Radio Osttirol Beiträge

Radio Osttirol GmbH
Since 12/2014 4418 Episoden
Neuer Glanz: Zettersfeld feiert Saisonbeginn

06.12.2024 4 min

Mit dem Beginn der Wintersaison präsentiert das Skigebiet Zettersfeld eine sanierte Seilbahn und ein Eröffnungsangebot. Am Samstag 7. Dezember, startet das Skigebiet Zettersfeld in den Winterbetrieb. Auch die Zettersfeld-Seilbahn nimmt ihren Betrieb wieder auf, nachdem sie umfangreich saniert wurde. Die Kosten der Sanierung beliefen sich auf 3,8 Millionen Euro, berichtet Mario Tölderer, Vorstand der Lienzer Bergbahnen AG. Im Gespräch mit Boris Knorr erläutert Tölderer die durchgeführten Arbeiten und das Eröffnungsangebot zum Start der Wintersaison.
Mannsbilder: Wegweiser zu einem neuen Verhalten

06.12.2024 2 min

Der Verein „Mannsbilder“ unterstützt in Tirol Männer dabei, destruktives Verhalten zu erkennen und gewaltfreies Handeln zu entwickeln. Der Verein „Mannsbilder“ unterstützt in Tirol Männer dabei, destruktives Verhalten zu erkennen und gewaltfreies Handeln zu entwickeln. Im vergangenen Jahr hat der Verein „Mannsbilder“ tirolweit über 5.100 Beratungen durchgeführt. Im Vergleich zu 2021 ist dies ein Anstieg von rund 30 Prozent. „Die Themen sind ganz unterschiedlich“, sagt der Geschäftsführer des Vereins Mannsbilder, Gotthard Bertsch. Ein Schwerpunkt liegt auf gewaltpräventiver Arbeit. In persönlichen Gesprächen mit den Klienten geht es darum, destruktives Verhalten zu erkennen und daraus ein konstruktives Verhalten zu entwickeln. Eine Mannsbilder-Beratungsstelle gibt es auch in Lienz, in der Amlacher Straße. Hier wurden bereits fast 100 Klienten betreut und über 300 Beratungen durchgeführt.
Startschuss für den Lawinenbericht in Tirol und Südtirol

06.12.2024 3 min

Mit dem Start in die siebte Wintersaison liefert der Euregio-Lawinenreport erneut zuverlässige und umfassende Informationen zur Sicherheit in den Bergen. Der Euregio-Lawinenreport startet am Samstag, den 7. Dezember, in Tirol und Südtirol bereits in seine siebte Wintersaison. Täglich werden dann wieder Prognosen zur Lawinensituation veröffentlicht. Der Bericht basiert auf einer Vielzahl von Daten, die durch ein dichtes Netz von 200 Messstationen gesammelt werden. Der Lawinenreport ist täglich ab 17 Uhr online auf lawinen.report verfügbar oder in der Radio Osttirol Morgenshow zu hören. Bis jetzt umfasst der Report Tirol und Südtirol, Trentino folgt bei ausreichender Schneelage.
Neue Regelungen für Einwegpfand und Abfalltrennung

05.12.2024 4 min

Ab dem 1. Jänner 2025 gelten in Tirol und in ganz Österreich neue Regelungen zur Abfalltrennung. Ein zentrales Element eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte Österreichs ist die Einführung eines neuen Pfandsystems. Über diese Neuerungen hat das Land Tirol vor Kurzem informiert. Eine der wichtigsten Änderungen ist die Einführung des Einwegpfands von 25 Cent auf Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. Dieses Pfand wird beim Kauf erhoben und bei der Rückgabe erstattet. Gleichzeitig werden Leicht- und Metallverpackungen künftig gemeinsam im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne gesammelt, um die Mülltrennung zu vereinfachen. 
Gemeinsames Treffen setzt Impulse für die Zukunft

05.12.2024 4 min

Bereits zum zweiten Mal hat sich die Tiroler und die Kärntner Landesregierung zu einer gemeinsamen Regierungssitzung getroffen. Bereits im letzten Jahr war man in Lienz zusammengekommen, in diesem Jahr fand die Regierungssitzung am Weißensee statt. Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinaus – dieses Ziel hatten sich die Landeshauptleute Peter Kaiser und Anton Mattle bei der ersten Tiroler-Kärntner Regierungssitzung gesetzt. Diese Kooperation wurde nun fortgeführt: Am Mittwoch trafen sich die Landesregierungen am Weißensee. Insgesamt wurden 14 Leitanträge beschlossen, die Themen wie Klimaschutz, öffentlichen Verkehr, Energie, Wohnbau und Tourismus betreffen. Beide Länder fordern zudem eine gerechtere Kostenaufteilung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden angesichts wachsender finanzieller Belastungen.
"Das Menschliche muss wieder im Vordergrund stehen"

04.12.2024 3 min

Hans Salcher, Osttiroler Künstler und Autor, hat erneut 12 Werke ausgewählt und daraus einen Kalender für 2025 gestaltet. „Jeder muss auch bei sich selbst anfangen, um das Schöne wieder zu sehen“, sagt Hans Salcher. Der Osttiroler Künstler hat diese Woche in Lienz seinen neuen Kalender für 2025 präsentiert – getreu seinem Motto: „Es darf kein Strich zu viel gemalt werden“ Im Interview mit Christine Brugger spricht der Künstler über die Werke, die er für den Kalender ausgewählt hat. Für die Adventzeit wünscht sich Salcher, dass vor allem der Mensch wieder im Mittelpunkt stehen sollte.
Harald Stadler zum 65. Geburtstag

03.12.2024 4 min

„Was schenkt man einem Wissenschaftler zum 65. Geburtstag?“, fragten sich die Kolleginnen und Kollegen des Archäologen Harald Stadler und verfassten eine 700-seitige Festschrift. „Opfer der eigenen Begeisterung“ lautet der Titel einer Festschrift, die der gebürtige Osttiroler Archäologe Harald Stadler zu seinem 65. Geburtstag von Kolleginnen und Kollegen erhalten hat. Auf fast 700 Seiten bietet das Buch einen breiten Überblick über archäologisches Arbeiten und zeigt, dass diese Wissenschaft mehr ist als das bloße Ausgraben alter Scherben. So spannt sich der Bogen von einer Ziegelmauer des dänischen Königs Waldemar aus dem 12. Jahrhundert über die Unterwäsche im Mittelalter und den Schwazer Silberbergbau bis hin zu den aktuellen Grabungen am Karnischen Kamm. Osttirol war, ist und bleibt für den Wissenschaftler ein spannendes Forschungsfeld, auch in seiner Pension: „Im Rahmen meiner Tätigkeit als außerordentlicher Professor an der Universität Innsbruck habe ich viele Studierende und KollegInnen aus der ganzen Welt nach Osttirol gebracht“, erklärt er im Gespräch mit Christine Brugger. Die Festschrift macht ihn stolz und dankbar zugleich, auch wenn er noch nicht alle Artikel gelesen hat. Vier Vorwörter stehen am Anfang: Neben den Herausgebern Anna Elisabeth Awad-Konrad, Hubert Ilsinger, Florian M. Müller und Elisabeth Waldhart kommen auch Freunde wie Walter Hauser, Reinhard Lobenwein und Gottfried Kalser zu Wort. „Opfer der eigenen Begeisterung“ ist in der Schriftenreihe Nearchos des Instituts für Archäologien der Universität Innsbruck erschienen.
Zweckzuschuss vom Bund für Rettungsorganisationen

03.12.2024 4 min

Mehr Geld für Krisen- und Katastropheneinsätze in Anbetracht des Klimawandels gibt es auch für Tirol. Stürme, Hochwasser, Muren oder Hitzetage – durch den Klimawandel werden Extremwetterereignisse zunehmend intensiver. Neuer Zweckzuschuss des Bundes Das führt auch zu vermehrten Einsätzen für Rettungsorganisationen. Mit Hilfe eines neuen Zweckzuschusses des Bundes werden auch alle Tiroler Rettungsorganisationen künftig mit zusätzlichen finanziellen Mitteln für solche Krisen- und Katastropheneinsätze unterstützt. Österreichweit sind 18 Millionen Euro vorgesehen. Wie die Tiroler Rettungsorganisationen zu dem neuen Zweckzuschuss kommen, hat Sicherheitslandesrätin Astrid Mair am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert:
OSG zieht positive Bilanz über 2023

03.12.2024 4 min

Trotz schwieriger Bedingungen im Jahr 2023 konnte die OSG bei ihrer Generalversammlung am Dienstag einen Bilanzgewinn von 1,2 Mio Euro präsentieren. „Aufgrund der gestiegenen Bau- und Kapitalkosten war es nicht leicht, neue Projekte in Schwung zu bringen“, erklärt der kaufmännische Vorstand Wolfgang Wilhelmer. Zugleich haben 73 Mietkauf-Kunden nach 10 Jahren ihre Wohnungen erworben, was mit zu einem Bilanzgewinn von 1,2 Mio Euro führte. Im Bereich der Wohnungsverwaltung konnten viele neue Objekte aufgenommen werden. „Das laufende Jahr 2024 gestaltet sich mit einem Bauvolumen von rund 18 Mio Euro ähnlich wie 2023, jedoch mit einer Steigerung im Bereich der Sanierung“, so der technische Vorstand Josef Hotschnig. Im kommenden Jahr werde der Neubaubereich deutlich zulegen, prognostizieren die beiden Vorstände. Die Nachfrage sei vorhanden.
Osttirol beim Alpinfestival Prag

02.12.2024 4 min

Seit 2010 ist die Osttirol Werbung beim Alpinfestival in Prag vertreten. Das umfangreiche Programm mit Vorträgen zur Bergtouren, Sicherheit am Berg aber auch Eisklettern richtet sich an bergbegeisterte Menschen und ist somit eine ideale Gelegenheit, um die Angebote in Osttirol zu bewerben. Werner Frömel von der Alpinplattform Lienz  referierte über das Sicherheitskonzept für die Klettersteige in der Galitzenklamm: „Die Tschechen stellen nach den Deutschen und Holländern die drittstärkste Gästegruppe in der Galitzenklamm“, betont Frömel. Eva Oberhauser von der Tourismusinformation Kals konnte schon viele Gäste aus Tschechien in der Glocknergemeinde begrüßen: „Auch die Geschichte des Prager Kaufmanns Johann Stüdl, der vor über 100 Jahren den Alpinismus nach Österreich brachte wirkt bis heute“.   Festivalbegründer Ladislav Jirasko hat bereits ein Buch über den Bergpionier publiziert und recherchiert gerade für eine Neuauflage, denn am 29. Jänner 2025 jährt sich der Todestag Johann Stüdl’s zum 100. Mal. Er hätte sich über die Freundschaft zwischen Osttirol und seiner Heimatgemeinde Prag sicher sehr gefreut.
Ausbildung für Jugendliche in Uganda

02.12.2024 4 min

Die Diözese Innsbruck startet die Adventsammlung „Bruder und Schwester in Not“. Die Auftaktveranstaltung hat vor kurzem in Lienz stattgefunden. Seit über 60 Jahren gibt es die jährliche Spendenaktion „Bruder und Schwester in Not“ der Diözese Innsbruck. Jedes Jahr rund um 3. Adventsonntag werden die Spendensäckchen in den Pfarren eingesammelt. Der Auftakt für die Adventsammlung hat in diesem Jahr mit einem Benefizkonzert im Bildungshaus Osttirol stattgefunden. Osttiroler Missionar als Vorbild Das Hauptprojekt in diesem Jahr unterstützt Ausbildungsangebote für Jugendliche in Uganda. Hier war auch der im Jahr 2022 verstorbene Kartitscher Missionar Pater Leonard Wiedemayr tätig. Die Arbeit von „Father Len“ wirkt bis heute nach, erzählt Pater Philip aus Kenia, der das Werk seines Mentors und Lehrers in der Mission Loyoro im Nordosten Ugandas fortführt. Neben den Spendensäckchen liegen auch Infobroschüren und Zahlscheine in den Pfarren der Diözese Innsbruck auf. Spenden ist auch Online möglich: www.bsin.at
Hinschauen und Zivilcourage zeigen

02.12.2024 3 min

Im Rahmen der Initiative „16 Tage gegen Gewalt“ informiert die Tiroler Polizei zum Thema Zivilcourage In allen Bezirken informiert die Tiroler Polizei derzeit zum Thema Zivilcourage und gibt Tipps, wie man sich vor gewalttätigen Übergriffen schützen kann. Was kann man tun, wenn man wahrnimmt, dass Gewalt im privaten Umfeld passiert, soll man einschreiten, oder doch besser gleich die Polizei verständigen? „Zivilcourage bedeutet hinschauen statt wegschauen“, erklärt Sicherheitsbeauftragter Kontrollinspektor Christoph Tabernig. Man kann fragen, was los ist und Hilfe anbieten. Und wenn Handeln notwendig ist, dann am besten die Polizei verständigen, denn diese hat mehr Möglichkeiten. Beim Infostand der Polizei im Osttiroler Wirtschaftspark hat Karin Stangl  für Radio Osttirol nachgefragt: Bei Fragen: Polizeiinspektion Lienz: 059133-7230 Bei akuten Notsituationen: Polizei-Notruf: 133 24-Stunden-Frauenhelpline: 0800 222 555 Frauenzentrum Osttirol: 04852/671 93, info@frauenzentrum-osttirol.at Weitere Beratungs- und Hilfsangebote: www.gewaltfrei-tirol.at
Lienzer Adventkalender startet am Sonntag

02.12.2024 3 min

Am kommenden Sonntag, dem 1. Advent, ist es soweit. Das erste Fenster des Kunstadventkalenders an der Liebburg wird geöffnet. Christine Brugger war beim Preview der 24 Bilder dabei und hat mit Round-Table-Präsident Thomas Forcher gesprochen.
TVB Osttirol investiert in Lienzer Bergbahnen

02.12.2024 4 min

Gute Stimmung und großes Interesse herrschte bei der Vollversammlung des TVBO am Dienstag in Nussdorf Debant. Alle Beschlüsse erfolgten einstimmig, alle Funktionäre wurden entlastet. Mit einer Kapitalaufstockung von 1,375 Million Euro bei den Lienzer Bergbahnen war die Vollversammlung ebenso einverstanden wie mit dem Rückzug des Tourismusverbandes Osttirol aus der Flugplatz Nikolsdorf GmbH. Die Anteile sollen, sofern die anderen Gesellschafter zustimmen, für einen Euro dem Verein angeboten werden. Um das Marketingbudget aufzustocken, wurden Rücklagen von 500.000 Euro aufgelöst und fürs neue Jahr stehen gleich mehrere Projekte an: Ein Kletterturm in der Galitznklamm, die Wettbewerbsausschreibung für das Venedigerzentrum in Prägraten und der neue „Weg der Sinne“ in Virgen. Noch vor Weihnachten wird die TVB-Sanierung in Kals abgeschlossen sein und im Frühjahr wird bei der Landesgrenze in Kärnten eine Glasskulptur von Georg Planer die Reisenden begrüßen. Unter Allfälliges plädierte Regina Köll, neue Obfrau der Nationalpark-Partnerbetriebe, für eine Rückkehr zu einer gemeinsamen Osttirol Card und eine Verlängerung der Lift-Betriebszeiten in Matrei, Kals und dem Defereggental. Die Wirtin am Goldried sprach vielen Touristikern aus der Seele: „Wenn die Lifte nur noch 8 Wochen im Sommer fahren, dann können wir einpacken“.
Zukunft der Kreislaufwirtschaft

02.12.2024 4 min

Kreislaufwirtschaft ist das neue Zauberwort angesichts weltweit schwindender Ressourcen und stockender Lieferketten. Seit Jahren beschäftigt sich „Vordenken für Osttirol“ mit zukunftsfähigen Strategien zum Wirtschaften und Leben in unserer Region. Wie man künftig sorgsamer mit Ressourcen umgehen muss, wurde im Rahmen der Tagung „Kreislaufwirtschaft“ in Sillian diskutiert. Was wäre gut? Prinzipiell gilt, nichts zu verschwenden oder wegzuwerfen, was nicht wieder zu gebrauchen wäre. Keine Materialien zu verwenden, die nicht wieder verwertet oder aufbereitet werden können. Für René Schmidtpeter, Vordenker und Professor für Nachhaltigkeit, das Gebot der Stunde, um Unternehmen zukunftsfit zu machen: „Wir können es uns nicht leisten, nicht nachhaltig zu wirtschaften, denn das Thema wird künftig immer wichtiger, sei es bei Kaufentscheidungen, Investitionen oder Darlehensvergaben.“ Ganz neu ist das Thema Kreislaufwirtschaft für Karin Huber-Heim vom Circular Economy Forum Austria nicht, denn nach 1945 musste man mit dem auskommen, was vorhanden war. Durch die Globalisierung konnten jene Rohstoffe, die nicht verfügbar waren, dann einfach zugekauft werden. „Jetzt gilt es Umzudenken, weg vom immerwährenden Wachstum und Konsum, weg vom Verbraucher hin zum Gebraucher“, betont die Professorin für Kreislaufwirtschaft aus Wien. „Man muss nicht alle Dinge besitzen, man kann sie mieten, leasen, teilen oder weitergeben, wenn man sie nicht mehr braucht“. Das bedeutet für Huber-Heim nicht Verzicht, sondern ein gutes Leben für alle, auch jene, die sich normalerweise gute und hochpreisige P...
„KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“

02.12.2024 4 min

Das interaktive Mitmach-Projekt „KiWi“ hat auch heuer wieder viele Schulkinder in Osttirol in seinen Bann gezogen. Das Projekt „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ lässt Schulkinder bereits seit über zehn Jahren in die Rolle von Unternehmern schlüpfen. Knapp 120 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk verwandelten die Wirtschaftskammer Lienz am Dienstag in einen Marktplatz voller unternehmerischer Ideen. Mit dabei: VS Virgen | MS Egger Lienz | VS Lienz Nord | VS Tristach | VS Lavant Dabei durchliefen 21 neu gegründete Handels-Firmen alle Stationen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Handelstag: Im Unterricht wurden im Vorfeld die Grundlagen erarbeitet: Die Gesellschaften gegründet und ein Firmenname gesucht. Die KiWi – Bank gewährte einen Jung-Unternehmer:innen-Kredit, damit die ersten Bestellungen beim Großhandel aufgegeben werden konnten. Die Verkaufspreise mussten kalkuliert werden, ein Plakat, ein Firmenlogo, eine Preisliste, Dekoration, Werbemaßnahmen, ein Werbespruch und vieles mehr wurden kreiert. Projekt voller Kreativität, Ideen und frischer Ansätze Am Handelstag selbst waren dann noch die Beantragung eines Gewerbescheines und der Abschluss des Mietvertrages für den Marktstand zu erledigen, bevor die KiWi-Handelswelt eröffnet werden konnte. Die jungen Verkaufstalente betrieben mit viel Freude ihre Geschäfte. Im Radio Osttirol Interview war auch Michaela Hysek-Unterweger (Bezirksstellenobfrau WK Lienz) begeistert von so viel Engagement, aber natürlich auch die jungen Unternehmer von morgen.
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und für Zivilcourage

02.12.2024 4 min

Mit den Flaggen vor der Bezirkshauptmannschaft Lienz und am Johannesplatz wird Lienz Teil der weltweiten Kampagne. 16 Tage lang wehen die Flaggen gegen Gewalt an Frauen auf dem Johannesplatz und erstmals auch vor der Bezirkshauptmannschaft.  Eine weltweite Aktion, in der Landesrätin Eva Pawlata gestern in Lienz zu mehr Zivilcourage aufrief. Unter dem Motto „Nicht wegschauen“ engagiert sich auch der Soroptimist-Club Osttirol mit Präsidentin Susanne Scheran und lässt Schloss Bruck, die Bezirkshauptmannschaft, die Mariensäule am Johannesplatz und die evangelische Kirche in orangefarbenem Licht erstrahlen, um mehr Bewusstsein für die Missstände zu schaffen. „Die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern führt dabei nicht nur zu physischer Gewalt, sondern schafft ein System, in dem Frauen den Großteil der Care-Arbeit stemmen und trotzdem weitaus häufiger on Armut und persönlicher Abhängigkeit betroffen sind“, betont Frauen-Landesrätin Eva Pawlata. Mit rund 2,4 Mio Euro jährlich fördert das Land Tirol Frauenschutz- und –Frauenberatungseinrichtungen. Das Frauenzentrum Osttirol betreibt seit 1986 eine Übergangswohnung für Frauen in akuten Gewaltsituationen sowie deren Kinder. Mehr Infos zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten auf www.gewaltfrei-tirol.at
„Malerei“ mit Phantasie und Witz

02.12.2024 3 min

Anton Fercher zeigt seine neue Ausstellung „Malerei“ bis 24. Jänner 2025 in der Dolomitenbank Galerie Lienz Fast 40 Jahre lang hat Anton Fercher Kunst am Lienzer Gymnasium unterrichtet. Der gebürtige Mölltaler hat an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Anton Lehmden und Josef Mikl studiert.  In der Pension bleibt ihm jetzt wieder mehr Zeit für seine eigene Malerei und das ist auch Titel seiner aktuellen Ausstellung in der Dolomitenbank Lienz:
Neue Proberäume für lokale Bands

02.12.2024 3 min

Im ehemaligen TIWAG-Gebäude in der Peggetz entstehen neue Proberäume. Der Lienzer Gemeinderat hat letzte Woche zusätzliche Gelder für die notwendigen Arbeiten bewilligt. Nach Fertigstellung der Räume ist für das kommende Jahr eine Selbstorganisation seitens der Musiker und Musikerinnen vorgesehen, die sich die Proberäume untereinander teilen sollen.
Die Isel - Herzensprojekt in Buchform

02.12.2024 5 min

Für ein umfangreiches Buchprojekt haben 40 AutorInnen den Gletscherfluss Isel in allen Facetten beleuchtet. Rund 60 Kilometer legt die Isel vom Ursprung unterhalb der Dreiherrenspitze in der Venedigergruppe bis zur Mündung in die Drau in Lienz zurück. Ein neues Buch portraitiert diesen einzigartigen Gletscherfluss und wer glaubt, schon alles über die Isel zu wissen, wird wieder Neues entdecken. In Osttirol schlagen viele Herzen für die Isel 40 AutorInnen zeigen und beschreiben auf knapp 300 Seiten die Isel und deren Umfeld aus unterschiedlichen Blickwinkeln: von der Ökologie, Fauna, Flora und Geologie über die Siedlungsgeschichte und den Schutzwasserbau bis zur Kunst. Das Buch ist ein Herzöffner und ermöglicht allen einen Zugang zur Isel. Ich wünsche mir 2025 als Jahr der Isel“ Landesumweltanwalt Johannes KostenzerDas Buch ist eine Verneigung vor der Isel und auch vor den Menschen, die sich in den vergangenen Jahrzehnten für die Schutz und die Freiheit des Gletscherflusses eingesetzt haben. Die Isel - Gletscherfluss in der Kulturlandschaft Bei der Buchpräsentation am 20. November herrschte mit rund 140 Interessierten großer Andrang im Bildungshaus Osttirol.
Interview mit Bergfotograf Heinz Zak

02.12.2024 4 min

Vom 22. bis 24. November findet das internationale Alpinfestival in Prag statt. Auch Osttirol ist dort vertreten. Seit 2010 ist die Osttirol Werbung jedes Jahr beim internationalen Alpinfestival in Prag für bergaffine Menschen vertreten. Das Programm beinhaltet u.a. Vorträge zu Bergtouren, Sicherheit am Berg, und Eisklettern und bietet eine ideale Plattform, um dabei auch die Angebote in Osttirol zu bewerben. Heuer zeigt der bekannte Tiroler Bergfotograf Heinz Zak im Rahmen des Festivals eine Fotoschau. Zak fotografiert die Berge seit 50 Jahren und bewahrt sich vor allem den Blick für das Schöne. Christine Brugger hat für Radio Osttirol in Prag mit Heinz Zak gesprochen:
Adventmarkt ist eröffnet

22.11.2024 4 min

Mit dem Anschnitt des Lienzer Lebzelten wurde der Adventmarkt am Hauptplatz am Freitagnachmittag eröffnet Mit der Eröffnung des Lienzer Adventmarktes und dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung startet Lienz in die Vorweihnachtszeit. Standbetreiber und die Besucherinnen und Besucher freuen sich auf die Adventstimmung in den kommenden Wochen. Radio Osttirol hat sich am Freitagnachmittag am Lienzer Hauptplatz umgehört, wo Bürgermeisterin Elisabeth Blanik den traditionellen Lienzer Lebzelt angeschnitten und verteilt hat. Der Lienzer Adventmarkt ist Montag bis Donnerstag von 15 bis 21 Uhr geöffnet, sowie Freitag bis Sonntag immer von 10 bis 21 Uhr.
Mobbing im Netz – kein harmloser Spaß

22.11.2024 3 min

Cyber Mobbing in den Sozialen Netzwerken kann Strafrechtliche Folgen haben. Was tun, wenn sich das soziale Netzwerk gegen einen richtet? Internet-Mobbing ist die dunkle Seite der sozialen Online-Welt. Nicht selten leiden Menschen, die Opfer von Mobbing geworden sind, lange unter den Folgen. Internet-Mobbing ist daher auch ein Fall von Kriminalität und somit strafrechtlich relevant. Wir haben mit Andreas Wilhelmer, zuständig für Internetkriminalität bei der Polizeiinspektion Lienz, gesprochen.
Katharina Zanon – Eine Osttirolerin unterwegs in Indien

22.11.2024 4 min

Lienz – Bangalore: Katharina Zanon sucht Unterschiede und Gemeinsamkeiten im fernen Indien. Katharina Zanon – Die Leisacher Künstlerin war bereits an der Modeschule in Mailand, hat an der Kunstuniversität Linz und der Guangzhou Academy of Fine Arts in China studiert. Bekannt ist sie für viele unterschiedliche Kunstprojekte, darunter ihre oft surrealen Collagen. In ihren Werken kombiniert sie häufig verschiedene Medien wie Text, Bild und Performance. Jetzt ist die Osttirolerin für eine längere Zeit in Indien unterwegs. Im Auftrag zwischen Kunst, Kultur und dem Leben im Allgemeinen hält sie dabei weiterhin Kontakt mit ihrer Heimat. Für diese berichtet sie immer wieder von Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Indien und Osttirol. In ihrem ersten Bericht aus Indien erzählt sie vom Ankommen in Bangalore und der Herausforderung, sicher über eine Straße zu gelangen.
Durchwachsene Sommerbilanz

22.11.2024 4 min

Die Nächtigungsstatistik für die Monate Mai bis Oktober weist in allen Osttiroler Ferienregionen leichte Rückgänge auf. Das Wetter am Beginn und am Ende der Sommersaison und die wirtschaftliche Entwicklung in den Hauptherkunftsländern Deutschland und Österreich hat heuer für ein leicht schwächeres Nächtigungsergebnis als im Rekordsommer 2023 gesorgt. Vor allem in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern sind die Nächtigungen um 5 Prozent zurück gegangen, in der Ferienregion Defereggental gab es um knapp unter 4 Prozent weniger Übernachtungen, in der Urlaubsregion Lienzer Dolomiten beläuft sich das Minus auf rund 1 Prozent. Mit einem  vernachlässigbaren Rückgang von 0,4 Prozent bilanziert die Ferienregion Hochpustertal. Positiv entwickelt hat sich auch im heurigen Sommer die Wertschöpfung pro Nächtigung. Vor allem die gehobene Hotellerie und die gewerblichen und privaten Ferienwohnungen wurden stark nachgefragt.
Universität im Dorf: Wissenschaft für alle

22.11.2024 4 min

In Außervillgraten findet heuer bereits zum 22. Mal die „Universität im Dorf“ statt. Ein Interview zum heurigen Programm. Heuer werden Interessierte am 30. November und am 1. Dezember ins Haus Valgrata eingeladen. Vorträge und eine Podiumsdiskussion stehen unter dem Motto „Zusammen leben – zusammen halten: Gesellschaften gestalten“ „Universität im Dorf 2024“ Lisa Podesser hat im Radio Osttirol Interview mit Ursula Perfler von der ARGE Universität im Dorf über das heurige Programm gesprochen.
Scharfe Kritik aus dem Lienzer Gemeinderat

22.11.2024 4 min

In Lienz wurde Kritik am Tiroler Gemeindeverband laut, sogar von möglichen Konsequenzen ist die Rede. Im Rahmen des GemNova-Konkursverfahrens hat sich in der gestrigen Gemeinderatssitzung in Lienz Unzufriedenheit gegen den Tiroler Gemeindeverband gebildet. Ein entsprechender Antrag von FPÖ, MFG und Team Lienz, wurde eingereicht, in diesem sogar von einem möglichen Austritt die Rede ist. Im Mittelpunkt des Antrags steht die Kritik am undurchsichtigen Verhalten der Verbandsspitze, allen voran Gemeindeverbandspräsident Karl-Josef Schubert.
Franz Fischler über die „Kraft der Mitte“

22.11.2024 12 min

Der ehemalige Landwirtschaftsminister und EU-Kommissar Franz Fischler hat am 12. November sein neues Buch in Lienz vorgestellt. Auf Einladung der Tyrolia Lienz hat der ehemalige Landwirtschaftsminister und EU-Kommissar Franz Fischler sein neues Buch „Die Kraft der Mitte“ (EcoWing) präsentiert. Warum vor allem auch die Europäische Union eine starke Politik der Mitte braucht, erklärt er im Interview mit Karin Stangl. Politische Biografie Genau vor 30 Jahren war Österreich auf dem Weg in die Europäische Union,  der Herbst vor dem EU-Beitritt am 1. Jänner 1995 war für Franz Fischler im Verhandlungsteam und als erster österreichischer EU-Kommissar eine spannende und hektische Zeit. In seinem neuen Buch erzählt Fischler seine politische Lebensgeschichte, die ihn vom Bauernhof in Absam bis nach Brüssel geführt hat. 
Erfolgreiche Großübung im Tunnel

22.11.2024 3 min

Über 100 Einsatzkräfte haben am Samstag im Felbertauertunnel für Ernstfall geübt. Im Felbertauerntunnel selbst hat am Samstag eine große Einsatzübung stattgefunden, dabei wurden auch die Sicherheitsanlagen im Tunnel getestet. Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit dem Technischen Leiter der Felbertauernstraße AG Michael Köll gesprochen. Felbertauernstraße AG ist für den Winter gerüstet Die neue Ruggenthaleralm-Galerie ist nach zwei Jahren Bauzeit so gut wie fertig und sorgt für den Schutz vor Lawinen.
Weihnachtszauber in Lienz beginnt

22.11.2024 4 min

Eröffnung des Adventmarkts auf dem Lienzer Hauptplatz am 22. November. In der Vorweihnachtszeit verwandeln sich der Hauptplatz und die Liebburg in Lienz wieder in einen stimmungsvollen Adventmarkt mit 35 kunstvoll dekorierten Ständen. Der Duft von Glühwein, Lebkuchen und Kiachln, begleitet von stimmungsvoller Musik, schafft eine besondere Atmosphäre. Der Lienzer Adventmarkt zählt zu den traditionsreichsten in Tirol. Hannes Rohracher wird erneut als Nachtwächter historische Abenteuergeschichten erzählen. Zudem gibt es Lattlschießen auf dem Kunsteislaufplatz, Familien-Advent-Veranstaltungen, den großen Liebburg-Adventkalender und vieles mehr. Der Lienzer Adventmakt wird am 22. November um 14 eröffnet. Weiterführender Link:  https://www.adventinlienz.at/de/ Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag | 15:00 bis 21:00 Uhr (Handel bis 20:00 Uhr) Freitag bis Sonntag                                                                       | 10:00 bis 21:00 Uhr (Handel bis 20:00 Uhr) 8. und 23. Dezember | 10:00 bis 21:00 Uhr (Handel bis 20:00 Uhr) 24. Dezember | 09:00 bis 13:00 Uhr   Auch am 28. Lienzer Adventmarkt gibt es während der gesamten Dauer zwei Stände der Sozial tätigen Vereine. Insgesamt sieben Vereine freuen sich auf Besucher, um im stimmungsvollen Rahmen das vorweihnachtliche Flair zu genießen. Der an den Ständen erzielte Reinerlös wird für soziale und humanitäre Vorhaben zugunsten bedürftiger Mitmenschen, vorwiegend im Bezirk Lienz und fallweise im Ausland, verwendet. Folgende sozial tätige Vereine präsentieren sich am Lienzer Adventmarkt: Hand in Hand - ...
Borkenkäfer: Höhepunkt ist überschritten

22.11.2024 4 min

„Wald ist Leben“ war das Motto der 27. Vollversammlung des Tiroler Waldverbandes am Samstag in Ainet Der Wald in Osttirol und damit auch die Waldbauern haben harte Jahre hinter sich. Was die Borkenkäferbelastung betrifft, ist zwar eine Trendwende erreicht, die Arbeit wird aber nicht weniger. Das war auch Thema beim Tiroler Waldbauerntag, der heuer in Osttirol stattgefunden hat. In Ainet haben sich am 16. November Waldbauern und Forstfachleute aus ganz Tirol zur jährlichen Vollversammlung des Tiroler Waldverbandes getroffen und über aktuelle Herausforderungen wie Wiederaufforstung, Klimawandel, Waldpflege und Holzpreis diskutiert.
Neujahrsentschuldigungskarte für guten Zweck

22.11.2024 3 min

Der Rotary Club Lienz startet zum 60jährigen Jubiläum eine Benefizaktion mit einer Kunstkarte für den guten Zweck Vor 200 Jahren waren diese „Entschuldigungen“ zu Neujahr üblich, um anstrengenden Besuchen zu entkommen und Spendenwünschen zu entgehen. Man entschuldigte sich mit dem Kauf dieser Karte und deren Erlös kam sozialen Zwecken zugute. Das 60jährige Jubiläum nahm nun der Rotary-Club Lienz zum Anlass, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. Die Künsterin Marlies Wagner hat die Karte gestaltet, die in einer limitierten und nummerierten Auflage von 100 Stück verkauft wird, zu 50 Euro pro Exemplar. „Der Erlös kommt Curaplus Family Care zugute, die sich um die mobile Krankenpflege von Kindern kümmert und deren Familien unterstützt“, erklärt Rotary-Präsident Richard Kogler. Die Entschuldigungskarten sind im Bürgerservice der Stadtgemeinde Lienz erhältlich, im Autohaus Niedertscheider, in der Lienzer Sparkasse, in der Tyrolia und in der Firma AGEtech in Lienz. Rotary Club Lienz
Spendenübergabe nach Österreichdurchquerung

22.11.2024 2 min

Lauf von Lienz nach Krems brachte über 13.000 Euro für den guten Zweck. Der Osttiroler Bergläufer Mario Ortner ist im September 2024 von Lienz bis nach Krems gelaufen. Die Strecke führte über 500 Kilometer und 20.000 Höhenmeter quer über die Hohen Tauern von der Drau bis zur Donau. Acht Tage lang war Mario Ortner unterwegs und hat dabei Spendengelder gesammelt. Diese kommen mehreren Vereinen und Hilfsorganisationen zugute. Diese Woche hat die Spendenübergabe stattgefunden. Reinhold Abart war für Radio Osttirol dabei und hat das Interview geführt.
Osttiroler Brenner ausgezeichnet

22.11.2024 1 min

Vier Osttiroler Betriebe bei der 30. Tiroler Schnapsprämierung in Thaur ausgezeichnet. An die 4.000 Brennerinnen und Brenner gibt es in Tirol. Seit 30 Jahren prämiert die Tiroler Landwirtschaftskammer die besten Edelbrände, Schnäpse und Liköre bei der Tiroler Schnapsprämierung. In den vergangenen drei Jahrzehnten haben sich rund 3.700 Betriebe beteiligt, viele sind seit Anfang an dabei. Fast 16.000 Proben wurden in 30 Jahren verkostet und bewertet. Zur Bedeutung der Brennereien in der Tiroler Landwirtschaft, Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger:
450 Besucher kamen zum Felbermayr-Vortrag

22.11.2024 14 min

Analysen und Prognosen präsentierte Prof. Gabriel Felbermayr am Donnerstagabend auf Einladung der Dolomitenbank in die Halle der Firma Frey.  Der Wifo-Direktor erklärte sowohl die Auswirkungen der US-Wahlen auf Europa als auch die Abhängigkeit Österreichs von den Neuwahlen in Deutschland – alles hängt mit allem zusammen. Statt einem Handelskrieg mit den USA empfiehlt er Europa einen „Deal“ mit dem kommenden US-Präsidenten abzuschließen, beispielsweise die Androhung einer „digital tax“ .Maßnahmen für Österreich Für die neue Österreichische Bundesregierung sieht Felbermayr das Budget, das Wifo errechnete ein Defizit von 20 Mrd. Euro, als größte Herausforderung. Dazu lieferte er gleich ein Paket an „unpopulären Maßnahmen“: Abschaffung des Klimabonus, der Pendlerpauschale, des Dieselprivilegs, Reduktion der Frühpensionen und Anhebung des Pensionsantrittsalters auf 67 Jahre. Statt Erbschaftssteuer plädiert er für die Besteuerung von Grund und Boden und hofft, dass der „Inflationsschock“, der immer noch Konsum und Investitionen bremse, endlich überwunden würde: „Das hat sehr viel mit Psychologie zu tun, aber auch mit Stimmung“, setzt Felbermayr auf eine neue Bundesregierung, die Zuversicht ausstrahlen solle.
Film soll Arbeitskräfte nach Osttirol locken

22.11.2024 4 min

Am Dienstag hat im Kino CineX in Lienz die Premiere des neuen Standortfilm Osttirol stattgefunden: Eine Region zeigt ihr wahres Gesicht. Die Innos GmbH hat in Kooperation mit der Wirtschaftskammer, dem Regionalmanagement Osttirol und der Osttiroler Investment GmbH im Rahmen eines Leader-Projekts den neuen Standortfilm für Osttirol auf den Weg gebracht. Aus einer Ausschreibung ging die Salzburger Agentur LOOP rund um Creative Director Ex-VICE Austria-Chefredakteur Markus Lust vor einer Fachjury mit ihrem überzeugenden Pitch als Sieger hervor, die für die Umsetzung in Bild und Ton verantwortlich zeichnet. Anderer Fokus Der Fokus lag im Gegensatz zu einem früheren Standortfilm nicht mehr überwiegend auf dem Wirtschaftsraum, sondern auf dem Lebensraum und Lebensraum und auf der typischen Mentalität der Menschen, die hier leben und arbeiten. Andere Hauptaufgabe der Innos Vor einigen Jahren war die Hauptaufgabe der Innos noch, Betriebsansiedelungen herbeizuführen, um Arbeitsplätze zu schaffen. Heute ist die Situation so, dass sie sich die Innos verstärkt bemühen muss, Menschen von außerhalb für die Arbeit und das Leben, die Natur und Kultur in Osttirol zu begeistern. Genau dazu soll der neue Standortfilm beitragen. Innos-Geschäftsführer Reinhard Lobenwein und Exil-Osttiroler und Filmemacher Alexander Vittorio Papasch-Musikar haben im Radio-Osttirol-Interview über die Entstehung des neuen Standortfilmes berichtet. Film:
Aus Osttirol-online wird Osttirolerbote.at

22.11.2024 3 min

Über ein Jahr haben die Teams von Osttiroler Bote und Radio Osttirol gemeinsam mit Aberjung und Aberjung digital an dem Relaunch gearbeitet. Win-Win-Sache Radio Osttirol Chefredakteurin Karin Stangl und Michael Egger, Chefredakteur des Osttiroler Boten, erklären im Beitrag von Christine Brugger, warum nicht nur die User:innen vom neuen Auftritt profitieren, sondern auch die beiden Redaktionen.
Bürgerprotest: Droht im Iselpark Betonwüste?

22.11.2024 3 min

Im Rahmen der geplanten Sonnenlounge, die im Iselpark in Lienz entstehen soll, hat der Verein Osttirol Natur eine Petition gestartet, die das Bauvorhaben kritisiert. Vor nicht ganz einem Monat hat die Stadtgemeinde Lienz den Entwurf einer neuen Sonnenlounge im Iselpark präsentiert. Im Zuge der Isel-Hochwasserschutzmaßnahmen ist ein Terrassen-Plateau geplant. Gegen die Gestaltung des seit längerer Zeit in Planung befindlichen Projekts regt sich nun Widerstand. Der Verein Osttirol Natur hat eine Petition gestartet. Der Verein spricht von Baumfällungen entlang der Isel und befürchtet, dass im Iselpark eine Betonwüste entstehen könnte.
Georg Dornauer tritt als LH-Stellvertreter zurück

22.11.2024 2 min

Das gab er in einer persönlichen Erklärung am 13. November bekannt. Er zieht sich aus den Positionen des LH-Stellvertreters und des SPÖ-Landesparteiobmanns. Nachfolgen soll ihm der Gewerkschafter Philip Wohlgemuth. Dornauer will Landtagsabgeordneter bleiben, auch weitere Positionen will er weiterhin bekleiden. 
HAK Lienz lädt zum Fair-Trade Frühstück
von Madgalena Pircher, Karin Stangl

13.11.2024 3 min

Die Klasse 3AK der HAK Lienz lud heute Morgen Schüler und Schülerinnen der Egger-Lienz-Schule zum Fair-Trade-Frühstück ein. Beide Schulen sind "Fair-Trade-Schulen" - somit war das Motto, ein faires, regionales und hausgemachtes Frühstück zu organisieren. SchülerInnen der HAK Lienz konnten sich somit einerseits im Projekt-Management üben und darüber hinaus Produkte und Qualitäten Osttirols kennenlernen, als auch den Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Egger-Lienz einen angenehmen Rahmen schaffen, die Schule kennenzulernen. Fachlehrerin in Projekt-Management Prof. Verena Eder-Zanier übernahm das Projekt, nachdem Direktor Mag. Josef Pretis mit der Idee Anfang des Schuljahres auf sie zugekommen ist.
Budget 2025: Tirol bleibt auf Sparkurs
von Boris Knorr

13.11.2024 3 min

Tirol hat das Budget für 2025 beschlossen. Trotz der Herausforderungen für Länder und Gemeinden bleibt Tirol konsequent auf einem strikten Budgetkurs. Wie aus der Regierungssitzung am Dienstag hervorgeht, soll dieses eine vergleichsweise niedrige Pro-Kopf-Verschuldung von 1.704 Euro im Österreich-Vergleich sicherstellen. So stehen Einzahlungen von 5,72 Milliarden Euro Auszahlungen von sechs Milliarden Euro gegenüber.
Caritas Tirol startet Spendensammlung
von Karin Stangl

12.11.2024 2 min

Die Caritas Tirol startet die diesjährige Inlandsspendenaktion. Zum Auftakt hat Caritasdirektorin Elisabeth Rathgeb in Innsbruck Bilanz über die Sozialberatungen und Unterstützungsangebote der Caritas gezogen. Steigende Nachfrage bei Sozialberatung „Für viele ist die Krise ist noch nicht ausgestanden“, sagt die Tiroler Caritasdirektorin Elisabeth Rathgeb. In den Regionalstellen der Caritas melden sich Hilfesuchende, vor allem Frauen. Von Jänner bis Oktober haben sich mehr als 2.300 Personen an die Sozialberatung der Caritas Tirol gewendet, rund 300 mehr als im letzten Jahr. Die Inlandssammlung unter dem Stichwort „Armut in Österreich“ kommt den Beratungs- und Unterstützungsangeboten der Caritas zugute. Dazu zählen neben der Sozialberatung auch Lerncafes, Jugendzentren und die Familenhilfe. www.caritas-tirol.at/armut
Mit sportlicher Disziplin zum wirtschaftlichen Erfolg
von Christine Brugger

12.11.2024 4 min

Innovation und Strategien: Die wirtschaftliche Entwicklung bringt viele Herausforderungen mit sich. „Jeder Trend kann ein Risiko oder eine Chance sein“, sagt der neue Beiratsvorsitzende der Innos GmbH, Kurt Matzler. Der leidenschaftliche Sport-Radfahrer und Professor für Strategisches Management an der Universität Innsbruck hat bereits über 300 wissenschaftliche Arbeiten und mehrere Bücher veröffentlicht. Im Interview mit Christine Brugger spricht er über wirtschaftliche Perspektiven und darüber, wie sportliche Disziplin dabei hilft, die Herausforderungen zu meistern.
Ausstellung: Hinterbergler Krampusse feiern in Ainet
von Boris Knorr

11.11.2024 3 min

Bereits seit 30 Jahren gibt es den Verein der Hinterbergler Krampusse Ainet. Zum Jubiläum wird an diesem Wochenende eine Larvenausstellung ausgerichtet, zu sehen beim Staudner unter dem Gemeindehaus in Ainet. Boris Knorr hat mit Vereinsobmann Matthias Gomig gesprochen. Larvenausstellung Hinterbergler Krampusse Ainet: Samstag, von 11 bis 21 UhrSonntag, von 11 bis 18 UhAuch der Osttiroler Krampusverein veranstaltet an diesem Wochenende eine Larvenausstellung in Lienz im Jägerheim: Samstag von 10 bis 23 UhrSonntag von 10 bis 18 UhrKrampus & Perchten der „Schwarzen Teufel“ sind außerdem im Keller der Thurner Säge in Kötschach zu sehen: Samstag von 10 bis 19 UhrSonntag von 10 bis 15 Uhr
Tirol fördert Gesundheitsbildung in Schulen
von Boris Knorr

11.11.2024 3 min

Tirol möchte die Gesundheitsbildung in Schulen und Kindergärten fördern. Das Land Tirol und die Sozialversicherungen investieren dafür 1,6 Millionen Euro in ein umfassendes Gesundheitsförderungsprogramm für Bildungseinrichtungen. Insgesamt zielen 13 Projekte darauf ab, gesunde Gewohnheiten in den Bereichen Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit bei SchülerInnen, Lehrkräften und Eltern zu stärken. Das Programm „easykids“ der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) richtet sich gezielt an übergewichtige Kinder und Jugendliche und fördert frühzeitig gesunde Lebensgewohnheiten. Ebenso zeichnet das Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ jene Schulen aus, die umfassende Gesundheitsmaßnahmen umsetzen; bereits 84 Schulen wurden damit gewürdigt. Zusätzlich stärken Projekte wie „Stark fürs Leben“ und „Gesunde Haltung“ die Gewaltprävention und den Bewegungsdrang der Kinder. Auch das Wohlbefinden der Lehrkräfte und Kindergartenpädagoginnen wird durch gezielte Programme der Versicherungsanstalt BVAEB gefördert Weiterführender Link: "13 Projekte Förderung" (PDF)
Harter Kampf um Tiroler Badminton-Meistertitel
von Karin Stangl

11.11.2024 4 min

In der Tennishalle Debant haben am Samstag (9. November 2024) die Tiroler Meisterschaften im Badminton für Schüler- und Allgemeine Klasse stattgefunden. Die Spiele im Einzel und Doppel waren heiß umkämpft und die Badminton-Aushängeschilder des SV Nußdorf-Debant konnten den Heimvorteil nutzen. Irina Olsacher holte drei Tiroler Meistertitel (Damen-Einzel, Damen-Doppel und Mixed-Doppel, Emanuel Schöpf schaffte zwei Meistertitel (Herren Einzel, Mixed-Doppel) und einen Vizemeistertitel (Herren-Doppel). www.badmintonnussdorf.at
Campus Lienz nimmt neuen Anlauf
von Christine Brugger

11.11.2024 4 min

Derzeit laufen am Campus Lienz die Vorbereitungen zum Studienstart im nächsten Jahr. Mit Herbst 2025 werden vom MCI (der Hochschule für Management in Innsbruck) insgesamt 4 Lehrgänge angeboten. Bewerbungen am Campus Lienz sind jetzt bereits möglich. 16 Studienplätze sind ab Herbst 2025 für den Campus Lienz formell zugelassen, aber auch 20 qualifizierte Studierende wären unter Umständen möglich. Insgesamt rechnet der MCI Management Center Innsbruck, mit rund 30 Bewerbungen. Die technischen Studienrichtungen umfassen Umweltverfahrens- und Energietechnik, Mechatronik, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Im Radio Osttirol Interview berichten Standortleiter Hansjörg Jaufenthaler und Rektor Andreas Altmann, worauf sich die Studierenden einstellen können.
Apfelernte 2024 - Osttiroler Äpfel überzeugen in Qualität
von Boris Knorr

08.11.2024 4 min

Rund 2.600 Tonnen Äpfel wurden laut Landwirtschaftskammer heuer geerntet – etwas weniger als im Durchschnitt der letzten Jahre. Am heutigen Tag des Apfels ist die Ernte bereits zum Großteil abgeschlossen. „Es war eine herausfordernde Saison,“ sagt Johannes Kuenz, stellvertretender Obmann der Vereinigung Tirol Obst. Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen sei jedoch die Ernte in Osttirol noch gut ausgefallen, und auch die Qualität der Osttiroler Äpfel sei durchweg positiv.
Dosiersystem in Sillian zeigt Wirkung
von Doris Artinger

08.11.2024 3 min

Ergebnisse Sommer-Probebetrieb präsentiert und Fortführung beschlossen Mitte August dieses Jahres wurden in der Gemeinde Sillian probeweise drei Dosierampeln in Betrieb genommen, um die innerörtliche Verkehrssituation zu beruhigen. Nach der Sommerphase zog die Gemeinde eine erste Bilanz. Arbeitssitzung des Gemeinderates zur weiteren Vorgehensweise Die Rückmeldungen der Bevölkerung und die Auswertungen des Verkehrsplaners zeigen, dass die Maßnahmen einen Beitrag zur Entlastung im Ort leisten, heißt es in einer Aussendung des Landes. Rahmenbedingungen für Winter-Probebetrieb festgelegt In enger Abstimmung mit dem Land Tirol und unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus dem Sommer hat der Gemeinderat am Mittwoch, im Rahmen einer Arbeitssitzung die Fortführung des Pilotprojekts in der Wintersaison beschlossen. Factbox Winter-Probebetrieb: Dezember 2024: an den Samstagen (07.,14., und 21.) – jeweils von 8.30 bis 18 Uhr Weihnachtsferien (28.12.2024 – 04.01.2025): täglich von 8.30 bis 18 Uhr 11. Jänner bis 8. März 2025: an den Samstagen – jeweils von 8.30 bis 18 Uhr Johannes Nemmert, Leiter des Baubezirksamts Lienz, berichtet im Radio Osttirol Interview, wie das Pilotprojekt bisher gelaufen ist, und wie die Adaptierungen für den Winter-Probebetrieb ausschauen.
Juventus Music Award - Preis für Iseltaler Blasmusikjugend
von Boris Knorr

08.11.2024 2 min

Im Rahmen des „Juventus Music Awards“ werden jährlich Preise für innovative Projekte der Österreichischen Blasmusikjugend vergeben. Das Gemeinschaftsprojekt der Blasmusikjugend des Musikbezirkes Iseltal gewann in der „Offenen Kategorie für Projekte aller Art“. Leonie Großlercher (MK St. Veit), Stefan Huter (TMK Kals) und Manuel Wibmer (MK Matrei) schlossen sich im Frühjahr 2023 zusammen, um ein Neujahrskonzert mit den Jungmusikern der Iseltaler Musikkapellen zu organisieren. Michael Mattersberger übernahm die musikalische Leitung. „Mit der Jugend aus neun Musikkapellen ein musikalisches Feuerwerk zu erschaffen – das war das Motto“, erklärt Manuel Wibmer. Nach Einreichung des Projekts durften sie am 26. Oktober ihren Preis im Wert von 1.500 € in Salzburg entgegennehmen und präsentierten ihr professionell aufbereitetes Konzept vor Publikum.
Osttiroler Delegation reist zum Tiroler Wirtschaftsforum
von Christine Brugger

08.11.2024 4 min

Am Dienstag hat im Innsbrucker Kongresshaus das Tiroler Wirtschaftsforum stattgefunden. Heuer war auch eine Delegation aus Osttirol dorthin gereist. Mit dabei Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftskammer Osttirol, Direktoren der höheren Schulen und auch Journalistinnen. Alle Referentinnen und Referenten betonten die Wichtigkeit, auch in unsicheren Zeiten das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Care-Arbeit: Frauen in der Armutsfalle
von Christine Brugger

08.11.2024 3 min

Armut ist weiblich, weiß Karin Heitzmann, Professorin an der Wirtschaftsuniversität Wien. Als Gründe dafür nennt sie die Haushaltsarbeit, Kindererziehung und Pflege, die zu typisch weiblichen Biografien führen. Daraus folgen viel Teilzeitarbeit und geringe Sozialversicherungsbeiträge. Zudem verdienen Frauen weniger als Männer, sagt die Sozioökonomin, die für eine Anhebung der Ausgleichszulage plädiert, um Frauen vor Altersarmut zu schützen. Christine Brugger hat im Rahmen eines Vortrags im Bildungshaus Osttirol mit ihr gesprochen.
Mehr Geld für Gesundheitsberufe im öffentlichen Dienst
von Karin Stangl

05.11.2024 2 min

Das Land Tirol setzt auf eine Aufwertung der Gesundheitsberufe im öffentlichen Dienst. Zusätzlich zu den Gehaltsabschlüssen für das kommende Jahr stellt das Land Tirol über 18 Millionen Euro bereit. Mit sieben konkreten Maßnahmen sollen Benachteiligungen in bestimmten Berufsgruppen durch höhere Zulagen ausgeglichen werden: Die Aufwertung der Gesundheitsberufe umfasst ab 1. Jänner 2025 folgende konkrete Maßnahmen: Hebammen: Neueinsteigende werden ab 2025 höhergestuft und bekommen ein höheres Einstiegsgehalt. Davon profitieren auch bereits im Dienst befindliche Hebammen, die noch keine Höherstufung bekommen haben.Pflegeberufe: Die Entlohnungsklassen (= Kategorien, wie viel ein Mitarbeitender im öffentlichen Dienst verdient) der Pflegeberufe werden höhergestuft. Konkret steigen die Entlohnungsklassen 6, 7 und 8 um je eine Stufe.Pflegefachassistenz: Die Entlohnungsklasse der Pflegefachassistenzen bei Berufseinstieg wird höhergestuft. Konkret steigt die Entlohnungsklasse 4 um eine Stufe.Nachdienstzulage: Die Nachtdienstzulage wird um fast ein Viertel erhöht und beträgt ab dem nächsten Jahr 65 Euro brutto pro Nachdienst. Die Nachtdienstzulage steigt mit den regulären jährlichen Gehaltserhöhungen weiter.Sonn- und Feiertagsdienstzulage: Die Sonn- und Feiertagszulage wird auf 5,50 Euro brutto pro Stunde erhöht.ÄrztInnen in Ausbildung: Das Klinisch-Praktische Jahr wird künftig einheitlich mit 900 Euro pro Monat abgegolten.JungärztInnen: Die AusbildungsärztInnen werden höher eingestuft. Konkret starten AusbildungsärztInnen künftig bereits in der Entlohnungsklasse 11 (bisher 10). ...
Gemeinsam für Noah – Radeln für den guten Zweck
von Boris Knorr

05.11.2024 4 min

Indoor-Radeln für den guten Zweck – darum geht es beim Wohltätigkeitsrennen „Gemeinsam für Noah“, das von Dienstag, 5. November bis zum 21. Dezember in Lienz bei Pro Bike stattfindet. Veranstaltet wird das Event von Pro Bike in Zusammenarbeit mit dem Verein „Time is your Life“. Wir haben mit den Veranstaltern gesprochen.   Das Rennen: Datum: 05.11.24 – 21.12.24 Termine: Mo – Fr : 9:30, 10:30, 14:30 & 15:30 Uhr Sa:  9:30 und 10:30 Uhr Anmeldung: https://winterchallenge.probike-lienz.at/
In Osttirol fehlen in zehn Jahren 1.300 Arbeitskräfte
von Christine Brugger

04.11.2024 3 min

Die INNOS GmbH hat am 30. Oktober bei ihrer Generalversammlung Bilanz über das vergangene Wirtschaftsjahr gezogen. Auch künftig will sie Arbeitskräfte in den Bezirk holen, denn in den nächsten 10 Jahren werden laut INNOS in Osttirol rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fehlen. Dazu brauche es aber auch eine Willkommenskultur, betont INNOS-Geschäftsführer Reinhard Lobenwein. Christine Brugger hat mit ihm gesprochen:
Auch BH Lienz treibt Registrierung voran
von Doris Artinger

04.11.2024 4 min

In der Bezirkshauptmannschaft Lienz hat es Ende Oktober einen ID-Austria-Aktionstag gegeben. ID steht für „Identity Document“ = Ausweisdokument bzw. elektronische Identität Mit der ID Austria kann die Identität gegenüber digitalen Anwendungen und Diensten nachgewiesen werden und bietet so viele Vorteile, betonte auch  Bezirkshauptfrau Bettina Heinricher am ID-Austria Aktionstag. Knapp 10 Prozent der Osttiroler Bevölkerung hat ID Austria schon am Handy. Diese Quote soll sich aber zusehends erhöhen. Weiterführende Informationen gibt es unter ID Austria auf www.oesterreich.gv.at
In Osttirol nehmen Urnenbestattungen deutlich zu
von Karin Stangl

04.11.2024 4 min

Rund um Allerheiligen und Allerseelen besuchen wir die Gräber auf den Friedhöfen und denken an verstorbene Angehörige. Auch die eigene Endlichkeit wird zum Thema und die Frage, was wünscht man sich für sich selbst? Erdgrab oder Urnenbestattung? Ist es erlaubt, die Asche von Verstorbenen zu verstreuen? Darf man eine Urne zu Hause aufbewahren? Solche Fragen können Bestatter beantworten. In Osttirol überwiegen mittlerweile Kremierung und Urnenbestattung. Bestattungsunternehmen bieten Beratung und Information auch abseits von konkreten Anlassfällen Mitte Oktober haben einige Bestattungsunternehmen in Kärnten und Osttirol zu einem Tag der offenen Tür eingeladen und Interessierte über Möglichkeiten und Bestattungsvorsorge informiert. Auch das Bestattungsunternehmen Bergmeister in Lienz hat seine Türen geöffnet.  Karin Stangl hat bei Seniorchef Claus Bergmeister nachgefragt:
Licht und Segen für neuen Urnenfriedhof
von Karin Stangl

04.11.2024 4 min

Die "Nacht der 1000 Lichter" war am Donnerstagabend der stimmungsvolle Rahmen für die Segnung des neuen Urnenfriedhofs in Nikolsdorf. Vor zwei Jahren wurde mit dem Bau begonnen. Wo vorher eine Böschung war, wurden Zweckräume errichtet und obenauf – auf einer Ebene mit dem bestehenden Friedhof - grenzt nun der neue Urnenfriedhof mit 24 Grabstellen an die ursprüngliche Friedhofsmauer:  
Nacht der 1000 Lichter in Nikolsdorf
von Karin Stangl

04.11.2024 3 min

Zur Einstimmung auf Allerheiligen und Allerseelen gibt es seit mittlerweile 20 Jahren die „Nacht der 1000 Lichter“. Die Idee stammt vom damaligen Dekanatsjugendleiter im Dekanat Lienz, Alfons Meindl, der die Aktion mit Jugendlichen ins Leben gerufen hat.  Inzwischen gibt es jedes Jahr am 31. Oktober Lichter- und Meditationswege in vielen Kirchen und Pfarren der Diözese Innsbruck und in ganz Österreich. Alfons Meindl, der in Vorarlberg lebt und arbeitet, stammt aus Nikolsdorf. Dort hat sich Karin Stangl für Radio Osttirol bei der Nacht der 1000 Lichter am Donnerstagabend umgehört und mit Pfarrgemeinderatsobmann Jürgen Trutschnig gesprochen:
Weltspartag in Lienz – Mit jeder Münze zum Ziel
von Boris Knorr

31.10.2024 2 min

Ein Notgroschen auf der hohen Kante oder die Erfüllung eines zukünftigen Wunsches – Sparen kann dabei helfen. Zum Weltspartag am Donnerstag wurden in Lienz die Sparsackerl, Sparschweine und Spardosen durch die Innenstadt zu den Bankinstituten getragen. Wir haben uns zum Thema Weltspartag umgehört: Wie wichtig ist es zu sparen und für was eigentlich?
Reformationstag ist immer noch wichtig
von Christine Brugger

31.10.2024 4 min

Vor über 500 Jahren nagelte Martin Luther seine Thesen an die Tür der Kirche in Wittenberg. Genau am 31. Oktober, den die evangelischen Christinnen und Christen heute als Reformationstag feiern. Der Reformationstag ist in Deutschland ein Feiertag, in Österreich nicht. Den Reformationsgottesdienst hatdie evangelische Gemeinde in Lienz bereits am Sonntag davor gefeiert - mit ihrer Pfarrerin Margit Leuthold, die ihre Kollegin Ines Charlotte Knoll eingeladen hat, die Predigt zu halten. Für die Lienzer Pfarrerin ist der Reformationstag zugleich ein Auftrag. Im Interview mit Christine Brugger spricht sie auch darüber, wie die modernen Ablasshandel aussehen.
Reform – Brandverhütung Tirol stellt sich neu auf
von Boris Knorr

31.10.2024 4 min

Die Aufgaben der Landesstelle für Brandverhütung Tirol sind vielfältig und führten in der Vergangenheit oft zu zeitintensivem, bürokratischem und personellem Aufwand. Vor allem die zahlreichen Brandschutzgutachten sorgten regelmäßig für Überforderung und beeinträchtigten den Ablauf an anderer Stelle. Nun möchte sich die Landesstelle für Brandverhütung Tirol mit einer umfassenden Reform neu aufstellen. Neben einer Umstrukturierung und gesicherten Finanzierung soll eine zusätzliche Lehrausbildung für Entlastung sorgen.
Polizei als Absender: Achtung Fake-Mails!
von Karin Stangl

31.10.2024 4 min

Fake-Mails sind eMails, mit denen etwas versprochen oder angedroht wird, das nicht stimmt. Meist versuchen Betrüger damit an Geld oder persönliche zu kommen. Oft sind solche Fake-Mails einfach zu erkennen. Doch wenn der Absender ein bekanntes Unternehmen, eine namhafte Organisation oder eine Behörde ist, dann klickt man schon eher drauf. Und wenn die Polizei als Absender dabei steht, dann nehmen viele das ernst. Doch Vorsicht, auch hier kann es sich um Irreführung und eine Betrugsabsicht handeln, erklärt Bezirksinspektor Andreas Wilhelmer, zuständig für Cyber-Kriminalität und Prävention beim Bezirkspolizeikommando Lienz. Karin Stangl hat für Radio Osttirol nachgefragt:
MINT-Festival: Wasserstoff als Energie der Zukunft
von Christine Brugger

31.10.2024 4 min

Im Rahmen des MINT-Festivals gab es in der vergangenen Woche viele spannende Vorträge in Osttirol zu hören. Am Freitagabend stand Wasserstoff als Energieträger im Fokus. Für die gebürtige Matreierin Rebecca Köll, die am HyCentA in Graz zu Wasserstoff forscht, ist er eine spannende und saubere Energiequelle, die sich speichern und über weite Strecken transportieren lässt. Christine Brugger hat im Rahmen des MINT-Festivals mit ihr gesprochen.
Herzstillstand - Tirol optimiert Notfallversorgung
von Boris Knorr

29.10.2024 2 min

Bei einem Herzstillstand verringert sich die Überlebenschance mit jeder Minute um zehn Prozent. Tirol möchte die Notfallversorgung bei Herz-Kreislauf Stillständen weiter verbessern. Dabei soll ein 10-Schritte Plan helfen. Im Fokus stehen neben der Datenerfassung für eine zielgerichtete Notfallbehandlung, die verbesserte telefonische Anleitung einer Herzdruckmassage durch die Leitstelle Tirol, die optimierte Ausstattung der Notarzteinsatzfahrzeuge sowie die enge Zusammenarbeit zwischen dem Rettungsdienst und der Klinik durch den Einsatz neuester Technologien. In Osttirol ist bereits eines der optimierten Notarzteinsatzfahrzeuge stationiert. Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele betont, dass Tirol mit diesen Maßnahmen ein solides Fundament für eine flächendeckende, effektive Reanimationskette geschaffen hat. Weiterführender Link (PDF) :  10-Schritte-Maßnahmenplan "Resuscitation Academy"
Nationalparkwanderung am Feiertag zur Glorerhütte
von Christine Brugger

28.10.2024 4 min

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober ist für viele auch ein Tag für Bewegung an der frischen Luft und zum Wandern. Auch der Nationalpark Hohe Tauern lädt jedes Jahr am Nationalfeiertag zu geführten Wandertouren im Nationalpark ein. Christine Brugger war am Feiertag mit den Nationalparkrangern und Wanderbegeisterten in Kals unterwegs:
O Du mein Österreich - (K)eine Lobeshymne
von Christine Brugger

28.10.2024 4 min

Nicht nur bei Fußballspielen und anderen Sportereignissen, auch und vor allem am heutigen Nationalfeiertag ist die Österreichische Bundeshymne zu hören. Aber woher kommen Hymnen eigentlich, wann sind sie entstanden und  passen sie noch in die Zeit? Diese Fragen haben Gerhard Ruiss, Christoph Janacs und Ludwig Laher in ihrem Buch "O Du mein Österreich" gestellt, erschienen im Verlag Anton Pustet. Christine Brugger hat mit Gerhard Ruiss darüber gesprochen, am Beispiel der Kärntner und der Tiroler Landeshymne sowie der Bundeshymne:
Wirtschaftskammer feiert ausgezeichnete Lehrlinge
von Karin Stangl

28.10.2024 3 min

An die 300 Betriebe in Osttirol bilden insgesamt rund 800 Lehrlinge aus. 75 konnten bei den Landeslehrlingswettbewerben TYROL SKILLS der Wirtschaftskammer Tirol im abgelaufenen Jahr eine Auszeichnung erreichen. 20 Lehrlinge schafften es als LandessiegerInnen auf den obersten Podestplatz, weiteres gingen 12 zweite und 10 dritte Plätze nach Osttirol. Und 33 Lehrlinge erreichten die Punkteanzahl für das Goldenen Leistungsabzeichen.  Die Urkunden und Trophäen hat die Wirtschaftskammer Lienz beim Lehrlingsfest am 24. Oktober im Festsaal des Lienzer Gymnasiums überreicht:
"Malerei" - Kunstwerkstatt zeigt Joe Wandaller Ausstellung
von Marlene Frotschnig

25.10.2024 4 min

Die Ausstellung „Malerei“ von Joe Wandaller ist aktuell in der Kunstwerkstatt  Lienz zu sehen. Sie zeigt an die vierzig bisher unveröffentlichte Bilder des renommierten Malers, alle entstanden in den letzten 3 Jahren. Die Ausstellung ist noch bis 14. November, jeweils von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.00h zu sehen. Bei der Vernissage am Freitag, den 18. Oktober war Marlene Frotschnig für Radio Osttirol dabei.
Lienz - Pegelmessstelle der Isel wird verlegt
von Boris Knorr

25.10.2024 3 min

Im Rahmen der Lienzer Hochwasserschutzarbeiten in der Isel soll auch die Pegelmessstelle in Höhe des Iselparks verlegt werden. Darüber hat Johannes Nemmert, Leiter des Baubezirksamts Lienz, vor kurzem informiert. Seit 135 Jahren wird in der Pegelmessstelle im kleinen Pegelhäuschen an der Isel unter anderem der Wasserstand gemessen. Die neue Pegelmessstelle soll an der Glanzer Brücke in Oberlienz entstehen, zusammen mit der Geschiebemessstelle.
#gemmason: Junge Osttiroler Talente im Rampenlicht
von Doris Artinger

25.10.2024 3 min

Kreatives Schaffen stand in den letzten Monaten im Fokus der Workshops der Vordenken-lnitiative #gemmason. Das Ergebnis, „Changes (Stay the same)", wurde nun präsentiert. Mehr Raum, sich kreativ auszudrücken — das wünschten sich die jungen Osttiroler:innen bei unterschiedlichen Umfragen im Rahmen der Erarbeitung des Zukunftsbildes des LEADER-Projekts „Vordenken für Osttirol". In den letzten Monaten haben sich zahlreiche junge Talente aus Osttirol in den Workshops von #gemmason kreativ beteiligt. Im Fokus standen vielfältige Themen wie Songwriting, Videoproduktion, Tanz und Choreografie sowie Marketing. Die Workshops boten den Jugendlichen eine Plattform, um ihre Ideen zu verwirklichen und ihre kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Mit Unterstützung des Kreativteams des Vereins „Pantheon 99" — bestehend aus René Bacher (aka „Rin99er", Musik & Vermarktung), Ines Trager (Tanz) und Peter Werlberger (Video) — konnten die Jugendlichen ihre Visionen Schritt fur Schritt in die Tat umsetzen. Die Workshops boten nicht nur intensive fachliche Unterstützung, sondern auch eine Umgebung, in der die jungen Menschen ihre Talente entfalten und sich weiterentwickeln konnten. Ergebnis: Lied samt Musikvideo Die Teilnehmer:innen haben sich mit viel Engagement und Begeisterung den kreativen Herausforderungen gestellt und etwas Großartiges auf die Beine gestellt. Vom Schreiben eines eigenen Songs über die Entwicklung einer Choreografie bis hin zur Produktion des Videos — jeder Workshop bot Raum für individuelle Ausdruckskraft und Zusammenarbeit. Auch der Bereich Marketing kam nich...
ÖTK-Obmann dementiert Gerüchte um Anna-Schutzhaus
von Christine Brugger

24.10.2024 3 min

Das Anna-Schutzhaus am Ederplan blickt auf eine spannende Vergangenheit zurück. Erbaut 1882 vom Dölsacher Maler Franz von Deferegger für seine Frau Anna, ist es heute eine Hütte des Österreichischen Touristenclubs. Der Pachtvertrag stammt noch aus dem Jahr 1990, aus der Zeit des legendären Alpinisten Blasl Sepp, der lange Hüttenwirt am Ederplan war. Dieser müsse jetzt angepasst werden, erklärt der Obmann. Im nächsten Jahr bleibe alles wie es ist, aber 2026 brauche es einen neuen Vertrag. Etzelsberger ist seit 2023 Obmann und hat sofort die Sanierung der Hütte gestartet, gemeinsam mit vielen Helferinnen und Helfern, unterstützt durch den Österreichischen Touristenclub und den Hüttenbeauftragten Georg Oberlohr. Rund 200.000 Euro wurden investiert, inklusive neuer PV-Anlage und einem Aggregat. Am Freitag findet die Jahreshauptversammlung der ÖTK-Sektion Dölsach statt. Dann werde man das besprechen, zeigt sich Etzelsberger zuversichtlich, denn die Sektion sei bisher jedem Pächter entgegengekommen.
Klimaneutralität - Lienz wird Pionierkleinstadt
von Boris Knorr

24.10.2024 4 min

Die sogenannten Pionierstädte sind engagierte Vorreiter auf dem Weg zur Klimaneutralität. Auch die Stadt Lienz soll nun Teil des Programms werden. Dafür hat sich am Dienstag der Gemeinderat in Lienz ausgesprochen. Als erster Schritt soll im kommenden Jahr ein Klimaneutralitätsfahrplan für die Stadt erstellt werden. Mit dem Beitritt ins Programm der Pionierstädte sind dann auch mögliche Förderungen für zukünftige Klimaprojekte zugänglich.
Regierungsauftrag – Erste Stimmen aus der Lienzer Politik
von Boris Knorr

23.10.2024 4 min

„Niemand kann das ganze Volk für sich alleine beanspruchen“, erklärte Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Dienstag in Wien. Im Rahmen der Pressekonferenz erteilte er ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer den Auftrag zur Regierungsbildung. Eine Entscheidung, die auch in Lienz zur Kenntnis genommen wurde. So bewertete Christian Steininger, Lienzer ÖVP-Gemeinderatsmitglied, nach der Gemeinderatssitzung in der Liebburg die Entwicklung als positiv. Steininger sei überzeugt, dass aus dem Wahlergebnis die richtigen Schlüsse gezogen werden. Kritisch äußerte sich das Lienzer Gemeinderatsmitglied der FPÖ, Manuel Kleinlercher. Er bezeichnete die Auftragsvergabe zur Regierungsbildung an Nehammer als demokratiefeindlich. Eine schnelle und stabile Lösung in den anstehenden Verhandlungen wünscht sich die Lienzer Bürgermeisterin und SPÖ-Landtagsabgeordnete Elisabeth Blanik.
Projektstart von „Selbstversorgt aus dem eigenen Garten“
von Karin Stangl

23.10.2024 4 min

Im September ist das dreijährige Leaderprojekt „Selbstversorgt aus dem eigenen Garten“ in Virgen angelaufen. Rund 162.000 Euro stehen zur Verfügung – finanziert von Europäischer Union, Bund, Land und Gemeinde. Die Initiative kommt von Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler, Projektleiterin ist Birgit Winkler: Im Rahmen des dreijährigen Projektes werden Vorträge und Workshops organisiert, an denen Interessierte aus ganz Osttirol teilnehmen können. Auftaktveranstaltung erfolgt Am Freitag hat der offizielle Projektstart stattgefunden.
Sonnenlounge - Iselpark erhält neues Terrassen Plateau
von Boris Knorr

23.10.2024 3 min

Die Sonnenstadt bekommt eine Sonnenlounge. Im Zuge der Isel-Hochwasserschutzmaßnahmen in Lienz entsteht im Iselpark ein Terrassen-Plateau. Über die anstehenden Arbeiten wurde am Montag im Rahmen einer Begehung vor Ort informiert. Die neue Sonnenterrasse misst eine Größe von rund 500 Quadratmetern. Die Baukosten sollen laut Stadt bei 180.000 Euro brutto liegen. Die Fertigstellung ist bereits für Sommer 2025 geplant.
Sommer liefert stabiles Ergebnis für Tirols Tourismus
von Doris Artinger

23.10.2024 3 min

Die aktuelle Sommersaison geht mit 31. Oktober zu Ende, im November startet das touristische Winterhalbjahr. Das beste Sommerergebnis vom Vorjahr war heuer nicht zu toppen Die heurige Sommersaison war für Tirols Tourismus keine einfache. Durchwachsene Wetterperioden wie zuletzt im September führen in der Zwischenbilanz zu einem leichten Rückgang bei den Nächtigungen. Die Auswertung der Monate Mai bis September, die im Schnitt rund 90 Prozent der Sommernächtigungen repräsentieren, zeigt 20,3 Millionen Übernachtungen. Das entspricht einem kleinen Minus von 0,9 Prozent. Ganz leicht gewachsen ist hingegen die Zahl der Gäste – um 0,3 Prozent auf 5,7 Millionen. Gleich geblieben ist die durchschnittliche Aufenthaltsdauer, sie beträgt weiterhin 3,6 Tage. „Wir hatten im Vorjahr eine starke Nachfrage und das beste Sommerergebnis seit 1992. Daher sind wir zufrieden, diese sehr gute Bilanz in diesem Sommer annähernd halten zu können“, resümiert Tourismuslandesrat Mario Gerber. Rückblick und Ausblick bei Pressetermin in Innsbruck Bei einem Pressefrühstück in Innsbruck am Montag zogen Gerber, Karin Seiler (Geschäftsführerin der Tirol Werbung) und Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer) gemeinsam Bilanz über den Sommer 2024 im Tiroler Tourismus. Darüber hinaus gab es auch schon eine erste Einschätzung zum kommenden Winter:
Livestream: Musikkapelle Thurn beim Bundesbewerb
von Andreas Nemmert

21.10.2024 4 min

Die Musikkapelle Thurn hat heute (Samstag, 19. Oktober) einen wichtigen Auftritt in Linz. Dort findet der Österreichische Blasorchesterbewerb statt. Die Musikkapelle Thurn unter der Leitung von Kapellmeisterin Lisa Steiger nimmt am Wertungsspiel in der Stufe B teil. Mit der Goldmedaillen-Auszeichnung beim Bezirkswertungsspiel im heurigen Frühjahr in Sillian hat sich die MK Thurn qualifiziert und vertritt damit Tirol beim Bundesbewerb in Linz. Laut Programm sind die Osttiroler um 15.30 Uhr an der Reihe. Das Wertungsspiel wird über YouTube-Livestream übertragen. Nach Internetproblemen im Brucknerhaus Linz gehts hier zum zweiten Teil des Livestreams (mit der MK Thurn am Anfang, Anm. der Redaktion) Andreas Nemmert hat bei der Heimfahrt am Sonntag (20. Oktober) die Eindrücke aus Linz für Radio Osttirol festgehalten:
Alpenverein in Bergnot: Hohe Kosten für Hütten und Wege
von Boris Knorr

21.10.2024 4 min

Der vergangene Bergsommer gibt die Richtung für die kommenden Jahre wohl dramatisch vor: Durch die Klimakrise vermehrt auftretende Extremwetterereignisse wie Starkregen und Stürme häufen sich und setzen den heimischen Alpenvereinshütten und Wanderwegen mehr und mehr zu. Wie der Österreichische Alpenverein in einer aktuellen Online-Pressekonferenz berichtet hat, seien die Instandhaltungskosten schon jetzt massiv gestiegen, und ohne ein gefordertes Rettungspaket sind die Herausforderungen für den Österreichischen Alpenverein nicht mehr zu stemmen. Dass sich immer weniger ehrenamtliche Helfer finden, die sich um die Instandhaltung der Wege kümmern, verschärft die Lage zusätzlich, so der ÖAV. Der Alpenverein setzt unter anderem auf Micro-Volunteering, eine Art Tagespraktikum für kurzfristige Arbeitseinsätze. Die Hütten- und Wegeinfrastruktur erhalten die Alpenvereine als wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Regionen, nicht nur für ihre Vereinsmitglieder, sondern für alle Menschen, die in den Bergen unterwegs sind. Es sei daher auch die Politik gefordert, sagt Wolfgang Schnabl, Präsident des Österreichischen Alpenvereins. Weiterführender Link: Petition ÖAV
Großes Interesse an Coach13-Angebot von Martin Hinteregger
von Reinhold Abart

21.10.2024 3 min

Der ehemalige Kärntner Fußballprofi Martin Hinteregger will den Fußball-Nachwuchs voranbringen, auch in Osttirol. Im März hat der Fußballstar in Oberlienz bereits zum Sichtungstraining eingeladen. Mit seiner Stiftung und dem Projekt Coach13 gibt es seither auch in Osttirol professionelles Fußballtraining für den Nachwuchs. Am 16. Oktober hat eine Osttiroler Auswahl-Mannschaft in Thal gegen eine Mannschaft aus Feldkirchen gespielt, das Spiel endete übrigens 5 zu 5. Reinhold Abart hat die Gelegenheit genutzt, mit Martin Hinteregger zu sprechen:
Petra Kaindel - Hinter den Kulissen der Schönheit
von Boris Knorr

21.10.2024 3 min

In der Christina Winkler Galerie in Lienz hat am Mittwochabend die Vernissage zur Ausstellung „My Way“ der österreichischen Künstlerin Petra Kaindel stattgefunden. Die Künstlerin wurde in der Wiener Neustadt geboren und lebt sowie arbeitet abwechselnd in Österreich und Süditalien. Ihre Bilder stellen die Gefühlswelt der jeweiligen Porträts in den Vordergrund. Petra Kaindel zeigt dabei eine schöne, attraktive Fassade und die kleinen Risse dazwischen. Die Ausstellung umfasst rund 12 Jahre Malerei und ist seit dem 16. Oktober für zwei Wochen in der Christina Winkler Galerie in Lienz zu sehen. Weiterführender Link:  https://www.kaindel.at/
Eishockey - Schnuppertraining bei den Eislöwen
von Reinhold Abart

17.10.2024 3 min

Eishockey ist eine Sportart, bei der Teamgeist und Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. Gleichzeitig werden Koordination und Kondition gefördert. Am Freitag, den 18. und Samstag, den 19. Oktober, lädt der Traditionsverein UEC Lienz alle interessierten Kinder ab vier Jahren ein, bei den Rookie Days der Eislöwen am Interspar-Parkplatz in Nußdorf-Debant den Eishockeysport kennenzulernen und auszuprobieren. Es sind keine Vorkenntnisse oder Ausrüstung notwendig. Zum Warm-up starten die Rookie Days mit einem spannenden Einladungsturnier am Freitag zwischen 15 und 17 Uhr, bei dem sowohl Buben als auch Mädchen die Gelegenheit haben, in den Eishockeysport hineinzuschnuppern. Am Samstag, zwischen 11 und 15 Uhr, sind zudem verschiedene Mitmach-Stationen aufgebaut, wie Kistensteigen oder eine Hüpfburg. Für alle teilnehmenden Kinder gibt es Preise. Das Nachwuchs-Trainerteam steht den Eltern an beiden Tagen gerne für Informationen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weiterführende Links:  Einladung (PDF)  & Website UEC
Verkehrsflut in Tirol: Land ergreift weitere Maßnahmen
von Boris Knorr

17.10.2024 3 min

Tirol wehrt sich seit vielen Jahren gegen den überbordenden Verkehr. Die Belastung nimmt dennoch zu, da sich neben dem Transitverkehr am Brenner auch der Reiseverkehr in den Süden mittlerweile über das ganze Jahr erstreckt. Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer letzten Regierungssitzung Maßnahmen gegen die steigende Verkehrsbelastung beschlossen, inklusive LKW Dosierkalender für das erste Quartal 2025. Lkw-Dosierungen am Grenzübergang Kufstein auf der A12 Inntalautobahn, 1. Quartal 2025 Dienstag, 7. Jänner 2025Montag, 3. Februar 2025Montag, 10. Februar 2025Montag, 17. Februar 2025Montag, 24. Februar 2025Montag, 3. März 2025Montag, 10. März 2025
Barrierefreiheit im Fokus: Arbas präsentiert Tool Pools
von Christine Brugger

17.10.2024 4 min

Der Verein Arbas, die Arbeitsassistenz Tirol GmbH, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderungen zu unterstützen und Barrierefreiheit in Unternehmen zu fördern. Am Dienstag hat der Verein in Lienz die sogenannten Tool Pools präsentiert. Dabei handelt es sich um Hilfsmittel, die Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben unterstützen. Durch die Veranstaltung führte Heike Fink, wir haben mit ihr gesprochen. Weiterführender Link: Arbas Tirol
Pomologen bestimmten 80 Osttiroler Apfelsorte
von Christine Brugger

17.10.2024 5 min

Pomologie ist die Lehre von Obstarten und -sorten und umfasst deren Bestimmung, Beschreibung, Empfehlung und Erhaltung. Begleitend zur Ausstellung 'Streuobstwiesen', die derzeit im Kulturhaus Sinnron zu sehen ist, hat die Künstlerin und Ausstellungsinitiatorin Hannelore Nenning dazu aufgerufen, Früchte von Obstbäumen aus Osttirol zu bringen, um die Sorten zu bestimmen. Am vergangenen Freitag waren die beiden Pomologen Heinz Gatscher und Oskar Thaler vom Verein Grünes Tirol in Dölsach und haben sich die 80 abgegebenen Sortenproben genauer angesehen. 60 davon konnten sie sofort identifizieren, die 20 „noch unbekannten“ werden weiter bearbeitet. Rund 50 Merkmale müssen übereinstimmen, damit eine Sorte eindeutig bestimmt werden kann. Warum die Vielfalt so wichtig ist und welche Bedeutung Streuobstwiesen haben, erklären die Experten im Gespräch mit Christine Brugger
Zum Geburtstag: Doppelter Hunderter in Nußdorf Debant
von Boris Knorr

15.10.2024 3 min

Im Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant konnten zum Wochenbeginn gleich zwei Heimbewohnerinnen ihren 100. Geburtstag feiern. Den runden Geburtstag feierten Frieda Idl, geboren am 5. Oktober 1924, und Anna Wilhelmer, geboren am 15. Oktober 1924.   Beide Damen haben in Lienz gelebt und ein interessantes Leben hinter sich, sagt Franz Webhofer, Wohnheim Leiter und Geschäftsführer der Bezirksaltenheime Lienz. Unter anderem waren beide in der Kriegszeit im Arbeitsdienst in Deutschland im Einsatz. Später kehrten sie dann zurück nach Osttirol.  
35. Raiffeisenläufercup ist für Osttirol sehr gut gelaufen
von Doris Artinger

14.10.2024 2 min

Mit dem Pustertaler Herbstlauf ist am Sonntag der 35. Raiffeisenläufercup zu Ende gegangen. Insgesamt neun Läufe seit Mai zählten zur Cupwertung. Der Pustertaler Herbstlauf ist ebenfalls zum 35. Mal ausgetragen worden. Veranstalter war die Sportunion Leisach. Alle Ergebnisse und Fotos gibt es HIER Alfred Unterasinger (Sektionsleiter Leichtathletik) berichtet über eine – vor allem aus seiner Sicht – sehr erfolgreiche Laufveranstaltung:
Tessenberg ist die aktivste Ortsgruppe im Bezirk
von Doris Artinger

14.10.2024 5 min

In Sillian hat am Samstag der Bezirkslandjugendtag stattgefunden. Dieser stand heuer unter dem Motto „Vision 2050 – mit Herz und Verstand in unser Zukunftsland“. Die Wanderfahne hat sich heuer die Jungbauernschaft/Landjugend Tessenberg geholt - die gibt es jedes Jahr für die Ortsgruppe mit den meisten Aktivitäten. Website der Jungbauern/Landjugend
Wie Eichelhäher Osttirols Schutzwälder stärken sollen
von Doris Artinger

14.10.2024 5 min

Gemeinschaftsprojekt als Maßnahme in Zeiten des Klimawandels Den Schutzwald mit „tierischer Unterstützung“ fördern: Das wurde im Bezirk Lienz im Rahmen der aktuellen „Woche des Schutzwaldes“ umgesetzt. Die steht heuer im Zeichen der Eiche als „Baum des Jahres 2024“. Über 300 kg Eicheln (ca. 100.000 Stk) gesammelt Nachdem Eichensaatgut gewonnen wurde, stellten Volksschulkinder in nahezu allen Gemeinden Osttirols sowie Jugendliche des AufBauWerk für junge Menschen am Schloss Lengberg sogenannte „Eichelhähertische“ auf. Diese wurden dann mit Eicheln bestückt. Die Eicheln werden anschließend von Vögeln – insbesondere Eichelhähern – aufgesammelt und in den umliegenden Wäldern verteilt. So tragen sie sehr wirksam zur Förderung der Eichenbestände in Osttirol bei. Insgesamt wurden fast 40 „Eichelhäher-Tische“ aufgestellt An dem Projekt beteiligten sich unter der Leitung der Bezirksforstinspektion Osttirol der Verein BERGWALD Osttirol, der Landesforstgarten Tirol mit Standort in Nikolsdorf, das AufBauWerk für junge Menschen am Schloss Lengberg und alle Osttiroler Volksschulen. Pressekonferenz rund um den „Eichelhäher“ In Nikolsdorf wurde diese Woche das Gemeinschaftsprojekt den Medien präsentiert, erst im Park von Schloss Lengberg und dann in einem Waldstück im Ortsteil Plone:
Landesrätin Pawlata auf Osttirol-Tour
von Christine Brugger

14.10.2024 2 min

Seit 2022 ist Eva Pawlata Landesrätin für Soziales, Inklusion, Frauen sowie Kinder- und Jugendhilfe. Am Mittwoch hat sie die Sozialressorts in der Bezirkshauptmannschaft besucht, ebenso die Kunstwerkstatt Lienz und Angehörige von Menschen mit Behinderung getroffen. Am Abend war sie Podiumsteilnehmerin zum Thema „Gewaltfrei leben“, einer Veranstaltung des Regionsmanagements Osttirol.
Lienz - Stadtentwicklung im Wandel der Zeit
von Boris Knorr

11.10.2024 4 min

Die Stadtgemeinde Lienz hat am vergangenen Mittwoch zur öffentlichen Gemeindeversammlung geladen. Im ersten Teil des Abends stand die Stadtentwicklung der letzten fünf Jahre im Fokus. Für die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik sind vor allem Handel, Gewerbe und Industrie die Stellschrauben im Zukunftsraum Lienzer Talboden. In der öffentlichen Diskussion im Anschluss wurden außerdem die Entwicklungen am Hochstein sowie die Umgestaltung des Lienzer Hauptplatzes thematisiert.
Mobilität in Osttirol gesichert: Fahrschulen gut aufgestellt
von Boris Knorr

11.10.2024 3 min

Fahrlehrermangel bedroht Mobilität und Versorgungssicherheit, mahnte vor kurzem die Wirtschaftskammer Tirol. Im ganzen Land gibt es insgesamt 24 Fahrschulen an 32 Standorten. Im Bezirk Lienz sind neben der Fahrschule Sappl auch die Fahrschule Kontschieder aktiv. Wir haben nachgefragt, wie es um FahrlehrerInnen und Führerscheine im Bezirk bestellt ist.
Rückblick: Kulturspur begeistert in Osttirol
von Boris Knorr

09.10.2024 2 min

„Kultur bringt die Menschen einander näher“ – sagt Peter Leiter, Obmann der Osttiroler Kulturspur. Am 5. Oktober fand in ganz Österreich die Lange Nacht der Museen statt, und rund um dieses Datum hatte das Kulturnetzwerk „Osttiroler Kulturspur“ insgesamt zehn weitere Einzelveranstaltungen durchgeführt. Lediglich der Abendspaziergang musste wegen starken Regens abgesagt werden. Ein Resümee zog Leiter zum Wochenbeginn.
Mint-Festival 2024 - Zukunft gemeinsam gestalten
von Christine Brugger

09.10.2024 3 min

Bereits zum dritten Mal findet das Mint-Festival in Osttirol statt. Vom 21. bis 26. Oktober dreht sich dabei alles um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Insgesamt 80 Veranstaltungen umfasst das Programm, das online unter mint-lienz.at abgerufen werden kann.
Tag der Offenen Tür bei Holzbau Hofer in Nikolsdorf
von Karin Stangl

07.10.2024 4 min

Seit zwei Jahren gehört der Osttiroler Zimmerei- und Holzbaubetrieb Holzbau Hofer zur Kärntner Hasslacher Gruppe. Die Produktionshalle in Nikolsdorf ist seit 1996 in Betrieb und wurde in den vergangenen beiden Jahren erweitert. Am 4. Oktober, am Tag der Kärntner Industrie, hat auch Holzbau Hofer in Nikolsdorf zum Tag der Offenen Tür eingeladen:
Kommandoübergabe beim Jägerbataillon 24 in Lienz
von Reinhold Abart

07.10.2024 2 min

In der Lienzer Haspingerkaserne findet am Samstag, 5. Oktober der Tag der Garnison statt, die Bevölkerung ist dazu eingeladen. Am Vormittag wurde in einem feierlichen Festakt das Kommando an den neuen Bataillonskommandanten Oberst Matthias Wasinger übergeben. Der 43jährige stammt aus Wien und ist Oberst des Generalstabsdienstes beim Österreichischen Bundesheer und war zuletzt im Nato-Hauptquartier in Brüssel stationiert. Siehe dazu: Neuer Kommandant für Jägerbataillon24 Seit Ende August ist Oberst Wasinger in Lienz und hat nun offiziell das Kommando übernommen. Reinhold Abart war für Radio Osttirol dabei:
Badminton-Betriebsmeisterschaft am 19. Oktober in Debant
von Karin Stangl

07.10.2024 4 min

Der SV Nußdorf-Debant veranstaltet in Zusammenarbeit mit ÖGB/AK Betriebsport am 19. Oktober 2024 die erste Tiroler Betriebsmeisterschaft im Badminton. Anmelden kann man sich noch bis 11. Oktober beim SV Nußdorf-Debant Infos auf www.badmintonnussdorf.at Über aktuelle Erfolge bei Staats- und Landesmeisterschaften, die bevorstehende Betriebsmeisterschaft und den Unterschied zwischen Federball und Badminton hat Karin Stangl für Radio Osttirol mit dem Obmann der Sektion Badminton und Racketlon Edi Blassnig gesprochen:
Basis für vier Studienrichtungen ab 2025 am Campus Lienz
von Karin Stangl

07.10.2024 4 min

Im Herbst 2025 startet das MCI Management Center Innsbruck am Campus Lienz mit dem Studienbetrieb. Das Land Tirol finanziert die mehrjährige Testphase mit 2,5 Millionen Euro. Angeboten wird ein Grundstudium über zwei Semester. Dieses ist die Basis für vier verschiedene technische Studiengänge am MCI (Mechatronik, Wirtschaftsingenieurswesen, Umweltverfahrens- und Energietechnik, Medizin-/Gesundheits- und Sporttechnologie). Neuer Standortleiter für Campus Lienz Mit 1. Oktober ist Hansjörg Jaufenthaler neuer Standortleiter am Campus Lienz. Der gebürtige Osttiroler hat Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik studiert und war zuletzt für iDM tätig. Präsentation der Studiengänge Die Studiengangsleiter haben das Angebot am 30. September am Campus Lienz vorgestellt, anwesend waren neben VertreterInnen von Politik, Wirtschaft und Bildung auch angehende MaturantInnen von HAK und HTL. Die Bewerbungsphase für die 16 Studienplätze in Lienz ist bereits angelaufen: www.mci.edu
Soziale Medien: Zwischen Spaß und Risiko
von Boris Knorr & Karin Stangl

07.10.2024 3 min

Kinder und Jugendliche in sozialen Netzwerken: Eine Welt voller neuer Kontakte und Unterhaltungsangebote aller Art. Aber auch eine Welt, die Gefahren mit sich bringt. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, sagt Andreas Wilhelmer, Leiter der Kriminalassistenzdienststelle der Lienzer Polizei. Falsches Verhalten kann dazu führen, dass plötzlich die Polizei vor der Tür steht. Eine weitere Gefahr gehe zudem von den Algorithmen der Plattformen selbst aus. Schaut man sich zum Beispiel vermehrt Gewaltvideos an, führt der Algorithmus dazu, dass weiterhin derartige Videos für die Nutzerin oder den Nutzer ausgewählt werden.
ÖBB arbeiten an der Strecke Lienz-Innichen
von Christine Brugger

04.10.2024 4 min

Die ÖBB modernisieren die Bahninfrastruktur in Osttirol. Ab dem 5. Oktober werden bis 21. Oktober zwischen Lienz und Innichen Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Hier wird ein Schienenersatz eingerichtet. Christine Brugger hat darüber mit ÖBB-Regionalleiter Franz Jank gesprochen.
Filmpremiere über Biodiversität in Lienz
von Karin Stangl und Christine Brugger

04.10.2024 2 min

Mit einem ungewöhnlichen Blick auf die Natur kommt der österreichische Dokumentarfilm "Tiergarten" im Oktober in die österreichischen Kinos. Im Zentrum steht der Wiener Tierpark Schönbrunn und seine Bemühungen zur Erhaltung der Arten und der Biodiversität. Gleichzeitig geht es um die Renaturierung oder die Ressourcenausbeutung der letzten 200 Jahre. Zu sehen ab dem 4. Oktober im Kino CinX. Ergänzt werden die Vorführungen durch eine Reihe von Kurzvorträgen und Publikumsgesprächen:   4. Oktober – Evelyn Brunner „Die gute Speis“ Food Coop Osttirol: "!Denn wir wollen wissen, was wir essen“   5. Oktober: Renate Hölzl: „Artenvielfalt – eine lohnende Investition in die Zukunft“   6. Oktober: Sabine Seidler: „Der Nationalpark Hohe Tauern und das Anthropozän“   9. Oktober: Petra Heinz-Prugger: „Wiesenvogelprojekt Osttirol“
Promente präsentiert „HerStory“ am Johannesplatz
von Christine Brugger

03.10.2024 3 min

Frauen im öffentlichen Raum - das sind beispielsweise Straßennamen, die auf das Wirken von Frauen hinweisen. Davon gibt es nur drei in Lienz. Eine Projektgruppe von "Promente" hat sich die Frage gestellt: "Wie können sich Frauen den öffentlichen Raum zu Eigen machen?"  Unter dem Motto "Osttirol makes HERstory- Frauen(geschichten) im öffentlichen Raum" haben sich Klientinnen des Promente-Zentrums in Lienz kreativ und therapeutisch mit der Rolle der Frau in der Stadt auseinandergesetzt. Aus einem Erzählcafé und anderen Aktivitäten entstanden schließlich Kunstwerke, in denen die Teilnehmerinnen ihre Situation darstellen. Am Dienstag wurden diese Bilder auf Stelen in Lienz präsentiert und pinkfarbene Luftballons mit Botschaften an Frauen in die Luft geschickt. Zu sehen bis Mitte November am Johannesplatz in Lienz.
Regionale Vielfalt bei „Kulturgestöber und Abendbrot“
von Karin Stangl

02.10.2024 3 min

Am 5. Oktober findet in ganz Österreich die Lange Nacht der Museen statt, und rund um dieses Datum lädt das Kulturnetzwerk „Osttiroler Kulturspur“ am kommenden Wochenende zur Veranstaltungsreihe „Kulturgestöber und Abendbrot“ ein. Vom 3. bis 6. Oktober 2024 gibt es 12 Stationen und Veranstaltungen. Auf dem Programm stehen u.a. Kunstausstellungen, Kulturspaziergänge, Lesungen, antike Mythen, alte Filme, nächtliche Führungen und eine Geisterjagd. Hier geht’s zum Programm: www.osttiroler-kulturnetzwerk.at
Teestube im Franziskanerkloster öffnet ab 15. Oktober
von Christine Brugger

02.10.2024 4 min

Seit Frühjahr 2024 gibt es in Lienz eine Teestube im Franziskanerkloster, für einsame Menschen, Obdachlose und jene, die mit wenig Geld auskommen müssen. Jetzt haben Caritas und Franziskanerkloster die Trägerschaft übernommen. Ab 15. Oktober geht’s wieder los, dienstags bis donnerstags jeweils von 11.00 bis 15.00 Uhr gibt’s Gelegenheit zu Gesprächen, Begegnungen und neben Café und Kuchen auch eine warme Klostersuppe. Elisabeth Rathgeb, Direktorin der Caritas in Tirol, dankt den rund 25 Ehrenamtlichen, die die Teestube betreuen. Pater Martin vom Franziskanerkloster stellt mit dem Pfarrsaal seinen schönsten Raum zur Verfügung, ganz im Sinne der franziskanischen Gastfreundschaft. Alle Angebote sind kostenlos, Ehrenamtliche und SpenderInnen sind herzlich willkommen.   Spendenkonto: IBAN: AT79 3600 0000 0067 0950 Verwendungszweck: Teestube Lienz
Reden hilft! Suizidprävention in Woche der Zuversicht
von Karin Stangl

01.10.2024 3 min

In Österreich starben letztes Jahr dreimal mehr Menschen durch Suizid als bei Verkehrsunfällen. Osttirol hat eine überdurchschnittlich hohe Suizid-Rate. Wie kann man Betroffenen und Angehörigen helfen? Was brauchen Hinterbliebene, die trauern? Und wie kann man Lebensfreude stärken? Darum geht es in einer Ausstellung, bei Vorträgen, Workshops und weiteren Angeboten in der Woche der Hoffung und der Zuversicht vom 7. bis 11. Oktober 2024 in Lienz.  Hier geht es zum Programm Die Selbsthilfe Osttirol zeigt in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus, der Dekanatsjugend Lienz, dem Psychosozialen Zentrum, Pro Mente und HPE (Hilfe für Angehörige psychisch erkrankter Menschen) Wege und Möglichkeiten unter dem Motto „Reden rettet Leben“
Leichte Zugewinne für SPÖ im Bezirk Lienz
von Christine Brugger

30.09.2024 2 min

Die SPÖ erreicht in Osttirol laut dem vorläufigen Wahlergebnis 10,5 Prozent, das sind 1,5 Prozentpunkte mehr als bei der letzten Nationalratswahl. Die SPÖ konnte in den meisten Osttiroler Gemeinden ihre Stimmen halten bzw. leicht zulegen – den höchsten Stimmenanteil mit jeweils rund 15 Prozent schaffte die SPÖ in Nikolsdorf und Nußdorf-Debant, und auch in der Bezirkshauptstadt Lienz konnte die SPÖ leicht auf 16,5 Prozent zulegen. Christine Brugger hat für Radio Osttirol mit SPÖ-Spitzenkandidatin im Bezirk, Sabine Walder gesprochen:
Die Grünen verlieren im Bezirk fast die Hälfte der Stimmen
von Christine Brugger

30.09.2024 3 min

Die Grünen haben ihr Wahlergebnis in Osttirol im Vergleich zur Nationalratswahl 2019 halbiert – und kommen nur mehr auf 5,8 Prozent. In so gut wie allen Osttiroler Gemeinden haben die Grünen Stimmen verloren, Ausnahmen sind u.a. Anras, Assling und Hopfgarten. Bundesweit bleiben die Grünen aber mit rund 8 Prozent im Parlament. Die Grüne Gemeinderätin in Lienz, Gerlinde Kieberl sieht das zumindest positiv:
FPÖ legt auch in Osttirol stark zu, bleibt auf Platz 2
von Christine Brugger

30.09.2024 1 min

Die Freiheitlichen konnten bei dieser Nationalratswahl stark zulegen und österreichweit Platz 1 erreichen. Im Regionalwahlkreis Osttirol liegt die FPÖ laut dem vorläufigen Ergebnis mit 30 Prozent auf Platz 2 hinter der ÖVP (39,8 Prozent). In den Gemeinden Dölsach, Lavant und Amlach liegt die FPÖ laut vorläufigem Ergebnis mit je rund 38 Prozent an der Spitze, in Nußdorf-Debant bei 33 Prozent, in Matrei bei 41,4 Prozent und in Virgen erreicht die FPÖ 47,6 Prozent. Alle Ergebnisse auf wahlen.tirol.gv.at Christine Brugger hat mit dem Osttiroler Spitzenkandidaten der FPÖ, Rene Reiter in Lienz gesprochen:
ÖVP bleibt in Osttirol auf Platz eins, verliert aber stark
von Christine Brugger

30.09.2024 2 min

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Und der bundesweite Trend spiegelt sich auch im Osttiroler Ergebnis wider. Stand 20.45 Uhr – die Ergebnisse aller 33 Osttiroler Gemeinden sind ausgezählt: Demnach holte die ÖVP im Regionalwahlkreis Osttirol wieder klar den ersten Platz. Allerdings verlor sie mehr als 15 Prozentpunkte im Vergleich zur Nationalratswahl 2019. Die bundesweite Wahlsiegerin, die FPÖ, legte auch im Bezirk Lienz stark zu. Stand 20.45 Uhr gewannen die Blauen knapp 15,39 Prozent dazu. Ein leichtes Plus gibt es für die SPÖ und für die Neos, ein Minus von mehr als fünf Prozentpunkte für die Grünen. Mit 38,38 Prozent holten die Freiheitlichen etwa in der Gemeinde Amlach den ersten Platz. Auch in Virgen, Dölsach und Lavant landeten die Freiheitlichen an der ersten Stelle.  In der Stadtgemeinde Lienz liegt die ÖVP vor der FPÖ – ebenso in Sillian. In der Marktgemeinden Matrei und Nußdorf-Debant überholte die FPÖ die ÖVP. Die Osttiroler Ergebnisse im Detail.
Osttiroler musizieren für Hochwasseropfer
von Martin Egger

30.09.2024 3 min

Mitte September hat eine Hochwasserkatastrophe große Gebiete in Ostösterreich überschwemmt. Viele Leute haben dabei ihr ganzes Hab und Gut verloren. Große Unterstützung kommt dabei demnächst auch von Osttiroler MusikerInnen. Am Donnerstag, den 3. Oktober findet dazu nämlich ein Benefizkonzert statt.   Hilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe in Ostösterreich.   Mit dabei sind: der Schulchor des Gymnasiums Lienz die Junge Gaimberger Tanzlmusik Instrumentalensembles des Gymnasiums Lienz und das Blechbläserensemble "TTH Brass".   Das Konzert findet am 3. Oktober um 19 Uhr Pfarrkirche Lienz-St. Andrä statt.   Valentina Bürgler und Rosalie Kollnig führen als Moderatorinnen durch den Abend. Radio-Osttirol-"Berufskollege" Martin Egger hat mit den beiden jungen Damen über den Abend gesprochen.
Streuobstwiesen als Inspiration für Kunst
von Christine Brugger

30.09.2024 4 min

Streuobstwiesen mit ihren alten Apfel- und Birnbaumbeständen sind Schatzkammern genetischer Vielfalt und ein Ort mit großer Artenvielfalt. Seit heuer gehören Streuobstwiesen zum Weltkulturerbe der Unesco. Die Künstlergruppe um die Lienzer Malerin Hannelore Nenning zeigt vom 3. Oktober bis 3. November 2024 eine Ausstellung zum Thema Streuobstwiesen im Kulturhaus Sinnron in Dölsach (an der B100). Obstbestimmung Im Rahmen der Ausstellung können auch Früchte von Obstbäumen zur Bestimmung (vom 3. bis 10. Oktober) vorbeigebracht werden.
Spannende Zeitreise zum Hochwasserschutz in Sillian
von Karin Stangl

30.09.2024 3 min

Das umfangreiche Hochwasserschutzprojekt an der Drau in Sillian ist nach über acht Jahren Bauzeit abgeschlossen. Und das war auch Anlass für eine Ausstellung, die derzeit in Sillian zu sehen ist. Im Mittelpunkt steht die Drau, auf historischen Fotografien, Karten und Infotafeln geht es um Hochwassergefahr, Schutzbauten und die Entwicklung des Sillianer Ortsgebietes in den vergangen 260 Jahren. Die Ausstellung "Die Drau und Sillian - Hochwasserschutz 1764-2024" ist im Foyer des Kultursaals Sillian aufgebaut. Am 5. Oktober bieten Martin Kofler (TAP) und Walter Hopfgartner (BBA) um 19 Uhr eine Abendführung an.
Euregio Öffi-Ticket steht kurz vor Abschluss
von Karin Stangl

27.09.2024 2 min

Der Euregio Vorstand hat am Donnerstag, 26. September in Brixen getagt und das Arbeitsprogramm in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino für das kommende Jahr festgelegt. Derzeit hat der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher den Vorsitz in der Euregio. Mehr als 60 Projekte prägen das kommende Arbeitsjahr. Ein Schwerpunkt ist Mobilität, das Euregio-Ticket steht kurz vor dem Abschluss, sagt Kompatscher:
Wirtschaftskammer: Spielerisch Lernen im Haustierpark
von Karin Stangl

27.09.2024 4 min

Was brauchen Haustiere, wie kümmert man sich am besten um Katze, Hamster, Wellensittich, Hund oder Goldfisch? Solche Fragen beantwortet man sich am besten, BEVOR man sich ein Haustier anschafft. Der Tiroler Zoofachhandel setzt auf Bewusstseinsbildung bei Kindern und tourt mit dem Haustierpark durch Tirol. Bezirkspremiere in Lienz Der Haustierpark ist eine Art Rätselparcours, damit richtet sich der Zoofachhandel an Volksschulen und war damit am Donnerstag erstmals außerhalb von Innsbruck unterwegs. In der Wirtschaftskammer Lienz haben rund 180 Kinder von acht Osttiroler Volksschulen den Haustierpark erkundet und viel über die Haltung von Katze, Hund, Fisch & Co gelernt:
Matrei: Auszeichnung für Familie Presslaber auf Kessler Alm
von Christine Brugger

27.09.2024 4 min

Zum ersten Mal hat der Nationalpark Hohe Tauern heuer die Auszeichnung Almhirtin / Almhirte des Jahres ausgelobt, gesponsort vom Projektpartner Milka. Für Nationalparkdirektor Hermann Stotter Gelegenheit, den Menschen zu danken, die die Kulturlandschaft pflegen und so einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität im Nationalpark Hohe Tauern leisten. Der Preis ging an die Familie Preßlaber vulgo Lußegger, die seit 1957 die Kessleralm auf rund 2.000 m Seehöhe in der Außenzone des Nationalparks Hohe Tauern bewirtschaftet. 350 Hektar umfasst die Alm: „Von den 250 ha Futterflächen werden 9 ha Almwiesen gemäht, früher von Hand mit der Sense, heute kommen Maschinen zum Einsatz“, sagt Bauer Armin Presslaber, der mit Frau Jasmin, den Kindern Eva, Lisa und David und seiner Mutter Liesl von Mitte Mai bis weit in den Herbst hinein auf der Alm lebt. Straße gibt es keine, nur einen Aufzug und der Strom kommt aus dem Kleinkraftwerk am Petersbach. 60 Stück Fleckvieh, 30 Hennen und 300 Schafe sind auf der Alm unterwegs. Der 7jährige David und die 10jährige Laura helfen schon fest mit: „Kiah zsammtreiben, auf die Hennen schauen und in Stall gian“.  Für die Verarbeitung der Milch zu Butter, Schnittkäse und Graukäse sind Jasmin und Liesl verantwortlich. „Seit dem Umbau vor einigen Jahren haben wir einen Reiferaum und einen Produktionsraum“ erklärt die junge Bäuerin. Der Tag beginnt für die Preßlabers um 5.00 Uhr früh, abends wird es oft spät. Trotz der vielen Arbeit sind sie mit Leidenschaft Almbauern. Die Produkte aus der Landwirtschaft, ergänzt durch Bauernbrot, Kiachln und Kuchen werden am...
Lebenshilfeprojekt "Stroßa Speis" ist gut angelaufen
von Alex Schmidbauer

27.09.2024 3 min

Im Sommer 2023 wurde die "Stroßa Speis" in Strassen eröffnet. Gemeinsam mit einem Bauernladen betreibt die Lebenshilfe Sillian ein kleines Dorfcafe. Hier sorgen KlientInnen der Lebenshilfe für das freundliche Service. Der Laden ist gut angelaufen. Davon hat sich Alex Schmidbauer für Radio Osttirol überzeugt und mit Claudia Fürhapter gesprochen. Sie ist die Sprecherin der Lebenhilfeeinrichtung in Sillian:
Männerrolle: Weniger Mann - Mehr Mensch
von Christine Brugger

25.09.2024 5 min

Rolle vorwärts - Rolle rückwärts? Lautete die Frage von Paul Scheibelhofer vergangene Woche im Campus Lienz, als er über die Männerrolle referierte. Christine Brugger hat mit dem Erziehungswissenschaftler gesprochen, der an der Universität Innsbruck über Männer, patriarchale Strukturen und wie man aus ihnen herauskommt forscht.
Plöckenpass - Fertigstellung so schnell wie möglich
von Boris Knorr

25.09.2024 4 min

Der Plöckenpass ist seit einem Felssturz im Dezember 2023 nach wie vor gesperrt. Seit Mitte Mai wird auf italienischer Seite an der Wiederherstellung gearbeitet. Auch auf Kärntner Seite sind jetzt Straßensanierungsarbeiten gestartet. Im Gespräch mit Radio Osttirol hat Josef Zoppoth, Bürgermeister der Gemeinde Kötschach-Mauthen, über den aktuellen Stand informiert.
50 Jahre Elektro Duregger - Ehrungen zum Jubiläum
von Karin Stangl

24.09.2024 4 min

Der Lienzer Traditionsbetrieb Elektro Duregger hat vor kurzem das 50jährige Firmenjubiläum gefeiert. Im September 1974 haben Brigitta und Heinrich Duregger in der Schweizergasse das Unternehmen gegründet. Nach einigen Jahren ist man zwar auf die andere Straßenseite übersiedelt, der Betrieb ist dem Standort aber treu geblieben. Hier wohnen auch drei Generationen Unternehmer-Familie unter einem Dach. Derzeit beschäftigt der Betrieb 27 MitarbeiterInnen samt Lehrlingen. Mit einer neuen Tiefgarage hat das Elektro- und Kühlanlagen-Unternehmen eine eigene Tiefgarage und damit mehr Platz bekommen. Mit dem Bau der neuen OSG-Wohnanlage in direkter Nachbarschaft hat sich diese Jahrhundertchance aufgetan, freut sich Geschäftführerin Christine Duregger. Die neuen Räume konnten im Rahmen der 50-Jahr-Feier gesegnet werden:
Hochwasserschutz Villgratenbach – Zweiter Bauabschnitt
von Boris Knorr

24.09.2024 4 min

In Heinfels wird der Hochwasserschutz am Villgratenbach im Bereich der Schluchtstrecke fortgesetzt. Am Samstag kam es im Beisein von Bundesminister Norbert Totschnig und LHStv Josef Geisler zum Spatenstich. Herzstück der Bauarbeiten ist eine Geschiebesperre, die bis zu 50.000 Kubikmeter Schotter und Gestein zurückhalten soll. Die Landesstraße muss für das Bauvorhaben um bis zu sechs Meter angehoben werden. Linkseitig wird das Ufer auf einer Länge von 500 Metern durch Dämme und Mauern geschützt. Die Fertigstellung ist für Herbst 2027 geplant.
Mehr geht (n)immer – welche Zukunft hat die B100?
von Boris Knorr

24.09.2024 5 min

Die B100 und der Transit-Verkehr in Osttirol standen am vergangenen Freitag im Amlacher Lindensaal im Mittelpunkt. Der Verein Osttirol Natur hatte zu einem Impulsvortrag von Robert Unglaub (Obmann Bündnis Alpenkonvention Kärnten) mit anschließender politischer Podiumsdiskussion eingeladen. Dem voran präsentierte Günter Emberger, Verkehrsexperte der TU Wien, seine Analyse der Transitstudie. Laut dieser sein viele Ergebnisse der Transitstudie nicht nachvollziehbar und intransparent, so der Verkehrsexperte.
Hochwasserschutz an der Drau in Sillian ist fertig
von Karin Stangl

23.09.2024 4 min

Nach über 8 Jahren Bauzeit ist in Sillian ein umfangreiches Hochwasserschutzprojekt an der Drau nun abgeschlossen. Auf 4 Kilometern Länge zwischen Arnbach und der Einmündung des Villgratenbachs in Heinfels wurden u.a. die Flusssohle eingetieft, Ufermauern erneuert, Dämme befestigt, neue Brücken gebaut und Ausuferungsflächen geschaffen. Dem Projekt sind jahrelange Vorbereitungen und Planungen vorangegangen. Der Abschluss eines der größten Hochwasserschutzprojekte Tirols wurde am 21. September in Sillian gebührend gefeiert:
Große Straßenbauvorhaben in Innichen
Alex Schmidbauer

23.09.2024 5 min

In Innichen sorgt eine geplante Bahnüberführung für Diskussionsstoff. Im Vorfeld der Olympischen Winterspiele 2026 in Cortina steht Geld aus dem Olympiafonds für Straßenbauprojekte im Südtiroler Pustertal zur Verfügung. Damit will Bürgermeister Klaus Rainer eine Bahnüberführung errichten und den Bahnschranken im Bereich der westlichen Ortseinfahrt an der Pustertaler Staatsstraße ersetzen. Dazu kommt Kritik aus der Bevölkerung und u.a. auch von der ehemalige Bürgermeisterin von Innichen Rosmarie Burgmann. Seit Donnerstag liegt auch ein negatives Gutachten vom Amt für Landschaftsplan für die Bahnüberführung vor, obwohl die Südtiroler Landesregierung dafür bereits grünes Licht gegeben hat. Und im Osten von Innichen ist eine Umfahrung Richtung Sexten samt Tunnel, der gleichzeitig einen Hochwasserschutzdamm darstellt, geplant. Alex Schmidbauer hat für Radio Osttirol in Innichen nachgefragt:
Seminar: Pilze im Ökosystem Wald
von Christine Brugger

23.09.2024 2 min

Herbstzeit ist Schwammerlzeit und wer sich in Sachen Pilze bestimmen noch nicht fit fühlt, der kann das Seminar der Nationalparkakademie „Pilze im Ökosystem Wald“ besuchen, dass am 27. und 28. September 2024 in St Jakob im Haus des Wassers stattfindet. Anmeldung und Info: www.hausdeswassers.at Christine Brugger hat dort nachgefragt:
Grüne Wahlkampftour in Lienz für Klimaschutz
von Karin Stangl

23.09.2024 3 min

Die Tiroler Grünen waren am Freitag, 20. September auf Wahlkampftour in Lienz unterwegs. Angesichts der Hochwasserkatastrophe in Ostösterreich fühlen sich die Grünen im Kampf für Klimaschutz bestärkt und wollen in jedem Fall wieder in die Bundesregierung:
E-Carsharing wird immer beliebter
von Karin Stangl

20.09.2024 4 min

In der Europäischen Mobilitätswoche gibt es am Freitag, 20. September am Johannesplatz (10 bis 15 Uhr) in Lienz einen Infotag rund um E-Mobilität und das Flugs E-Carsharing
Eigene Kriminalassistenzstelle für Polizei in Osttirol
von Karin Stangl

20.09.2024 3 min

Im Rahmen der bundesweiten Kriminaldienstreform gibt es nun auch in Tirol neue Kriminalassistenz-Dienststellen KAD. Damit bekommen die Landespolizeidirektionen bzw. Polizeiinspektionen Unterstützung bei unterschiedlichen Aufgaben- und Einsatzbereichen, wie z.B. Tatortarbeit, Cybercrime oder Kriminalprävention. Im Raum Innsbruck wurde die erste Kriminalassistenzdienststelle bereits im Juni eingerichtet. Eigene KAD für Bezirk Lienz Mit 1. September 2024 haben drei weitere sogenannte KAD den Probebetrieb aufgenommen, KAD für Region Oberland (Bezirke Imst, Landeck Reutte)KAD für Region Unterland (Bezirke Schwaz, Kufstein, Kitzbühel)Und für das Bezirkspolizeikommando Lienz gibt es aufgrund der geografischen Lage eine eigene Kriminalassistenzdienststelle.Damit stehen haupt- und nebenamtliche Spezialisten zur Verfügung, die zu einer Verbesserung der kriminalpolizeilichen Ermittlungsarbeiten beitragen sollen, teilt die Landespolizeidirektion Tirol mit. In Osttirol sind zwei Planstellen vorgesehen:
Hochstein im Winter nur mehr für Skitourengeher?
von Christine Brugger

19.09.2024 4 min

Kein Skibetrieb am Hochstein, aber präparierte Naturschneepisten für die Skitourengeher. Mit dieser Ansage von TVB-Chef Franz Theurl, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Lienzer Bergbahnen, könnte die Zukunft des Hochsteins als Skitourenberg vorgezeichnet sein. Siehe dazu den Osttirol Online Bericht: Kein Skibetrieb auf dem Lienzer Hochstein Wintersichere Zufahrt zur Moosalm Mit den Betrieben am Hochstein habe man gesprochen, betont Theurl. Für die Moosalm kann er sich die Einrichtung eines wintersicheren Zufahrtsweges vorstellen. Skibetrieb am Zettersfeld startet am 7. Dezember Die Sanierung der Zettersfeld Gondelbahn kann termingericht abgeschlossen werden. Mit dem weiteren Ausbau der Beschneiung ist ein schneesicherer Saisonstart am 7. Dezember geplant
Kunstskandal Inklusive - 100 Jahre Kriegergedächtniskapelle
von Christine Brugger

18.09.2024 4 min

Wenn im kommenden Jahr am 8. September 2025 das 100-jährige Bestehen der Kriegergedächtniskapelle in Lienz gefeiert wird, ist dies auch das Jubiläum eines Kunstskandals. Der Osttiroler Kunstexperte Erich Mair plant eine Ausstellung in der Dolomitenbank-Galerie mit 30 Exponaten aus Privatbesitz, darunter auch Werke von Zeitgenossen Egger-Lienz. Schon jetzt kündigt er an, diese Schau in nationalen und internationalen Medien zu bewerben. Damit will er auch an die letzten Lebensjahre des berühmten „Sohnes“ der Stadt Lienz erinnern, der eigentlich in Dölsach geboren wurde. Für die neue Kriegergedächtniskapelle bei der Pfarre St. Andrä schuf er vier Werke: „Der Sturm“ und „Das Totenopfer“ malte er als Fresken direkt auf die Wände, „Sämann und Teufel“ führte er in Glasgravur aus, und „Der Auferstandene“ wurde aus seinem Atelier in St. Justina bei Bozen nach Lienz gebracht und hier eingemauert. Kapelle mit Interdikt belegt Dieses Werk sorgte für heftige Kritik, und der damalige Dekan Gottfried Stemberger forderte den Künstler auf, das Bild auszutauschen. Zu knapp erschien ihm das Lendentuch, zu frivol die Haltung der Beine. Egger-Lienz lehnte ab, und die Kapelle wurde vom Vatikan mit einem Interdikt belegt. Dort durften keine sakralen Handlungen mehr durchgeführt werden, und auch der Wunsch des Künstlers, in der Kriegergedächtniskapelle beigesetzt zu werden, blieb ihm versagt. Als Albin Egger-Lienz im November 1927 verstarb, sollen 6.000 Menschen den Sarg zum städtischen Friedhof begleitet haben. Erst zwei Jahre später fand er in der Kapelle seine letzte Ruhe. In der Ausst...
Kräfte bündeln im Seelsorgeraum Lienz Süd
von Karin Stangl

18.09.2024 3 min

Schon seit 2006 wird im Dekanat Lienz im Auftrag der Diözese Innsbruck an der Bildung von Seelsorgeräumen gearbeitet. Hier schließen sich mehrere Pfarren zusammen, als Antwort auf den fortschreitenden Priestermangel, der sich bereits länger abzeichnet. Die Einteilung der Seelsorgeräume im Dekanat Lienz wurde unter dem damaligen Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer schon vor 18 Jahren festgelegt. Erste Kooperation im Seelsorgeraum Lienz Süd schon 2006 Die Pfarre zur Heiligen Familie und die Pfarre Leisach haben im Jahr 2006 mit der Zusammenarbeit begonnen, offizieller Startschuss für den Seelsorgeraum Lienz Süd war im Jahr 2010 mit der Lienzer Pfarre Heilige Familie und den Pfarren Leisach, Amlach und Lavant. 2014 kam die Pfarre Tristach dazu und jetzt wird sozusagen der Vollausbau mit der Klosterpfarre St. Marien erreicht. Seelsorgeraum mit sechs Pfarren und neuem Team Die Leitung im Seelsorgeraum Lienz Süd haben Diakon Michael Brugger und Pfarrer Pater Martin Bichler OFM. Seelsorgeraum-Koordinatorin ist Karin Theurl. Die Pfarren bleiben in der Verwaltung mit PfarrkoordinatorInnen eigenständig: Tristach und Amlach: Kathrin ReiterLeisach: Cilli OrtnerLavant: Hansi HanserLienz Heilige Familie: Karin Theurl und SR-Mitarbeiter Diakon Roland HofbauerLienz St. Marien: Pater Josef Höller OFMDie Einführung des Seelsorgeraums Lienz Süd mit der Vorstellung des neuen Teams findet beim Gottesdienst im Rahmen des Bezirksmusikfestes am Sonntag, 22. September am Lienzer Hauptplatz statt.
Antholz: Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele
von Alex Schmidbauer

18.09.2024 4 min

Rund 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin ist Italien erneut Austragungsland der Olympischen Winterspiele. Die Wettkämpfe werden in den italienischen Regionen Lombardei, Venetien und Trentino-Südtirol ausgetragen. Südtirols Biathlon-Hochburg Antholz wird Schauplatz der Bewerbe in der Disziplin Biathlon sein. Alex Schmidbauer hat sich vor Ort über den aktuellen Stand kundig gemacht.
Osttiroler Autohändler: Plus bei den Neuzulassungen
von Lisa Podesser

18.09.2024 4 min

Der Autohandel befindet sich – auch bei uns in Osttirol – im Umbruch. Es ändern sich die Vetriebs-Systeme. Händler werden zu Agenturnehmern, die Hersteller ziehen den Vertrieb der Auto´s immer mehr an sich. Einzelne Automarken haben bereits umgestellt, andere sind gerade dabei. Positiv entwickelt sich – nach dem coronabedingten Einbruch – die Zahl der Neuzulassungen in den ersten 7 Monaten des heurigen Jahres.
Bierpartei mit Osttiroler Kandidat auf Wahlkampftour
von Karin Stangl

18.09.2024 3 min

Der Wahlkampf in Österreich wird angesichts der Hochwasserkatastrophe zum Nebenschauplatz. Viele Wahlkampfveranstaltungen wurden bereits abgesagt. Auch die Bierpartei hat die Wahlkampftour quer durch Österreich inzwischen abgebrochen. Vergangene Woche sind Parteichef Dominik Wlazny und der Tiroler Spitzenkandidat Stefan Obkircher (er stammt aus Virgen) noch durch Tirol getourt. Der Tourstopp am Sonntagvormittag am Lienzer Hauptplatz hat noch stattgefunden.
50 Jahre Moosalm: Beliebte Einkehr am Schlossberg
von Karin Stangl

18.09.2024 4 min

Die Moosalm am Lienzer Schlossberg besteht seit 50 Jahren. Das Jubiläum wurde am Sonntag, 15. September mit Frühschoppen, Musik und gutem Essen begangen. Trotz des kühlen Wetters kamen viele Stammgäste und BesucherInnen, um gemeinsam mit der Familie Tiefenbacher zu feiern:
Rote Frauenpower im Osttiroler Wahlkampf
von Christine Brugger

16.09.2024 4 min

Mit der Tiroler SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim, der Osttiroler Spitzenkandidatin Sabine Walder und Landtagsvizepräsidentin Elisabeth Blanik präsentierte sich am Freitag die rote Frauenpower“ am Griebelehof über Lienz. Drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können, Blanik ist seit 2003 für die Sozialdemokraten im Tiroler Landtag, die Juristin Yildirim vertritt ihre Partei seit 2017 im Nationalrat und die gebürtige Vorarlbergerin Sabine Walder sammelt erste politische Erfahrungen in Osttirol. Frauenthemen im Fokus In der Wahl ihrer Themen fokussieren sie sich auf die Situation von Frauen und Familien, die oft die Leidtragenden der Teuerung sind. Yildirim fordert einen Preisdeckel auf Energie- und Mietkosten und eine faire Steuerpolitik. Als Beispiel nennt sie das Familiengeld plus: „2/3 der Gelder beziehen Väter und tatsächlich haben Mütter die Hauptarbeit bei der Kinderbetreuung.“ Alle drei sagen von sich, sie wollen unbequem sein und Walder scheut sich nicht, als rote Bergbäuerin die Situation der Frauen in der Landwirtschaft anzusprechen. „In den Mehrgenerationen-Haushalten kümmern sie sich meist um die Kinder, unterstützen den Mann in der Landwirtschaft und pflegen die älteren Angehörigen“, so Walder. „Dann bleibt ihnen nur die Mindestpension und im Falle einer Trennung stehen sie vor dem Nichts!“ SPÖ will zurück in die Regierung Gemeinsam kämpfen Yildirim, Blanik und Walder für eine Regierungsbeteiligung der SPÖ, nach sieben Jahren in der Opposition.
Neue Brücke macht Drauradweg in Tassenbach sicherer
von Karin Stangl

16.09.2024 4 min

In Tassenbach sorgt eine neue Radbrücke für eine Verbesserung für die Radfahrer am Drauradweg. Die überdachte Brücke aus Holz und Stahl konnte am 13. September feierlich eröffnet werden. Christine Brugger hat mit Harald Haider, dem Obmann des Vereins Radwege Osttirol gesprochen:
Charity Run von Lienz nach Krems an der Donau
von Reinhold Abart

16.09.2024 4 min

Der Bergläufer Mario Ortner läuft von Lienz nach Krems an der Donau. Im Rahmen eines Charity Runs sammelt der Sportler Spenden für den guten Zweck. Start ist am Sonntag, 15. September in Lienz. www.raiffeisenläufercup.at Auch vom Neuschnee im Tauernbereich lässt sich Ortner nicht abhalten:
Fahrbahnsanierung Kreisverkehr Mitteregger Kreuz
von Karin Stangl

16.09.2024 4 min

Die Bau- und Sanierungsarbeiten an den Landesstraßen gehen weiter. Jetzt ist in Lienz der Kreisverkehr beim Mitteregger-Kreuz an der Reihe und in Assling wird die Platschbachbrücke auf der St Justina Landesstraße neu errichtet. Beide Baustellen starten am 16. September und bringen auch Verkehrsbehinderungen: Fahrbahnerneuerung im Kreisverkehr Mitteregger Kreuz Im Kreisverkehr beim Mitteregger Kreuz in Lienz wird der Asphaltbelag erneuert. Die Arbeiten dauern vom 16. bis 22. September, erklärt Johannes Nemmert, Leiter des Baubezirksamtes Lienz. Gearbeitet wird in drei Abschnitten und das vor allem in der Nacht. Jeweils zwischen 19 Uhr abends und 6 Uhr früh sind die B100 bzw. der Kreisverkehr im Baustellenbereich nur einspurig befahrbar. Totalsperre von Samstag, 21. September 15 Uhr bis Sonntag, 22. September 7 Uhr Für die abschließende Asphaltierung ist wieder eine Totalsperre notwendig: von Samstag 21. September 15 Uhr bis Sonntag 7 Uhr früh sind der Kreisverkehr und die B100 zwischen Haspingerkaserne und Dolomitenkreuzung für den gesamten Verkehr gesperrt. Es gibt eine großräumige Umleitung über Schlossgasse, Beda-Weber-Gasse und Kärntner Straße bzw. über die Dolomitenstraße. Bei Schlechtwetter kann die Sperre um eine Woche verschoben werden. Neubau Platschbachbrücke in Assling Ebenfalls am 16. September beginnt der Neubau der Platschbachbrücke in Assling, die Arbeiten dauern bis Ende November. Die L388 St. Justina Straße ist im Bereich der Brückenbaustelle Platschbach vom 16. September bis Ende November gesperrt. Die Zufahrt zu den Häusern nördlich und südlich d...
Rene Reiter ist Osttiroler Spitzenkandidat der FPÖ
von Boris Knorr

16.09.2024 3 min

Am Freitag hat die FPÖ mit Rene Reiter ihren Spitzenkandidaten im Wahlkreis Osttirol für die kommende Nationalratswahl am 29. September vorgestellt. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Lienzer Drauparkwirt präsentierte Reiter seine Wahlkampfthemen. Neben seiner Kritik am geplanten Windpark in Assling sprach sich Reiter auch für der Erhalt der „Einheimischen-Preise“ aus. Bezirksliste Nationalratswahl 2024 René Reiter (Justizbeamter)Robert Graf (Facility Manager)Marcel Schilcher (Schüler)Roswitha Steiner (Kaufmännische Angestellte)Jonas Bachmann (Koch)Andreas Reich (Berufskraftfahrer)Johanna Strauß (Pensionistin)Monika Meixner (Pensionistin)Andreas Mußhauser (Anlagenbauer)Robert Mössler (Unternehmer)Natalie Reiter (Einzelhandelskauffrau)Gerhald Hauser (BHS Lehrer)Auf der Landeswahlliste der FPÖ Tirol mit Spitzenkandidat Peter Wurm nimmt René Reiter den 10. Listenplatz ein.  
VCÖ-Auszeichnung für "10-Minuten-Stadt" Lienz
von Karin Stangl

16.09.2024 3 min

Zum 20. Mal vergeben der Verkehrsklub Österreich, die ÖBB und die Bundesländer heuer den VCÖ-Mobilitätspreis. Das Motto heuer war: „Mobilität nachhaltig verbessern“Siegerprojekt in Tirol ist das Projekt Kufstein.mobil mit grenzüberschreitenden Öffi-Tickets im Nahverkehr. Und eine weitere Auszeichnung gab es für die Stadtgemeinde Lienz für das Projekt „10-Minuten-Stadt“:
BM Norbert Totschnig auf Wahlkampftour in Lienz
von Boris Knorr

16.09.2024 6 min

Bundesminister der ÖVP, Norbert Totschnig, war auf Wahlkampftour in Lienz. Der gebürtige Osttiroler sprach am Donnerstag im Alten Rathaus über seine Ziele für die kommende Nationalratswahl am 29. September 2024- Im Fokus standen unter anderem die Wiederaufforstung der Wälder, der zukünftige Umgang mit Beutegreifern sowie die Agrarpolitik. Hinzu bekräftigte Totschnig auch seine Kritik an der neuen EU-Renaturierungsverordnung.
Kunstausstellung für Chancengleichheit in Lienz
von Alex Schmidbauer

16.09.2024 4 min

Am Lienzer Hauptplatz hat am Mittwoch Vormittag eine Kunstausstellung zum Thema Gleichstellung und Chancengleichheit stattgefunden. Im Rahmen der Kampagne "#MachkeinenUnterschied" haben 16 talentierte SchülerInnen des BORG Lienz ausdrucksstarke Kunstwerke geschaffen,die ihre Visionen und Gedanken zu diesem Thema wiederspiegeln.
Tirol Erklärung - Land bezieht Position
von Boris Knorr

11.09.2024 4 min

Die Tiroler Landesregierung hat ein Positionspapier für die künftige Bundesregierung und alle im Nationalrat vertretenen Parteien erarbeitet. LH Anton Mattle fordert nach Tiroler Vorbild weniger Streit und mehr konstruktive Arbeit. Gefordert werden unter anderem ein Tiroler Transit-Kapitel im Regierungsprogramm und eine aktive Tourismuspolitik. Tirol will sich in Bereichen wie Energiewende und Katastrophenschutz als Vorreiterregion etablieren. Demokratische Grundwerte, Pragmatismus und Stabilität sollen dabei im Vordergrund stehen. Tirol fordert auch eine Vertretung in der Bundesregierung, um regionale Interessen besser einbringen zu können, so LH Mattle und LHStv Dornauer. Ein starkes Bekenntnis zu Europa und die Unterstützung der Tiroler Anliegen werden ebenfalls gefordert.   Tirol Erklärung:   Pilotregion im Schienenverkehr: Tirol kann gemeinsam mit seinen Nachbarn beweisen, dass der Schienenverkehr ohne nationalstaatliche und bürokratische Hürden viel effizienter funktioniert.Stromspeicher Europas: Tirol kann wichtige Speicherkapazitäten schaffen und bei einem Blackout mit schwarzstartfähigen Kraftwerken das europäische Stromnetz wieder hochfahren.Recht auf Kinderbildung: Tirol kann mit dem Ausbau des Rechts auf Kinderbildung und Kinderbetreuung wichtige Erfahrungen sammeln und als Best-Practice zur Verfügung stehen.Tourismuspionierregion: Tirol ist bereit, das tourismuspolitische und -wissenschaftliche Know-how zu bündeln und weiterhin eine führende Rolle bei der Tourismuspolitik in Österreich einzunehmen.Pflegelehre: Tirol will die Pilotphase der Pflegelehre ...
Lienz: Muchargasse wird durchgehend Begegnungszone
von Christine Brugger

11.09.2024 3 min

Der Klosterplatz in Lienz wurde bereits im Vorjahr neu gestaltet. Jetzt werden die restlichen Abschnitte der Muchargasse auch zur Begegnungszone, mit Porphyrsteinen und Granitplatten, aber ohne Gehsteige. Drei Monate dauert die Bauzeit ab 15. September, dann ist die Straße für den Autoverkehr gesperrt, FußgängerInnen können passieren. Auf den rund 1.000 m2 Fläche werden 56.000 Pflastersteine aus Porphyr verbaut. Die Kosten belaufen sich auf 470.000 Euro, die Hälfte davon finanziert der Bund im Rahmen der Fußverkehrsförderung. Zum Spatenstich am Dienstag waren VertreterInnen aller Fraktionen des Lienzer Gemeinderats gekommen, vielleicht weil die Nationalratswahlen ihre Schatten voraus werfen, aber auch, um zu demonstrieren, dass der Lienzer Gemeinderat geschlossen hinter einer verkehrsberuhigten Innenstadt steht – ohne Verbote.
Bergrettung Tirol - Neuer Sommer Einsatzrekord
von Karin Stangl & Boris Knorr

11.09.2024 2 min

Wie die Bergrettung Tirol berichtet, verzeichnete sie im Sommer 2024 mit 1.392 Einsätzen einen neuen Rekord. Besonders häufig waren die Bergretter im Bezirk Imst im Einsatz, gefolgt von Reutte und Innsbruck-Land. Stürze und Ausrutschen waren mit 36 % die häufigsten Unfallursachen, während Wanderunfälle fast die Hälfte der Einsätze ausmachten. Im Juli und August kam es zu absoluten Höchstständen, mit jeweils über 500 Einsätzen pro Monat. Bergrettung Osttirol - 120 Einsätze im Sommer Die Bergrettung Osttirol verzeichnete 120 Einsätze im heurigen Sommer, 68 % davon waren Bergunfälle. Verkehrsunfälle machten rund 12 % der Einsätze aus. 7 % entfielen außerdem auf technische Einsätze, wie z.B. Unwettereinsätze. 37 % der Bergunfälle geschahen beim Wandern, 14 % beim Mountainbiken und 6 % beim Paragleiten. Sturzgeschehen machten außerdem 25 % der Unfälle aus. In den acht Osttiroler Ortsstellen stehen derzeit fast 430 BergretterInnen für Einsätze bereit. Landesleiter Ekkehard Wimmer hebt hervor, dass viele Unfälle auf mangelnde Vorbereitung und falsche Ausrüstung zurückzuführen sind. Für die Herbstsaison appelliert die Bergrettung, Touren sorgfältig zu planen und die kürzeren Tage sowie kälteren Nächte im Hochgebirge zu beachten. Bereits am Donnerstag wird der erste Schnee erwartet, was die Bedingungen weiter erschwert. Akademieleiter Christian Eder rät, eine Stirnlampe und ein Erste-Hilfe-Paket stets mitzunehmen, um sicher unterwegs zu sein.
Freisprechfeier und Möbelausstellung der Tischlerlehrlinge
von Karin Stangl

11.09.2024 4 min

In der Wirtschaftskammer Lienz hat am Freitag die Freisprechfeier für 16 Tischlerlehrlinge stattgefunden, die heuer ihre Lehre in einem Osttiroler Tischlereibetrieb erfolgreich abschließen konnten - 6 von ihnen mit Auszeichnung. Die Abschluss-Werkstücke können noch bis Donnerstag (jeweils 9 bis 20 Uhr)  in der Kreativmöbel-Ausstellung in der Wirtschaftskammer besichtigt werden:
Rückblick auf den 37. Dolomitenmann in Lienz

09.09.2024 4 min

Wetterglück, eindrucksvolle sportliche Leistungen und begeisterte Zuschauermassen, auch bei der 37. Auflage des Extrembewerbs Dolomitenmann am Samstag in Lienz. 120 Profi- und Amateurteams mit Sportlerinnen und Sportlern aus 16 Nationen stellten sich der Herausforderung für die Härtesten unter der Sonne. Kolland Topsport Future holt Dolomitenmann-Sieg Alle Ergebnisse auf www.redbulldolomitenmann.com ServusTV sendet die Highlights des 37. Red Bull Dolomitenmanns am 14. September um 16.40 Uhr, der ORF am 15. September um 12.45 Uhr. Radio Osttirol war den Dolomitenmännern und -frauen mit Reinhold Abart, Boris Knorr und Karin Stangl dicht auf den Fersen. Hier eine Zusammenfassung:
Kolland Topsport Future holt Dolomitenmann-Sieg

09.09.2024 6 min

Es war ein Start-Ziel-Sieg für das Team mit der Startnummer 1 Kolland Topsport Future mit Bergläufer Richard Atuya aus Kenia, dem Südtiroler Paragleiter Tobias Grossrubatscher, Mountainbiker Leonardo Paez Leon aus Kolumbien und dem Deutschen Kajaksportler Hannes Aigner. Sie schafften den Sieg mit einer Gesamtzeit von 04:12:05 Stunden. Mit nur 34 Sekunden Rückstand lief Kanute Lukas Kubrican vom Team Kolland Topsport Professional mit Startnummer 3 (Bergläufer Josphat Kiprotich, Paragleiter Chrigel Maurer, Mountainbiker Luca Braidot) ins Ziel am Lienzer Hauptplatz. Und Platz 3 holte das Team ELK (Startnummer 2) mit Bergläufer Henri Aymonod, Paragleiter Aaron Durogati, Mountainbiker Andreas Seewald und Kanute Gerhard Schmid). Schnellstes Damenteam im Ziel: Sport Auer 4 Angels mit Nina Engelhard (Berglauf), Elisabeth Kofler (Paragleiten), Greta Seiwald (Mountainbike) und Sophia Schmid (Kajak) mit einer Gesamtzeit von 05:16:40 Stunden und dem 42. Gesamtrang. www.redbulldolomitenmann.com Alle Ergebnisse finden Sie hier Das Wetter hat auch beim 37. Dolomitenmann mitgespielt, für die letzten Paragleiter musste der Start aufgrund von starken Windböen am Spitzkofel abgebrochen werden. Hier ein paar akustische Eindrücke und Interviews:
Neuer Kommandant für Jägerbataillon 24 in Lienz
von Reinhold Abart

09.09.2024 2 min

Das Jägerbataillon 24 hat einen neuen Kommandanten. Oberst Matthias Wasinger ist der neue Bataillonskommandant und hatte seinen ersten offiziellen Auftritt beim Dolomitenmann-Bewerb am Samstag. Reinhold Abart hat mit ihm gesprochen:
Planung für regionale Gesundheitsversorgung in Lienz

09.09.2024 1 min

Land Tirol und Sozialversicherung arbeiten am neuen Regionalen Strukturplan Gesundheit 2030 (RSG). Dieser soll ab Ende 2025 für die nächsten 5 Jahre gelten. Dazu finden derzeit in allen Bezirken Gespräche mit Vertretern von Krankenhäusern, niedergelassenen ÄrztInnen und Pflegeeinrichtungen statt. Am Freitag haben Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Bernhard Achatz, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Lienz zum Austausch mit den zuständigen Systempartnern in Osttirol eingeladen. Schwerpunkt ambulanter Bereich Ein Schwerpunkt ist die Planung der ambulanten Versorgung, hier soll das Angebot zwischen niedergelassenen ÄrztInnen, Ambulatorien und Krankenhaus-Ambulanzen besser vernetzt und abgestimmt werden. Neben Primärversorgungseinheiten (von denen es in Tirol noch so gut wie keine gibt) sollen auch digitale Versorgungsmöglichkeiten gestärkt werden, kündigt Hagele an: „digital vor ambulant vor stationär“ ist hier der Leitgedanke. Umfassende Versorgung im Bezirk Lienz In Lienz ist die Gesundheitsversorgung breit aufgestellt, auch aufgrund der Lage fern ab der Ballungsräume. Das Bezirkskrankenhaus Lienz stellt mit rund 120 ÄrztInnen, 420 Pflegekräften und 90 Beschäftigten in weiteren Gesundheitsberufen die medizinische Versorgung in 13 Fachrichtungen für ganz Osttirol und seine Gäste sicher. Dazu kommt die Betreuung und Versorgung in den vier Osttiroler Wohn- und Pflegeheimen sowie über die Sozial- und Gesundheitssprengel.   Einbindung des Strukturplans Pflege 2023-2033 Für den Pflegebereich gibt es einen eigenen Strukturplan, dieser sieht für Ost...
AT-Alert – Neues Handy Warnsystem startet Testbetrieb
von Boris Knorr

09.09.2024 4 min

Das Land Tirol führt ein neues Bevölkerungswarnsystem ein, das Warnmeldungen direkt an das eigene Mobiltelefon sendet. Neu ist, dass es dazu keine extra Mobiltelefon-App oder Anmeldung braucht. Das neue Warnsystem hört auf den Namen „AT-Alert“ und startet am 9. September 2024 in die Testphase. Basierend auf dem geografischen Standort der Mobiltelefone werden so Bürger, Gäste und Durchreisende in betroffenen Gebieten bei Krisen oder Katastrophen schnell informiert. Grundsätzlich sind alle Mobiltelefone bereits so eingestellt, dass die höchste Warnstufe (Extreme Gefahr) automatisch auf das Mobiltelefon übertragen wird. Mitunter müssen weitere Notfall-Warnstufen noch am eigenen Telefon aktiviert werden. Das geht meist im jeweiligen Einstellungsmenü des Mobiltelefons unter dem Punkt „Notfallbenachrichtigungen zulassen“.
Gemeinde Nußdorf-Debant setzt auf Sonnenenergie
von Karin Stangl

06.09.2024 4 min

Der Gemeinderat von Nußdorf-Debant hat in seiner Sitzung am Mittwoch einige Projekte beschlossen, u.a. die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindeforums, den Bau von vier überdachten Parkplätzen für den Gesundheits- und Sozialsprengel und die Absicherung des Trogenbachs durch die Wildbach- und Lawinenverbauung:
LRin Hagele zu Kinderbetreuung: "Es ist noch viel zu tun"
von Karin Stangl

06.09.2024 4 min

Am Montag startet das neue Schul- und Kindergartenjahr. Spätestens ab Herbst 2026 will die Tiroler Landesregierung ein flächendeckendes Betreuungsangebot für alle Kinder ab zwei Jahren schaffen. Die 15 Gemeinden des Planungsverbands Lienzer Taldboden bilden dafür eine von drei Pilotregionen in Tirol. Landesrätin Cornelia Hagele hat am Donnerstag in einer Pressekonferenz in Lienz über den aktuellen Stand informiert:
10. Osttiroler Selbsthilfetag - Darmgesundheit im Fokus
von Boris Knorr

06.09.2024 4 min

Am 21. September findet in Lienz wieder der Osttiroler Selbsthilfetag statt. Veranstaltet von der Selbsthilfe Osttirol, dreht sich dabei heuer alles um die Darmgesundheit. Der Selbsthilfetag wird in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz ausgerichtet. So vielfältig wie die Bereiche der Darmgesundheit sind, so vielseitig ist auch das angebotene Programm am Veranstaltungstag: von Yoga für eine gesunde Verdauung, Bauchhypnose und Kräutern über Ernährung und Kurzanwendungen bis hin zu Vorträgen über Komplementärmedizin. Weiterführender Link (PDF) : Programm: Darmgesundheit  &  ÖMCCV
37. Red Bull Dolomitenmann - 120 Teams am Start
von Reinhold Abart

04.09.2024 4 min

Am Samstag startet in Lienz wieder der Red Bull Dolomitenmann. Insgesamt 120 Teams aus 16 Nationen sind heuer am Start und zeigen erneut sportliche Hochleistungen. Ob im Dolomitenstadion, auf der Moosalm, in der Pfister oder am Lienzer Hauptplatz. Die Athleten und Athletinnen können an vielen Punkten meist hautnah beobachtet und angefeuert werden. Zudem sorgen internationale Showacts am Lienzer Hauptplatz für Stimmung. Sara De Blue und Lum!x begrüßen die Gäste, Fans und Zuschauer am Freitag, 6. September ab 19:00 Uhr im Rahmen der Ö3 Warm-Up-Night. Nach der Siegerehrung am Samstag, 7. September ab 18:30 Uhr, heizen King & Potter bei der Ö3 Champions Night den Zuschauern ein. Weiterführender Link: https://www.redbulldolomitenmann.com
Jung und Alt teilten Freude an Musik
von Madgalena Pircher

04.09.2024 4 min

Am Wochenende hat das traditionelle Sing- und Musizierwochenende des Tiroler Volksmusikvereins stattgefunden. Beim abschließenden Hoagascht in der LLA trafen sich Jung und Alt in Dirndl und Lederhosen. Verschiedenste Volksmusikgruppen spielten auf. Magdalena Pircher war dabei und hat mit ein paar Kindern gesprochen – und mit Eva Weiler. Sie ist Stellvertreterin der Arbeitsgruppe Osttirol vom Tiroler Volksmusikverein. Die Sing und Musiziertage liegen quasi in ihrer Verantwortung. Wenn dann nicht nur die Kinder und Jugendlichen eifrig aufspielen und singen, sondern auch das gesamte Publikum anfängt zu jodeln, dann ist man wahrscheinlich in der natürlichsten, ehrlichsten Form der Volksmusik angekommen – wo jeder mitmachen darf und die Freude an der Musik nicht nur in den Gesichtern zu sehen, sondern vor allem im gesamten Saal zu spüren ist.
FSG-Boss und SPÖ Spitzenkandidatin für „Faire Arbeit“
von Christine Brugger

03.09.2024 4 min

Auf Österreichtour ist derzeit SPÖ Nationalrat Beppo Muchitsch, Vorsitzender der sozialdemokratischen Gewerkschaft FSG. Am Montag hat er in Lienz Halt gemacht, um vor den Wahlen am 29. September die Gruppe der NichtwählerInnen zu mobilisieren. „Die 32h-Woche ist unser Fernziel, aber sie muss schrittweise umgesetzt werden“, stellt der Gewerkschafter klar. Forderung: „Hände weg vom Pensionsantrittsalter“ Zugleich fordert er die Schwerarbeiterregelung für alle Menschen, die in der Pflege beschäftigt sind und „Hände weg vom Pensionsantrittsalter“.  Ebenso wie Muchitsch plädiert die Osttiroler Spitzenkandidatin Sabine Walder für ein Recht für Teilzeit-Beschäftigte, auf Vollzeit umzusteigen. „Im Handel ist das schwierig, da Teilzeitarbeitskräfte günstiger sind, sie erhalten nur 25% Überstundenzulage, und sie sind flexibler einzuteilen“. Walder ist Betriebsrätin bei Loacker und weiß, dass viele Frauen in der Pension weiter geringfügig arbeiten, um mit ihrem Einkommen auszukommen: „Da muss sich etwas im System ändern“. Als Bäuerin in Innervillgraten scheut sie sich nicht, die Landwirte mit dem SPÖ-Programm anzusprechen. „Das Renaturierungsgesetz und die administrativen Auflagen der EU belasten die Bauern“. Bei den Nationalratswahlen 2019 hat sich die SPÖ im traditionell schwarz dominierten Bezirk fast halbiert, jetzt kämpft Walder um jede Stimme: „Jeder Punkt über 9% wäre ein Erfolg, alles darunter eine Niederlage“. Am Montag bei der Pressekonferenz schien die Stimmung am Podium eher gedrückt, vielleicht auch angesichts der Wahlerfolge der AFD in Ostdeutschland. Die Lienz...
Sommerschulen in Osttirol: Vorbereitung auf den Schulstart
von Alex Schmidbauer

03.09.2024 3 min

Seit einer Woche sind auch in Tirol und Kärnten die Sommerschulen gestartet. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzen die Möglichkeit, um sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten und gegebenenfalls Lernstoff aufzuholen. Auch in Osttirol werden in der kommenden Woche mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbank drücken müssen. Im Bezirk Lienz bieten sieben Standorte ein zweiwöchiges Sommerschulprogramm an.
Neues Konzept und mehr Geld für Tirols Feuerwehren
von Martin Egger

03.09.2024 3 min

Muren, Hochwasser, Stürme, Hagel – immer öfter müssen die Feuerwehren in Tirol nach Extremwetterereignissen ausrücken. In enger Kooperation zwischen dem Land Tirol und dem Landesfeuerwehrverband Tirol passen sich die Feuerwehren in Tirol dieser Entwicklung an: Auf Basis eines neuen Konzeptes werden die bereits umfassenden Kompetenzen der Feuerwehren für Katastropheneinsätze erweitert, um auf solche Einsätze noch besser vorbereitet zu sein. Die Pläne wurden vor kurzem in der Landesfeuerwehrschule Telfs präsentiert:
VISION 2028+ zeigt Perspektiven für den Alpenraum
von Boris Knorr

03.09.2024 4 min

Bund und Land Tirol haben vergangene Woche über Zukunftsthemen für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum gesprochen. Im Mittelpunkt stand die VISION 2028+, die in einem österreichweiten Strategieprozess mit über 3.000 Beteiligten entwickelt wurde. Ein zentrales Anliegen der Tiroler Landwirtschaft ist die klare Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln, um Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten. Die flächendeckende Bewirtschaftung im Berggebiet bleibt dabei entscheidend für das Leben und Wirtschaften im Alpenraum, betonten die Experten.
Thorsteinn Einarsson hat die Burg Heinfels gerockt!
von Martin Egger

03.09.2024 5 min

Rund um die Burg Heinfels war es am Freitag wohl sehr laut wie sonst eher selten. Thorsteinn Einarsson, der Youngster aus Island, schon längst in Österreich angekommen, war live on Stage. Fast 600 Fans haben sich diesen Auftritt nicht entgehen lassen und waren total begeistert. Radio-Osttirol-Moderator Martin Egger war auch mit dabei, hat sich unter die Fans gemischt und auch mit der Osttiroler Band Maya und ElisaLeen aus Südtirol gesprochen. Sie waren nämlich der ebenso coole Support-Act von Thorsteinn Einarsson.
Evangelische Kirche bietet wieder ein "Warmes Platzerl" an
von Martin Egger

03.09.2024 3 min

Am 2. September startet wieder das "Warme Platzerl" im Draupark in Lienz. Die evangelische Kirche veranstaltet zusammen mit der Diakonie Österreich besondere Treffen für viele Menschen jeweils am Montag. Dabei werden verschiedene Angebote angeboten. Martin Egger hat darüber mit Marion Lischke von der evangelischen Kirche AB in Lienz gesprochen.   Alle weiteren Infos zum "Warmen Platzerl" in Lienz finden Sie auch hier.
PSZ Lienz – Schnelle Hilfe für Menschen in der Krise
von Boris Knorr

03.09.2024 3 min

Der Standort Osttirol der Psychosozialen Zentren Tirol sucht derzeit einen neuen Standortleiter, da der bisherige Leiter, Hans Schantl, aufhört. Die Beratungsstelle für den Bezirk Lienz widmet sich seit bereits zwei Jahren in persönlichen Gesprächen Menschen, die Hilfe bei psychosozialen Problemen suchen. Boris Knorr hat mit dem PSZ Tirol-Geschäftsführer Michael Wolf gesprochen.
Pfadfindergruppe Lienz startet in neue Saison
von Boris Knorr

03.09.2024 4 min

Die Pfadfindergruppe Lienz – Dolomiten gibt es bereits seit dem Jahr 1931. In letzter Zeit ist es jedoch eher ruhig um die Pfadfinder und Pfadfinderinnen geworden. Jetzt melden sie sich mit neuer Tatkraft und neuen Helfern und Helferinnen zurück. Die Startveranstaltung findet am 11. September um 19:00 Uhr im Pfadfinderheim Lienz statt. Vereinshaus der Stadtgemeinde Lienz, Egger-Lienz-Platz 2 (Innenhof) Weiterführender Link: http://lienz.scout.at/
Nationalratswahlen 2024 - Heute in einem Monat
von Boris Knorr

29.08.2024 4 min

Am 29. September, also genau in einem Monat, finden in Österreich die Nationalratswahlen statt. Die Wahlkarten können bereits jetzt beantragt werden. Wahlberechtigt sind alle Österreicherinnen und Österreicher, die am Stichtag, dem 9. Juli, in der Wählerevidenz eingetragen waren und spätestens am Wahltag 16 Jahre alt werden. In Tirol sind rund 540.000 Personen wahlberechtigt
WK Tirol fordert: Fokus auf lokale Auftragsvergaben
von Boris Knorr

28.08.2024 3 min

Regionalität ist essenziell für die heimische Wirtschaft, sagt die Wirtschaftskammer Tirol. Bei einem Gespräch in der WK Tirol am Donnerstagvormittag standen vor allem die Auftragsvergaben der Städte, Gemeinden und Kommunen im Mittelpunkt. An Stelle einer Auftragsvergabe nach dem Billiganbieterprinzip fordert die WK eine Vergabe nach dem Bestbieterprinzip. Das Bestbieterprinzip, das Qualität und Nachhaltigkeit über den niedrigsten Preis stellt, wird als wichtiger Hebel angesehen, um die Wirtschaft vor Ort zu stärken.
SPÖ Osttirol startet mit "Arbeitnehmer-Liste" in Wahlkampf
von Karin Stangl

28.08.2024 3 min

In gut einem Monat, am 29. September finden die Nationalratswahlen statt. Am Montag hat die Osttiroler SPÖ die rote Wahlliste für den Wahlkreis Osttirol vorgestellt und startet damit in den Wahlkampf. Sabine Walder ist Betriebsratsvorsitzende bei Loacker, sie kandidiert auf Platz 1 der SPÖ-Liste in Osttirol (Platz 5 der SPÖ Landesliste), auf dem zweiten Platz folgt Andreas Prentner, Betriebsrat bei Liebherr (Platz 10 der SPÖ Landesliste). Realistische Aussicht auf ein Mandat im Parlament hat hier niemand, es geht darum, die Anliegen der SPÖ im Bezirk zu vertreten und damit auch auf Bundesebene zu stärken. Im Fokus stehen Gerechtigkeit und Anliegen der ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen:
Bewegung für den guten Zweck
von Reinhold Abart

26.08.2024 4 min

„Radlwolf“ Wolfgang Dabernig und Michi Kurz laden am 1. September in Kötschach-Mauthen wieder zu Benefiz-Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ ein. Mitmachen kann jeder, egal ob mit dem Rad, beim Laufen oder Wandern. Ziel ist die Valentinalm. Die Veranstaltung findet heuer bereits zum 10. Mal statt. Reinhold Abart hat mit den Organisatoren gesprochen:
Kajak Cross: Aaron Kofler ist Junioren-Staatsmeister
von Karin Stangl

26.08.2024 4 min

Auf der Drau in Lienz hat der Osttiroler Kajakclub OKC am Samstag einen Kajak Cross Bewerb ausgetragen. Das Rennen wurde gleichzeitig als Österreichische Staatsmeisterschaft für Jugend, Junioren und Allgemeine Klasse gewertet. In der Herrenklasse ging der Titel an Dominik Schausberger aus Niederösterreich, vor Moritz Zengraf und Hannes Reider vom OKC.In der Juniorenklasse holte der Osttiroler Aaron Kofler den Junioren-Staatsmeistertitel vor seinen OKC-Vereinskollegen David Herzog und Kilian KoflerKajak Cross ist eine junge Sportart, die heuer in Paris erstmals auch bei Olympia ausgetragen wurde, erklärt OKC-Obmann Armin Zöttl:
Den Nationalpark Hohe Tauern barrierefrei "erfahren"
von Karin Stangl

26.08.2024 4 min

Sich in der Natur bewegen und den Nationalpark Hohe Tauern erleben, das möchten auch Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind oder vielleicht sogar im Rollstuhl sitzen. www.hohetauern.at Im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol gibt es derzeit zwei spezielle Angebote, die auch einen barrierefreien Zugang möglich machen:
Lebenshilfe Lienz verkleinert Standort in der Messingasse
von Karin Stangl

26.08.2024 4 min

Der Standort der Lebenshilfe Osttirol in der Lienzer Messinggasse wird verkleinert. Wohn- und Betreuungsangebote werden angepasst, auf kleinere Einheiten aufgeteilt und auch auf andere Standorte verlegt. Diese Ankündigung sorgt vor allem bei Angehörigen von Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe für Verunsicherung, man befürchtet, dass gut funktionierende Strukturen verloren gehen. In der Messinggasse werden derzeit rund 50 Menschen mit Behinderung begleitet, künftig sollen es an einem Standort nur mehr maximal 15 sein. Das heißt aber nicht, dass die anderen auf der Straße stehen werden, versichert die Leitung der Lebenshilfe Osttirol. Im Gegenteil, man will für KlientInnen bessere Lösungen finden, und diese auch in die Entscheidungen einbinden, erklärt der Geschäftsführer der Lebenshilfe Osttirol, Thomas Niederwieser:
Auf nach Chamonix - Läufer Tobias Geiser in Topform
von Boris Knorr

26.08.2024 4 min

Der in Lienz lebende Ultra-Trail-Läufer Tobias Geiser bereitet sich gerade auf seinen nächsten Lauf vor. Dieser findet am 30. August in Chamonix am Mont Blanc statt. Geiser gilt als einer der Favoriten. Erfolg konnte der in Südtirol geborene Ultra-Trail-Läufer vor kurzem auch in seiner Wahlheimat verbuchen: Beim Großglockner Ultra-Trail lief er auf den ersten Platz. Wir haben den Sportler zum Interview getroffen.
Drauradweg ist weiterhin sehr beliebt
von Alex Schmidbauer

22.08.2024 4 min

Wenn das Wetter passt, schwingen sich während der Sommermonate wieder viele auf den Sattel und treten in die Pedale. Hier in Lienz ist der Drauradweg eine beliebte Radroute, die von Menschen aus Nah und Fern gern befahren wird. Wie es dieses Jahr auf dem Radweg und bei den Fahrradverleihern aussieht, hat uns der Juniorchef des Sportunternehmens "Papin Sport" berichtet.
Lienz: Neue Bezirkshauptfrau offiziell ins Amt eingeführt
von Doris Artinger

22.08.2024 5 min

Seit dem 25. Juni 2024 ist Bettina Heinricher Bezirkshauptfrau von Lienz. Dienstagnachmittag hat nun im Beisein von Personalreferent LH Anton Mattle im Bildungshaus Osttirol auch die offizielle Amtseinführung stattgefunden. Viele geladene Gäste haben an dem Festakt teilgenommen – u.a. die Bürgermeister*innen der Osttiroler Gemeinden und Blaulichtorganisationen.
WK Tirol: Arbeitsmarkt unter Druck
von Boris Knorr

20.08.2024 4 min

Die Wirtschaftskammer Tirol warnt vor einer kritischen Entwicklung am Arbeitsmarkt, die den gesamten Wirtschaftsstandort unter Druck setzt. Laut der WK sind der demografische Wandel, der Rückgang der Arbeitsstunden, steigende Arbeitskosten und der Fachkräftemangel die Hauptursachen. Präsidentin Barbara Thaler betont, dass der Ruhestand der Babyboomer eine erhebliche Lücke am Arbeitsmarkt hinterlassen wird. Die Kammer fordert daher steuerliche Anreize für Vollzeitarbeit, die Senkung der Lohnnebenkosten und eine Förderung der qualifizierten Zuwanderung. Zudem plädiert die WK für eine Entlastung von Pensionisten und eine stärkere Digitalisierung der Verwaltungsprozesse. Laut WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz sei es dringend notwendig, die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Tirol zu sichern. Die Wirtschaftskammer fordert die Politik auf, zu handeln, um die Stabilität der Betriebe und die Sicherheit der Arbeitsplätze zu gewährleisten.
Kulinarische Sommerfrische war ein Erfolg

19.08.2024 3 min

Fünf Wochen Kochen am Lienzer Hauptplatz sind vorbei. Am 17. August ist die Kulinarische Sommerfrische zu Ende gegangen. Ernst Moser, Obmann des Vereins Osttirol Deluxe ist sehr zufrieden und zieht eine erfolgreiche Bilanz. Die jahrelange Erfahrung sorgt inzwischen für mehr Routine, sowohl im Kochpavillon als auch bei den Gästen:
Tiroltag in Alpbach im Zeichen der Künstlichen Intelligenz

19.08.2024 4 min

Am Sonntag wurde das Europäische Forum Alpbach mit dem traditionellen Tiroltag eröffnet. Dieser stand im Zeichen der Künstlichen Intelligenz KI. Die Landeshauptleute der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino sehen die KI vor allem als Chance, aber auch als Herausforderung. Planungsverband Lienzer Talboden will KI für kommunale Datenplattform nutzen Ein konkretes Anwendungsbeispiel kommt aus Osttirol. Im Rahmen des Euregio Summits in Alpbach hat der Bürgermeister von Amlach, Stefan Clara das Projekt „Digitaler Datenraum“ des Planungsverbandes 36 Lienz und Umgebung vorgestellt. Damit sollen die Datenbestände von öffentlichen Einrichtungen z.B. zu Wasserversorgung, Energie oder Mobilität in Echtzeit auf einer Datenplattform zusammen geführt werden. Mit Hilfe von KI können große Datenmengen von Gemeinden genutzt werden und die Effizienz verstärken. Mit Daten zu Wetter, Straßenverhältnissen und Verkehrsaufkommen kann die KI z.B. für den Winterdienst berechnen wieviel Streusalz verwendet werden muss, erklärt Clara. EuregioLab in Alpbach gestartet Der Tirol Tag war auch der Startschuss für das EuregioLab. In den nächsten Tagen befassen sich rund 20 ExpertInnen in der Euregio-Denkschmiede unter der Leitung von Europarechtswissenschaftler Walter Obwexer mit den Chancen und Herausforderungen von KI.
Harley Spendentour führte wieder durch Lienz

19.08.2024 4 min

In Lienz hat am Freitagnachmittag die Harley Davidson Charitytour Station gemacht. www.harley-charity-tour.at Wie jedes Jahr sind hunderte Harley-Bikerinnen und Biker durch Österreich unterwegs und sammeln Spenden für Menschen mit Muskelerkrankungen. Und das war auch am Lienzer Hauptplatz nicht zu überhören:
Naturfreundehütte - Idylle auf dem Zettersfeld
von Boris Knorr

19.08.2024 3 min

Etwas ruhiger geht es in der heurigen Sommersaison auf dem Zettersfeld, hoch über Lienz, zu. Grund sind die Sanierungsarbeiten an der Zettersfeldbahn. Diese ist derzeit nicht in Betrieb, dafür verkehrt ein Shuttlebus auf der Strecke zwischen Talstation und Zettersfeld-Zentrum. Auf der Naturfreundehütte war am vergangenen Donnerstag trotzdem alle Hände voll zu tun. Zahlreiche Gäste genossen das milde Klima und die köstlichen Speisen auf der 1850 Meter hoch gelegenen Berghütte. Boris Knorr war zu Besuch bei Naturfreunde-Hüttenwirt Ludwig Neumair. Link: Naturfreundehütte
Römerstadt Aguntum präsentiert Grabungsergebnisse

16.08.2024 3 min

Der Archäologische Park Aguntum hat am vergangenen Dienstag die aktuellen Grabungsergebnisse präsentiert. Insgesamt waren in diesem Jahr bis zu 26 Studierende und Helfer aus Innsbruck sowie dem Ausland beteiligt. Gemeinsam konnten die Arbeiten am sogenannten Händlerforum abgeschlossen werden. Hier wurden bereits zuvor Bergkristalle gefunden. Der wohl wertvollste Fund, der in diesem Sommer ans Tageslicht kam, war jedoch eine keltische Silbermünze, erklärt Grabungsleiter Martin Auer.
Hohe Auszeichnungen für Verdienste am Hohen Frauentag

15.08.2024 1 min

Am Hohen Frauentag haben in Innsbruck die traditionellen Landesfeierlichkeiten stattgefunden. Dabei haben Landeshauptmann Anton Mattle und der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher auch verdiente Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol für ihre Engagement in unterschiedlichen Bereichen (Gemeinwohl, Vereinswesen, Soziales und Gesundheit, Musik- und Kulturwesen u.v.m.) geehrt.Verdienstkreuze für vier OsttirolerInnen46 Frauen und Männer wurden mit den Tiroler Verdienstkreuzen ausgezeichnet,  darunter auch vier aus Osttirol:Katharina Hradecky vom Hotel Hinteregger in Matrei hat das Verdienstkreuz des Landes für ihre Verdienste um Tourismus und Landwirtschaft erhalten. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Altbürgermeister Josef Lusser aus Innervillgraten, die Betreiberin des Kulturhauses Sinnron in Dölsach, Margaretha Oberdorfer aus Oberlienz und Andreas Schett, Obmann der Music-Banda Franui für seine Verdinste um das Musik- und Kulturwesen.Die komplette Liste, die das Land Tirol zu den Verdienstkreuzen veröffentlich hat, finden Sie hier: Verleihung_Verdienstkreuz_2024_Presseliste.pdf153 Tiroler Verdienstmedaillen vergeben Außerdem haben die beiden Landeshauptleute von Tirol und Südtirol mehr als 150 Verdienstmedaillen vergeben, 15 davon an Osttirolerinnen und Osttiroler. Darunter z.B. Kathrin Abl aus Nikolsdorf für Verdienste in der Heim- und Altenpflege, der ehemalige Obmann des Musikbezirks Lienzer Talboden Stefan Klocker aus Tristach, Kornelia Meier von der Bezirksstelle des Blinden- und Sehbehindertenverbandes, sowie Notburga Ploner aus Hopfgarten und Brigitta Stemberger...
Land Tirol und Sozialpartner wollen Ferienbetreuung ausbauen

15.08.2024 3 min

Das Land Tirol und die Sozialpartner wollen die Kinderbetreuung in den Sommerferien gemeinsam ausbauen. Dafür will das Land auch mehr Geld bereitstellen. Schon am Mittwoch hat ein Austausch mit Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung, Landwirtschaftskammer und Gewerkschaft stattgefunden, in der Regierungssitzung am Hohen Frauentag in Innsbruck hat die Tiroler Landesregierung beschlossen, das Betreuungsangebot im Sommer in Tirol zu verstärken.Mehr Geld für SommerbetreuungSchon jetzt unterstützt das Land Tirol die Sommerschule Plus von Arbeiterkammer und BFI, dafür stehen bis 2027 jährlich 500.000 Euro bereit.Eingebunden ist auch der Tiroler Gemeindeverband, denn auch die Gemeinden sorgen für Ferienbetreuung. Das Land Tirol will die Förderungen für eine bedarfsorientierte Kinderbetreuung in den Sommerferien anheben.
Wasserknappheit: Neue Prager Hütte beendet Sommersaison

14.08.2024 4 min

Die Neue Prager Hütte in der Venedigergruppe muss auch dieses Jahr wieder frühzeitig die Sommersaison beenden.Am 15. August wird sie schließen; nur der Winterraum steht als Notunterkunft zur Verfügung. Ein Lokalaugenschein vor Ort hat ergeben, dass der Hauptwasserbehälter bereits leer ist und der Hochbehälter nur noch für kurze Zeit ausreicht.Für die Pächterfamilie Studer aus Vorarlberg bedeutet das gleichzeitig das Ende ihrer zehnjährigen Arbeit in der Venedigergruppe. Im Jahr 2025 soll bereits im Frühjahr ein Bauprojekt die Wasserversorgung sichern und den neuen Hüttenbewirtschaftern die Arbeit in der Sommersaison ermöglichen.Die Neue Prager Hütte liegt auf 2.796 m. Sie ist ein wichtiger Stützpunkt zur Besteigung des Großvenedigers von der Matreier Seite aus. Auch für Wanderer am St. Pöltener Westweg und Venediger Höhenweg ist sie eine wichtige Unterkunft.
MPreis: Keine Filialschließungen und kein Stellenabbau

12.08.2024 3 min

Beim Runden Tisch, am Montag einberufen von Arbeitslandesrätin Astrid Mair und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, wurde klargestellt, dass MPreis keinen massiven Stellenabbau wie ursprünglich befürchtet plant.„Für uns ist klar: Wir lassen niemanden zurück. Umso erfreulicher ist es, dass es zu keinem Stellenabbau bei der Firma MPreis kommt“ erklärte Arbeitslandesrätin Astrid Mair im Rahmen des Treffens.Wie das Land Tirol in einer Aussendung informiert, wird das Unternehmen die Herausforderungen durch natürliche Fluktuation und interne Versetzungen ausgleichen. Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen möchten, können in der Branche weitervermittelt oder durch das AMS unterstützt werden. Außerdem stehen Förderungen und Weiterbildungsangebote des Landes Tirol bereit. Die MPreis-Geschäftsführung bekräftigte außerdem, dass keine Filialschließungen geplant sind und die Nahversorgung weiterhin gewährleistet bleibt.Betriebsratsgründung wird unterstützt Zudem wird die Gründung eines Betriebsrats unterstützt, um die Interessen der Mitarbeiter zu fördern. Der Restrukturierungsprozess soll zügig fortgesetzt werden, um die Stabilität des Unternehmens zu sichern.
Sommerfest: Drei Tage Festival-Stimmung in Lienz

12.08.2024 4 min

Das Sommerfest Lienz 2024 hat viele Menschen in die Stadt gelockt.24 Stände heimischer Vereine sorgten für das leibliche Wohl – und 50 Bands für die musikalische Unterhaltung.Mit vereinten Kräften ein gelungenes FestOffizieller Veranstalter war der Tourismusverband Osttirol mit Unterstützung der Stadt Lienz.Das letzte Fest in ähnlicher Form hat es in Lienz vor 14 Jahren gegeben.„Feuerprobe bestanden!“ Nächstes Jahr gibt es wieder einesNach dem guten neuerlichen Anlauf heuer, soll es auch 2025 wieder ein Sommerfest Lienz geben.
Schutzprojekt-Bau in Hopfgarten abgeschlossen

11.08.2024 4 min

Am Freitag wurden nach sieben Jahren Bauzeit die Verbauungen am Hopfgartnergraben feierlich abgeschlossen, und die beiden großen Bauwerke gesegnet, die die Gemeinde im Hopfgarten im Defereggental künftig vor Umweltgefahren schützen sollen.Spatenstich 2017In den vergangenen Jahrzehnten ereigneten sich zahlreiche Muren und Lawinen im Einzugsgebiet des Hopfgartnergrabens. Deshalb fiel 2017 der Spatenstich für eines der größten Projekte der Wildbach- und Lawinenverbauung in Osttirol.Investitionssumme von 6,6 Mio €6,6 Millionen Euro wurden im Hopfgartnergraben gemeinsam mit einem umfangreichen Schutzkonzept der Wildbach- und Lawinenverbauung investiert.Die finanziellen Mittel stellen der Bund (60 %), das Land Tirol (22 %), die Landesstraßen Tirol (4%), die TIWAG (3,6 %), sowie die Gemeinde Hopfgarten in Defereggen (10,4 %) zur Verfügung.  Bundesminister Norbert Totschnig und LH-Stv Josef Geisler eröffneten die neuen Schutzmaßnahmen der Wildbach- und Lawinenverbauung für die Gemeinde Hopfgarten in Defereggen.Bürgermeister Markus Tönig sowie WLV-Sektionsleiter Gebhard Walter und Gebietsbauleiter-Stv. Hanspeter Pussnig erläuterten vor Ort (und auch im Radio Osttirol Interview) die Bedeutung:
SOMMERFEST LIENZ startet sehr stimmungsvoll

09.08.2024 2 min

Fest der Gemeinschaft, der Regionalität und der NachhaltigkeitDer Tourismusverband Osttirol veranstaltet an diesem Wochenende mit Unterstützung der Stadt Lienz das „Sommerfest Lienz 2024“.HIER geht´s zum übersichtlichen Programm für Gäste und Einheimische aller Altersgruppen 24 Stände heimischer Vereine sorgen mit regionalen Speisen und den passenden Getränken für den Gaumengenuss.Für die musikalische Unterhaltung sind Bühnen am Hauptplatz, am Hypo Parkplatz, am Borg Areal, am Johannesplatz, in der Zwergergasse, am Parkplatz Mühlgasse sowie im Garten der Klosterkirche aufgebaut.Schon am ersten Tag des Festes war die Stimmung in der Stadt sehr gut.Radio-Osttirol-Reporter Alex Schmidbauer hat ein paar Impressionen eingefangen:
QWir – Das erste „queere“ Treffen in Lienz

09.08.2024 4 min

Am Samstag, 10. August, findet in der Lienzer Pfister das erste „QWir – Treffen“ statt.Was bedeutet eigentlich „Queer“?„Queer“ kommt ursprünglich aus dem Englischen und wird heutzutage als Sammelbegriff für jene Menschen verwendet, die zum Beispiel lesbisch, schwul, nicht-binär, bi-, trans- oder intersexuell sind.Alex Schmidbauer hat für Radio Osttirol bei den beiden Organisatorinnen Sabrina Girstmair und Kathin Warrasch nachgefragt:
Brandstätter zeigt „Visuelle Harmonie und Vielfalt in Acryl“

09.08.2024 4 min

In der DolomitenBank-Galerie in Lienz läuft seit dieser Woche eine neue Ausstellung. Zu sehen sind dort Werke von Gottfried Brandstätter,  selbstständiger Künstler und Bildhauer aus Virgen und seit 2021 Gemeindebürger von Tristach.Was er selbst über seine Kunst sagt, hören Sie im Radio-Osttirol-Interview:
Theurl wird energieautark und investiert 70 Mio Euro

08.08.2024 3 min

Die Firma Theurl Austrian Premium Timber(c) steht für Holzverarbeitung, für Schnittholz, Hobelwaren und Produkte für den Holzbau. Jetzt investiert das Familienunternehmen 70 Mio Euro in zwei neue, nachhaltige Projekte.Neue Anlage Zum einen entsteht beim Mutterwerk in Thal eine Kraftwärmekopplungsanlage, die die beiden Betriebe in Assling künftig mit Strom versorgt und das Unternehmen energieautark macht. „Aus den Resten der Holzschlägerung erzeugen wir Dampf, mit dem Dampf wird eine Turbine angetrieben und die produziert dann Strom“, erklärt Projektleiter Gerald Theurl.  Zugleich wird die Abwärme zur Trocknung von Schnittholz und von Pellets genutzt. Die neue Pelletsanlage produziert aus den Nebenprodukten der Holzindustrie, Sägespänen und Hobelspänen, im Endausbau rund 80.000 to Pellets pro Jahr. Daniel Theurl ist für den Vertrieb der Pellets zuständig: „Damit können wir 20.000 Haushalte versorgen und die Logistik, Lagerung und Lieferung liegt in unserer Verantwortung“.Budget 70 Mio Euro kosten die beiden Projekte, die im Sinne der Energieeffizienz nahtlos ineinandergreifen. Beide Theurls gehören der vierten Generation des Familienunternehmens an und sie freuen sich schon jetzt auf viele BewerberInnen „für die neuen, spannenden Arbeitsplätze“, die die neuen Projekte bieten.
Mehr Schwimmkurse und mehr Geld für Bäder

07.08.2024 4 min

LH Anton Mattle und LHStv. Georg Dornauer haben gestern die Eckpunkte der seit langem angekündigten Bäderstudie vorgestellt. Diese wurde u.a. im Rahmen des Bädergipfels im Innsbrucker Landhaus präsentiert.
19 Millionen Euro extra für Waldschäden in Tirol
Doris Artinger

06.08.2024 4 min

EU-, Bundes- und Landesmittel für Tirols WaldBund und Land Tirol stellen für die Behebung von Waldschäden zusätzliche 19 Millionen Euro bereit.Komplette Pressemeldung auf www.tirol.gv.atAktuelle Situation OsttirolMehr als 23 Millionen Euro Fördermittel sind in den vergangenen 5 Jahren über den Tiroler Landesforstdienst in die Aufarbeitung von Waldschäden nach Osttirol geflossen. Laut Landesforstdirektor Josef Fuchs sind durch Naturereignisse und den Borkenkäfer in den letzten Jahren allein im Bezirk Lienz rund 5 Millionen Kubikmeter Schadholz angefallen, rund 3,5 Millionen Kubikmeter wurden bereits aufgearbeitet. Etwa ein Drittel des Osttiroler Waldes gilt als vernichtet. Jetzt ist laut den Experten die Aufforstung besonders wichtig.Stark geschädigte Wälder auch in NordtirolAllein im heurigen Juni haben heftige Unwetter in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel große Schäden angerichtet. Bei einem Lokalaugenschein in Schwoich am Montag wurden weitere Gelder zugesagt.
Tischlerei Gollner: 20 Jahre auf Holz gebaut

05.08.2024 3 min

Die Tischlerei Gollner in St. Johann im Walde hat am Samstag das 20jährige Firmenjubiläum gefeiert. 2004 hat Tischlermeister Martin Gollner als Ein-Mann-Betrieb mit einem Lehrling begonnen – heute beschäftigt er 8 Mitarbeiter und hat in 20 Jahren 13 Lehrlinge erfolgreich ausgebildet. 
Gute Stimmung bei Kindergaude in Matrei

04.08.2024 2 min

Die Kaufleutegemeinschaft Matrei Markt hat am Freitag zur Kindergaude in Matrei eingeladen, mit Kinderschminken, Judotraining, Puppentheater, Fotobox, Rollstuhlparcours u.v.m. Magdalena Pircher hat sich für Radio Osttirol umgehört und den Obmann von Matrei Markt, Daniel Steiner und Chrissi Obwexer getroffen: 
Auf historischen Pfaden vom Plöckenpass nach Timau

02.08.2024 4 min

Der Via Iulia Augusta Kultursommer im oberen Gail- und Drautal steht heuer unter dem Motto „Woher? Wohin?“. Die Kulturveranstaltungsreihe thematisiert Migration, Ortveränderungen und Grenzübergänge. Am 27. Juli hat Hannes Guggenberger von der Alpenvereinssektion Obergailtal-Lesachtal eine Wanderung auf historischen Pfaden vom Plöckenpass nach Timau geführt. Für Radio Osttirol war Alex Schmidbauer auf dem alten Römerweg unterwegs: 
Firma Durst feiert mit Ausstellung mitten in der Stadt
Magdalena Pircher und Karin Stangl

01.08.2024 4 min

Die Durstgruppe mit Hauptsitz in Brixen feiert das 25jährige Jubiläum des Standortes Lienz, und macht mit einem Kunstprojekt die eigene Arbeit als Kunst im öffentlichen Raum sichtbar. In der Zwergergasse hängen seit Donnerstag riesige Streetbanner. Sie zeigen in Grafiken des Südtiroler Künstlers Klaus Pobitzer technische Details von gefertigten Drucksystemen, sowie Einzel- und Gruppenportraits – von Durst-MitarbeiterInnen, über berühmte Persönlichkeiten wie Madonna oder Albin Egger-Lienz, bis hin zur Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Ein weiteres rund 500 Quadratmeter großes Banner kann bei der Durst-Filiale in der Peggetz bewundert werden. „Unsere Stadt soll ein Wohlfühlraum sein, in der Kreativität Platz haben soll“, so Blanik bei der Pressekonferenz am Donnerstag. „Inside-Out“ macht Arbeit von Durst sichtbarDie Durst-Niederlassung in Lienz hat in den letzten 25 Jahren zahlreiche Innovationen hervor- und neue Standards in Bezug auf Druckqualität und Effizienz auf den Markt gebracht. „Mein ganzes Lebenswerk schafft Fa. Durst locker in einem einzigen Tag herzustellen“, lautet die Bewunderung seitens des Künstlers Klaus Pobitzer.Zum Jubiläum wird am Donnerstagabend in der Zwergergasse und am Freitag im Zuge einer großen internen Familienfeier angestoßen.
Stadt Lienz saniert Kindergarten in Pfarre Hl. Familie

31.07.2024 4 min

Der Kindergarten in der Pfarre Heilige Familie in Lienz wird modernisiert und ausgebaut. Der Lienzer Gemeinderat hat dafür am Dienstag einstimmig einen Grundsatzbeschluss gefasst. Dem sind lange Verhandlungen zwischen Pfarre bzw. der Diözese Innsbruck und der Stadtgemeinde vorausgegangen:Pfarrhaus soll zeitgemäßes Pfarrzentrum werdenIm letzten Jahr hat die Pfarre Heilige Familie das 60jährige Bestehen gefeiert. Das Pfarrhaus bzw. das gesamte Gebäude mit Pfarrsaal und Kindergarten ist sanierungsbedürftig. Die Pfarrgemeinde mit Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat bemüht sich schon länger um ein Sanierungskonzept. Ziel ist der Ausbau zu einem Pfarrzentrum, das auch abseits der kirchlichen Aufgaben zu einem Zentrum für die gesamte Bevölkerung des Stadtteils mit Südtiroler Siedlung und Friedensiedlung werden soll.Erleichterung und Applaus nach langen VerhandlungenDiakon Michael Brugger ist erleichtert, dass nun ein wichtiges Etappenziel erreicht ist. Die bei der Gemeinderatssitzung im Publikum anwesenden Mitglieder des Pfarrgemeinderates bedankten sich mit Applaus beim Gemeinderat für den einstimmigen Beschluss.Stadtgemeinde als Bauherrin für KindergartenDie Stadtgemeinde Lienz wird den Kindergarten auf Basis eines Baurechtsvertrages auf eigene Kosten aus- und umbauen. Die Kosten für die Kindergartensanierung werden auf mehr als 2,2 Millionen Euro geschätzt, der Baurechtszins wird rund 900 Euro/Monat ausmachen, was laut Bürgermeisterin Elisabeth Blanik in etwa den derzeitigen Mietkosten entspricht. Für die Baukosten kann die Gemeinde auch entsprechende Förderungen von Bund u...
Matrei umrunden und dabei Natur und Geschichte entdecken

29.07.2024 4 min

In Matrei konnte am Samstag der neue Talweg eröffnet werden. Am Rauterplatz im Matreier Ortszentrum ist der Ausgangspunkt für den 15 Kilometer langen Weg, der die Marktgemeinde umrundet. Entlang des Weges informieren 15 Infostelen über Besonderheiten zur Matreier Geschichte, Natur und Sehenswürdigkeiten. Der Tourismus-Ortsausschuss hat das Projekt initiert und mit Hilfe vieler Partner umgesetzt. Die Eröffnung des Talweges hat das Matreier Jugendblasorchester am Samstagabend musikalisch umrahmt: 
OLALA sorgt für buntes Treiben in Lienzer Innenstadt
von Alex Schmidbauer

28.07.2024 3 min

Lienz steht noch bis einschließlich Samstag im Zeichen des 33. Internationalen Straßentheater- und Zirkusfestival OLALA. Die Veranstaltungen am Freitag und Samstagabend auf Schloss Bruck sind bereits ausverkauft. Umso bunter ist das Treiben in der Lienzer Innenstadt. Tanzende Einhörner, eine fliegende Gans, eine Riesenraupe, ein leuchtender Pinguin und ein roter Elefant bahnen sich den Weg. Mittagsparade am Samstag im Gedenken an Hans Mutschlechner Das Festival ist in diesem Jahr vor allem für das Organisationsteam, die vielen Helferinnen und Helfer und auch die Artisten und Künstlerinnen ein Balance-Akt zwischen Trauer und Freude. Die Nachricht vom plötzlichen Tod von Festival-Gründer und Organisator Hans Mutschlechner am Montag hat viele erschüttert. Siehe dazu den Osttirol-Online-Bericht Olala trägt Trauer. Die traditionelle Mittagsparade am Samstag um 12 Uhr steht im Zeichen des Gedenkens an Hans Mutschlechner. Am Samstagabend geht das 33. OLALA-Festival ins Finale, näheres zum Programm unter www.olala.at Alex Schmidbauer hat sich für Radio Osttirol am Freitag am Johannesplatz umgehört:
Interview mit Wolfgang Waldner zum Thema Migration
von Christine Brugger

28.07.2024 7 min

woher? wohin? ist heuer das Motto für den Via Iulia Augusta Kultursommer vom 12. Juli bis 18. August im Kärntner Gailtal. Zur Eröffnung hat Wolfgang Waldner, gebürtiger Gailtaler und ehemaliger Staatssekretär und Botschafter in Washington, eine Rede zu Migration und Ortsveränderung gehalten. hier geht's zum Programm Radio Osttirol Bericht zum Kultursommer auf www.osttirol-online.at Christine Brugger hat mit Wolfgang Waldner über das Thema Migration gesprochen:
Spiel.Spaß – das nachhaltige Spielebuch vom AWVO
von Christine Brugger

28.07.2024 4 min

In einem 130 Seiten starken Buch hat der Abfallwirtschaftsverband Osttirol nachhaltige Spiele zusammengestellt, wie Oma und Opa sie schon gespielt haben. Die Reise nach Jerusalem, Seilziehen oder Sackhüpfen kommen garantiert ohne Strom und elektronische Geräte aus. Dazu kindgemäße Tipps vom Waschbär Waschtl, dem Reh Renate oder der Eule Erika zum Abfalltrennen und –vermeiden. Die Bücher werden derzeit an die Osttiroler Kinder in der Sommerbetreuung verschenkt und sind beim AWVO zu bestellen. www.awv-osttirol.at
Arbeitsplatz Bauernhof hat Zukunft
von Lisa Podesser

28.07.2024 5 min

Ein Mal im Jahr tourt die Spitze der Landwirtschaftskammer Tirol durch die Bezirke. Der Osttirolbesuch stand am 23. Juli auf dem Programm. Am Gasslerhof in Leisach wurde zum Pressegespräch eingeladen, um über die aktuelle Situation der Landwirtschaft in Tirol zu berichten. Thema war auch der Jahresschwerpunkt „Arbeitsplatz Bauernhof“.
VIA IULIA AUGUSTA KULTURSOMMER
von Christine Brugger

25.07.2024 4 min

An ausgesuchten Spielorten im Oberen Gailtal und Drautal stehen bis zum 18. August (insgesamt zwölf) musikalische Begegnungen auf dem Programm, zwei davon "unterwegs in Friaul". Die Oberkärntner Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg arbeiten tälerübergreifend zusammen. www.via-iulia-augusta.at "woher? wohin" ist das Motto: im Mittelpunkt stehen Menschen in Bewegung und verschiedene Aspekte von freiwilliger oder erzwungener Ortsveränderung.
NPHT: Junior-Ranger*innen wieder „on tour“
von Christine Brugger

25.07.2024 3 min

Im Nationalpark Hohe Tauern sind seit gut einer Woche 15  Junior-Rangerinnen und Ranger unterwegs. Sie sind zwischen 11 und 14 Jahre alt und kommen aus Österreich und Deutschland, um das Schutzgebiet und seine Artenvielfalt kennenzulernen. Der Gletscherweg Innergschlöss, das Umbaltal und das Ködnitztal bieten den Junior-RangerInnen spannende Exkursionsziele und bleibende Eindrücke.
Olala trägt Trauer - Nachruf Hans Mutschlechner
von Christine Brugger

23.07.2024 3 min

Am Montag hat in Lienz das Internationale Straßentheaterfestival mit der traurigen Nachricht vom plötzlichen Tod des Festivalgründers und Organisators Hans Mutschlechner begonnen. Das Festival wird stattfinden, hat seine Familie mitgeteilt, mit den Worten: „Olala war sein Leben“. Hans Mutschlechner war Familienvater, Lehrer und Kulturbegeisterter. 1978 hat er den Lienzer Kulturverein Ummi Gummi mitbegründet und 1992 das erste Olala Straßentheaterfestival veranstaltet.
Fruchtbare Kunst in der neuen Joast-Filiale in Lienz
von Karin Stangl

22.07.2024 3 min

Im Dolomitencenter an der Amlacher Kreuzung in Lienz eröffnet Bäckermeister Ernst Joast diese Woche seine neue Filiale mit Backwaren-Verkauf und einem Café. Der Innenraum wurde aufwändig neu gestaltet, Teil davon ist auch ein großformatiges Wand-Kunstwerk des Virger Bildhauers Michael Lang. Karin Stangl durfte noch während der Baustelle einen ersten Blick darauf werfen:
Erfolgreiche Staatsmeisterschaft für Osttiroler Ranggler

22.07.2024 2 min

Ideale Bedingungen herrschten am Samstagnachmittag beim Ranggeln im Eisstadion Virgen. Beim Heimbewerb der Osttiroler Ranggler (Union Matrei) wurden neben dem Preisranggeln auch die Österreichischen Staatsmeisterschaften ausgetragen. Rund 110 Ranggler aus dem Alpenraum sind angetreten. Jugendstaatsmeister kommt aus Osttirol Der 16jährige Matthäus Gander holte nach seinem erfolgreichen Comeback aus der Verletztungspause souverän den Sieg in der Jugendklasse und ist damit Jugend-Staatsmeister im Ranggeln. Er konnte sich im Finale gegen Teamkollege Simon Lang durchsetzen, der damit Vizestaatsmeister wurde. Ebenfalls einen Vizestaatsmeistertitel erkämpfte Gabriel Mariner in der Schülerklasse und Philip Holzer erreichte in der Allgemeinen Klasse Platz Drei. Trainer und Sektionsobmann Franz Holzer von der Union Matrei konnte eine sehr erfreuliche Bilanz ziehen:
Obere Altstadt Lienz: 20 Jahre gemeinsam am Erfolgsweg
von Karin Stangl

22.07.2024 4 min

gestaltete Rosengasse in Lienz den Fußgängern übergeben werden. Das war der erste Abschnitt in der Neugestaltung der Oberen Altstadt. Der Verein, dem rund 50 Anrainer, HausbesitzerInnen und Geschäftsleute angehören, feiert das 20jährige Bestehen und ist Vorreiter und Vorbild zugleich. Für die erfolgreiche Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung wurde Lienz bereits mehrfach ausgezeichnet.  
Gedenkfeier 80 Jahre nach Bluttat auf der Promos Alm
von Christine Brugger

22.07.2024 3 min

Am 21. Juli jährt sich zum 80. Mal die Bluttat auf der Promos Alm. Weitgehend unbekannt bei uns ist das Massaker, das italienische Faschisten und Wehrmachtsoldaten im Sommer 1944 auf den Almen südlich des Plöckenpasses angerichtet haben. Der Verein „Erinnern Gailtal“ und die Sektion Obergailtal-Lesachtal des Österreichischen Alpenvereins, lädt jedes Jahr zu einer grenzüberschreitenden Wanderung ein, um den Opfern zu gedenken. Näheres zur Wanderung am Sonntag, 21. Juli 2024 finden Sie hier Christine Brugger hat mit Hannes Guggenberger gesprochen:
Umfrage: Wo finden Sie Abkühlung an heißen Tagen?
von Boris Knorr

22.07.2024 2 min

Was schätzen Sie am Sommer? Schwimmen, Eisessen, Wandern, Radfahren, und abends lange draußen sitzen... der heurige Sommer hat lange gebraucht, um in Schwung zu kommen. Doch wenn die Sonne vom Himmel brennt, ist jetzt wieder Abkühlung gefragt. Boris Knorr hat sich für Radio Osttirol in der Lienzer Innenstadt umgehört: Was gehört zum 
Nationalpark-Volontäre im Einsatz für die Natur
von Christine Brugger

22.07.2024 2 min

Im Nationalpark Hohe Tauern sind im Sommer auch Volontäre im Einsatz. Bei einem 10wöchigen Praktikum unterstützen die Studierenden die Nationalpark-Ranger und begleiten wissenschaftliche Arbeiten im Nationalpark. Christine Brugger hat mit den vier Teilnehmern am diesjährigen Volontärprogramm gesprochen:
Sicherheitstipps für ein "reisefittes" Handy
von Karin Stangl

22.07.2024 4 min

Für viele ist das Handy auch im Urlaub unverzichtbar: Buchungsapp, Navigation, Bezahlfunktion, Fotokamera, Unterhaltung und natürlich die Kontaktmöglichkeit mit den Daheimgebliebene, usw. Bezirksinspektor Andreas Wilhelmer vom BPK Lienz hat Tipps für mehr Sicherheit rund ums Smartphone auf Reisen gesammelt: Sichern Sie ihre Daten regelmäßig mittels BackupsNutzen Sie sichere Gerätecodes oder biometrische Merkmale zum EntsperrenDeaktivieren Sie Bluetooth und WLAN, wenn Sie es nicht brauchenAktivieren Sie „Mein iPhone finden“ bzw. „Mein Gerät finden“ um Ihr Gerät orten zu könnenSetzen Sie sich ein geeignetes Daten- bzw. GebührenlimitÜber Kostenfallen, Probleme mit der Datensicherheit und darüber, wo das eu-weite Datenroaming nicht gilt, hat Karin Stangl mit Bezirksinspektor Andreas Wilhelmer gesprochen:
"Eindrücke" Künstler Alexander Holaus stellt in Kals aus
von Christine Brugger

18.07.2024 4 min

Bergbilder, Motive von Bergsteigern aber auch Porträts von Kalser Persönlichkeiten wie Sepp Hutter sind derzeit im Haus de Calce zu sehen. Sie stammen von Alexander Holaus, der Künstler mit Kalser Wurzeln, der mittlerweile in Nordtirol lebt, ist immer noch eng mit seiner Heimat verbunden, was sich auch in vielen Motiven seiner Malerei zeigt. Christine Brugger hat mit ihm gesprochen. 
Von Büchern und Menschen – Ausgabe vom 16.7.24
von Karin Stangl und Christine Brugger

18.07.2024 8 min

Coole Thriller in heißen Zeiten. Nicht zufällig haben Christine Brugger und Karin Stangl die aktuellen Titel für unser Buchmagazin ausgewählt. Ursula Poznanski führt ihre Leserinnen und Leser in eine mittelalterliche Burg samt Escape room.  Lavie Thidar enthüllt die skrupellosen Macht-schaften in Israel, wo der Polizist Cohen korrupt und patriotisch seinen Staat schützen will und Herbert Dutzler lässt es eher ruhig angehen im winterlichen Ausseerland.
Würdigungspreis für Lienzer Innenstadtentwicklung
von Karin Stangl

18.07.2024 2 min

Lienz ist auf einem guten Weg zur schönsten Innenstadt Österreichs. Die Technische Universität TU Wien hat die Stadt Lienz mit dem Friedrich-Moser-Würdigungspreis für örtliche Raumplanung ausgezeichnet. Der Fokus der diesjährigen Ausschreibung lag auf Transformation und Erneuerung im Bestand. Dafür ging der Würdigungspreis an die Stadtgemeinde Lienz, diese habe den Prozess der Innenstadtentwicklung konsequent fortgesetzt, heißt es in der Jurybewertung der TU Wien. Hervorgehoben wurden u.a. Baukultur, Leerstands-Umnutzung, die qualitative Verbesserung des Wohnumfeldes, Verkehrsberuhigung, die Errichtung von Begegnungszonen und die kooperative Quartiersentwicklung.
Hans Salcher zeigt „Sonnengelb“ im Pichlerhof
von Christine Brugger

17.07.2024 2 min

Am Freitag dem 19. Juli wird der Pichlerhof in der Lienzer Innenstadt, zu erreichen über die Mühlgasse, zur Freiluft-Galerie. Der Künstler Hans Salcher zeigt direkt vor dem Atelier, seine Werke. „Kim lei“ lautet seine Einladung, mitten in der Sonnenstadt Kunst zu atmen und sich daran zu erfreuen. Christine Brugger hat mit ihm über die Farbe Gelb, den Sommer und die Freude gesprochen.
Invasive Arten von Tiroler Seen fernhalten
von Boris Knorr

17.07.2024 4 min

Das Land Tirol hat insgesamt 40 Seen auf heimische und gebietsfremde Arten untersucht. Im Fokus standen dabei Fische, Muscheln, Krebse und Wasserpflanzen. Vor allem invasive Arten stellen dabei die größte Gefahr für das ökologische Gleichgewicht dar. Bisher konnten noch keine invasiven Arten in Tirols Gewässern nachgewiesen werden. Dennoch sollte man die Situation beobachten, um gegebenenfalls schnell reagieren zu können, informiert das Land in einer Aussendung. Um die Bevölkerung zu informieren und zu sensibilisieren, hat das Land Tirol außerdem eine Informationsbroschüre erarbeitet. Weiterführender Link: Land Tirol Broschüre 1 Land Tirol Broschüre 2 Quaggamuschel & Co
Neues Freilichtmuseum in Innervillgraten eröffnet
von Karin Stangl

16.07.2024 5 min

Am Sonntag ist in Innervillgraten das neue Freilichtmuseum „Alpines Leben“ eröffnet worden. Erbaut in den letzten Jahren und Monaten vom Villgrater Heimatverein. Im Zentrum der Ausstellung steht das Handwerk rund um die Wasserkraft. Der Start zur Entwicklung des Freilichtmuseums war die Restaurierung der Wegelate Säge. Dazu gesellen sich nun viele weitere historische Handwerksbauten, darunter unter anderem ein Lodenstampf, die Lüfter Mühle und der Einhof "Neuhauser". Weiterführende Links: Video Freilichtmuseum Innervillgraten Gemeinde Innervillgraten Osttirol.com
Modernes Design neben römischen Ausgrabungen
von Karin Stangl

16.07.2024 4 min

Im Museum Aguntum sind derzeit nicht nur Ausstellungsstücke aus der Römerzeit zu sehen, sondern Entwürfe und Projekte für modernes Design und Handwerk. Am Freitag hat die INNOS GmbH gemeinsam mit dem „Institute for Design Education Austria“ den Peter-Bruckner-Preis vergeben. Der Preis ist nach dem Osttiroler Schlossermeister und Metallbauer benannt und wurde heuer zum dritten Mal in Osttirol vergeben. Unter den drei Hauptpreisträgern ist auch das Osttiroler Holzbauunternehmen Unterrainer:
Auszeichnung - Zwei neue Ehrenbürger in Innervillgraten
von Boris Knorr

15.07.2024 4 min

Die Gemeinde Innervillgraten hat zwei neue Ehrenbürger. Bei der Eröffnung des neuen Freilichtmuseums gestern Sonntag wurde der Festakt genutzt, um Dekan Josef Mair und Altbürgermeister Josef Lusser die Ehrenbürgerschaft zu verleihen. Das ist die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde an verdiente Persönlichkeiten vergeben kann. Josef Mair, geboren in Nikolsdorf, ist Leiter des Seelsorgeraums Hochpustertal und zugleich Dekan des Dekanats Sillian. Nach Theologie-Studium, Priesterweihe und Tätigkeiten in Nordtirol war Mair 1993 nach Osttirol zurückgekehrt und hatte die Seelsorge im Villgratental übernommen. Für seinen 26-jährigen Dienst für die Gemeinde wurde außerdem der ehemalige Bürgermeister von Innervillgraten, Josef Lusser, ausgezeichnet.
Montag ist Museumstag im Kammerlanderhof in Thurn
von Karin Stangl

15.07.2024 1 min

Montag ist Museumstag im historischen Kammerlanderhof in Thurn. In den Sommermonanten gibt die s’Kammerland Kulturinitiative Thurn jeden Montag von 15 bis 18 Uhr Einblick in die bäuerliche Arbeits- und Lebenswelt vergangener Jahrhunderte. Dazu Obmann Otto Unterweger:
Umfrage EM Finale: wer wird Fußball-Europameister 2024?
von Boris Knorr

15.07.2024 2 min

Wer wird Fußball-Europameister 2024? Am Sonntagabend um 21 Uhr wird in Berlin das Finalspiel Spanien:England angepfiffen. Radio Osttirol hat sich umgehört, was ist Ihr Tipp fürs EM-Finale?
Volkstanzgruppe Obertilliach lädt zum Bezirkstrachtenfest
von Karin Stangl

15.07.2024 3 min

Die Volkstanzgruppe Obertilliach feiert das 75jährige Bestehen und feiert das Jubiläum an diesem Wochenende. Am Sonntag findet das Bezirkstrachtenfest in Obertilliach statt. Karin Stangl hat mit dem Obmann der Volkstanzgruppe Obertilliach Marco Scherer gesprochen
Bernd Hanser öffnet "Farbräume" im Kammerlanderhof
von Karin Stangl

15.07.2024 3 min

Im Kammerlanderhof in Thurn zeigt Bernd Hanser aus Lienz seine Aquarelle und Acrylbilder. Sommerliche Landschaftsbilder und kraftvoll Abstraktes prägen die Ausstellung mit dem Titel „Farbräume“. Die Ausstellung ist vom 12. bis 14. Juli und vom 18. bis 21. Juli 2024 jeweils von 17 bis 20 Uhr zugänglich. www.hanserbernd.at S‘Kammerlandmuseum Für Bernd Hanser bedeutet Malen Freiheit, Leichtigkeit und Emotion. Karin Stangl hat mit ihm gesprochen
Kulinarische Sommerfrische am Lienzer Hauptplatz eröffnet

15.07.2024 3 min

In den Pavillons vor der Liebburg in Lienz wird wieder gekocht, gebruzzelt und gebraten. Fünf Wochen lang (12. Juli bis 17. August 2024) dauert das österreichweit längste Gourmetfestival. Im Fokus stehen regionale Produkte und die Qualität der heimischen Gastronomie. Der Verein Osttirol Deluxe mit Obmann Ernst Moser konnte dafür heuer 25 Köchinnen und –köche sowie 11 Gastwinzer für Weinverkostungen nach Lienz holen. Die Pavillons sind täglich – außer Sonntag – von 12 bis 20 Uhr in Betrieb. Infos zu allen Köchen und Winzern, zum Angebot und für eine Tischreservierung finden Sie auf der Homepage www.osttirol-deluxe.at Hier gibt’s auch die Infos für die Anmeldung zum Schnupperpraktikum für junge Leute, die sich für die Gastronomie interessieren. Osttirol Deluxe ist die kulinarische Visitenkarte Osttirols, sagt TVB-Obmann Franz Theurl im Interview mit Radio Osttirol und auch die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik freut sich über die Abwechslung am Speiseplan:
„Kuhle Milch“ Jungbauernaktion läuft noch bis Ende Juli

12.07.2024 3 min

Die Tiroler Jungbauernschaft-Landjugend TJBLJ macht mit einer Plakataktion jetzt im Sommer auf den Wert regionaler Lebensmittel aufmerksam. Auch in Osttirol findet man Infotafeln neben Feldern und Äckern, die mit dem Schlagwort „Kuhle Milch“ nicht nur für qualitative Lebensmittel sondern auch für eine Sozialaktion werben. Nähere Infos auch auf tjblj.at Das Jahresthema der TJBLJ dreht sich heuer um Regionalität und Soziales. Die Kampagne wird auch von der Tirol Milch unterstützt. Dazu die stellvertretende Landesleiterin der Tiroler Jungbauernschaft-Landjugend Barbara Preßlaber:
Lienzer Fußgänger-Konzept im Rennen um VCÖ-Mobilitätspreis
von Boris Knorr

12.07.2024 2 min

Mobilität nachhaltig verbessern ist das Motto und gleichzeitig auch das Ziel des österreichweiten VCÖ-Mobilitätspreises. Über 380 Projekte und Konzepte sind heuer für den Wettbewerb eingereicht worden. Für die bundesweite Abstimmung nominiert sind auch sieben Projekte aus Tirol. Aus Osttirol mit dabei ist das in Lienz entwickelte Konzept der "10-Minuten-Stadt". Nominiert in der Kategorie Bewegungsaktive Mobilität beschäftigt sich dieses mit der innerstädtischen Fortbewegung. Dabei ging es vor allem um die Bürgerbeteiligung und das Schaffen von Begegnungszonen in einer fußläufigen Infrastruktur. Bürger und Bürgerinnen waren im Vorfeld aufgerufen, ihre Verbesserungsvorschläge einzubringen. Bis zum 21. Juli kann jetzt für den VCÖ-Mobilitätspreis abgestimmt werden. Zur Abstimmung stehen neben dem Lienzer Konzept auch viele weitere, darunter E-Car-Sharing-Konzepte oder Ideen rund um den öffentlichen Nahverkehr. Die Abstimmung finden Sie hier: https://vcoe.at/voting Weiterführende Links zu den Berichten: Lienz soll für Fußgänger noch attraktiver werden Workshop soll Lienz für Fußgänger attraktiver machen Die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik freut sich in einer ersten Reaktion über die neuerliche Nominierung:
Schmerzfrei in 30 Tagen - Gabriele Kiesling im Interview
von Christine Brugger

11.07.2024 6 min

Knieschmerzen können unangenehm werden und auf Dauer das Leben beeinträchtigen. Die Physiotherapie ist ein probates Mittel, das hilft, Schmerzen zu lindern. Dem Thema verschrieben hat sich die in Mauthen lebende Physiotherapeutin Gabriele Kiesling. Die Expertin mit eigener Praxis in Berlin hat ihr Fachwissen bereits in verschiedenen Büchern niedergeschrieben. Am 18. Juli hält sie in Gundersheim im Gailtal einen Vortrag und stellt dabei auch ihr neues Buch vor: „Knie - Schmerzfrei in 30 Tagen“ (Riva Verlag). Im Gespräch mit Christine Brugger gibt sie Tipps und klärt über Therapiemöglichkeiten auf.
Europäischer Gerichtshof bestätigt Abschussverbot
von Karin Stangl

11.07.2024 5 min

Die Wolfsjagd bleibt verboten, das hat der Europäische Gerichtshof EuGH entschieden. Eine Ausnahme für Abschüsse sei nur möglich, wenn ein günstiger Erhaltungszustand vorliegt, und das sei in Österreich nicht gegeben. Landesverwaltungsgericht hat Entscheidung EuGH befasst Das Tiroler Landesverwaltungsgericht hat den Europäischen Gerichtshof damit befasst. Nachdem die Tiroler Landesregierung vor 2 Jahren erstmals einen Wolf per Bescheid zum Abschuss freigegeben hat, hatten Tierschutzorganisationen Beschwerde eingelegt. Das Landesverwaltungsgericht hat den Fall an den EuGH weitergespielt und um eine Auslegung nach EU-Recht ersucht. Abschüsse für WWF rechtwidrig Hier stellt der EuGH klar, dass bei streng geschützten Arten wie dem Wolf, Abschüsse rechtswidrig sind. Es müssen vorher alle anderen Mittel, wie Herdenschutz, ausgeschöpt sein. Ein Abschuss dürfe nur das letzte Mittel sein, zitiert Christian Pichler vom WWF das EuGH-Urteil. Auch wirtschaftliche Schäden – z.B. für die Almwirtschaft – lässt der EuGH als Argument für eine Ausnahme nicht gelten, bzw. nur dann wenn diese Schäden einem konkreten Tier zuschreiben kann. Für den WWF ist klar, dass damit die meisten Abschüsse in Österreich gegen EU-Recht verstoßen. LHStv. Josef Geisler: „EuGH Urteil hat für Tirol keine Auswirkung“ Die Tiroler Landesregierung sieht das anders. Es wird weiterhin Abschuss-Verordnungen geben. Das EuGH-Urteil beziehe sich auf die veraltete Vorgangsweise per Bescheid, betont Geisler. Die Entscheidung des EUGH habe keine unmittelbaren Auswirkungen, bringe aber auch keine Erleichterungen, erkl...
Tourismusabgabe: 10 Mio Entlastung für Tiroler Betriebe
von Christine Brugger

10.07.2024 5 min

Tourismusabgabe runter, Aufenthaltsabgabe rauf, so wollen LH Anton Mattle und Tourismuslandesrat Mario Gerber die Tiroler Betriebe um rund 10 Mio Euro entlasten, ohne die Budgets der Tourismusverbände zu schmälern. Diese Umschichtung stößt bei Theresia Rainer, Obfrau der Tiroler Privatzimmervermieter auf Kritik, geht sie doch auf Kosten der Gäste. Für Franz Theurl, Obmann des Tourismusverbandes Osttirol, liegt die Aufenthaltsabgabe im Bezirk Lienz mit bisher zwei Euro und ab dem 1.12.24 zwei Euro sechszig im unteren Bereich und ist ein machbarer Weg, um das Budget des Verbandes zu halten. Keine Freude haben Rainer und Theurl mit der Ansage von Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler, die eine Halbierung der Tourismusabgabe fordert. Dann gäbe es keine Mittel mehr, um die touristische Infrastruktur in den Bezirken zu entwickeln.
Wohnbauoffensive: Tirol startet Eigentumspaket
von Boris Knorr

10.07.2024 2 min

Die Tiroler Landesregierung hat ein Wohn- und Eigentumspaket im Umfang von 84 Millionen Euro gestartet, um leistbaren Wohnraum zu schaffen. Bis 2026 sollen 530 zusätzliche leistbare Wohnungen entstehen. Fast 15 Millionen Euro sind alleine für Sanierungen vorgesehen. „Eigentum steht vor Miete“, sagt LH Anton Mattle, „Jeder junge Mensch müsse die Perspektive haben, sich Eigentum zu schaffen“. Zusätzliche Zinsunterstützungen in Höhe von 1,5 Prozent sollen Kreditnehmer bei der Finanzierung unterstützen. Das Land Tirol ermöglicht bis zum 31. März 2025 eine Zinsstütze für den Kauf oder Bau von Eigentum. Bis zu 200.000 Euro an Kreditsummen sind förderfähig. Der Bund stellt zusätzlich 66 Millionen Euro für den Wohnbau in Tirol zur Verfügung, was rund 530 Wohnungen entstehen lassen soll, die Hälfte davon Eigentums- oder Mietkaufwohnungen. Franz Mariacher, Sprecher der gemeinnützigen Wohnbauträger in Tirol, lobt das Paket als treffend. Es unterstützt die Bauwirtschaft und Wohnbauträger und verbessert den Wohnraum in Tirol. Alle Informationen und Anträge zur Wohnbauförderung sind auf www.tirol.gv.at/wohnbau zu finden.
OLALA - Heuer mehr Programm in der Lienzer Innenstadt
von Boris Knorr

09.07.2024 4 min

In rund zwei Wochen ist es wieder soweit. Dann heißt es Bühne frei für das Internationale Straßentheater- und Zirkusfestival OLALA in Lienz. Es ist bereits die 33. Auflage des Festivals, die heuer 30 Künstlergruppen aus 14 verschiedenen Ländern nach Lienz eingeladen hat. Das Festival findet dabei an drei Orten statt. Auf dem IDM-Areal (Ebnerfeld / Dolomitenhalle) schlagen vier Zirkusgruppen aus Frankreich, den USA, Schweden und Tschechien ihre Zelte auf. Auch wird heuer wieder vermehrt die Lienzer Innenstadt bespielt werden, mit vormittäglichen Bühnenshows auf dem Hauptplatz, einem Kinderprogramm am Johannesplatz, Walk-Acts und einer Mittagsparade am Samstag. Auf dem Gelände von Schloss Bruck sind im Rahmen des OLALA MAGICA unter anderem spektakuläre Licht-, Feuer- und Lasershows, ein Schwanenballett auf dem Schlossteich und ein Konfettisturm in einer riesigen Kugel zu erleben. Die Veranstaltungen in der Lienzer Innenstadt sind gratis. Eintrittskarten und Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier: OLALA. „Es war noch nie so viel Arbeit“, sagt Hans Mutschlechner. Im Rahmen der Programmpräsentation am Montag haben wir mit dem OLALA-Organisator gesprochen
MS Nußdorf-Debant erfolgreich bei Musik-Jingle Wettbewerb
von Boris Knorr

09.07.2024 4 min

Die Bildungsdirektion Tirol hat Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule in Nußdorf-Debant ausgezeichnet. Grund war ein Jingle-Wettbewerb, der im Rahmen eines Podcasts erstellt wurde. Dieser soll auf die Implementierung der neuen Lehrpläne für die Volksschule, Mittelschule und AHS-Unterstufe aufmerksam machen. Den ersten Platz des Jingle-Wettbewerbs belegten Stella Rainer und Marie Köck. Über den zweiten Platz konnten sich Alina Lutz und Jana Wallner freuen. Den dritten Platz beim Jingle-Wettbewerb erreichten Annika Etzelsberger, Sophia Draxl, Sophia Obkircher und Julia Duong. Überreicht wurden die Auszeichnungen am vergangenen Freitag von Thomas Neuwirth (Qualitätsmanager Bildungsdirektion Tirol) Weiterführender Link: MS Nußdorf-Debant paedagogikpaket.at
25 Jahre Loacker in Heinfels
von Christine Brugger

08.07.2024 4 min

1998 ging das Südtiroler Unternehmen Loacker, das zu den Markführern für Waffel- und Schokoladenspezialitäten zählt, nach Osttirol: In Heinfels konnte bereits eineinhalb Jahre später, im Sommer 1999 die neue Produktionsstätte in Betrieb genommen werden. Das Vierteljahrhundert konstanter Entwicklung und Innovation spiegelt sich auch in beeindruckenden Zahlen wider: An seinem Osttiroler Standort produzierte das Südtiroler Traditionsunternehmen im vergangenen Jahr über 23.000 Tonnen der weltbekannten Waffel- und Schokoladenspezialitäten – mit knapp 400 Mitarbeitern. Warum hat man sich damals für Osttirol entschieden? Vor 25 Jahren, nach nur kurzer Planungs- und Bauzeit, ging das Loacker Werk in Heinfels in Betrieb. Warum sich das Südtiroler Familienunternehmen für diesen Standort im Osttiroler Pustertal entschieden hat, Ulrich Zuenelli, Verwaltungsratspräsident und Andreas Loacker und Vizepräsident Verwaltungsrat berichten über die Anfänge, die Gegenwart und schauen auch in die Zukunft des Unternehmens.
Frag den LH: Schüler der PHTL Lienz beim Landeshauptmann

08.07.2024 5 min

Immer wieder haben Schulklassen aus ganz Tirol die Möglichkeit, den Tiroler Landeshauptmann zu treffen und ihm Fragen zu stellen. Vor kurzem war die 4-B-Klasse der PHTL Lienz im Innsbrucker Landhaus. Bereits im Vorfeld haben die Schüler Fragen ausgearbeitet, diese reichten von Ausbildung über Demokratie bis zum Wolf. Die Fragen haben Martin Libiseller und Leo Ortner an LH Anton Mattle gestellt, die folgende Audio-Aufzeichnung stellt das Land Tirol zur Verfügung:
Spatenstich für Alltagsradwege im Lienzer Talboden
von Christine Brugger

08.07.2024 3 min

Gemeinsam bauen die 15 Gemeinden des Planungsverbandes 36 Lienzer Talboden in den nächsten beiden Jahren rund sieben Kilometer Radwege – sogenannte Alltagsradwege, die Lücken zum bestehenden Radwegenetz schließen und Engstellen beseitigen sollen. Dafür investieren Umweltministerium, Land Tirol und die Gemeinden insgesamt 4,8 Millionen Euro. Am Freitag hat der Spatenstich zu den Bauarbeiten am neuen Radweg im Asslinger Ortsteil Thal stattgefunden. Christine Brugger war für Radio Osttirol dabei:
Caritas Sommersammlung für Zukunft ohne Hunger
von Karin Stangl

08.07.2024 2 min

Seit über 50 Jahren sammelt die Caritas Tirol im Sommer Spendengelder für Hilfsprojekte in Afrika. Eine Zukunft ohne Hunger steht dabei im Fokus. In diesem Jahr sollen mit den Spenden aus Tirol wieder Brunnen und Gemeinschaftsgärten in den westafrikanischen Ländern Mali und Burkina Faso errichtet werden. Näheres unter www.caritas-tirol/hunger Den Startschuss für die Sommersammlung haben Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb und Bischof Hermann Glettler in einer Pressekonferenz am Freitag in Innsbruck gegeben:
SchülerInnen auf der Suche nach dem "Glück"

08.07.2024 5 min

In der Mittelschule Nußdorf-Debant haben sich Schülerinnen und Schüler für die Abschlussfeier am letzten Schultag mit dem Thema „Glück“ auseinander gesetzt. Was bedeutet Glück für dich? Diese Frage haben Jana, Alina und Janis gestellt und damit nicht nur ein Video für die Abschlussmesse gestaltet, sondern mit den aufgezeichneten Antworten auch einen Radiobeitrag für Radio Osttirol produziert. Mit ihrer Musikklasse haben sie das Lied „GLICK“ von den Poxrucker Sisters angestimmt. Wir wünschen damit allen schöne Ferien voller glücklicher Momente!
Neue Ausstellung zeigt Vielfalt der Trachtenlandschaft
von Christine Brugger

05.07.2024 5 min

Die Osttiroler Trachtenkultur steht im Mittelpunkt einer ganz besonderen Ausstellung, die heute Abend im Kulturhaus Sinnron in Dölsach eröffnet wird. Gezeigt werden traditionelle Trachten, die sich über Jahrhunderte hinweg in Osttirol entwickelt haben, von Werktags- bis Festtagsgewändern, die geprägt sind von den Tälern, aus denen sie stammen. Begleitend zu der Ausstellung werden auch verschiedene Werkstätten angeboten. Wir haben mit Marianna Oberdorfer, Obfrau des Vereins „Handwerkskunst und Trachtenkultur in Osttirol“ gesprochen.     Weitere Infos :  Trachtenlandschaft-osttirol.at Ausstellung im Kulturhaus Sinnron, Dölsach Vom 6.7. bis 1.9.2024 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag von 14.00 bis 18.00 Uhr - Führung nach Vereinbarung und montags ab 18.00 Uhr   Trachtenlandschaft-Vorträge 19. Juli „Am Anfang war das Rechteck“ Marianne Zachel zur Geschichte der Kleidung 9. August „Trachten und Farben“ Angelika Neuner-Rizzoli zur Vielfalt der Gewänder Trachtenlandschaft-Werkstatt 20. Juli „Vom Rechteck zum Gewand“ Mit Marianne Zachel aus einfachen Schnitten und wenigen Nähten Oberteile, Blusen und Kleider anfertigen. 10. August „Erbstücke aufgemaschelt“ Mit Marianna Oberdorfer Gewänder und Trachten zu neuem Leben erwecken. 24. August „Taschenspiele“ Mit Claudia Lajder aus Stoffresten und alten Kleidungsstücken neue Taschenmodelle kreieren. Abschlusskonzert 31. August, 19.00 Uhr mit Tim Martina Schäffer, Gitarre
Familiensonntage: Schloss Bruck kreativ erleben
von Boris Knorr

05.07.2024 3 min

Mit dem Start der Sommerferien übernehmen wieder die jüngsten Besucherinnen und Besucher das Museum Schloss Bruck. Ob mit bunter Kreativität oder Spiel und Spaß: An den Familiensonntagen vom 7. Juli bis zum 1. September steht einiges auf dem Programm. Wir haben mit der Workshop-Koordinatorin Ilena Meier gesprochen.   Weiterführender Link: Schloss Bruck   Familiensonntage auf Schloss Bruck: Für Kinder ab 6 Jahren, Dauer: ca. 1 bis 1 1/2 Stunden Die Workshops finden bei jedem Wetter statt. Bitte entsprechende Kleidung und Schuhwerk mitbringen. Kosten (inkl. Eintritt, Familienprogramm und Material): € 6,50/pro Teilnehmer:in   Archäologie erleben! (07.07., 28.07., 18.08. 2024) Findet bei jedem Wetter statt! Was machen Archäologen und Archäologinnen? Wie kommen die Sachen unter die Erde? Was bleibt übrig? Diese und weitere Fragen zur Archäologie und der Lebenswelt der Kelten beschäftigen uns, genauso wie die selbstständige Ausgrabung unterschiedlicher Fundstücke. Fühlt euch wie echte Entdecker und Entdeckerinnen und erforscht die Methoden und Ergebnisse der Grabungen des keltisch-römische Heiligtums im Lienzer Becken. Sichert vorsichtig Objekte und macht eure eigene Befundzeichnung.   Die Spiele sind eröffnet! (14.07., 04.08., 25.08.2024) Findet bei gutem Wetter statt! Alternativ: Es war einmal – war das wirklich? Was haben junge Menschen früher gespielt? Handies, Computer und andere elektronische Spiele gab es noch lange nicht. Bei uns könnt ihr euch in verschiedenen Disziplinen wie Geschicklichkeit, Denksport und Stärke beweisen, indem ihr bei den Wettkämpfen ...
Kein Direktzug nach Innsbruck in absehbarer Zeit
von Doris Artinger

04.07.2024 3 min

Der Direktzug Lienz-Innsbruck beschäftigte wieder einmal den Tiroler Landtag. Am Mittwoch wurde ein Abänderungsantrag zum Antrag der Liste Fritz, möglichst bald -einen Direktzug einzuführen- behandelt. Verkehrslandesrat René Zumtobel erläuterte u.a., warum das zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn mache.
Von Büchern und Menschen – Ausgabe vom 2.7.24
von Christine Brugger und Karin Stangl

04.07.2024 7 min

Jetzt beginnt die Ferienzeit und für viele Menschen gehört ein Buch unbedingt zur Erholung. Sei es auf der Decke in den Bergen oder auf der Liege am Strand. Deshalb haben Karin Stangl und Christine Brugger drei Titel ausgewählt, die mehr Zeit und Aufmerksamkeit brauchen, wie sie im Alltag vielleicht nicht vorhanden ist. Allesamt fesselnde Bücher die eines vereint, es geht wieder einmal um die Familie. Isabell Allende lässt in ihrem aktuellen Roman „Der Wind kennt meinen Namen“ Geister auftreten, Bernhard Schlink beschreibt die letzten Monate eines Professors in „Das späte Leben“ und Robert Palfrader titelt sein Romandebut  mit „Ein paar Leben später“.
50 Jahre Heinfels – der Weg zur neuen Identität
von Christine Brugger

04.07.2024 4 min

Als vor 50 Jahren die Gemeinden Tessenberg und Panzendorf zur neuen Gemeinde Heinfels zusammengelegt wurden, geschah dies nicht ganz freiwillig, sondern auf Druck des Landes Tirol, erklärt der Zeithistoriker Martin Kofler. Gemeinden unter 1000 EinwohnerInnen sollten sich zusammenschließen, so die Empfehlung, der nur wenige gefolgt sind. Warum sich Tessenberg für Panzendorf statt für Strassen entschieden hat, weiß der ehemalige Bürgermeister von Heinfels Martin Kofler. Dass der neue Name und das neue Wappen samt Urkunde weder die eine noch die andere Gemeinde diskriminierte, war sicher von Vorteil, ebenso die finanzielle Unterstützung des Landes in Höhe von 2 Mio Schilling, die diese Zusammenlegung verzuckerte. Die gemeinsame Volksschule unterhalb von Burg Heinfels trägt sicher dazu bei, eine Heinfelser Identität zu entwickeln, zumindest in der jüngeren Generation. Auch die rege Bautätigkeit von ehemals Panzendorfern im höher gelegenen und sonnigeren Ortsteil Tessenberg lässt die Bevölkerung zusammenwachsen. Der aktuelle Ortschef Georg Hofmann sieht wenige Unterschiede zwischen den Panzendorfern und Tessenbergern, wie sie sich selbst oft noch bezeichnen. Ortschronist Franz Kollreider hingegen meint, es werde mehrere Generationen brauchen, bis man zusammenwächst. Schaut man sich heute die abnehmende Bevölkerungsentwicklung in den Osttiroler Gemeinden an, wären Zusammenlegungen vielleicht angeraten. Aber dazu braucht es viel Mut und einige Generationen Geduld.
Landesregierung „am Weg für Tirol“ in Matrei
von Christine Brugger

04.07.2024 4 min

Hauptsächlich Bürgermeister und ÖVP-FunktionärInnen waren am Montag Abend nach Matrei in die große Halle des C-Teams gekommen, um ihre Regierungsmitglieder live zu erleben. Dazwischen ein paar Bürgerinnen und Bürger, nicht alle aus dem schwarzen Lager, um ihre Anliegen vorzutragen. Lisi Steurer von der Sektion Lienz des Österreichischen Alpenvereins plädierte einmal mehr für eine Kletterhalle im Bezirk. Vitus Monitzer, Bürgermeister aus St. Veit beklagte die horrenden Schäden, die der Borkenkäfer im Defereggental angerichtet hat. Die Bürgerinitiative Compedal warnte vor dem geplanten Windpark auf der unberührten Alm und Anna Holzer warb um Unterstützung für den Naturkindergarten Zedlach. Für LH Anton Mattle eine gute Gelegenheit, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Jetzt werde man die Themen mitnehmen und weiterführende Gespräche führen. „Gemeinsam werden wir Lösungen erarbeiten bis man Ja sagen kann, manchmal wird es auch ein Nein“,  so der Regierungschef diplomatisch.
Spatenstich beim Matreier Wohn- und Pflegeheim
von Christine Brugger

03.07.2024 4 min

Bereits seit zwei Wochen laufen die Vorbereitungen für den Um- und Zubau des Alten- und Pflegeheimes in Matrei. Am Montag fand der feierliche Spatenstich statt, Anlass für die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik als Obfrau des Bezirksverbandes Alten- und Pflegeheime in Osttirol, die einstimmige Entscheidung der 33 Gemeinden für das 15,7 Mio Euro schwere Projekt zu loben. Für den Architekten Anton Mariacher und sein Team ist dieser Umbau im Bestand und bei laufendem Betrieb eine große Herausforderung: „Die BewohnerInnen reagieren durchwegs interessiert und für sie scheint es eine Abwechslung zu sein.“ Die Gemeinde Matrei habe sich ganz bewusst für den Verbleib mitten im Dorf und gegen einen Neubau auf der grünen Wiese entschieden, betonte Bürgermeister Raimund Steiner, die Küche versorge zudem „Essen auf Rädern“ und die Volksschule und brauche dringend eine zeitgemäße Ausstattung. „Durch den Umbau werden viele Doppelzimmer zu Einzelzimmern, diese Qualität haben sich unsere SeniorInnen verdient“, sagte Soziallandesrätin Cornelia Hagele nach dem Spatenstich. Wenn alles nach Plan läuft, werden die Bauarbeiten Anfang 2026 fertig sein.
Ausstellung zur Isel – Osttirols mächtigem Gletscherfluss
von Christine Brugger

02.07.2024 3 min

Jedes Jahr im Sommer bietet das Nationalparkhaus in Matrei den Besucherinnen und Besuchern eine Sonderausstellung. Heuer steht die Isel, Osttirols mächtiger Gletscherfluss, im Mittelpunkt der informativen Schau, die am Mittwochabend eröffnet wurde. So hat die Isel während der Hochwasser in den 1960er Jahren ihr wildes Gesicht gezeigt, und seit den 1980er Jahren hat sie Naturschutzgeschichte geschrieben. Heute ist sie ein wertvoller Lebensraum für viele Arten: von der Eintagsfliegenlarve bis zu den großen Huchen im Wasser, vom Gletscherleinkraut bis zur Deutschen Tamariske auf den Schotterbänken mit den Wasseramseln und Flussregenpfeifern. Schon lange ist sie auch Erholungsraum für die Menschen, und spätestens mit dem Iseltrail hat sie ihre touristische Bedeutung bewiesen. So soll die Ausstellung laut Nationalparkdirektor Hermann Stotter auch ein Dank sein an alle NaturschützerInnen, die für die Isel und ihren Erhalt als letzten unverbauten Gletscherfluss Österreichs gekämpft haben: „Allen voran Dr. Wolfgang Retter, der eigentlich einen Isel-Oscar verdient hätte."
Nachhaltigkeitspfad heuer am Tassenbacher Speichersee
von Martin Egger

01.07.2024 4 min

Ganz besondere Tafeln stehen in diesem Sommer beim Speichersee in Tassenbach. Diese Tafeln sollen dazu anregen, mit unseren Ressourcen, Energie und Rohstoffen schonend umzugehen. 15 Ortsgruppen der Jungbauern aus dem ganzen Bezirk haben sich dazu Gedanken gemacht und eine persönliche Tafel für den Pfad gebastelt. Insgesamt besteht der Pfad aus 17 Tafeln, 15 von den Ortsgruppen plus eine Willkommens- und eine Quiztafel. Der Pfad wurde im Jahr 2022 zum ersten Mal in Tristach aufgebaut. Nun wurde er dieses Jahr rund um den Tassenbacher Speichersee aufgestellt.  
Lois Fasching zeigt Magellan 500 in Anras
von Christine Brugger

01.07.2024 4 min

Im Anraser Pfleghaus wurde am Freitag die aktuelle Sommerausstellung eröffnet. Der Osttiroler Bildhauer Lois Fasching macht das 500. Jubiläum der ersten Weltumrundung durch Ferdinand Magellan zum Thema seiner Ausstellung GLOBAL 500, die vom 29. Juni bis 1. September 2024 im Anraser Pfleghaus gezeigt wird. Highlight von KULTUR AUS DEM PFLEGHAUS Die Werke reflektieren das historische Ereignis sowie die Anfänge der kolonialen Vergangenheit Europas auf künstlerische Weise. Die Debut-Ausstellung fand 2022 im Kultur- und Landesmuseum Schloss Tirol statt. Nach einer weiteren Präsentation in Brüssel wurden Faschings Kunstwerke in Madrid, Bilbao und Barcelona exponiert. Gezeigt wurden die Werke im Rahmen des bis Mitte 2023 andauernden Kulturprogramms zum spanischen Gedenkjahr „V Centenario“.
Bauprojekt am Grafenbach geht in den nächsten Bauabschnitt
von Boris Knorr

01.07.2024 4 min

Die Wildbach- und Lawinenverbauung hat in der letzten Gemeinderatssitzung in Lienz über das Bauprojekt zur Sicherung des Hanges am Grafenbach informiert. Nach den Hangrutschungen im Frühjahr und Sommer 2021 hatten oberhalb von Gaimberg und Lienz die großangelegten Sicherungsarbeiten begonnen. Über 72.000 Euro hat der Lienzer Gemeinderat jetzt für zusätzliche Baukosten bewilligt. Bis 2031 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden
Indie-Rock-Pop made in Osttirol auf Schloss Bruck

01.07.2024 30 min

Flo, Alex, Johannes und Luke freuen sich sicher schon auf den Schulschluss. Aus der Schule sind sie schon draußen, aber nächste Woche am Start in die Ferien treten sie gemeinsam auf. Sie sind nämlich „Maya“, eine Indie-Rock-Band aus Osttirol. Sie haben eine neue Single am Start. „Äste im Heu“. Diesen und ihre anderen Songs wird „Maya“ nächste Woche am Samstag auf Schloss Bruck performen. Mit einem Special Guest. Radio-Osttirol-Moderator Martin Egger hat Flo und Alex ua. gefragt, wer das sein wird. Alles über „Maya“ und ihren Sound gibts hier zum Nachhören!
Tiroler Nationalparkkuratorium neu konstituiert
von Christine Brugger

28.06.2024 4 min

Matrei: Das Nationalparkkuratorium hat in seiner Sitzung am Mittwoch den Voranschlag für 2025 in Höhe von 3 Millionen Euro beschlossen. Für Landesrat René Zumtobel Anlass, eine Erhöhung des Bundesanteils zu fordern. Auch die Konstituierung des Kuratoriums bis April 2029 stand auf der Tagesordnung, 13 Mitglieder wurden wiederbestellt, mit dem Matreier Bürgermeister Raimund Steiner und Simon Staller als Vertreter der Grundbesitzer sind zwei neue Gesichter dazugekommen.
Iseltrail Hängebrücke wird eingeweiht
von Lisa Podesser

28.06.2024 4 min

Der Iseltrail startet mit einer neuen Attraktion in seine  4. Wandersaison – mit einer Hängebrücke über die Isel. Gebaut wurde sie – unter schwierigen Bedingungen – zwischen Virgen und Prägraten. Die Fertigstellung der Hängebrücke erfolgte im vorigen Herbst. Bereits vor der offiziellen Eröffnung hat sich die neue Hängebrücke zu einem Besuchermagnet entwickelt. Lisa Podesser hat mit TVB-Obmann Franz Theurl über das beeindruckende Bauwerk gesprochen:
Osttiroler Band rockte ganz Europa
von Martin Egger

28.06.2024 13 min

Über 100 Bands aus ganz Europa haben mitgemacht, und eine Band aus Osttirol hat gewonnen.   Hannah Brugger aus Matrei und ihre Freunde waren bei "Welcome to Europe" mit dabei, einer Art "Eurovision Song Contest" für Musiker unter 26.   Live on Stage haben sie dann mit Klavier, Gesang und Beatbox Publikum und Jury total von sich überzeugt.   Die Band hat außerdem einen Song performed, den Hannah selber geschrieben hat.   Wie sind Hannah & Band zu diesem Auftritt gekommen? Darüber hat die sympathische Sängerin mit Radio-Osttirol-Moderator Martin Egger gesprochen
Gemeinderat: Weniger Autos und mehr Leben im Stadtgebiet
von Boris Knorr

27.06.2024 5 min

Eine gute Nachricht für alle, die in den Sommermonaten in der Lienzer Zwergergasse einen gemütlichen Sommerabend genießen wollen: Dies wird jetzt eine Stunde länger möglich sein. Am Mittwoch hat der Lienzer Gemeinderat unter anderem für eine Verlängerung der Gastgartensperrstunde von 23 Uhr auf 24 Uhr gestimmt. Weitere Themen in der Gemeinderatssitzung waren die Einschränkung des Autoverkehrs im Innenstadtbereich und die Ausweitung der Begegnungszonen in den Sommermonaten. Auch die Parkplatzsituation in Lienz war Thema. Hier erhöhen sich im Stadtgebiet unter anderem die Preise für Kurzparkende in der ersten halben Stunde um 10 Cent, von 50 auf 60 Cent.Auch der Parkplatz der Tennisunion Lienz an der Ecke Amlacher- und Tristacher Straße wird kostenpflichtig. Außerdem entsteht auf dem Dach der Lienzer Stadtwerke die erste städtische Photovoltaikanlage. Weitere Informationen aus der Gemeinderatssitzung im Audiobeitrag:
Ein guter Boden – Neue Planungen für Lienzer Kaufhaus
von Boris Knorr

27.06.2024 3 min

Die Pläne für das „Kaufhaus“ in der Lienzer Innenstadt liegen nicht auf Eis. Wie Christoph Andexlinger, Geschäftsführer der SES  (Spar Europeen Shopping Centers Investorengruppe) vergangene Woche in Lienz mitteilte, wird derzeit weiter an dem Projekt gearbeitet. Man befinde sich gerade in eine Kreativphase und beschäftige sich mit einer Neuausrichtung. Die SES betreibt unter anderem das Fachmarkt Zentrum in Nußdorf-Debant sowie viele Spar Märkte und möchte weiter in Osttirol investieren. 
Leonard Lorenz Thementag in der DolomitenBank-Galerie
von Christine Brugger

26.06.2024 4 min

Die Dolomiten Bank lädt zu einem spannenden Thementag mit Gesprächen zur aktuellen Ausstellung „Sammlung Koller“ in die DolomitenBank-Galerie ein.  In der Werkschau werden noch bis Ende Juli Skulpturen und Bildwerke des in Tristach geborenen Bildhauer und Malers Leonard Lorenz präsentiert, die zwischen 1968 und 2024 entstanden sind. Am Freitag, 28. Juni werden der Künstler Leonard Lorenz und die Kunsthistorikerin Eleonora Bliem-Scolari sowie der Sammler Reinhold Koller in der Ausstellung für Gespräche anwesend sein. Christine Brugger hat sich vorab mit der Kunsthistorikerin Eleonora Bliem-Scolari zum Gespräch getroffen.   Zu der Veranstaltung: Freitag, 28. Juni Um 10:30 Uhr findet die erste Diskussionsrunde zum Thema „Skulptur und Malerei – Idee und Verwirklichung“ statt. Um 14:30 Uhr liegt der Schwerpunkt des zweiten Gesprächs auf Leonard Lorenz zahlreichen „Skulpturen für den öffentlichen (Osttiroler) Raum“, mit beispielhaften Besprechungen der Plastiken „Schmetterlingsbrunnen“ am Iselkai in Lienz sowie der „Trommler“ in Tristach. Ein 15-minütiger Film dokumentiert außerdem alle im Bezirk Lienz realisierten Projekte. Öffnungszeiten: 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr DolomitenBank-Galerie Südtiroler Platz 9, 9900 Lienz  
Das fotografische Werk von Josef Dapra
von Christine Brugger

25.06.2024 4 min

Im Zeitalter der handy-Fotografie mit bunten Filtern erscheinen die schwarz-weiß Bilder von Josef Dapra unaufgeregt und elegant. Der 1921 in Lienz geborene Fotograf hat ein umfangreiches Werk hinterlassen, ausgewählte Arbeiten sind im Westtrakt des Museums Schloss Bruck zu sehen. Kuratorin Stefanie Pirker vom Fotohof Salzburg hat den Nachlass von Dapra digitalisiert, immerhin 30.000 Negative. Sie war überrascht von der Vielfalt der Motive und der Bildkomposition, die scheinbar zufällige Momente zeigen. Ein Bild der Nachkriegszeit Als Dokumentarist der Stadt Salzburg, Berufsfotograf für den Residenz-Verlag und den Landespressedienst zeigt Dapras Werk ein umfassendes Bild der Nachkriegszeit in Österreich, sagt Pirker. Für Lienz von besonderer Bedeutung ist nicht nur die Zusammenarbeit mit dem Architekten Raimund Abraham, sondern auch seine Beiträge für das 1966 erschienene „Buch der Stadt Lienz“. Die Ausstellung ist bis zum 15. September in der Galerie im Westtrakt auf Schloss Bruck zu sehen. Dazu gibt es das Buch „Josef Dapra, das fotografische Werk“ von Kurt Kaindl und Stefanie Pirker, herausgegeben vom Fotohof Salzburg.
Heuernte fordert die Bauern
von Lisa Podesser

25.06.2024 4 min

In den vergangenen Jahren hat die Trockenheit für Probleme in der Landwirtschaft gesorgt. Heuer sind es nicht fehlende, sondern zu viele Niederschläge, die den Bauern zu schaffen machen. Längere, stabile Schönwetterphasen gab es in den letzten Wochen nicht. Das Sonnenfenster in der vergangen Woche konnten aber zumindest die Bauern in den Tallagen für die Heuernte nutzen. Lisa Podesser hat mit dem Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Lienz – Konrad Kreuzer – über die Auswirkungen der instabilen Wetterlage gesprochen:
Hotels & Apartments - Harry's Home in Lienz startet durch
von Boris Knorr

24.06.2024 4 min

„Nach fast 12 Jahren Entwicklung gibt es nun endlich ein Harry's Home in Lienz“, freut sich Gründer und Geschäftsführer Harald Ultsch. Bereits seit Ende April hat das neue Harry's Home, Hotel und Apartments, in Lienz geöffnet. Es ist das bereits 15. Haus der Tiroler Hotelgruppe, die Investitionssumme hat insgesamt 17 Millionen Euro betragen.
Fotoausstellung „Auf den zweiten Blick“ in Matrei

24.06.2024 5 min

Die Matreierin Chrissi Obwexer und der bayrische Fotograf Thomas Griesbeck haben zusammen die Veranstaltungsreihe „Auf den zweiten Blick“ kreiert. Seit Donnerstag macht die Fotoausstellung in der Raiffeisenbank in Matrei Station. Dabei wird dazu eingeladen, unter dem Motto „Nicht auf den ersten Blick zu werten, sondern auf den zweiten Blick zu achten“, außergewöhnliche Fotokunst zu entdecken. Die Ausstellung läuft bis Ende August.
Leukämiehilfe - Schulaktion zur Stammzellenspende
von Boris Knorr

24.06.2024 3 min

Am Freitag hat im BORG Lienz eine Stammzellen-Typisierungsaktion für mögliche Stammzellenspender stattgefunden. Schülerinnen und Schüler der HLW, der HAK und des BORG Lienz haben sich aus diesem Anlass für einen Projekttag zusammengeschlossen. Die Typisierung von Stammzellen ist wichtig bei der Behandlung von Leukämie, da sie hilft, einen passenden Spender oder eine Spenderin zu finden. Weiterführender Link: gebenfuerleben.at
B108 zwischen Oberlienz + Ainet ab Samstag wieder zweispurig
von Doris Artinger

24.06.2024 3 min

Seit Anfang der Woche werden im Iseltal auf der Felbertauern Straße zwischen Oberlienz und Ainet Straßensanierungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr wurde bzw. wird bis Samstagvormittag noch wechselseitig angehalten. Variierende Wartezeiten Am Donnerstag war zudem ein unerwartet starkes Verkehrsaufkommen, was immer wieder zu Wartezeiten führte. Der Freitagvormittag war dann etwas ruhiger, am Nachmittag setzte allerdings wieder starker Reiseverkehr ein, was -laut Polizei- zu einem Zeitverlust von 20 bis zu 40 Minuten führen kann. Der 1,7 Kilometer lange und frisch sanierte Straßenabschnitt auf der B108 zwischen Oberlienz und Ainet soll laut Johannes Nemmert, dem Leiter des Baubezirksamts Lienz, Samstagvormittag wieder zweispurig befahrbar sein. Die Sanierungsarbeiten sind dank der trockenen Wetterlage und aller daran beteiligten Personen gut gelaufen, berichtet Nemmert im Radio Osttirol Interview am Freitagvormittag:
Wolfgang Palaver: “Für den Frieden kämpfen“
von Karin Stangl

24.06.2024 7 min

Wolfgang Palaver ist Theologe, Politikwissenschaftler und der Präsident der Friedensbewegung PAX Christi Österreich – diese Bewegung tritt für gewaltfreie Friedenserhaltung ein. Vor kurzem hat Palaver in Lienz sein Buch „Für den Frieden kämpfen“ vorgestellt. Darin beleuchtet der Wissenschaftler, was man in Zeiten des Krieges von Mahatma Gandi und Nelson Mandela lernen kann. Was "PAX Christi Österreich" zum Frieden beitragen kann und möchte, hat Wolfgang Palaver als Präsident der Bewegung ebenfalls im Radio Osttirol Interview erzählt:
Kyera rockt mit Band ganz Osttirol
von Martin Egger

24.06.2024 15 min

"Kyera & Band" - diesen Namen sollten sich Osttiroler Musikfans unbedingt merken.   1 Million in Österreich und Deutschland konnten "Kyera & Band" bereits zuhören. Sie war mit "ihren" Burschen beim TV-Gottesdienst auf der Emberger Alm im Drautal mit dabei.   Außerdem haben die top-talentierten Musiker auch den Fußballfans auf der Fanmeile in Nussdorf-Debant eingeheizt.   "Kyera" und ihre Musiker haben jetzt Martin Egger im Radio-Osttirol-Studio besucht und zwei ihrer Songs live performed.   Alles über die Band und ihre Songs könnt ihr hier nachhören.
Sommersymposium im IGB Lienz: Frauenherzen schlagen anders
von Christine Brugger

20.06.2024 5 min

Im Institut für Gesundheitsbildung (IGB) Lienz findet auch heuer wieder ein Sommersymposium rund um die Nuklearmedizin statt. Mit dabei sind Referentinnen und Referenten von der Medizinischen Fakultät aus Graz, der Berliner Charité sowie der Medizinischen Fakultät aus Magdeburg. Programm Titel heuer: "Frauenherzen schlagen anders - geschlechtsspezifische Medizin" Organisiert wird das „2. Sommersymposium Neuklearmedizin and More“ von Dr. Thomas Krössin, Primar am Institut für ambulante Nuklearmedizin am BKH Lienz. Beginn der Veranstaltung am 27. Juni im Institut für Gesundheitsbildung (IGB) Lienz ist um 17.30 Uhr. Christine Brugger hat mit ihm und seiner Kollegin Elisabeth Lerchbaum von der Medizinischen Universität Graz über den gar nicht kleinen Unterschied zwischen Männern und Frauen in der Medizin gesprochen.
Osttiroler Halbmarathon geht in die zweite Runde
von Boris Knorr

20.06.2024 3 min

Am 13. Juli findet im Bezirk Lienz wieder der Osttiroler Halbmarathon und 2er Staffellauf statt. Veranstaltet vom Verein der Osttiroler AC Runners, geht es nach der Premiere im letzten Jahr, heuer bereits in die zweite Runde. Startpunkt des Laufs ist in Abfaltersbach, von dort aus führt die Strecke hinunter nach Lienz ins Dolomitenstadion. Wir haben mit dem Obmann der AC Runners Hans Peter Bergmann gesprochen:
Dölsach: Gemeinde empfiehlt Leitungswasser abzukochen
von Doris Artinger

20.06.2024 1 min

Bei einer der ca. 10 Quellen im Gemeindegebiet von Dölsach wurden Mängel bei der Trinkwasserqualität festgestellt. Die Gemeinde hat deshalb folgende Information veröffentlicht:   An alle GemeindebürgerInnen! Im Wasserversorgungsgebiet Dölsach-Ort und Stribach wurde eine geringfügige Überschreitung von Coli Bakterien und Enterokokken festgestellt. Die beeinträchtigte Quelle wurde vorsichtshalber schon letzte Woche aus dem Wasserversorgungsystem ausgeleitet. Bis ein einwandfreies Untersuchungszeugnis vorliegt, ist aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes folgende Maßnahme zu beachten: Das Wasser muss vor dem Genuss, als Zutat und zur Reinigung von Gebrauchsgegenständen mindestens drei Minuten abgekocht werden (es muss drei Minuten sprudelnd kochen)! (Wasser in der Kaffeemaschine kochen genügt nicht!) Wir sind bemüht alle Maßnahmen schnellstmöglich zu ergreifen um wieder eine einwandfreie Wasserqualität herzustellen.   Freitag bis spätestens Montag sollten die Ergebnisse da sein. Der Dölsacher Bürgermeister Martin Mayerl spricht im Radio Osttirol Interview über die mögliche Ursache und die weitere Vorgehensweise:
Interview: Angelika Rainer - Zwischen Musik und Lyrik
von Karin Stangl

19.06.2024 4 min

Angelika Rainer stammt aus dem Villgratental – sie ist Musikerin bei der Musicbanda Franui und Autorin. Sie schreibt Kurzprosa und Gedichte, lyrische Texte und bekommt vom Land Tirol in diesem Jahr den Otto Grünmandl Literaturpreis verliehen. Vor kurzem hat sie aus ihrem jüngsten Buch – Zweckbau für Ziegen – im Lienzer Eisenbahnmuseum gelesen. Wir haben die Gelegenheit für ein Interview mit Angelika Rainer genutzt:
Kärntnermilch - Positive Bilanz für 2023
von Marlene Frotschnig

19.06.2024 5 min

Ein herausforderndes,aber wirtschaftlich positiv abgeschlossenes Geschäfts-Jahr liegt hinter der Kärntnermilch. Insgesamt 116,4 Mio Kg Milch wurden im Jahr 2023 von der Kärntnermilch in Spittal verarbeitet. Bei der Pressekonferenz vergangenen Freitag präsentierte die Oberkärntner Molkerei die Zahlen fürs Geschäftsjahr 2023 und informierte über Neuerungen.
Mach keinen Unterschied: Kampagne fordert Chancengleichheit
von Christine Brugger

18.06.2024 4 min

Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer, bekommen weniger Pensionen und leisten einen Großteil der Care-Arbeit zuhause. Mach keinen Unterschied lautet der Titel der Gleichstellungskampagne, die am Montag im Campus Lienz vorgestellt wurde. In diesem Rahmen sind bereits in den letzten Wochen verschiedene Workshops für Jugendliche angeboten worden, im Herbst startet ein Workshop- und Vortragsprogramm für Erwachsene.
Plöckensperre belastet ganze Region
von Lisa Podesser

18.06.2024 4 min

Seit 2. Dezember 2023 ist der Plöckenpass – nach einem massiven Felssturz auf italienischer Seite -  gesperrt. Das hat weitreichende Auswirkungen auf Handel, Tourismus und die gesamte Wirtschaft in der Region und darüber hinaus. Besonders stark betroffen ist die Marktgemeinde Kötschach Mauthen. Lisa Podesser hat mit Bgm Josef Zoppoth gesprochen:
ÖAMTC Osttirol freut sich über steigende Mitgliederzahlen
von Karin Stangl

18.06.2024 3 min

Die Bezirksgruppe des ÖAMTC Osttirol hat am vergangenen Donnerstag zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen für jahrzehntelange Mitgliedschaft und straffreies Fahren. Die Hauptversammlung im Saal der Lienzer Feuerwehrzentrale war gut besucht. ÖAMTC-Versicherungsexperte Florian Windisch informierte über die Vorteile einer Mitgliedschaft, die auch im Urlaub die Mobilität sicherstellt und der Osttiroler Bergsportler Tom Gaisbacher begeisterte mit atemberaubenden Bildern von einer Tour durch Island mit Auto und E-Bike. Über aktuelle Herausforderungen für den Automobil-Motorrad-und-TouringClub hat Karin Stangl mit Landesdirektorin Ursula Muigg vom ÖAMTC Tirol gesprochen:
20. Tour Transalp am Sonntag in Lienz gestartet
von Karin Stangl

17.06.2024 2 min

Am Lienzer Hauptplatz ist am Sonntagvormittag die Tour Transalp 2024 gestartet. Dieses Radrennen für Amateure wird bereits zum 20. Mal vom Deutschen Tourmagazin veranstaltet und führt in diesem Jahr in sieben Etappen von Osttirol über Südtirol und das Trentino bis zum Gardasee nach Riva del Garda. Die erste Etappe führt am Sonntag durch den Lienzer Talboden und dann über die Pustertaler Höhenstraße ins Villgratental und von Außervillgraten über Sillianberg nach Sillian. Auf dieser Strecke kommt es auch zu Verkehrsbehinderungen. Die zweite Etappe wird am Montag um 9 Uhr in Sillian gestartet, dann geht’s zunächst ins Südtiroler Pustertal, Zielort ist Val di Fassa. Hier geht's zum LiveBlog Zieleinlauf in Sillian am Sonntag: Nach 02:15:37 Stunden war das schnellste Team bereits in Sillian im Ziel, Platz Zwei in der Teamwertung holten das Team "Osttirol Dein Bergtirol" mit Daniel Webhofer und Simon Schupfer (02:16:04) und Platz Vier schaffte in der Teamwertung schaffte das zweite "Osttirol Dein Berg Tirol Team" mit Andreas Fuetsch und Rene Gsaller. Schnellster in der Einzelwertung war heute der Deutsche Fabian Thiele aus Freiburg (02:24:19) und schnellste Dame Gloria Bielstein aus Deutschland (02:53:30,04). Alle Ergebnisse auf datasport.com Karin Stangl war für Radio Osttirol beim Start der 20. Tour Transalp am Lienzer Hauptplatz:
Tag der Offenen Burg: Aufbauwerk in Schloss Lengberg
von Karin Stangl

17.06.2024 3 min

Groß war der Andrang am Freitag beim Tag der Offenen Burg in Schloss Lengberg. Viele Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, einmal hinter die historischen Mauern zu blicken. Seit 1956 gehört das historische Gebäude dem Land Tirol und seitdem ist hier das Aufbauwerk untergebracht. Bis zu 30 Jugendliche können hier auf dem Weg ins Berufsleben begleitet werden. Vor knapp einem Jahr hat Iris Fritz die Leitung des Standortes übernommen, sie bestätigt eine gute Zusammenarbeit mit Betrieben. Der aktuelle Arbeitskräftemangel spielt dem Aufbauwerk in die Hände und erhöht die Chancen für die motivierten und arbeitswilligen Jugendlichen am Arbeitsmarkt:
Euregio Vorstand präsentiert neuen Euregio-Wetterbericht
von Karin Stangl

17.06.2024 2 min

Am 14. Juni hat in Stift Marienberg im Südtiroler Vinschgau der Euregio Vorstand getagt. Die Länder Tirol, Südtirol und Trentino werden gemeinsame Projekte fortsetzen und haben neue Vorhaben, wie den einheitlichen Euregio-Wetterbericht vorgestellt. Nach Einführung des grenzüberschreitenden Euregio-Lawinenreports kommt nun auch der gemeinsame Euregio-Wetterbericht: mit Vorschau für Tirol, Südtirol und Trentino und Zugriff auf Wetterdaten der Wetterstationen, Webcams und Niederschlagsanzeige. Online abrufbar auf meteo.report Auch das Thema Transit stand im Euregio-Vorstand auf der Tagesordnung:
Die Gute Speis - Drei Jahre Food Coop Osttirol
von Boris Knorr

14.06.2024 4 min

Um nachhaltig produzierte Lebensmittel und gemeinschaftliche Organisation geht es bei der Food Coop Osttirol, die gute Speis. Zum 3.-jährigen Bestehen hat Radio Osttirol mit der jungen Mutter und Obfrau der Food Coop Osttirol, Evelyn Brunner gesprochen. Mit dabei war auch das jüngste Mitglied der Lebensmittelgemeinschaft:
Alpenklima: Geosphere zieht Winter Bilanz
von Boris Knorr

14.06.2024 3 min

Ländergrenzen sind im Alpenraum kein Thema, wenn es um Klima und Wetter geht. Zum Klima des vergangenen Winter-Jahres hat die Geosphere Austria, zusammen mit Partnern, jetzt ihren Alpenraum Zustandsbericht veröffentlicht. Auch in Osttirol, sagt Alexander Orlik von der Geosphere Austria, war es sehr Niederschlagsreich und weitestgehend zu warm. 
Lebenshilfe Osttirol mit Tiroler Delegation in Schottland
von Karin Stangl

14.06.2024 4 min

Wie geht man in Tirol künftig mit Menschen mit Behinderung um und wie kann ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden? Eine Delegation aus Tirol, aus mit Vertretern der Lebenshilfe Osttirol, hat sich mit Landesrätin Eva Pawlata Beispiele für eine bessere Inklusion in Schottland angeschaut. Schottland gilt als Vorreiter in Sachen Inklusionspolitik gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention. Das Projekt ENABLE Scotland ist ein innovatives Modell zur personenzentrierten Assistenz:
Fernsehgottesdienst auf der Emberger Alm
von Christine Brugger

14.06.2024 5 min

„Dem Himmel nah“ lautet der Titel des Gottesdienstes, den die evangelische Pfarrerin Margit Leuthold auf der Emberger Alm gestaltet hat. Dieser wurde bereits am letzten Sonntag aufgezeichnet und wird am kommenden Sonntag (16. Juni) um 9.30 Uhr auf ORF 2 und deutschlandweit im ZDF ausgestrahlt. Zu dieser Zeit gibt es auch ein Public Viewing in der Martin-Luther-Kirche Lienz www.evang-lienz.at Im Radio Osttirol Interview verrät die evangelische Pfarrerin wie es dazu gekommen ist, und wie die Aufzeichnung des Fernsehgottesdienstes gelaufen ist:
NPHT: Wie schaut die Zukunft von Wegen und Hütten aus?
von Christine Brugger

14.06.2024 4 min

Am vergangenen Wochenende fand das 13. Sektionentreffen der Nationalparkregion Hohe Tauern statt, bei dem sich der NPHT und die alpinen Vereine über die Zukunft von Wegen und Hütten ausgetauscht haben.
Pensionistenvertretung richtet 170 Fragen an den Nationalrat
von Karin Stangl

12.06.2024 4 min

Am vergangenen Samstag (8.6.) hat der Landeswandertag des Pensionistenverbandes Tirol in Nußdorf-Debant stattgefunden. An die 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bezirken waren am Sonntag gemeinsam unterwegs, darunter auch der Landespräsident des PVÖ Tirol, Herbert Striegl. Karin Stangl hat die Gelegenheit genutzt und mit ihm auch über aktuelle Themen und Anliegen des Pensionistenverbandes gesprochen. Dieser zählt in Tirol knapp 18.000 Mitglieder, die Forderungen reichen von analogen Diensten über Armutsbekämpfung und altersgerechten Arbeitsplätzen bis zu einem eigenen Ministerium für Angelegenheiten der älteren Generation:
Tour of Austria - Eine historische Herausforderung
von Boris Knorr & Lisa Podesser.

