defereggental. Er hat im letzten Jahr bereits den Ehrenring des Tiroler Gemeindeverbandes erhalten – und nun ist er der 13. Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde. Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft hat am Samstag mit einem „Fest für Franz“ im Kultursaal Hopfgarten stattgefunden. Zuvor hat es noch einen landesüblichen Empfang für Landeshauptmann Anton Mattle gegeben, der für die Feier nach Hopfgarten gekommen ist und die Urkunde überreicht hat: 
Sinkende Immobilienpreise für 2023 erwartet
von Boris Knorr

07.01.2023 3 min

Das Immobilien Unternehmen RE/MAX hat im Rahmen eines Pressegespräches über die  Lage des Immobilienmarktes in Österreich informiert. Dabei ging es unter anderem um die Auswertung des vergangenen Jahres sowie um erste Prognosen für 2023. Für Osttirol wird ein Rückgang der Immobilienpreise für Eigenheime und Eigentumswohnungen erwartet.
Land investiert Geld gegen Borkenkäfer in Osttirol
von Martin Egger

05.01.2023 2 min

Das Jahr 2022 war kein gutes für die Osttiroler Wälder. Der Borkenkäfer breitete sich weiter rasant aus. Das Land Tirol gab nun die weiteren Bekämpfungspläne für das heurige Jahr bekannt: 
Lage und Ausblick der Tiroler Industrie
von Doris Artinger

04.01.2023 4 min

Hohe Energiepreise und Arbeitskräftemangel gefährden die Wettbewerbsfähigkeit.Fast drei Viertel aller Waren, die in Tirol produziert werden, werden exportiert. Eine Tatsache, die das Wirtschaften der Tiroler Industrie aktuell nicht gerade einfach macht. Was es braucht, dass die Industrie auch in Zukunft der stabilisierende Faktor in Tirol bleibt, kommunizierten Verantwortliche der Tiroler Industrie vor kurzem in einer Pressekonferenz in der Wirtschaftskammer in Innsbruck.
Kärntner Tennis Landesmeisterschaften in Lienz
von Boris Knorr

04.01.2023 3 min

Während der frische Schnee gerade noch etwas auf sich warten lässt wird abseits des Bergsports Tennis gespielt. In der Lienzer Dolomitenhalle werden noch bis zum 8. Januar die Kärntner Tennis Landesmeisterschaften ausgetragen. Wir trafen Organisator und Tennis Trainer Jürgen Legerer zum Interview. 
Die Patriasdorfer Sternsinger sind wieder unterwegs
von Marlene Frotschnig

03.01.2023 4 min

Als Caspar, Melchior und Balthasar bringen auch heuer wieder rund 85.000 Sternsinger*innen in ganz Österreich die Friedensbotschaft und den Segen fürs Neue Jahr. In Tirol sind es rund 10.000 Sternsinger-Gruppen, die unterwegs sind.Eine davon: Die Patriasdorfer Sternsinger. Die Herren ziehen ihre Runden als Hl. Drei Könige bereits seit 20 Jahren und gestalten am 5. Januar um 18:00 Uhr wieder die Festtags-Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Andrä.
Im Jahr 2023 ändert sich gleich einiges
von Karin Stangl, Alexandra Mair-Egger und Boris Knorr

03.01.2023 2 min

Mit Jahresbeginn treten bzw. traten einige Neuerungen in Kraft. Der Bogen spannt sich u.a. vom einheitlichen Plastik sammeln über das neue Tierschutzgesetz bis hin zur Währungsumstellung in Kroatien.
Sternsinger*innen zu Gast bei Radio Osttirol
von Doris Artinger

03.01.2023 3 min

Hoher Besuch im Radio Osttirol Studio am Montag:Die Heiligen Drei Könige machten auch im Dolomitencenter in Lienz Station. Die Sternsinger sind auch heuer wieder tagelang unterwegs und sammeln für Menschen in Not – im Rahmen der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar.www.sternsingen.atIm Radio Studio haben sie –wie immer- eine ganz feine Stimmung verbreitet mit ihrer Anwesenheit samt Weihrauch in kunterbunten Gewändern - mit ihren engelsgleichen Stimmen trugen sie Lieder und Sprüche, dass sich nicht nur unsere Herzen, sondern auch Geldbörsen geöffnet haben.
Teuerung: Was unternehmen Bund und Länder dagegen?
von Karin Stangl, Alexandra-Mair Egger und Boris Knorr

02.01.2023 1 min

Die Teuerung war eines der bestimmenden Themen im alten Jahr und wird uns auch im neuen Jahr noch beschäftigen. Die Länder und der Bund haben entsprechende Maßnahmen und Reformen für 2023 angekündigt. In Tirol gibt es mit Jahresbeginn z.B. mehr Geld für Familien. Mehr dazu und was sonst noch so geplant und umgesetzt werden soll, hören Sie im angefügten Radio Osttirol Beitrag:
Jahresrückblick 2022: Viele Eröffnungen, Baustarts und Einweihungen
von Karin Stangl

30.12.2022 4 min

Die Eröffnungsfeier für das neue Mobilitätszentrum in Lienz Ende Jänner ist noch den Corona-Einschränkungen zum Opfer gefallen und hat „nur“ im Rahmen eines Pressetermins stattgefunden. Der neu gestaltete Bahnhof samt Busterminal ist seit heuer in Vollbetrieb. Ab dem Frühjahr waren erstmals seit 2 Jahren wieder größere Veranstaltungen möglich, wie das Ostereierpecken am Lienzer Stadtmarkt, das erste Drohnenfestival Anras, die Jobmesse „zruck Hoam“ und die Lienzer Autoschau…ab Mai folgte ein Marathon an Veranstaltungen, Spatenstichen und Eröffnungen, die endlich zelebriert werden konnten:
Dreikönigsmarkt belebt Lienzer Innenstadt bis 7. Jänner
von Karin Stangl

30.12.2022 4 min

Nach einer kurzen Weihnachtspause geht der Lienzer Advent in den Dreikönigsmarkt über. Dieser wurde am 29. Dezember 2022 am Lienzer Johannesplatz eröffnet. Bis zum 7. Jänner gibt es hier täglich ein gastronomisches Angebot sowie regionales Handwerk und Livemusik. Näheres zum Programm finden Sie HIER
Jahresrückblick 2022: Jubiläen, Feste und runde Geburtstage
von Karin Stangl und Doris Artinger

29.12.2022 5 min

Im Jänner 2022 hatte der Euro Geburtstag: vor 20 Jahren wurde das Euro-Bargeld in Österreich eingeführt. Auch sonst gab es in diesem Jahr zahlreiche Jubiläen und runde Geburtstage zu feiern, die auch wieder im Rahmen von Festveranstaltungen über die Bühne gehen konnten: von 10 Jahren RGO-Arena bis 100 Jahre Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz. Hier ein kleiner Auszug:
Feuerwerk zu Silvester - ja oder nein?
von Boris Knorr

29.12.2022 3 min

Durch Feuerwerke steigt die gemessene Feinstaubbelastung in Tirol jedes Jahr um den Jahresbeginn um ein Vielfaches. Positiv zu vermerken sei jedoch, dass die gemessene Belastung seit einigen Jahren kontinuierlich abnimmt. Viele Menschen haben die Zeichen der Zeit erkannt und verzichten auf Feuerwerke und Böller, heißt es in einer Aussendung des Landes.Während die einen für Zurückhaltung plädieren, stocken die anderen auf.Boris Knapp hat einige Infos vom Land und verschiedene Meinungen der Bevölkerung dazu für Radio Osttirol zusammengefasst:
Jahresrückblick 2022 - Corona, Proteste, Personalmangel, …
von Karin Stangl

29.12.2022 3 min

 Wie schon 2021 waren auch zu Beginn des neuen Jahres 2022 die Corona-Schlagzeilen noch dominierend. Eine neue Variante, die Omikron-Welle, neue Maßnahmen, Impfpflicht und Proteste dagegen prägten den Beginn des neuen Jahres. Die Hoffnung, im Frühjahr wieder zum gewohnten Alltag zurückkehren, hat der Einfall Russlands in der Ukraine zerstört. Und mit dem Krieg verschärften sich Rohstoffmangel, Lieferengpässe und Preissteigerungen weiter – und es wurde ein weiteres Jahr der Krisen, in dem sich auch Klimakrise und Arbeitskräftemangel weiter zugespitzt haben:   
Gewinnzahlen der City-Ring-Weihnachtsaktion stehen fest
von Doris Artinger

28.12.2022 2 min

Am 27. Dezember wurden die Losnummern für die Cityring-Lienz Weihnachtsaktion gezogen.Hier geht´s zu den Gewinnzahlen:Auch Gelegenheit für Cityring-Obmann Robert Geiger, Bilanz über die heurige Weihnachtwerbeaktion zu ziehen.
Jahresrückblick 2022 - Drei Wahlgänge in einem Jahr
Karin Stangl

28.12.2022 4 min

 Osttirol behält seinen Status als EU-Regionalfördergebiet in der neuen Förderperiode bis 2027, das hat die EU-Kommission im Jänner festgelegt. Ansonsten hat das neue Jahr neue Gemeinderäte und BürgermeisterInnen sowie eine neue Landesregierung gebracht, und einen Minister, der aus Osttirol stammt. Tirol hat einen neuen Landeshauptmann, dafür blieb der Bundespräsident der alte. Hier ein Rückblick auf ein politisch turbulentes Jahr, in dem wir dreimal gewählt haben. 
Neuer TAP-Kalender zeigt „Lienz und die Welt“
von Karin Stangl

27.12.2022 4 min

Das Tiroler Archiv für Photographie (TAP) hat gemeinsam mit der Stadtgemeinde Lienz wieder einen Jahreskalender aufgelegt. Dieser zeigt im kommenden Jahr 2023 historische Aufnahmen unter dem Motto „Lienz und die Welt“. TAP-Leiter Martin Kofler hat dafür wieder tief im eigenen Archiv gegraben und auch Fotos aus „Übersee“ angefordert:
iDM baut neuen Standort in Spittal aus
von Karin Stangl

23.12.2022 2 min

Der Osttiroler Wärmepumpenerzeuger iDM vergrößert sich Richtung Oberkärnten. Neben dem Hauptsitz in Matrei soll nun in Spittal ein Kompetenzzentrum für Großwärmepumpen entstehen. Die Pletzer-Gruppe investiert 16 Millionen Euro in den neuen Standort:
Psychosozialer Krisendienst ist auch über Weihnachten erreichbar
von Martin Egger

23.12.2022 2 min

Konflikte und Einsamkeit sind gerade jetzt in der Weihnachtszeit für manche Menschen sehr belastend. Der Psychosoziale Krisendienst stellt in Tirol für diese Fälle einen „Rettungsanker“ dar. In den vergangenen zwei Jahren wurde die Hotline bereits 8.000mal angewählt. Der Psychosoziale Krisendienst ist täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) von 8 bis 20 Uhr erreichbar: 0800 400 120
Direktvermarkter sind der Weg zur Regionalität
von Christine Brugger

23.12.2022 3 min

Die bäuerlichen DirektvermarkterInnen bündeln ihre Kräfte und vernetzen sich in einem neuen Tiroler Landesverband. Dazu wurden eigene Bezirksvorstände gewählt, in Osttirol ist Philip Jans vom Figerhof der Bezirksobmann des Verbandes. Es geht darum, die Direktvermarkter zu stärken, erklärt Jans im Radio-Osttirol-Interview:  
Lienz verabschiedet herausfordernden Haushalt 2023
von Christine Brugger

22.12.2022 4 min

Steigende Gehälter, Energiekosten, Inflation, Krieg in der Ukraine. Auch in den Geldbörsen der Osttiroler Gemeinden sind diese Entwicklungen spürbar. In Lienz hat der Gemeinderat am Dienstag abend das Budget fürs kommende Jahr verabschiedet. Ein Kraftakt, angesichts der stagnierenden Einnahmen und steigenden Ausgaben. „Es knirscht an allen Ecken und Enden“, sagte Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Am Ende votierten die MandatarInnen einstimmig für den Haushaltsvoranschlag, übrigens der letzte für Stadtkämmerer Regierungsrat Peter Blasisker, der 2023 seine Pension antritt.
100 Jahre Mittersiller Amtshandlung
von Christine Brugger