12.06.2024 4 min

Die vierte und vorletzte Etappe der Tour of Austria 2024 endet in Kals am Großglockner. In Lienz wurde kürzlich die Strecke vorgestellt und einmal mehr zeigte sich, wie sehr der Radsport mit Osttirol verbunden ist. Mit einer Länge von über 150 Kilometern und fast 4000 Höhenmetern wartet auf die Radprofis am 6. Juli eine der härtesten Glockneretappen der Geschichte.
Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 11.6.2024
von Karin Stangl und Christine Brugger

12.06.2024 7 min

Kriminalliteratur ist ein weites Genre. Hier finden sich historische Romane, Familientragödin und sogar Komödien, wie das heutige Buchmagazin beweist. Beate Maly entführt uns in die Bauhaus-Epoche nach Wien, Raymond Chandler in die High-Society nach Los Angeles und Tatjana Kruse an den Canale Grande nach Venedig 
Fotoausstellung Panzendorf und Tessenberg im Lichtbild
von Christine Brugger

11.06.2024 3 min

Aus zwei mach eins, lautete die Gleichung vor 50 Jahren, als aus Panzendorf und Tessenberg die neue Gemeinde Heinfels wurde. Anlass für den Museumsverein Burg Heinfels mit einer Ausstellung auf die Entwicklung der Gemeinde zurückzublicken. Die Lichtbilder aus dem Tirol Archiv für Fotografie und dem Gemeindearchiv, dazu Filmausschnitte aus den 1970er und 50er Jahren stießen bei der Eröffnung am Freitag auf großes Interesse. Konnten die Besucherinnen und Besucher doch viele Familienmitglieder oder sich selbst auf den Bildtafeln entdecken. Filmausschnitte vom Bezirksmusikfest in Panzendorf 1972 und aus dem Heimatfilm „Wo die alten Wälder rauschen“ 1956 rufen alte Erinnerungen wach. Weiterführender Link:  Tirol Archiv für Fotografie (Ausstellung „Panzendorf und Tessenberg im Lichtbild")
Rotes Kreuz Osttirol: Jahresbericht und Neuwahlen
von Boris Knorr

11.06.2024 3 min

Vergangene Woche hat in Lienz die Generalversammlung des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Osttirol, stattgefunden. Präsentiert wurde dabei unter anderem der jährliche Leistungsbericht. Auch die Neuwahl des Bezirksausschusses und des Vorstandes standen auf dem Programm. Dabei wurden Egon Kleinlercher als Bezirksstellenleiter und sein 1. Stellvertreter Hansjörg Mattersberger in ihren Ämtern bestätigt. Hinzugekommen ist die Wahl des neuen zweiten Bezirksleiter-Stellvertreters. Diese Position übernimmt von nun an Franz Webhofer, Leiter der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime. Gerhard Payr von der Ortsstelle Lienz wurde für seine langjährige Tätigkeit mit dem Dienstjahresabzeichen in Gold für 50 Jahre geehrt. Weitere Abzeichen bekamen unter anderem Andreas Mitterdorfer von der Ortsstelle Sillian für 40 Jahre sowie Christine Bürgler von der Ortsstelle Sillian für 30 Jahre Tätigkeit. Informationen zum Blutspenden und weitere Informationen finden Sie auf roteskreuz.at
Sophia Kircher für Tiroler Volkspartei im EU Parlament

11.06.2024 2 min

In Tirol hat die ÖVP ebenfalls massiv an Stimmen verloren, aber mit knapp 30 Prozent das beste Ergebnis in allen Bundesländern eingefahren. Die Tiroler Spitzenkandidatin und Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher wird mit Platz 4 auf der Bundesliste in das EU-Parlament einziehen. Die Vorzugsstimmen sind zwar noch nicht ausgewertet, große Verschiebungen werden aber nicht erwartet. Dazu Sophia Kircher in einer ersten Stellungnahme gegenüber Radio Osttirol:
Max Kuen gewinnt zum 4. Mal, Eva Schien mit Rekordzeit
von Reinhold Abart

11.06.2024 4 min

An die 1.200 RadsportlerInnen haben am Sonntag die 36. Dolomitenradrundfahrt in Angriff genommen, der älteste Teilnehmer mit 81 Jahren, der Jüngste mit 14 Jahren. Und Isidor Ortner hat keine der 36 Rundfahrten ausgelassen. Die Veranstalter konnten sich gestern über großes Wetterglück freuen, die meisten Teilnehmer kamen trocken ins Ziel. 112 Kilometer führt die Rundfahrt von Lienz nach Oberdrauburg, über den Gailberg nach Kötschach-Mauthen, durch das Lesachtal und über Tassenbach und das Osttiroler Pustertal wieder nach Lienz. Rekordsieger Maximilian Kuen Bereits zum vierten Mal hat der Kufsteiner Ex-Radprofi Maximilian Kuen die Dolomitenradrundfahrt gewonnen. Er konnte sich im Zielsprint mit einer Siegerzeit von 2:50,23 Stunden vor dem zweifachen Amateur-Weltmeister Jonny Hoogerland und dem Osttiroler Simon Schupfer durchsetzen. Wieder Streckenrekord für Eva Schien Bei den Damen stellte die Deutsche Eva Schien mit 3:00,01 einen neuen Streckenrekord auf, sie holte den Sieg vor den Tirolerinnen Jana Gigerle und Andrea Traxl-Pintarelli. Alle Ergebnisse der 36. Dolomitenradrundfahrt finden Sie hier Eine Zusammenfassung von Karin Stangl und Reinhold Abart:
Gute Stimmung beim PVÖ-Landeswandertag in Osttirol
von Karin Stangl

11.06.2024 3 min

In und rund um Nußdorf-Debant waren am Samstagvormittag hunderte Menschen gemeinsam zum Wandern unterwegs. An die 1.200 SeniorInnen aus allen Bezirken Tirols folgten der Einladung des Tiroler Pensionistenverbandes zum 42. Landeswandertag. Großes Lob gab es für die Organisation vor Ort. Drei unterschiedlich lange Touren standen zur Auswahl  und bis zum Abschluss-Festakt um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle Debant hat auch das Wetter gehalten. Karin Stangl hat sich dort umgehört:
Goldriedbahn: Liste Fritz mahnt Betriebspflicht ein

11.06.2024 1 min

Am 14. Juli soll die Goldried-Gondelbahn in Matrei in die Sommersaison starten. Die Liste Fritz erinnert auch heuer wieder an die Betriebspflicht im Rahmen der Konzession, welche das Ministerium für Verkehr, Innovation und Technik erteilt. Diese Betriebspflicht umfasst für den Sommerbetrieb 11 Wochen und sei auch einzuhalten, betont Liste Fritz Klubobmann Markus Sint. Schultzgruppe passt Betriebszeiten an rückläufige Auslastung an Im letzten Sommer stand die Goldriedbahn aufgrund der Baustelle für die Talabfahrt still, für heuer hat die Schultzgruppe einen Sommerbetrieb in Matrei angekündigt. Allerdings werden die Betriebszeiten an die Auslastung angepasst und diese sei in Matrei rückläufig, heißt auf Nachfrage von Radio Osttirol. Die Goldriedbahn in Matrei ist laut Homepage vom 14. Juli bis 25. August 2024, also 6 Wochen in Betrieb. Das untergrabe die Bestrebungen für den Ganzjahrestourismus, kritisiert Sint, er hofft auf klare Vorgaben durch das Ministerium
Wahlkampffinale der Tiroler NEOS in Lienz
von Karin Stangl

11.06.2024 4 min

Der Wahlkampf zur Europawahl am kommenden Sonntag geht ins Finale. In Osttirol war dieser Wahlkampf kaum wahr zunehmen. Von den österreichischen Spitzenkandidatinnen und Kandidaten der sieben wahlwerbenden Parteien war im EU-Wahlkampf niemand im Bezirk, nur zwei Tiroler Kandidatinnen haben sich bei Pressekonferenzen in Lienz vorgestellt. Sophia Kircher von der ÖVP, die auf Platz 4 der ÖVP-Liste antritt und gute Chancen auf ein Mandat hat, und Eva Steibl-Egenbauer von der SPÖ, die mit dem 8. Listenplatz nur geringe Aussichten hat. FPÖ-Nationalrat Gerald Hauser, der am 5. Listenplatz für die Freiheitlichen ins EU-Parlament einziehen will, rührte abseits von offiziellen Medienterminen kräftig die Werbetrommel. Von den Grünen sind nur Wahlplakate zu sehen und für die NEOS war am Freitag der Landessprecher Dominik Oberhofer in Lienz:
Wanderopening und Saisonstart für die Hütten in Kals
von Christine Brugger

11.06.2024 3 min

Wanderopening an diesem Wochenende in Kals und damit Saisonstart bei den Hütten im Ködnitztal. Die Lucknerhütte, Glorerhütte, Stüdlhütte und das Lucknerhaus haben bereits geöffnet. Die Adlersruhe öffnet in der kommenden Woche. Neben Wanderern und Bergsteigern spielen auch die E-Biker eine immer größere Rolle. Christine Brugger hat mit den Hüttenwirten Hans und Florian Oberlohr gesprochen:
Tirol hat neuen Fürsprecher für Kinder- und Jugendrechte
von Karin Stangl

11.06.2024 4 min

Seit 1. Juni hat Tirol einen neuen Kinder- und Jugendanwalt. Lukas Trentini hat die Aufgabe von Elisabeth Harasser übernommen, die 24 Jahre lang die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol geleitet hat und nun in Pension gegangen ist. In einer Pressekonferenz hat sich der neue Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini am Donnerstag in Innsbruck vorgestellt, er versteht sich als Fürsprecher für alle zwischen 0 und 21 Jahren:
SchülerInnen meistern Praxisprüfung an der HLW Lienz
von Karin Stangl

11.06.2024 4 min

Am Freitag geht die Matura in den Berufsbildenden Höheren Schulen BHS ins Finale mit den letzten mündlichen Prüfungen, so auch in der HAK und HLW in Lienz. Doch nicht nur für die Abschlussklassen geht eine aufregende Zeit zu Ende, auch in vierten Klassen laufen zum Teil bereits die Vorprüfungen. In der HLW Lienz, wo es auch eine Ausbildung für Gastronomie mit Kochen und Service gibt, haben die SchülerInnen diese Woche für Gäste zum Prüfungsessen aufgedeckt und aufgekocht. Karin Stangl durfte für Radio Osttirol als Gast dabei sein und genießen. Für die Bewertung war u.a. Fachvorständin Julia Warscher zuständig:
Lange Nacht der Kirchen in Lienz und Innervillgraten
von Karin Stangl

11.06.2024 4 min

"Dein Herz ist gefragt" das ist heuer das Motto bei der Langen Nacht der Kirchen. Diese findet am 7. Juni österreichweit statt, viele Kirchenräume werden am Freitagabend geöffnet, darunter auch etliche, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Das vielseitige Angebot reicht von Konzerten, Vorträgen und Kabarett bis zu Ausstellungen und Führungen. Auch in der Diözese Innsbruck laden viele Pfarren zur Langen Nacht der Kirchen ein, in Osttirol sind drei Pfarren dabei. In der Franziskanerkirche St. Marien in Lienz steht die Architektentätigkeit des vor 100 Jahren verstorbenen Franziskanerpater Johannes Maria Reiter im Fokus, in der Lienzer Pfarre Zur Heiligen Familien findet ein ökumenisches Benefizkonzert der Gruppe "Rückenwind" statt und die Pfarre Innervillgraten zeigt "Was Kirche alles kann". www.langenachtderkirchen.at
Dolomitenradrundfahrt 2024 – Radsportevent und Naturerlebnis
von Lisa Podesser

11.06.2024 4 min

Umfrage: Europawahl 2024 – Wo soll die Politik ansetzen?
von Boris Knorr

11.06.2024 3 min

Endspurt - Am 9 Juni ist Europawahl -  und die wird in allen 27 Mitgliedstaaten im gleichen Zeitraum abgehalten. Die Funktionsperiode des Europäischen Parlaments dauert dann wieder fünf Jahre. Genug Zeit also um sich um viele Themen zu kümmern. Wo soll die Politik ansetzen? Wir haben uns in der Lienzer Innenstadt umgehört.
Erfolg für Schwimmunion Osttirol in Lienz
von Boris Knorr

11.06.2024 3 min

Im Dolomitenhallenbad Lienz hat am Samstag die vierte und letzte Station des Tiroler ASVÖ Kinder-Schwimmcups stattgefunden. 11 Vereine mit über 170 Teilnehmern waren am Start, darunter auch 37 Nachwuchs-Schwimmerinnen und Schwimmer von der Schwimmunion Osttirol. Erfolgreichster Teilnehmer war Lorenz Gomille mit drei Einzelsiegen und einem zweiten Platz. Jeweils zwei Siege schafften Simon Posch und Jonas Schneider-Kjaegard. Mit jeweils einem ersten Platz ganz oben in der Siegerliste standen Lean Frena, Felix Ortner-Trebo, Laura Huemer, Pia Guggenberger, Simon Guggenberger sowie Sahranisa Temeltas. Über zweite und dritte Ränge durften sich Julia Salcher, Hanna Ameseder, Jeremias Kollreider, Marcus Quendler, Jonas Gomille, Leonhard Wirnsperger und Joona Schneider freuen. Mit vierten Rängen knapp an den Stockerlplätzen vorbei schwammen Matilda Haidacher, Sarah Stern sowie Emanuel Peyer. Im Staffelbewerb über 6x25 Freistil schwammen Otmar Gomille, Jonas Gomille, Pia Guggenberger, Julia Salcher, Hanna Ameseder sowie Lorenz Gomille ein hervorragendes Rennen und kamen als Zweitplatzierte ins Ziel. Insgesamt holte die Schwimmunion Osttirol beim Heim-Wettkampf 13 Gold-, 11 Silber- und 13 Bronzemedaillen und war damit der erfolgreichste Verein.
Osttiroler FPÖ-Nationalrat Hauser wechselt ins EU-Parlament
von Boris Knorr

11.06.2024 2 min

Die Freiheitlichen haben bei der Europawahl in Österreich Platz 1 erreicht und die Zahl der Mandate im EU-Parlament auf 6 verdoppeln können. Damit wird auch der am 5. Listenplatz gereihte Osttiroler FPÖ-Nationalrat Gerald Hauser ins Europaparlament einziehen. Sein Mandat im Nationalrat muss er dann abgeben. In einer ersten Reaktion bezeichnet er auch das Ergebnis für die FPÖ in Osttirol als historisch:
Unwetter: Tiroler Feuerwehren auf Hilfsmission in Bayern
von Boris Knorr

11.06.2024 3 min

Hilfe nach den Überschwemmungen durch Starkregen in Bayern kam auch aus Tirol. Nach den verheerenden Unwettern hatte der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle Hilfe angeboten. Es sein herausfordernde Zeiten, so Mattle. Im Krisenfall halten wir über Grenzen hinweg zusammen. Die Situation – insbesondere im Landkreis Rosenheim – hatte sich im Verlauf des Montags immer mehr zugespitzt. Die Wassermassen drückten sich durch die Ortschaft, überschwemmte Straßen und vollgelaufene Keller waren die Folge.
Südtiroler Siedlung im Fokus der Architekturtage in Lienz
von Karin Stangl

11.06.2024 4 min

Alle 2 Jahre finden österreichweit die Architekturtage statt, in Osttirol beteiligt sich daran die Plattform „architekur & osttirol“. Heuer will man eine Diskussion über die Südtiroler Siedlung in Lienz anstoßen. Die Wohngebäude mit Gärten zwischen Andreas-Hofer-Straße und Draupark wurden nach dem zweiten Weltkrieg von der Wohnbaugesellschaft Neue Heimat NHT errichtet und sind fast 80 Jahre alt. Und es ist eine der letzten Südtiroler Siedlungen in ganz Tirol, die noch nicht abgerissen wurden um Platz für neue Anlagen zu schaffen. Es ist Zeit für ein Umdenken sagen die Mitglieder der Architekturplattform und  laden am kommenden Wochenende  und dem Motto „Südtiroler Siedlung quo vadis“ zu Vortrag (Freitag, 8. Juni um 19 Uhr im Pfarrsaal) und Ausstellung (Freitag, Samstag und Sonntag vor dem Widum der Pfarre Hl. Familie):
Sophia Kircher auf EU-Wahlkampftour in Osttirol
von Karin Stangl

11.06.2024 4 min

Der Wahlkampf zur Europawahl am 9. Juni geht in die finale Phase. In den vergangenen beiden Tagen war die Spitzenkandidatin der Tiroler Volkspartei, Sophia Kircher in Osttirol - am Sonntag beim Bataillonsschützenfest in Dölsach und beim Knödelfest in Nikolsdorf, am Montag hat sie Kekse in der Lienzer Innenstadt verteilt, viele Gespräche geführt und sich über ein kleines Hufeisen gefreut, dass ihr jemand als Glückbringer geschenkt hat. Kampf um Vorzugsstimme Seit 2018 ist Sophia Kircher im Tiroler Landtag, seit 2022 Landtagsvizepräsidentin. Ihr Landtagsmandat will sie abgegeben, sollte sie ins EU-Parlament einziehen. Sie kandidiert am vierten Platz der ÖVP-Bundesliste, sieht das aber als keine Garantie und rennt auch um Vorzugsstimmen. Bei der Europawahl 2019 hat die ÖVP sieben Mandate erreicht. die Europäische Volkspartei ist bislang die stimmenstärkste Fraktion im EU-Parlament, dieses Ziel will man halten. Europa mitgestalten und verbessern Wolf, Verkehr und Jugend-Programme sind die vorrangigen Themen für Sophia Kircher, sie will vor allem junge Menschen und Erst-WählerInnen von den Vorteilen der EU überzeugen und hofft, dass die EU wieder eine Vorreiterrolle in der Weltpolitik einnehmen kann. Sollte sie ins EU-Parlament einziehen, wünscht sich einen Platz im Verkehrsausschuss, wie schon ihre Vorgängerin, die bisherige Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler. Karin Stangl hat bei einem Pressetermin in Lienz mit Sophia Kircher gesprochen:
Interview mit Behinderten-Anwältin Christine Steger
von Christine Brugger

11.06.2024 12 min

Christine Steger ist seit März 2023 Bundes-Behindertenanwältin, sie und ihr Team sind zuständig für Beratung und Unterstützung für alle Menschen mit Behinderung in Österreich, wenn diese diskriminiert bzw. ungleich behandelt werden. Am 31. Mai war Christine Steger in Lienz und hat u.a. mit GemeindevertreterInnen über den Tiroler Aktionsplan zur Barrierefreiheit in den Gemeinden gesprochen, der im Juni vom Land Tirol und dem Tiroler Monitoringausschuss vorgelegt werden soll. Der Sprechtag am Freitagnachmittag in Lienz war komplett ausgebucht. Nächster Sprechtag in Osttirol im Herbst geplant Die Behindertenanwaltschaft bietet auch monatliche Online-Beratungen an und im Herbst ist ein weiterer Sprechtag in Osttirol geplant. Auch in Kärnten ist Christine Steger zweimal im Jahr. Ansonsten steht in Osttirol auch Karl Zabernig, der Geschäftsführer des Tiroler Behindertenverbandes KOBV für Beratungen zur Verfügung: kobv.tirol Karin Stangl hat im Interview mit Christine Steger über die Aufgabe der Behindertenanwaltschaft gesprochen, darüber was „Behinderung“ per Definition überhaupt bedeutet, wie es um die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich bestellt ist, und welche Wünsche auf dem Weg zur einer inklusiven Gesellschaft noch offen sind:
Länder vernetzen sich im Katastrophenmanagement
von Karin Stangl

11.06.2024 3 min

Im Krisen- und Katastrophenmanagement wollen die Österreichischen Bundesländer künftig stärker zusammenarbeiten. In Innsbruck hat vergangene Woche zum ersten Mal ein Vernetzungstreffen der zuständigen Landesrätinnen und Landesräte sowie der zuständigen Beamtenschaft der Bundesländer stattgefunden. Bei der gemeinsamen Konferenz wurden fünf Beschlüsse gefasst, die nun an die verantwortlichen Bundesministerien weitergeleitet werden.
EU Wahl: Wahlkarten können noch bis Freitag geholt werde
von Karin Stangl

11.06.2024 2 min

Noch eine Woche bis zur Europa-Wahl. Am Sonntag, den 9. Juni werden die Abgeordneten für das Europaparlament gewählt. Für Österreich stehen 20 der insgesamt 720 Sitze im EU-Parlament bereit. In Tirol sind rund 541.000 EU-Bürgerinnen und EU-Bürger ab 16 Jahren wahlberechtigt. Wählen kann man am Wahltag im jeweiligen Wahllokal oder (wenn man am Wahltag verhindert ist) per Briefwahl. Schriftlicher Antrag bis Mittwoch, persönliche Abholung Freitagmittag Wer für die Briefwahl noch eine Wahlkarte braucht, muss sich beeilen. Schriftlich bzw. online www.wahlkartenantrag.at kann die Wahlkarte noch bis spätestens Mittwoch, 5. Juni beantragt werden, eine persönliche Abholung der Wahlkarte am Gemeindeamt ist noch bis Freitag, 7. Juni 12 Uhr möglich Wahlkarten werden bereits am 9. Juni ausgezählt Per Post muss die Wahlkarte spätestens am 9. Juni bei der zuständigen Wahlbehörde eingelangt sein. Neu ist bei dieser Europawahl, dass die Wahlkarten ebenfalls bereits am Wahltag mit ausgezählt werden,  und nicht erst am Tag danach, wie bisher.  In Österreich schließen die letzten Wahllokale am kommenden Sonntag um 16 bzw. 17 Uhr (in Sillian und Nußdorf-Debant bereits um 14.00 Uhr, in Lienz um 14.30 Uhr und in Matrei um 15.00 Uhr). Eine Übersicht zu den Wahllokalen in Osttirol samt Öffungszeiten finden Sie auf wahlen.tirol.gv.at Wahlergebnis wird erst spätnachts veröffentlicht Nachdem es sich um eine EU-weite Wahl handelt, muss auch auf den Wahlschluss in den anderen Ländern gewartet werden. Erst danach darf das Ergebnis veröffentlicht werden. Die Landeswahlbehörde geht davon aus, das...
Dolomitenradrundfahrt: später Start und kein SuperGiro
von Reinhold Abart

11.06.2024 3 min

Die Dolomitenradrundfahrt 2024 findet wie jedes Jahr am zweiten Sonntag im Juni statt, also am 9. Juni. Alle Infos auf www.dolomitensport.at Am gesamten Herzjesu-Wochenende kommen heuer etliche Veranstaltungen zusammen, und die EU-Wahl am 9. Juni sowie der gesperrte Plöckenpass wirken sich direkt auf die Radrundfahrt aus. Diese startet in diesem Jahr später und es gibt keinen SuperGiroDolomiti. Reinhold Abart hat für Radio Osttirol mit Streckenchef Rudi Neumayr gesprochen:
Pflegeheim Matrei: "Gemütsgang" verbindet Alt und Neu
von Christine Brugger

11.06.2024 4 min

Das Wohn- und Pflegeheim in Matrei hat 90 Betten, davon nur wenige Einzelzimmer. Das ist nicht mehr zeitgemäß, daher starten im Juni umfassende Umbauarbeiten, die bis ins Jahr 2026 reichen. Die Kosten belaufen sich auf 15,7 Millionen Euro, ein Drittel davon übernimmt das Land Tirol. Architekt Anton Mariacher will die beiden bestehenden Gebäude verbinden und nennt sein Projekt „Gemütsgang“:
Museumssaison in Schloss Bruck startet mit "Göttergaben"
von Christine Brugger

11.06.2024 4 min

Ein kleiner Mann aus Bronze ziert das Plakat der Ausstellung "Göttergaben" auf Schloss Bruck. Diese Statuette eines Kriegers wurde am Klosterfrauenbichl in Lienz gefunden und ist rund 2.000 Jahre alt. Die diesjährige Sonderausstellung zeigt Fundstücke, die auf die Zeit des keltischen Stammes der Laianken zurückgehen. Sie (und später die Römer) hatten am heutigen Schlossberg ein bedeutendes Heiligtum errichtet. Archäologe Gerald Grabherr und seine Kollegin Barbara Kainrath haben bis 2020 mehrere Grabungskampagnen durchgeführt und die Ausstellung im Schloss kuratiert. Eine herausragende Rolle nehmen die Zinnfiguren römischer Göttinnen und Götter ein.
Notruf aus den Alpen – Schutzhütten in Gefahr
von Boris Knorr

31.05.2024 4 min

Die Situation in unseren Alpen ist alarmierend, warnen der Österreichische Alpenverein, die Naturfreunde Österreich und der Österreichische Touristenklub. Demnach befinden sich 272 hochalpine Schutzhütten und 50.000 km Wanderwege in akuter Sanierungs-Notlage. Benötigt werden 95 Millionen Euro. Der Appell richtet sich vor allem an die Bundesregierung:
Mehr als nur ein Facelift … Zettersfeldbahn wird saniert
von Lisa Podesser

29.05.2024 5 min

Seit fast 40 Jahren ist die Einseilumlaufbahn auf das Zettersfeld in Betrieb. 2025 läuft die Konzession aus, deshalb werden rechtzeitig umfassende Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten umgesetzt. Dafür werden rund 4 Mio Euro in die Hand genommen. Lisa Podesser hat mit dem Vorstand der Lienzer Bergbahnen Mario Tölderer gesprochen 
Im wilden Wasser - Drau Boater Cross 2024
von Boris Knorr

29.05.2024 4 min

Am 8. Juni findet in Lienz der Osttiroler Drau Kajak Boater Cross statt. Veranstaltet vom Osttiroler Kajakclub, geht es dabei wieder um Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer, um in den reißenden Fluten der Drau zu bestehen. Dieses Jahr wird der Wettbewerb im Rahmen der österreichischen Kajak-Meisterschaft der Junioren und Erwachsenen ausgetragen. Wir haben mit OKC-Lienz Übungsleiter Manuel Mascher gesprochen.  
Sprechstunde mit Behindertenanwältin Steger in Lienz
von Karin Stangl

28.05.2024 3 min

Die Behindertenanwältin für Österreich, Christine Steger kommt nach Lienz. Steger war Vorsitzende des Monitoring-Ausschusses zur Überwachung der UN-Behindertenrechtskommission und ist seit März 2023 die erste Behindertenanwältin Österreich.Am kommenden Freitag gibt es die Möglichkeit im Rahmen einer Sprechstunde Anliegen persönlich vorzubringen und Fragen zu stellen.Freitag, 31. Mai 2024 von 13 bis 15 Uhr im Stadtlabor Lienz (neben Liebburg)Anmeldung: office@behindertenanwalt.gv.at oder Tel. 0800 80 80 16
Den Alltag meistern - Demenz Praxistag 2024
von Boris Knorr

28.05.2024 4 min

Am 15. Juni veranstaltet die Selbsthilfe Tirol in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt wieder den Praxistag Demenz. Bereits zum dritten Mal werden Workshops und Vorträge rund um das Thema Demenz angeboten. Mit dabei sind unter anderem das Erlernen von Kommunikationsmethoden, Selbsterfahrungen von Betroffenen sowie das Besprechen rechtlicher Fragen.Der Demenz Praxistag findet am 15 Juni in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Lienz statt, Anmeldungen sind bis zum 7. Juni möglich. Mehr zum Thema auf selbsthilfe-osttirol.at
Erlebniswelt Baustelle begeistert Kinder in Osttirol
von Boris Knorr

24.05.2024 4 min

Die Erlebniswelt Baustelle machte auf ihrer Tour durch Tirol wieder Station in Lienz. Bereits zum siebten Mal fand die Veranstaltung generell statt, mit dem Ziel, Kinder zwischen 6 und 12 Jahren für Bauberufe zu begeistern. An insgesamt 16 Stationen konnten auf dem Gelände der Wirtschaftskammer Lienz verschiedene Bereiche des Bauhandwerks kennengelernt werden. Dabei reihten sich die verschiedenen Berufsgruppen, wie Dachdecker, Bodenleger, Elektroniker oder Maler nebeneinander auf und luden zum aktiven Mitmachen ein. 
Rainbows Österreich - Hilfe in stürmischen Zeiten
von Christine Brugger und Martin Egger

22.05.2024 3 min

Musik und kulinarische Highlights für einen guten Zweck. Am 25. Mai um 19.30 Uhr lädt der Rotary Club Lienz zur Party ins Autohaus Niedertscheider ein. Heuer kommen die Einnahmen Rainbows Österreich zugute.Der Verein ist auch in Osttirol aktiv und hilft Kindern in Ausnahmesituationen, etwa bei Trennung, Scheidung oder Tod naher Bezugspersonen. 
MINT Bildungsregion – Eine Zukunftsaktie für Tirol
von Boris Knorr

22.05.2024 4 min

Bei Kindern das Interesse an Technik, Naturwissenschaft, Forschung und Innovation zu wecken – darauf zielen die MINT-Bildungsregionen ab. Bis 2025 soll Tirol flächendeckend MINT-Bildungsregion werden.Dafür fördert das Land den Ausbau jetzt mit 470.000 Euro. MINT sei schon lange kein theoretischer Begriff mehr, sondern gelebte Praxis in Wirtschaft und Wissenschaft, sagt LH Anton Mattle.
Tiroler Handwerk hat Zukunft
von Lisa Podesser

17.05.2024 4 min

Seit über 20 Jahren unterstützt der Verein „Qualitäts-Handwerk Tirol“ Tiroler Handwerksbetriebe beim Qualitätsmanagement. Ziel ist, bei den meist kleinstrukturierten Unternehmen die betrieblichen Abläufe zu optimieren. Vor kurzem haben sich die Osttiroler Mitgliedsbetriebe zu einem Stammtisch in Tristach getroffen, um sich kennen zu lernen und auszutauschen. Vor der Veranstaltung hat Lisa Podesser mit Franz Jirka, Obmann des Vereins QHT und Spartenobmann der Tiroler Handwerker in der Wirtschaftskammer, gesprochen:
Präsident Schubert zur GemNova-Pleite im Lienzer Gemeinderat
von Christine Brugger

15.05.2024 5 min

Es klang wie eine Räubergeschichte, die der neue Gemeindeverbands-Präsident Karl-Josef Schubert über die Entwicklung der GemNova am Dienstag Abend im Lienzer Gemeinderat erzählte. 55 Minuten referierte der Vomper Bürgermeister über das „Gewurschtel“, das letztlich in 7 GmbHs und einem Konkurs mündete. Warum es keinen Aufsichtsrat gegeben habe und wie sich der Gemeindeverband jetzt erholen will, erklärte Schubert den Mandatarinnen und Mandataren und im Interview mit Radio Osttirol. 
"Die echte Tiroler Rindsrevue" in der RGO|Arena
von Doris Artinger

15.05.2024 4 min

Eine bunte Revue zwischen Volksfest und Theaterabend geht bald in Lienz über die Bühne. Das Versteigerungsgelände der RGO­|Arena Lienz wird dafür am 25. Mai zum Theaterraum umfunktioniert. Beginn ist um 19.30 Uhr.Eine Hommage an die KuhDie theatrale Intervention über die Beziehung zwischen Mensch und Tier soll einen Dialog zwischen Landwirtschaft und Kunst möglich machen, so das Motiv des veranstaltenden Vereins „HB & Töchter“.Die Theaterintervention wird durch das Land Tirol im Rahmen der TKI (Tiroler Kulturinitiative) open gefördert.Tickets im Tourismusbüro Lienz oder direkt an der Abendkasse bzw. Reservierungen unter: rindsrevue@gmail.com
Digitalisierung Tirol – Ausbau schreitet weiter voran
von Boris Knorr

14.05.2024 4 min

Die Digitalisierung in Tirol wird weiter vorangetrieben. Digitalisierungslandesrat Mario Gerber hat zum Wochenbeginn über die bisherige Bilanz und zukünftige Projekte informiert. Im vergangenen Jahr wurden über 20 Millionen Euro in den digitalen Internet-Ausbau investiert, auch heuer sind bereits 10 Millionen Euro Fördergelder vorgesehen. Unterstützt werden damit zahlreiche Projekte, wie Hilfsanwendungen bei der Ausfüllung von Formularen oder den Data Hub Tirol.
Besorgter Blick auf Almsaison
von Karin Stangl

10.05.2024 4 min

Die Almsaison hat noch nicht richtig begonnen und der Wolf sorgt vor allem in Osttirol bereits für Aufregung. 15 tote Schafe letzte Woche in Außervillgraten, und kurz nachdem das Land Tirol einen Abschuss per Verordnung genehmigt hat, wurde auch bereits der erste Abschuss eines Wolfes in diesem Jahr im Villgratental gemeldet. Auch im Defereggental ist der Riss eines Schafes durch einen Wolf im April bereits bestätigt, ebenso in Matrei. Zuletzt wurden diese Woche in Thurn zwei gerissene Schafe gemeldet, hier läuft noch die Abklärung. Das Land Tirol listet nun alle gemeldeten Risse sowie Sichtungen von Großraubtieren auf der Homepage des Landes auf. Der Wolf war auch am Rande der Euregio-Forsttagung am 6. Mai in Obertilliach ein Thema. Karin Stangl hat mit dem Forstdirektor der Autonomen Provinz Trient Giovanni Giovannini über die Erfahrungen im Trentino, wo rund 30 Wolfsrudel heimisch sind, gesprochen, sowie mit LHStv. Josef Geisler und BM Norbert Totschnig über die aktuelle Situation in Tirol und auf EU-Ebene: 
Von Lastendrohnen bis zur Such-KI für Einsatzdrohnen
von Doris Artinger

10.05.2024 5 min

Am Samstag geht das 3. Drohnenfestival Anras über die Bühne. Die Fachmesse für Drohnen hat sich schon einen Namen gemacht.Geboten werden Kinderfliegen im Alten Mesnerhaus, eine Fachausstellung im Festzelt am Dorfplatz, Showfliegen im Pfarrer Garten, Vorträge im Kultursaal und vieles mehr.  Das genaue Programm finden Sie hier: www.drohnenfestival-anras.at/www.anraserpfleghaus.at Mitorganisator Johannes Mascher berichtet im Radio Osttirol Interview über das Festival und wohin die Reise mit den Drohnen – seiner Meinung nach – in Zukunft geht.
Kindersommer-Uni heuer mit neuen Themen und 33 Workshops
von Christine Brugger

08.05.2024 4 min

Neugierige Kinder aufgepasst, ab dem 10. Juli gibt’s wieder zwei Wochen lang spannende workshops an der Kindersommer-Uni Osttirol. Heuer finden sie sogar an 7 Standorten statt, in Lienz, Dölsach, Sillian, Matrei, Kals, Heinfels und Oberdrauburg. Die Themenschwerpunkte reichen Wissenschaft über Kunst, Natur und Technik bis hin zu Mechatronik. Insgesamt sind 33 Workshops für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren im Angebot. Anmeldestart für alle Kurse ist Freitag, 10. Mai 2024 online unter www.mint-lienz.at. Dann heißt es schnell sein!
Die Isel-Lebensraum in der Stadt
von Christine Brugger

08.05.2024 5 min

Das aktuelle Hochwasserschutzprojekt macht deutlich, welchen Stellenwert die Isel mitten in der Stadt Lienz hat. Aus diesem Anlass hat das Tirol Archiv für Fotografie aktuelle und historische Aufnahmen in Zusammenarbeit mit dem Baubezirksamt zu einer Ausstellung zusammengefügt. Vom Stadtbild via Flugbilder und Panoramaaufnahmen, über Sport und Freizeit bis zu den Hochwassergefahren und den  Schutzmaßnahmen zeichnet sie ein Bild über die Enticklung des Flusses. Auch die Brücken, ganze sechs an Zahl, dürfen nicht fehlen. Die Ausstellung ist Teil der „Osttiroler Museumstage“ des Kulturnetzwerks „Osttirol Kulturspur“. Der Eintritt ist frei! Die Öffnungszeiten sind am Mittwoch, 8. Mai, Freitag, 10. Mai sowie von Montag, 13. Mai bis Freitag, 17. Mai von 9.00 - 12.00 Uhr. Den Abschluss bildet am Freitag, 17. Mai, von 14 - 15 Uhr eine Führung im Stadt:Labor und anschließend an der Isel. Auch dabei ist der Eintritt für alle Interessierten frei!
Deferegger Protestanten: Lebendige Geschichte in der Liebburg
von Christine Brugger und Marlene Frotschnig

07.05.2024 3 min

Vor 340 Jahren, im Winter 1684/85 wurde die protestantische Bevölkerung aus dem Defereggental vertrieben. Über 600 Menschen mussten ihre Heimat verlassen, die Kinder durften sie nicht mitnehmen. Unter dem Motto „Geschichte wieder lebendig werden lassen“ hat Osttiroler Keramik-Künstlerin Margarethe Oberdorfer dazu eine fünfzigteilige Skulpturengruppe geschaffen. Für die evangelische Pfarrerin Margit Leuthold ist das Thema Vertreibung, Trauer und Macht aktueller denn je, zugleich stellt sie die Frage, was dieses Ereigniss in der katholischen Bevölkerung ausgelöst hat und welche Traumata bis heute existieren. Die Skulpturen von Margarethe Oberdorfer sind noch bis Freitag im Eingangsbereich der Liebburg zu sehen, dann gehen sie auf Reisen durch evangelische Gemeinden um schließlich im Diözösanmuseum Fresach ausgestellt zu werden.
Waldgipfel in Obertilliach: Grenz-überschreitende Strategien
von Karin Stangl

07.05.2024 4 min

In Obertilliach findet seit Montag ein 2tägiger internationaler Waldgipfel statt. Im Rahmen des Walddialogs hat das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft eingeladen. Forstbedienstete, Waldaufseher und Fachleute aus ganz Österreich, Bayern, Südtirol und dem Trentino nehmen daran teil. Die Vertreter der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino haben bei der Eröffnung der Tagung in Obertilliach eine gemeinsame Erklärung für grenzüberschreitende Strategien zur Sicherung der Bergwälder unterzeichnet:
133 Kinderpolizei Bezirkstour in Lienz
von Boris Knorr

06.05.2024 3 min

Am vergangenen Freitag hat die 133 Kinderpolizei Bezirkstour Station in Lienz gemacht. Im Mittelpunkt standen dabei die Gefahren des Straßenverkehrs und wie man sie erkennt und ausweicht. Eine wiederkehrende Gefahr ist der „tote Winkel“. Anhand einer Vorführung vor der Tennishalle Lienz konnten die Schüler und Schülerinnen erleben, wie sich ein Bus bei einer Kurvenfahrt verhält.
Viele helfende Hände bei Osttiroler Freiwilligenwoche
von Boris Knorr

04.05.2024 4 min

Viel Aktivität hat es in der vergangenen Woche rund um das Freiwilligenzentrum Osttirol gegeben. Die Freiwilligenwoche zeigte eine Welle der Hilfsbereitschaft. Außerdem hat das Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant eine zweite Rikscha bekommen. Damit können in Zukunft noch mehr Ausflugsfahrten für die Bewohner und Bewohnerinnen angeboten werden.
RGO erzielte Rekordumsatz und bestätigte Vorstand
von Karin Stangl

03.05.2024 3 min

Die Raiffeisengenossenschaft Osttirol hat ein Rekordjahr hinter sich, was Umsatzsumme und Mitgliederstand betrifft. In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld konnte in der Generalversammlung am Dienstag eine positive Bilanz gezogen werden. Dass man in der RGO auf Konstanz setzt, zeigten auch die Neuwahlen: Franz Klocker aus Tristach wurde für weitere vier Jahre als RGO-Obmann bestätigt. 
Biomüll wird Kompost
von Lisa Podesser

03.05.2024 3 min

Biomüll landet im Restmüll, Restmüll findet sich – beim Aussortieren im Kompostierwerk – im Biomüll. Die Menge an Fehleinwürfen – auch hier bei uns in Osttirol – macht nachdenklich. Wertvolle Rohstoffe gehen verloren, unsere Umwelt leidet. Auch Biomüll ist übrigens ein sogenannter wertvoller Rohstoff. Aus ihm wird Qualitätskompost gemacht. Über das Prozedere und über das Kompostierwerk Lienz können Sie sich bei der Veranstaltung „Resi-Lienz“ am 4. Mai in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz informieren. Von 13.00 bis 18.00 Uhr. Biomüll, die richtige Entsorgung und Kompostierung sind auch Thema im Interview von Lisa Podesser mit Gerhard Lusser vom Abfallwirtschaftverband Osttirol und Michael Prinster vom Kompostierwerk Lienz 
Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 30.4.2024
von Christine Brugger und Karin Stangl

02.05.2024 8 min

Die Familiendramen in unserem aktuellen Buchmagazin haben alle etwas mit dem Meer zu tun.  Die junge Anna erlebt einen Sommer in Süditalien während des zweiten Weltkriegs. Marlene arbeitet in einem Erlebnisdorf auf einer Insel im nordfriesischen Wattenmeer, die ihren Besuchern die Welt um 1900 vorgaukelt. Und vom Meer träumt die 14jähige Billie, die sich nach dem Tod ihrer Mutter auf die Suche nach dem Vater macht.
Schlangen erwachen nun aus der Winterruhe
von Christine Brugger

02.05.2024 4 min

Sobald es wärmer wird, erwachen Schlangen aus dem Winterschlaf. Die Angst vor den Tieren ist unbegründet, Respekt jedoch angebracht, betont Ivan Plasinger, Präsident vom Verein Herpeton aus Südtirol.Welche Plätze, welches Wetter und welche Beutetiere Schlangen bevorzugen, erklärt Plasinger im Interview mit Christine Brugger:  
Lienzer Hauptplatz wird zur Bühne für Oldtimer-Fans
von Boris Knorr

02.05.2024 4 min

Am 1. Mai fand in Lienz wieder das jährliche Oldtimer-Treffen statt. Dabei konnten rund 100 historische Fahrzeuge, von Klein- und Sportwagen bis hin zu Geländefahrzeugen und Motorrädern, auf dem Hauptplatz bestaunt werden. Darunter befanden sich auch viele Sondermodelle, teilweise in fabrikneuem Zustand und bis ins letzte Detail restauriert.
Burg Heinfels öffnet am 2. Mai wieder ihre Tore
von Doris Artinger

30.04.2024 3 min

Die Königin des Pustertals lockt auch heuer wieder mit einem abwechslungsreichen Kultursommer. Inoffiziell hat das Veranstaltungsjahr auf Burg Heinfels bereits mit der spektakulären Lasershow „Die Burg erwacht“ begonnen, die im März insgesamt 1.400 Besucher auf die Burg gelockt hat. Am 2. Mai öffnet die Burg nun regulär.Sonderausstellung, Museumstage, Kinder-Sommer-Uni, Burgsommer,…Neben dem Museumsbetrieb sind bis Ende August zahlreiche Veranstaltungen geplant, hinzu kommen einige private Feiern wie standesamtliche Hochzeiten oder freie Trauungen. Museumsleiterin Ramona Hofmann und Peter Leiter (Präsident des Museumsvereins) berichten, was es da heuer alles so zu erleben gibt auf der Burg: 
Linda Steiner - Kunst aus dem Inneren des Körpers
von Boris Knorr

29.04.2024 4 min

Introspektion lautet der Titel der aktuellen Ausstellung der Künstlerin Linda Steiner. Diese ist noch bis zum 8. August im RLB Atelier in Lienz zu sehen. In Skulpturen und Bildern ist dabei eine Reise zu erleben, die im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht.  Die in Wien lebende Osttiroler Künstlerin verbindet Emotionen und Organe, betrachtet den Körper als Metapher und visualisiert gebrochene Herzen. Linda Steiner – Introspektion 22. April – 8. August - RLB Atelier Lienz
Isel wird als Erholungsraum in der Stadt zugänglich gemacht
von Karin Stangl

29.04.2024 3 min

Die erste Baustufe beim Hochwasserschutzprojekt an der Isel ist abgeschlossen, in der warmen Jahreszeit kann der Fluss wieder ungestört durch die Stadt fließen. Das Bauprojekt läuft bis 2026. Neben dem Hochwasserschutz wird die Isel auch für die Bevölkerung als Erholungsraum zugänglich gemacht. Karin Stang hat über diese Maßnahmen mit Walter Hopfgartner vom Baubezirksamt Lienz gesprochen: 
Gemeinsam unterwegs: PVÖ Landeswandertag in Osttirol
von Boris Knorr

27.04.2024 4 min

Am 8. Juni findet in Nußdorf-Debant der Landeswandertag des Pensionistenverbands Österreich statt. Veranstaltet von der Ortsgruppe Nußdorf-Debant und der Bezirksorganisation Lienz stehen dabei drei verschiedene Wanderstrecken im Gemeindegebiet zur Auswahl. Die längste und anspruchsvollste Strecke ist 8 km lang, die kürzeste 2 km. Der letzte Landeswandertag in Osttirol hat 2017 stattgefunden. Die Veranstalter rechnen mit über 1000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Weitere Informationen auf pvoe.at 
Klangvoller Frühlingsauftakt mit Sinfonieorchester Lienz
von Karin Stangl

26.04.2024 4 min

Das Sinfonieorchester Lienz startet in den Frühling und  hat sich dazu den früheren Konzertmeister Rainer Küchl der Wiener Philharmoniker als Solisten nach Lienz eingeladen. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Beethoven und Haydn. Das Konzert beginnt am Freitag, 3. Mai um 19.30 Uhr im Lienzer Stadtsaal, bereits um 19 Uhr gibt es für Interessierte vorab eine Konzert-Einführung mit Dirigent Gerald Mair, Treffpunkt im Hotel Sonne. Zweiter Aufführungstermin ist am Sonntag 5. Mai um 11 Uhr im Alban-Berg-Saal in Ossiach. Karten und Infos im TVB-Büro Lienz und auf der Homepage www.sinfonieorchester-lienz.at Karin Stangl hat mit dem Obmann und Dirigenten des Sinfonieorchesters, Gerald Mair, gesprochen: 
Girls Day 2024 - Berufswelten entdecken
von Boris Knorr

26.04.2024 4 min

Am Donnerstag fand in Tirol wieder der Girls-Day statt. An diesem erhalten Mädchen die Möglichkeit, in typische "Männerberufe" hineinzuschnuppern. Ziel ist es ein Interesse an technischen, informatischen oder naturwissenschaftlichen Berufen zu wecken. In ganz Tirol haben rund 70 Unternehmen und Bildungseinrichtungen teilgenommen. Unter den elf Osttiroler Unternehmen und Schulen, die ihre Türen am Aktionstag geöffnet haben, war auch die Firma Liebherr in Lienz.
Tiroler Bäderbetreiber rufen nach Rettungsring
von Karin Stangl

26.04.2024 3 min

Diese Woche haben die Tiroler Bäderbetreiber ihre Bilanz über die Hallenbadsaison gezogen und diese fällt angesichts der hohen Betriebskosten gar nicht gut aus. Schon letztes Jahr mussten in Tirol Bäder schließen, weil der Kostendruck zu hoch wird und dringende Investitionen und Sanierungen nicht mehr möglich sind. Die Bäderbetreiber rufen nach einem Rettungsring.Hoher Abgang auch in Lienzer DolomitenbadDer Abgang im Lienzer Dolomitenbad macht 1,4 Millionen Euro aus, hier liegt Lienz im Schnitt der anderen kommunalen Schwimmbäder in Tirol, sagt Bürgermeisterin Elisabeth Blanik im Interview mit Radio Osttirol. Auch die Gemeinden fordern eine finanzielle Lösung seitens des Landes. Im Juni soll die von LHStv. Georg Dornauer angekündigte Bäderstudie vorliegen:
Gemeinderat Lienz: Drausteg bei Iselmündung wird saniert
von Karin Stangl

25.04.2024 4 min

Im Lienzer Gemeinderat ging es am vergangenen Dienstag vor allem um Geld. Die Schlussrechnung für das Mobilitätszentrum liegt vor, die Tiwag senkt ab 2025 den Stromtarif für Gemeinden deutlich, die Stadt hat eine neue Eisbereitungsmaschine für den Eislaufplatz gekauft und eine Holzbrücke muss dringend saniert werden. Alle Beschlüsse erfolgten einstimmig, die Verordnung einer Begegnungszone am Boznerplatz wurde vertagt.  
Mehr Licht und Platz im Kinderschutzzentrum Lienz
von Karin Stangl

24.04.2024 4 min

Seit über 30 Jahren gibt es das Kinderschutzzentrum Lienz, dieses wurde 1993 gegründet und war einer der ersten Standorte in Tirol. www.kinder-jugend.tirol/kinderschutzGleichzeitig mit dem Jubiläum konnte man am Dienstag auch die Übersiedelung in neue größere Räumlichkeiten im Tschapellerhaus in der Tiroler Straße feiern. Auch Landesrätin Eva Pawlata ist dafür nach Lienz gekommen:
Hochwasserschutz Isel: erste Baustufe wird abgeschlossen
von Karin Stangl

24.04.2024 4 min

Das Hochwasserschutzprojekt Isel ist derzeit das größte Wasserbauprojekt in Osttirol und auch eines der größten in Tirol. 14 Millionen Euro werden hier in den nächsten Jahren investiert, der Bund fördert das Vorhaben mit 85%.  Der erste Bauabschnitt ist kurz vor dem Abschluss. Die Arbeiten sind im Zeitplan und gehen diese Woche zu Ende. Baubezirksamt und Stadt Lienz haben am Dienstag die Medien zu einem Lokalaugenschein eingeladen: 
Leitung der Bergrettung Lienz bei Neuwahl bestätigt
von Karin Stangl

23.04.2024 4 min

Die Bergrettung Lienz hat in der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag Bilanz über ein einsatzreiches Jahr gezogen. Eine Herausforderung sind vor allem lange Sucheinsätze. Die BürgermeisterInnen des Einzugsgebiets der Lienzer Bergrettung lobten die Arbeit und das ehrenamtliche Engagement, auch der scheidende Landesleiter Hermann Spiegl ist nach Lienz gekommen. Bei den Neuwahlen wurde die Leitung der Ortsstelle Lienz einhellig bestätigt. 
Maturaball brachte 4.000 Euro für Wasserrettung Osttirol
von Boris Knorr

23.04.2024 3 min

Die Wasserrettung Osttirol kommt der Finanzierung ihres neuen Einsatzfahrzeugs immer näher. Eine weitere Spende kam diese Woche von den Maturantinnen und Maturanten des Borg Lienz. Das Geld stammt aus den Einnahmen des Matura-Abschlussballs des letzten Jahres. Das Organisationsteam des Borg-Ballkomitees überreichte der Osttiroler Wasserrettung am Montag einen Scheck über 4.000 Euro.
Anraser Musiktage - Programm 2024 vorgestellt
von Boris Knorr

22.04.2024 4 min

Von Brassmusik bis Sinfonie und einiges mehr. Die Anraser Musiktage gehen in die dritte Runde. Auf der Pressekonferenz in Lienz wurde jetzt das diesjährige Programm vorgestellt.Dieses startet bereits am 27. April mit der Stadtmusikkapelle Wilten, am 22. Juni spielt die Musikkapelle Anras. Einen weiteren Höhepunkt präsentiert das Festival am 7. Juli mit dem Sinfonischen Blasorchester Tirol. Zum großen Abschluss kommt es dann am 29. September mit der Brassband Oberösterreich.Weitere Infos auf : https://www.anraser-musiktage.at/
2023 brachte neue Herausforderungen für RMO
von Christine Brugger und Karin Stangl

22.04.2024 4 min

Vergangene Woche hat das Regionsmanagement Osttirol RMO seine jährliche Generalversammlung abgehalten. Der Start in die neue EU-Förderperiode, steigende Kosten und Umstellungen in der digitalen Förderabwicklung sorgten für Herausforderungen. Insgesamt konnte die Leitung des RMO eine positive Bilanz über das abgelaufene Jahr ziehen:  
Jägerbataillon 24 begeht Traditionstag
von Reinhold Abart

20.04.2024 3 min

Der Col die Lana war im Ersten Weltkrieg zwischen Österreich und Italien heftig umkämpft und ist heute ein Mahnmal des Krieges in den Dolomiten.Alljährlich wird in der Haspingerkaserne rund um den Gedenktag der Gipfelsprengung (17. April 1916) der Traditionstag begangen, um den Opfern beider Seiten zu gedenken:
Viele Angebote in der Freiwilligenwoche
von Martin Egger

20.04.2024 2 min

Vom 24. bis zum 30. April findet in Tirol wieder die Freiwilligenwoche statt. Im Bezirk Lienz bieten dabei 14 Veranstaltungen, darunter das Bepflanzen eines Hochbeets im SOS-Kinderdorf-Osttirol und ein Vorleseerlebnis am Campus Lienz, Einblicke in verschiedene Bereiche des freiwilligen Engagements. LH Anton Mattle ermutigt BürgerInnen aller Bezirke zu engagieren und betont die vielfältigen Möglichkeiten des Ehrenamts während der Freiwilligenwoche. Insgesamt werden landesweit rund 140 Veranstaltungen angeboten.Alle Angebote im Überblick und die Anmeldung gibt’s HIER 
Asiatische Hornisse im Vormarsch
von Karin Stangl

19.04.2024 4 min

Die Asiatische Hornisse war im März bereits Thema bei der RGO-Versammlung der Osttiroler ImkerInnen. Diese invasive Hornissenart aus Asien wurde schon vor rund 20 Jahren in Frankreich eingeschleppt und breitet sich seither in Europa aus. Die „Vespa Velutina“ ist vor allem eine Gefahr für heimische Bienenvölker und Wildbienen – und ist nun erstmals auch in Österreich aufgetaucht.Am 9. April wurde ein Fund der Asiatischen Hornisse in Salzburg bestätigt. Sichtungen der Asiatischen Hornisse sind meldepflichtig. Die Behörden der Bundesländer sind laut EU-Gesetz für die Bekämpfung zuständig. Auch der österreichische Imker-Verband ruft zur Wachsamkeit auf.Für Sichtungen der Vespa Velutina wurde eine neue Online-Meldeplattform eingerichtet: www.velutinamelden.at.HIER finden Sie auch einen Vergleich zwischen der asiatischen und der europäischen Hornisse.
Vitalpinum startet in die Gartensaison
von Lisa Podesser und Martin Egger

19.04.2024 4 min

2010 öffnete der Wohlfühl- und Erlebinsgarten in Thal erstmals seine Pforten. Mit seinen mittlerweile 17 Sinnenstationen gehört das Vitalpinum zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region.Auch heuer sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. Außerdem setzt man auf den Eigenanbau von Lavendel, Arnika und Co:
BH Reisner abberufen

18.04.2024 3 min

Nach dem Bericht der Dienstaufsicht hat die Tiroler Landesregierung am Donnerstag Vormittag die Abberufung der Behördenleitung beschlossen. Interimistische Nachfolgerin ist Dr. Bettina Heinricher. Reisner soll laut Landesamtsdirektor Herbert Förster im Landesdienst bleiben. LH Anton Mattle möchte die Stelle bereits ab Freitag ausschreiben. 
100 Fahrzeuge auf einem Blick - Lienzer Autoschau 2024
von Boris Knorr

18.04.2024 3 min

Am 27. April findet im Lienzer Stadtzentrum die bereits 17. Autoschau statt. Insgesamt 11 Osttiroler Markenhändler präsentieren dabei rund 100 Fahrzeuge, verteilt auf den ganzen Innenstadt Bereich. Für Musik sorgt ab 13:00 Uhr die Mölltaler Band „Die Jungfidelen“.Radio Osttirol berichtet live von 09:00 bis 10:00 Uhr.
Osttirols Rockszene sorgt für ausverkauftes Festival
von Boris Knorr

18.04.2024 4 min

Laute Gitarrenklänge gab es am vergangenen Samstag beim ausverkauften „Jägermetla“ Rock-Festival in Lienz zu hören. Veranstaltet von Künstler und Musiker Emanuel Pichler, sowie zahlreichen Helferinnen und Helfern, brachten über 100 Gäste das Jägerheim in der Pfister zum Beben. Auf der Bühne standen dabei Gracious in Defeat, Stromschlag und Thørles: 
„Sonnenregion Hohe Tauern“ geht in die vierte Runde
von Christine Brugger

17.04.2024 4 min

Seit 2014 arbeiten vier Gemeinden des Planungsverbands 34 zusammen, um aus fossilen Energien auszusteigen und den Ausstoß der CO² Emissionen laut EU-Ziel bis 2030 um mind. 55% zu senken. „Mittlerweile sind 80-90% der kommunalen Gebäude in Prägraten, Virgen, Matrei und St. Johann im Walde raus aus Öl“, sagt KEM-Manager Thomas Steiner. Für die Bürgermeister sind vor allem der Austausch und die Vernetzung in der Region sehr wichtig, um beispielsweise in Sachen „erneuerbare Energiegemeinschaften“ voneinander zu lernen. So kann künftig in St. Johann im Walde der gemeindeeigene Strom aus einem Trinkwasserkraftwerk und einer Photovoltaik-Anlage über das Netz auch an private Haushalte geliefert werden. Ebenso profitieren Private von den Energiedialogen der KEM, die bei Sanierungs- und Förderberatung unterstützt. 
Für „Landesmuseum“ Aguntum ist noch Geduld notwendig
von Boris Knorr

17.04.2024 4 min

Die Römerstadt Aguntum soll Teil der Tiroler Landesmuseen werden. Das ist bereits beschlossen, es gibt  aber noch viele Details zu den künftigen Strukturen zu klären, und das wird noch 2 bis 3 Jahre dauern, informierten Leo Gomig, Obmann des Vereins Curatorio pro Agunto und GF Manfred Hainzl am Dienstag in einer Pressekonferenz. Die Saison in Aguntum startet am 1. Mai mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm, und einem Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche. www.aguntum.at
Wirtschaftskammer bietet Berufsorientierung
von Karin Stangl

16.04.2024 4 min

Die Wirtschaftskammer Lienz lädt am Donnerstag, 18. April 2024 um 18 Uhr zu einem Informationsabend zum Thema Berufsorientierung nach der Pflichtschule ein. Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern der 8. Schulstufe: 
Kirchenfenster als Symbol für Erneuerung und Begegnung
von Karin Stangl

16.04.2024 4 min

Am Sonntag hat Bischof Hermann Glettler die neuen farbigen Kirchenfenster in der Pfarrkirche St. Johann im Walde feierlich gesegnet. Diese sind Teil der notwendigen Kirchenrenovierung, der Anstoß für eine künstlerische Gestaltung kam vom Bischof, der den steirischen Künstler Herbert Brandl für das Projekt begeistern konnte. In seiner Predigt erklärte Bischof Glettler eindrucksvoll die Symbolik der Fensterfarben.Die Predigt, die der Bischof uns im Wortlaut zur Verfügung gestellt hat, finden Sie HIERMit Musikkapelle und Schützen wurde am Sonntag in St. Johann gefeiert:
Neustart Campus Lienz – MCI bietet 5 technische Studiengänge
von Christine Brugger

15.04.2024 3 min

Ab Herbst 2025 wird das MCI Innsbruck einen zweisemestrigen Grundlehrgang für fünf Fachhochschul-Studiengänge anbieten. Danach findet die Spezialisierung in den Fächern am Management Center in Innsbruck statt, das fünfte Semester sollte an einer Hochschule im Ausland absolviert werden, für die Praktika und Bachelorarbeiten kommen die Studierenden wieder nach Osttirol. „Die Osttiroler Wirtschaft bietet genug spannende Forschungsthemen“, freut sich WK-Obfrau Michaela Hysek-Unterweger auf einen Austausch mit den AbsolventInnen. Das Land Tirol unterstützt von 2025 bis 2029 das Studienangebot mit 2,5 Mio Euro. „Hochwertige Bildungsmöglichkeiten vor Ort sind eine tragende Säule für einen erfolgreichen Wirtschafts- und Industriestandort“, betont Bildungslandesrätin Cornelia Hagele. Vorerst sollen 15 Studienplätze entstehen, die finanzielle Zusage des Bundes muss noch angesucht werden. Voraussetzung für das Studium am MCI ist die Matura oder eine Studienzugangsberechtigung. 
Verein „Osttirol für Mondikolok“ leistet weiterhin Hilfe
von Christine Brugger

13.04.2024 4 min

Der Verein „Osttirol für Mondikolok“ hat am 9. April seine Generalversammlung abgehalten. Aufgrund der Unruhen im Südsudan sind nach wie vor keine Aktivitäten im Health Care Centre möglich, daher setzt der Vorstand auf Ausbildung in Erster Hilfe, vor Ort und per Video. Näheres unter https://mondikolok.com/Christine Brugger hat mit Hans Themessl über die aktuellen Aktivitäten gesprochen:
Tag der Offenen Tür in der Sonderschule Sillian
von Karin Stangl

13.04.2024 4 min

Die Georg-Großlercher-Schule in Sillian hat am Freitagnachmittag zu einem Tag der Offenen Tür eingeladen. Interessierte konnten sich ein Bild vom Schulalltag in der kleinen Sonderschule machen, auch die Tiroler Bildungslandesrätin Cornelia Hagele hat vorbeigeschaut:
Erfreuliche Bilanz von Kolping Lienz bei Generalversammlung
von Boris Knorr

11.04.2024 4 min

Kolping Lienz reaktiviert Theater und intensiviert Beziehungen zu BrasilienDie Bretter der Kolpingbühne Lienz werden nach Jahren wieder bespielt und mit Osttiroler Engagement soll Kolpingfreunden im brasilianischen Urwald geholfen werden. Man freut sich über Neumitglieder und ist finanziell in ruhigen Gewässern.Obmann Meinhard Pargger im Interview mit Radio Osttirol: 
Schutzbauten beschäftigen Gemeinderat in Innervillgraten
von Doris Artinger und Christine Brugger

11.04.2024 2 min

Der Innervillgrater Gemeinderat hat sich am Dienstagabend in einer eingeschobenen Sitzung mit den anstehenden Schutzbauten rund um den Obergraferhof beschäftigt.Nach Felsrutschungen und Steinschlägen wurde der Hof Ende Jänner evakuiert. Immer noch droht der Hang abzurutschen.Andreas Schett (Bürgermeister von Innervillgraten) berichtet über den aktuellen Stand der Dinge: 
„Zurück auf Los“ beim Campus Lienz – MCI übernimmt ab 2025
von Christine Brugger

10.04.2024 3 min

"Zurück auf Los" heißt es für den Campus Lienz. Nachdem das Mechatronik-Studium, das anfangs von der Universität Innsbruck und der Privatuni Umit angeboten wurde, gescheitert war, wagt mit Wintersemester 2025 das Managementcenters Innsbruck MCI einen Neustart.Am Dienstag hatte die Tiroler Landesregierung den Antrag von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele „Studienangebot Lienz ab 2025“ beschlossen. Anders als Uni und Umit mit ihren universitären Angeboten ist das MCI eine Fachhochschule. Für Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Elisabeth Blanik eine Chance, denn die Palette der Studiengänge mit Umwelt, Verfahrens- und Energietechnik, Smart Building Technologies, Mechatronik, Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie und Wirtschaftsingenieurwesen ist breiter und attraktiver. Blanik sieht in der Dezentralisierung von Bildungseinrichtungen eine Winwin-Situation, sowohl für periphäre Standorte wie Osttirol, wo die Unternehmen und die Gesellschaft von den Studierenden profitieren werden, als auch für den Zentralraum Innsbruck, „der aus allen Nähten platzt“.  Jetzt gelte es adäquate Unterbringungen für die Studierenden zu organisieren. „Aber das werden wir schaffen“, so Blanik.Am Freitag wird das Konzept im Campus Lienz präsentiert
Chancen und Herausforderungen in der Direktvermarktung
von Christine Brugger

10.04.2024 4 min

Die Schließung des Talmarktes in Matrei im Jänner und jetzt des Dolomitenmarktes in Lienz zeigen, dass die Zeiten für Direktvermarkter herausfordernde sind. Nicht zuletzt, weil regionale Produkte in fast allen Supermärkten in Osttirol zu haben sind, sagt  Philipp Jans, Bezirksobmann der Tiroler Direktvermarkter. Während die online-Vermarktung landesweit zurückgeht, boomen Lebensmittelautomaten und unkonventionelle Verkaufsinitiativen wie die „Kalsertaler Genusshitte“ . Auch die Marke „Nationalparkregionsprodukte“ wertet die Lebensmittel aus Osttirol erheblich auf, so Jans im Gespräch mit Christine Brugger. 
Windpark Compedal – Projektvorstellung in Assling
von Boris Knorr

09.04.2024 5 min

Am Sonntag hat in Assling die Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark auf der Asslinger Hochalm Compedal stattgefunden. Gebaut vom Elektrowerk Assling und EcoWind Windenergie sollen auf einer Gesamtfläche von ca. 150 ha insgesamt sieben Windräder errichtet werden. Das Projekt befindet sich derzeit in der Planungsphase. 
Lienzer Fachberufsschule zu Gast beim Landeshauptmann
von Boris Knorr

08.04.2024 4 min

Landeshauptmann Anton Mattle hat Schülerinnen und Schüler der Tiroler Fachberufsschule Lienz zum Gespräch ins Innsbrucker Landhaus eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung „Frag den LH“ ging es dabei unter anderem um Fragen wie „Künstliche Intelligenz“ und den Heizkostenzuschuss. 
Osttiroler Jägertag – Bilanz und Zukunftsperspektiven
von Lisa Podesser

08.04.2024 4 min

Freizeitsport, Klimawandel und Wolf - Herausforderungen für Wild und Jäger. Auch beim Osttiroler Jägertag waren diese Themen präsent. Lisa Podesser hat mit BJM Hans Winkler und dem stellvertretenden LJM Artur Birlmair, bei unserer Livesendung vom Jägertag, darüber gesprochen: 
Obstblüte in Osttirol so früh wie noch nie
von Christine Brugger

05.04.2024 4 min

In den Obstgärten der Familie Kuenz in Dölsach sind die Birnenblüten kurz vorm Aufbrechen. „So früh war die Obstbaumblüte noch nie“, sagt Johannes Kuenz. Der Wetterbericht fürs kommende Wochenende verspricht frühsommerliche Temperaturen, anders als im Jahr 2017, als Spätfröste die Blüten gefährdeten. Zeitgleich mit den Birnen blühen auch die Zwetschgen und in einer Woche erwartet Kuenz die Apfelblüte. Die Marillenbäume, die jetzt schon an vielen Hauswänden blühen, brauchen übrigens keinen Schutz mehr, im Gegenteil: „Jetzt müssen die Bienen und Hummeln die Blüten bestäuben, und die mögen das Vlies nicht so gerne“, erklärt der Obstbauer. 
Was Menschen motiviert, in der Pension weiter zu arbeiten
von Christine Brugger

04.04.2024 6 min

Für einen flexibleren Umgang mit dem Pensionsantritt plädierte der Psychologe Christian Seubert von der Universität Innsbruck beim Unternehmerfrühstück der Innos  in der Wirtschaftskammer Lienz. Angesichts der Demografie und dem Arbeitskräftemangel brauche es ältere MitarbeiterInnen in den Betrieben, so der Vortragende. Ihre Erfahrung und Expertise länger im Betrieb zu halten bedeutet auch, von ihrer Gelassenheit im Umgang mit Konfliktsituationen zu profitieren. Auf der anderen Seite erleben Menschen durch ihren Job Status und Prestige und nicht zuletzt schafft die Entlohnung einen finanziellen Anreiz, der Beschäftigte motivieren kann, über das Pensionsalter hinaus tätig zu sein. Statt Jahre und Monate bis zum Pensionsantritt zu zählen, sollte man sich laut Seubert auch die Frage stellen: „Was verliere ich denn in der Pension?“
Brückenverstärkung für Tiwag-Schwertransport
von Karin Stangl

03.04.2024 4 min

Im Frühjahr 2025 wird die TIWAG einen großen Transformator vom Umspannwerk Lienz nach Matrei transportieren. Dieser Transformator wiegt fast 500 Tonnen. Für diesen Schwertransport müssen die Brücken auf der Strecke Lienz – Seblas verstärkt werden. Die Arbeiten dafür beginnen bereits jetzt und betreffen die Hofgartenbrücke in Lienz und die Iselbrücke in Huben. Diese werden ab dem 6. April an mehreren Wochenenden hintereinander gesperrt, es gibt örtliche Umleitungen: ·         Sperre Hofgartenbrücke Lienz jeweils Samstag 15.00 bis Sonntag, 22.00 Uhr:            6. und 7. April, 13. und 14. April, 21. und 22. April·         Sperre Iselbrücke Huben jeweils Samstag 15.00 bis Sonntag 22.00 Uhr:             27. und 28. April, 4. und 5. Mai
Staller Sattel - Weitere Kritik an Hotel Großprojekt
von Boris Knorr

03.04.2024 2 min

Die Kritik am geplanten Hotelprojekt mit über 120 Betten am Staller Sattel reißt nicht ab. Bereits ÖVP-LR Mario Gerber äußerte Vorbehalte an den Plänen des Südtiroler Ex-Biathleten Gottlieb Taschler. Dieser will zusammen mit Investoren die Hotel-Großanlage auf 14.000 Quadratmetern am Obersee in St. Jakob bauen. Gebi Mair, Klubobmann der Grünen, verglich das Projekt und die daraus entstehende Bodenversiegelung mit der "Piefke Saga". Auch Liste Fritz Klubobmann Markus Sint äußerte Kritik. 
Bildungshaus bezieht das ausgebaute Widum St. Andrä
von Karin Stangl

02.04.2024 4 min

Das Bildungshaus Osttirol übersiedelt.  Nach rund 20 Jahren verlässt das Bildungshaus das Telekom-Gebäude an der B100 und zieht ins ausgebaute Widum der Pfarre St. Andrä ein. 13 Monate nach der offiziellen Grundsteinlegung ist das Widum bezugsfertig, am 5. April findet dort die erste Veranstaltung statt. Näheres zum Programm auf der Homepage: https://bho.dibk.at/veranstaltungenDie offizielle Einweihung mit einem Tag der Begegnung ist für den 25. Mai geplant. Karin Stangl hat mit Bildungshaus-Leiterin Monika Reindl inmitten von Umzug-Kartons gesprochen:
Mobilität nachhaltig gestalten: VCÖ Mobilitätspreis 2024
von Boris Knorr

02.04.2024 3 min

Seit dieser Woche sind wieder Einreichungen für den VCÖ Mobilitätspreis 2024 in Kärnten und Tirol möglich. Das Thema des diesjährigen Bewerbs lautet „Mobilität nachhaltig verbessern“. Im Fokus steht dabei besonders die Alltagsmobilität, die laut VCÖ den Großteil der täglichen Wege ausmacht. Heuer findet der Länder-Bewerb bereits zum 20. Mal statt. Bewerben können sich unter anderem Behörden, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Privatpersonen. Die Einreichfrist ist bis zum 29. Mai. Mehr auf vcoe.at. 
Baustein-Aktion für neue Kirchenfenster in St. Johann i.W.
von Karin Stangl

01.04.2024 4 min

Die Pfarrkirche von St. Johann im Walde bekommt neue farbige Kirchenfenster. Diese wurden von Künstler Herbert Brandl gestaltet und sollen nach Ostern eingebaut werden. Die Einweihung mit Bischof Hermann Glettler findet bereits am 14. April statt. Zur Finanzierung der neuen Fenster hat der Pfarrkirchenrat eine Bausteinaktion gestartet, die bereits angelaufen ist. Die neuen Fenster sind nur ein Teil der Renovierungsarbeiten, die für heuer geplant sind: 
Hans Salcher stimmt mit Kreuzweg auf Ostern ein
von Christine Brugger

29.03.2024 2 min

Der Lienzer Künstler Hans Salcher zeigt heute am Karfreitag und morgen am Karsamstag wieder seine Bilder zu den 14 Kreuzwegstationen. Diese sind im Hof seines Ateliers in der Mühlgasse in Lienz frei zugänglich. Christine Brugger hat mit Hans Salcher über Kreuzweg und Auferstehung gesprochen:
Lienzer Gemeinderat verabschiedet Rechnungsabschluss 2023
von Christine Brugger

28.03.2024 3 min

Einstimmig wurde der Rechnungsabschluss 2023 am Dienstagabend im Lienzer Gemeinderat verabschiedet. Der Verschuldungsgrad der Stadtgemeinde steigt auf 24%, ein Plus von 8% im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch sei man mit einem blauen Auge davongekommen, sagt Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Noch herausfordernder werde das laufende Jahr 2024, so die Bürgermeisterin. 
Neues Highlight im Lienzer Veranstaltungskalender
von Lisa Podesser

28.03.2024 4 min

Nach vielen Jahren Pause wird es im August wieder ein großes Fest in der Lienzer Innenstadt geben. 3 Tage lang – organisiert vom TVBO und der Lienzer Stadtgemeinde. Mit eingebunden sind heimische Vereine und Musikgruppen.
Ausstellung von Heinz Aschenbrenner in Lienz
von Christine Brugger

28.03.2024 4 min

In der Kunstgalerie in der Tiroler Straße in Lienz läuft aktuell eine Ausstellung von Heinz Aschenbrenner. Geboren in Klagenfurt, lebt und arbeitet der Künstler in Innsbruck. Unter dem Titel „Wurfdynamik und lyrische Kontraste“ zeigt er seine aktuelle Werkschau.https://www.heinz-aschenbrenner.at/Er ist davon überzeugt, dass weniger Farbe einem Bild mehr Ausdruck verleihen kann, das und mehr hat Aschenbrenner im Gespräch im Interview mit Radio Osttirol erzählt:
Winter-Endspurt auf Osttirols Ski-Pisten
von Boris Knorr

27.03.2024 2 min

Mit Ostern rückt das Ende der heurigen Wintersaison näher. Kurz danach sperren die ersten Skilifte zu. Den Anfang machen am 1. April die Skigebiete am Zettersfeld und in Sillian. Noch bis zum 6. April können WintersportlerInnen im Glocknerresort Kals-Matrei Skifahren. Die Lifte in St. Jakob in Defereggen und in Obertilliach sind noch bis zum 7. April geöffnet.Osttirols Tourismusverbands Obmann Franz Theurl zieht eine positive Bilanz zur Wintersaison:
Kriminalstatistik Osttirol - Angezeigte Straftaten nehmen zu
von Karin Stangl

26.03.2024 4 min

Das Bezirkspolizeikommando Lienz hat die polizeiliche Anzeigenstatistik für das letzte Jahr veröffentlicht. Wie in Tirol gab es auch in Osttirol einen Anstieg bei den angezeigten Straftaten um 7,5%. Abgenommen hat jedoch die Zahl der Gewalttaten in Osttirol. Zunahmen gab es bei den Diebstählen und beim Internetbetrug. Bezirkspolizeikommandant Michael Jaufer kündigte außerdem an, die Streifentätigkeit im öffentlichen Raum zu erweitern, um sichtbarer zu werden und das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. 
Gutes Wirtschaftsjahr mit Herausforderungen für MR Osttirol
von Karin Stangl

25.03.2024 4 min

Der Maschinenring Osttirol hat am Freitagabend zur Generalversammlung eingeladen. Die Bilanz für das abgelaufene Wirtschafts- und Agrarjahr ist durchaus positiv ausgefallen. Personalmangel, Waldschäden, Borkenkäfer und mögliche Wetterkapriolen sorgen weiterhin für Herausforderungen: 
Projekt „Frosch im Wassertropfen“: Jeder Teich zählt!
von Karin Stangl

25.03.2024 3 min

Wer hat einen kleinen Teich im Garten, oder kommt beim Spazierengehen an kleinen Tümpeln vorbei und interessiert sich für das Leben im Wasser? Ein Forschungsprojekt der Universität Innsbruck sammelt Nachweise zu Amphibienarten in ganz Tirol und mittlerweile auch in ganz Österreich. Hier kann die Bevölkerung mithelfen, alle Interessierten sind eingeladen sich beim Projekt „Frosch im Wassertropfen“ als Forscherinnen und Forscher zu betätigen. Das Land Tirol unterstützt das Projekt mit 25.000 Euro.https://www.uibk.ac.at/projects/frosch-im-wassertropfen/Karin Stangl hat bei Martina Nindl-Kaplenig vom Institut für Zoologie an der Uni Innsbruck nachgefragt, wie’s funktioniert:
1.500 Überraschungseier im Miniaturmuseum Dölsach
von Christine Brugger

23.03.2024 3 min

Wenn das Miniaturmuseum in Dölsach am Palmsonntag eröffnet, dürfen die kleinen Überraschungseierfiguren nicht fehlen. Dank seines Inhalts wurde das Ei der italienischen Firma Ferrero auch außerhalb der Osterzeit ein Verkaufsschlager und das seit rund 50 Jahren. Der Dölsacher Sammler Bernhard Steiner zeigt 1.500 Figuren im Rahmen einer Sonderausstellung. „Wer zuhause noch die ein oder andere Figur liegen hat, darf sie gerne mitbringen. Vielleicht fehlt sie mir ja noch.“ sagt Bernhard Steiner.  Seine Sammlerstücke sind im neuen Miniaturmuseum in Dölsach zu sehen und füllen die Wände eines ganzen Raumes. 
Kultursommer: von keltischen Göttergaben bis Popmusik
von Karin Stangl

22.03.2024 4 min

Das Museum Schloss Bruck räkelt sich langsam aus der Winterruhe, die allerdings gar nicht so ruhig war. Im Herbst wurde das Dach für den Haupttrakt erneuert, jetzt laufen die Dacharbeiten am Nebengebäude. Drinnen arbeitet das Team an den Vorbereitungen für die neue Ausstellungssaison, die am 30. Mai 2024 startet. Die Sonderausstellungen drehen sich um die archäologischen Funde am Lienzer Schlossberg und um das fotografische Werk von Josef Dapra (1921-2018). Der Kultursommer im Schlosshof verspricht Konzert-Höhepunkte und Theater. www.stadtkultur.atwww.museum-schlossbruck.atKarin Stangl hat mit Claudia Funder von der Stadtkultur Lienz und Museumsleiter Stefan Weis gesprochen:
Hannes Royer: „Wer nichts weiß, muss alles essen!“
von Christine Brugger

21.03.2024 4 min

Der Biobauer aus Schladming setzt sich mit seinem Verein „Land schafft Leben" österreichweit für regionale und nachhaltige Produkte aus der heimischen Landwirtschaft ein. Warum bei Lebensmitteln nicht gespart werden darf, welche Konsequenzen „billiges“ Essen auf unser Mikrobiom und damit unsere Stimmung hat erklärte er in seinem Vortrag in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz am Mittwoch Abend vor einem großen Publikum. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Regionsmanagement Osttirol und der Innos. Christine Brugger hat mit Hannes Royer gesprochen. 
Miniaturmuseum in Dölsach präsentiert „Kleine Dinge“
von Christine Brugger

20.03.2024 3 min

Kleine Kunstwerke, Handwerkliches und Natürliches zeigt das neue Miniaturmuseum von Margarethe Oberdorfer. Im Kulturhaus Sinnron in Dölsach, direkt an der B100, präsentiert sie die Ergebnisse ihrer 50jährigen Sammelleidenschaft. Die Exponate im Mimu – Miniaturmuseum sind aus ganz unterschiedlichen Materialien gefertigt, von Origami-Vögeln aus Papier über Stoff- und Tonarbeiten bis hin zu Knochen ist wirklich alles vertreten. Wobei Oberdorfer nicht nur die Objekte gesammelt hat, sondern auch die Geschichten dazu. Wie die Herkunft der kleinen Spielkarten, die während des zweiten Weltkriegs aus Feldpost-Papier gebastelt wurden und den Weg ins Miniaturmuseum gefunden haben. In einer Sonderausstellung sind 1.500 Überraschungseier-Figuren zu sehen, zusammengetragen vom Dölsacher Sammler Bernhard Steiner.  Öffnungszeiten: Ab Palmsonntag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch sind Ruhetage. 
Land Tirol fördert Kindergärten in der Firma
von Martin Egger

20.03.2024 3 min

Die Eltern können arbeiten, die Kinder können sich derweil in derselben Firma vergnügen. Die Betriebskindergärten in Tirol werden vom Land extra gefördert. Außerdem hat das Land in einer eigenen Studie herausgefunden, wie wichtig ein eigener Kindergarten für den Betrieb und die Region rundherum ist. 
Lasershow zeichnet Geschichte der Burg Heinfels nach
von Karin Stangl

19.03.2024 3 min

Am Sonntagabend war die Burg Heinfels in ein auffälliges Leuchten gehüllt. Die Lasershow im Burghof dürfte auch über die Burgmauern hinaus im Pustertal weithin sichtbar gewesen sein. Auch ein Zeichen für die markante Position der Burganlage. Die Lasershow gehörte zum Rahmenprogramm für Reisegruppe aus Deutschland, die in Zusammenarbeit mit Tourismusverband und Museumsverein die Burg Heinfels dafür auch öffentlich zugänglich machte.Am 20. März gibt es eine eigene Vorführung für Schulklassen, eine öffentliche Veranstaltung folgt am 22. März um 20 Uhr. Karten und Infos im TVB Sillian und unter www.burg-heinfels.com Karin Stangl hat sich die Show für Radio Osttirol angeschaut und war beeindruckt: ZUM VIDEO
Wir trauern um Oberst „Ritchi“ Richard Pettauer, 1942-2024

18.03.2024 5 min

Schon lange war es still um unseren Ritchi, Richard Pettauer, Oberst und Heeresbergführer, langjähriger Sendungsgestalter von „Unterwegs in den Bergen“ auf Radio Osttirol.Von seinem Tod am 8. März haben wir erst jetzt erfahren, und sofort hören wir seine Stimme und haben ihn vor Augen. Den kantigen, humorvollen Bergfex, der mit 67 Jahren den fast 7.000 m hohen Aconcagua bestiegen hat, nur einer von vielen bedeutsamen Bergen in seinem Gipfelbuch. Mit seiner Begeisterung für die Berge hat er als Kommandant des Jägerbataillons 24 die Kameraden angesteckt, ebenso die Hörerinnen und Hörer von Radio Osttirol in der wöchentlichen Sendung.Hier wie dort war er bekannt für seine Offenheit, seine Herzlichkeit und Lebensfreude. Geboren 1942 in Pettau, dem heutigen Ptuj in Slowenien, wuchs er in Gröbming im Ennstal auf. Die Offiziersausbildung am Theresianum in Wiener Neustadt legte die Basis für seine Karriere beim Österreichischen Bundesheer, über die andere berichten werden.Er hat viel erlebt und war, mit seiner unverkennbaren Stimme, ein begnadeter Erzähler. Über die Hochwassereinsätze 1965/66 im Iseltal und in Kals, über dramatische Situationen am Berg, die nicht immer gut ausgegangen sind und über seine Gipfeltouren mit der besten aller Berggefährtinnen . Eine legendäre Mischung aus Informationen, von der Lawinensituation bis zu den Speisekarten der Hütten, aus Geschichten und Musik. „Pfiat di Gott, lieber Ritchie!“Und weil die Zeit hier nicht ausreicht, würdigen wir Richard Pettauer am Freitag dem 29. März mit einer Sondersendung von „Unterwegs in den Bergen“.
Rekordernte und Neuwahl bei den Osttiroler ImkerInnen
von Karin Stangl

18.03.2024 4 min

Mit fast 300 Mitgliedern ist die RGO-Bienenzucht mittlerweile nach der Rinderzucht die zweitstärkste Fachabteilung in der Raiffeisengenossenschaft Osttirol. Bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag wurde Sebastian Bauernfeind für eine weitere Periode als Obmann wiedergewählt. Er konnte Bilanz über ein sehr erfolgreiches Osttiroler Honigjahr ziehen:
Stadtfeuerwehr Lienz: Rückblick auf arbeitsreiches Jahr
von Reinhold Abart

18.03.2024 5 min

Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Lienz hat am Freitag ihre 155. Jahreshauptversammlung abgehalten. Die Lienzer Feuerwehr zählt insgesamt knapp 150 Mitglieder, davon fast 90 im aktiven Dienst. Drei junge Kameraden konnten am Freitag angelobt werden.Über 18.000 freiwillige StundenDie Stadtfeuerwehr hat im letzten Jahr 240 Einsätze abgearbeitet, die meisten davon sind technische Einsätze, 20mal hat es gebrannt. Dabei war die Feuerwehr Lienz mit ihren Spezialfahrzeugen auch in Oberkärnten im Löscheinsatz. Mit Einsätzen, Schulungen, Übungen und Überwachungsdiensten bilanziert die Stadtfeuerwehr Lienz mit über 18.000 freiwilligen Stunden im letzten Jahr. Ein besonderes Ereignis war die Ausrichtung des Bundesbewerbes für die Feuerwehr-Jugend aus ganz Österreich, der im August 2023 in Lienz stattgefunden hat. Reinhold Abart hat bei der Jahreshauptversammlung am Freitag die folgenden Interviews geführt:
Skulptur von Fritz Tiefenthaler am Matreier Friedhof
von Christine Brugger

16.03.2024 6 min

Am Friedhof in Matrei wird Dekan Ferdinand Pittl am Samstag um 17 Uhr eine besondere Skulptur segnen. Das tonnenschwere Standrelief aus Beton, Blei und Stahl stellt einen abstrahierten Christus-Korpus am Kreuz dar und wurde von Prof. Fritz Tiefenthaler (1929-2010) gestaltet. Der Sohn des gebürtigen Matreier Bildhauers hat das Standrelief der Gemeinde Matrei aus dem Nachlass seines Vaters als Schenkung überlassen. Christine Brugger hat für Radio Osttirol mit Martin Tiefenthaler gesprochen: 
Gailtaler war mit Pferden in Kirgistan unterwegs
von Martin Egger

14.03.2024 21 min

Christian Bock ist quasi ein Gailtaler Weltbürger. Schon früh hat er die Welt bereist. Australien, Schweden, Norwegen, Russland  - und jetzt Asien.In den letzten 2 Jahren war der junge Mann aus Tröpolach unterwegs mit Pferden quer durch Kirgistan. Viele beeindruckende Fotos sind dabei entstanden. Diese zeigt Christian zusammen mit seinen Abenteuern demnächst auch in einem preisgekrönten Vortrag auch in Osttirol und Oberkärnten.  „Kirgistan – Mit Pferden durch das wilde Herz Asiens“. Am 18. April im Kolpinghaus in Lienz und am 19. April im Rathaus in Kötschach-Mauthen.  Wie diese Reise entstand und abgelaufen ist, hat Christian im Radio-Osttirol-Interview erzählt. 
Christof Schett ist neuer interimistischer GF der Kulturspur
von Christine Brugger

14.03.2024 3 min

Kennen Sie das Kutschenmuseum in Obertilliach, das Heimatmuseum in Kals oder den Kammerlanderhof im Villgratental? Diese kulturellen Einrichtungen zu vernetzen und zu unterstützen hat sich der Verein Kulturspur zum Ziel gesetzt. Bis Ende 2025 wird Christof Schett neuer interimistischer Geschäftsführer, erklärt Obmann Peter Leiter: „Schett hat das erfolgreiche Kulturspurenfestival in Innervillgraten mit organisiert und ist in der Kulturszene sehr gut vernetzt“.Der Verein hat in den letzten Jahren eine Website mit digitaler Kulturlandkarte erstellt, die sich an Besucherinnen und Besucher von Museen in Osttirol richtet. Die Mitglieder, von Museen über Gemeinden bis hin zu kleineren Initiativen, werden in Sachen Digitalisierung und Inventarisierung ihrer Bestände unterstützt, aber auch in der Antragstellung oder der Konzeption von Programmen und in der Kulturvermittlung. „Diese großartige Basisarbeit werden wir fortsetzen“, sagt Schett. Er will die Kultur nicht nur als „Beiwagerl“ der Region betrachten, sondern in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband als festen Bestandteil in der Destinationsstrategie verankern. Bis Ende 25 wird der Verein aus Leader-Mitteln der Europäischen Union finanziert und aus Mitgliedsbeiträgen. Jetzt steht die Umwandlung des Vereins in eine gemeinnützige GmbH an.
Sport Event Strategie: Neue Regeln für Großveranstaltungen
von Boris Knorr

13.03.2024 3 min

Am Montag wurde in Innsbruck die „Sport Event Strategie Tirol“ präsentiert. Diese gilt als Grundstein für eine gezielte Förderung in den Nachwuchssport sowie für zukünftige Sportveranstaltungen. Mit der neuen Strategie liegen außerdem klare Vorgaben vor, was bei Großveranstaltungen, zum Beispiel einer Weltmeisterschaft, künftig umzusetzen ist. Diese beinhalten unter anderem festgeschriebene Nachnutzungskonzepte sowie Nachhaltigkeitsstrategien bei der Durchführung.
Tiroler Innovationswoche: Impulse für den Wachstum
von Boris Knorr

13.03.2024 2 min

Vom 11. bis zum 18. März findet die erste Tiroler Innovationswoche statt. Veranstaltet von der Standortagentur Tirol und der Lebensraum Tirol Gruppe sowie Partnern, dreht sich dabei alles um wirtschaftlichen Erfolg und Innovationskraft. Es sei höchste Zeit, Tirols Innovationskraft vor den Vorhang zu holen und ihr den Raum zu bieten, den sie verdient, sagt Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung. Auch in Osttirol gab es verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der Innovationswoche. Hier hatte etwa die INNOS GmbH zu einem Unternehmenssprechtag geladen, und bei Holzbau Unterrainer in Ainet standen inspirierende Gedanken für Wirtschaft, Leben und Beruf im Fokus.
Osttiroler Milch „fließt“ nach Spittal
von Marlene Frotschnig

12.03.2024 3 min

Die Hälfte der Osttiroler Rohmilch geht nicht mehr an die Berglandmilch nach Wörgl, sondern an die Kärntnermilch in Spittal. Die Kooperation zwischen den beiden Milch-Verarbeitern zielt darauf ab, Transportwege zu sparen. 
Tiroler Frauen-Enquete: „Auch Männer haben Fürsorge-Gen“
von Christine Brugger

12.03.2024 4 min

Die Folgen des Patriachats – oder der lange Weg zur Gleichstellung. So der Titel einer Enquete für Frauen und Gleichstellung, die am Montag im Innsbrucker Landhaus stattgefunden hat. Auf dem Programm standen Fachvorträge und Diskussionen rund um eine faire Verteilung von Sorge-Arbeit und mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern.Christine Brugger war dabei und hat mit Frauenlandesrätin Eva Pawlata u.a. das Aufbrechen von Rollenbildern und Frauensolidarität gesprochen:
Radio Osttirol Interview: LH Mattle zu Kinderbetreuung, Strompreis und Windpark
von Christine Brugger

11.03.2024 11 min

Landeshauptmann Anton Mattle war am Freitagabend in Lienz und hat bei dieser Gelegenheit auch das Studio von Radio Osttirol besucht. Christine Brugger hat mit ihm über aktuelle Themen gesprochen, diese reichten vom Weltfrauentag über Kinderbetreuung und Teuerung bis zum Strompreis.   Angesprochen auf den geplanten Windpark Assling mahnt Mattle mehr Kompromissbereitschaft beim Ausbau von erneuerbaren Energien ein, um die Energiewende zu schaffen. Und auch die Frage, wann und wie die Arbeitstage eines Landeshauptmannes enden, wird beantwortet:
Osttiroler Schafe für Tiergarten Schönbrunn in Wien
von Karin Stangl

11.03.2024 4 min

Beste Stimmung herrschte am Samstag bei der RGO-Arena Lienz. Die jährliche Frühjahrsversteigerung von Zuchtschafen lockte nicht nur die heimischen Schafzüchter und Käufer aus nahezu allen Bundesländern an, sondern auch interessiertes Publikum. Rund 180 weibliche Schafe und Widder sorgten für rege Gebote, die Osttiroler Züchter konnten mit den Erlösen sehr zufrieden sein: 
Frey Lehrlinge tauchen in die Welt der Fotografie ein
von Boris Knorr

08.03.2024 4 min

Beim diesjährigen Lehrlingskulturprojekt der Firma Frey haben sich 27 Lehrlinge in Lienz auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Fotografie begeben. Die Fotografin Miriam Raneburger hatte in diesem Jahr die Aufgabe, den jungen Auszubildenden die Fotografie näherzubringen. Entstanden sind abwechslungsreiche Porträtaufnahmen, Stillleben und Einblicke in den Arbeitsalltag des Unternehmens. 
Weltfrauentag: TAP zeigt frühe Alpinistinnen in den Dolomiten
von Karin Stangl und Boris Knorr

08.03.2024 4 min

Zum Internationalen Frauentag widmet sich das Tirol Archiv für Photographie den frühen Alpinistinnen in den Dolomiten. In einer virtuellen Ausstellung auf ihrer Website zeigt das Archiv frühe Zeitzeugnisse alpinistischer Leistungen von Bergsteigerinnen aus den Jahren von 1870 bis 1930. In einer Zeit, in der das Tragen von Hosen für Frauen als skandalös galt, erkämpften sie sich ihren Platz in der Männerdomäne des Bergsteigens.ZUR AUSSTELLUNG
MS Nußdorf-Debant: Future Day Projekte vorgestellt
von Boris Knorr

07.03.2024 4 min

In der Musikmittelschule Nußdorf-Debant haben sich Schüler und Schülerinnen der Klassen 3c und 4b mit verschiedenen Nachhaltigkeitsprojekten beschäftigt. Im Rahmen des Future Days stand dabei die Eigenverantwortlichkeit der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Am Dienstag wurden die besten Projekte feierlich der Öffentlichkeit präsentiert. Diese reichten von Bänken für den Schulhof über einen Pausenverkauf bis hin zu Hygieneartikeln für Mädchen und Spielzeugspenden für Kindergärten. 
Recht auf Kinderbetreuung: Lienzer Talboden wird Pilotregion
von Christine Brugger

06.03.2024 2 min

Bereits im September 2023 hat die Tiroler Landesregierung ein „Recht auf Kinderbildung und -betreuung“ beschlossen. Das bedeutet, dass jedes Kind ab zwei Jahren das Recht hat, einen hochwertigen Kinderbetreuungsplatz zu bekommen, ganzjährig und ganztägig, über Gemeindegrenzen hinweg, je nach Bedarf.  In vier Pilotregionen, eine davon ist der Planungsverband 36 Lienzer Talboden, soll die Umsetzung jetzt in die Probephase gehen.  „Hier sollen praktische Umsetzbarkeit aber auch der Bedarf erprobt werden“, erklärt Bildungslandesrätin Cornelia Hagele.  Durch das OKZ seien bereits erfolgreiche Strukturen vorhanden, freut sich die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Sie erhofft sich auch Förderungen, um den Mittagstisch für die Ganztagesbetreuung auf eigene Beine zu stellen.
Sanierung der Zettersfeldbahn: Theurl kontert Kleinlercher
von Christine Brugger

06.03.2024 4 min

Seit 1985 ist die Einseilumlaufbahn am Zettersfeld in Betrieb, top gewartet und zuverlässig. Jetzt ist sie in die Jahre gekommen und dringende Sanierungsarbeiten stehen an: „vom Seil über die Elektronik und die Gondeln bis hin zu einigen Stützen“, erklärt Franz Theurl,  Aufsichtsratsvorsitzender der Lienzer Bergbahnen.Vier Millionen Euro werden hier investiert, für Manuel Kleinlercher, FPÖ Gemeinderat und ehemaliger Mitarbeiter der Bergbahnen der falsche Weg, er plädiert für einen Neubau. Der koste zwischen 30 und 60 Millionen Euro, kontert Theurl.Weder die Bergbahnen noch die Stadtgemeinde Lienz als Miteigentümerin hätten die Mittel dafür. Wenn alles nach Plan läuft, sollten die Baumaßnahmen in vier Monaten bis Ende Juli erledigt sein. Ansonsten ist ein Shuttle-Bus aufs Zettersfeld geplant, versichert Theurl.
Konzept für Ortskerngestaltung in Dölsach steht
von Karin Stangl

05.03.2024 2 min

In Dölsach werden die Pläne für die Neugestaltung des Ortskerns konkreter. Vor kurzem haben Gemeinderat und Vertreter der Vereine in einer Klausur Wünsche und Möglichkeiten abgeglichen und ein Konzept festgelegt. Friedhof und Kirche sollen barrierefrei zugänglich werden, und das sogenannte Frickhaus zwischen Gemeindeamt und Kirche wird generalsaniert und neuer Sitz der Gemeindeverwaltung: 
Wasserrettung Osttirol - 60. Jahreshauptversammlung
von Boris Knorr

04.03.2024 4 min

Die Wasserrettung Osttirol hat am Freitag die 60. Jahreshauptversammlung abgehalten. Im Zuge von Einsätzen, Überwachungen, Schulungen, Ausbildungen und Schwimmkursen hat die Wasserrettung im vergangenen Jahr mehr als 9.500 freiwillige Stunden geleistet. Zum runden Jubiläum der ÖWR Einsatzstelle Osttirol ist im September außerdem eine Feier geplant. Bei dieser soll dann auch das neue Einsatzfahrzeug der Wasserrettung gesegnet werden. 
Renaturierungsgesetz: Berglandwirtschaft fordert Rücksicht
von Karin Stangl

04.03.2024 4 min

Mit knapper Mehrheit hat das EU-Parlament Ende Februar das neue EU-Renaturierungsgesetz angenommen. Damit soll der ökologische Zustand von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen deutlich verbessert werden, denn laut EU-Kommission reichen Naturschutzzonen allein nicht aus, um Artensterben zu verhindern. Widerstand gegen die Renaturierungsrichtlinie kam vor allem von der Europäischen Volkspartei, aufgrund der befürchteten Einschränkungen für Land- und Forstwirtschaft. Im EU-Parlament kam schließlich ein Kompromiss-Vorschlag mit abgeschwächten Zielvorgaben und zahlreichen Ausnahmeregelungen zur Abstimmung, dem müssen nun die EU-Mitgliedsländer noch zustimmen. In Österreich und auch in Tirol sehen die Vertreter der Landwirtschaft das Renaturierungsgesetz weiterhin kritisch. Karin Stangl hat mit Bezirks-Bauernbundobmann Martin Mayerl über das neue Gesetz und die Bauernproteste in Europa gesprochen: 
Digitalisierung ist im Produktionsgewerbe angekommen
von Karin Stangl

01.03.2024 4 min

Das Land Tirol hat derzeit ein attraktives Förderangebot für Investitionen in Innovation, Digitalisierung und Energie-Maßnahmen von Unternehmen. INNOS und Wirtschaftskammer Lienz haben am Donnerstag zum Sprechtag in die Wirtschaftskammer eingeladen. Das Interesse an neuen Technologien und Digitalisierung nimmt vor allem im Produktionsbereich zu, erklärt Berater Stefan Wurzer. Die ExpertInnen von INNOS und Wirtschaftskammer unterstützen bei der Planung und der Einreichung von Förderansuchen. Beim Technologie-Fördersprechtag des Landes Tirol am 11. und 12. März in Lienz haben UnternehmerInnen bereits Gelegenheit, konkrete Projekte vorzulegen: 
Eltern werden leicht gemacht – Leitfaden für junge Familien
von Boris Knorr

01.03.2024 3 min

Für Eltern und werdende Eltern markiert die Ankunft eines Kindes einen bedeutenden Lebensabschnitt. Die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie wird dann zu einem zentralen Anliegen. Prioritäten verschieben sich, und neue Herausforderungen entstehen. Über diese Herausforderungen informiert die Arbeiterkammer Lienz am 1. März in einer Infoveranstaltung. Präsentiert wird dabei ein umfassender Leitfaden für die Elternzeit.
OGH Urteil stärkt Recht auf Selbstbestimmung
von Boris Knorr

29.02.2024 3 min

Für Menschen mit Behinderungen stärkt ein wegweisendes OGH Urteil das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe. Vorausgegangen war ein Verkehrsunfall bei dem ein Klient der Lebenshilfe eine Straße überquert hatte ohne den Zebrastreifen zu benutzen. In Folge wurde dieser von einem Auto erfasst und verletzt. Das daraus entstandene Gerichtsverfahren hatte die Frage aufgeworfen, welche Verantwortung die AssistentInnen des Klienten tragen. Gemeinsam hatte man das Überqueren einer Straße an einem Zebrastreifen bereits geübt. Mit dem Ergebnis, dass der Klient Gefahren erkennen und mit ihnen umgehen kann. In Folge des Unfalls hatte die Beifahrerin des Unfalllenkers die Lebenshilfe Tirol auf Schadensersatz verklagt.  Wie die Lebenshilfe weiter berichtet hat das jetzt gesprochene Urteil bestätigt, das der Klient für seine Entscheidung selbst verantwortlich war. Das Urteil sei eine weitreichende Bedeutung für die Rechtsprechung in Österreich und verankert die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention auch auf nationaler Ebene. 
Großes Interesse der WaldbesitzerInnen am „Wald der Zukunft“
von Christine Brugger

29.02.2024 4 min

Aktuell finden in den Osttiroler Gemeinden die jährlichen Forsttagssatzungen statt. Der Zulauf der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ist heuer so groß wie noch nie, stellt Erich Gollmitzer fest, Leiter der Bezirksforstinspektion.Im Vergleich zu den vergangenen Jahren, die von Verlusten großer Waldflächen durch den Borkenkäfer geprägt waren, ist die Stimmung jetzt wieder besser. Die Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Wiederbewaldung“.Die Fichte soll auf unter 50% zurückgedrängt werden, dafür kommen Lärche, Tanne und auch Laubbaumarten zum Zug. Finanzielle Unterstützung kommt aus dem Waldfonds, der heuer von der Bundesregierung um 100 Mio. aufgestockt wurde, um den Schutzwald schnellstmöglich wieder aufzuforsten.Als gelungenes Beispiel nennt Gollmitzer den Gemeindewald von Anras, wo bereits 2019 nach den ersten Ereignissen wieder gepflanzt wurde: „Jetzt sind die jungen Lärchen bereits 2m hoch gewachsen, das macht Mut!“
In Obertilliach treffen sich Biathlonstars und Partygänger
von Christine Brugger

28.02.2024 3 min

"Ein Leben ohne Biathlon ist möglich, aber nicht sinnvoll“ – Zitat Andreas Altenweisl, Präsident des Organisationskomitees für die IBU-Cup Finalbewerbe in Obertilliach, vergangene Woche bei einer Pressekonferenz.Diese Aussage zeigt einmal mehr die Begeisterung der Obertilliacher für den Langlauf- und Biathlonsport. Derzeit laufen die Vorbereitungen für das IBU-Cup Finale, welches am 06., 08. und 09. März in Verbindung mit den Tillga Winter Party Tagen stattfindet.Weitere Infos und das gesamte Programm finden Sie HIER
„Zeichen am Berg“ im Museum für Bergfotografie
von Christine Brugger

27.02.2024 5 min

Mit einer Sonderausstellung im Museum LUMEN am Kronplatz im Südtiroler Pustertal setzt das Tirol Archiv für Photografie TAP ein starkes „Zeichen am Berg“. Am vergangenen Samstag haben die Kuratoren Martin Kofler und Richard Piock vom TAP durch die Ausstellung geführt, hier sind auch Beiträge aus Osttirol zu sehen.  Christine Brugger hat an der Kuratorenführung teilgenommen:
In Matrei droht Enteignung für Radweg-Bau
von Christine Brugger und Karin Stangl

27.02.2024 4 min

In Matrei droht ein Enteignungsverfahren. Für den Lückenschluss für den Iseltal-Radweg im Bereich Seblas braucht es auch Flächen von privaten Grundbesitzern, die diese allerdings nicht zur Verfügungen stellen wollen. Verhandelt wird schon seit Dezember 2021, jetzt hat das Land Tirol ein Grundeinlöseverfahren, also eine Enteignung, eingeleitet. Die Verhandlung findet am 28. Feber in Matrei statt. Christine Brugger hat mit den betroffenen Grund-EigentümerInnen gesprochen und es kommt auch Protest von anderen Seiten. Karin Stangl fasst zusammen: 
„Resi-Lienz“ für ein nachhaltiges und resilientes Osttirol
von Christine Brugger

26.02.2024 4 min

Resilienz steht für Widerstandsfähig und ist seit der Corona-Pandemie ein populärer Begriff, als die Abhängigkeit von globalen Lieferketten offensichtlich wurde. Resi-Lienz ist ein Wortspiel und der Name des Projektes, das regionale Kreisläufe von der Substraterzeugung bis zum Anbau von Gemüse in Osttirol fördern will.  Zur Auftaktveranstaltung am Freitag waren trotz Wintereinbruch rund 65 Interessierte in die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz gekommen, „darunter viele junge Menschen“, freute sich Oskar Januschke vom Stadtmarketing Lienz.In einer ersten Auflage wurde das Thema Kompost ausführlich bearbeitet, im zweiten Durchgang des Leader-Projektes kommt nun der Gemüseanbau dazu, ob gewerblich oder privat. So wird es ab Mai eine eigens gemischte Hochbeet-Erde aus der Kompostieranlage Lienz geben, als plastik- und CO²-sparende Alternative zu den marktüblichen Produkten.Neben dem Stadtmarketing Lienz und dem Verein  Humus + aus der Steiermark ist auch die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz Projektpartner bei Resi-Lienz. Vizedirektor Thomas Zwischenberger sieht im Gemüse- und Kräuteranbau durchaus Potenziale für landwirtschaftliche Betriebe.Das Projekt richtet sich an LandwirtInnen, an GärtnerInnen und solche, die es werden wollen.„Das Ganze funktioniert am besten gemeinsam um Erfahrungen in Sachen Anbau und Sorten auszutauschen, betont Anna Svanjak von Humus+.Die nächste Veranstaltung „Wir pflanzen für Resi-Lienz“ (mit Jungpflanzenbörse, Vorträgen und Workshops) findet am 4. Mai 2024, von 13.00 bis 18.00 Uhr in der LLA Lienz statt.
Schiurlaub Osttirol - Fester Bestandteil im Jahreskalender
Boris Knorr

24.02.2024 3 min

Die bisherige Wintersaison in Osttirol ist bisher etwas durchwachsen, aber durchaus positiv verlaufen. Im Gespräch mit Radio Osttirol wirft Tourismusverbands-Obmann Franz Theurl einen Blick zurück auf die vergangenen Monate. Vor allem der Klimawandel und der fehlende Schnee in tieferen Lagen hatten die Region vor Herausforderungen gestellt. Wintersportgebiete in höheren Lagen verzeichneten jedoch wieder steigende Zuwächse. Der Skiurlaub in Osttirol ist bei vielen auch weiterhin ein fester Bestandteil im Jahreskalender, berichtet Theurl:
Zukunft.Neu.Gestalten - Neue Wege für Friseurbetriebe
von Boris Knorr

23.02.2024 4 min

Fachkräftemangel und steigende Kosten stellen Tiroler Friseurbetriebe vor große Herausforderungen. Das Projekt "Zukunft.Neu.Gestalten" soll innovative Lösungen für langfristige Wettbewerbsfähigkeit bieten. Durch Zusammenarbeit mit dem Management Center Innsbruck werden nun Ansätze entwickelt, die die Branche bis 2035 zukunftsfähig machen sollen. Neun Pilotbetriebe sollen diese Ansätze testen. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um die Rahmenbedingungen für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Friseurhandwerk zu verbessern.
Lückenschluss bei Pflasterung in Muchargasse
von Karin Stangl

22.02.2024 4 min

In Lienz wird die Oberflächengestaltung der Muchargasse ab März fortgesetzt. Der Gemeinderat hat die Auftragsvergabe für den Lückenschluss Richtung Johannesplatz und im Bereich der Mittelschule Egger-Lienz beschlossen. Weitere Themen in der Gemeinderratssitzung am Sitzung am Dienstag waren die Sportförderung der Stadt und die Beitragserhöhung für den Mittagstisch in den städtischen Schulen und Kindergärten: 
Lienz wird eine Schwamm-Stadt
von Karin Stangl

21.02.2024 4 min

In Lienz laufen mit März zwei neue Interreg-Projekte an. Beide sollen die Stadt grüner und klimafitter machen. Lienz wird eine sogenannte Schwamm-Stadt. Dabei geht es um bessere Lebensbedingungen für Bäume in Innenstädten, die dann ihrerseits für ein besseres Stadtklima sorgen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung einstimmig grünes Licht dafür gegeben. Karin Stangl berichtet:
Pflegekräfte in Osttirol: Verbesserungen, aber noch Engpässe
von Boris Knorr

21.02.2024 3 min

Obwohl sich die Situation der benötigten Pflegekräfte in Osttirol in den letzten Jahren verbessert hat, können noch immer nicht alle Plätze in den vier Wohn- und Pflegeheimen im Bezirk angeboten werden. Grund ist weiterhin der Personalmangel. Verschiedene Bemühungen laufen bereits, um zukünftig mehr Menschen für eine Karriere im Pflegeberuf zu begeistern. Gerade in den letzten Jahren sei der Personalbedarf weiter gestiegen, sagt der Heimleiter der Bezirksaltenheime Lienz, Franz Webhofer. 
Runder Geburtstag - Ein Jahrhundert voller Erinnerungen
von Boris Knorr

20.02.2024 4 min

Am Montag gab es im Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant einen runden Geburtstag zu feiern. Die erst im Jänner eingezogene Anna Taschler feierte ihren 100. Ehrentag. Bereits als Baby wurde Taschler adoptiert und verbrachte ihre erste Zeit in Nordtirol. Später besuchte sie den Kindergarten und die Volksschule in Innervillgraten, da ihr Vater vor Ort als Zöllner beschäftigt war. Anna Taschler besuchte die Handelsschule in Lienz, war in der Kriegszeit auf einem Hof in Graz und als Lehrerin in Schlesien tätig, bis sie schließlich ihren Weg zurück nach Osttirol fand. 
Herzenssache: Fotoausstellung berührt und hilft
von Karin Stangl

19.02.2024 4 min

In der Dolomitenbank-Galerie Lienz dreht sich derzeit alles um die „Herzenssache“:  Fotografien und Motive liegen den Fotografinnen und Fotografen am Herzen und sollen die Herzen der Ausstellungsbesucher berühren. Wer ein Bild kauft, unterstützt damit das Eltern-Kind-Zentrum Lienz, wo mit Einsatz und Herz junge Familien und Kinder begleitet werden. Fünf heimische Hobby-FotografInnen haben ihre Bilder für die gute Sache zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung „Herzenssache“ läuft noch bis 19. April 2024.Karin Stangl war für Radio Osttirol bei der Vernissage dabei
Russland-Ukraine-Krieg: Prof. Franz Eder: „Es gibt wenig Auswege“
von Christine Brugger

16.02.2024 7 min

Seit zwei Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Dieser Krieg könnte noch länger dauern, sagt Politikwissenschaftler Franz Eder. Er stammt aus Matrei in Osttirol und ist Dekan der Fakultät für soziale und politische Wissenschaften und Professor an der Universität Innsbruck. Er hält am Freitag einen Vortrag über „Kriege im 21. Jahrhundert“ in Matrei: Freitag, 16. Feber 2024, 19.00 Uhr Pfarrsaal Matrei Im Interview mit Christine Brugger spricht Prof. Franz Eder über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, über eine derzeitige Patt-Stellung und Szenarien, die zu einem Ende des Krieges führen könnten: 
Mülltrennen – eine Herausforderung?
von Lisa Podesser

15.02.2024 5 min

Tag für Tag füllen sich auch bei uns in Osttirol Abfalleimer und Mülltonnen. Müllberge hinterlassen ihre Spuren in unserer Umwelt. Wenn wir unseren Müll unsachgemäß entsorgen wird das Müllproblem noch größer. Trotz der bekannten Auswirkungen auf Natur und Menschen nehmen manche das Thema Müllentsorgen und Mülltrennen immer noch zu wenig ernst.  Lisa Podesser hat sich bei Gerhard Lusser vom Abfallwirtschaftsverband Osttirol erkundigt:
One Billion Rising: Tanzen gegen Gewalt und für Solidarität
von Christine Brugger

15.02.2024 3 min

Gewalt gegen Frauen – ein Thema, gegen das am Valentinstag mit viel Power und vor einem großen Publikum am Lienzer Johannesplatz protestiert wurde – und zwar mit einem Tanz. Wir haben Teresa Schneider von „TanzArtTirol“ und Mädchenberaterin Sabine Unterweger bereits im Vorfeld getroffen und uns die Hintergründe erklären lassen: Beitrag vom 20.01.2024Im Rahmen der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ hat das Frauenzentrum Osttirol gemeinsam mit der Osttiroler Tanzschule TanzArtTirol die Tanzaufführung organisiert. Auch in Österreich sind ein Drittel der Frauen und Mädchen von Gewalt betroffen:
ÖAMTC Flugrettung: Sicherheitshinweise bei Landungen
von Boris Knorr

14.02.2024 2 min

Notarzthubschrauber kommen schnell und direkt an die schwer erreichbarsten Unfallstellen. Besonders in der Skisaison haben sie daher oft Einsätze auf Skipisten, also dort, wo sich viele Menschen befinden. Wie man sich richtig verhält, wenn ein Notarzthubschrauber landet, darüber hat jetzt der ÖAMTC informiert.
ISL ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Pause
von Karin Stangl

14.02.2024 3 min

Der Pflegedienst ISL hat in Osttirol über 20 Jahre lang Pflege- bzw Betreuungpersonen für die 24-Stunden-Betreuung von älteren Menschen zu Hause vermittelt. Diese Aufgabe hat vor über einem Jahr eine größere Agentur übernommen. Die gemeinnützige GmbH ISL konzentriert sich seither auf die Aus- und Weiterbildung im Bereich der 24-Stunden-Betreuung und vermittelt Betreuungspersonen für eine kurzzeitige Seniorenbegleitung. www.isl-bildung.atHier geht es vor allem darum, pflegende Angehörige zu entlasten.
Familien-Fasttag 2024: Fastensuppe für mehr Klima-Gerechtigkei
von Karin Stangl

14.02.2024 4 min

Heute am Aschermittwoch wird in einigen Pfarren in Osttirol wieder Fastensuppe gekocht und gegen eine Spende ausgegeben. In der gesamten Diözese Innsbruck lädt die Katholische Frauenbewegung in der Fastenzeit zur Aktion „Teilen spendet Zukunft“ ein. Mit den Spenden werden Hilfsprojekte für Frauen in Ländern des globalen Südens unterstützt. In diesem Jahr stehen die Klima-Gerechtigkeit und ein besonders Projekt in Nepal im Fokus. www.teilen.atKarin Stangl hat mit Barbara Pichler von der Katholischen Frauenbewegung gesprochen:
Fasching 2024: Matreier Schwimmbad wird Eisbade-Hotspot
von der Faschingsredaktion

13.02.2024 2 min

Eisbaden boomt, aber ob im Tristacher See oder im Speicherteich am Schlossberg, Eisbaderinnen und –bader werden oft in die Illegalität abgedrängt. Das will der Matreier Gemeinderat nun ändern, Christine Brugger weiß mehr:
Fasching 2024: Streit um den Schatz aus der Isel
von der Faschingsredaktion

13.02.2024 2 min

Seit Wochen wird in Lienz in der Isel gebaggert und gegraben. Der offizielle Spatenstich für das Hochwasserschutzprojekt hat vergangene Woche mit dem zuständigen Bundesminister stattgefunden. Wie erst jetzt bekannt wurde, könnte es eine Verzögerung bei den Bauarbeiten geben. Archäologen sprechen von einem sensationellen Fund: ein Schatz im Flussbett der Isel!  
Fasching 2024: Gemeinsame Faschingssitzung Tirol-Kärnten in Lienz
von der Faschingsredaktion

13.02.2024 2 min

Im vergangenen Dezember haben die beiden Landesregierungen von Tirol und Kärnten erstmals eine gemeinsame Regierungssitzung in Lienz abgehalten. Damals wurde vereinbart, diese Zusammenkünfte regelmäßig durchzuführen. Und so findet am Dienstagnachmittag die erste gemeinsame Faschings-Regierungssitzung in der Liebburg statt. Und hier geht’s bereits launig zu, wie Karin Stangl feststellen konnte: 
Kulinarische Burg: GastronomIn für Burg Heinfels gesucht
von Boris Knorr

09.02.2024 4 min

Auf der Burg Heinfels soll in Zukunft eine hochwertige Gastronomie entstehen. Diese Woche wurden dazu bereits die ersten Pläne der Umbauarbeiten bekanntgegeben. Verantwortlich dafür ist das Südtiroler Unternehmen Loacker. Für das zukünftige Restaurant wird derzeit ein Gastronom oder eine Gastronomin gesucht. 
Faszination Industrie: Next Generation Day
von Boris Knorr

08.02.2024 3 min

In dieser Woche fand in Tirol der Next Generation Day statt. An diesem Projekttag der Industrie sollen Schülerinnen und Schüler für die MINT-Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert werden. In Osttirol hatte unter anderem das Unternehmen Liebherr in Lienz zum Next Generation Day eingeladen. 
ÖAV präsentiert Agenda für das kommende Jahr
Boris Knorr

07.02.2024 3 min

Der Österreichische Alpenverein hat über die Entwicklungen des letzten Jahres sowie die Herausforderungen für 2024 informiert. Im Rahmen einer Pressekonferenz hat sich auch der neue Alpenvereinspräsident vorgestellt. Nach 10 Jahren als Präsident des Österreichischen Alpenvereins hat Andreas Ermacora die Führung abgegeben. Seit diesem Jahr ist Gerald Dunkel-Schwarzenberger der neue Mann an der Alpenvereinsspitze. 
Smarte Ideen von Jugendlichen zur Kreislaufwirtschaft
von Karin Stangl

07.02.2024 4 min

Osttirol ist Pilotregion für Kreislaufwirtschaft. Das Pilotprojekt wurde im vergangenen Jahr gestartet, um Ideen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu entwickeln und umzusetzen. Dabei geht es um die Schonung von Ressourcen, Abfallvermeidung im gesamten Produktions- und Verwertungsprozess,  die Vernetzung von regionalen Partnern, die Nutzung von neuen Technologien und schließlich auch den Mehrwert für Wirtschaft und Gemeinwohl.Siehe dazu den Osttirol-Online-Bericht „Osttirol ist Pilotregion für nachhaltige Kreislaufwirtschaft“Das Pilotprojekt wird u.a. von der INNOS begleitet und bindet unterschiedliche Partner ein, darunter auch vier Lienzer Schulen, die sich am Ideenprozess beteiligt haben. Die besten Vorschläge wurden am Dienstag im Rahmen einer Preisverleihung im CineX ausgezeichnet, Karin Stangl war dabei:
Transit auf der B100 beschäftigt Februar-Landtag
Doris Artinger, Christine Brugger, Karin Stangl

06.02.2024 2 min

Die Liste Fritz mit Clubobmann Markus Sint fordert im Februar Landtag, der vom 7. bis 9. Jänner in Innsbruck stattfindet, die neuerliche Prüfung für ein LKW-Fahrverbot auf der B100 in Osttirol. Einen solchen Antrag  von der Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik, SPÖ, hat der Tiroler Landtag bereits vor drei Jahren beschlossen. Damals vor dem Hintergrund des geplanten Trockenhafens in Villach. Im Jahr 2021 folgte eine Studie mit Verkehrszählung. Da die meisten Fahrten dem Ziel- und Quellverkehr zuzurechnen waren, der von Fahrtbeschränkungen ausgenommen wäre, hätte ein Transitverbot zu wenig gebracht, erklärt Blanik.   Für Markus Sint hat sich der Verkehr seitdem vervielfacht, vor allem an den „Nadelöhren“ Lienz und Sillian. Man werde beobachten, wie sich der Ausweichverkehr beim Umbau der Lueg-Brücke entwickelt, und dann reagieren, entgegnet Blanik. 
14,5 Mio Euro für Hochwasserschutz an der Isel in Lienz
von Christine Brugger

06.02.2024 4 min

Viel Wasser ist die Isel herunter geronnen, bevor das große Hochwasserschutzprojekt mitten in Lienz an den Start gehen konnte. Verschiedene Projekte, mal mit mal ohne Gucklöcher, hatten den Gemeinderat jahrelang beschäftigt, bis am Montag der feierliche Spatenstich mitten im Flussbett stattfand.Statt hoher Schutzmauern gegen ein hundertjähriges Hochwasser wird nun die Flusssohle um bis zu zweieinhalb Meter vertieft und die Stützmauern werden verstärkt. Der Iselsteg wird abgetragen und ohne Pfeiler neu errichtet, um die Gefahr von Verklausungen zu reduzieren. Durch den Abbruch des Iselkataraktes, einst beliebt bei Kanuten, und die Einrichtung entsprechender Rampen im Fluss wird die Isel in diesem Bereich für Fische wieder passierbar.Insgesamt kostet das Projekt 14,5 Mio Euro, 85% davon trägt der Bund, 15% die Stadtgemeinde Lienz. Für Bundesminister Norbert Totschnig eine wichtige Investition in die Sicherheit, aber auch in die Ökologisierung des Flusses. Die Bauarbeiten können nur bei Niedrigwasser stattfinden, vor der Schneeschmelze wird der Damm rückgebaut, damit die Isel freie Bahn hat. Im Herbst geht es dann weiter mit den Bauarbeiten und wenn alles nach Plan läuft, sollen sie bis Juni 2026 abgeschlossen werden.
AK Wahl 2024: Arbeiterkammer Lienz zieht Bilanz und ruft zur Wahl auf
von Karin Stangl

05.02.2024 4 min

In der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Lienz wurden im letzten Jahr fast 15.000 Beratungen geleistet. Bei Interventionen wurden mehr als 3 Millionen Euro für die Osttiroler Mitglieder erkämpft, teilt die Arbeiterkammer mit. Die Fragen und Anliegen drehen sich vor allem um Arbeits- und Sozialrecht, gefolgt von Steuerrecht und Konsumentenschutz. Die Zahl der persönlichen Beratungen hat im Vergleich zum Jahr davor deutlich zugenommen, informiert AK-Bezirksstellenleiter Wilfried Kollreider.  AK Wahl noch bis Donnerstag 8. Feber 12 Uhr möglichKollreider appelliert auch an die rund 14.000 Osttiroler AK-Mitglieder von ihrem Wahlrecht bei der AK-Wahl Gebrauch zu machen. Das Wahlbüro in der AK-Bezirksstelle Lienz ist bis Donnerstag 12 Uhr geöffnet. Dort kann jeder, der eine Wahlkarte bekommen hat, seine Stimme abgeben. Weiters gibt es Betriebswahlsprengel in 24 Osttiroler Betrieben. Wer die Briefwahl per Post nutzt, sollte seine Wahlkarte ebenfalls bis spätestens Donnerstag abgeschickt haben. Ein vorläufiges Ergebnis wird am Freitagnachmittag bekannt gegeben.  Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit Bezirksstellenleiter Wilfried Kollreider über die Leistungen der Kammer und die AK-Wahl gesprochen:
HAK-SchülerInnen fragten den Landeshauptmann
von Martin Egger

05.02.2024 4 min

SchülerInnen der 4A der HAK Lienz waren vor kurzem in Innsbruck. Sie durften LH Anton Mattle in seinen Büroräumlichkeiten treffen und im Rahmen der Serie „Frag den LH“ Fragen stellen. Themen waren ua. der Wolf und die Direktverbindung von Lienz nach Innsbruck.Die komplette Folge von „Frag den LH“ im Februar können Sie auf dem Youtube-Kanal vom Land Tirol anschauen. 
WB-Wahl: Gerber und Thaler im Kandidaten-Check
von Christine Brugger

02.02.2024 4 min

Am 9. Februar wählt der Tiroler Wirtschaftsbund einen neuen Obmann oder eine neue Obfrau. Angetreten sind Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft und Tourismus und Barbara Thaler, Wirtschaftskammerpräsidentin. Beim Wirtschaftskammer-Neujahrsempfang in Lienz übten sie sich noch im Paarlauf, jetzt werfen sie einander Unvereinbarkeit ihrer Ämter vor. Während Gerber die doppelten Sozialabgaben von Teilzeitarbeitenden forderte, setzt Thaler auf die Attraktivierung von Vollzeitarbeit mit Freibeträgen, statt Teilzeit „zu verteufeln“. 
Bauernfeind begrüßt EU-Herkunftsbezeichnung für Honig
von Christine Brugger

01.02.2024 4 min

Ein Honigbrot gehört für viele von uns zum Frühstück, aber was genau steckt in dem Honigglas? Österreichischer Honig oder nur in Österreich abgefüllter Honig, womöglich verschnitten mit Reissirup? Eine neue Richtlinie aus Brüssel soll mehr Transparenz für die KonsumentInnen bringen und faire Wettbewerbsbedingungen für die heimischen Imker. Christine Brugger habe bei Sebastian Bauernfeind, verantwortlich für die Imkerei in der RGO, nachgefragt.
KiERa-Projekt: Kinder entdecken den Energie Erlebnisraum
von Boris Knorr

01.02.2024 4 min

Wie wird grüner Treibstoff hergestellt, woraus kann man Klimaneutrale Energie gewinnen und was bedeuten diese Begriffe überhaupt? In der Wirtschaftskammer Lienz ist man diesen Fragen mit dem Projekt „KiERa – Kinder-Erlebnis-Raum Energie“ nachgegangen. Veranstaltet von der Fachgruppe des Energiehandels Tirol zielte die Veranstaltung darauf ab, Kindern das Thema Energie näherzubringen. 
Privatvermieter Verband: Neue Bezirksleitung in Osttirol
von Boris Knorr

31.01.2024 3 min

Der Privatvermieterverband Tirol hat eine neue Osttiroler Bezirksvertreterin. Beim gestrigen Pressegespräch im Amlacher Gemeindesaal stellte die Tiroler Landesobfrau und langjährige Bezirksvertreterin Theresia Rainer ihre Nachfolgerin vor. Die neue Bezirksvertreterin in Osttirol wird Gerti Brugger aus Matrei sein. Neben dem Wechsel in der Führung wurde auch über die Bilanz des vergangenen Jahres berichtet. 
E-Autos in Osttirol… noch viel Luft nach oben
von Lisa Podesser

30.01.2024 3 min

Fahren Sie Benzin oder Diesel ? Oder doch schon elektrisch ? Wenn Sie noch einen Verbrenner in der Garage stehen haben, gehören Sie zur großen Mehrheit, denn trotz großangelegten Werbekampagnen der Autohersteller zögern die Osttirolerinnen und Osttiroler noch – wenn es um die Anschaffung eines E-Auto´s geht. Lisa Podesser hat sich bei Anton Thum – dem Sprecher des Osttiroler Autohandels – über die Gründe erkundigt:
Standing Ovations für „Alles Karneval“
von Christine Brugger

29.01.2024 8 min

Ausverkauft war die Ballettgala „Alles Karneval“ des Sinfonieorchesters Lienz und der Tanzschule Armin, die am Samstag und Sonntag das Publikum im Lienzer Stadtsaal begeisterte. Das 60köpfige Orchester hatte im Parkett Platz genommen, die Bühne gehörte den 70 Tänzerinnen und Tänzern. Dirigent Gerald Mair hatte extra für die Ballettgala ein schwungvolles Musikprogramm, bestehend aus drei Orchestersuiten zusammengestellt. Für die Choreographie zeichnete Bernhard Warscher verantwortlich und im Gespräch mit Christine Brugger berichten sie, wie eine so große Kooperation funktionieren kann. 
Skitourenlenkung für ein nachhaltiges Naturerlebnis
von Karin Stangl

29.01.2024 3 min

Am Wochenende hat das 10. Austria Skitourenfestival stattgefunden. Sillian war heuer Dreh- und Angelpunkt für die geführten Skitouren und das Rahmenprogramm. Am Samstagabend stand die Zukunft des Skitourenlaufs im Zentrum einer Diskussionsrunde „Skitouren quo vadis“. Die Natur in den Alpen gerät zunehmend unter Druck, auch durch die Zunahme der WintersportlerInnen. In Osttirol setzt man auf Skitouren-Lenkung und die Ausweisung von Schutzzonen. Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit TVB-Obmann Franz Theurl und Clemens Matt, dem Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins gesprochen:
Unter klarem Himmel – Paragleiten im Winter
von Boris Knorr

25.01.2024 4 min

Im Winter bietet das alpine Paragleiten eine herausfordernde und zugleich beeindruckende Möglichkeit, die schneebedeckten Gipfel der Osttiroler Berge noch einmal ganz anders zu erleben. Doch wie gestaltet sich die Welt des winterlichen Paragleitens, die aus Verbindung von Technik und Natur ein einzigartiges Abenteuer schafft. Wir haben beim Lienzer Paragleitverein Touch Heaven nachgefragt. 
Evangelische Gemeinde lädt zum „Warmen Platzerl“
von Christine Brugger

25.01.2024 3 min

Ein Warmes Platzerl bietet die evangelische Pfarrgemeinde in Lienz jeden Montag Nachmittag an. Im heimeligen Pfarrsaal neben der Kirche ist genug Raum für Gäste. Eingeladen sind alle Menschen, unabhängig von der Konfession, um einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen und ins Gespräch zu kommen. „Das Warme Platzerl ist eine Initiative der Diakonie, es steht auch für Begegnungen und gegen das Alleinsein“, sagt Pfarrerin Margit Leuthold. „Bei Kaffee und Kuchen kommt man leichter ins Gespräch“, weiß Küsterin Marion Lischke. Das „Warme Platzerl“ findet jeden Montag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt, das Angebot ist kostenlos. Am vergangenen Montag waren die Soroptimistinnen zu Gast und haben Rosen gegen Gewalt an Frauen gehäkelt, gemeinsam geht auch das leichter von der Hand.
111 Tristacher Bibeln, die man gesehen haben muss
von Karin Stangl

24.01.2024 3 min

In Tristach findet am Wochenende das 1. Bibelfestival statt. Im Mittelpunkt steht das „Buch der Bücher“. Die Bücherei Tristach hat mehr als 111 Bibeln aus dem ganzen Dorf zusammengetragen. Eine Ausstellung zeigt die große Vielfalt. Mit Vorträgen und Kinderprogramm wollen die Organisatorinnen dazu einladen, die Bibel wieder öfter in die Hand zu nehmen.Hier geht’s zum Programm...Karin Stangl hat mit Büchereileiterin Daniela Mayr gesprochen:
Luca Ventura zeigt „Plus ultra“ im Hotel Belmonte in Sillian
von Christine Brugger

24.01.2024 3 min

Der Künstler Luca Ventura lebt schon lange in Lienz. Ursprünglich kommt er aus Alta Mura, einer Stadt in Apulien. Bis heute inspiriert die Landschaft seiner Kindheit und Jugend Venturas Werke, derzeit zu sehen im Hotel Belmonte in Sillian. Fein gezeichnet sind die Landschaftsminiaturen im Eingangsbereich, großzügig gespachtelt die Werke im Restaurant. Für den Künstler ist das figurative Zeichnen die Basis des abstrakten Arbeitens. „Plus ultra“ lautet der Titel der Ausstellung und „Plus ultra“, darüberhinaus“ gibt es auch eine Charity-Aktion: Bei der Finissage am 10. Februar werden zwei Bilder zugunsten des Roten Kreuzes Osttirol verlost bzw. versteigert.“ Dazu fließen 10% aus dem Umsatz des Barbereiches in den Charity-Topf“, erklärt Belmonte-Geschäftsführer Stefan Hofmann.
AK-Wahl in Tirol: Vorstellung der FPÖ-Kandidaten
von Boris Knorr

23.01.2024 3 min

In Lienz hat die FPÖ ihre drei Osttiroler Kandidaten für die Arbeiterkammerwahl 2024 vorgestellt. Spitzenkandidat der Tiroler FPÖ ist Patrick Haslwanter; er führt die freiheitliche Liste für die AK-Wahl an. Auf dem fünften Listenplatz kandidiert die Lienzer FPÖ-Kammerrätin Natalie Reiter. Weiter hinten in der Liste sitzen nun auch Robert Graf und Andreas Reich mit im Wahlboot.
Arbeitskräftemangel macht Wirtschaft am meisten zu schaffen
von Karin Stangl

23.01.2024 4 min

Die Osttiroler Wirtschaft startet mit vielen Herausforderungen ins neue Jahr. Diese reichen von nachwievor hohen Energiekosten über den Arbeitskräftemangel bis zur Sperre des Plöckenpasses. Doch es gibt auch Platz für Zuversicht. Im Vorfeld des Neujahrsempfangs hat die Wirtschaftkammer Lienz am Montag in einer Pressekonferenz einen Ausblick auf 2024 gegeben und die neue Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler begrüßt: 
Tafel: Kostenlose Lebensmittel sind wichtige Hilfe
Karin Stangl

22.01.2024 4 min

„Verwenden statt verschwenden“ ist das Motto der Team Österreich Tafeln. Hier werden vor allem verderbliche Lebensmittel, die zuvor von Supermärkten aussortiert und zur Verfügung gestellt wurden, an Menschen verteilt, die sich das Notwendigste kaum leisten können. In Tirol betreibt das allein das Rote Kreuz mehr als 20 dieser Tafel-Ausgabestellen, darunter auch in Lienz und Sillian.Mehr Nachfrage, weniger AngebotIn den letzten Jahren hat der Zulauf zugenommen. Bereichsleiter Wilhelm Granig vom Roten Kreuz Osttirol geht davon aus, dass noch wesentlich mehr Menschen in Osttirol diese Form der Unterstützung dringen brauche, sich aber scheuen, das Angebot zu nutzen. Das Lebensmittelangebot wird dagegen geringer. U.a. auch deshalb weil Supermärkte besser planen und vor den Wochenenden weniger übrig bleibt. Lebensmittelketten betreiben auch eigene Initiativen wie „To good to go“ betreiben und das Einkaufsverhalten hat sich insgesamt verändert, vermutet Granig. Wenn das Rote Kreuz allerdings zu Spendenaktionen aufruft, ist in Osttirol die Spendenfreudigkeit ungebrochen hoch, ist Granig dankbar.Anmeldung bei der Sozialen Servicestelle (bei der RK-Bezirkszentrale in Lienz)Für den Bezug von kostenlosen Lebensmitteln bei der Rot-Kreuz Tafel kann man sich bei der Servicestelle in Lienz anmelden. Das ist jeden Montag möglich. Ausweis und Einkommensnachweis sind dafür notwendig.Die Ausgabestellen der Tafeln in Lienz und Sillian sind jeden Samstag ab 19 Uhr geöffnet, auch hier gibt es Informationen.
Letzte Generation: „Hört auf den Klimarat“
von Christine Brugger

22.01.2024 7 min

Warum ist man bereit, sich für eine bessere Klimapolitik auf der Straße festzukleben, sich beschimpfen und bestrafen zu lassen?Martha Krumpeck und Katharina Geistlinger sind Wissenschaftlerinnen und Vertreterinnen der „Letzten Generation“, die sich auf Straßen festkleben, um damit Aufmerksamkeit für die Klimakrise zu erreichen und die Politik zum Handeln zu bewegen bzw. den Empfehlungen des Klimarates zu folgen.Am Freitag waren die beiden Klimaaktivistinnen in Lienz und haben in einem Vortrag im Bildungshaus Osttirol wissenschaftliche Erkenntnisse zur Klimakatastrophe erörtert.Christine Brugger hat die Molekularbiologin und die Physikerin zum Interview getroffen, und mit ihnen über ihre Motivation zum zivilen Widerstand gesprochen:
Tanzperformance gegen Gewalt an Mädchen in Lienz
von Martin Egger

20.01.2024 3 min

Am 14. Februar ist heuer nicht nur Aschermittwoch und Valentinstag, sondern auch der „One-Billion-Rising-Day“. An diesem Tag findet eine weltweite Tanz-Kampagne für ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen statt. Diese Veranstaltung wird heuer zum ersten Mal auch in Lienz durchgeführt. Teresa Schneider von „TanzArtTirol“ in Leisach führt diese gemeinsam mit dem Frauenzentrum Osttirol durch.  Wir haben mit ihr und mit Mädchenberaterin Sabine Unterweger über den „One-Billion-Rising-Day“ gesprochen. Wenn Sie mittanzen wollen: Alle Infos zu den Proben und zur Anmeldung gibt’s auf www.tanzart-tirol.at. 
Jagdbilanz- Steigerung der Abschusserfüllung in Osttirol
von Boris Knorr

19.01.2024 4 min

Die Abschusserfüllung in Tirol ist weiterhin hoch. Wie aus der aktuellen Jagdbilanz 2023/2024 hervorgeht, konnte die Zahl im letzten Jahr Tirolweit auf 90 % gesteigert werden. Eine erhöhte Abschusserfüllung, mit 83,5 % gab es auch in Osttirol. Wir haben mit dem Osttiroler Bezirksjägermeister Hans Winkler gesprochen.
Osttirols Autohandel: PKW Neuzulassungen legten leicht zu
von Lisa Podesser

19.01.2024 4 min

2023 brachte für den heimischen Autohandel ein leichtes Plus. Spürbar ist nach wie vor die Kaufzurückhaltung der privaten Autokunden, das zeigt ich auch bei den E-Autos. Sie werden bevorzugt von Firmen gekauft.
Numerologin Zwischenberger: 2024 wird ein Jahr der Veränderung
von Christine Brugger

18.01.2024 5 min

Wie wird es werden, das Jahr 2024? Das wüssten wir wohl alle gerne, Christine Brugger hat bei der Osttiroler Numerologin Monika Zwischenberger nachgefragt, die sich schon seit Jahren auf die Kraft der Zahlen spezialisiert hat. Im „Kalender des alten Wissens“, der heuer im grünen Umschlag erscheint. „Grün steht für Holz und 2024 ist das chinesische Jahr des Holzes“, erklärt Zwischenberger. Sie berechnet für jeden Tag sowohl die numerologische Tagesschwingung  als auch die astrologische Informationen. Für Zwischenberger Impulse und Inspirationen, um die täglichen Herausforderungen des Lebens leichter annehmen und meistern zu können. Der Kalender des alten Wissens ist im Buchhandel erhältlich, weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.seelenzahl.at
Liebesglück im Überblick: 169 Trauungen in Lienz
von Boris Knorr

18.01.2024 3 min

Das Standesamt Lienz hatte auch im vergangenen Jahr wieder viel zu tun. Auch wenn es im Vergleich zum Vorjahr etwas weniger Trauungen gegeben hatte, ist die Gesamtzahl weiterhin auf einem hohen Niveau. Insgesamt kam es im vergangenen Jahr im Bezirk Lienz zu 169 Trauungen und sechs Verpartnerungen. 
Strompreis von 10 Cent netto im Sonderlandtag abgeblitzt
von Christine Brugger

17.01.2024 5 min

Wie kommt der Strompreis zustande, wer kontrolliert die TIWAG und wer wusste von den Kündigungen der Altverträge? Diese Fragen und mehr wurden am Dienstag im Tiroler Landtag debattiert. Die Oppositionsparteien Liste Fritz, FPÖ und Grüne hatten den Sonderlandtag gefordert, um Licht ins „Strompreis-, Vertrags- und Kommunikationschaos bei der TIWAG“ zu bringen. Bereits in der aktuellen Stunde zu Beginn der Sitzung stellte der Freiheitliche Clubobmann Markus Abwerzger klar: „Die TIWAG gehört den Tirolerinnen und Tirolern!“ Nicht nur die TIWAG ihr Geschäftsgebaren, auch Landeshauptmann Anton Mattle musste als Eigentümervertreter heftige Kritik einstecken. Statt auf den 10 Fragen-Katalog zu antworten, distanzierte er sich vom TIWAG-Management und seinen Fehlern und kündigte eine Neuaufstellung des landeseigenen Energieversorgers an: „…personell, inhaltlich, strukturell und im Bereich der Kommunikation“. Markus Sint, Obmann der Liste Fritz war empört:“Sie san der Eigentümervertreter, ducken sich weg…“..Für die Grünen forderte Clubobmann Gebi Mair: „Nehmen Sie die Kündigungen zurück, senken sie den Strompreis und läuten sie die TIWAG Energiewende ein“.Neos Clubobmann Dominik Oberhofer wiederholte einmal mehr, dass ein Untersuchungsschuss die „blackbox TIWAG“ durchleuchten müsse. Die Situation der Gemeinden, die immer noch mit einem hohen Strompreis kämpfen, zeigte Landtagsvizepräsidentin Elisabeth Blanik, SPÖ, auf: „Plus 787,23% Tariferhöhung - unglaublich!“ Zudem warnte sie vor einer zunehmenden Politikverdrossenheit durch intransparente Preisgestaltung und Kündigungen. Schließ...
Dolomitenlauf in Obertilliach: Beste Bedingungen
von Reinhold Abart

17.01.2024 2 min

Der Dolomitenlauf steht schon in den Startlöchern. Am Wochenende geht die größte Langlauf-Veranstaltung Österreichs im Obertilliach über die Bühne. Egal ob für Profis, Amateure oder Genusssportler. Die Bedingungen im Lesachtal sind tiefwinterlich, freut sich auch Helmut Glantschnig, Zielrichter beim Dolomitenlauf.Im Gespräch mit Sportreporter Reinhold Abart berichtet er u.a.auch über aktuelle Trends im Langlaufsport.
Dolomitenlauf in Obertilliach: Adaptierte Strecke für alle
von Reinhold Abart

16.01.2024 2 min

Jeder ein Sieger über sich selbst“ lautet das Motto des Dolomitenlauf am kommenden Wochenende in Obertilliach. www.dolomitensport.at“Egal ob für Profis, Amateure oder Genusssportler – für jedes Können, jeden Geschmack, jedes Alter bieten wir den richtigen Bewerb mit der passenden sportlichen Herausforderung. Und das vor einer beeindruckenden Naturkulisse!“ So beschreibt LRC-Organisator Franz Theurl das Nordische Highlight in Osttirol.Der Dolomitenlauf gilt als die größte Langlauf-Veranstaltung in Österreich. In diesem Jahr geht er in seine 54. Auflage. Bereits 1970 hat er zum ersten Mal stattgefunden. 6 verschiedene RennenIm Rahmen der dreitägigen Veranstaltung werden insgesamt sechs verschiedene Rennen, in unterschiedlichen Distanzen und Schwierigkeitsgraden ausgetragen. Radio Osttirol Sportreporter Reinhold Abart hat mit Rennleiter Rudi Neumayr gesprochen. 
AK Wahl 2024: AAB-FCG Fraktion hofft auf hohe Wahlbeteiligung bei AK-Wahl
von Karin Stangl

16.01.2024 3 min

Insgesamt 7 Gruppierungen treten bei der Arbeiterkammerwahl in Tirol an. Die stärkste Fraktion in der AK-Vollversammlung ist die AAB-FCG-Fraktion von AK-Präsident Erwin Zangerl. Diese stellt seit der letzten Wahl vor 5 Jahren 45 der insgesamt 70 Kammerrätinnen und –räte in der Vollversammlung. AK-Präsident Erwin Zangerl strebt noch einmal das Amt des Kammerpräsidenten an. Er hat seine Liste mit den Osttiroler Kandidaten Christian Eder, Florian Stocker und Erwin Bachmann vor kurzem in Lienz vorgestellt:
Kiwanis-Förderpreise für junge Musiktalente
von Karin Stangl

15.01.2024 5 min

Am vergangenen Freitag hat der Kiwanisclub Lienz wieder zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. Im Mittelpunkt stand wie jedes Jahr die Übergabe der Förderpreise an junge Musiktalente aus Osttirol und dem Mölltal. Heuer konnten gleich fünf junge Musikerinnen und Musiker ausgezeichnet werden. Sie begeisterten das Publikum mit ihrem Können und ihren Instrumenten, von der Tuba bis zur Querflöte:
Tierheim Osttirol – Ein Gefühl von Daheim
von Boris Knorr

12.01.2024 3 min

87 Katzen, dazu Meerschweinchen und ein Hund, leben derzeit im Lienzer Tierheim, betrieben vom Osttiroler Tierschutzverein. Viele Katzen kamen vor allem im Herbst des letzten Jahres hinzu. Die kalte Jahreszeit hatte den Tieren bereits zugesetzt; Augenentzündungen und Schnupfen erforderten erhöhten Pflegeaufwand und verursachten Kosten.Weiterführender Link: Tierheim Osttirol
Leitstelle Tirol: Mehr Notrufe, weniger Alarmierungen
Karin Stangl, Boris Knorr

12.01.2024 3 min

Die Leitstelle Tirol hat im letzten Jahr knapp 360.000 Alarmierungen an die zuständigen Blaulichtorganisationen weitergeleitet, das waren etwas weniger als im Jahr davor. Die Sturmschäden in Nordtirol, der Brand im Bahntunnel bei Terfens und die steigende Zahl der Bergunfälle haben Leitstelle und Einsatzkräfte im abgelaufenen Jahr besonders gefordert.Rund ein Fünftel der Notrufe aufgrund fehlerhafter SmartphonesMit knapp 200.000 eingelangten Notrufen verzeichnete die Leitstelle im letzten Jahr einen neuen Rekord, allerdings waren rund 40.000 davon keine echten Notfälle sondern eine Fehlfunktion auf Smartphones, die selbständig und vom Handybesitzer unbeabsichtigt den Notruf wählten.Rund 22.200 Alarmierungen in OsttirolDer größte Teil davon betritt Rettungsdienste und Krankentransporte. In Osttirol hat im letzten Jahr die Zahl der Hubschraubereinsätze zugenommen, ebenso die Alarmierungen von Feuerwehr und Bergrettung. www.leitstelle.tirolBoris Knorr hat die Jahresbilanz der Leitstelle Tirol für Radio Osttirol zusammengefasst:
Dr. Walder: „Krankheitserreger identifizieren und gezielt therapieren!“
von Christine Brugger

11.01.2024 5 min

Winterzeit ist die Zeit der Infektionskrankheiten, Husten, Schnupfen, Kopf- und Halsschmerzen kennen wir alle. Dr. Gernot Walder kennt nicht nur die Symptome, sondern auch die Erreger, die Bakterien und Viren.  Aus 200 Abstrichen bei symptomatischen Patienten konnte er mithilfe eines neuen Verfahrens bei 28% der Fälle Mehrfachinfektionen feststellen. Sowohl das Zusammenspiel eines Virus mit einem Bakterium als auch mehrere Bakterien oder Viren wurden diagnostiziert. Die am häufigsten nachgewiesenen Erreger sind Haemophilus influenza, ein Bakterium dass nichts mit der Grippe zu tun hat, gefolgt von Influenza, der echten Grippe und Pneumokokken, die Erreger der Lungenentzündung. Je genauer die Krankheitserreger identifiziert werden, umso effektiver kann die Therapie erfolgen, erklärt Walder im Interview mit Christine Brugger.  Gerade bei schweren Krankheitsverläufen sollte gezielt nach Co-Infektionen, d.h. nach mehreren „Tätern“ geforscht werden. Vorbeugend empfiehlt der Mediziner regelmäßige Bewegung und Ausdauersport, um die roten Blutkörperchen und damit die körpereigene Immunabwehr zu aktivieren. Auch regelmäßiges Lüften, ausreichende Luftfeuchte in Räumen und die Reduktion von Stress wirken sich vorbeugend aus. Psychischer Stress schwächt das Immunsystem, vergleichbar mit einer HIV-Infektion, und macht den Körper anfälliger für Infektionen, warnt Dr. Walder.
Dolomitenlauf 2024 - Obertilliach ist bereit
von Lisa Podesser

11.01.2024 4 min

Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für den diesjährigen Dolomitenlauf in Obertilliach. Die Schneefälle vom vergangenen Wochenende freuen die Veranstalter – auf den Loipen herrschen beste Bedingungen.  Lisa Podesser hat mit OK Chef Franz Theurl gesprochen 
Nachhaltig chic: Kleidertausch-Party in Lienz
von Boris Knorr

10.01.2024 2 min

Second Hand, Second Chance - In Lienz startet Ende der Woche die zweitägige Kleidertauschparty. Initiiert von den Schülerinnen und Schülern der 8B und 8K des Borg Lienz geht es dabei nicht nur um Nachhaltigkeit sondern auch darum, ein Zeichen gegen Fast Fashion zu setzen. Die Kleidertauschparty findet in der Spitalskirche Lienz statt. Freitag 12.01.2024 - Ab 12:30 Uhr (18:00 Uhr Vortrag Fast Fashion) Samstag 13.01.2024 - 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Eisige Herausforderung: Eiskletterfestival Osttirol
von Boris Knorr und Werner Gatterer

10.01.2024 2 min

Im Eispark Osttirol, in der Nähe des Felbertauern-Tunnel-Südportals, findet vom 11. bis 14. Januar das Eiskletterfestival statt. Neben der Austragung der Österreichischen Staatsmeisterschaft werden dabei auch zahlreiche Firmen vertreten sein und sich sowie ihre Produkte vorstellen.Ein buntes Rahmenprogramm samt Kulinarik rundet die Veranstaltung ab.Weitere Informationen: Eiskletter Festival
Sternsinger wünschen ein „Glückseliges, Freudenreiches 2024“
von Christine Brugger

09.01.2024 3 min

Die Nacht vom 5. auf den 6. Jänner gehört in der Gemeinde Heiligenblut den Sternsingern, und das schon seit einigen Jahrhunderten.  Auch heuer machten sich neun Rotten, bestehend aus dem Sternträgern, den Sängern und Musikanten, auf den Weg zu allen Häusern der Gemeinde. Seit 2010 gehört das Sternsingen in Heiligenblut zum „Immateriellen Kulturerbe der Unesco“ und rund 160 Akteure nehmen daran teil. Bis in die frühen Morgenstunden überbringen sie ihre musikalischen Botschaften und wünschen „A glückseliges und freudenreiches Jahr 2024“. 
Tiroler Tourismus setzt auf Nachhaltigkeit
von Karin Stangl

08.01.2024 3 min

Tirol soll eine Modellregion für eine nachhaltige Tourismusentwicklung werden. Diese Richtung gibt das Strategiepapier zum sogenannten „Tiroler Weg – Perspektiven für eine nachhaltige Tourismusentwicklung“ bereits vor. Tourismuslandesrat Mario Gerber und die Geschäftsführerin der Tirol Werbung, Karin Seiler haben vor kurzem die Branchen-Vertreterinnen und Vertreter über Plänen und Vorhaben für 2024 informiert. U.a. ist eine tirolweite Gästekarte für eine kostenlose Öffi-Nutzung im Urlaub geplant. Man will den Ganzjahrestourismus stärken und plant Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel im Tourismus. So soll eine neue App dabei helfen, Arbeitssuchende und Tourismus-Unternehmen zusammenzubringen.Das Thema „Nachhaltigkeit“ spielt auch im TVB Osttirol eine wichtige Rolle: 
Dreikönigsmarkt war wieder ein großer Erfolg
von Martin Egger

08.01.2024 3 min

Klein aber oho! So könnte man den Dreikönigsmarkt am Johannesplatz in Lienz bezeichnen.  Fast 2 Wochen lang waren Osttiroler Vereine hier gut vertreten und haben die zahlreichen Besucher verköstigt. Auf der kleinen Bühne gab es auch immer Live-Musik made in Osttirol.  Am Samstag zum großen Finale war das Wetter eher „schmuddelig“. Der leichte Regen hat aber viele Leute nicht davon abgehalten, die Buden in Lienz zu besuchen. Live-Musik gab es diesmal von „Migge on Tour“ aus Matrei. Er hat auch quasi mit dem Song „Have you ever seen the Rain“ den Soundtrack zum Wetter gegeben. Wir haben eine Standltour beim Finale vom Dreikönigsmarkt gemacht.
Uni im Dorf: Grenzen in unserem Denken
von Christine Brugger

05.01.2024 4 min

Über die „Grenzen in unserem Denken“ referierte der Ökonom Matthias Stefan vom Institut für Banken und Finanzen der Universität Innsbruck bei der Universität im Dorf Anfang Dezember in Außervillgraten. In seinem Vortrag räumte er auf mit der Vorstellung des „homo oeconomicus“, der wirtschaftliche Entscheidungen rational und bewusst trifft. Vielmehr sind es zwei kognitive Systeme, die unser Denken bestimmen: Das reflexartige und intuitive führt zu schnellen Entscheidungen wohingegen das logische und bewusste Denken zu langsamen Entscheidungen führt. Beide haben ihre Berechtigung, aber Zeitdruck beim Internetshopping oder Stattpreise im Supermarkt führen oft zu Impulskäufen, die man sich bei längerem Überlegen vielleicht sparen könnte. Eine weitere Erkenntnis der Verhaltenspsychologie ist, dass Verluste die Menschen mehr schmerzen, als sie sich über Gewinne freuen können. Was auf den ersten Blick kompliziert klingt, kennen wir alle. „Wer spricht schon gerne über Verluste oder Versagen?“. Dabei wäre eine offene Fehlerkultur die Chance, um für die Zukunft zu lernen, betont Stefan. 
Lebensrettung ist Teamarbeit - Notarzthubschrauber Bilanz
von Boris Knorr und Werner Gatterer

05.01.2024 2 min

Die Notarzthubschrauber des ÖAMTC hatten auch im letzten Jahr wieder ordentlich zu tun. Insgesamt hoben 2023 die in Tirol stationierten Notarzthubschrauber 3.386 Mal ab. Das entspricht durchschnittlich 10 Alarmierungen pro Tag. Die Christophorus 7 Crew, stationiert auf dem Flugplatz Nikolsdorf, verzeichnete im letzten Jahr 795 lebensrettende Einsätze.
Plöckenpass - Herausforderungen nach dem Felssturz
von Boris Knorr

05.01.2024 2 min

Der Plöckenpass ist seit Anfang Dezember auf der italienischen Seite aufgrund eines massiven Felssturzes noch immer gesperrt. Mehrere Kehren und eine Galerie wurden bei dem Felssturz stark beschädigt. In der kommenden Woche soll politisch beratschlagt werden, wie es weitergeht. Bereits jetzt sind einige Neuigkeiten durchgedrungen. 
Auf der Suche nach den "Tiroler Schädeln"
von Christine Brugger

04.01.2024 3 min

Tiroler und Sturschädel – diese Kombination hat man da und dort schon gehört. Aber dass sich die Wissenschaft Ende des 19. Jahrhunderts mit der Vermessung von Tiroler Schädeln beschäftigt hat, wird nicht in der Schule gelehrt. Christine Brugger hat bei der heurigen „Uni im Dorf“ in Außervillgraten zum ersten Mal etwas darüber gehört.
Sonnenstrom – Tirol erneuert Photovoltaik Förderung
von Boris Knorr

04.01.2024 3 min

In Tirol ist jetzt eine neue Landesförderung für netzdienliche Stromspeichersysteme von Photovoltaikanlagen eingeführt worden. Diese ist mit 2 Millionen Euro dotiert und zielt darauf ab, den Eigenverbrauchsanteil von Sonnenstrom auf bis zu 60 Prozent zu erhöhen und die Stromnetze durch intelligente Speicher von Spitzen zu entlasten.
Neues in 2024: Frauen arbeiten länger und viele Wahlen
von Martin Egger, Doris Artinger, Boris Knorr

03.01.2024 3 min

Im neuen Jahr stehen einige Änderungen an - wie etwa, dass Frauen ab 2024 länger arbeiten – d.h. sie sollten länger arbeiten. Heftige Kritik dazu kommt von ÖGB-Vizepräsidentin und Bundesvorsitzenden Korinna Schumann. Außerdem stehen heuer einige Wahlen am Kalender. Das und mehr im angefügten Radio-Beitrag:
Sternsingeraktion 2024: Sie singen und sammeln für eine gerechtere Welt
von Karin Stangl

03.01.2024 3 min

Jedes Jahr nach Weihnachten, bzw. spätenstens nach dem Neujahrstag machen sich die Sternsinger wieder auf den Weg. Sie folgen der Tradition der biblischen Weisen aus dem Morgenland, die Gold, Weihrauch und Myrrhe für das neugeborene Jesuskind brachten. Seit dem Mittelalter werden die drei Weisen Caspar, Melchior und Balthasar genannt.Lange TraditionAus dem Brauch, dass sich einst Kinder aus armen Haushalten als „Heilige Drei Könige“ verkleidet haben, von Haus zu Haus zogen, und Geld sammelten, um sich den eigenen Schulbesuch zu finanzieren, sind die heutigen Sternsinger hervor gegangen. Diese sammeln aber nicht mehr für sich selbst, sondern für Hilfsprojekte in Ländern des globalen Südens.70 Jahre Sternsinger der Katholischen JungscharVor genau 70 Jahren hat die Katholische Jungschar die erste Sternsinger-Aktion gestartet, mit den ersten Spenden damals konnten drei Motorräder für die Mission in Uganda angeschafft werden. Die Aktion 1964 war so erfolgreich, dass die Katholische Jungschar Österreich die Dreikönigsaktion seither jedes Jahr durchführt. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene singen, verkünden die Friedensbotschaft und sammeln Spenden für eine gerechtere Welt.Anfang 2023 sind allein in der Diözese Innsbruck 1,8 Millionen Euro gespendet worden, österreichweit waren es über 19 Millionen Euro. Diese Unterstützung ist auch über das Spendenkonto der Dreikönigsaktion (IBAN: AT50 1600 0001 0014 3801) oder online auf www.sternsingen.at/spenden möglich.   Video zur Sternsingeraktion 2024In den Pfarren der Diözese Innsbruck sind rund 10.000 Jugendliche in diesen Tagen ...
Neues in 2024: TIWAG senkt Preise, Autofahren wird teurer
von Doris Artinger, Martin Egger, Karin Stangl

02.01.2024 3 min

Mit Jahresbeginn tritt die von der TIWAG angekündigte Preissenkung in Kraft: Für jene Kund*innen, die in den neuen Vertrag gewechselt sind, macht der Netto-Stromtarif nun 12,7 Cent pro Kilowattstunde aus. Autofahren wird im neuen Jahr hingegen teurer. Welche Kosten da hinzukommen, das haben wir im angefügten Radio-Beitrag für Sie zusammengefasst:
Dreikönigsmarkt verlängert Weihnachtsstimmung in Lienz
von Doris Artinger

30.12.2023 3 min

Seit Freitagmittag ist der Dreikönigsmarkt in Lienz wieder offen. Heuer werden insgesamt 10 Hütten bzw. Stände von Lienzer Vereinen, GastronomInnen und KunsthandwerkerInnen betrieben.Täglich geöffnet von 11.30 bis 22 Uhr, von ca. 17.00 bis 20.30 Uhr mit LivemusikDetails zum Programm finden Sie hier:Event » Dreikönigsmarkt | Osttirol Tourismus Doris Artinger hat sich für Radio Osttirol am Dreikönigsmarkt umgehört und durchgekostet:
Rückblick auf runde Geburtstage und Jubiläen in Osttirol
von Karin Stangl

29.12.2023 4 min

Feiern war in diesem Jahr wieder einfacher und ohne Einschränkungen möglich. Und das wurde auch genutzt. Es gab wieder eine Reihe von Jubiläen, auch für Radio Osttirol. Wir freuen uns über das 25jährige Bestehen. Am 1. April 1998 ist Radio Osttirol ON AIR gegangen. Unseren Geburtstag haben wir gemeinsam mit unseren Hörerinnen und Hörern gefeiert und das war nur ein Jubiläum von vielen, die wir hier gar nicht alle unterbringen können: 
2023 war ein Jahr der Spatenstiche und Eröffnungen
von Karin Stangl und Boris Knorr

29.12.2023 4 min

2023 war das erste Jahr nach der Pandemie ohne Regeln für Veranstaltungen, und es gab viel nachzuholen: Spatenstiche wurden wieder gefeiert, ebenso wie Eröffnungen, und davon gab es heuer jede Menge. Hier nur ein kleiner Streifzug durch neue und abgeschlossene Bauprojekte: 
Jahresrückblick: Wovon wir uns 2023 verabschiedet haben
von Karin Stangl

28.12.2023 3 min

Wir verabschieden uns von 2023 und auch dieses Jahr war von Abschieden geprägt: einige davon waren schmerzlich, andere dagegen erfreulich, denn den Corona-Regeln werden wahrscheinlich die wenigsten nachtrauern:
Jahresrückblick: Dort gab es einen Führungswechsel
von Karin Stangl und Boris Knorr

28.12.2023 3 min

Im Jahr 2023 gab es einige Wechsel in Führungspositionen – von Vereinen über Unternehmen bis zu großen Institutionen. Hier ein kleiner Überblick: 
Ski Weltcup Lienz: Heimisches Team setzt auf Angriff
von Christine Brugger

28.12.2023 7 min

Nach einer kurzen Weihnachtspause geht es für die Technik-Damen mit dem Heimweltcup in Lienz weiter.www.skiweltcup-lienz.atCheftrainer Roland Assinger hat am Mittwoch im Grandhotel die Damen für den Riesenslalom und Slalom präsentiert, die er für die beiden Rennen am Lienzer Hochstein nominiert hat.
Cityring Weihnachtsaktion: Gewinnlose stehen fest
von Doris Artinger

28.12.2023 2 min

In Lienz wurden Mittwochabend unter notarieller Aufsicht die Lose für die Hauptpreise der Cityring Weihnachtswerbeaktion gezogen.Hier geht´s zu den GewinnlosenCityring Obmann Robert Geiger:
Hansl Klaunzer präsentiert neues Werk
von Christine Brugger

27.12.2023 2 min

Der Matreier Komponist und Musikant Hansl Klaunzer hat schon viele Werke komponiert. In der Herz-Jesu-Kirche in Huben kommt am 6. Jänner die Familienmesse zur Uraufführung.Christine Brugger hat mit dem Millner Hansl - wie er in Matrei genannt wird - darüber gesprochen:
Jahresrückblick: Damit kam Osttirol in die Schlagzeilen
von Karin Stangl

27.12.2023 4 min

In dieser Woche schauen wieder zurück auf das bereits fast abgelaufene Jahr 2023. Für unsere Lokalredaktion ist natürlich alles von Bedeutung, spannend und relevant, was Osttirol betrifft. Doch einige Ereignisse in diesem Jahr haben es auch österreichweit in die Schlagzeilen geschafft. Anfang Jänner machte z.B. das Foto der langen Warteschlange vor einer Augenarzt-Ordination in Lienz die Runde – nicht nur in den sozialen Medien. Mehr als 150 Menschen hatten sich angestellt, um in die Patientenkartei und den Terminkalender des Augenarztes aufgenommen zu werden, nachdem ein anderer Augenarzt in Lienz in Pension gegangen war. Auch jetzt sind in Lienz immer noch zwei von drei Kassenstellen für Augenärzte nicht besetzt. Und noch weitere Ereignisse in Osttirol sorgten österreichweit für Aufmerksamkeit. Hier ein kleiner Auszug: 
Letzter Jahrgang: Deferegger Heimatkalender endet 2024
von Karin Stangl

23.12.2023 4 min

Der Deferegger Heimatkalender geht 2024 in seine letzte Auflage. Nach 25 Jahren ist für das Kalenderteam des Kulturvereins Heimat Defereggen nun Schluss, erklärt Kalendermacherin Ottilie Stemberger aus St Veit. Die Jubiläumsausgabe des Deferegger Heimatkalenders weist im Vergleich zu den Vorgängern einige Besonderheiten auf. www.heimat-defereggen.at
Finaler Endspurt im Weihnachtsgeschäft
von Boris Knorr

23.12.2023 4 min

Weihnachten steht unmittelbar bevor, und die letzten Möglichkeiten für Weihnachtseinkäufe sind fast vorbei. Wie das bisherige Weihnachtsgeschäft in Lienz gelaufen ist, berichtet Cityring-Obmann Robert Geiger. Außerdem haben wir uns in der Lienzer Innenstadt umgehört. 
Müllvermeidung zu Weihnachten: Weniger ist oft mehr
von Lisa Podesser

22.12.2023 4 min

Was gehört für Sie zum Weihnachtsfest? Lichterketten, Christbaum, mit der Familie feiern und essen… Und vorher? Einkaufen, „Vorsorgen“ für die Feiertage. Was bleibt? Schöne Erinnerungen an das gemeinsame Fest und leider auch viel Müll.Deshalb lautet heuer rund um Weihnachten die Devise – weniger ist mehr.Lisa Podesser hat mit Gerhard Lusser vom Abfallwirtschaftsverband Osttirol gesprochen:
Lienzer Gemeinderat diskutiert Budget 2024
von Christine Brugger

22.12.2023 4 min

Das Budget für 2024 beschäftigte den Lienzer Gemeinderat am Mittwochabend. Vor dem Hintergrund von Inflation, Lieferketten und gestiegenen Energie- und Personalkosten ergibt sich ein Minus von rund 1,6 Millionen Euro. Christine Brugger hat mit Bürgermeisterin Elisabeth Blanik über die Herausforderungen der städtischen Finanzen gesprochen:
TVB Osttirol stellt weitere Weichen bei Vollversammlung
von Karin Stangl

21.12.2023 4 min

Die Neuwahl im Tourismusverband Osttirol verlief am Dienstagabend unspektakulär. Anders als bei den letzten Malen. In der Vollversammlung wurden auch wichtige Projekte vorgestellt und eine Beteiligung an den Bergbahnen Obertilliach beschlossen:
Plöckenpass: Info- und Abstimmungstreffen abgesagt
von Doris Artinger

21.12.2023 3 min

Der Plöckenpass ist -nach einem massiven Felssturz auf italienischer Seite seit Anfang Dezember- noch immer gesperrt. Mehrere Kehren und eine Galerie wurden stark beschädigt. Die Verbindung zwischen Kötschach-Mauthen und Italien dürfte deswegen einige Monate lang unterbrochen sein.Treffen kurzfristig abgesagtAm Dienstag hätte es in der Region Friaul-Julisch-Venetien ein Info- und Abstimmungstreffen über den Ist-Zustand der Plöckenpass-Straße geben sollen. Dieses wurde dann allerdings kurzfristig abgesagt. Auch Kötschach-Mauthens Bürgermeister Josef Zoppoth hätte daran teilgenommen und ist nun sehr enttäuscht und sieht dringenden Austausch- und Handlungsbedarf. Außerdem würde er sich auch über Unterstützung aus Osttirol freuen. 
Grünes Licht für Skiweltcup in Lienz
von Doris Artinger

20.12.2023 3 min

Der internationale Skiverband FIS hat grünes Licht für den Alpinen Skiweltcup in Lienz gegeben. Die Schneekontrolle wurde am Dienstag (19. Dezember) vom Südtiroler Josef Zingerle abgenommen. Dem Riesenslalom am 28. und dem Slalom am 29. Dezember steht damit nichts mehr im Wege.www.skiworldcup-lienz.atOK-Präsident Werner Frömel:
Sicherheitspartnerschaft geht in die nächste Runde
von Boris Knorr

19.12.2023 3 min

Die Sicherheitspartnerschaft zwischen den Osttiroler Gemeinden, der Bezirkshauptmannschaft und dem Hochgebirgsjägerbataillon 24 geht in die nächste Runde. Nachdem im letzten Jahr die Partnerschaft auch langfristig besiegelt wurde, stand jetzt die erste Stabsrahmenübung an. Durchgeführt wurde sie in der Haspinger Kaserne in Lienz.
Lenkung für Wintersportler in Osttirols Bergwelt
von Karin Stangl

18.12.2023 3 min

Im Winter geraten Wildtiere zusätzlich unter Druck, wenn immer mehr Wintersportler am Berg abseits von Pisten und Wegen unterwegs sind, und die Wildtiere keine verlässlichen Rückzugsgebiete mehr finden. Der Nationalpark Hohe Tauern und der Tourismusverband Osttirol haben mit weiteren Kooperationspartnern für ganz Osttirol und damit auch die gesamte Nationalparkregion eine Skitourenlenkung nach dem Tiroler Konzept „BergWeltMiteinander“ umgesetzt.Links zum Thema:www.bergwelt-miteinander.atwww.bepartofthemountain.orgWeitere Infos und den Folder zum Download gibt es HIER
Hans Salcher Kalender 2024: 12 Monate in prägnanten Strichen
von Christine Brugger

16.12.2023 4 min

Zum 10. Mal gibt der Osttiroler Künstler Hans Salcher einen Jahreskalender heraus. Darin enthalten sind seine typischen Motive, Rucksackträger, Blumen, ein schwarzer Vogel, die Muttergottes und mehr. Mit wenigen Strichen und Farben bringt er das Wesentliche aufs Papier, von Jänner bis Dezember. Christine Brugger hat mit ihm über das alte Jahr gesprochen und was er sich für das neue wünscht.
Bruder und Schwester in Not: Adventsammlung für Bolivien
von Karin Stangl

16.12.2023 2 min

Der dritte Adventsonntag ist in der Diözese Innsbruck der Höhepunkt für die Adventsammlung „Bruder und Schwester in Not“. Im Mittelpunkt steht heuer ein Hilfsprojekt in Bolivien. Mit den Spenden aus der diesjährigen Aktion bekommen Kinder im Armenviertel einer bolivianischen Großstadt Zugang zu Bildung und eine gesunde Mahlzeit.Die Spendensäckchen bzw. Erlagscheine liegen in den Pfarren auf. Auch die Kirchensammlung bei den Gottesdiensten an diesem dritten Adventwochenende fließt in die Aktion „Bruder und Schwester in Not“. Spenden geht übrigens auch online: www.bsin.at
Skibo Tour 2024 – der Run auf Höhenmeter geht weiter
von Christinge Brugger

15.12.2023 3 min

Bereits zum fünften Mal geht die Skibo-Tour, unter der Ägide der Alpinplattform Lienz, im kommenden Jahr über die Bühne bzw. die verschneiten Hänge von Osttirol und Oberkärnten. Neun Bewerbe stehen auf dem Programm, den Start macht der Kalser Tourenlauf in Kals am 6. Jänner, den Abschluss der Kartitscher Tourenlauf am 16. März 2024. Mitmachen kann jeder und jede, von der gemütlichen Hobbyklasse bis zur sportlichen Rennklasse, nicht die Zeit zählt, sondern die Höhenmeter. Mindestens drei Bewerbe muss man mitmachen, um eine Medaille zu bekommen, Bronze gibt’s ab 3.000 Höhenmeter, Silber ab 5.500 Höhenmeter und Gold ab 6.500 Höhenmeter. Besonders Fleißige erhalten ab 8.848 Höhenmeter die Skibo-Everest-Trophy. Mehr Infos, Termine und das aktuelle Höhenmeter-Ranking sind auf www.skibo.at nachzulesen.
Landtag beschließt mehrheitlich Tiroler Landesbudget 2024
von Karin Stangl und Boris Knorr

15.12.2023 4 min

Der Tiroler Landtag hat nach der zweitägigen Budgetdebatte am Donnerstag mehrheitlich den Budget-Voranschlag der Landesregierung für 2024 beschlossen. Der Landeshaushalt umfasst erstmals mehr als 5 Milliarden Euro auf der Einnahmen- und Ausgabenseite. Es ist auch das erste Budget, das die schwarz-rote Landesregierung mit Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Georg Dornauer erstellt hat.Die Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz, Grüne und Neos sparten nicht mit Kritik und lehnten den Haushaltsplan in mehreren Punkten ab:
AK-Zangerl fordert U-Ausschuss zur TIWAG
von Christine Brugger

14.12.2023 3 min

Die Arbeiterkammer Tirol ortet viele offene Fragen bei der Strompreisgestaltung der TIWAG und fordert einen U-Ausschuss. Für AK-Präsident Erwin Zangerl geht es um die Transparenz: „Wir wollen lediglich wissen, wie der Strompreis zustande kommt, der im Februar ja plötzlich fast das Vierfache betragen hätte, wäre es nach der TIWAG gegangen“. Im Interview mit Christine Brugger spricht Zangerl über Stromhandel, Ökostrom und warum das Wasser nicht der TIWAG gehört, sondern den Tirolerinnen und Tirolern. Einen U-Ausschuss zu den Beteiligungen des Landes, in diesem Fall der TIWAG, können die im Tiroler Landtag vertretenen Parteien einberufen. Die Grünen und Neos haben sich der Forderung der AK bereits angeschlossen. 
Kärntner Landesregierung sieht auf B100 kein Transitproblem
von Karin Stangl

14.12.2023 4 min

In der gemeinsamen Regierungssitzung der Länder Tirol und Kärnten am Dienstag in Lienz war auch der Verkehr in Osttirol ein Thema. Allerdings nicht in dem Ausmaß, den sich manche gewünscht hätten. Schon im Vorfeld der länderübergreifenden Regierungskonferenz hatten die Tiroler Grünen und die Liste Fritz konkrete Maßnahmen gefordert, um einen möglichen Umweg-Transit durch Osttirol zu verhindern, sobald am Brenner die Luegbrücke saniert wird. Akuten Handlungsbedarf sahen die beiden Landesregierungen dafür noch nicht. Während der Tiroler Landeshauptmann Maßnahmen zumindest in Aussicht stellte, will die Kärntner Landesregierung die Situation nur überwachen. Weiters warnt Gerhard Unterweger von der Arge Stop Transit vor einer Transitroute durch Osttirol, falls nach dem Felssturz am Plöckenpass nun eine Tunnellösung forciert werden sollte.  Karin Stangl hat für Radio Osttirol zusammengefasst:
Schindel und Holz bekommt eine Doppelspitze
von Christine Brugger

13.12.2023 4 min

Nach fast elf Jahren verlässt Geschäftsführer René Ladstädter den sozialökonomischen Betrieb und wird ab Jänner bei der Lichtgenossenschaft Defereggental tätig sein. Künftig wird das Unternehmen mit seinen 50 Mitarbeiter*innen von der sozialpädagogischen Leiterin Christine Weichselbraun und von Christian Kollreider, Leiter der Tischlerei geführt.Schindel und Holz bietet seit 1992 langzeitbeschäftigungslosen Frauen und Männern Hilfestellung beim Wiedereinstig in den Arbeitsmarkt.
Erste Konferenz der Länder Tirol und Kärnten in Lienz
von Karin Stangl

13.12.2023 4 min

Es war eine Premiere – die beiden Landesregierungen von Tirol und Kärnten haben erstmals eine gemeinsame Regierungskonferenz abgehalten, und zwar dort, wo Tirol und Kärnten aneinander grenzen: in Osttirol. Nach einem landesüblichen Empfang für die PolitikerInnen am Johannesplatz bot der Ratsaal der Liebburg den Rahmen für die gemeinsame Sitzung. 20 Anträge wurden einstimmig beschlossen und anschließend in einer Pressekonferenz den Medien vorgestellt:
Lois Fasching zeigt „Fenster“ in der Galerie in der Mitte
von Christine Brugger

12.12.2023 3 min

Durch vier Fenster schaut der Osttiroler Künstler Lois Fasching in seiner aktuellen Ausstellung auf die Welt. In der Galerie in der Mitte in Hopfgarten sind großformatige Heuarbeiten samt zugehörigen Skizzen zu sehen, die für die Kulturlandschaft stehen, „von Menschen gestaltetes Land“. Daneben stehen Holzskulpturen, die der Künstler mit der Kettensäge gearbeitet hat. Historische Persönlichkeiten wie Bischof Albuin von Brixen oder zeitgenössische wie die Journalistin Anna Politkowskaja oder die pakistanische Premierministerin Benazir Bhutto. Den Benediktinermönch David Steindl-Rast, Eremit und spiritueller Lehrer, hat Fasching als Bronzeabguss auf Holz gearbeitet. 
Empfang der Landesregierungen von Tirol und Kärnten in Lienz
von Karin Stangl

12.12.2023 2 min

Die Landesregierungen von Tirol und Kärnten sind am Dienstagnachmittag in Lienz zu einer gemeinsamen Regierungskonferenz zusammengetroffen. Die beiden Landeshauptleute Anton Mattle und Peter Kaiser sollen die Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg verstärken. Auch Bundesminister Norbert Totschnig und die Klubobleute der Regierungsfraktionen im Landtag nahmen an der Sitzung teil. Für die Politikerinnen und Politiker gab es am frühen Nachmittag auf dem Johannesplatz einen landesüblichen Empfang mit Stadtmusik und Schützenkompanie Lienz: 
Beschauliche Krippenwelt in der Lienzer Liebburg
von Karin Stangl

11.12.2023 3 min

Wer in Weihnachtsstimmung und auch ein bisschen zur Ruhe kommen will, sollte in die Lienzer Liebburg schauen. Dort zeigt der Lienzer Krippenverein eine Krippenausstellung. Gut 40 Krippen vermitteln die große Vielfalt, von alpenländischen und orientalischen Krippen bis zu originellen Laternenkrippen und den derzeit sehr beliebten Bilderkrippen, die man an die Wand hängen kann. Die Ausstellung ist noch bis einschließlich 17. Dezember täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit Obmann und Krippenbaumeister Heinrich Sorko gesprochen: 
Hochwasserschutzprojekt in Lienz startet bald
von Boris Knorr

07.12.2023 1 min

In Lienz beginnen in Kürze die Arbeiten zum Hochwasserschutz im Bereich der Isel. Im Zuge der Finanzierungsfrage hatte man zuletzt noch auf eine Bestätigung des Landes gewartet. Laut Aussendung der Stadt rollen noch in diesem Jahr die ersten Bagger an, die Ein- und Ausfahrten im Bereich der ehemaligen Molkerei anlegen sollen. 
Klosterplatz und Muchargasse - Lienz zeigt neues Gesicht
von Boris Knorr

07.12.2023 2 min

In Lienz sind die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Klosterplatzes sowie der Muchargasse beendet worden. Seit Mitte September waren hier Menschen und Maschinen im Einsatz, die eine großflächige Umgestaltung des Areals realisiert hatten. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 515.000 Euro. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden gut 1250 Quadratmeter verbaut. Dazu wurden an der Klosterkirche selbst Mauern und Fassaden sowie dringend erforderliche Renovierungsarbeiten durchgeführt.
Osttirol: Die meisten Skigebiete öffnen am Feiertag
von Doris Artinger

07.12.2023 3 min

Am 8. Dezember beginnt der Skibetrieb am Lienzer Zettersfeld, genauso wie im Großglockner-Resort Kals-Matrei und in St. Jakob in Defereggen. In den Vollbetrieb – nach dem Frühstart im November – geht auch das Sillianer Skizentrum Hochpustertal. Der Hochstein in Lienz folgt am 15. Dezember, und tags drauf, am 16. Dezember, starten die Obertilliacher Bergbahnen, wobei die auch einige Neuerungen haben. 
Hochsaison im Langlauf- und Biathlonzentrum Obertilliach
von Doris Artinger

06.12.2023 4 min

Reges Treiben aktuell wieder in Obertilliach. Beim Langlauf- und Biathlonzentrum trainiert schon seit einem Monat alles, was Rang und Namen hat in der Szene – auch Kids und Jugendliche – und sogar die britische Armee hat eine Abordnung zum Trainieren nach Obertilliach geschickt. https://biathlon-obertilliach.com/ Am kommenden Wochenende steht der erste große Bewerb in dieser Saison am Programm.
Wirtschaftskammer Tirol modernisiert Berufsportal
von Boris Knorr

06.12.2023 3 min

Um Jugendliche besser bei der Berufsorientierung zu unterstützen, hat die Wirtschaftskammer Tirol ihr Internetportal berufsreise.at überarbeitet. Bei der gestrigen Präsentation in Innsbruck wurde die Seite vorgestellt. Laut Wirtschaftskammer möchte man gerade im Zeitalter des Fachkräftemangels zeitgemäß auftreten und den Anforderungen der Jugendlichen gerecht werden. 
Auch OSG hat forderndes Jahr hinter sich
von Karin Stangl

05.12.2023 4 min

Die Osttiroler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft (OSG) konnte heuer erstmals in der 70-jährigen Geschichte von Jahresbeginn bis Herbst keine Neubauten starten.  Mittlerweile zieht Bautätigkeit wieder an Aktuell hat die OSG rund 140 Wohnungen in Bau, das größte Vorhaben mit 40 Wohnungen entsteht in der Lienzer Kreuzgasse. Mehrere kleine Anlagen werden in den Tälern umgesetzt.  Vergangene Woche wurde in der Generalversammlung Bilanz über das letzte Jahr gezogen.
Uni im Dorf: „Über Grenzen denken“
von Christine Brugger

05.12.2023 4 min

Seit 2001 findet am ersten Adventwochenende die Universität im Dorf in Außervillgraten statt. Eine Veranstaltungsreihe der Universität Innsbruck, die sich heuer um das Thema Grenzen drehte. Die Uni Innsbruck kam mit einem großen Aufgebot an Referentinnen und Referenten nach Außervillgraten und somit die Uni ins Dorf. 
Plöckensperre „tragische Situation“ für Oberkärntner Gailtal
von Karin Stangl

04.12.2023 5 min

In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein massiver Felssturz die Plöckenpass-Straße auf italienischer Seite an mehreren Stellen verlegt. Laut italienischen Medien könnte die Straße monatelang gesperrt bleiben. Der Abbruch hat sich an der Rückseite des Kleinen Pal ereignet. In den nächsten Tagen soll der Bereich von den Geologen in Italien begutachtet werden. Karin Stangl hat für Radio Osttirol telefonisch beim Bürgermeister von Kötschach-Mauthen, Josef Zoppoth und dem Bezirkshauptmann von Hermagor, Heinz Pansi nachgefragt:
Tristach begrüßt Einwohner und Gäste mit neuem Portal
von Karin Stangl

04.12.2023 3 min

An der Gemeindegrenze zwischen Lienz und Tristach werden alle, die auf der Lavanter Straße nach Tristach unterwegs sind, von einem neuen Willkommens-Portal begrüßt. Das Portal wurde am 2. Dezember feierlich enthüllt und zeigt neben dem beleuchteten Willkommens-Schriftzug das Tristacher Gemeindewappen. Das Bronzerelief hat der Künstler und Tristacher Ehrenbürger Jos Pirkner gestaltet. Er feierte am Samstag auch seinen 96. Geburtstag. 
„Sterben daheim, DU bist nicht allein“
von Christine Brugger

01.12.2023 3 min

Wenn man Menschen fragt, wo sie ihre letzten Lebenstage verbringen möchten, dann nennt der Großteil ihr Zuhause. Die Realität in Österreich schaut anders aus, 70% sterben in Institutionen, in Heimen oder in Krankenhäusern, die Bedingungen für das Sterben daheim sind oft nicht gegeben. Daran will der Gesundheits- und Sozialsprengel Defereggen Kals etwas ändern und nimmt an dem sprengelübergreifenden Projekt HPC-mobil teil. HPC steht für Hospizkultur und Palliativ Care. In den kommenden 2,5 Jahren werden alle 27 Mitarbeiterinnen im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen ausgebildet. Das ganze Team ist hochmotiviert und hat den Slogan „Sterben daheim, DU ist nicht allein“ entwickelt, der bei der Auftaktveranstaltung am Mittwoch in Hopfgarten präsentiert wurde. Das dazugehörige Logo wurde von dem Osttiroler Künstler Hans Salcher gespendet. 
Wünsche ans Christkind warten auf Erfüllung
von Martin Egger

01.12.2023 3 min

Das Freiwilligenzentrum Osttirol organisiert heuer bereits zum dritten Mal die Weihnachtswunschaktion gemeinsam mit der Dekanatsjugend und der Lienzer Sparkasse.Die BewohnerInnen der Pflegeheime Lienz und Nußdorf-Debant sowie KlientInnen der Caritas und des Sozialsprengels Lienz-Land konnten ihre Wünsche ans Christkind mitteilen. Schülerinnen und Schüler der Fachschule haben die Wünsche auf Weihnachtskarten geschrieben und an den Christbaum in der Schalterhalle der Lienzer Sparkasse gehängt.  Jetzt sind die Christkindln gefragtWer will, kann sich einen Wunsch aussuchen, diesen erfüllen und weihnachtlich verpackt bis spätestens 20. Dezember 2023 unter den Christbaum in der Lienzer Sparkasse legen. Bitte daran denken, die Nummer aus dem Wunschkärtchen auf das Packerl zu kleben. Ab dem 21. Dezember werden die Weihnachtsgeschenke dann verteilt bzw. in die Einrichtungen gebracht. 
Großes Interesse beim VVT Öffi-Treff in Lienz
von Christine Brugger

30.11.2023 4 min

Rund 80 Interessierte waren am Montagabend ins Lienzer Gymnasium gekommen, um ihren Frust und ihre Wünsche zum öffentlichen Personennahverkehr zu artikulieren. Alexander Jug, Geschäftsführer des VVT beantwortete gemeinsam mit Verkehrslandesrat René Zumtobel die Fragen der BürgerInnen. In der Diskussion kamen Themen wie: „Fahrradmitnahme in Bussen, Frequenzen am Tagesrand, Direktzug nach Lienz“, zur Sprache. Als positive Beispiele wurden die Pünktlichkeit und die Sauberkeit der Busse genannt. Jetzt sollen die Ergebnisse analysiert und, sofern finanzierbar, 2025 in die Neu- Ausschreibung des ÖPNV für Osttirol eingehen. Eines kündigte Jug bereits jetzt an, ab 2026 sollen im innerstädtischen Verkehr E-Busse verkehren. 
ÖGB warnt vor Verarmung des Mittelstandes
von Christine Brugger

29.11.2023 4 min

Die Armutsgefährdung schreitet voran, auch unter den Erwerbstätigen, warnt der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philipp Wohlgemuth beim Bezirkstag am Montag in Lienz. In Tirol gelten 101.000 Menschen als armutsgefährdet,  25.800 Erwerbstätige als „working poor“, Betroffene sind oft die Kinder. In einem 10-Punkte-Plan für Standort und Beschäftigung nennt der ÖGB den Ausbau der Erneuerbaren Energie und der Netzinfrastruktur als wichtige Themen. Zur Unterstützung der Industrie bei anstehenden Investitionen fordert Bernhard Höfler, stv. ÖGB Vorsitzender in Tirol,  einen staatlichen Beteiligungsfonds, um Standortschließungen zu vermeiden. Für den ÖGB Regionalvorsitzenden Martin Strasser stehen die Beschäftigten in der Pflege im Fokus: Hier soll die Arbeitszeit schrittweise auf 37h/Woche bei vollem Lohnausgleich gesenkt und der Zugang zur Schwerarbeiterregelung erleichtert werden. 
110 Jahre Franz Walchegger
von Christine Brugger

29.11.2023 4 min

Zum 110. Geburtstag des Osttiroler Malers Franz Walchegger zeigt die Galerie in der Dolomitenbank Lienz eine Retrospektive seiner Werke. Schon die frühen Arbeiten des 15jährigen Schülers zeigen einen spannenden Umgang mit der Farbe, betont die Kunsthistorikerin Eleonora Bliem-Scolari im Gespräch mit Christine Brugger. Sie hat in ihrer Dissertation über die Arbeiten des Künstlers geforscht und kennt seine Entwicklung genau. Die Werkschau zeigt Entwürfe zu Fassadenmalereien wie „Frau Holle“, die an der Kirche in Mittewald umgesetzt wurden ebenso wie die floralen Motive, Porträts und Skizzen aus Walcheggers Zeit an der Akademie. 
Frauenzentrum hisst Fahnen gegen Gewalt an Frauen
von Christine Brugger

28.11.2023 3 min

Weltweit gibt es in der Zeit vom 25. November bis 10. Dezember Aktionen gegen Gewalt an Frauen. Auch in Lienz wehen am Egger-Lienz-Platz und am Johannesplatz die Fahnen „Frei leben ohne Gewalt“. In den Fenstern der Bücherei hat das Frauenzentrum die Facetten der Gewalt aufgelistet. 26 gehäkelte Rosen stehen für die 26 Femizide in Österreich im Jahr 2023, ein trauriger Spitzenwert im Europa.Hilfe für bedrohte Frauen:Frauenzentrum Osttirol Schweizergasse 26, 9900 Lienz 04852-67193Kostenlose Frauenhelpline 0800 222 555BH Lienz Sozialreferat 04852 6633 Polizei Lienz 059133 7230-100
Kiwi – Kinder entdecken die Wirtschaft
von Christine Brugger

28.11.2023 3 min

Die Wirtschaftskammer Lienz wurde am Montagvormittag zum Marktplatz für SchülerInnen, die hier ihre ersten Erfahrungen mit dem Unternehmersein sammeln konnten. Vom Abschluss eines Mietvertrages über die Betriebsstättengenehmigung bis hin zur Auswahl ihres Sortimentes samt Rabattaktionen durchliefen die Kiwi-TeilnehmerInnen alle Stationen am Weg zur Selbstständigkeit. Eine „streng geheime“ Jury beurteilte Engagement, Kreativität und Freundlichkeit. Nicht nur die Kinder hatten große Freude an der Aktion, auch Michaela Hysek-Unterweger, Obfrau der WiKa und GF Hans Kollreider staunten über das Geschick und die Begeisterung, die die Kinder an den Tag legten. 
Osttiroler Friseurgruppe setzt auf GETHAIR App
von Christine Brugger

27.11.2023 4 min

Die digitale Welt hat auch in der Ausbildung der Friseurlehrlinge Einzug gehalten. Eine Gruppe von drei Osttiroler Friseurunternehmen setzt die sogenannte GETHAIR App bereits in ihren Salons ein. https://gethair.me/Die digitale Innovation kommt vom Vorarlberger Unternehmer Andreas Innfeld.Heidi Kleinlercher, Stefanie Auer und Peter Marschhauser haben sich zusammengeschlossen und gehen nun damit auch in Osttirol modernste Wege der Lehrausbildung. 
Die Kompetenz der Älteren – Chancen für den Arbeitsmarkt
von Lisa Podesser

27.11.2023 4 min

Wie kann man ältere Arbeitskräfte länger im Berufsleben halten? Diese Frage taucht in den letzten Monaten fast täglich in den Medien auf. Angesichts des massiven Fachkräftemangels in vielen Branchen und der demographischen Entwicklung unserer Bevölkerung gibt´s zunehmend Bestrebungen, attraktive Arbeitsmodelle für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schaffen. Im Rahmen des Leaderprojektes „Innovation und Karriere“ beschäftigt sich auch die Innos GmbH – gemeinsam mit Partnern – mit diesem Thema und lädt diese Woche Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Vorträgen von Arbeitspsychologe Christian Seubert ein. Weitere Informationen auf www.innos.at Lisa Podesser hat mit Paula van der Waude von der Innos GmbH gesprochen:
Pflege: Neuer Schultyp in Lienz ab Herbst
von Doris Artinger

25.11.2023 5 min

Im Bundesschulzentrum Lienz in der Weidengasse gibt es ab dem kommenden Schuljahr einen neuen Schultyp. Die HLPS (Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung) bietet künftig in Kooperation mit dem Institut für Gesundheitsbildung Lienz die Möglichkeit, zusätzlich zur Matura auch eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistenz zu erwerben.www.hlps-lienz.atGesundheitslandesrätin Cornelia Hagele ist am Freitag für die offizielle Vorstellung der neuen Schule nach Lienz gekommen.
Standortagentur startet Kampagne gegen Fachkräftemangel
von Christine Brugger

24.11.2023 4 min

Mit der Kampagne „Tirol – Mehr vom Leben – Attraktiver Arbeitsraum“ will die Standortagentur Tirol dem Fachkräftemangel vor allem im Bereich der MINT-Berufe, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entgegenwirken. Am Dienstag Abend wurden die Maßnahmen bei der Firma Durst in Lienz vorgestellt, die  Fachkräfte für den Tiroler Arbeitsmarkt gewinnen will. Zugleich berät die Standortagentur Unternehmerinnen und Unternehmer in Sachen Willkommenskultur und Attraktivität, um im Wettbewerb um Arbeitskräfte zu bestehen. 
TALENT SCOUTS 2023: Lienzer Sparkasse zeichnet wieder junge Talente aus
von Karin Stangl

23.11.2023 4 min

Die Privatstiftung der Lienzer Sparkasse AG sucht alle zwei Jahre besonders talentierte Jugendliche aus unterschiedlichen Bereichen: von Sport über Kunst und Musik bis zu Handwerk und Bildung. Die jungen Leute können sich um ein Stipendium in Höhe von 1.000 Euro bewerben, eine Jury wählt die 10 PreisträgerInnen aus.  Heuer konnten folgende PreisträgerInnen prämiert werden (in alphabetischer Reihenfolge):Sarah Blaßnig aus Nußdord-Debant, Bildnerische Kunst (nicht am Foto)Luis Bürgler aus Anras, MusikAmbrosius Fasching aus Dölsach, HandwerkToni Fronthaler aus Anras, MusikFabian Heinricher aus Lienz, MathematikMaya Klaunzer aus Lienz, SportAaron Kofler aus Oberlienz, SportLuis Lanzinger aus Thurn, MusikJulia Lindsberger aus Nikolsdorf, SportSarah-Marie Wibmer aus Kals, Sport Die Prämierung hat am Dienstagabend im Sparkassensaal in Lienz stattgefunden, Karin Stangl hat für Radio Osttirol berichtet: 
Sommersaison 2023 ist in ganz Tirol erfreulich verlaufen
von Christine Brugger

22.11.2023 3 min

Wie schon der Osttiroler Tourismus zieht auch die Tirol Werbung eine positive Bilanz zum heurigen Tourismus-Sommer. 22,8 Millionen Übernachtungen wurden von Mai bis Oktober in Tirol gezählt, das ist ein Anstieg um 1,5 % im Vergleich zum Vorjahr.  Auch bei den Gästeankünften gab es einen deutlichen Zuwachs, freut sich Tourismus-Landesrat Mario Gerber. Die Wertschöpfung ist ebenfalls gestiegen. LR Mario Gerber war am Dienstag in Osttirol, Christine Brugger hat mit ihm über die Sommerbilanz gesprochen und auch darüber, wie er die Preissteigerungen für den bevorstehenden Ski-Winter sieht:
Der Verein Emmaus gibt Suchtkranken neuen Halt
von Christine Brugger

22.11.2023 4 min

Die ehemalige Soziallandesrätin Gabriele Fischer ist nach ihrer Zeit als Politikerin in den operativen Sozialbereich gewechselt. Sie leitet den Verein Emmaus in Innsbruck.  Das ist eine Tageseinrichtung für alkoholsuchtkranke Menschen aus ganz Tirol und steht auch für Betroffene aus Osttirol offen. Christine Brugger hat mit Gabriele Fischer gesprochen:
Skigebiete in Osttirol starten bald in den Betrieb
von Boris Knorr und Martin Egger

21.11.2023 2 min

Das Skizentrum Sillian-Hochpustertal startet bereits am kommenden Wochenende in einen ersten Winter-Betrieb. Aufgrund der guten Schneelange sind die Pisten bereits gut präpariert und für einen Einstieg bereit, sagt Skizentrum Miteigentümerin Martha Schultz. Wir haben uns einen generellen Überblick über die Skigebiete in Osttirol verschafft. 
Aktionstage zur ID Austria in BH Lienz
von Karin Stangl

21.11.2023 3 min

Am 5. Dezember endet die Pilotphase für die neue ID Austria. Diese Funktion am Smartphone ersetzt die Handy-Signatur und bietet einen erweiterten Zugang zu behördlichen Dienstleistungen. Von der Handy-Signatur kann man auch online auf die ID Austria umsteigen. Wer bei der Umstellung oder Neu-Einrichtung Unterstützung braucht, kann das Bürgerservice der BH Lienz nutzen.Das Bürgerservice in der Bezirkshauptmannschaft ist Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet, und diese Woche zusätzlich auch zweimal am Nachmittag: Dienstag, 21. November von 13.30 bis 19 Uhr und Freitag, 24. November  von 13 bis 17 Uhr.Termine kann man telefonisch oder per Email vereinbaren: bh.lienz@tirol.gv.at oder online über termin.tirol.gv.atAlle Infos zur ID Austria gibt’s auf der Homepage Digitales Amt
Arbeiterkammerwahl 2024: FSG ist im AK-Wahlkampf breit aufgestellt
von Karin Stangl

20.11.2023 4 min

2024 finden in allen Bundesländern die Arbeiterkammer-Wahlen statt. Alle fünf Jahre werden die KammerrätInnen für die AK-Vollversammlung neu gewählt. In Tirol werden die AK-Wahlen vom 26. Jänner bis 8. Feber 2024 abgehalten. Die Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter FSG ist bereits in den Wahlkampf gestartet. FSG-Landesvorsitzender und Spitzenkandidat Bernhard Höfler hat die Liste am Freitag in einer Pressekonferenz in Lienz vorgestellt. Die FSG-Liste umfasst 140 KandidatInnen, sieben davon aus Osttirol. Die Forderungen und Anliegen drehen sich vor allem um soziale Gerechtigkeit, leistbare Weiterbildung und eine moderne Arbeitswelt: 
Neuer Landesobmann im Tiroler Fischereiverband
von Karin Stangl

18.11.2023 2 min

Der Tiroler Fischereiverband hat einen neuen Vorstand. In der Vollversammlung wurde Andreas Schiechtl einstimmig zum neuen Landesobmann gewählt. Der neue Landesvorstand setzt sich aus acht Vorstandsmitgliedern und den Bezirksobleuten zusammen, für Osttirol ist die Lienzer Bezirksobfrau Alexandra Steiber im Landesvorstand. Die Interessensvertretung betreut über 10.000 Mitglieder in Tirol. www.tiroler-fischereiverband.atDer neue Obmann des Tiroler Fischereiverbandes spricht sich für den Schutz bedrohter Fischarten und für klare ökologische Regeln für Wasserkraftwerke aus:
Fast alle Hütteln stehen schon da – Adventmarkt Lienz
von Boris Knorr

17.11.2023 3 min

Auf dem Hauptplatz in Lienz wird gerade wieder der Adventmarkt aufgebaut. Insgesamt entstehen dabei 35 Hütteln die ab dem 24. November für weihnachtliche Stimmung sorgen. Wir waren zum traditionellen Radio-Besuch auf der Baustelle: 
Der Adventmarkt in Lienz geht in die 27. Auflage
von Christine Brugger

16.11.2023 3 min

Die Vorbereitungen für den Lienzer Adventmarkt laufen bereits auf Hochtouren.  Vom 24. November bis 24. Dezember heißt es wieder „einmal wieder Kind sein“. 35 Stände mit Geschenksideen und einem vielseitigen kulinarischen Angebot bringen weihnachtliche Stimmung auf den Hauptplatz. 90.000 Euro lässt sich die Stadtgemeinde Lienz den Adventmarkt kosten, für Bürgermeisterin Elisabeth Blanik gerade in diesen schwierigen Zeiten eine wichtige Einrichtung.20.000 Euro steuert der Tourismusverband Osttirol bei, dazu hat TVB Obmann Franz Theurl noch eine Medienkampagne in Auftrag gegeben, um die Vorsaison in Osttirol zu stärken.
Viele Hände schaffen bei den Manufakturen Lienz
von Christine Brugger

15.11.2023 4 min

Die Hand ist das Symbol und Logo der Manufakturen Lienz und gleichsam Programm des neuen Projektes, dass ausgewählten Handwerks- und Kunsthandwerksbetrieben aus Lienz eine Plattform bietet.  Initiiert wurde das EU-geförderte Projekt vom Stadtmarketing Lienz,  Konzept und Marketing stammt von der Agentur Aberjung.  Mit dabei sind 26 ganz unterschiedliche Betriebe, die auf einer website samt digitaler Karte, einem Folder und auf social media mit ihrem Angebot vertreten sind. Dazu gehören u.a. das Bildhauerkollektiv, Waldner Getreidemühlen, Donnerton, die Bäckereien Joast und Gruber und Z.Art. Die Manufakturen Lienz verstehen sich als Prozess, der noch nicht abgeschlossen ist. Interessierte Betriebe sind herzlich eingeladen mitzutun. Zur Homepage der Manufakturen
CareManagement Lienz hat sich im ersten Jahr gut etabliert
von Karin Stangl

15.11.2023 4 min

Seit einem Jahr gibt es in Lienz eine Koordinations- und Anlaufstelle für Pflege und Betreuung: CareManagement Tirol Solche Anlaufstellen für alle Fragen rund um Pflege und die Vernetzung der Pflege-Einrichtungen wurden vom Land Tirol in allen Bezirken eingerichtet. Am Montag haben die Verantwortlichen am Campus Lienz die begleitende Bedarfsstudie der UMIT vorgestellt und eine erste Bilanz gezogen:
Im Wandel der Zeiten - Michael Hedwig Ausstellung
von Christine Brugger

14.11.2023 4 min

„Im Wandel der Zeiten“ heißt die neue Ausstellung mit Werken des gebürtigen Osttiroler Künstlers Michael Hedwig. Zu sehen ist sie im Showroom der Firma Lanser in Lienz. In der Zusammenschau der letzten 31 Jahre erzählt Hedwig im Gespräch mit Christine Brugger, wie sich sein künstlerischer Weg und 
Neue Wirtschaftskammer-Präsidentin will nahtlosen Übergang
von Karin Stangl

14.11.2023 3 min

Bei der Wirtschaftskammer Tirol steht erstmals eine Frau an der Spitze. Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler übernimmt die Nachfolge von Christoph Walser, der am vergangenen Freitag alle Ämter zurückgelegt hat. Der Wirtschaftsbund hat als stärkste Fraktion in der Kammer das Vorschlagsrecht und am Samstag Barbara Thaler als neue Präsidentin nominiert. Sie hat sich und ihr Team am Montag in einer Pressekonferenz in der Wirtschaftskammer Innsbruck vorgestellt:  
Erinnerung an NS-Opfer mit Gedenktafel an Privathaus
von Karin Stangl

13.11.2023 4 min

Am Rieplhof in Leisach-Burgfrieden erinnert eine steinerne Gedenktafel an Helene Delacher. Sie wurde vor 80 Jahren, am 12. November 1943 in Berlin-Plötzensee von den Nazis hingerichtet. Bei ihrem Geburtshaus in Burgfrieden hat am Samstag die feierliche Enthüllung der Gedenktafel stattgefunden:  
Gedenkstein für alle Opfer des Hexenwahns
von Karin Stangl

11.11.2023 3 min

Am 25. September 1680 wurde in Lienz Emerenzia Pichler als Hexe hingerichtet. Laut Historikern war es die letzte Hexenverbrennung in Tirol. Die Osttiroler Schriftstellerin Fanny Wibmer-Pedit hat das Leben der Emerenzia Pichler in ihrem Roman „Die Pfaffin“ verewigt und dieser Roman lieferte neben den historischen Gerichtsprotokollen auch die Basis für ein Theaterstück, das die Kulturinitiative Dölsach im Sommer 2018 als Freiluftaufführung bei Schloss Bruck auf die Bühne gebracht hat. Jetzt erinnert auch ein Gedenkstein an Emerenzia Pichler, die vor rund 350 Jahren als sogenannte Hexe am Landgericht Lienz verurteilt und verbrannt wurde:  
Othmar Eder: Früher Mittag in der Kunstwerkstatt
von Christine Brugger

10.11.2023 3 min

Der Künstler Othmar Eder bezeichnet sich selbst als Beobachter, als Spurensucher, der Situationen und Gegenstände aufnimmt und in seinen Werken verarbeitet. Die aktuelle Ausstellung „Früher Mittag“ in der Galerie der Kunstwerkstatt Lienz zeigt fast ausschließlich Arbeiten, die in Lissabon ihren Ursprung haben. Die Video-Installation im Untergeschoss der Galerie zeigt einen Mann, der sich zu Musik bewegt. Er tanzt, trommelt auf den Tisch, spielt eine imaginäre Gitarre, scheinbar losgelöst von seiner Umgebung. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag d. 10. November um 20.00 Uhr in der Galerie der Kunstwerkstatt statt, Eders Arbeiten sind dort bis zum 15. Dezember zu sehen.
Krampusausstellung - Im Wandel der Zeit
von Boris Knorr

10.11.2023 4 min

Die „Nikolaus- und Krampusgruppe Moarfeld“ feiert ihr 30. jähriges Vereinsbestehen. Zum runden Jubiläum hat sich der Osttiroler Brauchtumsverein etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto „Im Wandel der Zeit“ wurde die vielleicht größte Krampus-, Perchten- und Klaubauf-Ausstellung in Osttirol zusammengetragen, berichtet Vereinsobmann Daniel Lugger. Die Ausstellung verweilt nur kurz. Zu sehen ist sie in der Tammerburg in Lienz am:Freitag  10.11.23 von 13 - 22Uhr Samstag 11.11.23 10 - 22Uh, Sonntag 12.11.23 10 – 16 Uhr  (Eintritt frei)
Sicher unterwegs in den winterlichen Bergen
von Martin Egger

09.11.2023 3 min

Im Tal hat sich der Herbst so richtig breit gemacht. Weiter oben in den Bergen sehen wir aber schon viel Schnee. Die Schneedecke über 1.500 Metern und die winterlich-kalten Temperaturen da oben machen erste Bergtouren schon möglich. Die sollten aber gut vorbereitet sein. Wir haben uns dafür Tipps vom Alpenverein geholt. 
Verkauf „Schöner Dinge“ für den neuen Klosterplatz
von Christine Brugger

08.11.2023 3 min

21 Kunstwerke, vom Kollreider-Triptichon über Lithografien von Michael Hedwig bis hin zu geschnitzten Skulpturen namenloser Künstler werden jetzt zugunsten des Klosterplatzes verkauft. Mindestens 20.000 Euro will Rudi Rumpl, Vorsitzender des Bürgerkomitees Klosterplatz, noch einnehmen. Im Laden neben der Franziskusapotheke, zur Verfügung gestellt von Helga Steiner, kann man jeden Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr die Werke anschauen und erwerben. Den Katalog gibt’s online auf www.klosterplatz-lienz.at. 
Modernes Grenzmanagement am Brennerpass
von Boris Knorr

08.11.2023 3 min

Seit Dienstag gibt es ein neu modernisiertes Grenzmanagementzentrum am Brennerpass. Die Bauarbeiten dafür hatten bereits im Juli 2022 begonnen, und die Baukosten betrugen 7,3 Millionen Euro. Das neue Grenzzentrum soll den wachsenden Herausforderungen gerecht werden und eine effektive, grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Tirol und Südtirol ermöglichen. 
120 Jahre Caritas Tirol
von Karin Stangl

07.11.2023 3 min

Die Caritas Tirol feiert ihr 120jähriges Bestehen. 1903 wurde der Tiroler Karitasverband-Barmherzigkeit in Innsbruck gegründet. Die Herausforderungen haben sich über die Jahrzehnte verändert, und auch jetzt suchen wieder mehr Menschen in Tirol die Hilfe der Caritas, berichtet Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb:
Osttirols Bergwelt als Bühne für „Ein ganzes Leben“
von Karin Stangl

06.11.2023 5 min

Großes Kino am Freitagabend im Lienzer CineX: bei der Österreich-Premiere für die Literaturverfilmung „Ein ganzes Leben“ waren wieder beide großen Säle voll besetzt. Die Dreharbeiten zur Verfilmung des gleichnamigen Romans von Robert Seethaler haben im letzten Jahr zu einem großen Teil in Osttirol stattgefunden. Und auch die vielen heimischen Komparsinnen und Komparsen waren neugierig, ob sie im fertigen Film zu sehen sind:
Gedenken an die Opfer und Mahnen für Frieden
Karin Stangl

04.11.2023 4 min

Das Jägerbataillon 24 hat am Freitag in der Pfarrkirche St Andrä in Lienz die jährliche Gedenkfeier zum Allerseelentag abgehalten, mit der traditionellen Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. Für Oberst Bernd Rott geht dabei neben den Gedenken an die Opfer der Vergangenheit vor allem um die zukünftige Ausrichtung für den Erhalt des Friedens.Seit 2011 besteht auch das Mahnmal für die Opfer des NS-Regimes bei der Lienzer Pfarrkirche St. Andrä. Seither findet hier jedes Jahr auf Einladung der Stadt Lienz rund um Allerseelen eine kleine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt. Für das Mahnmal mit dem „Buch der Namen“ hat sich vor allem Friedl Kalser eingesetzt. Dieses Mahnen ist auch 78 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges notwendiger denn je, betont Kalser:
„Drinnen-Draußen“: Kunstvielfalt im Anraser Pfleghaus
von Karin Stangl

03.11.2023 4 min

Drinnen–Draußen ist das Motto der aktuellen Kunstausstellung im Pfleghaus Anras. Das Anraser Kulturfenster hat zwei Künstlerinnen und einen Künstler dazu eingeladen: Ilona Rainer-Pranter, Petra Mühlmann-Hatzl und Günter Leiter. Alle drei stammen aus dem Osttiroler Hochpustertal. Sie haben sich mit dem Thema auf unterschiedliche Art und Weise auseinander gesetzt und zeigen dazu ihre Werke von Malerei und Fotografie bis zu symbolhaften Installationen und Kunst zum Angreifen.Zur Ausstellung gibt es auch ein Programm mit persönlichen Führungen, Konzertabenden und einem Workshop für Kinder. Näheres dazu: www.anraserpfleghaus.at
Neues Projekt von „Osttirol für Mondikolok“
von Doris Artinger

02.11.2023 4 min

Seit 2011 engagiert sich der Sozialverein „Osttirol für Mondikolok“ (anfangs noch unter dem Namen „Osttirol für Jalimo“) im Südsudan und Norduganda.Corona und ein Bürgerkrieg haben eine Reise dorthin vier Jahre lang unmöglich gemacht. Im Oktober schließlich reiste ein Viererteam des Sozialvereins "Osttirol für Mondikolok" für drei Wochen nach Afrika. Neues ProjektObmann Dr. Franz Krösslhuber und seine Vereinskollegen waren aber nicht nur zu Besuch in Afrika, sondern arbeiteten auch tatkräftig an einem neuen Projekt mit:ERSTE HILFE AFRIKANISCHÜber 200 Personen haben in der kurzen Zeit die 1. Hilfe Kurse besucht. Der Osttiroler Filmemacher Alexander Vittorio Papsch-Musikar machte dazu auch kurze Anleitungsvideos mit Einheimischen.
Trauer als heilsamer Weg in ein neues Leben
von Karin Stangl

02.11.2023 4 min

Mit dem Gedenken an Verstorbene rund um Allerheiligen und Allerseelen kommt manchmal auch das Gefühl von Trauer wieder an die Oberfläche. Vor allem dann, wenn der Verlust eines nahestehenden Menschen noch nicht lange her ist. Die Hospizgemeinschaft Tirol bietet Trauerberatung bzw. ehrenamtliche Trauerbegleitung an.Jeder trauert anders, generell ist Trauer ein normales und heilsames Gefühl, das Zeit braucht und das uns hilft, mit Verlust umzugehen, erklärt Maria Streli-Wolf von der Hospizgemeinschaft Tirol, sie leitet die Kontaktstelle Trauer.Auch beim Hospizteam Osttirol sind ehrenamtliche TrauerbegleiterInnen im Einsatz. Infos und Kontakt: www.hospiz-tirol.at
Sparen oder Ausgeben - Eine Umfrage zum Weltspartag
von Boris Knorr

31.10.2023 2 min

Heute ist internationaler Weltspartag, und viele Menschen nutzen diesen Tag, um ihr gespartes Geld von zu Hause auf die Bank zu bringen. Dazu locken viele Banken mit besonderen Angeboten. Der ursprüngliche Spargedanke dahinter geht bis ins Jahr 1924 zurück. Doch was ist davon noch erhalten geblieben? Liegt Sparen weiterhin im Trend? Wir haben mit Martin Fasching, Marketingleiter der Dolomitenbank Lienz, gesprochen und waren außerdem den Sparfüchsen in der Lienzer Innenstadt auf der Spur. 
Neue Bezirksführung für Jungbauernschaft-Landjugend
von Karin Stangl

31.10.2023 4 min

Alle drei Jahre wird in den Gremien der Jungbauernschaft-Landjugend neu gewählt. Nach den Neuwahlen in den 36 Osttiroler Ortsgruppen und 6 Gebietsausschüssen hat am Sonntagabend in Amlach die Neuwahl des Bezirksvorstandes stattgefunden. Der bisherige Bezirksobmann Clemens Girstmair und die bisherige Bezirksleiterin Barbara Preßlaber haben die Führung abgegeben. Damit hat die Osttiroler Jungbauernschaft-Landjugend nun eine neue Bezirksleitung mit Bezirksobmann Maximilian Jans und Bezirksleiterin Birgit Preßlaber:
Auch LED Grabkerzen können brandgefährlich werden
von Lisa Podesser

31.10.2023 2 min

Immer öfter sieht man LED Grablichter auf unseren Friedhöfen. Sie ähneln echten Grabkerzen und leuchten wochenlang. Aber auch die beste LED Grabkerze muss irgendwann entsorgt werden und dann wird es problematisch In die am Friedhof stehenden Abfallbehälter dürfen ausgediente LED Grablichter nämlich nicht. Warum und wie LED Grabkerzen richtig entsorgt werden können, verrät Gerhard Lusser vom Abfallwirtschaftsverband Osttirol 
Interview mit Ersatz-Astronautin Carmen Possnig
von Karin Stangl

30.10.2023 7 min

Carmen Possnig stammt aus Klagenfurt, sie ist Ärztin und war 2018 im Auftrag der Europäischen Weltraumagentur ESA ein Jahr lang in einer Forschungsstation in der Antarktis.Vergangene Woche hat sie von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen in der Abgeschiedenheit des antarktischen Winters bei einem Vortrag im Rahmen des MINT-Festivals in Lienz berichtet.Derzeit arbeitet Carmen Possnig als Medizinerin der Weltraumforschung an der Universität Innsbruck. Und sie ist seit knapp einem Jahr Reserve-Austronautin der ESA und damit die einzige Österreicherin in jenem Pool an geeigneten Personen, aus denen die ESA das Personal für ihre Weltraum-Missionen auswählt. Karin Stangl hat mit Carmen Possnig gesprochen:
Ein Jahr Schwarz-Rot in Tirol
von Martin Egger

27.10.2023 2 min

Die aktuelle Tiroler Landesregierung gibt’s jetzt schon seit genau 1 Jahr. Zeit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Das haben LH Anton Mattle und LH-Stv. Georg Dornauer in einer PK gemacht. 
In Lienz leuchteten Lichter für den Frieden
von Karin Stangl

27.10.2023 2 min

Viele Kerzen haben am Donnerstagabend den Hauptplatz vor der Liebburg erhellt. Mit Gebeten und Gesang haben die christlichen Pfarren und Gemeinschaften in Lienz zum Lichtermeer für den Frieden eingeladen: 
Zeitsprung voraus - Die Winterzeit kommt
von Boris Knorr

25.10.2023 2 min

Die Zeitumstellung steht bereits in Warteposition. Am Sonntag, den 29. Oktober, ist es soweit. Die Winterzeit beginnt. Dann wandern die Finger wieder an unzählige Stundenzeiger oder drücken auf kleine Plastikknöpfe. Wie jedes Mal stellt sich spätestens dann die Frage, wie war das noch gleich? Vor oder zurück? Wir haben uns in der Innenstadt von Lienz umgehört.
Gemeinderat Lienz: Gebührenerhöhung für Sportpass und Wasser
von Christine Brugger

25.10.2023 4 min

Fast alle Entscheidungen einstimmig Eine bunte Tagesordnung ohne große Aufregung, allerdings im Zeichen des anstehenden Budgets für 2024 mit stagnierenden Einnahmen bei steigenden Ausgaben. Die Stadtgemeinde bekommt eine neue Website und die Firma Aberjung den Auftrag dazu, die Gartenabteilung einen Kleintraktor und das Eltern-Kind-Zentrum die jährliche Subvention.  Sportpass und Wasser werden teurer Diskussionen gab es bei der Gebührenerhöhung, angefangen beim Sportpass, der 10% teurer wird, aber dennoch für die Stadtgemeinde ein Minusgeschäft ist. GR Steininger von der ÖVP und Bürgermeisterin Blanik von der SPÖ wünschen sich mehr Unterstützung von den Umlandgemeinden, deren BürgerInnen ja auch von den Angeboten wie Sportpass oder Hallenbad profitieren. „Skifahren ist längst ein Luxus geworden“, so Blanik, um Kinder an den Sport heranzuführen, müsse man sich etwas überlegen. Auch das Wasser wird teurer, ebenso das Abwasser und die Kanalanschlussgebühren. Um die günstigen Darlehen des Landes in Anspruch nehmen zu können, braucht es die Erhöhung auf die empfohlenen Werte, argumentierte Bürgermeisterin Blanik und der Gemeinderat votierte einstimmig.  Stadtkultur nutzt künftig Bildungshaus als Veranstaltungsort 70.000 Euro erhält das neue Bildungshaus Osttirol als Vorauszahlung für 15 Veranstaltungen jährlich in den kommenden 19 Jahren, in denen die Stadtkultur die Räumlichkeiten kostenlos nutzen kann. 
WK-Touristiker auf „Stammtischtour“ in Osttirol
von Christine Brugger

24.10.2023 3 min

Anna Kurz und Franz Staggl vertreten die Hotellerie und Gastronomie in der Wirtschaftskammer Tirol und touren derzeit durch die Bezirke. „Osttirol ist eine starke Marke“, streuen die Funktionäre Rosen und loben ebenso den nachhaltigen wie sanften Tourismus. Was vor wenigen Jahren aus Nordtirol noch kritisch beäugt wurde, scheint jetzt beispielhaft geworden zu sein.Einig ist sich die Branche in der Definition ihrer Probleme. Dem Personalmangel will man mit einer 18-monatigen Ausbildung für QuereinsteigerInnen bei vollem Lohnausgleich und einer Lehrlingsoffensive begegnen.Bei der Teuerung, immerhin ein Plus von 11,4% laut Statistik Austria im September, sieht sich die Gastronomie und Hotellerie nicht als Treiber, sondern als Opfer von hohen Energie- und Lebensmittelpreisen.Was sich Kurz und Staggl von der Politik und von den Gästen wünschen, hören Sie im Beitrag von Christine Brugger.
Fotoclub Lienz bei Landesmeisterschaft am Stockerl
von Karin Stangl

24.10.2023 4 min

Der Fotoclub Lienz feiert heuer das 70jährige Bestehen und hat zum Jubiläum die Tiroler Landesmeisterschaft der Amateurfotografinnen und -fotografen ausgerichtet. Die Vorstellung der besten Bilder und die Siegerehrung hat am Samstag im Grandhotel Lienz stattgefunden und der Osttiroler Verein ist in der Wertung mit einem Landesmeistertitel und weiteren Stockerlplätzen vorne dabei:
Baubezirkamt geht bei Mitarbeiter-Suche in Offensive
von Karin Stangl

23.10.2023 3 min

Auch die Tiroler Landesverwaltung wirbt um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit zwei Jahren werden regelmäßig Interessierte zu BewerberInnen-Tagen ins Innsbrucker Landhaus eingeladen, wo man sich über aktuelle Jobangbote und Karrieremöglichkeiten informieren kann. Seit heuer gibt es diese BewerberInnen-Tage auch in den Bezirken. Am 19. Oktober standen die Türen des Baubezirksamtes Lienz offen:
Wirtschaftskammer feiert erfolgreiche Lehrlinge
von Karin Stangl

23.10.2023 4 min

Die Wirtschaftskammer Tirol veranstaltet die Lehrlingswettbewerbe TyrolSkills für rund 40 verschiedene Lehrberufe. In allen Bezirken finden jetzt im Herbst die Abschlussfeiern statt. Auch der Wirtschaftskammer Lienz ist es wichtig, die erfolgreichen Lehrlinge mit Urkunden und Trophäen zu würdigen. Heuer konnten 58 Auszeichnungen an Lehrlinge aus Osttiroler Betrieben vergeben werden, von den Goldenen Leistungsabzeichen bis zu den Landessiegerinnen und Landesbesten. Auch bei Bundesbewerben waren die Osttiroler Lehrlinge erfolgreich. Das Abschlussfest hat am 19. Oktober im Festsaal des Lienzer Gymnasiums stattgefunden: 
50 Jahre Verein Erholungslandschaft Osttirol
von Marlene Frotschnig

20.10.2023 4 min

Der Verein Erholungslandschaft Osttirol feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen.  Viel konnte bewegt und bewahrt werden für Osttirols Natur und seine Menschen. Bei der Jubiläumsfeier im Tourismushaus in Lienz blickte Gründungsvater, langjähriger Obmann und Ehrenmitglied Wolfgang Retter zurück auf 5 Jahrzehnte im Dienst des Lebens- und Erholungsraums Osttirol:
Die Sicherheit beginnt im Sportgeschäft
von Boris Knorr

20.10.2023 4 min

Der Tiroler Sportartikel-Fachhandel hat ein Resümee aus der ausklingenden Sommer-Bergsaison 2023 gezogen. In der Tiroler Wirtschaftskammer in Innsbruck ging es neben wirtschaftlichen Aspekten auch um die alpine Sicherheit bei der Ausübung des individuellen Bergsports. Hier möchte der Handel ansetzen und Verantwortung zeigen. Beim Treffen in Innsbruck zu Gast waren daher auch unter anderem Vertreter der Bergrettung. 
Rotary Club Lienz lädt zum Jazz-Brunch für den guten Zweck
von Christine Brugger und Lisa Podesser

19.10.2023 3 min

Der Rotary Club Lienz veranstaltet gemeinsam mit der Organisation "Tanzen ab der Lebensmitte " einen Jazz-Brunch.Die Benefizveranstaltung findet am Sonntag, 22. Oktober 2023, ab 10:00 Uhr im Cine Café Lienz statt.Eintritt: freiwillige Spenden, Der Erlös geht an www.tanzenabderlebensmitte.at
Auf einen Kaffee mit der Polizei
von Boris Knorr

19.10.2023 3 min

Im Rahmen der Initiative „Gemeinsam. Sicher mit unserer Polizei“ hat am Dienstag die Aktion „Coffee with Cops“ im Lienzer Gemeindeamt stattgefunden. Hinter der polizeilichen Einladung zum Kaffee verbirgt sich eine Imagekampagne, die Bürger und Polizei zum gemeinsamen Dialog führen möchte. Bereits im Sommer hatte die Lienzer Polizei zu einem Kaffeeplausch in den Bahnhof eingeladen.Die nächsten „Kaffee mit der Polizei Veranstaltungen“ finden am 21. Oktober zwischen 10 und 12 Uhr auf dem Krämermarkt in Matrei, sowie am 24. Oktober ab 15 Uhr auf dem Recyclinghof in der Gemeinde Amlach statt.
Friedensiedlung im Zeichen der Kunst
von Christine Brugger

18.10.2023 3 min

Die Friedensiedlung in Lienz ist ein relativ junger Stadtteil, entstanden zwischen 1955 und 1968 aufgrund der Zunahme der Bevölkerung. Vor wenigen Wochen wurde der 60. Geburtstag der Kirche „Zur Heiligen Familie“ gefeiert. Sie liegt mitten in der Friedensiedlung, die sich die Kunsthistorikerin Eleonora Bliem-Scolari genauer angeschaut hat. Bereits in der ersten Bauphase der Friedensiedlung wurde von der Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden ein Wettbewerb für Kunst am Bau ausgeschrieben. 
Osttiroler Schulen übernehmen Weg Patenschaft
von Boris Knorr

18.10.2023 4 min

Fünf Osttiroler Schulen sind eine Weg-Patenschaft für Teilbereiche des Walter Mair Rundwanderweges eingegangen. Der im Lienzer Talboden verlaufene Wanderweg misst rund 44 Kilometer. Am vergangenen Dienstag schaute sich die Mittelschule Egger-Lienz ihren Teilbereich in der Pfister an. Neben der MS Egger-Lienz sind auch die Volkschule Lienz Nord, die Mittelschule Lienz Nord, die Volkschule Michael Gamper sowie die Volksschule Lavant beteiligt. 
Sillian: Tag des Ehrenamts im Bezirk Lienz
von Doris Artinger und Christine Brugger

17.10.2023 3 min

95 Persönlichkeiten aus dem Bezirk Lienz mit Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnetLH Anton Mattle ist am Montag nach Sillian gekommen, um verdienten Persönlichkeiten in Osttirol die „Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold“ zu verleihen.Auszeichnung als Dank für jahrelange FreiwilligenarbeitAusgezeichnet wurden Personen, die sich im Bezirk Lienz über Jahre hinweg unermüdlich und ehrenamtlich zum Wohle der Gesellschaft engagieren. Landeshauptmann ruft zu Freiwilligenarbeit aufMattle regte im Rahmen der festlichen Verleihung im Sillianer Kultursaal aber neben all der Ehrungen und Danksagungen zur Freiwilligenarbeit an. Auf dass sie auch weiterhin in Tirol einen großen Platz einnimmt, weil es ohne ihr in unserer Gesellschaft gar nicht funktionieren würde.Mehr Informationen zur Freiwilligenarbeit in Tirol finden Sie unter www.freiwilligenzentren-tirol.at.
Herbstliches Saisonfinale im Museum Schloss Bruck
von Karin Stangl

17.10.2023 3 min

Das Museum Schloss Bruck hat am vergangenen Sonntag seine Pforten geschlossen, die Ausstellungsaison ist damit rund 10 Tage früher als gewohnt beendet worden. Dafür haben die Dachdecker bereits ihre Arbeit aufgenommen, um rund 1.200 Quadratmeter Schlossdach zu sanieren.Museumsleiter Stefan Weis zieht eine positive Bilanz über die abgelaufene Saison. Höhepunkt war heuer die Ausstellung „Sammlerleben“:
Bezirkslandjugendtag 2023: „Bei uns ist alles möglich“
von Karin Stangl

16.10.2023 3 min

Die Osttiroler Jungbauernschaft-Landjugend hat am Samstag zum Bezirkslandjugendtag eingeladen. Dieser hat heuer in Thurn stattgefunden und stand unter dem Motto „Mission Impossible – bei uns ist alles möglich“. Die begehrte Wanderfahne ging heuer an die Ortsgruppe Gaimberg.Für die aktuelle Bezirksleitung mit Barbara Presslaber und Clemens Girstmair war es der letzte Landjugendtag, Ende Oktober finden Neuwahlen statt:
Dolomitenbank: Retrospektive zur Architektur Hans Buchrainers
von Christine Brugger

14.10.2023 3 min

Hans Buchrainer war ein Wegbereiter neuen Bauens im Tirol der Nachkriegszeit. Zu seinen wichtigsten Projekten gehören die Hochbauten für die Olympischen Winterspiele in Innsbruck. In Lienz zeugen rund 30 Gebäude von seinem Schaffen, auch das Südportal des Felbertauerntunnels wurde von ihm geplant. Zum 100. Geburtstag hat Sohn Michael Buchrainer das Buch „Rückblick auf 50 Jahre Architekturschaffen“ herausgegeben. Eine Ausstellung in der Dolomitenbank-Galerie zeigt eine Retrospektive von Buchrainers Arbeiten. 
Adlerskulptur der Wirtschaftkammer strahlt in neuem Glanz
von Christine Brugger und Karin Stangl

13.10.2023 2 min

Rund um die Wirtschaftskammer Lienz wurde während des Sommers gebaut: eine neue Garage und ein überdachter Stellplatz für Fahrräder mit Ladestationen für E-Bikes wurde errichtet. Und eine Betonwand vor dem Kammergebäude bietet neuen Halt für die große Adlerskulptur der Wirtschaftskammer. Die Skulptur von Jos Pirkner zierte einst die damalige Handelskammer in der Messinggasse und wurde nun restauriert:
Der Trommler“ trommelt auf der Tratte zusammen
von Karin Stangl

13.10.2023 4 min

Die Tristacher Tratte ist ein Platz zum Feiern. In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Tristach hier eine kleine Parkanlage gestaltet, autofrei, mit Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen und Grünflächen. Am 7. Oktober konnte mit Landeshauptmann Anton Mattle die Eröffnung des Gemeindeparks gefeiert werden und dabei wurde die Bronzeskulptur „Der Trommler“ von Leonard Lorenz enthüllt:
Osttiroler feiern in Brasilien
von Martin Egger

12.10.2023 3 min

Eine sehr weite Reise machen gerade einige OsttirolerInnen. Mit Tuba und Trompete sind sie gerade in Dreizehnlinden in Brasilien. Diese Gemeinde wurde vor genau 90 Jahren von Tiroler Auswanderern gegründet. Jährlich findet dort immer eine große Feier mit einer Abordnung aus Tirol statt. 
PSZ Osttirol - 300 Menschen suchten Hilfe
von Boris Knorr

12.10.2023 4 min

Das Psychosoziale Zentrum Osttirol feierte vergangenen Dienstag sein einjähriges Bestehen. Seit einem Jahr begleitet und hilft die Beratungsstelle in Lienz nun schon Menschen, die in psychische und psychosoziale Notlage geraten sind. Bisher haben rund 300 Personen die Hilfe der Beratungsstelle in Anspruch genommen, und rund 1000 Gespräche wurden geführt. Am gleichzeitigen Welttag der psychischen Gesundheit war außerdem die Tiroler Landesrätin Eva Pawlata nach Lienz gereist. 
Gesundheitszentrum Virgental mit vielen Funktionen
von Christine Brugger

11.10.2023 4 min

Rund 10 Jahre lang dauerte die Planung für das neue Gesundheitszentrum in Virgen, in der die Gemeinden des Sozialsprengels Virgental gemeinsam mit dem Land Tirol nach einer wirtschaftlich machbaren Lösung gesucht haben. Entstanden ist schließlich ein multifunktionales Gesundheitszentrum, dass den Stützpunkt des Sozialsprengels beheimatet, Räumlichkeiten für die Seniorentagespflege, eine Ordination, eine Notwohnung und betreubare Wohnungen. Auf nur 1.000 Quadratmeter Grund mitten in Virgen konnte Architekt Anton Mariacher 680 m2 Nutzfläche plus 25 Parkplätze unterbringen. 
Bergsteigerdörfer feierten 15 Jahre im Villgratental
von Christine Brugger

11.10.2023 4 min

120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zur Jahrestagung der Bergsteigerdörfer ins Villgratental gekommen. Seit 15 Jahren gibt es die Initiative bereits, geboren aus der Idee, den nachhaltigen Tourismus in den Alpen zu fördern. Unter dem Thema „Alpines Leben im Wandel“ drehte sich die Tagung um Bodenschutz und Leerstand, nicht nur im ländlichen Raum. In Osttirol gehören die Gemeinden des Tiroler Gailtals und desVillgratentals zu den Bergsteigerdörfern. 
Österreich ist Europameister beim Verbauen der Böden
von Christine Brugger

10.10.2023 4 min

Kurt Weinberger macht sich als Vorstandsvorsitzender der Hagelversicherung Österreich stark für den Erhalt der Böden. Bei der Tagung der Bergsteigerdörfer im Villgratental nannte er erschreckende Zahlen:- Der Bodenverbrauch beträgt im 3-Jahres-Durchschnitt 11,3 ha pro Tag, das enspticht etwa 16 Fußballfeldern.- 2,5 ha wäre das Ziel des täglichen Bodenverbrauchs laut Nachhaltigkeitsstrategie der Österreichischen Bundesregierung aus dem Jahr 2002. - Mit 60 Supermärkten pro 100.000 Einwohnern führt Österreich das EU-Ranking an. In Dänemark sind es 49, in Deutschland 40, in Italien und Frankreich 28 Supermärkte pro 100 Einwohnern.- Österreich hat mit 15m pro Kopf eines der dichtesten Straßennetze, in Deutschland sind es mit 7,9 m pro Kopf fast die Hälfte.- 400 Mio Quadratmeter Industrie-, Gewerbe- und Wohnimmobilien stehen in Österreich leer, eine Fläche so groß wie die Stadt Wien. 
Bildungszentrum Nußdorf-Debant ist zukunftsweisend
von Karin Stangl

09.10.2023 4 min

Nach dem ausgebauten Kindergarten in Iselsberg-Stronach konnte am Samstagvormittag auch das neue Bildungszentrum Nußdorf-Debant mit Kinderkrippe und Kindergarten feierlich eröffnet werden. Landeshauptmann Anton Mattle hat sich beide Einrichtungen angeschaut und spricht von zukunftsweisenden Projekten. Das neue Bildungszentrum in Debant ist seit Schuljahresbeginn in Betrieb. Fünf Gemeinden ziehen hier an einem Strang und bieten auf zwei Etagen jede Menge Platz für die Betreuung von Kindern von 0 bis 14 Jahren: 
Neue Schulmetzgerei eröffnet vielseitige Möglichkeiten
von Karin Stangl

07.10.2023 3 min

In der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz lernen die Schülerinnen und Schüler auch das Metzgerhandwerk bzw. alles was zur Fleischverarbeitung dazu gehört. Nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit konnte am Freitagvormittag die neue Schul-Metzgerei feierlich eingeweiht werden. 2,4 Millionen Euro hat das Land Tirol in die Schlachtstelle investiert, diese kann neben dem Schulunterricht auch von regionalen Betrieben genutzt werden.Unter den Ehrengästen waren auch Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und LHStv. Josef Geisler. Die Segnung hat Dekan Franz Troyer vorgenommen, die Schul-Musikkapelle sorgte für den musikalischen Rahmen:
Tiroler Handel sieht Alarmstufe Rot
von Boris Knorr

06.10.2023 3 min

Die Wirtschaftskammer Tirol hat den Konjunkturbericht des Tiroler Handels vom ersten Halbjahr präsentiert. Bei der Pressekonferenz in Innsbruck sprach der Handel dabei von erheblichen Herausforderungen. Es herrsche Alarmstufe Rot, sagt Dieter Unterberger, Handels-Spartenobmann der Wirtschaftskammer Tirol.Obwohl der Netto-Halbjahresumsatz im Vergleich zu 2022 um 1,0 % auf etwa 10,3 Milliarden Euro gestiegen ist, bleibt ein reales Wachstum aus. 
Neues Gesundheitszentrum im Virgental
von Christine Brugger und Boris Knorr

06.10.2023 1 min

Im Virgental gibt es ein neues Gesundheitszentrum samt Sprengelstützpunkt. Hier wird auch eine Tagesbetreuung für Pflegbedürftige Menschen angeboten. In Osttirol gibt es derartige Tages-Pflegeeinrichtungen bereits in Assling und Abfaltersbach. Das neue Gesundheitszentrum in Virgen wurde am Freitagvormittag im Beisein von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele eröffnet. 
14,08 Mio Euro für Hochwasserschutz an der Isel
von Christine Brugger

05.10.2023 4 min

Seit 2006 beschäftigt sich die Stadtgemeinde Lienz und das Baubezirksamt mit dem Hochwasserschutz an der Isel. Am Dienstag hat der Gemeinderat einstimmig für das Projekt votiert, das die Stadtgemeinde nach Abzug der Förderungen noch 2,2 Mio Euro kosten wird.  Darin enthalten sind neben den Verstärkungen der Stützmauern, einem Neubau des Iselstegs etc. auch ökologische Ausgleichsmaßnahmen, Plattformen und ein neuer Gehweg. Jetzt braucht es nur noch die Zusage des Bundes, damit ab Dezember 2023 gebaut werden kann. Mit Ende 2026 sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein. 
Iselsberg-Stronach: Mehr Platz im Kindergarten
von Karin Stangl

05.10.2023 3 min

Das Gemeindezentrum in Iselsberg-Stronach hat Zuwachs bekommen. Ein neuer Anbau bietet mehr Platz für den Kindergarten mit zwei Gruppen. Die neuen Räume werden nach rund 6 Monaten Bauzeit am Samstagvormittag im Beisein von Landeshauptmann Anton Mattle feierlich eröffnet. Karin Stangl hat sich mit Bürgermeister Gerhard Wallensteiner den neuen Kindergarten vorab angeschaut: 
Katharina von Garai – die schöne kühne Gräfin
von Christine Brugger

05.10.2023 4 min

Katharina von Garai lebte im späten Mittelalter. Sie war die Mutter des letzten Görzer Grafen Leonhard und die zweite Frau dessen Vaters Heinrich. In die Geschichtsschreibung ist sie eingegangen, weil sie ihren Mann einsperren ließ und ihm die Fehde erklärte. Sie sei weder streitsüchtig noch machtgierig gewesen, betont die Historikerin Christina Antenhofer, die schon lange über die Görzer Grafen forscht. Katharina griff zu diesen drastischen Maßnahmen, um ihr in der Mitgift verbrieftes Recht auf eine eigene Hofhaltung durchzusetzen. Mitte des 15. Jahrhunderts erhielt sie die Grünburg im Gitschtal und Heinrich seine Freiheit. 
30 Jahre Hospizbegleitung in Tirol, 10 Jahre in Osttirol
von Karin Stangl

04.10.2023 3 min

1992 wurde die  Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gegründet, diese feiert das 30jährige Bestehen heuer gemeinsam mit dem 10jährigen Jubiläum des ehrenamtlichen Hospizteams Osttirols am Donnerstag, 5. Oktober um 19 Uhr im Institut für Gesundheitsbildung beim BKH Lienz.Die Feier beginnt um 19 Uhr und steht für alle Interessierten offen.Auch in anderen Bezirken haben diese Woche bereits Jubiläums-Feste stattgefunden. Ein Hospizangebot steht in allen Tiroler Bezirken zur Verfügung: www.hospiz-tirol.atÜber die bevorstehende Feier hat Karin Stangl hat mit der Koordinatorin des Hospizteams Osttirol, Christine Ganeider gesprochen:
Veranstaltungsreihe zur Brustgesundheit ab 4. Oktober
von Karin Stangl

03.10.2023 3 min

Der Oktober ist der Monat der Brustgesundheit. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in den westlichen Ländern. Die Zahl der Diagnosen hat in den letzten Jahren zugenommen, allerdings auch die Zahl der Therapiemöglichkeiten. Die Heilungschancen sind sehr gut, erklärt Maria Castellan, die Ärztin leitet das Zentrum für Brustgesundheit BGZ im Bezirkskrankenhaus Lienz.  Die Selbsthilfe Osttirol und das BGZ laden im Oktober zu mehreren Veranstaltungen ein, dabei stehen Information und gegenseitiger Austausch im Fokus. 4. Oktober 2023 um 18:00 Uhr  „BrustVital“ im Audimax Institut Gesundheitsbildung (beim BKH Lienz), Eintritt frei, keine Anmeldung nötig  5. Oktober 2023 um 18:30 Uhr Kinofilm „Milla meets Moses“ im CineX Lienz; Eintritt frei; danach Zusammentreffen im Kino-Foyer  14. Oktober 2023 um 14:00 Uhr Lauf „FUN & RUN“ (2,5 km – 5 km – 10 km), Start Eichholz Spielplatz; Startgeld 10 € zugunsten der Krebshilfe Tirol Karin Stangl hat mit Dr. Maria Castellan über das Thema Brustkrebs und das zertifizierte Brustgesundheitszentrum im BKH Lienz gesprochen:
Ein Baum für den Frieden am Lienzer Soldatenfriedhof
von Karin Stangl

03.10.2023 3 min

Am vergangenen Wochenende hat das Europatreffen der URI (United Religions Initiative) in Lienz stattgefunden. Einige der TeilnehmerInnen sind noch bis Ende der Woche in Lienz. Der Lienzer Verein „Bildung bringt Frieden“ von Elisabeth Ziegler-Duregger ist eine von insgesamt 60 Mitgliedsorganisationen von URI in Europa.Das Arbeitstreffen wurde für gegenseitigen Austausch und Vernetzung genutzt. Auf dem Programm stand auch ein Besuch bei der  Friedensglocke am Lienzer Hochstein, und am Soldatenfriedhof in Lienz haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 18 Ländern gemeinsam eine Zirbe gepflanzt. Dieser soll nun für den Frieden wachsen und noch lange an das Europatreffen der Religionsgemeinschaften in Lienz erinnern. www.bildung-frieden.netZum Bericht vom 28.09.2023
Waldbrandübung in Hopfgarten
von Boris Knorr

02.10.2023 4 min

Am vergangenen Samstag hat in der Gemeinde Hopfgarten eine groß angelegte Waldbrandübung des Bezirksfeuerwehrverbandes Lienz stattgefunden. Grund war die Eröffnung des neuen Feuer-Löschteiches im Ortsteil Ratzell. Bei der Eröffnung anwesend waren auch die Tiroler Landesrätin Astrid Mair und Bezirkshauptfrau Olga Reisner. Der neue Löschteich hat 65 000 Euro gekostet und lässt unter zügiger Auslastung rund 150 Anflüge zu. 
Tirol: 15 Jahre Liste Fritz
von Boris Knorr

30.09.2023 4 min

Zum ersten Mal auf dem politischen Parkett aufgetreten war die Partei bei der Tiroler Landtagswahl 2008. Damals als Liste Fritz Dinkhauser – Bürgerforum Tirol. Mit Vision und in OppositionAnlässlich des 15-Jahr-Jubiläums von Liste Fritz werfen Parteigründer Fritz Dinkhauser, Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Klubobmann Markus Sint im Radio-Osttirol-Interview einen Blick in die Vergangenheit, aber auch in die Zukunft. 
Lienzer Bergbahnen: Skitourenberg Hochstein
von Christine Brugger

29.09.2023 4 min

Der Tourismusverband Osttirol hat einen Rückblick auf die vergangene Sommersaison geworfen und Informationen für den kommenden Winterbetrieb bekannt gegeben. Seit diesem Jahr sind die Lienzer Bergbahnen außerdem als beste österreichische Sommer-Bergbahn zertifiziert. Der Skibetrieb am Zettersfeld beginnt in der kommenden Saison derweil am 8. Dezember, am Hochstein am 15. Dezember. Die 3. Sektion am Hochstein bleibt in diesem Jahr geschlossen.  Die Tageskarten für Erwachsene kosten 62 Euro, Kinder bis 18 Jahre zahlen 31 Euro. Christine Brugger traf Mario Tölderer (Geschäftsführer der Lienzer Bergbahnen) und Franz Theurl (Aufsichtsratsvorsitzender und TVB-Obmann) zum Interview.
Tiroler Lebensmittelhandel - Am Ende bleibt ein Minus
von Boris Knorr

28.09.2023 3 min

Die Energiekostensteigerung ist für den Lebensmittelhandel in Tirol weiterhin eine Herausforderung.  Wie auf der Tagung des Landesgremiums des Tiroler Lebensmittelhandels vergangene Woche in Innsbruck berichtet wurde, ist im ersten Halbjahr ein Umsatzzuwachs von 5,9 Prozent erwirtschaftet worden. Die Gesamtteuerung zehrt diesen jedoch wieder auf, sodass am Ende ein Minus von 5,5 Prozent steht, berichtet Stefan Mair, Obmann des Landesgremiums des Tiroler Lebensmittelhandels. Erfreulich waren die Entwicklungen im Bereich der Nahversorgung.
URI-Europatreffen in Lienz: Internationale Anerkennung für Hilfsprojekt in Syrien
von Karin Stangl

28.09.2023 4 min

URI steht für United Religions Initiative -  das ist eine weltweite Vereinigung der Religionsgemeinschaften. In Österreich ist die Lienzerin Elisabeth Ziegler-Duregger die Vertreterin dieser Initiative und sie bekommt für ihre Hilfsprojekte internationale Anerkennung.  VertreterInnen aus 17 Ländern nehmen am kommenden Wochenende (29.9. bis 1.10.) am URI-Europatreffen in Lienz teil.Die ehemalige Büchereileiterin hat vor 25 Jahren die Geschichte „Die kleine Eule“ der österreichischen Autorin Lene Mayer-Skumanz in mehrere Sprachen übersetzen lassen. Mittlerweile gibt es 45 Versionen für 173 Länder dieser Erde, und die Kleine Eule war auch Ausgangspunkt für ein Osttiroler Hilfsprojekt in einem Flüchtlingslager in Syrien vor eineinhalb Jahren. Dieses Projekt wurde im vergangenen Jahr mit der  Silbermedaille der UNO für interreligiösen Dialog ausgezeichnet.Nähere Informationen auf der Homepage des Vereins „Bildung bringt Frieden“
Osttiroler Landesmusikschulen feiern mit gemeinsamem Konzert
von Karin Stangl

27.09.2023 4 min

Musikschulen gibt es in Osttirol schon seit fast 100 Jahren, jetzt feiern die Osttiroler Musikschulen das 25jährige Dasein als Landesmusikschulen. Das einheitlich geregelte Tiroler Landesmusikschulwerk besteht seit gut 30 Jahren, seither wurden nach und nach die Musikschulen der Tiroler Gemeinden in die Landes-Verantwortung übernommen. Seit 1996 ist die Musikschule Matrei eine Landesmusikschule, Sillian und Lienz folgten 1998 und dieses Jubiläum feiern die drei Osttiroler Landesmusikschulen heuer gemeinsam:  
Neuer Anlauf für Kraftwerksprojekt am Debantbach
von Karin Stangl

27.09.2023 2 min

Es gibt einen neuen Anlauf für ein Wasserkraftwerk am Debantbach. Im Jahr 2009 ist Michael Theurl von Theurl Leimholzbau in Assling mit seinen Plänen zur Stromerzeugung am Debantbach am Nein der Grundbesitzer und an der Ablehnung der Gemeinden Nußdorf-Debant und Dölsach gescheitert. Mittlerweile haben sich Energie-Situation und Voraussetzungen geändert. Die Gemeinderäte von Nußdorf-Debant und Dölsach haben jeweils mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss für ein Kraftwerk am Debantbach gefasst. Auf dem Weg zur Umsetzung liegen allerdings noch viele Wenn und Aber: 
Komet feiert 70 Jahre Firmengeschichte
von Christine Brugger

26.09.2023 3 min

Zum ersten Mal in ihrer 70jährigen Firmengeschichte hat die Firma Komet am Freitag die Öffentlichkeit eingeladen, einen Blick in die Werkshallen in Lienz zu werfen und die Spezialisten in Sachen Beregnungstechnik kennenzulernen.  Komet wurde 1952 von Roland Drechsel in Südtirol gegründet, heute führen seine Söhne Hugo, Viktor und Arno das Familienunternehmen. Ihre Pivot-Kreisberegner sind weltweit im Einsatz, deren Entwicklung und Produktion finden ausschließlich in Lienz statt. Komet-Vertriebsstandorte sind in Nebraska/USA und Sao Paulo/Brasilien entstanden. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 
Crash oder Punktlandung? Impulse für JungunternehmerInnen
von Karin Stangl

26.09.2023 3 min

Das Wetter hat für den Glockner Summit der Jungen Wirtschaft am vergangenen Wochenende nicht mitgespielt. Die geplante Glocknerbesteigung können die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer ein andermal bei besseren Bedingungen nachholen, doch der Auftakt am vergangenen Freitagabend verlief nach Plan. Der international bekannte Keynote-Speaker Philip Keil hat im Kinosaal Matrei das Publikum auf eine besondere Reise mitgenommen und Tipps für Teamwork, Aufgabenteilung und Fehlerkultur gegeben. Der ehemalige Berufspilot bei einem großen deutschen Luftfahrtunternehmen zog Parallelen zwischen Cockpit und Unternehmensführung, wenn es um Entscheidungen geht. Ob es ein Crash oder eine Punktlandung wird, hängt vom Team ab und nicht nur vom Kapitän. 
Dialog mit Lienzer Fotografin Maria Egger (1877-1951)
von Karin Stangl

25.09.2023 3 min

Im RLB-Atelier in der Raiffeisenbank in Lienz ist eine neue Ausstellung zu sehen. Auch diese wurde wieder speziell für das RLB-Atelier konzipiert und erarbeitet. Annelies Senfter stammt aus Osttirol, sie lebt in Salzburg und setzt sich in ihrer künstlerischen Arbeit meist mit historischen Themen und Personen auseinander. Diesmal geht es um Maria Egger (1877-1951). Die Lienzer Fotografin war die Halbschwester des bekannten Malers Albin Egger-Lienz. Sie hat 1907 das Foto-Atelier ihres Vaters Georg Egger in der Schweizergasse übernommen. Annelies Senfter hat sich „Mit eigenen Augen“ auf eine Zeitreise begeben: 
Regionalenergie Osttirol eröffnet neue Basis in Tristach
von Christine Brugger

25.09.2023 4 min

Die Regionalenergie Osttirol hat in Tristach ein neues Zuhause bezogen. Die ehemaligen Raika-Räumlichkeiten bieten genug Platz für Verwaltung, Kundenberatung und Lager. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits im April eingezogen. Am vergangenen Freitag hat die feierliche Einweihung stattgefunden: 
MINT-Festival der Bücherei Lienz geht in die zweite Auflage
von Karin Stangl

23.09.2023 4 min

Die Stadtbücherei Lienz erhält für die Durchführung des MINT-Festivals im vergangen Jahr den Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol 2023. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und das Geld fließt heuer in die zweite Auflage des MINT-Festivals, freut sich Anja Kofler, Organisatorin und Leiterin der Stadtbücherei Lienz. Gemeinsam mit heimischen Unternehmen, den Osttiroler Büchereien und Mitteln aus dem Leader-Programm und Unterstützung der Stiftung Lienzer Sparkasse konnte das Programm heuer erweitert werden.Das MINT-Festival findet vom 23. bis 27. Oktober 2023 statt. Alle Veranstaltungen können kostenlos besucht werden, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl muss man sich allerdings vorab für Tickets anmelden. Die Anmeldung ist am Montag, 25. September möglich: www.mint-lienz.at
Faschingalm wird für touristische Nutzung ausgebaut
von Karin Stangl

22.09.2023 3 min

Beim Berggasthaus Faschingalm tut sich was, hier plant der neue Besitzer Immobilienentwickler Martin Wenzel aus Dresden den Bau von zwei zusätzlichen Häusern mit Ferienwohnungen und bis zu 40 Gästebetten. Der Gemeinderat von Nußdorf-Debant hat Anfang der Woche Flächenwidmung und Bebauungsplan beschlossen. Und auch für den seit Jahrzehnten leer stehenden Möbelhof Nussbaumer gibt es eine neue Zukunft, kündigt Bgm. Andreas Pfurner an:
Premiere für den Liebherr 3D-Bagger in Osttirol
von Christine Brugger

21.09.2023 2 min

Sein Name klingt wie aus einer Starwars-Episode, der Liebherr R920 compact kann zwar nicht sprechen, aber punktgenau baggern, dank GPS-Technologie. Gesteuert von 4 Satelliten und anhand von 3D-Plänen hat er bereits einige Fundamente der neuen Liebherr-Lagerhalle ausgehoben. Für Dirk Dietrich ein Quantensprung auf der Baustelle, aber „ohne einen speziell ausgebildeten Baggerfahrer geht nichts“, betont der Tiefbau-Spezialist. Im Gespräch mit Christine Brugger erklärt er, wie die Digitalisierung die Arbeit auf der Baustelle erleichtert. 
Liebherr baut 18.000 m² große Lagerhalle
von Christine Brugger

21.09.2023 3 min

Am Mittwoch fand der Spatenstich zur derzeit größten Baustelle in Osttirol statt. Die Firma Liebherr baut eine 18.000 Quadratmeter große Halle, die künftig als Lager genutzt werden soll, und investiert rund 25 Millionen Euro. Seit den 1980er Jahren produziert Liebherr am Standort Lienz Kühlschränke, die Produktpalette ist mittlerweile gestiegen, von Haushaltsgeräten über Geräte für Bäckereien und Gastronomie bis hin zu Spezialkühlgeräten für den Einsatz im Labor. Für Geschäftsführer Holger König steht bei den Geräten ebenso wie bei den Neubauten die Energieeffizienz im Vordergrund. Auf den neuen Dächern sollen künftig Photovoltaik-Anlagen Sonnenenergie gewinnen, die alten Dächer der Produktionshallen müssen noch statisch verstärkt werden. Ziel des Unternehmens ist es laut König, bis 2030 CO²neutral zu produzieren. 
NPHT: 20 Jahre Haus des Wassers
von Christine Brugger

20.09.2023 4 min

NATIONALPARK HOHE TAUERN: Am 22. September 2003 wurde das „Haus des Wassers“ in St. Jakob im Defereggental eröffnet. Basierend auf der mobilen Wasserschule, eine Kooperation von Swarovsky mit dem Nationalpark Hohe Tauern, die heute in fünf Kontinenten vertreten ist. Seit 17 Jahren leitet Brigitte Eckle das „Haus des Wassers“ und konnte in dieser Zeit vor allem Jugendliche hier begrüßen. Mit der Klimaschule ist ein neues zukunftsweisendes Programm entstanden.Für Nationalpark-Direktor Hermann Stotter ist die Bildungseinrichtung ein Prozess, der sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Kinderbetreuung - Osttirol ist Vorreiter
von Boris Knorr

20.09.2023 4 min

Schon bald werden in Tirol alle Kinder ab zwei Jahren ein Recht auf Kinderbetreuung haben. Darauf hatte man sich zuletzt bei der letzten Regierungskoalition geeinigt. In einer gemeinsamen Pressekonferenz von Land und Wirtschaftskammer sprach man über weitere Details und zukünftige Ziele.Osttirol als Best-Practice-Beispiel gelobt Als Best-Practice-Beispiel lobte Martina Entner, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol, die unternehmens- und gemeindeübergreifende Kinderbetreuung im Osttiroler Oberland. Die Umsetzung in Osttirol sei ein Vorbild für ganz Tirol. Zusammen mit dem Regionsmanagement Osttirol wurde in der Gemeinde Tessenberg eine ganztägige Kinderbetreuung samt Hol-und-Bring-Dienst ins Leben gerufen.Link zum Beitrag: Kinderbetreuung Erfolgsmodell im Oberland 
Mölltaler Geschichtenfestival 2023: Nachwuchs-Autorinnen berührten mit „Trotzdem“-Geschichten
von Karin Stangl

19.09.2023 4 min

Im Haus der Steinböcke in Heiligenblut haben am Sonntag acht junge Nachwuchsautorinnen ihre Kurzgeschichten vor Publikum gelesen. Es war die letzte von vier Publikumslesungen im Rahmen des Mölltaler Geschichtenfestivals 2023. Dieses findet heuer zum achten Mal statt und steht unter dem Motto „Trotzdem“. Zu diesem Thema hat eine Fachjury die besten Kurzgeschichten aus über 500 Einsendungen ausgewählt. www.moelltaler-geschichten-festival.atAm 30. September (Kultbox Mörtschach, 19.30 Uhr) werden die Gewinnerinnen und Gewinner gekürt. Karin Stangl hat bei der Nachwuchs-Lesung in Heiligenblut mit einigen der jungen Autorinnen gesprochen: 
Stadtteilfest: 60 Jahre Kirche Heilige Familie in Lienz
von Karin Stangl

19.09.2023 4 min

Am 4. Oktober 1960 wurde im Beisein von Bischof Paulus Rusch  der Grundstein für die Kirche Zur Heiligen Familie in Lienz gelegt. Drei Jahre später, am 8. September 1964 konnte die neue Kirche eingeweiht werden. Dieser 60. Geburtstag ist nun Anlass für ein gemeinsames Stadtteilfest im Süden von Lienz am 30. September. Das Programm steht im Zeichen von Vielfalt und Nachhaltigkeit und reicht von Spielestationen über Brotbacken bis zu Energie-Beratung. Es gibt eine digitale Bilderreise mit Fotos aus dem Tirol Archiv TAP, einen Kulturspaziergang zur Kunst im öffentlichen Raum in Frieden- und Südtiroler Siedlung und ein Radl-Kino.Das Stadtteilfest 60 Jahre Pfarre Heilige Familie findet am 30. September von 10 bis 17 Uhr statt: 
Eine Säge, die alles alleine kann
von Karin Stangl

18.09.2023 2 min

Mit einer innovativen Sägeanlage setzt das Osttiroler Unternehmen Holzbau Unterrainer in Ainet neue Maßstäbe. Viele Interessierte nutzten den Tag der Offenen Tür am vergangenen Samstag, um sich selbst ein Bild zu machen:
Der letzte Mautner: Mautstelle in Thurn wird vollautomatisch
von Boris Knorr

16.09.2023 4 min

Am Montag, 18. September geht in der Gemeinde Thurn auf der Zettersfeldstraße die neue automatische Mautstation in Vollbetrieb. Damit endet in der Gemeinde eine 45-jährige Mautnertradition. Der Bau der neuen Mautstelle hat mit Planung und zusätzlichen Parkplätzen rund 450.000 € gekostet. Neu ist außerdem, dass die Maut hinauf aufs Zettersfeld von nun an ganzjährig fällig wird.Die Tarife (lt. Homepage der Gemeinde Thurn - ohne Gewähr):Kraftfahrzeuge bis 2,5 , Gesamthöhe: 9,00 Euro Kraftfahrzeuge ab 2,5 m Gesamthöhe: 40,00 Euro Wochenkarte PKW: 25 Euro Jahreskarte PKW: 100,00 Euro Klebevignette für Jahreskarte: 10,00 Euro
Osttirol ist Pilotregion für nachhaltige Kreislaufwirtschaft
von Karin Stangl

15.09.2023 4 min

Osttirol ist Pilotregion für Kreislaufwirtschaft. Das Projekt wird von der Forschungsförderungsgesellschaft FFG finanziert und von der Osttiroler Innos GmbH in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, der Universtität Innsbruck und Projektpartnern umgesetzt. Die Zukunftswege und Lösungen, die in Osttirol für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft erarbeitet werden – übrigens auch mit Hilfe von KI / Künstlicher Intelligenz -  sollen dann Vorbild für Tirol und auch andere Regionen in Österreich und darüber hinaus werden. Am Mittwoch haben dazu ein Vortrag und ein Workshop in Lienz stattgefunden, auch den Medien wurde das Pilotprojekt vorgestellt. Karin Stangl hat für Radio Osttirol zusammengefasst:  
Sonderlandtag Wohnen: Opposition spart nicht mit Kritik
von Karin Stangl

15.09.2023 4 min

Am Donnerstag ist der Tiroler Landtag zu einer Sondersitzung zusammengetroffen. Diesen hatten die Oppositionsparteien FPÖ, Neos und Grüne zur Senkung der Wohnkosten eingefordert, und massive Kritik an der Arbeit der Landesregierung zum leistbaren Wohnen geübt.Der Antrag der Opposition mit 17 Forderungen für eine Entlastung beim Wohnen wurde dem zuständigen Ausschuss zugewiesen, um eine gemeinsame Linie zu finden, wie die Abgeordneten von VP und SPÖ betonten.Karin Stangl hat für Radio Osttirol zusammengefasst:  
Bahnhof Lienz gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis
von Boris Knorr

15.09.2023 2 min

Der neue Lienzer Bahnhof hat den VCÖ-Mobilitätspreis 2023 gewonnen. Bei der diesjährigen Preisverleihung erreichte der von 2019 bis 2022 umgebaute Bahnhof den ersten Platz. VCÖ Expertin Lina Mosshammer lobte dabei besonders die umfassende Neugestaltung und die Umwandlung des Bahnhofs in ein modernes, barrierefreies Mobilitätszentrum. Die umfassenden Baumaßnahmen beinhalteten unter anderem eine Neugestaltung des Fußgänger und Radverkehrs, zusätzlich wurde der Bahnhof um einen Bahnsteig erweitert, das Busterminal überdacht und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Weiter lobte der VCÖ die Tageslicht-Geh- und Radverkehr-Unterführung die den südlichen Stadtteil von Lienz mit der Innenstadt verbindet. Geplant und Eingereicht wurde das Projekt von ostertag ARCHITECTS. 
Tirol will 1. Bundesland mit Kinderbildungsrecht werden
von Martin Egger

13.09.2023 4 min

Tirol soll das erste Bundesland Österreichs mit einem eigenen Recht für Kinderbildung und –betreuung werden. Das plant die Tiroler Landesregierung. In einer zweitägigen Klausur wurde darüber beraten. Kritik kommt dazu von der Opposition.
"Point of no Return" – Möbelix Neubau in Lienz
von Boris Knorr

13.09.2023 4 min

Der Lienzer Gemeinderat hat in der gestrigen Gemeinderatssitzung über den neuen Standort des Möbelix-Neubaus an der B100 entschieden. Bereits seit einiger Zeit hatte es vermehrt Kritik am Bauvorhaben auf der „Grünen Wiese“ gegeben. In den letzten zehn Jahren hatte das Möbelhaus dennoch alle Auflagen und Gutachten erfüllt und eingebracht. Nun sei man am „Point of no Return“, verkündete MFG-Gemeinderatsmitglied Paul Meraner. Und auch von rechtlicher Seite sieht Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik die Möglichkeiten, das Bauvorhaben zu verhindern, ebenfalls nicht gegeben. 
TanzArtTirol: neue Tanzschule in Leisach eröffnet
von Karin Stangl

12.09.2023 3 min

Mit dem neuen Schuljahr haben in Osttirol gleich zwei neue Tanzschulen eröffnet: die Musical Academy von Ana Geneblazo in Lienz haben wir bereits vorgestellt, und in Leisach hat Teresa Schneider das Studio „Tanz-Art-Tirol“ eröffnet. Auch hier kann man diese Woche die verschiedenen Angebote im Rahmen von Schnupperstunden kennen lernen: 
Charity-Fußball: die Köche siegten mit 5 Toren
von Karin Stangl

12.09.2023 3 min

Es war ein hitziges Spiel, vor allem auch aufgrund der spätsommerlichen Temperaturen. Der Bürgermeister von Nußdorf-Debant, Andreas Pfurner und Stadl-Küchenchef Werner Wibmer haben ein Charity-Fußballspiel organisiert, das vor allem für gute Laune sorgte. Eine Mannschaft mit Osttiroler Bürgermeistern, Vizebürgermeistern und Freunden kickte am Montagnachmittag gegen die „Austrian Chefs“, das Team der österreichischen Spitzenköche. Endstand nach zweimal 30 Minuten: 2 zu 5 für die Mannschaft der Köche.Die Tribüne im Aguntstadion Debant war gut gefüllt, ebenso wie der Spendentopf für die gute Sache.  Karin Stangl war für Radio Osttirol das erste Mal auf einem Fußballplatz,  übrigens ebenso wie der Schiedsrichter: 
13 Tischlerlehrlinge feierten erfolgreichen Abschluss
von Karin Stangl

11.09.2023 4 min

Am Freitag hat im Festsaal der Wirtschaftskammer Lienz die Freisprechfeier für die Osttiroler Tischlerlehrlinge der heurige Abschlussklasse stattgefunden. Alle 13 Lehrlinge haben die Prüfung bestanden und zeigen in der Kreativmöbel-Ausstellung ihre Abschluss-Werkstücke. Diese sind bis einschließlich 14. September im Eingangsbereich der Wirtschaftskammer Lienz zu sehen.
VAGET hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen daheim
von Karin Stangl

08.09.2023 4 min

Seit 25 Jahren gibt es in Tirol die mobile Pflege und Betreuung bei psychischen Erkrankungen im Alter, vor fünf Jahren wurde der VAGET-Standort in Lienz eröffnet, 2020 ist ein weiterer Standort in Matrei dazu gekommen. Inzwischen wird das Angebot für Menschen ab 60 Jahren gut genutzt, der Bedarf steigt auch mit der zunehmenden Lebenserwartung. Rund 60 Klientinnen und Klienten werden in Osttirol von sechs mobilen Pflegekräften zu Hause begleitet. Die mobile Betreuungseinrichtung arbeitet u.a. eng mit der psychiatrischen Abteilung am BKH Lienz zusammen. Näheres unter www.vaget.at
Uraufführung: Das Mädchen von Agunt
von Boris Knorr

08.09.2023 4 min

Premiere feiert heute Abend das Theaterstück 'Das Mädchen von Agunt' im Museum der Römerstadt Aguntum. Insgesamt 33 Darsteller werden dabei in 60 Szenen auf der Museumsbühne zu sehen sein. Auf die Bühne gebracht und adaptiert wurde der 480 Seiten umfassende Iny Lorentz-Bestseller-Roman von Regisseur Alfred Meschnigg. Insgesamt werden bis zum 01. Oktober 15 Vorstellungen gespielt. Der Kartenvorverkauf ist telefonisch möglich: 0660 711 0766 
Kinderbetreuung: Erfolgsmodell im Oberland
von Boris Knorr

07.09.2023 4 min

Die unternehmens- und gemeindeübergreifende Kinderbetreuung im Oberland war ein voller Erfolg. Zusammen mit den beteiligten Unternehmen, den Gemeinden und dem Regionsmanagement Osttirol ist bei einer Pressekonferenz in der Volksschule Tessenberg diese Woche über die Fortführung informiert worden. Während der „Spiel mit mir Wochen“ im Sommer hatten 47 Kinder die Möglichkeit erhalten, ein vielfältiges Programm zu genießen. Jetzt geht die Kinderbetreuung im Osttiroler Pustertal in die Verlängerung. 
Neue Tanzschule in Lienz bietet Musical-Ausbildung
von Karin Stangl

07.09.2023 4 min

Mit Beginn des neuen Schuljahres laufen auch andere Bildungsangebote wieder an, wie z.B. die Musikschulen und Volkshochschulen. In Leisach wird die neue Tanzschule TanzArtTirol eröffnet und in Lienz startet erstmals eine Musical-Schule. Karin Stangl hat mit Ana Geneblazo, der Betreiberin der neuen Musical Stage Academy gesprochen:
Tirol: Strukturplan Pflege 2023-2033 auf Schiene
von Doris Artinger

06.09.2023 4 min

Aktuell sind bereits über 70.000 Menschen in Tirol über 75 Jahre alt, in den kommenden zehn Jahren werden dies um rund ein Viertel mehr sein. Die Zahl der über 85-Jährigen soll in den nächsten 10 Jahren sogar um über 50 Prozent steigen, heißt es in einer Aussendung des Landes. Angesichts dieser Bevölkerungsentwicklung werde seitens des Landes Tirol bereits seit Jahren daran gearbeitet, die Pflegelandschaft zukunftsfit zu machen. Infos zu allen Ausbildungs- und Fördermöglichkeiten in der Pflege unter www.tirol.gv.at/pflegeberufe.Am Dienstag hat die Tiroler Landesregierung mit dem Strukturplan Pflege 2023-2033 den weiteren Fahrplan beschlossen, berichtet LH Anton Mattle:
Demenz – Die große Herausforderung
von Boris Knorr

05.09.2023 4 min

Demenz ist eine weit verbreitete und ernsthafte neurodegenerative Erkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Sie führt zu Problemen beim Gedächtnis, bei der Denkfähigkeit und sogar bei alltäglichen Aktivitäten.  Mit der steigenden Lebenserwartung in vielen Gesellschaften gewinnt das Thema Demenz zunehmend an Bedeutung. In Lienz findet am 16 September an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt ein Praxistag samt Vortragsreihe zum Thema Demenz statt. Anmeldungen und weitere Informationen www.demenz-tirol.at  
„Oldie-Team“ startet bei Dolomitenmann
von Karin Stangl

05.09.2023 7 min

Am 9. September geht zum 36. Mal der Dolomitenmann in Lienz über die Bühne. Unter den 120 Viererteams mit Profi- und Amateursportlern sind heuer erstmals auch Sportlerinnen und auch ein „Seniorenteam“ geht ins Rennen: Erfahrene Spitzensportler jenseits der 60, die es noch einmal wissen wollen: darunter der Kärntner Marathonläufer Fritz Fröhlich als Bergläufer, Langstreckenläufer Othmar Altmann übernimmt das Paragleiten, Kajak-Staatsmeister Ed Wolffhardt ist kurzfristig als Paddler eingesprungen und der Lienzer Radsportler Günther Sabransky wird den Dolomitenmann als Mountainbiker noch einmal in Angriff nehmen. Karin Stangl hat mit ihm gesprochen – alle vier sind über 60 Jahre alt:
Finanzierung für INNOS ist bis 2026 gesichert
von Karin Stangl

04.09.2023 3 min

Die Arbeit der INNOS GmbH hat sich positiv auf den Wirtschaftsstandort Osttirol ausgewirkt, das hat eine Evaluierung durch die Pöchhacker Consulting GmbH bereits im Jahr 2019 bestätigt. Das Kooperationsdenken innerhalb der Region hat sich verbessert, es gibt mehr Neugründungen und mehr Arbeitsplätze. Die INNOS leistet einen wertvollen Beitrag zur Standortentwicklung und für Betriebsansiedelungen im Bezirk Lienz, das zeige der Evaluierungsbericht schwarz auf weiß, betont aktuell LH Anton Mattle. Die Finanzierung für die kommenden 3 Jahre wurde – wie schon im Frühjahr von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber angekündigt – vom Land Tirol in Höhe von 588.000 Euro bis 2026 nun beschlossen. 
Steinadlerbestand im Nationalpark Hohe Tauern stabil
von Christine Brugger und Karin Stangl

04.09.2023 3 min

Der Steinadler ist nicht nur das Tiroler Wappentier sondern gehört auch zu den „Big-Five“ im Nationalpark Hohe Tauern. Um den Bestand zu sichern und ein Aussterben des Steinadlers zu verhindern, gibt es im gesamten Alpenraum Artenschutzprojekte. Auch im Nationalpark Hohe Tauern findet ein Steinadler-Monitoring statt. Der aktuelle Monitoringbericht für 2023 liegt nun vor, und demnach gibt es aktuell 9 Steinadler-Paare und ebenso viele Reviere in Osttirol:
Junge Wirtschaft Osttirol wieder auf Gipfel-Kurs
von Karin Stangl

02.09.2023 4 min

 Junge Wirtschaft Osttirol veranstaltet alle zwei Jahre den Glockner-Summit ein. Dieser findet vom 22. bis 24. September 2023 statt. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungsaustausch, Netzwerken und ein gemeinsamer Gipfelsieg. Für den Impulsvortag, der am 22. September im Kinosaal Matrei öffentlich zugänglich ist, konnte der deutsche Pilot und Keynote-Speaker Philip Keil gewonnen werden.Anmeldung und Infos: www.glocknersummit.at
„Alles wieder gut“ im Gschlösstal nach dem Hochwasser
von Christine Brugger

02.09.2023 2 min

Diese Woche hat mit massiven Regenfällen begonnen und Osttirol war vor allem im Einzugsbereich der Isel betroffen. Hier sind die Wasserpegel am Montag bedrohlich angestiegen. In den sozialen Medien haben Videos vom übergelaufenen und reißenden Gschlössbach die Runde gemacht, der auch den kleinen Wander-Steg zwischen Außer- und Innergschlöss zerstört hat. Die Brücke ist wieder repariert, im Innergschlöss scheint die Sonne und von der Überflutung ist fast nichts mehr zu sehen. Christine Brugger hat am Freitag bei Bummelzug-Fahrer Mario Steiner und Monika Resinger vom Venedigerhaus nachgefragt: 
Erstes Pinball-Kajak-Rennen auf der Isel am Samstag
von Karin Stangl

01.09.2023 3 min

An der Isel in Osttirol findet heuer zum zweiten Mal die Isel-River-Woche für Kajakfahrer statt. Spade Kayaks Matrei und das Adventure Camp Ainet veranstalten diese gemeinsame Woche für Kajak-PaddlerInnen mit Programm, Testfahrten und Veranstaltungen. Höhepunkt ist das erste Osttiroler Pinball-Kajak-Rennen am Samstag auf der Isel bei Ainet. Wir haben nachgefragt, was das ist:
Schloss Bruck startet in den Kulturherbst
von Christine Brugger

01.09.2023 3 min

Im Museum Schloss Bruck beginnt der Schlossherbst mit einem feinen, handverlesenen Kulturprogramm, das spannende Themen bereithält. Den Auftakt macht am 8. September Prof. Christine Antenhofer mit einem Vortrag über die Gräfin Katharina Garai, der zweiten Frau des Görzer Grafen Heinrich.Schloss Bruck ist noch bis 15. Oktober geöffnet, ab 1. September gelten neue Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 16 Uhr, Montag ist Ruhetag.Christine Brugger hat mit Museumsleiter Stefan Weis über das Kulturherbst-Programm gesprochen:
Tiwag Gasser im Interview zu Stromtarifen und Wasserkraft
von Doris Artinger

31.08.2023 4 min

Wie kommt eigentlich der Strompreis zustande? Wie funktioniert der Europäische Strommarkt und was hat Osttirol vom Ausbau der Wasserkraft an den heimischen Bächen, wenn zugleich die Strompreise steigen? Diese und mehr fragen beantwortet TIWAG-Vorstand Thomas Gasser im Gespräch mit Radio Osttirol. 
Der Nörsacher Teich in Nikolsdorf ist fertig revitalisiert
von Doris Artinger

30.08.2023 4 min

Die Revitalisierung des Nörsacher Teichs in Nikolsdorf ist abgeschlossen, das teilt das Land Tirol in einer Aussendung mit. Demnach wurde das Habitat für geschützte und seltene Arten wiederhergestellt und erweitert. Das Naturdenkmal Nörsacher Teich soll exklusiv Flora und Fauna vorbehalten sein.Landesrat Rene Zumtobel machte sich kürzlich vor Ort selbst ein Bild von der abgeschlossenen Renaturierung:
Buchpräsentation „Nacken und Schultern schmerzfrei“
von Christine Brugger

30.08.2023 6 min

Nackenverspannungen, Schulterschmerzen, wer kennt sie nicht, diese Volkskrankheiten. Der Grund liegt oft in unserer Lebens- und Arbeitsweise, die mit natürlicher Bewegung wenig zu tun hat. Die Physiotherapeutin und Ostheopatin Gabriele Kiesling weiß, wie man in nur 30 Tagen die lästigen Schmerzen los wird. Die Buchpräsentation findet am 31.8. um 19.30 Uhr im Café Eck in Mauthen statt. 
Prägraten: Hochwassersituation glimpflich ausgegangen
von Doris Artinger

29.08.2023 2 min

Die Pegelstände in Tirol sind über Nacht wieder zurückgegangen.In vielen Teilen des Landes kam es am Montag ja durch Starkregen zu Überschwemmungen und auch Murenabgängen. Am Tag danach:Am Tag nach den starken Niederschlägen, werden in Tirol nun die mobilen Hochwasserschutzeinrichtungen zurückgebaut, und liegt der Schwerpunkt nun auf den Schadensaufnahmen, teilt das Land in einer Aussendung mit.Hochwasser in Hinterbichl (Prägraten)In Osttirol führten u.a. der Tauernbach und der Gschlössbach vorübergehend starkes Hochwasser, auch in Prägraten forderten die Wassermassen die Einsatzkräfte sehr, berichtet Bürgermeister Gottfried Islitzer am Dienstag im telefonischen Interview mit Radio Osttirol:  
Run2gether: Trainieren Schulter an Schulter mit Weltmeistern
von Karin Stangl

29.08.2023 4 min

Im heurigen Sommer war Kals wieder Trainingszentrum für die Berg- und Trailläufer aus Kenia. Bei den Sommerlaufwochen konnten auch interessierte Hobbyläuferinnen und –läufer mit den Profis und Weltmeistern trainieren. Das Angebot wurde heuer gut genutzt, freut sich der Organisator des Projekts Run2gether Thomas Krejci. Nächster Termin am Wettkampfkalender für die Läufer aus Kenia ist der Dolomitenmann am 9. September in Lienz. 
Landeswarnzentrale verschafft sich Übersicht mit Drohnen
von Karin Stangl

28.08.2023 2 min

Wo früher in jedem Fall ein Hubschrauber notwendig war, können nun auch Drohnen einen Überblick aus der Luft verschaffen. Die neuen Technologien nutzt auch die Landeswarnzentrale des Landes Tirol. Diese verfügt aktuell über drei Drohnen und ein professionelles Einsatzteam. Vor allem bei Naturkatastrophen können Einsatzkräfte und Behörden mit den Daten und Bildern von oben eine Situation besser einschätzen:
FrauenArt bringt „Die rote Landa“ auf die Bühne
von Karin Stangl

26.08.2023 3 min

Alle zwei Jahre bringt die Frauen-Theatergruppe FrauenArt ein Stück auf die Bühne. Im Mittelpunkt stehen starke Frauenpersönlichkeiten. Diesmal geht es um „Die rote Landa“ Hirlanda Micheler aus Obertilliach. Sie war als streitbare Kämpferin für die Rechte von Frauen und Gleichstellung und Sozialistin bekannt, die Gründerin der ersten sozialistischen Frauenliste in Österreich und 12 Jahre im Obertilliacher Gemeinderat. Hirlanda Micheler starb 2010 im Alter von 86 Jahren, nächstes Jahr wäre die rote Landa 100 Jahre alt geworden.Premiere ist am 1. September im Kulturhaus Sinnron in Dölsach. Kartenvorverkauf in der Trafik Semrajc in Lienz.
Den Nationalpark aus der Adlerperspektive erkunden
von Christine Brugger, Karin Stangl

25.08.2023 4 min

Die Dauerausstellung „Tauernblicke“ im Nationalparkhaus in Matrei wurde ergänzt und aktualisiert. Mit den sogenannten „Adlerflügen“ kann man den Nationalpark Hohe Tauern von oben entdecken und kommt so „virtuell“ auch in Regionen, die nicht für jeden erreichbar sind. Florian Jurgeit hat uns durch Ausstellung geführt:
Was es beim Pilze sammeln zu beachten gilt
von Doris Artinger

25.08.2023 4 min

Die Schwammerlsaison ist noch immer voll im Gange, und somit auch viele Menschen im Wald unterwegs auf der Suche nach Schwammerln bzw. Pilzen.Zwei Kilo pro Tag und Person sind erlaubt, wird man mit mehr erwischt wird das zur Anzeige gebracht.Was es sonst noch zu beachten gilt, das und mehr hat Robert Niederbacher, der Bezirksleiter der Tiroler Bergwacht in Osttirol, im Radio Osttirol Interview verraten. 
Wie lange haben die Freibäder in Osttirol noch offen?
von Doris Artinger

24.08.2023 2 min

Die sommerlichen Temperaturen bescheren den Freibädern aktuell regen Zustrom.Ausgesprochen badetaugliche Temperaturen gibt es ja aktuell auch in Osttirol. Am Sonntag dürfte es allerdings zu einer Wetterumstellung und zu einer Abkühlung kommen. Im Strandbad Tristacher See endet der offizielle Badebetrieb bereits am kommenden Sonntag. Das Freibad im Dolomitenbad Lienz ist noch eine Woche länger geöffnet – bis zum 3. September, tags drauf, am 4. September, öffnet dann das Hallenbad in Lienz.Wie lange die restlichen Freibäder in Osttirol noch offen halten, das hören Sie im angefügten Radio Osttirol Beitrag: 
KastlGreissler: Mehr Regionalität in die Einkaufskörbe
von Boris Knorr

24.08.2023 4 min

Am Abend schnell noch Lebensmittel einkaufen, auch wenn die Geschäfte bereits geschlossen haben: Möglich machen das autonome Lebensmittel-Geschäfte, die nach dem Selbstbedienungs-Prinzip funktionieren. Ganz ohne Personal scannt und bezahlt man die Waren direkt selbst. Eines der Unternehmen, das die Geschäftsidee vorantreibt, ist das Franchise-Unternehmen KastlGreissler aus Niederösterreich. Im Gasthaus Marinelli in Dölsach hat diese Woche das Franchisenehmer-Treffen des Unternehmens stattgefunden. Das Unternehmen befindet sich auf Expansionskurs und verzeichnet zurzeit 24. Standorte in Österreich und Deutschland. Bis Ende 2024 sollen diese um 16 neue erweitert werden. In Osttirol ist KastlGreissler bereits in Lienz und in der Gemeinde Dölsach vertreten. 
„Mit Musik auf Reisen“: Robert Wieser präsentiert Osttirol
von Doris Artinger, Robert Wieser

23.08.2023 4 min

Das schöne Wetter in Osttirol hat in den vergangenen Tagen auch ein Filmteam aus Kärnten genützt, um im Auftrag von „Melodie TV“ eine neue Folge der Staffel „Mit Musik auf Reisen“ zu drehen. Diesmal dreht sich alles um Osttirol.  Musikalisch dabei sind in dieser Sendung auch nur Osttiroler Gruppen:Die SeespitzlerDie Deferegger AdlerDie Brunner BuamDas Osttirol-QuintettDie Geschwister GuggenbergerDie Deferegger TanzlmusikDie Sillianer Buibmsowie eingespielte, schon früher produzierte Videos der Großglockner Kapelle Kals und dem Ensemble Osttirol. SENDETERMIN ist der 22. Oktober um 20.15 Uhr auf Melodie TV und am 24.10. in einer Wiederholung.www.melodie.tv Als Moderator wurde Radio Osttirol Moderator Robert Wieser ausgewählt, durch die Sendung und seine Heimat zu führen:  
Klimawandel: Landwirtschaft will Teil der Lösung sein
von Karin Stangl

23.08.2023 5 min

Die Vertreter der Tiroler Landwirtschaftskammer touren jetzt im Sommer wieder durch alle Bezirke, um Betriebe zu besuchen und über aktuelle Themen zu informieren. Heuer stehen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft im Mittelpunkt. Extremwettereignisse, Spätfrost, Unwetter, Dürre und Schädlinge sind vor allem für die Landwirtschaft ein großes Problem. Dabei wird auch der Landwirtschaft vorgeworfen, selbst zu den Verursachern des Klimawandels zu gehören. In Tirol will man das so nicht stehen lassen. „Wir sind nicht die Klimasünder“, betonte Landesbäuerin Helga Brunschmid in der Pressekonferenz am Dienstag am Figerhof in Kals. Die Landwirtschaft soll klimafit werden und zur Lösung der aktuellen Probleme beitragen: 
Gourmetfestival will nächstes Jahr wetterfest werden
von Karin Stangl

22.08.2023 3 min

Die kulinarische Sommerfrische am Lienzer Hauptplatz ist wieder vorbei. Fünf Wochen lang haben mehr als 20 Köchinnen und Köche in den Pavillons neben der Liebburg für regionalen Genuss gesorgt. www.osttirol-deluxe.atErnst Moser, Obmann von Osttirol De Luxe hat am letzten Öffnungstag am 19. August aufgekocht und im Gespräch mit Karin Stangl eine positive Bilanz gezogen. Das sommerliche Gourmetfestival hat sich gut entwickelt und kommt gut an. Im nächsten Jahr will man auch für Regentage gerüstet sein: 
Nuklearmedizin am BKH Lienz neu aufgestellt
von Karin Stangl

22.08.2023 4 min

Im Bezirkskrankenhaus Lienz hat vergangene Woche ein Symposium zur nuklearmedizinischen Versorgung in Osttirol stattgefunden. Seit dem vergangenen November leitet Prof. Thomas Krössin aus Hamburg das neue Institut für ambulante Nuklearmedizin in Lienz, er will dieses Angebot auch weiterentwickeln und ausbauen. Das erste Sommer-Symposium, dem in den nächsten Jahren weitere folgen sollen, hat die Tiroler Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele eröffnet: 
Personalmangel in Pflege und Kinderbetreuung als Auftrag
von Karin Stangl

19.08.2023 4 min

Die Tiroler Gesundheits- und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele war am Donnerstag in Osttirol. Sie hat u.a. das Sommersymposium Nuklearmedizin im BKH Lienz eröffnet (dazu folgt noch ein ausführlicher Bericht).In einer Pressekonferenz in Lienz standen Kinderbetreuung, Pflegeausbildung und Ärztemangel im Fokus. Am Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung werde gearbeitet, hier müssen auch rechtliche und bürokratische Hürden abgebaut werden, berichtete Hagele. Auch der Strukturplan Pflege ist in Arbeit, in der Pflegeausbildung werden weitere Angebote geschaffen und auch dem Ärztemangel will man mit Ausbildungsanreizen entgegenwirken. Und Hagele hofft, dass bald auch in Tirol Primärversorgungszentren eröffnet werden können.  
Florian Mattersberger zeigt „Heimat und Jagd-Aquarelle“
von Christine Brugger

18.08.2023 2 min

Zum vierten Mal zeigt der 1941 geborene Florian Mattersberger, in Matrei als „Hansa Florian“ bekannt, seine Arbeiten in der Raiffeisenbank Matrei. Landschaften und Tiere sind die bevorzugten Motive des Künstlers und Jägers, nicht nur Wildtiere, auch Hennen sind in der Ausstellung zu sehen.Der ehemalige Raumausstatter malt in Aquarell und möchte die Betrachter einladen, „genau zu beobachten“, wenn sie in der Natur unterwegs sind.Die Vernissage findet am Freitag, 18. August um 19.00 Uhr in der Raika Matrei statt, die Bilder sind bis zum 15. September hier zu sehen.
Autohaus Thum wird Teil von Unterberger Automobile
von Boris Knorr

18.08.2023 3 min

Das Autohaus Thum in Lienz geht eine Partnerschaft mit Unterberger Automobile ein. Der Automobilriese aus Kufstein gilt unter anderem als zweitgrößter BMW Händler in Österreich. Die Zusammenarbeit habe strategische Gründe erklärt Geschäftsinhaber Anton Thum bei einer Pressekonferenz in Lienz.Mit der Partnerschaft hält Automobile Unterberger nun 50% Prozent der Thum Anteile. Das Lienzer Traditionsautohaus kann dafür jetzt auf einen Fahrzeugbestand von rund 1500 Fahrzeuge zurückgreifen. 
KIOT-Bouldercup geht in die 21. Runde
von Christine Brugger

17.08.2023 3 min

Schon am Mittwoch Abend stand die große Boulderwand vor der Raiffeisen Arena in Lienz, ein Vorzeichen auf den 21. Boulder Cup, der am 18./.19. August über die Bühne gehen wird.Gabriel Pribil, einer der Organisatoren, rechnet mit rund 60 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Heuer gibt es keine online-Anmeldung, sondern am Samstag bis Mittag können sich Kletterinnen und Kletterer anmelden.Welches Rahmenprogramm heuer geboten wird, von der Sitzstartparty bis zum großen Finale hören Sie im Interview mit Christine Brugger.
Festlicher Abschied für Sillianer Dekan
von Karin Stangl

17.08.2023 4 min

Nach 13 Jahren haben sich die Gemeinden Sillian und Heinfels sowie der Seelsorgeraum Hochpustertal von Pfarrer Anno Schulte-Herbrüggen verabschiedet. Er wechselt im September nach Innsbruck und übernimmt die Landespfarre Maria Hilf. Die Verabschiedung in Sillian hat beim Patrozinium Maria Himmelfahrt am Dienstag stattgefunden. Umrahmt von Schützen, Musikkapellen und den Abordnungen der Feuerwehren aus dem Abschnitt Oberland. Karin Stangl war für Radio Osttirol dabei und hat sich umgehört, wofür Pfarrer Anno in Sillian geschätzt wurde: 
Wie Osttiroler Gäste ihren Urlaub genießen
von Boris Knorr

16.08.2023 3 min

Die Urlaubssaison in Osttirol läuft auf Hochtouren. Wir haben uns in der Ferragosto-Woche umgehört, wie die Gäste die „schönste Zeit des Jahres“ verbringen. An erster Stelle wurden Wandern und Radln genannt, gefolgt von Shoppen, Eis essen und Genießen, Hauptsache das Wetter stimmt!
Franui feiert 30 Jahre „Wie Woodstock – nur höher"
von Christine Brugger

11.08.2023 3 min

Die Temperaturen am ersten Hochkultur-Festivaltag waren frisch, die Besucher begeistert. Drei Tage lang feiert Franui auf der Unterstalleralm im Villgratental seinen 30. Geburtstag, mit einem Musikprogramm vom Feinsten und vielen begeisterten Fans. Wie ein Amphit-Theater liegt die Festival-Wiese vor der großen Bühne, so dass alle eine gute Sicht haben. 2000 verkaufte Karten pro Tag sprechen für sich, erfordern aber auch eine perfekte Organisation von der Anreise über die Verpflegung bis hin zur Tontechnik. Rund 50 Helferinnen und Helfer sind im Einsatz, um das Festival nachhaltig und sicher über die Bühne zu bringen. Das Publikum dankt mit kräftigem Applaus, teils stehenden Ovations und beweist bei der Anreise Disziplin. Die Autos bleiben im Dorf stehen, die Strecke bis zur Unterstaller Alm lässt sich zu Fuß oder mit dem Radl, für weniger Sportliche mit Shuttle-Bussen bewältigen.
Kreativcampus: Tanz-Abenteuer im Kultusaal Debant
von Karin Stangl

11.08.2023 2 min

Am Freitag endet der Kreativcampus 2023, eine Woche lang konnten an die 170 Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Bereichen Kreatives und Künstlerisches ausprobieren und umsetzen. Der Verein Spielfeld Kultur hat den Kreativcampus heuer zum zehnten Mal veranstaltet. Sieben verschiedene Kurse von Tanz und Kunst, über Film, Architektur und Mode bis zur Keramik- und Möbelwerkstatt haben in Aguntum bzw. heuer erstmals auch im Kultursaal Debant stattgefunden. Abschlusspräsentation und Sommerfest am Freitag·        14.00 Uhr Tanzaufführung „Abenteuer im Kopf“ und Bobs-Fashion-Modeschau im Kultursaal Debant.·        17.00 Uhr Rundgang zu den anderen Workshops in Aguntum ·        18.00 Uhr Sommerfest in Aguntumwww.spielfeld-kultur.at Karin Stangl hat sich für Radio Osttirol im Tanzlabor umgehört. Dort hat die gebürtige Osttiroler Tänzerin und Choreografin Julia Hechenblaikner das Tanzlabor geleitet und mit 24 Kindern das Tanzstück „Abenteuer im Kopf“ erarbeitet:
Grabungen in Aguntum werfen immer neue Fragen auf
von Karin Stangl

10.08.2023 4 min

Am Donnerstag endet in der Römerstadt Aguntum die diesjährige Grabungsaktion der Universität Innsbruck. Rund 20 Archäologiestudentinnen und -studenten waren knapp sieben Wochen lang im Einsatz, um weitere Teile der Therme und des sogenannten Forums in Aguntum freizulegen. Sie sind dabei auch auf eine Art Bergkristall-Umschlagplatz gestoßen:
Lienz bekommt weiteres „Schaufenster“ in den Nationalpark
von Karin Stangl

09.08.2023 2 min

Der Nationalpark Hohe Tauern soll auch in Lienz stärker sichtbar werden. Am Hauptplatz soll noch heuer eine neue Ausstellungsfläche für den Nationalpark entstehen, haben die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und LR Rene Zumtobel angekündigt: 
SPÖ Sommertour in Osttirol: Teuerung und Öffis
von Karin Stangl

09.08.2023 4 min

Der Landtagsklub der Tiroler SPÖ tourt derzeit durch alle Bezirke und hat am Dienstag Station in Osttirol gemacht. Die Tour führte u.a. mit dem Rad über den Drauradweg, mit Zwischenstopps bei der Firma Loacker und den modernisierten Bahnhöfen im Pustertal. Diese hat sich Landesrat Rene Zumtobel genauer angeschaut. Er kündigt für November auch einen Öffi-Treff in Lienz an, um die für 2024 geplante Neuausschreibung des Busangebotes in Osttirol abzustimmen: 
Virger Bildhauer macht aus Metallmüll Kunst mit Botschaft
von Karin Stangl

08.08.2023 4 min

Die Dolomitenbank Galerie in Lienz steht immer wieder jungen Osttiroler Künstlerinnen und Künstlern offen. Derzeit zeigt Harald Weiskopf hier seine Werke. Der Holz- und Steinbildhauer aus Virgen hat mit Fundstücken aus Osttiroler Bächen und Flüssen gearbeitet. Aus altem Metall, das der Fluss verformt hat, wird Kunst zum Nachdenken. Die Ausstellung „(EIN)FLUSS“ ist bis 6. Oktober in der Dolomitenbank Galerie zu den Banköffnungszeiten zugänglich.
Schwungvolles zur „lauschigen Sommernacht“
von Karin Stangl

08.08.2023 3 min

Das Sinfonieorchester Lienz bereitet sich mit intensiven Proben auf das Sommernachtskonzert am kommenden Freitag vor. Am 11. August ab 20 Uhr werden den Park vor Schloss Bruck u.a. schwungvolle Tänze und festliche Klänge erfüllen. Das Benefizkonzert für den guten Zweck wird gemeinsam mit der Stadt Lienz und dem Lions Club Lienz bereits zum 10. Mal organisiert.  Konzerttickets für die reservierten Sitzplätze (25 Euro) sind bei der Stadtgemeinde Lienz und im Tourismusbüro erhältlich, ebenso online unter www.sinfonieorchester-lienz.at.  Für alle anderen ist auch der Schlosspark gegen eine freiwillige Spende für den Lions Club frei zugänglich.  Bei Regenwetter übersiedelt das Orchester in den Stadtsaal. Infos für die KonzertbesucherInnen gibt’s am Wettertelefon 0800 88 02 88
PKW Neuzulassungen steigen wieder
von Lisa Podesser

07.08.2023 4 min

Der Osttiroler Autohandel kann sich in den ersten 6 Monaten des heurigen Jahres wieder über ein Plus bei den Neuzulassungen freuen – dennoch liegt man immer noch deutlich unter dem „Vorkrisenniveau“ von 2019. Lisa Podesser berichtet:
Dr. Peter Lechleitner geht nach Wien
von Lisa Podesser

05.08.2023 4 min

Univ. Prof. Dr. Peter Lechleitner wird im Herbst seine Wahlarztpraxis in Lienz schließen und nach Wien übersiedeln. Lechleitner absolvierte seine Ausbildung zum praktischen Arzt in Zams, Stationen wie die Uniklinik Innsbruck und zahlreiche Auslandsaufenthalte führten ihn schließlich ans BKH Lienz und danach in seine Praxis im Grandhotel. Lisa Podesser berichtet 
Interview mit Nationalpark-Direktorin Barbara Pucker
von Christine Brugger

04.08.2023 3 min

Im letzten Jahr wurde der langjährige Direktor des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten, Peter Rupitsch feierlich verabschiedet. Seine Nachfolgerin Barbara Pucker ist nun seit einem Jahr im Amt. Christine Brugger hat mit der Direktorin des Kärntner Nationalparkteils über ihre Ziele, Herausforderungen und Lieblingsplätze im Nationalpark gesprochen:
25 Millionen Euro Soforthilfe für den Tiroler Wald
von Karin Stangl

04.08.2023 4 min

In Innsbruck hat die Tiroler Landesregierung am Donnerstag zu einem Forstgipfel eingeladen. Die Sturmereignisse der letzten Wochen haben vor allem in Nordtirol enorme Schäden angerichtet. Die Rede ist von rund 600.000 Festmetern Schadholz, das entspricht der Hälfte des jährlichen Holzeinschlags in Tirol. Nun geht es um die rasche Aufarbeitung, einerseits um die Ausbreitung des Borkenkäfers zu verhindern, und andererseits um die Schutzfunktion des Waldes wieder herzustellen. Insgesamt sollen 25 Millionen Euro an Landes- und Bundesmitteln dafür fließen. Beim Forstgipfel wollte man Kompetenzen bündeln und vor allem aus den Erfahrungen der letzten Jahre in Osttirol lernen:
Begeisterung bei „Tour de Gall“
von Karin Stangl

03.08.2023 7 min

Begeisterter Empfang am Mittwochabend für den Osttiroler Radsportler Felix Gall: Nach dem sensationellen Erfolg bei der Tour de France haben der Tourismusverband Osttirol und Galls Heimatgemeinde Nußdorf-Debant  ein Spektakel auf die Beine gestellt bzw. aufs Rad gebracht. Hunderte Radsport-Begeisterte in gelben Fan-Trikots eskortierten Felix Gall vom Lienzer Hauptplatz ins Aguntstadion Debant, wo bereits Freunde, Familie und Fans auf der vollbesetzten Tribüne warteten. Musikkapelle und Schützenkompanie sorgten für einen landesüblichen Empfang und ein Filmzusammenschnitt mit den Höhenpunkten der Tour de France von Eurosport sorgte für emotionale Momente. Karin Stangl hat für Radio Osttirol die folgenden Interviews mit Ehrengästen, Organisatoren und Fans geführt: 
Forst-Experten diskutieren in Innsbruck
von Karin Stangl

02.08.2023 2 min

Der Borkenkäfer setzt den Wäldern in Osttirol weiterhin zu. Auch in diesem Sommer ist die Verbreitung sehr stark. Die Aufräum- und Aufforstungsarbeiten laufen weiterhin auf Hochtouren. Nach den jüngsten Sturmschäden in Nordtirol befürchtet man nun dort in den nächsten Jahren ein ähnliches Szenario. Bei einem Forstgipfel in Innsbruck will man vor allem aus den Erfahrungen in Osttirol lernen, kündigt LH Anton Mattle an.
Felix Gall: „Nur Mitrollen ist nicht mein Anspruch“
von Karin Stangl

02.08.2023 12 min

Radprofi Felix Gall ist wieder daheim in Osttirol. Er hat seine erste Tour de France sensationell am 8. Gesamtrang beendet. Danach standen letzte Woche noch das Innenstadtkriterium in Wels und das Radrennen in San Sebastian in Spanien auf dem Programm. Jetzt ist eine längere Erholungspause angesagt, die der 25jährige aus Nußdorf-Debant großteils daheim und am Golfplatz genießen will, bevor er Ende September bei der Tour de Luxembourg startet. Karin Stangl hat mit Felix Gall u.a. über das Erlebnis „Tour de France“, Stress mit der Führungsrolle im Team, die Begeisterung der Zuschauer, seine Motivation und seine Lieblingstrainingsstrecken in Osttirol gesprochen:
Mellitzgraben- und Moosergrabengalerien feierlich eröffnet
von Christine Brugger

31.07.2023 4 min

13,5 Mio Euro hat das Land Tirol aus dem Corona-Paket „Tirol packts an“ in die Sicherung der L25 Defereggentalstraße investiert. In nur 2,5 Jahren Bauzeit wurde die bestehende Mellitzgrabengalerie abgebrochen und neu errichtet, neu sind auch die Moosergrabengalerie und die mächtigen Lawinenleitdämme. Bei der feierlichen Eröffnung am Freitag war von der Baustelle fast nichts mehr zu sehen. Dank architektonischer Begleitung des Projektes fügen sich die Tunnelportale fast elegant in die Landschaft ein. 
Sommertour mit Landeshauptmann Mattle in Osttirol
von Karin Stangl

29.07.2023 4 min

Im Rahmen seiner Sommertour war der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle am Freitag in Osttirol unterwegs, der Tag hat mit einer Pressekonferenz auf der Terrasse von Schloss Bruck begonnen. Neben dem Ausblick auf Lienz richteten LH Mattle und BR Markus Stotter den Blick auch auf aktuelle Themen in Osttirol, von der Wirtschaftslage, über Digitalisierung bis zum Borkenkäfer:
Tourismusbüro und Post in Sillian für Aufschwung bereit
von Boris Knorr, Karin Stangl, Martin Egger

28.07.2023 3 min

In Sillian wurde das Tourismusbüro, in dem sich auch die Post befindet, umgebaut und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Das Hochpustertal steht vor einem touristischen Aufschwung betonte TVB-Obmann Franz Theurl bei der Eröffnungsfeier am Mittwochabend: 
Teurer Grundtausch schafft Platz für Lienzer Sportanlagen
von Karin Stangl

28.07.2023 4 min

Fast alle Beschlüsse in der Sitzung des Lienzer Gemeinderates am Mittwoch erfolgten einstimmig. Für Gesprächsstoff sorgten ein Grundtausch und weitere Investitionen der Lienzer Bergbahnen. Der Lienzer Gemeinderat hat einem Finanzierungsbeitrag der Stadt in Höhe von 625.000 Euro verteilt auf zwei Jahre zugestimmt. Die Bergbahnen planen ein rund drei Millionen-Euro schweres Investitionspaket, u.a. für den Ausbau der Beschneiungsanlagen. Weiters tauscht die Stadt Grundflächen südlich der Dolomitenhalle, um hier Platz für die Erweiterung der Sportanlagen und die Verlegung des Eislaufplatzes zu gewinnen:
Emotionaler „Totentanz“ am Berger Friedhof
von Karin Stangl

27.07.2023 3 min

Die Theatergruppe Berg im Drautal führt den Totentanz an einem speziellen Ort auf, dem Friedhof in Berg. Die Idee kam vom Pfarrgemeinderat, der sich ein Projekt zur Unterstützung der Orgel-Restaurierung gewünscht hat. Das Mysterienspiel aus der Feder von Alois Lippl hat die Theatergruppe schon vor über 20 Jahren aufgeführt, mit der besonderen Kulisse geht man respektvoll und behutsam um, erklärt Sepp Sattlegger, der den „Tod“ spielt.Premiere ist am Freitag, 28. Juli. Alle Infos unter www.bergtheater.com
Bald griechische Spezialitäten im Dolomitenbad Lienz
von Karin Stangl

27.07.2023 3 min

Für den Badwirt im Dolomitenbad Lienz konnten neue Pächter gefunden werden. Georgios Galanis und Miltiadis Dimitropolos, die Betreiber des IKAROS in Greifenburg werden ab Herbst 2023 auch den Gastronomiebetrieb im Dolomitenbad Lienz übernehmen. Der Lienzer Gemeinderat hat am Mittwoch den Pachtvertrag einstimmig beschlossen, ebenso wie eine Anhebung der Hallenbad- und Saunatarife um rund 5 %: 
Aguntum: Römisches Treiben bei den Markttagen
von Christine Brugger

26.07.2023 3 min

Ein Marktgeschehen wie vor 2000 Jahren versprechen die „Aguntiner Markttage“, die vom 18. bis zum 20. August erstmals im Archäologischen Park in Dölsach stattfinden.  Mit dem Markttreiben, Mitmachwerkstätten mit altem Handwerk und Spezialführungen  wollen die Organisatoren neue Besuchergruppen ansprechen.  https://www.aguntum.at/
Aktionen gegen Ertrinkungstod auch in Osttirol
von Karin Stangl

25.07.2023 3 min

Am 25. Juli ist der „World Drowning Prevention Day“ – der Welttag zu Vorbeugung gegen das Ertrinken.Am vergangenen Sonntag haben in ganz Österreich Aktionen gegen den Ertrinkungstod stattgefunden, auch die Wasserrettung Osttirol hat sich daran beteiligt. Im Lienzer Dolomitenbad war es kostenlos möglich, Schwimmprüfungen abzulegen und die Schwimmabzeichen zu erwerben: 
Tage der Artenvielfalt im hinteren Defereggental
von Karin Stangl

25.07.2023 4 min

Seit rund 15 Jahren finden im Nationalpark Hohe Tauern jedes Jahr die Tage der Artenvielfalt statt,  jeweils in einem anderen Nationalparkteil in Kärnten, Salzburg und Tirol. Heuer war wieder Osttirol an der Reihe. Rund 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen am vergangenen Wochenende ins Defereggental, um Tier- und Pflanzenarten für die Datenbank im Haus der Natur zu dokumentieren. Im Fokus standen heuer die Täler rund um St. Veit und St. Jakob:
Pioniere der bäuerlichen Direkt-Vermarktung feiern Jubiläum
von Karin Stangl

24.07.2023 3 min

Der Virger Bauernladen feiert heuer das 30jährige Bestehen. Die Eröffnung im Jahr 1993 war damals noch Pionierarbeit. Heute beliefern an die 100 bäuerliche Produzentinnen und Produzenten den Bauernladen mit regionalen Produkten und auch die Kundinnen und Kunden schätzen das Angebot im Ortszentrum von Virgen, bestätigt Obfrau Elke Obkircher:
Neues Kommando und Auftrag für Franz Joseph Kaserne
von Reinhold Abart

24.07.2023 3 min

2012 wurde in der Franz-Joseph-Kaserne in Lienz das 100jährige Bestehen gefeiert, zwei Jahre später wurde die Schließung der Kaserne angekündigt. Weitere zwei Jahre später, 2016, in Folge der Flüchtlingskrise, dann die Nachricht, dass alle Kasernenstandorte erhalten bleiben, also auch die Franz Joseph Kaserne in Lienz. Und hier zieht nun wieder eine Kaderpräsenzeinheit ein. Die 111 Jahre alte Kaserne wird zum Ausbildungsstandort. Am Rande des Garnisonsschießens am Samstag in der Lavanter Forcha hat Reinhold Abart mit Bataillonskommandant Oberst Bernd Rott und dem neuen Kommandanten der Franz Joseph Kaserne, Oberstleutnant Maximilian Schwarzmann gesprochen:
Junior Ranger erkundeten den Nationalpark Hohe Tauern
von Karin Stangl

22.07.2023 4 min

Für 13 Mädchen und Buben im Alter von 12 und 13 Jahren sind am Freitag zwei spannende Wochen im Nationalpark Hohe Tauern zu Ende gegangen. Sie haben ihre Ausbildung zum Junior Ranger im Osttiroler Nationalparkteil erfolgreich absolviert und konnten nach einem kleinen Test ihre Abschlussurkunden entgegen nehmen: 
Familiensonntage: Malen, Spielen und Erkunden
von Boris Knorr

21.07.2023 2 min

Auf Schloss Bruck in Lienz finden zurzeit wieder die Familiensonntage statt. Dabei können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in drei verschiedenen Workshops die Geheimnisse von Schloss Bruck erkunden oder durch eigenes Malen künstlerische Ausdrucksformen wie den Surrealismus und den Dadaismus kennenlernen. Beim Spielworkshop können sich die Kinder wiederum in verschiedenen Disziplinen wie Geschicklichkeit, Denksport und Stärke beweisen. Die Teilnahme kostet 6,50 Euro. Anmeldungen sind unter museum@stadt-lienz.at möglich.
500 Jahre altes Schwert macht Osttiroler Geschichte lebendig
von Karin Stangl

21.07.2023 3 min

Ein Schwert aus dem Mittelalter ist nach Matrei zurück gekehrt. 2021 hat ein Baggerfahrer bei Kanalarbeiten vor dem Gasthof Hinteregger das stark verrostete Eisenschwert entdeckt. Der äußerst seltene Fund ist für die Archäologen eine kleine Sensation. Das 500 Jahre alte Kurzschwert – ein sogenannter Katzbalger – wurde restauriert und kann nun in Matrei bewundert werden. Archäolgieprofessor Harald Stadler und sein Student Florian Messner haben das Schwert am Mittwoch nach Matrei zurückgebracht und vorgestellt: 
Grüne Oase für Erholung und Abkühlung
von Karin Stangl

20.07.2023 4 min

Der Aineter Teich direkt am Iselradweg soll künftig noch mehr Erholung bieten. Der Teich, der eigentlich ein Rückhaltebecken und Teil des Hochwasserschutz-Konzeptes ist, ist seit vielen Jahren eine beliebte Anlaufstelle nicht nur für Entenfamilien sondern auch für Menschen, die Abkühlung und etwas Ruhe suchen. Die Gemeinde Ainet hat den Platz nun barrierefrei zugänglich gemacht, mit einer neuen Liegewiese, Badesteg und Trinkwasserbrunnen neu gestaltet und am Samstag zur Eröffnungsfeier eingeladen:
Feuerwehren in Osttirol: 52 Unwettereinsätze in kurzer Zeit
von Doris Artinger

19.07.2023 3 min

Die Einsatzorganisationen in Osttirol und Oberkärnten waren am Dienstag nach und während der Gewitterfront sehr gefordert – sowohl im Tal als auch am Berg.52 Unwettereinsätze der Feuerwehren binnen weniger Stunden in OsttirolStarkregen und Sturm haben ab dem Nachmittag auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. 17 Feuerwehren mit ungefähr 500 Personen waren im Einsatz.Bezirksfeuerwehrkommandant Harald Draxl und die Kommandanten der FF Matrei (Martin Köll) und Sillian (Bernd Kukla) geben im Radio Osttirol Interview Einblick in die teils sehr herausfordernden Einsätze. Gleichzeitig könnte eventuell der eine oder andere Einsatz vermieden werden, wenn man folgende Empfehlungen bei (drohenden) Unwettern beherzigen würde.  Verhaltens-Tipps vom Land Tirol bei heftigen Gewittern ·        Alleen, Parks mit Baumbestand und Wälder meiden·        Keine Outdoor-Aktivitäten während Sturm bzw. starkem Wind und nach Möglichkeit in geschlossenen Räumen bleiben·        Lokale Wetterentwicklung beobachten und Blitzgefahr beachten·        Bewegliche Gegenstände im Freien rechtzeitig sichern (wie z. B. Partyzelte, Trampoline oder Gartenmöbel), Sonnenschirme abspannen und Markisen einziehen·        Fenster, Türen und Garagentore sowie Dachfenster und Lichtkuppeln schließen·        Im Freien – vor allem im Gebirge – rechtzeitig Schutz suchen·        Gewitter- und Sturmwarnungen an Seen beachten
„Stroßa Speis“: Gelebtes Miteinander in Strassen
von Christine Brugger und Karin Stangl

19.07.2023 3 min

In Strassen konnte am Freitag die „Stroßa Speis“ feierlich eröffnet werden, das ist eine Kooperation der Gemeinde Strassen mit lokalen bäuerlichen ProduzentInnen und der Lebenshilfe. In den ehemaligen Räumen der Raika wurden ein Bauernladen und ein Cafe eingerichtet, dieses betreuen Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe Sillian.
Schwieriges Jahr für Raiffeisengenossenschaft Osttirol
von Karin Stangl

18.07.2023 4 min

2022 war auch für die Raiffeisengenossenschaft Osttirol ein herausforderndes Jahr. Die von jährlichem Wachstum verwöhnte RGO musste sich im letzten Jahr wie viele andere auch dem rückläufigen Trend und  der Teuerung stellen. In der Generalversammlung am vergangenen Freitag wurde Bilanz gezogen, diese kann sich mit einem Umsatz von knapp 70 Millionen Euro dennoch sehen lassen. Karin Stangl hat bei Obmann Franz Klocker und RGO-Direktor Thomas Diemling nachgefragt:
Neues Feuerwehrzentrum Assling feierlich übergeben
von Reinhold Abart

17.07.2023 4 min

Großer Festakt mit vielen Ehrengästen am Samstagabend in Assling: an der B100 in Thal konnte nach gut einem Jahr Bauzeit das neue Feuerwehrzentrum der Gemeinde Assling offiziell eingeweiht und übergeben werden. 3,4 Millionen Euro wurden investiert, rund eine Million Euro hat das Land Tirol beigesteuert. Auf knapp 1000 m² gibt es ausreichend Platz für Fahrzeuge, Gerätschaften, Schulungs- und Kameradschaftsraum für die insgesamt sieben Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Assling, die sich auf das gesamte Gemeindegebiet verteilen und ein Einsatzgebiet von 100 km² betreuen. Reinhold Abart hat die folgenden Interviews geführt:
Aguntum will ab 2025 Teil der Tiroler Landesmuseen sein
von Christine Brugger

13.07.2023 4 min

Derzeit laufen die Verhandlungen zwischen dem Verein Curatorium pro Agunto und dem Land, wie  die rund 35.000 m² Fläche aufgeteilt werden und wer künftig für die Instandhaltung der Gebäude verantwortlich sein wird. Wenn alles nach Plan läuft, sollte Aguntum mit 1. Jänner 2025 Teil der Tiroler Landesmuseen sein. Obmann Leo Gomig und sein Stellvertreter Josef Mair erklären im Interview mit Christine Brugger, wieweit die Gespräche gediehen sind.
Mehr als Urlaub – Bergwaldprojekt "Oberhaus- und Jagdhausalm"
von Christine Brugger

13.07.2023 3 min

Die Almen sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern. Die Pflege der Almflächen, Steine klauben und Schwenden, ist eine Herausforderung für die Almbauern, daher haben der Nationalpark Hohe Tauern und der Österreichische Alpenverein ein Bergwaldprojekt auf der Oberhausalm und Jagdhausalm ausgeschrieben. 7 Freiwillige im Alter von 23 bis 67 Jahren verbringen dort ihren Urlaub, sie schwenden, klauben Steine und räumen die alten Stacheldrahtzäune auf.  Darüber hinaus erleben sie das einfache Hüttenleben ohne Strom, fließendem Wasser und einem Ofen, den man vorm Kaffee kochen einheizen muss.
Lienz will attraktiver für FußgängerInnen werden
von Christine Brugger

12.07.2023 3 min

Lienz ist dafür bekannt, dass man fast alles mit dem Fahrrad erledigen kann. Wie aber schaut es mit den Fußgängerinnen und Fußgängern aus? In der Innenstadt sind die meisten Geschäfte, Banken, Cafés in nur 10minütiger Geh-Distanz zu erreichen. Wie sind die Schulen angebunden, wo sind die „Stolpersteine“ und gibt es Verbesserungspotenzial? Gemeinsam mit dem Verein Walkspace hat die Stadtgemeinde in Workshops die Ist-Situation und die Wünsche erhoben.
Olala verzaubert zum 32. Mal ganz Lienz
von Christine Brugger

12.07.2023 4 min

32 Gruppen aus vierzehn Ländern werden beim Internationalen Strassentheater- und Zirkusfestival Olala vom 25. bis 29. Juli die Lienzer Innenstadt, den Iselkai und das Festivalgelände am Ebnerfeld bevölkern.Das Programm reicht von Akrobatik über Comedy bis hin zu "augmented reality" und Lichtinstallationen. 2/3 der Veranstaltungen sind kostenlos, Tickets für die Abend- und Nachmittagsshows gibt es online unter www.olala.at.Für Organisation und Aufbau werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht.
Felix Gall: Ein langer Weg nach Paris
von Boris Knorr

11.07.2023 3 min

Der Osttiroler Radprofi Felix Gall bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Nach seiner Bergleistung bei der diesjährigen Tour de Suisse holte er sich bei der Tour de France bereits in der ersten Woche das gepunktete Bergtrikot. Zurzeit liegt Gall auf Platz 16 in der Tour de France-Gesamtwertung. Am Montag hatte der aus der Gemeinde Nußdorf-Debant stammende Erfolgsradler zu einem Pressegespräch eingeladen. Gall erklärte, dass er sich in einer Phase befinde, in der er Belastungen gut bewältigen könne, obwohl der Weg nach Paris noch weit sei. Der Radprofi gilt als Kletterer und hofft gerade in den noch bevorstehenden Alpenetappen seine Fähigkeiten unter Beweis stellen zu können. 
Das Revival der Unholden
von Christine Brugger

10.07.2023 4 min

Bis ins 19. Jahrhundert hießen die weißen Kalkberge bei Lienz „Die Unholden“. Das hat sich mit Beginn des Tourismus geändert, da wurden sie aus marketingtechnischen Gründen in „Lienzer Dolomiten“ umgetauft. Der Designer Lukas Jungmann und die Schnapsbrenner Johannes und Florian Kuenz haben den fast vergessenen Begriff zum Anlass genommen, gemeinsam ein neues Produkt zu entwickeln. Wie lange dieser kreative Prozess gedauert hat, erzählen sie im Gespräch mit Christine Brugger. 
28. Bezirks-Nassbewerb in Osttirol
von Reinhold Abart

10.07.2023 3 min

Am Samstag ging in Hopfgarten in Defereggen nach 4 Jahren Corona bedingter Pause wieder ein Bezirks-Nassleistungsbewerb der Freiwilligen Feuerwehren über die Bühne. Fast 40 Gruppen nahmen daran teil und legten sich ordentlich ins Zeug.Reinhold Abart war für Radio Osttirol im Defereggental und berichtet von den beeindruckenen Leistungen, die gezeigt wurden:Alle Ergebnisse finden Sie HIER
Matreier Bürgermeister Steiner: Drei Jahre Sparen!
von Christine Brugger

07.07.2023 4 min

Seit seinem Amtsantritt im März 2022 hat der Matreier Bürgermeister Raimund Steiner Schulden, offene Rechnungen und überzogene Kredite – sprichwörtlich ausgegraben und in Summe 35 Mio Euro zutage gefördert. Am Mittwoch wurde die Marktgemeinde vom Tiroler Landtag entschuldet. Damit sind weder die maroden Gemeindestraßen saniert noch das in Bau befindliche Schwimmbad fertiggestellt, denn die kommenden drei Jahre ist ein strenger Sparkurs angesagt.Im Gespräch mit Christine Brugger betont Bürgermeister Steiner, dass man nur gemeinsam mit der Bevölkerung und dem Gemeinderat die finanzielle Situation bereinigen kann.
Ferienbeginn: Sommer, Sonne, Stadtumfrage
von Boris Knorr

07.07.2023 2 min

Heute ist Letzter Schultag bevor in Tirol die Sommerferien beginnen. Während sich die einen für den Urlaub Daheim entscheiden, zieht es die anderen in die Ferne. Beliebt ist nach wie vor die Adria, aber auch die Osttiroler Berge und die Bademöglichkeiten im Bezirk, haben nichts von ihrer Anziehungskraft verloren.  Wir haben uns zum Ferienbeginn in Lienz umgehört. Sommer, Sonne, Stadtumfrage:
Osttiroler Halbmarathon 2023
von Boris Knorr

06.07.2023 2 min

Am Samstag findet im Bezirk Lienz der Osttiroler Halbmarathon 2023 statt, initiiert vom heimischen Laufverein AC Runners. Der Start ist am 8. Juli um 17:45 Uhr in der Gemeinde Abfaltersbach. Die Strecke führt über eine Länge von 21 km nach Lienz. Laut dem Veranstalter und Vereinsobmann Hans Peter Bergmann ist die Strecke mit einem Gefälle von 290 Metern leicht zu bewältigen. Unterwegs wurden drei Labstationen eingerichtet, um die Läufer und Läuferinnen mit Elektrolyten und Wasser zu versorgen. Im Rahmen der anschließenden Schlussfeier gibt es Musik, Verpflegung und Gewinnspiele.Anmeldungen für den 1. Osttiroler Halbmarathon sind noch am Starttag bis 17 Uhr in Abfaltersbach möglich, sowie auf der Homepage der AC Runners.
Abschied von "Halleluja Paul"
von Christine Brugger und Marlene Frotschnig

06.07.2023 1 min

Er ist ins griechische Meer hinausgeschwommen und nicht mehr zurückgekehrt. Am 7. Juli um 14:30 Uhr wird der Priester Paul Kellner, allseits bekannt als "Halleluja Paul", in seinem Heimatort Nußdorf-Debant beerdigt. Der Seelenrosenkranz wird am 6. Juli um 19:00 Uhr für ihn gebetet. 
Alles radelt zum Bullen am Johannesplatz
von Christine Brugger

05.07.2023 2 min

Mit dem Bau des neuen Mobilitätszentrums gibt es viele Radlgäste aus Italien, die die Strecke Innichen – Lienz absolvieren und sofort mit dem Zug zurückfahren – ohne die Lienzer Innenstadt zu besuchen und ohne zu konsumieren.Das soll sich mit dem neuen Radwegekonzept ändern, das die Informationen mittels QR-Codes an allen 16 Stationen und mit witzigen Illustrationen vermittelt. Hauptattraktion ist der Bulle von Jos Pirkner, der am Johannesplatz in Lienz zum Fotoshooting einlädt. Die Bilder können dann downgeloaded, gepostet und geteilt werden. Schon jetzt gibt es laut TVB Obmann Franz Theurl großes Interesse und der Bulle könnte somit zum Instagram-Star werden.
Vorbereitungen für Feuerwehrbewerb laufen auf Hochtouren
von Reinhold Abart

05.07.2023 4 min

Mitte August wird’s richtig heiß und auch ziemlich nass in Lienz. Da finden die 24. Bundes-Feuerwehr-Jugend-Leistungsbewerbe  statt. Direkt nach dem Feiertag vom 18. bis 20. August und zum ersten Mal seit langer Zeit wieder in Tirol. Die Feuerwehrjugend aus Österreich, Bayern, Südtirol, dem Trentino und aus Liechtenstein messen sich bei diesem großen Event im Dolomitenstadion, das von der Stadt Lienz und der Stadtfeuerwehr organisiert wird.
Knochenfund in der Venedigergruppe
von Boris Knorr

04.07.2023 1 min

Im Gemeindegebiet von Matrei hat ein Bergführer am Schlatenkees in der Venedigergruppe Leichenteile bzw. Knochen entdeckt. Der aus Salzburg stammende Bergführer war mit einer Gruppe von Alpinisten unterwegs. Der Fund ereignete sich in einem frisch ausgebrochenen Randbereich des Gletschers. Die Polizeiinspektion Matrei übernahm die Sicherung und Bergung der Knochen. Dabei kamen auch alte Holzskier, Bindungen und Eisenteile zum Vorschein. Der Fund wurde an die Gerichtsmedizin in Innsbruck übermittelt, wo versucht wird, die Identität mittels DNA-Abstrich zu ermitteln. Die Dauer dieses Prozesses ist aufgrund des Zustands der Knochen ungewiss. Laut der Polizeiinspektion Matrei handelt es sich bei der gefundenen Bindung um eine Kandahar-Bindung. Diese waren bis in die 1960er Jahre hinein gebräuchlich.
Vordenker suchen Strategien gegen Abwanderung
von Christine Brugger

04.07.2023 4 min

Osttirol braucht Innovation, Fachkräfte und Zuzug, wenn es nicht zum Altersheim Österreichs werden will. Die Arbeitsgruppe Vordenken hat mit dem Politikökonom Florian Bottner eine Umfrage unter den „OsttirolerInnen weltweit umadum“ durchgeführt, um deren Perspektiven einzuholen.60 Personen haben den Fragebogen ausgefüllt und zurückgeschickt. Meistgenannter Grund fürs Weggehen ist die Ausbildung, dennoch ist die Verbundenheit mit der Heimat groß, auch das Interesse an Infos über den Bezirk und an Netzwerken.Als größtes Plus ihrer alten Heimat nannten die Befragten die intakte Natur, wohingegen bei Verdienstmöglichkeiten und Jobangeboten Osttirol gar nicht genannt wurde. Konkret will die ARGE Vordenken jetzt die Aus- und Weiterbildung im Mint-Bereich im Bezirk vorantreiben und ein Netzwerk zwischen auswärtigen Osttirolern und den Vordenkern der ersten Stunde ins Leben rufen.www.vordenken-osttirol.at
Tirol - Leadermeister in Österreich
von Boris Knorr

03.07.2023 4 min

Von Klimaschutz über Soziales, von Innovation bis Nachhaltigkeit. Das Land Tirol ist mit der Aufnahme von den Bezirken Innsbruck Land und dem Bezirk Schwaz Leader-Programm-Meister in Österreich. Damit hat das Land Tirol das Maximum an EU-Förderung erreicht. Auch Osttirol wurde wieder als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2027 anerkannt. Das EU-Förderangebot im RMO ist somit komplett, denn die INTERREG Dolomiti Live Strategie wurde bereits Anfang des Jahres genehmigt und läuft auch bis 2027. 
FoodCoop Osttirol - Heimisch, nachhaltig und fair
von Boris Knorr

03.07.2023 4 min

Heimische, nachhaltige und fair produzierte Lebensmittel sind auch in Osttirol weiterhin sehr beliebt. Im Bezirk gibt es beispielsweise seit über zwei Jahren die FoodCoop Osttirol - die gute Speis, die mittlerweile 40 ehrenamtliche Mitgliederinnen zählt. FoodCoops sind Gemeinschaften, die regionale Lebensmittel direkt bei den Bäuerinnen und Bauern beziehen. Die Bestellungen erfolgen gesammelt, die Produkte werden dann zusammengestellt und an die Mitglieder der Kooperative ausgegeben. Am vergangenen Freitag wurde zum Tag der offenen Tür in die Tammerburg in Lienz eingeladen.
Schloss Bruck zeigt Pedits „Innere Realität“
von Christine Brugger

01.07.2023 4 min

Zum 90. Geburtstag widmet die Stadtgemeinde Lienz dem 2014 verstorbenen Maler und Träger des Kulturehrenringes eine Ausstellung. Die Schau zeigt Arbeiten aus allen Schaffensepochen. Von frühen Zeichnungen des 13jährigen Künstlers über surrealistische Werke, zarte Aquarelle bis hin zu den großformatigen Landschaften der 1990er/2000er Jahre. Die Intention des Künstlers lag dabei nicht in der Abbildung des Gesehen, sondern in der Transformation und mündet als „Innere Realität“ auf den Bildern.
Mediensommerfest 2023: Anton Mattle im Interview
von Christine Brugger

30.06.2023 4 min

Jedes Jahr Ende Juni lädt das Land Tirol Journalistinnen und Journalisten zum Mediensommerfest ins Landhaus. Im Vordergrund der Veranstaltung stand heuer das Thema Versorgungssicherheit, symbolisiert durch ein Kurbelradio.Im Gespräch mit Christine Brugger erzählt LH Anton Mattle, wie es ihm in den ersten acht Regierungsmonaten gegangen ist, wie er es mit der Bevorratung für den Krisenfall hält und dass er im Urlaub auf den Großglockner gehen möchte.
20 Jahre Weinphilo Lienz
von Boris Knorr

30.06.2023 4 min

Die Weinphilo in Lienz feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Seit 2003 bietet die Vinothek in der Messinggasse Weinberatung und Verkostungen an und ist dabei stets darauf bedacht, den Gästen ein italienisches Lebensgefühl zu vermitteln. Im Interview blicken die Inhaberin Alexandra Urso-Tabernig und ihr Mann Mario Urso auf die Anfänge zurück und erzählen über das geplante Jubiläumsfest. Dieses findet am 5. Juli ab 17 Uhr vor Ort in der Messinggasse statt. Es werden Genussstände von Lebensmittelherstellern und Winzern, Live-Musik sowie Gewinnspiele geboten. 
In Amras wird Osttiroler Schnaps gebrannt
von Christine Brugger

29.06.2023 3 min

Monika Steixner, gebürtige Kalserin, führt mit ihrem Mann Toni ein Restaurant mit Schnapsbrennerei in Amras bei Innsbruck. Aus Liebe zu ihrer Heimat haben sie den Gletscherbrand kreiert.
30 Jahre Franui: Markus Kraler und Andreas Schett im Interview
von Christine Brugger

28.06.2023 7 min

Die Osttiroler Musicbanda Franui feiert vom 10.-12. August zusammen mit ihren Fans ihren 30. Geburtstag beim „Hoch-Kultur-Festival“ auf der Unterstaller Alm in Innervillgraten.Christine Brugger hat mit den Gründungsmitgliedern Andreas Schett und Markus Kraler auf die letzten drei Jahrzehnte zurück geblickt.Details zum Programm finden Sie auf www.franui.at.Die 1-Tages-Tickets für den 10. August sind bereits ausverkauft.
Biologische Vielfalt durch Trittsteinbiotope
von Christine Brugger

27.06.2023 3 min

Das Institut für Waldbiodiversität und Naturschutz ist auf der Suche nach Trittsteinbiotopen. Trittsteinbiotope sind kleine, isolierte Lebensräume, die als Verbindungsglieder zwischen größeren natürlichen Lebensräumen fungieren. Sie dienen als "Trittsteine" für die Wanderung von Arten zwischen verschiedenen Lebensräumen.  Waldstücke, Feuchtgebiete oder Grünstreifen Trittsteinbiotope können beispielsweise kleine Waldstücke, Feuchtgebiete oder Grünstreifen sein. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Erhalt der Biodiversität, da sie den Austausch von Arten ermöglichen und die genetische Vielfalt aufrechterhalten. Wer das Projekt des Instituts für Waldbiodiversität und Naturschutz unterstützen möchte kann Online eine Flächenmeldung durchführen. www.trittsteinbiotope.at 
Anti-Teuerungsrat – weitere Zuschüsse beschlossen
von Boris Knorr

27.06.2023 2 min

Auf der Sitzung des Anti-Teuerungsrates des Landes Tirol wurde am Montag beschlossen, dass ab Mitte Juli ein neuer Zuschuss eingeführt wird, um Haushalte mit Wärmepumpen oder Stromheizungen zu unterstützen. Dabei sollen gezielt die entstandenen Mehrkosten von über 25 000 Tiroler Haushalten abgefedert werden. Das Antragsformular ist ab 17. Juli auf der Website des Landes abrufbar. Die Förderung für Wärmepumpen und Stromheizungen kann zusätzlich zum Tirol-Zuschuss beantragt werden. Zuschuss für Wärmepumpen Höhe des Zuschusses: Haushalte bis drei Personen: 300 EuroHaushalte ab vier Personen: 350 Euro Zuschuss für Stromheizungen Höhe des Zuschusses: Haushalte bis drei Personen: 450 EuroHaushalte ab vier Personen: 500 Euro
Generalversammlung des Roten Kreuz Osttirol
von Doris Artinger und Reinhold Abart

26.06.2023 4 min

Letzten Freitag fand die jährliche Generalversammlung vom Roten Kreuz Osttirol statt. Egon Kleinlercher führte den Vorsitz der Versammlung im Kolpinghaus in Lienz, wo auf das Vereinsjahr 2022 zurückgeblickt wurde.Der Bezirksstellenleiter berichtete im Interview mit Radio Osttirol:
„Greifvögel und Eulen“ im Nationalparkhaus Matrei
von Christine Brugger

26.06.2023 4 min

Sonderausstellung: Jedes Jahr bietet das Nationalparkhaus in Matrei neben seiner Dauerausstellung einen weiteren Ausstellungsschwerpunkt. Heuer stehen Greifvögel und Eulen im Mittelpunkt der Sommerausstellung.Diese erzählt auf Schautafeln und anhand von imposanten Präparaten spannende Geschichten über die verschiedenen Vögel.
Waldwirtschaft müsse verbessert werden
von Martin Egger

24.06.2023 3 min

„Waldwirtschaft quo vadis?“ – unter diesem Motto hat jetzt die Österreichische Forsttagung in Hall in Tirol stattgefunden. Veranstaltet wurde diese vom Österreichischen Forstverein. Besprochen wurde dabei der Umbau in klimafitte Wälder. Forderungen gab es dabei auch an die EU. 
Totholz – alles andere als tot
von Christine Brugger

23.06.2023 3 min

Auf die Frage, wie tot ist Holz gab ein Seminar der Nationalparkakademie in St. Jakob Antworten. So biete stehendes Totholz ideale Brutmöglichkeiten beispielsweise für Fledermäuse, Spechte und Eulen, referierte Helmut Fladenhofer, Revierförster aus der Steiermark. Liegendes Totholz wird zum Substrat und spielt eine große Rolle für die Waldverjüngung, aufgeklappte Wurzelteller bieten Schutz fürs Wild und für Ameisen. Über die ökologische Bedeutung hinaus ist Totholz auch ein CO2 Speicher.
Sprungbrett Glöcklturm feiert 10jähriges Jubiläum
von Christine Brugger

22.06.2023 3 min

Seit 10 Jahren bietet die Einrichtung Sprungbrett Glöcklturm der Diakonie de la Tour Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, den sogenannten ersten Arbeitsmarkt zu erkunden. Seit 8 Jahren gibt es das Angebot der Mobilen Assistenzleistungen, die Menschen mit Behinderungen dabei unterstützt, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu leben. Am Mittwoch wurde das Jubiläum mit KlientInnen, deren Familien und den Teams gefeiert. Mit dabei war die 30jährige Lienzerin Steffi Ruggenthaler, die aus ihrer Sicht die Angebote beschreibt und über ihren Herzenswunsch spricht, ganz „normal“ in einem Betrieb angestellt zu werden.
Digitale Kompetenz wird verbessert
von Martin Egger

22.06.2023 3 min

Bis 2030 möchte der Bund möglichst viele ÖsterreicherInnen fit für das digitale Leben und Arbeiten machen. Deshalb gibt’s jetzt eine intensive Zusammenarbeit zB mit dem Land Tirol. LH Anton Mattle und Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, haben jetzt den sogenannten „Digital Austria Pact“ unterzeichnet.
Von der Dampflok zum Eisenbahnmuseum
von Karin Stangl

21.06.2023 4 min

Eine Sonderschau im Lienzer Eisenbahnmuseum zeigt die Geschichte des Vereins der Lienzer  Eisenbahnfreunde bis zum Museum im alten Südbahnheizhaus. Dieses hat im letzten Jahr auch das österreichische Museumsgütesiegel erhalten. Die Ausstellung wurde am 17. Juni eröffnet und ist bis September im Eisenbahnmuseum zugänglich. Alle Infos zu Öffnungszeiten und Programm finden Sie unter www.ebfl.at
Tobias Geiser - Mit Tempo auf den Berg
von Boris Knorr

20.06.2023 4 min

Bei den UTMB World Series am letzten Wochenende in Salzburg ist Tobias Geiser in der Kategorie Mozart Ultra auf Platz 1 gelaufen. Für 83 Kilometer Strecke mit 4200 Höhenmeter auf- und 4500 Höhenmeter abwärts benötigte der Sportler knapp 8 Stunden und 20 Minuten. Tobias Geiser stammt aus der Gemeinde Mölten in Südtirol und wohnt seit rund 6 Jahren in Lienz. Im Interview berichtet er von seinem aktuellen Erfolg und was ihn am Bergrennen motiviert. Tatkräftig unterstützt wird der Läufer von seiner Frau Michaela Geiser. 
"Rosen in der Oberen Altstadt" 2023
von Marlene Frotschnig

20.06.2023 4 min

Am 23. und 24. Juni blühen in Lienz wieder die „Rosen in der Oberen Altstadt“:Der Rosenmarkt läutet in der Lienzer Innenstadt den Sommer ein. Heuer zum 6. Mal verwandeln die heimischen Gärtner und Florist_innen den Johannesplatz in ein blühendes und duftendes Blumenparadies – Hauptdarstellerin: die Rose in all ihren Variationen. 
Nationalparkhaus zeigt Landschaften von Herbert Gaschnig
von Christine Brugger

19.06.2023 3 min

Ob großformatige Bergbilder in Acryl oder zarte Aquarelle, der Osttiroler Maler Herbert Gaschnig ist fasziniert von der Landschaft mit ihrer Weite und Tiefe. Viele Bilder entstehen in der Natur, auf Malreisen mit Freunden oder daheim in Osttirol, wo Gaschnig mit Staffelei und Pinsel unterwegs ist. Inspiriert von Workshops bei Alvaro Castagnet malt Gaschnig jetzt auch Menschen in der „urbanen Landschaft“ der Lienzer Innenstadt. Die Ausstellung „Landschaft“ ist den ganzen Sommer lang im Nationalparkhaus Matrei zu sehen. 
Liste Fritz: Transitwelle rollt auf Osttirol zu
von Karin Stangl

17.06.2023 2 min

Nach den Landtagswahlen im vergangenen Herbst fühlt sich die Liste Fritz gestärkt für die laufende Regierungsperiode. Klubobmann Markus Sint war am Freitag in Osttirol. Im Bezirk Lienz ist die Liste Fritz gut aufgestellt, sagt auch Bezirkssprecher Günther Hatz, ein Team von acht Leuten trifft sich regelmäßig. In einer Pressekonferenz in Lienz stand am Freitag das Thema Verkehr im Fokus. Die Liste Fritz sieht eine Transitlawine auf Osttirol bzw. das Pustertal zurollen. Sobald die Brennerautobahn aufgrund der Lueg-Brückenbausstelle zum Nadelöhr wird, brauche es Maßnahmen gegen den Ausweichverkehr auch für Osttirol:
Regelmäßige Sprechtage mit Landesvolksanwältin Winkler-Hofer
von Christine Brugger

15.06.2023 3 min

Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hofer war am Mittwoch zum Sprechtag in der Bezirkshauptmannschaft in Lienz. Sie ist seit gut einem Jahr Ansprechpartnerin für BürgerInnen, die Fragen zu Angelegenheiten der Tiroler Landesverwaltung haben.
Tiroler Betriebe sind bereit für die grüne Wende
von Martin Egger

15.06.2023 4 min

Österreich möchte bis 2040 klimaneutral werden. Dazu wollen natürlich auch die Tiroler Unternehmen was dazu beitragen. Ein neuer Maßnahmenplan der Tiroler WK zeigt, wie das gelingen könnte. Diese Punkte wurden jetzt vorgestellt.
Kalser Honigbär ist Heimat für Bienenvolk
von Karin Stangl

14.06.2023 4 min

Seit genau einem Jahr gibt es den Kalser Bienenlehrpfad. Dieser  wurde mittlerweile auf 16 Stationen erweitert und hat mit dem Kalser Honigbär nun eine Art „Wahrzeichen“ bekommen. Der Bär aus Lärchenholz zeigte sich beim Kalser Wander-Opening am vergangenen Wochenende erstmals einem breiten Publikum und hat auch ein spezielles Innenleben: 
Almrosenfest 2023: Brauchtum, Tradition und neue Ideen
von Lisa Podesser

14.06.2023 3 min

Dieses Wochenende findet wieder das beliebte Almrosenfest in St. Jakob statt – nach 3jähriger Pause. Unterhaltung für die ganze Familie ist die Devise. Neben viel Tradition und Brauchtum gibt es für das junge Publikum auch Partystimmung und Discoklänge. Programm und weitere Informationen
„Hommage ans Dorfertal“ von Uli Zeppetzauer
von Christine Brugger

11.06.2023 3 min

 Ihre Begeisterung fürs Dorfertal hat die Schwechater Künstlerin Uli Zeppetzauer, die schon im Jahr 1959 das erste Mal in Kals am Großglockner war, in vielen Ölbildern festgehalten. 15 Sommer verbrachte sie ihren Urlaub auf einer Alm im Dorfertal. Von den friedlichen Kühen über den stillen Dorfersee bis zum schäumenden Bach hat sie eine „Hommage ans Dorfertal“ gestaltet, die derzeit im Gemeindehaus in Kals zu sehen ist. 
20 Jahre Hilfe für sehbehinderte Menschen in Osttirol
von Christine Brugger, Karin Stangl

10.06.2023 4 min

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol BSVT betreibt seit 20 Jahren eine Außenstelle in Osttirol. Das Büro befindet sich im Dolomitencenter in Lienz/Amlacher Straße 2. Hier gibt es Beratung und Unterstützung für Menschen mit Sehbehinderungen, egal welchen Alters: von der Frühförderung für Babys und Kleinkinder, über Begleitung in Schule und Ausbildung bis zur Versorgung mit Hilfsmitteln, die älteren Menschen mit Sehbeeinträchtigung das Leben erleichtern. www.bsvt.atDas 20-Jahr-Jubiläum wurde am Mittwoch mit einem Festakt am Lienzer Hauptplatz gefeiert:
„Unsas“ Bier für die Gäste
von Christine Brugger

09.06.2023 3 min

Der Gasthof Glocknerblick in Kals/Arnig betreibt seit 2017 eine hauseigene Brauerei. Leo Rogl macht in der Lienzer Bauerei Falkenstein eine Ausbildung zum Brauer und setzt dieses Wissen zu Hause um:
Neue ÖAMTC-Landeschefin dankte für 70 Jahre Treue
von Christine Brugger, Karin Stangl

09.06.2023 3 min

Die ÖAMTC Bezirksgruppe Lienz hat am Dienstagabend ihre Jahreshauptversammlung abgehalten und langjährige treue Mitglieder geehrt. Die Mitgliederzahl in Osttirol hat sich auf 14.300 erhöht. Der neue Stützpunkt-Standort in Nußdorf-Debant wird sehr gut angenommen.Weitere Themen waren Elektromobilität und das bevorstehende Aus für Verbrenner-Motoren.Die neue Landes-Geschäftsführerin Ursula Muigg hat sich bei der Jahreshauptversammlung in Lienz den Osttiroler Mitgliedern vorgestellt:
Kals: Die Rückkehr der „Wurger Fahne“
von Christine Brugger

08.06.2023 3 min

Sie ist über 170 Jahre alt, war lange vergessen und feiert heuer zu Fronleichnam in Kals am Großglockner ihre Auferstehung. Die Wurger Fahne ist mit über 10 m2 die wahrscheinlich größte Prozessionsfahne Osttirols. Ende der 1950er Jahre kam sie zum letzten Mal zum Einsatz, seitdem hat der Zahn der Zeit und viele Motten an ihr genagt. Auf Initiative von Thomas Gratz vulgo Berger wurde die Fahne aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt und von Martin und Theresia Rogl fachgerecht restauriert.  Jetzt braucht es nur noch schönes Wetter und einige starke Männer, damit die Wurger Fahne wieder ihren alten Platz in der Prozession einnehmen kann.
Caritas schlägt Alarm: Teuerung trifft die Ärmsten
von Christine Brugger

07.06.2023 3 min

Steigende Preise für Energie, Lebensmittel und mehr belasten auch die Bevölkerung in Osttirol. Allein im ersten Quartal 2023 hat die Anzahl der Sozialberatungen um 61% zugenommen, sagt Gertraud Holzer von der Caritas Lienz. Neben der Soforthilfe gibt es mit dem Klima- und Energiefond und dem Wohnschirm Energie zwei neue Förderinstrumente, um Menschen in Hot zu helfen. Richtung Politik fordert Caritas Direktorin Elisabeth Rathgeb eine Angleichung der Ausgleichszulage von derzeit 1.220 Euro an die Armutsgrenze in Höhe von 1397 Euro, statt Boni im Gießkannenprinzip zu verteilen. 
Collis Hill Resort eröffnet in Kalser Ortsteil Lesach
von Christine Brugger

06.06.2023 3 min

Mit einem Fest für UnterstützerInnen und Freunde hat Katrin Polentz am Samstag ihr Mountain Resort Collis Hill im Kalser Ortsteil Lesach eröffnet. Architektonisches Highlight sind die drei Holz-Tichas, die reduziert und edel eingerichtet zwei bis sechs Personen Unterkunft bieten.Ruhe und Schönheit inmitten einer grandiosen Bergwelt verspricht die Jungunternehmerin ihren Gästen. 300,-- Euro kostet eine Nacht im Ticha für zwei Personen, das Angebot richtet sich an Familien, Bergfexe und auch Unternehmen.www.collishill.com
Kinder fit für Erste Hilfe bei Fahrradunfällen
von Karin Stangl

06.06.2023 4 min

Das Jugendrotkreuz Osttirol hat am Montag zum Projekttag eingeladen. Dem Aufruf „Komm zu Helfi“ sind 18 vierte Klassen der Osttiroler Volksschulen gefolgt. In der Dolomitenhalle haben Rotes Kreuz, Rettung, Polizei und Bergrettung die Kinder über das Verhalten bei Unfällen und im Notfall aufgeklärt.Schwerpunkt waren Fahrradunfälle, denn im Zuge der Fahrradprüfung, die die Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgänge ablegen können, geht es auch um erste Hilfe. Osttirol ist hier Vorreiter, um beide Bereiche zusammen zu führen. Die Initiative kommt von den Jugendrotkreuz-Bezirksleiterinnen Maria Bürgler und Conny Schroffenegger-Bodner:
Fritz Ruprechters „Bilder“ in der Kunstwerkstatt Lienz
von Christine Brugger

05.06.2023 4 min

"Bilder" heißt die Ausstellung von Fritz Ruprechter, die am Freitagabend in der Galerie der Kunstwerkstatt Lienz eröffnet wurde. Der Eingangsbereich der Galerie wird durch helle, lichte Farbtöne bestimmt., lange Papierbahnen in grau, grün und blau reichen von der Decke bis zum Boden, mit den für Ruprechter typischen senkrechten und Diagonalen Linien. Im Untergeschoss dominieren dunklere Farbtöne, allesamt aufwändige und zeitintensive Arbeiten, die der Kunsthistoriker Rudi Ingruber als konkrete Kunst bezeichnet.  Für Ruprechter steht der Prozess im Vordergrund seiner Werke: „Innere Ruhe ist der Ausgangspunkt meiner Arbeit und umgekehrt ist die Arbeit Ausgangspunkt für die Innere Ruhe". Öffnungszeiten: 5. Juni bis 4. August, Montag bis Freitag, 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr.
AMS Jahresbericht 2022: 2022 herrschte in Osttirol nahezu Vollbeschäftigung
von Karin Stangl

05.06.2023 4 min

Knapp über 800 Personen waren Ende Mai beim AMS Lienz als arbeitslos gemeldet, so wenig wie noch nie um diese Jahreszeit, sagt die Leiterin des AMS Lienz Doris Batkowksi. Mit einem deutlichen Rückgang bei der Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vorjahr, hält Osttirol noch gegen den aktuellen Trend an. Damit setzt sich die gute Entwicklung vom vergangenen Jahr fort. 2022 verzeichnete das AMS Lienz mit 4,5 % die niedrigste Arbeitslosenquote in Osttirol seit Jahrzehnten. Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit AMS-Leiterin Doris Batkowski über die Jahresbilanz des AMS Lienz für 2022 und die aktuellen Entwicklungen am heimischen Arbeitsmarkt gesprochen: 
35. Dolomitenradrundfahrt rollt an
von Lisa Podesser

02.06.2023 4 min

Am Sonntag, 11. Juni geht die 35. Dolomitenradrundfahrt über die Bühne. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Dolomitenradrundfahrt über 112 Kilometer von Lienz über den Gailberg, durch das Lesachtal und das Drautal wieder nach Lienz startet am 11. Juni  um 9.30 beim Dolomitenstadion in Lienz. Der Radmarathon SuperGiroDolomiti über 228 Kilometer rollt heuer wieder auf den Monte Zoncolan. Organisator Franz Theurl erwartet rund 1.500 TeilnehmerInnen aus rund 20 Nationen.Alle Infos auf www.dolomitensport.at Auch einige prominente Starter haben sich angekündigt, neben Snowboard Profi Benjamin Karl werden auch Ex-Radsportprofi Thomas Rohregger sowie die Radsportlegenden Wolfgang Steinmayr und Helmut Wechselberger erwartet. Ebenso Lokalmatadore wie Alban Lakata und Simon Schupfer.Bereits am 10. Juni wird Gabriel Wibmer das Dolomiten-Radrundfahrt-Wochenende am Lienzer Hauptplatz mit einer Bikeshow eröffnen.    Lisa Podesser hat mit OK-Chef Franz Theurl gesprochen:
Kinder-Sommer-Uni zurück in Osttirol
von Boris Knorr

01.06.2023 3 min

Die Kinder-Sommer-Uni kommt wieder zurück nach Osttirol. Wie der Verein Curatorium pro Agunto bei der gestrigen Pressekonferenz im Archäologischen Park Aguntum mitgeteilt hat, wird der Hauptaustragungsort in diesem Jahr die Römerstadt statt.  Angeboten wird das Projekt von der Jungen-Uni Innsbruck die zusammen mit dem Archäologischen Park, eine Woche lang verschiedene Workshops ausrichtet. Diese umfassen unter anderem, Lego WeDo Roboterbau, oder das Bauen von Steinzeit Percussion-Instrumenten.  Mit einem eigenen Workshop an der Sommer-Uni teilnehmen wird auch Schloss Bruck in Lienz, das bereits in der Vergangenheit Erfahrungen mit dem Projekt gesammelt hat.  Kinder Sommer Uni Osttirol:  24. – 28. Juli 2023, Kosten 4€Anmeldungen sind ab sofort möglich.Weiterführende Links:https://www.aguntum.athttps://www.uibk.ac.at/jungeuni/https://www.museum-schlossbruck.at
Um- und Neubau Ferdinandeum
von Martin Egger

01.06.2023 3 min

Das Ferdinandeum wird heuer 200 Jahre alt. Zum Geburtstag bekommt das Tiroler Landesmuseum in Innsbruck einen Um- und Ausbau, damit es auch in Zukunft zeitgemäß betrieben werden kann. Die Pläne dafür wurden jetzt vorgestellt. 
Figerhof in Kals setzt auf nachhaltige Energiegewinnung
von Christine Brugger

31.05.2023 4 min

Seit 15 Jahren bewirtschaftet Philipp Jans mit seiner Familie den Figerhof in Kals und hat sich dort auf Ziegenhaltung und Milchverarbeitung spezialisiert. Neben Investitionen in Gebäude und Molkereitechnik liegt seine Aufmerksamkeit auch auf nachhaltigen Technologien. Dazu gehören die Photovoltaik-Anlagen auf den Gebäuden und die Heutrocknung. 
Charity-Enten am Tristachersee
von Boris Knorr

31.05.2023 3 min

Das Abschlussfest der Enten-Charity-Aktion von Wasserrettung, Bergrettung, Rotem Kreuz und der Feuerwehr findet am Samstag den 24. Juni am Tristachersee statt. Die Aktion für den Guten Zweck, läuft bereits seit 2019. Verzögert durch die lange Corona-Pause kann das Abschlussfest allerdings erst jetzt über die Bühne gehen. Bisher wurden über 4000 Charity-Enten zu je 5 Euro verkauft. Noch immer erfreuen sich die kleinen, gelben, PVC-Kunstoff-Enten großer Beliebtheit. Im Rahmen der Veranstaltung am 24. Juni ist das Strandbad Lienz für alle Besucher kostenlos geöffnet. Rund ums Entenfest am Tristachersee wird es außerdem eine Hüpfburg und einen Kletterturm geben, dazu Verpflegung, Musik und Präsentationen der Rettungsfahrzeuge. 
Ausstellung "Sammlerleben" auf Schloss Bruck
von Christine Brugger

30.05.2023 4 min

Die Ausstellung Sammlerleben – Privat wird Öffentlich, zeigt einen Querschnitt der Tiroler Moderne und der zeitgenössischen Kunst nach 1945. Zu sehen sind Werke von Max Weiler, Alfons Walde, Artur Nikodem, Oswald Oberhuber, Hermann Nitsch, Markus Prachensky und mehr. Alle 62 Werke, Malerei und Plastik, stammen aus der Sammlung von Albert Reich. Kurator Elio Krivdic betonte bei der Eröffnung am Freitagabend die Qualität der Werke, die „Gustostückerln und Raritäten“, die ganz offensichtlich im Fokus des Sammlers liegen.
Gemeinde Matrei legt Gläubigern neuen Tilgungsplan vor
von Karin Stangl

26.05.2023 4 min

In der Wirtschaftskammer Lienz hat am Freitagvormittag die mit Spannung erwartete Informationsversammlung für die Gläubiger der Marktgemeinde Matrei stattgefunden. Gemeinde und Land haben dazu eingeladen. Fix ist, dass alle offenen Forderungen zu 100 Prozent beglichen werden.Zinsen sorgen für DiskussionEin Diskussionspunkt waren allerdings die Zinsen, die inzwischen angefallen sind bzw noch anfallen werden. Damit alle Gläubiger dem Verzicht auf Zinsen zustimmen, kam auch der Vorschlag, die Zahlungsfrist für die größeren Gläubiger dafür von fünf auf vier Jahre zu verkürzen.3,7 Millionen Außenstände allein beim Land TirolDas Land Tirol hat hier bereits zugestimmt. Beim Land ist die Gemeinde Matrei mit 3,7 Millionen Euro in Verzug, diese Rückstände kann die Gemeinde verteilt auf die kommenden 15 Jahre zinsfrei abstottern.Verhandlung mit Banken läuft nochDie Gläubigerinformation hat sich am Freitag an die Lieferanten gerichtet. Die Bezirksobfrau der Wirtschaftskammer Lienz, Michaela Hysek-Unterweger,  wertet das neue Tilgungsangebot als positives Zeichen.Weitere Verhandlungen mit den Banken, die ebenfalls bei den Zinsen entgegen kommen sollen, laufen noch.Bürgermeister Raimund Steiner ersucht alle Gläubiger um rasche Zustimmung, damit der Gemeinderat kommende Woche die Beschlüsse zur Haushalts-Konsolidierung fassen kann.
Kulturelles Erbe verbindet Hochpustertal, Belluno und Cadore
von Karin Stangl

26.05.2023 4 min

Grenzüberschreitende Projekte und Kooperationen begleiten die Burg Heinfels seit Beginn der Restaurierung im Jahr 2016. Wie schon im Mittelalter ist die Burg damit wieder Teil einer Region, in der die heutigen Staatsgrenzen keine Rolle spielen. Um die historischen Verbindungen zwischen dem Pustertal und den angrenzenden oberitalienischen Räumen im Cadore und Belluno geht es auch im jüngsten Interreg-Projekt. Die Broschüre zurm gemeinsamen kulturellen Erbe erscheint in den nächsten Tagen auf der Homepage www.burg-heinfels.at Die Abschluss-Veranstaltung mit den Projektpartnern hat am Donnerstag in der Burg Heinfels stattgefunden:  
Dr. Walder stellt die Notarztversorgung im Iseltal sicher
von Lisa Podesser

26.05.2023 2 min

Die notärztliche Betreuung im Iseltal wird in Zukunft wieder von Dr. Gernot Walder und seinem Team übernommen. Bereits in der Vergangenheit setzte sich Walder für die notärztliche Versorgung ein. Neben den von ihm koordinierten Systemen im Defereggental und Hochpusteral kann nun auch das Iseltal wieder versorgt werden. Die Stützpunktpraxis wird von Virgen aus geführt: 
Erfolgreiche Bartgeierbrut im Nationalpark Hohe Tauern
von Christine Brugger

25.05.2023 2 min

Erfreuliche Nachrichten kommen aus dem Nationalpark Hohe Tauern hier in Osttirol. Bei den Bartgeiern gibt es jetzt erstmalig 2 erfolgreiche Freilandgeburten in der Aufzucht. Gunther Gressmann, Wildtierbiologe bei der Nationalpark-Verwaltung in Matrei, freut sich im Radio-Osttirol-Interview darüber sehr. 
Matreier Gschlösstal ab Freitag wieder offen
von Martin Egger

25.05.2023 2 min

Mitte Mai sind auf dem Gschlösstalweg große Felsbrocken oberhalb der Felsenkapelle abgebrochen. Landesgeologe Roman Außerlechner hat sich am Montag mit einem Hubschrauber die Abbruchstelle genau angeschaut. Der Weg ist ab Freitag wieder geöffnet.
Wie "Fake News" unsere Demokratie gefährden können
von Christine Brugger

24.05.2023 4 min

Fake News, das sind unwahre Meldungen, die gerne über Social Media verbreitet werden aber auch Eingang in seriöse Medien finden können. Die Politologin Daniela Ingruber hat bei „Frau in der Wirtschaft“ darüber refereriert, wie Fake News funktionieren und was UserInnen tun können, um deren Verbreitung einzudämmen. Christine Brugger hat mit ihr gesprochen. 
Osttiroler Tourismusverband zufrieden mit Wintersaison
von Boris Knorr

24.05.2023 3 min

Der Osttiroler Tourismusverband kommt gestärkt aus der Wintersaison und startet motiviert in den Sommer. Mit 886218 Nächtigungen im letzten Winter ist der Stand fast wieder auf Vor-Corona Niveau. TVBO Obmann Franz Theurl zeigt sich mit der Entwicklung zufrieden. Auch für den Sommer ist bereits einiges geplant. 
Technik Live - HTL Lienz präsentierte Schüler-Projekte
von Boris Knorr

23.05.2023 3 min

Technik Live erleben. Elektrotechnik, Mechanik, Informatik – Sind Kerndisziplinen an der HTL Lienz. Im Rahmen der diesjährigen Abschlussprüfungen wurden jetzt die Projekte des Abschlussjahrgangs sowie weitere Forschungsprojekte präsentiert. Insgesamt 24 spannende Forschungsprojekte präsentierten die Schüler und Schülerinnen. Unterstützt von der heimischen Wirtschaft oder inspiriert von eigenen Ideen. 
Lavanter Bischofskirche ist ein „Osttiroler Arkadien“
von Karin Stangl

23.05.2023 4 min

Vor kurzem konnte die Restaurierung der Lavanter Bischofskirche abgeschlossen werden. Die antiken Mauerreste am Kirchbichl in Lavant sind rund 1.500 Jahre alt und wurden in den 1950er Jahren von Archäologen freigelegt. Diese haben die Ausgrabung als „Arkadien“ interpretiert, erklärt Landeskonservator Walter Hauser. 2017 hat das Land Tirol gemeinsam mit den Bundesdenkmalamt, der Gemeinde Lavant und der Universität Innsbruck ein umfassendes Forschungs- und Restaurierungsprojekt gestartet, dieses ist nun beendet. Eine neue Broschüre zur Lavanter Bischofskirche ist auf der Homepage des Bundesdenkmalamtes zu finden.Beim Tag des Denkmals am 24. September 2023 werden öffentliche Führungen angeboten. 
130. Bezirksfeuerwehrtag: Neuwahl und starke Einsatzbilanz
von Reinhold Abart und Karin Stangl

22.05.2023 4 min

Mehr als 3.500 Erwachsene und Jugendliche engagieren sich in Osttirol bei der Freiwilligen Feuerwehr, davon sind rund 2.700 aktiv im Einsatz. Im Bezirk gibt es 38 Freiwillige Feuerwehren und 2 Betriebsfeuerwehren. Die Betriebsfeuerwehr des Lienzer Liebherrwerks feiert heuer das 40 jährige Bestehen, deshalb hat der 130. Bezirksfeuerwehrtag am vergangenen Samstag auf dem Gelände des Lienzer Liebherrwerks stattgefunden. Dort konnte auch ein neues Einsatzfahrzeug übergeben und gesegnet werden. Auch die Neuwahl des Bezirkskommandos stand auf der Tagesordnung: 
Parken mit Handy-App jetzt auch in Lienz möglich
von Boris Knorr

19.05.2023 4 min

In Lienz ist ab sofort auch das bargeldlose Parken mit Handy-App möglich. Dabei entfällt die Nutzung des herkömmlichen Parkscheinautomaten und der Parkschein wird digital via Smartphone gebucht. Das Konzept wird angeboten von der Firma Parkster. Auf allen 922 gebührenpflichtigen Parkplätzen in Lienz lässt sich die App nutzen. Die regulären Parkscheinautomaten stehen weiterhin zur Verfügung. Vorgestellt wurde die neue App auf der letzten Gemeinderatsitzung in Lienz.
Markus Stotter ist neuer Bezirksobmann der ÖVP in Osttirol
von Karin Stangl

19.05.2023 4 min

Der Bürgermeister von Oberlienz und Bundesrat Markus Stotter ist neuer Bezirksparteiobmann der Osttiroler Volkspartei. Stotter, der auch stellvertretender Landesparteiobmann der Volkspartei Tirol ist, wurde am Mittwochabend beim VP-Bezirksparteitag in Lienz mit 97,7 % Zustimmung zum neuen Bezirksparteiobmann und Nachfolger von Bernhard Webhofer gewählt. 87 Osttiroler Delegierte haben am Parteitag im Audimax des neuen Gesundheitsbildungsinstitutes  teilgenommen, ebenso Bundesminister Norbert Totschnig, Landeshauptmann und Landesparteiobmann Anton Mattle sowie VP-Landesgeschäftsführer Sebastian Kolland.Die Obmann-Stellvertreterinnen und Stellvertreter im ebenfalls neugewählten Bezirksparteivorstand sind Wirtschaftsbund-Obfrau Michaela Hysek-Unterweger, die Lienzer Gemeinderätin Eva Karre, der Obertilliacher Bürgermeister Matthias Scherer und der Lienzer Stadtparteiobmann Christian Steininger.Radio Osttirol berichtet ausführlich am Freitag im Radio-Osttirol-Mittagsmagazin.Landesparteiobmann LH Anton Mattle und der neue VP Bezirksobmann Markus Stotter zu Wahl:
Jungtierzeit: Wie verhalte ich mich richtig?
von Doris Artinger

17.05.2023 5 min

Der Frühling steht für Neubeginn und frisches Leben, aber nicht nur in der Natur, sondern auch in der Tierwelt. In der aktuellen Jungtierzeit ist einiges zu beachten, dass der Nachwuchs auch möglichst ungestört und gut heranwachsen kann. Dazu empfiehlt der Tiroler Jägerverband vier einfache, aber umso wichtigere, Punkte:Bleib auf den markierten Wegen, so stört man Wildtiere am wenigsten.Hunde an der Leine führen: Um die Muttertiere nicht zu stressen und Jungtiere zu schützen sollen Hunde nicht quer durch Wald oder Wiesen laufen.Vermeide Lärm! Laute Musik oder Geräusche können Wildtiere erschrecken und vertreiben.Gehe aufmerksam durch die Natur: ist ein Wildtier in der Nähe halte Abstand und bedränge oder füttere es nicht! Muttertiere könnten gestresst reagieren und versuchen ihren Nachwuchs zu verteidigen. Tiroler Jägerverband:https://www.tjv.at/wildtiere-tiroler-jaegerverband/haarwild/  Doris Artinger hat beim Osttiroler Bezirksjägermeister Hans Winkler nachgefragt: 
Ausstellung Landespreis neues Bauen am Hauptplatz
von Christine Brugger

17.05.2023 3 min

Großformatige Bilder zeigen derzeit am Lienzer Hauptplatz die Projekte, die für den Landespreis Neues Bauen Tirol im vergangenen Jahr nominiert und ausgezeichnet wurden. Ziel des Preises, der alle zwei Jahre vergeben wird, ist es die Qualität im Bauen zu fördern. Zu den Siegerprojekten in der Kategorie Revitalisierung gehört der Aus- und Umbau von Burg Heinfels durch den Architekten Gerhard Mitterberger. Der Wiederaufbau der Linderhütte durch die Architekturplattform Osttirol erhielt eine „lobende Erwähnung“. Zu sehen bis zum 26. Mai, rund um die Uhr.
Kunstkraft: Stein, Holz und Metall im Vitalpinum
von Christine Brugger

16.05.2023 3 min

Fast 80 Werke der Künstler Werner Pirker, Gerold Leitner und Michael lang sind derzeit im Vitalpinum in Assling zu sehen. Vom Steinbock aus Lindenholz über einen Torso aus Carrara-Marmor bis hin zu schlanken Skulpturen aus Lärche fügen sich die Werke harmonisch in den Garten und die Gebäude ein. Alle drei Bildhauer kombinieren und experimentieren gerne mit Materialien, ihre Arbeiten sind inspiriert von der Natur und den Geschichten, die das Leben erzählt. 
40 Jahre Urlaub am Bauernhof in Osttirol
von Karin Stangl

16.05.2023 4 min

Urlaub am Bauernhof Osttirol feiert das 40jährige Bestehen. Der Verein wurde im März 1983 gegründet. Osttirol war nach Landeck der zweite Bezirk in Tirol mit einem eigenen Verein, erst danach wurden der Landesverband und später der Bundesverband gegründet. Das 40-Jahr-Jubiläum wurde am 12. Mai im Anschluss an die Vollversammlung in Amlach gefeiert:
Barbara Thaler auf „EU-Tour“ in Lienz
von Karin Stangl

15.05.2023 7 min

Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler war am Samstag in Lienz. Anlass war der Europatag am 9. Mai, den Thaler jedes Jahr für eine Bezirkstour nutzt, um auf EU-Themen aufmerksam zu machen. Karin Stangl hat die Gelegenheit für ein Interview genutzt. Demnächst starten die Verhandlungen zur Reform der sogenannten „TEN-T-Verordnung“ zu den Transeuropäischen Verkehrsnetzen. Thaler ist als Mitglied im Verkehrsausschuss im EU-Parlament eine der Haupt-VerhandlerInnen. Gesprächsthemen waren auch das Projekt „Brenner ohne Grenzen“, der EU-Schutzstatus für den Wolf und eine mögliche neuerliche Kandidatur bei der Europa-Wahl 2024:  
Glockengeläut in St. Niklaus wieder vollständig
von Christine Brugger

15.05.2023 3 min

Die St. Nikolaus Kirche in Matrei hat eine neue Glocke bekommen. Damit ist das ursprüngliche Geläut mit drei Glocken im Turm der Nikolauskirche erstmals nach über 100 Jahren wieder komplett. Die neue Glocke wiegt 300 Kilogramm, wurde in Holland gegossen und aus Spenden finanziert. Die festliche Glockenweihe hat am Samstagabend stattgefunden und dann war der neue Glockenklang zum ersten Mal zu hören.Christine Brugger hat mit Klaus Steiner vom Verein „Gemeinsam für St. Nikolaus“ gesprochen: 
BG/BRG begeistert mit Koch-Workshop
von Boris Knorr

13.05.2023 4 min

Zwei Schülerinnen des Bundesgymnasiums in Lienz haben ein Kochprojekt für ihre Mitschüler und Mitschülerinnen ins Leben gerufen. Im Rahmen der Gemmason-Initiative des Regions-Managment Osttirol realisierten sie ihren eigenen, schulischen Koch-Workshop. Dabei stand Regionalität und Saisonalität im Fokus. 
Prägratner Scheibenschlagen wird nationales Kulturerbe
von Christine Brugger

12.05.2023 3 min

Das Scheibenschlagen, ein traditioneller Brauch aus dem hintersten Iseltal, wird immaterielles Kulturerbe. In Prägraten fliegen jedes Jahr rund um „Johannis“ und „Peter und Paul“ glühende Holzscheiben ins Tal. Die Urkundenverleihung durch die Nationale Kommission der Unesco hat am Freitag in Landeck stattgefunden.
Petition gegen Skischaukel Sillian-Sexten gestartet
von Boris Knorr

12.05.2023 4 min

Der Protest gegen die Skischaukel Sillian-Sexten geht in die nächste Runde. Umwelt- und Alpenvereine sowie Bürgerinitiativen haben große Bedenken, was die Umweltverträglichkeit des Großprojektes angeht. Der Verein Osttirol Natur hat gestern bei einem Pressegespräch auf eine Petition aufmerksam gemacht, mit der man nun versuchen möchte, den Baubeginn zu verhindern.   Derzeit läuft die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt. Erst Ende März hatten die Betreiber Nachbesserungen eingereicht.Weiterführender Link: Petition Nein zur Skischaukel Sillian-Sexten
Osttiroler Museumstage 2023 sind startklar
von Doris Artinger

11.05.2023 5 min

Am kommenden Montag beginnen die Osttiroler Museumstage. Eigentlich könnte man sie auch Museumswoche nennen, denn vom 15. bis zum 21. Mai gibt es ein breitgefächertes Angebot – vom Oberland über den Lienzer Talboden, einen kurzen Abstecher nach Oberkärnten, bis nach Matrei. Osttiroler Museumstage 2023Initiator der Osttiroler Museumstage ist Christian Waltl von Osttiroler Kulturspur-Kulturnetzwerk.
Geschmack liegt in der Regionalität
von Boris Knorr

10.05.2023 3 min

Was regionale und saisonale Küche ausmacht, zeigten Osttirols Haubenköche letzte Woche auf dem Stadtmarkt in Lienz. Unter dem Motto „From Farm to Table“  - vom Hof auf den Tisch, verpflegten die Profiköche die Stadtbesucher an einem eigenen Stand in der Innenstadt.  
196 Tage Tiroler Landesregierung – Ein Blick zurück
von Boris Knorr

10.05.2023 3 min

Die aktuelle Tiroler Landesregierung ist ein halbes Jahr im Amt, insgesamt 196 Tage. Landeshauptmann Anton Mattle und Landeshauptmann Stellvertreter Georg Dornauer zogen nun Bilanz und schauten zurück auf ihre bisher geleistete Regierungszeit. 
Digitale Baueinreichung auf dem Vormarsch
von Doris Artinger

09.05.2023 4 min

Bei der 15. Ausgabe des Tiroler Bautages diskutierten Entscheidungsträger und Branchenexperten heuer in Innsbruck über das Thema digitale Baueinreichung. Sie soll mit 1. Jänner 2024 auf Schiene gebracht werden.Die Digitalisierung begleitet uns täglich in vielen Bereichen des Lebens und auch die Tiroler Baubranche bleibt davon nicht unberührt. Die Thematik bildete daher auch das Fundament des heurigen Tiroler Bautages.
Kunstwerkstatt Lienz: Christof Gaggl zeigt „Locked Town“
von Christine Brugger

09.05.2023 4 min

Bunte Fassaden, leere Plätze, keine Menschen, so zeigte sich Lienz im ersten, sehr strengen Lockdown vor drei Jahren. Der Fotograf Christof Gaggl hat diese Eindrücke mit der Kamera festgehalten. 18 Werke aus dieser Serie sind bis zum 25. Mai in der Ausstellung „Locked town“ – verschlossene Stadt, in der Galerie der Kunstwerkstatt Lienz zu sehen.  Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Osttiroler Bezirks Pferdeausstellung 2023
von Boris Knorr

08.05.2023 4 min

In Lienz hat am vergangenen Samstag die Osttiroler Bezirks-Pferde-Ausstellung stattgefunden. Nach dem traditionellen Umzug durch die Stadt haben die zahlreichen Noriker und Haflinger Züchter auf dem Gelände der RGO Arena Lienz ihre Pferde präsentiert. Mit dabei war auch Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. 
Sicherheitslandesrätin Mair auf Infotour in Osttirol
von Christine Brugger

08.05.2023 2 min

Seit 6 Monaten ist Landesrätin Astrid Mair im Amt und zuständig für Sicherheit, Feuerwehren, Zivil- und Katastrophenschutz - in dieser Funktion unterstützt sie Gemeinden und Einsatzorganisatoren.  InfotourMit einer Infotour durch die Bezirke will Sicherheitslandesrätin Astrid Mair die Gemeinden als Veranstaltungsbehörden unterstützen und über die Rolle der Einsatzkräfte aufklären.Letzte Woche hat sie Gemeinden und Feuerwehren nach Lienz eingeladen, um mit Experten des Landes über Genehmigungsvoraussetzungen und Haftungsfragen bei Veranstaltungen zu informieren. 
Mit Musik in die Gleitschirm-Saison
von Boris Knorr

05.05.2023 4 min

Sie gehören zum Bild des Sommers, Die Flugbegeisterten in ihren Gleitschirmen am Himmel. Der Paragleit-Verein Touch Heaven hat in Lienz die Flugsaison eröffnet. Mit dabei war auch der kanadische Musiker Ken Stead. Neben Musik und Speisen gab es außerdem Punklandungen und einen Ausblick auf die kommende Flug-Saison. 
Mehr Inklusion in den Gemeinden
von Martin Egger

05.05.2023 4 min

Am Freitag war der 5. Mai, der internationale Protesttag der Menschen mit Behinderungen – in Österreich auch Tag des Inklusion. Die Lebenshilfe Tirol richtet sich dabei an die Gemeinden. Dort kann die Lebensgemeinschaft mit Menschen mit Behinderung wesentlich gestaltet werden. Darauf hat die Lebenshilfe in einer Pressekonferenz hingewiesen. 
Viele Spaß auf der Baustelle – Kinder Erlebniswelt
von Boris Knorr

04.05.2023 4 min

Die Erlebniswelt Baustelle machte wieder Station in Lienz. Auf dem Gelände der Wirtschaftskammer Lienz bekamen Rund 500 Kinder an zwei Tagen die Möglichkeit typische Bauberufe kennenzulernen. Dabei reihten sich die verschiedenen Berufsgruppen, wie Bodenleger, Elektroniker oder Maler in Stationen nebeneinander auf und luden zum aktiven Mitmachen ein. 
RLB Atelier: Digitale News künstlerisch verarbeitet
von Karin Stangl

04.05.2023 3 min

Wenn man viel Zeit mit dem Lesen von negativen Nachrichten im Internet verbringt, sich von einem Unheil zum nächsten klickt, dann spricht man vom sogenannten „Doomscrolling“. Das ist auch der Titel der aktuellen Ausstellung im RLB Atelier Lienz. Der junge Südtiroler Künstler Max Brenner zeigt hier Zeichnungen, Siebdruck- und Holzschnittarbeiten, deren Grundlage die Online-Nachrichtenflut gebildet hat: 
Karl Berger über die Zukunft der Heimatmuseen
von Christine Brugger

04.05.2023 4 min

Das Heimatmuseum als öffentlicher Raum stand im Fokus einer Podiumsdiskussion am Dienstag im Kammerlanderhof. Es war die zweite Veranstaltung der Osttiroler Kulturspur und des Bildungshauses Osttirol unter dem Motto „Heimat – Fragen“, die sich mit der Relevanz von Heimatmuseen und der Verantwortung für den Erhalt dieser Kulturgüter beschäftigt. Christine Brugger hat darüber mit dem Direktor der Tiroler Landesmuseen Karl Berger gesprochen 
Rekordergebnis bei Versteigerung fürs Bildungshaus
von Christine Brugger

04.05.2023 1 min

Rund 89.000 Euro erbrachte die Versteigerung für den Umbau des Bildungshauses Osttirol am Mittwoch-Abend in der Dolomitenbank. 47 Werke kamen unter den Hammer. Den Höchstpreis von 19.000 Euro erzielte eine Bronzeskulptur des Osttiroler Künstlers Jos Pirkner. Drei Bilder kamen in die zweite Runde. So fanden alle Werke neue Besitzer. Organisator Dekan Franz Troyer wurde von Auktionator Robert Possenig und dem Kunstsachverständigen Erich Mair unterstützt. 
Pop-up Café in Lienz Eröffnet
von Boris Knorr

03.05.2023 4 min

In der Lienzer Innenstadt hat am Dienstag ein Pop-up Café eröffnet. Betrieben wird es von Jugendlichen im Rahmen eines Projektes von AusbildungsFit Osttirol. Neben Kaffee werden auch regionale Getränke und selbstgemachte Kuchen angeboten. Das Café auf Zeit befindet sich in der Messinggasse 8 in der Lienzer Innenstadt. Die Öffnungszeiten: 2. - 1 2. Mai, Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr. 
Start in die Baustellensaison
von Karin Stangl

02.05.2023 4 min

Auf den Straßen in Osttirol ist die Baustellensaison bereits angelaufen. Mehr als 10 Millionen Euro stehen heuer für die Instandhaltung der Landesstraßen und Brücken in Osttirol zur Verfügung, sagt Harald Haider vom Baubezirksamt Lienz.Einige große Vorhaben können heuer abgeschlossen werden, wie z.B. die neuen Galerien im Defereggental. Karin Stangl hat für Radio Osttirol nachgefragt, welche Bau- und Sanierungsmaßnahmen heuer anstehen:
Girls Day 2023: Schülerinnen entdecken Handwerk und Technik
von Karin Stangl und Boris Knorr

28.04.2023 4 min

Am 27. April war Girlsday. Jedes Jahr am letzten Donnerstag im April bekommen Schülerinnen aus verschiedenen Schulstufen die Möglichkeit, technische Berufe, Handwerk oder auch Studiengänge in den Bereichen Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften aus der Nähe kennen zu lernen. Alle Infos unter www.girlsday-tirol.atAuch in Osttirol beteiligen sich jedes Jahr Betriebe und Einrichtungen am Girls Day und bieten den Mädchen die Chance, bisher stark männerlastige Berufe und Ausbildungswege zu entdecken. Karin Stangl und Boris Knorr haben sich umgeschaut:
Berufschule Lienz: Lehrlinge im "Theater-Rausch"
von Boris Knorr

27.04.2023 4 min

An der Tiroler Fachberufsschule Lienz haben rund 20 Lehrlinge ein Theaterstück aufgeführt. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema Jugend und Rausch, wenn das Feiern außer Kontrolle gerät. Der Vorstellung vorausgegangen war ein eintägiger Theater-Workshop, geleitet von Paul Zinell. Das Theater-Lehrlingskulturprojekt wurde initiiert vom Bildungshaus Tirol. 
Buntes Sommerprogramm auf der Burg Heinfels
von Marlene Frotschnig und Boris Knorr

27.04.2023 1 min

Am 4. Mai startet die neue Museums- und Veranstaltungssaison in der Burg Heinfels. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm soll wieder viele BesucherInnen anlocken. Zum ersten Mal gibt’s auch eine Sonderausstellung mit dem Tiroler Photoarchiv (TAP) in der künftigen Burgtaverne. 
Care-Management hilft bei Fragen zu Pflege und Betreuung
von Christine Brugger

26.04.2023 4 min

Was tun, wenn ein Familienmitglied plötzlich Pflege braucht? Wie funktioniert das mit dem Pflegegeld, dem Sozialsprengel oder einem Platz im Pflegeheim? Bei diesen Fragen unterstützt das Care Management Tirol. Seit einem halben Jahr gibt es diese Anlaufstelle zur Koordination von Pflege und Betreuung auch in Lienz: 
Pro-Kopf-Verschuldung in Tirol am niedrigsten
von Boris Knorr

26.04.2023 2 min

In Tirol ist die Pro-Kopf-Verschuldung im Bundesvergleich am niedrigsten berichtet die Landesregierung. Um der nachfolgenden Generation keine neuen Schulden zu hinterlassen und auch um dem europäischen Stabilitätspakt gerecht zu werden, möchte man jetzt eine Schuldenbremse einziehen. Dabei soll ein Budgetrahmen helfen. 
Neuwahl im Fischerei-Revierausschuss Lienz
von Karin Stangl

25.04.2023 4 min

Der Fischerei-Revierausschuss Lienz hat eine neue Bezirksobfrau. In der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag wurde Alexandra Steiber zur Nachfolgerin des bisherigen Bezirksobmannes Peter Ortner gewählt. In der Bezirksversammlung ging es vor allem um starke Rückgänge beim Fischbestand in den Tiroler und Osttiroler Bächen und Flüssen. Vom Landesfischereiverband war Geschäftsstellenleiter Zacharias Schähle in Lienz:
Frischer Fahrtwind für Pflegeheim-BewohnerInnen
von Karin Stangl

25.04.2023 8 min

In den Wohn- und Pflegeheimen in Lienz und Nussdorf-Debant startet ein neues Angebot. Die betagten Menschen können sich mit einer Fahrrad-Rikscha ausführen lassen, z.B. auf einen Kaffee in die Innenstadt oder eine Spazierfahrt am Iselkai. Das Projekt wurde am Montag zum Auftakt der Tiroler Freiwilligentage in Lienz vorgestellt. Zur Fortbewegung der Fahrrad-Rikscha braucht es ehrenamtliche Radler: 
INNOS setzt Arbeit für Entwicklung in Osttirol fort
von Christine Brugger

24.04.2023 3 min

Die Weiterführung der Innos GmbH in Osttirol ist fix. Vergangene Woche war Wirtschaftslandesrat Mario Gerber in Osttirol und hat den Finanzierungsbeitrag des Landes Tirol für die kommenden drei Jahre zugesichert. Seit Jahresbeginn ist Reinhard Lobenwein neuer Geschäftsführer der Innos GmbH: 
Was wünschen Sie sich vom neuen Bildungshaus Osttirol?
von Christine Brugger

24.04.2023 2 min

Das Bildungshaus Osttirol bekommt nicht nur ein neues Haus sondern will sich im Zuge des Umbaus und der Übersiedelung auch mit dem Bildungsangebot neu aufstellen. In einer Online-Umfrage können sich alle Interessierten einbringen und angeben, welche Programme und Angebote sie sich vom Bildungshaus der Diözese Innsbruck in Sachen Erwachsenenbildung künftig wünschen.Hier geht’s zum FragebogenChristine Brugger hat für Radio Osttirol mit Bildungshaus-Leiterin Monika Reindl gesprochen:
So laufen die Freiwilligentage in Osttirol
von Doris Artinger

22.04.2023 4 min

Die Freiwilligentage Tirol finden heuer vom 24. bis zum 26. April statt.Im Bezirk Lienz gibt es zu den Freiwilligentagen heuer vier Veranstaltungen, zwei in der Stadt und zwei in Nußdorf-Debant, wobei eine in der Lebenshilfe in Lienz schon ausgebucht ist.Den Beginn macht am Dienstag die Aktion: „Jede Blume zählt - Freiwilligkeit sichtbar machen“ von 9-12 Uhr in der Lienzer Innenstadt. Weiter geht es mit dem Freiwilligentag in Osttirol im Kultursaal Debant am 25. April unter dem Motto: „Lebenserfahrung findet Engagement“ mit Georg Schärmer von 16 bis 18 Uhr. www.vonmirzudir.tirolAm 26. April gibt es am Vormittag ab 9 Uhr einen Tag der offenen Tür im Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant mit einem Mitmachprogramm. Über den genauen Ablauf berichten die Organisatorinnen im Radio Osttirol Interview:Weitere Informationen: https://www.freiwilligenzentren-tirol.at
Osttiroler Spitzenköche kochten im Fernsehstudio
von Christine Brugger

22.04.2023 2 min

„Silvia kocht“ vom 24. bis 28. April in Osttirol. Die ORF-Kochshow tourt kommende Woche durch die Osttiroler Nationalparkgemeinde Matrei.  Die Haubenköche Ernst Moser (Pizzeria Saluti Matrei), Max van Triel (Rauterstube Matrei) und David Senfter (vormals Monte Dinnerclub Matei, jetzt Vincena Lavant) standen mit Gastgeberin Silvia Schneider im Fernsehstudio in Wien am Herd und vor der Kamera.Ausstrahlung in ORF 2 Montag, 24.4. bis Freitag 28.4. um 14.00 UhrChristine Brugger hat mit Max van Triel über die Fernseherfahrung gesprochen:
Vitalpinum-Start mit Biokräutern, Sonnenstrom und Lavendel
von Christine Brugger

21.04.2023 3 min

Das Vitalpinum in Thal ist ein Garten für alle Sinne und startet am 29. April in die neue Saison. Jedes Jahr vor der Eröffnung präsentieren Michael und Johanna Unterweger Neuigkeiten und Entwicklungen aus dem Erlebnisgarten und der Produktion: 
Strukturplan Pflege: Tirol-Tour startete in Lienz
von Karin Stangl

21.04.2023 4 min

Die BürgermeisterInnen der 33 Osttiroler Gemeinden haben sich am Donnerstag mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele getroffen. Thema war der Strukturplan Pflege, der für die kommenden 10 Jahre (2023 bis 2033) neu aufgesetzt wird. Zu den Plänen zählen u.a. mehr Angebote für Tagespflege und betreutes Wohnen im Bezirk Lienz, sowie eine Ausweitung des Ausbildungsangebotes für Pflegeberufe.Mehr zu den neuen schulischen Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie auch hier: "Viele Wege führen zum Pflegeberuf - Osttirol Online"Nachdem der Pflegebedarf in den kommenden Jahren weiter steigen wird, braucht es neue Wege und kreative Lösungen, sagte Hagele im Rahmen einer Pressekonferenz in Lienz:
2. Drohnenfestival in Anras
von Christine Brugger

20.04.2023 4 min

Am 22.  April steht die Oberländer Gemeinde Anras ganz im Zeichen der Drohnenfliegerei. Johannes Mascher und Julian Kollreider. Ab 13.00 Uhr gibt’s viel Information und die Gelegenheit, selbst die ersten Erfahrungen mit einer Drohne zu machen. Fotografieren und Filmen aus der Luft ist mittlerweile mehr als eine private Freizeitbeschäftigung, sondern kommt in der Vermessung, der Forstwirtschaft oder bei der Rettung von Rehkitzen zum Einsatz. Ähnlich wie beim Autofahren gibt es strenge Regeln und sogar einen Drohnenführerschein. Die Veranstaltung beginnt um 13.00 Uhr, mehr Infos auf www.anraserpfleghaus.at
Projekt hilft Osttirolern mit Herzproblemen
von Christine Brugger

20.04.2023 3 min

„Herzmobil“ ist ein Programm für Menschen mit schwerer Herzinsuffizienz und soll die Patienten nachhaltig stabilisieren. Spannend sind die Werkezeuge, die dabei zum Einsatz kommen. 
Strompreis: AK Tirol kündigt weiterhin Klage gegen Tiwag an
von Christine Brugger

19.04.2023 2 min

Die Teuerungswelle betrifft nicht nur Heizöl, Gas und Sprit. Auch in Tirol will die Tiwag ab Sommer die Strompreise erhöhen. Die Arbeiterkammer droht seit zwei Monaten mit einer Klage. Nachdem die Tiwag am Dienstag 120 Millionen Euro Gewinn präsentiert hat, sind auch die Oppositionsparteien im Landtag empört. 
Leben und Lernen in der Container-Mittelschule
von Karin Stangl

19.04.2023 4 min

Das Schulgebäude der Mittelschule Lienz Nord wird gerade grundlegend saniert, die Schüler wurden seit letzten Jahr ausquartiert. Als Übergangsgebäude dient eine Containerschule, die speziell für die Ansprüche der Schüler und Schülerinnen errichtet wurde. Das neue Schulzentrum befindet sich ein Stück weit östlich an der Grafendorfer Straße. Wir haben nachgefragt wie es sich lebt und lernt in den besonderen Räumlichkeiten:
Stadtbücherei Lienz feiert Jubiläum
von Boris Knorr

18.04.2023 3 min

Die Stadtbücherei Lienz feiert Jubiläum. Vor 10 Jahren ist die ehemalige Klosterbibliothek in das TIWAG Gebäude am Egger-Lienz-Platz gezogen. Im Rahmen der Festlichkeiten veranstaltet die Stadtbücherei vom 8. bis 12. Mai eine Schwerpunktwoche zum Thema Bienen. In dieser Zeit werden unter anderem Lesungen, Workshops und Präsentationen angeboten. Weitere Information finden sie auch auf : www.stadtbuecherei-lienz.at
Kunstauktion zugunsten der Baustelle im Pfarrhaus St. Andrä
von Christine Brugger

18.04.2023 3 min

5,2 Millionen Euro kostet der Umbau des Widums der Pfarrkirche St. Andrä in Lienz zum Bildungshaus Osttirol. 400.000 Euro möchte Dekan Franz Troyer durch Spenden und eine Kunstauktion aufbringen. Die Arbeiten sind ab dem 24. April in der DolomitenBank-Galerie in Lienz zu sehen, Vorgebote können schon jetzt abgegeben werden. Am 3. Mai kommen die 36 Werke in der Galerie der Dolomitenbank unter den Hammer.Christine Brugger hat mit Dekan Franz Troyer über die Werke und die Künstler gesprochen:
Lienzer Autoschau 2023 – Händler zeigen die neusten Modelle
von Boris Knorr

17.04.2023 3 min

Am kommenden Samstag findet auf dem Hauptplatz in Lienz wieder die Autoschau 2023 statt. Dabei werden rund 100 neue und aktuelle Fahrzeugmodelle zu sehen sein - präsentiert von 11 Autohändlern.Das Angebot reicht von Diesel- über Benzin- bis hin zu Elektro und Hybridfahrzeugen.
SOL-Frühlingskonzert mit Dmitry Ablogin und Gerald Mair
von Christine Brugger

14.04.2023 4 min

Mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 eröffnen der gebürtige Moskauer Pianist Dmitry Ablogin und das Sinfonieorchester Lienz das heurige Frühlingskonzert. Wie es zu dieser Zusammenarbeit gekommen ist und warum Ablogin begeistert ist von der Energie der Musikerinnen und Musiker des SOL erzählen die beiden im Gespräch mit Christine Brugger.  Das Frühlingskonzert im Stadtsaal Lienz beginnt am Samstag, 15.4. um 19.30 Uhr. 
Wie kann man Bäume in der Stadt besser schützen?
von Christine Brugger

14.04.2023 4 min

Die Stadtgemeinde Lienz möchte bestehende Bäume auf öffentlichem Grund möglichst lange erhalten. Vor allem Bautätigkeiten ziehen die Bäume in Mitleidenschaft. Wie man Bäume schützen kann, hat der Baumsachverständige Christian Roither am Mittwochabend GemeinderätInnen, Bauunternehmern und ArchitektInnen in der Liebburg erklärt:
Sanierung der B100 in Lienz geht weiter
von Karin Stangl

14.04.2023 4 min

Am Sonntag, 16. April startet der zweite Bauabschnitt zur Sanierung der B100 im Bereich der Lienzer Stadtdurchfahrt. Nach der Amlacherkreuzung vor einem Jahr ist nun die Dolomitenkreuzung betroffen, die Fahrbahn der B100 zwischen Andreas-Hofer-Straße und Dolomitenhotel wird erneuert. Für die Sanierung sind 340.000 Euro veranschlagt. Umfangreiche Verkehrsbehinderungen Eine Querung der B100 ist während der Bauzeit nicht möglich. Die B100 selbst bleibt tagsüber zweispurig (Tempolimit 30 kmh) befahrbar.  Die Verkehrsmaßnahmen im Detail (laut Medieninfo BBA Lienz) • Sonntag, 16. April 2023, 19 Uhr, bis Samstag, 22. April 2023, 15 Uhr: Ein Queren bzw. Ein-/Ausfahren auf/in die B100 Drautalstraße ist im Baustellenbereich nicht möglich. Es gilt Tempo 30. • Samstag, 22. April 2023, 15 Uhr, bis Sonntag, 23. April 2023, 12 Uhr: Totalsperre der B 100 Drautalstraße im Bauabschnitt. Für Pkw und einspurige Fahrzeuge gibt es pro Fahrtrichtung eine örtliche Umleitung. Lkw müssen großräumig über die Tauernautobahn ausweichen. Wetterbedingt kann diese Totalsperre auch auf das Wochenende von Samstag 29. April auf Sonntag 30.04.2023 verschoben werden. • Für die Dauer der Bauarbeiten gilt in der Andreas-Hofer-Straße eine Einbahnregelung in Richtung Norden.
Verbauungen am Bretterwandbach werden saniert
von Christine Brugger

13.04.2023 3 min

Der Bretterwandbach in Matrei gilt als einer der gefährlichsten Wildbäche Osttirols. Die Verbauungen werden ständig beobachtet und müssen jetzt saniert werden. Der Bund hat im vergangenen Herbst bereits sieben Millionen Euro für die Sanierung von Schutzsperren und zwei neue Verbauungen zugesagt.  
Auf eigene Gefahr – KFV informiert über Mountainbike-Regeln
von Boris Knorr

13.04.2023 4 min

Zum Beginn der heurigen Mountainbike Saison hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit zu einem Pressegespräch eingeladen. Dabei informierte Dr. Armin Kaltenegger, zuständig für Recht und Normen im KFV, welche gesetzlichen Regeln es unter anderem zu beachten gibt. 
Neues Förderpaket für Photovoltaikanlagen
von Doris Artinger

12.04.2023 4 min

Die Tiroler Landesregierung hat diese Woche ein umfangreiches Förderpaket für Unterkonstruktionen für Photovoltaikanlagen auf befestigten Flächen beschlossen.Die Förderung richtet sich an Unternehmen, Vereine, Genossenschaften und Gemeinden.Außerdem soll es vereinfachte Regelungen für beinahe alle privaten PV-Anlagen durch eine Raum- und Bauordnungsnovelle, teilt das Land in einer Aussendung mit.
Römertheater - Das Mädchen von Agunt
von Boris Knorr

12.04.2023 4 min

Am 18. Mai feiert im Römermuseum Aguntum das Theaterstück „Das Mädchen von Agunt“ Premiere. Als Roman Geschrieben von  den beiden Erfolgsautoren Elmar und Iny Lorentz bringt Regisseur Alfred Meschnigg die Geschichte nun auf die Bühne. Insgesamt werden bis in den Juni hinein 12 reguläre Vorstellungen aufgeführt.Nähere Information auf www.aguntum.at
Welt-Parkinsontag 2023: Therapie erleichtert das Leben mit Parkinson
von Karin Stangl

11.04.2023 4 min

Heute am 11. April ist Welt-Parkinsontag. Die Selbsthilfe Osttirol und das Bezirkskrankenhaus Lienz laden am Dienstagnachmittag Betroffene, Angehörige und Interessierte zu einer Informationsveranstaltung ein: Dienstag, 11. April um 14 Uhr im Institut für Gesundheitsbildung beim BKH LienzNeben Primar Dr. Josef Großmann von der Neurologie im BKH Lienz informieren auch die Logopädin Heidi Jaufenthaler und die Ergotherapeutinnen Kerstin Schett und Elisabeth Ratheiser vom Physioinstitut Lienz über Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten. www.selbsthilfe-osttirol.atParkinson ist eine neurologische Erkrankung, bei der Nervenzellen im Gehirn und im Rückenmark verloren gehen. Betroffen sind vor allem ältere Menschen: 
Akt- und Landschaftsfotografie vereint in einer Ausstellung
von Karin Stangl

07.04.2023 4 min

Portraits, Aktfotografie und Landschaftsbilder sind derzeit im Gemeindesaal Ainet zu sehen. Josef Obertscheider und Marlies Gliber, beide aus Ainet, beide Mitglieder des Fotoklub Lienz, geben einen imposanten Einblick in ihre Fotokunst.So unterschiedlich die Bilder und die Arbeitsweise der beiden sind, so harmonisch wirkt die Ausstellung, die bis 12. April im Gemeindesaal Ainet zugänglich ist (täglich 14-19 Uhr, Ostersonntag 11-19 Uhr)
Blick in die Tiroler Bergbau-Vergangenheit
von Karin Stangl

07.04.2023 4 min

Im Euregio-Infocenter in Innsbruck zeigt eine neue interaktive Ausstellung die Geschichte des Bergbaus in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Diese ist Teil der Dauerausstellung, die die Entwicklung der Euregio beleuchtet. Der Bergbau hatte einen wesentlichen Anteil am wirtschaftlichen Aufschwung in der Frühzeit und im Mittelalter. Reste der Tiroler Bergbau-Vergangenheit findet man von Osttirol bis ins Außerfern und es gibt auch noch einzelne aktive Bergwerke: 
Selbsthilfe Osttirol lebt nach Corona wieder auf
von Karin Stangl

06.04.2023 3 min

Rund 50 Selbsthilfegruppen gibt es in Osttirol, im letzten Jahr ist eine neue Gruppe zum Thema Long-Covid entstanden. In der Mitgliederversammlung am 31. März hat der Dachverein, die Selbsthilfe Osttirol Bilanz gezogen. www.selbsthilfe-osttirol.atKarin Stangl hat nach der Versammlung im Wohn- und Pflegeheim Lienz mit der Selbsthilfe-Obfrau Daniela Meier gesprochen:
Mit YOALIN klimafreundlich durch die Alpen
von Christine Brugger

05.04.2023 4 min

Youth Alpine Interrail (YOALIN)Jungen Menschen zwischen 18 und 27 winken 150 Yoalin Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Bewerbung & BenefitsBis 26. Mai können sich Interessierte, die klimafreundlich und mit gutem Gewissen die Alpen entdecken möchten, auf www.yoalin.org bewerben. Eine Jury bestehend aus ehemaligen Reisenden wählt die 150 neuen Yoalins aus. Ausgestattet mit einem Interrail Pass, stehen ihnen in den Sommermonaten alle Züge und die meisten Busse im Alpenraum zur Verfügung. Bewerbungen aus Osttirol und Oberkärnten auch herzlich willkommen:Was es mit dem Programm von der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA auf sich hat, das hat Christine Brugger im Radio Osttirol Interview mit Magdalena Holzer erfragt:
Aguntum - Neue Saison für die Römerstadt
von Boris Knorr

05.04.2023 4 min

Im Archäologischen Park Aguntum ist der Veranstaltungskalender für das Jahr 2023 vorgestellt worden. Neben Themenabenden und Sonderführungen wird es im Sommer auch spezielle Römer-Markttage geben. Am 18. Mai feiert bereits das Theaterstück „Das Mädchen von Agunt“ seine Premiere. Nähere Information auf https://www.aguntum.at
Fledermaus-Wochenstube in Amlacher Kirche gesäubert
von Karin Stangl

04.04.2023 4 min

Wenn im Frühsommer in der Amlacher Pfarrkirche Gottesdienst gefeiert, gesungen und Orgel gespielt wird, dann sind die MessbesucherInnen nicht allein in der Kirche. Hoch oben im Gebälk des Holzdachstuhles hängen tagsüber um 600 Fledermäuse. Es ist die einzige bekannte Kolonie der Großen Mausohr-Fledermaus in Osttirol, in ganz Tirol hat diese Fledermausart nur 11 Quartiere, informiert Anton Vorauer, der Fledermausbeauftrage des Landes Tirol. Näheres unter www.fledermausschutz.atIm Dachstuhl der Pfarrkiche Amlach hat am vergangenen Wochenende eine ungewöhnliche Aufräum-Aktion stattgefunden:
RMO Generalversammlung mit neuen Gesichtern
von Christine Brugger

04.04.2023 4 min

Im vergangenen Jahr konnte das Regionsmanagement Osttirol 47 Projekte über die Europäischen Programme Leader und Interregg und das Regionalwirtschaftliche Programm Isel Natura 2000 umsetzen. In Summe konnte damit eine Gesamtfördersumme von über 2,2 Mio Euro angesprochen werden, erklärte RMO-Obmann Dietmar Ruggenthaler bei der Generalversammlung am vergangenen Mittwoch. Er präsentierte auch den neuen Geschäftsführer Philipp Schlemmer, der im Januar die Nachfolge von Michael Hohenwarter angetreten hat. Neu im RMO ist der Schwerpunkt Gleichstellung, der seit Oktober von Mirjam Reith betreut wird. Wohingegen Gina Streit bereits seit 15 Jahren u.a. im Bereich grenzüberschreitende Zusammenarbeit für das RMO arbeitet und dafür von der Generalversammlung gewürdigt wurde. 
Liftbetreiber mit Skisaison großteils zufrieden
Karin Stangl, Martin Egger, Lisa Podesser, Boris Knorr

03.04.2023 3 min

Die Betreiber der Osttiroler Bergbahnen sind mit der Auslastung in der heurigen Wintersaison großteils zufrieden, auch wenn die Schneelage stellenweise dürftig war. Am Lienzer Hochstein war schon Mitte März Schluss, hier geht’s dafür schon Mitte Mai wieder los. Die anderen Skigebiete (Zettersfeld, Obertilliach, Sillian-Hochpustertal bis 10. April, Großglocknerresort Kals-Matrei und St. Jakob bis 16. April) bleiben noch bis nach Ostern in Betrieb: 
Emotionale Bilderwelt mit Kaffeesatz
von Karin Stangl

03.04.2023 3 min

Abstrakte Bilder in leuchtenden Farben und mit lebendiger Struktur sind derzeit im Lienzer Kolpingsaal zu sehen. Andrea Girstmair zeigt ihre Werke, die auch international Beachtung finden. In Osttirol ist es ihre mittlerweile vierte Ausstellung.
25 Jahre Radio Osttirol

01.04.2023 105 min

Sondersendung: Live vom Johannes Platz Lienz
Skischaukel Sillian Sexten rückt näher
von Boris Knorr

31.03.2023 4 min

Die Projektgemeinschaft der Skischaukel Sillian-Sexten hat den ergänzten Antrag für die Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Dieser ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Verbindung der beiden Wintersportgebiete in Ost- und Südtirol. Zuletzt war dahingehend eine Nachbesserung verlangt worden. 
ÖAV Gletscherbericht: Rekordschmelze am Osttiroler Schlatenkees
von Christine Brugger

31.03.2023 4 min

Der Österreichische Alpenverein ÖAV hat am Freitag den Gletscherbericht für das abgelaufene Jahr präsentiert. Rund 90 Gletscher in den österreichischen Alpen werden laufend beobachtet, vermessen und dokumentiert, diese haben im vergangenen Jahr im Mittel fast 29 Meter an Länge verloren.Ungünstiges Gletscherjahr seit Beginn der Aufzeichnungen für über 130 JahrenDas jüngste Gletscherjahr von Oktober 2021 bis September 2022 war durchwegs zu warm und zu trocken und äußerst ungünstig für die heimischen Gletscher. Die Gletscherschmelze war dramatisch mit Rekord-Rückgängen, Tirol und Kärnten sind am stärksten betroffen. Fast 90 Meter Rückgang beim SchlatenkeesDen insgesamt größten und auch bisher stärksten Rückgang verzeichneten die Gletscherforscher am Schlatenkees in der Venedigergruppe in Osttirol. Hier sind im Vergleich zum letzten Messjahr um 89,5 Meterabgeschmolzen, das ist fast doppelt so viel wie im Jahr davor (-54,5 m). Auch die Pasterze in der Kärntner Glocknergruppe hat 87,4 Meter an Länge verloren. Der gesamte Massenverlust der Gletscher ist enorm und die Gletscherforscher gehen davon aus, dass Österreich im Jahr 2075 weitgehend gletscherfrei sein wird. ÖAV-Vizepräsidentin des Alpenvereins, Ingrid Hayek hat einen deutlichen Appell an alle gerichtet, alles daran zu setzen, um die Erderwärmung einzubremsen. Alle Infos und Analysen zu den Gletschern finden Sie auf der Homepage des Alpenvereins www.alpenverein.at Gerhard Lieb, der den Gletschermessdienst des Alpenvereins mit Andreas Kellerer-Pirklbauer leitet, war diese Woche in Osttirol. Christine Brugger hat das folge...
Positiver Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Lienz
von Karin Stangl

30.03.2023 5 min

Wie schon die beiden Pandemie-Jahre zuvor war auch 2022 ein Jahr mit großen finanziellen Herausforderungen für die Gemeinden. Steigende Energiekosten, Teuerung und Lieferschwierigkeiten haben so manches Jahresbudget durcheinander gebracht. Die Stadtgemeinde Lienz ist Dank steigender Einnahmen und einem strikten Sparkurs positiv aus dem letzten Finanzjahr ausgestiegen. Der Gemeinderat hat den Rechnungsabschluss 2022 am Dienstag abend einstimmig und ohne Diskussion genehmigt.Heuer stellen vor allem die Stromtarife eine enorme Belastung dar. Im Zuge von Verhandlungen mit der Tiwag ist nach Ostern ein Sondergemeinderat geplant.
Wolf: Land beschließt neue Abschussverordnung
von Boris Knorr

30.03.2023 4 min

Eine neue Verordnung des Landes Tirol setzt auf einen raschen Abschuss von Schad- und Risiko Wölfen, ohne Einspruchs- und Verzögerungsmöglichkeiten.  Laut Landesinformationen wurden dazu alle rund 2100 Almen in Tirol als Alpschutzgebiete erklärt, dieses erleichtere den Abschuss wenn Tiere sich entgegen festgelegten Kriterien auffällig verhalten. Zum Beispiel wenn sie drei Schafe oder Ziegen getötet haben oder in Dörfern gesehen werden. Von einer Kampfansage spricht LHStv.  Josef Geisler. 
Bartgeiernachwuchs im Nationalpark Hohe Tauern
von Doris Artinger

29.03.2023 2 min

Gute Nachrichten aus dem Nationalpark Hohe Tauern: Dort haben zwei Bartgeier-Paare zum ersten Mal erfolgrich gebrütet. Anfang März erblickten 4 Jungvögel nun das Licht der Welt. Michael Knollseisen, Bartgeier-Spezialist im Nationalpark zu diesem freudigen Ereignis:
Junge Wirtschaft Lienz mit neuer Führung
von Boris Knorr

29.03.2023 3 min

Die junge Wirtschaft in Osttirol hat einen neuen Bezirks-Vorsitzenden. Dieser heißt Marco Kerer, ist 26 Jahre alt und selbst Jungunternehmer. Gemeinsam mit seiner Mutter leitet er ein Gebäudereinigungsunternehmen in Lienz. Mit der neuen Position tritt Kerer die Nachfolge von Barbara Schusteritsch an, die vorher vier Jahre lang als Bezirksvorsitzende der jungen Wirtschaft tätig war. Für die nächsten zwei Jahre bleibt sie weiterhin im Ausschuss.
EH Turtles | Lienz: Meistertitel war heuer kein Thema
von Reinhold Abart und Karin Stangl

28.03.2023 3 min

Der Eishockey-Verein "Eichholz Turtles Lienz" hat Bilanz gezogen:An den Überraschungserfolg aus dem ersten Jahr konnten die „Turtles“ in ihrer zweiten Saison nicht anknüpfen. Anstatt den 2022 gewonnenen Meistertitel zu verteidigen, endete die Saison heuer mit dem Abstieg. In einer Pressekonferenz blickte der Vorstand am Montag aber nicht nur zurück, sondern auch nach vorn. 
Denk Dich neu: Bei Kaffee ins Gespräch kommen
von Karin Stangl

27.03.2023 2 min

„Denk dich neu“ ist eine Kampagne der Katholischen Jugend Österreich. Das CAFeBike tourt durch alle Bundesländer und ist derzeit in Tirol im Einsatz. Ein E-Bike wurde zur Kaffee-Bar umgebaut, um hier ins Gespräch zu kommen. Die Dekanatsjugend von Lienz und Sillian hat die Idee aufgenommen, und das CAFeBike nach Lienz geholt: ·        Dienstag, 28. März: 12 bis 13.30 Uhr Johannesplatz·        Mittwoch, 29. März: 15 bis 17 Uhr, Iselkai·        Donnerstag, 30. März: 13.30 bis 15.30 Uhr, Johannesplatz Dekanatsjugendleiterin Petra Egger und Lisa Senfter von der Dekanatsjugend Sillian erklären, worum es geht:
Kolping Lienz investiert ins Jugendheim
von Karin Stangl

27.03.2023 3 min

Die Kolpingsfamilie Lienz hat am Samstag die jährliche Generalversammlung abgehalten und konnte wieder auf ein normales Vereinsjahr mit vielen Veranstaltungen zurückblicken. Der Verein lebt, sagt der Vorsitzende Meinhard Pargger. In das Kolpinghaus wurde in den vergangenen Jahren in die thermische Sanierung investiert. Heuer wird der Eingang barrierefrei und auch das Jugendheim wird modernisiert: 
Einsatzstarkes Jahr für die Lienzer Bergrettung
von Boris Knorr

27.03.2023 4 min

In Lienz hat die jährliche Hauptversammlung der Bergrettung stattgefunden. Dabei präsentiert worden sind unter anderem die Einsatzzahlen des letzten Jahres. Dieses war eines der einsatzstärksten Jahre überhaupt. Neben Einsatzschwerpunkten wie der Bikepark am Hochstein oder der Kletterpark Galitzenklamm galten besonders ein Verkehrsunfalls an der Glocknerstraße am Iselbsberg und eine Rettungsaktion am Barrensee in der Schobergruppe als besonders herausfordernd. 
70. Jugendredewettbewerb: Junge Rede-Talente vertreten Osttirol im Landesfinale
von Karin Stangl

25.03.2023 4 min

Was Jugendliche beschäftigt, war am Donnerstag im Saal der Dolomitenbank Lienz zu hören. Dort hat die Bezirksausscheidung für den Jugendredewettbewerb 2023 stattgefunden, der heuer zum 70.mal ausgetragen wird. Die besten Redetalente aus den Bezirk konnten sich für das Landesfinale qualifizieren, das am 12. April in Innsbruck stattfindet.Alle Infos und den Link zur Live-Stream-Aufzeichnung des Bezirkbewerbes finden Sie HIER
Starker Anstieg bei Chat-Beratung der Telefonseelsorge
von Karin Stangl

24.03.2023 4 min

Ängste, Beziehungsprobleme, Einsamkeit und psychische Belastungen - das sind die häufigsten Gründe, um die Telefonnummer 142 zu wählen – das ist die Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck. Im vergangenen Jahr sind knapp 16.000 Anrufe bei der Telefonseelsorge eingegangen, auch die Online-Beratung nimmt stetig zu. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht für das letzte Jahr 2022 hervor.
Umweltvereine fordern besseren Gletscherschutz
von Boris Knorr

24.03.2023 3 min

Die Wintersaison neigt sich ihrem Ende zu – in höheren Lagen und auch in den Gletscherschigebieten dauert die Skisaison normalerweise noch bis weit in den April hinein an. Kritisch sehen der Alpenverein, der WWF und die Naturfreunde. Sie fordern einen besseren Gletscherschutz und sprachen sich gestern in einer Pressekonferenz für die Ausweitung des Gletscher Ruhegebietes rund um den Linken Fernerkogel im Ötztal aus.
Digitalisierung fördert auch Diversität und Inklusion
von Karin Stangl

23.03.2023 4 min

Vor kurzem hat im Campus Lienz ein Netzwerk-Treffen zum Thema Digitalisierung stattgefunden. Die Vorträge haben sich vor allem an VertreterInnen von Schulen und Gemeinden gerichtet, wo neue Technologien und Digitalisierung zunehmend Einzug halten. Dabei geht es neben den Geräten und Programmen aber auch um die Fähigkeit, damit umzugehen. Und Osttirol ist ein gutes Beispiel dafür, wie Digitalisierung über große Distanzen hin verbindet und Vorteile bringt – vorausgesetzt, man setzt sie richtig ein. In den Schulen ist man dafür zumindest technisch soweit.
Wasser hat im Nationalpark Hohe Tauern hohen Stellenwert
von Christine Brugger

22.03.2023 3 min

Zum Welttag des Wassers am 22. März hat Christine Brugger den Direktor des Osttiroler Teils der Nationalparks Hohe Tauern, Hermann Stotter, besucht und mit ihm ua. über das „Haus des Wassers“ gesprochen. Das befindet sich in St. Jakob im Defereggen und hat sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über Wasser zu vermitteln. Ganz im Sinne des Weltwassertages. 
Umfrage zum Tag des Wassers 2023
von Boris Knorr

22.03.2023 2 min

Dass Wasser ein freundliches Element ist, stellte Johann Wolfgang von Goethe bereits in einem Gedicht fest. Was den Menschen in Osttirol Wasser bedeutet sind wir in einer Umfrage in der Lienzer Innenstadt nachgegangen.
Mobilitätspreis Tirol: Mit Innovation in die Zukunft
von Boris Knorr

21.03.2023 2 min

Der Verkehrsclub Österreich verleiht auch in diesem Jahr wieder den Mobilitätspreis Tirol. Unter dem Motto „Zukunft jetzt gestalten!“ können ab sofort Projekte eingereicht werden, die durch Innovation dabei helfen, Transport und Mobilität nachhaltig zu verbessern. 
Ertragreiches Jahr für Osttiroler Imkerinnen und Imker
von Karin Stangl

20.03.2023 4 min

Mit dem Frühlingsbeginn startet auch das Arbeitsjahr der Bienenzüchter und Imkerinnen. Die Bienen sind bereits unterwegs – es blüht auch schon genug und die Osttiroler Imkerinnen und Imker hoffen auf ein ähnlich gutes Bienen- und Honigjahr wie im vergangenen Jahr. Fast 3.600 Bienenvölker betreuen die knapp 290 Mitglieder hat die RGO-Abteilung Bienenzucht. Das Interesse an der Imkerei ist nach wie vor groß, und der Honig ein gefragtes Naturprodukt. Die RGO-Abteilung Bienenzucht hat am Samstag in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Bilanz über ein sehr erfolgreiches Jahr gezogen: 
Waldschäden in Osttirol belasten auch Wild und Jäger
von Karin Stangl und Lisa Podesser

20.03.2023 4 min

Das Interesse an der Jagd ist groß, das zeigen die hohen Teilnehmerzahlen an den JungjägerInnen-Kursen, die jedes Jahr in Osttirol angeboten werden. Im Bezirk sind aktuell rund 1800 Jagdkarten ausgegeben, 22 Hegemeister kümmern sich um Wald und Wild. Beim Bezirksjägertag am vergangenen Samstag ging es um Abschussquoten, um die aktuellen Herausforderungen für Wild und Jäger, um den Wolf, den Borkenkäfer und die massiven Schäden im Osttiroler Wald. Radio Osttirol hat am Samstagnachmittag eine Stunde Live vom Jägertag aus der RGO-Arena berichtet, hier eine Zusammenfassung der Interviews mit Landesjägermeister Anton Larcher und Bezirksjägermeister Hans Winkler: 
Peter Niedertscheider „teilt“ Räume in der Kunstwerkstatt
von Karin Stangl

17.03.2023 3 min

Der Osttiroler Steinbildhauer Peter Niedertscheider zeigt seine neuesten Arbeiten in der Kunstwerkstatt Lienz. Unter dem Titel „Raumteiler“ spielt der Künstler mit Flächen, Bildebenen, Räumen und Einblicken. Die Ausstellung ist bis 31. März zu sehen: 
Aguntum soll Landesmuseum werden
von Boris Knorr

16.03.2023 3 min

Die Römerstadt Aguntum soll eingegliedert werden in die Liste Tiroler Landesmuseem. Als einziges außerhalb des Landeshauptstadt Innsbruck.  Wie der Verein  Curatorium pro Agunto informierte steht man bereits in Verhandlungen. Ergebnisse werden im Frühjahr nächsten Jahres erwartet. 
Mit Schlagkraft in die Opposition
von Boris Knorr

16.03.2023 4 min

Klubobmann der Tiroler Grünen im Landtag Gebi Mair war zu Besuch in Lienz. Bei einem Pressetermin im Mocafe sprach er unter anderem über die Neuaufstellung der Partei und eine bevorstehende Umfahrung der Brennerautobahn. Im anschließenden Interview ging es außerdem noch um den Klimawandel, die Verbauung von Wildbächen und die Stellung des Umweltschutzes. 
Ein Leben mit Pferden – Michelle Moritz
von Boris Knorr

15.03.2023 4 min

Seit über zwei Jahren berichtet Michelle Moritz bei TikTok und Instagram über Ihr Leben. Die junge Frau aus Lienz, hat ihre eigene kleine Ranch und drei Pferde. Mittlerweile hat sie sich zu einem Star im sozialen Netzwerk entwickelt und es bis ins Fernsehen geschafft. 
Villgrater Bergfleisch setzt auf Regionalität
von Christine Brugger

15.03.2023 4 min

Der neue Schlachthof der Villgrater Bergfleisch GmbH ist seit wenigen Tagen in Betrieb. Die 12 Gesellschafter, hauptsächlich Landwirte aber auch Köche und Metzger, setzen auf die Qualität der regionalen Rinder, Schweine und Schafe, die hier geschlachtet und verarbeitet werden. Stolz ist Geschäftsführer Andreas Schett auf die fünf Reiferäume, in denen die verschiedenen Fleischarten veredelt werden. Die Tiere stammen von den Landwirten aus der unmittelbaren Umgebung, auch Wildfleisch wird verarbeitet. Mit im Boot ist Spitzenkoch Ernst Muhr, der mit der Produktlinie „Dine Villgrater Stickl“ Gerichte zum Mitnehmen kocht. Am Freitag wird der 24h Verkaufsraum eröffnet. Mehr Infos gibt’s auf Villgrater-Bergfleisch.at. 
Kulturspur: Osttiroler Heimatmuseen neu denken
von Karin Stangl

14.03.2023 3 min

Die Osttiroler Heimatmuseen wollen bzw. müssen sich neu aufstellen. Die Ausstellungen sind teilweise veraltet, und die kleinen örtlichen Vereine finden oft keine neuen Mitglieder, die die Aufgabe weitertragen. Das Museums-Netzwerk „Osttiroler Kulturspur“ will das Thema Heimatmuseen im Rahmen von drei Veranstaltungen erkunden und beleuchten.Podiumsdiskussionen und Museumskonferenz im Juni in KalsDie erste hat am Vorabend zum Weltfrauentag in der Wirtschaftskammer Lienz stattgefunden. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion, in die auch das Publikum eingebunden war, wurde mit vier Frauen am Podium die weibliche Perspektive auf den Begriff „Heimat“ ergründet. Eine weitere Podiumsdiskussion findet Anfang Mai im Kammerlanderhof in Thurn statt, und Ende Juni ist eine zweitägige Museumskonferenz in Kals geplant. Finanziert wird die gesamte Konzept-Suche über ein Leaderprojekt, das noch bis Ende August läuft. www.osttiroler-kulturspur.atKarin Stangl hat mit dem Geschäftsführer des Netzwerks Osttiroler Kulturspur, Christian Waltl gesprochen: 
Alexander Perry ist der „Neue“ beim Roten Kreuz Osttirol
von Karin Stangl

14.03.2023 3 min

Seit Anfang März hat das Rote Kreuz Osttirol einen neuen Bezirks-Geschäftsführer. Alexander Perry hat Stephan Hofmann, der sich nach vier Jahren beruflich verändern wollte, abgelöst. Der Wunsch nach einer neuen Herausforderung hat auch Perry zum Roten Kreuz gebracht, der sich erst an die öffentliche Aufmerksamkeit gewöhnen musste, die dieser Posten mit sich bringt. Karin Stangl hat mit dem neuen Geschäftsführer gesprochen:
2022 war auch für Maschinenring ein forderndes Jahr
von Karin Stangl

13.03.2023 4 min

Der Maschinenring Osttirol hat am Freitag seine Generalversammlung abgehalten und Bilanz über das letzte Jahr 2022 gezogen. Was alle betroffen hat, wie Teuerung, Lieferkettenengpässe, steigende Energiekosten und Personalmangel, hat auch den Maschinenring als Dienstleister gefordert. Karin Stangl hat mit dem wiedergewählten Obmann Hans Gumpitsch gesprochen: 
Baustelle legt Mauerreste aus der Römerzeit frei
von Karin Stangl

12.03.2023 3 min

Die Baustelle der Pfarre St. Andrä, wo derzeit das Widum für das neue Bildungshaus Osttirol umgebaut wird, ist in der momentanen Phase auch für Historiker und Archäologien spannend.  Die ältesten bekannten Mauerteile unterhalb des Pfarrhauses sind 800 Jahre alt. Im Zuge der Baustelle sind Archäologen jetzt auf noch viel ältere Gebäudereste aus der Römerzeit gestoßen:
Im Pfarrhaus St. Andrä entsteht „Basislager“ der Bildung
von Karin Stangl

11.03.2023 4 min

Das Widum der Pfarre St. Andrä in Lienz ist eine Großbaustelle. Im denkmalgeschützten Pfarrhaus wird Platz für das Bildungshaus Osttirol geschaffen, das im nächsten Jahr hier einziehen wird. Am Freitag hat die Grundsteinlegung stattgefunden, an der auch Bischof Hermann Glettler teilgenommen hat:
Netzwerk „Gesund ins Leben“ macht Familien fit
von Karin Stangl

10.03.2023 4 min

Nicht erst die aktuellen Krisen stellen Familien vor große Herausforderungen – und wenn ein Baby unterwegs ist, können sich Sorgen und Probleme noch verstärken. Auch wenn die Unterstützung durch Großeltern oder andere Familienmitglieder fehlt, müssen gerade junge Mütter oft sehr viel alleine stemmen.  Beratung und Hilfe bietet hier das Netzwerk „Gesund ins Leben“ (GiL). Das Angebot wurde heuer erweitert und macht Familien fit. Hotline für Beratungstermine: 0664-6046630-480Weitere Infos: www.gesundinsleben.atKarin Stangl hat mit GiL-Familienbegleiterin Angelika Heichlinger gesprochen:
Neues Buch präsentiert Osttiroler Kirchen-Kunstwerke
von Karin Stangl

09.03.2023 4 min

Der Lienzer Dekan Franz Troyer hat ein neues Buch geschrieben. Es ist eine Entdeckungsreise durch Osttiroler Kirchen, wo die Geschichten aus der Bibel sichtbar werden. Troyer beschreibt sakrale Kunstwerke, die Szenen aus der Bibel darstellen und lädt zum Schauen und Staunen ein. 
Neues Frauenhaus in Tirol geplant
von Doris Artinger

08.03.2023 4 min

Das Land Tirol hat im Vorfeld des Weltfrauentages einen Schwerpunkt gesetzt. Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer letzten Sitzung ua. beschlossen, dass ein weiteres Frauenhaus im Tiroler Unterland entstehen soll.
Wünsche und Anliegen zum Weltfrauentag
von Karin Stangl

08.03.2023 3 min

Der 8. März ist Welt-Frauentag. Jedes Jahr wird dieser Tag genutzt, um auf die Benachteiligung von Frauen und Mädchen weltweit hinzuweisen und weiterhin die Gleichstellung von Frauen und Männern auch in Österreich zu fordern. Am Rande einer Veranstaltung des Vereins Kulturspur Osttirol zum Thema „Frauen und Heimat“ am Dienstagabend hat Karin Stangl die Gelegenheit für eine Umfrage genutzt. Was wünschen sich die Frauen zum Weltfrauentag noch bzw. immer noch?
Aktionsplan verspricht mehr Chancengleichheit
von Boris Knorr

08.03.2023 3 min

Die UN-Behindertenrechtskonvention soll unter anderem für mehr Chancengleichheit sorgen und vor Benachteiligung schützen.  Um diesem nachzukommen hat die Tiroler Landesverwaltung nun ihren Aktionsplan (TAP) vorgestellt. An diesem wurde bereits seit 2019 gearbeitet. Nun soll der Aktionsplan von Umsetzungsteams realisiert werden.
Wasserrettung Osttirol wünscht sich Budgetsicherheit
von Reinhold Abart

07.03.2023 3 min

Die Einsatzstelle Osttirol der Österreichischen Wasserrettung hat Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Mehr als 5.500 Stunden haben die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserrettung Osttirol im vergangenen Jahr im Rahmen der Badeaufsicht, bei Rettungseinsätzen, Übungen und in der Nachwuchsarbeit geleistet. www.wasserrettung-osttirol.at Die 59. Jahreshauptversammlung hat am 3. März im Lienzer Kolpingsaal stattgefunden. Reinhold Abart hat die folgenden Interviews geführt: 
Kriminalstatistik 2022: Deliktmenge stagniert, aber mehr Gewalttaten
von Karin Stangl

07.03.2023 4 min

Die Kriminalstatistik für das vergangene Jahr liegt vor. In Tirol hat die Zahl der angezeigten Straftaten im Vergleich zu den beiden Coronajahren deutlich zugenommen, liegt aber unter dem Niveau von 2019. In Osttirol gab es nur einen minimalen Anstieg, wobei vor allem Gewaltdelikte, wie Körperverletzung zugenommen haben. In Osttirol wurden im Jahr 2022 insgesamt 1.649 Straftaten angezeigt, 13 mehr als im Jahr davor. Karin Stangl hat sich die Zahlen angeschaut und mit Bezirkspolizeikommandant Michael Jaufer gesprochen:
Protest und Petition gegen Möbelix Neubau
von Boris Knorr

06.03.2023 3 min

Der Verein Osttirol Natur hatte am Samstag zur Protestaktion in die Lienzer Innenstadt aufgerufen – Anlass war der geplante Neubau der Möbelixfiliale gegenüber der bestehenden Halle an der B100. Im Rahmen der Protestaktion wurde auch eine Online Petition gestartet.  Weitere Informationen: https://www.osttirolnatur.at/
Caritas Haussammlung: Spenden für Hilfe in Tirol
von Karin Stangl

03.03.2023 2 min

Im März läuft die Haussammlung der Tiroler Caritas. In den Pfarren der Diözese Innsbruck sind rund 1200 freiwillige HaussammlerInnen von Tür zu Tür unterwegs, Inlandshilfe der Caritas in Tirol zu sammeln.Näheres unter www.caritas-tirol.at/fruehjahrssammlung
Sozialpädagogik: in Osttirol startet neuer Lehrgang
von Karin Stangl

02.03.2023 3 min

In Osttirol startet wieder ein Kolleg für Sozialpädagogik. Das Diplom-Studium wird ab Herbst berufsbegleitend in Schloss Lengberg in Nikolsdorf angeboten. Anmeldungen sind bis 23. März möglich. Näheres unter www.sozialpaedagogik-stams.atKarin Stangl hat mit dem Direktor vom Institut für Sozialpädagogik in Stams, Martin Jennewein gesprochen: 
Osttiroler Touristiker sind mit Wintersaison recht zufrieden
von Christine Brugger

01.03.2023 3 min

Auch wenn die Vorzeichen für die Wintersaison 22/23 nicht optimal waren, sind die Osttiroler Hoteliers prinzipiell zufrieden. Trotz wenig Schnee zu Weihnachten, Personalmangel und hoher Inflation hat die Saison nach der „Wienerwoche“ im Jänner Fahrt aufgenommen. Schwieriger dürfte es im kommenden Winter werden. Hier zählen hohe Energiepreise und Inflation zu den Parametern, die das Buchungsverhalten der Gäste beeinflussen werden. 
TVBO plant hohe Infrastruktur-Investitionen für 2023
von Christine Brugger

01.03.2023 4 min

Die Vollversammlung des TVBO am Montag Abend hat den Jahresabschluss 2021 des Verbandes einstimmig beschlossen und den Vorstand entlastet. Fürs laufende Jahr kündigte Obmann Franz Theurl viele Infrastrukturprojekte an, von der Neuauflage des Weges der Sinne zum Weg des Wassers in Virgen, der Hängebrücke am Iseltrail bis zur Instandsetzung des Prosegg-Klamm-Weges in Matrei. 3 Mio Euro kostet der Ausbau der Beschneiungsanlagen am Zettersfeld. 625.000 Euro steuert der Tourismusverband bei, die Kapitalaufstockung wurde mit zwei Gegenstimmen von der Vollversammlung beschlossen. Im Jahr 2023 steht auch die Fortbildung der MitarbeiterInnen im Mittelpunkt und für die Beherbergungsbetriebe gibt’s das Vermieter-Coaching.
20 Jahre Hilfe für Sehbehinderte Menschen in Osttirol
von Christine Brugger

28.02.2023 3 min

Die Zweigstelle Osttirol des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Tirol (BSVT) feiert heuer das 20jährige Bestehen. Die Bezirksstelle befindet ist im Dolomitencenter und ist telefonisch unter 08452-65598 erreichbar. Näheres auch unter www.bsvt.atBSVT-Obfrau Sabine Karrer erklärt im folgenden Bericht, ab wann man als sehbehindert gilt, und welche Hilfe und Unterstützung man sich holen kann:
Digitale Erinnerungslandschaft gegen das Vergessen
von Karin Stangl und Boris Knorr

28.02.2023 4 min

Eine Digitale Erinnerungslandschaft macht die Geschichte des Nationalsozialismus in Tirol und die Opfer des Nazi-Regimes sichtbar. DERLA ist ein Projekt des Zentrums für jüdische Studien der Uni Graz, das nun nach und nach auf alle Bundesländer ausgeweitet wird. Der Tiroler Teil der Erinnerungslandkarte wurde am Montag von der Tiroler Projektgruppe rund um den Historiker Horst Schreiber gemeinsam mit Vertretern der Landesregierung und Bildungsminister Martin Polaschek in Innsbruck vorgestellt. Das Angebot richtet sich vor allem an Schulen, die Online-Plattform ist aber öffentlich zugänglich. Die interaktive Landkarte beinhaltet auch einige Gedenkstätten in Osttirol und die Geschichte des Wehrmacht-Deserteurs David Holzer aus Schlaiten.www.erinnerungslandschaft.at
Hohe Qualität in Osttirols Schafzucht
von Karin Stangl

27.02.2023 4 min

Nach drei Jahren Pause hat am Samstag wieder eine Bezirks-Schafausstellung stattgefunden. In der RGO-Arena Lienz wurden am 25. Feber 2023 die schönsten Berg- und Steinschafe gekürt. Die Osttiroler Schafzüchter konnten sich über viele Besucher und Bestnoten für ihre Tiere freuen: Gesamtsieger Bergschafe:Altschafe: ZG Leitner/Feldner, PrägratenJungschafe: ZG Leitner/Feldner, PrägratenBergschafwidder: Thomas Resinger, Matrei Gesamtsieger Steinschafe:Altschafe: Marcel Steiner, OberlienzJungschafe: Marcel Steiner, OberlienzSteinschafwidder: PG Zwischenberger, Dölsach 
Sich auskennen ist cool - Winter Life Camp 2023
von Boris Knorr

24.02.2023 3 min

Auch in diesem Jahr hat wieder das Winter Life Camp für Jugendliche in ganz Osttirol stattgefunden. Beim Winter Life Camp handelt es sich um ein Sicherheitstraining, das theoretisch und praktisch über die Gefahren am Berg aufklären möchte: Von Erster Hilfe bis zum Einschätzen von potenziellen Gefahren. 
Dolomitenbank zeigt die „Heile Welt“ des Günter Leiter
von Christine Brugger

23.02.2023 3 min

Schwarz ist eine Farbe mit vielen Nuancen, die der Künstler Günter Leiter perfekt beherrscht. Christine Brugger hat mit ihm über seine Kunst und seine Ausstellung in der Dolomitenbank-Galerie gesprochen. 
Immer mehr Tiroler fahren mit Bus und Bahn
von Martin Egger

23.02.2023 3 min

Die TirolerInnen sind im Vergleich zu 2011 mehr mit Bus und Bahn als mit dem Auto unterwegs. Das zeigt eine aktuelle Studie des Landes Tirol, die zusammen mit einem Meinungsforschungsinstitut durchgeführt wurde: 
Feuerwehr gibt Tipps gegen Kaminbrand
von Reinhold Abart

22.02.2023 2 min

Warum kommen Kaminbrände relativ häufig vor und wie kann man dem entgegenwirken? Reinhold Abart hat beim Kommandanten der Stadtfeuerwehr Lienz, Richard Stefan, nachgefragt: 
Familienfasttag in Lienz
von Boris Knorr

22.02.2023 3 min

 Mit Beginn des Aschermittwochs ist die Faschingszeit vorbei, und traditionell beginnt die Fastenzeit. Damit einher gehend findet auch wieder die Aktion Familienfasttag statt. Beteiligt daran sind zahlreiche Gruppierungen aus den Pfarren der Diözese Innsbruck. In Lienz ist es neben anderen, wie der Pfarre zur Heiligen Familie auch die Klosterkirche St. Marien. 
Fasching 2023: Abschlepp-Bankl statt Tinder
Faschingsredaktion

21.02.2023 2 min

In Oberlienz gabs die ersten sogenannten Mitfahrbankln. Wer in die Stadt, will setzt sich auf das gelbe Bankl und wartet auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Inzwischen hat sich das Nachbarschafts-Taxi auch zu einer beliebten Dating-Plattform entwickelt – ein analoges Abschlepp-Bankl sozusagen: 
Fasching am Lienzer Johannesplatz
von Christine Brugger

21.02.2023 2 min

Jung und Alt sind in die Innenstadt gekommen, um Fasching zu feiern und sich dem bunten Treiben dort hinzugeben.Viele haben das bunte Treiben in den letzten Jahren vermisst und freuen sich nun umso mehr, sich gut zu unterhalten und fröhlich zu sein. Für musikalische Unterhaltung haben u.a. auch Schulklassen gesorgt:
Fasching 2023: Was macht eigentlich die alte Landesregierung?
Faschingsredaktion

21.02.2023 2 min

Seit Oktober 2022 hat Tirol eine neue Landesregierung. Was macht jetzt eigentlich die alte Landesregierung? Urlaub? Neuorientierung? Wir haben uns umgehört:
Grünes Licht für Möbelix Neubau
von Boris Knorr

20.02.2023 4 min

Das Einrichtungshaus Möbelix in der Gemeinde Nußdorf-Debant plant einen Neubau. Wie auf der letzten Gemeinderatssitzung in Lienz bekannt wurde, ist die jetzige Halle an der Drautal Bundesstraße stark Sanierungsbedürftig. Da es zu keiner Einigung mit den Besitzern des Gebäudes gekommen ist, erwägt man jetzt den Neubau. Dieser soll direkt gegenüber der alten Halle entstehen. In der letzten Gemeinderatssitzung in Lienz wurde der Widmung bereits grünes Licht gegeben.  
Werke des Kunstadventkalenders kommen bald unter den Hammer
von Christine Brugger

20.02.2023 2 min

Am Freitag - dem 3. März - ist es soweit, dann werden die 24 Werke des Kunstadventkalenders an der Liebburg für den guten Zweck versteigert. Zum 25. Mal, und Round Table Präsident Philipp Wirnsberger lädt schon jetzt alle ein, am 3. März in der Spitalskirche mitzusteigern.Aktuell sind die Originale in der Galerie der Raiffeisenlandesbank Lienz zu sehen. 
Kärntner Jugend Landesmeisterschaft 2023
von Boris Knorr

18.02.2023 2 min

In der Dolomiten Halle in Lienz sind die Kärntner Tennis Jugend Landesmeisterschaften zu Ende gegangen. Bei den spannenden Finalspielen konnten auch einige Osttiroler/Innen Siege mit nach Hause nehmen. So gewann Emma Thaler-Gollmitzer von der Union Thal-Assling bei den U12 Mädchen, bei den U16 Burschen konnte Elias Forcher von der Tennis Union Lienz triumphieren. Im U18 Doppel gewannen außerdem Maximilian Pölt und Marlin Scherzer vom Tennis Club Lienz. Alles weiteren Ergebnisse sind zu finden auf: www.tenniskaernten.at 
IDM präsentiert starke Zahlen und neue Investitionen
von Christine Brugger

17.02.2023 3 min

Wärmepumpen aus Matrei liegen bei den hohen Gas- und Ölpreisen voll im Trend. Mit einem Umsatzplus von 40% im Jahr 2022 stehen die Zeichen auf Wachstum. Rund 35 Mio Euro werden in die neue Produktionshalle investiert, die gerade an der Felbertauernstraße entsteht und Platz für neue Produktlinien bietet. In Matrei und am neuen Standort in Spittal entstehen 160 neue Arbeitsplätze.
LR Gerber plädiert für Leistungsgesellschaft
von Christine Brugger

17.02.2023 3 min

Im Rahmen seines Osttirol-Besuchs war Wirtschaftslandesrat Mario Gerber auch bei der IDM in Matrei und hat hier die Baustelle besichtigt. Christine Brugger hat mit ihm über Fachkräftemangel, Leistungsgesellschaft und „mehr work, weniger life“ gesprochen. 
Wohnbedarfsanalyse in Lienz: Zwischen Neubau und Lehrstand
von Boris Knorr

16.02.2023 4 min

In der Gemeinderatssitzung in Lienz ist am Dienstag eine neue Wohnbedarfsanalyse für die Stadt Lienz präsentiert und diskutiert worden. Darin geht um die zu erwartende Entwicklung des Wohnungsmarktes und wie man dieser am besten begegnet. Verantwortlich für die Analyse war Thomas Kranebitter, Raum und Regionalplaner aus Lienz:
Gute Laune Osttirol – Der Fasching ist los!
von Boris Knorr

16.02.2023 3 min

Nach zwei Jahren Corona-Pause kann der Fasching in diesem Jahr wieder voll durchstarten. Die Osttiroler Faschings Narren und Närrinnen sind daher bestens motiviert. In Matrei und Sillian stehen die Faschingsumzüge auf dem Programm, dazu kommen Maskenbälle und Kinderfaschings-Veranstaltungen im ganzen Bezirk. 
Gemeindeversammlung Matrei: großes Interesse an Finanzlage
von Karin Stangl

15.02.2023 7 min

In der Marktgemeinde Matrei ist Sparen das Gebot der Stunde. Offene Rechnungen, Kredite und Haftungen machen in Summe mehr als 35 Millionen Euro aus. Trotz einer guten Einnahmen-Situation kann sich die Marktgemeinde aus eigener Kraft nicht entschulden und auch keine Investitionen tätigen. Das stellte der Wirtschaftsprüfer klar. Bei einer öffentlichen Gemeindeversammlung am Dienstagabend wurde die Finanzsituation dargestellt. Das Interesse der Bevölkerung war sehr groß und das Tauerncenter mit mehr als 600 Personen gut gefüllt:
Valentina-Empfang zu Frauen- und Gleichstellungspolitik
von Christine Brugger

15.02.2023 3 min

In Innsbruck fand am Valentinstag ein Vernetzungstreffen zur Frauen- und Gleichstellungspolitik in Tirol statt. Beim sogenannten Valentina-Empfang traf LRin Eva Pawlata mit VertreterInnen von Sozial- und Fraueneinrichtungen PolitikerInnen zusammen. Im Fokus waren geplante und schon umgesetzte Maßnahmen aus dem Gleichstellungspaket 2020-23 und Schwerpunkte in der Tiroler Frauen- und Gleichstellungspolitik der nächsten Jahre.
Interview mit Bürgermeisterin Berta Staller
von Christine Brugger

14.02.2023 4 min

Seit der Gemeinderatswahl vor knapp einem Jahr gibt es in Osttirol insgesamt 9 neue Bürgermeister und eine neue Bürgermeisterin. Ein Vorstellungsinterview stand noch aus, das gibt es jetzt:Berta Staller ist seit März 2022 Bürgermeisterin von Ainet, damals konnte sie sich in der Stichwahl durchsetzen. Im Gemeinderat hat sie mit vier von 11 Mandaten keine Mehrheit.Staller berichtet im Radio Osttirol Interview, wie es ihr nach fast einem Jahr im Amt geht:
Pogo: "Die besten Witze muss man nicht erfinden"
von Boris Knorr

14.02.2023 4 min

Marco Pogo, Punkrock-Musiker, Politiker und Bierspezialist war zu Gast in Lienz. Im ausverkauften Stadtsaal präsentierte er sein Kabarett-Stück Gschichtldrucker. Darin erzählte er Episoden aus seinem Leben, von rockigen Tour-Tagen mit seiner Band Turbobier und von Erlebnissen in der Politik. Nebenbei ist Pogo auch noch Arzt, auch das blieb nicht unerwähnt. 
Kleine Kamera mit großer Wirkung
von Christine Brugger

13.02.2023 3 min

Ob bei der Suche nach Verschütteten oder bei Spaltenstürzen, eine Ortungskamera  kann die Arbeit der Bergretter immens unterstützen. Die Bergrettung Prägraten und Obmann Siegfried Kratzer freuen sich über das neue Gerät, das der Tourismusverband Osttirol gesponsert hat:
Top Noten für Osttiroler Metalltechniker/Innen
von Boris Knorr

11.02.2023 3 min

Die Tiroler Fachberufsschule in Lienz hat Ihren Schülerinnen und Schülern des Fachbereichs Metalltechnik die schulischen Abschlusszeugnisse überreicht. Anschließend stellten die jungen Techniker*Innen ihre Projektarbeiten vor. 
Landtag will bessere Gesundheitspolitik
von Karin Stangl

10.02.2023 4 min

Die Gesundheitspolitik stand am Donnerstagvormittag im Mittelpunkt der Aktuellen Stunde im Tiroler Landtag. Die Liste Fritz hat das Thema eingebracht. Es gab jede Menge Kritik und Hinweise auf Missstände, Forderungen und Ideen, aber auch den Aufruf, gemeinsam an den Lösungen zu arbeiten, um die Gesundheitsversorgung in Tirol weiterhin sicher zu stellen
Landtag ermöglicht Wolfsabschüsse per Verordnung
von Christine Brugger

09.02.2023 3 min

Gemeinsam mit den Freiheitlichen hat die schwarz-rote Landesregierung in der Sitzung am Dienstag die Novelle des Jagdgesetzes in einem dringlichen Antrag auf die Tagesordnung gebracht. Bis auf die Grünen haben alle Fraktionen zugestimmt, dass künftig Abschüsse von sog. Schad- oder Problemwölfen per Verordnung getätigt werden können. Die Abgeordneten debattierten ausführlich, ob diese Novelle EU-Rechtskonform ist, ob damit die Arhus-Konvention außer Kraft gesetzt wird und wie sinnvoll es ist, eine Gesetzesänderung ohne Begutachtung durchzudrücken. Wobei die Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer/SPÖ und Josef Geisler/ÖVP die Bundesumweltministerin Leonore Gewessler/Grüne heftig anprangerten, die gemeinsam mit 11 EU-MinisterkollegInnen das Vorgehen Tirols kritisiert hatte. 
Auf das Leben vorbereiten - Sonderschule Lienz
von Boris Knorr

09.02.2023 4 min

Die Allgemeine Sonderschule Lienz hatte zum Tag der offenen Tür geladen. Dabei gab es einiges zu erfahren.  Angeboten wurden Führungen und die Besucher/Innen konnten Erleben wie der Schulunterricht gestaltet wird. 
Dornauer besichtigt Bauprojekte in Osttirol
von Marlene Frotschnig

08.02.2023 2 min

LH-Stv. Georg Dornauer war am 6. Februar zu Gast in Osttirol. Er hat sich zwei besondere Baustellen angeschaut: den Neubau der Schulmetzgerei an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz und die neue Unterkunft beim Schloss Lengberg. 
24er Leiten Mountain Warfare Training
von Boris Knorr

08.02.2023 2 min

Die Common Challenge 23 ist eine militärische Übung die zurzeit in Montenegro stattfindet. An den Übungen beteiligt sind viele Nationen u.a. Italien, Nord Mazedonien und die USA, vorne mit dabei sind die in Lienz stationierten Gebirgsjäger 24. Diese übernehmen Ausbildungskoordination und Übungsleitung.  
INNOS GbmH will sich neu aufstellen
von Karin Stangl

07.02.2023 2 min

Der Leiter der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Lienz Reinhard Lobenwein geht mit Ende März in Pension. Allerdings nicht ganz, er kümmert sich seit Jahresbeginn um die Neustrukturierung der INNOS GmbH. Die Finanzierung der INNOS erfolgt großteils über das Land Tirol, die aktuelle Finanzierungsperiode läuft Mitte 2023 aus. Vonseiten der Wirtschaftskammer gibt es ein klares Bekenntnis zur INNOS GmbH: 
TAP-Ausstellung zu Anfängen des Faschismus in Südtirol
von Karin Stangl

07.02.2023 4 min

Vor 100 Jahren (Ende 1922) haben die Faschisten in Italien die Macht übernommen, und damit auch in Südtirol, welches vier Jahre zuvor an Italien angegliedert worden war.  Das Tirol Archiv für Photografische Kunst und Dokumentation (TAP) hat dazu eine virtuelle Fotoausstellung veröffentlicht. Die Bilddokumente zu den Anfängen des Faschismus sind auf der Homepage www.tiroler-photoarchiv.eu zu sehen. Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit dem Leiter des Tirol Archivs in Lienz, Martin Kofler, gesprochen: 
Günstiger Zeitpunkt für Heizungstausch
von Lisa Podesser

06.02.2023 3 min

Die steigenden Energiepreise und somit auch die steigenden Heizkosten belasten viele Hausbesitzerinnen und -besitzer. Die Investition in ein neues, umweltfreundliches und kostgengünstigeres Heizsystem schieben manche trotzdem immer wieder auf. Angesichts der aktuell sehr hohen Förderungen für Experten unverständlich. 
Altes Wissen und Karten für die Seele
von Christine Brugger

04.02.2023 3 min

Der „Kalender des alten Wissens“ erblickte vor 10 Jahren in Osttirol das Licht der Welt. Mittlerweile hat sich der Jahresbegleiter mit vielen nützlichen Tipps zur Erfolgsgeschichte gemausert. Zum Jubiläum haben Monika Zwischenberger und Astrid Fallosch ein numerologisches Kartendeck „Zahlenmystik für den Seelenfrieden“ aufgelegt:
Tiroler Wirtschaftsunternehmen bekommen heuer über 30 Millionen
von Martin Egger

03.02.2023 3 min

Das Land Tirol hat von 2019 und 2021 mehr als 100 Millionen Euro an Förderungen für Wirtschaft und Technologie für einheimische Unternehmen investiert. Dieses Förderprogramm wurde für die nächsten 4 Jahre adaptiert.
Radiotest: hohe Reichweiten für Radio Osttirol
von Karin Stangl

02.02.2023 3 min

Der Österreichische Radiotest für das zweite Halbjahr 2022 wurde am Donnerstag veröffentlicht. Radio Osttirol freut sich wieder über sehr gute Zahlen und hohe Reichweiten. Laut der GFK-Radiotestumfrage hören 25% aller RadiohörerInnen im Bezirk Lienz ab 10 Jahren regelmäßig Radio Osttirol.Wir bedanken uns auch für die jahrelange Treue bei unseren Hörerinnen und Hörern! Radio Osttirol feiert am 1. April 2023 das 25jährige Bestehen. Chefredakteurin Karin Stangl und Geschäftsführerin Christine Brugger im Gespräch zum aktuellen Radiotest-Ergebnis. 
Zur Sonne Zur Freiheit – Reisen 2023
von Boris Knorr

02.02.2023 3 min

Wenn das Fernweh ruft ist es langsam Zeit für Urlaub. Trotz Finanzkrise haben die Menschen wieder mehr Lust auf Reisen bekommen. Wie die Wirtschaftskammer Tirol bekannt gab sind die Nachfragen und Buchungen zuletzt wieder gestiegen. Auch in Osttirol blicken die Reisebüros positiv auf die Saison 2023.Die Reisetrends bisher sind Familienurlaube ans westliche Mittelmeer aber Thailand und Nordamerika sind gefragt. 
Dauerausstellung für „Euregio-Lawinenreport“ in Innsbruck
von Doris Artinger

01.02.2023 4 min

Der grenzüberschreitende Euregio-Lawinenreport der Länder Tirol, Südtirol und Trentino hat zum fünfjährigen Bestehen eine eigene Ausstellung bekommen.  Die Dauerausstellung Euregio-Lawinenreport kann im Euregio-Infopoint in der Innsbrucker Wilhelm-Greil-Straße 17 von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 12 Uhr besucht werden. Weitere Informationen zum Euregio-Lawinenreport findet man unter www.lawinen.report. Die interaktive Dauerausstellung soll vor allem einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung von Lawinenunfällen leisten, aber auch zu einer neuen Begegnungszone für die Bevölkerung aus Tirol, Südtirol und dem Trentino werden.
Lehrling des Monats kommt aus Dölsach
von Boris Knorr

31.01.2023 2 min

Über 10 000 Lehrlinge befinden sich in Tirol derzeit in einer Ausbildung. Unter Ihnen, auch jede Menge besondere Talente. Wer da hervorsticht hat die Chance auf eine Auszeichnung. Diese werden vom Land vergeben und da steht jetzt der erste, besondere Lehrling in diesem Jahr fest. Lehrling des Monats Januar ist Ambrosius Fasching aus der Gemeinde Dölsach, der gerade eine Ausblidung zum Metalltechniker bei der Firma Liebherr in Lienz macht. Die Auszeichnung übergeben hat Landesrätin Astrid Mair. 
Lieferprobleme bremsten auch Osttiroler Autohandel
von Lisa Podesser

31.01.2023 4 min

Vor kurzem hat die Statistik Austria die Zahlen der PKW Neuzulassungen 2022 veröffentlicht.Was viele Autohändler schon im Gefühl hatten, gibt es jetzt schwarz auf weiß … Die Zahl der Neuzulassungen ist österreichweit deutlich gesunken. Ein Trend, den auch der Osttiroler Autohandel deutlich gespürt hat.Zurückzuführen sind die rückläufigen Zahlen auch auf die großen Lieferprobleme einiger Marken. Insgesamt wurden im Vorjahr österreichweit 215.050 Autos neu zugelassen, in Osttirol waren es 825.
Lienzer Impfzentrum ist Geschichte
von Karin Stangl

30.01.2023 3 min

Das Land Tirol schließt mit Ende Jänner die meisten Impfzentren. Nur das Impfzentrum in Innsbruck bleibt weiterhin in Betrieb. Impfungen gegen SarsCov2 werden weiterhin bei den niedergelassenen ÄrztInnen angeboten. Alle Infos unter www.tirolimpft.atSeit Ende April 2021 wurden in den Tiroler Impfzentren insgesamt rund 800.000 Impfungen durchgeführt. Im Lienzer Impfzentrum wurden 41.000 Impfungen gezählt. Dieses ist am 23. April 2021 ist in der Dolomiten-Tennishalle in Betrieb gegangen und war damals das erste Impfzentrum des Landes Tirol außerhalb der Landeshauptstadt Innsbruck. Nach 21 Monaten Impfbetrieb ist das Lienzer Impfzentrum nun Geschichte:
Obertilliach ist bereit für Biathlon IBU Cup
von Karin Stangl

28.01.2023 4 min

Nach dem Dolomitenlauf wird Obertilliach kommende Woche Hotspot der Biathleten. Vom 30. Jänner bis 4. Feber 2023 macht der IBU-Biathlon Cup in Obertilliach Station. Die Sprintbewerbe der Herren und Damen starten am 2. und 4. Feber jeweils um 10.30 Uhr und 14.00 Uhr. Näheres unter www.obertilliach-biathlon.comRund 300 AthletInnen aus 40 Nationen werden erwartet, darunter auch Weltklasse-Sportler wie der Südtiroler Lukas Hofer. Der Olympia- und Weltmeisterschafts-Medaillengewinner versucht nach einer langen Verletzungspause sein Comeback in Osttirol.   Über die Trainings- und Wettkampfsaison hat Karin Stangl für Radio Osttirol mit Matthias Scherer gesprochen, dem Bürgermeister von Obertilliach und Geschäftsführer des Biathlonzentrums, wo schon seit November Hochbetrieb herrscht:
9. Skitouren Festival Osttirol eröffnet
von Boris Knorr

27.01.2023 3 min

Vom 26. bis zum 29.01 wird das 9. Skitouren Festival Osttirol ausgetragen. Die Eröffnungsfeier fand gestern im Tristacher Gemeindesaal statt. Neben der Vorstellung der Routen für die kommenden Tage, gab es auch eine Filmpremiere zu sehen. Mit „Im Kreis“ stellten die Skiathleten Thomas Gaisbacher und Luca Tribondeau ihren neuen Sportfilm vor, der von den Filmemachern Andreas Gasser und Sam Strauß realisiert wurde. 
Entlastungspaket für Gemeinden beschlossen
von Boris Knorr

26.01.2023 2 min

Viele Tiroler Gemeinden stehen gerade unter finanziellem Druck. Neben der allgemeinen Finanzkrise sind es auch steigende Energie- und Personalkosten, die zu schaffen machen.Jetzt wurde vom Land ein 25 Millionen Euro schweres Entlastungspaket beschlossen das helfen soll. Gestaffelt nach Einwohnerzahl und Finanzkraft der Gemeinden soll ein Aufteilungsschlüssel die genaue Summe festlegen. Mehr über das Entlastungspaket findet sich auch im Internet unter https://www.tirol.gv.at/
Millionenförderung für Hochschulstandort Tirol
von Boris Knorr

25.01.2023 3 min

Derzeit absolvieren 40 000 Studierende eine akademische Ausbildung am Hochschulstandort Tirol. Um bestehende Wissenschafts- und Forschungsprogramme weiter zu halten und die Entwicklung voranzureiben ist jetzt eine Wissenschaftsförderung beschlossen worden. Über 8 Millionen Euro an Fördergeldern werden dafür zu Verfügung gestellt. 
Skitourenfestival 2023: Mehr Spaß und Sicherheit am Berg
von Lisa Podesser

25.01.2023 4 min

Die Winterkulisse passt … für das „9. Austria Skitourenfestival“, das in der Dolomitenregion ausgetragen und morgen Donnerstag im Dorfsaal Tristach eröffnet wird.Von Freitag bis Sonntag werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – in Begleitung von erfahrenen Osttiroler Berg-und Skiführern – Skitouren in den Osttiroler Bergen unternehmen.Angesichts der zum Teil großen Neuschneemengen in der Höhe ist das Thema Prävention und Tourenplanung aktueller den je.Weitere Infos zum Programm gibt es HIER
Zweitstärkstes Hochzeitsjahr am Lienzer Standesamt
von Karin Stangl

24.01.2023 3 min

2022 war ein starkes Hochzeitsjahr. Die Standesämter in Osttirol melden einen deutlichen Anstieg bei den Eheschließungen. Rund 300 Paare haben sich im letzten Jahr in Osttirol das Ja-Wort gegeben. Allein im Standesamtsverband Lienz gab es rund 200 Eheschließungen  und das war das bisher zweitstärkste Jahr seit Einführung des Lienzer Standesamtes im Jahr 1939.Verdreifachung der PersonenstandsmeldungenAuch sonst hatten die MitarbeiterInnen am Lienzer Standesamt viel Arbeit mit rund 2.980 Personenstandsmeldungen. Die durchschnittliche Bearbeitung von Unterlagen rund rum Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle, Namenänderungen oder der Übertragung von Dokumenten lag in den letzten 10 Jahren bei knapp 1.100 Meldungen jährlich. Zunahme bei Geburten, Anna und Noah führen in der Namensstatistik 581 Geburten hat das Lienzer Standesamt im letzten Jahr verzeichnet, ebenfalls einige mehr als im Jahr davor. 560 Babys kamen im BKH Lienz zur Welt, 21 Geburten haben im Ausland stattgefunden und auffallend hoch war mit 9 auch die Zahl der Hausgeburten.Die Buben sind mit 300 in der Überzahl, und auch vier Zwillingspaare waren dabei. Die beliebtesten Vornamen für die Osttiroler Babys waren im letzten Jahr Anna, Noah und Tobias. 
Interesse an Jungjägerkurs bleibt ungebrochen
von Boris Knorr

24.01.2023 3 min

In Lienz werden zurzeit wieder Jungjäger und Jungjägerinnen ausgebildet. In diesem Jahr haben sich 63 Teilnehmer*Innen angemeldet. Der Kurs dazu findet über einen Zeitraum von drei Monaten im Jägerheim in der Pfister statt. 
Führungswechsel in der Wirtschaftskammer Lienz
von Karin Stangl

23.01.2023 3 min

In der Wirtschaftskammer Lienz steht ein Wechsel bevor. Bezirksstellen-Leiter Reinhard Lobenwein geht mit Ende März in Pension. Derzeit erfolgt die Übergabe an seinen Nachfolger Johann Kollreider. Kollreider lernt seit Anfang Jänner seine neue Geschäftsführer-Aufgabe kennen und konnte sich beim Neujahrsempfang vergangene Woche den Mitgliedern vorstellen:
Rückblick auf erfolgreiches Dolomitenlauf-Wochenende
von Karin Stangl

23.01.2023 4 min

In Obertilliach ist am Wochenende der 53. Dolomitenlauf bei herrlichem Winterwetter über die Bühne gegangen. Freistil- und Classic-Rennen jeweils über 20 und 42 Kilometer standen auf dem Programm. Insgesamt konnten 1.300 Startplätze beiden Tagen gefüllt werden.Sportlich dominierten die Teams aus Frankreich und Italien, aber auch die heimischen Langlauf-SportlerInnen konnten auftrumpfen. Alle Ergebnisse unter www.dolomitensport.at Neuschnee und ideale Langlauf-Temperaturen sorgten ebenso wie die Erfolge für beste Stimmung bei den TeilnehmerInnen und dem Organistionsteam. Karin Stangl hat die Veranstaltung für Radio Osttirol zusammengefasst: 
Ausbildungslehrgang für SelbA-TrainerInnen in Osttirol
von Karin Stangl

21.01.2023 4 min

SelbA steht für Selbständig im Alter. Das ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, um sich körperlich und geistig fit zu halten.Die Gruppenstunden werden von ausgebildeten Trainerinnen und Trainern geleitet und genau solche Gruppenleiterinnen und -Leiter werden in Osttirol gesucht. Der Ausbildungslehrgang, der sonst in Innsbruck stattfindet, wird im heurigen Frühjahr auch in Osttirol angeboten. Näheres unter www.bildung-tirol.atEin erster Infoabend für Interessierte findet am kommenden Donnerstag (26.1.) um 19.00 Uhr im Bildungshaus Osttirol statt. Karin Stangl hat mit zwei Selba-TrainerInnen gesprochen, die diese Ausbildung bereits gemacht haben und Gruppen leiten:
Secondhand-Trend sorgt für Umsatzplus bei Gwandolina
von Karin Stangl

20.01.2023 4 min

Die Tiroler Landesregierung hat vor kurzem die Jahresförderungen für die sozialökonomischen Betriebe in Tirol beschlossen, dazu gehören auch die Osttiroler Betriebe Schindel&Holz und Gwandolina. Hier haben Langzeitarbeitslose die Möglichkeit über einen befristeten Übergangsarbeitsplatz, eine sogenannte Transitstelle den Einstieg bzw. Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu finden. Das AMS hat die zu Beginn der Coronapandemie aufgestockte Förderung nun wieder reduziert. Dafür konnte im vergangenen Jahr der Umsatz in den Lienzer Secondhand-Läden nahezu verdoppelt werden. Und Gwandolina ist nun auch auf der Onlineshop-Plattform der Österreichischen Sozialwirtschaft vertreten: www.widado.com Karin Stangl hat bei Gwandolina-Geschäftsführerin Rita Feldner nachgefragt, ob es die sozialökonomischen Transitstellen überhaupt noch braucht, wenn derzeit ohnehin sehr viele Betriebe Arbeitskräfte suchen?
Neujahrsempfang: Wirtschaft hofft auf Stabilität
von Karin Stangl

20.01.2023 7 min

Die Wirtschaftskammer Lienz hat am Donnerstag zum Neujahrsempfang eingeladen, Bilanz über die letzten 3 Jahre gezogen und einen Ausblick auf die Schwerpunkte im Jahr 2023 gegeben. Nach 3 Jahren der Krisen und großer Herausforderungen hofft die Wirtschaft auf Stabilität. Beim Neujahrsempfang herrschte eine optimistische Grundhaltung. Und es brauche positive Stimmung, betonte Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser:
Mystischer Film wird im Mölltal gedreht
von Martin Egger

19.01.2023 3 min

Im Mölltal entsteht im Februar ein besonderer Kurzfilm. Dabei geht’s um ein Ritual, das bei einem Krampuslauf durchgeführt wird. Hier spielt auch ein bekannter Osttiroler Schauspieler mit, verrät Filmproduzent Helmut-Michael Kremmer im Radio-Osttirol-Interview.  Für die Dreharbeiten am 11. Februar werden Statisten gesucht. Bewerben können Sie sich per Mail an kemmer@intuition.earth
Tirol: Neue Förderung für Photovoltaik-Ausbau
von Christine Brugger

18.01.2023 4 min

Das Thema Energie stand im Mittelpunkt der ersten Arbeitsklausur der schwarz-roten Landesregierung im Pitztal diese Woche. Unter dem Titel „Herausforderungen und Chancen für Tirol“ präsentierte LH Anton Mattle gemeinsam mit seinem Stellvertreter Georg Dornauer am Dienstag die Ergebnisse.
Osttirolerin mit BOKU Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
von Doris Artinger

17.01.2023 3 min

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) hat eine Osttirolerin mit dem Nachhaltigkeitspreis 2022 geehrt. Die Asslinger Biologin Brigitte Vogl-Lukasser wurde von der Universität für Bodenkultur Wien in der Kategorie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. 
Kiwanis Lienz unterstützen wieder junge Musiktalente
von Karin Stangl

17.01.2023 4 min

Am vergangenen Freitag hat der Kiwanis Club Lienz zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen, der nun wieder wie gewohnt im Jänner stattfinden konnte. Im Mittelpunkt stand dabei schon zum 22.mal die Übergabe der Förderpreise an junge Musiktalente aus Osttirol und dem Mölltal. Die vier jungen Musikerinnen und Musiker überzeugten dabei die Gäste im Saal der Lienzer Musikschule von ihrem Können:
Dolomitenlauf 2023 soll Fest für Langlaufsport werden
von Lisa Podesser