21.12.2022 4 min

Bereits im Jahr 1922, mitten in der Weltwirtschaftskrise und nur vier Jahre nach Ende des ersten Weltkrieges wurde in Mittersill der Grundstein für den Bau der Großglocknerhochalpenstraße gelegt. Damals standen zwei Verbindungen über den Tauern zur Diskussion: Von Fusch bis Heiligenblut oder von Mittersill nach Windisch-Matrei. Die Historikerin Jutta Baumgartner hat die Protokolle der Begehung im August/September 1922 sowie die folgenden Stellungnahmen untersucht und mit den historischen Aufnahmen aus dem Archiv der GROHAG in einem Buch publiziert. „100 Jahre Mittersiller Amtshandlung“ ist in der Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs erschienen und bei der Großglocknerhochalpenstraßen AG erhältlich.
Endspurt im Weihnachtsgeschäft
von Boris Knorr

20.12.2022 2 min

Das Ende des Weihnachtshandels nähert sich. Die letzten Tage laufen bereits und die Lienzer Innenstadt ist gut gefüllt. Doch reicht das aus und wie lief das Weihnachtsgeschäft bisher? Wir haben uns unter die Advents-Shopper gemischt und direkt in den Geschäften nachgefragt. 
Osttiroler Handel mit Weihnachtsgeschäft zufrieden
von Karin Stangl und Lisa Podesser

20.12.2022 3 min

Heuer erstmals seit 3 Jahren gibt es wieder eine Vorweihnachtszeit ohne Einschränkungen, wie Lockdowns, 3G-Kontrollen und Maskenpflicht. Das bessert auch die Einkaufslaune. Obwohl viele die Weihnachtseinkäufe heuer ruhiger und überlegter angehen, sind die Geschäftsleute großteils zufrieden:  
Josef Kalser präsentiert sein neues Buch
von Christine Brugger

19.12.2022 4 min

Wald, Waldarbeit und Sägewerke in Osttirol stehen im Mittelpunkt des neuen Werkes von Josef Kalser. Mit vielen historischen Aufnahmen beschreibt der ehemalige Schindelmacher, Waldaufseher und Jäger die Holznutzung einst und heute, auch den Sägewerken und ihrer technische Entwicklung ist viel Raum gewidmet. Darüberhinaus spart der Autor nicht mit kritischen Anmerkungen zur Waldbewirtschaftung und zur Jagd. Das Buch ist im Universitätsverlag Wagner erschienen. 
Personalmangel: Leere Betten in Osttiroler Pflegeheimen
von Karin Stangl

19.12.2022 4 min

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dringend gesucht! Das gilt derzeit für viele Branchen, vor allem aber im Pflegebereich. Auch die Osttiroler Wohn- und Pflegeheime suchen Personal. Rund 20 Pflegebetten in Osttirol sind derzeit nicht belegt, weil das Personal fehlt. An Strategien wird gearbeitet, und auch am Auftritt in Sozialen Medien. Karin Stangl hat bei Franz Webhofer, dem Leiter der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime nachgefragt:
Ein ganzes Dorf wird zum Adventkalender
von Karin Stangl

17.12.2022 3 min

In Tristach ist das ganze Dorf ein Adventkalender. 24 Familien und Einrichtungen, wie Bücherei, Volksschule und Kindergarten haben für jeden Tag ein Fenster an ihrem Haus gestaltet und beleuchtet. Die Initiative kam vom Liturgieteam der Pfarre Tristach:
Petition gegen „Hochhaus“ in Matrei
von Christine Brugger

16.12.2022 4 min

Der ehemalige Gasthof Panzl in Matrei soll zu einem Hotel ausgebaut und aufgestockt werden. Das Bauvorhaben sorgt für Diskussionen und Reaktionen. Der Matreier Künstler Peter Raneburger hat eine Petition gegen das Ausmaß des geplanten Bauwerks im Matreier Ortskern gestartet. Christine Brugger hat mit ihm gesprochen: 
10 Jahre SOS Kinderdorf NEU in Nußdorf-Debant
von Boris Knorr

16.12.2022 3 min

Das Osttiroler SOS Kinderdorf Osttirol in der Gemeinde Nußdorf Debant gibt es seit fast 70 Jahren. 2012 wurde das Kinderdorf neu gebaut und mit einem neuen Konzept zum Vorzeigeprojekt. Ein Ort an dem „Außerdörfler“ und „Kinderdörfler“ aufeinandertreffen, und gemeinsam spielen und lernen. Über die Geschichte und die zukünftigen Pläne des SOS Kinderdorfs wurde jetzt in einer Pressekonferenz informiert:  
Zedlacher Paradies ohne Nationalpark-Lehrweg
von Christine Brugger

15.12.2022 3 min

Der Nationalpark Hohe Tauern hat den Lehrweg im Zedlacher Paradies abgebaut. Nach den Sturm- und Schneeschäden von 2019 und 2020 gingen die Aufräumarbeiten so schleppend voran, dass Nationalparkdirektor Hermann Stotter Konsequenzen gezogen hat.Bis es eine Lösung gibt, bleibt der berühmte Bär aus dem Zedlacher Paradies eingelagert. Bei der Sitzung des Nationalpark-Kuratoriums am Dienstag in Matrei zog Stotter Bilanz über die abgelaufene Sommersaison und gab einen Ausblick auf das kommende Nationalpark-Jahr: 
Landesrat Zumtobel auf Antrittsbesuch in Matrei
von Christine Brugger

15.12.2022 4 min

Renè Zumtobel ist einer der Neuen in der Tiroler Landesregierung. Als Landesrat ist er für die Agenden Umwelt- und Naturschutz, Klimaschutz, Abfallwirtschaft und öffentliche Mobilität zuständig.  Am Dienstag hat Landesrat Renè Zumtobel seinen Antrittsbesuch im Nationalparkhaus in Matrei absolviert. 
Bundesregierung unterstützt Landwirte
von Martin Egger

14.12.2022 2 min

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig ist in den vergangenen Wochen durch Österreich getourt. Im Mittelpunkt stand die Versorgungssicherheit durch die heimische Landwirtschaft. Letzter Tourstopp war in Tirol. Hier ist Minister Totschnig mit Vertreterinnen und Vertretern der Tiroler Landwirtschaft zusammengetroffen. 
Neuer Tourismus-Obmann in der WK Tirol
von Doris Artinger

14.12.2022 3 min

Alois Rainer (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Anna Kurz (Obfrau der Fachgruppe Gastronomie) stellten sich diese Woche in Innsbruck mit ihren neuen Funktionen in der Tiroler Wirtschaftskammer vor. Alois Rainer folgt Mario Gerber nach, der ja in die Landesregierung wechselte, und Anna Kurz übernimmt die bisherige Funktion von Alois Rainer.https://www.wko.at/branchen/t/tourismus-freizeitwirtschaft/start.html
SKIBO-Tour startet im neuen Jahr wieder durch
von Karin Stangl

13.12.2022 4 min

Im Winter 2019 feierte die SKIBO-Tour ihre Premiere, auch Anfang 2020 konnten noch fast alle Skitourenläufe stattfinden, die Siegerehrung war dann allerdings nicht mehr möglich. Jetzt startet die SKIBO-Tour wieder durch – 9 Tourenlauf-Veranstaltungen in Osttirol und Kärnten sind 2023 dabei – und wer ausreichend Höhenmeter sammelt, kommt in die Gesamtwertung der SKIBO-Tour. Am Montag hat der Auftakt im Tourismushaus in Lienz stattgefunden.
Auch die Polizei ist auf Personalsuche
von Karin Stangl

12.12.2022 3 min

Vor kurzem konnten im Innsbrucker Landhaussaal 100 neue Polizistinnen und Polizisten angelobt werden. Sie haben die zweijährige Grundausbildung abgeschlossen und verstärken nun Polizeiinspektionen in Nordtirol. Weiteres wurden 6 Frauen und 21 Männer neu aufgenommen, die nun ihre Grundausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam absolvieren werden. Auch im Polizeidienst werden die AnwärterInnen weniger, die Polizei ist auf Personalsuche. Karin Stangl hat darüber mit Landespolizeidirektor Edelbert Kohler gesprochen, der Anfang November bei der Dekretverleihung an vier neue Führungskräfte der Polizei in Osttirol war: 
Diözese Innsbruck lädt zur Adventsammlung ein
von Karin Stangl

10.12.2022 3 min

Der dritte Adventsonntag steht im Zeichen der Adventsammlung für „Bruder und Schwester in Not“. Seit rund 60 Jahren gibt es diese Spendenaktionen in der Diözese Innsbruck. In den Kirchen liegen Spendensackerl auf, es gibt ein Spendenkonto und weitere Infos auf der Homepage: www.bsin.atIm Fokus steht heuer die Hilfe für kleinbäuerliche Familien in El Salvador, erklärt die Geschäftsführerin der Initiative, Magdalena Wiesmüller:
Wie wirkt sich die Teuerung auf die Weihnachtseinkäufe aus?
von Boris Knorr

09.12.2022 2 min

Den 8. Dezember und das lange Feiertagswochende nutzen viele, um die Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Steigende Preise und hohe Inflation können allerdings die Vorfreude trüben. Muss das Christkind heuer sparen? Boris Knorr hat sich für Radio Osttirol in der Lienzer Innenstadt umgehört. Wie wirkt sich die Teuerung auf Weihnachten und Geschenke aus, geht sich das aus?
Flüchtlingsunterkünfte: Land Tirol und Kirche im Austausch
von Karin Stangl

09.12.2022 3 min

Österreichs Asyl-Quartiere sind überfüllt. Die Zustände seien untragbar, das haben diese Woche die Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz und Volkshilfe angeprangert. Die Länder erfüllen die Aufnahme-Quoten nicht, so die Kritik. In Tirol haben sich Anfang der Woche Vertreterinnen und Vertreter des Landes, der Gemeinden und der Kirche in einer Videokonferenz über Unterbringungsmöglichkeiten ausgetauscht. Die Kirche gilt als wichtiger Partner, in Tirol sind derzeit rund zwei Drittel der 280 Pfarrhäuser und Widen ausgelastet:
"Koch mit uns" für den guten Zweck
von Boris Knorr

07.12.2022 3 min

Der Rotary Club in Lienz hat dieses Jahr ein Kochbuch herausgebracht das Geld für den guten Zweck sammelt. „Koch mit uns“ ist der Titel des Buches in dem 14 SpitzenköchInnen rund 50 Gerichte vorstellen. Den Erlös aus dem Verkauf des Buches erhalten regionale Sozialläden und die Tafel Lienz. 
Arbeitskräftemangel: Wirtschaft fordert Sofortmaßnahmen
von Boris Knorr

06.12.2022 4 min

Der Arbeits- und Fachkräftemangel versetzt die Wirtschaft in zunehmende Alarmbereitschaft. Der Bedarf steigt und derzeit klafft laut der Tiroler Wirtschaftskammer eine Lücke von 25 000 Mitarbeiter*innen. Die Wirtschaftskammer Tirol richtet nun Appelle und Forderungen an die Politik, um mit Sofortmaßnahmen gegenzusteuern:
„Fügung“ führte neue Pfarrerin nach Lienz
von Karin Stangl

06.12.2022 4 min

Die Evangelische Pfarre in Lienz hat eine neue Pfarrerin. Margit Leuthold stammt aus Deutschland, sie lebt und arbeitet schon seit rund 30 Jahren in Österreich. Für Lienz hat sich die Pfarrerin bewusst entschieden. Die Stelle in der Evangelischen Pfarrgemeinde in Lienz war seit dem heurigen Frühjahr vakant – am Sonntag hat die feierliche Amtseinführung in der Martin-Luther-Kirche in Lienz stattgefunden. Neben Vertreterinnen und Vertretern der evangelischen Kirche Österreich, waren auch die Vertreter der Katholischen Pfarren in Lienz gekommen, um die Zusammenarbeit im Sinne der Ökumene zu unterstreichen: 
Joy to the World – festliches Weihnachtskonzert
von Christine Brugger

05.12.2022 2 min

100 MusikerInnen und SängerInnen werden beim Konzert des Sinfonieorchesters Lienz am 17.12. unter dem Titel „Joy to the world“ festliche Weihnachtsmusik präsentieren.  Mit dabei ist der Gemischte Chor Pfalzen aus Südtirol, als Solistin konnte Gerald Mair die Koloratursopranistin Gabriela Hrzenjak gewinnen.  Am 18.12. findet das Konzert in der Pfarrkirche in Pfalzen statt.17. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Stadtsaal Lienz 18. Dezember 2022, 18.00 Uhr, Pfarrkirche PfalzenTickets gibt’s beim Tourismusverband Osttirol und auf www.sinfonieorchester-lienz.at
Einige Skigebiete sind schon startklar
von Martin Egger