16.01.2023 4 min

Im Lienzer Talboden reicht der Schnee auch dieses Jahr für den Dolomitenlauf nicht aus. Die Bewerbe im freien und klassischen Stil werden am 21. und 22. Jänner 2023 im Osttiroler Gailtal mit Start und Ziel im Biathlonzentrum Obertilliach ausgetragen. Infos und Anmeldung unter www.dolomitensport.atHeuer gibt es erstmals auch einfache Kurzstrecken-Bewerbe für Langlauf-Anfänger, informiert OK-Chef Franz Theurl:
Obertilliach ist bereit für den Dolomitenlauf 2023
von Reinhold Abart

13.01.2023 3 min

Am 21. und 22. Jänner ist Dolomitenlauf-Wochenende. Nach 2 Jahren Pause kann der Dolomitenlauf wieder in der gewohnten Form stattfinden. Anmeldungen und alle Infos auf www.dolomitensport.atVeranstalter ist der LRC Lienz, die Vorbereitungen in Obertilliach laufen auf Hochtouren. Reinhold Abart hat am Freitag mit Streckenchef Martin Lindsberger gesprochen:
Teuerungsrat: Höherer Heizkostenzuschuss auch für 2023
von Karin Stangl

13.01.2023 3 min

Am Mittwochabend hat im Innsbrucker Landshaus der Teuerungsrat getagt. Diesem gehören neben Mitgliedern der Landesregierung auch die Sozialpartner an. Gemeinsam wurden weitere Maßnahmen diskutiert, um jene  Menschen zu unterstützen, die aufgrund der steigenden Kosten tatsächlich Hilfe brauchen
Mölltaler radelt für den guten Zweck nach Athen
von Martin Egger

11.01.2023 6 min

Ein junger Mann aus dem Mölltal fährt gerade sehr, sehr weit, um einen kleinen Buben zu unterstützen. Florian Lerchbaumer ist eigentlich in Stall im Mölltal daheim, aber jetzt gerade mit dem Rad nach Athen unterwegs – fast 2.000 Kilometer für den guten Zweck. Dabei möchte er Geld sammeln – für Levi, einen beeinträchtigten kleinen Burschen aus dem Mölltal.Jeder kann die Aktion unterstützen - Hier geht's zur Spendenseite
LH Mattle: „Es gibt Anlass zur Zuversicht“
von Karin Stangl

10.01.2023 4 min

Landeshauptmann Anton Mattle war am Samstag in Osttirol. Karin Stangl hat die Gelegenheit für ein Interview mit einem Ausblick auf das neue Jahr genutzt. Maßnahmen gegen die Teuerung, Energiewende und Klimaschutz, der Finanzausgleich und die bevorstehende Regierungsklausur zählen zu den aktuellen Schwerpunkten.Vor einem Jahr war noch Corona das vorherrschende Thema und Anton Mattle war noch Wirtschaftslandesrat. Für den neuen Landeshauptmann hat 2023 unter neuen Vorzeichen begonnen:
Hopfgarten im Defereggental feierte den 13. Ehrenbürger
von Karin Stangl

09.01.2023 4 min

24 Jahre von 1998 bis 2022 war Franz Hopfgartner Bürgermeister von Hopfgarten im Defereggental. Er hat im letzten Jahr bereits den Ehrenring des Tiroler Gemeindeverbandes erhalten – und nun ist er der 13. Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde. Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft hat am Samstag mit einem „Fest für Franz“ im Kultursaal Hopfgarten stattgefunden. Zuvor hat es noch einen landesüblichen Empfang für Landeshauptmann Anton Mattle gegeben, der für die Feier nach Hopfgarten gekommen ist und die Urkunde überreicht hat: 
Sinkende Immobilienpreise für 2023 erwartet
von Boris Knorr

07.01.2023 3 min

Das Immobilien Unternehmen RE/MAX hat im Rahmen eines Pressegespräches über die  Lage des Immobilienmarktes in Österreich informiert. Dabei ging es unter anderem um die Auswertung des vergangenen Jahres sowie um erste Prognosen für 2023. Für Osttirol wird ein Rückgang der Immobilienpreise für Eigenheime und Eigentumswohnungen erwartet.
Land investiert Geld gegen Borkenkäfer in Osttirol
von Martin Egger

05.01.2023 2 min

Das Jahr 2022 war kein gutes für die Osttiroler Wälder. Der Borkenkäfer breitete sich weiter rasant aus. Das Land Tirol gab nun die weiteren Bekämpfungspläne für das heurige Jahr bekannt: 
Lage und Ausblick der Tiroler Industrie
von Doris Artinger

04.01.2023 4 min

Hohe Energiepreise und Arbeitskräftemangel gefährden die Wettbewerbsfähigkeit.Fast drei Viertel aller Waren, die in Tirol produziert werden, werden exportiert. Eine Tatsache, die das Wirtschaften der Tiroler Industrie aktuell nicht gerade einfach macht. Was es braucht, dass die Industrie auch in Zukunft der stabilisierende Faktor in Tirol bleibt, kommunizierten Verantwortliche der Tiroler Industrie vor kurzem in einer Pressekonferenz in der Wirtschaftskammer in Innsbruck.
Kärntner Tennis Landesmeisterschaften in Lienz
von Boris Knorr

04.01.2023 3 min

Während der frische Schnee gerade noch etwas auf sich warten lässt wird abseits des Bergsports Tennis gespielt. In der Lienzer Dolomitenhalle werden noch bis zum 8. Januar die Kärntner Tennis Landesmeisterschaften ausgetragen. Wir trafen Organisator und Tennis Trainer Jürgen Legerer zum Interview. 
Die Patriasdorfer Sternsinger sind wieder unterwegs
von Marlene Frotschnig

03.01.2023 4 min

Als Caspar, Melchior und Balthasar bringen auch heuer wieder rund 85.000 Sternsinger*innen in ganz Österreich die Friedensbotschaft und den Segen fürs Neue Jahr. In Tirol sind es rund 10.000 Sternsinger-Gruppen, die unterwegs sind.Eine davon: Die Patriasdorfer Sternsinger. Die Herren ziehen ihre Runden als Hl. Drei Könige bereits seit 20 Jahren und gestalten am 5. Januar um 18:00 Uhr wieder die Festtags-Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Andrä.
Im Jahr 2023 ändert sich gleich einiges
von Karin Stangl, Alexandra Mair-Egger und Boris Knorr

03.01.2023 2 min

Mit Jahresbeginn treten bzw. traten einige Neuerungen in Kraft. Der Bogen spannt sich u.a. vom einheitlichen Plastik sammeln über das neue Tierschutzgesetz bis hin zur Währungsumstellung in Kroatien.
Sternsinger*innen zu Gast bei Radio Osttirol
von Doris Artinger

03.01.2023 3 min

Hoher Besuch im Radio Osttirol Studio am Montag:Die Heiligen Drei Könige machten auch im Dolomitencenter in Lienz Station. Die Sternsinger sind auch heuer wieder tagelang unterwegs und sammeln für Menschen in Not – im Rahmen der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar.www.sternsingen.atIm Radio Studio haben sie –wie immer- eine ganz feine Stimmung verbreitet mit ihrer Anwesenheit samt Weihrauch in kunterbunten Gewändern - mit ihren engelsgleichen Stimmen trugen sie Lieder und Sprüche, dass sich nicht nur unsere Herzen, sondern auch Geldbörsen geöffnet haben.
Teuerung: Was unternehmen Bund und Länder dagegen?
von Karin Stangl, Alexandra-Mair Egger und Boris Knorr

02.01.2023 1 min

Die Teuerung war eines der bestimmenden Themen im alten Jahr und wird uns auch im neuen Jahr noch beschäftigen. Die Länder und der Bund haben entsprechende Maßnahmen und Reformen für 2023 angekündigt. In Tirol gibt es mit Jahresbeginn z.B. mehr Geld für Familien. Mehr dazu und was sonst noch so geplant und umgesetzt werden soll, hören Sie im angefügten Radio Osttirol Beitrag:
Jahresrückblick 2022: Viele Eröffnungen, Baustarts und Einweihungen
von Karin Stangl

30.12.2022 4 min

Die Eröffnungsfeier für das neue Mobilitätszentrum in Lienz Ende Jänner ist noch den Corona-Einschränkungen zum Opfer gefallen und hat „nur“ im Rahmen eines Pressetermins stattgefunden. Der neu gestaltete Bahnhof samt Busterminal ist seit heuer in Vollbetrieb. Ab dem Frühjahr waren erstmals seit 2 Jahren wieder größere Veranstaltungen möglich, wie das Ostereierpecken am Lienzer Stadtmarkt, das erste Drohnenfestival Anras, die Jobmesse „zruck Hoam“ und die Lienzer Autoschau…ab Mai folgte ein Marathon an Veranstaltungen, Spatenstichen und Eröffnungen, die endlich zelebriert werden konnten:
Dreikönigsmarkt belebt Lienzer Innenstadt bis 7. Jänner
von Karin Stangl

30.12.2022 4 min

Nach einer kurzen Weihnachtspause geht der Lienzer Advent in den Dreikönigsmarkt über. Dieser wurde am 29. Dezember 2022 am Lienzer Johannesplatz eröffnet. Bis zum 7. Jänner gibt es hier täglich ein gastronomisches Angebot sowie regionales Handwerk und Livemusik. Näheres zum Programm finden Sie HIER
Jahresrückblick 2022: Jubiläen, Feste und runde Geburtstage
von Karin Stangl und Doris Artinger

29.12.2022 5 min

Im Jänner 2022 hatte der Euro Geburtstag: vor 20 Jahren wurde das Euro-Bargeld in Österreich eingeführt. Auch sonst gab es in diesem Jahr zahlreiche Jubiläen und runde Geburtstage zu feiern, die auch wieder im Rahmen von Festveranstaltungen über die Bühne gehen konnten: von 10 Jahren RGO-Arena bis 100 Jahre Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz. Hier ein kleiner Auszug:
Feuerwerk zu Silvester - ja oder nein?
von Boris Knorr

29.12.2022 3 min

Durch Feuerwerke steigt die gemessene Feinstaubbelastung in Tirol jedes Jahr um den Jahresbeginn um ein Vielfaches. Positiv zu vermerken sei jedoch, dass die gemessene Belastung seit einigen Jahren kontinuierlich abnimmt. Viele Menschen haben die Zeichen der Zeit erkannt und verzichten auf Feuerwerke und Böller, heißt es in einer Aussendung des Landes.Während die einen für Zurückhaltung plädieren, stocken die anderen auf.Boris Knapp hat einige Infos vom Land und verschiedene Meinungen der Bevölkerung dazu für Radio Osttirol zusammengefasst:
Jahresrückblick 2022 - Corona, Proteste, Personalmangel, …
von Karin Stangl

29.12.2022 3 min

 Wie schon 2021 waren auch zu Beginn des neuen Jahres 2022 die Corona-Schlagzeilen noch dominierend. Eine neue Variante, die Omikron-Welle, neue Maßnahmen, Impfpflicht und Proteste dagegen prägten den Beginn des neuen Jahres. Die Hoffnung, im Frühjahr wieder zum gewohnten Alltag zurückkehren, hat der Einfall Russlands in der Ukraine zerstört. Und mit dem Krieg verschärften sich Rohstoffmangel, Lieferengpässe und Preissteigerungen weiter – und es wurde ein weiteres Jahr der Krisen, in dem sich auch Klimakrise und Arbeitskräftemangel weiter zugespitzt haben:   
Gewinnzahlen der City-Ring-Weihnachtsaktion stehen fest
von Doris Artinger

28.12.2022 2 min

Am 27. Dezember wurden die Losnummern für die Cityring-Lienz Weihnachtsaktion gezogen.Hier geht´s zu den Gewinnzahlen:Auch Gelegenheit für Cityring-Obmann Robert Geiger, Bilanz über die heurige Weihnachtwerbeaktion zu ziehen.
Jahresrückblick 2022 - Drei Wahlgänge in einem Jahr
Karin Stangl

28.12.2022 4 min

 Osttirol behält seinen Status als EU-Regionalfördergebiet in der neuen Förderperiode bis 2027, das hat die EU-Kommission im Jänner festgelegt. Ansonsten hat das neue Jahr neue Gemeinderäte und BürgermeisterInnen sowie eine neue Landesregierung gebracht, und einen Minister, der aus Osttirol stammt. Tirol hat einen neuen Landeshauptmann, dafür blieb der Bundespräsident der alte. Hier ein Rückblick auf ein politisch turbulentes Jahr, in dem wir dreimal gewählt haben. 
Neuer TAP-Kalender zeigt „Lienz und die Welt“
von Karin Stangl

27.12.2022 4 min

Das Tiroler Archiv für Photographie (TAP) hat gemeinsam mit der Stadtgemeinde Lienz wieder einen Jahreskalender aufgelegt. Dieser zeigt im kommenden Jahr 2023 historische Aufnahmen unter dem Motto „Lienz und die Welt“. TAP-Leiter Martin Kofler hat dafür wieder tief im eigenen Archiv gegraben und auch Fotos aus „Übersee“ angefordert:
iDM baut neuen Standort in Spittal aus
von Karin Stangl

23.12.2022 2 min

Der Osttiroler Wärmepumpenerzeuger iDM vergrößert sich Richtung Oberkärnten. Neben dem Hauptsitz in Matrei soll nun in Spittal ein Kompetenzzentrum für Großwärmepumpen entstehen. Die Pletzer-Gruppe investiert 16 Millionen Euro in den neuen Standort:
Psychosozialer Krisendienst ist auch über Weihnachten erreichbar
von Martin Egger

23.12.2022 2 min

Konflikte und Einsamkeit sind gerade jetzt in der Weihnachtszeit für manche Menschen sehr belastend. Der Psychosoziale Krisendienst stellt in Tirol für diese Fälle einen „Rettungsanker“ dar. In den vergangenen zwei Jahren wurde die Hotline bereits 8.000mal angewählt. Der Psychosoziale Krisendienst ist täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) von 8 bis 20 Uhr erreichbar: 0800 400 120
Direktvermarkter sind der Weg zur Regionalität
von Christine Brugger

23.12.2022 3 min

Die bäuerlichen DirektvermarkterInnen bündeln ihre Kräfte und vernetzen sich in einem neuen Tiroler Landesverband. Dazu wurden eigene Bezirksvorstände gewählt, in Osttirol ist Philip Jans vom Figerhof der Bezirksobmann des Verbandes. Es geht darum, die Direktvermarkter zu stärken, erklärt Jans im Radio-Osttirol-Interview:  
Lienz verabschiedet herausfordernden Haushalt 2023
von Christine Brugger

22.12.2022 4 min

Steigende Gehälter, Energiekosten, Inflation, Krieg in der Ukraine. Auch in den Geldbörsen der Osttiroler Gemeinden sind diese Entwicklungen spürbar. In Lienz hat der Gemeinderat am Dienstag abend das Budget fürs kommende Jahr verabschiedet. Ein Kraftakt, angesichts der stagnierenden Einnahmen und steigenden Ausgaben. „Es knirscht an allen Ecken und Enden“, sagte Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Am Ende votierten die MandatarInnen einstimmig für den Haushaltsvoranschlag, übrigens der letzte für Stadtkämmerer Regierungsrat Peter Blasisker, der 2023 seine Pension antritt.
100 Jahre Mittersiller Amtshandlung
von Christine Brugger

21.12.2022 4 min

Bereits im Jahr 1922, mitten in der Weltwirtschaftskrise und nur vier Jahre nach Ende des ersten Weltkrieges wurde in Mittersill der Grundstein für den Bau der Großglocknerhochalpenstraße gelegt. Damals standen zwei Verbindungen über den Tauern zur Diskussion: Von Fusch bis Heiligenblut oder von Mittersill nach Windisch-Matrei. Die Historikerin Jutta Baumgartner hat die Protokolle der Begehung im August/September 1922 sowie die folgenden Stellungnahmen untersucht und mit den historischen Aufnahmen aus dem Archiv der GROHAG in einem Buch publiziert. „100 Jahre Mittersiller Amtshandlung“ ist in der Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs erschienen und bei der Großglocknerhochalpenstraßen AG erhältlich.
Endspurt im Weihnachtsgeschäft
von Boris Knorr

20.12.2022 2 min

Das Ende des Weihnachtshandels nähert sich. Die letzten Tage laufen bereits und die Lienzer Innenstadt ist gut gefüllt. Doch reicht das aus und wie lief das Weihnachtsgeschäft bisher? Wir haben uns unter die Advents-Shopper gemischt und direkt in den Geschäften nachgefragt. 
Osttiroler Handel mit Weihnachtsgeschäft zufrieden
von Karin Stangl und Lisa Podesser

20.12.2022 3 min

Heuer erstmals seit 3 Jahren gibt es wieder eine Vorweihnachtszeit ohne Einschränkungen, wie Lockdowns, 3G-Kontrollen und Maskenpflicht. Das bessert auch die Einkaufslaune. Obwohl viele die Weihnachtseinkäufe heuer ruhiger und überlegter angehen, sind die Geschäftsleute großteils zufrieden:  
Josef Kalser präsentiert sein neues Buch
von Christine Brugger

19.12.2022 4 min

Wald, Waldarbeit und Sägewerke in Osttirol stehen im Mittelpunkt des neuen Werkes von Josef Kalser. Mit vielen historischen Aufnahmen beschreibt der ehemalige Schindelmacher, Waldaufseher und Jäger die Holznutzung einst und heute, auch den Sägewerken und ihrer technische Entwicklung ist viel Raum gewidmet. Darüberhinaus spart der Autor nicht mit kritischen Anmerkungen zur Waldbewirtschaftung und zur Jagd. Das Buch ist im Universitätsverlag Wagner erschienen. 
Personalmangel: Leere Betten in Osttiroler Pflegeheimen
von Karin Stangl

19.12.2022 4 min

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dringend gesucht! Das gilt derzeit für viele Branchen, vor allem aber im Pflegebereich. Auch die Osttiroler Wohn- und Pflegeheime suchen Personal. Rund 20 Pflegebetten in Osttirol sind derzeit nicht belegt, weil das Personal fehlt. An Strategien wird gearbeitet, und auch am Auftritt in Sozialen Medien. Karin Stangl hat bei Franz Webhofer, dem Leiter der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime nachgefragt:
Ein ganzes Dorf wird zum Adventkalender
von Karin Stangl

17.12.2022 3 min

In Tristach ist das ganze Dorf ein Adventkalender. 24 Familien und Einrichtungen, wie Bücherei, Volksschule und Kindergarten haben für jeden Tag ein Fenster an ihrem Haus gestaltet und beleuchtet. Die Initiative kam vom Liturgieteam der Pfarre Tristach:
Petition gegen „Hochhaus“ in Matrei
von Christine Brugger

16.12.2022 4 min

Der ehemalige Gasthof Panzl in Matrei soll zu einem Hotel ausgebaut und aufgestockt werden. Das Bauvorhaben sorgt für Diskussionen und Reaktionen. Der Matreier Künstler Peter Raneburger hat eine Petition gegen das Ausmaß des geplanten Bauwerks im Matreier Ortskern gestartet. Christine Brugger hat mit ihm gesprochen: 
10 Jahre SOS Kinderdorf NEU in Nußdorf-Debant
von Boris Knorr

16.12.2022 3 min

Das Osttiroler SOS Kinderdorf Osttirol in der Gemeinde Nußdorf Debant gibt es seit fast 70 Jahren. 2012 wurde das Kinderdorf neu gebaut und mit einem neuen Konzept zum Vorzeigeprojekt. Ein Ort an dem „Außerdörfler“ und „Kinderdörfler“ aufeinandertreffen, und gemeinsam spielen und lernen. Über die Geschichte und die zukünftigen Pläne des SOS Kinderdorfs wurde jetzt in einer Pressekonferenz informiert:  
Zedlacher Paradies ohne Nationalpark-Lehrweg
von Christine Brugger

15.12.2022 3 min

Der Nationalpark Hohe Tauern hat den Lehrweg im Zedlacher Paradies abgebaut. Nach den Sturm- und Schneeschäden von 2019 und 2020 gingen die Aufräumarbeiten so schleppend voran, dass Nationalparkdirektor Hermann Stotter Konsequenzen gezogen hat.Bis es eine Lösung gibt, bleibt der berühmte Bär aus dem Zedlacher Paradies eingelagert. Bei der Sitzung des Nationalpark-Kuratoriums am Dienstag in Matrei zog Stotter Bilanz über die abgelaufene Sommersaison und gab einen Ausblick auf das kommende Nationalpark-Jahr: 
Landesrat Zumtobel auf Antrittsbesuch in Matrei
von Christine Brugger

15.12.2022 4 min

Renè Zumtobel ist einer der Neuen in der Tiroler Landesregierung. Als Landesrat ist er für die Agenden Umwelt- und Naturschutz, Klimaschutz, Abfallwirtschaft und öffentliche Mobilität zuständig.  Am Dienstag hat Landesrat Renè Zumtobel seinen Antrittsbesuch im Nationalparkhaus in Matrei absolviert. 
Bundesregierung unterstützt Landwirte
von Martin Egger

14.12.2022 2 min

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig ist in den vergangenen Wochen durch Österreich getourt. Im Mittelpunkt stand die Versorgungssicherheit durch die heimische Landwirtschaft. Letzter Tourstopp war in Tirol. Hier ist Minister Totschnig mit Vertreterinnen und Vertretern der Tiroler Landwirtschaft zusammengetroffen. 
Neuer Tourismus-Obmann in der WK Tirol
von Doris Artinger

14.12.2022 3 min

Alois Rainer (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Anna Kurz (Obfrau der Fachgruppe Gastronomie) stellten sich diese Woche in Innsbruck mit ihren neuen Funktionen in der Tiroler Wirtschaftskammer vor. Alois Rainer folgt Mario Gerber nach, der ja in die Landesregierung wechselte, und Anna Kurz übernimmt die bisherige Funktion von Alois Rainer.https://www.wko.at/branchen/t/tourismus-freizeitwirtschaft/start.html
SKIBO-Tour startet im neuen Jahr wieder durch
von Karin Stangl

13.12.2022 4 min

Im Winter 2019 feierte die SKIBO-Tour ihre Premiere, auch Anfang 2020 konnten noch fast alle Skitourenläufe stattfinden, die Siegerehrung war dann allerdings nicht mehr möglich. Jetzt startet die SKIBO-Tour wieder durch – 9 Tourenlauf-Veranstaltungen in Osttirol und Kärnten sind 2023 dabei – und wer ausreichend Höhenmeter sammelt, kommt in die Gesamtwertung der SKIBO-Tour. Am Montag hat der Auftakt im Tourismushaus in Lienz stattgefunden.
Auch die Polizei ist auf Personalsuche
von Karin Stangl

12.12.2022 3 min

Vor kurzem konnten im Innsbrucker Landhaussaal 100 neue Polizistinnen und Polizisten angelobt werden. Sie haben die zweijährige Grundausbildung abgeschlossen und verstärken nun Polizeiinspektionen in Nordtirol. Weiteres wurden 6 Frauen und 21 Männer neu aufgenommen, die nun ihre Grundausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam absolvieren werden. Auch im Polizeidienst werden die AnwärterInnen weniger, die Polizei ist auf Personalsuche. Karin Stangl hat darüber mit Landespolizeidirektor Edelbert Kohler gesprochen, der Anfang November bei der Dekretverleihung an vier neue Führungskräfte der Polizei in Osttirol war: 
Diözese Innsbruck lädt zur Adventsammlung ein
von Karin Stangl

10.12.2022 3 min

Der dritte Adventsonntag steht im Zeichen der Adventsammlung für „Bruder und Schwester in Not“. Seit rund 60 Jahren gibt es diese Spendenaktionen in der Diözese Innsbruck. In den Kirchen liegen Spendensackerl auf, es gibt ein Spendenkonto und weitere Infos auf der Homepage: www.bsin.atIm Fokus steht heuer die Hilfe für kleinbäuerliche Familien in El Salvador, erklärt die Geschäftsführerin der Initiative, Magdalena Wiesmüller:
Wie wirkt sich die Teuerung auf die Weihnachtseinkäufe aus?
von Boris Knorr

09.12.2022 2 min

Den 8. Dezember und das lange Feiertagswochende nutzen viele, um die Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Steigende Preise und hohe Inflation können allerdings die Vorfreude trüben. Muss das Christkind heuer sparen? Boris Knorr hat sich für Radio Osttirol in der Lienzer Innenstadt umgehört. Wie wirkt sich die Teuerung auf Weihnachten und Geschenke aus, geht sich das aus?
Flüchtlingsunterkünfte: Land Tirol und Kirche im Austausch
von Karin Stangl

09.12.2022 3 min

Österreichs Asyl-Quartiere sind überfüllt. Die Zustände seien untragbar, das haben diese Woche die Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz und Volkshilfe angeprangert. Die Länder erfüllen die Aufnahme-Quoten nicht, so die Kritik. In Tirol haben sich Anfang der Woche Vertreterinnen und Vertreter des Landes, der Gemeinden und der Kirche in einer Videokonferenz über Unterbringungsmöglichkeiten ausgetauscht. Die Kirche gilt als wichtiger Partner, in Tirol sind derzeit rund zwei Drittel der 280 Pfarrhäuser und Widen ausgelastet:
"Koch mit uns" für den guten Zweck
von Boris Knorr

07.12.2022 3 min

Der Rotary Club in Lienz hat dieses Jahr ein Kochbuch herausgebracht das Geld für den guten Zweck sammelt. „Koch mit uns“ ist der Titel des Buches in dem 14 SpitzenköchInnen rund 50 Gerichte vorstellen. Den Erlös aus dem Verkauf des Buches erhalten regionale Sozialläden und die Tafel Lienz. 
Arbeitskräftemangel: Wirtschaft fordert Sofortmaßnahmen
von Boris Knorr

06.12.2022 4 min

Der Arbeits- und Fachkräftemangel versetzt die Wirtschaft in zunehmende Alarmbereitschaft. Der Bedarf steigt und derzeit klafft laut der Tiroler Wirtschaftskammer eine Lücke von 25 000 Mitarbeiter*innen. Die Wirtschaftskammer Tirol richtet nun Appelle und Forderungen an die Politik, um mit Sofortmaßnahmen gegenzusteuern:
„Fügung“ führte neue Pfarrerin nach Lienz
von Karin Stangl

06.12.2022 4 min

Die Evangelische Pfarre in Lienz hat eine neue Pfarrerin. Margit Leuthold stammt aus Deutschland, sie lebt und arbeitet schon seit rund 30 Jahren in Österreich. Für Lienz hat sich die Pfarrerin bewusst entschieden. Die Stelle in der Evangelischen Pfarrgemeinde in Lienz war seit dem heurigen Frühjahr vakant – am Sonntag hat die feierliche Amtseinführung in der Martin-Luther-Kirche in Lienz stattgefunden. Neben Vertreterinnen und Vertretern der evangelischen Kirche Österreich, waren auch die Vertreter der Katholischen Pfarren in Lienz gekommen, um die Zusammenarbeit im Sinne der Ökumene zu unterstreichen: 
Joy to the World – festliches Weihnachtskonzert
von Christine Brugger

05.12.2022 2 min

100 MusikerInnen und SängerInnen werden beim Konzert des Sinfonieorchesters Lienz am 17.12. unter dem Titel „Joy to the world“ festliche Weihnachtsmusik präsentieren.  Mit dabei ist der Gemischte Chor Pfalzen aus Südtirol, als Solistin konnte Gerald Mair die Koloratursopranistin Gabriela Hrzenjak gewinnen.  Am 18.12. findet das Konzert in der Pfarrkirche in Pfalzen statt.17. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Stadtsaal Lienz 18. Dezember 2022, 18.00 Uhr, Pfarrkirche PfalzenTickets gibt’s beim Tourismusverband Osttirol und auf www.sinfonieorchester-lienz.at
Einige Skigebiete sind schon startklar
von Martin Egger

03.12.2022 3 min

Viele können es schon gar nicht mehr erwarten, bis sie endlich wieder ihre Brettln anschnallen und ihre Schwünge ziehen können. Am 8. Dezember starten die ersten Schigebiete ihren Winterbetrieb. 
Lienz plant Umfrage unter KundInnen zum Kaufverhalten
von Christine Brugger

02.12.2022 2 min

Wie wird sich das Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden künftig entwickeln? Woher kommen sie und welches Angebot erwarten sie sich? Antworten auf diese Fragen soll jetzt eine Wirtschaftsanalyse bringen. 
Schulzentrum Nord im Zeitplan bei steigenden Baukosten
von Christine Brugger

01.12.2022 3 min

Geplant in der Corona-Krise, ausgeschrieben während des Ukraine Krieges, der Umbau des Schulzentrums Nord stellt die Architekten vor eine große Herausforderung. Am Dienstag haben sich die Lienzer Gemeinderätinnen und -räte die Baustelle Schulzentrum Nord angeschaut und am Abend in der Sitzung präsentierten die Architekten Stefan Thalmann und Harald Kloiber den IST-Stand des Projektes. Die Baukosten haben sich im Vergleich zur Schätzung aus dem Jänner 2021 um 30-40% erhöht, der Baufortschritt liegt im Zeitplan. Wenn alles gut läuft, kann die erste Hälfte der SchülerInnen im September 2023 einziehen, der zweite Bauabschnitt soll ein Jahr später fertig gestellt werden. 
VVT: Öffi-Angebot soll günstig bleiben
von Karin Stangl

01.12.2022 2 min

Der 11. Dezember ist wieder Tag für den jährlichen Fahrplanwechsel bei Bus und Bahn. Die Westbahn verkehrt dann dreimal am Tag direkt zwischen Innsbruck und Wien, außerdem kommt eine neue Spätverbindung zwischen München und Innsbruck dazu und für den Tourismus eine direkte ICE-Verbindung von Hamburg nach St. Anton am Arlberg.Ticketaktion statt Fahrplan-ÄnderungenIn Osttirol kommt es im Verkehrsverbund Tirol zu keinen Änderungen, hier ist das Angebot gut ausgebaut, erklärt VVT-Geschäftsführer Alexander Jug.In einer Pressekonferenz in Innsbruck wurde vor allem auf die gute Entwicklung bei den Fahrgastzahlen und Ticket-Aktionen hingewiesen. Bei den Tirol-Klimatickets wird die Index-Anpassung im kommenden Jahr ausgesetzt und bis Jahresende läuft noch eine günstige Schnupperaktion für Monatskarten. Infos unter www.vvt.at
Christkinderl für Weihnachtswunschaktion gesucht!
von Karin Stangl

30.11.2022 3 min

Das Freiwilligenzentrum Osttirol startet nach dem Erfolg im letzten Jahr auch heuer wieder eine Weihnachtswunschaktion. Die BewohnerInnen der Pflegeheime Lienz und Nußdorf-Debant sowie KlientInnen der Caritas und der Notschlafstelle Lienz konnten ihre Wünsche ans Christkind mitteilen. Schülerinnen und Schülern der Fachschule und des Aufbaulehrgangs der Dominikanerinnen haben heuer 238 Wünsche auf Weihnachtskarten geschrieben und an den Christbaum in der Schalterhalle der Lienzer Sparkasse gehängt: Jetzt sind die Christkindln gefragtWer will, kann sich einen Wunsch aussuchen, diesen erfüllen und weihnachtlich verpackt bis spätestens 20. Dezember 2022 unter den Christbaum in der Lienzer Sparkasse legen. Bitte daran denken, die Nummer aus dem Wunschkärtchen auf das Packerl zu kleben. Ab dem 21. Dezember werden die Weihnachtsgeschenke dann von Daniela Brunner vom Freiwilligenzentrum und Dekanats-Jugendleiterin Petra Egger in die Einrichtungen gebracht: 
Erster Schnappschuss einer Wildkatze in Osttirol
von Karin Stangl

29.11.2022 4 min

Erstmals konnte in Tirol eine Wildkatze fotografiert werden. Das ist einem Jäger in Osttirol schon im heurigen Juni gelungen. Erst jetzt wurde dem Jäger allerdings klar, was er hier vor der Linse hatte und die Bestätigung erfolgte nun durch den Tiroler Jägerverband. Dort spricht man von einer kleinen Sensation: es ist erst der zweite Nachweis einer Wildkatze in Tirol. Karin Stangl hat beim Tiroler Jägerverband nachgefragt und mit Wildökologin Martina Just gesprochen:
Tourismus jubelt über 1,2 Mio Nächtigungen im Sommer 22
von Christine Brugger

29.11.2022 4 min

In der abgeschlossenen Sommersaison Mai bis Oktober 2022 wurden in Osttirol 330.242 Ankünfte und 1.236.793 Übernachtungen gezählt. Das ergibt ein Plus zu 2021 von 13,8 % bei den Ankünften und 6,7 % bei den Nächtigungen. Diesen Schwung gilt es nun, trotz vielfältiger Krisen, in die Wintersaison 22/23 mitzunehmen, sagt Bernhard Pichler vom Tourismusverband Osttirol. Die Ferienzeiten sind schon jetzt gut gebucht, die Zwischenzeiten sollen mit klassischer Werbung in Print, Radio und TV, aber auch auf den socialmedia-Kanälen des TVB-Osttirol gefüllt werden. Im Jänner hat der TVB InfluencerInnen eingeladen, die ihren communities das breite Angebot an Winteraktivitäten vorstellen sollen und die App iSKI informiert alle User, sobald es schneit in Osttirol. 
Eishockey: Eichholz Turtles sind startklar
von Reinhold Abart

29.11.2022 3 min

Der Lienzer Eishockeyverein Eichholz Turtles startet in seine zweite Meisterschaftssaison. Das Team ist motiviert und gut vorbereitet, freute sich der Vereinsvorstand am Montag in einer Pressekonferenz  in LienzMit den EH Junior Turtles gehen heuer auch Kinder- und Jugendmannschaften aufs Eis und am kommenden Samstag wird das geplante Benefizspiel gegen die die VSV Oldstars nachgeholt: EH Turtles : VSV Oldstars am 3. Dezember 2022 um 18.30 Uhr in der Eisarena Lienz
25 Jahre Kunstadventkalender: Für jedes Bild der passende Rahmen
von Christine Brugger

28.11.2022 3 min

Die Fenster am Liebburg-Kunstadventkalender sind noch geschlossen. Am 1. Dezember öffnet sich das erste Fenster – heuer bereits zum 25.mal. Seit einem viertel Jahrhundert kümmert sich die Glaserei Rainer in Lienz um die fachgerechte Rahmung der Originalwerke für den KunstadventkalenderChristine Brugger hat mit Glasermeister Heinz Rainer gesprochen und interessante Details erfahren:
Salcher: Hoffnungsvolle Motive im Kalender 2023
von Christine Brugger

25.11.2022 3 min

Bereits zum 10. Mal hat der Maler Hans Salcher einen Kalender aufgelegt. Mit seinem unverkennbar reduzierten Pinselstrich ordnet er jedem Monat ein Motiv zu. In seinem Atelier in Lienz spricht der Künstler mit Christine Brugger über die Motive und seine Hoffnungen fürs Neue Jahr.
Bildungshaus Osttirol übersiedelt ins Pfarrhaus St. Andrä
von Martin Egger

25.11.2022 4 min

Ein großes, wichtiges Haus in Lienz übersiedelt demnächst. Das Bildungshaus Osttirol zieht um. Im Pfarrhaus St. Andrä laufen dafür bereits die Umbauarbeiten. Im Parterre sollen die Räumlichkeiten für das Bildungshaus entstehen. 
City Ring Lienz: Weihnachtsaktion gut angelaufen
von Lisa Podesser und Boris Knorr

24.11.2022 2 min

Das Weihnachtsgeschäft hat auch in Osttirol schon begonnen – genauso wie die City Ring Lienz Weihnachtsaktion. Die läuft schon seit dem 17. November und wird bis jetzt schon gut angenommen, freut sich City-Ring-Obmann Robert Geiger.Im Radio Osttirol Interview spricht er über seine Erwartungen und Hoffnungen für das Weihnachtsgeschäft, die City-Ring-Weihnachtsaktion und die Herausforderungen, mit denen der heimische Handel konfrontiert ist.http://www.city-ring.at/ 
Auf die Standl fertig los! Adventmarkt in Lienz
von Boris Knorr

24.11.2022 2 min

Vorfreude garantiert. Der Aufbau des Adventmarkts in Lienz befindet sich in den letzten Zügen. Wir haben vorbei geschaut und bei Bauleiter Robert Kleinlercher nachgefragt wie es läuft.
Dr. Gernot Walder im Interview zum kommenden Winter
von Christine Brugger

23.11.2022 4 min

Mit einer genauen Diagnose von 100 Fällen an Infektionen der oberen Atemwege seit Anfang Oktober hat der Epidemiologe Gernot Walder bereits die ersten Grippefälle identifizieren können.  Das Covid-Virus war nur für rund 10 % der untersuchten Fälle verantwortlich. Fast die Hälfte der Infektionen wurde durch Bakterien verursacht.Wir haben mit Dr. Walder über Corona, Influenza und Atemwegsinfektionen gesprochen und nach seinen Empfehlungen, den Winter gut zu überstehen, gefragt:
Schnee erreichte Talböden
von Boris Knorr

23.11.2022 2 min

Etwas nass war er schon. Der erste Schneefall in diesem Jahr hat viele Talboden erreicht. Zu früh oder genau zur richtigen Zeit? Wir haben in der Lienzer Innenstadt nachgefragt:
Durchwachsene Tourismus-Jahresbilanz
von Doris Artinger und Marlene Frotschnig

22.11.2022 4 min

Mit Ende Oktober ist die heurige Sommersaison ja zu Ende gegangen. Deren Ergebnis fällt für Tirols Tourismus erfreulich aus, informiert die Tirol-Werbung in einer Aussendung. Demnach sind die Nächtigungen sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch der Vor-Coronazeit gewachsen. Ein Plus gibt es auch bei der Wertschöpfung. Das ebenfalls abgeschlossene Tourismusjahr bilanziert aufgrund der herausfordernden letzten Wintersaison dagegen gemischt.
Lienzer Rundwanderweg im neuen Glanz
von Boris Knorr

22.11.2022 4 min

Der Rundwanderweg Lienzer Talboden ist seit 2015 ein beliebter Wanderweg in der Region Osttirol. Zuletzt ein wenig in den Hintergrund gerückt hat er nun eine Adaption erhalten. Geschehen ist dieses im Rahmen eines Interreg Projektes das nun auf einer Pressekonferenz in Amlach vorgestellt wurde.
Gesundheitsbildung im modernen Ambiente
von Christine Brugger

21.11.2022 4 min

Mit einem großen Festakt wurde das neue Institut für Gesundheitsbildung in Lienz am Freitag eingeweiht. Knapp 12 Millionen Euro hat das Gebäude gekostet, das auf der Tiefgarage des Bezirkskrankenhauses Lienz errichtet wurde. Neben der Krankenpflegeschule in den verschiedenen Ausbildungszweigen  beherbergt es auch eine Kinderkrippe. Die feierliche Einweihung war auch Gelegenheit, Andreas Köll als ehemaligen Obmann des Gemeindeverbandes BKH Lienz zu verabschieden. Sein Nachfolger Bernhard Zanon hat bereits den geplanten Abriss der alten Krankenpflegeschule und den Neubau der Infektiologie auf Eis gelegt. 
Prägraten: Defreggerhaus soll 2023 wieder öffnen
von Christine Brugger und Boris Knorr

21.11.2022 2 min

Ein klares Bekenntnis zum Fortbestand des Defreggerhauses kommt vom Österreichischen Touristenclub (ÖTK). 2022 war die Schutzhütte im Großvenedigergebiet geschlossen, nächstes Jahr im Juni soll sie wieder aufgesperrt werden, sagt Michael Platzer, Obmann des ÖTK. Das Defreggerhaus liegt auf knapp 3.000 Metern Seehöhe und gilt als wichtiger Ausgangspunkt zu den Gipfeln der Venedigergruppe. 
Erster Kastl-Greissler-Container Österreichs feiert Premiere
von Marlene Frotschnig

18.11.2022 4 min

In Dölsach betreibt der Marinelli-Wirt Thomas Glanzer bereits seit dem Frühjahr 2021 einen Kastl-Greissler - einen Selbstbedienungsladen mit Produkten für den täglichen Bedarf.Nun kommt mit der Mühlgasse in Lienz ein weiterer Standort dazu. Das Sortiment im Marinelli-Kastlgreissler umfasst über 500 Produkte.Vieles davon bezieht Thomas Glanzer von regionalen Produzent_innen:
Lebensmittel-Produzenten im Kostenkampf
von Boris Knorr

17.11.2022 4 min

Auch das Osttiroler Lebensmittelgewerbe ist betroffen von den Herausforderungen der heutigen Zeit. Hohe Kosten und eine unklare Zukunft gaben daher Anlass um Aufzuklären. Dies geschah im Rahmen einer Pressekonferenz im Schulungsraum der Bäckerei Joast in Lienz.
Der Adventmarkt in Lienz ist zurück!
von Boris Knorr

16.11.2022 4 min

Der Adventmarkt in Lienz feiert seine Rückkehr, nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist die Freude daher groß. In der Galerie Diogenes in Lienz hat die Stadt nun erste Informationen über den heurigen Markt enthüllt.  Alles weitere und mehr erfahren sie auch auf www.adventinlienz.at  
e5: Assling in Sachen Klimaschutz weiterhin spitze
von Doris Artinger

16.11.2022 5 min

Starker Auftritt der Osttiroler Energiegemeinden bei der heurigen e5-Gala in Innsbruck. Im Rahmen der festlichen Auszeichnungs-Veranstaltung, zu der das Land Tirol und Energie Tirol am Montag in den Innsbrucker Congress geladen hatten, hat der Bezirk Lienz ordentlich abgeliefert.Neben Assling konnten sich auch die Gemeinden Dölsach und Virgen über Auszeichnungen freuen.Näheres unter www.e5-gemeinden.at und www.energie-gemeinde.at
Regionaler Kreislauf wärmt Osttirol
von Karin Stangl

15.11.2022 4 min

Derzeit entdecken immer mehr die Vorteile von regionalen Kreisläufen auch in der Energieversorgung. Auch die Regionalenergie Osttirol, die in 13 Gemeinden 17 Biomasse-Anlagen mit Brennholz aus Osttiroler Wäldern betreibt, spürt die steigende Nachfrage – und baut weiter aus, informiert Geschäftsführer Ferdinand Mossegger.
Künstliche vs Menschliche Intelligenz
von Boris Knorr

14.11.2022 4 min

Professor Manfred Spitzer war zu Gast in der Gemeinde Nussdorf Debant. Dort sprach der ärztliche Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm und Autor im örtlichen Kultursaal über Künstliche und Menschliche Intelligenz. Ebenfalls im Fokus waren die Gesundheit des Menschen und das Erlangen von Wissen.  
Klangbild der Berge begeisterte in Wien
von Christine Brugger und Karin Stangl

14.11.2022 4 min

Mit dem Klangbild der Berge hat sich der Nationalpark Hohe Tauern am 11. November eindrucksvoll in Wien präsentiert. Nationalpark und Tourismusverband Osttirol haben Stammgäste, Alpinvereine und VertreterInnen der Politik ins Haus der Industrie in Wien eingeladen, wo im Großen Festsaal das Gemälde von Kaiser Franz Josef die direkte Verbindung zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe unterhalb des Großglockners und zum Nationalpark Hohe Tauern herstellte:
Ein Fest für ausgezeichnete Lehrlinge
von Karin Stangl

12.11.2022 4 min

50 Lehrlinge aus Osttiroler Betrieben waren im abgelaufenen Ausbildungsjahr bei den Tiroler Lehrlingswettbewerben „Tyrol Skills“ erfolgreich. 15 erreichten das Goldene Leistungsabzeichen und 35 schafften sogar einen Stockerlplatz. Auch wenn im letzten Jahr noch weniger Wettbewerbe als vor Corona stattfinden konnten, stellte Osttirol wieder 13 Landessiegerinnen und Landessieger. Und es gab 2 zweite Plätze bei Bundeswettbewerben. Nach 2 Jahren Pause war heuer auch die Lehrlingsfeier der Wirtschaftskammer Lienz wieder möglich, wo die erfolgreichen Lehrlinge ihre Urkunden, Trophäen und Gutscheine entgegennehmen konnten: 
Bergretter-Special: Premiere im Lienzer CineX
von Christine Brugger und Karin Stangl

12.11.2022 4 min

Im Sommer 2021 haben in Kals und im hinteren Iseltal die Dreharbeiten für eine Spezialfolge der ZDF-Fernsehserie „Die Bergretter“ stattgefunden. Der 90minütige Film wurde am Donnerstag im Lienzer Kino CineX einem begeisterten Premierenpublikum gezeigt.  Im ZDF wird die 90minütige Spezialfolge mit dem Titel „Die Zeit, die bleibt“ am Donnerstag, den 17. November zur gewohnten Zeit um 20.15 Uhr ausgestrahlt, und ist bereits ab dem 10. November in der ZDF-Mediathek online zu finden.
Digital Talent Awards in Lienz verliehen
von Boris Knorr

11.11.2022 4 min

Im Rahmen des INTERREG-Projektes „Talentregion Dolimiti Live“ wurden die Digital Talent Awards verliehen. Dabei sind Schülerinnen und Schüler aus Ost und Südtirol sowie aus dem Belluno ausgezeichnet worden,  die verschiedene Projekte entwickelt haben. Die Preis Verleihung fand im Ratsaal der Liebburg in Lienz statt.
Sicher Heizen und Gefahren vermeiden
von Boris Knorr

10.11.2022 3 min

Das richtige und sichere Heizen mit Kaminöfen und Einzelfeuerstätten ins Bewusstsein zu rücken, sind die Ziele der Landesstelle für Brandverhütung und des Tiroler Landes-Feuerwehrverbands. Gemeinsam informierte man daher auf einer Presseveranstaltung über die Gefahren des Heizens.  Immer mehr Kaminöfen Viele neue Kaminöfen und Feuerstätten sind in diesem Jahr in die Haushalte hinzugekommen. Auch sind ältere Heizöfen nach längerer Nicht-Benutzung wieder aktiviert worden. Dieses geschieht nicht selten abseits jeglicher Wartung und Überprüfung von Fachpersonal.  Was zu beachten ist Dieses Vorgehen bringt zum Teil erhebliche Gefahren mit sich. Gemeinsam appelliert man daher an die Bürger, die Sicherheitsgrundlagen des Heizens mit Feuer zu beachten. Dieses betrifft die Inbetriebnahme, ebenso wie die Wartung und Nutzung. Die die Brandverhütung des Landes Tirol verweist unter anderem auf folgende Sicherheitspunkte:  -         Achtung Sie auf die Wartung der Geräte-         Lassen sie die Heizanlage von Fachpersonal prüfen -         Ermöglichen Sie eine Frischluftzufuhr im Raum -         Verwenden Sie trockenes Holz -         Installieren Sie Brandmelder und Kohlenmonoxid-Melder-         Entziehen sie dem Feuer nicht zu viel Sauerstoff-         Bei offenen Kaminen Funkengitter setzen-         Feuerlöscher / Feuerlöschdecke im Haus haben. Link weitere Informationen http://www.brandverhuetung.tirol/ 
Kunstprojekt erinnert an Fluchthelfer in NS-Zeit
von Karin Stangl

09.11.2022 3 min

Die Erinnerung an Rosa Stallbaumer und weitere Fluchthelfer aus dem Raum Sillian in der NS-Zeit stand im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion in Heinfels, an der auch Bischof Hermann Glettler teilgenommen hat.Den Bericht über Rosa Stallbaumer zum Nachhören finden Sie HIERDie aus Osttirol stammende Künstlerin Annelies Senfter hat sich ebenfalls mit den Schicksalen der geflohenen Jüdinnen und Juden, die 1942 bei Arnbach aus dem Deutschen Reich über die Grenze nach Italien wollten, und der Fluchthelfer-Gruppe auseinander gesetzt.Die künstlerische Aufarbeitung ist bis Anfang Dezember in der Kirche St. Peter und Paul in Heinfels zu sehen. Karin Stangl hat mit Annelies Senfter gesprochen:
Volle Ausbildung voraus –TFBS startet Umfrage
von Boris Knorr

09.11.2022 2 min

Zusammen mit dem Institut für Jugendkulturforschung und Kulturvermittlung startet die Tiroler Fachberufsschule in Lienz eine Umfrage. Im Mittelpunkt stehen ihre Lehrlinge sowie junge Facharbeiter. Ziel ist es, die Ausbildung attraktiver zu gestalten. Denn „Eine erfüllende Arbeit hat nach wie vor einen hohen Stellenwert“ sagt Beate Großegger vom Institut für Jugendkulturforschung.
ISEK⁴ – Innenstadtentwicklung im Südalpenraum
von Christine Brugger

08.11.2022 5 min

Was verbindet die Städte Lienz, Spittal, Hermagor und Bruneck? Sie liegen beide an Flüssen, Isel, Drau, Gösserin und Rienz. Sie bilden wichtige Zentren für ein großes ländliches Umland, sind touristisch von Bedeutung und liegen südlich des Alpenhauptkamms. Was liegt also näher, als gemeinsam Strategien für die Zukunft zu entwickeln, um die Städte und Regionen resilienter und nachhaltiger zu machen?Das Projekt ISEK⁴ präsentiert in Kooperation mit der Technischen Universität Wien eine Vorausschau bis 2040, die spannende Potentiale in den vier Städten definiert und zum Weiterdenken einlädt. 
Dekrete für neue Führungsriege der Polizei in Osttirol
von Karin Stangl

08.11.2022 4 min

Gleich vier Führungspositionen bei der Polizei im Bezirk Lienz sind neu besetzt. Am Montag hat die feierliche Dekretverleihung im 5. Stock der Bezirkshauptmannschaft Lienz stattgefunden, musikalisch umrahmt vom Quartett der Polizeimusik Tirol. Die Dekrete hat Landespolizeidirektor Edelbert Kohler übergeben:
Michael Hedwig zeigt „Malerei“ in Lienz
von Christine Brugger

07.11.2022 4 min

In der Dolomitenbank-Galerie in Lienz zeigt Michael Hedwig seine neue Ausstellung unter dem Motto „Malerei“. Der Künstler stammt aus Lienz, lebt und arbeitet in Wien. Christine Brugger hat mit ihm gesprochen:  
Interview mit Soziallandesrätin Eva Pawlata
von Christine Brugger

07.11.2022 4 min

Eva Pawlata ist die neue Landesrätin für Soziales, Inklusion und Frauen. Die SPÖ-Politikerin war zuvor Gemeinderätin in Rum und hat das Gewaltschutzzentrum Tirol geleitet. Nur 10 Tage nach der Angelobung war sie bereits in Osttirol, wo am Freitag (4.11.) das Wochenende für Kunst und Inklusion der Lebenshilfe-Kunstwerkstätten Lienz und Bruneck eröffnet wurde. Christine Brugger hat die Gelegenheit für ein Interview genutzt: 
Galitzenklamm: Klettern wie Hochgebirgsjäger
von Boris Knorr

05.11.2022 4 min

In der Galitzenklamm südlich von Lienz gibt es nun einen neuen Klettersteig. Steil und abenteuerlich schwingt er sich aus der Klamm hinaus in die Höhe, begleitet vom tosenden Wasser unter ihm. Das Hochgebirgsjäger Bataillon 24 war maßgeblich am Bau beteiligt.
Sicherheitspartnerschaft für Krisenzeiten
von Christine Brugger

04.11.2022 3 min

Die Partnerschaft zwischen dem Jägerbataillon 24 des österreichischen Bundesheers und den Osttiroler Gemeinden ist eine historisch gewachsene, entstanden vor rund 40 Jahren und initiiert vom damaligen Bezirkshauptmann Othmar Doblander. In einer Feierstunde am Donnerstag mit den Bürgermeisterinnen des Bezirks wurde die Partnerschaft auf unbestimmte Zeit verlängert und beurkundet. Ziel ist es, gemeinsame Übungen und Schulungen durchzuführen, um im Katastrophenfall gut vorbereitet zu sein.
Gedenken an Osttiroler FluchthelferInnen von 1942
von Karin Stangl

04.11.2022 4 min

Im November 1942, vor genau 80 Jahren, starb Rosa Stallbaumer aus Sillian im NS-Vernichtungslager Ausschwitz. Sie hat gemeinsam mit weiteren Fluchthelfern aus dem Raum Sillian Jüdinnen und Juden zur Flucht aus dem Deutschen Reich über die Grenze bei Arnbach verholfen. Ein Kunstprojekt und eine Podiumsdiskussion erinnernDie Podiumsdiskussion mit Bischof Hermann Glettler, dem Lienzer Historiker und Leiter des Tiroler Photoarchivs TAP Martin Kofler, Künstlerin Annelies Senfter und der Leiterin des Bildungshaus Osttirol, Monika Reindl findet am Samstag, 5. November im Gemeindessaal Heinfels statt. Beginn 20 Uhr. „Wer war Rosa Stallbaumer?“ wollte Karin Stangl für Radio Osttirol von Historiker Martin Kofler wissen: 
Was tun, um Energie bzw. Kosten zu sparen?
von Doris Artinger

03.11.2022 5 min

Der Winter naht und damit auch die Heizsaison. Angesichts der enorm gestiegenen Preise bei sämtlichen Energieträgern stellt sich die Frage, wie die Kosten möglichst gering gehalten werden können.„Energie sparen, aber sicher“ unter diesem Motto stand diese Woche eine Pressekonferenz in der Tiroler Wirtschaftskammer in Innsbruck - mit Profis aus dem Tiroler Gewerbe und Handwerk.
Hospiz Gemeinschaft Tirol: Begleitung in der letzten Lebensphase
von Karin Stangl

02.11.2022 3 min

Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft bietet Begleitung in der letzten Lebensphase. Auch in Osttirol gibt es ein ehrenamtliches Hospiz-Team, das sterbene Menschen und Angehörige begleitet, unterstützt und Zeit schenkt. Regionalbeauftragte Christine Ganeider koordiniert die Hospiz-Begleitung in Osttirol. Näheres auch unter www.hospiz-tirol.atWas dazu gehört und warum sich Ehrenamtliche für eine Aufgabe, die mit dem Tod konfrontiert, entscheiden, wollte Karin Stangl für Radio Osttirol wissen: 
Matrei: „Nachruf“ für den Bichlerhof
von Christine Brugger

02.11.2022 3 min

Der Bichlerhof über Matrei ist laut Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes zum Rückbau freigegeben. Trotz jahrelanger Bemühungen des Heimatpflegevereins „Medaria“ und des Bundesdenkmalamtes konnte der Hof, dessen Wurzeln ins 15. Jahrhundert zurückreichen, nicht erhalten werden.
In Dölsach sind die Krapfenschnaggler unterwegs
von Karin Stangl

01.11.2022 3 min

Das amerikanische Halloween hat sich mittlerweile auch in Europa und Österreich verbreitet. Ein Brauch, der ursprünglich aus Europa stammt, und dann vermutlich durch irische Auswanderer nach Übersee gebracht wurde und sich dort zu „Süßes oder Saures“ und gruseligen Verkleidungspartys entwickelt hat. Sich zu verkleiden, um von Haus zu Haus zu gehen und um Essen betteln, das kennt man allerdings auch in unserer Gegend schon seit Jahrhunderten. Hier waren die sogenannten Krapfenschnapper bzw. Krapfenschnaggler unterwegs. In einigen wenigen Gemeinden wird dieser Brauch heute noch gepflegt, wie z.B. in Dölsach. Karin Stangl hat die Dölsacher Krapfenschnaggler für Radio Osttirol bei der Probe besucht:
Umfrage: Ist Sparen heutzutage noch ein Thema?
von Boris Knorr

31.10.2022 2 min

Am 31. Oktober ist auch wieder Weltspartag. Dieser wurde bereits 1924 ins Leben gerufen und blickt auf eine lange Tradition zurück.Sparen noch zeitgemäß?Ist Sparen jetzt angesichts von Inflation und höheren Zinsen wieder angesagt? Diese Frage haben wir am Weltspartag in der Lienzer Innenstadt gestellt.
Protest gegen Wolfspolitik in RGO Arena Lienz
von Karin Stangl

31.10.2022 4 min

Eine Protestveranstaltung gegen die Wolfspolitik hat am Samstagnachmittag in der RGO Arena Lienzer stattgefunden. Die Kartitscher Schafbäuerin Birgit Strasser und der Verein „Save the Alps“ haben dazu eingeladen. Die fast vier Stunden lange Kundgebung wurde auch live via Internet übertragen (Die Aufzeichnung ist auf Youtube zu finden)Mehr als 250 Interessierte verfolgten die Stellungnahmen von betroffenen Bauern und Bäuerinnen, sowie Vertretern von Politik, Tourismus und Jägerschaft vor Ort: 
Kunstausstellung im Zeichen der Inklusion
von Boris Knorr

29.10.2022 2 min

Die Kunstwerkstätten der Lebenshilfe Bruneck und Lienz laden ein zu einem Wochenende der Inklusion, Kreativität und Wertschätzung. So das Motto der Veranstaltung die vom 04. bis 06. November im Pfleghaus Anras stattfindet.  Erste Informationen gab es vorab bei einer Pressekonferenz.
Ausbau der Gewaltprävention in Osttirol
von Christine Brugger

28.10.2022 3 min

In Lienz haben sich am Montag Vertreterinnen und Vertreter von 20 Einrichtungen zu einem Runden Tisch zum Thema Gewaltprävention getroffen, um sich zu vernetzen und auszutauschen.Der Ausbau von Gewaltprävention ist Teil des 10 Millionen Euro schweren Gleichstellungspaketes, das die ehemalige Soziallandesrätin Gabriele Fischer in ihrer Amtszeit auf den Weg gebracht hat. „Gewalt hat keinen Platz in unserer Gesellschaft“, mit dieser Botschaft verabschiedete sich Gabriele Fischer am Montag in Lienz als Soziallandesrätin: 
Neuer Flugs Standort in Nußdorf-Debant
von Christine Brugger und Boris Knorr

27.10.2022 2 min

E-Carsharing ist seit dieser Woche auch in Nußdorf-Debant möglich. Direkt am Gemeindeplatz gibt es nun einen weiteren Flugs Standort. Die Eröffnung fand diese Woche statt, dabei wurde über das E-Carsharing informiert und auch kostenlose Testfahrten waren möglich: 
Neue Landesregierung setzt auf Tiroler Teuerungsrat
von Doris Artinger

27.10.2022 3 min

Am Dienstag wurde ja die neue Tiroler Landesregierung mit LH Anton Mattle an der Spitze konstituiert. Tags drauf, am Nationalfeiertag, traf das achtköpfige neue Regierungsteam bereits zu einer Arbeitssitzung im Innsbrucker Landhaus zusammen. Dabei stand das Thema „Teuerung“ im Fokus:  Link zu den Energieförderungen: HIER 
Loacker auf der Suche nach Mitarbeiter:innen
von Christine Brugger

25.10.2022 3 min

Seit fast 25 Jahren ist die Südtiroler Firma Loacker auch in Heinfels in Osttirol zuhause. Geschäftsführer Frank Hess kann sich heuer über ein Umsatzplus von rund 8% freuen, denn  Kekse und Süßwaren sind auch während Krisen gefragt. Was ebenso gefragt ist, sind Mitarbeiter.15 Stellen sind derzeit offen, krisenfeste Arbeitsplätze, wie Hess betont. Um für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktiv zu sein, setzt Loacker auf ein gutes Arbeitsklima. Gesundes Essen in der Kantine ist schon seit Jahren selbstverständlich, Teilarbeitszeitmodelle sind möglich und wer ein E-Auto hat, kann kostenlos den firmeneigenen Solarstrom tanken.
Ausstellungssommer in Schloss Bruck geht ins Finale
von Karin Stangl

25.10.2022 4 min

Die Ausstellungssaison im Museum Schloss Bruck in Lienz geht zu Ende. Am Nationalfeiertag ist Schloss Bruck zum letzten Mal von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Alle Infos zum Programm gibt’s auf der Homepage: www.museum-schlossbruck.at Am Sonntag hat die letzte Kulturherbst-Matinee stattgefunden. Dabei hat Karikaturist Gerhard Haderer sein neues Jahrbuch präsentiert. Karin Stangl hat auch mit Museumsleiter Stefan Weis gesprochen, der sich heuer erstmals über Besucherinnen und Besucher aus allen Erdteilen freuen konnte: 
Gute Stimmung beim Bezirkslandjugendtag in Ainet
von Karin Stangl

24.10.2022 4 min

In Ainet hat am Samstag der Bezirkslandjugendtag stattgefunden,  erstmals nach 2 Jahren wieder in gewohnter Form ohne Corona-Einschränkungen. Entsprechend voll war der Gemeindesaal. Der Bezirkslandjugendtag stand unter dem Motto „I am from Osttirol – do bin i hea, do kea i hin“ und dieses Heimat-Gefühl wurde auch humorvoll mit einem Theaterstück untermauert:
Zwei Mandate für Osttiroler Volkspartei
von Karin Stangl

24.10.2022 3 min

Am Dienstag (25.10.) trifft der neu gewählte Tiroler Landtag erstmals zur konstituierenden Sitzung zusammen. Die Tiroler Volkspartei stellt 14 Abgeordnete im neuen Tiroler Landtag, drei weniger als in der letzten Periode. Für den Osttiroler ÖVP-Abgeordneten Martin Mayerl startet nun die dritte Periode im Tiroler Landtag. Gemeinsam mit dem Oberlienzer Bürgermeister und Landesparteiobmann-Stv. Markus Stotter, der als Bundesrat nominiert wurde, gibt es so zwei Mandate für die Osttiroler Volkspartei, eines weniger als in der abgelaufenen Periode:
Lehrlinge schaffen „Aussicht auf Farbe“
von Karin Stangl

22.10.2022 4 min

Am Bauhof der Baufirma Frey in Lienz-Peggetz hat man jetzt Aussicht auf Farbe. Im Rahmen eines Kulturprojektes haben Maurer- und Metallbau-Lehrlinge unter Anleitung der gebürtigen Osttiroler Künstlerin Ilona Rainer-Pranter die Außenwände einer Lagerhalle mit bunten Motiven gestaltet und dabei ganz nebenbei was über Perspektive, Farbgebung und Malerei gelernt:  
"Grün statt Beton" - Haben wir genug gebaut?
von Boris Knorr

21.10.2022 5 min

Jeden Tag verschwinden in ganz Österreich 16 Fußballfelder Land durch Bebauung. Im Bezirk Lienz werden jährlich 3,8 m2 pro Kopf verbaut, fast vier mal so viel wie der Zielwert.  “Wir haben genug gebaut“  sagt Stadt und Raumplanerin Gabi Krasemann, die am Mittwoch Abend im Kolpingsaal in Lienz einen Impulsvortrag gehalten hat. Geladen hatte der Verein Osttirol Natur und bei der anschließenden Podiumsdiskussion stellten sich die Bürgermeisterin der Stadt Lienz Elisabeth Blanik, sowie die Bürgermeister von Sillian, Matrei und Nussdorf Debant den Fragen des Publikums:
„Frauenbilder LIENZ“ im Stadt:Labor Lienz
von Christine Brugger

20.10.2022 2 min

Bereits 2019 war die Fotoschau „Frauenbilder“ in der Lienzer Spitalskirche zu sehen. Jetzt hat Martin Kofler, Leiter des Tirol Archivs für Photographie (TAP), für die Ausstellung „Frauenbilder LIENZ“ im Stadt:Labor Lienz neue Aufnahmen ausgewählt und zwei Persönlichkeiten in den Vordergrund gestellt.Teil von „Kulturgestöber und Abendbrot“Am Freitag, 21. Oktober 2022 ist das Stadt:Labor Lienz am Hauptplatz 9 eigens von 17.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Die Ausstellung ist Teil der Aktion des Kulturnetzwerks „Osttirol Kulturspur“ mit dem Titel „Kulturgestöber & Abendbrot“.  Weitere Informationen finden Sie HIER
Lienz: ÖGB präsentiert Maßnahmen gegen Teuerung
von Boris Knorr

20.10.2022 4 min

Philip Wohlgemuth, Vorsitzender des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, war am Mittwoch in Lienz. Er präsentierte in einem Pressegespräch zusammen mit Sonja Föger-Kalchschmied (Landesfrauenvorsitzende Tirol) und Benjamin Praxmarer (ÖGB Landessekretär) Strategien und Lösungsvorschläge gegen die aktuellen Teuerungen.
„Beweg dich Tirol Tour“ in Lienz
von Boris Knorr

19.10.2022 3 min

1 Schuljahr - 9 Bezirke - 10 Stationen - 1 gemeinsames Ziel: Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern. Kinder sollen nicht nur schreiben lernen, sondern auch das Bewegungs-ABC beherrschen! Im Rahmen des Programms „Modellregion bewegtes Tirol“ der Lebensraum Tirol Holding findet deshalb von September 2022 bis Juli 2023 die „Beweg Dich Tirol Tour“ statt. Vom 18. bis 20. Oktober (immer von 9 - 16 Uhr) macht die Tour Halt in Lienz am Hochstein Parkplatz.Hier ein paar Eindrücke von der Veranstaltung in Lienz:
„Vom Himmel gefallen“ - Werke von und über Maria Patterer
von Christine Brugger

19.10.2022 4 min

Als Maria Patterer, bedeutendes Mitglied der Kunstwerkstatt Lienz, ihren 60. Geburtstag feierte, fiel der mitten in den ersten Lockdown. Wenig später verstarb sie im Jahr 2020. Jetzt erinnert eine Ausstellung an die Künstlerin.Eröffnung der Ausstellung „Vom Himmel gefallen“ am Freitag, 21. Oktober 2022, 17:00 – 20:00 Uhr. Ausstellungsdauer bis 20. Dezember 2022, Öffnungszeiten: Mo – Fr, 10:00-12:00 u. 13:30-17:00 Uhr.Die Vernissage am Freitag um 17:00 Uhr findet im Rahmen der Veranstaltung „Kulturgestöber & Abendbrot" statt. Detailinformationen zu den weiteren Veranstaltungen gibt es HIER
Tölderer: "Schifahren soll leistbar bleiben"
von Lisa Podesser

18.10.2022 5 min

Zufrieden zieht man bei den Lienzer Bergbahnen Bilanz über die noch laufende Sommersaison. Die Vorbereitungen für den bevorstehenden Winter laufen aber bereits auf Hochtouren. Mit einer neuen Ganzjahreskarte möchte man Einheimische und vor allem auch Familien auf den Berg bringen und Schifahren leistbar machen. 
Warum arbeiten so viele Osttiroler als „Mastensteiger“?
von Karin Stangl

17.10.2022 4 min

Europten, ein Unternehmen für den Bau von Stromleitungen, errichtet eine Niederlassung in Dölsach. Den Bericht von der Grundsteinlegung finden Sie HIERVon 110 Mitarbeitern, die Europten in der Freileitung Österreich beschäftigt, kommen 70 aus Osttirol. Und es gibt noch andere Unternehmen im Stromleitungs-Bau, die Niederlassungen in Osttirol haben, weil hier die meisten Mitarbeiter, die sogenannten Mastensteiger zu Hause sind. Was ist der Reiz an dieser Arbeit und warum sind ausgerechnet so viele Osttiroler im Freileitungsbau tätig?  Das wollte Karin Stangl von Günther Pirker wissen. Er kommt aus Bad Kleinkirchheim und ist Bauleiter bei Europten:
Heute startet erste hybride Tiroler Lehrlingsmesse
von Magdalena Unterweger

17.10.2022 3 min

Vom 17. bis zum 19. Oktober findet die Lehrlingsmesse in der Olympiahalle in Innsbruck statt. Es handelt sich um eine hybride Messe. Das bedeutet, sie kann auch ganz einfach virtuell von zuhause aus besucht werden.Im Zuge der 3tägigen Veranstaltungen gibt es umfassende Informationen über die beruflichen Ausbildungsangebote und die duale Lehrlingsausbildung in Tirol.Hier geht’s zum Internet-Stream
„Just do it“: rasche Hilfe bei Herzstillstand ist kinderleicht
von Karin Stangl und Boris Knorr

15.10.2022 3 min

Der 16. Oktober ist der „World Restart a Heart Day“. Es geht um die schnelle Hilfe bei Herzstillstand. Im Notfall können rasche  Wiederbelebungsmaßnahmen Leben retten und hier heißt es: sofort handeln. Das lernen in Osttirol alle SchülerInnen der 7. Schulstufe im Rahmen der Initiative „Just do it“: 
Neue Hofschlachtstelle für Geflügel in Lavant
von Lisa Podesser

14.10.2022 4 min

Der Simiterhof in Lavant hat nun eine eigene Schlachtstelle für Geflügel. Die Gänsebauern Kreuzer und Kuenz wollen so mit ihrer Firma „Dolomitengans&Co“ flexibler und auch nachhaltiger agieren können: 
Baumpaten pflanzten eine neue Allee in Lienz
von Boris Knorr

14.10.2022 3 min

In Lienz wächst das Projekt der Baumpatenschaften. Vor knapp einem Jahr hat die Stadt Lienz damit begonnen, Patenschaften für neu gepflanzte Bäume in der Stadt anzubieten, in den nächsten Jahren sollen an die 500 neue klimafitte Bäume das Stadtbild grüner machen. Die Idee kommt gut an, an die 80 Bäume wurden bisher im Rahmen der Patenschaften neu gepflanzt. Im Bereich der Lienzer Ostspange lässt das Autohaus Pontiller mit 20 Bäumen nun eine künftige Allee wachsen:
Jagdtagung im Nationalpark zur „Landschaft der Furcht“
von Christine Brugger

14.10.2022 5 min

Jedes Jahr im Oktober lädt der Nationalpark Hohe Tauern zur Wildtiermanagement-Tagung ein. Diese hat heuer zum 26.mal in St. Jakob im Defereggental stattgefundet und bietet Gelegenheit, um aktuelle Themen nicht nur aus Sicht der Jagd zu beleuchten, sondern auch ethische oder philosophische Ansätze zu diskutieren.Unter dem Motto „Landschaft der Angst“, ging es heuer um den Druck und Stress, dem Wildtiere im eigenen Lebensraum zunehmend ausgesetzt sind:
Plädoyer für die Weihnachtsbeleuchtung in Lienz
von Christine Brugger

13.10.2022 2 min

Das Umweltministerium hat die Mission11 gestartet und ruft alle dazu auf, 11 % an Energie einzusparen. D.h. Heinzung zurückdrehen, Fenster abdichten und Geräte abschalten, die nicht gebraucht werden. Was aber mit der Beleuchtung im öffentlichen Raum – wie z.B. der Weihnachtsbeleuchtung? In der letzten Gemeindesratssitzung in Lienz hat Kathrin Jäger, ÖVP-Gemeinderätin und Geschäftsfrau in der Lienzer Innenstadt ein Plädoyer für das vorweihnachtliche Lichtermeer gehalten.  Christine Brugger hat mit ihr gesprochen: 
Ist eine neue Maskenpflicht sinnvoll?
von Doris Artinger und Boris Knorr

12.10.2022 3 min

Kehrt mit dem Herbst nun auch wieder die Maskenpflicht zurück? Das fragen sich gerade viele, angesichts der steigenden Infektionszahlen. Die Bundesregierung wartet beim Maskencomeback noch ab. Sie will erst in den kommenden Tagen kundtun, ob wir in Öffis oder beim Einkaufen wieder eine FFP2-Maske aufsetzen müssen. Was die Osttiroler Bevölkerung und der Außervillgrater Virologe Gernot Walder von einer wiederholten Maskenpflicht halten, das hören Sie im unten angefügten Radio Osttirol Beitrag: 
Fortsetzung von „Schüler helfen Schülern“
von Doris Artinger und Karin Stangl

11.10.2022 2 min

Das ist eine Aktion, die über das Jugend-Rotkreuz abgewickelt wird. Im letzten Schuljahr konnte damit in Tirol genau 112mal Familien in Not geholfen werden, informiert Bettina Ellinger, die Landesleiterin des Tiroler Jungendrotkreuzes. Mit dem neuen Schuljahr starten wieder unterschiedliche Spendenaktionen:
StVO-Novelle: mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger
von Karin Stangl

11.10.2022 4 min

Seit dem 1. Oktober gilt die aktuelle Novelle der Straßenverkehrsordnung. Diese bringt u.a. mehr Rechte für Radfahrer und soll auch für mehr Sicherheit für Fußgänger und Kinder sorgen.Mindestabstand beim Überholen von RadfahrernAutofahrer müssen beim Überholen einen fixen Abstand zur Radfahrern und Scooter-Fahrern halten, Radfahrer dürfen unter bestimmten Voraussetzungen auch nebeneinander fahren.Rechtsabbiegen bei ROTAn Ampelkreuzungen dürfen Radler auch bei Rot rechts abbiegen bzw. die Kreuzung geradeaus queren, wenn es dafür eine entsprechende Beschilderung mit grünen Pfeilen für die Radfahrer gibt.Gehsteige gehören ausschließlich den FußgängernWeder Radfahrer noch E-Scooter-Fahrer dürfen Gehsteige befahren. Autos und LKW dürfen Gehsteige und Radwege beim Parken nicht verstellen.Alle Infos zu den wichtigsten Neuerungen in der StVO finden Sie HIER Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit der Juristin Anja Schöpf gesprochen, sie leitet die Rechtsabteilung beim ÖAMTC Tirol und macht auch auf mögliche Konflikte aufmerksam, die durch die neuen Regeln entstehen könnten:
Schiclub Lienz: Siegfried Vergeiner gibt Präsidentenamt ab
von Reinhold Abart

10.10.2022 3 min

Am Samstag hat der Schiclub Lienz seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Es gab Neuwahlen – und der langjährige Obmann und Präsident Siegfried Vergeiner wurde ehrenvoll in den Ruhestand verabschiedet.  Reinhold Abart hat mit ihm gesprochen:
Umfrage: Das sagen die Bürger*innen zum Wahlausgang
von Boris Knorr

10.10.2022 2 min

Am Sonntag fanden landesweit die Wahlen des neuen Bundespräsidenten statt. Alexander van der Bellen blickt einer weiteren Amtszeit entgegen. Der Ausgang der Bundespräsidentenwahl sorgte auch in der Stadt Lienz für ausreichend Gesprächsstoff: 
Wirtschaftskammer Lienz als Drehscheibe für Expertendialog
von Christine Brugger

10.10.2022 4 min

Internationale ExpertInnen aus dem Bereich Digitalisierung, Start-ups, Gesundheit, Nachhaltiges Bauen und Wissen waren vor kurzem in der Wirtschaftskammer Lienz zu Gast um zu zeigen, was derzeit europaweit diskutiert wird. Bereits zum zweiten Mal hat die Innos GmbH gemeinsam mit der Wirtschaftskammer einen ExpertInnen-Dialog veranstaltet. Christine Brugger fasst zusammen:
Landesdirektor Heis: „Dem ÖAMTC geht es gut“
von Karin Stangl

07.10.2022 4 min

Erstmals nach 2 Jahren Unterbrechung konnte die ÖAMTC Bezirksgruppe Lienz am 4. Oktober wieder zu einer Jahreshauptversammlung einladen. Im Mittelpunkt stand die Ehrung von langjährigen Mitgliedern und es gab Informationen zu den Einsatzzahlen und den Leistungen des ÖAMTC, sowie einen Rückblick auf die heurige Eröffnung des neuen Stützpunktes in Nußdorf-Debant:
MINT-Festival: Wissenschaft leicht erklärt
von Magdalena Unterweger

06.10.2022 3 min

Planetarium, Experimente, Exkursionen und vieles mehr erwartet die Besucher*innen des MINT-Festivals. Vom 24. bis zum 28. Oktober findet es in Lienz statt. MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Laut Leiterin der Stadtbücherei Lienz, Anja Kofler sollen die Disziplinen auf spielerische und einfache Art und Weise den Menschen näher gebracht werden. 51 Veranstaltungen an 12 verschiedenen Standorten finden an den fünf Tagen statt. Eine Anmeldung für die einzelnen Termine erfolgt über www.mint-lienz.at.
Ein Fest für die Isel und eine Ehrung für Hopfgartner
von Christine Brugger

06.10.2022 3 min

Nach drei Jahren Bauzeit wurde am Samstag in St. Johann im Walde der Abschluss des Iseltrails gefeiert. In fünf Etappen führte er von der Mündung der Isel in die Drau bis zu ihrem Ursprung am Umbalkees. Als Planer und Umsetzer des Iseltrails wurde Walter Hopfgartner vom Baubezirksamt mit einer Gedenktafel geehrt. Tourismusverbandsobmann Franz Theurl betonte in seiner Ansprache, dass Hopfgartner viel Herzblut und Freizeit in den Iseltrail investiert habe und die Grundeigentümer überzeugen konnte, ihre Flächen für den Weitwanderweg zur Verfügung zu stellen. 
Bergrettung Lienz ist neu eingekleidet
von Karin Stangl

05.10.2022 4 min

Die Bergrettung Lienz freut sich über ein neues Einsatzfahrzeug und neue Einsatzbekleidung. Bei der Jahreshauptversammlung Ende September hat die Lienzer Ortsstelle der Österreichischen Bergrettung Bilanz über die Einsätze des Vorjahres und des heurigen Sommers gezogen. Zu den Hotspots mit den meisten Einsätzen zählen die Galitzenklamm und der Bikepark am Schlossberg:
Onlinehandel in Tirol weiter im Aufschwung
von Boris Knorr

04.10.2022 2 min

Auch in Tirol boomt der Onlinehandel. Das zeigt auch der aktuelle E-Commerce Baromterer der Wirtschaftskammer Tirol. Um die heimischen Händler zu unterstützen hat die Wirtschaftskammer jetzt ein Gutscheinheft für Beratung und Dienstleistung aufgelegt. Impulse und Resümees gab es im Zuge einer Pressekonferenz.  
Der Streichelzoo Moosalm feierte das 30jährige Bestehen
von Karin Stangl

04.10.2022 4 min

Bei der Moosalm am Lienzer Schlossberg wurde der Waldspielplatz erneuert. Der Tourismusverband hat den Spielplatz saniert und am 2. Oktober zur Eröffnung eingeladen. Dabei wurde auch die Feier zum 30jährigen Jubiläum des Moosalm-Streichelzoos nachgeholt: 
Startschuss für den Bau einer neuen Wohnanlage in Lienz
von Karin Stangl

03.10.2022 4 min

Mitten in Lienz gibt es eine weitere Baustelle. Zwischen Kreuzgasse und Schweizergasse errichtet die Osttiroler Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft OSG eine neue Wohnanlage mit 41 Eigentumswohnungen und einem Geschäftslokal samt Tiefgarage. Vor kurzem erfolgte der Spatenstich für ein Projekt, dem lange Planungen vorausgegangen sind:
Tag der Biodiversität in Virgen
von Magdalena Unterweger

01.10.2022 3 min

Bei verschiedenen Stationen rund um das Bildungszentrum in Virgen gab es diese Woche Informationen über Pflanzen- und Tiervielfalt. Ein Thema war auch, wie man im eigenen Garten dafür sorgen kann. Landesgeschäftsführer des Obst- und Gartenbauvereins Tirol, Manfred Putz betont, dass es viele heimische Pflanzen gibt, die ein beliebter Lebensraum für Tiere sind.
Psychosoziales Zentrum in Lienz eröffnet
von Boris Knorr

30.09.2022 3 min

Um Menschen in psychologischen Krisen besser helfen zu können ist Osttirol nun um ein Hilfsangebot reicher. In Lienz eröffnete Noch-Landesrätin Gabriele Fischer mit zahlreichen Gästen und Besuchern feierlich ein neues Psychosoziales Zentrum. 
„Folge deinem Fluss“ zum Iselfest nach St. Johann i.W.
von Christine Brugger

30.09.2022 3 min

Schon seit Sommer 2020 kann man auf dem Iseltrail zwischen Lienz und dem Umbalkees in Prägraten unterwegs sein. Jetzt ist auch die gesamte Infrastruktur mit Aussichtsplattformen, Infotafeln und Rastplätzen fertig gestellt. Der Tourismusverband Osttirol lädt am Samstag, 1. Oktober zum Iselfest nach St. Johann im Walde ein. Alle Infos dazu finden Sie HIER Christine Brugger hat mit TVB-Obmann Franz Theurl gesprochen:
Feierlicher Abschluss der Kirchensanierung in Abfaltersbach
von Karin Stangl

29.09.2022 4 min

Abfaltersbach hat gleich zwei Kirchen: die Pfarrkirche St. Andrä und die Filialkirche Maria Heimsuchung mitten im Ortskern. Diese barocke Filialkirche war den ganzen Sommer lang von Baugerüsten eingehüllt, und nun ist die umfangreiche Außen-Sanierung abgeschlossen. Am 25. September konnte das Kirchturm-Kreuz gesegnet und mit neuer Zeitkapsel auf der renovierten Turmspitze angebracht werden, begleitet von Schützen, Musik und mit einem Trinkspruch in luftiger Höhe:
Ausbau des Bildungszentrums Virgen ist abgeschlossen
von Magdalena Unterweger

29.09.2022 4 min

Zwei Jahre lang sind der Kindergarten und das benachbarte Oberhammerhaus saniert worden. Das umgebaute Gebäude bietet Platz für eine Kinderkrippe, Nachmittagsbetreuung und einen Mittagstisch für die Kinder.Neben den Räumlichkeiten ist auch ein neuer Kinderspielplatz entstanden. Für Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler waren die Umbauarbeiten eine wichtige Maßnahme, um den zeitgemäßen Anforderungen an die Kinderbetreuung gerecht werden zu können.
Tiroler Versicherung erstrahlt in neuem Glanz
von Christine Brugger

28.09.2022 4 min

Die Tiroler Versicherung hat letzte Woche die Eröffnung ihrer neuen Räumlichkeiten gefeiert. Das Gebäude erstreckt sich zwischen der Messinggasse und der Mühlgasse in Lienz. In Zusammenarbeit mit dem Architekten Peter Paul Rohracher wurde der Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit gelegt. Entstanden sind Wohneinheiten und helle, geräumige Büros.
EU-Leader Humusprojekt trägt bereits erste Früchte
von Boris Knorr

28.09.2022 3 min

Wie man aus Kompost einen fruchtbaren Humus erzeugt, dazu läuft seit Februar ein EU Leaderprojekt im Lienzer Talboden. Ziel ist es den Boden für die landwirtschaftliche Nutzung zu verbessern. Nun wurde eine erste Zwischenbilanz vorgestellt; Boris Knorr war bei der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz vor Ort. 
Schloss Weißenstein: Blicke hinter die Burgmauern
von Christine Brugger

27.09.2022 5 min

1000 Besucherinnen und Besucher sind am Sonntag zum Tag des Denkmals nach Schloss Weißenstein in Matrei gekommen. Unter Ägide des Denkmalamtes war es möglich, einen Blick in das Innere der markanten Burg zu werfen.Die Felbertauern AG hat das Gebäude im Jahr 2020 erworben. Das Schloss befindet sich derzeit in Bau- und Sanierungsarbeiten. Was die Felbertauern AG mit dem historischen Gebäude geplant hat, ist noch nicht klar. 
Podiumsdiskussion: Zukunft des Arbeitsmarktes
von Magdalena Unterweger

27.09.2022 4 min

Bei der Feier zum 30 Jährigen Jubiläum von Schindel und Holz haben Expert*innen über die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt diskutiert. Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem Wandel. Immer mehr Betriebe leiden unter fehlendem Personal. Was Unternehmen machen können um dem Problem entgegen zu wirken und welchen Stellenwert Schindel und Holz am zweiten Arbeitsmarkt hat, sind Themen, die bei der Podiumsdiskussion besprochen worden sind. 
Welchen Stellenwert hat die Demokratie in der Gesellschaft?
von Magdalena Unterweger

24.09.2022 4 min

Dieser Frage sind Forscher*innen aus den Dolomiti Live Regionen Osttirol, Pustertal und Belluno nachgegangen. In Gruppen ist diskutiert worden, wie die Menschen zu der Demokratie stehen und wo Veränderungsbedarf besteht.  Das Forschungsprojekt ist aus der Dolomiti Live Strategie heraus entstanden. Dabei handelt es sich um ein grenzübergreifendes Kooperationsprogramm der drei oben genannten Regionen. Donnerstagabend ist die Zusammenarbeit bis 2027 verlängert worden, und die Ergebnisse zum Demokratieverständnis wurden vorgestellt. 
Osttirol-Schwerpunkt bei „Tag des Denkmals“ am 25.09.
von Christine Brugger

23.09.2022 3 min

Am Tag des Denkmals, am kommenden Sonntag, kann man gleich drei Projekte des Bundesdenkmalamtes in Osttirol besuchen. Das Ensemble rund um die Wegelate Säge in Innervillgraten, den Mühlenweg in Oberlienz und Schloss Weißenstein in Matrei, berichtet Walter Hauser vom Bundesdenkmalamt Tirol im Interview mit Radio Osttirol.Für das Schloss ist eine Anmeldung auf der Homepage www.felbertauernstrasse.at erforderlich.Die Wegelate Säge in Innervillgraten ist am Sonntag von 10 bis 16 Uhr mit Führungen zugänglich. In Lienz laden Friedl und Sepp Kalser zu einer Führung am Klosterfrauenbichl bzw. Schlossberg ein, Treffpunkt ist am Sonntag um 10 Uhr bei der Brauerei.Außerdem gibt es in Dölsach am Tag des Denkmals auch Spezialführungen durch das Museum Aguntum, Präsentation aktueller, ausgewählter Funde und einen Rundgang durch das Grabungsgelände mit Kulturvermittler Hannes Rohracher um 13.00 und um 15.00 Uhr.Der Alpenverein Matrei beabsichtigte Einblick in die Alte Prager Hütte zu geben, doch dieser Programmpunkt ist aufgrund der schlechten Wetterprognose und der Lage im Hochgebirge laut Homepage abgesagt. Weitere Informationen sowie alle Programmpunkte auf einen Blick gibt's HIER
Wahlkampffinale für die Landtagswahl in Tirol
von Karin Stangl und Magdalena Unterweger

23.09.2022 2 min

An den letzten Tagen des Wahlkampfes, touren die Parteien noch durch die Bezirke. Die Tiroler Volkspartei hat Osttirol am Freitag noch einmal angesteuert. Nach dem Auftakt vor drei Wochen in der westlichsten Gemeinde Galtür beendet Spitzenkandidat Anton Mattle die Tour in der östlichsten Gemeinde Nikolsdorf. Auch der Landesparteichef der Tiroler SPÖ Georg Dornauer war am Donnerstag noch in Osttirol. Das Wahlkampfinale der Tiroler Freiheitlichen findet in Telfs statt. Grüne, Liste Fritz und NEOs setzen den Schlusspunkt im Raum Innsbruck. Wir haben hier noch einmal die Wahlziele der einzelnen Wahlwerber zusammengefasst:
Umfrage: Wissen Sie schon, wen Sie wählen?
von Boris Knorr

22.09.2022 1 min

Am kommenden Sonntag wird der neue Tiroler Landtag gewählt: Rund 535.000 Personen ab 16 Jahren sind wahlberechtigt – in Osttirol gibt es rund 39.000 Wahlberechtigte, die am Sonntag ihre Stimme abgeben dürfen. Werden Sie zur Wahl gehen bzw. steht Ihre Entscheidung bereits fest? Diese Fragen haben wir in der Lienzer Innenstadt gestellt: 
Tiroler Landtagswahl 2022: Sieben Listen stehen im Wahlkreis Lienz zur Wahl
von Karin Stangl und Magdalena Unterweger

22.09.2022 4 min

36 Mandate im Tiroler Landtag sind zu besetzen. Der Wahl am 25. September stellen sich folgende Listen:MATTLE, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, LISTE FRITZ, NEOS, MFGDie Themen im Wahlkampf drehen sich vor allem auch um die aktuellen Krisen und Herausforderungen. Hier eine Zusammenfassung: 
Bundesheer und Osttiroler Gemeinden verlängern Partnerschaft
von Christine Brugger

21.09.2022 3 min

Seit 40 Jahren gibt es eine Partnerschaftsvereinigung zwischen dem Jägerbataillon 24, der Bezirkshauptmannschaft Lienz und den 33 Osttiroler Gemeinden. Diese soll jetzt neu aufgestellt und auf unbegrenzte Zeit verlängert werden. Christine Brugger hat mit Bataillonskommandant Oberst Bernd Rott gesprochen: 
Tag der Offenen Burg in Schloss Lengberg
von Karin Stangl

21.09.2022 4 min

Schloss Lengberg bei Nikolsdorf öffnet am Freitag, 23. September von 14 bis 17 Uhr seine Tore. Das Aufbauwerk lädt zum Tag der Offenen Burg und informiert über die Angebote und das Jobtraining für junge Menschen. Interessierte können auch das historische Schloss erkunden:
Spazieren am Pfad der Nachhaltigkeit in Tristach
von Karin Stangl

20.09.2022 2 min

Die Jungbauernschaft-Landjugend Osttirol hat einen Nachhaltigkeitspfad angelegt. Auf 16 Holztafeln werden verschiedene Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz aufgezeigt, am Ende des Pfades wartet ein kleines Quiz. Die Tafeln stehen in Tristach entlang des Drau-Damms zwischen Bauhof und Sportplatz.Landjugend-Bezirksleiterin Barbara Preßlaber und Daniela Brunner vom Freiwilligenzentrum Osttirol haben den Nachhaltigkeitspfad am Sonntag vorgestellt und eröffnet:
Anraser Pfleghaus aus dem 14. Jahrhundert modern adaptiert
von Christine Brugger und Magdalena Unterweger

19.09.2022 3 min

Es ist wohl das schönste Gemeindeamt in Osttirol, die Anraser Amtsstube im Pfleghaus. Nach mehrjähriger Umbauzeit wurden die historischen Räumlichkeiten am Freitag Abend feierlich eingeweiht. Neben dem Gemeindeamt beherbergt das Gebäude aus dem 14. Jahrhundert jetzt 3 Ferienwohnungen und Ausstellungs- und Seminarräume. Aktuell zu sehen sind Arbeiten des Osttiroler Künstlers Jos Pirkner „Kunst im Raum“,  geöffnet donnerstags von 10.00 bis 13.00 Uhr und freitags von 18.00 bis 22.00 Uhr.
Tiroler Landtagswahl 2022: Bunter Wahlkampf für spannende Wahl
von Karin Stangl

19.09.2022 4 min

Der Wahlkampf geht in die finale Phase, am Samstagvormittag wurde in der Lienzer Innenstadt an allen Ecken wahlgekämpft – mit Luftballons und Seifenblasen, Punschkrapferl und Äpfeln, Blumensamen und Kräutersalz, Kugelschreibern und Feuerzeugen. WahlkämpferInnen aller Parteien, die im Bezirk antreten waren unterwegs: ÖVP, Grüne, SPÖ, FPÖ, Liste Fritz, NEOS und MFG. Karin Stangl war für Radio Osttirol unterwegs – nicht um Stimmen, sondern um die Stimmung einzufangen: 
Tirol surft zukünftig noch schneller
von Magdalena Unterweger

16.09.2022 3 min

Der Ausbau von Breitbandinternet wird weiter voran getrieben. Die Bundesregierung stellt Tirol im Jahr 2022 zusätzlich rund 44 Millionen Euro für die Ausweitung vom Glasfasernetz zur Verfügung. Rund 70 Prozent der Tiroler Haushalte haben bereits die Möglichkeit schnelles Internet zu beziehen. Damit liegt Tirol im österreichweiten Vergleich in den Top drei.
Flugs und E-Taxi: fahren Sie heute elektrisch!
von Karin Stangl

16.09.2022 4 min

Am Lienzer Johannesplatz gibt es heute Informationen rund um Elektromobilität und das E-Carsharing FLUGS. Das Regionsmanagement Osttirol und die Regionalenergie Osttirol laden in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Lienz am Freitag, 16. September dazu ein. Probefahrten mit dem FLUGS sind möglich und wer einmal in einem Elektroauto mitfahren möchte, kann ins E-Taxi Osttirol einsteigen, das am Freitag bis 16 Uhr in und rund um Lienz unterwegs ist: 
VCÖ Mobilitätspreis Tirol 2022: Felipe: „Teilen, um Verkehrswende zu schaffen“
von Karin Stangl

16.09.2022 3 min

Mit dem Mobilitätspreis küren der Verkehrsklub Österreich und das Land Tirol jedes Jahr in Kooperation mit den ÖBB und der Tiwag die besten Projekte für eine umweltfreundliche Mobilität. In den vergangenen fünf Jahren wurden u.a. auch das Mobilitätszentrum Lienz und das E-Carsharing des Regionsmanagement Osttirol ausgezeichnet. Heuer holte das E-Carsharing der Stadtwerke Kufstein den Hauptpreis:
Werke von Jos Pirkner im Anraser Pfleghaus zu sehen
von Magdalena Unterweger

15.09.2022 3 min

„Kunst im Raum“ so der Titel der neuen Ausstellung von Jos Pirkner. Zur Eröffnung des renovierten Anraser Pfleghauses, zeigt der Osttiroler Künstler Werke aus seinem privaten Archiv. Bekannt ist er für seine Skulpturen, wie der Bulle, der derzeit in Anras steht. Ebenso für seine architektonische Arbeit, die er besonders bei der Gestaltung des Red Bull Hauptsitzes in Fuschl gezeigt hat.  Die Ausstellung „Kunst im Raum“ wird am Freitag ab 18.00 Uhr mit Landeshauptmann Günther Platter offiziell eröffnet und kann  bis zum 9. Oktober immer donnerstags zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr und freitags zwischen 18.00 Uhr und 22.00 Uhr besucht werden. Weitere Informationen finden sich unter https://anraserpfleghaus.at/
Geisler: Energieversorgung für Tirol gesichert
von Magdalena Unterweger

15.09.2022 3 min

Die Energiekrise ist in aller Munde und viele Menschen fragen sich, wie der Winter aussehen wird. Am Mittwoch haben das Land Tirol und die TIWAG bei einer Pressekonferenz erklärt, dass die Energieversorgung für die Bevölkerung über den Winter gesichert ist.  Energiespartipps finden Sie unter www.tirol.gv.at/presse/energie-sparen/
2. "Woche der Nachhaltigkeit" in Osttirol
von Marlene Frotschnig

14.09.2022 6 min

um zweiten Mal findet heuer in Lienz vom 16. bis 24. September die Woche der Nachhaltigkeit statt. Mit einer Reihe an Vorträgen und Veranstaltungen will man Menschen für das Thema Nachhaltigkeit nicht nur interessieren, sondern begeistern.Zwanzig Osttiroler Organisationen und Institutionen haben sich zusammengetan, um in fünfzehn ganz unterschiedlichen Aktionen – vom Vortrag bis zum Kochkurs, vom Repair-Cafe bis zur Moorwanderung  - das Thema Nachhaltigkeit erlebbar zu machen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es HIER
Sexismus im Alltag auch in Tirol ein Thema
von Magdalena Unterweger

14.09.2022 4 min

Das Land Tirol hat als erstes Bundesland eine Studie dazu in Auftrag gegeben. In Zusammenarbeit hat die L&R Sozialforschung und das Center for Social & Health Innovation vom Management Center Innsbruck eine groß aufgestellte Online-Umfrage mit über 1000 Teilnehmer*innen durchgeführt. Außerdem wurde in Gruppen diskutiert, um so das Thema tiefer zu erforschen. Die Ergebnisse der Studie hat Landesrätin Gabriele Fischer mit den Verantwortlichen der Forschungsinstitute vorgestellt. 
Forderung nach Weichenstellung für Osttirols Zukunft
von Magdalena Unterweger

13.09.2022 4 min

Die Wirtschaftskammer Osttirol hat anlässlich der Landtagswahlen am 25. September Vorschläge für das neue Regierungsprogramm ausgearbeitet. Die Forderungen sollen den Bezirk stärken und das Bevölkerungswachstum ankurbeln. Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger betont, dass Osttirol vor anderen Herausforderungen als der Ballungsraum steht und darauf Rücksicht genommen werden muss. Die wichtigsten Themen sind der Bildungsraum, die Dezentralisierung von Landeseinrichtungen, sowie die Qualitätsbettenoffensive und der geförderte Bau von Wohnungen für Dienstnehmer*innen. 
Osttiroler Tischlerlehrlinge zeigen ihre Abschluss-Arbeiten
von Karin Stangl

13.09.2022 4 min

12 Tischlerlehrlinge haben ihre Ausbildung in Osttiroler Betrieben erfolgreich beendet, die Freisprechfeier hat am Freitag in der Wirtschaftskammer Lienz stattgefunden. Dort sind noch bis einschließlich Donnerstag, 15.9. (täglich 9.00 bis 20.00 Uhr) die Abschluss-Werkstücke im Rahmen der Ausstellung „Erlebe den Tischler“ zu sehen: 
Euroclima Sillian feiert 40-Jahr-Jubiläum
von Christine Brugger

12.09.2022 3 min

Eine Erfolgsgeschichte im Pustertaler Oberland wird heuer 40 (+2) Jahre alt – nämlich die Geschichte von Euroclima in Sillian.Seit 1980 besteht der Standort der Südtiroler Firma in Osttirol, die 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von 35 Millionen Euro macht. Jetzt wurden 7 Millionen Euro in die Automatisierung und in die thermische Sanierung der Gebäude investiert, in Wärmepumpen, Photovoltaik und Pelletheizung.Am Freitag wurde das 40-Jahr-Jubiläum pandemiebedingt nachgefeiert:
Tiroler Grüne wollen hinschauen und handeln
von Karin Stangl

12.09.2022 3 min

Die Wahlkampftour hat die Tiroler Grünen am vergangenen Freitag in den Bezirk Lienz geführt. Klimawandel und Energie sind die grünen Schwerpunktthemen, und in Osttirol hat man sich auch den Wald angeschaut, dem derzeit der Borkenkäfer zusetzt:
Ausbildungsfit: „Feilschen“ für Osttiroler Tierschutz
von Christine Brugge

10.09.2022 3 min

Ausbildungsfit ist ein Projekt der Lebenshilfe Tirol. Die TeilnehmerInnen haben vom 6. bis 8. September einen Flohmarkt in Kooperation mit dem Tierschutzverein Osttirol im Lienzer City Center veranstaltet. Für die Jugendlichen war das eine gute Gelegenheit, sich im Organisieren, im Verhandeln und Verkaufen zu üben: 
Schulcluster Defereggental: „Vorteile überwiegen klar“
von Karin Stangl

09.09.2022 4 min

2019 wurde der Schulcluster Defereggental als erster Schulcluster in Osttirol und auch in Tirol gebildet. Hier haben sich 3 Volksschulen in Hopfgarten, St. Veit und St. Jakob und die Mittelschule St. Jakob zu einem Schulcluster zusammengefunden, der gemeinsam verwaltet wird. Jetzt geht der Schulcluster Defereggental bereits ins vierte gemeinsame Schuljahr.Karin Stangl wollte von Schulleiter Markus Tönig wissen, welche Erfahrungen gemacht wurden und ob sich der Zusammenschluss gelohnt hat:
Dicke Luft am Mittwoch im Lienzer Gemeinderat
von Christine Brugger

09.09.2022 4 min

Seit den Gemeinderatswahlen sind die Kräfteverhältnisse im Lienzer Gemeinderat verschoben. Nachdem das Team Lienz keinen Ausschuss bekommen hat, übt sich Franz Theurl in Oppositionsarbeit, was am Mittwoch für Emotionen sorgte. Gegenüber der Haspinger Kaserne an der B100 in Lienz soll Sozialer Wohnbau entstehen. Entwickelt wurde das Grundstück vom MFG-Gemeinderat Paul Meraner, für Franz Theurl vom Team Lienz ergibt sich damit eine schiefe Optik.Die Mehrheit im Gemeinderat stimmte für die Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans. Christine Brugger berichtet:
Wie schützt man sein Bike vor Fahrrad-Dieben?
von Doris Artinger

09.09.2022 4 min

Immer öfter haben es Diebe auf teure Fahrräder und E-Bikes abgesehen, die Zahl der Diebstähle nimmt zu, teilt das Landeskriminalamt LKA Tirol mit. Die Diebe schlagen vorwiegend in Beherbergungsbetrieben und Kellern von Mehrparteienhäusern zu, aber auch auf öffentlichen Plätzen abgestellte Räder verschwinden, wenn sie nicht ausreichend gesichert sind. Das ist auch in Osttirol der Fall, bestätigt Gruppeninspektor Hans-Peter Gomig im Gespräche mit Doris Artinger. Gomig ist auch zuständig für die Kriminalprävention im Bezirk Lienz: 
TVB plant internationales Höhen-Laufzentrum in Kals
von Karin Stangl und Reinhold Abart

08.09.2022 4 min

Laufsportlerinnen und –sportler aus Kenia dominieren seit vielen Jahren die internationalen Laufbewerbe – nicht nur Marathons und Straßenläufe, sondern zunehmend auch die Bergrennen. Der Tourismusverband Osttirol arbeitet hier mit der Lauf-Organisation „Run2gether“ zusammen, und will Osttirol künftig nicht nur als Radsportland sondern auch als Laufsportland etablieren. In Kals am Großglockner soll ein internationales Höhen-Laufzentrum entstehen: 
Tiroler Landtagswahl 2022: Was ist bei der Briefwahl zu beachten?
von Doris Artinger und Karin Stangl

07.09.2022 2 min

Am 25. September wird in Tirol der neue Landtag gewählt. Wer am Wahltag nicht persönlich in sein Wahllokal kommen kann, hat auch die Möglichkeit der Brief. Dafür braucht man eine Wahlkarte, und die muss man rechtzeitig beim Gemeindeamt beantragen bzw. abholen. Weitere Informationen rund um die Landtagswahl 2022 sind online unter www.tirol.gv.at/landtagswahl2022 zu finden. Christian Ranacher von der Landeswahl-Behörde: 
Bleibende Eindrücke der Tiroler Pilgerfahrt nach Rom
von Karin Stangl

06.09.2022 3 min

Vergangene Woche waren mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler gemeinsam in Rom. Mit 9 Bussen ging es am 29. August aus allen Landesteilen zur Diözesan-Wallfahrt in die Hauptstadt des christlichen Glaubens. Das Reisetagebuch mit vielen Fotos gibt’s auf der Homepage der Diözese Innsbruck Seit 2. September sind wieder alle zurück und Bischof Hermann Glettler war am Sonntag in Lienz. Karin Stangl hat die Gelegenheit genutzt, und nach den Eindrücken zur dieser Pilgerreise gefragt:
Landtagswahl 2022: Osttiroler SPÖ geht mit bewährtem Team in den Wahlkampf
von Karin Stangl

06.09.2022 4 min

Zusammenarbeit ist das Motto der Tiroler Sozialdemokraten. Dass die Lienzer Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Elisabeth Blanik auf dem zweiten Listenplatz hinter Landesparteichef Georg Dornauer in die nächste Landtagswahl geht, steht schon seit dem Frühsommer fest. Blanik führt auch die SPÖ-Bezirksliste auf Platz 1 an. Sie hat ihr Team, das überwiegend aus bekannten Funktionärinnen und Funktionären besteht, am Montag den Medien vorgestellt:
Radio Osttirol Sommergespräche 2022: Interview mit Bürgermeister Gottfried Islitzer
von Christine Brugger

05.09.2022 5 min

Neun Bürgermeister und eine Bürgermeisterin wurden Ende Feber in Osttirol neu ins Amt gewählt. In unserer Sommer-Interviewreihe stellen wir hier den letzten der neun Herren vor. Christine Brugger ist dafür ins hinterste Iseltal nach Prägraten am Großvenediger gefahren, dort ist Gottfried Islitzer seit 5 Monaten neuer Gemeindechef.Gottfried Islitzer ist mit 43 der jüngste der neuen Bürgermeister. Der Vater von zwei Kindern in gelernter Elektriker, kommt aus dem Ortsteil Bobojach und hat bereits Erfahrung im Gemeinderat. Trotzdem war einiges plötzlich anders, seit er Ortschef ist, erzählt Islitzer im Gespräch mit Christine Brugger:
Tiroler Tourismusabgabe sorgt für Diskussion
von Christine Brugger

05.09.2022 3 min

Der Schriftsteller Felix Mitterer protestiert gegen die Tiroler Tourismusabgabe und weil bald Wahlen sind, springen auch die Tiroler Parteien auf das Thema auf. Die Tourismusabgabe ist ein Pflichtbeitrag von fast allen Unternehmen in Tirol – abhängig vom Umsatz – an die Tourismusverbände. Wofür diese Pflichtabgabe verwendet wird und ob es auch ohne gehen würde, hat Christine Brugger beim Obmann des TVB Osttirol, Franz Theurl nachgefragt: 
Die Eichholz Turtles starten in die neue Saison
von Magdalena Unterweger

03.09.2022 4 min

Nach einer äußerst erfolgreichen ersten Saison macht sich der heimische Eishockeyverein „EH-Turtles“ für die Spielsaison 2022/23 bereit. Bei einer Pressekonferenz haben sie ihre Ziele präsentiert:Mit neuen Jugendmannschaften wollen sie für den Fortbestand des Vereins sorgen. Die Kampfmannschaft hat sich einen strengen Trainingsplan erstellt, um es bis in die Playoffs zu schaffen.  Der Saisonbeginn wird am 17. September ab 18.00 Uhr beim Hattrick Festival gefeiert. Die Anmeldung für die Jugendmannschaften findet am 9. September zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr im Gasthof Falken statt. 
Lokalaugenschein: Minister bei Aufforstung in Oberlienz
von Christine Brugger und Magdalena Unterweger

03.09.2022 4 min

Die Hälfte des Landesbudgets für Aufforstungen, das sind rund acht Millionen Euro, fließen heuer nach Osttirol. Rund eine Million Bäumchen wurden bereits gepflanzt, berichtete Landesforstdirektor Josef Fuchs am Mittwoch bei einem Lokalaugenschein mit BM Norbert Totschnig und LHStv. Josef Geisler oberhalb von Oberlienz. Nach den massiven Schäden durch Sturm, Schnee und Borkenkäfer haben die Waldaufseher von Oberlienz und Ainet eine Fläche mit Bergahorn bepflanzt:
25 Jahre Einsatz für krebskranke Kinder
von Karin Stangl

02.09.2022 3 min

Seit einem viertel Jahrhundert kämpft die Lienzerin Anni Kratzer für die Anliegen von Familien mit krebskranken Kindern. Sie und ihr Team haben in dieser Zeit ein großes Spendenvolumen mobilisiert und tausende Menschen dazu gebracht, sich für eine möglicherweise lebensrettende Knochenmarks- oder Stammzellen-Spende typisieren zu lassen. Das 25jährige Bestehen der Leukämie- und Kinderkrebshilfe Osttirol wird am 6. September einer Benefiz-Gala im Lienzer Stadtsaal gefeiert: 
Osttiroler Volkspartei stellt Bezirksliste vor
von Christine Brugger

02.09.2022 3 min

Am Mittwoch hat die Volkspartei in Osttirol die VP-Bezirksliste für die Landtagswahl am 25. September im Zuge einer Pressekonferenz im Haidenhof präsentiert:1. LAbg. Martin Mayerl2. Carmen Kurzthaler3. Christof Schett4. Inge Hanser5. Barbara Preßlaber6. Markus StotterAuch der Spitzenkandidat der Tiroler Volkspartei, LR Anton Mattle war in Lienz, Christine Brugger hat mit den KandidatInnen gesprochen: 
Sanierung der B111 im Gailtal geht ins Finale
von Christine Brugger und Magdalena Unterweger

01.09.2022 4 min

Was lange währt, wird endlich gut. Lang war der Verkehr im Osttiroler Gailtal durch Baustellen, Ampeln und einspurige Verkehrsführungen beeinträchtigt. Wartezeiten waren an der Tagesordnung. Jetzt ist die Generalsanierung der B111 zum größten Teil abgeschlossen: 
Club of Rome: „Grenzen des Wachstums“
von Magdalena Unterweger

01.09.2022 4 min

Seit 1972 forschen Expertinnen und Experten des Clubs of Rome über eine lebensfördernde Zukunft. Dafür notwendig ist das Einsparen von Ressourcen. Der Club of Rome versucht der Gesellschaft aufzuzeigen, dass ein Leben mit geringerem Ressourcenverbrauch lebenswert ist.   Weitere Informationen: www.clubofrome.de 
Mit dem Fahrrad durch den Lienzer Talboden
von Magdalena Unterweger

31.08.2022 3 min

„Auf die Rad´ln, fertig los!“ Wer Lust hat, den Lienzer Talboden auf zwei Rädern zu erkunden, hat jetzt mit dem 40 km langen regionalen Radweg R35 die Gelegenheit dazu. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Osttirol und dem Radwegeverein Osttirol ist der neue Rundradweg Lienzer Talboden entstanden. 230 Schilder abseits der Bundestraße kennzeichnen für Radler*innen die Strecke. HIER (https://maps.osttirol.com/v2/de/gdi_summer/2d/-1/default/10.5/46.9086081795632/12.357946863889874/-1/-1) findet sich die digitale Streckenbeschreibung. Am Dienstag wurde der neue Radweg im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert.
Interview mit Bürgermeister Raimund Steiner
von Christine Brugger

31.08.2022 5 min

Seit der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl gibt es in Osttirol neun neue Bürgermeister und eine neue Bürgermeisterin. Radio Osttirol stellt alle 10 neuen Gemeindeoberhäupter in einer Interview-Serie näher vor.Nun geht es ins Iseltal und zwar nach Matrei: Der Wahlsonntag brachte für die Matreier Liste und Bürgermeister Raimund Steiner einen Erdrutschsieg. Der Landwirt und vierfache Vater kann sich voll auf die Unterstützung seiner Familie verlassen. Im Gespräch mit Christine Brugger erzählt er über die ersten Monate im Amt: 
Tour der Herzlichkeit machte Stopp in Lienz
von Magdalena Unterweger

30.08.2022 3 min

Montagnachmittag haben die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) alle freiwilligen Helfer*innen zur DANKES-Tour eingeladen. Besonderer Dank hat dem großen Engagement in der Flüchtlingsbegleitung gegolten. Die Freiwilligen sind mit Tatjana Pospisil von der Freiwilligenkoordination der TSD in Austausch getreten und haben mit ihr Anliegen und Wünsche besprochen. Bei Interesse an Freiwilligenarbeit, findet man alle Informationen und Kontaktdaten des Freiwilligen Zentrums Osttirol unter www.freiwilligenzentren-tirol.at 
Erfolgreiche Bilanz für Osttirol de Luxe
von Karin Stangl

29.08.2022 3 min

Am Samstag ist am Lienzer Hauptplatz die kulinarische Sommerfrische zu Ende gegangen. 24 Köchinnen und Köche haben für sieben genussvolle Wochen gesorgt und konnten sich über viele Gäste und großes Interesse an der regionalen Kochkunst freuen. 
Vierter Anlauf für 9. Selbsthilfetag am 17. September
von Karin Stangl

27.08.2022 4 min

2019 war es das Wetter, 2020 und 2021 das Virus, das den Osttiroler Selbsthilfetag verhindert hat. Jetzt nimmt die Selbsthilfe Osttirol den vierten Anlauf, um den 9. Selbsthilfetag am 17. September in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz durchzuführen. Die Vorträge und Workshops drehen sich heuer um die Schwerpunktthemen Trauerbewältigung und Gesunder Schlaf. Näheres zum Programm unter www.selbsthilfe-osttirol.at
„Kostbares Köstendorf–Ein Ort lebt Wasser“ feierte Premiere
von Magdalena Unterweger

27.08.2022 2 min

Zahlreiche Zuseherinnen und Zuseher füllten am 25. August den Kinosaal des CineX Lienz bei der Kinopremiere von „Kostbares Köstendorf–Ein Ort lebt Wasser“. Der Dokumentarfilm von Alexander Vittorio Papsch-Musikar fand großen Anklang beim Publikum. Für den Filmemacher war die Premiere in Lienz ein Erfolg. 
Radio Osttirol Sommergespräche: Interview mit Bürgermeister Markus Tönig
von Karin Stangl

26.08.2022 7 min

Seit der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl gibt es in Osttirol neun neue Bürgermeister und eine neue Bürgermeisterin. In den vergangenen Wochen hat Radio Osttirol bereits einige der neuen Gemeindeoberhäupter in einer Interview-Serie vorgestellt. Markus Tönig ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Hopfgarten im Defereggental. Er hat bereits Erfahrung als Vizebürgermeister und kennt sich auch als Schuldirektor und Feuerwehrkommandant in der Gemeinde aus. Im Defereggental sieht er noch viele Möglichkeiten zur gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit. Karin Stangl hat mit Bürgermeister Tönig gesprochen: 
Rock meets Benefiz in der Lienzer Pfister
von Doris Artinger

26.08.2022 4 min

Am Samstag wird in der Lienzer Pfister für den guten Zweck gerockt. Die SPÖ Frauen Lienz veranstalten gemeinsam mit den Osttiroler Patrioten einen Benefizabend zugunsten des Sozialvereins „Lienzer Brücke“.Die heimischen Bands GBOnly, The Anvils und Hard Excess stehen auf der Bühne, am 27. August ab 18 Uhr im Jägerheim:
Benefizkonzert für den Ederhof am Samstag in Thurn
von Martin Egger

25.08.2022 3 min

Das Rehazentrum Ederhof in Iselsberg-Stronach wird ausgebaut. Die Finanzierung des Ederhofs erfolgt über eine deutsche Stiftung, man ist aber auch auf Spendengelder angewiesen. Am Samstag, 27. August findet in Thurn ab 14 Uhr ein großes Benefiz-OpenAir-Konzert statt. Martin Egger hat darüber mit Ederhof-Geschäftsführer Robert Weichselbraun gesprochen: 
Neue Eisenbahn-Bibliothek im alten Südbahn-Heizhaus
von Karin Stangl

25.08.2022 4 min

Im historischen Südbahnheizhaus in Lienz hütet der Verein der Lienzer Eisenbahnfreunde besondere Schätze: alte Lokomotiven und Waggons, Gerätschaften, Fotografien und Dokumente rund um das Eisenbahnwesen. Informationen zum Eisenbahnmuseum finden Sie auf der Homepage www.ebfl.atSeit Sommer 2022 ist auch die neue Eisenbahn-Bibliothek zugänglich:
Verschiedene Meinungen in der Wolfsdebatte
von Magdalena Unterweger und Lisa Podesser

24.08.2022 2 min

Die Entscheidung des Tiroler Landesverwaltungsgerichtes, den Abschlussbescheid für das Wolfspaar in Osttirol an die zuständige Behörde zurück zuweisen, hat die Wellen im aktuellen Landtagswahlkampf hoch gehen lassen. Einige Reaktionen dazu: 
FPÖ: neue Spitzenkandidatin auf der Osttiroler Bezirksliste
von Christine Brugger und Magdalena Unterweger

24.08.2022 4 min

Am Dienstag hat die FPÖ ihre Bezirksliste für die Tiroler Landtagswahlen am 25. September präsentiert. Die Kandidatin und Kandidaten haben ihre Themen vorgestellt. Die Palette reicht von der Teuerung über das 5G-Netz bis hin zu dem altbekannten Thema, die Coronamaßnahmen. Die Liste setzt sich aus neuen und bekannten Gesichtern zusammen:1.     Natalie Reiter2.     Erik Peyrer3.     Eric Krautgasser4.     Matthias Müllmann5.     Robert Mössler 6.     Gerald Hauser 
Sterneküche aus Südtiroler Bergen am Lienzer Hauptplatz
von Karin Stangl

23.08.2022 4 min

Nach sieben Wochen geht die „Kulinarische Sommerfrische“ am Lienzer Hauptplatz ins Finale. Der Obmann von Osttirol Deluxe, Ernst Moser zieht eine positive Bilanz, das Angebot wird von Einheimischen und Gästen immer mehr geschätzt und sehr gut angenommen.  Seit Mitte Juli wechseln sich rund zwei Dutzend SpitzenköchInnen aus der Region ab, am Montag hat der Südtiroler Sterne-Koch Norbert Niederkofler mit seinem Team in Lienz aufgekocht. Mit seinem Konzept „Cook the Mountain“ kocht er ausschließlich mit regionalen Zutaten, die Südtirols Berge und Produzenten zu bieten haben:
Neue Arbeitsmarktstrategie für Tirol
Magdalena Unterweger

22.08.2022 3 min

Teuerung, Facharbeitermangel und Veränderungen in der Gesellschaft prägen den Arbeitsmarkt. Um sich dagegen zu stärken und anzupassen haben Landesrätin Beate Palfrader und Landesrat Anton Mattle gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Österreichischen Gewerkschaftsbund und dem AMS die „Arbeitsmarktstrategie 2030“ präsentiert. Konkrete Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass der Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren weiterhin den Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen gerecht werden kann. 
Grabungskampagne in Aguntum bringt neue Erkenntnisse
von Magdalena Unterweger

20.08.2022 2 min

Auf den Spuren der alten Römer war auch heuer wieder ein Team der Universität Innsbruck. Studierende, Archäolog*innen und Freiwillige aus der ganzen Welt haben sieben Wochen lang an den Grabungen im Aguntum teilgenommen. Unter der Leitung von Martin Auer haben sie neue Funde gemacht, die weitere Auskunft über das Leben in der alt-römischen Stadt geben können. 
20jähriges Jubiläum für Osttiroler Bouldercup
von Christine Brugger

19.08.2022 2 min

Der Verein KIOT Klettern in Osttirol veranstaltet am 19. und 20. August den 20. Bouldercup. Näheres zum Programm auf der Homepage www.kiot.atAm Donnerstag wurde die Kletterwand in der RGO Arena aufgebaut, Christine Brugger hat mit den Veranstaltern gesprochen
Spatenstich für Hotel und Neustart für Kaufhausprojekt
von Karin Stangl und Magdalena Unterweger

18.08.2022 4 min

Aus der Bezeichnung Kaufhaus Lienz ist mittlerweile der Arbeitstitel Shopping Quartier Lienz geworden und mit den Planungen ist man hier wieder zurück an den Start. Das Projekt wird weiterhin von der SES Spar European Shopping Centers GmbH gemeinsam mit Kronberg-International und der Ärztekammer Steiermark als Investorengruppe vorangetrieben. Der erste Teil, der Hotelbau startet jetzt im August. Am Donnerstag erfolgte Spatenstich für „Harry’s Home“ in Lienz:
Codewort „Luisa“ gibt Sicherheit
von Magdalena Unterweger

18.08.2022 3 min

Sexualisierte Gewalt, besonders gegen Frauen, ist ein Problem unserer Gesellschaft. Egal ob verbale oder körperliche Gewalt, viele Frauen haben Erfahrungen damit. Das Projekt „Luisa ist hier!“ bietet betroffenen Personen von sexualisierter Gewalt im Nachtleben schnelle Hilfe, um aus ungewünschten Situationen herauszukommen. Die Kampagne startet nach einer drei jährigen Pilotphase ab Herbst in vielen Tiroler Nachtlokalen. Auch in Osttirol wird das Projekt Betroffene von sexualisierter Gewalt unterstützen.  www.luisa-ist-hier.at
Antiteuerungspaket soll Erleichterung bringen
von Doris Artinger

17.08.2022 3 min

Die Tiroler Landesregierung hat bei ihrer Sitzung am Hohen Frauentag ein Antiteuerungspaket in der Höhe von 25 Millionen Euro beschlossen. Finanziert werden soll das Maßnahmenpaket durch die TIWAG-Sonderdividende. Weitere Informationen gibt's HIER Zusammenfassung Anti-Teuerungspaket
SoLaLi bittet um Unterstützung
von Karin Stangl

17.08.2022 2 min

Der Sozialladen Lienz "SoLaLi" steht vor neuen Herausforderungen. Aufgrund der aktuellen Teuerung steigt die Zahl der Einkäufe im Sozialladen, gleichzeitig gehen die Warenspenden zurück. Der SoLaLi startet deshalb einen Spendenaufruf und lädt beim Moonlightshopping am Donnerstag in die Messinggasse ein. 
Besondere Auszeichnungen zum Hohen Frauentag
von Doris Artinger und Karin Stangl

16.08.2022 2 min

Tirol und Südtirol zeichnete zu Maria Himmelfahrt (15. August) verdienstvolle BürgerInnen aus, unter ihnen auch einige aus Osttirol. Außerdem gibt es seit Montag auch um ein paar Erbhöfe mehr im Bezirk:
Interview mit Landesrat Anton Mattle
von Christine Brugger

16.08.2022 4 min

Die Energiewende stand am Freitag im Fokus des Pressegesprächs in Osttirol mit Landesrat Anton Mattle. Der gelernte Elektrotechniker setzt u.a. auf Sonnenenergie und sieht ein großes Potenzial im Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in Tirol.Im Radio Osttirol Interview spricht er über die Energieträger der Zukunft.
Wie wirkt sich der Klimawandel im Nationalpark aus?
von Christine Brugger

12.08.2022 5 min

Viele Pflanzen- und Tierarten profitieren von den klimatischen Besonderheiten im alpinen Raum. Welche Veränderungen der Klimawandel bringt, erforscht Christian Körner mit seinem Team im gesamten Nationalpark Hohe Tauern. Die Untersuchung ist auf mehrere Jahre angelegt, um aussagekräftige Daten zu erhalten. 
Liste Fritz: Fokus auf Pelletversorgung
von Magdalena Unterweger

12.08.2022 3 min

Die Themen der Bezirksliste der „Liste Fritz“ sind breit gefächert: Von dem Potenzial einer Pelletproduktion in Osttirol über die Mobilität in den Tälern bis hin zu der ärztliche Versorgung im Defereggental und Kinderbetreuung in den Sommermonaten. Alles Bereiche in denen sich das Team um Spitzenkandidat Günther Hatz stark machen will. 
Hochsaison am Drauradweg
von Magdalena Unterweger

12.08.2022 2 min

Der Radweg von Innichen nach Lienz ist eine beliebte Ausflugsstrecke, besonders bei italienischen Gästen. Jährlich kommen viele Urlauber*innen mit dem Fahrrad nach Lienz und schätzen die schöne Aussicht auf der Reise und den Charme der Stadt. Stündlich gibt es die Möglichkeit mit dem Fahrradzug zurück nach Innichen zu fahren.  
Neue Koordinationsstelle für mehr Fachkräfte
von Magdalena Unterweger

11.08.2022 5 min

Mit aktuellen 2,7 Prozent schließt Tirol im Österreichvergleich am besten ab.  Das bedeutet, de facto herrscht Vollbeschäftigung. Gleichzeitig gibt es weiterhin einen Fachkräftemangel, insbesondere in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen. Um Berufswege in den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik weiter zu forcieren, richtet das Land Tirol nun gemeinsam mit der Industriellenvereinigung Tirol, der Arbeiterkammer, der Wirtschaftskammer und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) Tirol eine zentrale MINT-Koordinationsstelle ein. 
Kunst-Installation: Verfangen in den sozialen Netzwerken
von Karin Stangl

10.08.2022 4 min

Der Osttiroler Maler und Performancekünstler Dieter Remler zeigt eine neue Ausstellung in der Dolomitenbank-Galerie. Es ist die erste Ausstellung nach den beiden Performance-Veranstaltungen zum Thema Reduktion im Hubener Mooswald und zuletzt in der Tammerburg vor 5 Jahren. Darauf beziehen sich auch einige Bilder in der aktuellen Ausstellung, die bis Ende Oktober in der Dolomitenbank-Galerie in Lienz zu sehen ist. Und hier zeigt Remler auch eine Installation mit den Titel „VerNetzlich“: 
Sommernachtskonzert: Zeit zum tanzen, träumen und schwärmen
von Christine Brugger

09.08.2022 3 min

Nach zwei Jahren Pause geht am Freitagabend das Sommernachtskonzert des Lions Club Lienz bei Schloss Bruck über die Bühne. Rund 65 Musiker*innen des Sinfonieorchesters Lienz präsentieren klassische Musik aus dem 19. Jahrhundert unter der Leitung von Dirigent Gerald Mair. Unter anderem die Ouvertüre zur Oper „Das Liebesverbot“, Blumen-Duett aus der Oper „Lakmé“ und „Nachtschwärmer“, Walzer op. 466 erwartet die Zuhörer*innen.  Für reservierte Sitzplätze in den vorderen Reihen sind Karten beim Bürgerservice Lienz in der Stadtgemeinde erhältlich. Auch unter 04852/600-519 oder service@stadt-lienz.at können Plätze reserviert werden.  Bei Schlechtwetter wird das Konzert in den Stadtsaal Lienz verlegt. Auskunft erhält man beim „Regentelefon“: 0664/501 51 79Weitere Informationen unter https://sinfonieorchester-lienz.at 
Radio Osttirol Sommergespräche 2022: Interview mit Bürgermeister Gerhard Wallensteiner
von Karin Stangl

08.08.2022 6 min

Seit der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl gibt es in Osttirol neun neue Bürgermeister und eine neue Bürgermeisterin. Radio Osttirol stellt alle 10 neuen Gemeindeoberhäupter in einer Interview-Serie näher vor. Heute sind wir in die Gemeinde mit dem schönsten Blick auf den Lienzer Talboden, in Iselsberg-Stronach. Dort ist Gerhard Wallensteiner der neue Bürgermeister. Der ehemalige Amtsleiter will seine Gemeinde zukunftsfit gestalten, freut sich über Zuzug und erholt sich am liebsten im eigenen Garten. Karin Stangl hat mit ihm gesprochen: 
Radio Osttirol Sommergespräche 2022: Interview mit Bürgermeister Andreas Schett
von Karin Stangl

05.08.2022 5 min

Seit der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl gibt es in Osttirol neun neue Bürgermeister und eine neue Bürgermeisterin. Im Laufe des Sommers stellt Radio Osttirol die neuen Gemeindeoberhäupter in einer Interview-Serie vor.In Innervillgraten entsteht derzeit ein neues Heimatmuseum bei der Wegelate Säge und die Straße Richtung Kalkstein wird saniert. Über weitere wichtige Projekte und Themen hat Karin Stangl mit dem neuen Bürgermeister Andreas Schett gesprochen. Er hat gemeinsam mit seiner Liste die Oppositionsrolle hinter sich gelassen, sieht einstimmige Beschlüsse nun in einem anderen Licht und sucht wie sein Vorgänger Rezepte gegen Abwanderung und Leerstand:
Neue Strategien im Kampf gegen den Borkenkäfer
von Magdalena Unterweger

04.08.2022 4 min

Die Osttiroler Wälder leiden derzeit unter einem noch nie dagewesenen Borkenkäferbefall. Extremwettereignisse der letzten vier Jahre und die warme und trockene Witterung bieten für den Borkenkäfer ideale Voraussetzungen für eine starke Vermehrung.Neue Strategien sind am Mittwoch in St. Veit im Defereggental vorgestellt worden. Neben dem Defereggental sind auch Teile vom Pustertal, Lesachtal und Gailtal besonders betroffen. Die Fachleute konzentrieren sich nun auf den Objektschutz.  „Die Schutzwirkung des Waldes in Osttirol hat oberste Priorität“ erklärt Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler. 
Was trägt fleischlose Ernährung zum Klimaschutz bei?
von Christine Brugger

04.08.2022 4 min

2017 hat sich der Gastronom und Unternehmer DI Christian Halper dazu entschlossen das Strandhotel am Weißensee auf vegetarische und vegane Küche umzustellen. Der Trend bewegt sich immer mehr hin zur fleischlosen Ernährung. Grund dafür ist insbesondere der positive Einfluss auf die Umwelt und auf unser Klima. Halper spricht im Interview mit Christine Brugger von Globaler Heilung durch vegetarische bzw. vegane Ernährung und von Empathie gegenüber allen Lebewesen
Wie läuft die heurige Bergsaison soweit?
Doris Artinger, Martin Egger, Karin Stangl

03.08.2022 3 min

Die letzten beiden Jahre waren ja Pandemie bedingt -auch für den Tourismus- alles andere als rosig. Wie ist denn die Wander- bzw. Bergsaison heuer so angelaufen?Jetzt mitten drin, haben wir uns in Osttirol ein wenig umgehört und nach einer kleinen Zwischenbilanz gefragt: 
Warum sichtbare Hausnummern so wichtig sind
von Karin Stangl und Magdalena Unterweger

03.08.2022 3 min

Hausnummern sind eine wichtige Orientierung. Nicht nur für Briefträger und Lieferdienste sondern auch für Rettungskräfte. Wenn Rettung und Notarzt eine Hausnummer mühsam suchen müssen, verstreicht wertvolle Zeit. Leitstelle Tirol ruft deshalb dazu auf, für gut sichtbare Hausnummern zu sorgenDie Hausnummern sollten zur Straßenseite hin gut sichtbar und nicht verdeckt sein. Bei Mehrparteienhäusern sollten Top-Nummer und Name angebracht sein. 
Lavanter Almbauern fordern Abschussbescheid für Wolf
von Karin Stangl

02.08.2022 4 min

Rund 30 Schafe und zuletzt sogar ein Rind hat ein Wolf in den vergangenen drei Wochen auf der Lavanter Alm gerissen. Trotz Herdenschutz mit Behirtung und Schutz-Pferch. Die beiden betroffenen Almbauern fordern nun eine rasche Entscheidung des Fachkuratoriums für eine Abschussfreigabe und eine Änderung im Tiroler Jagdgesetz:
Umfrage zum Ende der Quarantänepflicht
von Magdalena Unterweger

01.08.2022 2 min

Wer einen positiven Coronatest hat, muss trotzdem nicht mehr in Quarantäne. Seit dem 1. August gelten nur mehr Verkehrsbeschränkungen, wie Maskenpflicht und einzelne Zugangsbeschränkungen für Infizierte. Magdalena Unterweger hat sich dazu in Lienz umgehört 
Radio Osttirol Sommergespräche 2022: Interview mit Bürgermeister Franz Schneider
von Karin Stangl

01.08.2022 6 min

Seit der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl gibt es in Osttirol neun neue Bürgermeister und eine neue Bürgermeisterin. Im Laufe des Sommers stellt Radio Osttirol die neuen Gemeindeoberhäupter in einer Interview-Serie näher vor: Karin Stangl war in Sillian, hier gab es eine der wenigen Überraschungen. Franz Schneider ist gegen den amtierenden Bürgermeister angetreten und hat die Wahl knapp gewonnen. Der Amtsantritt war aufgrund der unterbesetzten Gemeindeverwaltung sehr fordernd, mittlerweile gibt es aber einen neuen Amtsleiter:
Heimisches Fachwissen bewahrt alte Baukunst
von Karin Stangl

30.07.2022 3 min

Die historische „Punbrugge“ in Heinfels wird saniert. Seit ein paar Wochen ist die Holzbrücke aus dem 18. Jahrhundert von einem Baugerüst umhüllt und seit Donnerstag ist das Dach der 66 Meter langen Brücke über dem Villgratenbach wieder dicht. Hier sind Experten einer heimischen Holzbaufirma am Werk. Das denkmalgeschützte Bauwerk, das der Landesstraßenverwaltung gehört, erfordert Feingefühl, Einfallsreichtum und Kondition: 
Neue Bezirksspitze für Liste Fritz in Osttirol
von Karin Stangl

29.07.2022 3 min

Spätestens bis 4. August müssen die Bezirkslisten für die Landtagswahl am 25. September fertig sein, zwei Wochen später dann die Landeslisten. Die Liste Fritz hat die Bezirksliste am Freitagvormittag in Lienz präsentiert und auch bereits bei der Wahlbehörde eingereicht. Und mit dem ehemaligen Journalisten Günther Hatz gibt einen neuen Spitzenkandidaten für Osttirol:
Doku: „Kostbares Köstendorf – Ein Ort lebt Wasser“
von Magdalena Unterweger

29.07.2022 3 min

Der Filmemacher, Alexander Vittorio Papsch-Musikar erzählt mit seinem neuen Dokumentarfilm die Geschichte von einem Dorf, in dem Wasser geschätzt und modern gelebt wird. Die Wassergenossenschaft von Köstendorf hat zusammen mit dem Osttiroler Filmemacher an dem Projekt gearbeitet. Die Ortschaft zeigt, mit welchen Mitteln eine effiziente Wassernutzung möglich ist. Der Film soll in Menschen das Bewusstsein schärfen, dass Wasser nichts Selbstverständliches ist. Premiere von „Kostbares Köstendorf – Ein Ort lebt Wasser“ 12. August, ab 17.00 Uhr Open-Air im Siebenbrünngebiet in Köstendorf25. August, ab 20.00 Uhr im CineX Lienz Trailer zum Film    
Einkaufserlebnis rund um die Uhr in der Messinggasse
von Magdalena Unterweger

28.07.2022 3 min

Regionale Produkte 24 Stunden, sieben Tage die Woche – Der Genussladen 24/7 ist seit Mittwoch, den 27.7. in der Messinggasse rund um die Uhr geöffnet. Standbesitzer*innen vom Stadtmarkt und weitere einheimische Produzent*innen bieten ihre Produkte an.  Neben den Produkten im Laden, bieten die Produzent*innen Click & Collect bzw. eine Abholbox an. Die vorher getätigte Bestellung kann mit einem Zahlencode jederzeit im Genussladen abgeholt werden.  Der Stadtmarkt hat weiterhin regulär Freitagnachmittag und Samstagvormittag geöffnet. Weitere Informationen zum neuen Genussladen 24/7 am Stadtmarkt finden Sie HIER
Radio Osttirol Sommergespräche 2022: Interview mit Bürgermeister Reinhard Mair
von Karin Stangl

27.07.2022 5 min

Seit der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl gibt es in Osttirol 9 neue Bürgermeister und eine neue Bürgermeisterin. Im Lauf des Sommers stellen wir alle 10 neuen Gemeindeoberhäupter in einer Interview-Serie näher vor.Karin Stangl war bereits in Amlach und Dölsach und der nächste Weg führt nach Assling zu Reinhard Mair. Er ist der neue Bürgermeister und Nachfolger von Bernhard Schneider. Mair wohnt in Mittewald und pendelt täglich ins Gemeindeamt im Asslinger Ortszentrum.
Wie läuft die Badesaison in Osttirol?
von Doris Artinger

27.07.2022 4 min

Hochsaison gerade für den Osttiroler Bergsommer. Jetzt ist nicht nur Wandern angesagt, sondern auch Baden. Wie war denn die Freibadsaison bisher so? Doris Artinger hat sich in den Bädern umgehört. 
OLALA 2022: „Helfried singt!“ in der Dolomitenhalle
von Magdalena Unterweger

26.07.2022 2 min

Start des 31. internationalen Straßen- und Theaterfestivals Olala in Lienz am Dienstag (26. Juli):Der Kabarettist Christian Hölbling eröffnet das Festival als Helfried – dabei erwartet die Besucher*innen Musik von den 20er bis 60er Jahren in der Dolomitenhalle Lienz. www.olala.at
Tristach: Peter-Bruckner-Preis für neues Gestalten
von Karin Stangl

25.07.2022 4 min

Peter Bruckner ist ein bekannter Osttiroler Schlosser und Metallbauer, er hat auch zahlreiche unverwechselbare Einrichtungs- und Kunstgegenstände entworfen und gestaltet. Jetzt hat die private New Design University in St. Pölten einen Preis für junge produzierende GestalterInnen ausgeschrieben und diesen Preis nach Peter Bruckner benannt. Die feierliche Preisverleihung hat am vergangenen Freitag auf dem Gelände der Werkstatt von Peter Bruckner in Tristach stattgefunden: 
Loacker setzt auf mehr Nachhaltigkeit
von Karin Stangl

23.07.2022 2 min

Der Südtiroler Waffel- und Süßwarenhersteller Loacker ist auf Wachstumskurs. Im letzten Jahr konnte Loacker den Umsatz um 9 Prozent auf über 280 Milliarden Euro steigern und ist damit wieder auf dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Weltweit konnten im letzten Jahr eine Milliarde Waffeln verkauft werden. Vor allem in China und Australien gab es im letzten Jahr die stärksten Zuwächse, weltweit beliefert Loacker 100 Länder auf fünf Kontinenten. In einer Pressekonferenz am Südtiroler Firmensitz in Unterinn bei Bozen hat der Verwaltungsrat diese Woche über aktuelle Schwerpunkte informiert, im Zentrum steht ökologische und soziale Nachhaltigkeit:
Aktionstag der Wasserrettung Osttirol gegen das Ertrinken
von Karin Stangl

23.07.2022 4 min

Der 25. Juli ist der World Drowning Prevention Day - ein Tag zur Vorbeugung gegen das Ertrinken. Diesen Tag haben die Vereinten Nationen letztes Jahr ins Leben gerufen. Laut WHO zählt Ertrinken zu den zehn häufigsten Todesursachen bei jungen Menschen unter 24 Jahren und bei Kindern unter 5 Jahren ist Ertrinken sogar die zweithäufigste Todesursache. Allein in Österreich sterben jedes Jahr rund 40 Personen durch Ertrinken. Prüfung für Schwimmschein im Lienzer Freibad ablegenAm Sonntag, 24. Juli lädt die Wasserrettung Osttirol zu einem Aktionstag ein: im Lienzer Freibad werden Schwimmprüfungen abgenommen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich den Frühschimmer-, Freischwimmer-, Fahrtenschwimmer- oder Allroundschwimmer-Schein holen.Treffpunkt beim Bademeisterturm um 11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr.Infos zu den Schwimmprüfungen finden Sie HIER: Karin Stangl hat mit dem Obmann der Wasserrettung Osttirol, Markus Pflanzl gesprochen: 
Radio Osttirol Sommergespräche 2022: Interview mit Bürgermeister Martin Mayerl
von Karin Stangl

22.07.2022 8 min

Seit der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl gibt es in Osttirol neun neue Bürgermeister und eine neue Bürgermeisterin. Im Laufe des Sommers möchten wir alle 10 neuen Gemeindeoberhäupter in einer Interview-Serie vorstellen. Es geht weiter in Dölsach. Martin Mayerl ist der neue Bürgermeister, und schon ein „alter Hase“ mit 30 Jahren Erfahrung in der Gemeindepolitik. Drei Listen sind in Dölsach angetreten, Mayerl war der einzige Kandidat für die Nachfolge von Bgm. Josef Mair und wurde mit rund 71 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister von Dölsach gewählt: 
NEOS Osttirol mit neuer Spitzenkandidatin im Rennen
von Magdalena Unterweger

22.07.2022 3 min

Jasmin Simoner führt die Bezirksliste der NEOS Osttirol in den Landtags-Wahlkampf. Klubobmann Dominik Oberhofer und Regionalkoordinator Domenik Ebner haben die Bezirksliste der NEOS am Donnerstag in Lienz präsentiert: 
ÖAV-Wanderausstellung macht in Lienz Station
von Christine Brugger

21.07.2022 5 min

Die Wanderausstellung des Österreichischen Alpenvereins „Über die Alpen: Entdecken, Schätzen, Leben“ macht derzeit in Lienz Station. Am Europaplatz hinter der Liebburg in Lienz führt ein historisches Glockner-Biwak mit Informationen über einen sensiblen Lebensraum in die Alpen. Die Wanderausstellung ist bis zum 23. August in Lienz zu sehen. Christine Brugger hat darüber mit Liliana Dagostin vom ÖAV gesprochen: 
Jugendliche aus ganz Europa vernetzen sich im Pustertal
von Magdalena Unterweger

21.07.2022 3 min

Der Lions Club Sillian-Innichen organisiert ein internationales Jugendcamp.  25 Jugendliche aus 13 Ländern verbringen derzeit zwei Wochen in Osttirol und Südtirol und können neue Leute kennenlernen und Freundschaften schließen.  Am Mittwoch waren die Jugendlichen am Drauradweg von Innichen nach Lienz unterwegs: 
Felipe: Nationalpark bleibt im Herzen und im Kopf
von Magdalena Unterweger

20.07.2022 4 min

Die 19. Sitzung des Nationalparkkuratoriums hat gestern in Dölsach stattgefunden. Für Landeshauptmann Stellvertreterin Ingrid Felipe, als zuständige Landesrätin für Naturschutz  und Vorsitzende des Kuratoriums, Gelegenheit auf fast 10 Jahre zurückzublicken.
OLALA fürs Bücherregal
von Magdalena Unteweger

20.07.2022 3 min

Zum 30-jährigen Jubiläum von Olala und rechtzeitig vor der Eröffnung des diesjährigen 31. Straßentheater Festivals in Lienz wird der Bildband „Olala – 30 bunte Jahre“ mit Erinnerungen aus drei Jahrzehnten veröffentlicht.  Zusammen mit dem Moderator und Künstler Christian Hölbling und dem Fotograf und Kameramann Markus Mayr, hat Hans Mutschlechner das Buch gestaltet.  https://www.olala.at/
Was tun oder nicht tun bei dieser Hitze?
von Doris Artinger

19.07.2022 2 min

Es wird bzw. ist schon teilweise recht heiß, auch bei uns – die Hitze aus dem Süden erreicht diese Woche auch Tirol. Tipps, wie wir mit diesen hohen Temperaturen am besten klar kommen, und wer besonders aufpassen sollte, gibt es auch vom Land Tirol. Fact-Box Hitzetipps: •          Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen (Wasser, verdünnte Fruchtsäfte)•          Auf leichte und gut verdauliche Kost achten (Obst, Salate, Gemüse)•          Besorgungen in die Morgen- und Abendstunden verlegen•          Entsprechenden Sonnenschutz (Kopfbedeckung und Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor) nicht vergessen•          Rollläden zur Kühlung der Wohnung schließen•          Beim frühmorgendlichen Querlüften auch Schränke öffnen•          PC, TV, E-Herd, Wäschetrockner, Geschirrspüler und Lichtstrahler wegen der Abluftwärme sparsamer einsetzen•          Körperliche Anstrengungen bei hohen Temperaturen möglichst vermeiden Gesundheitsdirektorin Theresa Geley empfiehlt Folgendes zu beachten: 
Radio Osttirol Sommergespräche: Interview mit Bürgermeister Stefan Clara in Amlach
von Karin Stangl

19.07.2022 7 min

Stefan Clara ist ein Quereinsteiger in die Gemeindepolitik. Der gebürtige Südtiroler ist 2013 mit seiner Familie von Toblach nach Amlach übersiedelt und war bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl der einzige Kandidat für die Nachfolge von Langzeit-Bürgermeister Franz Idl in Amlach. Er erreichte 75 % der Stimmen als Bürgermeister und konnte die 7 Mandate der Bürgermeisterliste „Gemeinsam für Amlach“ halten. Die 4 MandatarInnen der Liste „Mitanond Zukunft Amlach“ sieht er weniger als Opposition sondern als Ergänzung für die Zusammenarbeit im Gemeinderat. Was es bedeutet, wenn man die Quellenstandorte gezeigt bekommt, warum die Gastronomie im Gemeindezentrum Chefsache ist und über seine Langzeitbeziehung mit dem Computer erzählt Bürgermeister Stefan Clara im Interview mit Karin Stangl für Radio Osttirol:
30 Jahre NPHT Tirol - Die Junior Ranger sind wieder unterwegs
von Karin Stangl und Marlene Frotschnig

18.07.2022 3 min

Bis zum 22. Juli sind die Junior Ranger im Nationalpark Hohe Tauern unterwegs. In einem zweiwöchigen Ausbildungprogramm lernen Jugendliche den Nationalpark, die Arbeit der NP-Ranger und die Tier- und Pflanzenwelt im Hochgebirge kennen: 
Österreichisches Umweltzeichen für Haus des Wassers
von Christine Brugger

18.07.2022 4 min

Das Haus des Wassers des Nationalparks Hohe Tauern in St. Jakob im Defereggental freut sich über die Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens. Dieses staatliche Gütesiegel hat Klimaschutzministerin Leonore Gewessler vor kurzem überreicht. Auch die zuständige Naturschutzlandesrätin Ingrid Felipe freut sich, dass der Nationalpark Hohe Tauern mit dieser Zertifizierung eine Vorbildrolle einnimmt. Über das Umweltzeichen hat Christine Brugger mit der Leiterin vom Haus des Wassers, Brigitte Eckle gesprochen: 
30 Jahre NPHT Tirol - Der Nationalpark kommt am Samstag in die Stadt
von Christine Brugger und Karin Stangl

15.07.2022 3 min

Seit 30 Jahren gibt es in Osttirol den Nationalpark Hohe Tauern. Dieses Jubiläum wird am Samstag, 16. Juli  mit einem Sommerfest am Lienzer Hauptplatz gefeiert.Bei Mitmach-Stationen für die ganze Familie erfährt man Wissenswertes über den Nationalpark, es gibt ein Nationapark-Quiz, einen Kletterturm des Alpenvereins, Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten von den Nationalpark-Partnerbetrieben. Das Fest wird um 10 Uhr von LHStv. Ingrid Felipe auf der Hauptplatz-Bühne eröffnet.Radio Osttirol ist ebenfalls dabei und überträgt Live von 10 bis 12 Uhr. Genaueres zum Programm finden Sie hierOsttirol kann stolz auf den Nationalpark sein, sagt auch Nationalparkdirektor Hermann Stotter:
Osttiroler Hilfsprojekt im Südsudan soll weitergehen
von Karin Stangl und Magdalena Unterweger

15.07.2022 4 min

Vor genau 10 Jahren hat der Lienzer Kinderarzt Franz Krösslhuber den Sozialverein „Osttirol für Jalimo“ gegründet. Mit viel Einsatz und Unterstützung aus ganz Osttirol konnte im Süd-Sudan, in Mondikolok, eine Health-Station zur Gesundheitsversorgung für die dortige Bevölkerung aufgebaut und eingerichtet werden. Nur wenige Jahre nach der Inbetriebnahme hat allerdings der Bürgerkrieg auch den Südsudan erreicht. Die Bevölkerung musste fliehen und die Gesundheitsstation vorrübergehend aufgegeben werden. Vor kurzem hat der Verein in der Generalversammlung über die aktuelle Situation berichtet: 
„Koch mit uns“ für den guten Zweck
von Karin Stangl und Magdalena Unterweger

14.07.2022 4 min

Am Lienzer Hauptplatz sorgen derzeit die heimischen Spitzenköchinnen und –köche mit „Osttirol DeLuxe“ für kulinarische Höhepunkte. Dass es nicht immer „DeLuxe“ sein muss und man auch aus einfachsten Zutaten ein gutes Essen kochen kann, beweisen sie mit den Rezepten für ein neues Kochbuch: „Koch mit uns“ ist ein Projekt mit dem Rotary Club Lienz für den guten Zweck. Der Erlös aus dem Kochbuch-Verkauf kommt den Tafeln des Roten Kreuz Osttirol, und den Sozialmärkten SoLaLi in Lienz und „Kraut und Rüben“ in Matrei zugute:
Land Tirol beschließt die Radstrategie 2030
von Doris Artinger

14.07.2022 4 min

Mobilitätslandesrätin LH-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Sportlandesrat LH-Stellvertreter Josef Geisler präsentieren die Radstrategie 2030 im Zeichen des Klimaschutzes.  Drei  Ziele sind in der Radstrategie 2030 definiert: Tiroler*innen mehr aufs Rad bringen, Erhöhung der Verkehrssicherheit für Radfahrende und Tirol zu den führenden Radsportorten hinzuzählen zu können. 
Bühne frei für die 6. New O’Lienz Jazztage
von Doris Artinger und Karin Stangl

13.07.2022 4 min

Vom 14. bis 16. Juli werden das Südbahn Heizhaus in Lienz und der Johannesplatz mit schwungvollen und rhythmischen Klängen gefüllt. Mit dabei sind u.a. bekannte Gesichter der Osttiroler Jazzszene, wie Sax Royal und Drava Fusion. Samstagvormittag steht der traditionelle Jazzbrunch der Bigband Jazzwecan am Johannesplatz am Programm – und am Abend bilden die Rockband LAMA und die Headliners BUENA BANDA im Heizhaus den krönenden Abschluss der VI. New O’Lienz Jazztage.  Weitere Infos finden Sie unter: www.jazzwecan.at Auch heuer gibt es wieder ein kreatives Veranstaltungsplakat. Andreas Bergmann, Obmann der Bigband Jazzwecan weiß, was es damit auf sich hat:
Fußball-Highlights im Lienzer Dolomitenstadion
von Reinhold Abart

13.07.2022 1 min

Testspiel: Rapid Lienz – Udinese Calcio am Mittwoch in LienzDer Serie-A-Club befindet sich derzeit erstmals auf Trainingslager in Osttirol. Mittwochabend (13. Juli) um 18 Uhr kommt es zu einer besonderen Begegnung für die heimische Fußballmannschaft Rapid WINWIN Lienz mit Udinese Calcio.Am Samstag, 16. Juli folgt für die Mannschaft aus Udine dann um 15:15 Uhr ein Testspiel gegen den 1. FC Union Berlin.Reinhold Abart im Gespräch mit Obmann Robert „Didi“ Müller, der auf viele Zuschauer*innen hofft:
OLALA steht in den Startlöchern
von Karin Stangl und Magdalena Unterweger

12.07.2022 4 min

Nach zwei Jahren Pandemie soll das Straßentheaterfestival heuer wieder ohne Corona-Einschränkungen vom 25. bis 30. Juli über die Bühne gehen können. Neben dem Festivalgelände am Ebnerfeld wird es diesmal auch wieder die beliebten Walk-Acts in der Innenstadt geben. Nähere Infos unter www.olala.at
SOS-EU-Alp App für Bergnotfälle hat neue Funktion
von Doris Artinger und Karin Stangl

12.07.2022 1 min

Die Wandersaison startet und das Land Tirol appelliert an alle BergsportlerInnen auch auf die eigene Sicherheit zu achten. LHStv Josef Geisler empfiehlt die SOS-EU-Alp App fürs Smartphone:Weitere Informationen
Regionale Bankenfusion ist beschlossene Sache
von Karin Stangl

11.07.2022 10 min

Der Zusammenschluss der Dolomitenbank mit der Raiffeisenbank Oberdrautal-Weißensee ist fix. Vergangene Woche gaben die Generalversammlungen der beiden Banken (84% in der Generalversammlung der Raiffeisenbank Oberdrautal-Weißensee, 100% in der Generalversammlung der Dolomitenbank) ihre Zustimmung. Der Vorstandsvorsitzende der Dolomitenbank, Hansjörg Mattersberger spricht von einem regionalen Meisterwerk. Die Vorarbeiten laufen seit einem Jahr, die Abläufe sind komplex. Neue Stellvertreterin im Vorstand der erweiterten Dolomitenbank ist Gudrun Prietl. Zusammenschluss wird ab Herbst sichtbarFür die Kundinnen und Kunden der Raiffeisenbank Oberdrautal-Weißensee ändert sich vorerst noch nichts, der Zusammenschluss mit Namensänderung wird ab dem Herbst vollzogen, die technische Umstellung kann dann noch einige Monate in Anspruch nehmen.Karin Stangl hat mit Vorstand Hansjörg Mattersberger über die Banken-Verschmelzung und auch über die aktuelle Situation mit Inflation und steigenden Kreditkosten gesprochen: 
Start zum kulinarischen Marathon am Lienzer Hauptplatz
von Karin Stangl und Magdalena Unterweger

09.07.2022 4 min

Am Lienzer Hauptplatz wird wieder auf höchstem Niveau gekocht. Heimische SpitzenköchInnen zeigen, was sie können und was man aus guten regionalen Produkten auf den Teller zaubern kann. Bereits zum dritten Mal startete am Freitag die „Kulinarische Sommerfrische“. Bis zum 27. August sind die Pavillons an 51 Tagen in Betrieb. Der Verein „Osttirol DeLuxe“ stellt mit zwei Dutzend KöchInnen das längste Genuss-Festival Österreichs auf die Beine: 
TAL rechnet heuer wieder mit mehr Ölfluss
von Christine Brugger und Magdalena Unterweger

08.07.2022 4 min

In den vergangenen beiden Coronajahren hat die Transalpine Ölleitung TAL weniger Öl von Triest durch Osttirol nach Süddeutschland gepumpt. Für dieses Jahr rechnet Generalmanager Alessio Lilli wieder mit einer Steigerung auf 39 Millionen Tonnen Rohöl. Der Krieg in der Ukraine und das Embargo der EU für Öl aus Russland betrifft die TAL derzeit kaum. Und aufgrund der steigenden Energiepreise wird sich die Investition in das eigene Fließkraftwerk auf Salzburger Seite des Felbertauerns rascher amortisieren, als geplant. Die TAL zog am Donnerstag in einer Pressekonferenz in Lienz Bilanz: 
Obmann-Wechsel in der Sportunion Osttirol
von Reinhold Abart

07.07.2022 5 min

Die Sportunion Tirol hat am Mittwoch in Oberlienz zu einer Feier eingeladen. Anlass war die Verabschiedung des langjährigen Obmanns der Sportunion Osttirol, Josef Ganzer. Er wurde für seinen Einsatz geehrt, bekam minutenlangen Applaus und wurde zum Ehrenmitglied der Sportunion Österreich ernannt. Auch sein Nachfolger, der neue Regionalobmann Natalis Ganzer wurde vorgestellt. Reinhold Abart hat die folgenden Interviews in Oberlienz geführt:
IDM stapelt in die Höhe
von Christine Brugger

07.07.2022 2 min

Das neue Hochregallager des Wärmepumpenerzeugers IDM in Matrei ist nicht nur außen sondern auch innen imposant. Vor kurzem konnte sich LH Günther Platter vom Innenleben des schwarzen Kubus mit 30 Meter hohen Regalen überzeugen. Christine Brugger hat mit dem technischen Geschäftsführer Christoph Bacher über das Hochregallager gesprochen: 
Wirtschaftskammer Lienz: Expertendialog "Impulse von außen"
von Christine Brugger

06.07.2022 5 min

Wie lassen sich die aktuellen Ereignisse, Pandemie, Inflation, Klimawandel, der Krieg in der Ukraine bewältigen? Wie könnte sich der Bezirk Lienz ausrichten, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Zu einem Expertendialog hat die Wirtschaftskammer Osttirol am Montag ExpertInnen aus der Wissenschaft eingeladen um ihre „Impulse von außen“ zu hören und zu diskutieren.
Pflegebetriebe fordern Umsetzung der Maßnahmen
von Martin Egger

06.07.2022 4 min

Vor kurzem haben Bund und Land Tirol Entlastungen für die Pflegesituation versprochen. Diese seien auch nötig, meinen die Sprecher der Fachgruppe Gesundheitsbetriebe in der Tiroler Wirtschaftskammer. Sie appellieren für eine rasche Umsetzung der Maßnahmen und auch die Etablierung der Pflegelehre. 
Noch mehr Ideen für den Lienzer Hauptplatz
von Christine Brugger

05.07.2022 4 min

Zu fünf Themenbereichen, von Möblierung über Grün bis zu Beleuchtung und Veranstaltungen wurde in der Ideenwerkstatt am Samstag intensiv diskutiert, auf Augenhöhe und wertschätzend.Einige Vorschläge, die vor einem Jahr noch für heftige Diskussionen gesorgt hatten scheinen mittlerweile akzeptiert, sei es die Bepflanzung mit schattenspendenden Bäumen oder ein Fahrverbot am Hauptplatz. Zu den bekannten Vorschlägen kamen auch neue, die allesamt schriftlich und zeichnerisch dokumentiert wurden. Jetzt sind die Fachausschüsse, dann der Stadtrat und schließlich der Gemeinderat gefragt, Entscheidungen zu treffen und die Ideen umzusetzen.
Bilanz: Turmlauf „Count of Castle“ und Hochpustertal-Run
von Reinhold Abart

05.07.2022 2 min

Im Hochpustertal war am letzten Wochenende – vor allem sportlich – einiges los:Wie etwa am Freitag der Turmlauf „Count of Castle“ auf der Burg Heinfels und der Hochpustertal-Run von Innichen nach Sillian.Sportreporter Reinhold Abart hat mit OK-Chef Herbert Schett gesprochen, wie die beiden Events gelaufen sind:http://www.hochpustertal-run.com/
Leisach: Kammerspitze besucht Klausmoarhof
von Christine Brugger und Lisa Podesser

04.07.2022 3 min

Auch in diesem Jahr besuchen Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger und Vizepräsidentin Helga Brunschmid im Rahmen einer Bezirksrunde wieder land- und forstwirtschaftliche Betriebe im ganzen Land. In Osttirol machten sie am Freitag in Leisach (Burgfrieden) Station und besichtigten den Klausmoarhof der Familie Trojer. 
„Bilderbuch-Etappe“ der Bike Transalp in Osttirol
von Doris Artinger

04.07.2022 4 min

Die Bike Transalp, das wohl bedeutendste und größte Mountainbike-Etappenrennen Europas, führt heuer in sieben Etappen von Lienz bis nach Riva am Gardasee.Dabei gilt es insgesamt 566 Kilometer und 18.400 Höhenmeter zu bewältigen.650 Sportlerinnen und Sportler aus über 40 Nationen starteten Sonntagfrüh von Lienz zum ersten Etappenziel in Sillian, das war u.a. auch für TVB-Obmann Franz Theurl ein besonderer Moment.www.bike-transalp.de 
Matrei hat einen neuen Ehrenbürger
von Christine Brugger

02.07.2022 1 min

Über 1.000 Gäste – darunter auch hochrangige VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - waren am Freitag nach Matrei gekommen - zum diesjährige iDM-Familienfest. Eine besondere Auszeichnung gab es dabei auch für „Seniorchef“ KR Anton Pletzer, der 1997 mit der Übernahme des damaligen Kesselherstellers ID Energiesysteme den Grundstein legte.Christine Brugger hat mit dem jüngsten Ehrenbürger Matrei's gesprochen:
Interviews von den Feierlichkeiten am Lienzer Hauptplatz
von Reinhold Abart

02.07.2022 4 min

40 Jahre Partnerschaft der Osttiroler Gemeinden mit dem Jägerbataillon 24 (dem hochgebirgsbeweglichen Infanterieverband des österreichischen Bundesheeres), feierliche Angelobung von neuen Rekruten und 60 Jahre Heeressportverein Lienz, das alles stand Freitagnachmittag am Festprogramm in Lienz.Hintergrund der 40-jährigen Partnerschaft der Osttiroler Gemeinden mit dem HeerDie Bürgermeister Osttirols haben bei einer Bürgermeisterkonferenz am 4. Juni 1981 über die Initiative des damaligen Bezirkshauptmannes HR Dr. Othmar Doblander einstimmig beschlossen, mit dem in Lienz stationierten Landwehrstammregiment 64 eine Partnerschaft einzugehen.Nach Einholung von zustimmenden Gemeinderatsbeschlüssen aller 33 Gemeinden wurde die Partnerschaft bei einem Festakt in Lienz am 30. Oktober 1982 auch formell begründet.
Neue Ausbildung "Legasthenie-TherapeutIn" am Campus Lienz
von Martin Egger

01.07.2022 2 min

Seit über 10 Jahren bietet die Tiroler Privatuni UMIT Ausbildungen zum akademischen Therapeuten für Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (Legasthenie-TherapeutIn) an.Im kommenden Oktober werden diese Ausbildungen auch am Campus Lienz durchgeführt. Martin Egger hat darüber mit Silvia Pixner, Leiterin des Zentrums für Lernen und Lernstörungen an der UMIT, gesprochen.Alle Infos zur Anmeldung und weitere Informationen finden Sie auf www.umit-tirol.at/lernzentrum-lienz.at
Bekannter Fernsehstar gibt den Hamlet in Lienz
von Christine Brugger

30.06.2022 3 min

Stefano Bernardin ist im Rahmen des Projektes "Kultur wächst nach" am Donnerstag vor 150 Schülerinnen und Schülern im Stadtsaal Lienz aufgetreten.Wie er die anspruchsvolle Rolle des Hamlet von William Shakespeare anlegt um junge Menschen mitzureißen, erzählt er im Interview mit Christine Brugger:
Osttiroler Schülerinnen gewinnen Medienpreis
von Martin Egger

30.06.2022 8 min

Carl Gatterer war Journalist, Historiker, Schriftsteller und Dokumentarfilmer. Im Gedenken an den gebürtigen Südtiroler wurde der Schülerpreis CLUAS für Journalistisches Arbeiten für OberstufenschülerInnen ins Leben gerufen. Dabei wurden Radiobeiträge zu verschiedene Themen in Workshops in Südtirol und in den einzelnen Schulen produziert.Luisa Mistelberger und Lara Weitlaner vom Aufbaulehrgang der Dominikanerinnen in Lienz haben auch daran teilgenommen. Mit ihrem Beitrag „Minimalismus haben die Zwei den zweiten Platz in einer der 9 Kategorien gewonnen. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg. 
In Erinnerung an Paul Flora zum 100. Geburtstag
von Karin Stangl

29.06.2022 4 min

Am 29. Juni wäre der bekannte Tiroler Zeichner, Grafiker und Illustrator Paul Flora 100 Jahre alt geworden. Karin Stangl hat vor 20 Jahren in Anras anlässlich des des 80. Geburtstages ein ausführliches Interview mit Prof. Paul Flora geführt.Einige Aussagen daraus haben wir zum 100. Geburtstag zusammengefasst:
Virger Bildhauer laden zu Kultur, Literatur und Kulinarik
von Christine Brugger

29.06.2022 4 min

Neue Arbeiten für den Skulpturenpark entstehen derzeit beim Bildhauersymposium „Sculp-Tour“ vom 27.6. bis 9.7. in der Steinbildhauerwerkstätte in Virgen. Mit dabei sind die Gastkünstler Hannes Seebacher und Marko Kostner.Dazu gibt‘s ein buntes Programm an Kulturveranstaltungen:  Am Freitag 1. Juli findet eine Lesung mit Krimi-Autor Bernhard Aichner und die Eröffnung der Kunstausstellung statt. Fürs kulinarische Wohl sorgt Haubenkoch Albert Dschullnig. Beim Abschlussfestival am Samstag 9. Juli spielen „Seppl & Franz“ und „Iron Maidnem“.
Landtagswahl: Kuenz kandidiert nicht mehr
von Doris Artinger

28.06.2022 5 min

Nach der Selbstauflösung des Tiroler Landtages am Freitag wird dieser am 25. September neu gewählt. Hermann Kuenz wird bei der Landtagswahl im Herbst nicht mehr kandidieren. Das hat der 63-jährige Dölsacher in einer Pressekonferenz in Lienz bekanntgegeben. Dabei betonte Kuenz auch, dass er bei einem Wiederantritt Spitzenkandidat in Osttirol geworden wäre. Er ist nun noch bis Oktober Landtagsabgeordneter und Klubobmann-Stellvertreter.
Warum gibt es aktuell zu wenige Arbeitskräfte?
von Christine Brugger

27.06.2022 4 min

„Arbeitsmarkt im Wandel. Herausforderungen und Perspektiven“ lautete der Titel einer Podiumsdiskussion der Lienzer Sparkasse letzte Woche. Vertreter aus Industrie, Gewerbe und Tourismus aus dem Bezirk Lienz widmeten sich der Entwicklung am Arbeitsmarkt, dem Fachkräftemangel und möglichen Lösungsvorschlägen. Einer der Referenten war Arno Wohlfahrter, vormals tätig im Bereich Personalvermittlung. Christine Brugger hat ihn nach seiner Einschätzung der Lage am Arbeitsmarkt befragt: 
Sonnengarten Lienz: Es blüht und gedeiht schon im Gemeinschaftsgarten
von Doris Artinger

25.06.2022 5 min

Nicht nur die Pflanzen und Blumen sind aufgegangen im „Gemeinschaftsgarten – Sonnengarten Lienz“, sondern offensichtlich auch der Gedanke und die Philosophie hinter diesem knapp 1800 m² großen, besonderen Garten in der Mienekugel. Dieser wurde ja vor gar nicht so langer Zeit vom gleichnamigen Verein initiiert und hat sogar auch schon die „Natur im Garten“ Plakette. www.sonnengartenlienz.at 
Rosenduft am Lienzer Johannesplatz
von Christine Brugger

24.06.2022 4 min

Zum fünften Mal dreht sich am Johannesplatz alles um die Königin der Rosen. Von Rosenpflanzen über Rosen-Räucherwerk, Rosenkerzen und Rosen aus Keramik bis hin zur Lienz Rosen gibt es viel zu entdecken und Tipps von den Fachfrauen. 
Harley Davidson Charity Tour am Lienzer Hauptplatz
von Christine Brugger

24.06.2022 3 min

Nach zwei Jahren Pause hat die Harley Davidson Charity Tour zugunsten muskelkranker Menschen wieder einen Stopp in Osttirol eingelegt. Freitag kurz vor Mittag sind die PS-starken Maschinen am Hauptplatz eingefahren, Christine Brugger hat mit Präsident Peter Reitzel gesprochen, und mit Otto Trauner vom TVB Osttirol, der ein leidenschaftlicher Harley Fan ist.
Volksschule Obertilliach pflanzt 100 Bäume
von Christine Brugger

23.06.2022 4 min

Die Pflanzaktion war zugleich der Abschluss des Projektes 1.000 Bäume, das gemeinsam mit dem Schulverbund Pustertal bereits im Jahr 2020 auf den Weg gebracht wurde. Aufgrund der Pandemie wurde das Projekt kurzerhand ins Internet verlegt und erreichte so viele interessierte Schulen in Südtirol, Österreich, Deutschland und Polen. Auch die Kinder der einklassigen Volksschule Obertilliach haben ihre Arbeiten eingereicht und am Mittwoch unter Anleitung der Bezirksforstinspektion 100 Lärchen, Bergahorne, Kirschen und Linden in der Nähe des Biathlonzentrums gepflanzt. 
1. Kalser Panoramatrail am Wochenende
von Martin Egger

23.06.2022 4 min

Am Samstag findet im Rahmen des 33. Raiffeisen Läufercups erstmalig der „Panorama Trail Kals“ statt. Ausgehend vom Sportplatz in Kals gibt es sechs verschiedene Trailstrecken, die von den Sportlern je nach Alterskategorie in Angriff genommen werden können. Thomas Krejci, Obmann vom Verein „Run Together“, der diesen Lauf zusammen mit der Sportunion Kals veranstaltet, dazu bei uns im Interview:Details und Anmeldung
Pflegepaket vom Land soll Erleichterungen bringen
von Martin Egger

22.06.2022 4 min

„5 Mal mehr“ – unter diesem Motto hat das Land Tirol zusammen mit dem MCI ein neues Pflegepaket vorgestellt. Das schließt an das Paket vom Bund an, möchte aber in 5 Bereichen noch mehr drauflegen. 
Osttiroler Manufakturen präsentieren sich in Dölsach
von Karin Stangl

22.06.2022 4 min

Die Osttiroler Manufakturen machen sich wieder sichtbar. Mitte Juni konnte der neue Schauraum in einem alten Stadl in Dölsach feierlich eröffnet werden. Die Auslage gibt Einblick in die vielfältige Handwerkskunst von derzeit 10 Osttiroler Betrieben, die sich im Verein Osttiroler Manufakturen zusammenarbeiten:
Trinkwasser: mehr Landesgeld für Gemeindekooperation
von Karin Stangl

21.06.2022 3 min

Tausende Quellen machen Tirol zu einem Wasserschloss und trotzdem ist der heimische Wasser-Schatz keine Selbstverständlichkeit. Darauf will die Lebensraum Tirol Holding mit einer Bewusstseins-Kampagne aufmerksam machen. Am österreichischen Trinkwasser-Tag am 15. Juni wurde die Kampagne gestartet. Und es gibt künftig mehr Geld vom Land Tirol für Gemeinden, die bei der Trinkwasser-Versorgung zusammenarbeiten und gemeindeübergreifende Lösungen anstreben: 
50 Jahre Arge Alp und Euregio-Tag mit gratis Öffis am 25.6.
von Christine Brugger

20.06.2022 3 min

Am 12. Oktober 1972 wurde in Tirol die ARGE ALP unter dem damaligen Tiroler Landeshauptmann Eduard Wallnöfer gegründet. 10 Regionen, Bundesländer, Provinzen und Kantone in vier Staaten Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz haben sich zusammengeschlossen, um die Interessen des Alpenraumes gemeinsam zu vertreten und in bestimmten Bereichen zusammen zu arbeiten. ARGE ALP/EUREGIO Fest am 25. Juni Landeck mit kostenlosen Öffis im ganzen LandHeuer feiert die ARGE ALP das 50jährige Bestehen. Am kommenden Samstag, 25. Juni findet in Landeck das Arge Alp/Euregio Fest statt. An diesem Euregio-Mobilitätstag können auch alle Nahverkehrs-Öffis in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino kostenlos genutzt werden. Derzeit hat Tirol mit LH Günther Platter den Vorsitz in der Arge Alp. Unter diesem Motto stand auch das jährliche Medien-Sommerfest am 14. Juni im Innsbrucker Landhaus. Christine Brugger hat mit LH Platter über die Arge Alp gesprochen:
Osttiroler SchülerInnen erkunden die Erlebniswelt Baustelle
von Karin Stangl

20.06.2022 3 min

Am 14. und 15. Juni haben sich rund 400 Kinder von Osttiroler Volksschulen und erste Klasse Mittelschule als Handwerkerinnen und Handwerker versucht. Am Parkplatz vor der Wirtschaftskammer Lienz war die „Erlebniswelt Baustelle“ aufgebaut, um den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, welche Berufe für einen Hausbau notwendig sind:
Ausstellung „Menschsein“ wirft neuen Blick auf Oswald Kollreider
von Karin Stangl

18.06.2022 6 min

Im Jänner 2022 wäre der Osttiroler Maler Oswald Kollreider 100 Jahre alt geworden. Das Museum der Stadt Lienz, Schloss Bruck, widmet dem Künstler eine Sonderausstellung im Westtrakt des Schlosses mit 51 Werken zum Thema „Menschsein“. Die Kunsthistorikerin Eleonora Bliem-Scolari hat bereits im vergangenen Herbst ein Buch (ein Interview dazu finden Sie hier) über das umfassende Werk von Oswald Kollreider veröffentlicht.Sie hat nun auch die Ausstellung kuratiert und eröffnet damit eine neue Sichtweise. Die Ausstellung ist vom 18. Juni bis 25. September im Museum Schloss Bruck zu sehen. Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit der Kuratorin gesprochen: 
Neues Golfabenteuer am Lienzer Hochstein
von Lisa Podesser

18.06.2022 3 min

Am Lienzer Hochstein entsteht eine neue Adventure Golfanlage, diese soll Anfang Juli bei der Moosalm eröffnet werden. Betreiber sind Willi und Martina Seebacher, die neben ihrem Kletterpark ein zusätzliches Angebot für Familien schaffen wollen. 
Neuer Dorfplatz für Kals-Großdorf
von Christine Brugger

17.06.2022 4 min

Wo vorher Parkplatz war, hat der Kalser Ortsteil Großdorf jetzt einen neuen Dorfplatz, mit Beleuchtung, Bienenwiese und Brunnen. Der neue Dorfplatz wurde am Fronleichnamstag eingeweiht. Christine Brugger hat darüber mit Bürgermeisterin Erika Rogl gesprochen: 
Enorme Kostensteigerung für Schulumbau Lienz Nord
von Karin Stangl

17.06.2022 3 min

Demnächst starten die Bauarbeiten bei der Schule Lienz Nord. Die Gesamtkosten für den Umbau sind auf mittlerweile 26 Millionen Euro angewachsen. Rund zwei Drittel des Auftragsvolumens sind bereits vergeben, informierte Bürgermeiterin Elisabeth Blanik in der Gemeinderatssitzung am Dienstag. Zunächst steht die Übersiedelung der Mittelschule Nord an, für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule beginnen die Sommerferien damit schon eine Woche früher.
Stadtgemeinde vergleicht sich mit Baufirma PORR
von Karin Stangl

15.06.2022 3 min

Der Lienzer Gemeinderat hat am Dienstagabend einem Vergleich mit der Baugesellschaft PORR zugestimmt. Die Baufirma hat die Stadtgemeinde Lienz wegen einer ausstehenden Forderung nach dem Umbau des Dolomitenbades geklagt. Obwohl sich die Stadt Lienz im Recht fühlt, hat man sich für einen Vergleich entschieden, der die Stadt gut 300.000 Euro kostet, um einem langwierigen und teuren Gerichtsprozess, dessen Ausgang ungewiss ist, zu vermeiden.
LR Mattle: „Es war keine spontane Entscheidung“
von Christine Brugger

15.06.2022 3 min

Beim Landesparteitag der Tiroler Volkspartei am 9. Juli soll Landesrat Anton Mattle zum neuen VP-Landesparteiobmann gewählt werden. Er ist damit auch der neue Spitzenkandidat für die Landtagswahlen, die – wenn es nach der Tiroler ÖVP geht – schon Ende September stattfinden sollen. Am Dienstag hat die Tiroler Landesregierung zum Medien-Sommerfest in Innsbruck eingeladen. Christine Brugger hat die Gelegenheit für folgendes Interview genutzt: 
Umsatzrekord für Raiffeisengenossenschaft Osttirol
von Karin Stangl

15.06.2022 4 min

Am vergangenen Freitag hat die 80. Generalversammlung der Raiffeisengenossenschaft Osttirol stattgefunden. Die Genossenschaft hat rund 1.600 Mitglieder. Der Konzern konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 einen neuen Umsatzrekord in Höhe von rund 64 Millionen Euro verzeichnen: 
Platter: „Mattle ist der richtige Mann“
von Doris Artinger

14.06.2022 4 min

Nach mehr als 30 Jahren in der Spitzenpolitik, wird LH Günther Platter bei der nächsten Landtagswahl nicht mehr kandidieren. Der VP-Landesparteivorstand hat LR Anton Mattle am Montag auf Vorschlag von LH Platter einstimmig als Landesparteiobmann designiert - und als VP-Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl nominiert. Für Platter ist Mattle der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Auszüge der Pressekonferenz und erste Reaktionen aus Osttirol hören Sie im unten angefügten Radio Osttirol Beitrag.Link zur Pressekonferenz
Wieder Lehrgang für ehrenamtliche Besuchsdienste
von Christine Brugger

14.06.2022 4 min

Ab September gibt es den zweiten Lehrgang für ehrenamtliche Besuchsdienste im Bildungshaus Osttirol. Michaela Huber, Regionalreferentin bei der Caritas in Osttirol, zuständig für Pfarrgemeinde-Caritas, erklärt an wen sich dieser Lehrgang richtet, und warum er u.a. für pflegende Angehörige so wertvoll ist.  Anmeldeschluss für den Basislehrgang für ehrenamtliche Besuchsdienste ist der 17. Juni. www.caritas.at
Sportliche Glanzleistungen bei Dolomitenradrundfahrt und SuperGiroDolomiti
von Doris Artinger

13.06.2022 3 min

Bei Traumwetter fanden am Sonntag die 34. Dolomitenradrundfahrt und die 6. Auflage des Extremmarathons SuperGiroDolomiti statt. Rund 1.200 Starter, inklusive der Kinderbewerbe gestern am Lienzer Hauptplatz, feierten ein Radfest in Osttirol.Spannende Szenen haben sich vor allem beim Zieleinlauf der 34. Dolomitenradrundfahrt in der Lienzer Innenstadt abgespielt. 
Karl: „Es ist mir eine große Ehre!“
von Marlene Frotschnig

13.06.2022 3 min

Am Samstag wurde der Sportehrenring der Stadt Lienz an Benjamin Karl verliehen. Der 36-jährige Wahl-Osttiroler ist trotz seines jungen Alters bereits ein Urgestein in der Snowboard-Szene und seit 2005 im Weltcup dabei. Er ist derzeit der erfolgreichste Snowboarder der Welt.Benjamin Karl ist nach Pepi Stiegler der zweite Olympiasieger, dem der Sportehrenring der Stadt Lienz verliehen worden ist.Karl nun siebter Träger eines solchen RingesAuch Werner Grissmann, Schwiegervater von Benjamin Karl, hat den Sportehrenring der Stadt Lienz für besondere Verdienste um die Sonnenstadt verliehen bekommen. Das liegt schon ein paar Jahre zurück, das war 1978. Die weiteren Mitglieder dieses erlesenen Clubs sind Pepi Stiegler, Helmut Pramstaller, Sigi Grabner, Alban Lakata und Robert Mayer.
Theurl: „Es war ein Traumtag!“
von Reinhold Abart

12.06.2022 3 min

Osttirol bot am Sonntag perfekte Bedingungen für die Teilnehmer aus 21 Nationen an der Dolomitenradrundfahrt, einer der ältesten Marathons Europas, und dem Extremmarathon SuperGiroDolomiti.Angefeuert wurden die Teilnehmer wiederum von vielen Zuschauern und natürlich zahlreichen Musikkapellen.Organisator Franz Theurl freute sich über viele glückliche Gesichter und dankt für die große Unterstützung bei der Abwicklung! 
Interview mit Sportmoderator Othmar Peer
von Reinhold Abart

12.06.2022 2 min

 Kurz vor dem Zieleinlauf der schnellsten Teilnehmer der heurigen Dolomitenradrundfahrt am Lienzer Johannesplatz hat Radio Osttirol Sportreporter Reinhold Abart noch die Gelegenheit genutzt, Othmar Peer vor´s Mikro zu bekommen. Der etablierte Sportmoderator aus Nordtirol hat schon viele große Sportveranstaltungen, auch in Lienz, moderiert und ist immer wieder begeistert von dem Ambiente hier: 
Wieder Kiwanis-Förderpreise für junge Musiktalente
von Doris Artinger

11.06.2022 4 min

Der KIWANIS Club Lienz unterstützt bereits seit über 20 Jahren junge begabte Menschen auf ihrem künstlerischen Weg. Eigentlich traten die (von den jeweiligen Landesmusikschulen empfohlenen) besonders talentierten JungmusikerInnen immer beim Neujahrsempfang des KIWANIS Club Lienz auf. Einigen von ihnen gelang auch schon eine professionelle Musikerkarriere.Übergabe der Förderpreise erstmals im Rahmen eines SommerkonzertesNach einer Corona bedingten Pause gaben nun Freitagabend neue herausragende Musiktalente ihr Können im Rahmen eines Sommerkonzertes im Festsaal der Landesmusikschule Lienzer Talboden zum Besten und bekamen danach die Förderpreise vom Präsidenten des Serviceclubs (Ralph Vergeiner) überreicht:Heuer gab es sechs junge Preisträger*innen:Mirjam und Tabea Kacetl (Lienz)Hannah und Lisa Brugger (Matrei)Christina Leiter (Sillian)Matteo Lusser (Sillian)
Obertilliach: Stimmungsbild von Veranstaltung "Wolf im Tal"
von Christine Brugger

11.06.2022 5 min

Der Wolf ist im Tal, so der Titel einer Podiumsdiskussion am Donnerstagabend in Obertilliach, die aus aktuellem Anlass sehr emotional verlief.Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer plädierten für einen Abschuss der Wölfe, was aus rechtlichen Gründen derzeit nicht möglich ist.
Sonderpostamt zum 100jährigen Sammlerjubiläum
von Karin Stangl

10.06.2022 4 min

1922 wurde der Osttiroler Briefmarkensammlerverein gegründet und dieser feiert das 100jährige Bestehen am Samstag, 11. Juni. Im  Südbahn-Heizhaus beim Lienzer Bahnhof wird von 10 bis 14 Uhr ein Sonderpostamt eingerichtet, hier gibt es neue Sondermarken mit Osttiroler Burgen und Schlössern, samt Sonderstempel:
Neuer Schwung in Nußdorf-Debant
von Karin Stangl

10.06.2022 4 min

Nach dem Wahlen Ende Feber haben sich im März die neuen Gemeinderäte in den Osttiroler Gemeinden konstituiert. In Nußdorf-Debant ist nur eine Liste zur Wahl angetreten und der neue Gemeinderat besteht nun aus nur mehr einer Fraktion mit etlichen neuen MandatarInnen. Damit soll frischer Wind in die Gemeindepolitik kommen. An aktuellen Vorhaben mangelt es in Nußdorf-Debant nicht: 
Bunter Lebenshilfe Wald wächst am Aineter Teich
von Christine Brugger

09.06.2022 3 min

Tirolweit pflanzt die Lebenshilfe gemeinsam mit dem Tiroler Forstverein und den Bezirksforstinspektionen 1.000 Bäume. Ein integratives Projekt, in dem Menschen mit Behinderungen ganz praktisch an die Themen Umwelt- und Klimaschutz herangeführt werden. Am Mittwoch haben 32 Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe Osttirol am Aineter Teich mit Eifer 100 Bäume gepflanzt. Stileichen, Vogelbeeren, Vogelkirschen und Linden, die angepasst sind an die steigenden Temperaturen im Talboden. 
Auf den Spuren der Bienen in Kals
von Christine Brugger

08.06.2022 3 min

Wer die Biene pflegt, schützt die Umwelt, lautet der Slogan der Osttiroler Imker. Jetzt wurde in Kals am Großglockner der erste Bienenlehrpfad in Bezirk eröffnet. Auf dem alten Arniger Weg gibt es auf 14 Schautafeln Auskunft über das Leben der Bienen, ihre Bestäubungsleistung, die Produktion von Honig und Propolis und mehr:
Klimabündnis bietet „einen guten Plan“ für Osttirol
von Karin Stangl

08.06.2022 4 min

Bis 2050 soll Tirol energie-autonom werden, dafür müssen auch die Tiroler Gemeinden ins Boot geholt werden. Das Klimabündnis Tirol, Energie Tirol und Wasser Tirol touren zu Beginn der neuen Gemeinderatsperiode mit Infoabenden durch die Bezirke. Am 3. Juni war der Kultursaal Debant die letzte Station der Infotour – mit Vorzeigebeispielen aus Osttiroler Gemeinden:  
Dolomitenradrundfahrt und Super Giro Dolomiti startklar
von Karin Stangl

07.06.2022 4 min

Der Countdown für die Dolomitenradrundfahrt und den Super Giro Dolomiti läuft. Die Anmeldungen sind laut den Veranstaltern vielversprechend. Weit über 1000 StarterInnen werden am 12. Juni erwartet. Lisa Podesser hat mit OK-Chef Franz Theurl gesprochen: 
Interview mit Gerhard Haderer zur Ausstellung in Lienz
von Karin Stangl

04.06.2022 6 min

„Zeigen, was es zu sagen gibt“, dieses Zitat leitet die Ausstellung von Gerhard Haderer im Museum Schloss Bruck ein. Seit mehr als 35 Jahren hält der Karikaturist der Gesellschaft und der Politik ein gezeichnetes Spiegelbild vor. Er schaut genau hin, nimmt wahr und platziert Unmoralisches, Verlogenes und Verdrängtes wie einen Fehler im Bild, den man suchen muss - manchmal augenzwinkernd und charmant, manchmal augenöffnend und plakativ, und manchmal ziemlich böse - aber immer mit Genuss.  Die farbigen Karikaturen von Gerhard Haderer sind im Profil und 25 Jahre lang im deutschen Magazin „Stern“ erschienen, und nachwievor im österreichischen News-Magazin. Das private Archiv schätzt Haderer auf rund 2000 Farbbilder, die in Magazinen, Zeitungen und Büchern veröffentlicht wurden, dazu kommen unzählige kleine schwarz-weiß Cartoons, die im kleinen monatlichen „MOFF“-Magazin aus der „Scherz&Schund-Fabrik“ erscheinen.  Die Ausstellung KOSMOS von Gerhard Haderer war anlässlich seines 70. Geburtstages von November 2021 bis April 2022 im Schlossmuseum Linz zu sehen, und wird nun bis Ende Oktober 2022 in Schloss Bruck in Lienz gezeigt.  Die am 3. Juni geplante Vernissage ist leider ins Wasser gefallen, doch Gerhard Haderer ist ebenso wie seine Bilder von Linz nach Lienz gekommen und im Rahmen einer Pressekonferenz konnte Karin Stangl die Gelegenheit für ein Interview nutzen: 
Rückblick und Neuwahl im Regionsmanagement Osttirol
von Christine Brugger

03.06.2022 4 min

Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Projekten präsentierte sich das Regionsmanagement Osttirol am Mittwochabend bei der Generalversammlung in Tristach. Das Regionsmanagement Osttirol (RMO) ist ein nicht gewinnorientierter Verein mit Sitz in Lienz. Als Anlaufstelle für Menschen mit regionalen Projektideen helfen sie, finanzielle Mittel aus der Europäischen Union zu lukrieren. In der Generalversammlung wurde auch der Vorstand neu gewählt:
Euregio Vorstand fixiert weitere Kooperations-Vorhaben
von Karin Stangl

03.06.2022 4 min

Der Vorstand der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat am Mittwoch in Trient getagt. Dabei wurden neue Vorhaben beschlossen, laufende Maßnahmen werden fortgesetzt und die Mobilität bleibt ein grenzüberschreitendes Schwerpunktthema: 
Aufbruchsstimmung bei Tourismus-Vollversammlung
von Christine Brugger

02.06.2022 4 min

Am Montagabend hat die Vollversammlung des Tourismusverbandes Osttirol stattgefunden, zum ersten Mal im Saal der Landwirtschaftlichen Lehranstalt. Die Stimmung war gut. Neben dem Budget wurden auch geplante Projekte präsentiert, wie eine Hängebrücke in Virgen, das Venedigerzentrum in Prägraten und ein neues Freizeit- und Outdoorsport-Zentrum in Sillian. 
Neue Agentur für Forschung und Wissenschaft gegründet
von Martin Egger

02.06.2022 2 min

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Wissenschaftslandesrätin Annette Leja im Beisein von Wolfgang Fleischhacker, dem Vorsitzenden der Tiroler Hochschulkonferenz, und dem designierten Geschäftsführer Alexander Hörbst die neue Forschungs- und Wissenschaftsagentur Tirol GmbH (FWT) vor. „Mit der Gründung der Forschungs- und Wissenschaftsagentur Tirol gehen wir einen klaren Schritt in die Zukunft um das Forschungs- und Wissenschaftsland Tirol und die tertiäre Ausbildung mit dem bestehenden Potential nachhaltig zu stärken“, so LR Leja.Auf der Agenda der neuen landeseigenen Agentur steht die Erarbeitung einer Entwicklungsstrategie für den Forschungsstandort Tirol unter Einbindung von ForscherInnen, HochschulvertreterInnen sowie außeruniversitären Einrichtungen. Auch ExpertInnen auf Bundesebene und aus benachbarten Regionen sollen zu diesem Prozess unter der Leitung der Forschungs- und Wissenschaftsagentur beitragen. 
Osttiroler Jugendliche testen Mobilität
von Christine Brugger

01.06.2022 4 min

Mit der Initiative „Gemmason“ hat sich Vordenken für Osttirol an die Zielgruppe 14 bis 34jährigen gewendet, um deren Wünsche und Perspektiven auf den Bezirk mitzudenken und weiterzutragen. Dass Mobilität, also Verkehr, ein zentrales Thema für junge Menschen ist, war eines der Ergebnisse. Im Laufe des Juni testen 10 Schülerinnen und Schüler verschiedene nachhaltige Verkehrskonzepte, vom E-Scooter über den Flugs bis hin zum Ruftaxi. Ermöglicht wird das von der Arbeiterkammer Tirol, die die E-Scooter zur Verfügung stellt. Die TeilnehmerInnen dokumentieren ihre Erfahrungen unter #sharedidrum auf Instagram. Das Regionsmanagement Osttirol wird die Ergebnisse sammeln und in künftige Verkehrskonzepte einarbeiten. 
Weltmilchtag am 1. Juni
von Marlene Frotschnig

01.06.2022 4 min

Am 1. Juni ist Weltmilchtag. Über die Bedeutung der Milchwirtschaft hat sich Marlene Frotschnig mit dem Präsidenten der österreichischen Molkereien und Geschäftsführer der Kärntnermilch, Helmut Petschar, unterhalten. 
Verabschiedung der Osttiroler Ex-Bürgermeister
von Marlene Frotschnig und Martin Egger

31.05.2022 1 min

Ende Februar haben in den Tiroler Gemeinden die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen stattgefunden. Für jene Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die nach der abgelaufenen Gemeinderatsperiode aus dem Amt ausgeschieden sind, gab es in Igls eine feierliche Verabschiedung. Land Tirol und Gemeindeverband bedankten sich für das Engagement. 
Gasthof Tschitscher in Nikolsdorf feiert 350 Jahre
von Karin Stangl

31.05.2022 4 min

Seit 10 Jahren ist der Gasthof Tschitscher im Ortszentrum von Nikolsdorf ein Buch- und Spielehotel. Das Haus ist seit über 300 Jahren in Familienbesitz und seit genau 350 Jahren nachweislich ein Gastbetrieb. Dafür gab‘s vor kurzem auch die Auszeichnung als Tiroler Traditionsbetrieb vom Land Tirol. Karin Stangl hat mit Dieter Mayr-Hassler gesprochen, der den Gasthof Tschitscher seit über 20 Jahren mit seiner Frau bewirtschaftet: 
Suche nach Perspektiven im Tiroler Tourismus
von Karin Stangl

30.05.2022 4 min

Die Lebensraum Tirol Holding hat vergangene Woche zum Perspektiven Forum eingeladen. Diesmal stand der Tourismus im Fokus. Es ging um nachhaltige Urlaubsangebote und die Situation am Arbeitsmarkt. Am 25. Mai hat im Studio3 des ORF Tirol eine Diskussionsrunde mit Tourismusfachleuten stattgefunden, mit Blick auf  Klimawandel, Teuerung und Fachkräftemangel. Die Videos zu einzelnen Vorträgen und der Diskussionsrunde im Rahmen des Perspektiven Forums Tourismus finden Sie zum Nachhören und Nachschauen  auf der Homepage der Lebensraum Tirol Holding: www.lebensraum.tirolAuszüge aus der Diskussionsrunde hat Karin Stangl für Radio Osttirol zusammengefasst: 
Gemeindezentrum Heinfels ist endlich eröffnet
von Karin Stangl

28.05.2022 3 min

Seit fast 2 Jahren ist der Umbau des Gemeindehauses in Heinfels mit dem neuen Kultursaal bereits fertig, die Gemeindeverwaltung ist schon längst eingezogen und auch der Kultursaal wird genutzt.  Die offizielle Einweihung musste allerdings immer wieder verschoben werden. Am Donnerstagabend war es soweit – die Eröffnung samt Segnung konnte stattfinden. Die Feier hat eine Bläsergruppe der MK Heinfels musikalisch begleitet:
LLA Lienz: Spatenstich für neue Metzgerei
von Christine Brugger

27.05.2022 4 min

Landesrat Johannes Tratter war am Mittwoch in Osttirol unterwegs. Der Terminplan war dicht, u.a. stand auch die Einweihung des neuen Mehrzweckgebäudes in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz und der Spatenstich für die neue Schul-Metzgerei auf dem Programm. Insgesamt 4,8 Millionen Euro investiert das Land Tirol in beide Bauprojekte. Das Mehrzweckgebäude ist schon seit Herbst 2020 fertig und steht den Schülerinnen und Schülern mit Praxis- und Lehrwerkstätten zur Verfügung. Das neue Schlachtgebäude soll im Herbst in Betrieb gehen. Christine Brugger hat mit dem Direktor der LLA Lienz, Markus Einhauer über die neue Metzgerei gesprochen:
Gewerbegebiet setzt Trends für Ökologie und Nachhaltigkeit
von Christine Brugger, Karin Stangl, Martin Egger

27.05.2022 4 min

Im Gemeindegebiet von Assling entsteht südlich von Mittewald ein neues regionales Gewerbegebiet. Davon sollen auch jene Osttiroler Gemeinden profitieren, die keine eigenen Gewerbegebiete ausweisen können. Und Betriebe, die sich hier ansiedeln wollen, müssen bestimmte Vorgaben in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit erfüllen. Das Projekt wurde am Mittwoch in Assling vorgestellt. Ein Bericht von Christine Brugger und Martin Egger: Link zum Visualisierungsvideo der Fa. Aberjung: https://youtu.be/BVNrHr7CfuU
Kassasturz in der Marktgemeinde Matrei
von Christine Brugger

27.05.2022 2 min

Die Verbindlichkeiten der Marktgemeinde Matrei sind hoch. Vor der Wahl hat die Matreier Liste einem Kassasturz angekündigt, dieser wurde nach dem Wahlsieg nun gemacht.Jetzt ist Sparen angesagt, kündigt Bürgermeister Raimund Steiner an, ein Konzept zur Sanierung der Finanzen werde gemeinsam mit der Aufsichtsbehörde ausgearbeitet. Christine Brugger hat mit dem Matreier Bürgermeister gesprochen: 
Neue Caritas-Direktorin hat viel vor
von Christine Brugger

25.05.2022 5 min

Seit September 2021 ist Elisabeth Rathgeb die neue Direktorin der Caritas in Tirol. Christine Brugger hat sie beim Schokoladenfest in Osttirol getroffen und mit ihr über ihre Funktion, den Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit sowie die aktuellen Aufgaben der Caritas gesprochen: 
Wie können Gemeinden Jugendliche besser einbinden?
von Karin Stangl

24.05.2022 4 min

POJAT steht für Plattform Offene Jugendarbeit Tirol. Offene Jugendarbeit läuft z.B. über Jugendzentren oder Jugendtreffs, hier können Jugendliche unabhängig von Herkunft und Talenten außerhalb der fixen Strukturen wie Schule oder Vereine zusammenkommen und bei Bedarf auch eine Ansprechperson oder Hilfe bei Problemen finden. Derzeit läuft eine Kampagne, um Gemeinden auf Möglichkeiten der Offenen Jugendarbeit aufmerksam zu machen. Mitte Mai hat auch in Osttirol ein Infotag stattgefunden:
Selbsthilfe Osttirol blickt positiv in die Zukunft
von Karin Stangl

23.05.2022 3 min

Die Selbsthilfe Osttirol ist der Dach-Verein für die Selbstgruppen im Bezirk. Am vergangenen Freitag konnte erstmals nach 2 Jahren Pause wieder eine Mitgliederversammlung in gewohnter Form stattfinden. Im Saal des Wohn- und Pflegeheim Lienz wurde im Zuge der Versammlung der Vorstand neu gewählt. Obfrau Daniela Meier wurde für weitere 3 Jahre bestätigt. Jetzt will man mit Veranstaltungen wieder durchstarten:
Lange Nacht der Forschung auch in Osttirol
von Doris Artinger

21.05.2022 4 min

Das Interesse bei der Langen Nacht der Forschung war in Osttirol heuer wieder sehr groß. Der Gedanke hinter dieser bundesweit stattfindenden Veranstaltung ist ja, einer breiten Öffentlichkeit, Technologien auf verständliche und unterhaltsame Weise zu präsentieren. Neben Universitäten und Fachhochschulen öffnen an diesem einen Abend alle zwei Jahre, u.a. auch Unternehmen ihre Tore - in Osttirol waren das heuer zwei, die Firmen Liebherr Hausgeräte in Lienz und HELLA Sonnenschutz in Abfaltersbach. 
HTL-AbsolventInnen zeigen Innovation und Geschick
von Karin Stangl

21.05.2022 4 min

Vom Strohhalm bis zum Kran reichten die Aufgabengebiete für die Abschlussprojekte der HTL Lienz. Beim Tag der Offenen Tür wurden am 20. Mai auch die Ingenieur- und Technikerprojekte der Abschlussklassen vorgestellt. Karin Stangl hat sich für Radio Osttirol in der HTL Lienz umgeschaut und umgehört: 
Rotes Kreuz Osttirol mit starker Leistungsbilanz
von Karin Stangl

20.05.2022 4 min

Das Rote Kreuz Osttirol hat vor kurzem in der Generalversammlung Bilanz über das abgelaufene Jahr gezogen. Die Einsatzbilanz kann sich sehen lassen: in den vier Ortsstellen Lienz, Sillian, Matrei und Defereggental wurden insgesamt mehr als 72.000 ehrenamtliche Stunden geleistet. Erstmals nach 2 Jahren Pause war wieder eine Generalversammlung in gewohnter Form möglich.
Materialseilbahn zur Adlersruhe wird ausgebaut
von Karin Stangl

20.05.2022 3 min

Die Materialseilbahn zur Adlersruhe wird weiter ausgebaut, damit diese künftig auch vom Hüttenpersonal im Werksverkehr genutzt werden kann. Der Österreichische Alpenklub ÖAK investiert 350.000 Euro in den Umbau von Berg- und Talstation. Unterstützung dafür kommt von den Ländern Kärnten, Salzburg und Tirol sowie von der Großglockner Hochalpenstraße AG. Am Rande der Landeshauptleutekonferenz in Bregenz haben die drei Landeshauptleute Peter Kaiser, Wilfried Haslauer, Günther Platter und Grohag-Vorstand Johannes Hörl am Donnerstag einen symbolischen Scheck in Höhe von 100.000 Euro an den Präsidenten des Österreichischen Alpenklubs, Christian Zinkl, übergeben. Der ÖAK ist der Eigentümer der Erzherzog-Johann-Hütte, die heuer den Sommerbetrieb Mitte Juni aufnehmen wird. Näheres auf www.erzherzog-johann-huette.at Die Erneuerung der Bergstation startet heuer im August: 
Kolping Lienz will wieder durchstarten
von Karin Stangl

19.05.2022 4 min

Der Verein Kolping Lienz hat vor kurzem seine Generalversammlung abgehalten. Auch wenn die Vereinsarbeit gut läuft, ist die wirtschaftliche Situation derzeit schwierig. Man hofft, dass die Saal-Vermietung für Veranstaltungen nun wieder gut anläuft und sucht eine/n neue/n Pächter/In fürs Kolpingstüberl: 
Klimafreundlich zum Arbeitsplatz – so geht’s:
von Karin Stangl

18.05.2022 4 min

Die Verkehrsstudie Osttirol geht in die Phase der Umsetzung. Vor 3 Jahren haben Innos GmbH und Wirtschaftskammer die Studie mit 10 Osttiroler Unternehmen initiiert. Dabei hat sich gezeigt, dass 85 % der MitarbeiterInnen mit dem eigenen PKW zur Arbeit fahren. In einem Workshop wurden vergangene Woche Beispiele aus Vorarlberg vorgestellt, wie es gelingen kann, auf umweltfreundliche Mobilität umzusteigen: 
Roland Kaiser: Impressionen seiner Geburtstagsfeier am Ederhof
von Martin Egger

17.05.2022 12 min

Zweiter Besuch am Ederhof mit „Sahnehäubchen“Die Kinder, Familien und Mitarbeiter des Ederhofs konnten Kaisers zweiten Besuch in Iselsberg-Stronach vor Freude kaum erwarten und haben im Vorfeld auch fleißig für die Aufführung eines seiner Lieder geübt, das sie extra umgeschrieben haben. Außerdem überraschten sie den Schlagerstar auch noch mit einer besonderen Geburtstagstorte zu seinem 70sten Geburtstag, den er vor kurzem hatte.Ein eigens dafür gegründeter Chor hat einen seiner Hits extra als Geburtstagssong umgetextet und dem Geburtstagskind mit einem Musikvideo geschenkt. Roland Kaiser ist seit 2014 Botschafter des Ederhofs bzw. der Pichlmayr-StiftungDurch seine persönliche Geschichte seiner Lungentransplantation wollte er etwas Gutes zurückgeben. Durch die Freundschaft zum deutschen Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier, der ja im Vorstand der dem Ederhof gehörenden Pichlmayr-Stiftung ist, entstand sein Interesse am Ederhof. Er ist sehr dankbar und glücklich, dass seine Lungentransplantation so gut funktionierte und will seine Berühmtheit nutzen, um auf die Probleme der organtransplantierten Kinder und ihre Familien am Ederhof aufmerksam zu machen.Roland Kaiser hat auch schon „Ederhof-Familien“ in Deutschland getroffen und schon mehrere Benefizkonzerte, Golfturniere, Pressetermine uäm. für den Ederhof in Deutschland organisiert, berichtet Robert Weichselbraun (Geschäftsführer Rehabilitationszentrum Ederhof) in einer Ausssendung.Geschenk nicht nur für das Geburtstagskind Kaiser selber hat aber auch ein großes Geschenk mitgebracht. Eines der Kinder darf eine Woche l...
Wolf: Bauernvertreter fordern vehement Abschussfreigabe
von Karin Stangl

17.05.2022 5 min

Die Osttiroler Bäuerinnen haben im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe zum Jubiläum "60 Jahre Tiroler Bäuerinnen Organisation" am vergangenen Sonntag nach Innervillgraten eingeladen.Nach dem Besuch bei Villgrater Natur fand eine Podiumsdiskussion zum Thema Wolf im Gemeindesaal statt. Die Bauernvertreter fordern klar die sofortige Abschussfreigabe, der Naturschutz fordert mehr Geld und Engagement für Herdenschutz-Maßnahmen.Dass die Almwirtschaft erhalten bleiben muss und die bäuerlichen Betriebe Unterstützung brauchen, darüber waren sich alle einig:
Bezirksfeuerwehrtag 2022
von Reinhold Abart

16.05.2022 4 min

Leistungsbilanz bei Bezirksfeuerwehrtag in Heinfels38 Freiwillige Feuerwehren und 2 Betriebsfeuerwehren gibt es in Osttirol. Am vergangenen Samstag konnte in Heinfels der Bezirksfeuerwehrtag erstmals nach zwei Jahren Pause wieder in gewohnter Form abgehalten werden. Einsatzstarkes Jahr 2021Die Coronamaßnahmen haben auch das Feuerwehrwesen stark eingeschränkt, alle Leistungen konnten aber erbracht werden, betonte die Bezirksleitung. Über 100 Brandeinsätze und mehr als 300 technische Einsätze wurden im letzten Jahr abgewickelt, dazu kamen wieder etliche Fehlalarme über Brandmeldeanlagen. Neuinvestitionen als HerausforderungEinige Fahrzeuge der Osttiroler Feuerwehren sind bereits an die 30 Jahre im Einsatz, hier werden in den kommenden Jahren einige Neuanschaffungen notwendig sein. Auch die Feuerwehr ist hier von Lieferverzögerungen betroffen und schrittweise müssen auch einige Feuerwehrhäuser erneuert werden, kündigte Bezirks-Feuerwehrinspektor Franz Brunner an. LAbg. Hermann Kuenz sagte den heimischen Feuerwehren auch weiterhin die finanzielle Unterstützung seitens des Landes Tirol zu. Jugend im VormarschDie Osttiroler Feuerwehren haben rund 2.700 aktive Mitglieder, darunter knapp 70 Jugendliche. In Dölsach und Nikolsdorf konnten zwei neue Jugendfeuerwehren gegründet werden. Reinhold Abart hat beim Bezirksfeuerwehrtag 2022 die folgenden Interviews geführt: 
Neue Postbasis Nußdorf-Debant ist eröffnet
von Karin Stangl

16.05.2022 3 min

Die aktuell neueste Zustellbasis der Österreichischen Post steht in Osttirol. Mehr als 20.000 Postsendungen werden hier täglich abgewickelt. Das neue Post-Verteilerzentrum in Nußdorf-Debant ist seit Anfang April im Vollbetrieb. Am Freitag hat die feierliche Eröffnung samt Segnung stattgefunden, diese wurde musikalisch umrahmt von der Postmusik Tirol: 
Gemeinnütziges Testament: Vermächtnis für den guten Zweck
von Doris Artinger

13.05.2022 4 min

In Tirol hat sich laut einer market-Umfrage das Interesse am gemeinnützigen Vermächtnis seit 2018 fast verdreifacht. Wenn kein Testament vorliegt und auch keine gesetzlichen Erben vorhanden sind, geht das Vermögen an den Staat. 2019 waren das über 13 Millionen Tirol. Die Initiative „Vergissmeinnicht“ hat diese Woche in Lienz zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Vorsorge für das Leben und die Zeit danach“ eingeladen. dabei hat der Osttiroler Notar Christian Steininger über Erbrecht, Testament, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht informiert: Weitere Informationen: www.vergissmeinnicht.at 
60 Jahre Tiroler Bäuerinnen - Veranstaltungsauftakt mit Wolfs-Diskussion in Innervillgraten
von Karin Stangl

13.05.2022 4 min

Die Tiroler Bäuerinnen-Organisation feiert heuer das 60jährige Bestehen. Zum Motto „Bäuerinnen beWegen“ haben die Osttiroler Bäuerinnen ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Zu allen Veranstaltungen sind nicht nur Bäuerinnen und Bauern, sondern die ganze Bevölkerung eingeladen. Die Bäuerinnen wollen allen Interessierten die Aufgaben und Themen in der Landwirtschaft näherbringen und ein gutes Miteinander fördern.Den Terminplan zu allen Veranstaltungen finden Sie HIER
Das Museum in der Römerstadt Aguntum bekommt ein neues Kleid
von Marlene Frotschnig

12.05.2022 4 min

Das 2005 eröffnete Museum Auguntum in Dölsach ist in die Jahre gekommen und eine Neuausrichtung ist dringend notwendig, so Dr. Leo Gomig, Obmann des Verins Curatorium pro Agunto. Die Gesamtkosten für das Projekt werden sich voraussichtlich auf 870.000 Euro belaufen. Die Finanzierung für die Kosten der Planungsphase – rund 150.000 Euro - ist bereits gesichert. Was die restliche Finanzierung angeht, so ist man im Gespräch mit Bund, Land und weiteren Institutionen. Wenn alles nach Plan läuft, wird sich Aguntum im Sommer 2024 im neuen, zeitgemäßen Kleid präsentieren können.Im Rahmen der Pressekonferenz zur Neuausrichtung wurde auch der Film „Vernetzte Archäologie“  vorgestellt. Ein Interreg-Kooperationsprojekt der Museen "Aguntum" in Dölsach, "Mansio Sebatum" in St. Lorenzen im Pustertal und "Cadorino" in Pieve di Cadore. Der Film zeigt die Verbindung zwischen den ehemaligen Römerstädten und gibt Einblicke in das Leben der früheren Bewohner der Ostalpen.
Lienzer Bäume im Fokus einer Fotoausstellung
von Karin Stangl

12.05.2022 4 min

Lienz und Bruneck haben sich im Rahmen des Interreg-Projekts „Blühende Städte“ mit Bäumen, Klimaschutz und Artenvielfalt in der Stadt beschäftigt. In das Projekt waren auch die Fotoclubs von Lienz und Bruneck eingebunden, um die Bäume im Stadtbild bzw. die Biodiversität in der Stadt in den Fokus zu nehmen. Die gemeinsame Fotoausstellung ist diese Woche im Stadt:Labor am Lienzer Hauptplatz zu sehen (Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr):
Interreg-Projekt lässt Mauern bauen und zugleich fallen
von Doris Artinger

11.05.2022 4 min

Zwei Tage lang war diese Woche eine Gruppe von 25 Maurerlehrlingen in Osttirol unterwegs und auch sehr produktiv. Sie nahmen am zweiten Teil des Interreg-Projektes "Restauration von altertümlichen Mauern" teil, das am Dienstag in Form eines praktischen Workshops in Lienz seinen krönenden Abschluss fand, wobei in Lienz sogar - trotz der ein oder anderen Sprachbarriere - ein kleines neues Bauwerk entstanden ist.Weitere Informationen:Homepage Regionsmanagement Osttirol Homepage Interreg Italia-Österreich
Radierungen und Keramik in Dolomitenbank-Galerie Lienz
von Karin Stangl

10.05.2022 4 min

Sonja und Gerhard Wurzer leben in Mauthen. Das Künstler-Ehepaar zeigt in der Dolomitenbank-Galerie in Lienz eine gemeinsame Ausstellung mit Radierungen und Keramik. Es ist für beide die erste öffentliche Schau nach jahrelanger Ausstellungs-Pause: 
Digital Talent Award: HAK und HTL Lienz holen Sieg
von Karin Stangl

09.05.2022 4 min

Gleich zwei Schülergruppen der HTL Lienz und HAK Lienz holten heuer den Sieg beim Digital-Talent-Award. Dieser wird vom Netzwerk A21Digital ausgelobt – bei den jährlichen Digital-Talent-Days werden Schulen mit Unternehmen zusammengebracht, um Lösungen für digitale Fragestellungen und Herausforderungen der Zukunft zu finden. Die Preisverleihung hat am Freitag in Lienz stattgefunden.
Die schönsten Rinder zum 10-Jahres-Jubiläum der RGO Arena
von Karin Stangl

09.05.2022 4 min

Vor 10 Jahren, Ende April 2012 wurde die RGO Arena Lienz mit einer großen Fleckvieh-Schau eröffnet. Das 10jährige Jubiläum des Viehmarktzentrums feierte die Raiffeisengenossenschaft Osttirol am vergangenen Samstag mit der Bezirks-Rinderschau. Die Freude war nach 2 Jahren ohne Großveranstaltungen bei allen Beteiligten doppelt groß: 
Matrei-Bichl: neue Brücke beendet holprigen Umweg
von Reinhold Abart

07.05.2022 3 min

Freude und Erleichterung herrscht bei den rund 250 BewohnerInnen des Matreier Ortsteils Bichl. Nach langen Verhandlungen, Bauverzögerungen und 20 Monaten Umleitung ist Bichl nun wieder über eine Brücke mit Matrei verbunden. Rund 1,5 Millionen Euro kostet die 30 Meter lange Stahlbetonbrücke über die Isel. Am Freitagabend wurde das Bauwerk gesegnet und für den Verkehr freigegeben: 
Bessere Orientierung für Gäste in Lienz
von Karin Stangl

06.05.2022 3 min

Der Weg in die Lienzer Innenstadt ist für Einheimische selbstverständlich, jeder kennt die Wege und Durchgänge und weiß, wo man hinkommt. Für Gäste, die von den Parkplätzen an der Tiroler Straße in die Altstadt wollen, sind die Zugänge nicht immer eindeutig erkennbar, das sollen neue 6 Meter hohe Innenstadt-Stelen nun ändern:
Talent Scouts: Förderpreise für talentierte Jugendliche
von Karin Stangl

06.05.2022 3 min

Auch die Talent Scouts starten wieder durch. Alle zwei Jahre vergibt die Privatstiftung Lienzer Sparkasse Förderpreise an besonders talentierte Jugendliche aus Osttirol und Oberkärnten. Am Donnerstagabend konnten im Festsaal der Lienzer Sparkasse 10 Jugendliche im Rahmen der Initiative Talent Scouts ausgezeichnet werden:
Mit Kompost zu mehr Wachstum und Klimaschutz
von Karin Stangl

05.05.2022 4 min

Humus ist die Grundlage für alles was wächst und steht im Fokus eines EU-Leaderprojekts im Lienzer Talboden. Es geht darum, die Humusschicht mit Kompost aufzubauen und den Boden für die landwirtschaftliche Nutzung zu verbessern, weg vom Kunstdünger und hin zu einer regionalen Kreislaufwirtschaft. Am Projekt beteiligen sich die Stadt Lienz  mit dem Kompostierwerk, die Landwirtschaftliche Lehranstalt, die Initiative Humus+ Ökoregion Kaindorf und noch weitere Partner, wie der Abfallwirtschaftsverband.Einen Bericht über Humus+ mit Jochen Buchmaier finden Sie HIER
Diskussion über Verbindungsweg am Schlossberg geht weiter
von Karin Stangl

04.05.2022 3 min

Der Verbindungsweg am Lienzer Schlossberg zwischen Stadtweg und Hochstein-Talstation war am Dienstagabend wieder Thema im Lienzer Gemeinderat. Nach der Vorstellung einer zweiten Variante und heftigen Diskussionen konnte man sich auf eine gemeinsame Begehung vor Ort einigen. 
Lauffeuer122: Feuerwehr läuft für den guten Zweck
von Karin Stangl und Reinhold Abart

03.05.2022 4 min

Auch für die Freiwilligen Feuerwehren waren die beiden vergangenen Corona-Jahre keine einfache Zeit, Veranstaltungen und Geselligkeit sind zu kurz gekommen, und deshalb will die Freiwillige Feuerwehr Tresdorf im Mölltal nun mit einer Benefiz-Veranstaltung ordentlich durchstarten. Unter dem Motto „Lauffeuer122“ führt am Samstag, den 7. Mai ein Staffellauf vom Mölltal über den Iselsberg nach Osttirol und über das Oberere Drautal wieder zurück ins Mölltal. Reinhold Abart hat mit Ober-Brandinspektor Johannes Zwischenberger von der Feuerwehr Tresdorf gesprochen: Schätzspiel und weitere Informationen: Homepage der FF Tresdorf 
Gute Aussichten für Tiroler Lebensmittelgewerbe
von Karin Stangl

03.05.2022 4 min

Das Tiroler Lebensmittelgewerbe ist zuversichtlich, für kleine Nahversorger und Nahrungsmittel-Betriebe, wie Bäcker, Konditoren, Metzgereien läuft es derzeit gut. Die Lebensmittel-Innung verzeichnet einen Zuwachs bei den Mitgliedsbetrieben, die Vielfalt wird größer und die Nachfrage nach handwerklich und regional produzierten Lebensmitteln ist während der Coronakrise gestiegen. Im Rahmen eines Branchentages in Innsbruck zogen die Berufsgruppen-Vertreter in der Wirtschaftskammer Tirol Bilanz: 
LLA Lienz einst und jetzt
von Doris Artinger

02.05.2022 4 min

Am Samstag hat die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz zur 100-Jahr-Feier geladen. Am Vormittag standen u.a. eine heilige Messe, die Pflanzung einer Jubiläumseiche sowie ein Festakt am Programm, dabei wurde natürlich auch die bewegte Geschichte der LLA beleuchtet:
Debant: Reges Interesse an Jobmesse „Zruck hoam“
von Doris Artinger

02.05.2022 4 min

Letzten Freitag und Samstag hat im Kultursaal Debant die Jobmesse „Zruck hoam“ stattgefunden – eigentlich mit dem Ziel Osttiroler Fachkräfte „zruck hoam“ zu bringen, aber natürlich auch die, die schon bzw. noch da sind anzusprechen, denn in Osttirol braucht es reichlich Arbeitskräfte, um die Nachfrage im Bezirk zu decken.Für die, die die Jobmesse versäumt haben, gibt es über die Innos GmbH aber auch im Nachhinein noch die Möglichkeit, Informationen zu bekommen. www.innos.at/zruckhoam/Das Interesse an den 20 Unternehmen, die sich bei der Jobmesse präsentierten, war groß.
Vielfältiger Kultursommer auf Burg Heinfels
von Martin Egger und Christine Brugger

30.04.2022 4 min

Am 1. Mai öffnet die größte Festungsanlage des Pustertals wieder ihre Pforten. Der Heinfelser Burgsommer 2022 startet. „Geführt erleben oder selbst entdecken“ lautet das Motto für das Museum und die Ruine der historischen Burg Heinfels und zahlreiche Events laden zu einem Besuch ein. Weitere Informationen und alle Veranstaltungen auf einen Blick: www.burg-heinfels.com 
Sepp Brugger war ein Kämpfer und ein Liebender
von Doris Artinger

30.04.2022 2 min

Am Freitag ist Sepp Brugger verstorben. Der Jurist und Grüne Politiker engagierte sich zeitlebens für die Menschenrechte, für die Umwelt und gegen jede Form der Ignoranz. Radio Osttirol trauert um einen lieben Freund und klugen Gesprächspartner, der als Mitglied der Privatrundfunkbehörde schon 1998 die Entstehung unseres Senders miterlebte. 
Tag der offenen Tür im neuen Sportzentrum "KLE.SCH"
von Marlene Frotschnig

29.04.2022 4 min

In St. Daniel im Gailtal ist auf einem ehemaligen Fabriksgelände eines der modernsten Sportzentren des Landes Kärnten entstanden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wird das „KLE.SCH“  am Freitag, den 29. April offiziell seiner Bestimmung übergeben.Der Fokus liegt auf den Bereichen Klettern und Schießen. Für den Betrieb konnten regionale Sportprofis und Expertinnen gewonnen werden. Birgit und Peter Florian Ortner haben den Kletter- und Boulderbereich sowie das Bogenschießen über. Werner Bartolot ist als Waffenprofi für den Schießbereich zuständig. Der Physiotherapie- und Fitnessbereich werden von Susanne Henke und Todd Lederer mit ihrer Praxis Evosyn betrieben.Mit einem Bauvolumen von rd. 10 Mio Euro – das Geld kommt von einem Privatinvestor aus der Region - zählt das Kletter- und Schießzentrum in St. Daniel zu den größten Bauvorhaben, die bislang im Gailtal umgesetzt wurden. Für den Bau zeichnet die Gailtaler Architektengemeinschaft Andrea und Herwig Ronacher verantwortlich.Am Freitag, 29. April von 13 bis 18 Uhr sowie Samstag, 30. April von 10 bis 18 Uhr können beim „Tag der offenen Tür“ Besucher_innen alles ganz genau unter die Lupe nehmen.  Der reguläre Betrieb startet mit 1. Mai.
Das zweite Jahr für „Integriertes Wohnen Osttirol“
von Christine Brugger

28.04.2022 3 min

Ein selbstbestimmtes Leben muss für alle möglich sein. So ist es auch rechtlich in der UN-Menschenrechtskonvention festgehalten. Das Team „Tiroler Verein Integriertes Wohnen“ (IWO) bietet professionelles Unterstützungsmanagement an. Auch im Bezirk Lienz gibt es vielfältige Angebote, die ab Juni 2022 durch ein Wohnangebot noch erweitert werden: 
Veränderung in Arbeitswelt als Herausforderung für Betriebe
von Karin Stangl

27.04.2022 4 min

Wer derzeit neue MitarbeiterInnen sucht und Jobs ausschreibt, muss zur Kenntnis nehmen, dass es nicht mehr selbstverständlich ist, dass ausreichend Bewerbungen eingehen. Umso wichtiger wird es, dass man die Mitarbeiter, die man hat, auch im Betrieb halten kann. Um ein nachhaltiges Personalmanagement in Zeiten des Arbeitskräfte-Mangels ging es am 21. April im einem Vortragsabend in der Wirtschaftkammer Lienz:
Tiroler Nachhaltigkeitsstrategie geht in die Umsetzung
von Karin Stangl

27.04.2022 4 min

Im letzten Jahr hat das Land Tirol die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie beschlossen. Diese hat u.a. eine klimafreundliche Energieversorgung, den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, Kreislaufwirtschaft und eine krisenfeste Gesellschaft zum Ziel. Am Dienstag haben LHStv.in Ingrid Felipe und Landesrat Anton Mattle die nächsten Umsetzungsschritte und das konkrete Maßnahmen-Programm für die kommenden zwei Jahre vorgestellt: 
Nationalpark-Partnerbetriebe laden zur Schatzsuche ein
von Christine Brugger

26.04.2022 4 min

Natur erhalten – Natur erleben, unter dieses Motto haben die Nationalpark-Partnerbetriebe in Osttirol ihre Aktivitäten gestellt. Neueste Errungenschaft ist eine kulinarische Nationalpark-Schatzkarte. Damit schicken Nationalpark Partnerbetriebe Gäste und Einheimische auf Schatzsuche, um Natur, Kultur und Kulinarik zu verbinden. In einer Broschüre samt Karte werden 19 Betriebe samt Wanderungen, spannenden Geschichten und besonderen Orten präsentiert: 
Jobmesse soll Osttiroler Arbeitskräfte „zruck hoam“ bringen
von Karin Stangl

26.04.2022 4 min

Osttirol braucht Arbeitskräfte. Während vor 10 Jahren noch mit gut ausgebildeten und motivierten Arbeitskräften in Osttirol um Betriebsansiedelungen geworben wurde, hat sich das Blatt inzwischen gewendet. Neue Betriebe von außerhalb braucht es eher keine, sondern vielmehr neue Arbeitskräfte, um die Nachfrage im Bezirk zu decken. Mit der Jobmesse „Zruck Hoam“ am 29. und 30. April im Kultursaal Debant wollen Innos GmbH, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer vor allem auswärtige OsttirolerInnen und PendlerInnen ansprechen. Näheres auch unter www.innos.at/zruckhoam/
Sinfonieorchester Lienz feiert 75 Jahre mit Jubiläumskonzert
von Karin Stangl

22.04.2022 4 min

1947 hatte die damals neugegründete Chor- und Orchestervereinigung Lienz mit Haydns „Schöpfung“ ihren ersten fulminanten Auftritt. Es folgten viele weitere Höhepunkte. Derzeit veranstaltet das 2019 unbenannte Sinfonieorchester Lienz drei Konzerte pro Jahr. Näheres unter www.sinfonieorchester-lienz.atZum 75jährigen Bestehen wird das heuer abgesagte Neujahrskonzert nun als Jubiläumskonzert nachgeholt: Samstag, 23. April 19.30 Uhr Stadtsaal Lienz. Karin Stangl hat mit Obmann und Dirigent Gerald Mair gesprochen:
Vitalpinum im Zeichen von Thymian und Johanniskraut
von Christine Brugger

22.04.2022 3 min

Ein Erlebnis für alle Sinne bietet ab 30. April das Vitalpinum in Thal Assling. Neu ist heuer die Glas-Licht-Säule in der Thymianhütte, die in ihren Farben die Wirkung der alpinen Heilpflanze darstellt. Jede Pflanze im Garten entspricht den dazugehörigen Pflegeprodukten im Shop. Neu ist die Johanniskraut-Teebaum-Linie. Und damit die Philosophie des Vitalpinums weitere Kreise ziehen kann, wurden mobile Sinnesstationen designt, wie der Almbrunnen oder das Naturfenster. Neu ist auch die Kooperation mit Burg Heinfels. Mit dem Kombiticket können sich die Besucherinnen und Besucher nach dem Erklimmen der Türme im Vitalpinum erfrischen. Und auch die Kulturveranstaltungen werden heuer gemeinsam beworben.Weitere Informationen bieten die Websites von Vitalpinum und Burg Heinfels.
Erstes Drohnenfestival in Anras
von Martin Egger

22.04.2022 4 min

Für die einen sind sie eher störend, für die anderen absolut faszinierend: Drohnen. Dieses Fluggerät kann sehr viel: Bilder und Videos aufnehmen oder auch z.B. Borkenkäfer oder vermisste Personen suchen. Am Samstag findet zum ersten Mal ein Drohnenfestival in Anras statt –mit einem vielfältigen Programm wie Showfliegen und Drohnen-Simulatoren. Wir haben mit den beiden Organisatoren Johannes Mascher und Julia Kollreider darüber gesprochen. Weitere Informationen gibt's auf der Homepage des Pfleghaus Anras: www.anraserpfleghaus.at 
Erste Volksschul-Sozialarbeiterin in Osttirol
von Martin Egger

21.04.2022 3 min

Die SCHUSO ist da! Die Schulsozialarbeit ist in der Volksschule Debant angekommen. Diese ist damit die erste Volksschule in Osttirol, welche dieses Angebot im Programm hat. Eine ausgebildete Sozialarbeiterin nimmt sich ab sofort der Probleme der SchülerInnen an. 
100 Jahre Tiroler Landesordnung wurde gefeiert
von Marlene Frotschnig und Martin Egger

21.04.2022 4 min

Über 100 Jahre ist es her, da wurde die Tiroler Landesordnung gegründet. Eigentlich war das Jubiläum schon am 23. November. Wegen Corona konnte die große Jubiläumsfeier erst jetzt vor kurzem durchgeführt werden. 
18,25 Mio Euro für Elementarpädagogik in Tirol
von Christine Brugger

20.04.2022 3 min

Die Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes bringt jährlich zusätzliche 18,25 Mio Euro für den Ausbau von Kindergärten, Kinderkrippen und Horten. Im Vergleich zu 2008 bedeutet das eine Vervierfachung der Mittel für Personalkosten. Mehr Geld gibt’s auch für die zweiten und dritten Gruppen und die Leitertätigkeit. Weitere finanzielle Anreize für mehr Öffnungszeiten in den Ferien und für ganztätige Einrichtungen sollen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. 
Tour of the Alps: Gall weiterhin im Spitzenfeld
von Doris Artinger

20.04.2022 4 min

Unvorstellbare Leistungen erbringen aktuell über 150 Radprofis aus der ganzen Welt bei der Tour of the Alps. Teils sehr steil bergauf und bergab schlängeln sie sich durch die wunderschöne Landschaft der Euregio. Startschuss für das internationale Radrennen war ja am Ostermontag in Cles. Das Rennen führt in insgesamt fünf Etappen vom Trentino über Südtirol bis nach Osttirol, wo die Tour am Donnerstag ankommt und am Freitag ins Finale geht. Detaillierte Infos finden Sie auf der Website www.tourofthealps.euErfolgsmeldungen aus Osttiroler Sicht schon zu Beginn der TourRadprofi Felix Gall aus Nussdorf-Debant schaffte es an den ersten beiden Tagen schon ins Spitzenfeld – er belegte am Montag Platz fünf und am Dienstag sogar schon Platz vier, was TVB-Obmann Franz Theurl natürlich auch außerordentlich freut. Für die letzten beiden Etappen in Osttirol ist bereits „alles angerichtet“:
Lebendige Böden für Ernteerfolg und Klimaschutz
von Karin Stangl

19.04.2022 4 min

Die Humus+ Ökoregion Kaindorf in der Steiermark setzt auf lebendige fruchtbare Böden in der Landwirtschaft. Landwirte, die ihre Bewirtschaftung entsprechend umstellen, bekommen dafür finanzielle Unterstützung und tun gleichzeitig etwas für den eigenen Ernteerfolg und den Klimaschutz. Näheres unter www.humusplus.atJochen Buchmaier hat das Programm Humus+ vor kurzem im Rahmen der Generalversammlung des Maschinenrings Osttirol in Lienz vorgestellt: 
Schülerinnen der LLA nähten für demente Menschen
von Karin Stangl

16.04.2022 2 min

Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt haben sogenannte Nestel-Decken für demenzkranke Personen in den Osttiroler Pflegeheimen genäht. Diese Decken konnten vor kurzem im Rahmen einer Schulveranstaltung übergeben werden: 
Spurensuche zu Kaiser Karl I. in Osttirol
von Karin Stangl

15.04.2022 9 min

Heuer am 1. April hat sich der Todestag des letzten Kaisers von Österreich zum 100.mal gejährt. Kaiser Karl I. kam 1916 mitten im Ersten Weltkrieg, nach dem Tod seines Großonkels Kaiser Franz Josef an die Macht. Auf der einen Seite stehen (gescheiterte) Friedensbemühungen, auf der anderen Seite umstrittene Kriegsführung, wie der Einsatz von Giftgas an der Isonzofront. Nach dem Ende des Weltkriegs und dem Zerfall der Monarchie musste der Kaiser 1919 mit seiner Familie Österreich verlassen, er starb 1922 im Exil auf der Insel Madeira im Alter von erst 34 Jahren an einer Lungenentzündung. Die Grabstätte auf Madeira gilt heute als Pilgerstätte.Spurensuche in Osttirol mit Gottfried KalserIn Osttirol erinnert noch einiges an Kaiser Karl I., wie die Kaiser-Karl-Gedächtniskapelle am Soldatenfriedhof in Lienz. Gottfried Kalser, ehemaliger Bundesheer-Vizeleutnant und historisch interessiert und versiert bietet dort immer wieder Führungen an. Er ist auch Initiator des Forums Mahnmal 1938-45 und Mitarbeiter der Aktion Friedenswege entlang der ehemaligen Dolomitenfront im ersten Weltkrieg. Im Gespräch mit Radio Osttirol weist er auf einige Osttiroler Bezugspunkte zu Kaiser Karl hin: 
"Making of" einer Comic-Erzählung im RLB-Atelier
von Karin Stangl

14.04.2022 4 min

Im RLB-Atelier gibt’s eine Premiere. Erstmals werden hier Comics als Kunstform gezeigt. Der Innsbrucker Comic-Zeichner und Illustrator Patrick Bonato zeigt hier die Entstehung seiner Graphic Novel „Toubab im Senegal“.  
Neuer Atlas sammelt Brutvogelarten in Tirol
von Doris Artinger

13.04.2022 3 min

Im Alpenzoo in Innsbruck wurde jetzt ein besonderer Atlas vorgestellt. Auf über 600 Seiten werden in dem neuen Brutvogelatlas die Verbreitung und die Vorkommen der unterschiedlichen Vogelarten in Tirol abgebildet. 
Pandemie hielt Alpenrautler in der heimischen Bergwelt
von Karin Stangl

12.04.2022 3 min

Die Alpine Gesellschaft Alpenraute hat am vergangenen Samstag die Generalversammlung abgehalten. Stefan Stern wurde als Obmann bestätigt, neuer Obmann-Stellvertreter ist Stephan Senfter. Im Mittelpunkt der Generalversammlung standen Rückblick und Ausblick, sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder. Während der Pandemie erkundeten die ansonsten reisefreudigen Alpenrautler wieder verstärkt die Osttiroler Bergwelt. Und die Alpenrautehütte im Laserz wird heuer 100 Jahre alt:
LLA Lienz bekommt neue Schulmetzgerei
von Doris Artinger

12.04.2022 2 min

Noch in diesem Jahr soll die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz (LLA) über eine neue Schulmetzgerei verfügen. Mit dem Neubau der Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungseinrichtung soll die Wertschöpfung aus dem schuleigenen Lehr- und Versuchsbetrieb erhöht und den Direktvermarktern im Lienzer Talboden eine zeitgemäße Schlachtmöglichkeit geboten werden, sieht LHStv Josef Geisler einen Mehrwert für die gesamte Region. Auch Direktor Markus Einhauer sieht viele Vorteile darin:
Feier für den Frieden in der MS Lienz Nord
von Karin Stangl

11.04.2022 4 min

Die Mittelschule Lienz Nord ist in besonderer Weise in die Osterferien gestartet. Die Schülerinnen und Schüler haben auf Anregung ihrer Religionslehrerin Johanna Schaubensteiner gemeinsam eine Feier für den Frieden mit Liedern, einem Rollenspiel, Texten und Friedensgebeten in 13 verschiedenen Sprachen gestaltet. Die Feier für den Frieden hat am letzten Schultag vor den Osterferien im Schulhof stattgefunden. Berührt zeigte sich auch Direktorin Anita Kofler-Neumayr:
Jugendredewettbewerb 2022: Junge Rede-Talente begeisterten Jury und Publikum
von Karin Stangl

09.04.2022 4 min

Zum ersten Mal seit 3 Jahren kann der Jugendredewettbewerb wieder in gewohnter Form, live vor Publikum stattfinden. So ist auch die Bezirksausscheidung am Donnerstagabend im Saal der Dolomitenbank Lienz über die Bühne gegangen. 12 Jugendliche aus 5 Osttiroler Schulen haben sich der Jury gestellt. Die Themen reichten von Corona über Sport bis zu Religion. Die Besten dürfen zum Landesfinale am 4. Mai in Innsbruck:
Breite Offensive gegen den Borkenkäfer
von Christine Brugger

08.04.2022 4 min

Die Naturkatastrophen der letzten Jahre haben den Osttiroler Wäldern stark zugesetzt und zugleich ideale Bedingungen für den Borkenkäfer geschaffen. Um der massenhaften Vermehrung ein Ende zu setzen, hat die Bezirksforstinspektion gemeinsam mit dem Land Tirol ein ganzes Paket an Maßnahmen entwickelt. Diese wurden am Donnerstag den Medienvertretern in Hopfgarten im Defereggental vorgestellt: 
Sieger-Entwurf für Ederhof-Ausbau steht fest
von Karin Stangl

08.04.2022 4 min

Das Rehazentrum Ederhof in Stronach wird ausgebaut. Die deutsche Rudolf-Pichlmayr-Stiftung betreibt den Ederhof als Rehazentrum für Kinder und Jugendliche vor und nach Organtransplantationen seit 1992. Bestrebungen, die Einrichtung zu erweitern, gibt es schon seit 10 Jahren. Jetzt wird das Vorhaben konkret und nach einem Architektenwettbewerb liegt nun der Sieger-Entwurf vor. Im Frühjahr 2023 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden:
Osttiroler Arbeitsmarkt hat sich von Corona erholt
von Doris Artinger

07.04.2022 3 min

Gute Nachrichten gibt es vom AMS Lienz. Der Jahresbericht für 2021 liegt vor. Der Arbeitsmarkt in Osttirol hat sich von der COVID19-Krise erholt, informiert Doris Batkovski, Leiterin des AMS Lienz:
Galerie in der Mitte präsentiert „Faszination Wild“
von Christine Brugger und Doris Artinger

07.04.2022 3 min

Holzskulpturen und Acrylmalerei zeigen der Bildhauer Gerold Leitner und der Maler Erwin Leitner derzeit in Hopfgarten/Defereggental. Was sie an den Wildtieren fasziniert und wie sie ihre Motive in Holz bzw. Acryl umsetzen, erzählen sie im Beitrag von Christine Brugger. Die Ausstellung „Faszination Wild“ ist die erste nach zweijähriger Corona-Pause in der Galerie in der Mitte, geöffnet montags, mittwochs und freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr. 
Drauradweg-Wirte: Schon viel erreicht und auch noch viel vor
von Doris Artinger und Lisa Podesser

06.04.2022 5 min

Die Drauradweg-Wirte Osttirol haben am Dienstag zu einer Pressekonferenz in Lienz geladen. Sie blickten dabei im Titel auf „250 Monate“ zurück. 2001 wurde die Initiative in Osttirol aus der Wiege gehoben, berichtet Dieter Mayr-Hassler, Obmann des Vereins Drauradwegwirte Osttirol. Er präsentierte aber auch ganz aktuelle Projekte und Aktionen:  Weitere Informationen: https://www.drauradwegwirte.at 
Kindermalbuch "Tiroler Naturschätzebuch"
von Marlene Frotschnig

05.04.2022 4 min

Malerisch auf Erkundungstour durch Tirol - das verspricht ein besonderes Kindermalbuch, das am Montag im Rahmen eines Pressegespräches in der Firma Oberdruck in Dölsach präsentiert wurde. In einer branchenübergreifenden Kooperation haben die Sparte Information und Consulting sowie das Landesgremium des Papier- und Spielwarenhandels der Wirtschaftskammer Tirol dieses Projekt ins Leben gerufen:
Betriebe reagieren auf Material-Engpass und Kostenexplosion
von Karin Stangl

05.04.2022 4 min

In den vergangenen Jahren gab einen Boom in der Baubranche, auch verstärkt durch die Corona-Pandemie. Das sorgte auch für Lieferschwierigkeiten, fehlende Bauteile, explodierende Rohstoffpreise und Personalengpässe. Eigentlich hatte man jetzt mit einer Entspannung gerechnet, doch der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen verschärfen die Situation nun massiv durch steigende Energiepreise und fehlende Rohstoffe. Die Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer fordert Entlastung durch politische Maßnahmen und will zunehmend auf Gleitpreis-Klauseln in Angeboten und Verträgen setzen. Damit sind bei Preissteigerungen Anpassungen möglich, die der Kunde tragen muss. Am stärksten betroffen sind laut Wirtschaftskammer derzeit die Metalltechniker, aber auch die der Holzbau und das Baugewerbe insgesamt. Karin Stangl hat bei der Trost GmbH in Matrei nachgefragt: 
"4 Edelweiß Superior" für den Pfaffenebnerhof in Matrei
von Christine Brugger

04.04.2022 3 min

Die Bergsuite am Pfaffenebnerhof hoch über Matrei wurde von dem Tiroler Privatzimmervermieter-Verband mit "Vier Edelweiß superior" ausgezeichnet.Zu sehen war das außergewöhnliche Appartment mit vielen handwerklichen Details auch bereits im TV, es diente als Schauplatz im Winter-Special der Fernsehserie "Bergdoktor" im Jahr 2021.
Erfolgreiches Geschäftsjahr für Maschinenring Osttirol
von Karin Stangl

04.04.2022 4 min

Der Maschinenring Osttirol hat in der Generalversammlung am 31. März eine positive Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr gezogen. Doch auch beim Maschinenring mit dem Personalleasing macht sich der Arbeitskräfte-Mangel bemerkbar. Und der Blick in die Zukunft deutet auf drastische Veränderungen und neue Anforderungen hin. Weltweite Rohstoff-Knappheit sowie die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise werden auch die heimische Land- und Forstwirtschaft vor neue Herausforderungen stellen, ist man beim Maschinenring überzeugt: 
Schneereicher Winter konnte Gletscherrückzug nicht aufhalten
von Karin Stangl

01.04.2022 4 min

Das ewige Eis zieht sich weiter zurück. Der schneereiche Winter 2020/21 hat den Gletschern zwar eine leichte Verschnaufpause gegönnt, der Rückzug ist aber trotzdem weiter fortgeschritten, vor allem in der Venediger- und Glocknergruppe. Hier gab es die größten Längenverluste. Das geht aus dem jährlichen Gletscherbericht hervor, den der Alpenverein am Freitag präsentiert hat. Weitere Infos unter www.alpenverein.at Karin Stangl hat die Online-Pressekonferenz zusammengefasst: 
Stadtmarketing Lienz setzt auf Manufakturen
von Christine Brugger

01.04.2022 3 min

 Im Rahmen eines EU-Projektes will das Stadtmarketing die „versteckten Manufakturen“, die handwerklichen Produkte und Talente in die Geschäftsstraßen holen. Es gelte, die Geschichte hinter den Produkten zu erzählen, erklärt Leiter Oskar Januschke. Beispiele hat er in der Messinggasse, Rosengasse und Schweizergasse genug gefunden, jetzt will das Stadtmarketing die Unternehmen in der Kommunikation und der Ladengestaltung unterstützen. Die Kunden und Gäste wären jedenfalls bereit, denn alles was nicht uniform, sondern originär und regional ist, stehe derzeit hoch im Kurs. 
VCÖ Mobilitätspreis - Gesucht: die besten Ideen für klimafreundliche Mobilität
von Karin Stangl

01.04.2022 4 min

Am Donnerstag fiel der Startschuss für den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2022. Gesucht werden wieder die besten Ideen und Projekte für eine klimafreundliche Mobilität und nachhaltigen Transport. Der Mobilitätspreis, der in allen Bundesländern mit dem Verkehrsklub Österreich und den ÖBB ausgeschrieben wird, steht heuer unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“
Stadtgemeinde Lienz reduzierte 2021 Verschuldungsgrad deutlich
von Christine Brugger

31.03.2022 4 min

Von 39% im Jahr 2020 auf 26% im Jahr 2021 konnte die Stadtgemeinde Lienz ihren Verschuldungsgrad senken. Der Jahresabschluss wurde am Dienstag Abend mehrheitlich von den Mandatarinnen und Mandataren angenommen, das Team Lienz enthielt sich mit drei Stimmen. Schaut man die Positionen im Detail an, ergibt sich ein durchwachsenes Bild. Überraschend hohe Ertragsanteile, weniger Einnahmen beim Schwimmbad durch coronabedingte Schließzeiten, Mehrausgaben für die Schneeräumung in Höhe von 1 Mio Euro aber keine Einbrüche bei den Kommunalsteuern. Laut Bürgermeisterin Elisabeth Blanik habe man durch den  rigorosen Sparkurs jetzt Luft für kommende Aufgaben.
Psychosoziales Zentrum ab Juni in Lienz geplant
von Martin Egger

31.03.2022 4 min

In Lienz und in drei weiteren Städten Tirols sollen nach Ostern bis zum Sommer sogenannte Psychosoziale Zentren für rasche Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen entstehen. Den Anstoß dazu gab es jetzt bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.  
Große Spende vom „Radlwolf“ für die Sonderschule
von Reinhold Abart

31.03.2022 1 min

Wolfgang Dabernig war wieder für den guten Zweck unterwegs. Der Gailtaler Radsportler hat bei einer besonderen Veranstaltung viel Geld gesammelt. Jetzt hat er einen großen Scheck an die Sonderschule Lienz übergeben. 
IDM investiert in Matrei 35 Mio Euro
von Christine Brugger

30.03.2022 2 min

Die Firma IDM in Matrei ist auf Wachstumskurs, mehr Wärmepumpen, mehr Arbeitsplätze und dadurch auch ein großer Bedarf an Infrastruktur. Am Dienstag fand der Spatenstich des neuen siebenstöckigen Parkhauses statt. Bis Ende 2023 sollen in Matrei rund 35.000 Wärmepumpen jährlich für den europäischen Markt produziert werden, dazu braucht es 250 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 
„Augen auf und durch“ mit dem Kinderchor Nußdorf
von Karin Stangl

29.03.2022 4 min

Der Kinderchor Nußdorf hat wieder eine CD aufgenommen und diese am 27. März im Kultursaal Debant präsentiert. Nach „Grias di, Jesus“ und „Weihnacht kann a Spur ziaghn“ ist „Augen auf und durch“ bereits die dritte CD-Produktion des stimmkräftigen Kinderchores. Die Lieder hat Chorleiterin Irmgard Olsacher geschrieben: 
Theaterunterhaltung mit zwei Iseltalern
von Karin Stangl

28.03.2022 3 min

Karl Staller und Hilarius Zwischenberger sind wieder auf Tour. Die Tragikkomödie „Schachmatt“ wurde im letzten Jahr bereits in Huben, Matrei und Kals aufgeführt. Dann sorgten die Corona-Auflagen für eine längere Pause, aber jetzt kann es wieder losgehen. Das Zwei-Mann-Stück gastiert am 1. und 2. April im Lienzer Kolpingsaal: 
Sportliche Benefiz-Veranstaltung für Ukraine in Sillian
von Marlene Frotschnig

25.03.2022 4 min

Seit 20 Jahren präsentiert das deutsche Sportunternehmen Intersport-GÜ-Sport jedes Jahr die neuesten Skimodelle am Thurntaler in Sillian. Zum Jubiläum gibt’s heuer eine Charity-Aktion zugunsten der Ukraine-Hilfe mit einem Benefiz-Skirennen am Samstag, 26. März. Auch einige prominente Sportlerinnen und Sportler werden am Thurntaler erwartet: 
Neues Radprojekt: Zuerst in die Berge – dann ans Meer
von Lisa Podesser

25.03.2022 3 min

Der E-Bike Boom hält ungebrochen an - davon profitiert auch der Tourismus. Die RegionenOsttirol, Friaul, Belluno und Veneto haben jetzt, im Rahmen eines gemeinsamen Projekts, ein Radangebot für E-Biker entwickelt, das Berge und Meer zusammen bringt.
Bundeskanzler Nehammer besucht Feuerwehrschule
von Martin Egger

24.03.2022 3 min

Hoher Besuch vor kurzem in Innsbruck: Bundeskanzler Karl Nehammer kam zu Besuch und hat sich dabei nicht nur wie berichtet das neue Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in Innsbruck angesehen. Er hat auch die Tiroler Landesfeuerwehrschule in Telfs besucht. 
Neues Projekt stellt SchülerInnen Tiroler Sehenswürdigkeiten vor
von Martin Egger

23.03.2022 4 min

Tirol besser kennenlernen, auch außerhalb der Landeshauptstadt. Das können Tiroler SchülerInnen demnächst in einem neuen Projekt der Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. 
Online-Ausstellung: Tirol und die „Ostfront“ im 1. Weltkrieg
von Christine Brugger

23.03.2022 5 min

Die Ukraine aus einer ganz anderen, historischen Perspektive beleuchtet die virtuelle Ausstellung des Tirol-Archivs für Photografie: Tirol und die „Ostfront“ im Ersten Weltkrieg Ein visueller Beitrag zum Überfall Russlands auf die Ukraine 2022 Christine Brugger hat mit dem Zeithistoriker Martin Kofler, Leiter des TAP, über den Inhalt und die Exponate gesprochen. 
Lienzer Serviceclubs sammeln für Kriegsflüchtlinge in Osttirol
von Christine Brugger

22.03.2022 2 min

Gemeinsam haben die fünf Lienzer Clubs Kiwanis, Lions, Rotary, Round Table und Soroptimist International Lienz aus ihren Clubkassen die Startsumme von 15.000 Euro auf ein neu gegründetes Konto bei der Lienzer Sparkasse eingelegt.„Mit dem Geld soll der Start für die Flüchtlinge aus der Ukraine erleichtert werden. Die meisten Flüchtlinge sind Frauen mit Kindern, die quasi mit nichts bei uns ankommen“, sagt Lions-Club-Präsident Martin Kofler.  Jede und Jeder ist nun herzlich aufgerufen, gleichfalls auf folgendes Konto zu spenden:„Ukraine Osttirol“ IBAN: AT25 2050 7010 0026 9785 BIC:   LISPAT21XXX
Nehammer besucht Ankunftszentrum in Innsbruck
von Doris Artinger

22.03.2022 3 min

Zahlreiche Menschen müssen aufgrund der kriegerischen Handlungen in der Ukraine aus ihrer Heimat fliehen – ein Teil davon kommt auch in Tirol an. Bundeskanzler Karl Nehammer war am Montag bei einem Lokalaugenschein in einem Ankunftszentrum in Innsbruck. Weitere Infos finden Sie unter www.tirol.gv.at/ukraine
Imker starten hoffnungsvoll in die Bienensaison 2022
von Dominik Zamojski

21.03.2022 4 min

Am Samstag fand in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz die Mitgliederversammlung der Osttiroler Imker und Imkerinnen statt. Glücklicherweise wird das Halten eines eigenen Bienenvolkes auch in unseren Breiten immer beliebter - nicht nur wegen des leckeren Honigs, sondern weil doch die Bienen eine der wichtigsten Säulen unseres Ökosystems sind.Dominik Zamojski hat bei Sebastian Bauernfeind - dem Obmann der Imker in der Raiffeisengenossenschaft Osttirol - nachgefragt, wie es den Bienen und ihren Züchterinnen und Züchtern bei uns aktuell so geht und was jeder einzelne von uns tun kann, um den Fortbestand der Bienen zu sichern:
Neue E-Ladestationen mitten in Lienz
von Karin Stangl

21.03.2022 4 min

Seit Anfang März sind am Stegergarten-Parkplatz vor dem Tourismushaus Lienz neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb. Insgesamt gibt es 10 neue Ladestellen, darunter auch zwei Schnell-Ladeplätze. Die neuen Ladesäulen sind Teil des Ausbauprojekts der Stadtgemeinde Lienz in Zusammenarbeit mit der Tiwag und dem E-Carsharing Flugs der Regionalenergie Osttirol, mit Standorten im gesamten Stadtgebiet:  
Stadtfeuerwehr Lienz ungebrochen aktiv und stark aufgestellt
von Reinhold Abart, Doris Artinger

20.03.2022 5 min

Trotz Corona hatte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lienz auch im letzten Jahr wieder jede Menge Einsätze zu bewältigen. In Summe waren es 328 - einige von ihnen stellten die Floriani allerdings vor besonders große Herausforderungen. Das geht aus dem Leistungsbericht hervor, der u.a. Freitagabend bei der 154. ordentlichen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lienz ein Thema war.Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Harald Draxl war in seiner Ansprache voll des Lobes:
Interaktiver Gebetsraum steht für alle offen
von Dominik Zamojski

19.03.2022 3 min

Die Fastenzeit ist die Zeit der Besinnung und Versöhnung. Die Dekanatsjugend Lienz lädt dazu in den Prayer Space ein – das ist ein offener und interaktiver Gebetsraum, der für alle Interessierten offen steht. Die Stationen sind bis Ostern im Kreuzgang des Franziskanerklosters Lienz zugänglich. Dominik Zamojski hat sich den Prayer Space mit Dekanats-Jugendleiterin Petra Egger angeschaut: 
Landtagsdebatte im Zeichen der Energiewende
von Karin Stangl

17.03.2022 4 min

Der Tiroler Landtag hat sich am Donnerstag mit der Energie-Unabhängigkeit befasst. Die „Aktuelle Stunde“ stand im Zeichen der Energiewende, auch vor dem Hintergrund der Abhängigkeit von russischem Erdgas. Der Opposition geht in Sachen Energie-Autonomie vieles zu langsam, vor allem Wasserkraftprojekte dauern zu lange bis zur Umsetzung, so die Kritik. Einig waren sich alle, dass Tirol weiter in Richtung Energieunabhängigkeit und klimaneutrale Energie arbeiten müsse: 
Pfarrgemeinderatswahl „Mittendrin“ am 20. März
von Karin Stangl

17.03.2022 3 min

Nach den politischen Wahlen in den Tiroler Gemeinden wird am kommenden Wochenende nun auch in den katholischen Pfarrgemeinden neu gewählt. Die Pfarrgemeinderatswahlen finden am 20. März in ganz Österreich statt. Auch in den Osttiroler Pfarren stellen sich die Pfarrgemeinderäte für die kommenden 5 Jahre neu auf. Erstmals können mehrere Pfarren gemeinsam einen Pfarrgemeinden-Rat wählen, wie z.B. im Seelsorgeraum Lienz-Süd und im Seelsorgeraum Hochpustertal:
Skifahren bis Ostern geht nicht überall
von Doris Artinger

17.03.2022 3 min

Am Lienzer Hochstein stehen die Lifte bereits still, am Zettersfeld läuft die Skisaison noch bis 27. März. Die Hochpustertaler Bergbahnen am Thurntaler und die Glocknerbahnen Heiligenblut bleiben noch bis 3. April in Betrieb und bis Ostern will man in Obertilliach, in St. Jakob und im Glocknerresort Kals-Matrei offen halten: 
Gemeinderat Lienz: Team Lienz und FPÖ nicht in den Ausschüssen vertreten
von Christine Brugger

16.03.2022 4 min

Lange Gesichter gab’s in der konstituierenden Sitzung in der Liebburg am Dienstagabend. Keine Aufstockung des Stadtrates, wie von Franz Theurl gewünscht. „Zu teuer“ entschied die Mehrheit im Gemeinderat. „Rund 700.000 Euro auf sechs Jahre können anders verwendet werden“, waren sich Bürgermeisterin Elisabeth Blanik (SPÖ) und Vizebügermeister Alexander Kröll (ÖVP) einig.  Auch in den Ausschüssen ist das Team Lienz nicht vertreten, ebenso wenig wie die FPÖ. Wohingegen die SPÖ auf Sitze im Umweltausschuss, im Mobilitätsausschuss, Sozialausschuss und Überprüfungsausschuss zugunsten der Grünen und der MFG verzichtet hat.  Dem Team Lienz und den Freiheitlichen bleibt nur, einen Beobachter in die Gremien zu entsenden, allerdings ohne Stimmrecht. 
Honorarkonsul Walter Peer zur Lage in der Ukraine
von Christine Brugger

16.03.2022 4 min

Walter Peer, Honorarkonsul für die Ukraine in Tirol, war am Sonntag beim Lichtermeer in Lienz. Im Interview mit Christine Brugger erklärt er, warum die große Solidarität für die Menschen dort, ebenso wie für uns, so wichtig ist. Vor privaten Hilfsfahrten rät er ab: „Was es jetzt vor allem braucht, sind Geld und Unterkünfte“. 
Übergangs-Leitung für Evangelische Pfarre Lienz
von Karin Stangl

15.03.2022 4 min

Pfarrerin Franziska Förster verlässt die evangelische Pfarre in Lienz. Sie wurde im Zuge des Gottesdienstes am 13. März verabschiedet. Die Pfarre steht nun unter der Leitung der Kärntner Pfarrerin Dagmar Wagner-Rauca, die als Seniorin für den Bereich Oberkärnten-Osttirol zuständig ist. Die freie Stelle soll voraussichtlich erst im nächsten Jahr neu ausgeschrieben werden:  
Tiroler Bäuerinnen bewegen für ein gutes Klima
von Karin Stangl

12.03.2022 4 min

Die Tiroler Bäuerinnen feiern heuer das 60jährige Bestehen ihrer Organisation. In ganz Tirol sind 60 Aktionen und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr geplant, auch in Osttirol haben sich Bäuerinnen einiges vorgenommen. Karin Stangl hat mit Bezirksbäuerin Karin Huber gesprochen:
Mit Kindern über den Krieg reden? Unbedingt!
von Christine Brugger

12.03.2022 5 min

Wie reagieren Kinder und Jugendliche auf den Krieg? Wie es Erwachsenen gelingen kann, darüber zu sprechen, auch wenn sie selbst Angst haben, erklärt Kornelia Meier. Zeit, Ruhe und immer wieder im Gespräch bleiben so die Beraterin: „Auch Erwachsene dürfen Angst haben und sind nicht immer allwissend. Indem man den Blick auf die Solidarität und die Hilfsaktionen richtet, wird das Gefühl von Machtlosigkeit und Wut in Handlung umgelenkt, und das tut gut.“ 
Schneehühner brauchen Ruhe
von Christine Brugger

11.03.2022 4 min

Die Sonderausstellung über Raufußhühner ist nur noch kurze Zeit im Nationalparkhaus in Matrei zu sehen. Angehörige dieser Gattung, wie z.B. das Schneehuhn haben es derzeit nicht leicht. Denn Frühlingssonne und Firn locken gerade jetzt die Wintersportler ins Gelände. Warum man sich hier achtsam verhalten sollte, erklärt Gunter Gressmann von der Nationalparkverwaltung Tirol. Christine Brugger hat mit ihm gesprochen: 
Osttiroler Studie gibt Aufschluss zu neuen Virus-Varianten
von Christine Brugger

10.03.2022 6 min

Auf internationales Interesse stößt die aktuelle Studie aus dem Labor von Dr. Gernot Walder in Außervillgraten. Das Forschungsteam der Infektiologie Osttirol hat sich gemeinsam mit den Universitäten Graz, Innsbruck und Würzburg mit der Entstehung einer Coronavariante befasst. Im Zuge der Forschung wurde sogar eine Osttirol-Variante festgestellt. Die Studie erlaubt Rückschlüsse, wie sich Erreger verändern und worin der beste Schutz vor neuen Varianten besteht. Christine Brugger hat mit Gernot Walder gesprochen: 
Lienz4Peace: Lienz kocht für die Ukraine
von Martin Egger

10.03.2022 4 min

Unter dem Motto „Lienz4Peace“ findet am Samstag, 12. März eine Benefizaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine statt. Am Lienzer Hauptplatz wird ukrainischer Borschtsch gekocht und gegen eine Spende zugunsten von „Nachbar in Not“ ausgegeben (auch zum Mitnehmen). Martin Egger hat mit Organisator Thomas Geiger gesprochen: 
Landesregierung und Sozialpartner bilden Ukraine Gremium
von Christine Brugger

09.03.2022 3 min

Wie wird sich der Krieg in der Ukraine auf Tirol auswirken? Um gut vorbereitet zu sein, sind jetzt auch die Sozialpartner von Wirtschafts- über Arbeiter- und Landwirtschaftskammer, ebenso der ÖGB, die Industriellenverinigung und das AMS im Ukraine Gremium involviert.Derzeit rechnet LH Platter mit rund 2.500 Flüchtlingen und ortet eine große Solidarität in der Bevölkerung. LHStvin Ingrid Felipe spricht aber von guten Voraussetzungen, die der Bund schaffen wird, um den Vertriebenen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Daneben braucht es auch Kinderbetreuung, Übersetzungsleistungen etc.Weiterführende Informationen: www.tirol.gv.at/ukraineHotline für geflüchtete UkrainerInnen in Österreich ist von 0-24 Uhr erreichbar: +43 1 2676 870 9460 (0-24 Uhr)
Weltfrauentag 2022: Politikerinnen und Organisationen fordern Gleichberechtigung
von Lisa Podesser und Marlene Frotschnig

08.03.2022 1 min

Am 8. März wird bereits seit 111 Jahren der internationale Frauentag gefeiert.Politikerinnen, Frauenorganisationen und verschiedenste Institutionen nehmen diesen Tag wieder zum Anlass, um die Problematik rund um "Gleichstellung und gerechter Verteilung von Geld und Arbeit zwischen den Geschlechtern" anzusprechen.
Sammelaktion für Menschen in der Ukraine
von Christine Brugger

08.03.2022 3 min

Alexandra Urso-Tabernig bittet um Sachspenden für die Menschen im Kriegsgebiet. Vom 13. bis 20. März werden von 10.00 bis 17.00 Uhr drei Lkws mit Hilfsgütern beladen, die dann direkt in die Ukraine geliefert werden. Die engagierte Lienzerin hat bereits 2015 sehr erfolgreich an die Hilfsbereitschaft der Osttirolerinnen und Osttiroler appelliert, Menschen auf der Flucht mit Kleidung, Medikamenten und Hygieneartikeln zu helfen. Unterstützt wird sie jetzt von Katharina Weixelbraun, einer im Mölltal lebenden Ukrainerin, die über Orts- und Sprachkenntnisse verfügt. Das Beladen der Lkws organisieren die geflüchteten Iraker und Palästinenser, die bereits 2015 im Einsatz waren.Die Firmen Herrnegger Transporte und Pirkner Events stellen die Lkws gratis bzw. zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Sie sollen in Katovice an der polnisch/ukrainischen Grenze umgeladen und die Hilfsgüter dann mit kleineren Lieferwagen nach Uschgorod in der Ukraine gebracht werden. So wollen die beiden Frauen sicherstellen, dass die Sachspenden ankommen und auch gleich vor Ort die Menschen erreichen. Gebraucht werden:Kaffee, Tee, Zucker, Traubenzucker, Salz, Kindernahrung, Ersatzmilch, Fleisch- und Hülsenfrüchte in Konserven, Kekse, Reis, trockene Lebensmittel.Rezeptfreie Medikamente: Entzündungshemmende, fiebersenkende, schmerzstillende und blutstillende Mittel, Vitamine v.a. für Kinder, Hustensirup oder –tropfen für Kinder.Sterile Verbände, Druckverbände, Wärmedecken, Scheren, Einwegbesteck.Binden, Windeln, Einweghandschuhe, Seifen, Zahnbürsten, Zahnpasta.Klebebänder, Müllsäcke (30-50l), Trillerpfeifen,...
Rauchfrei mit der Suchthilfe Tirol
von Karin Stangl

07.03.2022 3 min

Die Suchthilfe Tirol unterstützt RaucherInnen dabei, dauerhaft mit dem Rauchen aufzuhören. Am 1. April startet ein Rauchfrei-Kurs in Lienz. Nähere Infos dazu in der Beratungsstelle der Suchthilfe Tirol in der Rosengasse/Lienz und unter www.bin-rauchfrei.at
Rail&Drive in Lienz: Nach Bahnfahrt weiter mit Mietauto
von Karin Stangl

04.03.2022 3 min

Am Lienzer Bahnhof gibt es ab sofort ein neues Angebot für alle, die mit Zug ankommen und für den weiteren Weg in Osttirol noch ein Auto brauchen. Mit „Rail&Drive“ stehen vier Fahrzeuge zur Verfügung, die individuell gebucht werden können. Auch die Registrierung und die Ausgabe der Kundenkarte sind am Lienzer Bahnhof möglich. Rail&Drive-KundInnen können diese Möglichkeit an 39 Standorten in ganz Österreich nutzen. Infos auch unter www.railanddrive.atWir haben bei Rosanna Zernatto-Peschl, Pressesprecherin der ÖBB nachgefragt:
Tirol bereitet sich auf die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen vor
von Christine Brugger

03.03.2022 2 min

Vor einer Woche, am 24. Februar 2022, hat Russland der Ukraine den Krieg erklärt. Jetzt bereiten sich die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und auch das Bundesland Tirol auf die Aufnahme der Menschen vor, die aus dem Kriegsgebiet fliehen müssen. Soziallandesrätin Gabriele Fischer berichtet von einer großen Hilfsbereitschaft der Bevölkerung. Wer den Flüchtlingen privat eine Unterkunft anbieten möchte, kann dies über die zentrale Koordinationsstelle, die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen tun: www.bbu.gv.at
Laiendolmetscherinnen unterstützen Beratungsstellen
von Christine Brugger und Dominik Zamojski

02.03.2022 4 min

Russisch, Farsi, Arabisch und Türkisch sind die Sprachen, die künftig von eigens ausgebildeten Laiendolmetscherinnen in Osttirol übersetzt werden können. Im Rahmen eines europäischen Projektes hat das Frauenberufszentrum Osttirol vier Frauen mit guten Deutschkenntnissen ausgebildet, ihre Muttersprachen zu dolmetschen. Damit können sie künftig in sozialen Beratungsstellen tätig werden aber auch in der Wirtschaft. Zwei Teilnehmerinnen haben im Rahmen der Ausbildung sogar beschlossen, das Berufsziel Dolmetscherin anzupeilen. Rückfragen an: fbz.osttirol@v-ega.at Weitere Informationen: http://www.v-ega.at/
Land Tirol setzt Ukraine-Sonderstab ein
von Christine Brugger

02.03.2022 3 min

Seit dem 27. Februar herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Was das für Tirol bedeutet, wurde jetzt in einer Pressekonferenz in Innsbruck thematisiert. 
Fasching 2022: Tirol darf nicht Schneckol werden!
von der Faschingsredaktion

01.03.2022 2 min

Eingewanderte Schnecken vernichten die Ernte in den Tiroler Gärten und zwingen zum Konsum von Gemüse aus Südeuropa. Sowohl industrielle Substrate als auch chemische Keulen könnten mit Schneckenbrut konterminiert sein, warnen die Schneckengegner. Wie sie sich gegen die perfiden Strategien von Industrie und globalen Multis wehren, haben Karin Stangl und Christine Brugger recherchiert. 
Fasching 2022: B.Studie zum Lienzer Gemeinderat
von der Faschingsredaktion

01.03.2022 4 min

Welches Tier ist Hans-Peter Doskozil? Ein Wildschwein. Welches Tier ist Reinhold Mitterlehner? Ein Maulwurf. Welches Tier ist  Christian Kern? Ein Pfau. Solche und andere Ergebnisse hat es vor wenigen jahren in einer Studie von Meinungsforscherin Susanne Beinschab gegeben.Sie glauben, das geht nur in der Bundespolitik? Wir sagen: Nein! Auch in Osttirol können Politiker mit Tieren verglichen werden. Wir haben es mal versucht.  
Fasching 2022: Selbsthilfe für Bürgermeister i.R.
von der Faschingsredaktion

01.03.2022 3 min

Was machen eigentlich jene 9 Osttiroler Bürgermeister, die nicht mehr kandidiert haben? Für sie beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt, und falls sich die besorgten Bürgerinnen und Bürger jetzt fragen, was tun die jetzt nach über 10, 20 oder sogar mehr als 30 Jahren als Bürgermeister? Keine Sorge, es gibt einen Plan:
Der Wahlabend in der Liebburg
von Christine Brugger

28.02.2022 4 min

 Blanik bleibt souverän Bürgermeisterin und muss sich ihre Mehrheiten suchen  + SPÖ verliert ein Mandat, FPÖ eines und ÖVP zwei Mandate  + Die Grünen verteidigen ihren Sitz im Gemeinderat  + Team Lienz verpasst viertes Mandat knapp und die MFG hat künftig 2 Sitze  + Die Liste Stadt Lienz ist Geschichte und Neos schaffen es nicht in die Liebburg
Erdrutschsieg in Matrei
von Marlene Frotschnig und Christine Brugger

28.02.2022 3 min

Fassungslosigkeit und Überwältigung herrschten am Wahlabend in Matrei, wo die Matreier Liste mit Bürgermeisterkandidat Raimund Steiner gut 70% der Stimmen und 12 Mandate abräumen konnte. Die einstige Bürgermeisterliste ist von 9 auf 5 Mandate geschrumpft. Stellt sich die Frage, ob Spitzenkandidatin BR Elisabeth Mattersberger mit nur 854 Stimmen weiterhin Listenführerin bleiben will. 
Interview mit Leisacher Drehbuch-Autor Thomas Reider
von Christine Brugger

26.02.2022 7 min

Am 5. März wird der Film „Große Freiheit“ im Pfleghaus Anras zu sehen sein. Der Film hat es auf die Shortlist der Auslands-Oskars geschafft und wurde bei den Filmfestspielen in Cannes gezeigt. Der Film spielt in Deutschland nach 1945, wo der junge Hans aufgrund seiner Homosexualität strafrechtlich verfolgt wird und schließlich im Gefängnis landet. Dort trifft er Viktor, ein Mörder, der hier seine Strafe absitzt. Mit der Zeit entsteht zwischen den Männern eine Liebesbeziehung. Drehbuchautor ist der gebürtige Osttiroler Thomas Reider, über den juristischen und historischen Hintergrund spricht er im Interview mit Christine Brugger.
Anleitung zur Hilfe für Suchtkranke
von Karin Stangl

25.02.2022 3 min

Das Land Tirol hat das Suchtkonzept für die kommenden 10 Jahre neu aufgesetzt. Die Empfehlungen für Prävention, Hilfe für Suchtkranke und das Thema Sicherheit wurden auf den neuesten Stand gebracht. Erfreulich ist, dass Alkoholkonsum und Rauchen seit der letzten Erhebung weniger geworden sind. Neu im Konzept ist das Thema Spielsucht:   
Fühlen sich Jugendliche vor der Wahl gut informiert?
von Dominik Zamojski

25.02.2022 2 min

Investitionen für Bildung, Kinder und Jugend, mehr Mitsprache und eine stärkere Einbindung von Jugendlichen haben zwar so gut wie alle wahlwerbenden Listen in Lienz im Programm, die Informationen kommen aber jetzt vor der Wahl bei den jungen Wählerinnen und Wählern kaum an. Diesen Eindruck hat Dominik Zamojski, der sich für Radio Osttirol in seiner Altersgruppe der 18- und 19jährigen umgehört hat. Jugendliche nutzen vor allem Soziale Medien und Online-Angebote, hier muss auch die Wahlwerbung hinfinden, denn die Jugendlichen sind durchaus offen für Information und Beteiligung: 
Eigener Schlachthof im Villgratental
von Christine Brugger

24.02.2022 3 min

Die Nachfrage nach regionalem Fleisch steigt ständig. Die neu gegründete Villgrater Bergfleisch GmbH, bestehend aus 10 heimischen Gesellschaftern, will nun mit einem Schlachthof in Außervillgraten ganzjährig regionales Fleisch anbieten. Die direkte Zusammenarbeit von Landwirten und Metzger stellt sicher, dass die Tiere entsprechend den Hygienestandards und ohne langer Transportwege geschlachtet und verarbeitet werden können. 
Stadt Lienz für Blackout gut gerüstet
von Christine Brugger

24.02.2022 3 min

Sicherheit ist ein großes Thema in Zeiten zunehmender Naturkatastrophen. Die Stadtgemeinde Lienz gab in einer Pressekonferenz nun einen Rückblick auf den Zivil- und Katastrophenschutz sowie eine Vorausschau auf weitere Projekte: 
Dr. Walder: „Lockerungen sind angebracht“
von Christine Brugger

23.02.2022 4 min

Ein Team von mehreren Forscherinnen und Forschern aus dem Osttiroler Labor von Dr. Gernot Walder hat sich die Mutationsweise des Covid-19-Virus genauer angeschaut. Die Studie wurde gemeinsam mit der Universität Graz durchgeführt. Welche Erkenntnisse gewonnen wurden, und was das für das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie bedeuten kann, darüber hat Christine Brugger mit Dr. Gernot Walder gesprochen:
Eishockeymärchen für EH Turtles wahr geworden
von Karin Stangl und Reinhold Abart

22.02.2022 4 min

Es fühlt sich an wie ein kleines Eishockeywunder: Im Herbst ging erstmals eine neue Lienzer Mannschaft aufs Eis und gewinnt drei Monate später die Meisterschaft in der Unterliga West. Der Eishockeyclub Eichholz Turtles lud zur Pressekonferenz und ließ die Saison Revue passieren: 
RMO sieht Osttirol als Region guten Lebens
von Karin Stangl

22.02.2022 3 min

Das Regionsmanagement Osttirol hat die neue Entwicklungsstrategie für die kommende Leader-Programmperiode beschlossen. Die Generalversammlung des RMO, dem die Planungsverbände, Kammern und weitere Institutionen im Bezirk angehören, fand online via Zoom-Konferenz statt: 
Die Wahlwerbung ist vor allem bunt und süß
von Karin Stangl

22.02.2022 3 min

„Gib dem Wähler Zucker“: im Lienzer Wahlkampf wurden am Samstag u.a. Faschingskrapfen, rote und gelbe Marmelade, pinke Punschkrapferl und Pralinen, grünes Müsli und blaue Zuckerwatte verteilt. Aber auch die Klassiker, wie Feuerzeuge und Kugelschreiber fehlen nicht, und es gibt auch Praktisches wie Schlüsselanhänger und Seifen. Karin  Stangl mit einem „Best-of Wahlwerbegeschenke“ nach dem letzten Rundgang durch die Lienzer Innenstadt:  
Fridays for Future ruft zur Klimawahl auf
von Karin Stangl und Dominik Zamojski

19.02.2022 3 min

Die Initiative Fridays for Future ruft die Tiroler Gemeinden auf, für den Klimaschutz aktiv zu werden. Im Vorfeld der Gemeinderatswahlen wurde ein Forderungspapier ausgearbeitet und die wahlwerbenden Listen und Gruppierungen eingeladen, dieses zu unterstützen. Stationen gab es diese Woche in allen Bezirken. Bei der Kundgebung in Lienz haben SPÖ, Grüne und die Liste Stadt Liste das FFF-Papier unterschrieben: 
Grüne setzen auf nachhaltige Entwicklung im Tourismus
von Christine Brugger

18.02.2022 3 min

„Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Hochstein müssen umgesetzt werden“, fordert die Lienzer Grüne Gerlinde Kieberl.Gemeinsam mit LA Georg Kaltschmid präsentierte sie Grüne Ideen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung, denn die Gäste werden immer umweltbewusster und legen Wert auf intakte Natur. Zur Nachhaltigkeit gehöre auch eine gute Kommunikation nach Innen, betont Kaltschmidt, mit der Bevölkerung, den Grundbesitzern und den Gemeinden.Regionalität im Restaurant und am Frühstücksbuffet mit Herkunftskennzeichnung gehören ebenso zu den Grünen Zielen. Deshalb verschenken die Grünen Osttiroler Kräutersalz und Frühstücksflocken im Gemeinderatswahlkampf, und zwar in ganz Tirol.
"Zusammen für Lienz" präsentiert Pläne für Friedensiedlung
von Marlene Frotschnig

17.02.2022 4 min

Zu den Hauptwahlthemen der Liste „Zusammen für Lienz“ zählt die Attraktivierung der Wohnbezirke. Am Mittwoch präsentierte Spitzenkandidat Alexander Kröll mit zwei Mitstreiter:innen die Pläne für den Stadtteil Frieden, standesgemäß am Brixnerplatz. Als zentrale Anliegen bezeichnet Bürgermeister-Kandidat Alexander Kröll die thermische Sanierung zahlreicher Wohnbauten, die „in die Jahre gekommen sind“, die Schaffung von Grünflächen und Begegnungszonen sowie die Einrichtung eines Nachttaxis, um die Mobilität der Bewohner:innen der Friedensiedlung zu erhöhen. 
MEP Thaler: „Eurovignette ist zahnlose Richtlinie“
von Karin Stangl

16.02.2022 4 min

Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler war am Samstag in Lienz und hat im Gemeinderatswahlkampf das Team „Zusammen für Lienz ÖVP und Unabhängige“ unterstützt. Thaler ist stellvertretende Verkehrssprecherin der EVP im EU-Parlament. Dort wird am Donnerstag im großen Plenum über die umstrittene Wegekostenrichtlinie abgestimmt. Bereits im Jänner hat der Verkehrsausschuss die Richtlinie zur „Eurovignette“ mehrheitlich angenommen, was für Ärger und Kritik in Tirol gesorgt hat. Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit Barbara Thaler darüber gesprochen:  
Sillian: Franz Schneider will Mehrheit und Bürgermeisteramt
von Christine Brugger

15.02.2022 4 min

Nach sechs Jahren in der Opposition will die Liste „Gemeinsam für Sillian“ wieder das Ruder in der Marktgemeinde übernehmen. Bürgermeisterkandidat Franz Schneider präsentierte seine 29köpfige Liste und viele Themen, vom Ortszentrum über die Umfahrung bis hin zu Jugendgemeinderat und der Erweiterung des Wichtelparks. Neben erfahrenen GemeinderätInnen wie Monika Rainer-Pranter und Otto Trauner finden sich auch Neuzugänge wie Sabrina Ortner auf der Liste. 
Entfaltungsfreiraum für die Stars von morgen
von Karin Stangl

15.02.2022 4 min

Die SPÖ Lienz will Raum für junge MusikerInnen und Bands bieten. Bürgermeisterin Elisabeth Blanik präsentierte mit ihrem Team im Wahlkampf die Idee, Probenräume im ehemaligen Tiwag-Gebäude in der Peggetz einzurichten und damit Platz für musikalische Kreativität zu schaffen:
Vier von acht Listen unterstützen Lienzer Fairnessabkommen
von Karin Stangl

14.02.2022 3 min

Im Lienzer Wahlkampf haben vier von acht Parteien bzw. wahlwerbenden Listen das von den Neos vorgeschlagene Fairnessabkommen unterzeichnet. Nachdem noch einige Änderungswünsche berücksichtigt wurden, haben Neos, SPÖ, Grüne und Unabhängige sowie die LSL zugestimmt, also jene vier Listen, die auch bei der Wahl koppeln: 
Von Leerstand zu Wohnraum: Innervillgraten sucht Lösungen
von Karin Stangl

14.02.2022 4 min

In der Gemeinde Innervillgraten befasst man sich schon lange mit Baukultur, der Belebung des Dorfkerns und der Nutzung von leerstehenden Gebäuden. Das Engagement in der Gemeinde Innervillgraten wurde letztes Jahr auch mit einer Auszeichnung im Rahmen des Landluft-Baukultur-Gemeindepreises gewürdigt. 2017 hat in Innervillgraten eine Leerstands-Konferenz stattgefunden und im Rahmen von zwei Interregprojekten ging es zunächst um eine Erhebung des Leerstandes und Ideen zur Wiederbelebung. Der nächste Schritt ist die Umsetzung von konkreten Projekten und neuen Lösungen. 
Vorfreude auf den Lienzer Kultursommer
von Karin Stangl

12.02.2022 3 min

Leichtigkeit und Lebensfreude soll das Programm der Stadtkultur und des Museums Schloss Bruck im kommenden Sommer vermitteln. Für die Sonderausstellung im Schloss wurden die Strippen zwischen Lienz und Linz gezogen. Der oberösterreichische Karikaturist Gerhard Haderer zeigt kleine und große Werke im Schloss. Der bayrische Liedermacher Konstanin Wecker gastiert im Mai im Lienzer Stadtsaal und Chartstürmerin Avec gibt ebenfalls ein Konzert in Lienz:
Kulturspur: Interview mit Christian Waltl
von Christine Brugger

11.02.2022 2 min

Seit über zwei Jahren gibt es den Verein Kulturspur – Osttiroler Kulturnetzwerk, der viele Museen und auch kleinere kulturelle Institutionen unter seinem Dach vereint. Mit dem Kulturmanager Christian Waltl hat am 1. Februar ein neuer Geschäftsführer die Leitung übernommen, Christine Brugger hat ihn nach seinen Plänen und Visionen gefragt:
Unterwegs zu mehr Nachhaltigkeit im Tiroler Tourismus
von Karin Stangl

10.02.2022 4 min

Der Landtag hat am Mittwoch mehrheitlich eine Änderung des Tiroler Tourismusgesetzes beschlossen. Damit soll mehr Nachhaltigkeit in den Tourismus kommen, das ist Teil den Neuen Tiroler Wegs im Tourismus, der schon im letzten Jahr von Land Tirol und der Lebenraum Tirol Holding angekündigt wurde. In den Verbänden sollen eigene Nachhaltigkeits-KoordinatorInnen zum Einsatz kommen:  
ÖVP will Volksschule und Stadtteilhaus in Eichholz
von Christine Brugger

10.02.2022 3 min

Die Kinder aus dem Lienzer Stadtteil Eichholz besuchen die Volksschule Süd, die laut VP-Gemeinderat Direktor Stefan Schrott aus allen Nähten platzt. Deshalb präsentierte ÖVP-Bürgermeisterkandidat Alexander Kröll am Mittwoch die Pläne für ein „Stadtteilhaus“ für alle Generationen. Der angepeilte Baugrund neben dem Spielplatz in Eichholz gehört zwar den Wohnbaugenossenschaften OSG und Frieden, diese seien prinzipiell bereit, einen Teil an die Stadt abzutreten. Kosten und Kubaturen gibt es noch keine, diese sollen in einer Vorprojektphase erhoben werden, wenn es nach der ÖVP geht. 
Neue Lockerungen ab Samstag
von Martin Egger und Alexandra Mair-Egger

09.02.2022 1 min

Mitten in der aktuellen Omikron-Welle lockert die Bundesregierung weitere Corona-Maßnahmen. Die 2G-Regel fällt in vielen Bereichen. Die FFP2-Maske begleitet uns aber weiterhin: 
Dr. Kathrin Sevecke zu „Suizidprävention bei Jugendlichen“
von Christine Brugger

08.02.2022 5 min

Zum Hinschauen und Nachfragen fordert Dr. Kathrin Sevecke auf, wenn Jugendliche Suizidgedanken äußern oder ihr Verhalten ändern. Prävention ist wichtig, denn Selbstmord ist die zweithäufigste Todesursache im Kindes- und Jugendalter. Um das „Tabu Suizid“ zu brechen, hat die  Dekanatsjugend gemeinsam mit dem Bildungshaus Osttirol am Freitag zu einem Workshop mit Vortrag und anschließender Diskussion eingeladen. Im ausführlichen Interview mit Christine Brugger fordert Dr. Sevecke "Psychotherapie auf Krankenschein" und "Psychologie-Unterricht" in den Schulen. 
Bezirksjägermeister Winkler: „Es braucht ein Umdenken“
von Karin Stangl

07.02.2022 4 min

Seit kurzem liegt die Jagdstatistik für das abgelaufene Jahr vor. In Tirol konnten die Abschuss-Vorgaben nahezu erfüllt werden. Im Bezirk Lienz blieben die Abschüsse zum Teil deutlich unter den Zielvorgaben. Das hat mehrere Gründe, sagt Bezirksjägermeister Johann Winkler. So haben u.a. Schnee- und Sturmschäden und die Holzaufarbeitung in den Wäldern die Arbeit der Jäger behindert. Das Wild ist oft nicht mehr dort unterwegs, wo es früher anzutreffen war, das erschwert auch die Zählung als Basis für den Abschussplan. Auch sonst brauche es ein Umdenken, sagt Winkler: 
Alpenverein freut sich über Mitglieder-Rekord
von Karin Stangl

05.02.2022 3 min

Der Österreichische Alpenverein freut sich über Rekordzuwächse bei den Mitgliedern. Dieser Zulauf hat mehrere Ursachen, bilanzierte der Alpenverein am Freitag in einer Pressekonferenz. Neben den Leistungen des Alpenvereins war auch die Verantwortung gegenüber der Natur ein Thema. Näheres auch unter www.alpenverein.at
Lienzer Gemeinderat beschließt € 25.500,- für „harry's home“ Hotel
von Christine Brugger

04.02.2022 4 min

Einstimmig wurde die Wirtschaftsförderung von € 150,- pro Bett für das 3 Sterne Superior Hotel „harry's home“ genehmigt, das am Gelände des „Greiderer-Parkplatzes“ entstehen soll. Das Gelände ist im Besitz der SES/Spar European Shopping Centers GmbH. Beim Zusatzvertrag zum Mobilitätszentrum Lienz hat sich die ÖVP wieder enthalten. Bei den Ausgaben für die Kompostieranlage, das Stadtbuch und die Innenstadtentwicklung gab es keine Gegenstimmen. 
Matreier Liste: „Zeit für einen Wechsel“
von Christine Brugger

04.02.2022 4 min

Mit Spitzenkandidat Raimund Steiner will die Matreier Liste die Mehrheit im Gemeinderat und den Bürgermeistersessel holen. Auf den wählbaren Plätzen sind viele junge und neue Kandidatinnen gereiht, darunter der ÖAV-Obmann Lukas Brugger und der Bauer Simon Staller. Sie wollen ein konstruktives und gemeinsames Arbeiten im künftigen Gemeinderat „auf Augenhöhe“.
Private Einrichtungen tragen Gesundheitsversorgung mit
von Karin Stangl

04.02.2022 3 min

Zur flächendeckenden Gesundheitsversorgung in Tirol gehören neben den niedergelassenen Arztpraxen und öffentlichen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen auch die privaten Gesundheitsbetriebe. Rund 120 private Einrichtungen, wie Ambulatorien, Reha-Zentren, Physiotherapeutische oder radiologische Betreibe gibt es in Tirol. Diese haben auch eine Vertretung in der Wirtschaftskammer und wollen mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihren Beitrag im Gesundheitssystem. Näheres auch unter www.gesund-in-tirol.at
FPÖ Lienz setzt im Wahlkampf auf Soziales und Verkehr
von Christine Brugger

03.02.2022 3 min

Zuerst die KandidatInnen, dann die Themen. Nach diesem Strickmuster gehen viele der wahlwerbenden Listen im Gemeinderats-Wahlkampf vor. Am Mittwoch bekam Manuel Kleinlercher, Spitzenkandidat der FPÖ Lienz, Rückenwind von seinem Chef, NR Gerald Hauser. Christine Brugger berichtet über den freiheitlichen Paarlauf:  
Tirol braucht TierärztInnen
von Dominik Zamojski

03.02.2022 3 min

Das Land Tirol will die Ausbildung für Veterinär-MedizinerInnen teilweise nach Tirol holen. Geplant ist eine Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien, konkret über ein Schwerpunktmodul „Wiederkäuer“, das künftig in Tirol stattfinden soll. Am Dienstag wurde die Kooperation in einer Pressekonferenz in Innsbruck vorgestellt: 
Pfleghaus Anras präsentiert ambitioniertes Programm
Christine Brugger

02.02.2022 4 min

Nach dem Umbau startet im März ein vielfältiges Programm für alle Bevölkerungsgruppen, das über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus Menschen zusammenbringen soll. Den Auftakt macht im März der Film „Große Freiheit“ mit Regisseur Thomas Reider, von Kinderoper über barocke Musik, Blasmusik, einem Drohnenworkshop bis hin zum Anraser Bergadvent geht der Veranstaltungsreigen übers ganze Jahr. Im Sommer sind die Tiroler Landesmuseen im Pfleghaus mit einer Ausstellung vertreten, kuratiert von Karl C. Berger, dem gebürtigen Matreier Leiter des Volkskunstmuseums in Innsbruck. 
Wie funktioniert Direkte Demokratie?
von Christine Brugger

01.02.2022 3 min

Die Neos kämpfen für mehr direkte Demokratie in Form von Volksbefragungen, auch im kommunalen Bereich, in denen die BürgerInnen direkt über konkrete Vorhaben und Projekte abstimmen können. Christine Brugger hat mit Neos-Nationalrat Johannes Margreiter über die rechtlichen Rahmenbedingungen gesprochen:
Gesucht: Frische Ideen für Osttirols Entwicklung
von Karin Stangl

01.02.2022 4 min

Das Regionsmanagement Osttirol RMO ist aktuell dabei, die neue Entwicklungsstrategie für Fördermittel aus dem EU-Leaderprogamm zu erstellen und lädt dazu alle Interessierten ein, noch eigene Vorschläge und Projektideen einzubringen. Das RMO kann anhand der eingereichten Strategie dann selbst über den Einsatz der Leader-Mittel entscheiden. Das Ideenformular finden Sie auf der Homepage www.rmo.at.
Erfolgreiche Kooperation von Uni, HTL und Liebherr Lienz
von Karin Stangl

31.01.2022 5 min

Wenn ein Kühlschrank vibriert, stört das vielleicht beim Mittagsschläfchen auf der Küchenbank, auf die Lebensmittel im Kühlschrank hat das aber in einem normalen Haushalt keine Auswirkungen. Anders ist das bei empfindlichem Kühlgut, wie z.B. Labor-Proben, Impfstoffen oder auch teuren Weinen, denn da können selbst minimale Schwingungen unerwünschte Veränderungen auslösen. Liebherr Hausgeräte Lienz, die Division für Mechatronik am Campus Lienz und die HTL Lienz haben nun gemeinsam an einer Lösung für rüttelfreie Kühlgeräte gearbeitet: 
Bilanz Autohandel 2021: Elektro überholt Diesel
von Lisa Podesser

31.01.2022 4 min

Der Osttiroler Automarkt ist in Bewegung. Bei den Antriebsarten hat sich im Vorjahr einiges verändert. Der Diesel-PKW verliert den Spitzenrang in der Statistik und fällt hinter Benziner (1. Platz)  und elektrifizierte Antriebsformen (2. Platz) auf Platz 3.Anton Thum im Interview:
Werner-Welzig-Preis für Osttiroler Wissenschaftler
von Karin Stangl

28.01.2022 4 min

Clemens Gütl stammt aus Osttirol und arbeitet an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Er ist Experte für afrikanische Geschichte und Völkerkunde. Fotos von seinen Afrikareisen hat er vor Jahren in einer Ausstellung in Lienz gezeigt, 2009 hat er ein Symposium in Dölsach organisiert und wurde u.a. mit dem Förderpreis des Club Osttirol ausgezeichnet. Nun hat er den Werner-Welzig-Preis der Akademie der Wissenschaften bekommen. Die Preisverleihung hat am 24. Jänner über eine Zoom-Konferenz online stattgefunden und so konnte man diese auch von Osttirol aus mitverfolgen:
Köll verabschiedet sich mit viel Eigenlob
von Christine Brugger

27.01.2022 4 min

Er tritt nicht zurück, er tritt nicht mehr an. Auf diese Unterscheidung legt Andreas Köll, 33 Jahre lang Bürgermeister in Matrei, großen Wert. Am Mittwoch verkündete er seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik und lobte sich selbst für gelungene Projekte und starke Wahlergebnisse. Seine Nachfolge soll BR und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mattersberger antreten. Seine Funktionen im ÖAAB gibt Köll ab, ob er auch künftig Obmann des Gemeindeverbandes BKH Lienz sein wird, müssen die BürgermeisterInnen entscheiden. 
Franz Theurl will die Liebburg erobern – „kein Kindergeburtstag“
von Marlene Frotschnig

26.01.2022 4 min

Der Tourismusobmann tritt mit der 21köpfigen Liste „TEAM Lienz“ und als Bügermeisterkandidat an. Sein Wahlziel – eine der drei gestaltenden Kräfte in der Stadtpolitik zu sein, um touristische Projekte stärker vorantreiben zu können. Am zweiten Platz ist Ursula Strobl, ehemalige Direktorin des BRG Lienz, gereiht, die junge Menschen für Kultur begeistern möchte. Am dritten Listenplatz steht Florian Müller, Amtsleiter in Assling. Die Belebung der Innenstadt, die Beseitigung des Leerstands und der Bau einer Kletterhalle in Lienz sind weitere Themen auf Theurls Wahlprogramm. Er rechnet mit einer Stichwahl, sollte er zum Bürgermeister gewählt werden, sei die Obmannschaft im Tourismusverband Osttirol „kein Thema mehr“. 
Grüne Lienz: Kieberl tritt mit neuen KandidatInnen an
von Christine Brugger

26.01.2022 3 min

Ein Mandat hält die Grüne und unabhängige Liste GUT derzeit im Lienzer Gemeinderat. Gerlinde Kieberl, die in der letzten Periode den Umweltausschuss geführt hat, will es noch einmal wissen und tritt mit zwei Newcomern und zwei altbekannen Grünen an. Am zweiten Platz ist der Techniker Herbert Kinzl, am dritten die Sozialarbeiterin Karin Hofbauer. Danach folgen der Arzt Martin Wohlgenannt und mit Peter Wibmer ein „grünes Urgestein“. 
Vom Bahnhof zur Mobilitätsdrehscheibe
von Christine Brugger

25.01.2022 4 min

35 Mio Euro wurden von der ÖBB, dem Land Tirol und der Stadtgemeinde in das neue Mobilitätszentrum in Lienz investiert. Neu ist der Busbahnhof mit Photovoltaikanlage am Dach und die Rad- und Gehwegunterführung, die die Innenstadt mit der Tristacher Straße verbindet. Spektakulär ist das 130 m lange Gipfelpanorama, fotografiert von dem Künstler Thomas Pregenfeld, das die Bergwelt rund um Lienz zeigt, vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang 
Feuer und Flamme für die Kindergärten
von Karin Stangl

25.01.2022 2 min

Am 24. Jänner war der Tag der Elementarpädagogik, ein österreichweiter Aktionstag, um auf die Anliegen und Leistungen in der Elementarbildung aufmerksam zu machen. Dieser Aktionstag hat heuer zum 5. Mal stattgefunden und wurde am Montag für eine Protestaktion der Kindergarten-Pädagoginnen genutzt. Sie fordern mehr Geld, bessere Bedingungen und ein einheitliches Corona-Konzept für alle Kindergärten in Österreich:
Schach Bundesliga: Lienzer Damenteam holt auf
von Karin Stangl

24.01.2022 4 min

Lienz war am Wochenende Austragungsort von zwei Runden in der Österreichischen Bundesliga der Damen im Schach. Der Schachklub Dolomitenbank Lienz hat dazu eingeladen und ist auch mit einem eigenen Team in der ersten Bundesliga vertreten. Das Viererteam nutzte den Heimvorteil und konnte sich mit zwei siegreichen Runden auf den vierten Tabellenrang verbessern: 
BürgermeisterInnen sehen Impfbelohnung als Unsinn
von Karin Stangl

22.01.2022 3 min

Mit dem Beschluss der Impfpflicht ab dem 1. Feber hat die Bundesregierung auch einige Anreize fürs Impfen angekündigt. Dazu gehört eine Art Belohnungssystem für Gemeinden mit hoher Impfrate. Wenn mindestens 80 % der Bevölkerung geimpft ist, soll es Geld für die Gemeinde geben. Diese Bedingung erfüllt in Osttirol derzeit noch keine der 33 Gemeinden. Am nächsten dran wären St. Jakob, St. Veit und Obertilliach mit Impfraten von über 75 %. Ansonsten ist die Impfbereitschaft in Osttirol eher unterdurchschnittlich. Wir haben in einigen Osttiroler Gemeinden nachgefragt, was die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von einer Belohnung halten: 
Freude über mehr Lehranfänger in Wirtschaftskammer
von Karin Stangl

21.01.2022 4 min

Fast 3.200 Jugendliche haben im letzten Jahr in Tirol eine Lehre begonnen - das ist ein Plus von 6 % im Vergleich zu 2020 und eine erfreuliche Entwicklung aus Sicht der Wirtschaftskammer, die gemeinsam mit dem Land Tirol seit Jahren daran arbeitet, das Image der Lehre aufzubessern und mehr junge Leute für die Berufsausbildung zu begeistern. Die Wirtschaftskammer hofft, dass der steigende  Trend anhält und plant weitere Schwerpunkte für die Facharbeiterausbildung, in Lienz soll z.B. das Pilotprojekt für eine Berufsakademie starten: 
Eislaufplatz und Tennishalle – sportlicher Wahlkampf in Lienz
von Christine Brugger und Dominik Zamojski

20.01.2022 4 min

Nicht nur eine Verlegung des Lienzer Eislaufplatzes zur Tennishalle, sondern eine neue Eishalle plant Sigi Schatz / SPÖ. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Elisabeth Blanik präsentierte er die Vorbereitungen für einen Grundtausch und die Entwicklung des 9.000 m2 Geländes am Bründlanger, dessen Verkauf die neue Halle mit finanzieren könnte. Dazu kommt die Sanierung der Tennishalle und die Nutzung von Synergien Sanitäranlagen und einem innovativen Energiekonzept durch Wärmerückgewinnung. Die Stadt-ÖVP kritisiert die Ankündigungspolitik, fordert aber zugleich eine Kletterhalle in dem neuen Sportareal. 
Zusammen für Lienz – ÖVP mit Jäger und Blasisker
von Christine Brugger

19.01.2022 4 min

Mit Kathrin Jäger auf Platz drei und Josef Blasisker auf Platz 6 platziert die ÖVP zwei unabhängige Kandidaten auf die vorderen Ränge. Hält sie weiter 7 Sitze im Lienzer Gemeinderat, dann sind auch Christian Steininger (2), Eva Karré (4), Norbert Mühlmann (5) und Charly Kashofer (7) nach der Wahl am 27. Februar im Stadtparlament vertreten. Nicht mehr dabei sind der bisherige Vizebürgermeister Kurt Steiner und die Ex-Staatssekretärin Verena Remler. 
Wirtschaftskammer mit optimistischen Aussichten für 2022
von Karin Stangl

18.01.2022 4 min

Zum zweiten Mal muss die Wirtschaftskammer Lienz auf den traditionellen Neujahrsempfang verzichten. Der Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Christoph Walser, tourt derzeit trotzdem durch die Bezirke und verkündet gute Wirtschaftsaussichten für das neue Jahr. Die Osttiroler Wirtschaft habe die Krise bisher insgesamt gut gemeistert, auch wenn Tourismus, der stationäre Handel und die personennahen Dienstleister zu den großen Verlierern zählen: 
Vorbereitungen auf Pfarrgemeinderatswahl laufen
von Karin Stangl

18.01.2022 3 min

In rund 2 Monaten, am 20. März finden in ganz Österreich die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Alle 5 Jahre werden die Gremien in den Pfarren von den Katholikinnen und Katholiken neu gewählt. Der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler ruft alle auf, sich hier einzubringen: 
Kinobetreiber blicken auf schwieriges Jahr zurück
von Dominik Zamojski

17.01.2022 3 min

Die Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen haben auch die Kino-Betreiber hart getroffen. Die Vertreter der Tiroler Kinos in der Wirtschaftskammer haben eine durchwachsene Bilanz über das letzte Jahr gezogen. Dominik Zamojski berichtet: 
Dolomitenlauf: Klassik überholt Freistil
von Karin Stangl

15.01.2022 4 min

Am 22. und 23. Jänner wird in Obertilliach der 47. Dolomitenlauf ausgetragen. Nach der coronabedingten Absage im vergangenen Jahr, will man den Bewerb heuer in jedem Fall durchführen, trotz strenger Corona-Auflagen. Der Hauptbewerb am Sonntag wird erstmals seit über 35 Jahren wieder im Klassik-Stil ausgetragen:
FPÖ Lienz geht mit neuer Liste in Gemeinderatswahl
von Karin Stangl

15.01.2022 3 min

Die Lienzer Freiheitlichen sind startklar für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Feber. Am Freitagvormittag wurde die neue FPÖ-Liste für Lienz präsentiert, allerdings ohne den langjährigen Listenführer und Gemeinderat Josef Blasisker. Neuer Spitzenkandidat ist der Obmann der FPÖ-Regionalgruppe Lienz, Manuel Kleinlercher 
Im Bildungshaus Osttirol stehen Veränderungen bevor
von Karin Stangl

14.01.2022 4 min

„Machen was möglich ist“, das war das Motto im Bildungshaus Osttirol in den vergangenen beiden Corona-Jahren. Auf das Bildungshaus kommen nun einige Veränderungen zu. Eine Übersiedelung steht an und die Leiterin Gabriele Lehner geht in Pension. Diese Woche hat die Generalversammlung des Unterstützungsvereins stattgefunden, mit einer positiven Bilanz, trotz Corona:
Neue Wirtschafts- und Innovationsstrategie für Tirol
von Karin Stangl und Martin Egger

14.01.2022 4 min

In Hopfgarten im Brixental hat die Tiroler Landesregierung diese Woche ihre Klausurtagung abgehalten. Neben den Themen Gesundheit, Wohnen, Transit, Bildung und Soziales war der Wirtschafts- und Forschungsstandort Tirol ein Schwerpunkt. In der abschließenden Pressekonferenz hat die Landesregierung am Donnerstag die neue Wirtschafts- und Innovationsstrategie vorgestellt: 
Guter Start in die Wintersaison – Was kommt jetzt?
von Christine Brugger

13.01.2022 3 min

Katharina Hradecky, Hotelierin aus Matrei und Mitglied des Tyrol-Tourism-Board, bleibt trotz der Ungewissheit über Omikron optimistisch.Zugleich ortet sie eine größere Zufriedenheit der Gäste, die über Weihnachten und Silvester für einen guten Auftakt der Wintersaison sorgten.
Schnapszahl-Hochzeiten auch in Lienz sehr begehrt
von Doris Artinger

12.01.2022 4 min

Weil es so schön auf der Einladung oder im Ehering aussieht und auch gut klingt, oder weil man es sich dann ein Eheleben lang -im Idealfall- auch einfach leichter merkt - ein Schnapsdatum als Hochzeitstermin ist in der Regel sehr beliebt – wie etwa jetzt im 22er Jahr im Februar. Wir haben uns bei den Osttiroler Standesämtern umgehört, wie heiratswillig die Paare heuer bislang so sind: 
Wie laufen die neuen 2G-Kontrollen im Handel?
von Doris Artinger

11.01.2022 3 min

Aufgrund der Ausbreitung der Omikron-Variante wird ab Dienstag auch bei uns die 2G-Regel vor allem im Handel stärker kontrolliert. Hier werden die Handelsbetriebe selbst in die Pflicht genommen. Die Kontrollen sollen spätestens an der Kassa erfolgen - im nicht lebensnotwendigen Handel. 
Tirol: Einreichungen für den TRIGOS ab sofort möglich
von Karin Stangl

11.01.2022 3 min

Der TRIGOS ist eine österreichweite Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften. Alle zwei Jahre wird der TRIGOS auch regional in Tirol vergeben. Ab sofort können Tiroler Betriebe ihre Projekte zum Thema Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einreichen. Nähere Infos unter www.trigos.at.Die Wirtschaftskammer Tirol mit Präsident Christoph Walser und LHStv. Ingrid Felipe haben dazu am Montag in einer gemeinsamen Online-Pressekonferenz aufgerufen:
20 Jahre Euro als Zahlungsmittel
von Karin Stangl

10.01.2022 2 min

Seit 20 Jahren muss man für Reisen nach Italien, Deutschland und andere EU-Länder kein Geld mehr wechseln, seit Jänner 2002 gibt es das Euro-Bargeld. Damals wurde in 12 EU-Mitgliedsländer der Euro als gemeinsame Währung eingeführt. Der Euro gilt heute nach dem Dollar als zweitwichtigste Weltwährung und ist offizielles Zahlungsmittel für mehr als 340 Millionen Menschen in mitterweile 19 EU-Mitgliedstaaten. Als Buchgeld startete der Euro schon 1999, bar zahlen kann man damit seit dem 1. Jänner 2002. Wie waren die Meinungen damals vor 20 Jahren bei der Umstellung vom Schilling auf den Euro? Hier ein Auszug aus dem Tonarchiv von Radio Osttirol: 
Osttirol spielerisch erkunden
von Christine Brugger

08.01.2022 6 min

Mit einem neuen Brettspiel kann man eine Runde durch Osttirol ziehen. Gleichzeitig erfährt man vieles über Kultur, Natur und die Sprache der OsttirolerInnen. Die gebürtige Vorarlbergerin Gertrud Mair hat ihre Spiele-Idee im letzten Jahr bereits für den Osttirol Innovation Award eingereicht. Jetzt gibt’s das Spiel „Finde deinen Weg in Osttirol“ auch im Handel und Christine Brugger hat es mit Gertrud Mair gespielt:
Premiere in der Spitalskirche brachte 46.150 Euro für den Kunstadventkalender
von Christine Brugger

07.01.2022 3 min

Gut besucht war die Auktion der 24 Kalenderwerke am Mittwoch Abend in der Spitalskirche. Das höchste Gebot in Höhe von 5.000 Euro erzielte eine Aktzeichung von Franz Walchegger, gefolgt von einem großformatigen Werk von Patrick Bonato mit 4.000 Euro. Am Ende konnte sich Round Table Präsident Matthias Dapra über einen Erlös von 46.150 Euro für den guten Zweck freuen. Seine Strategie, auf junge Künstlerinnen und Künstler zu setzen, ist aufgegangen. 
Weniger Einsätze für ÖAMTC-Flugrettung im Jahr 2021
von Christine Brugger

07.01.2022 2 min

Rund 19.000 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC Flugrettung im abgelaufenen Jahr 2021. In Tirol gab es aufgrund der fehlenden Wintersaison im letzten Jahr einen deutlichen Rückgang bei den Einsatzzahlen. Der in Nikolsdorf stationierte Hubschrauber C7 verzeichnete um 3% weniger Einsätze und konnte im vergangenen September für ein besonderes Jubiläum sorgen:
Viele Neuerungen 2022: Vom CO² Preis bis zur Sterbehilfe
von Doris Artinger und Christine Brugger

05.01.2022 3 min

· Der Führerschein wird digital. Der NoVa für Verbrennermotoren steigt weiter und der Sprit wird ab Juli teurer. Die CO2 Abgabe wird sowohl Diesel als auch Benzin um rund 10 Cent pro Liter ansteigen lassen. Die staatliche Förderung für Elektro-Autos bis zu 5.000 Euro bleibt, wie im Vorjahr, bestehen. · Ab 1. Jänner gelten in der Gastronomie wieder die Vor-Corona Umsatzsteuersätze. Nachdem im Juli 2020 die UST für Speisen und Getränke von 20% auf 5% gesenkt wurde kommen jetzt wieder die alten Steuersätze zur Anwendung.  · Ab Februar soll die Covid-19-Impfung gesetzlich verpflichtend sein. Sie gilt dann für alle Personen mit Haupt-oder Nebenwohnsitz in Österreich ab 14 Jahre.  Als Ausnahmen gelten gesundheitliche Gründe oder Schwangerschaft. Sowohl die Impfungen als auch die Ausnahmegründe werden im zentralen Impfregister eingetragen. Wer am vierteljährlichen Impfstichtag, der erste ist am 15. März, keine Impfung oder keinen Ausnahmegrund vorweisen kann, wird mit bis zu 3.600 Euro im Rahmen eines sogenannten ordentlichen Verfahrens gestraft. In einem sogenannten abgekürzten Verfahren sind Strafen bis zu 600 Euro vorgesehen. Eine Umwandlung der Geldstrafe in eine Freiheitsstrafe ist nicht möglich. · Die aktive Sterbehilfe ist zwar weiterhin verboten, Schwerkranke Menschen können jedoch ab Jänner 2022 Beihilfe zum Suizid bekommen. Dazu braucht es eine Sterbeverfügung, ähnlich der Patientenverfügung und die Personen müssen volljährig und entscheidungsfähig sein. Voraussetzung ist ein Aufklärungsgespräch von zwei Ärzten. Das neue Sterbeverfügungsgesetz regelt den genauen Ab...
Covid-Impfung schützt Kinder vor Langzeitfolgen
von Doris Artinger und Christine Brugger

05.01.2022 3 min

Am 7. Jänner wird im Matreier Tauerncenter eine Covid-Impfung für Kinder und Jugendliche angeboten. Am 20. Jänner gibt es diese Möglichkeit in der RGO-Arena in Lienz. Prof. Dr. Andrea Karall, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde an der Universitätsklinik Innsbruck empfiehlt diese Innsbruck ausdrücklich. Denn auch Kinder und Jugendliche können einen schweren Krankheitsverlauf haben. Vor den Spätfolgen einer Covid-Erkrankung schütze nur die Impfung.
ÖVP Spitzenkandidat Kröll: „Bin keine Rampensau“
von Christine Brugger

04.01.2022 3 min

Mit Alexander Kröll an der Spitze zieht die ÖVP in die Gemeinderatswahl. Der 1968 geborene  Lehrer an der HAK Lienz ist bereits seit einer Periode im Gemeinderat und Obmann des Bauausschusses. Er sieht sich als zurückhaltend und sachorientiert und „kann auch soziale und grüne Themen“. Wahlziel der ÖVP ist die Anzahl der Mandate zu halten. Eine Konkurrenz wäre die angekündigte Liste von Franz Theurl, die dann auch im Teich der konservativen Wählerschaft fischen würde. Es bleibt also spannend. 
Deferegger Geist soll neues Bier beflügeln
von Doris Artinger und Karin Stangl

03.01.2022 4 min

In Hopfgarten im Defereggental wird seit Dezember in größerem Stile Bier gebraut. Am dortigen Standort der Getränkewelt wurden knapp 1,4 Millionen Euro in eine hochmoderne Brauanlage samt Gebäude investiert. Wie es dazu kam, wer dahinter steckt, und warum das Bier angeblich so besonders ist – das haben uns drei der insgesamt sechs Eigentümer der Geigenseer Privatbrauerei verraten:
Adventkalender-Werke kommen am 5. Jänner unter den Hammer
von Christine Brugger

02.01.2022 3 min

Am 3. Und 4. Jänner sind die Originale des Kunstadventkalenders in der Dolomitenbank-Galerie zu sehen. Am 5. Jänner findet die Versteigerung in der Spitalskirche statt. Wer nicht selbst bieten möchte, kann dies über die Sensale des Service Clubs Round Table tun. Eingeladen sind alle Kunstinteressierten, Voraussetzung ist ein 2G-Nachweis. Ab 18.00 Uhr können die Werke besichtigt werden, ab 19.00 Uhr heißt es. „Zum Ersten, zum Zweiten uuund zum Dritten“. 
Jahreswechsel einsatzstärkste Nacht für die Polizei
von Christine Brugger

31.12.2021 3 min

 Zum Jahreswechsel gelten aufgrund der Pandemie auch heuer besondere Regeln: -          Die Covid 19 Schutzmaßnahmenverordnung hebt die Ausgangsbeschränkung für Ungeimpfte am 31. Dezember und am 1. Jänner auf. -         In der Gastronomie und Hotellerie braucht es jedoch nach wie vor einen 2G-Nachweis und um 22.00 Uhr ist Sperrstunde und Schluss mit Feiern. -         Private Feiern sind bis 22.00 Uhr mit bis zu 25 Personen möglich, danach nur noch mit 10 Personen, wenn sie nicht aus einem Haushalt kommen. -         Die Polizei kontrolliert nicht im privaten Bereich, außer es kommt zu Anzeigen zum Beispiel wegen Lärmbelästigung, dann werden auch die Covid- Maßnahmen kontrolliert. -         Bezirkspolizeikommandant Silvester Wolsegger empfiehlt, in kleinen Kreis zu feiern und auf Feuerwerkskörper zu verzichten. 
Jahresrückblick: Ein Herbst mit Höhen und Tiefen
Karin Stangl

31.12.2021 3 min

Der Herbst war heuer ein Wechselbad der Gefühle – die Wirtschaft im Hoch, neue Perspektiven für Forschung, Umwelt und Nachhaltigkeit, und dann die politischen Turbulenzen auf Bundesebene, die vierte Coronawelle und neuerlicher Lockdown. Es war ein kurzer Weg von fröhlichen Festen bis zu grantigen Protesten: 
Jahresrückblick: Was bewegte uns im heurigen Sommer?
von Karin Stangl

31.12.2021 3 min

 Der Wolf hat im vergangenen Sommer für Aufregung, Diskussionen und Gesetzes-Änderungen gesorgt. Eine Lösung, die alle zufriedenstellt, gibt es noch nicht. Ansonsten haben die Osttiroler Berge im Sommer viele Urlaubsgäste und auch Film-Teams angelockt: 
Jahresrückblick: Frühling voller Aktionen
Karin Stangl

30.12.2021 4 min

Aufräumen nach dem großen Schnee, Neuwahlen in der Landwirtschaft und bei der Feuerwehr, neue Großbaustellen und die ersten Impf-Möglichkeiten für alle, prägten den Frühling 2021 in Osttirol: 
Jahresrückblick: 2021 startete mit einem Winter der Extreme
Karin Stangl

30.12.2021 2 min

Im Winter vor einem Jahr hatten wir viel Schnee, aber auch viel Zeit zum Schneeschaufeln. Trotz Lockdown waren die ersten Monate des Jahres sehr arbeits- und einsatzreich, denn neben dem Schnee sorgten auch Brände, eingestürzte Dächer, eine Fliegerbombe und neue Virus-Mutationen für Aufregung:
Osttirol: Was gab´s für sportliche Highlights heuer?
Karin Stangl

30.12.2021 3 min

Auch 2021 sind etliche Sportveranstaltungen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen, wie der Dolomitenlauf, der im Jänner nicht stattfinden konnte. Mit einem strengen Sicherheitskonzept konnten aber im Feber und März die österreichischen Biathlon Meisterschaften und die Jugend- und Junioren Biathlon Weltmeisterschaft in Obertilliach ausgetragen werden. Hier die Höhepunkte aus dem Osttiroler Sportjahr 2021:
Neos wollen Lienz „updaten“
Christine Brugger

30.12.2021 3 min

Mit fünf Männern und keiner Frau treten die Neos erstmals bei den Lienzer Gemeinderatswahlen an. Die Themen reichen von Digitalisierung über Transparenz  bis hin zum Jugendgemeinderat. Gegen das ÖVP-Monopol und bestehende „Verbandelungen“ wollen sie zwei Gemeinderatsmandate erkämpfen . Zur Bekämpfung der Pandemie setzen sie auf Information und lehnen eine gesetzliche Impfpflicht ab.
Lichtermeer in Lienz: Warum nehmen Sie daran teil?
Christine Brugger, Doris Artinger

30.12.2021 2 min

Zur Teilnahme an einem stillen Lichtermeer wurde Mittwochabend in Lienz aufgerufen. Tatsächlich war es eher ein Lichtersee. Es kam eine überschaubare Menge an Menschen zu der Veranstaltung am Johannesplatz - laut Polizei waren es rund 100 Personen. Zum Andenken an die Opfer der Corona-Pandemie und als Zeichen für Solidarität, Verantwortung und Wissenschaft, hieß es in der Ankündigung.  Die Stimmung war ganz ruhig und friedlich, aber auch ernsthaft: Warum sind Sie hier her gekommen? Doris Artinger hat sich dazu ein wenig umgehört:
Tennis: Kärntner Meisterschaft in Lienz
Dominik Zamojski

30.12.2021 2 min

Am Mittwoch Finaltag beim Skiweltcup der Damen in Lienz, und tags drauf Finaltag der Kärntner Meisterschaft im Tennis – ebenfalls in Lienz. Die wird seit Montag bis einschließlich 30. Dezember in der Dolomitenhalle ausgetragen, wo auch einige Talente aus Osttirol kräftig mitmischen. Über 90 Tennisspielerinnen und Tennisspieler nahmen daran teil. 
Neues U26-Jahresticket für Öffis in Tirol
von Karin Stangl

29.12.2021 4 min

Ab dem 1. März 2022 gibt es in Tirol ein neues Öffi-Jahresticket für junge Leute unter 26 Jahren: das Klimaticket Tirol U26 um 265 Euro. Auch die Jahreskarte Tirol wird zum Klimaticket Tirol (519,60 Euro). Wenn in einem Haushalt mehrere Klimatickets Tirol genutzt werden, gibt es mit dem PlusEins-Bonus einen Preisnachlass. Näheres zu den neuen Tarifangeboten unter www.vvt.at/klimatickettirolLand und Verkehrsverbund haben  am Dienstag in einer Pressekonferenz in Innsbruck informiert: 
Stilles Lichtermeer am Mittwoch in Lienz geplant
von Karin Stangl

28.12.2021 2 min

Nach den lautstarken Kundgebungen gegen Coronamaßnahmen und Impfpflicht in Lienz soll diese Woche eine stille Versammlung einen Gegenpol bieten. Das Lichtermeer am 19. Dezember in Wien hat Domenik Ebner inspiriert. Er lädt ein zum Lichtermeer in Lienz zum Andenken an die Opfer der Corona-Pandemie und als Zeichen für Solidarität, Verantwortung und Wissenschaft: am Mittwoch, 29. Dezember um 19 Uhr am Johannesplatz in Lienz: 
Risiko-Kapitalfonds für innovative Tiroler Startups
von Karin Stangl

27.12.2021 3 min

Vielversprechende innovative Tiroler Jung-Unternehmen aus dem High-Tech-Bereich sollen leichter an Investoren und Kapital kommen. Dafür sorgt der neue Risiko-Kapitalfonds „Onsight Ventures+“, den die Lebenraum Tirol Holding initiiert hat: 
Dreikönigsmarkt in Lienz soll planmäßig starten
von Karin Stangl

24.12.2021 2 min

Am Stefanitag, am 26. Dezember wird der Dreikönigsmarkt in Lienz eröffnet. Für Gelegenheitsmärkte gelten andere Vorgaben als für Veranstaltungen, erklärt TVB-Obmann Franz Theurl. Es gibt Zugangskontrollen zur Einhaltung der 2G-Regel und eine Obergrenze von maximal 250 BesucherInnen. Die Hütten am Johannesplatz sind bereits aufgebaut:
Weihnachten auf der Burg Heinfels
von Christine Brugger

23.12.2021 4 min

Ein Wintermärchen verspricht der Besuch auf burg Heinfels zum Jahreswechsel. Am 26. und 27. Dezember organisiert die Musikkapelle Heinfels gemeinsam mit der Jungbauernschaft-Landjugend Heinfels die Burgweihnacht. Informationen und ProgrammDas Museum ist darüber hinaus bis zum 9. Jänner geöffnet. 
Tourismusbüro in St. Jakob strahlt in neuem Glanz
von Christine Brugger

22.12.2021 3 min

Persönliche Betreuung und Begegnung wird groß geschrieben im Tourismusbüro St. Jakob. Deshalb hat der TVB Osttirol jetzt 160.000 Euro in die Neugestaltung der Räumlichkeiten investiert, 40.000 Euro hat das Land Tirol beigesteuert. Mit einem 24h Info-Screen, viel Licht und hellen Materialien ist aus dem kleinen Hüttl eine großzügige Info-Stelle entstanden, in der sich Gäste, Vermieter und die Mitarbeiterinnen wohl fühlen. 
WK präsentiert 3D um Tirol zukunftsfit zu machen
von Christine Brugger

22.12.2021 3 min

Facharbeitermangel, Klimawandel und Digitalisierung sind die Herausforderungen nach der Pandemie, sagt WK-Präsident Christof Walser. Vizepräsident Manfred Pletzer fordert „raus aus fossilen Brennstoffen“ und Unterstützung für die Betriebe bei der Decarbonisierung. Für Mario Eckmaier, Digitalisierungsbeauftragter in der WK ist die Digitalisierung der Zaubertrank für die Betriebe, sie macht resilient bei Krisen, schafft zusätzliches Wachstum und Arbeitsplätze. 
Zwischen Himmel und Erde
von Karin Stangl

21.12.2021 7 min

 „Unser Leben auf dem Bergbauernhof“ darüber schreibt Maria Radziwon in ihrem neuen Buch. Sie hat Theologie studiert, hat als Lehrerin in Innsbruck gearbeitet und ist jetzt schon viele Jahre Seelsorgerin im Lienzer Krankenhaus. Sie ist auch Autorin und als Mitglied des Nachgedacht-Teams auf Radio Osttirol zu hören. Vor 13 Jahren ist sie mit ihrem Mann von Innsbruck ins Mölltal übersiedelt. Inzwischen gehören auch vier Kinder und viele Tiere zur Familie – und zum Leben auf dem Bergbauernhof: 
Klein-Fraktionen wollen Bewegung in Landwirtschaftskammer
von Karin Stangl

21.12.2021 3 min

Im vergangenen März haben in Tirol die Landwirtschaftskammer-Wahlen stattgefunden. Damals wurden neben dem Bauernbund auch die Grünen Bäuerinnen und Bauern und der Unabhängige Bauernverband in die Vollversammlung gewählt. In einer Online-Pressekonferenz zogen nun Brigitte Amort von den Grünen und Alfred Enthofer vom Unabhängigen Bauernverband Bilanz über das erste halbe Jahr in der Landwirtschaftskammer. Sie fordern u.a. mehr Transparenz bei den Finanzen, weniger Hürden für Anträge und eine Änderung des Kammergesetzes:
Lienzer Sparkasse schließt Filiale am Brixner Platz
von Karin Stangl

21.12.2021 3 min

Die Sparkassenfiliale in der Lienzer Friedensiedlung wird mit Jahresende geschlossen. Die Zweigstelle war seit 1968 in Betrieb, seither haben sich die Anforderungen und Kundengewohnheiten stark verändert, sagt Vorstand Martin Bergerweis von der Lienzer Sparkasse:
Lienzer SPÖ geht mit bewährtem Team in Wahlkampf
von Karin Stangl

20.12.2021 4 min

Am Freitag hat die SPÖ Stadtorganisation Lienz ihre Jahreshauptversammlung abgehalten, dabei wurde Vizebgm. Siegfried Schatz einstimmig als Stadtparteiobmann bestätigt. Gleichzeitig wurden die Weichen für die bevorstehende Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl gestellt. Am Samstag hat die Lienzer SPÖ die Liste in einer Pressekonferenz vorgestellt, die wieder von Bgm. Elisabeth Blanik als Spitzenkandidatin angeführt wird: 
50 Jahre Lebenshilfe Osttirol für Menschen mit Behinderung
von Karin Stangl

18.12.2021 4 min

Seit 50 Jahren setzt sich die Lebenshilfe Osttirol für Menschen mit Behinderung ein. Im November 1971 wurde auf Initiative der Sonderschuldirektoren Viktor Leibetseder und Rudolf Ladinig der Verein Lebenshilfe Osttirol gegründet. Karin Stangl hat mit Gründungsmitglied Reinhold Stocker und Obfrau Inge Hanser über die Anfänge und die Entwicklung der Lebenshilfe Osttirol gesprochen: 
Neuer ÖAMTC-Stützpunkt in Debant öffnet am Montag
von Karin Stangl

17.12.2021 4 min

Am neuen ÖAMTC-Stützpunkt in Nußdorf-Debant werden derzeit noch letzte Arbeiten durchgeführt, am Wochenende erfolgt die endgültige Übersiedelung. Ab dem kommenden Montag ist der bisherige Stützpunkt an der Amlacher Kreuzung in Lienz geschlossen, und der neue Stützpunkt an der B100 in Debant in Betrieb: 
Neuer Lienzer Eishockeyverein startet in die Saison
von Reinhold Abart

16.12.2021 3 min

In Lienz gibt es einen neuen Eishockey-Verein. Die EH Turtles treten ab sofort in der Unterliga West im Kärntner Eishockeyverband an. Der neue Club wurde gestern am Spiel- und Eislaufplatz Eichholz präsentiert.  Reinhold Abart im Gespräch mit den Initiatoren und Funktionären: 
Lienz startet in den Skiwinter
von Lisa Podesser

15.12.2021 5 min

Rechtzeitig vor Weihnachten hat es auch heuer wieder geschneit … wenn auch nicht ganz so viel wie im Vorjahr. Die Vorbereitungen für die Wintersaison laufen bereits seit Wochen. Auch bei den Lienzer Bergbahnen, wo der Saisonstart unmittelbar bevorsteht.Lisa Podesser hat mit Bergbahnen-Vorstand Mario Tölderer gesprochen 
Armut in Tirol: Corona verschärft bestehende Probleme
von Karin Stangl

15.12.2021 4 min

Wie hat sich die Coronakrise auf Menschen ausgewirkt, die von Armut betroffen sind? Und hat die Armut in Tirol in der Krise zugenommen? Das wurde in einer umfangreichen Studie von der Armutsforschung an der Universität Innsbruck untersucht. Das Ergebnis wurde vor kurzem in einer Pressekonferenz vorgestellt: 
Lienz: Kieberl wieder Spitzenkandidatin der Grünen
von Karin Stangl

14.12.2021 3 min

Am Samstag hat die Landesversammlung der Tiroler Grünen stattgefunden – allerdings nur virtuell. Dabei haben die Grünen die Schwerpunktthemen und Ziele für die Gemeinderatswahl Ende Feber abgesteckt. In Lienz wird die Grüne Gemeinderätin Gerlinde Kieberl wieder antreten. Die Liste muss von den Mitgliedern noch gewählt werden, das soll noch vor Weihnachten passieren. Welches Wahlziel die Grünen für die Gemeinderatswahl in Lienz anpeilen, darüber spricht Kieberl u.a. im Interview mit Radio Osttirol:
PCR-Tests für zuhause nun auch in Tirol
Karin Stangl

14.12.2021 3 min

Neben den Testangeboten in den Tiroler Teststraßen, bei Ärzten und in Apotheken gibt es in Tirol nun das zusätzliche Angebot der PCR-Gurgeltests. Das soll den Zugang zu PCR-Tests erleichtern, die man z.B. am Arbeitsplatz braucht.Die Tests kann man an über 350 Standorten in Tiroler Lebensmittelmärkten abholen und dort auch wieder abgeben. Innerhalb von 24 Stunden sollte man ein Ergebnis haben, das haben die Vertreter des Landes Tirol am Montag in einer Pressekonferenz angekündigt. Eine Schritt für Schritt Anleitung zu den PCR-Gurgeltests und den Link zur Registrierung finden Sie auf der Homepage des Landes Tirol unter www.tirol.gv.at/tirolgurgelt und unter www.tiroltestet.at
Der neue Lienz-Kalender zeigt „Denkwürdiges“
Karin Stangl

10.12.2021 4 min

Kommende Woche erscheint der neue Jahreskalender der Stadt Lienz mit historischen Aufnahmen aus dem Tirol Archiv TAP. Der Kalender für das Jahr 2022 umfasst „Denkwürdiges“ aus 100 Jahren Lienzer Geschichte von 1892 bis 1992, wie z.B. die Jubiläumsfeiern 700 Jahre und 750 Jahre Stadt Lienz. Der Kalender ist ab Dienstag, 14. Dezember im Bürgerservicebüro in der Liebburg um 12 Euro/Stück erhältlich. Die Auflage ist mit 500 Stück limitiert, von den Einnahmen fließen 8 Euro/Stück in den Soforthilfe-Sozialfonds der Stadt. Karin Stangl hat mit TAP-Leiter Martin Kofler über den Kalender gesprochen: 
Lienzer Arzt entkräftet Argumente von Impfskeptikern
Christine Brugger

10.12.2021 7 min

Dr. Rudolf Unterweger ist einer jener vielen Ärztinnen und Ärzte in Osttirol, die auch in den Impfzentren im Einsatz sind und die Corona-Schutzimpfungen durchführen. Schon vor 3 Monaten hat er im Interview mit Radio Osttirol über die Wirksamkeit und Notwendigkeit der Impfungen gegen das Sars-Cov-2 Virus gesprochen. Das Interview von September finden Sie zum Nachhören hier Jetzt will er rund um die kursierenden Impfmythen aufklären und schaut im Gespräch mit Christine Brugger auch auf das aktuelle Impfgeschehen in Osttirol: 
Neugestaltung Hauptplatz bleibt noch für Ideen offen
Christine Brugger, Karin Stangl

09.12.2021 4 min

Auf Druck der ÖVP-Fraktion hatte die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik am 7. Dezember zu einem Sonder-Gemeinderat eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Neugestaltung des Hauptplatzes. Künstler Jos Pirkner präsentierte seinen Entwurf. Der Gemeinderat konnte sich darauf einigen, weitere Ideen in ein Modell einzuarbeiten und die Bevölkerung einzubinden. Eine Entscheidung darüber, was dann wirklich umgesetzt wird, soll erst der neugewählte Gemeinderat im kommenden Jahr fällen
Villgrater Natur - Villgrater Kultur
Christine Brugger

08.12.2021 4 min

Josef Schett ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, aber auch einer, der zuhören kann. Dass er jetzt gemeinsam mit Andreas Rauchegger das Buch Villgrater Natur – Villgrater Kultur geschrieben hat, ist wohl dieser Leidenschaft fürs Erzählen geschuldet und der Leidenschaft für sein Villgratental. 400 Seiten stark ist das Werk, das Vorwort stammt vom ehemaligen EU-Kommissar Franz Fischler.
Keine Demo gegen Kinderimpfaktion in Lienz
Doris Artinger

07.12.2021 1 min

Eine Demonstration gegen Corona-Schutzimpfungen für Kinder war angeblich am Nikolaustag in Lienz geplant. In der Mittelschule Nord fand Montagnachmittag nämlich eine Kinderimpfaktion statt.  Ein Großaufgebot der Exekutive hatte offensichtlich eine abschreckende Wirkung auf die potentiellen DemonstrantInnen, berichtet Bezirkspolizeikommandant Silvester Wolsegger im Radio Osttirol Interview – es kam zu keiner Demo. Die Umgebung des Bezirkskrankenhauses Lienz sei eine sensible Zone, und die Zufahrt unbedingt zu gewährleisten, so Wolsegger. Heftige Kritik an Demos vor Kinder-Impfzentren kommt indes von den Tiroler NEOS.
Dr. Franz Krösslhuber zur Corona-Impfung für Kinder
Karin Stangl

07.12.2021 10 min

Auch in Osttirol sind die Corona-Schutzimpfungen für Kinder ab 5 Jahren angelaufen. Der Lienzer Kinderarzt Dr. Franz Krösslhuber war am Samstag in der Impfstraße im Kultursaal Debant im Einsatz. Dort wurden rund 30 Kinder gegen SARS-CoV-2 geimpft.  Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit Dr. Krösslhuber über die Kinderimpfung, Nutzen und Risiko, mögliche Nebenwirkungen und die geplante Impfpflicht gesprochen: 
Wechsel an der ÖGB-Spitze in Osttirol
Karin Stangl

03.12.2021 4 min

In der ÖGB-Regionalkonferenz am vergangenen Samstag wurden ein neuer Vorsitzender und ein neuer Vorstand gewählt. Die Regionalkonferenz hat virtuell stattgefunden, die Wahl erfolgte online, rund 40 Delegierte haben sich daran beteiligt. Willi Lackner übergibt den Vorsitz nach 15 Jahren und 3 Perioden an Martin Strasser: 
Emotionale Debatte ums Mobilitätszentrum im Lienzer Gemeinderat
Christine Brugger

02.12.2021 4 min

Zusätzliche E-Ladeplätze und eine Photovoltaikanlage auf dem Buserminal lieferte die Basis für eine kontroverse Debatte um die Information rund ums Mobilitätszentrum. Das Ganze kurz vor der Fertigstellung und drei Monate vor den Gemeinderatswahlen. Die Mehrheit im Gemeinderat beschloss den Zusatzvertrag, die VP-Fraktion enthielt sich. 
Kleine Geste, große Freude: Christkinderl gesucht!
Doris Artinger

30.11.2021 4 min

Das Freiwilligenzentrum Osttirol hat sich in Kooperation mit der Dekanatsjugend Lienz und mit Unterstützung der Lienzer Sparkasse eine besondere Weihnachtsaktion überlegt: Wer mag, kann für die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohn- und Pflegeheime (WPH) Lienz und Nußdorf-Debant sowie für die Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe ein Christkinderl sein. Petra Egger, Leiterin der Dekanatsjugend Lienz, verrät im Interview mit Radio Osttirol, wie die Weihnachtswunsch-Aktion abläuft:
Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung
Karin Stangl

30.11.2021 8 min

Die Tiroler Soziallandesrätin Gabriele Fischer hat heuer im Rahmen von Bezirkstouren verschiedene Einrichtungen der Behindertenhilfe in Tirol besucht. Sie weist auf das vielfältige Angebot hin, mit dem Ziel, die Inklusion voranzutreiben und immer mehr Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, trotzdem ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Karin Stangl hat mit LR Fischer gesprochen: 
Tirolweite Impfaktion wurde gut genutzt
Karin Stangl

29.11.2021 1 min

Am vergangenen Wochenende haben in ganz Tirol Impfschwerpunkte stattgefunden. In ganz Tirol wurden am Wochenende von Freitag bis Sonntag über 55.000 Impfungen durchgeführt. Davon waren 5000 Erstimpfungen und der größte Teil mit rund 45.600 Drittimpfungen. LH Günther Platter und Gesundheitslandesrätin Anette Leja bedanken sich dabei auch bei allen Helferinnen und Helfern in den Impfzentren, bei den Ärztinnen und Ärzten und den Gemeinden. In Osttirol haben sich von Mittwoch bis Sonntag fast 3.000 Personen in den Impfzentren in der Dolomitenhalle und in der RGO-Arena impfen lassen, gut 300 davon waren Erstimpfungen, rund zwei Drittel entfallen auch hier auf die dritte, sogenannte Boosterimpfung. Allein den Samstag nutzten in Lienz mehr als 1.000 Personen für eine Impfung:
Bund leistet Starthilfe für Saisonbetriebe
Karin Stangl

29.11.2021 2 min

Spätestens am 12. Dezember sollte der aktuelle Lockdown enden, am 13. Dezember sollten dann auch Hotels und Tourismusbetriebe wieder öffnen dürfen. Allerdings könnte die neue Virus-Mutation hier einen Strich durch die Rechnung machen, wenn neuerliche Reisewarnungen und Reisebeschränkungen ein Thema werden. In Österreich und in Tirol gehen Bundes- und Landesregierung derzeit noch vom baldigen Start der Wintersaison aus. Einige Touristiker sind allerdings skeptisch. Am Freitag wurde die neue Saisonstarthilfe für Saisonbetriebe angekündigt.
Rote Nasen Clowndoctors brauchen Verstärkung

27.11.2021 4 min

04.22 Min / Karin Stangl Die Rote Nasen Clowndoctors suchen Nachwuchs. Aktuell läuft die Bewerbungsphase. Vom 16. bis 18. Dezember ist in Klagenfurt ein Audition-Workshop mit spielerischen Übungen geplant, wo man herausfinden kann, ob man für den Job geeignet ist und Spaß daran hätte. Infos gibt’s auf der Homepage www.rotenasen.at. Konkrete Bewerbungen mit Lebenslauf, Foto und Motivationsschreiben richten Sie bitte an den zuständigen künstlerischen Leiter christian.moser@rotenasen.at Was die Rote Nasen Clowndoctors machen und wie man den Clown in sich entdeckt, erzählt Karin Nagele, die als Clown Aloisa unterwegs ist, im folgenden Beitrag von Radio Osttirol:
Eindringlicher Aufruf zum Impfen

27.11.2021 4 min

04.35 Min / Karin Stangl Die Tiroler Landwirtschaftskammer hat am Freitag zur Pressekonferenz eingeladen. Dabei ging es aber nicht um landwirtschaftliche Themen, sondern ums Thema Impfen. Man wolle hier wieder mehr die Experten zu Wort kommen lassen, betonte Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger in der gemeinsamen Online-Pressekonferenz mit Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser. Beide rufen zur Impfung auf, um künftige Lockdowns zu vermeiden. Zahlen und Fakten zur Impfung liefern Prof. Dr. Herbert Tilg und Prof. Dr. Thomas Müller von der Uniklinik Innsbruck:
WWF erwartet Natura2000-Vertragsverletzungsverfahren

26.11.2021 4 min

04.05 Min / Christine Brugger, Karin Stangl, Dominik Zamojski Der WWF geht davon aus, dass die europäische Kommission ein neuerliches Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich aufgrund mangelhafter Natura2000-Schutzgebiets-Ausweisungen vorbereitet. Der WWF hatte Beschwerde zur Isel in Osttirol eingereicht, wo aus Sicht des WWF wesentliche Bereiche der Zubringerflüsse in der Schutzausweisung fehlen. In einem Antwortschreiben sieht die EU-Kommission im Zusammenhang mit geplanten Kraftwerksprojekten in der Iselregion ausreichende Anhaltspunkte für einen möglichen Verstoß gegen die FFH-Richtlinie und damit gegen EU-Recht. LHStv. Ingrid Felipe verweist darauf, dass die EU-Kommission das Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich wegen unzureichender Natura2000-Ausweisungen im Sommer 2019 eingestellt hat. Außerdem habe die EU-Kommission in ihrem Schreiben an den WWF auch mitgeteilt, dass allein die Beschwerde zur Iselausweisung kein Verfahren auslösen werde, dass die Angelegenheit aber im Rahmen eines wesentlich umfassenderen Verfahrens mitgeprüft werden könnte. Wir haben zunächst bei Christoph Walser vom WWF nachgefragt:
16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen mit dramatischen Zahlen

25.11.2021 4 min

03.58 Min / Christine Brugger Die Zahlen in Österreich sind erdrückend, 28 Frauenmorde, davon 27 – mutmaßlich – durch (Ex-)Partner, Bekannte oder ein Familienmitglied. 51 Mordversuche bzw. Fälle von schwerer Gewalt gegen Frauen, davon 47 – mutmaßlich – durch (Ex-)Partner, Bekannte oder ein Familienmitglied, präsentiert LR Gabriele Fischer die dramatische Bilanz. Auch in Osttirol ortet das Frauenzentrum eine Zunahme von Gewalt an Frauen und auch von brutalen Übergriffen. In der Zeit zwischen dem 25. November – dem Internationalen Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen – und dem 10. Dezember – dem Internationalen Tag der Menschenrechte – soll das Thema Gewalt an Frauen verstärkt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Als äußeres Symbol weht seit heute die Fahne am Egger-Lienz-Platz.
Lienzer VP fordert Sondergemeinderat zum Hauptplatz

25.11.2021 2 min

01.56 Min / Christine Brugger Am Mittwoch hat die Lienzer Volkspartei ihren Antrag in der Liebburg eingebracht. Darin kritisiert sie den aktuellen Gestaltungsprozess und legt eine Tagesordnung für den Sondergemeinderat vor. So soll der Künstler Jos Pirkner seinen Gestaltungsentwurf präsentieren und ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben werden. Der Sondergemeinderat muss laut Tiroler Gemeindeordnung innerhalb von 14 Tagen einberufen werden.
TVB Theurl jubelt über „besten Oktober aller Zeiten“

24.11.2021 3 min

02.29 Min / Christine Brugger Am Mittwoch hat die Lienzer Volkspartei ihren Antrag in der Liebburg eingebracht. Darin kritisiert sie den aktuellen Gestaltungsprozess und legt eine Tagesordnung für den Sondergemeinderat vor. So soll der Künstler Jos Pirkner seinen Gestaltungsentwurf präsentieren und ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben werden. Der Sondergemeinderat muss laut Tiroler Gemeindeordnung innerhalb von 14 Tagen einberufen werden.
Längere Öffnungszeiten sollen Andrang entzerren

23.11.2021 4 min

04.19 Min / Karin Stangl Seit Sonntag ist die Screeningstraße bei der Dolomitenhalle in Lienz länger geöffnet: täglich von 6.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Damit hat man auf den steigenden Bedarf reagiert, berichtet Stephan Hofmann vom Roten Kreuz Osttirol. Die Anmeldung erfolgt weiterhin über die Plattform www.tiroltestet.at, damit lassen sich auch Wartezeiten verkürzen, appelliert Hofmann:
Was sagen Sie zum neuerlichen Lockdown für alle?

22.11.2021 2 min

02.08 Min / Karin Stangl, Doris Artinger Wir sind wieder im Lockdown, seit Mitternacht gelten die allgemeinen Ausgangsbeschränkungen. Den vergangenen Samstag haben in Lienz noch viele zum Shoppen genutzt, um Kaffee zu trinken und unter Leute zu gehen. Doris Artinger hat sich umgehört, was halten Sie vom neuerlichen Lockdown für alle?
OSG zieht positive Bilanz über Pandemiejahr 2020

20.11.2021 4 min

04.26 Min / Christine Brugger Am Donnerstagabend hat die OSG Osttiroler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft ihre Generalversammlung abgehalten. Trotz Pandemie ist die Bilanz über das Jahr 2020 erfolgreich ausgefallen. Erstmals konnte die Generalversammlung im neuen Gebäude in der Emanuel-von-Hibler-Straße abgehalten werden. Christine Brugger hat mit den beiden Vorständen Georg Theurl und Wolfgang Wilhelmer gesprochen.
Aufbau für Lienzer Adventmarkt läuft in jedem Fall

20.11.2021 1 min

01.02 Min / Karin Stangl Bis Donnerstag war der Advent in Lienz noch auf einem guten Weg. Am Lienzer Hauptplatz wurden in den letzten Tagen die Hütten für den Adventmarkt aufgebaut. Die geplante Eröffnung am 26. November ist bereits abgesagt, bis zum 12. Dezember gilt der allgemeine Lockdown. Ob und wie der Lienzer Adventmarkt dann vielleicht ab Mitte Dezember doch noch anlaufen kann, wird erst noch geklärt. Fertig aufgebaut wird in jedem Fall. Auch im letzten Jahr haben die Hütten zumindest ein vorweihnachtliches Flair auf den Hauptplatz gebracht. Karin Stangl hat am Donnerstag mit Robert Kleinlercher von Schindel&Holz gesprochen, hier war man vor Ankündigung des Lockdowns noch guter Dinge:
Tiroler Landtag für Erhalt des Campus Lienz

19.11.2021 3 min

03.30 Min / Karin Stangl, Dominik Zamojski Der Campus Technik Lienz stand gestern auf der Tagesordnung im Tiroler Landtag. Die Landesregierung hatte schon Ende September die finanzielle Absicherung des Studienstandortes in Lienz für die nächsten 2 Jahre beschlossen. Zustimmung kam nun auch vom Tiroler Landtag, wenn auch nicht einstimmig:
Impfpflicht und bundesweiter Lockdown ab Montag fix

19.11.2021 5 min

04.35 Min / Karin Stangl Jetzt ist es fix, der nächste Lockdown für alle kommt. Ab dem kommenden Montag wird wieder alles herunter gefahren. Vom 22. November bis 12. Dezember gilt in ganz Österreich ein genereller Lockdown für alle. Außerdem wird im kommenden Jahr eine allgemeine Impfpflicht eingeführt. In Tirol hat die Landeshauptleutekonferenz getagt, an den Verhandlungen haben seit Donnerstagabend auch die Vertreter der Bundesregierung teilgenommen. Die neuerlichen Maßnahmen wurden am Freitagvormittag in einer gemeinsamen Pressekonferenz angekündigt:
Tiroler Handel für Weihnachtsgeschäft optimistisch

18.11.2021 2 min

02.35 Min / Karin Stangl, Dominik Zamojski Trotz vieler Unsicherheiten startet der Tiroler Handel gut vorbereitet ins Weihnachtsgeschäft. Die BranchenvertreterInnen in der Wirtschaftskammer, die am Mittwoch zu einer Pressekonferenz eingeladen haben, und auch der Obmann des Lienzer Cityrings, Robert Geiger sind zuversichtlich:
Dr. Martin Schmidt plädiert für Impfpflicht im Krankenhaus

18.11.2021 4 min

04.10 Min / Christine Brugger Der ärztliche Leiter des BKH Lienz wünscht sich eine Impfpflicht für das gesamte Krankenhauspersonal, damit PatientInnen nicht angesteckt werden. Die vierte Welle ist laut Dr. Martin Schmidt derzeit nur mit Kontaktreduktion zu bremsen, aber ohne steigende Impfzahlen werde es auch eine fünfte, sechste und siebte Corona-Welle geben, prognostiziert der Mediziner.
Land Tirol präsentiert Doppelbudget für die nächsten zwei Jahre

17.11.2021 4 min

03.52 Min / Doris Artinger Pandemiebedingt erhöht sich der Schuldenstand des Landes, bleibt jedoch unter Grenze von einer Milliarde Euro, so Finanzreferent LH Günther Platter. Das Doppelbudget 22/23 sei kein Sparbudget, vielmehr entfallen. Zwei Drittel der gesamten Ausgaben, nämlich jeweils knapp drei Milliarden Euro, auf die Bereiche Gesundheit, Soziales, Wohnen, Bildung und Familien. Allein für den Ausbau der Kinderbetreuung stehen in den kommenden zwei Jahren insgesamt 248,9 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Doppelbudget 2024/2025 strebt das Land wieder eine Rückkehr zum Nulldefizit an.
Osttirol-Frühstück zieht nach 9 Jahren Bilanz

17.11.2021 4 min

03.59 Min / Christine Brugger Regionale Produkte auf die Frühstücksbuffets der Hotellerie zu bringen war die Idee des Osttirol Frühstücks. Unter der Ägide von Wirtschaftskammer, Tourismusverband Osttirol und Landwirtschaftskammer wurde das Projekt seit 2012 entwickelt, rund 77.000 Euro aus europäischen Mitteln standen zur Verfügung. Am Freitag wurde Bilanz gezogen, und die viel unterschiedlich aus.
Wolsegger: Polizei verstärkt auch in Osttirol 2G-Kontrollen

16.11.2021 3 min

03.39 Min / Karin Stangl Seit Montag gilt der Lockdown für Ungeimpfte, und das wird auch in Osttirol kontrolliert - in Fahrzeugen, in Gastronomiebetrieben und im Handel. Bei rund 2500 kontrollierten Personen, gab es nur sieben Übertretungen, informiert Bezirkspolizeikommandant Silvester Wolsegger. Er spricht im Radio Osttirol Interview über die verstärkte Kontrolltätigkeit:
Rund ums Mobilitätszentrum wachsen 50 neue Bäume

16.11.2021 4 min

04.06 Min / Christine Brugger Um die 50 Bäume werden derzeit rund ums Mobilitätszentrum in Lienz gepflanzt - darunter Linde, Hainbuche, Ahorn, Roteiche und sogar zwei Weißkiefern. Mit der Pflanzung der Großbäume ist der Maschinenring beauftragt. Die hier gewonnenen Erfahrungen sollen auch bei der Gestaltung des Hauptplatzes einfließen, berichtet Martin König (Leiter des städtischen Forst- und Gartenamtes) im Interview mit Radio Osttirol:
Was halten Sie vom Lockdown für Ungeimpfte?

15.11.2021 2 min

02.32 Min / Karin Stangl, Dominik Zamojski Seit Mitternacht gilt der bundesweite Lockdown für Ungeimpfte. Radio Osttirol hat sich dazu am Montagvomittag in Lienz umgehört:
Skifahren in Zeiten von Corona

15.11.2021 4 min

04.24 Min / Lisa Podesser Die Skisaison steht in den Startlöchern, auch die Lienzer Bergbahnen wollen in wenigen Wochen in die Wintersaison starten. Für den Skibetrieb gilt aktuell die 2G-Regel, damit sollte die Maskenpflicht in den geschlossenen Gondeln und Kabinen und im Seilbahnbereich fallen. Änderungen gibt es auch für Saisonkarten-BesitzerInnen. Auch sie bekommen erst Zutritt, wenn sie einen gültigen 2G-Nachweis erbringen können. Lisa Podesser hat für Radio Osttirol mit Bergbahnen-Vorstand Mario Tölderer gesprochen:
Blackout: Einsatzübung in Tirol

13.11.2021 4 min

04.00 Min / Karin Stangl Was tun, wenn ein Blackout droht bzw. der Strom weg ist? Das wurde am Freitag unter dem Motto „Energie 21“ in mehreren Bundesländern auf Verwaltungsebene und von Einsatzkräften geübt. In Tirol hat dazu eine Großübung im Bereich der Patscherkofelbahn in Innsbruck stattgefunden:
Streit zwischen TVB und Stadt wegen Bike&Rodelweg

13.11.2021 3 min

03.35 Min / Karin Stangl Ein geplanter Bike- und Rodelweg am Lienzer Hochstein sorgt für neuerliche Spannungen zwischen dem Tourismusverband und der Stadt Lienz, konkret zwischen TVB-Obmann Franz Theurl und Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Eine fehlende Genehmigung für 70 Quadratmeter Stadtgrund und ein von der Bezirkshauptmannschaft zurückgewiesener Antrag verzögert das Projekt der Lienzer Bergbahnen. Unnötig, wie übrigens beide Seiten finden:
Corona: Wirtschaftskammer will Solidarität statt Spaltung

12.11.2021 6 min

06.11 Min / Christine Brugger Mehr Solidarität und weniger Spaltung in der Gesellschaft wünscht sich die Bezirksobfrau der Wirtschaftskammer Lienz, Michaela Hysek Unterweger. In der aktuellen Coronapandemie sind Maßnahmen notwendig, diese müssen aber ausgewogen sein, es brauche mehr Eigenverantwortung und einen Fokus auf die tatsächliche Problemlage so die Ansicht der Führungsspitze in der Wirtschaftskammer Lienz. Christine Brugger hat mit Michael Hysek-Unterweger und Reinhard Lobenwein gesprochen:
Interview mit Johannes Kuenz zum Tag des Apfels

12.11.2021 4 min

03.49 Min / Christine Brugger Heute ist der Tag des Apfels. Rund 3.000 Tonnen Äpfel wurden heuer in Tirol geerntet. Die Ernte hat später begonnen als in den letzten Jahren, die Qualität ist trotzdem sehr gut. Rund 80 Familienbetriebe bewirtschaften über 200 Hektar Obstbaufläche in Tirol, auf mehr als der Hälfte dieser Flächen stehen Apfelbäume. Auch der Lienzer Talboden zählt zu den traditionellen Apfelanbau-Flächen. Christine Brugger hat mit Johannes Kuenz aus Dölsach über die heurige Apfelernte gesprochen:
Regionale Unternehmerinnen laden zum 1. Osttiroler Textilmarkt

11.11.2021 3 min

02.46 Min / Christine Brugger, Dominik Zamojski Rund 1.000 m Stoff präsentiert Marianna Oberdorfer vom 12. - 14.11. im Kulturhaus Sinnron in Dölsach, geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr. Als Mitstreiterinnen für den 1. Osttiroler Textilmarkt konnte sie Claudia Lajda, Merit Landhausmode und Rooths-Taschen gewinnen: „So etwas hat es in Osttirol noch nie gegeben, wir haben unsere Lager geräumt und bieten viele Einzelstücke zum kreativen Gestalten“.
Maschinenring Osttirol trotz Pandemie erfolgreich

11.11.2021 4 min

03.38 Min / Christine Brugger Ein kleines Minus im Jahr 2019, rund 10% Plus im Jahr 2020, diese Zahlen wurden bei einer Generalversammlung „im kleinen Rahmen“ am Freitag in der RGO präsentiert. Rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind beim Maschinenring Osttirol tätig, rund 1200 Mitglieder zählt die Organisation. Wichtiger als die Umsätze ist für GF Martin Mayerl die Wertschöpfung in Höhe von 5 Mio Euro, die im und für den ländlichen Raum erzielt wurden.
Digital-Lotsen unterstützen Unternehmen beim Online-Auftritt

10.11.2021 3 min

02.43 Min / Dominik Zamojski Die Wirtschaftskammer Tirol hat bei einer Online-Pressekonferenz ein Angebot vorgestellt, mit dem Unternehmern der Einstieg in die Digitalisierung vereinfacht wird.
Der Heilige Martin wird auch heuer anders gefeiert

10.11.2021 4 min

03.54 Min / Doris Artinger Viele Kinder, aber auch Erwachsene, freuen sich schon das ganze Jahr auf den Martinsumzug am 11. November. Heuer wurden coronabedingt allerdings wieder einige Umzüge abgesagt, berichtet Dekan Franz Troyer. Für ihn ist der Heilige Martin ein ganz besonderer Heiliger, dessen Botschaft für ihn auch heute noch sehr aktuell und wichtig ist.
Ziegenmilchkäse aus Kals glänzen in Gold

09.11.2021 4 min

04.01 Min / Christine Brugger Letzte Woche hat in Hopfgarten im Brixebtal die 15. Internationale „Käsiade“ - die Prämierung der besten Käsesorten aus Österreich und dem Ausland - stattgefunden. Veranstalter war der Verband der Käserei- und Molkereifachleute. Gleich 3 x Gold gab es dabei für die Ziegenmilchprodukte der Familie Jans vom Figerhof in Kals. Christine Brugger hat nachgefragt, was diese Prämierungen bedeuten und wie es in Zukunft am Figerhof weitergehen wird.
Pollak freut sich über steigende Impfbereitschaft im Bezirk

09.11.2021 1 min

01.31 Min / Martin Egger Die neue 2G-Regel, die seit Montag in ganz Österreich gilt, hat dafür gesorgt, dass es am Wochenende doppelt so viele Impfungen im Impfzentrum Lienz (in der RGO-Arena) wie in der Woche davor gegeben hat. Besonders viele haben sich hier ihren ersten Stich geholt, berichtet Landesgesundheitsdirektor Thomas Pollak.
Wir trauern um Georg Lercher

08.11.2021 2 min

02:11 / Christine Brugger Seit 2010 gehörte Georg Lercher zum Team der Sendung „Blasmusik mal drei“. Als langjähriger Kapellmeister von St. Jakob pflegte er die traditionellen Tiroler und kannte sich perfekt in der heimischen Blasmusik-Szene aus. Viel zu jung musste er eine schwere Krankheit ertragen. Wie haben wir uns gefreut, als er wieder im Radio zu hören war. Aber das Leben ist so verletzlich – am Donnerstag ist unserem Georg die Kraft ausgegangen. Wir denken an seine Familie und sagen „Danke, Georg und Pfiat di“!
Tristach: Neugestaltung der Tratte

06.11.2021 2 min

02.19 Min / Karin Stangl Die Tristacher Tratte soll ein neuer kleiner Erholungsraum mitten in Tristach werden. Der parkähnliche Platz wird autofrei und neu gestaltet. Ein großer Teil der Arbeiten soll noch heuer erfolgen, die Fertigstellung ist für das kommende Frühjahr geplant.
Weiss: "Leben Sie Ihr Leben, aber seien Sie vorsichtig"

05.11.2021 2 min

02.16 Min / Dominik Zamojski Schaut man sich die Statistiken an, geht die Corona-Kurve auch in Tirol gerade wieder steil bergauf. Das nimmt Günter Weiss (Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin in Innsbruck) zum Anlass, über die aktuelle Lage aus seiner Sicht zu berichten. Er appelliert, sich impfen zu lassen, auch seine sozialen Kontakte beizubehalten. Weiss zitiert ein Dogma der WHO, das es schon vor einem Jahr gegeben hat: „Live your life and stay safe!“, also: „Leben Sie Ihr Leben, aber seien Sie vorsichtig!“ und erinnert aus gegebenem Anlass u.a. auch wieder daran, Abstand zu halten, zu Lüften und auf seine Händehygiene zu achten.
AusbildungsFit: Richtung und Perspektiven für Jugendliche

05.11.2021 4 min

04.03 Min / Karin Stangl Trotz vieler offener Stellen und Lehrstellen, tun sich junge Menschen manchmal schwer, eine passende Ausbildung oder den richtigen Job zu finden. Beeinträchtigungen, persönliche Probleme, Schwierigkeiten in der Schule oder zu Hause erschweren das ganze zusätzlich. In Osttirol gibt es zahlreiche Angebote, mit denen Jugendlichen auf dem Weg ins Berufsleben geholfen wird, eines davon ist das Programm „Ausbildungs-Fit“. Dieses hat die Produktionsschule abgelöst, die schon 2015 in Lienz gestartet ist. Mit neuen Räumlichkeiten in der Citycenter-Passage gibt’s nun auch mehr Platz für junge Leute, die Unterstützung und Coaching brauchen, oder einfach etwas mehr Zeit, um sich zu orientieren. Infos unter www.osttirol.ausbildungsfit.tirol
Uli Mattersberger radelt wieder für einen guten Zweck

04.11.2021 3 min

02.47 Min / Christine Brugger, Dominik Zamojski Neu ist der Triathlon, für den Uli Mattersberger einen Handbiker und einen Ultraläufer gewinnen konnte. Am Samstag dem 6. November wird im Golfhotel Lavant für eine bedürftige Familie geradelt und gelaufen. Start ist um 8.00 Uhr, bis 20.00 Uhr können Spenden persönlich oder am Telefon abgegeben werden: 04852-611 22 -600. Jede Spende nimmt an der Tombola teil, es winken tolle Preise.
Hohe Infektionszahlen: Land Tirol will Impfquote steigern

04.11.2021 3 min

03.08 Min / Christine Brugger, Dominik Zamojski Die Lage auf den Intensivstationen verschärft sich, berichtet Günter Weis von der Uniklinik Innsbruck, jetzt zähle jede Impfung. Ab sofort besteht auch die Möglichkeit, über tirol.impft.at einen Termin für die dritte Impfung zu bekommen. Empfohlen wird sie ein halbes Jahr nach der ersten Impfung. Für Impfverweigerer zeigt LH Günther Platter kein Verständnis.
Neos für mehr Sonnen- und Windenergie und weniger Verkehr

03.11.2021 3 min

03.10 Min / Christine Brugger Transit weg von der B 100, eine autofreie Lienzer Altstadt, autonome E-Öffis und mehr Photovoltaik und Windenergie, fordert der pinke Spitzenkandidat für das Bürgermeisteramt in Lienz. Allesamt Öko-Themen, mit denen die Neos im kommenden Gemeinderatswahlkampf punkten wollen. Dazu gibt’s im Tiroler Landtag Anträge auf Förderung von Gleisanlagen, um den Warenverkehr auf die Schiene zu bekommen und die Förderung von kleinen Windkraftanlagen.
Gleichstellung am Arbeitsmarkt – Zeit für Veränderung!

03.11.2021 4 min

04.16 Min / Christine Brugger und Dominik Zamojski Dass Frauen schlechter bezahlt werden als Männer, ist leider kein Geheimnis. Mit einem rund 10 Mio schweren Gleichstellungspaket will Soziallandesrätin Gabriele Fischer daran etwas ändern. Es braucht aber auch die Gesellschaft und gemeinsame Anstrengungen von Männern und Frauen, um Erwerbs- und Familienarbeit neu zu definieren, forderte Fischer im Rahmen einer Veranstaltung des Frauenberufszentrums Osttirol.
Benefizaktion zum 100. Geburtstag von Bischof Stecher

02.11.2021 4 min

04.00 Min / Karin Stangl Heuer jährt sich der Geburtstag von Bischof Reinhold Stecher zum 100. Mal. Stecher starb 2013. Er war 66 Jahre lang Priester und Seelsorger, über 3 Jahrzehnte arbeitete er als Religionslehrer und war schließlich 16 Jahre lang Bischof der Diözese Innsbruck. Am 22. Dezember wäre er 100 Jahre alt geworden. Der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein plant dazu einige Veranstaltungen und ein große Benefizaktion für Kinder:
Neue Perspektiven auf Oswald Kollreider von Eleonora Bliem Scolari

30.10.2021 7 min

07.05 Min / Christine Brugger, Dominik Zamojski Expressiv, impulsiv und spirituell nennt die Kunsthistorikerin Eleonora Bliem-Scolari den Künstler Oswald Kollreider und auch sein Werk. Von der Zeit auf der Akademie über seine rege Reisetätigkeit und die Verbundenheit zur Heimat erzählt ihr aktuelles Buch in Texten, Fotografien und Werken.
Corona-Bilanz: Gemischte Gefühle im Tiroler Handel

29.10.2021 2 min

02.17 Min / Karin Stangl Der Tiroler Handel scheint sich wieder erholt zu haben. Die Umsatzzahlen liegen nach den Einbrüchen im letzten Jahr heuer insgesamt bereits über dem Niveau von 2019, also vor Corona. Allerdings verteilen sich die Umsatzzahlen sehr unterschiedlich, etliche Branchen liegen nach wie vor im Minus, und für Zuwächse sorgt vor allem der Online-Handel. Die Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Tirol hat am Donnerstag über die Situation in einer Pressekonferenz in Innsbruck informiert:
Osttirols Bauern mit Ernte großteils zufrieden

29.10.2021 3 min

03.21 Min / Karin Stangl Die Landwirtschaft zieht eine zufriedenstellende Bilanz über das heurige Erntejahr. Abgesehen vom kalten Frühjahr gab es keine groben Wetterkapriolen und trotz verspäteter Vegetationsperiode sind Grünfutter, Mais, Kartoffeln und Obst in Osttirol gut gewachsen und gereift. Karin Stangl hat für Radio Osttirol bei den Obmännern von Raiffeisengenossenschaft RGO und Landwirtschaftskammer nachgefragt:
Wildpark Assling: Tierpaten gesucht

28.10.2021 3 min

03.41 Min / Karin Stangl Der Wildpark Assling hat jetzt ein besonderes Angebot für Tierliebhaber. Sie können die Patenschaft für ihr Lieblingstier übernehmen. Auswählen kann man unter 35 Arten und rund 150 Tieren. Die Gemeinde Assling geht mit gutem Beispiel voran und hat die erste Patenschaft übernommen. Patenkind ist ein Goldschakal. Lisa Podesser berichtet:
20 Jahre SelbA in Osttirol

28.10.2021 4 min

04.00 Min / Karin Stangl SelbA steht für Selbständig und Aktiv im Alter. Vor 20 Jahren fiel in Tirol der Startschuss für dieses Kursangebot des Katholischen Bildungswerkes. Und auch in Osttirol konnte das 20-Jahr-Jubiläum mit einer Festveranstaltung im Gemeindesaal Tristach gefeiert werden:
Tiroler Honigprämierung heuer erstmals in Osttirol

27.10.2021 4 min

04.05 Min / Karin Stangl In Kals hat am Sonntag die Tiroler Honigprämierung stattgefunden. Diese wird seit 11 Jahren vom Tiroler Landesverband der Imker durchgeführt, Osttirol war heuer erstmals Gastgeber für die Siegerehrung. Das heurige Jahr war für Bienen und Imker nicht einfach, trotz geringen Ertrags ist die Qualität aber sehr gut. Von über 200 eingereichten Honig-Proben wurden 180 mit Gold, Silber oder Bronze bewertet, die Osttiroler Imker konnten sich über 37mal Gold und 3mal Silber freuen. In diesem Jahr wurde die Tiroler Honigprämierung mit einer Aktion für „Licht ins Dunkel“ verbunden. Die eingeschickten Honige wurden zu einem Cuvee verarbeitet, gegen eine Spende kann man den "Tiroler Gold-Couvée" im Tiroler Bienenladen in Innsbruck und im Talmarkt in Matrei erwerben.
Kunst vor dem Haus der Steinböcke in Heiligenblut

26.10.2021 1 min

01.03 Min / Karin Stangl Vor dem Haus der Steinböcke in Heiligenblut begrüßt nun eine Skulptur die Besucherinnen und Besucher. Ein Steinbock aus gerostetem Cortén-Stahl erhebt sich leicht und kraftvoll gleichermaßen in den Himmel und weist – aus der richtigen Perspektive betrachtet - zum Glocknergipfel im Hintergrund. Die Skulptur war ein Auftrag des Vereins der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern, die ihren Vereinssitz in Heiligenblut haben. Der Oberkärntner Bildhauer Hans-Peter Profunser aus Berg im Drautal hat die viereinhalb Meter hohe Skulptur in seiner unverkennbaren Art gestaltet:
Kindererlebnisraum rund ums Thema Energie in der WKO

25.10.2021 4 min

04.02 Min / Dominik Zamojski Am Wochenende pilgerten Osttiroler Volks- und Mittelschulen zur WKO, um mehr über das Thema Energie zu lernen. Spielerisch wurde den Kindern dort die Wichtigkeit von erneuerbaren Energien beigebracht.
„Geburtsurkunde“ für Nationalpark in Heiligenblut erneuert

25.10.2021 5 min

04.47 Min / Karin Stangl Fast auf den Tag genau 50 Jahre nach Unterzeichnung der Heiligenbluter Vereinbarung war Heiligenblut am 24. Oktober Schauplatz für den Jubiläumsfestakt. Der Nationalpark-Rat der 3 Länder Kärnten, Salzburg und Tirol hat in Heiligenblut getagt und im Anschluss hat im Dorfsaal der gemeinsame Festakt stattgefunden. Und wie schon vor 50 Jahren haben sich wieder 3 Landeshauptmänner bei strahlend schönem Herbstwetter am Dorfplatz an einen Tisch gesetzt und eine Erklärung unterzeichnet, diesmal gemeinsam mit der Bundesministerin:
Schloss Bruck: Saisonfinale mit Oswald Kollreider

23.10.2021 4 min

04.02 Min / Karin Stangl Die Ausstellungssaison im Museum Schloss Bruck geht ins Finale. An diesem Wochenende und am Nationalfeiertag ist das Schloss zum letzten Mal für heuer geöffnet. Öffnungszeiten und Programm unter www.museum-schlossbruck.at Mit der Besucherzahl war die Museumsleitung auch im heurigen Corona-Sommer recht zufrieden, und die nächsten Wochen bleiben noch arbeitsreich, erzählt Museumsleiter Stefan Weis:
Hoch Tirol Trail verbindet Prägraten und Prettau

22.10.2021 4 min

03.50 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Mit dem Auto fährt man gute zweieinhalb Stunden von Prägraten am Großvenediger bis nach Prettau im Südtiroler Ahrntal. Zu Fuß geht’s direkt über das Umbal-Törl auf einem neuen Weitwanderweg. Der grenzüberschreitende Hoch Tirol Trail wurde im Rahmen des EU Interreg-Programms umgesetzt, und am Dienstagabend in Toblach vorgestellt. Ein Bericht von Christine Brugger und Karin Stangl:
Skibetrieb und Adventmärkte mit 3G-Regel

21.10.2021 4 min

04.13 Min / Dominik Zamojski, Martin Egger, Karin Stangl Die Tiroler Tourismuswirtschaft schaut optimistisch Richtung Wintersaison. Die Buchungslage ist gut. Es gibt zwar noch immer keine konkrete Verordnung zu den Coronaregeln für Skibetrieb und Wintertourismus, man stellt sich aber auf einen Winter mit CoVid und der 3G-Regel ein. Weiters hat die Wirtschaftskammer ein Konzept für Advent- und Weihnachtsmärkte vorgelegt:
Start der 5. Wandereuropiade 2021 in Sillian

21.10.2021 3 min

02.57 Min / Martin Egger und Reinhold Abart Zwei Mal musste sie wegen der Coronapandemie verschoben werden, aber jetzt geht’s los. Die 5. Europiade, die Wander-Europameisterschaft, wurde am Mittwoch Abend in Sillian eröffnet. Mit dabei sind ca. 500 Teilnehmer aus 18 Nationen.
12 Künstlerinnen und 12 Künstler beim 24. Adventkalender

20.10.2021 3 min

02:46 Min / Christine Brugger und Dominik Zamojski Mit 19 Neuzugängen beim Kunstadventkalender legt Round-table-Präsident Matthias Dapra sein Augenmerk auf zeitgenössische Kunst und KünstlerInnen, die bisher noch nicht auf der Liebburg vertreten waren. Mit dabei sind aber auch Werke von Franz Walchegger und Valentin Oman. Die Arbeiten des jeweiligen Tages sind heuer in den Auslagen der Dolomitenbank zu sehen. Dort findet am 29. Dezember eine Vernissage statt, die Versteigerung ist am 5. Jänner in der Spitalskirche geplant.
Wasserrettung präsentiert neue Einsatzzentrale

20.10.2021 2 min

02.34 Min / Dominik Zamojski Ursprünglich wurde eine Einweihungsfeier für die Eröffnung der neuen Einsatzstelle geplant, coronabedingt wurde daraus eine Präsentation im kleinen Rahmen. Mit neuer Ausstattung, neuem Einsatzfahrzeug und mehr Platz ist die Wasserrettung Osttirol bestens gewappnet.
Antonia Kofler „plötzlich Weltmeisterin“

20.10.2021 3 min

03.36 Min / Christine Brugger und Dominik Zamojski Die junge Tänzerin Antonia Kofler ist seit Ende August Weltmeisterin. Bei den world masters in Opatija errang mit ihrer Solo-Step-Choreografie Gold und im Duo mit Alina Kerstein Silber. Insgesamt stand sie in verschiedenen Formationen 5x auf dem Siegerpodest. Jetzt hat das Training wieder begonnen, Christine Brugger hat nachgefragt, wie es der Weltmeisterin geht.
„Light Sight“ mit Licht und Farbe im RLB Atelier Lienz

19.10.2021 4 min

03.52 Min / Karin Stangl Wer trübe Gedanken loswerden möchte und einen kleinen Stimmungsaufheller braucht, dem empfehlen wir einen Besuch im RLB Atelier Lienz. Die Ausstellung der Südtiroler Künstlerin Elisa Grezzani versprüht pure Lebensfreude und gute Stimmung. Das verspricht auch schon der Titel der Ausstellung „Light Sight“. Diese ist bis zum 7. Jänner 2022 zu den Banköffnungszeiten der Raiffeisenlandesbankstelle Lienz zugänglich. Karin Stangl hat bei der Vernissage am 15. Oktober mit der Künstlerin gesprochen:
Plattform am Iseltrail zum Rasten, Wassertanken und Schauen

18.10.2021 4 min

04.25 Min / Christine Brugger Der Iseltrail ist um eine Attraktion reicher. Die neue Plattform an der Glanzer Brücke bei Oberlienz wurde am Freitag eröffnet. Solche Stationen sollen künftig bei allen Orten entlang des Iseltrails entstehen. Neu ist auch die Wegführung zwischen Oberlienz und St. Johann, die künftig separat vom Radlweg auf der orographisch rechten Seite verlaufen wird. Fürs kommende Jahr ist die Seilbrücke in der Iselschlucht bei Virgen geplant.
Musikkapelle Thurn freut sich über Tiroler Blasmusikpreis

18.10.2021 3 min

03.04 Min / Karin Stangl Der Tiroler Blasmusikpreis 2021 geht heuer an die Musikkapelle Thurn (in der Kategorie 1) LR Johannes Tratter hat schon vor einigen Wochen im Rahmen eines Osttirol-Besuches im September die gute Nachricht überbracht. Am Sonntag hat in Innsbruck die die feierliche Preisverleihung stattgefunden:
ÖGB fordert mehr Personal, Zeit und Geld für die Pflege

15.10.2021 4 min

04.18 Min / Karin Stangl Es ist bereits 5 NACH 12 was die Situation in der Pflege angeht, warnt der ÖGB. Akuter Personalmangel in der Pflege führt zu Zeitdruck und Überlastung, was wiederum die vorhandenen Pflegekräfte an die Grenzen und zum Aufhören bringt. Der ÖGB Tirol zeichnet eine düstere Zukunft in der Pflege, wenn hier nicht gehandelt wird. Dazu hat der ÖGB Tirol ein umfassendes Forderungspapier an Politik und Sozialpartner überreicht und seine Lösungsvorschläge auch im Rahmen der Bezirkstour in Lienz präsentiert:
Euregio-Vorsitz wechselt von Tirol ins Trentino

15.10.2021 4 min

04.06 Min / Karin Stangl Nach 2 Jahren Tiroler Vorsitz hat nun das Trentino die Präsidentschaft in der Europaregion Tirol-Süditrol-Trentino übernommen. Trotz Pandemie hat die Euregio gearbeitet und funktioniert, betonte der Tiroler LH Günther Platter. Von 51 geplanten Projekten konnten bis auf 3 alle umgesetzt werden. Am Donnerstag hat in Innsbruck die feierliche Übergabe der Euregio-Präsidentschaft stattgefunden:
Jungbauern pflanzen Bäume für einen guten Zweck

14.10.2021 3 min

03.55 Min / Dominik Zamojski und Christine Brugger 24 Ortgruppen der Osttiroler Jungbauernschaft-Landjugend haben 30 ha Wald aufgeforstet. Dafür spendete die Firma Theurl 5.000 Euro an den Sozialfonds der Jungbauernschaft. 300 Personen waren im Einsatz, für die Verpflegung sorgte der Maschinenring Osttirol.
Svenja Maier ist Lehrling des Jahres 2020

14.10.2021 3 min

03.00 Min / Martin Egger Der Lehrling des Jahres 2020 kommt aus Osttirol. Svenja Maier stammt aus Prägraten und steckt gerade mittendrin im dritten Lehrjahr als Verwaltungsassistentin der BH Lienz. Jetzt hat Svenja die große Auszeichnung bei der Galanacht der Lehrlinge im Haus der Musik in Innsbruck bekommen.
Historiker Martin Kofler zu Straßenumbenennungen in Lienz

13.10.2021 5 min

05.20 Min / Christine Brugger In der letzten Sitzung des Lienzer Gemeinderates haben die MandatarInnen zwei Persönlichkeiten, Maria Ducia und Franz Kranebitter, mit eigenen Straßen gewürdigt. Zugleich wurde diese Ehre dem Leiter der Chirurgie in Innsbruck, Burkhard Breitner, aberkannt. Christine Brugger hat mit dem Zeithistoriker Martin Kofler über die Namensgeber und die Sinnhaftigkeit von Umbenennungen gesprochen.
Marcel Amoser zur Gastarbeiter-Migration in Tirol

13.10.2021 12 min

12.30 Min / Karin Stangl In den Jahren des Wirtschaftsbooms der 1960er und 70er Jahre kamen zahlreiche Gastarbeiter nach Österreich, um den herrschenden Arbeitskräftemangel auszugleichen. Auch in Tirol gab es starke Migrationsbewegungen, wie Marcel Amoser, Assistent am Institut für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck hat im Rahmen der Sonntagsmatinee im Museum Schloss Bruck berichtet hat. Wie es diesen Gastarbeitern ergangen ist, was in Sachen Integration versäumt wurde, warum viele trotzdem geblieben sind und ob man Parallelen zum Arbeitskräftemangel heute ziehen kann, darüber hat Karin Stangl mit Marcel Amoser gesprochen:
Virgen ist energieeffizienteste Gemeinde Österreichs

12.10.2021 4 min

04.12 / Doris Artinger Starker Auftritt der Osttiroler Gemeinden auf der diesjährigen e5-Gala. Im Rahmen der festlichen Auszeichnungs-Veranstaltung, zu der das Land Tirol und Energie Tirol am 11. Oktober in den Innsbrucker Congress geladen hatten, hat der Bezirk Lienz ordentlich abgeliefert. Absolute Spitzenreiterin ist in diesem Jahr die Gemeinde Virgen (eeeee), die bereits 87,6 Prozent der 62 möglichen e5-Maßnahmen umgesetzt hat und somit weiterhin die energieeffizienteste Gemeinde Österreichs ist. Zudem ist es gleich drei Gemeinden gelungen alle Gemeindegebäude fossilfreier Wärme zu versorgen, womit die Gemeinden Lienz, Innervillgraten und Virgen als Klimaschutz Vorbilder prämiert wurden. Nähere Infos unter: www.energie-tirol.at
Umfrage: Was halten Sie vom Kanzler-Wechsel?

12.10.2021 2 min

02.11 Min / Dominik Zamojski Der Rücktritt von Bundeskanzler Sebastian Kurz am Samstag sorgt auch weiterhin für viel Gesprächsstoff im In- und Ausland. Wir haben uns in Lienz dazu ein wenig umgehört und einige Reaktionen für Sie eingefangen:
Auf den Spuren der Römer zwischen Aguntum und dem Iselsberg

11.10.2021 4 min

04.14 Min / Christine Brugger Ein neuer Rundweg führt in die Zeit der Römer. Am Freitag wurde das neue Angebot der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Rundwanderweg führt über 15 km von Aguntum über Dölsach auf den Iselsberg und retour. Markante Aussichtspunkte wie die Maienhöhe und die Ruine Walchenstein liegen am Weg, der in Kooperation zwischen Aguntum, dem Nationalpark Hohe Tauern, den beiden Gemeinden und dem Land Tirol angelegt wurde. Christine Brugger hat die Wege der Römer besucht und ist ins Schwärmen geraten.
500 Millionen Finanzpaket für Bundesländer fixiert

09.10.2021 4 min

04.10 Min / Karin Stangl Die FinanzreferentInnen der Bundesländer haben in Tirol getagt. Nach Verhandlungen mit Finanzminister Gernot Blümel wurde ein Länder-Investitionspaket in Höhe mindestens von 500 Millionen Euro beschlossen, dabei geht es um die Verteilung der EU-Gelder die aus dem EU-Wiederaufbaufonds nach Österreich fließen. Außerdem fordern die Länder finanzielle Hilfe im Gesundheitsbereich, für Öffi-Verkehrsunternehmen und die rasche und vollständige Rückerstattung jener Kosten, die durch die Pandemie verursacht wurden:
Arbeitskräfte-Mangel: Wirtschaft fordert rasche Lösungen

08.10.2021 4 min

04.20 Min / Karin Stangl Es braucht Lösungen für den Arbeitsmarkt. Die Tiroler Wirtschaftskammer spricht von einem Scherbenhaufen und hat am Freitagvormittag in einer Pressekonferenz mit Vertreterinnen und Vertretern aller Bezirkskammern Maßnahmen gegen den Arbeitskräfte-Mangel gefordert. Es brauche einen Plan und rasche Lösungen, vor allem in Hinblick auf die bevorstehende Wintersaison. Die meisten Arbeitskräfte fehlen derzeit im Tourismus:
Graffiti liefern neue Erkenntnisse zu Schlosskapelle

07.10.2021 4 min

04:27 Min / Karin Stangl Im Campus Technik Lienz ging es am vergangenen Samstag weder um Mechatronik noch um zukunftsweisende Innovationen, sondern um mittelalterliche Graffiti-Inschriften in der Kapelle von Schloss Bruck. Diese wurden in den letzten Jahren eingehend erforscht und bieten nun für Historiker neue Erkenntnisse zur Datierung der Freskenmalerei und der verschiedenen Bauabschnitte. Archäologe Harald Stadler hat am 2. Oktober zu einem Internationalen Kolloquium nach Lienz eingeladen:
Sicherheitsvereinbarung verlängert

07.10.2021 4 min

03:57 Min / Martin Egger Zwei besonders wichtige Unterschriften wurden gesetzt. LH Günther Platter und Innenminister Karl Nehammer haben sich in Innsbruck getroffen und die neue Sicherheitsvereinbarung zwischen Land und Ministerium unterschrieben. Diese umfasst wichtige Schwerpunkte für die Polizei.
Best of Foto-Kids in Bücherei Lienz

05.10.2021 3 min

02:59 Min / Karin Stangl Der Startschuss zur Woche der Freiwilligen fiel am vergangenen Freitag mit der Fotoausstellung „Best of Foto-Kids“ in der Stadtbücherei Lienz. Dort zeigen Jugendliche aus dem SOS-Kinderdorf Fotografien, die sie selber gemacht haben. Camillo Girstmair hat mit den Jugendlichen in den letzten 3 Jahren als Ehrenamtlicher Foto-Ausflüge unternommen:
Fest des Glaubens brachte in Bewegung

04.10.2021 4 min

04.02 Min / Karin Stangl Mit einem Fest des Glaubens hat die Diözese Innsbruck den Veranstaltungsreigen zum Petrus-Canisius-Jahr am vergangenen Samstag in Lienz beendet. Es gab ein buntes Programm mit Kirchenführungen, Spielefest und Graffiti-Workshop im Garten des Franziskanerklosters, einer Schnitzeljagd für rund 270 MinistrantInnen aller drei Osttiroler Dekanate und die Gelegenheit zur persönlichen Begegnung mit Bischof Hermann Glettler und Bischofsvikar Jakob Bürgler:
Zentrum für Zukunftsperspektiven in St. Jakob eröffnet

04.10.2021 4 min

04.43 Min / Karin Stangl Am Samstag hat die feierliche Eröffnung für das Fokus N’Cyan in St Jakob im Defereggental stattgefunden. Aus dem ehemaligen Hotel Unterrain wurde eine moderne Unterkunft für Urlaubsgäste aber auch für Entwickler und Denkerinnen von Zukunftsideen. Der Hotelbetrieb läuft bereits seit Mitte Mai. Am vergangenen Wochenende ist mit einem ersten Gipfeltreffen nun auch der offizielle Startschuss als Forschungs- und Innovationszentrum erfolgt:
Markus Hengstschläger zur Lösungsbegabung

02.10.2021 11 min

11.01 Min / Karin Stangl Markus Hengstschläger ist Genetiker und Professor für Humangenetik an der Medizinischen Universität Wien. Bekannt ist er u.a. durch seine Bücher„Die Durchschnittsfalle“ und „Die Lösungsbegabung“. Um diese Lösungsbegabung, die laut Hengstschläger jeder Mensch in sich trägt, ging es am Dienstag in einem Vortrag in der Wirtschaftskammer Lienz. Organisiert hat die Veranstaltung das Bildungshaus Osttirol. Karin Stangl hat die Gelegenheit für ein Interview genutzt und mit Prof. Markus Hengstschläger gesprochen:
Angelobung in der Lienzer Haspingerkaserne

02.10.2021 4 min

03.35 Min / Reinhold Abart Am Freitag hat in der Lienzer Haspingerkaserne eine Angelobungsfeier für die Rekruten des Hochgebirgs-Jägerbataillon 24 stattgefunden. Reinhold Abart war für Radio Osttirol vor Ort. Rund 150 SoldatInnen leisteten den Treueschwur:
Ausgezeichnete Wraps aus Lienz

01.10.2021 3 min

03.31 Min / Martin Egger Verena Steiner aus Lienz ist normalerweise vormittags unterwegs mit ihrem Radl und richtet alles für den kleinen Hunger zwischendurch her. Sie ist mit dem Soulfoodbike auf dem Weg zu einer großen Auszeichnung. Verena begeistert seit genau einem Jahr die Besucher mit ihren gesunden Wraps ohne Fleisch und anderen Tierprodukten in Lienz und rundherum. Dafür ist sie jetzt von einem renommierten Magazin ausgezeichnet worden. Martin Egger hat ihr gratuliert.
Euregio vernetzt sich stärker mit den Gemeinden

01.10.2021 3 min

03.29 Min / Karin Stangl Tirol hat derzeit noch den Vorsitz in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Deshalb waren Hall und Innsbruck am Donnerstag die Veranstaltungsorte für zwei besondere Meilensteine: In der Innsbrucker Hofburg wurde das 10jährige Bestehen der Euregio gefeiert und in Hall hat zuvor der erste Euregio-Gemeindetag stattgefunden. Dieser war der offizielle Startschuss für eine noch engere Zusammenarbeit zwischen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino und den Gemeinden bzw. den Gemeindeverbänden der drei Länder.
Kulturhaus Sinnron meldet sich mit Flohmarkt zurück

01.10.2021 2 min

02.09 Min / Christine Brugger Unter dem Motto "Weiterverwenden statt Wegwerfen - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit" findet am 1., 2., und 3. sowie am 8., 9. und 10. Oktober im Kulturhaus Sinnron in Dölsach, jeweils von 9 bis 17 Uhr, ein Herbstflohmarkt statt. Organisatorin Margarethe Oberdorfer will mit dem Erlös im kommenden Jahr wieder Sommerakademie-Kurse anbieten.
FEST.feiern am Samstag in Lienz

30.09.2021 3 min

03.33 Min / Karin Stangl Die Diözese Innsbruck feiert heuer das Petrus-Canisius-Jahr, der Geburtstag des Diözesanpatrons hat sich heuer zum 500.mal gejährt. Dazu standen das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen im Zeichen des Petrus-Canisius-Jahres. Am vergangenen Samstag hat in Innsbruck bereits das große Abschluss-Fest stattgefunden, und in Osttirol wird am kommenden Samstag, am 2. Oktober ein eigenes Fest des Glaubens gefeiert. Den Abschluss bildet eine Festmesse mit Bischof Hermann Glettler und den MinistrantInnen aus allen drei Osttiroler Dekanaten am Lienzer Hauptplatz:
Fotoausstellung Grenzen – Grenzenlos – Grenzenüberwindung

30.09.2021 3 min

02.53 Min / Christine Brugger Gemeinsam mit dem Fotografen Markus Mayr haben Schülerinnen und Schüler der MS Egger-Lienz Motive zum Thema Grenzenlos – Grenzen überwinden gesucht und gefunden. Die Ergebnisse sind jetzt in einer Ausstellung im Bergfried von Schloss Bruck zu sehen.
Archäologe Harald Stadler ist wieder fündig geworden

29.09.2021 4 min

04.17 Min / Christine Brugger Bis ins 5. Jahrhundert vor Christus datieren die Fundstücke, die der Archäologe Harald Stadler und sein Team jetzt hoch über dem Iseltal gefunden haben. Meist sind es Opfergaben, die an markanten Geländepunkten hinterlassen wurden. Fibeln, kleine Geräte aber auch blaue Perlen haben die Grabungsarbeiten zu Tage gebracht. So entsteht über die Jahre hinweg eine wissenschaftliche Dokumentation römischer Geschichte in Osttirol, von 2.400 m Seehöhe bis hinab in den Talboden zum Municipium Aguntum.
Herzbilder von Peter Lechleitner bei „Golfen mit Herz“

28.09.2021 3 min

03.19 / Christine Brugger Am Samstagnachmittag fand die Veranstaltung „Golfen mit Herz“ zugunsten der Leukämie- und Kinderkrebshilfe Osttirol auf der Adlerlounge / Kals statt. Peter Lechleitner, ehemaliger ärztlicher Leiter des BKH Lienz, hat eine Ausstellung mit seinen Herz-Bildern beigesteuert und ein Werk gespendet. Insgesamt konnten sich die Leukämie- und Kinderkrebshilfe Osttirol und Obfrau Anni Kratzer über rund 33.000 Euro freuen.
Gute Bilanz für „HerzMobil Tirol“

28.09.2021 4 min

04.05 Min / Karin Stangl Am 29. September ist Welt-Herztag. An diesem Tag steht die Herz-Gesundheit im Mittelpunkt. Tirol nimmt hier mit dem Programm „HerzMobil Tirol“ eine österreichweite Vorreiterrolle ein. Inzwischen liegen Daten vor, die den Erfolg belegen – diese wurden am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz in Innsbruck vorgestellt.
"Lienzna Pfeifenracha“ rauchten wieder am längsten

27.09.2021 2 min

02.37 Min / Reinhold Abart Am Samstag ist im alten Südbahn-Heizhaus in Lienz der Rauch aufgegangen, allerdings nicht von Dampfloks sondern von Menschen, die Pfeife rauchen. Die Österreichischen Meisterschaften im Langzeit-Pfeifenrauchen haben stattgefunden, 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich die Pfeife angesteckt und die „Lienzna Pfeifenracha“ haben den Heimvorteil genutzt und wieder alle Titel geholt: 1. Platz Werner Dobnig (2:22 Std, neuer österr. Rekord) 2. Platz Elisabeth Dobnig 3. Platz Loni Suntinger Reinhold Abart hat mit dem neuen Österreichischen Meister 2021, Werner Dobnig gesprochen:
Dankbarkeit und Aufleben beim Bezirksbäuerinnentag

27.09.2021 4 min

03.46 Min / Karin Stangl Schon vor einem Jahr haben in der Bäuerinnen-Organisation die Neuwahlen auf Ortsebene stattgefunden. Die Gebietswahlen sowie die Wahl von Bezirks- und Landesvorstand mussten dann Anfang dieses Jahres per Briefwahl nachgeholt werden. Und jetzt wurde auch der Bezirks-Bäuerinnentag nachgeholt. Unter Einhaltung der Corona-Regeln haben sich die Osttiroler Bäuerinnen am Sonntag in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt erstmals seit langem wieder getroffen – unter dem Motto „Dankbar – Miteinander – Aufleben“
Turnsaal und Kletterhalle in Oberlienz eingeweiht

25.09.2021 2 min

02.16 Min / Karin Stangl Im Sommer 2018 wurde in Oberlienz mit dem Bau des neuen Turnsaals samt Kletterhalle begonnen. Seit gut einem Jahr wird dieser bereits genutzt, am vergangenen Donnerstag hat endlich die Einweihungsfeier stattfinden können:
Kunstbox „macht blau“ in der Mittelschule Egger-Lienz

24.09.2021 3 min

03.20 Min / Christine Brugger Um SchülerInnen an zeitgenössische Kunst heranzuführen, schickt das Land Tirol seit 2010 die Kunstbox auf die Reise. Mittlerweile in der 12. Auflage und unter dem Motto „BLAU – Nur eine Farbe?“ Am Donnerstag ist sie in der Mittelschule Egger-Lienz angekommen und wurde von Kulturlandesrätin Beate Palfrader gemeinsam mit dem Chor in Empfang genommen. Zwei Monate werden die drei Werke hier bleiben, zu sehen an den Schultagen von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung.
Das RegioNet verbindet alle 15 Talboden-Gemeinden

24.09.2021 4 min

04.43 Min / Karin Stangl Seit 5 Jahren wird im Lienzer Talboden am schnellen Internet gebaut. Inzwischen sind 85 Kilometer Hauptleitungen verlegt und alle 15 Gemeinden des Planungsverbandes Lienzer Talboden von Nikolsdorf bis St. Johann und von Assling bis Gaimberg über das Regionet verbunden. Als letzte Gemeinde konnte Iselsberg-Stronach angeschlossen werden. Dort haben sich am Donnerstag fast alle Bürgermeister des Planungsverbandes versammelt, um mit Landesrat Johannes Tratter den Fortschritt zu feiern:
Bergrettung Lienz hat keine Nachwuchssorgen

23.09.2021 3 min

03.34 Min / Christine Brugger Am Dienstag Abend fand die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Lienz statt. Im Corona-Jahr 2020 absolvierte die Bergretterinnen und –retter 57 Einsätzen mit fast 2.000 Einsatzstunden, berichtete der alte und wieder neu gewählte Ortsstellenleiter Thomas Zimmermann. Das Engagement findet ausschließlich ehrenamtlich statt, dennoch ist das Interesse an einer Ausbildung bei der Bergrettung groß. So konnten 6 neue Bergretter in die Einsatzgruppe aufgenommen werden.
Perfektes Zusammenspiel der Retter bei Einsatz am Spitzkofel

22.09.2021 3 min

03.13 Min / Christine Brugger Ein abgestürzter Paragleiter wurde am Dienstag nur 30 m unter dem Gipfel des Spitzkofels geborgen. „Ein Einsatz der wilderen Art“, so Thomas Zimmermann, Obmann der Bergrettung Lienz. Und ein gelungenes Beispiel für das perfekte Zusammenspiel der Einsatzkräfte und des Hubschraubers C7, betont Alpinpolizist Erwin Mariacher. Fast zeitgleich setzten zwei Bergwanderer am Keeskopf im Debanttal einen Notruf ab und wurden von der Libelle gerettet, hier war die Bergrettung Lienz in Bereitschaft.
Die Blutstropfen des Kohlenrosses

22.09.2021 5 min

05.07 Min / Christine Brugger Sagenhafte Geschichten aus Osttirol hat Bernd Lenzer über 20 Jahre hinweg zusammengetragen. Inspiriert durch Naturerfahrungen, Kindheitserlebnisse und überlieferte Gestalten erzählt er bildreich und manchmal auch gruselig von Habergoas und Saligen, von Steinlegerlen und Blutströpfeln, illustriert mit Zeichnungen von Natalie Istenich. Die Buchpräsentation findet am 26. September um 11.00 Uhr auf Schloss Bruck statt.
Osttiroler Innovation für Holzbringung

21.09.2021 4 min

03.54 Min / Karin Stangl Mit einem Holzer-Treffen hat das Forstunternehmen Gebrüder Ladstätter KG in St. Jakob im Defereggental am vergangenen Wochenende das 30jährige Firmenjubiläum gefeiert und dabei eine technische Neuerung präsentiert: einen E-Ladelifter für die Seilkranbringung. Hannes Ladstätter hat jahrelang daran getüftelt und konnte jetzt den ersten Prototyp vorstellen:
500 Frühstückspackerl gingen weg wie warme Semmeln

21.09.2021 2 min

02.14 Min / Christine Brugger Zum 20jährigen Bestehen der Europäischen Mobilitätswoche belohnte die Stadt Lienz Öffi-Nutzer, Radfahrer und Fußgänger. Gemeinsam mit den GR Charly Kashofer vom Mobilitätsausschuss, GR Gerlinde Kieberl, Obfrau des Umweltausschusses und Oskar Januschke vom Stadtmarketing, verteilte Bürgermeisterin Elisabeth Blanik im Mobilitätszentrum kostenlose Frühstückspakete. Sie gingen weg wie „warme Semmeln“, bis 8.30 Uhr wurden 500 Stück verteilt.
Ein Fest für die Königin des Pustertals

20.09.2021 4 min

03.59 Min / Christine Brugger Ein Jahr nach Start des Museumsbetriebs wurde Burg Heinfels am Samstag feierlich eingeweiht. Mit dabei waren u.a. LH Günther Platter, Alt-LH Herwig van Staa als Präsident der Landesgedächtnisstiftung und Vertreter der Eigentümerfamilie Loacker-Zuenelli. Das größte profane Restaurierungsprojekt Tirols gilt als Paradebeispiel für eine private-public-partnership. 2007 erwarb die Firma Loacker das Gebäude. Gemeinsam mit dem Museumsverein Burg Heinfels und unter Leitung des Bundesdenkmalamtes wurde sie als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In einer zweiten Baustufe soll ein Gastronomie- und Hoteltrakt entstehen. Die Burg ist noch bis zum 7. November geöffnet, montags Ruhetag. www. burg-heinfels.com
Hl. Familie ist zweite Klimabündnispfarre in Osttirol

20.09.2021 4 min

03.45 Min / Karin Stangl Im Mai 2018 ist die Diözese Innsbruck dem Klimabündnis beigetreten. Seitdem folgen auch einige Pfarrgemeinden dem guten Beispiel und bewerben sich um das Klimabündnis-Zertifikat – wie zuletzt die Lienzer Pfarre zur Heiligen Familie, Tirolweit gibt es damit 6 Klimabündnispfarren, zwei davon in Osttirol. Das Zertifikat für die Pfarre zur Heiligen Familie wurde am Sonntag zum Abschluss der Woche der Nachhaltigkeit überreicht:
Woche der Nachhaltigkeit: Digitale Schnitzeljagd durch Lienz mit „Supermaria“

18.09.2021 4 min

03.56 Min / Karin Stangl Am Samstag endet in Lienz die Woche der Nachhaltigkeit. Doch man kann sich weiterhin mit den 17 Globalen Zielen (SDGs) beschäftigen, und zwar spielerisch bei einer digitalen Schnitzeljagd durch Lienz. Wofür man früher Papierzettelchen verwendet hat, macht man jetzt mit dem Handy oder Tablet. Das Spiel „Supermaria rettet die SDGs“ gibt’s mit der App „Locandy“:
LH Platter: Campus Lienz bleibt Studienstandort

18.09.2021 6 min

06.06 Min / Christine Brugger Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter ist im Rahmen seiner Sommertour in Osttirol unterwegs und hat am Freitagabend zu einer Pressekonferenz in Amlach eingeladen. Dabei hat er u.a. die Verlängerung der Bettenoffensive für Osttirol angekündigt und ein klares Bekenntnis zum Studienstandort Campus Lienz abgegeben. Weitere Themen waren der Arbeitsmarkt und die Corona-Pandemie. Christine Brugger hat mit LH Günther Platter gesprochen:
Garnisonsschießen in der Lavanter Forcha

17.09.2021 2 min

02.50 Min / Reinhold Abart Seit fast 40 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Soldatengarnison Lienz, der Bezirkshauptmannschaft und den 33 Osttiroler Gemeinden. Diese wurde im Oktober 1982 vom damaligen Bezirkshauptmann Otmar Doblander initiert. Zeichen der Zusammenarbeit ist u.a. das jährliche Garnisons- und Partnerschaftsschießen. Dieses findet am Freitagnachmittag (17.9.) am Garnisonsschießplatz in der Lavanter Forcha statt. Auch der Wettkampf um die traditionelle Schützentrophy des Schützenviertels Osttirol wird dabei ausgetragen. Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen. Reinhold Abart hat in der Lavanter Forcha mit dem Kommandanten des JGB24, Oberst Bernd Rott, gesprochen:
Einblick in Osttiroler Kunstwelt von der Spätgotik bis heute

17.09.2021 4 min

04.05 Min / Karin Stangl Erich Lexer, ehemaliger Lehrer am Lienzer Gymnasium, hat bereits einige Bücher über Osttiroler Künstler verfasst, z.B. über Karl Hofmann, Franz Wimmer und Josef Oberthaler. Jetzt hat er ein umfassendes Nachschlagewerk über die „Malerinnen und Maler Osttirols von 1400 bis heute“ fertiggestellt und dieses am Donnerstagabend im Festsaal des Lienzer Gymnasiums präsentiert. Das Werk in 2 Bänden stellt 174 Malerinnen und Maler mit über 1400 Abbildungen vor:
Aktionstag für klimafreundliche Mobilität in Matrei

17.09.2021 4 min

03.46 Min / Christine Brugger Zum Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche lädt die Klima-Energie-Modellregion KEM Sonnenregion Hohe Tauern heute (17. September) in Matrei zu einem Aktionstag ein. Beim Schulzentrum Matrei dreht sich von 11 bis 15 Uhr alles um klimafreundliche Mobilität. Probefahrten mit Elektro-Autos sind ebenfalls möglich. Christine Brugger hat sich am Freitag vormittag beim Schulzentrum in Matrei umgeschaut:
Bürgermeister hält am Plan fürs Wasserkraftwerk fest

16.09.2021 1 min

01.00 Min / Martin Egger Das Landesverwaltungsgericht Tirol hat wie berichtet einer Beschwerde des WWF stattgegeben und die wasserrechtliche Bewilligung des umstrittenen Kraftwerks an der Schwarzach im Defereggental aufgehoben. Franz Hopfgartner, Bürgermeister von Hopfgarten, hält aber im Radio-Osttirol-Interview weiterhin an den Plänen fest.
Idee für City-Logistikzentrum vorgestellt

16.09.2021 3 min

03.16 Min / Christine Brugger Viele Paketzusteller sind in Lienz unterwegs, um ihre Lieferungen zu den Adressaten zu bringen. Das verursacht Verkehr, Lärm und nicht selten Behinderungen. Das müsste nicht sein, sagt der Verkehrsexperte Günter Emberger und präsentierte im Lienzer Gemeinderat eine interessante Lösung des Problems.
Apartmenthaus No.1 bringt Glanz auf den Unteren Hauptplatz

15.09.2021 3 min

03.40 Min / Christine Brugger 13 Apartments und 3 Doppelzimmer verbergen sich hinter der frisch renovierten Fassade neben der ehemaligen Post. Die eigens angefertigten Möbel aus heller Eiche zeugen ebenso wie die Beleuchtung von der Liebe zum Detail, mit der die Eigentümerfamilie Forkel das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert renoviert hat. Per Hotelomat am Eingang können online-Bucher aber auch kurzentschlossene Gäste selbst einchecken, insgesamt 47 Betten stehen zur Verfügung.
FAIR: Neues Job-Beratungsangebot für Frauen

14.09.2021 4 min

04.05 Min / Karin Stangl Besser bezahlte Jobs, Vollzeit statt Teilzeit… das sind die Hebel, die Frauen nicht nur unmittelbar mehr Geld bringen, sondern später auch ein angemessenes Pensionseinkommen. Doch wie kommt man dahin? Ein neues Beratungsangebot für Frauen will in Osttirol Bewusstsein schaffen und Hilfestellung auf dem Weg zu besseren Erwerbsmöglichkeiten geben:
Woche der Nachhaltigkeit: Florian Leregger zu sozialen Aspekten des Klimawandels

13.09.2021 6 min

06.14 Min / Karin Stangl Florian Leregger ist Geschäftsführer des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung. Er befasst sich u.a. auch mit sozialen Auswirkungen des Klimawandels und spricht darüber im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit in Lienz. Dienstag, 14. September 19 Uhr im Bildungshaus Osttirol Anmeldung unter 04852-65133 oder office@bildungshaus.info Warum auch Österreich betroffen ist, wenn andere Regionen der Welt unbewohnbar werden, wollte Radio Osttirol im Vorfeld von Florian Leregger wissen:
Rückblick auf den Dolomitenmann 2021

13.09.2021 4 min

03.40 Min / Karin Stangl Das Wetterglück für den Dolomitenmann hat fast schon Tradition. Die Härtesten unter der Sonne konnten sich auf diese wieder verlassen. Und so ging der 34. Dolomitenmann am Samstag bei besten Bedingungen für alle vier Disziplinen über die Bühne und die Vorjahressieger Kolland Topsport Professional konnten ihren Titel neuerlich verteidigen, auch wenn es zwischendurch nicht so aussah:
NEOS wollen flächendeckend Antikörpertests in Tirol

10.09.2021 3 min

03.39 Min / Karin Stangl Wie geht es für den Tiroler in die kommende Wintersaison? Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter hat diese Woche als Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz eine Wintersaison für den Tourismus angekündigt. Welche Voraussetzungen und Regeln dafür gegeben sein müssen, soll aber erst besprochen werden. Die Tiroler NEOS fordern so rasch wie möglich einen klaren Fahrplan und wollen den Immunisierungsgrad der Tiroler Bevölkerung als Parameter:
Ort der Begegnung vor der Klosterkirche sucht Spender

09.09.2021 3 min

03.23 Min / Christine Brugger Um die Klosterfassade zu sanieren und einen 400 m2 großen Platz zwischen Klosterkirche und MS Egger-Lienz zu gestalten, hat sich ein Bürgerkomitee um Rudi Rumpl gegründet. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Lienz, der Kulturabteilung des Landes Tirol und dem Bundesdenkmalamt wurde das Projekt entwickelt, das auch die Gestaltung der Umgebung mit einbeziehen soll. Jetzt sind Spenderinnen und Spender gefragt, die die Neugestaltung unterstützen, ein Quadratmeter Pflasterung kostet 280,-- Euro.
Einstimmige Entscheidungen nach Eklat im Lienzer Gemeinderat

09.09.2021 4 min

04.15 Min / Christine Brugger Nach dem Ordnungsruf und der Entschuldigung von Vizebürgermeister Kurt Steiner für seinen „angekauften Mandatare“-Sager votierten die Mandatarinnen und Mandatare einstimmig für die18 Mio Baukosten des Schulzentrum Lienz Nord. Auch die Gestaltung der Beda-Weber-Gasse und die Verordnung zu den E-Ladestationen ging ohne kontroverse Diskussionen über die Bühne.
Dr. Rudolf Unterweger: Impfen ist alternativlos

08.09.2021 4 min

04.42 Min / Christine Brugger Der ehemalige Sprengelarzt Dr. Rudolf Unterweger ist zwar schon in Pension, arbeitet jedoch als Impfarzt in Lienz. Er warnt vor Scharlatanen im Internet und appelliert an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen: „Die Impfung ist der einzige Schutz, den wir derzeit gegen Covid haben. Es gibt kein Medikament und es wird in den nächsten Jahren auch keines entwickelt werden“, so Unterweger im Interview mit Christine Brugger
Dolomitenmann 2021 steht in den Startlöchern

08.09.2021 4 min

03.45 Min / Reinhold Abart Am 11. September findet bereits zum 34. Mal der Dolomitenmann in und um Lienz statt. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Die Weltelite der Bergläufer, Paragleiter, Mountainbiker und Wildwasserkajakfahrer gibt sich wieder ein Stelldichein.
Zufriedene Zwischenbilanz der Bergbahnen

07.09.2021 5 min

04:44 Min / Lisa Podesser Die Sommerfrische in den Bergen liegt voll im Trend. Das spürt man auch bei den Lienzer Bergbahnen. Wir haben mit dem Bergbahnen-Vorstand Mario Tölderer gesprochen.
Woche der Nachhaltigkeit in Lienz „DA TUA MA UNS ZAM“

07.09.2021 4 min

03.52 Min / Christine Brugger Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung stehen vom 11. bis 18. September auf dem Programm der „Woche der Nachhaltigkeit“. Themen wie Klimaschutz, Chancengleichheit und der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen werden im Rahmen von Wanderungen, Vorträgen. Kochkursen und mehr thematisiert, nach dem Motto: „DA TUA MA UNS ZAM“.
Thurn: Zweiter Hochbehälter bald fertiggestellt

06.09.2021 2 min

02.20 Min / Doris Artinger 6.400 Kilometer Trinkwasserleitungen und 8.500 Kilometer Kanalnetz sowie 53 kommunale Abwasserreinigungsanlagen gibt es in Tirol. Die Gemeinden und Verbände sind täglich gefordert, diese wichtige Infrastruktur zu erhalten und bedarfsgerecht auszubauen. Dabei sind sie mit hohen Kosten konfrontiert, heißt es in einer Aussendung des Landes. 2 Millionen € aus Konjunkturpaket des Landes für Siedlungswasserwirtschaft Das Land Tirol und der Bund unterstützen die Gemeinden bei ihren Aufgaben in der Siedlungswasserwirtschaft. Zwei Millionen Euro hat das Land Tirol im Rahmen des COVID-Konjunkturpakets zusätzlich zur Verfügung gestellt. Damit werden 65 Maßnahmen in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung mit einem Investitionsvolumen von 22,5 Millionen Euro unterstützt, verweist LHStv Josef Geisler auf eine zusätzliche Hilfestellung des Landes Tirol zur Sicherung der Wasser-Infrastruktur und Wasserqualität in den Tiroler Gemeinden. Gelder fließen auch nach Osttirol Eines der aus dem Konjunkturpaket des Landes unterstützten Projekte ist die Neuerrichtung eines Hochbehälters in Thurn. 2,4 Millionen € vom Bund für 44 Vorhaben in Wasser-Infrastruktur Seitens des Bundes wurden zudem im heurigen Sommer für Tirol 2,4 Millionen Euro an Fördermitteln für 17 Maßnahmen in der Wasserversorgung und 27 Maßnahmen in der Abwasserentsorgung freigegeben. Das Land Tirol fördert diese Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als elf Millionen Euro mit weiteren 700.000 Euro aus dem Landeshaushalt, heißt es. Reinhold Kollnig (Bürgermeister von Thurn) berichte...
Die Tiroler Caritas hat nun eine Chefin

06.09.2021 4 min

04.24 Min / Martin Egger Elisabeth Rathgeb heißt die neue Direktorin der Tiroler Caritas. Die gebürtige Innsbruckerin hat Theologie und Geschichte studiert, ist ausgebildete Pastoralassistentin und war u.a. auch Religionslehrerin. Vor einem Jahr wurde Rathgeb Direktor-Stellvertreterin. Am 1. September hat sie das Amt von Georg Schärmer übernommen, der diese Funktion 23 Jahre lang inne hatte.
Blanik bekräftigt Bürgerdialog zum Hauptplatz

04.09.2021 5 min

04.32 Min / Christine Brugger Nachdem sich die Lienzer ÖVP-Mandatare im Gemeinderat und die Neos, die in den Gemeinderat einziehen wollen, zum Thema Hauptplatz zu Wort gemeldet haben, wollten wir nun von Bürgermeisterin Elisabeth Blanik wissen, wie sie das heftige Aufflammen der Diskussion beurteilt. Christine Brugger hat das Interview geführt.
Hechenberger fordert Entnahme von vier „Problemwölfen“

04.09.2021 2 min

02.08 Min / Christine Brugger Über das Schicksal von vier sog. Problemwölfen in Tirol soll in den nächsten Tagen die Expertenkommission des Landes zu den großen Beutegreifern entscheiden. Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger fordert eine Entnahme der Tiere, die nach der Novelle von Almschutz- und Jagdgesetz unter bestimmten Voraussetzung möglich sein soll. „Denn wenn der Wolf kommt, geht der Almbauer!“
LOOK UP: Künstlerisches und religiöses Kulturerbe wieder entdecken

03.09.2021 4 min

04.04 Min / Christine Brugger Gemeinsam mit dem TVB Osttirol, der Stadtgemeinde Udine, der Kongregation der Ursulinnen SCM will das Bildungshaus Osttirol mit dem Interreg-Projekt „LOOK UP“ Orte des Glaubens und der Spiritualität fördern und aufwerten. Der Pilgerweg „Hoch und Heilig“ wurde so durch eine Buchungsplattform und einen Gepäcktransport ergänzt, im der Region Asiago entstand ebenfalls ein 120 km langer Pilgerweg mit 17 Stationen.
Glanzhof in Hopfgarten punktet mit Deferegger Bergsaibling

02.09.2021 4 min

04.22 Min / Christine Brugger Rund 1.500 bis 2.000 kg Bergsaiblinge vermarktet Günter Blassnig jährlich, zwei Drittel gehen an die Osttiroler Gastronomie. Am Mittwoch besuchte Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger gemeinsam mit Funktionärinnen und Funktionären den auf 1.650m gelegenen Glanzhof im Rahmen des Schwerpunkts „Direktvermarktung als Chance“.
Surreale Collagen „Animaliaison“ von Katharina Zanon

02.09.2021 3 min

02.55 Min / Christine Brugger Die Galerie der Kunstwerkstatt Lienz zeigt in der Ausstellung „Animaliason“ Werke von Katharina Zanon. Die Papier-Collagen der gebürtigen Osttiroler Künstlerin vereinen Fundstücke zu surrealen Szenen und Wesen, durchaus vor einem politischen Hintergrund. Zu sehen bis zum 10. September montags bis freitags von 10.00 bis 12.00 Uh und von 13.30 bis 17.00 Uhr. Weitere Werke Zanons sind im Restaurant Himmelblau in Lienz ausgestellt.
Jugendcoaching bietet Unterstützung für junge Menschen

01.09.2021 4 min

04.30 Min / Tamara Gander Viele Jugendliche wissen oft nicht, wie sie sich beruflich am besten weiterentwickeln sollen. Hier setzt das Projekt „Jugendcoaching“ an und bietet den jungen Menschen auch in Osttirol Unterstützung an. Neben den Terminen im Büro in der Grafendorferstraße in Lienz finden auch regelmäßig Sprechstunden in Schulen sowie im Jugendzentrum Nußdorf-Debant statt. Zudem sind die Jugend-Coaches mobil und kommen je nach Vereinbarung vor Ort in die Gemeinden in ein Cafe etc. Nähere Informationen dazu finden Sie auf www.jugendcoaching-tirol.at
Osttirol: Ehrenamtliche für Freiwilligenarbeit gesucht!

31.08.2021 4 min

04.03 Min / Karin Stangl Das Freiwilligenzentrum Osttirol hat schon seit Jahresbeginn eine neue Leiterin. Während der Coronapandemie ist die Vermittlung von Ehrenamtlichen an soziale Einrichtungen etwas zurückgegangen, jetzt werden aber wieder vermehrt freiwillige Helferinnen und Helfer in unterschiedlichsten Bereichen gesucht. Vom 1. bis 7. Oktober findet die Freiwilligenwoche statt. Daniela Brunner möchte in dieser Woche all jene, die sich in Osttirol ehrenamtlich und freiwillig engagieren sichtbar machen. Freiwillige sind aufgerufen, Fotos von sich an das Freiwilligenzentrum Osttirol per Email zu senden, bis spätestens 15. September. Nähere Infos unter www.freiwilligenzentren-tirol.at
Obertilliach und Untertilliach sammeln Müll gemeinsam

30.08.2021 4 min

04.20 Min / Karin Stangl In Obertilliach konnte am Freitag der neue Recyclinghof eröffnet werden, ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Obertilliach und Untertilliach. Künftig werden hier alle Abfälle der beiden Gemeinden übernommen und für eine Wiederverwertung ordnungsgemäß getrennt und gesammelt. Öffnungszeiten: Dienstag 16 bis 19 Uhr, Freitag 17 bis 19 Uhr
Kulinarische Sommerfrische am Hauptplatz ist zu Ende

30.08.2021 2 min

01.41 Min / Karin Stangl Am Samstag (28.8.) wurde in den Pavillons am Lienzer Hauptplatz zum letzten Mal aufgekocht, nach 5 Wochen ist die kulinarische Sommerfrische zu Ende gegangen. Mehr als 20 Spitzenköchinnen und Köche haben Regionales aufgetischt. Einheimische und Gäste haben das Osttirol de Luxe-Angebot gut angenommen, auch die teilnehmenden KöchInnen waren vom Konzept begeistert. Ernst Moser, Haubenkoch und Obmann des heuer gegründeten Vereins hat eine positive Bilanz gezogen:
Jos Pirkner präsentiert eigenen Entwurf für Hauptplatz

28.08.2021 3 min

02.59 Min / Karin Stangl Im Juni hat die Stadtgemeinde Lienz ein Konzept für die Neugestaltung des Lienzer Hauptplatzes vorgelegt und im Rahmen eines Bürgerdialogs diskutiert. Im Stadtlabor waren die Pläne zugänglich und auch online kann man sich auf der Homepage der Stadtgemeinde zum Thema Hauptplatz informieren und einbringen. Am Freitag hat der in Tristach lebende Künstler Jos Pirkner zur Pressekonferenz eingeladen. Er ist mit der aktuellen Planung am Hauptplatz gar nicht einverstanden und hat einen eigenen Entwurf präsentiert:
Höchstgelegener Skilift Osttirols wird gebaut

27.08.2021 3 min

03.36 Min / Christine Brugger Seit 2011 gehört das Brunnalm Skigebiet in St. Jakob im Defereggental zur Schultz Gruppe. Jetzt wird dort der lang geplante Lift auf den Leppleskofel errichtet, im November 2022 soll er in Betrieb gehen, kündigt Maximilian Schultz an. Erleichtert zeigt sich der St. Jakober Bürgermeister Ingo Hafele, denn mit dem neuen Lift entstehen 25% mehr Pisten und teilweise anspruchsvolle Abfahrten. Damit hofft er, neue Gäste anzulocken, denn das Defereggental habe touristisch Aufholbedarf:
Mobilitätspreis Tirol: Siegerprojekte gekürt

27.08.2021 3 min

03.09 Min / Karin Stangl Die Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises in Tirol stehen fest. Drei Projekte wurden ausgezeichnet, die Preisträger konnten am Donnerstag in einer Pressekonferenz in Innsbruck vorgestellt werden. Der VCÖ Mobilitätspreis Tirol geht an Holz Binder in Fügen und die Zillertaler Verkehrsbetriebe. Ebenfalls prämiert wurden ein Mobilitätskonzept mit E-Bus und E-Carsharing für das Stubaital und das Pilotprojekt „Bike Tirol“
Neuer Verein „Osttirol Natur“ gegründet

26.08.2021 3 min

04.56 Min / Karin Stangl Osttirol hat einen neuen Naturschutzverein. Die 6 Vorstandsmitglieder des Vereins „Osttirol Natur“ haben sich am Donnerstagvormittag in einer Pressekonferenz in Lienz vorgestellt. Renate Hölzl, ehemalige Obfrau des Vereins Erholungslandschaft Osttirol will sich nach ihrem Ausscheiden jetzt mit einem neuen Verein für den Natur- und Klimaschutz in Osttirol einsetzen. Ebenfalls im Vereinsvorstand sind Helmut Peham, Laura Winkler, Edith Noner, Stefan Kinner und Birgit Hippacher. Der Verein hofft nun auf weitere Mitglieder und Sponsoren. Im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit Mitte September wird der Verein zu einer Flusswanderung einladen. Infos zum Verein und den Aktivitäten auf der neuen Homepage: www.osttirolnatur.at Karin Stangl hat mit Obfrau Renate Hölzl gesprochen:
Inbus berät, wenn das Einkommen trotz Arbeit nicht reicht

25.08.2021 3 min

03.32 Min / Christine Brugger Wenn das Einkommen nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu bestreiten, muss oft ein zweiter und dritter Job her. Um aus diesem Kreislauf der „multi jobber“ auszubrechen, gibt es mit „Inbus“ ein kostenloses Beratungsangebot im Bezirk Lienz. Die Sozialpädagogin Daniela Agu begleitet und coacht durch Armut gefährdete Erwerbstätige. Mehr Infos auf www.inbus.tirol.
Mehr Investitionen in Nachhaltigkeit

25.08.2021 3 min

02.59 Min / Tamara Gander Laut einer Mitgliederbefragung der Tiroler Wirtschaftskammer empfindet bereits über 80 % der Unternehmer das Thema Nachhaltigkeit als sehr wichtig. Die Umstellung auf Nachhaltigkeit wird einiges an Geld kosten, bringt aber auf langfristige Sicht einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.
Auszeichnung für „Glanzleistung“ geht auch nach Osttirol

24.08.2021 3 min

02.40 Min / Tamara Gander Letzten Sonntag ist im Rahmen des Tirol-Tages beim Forum Alpbach auch die Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2021“ verliehen worden: 16 Einzelpersonen und fünf Jugendprojekte durften sich darüber freuen. Die Auszeichnung wird an junge Menschen bis 35 Jahre verliehen, die ihre Freizeit und Energie in ehrenamtliche und freiwillige Arbeit stecken. Unter den 16 Ausgezeichneten sind auch zwei junge Leute aus Osttirol – Sabrina Prislan aus Tristach und Manuel Wiesler aus Matrei.
Zukunftsbäume fürs Stadtklima

24.08.2021 4 min

04.09 Min / Karin Stangl In den nächsten Jahren will die Stadtgemeinde rund 500 neue Bäume pflanzen und dabei vor allem auf solche Arten setzen, die besser mit dem Stadtklima zurecht kommen. Das kann man auch in Form von Baum-Patenschaften unterstützen. Grundlage für künftige Planungen was Baumpflanzungen und geeignete Standort angeht, liefert eine Erhebung, die im Rahmen des Interreg-Projekts „Blühende Städte“ durchgeführt wurde. Elisabeth Mattersberger hat sich im Auftrag der Stadt Lienz den Baumbestand in der Stadt genauer angeschaut:
Neue Statuten machen Euregio demokratischer

23.08.2021 4 min

04.02 Min / Karin Stangl, Martin Egger Das Europäische Forum Alpbach wurde am Sonntag mit dem Tirol Tag feierlich eröffnet. Im Mittelpunkt standen das Jubiläum 10 Jahre Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino und die Neuausrichtung der Euregio mit neuen Statuten und mehr Bürgerbeteiligung:
SPÖ-Frauen: „Halbe-Halbe für ganze Gerechtigkeit“

20.08.2021 4 min

03:49 Min / Christine Brugger und Tamara Gander Halbe – Halbe für ganze Gerechtigkeit, unter diesem Motto tourt die Bundesfrauenvorsitzende der SPÖ Eva-Maria Holzleitner durch die Bezirke. Gemeinsam mit Nationalrätin Sema Yildirim, Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Evelyn Müller, SPÖ Bezirksfrauenbeauftragte in Lienz, fordert Holzleitner eine gerechtere Gesellschaft. Ungleiche Bezahlung, ungleiche Verteilung von unbezahlter Arbeit, hohe Teilzeitarbeitsquote von 2/3 bei Frauen und niedrige Pensionen. Keine wirklich neuen Themen, was es braucht, sind neue Lösungen, darunter ein Lohntransparenzgesetz am Beispiel Islands.
Christian Prünster zeigt Innen und Außen

20.08.2021 4 min

03:57 Min / Christine Brugger In der Dolomitenbank-Galerie sind die Arbeiten des gebürtigen Osttiroler Künstlers Christian Prünster zu sehen. In seinen Werken verarbeitet er Eindrücke aus der väterlichen Schlosserwerkstatt ebenso wie die „Ornamentik des 21. Jahrhunderts“, Leiterbahnen, Schaltkreise und Platinen. Das Wechselspiel von Innen und Außen sieht er als begrifflichen Zugang zu der Ausstellung.
„Achtung Wolfsgebiet“?

19.08.2021 4 min

04.12 Min / Christine Brugger Für Irritationen sorgen derzeit die Schilder „Achtung Wolfsgebiet – unruhiges Weidevieh – Betreten auf eigene Gefahr“. Die signalroten Tafeln sind in ganz Osttirol entlang der Wanderwege zu finden und kostenlos bei der Raiffeisengenossenschaft Osttirol erhältlich. Für Hermann Kuenz, ÖVP Landtagsabgeordneter und Obmann des Raiffeisenverbandes, ein verzweifeltes Signal der Bauern. Das Land unterstütze diese Aktion nicht, so Kuenz im Gespräch mit Christine Brugger:
Klima wird auch in Osttirol immer wärmer

19.08.2021 4 min

04.24 Min / Karin Stangl Am 9. August hat der Weltklimarat den ersten Teil des neuen Weltklimaberichts veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Erderwärmung noch schneller voranschreitet. Was das für den Alpenraum, Österreich und auch für Osttirol bedeutet, weiß der Leiter der Klimaforschung an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG, Marc Olefs.
Südalpenraum will gemeinsam durchstarten

18.08.2021 4 min

04.02 Min / Karin Stangl Die Allianz zur Entwicklung des Südalpenraums hat die erste Projektphase hinter sich. Am Anfang stand die ARGE Südalpen – eine Städtekooperation zwischen Lienz, Spittal, Hermagor und Bruneck – initiert von Oskar Januschke vom Lienzer Stadtmarketing. In den vergangenen beiden Jahren haben Vertreterinnen aus Oberkärnten, Osttirol und Südtirol im Rahmen eines EU-Interreg-Projektes an der Etablierung des Süd Alpen Raums als grenzübergreifende Kooperationsregion gearbeitet. Näheres auch unter www.suedalpenraum.eu
Lienz pflanzt Zukunftsbäume

17.08.2021 4 min

04.09 Min / Karin Stangl Einen Baum pflanzen, auch wenn man keinen Garten hat, oder seinen eigenen Jubiläumsbaum besuchen, möglich wird das mit einer Baumpatenschaft in der Stadt Lienz. 500 Bäume will die Stadtgemeinde in den nächsten Jahren pflanzen. Im Rahmen eines EU-geförderten Interreg-Projekts, das gemeinsam mit der Stadt Bruneck gestartet wurde, setzt Lienz auf mehr Vielfalt und sogenannte Zukunftsbäume, die mit dem Stadtklima besser zurechtkommen sollen:
Blockabfertigung für LKW-Transit bleibt Mittel der Wahl

16.08.2021 2 min

02.37 Min / Karin Stangl, Martin Egger Die Blockabfertigung für den LKW-Verkehr auf der Inntalautobahn bei Kufstein geht auch im nächsten Jahr weiter. Die Termine für 21 Dosiertage im ersten Halbjahr 2022 stehen bereits fest. Das hat die Tiroler Landesregierung in der Sitzung am Hohen Frauentag beschlossen, um eine Überlastung der Tiroler Autobahnen A12 und A13 zu verhindern. Im heurigen Herbst werden noch zusätzliche Dosiertage eingeschoben, nachdem im September Sanierungsarbeiten auf der Brennerautobahn vorgesehen sind, erklären LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe:
Sommergespräche: Mitreden zum Thema Demokratie!

16.08.2021 4 min

03.52 Min / Karin Stangl Was bedeutet Demokratie für mich? Diese Frage stellen das Regionsmanagement Osttirol und die Donau-Universität Krems im Rahmen von sommerlichen Gesprächsrunden in Osttirol: 21. August in Hopfgarten (14 bis 18 Uhr) 27. August in Leisach (15 bis 19 Uhr) 28. August in Abfaltersbach (14 bis 18 Uhr) Die Sommergespräche finden nach Möglichkeit im Freien statt, die Corona-Maßnahmen werden eingehalten. Anmeldung und Info unter www.rmo.at Diese Umfragen sind Teil eines grenzüberschreitenden Interreg-Projekts, das auch in Südtirol und im Belluno umgesetzt wird. Die Ergebnisse werden wissenschaftlich ausgewertet und beim Euregio-Tag 2022 präsentiert:
Club Osttirol: Sommertreff in Lienz

14.08.2021 4 min

04.07 Min / Karin Stangl Der Club Osttirol ist in Wien aktiv, lädt zu geselligen Treffen und kulturellen Programmen ein, vernetzt und pflegt die Heimatverbundenheit. Immer wieder gibt es auch Veranstaltungen in Osttirol, wie den jährlichen Sommertreff. Dieser führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wien und Osttirol am Freitagabend ins Museum Schloss Bruck. Unter Einhaltung aller Corona-Vorgaben gab es vorher schon Gelegenheit, sich mit Abstand und im Freien im Garten der Familie Unterweger einzustimmen. Karin Stangl wollte wissen, was die Osttirolerinnen und Osttiroler in Wien am meisten vermissen, warum sie beim Club Osttirol sind und hat auch mit Club-Obmann Peter Niederbacher gesprochen:
Hochsaison am Drauradweg heuer mit weniger Radlern

14.08.2021 2 min

02.18 Min / Tamara Gander Bis zu einem Fünftel weniger Radfahrer sind heuer auf dem Drauradweg von Innichen nach Lienz unterwegs, schätzt die Stadtgemeinde Lienz. Auch der Radverleiher Papin Sport und die ÖBB verzeichnen Rückgänge. Diese hängen zum Teil mit der Corona-Pandemie, zum Teil mit dem unbeständigen Wetter und zum Teil auch mit alternativen Radangeboten zusammen. Tamara Gander hat sich für Radio Osttirol auch unter den Radgästen aus Italien umgehört:
Umweltbaustelle: Freiwillige im Einsatz auf der Lugger Alm

13.08.2021 4 min

03.58 Min / Karin Stangl Nach der Göriacher Alm im Debanttal im letzten Jahr ist auch heuer wieder eine Osttiroler Alm eine Umweltbaustelle des österreichischen Alpenvereins. Die Lugger Alm befindet sich am Iselsberg, Richtung Roaner Alm an der Grenze zwischen Osttirol und Kärnten. Hier sind seit dem 8. August sechs junge Leute eine Woche lang im freiwilligen Arbeitseinsatz, um die Almweidefläche von Ästen frei zu räumen:
Neue Funde in Aguntum

12.08.2021 3 min

02.56 Min / Tamara Gander Vielleicht haben Sie im Sommer die Grabungen bei der Römerstadt Aguntum schon einmal gesehen. Auch dieses Jahr waren wieder Archäologen vor Ort, um weitere Teile der Stadt freizulegen.
Neue INNOS-Geschäftsführerin hat Arbeit aufgenommen

11.08.2021 3 min

02.35 Min / Karin Stangl Seit dem 1. August hat die Osttiroler INNOS GmbH eine neue Geschäftsführerin. Richard Piock, der die Standortmarketing- und Standortentwicklungsagentur 2016 gegründet hat, hat die Geschäftsleitung übergeben. Ende Juni wurde die Kärntnerin Karin Ibovnik als neue INNOS-Geschäftsführerin bestellt. Die ehemalige Leiterin des Kärntner Gründerzentrums will ihre Erfahrungen in Osttirol einbringen und sieht hier großes wirtschaftliches und innovatives Potenzial:
Rizzoli hofft auf schnelles Greifen der Maßnahmen

10.08.2021 2 min

01.48 Min / Doris Artinger Die Coronamaßnahmen in Osttirol werden ab Mittwoch, 0 Uhr, wieder strenger. Grund dafür sind die hohen Infektionszahlen und die hohe 7-Tage-Inzidenz. In den Gemeindezentren in Innervillgraten und Oberlienz wird es ab Dienstag Testmöglichkeiten geben. Anmeldung unter www.tiroltestet.at Ausgenommen sind nur vollständig Geimpfte und Genesene mit einer Impfung. Wer durch Oberlienz auf der Felbertauernstraße nur durchfährt braucht ebenfalls keinen Test. Die Testpflicht-Verordnung für Innervillgraten und Oberlienz gilt bis zum 24. August. Bei allen Veranstaltungen in ganz Osttirol sind ab Mitternacht (11.8) auch wieder FFP2-Masken zu tragen, sowohl drinnen als auch im Freien, und es gilt Registrierungspflicht. Auch im Handel muss man wieder FFP2-Masken tragen. Die Verordnung für die Maßnahmen in ganz Osttirol gilt bis voraussichtlich 1. September. Elmar Rizzoli, Leiter des Corona-Einsatzstabes vom Land Tirol:
„Frag den LH“ zu Inklusion behinderter Menschen

10.08.2021 3 min

03.06 Min / Karin Stangl Einmal im Monat stellt sich LH Günther Platter den Fragen von Kindern und Jugendlichen. Die Videoaufzeichnung der Gesprächsrunde „Frag den LH“ gibt es im Youtube-Kanal der Tiroler Landesregierung unter www.tirol.gv.at Vergangene Woche waren die Mitglieder des Jugendbeirates im Tiroler Monitoring-Ausschuss an der Reihe, ihnen geht es um die Anliegen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.
Digitalisierung ist große Chance für Osttiroler Unternehmen

09.08.2021 4 min

03.50 Min / Karin Stangl Handy, Computer und Internet-Anschluss hat inzwischen fast jeder, das allein ist aber noch nicht das, was man unter Digitalisierung versteht. Schon gar nicht in Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um Abläufe im Unternehmen, um neue Geschäftsfelder und die Erkenntnis, dass auch Daten ein Rohstoff oder ein Produkt sein können. Die Wirtschaftskammer Lienz und die Osttiroler INNOS GmbH haben am Freitag in einer Pressekonferenz über Chancen und Möglichkeiten im Rahmen der Digitalisierung informiert und kündigen ab Herbst regelmäßige Sprechtage für Osttiroler UnternehmerInnen an:
Fahrradtour für Klimaschutz in Lienz gestartet

09.08.2021 2 min

02.00 Min / Karin Stangl Lena Woschitz aus Maria Saal in Kärnten radelt für den Klimaschutz. Die Fridays for Future Gruppe Kärnten organisiert diese Woche eine Radtour von Lienz durch Kärnten bis nach Wolfsberg in 7 Tagesetappen. Start war am Sonntag am Lienzer Hauptplatz. Unterwegs wird für umweltfreundliche Mobilität, bessere Radwegverbindungen und gegen den Ausbau der B100 demonstriert:
Schwieriger Sommer für HüttenbetreiberInnen

07.08.2021 5 min

04.40 Min / Christine Brugger Nicht nur Corona, vor allem das unbeständige Wetter macht es derzeit schwierig für die Osttiroler Hüttenwirte. Stornierungen sind häufig, das Buchungsverhalten hat sich generell geändert. Dabei können auch Touren bei regnerischem Wetter ihren besonderen Reiz haben, schwärmt Georg Oberlohr. Der ehemalige Pächter der Stüdlhütte ist inzwischen Berater für angehende HüttenbetreiberInnen. Christine Brugger hat mit ihm gesprochen:
NEOS fordern Digitalisierungsschwung für Gemeinden

07.08.2021 2 min

02.16 Min / Tamara Gander, Karin Stangl Mehr Schwung für die Digitalisierung der Tiroler Gemeinden und mehr Transparenz auf den kommunalen Internetseiten fordern die Tiroler NEOS. Das ist bereits Wahlkampfthema für die Gemeinderatswahlen im kommenden Feber. Auch die Jugend soll stärker in die Gemeindepolitik eingebunden werden, wünschen sich Klubobmann Dominik Oberhofer und der Spitzenkandidat in Lienz, Domenik Ebner:
„Die Bergretter“ sind von Osttirol begeistert

06.08.2021 4 min

04.43 Min / Karin Stangl Seit Mitte Juli laufen in Kals und Matrei die Dreharbeiten für ein Serienspecial zur ZDF-Fernsehserie „Die Bergretter“. Am 7. August sollte alles im Kasten sein und der Filmtross reist dann wieder ab. Karin Stangl hat für Radio Osttirol nachgefragt, wie die Dreharbeiten gelaufen sind und wie es dem Team in Osttirol gefallen hat:
Epidemie-Arzt Krösslhuber sieht beste Chance in Impfung

06.08.2021 5 min

04.53 Min / Karin Stangl Nicht nur das Wetter, auch der Anstieg bei den Infektionszahlen und die Delta-Variante trüben das Sommervergnügen heuer ein. Dass gerade in Osttirol die Zahlen in den letzten Wochen nach oben geschossen sind, hänge mit verschiedenen Umständen zusammen und sei großteils auch Zufall, sagt der Osttiroler Epidemie-Arzt Dr. Franz Krösslhuber. das könne überall passieren. Er ist überzeugt, dass erst eine hohe Durchimpfungsrate die Rückkehr zum gewohnten Leben wie vor Corona ermöglichen wird:
Hauser fordert klare Strukturen für touristische Vermietung

06.08.2021 3 min

02.53 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Der Osttiroler FPÖ-Nationalrat Gerald Hauser will einfache und gerechte Strukturen bei der Einteilung von privaten und gewerblichen Vermietern. Hauser schlägt drei Kategorien nach Bettenanzahl vor und fordert auch einmal mehr die Anhebung der Bettenobergrenze für Privatvermieter von 10 auf 15 Betten:
Museumsbesuch ist beliebtes Schlechtwetter-Programm

05.08.2021 2 min

01.45 Min / Tamara Gander Das unsichere Wetter treibt heuer viele Gäste ins Museum. Aber auch die Sonderausstellungen und die Albin-Egger-Lienz-Galerie sind Besuchermagnete im Museum Schloss Bruck in Lienz. Tamara Gander hat sich für Osttirol unter den BesucherInnen umgehört
Interview mit Corona-Einsatzleiter Elmar Rizzoli

05.08.2021 4 min

04.30 Min / Christine Brugger Die Corona-Tests aus dem Bezirk Lienz werden jetzt in Innsbruck ausgewertet, auch die behördlichen Absonderungsbescheide und das Contact-Tracing laufen jetzt zentral über Innsbruck. Warum das so ist, und ob aufgrund der hohen Inzidenz in Osttirol Maßnahmen zu erwarten sind, hat Christine Brugger den Leiter des Corona-Einsatzstabes des Landes Tirol, Elmar Rizzoli gefragt:
Spaltensturz: Mariacher ist froh über glimpflichen Ausgang

04.08.2021 2 min

02:11 Min / Doris Artinger Gleich mehrere Schutzengel dürften Vater und Tochter am Dienstag am Großvenediger gehabt haben. Sie waren nach ihrem Gipfelsieg beim Abstieg in eine Gletscherspalte gestürzt und kamen mit relativ leichten Verletzungen davon. Begleitet wurden die beiden Schweizer von einem slowenischen Bergführer. Mit vereinten Kräften konnten sie schließlich gerettet und geborgen werden. Erwin Mariacher, Leiter der Osttiroler Alpinpolizei schildert den Unfallhergang:
Dezentrales Impfangebot auch in Osttirol

04.08.2021 2 min

02:16 Min / Tamara Gander Vom 16. bis 21. August kann man sich zusätzlich zum Impfzentrum in Lienz im Osttiroler Oberland, im Villgratental, im Gailtal und im Iseltal impfen lassen. Informationen dazu gibt es per Postwurf direkt in den Gemeinden.
Österreich Werbung setzt auf den Iseltrail

03.08.2021 3 min

02:48 Min / Christine Brugger Überrascht ist TVB-Obmann Franz Theurl vom Erfolg des Iseltrails, der alle Erwartungen übertroffen habe. Die Österreichwerbung beschreibt den Iseltrail auf ihrer website als Weitwanderweg, auf dem man kein Gepäck schleppen muss, denn alle fünf Etappen kann man dank gratis Öffis von einem Quartier aus zu begehen. Ein Video informiert über die historische Entwicklung vom Kampf gegen das Großkraftwerk in Dorfertal bis hin zum Iseltrail, zugleich eine Hommage an den Osttiroler Naturschützer Wolfgang Retter. Ganz neu auf youtube ist das Video von Gabor Tenczer aus Ungarn, der humorvoll und detailreich über den Iseltrail berichtet. https://www.austria.info/de/bewegung/sommer/erster-weitwanderweg-iseltrail-in-5-tagen https://www.youtube.com/watch?v=lF6SMxXB06Y
Umfrage: Was halten Sie von einer Impfpflicht?

03.08.2021 2 min

01.38 Min / Tamara Gander Momentan wird überall von einer eventuellen Impfpflicht geredet. Vor allem steht eine verpflichtende Impfung im medizinischen Bereich im Raum. Radio Osttirol Praktikantin Tamara Gander hat sich umgehört, was die Menschen in Lienz davon halten:
Round Table: Julitermin und Heizhaus brachten Glück

02.08.2021 3 min

03.01 Min / Christine Brugger Coronabedingt verschoben, so hieß es für viele Veranstalter in den letzten Monaten. Auch Round Table Lienz konnte die Versteigerung der Adventkalender-Kunstwerke nicht am traditionellen Termin Anfang Jänner durchführen sondern musste gleich mehrere neue Termine finden. Dafür wurden die Organisatoren mit einem sensationellen Erfolg belohnt. Christine Brugger berichtet.
Raum für Kunst in Tristach

30.07.2021 3 min

03.48 Min / Karin Stangl In Bad Hersfeld in Deutschland ist in diesem Sommer eine Ausstellung des Osttiroler Künstlers Leonard Lorenz zu sehen. Doch es genügt schon der Weg nach Tristach, um die Ausstrahlung kraftvollen Bilder und Skulpturen auf sich wirken zu lassen. In seinem Elternhaus in der Dorfstraße 28 hat der gebürtige Tristacher eine kleine Galerie eingerichtet und zeigt hier bis Ende August Werke von eigener Hand, die ein anderer Tristacher, Reinhold Koller, seit über 20 Jahren gesammelt hat:
„The Man“ denkt am Hauptplatz

30.07.2021 2 min

01.50 / Christine Brugger Seit einigen Tagen thront er vor der Liebburg: „ The man“. Die aufblasbare Skulptur der Parer Studios kommt aus Australien und ist die Attraktion des Internationalen Straßentheater Festivals und sicher eines der beliebtesten Photo-Motive derzeit in Lienz. Ob auf Facebook, Instragram oder live gefällt er groß und klein. Aber was denkt er wirklich?
OLALA 2021: Großer Spaß zum Festivalauftakt

29.07.2021 2 min

02.12 Min / Tamara Gander Am Mittwoch ist das 30. OLALA Straßentheaterfestival in Lienz endlich angelaufen. Am Festivalgelände bei der Dolomitenhalle herrschte beste Stimmung. Tamara Gander hat sich im Publikum umgehört und mit den erklärten Publikumslieblingen „Siegfried und Joy“ gesprochen:
Radio Osttirol freut sich über hohe Reichweiten
Karin Stangl, Christine Brugger

29.07.2021 1 min

Starke Reichweiten bescheinigt der aktuelle Radiotest Radio Osttirol im ersten Halbjahr 2021: In der Altersgruppe ab 10 Jahren konnte Radio Osttirol im eine Tagesreichweite von 29% erzielen, in der Altersgruppe 35plus sind es sogar 33%. Hier erreichen wir ein Drittel aller RadiohörerInnen, freuen sich das ganze Radio-Team und natürlich Geschäftsführerin Christine Brugger:
Freiwillige Helfer am Bergbauernhof

29.07.2021 4 min

03:29 Min / Christine Brugger Auf einem Bergbauernhof zu leben und zu arbeiten, das ist für viele Menschen ein Traum. Rund 500 Freiwillige helfen jedes Jahr auf den Tiroler Höfen – gegen Kost und Logis. Wie die beiden Lehrer Sabine Rohrer und Michael Conen, die derzeit am Hof der Familie Mattersberger, auf 1.300 m Seehöhe über Matrei. Koordiniert werden die Einsätze vom Verein „Freiwillig am Bauernhof“. www.freiwilligambauernhof.at
Beschneiung erhitzte Gemüter im Lienzer Gemeinderat

29.07.2021 3 min

02.38 Min / Christine Brugger, Tamara Gander Einstimmig hat sich der Lienzer Gemeinderat am Dienstagabend für die Einführung eines Fahrverbotes für den Transit-Schwerverkehr durch das Drautal ausgesprochen. Das Fahrverbot soll für LKW über 3,5 t gelten, mit Ausnahme des Ziel- und Quellverkehrs. Wenn alle Gemeinden entlang der B100 diese Resolution unterstützen, wäre das die Basis für eine Verordnung, so Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Damit soll der Transitverkehr aus dem Pustertal und Drautal verbannt und die Verkehrsbelastung für die Bevölkerung reduziert werden. Als Beispiel gilt das Ennstal in der Obersteiermark, dort trat 2012 ein Fahrverbot für Transit-Lkws über 3,5 t in Kraft. Weniger Geld für Beschneiung am Zettersfeld Die Modernisierung der Beschneiungsanlage am Lienzer Zettersfeld sorgt für heftige Diskussionen im Gemeinderat. Die geplante Investition in Höhe von 400.000 Euro wurde nach heftigen Debatten auf 242.000 verringert. Christine Brugger fasst zusammen:
Bühne frei für OLALA

28.07.2021 1 min

01:30 Min / Tamara Gander Startschuss für das 30. Internationale Straßentheaterfestival Lienz - heuer allerdings nicht auf den Straßen der Stadt. Alle OLALA-Veranstaltungen werden in diesem Jahr coronabedingt entweder bei der Tennishalle oder bei Schloss Bruck stattfinden. Nähere Infos unter www.olala.at. Die Künstlerinnen und Künstler können es schon gar nicht mehr erwarten, ihr Publikum wieder zu unterhalten. Tamara Gander (Radio Osttirol Praktikantin) hat Roxana Küwen (D) vor´s Mikro gebeten und mit ihr u.a. über ihre außergewöhnliche Jonglierperformance gesprochen.
Rotes Kreuz Osttirol sucht neue Mitglieder

28.07.2021 3 min

02:55 Min / Christine Brugger Seit Montag und bis Ende August läuft die Mitglieder-Werbeaktion des Roten Kreuz Osttirol. Im gesamten Bezirk sind Rotkreuz-Werber unterwegs, um neue Unterstützer zu gewinnen. Die Höhe des Mitgliedsbeitrages kann jeder selbst bestimmen. Das Rote Kreuz garantiert, dass die Osttiroler Mitgliedsbeiträge aus dieser Aktion ausschließlich in der Region Verwendung finden.
Kunstauktion für den guten Zweck im Heizhaus

27.07.2021 3 min

03.28 Min / Karin Stangl In vier Monaten ist schon wieder Advent. Und ein Hauch Adventstimmung könnte am kommenden Freitag auch im alten Südbahn-Heizhaus aufkommen. Dort werden am 30. Juli ab 19 Uhr die Originalwerke aus dem letzten Liebburg-Kunst-Adventkalender 2020 für den guten Zweck versteigert. Die Finissage beginnt bereits um 18 Uhr. Aufgrund der Corona-Situation ist der Serviceclub Round Table mit der jährlichen Kunstauktion heuer auf den Sommer ausgewichen:
Besonderes Fluss-Erlebnis an der Isel

27.07.2021 4 min

04.05 Min / Karin Stangl Der WWF, der Naturschutzbund und weitere Naturschutzorganisationen haben am Sonntag zum Fluss-Erlebnistag an der Isel bei Oberlienz eingeladen. Bei Workshops, Beobachtungsstellen und Mitmachstationen wurde auf die Einzigartigkeit der Isel hingewiesen, verbunden mit der Forderung, das gesamte Gletscherflusssystem der Isel, also auch die Zubringerbäche unter Natura-2000-Schutz zu stellen:
Olala startet erst am Mittwoch

26.07.2021 2 min

02.19 Min / Karin Stangl, Tamara Gander Das Olala Festival 2021 in Lienz steckt in den Startlöchern, allerdings kann es erst am Mittwoch richtig losgehen. Die Zirkusshow Cie de Betes aus Frankreich hätte bereits am Montagabend für einen zauberhaften Auftakt sorgen sollen, kann jetzt aber aufgrund eines technischen Problems nicht anreisen, bedauert Organisator Hans Mutschlechner:
Startschuss für Mobilitätsnetzwerk Osttirol

26.07.2021 4 min

04.28 Min / Karin Stangl Das Mobilitätsnetzwerk Osttirol fährt an. Am vergangenen Freitag haben sich im Autohaus Pontiller Interessierte und Akteure zum Thema Mobilität auf Einladung des Regionsmanagement Osttirols RMO bei einem ersten Treffen versammelt, um gemeinsam an zukunftsfitten Mobilitätslösungen für den Bezirk und alle Lebensbereiche zu arbeiten:
Die Junior Ranger waren wieder unterwegs

24.07.2021 3 min

03.06 Min / Karin Stangl Für den Junior Ranger Jahrgang 2021 ist im Osttiroler Teil des Nationalparks Hohe Tauern die zweiwöchige Ausbildung am Freitag zu Ende gegangen. 16 Mädchen und Burschen aus Osttirol und Nordtirol konnten den Nationalpark und die Arbeit der Ranger haut- bzw. naturnah kennenlernen:
Ende der Maskenpflicht im Handel verunsichert

23.07.2021 1 min

01.16 Min / Tamara Gander Am 22. Juli wurde die Maskenpflicht in Österreich weiter gelockert. Derzeit ist ein Mund-Nasenschutz nur mehr in Geschäften des täglichen Bedarfs (z.B. Supermärkte, Post, Bank, Apotheken), in Gesundheitseinrichtungen und in öffentlichen Verkehrsmitteln vorgeschrieben. In Handelsbetrieben muss keine Maske mehr getragen werden. Tamara Gander hat sich für Radio Osttirol in Lienz umgehört, viele sind aber vorsichtig und wollen noch nicht ganz auf die Maske verzichten:
Freiheitliche sehen keinen Platz für den Wolf

23.07.2021 3 min

02.48 Min / Karin Stangl Der Generalsekretär der Freiheitlichen Partei Österreichs, Michael Schnedlitz hat ein paar Tage in Osttirol verbracht und nutzte die Gelegenheit mit seinem FPÖ-Nationalratskollegen Gerald Hauser auch für Parteipolitik. Bei einer Wanderung wurde die Stimmung zum Thema Wolf ausgelotet. Die FPÖ fordert die Aufhebung des EU-Schutzstatus für den Wolf, diesen Standpunkt haben Schnedlitz und Hauser in einer Pressekonferenz in Lienz klar gemacht, notfalls müsse man gegen die FFH-Richtlinie verstoßen und ein Vertragsverletzungsverfahren riskieren:
Buntes Kinderprogramm in Schloss Bruck

22.07.2021 4 min

03.30 min / Tamara Gander, Karin Stangl In den Ferien finden im Museum Schloss Bruck wieder die wöchentlichen Familiensonntage statt. Kleine MuseumsbesucherInnen können bei wechselnden Programmangeboten spielerisch in die Vergangenheit eintauchen und sich künstlerisch betätigen. Auch für Kindergeburtstage steht das Schloss auf Anfrage offen. Infos unter www.museum-schlossbruck.at
Coronamaßnahmen: Änderungen ab dem 22. Juli

22.07.2021 1 min

01.00 Min / Martin Egger Ab dem 22. Juli muss zB der Mund-Nasen-Schutz nicht mehr überall getragen werden. Außerdem kommen neue Regeln für die Nachtgastronomie.
Aktion gegen Ablenkungen im Straßenverkehr

21.07.2021 3 min

02.46 Min / Doris Artinger/, Tamara Gander Einer der Hauptgründe für Verkehrsunfälle ist Unachtsamkeit. Fast die Hälfte ist darauf zurückzuführen. Um dem entgegenzuwirken, haben das Land Tirol, die Landespolizeidirektion und das Kuratorium für Verkehrssicherheit eine gemeinsame Aktion gestartet, die am Lienzer Hauptplatz Station gemacht hat.
Corona: Pollak bittet Bevölkerung um Vorsicht und Mithilfe

20.07.2021 5 min

04.45 Min / Doris Artinger, Karin Stangl In Osttirol steigen die Infektionszahlen seit einer Woche am stärksten in ganz Tirol. Woran das liegt, und welche Maßnahmen nun besonders sinnvoll sind, darüber spricht Landesgesundheitsdirektor Thomas Pollak im Interview mit Radio Osttirol:
Aufforstung in Osttirol: Junge Leute setzen junge Bäume

20.07.2021 2 min

02.01 Min / Karin Stangl Im letzten Jahr haben Mitglieder der Osttiroler Jungbauernschaft-Landjugend dabei geholfen, Wanderwege wieder her zu richten. Heuer ging es zum Aufforsten in den Wald. Im Rahmen der Jahresaktion haben die jungen Leute Jungbäumchen gepflanzt – und helfen damit nicht nur den Waldbauern und der Natur, sondern tragen auch zum Spendenfonds der Tiroler Jungbauernschaft-Landjugend bei.
Osttiroler ÖVP-Spitze freut sich über gute Wirtschaftsdaten

19.07.2021 3 min

03.04 Min / Karin Stangl Nach langer Zeit der coronabedingten Zurückhaltung hat die Osttiroler ÖVP-Spitze am vergangenen Freitag die Medienvertreter wieder zu einer Pressekonferenz von Angesicht zu Angesicht eingeladen. Dabei gab es einen Rückblick auf die politischen Schwerpunkte der letzten Monate und erste Zielsetzungen für die kommenden Gemeinderatswahlen:
Olala feiert sein 30jähriges Bestehen

14.07.2021 3 min

03.02 Min / Christine Brugger Nach einem Jahr Pause geht das Internationale Straßentheaterfestival vom 26. bis 31. Juli über die Bühne. Mit Abstand am besten, lautet das Motto von Organisator Hans Mutschlechner. Die Spielorte liegen heute außerhalb des Stadtzentrums bei der Tennishalle und Schloss Bruck. 24 Gruppen aus ganz Europa und darüberhinaus freuen sich, nach der langen Durststrecke endlich wieder auftreten zu dürfen. Hauptattraktion am Hauptplatz ist „The Man“, eine aufblasbare Skulptur aus Australien. Eintritt gibt’s nur mit Tickets und 3-G-Nachweis, Kartenreservierung auf www.olala.at
Botanische Illustration im Haus des Wassers

14.07.2021 3 min

03.07 Min / Christine Brugger Botanische Illustrationen haben eine lange Tradition in Europa. Welchen Stellenwert diese künstlerische Fertigkeit heute noch hat, erklärt Kursleiter Martin Wilfling beim Seminar im Haus des Wassers. Trotz digitaler Fotografie sind handgefertigte Illustrationen genauer und spielen für die Wissenschaft eine wichtige Rolle. Zudem bringt die Beschäftigung mit den Pflanzen Ruhe und Entschleunigung in einer hektischen Zeit, erklärt Wilfling.
Gute Nachrichten für alle Jazzfans

13.07.2021 3 min

03.01 / Karin Stangl Die New O´Lienz Jazztage finden nach einem Jahr Pause heuer wieder statt. Die Osttiroler Big Band Jazzwecan mit Obmann Andreas Bergmann setzt auf ein abwechslungsreiches Programm. Die Konzerte finden von 15. bis 17. Juli im Schloss Bruck oder im alten Heizhaus am Bahnhof statt. Näheres zum Programm finden Sie auf der Website www.jazzwecan.at
Osttirols Touristiker erwarten gute Sommersaison

13.07.2021 2 min

02.22 Min / Karin Stangl Die Sommersaison ist in Osttirol bereits gut angelaufen. Auch wenn die Delta-Variante des Coronavirus einige besorgt macht, freuen sich die Osttiroler Beherbergungsbetriebe über eine gute Buchungslage. Karin Stangl hat im Tourismusverband nachgefragt:
Dolomiten-Radrundfahrt: Es geht wieder rund um die Dolomiten

12.07.2021 2 min

02.16 Min / Karin Stangl Nach der Corona-Absage im letzten Jahr kann die Dolomiten-Radrundfahrt heuer wieder stattfinden, und zwar am kommenden Sonntag, 18. Juli. Der Radmarathon geht über 112 Kilometer von Lienz über den Gailberg nach Kötschach-Mauthen und über das Lesachtal und das Pustertal wieder nach Lienz. Rundfahrtzentrum in RGO-Arena Das Rennzentrum für die Dolomitenradrundfahrt befindet sich heuer in der RGO-Arena, dort sind auch die Nachmeldungen möglich. Die Teilnehmerzahl ist mit 1000 Startern limitiert. Die Dolomitenradrundfahrt startet am kommenden Sonntag, 18. Juli bei der RGO-Arena, mit den Einzelstarts zwischen 8.45 und 9.15 Uhr und dem Massenstart um 9.30 Uhr. Bereits am Samstag um 15 Uhr steht das Kinderradrennen am Lienzer Hauptplatz auf dem Programm. Alle Infos und Anmeldemöglichkeit auf www.dolomitensport.at Auch wenn der Super-Giro-Dolomiti heuer nicht möglich ist, freut sich OK-Chef Franz Theurl auf das bevorstehende Rundfahrt-Wochenende:
Alpenverein: Digitales „Weginar“ vernetzt Weg-Erhalter

10.07.2021 3 min

02.42 Min / Martin Egger Rund 26.000 Kilometer umfasst das Wander-Wegenetz in den österreichischen Alpen. Großteils ist der Alpenverein für die Erhaltung der Wege und Steige verantwortlich. Nach dem schneereichen Winter war die Wegearbeit heuer eine besondere Herausforderung. Der Alpenverein unterstützt die ehrenamtlichen Wegearbeiter mit Schneefräsen und sorgt mit einer App für digitale Information und Vernetzung
Startschuss für die kulinarische Sommerfrische

10.07.2021 4 min

03.46 Min / Karin Stangl Osttirol de luxe lädt wieder zur kulinarischen Sommerfrische am Lienzer Hauptplatz ein. Am 15. Juli geht’s los, 6 Wochen lang tischen 22 Spitzenköchinnen und –köche regionale Köstlichkeiten vor der Liebburg auf. Einen ersten Vorgeschmack gab es bei der Pressekonferenz am Freitag:
Köstinger für Abschüsse von auffälligen Wölfen

09.07.2021 2 min

02.02 Min / Karin Stangl Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger spricht sich für die Entnahme von sogenannten Problem-Wölfen und das Ausreizen der rechtlichen Möglichkeiten aus. Laut dem Land Tirol wurden in diesem Sommer bereits 200 gerissene Schafe gemeldet und behördlich erfasst. Der WWF kritisiert Köstingers Abschuss-Forderungen und fordert mehr Unterstützung beim Herdenschutz. Der Tiroler Landtag hat am Donnerstag ein Maßnahmenpaket für den Umgang mit Wolf, Bär und Luchs beschlossen. Karin Stangl fasst zusammen:
Landtag: Streit wegen Kindertherapiezentren

09.07.2021 3 min

03.05 Min / Karin Stangl Die Zukunft der Kinder-Therapiezentren der Lebenshilfe-Eule bzw der Diakonie in Tirol sorgte in der Landtagssitzung am Donnerstagnachmittag für heftige Debatten. Die Opposition mit SPÖ, FPÖ, Liste Fritz und Neos hatte im Vorfeld einen Dringlichkeitsantrag zum Erhalt der Therapiezentren eingebracht. Die Regierungsparteien ÖVP und Grüne haben schließlich einen eigenen Abänderungsantrag beschlossen:
Großes Interesse im Stadtlabor zum „Hauptplatz neu“

07.07.2021 2 min

02.33 Min / Christine Brugger Seit Montag herrscht im Stadtlabor in Lienz reger Betrieb. Alteingesessene und Neo-Bürgerinnen und Bürger, Anrainer und Auswärtige informieren sich über die Neugestaltung des Hauptplatzes. Experten wie Stadtbaumeister Klaus Seirer, Architekt Dieter Tuscher und natürlich die Bürgermeisterin stehen Rede und Antwort.
Seniorenbundobmann Josef Told wiedergewählt

07.07.2021 4 min

03.39 Min / Christine Brugger Am Dienstag wurde Josef Told als Bezirksobmann des Seniorenbundes wieder gewählt, mit dabei war die Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf. Tirolweit zählt die ÖVP-Interessensvertretung knapp 25.000 Mitglieder, in Osttirol gibt es 12 Ortsgruppen mit 1.200 Mitgliedern. Deren Motto lautet „Gemeinsam statt einsam“.
Wie reisefreudig ist Osttirol?