03.12.2022 3 min

Viele können es schon gar nicht mehr erwarten, bis sie endlich wieder ihre Brettln anschnallen und ihre Schwünge ziehen können. Am 8. Dezember starten die ersten Schigebiete ihren Winterbetrieb. 
Lienz plant Umfrage unter KundInnen zum Kaufverhalten
von Christine Brugger

02.12.2022 2 min

Wie wird sich das Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden künftig entwickeln? Woher kommen sie und welches Angebot erwarten sie sich? Antworten auf diese Fragen soll jetzt eine Wirtschaftsanalyse bringen. 
Schulzentrum Nord im Zeitplan bei steigenden Baukosten
von Christine Brugger

01.12.2022 3 min

Geplant in der Corona-Krise, ausgeschrieben während des Ukraine Krieges, der Umbau des Schulzentrums Nord stellt die Architekten vor eine große Herausforderung. Am Dienstag haben sich die Lienzer Gemeinderätinnen und -räte die Baustelle Schulzentrum Nord angeschaut und am Abend in der Sitzung präsentierten die Architekten Stefan Thalmann und Harald Kloiber den IST-Stand des Projektes. Die Baukosten haben sich im Vergleich zur Schätzung aus dem Jänner 2021 um 30-40% erhöht, der Baufortschritt liegt im Zeitplan. Wenn alles gut läuft, kann die erste Hälfte der SchülerInnen im September 2023 einziehen, der zweite Bauabschnitt soll ein Jahr später fertig gestellt werden. 
VVT: Öffi-Angebot soll günstig bleiben
von Karin Stangl

01.12.2022 2 min

Der 11. Dezember ist wieder Tag für den jährlichen Fahrplanwechsel bei Bus und Bahn. Die Westbahn verkehrt dann dreimal am Tag direkt zwischen Innsbruck und Wien, außerdem kommt eine neue Spätverbindung zwischen München und Innsbruck dazu und für den Tourismus eine direkte ICE-Verbindung von Hamburg nach St. Anton am Arlberg.Ticketaktion statt Fahrplan-ÄnderungenIn Osttirol kommt es im Verkehrsverbund Tirol zu keinen Änderungen, hier ist das Angebot gut ausgebaut, erklärt VVT-Geschäftsführer Alexander Jug.In einer Pressekonferenz in Innsbruck wurde vor allem auf die gute Entwicklung bei den Fahrgastzahlen und Ticket-Aktionen hingewiesen. Bei den Tirol-Klimatickets wird die Index-Anpassung im kommenden Jahr ausgesetzt und bis Jahresende läuft noch eine günstige Schnupperaktion für Monatskarten. Infos unter www.vvt.at
Christkinderl für Weihnachtswunschaktion gesucht!
von Karin Stangl

30.11.2022 3 min

Das Freiwilligenzentrum Osttirol startet nach dem Erfolg im letzten Jahr auch heuer wieder eine Weihnachtswunschaktion. Die BewohnerInnen der Pflegeheime Lienz und Nußdorf-Debant sowie KlientInnen der Caritas und der Notschlafstelle Lienz konnten ihre Wünsche ans Christkind mitteilen. Schülerinnen und Schülern der Fachschule und des Aufbaulehrgangs der Dominikanerinnen haben heuer 238 Wünsche auf Weihnachtskarten geschrieben und an den Christbaum in der Schalterhalle der Lienzer Sparkasse gehängt: Jetzt sind die Christkindln gefragtWer will, kann sich einen Wunsch aussuchen, diesen erfüllen und weihnachtlich verpackt bis spätestens 20. Dezember 2022 unter den Christbaum in der Lienzer Sparkasse legen. Bitte daran denken, die Nummer aus dem Wunschkärtchen auf das Packerl zu kleben. Ab dem 21. Dezember werden die Weihnachtsgeschenke dann von Daniela Brunner vom Freiwilligenzentrum und Dekanats-Jugendleiterin Petra Egger in die Einrichtungen gebracht: 
Erster Schnappschuss einer Wildkatze in Osttirol
von Karin Stangl

29.11.2022 4 min

Erstmals konnte in Tirol eine Wildkatze fotografiert werden. Das ist einem Jäger in Osttirol schon im heurigen Juni gelungen. Erst jetzt wurde dem Jäger allerdings klar, was er hier vor der Linse hatte und die Bestätigung erfolgte nun durch den Tiroler Jägerverband. Dort spricht man von einer kleinen Sensation: es ist erst der zweite Nachweis einer Wildkatze in Tirol. Karin Stangl hat beim Tiroler Jägerverband nachgefragt und mit Wildökologin Martina Just gesprochen:
Tourismus jubelt über 1,2 Mio Nächtigungen im Sommer 22
von Christine Brugger

29.11.2022 4 min

In der abgeschlossenen Sommersaison Mai bis Oktober 2022 wurden in Osttirol 330.242 Ankünfte und 1.236.793 Übernachtungen gezählt. Das ergibt ein Plus zu 2021 von 13,8 % bei den Ankünften und 6,7 % bei den Nächtigungen. Diesen Schwung gilt es nun, trotz vielfältiger Krisen, in die Wintersaison 22/23 mitzunehmen, sagt Bernhard Pichler vom Tourismusverband Osttirol. Die Ferienzeiten sind schon jetzt gut gebucht, die Zwischenzeiten sollen mit klassischer Werbung in Print, Radio und TV, aber auch auf den socialmedia-Kanälen des TVB-Osttirol gefüllt werden. Im Jänner hat der TVB InfluencerInnen eingeladen, die ihren communities das breite Angebot an Winteraktivitäten vorstellen sollen und die App iSKI informiert alle User, sobald es schneit in Osttirol. 
Eishockey: Eichholz Turtles sind startklar
von Reinhold Abart

29.11.2022 3 min

Der Lienzer Eishockeyverein Eichholz Turtles startet in seine zweite Meisterschaftssaison. Das Team ist motiviert und gut vorbereitet, freute sich der Vereinsvorstand am Montag in einer Pressekonferenz  in LienzMit den EH Junior Turtles gehen heuer auch Kinder- und Jugendmannschaften aufs Eis und am kommenden Samstag wird das geplante Benefizspiel gegen die die VSV Oldstars nachgeholt: EH Turtles : VSV Oldstars am 3. Dezember 2022 um 18.30 Uhr in der Eisarena Lienz
25 Jahre Kunstadventkalender: Für jedes Bild der passende Rahmen
von Christine Brugger

28.11.2022 3 min

Die Fenster am Liebburg-Kunstadventkalender sind noch geschlossen. Am 1. Dezember öffnet sich das erste Fenster – heuer bereits zum 25.mal. Seit einem viertel Jahrhundert kümmert sich die Glaserei Rainer in Lienz um die fachgerechte Rahmung der Originalwerke für den KunstadventkalenderChristine Brugger hat mit Glasermeister Heinz Rainer gesprochen und interessante Details erfahren:
Salcher: Hoffnungsvolle Motive im Kalender 2023
von Christine Brugger

25.11.2022 3 min

Bereits zum 10. Mal hat der Maler Hans Salcher einen Kalender aufgelegt. Mit seinem unverkennbar reduzierten Pinselstrich ordnet er jedem Monat ein Motiv zu. In seinem Atelier in Lienz spricht der Künstler mit Christine Brugger über die Motive und seine Hoffnungen fürs Neue Jahr.
Bildungshaus Osttirol übersiedelt ins Pfarrhaus St. Andrä
von Martin Egger

25.11.2022 4 min

Ein großes, wichtiges Haus in Lienz übersiedelt demnächst. Das Bildungshaus Osttirol zieht um. Im Pfarrhaus St. Andrä laufen dafür bereits die Umbauarbeiten. Im Parterre sollen die Räumlichkeiten für das Bildungshaus entstehen. 
City Ring Lienz: Weihnachtsaktion gut angelaufen
von Lisa Podesser und Boris Knorr

24.11.2022 2 min

Das Weihnachtsgeschäft hat auch in Osttirol schon begonnen – genauso wie die City Ring Lienz Weihnachtsaktion. Die läuft schon seit dem 17. November und wird bis jetzt schon gut angenommen, freut sich City-Ring-Obmann Robert Geiger.Im Radio Osttirol Interview spricht er über seine Erwartungen und Hoffnungen für das Weihnachtsgeschäft, die City-Ring-Weihnachtsaktion und die Herausforderungen, mit denen der heimische Handel konfrontiert ist.http://www.city-ring.at/ 
Auf die Standl fertig los! Adventmarkt in Lienz
von Boris Knorr

24.11.2022 2 min

Vorfreude garantiert. Der Aufbau des Adventmarkts in Lienz befindet sich in den letzten Zügen. Wir haben vorbei geschaut und bei Bauleiter Robert Kleinlercher nachgefragt wie es läuft.
Dr. Gernot Walder im Interview zum kommenden Winter
von Christine Brugger

23.11.2022 4 min

Mit einer genauen Diagnose von 100 Fällen an Infektionen der oberen Atemwege seit Anfang Oktober hat der Epidemiologe Gernot Walder bereits die ersten Grippefälle identifizieren können.  Das Covid-Virus war nur für rund 10 % der untersuchten Fälle verantwortlich. Fast die Hälfte der Infektionen wurde durch Bakterien verursacht.Wir haben mit Dr. Walder über Corona, Influenza und Atemwegsinfektionen gesprochen und nach seinen Empfehlungen, den Winter gut zu überstehen, gefragt:
Schnee erreichte Talböden
von Boris Knorr

23.11.2022 2 min

Etwas nass war er schon. Der erste Schneefall in diesem Jahr hat viele Talboden erreicht. Zu früh oder genau zur richtigen Zeit? Wir haben in der Lienzer Innenstadt nachgefragt:
Durchwachsene Tourismus-Jahresbilanz
von Doris Artinger und Marlene Frotschnig

22.11.2022 4 min

Mit Ende Oktober ist die heurige Sommersaison ja zu Ende gegangen. Deren Ergebnis fällt für Tirols Tourismus erfreulich aus, informiert die Tirol-Werbung in einer Aussendung. Demnach sind die Nächtigungen sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch der Vor-Coronazeit gewachsen. Ein Plus gibt es auch bei der Wertschöpfung. Das ebenfalls abgeschlossene Tourismusjahr bilanziert aufgrund der herausfordernden letzten Wintersaison dagegen gemischt.
Lienzer Rundwanderweg im neuen Glanz
von Boris Knorr

22.11.2022 4 min

Der Rundwanderweg Lienzer Talboden ist seit 2015 ein beliebter Wanderweg in der Region Osttirol. Zuletzt ein wenig in den Hintergrund gerückt hat er nun eine Adaption erhalten. Geschehen ist dieses im Rahmen eines Interreg Projektes das nun auf einer Pressekonferenz in Amlach vorgestellt wurde.
Gesundheitsbildung im modernen Ambiente
von Christine Brugger

21.11.2022 4 min

Mit einem großen Festakt wurde das neue Institut für Gesundheitsbildung in Lienz am Freitag eingeweiht. Knapp 12 Millionen Euro hat das Gebäude gekostet, das auf der Tiefgarage des Bezirkskrankenhauses Lienz errichtet wurde. Neben der Krankenpflegeschule in den verschiedenen Ausbildungszweigen  beherbergt es auch eine Kinderkrippe. Die feierliche Einweihung war auch Gelegenheit, Andreas Köll als ehemaligen Obmann des Gemeindeverbandes BKH Lienz zu verabschieden. Sein Nachfolger Bernhard Zanon hat bereits den geplanten Abriss der alten Krankenpflegeschule und den Neubau der Infektiologie auf Eis gelegt. 
Prägraten: Defreggerhaus soll 2023 wieder öffnen
von Christine Brugger und Boris Knorr

21.11.2022 2 min

Ein klares Bekenntnis zum Fortbestand des Defreggerhauses kommt vom Österreichischen Touristenclub (ÖTK). 2022 war die Schutzhütte im Großvenedigergebiet geschlossen, nächstes Jahr im Juni soll sie wieder aufgesperrt werden, sagt Michael Platzer, Obmann des ÖTK. Das Defreggerhaus liegt auf knapp 3.000 Metern Seehöhe und gilt als wichtiger Ausgangspunkt zu den Gipfeln der Venedigergruppe. 
Erster Kastl-Greissler-Container Österreichs feiert Premiere
von Marlene Frotschnig

18.11.2022 4 min

In Dölsach betreibt der Marinelli-Wirt Thomas Glanzer bereits seit dem Frühjahr 2021 einen Kastl-Greissler - einen Selbstbedienungsladen mit Produkten für den täglichen Bedarf.Nun kommt mit der Mühlgasse in Lienz ein weiterer Standort dazu. Das Sortiment im Marinelli-Kastlgreissler umfasst über 500 Produkte.Vieles davon bezieht Thomas Glanzer von regionalen Produzent_innen:
Lebensmittel-Produzenten im Kostenkampf
von Boris Knorr

17.11.2022 4 min

Auch das Osttiroler Lebensmittelgewerbe ist betroffen von den Herausforderungen der heutigen Zeit. Hohe Kosten und eine unklare Zukunft gaben daher Anlass um Aufzuklären. Dies geschah im Rahmen einer Pressekonferenz im Schulungsraum der Bäckerei Joast in Lienz.
Der Adventmarkt in Lienz ist zurück!
von Boris Knorr

16.11.2022 4 min

Der Adventmarkt in Lienz feiert seine Rückkehr, nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist die Freude daher groß. In der Galerie Diogenes in Lienz hat die Stadt nun erste Informationen über den heurigen Markt enthüllt.  Alles weitere und mehr erfahren sie auch auf www.adventinlienz.at  
e5: Assling in Sachen Klimaschutz weiterhin spitze
von Doris Artinger

16.11.2022 5 min

Starker Auftritt der Osttiroler Energiegemeinden bei der heurigen e5-Gala in Innsbruck. Im Rahmen der festlichen Auszeichnungs-Veranstaltung, zu der das Land Tirol und Energie Tirol am Montag in den Innsbrucker Congress geladen hatten, hat der Bezirk Lienz ordentlich abgeliefert.Neben Assling konnten sich auch die Gemeinden Dölsach und Virgen über Auszeichnungen freuen.Näheres unter www.e5-gemeinden.at und www.energie-gemeinde.at
Regionaler Kreislauf wärmt Osttirol
von Karin Stangl

15.11.2022 4 min

Derzeit entdecken immer mehr die Vorteile von regionalen Kreisläufen auch in der Energieversorgung. Auch die Regionalenergie Osttirol, die in 13 Gemeinden 17 Biomasse-Anlagen mit Brennholz aus Osttiroler Wäldern betreibt, spürt die steigende Nachfrage – und baut weiter aus, informiert Geschäftsführer Ferdinand Mossegger.
Künstliche vs Menschliche Intelligenz
von Boris Knorr

14.11.2022 4 min

Professor Manfred Spitzer war zu Gast in der Gemeinde Nussdorf Debant. Dort sprach der ärztliche Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm und Autor im örtlichen Kultursaal über Künstliche und Menschliche Intelligenz. Ebenfalls im Fokus waren die Gesundheit des Menschen und das Erlangen von Wissen.  
Klangbild der Berge begeisterte in Wien
von Christine Brugger und Karin Stangl

14.11.2022 4 min

Mit dem Klangbild der Berge hat sich der Nationalpark Hohe Tauern am 11. November eindrucksvoll in Wien präsentiert. Nationalpark und Tourismusverband Osttirol haben Stammgäste, Alpinvereine und VertreterInnen der Politik ins Haus der Industrie in Wien eingeladen, wo im Großen Festsaal das Gemälde von Kaiser Franz Josef die direkte Verbindung zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe unterhalb des Großglockners und zum Nationalpark Hohe Tauern herstellte:
Ein Fest für ausgezeichnete Lehrlinge
von Karin Stangl

12.11.2022 4 min

50 Lehrlinge aus Osttiroler Betrieben waren im abgelaufenen Ausbildungsjahr bei den Tiroler Lehrlingswettbewerben „Tyrol Skills“ erfolgreich. 15 erreichten das Goldene Leistungsabzeichen und 35 schafften sogar einen Stockerlplatz. Auch wenn im letzten Jahr noch weniger Wettbewerbe als vor Corona stattfinden konnten, stellte Osttirol wieder 13 Landessiegerinnen und Landessieger. Und es gab 2 zweite Plätze bei Bundeswettbewerben. Nach 2 Jahren Pause war heuer auch die Lehrlingsfeier der Wirtschaftskammer Lienz wieder möglich, wo die erfolgreichen Lehrlinge ihre Urkunden, Trophäen und Gutscheine entgegennehmen konnten: 
Bergretter-Special: Premiere im Lienzer CineX
von Christine Brugger und Karin Stangl

12.11.2022 4 min

Im Sommer 2021 haben in Kals und im hinteren Iseltal die Dreharbeiten für eine Spezialfolge der ZDF-Fernsehserie „Die Bergretter“ stattgefunden. Der 90minütige Film wurde am Donnerstag im Lienzer Kino CineX einem begeisterten Premierenpublikum gezeigt.  Im ZDF wird die 90minütige Spezialfolge mit dem Titel „Die Zeit, die bleibt“ am Donnerstag, den 17. November zur gewohnten Zeit um 20.15 Uhr ausgestrahlt, und ist bereits ab dem 10. November in der ZDF-Mediathek online zu finden.
Digital Talent Awards in Lienz verliehen
von Boris Knorr

11.11.2022 4 min

Im Rahmen des INTERREG-Projektes „Talentregion Dolimiti Live“ wurden die Digital Talent Awards verliehen. Dabei sind Schülerinnen und Schüler aus Ost und Südtirol sowie aus dem Belluno ausgezeichnet worden,  die verschiedene Projekte entwickelt haben. Die Preis Verleihung fand im Ratsaal der Liebburg in Lienz statt.
Sicher Heizen und Gefahren vermeiden
von Boris Knorr

10.11.2022 3 min

Das richtige und sichere Heizen mit Kaminöfen und Einzelfeuerstätten ins Bewusstsein zu rücken, sind die Ziele der Landesstelle für Brandverhütung und des Tiroler Landes-Feuerwehrverbands. Gemeinsam informierte man daher auf einer Presseveranstaltung über die Gefahren des Heizens.  Immer mehr Kaminöfen Viele neue Kaminöfen und Feuerstätten sind in diesem Jahr in die Haushalte hinzugekommen. Auch sind ältere Heizöfen nach längerer Nicht-Benutzung wieder aktiviert worden. Dieses geschieht nicht selten abseits jeglicher Wartung und Überprüfung von Fachpersonal.  Was zu beachten ist Dieses Vorgehen bringt zum Teil erhebliche Gefahren mit sich. Gemeinsam appelliert man daher an die Bürger, die Sicherheitsgrundlagen des Heizens mit Feuer zu beachten. Dieses betrifft die Inbetriebnahme, ebenso wie die Wartung und Nutzung. Die die Brandverhütung des Landes Tirol verweist unter anderem auf folgende Sicherheitspunkte:  -         Achtung Sie auf die Wartung der Geräte-         Lassen sie die Heizanlage von Fachpersonal prüfen -         Ermöglichen Sie eine Frischluftzufuhr im Raum -         Verwenden Sie trockenes Holz -         Installieren Sie Brandmelder und Kohlenmonoxid-Melder-         Entziehen sie dem Feuer nicht zu viel Sauerstoff-         Bei offenen Kaminen Funkengitter setzen-         Feuerlöscher / Feuerlöschdecke im Haus haben. Link weitere Informationen http://www.brandverhuetung.tirol/ 
Kunstprojekt erinnert an Fluchthelfer in NS-Zeit
von Karin Stangl

09.11.2022 3 min

Die Erinnerung an Rosa Stallbaumer und weitere Fluchthelfer aus dem Raum Sillian in der NS-Zeit stand im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion in Heinfels, an der auch Bischof Hermann Glettler teilgenommen hat.Den Bericht über Rosa Stallbaumer zum Nachhören finden Sie HIERDie aus Osttirol stammende Künstlerin Annelies Senfter hat sich ebenfalls mit den Schicksalen der geflohenen Jüdinnen und Juden, die 1942 bei Arnbach aus dem Deutschen Reich über die Grenze nach Italien wollten, und der Fluchthelfer-Gruppe auseinander gesetzt.Die künstlerische Aufarbeitung ist bis Anfang Dezember in der Kirche St. Peter und Paul in Heinfels zu sehen. Karin Stangl hat mit Annelies Senfter gesprochen:
Volle Ausbildung voraus –TFBS startet Umfrage
von Boris Knorr

09.11.2022 2 min

Zusammen mit dem Institut für Jugendkulturforschung und Kulturvermittlung startet die Tiroler Fachberufsschule in Lienz eine Umfrage. Im Mittelpunkt stehen ihre Lehrlinge sowie junge Facharbeiter. Ziel ist es, die Ausbildung attraktiver zu gestalten. Denn „Eine erfüllende Arbeit hat nach wie vor einen hohen Stellenwert“ sagt Beate Großegger vom Institut für Jugendkulturforschung.
ISEK⁴ – Innenstadtentwicklung im Südalpenraum
von Christine Brugger

08.11.2022 5 min

Was verbindet die Städte Lienz, Spittal, Hermagor und Bruneck? Sie liegen beide an Flüssen, Isel, Drau, Gösserin und Rienz. Sie bilden wichtige Zentren für ein großes ländliches Umland, sind touristisch von Bedeutung und liegen südlich des Alpenhauptkamms. Was liegt also näher, als gemeinsam Strategien für die Zukunft zu entwickeln, um die Städte und Regionen resilienter und nachhaltiger zu machen?Das Projekt ISEK⁴ präsentiert in Kooperation mit der Technischen Universität Wien eine Vorausschau bis 2040, die spannende Potentiale in den vier Städten definiert und zum Weiterdenken einlädt. 
Dekrete für neue Führungsriege der Polizei in Osttirol
von Karin Stangl

08.11.2022 4 min

Gleich vier Führungspositionen bei der Polizei im Bezirk Lienz sind neu besetzt. Am Montag hat die feierliche Dekretverleihung im 5. Stock der Bezirkshauptmannschaft Lienz stattgefunden, musikalisch umrahmt vom Quartett der Polizeimusik Tirol. Die Dekrete hat Landespolizeidirektor Edelbert Kohler übergeben:
Michael Hedwig zeigt „Malerei“ in Lienz
von Christine Brugger

07.11.2022 4 min

In der Dolomitenbank-Galerie in Lienz zeigt Michael Hedwig seine neue Ausstellung unter dem Motto „Malerei“. Der Künstler stammt aus Lienz, lebt und arbeitet in Wien. Christine Brugger hat mit ihm gesprochen:  
Interview mit Soziallandesrätin Eva Pawlata
von Christine Brugger

07.11.2022 4 min

Eva Pawlata ist die neue Landesrätin für Soziales, Inklusion und Frauen. Die SPÖ-Politikerin war zuvor Gemeinderätin in Rum und hat das Gewaltschutzzentrum Tirol geleitet. Nur 10 Tage nach der Angelobung war sie bereits in Osttirol, wo am Freitag (4.11.) das Wochenende für Kunst und Inklusion der Lebenshilfe-Kunstwerkstätten Lienz und Bruneck eröffnet wurde. Christine Brugger hat die Gelegenheit für ein Interview genutzt: 
Galitzenklamm: Klettern wie Hochgebirgsjäger
von Boris Knorr

05.11.2022 4 min

In der Galitzenklamm südlich von Lienz gibt es nun einen neuen Klettersteig. Steil und abenteuerlich schwingt er sich aus der Klamm hinaus in die Höhe, begleitet vom tosenden Wasser unter ihm. Das Hochgebirgsjäger Bataillon 24 war maßgeblich am Bau beteiligt.
Sicherheitspartnerschaft für Krisenzeiten
von Christine Brugger

04.11.2022 3 min

Die Partnerschaft zwischen dem Jägerbataillon 24 des österreichischen Bundesheers und den Osttiroler Gemeinden ist eine historisch gewachsene, entstanden vor rund 40 Jahren und initiiert vom damaligen Bezirkshauptmann Othmar Doblander. In einer Feierstunde am Donnerstag mit den Bürgermeisterinnen des Bezirks wurde die Partnerschaft auf unbestimmte Zeit verlängert und beurkundet. Ziel ist es, gemeinsame Übungen und Schulungen durchzuführen, um im Katastrophenfall gut vorbereitet zu sein.
Gedenken an Osttiroler FluchthelferInnen von 1942
von Karin Stangl