06.07.2021 4 min

03.58 Min / Doris Artinger Die Sommerzeit geht ganz oft einher mit Reiselust, und die verspüren nicht nur unsere Gäste, sondern auch Einheimische. Wohin es die zieht, wie reisefreudig sie sind, und wie sie am liebsten reisen, das verraten uns Martin Manfreda von Alpenland Reisen in Lienz, aber auch einige Passanten über sich selbst:
Lehrlingskampagne zeigt den Weg zum Traumberuf

06.07.2021 3 min

03.30 Min / Karin Stangl Der Fachkräftemangel ist akut und wird weiter zunehmen. In Tirol steht in einigen Branchen die Lehrlingsausbildung zwar noch hoch im Kurs, doch immer mehr Branchen, wie z.B. der Tourismus suchen mittlerweile oft erfolglos Lehrlingen. Dass in Tirol eine hochwertige Lehrlingsausbildung geboten wird, die Chancen bietet und Träume wahr werden lässt, will die Wirtschaftskammer mit der neuen Lehrlingskampagne #träumweiter aufzeigen:
Sillianer SchülerInnen trafen den Landeshauptmann

05.07.2021 4 min

03.46 Min / Karin Stangl „Frag den Landeshauptmann“ – diese Möglichkeit haben Schulklassen in ganz Tirol. LH Günther Platter stellt sich in regelmäßigen Abständen den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Vor kurzem hat die 1b-Klasse der MS Sillian einen Osttirol-Besuch des Landeshauptmannes genutzt, um Fragen zu stellen. Die Fragerunde hat auf der Burg Heinfels stattgefunden. Ein Video dazu gibt’s im Youtube-Kanal der Tiroler Landesregierung. U.a. ging es um leistbare Wohnungen, künftige Arbeitsplätze und um den Schutz vor Naturgefahren. Hier wollten die Kinder wissen, was nach den jüngsten Unwetterschäden in Osttirol passiert. Darauf antwortete der Landeshauptmann:
Der „Kaffee mit Herz“ schenkt Freude

03.07.2021 3 min

03.15 Min / Karin Stangl Die Idee ist nicht neu. Der „Caffe sospeso“ wurde schon vor über 100 Jahren in Italien populär. Die Aktion, einen Kaffee mehr zu zahlen und damit einer anderen Person den Kaffeegenuss zu ermöglichen, hat sich inzwischen weit verbreitet. In Lienz gibt es den „Kaffee mit Herz“ inzwischen seit über vier Jahren, und nach den Monaten des Lockdowns wollen die Initiatorinnen die Aktion wieder in Erinnerung rufen:
Freunde des Nationalparks tagten in Heiligenblut

03.07.2021 3 min

03.34 Min / Christine Brugger Der Nationalpark Hohe Tauern feiert. Das Jubiläum 50 Jahre Heiligenbluter Vereinbarung bestimmt viele Treffen und Zusammenkünfte. So auch die Präsidiumssitzung des Vereins der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern, die ihren Vereinssitz in Heiligenblut haben. Christine Brugger war für Radio Osttirol dabei:
Osttiroler Ranggler starten in Wettkampfsaison

02.07.2021 2 min

02.14 Min / Reinhold Abart Nach eineinhalb coronabedingter Pause starten die Osttiroler Ranggler in eine verkürzte Wettkampfsaison. Die jungen Sportler der Union Raika Matrei trainieren schon seit Mitte Mai u.a. für das Eröffnungsranggeln am 11. Juli am Kreuzjoch im Zillertal, wo sie auf Teilnehmer aus Salzburg, Bayern und Tirol treffen werden. Rangglerturnier am 17. Juli in Matrei Eine Woche später, am Samstag den 17. Juli, findet das erste Turnier auf heimischen Boden, im Matreier Tauernstadion statt. Große Erwartungen gibt’s für diese Saison nach langen Wettkampfpause keine, sagt Trainer Franz Holzer. Er hofft, dass die Mannschaft bis zu den Staatsmeisterschaften und dem Alpenländerkönig-Ranggeln Anfang September wieder in Hochform ist. Reinhold Abart hat bei Franz Holzer nachgefragt:
Tirol übernimmt Vorsitz in Landeshauptleute-Konferenz

02.07.2021 3 min

03.22 Min / Karin Stangl Im zweiten Halbjahr 2021 übernimmt Tirol den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz von der Steiermark. Die feierliche Übergabe hat am Donnerstag in Schloss Ambras bei Innsbruck stattgefunden. Landeshauptmann Günther Platter löst Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer als Vorsitzender der LH-Konferenz ab:
Berufsschülerinnen wollen Meere mit Haaren retten

02.07.2021 3 min

02.39 Min / Karin Stangl Vanessa Ortner stammt aus Osttirol, absolviert eine Friseurlehre und besucht derzeit die Tiroler Fachberufsschule für Ernährung, Schönheit, Chemie und Medien ESCM in Innsbruck. Ihre Abschlussklasse, die 3H, war fasziniert vom Projekt eines Friseurs in Frankreich, der mit abgeschnittenen Haaren Ölverschmutzungen in den Weltmeeren aufsaugt und bindet. Die SchülerInnen wollen nun im Rahmen ihres Abschlussprojektes Haarabfälle von Tiroler FriseurInnen sammeln:
Schloss Bruck zeigt sich in diesem Sommer „grenzenlos“

01.07.2021 4 min

03.31 Min / Christine Brugger Grenzen markieren Territorien, können aber auch lähmen, Bewegung verhindern und Freiheiten einschränken. Mit den unterschiedlichen Facetten von Trennlinien und der Überwindung von Grenzen beschäftigt sich die aktuelle Sonderausstellung „Grenzenlos“ im Museum Schloss Bruck in Lienz.
Jungfische sterben durch Wasserkraft

30.06.2021 3 min

03.33 Min / Christine Brugger Regelmäßíg warnen die Fischer vor einem Rückgang der Fische in unseren Gewässern. Jetzt haben sich der WWF und der Tiroler Fischereiverband zusammengetan, um über die Auswirkungen des Schwallbetriebes der Wasserkraftwerke zu informieren.
Bergrettung Tirol blickt auf erfolgreiches Jahr 2020 zurück

29.06.2021 3 min

02.52 Min / Christine Brugger Im Matreier Tauerncenter hat sich die Tiroler Bergrettung am Samstag zu ihrer Landesversammlung getroffen. Das Jahr 2020 konnte, trotz coronabedingter Kursausfälle, mit einem Plus von 400.000 Euro abgeschlossen werden. Bei den Neuwahlen wurde Stefan Hochstaffel als neuer 2. Landesleiterstellvertreter gewählt, Hermann Spiegel und LR Anton Mattle wurden, ebenso wie der übrige Vorstand, bestätigt.
Digitaler Zukunftsraum Lienzer Talboden

29.06.2021 3 min

03.28 Min / Christine Brugger Gemeinsam mit der FH Kufstein hat der Planungsverband Lienzer Talboden ein Projekt präsentiert, um Daten für den kommunalen Bereich zu nutzen. Vom Verkehr über die Schneeräumung bis hin zur Parkraumbewirtschaftung sind smarte Lösungen möglich. Das Leuchtturmprojekt umfasst alle 15 Gemeinden des Talbodens und wird von der FH Kufstein wissenschaftlich begleitet.
Ministerin Gewessler wanderte mit NPHT-Zeitzeugen

28.06.2021 4 min

04.04 Min / Christine Brugger Zum 50jährigen Jubiläum der Heiligenbluter Vereinbarung hat der Nationalpark Hohe Tauern Politikerinnen und Zeitzeugen ins Dorfertal eingeladen. Gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, LHstv. Ingrid Felipe, LR a.D. Max Rauscher aus Kärnten und LR Daniela Gutschi aus Salzburg sprachen die Zeitzeugen über die Entstehungsjahre des Nationalparks, über Kontroversen und Herzensanliegen.
Gleich drei Siegerprojekte landen am „Stockerl“

28.06.2021 4 min

04.06 Min / Lisa Podesser „Die ARGE Vordenken für Osttirol hat zum ersten Mal den OSTTIROL INNOVATION AWARD ausgerufen, um in solch schwierigen Zeiten Mut zu machen, eine Aufbruchstimmung zu erzeugen und für den Bezirk etwas Konkretes zu unternehmen“, betonte Karl Poppeller, Geschäftsführer der Osttirol Investment GmbH und Sprecher der Sponsoren bei der Preisverleihung im Lienzer Gymnasium am Freitag. Innerhalb von fünf Monaten wurden zur Überraschung aller knapp 50 Projekte und Ideen eingereicht, die einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Region Osttirol leisten sollen.
Jugend braucht Platz 2021 - Kunstwerke mit Botschaften

26.06.2021 2 min

01.52 Min / Doris Artinger, Tamara Gander In dieser Woche war es vier Tage lang möglich gewesen, eine spezielle Art von Kunst zu sehen. Der Kunstzweig des BORG Lienz hat in Zusammenarbeit mit der mobilen Jugendarbeit Lienz die Träume, Wünsche und Probleme der Jugendlichen sichtbar gemacht. Am Freitag hatte man alle Kunstwerke versammelt am Egger-Lienz-Platz begutachten können.
Festtag für Eisenbahnfreunde in Lienz

26.06.2021 2 min

02.23 Min / Christine Brugger 150 Jahre Südbahnstrecke Villach-Franzensfeste und 40 Jahre Bestehen des Vereins feiern die Eisenbahnfreunde Lienz am Samstag (26. Juni) im historischen Südbahnheizhaus. Nähere Infos unter: https://ebfl.at/ Obmann Wolfgang Fleissner spricht im Interview mit Radio Osttirol über den Verein, das Südbahnheizhaus und die Euregio Initiative „Museum bewegt“:
Landeshauptmann stolz auf Schulen aus dem Oberland

25.06.2021 2 min

02.22 Min / Christine Brugger Zwei Klassen der Mittelschulen Abfaltersbach und Sillian wurden im Rahmen des Kreativwettbewerbs von „Euregio macht Schule“ als Siegerinnen ausgezeichnet. Landeshauptmann Günther Platter überreichte den Schülerinnen und Schülern am Donnerstag auf Burg Heinfels zwei Schecks in Höhe von 300,-- Euro.
Hilfe aus der Sucht

25.06.2021 2 min

02.32 Min / Christine Brugger Die Suchthilfe Tirol bietet schnelle und effiziente Hilfe für suchtkranke Menschen auch im Bezirk Lienz. Das Büro in der Lienzer Rosengasse betreut 140 Personen. Beraterin Bianca Gussnig:“ Der Weg dorthin fällt den Betroffenen oft schwer.“ Der Fokus der Suchtberatung liegt in der Beratung, Begleitung und Nachsorge von Menschen mit Alkohol-, Drogen-, Nikotin- und Medikamentenabhängigkeit. Auch Menschen mit Spielsucht oder Kaufsucht können die kostenlose und anonyme Beratung in Anspruch nehmen.
Neues Buch beleuchtet Entstehung der Südbahn

24.06.2021 5 min

04.50 Min / Christine Brugger Am Wochenende gibt’s eine große Jubiläumsfeier in Lienz. 150 Jahre Südbahn Villach-Franzensfeste werden im Südbahn- Heizhaus in Lienz gefeiert. Dabei wird auch ein Buch über die Geschichte dieser Bahn von Martin Kofler, Leiter des Tiroler Photoarchivs in Lienz, vorgestellt.
Nationalpark-Sommercamps für coole Kids

23.06.2021 2 min

02.10 Min / Christine Brugger "Langeweile – Fehlanzeige" lautet das Motto des Nationalparks Hohe Tauern, der sich heuer gleich mit zwei mehrtägigen Camps an Kinder und Jugendliche richtet. Beim Waldwildnis-Camp im Oberhauser Zirbenwald gibt’s viel zu entdecken. Das viertägige Sommercamp lädt junge ForscherInnen und AbenteurerInnen ins Haus des Wassers ein. Informationen und Anmeldung unter www.hohetauern.at oder direkt bei der Nationalpark-Verwaltung in Matrei. Termine: Waldwildnis-Camps - jeweils mittwochs und donnerstags 21.-22. Juli 2021 04.-05. August 2021 18.-19. August 2021 01.-02. September 2021 Sommer-Camps - jeweils von montags bis freitags 26.-30. Juli 2021 02-.06. August 2021 30.August-3. September 2021
Kirschls Lichträume auf Schloss Bruck

23.06.2021 4 min

04.19 Min / Christine Brugger Zum 10. Todestag von Wilfried Kirschl hat der Kunsthistoriker Carl Kraus eine Retrospektive des Tiroler Künstlers und Egger-Lienz Biographen kuratiert. Landschaften, Stilleben und die „Nichtfarbe Weiß“ bestimmen das Werk Kirschls, der die Kunst in Tirol mit geprägt hat.
Preissteigerungen auch bei Osttiroler Immobilien

22.06.2021 3 min

03.15 Min / Karin Stangl Trotz oder vielleicht auch wegen der Coronapandemie wurde in Tirol im letzten Jahr ungebrochen in Immobilien investiert. Mehr als 12.800 Immobilienverkäufe wurden 2020 in Tirol registriert, das sind um 3 Prozent mehr als im Jahr 2019, auch die Transaktionssumme ist um knapp zweieinhalb Prozent auf über 4 Milliarden gestiegen. Preissteigerungen gab es in allen Bezirken, wenn auch unterschiedlich stark Auch im Bezirk Lienz gab es Preissteigerungen bei Grundstücken, Häusern und Wohnungen. Die Vertreter der Immobiliensparte in der Wirtschaftskammer Tirol haben am Montag in einer Pressekonferenz die Zahlen präsentiert:
Kreuzer: „Schnelle Beurteilung bei Verdacht auf Wolfsriss!“

22.06.2021 4 min

04.07 Min / Karin Stangl In Osttirol hat es heuer noch keine Meldungen von Wolfsrissen auf den Schafalmen gegeben, was auch mit dem verspäteten Almauftrieb zusammenhängen kann. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, befürchtet Konrad Kreuzer, Obmann der Landwirtschaftskammer Lienz. In Osttirol bemüht man sich derzeit um eine schnellere Beurteilung durch Experten bei Verdacht auf einen Wolfsriss, um dann schneller reagieren zu können.
Neue Seilbahn für Adlersruhe ist fast fertig

21.06.2021 3 min

03.07 Min / Karin Stangl Die Erzherzog-Johann-Hütte, auch Adlersruhe genannt ist auf rund 3.450 Metern Seehhöhe unterhalb des Glocknergipfels die höchstgelegene Schutzhütte Österreichs. Hier hat im vergangenen Dezember eine gewaltige Lawine die Materialseilbahn weggerissen. Auch jetzt liegt noch viel Schnee, selbst wenn die aktuelle Hitzewelle sogar oberhalb von 3000 Metern für Plusgrade sorgt. Die Materialseilbahn ist für den Hüttenbetrieb der Adlersruhe (Saisonstart 26.6.2021) notwendig, deshalb wird diese neu aufgebaut. Letzte Woche konnten die Stützen montiert und mit dem Einziehen der Seile begonnen werden, der Lift ist inzwischen fast fertig. Karin Stangl hat für Radio Osttirol bei Hüttenwirt Toni Riepler nachgefragt:
Lienzer Kolpingverein will wieder durchstarten

21.06.2021 4 min

03.49 Min / Karin Stangl Mit 3G-Regel, Registrierung und Abstand konnte am Samstagnachmittag die Generalversammlung der Kolpingfamilie Lienz im Kolpingsaal über die Bühne gehen. Einstimmigkeit bei Neuwahlen Präses Bruno Decristoforo und der der Vorsitzende der Kolpingfamilie, Meinhard Pargger wurden einstimmig für weitere 5 Jahre wiedergewählt. Auch die Wahl von Vereins- und Wirtschaftsvorstand erfolgte einstimmig. Ehrungen für langjährige Mitglieder: 25 Jahre: • Bernhard Tiefenbacher 50 Jahre: • Hubert Brandstätter • Siegried Fuetsch • Heli Gander • Manfred Gasser • Toni Girstmair • Walter Gruber • Hans Kofler • Helmut Krieghofer • Franz Thum • Christian Troger • Reinhard Wilhelmer • Siegfried Wilhelmer 60 Jahre: • Florin Kratzer Nach einem schwierigen Coronajahr will die Kolpingfamilie Lienz jetzt wieder mit Vereinsaktivitäten durchstarten:
Jubiläumsausstellung im Eisenbahnmuseum Lienz

19.06.2021 4 min

04.18 Min / Karin Stangl Vor 150 Jahren – 1871 - wurde die Südbahnstrecke zwischen Villach und Franzensfeste in Betrieb genommen. Lienz erlebte bereits in der Bauphase einen wichtigen wirtschaftlichen Aufschwung. Im historischen Südbahnheizhaus, wo auch das Eisenbahnmuseum untergebracht wird, zeigt derzeit eine Sonderausstellung die 150jährige Geschichte der Südbahnstrecke. Am 26. Juni wird das Jubiläum mit Festakt und Frühschoppen gefeiert. Infos unter www.ebfl.at
Kinder Uni: Sommerprogramm für junge ForscherInnen

18.06.2021 3 min

02.56 Min / Karin Stangl Am Campus Technik Lienz findet vom 12. bis 23. Juli wieder die Kinder-Sommer-Uni statt. Hier werden Workshops rund um Technik, Natur und Wissenschaft für Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre) angeboten werden. Näheres zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des Campus Technik Lienz www.c-t-l.at Die Anmeldefreischaltung erfolgt am 28. Juni um 8 Uhr
Erlebnisreicher Nationalpark-Sommer

17.06.2021 3 min

03:38 Min / Christine Brugger 1971 wurde mit der Unterzeichnung der Heiligenbluter Vereinbarung der Grundstein für den Nationalpark Hohe Tauern gelegt. Im Jubiläumsjahr bietet das Schutzgebiet in Osttirol wieder ein umfangreiches Sommerprogramm mit zahlreichen neuen Angeboten. Mehrtägige Camps für Kinder und Jugendliche verbinden Abenteuerlust und Forschergeist. Infos und Anmeldung unter www.hohetauern.at.
Notstromaggregat macht Wasserversorgung krisensicher

16.06.2021 3 min

03:00 Min / Christine Brugger Lienz wird über die Hochquellen mit Wasser versorgt. Aber die Stadt liegt auch auf einem riesigen unterirdischen See, der mit dem Tiefbrunnen erschlossen wurde. Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Hochquellen zum Beispiel durch Unwetterereignisse verschlammt sind. Um das Wasser aus 20 m Tiefe zu fördern, braucht es jedoch Pumpen, und die sind auf elektrische Energie angewiesen. Das neue, gasbetriebene Notstromaggregat sichert die Trinkwasserversorgung auch, wenn das Netz ausfällt.
Glocknersummit 2021 lädt zum Gipfelsturm und Netzwerken

16.06.2021 3 min

02:55 Min / Christine Brugger Seit 2007 gibt es den Glocknersummit, die letzten beiden Jahre hat er pausiert. Heuer lädt die junge Wirtschaft Osttirol vom 16.-18. Juli wieder ein zum Netzwerken und Gipfelstürmen. Basislager ist die Stüdlhütte. Dort gibt’s zur Inspiration einen Vortrag mit Change-Manager Ingo Stefan, dann steht der höchste Berg Österreichs am Programm. Infos und Anmeldung auf www.glocknersummit.at.
Neuer, frischer Hauptplatz mit Bäumen und Wasser

15.06.2021 5 min

04:41 Min / Christine Brugger Elegant und gemütlich soll er werden, klimafit und zum Verweilen einladen. Seit 2009 beschäftigt der Lienzer Hauptplatz viele Arbeitsgruppen und ExpertInnen, die Ergebnisse wurden am Montag im Bürgerdialog präsentiert. Anregungen und Änderungswünsche sollen in die Neugestaltung einfließen. Wenn alles klappt, wird ab Herbst gebaut.
Kreativcampus Osttirol kann heuer wieder stattfinden

15.06.2021 3 min

03.34 Min / Karin Stangl Letztes Jahr hat Corona vielen Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung gemacht, doch im heurigen Sommer hat man sich mit den Regelungen arrangiert, und gerade was das Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche betrifft, ist vieles wieder machbar. Mehr Workshops und drei Standorte Auch der Verein Spielfeld Kultur lädt vom 9. bis 14. August zum Kreativcampus Osttirol ein. 10 Workshops sehen verteilt auf drei Standorte rund um die Tammerburg auf dem Programm. Info und Anmeldung unter www.spielfeldkultur.com
Osttirol Innovation Award Projekt 39: Klimafreundliche Holzbringung mit E-Lifter

14.06.2021 3 min

03.06 Min / Karin Stangl Der Osttirol Innovation Award geht ins Finale. Das Online-Voting ist abgeschlossen und am 25. Juni werden die Siegerprojekte ausgezeichnet. Eine der 48 Einreichungen ist eine Innovation aus dem Defereggental zur Holzbringung mit Elektroantrieb:
Perspektivenforum Tirol: Klimaschutz und Nachhaltigkeit

14.06.2021 3 min

03.25 Min / Karin Stangl Am Freitag ist die Tiroler Perspektiven-Woche zu Ende gegangen. Fünf Tage lang standen Zukunftsperspektiven für Tirol im Fokus – für Gesundheit, Tourismus und Wirtschaft, über Raumordnung und Landwirtschaft bis zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die Online-Übertragungen der Gesprächsrunden und Pressekonferenzen sind aktuell noch auf der Plattform www.lebensraum.tirol verfügbar. Nachhaltigkeit war in allen Themenbereichen ein roter Faden, stellte LHStv. Ingrid Felipe in der Pressekonferenz am Freitag fest:
Osttirol Innovation Award Projekt 25: Collis Hill verspricht besonderen Urlaub

14.06.2021 3 min

03.14 Min / Karin Stangl Die Online-Abstimmung für den Osttirol Innovation Award ist bereits abgeschlossen, jetzt wird ausgewertet und entschieden. 48 Projekte wurden eingereicht, am 25. Juni werden die Siegerprojekte gekürt. Alle eingereichten Ideen und Projekte finden Sie auf der Plattform www.osttirol-leben.at. Eines davon ist die in Kals geplante Mountain-Lodge Collis Hill:
Osttirol Innovation Award Projekt 48: Spiel und Sieg mit Pickleball

13.06.2021 3 min

03.14 Min / Karin Stangl Der Osttirol Innovation Award geht ins Finale, heute am 13. Juni endet die Online-Abstimmung für die 48 eingereichten Projekte auf der Plattform www.osttirol-leben.at. Zum Abschluss hier noch ein sportliches Projekt: Daniel Troger aus Anras will die neue Sportart „Pickleball“ in Osttirol und auch in Österreich etablieren:
Osttirol Innovation Award Projekt 46: Gemeinsam garteln im Sonnengarten

13.06.2021 3 min

03.04 Min / Karin Stangl Der Osttirol Innovation Award geht ins Finale. Nur noch heute (13. Juni) können Sie online auf der Plattform www.osttirol-leben.at abstimmen. Eines der 48 eingereichten Projekte und Ideen ist der Sonnengarten Lienz. Dieser wird von Marlies Presser und Walter Mair betreut, und hier ist jeder und jede zum gemeinsamen Garteln willkommen:
Osttirol Innovation Award Projekt 33: Wolf-Abwehrhalsband für Schafe

12.06.2021 2 min

02.29 Min / Karin Stangl Die Weidesaison hat bereits begonnen und in Nordtirol gab es auch bereits die ersten Meldungen von Wolfsrissen bei Schafen. Schon im letzten Jahr hat Michael Eder, GF der Firma Brainflash, ein Halsband für Schafe vorgestellt, das Beutegreifer abwehren soll:
Lions Club Lienz zum Tag der Spenden

12.06.2021 4 min

03.36 Min / Christine Brugger Die Coronazeit war auch für den Lions Club Lienz eine schwierige. Zum Europäischen Tag der Spenden am 12. Juni hat Christine Brugger mit dem künftigen Lions-Präsidenten Martin Kofler darüber gesprochen, was war und was kommen wird:
Osttirol Innovation Award Projekt Nr. 32: Hautpflege aus Osttiroler Natur-Kraft

12.06.2021 3 min

03.09 Min / Karin Stangl Schönheit und Pflege mit der Kraft aus den Osttiroler Bergen, das verspricht die Naturkosmetik-Linie Dolomant-Cosmetics. Die ersten Pflegeprodukte sind bereits erhältlich und das Projekt wurde auch für den Osttirol Innovation Award eingereicht:
Osttirol Innovation Award Projekt Nr. 36: Osttirol spielerisch entdecken

12.06.2021 3 min

03.17 Min / Karin Stangl Der Osttirol Innovation Award geht ins Finale. Noch bis einschließlich Sonntag, 13. Juni kann man auf www.osttirol-leben.at für die einzelnen eingereichten Projekte abstimmen. Eines davon ist das Brettspiel „Fräulein Mair. Finde deinen Weg in Osttirol“:
Fridays for Future Kundgebung gegen LKW-Transit in Lienz

11.06.2021 2 min

02.01 Min / Karin Stangl Der 11. Juni war wieder ein Aktionstag der Bewegung Fridays for Future. Die Regionalgruppe Osttirol hat am Freitagnachmittag zu einer Kundgebung am Lienzer Hauptplatz eingeladen. Im Mittelpunkt steht wieder die Forderung nach einem Fahrverbot für Transit-LKW auf der B100 in Oberkärnten und Osttirol, sowie auch im Südtiroler Pustertal. Einige Gemeinden haben sich der Petition bereits angeschlossen, auch der Tiroler Landtag hat beschlossen, die Möglichkeiten für eine entsprechende Verordnung, wie es sie z.B. für das Ennstal gibt, prüfen zu lassen. Karin Stangl hat mit Matthias und Helmut von Fridays for Future Osttirol gesprochen:
Verein Erholungslandschaft und TVB kontern Bürgerinitiative

11.06.2021 3 min

03.08 Min / Christine Brugger Nachdem der Vorstand des Vereins Erholungslandschaft Osttirol außer Obfrau Renate Hölzl den geplanten Parkplatz beim Schlossmoar für vertretbar halten, fordern sie diese zum Rücktritt auf. Auf Nachfrage von Radio Osttirol nimmt auch TVB-Obmann Franz Theurl zu den Vorwürfen der Bürgeriniative Schlossmoaridyll statt Parkplatz Stellung.
Bürgerinitiative stellt sich gegen Parkplatzpläne

11.06.2021 4 min

03.47 Min / Christine Brugger Am Fuße des Hochsteins gehen die Wogen hoch. Die Lienzer Bergbahnen planen hier einen Parkplatz. Eine Bürgerinitiative stellt sich mit einer Online-Petition in den Weg und ist damit an die Öffentlichkeit gegangen:
Osttirol Innovation Award Projekt Nr. 42: "Dine Vieh" für nachhaltigen Fleischgenuss

11.06.2021 4 min

03.56 Min / Karin Stangl Wenn schon Fleisch essen, dann nachhaltig. Das will ein Osttiroler Koch mit seinen neuen Projekt „Dine Vieh“: Produzenten mit Konsumenten vernetzen, möglichst viel vom geschlachteten Tier verwerten, auf Bestellung Fleischpakete in ganz Österreich versenden, beste Qualität auf den Teller bringen und auch per Online-Video vorzeigen, wie das geht:
Nicht mehr höher, schneller, weiter im Tiroler Tourismus

10.06.2021 4 min

04.06 Min / Christine Brugger Einen neuen „Tiroler Weg“ für den Tourismus hat das Land Tirol in der Perspektivwoche präsentiert. „330.000 Betten sind genug“, so LH Günther Platter, der auch für die Hotels eine Obergrenze von 300 Betten einzieht. Statt Partytourismus und Spekulationsobjekten will Tirol den familiengeprägten Tourismus fördern. Auch die Bevölkerung soll künftig in touristische Pozesse einbezogen werden.
Im RLB-Atelier entsteht „A Bigger Picture“

10.06.2021 3 min

03.09 Min / Karin Stangl Der Raum des RLB-Ateliers in der Lienzer Raiffeisenbank hat schon bei bisherigen Ausstellungen immer wieder eine eigene Rolle gespielt und war schon öfter des Teil des künstlerischen Konzepts. So auch bei der aktuellen Ausstellung der jungen Tiroler Künstlerin Julia Brennacher. Sie komponiert kleinformatige Gemälde zu einem großen Ganzen: A Bigger Picture
Verkehrsexperte Emberger: Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten

09.06.2021 5 min

04.52 Min / Christine Brugger Tonnagebeschränkung und Nachtfahrverbot auf der B 100 fordert Prof. Günter Emberger, Leiter des Forschungsbereichs Verkehrsplanung und –technik an der TU Wien. Warum ein Ausbau der B 100 den Transitverkehr anzieht und wie die Gemeinden im Drau- und Pustertal dem einen Riegel vorschieben könnten, erklärt er im Gespräch mit Christine Brugger.
Osttirol Innovation Award Projekt Nr. 30: Kultur am Straßenrand

09.06.2021 4 min

03.43 Min / Christine Brugger Osttirol ist eine beliebte Destination für Sportbegeisterte, die oft achtlos an den vielen Kulturdenkmälern- und einrichtungen vorbeiwandern oder radeln. Ihnen möchte die Archäologin und Kunsthistorikerin Elisa De Gaetani mit der App „Kultur am Straßenrand“ Lust auf Kultur machen. Ob virtueller Rundgang, Audioguide oder 3-D-Rekonstruktion, in Kombination mit Rad- und Wanderrouten bietet die App bietet viel Information für Jung und Alt.
Blaulichtorganisationen: Versteigerung mit Mehrwert

08.06.2021 4 min

03.55 Min / Karin Stangl Die Charity-Aktion für die Osttiroler Blaulichtorganisationen geht weiter. Neben dem Verkauf der gelben Plastikenten werden jetzt drei Motorräder und ein Auto für den guten Zweck versteigert. Die gebrauchten Fahrzeuge sind eine Spende eigens für den Unterstützungsfonds von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung und Wasserrettung. Die Gebote können bis zum 25. Juni abgegeben werden:
Osttirol Innovation Award Projekt Nr. 45: My Business

08.06.2021 3 min

03.22 Min / Karin Stangl Eine Art digitales Kundenbüro – für die Kunden jederzeit zugänglich und für die Betriebe als Werbefläche nutzbar – das könnte die Internet-Anwendung My Business werden. Ein Osttiroler Software-Entwickler hat sich Gedanken gemacht, wie heimische Handwerks-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe ihre Kunden besser erreichen können und seine Idee für den Osttirol Innovation Award eingereicht:
Startschuss für die Tiroler Perspektivenwoche

07.06.2021 4 min

04.02 Min / Karin Stangl Heute startet die Tiroler Perspektivenwoche. Das Forum der Lebensraum Tirol Holding lädt von heute bis Freitag zum Austausch über die Zukunft Tirols ein. Auf dem Programm stehen Gesprächsrunden zu Themen wie Gesundheit, Tourismus, regionale Lebensmittel, Raumplanung und Nachhaltigkeit. Diese Gespräche werden auch live via Internet übertragen und für alle Interessierten zugänglich. Näheres unter www.lebensraum.tirol Die Auftakt-Pressekonferenz hat am Montagvormittag im Congress Innsbruck stattgefunden:
Osttirol Innovation Award Projekt 28: Gemeinsam einkaufen und besser essen

07.06.2021 4 min

03.47 Min / Karin Stangl In Österreich gibt es derzeit rund 90 Lebensmittel-Kooperativen, nun soll die erste auch in Osttirol entstehen. Die Mitglieder kaufen gemeinsam bei regionalen Bio-Produzenten ein und holen sich ihre Bestellung aus einem gemeinsamen Lager, welches auch als wöchentlicher Treffpunkt und Veranstaltungsort genutzt werden kann. Die Umsetzung ist bereits fix und weil es die erste Food-Kooperative in Osttirol ist, haben die Initiatorinnen haben ihr Projekt auch zum Osttirol Innovation Award eingereicht:
Osttirol Innovation Award Projekt Nr. 41: die mobile Raumschmiede on Tour

04.06.2021 3 min

03.14 Min / Christine Brugger Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann kommt eben der Berg zum Propheten. Das hat sich der Osttiroler Raumplaner Thomas Kranebitter gedacht und ein mobiles Büro entwickelt. Christine Brugger weiß mehr über das Projekt Nr. 41 beim Osttiroler Innovation Award: Das Voting läuft noch bis 13. Juni auf www.osttirol-leben.at
Landesregierung beschließt Maßnahmen für leistbares Wohnen

04.06.2021 3 min

03.41 Min / Karin Stangl Eineinhalb Tage lang war die Tiroler Landesregierung am Dienstag und Mittwoch in Klausur. Im Mittelpunkt stand das leistbare Wohnen in Tirol. Beschlossen wurden u.a. ein Wohnbauförderungspaket und neue Fördermodelle für junge Menschen auf Wohnungssuche. Spekulationskäufe im Grundverkehr sollen besser eingedämmt werden. Außerdem soll die Leerstands-Abgabe kommen, ebenso wie ein lokales Verbot von Freizeitwohnsitzen:
Osttirol Innovation Award Projekt Nr. 35: Natur kann Wunderwirken

04.06.2021 2 min

02.12 Min / Christine Brugger Die alte Handwerkskunst des Seifensiedens hat Katharina Weitlaner wieder entdeckt. Sie fertigt Seife aus Naturmaterialien und nimmt mit ihrem Projekt „Wunderwirken“ am Osttirol Innovation Award teil. Die Online-Abstimmung läuft nur noch wenige Tage auf www.osttirol-leben.at:
Kalser Hüttenwirte eröffnen die Sommersaison

02.06.2021 3 min

03.10 Min / Christine Brugger Lucknerhaus und Lucknerhütte und Glorerhütte starten bereits in die Sommersaison während auf der Adlersruhe noch Winter herrscht. Ob Bergfrühling oder Schitourenspass, für Jeden und Jede ist etwas dabei
Autoschau 2021 findet heuer online statt

02.06.2021 2 min

02.30 Min / Martin Egger Auch 2021 kann die Autoschau in der Lienzer Innenstadt nicht stattfinden. In diesem Jahr wurde eine Online-Alternative ausgearbeitet:
TVB Vollversammlung: TVB-Obmann Theurl erwartet Rekordsommer

01.06.2021 6 min

06.15 Min / Karin Stangl Kurz vor dem ersten Lockdown im März 2020 hat die letzte Vollversammlung des Tourismusverbandes Osttirol stattgefunden. Jetzt kurz nach der neuerlichen Öffnung für Tourismus und Gastronomie hat der TVB Osttirol erstmals wieder zu Vollversammlung in den Kultursaal Debant eingeladen. Aufgrund der Corona-Bestimmungen waren nur an die 30 Mitglieder vor Ort, die Versammlung wurde auch via Internet-Livestream übertragen. Die Jahresrechnung 2019 wurde von den Anwesenden einstimmig genehmigt sowie Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Verbandsobmann Franz Theurl und Geschäftsführerin Barbara Nussbaumer lieferten einen Rückblick auf ein schwieriges und den Ausbau neuer Angebote. Die Werbe-Aktionen haben sich vor allem im Online-Bereich und auf Social-Media abgespielt, berichtete Marketingleiterin Viktoria Ranacher-Lackner. Der TVB Osttirol neuerdings auch auf TikTok. Karin Stangl hat nach der Versammlung mit TVB-Obmann Franz Theurl gesprochen:
Tirol Zualosn 2021: Sommerinitiative unterstützt Musiklandschaft und Gastronomie

01.06.2021 3 min

03.10 Min / Karin Stangl Die Initiative „Tirol Zualosn“ geht in die nächste Saison. Wie schon im Vorjahr unterstützt das Land Tirol das Musizieren und musikalische Auftritte in den Tiroler Wirtshäusern und Gastronomiebetrieben. Heuer werden neben der Volksmusik auch andere Musikrichtungen, wie Jazz und DJ-Auftritte eingebunden. Die Koordination übernimmt wieder der Tiroler Volksmusikverein, die Vernetzung erfolgt auch über die Internet-Plattforum www.kulturspielwiese.tirol
Osttirol Innovation Award - Wast-e: Müllsammeln bringt Pluspunkte

01.06.2021 4 min

04.00 Min / Karin Stangl Der Letzte räumt die Erde auf … damit es nicht soweit kommen muss, wollen vier Osttiroler schon jetzt aufräumen und mit einem digitalen Müllsammelsystem für eine saubere Umwelt sorgen. Hören Sie hier mehr über das Projekt Nr. 29:
Neue Rad App Tirol weist Radlern und Bikern den Weg

31.05.2021 4 min

03.56 Min / Karin Stangl Auf welchen Berg- und Forststraßen darf man mit dem Mountainbike unterwegs sein, wo gibt’s die besten Trainingsstrecken mit dem Rennrad und wo geht’s gemütlich mit dem Rad durch schöne Landschaften? Solche Informationen bietet die Plattform www.radrouting.tirol Dazu hat das Land Tirol jetzt auch die neue Rad App Tirol entwickelt. Diese funktioniert wie ein Navi für Radler und Biker, die so ihre aktuelle Route am Smartphone auf der Lenkstange immer im Auge haben können:
Alpin-Experten rechnen mit Anstieg bei Bergunfällen

31.05.2021 3 min

03.41 Min / Karin Stangl Im letzten Jahr hat es viele Menschen in die Berge gezogen, auch für heuer wird wieder ein Ansturm erwartet. Damit hat in Österreich auch die Zahl der Bergunfälle zugenommen. Für den kommenden Sommer warnt das Österreichische Kuratorium für alpine Sicherheit vor einem Unfall-Boom am Berg und ruft zur Vorsicht auf:
Osttirol Innovation Award Projekt Nr. 40: Kulturkreis Osttirol

30.05.2021 3 min

03.20 Min / Christine Brugger Der Osttiroler Kunst-Sachverständige Erich Mair sieht den Bezirk Lienz als Kunst- und Kulturmekka. Seine Vision hat er unter dem Titel „Kulturkreis Osttirol“ für den Osttirol Innovation Award eingereicht:
Neue Geschichten aus der St. Michaelskirche in Lienz

29.05.2021 4 min

04.12 Min / Karin Stangl Die Michaelskirche in Lienz gilt als sakrales Kleinod und erzählt viele Geschichten aus der Lienzer Vergangenheit. Diese findet man auch in einem Buch über die St. Michaelskirche von Meinrad Pizzinini aus dem Jahr 1983. Inzwischen gibt es neue Erkenntnisse und neue Geschichten. Der Rotary Club Lienz hat das Buch „Die St. Michaelskirche in Lienz“ im Journal Verlag neu aufgelegt, der Verkaufserlös fließt in die Restaurierung der Kirche:
Corona: Entspannte Lage derzeit auch im BKH Lienz

28.05.2021 3 min

03.16 Min / Karin Stangl Die Corona-Zahlen sind in den vergangenen Wochen deutlich gesunken. Der Rückgang bei den Infektionszahlen macht sich auch im Bezirkskrankenhaus Lienz bemerkbar. Derzeit (Stand Freitag, 28. Mai) ist nur eine Person mit CoVid-Erkrankung in der Intensivstation, in der normalen Covid-Station gibt es aktuell gar keine Patienten. Karin Stangl hat mit dem Leiter des Corona-Krisenstabes im BKH Lienz gesprochen:
Letzte Chance für Schutz des gesamten Isel-Systems

28.05.2021 4 min

04.02 Min / Karin Stangl Der WWF und der Verein Erholungslandschaft Osttirol fordern den Schutz für das gesamte Isel-Flusssystem samt den Zubringern. In einer Onlinepressekonferenz haben sie gestern einen Antrag an die Tiroler Landesregierung angekündigt. Die Naturschutzorganisationen sehen nun die letzte Chance, die ihrer Ansicht nach lückenhafte Ausweisung doch noch für das gesamte Iselgebiet mit den Zubringern Schwarzach, Kalserbach und Tauernbach zu vervollständigen. Das Land will nach der Natura2000-Ausweisung der Isel und der Anerkennung durch die EU-Kommission vor zwei Jahren nun auch die dazugehörige Naturschutzverordnung erlassen. Dass dieser Erlass durch die Landesregierung erst jetzt passieren kann, liege an den vielen umfangreichen Stellungnahmen, die geprüft werden mussten, heißt es aus dem Büro der zuständigen Naturschutzreferentin LHStv. Ingrid Felipe.
Hilfe für Eltern durch mobile Intensiv-Krankenpflege für Kinder

27.05.2021 4 min

03.42 Min / Martin Egger Der Verein „Curaplus“ bietet mobile Kranken- und Intensivpflege für pflegebedürftige Kinder an. Diplom-Fachpersonal übernimmt jetzt diese Aufgaben auch in Osttirol. Die Stadt Lienz hat die Zusammenarbeit zwischen der Curaplus GmbH, dem BKH Lienz und dem Land Tirol vorgestellt. Mit dem Angebot „Family Care“ sollen Eltern entlastet und unterstützt werden. Daniela Koini ist Diplom-Kinderkrankenschwester und Kinder-Intensiv-Krankenschwester und leitet den Bereich der Kinderpflege Osttirol-Oberkärnten im Verein, Martin Egger hat mir ihr gesprochen:
Betreuungsbedarf für Kleinkinder nimmt zu

27.05.2021 3 min

03.22 Min / Karin Stangl Corona hat vor allem Familien mit Kindern stark gefordert, Home-Office und Home-Schooling unter einen Hut zu bringen, war schwierig. Doch auch die Betreuungseinrichtungen standen vor großen Herausforderungen. Das Osttiroler Kinderbetreuungszentrum OKZ blickt ebenfalls auf ein anstrengendes Jahr zurück und hofft nun wieder auf Normalität. Die Krippenplätze sind voll ausgelastet, vor allem für Kleinkinder (1-3 Jahre) nimmt der Betreuungsbedarf zu. Karin Stangl hat mit OKZ-Geschäftsführerin Sabine Bodner gesprochen:
Martin Huber übernimmt psychiatrische Abteilung am BKH Lienz

26.05.2021 4 min

03.54 Min / Karin Stangl Es war neben einer Stellenanzeige im deutschen Ärzteblatt auch die Anzeige im Osttiroler Boten und im Volltreffer, die den künftigen Primar der psychiatrischen Abteilung am BKH Lienz auf diesen Posten aufmerksam gemacht. Der neue Leiter stammt aus Oberkärnten und wird mit Anfang Juli seinen Dienst antreten. Er wurde in einer Pressekonferenz vorgestellt.
Osttirol Innovation Award: Regio table bringt Produzenten und Gastwirte zusammen

14.05.2021 3 min

03.21 Min / Christine Brugger Mit der App Regio Table will Eva Ballauf-Kollnig Landwirte und Gastwirte zusammenbringen. Über die Plattform können die Bauern Produkte einfach und zu ihren Lieferbedingungen an Gastronomie und Hotellerie verkaufen. Die Erstellung von Lieferscheinen und Rechnungen erfolgt automatisiert und entlastet so die Produzenten. Um die Produktvielfalt zu gewährleisten, will das Regio-Table-Team auch mit Produzenten aus Nord- und Südtirol und dem oberbayrischen Raum kooperieren.
Osttiroler Milchprodukte räumten „Kasermandl“-Medaillen ab

11.05.2021 3 min

03.20 Min / Christine Brugger Über die begehrten Auszeichnungen der „Ab Hof Messe Wieselburg“ für milchverarbeitende Betriebe konnten sich heuer der Figerhof in Kals und der Kollnighof in Nußdorf freuen. So stammt der Ziegencamembert Glocknerweiß aus der neuen Hofsennerei am Figerhof und wurde mit dem Kasermandl in Gold ausgezeichnet. In der Kategorie Schnittkäse wurde der „Glocknerspitz“ aus Ziegenmilch ein weiteres Mal mit Gold belohnt. Der Kollnighof holte hier mit dem Schafschnittkäse eine Bronzemedaille. Auch die Kuhmilch-Käsesorten „Kalsertaler“, die Philipp Jans aus Bio-Heumilch für drei Kalser Bauern im Lohn produziert, konnten die Jury überzeugen.
Tourismus hofft auf Öffnungen in Österreich und Deutschland

10.05.2021 3 min

03.22 Min / Christine Brugger Noch laufen die Buchungen verhalten, berichten Osttiroler Hoteliers und Touristiker. Sie hoffen auf Lockerungen in Deutschland, dem größten Herkunftsmarkt und auf den grünen Pass. Dann kann einem Rekordsommer nichts im Wege stehen, ist TVB Obmann Franz Theurl optimistisch.
Hochsaison für Straßenbaustellen auch in Osttirol

10.05.2021 3 min

02.56 Min / Karin Stangl Die B100 ist zwischen Lienz und Leisach bei der Brauerei eine Baustelle. Hier werden gleich mehrere Arbeiten erledigt, berichtet Harald Haider vom Baubezirksamt – u.a. wird die Einfahrt von der B100 in die alte Straße nach Leisach erneuert. Auch beim Lienzer Bahnhof wird die B100 saniert und Mitte Mai geht die Sanierung der B111 im Gailtal weiter.
Osttirol Innovation Award: Kulturdialoge Burg Heinfels

08.05.2021 3 min

02.52 Min / Christine Brugger Die Kulturdialoge sind der jährliche, dreitägige Höhepunkt im Veranstaltungsprogramm von Burg Heinfels, immer am Wochenende vor dem 26. Oktober. Die Reihe will die Frage nach einer wünschenswerten Zukunft in den Vordergrund stellen und einen großen Bogen schlagen von der Gegenwart über die Vergangenheit in die Zukunft. Die imposante Burganlage aus dem 13. Jahrhundert bietet das historische Ambiente und ermöglicht, nicht nur vom Turm aus, einen weiten Blick über die Grenzen hinaus.
Osttiroler Grüne erinnern an Flüchtlingssituation in Griechenland

08.05.2021 7 min

06.45 Min / Martin Egger Viele Flüchtlinge müssen zur Zeit auf engstem Raum in einem Flüchtlingslager in Griechenland verbringen, weil wenige Länder zB in der EU diese Flüchtlinge aufnehmen können oder wollen. Auf diese Umstände hat eine Aktion am Freitag Nachmittag aufmerksam gemacht. Die Osttiroler Grünen haben ein grünes Zelt aufgestellt und hier eine Mahnwache für Moria, das Flüchtlingslager in Griechenland, veranstaltet. Dabei hat auch eine Osttiroler Künstlerin geschildert, wie die Situation in der griechischen Hauptstadt ist.
Weltladentag 2021: Fair macht Frauen stark

07.05.2021 3 min

03.26 Min / Christine Brugger Am 8. Mai feiert der Weltladen Lienz den Internationalen Weltladentag. Heuer stehen die Frauen im Fokus, die Produzentinnen ebenso wie die Managerinnen der Weltladenbewegung und jene, die im Laden stehen. Über die Hälfte der Führungskräfte im Fairen Handel sind weiblich, in Österreich sind es sogar über 80%“, erklärt Andrea Pribil, Geschäftsführerin des Weltladens Lienz.
Osttirol Innovation Award „pro planche“

07.05.2021 2 min

02.32 Min / Christine Brugger Auf der Suche nach dem idealen Material für ein Schneidbrett haben Roland Tiefnig und Armin Hofmann ein ganz neues Produkt aus recyceltem Papier entwickelt. Die Schneidbretter des Lienzer start ups sind natürlich, nehmen keinen Geruch an und überstehen sogar die Geschirrspülmaschine. Produziert werden sie in einem sozialökonomischen Betrieb in Osttirol. Der Vertrieb läuft über die website von pro Planche und den stationären Handel.
Rotes Kreuz sucht Freiwillige in Osttirol

07.05.2021 3 min

02.42 Min / Christine Brugger Rund 6.000 Ehrenamtliche sind beim Tiroler Roten Kreuz aktiv und sorgen dafür, dass Menschen in unterschiedlichen Notlagen zuverlässig geholfen wird. „Das Aufgabenspektrum des Roten Kreuzes ist vielfältig. Je nachdem, wie viel Zeit die Freiwilligen investieren möchten, gibt es verschiedene Einsatzgebiete“, erklärt Stefan Hofmann, Leiter der Ortsstelle Lienz. Derzeit besonders gefragt sind Begleiterinnen und Begleiter für Fahrdienste. Informationen gibt’s bei der sozialen Servicestelle in Lienz, montags bis samstags von 7.00 bis 19.00 Uhr.
LH Platter präsentiert die neuen Regierungsmitglieder Mattle und Leja

06.05.2021 4 min

04.07 Min / Christine Brugger Nach den Rücktritten von Patrizia Zoller-Frischauf und Bernhard Tilg nominiert die ÖVP den bisherigen Landtagsvizepräsidenten Anton Mattle für das Wirtschaftsresort und die Quereinsteigerin Anette Leja, Geschäftsführerin des Sanatoriums Kettenbrücke, für das Gesundheits- und Wissenschaftsresort. Bis zu den Wahlen werde es keine weitere Regierungsumbildung geben, so Platter auf Frage der Medien, er selbst werde 2023 wieder als Landeshauptmann kandidieren.
Volksschule Lienz-Nord ist fit in Erste Hilfe

06.05.2021 2 min

02.26 Min / Christine Brugger Druckverband, stabile Seitenlage oder Notruf absetzen, alles kein Problem für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Lienz Nord. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Manuela Leiter haben sie sich seit Herbst fit gemacht in Sachen Erste Hilfe. Am Dienstag freuten sie sich über die Verleihung des „Erste Hilfe Gütesiegel“ des Österreichischen Roten Kreuzes.
Lienzer Stadtführung am Smartphone im Namen der Rose

05.05.2021 3 min

03.13 Min / Christine Brugger Mit der Rosenrunde, einem humorvollen digitalen Stadtführer auf dem Smartphone, will der Tourismusverband Osttirol mehr Urlauber aus den Tälern in die Stadt holen. Rosenkavalier Leo Görz begleitet die Gäste, von Kindern bis zu Senioren, mit spannenden und historischen Geschichten vom Europaplatz über den Hauptplatz zu vielen weiteren Stationen. Und beim Ratespiel kann man sogar einen digitalen Rosenstrauß gewinnen.
Recht auf selbstbestimmtes Wohnen

05.05.2021 2 min

01.54 Min / Christine Brugger, Doris Artinger „Weg von der Betreuung, hin zu Begleitung!“ Mit diesem Credo zum selbstbestimmten Wohnen fordert Isolde Kafka, Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses zur Überwachung der Menschenrechte für Menschen mit Behinderung, die Umsetzung der UN-Menschenrechtskonvention. Das ist gerade für Menschen mit Behinderungen, die in Einrichtungen leben, keine Selbstverständlichkeit. Die Stellungnahme Wohnen 3 liefert wichtige Anstöße und Fragen zur Umsetzung von selbstbestimmtem Wohnen.
LH Platter: „Wir brauchen eine europäische Lösung“

04.05.2021 3 min

02.55 Min / Karin Stangl Ab dem 19. Mai soll es österreichweit Lockerungen geben. Neben Sport und Kultur sollen auch Gastronomie und Tourismus wieder anlaufen. Diese Perspektive war dringend notwendig, sagte der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter im Interview mit Radio Osttirol:
Vorfreude und Aufatmen auch bei den Privaten

04.05.2021 3 min

03.34 Min / Karin Stangl Wenn ab 19. Mai wieder erste Lockerungen und Öffnungsschritte in der Gastronomie und im Tourismus möglich sind, sind auch die Privatvermieterinnen und -vermieter dabei. Sie freuen sich schon aufs Aufsperren, die Nachfrage nach Ferienwohnungen ist groß, bestätigt die Obfrau des Tiroler PrivatvermieterInnen-Verbandes, Theresia Rainer. Sie ist auch erleichtert, dass im März die Regelung für den Härtefallfonds angepasst wurde:
Startschuss für Haussammlung der Caritas Tirol

03.05.2021 3 min

03.08 Min / Karin Stangl Normalerweise sind die Haussammlerinnen und Haussammler der Caritas schon im März unterwegs. Heuer wurde die Haussammlung auf Mai verschoben. Aufgrund der Coronaregeln gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen und es gibt die neue Variante mit einem Brief als Spendenaufruf. Näheres auch unter www.caritas-tirol.at Haussammlung wesentlicher Teil der Hilfe in Tirol Im Coronajahr verzeichnete die Caritas Tirol deutlich mehr Hilfesuchende, andererseits ist auch die Spendenbereitschaft hoch geblieben, freut sich Caritasdirektor Georg Schärmer. Der Startschuss zur Haussammlung erfolgte mit einer Pressekonferenz. Karin Stangl fasst zusammen:
Zwei neue Galerien für die Defereggental-Landesstraße

03.05.2021 3 min

03.21 Min / Christine Brugger Bis zum Herbst 2021 sollen die Mellitzgraben- und die Moosergrabengalerie gebaut werden. 11,6 Mio Euro werden die beiden Bauwerke kosten, das Geld stammt aus dem Konjunkturpaket des Landes Tirol, erklärte LH Günther Platter beim Spatenstich am Freitag. Seit Dezember 2020 war die L25 aufgrund von Lawinengefahr insgesamt 15 Tage lang gesperrt und die Gemeinden St. Veit und St. Jakob von der Außenwelt abgeschnitten. Das dürfte im kommenden Winter Geschichte sein, freut sich Bügermeister Vitus Monitzer aus St. Veit.
Osttirol Innovation Award: Projekt 21 "Nachhaltiger Urlaub Ecosuites"

01.05.2021 3 min

02.45 Min / Christine Brugger Die Coronapandemie hat viele Verhaltensweise in Frage gestellt. Dazu gehört auch das Reisen. Massen- und Ballermanntourismus hat kein gute Image mehr, dafür rücken Kriterien wie Umweltverträglichkeit, Genuss und Regionalität in den Vordergrund. Die Online-Plattform www.ecosuites.travel präsentiert Hotels, die nachhaltigen Kriterien entsprechen. Die Plattform ist ein Osttiroler Startup und eine weitere Einreichung für den Osttirol Innovation Award:
LandLuft Baukulturpreis 2021: Gemeinde Innervillgraten überzeugt mit Ortskonzept

30.04.2021 3 min

03.11 Min / Karin Stangl „Boden g’scheit nutzen“ lautet das Motto beim Baukultur-Gemeinderpreis 2021. Der Verein LandLuft schreibt diesen Preis zum vierten Mal aus. Acht Gemeinden in ganz Österreich sind für das Finale nominiert, darunter auch die Osttiroler Gemeinde Innervillgraten. Mitte April hat sich die Jury-Delegation in Innervillgraten umgeschaut und zeigte sich vom Villgrater Weg zur Schaffung von Wohnraum und der Belebung von Leerstand beeindruckt. Finale im Herbst Die Siegerehrung findet am 23. September in Wien statt. Weitere Informationen finden Sie hier: www.landluft.at Karin Stangl hat bei Projektleiterin Felicitas Baldauf und Bürgermeister Josef Lusser nachgefragt:
HAK Lienz: Schülerfirma feiert 25jähriges Bestehen

30.04.2021 4 min

04.01 Min / Karin Stangl Vor 25 Jahren wurde in der Handelsakademie Lienz die erste Übungsfirma gegründet. Seit 1996 ist die Schülerfirma „Computerprofi“ durchgehend aktiv. Das ist ein fiktives Unternehmen, in dem die SchülerInnen echtes Wirtschaftsleben üben und erfahren können:
Tiroler Touristiker vorsichtig optimistisch für Sommer 21

29.04.2021 5 min

04.36 Min / Christine Brugger Wie wird der Sommer, wann kommen die Gäste und was erwarten sie vom Tourismusland Tirol? Mit diesen Fragen hat sich eine illustre Runde von Tourismus-Experten und Gastgebern am Dienstag in Innsbruck beschäftigt. Florian Phlebs von der Tirol Werbung ortet einen vorsichtigen Optimismus. Hubert Siller vom MCI glaubt, dass die Gäste mehr Augenmerk auf Nachhaltigkeit legen und Elisabeth Gürtler, Grand Dame des Tourismus, sieht Tirol im internationalen Vergleich sehr gut positioniert. Sicherheitskonzepte und Infektionszahlen werden auf jeden Fall die Sommersaison 2021 bestimmen.
Osttirol Innovation Award: "Kraftregion Osttirol"

29.04.2021 3 min

02.48 Min / Christine Brugger Schon lange suchen die Menschen nach Alternativen abseits der Schulmedizin, um ihre Gesundheit zu stärken, um sich wohl und ganzheitlich zu fühlen. das ist das Aufgabenfeld der Energetikerinnen und Energetiker, die ihr Projekt „Kraftregion Osttirol“ zum Innovation-Award eingereicht haben.
Landesregierung beschließt 7,6 Mio für Wirtschaft und Arbeit

28.04.2021 4 min

04.42 Min / Christine Brugger Um die Auswirkungen der Pandemie abzufedern, stellt das Land Tirol 2 Mio Euro für die Wirtschaft und 5,6 Mio Euro für den Arbeitsmarkt zur Verfügung. Das hat die Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag beschlossen. Die Soforthilfemaßnahmen reichen von Unterstützung beim Internationalen Auftritt über Digitalisierung bis hin zu Arbeitsstiftungen.
Osttirol Innovation Award: Projekt Nr. 18 - Trost der Berge

27.04.2021 3 min

02.46 Min / Christine Brugger Wie mit dem Verlust eines geliebten Menschen umgehen? Was tun, wenn ein Mensch für immer verschwindet? Expertin in Sachen Trauer ist Elisabeth Ziegler-Duregger, die in ihrer Einreichung zum „Osttirol Innovation Award“ neue Wege zur Trauerbewältigung aufzeigen will.
VCÖ Mobilitätspreis Tirol: Projekte für die Zukunft der Mobilität gesucht

26.04.2021 4 min

03.56 Min / Karin Stangl Aufbruch in der Mobilität - das ist das Motto für den diesjährigen Mobilitätspreis Tirol. Gesucht werden Projekte und Konzepte für eine klimaverträgliche Mobilität und einen nachhaltigen Gütertransport. Einreichfrist für VCÖ-Mobilitätspreis bis 1. Juni Der Mobilitätspreis wird jedes Jahr vom Verkehrsklub Österreich in Zusammenarbeit mit den Bundesländern und den Österreichischen Bundesbahnen ausgeschrieben. Auch in Tirol können ab sofort bis zum 1. Juni Ideen und Projekte eingereicht werden. Näheres unter www.vcoe.at
Andrang im Impfzentrum Lienz weniger groß als erwartet

26.04.2021 3 min

03.27 Min / Karin Stangl Am vergangenen Wochenende ist das Impfzentrum in der Lienzer Dolomitenhalle angelaufen. Die Organisation hat gut funktioniert, neben dem Impfpersonal sorgten rund 25 Helferinnen und Helfer für einen geordneten und raschen Ablauf. Rund 2000 Menschen wurden geimpft, es wäre aber mehr möglich gewesen. Skepsis gegenüber Astra Zeneca - Einerseits fehlten die Anmeldungen, andererseits wollten sich viele nicht mit Astra-Zeneca impfen lassen und haben ihren Termin nicht wahrgenommen. Anmeldung auf www.tirolimpft.at Auch am kommenden Wochenende wird in der Lienzer Dolomitenhalle wieder geimpft. Karin Stangl hat mit Einsatzkoordinator Vizebürgermeister Siegfried Schatz gesprochen:
Osttirol Innovation Award: Projekt Nr.19 „Die Gesellgemeinschaft“

24.04.2021 3 min

02.59 Min / Christine Brugger Die Gesellgemeinschaft ist ein Bürgerprojekt, wo viele für alle da sind, wo unentgeltlich jeder jedem helfen kann. Damit bietet die Gesellgemeinschaft Leistungen an, für die es sonst keine Anbieter gibt, bzw. die sich manche Menschen nicht leisten können, erklärt Bernadette Hohenwarter. Ein kostenloser Service auf freiwilliger Basis, eine Win-Win-Situation für alle, die anbieten oder suchen.
Betrieb im Impfzentrum Lienz ist angelaufen

23.04.2021 4 min

03.44 Min / Karin Stangl Von Freitag, 23. April bis Sonntag, 25. April wird in der Lienzer Dolomitenhalle geimpft. Am Freitagvormittag herrschte bereits reges Kommen und Gehen. Rund 25 Helferinnen und Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Noch freie Termine für Sonntag Mehr als 4.500 Personen haben sich bisher dafür angemeldet, bislang (Stand Freitagmittag) konnten bereits 1.900 Termine für dieses Wochenende vergeben werden. Für Sonntag gibt’s noch freie Termine, die in der Reihenfolge des Tiroler Impfplans vergeben werden. Anmeldungen auf der Plattform www.tirolimpft.at Landesgesundheitsdirektor mit Ablauf zufrieden Landesgesundheitsdirektor Thomas Pollak war am Freitagvormittag für einen Lokalaugenschein in Lienz:
Nationalpark Hohe Tauern feiert Geburtstag

23.04.2021 4 min

04.37 Min / Karin Stangl Der Nationalpark Hohe Tauern startet in ein besonderes Jubiläumsjahr. 1971 wurde die Heiligenbluter Vereinbarung unterzeichnet. Diese gilt als Geburtsstunde für den Nationalpark Hohe Tauern. Bis dieser in Kärnten auch tatsächlich umgesetzt werden konnte, vergingen weitere 10 Jahre. 50 Jahre Heiligenbluter Vereinbarung und 40 Jahre Nationalpark Hohe Tauern Kärnten Mit einer Pressekonferenz in Klagenfurt erfolgte am Donnerstag der Auftakt fürs Jubiläumsjahr. Nationalpark-Landesrätin Sara Schaar und Nationalpark-Direktor Peter Rupitsch berichteten über die Anfänge und gaben einen Ausblick auf die künftigen Herausforderungen:
Sara de Blue singt Liebeslied für Tirol

23.04.2021 12 min

12.43 Min / Martin Egger Sara de Blue aus Matrei ist ein absoluter Fixstern in der Osttiroler Musikszene und von dort nicht mehr wegzudenken. Egal ob mit ihrer Band oder auch solo. Ab sofort gibt’s einen brandneuen Song. Ein Loblied auf ihre geliebte Heimat. Sara de Blue hat mit Radio-Osttirol-Moderator über den neuen Titel „Tirol Tirol Tirol“ geplaudert.
Tiroler Tourismus ist auf Neustart vorbereitet

23.04.2021 4 min

03.56 Min / Karin Stangl Am Freitag beraten Bundesregierung und Landeshauptleute über die angekündigten Öffnungsschritte, die ab Mitte Mai passieren sollen. Die Tiroler Tourismusbranche fordert einen klaren Zeitplan und verbindliche Zusagen für Öffnungen im Tourismus. Tiroler Tourismus fordert klare Perspektiven und Reisefreiheit Für einen Neustart sei man mit Sicherheitskonzepten und Maßnahmenplänen gerüstet, auch die Nachfrage nach Urlaub in Tirol ist groß. Für eine erfolgreiche Sommersaison braucht es allerdings auch Reisefreiheit, fordern die Tourismus-VertreterInnen:
Osttirol Innovation Award: Ein Chip der Leben rettet

22.04.2021 3 min

02.34 Min / Christine Brugger Die Diakonie de la Tour ermöglicht Menschen mit Behinderungen über das „Sprungbrett Glöcklturm“ sinnvolle Beschäftigung am Arbeitsmarkt zu finden. Im Zuge des Projektes wurden Ideen zur Steigerung der Lebensqualität gesammelt, dabei entstand die Idee eines lebensrettenden Chips. Maria Leitner und Stefanie Ruggenthaler hoffen, über die Teilnahme am Osttirol Innovation Award, die Umsetzung ihrer Idee voranzutreiben.
Sparte Handel und Gewerbe hofft auf schnelle Öffnungen im Tourismus

22.04.2021 3 min

03.12 Min / Chrsitine Brugger Die Corona-Krise beschert dem Tiroler Gewerbe und Handwerk einen noch nie da gewesenen Umsatzeinbruch. Angesichts des Ausfalls der Tourismuswirtschaft, für viele Gewerbe und Handwerksbetriebe ein wichtiger Auftraggeber, sind auch die Erwartungen für die kommenden Wochen und Monate gedämpft. Spartenobmann Franz Jirka fordert möglichst rasche Öffnungsschritte, Bürokratieabbau, und die Rücknahme der Nova-Erhöhung.
Neue App „Smartes Lienz“ bereitet auf Katastrophenfall vor

21.04.2021 4 min

03.51 Min / Christine Brugger Einfach und spielerisch will die app „smartes Lienz“ auf Krisen und Katastrophen vorbereiten. Von den Notfallrufnummern über den krisenfesten Haushalt bis hin zum Ernstfall vermitteln Bilder, Texte und Erklärvideos den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Verhaltensregeln. Vertiefende Informationen gibt es für die Blaulichtorganisationen oder die Gemeindeeinsatzleitung, dazu Trainingsmöglichkeiten und push-Nachrichten. Entwickelt wurde die app von der Innsbrucker Fa. Duftner Digital, aufbauend auf den Erfahrungen der Stadtgemeinde im Katastrophenmanagement und in Zusammenarbeit mit Communalp. „Smartes Lienz“ gibt’s im app-store, einfach runterladen, registrieren und loslegen.
Tiroler Landesregierung beschließt „Meilenstein für die Pflege“

21.04.2021 4 min

03.52 Min / Christine Brugger Tirol will seiner Bevölkerung die beste Pflege und Betreuung anbieten. Dazu hat die Landesregierung am Dienstag einen Grundsatzbeschluss gefasst. • 26 Mio Euro pro Jahr investiert das Land Tirol in die Alten- und Pflegeheime. • Mit der Tarifreform werden alle PflegemitarbeiterInnen nach dem gleichen Leistungskatalog bezahlt, egal wo sie angestellt sind. • Bis 2030 sollen 7.000 neue Pflegekräfte ausgebildet werden, dazu braucht es neue Ausbildungsformen und –angebote. • Mehr Unterstützung soll es für pflegende Angehörige geben, in Lienz ist eine Care-Management Bezirksstelle geplant. Durch die Einführung von Erholungswochen- bzw. tagen sollen die Angehörigen entlastet werden. • Digitalisierung wird künftig auch in der Pflege eine größere Rolle spielen, dazu zählt bsp. die Telemedizin.
Tirol impft: 4.500 Impfdosen für die Impfaktion am Wochenende in Lienz

20.04.2021 2 min

02.30 Min / Christine Brugger Das Angebot zur Impfaktion vom 23.-25.4. an die vorgemerkten Bürgerinnen und Bürger wurde bereits vom Land per mail bzw. sms versendet. Die Logistik in der Dolomitenhalle steht, 4.500 Dosen können verimpft werden, informiert Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Sie bittet, den zur Einladung gehörigen online-Fragebogen auszudrucken und ausgefüllt zum Termin mitzubringen.
Pollak: „Erfreulich, dass Tirol in Phase 3 übergeht“

20.04.2021 3 min

03.36 / Karin Stangl Am kommenden Wochenende läuft das Impfzentrum in der Lienzer Dolomitenhalle an. Vorerst für drei Tage, vom 23. bis 25. April. Anmelden können sich über 65-Jährige, Risikopatientinnen und Patienten und Personal in Gesundheitsberufen. Aber auch Jüngere haben bereits die Chance dranzukommen, denn man geht in Tirol bereits in die Impfphase 3 über, erklärt Landesgesundheitsdirektor Thomas Pollak u.a. im Interview mit Radio Osttirol:
Osttirol Innovation Award: Projekt Nr. 15 sorgt für freie Atemwege

19.04.2021 3 min

03.00 Min / Christine Brugger Das Deferegger Heilwasser und seine vielseitige Wirkung sind bereits bekannt. U.a. ist das salzhaltige Heilwasser aus der Tiefe ideal zum Inhalieren bei Atemwegserkrankungen. Manuela Gutwenger von der Deferegger Heil- und Thermalwasser GmbH will die Anwendung mit einem Nasenspray einfacher machen. Diese Entwicklung steht nun auch auf der Teilnehmerliste für den Osttirol Innovation Award:
Cyberangriffe auf Unternehmen werden aggressiver

19.04.2021 3 min

03.26 Min / Karin Stangl Corona hat vieles ins Internet verlagert, auch die Kriminalität. Das Home-Office ist eines der Einfallstore für Cyber-Attacken, warnt die Wirtschaftskammer Tirol. In einer Online-Pressekonferenz gaben die Expertinnen und Experten Sicherheitstipps und Informationen rund um Cyber-Angriffe auf Unternehmen:
Erster Lehrgang Bergbäuerlicher Landschaftsführer

17.04.2021 3 min

03.31 Min / Christine Brugger Die Landschaft verstehen, aus ihr zu lesen wie aus einem Buch und dieses Wissen zu vermitteln ist das Ziel des Lehrgangs bergbäuerlicher Landschaftsführer. Dazu werden Grundlagen in Erlebnispädagogik und Didaktik und im Marketing vermittelt, denn das Gelernte kann in Form von Führungen als touristisches Produkt umgesetzt werden, erklärt die Biologin Evelyn Brunner von Revital. Anmeldung und Information direkt beim Maschinenring Osttirol oder bei der Firma Revital.
Osttirol Innovation Award: Projekt Nr. 9: Einstellbarer Schaft für K/K Gewehre

17.04.2021 3 min

02.38 Min / Christine Brugger Tobias Mair ist Staatsmeister im Kleinkaliber und hat gerade seine Lehrabschlussprüfung bei der Firma Hella absolviert. Was lag also näher, als einen Gewehrschaft aus einer speziellen Alu-Legierung zu fertigen. Durch Einlegeplättchen bietet er besondere Einstellmöglichkeiten. Der Prototyp des Schaftes ist samt Zeichnungen fertig für eine Patenteinreichung, aber vor allem kommt er bei der Europameisterschaft im Mai zum Einsatz.
Tirol wird Zentrum für Wasserstoff-Technologie

16.04.2021 3 min

02.43 Min / Karin Stangl Tirol wird ein österreichweites Zentrum für Wasserstofftechnologie. Der Auftakt für den Wasserstoff-Cluster, eine Anlaufstelle für Unternehmen und Wissenschaft aus ganz Österreich, erfolgte am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz mit Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck und Staatssekretär Magnus Brunner in Innsbruck. Tirol ist Vorzeigeregion für Wasserstoff-Technologie Tirol hat sich als Vorzeigeregion für Wasserstoff-Technologie positioniert und ist mit seiner Wasserstoff-Strategie 2030 bereits weit vorne, sagt LH Günther Platter. Die Standortagentur Tirol soll zur Drehscheibe werden. Für den Wasserstoff-Cluster stellen Land und Bund gemeinsam 900.000 Euro bereit. Eine Zusammenfassung der Pressekonferenz hören Sie im folgenden Bericht von Radio Osttirol:
„Coronaeffekt“ brachte Umsatzplus für HELLA

16.04.2021 4 min

04.19 Min / Karin Stangl Sonnen- und Wetterschutz für Balkon, Terrasse und Wintergarten war im vergangenen Coronajahr sehr gefragt. Die HELLA Gruppe mit Hauptsitz in Abfaltersbach kann sich über ein Umsatzplus im abgelaufenen Geschäftsjahr freuen und peilt für heuer die 200-Millionen-Umsatzmarke an. Gleichzeitig arbeitet man an der Entwicklung von neuen Produkten und Ausbildungsmöglichkeiten für dringend benötigte Fachkräfte. Karin Stangl hat mit HELLA-Geschäftsführer Andreas Kraler gesprochen:
Polizei und Bundesheer kontrollieren Ausreisetestpflicht

16.04.2021 3 min

03.24 Min / Karin Stangl Seit Donnerstag gilt für ganz Osttirol eine Ausreisetestpflicht. Betroffen sind in erster Linie in Osttirol lebende Personen, nicht aber reine Tagespendler (Ausnahmen: Gemeinden Anras, Abfaltersbach, Assling und Leisach). Auswärtige dürfen sich bis zu 24 Stunden im Bezirk aufhalten,ohne bei der Ausreise ein negatives Testergebnis vorweisen zu müssen. Das Land Tirol empfiehlt, einen Meldezettel als Nachweis mitzuführen. Polizei und Bundesheer kontrollieren an den Bezirksgrenzen, außerdem sind zwei Testbusse des Landes an der B100 in der Nähe des Bahnhofs Nikolsdorf und am Felbertauern stationiert. Diese Testbusse werden vom Bundesheer betrieben. Hier kann man sich ohne Voranmeldung testen lassen. Am ersten Tag der Ausreisetestpflicht gab es keine nennenswerten Probleme, betonten Bezirkspolizeikommandant Silvester Wolsegger und Militärkommandant-Stv. Oberst Gerhard Pfeifer im Gespräch mit Radio Osttirol:
Autoschau 2021? Osttiroler Autohandel zuversichtlich

15.04.2021 4 min

04.21 Min / Christine Brugger Das Corona-Jahr 2020 hat auch den Autohandel eingebremst. Österreichweit war ein Rückgang der Neuzulassungen von fast einem Viertel zu verzeichnen, in Osttirol ein Minus von 20%. Rückläufig waren auch die Werkstattleistungen. Für 2021 ist Anton Thum, Sprecher der Osttiroler Autohändler, vorsichtig optimistisch. Im Interview mit Christine Brugger spricht er über die Decarbonisierung, die Nova und die Pläne für eine Autoschau.
Tiroler Bauwirtschaft ist optimistisch

15.04.2021 4 min

04.24 Min / Martin Egger Die Baustellensaison ist in Tirol bereits angelaufen, obwohl der Frühling noch etwas schwächelt. Die Baubranche ist zuversichtlich, das zeigt eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftskammer Tirol. Vertreter von Bauindustrie und Baugewerbe haben einen optimistischen Ausblick auf das heruige Jahr geliefert. Sorgen bereiten allerdings der Fachkräftemangel und Verzögerungen bei Material-Lieferungen. Martin Egger fasst eine Pressekonferenz der Wirtschaftskammer zur Tiroler Bauvorschau zusammen:
Elmar Rizzoli zu Ausreisetestpflicht und Virus-Mutationen

14.04.2021 3 min

03.37 Min / Christine Brugger Ab Donnerstag gilt die Nordtiroler Ausreisetestpflicht auch für den Bezirk Lienz. An der Landesgrenze zu Kärnten und Salzburg werden Testbusse des Landes auffahren, sagt Elmar Rizzoli, Leiter des Corona-Einsatzstabes in Tirol. Über Osttirol als österreicheiten Corona-Spitzenreiter und Varianten der britischen Virusmutation spricht er mit Christine Brugger.
Osttirol Innovation Award: Next step für Osttirol

14.04.2021 3 min

03.18 Min / Christine Brugger Mit ihrem Projekt „Next Step für Osttirol“ will die Personalvermittlerin Petra Unterweger Arbeitskräfte aus der Region für den Einsatz im Osttiroler Tourismus ansprechen und so der Abwanderung von Arbeitskräften in andere Bereiche entgegenwirken. Information gibt’s online unter https://nextstep-osttirol.at/ und direkt bei den „Berufstagen“ am 21./22.4. im Tourismushaus Lienz.
JVP Tirol ruft zum „Ploggen“ auf

14.04.2021 4 min

04.35 Min / Doris Artinger Sind Sie auch schon einmal „geploggt“? Das ist ein umweltfreundlicher Fitness-Trend aus Skandinavien. Die Bezeichnung „Plogging“ setzt sich aus dem schwedischen Wort „Plocka“ (was so viel heißt wie pflücken oder aufheben) und dem bekannten „Jogging“ zusammen. Mit dem Fitness-Trend „Plogging“ kann man nicht nur seinen Körper fit halten, sondern ganz nebenbei noch etwas für die Umwelt tun. Dieses Ziel verfolgt nun auch seit kurzem die Junge Volkspartei Tirol mit einer Aktion, an der auch Osttirol teilnimmt.
In den Altkleidersack soll nur Brauchbares und Tragbares

13.04.2021 4 min

04.18 Min / Karin Stangl Der Frühling bringt auch frischen Wind in den Kleiderschrank. Altes wird aussortiert, und vieles davon landet in der Altkleidersammlung. Das spürt man auch im sozialökonomischen Betrieb Gwandolina in Lienz, der in Osttirol für die Kleidersammlung zuständig ist. Bitte nur „gute Stücke“ in den Altkleidersack Ein Großteil der Altkleider wird an Großabnehmer verkauft, ein kleiner Teil landet im eigenen Secondhand-Shop in Lienz. Dort war die Nachfrage im letzten Jahr sogar relativ gut. Warum es wichtig ist, dass gute Qualität und kein Müll im Kleidersack landet, erklärt Gwandolina-Geschäftsführerin Rita Feldner im folgenden Bericht von Radio Osttirol:
Digitale Berufsmesse „Zruck hoam“ ist online

12.04.2021 4 min

04.40 Min / Christine Brugger Vom 12. bis 17. April veranstaltet die Innos GmbH eine virtuelle Jobmesse, auf der sich 13 namhafte Osttiroler Unternehmen präsentieren. Ziel ist es, gebürtige Osttirolerinnen und Osttiroler, die auswärts arbeiten, für Jobs in der alten Heimat zu gewinnen, sagt Veranstalter Richard Piock. Die Jobmesse ist rund um die Uhr geöffnet, im Chat oder per Zoom gibt’s Termine für persönliche Gespräche in Echtzeit.
Osttirol Innovation Award: Mit Fensterkonstruktion mehr Sonnenkraft einfangen

12.04.2021 3 min

02.44 Min / Christine Brugger Zum Osttiroler Innovation Award haben mittlerweile fast 30 Menschen bzw. Projektgruppen eingereicht. Nicht alle kommen aus dem Bezirk Lienz. Der 73jährige Emo Rettmeyer lebt in Innsbruck und die Nutzung der Sonnenkraft ist so etwas wie sein Lebensprojekt:
Osttirol Innovation Award: Online-Tool kann Stimmung aufhellen

11.04.2021 3 min

02.43 Min / Christine Brugger Nachdem der Osttirol Innovation Award eher langsam gestartet ist, nimmt er jetzt Fahrt auf. Eingereicht werden ganz unterschiedliche Projekte, aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Landwirtschaft, Kultur und auch Gesundheit, wie das digitale Tool zur Stimmungsverbesserung:
Osttirol Innovation Award: A Gitsch in Kartitsch

10.04.2021 3 min

03.18 Min / Christine Brugger Podcasts erleben aktuell einen Boom. Das große Angebot und die steigenden Userzahlen zeigen, dass sich die Menschen gerne Zeit nehmen, eine längere Geschichte anzuhören. Dank einfacher Apps kann jeder oder jede ihre Themen als Podcast im Netz einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. So wie Lena Sulzenbacher, die ihren Wanderpodcast zum Osttirol Innovation Award eingereicht hat:
Gletscher haben gegen Klimawandel keine Chance

10.04.2021 4 min

03.57 Min / Karin Stangl Die Gletscher schmelzen weiter. Der Österreichische Alpenverein hat am Freitag den aktuellen Gletscherbericht für das vergangene Jahr präsentiert. Und hier gibt es aus Gletschersicht keine guten Nachrichten. Durchschnittlich 15 Meter Gletscherrückgang Rund 90 Gletscher in den österreichischen Alpen haben die ehrenamtlichen Gletscherbeobachter des Alpenvereins im vergangenen Sommer vermessen. Durchschnittlich haben die heimischen Gletscher 15 Meter an Länge verloren. Die Glockner-Pasterze und das Schlatenkees in der Osttiroler Venedigergruppe sind innerhalb eines Jahres sogar um 50 Meter kürzer geworden. Auch der viele Schnee von November 2019 hat die heimischen Gletscher nicht über den Sommer retten können, erklärt Gerhard Karl Lieb von der Uni Graz im folgenden Bericht:
Doppelplus: Projekt zum besseren Umgang mit Energie-Armut

09.04.2021 4 min

04.12 Min / Karin Stangl Tirol will bis zum Jahr 2050 energieautonom werden. Das geht nur, wenn die vorhandene Energie auch effizient und sparsam eingesetzt wird und das ist auch in jenen Haushalten wichtig, die ohnehin nur wenig Geld zur Verfügung haben. Über vier Jahre lang haben das Klimabündnis Tirol und die Energie Tirol das EU-geförderte Projekt „Doppelplus“ ins Laufen gebracht. Mit Geld aus dem EU-Life-Programm und vom Land Tirol wurden ehrenamtliche Energieberater ausgebildet und in Haushalte geschickt, die von sogenannter Energie-Armut betroffen sind:
Landesgesundheitsdirektor zu Impfzentrum in Dolomitenhalle

09.04.2021 3 min

02.51 Min / Christine Brugger Ab Mitte April wird es ein Impfzentrum für Osttirol in der Lienzer Dolomitenhalle geben, das hat die Tiroler Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag beschlossen. Bis zu 1000 Impfungen pro Tag Auf Anfrage von Radio Osttirol hat Bürgermeisterin Elisabeth Blanik erklärt, dass bis zu 1.000 Menschen pro Tag dort geimpft werden könnten. Schon jetzt nutzen einzelne niedergelassene ÄrztInnen die Dolomitenhalle als Impfstation. Mehr Schwung beim Impfen ab Mai Landesgesundheitsdirektor Thomas Pollak kann noch keinen definitiven Termin für den Start der Impfungen nennen, das hänge von der Impfstoff-Zuweisung durch den Bund ab. Er rechnet mit einer angekündigten Lieferung im Mai. Die Anmeldung erfolgt über die Plattform www.tirolimpft.at Zum aktuellen Stand der Impfaktion in Tirol und dem geplanten Impfzentrum in der Lienzer Dolomitenhalle hören Sie Gesundheitsdirektor Thomas Pollak im folgenden Radio-Osttirol-Interview:
Osttirol Innovation Award Projekt Nr.13 „Dorf-Treffpunkt“

08.04.2021 3 min

02.59 Min / Christine Brugger Immer mehr Dörfer haben weder Nahversorger noch Gasthäuser. Hier will Dieter Mayr-Hassler, Hotelier und Journalist aus Nikolsdorf, mit seinem Projekt „Dorf-Treffpunkt“ ansetzen. Angelehnt an den Talmarkt in Matrei geht es ihm um die Vernetzung lokaler Strukturen. Wobei sich eine osttirolweite Genossenschaft um Einkauf, Marketing und Logistik kümmern soll und die Läden selbst von Pächterinnen und Pächtern geführt werden.
Felbertauerntunnel bekommt neue Innen-Auskleidung

07.04.2021 4 min

04.34 Min / Karin Stangl Seit rund 20 Jahren wird im Felbertauerntunnel schrittweise ein umfassendes Sicherheitskonzept umgesetzt. Auslöser waren die Brandkatastrophen von 1999 im Mont-Blanc-Tunnel zwischen Frankreich und Italien und im österreichischen Tauerntunnel. Das hat das Thema Tunnelsicherheit in den Fokus gerückt, und auch dem einröhrigen Felbertauerntunnel wurde damals ein schlechtes Zeugnis in Sachen Sicherheit ausgestellt. 20 Millionen Euro für mehr Sicherheit Bereits im Jahr 2000 wurde mit den Planungen und Vorbereitungen begonnen, um den Felbertauerntunnel sicherer zu machen. Rund 20 Millionen Euro wurden seither in die Tunnelsicherheit investiert. Welche Maßnahmen bisher umgesetzt wurden und noch werden, hören Sie im folgenden Radio-Osttirol-Beitrag. Karin Stangl hat mit Felbertauern-Vorstand für den technischen Bereich, Michael Köll gesprochen:
Unikate aus Holz – Einreichung Nr. 10 zum Osttirol Innovation Award von Nathalie Höller

07.04.2021 3 min

02.40 Min / Christine Brugger Aus Holz und Epoxidharz fertigt die gebürtige Pongauerin Nathalie Höller Tische, Regale und mehr. In ihrer Werkstatt in Abfaltersbach verarbeitet sie jene Hölzer, die nicht perfekt sind. So entstehen in Handarbeit Unikate für Kunden, die Einzigartigkeit und Regionalität schätzen.
Laser-Scanning: Osttirol wird neu vermessen

06.04.2021 2 min

02.27 Min / Karin Stangl Osttirol wird eingescannt. Das Land Tirol wird regelmäßig aus der Luft neu vermessen – mit Laser-Scanner. Dabei entstehen dreidimensionale Karten und Modelle, die nicht nur die Geländeformen sondern auch Bauwerke und Vegetation zeigen. Diese sehr genauen digitalen Modelle sind eine wichtige Planungsgrundlage, erklärt LHStv. Josef Geisler. Im Herbst 2021 starten die Vermessungsflüge in Osttirol:
Potenzial für Biotech-Unternehmen in Tirol stärken

06.04.2021 3 min

03.24 Min / Karin Stangl Tirol soll ein noch besserer Standort für Gesundheitsunternehmen werden. Die Tiroler Landesregierung stellt 4,5 Millionen Euro bereit, damit sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich der sogenannten Life Science in Tirol ansiedeln, etablieren und vernetzen können. Standort für Diabetes-Medizin in Innsbruck Ein erster Standort in Innsbruck ist bereits fix. Hier sollen unter der Leitung des aus Österreich stammenden Wissenschaftlers Josef Penninger (Direktor des Life Science Institute an der University Vancouver/Kandada) Technologien und Medikamente zur Behandlung von Diabetes entwickelt werden. Das Projekt „Health Hub Tirol“ wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in Innsbruck vorgestellt. Karin Stangl hat die Informationen für Radio Osttirol zusammengefasst:
Felbertauernstraße: Aufräumen nach Lawinenwinter

03.04.2021 3 min

03.27 Min / Karin Stangl An insgesamt 10 Tagen war die Felbertauernstraße im vergangenen Winter wegen Lawinengefahr gesperrt. Zahlreiche große Lawinen sind abgegangen, Schutzvorrichtungen und Galerien haben das meiste abgehalten. Jetzt beginnt das große Aufräumen. Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit dem technischen Leiter der Felbertauernstraße AG, Michael Köll gesprochen:
Schülerinnen gestalten Jahrestuch für Krankenhauskapelle

02.04.2021 3 min

02.44 Min / Karin Stangl Die Kapelle im Bezirkskrankenhaus Lienz steht derzeit aufgrund der Besuchsbeschränkung nur für einen kleinen Personenkreis offen, doch wer sich dort aufhält, kann sich an farbenfrohen Bildern mit österlichen Symbolen erfreuen. Schülerinnen der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen in Lienz haben ein Jahrestuch für die Krankenhauskapelle gestaltet. Karin Stangl war für Radio Osttirol bei der Übergabe dabei:
Suchthilfe Tirol: Der Mensch steht im Vordergrund

01.04.2021 2 min

02.23 Min / Martin Egger Aus 2 mach 1. Bereits vor der Corona-Pandemie wurde der Verein „Suchthilfe Tirol“ aus zwei Vereinen gegründet. In den letzten 12 Monaten hat sich das Suchtverhalten in unterschiedlicher Weise verändert. Weitere Informationen: https://www.suchthilfe.tirol/
Dr. Walder über Virus-Mutanten, Testungen und das Osterfest

01.04.2021 5 min

05.31 Min / Christine Brugger Bereits seit zwei Wochen liegt die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Lienz bei knapp 400, für Dr. Gernot Walder auf einem hohen aber stabilen Niveau. Wie das Infektionsgeschehen eingebremst werden kann, welche Rolle die Mutationen und Varianten spielen und warum es sinnvoll ist, sich zu Ostern testen zu lassen, erklärt der Infektiologe im Gespräch mit Radio Osttirol.
LH Platter gegen Oster-Lockdown in Tirol

31.03.2021 3 min

03.01 Min / Christine Brugger Die Infektionslage in Tirol sei stabil, so LH Günther Platter in einer Pressekonferenz am Dienstag. Er verwies auf die lokalen und regionalen Maßnahmen: In ganz Nordtirol gelten ab Mittwoch wieder verpflichtende Ausreisetests, ebenso in den Bezirken Schwaz und Kufstein und für einzelnen Gemeinden wie Virgen braucht man beim Verlassen einen negativen Corona-Test: Die Südafrikanische Mutation konnte erfolgreich eingedämmt werden, so Platter. Im Bezirk Schwaz sind nur noch 23 aktiv positive Fälle und wenige Verdachtsfälle zu verzeichnen. Auch die Auslastung der Intensivstationen sei aktuell nicht besorgniserregend, so Platter. Ein Lockdown hätte möglicherweise einen negativen Effekt. Schließlich würden die meisten Infektionen, bis zu 80%, im privaten Bereich stattfinden.
Lienz: Rechnungsabschluss 2020 mit blauem Auge

31.03.2021 4 min

04.34 Min / Christine Brugger Die Corona-Pandemie und die Starkschneefälle brachten dem Lienzer Gemeindebudget im Jahr 2020 hohe unvorhergesehene Ausgaben. Dagegen stehen Förderungen von Städtebund und Land ebenso wie unvorhergesehene Einnahmen, die lt. Bürgermeisterin Blanik letztlich zu einem Minus von „nur“ € 340.000,00 geführt haben.
Rizzoli: „Auszuschließen ist in dieser Pandemie nie etwas“

30.03.2021 3 min

03.13 Min / Doris Artinger, Karin Stangl Ab dem 31. März gilt für den Bezirk Kufstein und, parallel dazu, auch gleich für ganz Nordtirol wieder eine Ausreisetestpflicht. Kann die auch für Osttirol kommen? Elmar Rizzoli (Leiter Corona-Einsatzstab Land Tirol) schildert im Interview mit Radio Osttirol die Hintergründe. Warum braucht es diese Ausreisetestpflicht in Nordtirol?
Kärntnermilch setzt bei der Verpackung auf Zuckerrohr

30.03.2021 5 min

04.55 Min / Marlene Frotschnig Bei der Verpackung der flüssigen Milchprodukte setzt die Kärntnermilch in Zukunft auf pflanzenbasierte Rohstoffe. Damit kann der Co2-Fußabdruck deutlich gesenkt und 18 Tonnen Plastik pro Jahr eingespart werden.
Ausstellung wirft neues Licht auf Maler Franz von Defregger

29.03.2021 5 min

04.59 Min / Karin Stangl Franz von Defregger zählt zu den bekanntesten Tiroler Malern und war zu seiner Zeit Ende des 19. Jahrhunderts auch einer der erfolgreichsten. Geboren wurde er 1835 am Ederhof in der heutigen Gemeinde Iselsberg-Stronach, gestorben ist er 1921 in München. Zum 100. Todestag hat das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Franz von Defregger eine umfangreiche Ausstellung gewidmet und zeigt hier bisher unbekannte Facetten des großen Malers mit Osttiroler Wurzeln:
Osttirol Innovation Award: Freiraum für Kunst und Kultur in Lienz

27.03.2021 3 min

02.46 Min / Christine Brugger Leerstehende Geschäftsräume in der Lienzer Innenstadt sollen Platz für Kunst und Kultur bieten. Das will der Verein „Freiraum Dialog“. Vor allem junge Künstlerinnen und Künstler sollen die Chance bekommen, sich und ihre Arbeit öffentlich zu präsentieren. Gleichzeitig werden leere Geschäftsflächen belebt und genutzt, erklärt Obmann Martin Manfreda, der sich mit diesem Projekt für den Osttirol Innovationen Award bewirbt:
Interaktiver Gebetsraum bewegt Jugendliche

26.03.2021 4 min

03.49 Min / Karin Stangl In der Herz-Jesu-Kirche in der Peggetz hat die Dekanatsjugend Lienz einen interaktiven Gebetsraum, den sogenannten „Prayer Space“ eingerichtet. Die Landwirtschaftliche Lehranstalt nutzte das Angebot im Religionsunterricht. Bei verschiedenen Stationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Vergebung und Versöhnung auseinander setzen. Ab Samstag, 27. März ist der interaktive Gebetsraum im Kreuzgang des Franziskanerklosters in Lienz für alle zugänglich. Täglich von 9 bis 17 Uhr während der Karwoche und auch nach Ostern bis Mitte April. Was den Schülerinnen der LLA im Prayer Space gefallen hat, hören Sie im folgenden Audiobeitrag von Radio Osttirol:
Blasisker: „Mandatsverlust in Bezirkskammer schmerzt“

26.03.2021 3 min

03.12 Min / Karin Stangl Die Freiheitlichen Bauern haben bei der Landwirtschaftskammerwahl im Bezirk Lienz eines von bisher zwei Mandaten an den Bauernbund abgeben müssen. Damit hält der Bauernbund künftig 8 Sitze in der Bezirkskammer, und ein Mandat die Freiheitlichen. Der Verlust schmerzt, sagt Spitzenkandidat Josef Blasisker. Er will in den kommenden 6 Jahren trotzdem hartnäckig seine Anliegen verfolgen, betont er im folgenden Interview mit Radio Osttirol:
Bauernbund erobert im Bezirk ein Mandat zurück

25.03.2021 4 min

04.45 Min / Karin Stangl In Osttirol sind nur zwei Listen zur Landwirtschaftskammerwahl angetreten. Der Bauernbund mit Spitzenkandidat Konrad Kreuzer hat im Bezirk Lienz 1.484 Stimmen und 83% erreicht. Die Freiheitlichen Bauern mit Josef Blasiker an der Spitze kamen auf 304 Stimmen und 17%. Mandatsverschiebung in Bezirkskammer Damit haben die Freiheitlichen das zweite Mandat knapp verloren und der Bauernbund hat eines dazugewonnen. In der Bezirkslandwirtschaftkammer hält der Bauernbund nun 8 Sitze, die Freiheitlichen haben 1 Mandat. Die Wahlbeteiligung lag in Osttirol unter dem Landesdurchschnitt von 47%. Woran das liegen könnte, erklärt Konrad Kreuzer im folgenden Interview mit Radio Osttirol:
Sicherungsarbeiten der St. Justina-Straße nach Sprengung

24.03.2021 4 min

04.01 Min / Christine Brugger Die Naturkatastrophen der letzten drei Jahre haben ihre Spuren im ganzen Bezirk hinterlassen. Typisches Beispiel ist die St. Justina-Straße, wo derzeit die Wildbach eine Verbauung vorbereitet. Für Otto Unterweger, Leiter der Wildbach, eines von vielen Projekte, die in Osttirol anstehen. So wurden in den vergangenen beiden Jahren jeweils 10 Mio nur in die Verbauungen investiert.
Reaktionen der Spitzenkandidaten auf die Landwirtschaftskammer-Wahlen 2021

24.03.2021 3 min

02.51 Min / Christine Brugger Bauernbund klare Nummer 1 mit 74% der Stimmen und 13 von 16 Mandaten in der LK-Vollversammlung, verliert im Vergleich zu 2015 aber 9%. Unabhängiger Bauernverband macht aus dem Stand zwei Mandate, Grüne können trotz Verluste ihr Mandat halten. Freiheitliche Landwirte haben derzeit kein Mandat und hoffen auf die Bezirksergebnisse.
Lehrlinge und Fachkräfte nach wie vor sehr begehrt

23.03.2021 3 min

03.01 Min / Christine Brugger Trotz Rekordarbeitslosigkeit finden die Tiroler Unternehmen keine Lehrlinge und Fachkräfte. Beim AMS sind derzeit über 2.100 Lehrstellen gemeldet, so Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser. Die Lehrausbildung hält auch in Corona-Zeiten ihre konstant hohe Qualität, betont Walser in einer Pressekonferenz am Dienstag.
Heimische Erdäpfel stehen nun doch hoch im Kurs

23.03.2021 3 min

03.39 Min / Karin Stangl Im vergangenen Jahr sorgte eine gute Ernte für volle Lager bei den heimischen Erdäpfelbauern, an sich eine gute Sache. Anfang des Jahres waren die meisten Lager aber immer noch recht voll, denn aufgrund der Corona-Maßnahmen fehlten Tourismus und Gastronomie als Abnehmer. Auch in den letzten Wochen gab es immer wieder Vermutungen, dass Kartoffel weggeworfen werden müssen bzw. in Biogasanlagen landen. In Osttirol kann davon keine Rede sein, der Absatz ist im Winter gut gelaufen.
Digitales Wasserbuch ist für alle zugänglich

22.03.2021 3 min

02.45 Min / Karin Stangl, Martin Egger Früher hat jede Bezirkshauptmannschaft das sogenannte Wasserbuch geführt. Heute ist das Wasserinformationssystem WIS eine moderne und umfangreiche Datenbank für ganz Tirol. Hier finden Behörden, Sachverständige und Planer aber auch Privatpersonen alle Informationen rund ums Thema Wasser, Gewässerzustand, Wasserentnahme an Bächen und Flüssen, Kraftwerke oder vorhandenes Grundwasser. Auch alle 300 Wasserräder, die es in Tirol gibt, sind im Wasserinformationssystem verzeichnet. Näheres unter www.tirol.gv.at/wis
Corona drängte Straftäter in den privaten Bereich

20.03.2021 4 min

03.50 Min / Karin Stangl Mehr als 1.700 Straftaten wurden im letzten Jahr in Osttirol angezeigt, das waren um 9 % mehr als im Jahr davor. Zugenommen haben u.a. Diebstähle, häusliche Gewalt und Internet-Betrug. Besonders markant war der Anstieg im Bereich der Suchtmittelkriminalität, was auch auf verstärkte Kontrollen zurückzuführen ist, erklärt Bezirkspolizeikommandant Silvester Wolsegger. Tirolweit zeigt die aktuelle Kriminalstatistik einen Rückgang bei den Straftaten insgesamt. Straftäter waren ebenfalls im Homeoffice, sagte Landespolizeidirektor Engelbert Kohler am Freitag in einer Pressekonferenz:
Aktion für Klimaschutz und gegen LKW-Transit

19.03.2021 3 min

03.23 Min, Karin Stangl Der 19. März war nicht nur Josefitag sondern auch wieder ein weltweiter Aktionstag der Initiative Fridays for Future. An vielen Orten sind Menschen für den Klimaschutz auf die Straße gegangen. Auch in Osttirol hat eine Kundgebung beim Kreisverkehr am Mitteregger Kreuz in Lienz stattgefunden. Die Forderung von Umweltschutz- und Antitransit-Organisationen lautet, den LKW-Transit auf der B100 in Osttirol und Oberkärnten zu stoppen. Zahlreiche Gruppierungen und auch etliche Gemeinden haben sich dieser Forderung bereits angeschlossen. Karin Stangl war für Radio Osttirol vor Ort:
Abriss der Versteigerungshalle hinterlässt Lücke

19.03.2021 4 min

03.21 Min / Karin Stangl Corona, der Einsturz der alten Versteigerungshalle und ein Brand im Mischfutterwerk haben die Raiffeisengenossenschaft Osttirol in den letzten Monaten beschäftigt. Mittlerweile ist der Abriss der 70 Jahre alten Halle bald abgeschlossen, einige Schneeschäden an RGO-Standorten sind zu reparieren und noch heuer will die RGO die Werkstätte in Lienz erweitern und die Tankstelle in Sillian sanieren, informiert RGO-Direktor Thomas Diemling auf Nachfrage von Radio Osttirol:
AV-Schutzhütten suchen Wirtsleut‘ und Personal

18.03.2021 5 min

05.20 Min / Christine Brugger Der ÖAV rechnet auch im Sommer 2021 mit einem starken Wanderboom. Dabei funktionieren die 231 Schutzhütten des Alpenvereins elementare Funktionen, doch ohne HüttenwirtIn kein funktionierende Hütte, sagt Peter Kapelari, verantwortlich beim ÖAV für Hütten und Wege. Auch die Suche nach qualifiziertem Personal wird durch die Corona-Krise nicht einfacher. Im Interview mit Christine Brugger spricht Kapelari über eierlegende Wollmilchsäue, Abstand und Hygienekonzepte.
Rizzoli mit Zwischenbilanz zu Ausreisetests Matrei/Virgen

17.03.2021 3 min

03.03 Min / Christine Brugger Bis Donnerstag, 25. März wurden die verpflichtenden Ausreisetests aus Matrei und Virgen verlängert. Elmar Rizzoli zu ersten Ergebnissen und den vorgezogenen Impfungen der Bevölkerungsgruppe 65+ im Gespräch mit Christine Brugger.
Matreier Bürgermeister begrüßt die Verlängerung der Testpflicht

16.03.2021 3 min

03.10 Min / Doris Artinger Die seit letzten Freitag bestehende Ausreisetestpflicht für die Gemeinden Virgen und Matrei wird bis zum 25. März verlängert. Das Infektionsgeschehen in den betroffenen Gemeinden ist weiterhin auf hohem Niveau und empfiehlt die Beibehaltung der gewählten Maßnahmen, informiert Osttirols Bezirkshauptfrau Olga Reisner. Der Matreier Bürgermeister Andreas Köll steht voll hinter den verordneten Maßnahmen aufgrund der aktuell vorherrschenden Situation in der Gemeinde:
Lienzer Post-Zustellbasis übersiedelt nach Debant

16.03.2021 2 min

02.39 Min / Karin Stangl Die Post AG verlegt die Zustellbasis von Lienz nach Nußdorf-Debant. Der Grund dafür ist Platzmangel, nachdem die Paketzustellungen vor allem im Corona-Jahr überhandgenommen haben. Der Gemeinderat von Nußdorf-Debant hat den Bebauungsplan vergangene Woche beschlossen, die Post will möglichst noch heuer übersiedeln:
Osttiroler Druckerei arbeitet am barrierefreien Internetzugang

15.03.2021 3 min

03.27 Min / Karin Stangl Noch bis Mitte April kann man Projekte, Ideen und Produkte für den Osttirol Innovation Award einreichen. Dieser Preis wird von der Initiative Vordenken für Osttirol heuer zum ersten Mal ausgeschrieben. Wir stellen die Teilnehmer bzw. die eingereichten Projekte vor. Heute geht es um einen barrierefreien Zugang zu Internetauftritten für Menschen mit Behinderung, damit befasst sich Stefan Ortner in seiner Druckerei Greenprint in Ainet:
Rückblick auf Beginn des ersten Lockdowns vor einem Jahr

15.03.2021 2 min

02.10 Min / Karin Stangl Genau heute vor einem Jahr sind in Osttirol die ersten beiden Fälle einer positiven CoVid-Infektion gemeldet worden. Der bisherige höchste Tageswert an aktiven Infektionen im Bezirk Lienz lag bei über 680 am 30. November. Seit Ende Feber gehen die Zahlen wieder nach oben, am Wochenende waren in Osttirol über 300 aktive Fälle gemeldet, heute früh sind es 280 laut Dashboard der Landesregierung. In Osttirol sind seit Beginn der Pandemie bis heute mehr als 3.900 Infektionsfälle bekannt geworden. 50 Menschen mit einer Covid-Infektion sind gestorben. Wir schauen kurz auf Mitte März 2020 zurück:
Neue Rektorin der UMIT Tirol lobt Forschungsstandort Lienz

13.03.2021 4 min

04.03 Min / Karin Stangl Seit November hat die UMIT Tirol eine neue Rektorin. Sandra Ückert wurde am Freitag von Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf in einer Pressekonferenz in Innsbruck vorgestellt. Dabei war auch der UMIT-Standort Campus Technik Lienz ein Thema. Auch wenn hier derzeit keine neuen Studiengänge aufgrund zu geringer Anmeldezahlen starten, habe der Standort Lienz einen exzellenten Ruf in der Forschung erworben:
Domenik Ebner ist Neos-Spitzenkandidat bei GR-Wahl in Lienz

13.03.2021 2 min

02.36 Min / Christine Brugger Die Neos sind auf der Suche nach KandidatInnen für die Gemeinderatswahlen 2022. Schon jetzt, ein Jahr davor kündigt Bezirkssprecher Domenik Ebner an, als Bürgermeisterkandidat in Lienz anzutreten. Auf dem zweiten Listenplatz findet sich der Softwareentwickler Michael Krautgasser. Sollten sich noch weibliche Kandidatinnen finden, würde er gerne auf Platz drei wechseln, so Krautgasser in einer online-Pressekonferenz am Freitag. Die Neos setzen auf die Themen Bildung, Transparenz, Bürgerbeteiligung, Kontrolle und Europa. In den kleineren Gemeinden können sie sich Kooperationen mit Bürgerlisten vorstellen:
Wasserkraft-Turbinen aus Osttirol erzeugen Strom in Japan

12.03.2021 3 min

03.14 Min / Karin Stangl In Japan wächst das Interesse an erneuerbarer Energie aus Kleinwasserkraftwerken. Dafür holt man sich Knowhow und Anlagen aus Österreich bzw. genauer gesagt aus Tirol. Maschinenbau Unterlercher in Hopfgarten im Defereggental und Elektro Bischofer in Reith im Alpbachtal haben sich zusammengetan und den japanischen Markt entdeckt. Seit dem letzten Jahr versorgt eine Anlage aus Tirol japanische Reisbauern mit Energie:
Emotionale Debatte zu Dr. Walder im Landtag

12.03.2021 4 min

03.49 Min / Karin Stangl Eine heftige Debatte hat der Antrag der Liste Fritz „Osttirol braucht Dr. Gernot Walder“ am Donnerstagnachmittag im Tiroler Landtag ausgelöst, die allerdings ohne Beschluss endete. Die Diskussion ist auch im Archiv der Livestreams zum Landtag auf der Homepage des Landes Tirol zu finden. Hier eine kurze Zusammenfassung:
Bürgermeister reagieren unterschiedlich auf Ausreisetests

11.03.2021 4 min

04.36 Min / Karin Stangl Die Bezirkshauptmannschaft Lienz hat in Abstimmung mit dem Land Tirol die Testpflicht für die Gemeinden Matrei und Virgen verordnet. Diese gilt von Freitag 0.00 Uhr bis Dienstag 24.00 Uhr. Grund dafür sind die vergleichsweise hohen Infektionszahlen im Verhältnis zur Einwohnerzahl. In Matrei waren Freitagfrüh laut Dashboard der Landesregierung 54 aktive Fälle gemeldet, in Virgen 32. Matrei liegt aktuell tirolweit auf Platz 3 hinter der Landeshauptstadt Innsbruck mit 143 Fällen und Lienz mit derzeit 57 aktiven Infektionen. Karin Stangl hat bei den Bürgermeistern von Matrei und Virgen nachgefragt:
Ausreisetests für Virgen+Matrei sollen Bezirkssperre verhindern

11.03.2021 3 min

03.08 Min / Christine Brugger, Martin Egger Ab Mitternacht brauchen alle, die die Gemeinden Virgen und Matrei verlassen wollen, einen negativen Corona-Test. Land Tirol und Bezirkshauptmannschaft Lienz haben sich aufgrund der vergleichsweisen hohen Infektionszahlen in diesen beiden Gemeinden auf die Maßnahme, die vorerst bis Dienstag, 16. März gilt, geeinigt. Radio Osttirol hat beim Leiter des Corona-Einsatzstabes, Elmar Rizzoli nachgefragt:
Osttirol hat seinen ersten Kastl-Greissler

10.03.2021 4 min

03.51 Min / Karin Stangl Der KastlGreissler ist ein Selbstbedienungsladen im Container, mit dem Sortiment eines Lebensmittelgeschäftes und vor allem regionalen Produkten. Das Franchise-Modell will die Nahversorgung in Österreich stärken und sicherstellen. In Osttirol kann man bereits beim ersten KastlGreissler in Dölsach einkaufen:
Blasisker: mit Förderungen Hofschließungen verhindern

09.03.2021 3 min

03.26 Min / Karin Stangl Jetzt im März finden die Tiroler Landwirtschaftskammerwahlen auf Landes- und Bezirksebene per Briefwahl statt. Spätestens bis 22. März müssen alle Stimmzettel bei der Wahlbehörde bzw. der Bezirkslandwirtschaftskammer eingelangt sein, am 23. März wird ausgezählt. Tirolweit kandidieren insgesamt 4 Listen für die Landwirtschaftskammerwahl, in Osttirol gibt es zwei Listen: jene des Bauernbundes und jede der Freiheitlichen Bauern mit Spitzenkandidat Josef Blasisker. Er hat am Montag in einer Pressekonferenz seine Anliegen für die Bauern vorgestellt:
Tiroler Wirtschaft erwartet Aufschwung erst für 2022

08.03.2021 4 min

04.03 Min / Karin Stangl Nach einem Jahr Corona-Pandemie hat die Wirtschaftskammer Tirol am Freitag in einer Online-Pressekonferenz Bilanz über die Auswirkungen auf den Tiroler Wirtschaftsstandort gezogen. Der Totalausfall der Wintersaison im Tourimus trifft die Tiroler Wirtschaft besonders hart, ebenso wie das aktuelle Einreiseverbot nach Deutschland. Sobald die Einschränkungen durch die Pandemie aufhören, werde sich auch die Tiroler Wirtschaft rasch erholen, davon geht man in der Wirtschaftskammer aus:
Euroclima sorgt für reine Luft in der Schule

06.03.2021 3 min

03.31 Min / Karin Stangl Technologie made in Osttirol soll für viren- und keimfreie Luft in Klassenzimmern sorgen. Die Euroclima mit Standorten in Sillian und Bruneck hat schon im letzten Jahr einen Luftreiniger entwickelt, der mittlerweile vor allem in Deutschland in Schulen zum Einsatz kommt. Ein solcher AirSanitizer, der die gesamte Raumluft eines Klassenzimmers laufend reinigen kann, steht nun in der HTL Lienz, wo man die Wirkung in den nächsten Monaten beobachten will:
Unser Essen in unseren Händen

05.03.2021 3 min

03.02 Min / Karin Stangl In der Pfarrkirche Debant macht noch bis Sonntag eine Wanderausstellung Station. Auf 8 Schautafeln wird das Thema Ernährung samt Lebensmittelproduktion und den globalen Zusammenhängen dargestellt. Die Ausstellung hat das Welthaus der Diözese Innsbruck konzipiert. Nach der Station in Debant wandert die Ausstellung ins Bundesschulzentrum Lienz und danach in den Seelsorgeraum Assling:
Obertilliach präsentiert sich mit WM im besten Licht

05.03.2021 2 min

02.13 Min / Karin Stangl Am Donnerstag war Pause für die jungen Biathletinnen und Biathleten bei der Jugend- und Junioren Weltmeisterschaft in Obertilliach, heute Freitag stehen die Staffelbewerbe der Damen und Herren-Jugend auf dem Programm, und am Samstag zum Abschluss dann die Staffelbewerbe der Juniorinnen und Junioren. Der Obmann des TVB Osttirol, Franz Theurl hat schon am letzten Wochenende die Gelegenheit genutzt, um Weltmeisterschafts-Atmosphäre in Obertilliach zu genießen. Er sieht die Veranstaltung als Lichtblick für den Tourismus und als Werbewert
Osttirol Innovation Award: Wasser statt Sand gegen Überflutung

04.03.2021 3 min

03.20 Min / Karin Stangl Wir stellen heute wieder einen Teilnehmer am Osttirol Innovation Award vor: Wolfgang Oberkofler aus Dölsach hat eine Hochwasserschutz-Tasche erfunden. Anstelle von schweren Sandsäcken werden Kunststoff-Taschen mit Wasser gefüllt, die ebenfalls zu einem Schutzwall aufgestapelt werden können. Danach lassen sich die Taschen einfach wieder entleeren, sind leicht und platzsparend aufzubewahren. Die Nachfrage nach Oberkoflers Erfindung ist bereits groß:
Krisenberaterin über Coronamüdigkeit und Chancen

03.03.2021 4 min

04.49 Min / Christine Brugger Corona da, Corona dort. Ist es gut, wenn man sich rund um die Uhr mit diesem Thema befasst? Wie kommt man bestmöglich durch diese besondere Zeit? Wir haben dazu Krisenberaterin Kornelia Meier befragt.
Große Nachfrage an kostenlosen Corona-Selbsttests

03.03.2021 2 min

01.45 Min / Martin Egger, Doris Artinger Seit Anfang März sind auch in Osttirol kostenlose Corona-Selbsttests in den Apotheken erhältlich. Wie läuft die Ausgabe und wie wird das Angebot angenommen?
Tourismusvollversammlung mit Maske oder Livestream

02.03.2021 3 min

03.11 Min / Karin Stangl Für den 10. März ist die Vollversammlung des Tourismusverbandes Osttirol geplant. Die letzte Vollversammlung hat genau vor einem Jahr stattgefunden, damals gerade noch vor Beginn des ersten Lockdowns. Auch heuer gibt es im Vorfeld der Vollversammlung von einigen Seiten Bedenken, angesichts der Infektionszahlen eine Versammlung durchzuführen. TVB-Obmann Franz Theurl will aber daran festhalten, sofern es die weitere Entwicklung zulässt:
Bezirksbäuerin geht mit Engagement in neue Amtszeit

02.03.2021 3 min

03.28 Min / Karin Stangl Die Osttiroler Bäuerinnen haben neu gewählt. Die für vergangenen Herbst geplanten Wahlen auf Gebiets- und Bezirksebene mussten im Jänner und Feber per Briefwahl nachgeholt werden. Karin Huber aus Nikolsdorf wurde mit großer Zustimmung in ihrer Funktion als Bezirksbäuerin bestätigt:
Klimaschutzprojekte im alpinen Tourismus gesucht

01.03.2021 3 min

03.21 Min / Karin Stangl Die Vereinigung Vitalpin sucht nachhaltige und klimafreundliche Projekte im alpinen Tourismus. Über eine Klimaschutz-Investment-Partnerschaft werden Förderpreise in Höhe von 5.000 bis 25.000 Euro ausgeschrieben, die Einreichfrist startet jetzt im März. Näheres unter www.vitalpin.org/klimainvestment Die Jury ist prominent besetzt, u.a. mit dem ehemaligen Skirennläufer Felix Neureuther, den Juryvorsitz hat der frühere EU-Kommissar Franz Fischler. Vergangene Woche wurde der Vitalpin-Förderpreis im Rahmen einer Online-Pressekonferenz vorgestellt:
Obertilliach ist Hotspot für Biathlon-Nachwuchs

27.02.2021 3 min

03.28 Min / Karin Stangl Heute Samstag starten in Obertilliach die Biathlon Jugend und Junioren-Weltmeisterschaften mit den Einzelrennen der Jugend. Veranstalter ist die Internationale Biathlon Union IBU. Karin Stangl hat mit dem zuständigen Renndirektor der IBU-Jugend, Arne Eidam gesprochen:
Skibetrieb am Zettersfeld bis Ostern geplant

26.02.2021 4 min

03.58 Min / Karin Stangl Der Skibetrieb läuft derzeit in den meisten Osttiroler Skigebieten nur mehr auf Sparflamme, Grund dafür sind die fehlenden Gäste und die verschärften CoVid-Regeln. In Kals und St. Jakob wurde der Liftbetrieb nach den Semesterferien vorläufig eingestellt, in Matrei, im Skizentrum Hochpustertal und bei den Obertilliacher Bergbahnen sind die Lifte derzeit nur am Wochenende bzw von Freitag bis Sonntag in Betrieb. Am Lienzer Zettersfeld fahren die Bahnen noch täglich, hier will man mit einem eingeschränkten Lift-Angebot auch bis Ostern durchhalten
Weichen für weiteren Bahnhofsausbau in Tirol gestellt

26.02.2021 3 min

02.58 Min / Karin Stangl Das Land Tirol und die ÖBB haben den nächsten Tirolvertrag für den weiteren Ausbau von Bahnhöfen und Infrastruktur abgeschlossen. Nach dem Ausbau entlang der Pustertalbahnstrecke in Osttirol und dem Mobilitätszentrum in Lienz folgen in den nächsten 10 Jahren Ausbauschritte im Nordtiroler Inntal und an der Arlbergstrecke. Die Pläne hat das Land Tirol gemeinsam mit Bundesministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstand Andreas Matthä am Donnerstag in einer Pressekonferenz mit Video-Zuschaltung in Innsbruck vorgestellt:
Praxisnahe Ausbildung der Lawinenkommission in Kals

25.02.2021 4 min

04.07. Min / Christine Brugger Mit dem Abgang der Haslach-Lawine erlebten die TeilnehmerInnen der Lawinenkommission Ausbildung in Kals eine Überraschung. Ausbildungsleiter Harald Riedl erklärt, wie es schließlich zur erfolgreichen Sprengung der Lawine kam und warum die Bedingungen jetzt so optimal sind.
Obertilliach ist bereit für Biathlon-Nachwuchs

25.02.2021 4 min

04.00 Min / Karin Stangl Am Samstag starten die IBU Biathlon Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften in Obertilliach. Die Vorbereitungen laufen schon lange, das Biathlonzentrum wurde auf den neuesten Stand gebracht. Die Teams aus 40 Nationen sind bereits vor Ort und es gelten wie bei allen internationalen Sportveranstaltungen strenge Corona-Regeln:
Osttirol-Kostbar bewirbt sich für Osttirol Innovation Award

24.02.2021 3 min

03.21 Min / Christine Brugger Geboren wurde die Idee eines online-shops mit regionalen Produkten vor knapp einem Jahr, als Philipp Jans und Alois Lugger mit ihrer Osterjause im ersten Lockdown einen großen Erfolg landeten. Mittlerweile sind die Osttiroler Spezialitäten online und österreichweit verfügbar. Wobei das Augenmerk der beiden Initiatoren auf der Produktqualität sowie auf einer bequemen Bestellung und schnellen Zustellung liegt.
Wie laufen die Impfungen in Tirol?

23.02.2021 4 min

03.40 Min / Doris Artinger Rund 25.300 Personen in Tirol sind inzwischen gegen Corona geimpft, mehr als 14.000 davon haben mittlerweile die zweite Dosis erhalten. In den Pflegeheimen liegt die Durchimpfungsrate unter den Bewohnern derzeit bei 82 Prozent, und das zeigt Wirkung, die Infektionszahlen in den Heimen haben sich seit Beginn der Impfungen wesentlich verringert, teilt der Corona-Einsatzstableiter Elmar Rizzoli mit. Im Bezirk Schwaz ist die Impfoffensive für Über-80-Jährige angelaufen, spätestens bis Ende kommender Woche sollen alle Impfwilligen in dieser Altersgruppe im Bezirk Schwaz geimpft sein. Derzeit ist man noch in Phase1 des Tiroler Impfplans. Nähere Informationen unter www.tirolimpft.at Corona-Einsatzstableiter Elmar Rizzoli im Interview mit Radio Osttirol:
Grüne für vorübergehende Einreisetests von Kärnten nach Osttirol

23.02.2021 2 min

02.11 Min / Christine Brugger Aufgrund der hohen Infektionszahlen der Osttiroler Nachbarbezirke Hermagor, Inzidenz: 631 am 23.02. und Spittal an der Drau, Inzidenz 216 am 32.02., plädiert der Grüne Clubobmann Gebi Mair für eine Testpflicht an den Osttiroler Bezirksgrenzen: „Die Zahlen im Bezirk Hermangor sind sehr hoch und aktuell ist keine Änderung in Sicht. Außerdem scheint sich die britische Mutation B. 1.1.7. dort sukzessive auszubreiten.“ Konkret schlägt Mair einen verpflichtenden Negativ-Test (48h Regelung) als Berechtigung bei der Einreise nach Osttirol vor: „Testen ist einer der ganz wesentlichen Faktoren, um die Ausbreitung des Virus einzugrenzen und ein gelindes Mittel, das sich in Tirol bisher bewährt hat“, sagt Mair.
Frühlingswetter sorgt für heikle Lawinensituation in Osttirol

22.02.2021 4 min

04.03 Min / Karin Stangl Die hohen Temperaturen lassen die Lawinengefahr steigen. Vor allem in Osttirol wo immer noch viel Schnee liegt, treten vermehrt Gleitschneelawinen auf. Das Schmelzwasser sickert durch die Schneedecke zum Boden, dabei bildet sich zunächst eine Wasserschicht, die dann die Lawinen abgleiten lässt, erklärt Christoph Mitterer vom Tiroler Lawinenwarndienst. In Osttirol gilt am Nachmittag Warnstufe 3 und damit erhebliche Lawinengefahr, in den Morgenstunden und am frühen Vormittag ist die Situation meist noch etwas günstiger. Alle Infos zur Lawinensituation finden Sie auch auf lawinen.report Karin Stangl hat mit Christoph Mitterer vom Tiroler Lawinenwarndienst gesprochen:
Isolation macht jungen Frauen und Mädchen zu schaffen

22.02.2021 4 min

03.44 Min / Karin Stangl Die Coronakrise trifft vor allem junge Frauen, sei es durch fehlende Arbeits- und Ausbildungsplätze, oder durch die zusätzlichen Aufgaben daheim, mit Homeoffice und Kinderbetreuung. Mädchen leiden außerdem unter den sozialen Kontaktbeschränkungen. Das Frauenzentrum Osttirol und die Mädchenberatung stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Für Schulen ist ein Online-Workshop-Angebot geplant, und das Frauenzentrum ist nun auch auf Facebook vertreten. Die Anfragen haben im vergangenen Coronajahr zwar in Summe nicht wesentlich zugenommen, sind aber intensiver geworden, berichtet Mädchenberaterin Sabine Unterweger:
Osttirol Innovation Award - Ein Kleid für alle Fälle

20.02.2021 2 min

02.28 Min / Christine Brugger Die Initiative Vordenken für Osttirol hat den Osttirol Innovation Award ausgeschrieben. Gesucht werden innovative, kreative und nachhaltige Ideen für Osttirol. Einreichungen sind noch bis zum 16. April möglich. Wir stellen die eingereichten Projekte vor und machen heute den Anfang mit Anna Oberdorfer und ihrem Anna-Kleid:
Mehr Platz für Wasserrettung Osttirol

20.02.2021 3 min

03.43 Min / Karin Stangl Öffentliche Jahreshauptversammlungen können nach wie vor nicht stattfinden, die Wasserrettung Osttirol hat aber einen umfangreichen Jahresrückblick ausgeschickt. Das Einsatzjahr ist unfallfrei verlaufen, man freut sich über die neue Zentrale und ein zweites Einsatzfahrzeug. Doch Corona hat auch die Wasserrettung zu neuen Abläufen gezwungen:
Lienzer Gemeinderat beschließt Mehrkosten für Schneeräumung

19.02.2021 3 min

02.35 Min / Christine Brugger Einstimmig hat der Lienzer Gemeinderat am Mittwoch ein Halte- und Parkverbot im Bereich des Bergrettungsheims in der Pfister beschlossen. Ausgesetzt wurde die Verordnung zum Alkoholverbot an öffentlichen Orten in Lienz, da diese Verordnung nicht von der Polizei exekutiert werden kann. Die Schaffung eines gemeindeeigenen Wachkörpers sei in der aktuellen Budgetsituation nicht möglich, so Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Aufgrund der Covid-Verordnungen gebe es derzeit auch keine Anlassfälle. Eine Zusammenfassung der weiteren Themen im Lienzer Gemeinderat, wie den Mehraufwand für die Schneeräumung hören Sie hier:
Hysek-Unterweger begrüßt Verlängerung der Kurzarbeit

18.02.2021 4 min

04.05 Min / Christine Brugger Michaela Hysek-Unterweger, Obfrau von Wirtschaftskammer und Wirtschaftsbund in Osttirol, ortet eine heterogene Stimmung in den Osttiroler Betrieben. Wieso die Kurzarbeit für die Unternehmer so wichtig ist, warum die Testungen in den Betrieben auch offiziell anerkannt werden sollten und was die Öffnung noch vor Ostern für Gastronomie und Tourismus bedeuten würde, erklärt sie im Interview mit Christine Brugger.
Digitalisierung ist in der Landwirtschaft angekommen

17.02.2021 4 min

03.47 Min / Christine Brugger Vom Melkroboter über das elektronische Stallbuch bis zum GPS-Sender für Almvieh bietet die Digitalisierung zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft. So kann der Schafzüchter Thomas Steiner seine Tiere auf der Alm per handy orten und das spart Zeit und Energie. Der Verein Industrie 4.0 Osttirol und die INNOS GmbH veranstalten gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol und dem LFI am Do, 18.02.2021 ein kostenloses Symposium „Digitalisierung in der Landwirtschaft – online“. Links zur Veranstaltung: innos.at ; tirol.lfi.at ;
Telefonseelsorge: Auf das Wesentliche besinnen

17.02.2021 4 min

03.52 Min / Karin Stangl Zu Beginn der Fastenzeit lädt die Diözese Innsbruck dazu ein, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Es geht heuer weniger um Verzicht, als vielmehr um Fürsorge für sich selbst und andere, sagt auch die Leiterin der Telefonseelsorge Innsbruck, Astrid Höpperger. Dort wurden im vergangenen Corona-Jahr vor allem die Online-Angebote stärker genutzt. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 142 erreichbar, ebenso wie die Chat- und Mailberatung unter www.telefonseelsorge.at
Fasching 2021: Schnee verkaufen

16.02.2021 3 min

02.46 Min / Faschingsredaktion Osttirol hat Schnee – zu viel Schnee. Daraus könnte ein Geschäftsmodell entstehen, meint der Tourismusverband und schimpft auf die Politik, die das teure Gut einfach in Isel oder Drau kippen will.
Fasching 2021: Schützen für Tirol

16.02.2021 2 min

02.06 Min / Faschingsredaktion Tirol und alles was aus Tirol kommt, gelten derzeit als gefährlich. Von VIROL ist in sozialen Netzwerken die Rede. Die Deutschen lassen uns nicht einreisen, die Österreicher lassen uns nicht ausreisen. Bzw uns Osttiroler schon, aber irgendwie sind wir doch auch Tiroler, oder nicht? Und wenn die Tiroler eine schlechte Nachrede haben, dann betrifft uns das alle. Das sehen auch die Tiroler Schützen so, und die wollen jetzt gegen das Tirol-Bashing – anderes Wort für schlechte Nachrede – vorgehen:
Gefährliche „Fehlwürfe“ bei Müllsammelinseln

15.02.2021 4 min

04.09 Min / Karin Stangl Mehr Online-Bestellungen und damit mehr Verpackungsmüll in den Haushalten auf der einen Seite und auf der anderen Seite weniger Abfall aufgrund von geschlossenen Betrieben: Corona hat auch das Müllaufkommen verändert. Bei der Mülltrennung dürfte bei manchen der Schlendrian einreißen. Immer öfter werden in den Containern für Verpackungsmüll auch Abfälle gefunden, die da nicht hingehören, und das kann unter Umständen auch gefährlich werden, erklärt Gerhard Lusser vom Abfallwirtschaftsverband Osttirol:
Schulen öffnen am Montag mit Eintrittstests

13.02.2021 3 min

03.46 Min / Karin Stangl Die Semesterferien gehen zu Ende und auch in Tirol und Kärnten startet am kommenden Montag wieder Schule. Und das zum Teil fast wieder normal, abgesehen von Maskenpflicht und Testpflicht. In Tirol können über 90.000 Schülerinnen und Schüler wieder in die Klassenzimmer zurückkehren. Wir haben bei Paul Gappmaier in der Bildungsdirektion Tirol nachgefragt. Dort ist die Infohotline 0800 100 360 auch diesen Samstag und Sonntag von 7.30 bis 14.00 Uhr erreichbar, von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 18.00 Uhr, sowie am Freitag bis 12.00 Uhr
LK-Wahl: Osttirolerin führt Grüne Landesliste an

12.02.2021 3 min

03.03 Min / Karin Stangl Bei der Landwirtschaftskammerwahl im März geht eine Osttirolerin als Spitzenkandidatin für die Grünen Bäuerinnen und Bauern ins Rennen. Die 48jährige Bio-Bäuerin Brigitte Amort aus Tristach führt die Grüne Landesliste an. Frauen erfüllen in der Landwirtschaft wichtige Aufgaben, stellt Amort klar, sie sollen auch in den bäuerlichen Gremien stärker vertreten sein:
Interview mit Elmar Rizzoli zur Südafrika-Mutation in Tirol

12.02.2021 5 min

05.17 Min / Karin Stangl Auch in Osttirol gibt es mittlerweile einen ersten Verdachtsfall auf die südafrikanische Virusmutation. Wann besteht ein Verdacht, wie lange dauert eine Sequenzierung, mit der der Verdacht dann bestätigt werden kann und was bedeutet das vermehrte Auftreten der südafrikanischen Virus-Variante für Tirol. Darüber hat Karin Stangl am Telefon mit Elmar Rizzoli, dem Leiter des Corona-Krisenstabes des Landes Tirol gesprochen:
Frauenberufszentrum: trotz Corona an Perspektiven arbeiten

11.02.2021 4 min

04.01 Min / Karin Stangl Für Einrichtungen, die auf persönliche Beratung, Gespräche, Kontakttreffen und Fortbildungsangebote spezialisiert sind, war das Coronajahr 2020 eine besondere Herausforderung, weil all das kaum oder nur eingeschränkt möglich war und ist. Das Frauenberufszentrum Osttirol (Beda-Weber-Gasse, Lienz/Telefon 0664-4559707) stellte sich den besonderen Herausforderungen und versucht weiterhin, bestmöglich für die Klientinnen da zu sein
Neue Besucherregelung im BKH Lienz ab Freitag

11.02.2021 4 min

03.52 Min / Christine Brugger Ambulanz-Patienten, Besucher und Begleitpersonen brauchen ab Freitag, 12.2. einen negativen Corona-Antigen-Test, nicht älter als 48h, die Akutfälle werden wie bisher im BKH getestet. Kinder unter 10 Jahre brauchen keinen Test, aber deren Begleitpersonen. Christine Brugger hat mit dem ärztlichen Leiter Dr. Martin Schmidt über die Details gesprochen.
Ausreisetests zur Eindämmung der Südafrikanischen Mutation

10.02.2021 2 min

01.51 Min / Christine Brugger Ab Freitag müssen alle Personen, die aus Nordtirol ausreisen, einen negativen Covid-Test vorlegen. Diese Regel gilt für 10 Tage. Kinder unter 10 Jahren sind von dieser Regelung ausgenommen. Ebenso ausgenommen ist der Bezirk Lienz. Die Grenzen nach Kärnten und Salzburg dürfen ohne Test passiert werden, wer nach Nordtirol reist, muss für die Rückfahrt einen negativen Antigentest vorlegen. Darauf haben sich das Land Tirol und der Bund am Dienstag geeinigt.
Erfolgreiche Bombenentschärfung dank vieler Einsatzkräfte

10.02.2021 3 min

02.45 Min / Christine Brugger Unaufgeregt aber hochprofessionell verlief der Einsatz nach dem Fund der Fliegerbombe vor dem Lienzer Bahnhof am Dienstag Nachmittag. Nachdem 155 Menschen evakuiert worden waren, konnte der Entminungsdienst gegen 20.00 Uhr die 250 kg schwere Fliegerbombe entschärfen. Im Einsatz waren die Polizei, die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz. Christine Brugger fasst die Ereignisse noch einmal zusammen.
Viele Kauflustige auch in Lienzer Geschäften

10.02.2021 1 min

04.02 Min / Karin Stangl, Doris Artinger Seit Montag darf der Handel wieder offen halten. Es gelten jedoch strengere Vorgaben, wie das Tragen von FFP-2-Masken und die 20-Quadratmeter-Regel. Im Radio-Interview mit einigen Geschäftsleuten und Kunden in Lienz zeigen sich die meisten von ihnen nach sechs Wochen Lockdown sehr zufrieden, dass die Geschäfte nun endlich wieder offen sind:
Diplomarbeit über das Tierheim Lienz brachte 770,-- Euro Spenden

09.02.2021 4 min

03.53 Min / Christine Brugger Die Arbeit des Tierheims kennenzulernen, die Bekanntheit zu steigern und eine Spendenaktion ist Inhalt der Diplomarbeit von drei HAK-Schülerinnen. Theresa, Hanna und Johanna haben Grußkarten produziert und verkauft – natürlich mit Katzenbabies. Weil sie die Druckkosten beigesteuert haben, blieben 770,-- Euro Reinerlös fürs Tierheim Lienz.
2.270 PCR-Tests in Osttiroler Gemeinden durchgeführt

08.02.2021 2 min

01.54 Min / Karin Stangl In fünf Osttiroler Gemeinden war die Bevölkerung am Wochenende aufgerufen, sich kostenlosen PCR-Tests zu unterziehen. Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen im Bezirk Lienz hatte das Land Tirol diese Testaktion angeordnet. In Matrei, Kals, St Johann im Walde, Oberlienz und Nußdorf-Debant war die Bevölkerung am Samstag und Sonntag aufgerufen sich testen zu lassen. Rund 2.270 PCR-Tests wurden am Wochenende in den fünf Gemeinden durchgeführt. Noch sind nicht alle Testergebnisse ausgewertet, bisher liegen 19 positive Testergebnisse vor. Diese werden nun auch auf Auffälligkeiten bzw. mögliche Mutationen hin untersucht. Radio Osttirol hat sich bei den Teststationen in Oberlienz und Nußdorf-Debant umgehört:
Landtag forderte Klarheit zu Tiroler Impfplan

05.02.2021 3 min

03.11 Min / Karin Stangl, Martin Egger Um Corona und die Impfstrategie des Landes Tirol ging es am Donnerstag auch im Tiroler Landtag. Die Oppositionsparteien hatten eine Dringliche Anfrage an die Landesregierung gerichtet und wollten Klarheit über den weiteren Impfplan, nachdem sich Lieferengpässe bei den Impfstoffen abgezeichnet hatten. Martin Egger fasst zusammen:
Grünes Licht für Landeshilfe für Schneeräumung

04.02.2021 3 min

02.58 Min / Christine Brugger Der Tiroler Landtag hat gestern 1,5 Millionen Euro beschlossen, mit denen sich das Land Tirol an den Schneeräumkosten der Gemeinden beteiligt. Bei der Debatte im Landtag schilderten die Osttiroler Abgeordneten die dramatische Schneesituation im Bezirk Lienz:
Radio Osttirol jubelt über starke Hörerzahlen
Karin Stangl und Christine Brugger

04.02.2021 3 min

Über 20% Tagesreichweiten quer durch alle Altersgruppen weist der Radiotest im zweiten Halbjahr 2020 Radio Osttirol aus. Für GF Christine Brugger und CR Karin Stangl Grund zur Freude in fordernden Zeiten. Sie sagen „Danke“ allen Hörerinnen und Hörern für ihre Treue.
Rizzoli: Warum die Tests in Osttirol jetzt wichtig sind

04.02.2021 3 min

02.45 Min / Christine Brugger, Martin Egger Am Wochenende werden in fünf Osttiroler Gemeinde kostenlose PCR-Tests angeboten. Warum es jetzt wichtig ist, die hohe Inzidenz abzuklären und ob die südafrikanische Corona-Variante schon im Bezirk Lienz angekommen ist, erklärt Elmar Rizzoli, Leiter des Corona-Einsatzstabes im Land Tirol.
Land Tirol investiert 259 Mio Euro in Schiene und Straße

03.02.2021 3 min

03.18 Min / Christine Brugger Von der Achenseebahn über die Verlängerung der Straßenbahn im Zentralraum Innsbruck, neue Anlagen für die Stubaitalbahn bis hin zur Zillertalbahn reicht das Investitionspaket des Landes. Investitionen in die Mobilitätswende, die für LHstv. Ingrid Felipe auch ein wichiges Signal an die gebeutelte Wirtschaft in dieser schwierigen Zeit sind.
LH Platter zur Tiroler Impfstrategie

03.02.2021 3 min

03.05 Min / Christine Brugger Großes Interesse bei der Voranmeldung für die Corona-Impfungen ortet LH Günther Platter. Ob die Impfstrategie eingehalten werden könne, liegt aber an der Zuteilung der Impfdosen durch die Europäische Union, so Platter nach der Regierungssitzung am Dienstag.
OSG zieht positive Bilanz

02.02.2021 4 min

03.57 Min / Karin Stangl Die Osttiroler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft OSG hat ein gutes Geschäftsjahr 2019 hinter sich und auch 2020 verspricht ein erfolgreiches Ergebnis. Die Nachfrage nach Wohnungen ist ungebrochen hoch, das Bauvolumen steigt. Der Abschluss des Geschäftsjahres 2019 mit Generalversammlung hat coronabedingt verspätet erst letzte Woche stattgefunden:
Bauernbund präsentiert Spitzenkandidaten der Landesliste

02.02.2021 3 min

03.05 Min / Karin Stangl Im März finden die Tiroler Landwirtschaftskammerwahlen statt. Alle 6 Jahre wird gewählt, rund 37.500 Personen sind wahlberechtigt. Dazu zählen u.a. Bauern und Bäuerinnen, Pächter, Grundeigentümer, Gemeinden und Agrargemeinschaften. Die Landwirtschaftskammerwahl wird per Briefwahl durchgeführt, bis zum 2. März werden die Briefwahlkarten an die Wahlberechtigen verschickt. Die ausgefüllten Stimmzettel müssen dann bis spätestens 21. März bei der Wahlbehörde eingelangt sein. Vor 6 Jahren lag die Wahlbeteiligung bei 50,5 Prozent. Am Montag hat der Tiroler Bauernbund die Landesliste für die Kammerwahl vorgestellt. Als Spitzenkandidat geht wieder Kammerpräsident Josef Hechenberger ins Rennen. 2015 erzielte der Bauernbund 83 Prozent der Stimmen:
Kundgebung in Lienz verlief ohne Zwischenfälle

01.02.2021 3 min

02.44 Min / Karin Stangl In Lienz hat auch am vergangenen Samstag wieder eine Kundgebung gegen die CoVid-Maßnahmen stattgefunden. Zwischen 18.30 Uhr und 20 Uhr haben sich laut Exekutive an die 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Hauptplatz vor der Liebburg versammelt. Die Kundgebung war angemeldet und wurde von der Polizei mit etwa 40 Einsatzkräften überwacht. Die Versammlung verlief ruhig und ohne Zwischenfälle, laut Polizei wurden lediglich 3 Personen angezeigt, die keinen Mund-Nasenschutz trugen.
Psychosozialer Krisendienst wird gut angenommen

30.01.2021 4 min

04.06 Min / Karin Stangl Was mit der Corona-Sorgenhotline begonnen hat, hat sich mittlerweile als Psychosozialer Krisendienst etabliert. Die telefonische Hilfe für Menschen in seelischen Nöten wird gut angenommen. Das zeigt eine Zwischenbilanz nach den ersten 100 Tagen des neuen Angebotes in Tirol, rund 90 Anrufe gehen täglich bei der kostenlosen und anonymen Hotline 0800 400 120 ein:
Mit Taschenbechern gegen umweltschädliche Zigarettenkippen

29.01.2021 3 min

03.04 Min / Christine Brugger 80% aller gerauchten Zigarettenfilter landen in der Natur. Die giftigen Inhaltsstoffe werden durch Niederschläge ausgewaschen und landen irgendwann im Trinkwasser. Um dieser umweltschädlichen Flut an Kippen zu begegnen, verteilt der Abfallwirtschaftsverband Osttirol über die Trafiken und Gemeindeämter Taschenbecher.
Euregio macht sich fit für die nächsten 10 Jahre

29.01.2021 3 min

03.08 Min / Karin Stangl Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino feiert heuer das 10jährige Bestehen. Eine Statuten-Reform soll die Zusammenarbeit in der Euregio stärken sowie Gemeinden und BürgerInnen besser einbinden. Der Vorstand der Europaregion hat am Donnerstag per Videokonferenz getagt und die nächsten Schritte besprochen:
Damenweltcup Lienz nach Verhandlungen mit dem ÖSV fix

28.01.2021 3 min

03.41 Min / Christine Brugger Nachdem der Lienzer Gemeinderat im Dezember nur 30.000 statt bisher 100.000 Euro für den Damen-Weltcup genehmigt hat, ist es dem TVB Osttirol gemeinsam mit dem OK-Team und dem Schiclub gelungen, die Finanzlücke zu schließen. 100.000 Euro kommen wie bisher vom Tourismusverband, 30.000 Euro von der Stadtgemeinde, 20.000 Euro hat das OK-Team von privaten Sponsoren und dem Land Tirol aufgestellt, der Rest wird in Kooperationen abgegolten.
Tiroler Fischereiverband warnt vor Giftstoffen im Räumschnee

27.01.2021 2 min

02.01 Min / Christine Brugger Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Reifenabrieb toxische Substanzen enthält, die für den Fischbestand tödlich sind. Durch das Einbringen von Räumschnee in die Flüsse und Bäche, wie es derzeit gängige Praxis ist, gelangt 6PPD-Chinon in die Gewässer und kann in Verbindung mit Ozon seine tödliche Wirkung entfalten. Dabei schreibt der Leitfaden des Landes Tirol „Räumschnee in Gewässer“ vor, dass die Einbringung nur 48h nach den Niederschlägen erfolgen darf und genehmigungspflichtig ist.
Osttiroler Pregler vom Kuenz glänzt in Gold

27.01.2021 3 min

02.54 Min / Christine Brugger Bei der Verkostung „Best of Schnaps“ bekam der Pregler aus Osttirol eine Goldmedaille. Warum das Corona-Jahr 2020 doch noch gut gelaufen ist für die Familie Kuenz und wie der Schnee beim Schneiden der Obstbäume hilft, haben Florian und Johannes Kuenz im Gespräch mit Christine Brugger erzählt.
Unter den 17 Zielen: Leben an Land und unter Wasser

26.01.2021 2 min

02.22 Min Mit 17 Zielen für eine nachhaltige Zukunft haben die Vereinten Nationen die Weichen für die Zukunft unserer Welt gestellt: 139 Länder haben sich auf den Zukunftsvertrag verständigt. Aber noch immer hapert es an der Umsetzung. Um diese Agenda 2030 bekannter zu machen, hat eine Schülergruppe der HAK Lienz im Rahmen ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit eine Medienkampagne gestaltet, die Radio Osttirol gerne unterstützt:
Konrad Kreuzer im Interview zu den LK-Wahlen

26.01.2021 3 min

03.36 Min / Christine Brugger Bereits zum zweiten Mal tritt der amtierende Obmann der LK Lienz, Konrad Kreuzer, bei der Landwirtschaftskammerwahl an. Am Freitag wurde die Liste des Bauernbundes mit dem Bezirksbauernrat erstellt, erklärt Obmann Martin Mayerl in einer Aussendung. Es sei gelungen, die Osttiroler Land- und Forstwirtschaft möglichst gut abzubilden, mit Männern und Frauen, Jung und Alt, unterschiedlicher landwirtschaftlicher Sparten und aus allen Tälern. Das Bauernbund-Motto bei der Landwirtschaftskammerwahl im März 2021 lautet „Stärke durch Zusammenhalt“.
Sparte Gewerbe und Handwerk: In 20 Wochen geht die Arbeit aus

25.01.2021 3 min

02.53 Min / Christine Brugger Von rund 5% Umsatzrückgang im Bau- und Nebengewerbe bis zu minus 22% in den Gesundheitsberufen präsentiert Spartenobmann Franz Jirka ein differenziertes Stimmungsbild bei Gewerbe und Handwerk. Ein Drittel der Betriebe sind von hohen Umsatzrückgängen betroffen. Die Betriebe haben im Schnitt noch für 15 – 20 Wochen Aufträge, danach werde die Arbeit ausgehen, so Spartenobmann Franz Jirka.
17 Ziele für eine Nachhaltige Zukunft: Frieden und Klimaschutz

25.01.2021 3 min

02.41 Min 2021 ist das Internationale Jahr für Frieden und Vertrauen. Und Frieden ist auch Teil der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen für eine gute Zukunft. Eine Schülergruppe der Lienzer Handelsakademie hat sich mit der Agenda 2030 befasst und will diese bekannter machen – auch mit Unterstützung von Radio Osttirol:
Bibelsonntag heuer mal zu Hause

24.01.2021 4 min

03.58 Min / Christine Brugger Normalerweise wird der Bibelsonntag im Rahmen einer heiligen Messe gefeiert. Heuer ist alles anders und Dekan Franz Trojer empfiehlt, die Bibeln herauszusuchen und zu Hause den Bibelsonntag zu begehen. Welche Bedeutung der Bibelsonntag hat und warum ihn die Bibel immer noch fasziniert, erzählt der Leiter der Bibelpastorale der Diözöse Innsbruck im Gespräch mit Christine Brugger.
Schülerpodcast zu den 17 Nachhaltigkeitszielen Teil 5

23.01.2021 2 min

02.40 Min Die Arbeitslosigkeit ist so hoch wie nie und viele sind in Kurzarbeit. Wie wichtig es ist, Arbeit zu haben und auch arbeiten zu dürfen, zeigt derzeit die Corona-Pandemie. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum zählen zu den 17 Zukunftszielen der Vereinten Nationen. Diese Ziele für eine bessere Welt hat sich eine Schülergruppe der Lienzer Handelsakademie näher angeschaut und für eine Medienkampagne aufbereitet – unterstützt von Radio Osttirol:
Blanik als Obfrau der Alten- und Pflegeheime geimpft

22.01.2021 3 min

3:21 Min / Christine Brugger Bereits vor zwei Wochen wurde Elisabeth Blanik als Obfrau der Osttiroler Alten- und Pflegeheime gegen das Covid-Virus geimpft. Das entspricht der Nationalen Impfstrategie, betont die Lienzer Bürgermeisterin im Interview mit Radio Osttirol.
Gwandolina in der Krise gut aufgestellt

22.01.2021 3 min

02.51 Min / Christine Brugger Bereits im Jahr 2016 musste der sozialökonomische Betrieb Gwandolina massive Unterstützungskürzungen verkraften. Das führte zu einer Verschlankung und Spezialisierung, die GF Rita Feldner und ihr Team jetzt resilienter macht. Dass es in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit diesen Betrieb brauchen wird, haben auch die Fördergeber AMS und Land Tirol erkannt.
Umfrage: Skifahren am Zettersfeld

19.01.2021 1 min

0.52 Min / Doris Artinger Skifahren ist auch weiterhin möglich – im harten Lockdown fehlen den Seilbahnen bundesweit jedoch Gastrobetriebe und offene Hotels. Deshalb verdienen sie derzeit oft so wenig, dass einige zumindest vorübergehend ihren Betrieb eingestellt haben. Am Lienzer Zettersfeld läuft der Skibetrieb, wenn auch coronabedingt etwas anders. Wie kommt das Skifahren dort an? Macht der Wintersport so überhaupt Spaß?
KW Schwarzach wird erweitert, KW Tauernbach noch nicht fix

19.01.2021 2 min

2.10 Min / Doris Artinger Die TIWAG hat grünes Licht für die Erweiterung des Kraftwerks Schwarzach bekommen. Nachdem nun alle Genehmigungen vorliegen, kann die zweite Turbine beim Krafthaus in Huben eingebaut werden. Die Fertigstellung für die Erweiterung des Kraftwerks Schwarzach ist für 2022 geplant. Vor wenigen Tagen wurde mit den vorbereitenden Bauarbeiten begonnen. Das zweite TIWAG-Projekt in Osttirol – die Errichtung eines neuen Kraftwerks am Tauernbach – ist unterdessen noch beim Bundesverwaltungsgericht in Wien anhängig. TIWAG-Vorstand Johann Herdina im Interview mit Radio Osttirol:
Platter sieht Skifahren als kleinen Lichtblick im Lockdown

18.01.2021 2 min

01.38 Min / Karin Stangl Seit Sonntag ist es nun fix: Der aktuelle Lockdown wird bis einschließlich 7. Februar verlängert. Es gelten weiterhin die bestehenden Ausgangsbeschränkungen, man soll sich mit niemandem treffen, wer kann, soll im Homeoffice arbeiten. Spazierengehen und Einzelsport im Freien bleiben weiterhin erlaubt, auch Skifahren, Langlaufen, Rodeln und Eislaufen ist weiterhin möglich… allerdings werden die Abstandsregeln strenger. Der Mindestabstand wird von 1 Meter auf 2 Meter ausgeweitet und spätestens ab dem 25. Jänner gilt FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Erst ab 8. Februar soll der Lockdown dann schrittweise gelockert werden. Die Geschäfte sollen wieder öffnen, ebenso wie Frisör-, Massage- und Kosmetiksalons, sowie Museen und Galerien. Die Schulen starten nach den Semesterferien mit Präsenzunterricht, in Wien und Niederösterreich also am 8. Februar, in den anderen Bundesländern dann eine Woche später. Das bedeutet, dass die Semesterferien in Oberösterreich und der Steiermark um eine Woche vorverlegt werden. Tourismus und Gastronomie bleiben den ganzen Februar noch zu, Mitte Februar soll dann entschieden werden, wie es hier weitergeht. In die politische Entscheidung waren auch die Landeshauptleute eingebunden:
2021 beginnt eine neue Normalität bei Klimadaten

17.01.2021 3 min

03.32 Min / Karin Stangl 2020 war eines der wärmsten Jahre bisher, der heurige Jänner dürfte zumindest in Osttirol mit den frostigen Temperaturen etwas kälter oder wenigstens nicht wärmer als im langjährigen Schnitt ausfallen. Doch womit wird das überhaupt verglichen? Ab 2021 gilt die neue 30jährige Klimanormalperiode von 1991 bis 2020. Zuvor wurden die Daten aus dem Zeitraum von 1961 bis 1990 herangezogen. Damit bricht sozusagen eine „neue Normalität“ an:
17 Ziele für eine Nachhaltige Zukunft: Gleichberechtigung

16.01.2021 3 min

02.50 Min Eine nachhaltige Zukunft und ein gutes Leben für alle ist nur dann möglich, wenn auch alle die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben. Sophie Vergeiner, Raphaela Weis und Maximilian Fritzer von der HAK Lienz haben sich mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Zukunft der Vereinten Nationen befasst, und wollen diese im Rahmen einer Medienkampagne und mit Unterstützung von Radio Osttirol bekannter machen. Im folgenden Beitrag geht es um Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau:
Eisige Temperaturen sorgen für Rekord bei Pannenhilfen

15.01.2021 4 min

04.02 Min / Karin Stangl, Marlene Frotschnig Die eisigen Temperaturen der letzten Woche haben auch den Autofahrern zu schaffen gemacht. Die Pannenhelfer von ÖAMTC und ARBÖ sind in Osttirol seit dem vergangenen Wochenende im Dauereinsatz. Schwache Autobatterien und liegengebliebene Dieselfahrzeuge waren die häufigsten Fälle
Testung auf Virusmutation im Bezirk Kitzbühel läuft an

15.01.2021 3 min

03.30 min / Karin Stangl Im gesamten Bezirk Kitzbühel ist die Bevölkerung von heute bis Montag zu kostenlosen PCR-Tests aufgerufen. Grund dafür ist ein Cluster in Jochberg, wo die mutierte Virusvariante aus England vermutet wird. Im Rahmen der Pressekonferenz der Tiroler Landesregierung am Mittwoch hat der Innsbrucker Infektiologe Dr. Günther Weiss über die mutierte Virusform informiert. Dass die bereits angelaufenen Impfungen gegen die Mutation weniger gut wirken, glaubt Weiss aber nicht.
Regierungsklausur im Zeichen von Corona

14.01.2021 4 min

04.19 Min / Christine Brugger Transit und Arbeitsmarktpolitik sollten die zentralen Themen in der Klausur der Tiroler Landesregierung am Dienstag und Mittwoch sein. Doch die aktuellen Entwicklungen in der Coronapandemie haben die Agenda beeinflusst:
Dr. Walder zu Covid-Impfung, Nebenwirkungen und Virus-Mutationen

13.01.2021 4 min

04.08 Min / Christine Brugger Die Covid-Infektionszahlen im Bezirk Lienz sind steigend, alle Hoffnungen liegen jetzt auf dem Impfstoff. Wie er funktioniert und welche Nebenwirkungen er hat, erklärt der Infektiologe Dr. Gernot Walder im Gespräch mit Christine Brugger.
Weiterhin „Piste frei!“ auf der Lienzer Sonnenterrasse

12.01.2021 4 min

04.07 Min / Karin Stangl Am Lienzer Zettersfeld ist eine Pause vom Skibetrieb - wie etwa in Kals und St. Jakob - derzeit kein Thema, hier soll alles weiterlaufen, auch wenn die Frequenzen zurückgehen. Den Hochstein ebenfalls aufzusperren, wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen, berichtet Mario Tölderer, Geschäftsführer der Lienzer Bergbahnen.
Neuer Termin und neues Format für Skitourenfestival

11.01.2021 3 min

03.29 Min / Karin Stangl Am letzten Jänner-Wochenende hätte das Austria Skitourenfestival wieder in Osttirol stattfinden sollen, dieses wurde nun auf Anfang März verschoben. Vom 4. bis 7. März soll heuer auch ein neues Format umgesetzt werden. Organisator Franz Theurl plant anstelle von Besucherveranstaltungen Online- und Fernsehübertragungen aus Live-Studios in den Veranstaltungsorten Lienz, Innervillgraten, St. Jakob und Kals:
Bildung und Gesundheit zählen zu den 17 Zukunftszielen der UN

11.01.2021 2 min

02.28 Min / Karin Stangl Mit 17 Zielen für eine nachhaltige Zukunft haben die Vereinten Nationen die Weichen für die Zukunft unserer Welt gestellt: 139 Länder haben sich auf den Zukunftsvertrag verständigt. Aber noch immer hapert es an der Umsetzung. Um diese Agenda 2030 bekannter zu machen, hat eine Schülergruppe der HAK Lienz im Rahmen ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit eine Medienkampagne gestartet, die Radio Osttirol gerne unterstützt:
Soldaten schaufeln Dächer ab

09.01.2021 2 min

02.41 Min / Christine Brugger Mit rund 60 Soldatinnen und Soldaten ist das Österreichische Bundesheer am Freitag in Lienz angerückt, um die Dächer von öffentlichen Gebäuden von den Schneemassen zu befreien. Bürgermeisterin Elisabeth Blanik hat über das Land Tirol um Assistenzhilfe des Bundesheeres angesucht. Soldaten vom Jägerbataillon 24 aus Lienz sowie vom Jägerbataillon 26 aus Spittal sind bis nächste Woche im Einsatz. Nach den Dächern der Stadtwärme Lienz und des Wohn- und Pflegeheims sollen auch Kindergärten, Schulen und der Campus abgeschaufelt werden:
Tirol will mit alpiner Sportstrategie an der Spitze bleiben

09.01.2021 4 min

04.04 Min / Karin Stangl Sport hat in Tirol einen hohen Stellenwert und wird nahezu als Kulturgut gesehen. Damit sich Tirol als führendes alpines Sportland weiterentwickeln kann, wird seit über einem Jahr an einer Strategie gearbeitet, die bis 2030 ans Ziel führen soll. Unter dem Dach der Lebensraum Tirol Holding haben Tirol Werbung, Universitäten und die Sportabteilung des Landes Tirol sechs Handlungsfelder und rund 60 konkrete Maßnahmen aufgesetzt. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Kinder und Jugendliche und die Stärkung der Vereine. Die Strategie wurde am Donnerstag in einer Online-Pressekonferenz in St Anton am Arlberg vorgestellt:
Corona-Schutzimpfung in Osttiroler Pflegeheimen angelaufen

08.01.2021 3 min

03.38 Min / Karin Stangl Mehr als 12.000 Corona-Impfdosen stehen für Tirol bereit, diese hat das Land Tirol diese Woche bereits beim Bund abgerufen. Etwa die Hälfte der Impfungen steht für die Alten- und Pflegeheime zur Verfügung. Die übrigen Impfdosen soll das Personal in den CoVid-Stationen in den Krankenhäusern bekommen, heißt es aus der Tiroler Landesregierung. Auch in Osttirol wurde bereits mit den Impfungen begonnen. Im Wohn- und Pflegeheim Matrei konnten am Donnerstag die ersten Corona-Schutzimpfungen durchgeführt werden. Ab der kommenden Woche sollen die weiteren Pflegeheime in Osttirol folgen. Karin Stangl hat mit dem Leiter der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime, Franz Webhofer gesprochen:
Osttiroler erfindet Hochwasserschutztaschen

07.01.2021 3 min

02.57 Min / Martin Egger „Jetzt reicht’s ma“ – das hat sich Wolfgang Oberkofler vor kurzem gedacht. Der Dölsacher hat die Corona-Phase dafür genutzt, um etwas Neues zu erfinden. Ein sogenannter „Aqua-Pack“, eine Hochwasserschutz-Tasche, soll vor allem die Arbeit der Einsatzkräfte nach Wetterkatastrophen erleichtern.
Die Lostreffer der Cityring-Weihnachtsaktion stehen fest

05.01.2021 3 min

02.47 Min / Karin Stangl Eine Woche später als geplant, sind am Montagabend die Nummern der Gewinnerlose für die Lienzer Cityring-Weihnachtsaktion gezogen worden. Über 800.000 Weihnachtsmarken konnten heuer ausgegeben werden, auch wenn das Weihnachtsgeschäft durch Lockdown und Schneemassen nur eingeschränkt vorhanden war. Cityring-Obmann Robert Geiger spricht von Umsatzrückgängen um ein Drittel:
Versteigerungshalle wird nach Einsturz abgerissen

04.01.2021 2 min

02.20 Min / Karin Stangl In Lienz ist am Samstagabend das Dach der alten Versteigerungshalle unter der Schneelast eingebrochen. Dadurch ist auch ein großer Teil des Gebäudes eingestürzt. Verletzt wurde niemand. Das Halle und der Büroanbau wurde von mehreren Mietern als Lagerfläche genutzt, diese hoffen nun, möglichst viel von ihren Gütern noch retten zu können. Der Bereich rund um die Halle ist aus Sicherheitsgründen abgesperrt, die Abbrucharbeiten werden fortgesetzt, sobald alle Lagerwaren abgeholt werden konnten. Eigentümer ist die Raiffeisengenossenschaft Osttirol, Karin Stangl hat mit RGO-Direktor Thomas Diemling gesprochen:
Wasser und Gleichheit keine Selbstverständlichkeit

01.01.2021 3 min

02.44 Min / Christine Brugger Mehr Gerechtigkeit in der Welt, das wollen die Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung erreichen. Die HAK-SchülerInnen Sophie Vergeiner, Raphaela Weis und Maximilian Fritzer haben dazu eine Medienkampagne gestaltet.
Mein Coronajahr: Dekan Ferdinand Pittl

31.12.2020 4 min

04.00 Min Das Jahr 2020 war anders als sonst und deshalb fällt auch der Radio-Osttirol-Jahresrückblick heuer anders aus als gewohnt. Wir haben heuer einigen Menschen in Osttirol drei Fragen gestellt: Was war besonders fordernd, welche Erfahrungen wurden gemacht und was wird von 2020 in trotz allem guter Erinnerung bleiben? Pfarrer Ferdinand Pittl ist Dekan im Dekanat Matrei.
HAK-SchülerInnen machen sich für die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele stark

31.12.2020 3 min

03.23 Min / Christine Brugger 17 Ziele, die unsere Welt verändern, haben die Vereinten Nationen in ihrer Agenda 2030 definiert. Eine Projektgruppe der HAK Lienz hat sich von diesen Nachhaltigkeitszielen zu einer vorwissenschaftlichen Arbeit inspirieren lassen und dazu eine Medienkampagne entwickelt. Radio Osttirol unterstützt Sophie Vergeiner, Raphaela Weis und Maximilian Fritzer gerne und strahlt die produzierten Beiträge aus.
Polizei zum Jahreswechsel im Bezirk stark präsent

31.12.2020 2 min

02.21 Min / Christine Brugger Nicht nur die Ausgangsbeschränkungen der geltenden Covid-Verordnung und ihre Ausnahmen, auch die Einhaltung des Pyrotechnik-Gesetzes muss die Polizei im Bezirk in der Silvesternacht überwachen. Daher appelliert Bezirkspolizeikommandant Wolsegger an die Bevölkerung, den Jahreswechsel zurückhaltend anzugehen.
Mein Coronajahr: Wie haben Kinder 2020 erlebt?

31.12.2020 2 min

02.08 Min Das Jahr 2020 war anders als sonst und deshalb fällt auch der Radio-Osttirol-Jahresrückblick heuer anders aus als gewohnt. Wir haben heuer einigen Menschen in Osttirol drei Fragen gestellt: Was war besonders fordernd, welche Erfahrungen wurden gemacht und was wird von 2020 in trotz allem guter Erinnerung bleiben? Auch für viele Kinder selbst war es kein einfaches Jahr. An unserem Fragebogen haben Kathi, Anna, Simon und Matthias aus Lienz teilgenommen:
Mein Coronajahr: Schulleiter Markus Tönig

30.12.2020 4 min

04.10 Min Das Jahr 2020 war anders als sonst und deshalb fällt auch der Radio-Osttirol-Jahresrückblick heuer anders aus als gewohnt. Wir haben heuer einigen Menschen in Osttirol drei Fragen gestellt: Was war besonders fordernd, welche Erfahrungen wurden gemacht und was wird von 2020 in trotz allem guter Erinnerung bleiben? Markus Tönig leitet den Schulcluster Defereggental und ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hopfgarten:
Mein Coronajahr: Konditorin Petra Pichler

30.12.2020 2 min

01.46 Min Das Jahr 2020 war anders als sonst und deshalb fällt auch der Radio-Osttirol-Jahresrückblick heuer anders aus als gewohnt. Wir haben heuer einigen Menschen in Osttirol drei Fragen gestellt: Was war besonders fordernd, welche Erfahrungen wurden gemacht und was wird von 2020 in trotz allem guter Erinnerung bleiben? Petra Pichler ist die Chefin von Pichlers Schokoladenwelt in Sillian:
Mein Coronajahr: Stadtmarktwirt Berno Mühlburger

29.12.2020 2 min

01.34 Min Das Jahr 2020 war anders als sonst und deshalb fällt auch der Radio-Osttirol-Jahresrückblick heuer anders aus als gewohnt. Wir haben heuer einigen Menschen in Osttirol drei Fragen gestellt: Was war besonders fordernd, welche Erfahrungen wurden gemacht und was wird von 2020 in trotz allem guter Erinnerung bleiben? Berno Mühlburger lebt in Oberlienz, kocht Wildgerichte im Glas und betreibt den Gastronomiestand am Lienzer Stadtmarkt:
Schwieriges Haushaltsjahr für Stadtgemeinde Lienz

29.12.2020 3 min

03.33 Min / Christine Brugger Der Haushaltsplan für das kommende Jahr beschäftigte zwei Tage vor Weihnachten den Lienzer Gemeinderat. Es sind Aussichten auf ein trübes Finanzjahr, mit steigenen Kosten auf der einen Seite und fehlenden Einnahmen auf der anderen Seite. Es muss gespart werden, und die Stadtgemeinde hofft wie viele andere Gemeinden auf Unterstützung von Bund und Land:
Mein Coronajahr: Pfarrerin Franziska Förster

29.12.2020 1 min

01.30 Min Das Jahr 2020 war anders als sonst und deshalb fällt auch der Radio-Osttirol-Jahresrückblick heuer anders aus als gewohnt. Wir haben heuer einigen Menschen in Osttirol drei Fragen gestellt: Was war besonders fordernd, welche Erfahrungen wurden gemacht und was wird von 2020 in trotz allem guter Erinnerung bleiben? Franziska Förster ist Pfarrerin der Evangelischen Pfarre in Lienz:
Mein Coronajahr: Rapid-Obmann Robert Müller

28.12.2020 1 min

01.30 Min Das Jahr 2020 war anders als sonst und deshalb fällt auch der Radio-Osttirol-Jahresrückblick heuer anders aus als gewohnt. Wir haben heuer einigen Menschen in Osttirol drei Fragen gestellt: Was war besonders fordernd, welche Erfahrungen wurden gemacht und was wird von 2020 in trotz allem guter Erinnerung bleiben? Robert „Didi“ Müller ist Obmann des Fußballvereins Rapid Sonnenstadt Lienz
Mein Coronajahr: Künstlerin Franka Hopfgartner-Wurzer

28.12.2020 2 min

01.48 Min Das Jahr 2020 war anders als sonst und deshalb fällt auch der Radio-Osttirol-Jahresrückblick heuer anders aus als gewohnt. Wir haben heuer einigen Menschen in Osttirol drei Fragen gestellt: Was war besonders fordernd, welche Erfahrungen wurden gemacht und was wird von 2020 in trotz allem guter Erinnerung bleiben? Franka Hopfgartner-Wurzer ist Grafikerin und Künstlerin. Sie lebt mit ihrer Familie in Hopfgarten im Defereggental:
Adventkalender der VS Debant - 24. Dezember

24.12.2020

00.28 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Damen-Weltcup sorgte für heftige Diskussionen

23.12.2020 3 min

02.55 Min / Christine Brugger Der Damen-Skiweltcup macht normalerweise alle zwei Jahre Ende Dezember in Lienz Station. Ob das 2021 auch möglich sein wird, steht nach der Sitzung des Lienzer Gemeinderates am Dienstagabend in den Sternen. Statt der geforderten 90.000 Euro will die Stadtgemeinde Lienz das Rennen nur mit 30.000 Euro plus Wirtschaftshofleistungen und Wasser für die Beschneiung unterstützen.
Landesmuseum zeigt Franz-von-Defregger-Ausstellung

23.12.2020 3 min

03.40 Min / Karin Stangl Im kommenden Jahr 2021 ist es genau 100 Jahre her, dass der Osttiroler Maler Franz von Defregger gestorben ist. Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum widmet dem Künstler eine umfassende Ausstellung, diese wurde am 18. Dezember eröffnet und wird bis Mitte April im Ferdinandeum in Innsbruck zu sehen sein (mit Ausnahme der coronabedingen Lockdown-Sperre vom 26.12. bis 18.1.). Die Eröffnung hat virtuell per Video stattgefunden, dieses ist auch auf der Homepage des Ferdinandeums zu finden: www.tiroler-landesmuseen.at
Adventkalender der VS Debant - 23. Dezember

23.12.2020 1 min

00.37 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Mehr Anfragen im Osttiroler Frauenzentrum

22.12.2020 3 min

03.04 Min / Christine Brugger Einen deutlichen Anstieg an Beratungsbedarf ortet das Osttiroler Frauenzentrum im Jahr 2020, besonders während des zweiten Lockdowns und danach. Das Frauenzentrum ist vor und nach Weihnachten an den normalen Arbeitstagen besetzt, Beratungen sind telefonisch und persönlich möglich. Nähere Informationen finden Sie hier: http://www.frauenzentrum-osttirol.at/
Tiroler Bergrettung startet wieder mit Ausbildungen

22.12.2020 3 min

03.41 Min / Karin Stangl Die Tiroler Bergrettung will im Jänner trotz Corona-Einschränkungen mit Ausbildungs-Angeboten und Übungen wieder starten und hat sich darauf entsprechend vorbereitet. Mit einer Zunahme bei den Einsatzzahlen rechnet die Bergrettung in diesem Winter nicht, appellierte aber im Rahmen einer Online-Pressekonferenz an Wintersportler um Vorsicht und Rücksichtnahme:
Adventkalender der VS Debant - 22. Dezember

22.12.2020 1 min

00.46 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Matreier Krippenpfad feiert Premiere

21.12.2020 2 min

02.23 Min / Christine Brugger Auf Initiative des Kulturvereins Medaria und des Matreier Krippenvereins gibt es heuer zum ersten Mal den Matreier Krippenpfad. An rund 50 Stationen „im Marktl“ sind rund 70 Krippen ausgestellt. Heike Leitner, Obfrau des Krippenvereins, lädt ein die unterschiedlichen Werke noch bis zum 10. Jänner zu bewundern.
Wärmepumpenexperte IDM verzeichnet Rekordjahr

21.12.2020 4 min

03.56 Min / Christine Brugger Mit 10.000 verkauften Geräten und einer Umsatzsteigerung von 40% blickt die Matreier Firma IDM auf ein Rekordjahr zurück. 2021 soll die Umsatzgrenze von 100 Mio Euro geknackt werden, kündigen die Geschäftsführer Hans-Jörb Hoheisel und Christoph Bacher an. Rückenwind bekommt IDM durch die Energiewende und attraktive Förderungen für Heizungswärmepumpen bei Neubau und Gebäudesanierung.
Adventkalender der VS Debant - 21. Dezember

21.12.2020 1 min

00.43 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Adventkalender der VS Debant - 20. Dezember

20.12.2020 1 min

00.41 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Das Wild braucht Futter und Ruhe

19.12.2020 4 min

03.46 Min / Karin Stangl In den vergangenen Tagen sind in den sozialen Netzwerken immer wieder Videos aufgetaucht, wo Hirsche auf Straßen und Wegen und sogar in Ortschaften unterwegs sind, auf der Suche nach schneefreien Flächen. Die Jäger appellieren an die Bevölkerung, das Wild möglichst in Ruhe zu lassen und sorgen selbst auch dafür, dass die Futterstellen gut bestückt und trotz der Schneemassen für das Wild leichter zugänglich sind. Karin Stangl hat bei Bezirksjägermeister Johann Winkler nachgefragt:
Jägerbataillon 24 zieht Bilanz nach Schneeeinsatz

19.12.2020 4 min

04.32 Min / Reinhold Abart Im Zuge der massiven Schneefälle war auch das Bundesheer in Osttirol im Unterstützungseinsatz. Die Alarmierung endete am 11. Dezember, der Lawinenzug des Hochgebirgsjägerbataillons 24 ist aber weiterhin in Bereitschaft, berichtet Bataillonskommandant Oberst Bernd Rott im Interview mit Reinhold Abart:
Adventkalender der VS Debant - 19. Dezember

19.12.2020 1 min

01.04 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
SchülerInnen vermehrten Talente für den guten Zweck

18.12.2020 3 min

03.01 Min / Karin Stangl Schülerinnen und Schüler der MS Egger-Lienz haben ihre Talente eingesetzt und Spendengeld für die Osttiroler Leukämie- und Kinderkrebshilfe gesammelt. Dieses Wochenende geht das Sozialprojekt mit einem Los-Verkauf ins Finale:
Landtag lässt LKW-Fahrverbot für B100 in Osttirol prüfen

18.12.2020 3 min

03.15 Min / Karin Stangl Der Verkehr war am Donnerstag u.a. Thema in der Landtagssitzung in Innsbruck. Die Diskussion über einen umsteigefreien Direktzug Lienz-Innsbruck flammte neuerlich auf, und es wurde einhellig ein Antrag beschlossen, ein LKW-Fahrverbot auf der B100 in Osttirol zu prüfen:
Adventkalender der VS Debant - 18. Dezember

18.12.2020 1 min

00.43 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Innovative Ideen und Projekte für Osttirol gesucht

17.12.2020 3 min

03.34 Min / Christine Brugger Die Initiative „Vordenken für Osttirol“ schreibt den Osttirol Innovation Award 2021 aus. Gesucht sind innovative Ideen für eine wirtschaftliche, soziale und nachhaltige Entwicklung im Bezirk Lienz. Den Gewinnern winken Preisgelder und Beratung. Einreichschluss ist der 16. März. Weitere Infos unter www.osttirol-leben.at
Radio Osttirol trauert um Hannes Schwarz

17.12.2020 3 min

03.21 Min / Christine Brugger Er war ein Radio-Urgestein! Unser Hannes Schwarz ist am Mittwoch ganz plötzlich verstorben. Der langjährige Moderator der Tanzparty und des Wunschkonzerts auf Radio Osttirol hat viele Menschen im Sendegebiet mit seinen musikalischen Grüßen unterhalten und glücklich gemacht. Dafür sind wir ihm dankbar und werden ihn sehr vermissen.
Adventkalender der VS Debant - 17. Dezember

17.12.2020

00.23 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Regionsmanagement Osttirol macht bei Interreg-Projekt mit

16.12.2020 2 min

02.19 Min / Karin Stangl Mobilität ist für das Regionsmanagement Osttirol eines der vorrangigen Themen. Dazu ist man in Osttirol derzeit Partner bei gleich mehreren EU-Projekten. Mit dem Projekt SMARTA geht es um das öffentliche Verkehrsangebot im ländlichen Raum. Noch weitreichender ist das von der EU mitfinanzierte Interreg-Projekt SMACKER.
Osttiroler Gemeinden üben Manöverkritik an der Tinetz

16.12.2020 4 min

03.57 Min / Christine Brugger Mehr Verkabelung fordern die Vertreter der Osttiroler Planungsverbände von der Tinetz nach den Stromausfällen in der vergangenen Woche. Tinetz Vorstand Rieder verweist auf das im Frühjahr vereinbarte Verkabelungsprogramm, dass derzeit realisiert wird. Dennoch wünschen sich die Gemeinden mehr Kooperation und Kommunikation.
Adventkalender der VS Debant - 16. Dezember

16.12.2020 1 min

00.31 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
„Bahn frei“ ab voraussichtlich Freitag

15.12.2020 2 min

01.43 Min / Doris Artinger Auf der Bahnstrecke Lienz-Innichen wurde schon vor den starken Schneefällen am 4. Dezember vorsorglich der Zugverkehr eingestellt - seitdem ist die Strecke gesperrt, es verkehrt aber ein Schienen-Ersatzverkehr mit Bussen. Ab Freitagfrüh (18. Dezember) soll die Bahnstrecke Lienz-Innichen aber voraussichtlich wieder frei befahrbar sein, dabei wird dann auch die neue Bahnhaltestelle in Abfaltersbach angefahren. Nähere Informationen unter www.oebb.at Rosanna Zernatto-Peschel von den ÖBB im Interview mit Radio Osttirol über den aktuellen Stand der Dinge:
Kunstwerkstatt darf wieder ausstellen

15.12.2020 3 min

02.35 Min / Christine Brugger Die Galerie in der Kunstwerkstatt Lienz zeigt aktuell die erste Ausstellung in diesem Jahr. Zu sehen sind Arbeiten des Künstlers Andreas Brunner, der heuer seinen 60. Geburtstag gefeiert hat.
Adventkalender der VS Debant - 15. Dezember

15.12.2020 1 min

00.41 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Noch rund 50 Osttiroler Haushalte nicht am Stromnetz

14.12.2020 2 min

01.54 Min / Karin Stangl Auch nach über einer Woche seit den ersten Stromausfällen sind immer noch Haushalte in Osttirol ohne Strom. Derzeit sind noch knapp 20 Trafostellen im Matreier Tauerntal, Kals, Obertilliach und Tristach im Bereich Rauchkofel unversorgt. Infos auf www.tinetz.at Dazu Christian Ammer von der Tinetz im telefonischen Interview mit Radio Osttirol:
Adventkalender der VS Debant - 14. Dezember

14.12.2020 1 min

00.38 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Adventkalender der VS Debant - 13. Dezember

13.12.2020 1 min

00.39 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Adventaktion: Glücksschwein für Uganda

13.12.2020 2 min

02.17 Min / Karin Stangl Die Diözese Innsbruck bittet wieder um Spenden für die Adventaktion „Bruder und Schwester in Not“. Jedes Jahr rund um den 3. Adventsonntag steht auch die Kirchensammlung im Zeichen der Adventaktion. Heuer soll mit den Spendengeldern Waisenkindern in Uganda geholfen werden. Familien, die Waisenkinder aufnehmen, bekommen ein Schwein, um damit das wirtschaftliche Überleben eigenständig sichern zu können:
Adventkalender der VS Debant - 12. Dezember

12.12.2020 1 min

00.35 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Einsatzreiche Tage für das Rote Kreuz Osttirol

11.12.2020 3 min

03.21 Min / Karin Stangl, Martin Egger Auch das Rote Kreuz Osttirol war durch die starken Schneefälle gefordert. Schon im Vorfeld wurden Vorkehrungen getroffen, um ausreichend Sanitäter und Ersthelfer in den Tälern zu stationieren. Diese hatten dann in den abgeschnitten Ortschaften auch mehrere Notfalleinsätze zu bewältigen, informiert Bezirksrettungskommandant Herbert Girstmair. Die Einsätze reichten von Verletzungen nach Stürzen bis zu Verdacht auf Schlaganfall. Außerdem kümmerte sich das Rote Kreuz gemeinsam mit Feuerwehr und Bergrettung um evakuierte Personen und um die Versorgung mit Medikamenten:
Kals nach sieben Tagen Straßensperre wieder erreichbar

11.12.2020 4 min

04.15 Min / Karin Stangl Sieben Tage lang war Kals am Straßenweg nicht erreichbar. Am Freitagvormittag kam dann die gute Nachricht, seit 11 Uhr ist die Kalser Landesstraße wieder offen, dazu die Kalser Bürgermeisterin Erika Rogl im Interview mit Radio Osttirol:
Immer noch 400 Osttiroler Haushalte ohne Strom

11.12.2020 2 min

02.36 Min / Karin Stangl Die Schneeräumung läuft im gesamten Bezirk, ein Großteil der Stromausfälle konnte inzwischen behoben werden, aber immer noch sind in Osttirol etwa 400 Haushalte in 9 Gemeinden ohne Strom. Die Herausforderung ist nach wie vor die Erreichbarkeit der Störstellen, erklärt Christian Ammer von der TINETZ:
Adventkalender der VS Debant - 11. Dezember

11.12.2020 1 min

00.56 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Bezirkseinsatzleitung geht wieder in Normalbetrieb

10.12.2020 2 min

02.05 Min / Martin Egger In Osttirol hat sich die Wettersituation entspannt, die Lawinengefahr geht zurück. Am Donnerstagnachmittag hat die letzte Sitzung der Bezirkseinsatzleitung stattgefunden, diese wurde um 17 Uhr heruntergefahren und nimmt wieder den normalen Dienstbetrieb auf, teilt Bezirkshauptfrau Olga Reisner mit. Sie bedankt sich bei allen Einsatzkräften, Blaulichtorganisationen, Bundesheer und den Gemeinden für das große Engagement. Nach wie vor sind Straßen gesperrt und Stromleitungen unterbrochen, auch die Schneeräumarbeiten dauern noch an. 62 Flugeinsätze wurden bis Donnerstagnachmittag über die Landeswarnzentrale für den Bezirk Lienz angefordert und durchgeführt. Bezirkshauptfrau Reisner zieht im Interview mit Radio Osttirol eine vorläufige Bilanz:
Weiterhin hunderte Haushalte ohne Strom

10.12.2020 2 min

02.37 Min / Martin Egger In 11 Osttiroler Gemeinden meldet die TINETZ am Donnerstagnachmittag nach wie vor Störungen in der Stromversorgung. Näheres unter www.tinetz.at Seit heute früh sind wieder Hubschrauberflüge möglich, um die Störtrupps zu unterstützen, es wird weiterhin mit Hochdruck gearbeitet, informiert Christian Ammer im Interview mit Radio Osttirol:
Lienz: Schneeräumung läuft, Blanik bittet um Geduld

10.12.2020 4 min

03.58 Min / Karin Stangl In Lienz läuft die Schneeräumung auf Hochtouren, erste Gebäudedächer werden von Schneemassen befreit. Es droht Gefahr durch Dachlawinen. Seit Ende des Schneefalls sind auch wieder mehr Menschen und Autos unterwegs, Parkplätze werden gesucht. Viele Straßen sind aber erst einspurig befahrbar und Gehsteige und viele Parkplätze nicht geräumt. Andererseits behindern parkende Autos die Schneeräumung. Bürgermeisterin Elisabeth Blanik bittet im Interview mit Radio Osttirol um Geduld:
Bürgermeister Köll: Lagebericht aus Matrei

10.12.2020 4 min

04.38 Min / Christine Brugger Täglich tagt die Lawinenkommission in Matrei um die aktuelle Lage, Straßensperren, Gefährdungspotentiale und Lawinenabgänge zu beurteilen. Für die Umfahrung der Sperre „Brühlbrücke“ hat die Gemeinde einen Notweg ausschließlich für Einsatzfahrzeuge und Notfälle eingerichtet. Detaillierte Informationen zu den Gemeindestraßen gibt’s auf der Website: http://www.matrei-ost.tirol.gv.at/
Adventkalender der VS Debant - 10. Dezember

10.12.2020 1 min

01.07 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Pilot im Schnee-Einsatz

09.12.2020 4 min

04.07 Min / Reinhold Abart Sie haben es in den letzten Tagen sicher bemerkt. Viele Hubschrauber waren über Osttirol und Oberkärnten unterwegs, um die Lage zu beobachten. Auch Hubschrauberpilot Rainer Toni war vor allem am Feiertag für die Firma Wucher in der Luft, um bei den Arbeiten zu helfen.
Adventkalender der VS Debant - 9. Dezember

09.12.2020 1 min

00.45 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Adventkalender der VS Debant - 8. Dezember

08.12.2020 1 min

00.48 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Auch Hubschrauber erkunden wieder die Lage

08.12.2020 3 min

03.15 Min / Reinhold Abart Die kurze Wetterberuhigung am Montag konnte in Osttirol und Oberkärnten für Hubschrauber-Flüge genutzt werden. Mehrere Hubschrauber waren im Einsatz – der Hubschrauber des Landes Tirol, Bundesheer-Hubschrauber und auch private Heli-Unternehmen. Reinhold Abart hat am Montag mit einem Piloten der Fa. Wucher gesprochen:
Landesgeologen begutachteten Murenschäden

07.12.2020 2 min

01.38 Min / Karin Stangl Seit Freitag abend sind in Osttirol und Oberkärnten zwischen 100 und 300 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gefallen, das entspricht Schneehöhen von einem bis 3 Metern. Im Lesachtal waren es vereinzelt bis zu 3,70 Meter In Lienz wurde mit knapp 300 Litern Niederschlag in 3 Tagen ein neuer Rekord aufgestellt, die bisherige Rekordmenge waren knapp 260 Liter im November 1966. Auch in Sillian gab es laut der Zentralanstalt für Meteorologie ZAMG mit über 290 Litern einen Rekord, beim Hochwasser im Oktober 2018 hat es hier 225 Liter Niederschlag in kurzer Zeit gegeben. In St. Jakob im Defereggental wurde mit über 1 Meter 40 Schneehöhe der bisherige Dezemberrekord gebrochen. Derzeit kündigt die ZAMG für den Zeitraum von Dienstag mittag bis Mittwoch Mittag neuerlich stärkeren Schneefall an, dabei könnten wieder 50 bis 80 Zentimeter Schnee dazukommen. Aufgrund der massiven Niederschläge sind am Wochenende im Lienzer Talboden auch einige Muren abgegangen. Hier waren Geologen vor Ort, um die Schäden und die Auswirkungen zu begutachten. Karin Stangl hat mit Landesgeologe Thomas Figl gesprochen:
LH Platter sagt Osttiroler Gemeinden Hilfe zu

07.12.2020 3 min

02.58 Min / Karin Stangl Am Montag war LH Günther Platter in Osttirol, um sich persönlich ein Bild von der Lage nach den massiven Niederschlägen zu machen. Platter dankt den Einsatzleitungen und Einsatzkräften und sagt den Gemeinden rasche Hilfe zu:
Vorläufige Bilanz zur Aktion „Tirol testet“

07.12.2020 3 min

02.45 Min / Karin Stangl, Martin Egger In all dem Schneechaos ist die Aktion „Tirol testet“ etwas untergegangen. In Nordtirol konnten die flächenendeckenden Testungen so gut wie überall durchgezogen werden, in einigen Osttiroler Gemeinden werden die Testtermine am Dienstag, 8.12, nachgeholt. Die Teilnahme lag tirolweit bei rund 32 %, knapp 0,3 % der Schnelltestergebnisse waren positiv. Landeshauptmann Günther Platter und Projektleiter Elmar Rizzoli haben am Sonntagabend in einer Pressekonferenz in Innsbruck die vorläufigen Ergebnisse präsentiert.
Adventkalender der VS Debant - 7. Dezember

07.12.2020 1 min

00.58 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Adventkalender der VS Debant - 6. Dezember

06.12.2020 1 min

00.46 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Adventkalender der VS Debant - 5. Dezember

05.12.2020 1 min

00.32 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Krampusse wollen wenigstens läuten

04.12.2020 3 min

02.43 Min / Karin Stangl Die Krampuszeit steuert auf den Höhepunkt zu, und trotzdem ist es heuer so ruhig wie selten. Kein Tischziachen, keine Krampusläufe und –umzüge. Veranstaltungen sind derzeit generell nicht erlaubt und das gilt auch für Krampusveranstaltungen, wo viele Menschen zusammen kommen könnten. Und doch hört man sobald es finster geworden ist, vereinzelt Glocken und sieht die unheimlichen Gesellen auch durch die Straßen laufen. Es gehe darum, das Brauchtum lebendig zu halten, und (mit Sicherheitsabstand) gegen die Wintergeister anzuläuten, erklärt der Obmann der Nikolaus- und Krampusgruppe Moarfeld Daniel Lugger:
Rotes Kreuz Osttirol für Großeinsatz gerüstet

04.12.2020 1 min

03.18 Min / Christine Brugger Das Rote Kreuz hat Erfahrung mit Katastrophen und medizinischen Einsätzen. An diesem Wochenende unterstützt das Rote Kreuz die Osttiroler Gemeinden im Rahmen der Aktion „Tirol testet“, und macht sich gleichzeitig für die angekündigten Unwetter bereit. Vorsorglich werden Einsatzkräfte des Roten Kreuzes in die Täler gebracht, um dort die Versorgung auch nach möglichen Straßensperren sicherstellen zu können:
Herausforderndes Wochenende für Osttiroler Gemeinden

04.12.2020 3 min

03.18 Min / Christine Brugger Wenn sich alle Blaulichtorganisationen gemeinsam einer Situation widmen, dann ist das meistens ein Übungs-Szenario. Die Übungen könnten sich am Wochenende bezahlt machen, denn neben der Aktion Tirol Testet, bei der möglichst viele Menschen zu den Testlokalen kommen sollen, kommen auch große Schnee- und Regenmengen. Auch in Lienz sind insgesamt 10 Teststraßen für die Bevölkerung eingerichtet, gleichzeitig wurde auch die Gemeindeeinsatzleitung aktiviert:
Adventkalender der VS Debant

04.12.2020 1 min

00.48 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Tirol verlängert Kultur-Sonderförderung bis Ende 2021

03.12.2020 3 min

03.05 Min / Christine Brugger Geschlossene Theater, Galerien, abgesagte Konzerte, das Corona-Jahr hat vor allem die Kulturschaffenden hart getroffen. Um nachhaltige Schäden in der Kulturlandschaft zu verhindern, hat das Land Tirol jetzt die Hilfspakete für Arbeitsstipendien, Atelierförderung, Digitalisierung etc. überarbeitet und bis Ende 2021 verlängert. Damit wurden seit Beginn der Corona-Pandemie 8,25 Mio Euro an Sonderförderungen zur Verfügung gestellt.
Adventkalender der VS Debant - 3. Dezember

03.12.2020 1 min

00.49 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
Vorbereitung für Corona-Tests laufen auf Hochtouren

02.12.2020 4 min

03.56 Min / Christine Brugger Vom 4.-6.12. lädt das Land Tirol alle Bürgerinnen und Bürger zu einem kostenlosen Corona-Antigentest ein. Die benötigten Formulare werden direkt an die Haushalte geschickt. Über die Testlokale und die Öffnungszeiten informieren die jeweiligen Gemeinden ihre BürgerInnen. Rund 7.000 Freiwillige werden im Einsatz sein, um den reibungslosen und schnellen Ablauf der Tests zu gewährleisten.
Walder: „Covid-Zahlen stagnieren auf zu hohem Niveau“

02.12.2020 5 min

04.46 Min / Christine Brugger Im Interview mit Christine Brugger analysiert der Infektiologe Dr. Gernot Walder die aktuelle Infektionslage in Osttirol und erklärt, wie die Antigen-Tests funktionieren und welche Informationen sie bringen können.
Adventkalender der VS Debant - 2. Dezember

02.12.2020 1 min

00:46 Min Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant begleiten uns mit guten Wünschen und Tipps durch den Advent:
AV-Präsident Ermacora fordert Regelung für Wintersport

01.12.2020 3 min

03.09 Min / Christine Brugger Derzeit sind alle Sportanlagen gesperrt, dazu gehören laut ÖAV auch die Pisten, Rodelwege und Langlaufloipen. Für die Zeit nach dem 6. Dezember fordert Präsident Andreas Ermacora eine gesetzliche Regelung, um Pisten-Tourengehen, Rodeln und Langlaufen zu ermöglichen.
Nur noch wenige freie Covid-Betten im BKH Lienz

01.12.2020 5 min

04.29 Min / Christine Brugger Der Bezirk Lienz weist momentan die höchste Zahl an Covid-Infizierten, gemessen an der Einwohnerzahl auf. Das zeigt sich auch in der Belegung des Bezirkskrankenhauses Lienz mit weit über 50 Covid- PatientInnen. Der ärztliche Leiter Dr. Martin Schmidt hofft jetzt auf eine Ausweichstation im Ederhof. Die Bevölkerung bittet er, die Corona-Regeln einzuhalten und sobald Corona-Symptome auftreten in Selbstquarantäne zu gehen, bis eine Diagnose vorliegt. Das verringere die Infektionszahlen und entlaste das Bezirkskrankenhaus.
Akustischer Adventkalender der VS Debant

01.12.2020 2 min

02.15 Min Die Volksschule Debant hat für Radio Osttirol einen akustischen Adventkalender mit guten Wünschen und vorweihnachtlichen Tipps gestaltet. Jeden Tag in der Radio-Osttirol Morgenshow öffnen wir ein weiteres Türchen und hören hinein und auch auf www.osttirol-online.at werden Sie die täglichen kleinen Mutmacher und Freudenbringer finden. Heute am 1. Dezember erzählen die Kinder und ihr Lehrer, wie dieser Adventkalender entstanden ist:
Alpenländer in Frage nach Skitourismus gespalten

30.11.2020 4 min

03.41 Min / Karin Stangl Skifahren zu Weihnachten Ja oder Nein? Nein sagen viele, die sich wegen neuerlicher Ansteckungswellen Sorgen machen. Ja sagen jene, die vom Skitourismus leben oder auch einfach nur in den Ferien auf die Piste wollen. Für manche noch zu früh, um angesichts nur langsam sinkender Infektionszahlen, jetzt schon einen Termin zu nennen. Für jene, die sich Skifahren ohnehin nicht leisten können, kein Thema. Für Skigebietsbetreiber und Hotels eine Frage der Planung und für viele, die im Wintertourismus arbeiten, eine Frage der Existenz. Und abgesehen vom Tourismus ist Skifahren auch einfach nur ein Sport, den man daheim in der Freizeit ausüben möchte. Zum Thema Wintertourismus haben sich die Vertreter der Arge-Alp-Länder haben sich in einer Videokonferenz am vergangenen Freitag dazu ausgetauscht:
Schüler gestalten Ausstellung in Lienzer Martin-Luther-Kirche

27.11.2020 2 min

02.19 Min / Karin Stangl In den Kirchen gibt es derzeit keine öffentlichen Gottesdienste, die Kirchentüren stehen aber für die Gläubigen tagsüber offen. Mit Maske und Abstand darf man auch in die Kirchen zum persönlichen Gebet hinein. Auch die Evangelische Martin-Luther-Kirche in Lienz ist zugänglich, und wer sich hier die Zeit nimmt, kann sich derzeit auch eine kleine Ausstellung mit Texten, Gedanken und Bildern von Osttiroler Schülerinnen und Schülern zum Evangelischen Glauben und Martin Luther anschauen:
Der Advent in Lienz ist eröffnet

27.11.2020 4 min

03.55 Min / Christine Brugger Normalerweise wird der Lienzer Adventmarkt am Hauptplatz mit Bürgermeisterin und Ehrengästen eröffnet. Für alle Besucherinnen und Besucher gibt es ein Stück vom Lienzer Lebzelt, so ist es Tradition. Heuer ist alles anders – und auch schön. Lienz lädt zum „virtuellen Adventmarkt“ ein, mit Adventspaziergang und Online-Angeboten. Näheres dazu unter www.adventinlienz.at. Und Christine Brugger hat zur Eröffnung ein akustisches Stimmungsbild aufgezeichnet:
Lockdown verlangt Kaufleuten Geduld ab

27.11.2020 2 min

02.25 Min / Christine Brugger Mit Lieferservice und Online-Angeboten versuchen auch die Kaufleute der Interessensgemeinschaft Matrei Markt das Weihnachtsgeschäft trotz Lockdowns anzukurbeln. Mit Gewinnspiel und dem Slogan „Hoamle tuen“ will man die gemütliche Vorweihnachtsstimmung einfangen, die heuer eine ganz andere ist. Darüber hat Christine Brugger mit Obmann Johann Niederegger gesprochen
Südtiroler Bürgermeister berichten über ihre Massentests

26.11.2020 3 min

03:03 Min / Martin Egger Über 343.000 Südtirolerinnen und Südtiroler haben bei den Corona-Massentests am letzten Wochenende mitgemacht. Knapp 3.200 von ihnen wurden positiv getestet, nicht ganz ein Prozent. Die Bürgermeister der grenznahen Südtiroler Gemeinden Innichen und Toblach waren sehr zufrieden mit dem Ablauf.
Tirol sperrt auf – wenn die Infektionszahlen passen

25.11.2020 3 min

02:44 Min / Christine Brugger Ein Lichtstrahl am Horizont, so könnte man die Ansage von LH Platter, LR Zoller-Frischauf und WIKA-Präsident Walser verstehen: „Tirol sperrt auf!“ Hier gehe es nicht nur um die Tourismuswirtschaft und die Arbeitsplätze, sondern auch um die Reputation Tirols, betonte Platter. Der Fixkostenzuschuss II soll den Tourismusbetrieben helfen, auch bei geringer Auslastung zu aufzusperren. Das Ganze aber nur, wenn die Infektionszahlen passen.
Rotes Kreuz plant mehr Defis in den Gemeinden

25.11.2020 3 min

03:17 Min / Christine Brugger Im Rahmen eines europäischen Interreg-Projektes will das Rote Kreuz Osttirol 6 Defibrillatoren anschaffen und weitere 9 bereits existierende Geräte im Freien für die Bevölkerung zugänglich machen. Die Handhabung dieser Defis ist einfach und kann Leben retten, erklärt der Projektverantwortliche Mario Jesacher.
Wann startet die Wintersaison?

25.11.2020 4 min

03:04 Min / Christine Brugger Kommen sie oder kommen sie nicht – die Wintergäste nach Osttirol? Oder dürfen sie überhaupt kommen und wann eigentlich? Christine Brugger hat mit TVBO-Obmann Franz Theurl über seine Aussichten auf den Winter gesprochen.
Auszeichnung für Ausstellung über Kosaken in Lienz

23.11.2020 3 min

03:23 Min / Christine Brugger Während des ersten Lockdowns entstand die digitale Ausstellung „Sie teilten ihr Schicksal“ über die Kosakenfrauen 1945 in Lienz. Jetzt wurde die digitale Umsetzung bei einem wissenschaftlichen Kongress prämiert. Die Ausstellung ist mittlerweile auch in italienischer, russischer und englischer Sprache erlebbar und macht die Galerie in der Dolomitenbank Lienz digital erlebbar und begehbar.
Was steckt drin im Lienzer Lebzelt?

21.11.2020 3 min

03.01 Min / Christine Brugger Auf der Suche nach Themen ohne das „C…Wort“ sind wir im Archiv auf den Lienzer Lebzelt gestoßen. Den gibt es jetzt wieder frisch bei den Lienzer Bäckern und Konditoren, und die dürfen für den Verkauf auch offen halten. Christine Brugger hat damals – als der Abstand noch nicht wichtig war – den Lienzer Lebzelt-Bäckern über die Schulter geschaut.
RMO Generalversammlung heuer online

20.11.2020 4 min

03.50 Min / Christine Brugger Das Jahr 2019 stand im Mittelpunkt der RMO Generalversammlung, die am 16.11. coronabedingt als zoom-meeting abgehalten wurde. Neben den europäischen Leader- und Interegg-Projekten betreut das Regionsmanagement auch das Regionalentwicklungsprogramm Isel natura 2000, das Freiwilligenzentrum und das Projekt „last mile“ zur Stärkung der Mobilität im Bezirk.
Berichte zu Gesundheit und Bildung im Tiroler Landtag

19.11.2020 4 min

03.58 Min / Christine Brugger Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Bildungslandesrätin Beate Palfrader berichteten in der Landtagssitzung am Mittwoch über die Maßnahmen in ihren Bereichen und appellierten – an die Bevölkerung aber auch an die Politik.
Landesrätin Fischer: Es geht um Existenzen

19.11.2020 4 min

03.39 Min / Christine Brugger LR Gabriele Fischer hat mit ihrer Forderung zum bedingungslosen Grundeinkommen einen österreichweiten Diskurs ausgelöst. Im Interview mit Christine Brugger erklärt sie, warum gerade jetzt der richtige Zeit für die Schaffung einer Grundsicherung ist.
Holz-Nasslager Ainet im Vollbetrieb

18.11.2020 4 min

04.05 Min / Christine Brugger Direkt bei der Waldgenossenschaft Iseltal entstand auf 2,2ha das erste Nasslager für Schadholz in Tirol. Hier lagern bereits 20.000 Kubikmeter Rundholz, insgesamt können 65.000 Kubikmeter gelagert und beregnet werden. So wird der enorme Holzfluss aus den Wäldern aufgefangen und die Qualität des Holzes gesichert.
Lockdown ist Supergau für Tiroler Produzenten

18.11.2020 4 min

04.30 Min / Martin Egger „Ja zu Tirol“. Unter diesem Motto startet die Tiroler Wirtschaftskammer eine neue Initiative, damit gerade jetzt im zweiten Lockdown Tiroler Produkte bestellt und Dienstleistungen angenommen werden.
Burg Heinfels hielt Besucheransturm stand

17.11.2020 3 min

03.32 Min / Karin Stangl Ende Oktober ist auch in der Burg Heinfels die Saison zu Ende gegangen. Es war der erste Sommer, in dem die restaurierte Burganlage für Besucherinnen und Besucher offen stand. Und auch wenn es nur eine kurze Saison war, war der Andrang mit über 5.500 Besucherinnen und Besuchern beeindruckend:
Klaubauf fällt heuer Corona zum Opfer

17.11.2020 3 min

02.59 Min / Christine Brugger Noch in der letzten Woche hat der Virger Holzbildhauer Harald Weiskopf an seinen Klaubauf-Larven gearbeitet. Auch wenn der Brauch heuer Corona zum Opfer fällt, das Virus wird er aber sicher überleben. So müssen die Totenkopf-Larven auf ihren großen Auftritt im nächsten Jahr warten.
Umfrage in Lienz: Lockdown für die meisten notwendig

16.11.2020 3 min

03.08 Min / Karin Stangl Ab Dienstag Mitternacht gelten die neuen Ausgangsbeschränkungen. Die meisten Geschäfte und auch Dienstleister, wie Friseur- und Kosmetiksalons bleiben vom 17. November bis voraussichtlich 6. Dezember geschlossen. Offen bleiben Lebensmittelgeschäfte, Drogerien, Apotheken, Trafiken sowie Werkstätten. Wir haben uns zum neuerlichen Lockdown am Montagvormittag in Lienz umgehört:
Rückblick auf November-Unwetter vor einem Jahr

16.11.2020 3 min

03.21 Min / Karin Stangl Vor genau einem Jahr waren Osttirol und Oberkärnten in einer Ausnahme-Situation, und diese hatte damals nichts mit Corona zu tun, sondern mit mehreren Italien-Tiefs und großen Schnee- und Regenmengen. Osttirol und Teile von Oberkärnten sind in der Zeit zwischen dem 12. und 19. November 2019 im Schnee und Matsch nahezu versunken.Lawinen, Muren und Erdrutsche sind abgegangen. Unzählige Bäume brachen unter der Schneelast zusammen, verlegten Straßen und Bahnlinie und zerstörten Stromleitungen. Karin Stangl mit einem Rückblick, der den bevorstehenden Lockdown vielleicht etwas weniger bedrohlich ausschauen lässt:
ÖSV-Nationalteams trainieren im Biathlonzentrum Obertilliach

14.11.2020 3 min

03.35 Min / Karin Stangl Am 4. November hat Biathlonzentrum Obertilliach das Wintertraining begonnen. Mehrere Nationalmannschaften nutzen derzeit die Gelegenheit, sich auf Schnee auf die Weltcupsaison vorzubereiten. Auch die Damen- und Herrenteams des ÖSV holen sich mit ihren Trainern Ricco Groß und Markus Fischer in Obertilliach den letzten Schliff, bevor es Ende November zum Weltcup-Auftakt nach Finnland geht. Trainer und AthletInnen loben die Bedingungen in Obertilliach. Dort laufen außerdem die Vorbereitungen auf die IBU Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften, die vom 28. Feber bis 7. März 2021 in Obertilliach stattfinden werden. Karin Stangl hat mit Bürgermeister Matthias Scherer gesprochen:
In Berufsschule Lienz funktioniert Praxis-Unterricht für alle

13.11.2020 4 min

03.57 Min / Karin Stangl Derzeit lassen Diskussionen über mögliche Schulschließungen die Wogen hoch gehen. Im Augenblick zeigt die Corona-Schulampel auf Orange, das bedeutet u.a. dass Pflichtschulen geöffnet sind und die Schülerinnen und Schüler der Oberstufen daheim lernen und nur digital mit der Schule und den Lehrpersonen verbunden sind. Ausnahmen gibt es für praktischen Unterricht in Laboren und Werkstätten, dort müssen aber die Corona-Regeln wie Abstand halten und Maske tragen eingehalten werden. In der Fachberufsschule Lienz funktioniert das Distance Learning ganz gut, ebenso der praktische Unterricht in den Werkstätten, davon hat sich Karin Stangl bei einem Lokalaugenschein überzeugt:
Tag des Apfels: 25 Jahre Obstlager in Gaimberg

13.11.2020 4 min

04.05 Min / Karin Stangl Jedes Jahr am zweiten Freitag im November ist der Tag des Apfels. In Osttirol betreiben nur eine Handvoll Obstbauern Apfel- und anderen Obstanbau für den Verkauf, die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz lädt zum Selberpflücken in den eigenen Obstgarten ein. Für heuer ist die Apfelernte seit rund 2 bis 3 Wochen abgeschlossen, und trotz einiger Frostnächte im Frühjahr ist es doch noch ein gutes Obst- und Apfeljahr geworden. Über Ernte, neue Sorten und ein Jubiläum hat Karin Stangl für Radio Osttirol mit den Obstbauern Friedrich Webhofer und Johannes Kuenz gesprochen:
Polizei ortet hohe Disziplin bei Covid-Schutzverordnung

12.11.2020 3 min

02.53 Min / Christine Brugger Seit 3. November gilt die neue Covid-Schutzverordnung inklusive Ausgangsbeschränkung zwischen 20.00 und 6.00 Uhr. Bezirkspolizeikommandant Silvester Wolsegger berichtet über die Kontrollen der Polizei, die sich als Partner und Teil der Bevölkerung versteht.
NEOS wollen Investitionsförderung für PrivatvermieterInnen

12.11.2020 3 min

02.57 Min / Karin Stangl Vergangene Woche hat die Tiroler Landesregierung eine Tourismusförderung für Osttirol in Form einer Qualitätsbettenoffensive angekündigt. Kritik dazu kam von den Tiroler NEOS, die dazu am Donnerstagvormittag in einer Online-Pressekonferenz Verbesserungsvorschlägen präsentiert haben:
Staatspreis „Familie und Beruf“ geht an Villgrater Natur

11.11.2020 4 min

03.43 Min / Christine Brugger Als einer der familienfreundlichsten Betriebe in Österreich wurde die Osttiroler Firma Villgrater Natur ausgezeichnet. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehöre zur Unternehmenskultur, so Rebecca und Josef Schett, die 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Innervillgraten, Wien und Lienz beschäftigen.
BKH Lienz will Normalbetrieb möglichst lange aufrechterhalten

10.11.2020 4 min

04.08 Min / Christine Brugger 19 Patienten mit Covid-Infektionen werden, mit Stand 9.11., im BKH-Lienz stationär behandelt, einer davon auf der Intensivstation. Der Normalbetrieb in den Ambulanzen, dem OP-Bereich und den Tageskliniken soll so lange wie möglich aufrecht erhalten werden, erklärt der ärztliche Leiter Dr. Martin Schmidt. Die Strategie des Covid-Einsatzstabes habe sich im Vergleich zum Frühjahr verändert, ebenso die Entwicklung des Infektionsgeschehens, so Schmidt im Gespräch mit Radio Osttirol.
Euroclima präsentiert Luftreiniger gegen Covid-Viren

09.11.2020 4 min

03.54 Min / Christine Brugger Seit 40 Jahren beschäftigt sich die Firma Euroclima am Standort in Sillian mit Lüftungstechnik und ist mit ihren Geräten weltweit vertreten. Jetzt haben Domenik Ebner und Josef Prünster ein Standgerät zur Luftreinigung präsentiert. Herzstück des Air-Sanitizers ist ein kompakten Hepa-Filter, der die Covid-Viren aus der Luft filtert, Schalldämpfer sorgen für einen leisen Betrieb. Zum Einsatz kann das Gerät in Schul-, Büro- und Arbeitsräumen kommen, überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen.
Arbeitsreiches Jahr für Wildbach- und Lawinenverbauung

09.11.2020 3 min

03.34 Min / Karin Stangl Die Unwetterereignisse der letzten beiden Jahre in Osttirol sind auch für die Wildbach- und Lawinenverbauung eine Herausforderung. Neben den ohnehin geplanten Projekten und Schutzbau-Maßnahmen gegen Überflutung, Muren, Steinschlag und Lawinen sind auch immer wieder dringende Sofort- und Sicherungsmaßnahmen zu setzen. Gebhard Walter, Leiter der Wildbach- und Lawinenverbauung Tirol war vor kurzem in Osttirol. Karin Stangl hat mit ihm gesprochen:
CoWorking als Chance für den ländlichen Raum

07.11.2020 4 min

03.58 Min / Karin Stangl Die Arbeitswelt ändert sich und die Coronakrise hat gezeigt, dass Arbeiten von zu Hause aus möglich ist, aber dass das Home-Office auch Grenzen hat. Die Digitalisierung ermöglicht Arbeiten und Verbindung mit dem Unternehmen an fast jedem beliebigen Ort. Das Regionsmanagement Osttirol sieht im sogenannten Co-Working Chancen und Möglichkeiten für den ländlichen Raum und hat im Rahmen der Initiative „Vordenken für Osttirol“ am Donnerstagabend zu einer Online-Diskussionsrunde eingeladen, die auf über den Youtube-Kanal des Osttiroler Online-Mediums Dolomitenstadt übertragen wurde:
Waldpflege im Lienzer Stadtwald

06.11.2020 4 min

03.53 Min / Christine Brugger Auch im Lienzer Stadtwald ist man immer noch mit den Auswirkungen der Sturm- und Schnee-Ereignisse der letzten beiden Jahre beschäftigt. Christine Brugger hat mit Stadtförster Martin König gesprochen, wie sich die Aufräumarbeiten gestalten und wieviel Zeit ein neuer Wald zum Wachsen braucht.
Aufräumen und Aufforsten in Osttirols Wäldern

06.11.2020 3 min

03.14 Min / Karin Stangl In den Osttiroler Wäldern wird nach den Sturmschäden von Herbst 2018 und den Schneebruchschäden von November 2019 immer noch aufgeräumt. Dort wo Schutzwald betroffen ist, laufen sogenannte flächenwirtschaftliche Projekte an, hier werden über Jahre Konzepte zum Aufräumen, Absichern und Wiederaufforsten der Schutzwaldflächen umgesetzt. Karin Stangl hat bei einem Lokalaugenschein in Assling mit Landesforstdirektor Josef Fuchs gesprochen:
10 Jahre Hörberatung in Lienz

05.11.2020 4 min

04.17 Min / Karin Stangl Laut Statistik ist jeder fünfte in Österreich von Hörproblemen betroffen, in Osttirol wären das rund 10.000 Menschen. Seit 10 Jahren setzt sich Reinhold Pölsler in Osttirol für die Probleme von Menschen mit Hörschwäche ein und bietet im Bildungshaus Osttirol regelmäßig eine Hörberatung an:
Osttirol bekommt eigene Tourismusförderung

05.11.2020 4 min

03.47 Min / Christine Brugger Als vor zwei Jahren das Land Tirol das Aus für das Impulspaket für den Tourismus verkündete, hat das Osttirol und alle investitionswilligen Touristiker schwer getroffen. Jetzt kommt mit der neuen Qualitätsbetten-Offensive das lang geforderte Nachfolgeprogramm:
Annas „Kleines Schwarzes“ im Zeichen der Lienz Rose

04.11.2020 3 min

03.09 Min / Christine Brugger Am Montag hat die Schneidermeisterin Anna Oberdorfer ihre Version des „Kleinen Schwarzen“ im Rittersaal auf Schloss Bruck präsentiert. Ein Kleid für jede Frau und jeden Anlass, gefertigt aus in Österreich gewebtem Stoff. Vervollständigt wird die textile Kreation durch die handgearbeitete Lienz Rose in Weißgold von Philipp Steiner und dem „Anna“-Duft aus dem Hause „Brüder Unterweger“. Eine gelungene Kooperation der Osttiroler Betriebe.
Umfrage: Was halten Sie von den neuen Corona-Schutzmaßnahmen?

03.11.2020 2 min

01.38 Min / Doris Artinger „Lockdown light“ seit heute in ganz Österreich. War es im März ein komplettes Herunterfahren, betrifft der derzeitige Lockdown bis voraussichtlich Ende November vor allem Gastronomie- und Ferienhotellerie, sowie Freizeiteinrichtungen. Radio Osttirol hat sich in der Lienzer Innenstadt ein wenig umgehört, wie die neuen Maßnahmen bei der Bevölkerung so ankommen.
Zahl der Hospitalisierungen in Tirol steigt stark an

03.11.2020 4 min

04.14 Min / Karin Stangl Ab heute gelten die weiteren Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Infektionen in ganz Österreich. Von 20 Uhr abend bis 6 Uhr früh gelten Ausgangsbeschränkungen, die meisten Gastronomie- und Freitzeiteinrichtungen bleiben vorerst bis Ende November geschlossen. Grund dafür sind auch die steigenden Zahlen an CoVid-Patienten in den Krankenhäusern und Intensivstationen. Darüber hat die Tiroler Landesregierung am Montag in einer Pressekonferenz informiert.
Jungbauernschaft wählte neuen Bezirksausschuss

02.11.2020 4 min

03.54 Min / Karin Stangl Die Osttiroler Jungbauernschaft und Landjugend hat eine neue Bezirksleitung. Am Samstag hat die Wahl unter Einhaltung der Corona-Regeln in der RGO-Arena Lienz stattgefunden. Auch die Interviews für diesen Bericht sind mit Abstand und Maske bzw. digital erfolgt:
Gute Besucherbilanz für Museum Schloss Bruck

02.11.2020 3 min

03.24 Min / Karin Stangl Am Nationalfeiertag ist die diesjährige Ausstellungssaison im Museum Schloss Bruck zu Ende gegangen. Trotz der Corona-Situation nutzten viele Gäste und auch Einheimische das kulturelle Sommerangebot, Museumsleiter Stefan Weis ist mit den Besucherzahlen sehr zufrieden:
Amlach hat wieder ein Cafe im Dorf

31.10.2020 3 min

03.35 Min / Marlene Frotschnig Vor kurzem hat in Amlach das Eventcafe LaVita eröffnet. Nach langem Suchen konnte die Gemeinde eine Pächterin finden, die mit einem innovativen Konzept für die Gastronomie im Gemeindezentrum punkten will:
Allerheiligen im Zeichen von Corona

30.10.2020 3 min

03.25 Min / Karin Stangl Am kommenden Sonntag ist das Fest Allerheiligen. Heuer appellieren die Behörden aufgrund der steigenden Corona-Ansteckungen vor allem auf größere Familientreffen zu verzichten. Und auch die Bischofskonferenz hat Vorgaben für Allerheiligen und Allerseelen ausgegeben: Die Gräber werden auf allen Friedhöfen wie sonst auch am Allerheiligentag gesegnet, heuer allerdings zu anderen Zeiten und ohne gemeinsame Feier. Es geht darum, Ansammlungen zu vermeiden. Am besten wäre es, wenn sich die Friedhofsbesuche über den ganzen Tag verteilen, damit nicht zu viele Menschen auf einmal zusammenkommen und Abstände eingehalten werden können. In der Lienzer Stadtpfarre St. Andrä finden heuer 3 Andachten statt, den ganzen Sonntag werden Gebete von SchülerInnen am Friedhof zu hören sein:
Weltsparwoche 2020

28.10.2020 5 min

04.41 Min / Doris Artinger Bereits 1924 wurde der Weltspartag in Mailand ins Leben gerufen und blickt auf eine lange Tradition zurück. Jedes Jahr findet der Weltspartag offiziell am 31. Oktober statt. Statt eines einzigen Weltspartages bieten viele Banken bereits die Weltsparwoche an. Heuer sind es coronabedingt mitunter sogar zwei Weltsparwochen. Warum? Und was heuer durch Corona noch anders läuft, das haben wir bei heimischen Banken nachgefragt.
Ausstellung "Prof. Oswald Kollreider - Farbenspieler" in Amlach

28.10.2020 5 min

04.47 Min / Marlene Frotschnig Der neue Lindensaal im Gemeindezentrum Amlach feierte am vergangenen Freitag seine Premiere als Ausstellungs-Location. Gewidmet ist die erste Ausstellung dem renommierten Osttiroler Künstler Oswald Kollreider, der 2017 verstorben ist. Die Ausstellung „Prof. OSWALD KOLLREIDER – Farbenspieler“ ist noch bis zum 7. November, jeweils Mittwoch, Freitag und Samstag von 17 bis 20 Uhr geöffnet.
Kraftwerk Oberstufe2 in Assling eingeweiht

27.10.2020 3 min

03.25 Min / Karin Stangl Vor über 90 Jahren wurde von Bauern in Assling eine Genossenschaft zur Stromversorgung gegründet, heute hat das Elektrowerk Assling 188 Mitglieder und die Gemeinde Assling ein eigenes Stromnetz mit rund 100 Kilometer Stromleitungen. Den Strom liefern mehrere Wasser- und Solarkraftwerke. Das jüngste Kraftwerk – die Oberstufe2 am Thaler Bach – konnte am vergangenen Samstag eingeweiht werden:
Aufräumen, Sichern und Aufforsten in Assling

24.10.2020 4 min

04.02 Min / Karin Stangl In den Osttiroler Wäldern wird nach den Sturm- und Schneebruchschäden der letzten beiden Jahre immer noch aufgeräumt. Zur weiteren Absicherung von Verkehrswegen und Gebäuden wurden in einigen Osttiroler Gemeinden sogenannte flächenwirtschaftliche Projekte gestartet. Eines der größten in der Gemeinde Assling, hier fand am Freitag ein Lokalaugenschein mit Vertretern von Gemeinde, Land, Forst, Wildbach-Verbauung und Baubezirksamt statt:
OSG startet Wohnbauprojekt in Lienzer Innenstadt

23.10.2020 4 min

03.33 Min / Karin Stangl In Lienz wird bald wieder ein Stück altes Stadtbild verschwinden. Alte und schon länger leerstehenden Gebäude im Dreieck zwischen Kreuzgasse, Schweizergasse und Gartengasse werden im kommenden Jahr abgerissen. Hier errichtet die OSG neue Eigentumswohnungen. Auch im Moarfeld entsteht eine neue Anlage, ebenfalls mit Eigentumswohnungen. Karin Stangl hat mit OSG-Geschäftsführer Georg Theurl gesprochen:
Weg zur Hochsteinhütte eröffnet

22.10.2020 4 min

03.44 Min / Christine Brugger Wie könnte man den Lienzer Hausberg abseits von Lift-Neubauten im Sinne des sanften Tourismus nutzen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Arbeitsgruppe Hochstein in vielen Sitzungsstunden. Jetzt gibt es mit dem neuen Teilstück einen Weg von der Stadt bis auf die Hochsteinhütte und im kommenden Winter die längste Rodelbahn Österreichs.
Dr. Walder: Die nächsten 14 Tage sind entscheidend!

22.10.2020 5 min

04.50 Min / Christine Brugger Vor dem Hintergrund zunehmender Covid19-Fallzahlen, auch in Osttirol, und den kommenden Herbstferien mit Familienfeierlichkeiten rund um Allerheiligen, warnt Dr. Walder vor einer steigenden Infektionsgefahr. Familienmitglieder aus roten Bezirken sollten nicht nach Osttirol reisen, damit es nicht zu weiteren Einträgen des Virus kommt. Warum er auf PCR-Tests setzt und die Aussagekraft von Antigentests anzweifelt, erklärt er im Gespräch mit Christine Brugger.
Neuer Verband für Erhaltung von Schutzbauwerken

21.10.2020 4 min

04.00 Min / Christine Brugger Zahlreiche Schutzbauwerke schützen die Osttiroler Gemeinden vor Naturkatastrophen. Um deren Erhaltung zu sichern, wird der "Wasserverband Instandsetzung Schutzbauwerke Osttirol" gegründet. Das Thema stand gestern auf der Tagesordnung des Lienzer Gemeinderates.
Bildungsrätin Beate Palfrader zum Distance Learning

21.10.2020 3 min

03.32 Min / Christine Brugger Lernen auf Distanz wurde im Frühjahr 2020 über Nacht Realität für die Schülerinnen und Schüler in Österreich. Das gilt jetzt wieder in den Bezirken mit oranger und roter Corona-Ampel ab der neunten Schulstufe. Im Interview erklärt die Bildungslandesrätin, warum sie den Präsenzunterricht für die jüngeren Klassen aufrechterhalten möchte.
Ratio von Peter Raneburger zweifach ausgezeichnet

20.10.2020 4 min

03.19 Min / Christine Brugger In der Zusammenarbeit mit dem Design-Studio Bruch in Graz konnte Peter Raneburger mit seinem Buch Ratio gleich zweimal überzeugen. Vom Creativ Club Austria wurde Ratio mit der Venus in Bronze ausgezeichnet, vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels als eines der 20 schönsten Bücher 2020.
Svenja Maier ist Tiroler Lehrling des Monats Oktober

20.10.2020 2 min

02.30 Min / Christine Brugger Um die Bedeutung und die Chancen einer Lehre zu präsentieren und junge, aktive Menschen vor den Vorhang zu holen, kürt das Land Tirol 12x im Jahr den „Lehrling des Monats“. Im Oktober fiel die Wahl auf Svenja Maier aus Prägraten, die in der BH Lienz eine Ausbildung zur Verwaltungsassistentin macht. Am Freitag wurde sie von LR Beate Palfrader ausgezeichnet.
Registrierung in Gastronomie sorgt für gemischte Gefühle

19.10.2020 3 min

02.58 Min / Karin Stangl Ab Montag gilt in der Tiroler Gastronomie Registrierungspflicht, das hat LH Günther Platter in einer Pressekonferenz zur weiteren Verschärfung der Corona-Maßnahmen am Donnerstag angekündigt, die entsprechende Verordnung tritt am 19. Oktober für ganz Tirol in Kraft. D.h. Gäste in Lokalen, Restaurants, Kaffeehäusern und anderen Gastronomiebetrieben müssen ab heute zumindest Name und Telefonnummer angeben. Das soll die Kontaktverfolgung für die Behörden bei Bekanntwerden von Corona-Infektionen erleichtern. Für die Wirte sind zum Teil noch Fragen offen, wie eine kurze Umfrage in Lienzer Innenstadtbetrieben gezeigt hat:
Frequenz- und Umsatzrückgang am Felbertauern

19.10.2020 3 min

03.15 Min / Karin Stangl Die Felbertauernstraße AG rechnet für heuer insgesamt mit rund einem Viertel weniger Frequenz. In der Lockdownphase im März war kaum Verkehr am Felbertauern, im August dagegen war das Fahrzeugaufkommen ähnlich hoch wie in den letzten Jahren. Weniger Verkehr bedeutet auch weniger Maut-Umsatz, doch man sei mit einem „blauen Auge“ davon gekommen, sagt Felbertauernvorstand Karl Popeller:
Mikrobiologin Cornelia Lass-Flörl über Covid-Eindämmung

17.10.2020 4 min

03.41 Min / Christine Brugger Warum Hände waschen, Abstand halten, Maske tragen und die Reduzierung der sozialen Kontakte so wichtig sind, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen, erklärt Cornelia Lass-Flörl, Direktorin des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie an der Universität Innsbruck.
Zum Tag des Brotes mit Ernst Joast

16.10.2020 3 min

03.34 Min / Christine Brugger 51,5 kg Brot und Semmeln konsumieren die Österreicher pro Kopf und Jahr an Brot, Semmeln, Kipferl etc. das Ganze tagesfrisch. Meisterbäcker Ernst Joast beschäftigt 80 MitarbeiterInnen und hat einen hohen Qualitätsanspruch. Dass laut dem Verein „Land schafft Leben“ 82% der Brotlaibe im Supermarkt gekauft werden, macht ihn nachdenklich. Ein philosophisches Gespräch zum Tag des Brotes.
Neuer OKZ-Hort Tessenberger Naturkinder

15.10.2020 4 min

03.59 Min / Christine Brugger Das Osttiroler Kinderbetreuungs-Zentrum expandiert in die Räumlichkeiten der ehemaligen Volksschule Tessenberg. Hier gibt’s seit Anfang Oktober Betreuungsmöglichkeiten für Kinder von drei bis 14 Jahren. Der Fokus des neuen Horts liegt auf Naturpädagogik und Bewegung draußen, betont die pädagogische Leiterin Alexandra Harles. Am Bauernhof von Anita Steinringer erleben die Kinder spannende Begegnungen mit den Tieren und dürfen auch mithelfen. Mehr Infos bei Alexandra Harles: 0660-3525084.
Tiroler Landtag debattierte über Sperrstunde

15.10.2020 4 min

03.51 Min / Christine Brugger Vor 2 ½ Wochen haben die Länder Tirol, Salzburg und Vorarlberg gemeinsam beschlossen, die Sperrstunde in der Gastronomie auf 22.00 Uhr vorzuverlegen. Heftiger Widerstand kam vor allem aus Osttirol. In der Fragestunde im Tiroler Landtag am Mittwoch verteidigte LH Günther Platter diese Entscheidung. Für Landtagsabgeordnete Bgm. Elisabeth Blanik eine existenzschädigende Maßnahme.
Rückblick auf die herausfordernde Suchaktion am Großvenediger

14.10.2020 4 min

03.59 Min / Doris Artinger Die Osttiroler Bergretter trauern um einen Kameraden. Nach dreitägiger Suche unter widrigen Wetterbedingungen konnte am Dienstag der abgängige Skitourengeher schließlich geortet und geborgen werden. Einsatzkräfte schildern den Ablauf der aufwändigen Suchaktion:
Nach Ischgl-Bericht: Neue Strukturen aber keine personellen Konsequenzen

14.10.2020 4 min

04.13 Min / Christine Brugger Umgehend hat die Tiroler Landesregierung auf den Bericht der ExpertInnen-Kommission zu den Ereignissen rund um den Corona-Ausbruch in Ischgl reagiert. Ein neues Krisen- und Katastrophenmanagementzentrum soll entstehen, ebenso eine neue Landesdirektion für Gesundheit um für künftige Pandemien gewappnet zu sein. LHstv. Ingrid Felipe räumte Versäumnisse und Fehleinschätzungen ein und entschuldigte sich.
Sieger-Entwurf für Umbau Schulzentrum Lienz-Nord gekürt

13.10.2020 3 min

03.32 Min / Karin Stangl Das Schulzentrum Lienz-Nord wird am bestehenden Standort umgebaut. Diese Entscheidung ist schon vor 2 Jahren gefallen, seitdem hat sich die Stadtgemeinde Lienz mit den weiteren Sprengelgemeinden und den Direktorinnen der 3 Schulen in einer Arbeitsgruppe mit dem Umbau befasst. Jetzt steht das Siegerprojekt aus dem Architektenwettbewerb fest, dieser hat als Dialog-Prozess stattgefunden:
Expertenkommission spricht von Fehleinschätzungen

13.10.2020 4 min

03.50 Min / Karin Stangl Im Corona-Krisenmanagement habe es in Tirol Fehleinschätzungen gegeben, zu diesem Schluss kommt die unabhängige Expertenkommission, die die Abläufe rund um den Coronaausbruch in Ischgl untersucht hat. Am Montag wurde der Bericht der Expertenkommission präsentiert. Karin Stangl fasst zusammen:
Neubau Raneburg-Galerie am Felbertauern ist fertig

12.10.2020 3 min

03.35 Min / Karin Stangl Der Felbertauerntunnel wird diese Woche zwei Nächte lang gesperrt (von Dienstag 23 Uhr bis Mittwoch 4 Uhr früh und von Mittwoch 23 Uhr bis Donnerstag 4 Uhr früh). Hier laufen Vorbereitungen für eine neue Innen-Auskleidung des Tunnels. Eine andere Großbaustelle ist dafür so gut wie fertig: der Neubau der Raneburg-Galerie ist abgeschlossen:
Schloss Bruck: Bildbeschreibung Ila Egger-Lienz

11.10.2020 2 min

02.14 Min / Karin Stangl Noch bis Ende Oktober geht die Ausstellungsaison im Museum Schloss Bruck in Lienz. Hier steht heuer die Familie des Malers Albin Egger-Lienz im Mittelpunkt. Erstmals sind die Portraits seiner 3 Kinder Lorli, Fred und Ila gemeinsam in Schloss Bruck zu sehen. Und diese 3 Portraits haben wir uns mit Museumsleiter Stefan Weis genauer angeschaut - heute geht es um die jüngste Tochter, die kleine Ila, die auch das Ausstellungsplakat ziert. Auch die Sonntagsmatinee am 11. Oktober ist Ila Egger-Lienz gewidmet. Roland Sila, der vor einigen Jahren Ilas Wintertagebuch herausgebracht hat, hat Eindrücke aus dem Privatleben der jüngsten Tochter des bekannten Malers zusammengetragen und berichtet darüber am 11. Oktober um 11 Uhr im Museum Schloss Bruck (Anmeldung erforderlich). Ila hieß übrigens Frieda, erzählt Stefan Weis bei der Betrachtung des Bildes, das auch der Sammlung Leopold stammt und nur mehr kurze Zeit in Lienz zu sehen ist:
Steinwildbestand in Osttirol stabil, aber Ausfälle durch Räude

10.10.2020 3 min

03.48 Min / Karin Stangl Fast 5.600 Stück Steinwild wurden laut Landesjägerverband bei der diesjährigen Steinwildzählung in Tirol erfasst, mehr als 500 Stück davon in Osttirol. Im 5-Jahresvergleich hat der Steinwildbestand in Tirol zugenommen. In den Hohen Tauern in Osttirol, wo zum Teil jedes Jahr gezählt wird, schwanken die Zahlen etwas. Insgesamt ist die Population stabil, doch im Vergleich zum Vorjahr gab es Verluste durch Erkrankungen, wie die Räude, erklärt Bezirksjägermeister Hans Winkler:
Die Felbertauernstraße AG wird Schlossbesitzer

10.10.2020 4 min

04.11 Min / Karin Stangl Die Felbertauernstraße AG kauft das Schloss Weißenstein in Matrei - diese Schlagzeile war in den vergangenen Wochen mehrfach zu lesen. Warum ein Straßenerhalter, an dem das Land Tirol beteiligt ist, ein Schloss kauft, wollen die Tiroler Neos wissen und bringen im Oktoberlandtag eine schriftliche Anfrage ein. Karin Stangl hat für Radio Osttirol bei Felbertauern-Vorstand Karl Popeller nachgefragt:
Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte

09.10.2020 3 min

03.08 Min / Christine Brugger Sprechende Uhren, Waagen oder Fieberthermometer sind nur einige der ausgeklügelten Hilfsmittel, die blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstständiges Leben ermöglichen. Der Obmann des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Tirol spricht über das Training mit dem Langstock und warum Farberkennungsgeräte enorm nützlich sind.
Durst bringt Innovation zur Luftdesinfektion auf den Markt

09.10.2020 3 min

03.05 Min / Karin Stangl Das Südtiroler Unternehmen Durst, welches auch einen Standort für Großformatdrucker und Tintenstrahltechnologie in Lienz betreibt, bringt eine Innovation auf den Markt. Diese hat allerdings nichts mit Drucktechnologie zu tun, sondern hängt mit der Corona-Situation zusammen. Durst hat ein neues System zur Luftdesinfektion entwickelt und dieses gestern im Rahmen einer Online-Präsentation von Brixen aus vorgestellt:
Neues Geländefahrzeug für Osttiroler Bundesheersoldaten

08.10.2020 3 min

03.08 Min / Reinhold Abart Die Bundesheersoldaten der Gebirgstruppe in Lienz haben ein neues Einsatzfahrzeug. Ein Gefechtsfahrzeug der schwedischen Firma „Hägglunds“ unterstützt jetzt die Soldaten im Gelände. Bataillonskommandant Bernd Rott im Radio-Osttirol-Interview.
Kuenz appelliert: Die Infektionszahlen müssen runter

08.10.2020 4 min

04.19 Min / Christine Brugger Keine Chance auf eine Sonderbehandlung Osttirols sieht Landtagsabgeordneter Hermann Kuenz von der ÖVP. Tirol müsse alles tun, um die deutsche Reisewarnung vom Tisch zu bekommen, das gehe nur mit reduzierten Infektionszahlen. Eine Zurückverlegung der Sperrstunde ist laut Kuenz vor dem 15. Oktober nicht denkbar.
Wachtlechnerhof mit neuem Milchautomat beim Interspar

07.10.2020 2 min

01.49 Min / Christine Brugger 18 Milchkühe werden am Hof der Familie Hauser zweimal täglich gemolken. Die frische Bio-Heumilch gibt’s jetzt auch im Milchautomaten direkt neben dem Interspar-Eingang rund um die Uhr. Erste Erfahrungen mit einem Milchautomaten konnten die Hausers bereits in Gaimberg sammeln, jetzt haben sie 40.000 Euro in den neuen Standort vorm Interspar investiert.
Interspar investiert 25 Mio € in Nußdorf-Debant

07.10.2020 4 min

04.11 Min / Christine Brugger Mit 4.300 m2 Verkaufsfläche und 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört der Interspar-Hypermarkt in Nußdorf-Debant zu den größten Märkten in Österreich, erklärt Interspar Österreich Geschäftsführer Markus Kaser in einer Pressekonferenz am Mittwoch. 25 Mio Euro wurden in die Modernisierung des Marktes in Nußdorf Debant investiert.
Tourismus setzt auf Sicherheit mit „Safe Service“

06.10.2020 3 min

02.53 Min / Karin Stangl Im Tiroler Tourismus soll Sicherheit groß geschrieben werden, es geht um die Vermeidung von Ansteckung mit dem Corona-Virus. Im Hinblick auf die Wintersaison hat die Sparte Tourismus in der Tiroler Wirtschaftskammer die Zertifizierung „Safe Service“ entwickelt, dazu gehört eine Schulungs-App für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gastronomie. Wenn das Lernprogramm erfolgreich absolviert wurde, bekommt der Betrieb das Zertifikat
Jungbauern-Bezirksführung steht vor Neuwahl

05.10.2020 4 min

03.33 Min / Karin Stangl Gemeinsam mit der Lebenshilfe Osttirol und der Pfarre zur Heiligen Familie in Lienz hat die Bezirksführung der Osttiroler Jungbauernschaft-Landjugend am Sonntag eine Erntedankfeier gestaltet. Dieser Dank stand auch für den Abschluss der 3jährigen Arbeitsperiode in der Jungbauernschaft-Landjugend. Ende Oktober wird die Bezirksleitung neu gewählt:
Alois Kothgasser „Mein Leben in Stationen“

03.10.2020 4 min

04.11 Min / Christine Brugger Geboren wurde Alois Kothgasser in der Steiermark. Wann er die Entscheidung traf, Priester zu werden und wie überrascht er von seiner Berufung zum Bischof von Innsbruck war, schreibt sein Biograf Martin Kolosz in dem Buch „Mein Leben in Stationen“, erschienen im Tyrolia Verlag.
Lienz „fair-lockt“ mit eigenem Städtekaffee

03.10.2020 3 min

03.35 Min / Karin Stangl Lienz ist seit einem Jahr zertifizierte Fair-Trade-Gemeinde und hat jetzt auch einen eigenen Städtekaffee aus Bio-Anbau, fairem Handel und heimischer Rösterei. Am 1. Oktober, dem Tag des Kaffees wurde zur Verkostung im MoCafe eingeladen:
Obwexer und Steiner orten „touristischen lockdown"

02.10.2020 4 min

04.12 Min / Christine Brugger Reisewarnungen und vorverlegte Sperrstunde verschärfen die Situation im Tourismus. Die Matreier Unternehmer Marcel Steiner und Michael Obwexer über den „touristischen lockdown“ und die Untätigkeit der gewählten politischen Vertreter.
Euregio fordert einheitliche Kriterien für Reisewarnungen

02.10.2020 3 min

03.20 Min / Karin Stangl Der Vorstand der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat am Donnerstag in Stift Stams getagt. Dabei forderten die 3 Landeshauptleute einheitliche und objektivere Standards für Reisewarnungen innerhalb Europas und haben den Reformprozess in der Euregio auf Schiene gebracht:
Sillian: Knappe Mehrheit für Verkauf des Rotkreuz-Gebäudes

01.10.2020 4 min

04.07 Min / Karin Stangl Das Rote Kreuz Osttirol ist seit 16 Jahren Mieterin des Rotgebäudes in Sillian und will dieses der Gemeinde nun abkaufen. Der Sillianer Gemeinderat hat am Mittwochabend nach langer Diskussion mit knapper Mehrheit für den Verkauf gestimmt. Während die Bürgermeister-Fraktion im Verkauf Vorteile für die Gemeinde sieht, befürchtet die Oppostion einen Verkauf unter Wert.
Protest aus Osttirol gegen Corona-Maßnahmen

01.10.2020 3 min

03.26 Min / Christine Brugger Osttirol fühlt sich schlecht behandelt. Trotz niedriger Infektionszahlen gilt auch im Bezirk Lienz die Reisewarnung aus Deutschland, trotz grüner Corona-Ampel die Sperrstunde um 22 Uhr. Die Unternehmerinnen Barbara Schusteritsch, Kathrin Jäger und Christina Staffler richten sich in einem Offenen Brief an die Landesregierung:
60 Jahre Steinwild am Großglockner

30.09.2020 5 min

04.56 Min / Christine Brugger Die Steinwild-Hegegemeinschaft Heiligenblut am Großglockner feiert in diesem Jahr „60 Jahre Steinwild am Großglockner“. 1960 wurden die ersten Tiere auf Initiative von Hans Pichler wieder eingebürgert. Sein Sohn Hans Pichler Junior ist heute Obmann und Markus Lackner Geschäftsführer der Hegegemeinschaft.
Land Tirol setzt auf Bildungskarenz Plus

30.09.2020 3 min

03.11 Min / Martin Egger Die Tiroler Bildungskarenz feiert ein Comeback. Schon 2009 zur Wirtschaftskrise wurde sie vom Land Tirol eingeführt. Jetzt kommt sie in der Corona-Phase wieder zurück.
APG investiert 30 Mio Euro im Umspannwerk Lienz

29.09.2020 3 min

03.35 Min / Christine Brugger Herzstück des Aus- und Umbaus im Umspannwerk Lienz ist der neue Großtransformator um 7,5 Mio Euro. Damit stellt die AGP die Stromversorgung in Osttirol sicher und schafft die Voraussetzungen für die Einbindung von Ökostrom in das österreichweite Stromnetz. Bis 2030 soll das ganze Land auf sauberen Ökostrom umgestellt werden.
Besonderes erstes Jahr für evangelische Pfarrerin in Lienz

29.09.2020 3 min

03.26 Min / Karin Stangl Genau heute vor einem Jahr, am 29. September 2019 wurde Franziska Förster offiziell von Superintendent Manfred Sauer als neue Frau Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde in Lienz eingeführt. Wie schaut sie auf das erste Jahr in Lienz zurück und was wünscht sie sich für die nächsten Jahre? Karin Stangl hat nachgefragt:
Verhaltenes Kaufinteresse bei Zuchtschafversteigerung

28.09.2020 4 min

03.53 Min / Doris Artinger Normalerweise herrscht in der RGO Arena Lienz volles Haus, wenn Schafe in den Versteigerungsring kommen. Die Versteigerungen sind auch für Schaulustige und Familien beliebter Anziehungspunkt. Aufgrund der CoVid-Bestimmungen waren bei der Herbstversteigerung für Zuchtschafe mit Ausnahme von Händlern und Käufern keine Besucher zugelassen, Stimmung und Kaufinteresse waren verhalten:
Hysek-Unterweger: Reisewarnung bringt Fass zum Überlaufen

28.09.2020 2 min

02.20 Min / Karin Stangl Am Freitag hat die deutsche Bundesregierung nach Wien auch für Tirol eine Reisewarnung ausgesprochen. Eine fatale Situation für Osttirol, sagt die Obfrau der Wirtschaftskammer Lienz Michaela Hysek-Unterweger. Sie fordert ein EU-weites Corona-Konzept für den Tourismus und einheitliche Kriterien für Reisewarnungen. Die Stimmung im Bezirk sei am Kippen:
Buchpräsentation: Steinwild am Großglockner

26.09.2020 4 min

04.22 Min / Christine Brugger Was wären die Hohen Tauern ohne die Steinböcke, die viele Besucher faszinieren. Wie diese Tierart hier wieder heimisch wurde erzählt das Buch Steinwild am Großglockner, das am Mittwoch im Haus der Steinböcke präsentiert wurde. Christine Brugger hat mit dem Autor gesprochen.
Gute Augustbilanz für Osttiroler Tourismus

25.09.2020 3 min

03.35 Min / Christine Brugger Mit knapp 390.000 Übernachtungen im August und über 93.000 Ankünften führt der TVB Osttirol die Auguststatistik im Vergleich mit allen anderen Tiroler Tourismusverbänden und Regionen an. Tirol verzeichnete im August insgesamt einen Nächtigungsrückgang von über 7 %, am stärksten betroffen war Innsbruck mit einem Minus von fast 30 %. Osttirol ist mit einem leichten Minus von 1,6 % bei den Nächtigungen im August vergleichsweise gut ausgestiegen. Christine Brugger hat mit TVB-Obmann Franz Theurl gesprochen:
Wintertourismus ohne Apres Ski

25.09.2020 3 min

03.27 Min / Karin Stangl Österreich braucht seinen Wintertourismus, das war der einhellige Tenor am Donnerstag in einer Pressekonferenz mit Bundeskanzler, Gesundheitsminister und Tourismusministerin in Wien. Auch der Wirtschaftskammerpräsident und der Tiroler Landeshauptmann haben daran teilgenommen und das Konzept präsentiert, wie der Wintertourismus möglichst sicher und ohne Corona-Ausbrüche ablaufen kann: ohne Apre Ski, mit Abstand und Maske in der Gondel:
Schloss Lengberg: So geht Inklusion

24.09.2020 4 min

03.49 Min / Christine Brugger 30 junge Menschen zwischen 15 und 22 Jahren sind auf Schloss Lengberg zu Hause. Am Dienstag kam Landesrätin Gabriele Fischer, um sich vor Ort ein Bild über den Stand der Inklusion in Osttirol zu machen:
Studie zeigt große Akzeptanz des Nationalparks Hohe Tauern

24.09.2020 4 min

03.51 Min / Karin Stangl Der Nationalpark Hohe Tauern erfreut sich großer Beliebtheit. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben. Die Zustimmung der Bevölkerung zum Nationalpark hat sich in den letzten Jahren weiter verbessert. Die Studie wurde bei einer Pressekonferenz vorgestellt.
Neue Käserei am Figerhof setzt auf intelligente Technologie und Sonnenenergie

23.09.2020 3 min

03.21 Min / Christine Brugger Die Familie Jans ist seit Jahren Pionierin auf dem Gebiet der Ziegenkäseproduktion und so erfolgreich, dass sie jetzt eine neue Käserei gebaut haben. Rund 200 m2 groß ist die Produktionsfläche mit einem modernen Käsekessel, der sogar vom Handy aus gesteuert werden kann. Derzeit werden die Produktionsabläufe optimiert und noch in diesem Jahr sollen mit dem Schnittkäse und dem Camembert aus Ziegenmilch zwei neue Produkte auf den Markt kommen
Sperrstunde in Tiroler Lokalen ab Freitag um 22 Uhr

23.09.2020 4 min

04.04 Min / Martin Egger Die Gastronomiebetriebe in Tirol, Vorarlberg und Salzburg müssen ab Freitag am Abend schon früher zusperren. Die Sperrstunde gilt dann ab 22 Uhr für die nächsten 3 Wochen. Das sorgt für Kritik bei der Opposition.
70er Geburtstag Reinhold Abart

22.09.2020 4 min

03:56 Min / Karin Stangl, Christine Brugger Achtung Achtung! Ihnen kommt jetzt kein Geisterfahrer, sondern ein Geburtstagskind entgegen. Wir feiern ihn heute und ein wenig auch uns selber. Denn ohne ihn wären wir schon ziemlich aufgeschmissen. Er ist viel für uns unterwegs und hat Radio Osttirol durch seinen Stil, seine Begeisterung ziemlich geprägt – und das schon seit Anfang an. Er hat heute am 22. September großen Geburtstag
Tirol setzt weiterhin auf das Mountainbike-Modell

22.09.2020 4 min

04.10 Min / Karin Stangl Über 6000 Kilometer Mountainbike-Wege sind in Tirol offiziell ausgewiesen. Mit dem Tiroler Mountainbike-Modell hat man eine besondere Möglichkeit gefunden, damit Grundbesitzer und Weg-Erhalter in Zusammenarbeit mit Tourismusverbänden und dem Land Tirol bestehende Wege für Biker freigeben können. Günther Zimmermann ist in der Tiroler Landesverwaltung als Koordinator für das Tiroler Mountainbike-Modell zuständig. Er war vor kurzem in Osttirol.
Sieben Millionen Euro für Gleichstellung in Tirol

22.09.2020 3 min

02.59 Min / Karin Stangl 7 Millionen Euro umfasst das Gleichstellungspaket des Landes Tirol, damit sollen Maßnahmen umgesetzt werden, um die Gleichstellung von Mann und Frau in Tirol herzustellen. Frauenlandesrätin Gabriele Fischer hat das Paket am vergangenen Freitag in Innsbruck präsentiert:
Neuer Obmann in der RGO-Abteilung Bienenzucht

21.09.2020 3 min

03.32 Min / Karin Stangl Nicht alle konnten sich heuer über ein gutes Erntejahr freuen. Ein feuchter Sommer sorgt für gutes Wachstum auf den Feldern und in den Gärten, doch die Osttiroler Imker hatten heuer wenig Freude mit dem Wetter. Vor allem der Frühsommer, der für den Honigertrag wichtig ist, war kalt und verregnet und hat die Bienen ausgebremst. Auch Vollversammlung der Imker in der Raiffeisengenossenschaft Osttirol, die normalerweise im Frühling stattfindet wurde vom Corona-Lockdown ausgebremst und am vergangenen Samstag nachgeholt. Dabei wurden ein neuer Fachausschuss und ein neuer Obmann gewählt:
Obmannwechsel in der Sportunion Matrei

19.09.2020 7 min

07.13 Min / Reinhold Abart Die Sportunion Matrei hat einen neuen Obmann. In der Jahreshauptversammlung am Freitag haben Neuwahlen stattgefunden und nach 44 Jahren hat Josef Ganzer das Obmann-Amt an seinen Neffen Natalis Ganzer übergeben. Reinhold Abart hat am Samstag beide zum Interview in Matrei getroffen:
Lehrgang zum Bergbäuerlichen Landschaftsführer

19.09.2020 3 min

03.28 Min / Christine Brugger Die Entstehung der bergbäuerlichen Kulturlandschaft und ihre Bedeutung für Menschen und Tiere steht im Mittelpunkt des Lehrgangs „Bergbäuerlicher Landschaftsführer“, der im Oktober in Osttirol startet. Veranstalter ist der Maschinenring Osttirol im Rahmen eines transnationalen Leaderprojektes mit der Region Belluno.Entwickelt wurde der Lehrgang von der Firma Revital in Zusammenarbeit mit dem RMO. http://www.revital-ib.at/de/aktuelles/788-lehrgang-zum-bergbaeuerlichen-landschaftsfuehrer
2020 ist ein gutes Erdäpfeljahr

18.09.2020 4 min

04.03 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Heute am 18. September ist der Tag der Erdäpfel und den können die Osttiroler Erdäpfelbauern gerne nutzen, um eine gute Ernte zu feiern. Der heurige Sommer hat die Erdäpfel gut wachsen lassen, das Lager der Raiffeisengenossenschaft Osttirol in Dölsach ist so gut wie voll:
Dr. Gernot Walder zur Infektionslage in Osttirol

18.09.2020 3 min

03.20 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Seit Montag ist die Zahl der bekannten Corona-Infektionen in Osttirol von einem auf mittlerweile 14 Fälle angestiegen (Stand 18.9. vormittag). Der Osttiroler Arzt und Virologe Gernot Walder spricht im telefonischen Interview von zwei familiären Clustern. Diese versucht man einzugrenzen:
Mattersberger sucht 240 RadlerInnen für große Spinning Charity

17.09.2020 3 min

02:47 Min / Christine Brugger Um größten Indoor-Spinning-Marathon lädt Uli Mattersberger, Weltrekordhalter am Ergometer, am 6. November ins Golfhotel Lavant ein. In Kooperation mit der Gesundheitswelt Lienz stehen 20 Bikes für 240 SportlerInnen zur Verfügung, jeweils um 20,-- Euro. Der Erlös dieser Charity-Aktion kommt einer hilfsbedürftigen Familie in Osttirol zugute
Neuer Biketrail am Hochstein wird eröffnet

16.09.2020 3 min

03.32 Min / Martin Egger Anfang September war die Eröffnung des Flow-Family-Trails, einer neuen Radstrecke, am Hochstein im Bikepark Lienz geplant. Diese musste aber damals nach den Wetterkapriolen abgesagt werden. Die Regenschauer haben an der Anlage große Schäden angerichtet. Jetzt ist die Strecke wieder befahrbar und bereit für die Eröffnung am kommenden Samstag. Mario Tölderer, Vorstand der Lienzer Bergbahnen, im Radio-Osttirol-Interview.
Katharina Zanon zeigt Kunstperformance in Lienz

15.09.2020 4 min

04.02 Min / Christine Brugger Die Osttiroler Künstlerin Katharina Zanon war auf der ganzen Welt unterwegs, bis Corona sie mit der Frage nach ihrer Heimat konfrontiert hat. Aktuell bereitet sie eine Theaterperformance auf Schloss Bruck vor. Die Kunstperformance „Der Schmetterer“ mit Katharina Zanon und Wenzel Brücher findet am Sonntag, 20. September um 17 Uhr in Schloss Bruck statt. Kostenlose Platzkarten gibt es nur gegen Voranmeldung bei der Stadtkultur Lienz. Christine Brugger hat mit Katharina Zanon gesprochen:
Gemeindepreis für Osttiroler und Oberkärntner Zusammenarbeit

15.09.2020 3 min

03.34 Min / Karin Stangl Der Tiroler Gemeindekooperationspreis GEKO hätte eigentlich schon im heurigen März überreicht werden sollen. Der Corona-Lockdown hat die Feier verhindert, diese wurde gestern im Innsbrucker Landhaus im kleinen Rahmen nachgeholt. Gewonnen hat das Kooperationsprojekt der vier Gemeinden im Osttiroler Gailtal und Kärntner Lesachtal. Nach dem Planungsverband Lienzer Talboden, der den ersten GEKO 2017 gewinnen konnte, gibt es nun zum zweiten Mal ein Osttiroler Siegerprojekt, eines das sogar die Landesgrenze überschreitet:
Zuversichtlicher Start ins neue Schuljahr

14.09.2020 4 min

03.50 Min / Karin Stangl Für mehr als 95.000 Schülerinnen und Schüler und rund 10.000 Lehrpersonen in ganz Tirol beginnt heute das neue Schuljahr. Auch in Osttirol freuen sich die meisten auf den Schulbeginn, der trotz Corona, so normal wie möglich ablaufen soll. Die Bildungsdirektion Tirol hat für die Region Ost, zu der auch der Bezirk Lienz gehört, im Sommer einen neuen Schulqualitätsmanager bestellt. Karin Stangl hat mit ihm gesprochen:
Rückschau auf ungewöhnlichen Dolomitenmann

14.09.2020 4 min

04.19 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Am Samstag kämpften die Härtesten unter der Sonne beim Dolomitenmann um Meter und Sekunden. Die sportliche Herausforderung war dieselbe, doch sonst war vieles anders. Aufgrund der Coronavorgaben waren Start und Ziel in der Lienzer Innenstadt nicht möglich, die Plätze im Dolomitenstadion waren limitiert, es gab kein Rahmenprogramm und keine Zuschauer-Hotspots bei den Übergabestellen. Dennoch ließen sich viele nicht nehmen, die Dolomitenmänner entlang der Strecke anzufeuern. Hier eine kurze Zusammenfassung der Radio-Osttirol-Berichterstattung vom 33. Dolomitenmann:
Eisenbahnmuseum geht ins Saisonfinale

12.09.2020 2 min

02.32 Min / Karin Stangl Mit den traditionellen Südbahntagen endet die Saison im Eisenbahnmuseum im alten Heizhaus am Lienzer Bahnhof. An diesem Wochenende hat man noch ein letztes Mal für heuer Gelegenheit die historischen Lokomotiven zu bewundern und mit dem Verein der Lienzer Eisenbahnfreunde Saisonschluss zu feiern:
Lesachtalerin holt Amadeus-Award

11.09.2020 5 min

05.05 Min / Martin Egger Am Donnerstagabend hat die Verleihung der „Amadeus Austrian Music Awards 2020“ in Wien stattgefunden. Insgesamt wurden 14 Musik-Preise in verschiedenen Kategorien vergeben. Eine dieser Auszeichnungen hat eine junge Lesachtalerin gewonnen: Schlagerstar Melissa Naschenweng konnte sich in der Kategorie „Schlager/Volksmusik“ gegen große Stars wie DJ Ötzi, die Seer, die Jungen Zillertaler und die Nockis durchsetzen. Die Freude über den Preis ist bei Melissa auch am Tag danach immer noch riesig. Martin Egger hat für Radio Osttirol das folgende Interview geführt:
Sanierung der Höhenstraße zwischen Bichl und Kosten

11.09.2020 3 min

02.54 Min / Karin Stangl Die Generalsanierung der Pustertaler Höhenstraße geht weiter. Seit Anfang September läuft der Ausbau zwischen Bichl und Kosten im Gemeindegebiet von Assling. Im Oktober wird die L324 in diesem Bereich vier Wochen lang für den Verkehr gesperrt:
Tirol trifft Vorkehrungen für Corona-Herbst und Winter

11.09.2020 3 min

02.53 Min / Karin Stangl Die steigenden Corona-Zahlen in Tirol haben die Tiroler Landesregierung auch bei der Regierungsklausur diese Woche in Landeck beschäftigt. Neben dem Bezirk Kufstein steht die Corona-Ampel seit Freitagvormittag auch für den Bezirk Schwaz die Landeshauptstadt Innsbruck auf Gelb. Das steht für ein mittleres Infektionsrisiko, das Tragen von Masken wird in Geschäften und Lokalen empfohlen. Ebenso in öffentlichen Gebäuden und in Schulen außerhalb des Klassenraums. Die Zahl der Infizierten ist mit Stand Freitagvormittag in Tirol auf 535 aktuelle Fälle angestiegen. In Osttirol zeigt die Ampel grün, hier sind derzeit 2 aktive Fälle bekannt (Stand Freitag 9.30 Uhr). In Tirol will man für einen Corona-Herbst und Winter gerüstet sein:
Dolomitenmann Trophäen 2020 aus Gerold Leitners Bildhauer-Atelier

10.09.2020 3 min

02:50 Min / Christine Brugger Von der Idee über die Skizze bis zum Bronzeguss hat der 28jährige Bildhauer aus Prägraten die Skulpturen für den heurigen Dolomitenmann geschaffen. Wenn die Bergläufer, Kajakfahrer, Radler und Gleitschirmflieger am Samstag um den Titel des Dolomitenmanns 2020 kämpfen, hat Leitner seinen Sieg bereits errungen. Filigrane Trophäen, die von der Leidenschaft des Künstlers für die Skulptur und das Material zeugen.
Tirol stemmt sich mit Investitionen gegen Coronakrise

10.09.2020 4 min

03.43 Min / Karin Stangl Die Tiroler Landesregierung hat sich am Dienstag und Mittwoch zur Regierungsklausur auf Schloss Landeck zurück gezogen. Neben den aktuellen Entwicklungen zu den Corona-Infektionszahlen standen die wirtschaftlichen Auswirkungen im Mittelpunkt der Herbstklausur. Die Landesregierung hat für 2021 eine Konjunkturoffensive im Umfang von 169 Millionen Euro beschlossen:
Dolomitenmann findet heuer etwas anders statt

09.09.2020 4 min

04:14 Min / Doris Artinger Die Vorbereitungen für den 33. Dolomitenmann am kommenden Samstag in Lienz laufen wie immer knapp davor auf Hochtouren – wenn auch heuer coronabedingt unter ganz anderen Vorzeichen.
Savio Verra zeigt „Einblicke“

08.09.2020 3 min

03:05 Min / Karin Stangl In der Dolomitenbank-Galerie in Lienz sind derzeit Arbeiten von Savio Verra zu sehen. Am kommenden Freitag gibt es dort auch die Gelegenheit, den Künstler persönlich zu treffen.
Unwetterschäden stellen Assling vor große Herausforderungen

08.09.2020 2 min

02:29 Min / Karin Stangl, Doris Artinger Die heftigen Gewitter und starken Regenfälle der letzten Tage und Wochen haben vor allem die Gemeinde Assling stark getroffen - hier sind im August immer wieder Hangrutsche und kleinere Muren abgegangen. Es waren zwar keine Großereignisse aber viele kleinere, die sich summiert haben, berichtet Bürgermeister Bernhard Schneider im Interview mit Radio Osttirol.
Land und Bildungsdirektion bereiten Schulstart vor

07.09.2020 3 min

03.47 Min / Karin Stangl, Fiona Oberzaucher In einer Woche beginnt auch in Tirol das neue Schuljahr. Es ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten aber auch eine Rückkehr zur Normalität sagt Landeshauptmann Günther Platter, trotz Corona soll ein sicherer Schulstart gewährleistet sein:
Tiroler Mountainbikemodell regelt Tour zur Karlsbaderhütte

07.09.2020 4 min

04.05 Min / Karin Stangl Der Weg von der Dolomitenhütte zur Karlsbader Hütte darf nun legal von Mountainbikern befahren werden. Ein Rechtstreit innerhalb der Agrargemeinschaft Tristach hat bis zum Obersten Gerichtshof geführt. Mit dem Ergebnis, dass der Weg ins Tiroler Mountainbikemodell übernommen werden darf. Am Freitag wurde die offizielle Freigabe für Biker mit LHStv. Josef Geisler und Vertretern von Tourismusverband und Agrargemeinschaft bei der Dolomitenhütte gefeiert:
Sanierung des Drauradweges ist abgeschlossen

05.09.2020 3 min

03.36 Min / Karin Stangl Im Oktober 2018 hat ein Hochwasser an der Drau immense Schäden angerichtet, damals wurden auch große Bereiche des Drauradweges zerstört. Schon im vergangenen Sommer konnte der Drauradweg zumindest provisorisch wieder soweit hergestellt werden, dass ein Befahren von Innichen bis Lienz möglich war. Inzwischen konnten vier neue Brücken errichtet werden. Die Fertigstellung wurde am Freitag in Assling gefeiert:
Die kulinarische Sommerfrische hat sich ausgezahlt

05.09.2020 4 min

03.51 Min / Karin Stangl Osttirol De Luxe – die regionale Spitzenküche am Lienzer Hauptplatz hat die erste Sommersaison erfolgreich hinter sich gebracht. Die Organisatoren sind zufrieden, am Donnerstag wurde zum letzten Mal fein aufgekocht und Bilanz gezogen:
Lernen und Spielen in der Sommerschule

04.09.2020 3 min

03.32 Min / Karin Stangl Seit Montag läuft die Sommerschule auch in Tirol und Kärnten. Zwei Wochen vor Schulbeginn gibt es heuer ein zusätzliches Angebot im Pflichtschulbereich, damit Kinder vor allem in Deutsch vor dem Start ins neue Schuljahr Versäumtes aufholen können. Auch in Lienz ist die Sommerschule angelaufen:
Corona schwächt Tourismus und Wirtschaft im Alpenraum

04.09.2020 3 min

03.19 Min / Karin Stangl Die coronabedingten Ausfälle im Tourismus treffen den gesamten Alpenraum hart. Wenn es dem Tourismus schlecht geht, wirkt sich das auch auf viele andere Branchen und Wirtschaftszweige negativ aus. Das hat eine aktuelle Studie zum Alpentourismus ergeben. Die Interessensgemeinschaft Vitalpin hat die Studie am Donnerstag präsentiert
Die „Unaussprechlichen“ auf Schloss Bruck

03.09.2020 3 min

02.53 Min / Christine Brugger Die Ausstellung Maß und Form auf Schloss Bruck wird von Marianna Oberdorfer um ein weiteres, durchaus pikantes Detail erweitert. Die Unaussprechlichen sind historische Unterwäsche-Modelle in aufwändiger Verarbeitung. Alle Objekte stammen aus der Zeit um 1900 und wurden von der Fotografin Brigitte Watzeck zur Verfügung gestellt.
Burg Heinfels begeisterte schon 2.500 Besucher

02.09.2020 3 min

03.19 Min / Christine Brugger Auf zwölf Stationen bietet die Burg aus dem 13. Jahrhundert Einblicke in das mittelalterliche Leben und die Herrschaftsverhältnisse, spannend und multimedial inszeniert. Dass die Besichtigung der Burg nur in Form von Führungen möglich ist, wird von den Besucherinnen und Besuchern sehr gut angenommen, berichtet Peter Leiter vom Museumsverein. Am 27. September ist die festliche Einweihung geplant, am Abend die Uraufführung der Schloss Heinfels Suite und am Sonntag dem 28. September ein Festgottesdienst mit Segnung der neuen Glocke.
Umfrage: Wie finden Sie das Haus der Steinböcke?