04.11.2022 4 min

Im November 1942, vor genau 80 Jahren, starb Rosa Stallbaumer aus Sillian im NS-Vernichtungslager Ausschwitz. Sie hat gemeinsam mit weiteren Fluchthelfern aus dem Raum Sillian Jüdinnen und Juden zur Flucht aus dem Deutschen Reich über die Grenze bei Arnbach verholfen. Ein Kunstprojekt und eine Podiumsdiskussion erinnernDie Podiumsdiskussion mit Bischof Hermann Glettler, dem Lienzer Historiker und Leiter des Tiroler Photoarchivs TAP Martin Kofler, Künstlerin Annelies Senfter und der Leiterin des Bildungshaus Osttirol, Monika Reindl findet am Samstag, 5. November im Gemeindessaal Heinfels statt. Beginn 20 Uhr. „Wer war Rosa Stallbaumer?“ wollte Karin Stangl für Radio Osttirol von Historiker Martin Kofler wissen: 
Was tun, um Energie bzw. Kosten zu sparen?
von Doris Artinger

03.11.2022 5 min

Der Winter naht und damit auch die Heizsaison. Angesichts der enorm gestiegenen Preise bei sämtlichen Energieträgern stellt sich die Frage, wie die Kosten möglichst gering gehalten werden können.„Energie sparen, aber sicher“ unter diesem Motto stand diese Woche eine Pressekonferenz in der Tiroler Wirtschaftskammer in Innsbruck - mit Profis aus dem Tiroler Gewerbe und Handwerk.
Hospiz Gemeinschaft Tirol: Begleitung in der letzten Lebensphase
von Karin Stangl

02.11.2022 3 min

Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft bietet Begleitung in der letzten Lebensphase. Auch in Osttirol gibt es ein ehrenamtliches Hospiz-Team, das sterbene Menschen und Angehörige begleitet, unterstützt und Zeit schenkt. Regionalbeauftragte Christine Ganeider koordiniert die Hospiz-Begleitung in Osttirol. Näheres auch unter www.hospiz-tirol.atWas dazu gehört und warum sich Ehrenamtliche für eine Aufgabe, die mit dem Tod konfrontiert, entscheiden, wollte Karin Stangl für Radio Osttirol wissen: 
Matrei: „Nachruf“ für den Bichlerhof
von Christine Brugger

02.11.2022 3 min

Der Bichlerhof über Matrei ist laut Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes zum Rückbau freigegeben. Trotz jahrelanger Bemühungen des Heimatpflegevereins „Medaria“ und des Bundesdenkmalamtes konnte der Hof, dessen Wurzeln ins 15. Jahrhundert zurückreichen, nicht erhalten werden.
In Dölsach sind die Krapfenschnaggler unterwegs
von Karin Stangl

01.11.2022 3 min

Das amerikanische Halloween hat sich mittlerweile auch in Europa und Österreich verbreitet. Ein Brauch, der ursprünglich aus Europa stammt, und dann vermutlich durch irische Auswanderer nach Übersee gebracht wurde und sich dort zu „Süßes oder Saures“ und gruseligen Verkleidungspartys entwickelt hat. Sich zu verkleiden, um von Haus zu Haus zu gehen und um Essen betteln, das kennt man allerdings auch in unserer Gegend schon seit Jahrhunderten. Hier waren die sogenannten Krapfenschnapper bzw. Krapfenschnaggler unterwegs. In einigen wenigen Gemeinden wird dieser Brauch heute noch gepflegt, wie z.B. in Dölsach. Karin Stangl hat die Dölsacher Krapfenschnaggler für Radio Osttirol bei der Probe besucht:
Umfrage: Ist Sparen heutzutage noch ein Thema?
von Boris Knorr

31.10.2022 2 min

Am 31. Oktober ist auch wieder Weltspartag. Dieser wurde bereits 1924 ins Leben gerufen und blickt auf eine lange Tradition zurück.Sparen noch zeitgemäß?Ist Sparen jetzt angesichts von Inflation und höheren Zinsen wieder angesagt? Diese Frage haben wir am Weltspartag in der Lienzer Innenstadt gestellt.
Protest gegen Wolfspolitik in RGO Arena Lienz
von Karin Stangl

31.10.2022 4 min

Eine Protestveranstaltung gegen die Wolfspolitik hat am Samstagnachmittag in der RGO Arena Lienzer stattgefunden. Die Kartitscher Schafbäuerin Birgit Strasser und der Verein „Save the Alps“ haben dazu eingeladen. Die fast vier Stunden lange Kundgebung wurde auch live via Internet übertragen (Die Aufzeichnung ist auf Youtube zu finden)Mehr als 250 Interessierte verfolgten die Stellungnahmen von betroffenen Bauern und Bäuerinnen, sowie Vertretern von Politik, Tourismus und Jägerschaft vor Ort: 
Kunstausstellung im Zeichen der Inklusion
von Boris Knorr

29.10.2022 2 min

Die Kunstwerkstätten der Lebenshilfe Bruneck und Lienz laden ein zu einem Wochenende der Inklusion, Kreativität und Wertschätzung. So das Motto der Veranstaltung die vom 04. bis 06. November im Pfleghaus Anras stattfindet.  Erste Informationen gab es vorab bei einer Pressekonferenz.
Ausbau der Gewaltprävention in Osttirol
von Christine Brugger

28.10.2022 3 min

In Lienz haben sich am Montag Vertreterinnen und Vertreter von 20 Einrichtungen zu einem Runden Tisch zum Thema Gewaltprävention getroffen, um sich zu vernetzen und auszutauschen.Der Ausbau von Gewaltprävention ist Teil des 10 Millionen Euro schweren Gleichstellungspaketes, das die ehemalige Soziallandesrätin Gabriele Fischer in ihrer Amtszeit auf den Weg gebracht hat. „Gewalt hat keinen Platz in unserer Gesellschaft“, mit dieser Botschaft verabschiedete sich Gabriele Fischer am Montag in Lienz als Soziallandesrätin: 
Neuer Flugs Standort in Nußdorf-Debant
von Christine Brugger und Boris Knorr

27.10.2022 2 min

E-Carsharing ist seit dieser Woche auch in Nußdorf-Debant möglich. Direkt am Gemeindeplatz gibt es nun einen weiteren Flugs Standort. Die Eröffnung fand diese Woche statt, dabei wurde über das E-Carsharing informiert und auch kostenlose Testfahrten waren möglich: 
Neue Landesregierung setzt auf Tiroler Teuerungsrat
von Doris Artinger

27.10.2022 3 min

Am Dienstag wurde ja die neue Tiroler Landesregierung mit LH Anton Mattle an der Spitze konstituiert. Tags drauf, am Nationalfeiertag, traf das achtköpfige neue Regierungsteam bereits zu einer Arbeitssitzung im Innsbrucker Landhaus zusammen. Dabei stand das Thema „Teuerung“ im Fokus:  Link zu den Energieförderungen: HIER 
Loacker auf der Suche nach Mitarbeiter:innen
von Christine Brugger

25.10.2022 3 min

Seit fast 25 Jahren ist die Südtiroler Firma Loacker auch in Heinfels in Osttirol zuhause. Geschäftsführer Frank Hess kann sich heuer über ein Umsatzplus von rund 8% freuen, denn  Kekse und Süßwaren sind auch während Krisen gefragt. Was ebenso gefragt ist, sind Mitarbeiter.15 Stellen sind derzeit offen, krisenfeste Arbeitsplätze, wie Hess betont. Um für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktiv zu sein, setzt Loacker auf ein gutes Arbeitsklima. Gesundes Essen in der Kantine ist schon seit Jahren selbstverständlich, Teilarbeitszeitmodelle sind möglich und wer ein E-Auto hat, kann kostenlos den firmeneigenen Solarstrom tanken.
Ausstellungssommer in Schloss Bruck geht ins Finale
von Karin Stangl

25.10.2022 4 min

Die Ausstellungssaison im Museum Schloss Bruck in Lienz geht zu Ende. Am Nationalfeiertag ist Schloss Bruck zum letzten Mal von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Alle Infos zum Programm gibt’s auf der Homepage: www.museum-schlossbruck.at Am Sonntag hat die letzte Kulturherbst-Matinee stattgefunden. Dabei hat Karikaturist Gerhard Haderer sein neues Jahrbuch präsentiert. Karin Stangl hat auch mit Museumsleiter Stefan Weis gesprochen, der sich heuer erstmals über Besucherinnen und Besucher aus allen Erdteilen freuen konnte: 
Gute Stimmung beim Bezirkslandjugendtag in Ainet
von Karin Stangl

24.10.2022 4 min

In Ainet hat am Samstag der Bezirkslandjugendtag stattgefunden,  erstmals nach 2 Jahren wieder in gewohnter Form ohne Corona-Einschränkungen. Entsprechend voll war der Gemeindesaal. Der Bezirkslandjugendtag stand unter dem Motto „I am from Osttirol – do bin i hea, do kea i hin“ und dieses Heimat-Gefühl wurde auch humorvoll mit einem Theaterstück untermauert:
Zwei Mandate für Osttiroler Volkspartei
von Karin Stangl

24.10.2022 3 min

Am Dienstag (25.10.) trifft der neu gewählte Tiroler Landtag erstmals zur konstituierenden Sitzung zusammen. Die Tiroler Volkspartei stellt 14 Abgeordnete im neuen Tiroler Landtag, drei weniger als in der letzten Periode. Für den Osttiroler ÖVP-Abgeordneten Martin Mayerl startet nun die dritte Periode im Tiroler Landtag. Gemeinsam mit dem Oberlienzer Bürgermeister und Landesparteiobmann-Stv. Markus Stotter, der als Bundesrat nominiert wurde, gibt es so zwei Mandate für die Osttiroler Volkspartei, eines weniger als in der abgelaufenen Periode:
Lehrlinge schaffen „Aussicht auf Farbe“
von Karin Stangl

22.10.2022 4 min

Am Bauhof der Baufirma Frey in Lienz-Peggetz hat man jetzt Aussicht auf Farbe. Im Rahmen eines Kulturprojektes haben Maurer- und Metallbau-Lehrlinge unter Anleitung der gebürtigen Osttiroler Künstlerin Ilona Rainer-Pranter die Außenwände einer Lagerhalle mit bunten Motiven gestaltet und dabei ganz nebenbei was über Perspektive, Farbgebung und Malerei gelernt:  
"Grün statt Beton" - Haben wir genug gebaut?
von Boris Knorr

21.10.2022 5 min

Jeden Tag verschwinden in ganz Österreich 16 Fußballfelder Land durch Bebauung. Im Bezirk Lienz werden jährlich 3,8 m2 pro Kopf verbaut, fast vier mal so viel wie der Zielwert.  “Wir haben genug gebaut“  sagt Stadt und Raumplanerin Gabi Krasemann, die am Mittwoch Abend im Kolpingsaal in Lienz einen Impulsvortrag gehalten hat. Geladen hatte der Verein Osttirol Natur und bei der anschließenden Podiumsdiskussion stellten sich die Bürgermeisterin der Stadt Lienz Elisabeth Blanik, sowie die Bürgermeister von Sillian, Matrei und Nussdorf Debant den Fragen des Publikums:
„Frauenbilder LIENZ“ im Stadt:Labor Lienz
von Christine Brugger

20.10.2022 2 min

Bereits 2019 war die Fotoschau „Frauenbilder“ in der Lienzer Spitalskirche zu sehen. Jetzt hat Martin Kofler, Leiter des Tirol Archivs für Photographie (TAP), für die Ausstellung „Frauenbilder LIENZ“ im Stadt:Labor Lienz neue Aufnahmen ausgewählt und zwei Persönlichkeiten in den Vordergrund gestellt.Teil von „Kulturgestöber und Abendbrot“Am Freitag, 21. Oktober 2022 ist das Stadt:Labor Lienz am Hauptplatz 9 eigens von 17.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Die Ausstellung ist Teil der Aktion des Kulturnetzwerks „Osttirol Kulturspur“ mit dem Titel „Kulturgestöber & Abendbrot“.  Weitere Informationen finden Sie HIER
Lienz: ÖGB präsentiert Maßnahmen gegen Teuerung
von Boris Knorr