01.09.2020 2 min

01.43 Min / Fiona Oberzaucher Im neuen Welcome Center in Heiligenblut kann man den Lebensraum des „Königs der Alpen“ hautnah erleben. Ob Entdeckungsreise in den „Steilhängen“ der spektakulären Ausstellung, virtueller Rundflug über die höchsten Gipfel der Hohen Tauern oder Traumaussicht auf den Großglockner. Das Haus der Steinböcke hat täglich rund 100 Besucherinnen und Besucher. Am 4. Oktober findet die offizielle Eröffnungsfeier statt.
Neophytenstrategie des Landes Tirol

01.09.2020 2 min

02.34 Min / Christine Brugger 14 problematische Neophytenarten gibt es in Tirol, das sind Pflanzen, die sich heftig ausbreiten und heimische Arten unterdrücken. Das sind aber auch solche, die gesundheitliche Probleme bei Menschen und Tieren verursachen können. Gemeinsam mit der Universität Innsbruck hat das Land Tirol die Neophytenstrategie entwickelt, um die invasiven Arten einzudämmen.
Unwetter sorgten auch in Osttirol für viele Einsätze

31.08.2020 3 min

03.32 Min / Christine Brugger Starkregen und Hochwasser bestimmten das Wochenende in Osttirol. Der Pegel bei Matrei-Brühl erreichte am Sonntag sogar ein 100-Jahres-Hochwasser. Für Bezirkshauptfrau Olga Reisner keine unerwartete Entwicklung – die ZAMG hatte bereits am Donnerstag eine Unwetterwarnung herausgegeben. Schon Samstagabend war die Lage im Innergschlöss kritisch. Bezirkshauptfrau Olga Reisner im Interview mit Radio Osttirol:
33. Dolomitenmann mit einigen Neuerungen

31.08.2020 4 min

03.47 Min / Martin Oberbichler Einige Änderungen kommen beim diesjährigen Dolomitenmann auf Zuseher und Sportler zu. Für die Sportler gibt es einige Veränderungen. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, wird es keine Hotspots bei den jeweiligen Sportarten geben – einzig im Stadion wird ein begrenzter Zuschauerbereich sein.
Corona-Vorbereitungen für den Winter laufen bereits

29.08.2020 3 min

02.38 Min / Christine Brugger, Martin Oberbichler Damit es zu keinem zweiten Lockdown kommt, laufen beim Land Tirol bereits jetzt schon die Vorbereitungen auf den Herbst und vor allem den Winter. Frühwarnsysteme wurden bereits installiert und auch die Testkapazitäten sollen hochgehalten werden. LR Bernhard Tilg und LH Günther Platter waren in Osttirol und gaben Auskunft über die Vorbereitungen.
Arbeiterkammer hatte während Corona alle Hände voll zu tun

29.08.2020 4 min

03.46 Min / Christine Brugger Wie konnte die schwierige Corona-Zeit überstanden werden? Welche Aufgaben kommen auf die Arbeiterkammer im Herbst zu? Diese und weitere Fragen musste Arbeiterkammer-Präsident Erwin Zangerl in den letzten Wochen und Monaten immer wieder beantworten. Christine Brugger hat ihn getroffen und nutzte die Chance für ein Interview:
120.000 Besucher seit 2009 im Vitalpinum

28.08.2020 3 min

03.22 Min / Christine Brugger Mit dem Wohlfühlgarten und Shop hat die Firma Unterweger vor 11 Jahren ein Konzept gestartet, das alle Erwartungen übertroffen hat. Barfußweg, Kräuterdusche oder Arnikabrunnen sind gerade in Corona-Zeiten sehr beliebt bei den Besucherinnen und Besuchern.
Gerald Hauser für die Entnahme von Problemwölfen

28.08.2020 3 min

02.45 Min / Christine Brugger, Martin Oberbichler Mit einem Entschließungsantrag wollte die FPÖ den Schutzstatus des Wolfes in Österreich senken. Unterstützt hat diesen Antrag jedoch niemand. Dafür hätte es eine Mehrheit im Parlament benötigt, um ein Verfahren für die Änderung in der Flora-Fauna-Habitat Richtlinie der EU zu erwirken.
Großes Fest für die BKH-Tiefgarage und mehr

27.08.2020 4 min

03.42 Min / Christine Brugger Die schöne neue Tiefgarage am Bezirkskrankenhaus Lienz ist zugleich Fundament für das neue Institut für Gesundheitsbildung samt Betriebskindergarten. Zur feierlichen Einweihung waren LH Platter und LR Tilg gekommen und gaben damit auch den Start frei für weitere Um- und Zubauten.
Sturm auf den Großglockner: Rund 200 Bergsteiger jeden Tag am Gipfel

27.08.2020 3 min

03.22 Min / Martin Oberbichler Wandern und Bergsteigen boomt wie nie zuvor. Bei vielen Aktivitäten gab es wegen Corona einige Einschränkungen. Das merkt man vor allem, je näher es Richtung Großglockner geht. Der Parkplatz vor dem Lucknerhaus ist täglich voll und auch am Berg kann man reges Treiben beobachten. Um die 200 Bergsteiger sind jeden Tag am Gipfel zu sehen und am Parkplatz beim Lucknerhaus stehen täglich rund 400 Autos.
ÖVP beantragt Grundkauf - Bürgermeisterin Blanik spricht Klartext

26.08.2020 4 min

04.44 Min / Christine Brugger Der Drauradweg, der Dolomitenlauf und ein Grundverkauf im Stadtteil Eichholz beschäftigte den Lienzer Gemeinderat am Dienstagabend. Am Schluss der Sitzung stellte die ÖVP den Antrag, die 4.000 m2 landwirtschaftliche Fläche zu kaufen, die an den Baugrund der Bürgermeisterin angrenzen und Elisabeth Blanik sprach Klartext.
Land Tirol mit Überschuss im Jahr 2019

26.08.2020 4 min

03.59 Min / Martin Oberbichler Wie bereits in den letzten acht Jahren erwirtschaftete das Land Tirol auch im Jahr 2019 einen Überschuss. Dieser betrug beim heurigen Rechnungsabschluss rund 50 Mio Euro. Etwas zurückhaltender gibt sich LH Günther Platter beim Ausblick auf das kommende Jahr. Durch die Corona-Maßnahmen müsse man neue Schulden machen. Ein 400 Mio Euro-Maßnahmenpaket ist bereits beschlossen.
Zahl der Bergrettungseinsätze bislang noch im Rahmen

25.08.2020 4 min

03.54 Min / Karin Stangl In diesem Sommer sind viele Bergsportler in den Osttiroler Bergen unterwegs, immer wieder passieren auch Unfälle und die Bergrettung, oder im schlimmsten Fall der Hubschrauber, müssen ausrücken. Die Zahl der Einsätze ist in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, bestätigt der Ortstellenleiter der Bergrettung Lienz, Thomas Zimmermann. Karin Stangl hat nachgefragt:
Mechatronikstudium in Lienz für Berufstätige

24.08.2020 3 min

02.49 Min / Karin Stangl Am Campus Technik Lienz kann man Mechatronik studieren und zwar nicht nur als Vollzeit-Studentin bzw. Student sondern auch wenn man im Berufsleben steht und einen Job hat. Dieses berufsermöglichende Studium wird schon seit dem letzten Jahr in Lienz angeboten und startet mit dem Wintersemester in die nächste Runde. Für Interessierte gibt es zwei Online-Informationsabende am Dienstag, 25. August und am Dienstag, 8. September, jeweils von 17 bis 19 Uhr. Anmeldung unter umit-tirol.at/infolienz
Euregio will Gemeinden und BürgerInnen stärker einbinden

24.08.2020 4 min

04.03 Min / Karin Stangl Am Sonntag wurde das Europäische Forum Alpbach eröffnet. Traditioneller Auftakt war wie jedes Jahr der Tirol Tag. Auch dieser stand heuer unter dem Einfluss von Corona und wurde ohne die üblichen Empfänge im kleinen Kreis abgehalten. Im Mittelpunkt stand die Zukunft der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen des EuregioLabs wurden für die künftige Ausrichtung der Europaregion diskutiert:
Osttirol ist beliebtes Urlaubsziel für Bergsportler

22.08.2020 1 min

01.15 Min / Doris Artinger, Fiona Oberzaucher Im Tourismus läuft die Sommersaison besser als erwartet. Osttirol lockt viele Urlaubsgäste an. Radio Osttirol hat sich diese Woche in Lienz umgehört, warum kommen die Gäste nach Osttirol?
Neues Service zur Verbesserung des Online-Auftrittes

21.08.2020 3 min

02.51 Min / Martin Oberbichler Mit sogenannten Online Checks will der Verband der Tiroler Tourismusverbände und das Land Tirol Vermietern in ganz Tirol helfen, ihre Online-Auftritte zu optimieren. Die Tests laufen bereits in ganz Tirol. Der Osttiroler Markus Mitterdorfer war für die Entwicklung dieser Auswertungen verantwortlich.
Tiroler Neos rufen zur Grippeimpfung auf

21.08.2020 4 min

03.45 Min / Karin Stangl Die Tiroler Neos haben am Donnerstag im Rahmen ihrer Bezirkstour den langen Einkaufsabend in Lienz genutzt, um über ihre aktuellen Anliegen und politischen Forderungen zu informieren und die neue Frauensprecherin der Neos Tirol vorzustellen. Im Rahmen einer Pressekonferenz ging es um den bevorstehenden Start ins neue Kindergarten- und Schuljahr im Zeichen von Corona:
Neues Infobüro zum Iseltrail in Virgen

20.08.2020 3 min

03.18 Min / Christine Brugger Am Dienstag wurde das neue Infobüro zum Iseltrail in Virgen eröffnet. Gemeinsam mit dem Nationalpark Hohe Tauern hat der Tourismusverband Osttirol rund 100.000 Euro in die Räumlichkeiten im Dorfzentrum investiert. Das Foyer mit Infoscreens ist rund um die Uhr geöffnet, das Büro montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr, Samstags von 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntagvormittag.
Nur ein leichter Rückgang bei den Nächtigungen im Juli

20.08.2020 2 min

02.16 Min / Christine Brugger, Martin Oberbichler Besser als gedacht fiel die Nächtigungsstatistik für den heurigen Sommer aus. Mit einem leichten Minus von 6,6 Prozent blieb ein höherer Rückgang aus. Vor allem mehr österreichische Gäste konnten das Ausbleiben der Gäste aus dem Ausland in Grenzen halten. Einige Gemeinden konnten ihre Nächtigungen im Verglelich zum Vorjahr sogar steigern.
Barbara Thalers erstes Jahr in Brüssel

19.08.2020 3 min

03.29 Min / Christine Brugger Als Mitglied im Verkehrsausschuss und stellvertretende Verkehrssprecherin der Europäischen Volkspartei spricht Barbara Thaler über die Herausforderungen während der Covid-Pandemie, den Brennerbasistunnel und die Wegekostenrichtlinie. Ihr Antrag auf „wolfsfreie“ Regionen wurde von der Europäischen Kommission abgelehnt.
Bergbahnen-Betreiber mit Auslastung zufrieden

18.08.2020 4 min

03.48 Min / Karin Stangl, Martin Egger Die Betreiber der Bergbahnen und Lifte in Osttirol sind mit der Auslastung in dieser Sommersaison zufrieden. Es läuft sogar besser als erwartet und in Obertilliach und am Lienzer Hochstein werden die Lifte noch bis in den Oktober hinein in Betrieb sein. Am 2. September endet der Liftbetrieb in Sillian, am 11. September in St Jakob und am 20. September in Kals. In Matrei fährt die Goldriedbahn in diesem Sommer gar nicht, zu groß war die anfängliche Skepsis und Verunsicherung nach dem Corona-Lockdown. In Lienz hat man sich davon nicht beeindrucken lassen und kann eine positive Sommer-Zwischenbilanz aufweisen:
Interview mit Militärkommandant Ingo Gstrein

17.08.2020 6 min

05.53 Min / Karin Stangl Seit dem 1. April hat Tirol einen neuen Militärkommandanten. Am Höhepunkt der Coronakrise hat Brigadier Ingo Gstrein das Kommando über das Bundesheer in Tirol übernommen. Seinen ersten offiziellen Auftritt in Osttirol hatte Gstrein am vergangenen Freitag bei der Angelobung von rund 230 jungen Rekruten in der Lienzer Haspingerkaserne. Karin Stangl hat die Gelegenheit für ein Interview mit dem neuen Tiroler Militärkommandanten genutzt:
Angelobungsfeier in Lienzer Haspingerkaserne

14.08.2020 2 min

02.10 Min / Karin Stangl Mit ausreichend Abstand hat am Freitagnachmittag auf dem Sportplatz der Haspingerkaserne in Lienz eine Angelobungsfeier stattgefunden. 230 junge Rekruten des Einrückungstermins Juli 2020 wurden vor den Ehrengästen und Angehörigen auf den Zuschauerplätzen feierlich angelobt:
Mobilitätszentrum wächst in alle Richtungen

14.08.2020 3 min

03.10 Min / Karin Stangl Seit dem 5. August wird der Verkehr auf der B100 in Lienz über den früheren Bahnhofsvorplatz umgeleitet. Ohne Bahnhofsampel fließt der Verkehr zum Teil sogar besser, aufpassen heißt es allerdings bei den beiden Zebrastreifen vor und nach dem Bahnhof. Auf der Großbaustelle ist alles im Zeitplan. Karin Stangl hat für Radio Osttirol bei Projektleiter Thorsten Wastian nachgefragt:
Coding4Kids: Selber programmieren macht mehr Spaß

13.08.2020 4 min

03.58 Min / Karin Stangl Nicht nur am Smartphone oder am PC Spiele spielen sondern selber eigene Spiele programmieren, das lernen Kinder bei den Kursen Coding4Kids. Diese Sommeraktion in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer gibt es in Tirol schon länger, in Osttirol war im letzten Jahr Premiere und heuer konnten gleich 2 Wochenkurse angeboten werden. Der nächste Kurs startet am 24. April. Näheres unter www.Coding4Kids.at:
Aguntum gab wieder viele antike Funde frei

13.08.2020 4 min

03.47 Min / Martin Oberbichler Die Universität Innsbruck hat auch heuer wieder ihre Grabungskampagne in der Römerstadt durchgezogen. Zunächst gab aufgrund von Corona noch Unklarheiten darüber, ob die Unternehmung stattfinden kann. Schlussendlich wurden in den vergangenen sieben Wochen wieder zahlreiche Fundstücke ans Tageslicht gebracht. So fand man etwa eine antike Pinzette, eine Fibel oder einen Teil einer Tonscheibe.
Der ganze Hügel war eine monumentale antike Kultstätte

11.08.2020 4 min

03.58 Min / Karin Stangl In den vergangenen Wochen wurde am Klosterfrauenbichl oberhalb der Pustertaler Straße in Lienz wieder gegraben. Unter dem Waldboden verbirgt sich ein monumentales antikes Heiligtum, das jedes Jahr weitere Geheimnisse preisgibt. Archäologen und Studierende der Uni Innsbruck arbeiten sich mit Schaufel und Pickel durch das steile Gelände, legen Mauerreste frei und untersuchen jeden Zentimeter der einzelnen Grabungsbereiche:
Heuer machen viele Urlaub daheim

10.08.2020 2 min

01.42 Min / Doris Artinger Nach einem unsicheren Start in die Sommersaison, läuft es inzwischen sehr gut für den heimischen Tourismus - zu den Gästen kommen auch noch viele Einheimische, die heuer ihren Urlaub daheim verbringen. Doris Artinger hat sich in Lienz umgehört
Privatvermieter mit Sommersaison sehr zufrieden

10.08.2020 2 min

01.47 Min / Karin Stangl, Doris Artinger Die offiziellen Nächtigungszahlen für den Juli liegen noch nicht vor, laut TVB Osttirol war der Juli aber sehr gut gebucht. Das erwartete Minus von 30 % deutlich geringer ausfallen als befürchtet. Der Rückgang bei den Urlaubsgästen aus Italien macht in Osttirol im Juli rund 50 % aus, dafür kamen rund ein Drittel mehr österreichische Gäste. Einige Regionen, wie z.B. das Villgratental verzeichnen sogar ein deutliches Plus, auch Hotels im gehobenen Bereich konnten in diesem Sommer zulegen. Gefragt sind in diesem Sommer vor allem auch die privaten Unterkünfte und Ferienwohnungen, bestätigt die Obfrau der Tiroler und Osttiroler Privatvermieterinnen Theresia Rainer:
Ungewohnte Saison-Vorbereitung für Alban Lakata

08.08.2020 3 min

02.52 Min / Martin Oberbichler Es war eine ungewohnte Situation, vor der die Radsportler am Beginn der heurigen Saison standen. Davon betroffen war auch der Osttiroler Mountainbiker Alban Lakata. Rennen wurden abgesagt und das Training kurzerhand umgekrempelt. Dass bei seinem Heimrennen, dem Dolomitenmann, heuer voraussichtlich keine Zuseher sein werden, schmerzt dem Radprofi.
Blick in die Kinderstube der Äschen im Michelbach

08.08.2020 5 min

04.42 Min / Karin Stangl Ein Teich bei St. Johann im Walde ist jedes Jahr die Kinderstube für tausende junge Äschen. Der Michelbach speist den Teich bevor er in die Isel mündet. Und hierher kommen die erwachsenen Äschen im Frühjahr zurück, um zu laichen. Warum dieser Platz für die Osttiroler Fischerei so wertvoll ist, erzählt der Obmann des Fischereibezirksausschusses Peter Ortner im Interview mit Karin Stangl direkt am Ufer des Michelbaches:
BOKU führt Geschiebemessungen an Drau und Isel durch

07.08.2020 4 min

04.33 Min / Karin Stangl Wer am vergangenen Dienstag in Lienz an der Drau spazieren war, hat sich vielleicht über einen großen Kran beim Falkensteiner Steg gewundert, der etwas aus der Drau geholt hat. Nach den starken Regenfällen am Montag war das Drauwasser braun, doch damit hatte die Aktion nichts zu tun. Mitarbeiter der Boku Wien haben am Dienstag an Drau und Isel Proben für Geschiebemessungen entnommen. Karin Stangl, die zufällig vorbeispaziert ist, hat für Radio Osttirol nachgefragt:
Mehr Platz und Komfort am Bahnhof Sillian

07.08.2020 2 min

02.26 Min / Karin Stangl Die Bauarbeiten am Bahnhof Sillian sind so gut wie abgeschlossen, der Bahnhof wurde modernisiert und ausgebaut. Das ist nur ein Teilstück aus dem gesamten Ausbauprogramm der ÖBB in Osttirol. Derzeit laufen auch die Arbeiten in Mittewald und Abfaltersbach:
Freie Fahrt am Drauradweg

06.08.2020 2 min

02.08 Min / Karin Stangl Am Drauradweg ist Hochsaison. Nach den coronabedingten Einschränkungen zählt Radfahren zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Auf dem Abschnitt zwischen Innichen und Lienz ist in diesem Jahr mindestens genau soviel los wie in den letzten Jahren. Mit der Fertigstellung der neuen Brücken zwischen Abfaltersbach und Thal ist der gesamte Drauradweg wieder durchgehend ungehindert befahrbar.
Überregionales Jugendprojekt wird in Nußdorf-Debant gestartet

05.08.2020 3 min

02.45 Min / Martin Oberbichler „Real Digital“ – so lautet der Name des InterRegProjekts, das ab Herbst starten soll. Eine Zusammenarbeit zwischen der Südtiroler Diakonie in Bruneck und der Region Alto Bellunese, gemeinsam mit dem Jugendzentrum in Nußdorf-Debant soll einen Austausch zwischen den Regionen sorgen.
Rund 600 Schultaschen für bedürftige Kinder gesammelt

05.08.2020 3 min

02.48 Min / Martin Oberbichler Wohin mit Schultaschen, die man nicht mehr braucht? Bereits seit einigen Jahren hat der Umweltverein Tirol eine Lösung dafür gefunden. Mit der Mithilfe von Tiroler Pflichtschulen, dem Landesfeuerwehrverband und auch dem Roten Kreuz werden alte Schulranzen gesammelt, gereinigt, mit Schulutensilien aufgefüllt und im Herbst an bedürftige Kinder verteilt. Im heurigen Schuljahr konnten rund 600 Schultaschen gesammelt werden. Denkt man an die Umwelt und an die Nachhaltigkeit, hat diese Aktion des Umweltvereines gleich einen doppelten positiven Effekt.
CineX startet am Mittwoch wieder seinen Kinobetrieb

04.08.2020 2 min

01.58 Min / Tanja Eder-Possenig „Film ab“ heißt es ab dem 5. August wieder in den Sälen des CineX in Lienz. Die letzten Monate wurden im Kino für Instandhaltungsarbeiten genutzt – so wurden z.B. neben einer Grundreinigung auch die Eingangstreppe saniert und die Kinositze neu bezogen.
Neue Verkehrsführung bei Bahnhof Lienz

04.08.2020 4 min

03.48 Min / Karin Stangl Die Arbeiten am neuen Mobilitätszentrum in Lienz gehen gut voran. Plangemäß wird ab Mittwoch die B100 über den Bahnhofsvorplatz umgeleitet. In der Stadt werden damit neue Einbahnregelungen notwendig, über den Bozner Platz kann man nur mehr Richtung Zentrum fahren. Damit könnte sich auch die Stausituation in der Stadt weiter zuspitzen. Ein Vorteil ist allerdings, dass die Bahnhofsampel abgebaut wird. Die Verantwortlichen von ÖBB, Baubezirksamt und Stadt Lienz haben am Montag über das neue Verkehrskonzept in Zusammenhang mit dem Bahnhofsumbau informiert:
Corona hat auch die RGO kalt erwischt

03.08.2020 3 min

03.21 Min / Karin Stangl Mit fast 4 Monaten Verspätung hat am 31. Juli die jährliche Generalversammlung der Raiffeisengenossenschaft Osttirol RGO stattgefunden. Heuer nicht wie sonst in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt sondern in der RGO-Arena, wo die Abstandsregeln leichter einzuhalten waren. Neben der Neuwahl des Vorstandes wurde Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr gezogen:
Zukunftskonzept für Campus Lienz gesucht

31.07.2020 4 min

04.03 Min / Karin Stangl Seit Herbst 2016 kann man in Lienz Mechatronik studieren, seit 2018 im neu gebauten Campus Technik Lienz. Bisher nutzten allerdings weniger Studierende als erwartet dieses Angebot. Jetzt startet unter Leitung der Wirtschaftskammer Lienz ein Prozess, um den Studienstandort bekannter und attraktiver zu machen:
Fußballplatz Nußdorf-Debant: Neue Tribüne und Umkleide geplant

30.07.2020 3 min

02.40 Min / Martin Oberbichler Es wird sich viel verändern am Fußballplatz in Nußdorf-Debant. In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde der Bau einer neuen Tribüne und Außensportumkleide beschlossen. Rund 1,8 Mio. Euro soll das Vorhaben kosten. Wenn alles gut läuft, kann noch Ende dieses Jahres mit dem Bau begonnen werden.
Corona-Zwischenbilanz für Bildung, Kultur und Arbeitsmarkt

30.07.2020 7 min

07.57 Min / Christine Brugger Landesrätin Beate Palfrader hat am Mittwoch in einer Pressekonferenz in Lienz Bereiche aus dem Konjunkturpaket des Landes vorgestellt und sich mit heimischen Kunstschaffenden zusammengesetzt. Christine Brugger hat die Gelegenheit für ein ausführliches Interview genutzt. LR Beate Palfrader ist in der Regierung für mehrere Ressorts zuständig, die alle von der Coronakrise stark betroffen waren und sind: von der Bildung über die Kultur bis zum Arbeitsmarkt:
Liste Fritz will erneut ganzjähriges Freizeitticket für Osttirol

29.07.2020 2 min

02.33 Min / Martin Oberbichler Ein ganzjähriges Freizeitticket für Osttirolerinnen und Osttiroler – das wünscht sich die Liste Fritz. Damit soll der Bevölkerung ein breites Angebot aus Kultur, Sport oder auch Natur ermöglicht werden. LA und Bezirkssprecher Markus Sint stellte am Dienstag die Pläne vor und berichtete über die bisherigen Erfolge der letzten Jahre zu diesem Vorhaben.
Eine Glocke für die Schlötteralm

29.07.2020 4 min

04.13 Min / Christine Brugger Am 12. März, kurz vor dem Corona-Lockdown, wurde in der Glockengiesserei Grassmeyer in Innsbruck eine Glocke für die Familie Schett gegossen, sie wird künftig auf der Schlötteralm im Villgratental ertönen. Anschaulich erzählt Seniorchef Christof Grassmayr über die Kunst des Glockengießens, die schon seit 400 Jahren von dem Familienbetrieb gepflegt wird.
Talmarkt bekommt neuen Chef

28.07.2020 5 min

04.34 Min / Christine Brugger Der Talmarkt Matrei hat einen neuen Geschäftsführer, Sebastian Bauernfeind – selbst Mitglied der Genossenschaft und Lieferant, übernimmt ab Anfang August die Geschäftsführung und ist auf der Suche nach neuen Lieferanten.
Beobachtungsposten im Nationalpark Hohe Tauern

27.07.2020 3 min

03.37 Min / Karin Stangl Schon im vergangenen Herbst wurde der neue Wildtier-Beobachtungsturm im Oberhauser Zirbenwald im hintersten Defereggental errichtet. Die offizielle Eröffnung hat am 11. Juli stattgefunden. Karin Stangl hat den Turm im Rahmen einer Tour mit einem Nationalparkranger erklommen:
Gabriele Jüly fordert einheitliches Abfallsammelsystem

25.07.2020 4 min

04.01 Min / Christine Brugger Bei ihrem Besuch im Abfallwirtschaftszentrum der Firma Rossbacher forderte die frischgebackene Präsidentin des VOEB die Umstellung auf ein österreichweit einheitliches Sammelsystem. Metallverpackungen sollen getrennt gesammelt werden, Wertstoffe in der Restmülltonne gelte es zu reduzieren, so Jüly im Interview mit Radio Osttirol.
Landwirtschaftskammer auf Tour in Osttirol

24.07.2020 4 min

04.10 Min / Christine Brugger Jedes Jahr im Sommer macht sich die Spitze der Tiroler Landwirtschaftskammer auf die Reise, um besondere Betriebe in den Bezirken zu besuchen. Heuer sind sie am Bödenlerhof der Familie Lugger in Obernußdorf gelandet:
Einblick in die Abfallentsorgung in Osttirol

24.07.2020 4 min

04.21 Min / Christine Brugger Was passiert mit unseren Glasflaschen, Plastikverpackungen oder kaputten Akkus, die wir hoffentlich ordnungsgemäß entsorgen? Wir alle produzieren Müll. Was nach der Abholung durch den Müllwagen, damit gemacht wird, erfahren wir nur selten. Christine Brugger war bei einem Lokalaugenschein im Abfallwirtschaftszentrum der Firma Rossbacher:
Die Null-Kilometer-Tomate ist in Assling zuhause

23.07.2020 4 min

03.36 Min / Christine Brugger Normalerweise haben Tomaten einen langen Transportweg hinter sich und viel CO2 im Rucksack, bis sie auf dem Teller landen. In Assling kultiviert die Biologin Brigitte Vogl-Lukasser die Null-Kilometer-Tomate, von der Saatgutgewinnung über den Anbau bis hin zum köstlichen Paradeiser. Dieses Wissen teilt sie gerne und konnte so schon viele Vermehrer für samenfeste Tomatensorten gewinnen.
Schlüsselübergabe im SOS-Kinderdorf

22.07.2020 3 min

03.40 Min / Christine Brugger Zwei neue Gebäude für zwei Wohngruppen für Kinder und für Jugendliche sind beim SOS Kinderdorf in Nußdorf Debant errichtet worden. Dazu gehört ein neues pädagogisches Konzept, dass den Bewohnern mit einem neuen pädagogischen Konzept ein liebevolles Zuhause bietet. Dazu gibt es Unterbringungsmöglichkeiten für die Eltern , die so mit einbezogen werden können.
Selbsthilfe funktioniert trotz Corona

22.07.2020 4 min

03.55 Min / Karin Stangl Die Selbsthilfe Osttirol hat vor kurzem den Jahresbericht für 2019 veröffentlicht. Diesen finden Sie auch unter www.selbsthilfe-osttirol.at Karin Stangl hat mit Obfrau Daniela Meier über das letzte Jahr gesprochen, und darüber ob und wie Selbsthilfe in der Coronazeit funktioniert:
14. Tag der Artenvielfalt im Umbaltal

21.07.2020 4 min

04.30 Min / Christine Brugger Eine hohe Biodiversitätsdichte konnten die 70 Forscherinnen und Forscher beim Tag der Artenvielfalt im Umbaltal feststellen. Die Tage der Artenvielfalt des Nationalparks Hohe Tauern finden abwechselnd in den drei Landesteilen statt, um möglichst viele Arten in einem definierten Gebiet zu bestimmen und diese über die Datenbank des NPHT zu publizieren. So können über die Jahre hinweg Veränderungen in der Artenvielfalt belegt werden.
Tiroler Rettungsdienst um zehn Jahre verlängert

21.07.2020 4 min

03.59 Min / Martin Oberbichler Die Notfallversorgung in Tirol ist bis zum Jahr 2030 gesichert. Darauf haben sich das Land Tirol, die Rotes Kreuz Gemeinnützige Rettungsdienst GmbH und die Österreichischen Gesundheitskasse geeinigt. Bereits seit 2010 besteht der Rettungsdienst Tirol. Dieser sichert die Notfallversorgung in 90 Prozent der Fälle innerhalb von maximal 15 Minuten. Bis zu 500 Krankentransporte pro Tag werden zudem abgewickelt.
Lienz radelt um die Wette mit anderen Gemeinden

20.07.2020 2 min

02.07 Min / Karin Stangl Das Klimabündnis Tirol lädt auch heuer zur Aktion „Tirol radelt“ ein. Der Lienzer Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die Teilnahme beschlossen, nachdem Umweltausschussobfrau Gerlinde Kieberl darauf aufmerksam gemacht hat. Damit sind nun auch alle LienzerInnen eingeladen, mitzumachen und Radkilometer zu sammeln. Auch Bürgermeisterin Elisabeth Blanik will in die Pedale treten:
Viele hätten mit Ausweitung der Maskenpflicht kein Problem

20.07.2020 2 min

02.10 Min / Martin Oberbichler, Karin Stangl Kommt wieder eine allgemeine Maskenpflicht oder nicht? Derzeit gibt es nur einzelne regionale Regelungen in Oberösterreich, Salzburg und Kärnten. Allgemein gilt: eine Mund-Nasenschutz-Maske muss man in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn, in Apotheken, in Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, und bei bestimmten Dienstleistern, wie z.B. beim Friseur tragen. Nun steht eine Ausweitung der Maskenpflicht wieder im Raum. Radio Osttirol hat sich dazu am Montagvormittag in Lienz umgehört. Beim Einkaufen wärs kein Problem, meint dazu der Obmann des Lienzer Cityrings Robert Geiger, etwas skeptischer ist Gastronom und Obmann des Hauptplatzvereins, Roland Kleinlercher:
Jüngste Musikkapelle feiert 20jähriges Bestehen

20.07.2020 4 min

04.18 Min / Karin Stangl In Osttirol hat nahezu jede Gemeinde eine eigene Musikkapelle, manche sogar zwei, das gilt auch für den Musikbezirk Lienzer Talboden. Die jüngste Gemeindekapelle feiert heuer ihren 20. Geburtstag: die Musikkapelle Thurn sorgt seit dem Jahr 2000 für Harmonie und das nicht nur musikalisch:
Die Juniorranger sind im Nationalpark unterwegs

17.07.2020 3 min

03.24 Min / Christine Brugger Jedes Jahr schreibt der Nationalpark Hohe Tauern, in allen drei Landesteilen, das Juniorranger-Programm aus. Zwei Wochen mit den erfahrenen Rangern unterwegs zu sein, ist für die Jugendlichen ein besonderes Erlebnis. Christine Brugger hat die Tiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Matrei getroffen:
Die 100jährigen, die gemeinsam feierten

17.07.2020 4 min

04.16 Min / Karin Stangl Im Wohn- und Pflegeheim Sillian feierte Stefanie Oberhammer am Freitag ihren 101. Geburtstag. Sie ist damit die derzeit älteste Bewohnerin der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime, und in guter Gesellschaft: gleich 6 Heimbewohnerinnen und Bewohner haben ihren 100. Geburtstag bereits hinter sich. Das wurde am vergangenen Mittwoch bei einem gemeinsamen Mittagessen in Lienz gefeiert und es war schon ein ganz besonderes Zusammentreffen:
Zusammenarbeit für gesunde Bäume in Lienz

17.07.2020 4 min

03.49 Min / Karin Stangl Bäume prägen das Lienzer Stadtbild, sie verbessern die Luftqualität, spenden Schatten und verschönern die Stadt. Mit dem EU-Interreg-Projekt „Blühende Städte“ bekommen die Bäume der Stadt nun besondere Aufmerksamkeit. Es geht um eine Überarbeitung des Baumkatasters und darum, die Baumbepflanzung in der Stadt an den Klimawandel anzupassen. Eine Art „Grüner Masterplan“ ist in Arbeit
Am neuen Iseltrail dem Fluss folgen

17.07.2020 5 min

04.26 Min / Christine Brugger Die Isel ist der letzte unverbaute Gletscherfluss der Alpen und sie war jahrelang Objekt vieler Begehrlichkeiten und Streitereien. Jetzt ist mit dem Iseltrail ein touristisches Angebot entstanden, das seinesgleichen sucht. Am Donnerstag wurde der neue Weitwanderweg feierlich eröffnet:
SV Rapid Sonnenstadt Lienz: Gesamter Vorstand bleibt bis 2021

15.07.2020 2 min

01:55 Min / Reinhold Abart Der heimische Fußballverein lud am Dienstag zu einem Pressegespräch ins Dolomitenstadion Lienz. Obmann Robert „Didi“ Müller informierte über die Zukunft des SV Rapid Sonnenstadt Lienz.
Sommerliche Gewinnaktion am Lienzer Hauptplatz

14.07.2020 3 min

03.08 Min / Karin Stangl Corona macht erfinderisch. Das gilt auch für den Verein zur Förderung des Lienzer Hauptplatz. Dort haben sich Handels- und Gastronomiebetriebe zusammengetan, um mit einer Sommer- Gewinnaktion wieder Schwung ins Geschäft und ins Stadtzentrum zu bringen:
An langen Donnerstagen in Lienz flanieren und shoppen

13.07.2020 3 min

03.00 Min / Karin Stangl Noch keine Genehmigung gibt es für die Dienstagskonzerte und Platzkonzerte am Lienzer Hauptplatz, dafür startet am 15. Juli die Sommerfrische Kulinarik mit regionaler Spitzenküche in den Pavillons vor der Liebburg und am 16. Juli geht’s los mit den langen Einkaufsabenden in den Innenstadtgeschäften. Jeden Donnerstag vom 16. Juli bis 20. August kann man bis 21 Uhr shoppen. Wir haben beim Lienzer Cityring nachgefragt, wie das Geschäft nach der Coronasperre wieder angelaufen ist:
Bauernbund wirbt für „gutes Bauchgefühl“

13.07.2020 3 min

03.35 Min / Karin Stangl Der Tiroler Bauernbund fordert eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung auch für verarbeitete Lebensmittel und startet dazu eine tirolweite Plakat-Kampagne:
Flohmarkt in der Kunstwerkstatt

11.07.2020 2 min

02.04 Min / Christine Brugger Wer schon immer eine Skramofsky oder einen Baumgartner besitzen wollte, kann jetzt beim Flohmarkt in der Kunstwerkstatt fündig werden. Von Papierarbeiten über Keramiken bis hin zu bestickten Kissen gibt es eine breite Palette kleiner Kunstwerke – geöffnet bis zum 24. Juli.
Fünf Freiwillige arbeiten auf der Umweltbaustelle im Debanttal

10.07.2020 4 min

03.51 Min / Martin Oberbichler Auf der Göriacher Alm im Debanttal läuft vom 5. bis zum 11. Juli eine sogenannte Umweltbaustelle. Der Alpenverein arbeitet dort mit fünf Freiwilligen in der freien Natur. Die Teilnehmer sind auf rund 1.900 Meter hauptsächlich mit Schwendarbeiten beschäftigt. Mit entsprechender Ausrüstung werden Sträucher und Jungbäume entfernt, um die Weideflächen für Kühe und Schafe zu erhalten.
Weitere Millionen für Tiroler Bevölkerung vom Land Tirol

10.07.2020 4 min

03.59 Min / Martin Oberbichler Mit zahlreichen neuen Maßnahmen will das Land Tirol die Bevölkerung unterstützen. So wurden etwa die Schuldenberatung erhöht, der Heizkostenzuschuss erweitert oder auch der COVID-Arbeitnehmerfond verlängert und angepasst. Weiter beharrlich bleibt die Landesregierung bei den Transit-Maßnahmen und spielt den Ball nun Deutschland zu.
Raiffeisenregionalbank Matrei i.O. – historische Fusion einstimmig abgesegnet

10.07.2020 4 min

04.00 Min / Christine Brugger Viele kleine Bankstellen prägen den ländlichen Raum. Sie stellen eine wichtige Infrastruktur dar. Aber ist das noch zeitgemäß? Die Raiffeisenbanken im Iseltal, Virgental, Defereggental und Kals haben jetzt zur neuen Raiffeisenregionalbank Matrei i.O. fusioniert.
Faszination Brotbacken im Haus des Wassers

09.07.2020 3 min

03.06 Min / Christine Brugger Früher gab es in jedem Osttiroler Bauernhaus einen Holzbackofen zur Selbstversorgung mit Brot. Der Nationalpark Hohe Tauern knüpft an diese alte Tradition an und bietet im Haus des Wassers heuer Brotback-workshops für Erwachsene an, Christine Brugger hat schon mal vorgebacken.
Osttiroler VP schaut nach vorne

08.07.2020 4 min

3.58 Min / Christine Brugger Eine lange Liste an gelungenen Maßnahmen zur Bewältigung der Covid-Krise präsentierten die Osttiroler ÖVP-Mandatare am Dienstag in einer PressekonferenzVon vorgezogener Steuerentlastung über Härtepakete bis hin zu Investitionsprämien und die Ferienbetreuung für Kinder. Einmalig in Österreich sei die Landesförderung für die Gemeinden in Tirol, damit sollen die prognostizierten 8-9% Mindereinnahmen an Ertragsanteilen ausgeglichen werden.
Am Lienzer Hauptplatz wird wieder live gekocht

08.07.2020 4 min

03.59 Min / Martin Oberbichler Der Lienzer Hauptplatz verwandelt sich wieder zum Gourmet-Treffpunkt. Vom 15. Juli bis zum 3. September zaubern heimische Spitzenköche bei der „Kulinarischen Sommerfrische“ allen Besuchern Speisen auf die Teller. Dabei wird vor allem auf die Regionalität geachtet. Von Montag bis Samstag, ab 12 Uhr, kann man den Köchen live beim Zubereiten ihrer Gerichte zusehen. Ein Überblick über alle Köchinnen und Köche: Strasserwirt – Werner Gander Restaurant Saluti – Ernst Moser Das Löwenzahn – Jakob Lilg Palais Coburg – David Senfter Restaurant Vincena – Lukas Gröfler Gannerhof – Josef Mühlmann Hotel Pfleger – Thomas Mascher Genießerhotel Die Forelle Weißensee – Hannes Müller Gasthof Tirolerhof – Hans-Peter Sander Hotel Outside – Verena Ganzer Hotel Taurerwirt – Susanne Stadler Restaurant Himmelblau – Monika Schett Braugasthof Glocknerblick – Theresa Rogl Mesnerhaus – Josef und Maria Steffner Ernst Muhr – Miet- und Event-Koch Sushi and more – Andreas Leitner
Prachtbau für den König der Alpen

07.07.2020 4 min

4.31 Min / Marlene Frotschnig Nach knapp 2 Jahren Bauzeit konnte am vergangenen Samstag das Haus der Steinböcke in Heiligenblut eröffnet werden. Ein modernes Besucher- und Informationszentrum mit einer Dauerausstellung, die unter dem Titel „Der Alpenkönig und sein Thron“ dem Steinwild gewidmet ist. Neben der Ausstellung beherbergt das Haus der Steinböcke auch einen Shop, das örtliche Tourismusbüro und ein Cafe mit Aussichtsterrasse. Das Haus der Steinböcke ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Leichte Entspannung am heimischen Arbeitsmarkt

07.07.2020 4 min

04.06 Min / Karin Stangl Es hat alles so gut begonnen. 2019 war in Tirol und auch in Osttirol das Jahr mit der bisher geringsten Arbeitslosigkeit. Auch zu Beginn des heurigen Jahres waren die Arbeitslosenzahlen weiter rückläufig. Dann kam Corona und damit der Shutdown Mitte März. Die Arbeitslosenzahlen schossen in ganz Österreich auf Rekordhöhen, so auch beim AMS Lienz. Wie haben sich die Zahlen seither entwickelt, wie ist aktuell die Situation am heimischen Arbeitsmarkt, gibt es wieder Jobs? Karin Stangl hat mit der Leiterin des AMS Lienz, Doris Batkowski gesprochen:
Ausstellungssaison im Museum Schloss Bruck ist eröffnet

06.07.2020 4 min

03.44 Min / Karin Stangl Mit einem ausverkauften Schlosskonzert am Samstagabend hat die Sommersaison auf Schloss Bruck begonnen. Am Sonntag war der erste Museumstag mit allen nötigen Vorkehrungen und - trotz des strahlend schönen Sommertages - auch mit etlichen Besucherinnen und Besuchern, freut sich Stefan Weis über den Beginn seiner ersten Saison als Museumsleiter:
100 Jahre Grenze zwischen Osttirol und Südtirol

06.07.2020 4 min

03.49 Min / Karin Stangl Corona hat gezeigt, was passiert und wie es sich anfühlt, wenn Grenzen geschlossen sind. Wenn plötzlich wieder kontrolliert wird, wo sonst freie Fahrt möglich war. An der Grenze zwischen Osttirol und Südtirol bei Arnbach bzw. Winnebach ist eine Kunstinstallation zu sehen, die an die 100jährige Geschichte dieser Grenze erinnert. Durch den Vertrag von St. Germain 1919 wurde aus einem Strich auf der Landkarte ein Grenzbalken. Am Freitagabend kamen die Gemeindevertreter von Innichen und Sillian an der Grenze zusammen, um die Ausstellung gemeinsam zu eröffnen:
ÖBB präsentieren Großbauprojekte im Lienzer Heizhaus

04.07.2020 4 min

03.39 Min / Karin Stangl Nicht nur am Lienzer Bahnhof wird gebaut, auch entlang der gesamten Südstrecke hat die ÖBB Infra derzeit kleinere und größere Bauprojekte am Laufen: vom Bahnhof Mittewald bis zu Koralmtunnel und Semmering-Basistunnel. Zu den Tunnelprojekten an der Südbahn läuft noch bis Ende Juli eine interaktive Ausstellung im Lienzer Eisenbahnmuseum:
Landtag diskutierte Wolfsmanagement

03.07.2020 3 min

02.43 Min / Karin Stangl Gegen Ende der 2tägigen Landtagssitzung sorgte der Wolf am Donnerstagabend noch für ausgiebige Diskussionen. Die Tiroler Neos hatten mit einem Dringlichkeitsantrag eine Informationskampagne und eine Volksbefragung in Tirol gefordert. ÖVP und Grüne haben dazu einen Abänderungsantrag eingebracht, der nach rund einstündiger Debatte einstimmig beschlossen wurde. Der Landtag will eine Studie in Auftrag geben und sensible Almzonen ausweisen:
Fotoausstellung im Nationalparkhaus Matrei

02.07.2020 3 min

03.16 Min / Christine Brugger Im Dachgeschoss des Nationalparkhauses in Matrei gibt es jeden Sommer eine Kunstausstellung zu sehen. In diesem Jahr bieten Fotografien von Naturfotograf und Senior-Ranger Hermann Muigg Einblicke in die Hohen Tauern.
Neues Versicherungsgebäude entsteht in Lienz

02.07.2020 3 min

03.19 Min / Doris Artinger Die Tiroler Versicherung baut in der Lienzer Innenstadt ein neues Gebäude im Bereich Mühlgasse-Messinggasse. Wir haben darüber mit Georg Gridling, Bereichsleiter Immobilien bei den Tiroler Versicherungen, gesprochen:
Auf die Dolomitengans gekommen

01.07.2020 3 min

02.42 Min / Christine Brugger Drei junge Landwirte aus dem Lienzer Talboden haben sich zur Dolomitengans ARGE zusammengeschlossen, um gemeinsam und nachhaltig Weidegänse zu produzieren. Damit setzen Klemens Kreuzer, Florian und Johannes Kuenz ein Statement gegen die Schlachtfabriken, für eine artgerechte Tierhaltung und für Regionalität.
Aktuelles rund um Corona in Tirol

01.07.2020 4 min

04.20 Min / Doris Artinger Landeshauptmann Günther Platter informierte gestern gemeinsam mit zwei Experten über die aktuelle Coronavirus-Situation in Tirol. Mit der vermehrten Reisetätigkeit und den Lockerungsmaßnahmen steigt nun auch wieder die Zahl der Corona-Infizierten. Umso wichtiger sei es, weiterhin Abstand zu halten und eine entsprechende Händehygiene durchzuführen.
Neues Buch zu Gemeindearbeit für jedermann

30.06.2020 2 min

02.26 Min / Karin Stangl „Wir alle sind Gemeinde“ – so der Titel eines neuen Buches für Gemeindemandatare, Bürgermeister, Verwaltungsmitarbeiterinnen und Bürgerinnen und Bürger. Herausgegeben wurde das Buch von der GemNova und dem Tiroler Gemeindeverband, um Gemeinderäten ein Werkzeug und den Bürgern mehr Einblick in die Gemeindearbeit zu geben:
Lienzer Input beim 1. Online Global Goals Design Jam

29.06.2020 4 min

04.03 Min / Karin Stangl „Global Goal Design Jam“ ist ein spannendes Bildungsangebot für Schulen, bei dem sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen ganzen Tag lang über die Entwicklung von globalen Zielen bzw. Lösungsmöglichkeiten für globale Herausforderungen den Kopf zerbrechen. Doch heuer war alles ein bisschen anders. Was sonst in Klassen- oder Seminarräumen passiert, wurde wegen Corona ins Internet verlegt. So ist Mitte Juni der erste ONLINE-Global-Goals Design Jam über die Bühne bzw. durchs Netz gegangen. 16 Schülerinnen und Schüler der HAK Lienz waren dabei:
Lokalaugenschein am neuen Radbahnsteig

29.06.2020 2 min

02.34 Min / Karin Stangl Am Drauradweg rollt die Saison wieder an. Seit dem 22. Juni fahren die Züge wieder durchgehend von Lienz nach Innichen, um die Radler auch wieder zurück zum Ausgangspunkt zu bringen. Der neue Radbahnsteig Gleis 4 funktioniert. Am Samstag war der Andrang groß, am Sonntag lief es etwas gemächlicher. Karin Stangl hat sich für Radio Osttirol am Bahnsteig umgehört:
Technische Neuerung im Campus Technik Lienz

27.06.2020 3 min

03.39 Min / Martin Oberbichler Für eine effizientere und leichtere Messung von Luftblasen für Getriebeölpumpen steht das neue „Smart Bubble System“. Dieses wurde am Campus Technik Lienz entwickelt und gilt als Meilenstein. Das System kann künftig in allen Fahrzeugen eingesetzt werden und unterscheidet sich von allen bisherigen Pumpen. Der große Vorteil: Durch die Arbeitsweise, wird der Schaden am Material verringert und somit auch die negativen Auswirkungen auf die Umwelt reduziert.
Lienzer Gemeinderat genehmigt Subvention für den Dolomitenmann

26.06.2020 3 min

03.42 Min / Christine Brugger, Martin Oberbichler Mit über knapp 600 Athleten und rund 2.000 Zusehern ist der Dolomitenmann eines der größten Events in Osttirol. Entsprechend hoch sind auch die Auflagen und Sicherheitsbestimmungen – gerade in der derzeitigen Situation. Die Veranstalter sind bereits mitten in der Planung, müssen jedoch noch abwarten. Der Lienzer Gemeinderat hat eine Subvention für die geplante Veranstaltung beschlossen.
Gletscherausstellung im Nationalparkhaus in Matrei

26.06.2020 4 min

04.37 Min / Christine Brugger Auf den Spuren vom ewigen Eis zeigt die Sonderausstellung 2020 im NP-Haus in Matrei heuer die Geschichte der Gletscher, ihre Entstehung und ihr Vergehen. Gemeinsam mit der Akademie der Wissenschaften hat die Nationalparkverwaltung über zwei Stockwerke anhand von Schautafeln spannende Informationen zu den Eisriesen zusammengestellt.
Lienz hat Gemeindebudget trotz Coronaeinbußen im Griff

25.06.2020 4 min

03.45 Min / Christine Brugger Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den aktuellen Finanzhaushalt der Stadtgemeinde Lienz aus? Damit hat sich der Lienzer Gemeinderat am vergangenen Dienstag u.a. befasst. Ein Überschuss aus dem letzten Rechnungsjahr und sparsames Wirtschaften könnte einiges abfedern, ohne dass es einen neuen Budgetvoranschlag braucht. Außerdem hat der Gemeinderat einstimmig ein „Impulsprogramm Wirtschaft“ beschlossen:
Viele Angebote für Tirols Kinder und Jugendliche im Sommer

25.06.2020 4 min

03.50 Min / Martin Oberbichler Das Land Tirol hat eine umfassende Ferienbetreuung für den Kinder und Jugendliche für den Sommer vorgestellt. Sommerschulwochen, Sportcamps oder weitere außerschulische Betreuungsangebote wurden dabei präsentiert. Nach den Grenzöffnungen soll nun auch der Familienpass wieder umfassender genutzt werden können.
Kindergarten Oberlienz nach Corona-Fall bis 3. Juli geschlossen

24.06.2020 2 min

02.05 Min / Christine Brugger Der Kindergarten in Oberlienz ist seit Dienstag behördlich geschlossen. Nachdem ein sechsjähriges Kindergartenkind mit Erkältungssymptomen positiv auf Covid 19 getestet wurde, sind jetzt alle 43 Kinder sowie die fünf Pädagoginnen getestet, ebenso deren Familienmitglieder, die im gleichen Haushalt leben.
Neues Stüberl für Lienzer Pensionisten

24.06.2020 3 min

03.16 Min / Martin Oberbichler Sieben Monate hat es gedauert, bis die Pensionisten der Ortsgruppe Lienz in ihr neues, renoviertes Vereinslokal einziehen durften. In ihrem Raum im Volkshaus gibt es viel Platz, sich zu treffen, zu unterhalten oder auch Karten zu spielen. Aufgrund der Corona-Zwangspause wurden auch die Vereinsnachmittage verlängert. Am Samstag, 27. Juni, gibt es ein Eröffnungsfest. Um Voranmeldung bei Obfrau Trixi Erler wird unter der Nummer 0664 73 646 239 gebeten.
Corona-Tests und Neutralisationstests für Menschen ohne Symptome

23.06.2020 5 min

05.09 Min / Christine Brugger Osttirol ist das erste Gebiet in Europa, in dem die Bevölkerung flächendeckend Zugang zu einem Neutralisationstest erhält. Dabei prüft Dr. Gernot Walder in seinem Labor in Außervillgraten ob die Antikörper des Patienten die Vermehrung des Erregers in der Zellkultur verhindern können – und bis zu welcher Verdünnungsstufe dies erfolgt. Unterbinden sie die Vermehrung des neuen Coronavirus ist der Patient gegen weitere Infektionen geschützt und kann nach derzeitigem Wissensstand auch niemand mehr anstecken.
Halbzeit für Bauarbeiten beim Bahnhof Lienz

22.06.2020 3 min

03.04 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Auf der Großbaustelle beim Lienzer Bahnhof ist Halbzeit. Das neue Mobilitätszentrum wächst, seit vergangener Woche ist der neue Radbahnsteig Gleis 4 in Betrieb. Am Freitag gab es einen Lokalaugenschein von Vertreterinnen und Vertretern von ÖBB, Land Tirol und Stadt Lienz:
Neue Bundesleitung für Tiroler Schützen

22.06.2020 3 min

02.45 Min / Karin Stangl Seit Samstag steht der neue Landeskommandant im Tiroler Schützenbund fest. Mit Verspätung, denn eigentlich hätte die Wahl bereits Ende April stattfinden sollen. Alle 3 Jahre wird im Tiroler Schützenbund neu gewählt. Statt einer Landesversammlung gab es heuer eine Briefwahl, das Ergebnis wurde am Herzjesu-Samstag in Innsbruck verkündet, und gleich darauf erfolgte die Kommandoübergabe:
Bilanz und Ausblick im Kärntner Fußballverband

20.06.2020 3 min

03.21 Min / Karin Stangl, Reinhold Abart Im Kärntner Fußballverband KFV finden die Neuwahlen heuer per Briefwahl statt. Es gibt nur einen Wahlvorschlag für das Team von Präsident Klaus Mitterdorfer, der aber mit mehr als der Hälfte der Stimmen angenommen werden muss. Der Wahlvorschlag geht an diesem Wochenende an die Vereine, die Briefwahl läuft bis zum 3. Juli, ausgezählt wird am 9. Juli. KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer hat am Donnerstag in einer Pressekonferenz in Krumpendorf Bilanz über die vergangenen vier Jahre gezogen und einen Ausblick auf die Zukunft gegeben. Radio Osttirol hat nachgefragt:
Alpenverein stellt neue Kletter-Videoreihe vor

19.06.2020 3 min

03.19 Min / Karin Stangl Was brauche ich beim Klettern, wie lege ich einen Klettergurt richtig an und wie verwende ich ein Klettersteig-Set usw. Das kann man lernen, in Kursen, in Vereinen oder auch über Videos. Der Alpenverein setzt neben den Ausbildungskursen seit einen Jahren auch auf Lehrvideos und hat am Donnerstag die neue Videoreihe „Sicherheit am Klettersteig“ vorgestellt:
Euregio-Treffen der 3 Landeshauptleute in Innsbruck

19.06.2020 3 min

02.56 Min / Karin Stangl In Innsbruck hat gestern der Vorstand der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino getagt. Dabei wurde u.a. das neue Euregio-2plus-Öffiticket beschlossen und vorgestellt. Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie war wieder ein persönliches Treffen möglich, in den vergangenen Wochen und Monaten standen die 3 Landeshauptleute Günther Platter, Arno Kompatscher und Maurizio Fugatti via Videokonferenzen, Telefon und Internet in Verbindung.
RLB-Kunstförderpreis für Osttiroler Künstlerin

18.06.2020 3 min

02.42 Min / Karin Stangl Die Raiffeisenlandesband hat den Kunstpreis 2020 vergeben. Der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an Oliver Laric. Und über einen der beiden Förderpreise in Höhe von 4000 Euro kann sich eine Osttiroler Künstlerin Freuen. Alexandra Kontriner stammt aus Assling, sie befasst sich in akribischen Zeichnungen mit Tieren und Pflanzen. Das Insektarium von Alexandra Kontriner war im Herbst 2018 im RLB-Atelier in Lienz zu sehen. Aktuell sind ihre Werke Teil einer Ausstellung in der RLB Kunstbrücke in Innsbruck, dort sind mit Ilona Rainer-Pranter und Benjamin Zanon noch zwei weitere Osttiroler vertreten, die ebenfalls für den diesjährigen RLB-Kunstpreis nominiert waren Die Ausstellung in der Kunstbrücke in Innsbruck läuft bis zum 3. Juli. Mit Alexandra Kontriner hat Karin Stangl im Herbst 2018 anlässlich der damaligen Ausstellung in Lienz gesprochen:
Marktgemeinde Nußdorf-Debant verleiht drei Ehrenbürgerschaften

18.06.2020 3 min

03.14 Min / Martin Oberbichler Ein Novum gibt es in der Marktgemeinde Nußdorf-Debant: Gleich drei Gemeindebürgern wird die Ehrenbürgerschaft verliehen. Die Ehrung von Pfarrer Otto Großgasteiger, Reg.-Rat Josef Altenweisl, Dipl.-Vw. Erich Mair wurde am Dienstag in der Gemeinderatssitzung beschlossen. Ein weiterer großer Punkt wird der Bau eines neuen Bildungszentrums sein. Rund 3,5 bis 4 Mio Euro wird dies kosten.
Campingplätze sind bereit für Gäste

17.06.2020 3 min

03.10 Min / Martin Oberbichler Die Gäste in den Osttiroler Beherbergungsbetrieben trudeln immer mehr ein. Zufrieden mit der Nachfrage zeigt man sich auch auf den heimischen Campingplätzen. War im Juni die Nachfrage noch eher verhalten, gibt es im Juli bereits wieder deutlich mehr Gäste. Etwas Skepsis bleibt jedoch noch, vor allem bei Urlaubern aus dem Ausland.
Jungbauernschaft räumt heimische Wanderwege auf

17.06.2020 4 min

04.02 Min / Martin Oberbichler Die Jungbauernschaft/Landjugend Osttirol und der Tourismusverband Osttirol ziehen bei der Aufforstung der heimischen Wanderwege an einem Strang, und das für einen guten Zweck. In den 33 Osttiroler Gemeinden forsten die Mitglieder der Jungbauernschaft Wanderwege auf und machen diese wieder begehbar. Der TVB unterstützt dieses Projekt finanziell. Am Ende wird der Betrag von der JB/LJ Osttirol gespendet.
Vieles neu am Golfplatz in Lavant

16.06.2020 3 min

02.46 Min / Reinhold Abart Bei einigen Sportarten gelten seit Corona ganz besondere Maßnahmen, einige müssen sogar noch warten, bevor es wieder losgehen kann. Beim Golf hingegen gibt es klare Regeln. Darüber und über einige Neuerungen am Golfplatz in Lavant hat Reinhold Abart mit Geschäftsführer Hermann Unterdünhofen, gesprochen.
Kärntnermilch setzte in Coronaphase auf Mengensteuerung

16.06.2020 4 min

04.00 Min / Marlene Frotschnig, Karin Stangl In der Landwirtschaft ist die Arbeit auch während der Corona-Phase weiter gegangen. Und auch wenn Regionalität zum neuen Schlagwort geworden ist, war es für die heimischen Bauern dann doch nicht so einfach. Das musste auch die Kärntnermilch in Spittal feststellen, die in den vergangenen Monaten auf eine Reduktion der Milchmengen gesetzt hat. Warum, das hat der Genossenschaftsobmann Reinhard Scherzer gegenüber Radio Osttirol erklärt:
Maskenpflicht ab heute gelockert

15.06.2020 2 min

02.10 Min / Karin Stangl Mit dem 15. Juni gelten in Österreich wieder einige Lockerungen und Erleichterungen. So müssen z.B. beim Einkaufen in Supermärkten und Geschäften keine Mund-Nasenschutzmasken mehr getragen werden. Wie finden Sie das? Karin Stangl hat sich für Radio Osttirol in der Lienzer Rosengasse umgehört:
Besuche in Osttiroler Pflegeheimen wieder einfacher

13.06.2020 4 min

04.20 Min / Karin Stangl In den Osttiroler Wohn- und Pflegeheimen sind die Besuchs-Einschränkungen diese Woche weiter gelockert worden. Jetzt ist keine telefonische Voranmeldung mehr notwendig, wenn man seine Angehörigen im Heim besuchen oder zu einem Spaziergang abholen möchte. Das Corona-Krisenmanagement ist in den Osttiroler Heimen bisher gut gelaufen, größere Krankheitsausbrüche konnten verhindert werden:
Angespannte Lage bei heimischen Reisebüros

12.06.2020 4 min

03.56 Min / Martin Oberbichler Vielen Branchen hat die Corona-Zeit zugesetzt – schwer getroffen hat es auch Reisebüros. Von März bis Mai gab es durch Ausgangsbeschränkungen und Grenzschließungen keine Planungsmöglichkeiten für den heurigen Sommerurlaub. Allmählich entspannt sich die Situation wieder, ein Vergleich zum Vorjahr zeigt jedoch den Schaden auf. Durch die Lockerungen liegen derzeit Urlaube in Österreich, aber auch Slowenien oder Kroatien im Trend.
Gute Aussichten für Lehrlinge in Tirol

12.06.2020 4 min

3.58 Min / Martin Oberbichler Die Qualität der Lehre in Tirol sei weiterhin hoch. Das teilte David Narr, Lehrlingskoordinator der Wirtschaftskammer Tirol in einer Online-Fragestunde mit. Dennoch gibt es in vielen Bereichen einen Lehrlingsmangel zu verzeichnen. Über 2.400 Lehrstellen sind laut Angaben des AMS in Tirol derzeit offen.
Die Erzherzog-Johann-Hütte öffnet am 11. Juni

11.06.2020 2 min

01.44 Min / Christine Brugger Mit dem Feiertag geht für die Erzherzog-Johann-Hütte, die höchste Schutzhütte Österreichs auf 3.454 m die lange Winterpause zu Ende. Toni Riepler, Hüttenwirt und Bergführer hat sich auf die Corona-Maßnahmen vorbereitet und sieht die Sommersaison positiv.
TVB Osttirol sorgt für Covid-Testungen und Quarantänestation

10.06.2020 3 min

02.47 Min / Christine Brugger Per Vorstandsbeschluss übernimmt der Tourismusverband Osttirol die Vorfinanzierung von Corona-Testungen für Hotels über 50 Betten. Für den Fall einer Corona-Infektion in einem Betrieb wurde in Absprache mit Dr. Walder und Dr. Krösslhuber ein Quarantänequartier vorgesehen. So will Obmann Franz Theurl die Gefahr einer Betriebsschließung nach positiven Corona-Tests abwenden.
Live Talks für einen gemeinsamen Südalpenraum

10.06.2020 4 min

03.56 Min / Martin Oberbichler Die „Allianz zur Entwicklung des Südalpenraums“, bestehend aus den Regionsmanagements vom Südtiroler Pustertal bis zur Lokalaktionsgruppe Nockregion-Oberkärnten setzt künftig auf Livestreams. Damit möchte man voneinander lernen und vorhandenes Wissen bündeln, egal ob aus Osttirol, Oberkärnten oder Südtirol. Die Corona-Krise habe gezeigt, wie wichtig es sei, gut vernetzt zu sein. Liveveranstaltungen gibt es künftig als Stream auf YouTube und den jeweiligen Facebook-Seiten. Die Termine im Überblick: • 17.6.: Krise als Chance zur Innovation (LAG Pustertal) • 24.6.: Vertrauen in die eigenen Kräfte (LAG Hermagor) • 1.7.: Leben in den Bergen, Leben mit Perspektive (Regionsmanagement Osttirol)
Wieder persönliche Beratungen im Frauenzentrum

09.06.2020 3 min

03.37 Min / Christine Brugger Die Corona-Krise hat vor allem die Frauen schwer getroffen. Jetzt gilt es, systemerhaltende Frauenjobs besser finanziell abzusichern, fordert das Team des Frauenzentrums Osttirol. Auch eine leistbare Kinderbetreuung sei notwendig, denn viele Frauen haben ihre Urlaube schon vor Beginn der Schulferien aufbrauchen müssen.
Tiroler Naturparks sind bereit für den Sommer

09.06.2020 4 min

03.51 Min / Martin Oberbichler Ein wesentlicher Punkt wird bei der Sommer-Kampagne der Tirol Werbung auf die Natur gelegt. Dementsprechend wichtig sind auch Naturparks und der Nationalpark Hohe Tauern. Für den anstehenden Sommer wurde in Abstimmung mit dem Land Tirol an einem Angebot in den Schutzgebieten gearbeitet. Die Naturparks und der Nationalpark Hohe Tauern erfüllen dabei drei wichtige Kriterien.
Umfrage: Fahren Sie über Fronleichnam weg?

08.06.2020 1 min

01.28 Min / Doris Artinger Rund um die Feiertage im Mai und Juni für ein paar Tage ans Meer fahren oder den einen oder anderen Städtetrip machen, das war in den letzten Jahrzehnten für viele ganz normal. Coronabedingt ist das aber plötzlich alles gar nicht mehr so normal. Wir haben uns in Lienz ein wenig umgehört, wie so die Pläne rund um Fronleichnam diese Woche ausschauen. Fahren Sie weg?
Aktuelle Lage im heimischen Tourismus

06.06.2020 7 min

07.04 Min / Christine Brugger Verhalten positiv beschreibt Katharina Hradecky, Sprecherin der Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol, die Stimmung unter den Osttiroler Beherbergungsbetrieben. Um die schwierige Situation meistern zu können, fordert sie u.a. eine Reduktion der Umsatzsteuer auf Nächtigungen um 50 Prozent.
Tiroler Umwelt- und Klimapreis für Saatgutbücherei Assling

05.06.2020 4 min

04.20 Min / Christine Brugger Die Saatgutbücherei Assling ist ein Interreg Projekt, betreut von Brigitte Vogl Lukasser, dass Kompetenzen in Sachen Saatgutvermehrung und Erhaltung von lokalen Sorten in den Fokus stellt. Rund 40 Erhalterinnen und Erhalter gibt es bereits in der Gemeinde Assling, die spezielle Arten, von der Tomate über Bohnen bis hin zur Speiserübe, vermehren.
Petition gegen den Wolf in Österreich stößt auf Kritik

05.06.2020 2 min

01.39 Min / Martin Oberbichler, Martin Egger Der Wolf ist derzeit nicht nur in Osttirol in aller Munde, sondern sorgt in ganz Österreich für viel Gesprächsstoff. Der Tiroler Nationalratsabgeordnete Hermann Gahr von der ÖVP hat diesbezüglich eine Petition mit vier Forderungen beim Nationalrat eingebracht. Kritik kommt hingegen vom Wiener Tierschutzverein und dem WWF. Martin Oberbichler und Martin Egger fassen zusammen:
Land Tirol investiert digital, regional und nachhaltig

04.06.2020 4 min

04.07 Min / Martin Oberbichler Mit 230 Millionen Euro an Fördergeldern für 106 Projekte wurde am Mittwoch die Konjunkturoffensive 2020 des Landes Tirol beschlossen. Die Landesregierung setzt dabei auf drei Schwerpunkte: digital, regional und nachhaltig. Zwölf Projekte wurden bereits beschlossen, eines davon sind die beiden neuen Galerien im Defereggental.
Die Königin des Pustertals erwacht am 15. Juli

04.06.2020 5 min

04.50 Min / Christine Brugger Eigentlich hätte Burg Heinfels am 6. Juni feierlich eröffnet werden sollen. Jetzt beginnen die Führungen am 15. Juli durch die historische Anlage mit ihren drei Türmen, mit ihrer Geschichte und ihren Geschichten. Ab 1. Juli kann man Tickets auf www.burg-heinfels.com online buchen.
Es geht wieder auf die Alm

03.06.2020 4 min

03.53 Min / Karin Stangl Mit Anfang Juni geht’s wieder auf die Alm. Nicht nur Urlauber und Wanderlustige freuen sich auf den Almsommer, sondern vor allem die Kühe, Schafe, Ziegen und Pferde. Für Verunsicherung bei den Almbauern sorgen heuer die Meldungen von Schafsrissen durch den Wolf und – wie schon im letzten Jahr – das sogenannte Kuhurteil. Karin Stangl hat beim Bezirksobmann der Landwirtschaftskammer nachgefragt:
10 Jahre Bezirkshauptfrau Olga Reisner

03.06.2020 4 min

03.43 Min / Christine Brugger Bezirkshauptfrau Olga Reisner feiert ihr 10-jähriges Dienstjubiläum. Mit 1. Juni 2010 wurde sie von LH Günther Platter zur Chefin der Bezirkshauptmannschaft Lienz bestellt und ist die zweite Frau in Tirol, die dieses Amt bekleidet. Im Februar wurde sie zum zweiten Mal wiederbestellt.
Zwei neue Galerien auf der L 25 Defereggentalstraße

02.06.2020 4 min

04.06 Min / Christine Brugger Straßensperren auf der L25 wegen Starkschnee, Murenabgängen oder Lawinen sollen künftig weniger werden. Mit zwei neuen Galerien soll die Straße sicherer werden. Beim ersten Pressetermin war auch LH Günther Platter vor Ort und segnete den Bau ab.
Unternehmen wollen klare Vorgaben

02.06.2020 4 min

04.00 Min / Karin Stangl Mit den Lockerungen der Corona-Beschränkungen läuft auch die Wirtschaft langsam wieder an. Seit dem Wochenende sind erste Hotels und Beherbergungsbetriebe wieder offen. In einigen Branchen wurde durchgehend gearbeitet, einige Betriebe stehen immer noch still. Auch viele Osttiroler Betriebe sind noch im Kurzarbeit-Modus, und die UnternehmerInnen wünschen sich vor allem klare Informationen und verständliche Regeln. Karin Stangl hat in der Wirtschaftskammer Lienz nachgefragt, wie die Rückkehr zur Normalität läuft und was die dringendsten Anliegen der heimischen Unternehmerinnen und Unternehmer sind
Virtuelle Kosakenausstellung thematisiert Frauenschicksale

30.05.2020 3 min

03.48 Min / Karin Stangl Die Lienzer Kosakentragödie jährt sich heuer zum 75. Mal. Die jährliche Gedenkfeier beim Lienzer Kosakenfriedhof wurde heuer aufgrund der Corona-Bestimmungen abgesagt und findet nicht statt. Zum Jahrestag am 1. Juni wird aber eine virtuelle Ausstellung starten. Dabei stehen vor allem die Frauenschicksale im Fokus. Am Pfingstmontag um 12 Uhr wird die Ausstellung freigeschaltet und ist dann auf der Homepage der Dolomitenbank www.dolomitenbank.at und auf der Homepage des Vereins zum Gedenken an die Lienzer Kosakentragödie www.kosaken-lienz1945.com zu finden.
Lienzer Bergbahnen starten am Hochstein in die Sommersaison

29.05.2020 3 min

03.16 Min / Martin Oberbichler Seit heute, 29. Mai, dürfen Freizeitanlagen in Österreich wieder öffnen. Dazu zählen auch Liftbetriebe wie die Lienzer Bergbahnen. Bei den Bergbahnen hat man sich schon vor einiger Zeit Gedanken gemacht, wie man die vorgegebenen Maßnahmen bestmöglich umsetzen kann. Dies hat uns Vorstand Mario Tölderer in einem Interview beschrieben.
Neos fordern die Grenzöffnung zu Südtirol

28.05.2020 3 min

03.14 Min / Christine Brugger Die Reisefreiheit nach den Corona-Beschränkungen treibt derzeit die Bürgerinnen und Bürger und die Regierungen in Europa um. Bisher gilt immer noch, Grenzübertritte von und nach Italien sind nur mit Gesundheitszeugnis möglich. Rückkehrer aus Italien müssen 14 Tage in Quarantäne bzw. einen negativen Corona-Test vorweisen. Jetzt regt sich Widerstand bei den Tiroler NEOS.
Kultursommer auf Schloss Bruck startet Anfang Juli

28.05.2020 3 min

03.11 Min / Christine Brugger Nicht nur Begegnungen, Cafe trinken und Familienfeiern haben in Corona-Zeiten gefehlt, auch die Kultur hat fast ausschließlich nur im Internet stattgefunden. Das Schloss Bruck beendet am 5. Juli seinen Dornröschenschlaf. Der Kultursommer startet an diesem Tag mit einem großen Angebot.
Dr. Walder über das Ende der ersten pandemischen Covid19-Welle

27.05.2020 4 min

04.08 Min / Christine Brugger In den letzten Wochen hat Radio Osttirol täglich über die Covid-19-Infektionszahlen berichtet – zur Verfügung gestellt vom Notarztverband Osttirol und Dr. Gernot Walder. Er schätzt im Interview die aktuelle Situation und die weitere Zukunft ein.
Grenzöffnung zu Südtirol hängt von Lombardei ab

27.05.2020 4 min

04.00 Min / Martin Oberbichler Viel Diskussion gab es zuletzt um die Grenzöffnung zu Südtirol. In einer Pressekonferenz nahm LH Günther Platter gestern dazu Stellung. Auch die getroffenen Maßnahmen sieht er als richtig und ist zufrieden mit der Corona-Entwicklung. Auch von medizinischer Seite gibt es positive Rückmeldung für die Lockerungen.
Bilanz zur Schulöffnung und der SCHUSO in Tirol

26.05.2020 3 min

03.26 Min / Martin Oberbichler Lange Zeit waren die Tiroler Schulen geschlossen. Mit 3. Juni dürfen sich nun auch die letzten Schülerinnen und Schüler auf ihren zweiten Schulstart freuen. Es war somit Zeit, Bilanz zu ziehen, wie das Lernen von Zuhause aus funktioniert hat und welche Probleme jetzt auf die Kinder und Jugendlichen, aber auch Lehrpersonen zukommen.
Auszeichnungen für Lienzer Kamerafrau Judith Benedikt

25.05.2020 8 min

08.12 Min / Karin Stangl Wer am Samstagabend die Romy-Filmpreisverleihung im ORF mitverfolgt hat, dem ist vielleicht ein Name bekannt vorgekommen. Bei der Verleihung der Akademie-Preise für jene Personen hinter der Kamera ging der Preis für die beste Bildgestaltung an zwei Tiroler Kamerafrauen, eine davon Judith Benedikt. Sie stammt aus Lienz, lebt und arbeitet als Kamerafrau und Regisseurin in Wien. Und sie kann derzeit gleich über mehrere Auszeichnungen freuen. Karin Stangl hat die erfolgreiche Filmemacherin am Wochenende für ein telefonisches Interview erreicht:
Das Radgeschäft boomt

23.05.2020 3 min

03.16 Min / Martin Oberbichler Mit einigen Wochen Verspätung durften auch die heimischen Radgeschäfte in die Saison starten. Dabei war zu bemerken, dass die Nachfrage nach neuen Rädern und dem Service so hoch wie selten zuvor war. Wir haben uns bei den Lienzer Fachgeschäften umgehört.
Weniger Bürokratie und mehr Lehrlinge

22.05.2020 3 min

03.27 Min / Martin Oberbichler In einer Online-Pressekonferenz sprachen sich Vertreter der Wirtschaftskammer Tirol für einen Abbau der Bürokratie für Unternehmen und die Förderung der Lehrlinge in Tirol aus. Die Wertigkeit einer Lehre oder der Weiterbildung sei derzeit nicht gegeben.
Osttirol-kostbar: neuer Online-Lieferservice für regionale Produkte

20.05.2020 3 min

02.52 Min / Christine Brugger Die beiden Bauern Philipp Jans und Alois Lugger haben einen neuen Online-Lieferservice für regionale Produkte ins Leben gerufen: Osttirol-kostbar lautet der Name des neuen Projektes. Auf die Idee gekommen sind die beiden durch die hohe Nachfrage bei ihren Osterkistln.
TVB-Osttirol sucht Iselpioniere

20.05.2020 2 min

02.24 Min / Christine Brugger Anfang Juli wird der Iseltrail, ein Wanderweg in mehreren Etappen vom Umbalkees bis zur Drau eröffnet. Bis dahin sucht der TVB Osttirol mit Obmann Franz Theurl nach Pionieren: Eine vierköpfige Familie, die den Weg in Begleitung einer Fotografin vom 5. bis 11. Juli erwandern möchte. Bewerbungen mit ein paar Zeilen und einem Familienfoto an info@osttirol.com.
Kommandowechsel im Tiroler Schützenbund per Briefwahl

19.05.2020 2 min

02.19 Min / Karin Stangl Der Bund der Tiroler Schützen bekommt einen neuen Landeskommandanten, trotz Corona. Nachdem die für Ende April geplante Bundesversammlung auf den Herbst verschoben wird, erfolgt die Neuwahl jetzt per Briefwahl. Dies erfolgt statutenkonform noch im ersten Halbjahr, so Noch-Kommandant Fritz Tiefenthaler.
Alpentourismus hat die besten Karten nach der Krise

19.05.2020 3 min

02.59 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Für den Tourismus sind die geplanten Grenzöffnungen im Juni eine Voraussetzung für eine halbwegs erfolgreiche Sommersaison. Das Land Tirol arbeitet an einer touristischen Neuausrichtung – mit der Ausarbeitung eines Fahrplans wurde Hubert Siller beauftragt. Der Leiter des Departements für Tourismus und Freizeitwirtschaft am MCI sieht für heuer zwar starke Umsatzeinbrüche im Tiroler Tourismus, nach der Coronakrise wird der Alpentourismus aber die besten Karten haben, ist Siller überzeugt:
Ruhiger Neustart in den Pflichtschulen

18.05.2020 3 min

03.37 Min / Karin Stangl In der Rückkehr zum Schulalltag startet heute Phase 2. Für die 6- bis 14jährigen geht es vom Home-Learning wieder zurück in die Schule und in die Klassenzimmer. Karin Stangl hat am Montag in der Volksschule und Neuen Mittelschule Lienz Nord nachgefragt:
Gemeinsame Gottesdienstfeiern sind wieder möglich

16.05.2020 3 min

03.36 Min / Karin Stangl, Martin Oberbichler Genau 2 Monate lang waren in Österreich keine öffentlichen Gottesdienste möglich. Die Kirchen standen zwar für Gebet und Einzelbesuche offen, gemeinsame Gottesdienste gab es aber nicht. Das hat sich mit dem 15. Mai geändert: Pfarrer und Gläubige dürfen wieder miteinander in der Kirche Gottesdienst feiern, es gelten allerdings auch hier strengen Auflagen:
Mehr Coronatests sollen auch Wirtschaft absichern

16.05.2020 3 min

03.03 Min / Karin Stangl 6 fixe Screening-Stationen für Corona-Testungen gibt es in Tirol, eine davon in Lienz bei der Zettersfeld-Talstation. Dort wurden seit März über 1000 Testungen durchgeführt. Derzeit werden im Vorfeld der Schulöffnungen vermehrt Lehrpersonen getestet. LH Günther Platter will künftig auch TourismusmitarbeiterInnen testen lassen. Das sagte Platter im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag in Innsbruck, gemeinsam mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und BM Margarethe Schramböck, die sich ein Bild von der Screening-Straße in der Innsbrucker Olympiaworld ein Bild machen konnten. Allein dort sind bisher über 9000 Testungen auf CoVid-19 erfolgt:
Kalser Glocknerstraße und Hüttenwirte ziehen an einem Strang

15.05.2020 4 min

03.55 Min / Christine Brugger Der neue Geschäftsführer der Kals Kommunal GmbH Alexander Kehrer setzt auf mehr Kooperation im Ködnitztal. Die Kalser Glocknerstraße ist schon jetzt befahrbar, ab 30. Mai ist das Lucknerhaus geöffnet, die anderen Hütten folgen im Laufe des Juni. Trotz Corona-Krise sind die Wirte positiv gestimmt.
Die Lokale haben wieder geöffnet

15.05.2020 2 min

02.00 Min / Martin Oberbichler Endlich wieder gemütlich ins Lieblingslokal einen Kaffee oder ein kühles Bier trinken gehen. Nach langem Warten dürfen heute die Cafés und Gasthäuser wieder aufsperren. Wir haben uns bei den Lienzer Lokalbesitzern und auf den Gästen umgehört, wie groß die Freude darüber ist.
Erster Drive In Gottesdienst in Osttirol

14.05.2020 3 min

03.47 Min / Martin Oberbichler Ein Gottesdienst mit Autos, das gibt es am Freitag um 20 Uhr auf dem Parkplatz der Zettersfeld Talstation. Der sogenannte „Drive In Gottesdienst“ ist der erste im Bezirk. Dekan Franz Troyer hat die Idee in Zams gesehen und setzt diese Art des Gottesdienstes nun auch in Osttirol um. Schwerpunkt des Gottesdienst ist Musik, mit der Suntown Music um Florian Obermoser. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mit einem Gewinnspiel die Regionalität fördern

14.05.2020 3 min

03.13 Min / Martin Oberbichler Wie regional ist dein Einkauf? – unter diesem Motto startet die Osttiroler Jungbauernschaft/Landjugend ein Gewinnspiel, dass zum Kauf von heimischen Produkten anregen soll. In Zeiten von Corona sei es wichtig, das Thema Regionalität in den Vordergrund zu rücken. Alles rund um das Projekt, wie man teilnehmen kann und was es zu gewinnen gibt, haben Bezirksobmann Simon Staller und Bezirksleiterin Manuela Leiter verraten.
Land stellt weitere 13,5 Mio Euro für Tourismus bereit

13.05.2020 4 min

04.01 Min / Christine Brugger 15,3 Mio Euro zur Weiterentwicklung des Tourismus hat die Tiroler Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag bereitgestellt. 8 Mio bekommen die Tourismusverbände, 5 Mio Euro fließen in Förderungen für Schutzhütten und Wege und 2,3 Mio Euro in touristische Wirtschaftsförderung, davon kommen 300.000 Euro den PrivatvermiterInnen zugute. Zugleich kündigt LH Günther Platter einen neuen Fahrplan für den Tiroler Tourismus bis Herbst 2020 an.
Am 1. Juni startet die Hüttensaison der ÖAV-Sektion Matrei

13.05.2020 3 min

03.00 Min / Christine Brugger Abstandsregeln im Gastraum und Abtrennungen auf den Schlaflagern, die Corona-Bestimmungen für die Bonn Matreier Hütte auf 2.750 m Seehöhe sind genauso streng wie für die Beherbergungsbetriebe im Tal. Obmann Lukas Brugger bleibt gelassen und hofft auf einheimische Gäste und solche, die gerade jetzt die Freiheit der Berge suchen.
Stufenweise zur Normalität im BKH Lienz

13.05.2020 4 min

03.49 Min / Christine Brugger Seit 1. Mai liegt die Leitung des Bezirkskrankenhauses wieder bei der kollegialen Führung. Die Abteilungen und Ambulanzen nehmen schrittweise ihren Betrieb auf, sagt der ärztliche Leiter Dr. Martin Schmidt, die Wartelisten für die OPs sollen innerhalb der nächsten Wochen abgearbeitet werden. Trotz geringer COVID-Infektionszahlen plädiert Schmidt für „Vorsicht“ im BKH.
Oppositionsparteien präsentieren Misstrauensantrag gegen LR Tilg

12.05.2020 3 min

02.46 Min / Martin Oberbichler Die FPÖ, die Neos und die Liste Fritz haben gestern in einer gemeinsamen Pressekonferenz einen Misstrauensantrag gegenüber Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg eingebracht. Damit will man gegen die fehlerhaften und unangebrachten Handlungen der letzten Wochen vorgehen, so die drei Parteien.
Knapp 5 Mio Euro für Corona-Forschung in Tirol

11.05.2020 4 min

04.11 Min / Martin Oberbichler Mehr Förderung für die Corona-Forschung in Tirol gibt es von der Tiroler Landesregierung. Fast 5 Mio Euro stehen nun zur Verfügung. Mit diesen Geldern will man vor allem der Verbreitung des Corona-Virus, aber auch seiner Wirkung auf den Grund gehen. Im Rahmen einer Videopressekonferenz gab es nun alle Informationen zur künftigen Forschung.
Schutz vor Wolfsangriffen: Experte rät zu Elektrozäunen

09.05.2020 4 min

04.08 Min / Martin Oberbichler Der Schutz der eigenen Schafsherde spielt für die Osttiroler Halter in den letzten Tagen eine wesentliche Rolle. Die beiden gerissenen Schafe im Gemeindegebiet von Matrei sorgen für Unruhe. Experten haben nun Tipps und Empfehlungen, um das Risiko zu minimieren.
Internationaler Weltladentag stellt Frauen in den Fokus

09.05.2020 3 min

03.09 Min / Christine Brugger Fair macht Frauen stark, lautet das Motto des diesjährigen Weltladentages. Nicht umsonst stehen die Frauen im Fokus, denn Fairer Handel gilt als wegweisend für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen, erklärt Andrea Pribil, Geschäftsführerin des Weltladens in Lienz.
Persönliche Termine in der BH Lienz ab Montag wieder möglich

08.05.2020 2 min

02.43 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Die Tiroler Landesverwaltung kehrt langsam wieder zum Normalbetrieb zurück. In den Ämtern wurde der Parteienverkehr Mitte März eingestellt, ab dem kommenden Montag, 11. Mai, ist wieder persönliches Vorsprechen in der Bezirkshauptmannschaft Lienz möglich, unter Einhaltung bestimmter Vorgaben.
8.Mai 1945 – Ende und Anfang vor 75 Jahren

08.05.2020 6 min

05.49 Min / Christine Brugger Heuer jährt sich zum 75. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Am 8. Mai 1945 befreiten die Briten Osttirol und Lienz vom NS-Regime. Wie es damals in der Bezirkshauptstadt aussah und wie die Bevölkerung das Kriegsende und die Besatzungsmacht erlebte, erzählt der Leiter des Tirol Archivs für Fotografie im Gespräch mit Christine Brugger. Auf der website des TAP hat er eine online-Ausstellung mit historischen Aufnahmen zusammengestellt. https://www.tiroler-photoarchiv.eu
Lienzer Gemeinderat über Ausgaben in Corona-Zeiten

07.05.2020 4 min

04.34 Min / Christine Brugger Was darf wieviel in Corona-Zeiten kosten, darüber hat der Lienzer Gemeinderat am Dienstagabend heftig diskutiert. Beschlossen wurden rund 59.000 Euro für das immer wieder verschobene Buch über die Stadt Lienz, bei Enthaltung der ÖVP. Auch ein neuer Lkw für den Winterdienst wird angeschafft, ebenso Geräte zur Rasenpflege. Zugleich kann sich die Stadtgemeinde über Ausschüttungen der einstigen Ablöse freuen, die die Transalpine Ölleitung im Jahr 1971 für die Querung von Straßen an das Land Tirol gezahlt hat. Diese ursprünglich 32 Mio Schilling waren veranlagt worden, die Zinserträge gingen jährlich an die 23 von der TAL berührten Gemeinden. Jetzt bekommt Lienz einen Anteil von 158.000 Euro.
Bürgermeister von Kötschach-Mauthen tritt zurück

07.05.2020 4 min

04.32 Min / Martin Egger Die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen bekommt bald einen neuen Gemeindechef. Bürgermeister Walter Hartlieb hat gestern, knapp ein Jahr vor den geplanten Kommunalwahlen in Kärnten, seinen vorzeitigen Rücktritt bekanntgegeben.Hartlieb war seit 1997 Bürgermeister von Kötschach-Mauthen. Der erste Vizebürgermeister Josef Zoppoth übernimmt jetzt die Amtsgeschäfte. Er wird innerhalb der nächsten 4 Wochen eine Gemeinderatssitzung einberufen. In dieser wird dann der neue Bürgermeister gewählt. Wir haben mit Herrn Hartlieb gesprochen:
Martrei Markt startet durch mit Fleißigen Lieselen

06.05.2020 3 min

02.49 Min / Christine Brugger Über die letzten Wochen, die Bedeutung von online-shops und social media berichtet Johann Niederegger, Obmann von Matrei Markt. Am Samstag vor Muttertag gibt’s einen Neustart und 1.000 Fleißige Lieselen für die Kunden der Matreier Geschäfte.
Vor 75 Jahren wurde Tirol befreit

06.05.2020 3 min

03.02 Min / Martin Oberbichler Gestern vor 75 Jahren endete die Nazi-Herrschaft in Österreich und damit auch die Tyrannei, die Millionen von Menschen das Leben gekostet hat. Alliierte Truppen konnten gemeinsam mit der Tiroler Freiheitsbewegung die feindlichen Truppen bekämpfen du vertreiben. In einer Sondersitzung gedachte die Tiroler Landesregierung dieses Gedenktages.
Rückkehr zu Normalbetrieb bei Männerberatung Lienz

05.05.2020 4 min

03.56 Min / Karin Stangl Nach Ende der Ausgangsbeschränkungen sind ab heute (5. Mai) auch in der Männerberatung Osttirol wieder persönliche Gespräche möglich. In den letzten Wochen waren nur telefonische Beratungen zulässig. Eine verstärkte Nachfrage hat die Männerberatung Lienz seit Beginn der Ausgangseinschränkungen nicht feststellt. Die Männerberatung Lienz ist unter 0650-6036836 erreichbar. Weitere Infos unter www.mannsbilder.at und www.männer.at Männernotruf: 0800-246 247 Tiroler Corona-Sorgenhotline: 0800 400 120
Land Tirol schnürt Maßnahmenpaket für Osttiroler Schutzwald

05.05.2020 4 min

04.08 Min / Karin Stangl Nach den großen Schäden durch Sturm und Schneebruch in den vergangenen beiden Jahren, lässt die Coronakrise den Holzmarkt nun komplett einbrechen. Jetzt könnte sich auch noch der Borkenkäfer breit machen. Das Land Tirol hat ein Maßnahmenpaket für den Schutzwald geschnürt und plant ein erstes Nasslager für Schadholz in Ainet. Das war Thema in einer Videopressekonferenz aus dem Landhaus:
Neue Besucherregeln in Osttiroler Pflegeheimen

04.05.2020 2 min

02.43 Min / Martin Egger Ab Montag gibt es wieder Lockerungen für Besuche in den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen. Das hat das Land Tirol vergangene Woche angekündigt. In den Osttiroler Wohn- und Pflegeheimen in Lienz, Matrei, Sillian und Nußdorf-Debant sind Besuche ab Dienstag, 5. Mai möglich, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen, wie z.B. einer telefonischen Voranmeldung. Martin Egger hat darüber mit Franz Webhofer, dem Leiter der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime gesprochen:
Drauradweg bleibt noch bis Juni Baustelle

02.05.2020 3 min

02.40 Min / Karin Stangl Anfang Mai startet normalerweise die Saison auf den Osttiroler Radwegen. Heuer ist auch hier alles anders, wenn auch nicht nur wegen des Coronavirus. Der Drauradweg ist derzeit aufgrund der Schneebruchschäden vom November teilweise noch gesperrt. Und bei Thal und Abfaltersbach werden zwei neue Brücken im Mai fertiggestellt, diese sind noch Teil des umfangreichen Bauprojektes nach den Hochwasserschäden von Oktober 2018. Wer darauf gehofft hat, einmal ohne Gegenverkehr auf dem Drauradweg von Lienz nach Sillian zu radeln, muss sich noch bis Mitte Juni gedulden:
Menschen mit Behinderung stärker einbinden

02.05.2020 3 min

03.22 Min / Karin Stangl Menschen mit Behinderung waren bisher in der Corona-Krise zwar ebenso von den Maßnahmen betroffen, allerdings kaum in Entscheidungen eingebunden. Das hatten Behinderten-Vertretungen in den letzten Wochen mehrfach kritisiert. Am Donnerstag war das auch Thema in einer Videopressekonferenz der Tiroler Landesregierung zum Thema Soziales:
Friseure dürfen ab Samstag wieder zur Schere greifen

30.04.2020 4 min

03.54 Min / Christine Brugger Einen großen Andrang gibt es zur Zeit bei den Frisören. Diese dürfen ab Samstag wieder arbeiten. 7 Wochen lang hat die Zwangsruhe gedauert. Wie sich Peter Marschhauser aus Matrei auf den Neustart vorbereitet hat, erzählt er im Interview.
Golfspieler dürfen ab Freitag abschlagen

30.04.2020 3 min

02.43 Min / Christine Brugger Mit dem 1. Mai dürfen endlich wieder die Golfschläger ausgepackt werden. Auch am Grün des Golfclubs Dolomitengolf in Lavant sind bereits alle Vorkehrungen getroffen worden, um in die neue Saison zu starten. Peter Wibmer, Direktor des Dolomiten-Golf-Resorts erklärt, welche Änderungen es in dieser Saison gibt:
20 Millionen für Tiroler Tourismusverbände

29.04.2020 4 min

03.50 Min / Christine Brugger Good news aus der Regierungssitzung: Unternehmen zahlen weniger Tourismus-Pflichtbeiträge und Tourismusverbände bekommen 20 Millionen Euro vom Land um fehlende Einnahmen auszugleichen
Neustart für Hotel und Gastronomie mit Herausforderungen

29.04.2020 3 min

03.29 Min / Christine Brugger Die beiden Osttiroler Hoteliers Thomas Winkler und Peter Wibmer über Veränderungen und offene Fragen zum Neustart unter Corona-Bedingungen. Über Abstandsregeln, Gästestrukturen und warum die Öffnung der Grenzen so wichtig ist:
Kindergärten ab Mitte Mai wieder für alle offen

28.04.2020 3 min

03.30 Min / Karin Stangl Mit der Rückkehr zum Schulalltag ab Mitte Mai, stehen auch die Kindergärten ab 18. Mai wieder für alle Kinder offen. Bis dahin bleibt das eingeschränkte Betreuungsangebot aufrecht, allerdings gibt auch hier Lockerungen der bisherigen Vorgaben, d.h. auch Eltern die nicht in systemrelevanten Berufen tätig sind oder von zu Hause aus arbeiten, dürfen ihre Kinder bei Bedarf in den Kindergarten bringen. Das haben sowohl die Tiroler als auch die Kärntner Landesregierung bestätigt:
Corona gefährdet Kindeswohl

28.04.2020 4 min

03.46 Min / Karin Stangl Dass Kindergärten und Schulen bald wieder voll durchstarten, ist auch ein großes Anliegen der Kinderschutz-Einrichtungen und der Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft. Viele Kinder leiden unter der angespannten und oft auch beengten Situation daheim und brauchen wieder eine klare Tagesstruktur, Gewalt bleibt meist unentdeckt. Davor haben LR Gabriele Fischer, die Tiroler Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harrasser und Petra Sansone von der Tiroler Kinder- und Jugend-GmbH in einer Videopressekonferenz gewarnt:
Verwaltungs- und Regierungsarbeit in Liebburg läuft

27.04.2020 4 min

04.02 Min / Karin Stangl Ab Mitte Mai soll laut Bundesregierung in Ämtern und anderen Einrichtungen wieder Parteienverkehr möglich sein. Das gilt dann auch für die Lienzer Liebburg, wo die Bevölkerung derzeit noch draußen bleiben muss. Die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik stand am Freitag für ein ausführliches Interview zur Verfügung, dabei ging es u.a. um die Einnahmenverluste der Stadtgemeinde und die Frage, ob und wann Freibad und Bergbahnen in Betrieb gehen werden
ORF Freistunde mit der NMS Nußdorf-Debant

25.04.2020 2 min

02.36 Min / Karin Stangl Lehrerinnen und Lehrer der NMS Nußdorf-Debant unterrichten kommende Woche im Fernsehen. Die ORF-Freistunde ist ein Bildungsprogramm für Kinder, das seit Beginn der Schulschließungen Mitte März jeden Vormittag ausgestrahlt wird, jede Woche auch mit Unterrichtsstunden aus einer anderen Schule. Und vom 27. bis 30. April kommen die Schulstunden aus Osttirol:
OSO.TIROL bietet Online-Shops für regionale Unternehmen

23.04.2020 2 min

02.35 Min / Christine Brugger Die Osttiroler Firma EBS hat in der Coroan Krise ein spezielles Angebot für heimische Unternehmen entwickelt. Auf der Plattform OSO.TIROL sind bereits 71 regionale Onlineshops vertreten.
Heinz Schultz erwartet schwierige Sommersaison im Tourismus

23.04.2020 2 min

02.08 Min / Martin Egger Tourismus-Unternehmer Heinz Schultz steht wegen der Corona-Maßnahmen heuer vor einer schwierigen Sommersaison. Wie es mit den Liften im Matreier Goldried und dem Gradonna Mountain Resort und dem Sporthotel in Sillian weitergehen soll, verrät er uns im Interview:
Vorsichtiger Neustart wegen Corona

22.04.2020 4 min

04.08 Min / Christine Brugger Schrittweise Rückkehr zur Normalität – das war sowohl in der Bundes- als auch in der Landespressekonferenz zu hören. Wir fassen zusammen, wie es derzeit in Tirol ausschaut.
Theurl hofft auf Gäste aus Österreich und Deutschland

22.04.2020 3 min

03.29 Min / Christine Brugger 50% der Gäste in Osttirol kommen aus Deutschland, 30% aus Österreich. TVB-Obmann Franz Theurl hofft auf einen baldigen Neustart für den Tourismus und die Öffnung der Grenzen zu Deutschland. Derzeit laufen österreichweit TV- und Radio-Spots um Lust auf Osttirol zu machen.
Temporäre Öffnung der Defereggentalstraße

21.04.2020 2 min

02.20 Min / Christine Brugger Ab heute ist die Defereggental-Landesstraße temporär für den gesamten Verkehr befahrbar. Der vom Felssturz betroffene Straßenabschnitt zwischen dem Mellitztunnel und der Mellitzgallerie wird einspurig von 6 bis 8 in der Früh und am Abend geöffnet, erklärt Bezirkshauptfrau Olga Reisner.
Osttiroler Unternehmen sorgen für virenfreie Hände

21.04.2020 3 min

02.48 Min / Karin Stangl Die Osttiroler Unternehmerinnen und Unternehmer versuchen mit der Corona-Situation so gut wie möglich umzugehen. Einerseits wird in den Betrieben geschaut, wie mit den Sicherheitsmaßnahmen ein Weiterarbeiten möglich ist, und andere finden sogar neue Betätigungsfelder und Produktideen. So gibt es mittlerweile Hand-Desinfektionsmittel Made in Osttirol. Die Kuenz Naturbrennerei in Dölsach hat sich mit der Dolomitenapotheke zusammengetan und liefert 96prozentigen Alkohol für eine Handdesinfektion nach WHO-Vorgaben. Und die Latschenbrennerei Gebrüder Unterweger hat eine Hand-Hygiene-Lotion mit Kamillezusatz entwickelt:
Tiroler Industrie durch Corona stark betroffen

20.04.2020 4 min

04.16 Min / Karin Stangl Produktionsbetriebe, die stillstanden, starten jetzt langsam wieder durch. Liebherr Lienz fährt den Betrieb seit 2 Wochen wieder hoch, auch Hella hat vergangene Woche die Rückkehr zum Arbeitsalltag angekündigt. Die Tiroler Industrie ist von der Coronakrise stark betroffen. Auch wenn einige Betriebe alle Hände voll zu tun haben, stand die Produktion in vielen Bereichen still. Am Freitag haben Landesregierung und Industriellenvereinigung in einer Pressekonferenz über die Situation in der Tiroler Industrie informiert:
Auch Fahrschulen warten auf Ende der Schließung

18.04.2020 4 min

04.30 Min / Marlene Frotschnig Seit dem 14. April dürfen kleinere Geschäfte, Bau- und Gartenmärkte wieder offen halten. Andere Bereiche, wie Büchereien, Schulen und Kindergärten müssen noch warten. Das gilt auch für die Fahrschulen, die mindestens noch bis Mitte Mai geschlossen bleiben:
Straßensperre drückt auf Stimmung in St. Jakob

17.04.2020 3 min

02.55 Min / Karin Stangl Seit Mittwoch früh sind die beiden Gemeinden St. Veit und St. Jakob im Defereggental nicht erreichbar. Nach einem massiven Felssturz musste die Defereggentallandesstraße zwischen Hopfgarten und St. Veit gesperrt werden. Karin Stangl hat am Freitagnachmittag mit dem Bürgermeister von St. Jakob, Ingo Hafele gesprochen:
Osttiroler Wirtschaft soll wieder anlaufen

17.04.2020 4 min

04.12 Min / Christine Brugger Schrittweise zurück zur Normalität will die Bezirksobfrau der Wirtschaftskammer Osttirol Michaela Hysek- Unterweger. Christine Brugger hat mit ihr über die Situation der Unternehmerinnen und Unternehmer gesprochen.
Halbierter Landtag hat Corona-Maßnahmen beschlossen

17.04.2020 4 min

04.36 Min / Karin Stangl Es war ein ungewohntes Bild, auch über den Live-Stream im Sitzungssaal des Innsbrucker Landhauses: Regierungsbank und Rednerpult hinter Plexiglasscheiben, in den Reihen haben mit Mundschutz nur die Hälfte der sonst 36 Abgeordneten Platz genommen. In der außerordentlichen Sitzung ging es um Beschlüsse zu den Corona-Maßnahmen des Landes Tirol. Begonnen hat die Landtagssitzung mit einer Aktuellen Stunde zur Corona-Situation:
Die Versorgung im Defereggental läuft gut

16.04.2020 4 min

04:15 Min / Martin Egger Zwei Gemeinden im Defereggental sind seit Dienstag mit dem Auto nicht erreichbar. St. Veit und St. Jakob sind nach einem Felssturz auf der Defereggentalstraße von der Außenwelt abgeschnitten. Die ärztliche Versorgung und jene mit Lebensmitteln läuft aber gut. Der St. Veiter Bügermeister Vitus Monitzer meint im Radio-Osttirol-Interview, dass man die Situation schon lange kennt.
Land unterstützt Tiroler Gemeinden mit 70 Mio Euro

16.04.2020 3 min

03.08 Min / Christine Brugger Zur Unterstützung der Gemeinden hat das Land Tirol ein Maßnahmenpaket in Höhe von 70 Mio Euro beschlossen. 30 Mio um den Ausfall der Abgabenertragsanteile auszugleichen und 40 Mio Euro um die geplanten Investitionen durchführen zu können. Dadurch werden auch Aufträge für die heimische Wirtschaft gesichert.
St. Veit und St. Jakob durch Felssturz abgeschnitten

15.04.2020 3 min

03.21 Min / Christine Brugger Rund 100 Kubikmeter Fels und Geröll sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch exakt vorm Mellitztunnel in die Schwarzach gestürzt. Die Defereggental-Landesstraße wurde unterspült und ist derzeit gesperrt, die Gemeinden St. Veit und St. Jakob abgeschnitten, erklärt Bezirkshauptfrau Dr. Olga Reisner.
Run auf Stoffe und Bänder

15.04.2020 2 min

02.29 Min / Christine Brugger Eine Überraschung erlebte City-Ring Obmann Robert Geiger, als er am Dienstag sein Geschäft öffnete. Die Schlangen vor dem Laden waren ebenso ein Novum wie die Nachfrage nach Materialien für die Stoffmasken. Es brauche aber die großen Läden und die Gastronomie, damit mehr Frequenz in die Stadt komme, sagt der erfahrene Kaufmann.
Arbeiten mit Abstand auch bei Schindel&Holz

15.04.2020 3 min

03.43 Min / Lisa Podesser, Karin Stangl Die Corona-Maßnahmen stellen die heimischen Betriebe vor unterschiedliche Herausforderungen. Neben den gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen muss jedes Unternehmen auch für sich selber entscheiden, wie sich die Maßnahmen umsetzen lassen, und eigene Wege finden. Wir haben im sozialökonomischen Betrieb Schindel&Holz nachgefragt:
Vollbremsung im Goldried Hotel

14.04.2020 3 min

03.14 Min / Christine Brugger Normalerweise wäre am Ostermontag die Wintersaison im Hotel Goldried zu Ende gewesen. Aber im März kam das Corona-Virus und Direktorin Camilla Köll musste das Hotel innerhalb von drei Tagen schließen. 90% ihrer Gäste kommen aus dem Ausland, über Social media hält sie Kontakt zu ihnen.
Osttiroler Speisweihe via Internet

11.04.2020 4 min

04.22 Min / Karin Stangl Seit 4 Wochen gibt es keine öffentlichen Gottesdienste mehr, und auch Ostern müssen wir in den eigenen vier Wänden feiern. Seit 3 Wochen lädt der Sillianer Dekan Anno Schulte-Herbrügge aber zum Mitfeiern der Gottesdienste in der Pfarrkiche Sillian ein – via Internet. Die Gottesdienste werden über den Youtube-Kanal des Seelsorgeraumes Hochpustertal übertragen, zu finden auf der Homepage der Diözese Innsbruck https://www.dibk.at/Media/Pfarren/Seelsorgeraum-Hochpustertal Hier wird am Samstag um 14.30 Uhr die traditionelle Speisweihe gefeiert. Karin Stangl hat mit Dekan Anno telefoniert:
Hilfe für Tiroler Haushalte mit weniger Einkommen

10.04.2020 4 min

03.48 Min / Christine Brugger 400 Millionen Euro stellt das Land Tirol zur Bewältigung der Corona-Krise bereit. Jeden Tag berichten wir über neue Hilfspakete, Unterstützungen etc. Über Beträge, die schwer vorstellbar sind. Jetzt gibt es eine niederschwellige Unterstützung für soziale Härtefälle, die sich im hunderte-Euro-Bereich bewegen, also durchaus vorstellbar. Ein Bericht von Christine Brugger:
Wenn die Krebsblume wieder für mich blüht

10.04.2020 4 min

04.15 Min / Christine Brugger Andreas Weiskopf, ehemaliger Direktor der Sonderschule Lienz, hat die Geschichte seiner Krankheit, seine Hoffnungen und Ziele aufgeschrieben. Seit der Diagnose Krebs im Jahr 2011 hat sich sein Leben verändert. Wie er es schafft, ein gutes Leben zu leben, zu lernen und weiter zu gestalten, erzählt er im Interview mit Christine Brugger.
Auferstehung des Lienzer Stadtmarkts schon vor Ostern

09.04.2020 3 min

02.49 Min / Christine Brugger Nach drei Wochen Zwangspause öffnet der Stadtmarkt Lienz wieder seine Standln. Um die Sicherheitsabstände in Corona-Zeiten einzuhalten, zieht er von der Messinggasse auf den Lienzer Hauptplatz. Neu sind auch Desinfektionsmittel, Schutzmasken und Handschuhe.
Bezirkspolizeikommandant Jaufer ortet hohe Moral der Osttiroler Bevölkerung

08.04.2020 3 min

02.49 Min / Christine Brugger Der Bezirk Lienz liegt an letzter Stelle, was die Strafmandate zu den Corona-Maßnahmen betrifft. BPK Michael Jauffer spricht von einer hohen Moral der OsttirolerInnen. Auch nach den Lockerungen in Tirol führt die Polizei regelmäßig Kontrollen durch, erklärt er im Interview mit Christine Brugger.
Land Tirol beschließt 53 Millionen Euro an Sonderförderungen

08.04.2020 4 min

04.11 Min / Christine Brugger Das Land Tirol hat ein großes Finanzpaket für Unternehmen wegen der Corona-Krise beschlossen. Ein großer Teil davon soll in den Gesundheitsbereich fließen.
Leben nach der Selbstisolation

07.04.2020 4 min

04.31 Min / Christine Brugger Tirol ist wieder ein Stück befreiter. Die strenge Selbstisolation seit dem 15. März, um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, ist seit Dienstag aufgehoben. Es gelten nun die österreichweiten Maßnahmen. Die vom Bund festgelegten Ausgangsbeschränkungen wurden bis Ende April verlängert, d.h. das Verlassen des eigenen Wohnsitzes ist nur erlaubt, um zu arbeiten, einkaufen zu gehen, anderen Menschen zu helfen und sich die Beine zu vertreten oder Sport im Freien zu machen. Es ist weiterhin Vorsicht und Abstand geboten, um Neuinfizierungen zu vermeiden.
Hilfe für 24-Stunden-Betreuung in Osttirol gesucht

07.04.2020 2 min

02.18 Min / Karin Stangl Die 24-Stunden-Betreuung in Tirol stößt an ihre Grenzen. Die Geschäftsführer von vier großen Tiroler Betreuungsagenturen schlagen Alarm. Aufgrund der Grenzschließungen ist die An- und Abreise von Betreuerinnen und Pflegekräften aus Osteuropa nicht mehr möglich. Viele Betreuerinnen, die derzeit noch da sind, sind schon über 6 Wochen durchgehend im Einsatz. Die Agenturen appellieren an die Politik, einen geordneten Wechsel zu organisieren. Außerdem müsse auch für die Personenbetreuung Schutzausrüstung wie Mundschutz und Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt werden, betont Hans Wolf von der Pflegedienst ISL GmbH. Wenn Betreuerinnen oder Angehörige ausfallen, können pflegebedürftige Personen im Notfall zwar vorübergehend in Reha- oder Kureinrichtungen untergebracht werden, dort sei das Risiko einer Ansteckung aber weit höher als zu Hause in den eigenen vier Wänden, sagt Martin Hechenbichler von der Curatio GmbH. In Osttirol sucht der Pflegedienst ISL Hilfe vor Ort. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0664-2453663 bei Gisela Klammsteiner melden. Infos auch unter www.pflege-rundum.at
Ab 14.4. öffnen erste Geschäfte, Ausgangsbeschränkung bleibt

06.04.2020 3 min

03.19 Min / Karin Stangl Die Osterwoche wird entscheidend, das hat Bundeskanzler Sebastian Kurz in der Pressekonferenz am Montagvormittag betont. Er ruft dazu auf, sich weiter an die Maßnahmen und Verordnungen zu halten. Der sogenannte Ostererlass, der am Wochenende mit Personenobergrenze von 5 Personen im gleichen Raum für Verwirrung gesorgt hat, wurde zurückgenommen, denn es gelten weiterhin die aktuellen Ausgangsbeschränkungen. Diese werden von der Bundesregierung bis Ende April verlängert. Nach Ostern dürfen allerdings erste Geschäfte wieder aufmachen, der Bundeskanzler hat den Fahrplan für die Zeit nach Ostern vorgestellt:
Alpenverein behält die Gletscher im Auge

04.04.2020 4 min

03.57 Min / Karin Stangl Obwohl die Gletscher weiter schmelzen, hat der schneereiche und lange Winter 2018/19 den Gletschern gut getan, vor allem in den Hohen Tauern. Das zeigt der aktuelle Gletscherbericht des Österreichischen Alpenvereins, der am Freitag im Rahmen einer Videopräsentation veröffentlicht wurde. Alle Daten und die Videobotschaften finden Interessierte auf der Homepage www.alpenverein.at
Bilanz über Sicherheitslage in Tirol

04.04.2020 4 min

04.00 Min / Karin Stangl Ein Großteil der Tiroler Bevölkerung hält sich an die Maßnahmen und Verordnungen, trotzdem ist die Polizei mit Kontrollen gefordert, bislang hat es in Tirol rund 2.300 Anzeigen gegeben. In einer Pressekonferenz in Innsbruck wurde gestern Bilanz zur Sicherheitslage gezogen, und hier hatte auch der neue Militärkommandant von Tirol seinen ersten öffentlichen Auftritt:
Wie geht es LehrerInnen ohne Schulkinder?

03.04.2020 4 min

03.52 Min / Karin Stangl, Marlene Frotschnig Normalerweise würden sich Schüler und Lehrer jetzt auf die Osterferien freuen, doch irgendwie fühlt sich das heuer anders an. Es sind zwar Ferien, einige wenige Kinder werden aber trotzdem in der Schule betreut, weil die Eltern arbeiten müssen und es gibt neue Lernaufgabe und Materialen, weil auch nach Ostern wieder daheim weiter gelernt und geübt werden muss. Vor allem für Volksschulen eine große Herausforderung, weil die Kleinen das selbstständige Lernen auch erst lernen müssen. Wir haben in der Lienzer Volksschule Michael Gamper nachgefragt:
Wie geht es den Tiroler Bauern in der Coronakrise?

03.04.2020 3 min

03.20 Min / Christine Brugger In der Landwirtschaft läuft die Arbeit trotz Corona weiter. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft insgesamt spüren aber auch die bäuerlichen Betriebe:
Gartenvorbereitungen in der Corona-Phase

02.04.2020 2 min

02.03 Min / Christine Brugger Zuhause bleiben bedeutet für viele Menschen auch, im Garten zu sein. Und da ist jetzt viel zu tun. Christine Brugger denkt gerade über eine Blumenwiese nach. Wer mehr über naturnahes Gärtnern erfahren möchte, der kann die kostenlosen Webinare des Tiroler Bildungsforums nutzen. Das Bildungsangebot wurde ins Internet verlegt und gibt’s kostenlos. Mehr Infos auf www.tiroler-bildungsforum.at
Radio Osttirol feierte den 22. Geburtstag

02.04.2020 7 min

07.31 Min / von Allen Der erste April war für uns RadiomacherInnen ein besonderer Tag. Denn am 1. April 1998 ging Radio Osttirol on Air. Am Mittwoch war also unser 22. Geburtstag. Was wir uns wünschen, unsere Gedanken, durchaus auch philosophischer Art, das hören Sie in diesem Beitrag.
Land Tirol beschließt Rettungspaket für die Wirtschaft

02.04.2020 3 min

03.41 Min / Christine Brugger Seitdem die Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19-Virus beschlossen wurden, ist klar, dass die Wirtschaft darunter leiden wird – und damit auch die Menschen, die ihren Job verlieren und damit Existenzängsten ausgesetzt sind. Es gibt jetzt ein neues Rettungspaket, das diesmal auf die Beschäftigten und ihre Familien abzielt.
Tiroler Spitäler werden mit Schutzausrüstung ausgestattet

01.04.2020 3 min

03.52 Min / Christine Brugger Jeden Tag informiert das Land Tirol über die aktuelle Situation in unserem Bundesland. Am Dienstag stand die Situation an den Spitälern und bei den niedergelassenen Ärzten, die Versorgung mit Schutzmaterial und das Tragen von Mundschutzmasken im Fokus.
Die Verlängerung als neuer "Lebensplan"

01.04.2020 2 min

01.54 Min / Karin Stangl Einer für alle. Das hat sich auch Philipp Pochlatko, ein 19jähriger Schlaitner gedacht, als es hieß – der Zivildienst wird verlängert. Eigentlich hätte Philipp am 30. März abgerüstet und seinen Zivildienst beim Roten Kreuz Osttirol in Lienz beendet. Doch da hatte ein Virus etwas dagegen: Philipp geht drei Monate in die Zivildienst-Verlängerung, so wie auch viele andere junge Männer.
Digitaler Unterricht geht in die Verlängerung

31.03.2020 4 min

03.57 Min / Christine Brugger Bereits seit zwei Wochen ist der reguläre Unterricht an Tirols Schulen ausgesetzt. Stattdessen wird digital zuhause gelernt. 30 Millionen Zugriffszahlen auf das Schulnetzwerk zeigen, dass diese Angebote sehr gut angenommen werden. Damit sich auch finanziell schwächere Familien die dafür benötigten Computer bzw. Laptops leisten können, beschließt die Landesregierung einen „Digi-Scheck“.
Wirtschaftskammer ruft zum Durchhalten auf

31.03.2020 3 min

03.09 Min / Karin Stangl Seit gut zwei Wochen sind das soziale und wirtschaftliche Leben stark eingeschränkt. Mit jeder weiteren Woche verschärfen sich die finanziellen Herausforderungen für jene Betriebe, die zur Schließung gezwungen sind. Bund und Land versuchen mit einer Reihe von Maßnahmen gegenzusteuern. Informationen unter www.wko.at Welche Sorgen derzeit überwiegen, welche Informationen die Unternehmer suchen und welche Möglichkeiten genutzt werden, wollten wir von der Wirtschaftskammer Lienz wissen:
Friseure dürfen auch keine Hausbesuche machen

30.03.2020 4 min

03.59 Min / Karin Stangl Neben vielen anderen Geschäften sind derzeit auch Kosmetik- und Friseursalons geschlossen. Da der regelmäßige Friseurbesuch für viele zum Alltag gehört und Haare vom Virus unbeeindruckt einfach weiterwachsen, könnten einige auf die Idee kommen, jetzt auf Hausbesuche umzustellen. Das ist im Sinne der Ausgangs- und Kontakteinschränkung in jedem Fall verboten, stellt die Landesinnung der Tiroler Friseure klar. Karin Stangl hat beim Geschäftsführer der Wirtschaftskammer-Fachgruppe und Landesinnung, Patrick Rauter nachgefragt:
Hilfe in psychischen Ausnahmesituationen

30.03.2020 3 min

03.16 Min / Karin Stangl Die Corona-Krise sorgt für viele Herausforderungen und schürt auch Sorgen und Ängste. Vor allem für Menschen mit psychischen Problemen können sich die Belastungen zusätzlich verschärfen. Hilfe bekommt man über die Tiroler Sorgen-Hotline 0800 400 120. Das telefonische Angebot wurde schon bisher gut genutzt und bekommt nun weitere Verstärkung durch Psychologinnen und Psychotherapeuten:
Symptome Covid 19

29.03.2020 3 min

02.22 Min / Christine Brugger Mehr Information heißt nicht unbedingt mehr Sicherheit. Wir haben Dr. Franz Krösslhubr befragt, welche Symptome auf eine Ansteckung mit COVID 19 hindeuten:
Viele Maßnahmen sollen Wirtschaftsstandort sichern

28.03.2020 4 min

04.08 Min / Karin Stangl Das Coronavirus beeinträchtigt nicht nur das Gesundheitswesen sondern auch die heimische Wirtschaft. In einer Livepressekonferenz via Facebook haben die Tiroler Landesregierung und Tiroler Wirtschaftskammer am Freitag über die Maßnahmen informiert, die zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Tirol unternommen werden:
Sam erleichtert Nachbarschaftshilfe

27.03.2020 3 min

03.07 Min / Christine Brugger Einige Menschen haben momentan viel Zeit, andere Menschen brauchen Hilfe. Die App „Sam“ bringt Angebot und Nachfrage zusammen, unkompliziert und kostenlos. Am Donnerstag wurde die in Lienz entwickelte Smartphone-App präsentiert, ganz zeitgemäß im Netz: Weitere Infos zur App: https://sam-app.info/
Mundschutzmasken made in Osttirol

26.03.2020 4 min

03.49 Min / Christine Brugger Statt Brautkleider oder Trachten näht das Atelier Marianna jetzt Mundschutzmasken für das Land Tirol. Wie das funktioniert, erklärt Schneidermeisterin Marianna Oberdorfer ganz genau.
Tirol hilft Südtirol und umgekehrt

25.03.2020 3 min

03.17 Min / Christine Brugger Vor vier Wochen hätten sich die beiden Euregio-Landeshauptleute noch in Innsbruck oder Bozen getroffen, um gemeinsam eine Pressekonferenz zu geben. Am Dienstag traten sie in Innsbruck und Bozen vor die Kamera, jeder für sich. Im Sinne einer grenzüberschreitenden Hilfeleistung übernimmt das Land Tirol fünf Corona-Patienten aus Südtirol. Drei werden auf der Intensivstation des BKH Lienz behandelt. Drei werden auf der Intensivstation des BKH Lienz behandelt. Südtirol unterstützt das Land Tirol mit Sicherheitskleidung und Masken.
Feuer und Eis gegen Frost

25.03.2020 2 min

02.20 Min / Christine Brugger Frostige Temperaturen sind eine Zitterpartie für die Osttiroler Obstbauern. Der Kaltlufteinbruch der letzten Tage erfordert viel Einsatz, um Schäden an den Knospen und Bäumen zu verhindern. Je nach Entwicklungsstadium reagieren die Knospen bereits ab wenigen Minusgraden empfindlich. Um die Bäume zu schützen, sei die Frostschutzberegnung die effektivste Maßnahme.
Entlastung für Spitäler geplant

24.03.2020 3 min

03.31 Min / Christine Brugger Um die Krankenhäuser in Tirol zu entlasten, sind sogenannte Notkrankenstationen vorgesehen, darüber informierte das Land am Montag in einer Pressekonferenz in Innsbruck. Auch in Lienz könne bei Bedarf in Krankenhausnähe ein Hotel mit 50 Zimmern für Quarantänepatienten mit leichteren COVID-19-Verläufe vom Land angemietet werden, so Primar Dr. Martin Schmidt vom BKH Lienz. Auch stehe ein Innenstadthotel für Pflegebedürftige zur Verfügung, deren Corona-Test negativ sei, die aber keine 24-h Betreuung mehr bekämen. Krankenhauspersonal könne in diesen Notkrankenstationen nicht eingesetzt werden, betont Schmidt. Und die Krankenpflegeschule Lienz stehe nicht als Notkrankenstation zur Verfügung.
In der Landwirtschaft wird trotz Corona gearbeitet

23.03.2020 4 min

04.29 Min / Karin Stangl Was bedeuten die Corona-Verordnungen und Maßnahmen für die heimische Landwirtschaft? Wie funktioniert derzeit die Arbeit in den Ställen, im Wald und auf den Feldern. Grundsätzlich zählt die Landwirtschaft als Versorger mit Lebensmitteln zur sogenannten kritischen Infrastruktur, wo noch großteils uneingeschränkt gearbeitet werden kann. Wir haben beim Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Konrad Kreuzer nachgefragt:
Molkereipräsident Petschar zu Milchpreisforderungen der Bauern

21.03.2020 5 min

04.38 Min / Marlene Frotschnig Derzeit verdrängt die Coronakrise jedes andere Thema, was aber nicht heißt, dass es die anderen Probleme nicht mehr gibt. Bevor die Ausgangsbeschränkungen wirksam wurden, hatten sich noch viele heimischen Bauern zu Protestaktionen formiert und mit Traktoren und Transparenten demonstriert. Sie fordern faire Preise für die Bauern. Marlene Frotschnig hat vor kurzem mit Helmut Petschar, dem Präsidenten der österreichischen Molkereien über Bauernproteste und die Situation in der Milchwirtschaft gesprochen:
Versorgung in Tirol trotz Isolation gesichert

20.03.2020 4 min

04.30 Min / Christine Brugger Eine neue Verordnung gilt seit Donnerstag null Uhr, welche Konsequenzen sie für die Tirolerinnen und Tiroler, für den Verkehr und die Versorgung in Tirol hat, haben die Spitzen der Landesregierung, LH Günther Platter und seine beiden Stellvertreter am Donnerstag in einer Pressekonferenz erläutert, die sehr verhalten begann. Christine Brugger berichtet:
Fragen und Antworten zur neuen Corona-Verordnung

19.03.2020 3 min

02.59 Min / Christine Brugger, Werner Gatterer Was ist neu an der aktuellen Verordnung, was hat sich zur bisherigen Verkehrbeschränkung geändert? Das Land Tirol hat einen Frage- und Antworten-Katalog erstellt, wir haben herausgesucht, was möglich ist und was nicht mehr geht:
„Drive In“ für schnelle und sichere Corona-Checks

19.03.2020 4 min

04.01 Min / Christine Brugger Seit Dienstag gibt es die Drive-In-Teststelle am Parkplatz der Zettersfeld Talstation. Dr. Franz Krösslhuber ist einer der fünf Epidemieärzte, die von der Bezirkshauptmannschaft Lienz bestellt wurden und die Abstriche durchs Autofenster abnehmen. Die Patienten dür fen nur mit Zuweisung und nach Abklärung kommen. Wer sich krank fühlt, meldet sich unter der Telnr. 1450.
Corona-Hotline hilft bei Sorgen und Ängsten

18.03.2020 3 min

02.45 Min / Christine Brugger Mit einer Corona-Sorgen Hotline unter 0800 400 120 wendet sich das Land Tirol gemeinsam mit der Diözese Innsbruck an die Menschen, die mit der rasanten Veränderung unseres Alltags aktuell nicht gut zurechtkommen. Von 8.00 bis 20.00 Uhr stehen PsychologInnen und LebensberaterInnen zum Gespräch zur emotionalen Unterstützung zur Verfügung.
Bischof Hermann Glettler ruft zu Vertrauen auf

17.03.2020 5 min

05.08 Min / Karin Stangl Der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler hat einen offenen Brief an die Gläubigen gerichtet und spricht in der Corona-Krise Mut zu und ruft zu Vertrauen auf. Karin Stangl hat den Bischof am Montag telefonisch erreicht:
BKH Lienz ruft Pandemiefall aus

13.03.2020 6 min

05:52 Min / Christine Brugger Patienten werden vorm Eingang des BKH auf CoVit 19 gecheckt, die meisten Operations- und Ambulanztermine wurden verschoben und eine neue Infektionsstation eingerichtet. Es gilt ein Besuchsverbot. Der ärztliche Leiter Primar Martin Schmidt erklärt, warum diese Maßnahmen jetzt so wichtig sind.
Lienzer Sportanlagen ab morgen geschlossen

13.03.2020 1 min

01.27 Min / Christine Brugger Bürgermeisterin Elisabeth Blanik informiert über die Schließung von Dolomitenbad, Sauna und allen Sportanlagen der Stadtgemeinde. Die Liebburg bleibt für Parteienverkehr geöffnet, so die Bürgermeisterin, die an die Solidarität der Bürgerinnen und Bürger mit älteren Mitmenschen appelliert.
Tirol beendet die Wintersaison am 15. März

13.03.2020 5 min

05.09 Min / Karin Stangl Seit Donnerstag Abend ist fix, Tirol beendet die Wintersaison vorzeitig. Nach dem Wochenende werden alle Skilifte und Seilbahnen und auch alle Beherbergungsbetriebe in Tirol geschlossen. Das hat LH Günther Platter am Freitagvormittag in einer Pressekonferenz in Innsbruck bestätigt:
Schulen bereiten sich auf Schließung vor

13.03.2020 9 min

09.07 Min / Karin Stangl, Lisa Podesser In den Schulen wird am Freitag ein Brief aus dem Bildungsministerium an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Darin richtet sich Bildungsminister Heinz Faßmann an die Eltern und erklärt die Maßnahme der Schulsschließungen. Ab Montag sind alle höheren Schulen (ab der 9. Schulstufe, wie AHS, BHS, berufsbildenden mittleren Schulen, Berufsschulen und Polytechnische Schulen) geschlossen, ab Mittwoch dann auch alle Volksschulen, Neue Mittelschulen, AHS-Unterstufen und Sonderschulen. Wir haben heute früh in zwei Schulen nachgefragt: Karin Stangl hat mit dem Direktor der HAK Lienz, Josef Pretis gesprochen, Lisa Podesser mit Direktor Roland Roßbacher im Gymnasium Lienz:
Corona sorgt für große Verunsicherung in Osttiroler Wirtschaft

12.03.2020 4 min

04.31 Min /Karin Stangl Große Verunsicherung herrscht derzeit aufgrund der Corona-Virus-Maßnahmen auch in der Osttiroler Wirtschaft. Was tun, wenn ein Mitarbeiter Krankheitssymptome zeigt? Was passiert, wenn erste Coronafälle auch in Osttirol bestätigt werden, wie geht man mit Umsatzeinbußen um, gibt es Entschädigungen für Unternehmen? Mit solchen und weiteren Fragen sieht sich die Wirtschaftskammer Lienz derzeit konfrontiert. Informationen finden Sie u.a. auf der Homepage der Wirtschaftskammer Österreich www.wko.at Karin Stangl hat mit Bezirksstellenleiter Reinhard Lobenwein und Wirtschaftskammerobfrau Michaela Hysek-Unterweger gesprochen:
Schulschließungen und aktuelle Maßnahmen rund um Corona

11.03.2020 3 min

03:03 Min / Christine Brugger 15 neue Infektionen wurden seit Dienstag in Tirol registriert. Ab Montag wird der Schulunterricht ab der 9. Schulstufe eingestellt. Ab Mittwoch gibt es für die Schüler unter den 9. Schulstufe, die nicht zuhause betreut werden können, ein Ersatzprogramm.
Jahresrückblick des Tourismusverbandes

11.03.2020 4 min

04.33 Min / Christine Brugger Ein Jahr nach der turbulenten Tourismuswahl hat sich die Vollversammlung des Tourismusverbandes Osttirol getroffen, um den Vorstand mit Aufsichtsrat für 2018 zu entlasten und das Budget für 2019 zu genehmigen:
Umfrage zum Coronavirus

11.03.2020 2 min

02.12 Min / Doris Artinger Wir haben uns in Lienz in Sachen Coronavirus umgehört: Telefonische Kontakte: Kostenlose 24-Stunden-Hotline des Landes Tirol: 0800 80 80 30 Telefonische Gesundheitsberatung: 1450 (bei Symptomen) Kostenlose 24-Stunden-Infoline der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit): 0800 555 621 Weiterführende Informationen finden sich unter www.tirol.gv.at/coronavirus sowie unter www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/
Was Corona in Osttirol verändert

10.03.2020 4 min

04:42 Min / Christine Brugger Grenzkontrollen in Sillian, die Öffis fahren nicht mehr über Südtirol, sondern über den Felbertauern. Besuche im BKH Lienz und in den Alten- und Pflegeheimen sollen auf das Mindestmaß reduziert werden und über die Schließung von Schulen und Kindergärten wird demnächst informiert. Die Tiroler Landesregierung setzt viele Maßnahmen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern.
Dr. Walder zur infektiologischen Lage in Osttirol

10.03.2020 4 min

04.36 Min / Christine Brugger Italien wurde zur Sperrzone erklärt, in Tirol steigt die Zahl der mit SARS Coronavirus 2- Infizierten. Osttirol ist noch nicht betroffen, aber das wird nicht so bleiben, meint der Virologe Gernot Walder. Im Gespräch mit Christine Brugger erklärt er, wie sich die Situation in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln könnte und warum das Influenza Virus derzeit mehr Probleme macht.
Vielfalt im Naturgarten

10.03.2020 4 min

03.46 Min / Christine Brugger Die Aktion „Natur im Garten“ erfreut sich in Osttirol großer Beliebtheit. Am vergangenen Donnerstag wurden in Abfaltersbach 10 Gartler ausgezeichnet, die ihre Gärten naturnah und nachhaltig gestalten.
INNOS holt Osttiroler Technologieführer vor den Vorhang

09.03.2020 5 min

05.48 Min / Karin Stangl Osttirol ist eine dynamische Innovationsregion, das zeigt u.a. das aktuelle „Zukunftsranking der österreichischen Bezirke“ des Linzer Poechhacker-Institutes. Hier ist der Bezirk Lienz von Platz 68 im Jahr 2018 auf Platz 10 im Jahr 2019 vorgerückt. Eindrucksvolle Beispiele von heimischen Technologieführern zeigt das neue Buch „Innovatoren am Land“. Die INNOS GmbH holt 37 Osttiroler Betriebe und ihre Ideen und Produkte vor den Vorhang. Das Buch wurde am vergangenen Freitag im Campus Lienz vorgestellt. Karin Stangl hat mit INNOS-Geschäftsführer Richard Piock gesprochen:
Neue Bahnhaltestellen im Pustertal

07.03.2020 3 min

02.50 Min / Christine Brugger Neue Bahnhöfe und mehr Zugverbindungen auf dem Fahrplan: Christine Brugger berichtet über die aktuellen Entwicklungen auf der Pustertalbahnstrecke Lienz – Franzensfeste:
Auch im Winter zieht der Nationalpark Besucher an

06.03.2020 4 min

03.41 Min / Christine Brugger Über steigende Besucherzahlen im laufenden Winterprogramm und zwei Jubiläen im Jahr 2020 freuen sich LH Stvin Ingrid Felipe und NPHT-Direktor Hermann Stotter. Die Swarovski Wasserschule feiert ihr 20 jähriges und die Verbundklimaschule ihr 10jähriges Bestehen. Beide Bildungsprogramme richten sich an junge Menschen, ebenso wie das Junior Ranger Programm das heuer wieder im Sommer im Nationalpark Hohe Tauern angeboten wird.
Grüne Arbeit im Nationalrat

06.03.2020 3 min

03.27 Min / Karin Stangl Die Tiroler Grünen haben mit Barbara Neßler und Hermann Weratschnig seit Herbst 2019 zwei Abgeordnete im österreichischen Nationalrat. Beide waren am Donnerstag in Osttirol, um mit der Grünen Bezirksgruppe und auch mit den Medienvertretern über die grüne Regierungsbeteiligung und ihre Schwerpunktthemen Tourismus und Verkehr zu sprechen:
Weltalte Majestät im Blickpunkt

05.03.2020 5 min

04.35 Min / Christine Brugger Der Großvenediger steht oft im Schatten des Großglockner, zu Unrecht. Eine Produktion von Servus TV holt den vierthöchsten Gipfel Österreichs jetzt ins Rampenlicht. Christine Brugger hat sich die Premiere in Prägraten angeschaut.
WWF und Bürgerinitiativen fordern „echten“ Schutz der Isel

04.03.2020 4 min

04.10 Min / Christine Brugger Gemeinsam mit den Osttiroler Bürgerinitiativen hat der WWF gestern gegen die Zerstörung der sog. Flussheiligtümer durch neue Wasserkraftwerke protestiert. Mit einer symbolischen Verhüllung der Infotafel am Kalserbach warnen sie vor einer Aushöhlung des Naturschutzes. Rund 6 Kraftwerksprojekte sind derzeit an den Zubringern der Isel in Planung. Der WWF fordert einen Runden Tisch mit der Landesregierung, um die Einzelmaßnahmen in ihrer gesamten Auswirkungen auf die Natura-2000-geschützte Isel zu diskutieren.
Puppentheater startet demnächst in Lienz

04.03.2020 3 min

03.38 Min / Christine Brugger Puppentheaterfreunde aufgepasst: in zweieinhalb Wochen startet in Lienz „Fantasima“. Wobei nicht nur klassische Puppen zum Einsatz kommen, sondern auch Kämme, Zahnbürsten oder Lockenwickler.
Bergrettung blickt auf einsatzreiches Jahr zurück

03.03.2020 3 min

03.18 Min / Christine Brugger 53 Einsätze leistete die Ortsstelle Lienz der Bergrettung Tirol im vergangenen Jahr, die meisten davon im Bikepark am Hochstein und in der Galitzenklamm. Am Freitag hat in Lienz die Generalversammlung stattgefunden, bei der er auch vier neue Bergretter und eine Bergretterin begrüßt werden konnten.
Wenn Kochen zur olympischen Disziplin wird

03.03.2020 3 min

03.24 Min / Christine Brugger Theresa Rogl hat bei der Junioren Koch-Olympiade in Stuttgart mit dem österreichischen Nationalteam Bronze und Silber abgeräumt. Wie im Sport hat sie stundenlang trainiert, um sich optimal vorzubereiten. Im Interview mit Radio Osttirol erklärt sie, worauf es bei diesem Wettbewerb ankommt.
Osttirol: 20 Jahre First Responder + Krisenintervention

02.03.2020 6 min

05.53 Min / Reinhold Abart Das Rote Kreuz Osttirol ist besonders stolz auf zwei sehr einsatzintensive Teams, die am Freitag in der Bezirksstelle in Lienz mit einer „Jubiläumsveranstaltung“ ihr 20-jähriges Bestehen feierten. Dabei wurden Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenbereiche gegeben und deren Unverzichtbarkeit bei aktuellen Einsatzgeschehen bestätigt. Zwei Jahrzehnte First Responder (die rasche Hilfe aus der Nachbarschaft) und Krisenintervention (wenn die Seele trauert) im Bezirk Lienz. Aber was oder wer ist ein First Responder eigentlich? Reinhold Abart hat bei Bezirksgeschäftsführer Andreas Stotter gefragt, außerdem hat er den Organisationschef der Krisenintervention Hannes Gatterer und die Psychologin Viktoria Mair um ein Interview für Radio Osttirol gebeten:
Tinetz investiert rund 30 Millionen in Osttirol

02.03.2020 4 min

04.13 Min / Christine Brugger Nach den massiven Stromausfällen im November 2019 will die Tinetz rund 30 Millionen Euro in die Verbesserung des Stromnetzes in ganz Osttirol investieren. Gefordert hatte das auch Landesrat Josef Geisler, der gemeinsam mit den Tiwag Vorständen am Freitag über die geplanten Maßnahmen informierte. Rund 10 Millionen fließen in ein neues Umspannwerk in Matrei. Insgesamt sind 30 Maßnahmen in den Osttiroler Gemeinden geplant, von Verkabelung bis hin zum Einbau ferngesteuerter Lastschalter.
Osttirol ist Pilotregion für europäisches Projekt

28.02.2020 4 min

04:11 Min / Doris Artinger Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum umsetzen - das ist das Ziel eines Projektes, das am Freitag in Lienz präsentiert wurde. Das Regionsmanagement Osttirol ist mit seinen Kooperationspartnern Regionalenergie Osttirol und dem Verkehrsverbund Tirol Teil dieses Projektes, das unter dem Titel SMARTA läuft. Osttirol ist dabei eine von vier europäischen Pilotregionen. Nähere Infos gibt´s unter www.besmarta.at
Kolping-Skimeisterschaften bereits voll im Gange

28.02.2020 3 min

03.31 Min / Karin Stangl und Martin Egger Im Lienzer Kolpingsaal hat Donnerstagabend die Eröffnungsfeier für die 23. Internationalen Kolping-Skimeisterschaften stattgefunden. Osttirol ist zum vierten Mal Gastgeber für das sportliche Großereignis. Mehr als 200 sportliche MitgliederInnen von Kolpingvereinen nehmen daran teil. Die Langlaufbewerbe wurden am Freitag in Obertilliach ausgetragen, der Alpin-Riesentorlauf startet am Samstag um 10.30 Uhr am Lienzer Hochstein.
Osttiroler Schulen sind digital auf Zack

28.02.2020 4 min

03.56 Min / Karin Stangl Die Präsidentin der Bildungsdirektion Tirol und Bildungslandesrätin Beate Palfrader hat am Donnerstag die NMS Nußdorf-Debant besucht, und sich selbst ein Bild über die Fortschritte der Digitalisierungsoffensive in den Schulen gemacht. Und weil die NMS Nußdorf-Debant nicht nur in Sachen Digitalisierung fit ist, sondern auch einen Musikschwerpunkt hat, wurde der Besuch aus Innsbruck entsprechend empfangen:
Tiroler sehen Zuwanderung positiv

27.02.2020 3 min

02.59 Min / Doris Artinger In Tirol hat sich die Einstellung zu Zuwanderung verbessert. Das zeigt eine aktuelle Erhebung im Rahmen des Tiroler Integrationsmonitors. Die Ergebnisse der jüngsten Befragung wurden jetzt in Innsbruck präsentiert:
Osttiroler Gemeinden für Gemeindekooperationspreis nominiert

27.02.2020 3 min

03.36 Min / Karin Stangl Das Gail- und Lesachtal wird durch eine Landesgrenze unterteilt. Die vier Gemeinden Kartitsch, Obertilliach, Untertilliach und Lesachtal haben im vergangenen Jahr beschlossen, künftig enger zusammen zu arbeiten und Probleme gemeinsam zu lösen. Die Kooperation ist jetzt auch für den Tiroler Gemeindekooperationspreis GEKO nominiert.
Umfrage: Verzichten Sie in der Fastenzeit auf etwas?

26.02.2020 1 min

01.26 Min / Doris Artinger Etliche Faschingskrapfen sind in den letzten Tagen wieder vertilgt worden, viele Teller Heringssalat wurden genossen und auch das ein oder andere Glas Bier und Wein ist im Fasching über die Theke gegangen. Und jetzt ist er da, der Aschermittwoch. Für viele von uns der Beginn der Fastenzeit, der Beginn einer Zeit, in der manche auf etwas Bestimmtes zumindest bis Ostern verzichten. Ist das für Sie wichtig oder ist Ihnen die Fastenzeit egal? Wir haben uns dazu in Lienz ein wenig umgehört:
Coronavirus: Interview mit heimischem Infektionsexperten

26.02.2020 3 min

03.08 Min / Doris Artinger Nach dem Auftreten des Coronavirus in Innsbruck am Dienstag werden jede Menge Maßnahmen gesetzt, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Das infizierte italienische Paar bleibt jedenfalls bis zum Wochenende in Quarantäne in der Innsbrucker Klinik. Rund 60 Krankenhäuser in ganz Österreich sind dafür ebenfalls ausgerüstet, wie etwa auch das Bezirkskrankenhaus Lienz. Infektions-Experte und Hygienefacharzt des BKH Lienz Gernot Walder im Interview mit Radio Osttirol:
Fastensuppe hilft Frauen in Indien

26.02.2020 3 min

03.20 Min / Karin Stangl Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und die Katholische Frauenbewegung lädt wieder zur Aktion Familienfasttag ein. In vielen Pfarren wird heute Fastensuppe ausgekocht, die Spenden fließen in Hilfsprojekte für Frauen in Asien, Afrika und Lateinamerika. Karin Stangl hat mit Barbara Pichler von der Katholischen Frauenbewegung gesprochen:
Fasching 2020: Biathlonstaffel der anderen Art

25.02.2020 2 min

02.24 Min / Faschingsredaktion In Antholz ist am Sonntag die Biathlon Weltmeisterschaft zu Ende gegangen. Am Rande der spannenden Bewerbe konnte auch die Politik ihre Sportlichkeit beweisen. Zum Zeichen der guten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Euregio hat sich die Tiroler Landespolitik die Langlaufski angeschnallt und das Gewehr geschultert. Was Dorothea Wierer, Martin Fourcade und Felix Leitner können, können auch die Mitglieder der Tiroler Landesregierung und des Landtages:
Fasching 2020: Kutschen-Service am Bahnhof

25.02.2020 2 min

02.23 Min / Faschingsredaktion Elektromobilität gut und schön. Aber was, wenn es zu wenig Strom gibt, oder schlimmer noch, ein Stromausfall alles lahm legt? Die Stadtgemeinde Lienz will vorbereitet sein und wird das neue Mobilitätszentrum entsprechend aufrüsten.
Fasching 2020: Regional - scheißegal

25.02.2020 2 min

02.25 Min / Faschingsredaktion Die Osttiroler Jungbauern planen wieder ein Genussfest. Das haben sie in einer Aussendung am vergangenen – und zugegeben: Unsinnigen - Donnerstag angekündigt. Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr, will man auch heuer wieder Köstlichkeiten am Lienzer Hauptplatz anbieten, aber diesmal mit der Zeit gehen. Radio Osttirol hat natürlich noch einmal genauer nachgefragt und zu den Informationen aus der Presseausendung noch ein paar aufschlussreiche Antworten bekommen: :-)
Kein Rosenmontag ohne KIWANIS

24.02.2020 2 min

01.46 Min / Karin Stangl Der Kiwanis Club Lienz verkauft wieder Faschingskrapfen für den guten Zweck. Seit den frühen Morgenstunden wird bereits an die Großabnehmer in Vereinen und Betrieben ausgeliefert, die Krapfen stellen heimische Bäcker zur Verfügung. Und in der Lienzer Rosengasse geht’s am Rosenmontag (bis 19.00 Uhr) wieder lustig zu. Am Stand der Kiwanis gibt’s Rosen für die Damen und Faschingskrapfen und Prosecco für den guten Zweck, erklärt Josef Moser:
Neue Elektroladestationen für Lienz

24.02.2020 3 min

02.45 Min / Christine Brugger Die Zahl der Elektrofahrzeuge in Osttirol stagniert. Zu wenig Infrastruktur, also zu wenige Ladestationen, wir oft als Grund gegen die Anschaffung eines E-Autos genannt. In Lienz will man nun nachbessern, und startet in eine e-mobile Zukunft:
SchülerInnen zeichneten für Fairen Handel

22.02.2020 3 min

03.11 Min / Karin Stangl „Setz ein ZeICHen! Regional wirtschaften! Fair handeln!“ - das war die Aufgabenstellung für einen Zeichenwettbewerb in Osttirols Pflichtschulen. Die Fairtrade-Schule NMS Egger-Lienz und der Weltladen Lienz haben dazu aufgerufen. Die besten Zeichnungen wurden am Freitag prämiert und sind kommende Woche in einer Ausstellung in der Lienzer Liebburg zu sehen:
Direktzug durch die Lienza Faschingsmeile

22.02.2020 4 min

04.39 Min / Marlene Frotschnig Der Fasching steuert mit zahlreichen Veranstaltungen auf seinen Höhepunkt zu. Am Faschingsdienstag wird auch die Lienzer Innenstadt zur „Lienza Faschingsmeile“:
Lienzer Feuerwehrjugend wird 20 Jahre alt

21.02.2020 4 min

04.09 Min / Reinhold Abart Die Feuerwehrjugend Lienz feiert heuer ihr 20jähriges Bestehen. Schon Anfang des vorigen Jahrhunderts gab es in Lienz eine Jugendfeuerwehr, damals eine der ersten in ganz Österreich. Im Jahr 2000 wurde dann die Feuerwehrjugend in Lienz wieder in Leben gerufen. Donnerstagabend wurde das Jubiläum mit einem Jahresrückblick im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Lienz gefeiert. Reinhold Abart hat die folgenden Interviews geführt:
Obergrenze für Wohnbau in Nußdorf-Debant

21.02.2020 4 min

04.06 Min / Karin Stangl In Osttirol werden jedes Jahr viele neue Wohnungen gebaut, obwohl die Bevölkerungszahl eigentlich sinkt. Die Gemeinde Nußdorf-Debant hat nun genauer hingeschaut und anhand einer Bedarfsanalyse den Wohnungsneubau für die nächsten 15 Jahre mit einer Obergrenze bemessen. Dazu wurde eine Vereinbarung mit 3 gemeinnützigen Bauträgern getroffen. Eine Premiere in Osttirol, wie alle Beteiligten betonten:
Innovationswerkstatt "creator tyrolensis" eröffnet

20.02.2020 4 min

04.11 Min / Christine Brugger Normalerweise kennt man Drucker, die auf Papier drucken. 3D-Drucker können dreidimensionale Formen drucken, üblicherweise aus Kunststoff. In Lienz gibt es jetzt auch einen Metall-3D-Drucker, und was der alles kann, weiß Christine Brugger:
Stadtgemeinde bremst bei Dolomitenlauf

20.02.2020 4 min

04.10 Min / Christine Brugger Mit einer Reihe von Ausgaben und Subventionen hat sich der Lienzer Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend befasst. Heiß diskutiert wurde u.a. über den Dolomitenlauf:
Gedenkstätte für Andreas Hofer in Mantua eröffnet

20.02.2020 2 min

02.27 Min / Martin Egger Vor genau 210 Jahren wurde der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer in Italien hingerichtet. Aus diesem Grund wurde gestern eine eigene Gedenkstätte in Mantua eröffnet. Außerdem begrüßt eine neue Willkommenstafel die Besucher der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.
Kurz unterstützt Platter gegen den LKW-Transit am Brenner

19.02.2020 3 min

03.41 Min / Christine Brugger Seit dem irritierenden Auftritt von Verkehrskommissarin Adina Valean letzte Woche in Innsbruck ist viel Bewegung in das Thema Transit gekommen. Jetzt kam sogar Bundeskanzler Sebastian Kurz nach Tirol, um seine Unterstützung zu demonstrieren.
"Rothirsch" in Flaschen

18.02.2020 4 min

03.47 Min / Christine Brugger Eine Million Euro hat die Firma Getränkewelt in eine neue Abfüllanlage in Hopfgarten in Defereggen investiert, die künftig u.a. Limonaden und Mineralwasser in Glasflaschen abfüllt. Was macht der Rothirsch in der Flasche? Und was hat er mit CO2-Einsparungen zu tun? Christine Brugger ist diesen Fragen nachgegangen:
Umfrage rund um den Fasching

18.02.2020 4 min

03.53 Min / Doris Artinger Der heurige Fasching steuert seinem Höhepunkt entgegen. In einer Woche ist Faschingsdienstag, und bis dorthin gibt es noch jede Menge Gelegenheiten sich dem närrischen Treiben hinzugeben. Haben Sie heuer schon Faschingssitzungen oder -bälle besucht? Wir haben uns in Lienz etwas umgehört:
Jäger rufen Autofahrer zu mehr Vorsicht auf

17.02.2020 2 min

02.26 Min / Christine Brugger Mehr als 240 Stück Wild sind im Jahr 2019 auf Osttirols Straßen verendet. In den letzten Wochen haben sich die Wildunfälle wieder gehäuft. Woran das liegt, wollte Christine Brugger von Bezirksjägermeister Johann Winkler wissen:
Die Tiroler sind sportlicher als der EU-Durchschnitt

17.02.2020 3 min

03.17 Min / Karin Stangl Tirol ist ein Sportland und dafür sorgen vor allem die sportlich aktiven Tirolerinnen und Tiroler. Was wir immer schon geahnt haben, nämlich dass Tirol überdurchschnittlich sportlich ist, belegt jetzt auch eine offizielle Studie, die das Land Tirol in Auftrag geben hat. Diese alpine Sportkompetenz soll die Lebenraum Tirol Holding nun weiter ausbauen und für die Marke Tirol nutzen:
Bevölkerungsrückgang in Osttirol gerät ins Stocken

14.02.2020 5 min

05.31 Min / Christine Brugger Jedes Jahr im Feber veröffentlicht die Statistik Austria die Bevölkerungszahlen in Österreich. Rund 8,9 Millionen Menschen waren 2019 mit Hauptwohnsitz gemeldet, das sind rund 43.800 mehr als im Jahr davor. Wir haben uns die Entwicklung im Bezirk Lienz und einzelne Gemeinden genauer angeschaut:
Caritas will Familienhilfe ausbauen

14.02.2020 3 min

03.15 Min / Karin Stangl Im März machen sich die Haussammlerinnen und –sammler der Caritas in ganz Tirol wieder auf den Weg, um Spenden für die Hilfsangebote der Caritas in Tirol zu sammeln. In Lienz hat Ende Jänner für die ehrenamtlichen Spendensammler eine Sendungsfeier mit Bischof Hermann Glettler stattgefunden. Auch Caritasdirektor Georg Schärmer war in Osttirol und hat sich für die große Solidarität bedankt. In einer Pressekonferenz hat Schärmer auch auf die Angebote und aktuellen Schwerpunktthemen der Caritas hingewiesen:
Umfrage: Was halten Sie vom Valentinstag?

14.02.2020 3 min

02.57 Min / Doris Artinger Rund die Hälfte der Tiroler Bevölkerung beschenkt ihre Liebsten zum Valentinstag am 14. Feber. Laut einer Erhebung der KMU Austria sind Männer mit über 60% als Schenker in der Überzahl, etwa ein Drittel der Frauen hat auch etwas für den Partner parat. Im Schnitt werden 56 Euro ausgegeben. Die beliebtesten Valentinsgeschenke sind Blumen, Pralinen und Parfums. Aber auch gemeinsame Unternehmungen wie Restaurant-, Kino-, Theater- oder Konzertbesuche stehen hoch im Kurs. Doris Artinger hat sich in Lienz umgehört:
Wirtschaftskammerwahl 2020 läuft an

13.02.2020 4 min

03.43 Min / Karin Stangl Anfang März finden in allen Bundesländern die Wirtschaftskammer Wahlen statt. In Tirol wird am 4. und 5. März gewählt, mit Wahlkarte bzw. in der Wirtschaftskammerbezirksstelle Lienz kann man auch schon jetzt seine Stimme abgeben:
Begegnungen auf Acryl in Lienz

12.02.2020 3 min

03.39 Min / Christine Brugger Die Dolomitenbank-Galerie zeigt Werke des gebürtigen Lienzer Künstlers Michael Unterluggauer in der aktuellen Ausstellung „Lets come together“. Zentrales Thema des Künstlers sind „Begegnungen“, der seit 2015 in Oberösterreich lebt.
Faschingskabarett und Varieté-Musik im Stadtsaal

11.02.2020 3 min

03.04 Min / Karin Stangl Nach langer Pause findet in Lienz wieder eine Faschingssitzung mit Kabarett, satirischen Beiträgen und Musik statt. Der Obmann der Kulturinitiative Dölsach, Robert Possenig hat dazu aufgerufen und ein Programm zusammen gestellt, um den Fasching in Lienz wieder in Schwung zu bringen:
Pflegeberuf auch in Teilzeit erlernbar

11.02.2020 3 min

03.14 Min / Marlene Frotschnig Das Thema Pflege ist in aller Munde. Berufe aus dem Bereich Pflege- und Sozialbetreuung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Mit flexiblen Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten will man auch in Osttirol BerufsumsteigerInnen den Zugang zum Pflegeberuf erleichtern.
Am Lienzer Hauptplatz wird aufgekocht

10.02.2020 4 min

03.49 Min / Christine Brugger „Osttirol de luxe“ geht in die dritte Runde. Den Lienzer Hauptplatz im Winter zu bespielen war anfangs ein gewagtes Experiment. Mittlerweile gehört es zum Lienzer Winter, Dank der temperaturerprobten Gäste, die am Samstag sogar die Sonne genießen konnten. Christine Brugger berichtet:
Diskussion über innovative Wohnformen und Dorfentwicklung

10.02.2020 4 min

04.22 Min / Karin Stangl Unter dem Motto „Zukunft Land – innovative Wohnformen und Dorfentwicklung“ hat das Regionsmanagement Osttirol RMO am vergangenen Mittwoch im Rahmen der Initiative Vordenken in den Gemeindesaal Thurn eingeladen. Dort wurden innovative Konzepte für Wohnbau und Quartiersentwicklungen in Dörfern vorgestellt und diskutiert. Dass die Veranstaltung in Thurn stattgefunden hat, war kein Zufall. In Thurn besitzt die Gemeinde eine Grundfläche, die für ein Wohnbauprojekt bestmöglich genutzt werden soll:
Herbert Knoflacher zum „Virus Auto“

08.02.2020 7 min

07.28 Min / Karin Stangl Das Auto muss raus aus den Orts- und Stadtzentren, dafür plädiert der bekannte Verkehrsplaner Prof. Herbert Knoflacher von der TU Wien seit Jahrzehnten. Um die Vernunft bei Verkehrsfragen und Raumplanung ging es am Donnerstagabend in einer Informations- und Diskussionsveranstaltung im Bildungshaus Osttirol. Karin Stangl hat die Gelegenheit für ein Interview mit Prof. Knoflacher genutzt:
Musikbezirk Lienzer Talboden startet in Veranstaltungsjahr

08.02.2020 2 min

02.22 Min / Karin Stangl Am 1. Feber hat der Musikbezirk Lienzer Talboden seine jährige Generalversammlung abgehalten. Karin Stangl hat mit dem Obmann des Musikbezirks, Stefan Klocker gesprochen. Der Versammlungsort in Iselsberg-Stronach war nicht zufällig gewählt:
Mit Informatik fit fürs digitale Zeitalter

07.02.2020 4 min

03.42 Min / Christine Brugger Wie kommen heimische Unternehmen in ihren Fragen zur Digitalisierung an die Expertise der Universität Innsbruck? Expertinnen und Experten des Instituts für Informatik trafen am Dienstag im Campus Lienz auf Osttiroler Firmen, die ihre Anforderungen zur Datenanalytik, IT-Sicherheit und Ausbildung mitgebracht hatten. Christine Brugger zum Thementag Informatik in Osttirol:
Landtag: Hausarztjob muss attraktiver werden

07.02.2020 3 min

03.12 Min / Karin Stangl Die Gesundheitsversorgung der Tiroler Bevölkerung stand am Donnerstag im Tiroler Landtag im Mittelpunkt der Aktuellen Stunde. Die SPÖ hat das Thema eingebracht, diskutiert wurde u.a. über Ärztemangel und Reformen.
Matura – Was nun?

06.02.2020 4 min

03.56 Min / Doris Artinger Unter diesem Titel hat am Mittwoch wieder eine Bildungsmesse in Lienz stattgefunden. Dieses Mal an einem Ort, wo man eigentlich nach der Matura studiert – am Campus Lienz, organisiert vom Nachbarn, der HTL Lienz.
FBZ Lienz zieht Bilanz

06.02.2020 3 min

03.15 Min / Christine Brugger Das Frauenberufszentrum Lienz verzeichnete im vergangenen Jahr eine Zunahme von Frauen mit höherem Schulabschluss in den Beratungen. 75 arbeitssuchende Frauen wurden 2019 im FBZ in Einzelgesprächen und in Kursen beraten.
Umfrage zum Wolf zeigt viele Meinungen

05.02.2020 5 min

04.36 Min / Christine Brugger Eine Studie des Market-Institutes hat die Meinung der Bevölkerung zum Thema Wolf abgefragt. Bauernfunktionäre machen sich für legale Entnahme von Problemwölfen stark.
Leo Baumgartner bei Hollywood Film „Ein verborgenes Leben“

05.02.2020 4 min

04.21 Min / Christine Brugger Hollywood-Regisseur Terrence Malick hat die Biografie Franz Jägerstätters verfilmt. Für die Drehorte in Südtirol, Belluno und Trentino zeichnet der osttiroler Locationscout Leo Baumgartner verantwortlich, der im Film die Rolle von Jägerstätters Nachbarn spielt.
Artenschutz muss auch für Fische gelten

04.02.2020 4 min

03.58 Min / Karin Stangl Der Tiroler Fischereiverband hat vergangene Woche Alarm geschlagen und auf den dramatischen Rückgang der Fischarten und der Anzahl der Fische in den heimischen Gewässern hingewiesen. Das betrifft auch Drau und Isel in Osttirol. Karin Stangl hat mit dem Obmann des Fischerei-Revierausschusses Osttirol gesprochen:
Musik in kleinen Gruppen: 5 Tickets fürs Landesfinale

04.02.2020 4 min

04.33 Min / Karin Stangl Der Wettbewerb Musik in kleinen Gruppen wird alle 2 Jahre von der österreichischen Blasmusikjugend veranstaltet. Am Wochenende haben in Tirol die Bezirksausscheidungen begonnen, erste Station war Osttirol. Im Kultursaal Debant haben sich 11 Gruppen der Jury gestellt:
Der Kulturschatz „Lichtbild“ bleibt erhalten

03.02.2020 4 min

03.49 Min / Karin Stangl 3 Jahre lang haben das Tiroler Fotoarchiv in Lienz, die Stadtgemeinde Bruneck, das Amt für Film und Medien und die Museumsabteilung des Landes Südtirol zusammengearbeitet, um auf den Wert historischer Fotografie hinzuweisen, diese zu erhalten und offen zugänglich zu machen. Das EU-Interreg-Projekt „Lichtbild – Kulturschatz historische Photographie“ ist nun abgeschlossen. Eine umfangreiche Datenbank, eine App und alle Anleitungen bleiben weiterhin zugänglich, unter www.lichtbild-argentovivo.eu. In Bozen hat vergangene Woche die Abschlusspräsentation stattgefunden:
Die Wasserrettung Osttirol hat wieder ein Dach über dem Kopf

03.02.2020 3 min

03.26 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Die Wasserrettung Osttirol hat am Freitag in der Jahreshauptversammlung Bilanz gezogen und einen neuen Obmann gewählt. Markus Pflanzl übernimmt das Amt von Franz Striemitzer. Die Wasserrettung Osttirol hat ein einsatz- und arbeitsreiches Jahr hinter sich. Die umgebaute Einsatzzentrale beim Dolomitenbad konnte bereits bezogen werden:
Kalender des Alten Wissens

02.02.2020 3 min

02.49 Min / Christine Brugger 2020 ist ein besonderes Jahr, sagt die Nummerologin Monika Zwischenberger. Nicht nur der Beginn eines neuen Jahrzehnts. Das ist alles nachzulesen im Kalender des Alten Wissens, den die Osttirolerin seit 8 Jahren publiziert, Christine Brugger hat mit der Kalendergestalterin über ihr Werk gesprochen:
Begleitung für schwer kranke Menschen in ganz Tirol

01.02.2020 4 min

03.48 Min / Karin Stangl Mit einem Festakt gab es am Freitag im Innsbrucker Landhaus den offiziellen Auftakt für die flächendeckende Palliativ- und Hospizversorgung in Tirol. Osttirol war schon vor rund 10 Jahren Pilotregion, was die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen angeht:
Nie dagewesene Rindervergiftung beschäftigte viele Experten

31.01.2020 4 min

04.16 Min / Christine Brugger Seit Mittwoch ist es traurige Gewissheit: die 13 Rinder, die in einem Stall in Virgen seit Anfang Jänner verendet sind, wurden vergiftet. Die Polizei Lienz ermittelt in Sachen Tierquälerei und nimmt weiterhin Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Christine Brugger hat mit dem zuständigen Tierarzt Dr. Dietmar Kurzthaler gesprochen:
Was brauchen Frauen in der EUREGIO?

31.01.2020 3 min

02.56 Min / Karin Stangl Wie geht es Frauen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino? Wie schaut es mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus, wie steht es um Chancengleichheit und politische Teilhabe? Diese Fragen soll eine neue Broschüre beantworten, die am Mittwoch in Bozen vorgestellt wurde. Und diese soll auch die Basis für weitere Maßnahmen in der Frauenpolitik darstellen:
Bezirkskandidatin für Grüne Wirtschaft

30.01.2020 4 min

04.20 Min / Doris Artinger Anfang März gehen in Tirol die Wirtschaftskammer-Wahlen über die Bühne. Schon jetzt will man potenzielle Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen. In Lienz haben sich am Mittwoch bei einer Pressekonferenz Vertreter der Grünen Wirtschaft präsentiert. Wie etwa Georg Kaltschmid, der am Walchsee ein umweltzertifiziertes Hotel betreibt.
Olga Reisner zur Wiederbestellung

29.01.2020 2 min

01.47 Min / Christine Brugger Bezirkshauptfrau Olga Reisner bleibt auch in den nächsten 5 Jahren in dieser Funktion. Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von LH Günther Platter ihre Wiederbestellung beschlossen. Platter lobt in einer Aussendung das große Engagement von Olga Reisner in der Weiterentwicklung der Bezirkshauptmannschaft. Im Interview mit Radio Osttirol spricht Reisner über Vergangenes sowie über Pläne für die Zukunft:
An der Drau werden weiterhin Hochwasserschäden abgearbeitet

29.01.2020 2 min

02.17 Min / Karin Stangl Das Hochwasserschutzprojekt an der Drau in Sillian ist vor kurzem in den zweiten Bauabschnitt gegangen. Weiter unterhalb laufen nach wie vor die Aufräum- und Sicherungsarbeiten nach den schweren Hochwasserschäden vom Oktober 2018. Derzeit wird die winterliche Niedrigwasserphase wieder für Arbeiten im Flussbett der Drau zwischen Abfaltersbach und Mittewald genutzt:
Tiefe Einblicke über hohe Aufstiege

28.01.2020 4 min

03.48 Min / Marlene Frotschnig Gerlinde Kaltenbrunner ist eine der erfolgreichsten Höhenbergsteigerinnen der Welt. Sie hat als erste Frau alle 14 Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff bestiegen und damit Alpingeschichte geschrieben. Beim 7. Austria Skitourenfestival, das am vergangenen Wochenende in St. Jakob im Defereggental über die Bühne ging, war die Extrembergsteigerin als Ehrengast eingeladen und durfte sich bei der Abendveranstaltung am Samstag über reges Interesse an ihrer Person freuen. Der Gemeindesaal in St. Jakob war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Gerlinde Kaltenbrunner in ihrem Multivisions-Vortrag Ausschnitte von ihrer schwierigsten Expedition, der Besteigung des K2 zeigte und über ihre Herangehensweise ans Bergsteigen berichtete.
SUV und Dieselantrieb haben in Osttirol die Nase vorn

27.01.2020 5 min

04.43 Min / Christine Brugger Einen leichten Rückgang verzeichnet der Osttiroler Autohandel im Jahr 2019 und liegt damit im Österreich Trend. In Osttirol waren SUV und Dieselautos wieder verstärkt gefragt, Autos mit alternativen Antrieben warten noch auf den großen Boom. Christine Brugger hat bei Anton Thum, Sprecher der Osttiroler Autohändler nachgefragt:
140 TourenläuferInnen stürmten den Hochstein

27.01.2020 3 min

03.11 Min / Karin Stangl Am Samstagabend ist bei Flutlicht der 5. Hochstein Tourenlauf am Lienzer Schlossberg über die Bühne gegangen. Es war die 2. Station im SKIBO-Cup, veranstaltet vom Skiclub Lienz für Renn- und Hobbytourenläuferinnen und –läufer. Karin Stangl fasst zusammen:
Diözese Innsbruck lenkt Fokus auf Jugend

25.01.2020 3 min

03.18 Min / Karin Stangl Bischof Hermann Glettler will im heurigen Arbeitsjahr den Fokus verstärkt auf die Jugend richten, und hat das auch am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz in Lienz erklärt:
Halbzeit beim Hochwasserschutzprojekt in Sillian

24.01.2020 4 min

03.56 Min / Karin Stangl Das Hochwasserschutzprojekt an der Drau in Sillian ist derzeit das größte Wasserbauprojekt in Tirol. Vergangene Woche wurde der zweite Bauabschnitt gestartet, gut die Hälfte des Vorhabens, das noch bis 2023 läuft, ist bereits geschafft:
Feinstaub in Lienz hat verschiedene Ursachen

23.01.2020 3 min

03.14 Min / Doris Artinger In Lienz wurden in den letzten Tagen wieder die Grenzwerte bei der Feinstaubbelastung teils massiv überschritten. Seitens der Stadtgemeinde Lienz wird versucht die Straßen möglichst staubfrei zu halten und Streumittel möglichst gering einzusetzen, aber auch die Bevölkerung kann zu besserer Luft beitragen.
WK-Lienz: Neues Jahrzehnt, neue Chancen?

22.01.2020 8 min

07.52 Min / Doris Artinger Dienstagabend hat der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Lienz stattgefunden. Für den Präsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer Christoph Walser war es der 9. Neujahrsempfang. Er bezeichnete den Empfang in Osttirol als krönenden Abschluss. Jeder der neun Tiroler Bezirke hat so seine Herausforderungen. Zu den Brennpunkten im Bezirk Lienz gehören die touristische Entwicklung, der Zukunftsraum Osttirol und der Bildungsraum Land. Christoph Walser und Michaela Hysek-Unterweger (Obfrau der WK-Bezirksstelle Lienz) im Interview mit Radio Osttirol:
Ausbildung reagiert auf Personalmangel im Pflegebereich

21.01.2020 4 min

04.02 Min / Karin Stangl Seit Jahresbeginn gilt in Tirol das neue Gehaltsschema für Pflegeberufe. Unter dem Motto „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“ sollte die Entlohnung in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Sozialsprengeln angepasst werden. Im Laufe des vergangenen Jahres sind Unstimmigkeiten aufgetaucht, die zum Teil bereits behoben wurden oder noch zu reparieren sind. Trotzdem sind noch nicht alle zufrieden. Vergangene Woche sind Vertreter der Tiroler Altenheime und der Arge Mobile Pflege in Innsbruck an die Öffentlichkeit gegangen. Sie haben ihre Forderungen formuliert und auch auf den Personalmangel im Pflegebereich hingewiesen. In Tirol sind laut Arge Altenheime insgesamt 140 Pflegebetten wegen Personalmangel nicht in Betrieb, es fehlen aktuell rund 330 Pflegefachkräfte. Auch in Osttirol wird mehr Pflegepersonal benötigt:
Lust auf einen Ballbesuch?

21.01.2020 3 min

03.02 Min / Doris Artinger Die Ballsaison ist bereits voll im Gange. Vor kurzem waren hunderte Osttirolerinnen und Osttiroler am Tirolerball im Wiener Rathaus. Natürlich finden auch in Osttirol und Oberkärnten einige Bälle und Feste bis zum Faschingsdienstag statt. Wir haben uns in Lienz ein wenig umgehört, wie es um die Feierlaune bestellt ist.
Osttiroler Rotkreuz-Sportler hatten die Nase vorn

20.01.2020 2 min

01.51 Min / Reinhold Abart Mehr als 200 Sportlerinnen und Sportler haben sich am Samstag bei den Internationalen Bundesskimeisterschaften des Österreichischen Roten Kreuzes gemessen. Darunter eine große Abordnung aus der Steiermark und kleinere Delegationen aus Bayern, der Schweiz, Frankreich und Lettland. Die Veranstaltung gibt es seit 27 Jahren, St. Jakob war heuer zum dritten Mal Austragungsort. Und die Ostttiroler Starter konnten den Heimvorteil auch gut nutzen, berichtet Rotkreuz-Bezirksgeschäftsführer Stephan Hofmann im Interview mit Reinhold Abart:
Rückblick auf das Dolomitenlaufwochenende 2020

20.01.2020 4 min

04.00 Min / Christine Brugger, Karin Stangl, Doris Artinger, Reinhold Abart Der Schnee ist schon wieder draußen aus der Innenstadt, am Lienzer Hauptplatz erinnern noch die Eisblöcke an das Jubiläumswochenende „50 Jahre Dolomitenlauf“. Hier ein kurzer Rückblick:
Interview mit Dolomitenlauf-Rennleiter Rudi Neumayr

18.01.2020 4 min

04.15 Min / Christine Brugger 50 Jahre Dolomitenlauf in Osttirol: in Obertilliach wird am Samstag, 18. Jänner, das Rennen im Freien Stil ausgetragen, in Heinfels startet am Sonntag, 19. Jänner, der Klassiklauf über 30 und 42 Kilometer, mit Ziel am Lienzer Hauptplatz. Christine Brugger hat mit Rennleiter Rudi Neumayr für die Herausforderung Dolomitenlauf gesprochen:
Sozialpädagogikstudium startet wieder in Nikolsdorf

17.01.2020 2 min

02.44 Min / Karin Stangl Im September 2020 startet in Osttirol ein neuer Lehrgang für Sozialpädagogik. Das Kolleg wird vom Institut für Sozialpädagogik Stams angeboten. Am kommenden Mittwoch, 22. Jänner findet für Interessierte ein Infoabend in Schloss Lengberg in Nikolsdorf statt:
Machbarkeitsstudie zu Herdenschutz liegt vor

17.01.2020 3 min

03.27 Min / Karin Stangl In Tirol gibt es knapp 400 Almen, auf die Schafe aufgetrieben werden. Insgesamt verbringen rund 68.000 Schafe den Sommer auf den Tiroler Almen. In den letzten Jahren wurden vereinzelt Tiere von Wölfen oder Bären gerissen. 2019 gab es in Tirol 5 Hinweise auf einen Bären sowie 9 genetische Wolfsnachweise. Im vergangenen Jahr hat das Land Tirol eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, um zu schauen, ob und wie Herdenschutz im hochalpinen Gelände funktionieren kann. Diese Studie wurde am Donnerstag in Innsbruck präsentiert:
Rotkreuz-Skifahrer messen sich im Defereggental

16.01.2020 1 min

01.28 Min / Reinhold Abart Am Wochenende finden die 27. Internationalen Bundesskimeisterschaften des Österreichischen Roten Kreuz in Osttirol statt. An die 300 TeilnehmerInnen aus aller Welt werden in St. Jakob im Defereggental erwartet. Auch das Rote Kreuz Osttirol ist vertreten. Die Welcomeparty beginnt am Freitag, 17. Jänner um 18.30 Uhr bei der Brunnalm-Talstation. Am Samstag starten der Alpinbewerb um 10 Uhr und der Snowboard-Bewerb um 12.30 Uhr. Reinhold Abart hat mit RK-Bezirksgeschäftsführer Stephan Hofmann gesprochen:
Neue Wohnungen nach dem Abbruch der Molkerei geplant

15.01.2020 3 min

02.40 Min / Christine Brugger In Lienz wird viel gebaut. Die Nachfrage nach Wohnungen ist ungebremst, auch, wenn die Stadtgemeinde eher Einwohner verliert als gewinnt. Ein interessanter Baugrund ist das ehemalige Molkereigelände an der Isel.
Ministerin Schramböck stellt ihre Pläne vor

15.01.2020 4 min

04.07 Min / Martin Egger Die Tiroler Landesregierung hat sich am 14. Jänner zur Sitzung getroffen. Mit dabei war auch Besuch aus Wien, der auch aus Tirol stammt. Bundesministerin Margarethe Schramböck gehört wieder der neuen Bundesregierung an und hat in Innsbruck ihre Pläne präsentiert:
Infowoche zum Regionet im Stadtlabor

14.01.2020 3 min

02.51 Min / Karin Stangl Schnelles Internet mit regionaler Nachhaltigkeit: dafür sorgen die 15 Gemeinden im Zukunftsraum Lienzer Talboden mit dem Regionet. Wer wissen will, was das bringt, wie das für sein Haus oder seine Wohnung funktioniert und was das kostet, kann sich diese Woche im Stadtlabor neben der Liebburg am Lienzer Hauptplatz informieren:
Rückblick auf den Tirolerball 2020 in Wien

13.01.2020 4 min

04.06 Min / Karin Stangl Es war ein rauschendes Fest in einem der wohl schönsten Ballsäle Österreichs. Der Tirolerball 2020 hat am vergangenen Samstag im Wiener Rathaus stattgefunden. Organisiert wird der Ball jedes Jahr vom Tirolerbund in Wien, und dieses Jahr waren die 15 Gemeinden des Zukunftsraums Lienzer Talboden für das Programm zuständig: „Wir bringen die Lienzer Dolomiten nach Wien“.
Die Sieger von „Ride Hard On Snow“

13.01.2020 2 min

02.28 Min / Doris Artinger Am Lienzer Hochstein, dort wo vor kurzem noch die Schirennläuferinnen über die FIS-Weltcup-Piste runtergebrettert sind, dort haben sich am Samstag mindestens gleich spektakuläre Szenen abgespielt – beim Downhill-Radrennen „Ride Hard On Snow“, das heuer bereits zum 9. Mal vom Verein „Ride Free Osttirol“ veranstaltet wurde. Bei den Männern landete der Kärntner Stefan Müller auf Platz 1, gefolgt von seinem Landsmann Jeremias Egger. Platz 3 sicherte sich Osttirols Downhill-Biker-Ass Gabriel Wibmer aus Lienz.
Impfen oder nicht? Das ist oft die Frage

11.01.2020 3 min

03.29 Min / Christine Brugger Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert. Auch wenn die Grippewelle schon seit Mitte Dezember grassiert, ist sie noch nicht vorbei, warnt Dr. Birgit Sitte. Eine Grippeimpfung wäre gerade jetzt sinnvoll, so die Allgemeinmedizinerin in Lienz.
Landesregierung beschließt Standort-Programm für Tirol

10.01.2020 3 min

02.58 Min / Karin Stangl Die Tiroler Landesregierung hat sich diese Woche zur Klausur zurückgezogen und die Schwerpunkte für das kommende Halbjahr festgelegt. Dabei wurde auch das Programm der neuen Bundesregierung unter die Lupe genommen:
5. Eiskletterfestival ist startklar

09.01.2020 3 min

03.12 Min / Karin Stangl, Werner Gatterer Im Eispark im Matreier Tauerntal laufen die letzten Vorbereitungen für das 5. Eiskletterfestival. Am 11. und 12. Jänner 2020 stehen wieder Workshops, Testcenter und der Speed-Bewerb „Osttiroler Eismaster“ auf dem Progamm. Die Eröffnung findet am Freitagabend im Matreier Tauernhaus statt:
Kiwanis-Club fördert wieder Musiknachwuchs

08.01.2020 2 min

02.16 Min / Christine Brugger Der Kiwanis-Club Lienz-Osttirol verleiht auch heuer wieder seinen Förderpreis für Jungmusiker. Im Rahmen des Neujahrsempfangs werden 5 Musiker und Musikerinnen ausgezeichnet. Außerdem engagieren sich die 20 Kiwanis-Mitglieder auch im Charity-Bereich.
Osttiroler Zeitreise bei Tiroler Ball in Wien

08.01.2020 3 min

02.51 Min / Karin Stangl Am kommenden Samstag dürfte halb Osttirol in Wien sein. Die 15 Gemeinden des Zukunftsraums Lienzer Talboden richten am 11. Jänner den Tiroler Ball im Wiener Rathaus aus. Neben einem eigens für den Ball zusammengestellten Bezirksorchesters werden 6 heimische Musikgruppen für Unterhaltung und Abwechslung sorgen, und schon seit Wochen wird für die tänzerische Mitternachtseinlage geprobt. Karin Stangl hat bereits einen kleinen Vorgeschmack bekommen:
Kunstadventkalender erzielte € 29.850.- für den guten Zweck

07.01.2020 3 min

03.05 Min / Christine Brugger Großer Besucherandrang herrschte bei der Versteigerung des 22. Kunstadventkalenders in der Liebburg. Round Table Präsident Lukas Jungmann konnte sich über den großen Erfolg des Konzeptes: „Zwei Künster – Zwei Werke“ freuen. Besonders die Arbeiten der Kunstwerkstatt–Künstler erzielten hohe Ergebnisse.
Wirtschaftsbund-Austausch über Felbertauern hinweg

07.01.2020 3 min

02.58 Min / Karin Stangl Die Wirtschaftsbund-Bezirksorganisationen von Lienz und Kitzbühel wollen ihre Zusammenarbeit verstärken, sich häufiger austauschen und gemeinsame Projekte umsetzen. Vor kurzem haben sich die Verantwortlichen in St. Johann in Tirol getroffen:
Bischofsvikar Jakob Bürgler unterwegs in Kenia

04.01.2020 2 min

02.12 Min / Karin Stangl Im vergangenen Sommer hat Bischofsvikar Jakob Bürgler bei seinem 25jährigen Priesterjubiläum, das er in seiner Heimatpfarre St. Andrä in Lienz gefeiert hat, um Unterstützung für ein Tiroler Spendenprojekt gebeten. Mit dem Geld konnte ein Traktor für ein Massai-Dorf in Kenia gekauft werden, um die Wasserversorgung sicher zu stellen. Am 2. Jänner ist Jakob Bürgler mit einer Tiroler Delegation nach Kenia aufgebrochen, um den Traktor zu segnen und sich selbst ein Bild vor Ort zu machen. Zuvor war Jakob Bürgler auf Heimaturlaub in Lienz und hat mit Karin Stangl am vergangenen Sonntag über seine bevorstehende Reise gesprochen:
Feller bereitet sich in Lienz auf Comeback vor

04.01.2020 3 min

03.11 Min / Sportredaktion Nach den Damen-Weltcuprennen ist der Lienzer Hochstein jetzt ein beliebter Trainingsberg für internationale Skiteams. Diese Woche haben bereits die Damenteams aus Kroatien und der Schweiz in Lienz trainiert, Freitag und Samstag sind die ÖSV-Techniker auf der Weltcuppiste unterwegs, darunter auch die Slalomspezialisten Michael Matt und Manuel Feller:
Tirolerbund in Wien freut sich auf Osttiroler Auftritt

03.01.2020 3 min

03.18 Min / Karin Stangl In Wien und im Lienzer Talboden laufen die letzten Vorbereitungen für den Tiroler Ball. Dieser geht am 11. Jänner 2020 im Wiener Rathaus über die Bühne. Karin Stangl hat mit dem Obmann des Tiroler Bundes in Wien, Johann Baumgartner, gesprochen:
2020 bringt einige Neuerungen

02.01.2020 5 min

05.11 Min / Karin Stangl, Werner Gatterer Kärnten bekommt einen neuen Bischof, Josef Marketz wird am 2. Februar im Klagenfurter Dom zum 66. Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt geweiht. Schon in den nächsten Tagen sollte es auch mit der neuen Bundesregierung soweit sein, diese wird allerdings nicht geweiht sondern angelobt. Und auch sonst wird 2020 einige Neuerungen bringen. Hier eine Zusammenfassung:
Jahresrückblick 2019: Neue Gesichter

31.12.2019 4 min

04.16 Min / Werner Gatterer, Karin Stangl Das Jahr 2019 hat neue Menschen in neue Positionen gebracht, manches war absehbar, anderes nicht. Vor einem Jahr hätte noch keiner gedacht, dass wir sagen können „wir haben eine Bundeskanzlerin“, wenn auch nur vorrübergehend. Auch in Osttirol brachte 2019 ein paar neue Gesichter:
Jahresrückblick 2019: Themen

31.12.2019 4 min

04.11 Min / Karin Stangl März 2019 wäre eigentlich das finale Datum für den Brexit – den Ausstieg Großbritanniens aus der EU - gewesen, doch das hat sich noch das ganze Jahr in die Länge gezogen, Theresa May musste den Job als Premierministerin an Boris Johnson abgeben, im Dezember gabs dann noch Neuwahlen und nun sollte es Ende Jänner 2020 dann soweit sein. Schauen wir mal…. Auch sonst war 2019 irgendwie ein turbulentes Jahr, voll von ständiger Aufregung – über den Klimawandel, den Ibizaskandal, den LKW-Transit … und in Osttirol auch über das Kuhurteil, die Rückkehr des Wolfes und das Notarztsystem, um nur einige Beispiele zu nennen:
Interview mit dem SC-Lienz Präsidenten

30.12.2019 3 min

02:29 Min / Reinhold Abart Am Wochenende ist in Lienz der Damen-Skiweltcup über die Bühne gegangen. Dass die Piste in so einem außerordentlich guten Zustand war, ist vor allem dem Team des Skiclubs Lienz zu verdanken. Radio Osttirol Sportreporter Reinhold Abart hat gemeinsam mit SC-Lienz Präsidenten Siegfried Vergeiner den heurigen FIS Ski World Cup in Osttirol noch einmal Revue passieren lassen.
Große Momente beim Weltcup-Jubiläum in Lienz

30.12.2019 4 min

03:57 Min / Doris Artinger Zur großen Show für Mikaela Shiffrin ist der Damen-Skiweltcup am Lienzer Hochstein geworden. Die US-Amerikanerin hat am Wochenende das Double geschafft. Nach dem Sieg beim Riesentorlauf am Samstag, wehrte Shiffrin auch am Sonntag die Angriffe ihrer Konkurrentinnen im Slalom ab. Das 50-jährige Weltcup-Jubiläum in Lienz konnte unter besten Bedingungen ausgetragen und gefeiert werden. Nur einen Tag nach ihrem ersten Podestplatz im Riesentorlauf schrammte die Vorarlbergerin Katharina Liensberger knapp am Podest vorbei.
Jahresrückblick 2019: Ein intensives Baujahr

30.12.2019 3 min

03.33 Min / Werner Gatterer, Karin Stangl Auch 2019 war ein gutes Jahr für die Bauwirtschaft – auch in Osttirol waren Baustellen allgegenwärtig, auf den Straßen, entlang der Pustertalbahn, im Wohnbau und auch als Folge von Unwetterschäden. Hier ein paar Beispiele:
Jahresrückblick 2019: Jubiläen in Osttirol

30.12.2019 4 min

04.00 Min / Doris Artinger, Karin Stangl 2019 war in Tirol das Maximilianjahr – zum 500. Todestag von Habsburgerkaiser Maximilian I gab es viele Veranstaltungen, neue Bücher, Konzerte, Ausstellungen und andere Aktionen in allen Bezirken. Und auch sonst wurden in Osttirol im abgelaufenen Jahr etliche Jubiläen gefeiert – hier nur ein kleiner Auszug:
Jahresrückblick 2019: Erfolgreiches Sportjahr

29.12.2019 4 min

04.06 Min / Karin Stangl, Reinhold Abart Zahlreiche Landes- und Staatsmeistertitel gingen auch heuer wieder nach Osttirol. Dazu kamen auch wieder etliche internationale Erfolge und sportliche Großereignisse. Bei unzähligen Bewerben im Schwimmen, Tennis, Laufen, Leichtathletik, Tanzen, Judo, Ranggeln usw. sorgte auch der Osttiroler Sportnachwuchs für besondere Leistungen und fast wöchentliche Erfolgsmeldungen. Alles aufzuzählen ist gar nicht möglich, wir gratulieren allen zu ihren persönlichen Bestleistungen, Medaillen und Stockerlplätzen. Hier eine kleine Rückschau auf das Osttiroler Sportjahr 2019:
Jahresrückblick: 2019 war ein spannendes Wahljahr

28.12.2019 3 min

03.32 Min / Karin Stangl Dass 2019 ein spannendes Wahljahr wird, war vor einem Jahr noch nicht absehbar. Geplant waren Tourismus-Neuwahlen in Osttirol, Arbeiterkammer-Wahl in Tirol und die Europa-Wahl… und das wär es dann eigentlich schon gewesen. Dass im Herbst dann auch ein neuer Nationalrat gewählt werden sollte, dachte vor einem Jahr noch keiner. Karin Stangl fasst die Wahl-Höhepunkte des abgelaufenen Jahre zusammen:
Jahresrückblick 2019: Viele Eröffnungsfeierlichkeiten

27.12.2019 4 min

04.05 Min / Karin Stangl, Doris Artinger Am 1. Mai 2019 hat Radio Osttirol in Obertilliach seinen Sendestart mit einer neuen Sendeanlage im Gail- und Lesachtal gefeiert und auch sonst gab es 2019 eine Vielzahl an Eröffnungen und Einweihungsfeierlichkeiten quer durch den ganzen Bezirk:
Vorsicht bei Winterwanderungen und Skitouren!

27.12.2019 3 min

03.11 Min / Karin Stangl Der Schneefall bereits Mitte November und die kalten Temperaturen Anfang Dezember hat heuer schon früh Winterwanderer, Tourengeher und Skifahrer in auf die Berge gelockt. Aufgrund umgestürzter Bäume ist die Situation vor allem in Waldbereichen immer noch gefährlich und oberhalb der Waldgrenze ist die Lawinensituation angespannt:
Das war der Kunst-Adventkalender 2019

27.12.2019 3 min

03:41 Min / Christine Brugger „Zwei Künstler - zwei Werke“ war das Motto des heurigen Kunst-Adventkalenders an der Lienzer Liebburg, der immer noch zu sehen ist. Jeden Abend wurde ein Fenster feierlich eröffnet, mit musikalischer Umrahmung verschiedenster Art. Die Moderatorinnen von Radio Osttirol konnten auch viele der Künstlerinnen und Künstler bei sich auf der Bühne begrüßen. Am 3. Jänner werden die Bilder für einen guten Zweck versteigert. Nähere Infos gibt´s beim Round Table Lienz.
Neue Marketingchefin im TVB Osttirol

23.12.2019 2 min

01.43 Min / Christine Brugger Viktoria Ranacher-Lackner heißt die neue Marketingleiterin im Tourismusverband Osttirol. Sie ist die Nachfolgerin von Eva Haselsteiner und seit 1. Dezember im Tourismushaus in Lienz tätig:
Infomaterial für Jungschützenchronik gesucht

23.12.2019 2 min

01.44 Min / Karin Stangl Die Osttiroler Schützenführung will das Jungschützenwesen wieder ankurbeln und u.a. auch die Jungschützenchronik fortsetzen. Diese endet Anfang der 1970er Jahre, nun werden Daten und Bildmaterial gesucht:
LAbg. Kuenz lobt solides Landesbudget

20.12.2019 3 min

03.00 Min / Karin Stangl Der Tiroler Landtag hat gestern Abend das Doppelbudget für die Jahre 2020 und 2021 mit den Stimmen der Regierungsparteien ÖVP und Grüne beschlossen. LH Günther Platter spricht von einem Zukunftsbudget, die Oppositionsparteien vermissen allerdings zukunftsweisende Schwerpunkte. SPÖ, FPÖ, Liste Fritz und Neos lehnten den Haushaltsvoranschlag ab. Der Osttiroler VP-Abgeordnete Hermann Kuenz hat am Freitagvormittag in einer Pressekonferenz in Lienz über einige Budgetpositionen, die Osttirol betreffen, informiert:
Einkaufen im Sozialladen Lienz

20.12.2019 3 min

03.11 Min / Christine Brugger Gerade zu Weihnachten vergisst man gerne inmitten des Konsumrummels, dass es Menschen gibt, die sich das alles nicht leisten können. Für sie bietet der Sozialladen Lienz ein breites Angebot und ein herzliches Willkommen. Christine Brugger hat sich dort umgeschaut.
Skitouren-Eldorado Osttirol

19.12.2019 3 min

03.14 Min / Christine Brugger Bereits zum 7. Mal geht vom 23. bis 26. Jänner 2020 das Austria Skitouren-Festival über die Bühne. Bereits 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für das Programm im Defereggental angemeldet, viele von ihnen sind seit Beginn dabei. Neben den geführten Skitouren steht ein Vortrag mit Profi-Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner am Programm. Für die Einheimischen Schitourenfans gibt es spezielle Packages ohne Übernachtung.
Vorletzte Sitzung des Lienzer Gemeinderats dieses Jahr

18.12.2019 4 min

04.32 Min / Christine Brugger Der elektronische Flächenwidmungsplan und Kanalanschlussarbeiten standen Dienstagabend u.a. auf der Tagesordnung für den Lienzer Gemeinderat. Die Aktion „Gutschein statt Geld“ soll fortgesetzt werden, Subventionsansuchen und Haushaltsrücklagen standen ebenfalls zur Diskussion. Das Budget für das kommende Jahr war am Dienstag allerdings noch kein Thema – dazu ist noch eine weitere Gemeinderatssitzung vor Jahresende geplant.
Adventkalenderoriginale in der Kunstwerkstatt

17.12.2019 3 min

03.12 Min / Karin Stangl 2 Künstler – 2 Werke ist heuer das Motto beim 22. Kunstadventkalender an der Lienzer Liebburg. Round Table 22 Lienz und die Kunstwerkstatt Lienz haben eine Kooperation gestartet, bei der immer 2 KünstlerInnen zusammengearbeitet und sich gegenseitig inspiriert haben. Jetzt die Originale aus dem Adventkalender in der Galerie der Kunstwerkstatt zu sehen (Mo-Fr 10-12 und 13.30–17 Uhr, Donnerstag Abendöffnung 18-20 Uhr)
Osttirol ist im Buch „Flüsse der Alpen“ gut vertreten

17.12.2019 4 min

04.18 Min / Karin Stangl Bücher über die Alpen, also die Berge, gibt es viele. Bücher über die Flüsse der Alpen suchte man bisher vergeblich. Ansporn für eine Projektgruppe der Universität für Bodenkultur Wien ein solches Buch zu realisieren. Daran haben auch mehrere Osttiroler Autorinnen und Autoren mitgewirkt:
HELLA feiert 60 Jahre

16.12.2019 3 min

03.27 Min / Karin Stangl, Robert Wieser HELLA in Abfaltersbach feierte ein rundes Firmenjubiläum und eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte. Innerhalb von 60 Jahren ist aus einem 2-Mann-Betrieb ein führendes Unternehmen im Bereich Jalousien und Sonnenschutz und internationaler Konzern mit rund 1350 MitarbeiterInnen geworden:
Der kleine Hunger wird „fair“ gestillt

16.12.2019 3 min

02.41 Min / Karin Stangl, Werner Gatterer Ein Snackautomat, der bei Münzeinwurf Schokolade, Müsliriegel oder andere kleine Hungerstiller auswirft, ist eigentlich nichts Besonderes, außer es ist ein Fair-O-Mat: ein umweltfreundlich produzierter, nachhaltiger und mit Fair-Trade-Produkten ausgestatteter Automat. Über einen solchen freuen sich die Schülerinnen und Schüler der HAK Lienz:
Ins Neue Jahr mit dem Deferegger Heimatkalender

15.12.2019 4 min

03.58 Min / Karin Stangl Seit über 20 Jahren erscheint der Deferegger Heimatkalender – die Abnehmer sind auf der ganzen Welt daheim, bis nach Australien wird der Kalender verschickt. Die 21. Ausgabe für 2020 ist gedruckt. Karin Stangl hat mit Ottilie Stemberger aus St. Veit gesprochen, die das Kalendermacher-Team antreibt und zusammenhält:
Lienz ist seit 50 Jahren Weltcup-Ort

14.12.2019 4 min

03.57 Min / Reinhold Abart Der Damen-Skiweltcup macht am letzten Dezember-Wochenende in Lienz Station, mit Riesentorlauf und Slalom am 28. und 29. Dezember. Lienz ist seit genau 50 Jahren Weltcup-Ort. Das Jubiläum wird heuer zum Feiern und für einen Rückblick genutzt:
Was liegt heuer unterm Christbaum?

14.12.2019 3 min

03.25 Min / Doris Artinger, Karin Stangl Das Weihnachtsgeschäft ist für den Tiroler Handel bislang zufriedenstellend verlaufen. Radio Osttirol hat sich in Lienz umgehört und wollte auch wissen, was in diesem Jahr unterm Christbaum liegen wird:
Neue Vermögensbewertung in Gemeinden

13.12.2019 4 min

04.06 Min / Christine Brugger, Karin Stangl In den Gemeinden werden in diesen Tagen die Budgets für das kommende Jahr beschlossen, doch der Haushaltsplan wird für 2020 anders ausschauen als bisher, denn ab dem 1. Jänner gilt die neue Voranschlags- und Rechnungsabschluss-Verordnung in allen österreichischen Gemeinden. Radio Osttirol hat in der Stadtgemeinde Lienz nachgefragt:
Bei SKIBO Tour zählt jeder Höhenmeter

12.12.2019 4 min

04.22 Min / Karin Stangl Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Winter geht die SKIBO Tour in die nächste Runde. In diesem Winter haben sich 9 Skitourenveranstaltungen in Osttirol und Oberkärnten zusammengetan, bei denen die Teilnehmer wieder Höhenmeter für die SKIBO-Trophy in Bronze, Silber oder Gold sammeln können. Für Profis gibt’s die neue Everesttrophy:
Amerikanisch Netzwerken für Frühaufsteher

12.12.2019 3 min

03.40 Min / Christine Brugger Unter dem Motto „Wer gibt gewinnt“ wurde das Business Network International, kurz BNI, bereits 1985 in den USA gegründet. Das Netzwerk verspricht mehr Umsatz durch ein Empfehlungs-Marketingprogramm. In Lienz fand am Dienstag früh die Gründungsveranstaltung statt, zu der rund 70 Gäste gekommen waren. 1000,-- Euro kostet der Jahresbeitrag, dazu kommt die Aufnahmegebühr von 190,-- Euro.
Anraser CD stimmt weihnachtlich

11.12.2019 3 min

03.28 Min / Christine Brugger Das Jubiläumsjahr in Anras geht zu Ende. Ein Jahr lang wurde die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde vor 1.250 Jahren gefeiert, mit vielen Aktivitäten und unter Mitwirkung der Vereine und der Bevölkerung. Am Sonntag stand die CD-Präsentation „Weihnacht in Osttirol“ am Programm, aufgenommen wurde sie bereits im Frühjahr. Zu hören sind musikalische Leckerbissen vom Anraser Kirchenchor, Anraser Saitenklang, von Anras Brass sowie von den Sternsingern.
Lienz ist bereit für den Ski-Weltcup

11.12.2019 4 min

04.31 Min / Martin Egger Am Ende des Jahres findet noch ein großes Sport-Highlight in Lienz statt. Am 28. und 29. Dezember macht der Damen-Ski-Weltcup am Hochstein Station. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Alpenvereins-Sektion Matrei hat neuen Vorstand

10.12.2019 4 min

04.00 Min / Christine Brugger Sonntagabend hat sich die Sektion Matrei des Österreichischen Alpenvereins zu ihrer Jahreshauptversammlung im Kessler Stadl getroffen. Neben Berichten standen auch Neuwahlen am Programm. Der 29jährige Lukas Brugger übernahm die Obmannschaft von seiner Schwester Anna Brugger. Christof Steiner folgt als Kassier auf Maria Niederegger, die das Amt 18 Jahre lang ausübte. Im vergangenen Jahr wurde die Grünseehütte saniert und die Aufzugshütte zur Bonn-Matreier Hütte wieder aufgebaut.
Kalender macht verschwundenes Lienz sichtbar

10.12.2019 4 min

03.35 Min / Karin Stangl Nach den Portraits von bekannten Lienzer und Osttiroler Persönlichkeiten, die durch das Jahr 2019 begleitet haben, zeigt der neue Jahreskalender der Stadt Lienz wieder Aufnahmen der Stadt. Diesmal geht es um Gebäude und Bereiche, die es nicht mehr gibt, und zwar noch gar nicht solange. Die Bilder für den neuen Kalender stammen wieder aus dem Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst, kurz TAP.
Traditionsbetrieb feierte 60 Jahre

09.12.2019 3 min

03.35 Min / Karin Stangl Der Osttiroler Installationsbetrieb Flatscher feierte vor kurzem das 60-Jahr-Jubiläum. Der Traditionsbetrieb hatte seine Anfänge im Defereggental und ist heute in Lienz in der Defereggerstraße zu finden. Karin Stangl hat mit Firmenchefin Dagmar Flatscher gesprochen:
Abfaltersbacherin holt Landessieg bei Schneiderlehrlingen

08.12.2019 3 min

02.57 Min / Christine Brugger Schneiderin zu werden, war für die 16jährige Theresa Obrist aus Abfaltersbach schon immer ein Traum. Dass sie nicht nur träumt, sondern auch Talent und praktische Fähigkeiten hat, bewies sie beim Landeslehrlingswettbewerb der Bekleidungsmacher:
Tiroler Neos fordern Perspektivenwechsel im Tourismus

07.12.2019 3 min

03.38 Min / Karin Stangl Der Tourismus hat in Tirol als Wirtschaftsfaktor und als Arbeitergeber eine große Bedeutung. Das sehen auf 98% der Bevölkerung so, wie vor kurzem eine Umfrage des Management Center Innsbruck MCI gezeigt hat. Die Zahl jener, die sich durch Reiseverkehr und Urlauberansturm gestört fühlen, nimmt allerdings zu. Die Tourismusgesinnung in Tirol braucht eine Stärkung, sagen die Tiroler Neos, sie haben ein Perspektivenpapier für den Tiroler Tourismus ausgearbeitet.
Neues Gehaltsschema für Pflegekräfte ab Jänner

06.12.2019 4 min

04.11 Min / Christine Brugger „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“ verspricht das neue Gehaltsschema für Pflegekräfte in Tirol. Dass es eben nicht gleiches Geld für alle sei, kritisierte die Clubobfrau der Liste Fritz, Andrea Haselwanter-Schneider gestern bei ihrer Bezirkstour in Lienz.
Osttirol startet in die neue Skisaison

06.12.2019 3 min

03.38 Min / Doris Artinger Am Wochenende beginnt in den meisten Osttiroler Skigebieten der durchgehende Liftbetrieb. Radio Osttirol hat nachgefragt:
Arbeiten an Bahnstrecke laufen auf Hochtouren

05.12.2019 3 min

02.58 Min / Christine Brugger Es war ein Jahrhundertereignis Mitte November: erst der starke Schneefall, dann der Regen. Umgestürzte Bäume, Muren und Lawinen haben Straßen verlegt und Täler abgeschlossen. Wie groß der Schaden an der Bahnstrecke im Drautal zwischen Lienz und Innichen war, wird erst jetzt sichtbar. Christine Brugger hat sich vor Ort ein Bild gemacht:
Bergkristall für „Botschafter der Berge“

05.12.2019 4 min

03.50 Min / Christine Brugger Den 80. Geburtstag von Walter Mair hat am Dienstagabend der Tourismusverband Osttirol gefeiert. Der „Botschafter der Berge“, wie Franz Theurl ihn nennt, hat 23 Bücher über die Schönheiten der Bergwelt geschrieben. Das Osttiroler Wanderbuch erlangte die Rekord-Auflage von 25.000 Stück. Tourismus-Obmann Franz Theurl hat dem passionierten Bergsteiger Walter Mair als Dank für seine Tätigkeit als 1. Influencer Osttirols einen Bergkristall überreicht.
12 Monate Hans Salcher

04.12.2019 3 min

03.39 Min / Christine Brugger Igelen, Engelen und Pustertaler Trachtenfrauen. Mit seiner unverkennbaren Bildsprache hat der Osttiroler Künstler Hans Salcher heuer zum fünften Mal einen Kalender aufgelegt.
Leben mit dem Berg stieß auf großes Interesse

04.12.2019 4 min

04.21 Min / Karin Stangl Leben mit dem Berg, unter diesem Motto standen die Vorträge und Diskussionsrunden am vergangenen Wochenende bei der 19. Universität im Dorf in Außervillgraten. Das Programm wurde heuer vom Geologischen Institut der Uni Innsbruck zusammengestellt:
Rege Diskussion zur Zukunft am Land

03.12.2019 4 min

04.05 Min / Christine Brugger Mut, Innovation und Weltoffenheit sind gefragt, wenn sich der ländliche Raum weiterentwickeln soll. So das Credo der Vordenken-Veranstaltung im Kultursaal Leisach:
Das große Aufräumen beginnt erst im Frühling

03.12.2019 2 min

01.54 Min / Karin Stangl In Lienz ist von den starken Niederschlägen vor 2 Wochen nur noch wenig zu bemerken, wenn man aber Richtung Oberland, in Iseltal und in die Seitentäler unterwegs ist, sieht man neben der Straße liegende Bäume, abgebrochene Äste, und Schneerutsche. Wie es weiter oben am Berg ausschaut, kann man nur erahnen. Karin Stangl war am Wochenende im Villgratental:
Osttiroler Schützen unter neuer Führung

02.12.2019 4 min

03.54 Min / Karin Stangl Beim Bildungstag der Osttiroler Schützenführung am 30. November in der Lienzer Haspingerkaserne haben sich die beiden Kandidaten für die Wahl zum neuen Landeskommandanten im April 2020 in Osttirol vorgestellt. Auch im Osttiroler Schützenviertel wurde neu gewählt, und diese Wahl brachte – für viele überraschend – ein neues Führungsteam:
Christian Altenweisl ist neuer Landessprecher der Grünen

02.12.2019 2 min

02.13 Min / Christine Brugger Die Tiroler Grünen haben in der Landesversammlung am Samstag in Innsbruck einen neuen Landessprecher gewählt. Christian Altenweisl, ein gebürtiger Osttiroler, übernimmt das Amt von Barbara Schramm-Skoficz, die nicht mehr angetreten ist. Auch sonst gab es keine weiteren Kandidatinnen und Kandidaten für das Landessprecher-Amt. Altenweisl „Alpi“ ist 33 Jahre alt, stammt aus Obertilliach und lebt in Innsbruck. Er wurde mit über 96 Prozent der Stimmen in der Landesversammlung zum neuen Landessprecher der Grünen gewählt. Christine Brugger hat mit ihm gesprochen:
Diplome für Osttiroler JungforscherInnen

30.11.2019 2 min

02.36 Min / Karin Stangl Papierraketen bauen, die Sprachen der Erde kennenlernen, Tiere in der Stadt erforschen oder einen Roboter bauen und programmieren …. das und noch mehr konnten Kinder bei der Sommer-Uni 2019 im Campus Lienz in den Sommerferien machen. Für die erfolgreichen Jungforscherinnen und Jungforscher gab es am Freitag die Diplome, die im Campus Lienz feierlich vom wissenschaftlichen Leiter Fadi Dohnal und Bürgermeisterin Elisabeth Blanik überreicht wurden:
Starker Auftritt für den Klimaschutz

30.11.2019 4 min

03.43 Min / Karin Stangl Sie waren nicht zu überhören, viele junge und auch ältere Menschen sind am Freitag im Rahmen des weltweiten Aktionstages der Fridays-for-Future-Bewegung auf die Straße gegangen. Auch in Lienz wurde für den Klimaschutz demonstriert. Die Aktionsgruppe Fridays-for-Future Osttirol spricht von 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Karin Stangl hat sich bei der Kundgebung am Johannesplatz für Radio Osttirol umgehört. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich am Klimastreik beteiligt:
Othmar Karas zum EU-Klimanotstand

29.11.2019 5 min

04.59 Min / Christine Brugger Das Europäische Parlament hat am Donnerstag gemeinsam den Klimanotstand ausgerufen und Maßnahmen für den Klimaschutz vorgeschlagen. Christine Brugger ist derzeit beim europäischen Mediengipfel in Lech und hat mit dem österreichischen EU-Abgeordneten und Vizepräsident des EU-Parlaments Othmar Karas darüber gesprochen:
OSG zieht wieder positive Bilanz

29.11.2019 4 min

03.48 Min / Karin Stangl 2018 war ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr für die OSG Osttiroler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft. So steht es auch im Bericht, den der Vorstand bei der Generalversammlung am Donnerstagabend vorgelegt hat:
Neue Kooperation bei 22. Liebburg-Kunstadventkalender

29.11.2019 4 min

03.38 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Am kommenden Sonntag, 1. Dezember öffnet sich um 18.30 Uhr wieder das erste Fenster an der Fassade der Liebburg in Lienz. Wieder haben Künstlerinnen und Künstler 24 Werke für den Kunstadventkalender geschaffen, die Originale werden am 3. Jänner von Round Table für den guten Zweck versteigert. Alles wie jedes Jahr… nein, nicht ganz: heuer gibt es eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt der Lebenshilfe in Lienz und eine paarweise Zusammenarbeit mit freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern:
Das erste Weihnachtswunder – ein Musical

28.11.2019 3 min

02.39 Min / Karin Stangl Die Volksschule Lienz Nord bringt heuer wieder ein Weihnachtsmusical auf die Bühne im Lienzer Kolpingssaal. Angelika Lindler und Johanna Holzer haben mit der 3b und 4a Klasse ein zauberhaftes Musical über „Das erste Weihnachtswunder“ einstudiert. Dieses wird am Freitag, 29. November und Samstag, 30. November jeweils um 17 Uhr im Kolpingsaal Lienz aufgeführt. Was im Stück passiert, haben uns Livia, Helena, David und Jonas erzählt, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Johanna Holzer:
Wie schaut es aus mit der Digitalisierung im Alpenraum?

28.11.2019 4 min

04.28 Min / Christine Brugger Was wird sich verändern und wie können vor allem mittelständische Unternehmen damit umgehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Netzwerk für Digitalisierung A 21 Digital gemeinsam mit der Innos, der Handelskammer Bozen und weiteren Partnern im Rahmen eines Interreg Projektes. Am Mittwoch wurden die aktuellen Herausforderungen von Institutionen und Unternehmen im Rahmen eines Talent Days im Campus Lienz mit jungen Menschen diskutiert.
Iseltaler Schule blickt auf ein halbes Jahrhundert zurück

28.11.2019 5 min

05.07 Min / Christine Brugger Die Neue Mittelschule Virgental in Virgen feierte vor kurzem ein besonderes Jubiläum. 50 Jahre gibt es die gemeinsame Bildungseinrichtung für die Gemeinden Virgen und Prägraten bereits. Christine Brugger hat mit Direktor Gerhard Wörister über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Schule gesprochen:
Kals: Wie ist die Lage ein Jahr danach?

27.11.2019 5 min

05.26 Min / Christine Brugger Ein Jahr nach dem Sturmtief Vaia zieht die Wildbach- und Lawinenverbauung Tirol Bilanz. Ganz konkret beim Lokalaugenschein am Dienstag in der Gemeinde Kals am Großglockner, die in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 2018 besonders hart getroffen wurde. Unmittelbar danach wurde ein Flächenwirtschaftsprojekt ausgearbeitet, um den Schutz der Gemeinde und der Infrastrukturen wieder herzustellen. Die technischen Maßnahmen wie Dämme, Steinschlagnetze und Gleitschneelawinenböcke haben bei den Unwettern in der vergangenen Woche bereits ihren Stresstest bestanden:
Interview mit Mario Herger über autonomes Fahren

27.11.2019 9 min

09.25 Min / Karin Stangl Kein eigenes Auto mehr brauchen, weil selbstfahrende Roboter-Autos einen jederzeit und überall abholen und dort hinbringen, wo man hinwill… was nach ferner Zukunft klingt, ist näher als wir glauben. Das sagt zumindest Mario Herger. Er lebt seit 18 Jahren in Silicon Valley. Selbstfahrende, autonome Autos sind dort keine Zukunftsmusik mehr. Herger ist überzeugt, dass der letzte Führerschein-Neuling bereits auf der Welt ist, und in 10 Jahren auch in Europa fast nur mehr autonome Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein werden. Was das für ländliche Regionen bedeutet und wie sich Regionen darauf vorbereiten können, darüber hat Mario Herger vor kurzem auf Einladung des Regionsmanagements Osttirol in Lienz einen Vortrag gehalten:
Osttiroler Talente wurden gesucht und gefunden

26.11.2019 3 min

03.13 Min / Christine Brugger Bereits zum 5. Mal hat die Privatstiftung Lienzer Sparkasse den Talente-Scout-Wettbewerb ausgelobt. Heuer mit besonders viel Beteiligung. Wir waren bei der Preisverleihung:
Uni im Dorf: Leben mit dem Berg

26.11.2019 3 min

03.37 Min / Karin Stangl Das erste Adventwochenende ist immer auch der Fixtermin für die Universität im Dorf. Diese findet heuer bereits zum 19. Mal in Außervillgraten statt. Das für heuer gewählte Thema „Leben mit dem Berg“ könnte aktueller kaum sein:
Bauernbund fordert Hilfe für Waldbauern

25.11.2019 4 min

04.01 Min / Christine Brugger Die jüngsten Unwetter haben auch in den Osttiroler Wäldern wieder massive Schäden hinterlassen. Das war auch Thema in der Bezirkskonferenz des Tiroler Bauernbundes, die am Freitag in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz stattgefunden hat.
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

25.11.2019 3 min

03.09 Min / Christine Brugger Vom 25. November bis 10. Dezember läuft die weltweite Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Das Frauenzentrum Osttirol bietet Rat und Hilfe. Gemeinsam mit LR Gabriele Fischer wurde in Lienz wieder die Fahne mit der Aufschrift „Frei Leben“ gehisst.
Opus Tesselatum in der Kunstwerkstatt

23.11.2019 3 min

02.49 Min / Christine Brugger Opus Tesselatum bezeichnet eine alte Mosaiktechnik, die auch der Osttiroler Steinbildhauer Peter Niedertscheider für seine neuesten Werke angewendet hat. Diese sind derzeit in der Kunstwerkstatt Lienz zu sehen. Die Ausstellung ist der Abschluss des Steinbildhauer-Schwerpunktes in der Kunstwerkstatt:
Musik-Chronik geht Online

22.11.2019 3 min

03.00 Min / Christine Brugger Der Musikbezirk Lienzer Talboden präsentiert sich derzeit in der Raiffeisenlandesbankstelle Lienz mit einer Ausstellung im Schalterraum. Anlass sind das 70jährige Jubiläum und die Digitalisierung der Chronik
Firstfeier im SOS-Kinderdorf Debant

22.11.2019 2 min

02.21 Min / Christine Brugger Schon vor einer Woche wurde im SOS Kinderdorf Nußdorf-Debant die Fristfeier für 2 neue Gebäude begangen. Schnee und Regen sorgten für unwirtliche Bedingungen. Das hat der Stimmung aber keinen Abbruch getan:
Lawinenwarndienst auf Erkundungstour in Osttirol

22.11.2019 3 min

03.24 Min / Christine Brugger Die Lawinengefahr ist in Osttirol und Oberkärnten nach wie vor erheblich, obwohl sich die Schneedecke gut stabilisiert hat, sagt Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol. Er war gestern in Kals und Obertilliach unterwegs, Christine Brugger hat mit ihm gesprochen:
TVB Osttirol freut sich über Bergsommer-Zahlen

21.11.2019 2 min

02.32 Min / Christine Brugger Mit einem starken Herbst endete der Bergsommer in Osttirol. 1,2 Prozent mehr Nächtigungen von Mai bis Oktober konnte der Tourismusverband verzeichnen, zum ersten Mal seit 1995 wurde die 1,2 Millionenmarke erreicht, freut sich TVB-Obmann Franz Theurl.
Geologe des Landes beurteilt Lage

21.11.2019 3 min

02.42 Min / Christine Brugger Drei Tage lang war Landesgeologe Roman Außerlechner im Bezirk Lienz unterwegs, um die geologische Situation nach den Unwettern zu begutachten. Darunter auch die Straße ins Debanttal. Die Bauarbeiten an der Straße können die nächsten Tage in Anspruch nehmen, informiert Landesgeologe Roman Außerlechner, der aus Kartitsch stammt.
300 Krampuslarven bevölkern den Kultursaal Oberlienz

20.11.2019 2 min

2.11 Min / Christine Brugger Noch bis Freitag sind die Krampus-Larven von 16 einheimischen Schnitzern in der Ausstellung im Kultursaal Oberlienz zu sehen. Ebenso der neue Film „Krampusbrauchtum im Wandel der Zeit“, in dem der Volkskundler Karl C. Berger und ältere Gemeindebürger zu Wort kommen.
Land beschließt Soforthilfe für Osttirol

20.11.2019 2 min

02.12 Min / Christine Brugger Schnelle Hilfe aus dem Katastrophenfond für die Elementarschäden in Osttirol hat die Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag beschlossen. Die Feuerwehren in Tirol erhalten 3,2 Millionen Euro Unterstützung zum Kauf von Geräten und für Ausbildungen.
Lawinen und Hangrutschungen - Was nach den Niederschlägen kommt

20.11.2019 3 min

03.06 Min / Christine Brugger Nach den starken Niederschlägen bleibt die Situation vor allem in den Hängen weiterhin angespannt. Die Böden sind gesättigt und können kaum mehr Wasser aufnehmen. Wie es mit Lawinen und Hangrutschungen ausschaut, erklärt der Leiter der Wildbach Otto Unterweger im Gespräch mit Christine Brugger:
Landeshauptmann Platter bei Lokalaugenschein in Osttirol

18.11.2019 2 min

02.24 Min / Marlene Frotschnig Landeshauptmann Günther Platter ist derzeit in Osttirol, um sich einen Überblick über die Lage nach den heftigen Regen- und Schneefällen zu verschaffen. Bevor der Landeshauptmann mit dem Hubschrauber nach Prägraten aufgebrochen ist, konnte Marlene Frotschnig die Gelegenheit für ein Interview für Radio Osttirol nutzen:
Max500: Was bleibt vom Maximilianjahr?

17.11.2019 4 min

04.03 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Das Tiroler Maximilianjahr geht zu Ende. Was bleibt von den vielen Veranstaltungen und Aktionen rund um den legendären Habsburgerkaiser. Eine Zusammenfassung von Christine Brugger und Karin Stangl:
Vorbereitungen auf Advent in Lienz laufen

15.11.2019 4 min

04.24 Min / Marlene Frotschnig Am 22. November wird der 23. Lienzer Adventmarkt am Hauptplatz vor der Liebburg eröffnet. Es gibt Bewährtes aber auch Neues:
Neues Arbeitsprogramm für Europaregion Tirol

15.11.2019 2 min

02.16 Min / Karin Stangl Tirol hat seit Oktober den Vorsitz in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Die drei Länder wechseln sich alle 2 Jahre mit dem Vorsitz ab. Die kommenden 2 Jahre stehen unter dem Motto „Du bist Teil davon“, Tirol gibt dabei die Schwerpunkte vor. Die Landeshauptleute von Tirol, Südtirol und Trentino haben sich am Donnerstag in Alpbach getroffen um das gemeinsame Programm zu beschließen:
Land beschließt Budget für die nächsten zwei Jahre

14.11.2019 3 min

02.50 Min / Martin Egger Keine Schulden für die nächsten zwei Jahre. Das soll sich im Landesbudget ausgehen. Die Tiroler Landesregierung hat das Doppelbudget für 2020/21 vorgestellt.
Black Hawk in Osttirol im Schneeeinsatz

14.11.2019 3 min

03.28 Min / Reinhold Abart In Osttirol sind noch zahlreiche Straßen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Für Probleme sorgt u.a. der schwere Schnee auf den Bäumen. Am Donnerstag sind Hubschrauber des Bundesheeres unterwegs, um den Schnee von den Bäumen zu blasen, damit Verkehrswege und Stromleitungen nicht mehr gefährdet sind. Reinhold Abart hat in der HAspingerkaserne mit Einsatzleiter Major Johannes Url gesprochen:
Sternenregen für Osttiroler Gemeinden

14.11.2019 2 min

02.35 Min / Karin Stangl Nicht nur für Hotels und Restaurants gibt es Sterne, sondern auch für vorbildliche Mobilitätsangebote. Land Tirol und Energie Tirol vergeben bereits seit zehn Jahren Mobilitätssterne an Tiroler Gemeinden, die öffentliche kommunale Verkehrsangebote schaffen. Unter den insgesamt 46 Preisträgern heuer ist auch der Bezirk Lienz mit neun erfolgreichen Gemeinden stark vertreten.
Fridays for Future im Gemeinderat

13.11.2019 3 min

02.51 Min / Christine Brugger Da hat der Lienzer Gemeinderat nicht schlecht gestaunt. Am Dienstagabend kamen rund 30 VertreterInnen der "Fridays for Future" Gruppe Osttirol in die Liebburg, um an die MandatarInnen und Mandatare für den Klimaschutz zu appellieren:
Eva Buchrainer zeigt „Andere Wirklichkeit“

12.11.2019 3 min

03.24 Min / Karin Stangl Herbstlich-winterlich mutet die aktuelle Ausstellung in der Dolomitenbank Galerie in Lienz an, mit gedeckten Farben und harmonischen Formen. Eva Buchrainer entführt mit ihren Bildern, Farben, Symbolen und unterschiedlichen Techniken in eine „Andere Wirklichkeit“:
Neues Sicherheitskonzept für Bezirkshauptmannschaft

12.11.2019 3 min

02.40 Min / Karin Stangl Am 20. November tritt das neue Sicherheitskonzept des Landes Tirol für öffentliche Amtsgebäude in Kraft. Neben dem Landhaus in Innsbruck sind auch die Bezirkshauptmannschaften betroffen. Mit zusätzlichen Maßnahmen will man das Sicherheitsempfinden von MitarbeiterInnen und BürgerInnen verstärken. Trotzdem will man den Weg einer barrierefreien und offenen Landesverwaltung weiter verfolgen, sagt Landesamtsdirektor Herbert Forster. Karin Stangl hat mit der Lienzer Bezirkshauptfrau Olga Reisner gesprochen:
Osttiroler Lehrlinge zählen zu den Besten des Landes

11.11.2019 3 min

03.42 Min / Karin Stangl Die Wirtschaftskammer Tirol hat im abgelaufenen Ausbildungsjahr zum 69.mal den Landeslehrlingswettbewerb Tyrol Skills in über 60 verschiedenen Lehrberufen abgehalten. Die Osttiroler Teilnehmer konnten wieder zahlreiche Stockerlplätze und Leistungsabzeichen holen. Am 8. November hat die Wirtschaftskammer Lienz die erfolgreichen Lehrlinge zur Abschlussfeier in den Festsaal des Lienzer Gymnasiums eingeladen und die Urkunden, Trophäen und Preise überreicht:
Infotag für Pflegeberufe in Lienz

11.11.2019 4 min

03.46 Min / Karin Stangl Vertreterinnen und Vertreter der Landessanitätsdirektion und der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Lienz haben am 8. November im Citycenter Lienz Station bezogen und im Rahmen einer landesweiten Kampagne über Pflegeberufe informiert. Informationen gibt es auch direkt in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Lienz sowie online auf der Homepage der Tiroler Landesregierung www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/pflegeberufe/ Karin Stangl hat für Radio Osttirol beim Infotag in Lienz vorbeigeschaut:
Digitale Einsamkeit: Kunstprojekt von Osttiroler Jugendlichen

09.11.2019 3 min

02.30 Min / Karin Stangl Im Rahmen der „Woche der Einsamkeit“ konnte am Donnerstag im Franziskanerkloster Lienz eine Ausstellung präsentiert werden. Das Kunstprojekt ist noch bis Mitte Dezember im Kreuzgang des Klosters zu sehen. Schülerinnen und Schüler von 5 Osttiroler Schulen (NMS Egger-Lienz, Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen, Produktionsschule, Gymnasium und HAK) haben sich auf Einladung der Caritas und der Dekanatsjugendleitung mit dem Thema „Digitale Einsamkeit“ auseinander gesetzt:
Tiroler Skischule kehrt zu den Wurzeln zurück

09.11.2019 2 min

02.32 Min / Karin Stangl Nur mehr wenige Wochen bis zur Skisaison und auch in den Tiroler Skischulen bereitet man sich auf den Winter vor. Der Dachverband verabschiedet sich von der bisherigen Bezeichnung „Snow Sport Tirol“ und nimmt wieder den ursprünglichen Namen an. Karin Stangl hat mit dem Präsidenten des Tiroler Skilehrerverbandes, Richard Walter, gesprochen:
INNOS GmbH ist auf einem guten Weg

08.11.2019 3 min

03.03 Min / Karin Stangl Die INNOS GmbH leistet in Osttirol gute Arbeit und das trägt Früchte. Das geht aus einer aktuellen Evaluierung des Pöchacker Instituts hervor, die am Dienstag in der Generalversammlung den Gesellschaftern der INNOS präsentiert wurde. Karin Stangl hat für Radio Osttirol beim Vorsitzenden des Innos-Beirates Univ.-Prof. Gottfried Tappeiner nachgefragt:
Lienzer Dolomiten bitten zum Tanz beim Tiroler Ball

08.11.2019 3 min

03.00 Min / Karin Stangl Der Tiroler Ball zählt jedes Jahr zu den Höhenpunkten der Wiener Ballsaison. Dieser wird vom Tiroler Bund in Wien in Zusammenarbeit mit einer Tiroler Gemeinde oder einer Region organisiert. Osttirol war zuletzt 2002 und 2010 an der Reihe, damals hat sich die Sonnenstadt Lienz in Szene gesetzt, genau 10 Jahre später sind die Lienzer Dolomiten das zentrale Thema im Wiener Rathaus:
Kann Halsband Wolf vergrämen?

07.11.2019 3 min

02.54 Min / Doris Artinger, Karin Stangl Das Thema Wolf und Weidetiere wird auch bei uns immer lauter. Einerseits ist der Wolf in Europa ein streng geschütztes Tier, das nicht einfach so bejagt bzw abgeschossen werden darf, andererseits fürchten Bauern um ihre Schafe und Ziegen auf den Weiden und Almen. Erst Anfang Oktober gab es in Osttirol Meldungen von zwei Schafrissen durch einen Wolf. Aus Osttirol kommt nun auch die Idee für ein Halsband, das den Wölfen die Lust auf Schafe nehmen soll:
Autorin mit Osttiroler Bezug gewinnt Österreichischen Buchpreis

06.11.2019 2 min

02.19 Min / Christine Brugger Angela Lehner hat den Österreichischen Buchpreis 2019 für ihr Werk „Vater unser“ in der Kategorie Debut gewonnen. Für die in Osttirol aufgewachsene Autorin ist das bereits die dritte Auszeichnung für ihren ersten Roman. Christine Brugger hat den Titel bereits im Juli im Radio-Osttirol-Buchmagazin „Von Büchern und Menschen“ rezensiert.
Fotografie-Workshop für Osttiroler Lehrlinge

06.11.2019 3 min

03.08 Min / Tanja Eder-Possenig, Christine Brugger Selfies, Profilbilder, Instagram-Accounts – die Selbstporträts sind für die digitale Generation so etwas wie eine Visitenkarte. Wissenswertes rund um die „Ich-Fotografie“ lernten die Einzelhandelslehrlinge der Tiroler Fachberufsschule Lienz direkt von einer Fotografin.
Was tun, wenn der goldene Herbst grau wird?

05.11.2019 1 min

01.25 Min / Doris Artinger Nach einem Bilderbuch-Oktober mit meist tiefblauem Himmel und farbenprächtiger Natur präsentiert sich der November bisher fast nur grau und nass in Osttirol. Mit dem Wetter ändert sich auch unsere Freizeitgestaltung.
9. Osttiroler Selbsthilfetag

05.11.2019 3 min

03.23 Min / Martin Oberbichler Was tun bei Trauer, Depressionen oder Schlafstörungen? Oft liegt das Problem tiefer, als man vielleicht glaubt. Beim 9. Osttiroler Selbsthilfetag stehen diese drei Themen im Fokus. Mit Vorträgen und Workshops nimmt sich der Osttiroler Selbsthilfeverein dieser Problematik an und versucht so, Menschen mit diesem Thema vertraut zu machen. Mit dem ehemaligen Skisprung-Trainer Alexander Pointner gibt es auch einen prominenten Gastvortragenden.
Reinigungsaktion für Lienzer Schlossteich

05.11.2019 3 min

02.40 Min / Karin Stangl Wer heuer um den Schlossteich spaziert ist, dem ist vielleicht ein unangenehmer Geruch aufgefallen, der vom schlammigen Wasser ausgeht. Jetzt wird sauber gemacht: der Teich am Fuße des Bergfrieds von Schloss Bruck wird abgelassen, gereinigt und im kommenden Frühjahr mit klarem Wasser und heimischen Fischarten neu befüllt:
Öffis und E-Car-Sharing gehen Hand in Hand

04.11.2019 3 min

03.27 Min / Christine Brugger Mit dem Bus von Innsbruck nach Lienz, dann ein Elektroauto mieten und zum Geschäftstermin nach Heiligenblut, in die Debant oder nach Innervillgraten fahren können. Das sollte ab sofort Dank „Carsharing Tirol 2050“ kein Problem mehr sein. Christine Brugger berichtet über das neue Angebot des Verkehrsverbundes Tirol VVT, das Öffis und Elektromobilität miteinander verknüpft:
Plädoyer für mehr regionale Lebensmittel in Gastronomie

02.11.2019 4 min

03.58 Min / Karin Stangl Hannes Royer ist Bergbauer in Schladming und Obmann des Vereins „Land schafft Leben“. Er bringt Handel, Vermarkter, LandwirtInnen, ProduzentInnen und KonsumentInnen an einen Tisch und will u.a. für mehr heimische und regionale Lebensmittel in Gastronomie und Hotellerie motivieren. Darüber hat Hannes Royer vor kurzem beim Nationalpark-Osttirol-Tourismusforum im Kultursaal Debant gesprochen. Dass man den Begriff „Regionalität“ getrost auch über Bezirksgrenzen hinaus erweitern darf und dass die Mehrkosten für österreichische Produkte in der Gastronomie geringer sind als gedacht, hat er Karin Stangl im Interview erklärt.
In der Gastronomie gilt das Rauchverbot

31.10.2019 3 min

03.29 Min / Martin Oberbichler Ab 1. November tritt das Nichtraucherschutzgesetz in der Gastronomie in Kraft. Dieses untersagt es, in Lokalen oder Gasthäusern zu rauchen. Das Genießen einer Zigarette ist somit nur noch vor im Freien möglich. Die Meinung zum neuen Gesetz geht bei den Gastronomen auseinander und kommt nicht bei allen gut an. Die Lokalbesitzer müssen deshalb für ihre rauchenden Gäste ein neues Plätzchen finden.
Nationalpark Partnerbetriebe setzen auf Nachhaltigkeit

31.10.2019 3 min

03.40 Min / Martin Oberbichler Unter dem Motto Natur erhalten – Natur erleben steht der Verein Nationalpark Partnerbetriebe Osttirol. Mit einer Neuausrichtung hat man sich der Nachhaltigkeit und der Ökologie im Toruismus verschrieben. Um als Partnerbetrieb aufgenommen zu werden, müssen vorgegebene Kriterien erfüllt werden.
Ein Jahr nach Sturmtief Vaia

30.10.2019 4 min

04.07 Min / Christine Brugger Ende Oktober 2018 herrschte Katastrophenalarm in Osttirol und Oberkärnten. Aufgrund der Wettervorhersagen und der anhaltenden und starken Regenfälle waren Einsatzkräfte und Krisenstäbe seit dem 27. Oktober in Bereitschaft. Zu ersten Überschwemmungen und Vermurungen kam es am 29. Oktober – betroffen waren vor allem Drau, Möll und Gail. Und schließlich zog in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober das Sturmtief Vaia durch – und hinterließ in den Wäldern von Kals bis Nikolsdorf – und vom Mölltal bis ins Gailtal ein Bild der Verwüstung.
„Frauen Zukunft Arbeitswelt“ in Osttirol

30.10.2019 4 min

04.26 Min / Christine Brugger Um die Zukunft der Frauen in der Arbeitswelt drehte sich eine Veranstaltung des AMS und des Frauen-Berufszentrums-Osttirol am Freitag in Lienz. Chancen für Frauen gibt es angesichts des Facharbeitermangels und der hohen Nachfrage in den Pflege- und den Tourismus-Berufen genug. Neben den Rahmenbedingungen wie Kinderbetreuung und Mobilität braucht es aber auch spezielle Qualifizierungsangebote für Frauen.
Ausstellung „Menschen Bilder Tirol“ am Lienzer Hauptplatz

29.10.2019 3 min

03.08 Min / Martin Oberbichler 49 großformatige Aufnahmen von 36 Tiroler Berufsfotografen gibt es derzeit auf dem Lienzer Hauptplatz zu bestaunen. Bei der Ausstellung „Menschen Bilder Tirol“ gibt es heuer nicht nur Bilder mit Menschen zu sehen, sondern auch andere Motive, wie etwa Landschaften. Bereits zum dritten Mal ist die Schau auch in Lienz zu Gast. Mit Philipp Weger stellt auch ein Osttiroler Fotograf ein Bild aus – dieses zeigt einen Eiskletterer.
Nachhaltigkeit wird in Osttirol großgeschrieben

29.10.2019 4 min

03.58 Min / Martin Oberbichler Kreativ, nachhaltig und ökologisch arbeiten – dafür steht die Grüne Wirtschaft und dafür sollen auch die Tiroler Betriebe stehen. Zahlreiche Unternehmen in Osttirol haben bereits diesen Weg beschritten und nutzen beispielsweise Photovoltaik-Anlagen. Entsprechend wichtig ist dabei auch das Zusammenspiel zwischen Betrieb und Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Diese sollen sich im Unternehmen wohlfühlen.
Erfolgreicher Bezirksbäuerinnentag

28.10.2019 3 min

03.28 Min / Karin Stangl Der Kultursaal Debant war auch am Sonntag wieder voll besetzt. Beim 42. Bezirksbäuerinnentag stand das Thema Erfolg im Mittelpunkt. Mentalbäuerin Elke Pelz-Thaller aus Bayern ermutigte in ihrem Impulsreferat die Bäuerinnen zu Selbstbewusstsein und Wertschätzung für das eigene Tun:
Natur ist Erfolgsfaktor für Osttiroler Tourismus

28.10.2019 4 min

04.04 Min / Karin Stangl Wie wird aus der grandiosen Natur und der hart erarbeiteten Kulturlandschaft im Nationalpark Hohe Tauern ein Wert, der sich auch als wirtschaftlicher Erfolg messen lässt? Um diese Frage kreiste das 2. Nationalpark-Osttirol-Tourismusforum am vergangenen Donnerstag im Kultursaal Debant. Der Nationalpark Hohe Tauern und der Tourismusverband Osttirol setzten mit dieser Veranstaltung ihren Schulterschluss für gemeinsame Angebote und gemeinsames Marketing fort:
225 Rekruten wurden in Sillian angelobt

26.10.2019 3 min

03.12 Min / Reinhold Abart, Doris Artinger Töne ganz unterschiedlicher Art waren am Donnerstag bei der Angelobung in Sillian zu hören: einerseits kämpferische bei den Ansprachen, kräftige von den jungen Soldaten und musikalische von der Militärmusik Tirol:
Neue Obfrau in der Wirtschaftskammer Lienz

25.10.2019 4 min

03.48 Min / Christine Brugger Hofübergabe in der Osttiroler Wirtschaftskammer. Erstmals steht eine Frau an der Spitze der Interessensvertretung aller Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk:
Feiertag für Aguntum

25.10.2019 4 min

04.13 Min / Christine Brugger Aguntum, die einzige Römerstadt in den Alpen, liegt vor der Einfahrt von Lienz. Sie gehört schon so in die Landschaft, dass man sich der Einzigartigkeit der Fundstätte gar nicht mehr bewusst ist, wenn man mit dem Auto daran vorbeifährt. Dabei wird seit 25 Jahren akribisch an Grabungen, Archivierungen und Präsentationen der römischen Mauern und Fundstücke gearbeitet. Jetzt sind ein neues Restaurant mit Infopoint und ein Wegeleitsystem dazugekommen:
Der Kalender mit den drei Königen feiert einen Runden

24.10.2019 4 min

03.55 Min / Christine Brugger 100 Jahre alt ist der Reimmichl Kalender. Der von Sebastian Rieger im Jahr 1919 gegründete Volkskalender für Tirol erscheint im Tyrolia Verlag und hat heute eine Auflage von 20.000 Stück. Am Dienstagabend wurde in Reimmichls Geburtsort St. Veit in Defereggen das Jubiläum gefeiert. Die aktuelle Ausgabe des Kalenders vereint Beiträge von 50 Autorinnen und Autoren, die sich zum einen mit dem Jubiläum, zum anderen mit vielen aktuellen Themen beschäftigen.
Neues Leben für Pfleghaus Anras

24.10.2019 3 min

03.06 Min / Karin Stangl In das Pfleghaus Schloss Anras soll wieder Leben einziehen. Verhandlungen mit Land Tirol und Messerschmittstiftung sind positiv verlaufen, der Gemeinderat von Anras hat am Dienstag einen Grundsatzbeschluss gefasst, auch die Gemeindeverwaltung wird ins Pfleghaus übersiedeln:
Der Strukturplan Pflege im Bezirk Lienz ist auf Schiene

24.10.2019 4 min

03.46 Min / Martin Oberbichler Seit 2012 läuft der Strukturplan Pflege des Landes Tirol. Die Bezirke sind angehalten, die Leistungsangebote zu erfüllen. In der Langzeitpflege ist der Bezirk Lienz der tirolweit der erste, der das Kontingent erfüllt. Ein neues System, das sogenannte Caremanagement, unterstützt künftig pflegende Angehörige und soll den Leitsatz „mobil vor stationär“ bestärken.
Letzte Chance einen ganz besonderen Wald in Klagenfurt zu sehen

23.10.2019 1 min

Die temporäre Kunst-Intervention „For Forest“ – der Wald im Klagenfurter Fußballstadion, hat für viele kontroverse Diskussionen gesorgt seit er dort im September zu sehen ist. Bis zum 27. Oktober ist noch Gelegenheit, „For Forest“ in Klagenfurt zu erleben. Christine Brugger hat sich diese besondere Ausstellung angeschaut und war begeistert:
Nachruf auf Peter Haßlacher

23.10.2019 2 min

02.33 Min / Christine Brugger Tirol hat einen großen Pionier im Naturschutz verloren. Peter Haßlacher ist am Donnerstag im Alter von 70 Jahren verstorben. Der gebürtige Nikolsdorfer war langjähriger Leiter der Fachabteilung Raumplanung-Naturschutz des Österreichischen Alpenvereins, war bei der Formulierung der Protokolle der Alpenkonvention dabei und seit 2007 ehrenamtlicher Präsident der Alpenschutzkommission CIPRA Österreich. In dieser Funktion war Haßlacher zuletzt vor 2 Jahren in Kartitsch bei der Unterzeichnung eines grenzüberschreitenden Memorandums gegen die Alemagna. Haßlacher gilt als Erfinder der Bergsteigerdörfer, einer Zertifizierung des Alpenvereins, hat sich für die Gründung des Nationalparks Hohe Tauern eingesetzt und den Naturpark Zillertaler Hauptkamm mit auf den Weg gebracht.
Auf Schloss Bruck geht die Saison zu Ende

23.10.2019 3 min

03.31 Min / Martin Oberbichler Zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen gab es in den vergangenen Monaten auf Schloss Bruck zu bestaunen. Wenn der Herbst seine Blütezeit erlebt, neigt sich auch das Museumsprogramm dem Ende zu. Am Wochenende des Nationalfeiertags gibt es zum Abschluss noch einmal ein buntes Programm, mit der Sonderausstellung „Mit Maß und Form“, die lebende Schneiderwerkstätte.
Neues Agrarzentrum in Lienz wurde eröffnet

22.10.2019 4 min

03.55 Min / Christine Brugger Mit der feierlichen Eröffnung des Agrarzentrums Lienz haben gleich drei landwirtschaftliche Institutionen ein neues Zuhause gefunden.
Lienz feiert den INTERnationalfeiertag

21.10.2019 3 min

03.25 Min / Oberbichler Am Samstag ist nicht nur der Nationalfeiertag. Die Pfarre Heilige Familie und das Weltbüro Lienz haben sich dazu entschlossen, einen INTERnationalfeiertag ins Leben zu Rufen. Dabei sollen Menschen aller Herkunft und aller Religionen zusammenkommen. Ziel ist es, sich besser kennenzulernen und eine Basis für ein gutes Miteinander zu schaffen. Eingeladen sind auch Einheimische, die die Lebensweisen anderer Kulturen entdecken möchten.
Saubere Lösung für Anras und Abfaltersbach

21.10.2019 3 min

03.10 Min / Karin Stangl Genug Platz für den Gemeindebauhof und eine ordentliche Mülltrennung, das wollten die Gemeinden Anras und Abfaltersbach mit dem gemeinsamen Bau- und Recyclinghof. Das gemeindeübergreifende Projekt wurde in 22 Monaten Planungs- und Bauzeit umgesetzt, die feierliche Einweihung hat am vergangenen Freitag stattgefunden:
Neuer Standort für Erziehungsberatung Lienz

19.10.2019 4 min

03.45 Min / Martin Oberbichler Die Erziehungsberatung Lienz ist umgezogen – ab sofort können sich Eltern, Kinder und Jugendliche in der Schweizergasse beraten lassen. Ein Grund für den Umzug war die neu geschaffene Barrierefreiheit. An der Beratung von Leiterin Gerlinde Burger hat sich nichts verändert – die Themen bleiben nach wie vor die selben: Pubertät, Trennungsängste oder das Thema Handy.
Schneller, höher, weiter bei der 4. Bouldermeisterschaft

18.10.2019 4 min

03.41 Min / Martin Oberbichler Die Faszination Klettern liegt bereits seit vielen Jahren im Trend. Eine besondere Form, ist das Bouldern. Dabei spielt es keine Rolle, ob man in der Halle oder an einem Felsen aktiv ist. Die Schwierigkeit besteht häufig darin, den richtigen Griff und die passende Bewegung zu finden. In Sillian findet am Samstag die 4. Bouldermeisterschaft statt. Um diese zu gewinnen muss zunächst eine Qualifikationsrunde überstanden werden.
Urgestein-Shop geht für den guten Zweck in Betrieb

18.10.2019 3 min

03.06 Min / Karin Stangl Es war ein langgehegter Wunsch, und mit dem Umbau beim Roten Kreuz in Lienz und dem Bau der neuen Sozialen Servicestelle wurde Platz für einen Sozialshop frei. Dieser geht nun offiziell in Betrieb: unter dem Namen URGESTEIN. Hier werden Antiquitäten, Kunstwerke oder andere wertvolle Stücke, die das Rote Kreuz Osttirol als Spende erhält, verkauft. Der Erlös fließt in den Soforthilfetopf:
Schule im Aufbruch – ein zukunftsorientiertes System

17.10.2019 4 min

03.36 Min / Werner Gatterer Die Schule muss nicht immer leistungsorientiert sein. Den Kindern kann der Stress und der Druck durch Noten genommen werden. Die pensionierte Schuldirektorin Margret Rasfeld hat dieses Konzept an ihrer Schule angewandt, und das durchaus mit Erfolg. Im Lienzer Stadtsaal hat sie über den Mut zum Wandel im Schulsystem gesprochen und die „höher-schneller-weiter-Mentalität“ kritisiert.
Benjamin Zanon zeichnet „Punktuelle Welten“

17.10.2019 3 min

03.18 Min / Karin Stangl Der gebürtige Leisacher Künstler Benjamin Zanon lebt und arbeitet in Innsbruck. Derzeit zeigt er eine Ausstellung im RLB-Atelier Lienz. In seinen Zeichnungen setzt er Punkte, Striche und winzige Buchstaben dicht an dicht, und lässt meist kreisförmig angeordnet neue Strukturen aus Schrift wachsen. Die Ausstellung ist bis zum 10. Jänner zugänglich.
Zwei neue Glocken zum besonderen Anlass

16.10.2019 4 min

04.05 Min / Christine Brugger Zum 350-jährigen Jubiläum der Universität Innsbruck wurden zwei Glocken für die Jesuitenkirche gegossen. Eine davon gestaltete der Matreier Künstler Peter Raneburger.
Land Tirol zeichnete 43 heimische Lehrlinge aus

16.10.2019 3 min

03.26 Min / Martin Oberbichler 293 Ausbildungsbetriebe gibt es in Osttirol. In diesen wurden im Jahr 2018 823 Lehrlinge ausgebildet. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader zeichnete die begabtesten im Rahmen der Begabtenförderungsfeier aus. Mit David Egartner aus Thurn, Mathias Gantschnig aus Schlaiten und Andreas Jestl aus Virgen haben drei Lehrlinge sogar die Höchstförderung erhalten und dürfen sich über eine Prämie von 340 Euro freuen. Insgesamt schüttete das Land Tirol im Jahr 2018 über 220.000 Euro an Begabtenförderung für Lehrlinge ab dem zweiten Lehrjahr aus.
Lienz ist Fair-Trade-Stadt

15.10.2019 3 min

03.14 Min / Christine Brugger Großer Andrang herrschte am Lienzer Hauptplatz beim großen Festakt „Lienz wird Fair-Trade-Stadt“. Erik Stettler, Obmann-Stellvertreter des Vereins „Fair Trade Austria“, hat im Rahmen des Festaktes die Bedeutung des Fair-Trade-Zertifikats hervorgehoben.
Beschlüsse über Schneerampe und einiges mehr

15.10.2019 4 min

04.12 Min / Christine Brugger Von der Freizeitwohnsitzabgabe bis zum Tirolerball waren viele Themen auf der Tagesordnung der letzten Gemeinderatssitzung in der Lienzer Liebburg, die die Buntheit eines Gemeindeparlaments ausmachen.
Die Frau in der Jagd

14.10.2019 5 min

04.45 Min / Christine Brugger Die Jägerinnen standen vergangene Woche bei der 23. Wildtiermanagement-Tagung des Nationalparks Hohe Tauern in St. Jakob im Defereggental im Vordergrund. Acht Referentinnen und ein Referent beleuchteten die Rolle der Frau in der männerdominierten Jagd aus anthropologischer, aus historischer und aus gesellschaftlicher Sicht, untermauert durch wissenschaftliche Erkenntnisse.
Jungbauernschaft/Landjugend-Wanderfahne geht ins Oberland

14.10.2019 3 min

02.50 Min / Christine Brugger Dass die Osttiroler Jungbauernschaft/Landjugend sehr fleißig, einfallsreich und aktiv ist, das hat sie auch heuer wieder mehrfach bewiesen. Am Samstag hat sie zum Landjugendtag und Landjugendball nach Prägraten eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Prämierung der aktivsten Ortsgruppe, die dann die Wanderfahne mit nach Hause nehmen darf. Heuer war es die Ortsgruppe Innervillgraten.
Mädchenberatung jetzt auch in der Bücherei Lienz

12.10.2019 3 min

02.45 Min / Amelie Werner Mädels, you can! Unter diesem Motto steht der diesjährige Internationale Mädchentag. Dass Mädchen und Frauen genau so viel stemmen können, wie Männer und Jungs, ist für die Meisten gar keine Frage mehr. Aber manchmal gibt es eben doch Mädels, die sich nicht durchsetzen können oder Probleme haben und sich nicht trauen, darüber zu sprechen. Hier unterstützt die Mädchenberatung des Frauenzentrums Osttirol - künftig auch in der Stadtbücherei Lienz.
NEOS-Klausur heuer in Osttirol

12.10.2019 4 min

04:02 Min / Christine Brugger Die Tiroler NEOS halten in diesem Jahr ihre Klausur in Matrei mit allen Entscheidungsträgerinnen und –trägern ab. Nach der erfolgreichen Nationalratswahl, bei der mit Johannes Margreiter erstmals ein Tiroler NEOS einen Sitz im Parlament erringen konnte, geht es nun um die Themensetzung für das nächste Jahr. Christine Brugger hat mit NEOS-Landessprecher Domenik Oberhofer und Neo-Nationalrat Johannes Margreiter gesprochen.
Lukas Zolgar derzeit auf Kinotour durch Österreich

12.10.2019 4 min

04.15 Min / Karin Stangl Der Osttiroler Schauspieler Lukas Zolgar tourt derzeit mit dem Tiroler Spielfilm „Otto Neururer – Hoffungsvolle Finsternis“ von einer Kinopremiere zur nächsten. Nach dem erfolgreichen Start in Innsbruck und Lienz geht es nun durch Österreich. Und auch neue Projekte stehen für den Theater- und Filmschauspieler bereits an, erzählt Zolgar im Interview mit Karin Stangl:
Mit Zeitreise-App den Hauptplatz erkunden

11.10.2019 3 min

03.04 Min / Karin Stangl Ein wenig in der Zeit zurückreisen… zumindest soweit wie die Zeit der Fotografie zurückreicht, das geht mit der neuen APP Timetrip Pics am Smartphone. Diese zeigt die wichtigsten Plätze in Lienz, Bruneck, Innsbruck und Bozen in alten Fotografien, verbunden mit aktuellen Aufnahmen und geschichtlichen Informationen. Die App ist Teil des Interregprojektes „Lichtbild-Argentovivo“ an dem auch das Tirol Archiv für photografische Dokumentation und Kunst TAP in Lienzh beteiligt ist:
Stadt Lienz wird Fairtrade-Gemeinde

10.10.2019 4 min

03.48 Min / Martin Oberbichler Nach kurzer Anlaufzeit ist es soweit: Lienz wird zur Fairtrade-Gemeinde und ist jetzt eine von über 180 Gemeinden in ganz Österreich, die diesen Weg gehen. Um diesen Status zu erhalten, mussten einige Vorarbeiten geleistet werden. Auch innerhalb der Liebburg bedeutet das die eine oder andere Umstellung. Gemeinsam mit dem Verein „Trikont“ und der NMS Egger Lienz hat man diesen Weg bestritten.
Viel Diskussion über notärztliches System im Iseltal

10.10.2019 3 min

03.34 Min / Martin Oberbichler Für viel Gesprächsstoff im Tiroler Landtag sorgte einmal mehr die notärztliche Versorgung im Iseltal. Bei der Fragestunde am Mittwoch gab es Kritik seitens der Liste Fritz, die mit der Neuausrichtung des Systems und den damit verbundenen Kosten von rund 500.000 nicht einverstanden waren. Gesundheitslandesrat Tilg stand den Fragen der Mandatarinnen und Mandatare dabei Rede und Antwort.
Neue Produkte der Almsennerei Tauer

09.10.2019 3 min

03.36 Min / Christine Brugger Was bitte ist die Almschweinerei? Eine Weiterentwicklung der Almsennerei Tauer, die heuer nicht nur Käse, sondern auch traditionelle Osttiroler Selchprodukt auf den Markt bringt und Schweinefleisch an die Gastronomie liefert.
Neues Projekt für Nachhaltigkeit am BORG

09.10.2019 3 min

03.11 Min / Amelie Werner „Cupcycling“ – den meisten Menschen wird dieser Begriff nicht allzu viel sagen. Doch so haben die SchülerInnen des BORG Lienz ihr Projekt benannt, das zur Nachhaltigkeit beitragen soll. Dinge wie Möbel werden hier nicht nur wiederverwertet, sondern auch gleich aufgewertet.
Großes Fest am Archehof Steiner

08.10.2019 4 min

03.44 Min / Christine Brugger Alte Haustierrassen erleben derzeit wieder eine Renaissance, nachdem sie von den Hochleistungsrassen fast verdrängt worden sind. Der Archehof Steiner war vor kurzem Ausflugsziel für viele Osttirolerinnen und Osttiroler.
Erfolgreiche Kinopremiere für Tiroler Produktion

08.10.2019 4 min

04.01 Min / Karin Stangl Der Tiroler Spielfilm „Otto Neururer – Hoffungsvolle Finsternis“ startet seine Tour durch die österreichischen Kinos. Der Film über den Tiroler Priester Otto Neururer, der von den Nazis ermordet und 1996 selig gesprochen wurde, war in den vergangenen Monaten bereits bei mehreren internationalen Festivals zu sehen und wurde mehrfach ausgezeichnet. Auch die Kinopremiere am vergangenen Freitag in Innsbruck war ein großer Erfolg. In Lienz gab es am Sonntag und Montag gleich 2 Premierenabende mit Filmemachern und Schauspielern. Im CineX ist der Film noch bis zum 10. Oktober im Programm.
Faszination Europa – Ausgabe vom 7.10.2019

07.10.2019 14 min

14.30 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Schon seit 2005 versucht die Europäische Union mit der Ausgabe von Emmissionszertifikaten den CO2-Ausstoß einzudämmen. Der Verkehr ist bislang davon ausgenommen. Emmissionshandel und Klimaschutz wurden im vergangenen August auch beim Europäischen Forum Alpbach diskutiert. Darum dreht sich die Oktober-Ausgabe unseres Magazins „Faszination Europa“
Neuer Direktor am BORG Lienz

07.10.2019 4 min

03.58 Min / Karin Stangl Das BORG Lienz hat seit Anfang September einen neuen Schuldirektor. Meinhard Trummer ist von Wien nach Lienz übersiedelt. Karin Stangl hat mit ihm gesprochen:
Tag der Offenen Tür im Brettschichtholzwerk

07.10.2019 2 min

02.30 Min / Karin Stangl Der „Theurl Day“ war nicht zu übersehen, das Unternehmen Theurl Holzindustrie hat am 5. Oktober zum Tag der Offenen Tür eingeladen. Diesmal nicht ins Sägewerk der Brüder Theurl GmbH sondern ins Brettschichtholzwerk und Abbundzentrum in Thal-Wilfern. Bei Führungen konnte man sehen, wie aus einfachen Fichtenholzbrettern und Leim massive Schichtholzelemente werden, vollautomatisch und je nach Kundenwunsch in beliebigen Längen und Breiten. Das hat viele Besucherinnen und Besucher begeistert:
Beratungsstelle hilft Langzeitarbeitslosen

05.10.2019 4 min

04.14 Min / Christine Brugger Beratung, offener Raum und Aktivierung – kurz BORA. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine neue Einrichtung, die Langzeitarbeitslosen, Menschen mit Behinderung oder älteren Menschen den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt erleichtern soll. BORA arbeitet dabei eng mit dem AMS Lienz zusammen. Die Teilnahme an den Beratungen ist kostenlos. Mit der Einrichtung soll auch die Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk Lienz bekämpft werden.
Max500: Maximilian I. und die Kriegsführung

05.10.2019 5 min

05.39 Min / Christine Brugger Maximilian I. war auch ein großer Feldherr. Der letzte Ritter wurde auch als „erster Kanonier“ bezeichnet, aufgrund seiner modernen Kriegsführung. Daran erinnert bis heute das Innsbrucker Zeughaus. Christine Brugger hat mit Claudia Sporer-Heis über Maximilian, seine Feldzüge und das Zeughaus gesprochen.
Großübung der Wasserrettung in Osttirol

04.10.2019 2 min

01.58 Min / Reinhold Abart Vom 4. bis 6. Oktober findet die Landeskatastrophenübung der Wasserrettung Tirol in Osttirol statt. Der Landeskatastrophenzug mit über 100 Einsatzkräften übt Hochwassereinsätze mit Evakuierungen und Taucheinsätzen im gesamten Bezirk. Ein Hubschrauber, verschiedene Boote der Wasserrettung und auch ein Tauchroboter werden zum Einsatz kommen. Bei der Auftaktbesprechung Freitagmittag in der Lienzer Haspingerkaserne hat Reinhold Abart mit dem Landeseinsatzleiter der Wasserrettung Tirol, Michael Stock gesprochen:
Treffen der Euregio-LandtagspräsidentInnen in Lienz

04.10.2019 4 min

04.13 Min / Karin Stangl Die Tiroler Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und ihre beiden Amtskollegen Josef Noggler aus Südtirol und Walter Kaswalder aus dem Trentino sind am Donnerstag zu einer Arbeitssitzung in der Wirtschaftskammer Lienz zusammengetroffen, um gemeinsam die Tagesordnung und den Ablauf des bevorstehenden Dreierlandtages am 16. Oktober in Meran vorzubereiten.
„Wirtshaus-Paket“ soll Aufschwung bringen

03.10.2019 4 min

04.14 Min / Doris Artinger In Tirol gibt es derzeit rund 300 traditionsreiche Wirtshäuser. 2012 waren es noch um rund 20 mehr. Eine Entwicklung, der die Tiroler Landesregierung nun mit dem sogenannten Wirtshaus-Paket entgegenwirken will. Das Förderprogramm des Landes wurde am Mittwoch in der letzten Regierungssitzung beschlossen wurde.
Schwarz-weiß oder doch bunt?

03.10.2019 2 min

02.01 Min / Amelie Werner Bekannte, markante Lienzer Gebäude, bunt angemalt und neu kombiniert. Das waren die Motive auf den Bildern, die von den Schülerinnen und Schülern der Neuen Mittelschule Egger-Lienz erstellt wurden. Aber nicht nur die SchülerInnen, auch Passanten beteiligten sich an der Fertigstellung der Kunstwerke. Die Leinwände waren auf dem Egger-Lienz-Platz aufgestellt und luden zum Mitmalen ein. Die fertigen Werke sind nun in einer Ausstellung im Möbelhaus „kika“ zu sehen.
Frischer Wind im Hotel Goldried

02.10.2019 3 min

03.17 Min / Christine Brugger Radio Osttirol bildet jedes Jahr Praktikantinnen und Praktikanten aus. Meist im Rahmen ihrer Ausbildung, wie Viktoria Köll, die mittlerweile ihren Abschluss in Tourismus- und Freizeitwirtschaft am MCI in Innsbruck gemacht hat. In ihrer Masterarbeit hat sie die Mitarbeiterbindung am Beispiel des Hotels Goldried in Matrei unter die Lupe genommen:
Urlaubsspezialisten suchen Partner in Osttirol

02.10.2019 3 min

03.18 Min / Karin Stangl Ende September haben Vertreter des Verbandes der Urlaubsspezialisten in Lienz ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Zum Verband gehören mehrere Vereine bzw Angebotsgruppen für Themenhotels. Osttirol sei hier ein weißer Fleck und man will Osttiroler Hotelbetriebe motivieren, sich zu spezialisieren und einer Angebotsgruppe anzuschließen:
Gebremste Kauflust bei Zuchtschafversteigerung

01.10.2019 3 min

03.21 Min / Karin Stangl Am vergangenen Samstag hat in der RGO Arena Lienz die jährliche Herbstversteigerung der Zuchtschafe und Widder stattgefunden. Das Angebot war groß, aber die Käufer zeigten sich zurückhaltend, vor allem auch deshalb, weil die Futtermittel für den Winter knapp sind, sagt Thomas Steiner, Obmann der Abteilung Schafzucht in der Raiffeisengenossenschaft Osttirol:
Herzlicher Empfang für neue evangelische Pfarrerin

01.10.2019 2 min

01.35 Min / Karin Stangl Franziska Förster ist die neue evangelische Pfarrerin in Lienz. Sie hat Anfang September die Pfarrgemeinde von Hans Hecht übernommen. Am vergangenen Sonntag wurde ihre Amtseinführung in der Lienzer Martin-Luther-Kirche gefeiert. Zahlreiche Gemeindemitglieder haben mitgefeiert, ebenso wie Vertreter der evangelischen Gemeinden in Kärnten, und auch die Pfarrer der katholischen Pfarren in Lienz haben die neue Kollegin in Lienz willkommen geheißen. Auch der Superintendent der evangelischen Kirche in Kärnten und Osttirol, Manfred Sauer, hat an der Feier teilgenommen. Karin Stangl hat mit ihm gesprochen:
Projekt an der NMS Egger Lienz fördert junge Sportler

28.09.2019 4 min

04.16 Min / Martin Oberbichler Am Mittwoch startete in der NMS Egger Lienz ein neues Sport-Projekt zur Förderung von Schülerinnen und Schülern. Gemeinsam mit dem Nachwuchsleistungssport Tirol fand ein Test statt, der alle Erstklässler auf ihre Bewegungsfähigkeiten prüfte. Die Ergebnisse werden den Kindern, Eltern und Sportlehrern vorgelegt. Die Pädagogen können anhand der individuellen Daten den jungen Sportlern spielerisch bei der Verbesserung ihrer Schwächen helfen
Demo für den Klimaschutz auch in Lienz

28.09.2019 1 min

02.51 Min / Amelie Werner, Karin Stangl In vielen Städten rund um den Erdball und auch Österreich sind am Freitag Menschen auf die Straße gegangen, um für den Klimaschutz zu demonstrieren. Auch in Lienz hat die Fridays-for-Future-Bewegung eine Demo in Gang gesetzt. Um 14 Uhr trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Egger-Lienz-Platz und marschierten gemeinsam Richtung Hauptplatz, wo Kundgebungen stattfanden. Laut den Organisatoren sind mehr als 500 Menschen dem Aufruf gefolgt. Gegen 15 Uhr löste sich die Demonstration am Hauptplatz friedlich wieder auf.
Nationalratswahl 2019: die Ziele der Parteien sind gesteckt

27.09.2019 5 min

04.57 Min / Martin Egger, Karin Stangl Am kommenden Sonntag wird der Nationalrat neu gewählt: 9 Listen stehen auf dem Tiroler Stimmzettel. Bundesweit stehen 8 Listen zur Wahl. Abhängig vom Ergebnis verteilen sich die 183 Sitze im Parlament und daraus bildet sich dann die neue Bundesregierung. Während im Wahlkampf 2017 der damals amtierende SPÖ-Kanzler Christian Kern und ÖVP-Kanzlerkandidat Sebastian Kurz persönlich in Osttirol waren, ebenso wie die Landesspitzenkandidatinnen und –Kandidaten nahezu aller Fraktionen, so hielten sich Besuche von „außerhalb“ im aktuellen Wahlkampf in Grenzen. Hier noch einmal eine Zusammenfassung zu den Botschaften und Wahlzielen der einzelnen Wahlwerber und der Tiroler und Osttiroler SpitzenkandidatInnen:
„Köpfe“ von Toni Baumgartner in Kunstwerkstatt

27.09.2019 5 min

04.52 Min / Christine Brugger Bei der Erwähnung des Oberlienzers Toni Baumgartner klingelt mit großer Wahrscheinlichkeit etwas in Ihren Köpfen. Köpfe - so nennt sich auch die Ausstellung in der Kunstwerkstatt in Lienz, welche ihm anlässlich seines 10. Todestages gewidmet wurde. Worum es in der Ausstellung genau geht und welche Werke zu bewundern sind, fand Christine Brugger im Gespräch mit dem Initiator und Künstler Rudi Ingruber heraus:
Gabi Domenig - Farbenreich

26.09.2019 3 min

02.41 Min / Christine Brugger Farbenreich präsentiert sich seit einigen Wochen die DolomitenBank-Galerie in Lienz in der gleichnamigen Ausstellung von Gabi Domenig, die noch bis Ende Oktober läuft. Seit 20 Jahren malt Gabi Domenig, ihre Bildsprache ist unverkennbar, voller Fabelgestalten, mystischen Frauen und vor allem ist sie bunt.
Was denkt die Jugend über die Nationalratswahl?

26.09.2019 2 min

02.09 Min / Amelie Werner Einige Parteien haben im Vorfeld der anstehenden Nationalratswahl angekündigt, diesmal vor allem junge Wählerinnen und Wähler ansprechen zu wollen. Ob das gelingt, und wie sich Jugendliche ab 16 über die Wahlen und Politik informieren, wollten wir wissen. Amelie Werner kommt aus Deutschland, ist 18 Jahre alt und macht derzeit ein Praktikum bei Radio Osttirol. Sie hat sich in Lienz unter Jungwählerinnen und Jungwählern umgehört:
Neue Pfarrerin für evangelische Gemeinde in Lienz

25.09.2019 3 min

02.57 Min / Karin Stangl In der evangelischen Martin-Luther-Kirche in Lienz steht seit dem 1. September eine Frau ganz vorne. Franziska Förster ist die neue Pfarrerin, sie ist in München aufgewachsen und war in den vergangenen 10 Jahren als Pfarrerin in Norwegen tätig. In Lienz fühlt sie sich bereits herzlich aufgenommen, als Pfarrerin wird die 39jährige für die evangelische Gemeinde in ganz Osttirol und angrenzenden Oberkärntner Gemeinden zuständig sein. Die offizielle Amtseinführung findet mit einem Gottesdienst am kommenden Sonntag, 29. September um 14.30 Uhr statt. Karin Stangl hat für Radio Osttirol mir Pfarrerin Franziska Förster gesprochen:
Nußdorf-Debant startet mit Fotoausstellung ins Jubiläum

24.09.2019 4 min

03.52 Min / Karin Stangl Die Gemeinde Nußdorf-Debant feiert im kommenden Jahr das 25-jährige Jubiläum der Markterhebung. Zum Auftakt wird bereits am kommenden Wochenende eine Ausstellung mit historischen Fotografien zu sehen sein.
Wortkunst im öffentlichen Raum

23.09.2019 3 min

03.07 Min / Karin Stangl Am Lienzer Hauptplatz steht die VerLIEBburg und die Stadtbusse laden zum BUSseln ein, in der GestALTstadt gibt es AllerHANDel und TrACHTsamkeit… der Tiroler „Wortklauber“ Wilfried Schatz hat sich ausgetobt und bringt mit seinen Wortschöpfungen zum Schmunzeln und zum Nachdenken. Seine Kunst zieht sich durch die gesamte Innenstadt und steht an Brückengeländern, wird auf Straßen und Gebäude projiziert, flattert an Fahnen in der Rosengasse und fährt mit dem Stadtbus:
Viele Flächenwidmungen in Lienz

23.09.2019 2 min

02.37 Min / Martin Oberbichler Vergangenen Dienstag beschloss der Lienzer Gemeinderat in seiner Sitzung einige Flächenwidmungen. Darunter fällt auch die Ecke beim neuen Wohnpark Süd. Diese Umwidmung sorgte im Gemeinderat für viel Diskussion und nicht alle waren damit einverstanden. Einigkeit gab es hingegen bei der Umwidmung des Areals des Siechenhauses. Der 800m² große Handelsbetrieb kann nicht wie geplant umgesetzt werden. Es handle sich, so Blanik, um landwirtschaftliches Mischgebiet, auf dem Handeln nur eingeschränkt möglich sei. Das Land Tirol hatte diesbezüglich einer Umwidmung nicht zugestimmt.
Relief von Lois Fasching für 1250-Jahr-Feier in Innichen

21.09.2019 3 min

03.20 Min / Karin Stangl Innichen und Anras feiern in diesem Jahr 1250 Jahre. Die Urkunde, in der die beiden Orte erstmals erwähnt wurden, stammt aus dem Jahr 769. Darin gibt Herzog Tassilo von Bayern den Auftrag in Innichen ein Kloster zu gründen, um das Christentum im Pustertal zu verbreiten. Das Stiftsmuseum Innichen hat beim Osttiroler Bildhauer Lois Fasching ein Relief in Auftrag gegeben, dass am Samstag in Innichen der Öffentlichkeit übergeben wird:
Weltweiter Aktionstag von Fridays for Future

20.09.2019 3 min

02.44 Min / Martin Oberbichler Dass das Klima alle betrifft, dürfte spätestens seit den zahlreichen Demonstrationen und Streiks der Bewegung „Fridays for Future“ bekannt sein. Auch in Osttirol setzen sich viele Menschen für den Stopp des Klimawandels ein. Ein Pionier auf diesem Gebiet ist Gerhard Unterweger von der Initiative Stopp Transit.
Europa war Thema bei der Eröffnung der Osttirol Messe

20.09.2019 3 min

03.28 Min / Karin Stangl Tirol hat mit Barbara Thaler von der ÖVP seit Juli wieder eine Vertreterin im Europäischen Parlament. Die EU-Abgeordnete hat sich am Freitag mit Osttiroler UnternehmerInnen getroffen und bei der Eröffnung der Osttirol Messe über ihre Arbeit im EU-Parlament gesprochen, wo sie auch Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Tourismus ist:
34. Osttirol Messe ist eröffnet

20.09.2019 8 min

08.01 Min / Karin Stangl, Christine Brugger In der Osttiroler Wirtschaft herrscht derzeit gute Stimmung, die aktuellen Wirtschaftsdaten zeugen von einer positiven Entwicklung. Als Schaufenster der Wirtschaft gilt auch die Osttirol Messe, die heuer vom 20. bis 22. September einen bunten Mix an Angeboten und Leistungen präsentiert. Radio Osttirol hat bei der Eröffnung u.a. mit Messechef Klaus Forcher, der Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik, Wirtschaftskammer-Obmann Michael Aichner und der ehemaligen Ministerin Margrarethe Schramböck gesprochen:
Ein Haus mit 47 m² Wohnfläche

20.09.2019 3 min

02.41 Min / Martin Oberbichler Ein winziges Haus, ein sogenanntes Tiny House, ist die letzte Station der tour4climate, die im Rahmen der Energiemesse stattfindet. In so einem Gebäude wohnt Andrea Klocker auf 47 Quadratmetern Wohnfläche. Nicht nur die Größe ihres Hauses ist besonders: Das Energie-Management mit Photovoltaik und vor allem das Heizsystem sorgen dafür, dass auf das gewöhnliche Stromnetz fast verzichtet werden kann.
Einer der längsten Rodelwege entsteht am Hochstein

19.09.2019 4 min

03.57 Min / Martin Oberbichler Am Dienstag beschloss der Lienzer Gemeinderat in seiner Sitzung die Finanzierung der längsten Rodelbahn Tirols. Diese entsteht am Hochstein, mit Start bei der Hochsteinhütte. Noch in diesem Winter rechnet ÖVP Gemeinderat Christian Steininger mit der Fertigstellung. Eine Förderung des Landes Tirol und des Regionsmanagement Osttirol sichert zudem die Erstellung der Marke und das Projektmanagement. Auch die Sanierung des Eislaufplatzes in der Pustertaler Straße beschloss der Gemeinderat am Dienstag. 45.000 Euro nimmt die Stadt in die Hand, um das Eis für die heurige Saison zu sichern.
Altes gestalten – Neues erhalten am Leitnerhof

19.09.2019 3 min

03.00 Min / Martin Oberbichler Wenn ein 300 Jahre alter Bergbauernhof neu gestaltet wird, braucht es viel Geduld und eine Vision. Diese hatte Markus Kollnig mit seiner Familie und errichtete im Debanttal ein neues Wohngebäude auf altem Fundament. Der Leitnerhof ist die erste Station der diesjährigen tour4climate, die im Rahmen der Energiemesse am 20. und 21. September in Dölsach stattfindet.
Bienenwiese sorgt für Lebensraum

18.09.2019 3 min

03.23 Min / Karin Stangl Die Artenvielfalt geht zurück, Insekten und Bienen verlieren Lebensraum und Nahrung… Der Maschinenring Osttirol und die Stadtgemeinde Lienz haben im heurigen Sommer ein gemeinsames Projekt gestartet und an der Isel eine Bienenweide angepflanzt:
4. Energiemesse geht in Dölsach über die Bühne

17.09.2019 3 min

03.33 Min / Martin Oberbichler Richtiges Management ist der Schwerpunkt der heurigen Energiemesse. Bereits zum vierten Mal organisiert Martin Kollnig gemeinsam mit seinem Sohn Daniel das zweitätige Event. Neu ist heuer auch eine Tour, die sogenannte tour4climate, bei der drei besondere Projekte mit E-Fahrzeugen angesteuert werden. Mitmachen kann jeder, Start- und Zielpunkt ist am Freitag und Samstag das Firmengelände von sun.e-solution in Dölsach.
4 Gemeinden gehen gemeinsame Wege

17.09.2019 5 min

04.32 Min / Christine Brugger Die 4 Lesachtaler Gemeinden Kartitsch, Ober- und Untertilliach und Lesachtal wollen in Zukunft gemeinsam kooperieren. Was genau geplant ist, haben die Gemeindevertreter in einer Pressekonferenz vorgestellt:
FPÖ tritt mit junger Bezirksliste bei Nationalratswahl an

17.09.2019 3 min

02.50 Min / Martin Oberbichler Am Montag stellte die FPÖ ihre Bezirksliste für die Nationalratswahl am 29. September vor. Mit dem Nationalratsabgeordneten Gerald Hauser führt ein erfahrener Politiker das zwölfköpfige Team an. Dahinter sind viele Jungpolitiker zu finden. Da Hauser auf der Landesliste auf Platz zwei steht, darf er wiederum mit einem Mandat rechnen. Die FPÖ-Kandidatenliste im Überblick: 1. NR Gerald Hauser, 1961, Lehrer 2. Natalie Reiter, 1989, Einzelhandelskauffrau 3. Dominik Schett, 1994, Maler 4. Manuel Fuetsch, 1990, Metallbearbeitungstechniker 5. Rene Fürhapter, 1995, Lagerist 6. Matthias Müllmann, 1994, Masseur 7. René Reiter, 1981, Unteroffizier 8. Eric Krautgasser, 1978, Soldat 9. Julian Bachlechner, 1998, Student 10. David Meixner, 1998, IT-Techniker 11. Johannes Steiner, 1993, Freileitungsmonteur 12. Josef Oblasser, 1956, Pensionist
Weltrekord bei E-Bike Weltmeisterschaft in Sillian

16.09.2019 4 min

03.43 Min / Karin Stangl In Sillian ist am Samstag die E-Bike-Weltmeisterschaft für Jedermann in die 2. Runde gegangen. Dabei konnten sich die Veranstalter – die in Osttirol gegründete E-Bike-Federation auch über einen Weltrekord freuen. Mit fast 500 Starterinnen und Startern war der Bewerb die weltweit größte E-Bike-Veranstaltung:
Speditionsunternehmen setzt auf Photovoltaik

16.09.2019 3 min

03.21 Min / Martin Oberbichler Bei der Energiemesse am Freitag und Samstag in Dölsach dreht sich alles um Energiemanagement. Ein Paradebeispiel dafür ist auch das Unternehmen Oberdrautaler Transporte, welches am Standort Lienz auf Photovoltaik setzt. Damit soll der Tagesbedarf an Energie für den Betrieb am Tag gedeckt werden. Im Rahmen der „tour4climate“ macht der Tross an E-Mobilen auch am Firmengelände in der Peggetz halt.
Felix Mitterer liest Hans Salcher

14.09.2019 3 min

02.54 Min / Christine Brugger Was hat der Autor, Regisseur und Vater der Piefke-Saga Felix Mitterer mit dem Autor und Maler Hans Salcher zu tun? Beide kennen und schätzen sich, weshalb Mitterer Salcher-Texte liest, kommende Woche in Leutasch. Nicht zum ersten Mal, wie Hans Salcher Christine Brugger im Interview erzählt:
s’Gwandtl wird zu Gwandolina

14.09.2019 3 min

02.58 Min / Karin Stangl Second-Hand-Bekleidung wird immer beliebter und das spürt auch das der sozialökonomische Betrieb s‘Gwandtl in Lienz. Deshalb will man dieses Bereich unter dem neuem Geschäftsnamen Gwandolina weiter ausbauen und eröffnet Gwandolinas Kinderwelt am 19. September mit einem Tag der Offenen Tür:
Grüne wollen mehr Geld und Information für Solarenergie

13.09.2019 4 min

03.58 Min / Karin Stangl Die Grünen wollen wieder zurück in den Nationalrat und setzen im Wahlkampf vor allem auf Umweltthemen und Klimaschutz. In einer Pressekonferenz in Lienz stand der Grüne Energieplan im Mittelpunkt:
„Flieger schauen“ beim Tag der Offenen Tür

12.09.2019 4 min

03.42 Min / Werner Gatterer Der Fliegerclub Lienzer Dolomiten veranstaltet am Samstag, 14. September einen Tag der Offenen Tür am Flugplatz in Nikolsdorf. Dabei kommen die BesucherInnen auch in Bereiche, die normalerweise für die Öffentlichkeit gesperrt sind. Unter fachkundiger Anleitung gibt es einen Einblick in die Fliegerei. Werner Gatterer hat mit dem Obmann des Fliegerclubs, Thomas Pitterl, gesprochen:
Jungbauernschaft bei der vierten Energiemesse

12.09.2019 3 min

03.34 Min / Martin Oberbichler Am 20. und 21. September findet in Dölsach am Firmengelände von sun.e-solution die vierte Energiemesse statt. Neben zahlreichen Vorträgen und Ausstellungen, findet auch die sogenannte „tour4climate“ statt. Mit unterschiedlichen E-Fahrzeugen werden drei Vorzeigeprojekte zum Thema Energie-Management angesteuert. Die Jungbauernschaft Osttirol nimmt die 24 Kilometer-Tour, die bis ins Debanttal führt, mit E-Bikes in Angriff.
Abwechslungsreicher Herbst im Vitalpinum

11.09.2019 3 min

03.42 Min / Martin Oberbichler, Christine Brugger 10 Jahre gibt es das Vitalpinum in Assling bereits. Zum Jubiläum findet daher ein buntes kulturelles Herbstprogramm statt. Geschäftsführer Michael Unterweger sorgte bei der Planung dabei nicht nur für Jung und Alt, sondern auch für Modeinteressierte und Musikbegeisterte.
Bauarbeiten am Lienzer Bahnhof im Zeitplan

11.09.2019 3 min

02.53 Min / Karin Stangl Mit Schulbeginn konnte der Schienenersatzverkehr zwischen Lienz und Innichen beendet werden. Seit Montag verkehren alle Züge auf der Pustertalbahnstrecke wieder planmäßig. Erst im November wird die Bahnstrecke Lienz-Innichen eine Woche lang komplett gesperrt, und auch zwischen Lienz und Spittal ist für Mitte November eine 2tägige Totalsperre geplant. In Lienz laufen die Arbeiten am Mobilitätszentrum nach Plan, im Süden des Bahnhofs kann ein Großteil der Arbeiten noch heuer abgeschlossen werden:
Tiroler Neos kritisieren Schulcuster Defereggental

10.09.2019 3 min

03.28 Min / Christine Brugger Der Schulcluster Defereggental ist ins Visier der Tiroler NEOS geraten. Klubobmann Dominik Oberhofer kam nach Lienz, um seine Kritik zu vertreten, und wurde überrascht.
Ministerlob für Breitbandausbau in Osttirol

10.09.2019 3 min

03.29 Min / Karin Stangl In der Übergangsregierung von Kanzlerin Brigitte Bierlein ist Andreas Reichhardt als Bundesminister für Verkehr und Infrastruktur zuständig. Er war am Montag in Osttirol und hat u.a. in Lienz den Metallbaubetrieb Wito/Lorenz Pan besucht. Hier hat der Minister gemeinsam mit dem Planungsverband 36 Lienzer Talboden über den Breitbandausbau in Osttirol informiert und eine weitere Bundesförderung in Aussicht gestellt:
Südalpenraum-Städte verbünden sich

09.09.2019 3 min

03.19 Min / Christine Brugger Vier Städte und eine gemeinsame Charta: am 6. September wurde eine internationale Zusammenarbeit im Südalpenraum beschlossen. Die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik konnte Vertreterinnen und Vertreter aus Spittal, Hermagor und Bruneck in Schloss Bruck begrüßen:
„Weiße Fahne“ bei Tischler-Lehrabschlussprüfung

09.09.2019 3 min

02.55 Min / Karin Stangl Mit der Lehrabschlussprüfung und der anschließenden Freisprechfeier endet die 3jährige Tischlerausbildung. Am vergangenen Freitag konnten in der Lienzer Tammerburg 18 Tischlerlehrlinge ihre Lehrabschlusszeugnisse entgegen nehmen und ihre Werkstücke in der Kreativmöbelausstellung präsentieren. Für die musikalische Umrahmung sorgten „Die Holzschraufn“:
In Kals steht die erste Genusstankstelle Osttirols

07.09.2019 4 min

03.52 Min / Christine Brugger In der Nationalparkregion gibt es nicht nur viel zu sehen, sondern seit kurzem auch viel zu kaufen: am Glocknerwinkel in Kals steht die sogenannte Genusstankstelle – ein Automat, bei dem rund um die Uhr regionale Produkte gekauft werden können. Noch bis Ende Oktober ist der Automat in Betrieb und versorgt Einheimische und Gäste mit zertifizierten Schmankerln.
Neue Schulsportanlage für ein ganzes Tal

06.09.2019 3 min

02.50 Min / Christine Brugger Die Schul- und Kindergartenkinder im Defereggental freuen sich über eine neue Schulsportanlage. Am Freitag wurde der Kunstrasenplatz in Hopfgarten, unweit des Ortszentrums, eingeweiht. Die Anlage kann von allen Schulen und Kindergärten im Defereggental genutzt werden und ist auch Teil des Schulcluster-Pilotprojektes. Die herbstlich-frischen Temperaturen haben die Kinder wenig beeindruckt, sie haben mit Begeisterung die Eröffnungsfeier mitgestaltet:
Das Rote Kreuz Osttirol erfüllt „letzte Wünsche“

06.09.2019 3 min

03.08 Min / Karin Stangl Der Wunschtraumwagen ist ein Ambulanzfahrzeug, das Menschen mit geringer Lebenserwartung ein letztes Mal an Wunsch- oder Sehnsuchtsorte bringen kann. Mit entsprechend professioneller Begleitung werden Wünsche erfüllt, wo Angehörige überfordert sind:
Feier für LWL-Glasfasernetz in Assling

05.09.2019 4 min

04.21 Min / Christine Brugger Zu einer Firstfeier für ihr flächendeckendes Lichtwellenleiter-Glasfaser-Netz hat die Gemeinde Assling am Dienstagabend eingeladen. 3 Millionen Euro hat der Ausbau gekostet, rund 60% davon wurden von Land und Bund gefördert. Der Ausbau in Assling ist Teil des Regionets, das die 15 Gemeinden des Planungsverbandes 36 gemeinsam beschlossen und umgesetzt haben.
Tirol und Südtirol setzen weiterhin auf Zusammenarbeit

05.09.2019 4 min

04.30 Min / Martin Oberbichler Am Mittwoch ging die gemeinsame Regierungsklausur der Tiroler und Südtiroler Landesregierungen in Meran zu Ende. Neun Tagesordnungspunkte wurden gemeinsam abgearbeitet, im Vordergrund stand der grenzüberschreitende Transitverkehr. Auch die Harmonisierung des Bahnverkehrs, der Brennerbasistunnel sowie Studientitelanerkennung und gegenseitige Anerkennung von Bildungsabschlüssen waren Thema.
Nationalpark Hohe Tauern setzt auf E-Car Sharing

04.09.2019 3 min

03.16 Min / Christine Brugger Der Nationalpark Hohe Tauern setzt nicht nur bei den Fahrrädern, sondern auch bei den Autos auf E-Mobilität. Seit Juli können Einheimische und Gäste ein elektrisch betriebenes Auto direkt bei der Nationalparkverwaltung in Matrei mieten, erklärt Sandra Gutternig. Die Gebühr für einen halben Tag beträgt 30 Euro, für einen ganzen Tag 60 Euro. Die Buchung erfolgt direkt über die Nationalpark-Verwaltung in Matrei. https://hohetauern.at/de/kontakt.html
NP-Infostelle Glocknerwinkel hat Hochsaison

04.09.2019 2 min

02.00 Min / Christine Brugger Täglich von 9 bis 16 Uhr ist Antonia Muigg in der Infostelle Glocknerwinkel im Kalser Ködnitztal im Nationalpark Hohe Tauern anzutreffen. Dort herrscht bei Kaiserwetter derzeit Hochbetrieb.
Positiver Auftakt in der RGO-Arena Lienz

04.09.2019 3 min

03.09 Min / Christine Brugger Zufrieden mit den Ergebnissen der ersten Zuchtviehversteigerung im Herbst am Dienstag zeigt sich Rinderzuchtobmann Johann Steiner. Auch im Vergleich zu den vorhergegangenen Versteigerungen in Rotholz und Imst. Von den rund 190 aufgetriebenen Tieren gehen rund 80% an neue Besitzer im Ausland.
Dolomitenmann am Wochenende

04.09.2019 3 min

03.24 Min / Reinhold Abart Am kommenden Wochenende steht Osttirol wieder im Zeichen eines riesengroßen Sportevents. Der Dolomitenmann, der härteste Bewerb unter der Sonne, geht zum 32. Mal über die Bühne. Vor kurzem wurde das Programm vorgestellt.
NPHT durchs Spektiv: Das Dürrenfeld - die Wüste im Nationalpark Hohe Tauern

03.09.2019 3 min

02.58 Min / Christine Brugger Eine wüstenähnliche Landschaft, viel Staub und geologische Besonderheiten – das alles hat das Dürrenfeld im Nationalpark Hohe Tauern zu bieten. Christine Brugger hat sich nach der Einzigartigkeit dieses Gebiets bei Nationalparkrangerin Eva-Maria Wolsegger erkundigt.
Vorstand von Rapid Lienz tritt zurück

03.09.2019 2 min

02.28 Min / Reinhold Abart Knalleffekt im Osttiroler Fußball: Rapid Lienz sucht nach neuen Vorstandsmitgliedern. Bis Juni 2020 wird der aktuelle Vorstand unter Obmann Robert Müller noch arbeiten. Jetzt wird nach Nachfolgern gesucht.
Faszination Europa - 80 Jahre Beginn 2. Weltkrieg

02.09.2019 12 min

12.29 Min / Karin Stangl Der Angriff von Nazideutschland auf Polen vor 80 Jahren, am 1. September 1939, markiert den Beginn des 2. Weltkrieges. Ein Irrsinn, der mehr als 60 Millionen Tote gefordert hat. Wie geht es heute jungen Menschen aus Deutschland und Polen, die gemeinsam an Friedensaktionen teilnehmen? Im August 2019 hat in Lienz eine internationale Jugendbegegnung stattgefunden. Darum dreht sich die aktuelle Ausgabe unseres Europamagazins
Oberlienz setzt (sich) auf gelbe Bänke

02.09.2019 3 min

02.48 Min / Karin Stangl Wie kommt man ohne Auto mit den schweren Einkäufen wieder nach Hause, oder in die Stadt, wenn gerade kein Bus fährt? In Oberlienz setzt man sich künftig einfach auf das sogenannte Mitfahrbankl. Dieses wurde am Samstagvormittag feierlich enthüllt:
Lienzer Kultursommer musste drinnen ausklingen

02.09.2019 3 min

02.44 Min / Doris Artinger, Karin Stangl Mit einem Konzert von Titlá aus dem Südtiroler Pustertal ist der Lienzer Konzertsommer zu Ende gegangen. Das Finale hat am Samstagabend allerdings nicht wie geplant im Innenhof von Schloss Bruck sondern im Kolpingsaal stattgefunden. Heidi Fast von der Stadtkultur Lienz hat Bilanz gezogen:
Hauseigene Kosmetik Linie für Osttiroler Hotels

31.08.2019 3 min

02.34 Min / Christine Brugger Gute Kosmetikartikel sind gefragt. Besonders beliebt sind sie dann, wenn sie aus der Region kommen. Im Gradonna Mountain Resort in Kals gibt es eine hauseigene Kosmetiklinie, benannt nach der Tochter des Hoteleigenümers:
Tiroler Digitalfunk durch Zweitanbindung abgesichert

31.08.2019 3 min

03.36 Min / Karin Stangl Seit 2006 gibt es in Tirol den Digitalfunk als Einsatz-Kommunikationsmittel der Blaulichtorganisationen und Behörden. Nun wurde das Funknetz verbessert und gegen Ausfälle abgesichert. Ein neues Richtfunknetz sichert die Kommunikation auch dann, wenn Stromleitungen unterbrochen werden. Bewährt hat sich die neue Zweitanbindung in Osttirol bereits bei der Sturm- und Hochwasserkatastrophe im vergangenen Herbst:
Klimawandel hat auch Forum Alpbach beschäftigt

30.08.2019 5 min

05.04 Min / Christine Brugger Heute geht das Forum Alpbach zu Ende. 5.000 Gäste sind seit Mitte August nach Alpbach gepilgert, um das Europäische Forum mitzuerleben. Nicht nur Zuhören, auch Diskutieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen stand am Programm. Das Ganze eingebettet in ein idyllisches Gebirgsdorf, ein Phänomen, das auch Christine Brugger fasziniert hat. Sie hat mit Präsident Franz Fischler gesprochen.
Bauernbund lud zum Sommergespräch in Lienz

30.08.2019 4 min

04.18 Min / Christine Brugger ÖVP-Generalsekretär Karl Nehammer war am Mittwoch in Lienz, er hat im Rahmen der Bauernbund-Sommergespräche über die türkisen Zukunftspläne für den länden Raum gesprochen und mögliche Maßnahmen für den Klimaschutz vorgestellt.
Wie geht´s mit der Virger Tourismus-Info weiter?

29.08.2019 2 min

02.23 Min / Martin Egger Für den Erhalt der Tourismus-Infostelle in Virgen ist jetzt eine Unterschriftenaktion gestartet worden. Bisher war das Büro zweimal pro Woche besetzt, hatte jedoch geringe Frequenzen, berichtet TVB-Obmann Franz Theurl. Vorstellbar wäre, das Büro in ein 24-Stunden geöffnetes Infofoyer, wie in Matrei und Lienz, umzubauen. Die Einsparungen beim TVB Osttirol dürfen nicht zu Lasten der Gäste gehen, appelliert der freiheitliche NR Gerald Hauser. Er plädiert für eine Kooperation mit der Gemeinde, damit das Service-Angebot des Tourismusverbandes erhalten bleibt. Der Virger Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler wünscht eine persönliche Betreuung durch die Infostelle.
Familie Schultz sehr aktiv in Osttirol

29.08.2019 3 min

03.08 Min / Christine Brugger Die Schultz-Gruppe baut derzeit eine neue Sechser-Sesselbahn in Kals am Großglockner. Auf der Trasse des ersten Schiliftes soll die rund 1,4 km lange Bahn ab kommendem Dezember 2.400 Personen pro Stunde von Großdorf ins Schigebiet transportieren. 12 Millionen Euro kostet die Bahn inklusive Skiweg vom Hotel Gradonna zur neuen Talstation, erklärt Maximilian Schultz im Pressegespräch am Mittwoch in Kals. Auch die Schischaukel Sillian Sexten und ein neues Hotel im Defereggental stehen auf der Agenda des Familienunternehmens.
Keine generelle Regelung nach Kuhurteil

29.08.2019 2 min

02.33 Min / Martin Egger Vor 5 Jahren ist es im Pinnistal in Nordtirol zu einem tragischen Unglück auf einer Weide mit Mutterkuhhaltung gekommen. Eine deutsche Touristin wollte mit einem angeleinten Hund die Weide überqueren. Dabei wurde sie von den Kühen attackiert und tödlich verletzt. Die Familie der Urlauberin hat den Bauern auf Schadensersatz geklagt. Der Berufungssenat hat jetzt das Urteil etwas abgeändert.
Neues Immobilien-Büro in Lienz

28.08.2019 2 min

02.15 Min / Karin Stangl Auf der verklebten Schaufensterfläche eines leer stehenden Geschäftes am Lienzer Hauptplatz war wochenlang ein Schriftzug mit der Frage: „Neugierig?“ zu lesen. Vor kurzem hatte das Rätseln ein Ende. Ein Immobilienbüro ist eingezogen. Besser gesagt: eine Galerie für Immobilien.
Flugrettung bleibt auf Kurs

27.08.2019 3 min

02.43 Min / Karin Stangl, Doris Artinger In Tirol hält man am bestehenden Rettungshubschraubersystem fest. Das hat der Runde Tisch mit Vertretern des Landes und der Hubschrauberbetreiber am Montag in Innsbruck ergeben. Die Kombination der boden- und luftgebundenen Notarztversorgung, wie sie im heurigen Sommer in Matrei gestartet wurde, könnte auch für andere Tiroler Standorte in Frage kommen. In Matrei läuft das aktuelle Notarztsystem noch bis 15. Oktober und soll dann evaluiert werden.
Deferegger Schulen nun vereint

27.08.2019 3 min

03.35 Min / Karin Stangl Das neue Schuljahr startet Anfang September im Defereggental mit einer Premiere – die vier Schulen des Tales werden zu einem sogenannten Schulcluster zusammengefasst. Es ist der erste Cluster, der in Tirol umgesetzt wird.
Gaimberger Kirchturmkreuz strahlt wie neu

26.08.2019 3 min

03.38 Min / Karin Stangl Der Tag des Heiligen Bartholomäus am 24. August war für die Pfarre Grafendorf-Gaimberg ein doppelter Feiertag. Einerseits wurde das Patrozinium begangen und zum anderen konnte der Abschluss der Außenrenovierung der Kirche gefeiert werden. Generalvikar Florian Huber hat das renovierte Turmkreuz am Kirchplatz gesegnet, bevor dieses dann mit vereinten Kräften per Seilzug an seinen angestammten Platz gebracht und von Turmdeckermeister Andreas Mayerl montiert wurde:
Ausstellung mit „Gwand aus Osttirol“ ist eröffnet

26.08.2019 4 min

04.11 Min / Christine Brugger Die Ausstellung „Maß und Form“ wurde am Freitagabend eröffnet und ist bis Ende Oktober im Museum Schloss Bruck zugänglich. Die Volkskundlerin Elsbeth Wallnöfer hat bei der Eröffnung das Trachtenthema beleuchtet, Schneidermeisterin Marianna Oberdorfer zeigt moderne und zeitgenössische Interpretationen. Christine Brugger hat mit Elsbeth Wallnöfer und Marianna Oberdorfer gesprochen:
Buntes Treiben am Familiensonntag auf Schloss Bruck

24.08.2019 4 min

03.41 Min / Martin Oberbichler Wenn am Sonntag Kinderstimmen im Schloss Bruck zu hören sind, ist es wieder Zeit für den Familiensonntag. In den Sommermonaten hatte das Familienprogramm einiges zu bieten: Ritterspiele erleben, die Zauberkunst entdecken oder sich künstlerisch betätigen, den Kindern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Ein Highlight ist die Ferienwerkstatt am 29. August, bei der die Kinder eine Kammer der Dunkelheit selber basteln.
Maximilian, Tirol und die Hofburg

23.08.2019 6 min

05.47 Min / Karin Stangl In der Sendereihe zum Tiroler Maximilianjahr 2019 hat sich Karin Stangl mit Historiker Michael Forcher über das Verhältnis von Maximilian I. zu Tirol unterhalten, über die Residenz Hofburg in Innsbruck, das Goldene Dachl und das leere Grabmal in der „Schwarzmandakirche“
Kostenstreit um Interhospitalflüge sorgt für Verunsicherung

23.08.2019 3 min

03.24 Min / Karin Stangl, Martin Oberbichler Wer zahlt? Darum dreht sich ein Streit zwischen dem Land Tirol und dem Gemeindeverband BKH Lienz, der inzwischen auf den Rücken der Patientinnen und Patienten ausgetragen wird. Denn seit dem 1. August müssen alle, die ins BKH Lienz kommen, ein Formular unterschreiben und damit bestätigen, dass sie für etwaige Überstellungsflüge per Hubschrauber in ein anderes Krankenhaus selber aufkommen werden. Deshalb rumort es nun auch im Gemeindeverband:
In Osttirol hapert es bei der Mülltrennung

23.08.2019 4 min

04.13 Min / Christine Brugger Wissen Sie was in den Restmüll gehört und was nicht, oder wo man alte Batterien und Akkus entsorgen kann? In Osttirol landet immer noch zu viel im Restmüll, was dort nicht hingehört. Christine Brugger hat beim Abfallwirtschaftsverband nachgefragt
Geokultureller Spazierweg in Kötschach-Mauthen

22.08.2019 4 min

04.21 Min / Martin Egger Viele Menschen haben in den letzten Jahrzehnten im oberen Gailtal außergewöhnliche und mitunter tonnenschwere Fossilsteine in Kötschach-Mauthen und Umgebung entdeckt. Diese waren jahrelang unter Verschluss gehalten und sind bald für alle zugänglich. Ein eigener Spazierweg wurde dafür errichtet, ergänzt mit steinernen Denkmälern. Am Samstag um 17 Uhr wird der Weg im Park vor dem Servitenkloster in Kötschach eröffnet. Martin Egger im Gespräch mit Gerlinde Ortner, Leiterin des Geoparks Karnische Alpen:
Frauenschicksal auf der Bühne

22.08.2019 4 min

03.59 Min / Karin Stangl Die Gruppe FrauenArt bringt im Dölsacher Kulturhaus Sinnron wieder ein Theaterstück auf die Bühne. Am Freitag um 20 Uhr feiert „Die Vorbeterin“ Premiere. Acht Aufführungen jeweils an den Wochenenden bis zum 8. September folgen. Karten im Vorverkauf gibt es in der Trafik Semrajc in Lienz.
Weltkriegsgedenken bei Internationalem Jugendtreffen in Lienz

21.08.2019 3 min

03.22 Min / Karin Stangl Vergangene Woche war Lienz Schauplatz einer internationalen Jugendbegegnung, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge organisiert hat. Am Freitag, 16. August haben die Jugendlichen gemeinsam mit dem Evangelischen Pfarrer Hans Hecht eine Gedenkfeier am Soldatenfriedhof in Lienz gestaltet:
Grillen für den guten Zweck

20.08.2019 5 min

04.38 Min / Martin Egger „Time is your Life“ ist ein Osttiroler Verein, der Angehörige von Menschen mit Behinderung in Osttirol fördert und unterstützt. Viele Veranstaltungen hat der Verein schon für gute Zwecke durchgeführt, zB eine Modenschau auf der Dolomitenhütte. Der nächste Charity-Termin steht schon fest. Beim Moonlightshopping am Donnerstag, den 22. August, werden Spenden für ein besonderes Mädchen gesammelt. Wir haben mit dem Vereinsobmann Philipp Steiner gesprochen.
Der Sommer ist zum Reisen da

20.08.2019 3 min

03.49 Min / Martin Oberbichler Wenn die Osttirolerinnen und Osttiroler im Sommer Urlaub machen, dann meist etwas länger. Rund eine Woche ist die durchschnittliche Aufenthaltszeit. Die Reiseziele verändern sich jedoch nur bedingt: beliebteste Urlaubsdestinationen sind nach wie vor Griechenland, Spanien, Italien oder Kroatien. Damit liegen die heimischen Reiselustigen im österreichweiten Trend.
Sillian 550: Festumzug begeisterte Zuschauermassen

19.08.2019 4 min

04.33 Min / Karin Stangl Sillian hat das 550-Jahr-Jubiläum der Markterhebung am vergangenen Wochenende mit dem Jubiliäumsmarktlfest groß gefeiert. Höhepunkt waren der Festakt am Samstagnachmittag und der Jubiläums-Festumzug. 33 Gruppen und über 500 Mitwirkende zogen zu Fuß und mit Wägen durch den Ort und zeigten vor unzähligen ZuschauerInnen Ausschnitte aus der bewegten Geschichte:
Rote Frauenpower im Wahlkampf

19.08.2019 3 min

02.56 Min / Karin Stangl Heute Montag startet die SPÖ Tirol mit der Bundesvorsitzenden Pamela Rendi-Wagner in Innsbruck offiziell in den Wahlkampf für die Nationalratswahl am 29. September. In Lienz waren die SPÖ-Frauen schon am vergangenen Samstag in Sachen Wahlkampf unterwegs. Die Tiroler SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim und die Spitzenkandidatin der Osttiroler SPÖ-Bezirksliste Evelyn Müller luden zu Pressekonferenz:
Osttirol unterstützte Traktorkauf für Massai-Dorf in Kenia

17.08.2019 4 min

03.44 Min / Karin Stangl In der Lienzer Pfarre St. Andrä hat Bischofsvikar Jakob Bürgler am Hohen Frauentag den Gottesdienst gefeiert und einen besonderen Gast mitgebracht. Dan Leken, ein Angehöriger der Massai aus Südkenia hat sich vor Ort für Spenden aus Osttirol bedankt. Damit kann nun ein Traktor gekauft werden, der die Wasserversorgung seines Heimatortes sicherstellen soll.
Startklar für 19. Osttiroler Bouldercup

16.08.2019 3 min

03.44 Min / Christine Brugger Der Verein KIOT Klettern in Osttirol veranstaltet am Samstag, 17. August den 19. Osttiroler Bouldercup. Der Auftakt erfolgt bereits am Freitagabend mit der Sitzstart-Party, am Samstag geht’s ab 12 Uhr mit den Anmeldungen los, danach starten die Vorrunden. Das Finale läuft ab 21 Uhr. Der Bouldercup findet heuer zum ersten Mal bei der RGO-Arena statt. Christine Brugger hat die Organisatoren zum Interview getroffen:
Osttiroler Schafzüchter freuen sich über guten Almsommer

16.08.2019 4 min

03.41 Min / Karin Stangl Der Osttiroler Schafalmwandertag ist nicht nur ein jährlicher Treffpunkt für die Schafhalter sondern auch eine Einladung an die interessierte Bevölkerung. Am kommenden Sonntag führt der Schafalmwandertag auf die Celar-Alm im Kristeinertal. Dabei wird auch Bilanz über den heurigen Almsommer gezogen:
Nächtliches Treiben in Schloss Bruck

16.08.2019 3 min

02.44 Min / Karin Stangl Die Sommerkonzerte von Stadtmusik und Stadtorchester sind jedes Jahr im August der Auftakt zur Hochsaison in und rund um Schloss Bruck. Am kommenden Samstag, 17. August folgt direkt der nächste Höhepunkt mit der Langen Schlossnacht:
Amlach: Gemeindehaus ist fast fertig

14.08.2019 2 min

02.43 Min / Karin Stangl Das neue Gemeindehaus in Amlach steht kurz vor der Fertigstellung. Was noch fehlt, ist ein Pächter für den Gastronomie-Bereich. Die Suche gestaltet sich schwierig, hat Bürgermeister Franz Idl im Gespräch mit Karin Stangl erklärt:
Osttiroler NEOS mit sechsköpfiger Liste bei Nationalratswahl

14.08.2019 4 min

03.49 Min / Martin Oberbichler Die Tiroler NEOS sind offiziell in den Wahlkampf für die Nationalratswahl im Herbst gestartet. Dabei präsentierten sie die Osttiroler Kandidatenliste, rund um Spitzenkandidat, Domenik Ebner. Gemeinsam mit dem Tiroler Spitzenkandidaten Johannes Margreiter legten die Osttiroler NEOS ihr Ziel fest und setzen dabei auf eine besondere Form des Wahlkampfes. Die Liste der NEOS: 1. Domenik Ebner, 2. Johannes Schwarzer, 3. Michael Krautgasser, 4. Josef Winkler, 5. Gerhard Schullin, 6. Alfred Luneschnig
Enten für den guten Zweck

13.08.2019 3 min

03.34 Min / Martin Oberbichler Enten verkaufen für den guten Zweck – das ist auch heuer wieder das Motto des Charity-Projektes der heimischen Blaulichtorganisationen. Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz, Berg- und Wasserrettung haben sich zusammengeschlossen und sammeln mit dem Verkauf der Plastikenten Geld für Menschen in Not.
Spielestationen sollen Zettersfeld beleben

12.08.2019 3 min

03.34 Min / Lisa Podesser, Marlene Frotschnig, Karin Stangl Der neue Familienpark am Zettersfeld ist in Betrieb. Von der Eröffnung am Sonntag, 11. August hat Radio Osttirol in einer Sondersendung Live am Berg berichtet. Hier eine Zusammenfassung:
Bereit für das 5. Sommernachtskonzert

12.08.2019 3 min

03.25 Min / Karin Stangl Das Sommernachtskonzert im Park von Schloss Bruck feiert heuer ein erstes kleines Jubiläum. Das Benefizkonzert von Stadtorchester und Lions Club Lienz geht am kommenden Freitag, 16. August bereits zum 5. Mal über die Bühne. Reservierte Platzkarten sind im Bürgerservicebüro in der Liebburg erhältlich, alle weiteren Plätze stehen gegen eine freiwillige Spende zur Verfügung. Der Reinerlös fließt in den Sozialtopf des Lions Clubs:
Faszination Europa – Ausgabe August 2019

12.08.2019 13 min

13.34 Min / Christine Brugger, Martin Oberbichler, Karin Stangl Die Alpenkonferenz, ein Zusammenschluss von mehreren Alpenstaaten hat sich im heurigen Frühjahr in Innsbruck mit den Herausforderungen rund um den Klimawandel und die damit verbundene Zunahme von Naturgefahren, wie Lawinen, Muren und Hochwasser befasst. Wie wichtig der länderübergreifende Wissenaustausch ist, und welche Schwerpunkte die Wildbach- und Lawinenverbauung in Tirol setzt, hören Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins Faszination Europa:
In Debant entsteht modernster Interspar Österreichs

09.08.2019 4 min

03.53 Min / Karin Stangl Der Interspar-Markt in Nußdorf-Debant wird von Grund auf erneuert und zu einem modernen Hypermarkt ausgebaut. Der erste Bauabschnitt ist bereits angelaufen, bis Herbst 2020 soll alles fertig sein. Karin Stangl hat mit dem Österreich-Geschäftsführer von Interspar, Markus Kaser gesprochen:
Weitere Kritik an „Notärztedeal“ im Iseltal

09.08.2019 4 min

04.13 Min / Karin Stangl Seit Anfang August ist der Hubschrauberstützpunkt von Roy Knaus mit dem Notarzthubschrauber Martin4 das Zentrum der notärztlichen Versorgung für das Iseltal. Der Osttiroler Notärzteverband unter Obmann Gernot Walder hat sich aus dem Iseltal zurückgezogen, nachdem zuerst der Matreier Bürgermeister und dann auch der zuständige Landesrat den Hubschrauberstützpunkt auch mit der Notarztversorgung am Boden betraut haben. Dem war ein Streit mit Gernot Walder und Kritik an dessen System vorausgegangen. Jetzt seien Patienten und Bevölkerung die Leidtragenden, kritisiert die Liste Fritz-Bürgerforum Tirol, die am Donnerstag gemeinsam mit Menschen aus dem Defereggental und dem Pustertal vor die Presse trat:
Auch der Güterverkehr rollt auf Pustertalschiene

08.08.2019 4 min

04.00 Min / Christine Brugger Am Osttiroler Schienennetz wird derzeit gebaut. Die Bahnverbindung zwischen Lienz und Innichen ist derzeit von Montag bis Freitag jeweils am Vormittag wegen Bauarbeiten unterbrochen, ab Mittag fahren die Züge planmäßig, denn vor allem die Drauradwegnutzer sind mit der Bahn von Lienz nach Innichen unterwegs. Neben dem dichten Personenverkehr auf der Pustertalbahnstrecke spielt auch der Güterverkehr eine Rolle. Darüber hat Christine Brugger mit Christoph Mair-Gasser von den ÖBB gesprochen:
Grabungen brachten neues Gebäude zum Vorschein

08.08.2019 3 min

03.26 Min / Martin Oberbichler Vom 1. Juli bis zum 14. August forschen Archäologie-Studentinnen und –Studenten der Uni Innsbruck in Aguntum nach Schätzen aus der Römerzeit. Bei den Grabungen entdeckten sie die Grundrisse eines bislang noch unentdeckten Gebäudes mitten am Forumsplatz, dem historischen Zentrum von Aguntum.
Auch im Gailtal setzt man auf Enten

07.08.2019 3 min

03.37 Min / Martin Egger Der Kiwanis Club Gailtal veranstaltet am Samstag ein besonderes Rennen für den guten Zweck. Die Spenden rund um das Entenrennen am Mühlbach in Mauthen kommen Oberkärntner Waisenkindern zugute. Ein Landwirt aus dem Lesachtal ist vor wenigen Wochen bei einem Forstunfall ums Leben gekommen. Er hinterlässt drei Kinder und eine Lebensgefährtin. Clubpräsident Heinz Oberrauner informiert über das Rennen im Interview mit Radio Osttirol. Mehr dazu unter www.kiwanis-gailtal.at.
Aufräumarbeiten der Winterschäden in vollem Gange

07.08.2019 3 min

2.35 Min / Martin Oberbichler Ende Mai begann der Österreichische Alpenverein (ÖAV) mit den Wiederaufbau- und Sanierungsmaßnahmen auf den heimischen Wanderwegen. Durch die großen Nassschneemengen, dauern diese Arbeiten länger als geplant.
Sillianer Hütte nach Generalsanierung neu eröffnet

06.08.2019 4 min

03.57 Min / Werner Gatterer Ca. 400 Besucher waren bei der Einweihung der generalsanierten Sillianer Hütte dabei. Bei traumhaftem Bergwetter hat es eine sehr stimmungsvolle Feier mit dem Chor Hollbruck und der Musikkapelle Sillian gegeben.
Weitwandern ohne Grenzen

05.08.2019 4 min

03.58 Min / Karin Stangl Weitwandern liegt im Trend, das erkennt man auch in Osttirol und entwickelt weitere Angebote. Eines davon ist der neue grenzüberschreitende 2-Täler-Trail Defereggental-Antholzertal. Der Trail von Hopfgarten nach Niederrasen ist komplett und wurde am vergangenen Freitag eröffnet:
Marschmusik brachte Sonnenstadt zum Schwingen

05.08.2019 3 min

03.27 Min / Karin Stangl Das Bezirksmusikfest in Lienz stand am Samstag im Zeichen des 70jährigen Bestehens des Musikbezirks Lienzer Talboden. Im Rahmen des Festaktes konnten zahlreiche Funktionäre sowie Musikantinnen und Musikanten für ihre Tätigkeit geehrt werden. Zum Musikbezirk Lienzer Talboden zählen 15 Musikkapellen, beim Festakt am Johannesplatz haben alle MusikantInnen gemeinsam musiziert:
Pizzafestival zum guten Zweck

03.08.2019 3 min

03.25 Min / Martin Oberbichler Viel Pizza und das für den guten Zweck – das gibt es am 9. und 10. August auf dem Lienzer Hauptplatz. Bei der fünften Ausgabe des Pizzafestivals laden Pizzaweltmeister Leonardo Granata und die Osttiroler Wasserrettung ein, nicht nur italienische Spezialitäten zu probieren, sondern auch Geld für den guten Zweck aufzubringen.
Bei Nikolsdorf wurden 2 Hunde ausgesetzt

02.08.2019 3 min

03.35 Min / Christine Brugger In der Nähe von Nörsach hat eine freiwillige Mitarbeiterin des Lienzer Tierschutzvereins am Mittwoch zufällig 2 herrenlose Hunde entdeckt. Die beiden Mischlings-Hündinnen dürften ausgesetzt worden sein. Wie lange die Tiere allein waren, ist unklar. Christine Brugger hat mit Christine Zangerl, der Obfrau des Osttiroler Tierschutzvereins über den Vorfall gesprochen. HaustierbesitzerInnen, die sich um ihre Tier nicht mehr kümmern können oder wollen, sollten Rat und Hilfe im Tierheim suchen, und die hilflosen Tiere auf keinen Fall in freier Wildbahn aussetzen.
FPÖ-Bauernvertreter fordert Unterstützung vom Land

01.08.2019 2 min

01.50 Min / Martin Oberbichler Derzeit deutet laut Wetterbericht vieles auf wechselhafte Bedingungen hin. Dem war in den letzten Wochen nicht immer so und die Landwirtschaft litt unter der bedrückenden Hitze. Dass den Bauern damit eine ertragreiche zweite Heuernte (Grummeternte) ausbleibt, erkennt auch der blaue Gemeinderat Josef Blasisker und fordert daher vom Land Tirol eine Unterstützung beim Zukauf von Futter.
Wohin mit dem „Radlweg“ zum Mobilitätszentrum?

31.07.2019 3 min

03.28 Min / Christine Brugger Der Lienzer Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am Montagabend gemeinsam mit dem Verkehrsplaner Hochkofler die Streckenführung des Radweges von Amlach bzw. dem Schwimmbad bis zum Mobilitätszentrum diskutiert. Für Ausschussobmann Jürgen Hanser ist klar, dass der künftige Radweg rechts der Tristacherstraße zur neuen Brücke führen muss. Das sei auch in verschiedenen Sitzungen mit den Fraktionsführern und dem Ausschuss so beschlossen worden. Nur so könne, laut Hanser, künftig eine Anbindung an den überregionalen Drauradweg Richtung Oberkärnten erfolgen.
Gebi Mair mit dem Rad durch ganz Tirol

31.07.2019 3 min

03.11 Min / Martin Oberbichler 42.000 Höhenmeter, 2300 Kilometer und 279 Gemeinden – das ist das Ziel von Gebi Mair, Clubobmann der Tiroler Grünen, welches er mit seinem Fahrrad in den nächsten Wochen erreichen möchte. Er produziert keine CO2-Abgase und geht dennoch auf Wahlkampf. Start seiner Tour war in Sillian.
Programmieren ist ein Kinderspiel

30.07.2019 4 min

03.44 Min / Karin Stangl Ein Computerspiel selber programmieren? Das ist kinderleicht, wie die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Programmierkurs Coding4Kids vorgezeigt haben. Die Wirtschaftskammer Tirol bietet solche Workshops schon länger an, heuer hat der einwöchige Kurs für 10 bis 14jährige erstmals auch in der Wirtschaftskammer Lienz stattgefunden.
Anras feiert 1250 Jahre

29.07.2019 4 min

04.19 Min / Christine Brugger Wenn in Anras gefeiert wird, dann richtig. Die 1250-Jahr-Feier fand am vergangenen Wochenende ihren Höhepunkt. Christine Brugger war beim Festakt am Samstagabend dabei.
Jupiter am Klosterfrauenbichl

27.07.2019 4 min

03.50 Min / Karin Stangl Am Lienzer Schlossberg sind seit Montag die Archäologen am Werk. Am sogenannten Klosterfrauenbichl zwischen Brauerei und Griebelehof kommen nicht nur zahlreiche Funde aus keltischer und römischer Zeit zum Vorschein sondern auch immer konkretere Hinweise auf eine bedeutende und bisher einzigartige Tempelanlage:
Junger Kastelruther fasziniert mit Naturfotografie

25.07.2019 3 min

02.43 Min / Christine Brugger Vergangenen Samstag eröffnete im LUMEN-Museum eine Ausstellung mit einer ausgewählten Sammlung von Bergfotographien auf fast 2.300 Meter am Kronplatz in Südtirol. Unterstützt wird das Projekt auch vom Tiroler Archiv für Fotographie, kurz TAP. Fabian Dalpiaz aus Kastelruth ist mit 17 der jüngste Aussteller und hat mit seinen jungen Jahren bereits zahlreiche Preise gewonnen.
Radio Osttirol freut sich über großartige Hörerzahlen

25.07.2019 2 min

Die aktuellen Radiotestzahlen für das 1. Halbjahr 2019 sind da: Das Fessel-GFK-Institut fragt regelmäßig in telefonischen Umfragen die Gewohnheiten der RadiohörerInnen in ganz Österreich und auch in Osttirol ab. Laut der aktuellen Auswertung (Quelle: Ankordata) darf sich Radio Osttirol diesmal über ein besonders gutes Ergebnis freuen. Die Tagesreichweiten in den einzelnen Altersgruppen liegen zwischen 24,3 und 31,6 Prozent. Karin Stangl und Christine Brugger haben sich die Zahlen für Radio Osttirol angeschaut und verraten auch Neuerungen:
Besonderes Jubiläum für Sudetendeutsche Hütte

24.07.2019 4 min

03.45 Min / Christine Brugger Ihr 90jähriges Bestehen hat die Sudetendeutsche Hütte am Freitag im Matreier Kessler-Stadl gefeiert. Gebaut vor dem ersten Weltkrieg in der Granatspitzgruppe hat die Hütte eine wechselhafte Geschichte hinter sich. 2014 hat die Sektion Sudeten mit der Sektion Schwaben fusioniert. Im Jubiläumsjahr sind viele Investitionen geplant. Die Hütte zählt von Juni bis September rund 1200-1400 Nächtigungen im Jahr und wird seit dem letzten Jahr von einem nepalesischen Paar bewirtschaftet.
Grundzusammenlegung in Prägraten zur besseren Entwicklung

24.07.2019 3 min

3.30 Min / Martin Oberbichler Nach über 50 Jahren konnte in Prägraten eine große Grundzusammenlegung abgeschlossen werden. 2.000 Parzellen wurden zu rund 950 Grundstücken zusammengefasst und seit 1965 40 Kilometer Straßen und Wege errichtet. Die Vorteile dieses Projekts liegen bei der Erschließung aller Prägratner Ortsteile und einer verbesserten landwirtschaftlichen Nutzung.
Neues Museum in der alten Prager Hütte

23.07.2019 4 min

04.16 Min / Christine Brugger Zum 150. Geburtstag hat sich der Deutsche Alpenverein ein besonderes Geschenk gemacht. Die Alte Prager Hütte, seit 2011 unter Denkmalschutz, wurde in ihre ursprüngliche Form zurückversetzt. Die zweite feierliche Einweihung fand vor Kurzem statt.
Anras 1250: Ausstellung im Pfleghaus

23.07.2019 4 min

03.44 Min / Karin Stangl Zum Auftakt der Jubiläumsfestwoche 1250 Anras wurde am vergangenen Samstag bereits eine Ausstellung im zweiten Stock des Pfleggerichtshauses in Anras eröffnet: mit Kunst und Kunsthandwerk von Anraser Hobby- und Berufskünstlern. Die Ausstellung ist am Mittwoch (24.7.) von 19 bis 22 Uhr geöffnet sowie am Samstag von 15 bis 19 Uhr, Sonntag von 13 bis 17 Uhr.
Den Römern auf der Spur

22.07.2019 3 min

02.47 Min / Martin Oberbichler In Aguntum läuft die Grabungskampagne der Universität Innsbruck noch bis Mitte August. Die ersten Wochen haben bereits einige spannende Funde ans Tageslicht gebracht und die ArchäologInnen rechnen noch mit weiteren Entdeckungen:
Von Lienz ans Meer mit dem E-Bike

22.07.2019 3 min

03.05 Min / Karin Stangl Von den Dolomiten an die Adria führt das grenzüberschreitende Interreg-Projekt Parkade. Dieses vereint 6 Projektpartner in den italienischen Regionen Friaul und Veneto und in Osttirol. Die Zusammenarbeit läuft seit dem letzten Jahr. Nach einer Arbeitssitzung in Lienz im Dezember haben sich Akteure am vergangenen Freitag neuerlich in Osttirol getroffen, um nach der Planungsphase in die Umsetzung zu starten:
Großes Schutzbauprojekt ist abgeschlossen

22.07.2019 3 min

03.32 Min / Martin Oberbichler Die Timmelbachlawine in Prägraten ist verbaut und das Dorf sicher. 7,7 Millionen Euro wurden in das Schutzprojekt investiert. Ausmaße wie beim Lawinenabgang von 1951, der das Dorfzentrum erreicht hat, sollen nun nicht mehr vorkommen:
Junior Ranger erkunden Nationalpark

20.07.2019 3 min

02.49 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Im Nationalpark Hohe Tauern sind die Junior Ranger unterwegs. Im Osttiroler Nationalparkteil ist die 2wöchige Ausbildung am Freitag zu Ende gegangen. Der Abschluss wurde im Gschlösstal gefeiert:
Neuer Vorplatz für Pfarrkirche St. Andrä

19.07.2019 4 min

03.48 Min / Karin Stangl Vor dem Eingang zur Pfarrkirche St Andrä in Lienz graben die Bagger. Die Westfassade der Kirche wird saniert, und dabei auch gleich der ganze Vorplatz. Karin Stangl hat sich die Baustelle angeschaut:
Maximilian und die Frauen

19.07.2019 6 min

06.48 Min / Christine Brugger In der Radio-Osttirol-Sendereihe zum Gedenkjahr Max500 in Tirol geht es in der aktuellen Ausgabe um Maximilian und die Frauen. Der Herrscher war zweimal verheiratet und hatte neben seinen legitimen Nachkommen rund 30 außereheliche Kinder. Christine Brugger hat mit der Historikerin Sabine Weiss gesprochen:
Große Bauprojekte in Nußdorf-Debant

19.07.2019 3 min

3.05 Min / Martin Oberbichler In der Gemeinde Nußdorf-Debant wird bekanntlich fleißig gebaut. Neben den neuen Gebäuden des SOS Kinderdorfs, beschloss der Gemeinderat am Dienstag zwei weitere Projekte im siebenstelligen Bereich: die Sanierung der Tennishalle in Debant und der Umbau des Mehrzweckhauses in Nußdorf, in dem die Volksschule, der Kindergarten, die Bücherei und eine Wohnung untergebracht sind. Eine Großbaustelle gibt es ab August beim Interspar, dieser wird um 25 Millionen Euro umgebaut.
Mehr Platz und keine Barrieren im Kinderdorf

18.07.2019 4 min

04.16 Min / Christine Brugger, Martin Oberbichler 1,4 Millionen Euro investiert das SOS-Kinderdorf in zwei neue, barrierefreie Gebäude in Nußdorf-Debant. In beiden Häusern soll künftig eine individuelle und altersgerechte Betreuung möglich sein.
Die Isel in Lienz wird sicherer und schöner

17.07.2019 4 min

04.07 Min / Christine Brugger Der Lienzer Gemeinderat hat Dienstagabend in seiner letzten Sitzung einstimmig 6,6 Millionen Euro für die Hochwasserverbauung an der Isel beschlossen. Der Bau soll im Herbst 2021 starten und im Frühjahr 2023 abgeschlossen sein. Für Peter Mayr, den Geschäftsführer der Firma Flussbau iC GesmbH, eine notwendige Maßnahme. Christine Brugger hat ihn am Rande der Gemeinderatssitzung um ein Interview gebeten.
Neues Infocenter in Aguntum

17.07.2019 4 min

03.56 Min / Christine Brugger, Martin Oberbichler In Aguntum wird derzeit nicht nur nach antiken Gegenständen gegraben, sondern auch fleißig gebaut. Ein neues Infocenter für Besucherinnen und Besucher soll künftig die erste Anlaufstelle sein, um Informationen über die ehemalige Römerstadt zu erhalten.
Bernhard Theurl zeigt „Mensch und Portrait“

16.07.2019 2 min

02.19 Min / Karin Stangl Wer einen Blick in die Spitalskirche Lienz wirft, denkt zuerst an deine Fotoausstellung. Erst beim genauen Hinschauen wird klar, dass man hier Ölbilder vor sich hat: Menschen, die über Plätze und Straßen flanieren und Portraits von berühmten Frauen:
IDM setzt auf Erweiterung

15.07.2019 3 min

03.12 Min / Christine Brugger Wärmepumpen gelten als klimafreundliche Technologie, die derzeit eine große Nachfrage erlebt. Die Firma IDM in Matrei hat sich seit 40 Jahren auf Wärmegewinnung aus der Erde spezialisiert und profitiert vom aktuellen Boom. Am vergangenen Freitag wurde eine neue Produktionshalle eingeweiht:
Österreichische Landjugend bei Wettbewerb in Matrei

13.07.2019 3 min

03.34 Min / Christine Brugger Die Osttiroler Jungbauernschaft-Landjugend ist an diesem Wochenende in Matrei Gastgeber für den Bundesentscheid im 4er-Cup und Redewettbewerb. Am Freitag und Samstag stehen die Bewerbe bei verschiedenen Stationen auf dem Programm, am Samstagabend klingt der Bundesentscheid beim Landjugend-Gungl gemütlich aus. Christine Brugger hat sich am Freitag beim Bewerb rund um den Kessler Stadel in Matrei umgehört:
Schritt für Schritt zum neuen Mobilitätszentrum

12.07.2019 4 min

04.05 Min / Christine Brugger Am Donnerstag hat der offizielle Spatenstich für das neue Mobilitätszentrum mit dem Ausbau des Bahnhofs Lienz stattgefunden. ÖBB-Vorstand Andreas Matthä präsentierte dabei zwei Heldinnen: eine couragierte Bürgermeisterin und eine konsequente Verkehrslandesrätin, zwei Frauen, die laut Matthä den neuen Bahnhof auf den Weg gebracht haben:
Startklar für den Großglockner Ultratrail

11.07.2019 4 min

03.56 Min / Christine Brugger Ein Extremsportevent rund um den höchsten Berg Österreichs: Beim Großglockner Ultratrail erwarten die Organisatoren mehr als 1800 Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Welt. Zu überwinden sind rund 6500 Höhenmeter und 110 Kilometer
Othmar Trost zeigt Perspektiven

10.07.2019 3 min

02.47 Min / Christine Brugger Besondere Perspektiven aus der Sicht eine Rangers zeigt die aktuelle Sonderausstellung im Nationalparkhaus in Matrei. Auf die Leinwand gebannt vom Matreier Künstler Othmar Trost. Christine Brugger hat sich bei der Eröffnung der Ausstellung umgeschaut:
OLALA 2019 bringt viele Überraschungen

10.07.2019 4 min

03.53 Min / Christine Brugger Vom 23. bis 27. Juli heißt es wieder „Bühne frei“ für das Straßentheaterfestival OLALA. KünstlerInnen aus der ganzen Welt präsentieren ihr Können bei ihren Auftritten und verzaubern das Publikum. Egal, welche Altersgruppe, für jeden gibt es das richtige Programm:
Scherer startet Richtung Nationalrat

09.07.2019 3 min

02.41 Min / Christine Brugger Die Tiroler Volkspartei hat Matthias Scherer, Bürgermeister aus Obertilliach, am vierten Platz der Landesliste für die Nationalratswahl im September nominiert. In Osttirol tritt er als Spitzenkandidat an.
Die Kinder-Sommer-Uni startet durch

09.07.2019 4 min

03.34 Min / Christine Brugger, Martin Oberbichler Wenn 400 Kinder in den Sommerferien freiwillig etwas lernen wollen, dann muss es sich um etwas ganz Besonderes handeln. Das passiert derzeit im Campus Lienz, wo vom 8. bis zum 26. Juli Workshops im Rahmen der Kinder-Sommer-Uni Osttirol angeboten werden. Lehrer und Wissenschaftler erklären u.a., wie Roboter programmiert werden, oder wie man Raketen aus Papier baut und diese durch die Luft fliegen lässt.
Bischofsvikar Bürgler feiert Jubiläum in seiner Heimatpfarre

08.07.2019 4 min

03.54 Min / Doris Artinger In Lienz wurden am Sonntag gleich zwei silberne Priesterjubiläen zelebriert. Franziskanerpater und Dekan-Stv Martin Bichler hat sein silbernes Jubiläum in der Klosterkirche Lienz gefeiert. Bischofsvikar Jakob Bürgler beging sein 25-jähriges Priesterjubiläum Sonntagvormittag in seiner Heimatpfarre St. Andrä, zu der er immer noch eine enge Verbindung hat.
Journalistenreise in den Hohen Tauern

08.07.2019 4 min

03.53 Min / Christine Brugger Regelmäßig lädt der Nationalpark Hohe Tauern, ebenso wie der Tourismusverband Osttirol, zu Pressereisen ein. Christine Brugger hat sich eingeklinkt und ihre Kollegen vor´s Mikrofon gebeten:
Der Alpensteinbock und seine Wiederansiedelung

07.07.2019 4 min

03.58 Min / Christine Brugger Er ist neben dem Bartgeier wohl das imposanteste Tier der heimischen Bergwelt. Mit seinen gewaltigen Hörnern steht er als Sinnbild für die atemberaubende Tierwelt im Nationalpark Hohe Tauern. Die Rede ist vom Steinbock, der im Mittelalter fast ausgerottet wurde. Heute leben rund 1.200 Stück Steinwild in den Hohen Tauern. Im Nationalparkhaus in Matrei steht der „Alpensteinbock und seine Wiederansiedelung vor 50 Jahren“ im Mittelpunkt einer Sonderausstellung.
Zwergergasse kommt ganz groß raus

06.07.2019 2 min

02.14 Min / Martin Oberbichler Nach zweimonatiger Bauphase ist es endlich soweit: Die neu gestaltete Zwergergasse in Lienz ist seit gestern offiziell eröffnet. Insgesamt verlegten die Baufirmen 250 Quadratmeter rotes Pflaster und Granitplatten auf 340 Quadratmetern. Damit wurde der Flaniermeile ein neues Gesicht verliehen. Die Kosten der Umgestaltung betragen laut der Stadtgemeinde Lienz rund 400.000 Euro. Martin Oberbichler hat sich bei der Eröffnung mit einigen Lokalbetreibern sowie der Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik über die Vorzüge unterhalten.
In nur eineinhalb Jahren zur Fachkraft im Tourismus

05.07.2019 3 min

02.58 Min / Christine Brugger Die Tiroler Fachkräfteplattform hat ein Tourismuspaket geschnürt. Die neue Ausbildung „Talents für Tourism“ macht den Lehrabschluss in 18 Monaten möglich. Das geförderte Angebot richtet sich an junge Erwachsene, die während dieser Zeit bei vollem Gehalt und mit Jobgarantie eine vollständige Berufsausbildung mit Lehrabschlussprüfung erhalten. In der Fachkräfteplattform haben das Land Tirol und die Sozialpartner ihre Kräfte gebündelt, um die Lehre für junge Menschen attraktiver zu machen, um so dem Fachkräftemangel im Tourismus zu begegnen. Nähere Informationen zur neuen Ausbildung finden Sie unter www.tirol.gv.at
„Skulptour“ in Virgen schon wieder voll im Gange

05.07.2019 4 min

03.53 Min / Christine Brugger Zum dritten Mal geht das Steinbildhauersymposium „Skulptour“ im Virgental über die Bühne. Noch bis zum 13. Juli bietet es Gelegenheit, den fünf teilnehmenden Künstlern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Michael Lang und Gerold Leitner organisieren dieses Symposium.
Tiroler Landtag geschlossen für Fahrverbote

04.07.2019 4 min

03.54 Min / Christine Brugger Geschlossen hat der Tiroler Landtag in seiner Sitzung am Mittwoch für die Fahrverbote im Großraum Innsbruck sowie in den Regionen Wipptal, Kufstein und Reutte gestimmt, ebenso für die Blockabfertigung der LKW auf der Inntal-Autobahn. Verbunden mit dem Allparteienantrag ist auch der Auftrag an die Landesregierungen, Nachschärfungen beim Transitverkehr, insbesondere beim sektoralen Fahrverbot, beim Nachtfahrverbot sowie bei allen Versuchen, diese Verbote mit sogenannten Klein-LKW zu umgehen, mit der Europäischen Union und dem Verkehrsministerium abzustimmen und rasch umzusetzen.
Übung „Scheitelhöhe“ auch in Osttirol

04.07.2019 4 min

04.02 / Reinhold Abart Entlang der Felbertauernstraße sieht man in dieser Woche viele Militärfahrzeuge, Stellungen am Straßenrand und Uniformierte. Der Grund ist eine große Übung, die noch bis Samstag teilweise auch in Nord- und Osttirol stattfindet: Die Katastrophenübung „Scheitelhöhe“. Übungsannahme ist eine Bedrohungslage. Hochspannungsfreileitungen der TINETZ und die Transalpine Ölleitung wurden beschädigt. 900 Bundesheersoldaten sind im Einsatz, Panzerfahrzeuge, Hubschrauber, genauso wie Mitarbeiter der TINETZ und einige Blaulichtorganisationen.
Neos gegen Wirtschaftsförderung und Tourismusabgabe

04.07.2019 4 min

03.32 Min / Christine Brugger Die Neos orten in der geplanten Erhöhung der Ortstaxe von 3 auf 5 Euro einen Anschlag auf die Tiroler Wirtschaft. Im Pressegespräch am Dienstag in Lienz präsentierte Clubobmann Dominik Oberhofer die pinken Alternativen. Keine Tourismusabgabe, keine Förderung von Tourismusinfrastruktur und eine Neu-Strukturierung der Ortstaxe nach Kategorien.
Zeitgenössische Kunst in Matrei

04.07.2019 4 min

04.25 Min / Christine Brugger Die Ausstellung „MA3“ seit kurzem in der Matreier Raiffeisenbank: Zu sehen sind Werke der gebürtigen Matreier Künstler Christian Ganzer, Fritz Ruprechter und Rainer Bros. Die Ausstellung läuft bis Ende September.
Steinskulpturen in der Kunstwerkstatt

03.07.2019 4 min

04:17 Min / Christine Brugger Ein Stein, der schwimmen kann. Was hinter einem scheinbar verrückten Ausstellungstitel steckt, hat Christine Brugger recherchiert und hat dabei den Künstler Peter Dörflinger kennengelernt.
Naturkosmetik-Konferenz in Osttirol

03.07.2019 4 min

04:18 Min / Christine Brugger In Lienz hat vor kurzem der erste österreichische Kongress über Pflanzenkosmetik stattgefunden. „Nature meets Cosmetics“, unter diesem Slogan haben sich mehrere Firmen vorgestellt.
150 Jahre Kalser Berg- und Schiführerverein

01.07.2019 3 min

02.49 Min / Christine Brugger Ein besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Neuen Mittelschule Kals: Am Montag gehen sie mit dem Nationalpark Hohe Tauern auf Gletscherreise und werden dann von den Kalser Bergführern auf die Adlersruhe begleitet, denn am Dienstag werden sie gemeinsam den Großglockner erklimmen. Für Michael Amraser, Obmann des Kalser Bergführervereins, ein besonderes Erlebnis, damit die Kinder ihren Heimatort in bester Erinnerung behalten, wenn sie ab dem kommenden Herbst auswärts zur Schule gehen. Der Kalser Berg- und Schiführerverein feiert heuer ein besonderes Jubiläum.
Vernetzung durch „Osttiroler Frauen unterwegs“

01.07.2019 3 min

03:24 Min / Doris Artinger Kamingespräche mit und für Frauen im gesamten Bezirk legten am Dienstagabend einen letzten Stopp in der Lienzer Liebburg ein. Rund 350 BesucherInnen haben die Themenabende des RMO-Projektes in den letzten eineinhalb Jahren in zehn Osttiroler Orten besucht. Ab Herbst wird es in Osttirol wieder die Seminarreihe „Nüsse knacken - Früchte ernten“ geben. Informationen zu den Seminarinhalten gibt’s direkt beim Regionsmanagement Osttirol. www.rmo.at
Lienz hat eine neue Ehrenbürgerin

01.07.2019 5 min

05.21 Min / Marlene Frotschnig Helga Machne ist seit vergangenem Freitag Ehrenbürgerin der Stadt Lienz. Die Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung, die eine Stadt zu vergeben hat. Sie wird an Personen verliehen, die sich in außergewöhnlicher Weise für die Stadt verdient gemacht haben. Neben Projekten, wie Fernwärme, Stadtentwicklung oder Gesundheits- und Sozialsprengel, die in der Ära Machne initiiert und umgesetzt werden konnten, war Helga Machne zukunftsweisend als erste weibliche Bürgermeisterin in Tirol. Sie war von 1994 bis 2003 Bürgermeisterin der Stadt Lienz. Zwischen 2002 und 2006 gehörte sie als ÖVP-Abgeordnete dem Nationalrat an.
1. Osttiroler Hanftag

28.06.2019 3 min

03.31 Min / Christine Brugger Hanf ist eine Kulturpflanze. Cannabis sativa kann bis zu fünf Meter hoch werden, und die langen Hanffasern fanden seit jeher für Textilien, Seile und sogar im Buchdruck Verwendung. Aktuell erlebt der Hanf als Lebensmittel und Heilpflanze eine Renaissance.
Viele lobende Worte und Urkunden für Einsatzkräfte in Osttirol

28.06.2019 5 min

04.36 Min / Reinhold Abart Urkunden mit „Dank und Anerkennung“ für den engagierten Einsatz bei der Unwetterkatastrophe 2018 in Osttirol überreichten LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler Donnerstagabend im Gemeindesaal von Kals stellvertretend an 42 Einsatzkräfte. Beim Naturereignis waren 38 Feuerwehren mit 650 Personen im gesamten Bezirk Lienz im Dauereinsatz, ebenso auch das Bundesheer und weitere Blaulichtorganisationen sowie das Baubezirksamt, die Lawinen- und Wildbachverbauung und die TINETZ. Insgesamt bilanzierte man mit 1.400 Personen, die innerhalb von 48 Stunden im Dauereinsatz gestanden sind. Nun wurden sie vom Land Tirol geehrt.
Lienzer Bergbahnen verlieren ihren Vorstand

28.06.2019 3 min

03.02 Min / Christine Brugger Nach acht Jahren als Vorstand der Lienzer Bergbahnen AG wird Klaus Hofstätter ab September diese Funktion am Hauser Kaibling im Ennstal übernehmen. Der 52jährige trat am Donnerstag gemeinsam mit Bürgermeisterin Elisabeth Blanik vor die Presse, um seine Entscheidung mitzuteilen. Der Vorstandsjob soll jetzt neu ausgeschrieben werden, so Blanik, die als Aufsichtsratsvorsitzende der Lienzer Bergbahnen auf eine baldige Nachbesetzung hofft.
ÖVP ehrt langjährige Mitglieder in Lienz

27.06.2019 3 min

03.48 Min / Christine Brugger Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Tiroler Volkspartei wurden Mittwochabend sechs Persönlichkeiten auf Schloss Bruck in Lienz geehrt.
ÖSV Damen trainieren in Lienz

27.06.2019 4 min

03.55 Min / Reinhold Abart Vor genau 50 Jahren war es soweit. Da hat zum ersten Mal der Skiweltcup seine Rennen in Lienz veranstaltet. Zum 50er finden heuer wieder die Damenrennen am 28. und 29. Dezember statt. Die Damen trainieren dafür u.a. in dieser Woche am sogenannten Dopamin-Klettersteig in der Galitzenklamm. Mit dabei ist auch die Villacherin Katharina Truppe. Radio Osttirol Sportreporter Reinhold Abart hat zwei der Skifahrerinnen getroffen.
Die Zahl 3 im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung

26.06.2019 4 min

03.49 Min / Christine Brugger Der Strumerhof über Matrei ist ein besonderer Ort. Nicht nur die Lage und der Blick, auch die Konzentration auf Kräuter und überliefertes Wissen hat ihn weit über die Grenzen Osttirols hinaus bekannt gemacht. Auch im heurigen Sommer lädt er zu einer Ausstellung ein.
Beschwerde gegen Kraftwerkspläne am Tauernbach

26.06.2019 4 min

04.25 Min / Christine Brugger, Marlene Frotschnig Das Kraftwerk im Tauerntal hat sich zu einem Dauerbrenner entwickelt. Nachdem das große Projekt Raneburg mit der Staumauer bereits im Jahr 2005 am Widerstand der Bevölkerung und des Matreier Gemeinderates gescheitert ist, hat die TIWAG wenige Jahre später ein neues Projekt auf den Tisch gelegt, um die Wasserkraft des Tauernbaches zwischen Gschild und Gruben zu nützen.
Die Enten kommen wieder

25.06.2019 4 min

03.51 Min / Christine Brugger Erinnern Sie sich noch an die quietschgelben Plastikenten, die im letzten Sommer auf der Isel unterwegs waren? Genauer gesagt in den Booten der Wasserrettung, die von der "Enten-Aktion" profitieren konnte. Jetzt sind sie wieder da.
Zita Oberwalder präsentiert ihre „warning signs“

24.06.2019 3 min

03.33 Min / Christine Brugger In der Kunstwerkstatt Lienz stand am Freitagabend eine Katalogpräsentation am Programm. „warning signs“ ist der Titel des Katalogs mit Fotografien von Zita Oberwalder. Das Design hat ihr Sohn Hannes Mitterberger übernommen. Der Katalog „warning signs“, der gebürtigen Leisacherin, ist ein Appell an die Menschheit, die warnenden Zeichen nicht zu übersehen.
Pfarrer Hans Hecht ist entpflichtet

24.06.2019 4 min

04.32 Min / Doris Artinger In der Evangelischen Kirche in Lienz steht ein Wechsel bevor. Pfarrer Hans Hecht geht in Pension und wird noch bis Ende August als Pfarrer für die Evangelische Gemeinde in Osttirol und Oberkärnten tätig sein. Am 1. September wird Pfarrerin Franziska Förster ihren Dienst in Lienz antreten. Sonntagvormittag hat im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Martin-Luther-Kirche in Lienz die sogenannte Entpflichtung von Pfarrer Hans Hecht stattgefunden. Danach stand noch ein Gemeindefest am Programm. Wir haben den Superintendenten der Evangelischen Kirche Kärnten-Osttirol Manfred Sauer am Rande der Feierlichkeiten um ein Interview gebeten.
Entzauberte Natur im RLB Atelier

22.06.2019 3 min

03.16 Min / Karin Stangl „Vierviertelmond“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung im RLB-Atelier Lienz. Die gebürtige Südtiroler Künstlerin Irene Hopfgartner zeigt Fotografien und Installationen rund um eine künstliche, vom Menschen beeinflusste Natur
Kunst und Kultur für jeden erlebbar

21.06.2019 4 min

03.44 Min / Christine Brugger Das Museum Schloss Bruck und die Veranstaltungen der Stadtkultur, ob Konzert, Theater oder Lesung, sind künftig für Menschen mit geringem Einkommen kostenlos. Mit einem Kulturpass, erhältlich beim Bürgerservice oder bei der Lebenshilfe können alle Osttirolerinnen und Osttiroler, deren Familieneinkommen unter einem definierten Betrag liegt, österreichweit Kulturveranstaltungen besuchen. Das hat der Lienzer Gemeinderat am Mittwochabend in seiner Sitzung beschlossen. Damit hat sich die Stadtgemeinde mit ihren Kultureinrichtungen der Initiative „Hunger auf Kunst und Kultur“ angeschlossen, die armutsgefährdeten Menschen die Teilhabe an Kunst und Kultur und damit am gesellschaftlichen Leben ermöglichen will.
Osttirol bekommt einen neuen ÖAMTC Stützpunkt

21.06.2019 2 min

02.32 Min / Martin Egger, Karin Stangl Der ÖAMTC übersiedelt von Lienz nach Nußdorf-Debant. Dort soll voraussichtlich noch im heurigen Herbst mit dem Neubau begonnen werden.
Einsatzkräfte in Osttirol arbeiten an einer gemeinsamen Studie

19.06.2019 4 min

04.07 Min / Christine Brugger Mit der Effektivität von Herzdruckmassagen in großer Höhe beschäftigt sich eine aktuelle Studie. Gemeinsam mit der medizinischen Universität Wien, der Bergrettung Osttirol, und dem BKH Lienz wurden am Montag und Dienstag in Lienz und auf der Adlersruhe Daten gesammelt.
LH Günther Platter zum Maximilianjahr 2019

19.06.2019 4 min

04.31 Min / Christine Brugger Was haben der einstige Landesfürst Kaiser Maximilian I. und der heutige Landeshauptmann Günther Platter miteinander zu tun? Tirol feiert das Maximilianjahr. Christine Brugger hat beim aktuellen „Landesfürsten“ nachgefragt.
Suche nach ultimativem Osttiroler Handwerksprodukt

18.06.2019 4 min

03.45 Min / Karin Stangl Osttiroler Manufakturen ist eine Vereinigung von 12 Handwerksbetrieben, die auf traditionelles heimisches Handwerkskönnen setzen: von Keramik und Glas über Schafwoll- und Holzverarbeitung bis zur Schmiedekunst und Naturkosmetik. Jetzt arbeitet man an der Entwicklung von gemeinsamen Produkten, die für Osttirol und heimisches Handwerk stehen:
Bundesheer und Bergrettung starten Partnerschaft

18.06.2019 3 min

03.11 Min / Karin Stangl Das Bundesheer und die Bergrettung wollen in Tirol bei Rettungseinsätzen im Hochgebirge künftig enger zusammenarbeiten und einander unterstützen. In Osttirol gibt es immer wieder Berührungspunkte, auch die Unwetterkatastrophe im vergangenen Oktober hat die Einsatzorganisationen enger zusammenrücken lassen:
Innichen feiert 1250 Jahre und seine Menschen

17.06.2019 4 min

03.47 Min / Karin Stangl Innichen feiert heuer 1250 Jahre. Der Ort im Südtiroler Hochpustertal geht auf die Gründung eines Klosters zurück und wurde 769 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, ebenso wie die Osttiroler Gemeinde Anras. In Innichen finden zum Jubiläumsjahr zahlreiche Veranstaltungen statt, am vergangenen Samstag wurde eine Fotoausstellung mit Portraits von Innichner Persönlichkeiten eröffnet:
Osttiroler Feuerwehren haben einsatzstarkes Jahr hinter sich

17.06.2019 3 min

03.27 Min / Reinhold Abart, Martin Egger Die Freiwillige Feuerwehr Ainet feiert heuer das 125jährige Bestehen. Am Samstag hat der Bezirksleistungsbewerb Nass und Trocken am Sportplatz in Ainet stattgefunden und am Sonntag der Bezirksfeuerwehrtag. Dabei hat der Bezirksverband der Osttiroler Feuerwehren Bilanz über das abgelaufene Jahr gezogen:
Galitzenklamm ist wieder zugänglich

16.06.2019 3 min

03.21 Min / Karin Stangl Am Freitag konnte die Galitzenklamm mit Kletteranlagen und Wassererlebnispark wieder eröffnet werden, ein gutes halbes Jahr nach dem Hochwasserereignis:
Mit schneller Aufarbeitung dem Borkenkäfer zuvor kommen

14.06.2019 4 min

03.57 Min / Karin Stangl Die Woche des Waldes (10. bis 16. Juni 2019) haben wir in den letzten Jahren oft genutzt, um auf die Bedeutung des Waldes als Erholungsraum und seine Schutzfunktion hinzuweisen. Heuer sind die enormen Sturmschäden vom vergangenen Herbst präsent, ebenso wie die drohende Borkenkäferplage. Karin Stangl hat für Radio Osttirol beim Waldaufseher der Gemeinde Dölsach, Franz Mietschnig nachgefragt:
Drau und Isel werden zur Rennstrecke

14.06.2019 4 min

04.02 Min / Karin Stangl Vom 20. bis 22. Juni werden in Lienz die Deutschen und Österreichischen Wildwassermeisterschaften ausgetragen, veranstaltet vom Hessischen Kanuverband in Zusammenarbeit mit dem Osttiroler Kajakclub. Auf Drau und Isel stehen verschiedene Bewerbe auf dem Programm. Rund 250 Top-Kanuten werden kommende Woche in Lienz erwartet, bis dahin hoffen die Organisatoren, dass die Wasserpegel wieder auf einen Normalstand sinken.
Musikfestival zum Maximilianjahr startet in Lienz

13.06.2019 5 min

04.46 Min / Christine Brugger Die sieben Leben des Maximilian ist der Titel für ein Musiktheater an sieben Standorten in Tirol. Der Auftakt erfolgt am 20. Juni in Lienz mit der Musikbanda Franui und weiteren Mitwirkenden. Mehr dazu hören Sie ein einem Beitrag von Radio Osttirol aus der Sendereihe zum Tiroler Maximilianjahr:
Plastiken von Gottfried Fuetsch in Schloss Bruck

13.06.2019 3 min

03.34 Min / Karin Stangl Raum und Seele ist der Titel einer eigenen kleinen Sonderausstellung im Museum Schloss Bruck in Lienz. Die vier Räume im Westtrakt sind dem vor 30 Jahren verstorbenen Virger Bildhauer Gottfried Fuetsch gewidmet:
Tiroler Bike-Weltmeisterin in Kals

12.06.2019 4 min

04.22 Min / Reinhold Abart 29:50 Minuten – so lange hat Laura Stigger vom Ködnitzhof in Kals über den Weiler Glor bis zum Lucknerhaus mit ihrem Bike gebraucht. Seit kurzem läuft sie also, die Laura-Stigger-Challenge. Bis Mitte Oktober haben Biker die Möglichkeit, die vorgelegte Zeit der mehrfachen Bike-Europa- und Weltmeisterin zu schlagen. Veranstalter ist die GemNova, das Unternehmen der Tiroler Gemeinden. Eine Jury hat sich einstimmig für Kals als Austragungsort entschieden.
Rosen blühen in der Oberen Altstadt

12.06.2019 4 min

04.02 Min / Christine Brugger Rosige Zeiten sind am Freitag und Samstag in Lienz angesagt. Bereits zum vierten Mal organisiert das Stadtmarketing mit dem Verein obere Altstadt die Rosenausstellung. 450 Rosenpflanzen werden die Stadt bevölkern. Dazu gibt es Accessoires rund um die Rose und Tipps von den Expertinnen und Experten, wie die Königin der Blumen auch im eigenen Garten gedeiht.
Von Büchern und Menschen - Ausgabe vom 11. Juni 2019

12.06.2019 6 min

06.06 Min / Karin Stangl In der aktuellen Ausgabe unseres Buchmagazins geht es ums Aufbrechen und Losgehen (passend zu Pfingsten) mit einem spirituellen Hintergrund. Sie hören ein Interview mit Autorin Ingeborg Hofbauer über das Pilgern:
Kärntnermilch zog Bilanz über abgelaufenes Geschäftsjahr

11.06.2019 4 min

04.22 Min / Marlene Frotschnig Die Kärntner Milch in Spittal an der Drau hat letzte Woche Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr gezogen. Rund 120 Millionen Kilogramm Rohmilch wurden verarbeitet, der Umsatz lag mit 98,6 Millionen Euro knapp unter dem Ergebnis des Vorjahres.
Simon Schupfer gewinnt 32. Dolomitenradrundfahrt

11.06.2019 4 min

03.37 Min / Karin Stangl Bei Traumwetter sind am Sonntag die 32. Dolomitenradrundfahrt und der 6. Super Giro Dolomiti über die Bühne gegangen. Die Siege holten der Osttiroler Simon Schupfer und der Nordtiroler Philipp Handl. Alle Ergebnisse finden Sie auf www.dolomitensport.at Hier ein Rückblick auf das Rundfahrtwochenende, das bereits am Samstag mit dem Kinderradrennen am Lienzer Hauptplatz begonnen hat:
Bergrettung war im letzten Jahr bei 129 Einsätzen

08.06.2019 4 min

03.54 Min / Karin Stangl Die wiedergewählte Bezirksleitung der Osttiroler Bergrettung hat am vergangenen Donnerstag Bilanz gezogen. Die Bezirksversammlung hat erstmals im neuen Bergrettungsheim in Lienz stattgefunden. Dabei ging es neben einem Rückblick auf Einsätze und Übungen auch um Schwerpunkte in der medizinischen Ausbildung:
Werbebotschaften gefährden kleine Bergbauernbetriebe

07.06.2019 3 min

03.21 Min / Karin Stangl Die Tiroler Landwirtschaftskammer hat sich heuer dem Thema Tierwohl verschrieben und will vor allem die nicht bäuerliche Bevölkerung zum Thema Tierhaltung in Bergbauernregionen aufklären. Denn die Werbung vermittelt Erwartungshaltungen, die nicht immer zu erfüllen sind. Am Donnerstag wurden die heimischen MedienvertreterInnen zum Lokalaugenschein auf die Plone oberhalb von Nikolsdorf eingeladen:
Sillian feiert 550 Jahre Markterhebung

07.06.2019 3 min

03.36 Min / Karin Stangl 1469 hat Sillian das Marktrecht bekommen und das war der Grundstein für Aufschwung und Bedeutung als regionales Handelszentrum. Das Jubiläum wird heuer das ganze Jahr über mit einer Reihe von Veranstaltungen und Festen gefeiert. Im Kultursaal Sillian wird dazu am Freitag, 7. Juni 2019 eine Ausstellung eröffnet:
Vordenken für Osttirol geht in die nächste Runde

06.06.2019 4 min

03.48 Min / Christine Brugger Vordenken für Osttirol startete im Jahr 2013 als Bewegung, die sich an alle Menschen im Bezirk gerichtet hat, um dem Bevölkerungsschwund und dem Image Osttirols als „abgehängter Bezirk“ etwa entgegenzusetzen. Durchaus selbstbewusst präsentierte die Arbeitsgemeinschaft Vordenken diese Woche ihre Erfolge und Ziele:
Schnee und Unwetterschäden verzögern Wandersaison

06.06.2019 3 min

03.18 Min / Karin Stangl Viele Betreiber und Pächter von Schutzhütten müssen heuer mit Schneeschaufeln anrücken, um überhaupt zu ihren Hütten zu gelangen. Herbststurm und Winterschnee haben außerdem Schäden an den Wegen hinterlassen, u.a. ist in Matrei der Weg ins Innergschlöss noch unterbrochen, ebenso der Zugang zur Karlsbader Hütte in den Lienzer Dolomiten. Die notwendigen Aufräumarbeiten werden den Start der Wandersaison heuer verzögern. Karin Stangl hat beim Alpenverein nachgefragt:
Weniger Betten nach der Spitalsreform im BKH Lienz

05.06.2019 2 min

02.24 Min / Lisa Podesser, Alexandra Mair-Egger Die Tiroler Spitalsreform ist auf Schiene und jetzt auch im Bezirkskrankenhaus Lienz angekommen. Landesrat Bernhard Tilg war in Lienz, um die Veränderungen zu präsentieren.
Große Pläne für die Junge Wirtschaft Osttirol

05.06.2019 3 min

03.29 Min / Christine Brugger Seit Jänner ist Barbara Schusteritsch Vorsitzende der jungen Wirtschaft Osttirol. Die Junge Unternehmerin hat jetzt ihr Programm für die zweijährige Amtsperiode vorgestellt. Im Vordergrund stehen die Themen Digitalisierung, Netzwerken und Work-Life-Balance. Christine Brugger hat mit ihr und mit Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Michael Aichner gesprochen.
PrivatvermieterInnen rufen zum Mülltrennen auf

04.06.2019 3 min

03.24 Min / Karin Stangl Der Urlaub in der Ferienwohnung ist vorbei und dann kommt einfach alles in Müll, was man nicht mehr mit nach Hause nehmen möchte. So landen leider auch viele noch essbare Lebensmittel im Restmüll. Der Tiroler Privatvermieterverband will hier ein Zeichen setzen und hat das Projekt „der beste Rest – ein Abschiedsfest“ gestartet. Dieses wurde am Montag im Webhofer Stadel in Gaimberg den interessierten Osttiroler Vermieterinnen und Vermietern vorgestellt.
Auftakt für „Suntowner in Concert“

04.06.2019 3 min

03.30 Min / Christine Brugger Mit der Bigband „Jazz we can“ starten heute, am 4. Juni wieder die beliebten Dienstagskonzerte am Lienzer Hauptplatz. Heuer schon früher und mit einer großen musikalischen Vielfalt:
Kreativcampus Osttirol geht in die 6. Runde

03.06.2019 3 min

03.20 Min / Doris Artinger Kreativität wird auch in diesem Sommer in Lienz wieder groß geschrieben und gefördert. Spielfeld Kultur veranstaltet heuer (4. bis 17. August 2019) bereits zum 6. Mal den Kreativ-Campus für Kinder und Jugendliche in der Lienzer Tammerburg. Infos unter www.spielfeldkultur.com
Neuer Biketrail am Lienzer Hochstein

03.06.2019 3 min

03.43 Min / Werner Gatterer Der Lienzer Hochstein steht nicht nur für Wandern oder Sommerrodeln. Die Action mit Mountain-Bikes erfreut sich großer Beliebtheit, vor allem das Downhill-Biken auf Singletrails: mit dem Lift rauf und mit dem Bike runter. Der Alban-Lakata-Trail ist schon ein Begriff in der Szene; jetzt kann man weiter oben starten auf der Stern-Alm und den Peter-Sagan-Trail "rocken".
Gute Noten fürs Kochen und Servieren

01.06.2019 3 min

02.54 Min / Christine Brugger Ein mehrgängiges Menü für Gäste kochen, die Tische dekorieren und servieren… an sich Stress genug. Und erst recht, wenn das Ganze unter strengen Augen einer Prüfungskommission passieren muss und für den Schulabschluss bewertet wird. Die Gäste durften genießen, Christine Brugger war beim Prüfungsessen in der Fachschule der Dominikanerinnen in Lienz dabei:
Am Samstag ist Weltmilchtag

01.06.2019 4 min

03.43 Min / Martin Egger Am Samstag, 1. Juni, ist Weltmilchtag. In Österreich werden in fast 40% der Haushalte täglich Milch und Milchgetränke konsumiert. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Österreich liegt bei 77,4 kg Trinkmilcherzeugnisse (inkl Joghurt und Sauermilch) pro Jahr. Auch die Osttiroler MilchbäuerInnen sorgen für hohe Qualität und eine gepflegte Kulturlandschaft. Martin Egger hat mit Bauernbund-Bezirksobmann Martin Mayerl und Bezirksbäuerin Karin Huber gesprochen:
Kochlöffelübergabe im Strumerhof

31.05.2019 4 min

03.57 Min / Christine Brugger Der Strumerhof über Matrei ist nicht nur für Eingeweihte ein besonderer Ort. Wirtin Anna Holzer hat mit ihrem Kräuterwirtshaus am Eingang zum Zedlacher Paradies ihre eigene Philosophie von Ganzheitlichkeit und Regionalität verwirklicht. Jetzt übergibt sie an die nächste Generation:
Auftakt mit „Wege in die Moderne“

30.05.2019 3 min

03.20 Min / Christine Brugger Schloss Bruck ist mit der Vernissage der Ausstellung „Wege in die Moderne“ in die heurige Saison gestartet. Dazu kommt ab 7. Juni eine Schau mit Werken des Osttiroler Bildhauers Gottfried Fuetsch und ab 24. August die Ausstellung „Maß und Form“ mit Arbeiten von Marianna Oberdorfer zum Thema einst und jetzt.
Die Almsaison startet heuer etwas später

29.05.2019 2 min

02.09 Min / Martin Egger Die Kühe und Almbauern warten schon darauf, bald auf die Alm zu ziehen und hier einen schönen Almsommer verbringen zu können. Wegen des Wetters verzögert sich aber der Start der Almsaison. Bezirksbauernbundobmann Martin Mayerl berichtet im Radio Osttirol Interview über die aktuelle Situation der Almbauern.
Römerstadt zieht auch Naturforscher an

29.05.2019 3 min

02.56 Min / Karin Stangl Wer jetzt im Frühsommer Aguntum besucht, findet hier nicht nur graue Mauerreste und Steine sondern auch eine bunte Blütenpracht. Am 25. Mai hat die Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft Osttirol NAGO Interessierte zum Tag der Artenvielfalt nach Aguntum eingeladen und bei Führungen auf die Naturschönheiten und seltene Pflanzen im Archäologiepark hingewiesen:
Kiwanis Club Lienz feiert besonderes Jubiläum

28.05.2019 3 min

02.55 Min / Christine Brugger Sein 25jähriges Bestehen hat der Kiwanis Club Lienz/Osttirol am Samstagabend im Grandhotel Lienz gefeiert. Für ihre Treue zum Serviceclub wurden die Gründungsmitglieder Jos Pirkner, Klaus Steppan, Franz Strasser, Anton Bergmann und Präsident Beppi Moser geehrt. Zum Jubiläum überreichten die Kiwanier dem Therapiezentrum Ederhof einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro für einen Therapiegarten.
Tirol hat wieder eine EU-Abgeordnete

28.05.2019 3 min

03.16 Min / Doris Artinger Barbara Thaler, Spitzenkandidatin der Tiroler Volkspartei, hat bei der EU-Wahl so viele Vorzugsstimmen erhalten, dass sie von Platz 8 auf Platz 6 oder sogar 5 vorrutschen könnte. Mehr als 30.000 Stimmen dürfte Thaler bekommen haben. Welchen Platz sie einnehmen wird, das wird sich spätestens morgen Mittwoch entscheiden, bis all ihre Vorzugsstimmen auch aus den anderen Bundesländern vorliegen. Barbara Thaler im Interview mit Radio Osttirol.
Europa Wahl 2019 aus Osttiroler Sicht

27.05.2019 3 min

03.36 Min / Karin Stangl Österreich hat 18 von insgesamt 751 Sitzen im Europäischen Parlament. Nach der Europawahl hat die ÖVP laut dem vorläufigen Ergebnis 7 statt bisher 5 Mandate, die SPÖ hält ihre 5 Mandate, die Freiheitlichen verlieren 1 Mandat und haben derzeit 3 Sitze im EU-Parlament, die Grünen hätten derzeit 2 statt bisher 3 Mandaten und die Neos halten ihr Mandat. Sowohl österreichweit als auch in Tirol und in Osttirol hat die ÖVP die stärksten Zugewinne verzeichnet. Aufgrund der höheren Wahlbeteiligung haben auch die anderen Fraktionen mehr Stimmen verzeichnet, in Prozenten aber leichte Rückgänge. Die Wahlergebnisse für Tirol, alle Bezirke und die einzelnen Gemeinden finden Sie unter www.wahlen.gv.at Hier eine Zusammenfassung aus Osttiroler Sicht:
Rotes Kreuz Osttirol ehrte langjährige Mitarbeiter

27.05.2019 3 min

03.00 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Das Rote Kreuz Osttirol hat am vergangenen Freitag seine jährliche Generalversammlung abgehalten und Bilanz über die Einsätze und Leistungen des letzten Jahres gezogen.
Regionsmanagement zog Bilanz über abgelaufenes Jahr

25.05.2019 4 min

04.02 Min / Christine Brugger Bereits Mitte Mai hat die Generalversammlung des Regionsmanagements Osttirol stattgefunden. Die Neuwahlen brachten wenig Veränderung, neu im Vorstand ist Martin Gratz als Stellvertreter für TVB-Obmann Franz Theurl und Elke Obkircher als Stellvertreterin von Bgm Dietmar Ruggenthaler in der Arbeitsgruppe Energie. Ruggenthaler bleibt Obmann und Elisabeth Greiderer seine Stellvertreterin. Die Bilanz des vergangenen Geschäftsjahres präsentierte GF Michael Hohenwarter, Christine Brugger hat mit ihm gesprochen.
Neuer Spielplatz für Kinderbetreuung im Defereggental

25.05.2019 3 min

02.56 Min – Karin Stangl Die Kinder hatten ihren Spaß am Trampolin, auf der Schaukel und der Rutsche vor der ehemaligen Volkschule Feld im Defereggental. Dort haben die 3 Gemeinden Hopfgarten, St. Veit und St. Jakob gemeinsam mit dem Osttiroler Kinderbetreuungszentrum eine Nachmittagsbetreuung eingerichtet. Vor dem Gebäude konnte am Freitag der neue Naturspielplatz eröffnet werden.
Technik Live: Jungtechniker präsentierten Abschlussprojekte

24.05.2019 3 min

03.12 Min / Christine Brugger Dass Technik Spaß machen kann, bewiesen die Projektgruppen der HTL Lienz und der Fachschule für Mechatronik beim Technik Live Tag am 23. Mai im Campus Lienz. Christine Brugger berichtet über spannende Einblicke in die Welt der Mechatronik.
Am Sonntag geht es um Europa!

24.05.2019 4 min

04.12 Min / Karin Stangl In den Niederlanden und Großbritannien wurde schon am Donnerstag gewählt, in Österreich und den meisten anderen EU-Ländern findet die Europawahl am kommenden Sonntag statt. Gewählt werden die Abgeordneten für das europäische Parlament. In Österreich treten insgesamt 7 Listen zur Wahl an: ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, KPÖ und Europa Jetzt. In Osttirol war der EU-Wahlkampf kaum zu spüren, doch eine Handvoll Kandidatinnen und Kandidaten waren auch im Bezirk unterwegs:
Spitalsreform: Liste Fritz warnt vor Verschlechterung

24.05.2019 4 min

03.32 Min / Christine Brugger, Karin Stangl, Martin Egger Notarztversorgung und die geplante Spitalsreform für die Tiroler Bezirkskrankenhäuser waren am Donnerstag die Themen in einer Pressekonferenz der Liste Fritz in Lienz
TVB Osttirol freut sich über drittbesten Winter

23.05.2019 3 min

03.17 Min / Karin Stangl Die Nächtigungszahlen für die abgelaufene Wintersaison liegen vor. Trotz eines leichten Rückganges im Vergleich zum Vorjahr zieht der Tourismusverband Osttirol eine positive Bilanz. Karin Stangl hat für Radio Osttirol mit TVB-Obmann Franz Theurl gesprochen:
Verwaltung muss „menschelan“

23.05.2019 3 min

02.45 Min / Christine Brugger Wenn die höchsten Vertreter der Verwaltung aus Innsbruck die Bezirkshauptmannschaft in Lienz besuchen, dann bedeutet das einen Austausch auf fachlicher Ebene, eine Portion Lob für die Bezirkshauptfrau, aber vor allem auch Begegnungen zwischen Menschen. Christine Brugger berichtet:
Neue Ausstellung zeigt Frauenbilder in der Europaregion

22.05.2019 4 min

03.58 Min / Christine Brugger Frauenbilder, historische Fotografien rund um weibliche Lebenswelten zeigt die grenzüberschreitende Ausstellung des Tirol Archivs für Fotografie in Lienz, Bruneck, Bozen, Trento und Innsbruck. Die Eröffnung der Ausstellung zum Thema „Lauf des Lebens“ fand in der Lienzer Spitalskirche statt.
OSG plant Neubau im Volkshaus

22.05.2019 3 min

02.43 Min / Karin Stangl Die OSG (Osttiroler Gemeinnützige Wohungs- und Siedlungsgenossenschaft) braucht mehr Platz – für sich selber und die eigenen Büros. Deshalb hat die OSG den Volkshaussaal gekauft und plant dort einen Neubau. Der Lienzer Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die Änderung der Flächenwidmung und den Bebauungsplan bereits beschlossen.
Was ist bei der Europawahl zu beachten?

21.05.2019 3 min

03.04 Min / Doris Artinger Europawahl 2019 auch in Österreich am kommenden Sonntag: Wahlberechtigt sind hier alle österreichischen Staatsbürger ab 16 Jahren sowie Unionsbürger auch aus anderen Mitgliedsstaaten, wenn sie in Österreich ihren Hauptwohnsitz haben und bei uns in den Wählerverzeichnissen eingetragen sind. Was sonst noch so alles zu beachten ist, darüber gibt Christian Ranacher von der Landeswahlbehörde Auskunft. Doris Artinger mit einigen Fragen:
EU Wahl 2019: Tiroler Spitzenkandidat der Grünen in Lienz

20.05.2019 4 min

03.32 Min / Marlene Frotschnig Klimaschutz und gesunde Lebensmittel stehen im Mittelpunkt des grünen Europawahlkampfs. Am Freitag war der Tiroler Spitzenkandidat Landtagsabgeordneter Michael Mingler in Lienz und plädierte für eine CO2-Abgabe und eine Umschichtung der europäischen Agrarförderung zugunsten der kleinstrukturierten Berglandwirtschaft.
Lehrlingskulturprojekt setzt auf Stift und Pinsel

20.05.2019 4 min

03.43 Min / Christine Brugger Unter dem Titel „Gefühle for work“ arbeitete der gebürtige Osttiroler Künstler Michael Holzer einen Tag lang mit Lehrlingen der Firma Frey. Gemeinsam übten sie sich im Zeichnen und in der Ölmalerei, und machten neue Erfahrungen.
Wie ist die neue Ausstellung auf Schloss Bruck?

20.05.2019 3 min

02.54 Min / Doris Artinger „Tag der offenen Tore“ auf Schloss Bruck in Lienz am Sonntag, und Vernissage der Sonderausstellung „Wege in die Moderne“: Über 70 Bilder aus sechs Jahrzehnten bieten einen grenzenlosen Blick auf die Kunst. Kurator Günther Moschig hat durch die Ausstellung geführt. Und, wie ist die neue Ausstellung bei den ersten Besuchern angekommen?
„Kulturspur Osttirol“ vernetzt im Bezirk

19.05.2019 3 min

03:22 Min / Christine Brugger Mit dem Verein „Kulturspur Osttirol“ gibt es erstmals eine Dachorganisation für große und kleine Museen im Bezirk Lienz. Initiiert wurde der Verein von Innos Geschäftsführer Richard Piock. Geschäftsführer ist Manfred Hainzl vom Museum Aguntum. Auch eine Osttiroler Kultur-Landkarte wurde geschaffen. Die Broschüre ist in drei Sprachen aufgelegt und gibt Auskunft über Angebot, Öffnungszeiten, Lage und Erreichbarkeit der Museen.
Neuer Standort der Bergrettung Lienz feierlich eröffnet

19.05.2019 3 min

03:14 Min / Reinhold Abart, Doris Artinger In der Lienzer Pfister wurde Freitagnachmittag die neue Einsatzzentrale der Bergrettung Lienz feierlich eröffnet und gesegnet. Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler war nach Osttirol gekommen. Er betonte die enorme Bedeutung solcher Bergrettungsstationen. Rund 600.000 Euro hat die neue Einsatzzentrale der Bergrettung Lienz gekostet. Diese Mittel wurden mit vereinten Kräften aufgebracht.
Osttiroler Bloggerin stellt ihr Buch vor

19.05.2019 5 min

05.37 Min / Karin Stangl Klara Fuchs ist eine der erfolgreichsten Internet-Bloggerinnen Österreichs. Sie stammt aus Osttirol, ist in Matrei und Lienz aufgewachsen und studiert Sport in Graz. Sie arbeitet auch als Mentaltrainerin, produziert Podcasts und ist mittlerweile auch Buchautorin. Sie hat ihr erstes Buch „Powerful Mind“ (Trias) veröffentlicht und wird dieses am 21. Mai in der Tyrolia Buchhandlung in Lienz (19.00 Uhr) vorstellen
55. Sitzung des Nationalparkkuratoriums

17.05.2019 3 min

02.57 Min / Christine Brugger Das Kuratorium des Nationalparks Hohe Tauern hat am Mittwoch das Budget für 2019 beschlossen. 2,7 Millionen Euro stehen zur Verfügung. Die Schwerpunkte für das kommende Jahr liegen u.a. bei der Besucherbetreuung, dem Rangerwesen, dem Nationalparkservice sowie der Erhaltung der Kulturlandschaft. Auch der Wildtierbeobachtungsturm Oberhaus wird heuer im Defereggental errichtet.
Ehrung zweier Nationalpark-Pioniere

17.05.2019 4 min

04.25 Min / Christine Brugger Für ihr Engagement im Nationalparkkuratorium wurden die beiden Grundbesitzer-Vertreter Friedl Schneeberger aus Matrei und Klaus Unterweger aus Kals vom Bundesministerium für Tourismus und Nachhaltigkeit und vom Land Tirol am Mittwochabend geehrt. Schneeberger und Unterweger haben die Entwicklung des Nationalparks seit über 25 Jahren begleitet.
Kaiser Maximilian der Erste und das Pustertal

17.05.2019 5 min

05.37 Min / Christine Brugger Als der letzte Görzer Graf am 12. April 1500 auf Schloss Bruck verstarb, trat Maximilian umgehend sein Erbe an. Schließlich hatten die Habsburger über 100 Jahre darauf gewartet, den görzischen Bereich unter ihre Herrschaft zu holen. Welche Beziehungen Maximilian zum Pustertal pflegte, erzählt der Historiker Meinrad Pizzinini.
Umbau des Bahnhofs in Sillian gestartet

16.05.2019 4 min

03.50 Min / Christine Brugger Lange ist an den Bahnstrecken und Bahnhöfen in Osttirol nichts passiert. Jetzt hat die ÖBB offenbar den Turbo eingelegt. Nach der Präsentation des Mobilitätszentrums Lienz fand am Mittwoch der Spatenstich zur Modernisierung des Bahnhofs Sillian statt.
Baustart für Wasserrettung Osttirol

16.05.2019 3 min

03.01 Min / Karin Stangl Die Wasserrettung Osttirol bekommt eine neue Einsatzzentrale, mit dem Bau am bisherigen Standort beim Dolomitenbad Lienz wurde bereits begonnen:
Lienzer Stadt:Labor ist eröffnet

15.05.2019 3 min

03.15 Min / Christine Brugger Mit dem Stadtlabor hat die Stadtgemeinde Lienz neue Räumlichkeiten entwickelt, die zur Diskussion und Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern dienen sollen. Dieses steht jetzt zum ersten Mal offen.
Tiwag erwartet positiven UVP-Bescheid für Tauernbach-KW

15.05.2019 3 min

03.02 Min / Karin Stangl Die TIWAG plant derzeit 2 Projekte in Osttirol: das Kraftwerk Tauernbach-Gruben und die Erweiterung beim Kraftwerk Schwarzach. Nun könnte Bewegung in die Verfahren kommen. In den kommenden 2 Wochen rechnet die Tiwag mit dem UVP-Bescheid des Landes für das Kraftwerk Tauernbach-Gruben. Die Projektbetreiber gehen von einem positiven Bescheid zur Umweltverträglichkeitsprüfung aus, bis zu einem tatsächlichen Baubeginn dürften allerdings noch ein paar Jahre vergehen:
Kalser präsentierten Klangbild der Berge in München

14.05.2019 3 min

02.53 Min / Karin Stangl Die Trachtenmusikkapelle Kals am Großglockner unter der Leitung von Martin Gratz hatte am 9. Mai in München einen großen Auftritt. Zur 150-Jahr-Feier des Deutschen Alpenvereins wurde die Multivisionsperformance „Klangbild der Berge“ aufgeführt:
Natur-Zauber im Vitalpinum

13.05.2019 4 min

04.02 Min / Karin Stangl Ein stilisierter Christbaum aus alten Lärchenbodenbrettern, riesige Libellen aus Metall, die über dem Teich schweben, leuchtende Blumen- und Seelenbilder und eine Fotografie im Wasserfall - das sehen derzeit die Besucherinnen und Besucher im Vitalpinum in Thal. Der Erlebnisgarten der Brüder Unterweger Latschenbrennerei feiert heuer das 10jährige Bestehen und die aktuelle Gemeinschaftsausstellung ist Teil der Jubiläumsveranstaltungen
Lienzer Schülerinnen überzeugten bei Businessplanwettbewerb

11.05.2019 3 min

02.50 Min / Karin Stangl 2 Schülerinnen der HAK Lienz haben den 2. Preis bei einem bundesweiten Businessplan-Wettbewerb der Bank Austria gewonnen. Anja Bodner und Diana Theurl konnten sich unter über 600 Teams aus Österreich, Südtirol, Albanien und Bulgarien durchsetzen und bei der Präsentation Ende April in Innsbruck die Jury überzeugen:
Geglückter Neustart für Mobiles Palliativteam Lienz

10.05.2019 4 min

03.35 Min / Karin Stangl Anfang Mai hat in Osttirol das Mobile Palliativteam seine Arbeit wieder aufgenommen. Das Angebot ist Teil der Hospiz- und Palliativversorgung Tirol, die in ganz Tirol flächendeckend ausgebaut werden soll. Nach dem Pilotprojekt, das vor 8 Jahren in Lienz angelaufen ist, gab es nun einen Neustart mit einem neuen Team. Dieses ist von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr erreichbar: Tel 04852-606-82611. Und zur Hospiz- und Palliativversorgung Osttirol gibt es im Mai noch 3 Infoabende in Osttirol: mit Theaterstück und Podiumsdiskussion: am 16. Mai im Kolpingsaal Lienz, am 23. Mai im Kultursaal Sillian, am 24. Mai im Kesslerstadel Matrei. Beginn jeweils 20 Uhr
Hochgruber empfiehlt Wildkräuter gegen Frühjahrsmüdigkeit

10.05.2019 4 min

03.52 Min / Christine Brugger Spitzwegerich, Löwenzahn und Brennnessel sind Hausmittel, die gegen Frühjahrsmüdigkeit helfen. Der Kräuterkundige Gottfried Hochgruber setzt auf die Apotheke der Natur, um gesund zu bleiben. Seit 20 Jahren beschäftigt er sich mit Heilpflanzen. Am Samstag dem 11. Mai referiert der Autor bei Waude Gardens in Lienz.
Neue Freizeitwohnsitzabgabe für Tirol

09.05.2019 3 min

03.45 Min / Christine Brugger Die neue Freizeitwohnsitzabgabe wurde gestern von ÖVP, Grünen, FPÖ und Neos im Tiroler Landtag mehrheitlich beschlossen. Die Abgabe fällt künftig für Gebäude und Wohnungen an, die zum Aufenthalt während des Urlaubs, der Ferien oder zeitweilig zu Erholungszwecken verwendet werden und kommt direkt den Gemeinden zugute. Damit sollen die Mindereinnahmen aus den Abgabenertragsanteilen für die Kommunen ausgeglichen werden.
Kinder entdecken ihr handwerkliches Geschick

09.05.2019 3 min

03.31 Min / Doris Artinger Rund 400 Volksschülerinnen und Volksschüler aus ganz Osttirol sind auch heuer wieder in die „Erlebniswelt Baustelle“ eingetaucht. Die Mitmachausstellung tourt im Auftrag der Tiroler Bauwirtschaft und der Wirtschaftskammer Tirol bereits zum dritten Mal durch alle Bezirkshauptstädte Tirols. Am Dienstag und Mittwoch hat sie in Lienz Station gemacht.
Jahrhundertprojekt Mobilitätszentrum Lienzer Bahnhof

08.05.2019 4 min

04.11 Min / Christine Brugger 29 Mio. Euro kostet das neue Mobilitätszentrum, das auch die Flächen südlich des Bahnhofsareals miteinbindet. Herzstück ist eine großzügige Unterführung für Radfahrer und Fußgänger. Das alte Bahnhofsgebäude wird saniert und ein neuer Busbahnhof ist geplant. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, bis Ende 2020 soll alles fertig sein. Am Montagabend haben die Planer der ÖBB die Details vorgestellt, für Bürgermeisterin Blanik ein „Jahrhundertprojekt“.
Haubenkoch setzt auf Osttirol Frühstück

08.05.2019 3 min

03.13 Min / Christine Brugger Großes Potenzial bescheinigt Haubenkoch Chris Oberhammer vom Restaurant Tilia in Toblach dem Osttirol Frühstück. Ein Holzkistl mit regionalen Produkten für‘s Picknick oder das Frühstück am Zimmer sollen das Anbot künftig ergänzen.
Wege in die Moderne

07.05.2019 4 min

03:51 Min / Christine Brugger Am internationalen Tag der Museen, dem 19. Mai, startet Schloss Bruck in die diesjährige Ausstellungssaison. Keine akademische Feier, sondern ein Tag der offenen Tür umrahmt die Eröffnung. Im Vordergrund der heurigen Sonderausstellung „Wege in die Moderne“ steht die Malerei in Kärnten und Tirol aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts.
Baustellensaison in Osttirol

07.05.2019 3 min

02.53 Min / Karin Stangl, Doris Artinger Auf den Straßen steht man in diesen Tagen immer wieder vor Ampeln wo sonst keine sind. Im ganzen Bezirk sind Straßenbauarbeiten und Fahrbahn-Sanierungen angelaufen - von Debant bis Matrei und von Assling bis Obertilliach. Ein Überblick von Karin Stangl und Doris Artinger:
Jungbauernschaft lädt zum Erlebnis Osttirol ein

06.05.2019 3 min

03.06 Min / Christine Brugger Es ist noch streng geheim, wie die Wagen für den großen Festumzug der Osttiroler Jungbauernschaft-Landjugend am 19. Mai ausschauen werden. Hinter den Kulissen wird auf Hochdruck gearbeitet. Die Jungbauernschaft will beim Umzug und Genussfest in Lienz zeigen, was Osttirol besonders macht:
Faszination Europa – Ausgabe vom 6. Mai 2019

06.05.2019 12 min

12.17 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Am 26. Mai finden Europawahlen statt, wer zur Wahl steht, wer wählen darf und wie die Parteienlandschaft in Brüssel ausschaut, beleuchten wir in der aktuellen Ausgabe unseres Europamagazins
60 Jahre in Bewegung

06.05.2019 3 min

03.24 Min / Karin Stangl Schotter, Kies, Steine… das ist in Osttirol fast schon gleich bedeutend mit der Gebr. Dietrich GmbH. In den vergangenen Jahren hat sich das Kiesunternehmen zum stärksten regionalen Anbieter in diesem Bereich entwickelt. Heuer feiert die Firma Dietrich das 60jährige Bestehen. Beim Jubiläumsfest am 4. Mai wurde im Lienzer Kino CineX der neue Imagefilm präsentiert, der in den nächsten Wochen im Werbevorspann vor den Kinofilmen zu sehen sein wird.
Neues Fahrzeug für Feuerwehr Innervillgraten

04.05.2019 1 min

01.11 Min / Karin Stangl Am 4. Mai ist Floriani. Der Hl Florian ist Schutzpatron der Feuerwehren und deshalb wurde der 4. Mai auch zum Internationalen Tag der Feuerwehr ausgerufen. Rund um dieses Datum gedenken auch die heimischen Feuerwehren ihres Schutzpatrons mit Florianiprozessionen in den Gemeinden. In Innervillgraten findet die Florianifeier bereits am 1. Mai statt. Dort konnte heuer bei der Einweihung des neuen Dorfplatzes auch ein neues Feuerwehrfahrzeug gesegnet werden
Neuer Dorfplatz in Innervillgraten eingeweiht

02.05.2019 3 min

03.07 Min / Karin Stangl Innervillgraten hat einen neuen Dorfplatz, mit Musikpavillon und neuer Wohnanlage. Die Segnung hat am 1. Mai im Rahmen der Florianifeier stattgefunden. Der neue Dorfplatz hat sich dabei zum ersten Mal als Festplatz bewährt
FLUGS und floMOBIL machen gemeinsam mobil

01.05.2019 3 min

03:35 Min / Christine Brugger „FLUGS“ und „floMOBIL“ werden künftig zusammenarbeiten. Dahinter verstecken sich die beiden größten Tiroler E-Car-Sharing Betreiber Regionalenergie Osttirol und die Wörgler Stadtwerke. Künftig können die FLUGS-Kunden auch auf die Flotte von „floMOBIL“ zugreifen. Die Buchung und Abrechnung erfolgt ab 1. Mai über die App von „floMOBIL“. Das neue Tarifsystem mit günstigen Nachttarifen soll das E-Car-Sharing attraktiver machen und für mehr Frequenz sorgen.
Tischlerei Forcher feiert 90er und Ausbau

30.04.2019 4 min

04.11 Min / Christine Brugger Die Tischlerei Forcher im Lienzer Gewerbegebiet Peggetz hat am Freitag ihr 90jähriges Bestehen gefeiert und den neuen Um- und Zubau der Halle samt Büros präsentiert. 4,5 Millionen Euro hat die Firma investiert, für die Planung zeichneten die Innsbrucker Architektinnen Nina Mair und Michaela Mair verantwortlich.
Steuerberatung Kofler setzt auf Holz

29.04.2019 3 min

03.11 Min / Christine Brugger Holz ist ein heimisches Baumaterial, das gerade in Osttirol die Landschaft bestimmt. Moderne Bauten werden derzeit in der Regel mit Beton hochgezogen, davon zeugen die vielen Baustellen im Bezirk. Der Steuerberater Martin Kofler hat mit seinem Architekten Reinhard Suntinger ein Bürogebäude in Holzbauweise errichtet. Am Freitag wurde es feierlich eingeweiht.
Jugend zeigte ihr Können in Erster Hilfe

29.04.2019 4 min

04.28 Min / Martin Egger Viele Jugendliche aus Osttirol, Oberkärnten und Südtirol konnten am Samstag beweisen, was sie bei der Ersten Hilfe "drauf haben". Da hat der Bezirksjugendbewerb des Roten Kreuzes in Matrei stattgefunden. 150 Teilnehmer aus 25 Gruppen waren mit dabei. In der Kategorie „Bronze“ haben die Gäste aus Innichen vor Sillian 4 und der Gruppe 2 aus dem Defereggental gewonnen. Den Sieg in der Kategorie „Silber“ holte sich Sillian 1 vor der 3. Gruppe aus St. Jakob und St. Veit. Platz 3 ging hier an Sillian 2.
Erfolgreiche Jahresbilanz der Sportunion Matrei

28.04.2019 4 min

04.14 Min / Reinhold Abart Die Sportunion Matrei konnte vor kurzem auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Besonders im Judo, beim Fußball und beim Skisport konnten große Erfolge erzielt werden.
Konzept für Linderhütte am Spitzkofel

27.04.2019 3 min

03.39 Min / Karin Stangl Jeder, der schon einmal auf dem Spitzkofel war, ist an der Linderhütte vorbei gekommen, und hat dort vermutlich Rast gemacht. Das wird zu Beginn der heurigen Bergsaison nicht möglich sein, denn Sturm und Schnee haben die Hütte schwer beschädigt. Nun plant man den Wiederaufbau:
Diözese Innsbruck lädt zum Neu Beginnen ein

26.04.2019 4 min

04.05 Min / Karin Stangl Die Eheschließung gilt in der katholischen Kirche als heiliger Pakt, der nur einmal möglich ist, außer der Tod eines Ehepartners beendet die Ehe. Geschiedene, die neuerlich geheiratet haben, hatten in den vergangenen Jahrzehnten meist keinen Platz mehr in der kirchlichen Gemeinschaft und erlebten Ausgrenzung und Ablehnung. Auch ein Grund, warum viele der Kirche den Rücken gekehrt haben. Spät, aber doch will die Kirche – angestoßen durch Papst Franziskus – nun einen Schritt auf jene Menschen zugehen, deren Ehen gescheitert sind, die in neuen Beziehungen leben. Die Diözese Innsbruck hat das Projekt „Neu Beginnen“ gestartet, dieses wird auch in Osttirol angeboten
ROOF: Radeln für Europa

26.04.2019 4 min

03.47 Min / Karin Stangl Seit dem 17. April sind 88 junge Leute aus 14 Ländern mit dem Fahrrad quer durch ganz Europa unterwegs, um auf die kommenden EU-Wahlen Ende Mai aufmerksam zu machen, für Europa und eine umweltfreundliche Mobilität zu werben. ROOF steht für Routes of our Future, Jugendorganisationen aus ganz Europa beteiligen sich am Projekt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in Schweden, Frankreich, Italien und Bulgarien gestartet, Ziel ist ein Internationales Treffen Mitte Mai in Prag/Tschechien. Jene Gruppe, die vergangene Woche von Mailand aufgebrochen ist, radelt auch durch Osttirol:
Liebherrkreuzung wird generalsaniert

25.04.2019 3 min

02.45 Min / Karin Stangl An der B100 gehen die Bauarbeiten zwischen Lienz und Debant in die letzte Phase, mit der Sanierung der Liebherrkreuzung. Die Arbeiten haben am Dienstag nach Ostern begonnen und werden bis 24. Mai dauern. Ab dem 13. Mai ist eine Sperre der Querstraßen Richtung Peggetz und Nußdorf geplant
Neues Büro und neuer Vorstand für S’Gwandtl

25.04.2019 3 min

03.25 Min / Karin Stangl Der Verein SOFA, der den sozialökonomischen Betrieb S’Gwandtl betreibt, hat einen neuen Vorstand. Dieser hat sich bei den Neuwahlen im vergangenen Jahr stark verkleinert. Neue Obfrau ist Rita Feldner, die gleichzeitig auch die Geschäftsführerin vom Gwandtl ist. Nach den Förderkürzungen des AMS im vergangenen Jahr hat sich der sozialökonomische Betrieb auch räumlich verkleinert. Karin Stangl hat mit Rita Feldner gesprochen:
Neustart für Regiobuslinien in Lienz

24.04.2019 3 min

03.23 Min / Karin Stangl Vor knapp zweieinhalb Jahren wurden die Regio-Buslinien in Lienz und den angrenzenden Gemeinden Tristach, Amlach, Gaimberg und Thurn gestartet. Es war ein holpriger Start und so richtig in Fahrt gekommen ist das Stadtbus-Angebot bis heute nicht. Das soll sich jetzt ändern. Mit Anfang Mai soll das neue verbesserte Regiobus-Mobilitätskonzept mehr Fahrgäste ansprechen
Mount Everest – Warum?

24.04.2019 4 min

03.45 Min / Karin Stangl Vor knapp 2 Jahren, am 21. Mai 2017, standen mit Andy Holzer, Wolfgang Klocker und Klemens Bichler die ersten Osttiroler auf dem höchsten Gipfel der Welt, dem Mount Everest. Jetzt stellen sich die 3 Alpinisten den Fragen nach dem „Warum“, in einem Multivisionsvortrag, am 30. April im Gemeindesaal Tristach:
Vitalpinum startet in 10. Saison

23.04.2019 3 min

03.03 Min / Lisa Podesser Seit Wochen laufen die Vorbereitungen für den bevorstehenden Saisonstart am 27. April im Vitalpinum in Thal. Bei den Sinnesstationen, Kräuterbeeten, Barfußweg und in der Schaubrennerei wird alles für die Jubiläumssaison vorbereitet:
Perspektiven der Zuversicht für Diözese Innsbruck

20.04.2019 5 min

05.06 Min / Karin Stangl Die Diözese Innsbruck hat im März das neue Perspektivenpapier präsentiert, das ist eine Art Leitbild für die Arbeit in der Diözese für die nächsten Jahre. Karin Stangl hat darüber mit Bischof Hermann Glettler gesprochen:
Drauradweg ab 30. Mai durchgehend befahrbar

20.04.2019 3 min

03.03 Min / Karin Stangl Die Radfahrsaison hat zwar schon begonnen, auf dem Drauradweg heißt es aber noch abwarten, denn der Bereich zwischen Abfaltersbach und Thal ist nach den Hochwasserschäden nach wie vor gesperrt. Hier laufen die Arbeiten am neuen Uferbegleitweg auf Hochtouren. Ende Mai soll der Drauradweg zumindest provisorisch wieder durchgehend befahrbar sein
Welche Rolle spielt Judas in der Ostergeschichte?

19.04.2019 4 min

04.07 Min, Karin Stangl Der Lienzer Dekan Franz Troyer hat vor kurzem in Lienz ein Vortrag über Judas und das Judentum gehalten. Ausgehend von der biblischen Geschichte rund um den Verrat Jesu, bevor dieser dann zum Tod am Kreuz verurteilt wurde, hat Troyer aufgefordert, genauer hinzuschauen. Welches Bild haben wir von Judas und was war wirklich? Ein Thema, das wir für den heutigen Karfreitag aufgegriffen haben, Karin Stangl hat mit Dekan Franz Troyer über Judas gesprochen:
Lokalaugenschein am neuen Drauuferweg bei Mittewald

19.04.2019 3 min

03.32 Min / Karin Stangl Das Sturmtief VAIA hat Ende Oktober des Vorjahres enorme Schäden in Osttirol angerichtet – betroffen waren vor allem die Wälder, aber auch die Drau zwischen Arnbach und Lienz. Allein an der Drau beziffert das Land die Hochwasserschäden mit 6 Millionen Euro. Am Donnerstag waren Vertreter des Landes bei einem Lokalaugenschein in Mittewald. Zwischen Abfaltersbach und Thal laufen derzeit die Arbeiten am neuen Uferbegleitweg, auf dem künftig auch der Drauradweg verlaufen soll
Was ist die „Seele der Alpen“?

18.04.2019 2 min

02.42 Min / Christine Brugger Die Alpen sind schön, aber die Alpen sind auch bedroht. Organisationen wie WWF, Naturfreunde und Alpenverein wollen mehr geschützte Freiräume in den Alpen und haben die Allianz „Seele der Alpen“ gestartet. In ihrer Präambel weisen sie u.a. auf den Erschließungs- und Nutzungsgrad der Landschaft hin. Näheres dazu auch auf der Homepage www.seele-der-alpen.at Christine Brugger hat bei Liliana Dagostin vom Alpenverein und Josef Schrank vom WWF nachgefragt:
Kunstwerkstatt zeigt Skulpturen von Georg Planer

18.04.2019 4 min

03.41 Min / Christine Brugger Georg Planer ist der Künstler, der die gläserne Skulptur am Südportal der Felbertauernstraße geschaffen hat. Die Kunstwerkstatt Lienz zeigt einen Querschnitt seiner Arbeiten in der aktuellen Ausstellung. Unübersehbar ist die Skulptur vor dem Eingang der Galerie
Spannendes unter Allfälliges in der Liebburg

17.04.2019 4 min

04.03 Min / Christine Brugger Nach einer kurzen Tagesordnung am Dienstagabend kamen unter Anfragen und Allfälliges interessante Fragen im Lienzer Gemeinderat zur Diskussion. Der Drausteg wird frühestens im Winter wieder errichtet. Das Mobilitätszentrum wird am 5. Mai in einer Infoveranstaltung im Campus Lienz präsentiert und die Planungen für die Umgestaltung des Hauptplatzes gehen in die nächste Runde.
Leo Baumgartner überrascht als Maler

17.04.2019 4 min

04.17 Min / Christine Brugger Zum ersten Mal zeigt der berühmte Location-Scout Leo Baumgartner seine Werke in einer Ausstellung im Tirolerhof in Dölsach. In seinen Werken greift Baumgartner aktuelle Themen wie den Klimawandel auf. Motive sind auch die Berge und die Landschaft in und um Osttirol.
Almen zwischen Tradition und Wandel

17.04.2019 4 min

04.16 Min / Christine Brugger Großes Interesse am Thema Almwirtschaft bewiesen die über 100 Besucherinnen und Besucher, die am Freitag früh in die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz gekommen waren. Almen zwischen Tradition und Wandel - das Thema der Tagung beschäftigt sowohl die Almbauern als auch Wissenschaftler und Biologen.
Geringe Anzahl an Betriebsräten in Osttirol

16.04.2019 3 min

02.51 Min / Christine Brugger Die Wirtschaft brummt, die Arbeitszahlen sind niedrig, viele Menschen im Bezirk Lienz haben einen Job. Über ihre Interessensvertretung in den Betrieben scheinen sie sich wenig Sorgen zu machen. Das zeigt die geringe Anzahl an Betriebsräten in Osttirol.
Bezirksjägermeisterwechsel und Rückblick auf´s Jagdjahr 2019

15.04.2019 4 min

04.05 Min / Lisa Podesser, Doris Artinger In der Dolomitenhalle Lienz hat am Wochenende der Osttiroler Jägertag stattgefunden. Traditioneller Auftakt war am Samstagvormittag die Bezirksversammlung, die ganz im Zeichen der Neuwahl des Bezirksjägermeisters stand. Wie bereits länger angekündigt legte Martin König nach 18 Jahren sein Amt nieder. Neugewählter Bezirksjägermeister ist der 55-jährige Hans Winkler aus Dölsach.
Neuerungen beim Osttiroler Kinderbetreuungszentrum

15.04.2019 3 min

03.19 Min / Karin Stangl Das Osttiroler Kinderbetreuungszentrum hat vor kurzem seine Generalversammlung abgehalten. Der Vorstand wurde einstimmig für ein weiteres Jahr wiedergewählt und die Beiträge der 32 Partner-Gemeinden wurden angehoben, um die Finanzierung aufrecht zu erhalten. Das Land hat Förderungen für die sogenannte flexible stundenweise Betreuung gestrichen, bedauert Geschäftsführerin Sabine Bodner. Das OK-Zentrum hat deshalb nun auch ein privates Gewerbe für Kinderbetreuung angemeldet.
Hans Salcher zeigt Kreuzweg-Ausstellung

14.04.2019 4 min

03.55 Min / Christine Brugger Der Lienzer Maler Hans Salcher hat wieder Bilder zum Kreuzweg gestaltet. Diese zeigt er in einer Ausstellung in der Karwoche von Montag bis Freitag: bei Schönwetter vor seinem Atelier in der Messinggasse von 14.00 bis 17.00 Uhr
HAK macht halbes Jahrhundert voll

13.04.2019 4 min

03.36 Min / Karin Stangl Die Handelsakademie Lienz feierte am Freitag mit einem Festakt das 50jährige Bestehen. 1969 wurde die damals bereits seit 40 Jahren bestehende Handelsschule in Lienz um eine Handelsakademie mit Maturaabschluss erweitert. Die Handelsakademie hat sich in den letzten Jahren auf viele Veränderungen eingestellt.
Lienz hat eines der wertvollsten Ostergräber des Alpenraumes

13.04.2019 3 min

03.06 Min / Karin Stangl Das Heilige Grab in der Lienzer Stadtpfarrkiche St Andrä ist über 260 Jahre alt, der Tiroler Künstler Anton Zoller hat die 10 Meter hohen Kulissen aus Leinwand und Holz 1752 gestaltet, dazu Figuren auf Holztafeln, die verschiedene Szenen darstellen. 2 Abende lang waren diese Woche bis zu 17 Helfer mit dem Aufbau beschäftigt. Die 10 Meter hohen Kulissen bilden den Rahmen für mehrere Szenen, die während der Karwoche wechseln.
Feierlicher Segen für neuen Pro Mente Standort

12.04.2019 4 min

03.57 Min / Christine Brugger Großer Andrang herrschte am Mittwoch bei der feierlichen Einweihung der pro mente Einrichtung am neuen Standort in der Beda-Weber-Gasse in Lienz:
Trauer um Pfarrer Franz Ortner

12.04.2019 1 min

00.47 Min / Karin Stangl Der langjährige Pfarrer und Ehrenbürger von Hopfgarten, Franz Ortner, ist am Dienstag im Alter von 89 Jahren gestorben. Karin Stangl mit einem Nachruf:
Günstig mit Öffis quer durch die Alpen

12.04.2019 2 min

02.03 Min / Christine Brugger Bereits zum zweiten Mal legt die Alpenkonvention ein Interrail-Ticket für junge Menschen von 17-24 Jahren auf. Innerhalb eines Monats 7 Tage unterwegs sein, zum Sonderpreis von 50,-- bis 80,-- Euro. Bis zum 17. April kann man sich noch bewerben. Infos im Netz unter www.yoalin.org Christine Brugger hat bei Magdalena Holzer nachgefragt, was es mit diesem Ticket auf sich hat:
Neuerungen in der Tiroler Wohnbauförderung

11.04.2019 4 min

04.13 Min / Christine Brugger Seit dem 1. Jänner 2019 gelten neue Regelungen in der Tiroler Wohnbauförderung. LR Beate Palfrader hat am 9. April in Lienz über die Neuerungen und Einzelheiten informiert
Wohnen um 5 Euro pro Quadratmeter

11.04.2019 3 min

03.22 Min / Christine Brugger In Nikolsdorf entsteht die erste 5-Euro-Wohnanlage in Osttirol. In Nordtirol gibt es solche Wohnungen schon in Schwaz und Kitzbühel. Errichtet wird die Anlage von der WE WohnungsEigentum Tirol. Die Grundsteinlegung hat am 9. April stattgefunden
Neues Buch beleuchtet den Anschluss 1938 in Osttirol

10.04.2019 4 min

04:20 Min / Christine Brugger In diesen Tagen jährt sich die Volksabstimmung über den sogenannten Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland zum 81. Mal. Dabei war der Anschluss schon einen Monat vorher vollzogen worden. Historiker Martin Kofler und Herausgeber Horst Schreiber haben darüber ein Buch geschrieben. Das wurde in der Lienzer Bücherei präsentiert.
Bücherzelle bietet Futter für Leseratten in Lienz

10.04.2019 2 min

02.11 Min / Christine Brugger Wer Hunger auf Bücher hat, kann künftig auch außerhalb der Öffnungszeiten der Bücherei in Lienz Lesefutter bekommen. Schülerinnen und Schüler der NMS Egger-Lienz haben eine alte Telefonzelle in eine Bücherzelle verwandelt, die rund um die Uhr am Egger-Lienz-Platz geöffnet ist.
Startschuss für InfoCafe im Frauenberufszentrum

09.04.2019 3 min

03.11 Min / Karin Stangl Die Wirtschaft läuft gut und damit steigt auch die Nachfrage am Arbeitsmarkt. Das Frauenberufszentrum Osttirol startet nach Ostern mit einem neuen Angebot für Frauen, die Zugang zum Arbeitsmarkt suchen oder bisher vielleicht noch gar nicht darüber nachgedacht haben, wieder bzw neu ins Berufsleben einzusteigen. Ab dem 24. April steht allen interessierten Frauen auch ohne AMS-Vormerkung der Weg ins InfoCafe offen:
Agrarzentrum ist bis Herbst bezugsfertig

08.04.2019 3 min

03.08 Min / Karin Stangl Auch wenn die Landwirtschaft viele Herausforderungen zu bewältigen hatte, war für die Raiffeisengenossenschaft Osttirol und den RGO-Konzern insgesamt 2018 ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr. Die RGO-Führung hat in der Generalversammlung am 5. April Bilanz gezogen:
Tiroler VP-Kandidatin hofft auf Einzug ins EU-Parlament

08.04.2019 4 min

03.56 Min / Karin Stangl Die EU-Spitzenkandidatin der Tiroler Volkspartei, Barbara Thaler war am Freitag in Osttirol unterwegs. Sie kandidiert auf dem 8. Platz der ÖVP-Bundesliste für die Wahlen zum Europaparlament am 26. Mai. Bei der letzten EU-Wahl vor 5 Jahren schaffte die ÖVP insgesamt 5 Mandate. Thaler rechnet sich mit dem 8. Listenplatz trotzdem gute Chancen aus, denn am Ende zählt die Zahl der Vorzugsstimmen. Bei einer Pressekonferenz in Lienz präsentierte Barbara Thaler, die auch Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer ist, ihre 8 Punkte für Europa
Diözese sucht neuen Zugang zur Jugend

06.04.2019 3 min

02.51 Min / Karin Stangl „Klappe Auf“ ist das Motto eines Projekts der Diözese Innsbruck, bei dem Jugendliche zu Wort kommen. Diese Woche hat Bischof Hermann Glettler einen Nachmittag mit Schülerinnen und Schülern der Berufsschule in Lienz verbracht:
Zruck Hoam mit der 1. Osttiroler Jobmesse

06.04.2019 6 min

05.48 Min / Karin Stangl In der RGO Arena Lienz präsentieren sich 13 heimische Unternehmen bei der ersten Osttiroler Jobmesse (5. April von 14.00 bis 21.30 Uhr, 6. April von 10.00 bis 16.30 Uhr). Unter dem Motto „Zruck Hoam“ will man vor allem für Auspendler Jobmöglichkeiten im Bezirk aufzeigen. Die Initiative hat die INNOS GmbH mit Geschäftsführer Richard Piock gestartet. Das Angebot richtet sich an alle, die Arbeit oder neue Karrieremöglichkeiten suchen:
Wirtschaftskammerpräsident auf Osttiroltour

05.04.2019 3 min

02.57 Min / Karin Stangl Der Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Christoph Walser, war am Donnerstag in Osttirol. Er hat einige Betriebe besucht und am Abend an einer Veranstaltung der Jungen Wirtschaft teilgenommen. Karin Stangl hat die Gelegenheit für ein Interview genutzt:
Freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz

05.04.2019 4 min

03.58 Min / Karin Stangl Das Rote Kreuz Osttirol bietet seit dem vergangenen Herbst erstmals die Gelegenheit für ein Freiwilliges Sozialjahr. Karin Stangl hat nachgefragt, warum sich junge Leute für Zivildienst oder Sozialjahr entscheiden und was man dabei fürs Leben lernen kann:
Veraltetes Schigebiet entwickelte sich in Naturpark und mehr

04.04.2019 4 min

03.57 Min / Christine Brugger Der Naturpark Dobratsch ist seit Mittwoch offizieller Infopoint der Alpenkonvention. Geschäftsführer Robert Heuberger erinnert sich an die Anfänge des Kärntner Naturparks und erzählt in dem exklusiven Interview mit Radio Osttirol, was dieser neue offizielle Infopoint der Alpenkonvention für den Kärntner Naturpark bedeutet und was noch geplant ist.
Matrei bekommt 300.000 Euro für den Haushaltsausgleich

04.04.2019 3 min

03.28 Min / Doris Artinger Rund eine Viertelmillion Euro kommt vom Land Tirol für das Bezirkskrankenhaus in Lienz. Das ist ein Teil des Geldes, das in der ersten Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds an die Tiroler Gemeinden gehen soll. Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer letzten Sitzung über 32 Millionen Euro für die Gemeinden zur Verfügung gestellt. Gemeindelandesrat Johannes Tratter hat im Rahmen seines Osttiroltages am Mittwoch u.a. über die GAF-Mittel für den Bezirk Lienz informiert. Die erste Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfond für Osttirol beinhaltet auch 300.000 Euro für die Gemeinde Matrei.
Vorsicht Radlfahrer!

03.04.2019 2 min

01.51 Min / Alexandra Mair-Egger, Werner Gatterer Die Novelle der Straßenverkehrsordnung bringt Neuerungen rund ums Radfahren, das teilt der ÖAMTC in einer Aussendung mit. Alexandra Mair-Egger und Werner Gatterer haben sich genau angeschaut, was das für die Radlerinnen und Radler in Lienz bedeutet, und welche neuralgischen Stellen künftig entschärft werden können.
Heimische Naturkosmetik verbunden mit karitativem Zweck

03.04.2019 3 min

03.10 Min / Christine Brugger, Doris Artinger Mit Naturkosmetikprodukten auf der Basis von Hirschtalg wollen Karin Hainzer und Berno Mühlburger auch jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen Unterstützung und Beschäftigung geben. Träger des gemeinnützigen Projektes ist der Verein Mosaik, der sich beim „gemma film festival ´19“ am Samstag im Stadtsaal Lienz präsentiert.
Am Samstag dreht sich in Lienz alles „rund ums Rad“

02.04.2019 4 min

04.05 Min / Marlene Frotschnig E-Bikes, City-Bikes, Cruiser, Kinderräder: Am kommenden Samstag, den 6. April funkeln am Johannesplatz in Lienz bei der Open-Air-Radausstellung die Räder um die Wette. Die heimischen Radfachhändler zeigen bei der Open-Air-Radausstellung die neuesten Trends und es darf auch Probe gefahren werden.
Wirtschaftskammer blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

02.04.2019 4 min

04.11 Min / Karin Stangl Die Wirtschaftskammer Lienz hat den Tätigkeitsbericht und die Zahlen für das Jahr 2018 vorgelegt. Niedrige Arbeitslosenzahlen, steigende Beschäftigung und ein steigendes Bruttoregionalprodukt haben für eines der erfolgreichsten Jahre aus Sicht der heimischen Wirtschaft gesorgt. Karin Stangl hat darüber mit dem Obmann der Wirtschaftskammer Lienz, Michael Aichner gesprochen:
Verordnungschaos um Begegnungszone in Lienz

01.04.2019 4 min

04.10 Min / Christine Brugger Beim Thema Verkehr gehen die Emotionen hoch, das ist auch im Lienzer Gemeinderat so. War die Fußgängerzone in der Rosengasse früher umstritten, so mag sich heute niemand mehr an die Zeit erinnern, als noch Autos durch die Obere Altstadt gefahren sind. Christine Brugger zum aktuellen Verordnungschaos rund um die neue Begegnungszone in Lienz:
Vorstand und Leitung von Kolping Lienz wiedergewählt

01.04.2019 3 min

03.33 Min / Karin Stangl Die Kolpingfamilie Lienz hat am Samstag die jährliche Generalversammlung abgehalten. Neben Berichten und Ehrungen standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung, sowie ein Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten des letzten Jahres:
Faszination Europa – Ausgabe vom April 2019 zum Thema Wirtschaftsförderungen

01.04.2019 15 min

15.23 Min / Christine Brugger, Karin Stangl In der aktuellen Ausgabe unseres Europamagazins beleuchten wir das Thema Wirtschaftsförderungen. Osttirol ist derzeit noch Regionalfördergebiet und kann deshalb höhere Förderungen von Land, Bund und EU lukrieren.
NMS Lienz Nord ist fit für die digitale Welt

29.03.2019 4 min

03.52 Min / Karin Stangl Lernen mit Computerspielen, fürs Referat ein Video runter laden, oder Hausaufgaben am Handy machen… das gehört in der NMS Lienz Nord zum Schulalltag. Diese Woche wurde die Schule für das Engagement rund ums digitale Lernen mit dem e-Education Expert-Plus Gütesiegel ausgezeichnet. In Tirol tragen 9 Schulen dieses Gütesiegel, in Osttirol sind die NMS Lienz Nord und die NMS Nußdorf-Debant Experten in Sachen E-Learning und digitaler Vernetzung. Schülerinnen und Schüler der NMS Lienz Nord haben am Freitag ihre digitale Schulwelt präsentiert:
Landtag stimmt einhellig für Untersuchungsausschuss

29.03.2019 3 min

03.00 Min / Karin Stangl Nach 30 Jahren wird in Tirol erstmals wieder ein Untersuchungsausschuss eingesetzt. Der Tiroler Landtag hat am Mittwoch den Oppositionsantrag einstimmig angenommen und wird einen Untersuchungsausschuss zur Tiroler Soziale Dienste GmbH einsetzen. Die Regierungsparteien haben die Untersuchungszeitraum mit einem Erweiterungsantrag gleich auf 13 Jahre ausgedehnt:
Die Jungen nehmen kein Blatt vor den Mund

28.03.2019 3 min

03:06 Min / Christine Brugger Der 76. Jugendredewettbewerb ist am Mittwoch in der Lienzer Wirtschaftskammer über die Bühne gegangen. Mit spannenden Themen begeisterten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl das Publikum als auch die Jury:
Geheimer Video-Dreh der Jungbauern am Hauptplatz

28.03.2019 1 min

01:18 Min / Christine Brugger Top secret lautet die Devise, wenn die Jungbauern mit Kameramann und Regisseur Kai Putzhuber ihr Promotion-Video für den großen Umzug mit Genussfest am Lienzer Hauptplatz drehen. Schon jetzt campiert Clemens Lenzhofer am Hauptplatz, um am 19. Mai seinen Platz in der ersten Reihe zu ergattern.
Jahresabschluss 2018 mit guten Ergebnissen für Lienz

27.03.2019 4 min

03:51 Min / Christine Brugger Einstimmig wurde der Rechnungsabschluss 2018 am Montag abend im Lienzer Gemeinderat beschlossen und Bürgermeisterin Elisabeth Blanik entlastet. Die gute Wirtschaftslage macht sich auch in der Finanzlage der Stadt bemerkbar. Rund 38,5 Mio Einnahmen konnte die Stadtgemeinde im ordentlichen Haushalt verzeichnen, die Ausgaben betrugen 37,4 Mio Euro, macht ein Plus von gut einer Million Euro. Ein Großteil wurde bereits in den Haushalt 2019 vorgetragen.
ARGE Südalpenraum setzt auf Kooperation

27.03.2019 4 min

03:41 Min / Christine Brugger Das Städtenetzwerk „Südalpenraum“, eine Arbeitsgemeinschaft der Städte Lienz, Spittal, Hermagor und Bruneck wurde am Montag abend im lienzer Gemeinderat abgesegnet. Christine Brugger hat mit Projektbetreuer Oskar Januschke über die Vorteile von Kooperationen gesprochen.
Hotelförderungen sind in Osttirol rechtlich okay

26.03.2019 4 min

04:24 Min / Christine Brugger Erleichterung bei der Pressekonferenz zur Hotelförderung. Nachdem die Sonderprüfung des Landesrechnungshofes zu dem Ergebnis kam, dass die Hotelförderungen für Osttirol rechtmäßig seien, können jetzt die ausgesetzten Anträge und Projekte wieder durchstarten
Neue Ausstellung im RLB Atelier Lienz

26.03.2019 3 min

02.52 Min / Karin Stangl Norbert Drexel, Reiner Schiestl und Anton Tiefentaler sind 3 markante Tiroler Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Die Raiffeisenlandesbank Tirol zeigt Bilder aus der eigenen Sammlung im RLB-Atelier Lienz. Die Ausstellung mit dem Titel „Parallel zur Natur“ wurde am vergangenen Freitag eröffnet:
Werben um Zivildiener beginnt

25.03.2019 3 min

03.34 Min / Karin Stangl In Österreich fehlen Zivildiener. Das liegt einerseits an den geburtenschwachen Jahrgängen und andererseits auch daran, dass bei den Musterungen fürs Bundesheer immer mehr junge Männer als untauglich gelten. Diese können dann weder fürs Bundesheer noch für den Zivildienst verpflichtet werden. Einige Rettungsorganisationen, wie z.B. die Johanniter in Tirol werben bereits aktiv um Zivildiener und haben einen Aufruf gestartet. Karin Stangl wollte wissen, wie die Situation in Osttirol ist und hat beim Roten Kreuz, in der Lebenshilfe und im Wohn- und Pflegeheim Lienz nachgefragt:
SKIBO Tour 2019: mit Höhenmetern zu Gold

25.03.2019 3 min

03.23 Min / Karin Stangl Mit der SKIBO Tour 2019 haben heuer erstmals 8 Skitourenläufe in Osttirol und Oberkärnten unter einer Dachmarke und mit einer gemeinsamen Wertung zusammengefunden. Dabei konnten die TeilnehmerInnen Höhenmeter sammeln und dafür Trophäen erreichen. Die Abschlussfeier mit Übergabe der Skibo-Trophäen in Bronze, Silber und Gold hat am Samstag abend im Lienzer Kino CineX stattgefunden:
Tableteria macht SeniorInnen fit für die Zukunft

23.03.2019 4 min

03.45 Min / Karin Stangl Was kann ein Tablet? Wie schaltet man das ein und wie kommt man damit ins Internet? Gar nicht so einfach, wenn man noch nie eins in der Hand hatte, vor allem für die ältere Generation. Das Katholische Bildungswerk will die Scheu vor der neuen Technik nehmen und veranstaltet schon seit einem Jahr Einsteigerkurse für Seniorinnen und Senioren in Osttirol, die sogenannten Tableterias. Karin Stangl hat bei einem Kursnachmittag in Gaimberg vorbeigeschaut, und wurde gleich von allen mit dem Tablet fotografiert:
Kirchenbeitrags-Servicestelle setzt auf Beratung

22.03.2019 3 min

03.27 Min / Karin Stangl Haben Sie Ihren Kirchenbeitrag für heuer schon eingezahlt? Seit Februar liegen die Vorschreibungen wieder in der Post und wie jedes Jahr fragen sich einige, wofür zahlt man eigentlich Kirchenbeitrag und warum ist der so hoch? In Osttirol derzeit Beratungstage statt: am 26. März in St Jakob und St Veit, am 27. März in Sillian und am 28. März in Debant. Karin Stangl hat in der Kirchenbeitrags-Servicestelle Lienz nachgefragt
Max500: Interview mit Isabella Brandauer

22.03.2019 4 min

04.00 Min / Christine Brugger Am 22. März vor 500 Jahren wäre Kaiser Maximilian 60 Jahre alt geworden. Seinen runden Geburtstag hat er aber nicht mehr erlebt, da er am 12. Jänner 1519 in Wels verstorben ist. Warum diese historische Person bis heute immer noch fasziniert, erzählt die Historikerin Isabella Brandauer im Gespräch mit Christine Brugger.
Weltwassertag 2019: Haus des Wassers lädt alle ein

21.03.2019 4 min

03.38 Min / Christine Brugger, Marlene Frotschnig Auf den Weltglückstag (20.3.) folgt der Tag des Waldes (21.3.) und am 22. März ist Weltwassertag. Wir schauen dazu im Haus des Wassers in St Jakob im Defereggental vorbei:
Lia träumt von Hollywood

21.03.2019 3 min

03.21 Min / Christine Brugger Wenn am 22. März die amerikanische Verfilmung von „Honig im Kopf“ bzw. „Head Full of Honey“ in den österreichischen Kinos startet, dann ist auch die 15jährige Lia Botazzi aus Lienz auf der Leinwand zu sehen. Gedreht wurde der Film u.a. in Bozen, in Toblach und am Dürrensee in Südtirol, mit Nick Nolte in der Hauptrolle des verwirrten Großvaters, der von seiner Enkelin nach Venedig begleitet wird. Christine Brugger hat mit Lia Botazzi gesprochen.
Weltglückstag: Was bedeutet für Sie Glück?

20.03.2019 2 min

02.12 Min / Doris Artinger Der 20. März ist nicht nur Frühlingsbeginn, sondern auch der Internationale Tag des Glücks. Dieser wurde erst vor wenigen Jahren von der UN-Hauptversammlung ins Leben gerufen. Die Vereinten Nationen wollen damit Anerkennung gegenüber Staaten zum Ausdruck bringen, die Wohlstand auf eine Art und Weise messen, die über den materiellen Wohlstand hinausgeht. Was macht Sie glücklich – wir haben uns in der Lienzer Innenstadt umgehört.
Frühlingsgefühle in Osttirol

20.03.2019 2 min

02.17 Min / Doris Artinger Astronomischer und kalendarischer Frühlingsbeginn am 20. März: Die Sonne steht heute genau über dem Äquator und damit sind Tag und Nacht genau gleich lang. Viele können es schon gar nicht mehr erwarten bis der Frühling richtig Fahrt aufnimmt – davon konnten wir uns bei einer Umfrage in Lienz überzeugen.
Iseltaler Notärzte auf den Barrikaden

20.03.2019 4 min

04.39 Min / Christine Brugger Seit dem Jahr 2010 koordinierte der Osttiroler Notärzteverband und Obmann Gernot Walder die flächendeckende medizinische Versorgung der Bevölkerung im hinteren Iseltal, rund um die Uhr und an Wochenenden. Derzeit habe die Ärztekammer die Koordination übernommen, jedoch ohne Abstimmung mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, erklärten Cornelia Trojer und Anton Huber am Dienstag in einer Pressekonferenz in Matrei. Sie fordern, dass wie bisher Notärzte- und Bereitschaftsdienste von Gernot Walder koordiniert werden.
Früher Start ins Osttiroler Bienenjahr

19.03.2019 3 min

03.32 Min / Karin Stangl Die Bienenzucht ist eine eigene Abteilung in der Raiffeisengenossenschaft Osttirol. Am Samstag haben sich die heimischen Imkerinnen und Imker zur Mitgliederversammlung in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz getroffen. Im Mittelpunkt standen Informationen für die Mitglieder, zahlreiche Ehrungen und der frühe Start ins neue Bienenjahr:
Josefitag: welche Bedeutung hat der Tiroler Landespatron?

19.03.2019 3 min

03.10 Min / Karin Stangl, Doris Artinger Heute ist Josefitag - der Tag des Heiligen Josef, und Tiroler Landesfeiertag. Wir haben nachgefragt: „Welche Bedeutung hat der Josefitag für Sie“, und wollten wissen, was den Heiligen Josef als Landespatron ausmacht
Besser Lernen im „Stehenden Klassenzimmer“

18.03.2019 3 min

03.15 Min / Christine Brugger Wussten Sie, dass sitzende Tätigkeiten Gift für unsere Wirbelsäule sind? Zudem fördert das Stehen die Kreativität, der Kreislauf wird angeregt und die Konzentrationsfähigkeit steigt. Zeit für neue Arbeitsmöbel, auch in der Schule, dachten sich Schülerinnen und Schüler der HAK Lienz:
Maschinenring Osttirol sucht Facharbeiter

18.03.2019 3 min

03.17 Min / Karin Stangl Der Maschinenring Osttirol hat am Freitagabend seine jährliche Generalversammlung abgehalten. Schwerpunkte waren das Wetter, Neuwahlen, künftige Herausforderungen und der Rückblick auf ein gutes Wirtschaftsjahr 2018
Die Lienzer Autoschau naht

16.03.2019 4 min

03.50 Min / Lisa Podesser, Karin Stangl In zwei Wochen glänzen wieder polierte Motorhauben, Spiegel und Felgen um die Wette: zum 14. Mal präsentieren die Osttiroler Autohändler am 29. und 30. März gemeinsam ihre Neuheiten bei der Autoschau in der Lienzer Innenstadt. Heuer werden erstmals auch Probefahrten angeboten:
Land will Almbauern Rechtssicherheit bieten

15.03.2019 3 min

02.34 Min / Karin Stangl, Martin Egger Nach dem umstrittenen Urteil gegen einen Tiroler Almbauern nach einer tödlichen Kuhattacke, will das Land Tirol nun Rechtssicherheit schaffen und den Versicherungsschutz für die Betreiber von Almen erweitern. Eine Gesetzesänderung soll außerdem die Eigenverantwortung von jenen hervorheben, die Almen zum Wandern und zur Erholung nutzen. Am Donnerstag wurden die aktuellen Pläne in Innsbruck vorgestellt
Aufklärung für mehr Sicherheit in Sozialen Medien

15.03.2019 6 min

06.14 Min / Karin Stangl Das Internet und Soziale Medien haben gute Seiten aber auch gefährliche. Derzeit treibt wieder die Gruselfigur „Momo“ ihr Unwesen auf dem Videoportal Youtube und dem Nachrichtendienst Whatsapp. Diese kann in manipulierten Videos auftauchen oder wird als Kettenbrief über Whatsapp verbreitet. Dort tauchen dann plötzlich Schockbilder auf oder Kinder werden unter der Vorgabe von Drohungen zu gefährlichen Handlungen aufgefordert. Wichtig ist, dass Eltern ihren Kindern erklären, dass von den Drohungen keine wirkliche Gefahr ausgeht. Das rät auch Sebastian Holzknecht von Safer Internet, er war vor kurzem auf Einladung des Frauenzentrums Osttirol in Lienz und hat bei einem Informationsabend über Sicherheit in den Sozialen Medien aufgeklärt.
Sillian: Kunst kehrt nach Hause zurück

14.03.2019 4 min

04.06 Min / Christine Brugger Wenn Bilder erzählen, dann tun sich viele Geschichten auf. Wie die Geschichte des Wiener Künstler Frederick Jaeger, der in den 1930er Jahren in Sillian mit seiner Familie Urlaub machte und dort eine Frau und einen Mann in Tracht portraitiert hat. Christine Brugger berichtet über eine besondere Begegnung:
The Green Lie – Interview mit Werner Boote

14.03.2019 4 min

04.28 Min / Christine Brugger Der Lienzer Kolpingsaal war am Dienstag abend voll besetzt und das Publikum beeindruckt. Der Verein Trikont Weltladen Lienz hat den Dokumentarfilm „The Green Lie“ gezeigt. Regisseur Werner Boote ist damit den Umweltlügen der Konzerne auf den Grund gegangen
Großes Interesse an der Diskussion über den Wolf im Defereggental

13.03.2019 4 min

04.39 Min / Christine Brugger Nachdem ein Wolf im Defereggental zwei Stück Wild gerissen hat, stehen die Alarmzeichen bei den Almbauern auf Rot. Was passiert, wenn Wölfe nicht nur durchziehen, sondern sich in Osttirol niederlassen? Dazu gab es in St. Jakob im Defereggental eine Informationsveranstaltung:
In Lienz wird weiterhin grenzenlos gekocht

13.03.2019 4 min

04.06 Min / Christine Brugger Was passiert, wenn sich Frauen aus unterschiedlichen Kulturen in der Küche treffen? Einem Ort, der allen vertraut ist, aber durch die Traditionen der Herkunftsländer unterschiedlich besetzt ist. Diesem Thema widmet sich das interkulturelle Projekt „Grenzenlos kochen“, das bereits seit dem Schuljahr 2017/18 in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz umgesetzt wird.
Digitaloffensive in Fachberufsschule Lienz

12.03.2019 3 min

03.36 Min / Karin Stangl Haben Sie schon eine Bürgerkarte bzw digitale Handysignatur? Damit kann man einige Behördenwege auch online erledigen, Anträge stellen, an Volksbefragungen online teilnehmen oder die Steuererklärung online einreichen. In der Fachberufsschule Lienz werden diese Woche die Osttiroler Lehrlinge mit der digitalen Handysignatur ausgestattet. Das Ganze ist ein von Lehrlingen organisiertes Schulprojekt zum Thema Digitalisierung:
Erfreuliche AMS-Bilanz für 2018

12.03.2019 3 min

03.35 Min / Karin Stangl Die Bilanz für den Tiroler Arbeitsmarkt für das Jahr 2018 liegt vor. Das AMS Lienz verzeichnet mit 7,2 % die niedrigste Arbeitslosenquote der vergangenen 30 Jahre und einen neuen Höchststand bei den Beschäftigten. Karin Stangl hat mit der Leiterin des AMS Lienz, Doris Batkowski über die Zahlen des letzten Jahres gesprochen:
„The Green Lie“ Filmabend mit Werner Boote in Lienz

11.03.2019 3 min

03.00 Min / Christine Brugger Der Verein Trikont Weltladen Lienz macht sich für fairen Handel und eine gerechte Welt stark. Am Dienstag, 12. März wird der Film „The Green Lie“ von Werner Boote im Lienzer Kolpingsaal (19.30 Uhr) gezeigt. Der Filmabend findet im Rahmen der sogenannten FairAnstaltungen statt, diese sind Teil eines EU-Interregprojekts. Christine Brugger hat mit Maria Kraler und Andrea Pribil vom Weltladen Lienz gesprochen
Obmannwechsel in der Alpinen Gesellschaft Alpenraute

11.03.2019 4 min

03.39 Min / Reinhold Abart Rund 100 aktive Mitglieder zählt die Alpine Gesellschaft Alpenraute. Im Tourenbuch des letzten Jahres scheinen insgesamt fast 1300 Touren auf, vom Klettern im Laserz bis zur Schitourenexpedition in den Bolivianischen Anden und einer Besteigung höchsten Berges in Südamerika, des Aconcagua durch Alpenrautler Werner Kahn. In der Generalversammlung am Samstag wurde Bilanz gezogen und ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Alpenraute-Obmann heißt Stefan Stern. Der bisherige Obmann Markus Huber bleibt als Stellvertreter im Vorstand. Reinhold Abart hat mit dem alten und dem neuen Obmann gesprochen:
Bischof Hermann beim Tag der Berufungen in Sillian

09.03.2019 4 min

04.04 Min / Karin Stangl Der Tag der Berufungen ist eine Begegnung zwischen Bischof Hermann Glettler und Jugendlichen. Dieser Jugendtag der Diözese Innsbruck hat am Freitag Abend mit einer Jugendmesse begonnen. Nach einem gemeinsamen Abendessen standen Gespräche mit dem Bischof auf dem Programm. Am Samstag Vormittag ging es nach dem Frühstück mit Gottesdienst, Impulsgedanken und Gesprächen weiter. Der Sillianer Pfarrer Anno hat dafür Widum und Pfarrsaal geöffnet. Karin Stangl hat die Gelegenheit am Freitag Abend genutzt und mit Jugendlichen und dem Bischof gesprochen, und auch mit dem Leiter des Bereichs Berufungspastoral der Diözese Innsbruck Regens Roland Buemberger:
Tiroler Grüne sagen Plastik den Kampf an

08.03.2019 3 min

03.33 Min / Karin Stangl, Martin Egger „Pfiat di Plastik“ sagen die Tiroler Grünen mit ihrer aktuellen Frühjahrskampagne gegen die Plastikplage. Man will mehr Bewusstsein nicht nur bei den Konsumenten sondern vor allem auch im Handel und in der Industrie. Denn eine Plastikverpackung, die nicht erzeugt wird, muss auch nicht entsorgt werden:
Osttiroler Frauen helfen geflüchteten Frauen

08.03.2019 3 min

03.33 Min / Karin Stangl Zum heutigen Weltfrauentag eine Frauengeschichte aus Osttirol: Frauen in Osttirol helfen geflüchteten Frauen und Asylwerberinnen durch den Alltag. Das Patinnen-Projekt Marjam geht mittlerweile ins 3. Jahr und hat sich gut entwickelt. Koordiniert wird das Projekt über das Freiwilligenzentrum und das Bildungshaus Osttirol
Mit Wasserkraft und Sonne in Energiezukunft

07.03.2019 3 min

03.31 Min / Christine Brugger Bereits im Jahr 2014 hat die Tiroler Landesregierung die Energiewende ausgerufen. Bis zum Jahr 2050 sollen nicht nur 50% weniger Energie verbraucht, sondern auch der Anteil der erneuerbaren Energieträger um 30% gesteigert werden. In Innsbruck wurde dazu diese Woche eine Studie präsentiert:
Wieder viel Fantastisches bei „FANTASIMA 2019“

07.03.2019 4 min

03.59 Min / Doris Artinger In Lienz gehen schon bald wieder die Figurentheatertage FANTASIMA über die Bühne. Neun Ensembles aus 5 Nationen bieten heuer vom 15. bis zum 17. März die große „kleine“ Kunst dar. Marionetten, Stabpuppen und noch einiges mehr erzählen wieder Geschichten und Märchen. Kulturamtsleiterin Heidi Fast organisiert das Festival bereits zum 13. Mal und gleichzeitig zum letzten Mal, doch ihre Nachfolgerin Claudia Funder hat bereits versprochen, Fantasima weiterzuführen. Nähere Infos unter www.stadtkultur.at/fantasima
Katholische Frauenbewegung setzt wieder auf Aktion Familienfasttag

06.03.2019 3 min

03.28 Min / Karin Stangl Mit dem Aschermittwoch starten die Fastenzeit und die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung. Bei Fastensuppen-Angeboten in den Pfarren und Spendenaktionen wird Geld für Hilfsprojekte gesammelt, um Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika zu unterstützen. Karin Stangl hat mit der Projektreferentin der Katholischen Frauenbewegung Barbara Pichler gesprochen. Nähere Informationen zur Aktion finden Sie unter www.teilen.at
Fasching 2019 - Kreisverkehr

05.03.2019 2 min

02.30 Min / Faschingsredaktion Im November wurde der neue Glocknerkreisverkehr zwischen Lienz und Debant offiziell eröffnet. Anfangs war einigen nicht ganz klar, wie man da jetzt richtig rein- und wieder rauskommen soll. Inzwischen funktioniert es ganz gut, doch manche sind immer noch unsicher. Die gute Nachricht: jetzt kommt Hilfe für alle, die sich nicht allein in den Turbokreisel trauen.
Fasching 2019 - Tierschimpfwörter

05.03.2019 2 min

02.21 Min / Faschingsredaktion Die Landwirtschaft hat es nicht leicht in diesen Tagen. Drohende Einsparungen beim neuen Agrarbudget, das Alm-Urteil, und der Wolf machen den Bauern Stress. Dem soll jetzt eine Kampagne aus dem Landwirtschaftsministerium entgegenwirken, die die Verunglimpfung von landwirtschaftlichen Nutztieren verbietet.
Fasching 2019 - Wolfswatching

05.03.2019 2 min

02.22 Min / Faschingsredaktion Wie kann man Osttirol noch ein bisschen schöner, spannender und für Gäste attraktiver machen? Eine Frage, die sich vor allem Touristiker stellen, und denen spielen nun aktuelle Ereignisse in die Hände.
Räum- und Bauarbeiten entlang der Drau

04.03.2019 3 min

02.52 Min / Karin Stangl Im Osttiroler Pustertal herrscht derzeit rege Bautätigkeit. In Sillian wird neben dem Hochwasserschutzprojekt derzeit die Bahnhofsbrücke neu errichtet und entlang der Drau laufen nach wie vor Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser vom vergangenen Herbst. Karin Stangl hat bei Harald Haider vom Baubezirksamt Lienz nachgefragt:
Fröhlicher Rodelsaisonabschluss in Leisach

04.03.2019 3 min

03.23 Min / Karin Stangl Auf der Naturrodelbahn in Leisach ist am Sonntag die Rodelsaison mit einem Nostalgie-Hornschlittenrennen ins Finale gegangen. 23 Hornschlittenteams gingen auf die Strecke. Die Schnellsten waren „Die Fürhapters“ (Startnr 22) mit einer Rennzeit von 10:26 Min. Die Langsamsten haben sich weit über 1 Stunde lang Zeit gelassen, die Mittelzeit lag damit bei 48:26 Min. Die Mittelzeitwertung konnten die „Ganzbergflitzers“ (Startnr 23) gewinnen. Karin Stangl war im Zielraum mit dem Mikrofon unterwegs, was sich letztlich als gar nicht so einfach heraus gestellt hat:
Faszination Europa – Ausgabe März 2019

04.03.2019 14 min

14.20 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Im Mai 2019 wird ein neues Europaparlament gewählt. Im vergangenen Dezember hat sich der Mediengipfel in Lech mit Europa und der neuen Weltpolitik mit nationalstaatlichen Begehrlichkeiten und dem zunehmenden Rechtspopulismus beschäftigt. Wie dabei ein geeintes Europa möglich bleibt und welche Visionen es gibt, darüber hat Christine Brugger mit Teilnehmern des Mediengipfels in Lech gesprochen:
Bauernvertreter für Aufklärung statt Verboten auf Almen

02.03.2019 3 min

03.10 Min / Karin Stangl Nach dem umstrittenen Urteil zu einer tödlichen Kuhattacke hat die Tiroler Landwirtschaftskammer diese Woche in Innsbruck Vertreter des Landes, der Landwirtschaft, des Tourismus und des Alpenvereins an einen Tisch gebracht, um Maßnahmen für die künftige Absicherung der Almwirtschaft zu diskutieren. An den Gesprächen hat auch der Osttiroler Landtagsabgeordnete Hermann Kuenz teilgenommen, er und der Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Konrad Kreuzer haben über die Ergebnisse am Freitag in einer Pressekonferenz in Lienz informiert:
Spatenstich für neue Bahnhofsbrücke in Sillian

01.03.2019 3 min

03.20 Min / Karin Stangl Schon seit dem 19. Jahrhundert verbindet in Sillian eine Brücke über der Drau das Ortszentrum mit dem Bahnhof. Vor 60 Jahren wurde die Brücke zuletzt erneuert, und derzeit rollt der Verkehr über eine einspurige Behelfsbrücke. Die Bahnhofsbrücke wird neu gebaut, der offizielle Spatenstich wurde am Donnerstag mit Vertretern der Gemeinde, des Baubezirksamtes und der Baudirektion des Landes Tirol gefeiert:
Reger Andrang bei Osttiroler Bildungstag

01.03.2019 2 min

02.34 Min / Karin Stangl Wohin nach der Matura? Eine Frage, die sich jedes Jahr viele Schul-Absolventinnen und Absolventen stellen. Antworten will die Osttiroler Bildungsmesse bieten, die jedes Jahr in einer anderen Lienzer Schule organisiert wird. Am Donnerstag Nachmittag herrschte im Festsaal des Gymnasiums Lienz reges Interesse. Universitäten und Fachhochschulen aus Tirol, Kärnten, der Steiermark und Oberösterreich stellten sich vor, und es gab Informationen über Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten, Karrierechancen beim Bundesheer und Volontariate. Karin Stangl hat sich umgehört:
11 Projekte beim Freiwilligentag in Osttirol

28.02.2019 3 min

03.47 Min / Karin Stangl Der 19. März – der Josefitag steht heuer in Tirol wieder im Zeichen der Ehrenamtlichen und Freiwilligen. Beim tirolweiten Freiwilligentag warten verschiedene Einrichtungen und Organisationen auf Interessierte, die ehrenamtliche Tätigkeiten kennen lernen möchten. Allein in Osttirol werden 11 Projekte angeboten, so viele wie in keinem anderen Bezirk. Näheres dazu unter www.freiwilligentag.at
Feuerwehr bekommt spezielle Messgeräte für Gefahrstoffe

28.02.2019 2 min

01.57 Min / Reinhold Abart, Doris Artinger Sicherheit für Feuerwehren im Kampf gegen chemische Gefahrstoffe sollen neue Messgeräte bieten. Diese stehen nun auch drei Osttiroler Feuerwehren zur Verfügung und wurden durch den Landesfeuerwehrverband Tirol übergeben. Die drei neuen Mehrgasmessgeräte sind in den Feuerwehren Matrei, Panzendorf und am Gefahrgutstützpunkt in Lienz stationiert. Reinhold Abart hat bei Stadtkommandant Richard Stefan nachgefragt.
Lienzer Fasching auf Neustart

27.02.2019 2 min

02.23 Min / Christine Brugger „Woll, woll!“ - heißt es am Faschingsdienstag in Lienz. Der Verein zur Förderung der Zwergergasse und Charly Kashofer organisieren einen Familienfasching am Johannesplatz zur Belebung der närrischen Zeit in Lienz. Neben Hüpfburg, Faschingskrapfen und Zuckerwatte wird auch der über 40 Jahre alte, legendäre Osttiroler Schießstand am Johannesplatz aufgebaut werden.
Adieu Karfreitag!

27.02.2019 3 min

03.32 Min / Christine Brugger Keine Freude hat der evangelische Pfarrer Hans Hecht aus Lienz mit der Neuregelung des Karfreitags. Nachdem der Europäische Gerichtshof den Karfreitag als Feiertag für evangelische, methodistische und Altkatholische Christen in Österreich als diskriminierend gekippt hat, gibt es nun einen sogenannten persönlichen Feiertag, der aber aus dem bestehenden Urlaubskontingent konsumiert werden soll.
Neue Studie über Gamsräude in Osttirol

26.02.2019 4 min

04.01 Min / Christine Brugger Der Nationalpark Hohe Tauern hat eine neue Studie herausgebracht. Diesmal geht’s um die sogenannte Gamsräude. Diese breitet sich aus und kann zu hohen Verlusten bei Gams- und Steinwild führen. Der Wildbiologe Gunther Gressmann untersuchte mit Unterstützung der Jägerschaft 64 Proben von erlegten Gämsen bzw. Steinböcken auf Milben, welche Auslöser der Räude sind.
Neue Kunst-Ausstellung in der NMS Egger-Lienz

26.02.2019 3 min

02.55 Min / Karin Stangl „Helden, Helfer, Heilige“ war das Thema im Vorjahr, heuer geht es um „Das Leben der Dinge“. Die Rede ist von einer Kunst-Ausstellung, die in diesem Schuljahr durch eine Handvoll Tiroler Schule tourt. Und wie schon im Vorjahr gibt’s auch heuer wieder eine Station in Lienz.
Kuhattacke: Landwirtschaftskammer will Urteil durchleuchten

25.02.2019 3 min

03.39 Min / Karin Stangl, Martin Egger Das Landesgerichts Innsbruck sorgt für Verunsicherung bei Almbauern und in der heimischen Landwirtschaft. Nach einer tödlichen Kuhattacke 2014 im Stubaital, war ein Tiroler Landwirt nach einem mehrjährigen Zivilprozess schuldig gesprochen und zu einer hohen Entschädigungszahlung für die Hinterbliebenen verurteilt worden. Was heißt das nun für die Zukunft der Almwirtschaft? Diese Frage stellt man sich vor allem in der Landwirtschaftskammer:
Die schönsten Berg- und Steinschafe sind gekürt

25.02.2019 4 min

03.29 Min / Karin Stangl Frisch gewaschen und gebürstet standen die schönsten Osttiroler Berg- und Steinschafe am vergangenen Samstag bei der Bezirksschafausstellung in der RGO Arena Lienz. Und die meisten zeigten sich als es darauf ankam auch von ihrer besten Seite. In mehreren Gruppen wurden die jeweiligen Siegerinnen und Sieger gekürt. Die Auszeichnungen sind Bestätigung für jahrelange Arbeit der Züchterinnen und Züchter. Karin Stangl war bei der Bewertung der Gesamtsieger dabei:
Lienzer Arzt als Doping-Kontrolleur bei WM in Seefeld

23.02.2019 4 min

03.41 Min / Karin Stangl Es gibt einen Osttiroler, der immer wieder bei Sport-Großereignissen dabei ist, ohne selbst Spitzensportler zu sein. Der Lienzer Arzt Franz Krösslhuber ist schon seit vielen Jahren für die Nationale Anti Doping Agentur NADA Austria im Einsatz und führt Dopingkontrollen durch. Derzeit ist Krösslhuber bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld beschäftigt. Karin Stangl hat in diese Woche noch in Lienz für ein Interview erwischt:
Schafbauern wegen Wolf in Sorge

22.02.2019 3 min

03.23 Min / Christine Brugger Kaum ein Thema polarisiert so sehr, wie die Rückkehr des Wolfes. Die Gemeinde St Jakob plant gerade eine Informationsveranstaltung mit Martin Janovski, dem Experten für Beutegreifer des Landes Tirol. Christine Brugger hat bei den Osttiroler Schafbauern nachgefragt, wo sie in der aktuellen Diskussion stehen
Regionalenergie Osttirol hat neuen Geschäftsführer

22.02.2019 3 min

03.21 Min / Karin Stangl Die Regionalenergie Osttirol hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Vor kurzem hat die Generalversammlung der Genossenschaft in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz stattgefunden. Dabei hat sich auch der neue Geschäftsführer Jürgen Trutschnig aus Nikolsdorf vorgestellt. Er will die die Biomasseheizwerke auf den neuesten Stand bringen. Karin Stangl hat mit ihm gesprochen:
Neuer Managementplan gibt Strategie für Nationalpark vor

21.02.2019 3 min

03.13 Min / Christine Brugger Der Nationalpark Hohe Tauern ist das größte Schutzgebiet im Alpenraum. Die Schutzziele sind im Nationalparkgesetz festgeschrieben – wie diese Ziele verwirklicht werden können, steht im Managementplan. Dieser Plan wird derzeit für die kommenden 10 Jahre definiert. Christine Brugger berichtet:
Osttirol bleibt Mondikolok trotz ungewisser Zukunft treu

21.02.2019 3 min

03.36 Min / Karin Stangl Der Verein Osttirol für Jalimo hat vor kurzem seine Generalversammlung abgehalten. Dabei ging es auch um die Zukunft der mit Osttiroler Spendengeld errichteten Gesundheitsstation in Mondikolok. Obmann Franz Krösslhuber war im Jänner im Südsudan und hat über die Situation vor Ort und weitere Möglichkeiten der Unterstützung berichtet. Karin Stangl hat mit ihm gesprochen:
Rotwild in St. Jakob i. Def. von Wolf gerissen

20.02.2019 2 min

02.17 Min / Martin Egger Ein Wolf hat Ende Jänner ein Rotwild im Gemeindegebiet von St. Jakob in Defereggen gerissen. Das hat eine DNA-Analyse der Veterinärmedizinischen Uni in Wien ergeben. Ob der Wolf noch in Osttirol unterwegs ist, kann zur Zeit nicht genau beurteilt werden. Mitte Februar wurden Reste eine Rehkadavers in St. Jakob gefunden. Hier gibt es noch kein Analyseergebnis. Martin Egger im Gespräch mit Martin Janovsky, Sachverständiger für sogenannte Großbeutegreifer beim Land Tirol, über den aktuellen Stand der Dinge.
Bezirks-Schafausstellung am Samstag in Lienz

20.02.2019 4 min

03.50 Min / Karin Stangl In der RGO Arena Lienz werden sich am kommenden Samstag wieder die schönsten Berg- und Steinschafe Osttirols drängeln. Alle 2 Jahre findet die Bezirks-Berg- und Steinschafausstellung statt – der erste Höhepunkt des Jahres für die heimischen Schafzüchter, bestätigen die Obmänner der Osttiroler Berg- und Steinschafzüchter, Thomas Steiner und Thomas Zwischenberger Die Osttiroler Schafausstellung beginnt am Samstag um 10.30 Uhr in der RGO-Arena Lienz.
Tourismusverband macht Werbung für Osttirol in München

20.02.2019 2 min

01.54 Min / Christine Brugger In dieser Woche startet die Reise- und Freizeitmesse „Free“ in München. Osttirol ist mit einem großen Stand vertreten. TVB-Obmann Franz Theurl spricht über die Bedeutung von Messeauftritten in Zeiten der Digitalisierung.
Bergrettung Lienz hat arbeitsreiches Jahr hinter sich

18.02.2019 4 min

04.01 Min / Karin Stangl Die Bergrettung Lienz hat am vergangenen Freitag ihre Jahreshauptversammlung abgehalten, erstmals im eigenen neuen Bergrettungsheim in der Pfister. Im Herbst sind die Lienzer Bergretter eingezogen, noch ist nicht alles ganz fertig, aber man fühlt sich heimisch und freut sich über ausreichend Platz. Der ist auch notwendig, denn die Arbeit wird mehr:
Zufriedene Gewinner beim 20. Lienz Open

18.02.2019 4 min

03.46 Min / Karin Stangl, Marlene Frotschnig Das Jubiläum ist geglückt und das 20. Internationale Schachturnier Lienz Open ist nach 9 Runden am Samstag im Lienzer Bundesschulzentrum zu Ende gegangen. Knapp 180 Teilnehmer aus über 20 Ländern rund um den Erdball haben Osttirol eine Woche lang besonders bunt gemacht.
WM-Starter Alexander Köll auf Zwischenstopp in Matrei

16.02.2019 4 min

04.09 Min / Christine Brugger Am Sonntag geht die alpine Ski-Weltmeisterschaft in Aare in Schweden zu Ende. Während die Slalomfahrer erst am letzten Tag dran sind, sind die Speed-Spezialisten schon wieder daheim. Wie auch der Osttiroler Alexander Köll, dessen Mutter aus Schweden stammt und der im Weltcup für das Schwedische Nationalteam startet. So gesehen war es für Köll auch eine Heim-WM. Christine Brugger hat Alexander Köll am Samstag in Matrei zum Interview getroffen:
Kathrin Stainer-Hämmerle zu 100 Jahre Frauenwahlrecht

16.02.2019 4 min

04.17 Min / Christine Brugger Vor genau 100 Jahren – am 16. Februar 1919 – wurde in Österreich die Nationalversammlung gewählt. Erstmals durften auch Frauen wählen: rund 1,9 Millionen Frauen waren damals in Österreich erstmals wahlberechtigt und mehr als 1,6 Millionen Männer. Jeweils mehr als 80 Prozent nutzten ihr Wahlrecht auch. 170 Sitze gab es in der Konstituierenden Nationalversammlung für – wie es damals noch hieß – Deutschösterreich. Die meisten Mandate holte die Sozialdemokratische Arbeiterpartei, fast gleichauf mit den Christlich-Sozialen Parteien. Nur 8 Frauen zogen damals als gewählte Abgeordnete in die Nationalversammlung ein. Aus Osttiroler Sicht ist Maria Ducia als Vorkämpferin für das Frauenwahlrecht zu erwähnen. Die gebürtige Innsbruckerin war in Lienz mit einem Lokführer verheiratet und lebte mit ihrer Familie bis 1919 in Lienz. 1910 hat die Sozialdemokratin in Lienz das Aktionskomitee der freien politischen Frauenorganisation mitbegründet und kämpfte als Tiroler Suffragette für das Frauenwahlrecht. 1912 organisierte sie die erste Tiroler Landesfrauenkonferenz und vor 100 Jahren – 1919 – zog sie als erste Sozialdemokratin in den Tiroler Landtag ein. Über 100 Jahre Frauenwahlrecht hat Christine Brugger mit der Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle gesprochen
Harter Winter für Wild und Jäger

15.02.2019 4 min

04.03 Min / Lisa Podesser Der heurige Winter ist vor allem in der Tauernregion und in den Tälern auch für das Wild und die Jäger eine Herausforderung. Neben Futterknappheit sind auch Lawinen eine Gefahr für die Tiere. In Kals sind vor kurzem 3 Steinböcke von einer Lawine mitgerissen worden. Lisa Podesser hat mit Bezirksjägermeister Martin König gesprochen:
Valentina Empfang im Zeichen der Gleichstellung

15.02.2019 3 min

03.20 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Es hat inzwischen Tradition, dass die Tiroler Frauenlandesrätin am Valentinstag zum Valentina-Empfang in Innsbrucker Landhaus einlädt. Gastgeberin war heuer Landesrätin Gabriele Fischer und der Saal im Landhaus voll gefüllt. Im Mittelpunkt standen die Frauenpolitik und offene Baustellen in Sachen Gleichstellung. Ein Bericht von Christine Brugger und Karin Stangl:
Gemeinderat beschließt Widmung für Ferienappartements

14.02.2019 4 min

04.21 Min / Christine Brugger Der Lienzer Gemeinde hat sich in seiner Sitzung am Dienstag auch um eine Reihe von Widmungen gekümmert. Am Lienzer Hauptplatz sollen 8 Ferienwohnungen entstehen. Und die Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet geht weiter:
Lienzer Gemeinderat beschließt Gartenprojekte

13.02.2019 4 min

04.25 Min / Marlene Frotschnig, Christine Brugger Ein bisschen Frühlingsluft wehte bei der letzten Gemeinderatssitzung durch den Ratsaal der Liebburg. Der Gemeinderat hat die Widmung einer neuen Kleingartenanlage beschlossen - auch ein Gemeinschaftsgartenprojekt, das erste in Osttirol, soll hier heimisch werden.
Tiroler AK-Präsident Erwin Zangerl wurde wiedergewählt

13.02.2019 3 min

03.22 Min / Martin Egger Vor kurzem wurde das offizielle Endergebnis der Arbeiterkammerwahl in Tirol veröffentlicht. Präsident Erwin Zangerl konnte die Absolute halten. Er musste mit seiner AAB-FCG-Liste 2 Mandate abgeben, schaffte aber 45 der 70 Mandate in der AK-Vollversammlung. Die Wahlbeteiligung war so niedrig wie noch nie. Nur ein Drittel der rund 260.000 Tiroler AK-Mitglieder haben ihre Stimme abgegeben.
Was denkt Osttirol über die geplanten Herbstferien?

12.02.2019 3 min

02.52 Min / Doris Artinger Ab dem Schuljahr 2020/21 soll es in ganz Österreich einheitliche Herbstferien geben. Das hat Bundeskanzler Sebastian Kurz vor kurzem mitgeteilt. Dafür sollen andere schulfreie Tage – wie etwa schulautonome Tage – wegfallen. Wir haben einige Reaktionen aus Osttirol dazu zusammenfasst.
3 Sitze für Osttirol in AK-Vollversammlung

11.02.2019 3 min

3 Sitze für Osttirol in AK-Vollversammlung Manuela Schober und Kurt Steiner von der AAB-FCG-Liste und Natalie Reiter von der FPÖ werden in der neuen AK-Vollversammlung Osttirol vertreten. Seit Freitag liegt das vorläufige Ergebnis der Tiroler Arbeiterkammerwahl vor. 45 von 70 Kammerräten stellt die AAB-FCG-Fraktion, die FSG erreichte 14 Sitze, 6 Mandate schaffte die FPÖ und 5 Mandate erzielten die Grünen. Die Wahlbeteiligung war mit knapp 34 Prozent so niedrig wie noch nie.
Internationale Schachwelt in Lienz versammelt

11.02.2019 3 min

03.09 Min / Karin Stangl Die verglaste Aula der Handelsakademie Lienz bietet eine großartige Aussicht auf die verschneite Schleinitz und das Zettersfeldpanorama. Doch dafür haben die meisten Teilnehmer beim 20. Internationalen Lienz Open keinen Blick, sie konzentrieren sich auf das Schachbrett, das vor ihnen liegt. Bis zum 16. Februar werden in 2 Gruppen insgesamt 9 Runden gespielt. Zuschauer sind willkommen. Infos unter www.schachklub-lienz.at. Karin Stangl war beim Eröffnungszug am Samstag im Bundesschulzentrum dabei:
Neues Führungspersonal im BKH Lienz

08.02.2019 4 min

03.50 Min / Karin Stangl Man kann von 2 Schlüsselpositionen sprechen, die im Bezirkskrankenhaus Lienz ab 1. April neu besetzt sind: zum einen die Leitung der Verwaltung und zum anderen die Leitung der internen Abteilung im BKH Lienz. Nachdem der Vertrag mit der bisherigen Verwaltungsleiterin Helene Brunner nicht mehr verlängert wurde, hat man einen neuen Verwaltungsdirektor gesucht und auch gefunden, ebenso wie einen Nachfolger für den Leiter der Internen Abteilung, Primar Peter Lechleitner. Die beiden „Neuen“ haben sich am Donnerstag in einer Pressekonferenz vorgestellt
Margarethe Oberdorfer zeigt „Kopflose“

08.02.2019 4 min

03.50 Min / Christine Brugger Margarethe Oberdorfer töpfert wieder. Sie zeigt ihre Tonfiguren in der Ausstellung „Kopflose“ noch bis Sonntag, 10. Februar im Kreuzgang des Franziskanerklosters St Marien in Lienz. Die Ausstellung ist täglich von 8 bis 18 Uhr zugänglich. Finissage mit der Künstlerin am Sonntag von 16 bis 18 Uhr
Landtag unterstützt Gesetzesänderung für Geschieberäumung

07.02.2019 4 min

04.29 Min / Karin Stangl Gut 3 Monate sind seit der Hochwasser- und Sturmkatastrophe in Osttirol und Oberkärnten vergangen, die Aufräumarbeiten dauern noch. Die Auswirkungen und Erfahrungen aus den Ereignissen waren am Mittwoch auch Thema im Tiroler Landtag: einerseits ging es um einen Antrag, der die rasche Räumung von Rückhaltebecken an verbauten Wildbächen erleichtern soll und andererseits um eine Vernetzung von Wetterdaten in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Karin Stangl fasst zusammen:
Internationale Schach-Elite bei Schachturnier in Lienz

07.02.2019 3 min

03.38 Min / Karin Stangl In der Semesterferienwoche findet das 20. Lienz Open statt. An die 200 Teilnehmer aus über 20 Nationen haben sich für das Internationale Schachturnier angekündigt. Mit rund 50 Titelträgern ist das Turnier heuer so stark besetzt wie noch nie. Das Turnier startet am kommenden Samstag in den Räumen der HAK Lienz.
Neues Büro für arbas in Lienz

06.02.2019 4 min

04.37 Min / Doris Artinger Kindergarten, Schule, Lehre oder Uni – und dann einen Job finden, in dem man sich einbringen kann: Das sind die Stationen, die ganz viele Menschen durchlaufen, und ihrem Leben auch Sinn und Freude geben. Doch für einige ist das alles andere als naheliegend. Dank "arbas" konnten aber viele von ihnen doch in der Arbeitswelt Fuß fassen.
Wurmkiste verwandelt Abfall in Kompost

05.02.2019 3 min

03.35 Min / Karin Stangl In Assling gibt es bereits viele Expertinnen und Experten, was das Biogarteln, Samenvermehrung und alte Gemüsesorten betrifft. Jetzt ist Assling auch Vorreiter für Wurmkompost. Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Assling 15 neue Wurmkisten, selbst gebaut und mit insgesamt 4500 Würmern gefüllt. Oben kommen Bioabfälle rein und unten Kompost und Dünger raus. Wie das funktioniert, hat David Witzender erklärt. Der Oberösterreicher züchtet Würmer und produziert Kompostkisten für den Haushalt. Karin Stangl wollte wissen, wie das funktioniert:
Deponiemöglichkeiten für Geschiebematerial gesucht

05.02.2019 4 min

03.51 Min / Karin Stangl Eine rasche Räumung der Geschiebe-Rückhaltebecken fordern der Osttiroler VP-Landtagsabgeordnete Hermann Kuenz und sein Kollege Florian Riedl. Sie wollen in der Landtagssitzung diese Woche per Antrag eine Änderung im Bundesgesetz erreichen. Das Abfallwirtschaftsgesetz sieht u.a. chemische Untersuchungen und Genehmigungsverfahren vor, wenn man Geschiebematerial aus Bächen lagern bzw entsorgen will. Das führe zu Verzögerungen, kritisieren Kuenz und Riedl. Karin Stangl hat bei Gebietsbauleiter Otto Unterweger in der Wildbach- und Lawinenverbauung nachgefragt, wie es mit den aktuellen Aufräumarbeiten und der Geschiebe-Entsorgung in Osttirol läuft:
Was verbinden junge Leute mit Europa?

04.02.2019 2 min

02.30 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Mathias Fink vom Büro der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ist in diesen Tagen in Osttiroler Schulen unterwegs, um den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Europaregion und die Errungenschaften der EU näher zu bringen.
Faszination Europa – Ausgabe vom 4.2.2019

04.02.2019 11 min

11.29 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Mathias Fink vom Büro der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ist in Osttiroler Schulen unterwegs, um den SchülerInnen die Bedeutung der Euregio und die Errungenschaften der EU zu veranschaulichen
Gaumenfreuden mit Osttirol de Luxe

04.02.2019 4 min

03.52 Min / Karin Stangl Am Lienzer Hauptplatz wird wieder fein aufgekocht. Die Gourmetpavillons sind bis zum 16. März wieder zum Treffpunkt für Feinschmecker. 11 Osttiroler Haubenköche wechseln sich mit ihrem Angebot ab (Montag bis Freitag von 12 bis 20 Uhr und Samstag von 10 bis 17 Uhr). Bürgermeisterin Elisabeth Blanik hat am Samstag die 2. Auflage des Wintermarktes „Osttirol de Luxe“ eröffnet. Und Karin Stangl hat sich für Radio Osttirol durchgekostet:
Tierische Ausstellung in Dolomitenbank Galerie

02.02.2019 3 min

03.03 Min / Christine Brugger Mit einer einzigartigen Aktion unterstützt der Kunstexperte Erich Mair aus Nußdorf-Debant den Osttiroler Tierschutzverein. 100 Grafiken des Tiermalers Ludwig Heinrich Jungnickel hat Mair gespendet. Jetzt sind die Arbeiten des – laut Albertina – größten Tiermalers des 20. Jahrhunderts in der Dolomitenbank Galerie Lienz zu sehen
Peter Wibmer wünscht sich mehr Zusammenarbeit im TVBO

01.02.2019 2 min

02.30 Min / Christine Brugger Peter Wibmer stammt aus Matrei und ist Geschäftsführer der Hamacher Privathotels. Er war im vergangenen Jahr bereits Mitglied im Aufsichtsrat des Tourismusverbandes und wurde nun neu in den Vorstand und zum 2. Stellvertreter von TVB-Obmann Franz Theurl gewählt. Christine Brugger hat Peter Wibmer gesprochen:
Osttiroler Gemeindetag der Wildbach-Lawinenverbauung

01.02.2019 3 min

03.11 Min / Karin Stangl Die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) hat vor kurzem einen Informationstag für die Osttiroler Gemeinden organisiert. Im Mittelpunkt standen die aktuellen Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden vom vergangenen Herbst und ein die Überwachung und Instandhaltung von Schutzbauten. Dafür sind die Gemeinden selbst verantwortlich. Hilfestellung soll ein neues digitales Gemeindeportal bieten. Karin Stangl hat darüber mit WLV-Gebietsbauleiter Otto Unterweger gesprochen:
1250 Jahre – Anras und Innichen feiern Jubiläum

31.01.2019 3 min

03.33 Min / Christine Brugger Im 8. Jahrhundert nach Christus wurde in Innichen ein Kloster gegründet. Und das war lange bevor die Städte Bruneck und Bozen entstanden sind. Das Kloster Innichen war bedeutsam für das gesamte Pustertal. Auch die Osttiroler Gemeinde Anras wurde im Jahr 769 erstmals urkundlich erwähnt.
Musikbezirk Lienzer Talboden feiert 70 Jahre

31.01.2019 4 min

03.49 Min / Karin Stangl Der Musikbezirk Lienzer Talboden hat in der Generalversammlung am 26. Jänner Neuwahlen abgehalten. Obmann Stefan Klocker wurde für weitere 3 Jahre im Amt bestätigt. Er zog Bilanz über die abgelaufene Periode und gab einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen im heurigen Jubiläumsjahr:
Theurl, Gratz und Wibmer bilden neue Spitze im Tourismusverband

30.01.2019 3 min

03.02 Min / Christine Brugger Angekündigte Revolutionen finden selten statt. Am Ende des langen Wahlabends im Stadtsaal Lienz war der alte wieder der neue Obmann. Mit Martin Gratz und Peter Wibmer bekommt Franz Theurl zwei Stellvertreter, die im Wahlkampf massiv gegen ihn aufgetreten sind. Thomas Winkler soll als Mitglied ohne Stimmrecht in den Vorstand kommen. Keine Rolle spielt die Kulinarikliste in der neuen Tourismusperiode.
Wahlkrimi – Tourismuswahlen 2019

30.01.2019 2 min

02.38 Min / Christine Brugger Dienstag, 19 Uhr, Beginn der Vollversammlung im Lienzer Stadtsaal mit der Neuwahl im Tourismusverband. Rund sechs Stunden hat es gedauert, bis alle Positionen besetzt waren und ein Kompromiss gefunden wurde. Wahlleiter Gerhard Föger, Chef der Tourismusabteilung des Landes Tirol, bewies starke Nerven und wurde dennoch am Ende beschimpft.
Der Verein „Hand in Hand“ feiert 20 Jahre

29.01.2019 3 min

03.38 Min / Karin Stangl Was brauchen Kinder mit einer Behinderung und wie kann man die Eltern und Familien unterstützen? Damit beschäftigt sich der Osttiroler Verein „Hand in Hand – für Kinder mit besonderen Bedürfnissen“ seit 20 Jahren. Das Jubiläum wurde am 26. Jänner im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt gefeiert, und im Jubiläumsjahr werden noch weitere Aktivitäten folgen
Innos erhebt Bedarf für Werkverkehr in Osttirol

28.01.2019 3 min

02.33 Min / Christine Brugger Es ist ein vertrautes Bild: große Unternehmen wie Liebherr und Loacker haben große Parkplätze, weil die meisten Beschäftigten mit ihrem eigenen Pkw zur Arbeit fahren. Dabei gäbe es eine Alternative, Christine Brugger berichtet:
FrauenBerufsZentrum in neuen Räumlichkeiten

28.01.2019 3 min

02.51 Min / Christine Brugger Die Wirtschaft brummt, auch in Osttirol. Wir berichten regelmäßig über Facharbeitermangel, dennoch gibt es Menschen, die sich schwer tun einen Arbeitsplatz zu ergattern. Deutlich weniger Chancen haben Frauen, die beispielsweise familienbedingt, längere Zeit keinen Job hatten. Hier will das Frauenberufszentrum helfen. Christine Brugger war bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten.
Wasserrettung Jahreshauptversammlung im Zeichen der Ente

27.01.2019 3 min

03.40 Min / Karin Stangl Die kleinen gelben Plastikenten waren die Stars einer großangelegten Spenden- und Sponsoringaktion für die geplante neue Einsatzstelle der Wasserrettung Osttirol. Mit dem Umbau soll im Frühjahr begonnen werden. Die Entenaktion prägte auch die Jahreshauptversammlung der Wasserrettung am Freitag abend. Neben Mitgliederehrungen standen Rückblick und Ausblick auf dem Programm
Tillga Schupfen leuchten wieder

25.01.2019 3 min

03.07 Min / Karin Stangl Das Projekt „Rettet die Schupfen“ geht weiter. Seit Weihnachten leuchten in Obertilliach wieder die kleinen Holzschupfen in den Feldern unterhalb des Dorfes. Die Tillga Schupfen wurden schon vor 4 Jahren mit Lichterketten ausgestattet. Einerseits wollte man eine stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung und andererseits auf die Bedeutung der Schupfen für Landschaft und Tourismus hinweisen. Karin Stangl hat mit dem Initiator des Projekts, Sepp Lugger, gesprochen:
Bahn frei für die Digitalisierung

25.01.2019 4 min

03.55 Min / Christine Brugger Das Projekt „Digitum“ macht Osttirolerinnen und Osttiroler fit für die Digitalisierung. Der Verein Industrie 4.0 hat mit Innos-Geschäftsführer Richard Piock die Initiative gestartet. In vier Arbeitsabschnitten sollen unterschiedliche Bevölkerungsgruppen an die neue Datenwelt herangeführt werden. Das Land Tirol steuert für das Projekt 200.000 Euro aus der Digitalisierungsoffensive bei.
Austria Skitourenfestival ab heute in Osttirol

24.01.2019 4 min

04.10 Min / Martin Egger Heute beginnt das 6. Austria Skitourenfestival in Osttirol. Austragungsort ist das Villgratental. Bis Sonntag gibt es Angebote für Skitourengeher. Martin Egger hat darüber mit Bernhard Pichler vom TVB Osttirol und Egon Kleinlercher, Obmann der Berg- und Skiführer in Osttirol, gesprochen.
Wirtschaftskammer startet optimistisch ins neue Jahr

23.01.2019 3 min

03.20 Min / Karin Stangl Lienz war am Montag die 9. und letzte Bezirksstation der Neujahrsempfänge der Wirtschaftskammer Tirol. Bevor gefeiert wurde, hat der neue Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph Walser gemeinsam mit Bezirksobmann Michael Aichner, aktuelle Themen und Schwerpunkte in einer Pressekonferenz vorgestellt. Digitalisierung und Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel zählen zu den Herausforderungen:
Korosec: Keine Angst vor Digitalisierung

23.01.2019 3 min

03.32 Min / Karin Stangl „Die Digitalisierung ist das Tor zu Welt“, sagt die Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes, Ingrid Korosec. Sie war vor kurzem in Lienz und hat sich im Bildungshaus in einem Vortrag an die Generation 60plus gerichtet, mit dem Appell, sich für die neuen Technologien zu interessieren, und am digitalen Fortschritt dran zu bleiben. Warum das wichtig ist, hat sie im Gespräch mit Karin Stangl erklärt:
„Holzfiahn“ wie in alten Zeiten

23.01.2019 3 min

02.47 Min / Christine Brugger Wenn man heute die Sturmschäden im Wald sieht, fällt es schwer, sich vorzustellen, dass früher Pferde beim Holzarbeiten zum Einsatz gekommen sind. Eine Veranstaltung in Kals hat an diese Zeit erinnert.
Inkubator S3 gibt Starthilfe für Unternehmer

22.01.2019 3 min

03:44 Min / Christine Brugger „Inkubator S3“ hinter diesem Titel versteckt sich ein Co-working space, der technisch alle Stückeln spielt. Am Montag wurden die Räumlichkeiten - Büro und Labor für Jungunternehmer, im Glöcklturm in Lienz eröffnet. Die Initiative der Innos GmbH gibt Start-ups für 6 Monate Gelegenheit, ihre Ideen zu entwickeln - begleitet durch Seminare und Experten.
Gailtal bot beste Winterkulisse für 45. Dolomitenlauf

21.01.2019 3 min

03.37 Min / Karin Stangl Obertilliach hat wieder ein spannendes Dolomitenlaufwochenende hinter sich: mit dem Dolomitensprint am Freitag abend, dem Klassikrennen am Samstag und dem 45. Dolomitenlauf im freien Stil am Sonntag. Gerade noch rechtzeitig kam etwas Neuschnee und die vielen Helfer konnten optimale Bedingungen für die Langläuferinnen und Langläufer aus über 30 Nationen schaffen. Den Dolomitenlaufsieg holte Toni Livers aus der Schweiz. Karin Stangl mit einem Rückblick auf den Dolomitenlauf 2019:
Das Tirol Archiv startet ins neue Jahr

20.01.2019 4 min

03.35 Min / Christine Brugger Das Tirol Archiv für Photografie (TAP) wird im Jahr 2019 das grenzüberschreitende Interregprojekt „Kulturschatz Lichtbild“ fortsetzen. Und auch einige Ausstellungen sind im heurigen Jahr geplant. Christine Brugger hat mit TAP-Leiter Martin Kofler gesprochen:
Deckt Sozialer Wohnbau den Bedarf in Lienz?

18.01.2019 4 min

03.47 Min / Christine Brugger, Karin Stangl 2019 werden in Tirol die Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften insgesamt rund 1250 Wohnungen errichten, bei einem ähnlichen Schnitt macht das bis 2023 in fünf Jahren rund 6500 Wohnungen. Im Zentralraum wie Innsbruck besteht akute Wohnungsnot, vor allem leistbare Wohnungen sind kaum am Markt. Wie die Situation im Bezirk Lienz ausschaut, haben wir genauer recherchiert.
Theaterstück zur Geschichte des Frauenwahlrechts

18.01.2019 4 min

04.08 Min / Karin Stangl Das Stück „Die Zeitungsweiber“ porträtiert 3 Frauenpersönlichkeiten die sich in Wien an der Schwelle ins 20. Jahrhundert für Gleichberechtigung und Frauenwahlrecht stark gemacht haben. Die gebürtige Lienzerin Susanna Oberforcher hat das Theaterstück geschrieben und steht auch selber auf der Bühne. Eine Aufführung für Schulen findet am Freitag vormittag statt, die öffentliche Aufführung beginnt am 18. Jänner um 19 Uhr im Festsaal des Lienzer Gymnasiums. Karin Stangl hat Susanna Oberforcher vor der Generalprobe zum Interview getroffen:
Lienzer Nordschule wird umgebaut

17.01.2019 3 min

02.42 Min / Christine Brugger Egal ob Gemeinderatswahlkampf oder Budgetsitzung, die Nordschule ist seit Jahren Dauerthema in der Lienzer Gemeindepolitik. Dass hier etwas getan werden muss, war allen Verantwortlichen klar. Jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht. Die Schule wird am bestehenden Standort saniert und umgebaut. Ein wettbewerblicher Dialog mit Architekten soll ausgeschrieben werden:
Pro Mente ist übersiedelt

17.01.2019 4 min

04.12 Min / Christine Brugger Pro mente, eine Einrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, hat in der Beda-Webergasse in Lienz neue Räumlichkeiten bezogen. 110 Klientinnen und Klienten werden hier betreut. Auf 450 m² befinden sich ein Laden, die Werkstätten, eine Küche und eine Caféteria sowie Räume für Einzelgespräche.
Revival des Kalser Holzfiahns

16.01.2019 3 min

03.24 Min / Christine Brugger An die alte Tradition des Holzfiahns knüpft die Kalser Bauernschaft mit einer Veranstaltung am Sonntag im Ortsteil Lesach an. Rund 20 Gespanne aus Osttirol, Oberkärnten, Salzburg und Südtirol werden erwartet.
Plattform Architektur und Osttirol stärkt Baukultur im Bezirk

16.01.2019 3 min

03.05 Min / Christine Brugger Gemeinsam haben Osttiroler Architektinnen und Architekten eine Plattform ins Leben gerufen, um die Baukultur im Bezirk Lienz zu stärken. Auch die Pflege der Wettbewerbskultur und den Umgang mit der Raumplanung wollen Georg Steinklammer und seine Kolleginnen und Kollegen thematisieren. Vom 25. Jänner bis zum 8. Februar präsentiert die Plattform „Architektur und Osttirol“ die Ausstellung Neues-Bauen in Tirol im Campus Lienz. Zu sehen sind sämtliche Projekte, die 2018 zur Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen eingereicht wurden, darunter der Campus Lienz vom Büro „fasch&fuchs“. Geplant ist auch eine Podiumsdiskussion zu den Vorteilen qualitativer Architektur für Wirtschaft, Tourismus, Natur und Gemeinden.
Briefwahl zur Arbeiterkammerwahl 2019 läuft an

15.01.2019 2 min

02.24 Min / Karin Stangl Vom 28. Jänner bis 7. Februar findet in Tirol die Arbeiterkammerwahl statt. Bereits diese Woche erhalten die AK-Mitglieder die Wahlkarten für die Briefwahl per Post. Die Briefwahl ist damit ab sofort möglich. Karin Stangl hat bei Georg Humer, dem Leiter des Wahlbüros der Arbeiterkammer Tirol nachgefragt:
Kiwanis-Förderpreise für junge Musiktalente

14.01.2019 3 min

03.28 Min / Karin Stangl Der Neujahrsempfang des Kiwanis Club Lienz gehört jedes Jahr zum traditionellen Auftakt und sorgt für musikalischen Genuss. Am vergangenen Freitag konnten gleich 5 junge Musiktalente aus Osttirol und dem Mölltal mit dem Kiwanis-Förderpreis 2019 ausgezeichnet werden
Maximilian I. und Osttirol

12.01.2019 4 min

03.44 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Tirol hat 2019 als Maximilianjahr ausgerufen. Am 12. Jänner jährt sich der Todestag des legendären Habsburgerkaisers und Tiroler Landesfürsten zum 500. Mal. Grund für ein fulminantes Festprogramm in Innsbruck. Aber auch in den Bezirken vom Außerfern bis nach Osttirol gibt es spannende Stationen. Was hatte Maximilian I. eigentlich mit Osttirol zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel, aber Historiker Meinrad Pizzinini belehrt uns eines Besseren. Christine Brugger hat ein paar Stationen zusammengefasst:
Dolomitenlauf 2019 ist startklar

11.01.2019 4 min

03.36 Min / Christine Brugger Teilnehmer aus 20 Nationen werden am nächsten Wochenende beim 45. Dolomitenlauf erwartet. Los geht’s am 18. Jänner traditionell mit dem Dolomitensprint am Abend, am Samstag steht das Classic Race auf dem Programm. Für den Dolomitenlauf am 20. Jänner ist der Anstieg auf den Kartitscher Sattel entschärft worden, sagt TVB-Obmann Franz Theurl: „Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren, die Trainingsstrecken sind bereits fertig präpariert“. Franz Theurl im Interview mit Christine Brugger für Radio Osttirol:
Landesregierung beschließt neues Wohnpaket

10.01.2019 4 min

03.51 Min / Martin Egger Die Tiroler Landesregierung hat das neue Jahr mit einer Klausurtagung begonnen. Ort der 2tägigen Klausur war die Neue Heimat Tirol, im Mittelpunkt stand das neue Wohnpaket
Lagebesprechung der Tiroler Landeseinsatzleitung

08.01.2019 3 min

03.05 Min / Karin Stangl Die anhaltenden Schneefälle und der starke Wind an der Alpennordseite und im Bereich der Osttiroler Tauern haben die Lawinensituation verschärft. Für Dienstag wird nur eine kurze Entspannung erwartet, bevor neuerliche Schneefälle einsetzen. In Innsbruck hat am Dienstag eine Lagebesprechung der Landeseinsatzleitung stattgefunden. Tirol ist gut vorbereitet, sagt LH Günther Platter. Die Lawinenkommissionen sind in Kontakt mit den Experten des Landes, Hubschrauber und Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres sind in Bereitschaft:
FC Osttirol auf Erfolgskurs

07.01.2019 3 min

03.08 Min / Reinhold Abart Seit diesem Winter hat Osttirol erstmals eine eigene Fußballnachwuchsmannschaft mit jungen Spielern aus mehreren Vereinen. Der neue FC Osttirol hat bereits bei Winterturnieren überzeugt und war auch in den Weihnachtsferien erfolgreich unterwegs. Reinhold Abart hat mit Trainer Munib Kasupovic gesprochen
Kunstadventkalender brachte 30.250 Euro

07.01.2019 2 min

02.34 Min / Christine Brugger Der 21. Kunstadventkalender ist Geschichte. 24 Tage lang haben wir von Radio Osttirol die Werke und KünstlerInnen vorgestellt, und unterstützt von Chören und Musikgruppen weihnachtliche Vorfreude verbreitet. Bei der Versteigerung der Originalwerke im Ratsaal der Liebburg war Christine Brugger dabei:
Regierungsrat Pepi Wurzer ist gestorben – ein Nachruf:

03.01.2019 3 min

02.55 Min / Karin Stangl Der ehemalige Lienzer Postamtsdirektor und Ehrenringträger der Stadt Lienz Reg.Rat Josef Wurzer ist am Neujahrstag gestorben. Karin Stangl hat einen Nachruf verfasst:
Dolomiti Balloonweek Toblach

03.01.2019 4 min

03.41 Min / Martin Egger Unterwegs im Heißluftballon, hinweg über die malerischen Dolomiten des Hochpustertales, mit seinen in weiß gezuckerten Berggipfeln. Ein atemberaubendes Abenteuer, das jeglichen Alltagsstress vergessen lässt. Die Dolomiti Balloonweek wird vom 05. bis 13. Januar 2019 ausgetragen.
Jahresrückblick: Baustellen 2018

31.12.2018 3 min

02.42 Min / Karin Stangl Kräne und Bagger wohin man schaut - ist es Ihnen heuer auch manchmal so vorgekommen, als wäre alles eine einzige Baustelle? Gut für die Bauwirtschaft, manchmal aber auch umstritten und manchmal auch etwas lästig. Wir lassen die Baustellen des Jahres 2018 in Osttirol noch einmal Revue passieren.
Rückblick 2018 auf sportliche Highlights

31.12.2018 3 min

03.01 Min / Karin Stangl, Martin Egger Der erste sportliche Höhepunkt des Jahres ist traditionell der Laserzlauf am 6. Jänner, und das war auch der Auftakt ins Sportjahr 2018, und dann ging es Schlag auf Schlag weiter mit den bemerkenswerte sportlichen Ereignissen in Osttirol.
Rückblick 2018: Dauerthemen

31.12.2018 4 min

04.04 Min / Karin Stangl, Martin Egger Übers Jahr passiert viel und es gibt unzählige Gelegenheiten, Veranstaltungen und Themen, über die wir berichten – einiges ist ein paar Tage später schon wieder vergessen, anderes bleibt länger in Erinnerung und einige Themen begleiten uns das ganze Jahr, wie heuer z.B. das Schicksal der Familie Magomedov und kleine gelbe Gummi-Entchen.
Jahresrückblick: Jubiläen 2018

31.12.2018 4 min

04:21 Min / Karin Stangl, Doris Artinger 2018 war in mehrerer Hinsicht ein Jubiläums- und Gedenkjahr: 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg, 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich, 70 Jahre Anschluss Österreich an Nazideutschland. Im folgenden Rückblick konzentrieren wir uns auf die erfreulichen Jubiläumsfeiern in Osttirol. Weil es so viele waren, ist nur ein kleiner Auszug möglich – und wir beginnen bei uns selbst.
Wahlvorschläge der Bezirksgruppe Gemeinsam für Osttirol

31.12.2018 3 min

03.26 Min / Doris Artinger Die Bezirksliste „Gemeinsam für Osttirol“ rund um TVBO-Obmann Franz Theurl präsentierte Freitagnachmittag ihre Listen für die Neuwahl im Tourismusverband Osttirol. Die Bezirksliste „Gemeinsam für Osttirol“ tritt in allen drei Stimmgruppen an. Die Liste in der Stimmgruppe 1 führt DolomitenBank-Direktor Hansjörg Mattersberger an, gefolgt von Karl Poppeller, Karl Jurak und Josef „Pepi“ Kreuzer. In der Stimmgruppe 2 kandidiert Thomas Winkler vor Gerhard Scherer und Anna Geiger-Vergeiner. Franz Theurl führt die Liste in der Stimmgruppe 3 an, gefolgt von Werner Frömel und Marcel K. Steiner. Die TVB-Neuwahl findet in einem Monat, am 29. Jänner, statt.
Neuer Jahreskalender der Stadt Lienz

27.12.2018 2 min

02:20 Min / Karin Stangl Der neue Jahreskalender der Stadt Lienz für 2019 wurde wieder mit historischem Fotomaterial gefüllt. Diesmal stehen bedeutende Persönlichkeiten im Fokus. Karin Stangl hat mit Martin Kofler vom Tiroler Fotoarchiv über die Hintergründe gesprochen.
Rückblick auf 2018: Was wurde neu eröffnet?

27.12.2018 4 min

03:52 Min / Karin Stangl, Doris Artinger In der Lienzer Innenstadt haben heuer einige Traditionsgeschäfte geschlossen – Papier Geiger, das Wollgeschäft Pinguin, Ingruber und Meirer Moden. Hier haben sich großteils wieder neue Geschäfte eingerichtet. Aber auch sonst wurde im heurigen Jahr in Osttirol einiges neu eröffnet.
Jahresrückblick: Politik

27.12.2018 3 min

03:30 Min / Karin Stangl 2018 war auch für die Politik ein aufregendes Jahr – mit Wahlen, Rücktritten und Führungswechsel in politischen Gremien. Hier eine Zusammenfassung.
Jahresrückblick: Wetterkapriolen 2018

27.12.2018 3 min

03:22 Min / Karin Stangl, Martin Egger 2018 wird als bisher wärmstes Jahr in die über 250-jährige Messgeschichte eingehen. Auffällig waren auch die starken regionalen Unterschiede – während es an der Alpennordseite zu trocken war, kamen im Süden durchaus große Niederschlagsmengen zusammen. Markant war vor allem das Sturmtief, welches Ende Oktober in Osttirol und Oberkärnten für Überschwemmungen gesorgt hat. In Osttirol lag der Jahresniederschlag laut ZAMG heuer um 13 Prozent über dem langjährigen Mittel, die Sonnenscheindauer dagegen genau im Schnitt.
Neuer Bildband „Alltag in Osttirol“

23.12.2018 5 min

04.51 Min / Marlene Frotschnig „Alltag in Osttirol“ erzählt von einem hochalpinen Leben in alten Bildern. Der neu erschiene Bildband von Johanna Dorer und Matthias Marschik gibt Einblick in vergangene Tage. Die Fotos stammen aus einer Privatsammlung und wurden mit dem Buch erstmals veröffentlicht
Stille Nacht Inszenierung am Lienzer Adventmarkt

22.12.2018 3 min

03.30 Min / Karin Stangl 200 Jahre Stille Nacht, Heilige Nacht - Das Jubiläum des weltbekannten Weihnachtsliedes war heuer auch auf den Tiroler Adventmärkten hör- und sichtbar. Wie im 19. Jahrhundert Zillertaler Wanderhändler und Sängerinnen nicht nur Waren sondern auch Lieder in die Welt hinaus getragen haben, konnte man am Freitag nachmittag am Lienzer Adventmarkt erleben. Die Akteure und Iris Rampitsch vom Lienzer Stadtmarketing erzählen, wie es dazu kam:
Abschied von Familie Magomedov

21.12.2018 3 min

03.25 Min / Martin Egger, Christine Brugger Es war eine emotionale Pressekonferenz am Donnerstag in Bannberg. Die Flüchtlingsfamilie Magomedov verabschiedet sich von Osttirol. Nasibat Kamalova und ihre 3 Töchter gehen nach 6 Jahren in Österreich zurück nach Dagestan, Familienvater Magomed Magomedov war bereits im Herbst nach dem erfolglosen Antrag auf humanitäres Bleiberecht abgeschoben worden.
Neue Ortsstelle der Bergrettung Lienz ist einsatzbereit

21.12.2018 3 min

02.57 Min / Karin Stangl Die Lienzer Bergrettung hat eine neue Adresse: in der Pfister Nr 5. Schon seit Herbst wurde ins neu gebaute Bergrettungsheim umgepackt, seit kurzem hat alles seinen Platz und die neue Einsatzzentrale ist in Betrieb
Elisabeth Bachler wird Bildungsregion Ost leiten

20.12.2018 3 min

02.37 Min / Christine Brugger Die Lienzer Pflichtschulinspektorin Elisabeth Bachler wird die neue Leiterin der Tiroler Bildungsregion Ost. Mehr als 160 Schulen in den Bezirken Lienz, Kitzbühel und Kufstein gehören zum künftigen Aufgabengebiet. Dienstort bleibt Lienz. Christine Brugger hat mit Elisabeth Bachler über ihre neue Aufgabe gesprochen:
Einhelliger Budgetbeschluss in Gemeinde Nußdorf-Debant

20.12.2018 3 min

03.02 Min / Karin Stangl Einstimmig und ohne lange Diskussion hat der Gemeinderat von Nußdorf-Debant am Dienstag abend den Haushaltsvoranschlag für das kommende Jahr beschlossen. Die Marktgemeinde steht mit steigenden Einnahmen gut da, allerdings steigen auch hier jedes Jahr die Transferzahlungen:
Letzte Sitzung des Lienzer Gemeinderates 2018

19.12.2018 4 min

04.18 Min / Christine Brugger Weihnachtsfriede in der Liebburg in Lienz. In der obligatorischen Budgetsitzung fielen alle Entscheidungen einstimmig.
Hochwassergeschiebe wird aus Drau gebaggert

18.12.2018 3 min

03.23 Min / Karin Stangl In der Drau in Lienz arbeiten seit einer Woche die Bagger. Beim Hochwasser Ende Oktober haben sich allein im Lienzer Abschnitt der Drau Geschiebemengen von geschätzten 30.000 Kubikmetern angesammelt. Ein Teil der Schottermassen wird nun entfernt, damit der Fluss wieder genug Platz zu Fließen hat. Auch zwischen Arnbach und Lienz werden in den nächsten Jahren umfangreiche Arbeiten notwendig sein. Karin Stangl hat Walter Hopfgartner von der Abteilung Wasserbau im Baubezirksamt Lienz an der Drau getroffen:
Osttiroler Handel mit Weihnachtsgeschäft zufrieden

17.12.2018 3 min

02.44 Min / Karin Stangl Noch eine Woche bis das Christkind kommt und damit bleibt noch eine Woche Zeit für Vorbereitungen und zum Geschenke einkaufen. Das Geschäft verlagert sich zunehmend in die letzte Woche vor Weihnachten, bestätigen Wirtschaftskammer und Handel. In Osttirol ist man großteils zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft, die Stimmung passt. Radio Osttirol hat sich beim Lienzer City Ring und Matrei Markt umgehört:
Kunstwerkstatt präsentiert „Weihnachten im Vatikan“

16.12.2018 3 min

03.13 Min / Christine Brugger Andreas Brunner hat in der Kunstwerkstatt Lienz eine Papierkrippe gestaltet. Die Motive zeigen „Weihnachten im Vatikan“. Christine Brugger hat die besondere Papierkrippe entdeckt:
FSG startet in den AK-Wahlkampf

14.12.2018 2 min

02.19 Min / Christine Brugger Die Arbeiterkammerwahlen 2019 werfen ihre Schatten voraus. Am Mittwoch hat sich der neue Landesvorsitzende der FSG Tirol, Stefan Bertel in Lienz vorgestellt. Gemeinsam mit dem Osttiroler FSG-Spitzenkandidaten Martin Strasser hat eine Pressekonferenz stattgefunden
Schultzgruppe investiert 60 Millionen

13.12.2018 3 min

02.58 Min / Christine Brugger 60 Millionen Euro will die Schultz Gruppe in Osttirol investieren. Das hat Maximilian Schultz, der 24jährige Sohn von Liftkaiser Heinz Schultz, am Mittwoch in einer Pressekonferenz verkündet. Christine Brugger hat mit ihm über die einzelnen Projekte gesprochen:
Startschuss für SKIBO Tour 2019

12.12.2018 3 min

03.27 Min / Karin Stangl Die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Von Jänner bis März gibt es in Osttirol und Oberkärnten eine Reihe von Skitouren-Veranstaltungen für Sport- aber auch für Hobbyklassen. Um die Teilnehmerzahlen zu steigern, haben sich in diesem Winter erstmals 8 Veranstalter zur SKIBO-Tour zusammengeschlossen.Das ist eine neue Cup-Wertung für HobbyläuferInnen, die einfach nur Höhenmeter sammeln möchten. Näheres unter www.skibo.at und im Bericht von Radio Osttirol:
Osttiroler Kunstexperte unterstützt Lienzer Tierheim

11.12.2018 3 min

03.32 Min / Christine Brugger Mit einer spektakulären Aktion sammelt der Osttiroler Kunstexperte Erich Mair derzeit Geld für das Tierheim in Lienz.
Auf den Spuren der antiken Pilgerwege Romea Strata

11.12.2018 3 min

03.34 Min / Karin Stangl Alle Wege führen nach Rom - das stimmt wenn man auf den Spuren der antiken Romea Strata unterwegs ist. Diese zählt neben dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela zu den großen historischen Pilgerwegen Europas. Auch von Osttirol aus findet man Anschluss an die Romea Strata und hier wird auch ein Teil eines grenzüberschreitenden Interreg-Projektes durchgeführt, um die Pilgerwege touristisch zu nutzen und beleben. Partner sind die Gemeinde Schio in Venetien, das Pilgerbüro der Diözese Vicenca, die Stiftung Aquilea und das Bildungshaus Osttirol. Am 7. Dezember tagten die Projektpartner im passenden Rahmen in der Römerstadt Aguntum.
E-Bikerouten von Lienz bis Grado werden vernetzt

10.12.2018 3 min

03.00 Min / Karin Stangl Grenzenlose E-Bike-Mobilität steht im Mittelpunkt des Interregprojekts PARKADE mit Osttiroler Beteiligung. Der Tourismusverband Osttirol arbeitet mit Projektpartnern aus den oberitalienischen Provinzen Friaul und Belluno an E-Bike-Routen von Lienz bis nach Grado. Nach dem Auftakttreffen im September in der friulanischen Gemeinde Moggio haben sich die Projektpartner am 6. und 7. Dezember in Lienz getroffen. Hier eine Zusammenfassung der gemeinsamen Pressekonferenz:
Krippenweg in der Lienzer Klause

08.12.2018 3 min

03.10 Min / Karin Stangl Eine besondere Einstimmung auf Weihnachten findet man am 2. und 3. Adventwochenende in Leisach. Der 1. Osttiroler Krippenweg führt von der Lourdeskapelle in die historischen Mauern der Lienzer Klause. 45 kleine und großen Krippen und Figurengruppen von heimischen Künstlerinnen und Bildhauern sind zu sehen. Eröffnung Krippenweg am 8.12. um 18 Uhr Weitere Termine: 9.12., 15. und 16.12. jeweils ab 18 Uhr
Besucheranstieg im Nationalpark Hohe Tauern

07.12.2018 4 min

03.52 Min / Christine Brugger Der Nationalpark Hohe Tauern Tirol kann auf ein gutes Jahr zurückblicken. Deutliche Steigerungen bei den Besucherzahlen und neue Projekte im Jahr 2019 haben das Nationalpark-Kuratorium bei der letzten Sitzung des heurigen Jahres beschäftigt
5 Edelweiß für 2 Osttiroler Privatvermieterinnen

07.12.2018 3 min

03.15 