20.10.2022 4 min

Philip Wohlgemuth, Vorsitzender des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, war am Mittwoch in Lienz. Er präsentierte in einem Pressegespräch zusammen mit Sonja Föger-Kalchschmied (Landesfrauenvorsitzende Tirol) und Benjamin Praxmarer (ÖGB Landessekretär) Strategien und Lösungsvorschläge gegen die aktuellen Teuerungen.
„Beweg dich Tirol Tour“ in Lienz
von Boris Knorr

19.10.2022 3 min

1 Schuljahr - 9 Bezirke - 10 Stationen - 1 gemeinsames Ziel: Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern. Kinder sollen nicht nur schreiben lernen, sondern auch das Bewegungs-ABC beherrschen! Im Rahmen des Programms „Modellregion bewegtes Tirol“ der Lebensraum Tirol Holding findet deshalb von September 2022 bis Juli 2023 die „Beweg Dich Tirol Tour“ statt. Vom 18. bis 20. Oktober (immer von 9 - 16 Uhr) macht die Tour Halt in Lienz am Hochstein Parkplatz.Hier ein paar Eindrücke von der Veranstaltung in Lienz:
„Vom Himmel gefallen“ - Werke von und über Maria Patterer
von Christine Brugger

19.10.2022 4 min

Als Maria Patterer, bedeutendes Mitglied der Kunstwerkstatt Lienz, ihren 60. Geburtstag feierte, fiel der mitten in den ersten Lockdown. Wenig später verstarb sie im Jahr 2020. Jetzt erinnert eine Ausstellung an die Künstlerin.Eröffnung der Ausstellung „Vom Himmel gefallen“ am Freitag, 21. Oktober 2022, 17:00 – 20:00 Uhr. Ausstellungsdauer bis 20. Dezember 2022, Öffnungszeiten: Mo – Fr, 10:00-12:00 u. 13:30-17:00 Uhr.Die Vernissage am Freitag um 17:00 Uhr findet im Rahmen der Veranstaltung „Kulturgestöber & Abendbrot" statt. Detailinformationen zu den weiteren Veranstaltungen gibt es HIER
Tölderer: "Schifahren soll leistbar bleiben"
von Lisa Podesser

18.10.2022 5 min

Zufrieden zieht man bei den Lienzer Bergbahnen Bilanz über die noch laufende Sommersaison. Die Vorbereitungen für den bevorstehenden Winter laufen aber bereits auf Hochtouren. Mit einer neuen Ganzjahreskarte möchte man Einheimische und vor allem auch Familien auf den Berg bringen und Schifahren leistbar machen. 
Warum arbeiten so viele Osttiroler als „Mastensteiger“?
von Karin Stangl

17.10.2022 4 min

Europten, ein Unternehmen für den Bau von Stromleitungen, errichtet eine Niederlassung in Dölsach. Den Bericht von der Grundsteinlegung finden Sie HIERVon 110 Mitarbeitern, die Europten in der Freileitung Österreich beschäftigt, kommen 70 aus Osttirol. Und es gibt noch andere Unternehmen im Stromleitungs-Bau, die Niederlassungen in Osttirol haben, weil hier die meisten Mitarbeiter, die sogenannten Mastensteiger zu Hause sind. Was ist der Reiz an dieser Arbeit und warum sind ausgerechnet so viele Osttiroler im Freileitungsbau tätig?  Das wollte Karin Stangl von Günther Pirker wissen. Er kommt aus Bad Kleinkirchheim und ist Bauleiter bei Europten:
Heute startet erste hybride Tiroler Lehrlingsmesse
von Magdalena Unterweger

17.10.2022 3 min

Vom 17. bis zum 19. Oktober findet die Lehrlingsmesse in der Olympiahalle in Innsbruck statt. Es handelt sich um eine hybride Messe. Das bedeutet, sie kann auch ganz einfach virtuell von zuhause aus besucht werden.Im Zuge der 3tägigen Veranstaltungen gibt es umfassende Informationen über die beruflichen Ausbildungsangebote und die duale Lehrlingsausbildung in Tirol.Hier geht’s zum Internet-Stream
„Just do it“: rasche Hilfe bei Herzstillstand ist kinderleicht
von Karin Stangl und Boris Knorr

15.10.2022 3 min

Der 16. Oktober ist der „World Restart a Heart Day“. Es geht um die schnelle Hilfe bei Herzstillstand. Im Notfall können rasche  Wiederbelebungsmaßnahmen Leben retten und hier heißt es: sofort handeln. Das lernen in Osttirol alle SchülerInnen der 7. Schulstufe im Rahmen der Initiative „Just do it“: 
Neue Hofschlachtstelle für Geflügel in Lavant
von Lisa Podesser

14.10.2022 4 min

Der Simiterhof in Lavant hat nun eine eigene Schlachtstelle für Geflügel. Die Gänsebauern Kreuzer und Kuenz wollen so mit ihrer Firma „Dolomitengans&Co“ flexibler und auch nachhaltiger agieren können: 
Baumpaten pflanzten eine neue Allee in Lienz
von Boris Knorr

14.10.2022 3 min

In Lienz wächst das Projekt der Baumpatenschaften. Vor knapp einem Jahr hat die Stadt Lienz damit begonnen, Patenschaften für neu gepflanzte Bäume in der Stadt anzubieten, in den nächsten Jahren sollen an die 500 neue klimafitte Bäume das Stadtbild grüner machen. Die Idee kommt gut an, an die 80 Bäume wurden bisher im Rahmen der Patenschaften neu gepflanzt. Im Bereich der Lienzer Ostspange lässt das Autohaus Pontiller mit 20 Bäumen nun eine künftige Allee wachsen:
Jagdtagung im Nationalpark zur „Landschaft der Furcht“
von Christine Brugger

14.10.2022 5 min

Jedes Jahr im Oktober lädt der Nationalpark Hohe Tauern zur Wildtiermanagement-Tagung ein. Diese hat heuer zum 26.mal in St. Jakob im Defereggental stattgefundet und bietet Gelegenheit, um aktuelle Themen nicht nur aus Sicht der Jagd zu beleuchten, sondern auch ethische oder philosophische Ansätze zu diskutieren.Unter dem Motto „Landschaft der Angst“, ging es heuer um den Druck und Stress, dem Wildtiere im eigenen Lebensraum zunehmend ausgesetzt sind:
Plädoyer für die Weihnachtsbeleuchtung in Lienz
von Christine Brugger

13.10.2022 2 min

Das Umweltministerium hat die Mission11 gestartet und ruft alle dazu auf, 11 % an Energie einzusparen. D.h. Heinzung zurückdrehen, Fenster abdichten und Geräte abschalten, die nicht gebraucht werden. Was aber mit der Beleuchtung im öffentlichen Raum – wie z.B. der Weihnachtsbeleuchtung? In der letzten Gemeindesratssitzung in Lienz hat Kathrin Jäger, ÖVP-Gemeinderätin und Geschäftsfrau in der Lienzer Innenstadt ein Plädoyer für das vorweihnachtliche Lichtermeer gehalten.  Christine Brugger hat mit ihr gesprochen: 
Ist eine neue Maskenpflicht sinnvoll?
von Doris Artinger und Boris Knorr

12.10.2022 3 min

Kehrt mit dem Herbst nun auch wieder die Maskenpflicht zurück? Das fragen sich gerade viele, angesichts der steigenden Infektionszahlen. Die Bundesregierung wartet beim Maskencomeback noch ab. Sie will erst in den kommenden Tagen kundtun, ob wir in Öffis oder beim Einkaufen wieder eine FFP2-Maske aufsetzen müssen. Was die Osttiroler Bevölkerung und der Außervillgrater Virologe Gernot Walder von einer wiederholten Maskenpflicht halten, das hören Sie im unten angefügten Radio Osttirol Beitrag: 
Fortsetzung von „Schüler helfen Schülern“
von Doris Artinger und Karin Stangl

11.10.2022 2 min

Das ist eine Aktion, die über das Jugend-Rotkreuz abgewickelt wird. Im letzten Schuljahr konnte damit in Tirol genau 112mal Familien in Not geholfen werden, informiert Bettina Ellinger, die Landesleiterin des Tiroler Jungendrotkreuzes. Mit dem neuen Schuljahr starten wieder unterschiedliche Spendenaktionen:
StVO-Novelle: mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger
von Karin Stangl

11.10.2022 4 min

Seit dem 1. Oktober gilt die aktuelle Novelle der Straßenverkehrsordnung. Diese bringt u.a. mehr Rechte für Radfahrer und soll auch für mehr Sicherheit für Fußgänger und Kinder sorgen.Mindestabstand beim Überholen von RadfahrernAutofahrer müssen beim Überholen einen fixen Abstand zur Radfahrern und Scooter-Fahrern halten, Radfahrer dürfen unter bestimmten Voraussetzungen auch nebeneinander fahren.Rechtsabbiegen bei ROTAn Ampelkreuzungen dürfen Radler auch bei Rot rechts abbiegen bzw. die Kreuzung geradeaus queren, wenn es dafür eine entsprechende Beschilderung mit grünen Pfeilen für die Radfahrer gibt.Gehsteige gehören ausschließlich den FußgängernWeder Radfahrer noch E-Scooter-Fahrer dürfen Gehsteige befahren. Autos und LKW dürfen Gehsteige und Radwege beim Parken nicht verstellen.Alle Infos zu den wichtigsten Neuerungen in der StVO finden Sie HIER Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit der Juristin Anja Schöpf gesprochen, sie leitet die Rechtsabteilung beim ÖAMTC Tirol und macht auch auf mögliche Konflikte aufmerksam, die durch die neuen Regeln entstehen könnten:
Schiclub Lienz: Siegfried Vergeiner gibt Präsidentenamt ab
von Reinhold Abart

10.10.2022 3 min

Am Samstag hat der Schiclub Lienz seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Es gab Neuwahlen – und der langjährige Obmann und Präsident Siegfried Vergeiner wurde ehrenvoll in den Ruhestand verabschiedet.  Reinhold Abart hat mit ihm gesprochen:
Umfrage: Das sagen die Bürger*innen zum Wahlausgang
von Boris Knorr

10.10.2022 2 min

Am Sonntag fanden landesweit die Wahlen des neuen Bundespräsidenten statt. Alexander van der Bellen blickt einer weiteren Amtszeit entgegen. Der Ausgang der Bundespräsidentenwahl sorgte auch in der Stadt Lienz für ausreichend Gesprächsstoff: 
Wirtschaftskammer Lienz als Drehscheibe für Expertendialog
von Christine Brugger

10.10.2022 4 min

Internationale ExpertInnen aus dem Bereich Digitalisierung, Start-ups, Gesundheit, Nachhaltiges Bauen und Wissen waren vor kurzem in der Wirtschaftskammer Lienz zu Gast um zu zeigen, was derzeit europaweit diskutiert wird. Bereits zum zweiten Mal hat die Innos GmbH gemeinsam mit der Wirtschaftskammer einen ExpertInnen-Dialog veranstaltet. Christine Brugger fasst zusammen:
Landesdirektor Heis: „Dem ÖAMTC geht es gut“
von Karin Stangl

07.10.2022 4 min

Erstmals nach 2 Jahren Unterbrechung konnte die ÖAMTC Bezirksgruppe Lienz am 4. Oktober wieder zu einer Jahreshauptversammlung einladen. Im Mittelpunkt stand die Ehrung von langjährigen Mitgliedern und es gab Informationen zu den Einsatzzahlen und den Leistungen des ÖAMTC, sowie einen Rückblick auf die heurige Eröffnung des neuen Stützpunktes in Nußdorf-Debant:
MINT-Festival: Wissenschaft leicht erklärt
von Magdalena Unterweger

06.10.2022 3 min

Planetarium, Experimente, Exkursionen und vieles mehr erwartet die Besucher*innen des MINT-Festivals. Vom 24. bis zum 28. Oktober findet es in Lienz statt. MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Laut Leiterin der Stadtbücherei Lienz, Anja Kofler sollen die Disziplinen auf spielerische und einfache Art und Weise den Menschen näher gebracht werden. 51 Veranstaltungen an 12 verschiedenen Standorten finden an den fünf Tagen statt. Eine Anmeldung für die einzelnen Termine erfolgt über www.mint-lienz.at.
Ein Fest für die Isel und eine Ehrung für Hopfgartner
von Christine Brugger

06.10.2022 3 min

Nach drei Jahren Bauzeit wurde am Samstag in St. Johann im Walde der Abschluss des Iseltrails gefeiert. In fünf Etappen führte er von der Mündung der Isel in die Drau bis zu ihrem Ursprung am Umbalkees. Als Planer und Umsetzer des Iseltrails wurde Walter Hopfgartner vom Baubezirksamt mit einer Gedenktafel geehrt. Tourismusverbandsobmann Franz Theurl betonte in seiner Ansprache, dass Hopfgartner viel Herzblut und Freizeit in den Iseltrail investiert habe und die Grundeigentümer überzeugen konnte, ihre Flächen für den Weitwanderweg zur Verfügung zu stellen. 
Bergrettung Lienz ist neu eingekleidet
von Karin Stangl

05.10.2022 4 min

Die Bergrettung Lienz freut sich über ein neues Einsatzfahrzeug und neue Einsatzbekleidung. Bei der Jahreshauptversammlung Ende September hat die Lienzer Ortsstelle der Österreichischen Bergrettung Bilanz über die Einsätze des Vorjahres und des heurigen Sommers gezogen. Zu den Hotspots mit den meisten Einsätzen zählen die Galitzenklamm und der Bikepark am Schlossberg:
Onlinehandel in Tirol weiter im Aufschwung
von Boris Knorr

04.10.2022 2 min

Auch in Tirol boomt der Onlinehandel. Das zeigt auch der aktuelle E-Commerce Baromterer der Wirtschaftskammer Tirol. Um die heimischen Händler zu unterstützen hat die Wirtschaftskammer jetzt ein Gutscheinheft für Beratung und Dienstleistung aufgelegt. Impulse und Resümees gab es im Zuge einer Pressekonferenz.  
Der Streichelzoo Moosalm feierte das 30jährige Bestehen
von Karin Stangl

04.10.2022 4 min

Bei der Moosalm am Lienzer Schlossberg wurde der Waldspielplatz erneuert. Der Tourismusverband hat den Spielplatz saniert und am 2. Oktober zur Eröffnung eingeladen. Dabei wurde auch die Feier zum 30jährigen Jubiläum des Moosalm-Streichelzoos nachgeholt: 
Startschuss für den Bau einer neuen Wohnanlage in Lienz
von Karin Stangl

03.10.2022 4 min

Mitten in Lienz gibt es eine weitere Baustelle. Zwischen Kreuzgasse und Schweizergasse errichtet die Osttiroler Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft OSG eine neue Wohnanlage mit 41 Eigentumswohnungen und einem Geschäftslokal samt Tiefgarage. Vor kurzem erfolgte der Spatenstich für ein Projekt, dem lange Planungen vorausgegangen sind:
Tag der Biodiversität in Virgen
von Magdalena Unterweger

01.10.2022 3 min

Bei verschiedenen Stationen rund um das Bildungszentrum in Virgen gab es diese Woche Informationen über Pflanzen- und Tiervielfalt. Ein Thema war auch, wie man im eigenen Garten dafür sorgen kann. Landesgeschäftsführer des Obst- und Gartenbauvereins Tirol, Manfred Putz betont, dass es viele heimische Pflanzen gibt, die ein beliebter Lebensraum für Tiere sind.
Psychosoziales Zentrum in Lienz eröffnet
von Boris Knorr

30.09.2022 3 min

Um Menschen in psychologischen Krisen besser helfen zu können ist Osttirol nun um ein Hilfsangebot reicher. In Lienz eröffnete Noch-Landesrätin Gabriele Fischer mit zahlreichen Gästen und Besuchern feierlich ein neues Psychosoziales Zentrum. 
„Folge deinem Fluss“ zum Iselfest nach St. Johann i.W.
von Christine Brugger

30.09.2022 3 min

Schon seit Sommer 2020 kann man auf dem Iseltrail zwischen Lienz und dem Umbalkees in Prägraten unterwegs sein. Jetzt ist auch die gesamte Infrastruktur mit Aussichtsplattformen, Infotafeln und Rastplätzen fertig gestellt. Der Tourismusverband Osttirol lädt am Samstag, 1. Oktober zum Iselfest nach St. Johann im Walde ein. Alle Infos dazu finden Sie HIER Christine Brugger hat mit TVB-Obmann Franz Theurl gesprochen:
Feierlicher Abschluss der Kirchensanierung in Abfaltersbach
von Karin Stangl

29.09.2022 4 min

Abfaltersbach hat gleich zwei Kirchen: die Pfarrkirche St. Andrä und die Filialkirche Maria Heimsuchung mitten im Ortskern. Diese barocke Filialkirche war den ganzen Sommer lang von Baugerüsten eingehüllt, und nun ist die umfangreiche Außen-Sanierung abgeschlossen. Am 25. September konnte das Kirchturm-Kreuz gesegnet und mit neuer Zeitkapsel auf der renovierten Turmspitze angebracht werden, begleitet von Schützen, Musik und mit einem Trinkspruch in luftiger Höhe:
Ausbau des Bildungszentrums Virgen ist abgeschlossen
von Magdalena Unterweger

29.09.2022 4 min

Zwei Jahre lang sind der Kindergarten und das benachbarte Oberhammerhaus saniert worden. Das umgebaute Gebäude bietet Platz für eine Kinderkrippe, Nachmittagsbetreuung und einen Mittagstisch für die Kinder.Neben den Räumlichkeiten ist auch ein neuer Kinderspielplatz entstanden. Für Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler waren die Umbauarbeiten eine wichtige Maßnahme, um den zeitgemäßen Anforderungen an die Kinderbetreuung gerecht werden zu können.
Tiroler Versicherung erstrahlt in neuem Glanz
von Christine Brugger

28.09.2022 4 min

Die Tiroler Versicherung hat letzte Woche die Eröffnung ihrer neuen Räumlichkeiten gefeiert. Das Gebäude erstreckt sich zwischen der Messinggasse und der Mühlgasse in Lienz. In Zusammenarbeit mit dem Architekten Peter Paul Rohracher wurde der Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit gelegt. Entstanden sind Wohneinheiten und helle, geräumige Büros.
EU-Leader Humusprojekt trägt bereits erste Früchte
von Boris Knorr

28.09.2022 3 min

Wie man aus Kompost einen fruchtbaren Humus erzeugt, dazu läuft seit Februar ein EU Leaderprojekt im Lienzer Talboden. Ziel ist es den Boden für die landwirtschaftliche Nutzung zu verbessern. Nun wurde eine erste Zwischenbilanz vorgestellt; Boris Knorr war bei der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz vor Ort. 
Schloss Weißenstein: Blicke hinter die Burgmauern
von Christine Brugger

27.09.2022 5 min

1000 Besucherinnen und Besucher sind am Sonntag zum Tag des Denkmals nach Schloss Weißenstein in Matrei gekommen. Unter Ägide des Denkmalamtes war es möglich, einen Blick in das Innere der markanten Burg zu werfen.Die Felbertauern AG hat das Gebäude im Jahr 2020 erworben. Das Schloss befindet sich derzeit in Bau- und Sanierungsarbeiten. Was die Felbertauern AG mit dem historischen Gebäude geplant hat, ist noch nicht klar. 
Podiumsdiskussion: Zukunft des Arbeitsmarktes
von Magdalena Unterweger

27.09.2022 4 min

Bei der Feier zum 30 Jährigen Jubiläum von Schindel und Holz haben Expert*innen über die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt diskutiert. Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem Wandel. Immer mehr Betriebe leiden unter fehlendem Personal. Was Unternehmen machen können um dem Problem entgegen zu wirken und welchen Stellenwert Schindel und Holz am zweiten Arbeitsmarkt hat, sind Themen, die bei der Podiumsdiskussion besprochen worden sind. 
Welchen Stellenwert hat die Demokratie in der Gesellschaft?
von Magdalena Unterweger

24.09.2022 4 min

Dieser Frage sind Forscher*innen aus den Dolomiti Live Regionen Osttirol, Pustertal und Belluno nachgegangen. In Gruppen ist diskutiert worden, wie die Menschen zu der Demokratie stehen und wo Veränderungsbedarf besteht.  Das Forschungsprojekt ist aus der Dolomiti Live Strategie heraus entstanden. Dabei handelt es sich um ein grenzübergreifendes Kooperationsprogramm der drei oben genannten Regionen. Donnerstagabend ist die Zusammenarbeit bis 2027 verlängert worden, und die Ergebnisse zum Demokratieverständnis wurden vorgestellt. 
Osttirol-Schwerpunkt bei „Tag des Denkmals“ am 25.09.
von Christine Brugger

23.09.2022 3 min

Am Tag des Denkmals, am kommenden Sonntag, kann man gleich drei Projekte des Bundesdenkmalamtes in Osttirol besuchen. Das Ensemble rund um die Wegelate Säge in Innervillgraten, den Mühlenweg in Oberlienz und Schloss Weißenstein in Matrei, berichtet Walter Hauser vom Bundesdenkmalamt Tirol im Interview mit Radio Osttirol.Für das Schloss ist eine Anmeldung auf der Homepage www.felbertauernstrasse.at erforderlich.Die Wegelate Säge in Innervillgraten ist am Sonntag von 10 bis 16 Uhr mit Führungen zugänglich. In Lienz laden Friedl und Sepp Kalser zu einer Führung am Klosterfrauenbichl bzw. Schlossberg ein, Treffpunkt ist am Sonntag um 10 Uhr bei der Brauerei.Außerdem gibt es in Dölsach am Tag des Denkmals auch Spezialführungen durch das Museum Aguntum, Präsentation aktueller, ausgewählter Funde und einen Rundgang durch das Grabungsgelände mit Kulturvermittler Hannes Rohracher um 13.00 und um 15.00 Uhr.Der Alpenverein Matrei beabsichtigte Einblick in die Alte Prager Hütte zu geben, doch dieser Programmpunkt ist aufgrund der schlechten Wetterprognose und der Lage im Hochgebirge laut Homepage abgesagt. Weitere Informationen sowie alle Programmpunkte auf einen Blick gibt's HIER
Wahlkampffinale für die Landtagswahl in Tirol
von Karin Stangl und Magdalena Unterweger

23.09.2022 2 min

An den letzten Tagen des Wahlkampfes, touren die Parteien noch durch die Bezirke. Die Tiroler Volkspartei hat Osttirol am Freitag noch einmal angesteuert. Nach dem Auftakt vor drei Wochen in der westlichsten Gemeinde Galtür beendet Spitzenkandidat Anton Mattle die Tour in der östlichsten Gemeinde Nikolsdorf. Auch der Landesparteichef der Tiroler SPÖ Georg Dornauer war am Donnerstag noch in Osttirol. Das Wahlkampfinale der Tiroler Freiheitlichen findet in Telfs statt. Grüne, Liste Fritz und NEOs setzen den Schlusspunkt im Raum Innsbruck. Wir haben hier noch einmal die Wahlziele der einzelnen Wahlwerber zusammengefasst:
Umfrage: Wissen Sie schon, wen Sie wählen?
von Boris Knorr

22.09.2022 1 min

Am kommenden Sonntag wird der neue Tiroler Landtag gewählt: Rund 535.000 Personen ab 16 Jahren sind wahlberechtigt – in Osttirol gibt es rund 39.000 Wahlberechtigte, die am Sonntag ihre Stimme abgeben dürfen. Werden Sie zur Wahl gehen bzw. steht Ihre Entscheidung bereits fest? Diese Fragen haben wir in der Lienzer Innenstadt gestellt: 
Tiroler Landtagswahl 2022: Sieben Listen stehen im Wahlkreis Lienz zur Wahl
von Karin Stangl und Magdalena Unterweger

22.09.2022 4 min

36 Mandate im Tiroler Landtag sind zu besetzen. Der Wahl am 25. September stellen sich folgende Listen:MATTLE, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, LISTE FRITZ, NEOS, MFGDie Themen im Wahlkampf drehen sich vor allem auch um die aktuellen Krisen und Herausforderungen. Hier eine Zusammenfassung: 
Bundesheer und Osttiroler Gemeinden verlängern Partnerschaft
von Christine Brugger

21.09.2022 3 min

Seit 40 Jahren gibt es eine Partnerschaftsvereinigung zwischen dem Jägerbataillon 24, der Bezirkshauptmannschaft Lienz und den 33 Osttiroler Gemeinden. Diese soll jetzt neu aufgestellt und auf unbegrenzte Zeit verlängert werden. Christine Brugger hat mit Bataillonskommandant Oberst Bernd Rott gesprochen: 
Tag der Offenen Burg in Schloss Lengberg
von Karin Stangl

21.09.2022 4 min

Schloss Lengberg bei Nikolsdorf öffnet am Freitag, 23. September von 14 bis 17 Uhr seine Tore. Das Aufbauwerk lädt zum Tag der Offenen Burg und informiert über die Angebote und das Jobtraining für junge Menschen. Interessierte können auch das historische Schloss erkunden:
Spazieren am Pfad der Nachhaltigkeit in Tristach
von Karin Stangl

20.09.2022 2 min

Die Jungbauernschaft-Landjugend Osttirol hat einen Nachhaltigkeitspfad angelegt. Auf 16 Holztafeln werden verschiedene Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz aufgezeigt, am Ende des Pfades wartet ein kleines Quiz. Die Tafeln stehen in Tristach entlang des Drau-Damms zwischen Bauhof und Sportplatz.Landjugend-Bezirksleiterin Barbara Preßlaber und Daniela Brunner vom Freiwilligenzentrum Osttirol haben den Nachhaltigkeitspfad am Sonntag vorgestellt und eröffnet:
Anraser Pfleghaus aus dem 14. Jahrhundert modern adaptiert
von Christine Brugger und Magdalena Unterweger

19.09.2022 3 min

Es ist wohl das schönste Gemeindeamt in Osttirol, die Anraser Amtsstube im Pfleghaus. Nach mehrjähriger Umbauzeit wurden die historischen Räumlichkeiten am Freitag Abend feierlich eingeweiht. Neben dem Gemeindeamt beherbergt das Gebäude aus dem 14. Jahrhundert jetzt 3 Ferienwohnungen und Ausstellungs- und Seminarräume. Aktuell zu sehen sind Arbeiten des Osttiroler Künstlers Jos Pirkner „Kunst im Raum“,  geöffnet donnerstags von 10.00 bis 13.00 Uhr und freitags von 18.00 bis 22.00 Uhr.
Tiroler Landtagswahl 2022: Bunter Wahlkampf für spannende Wahl
von Karin Stangl

19.09.2022 4 min

Der Wahlkampf geht in die finale Phase, am Samstagvormittag wurde in der Lienzer Innenstadt an allen Ecken wahlgekämpft – mit Luftballons und Seifenblasen, Punschkrapferl und Äpfeln, Blumensamen und Kräutersalz, Kugelschreibern und Feuerzeugen. WahlkämpferInnen aller Parteien, die im Bezirk antreten waren unterwegs: ÖVP, Grüne, SPÖ, FPÖ, Liste Fritz, NEOS und MFG. Karin Stangl war für Radio Osttirol unterwegs – nicht um Stimmen, sondern um die Stimmung einzufangen: 
Tirol surft zukünftig noch schneller
von Magdalena Unterweger

16.09.2022 3 min

Der Ausbau von Breitbandinternet wird weiter voran getrieben. Die Bundesregierung stellt Tirol im Jahr 2022 zusätzlich rund 44 Millionen Euro für die Ausweitung vom Glasfasernetz zur Verfügung. Rund 70 Prozent der Tiroler Haushalte haben bereits die Möglichkeit schnelles Internet zu beziehen. Damit liegt Tirol im österreichweiten Vergleich in den Top drei.
Flugs und E-Taxi: fahren Sie heute elektrisch!
von Karin Stangl

16.09.2022 4 min

Am Lienzer Johannesplatz gibt es heute Informationen rund um Elektromobilität und das E-Carsharing FLUGS. Das Regionsmanagement Osttirol und die Regionalenergie Osttirol laden in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Lienz am Freitag, 16. September dazu ein. Probefahrten mit dem FLUGS sind möglich und wer einmal in einem Elektroauto mitfahren möchte, kann ins E-Taxi Osttirol einsteigen, das am Freitag bis 16 Uhr in und rund um Lienz unterwegs ist: 
VCÖ Mobilitätspreis Tirol 2022: Felipe: „Teilen, um Verkehrswende zu schaffen“
von Karin Stangl

16.09.2022 3 min

Mit dem Mobilitätspreis küren der Verkehrsklub Österreich und das Land Tirol jedes Jahr in Kooperation mit den ÖBB und der Tiwag die besten Projekte für eine umweltfreundliche Mobilität. In den vergangenen fünf Jahren wurden u.a. auch das Mobilitätszentrum Lienz und das E-Carsharing des Regionsmanagement Osttirol ausgezeichnet. Heuer holte das E-Carsharing der Stadtwerke Kufstein den Hauptpreis:
Werke von Jos Pirkner im Anraser Pfleghaus zu sehen
von Magdalena Unterweger

15.09.2022 3 min

„Kunst im Raum“ so der Titel der neuen Ausstellung von Jos Pirkner. Zur Eröffnung des renovierten Anraser Pfleghauses, zeigt der Osttiroler Künstler Werke aus seinem privaten Archiv. Bekannt ist er für seine Skulpturen, wie der Bulle, der derzeit in Anras steht. Ebenso für seine architektonische Arbeit, die er besonders bei der Gestaltung des Red Bull Hauptsitzes in Fuschl gezeigt hat.  Die Ausstellung „Kunst im Raum“ wird am Freitag ab 18.00 Uhr mit Landeshauptmann Günther Platter offiziell eröffnet und kann  bis zum 9. Oktober immer donnerstags zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr und freitags zwischen 18.00 Uhr und 22.00 Uhr besucht werden. Weitere Informationen finden sich unter https://anraserpfleghaus.at/
Geisler: Energieversorgung für Tirol gesichert
von Magdalena Unterweger

15.09.2022 3 min

Die Energiekrise ist in aller Munde und viele Menschen fragen sich, wie der Winter aussehen wird. Am Mittwoch haben das Land Tirol und die TIWAG bei einer Pressekonferenz erklärt, dass die Energieversorgung für die Bevölkerung über den Winter gesichert ist.  Energiespartipps finden Sie unter www.tirol.gv.at/presse/energie-sparen/
2. "Woche der Nachhaltigkeit" in Osttirol
von Marlene Frotschnig

14.09.2022 6 min

um zweiten Mal findet heuer in Lienz vom 16. bis 24. September die Woche der Nachhaltigkeit statt. Mit einer Reihe an Vorträgen und Veranstaltungen will man Menschen für das Thema Nachhaltigkeit nicht nur interessieren, sondern begeistern.Zwanzig Osttiroler Organisationen und Institutionen haben sich zusammengetan, um in fünfzehn ganz unterschiedlichen Aktionen – vom Vortrag bis zum Kochkurs, vom Repair-Cafe bis zur Moorwanderung  - das Thema Nachhaltigkeit erlebbar zu machen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es HIER
Sexismus im Alltag auch in Tirol ein Thema
von Magdalena Unterweger

14.09.2022 4 min

Das Land Tirol hat als erstes Bundesland eine Studie dazu in Auftrag gegeben. In Zusammenarbeit hat die L&R Sozialforschung und das Center for Social & Health Innovation vom Management Center Innsbruck eine groß aufgestellte Online-Umfrage mit über 1000 Teilnehmer*innen durchgeführt. Außerdem wurde in Gruppen diskutiert, um so das Thema tiefer zu erforschen. Die Ergebnisse der Studie hat Landesrätin Gabriele Fischer mit den Verantwortlichen der Forschungsinstitute vorgestellt. 
Forderung nach Weichenstellung für Osttirols Zukunft
von Magdalena Unterweger

13.09.2022 4 min

Die Wirtschaftskammer Osttirol hat anlässlich der Landtagswahlen am 25. September Vorschläge für das neue Regierungsprogramm ausgearbeitet. Die Forderungen sollen den Bezirk stärken und das Bevölkerungswachstum ankurbeln. Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger betont, dass Osttirol vor anderen Herausforderungen als der Ballungsraum steht und darauf Rücksicht genommen werden muss. Die wichtigsten Themen sind der Bildungsraum, die Dezentralisierung von Landeseinrichtungen, sowie die Qualitätsbettenoffensive und der geförderte Bau von Wohnungen für Dienstnehmer*innen. 
Osttiroler Tischlerlehrlinge zeigen ihre Abschluss-Arbeiten
von Karin Stangl

13.09.2022 4 min

12 Tischlerlehrlinge haben ihre Ausbildung in Osttiroler Betrieben erfolgreich beendet, die Freisprechfeier hat am Freitag in der Wirtschaftskammer Lienz stattgefunden. Dort sind noch bis einschließlich Donnerstag, 15.9. (täglich 9.00 bis 20.00 Uhr) die Abschluss-Werkstücke im Rahmen der Ausstellung „Erlebe den Tischler“ zu sehen: 
Euroclima Sillian feiert 40-Jahr-Jubiläum
von Christine Brugger

12.09.2022 3 min

Eine Erfolgsgeschichte im Pustertaler Oberland wird heuer 40 (+2) Jahre alt – nämlich die Geschichte von Euroclima in Sillian.Seit 1980 besteht der Standort der Südtiroler Firma in Osttirol, die 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von 35 Millionen Euro macht. Jetzt wurden 7 Millionen Euro in die Automatisierung und in die thermische Sanierung der Gebäude investiert, in Wärmepumpen, Photovoltaik und Pelletheizung.Am Freitag wurde das 40-Jahr-Jubiläum pandemiebedingt nachgefeiert:
Tiroler Grüne wollen hinschauen und handeln
von Karin Stangl

12.09.2022 3 min

Die Wahlkampftour hat die Tiroler Grünen am vergangenen Freitag in den Bezirk Lienz geführt. Klimawandel und Energie sind die grünen Schwerpunktthemen, und in Osttirol hat man sich auch den Wald angeschaut, dem derzeit der Borkenkäfer zusetzt:
Ausbildungsfit: „Feilschen“ für Osttiroler Tierschutz
von Christine Brugge

10.09.2022 3 min

Ausbildungsfit ist ein Projekt der Lebenshilfe Tirol. Die TeilnehmerInnen haben vom 6. bis 8. September einen Flohmarkt in Kooperation mit dem Tierschutzverein Osttirol im Lienzer City Center veranstaltet. Für die Jugendlichen war das eine gute Gelegenheit, sich im Organisieren, im Verhandeln und Verkaufen zu üben: 
Schulcluster Defereggental: „Vorteile überwiegen klar“
von Karin Stangl

09.09.2022 4 min

2019 wurde der Schulcluster Defereggental als erster Schulcluster in Osttirol und auch in Tirol gebildet. Hier haben sich 3 Volksschulen in Hopfgarten, St. Veit und St. Jakob und die Mittelschule St. Jakob zu einem Schulcluster zusammengefunden, der gemeinsam verwaltet wird. Jetzt geht der Schulcluster Defereggental bereits ins vierte gemeinsame Schuljahr.Karin Stangl wollte von Schulleiter Markus Tönig wissen, welche Erfahrungen gemacht wurden und ob sich der Zusammenschluss gelohnt hat:
Dicke Luft am Mittwoch im Lienzer Gemeinderat
von Christine Brugger

09.09.2022 4 min

Seit den Gemeinderatswahlen sind die Kräfteverhältnisse im Lienzer Gemeinderat verschoben. Nachdem das Team Lienz keinen Ausschuss bekommen hat, übt sich Franz Theurl in Oppositionsarbeit, was am Mittwoch für Emotionen sorgte. Gegenüber der Haspinger Kaserne an der B100 in Lienz soll Sozialer Wohnbau entstehen. Entwickelt wurde das Grundstück vom MFG-Gemeinderat Paul Meraner, für Franz Theurl vom Team Lienz ergibt sich damit eine schiefe Optik.Die Mehrheit im Gemeinderat stimmte für die Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans. Christine Brugger berichtet:
Wie schützt man sein Bike vor Fahrrad-Dieben?
von Doris Artinger

09.09.2022 4 min

Immer öfter haben es Diebe auf teure Fahrräder und E-Bikes abgesehen, die Zahl der Diebstähle nimmt zu, teilt das Landeskriminalamt LKA Tirol mit. Die Diebe schlagen vorwiegend in Beherbergungsbetrieben und Kellern von Mehrparteienhäusern zu, aber auch auf öffentlichen Plätzen abgestellte Räder verschwinden, wenn sie nicht ausreichend gesichert sind. Das ist auch in Osttirol der Fall, bestätigt Gruppeninspektor Hans-Peter Gomig im Gespräche mit Doris Artinger. Gomig ist auch zuständig für die Kriminalprävention im Bezirk Lienz: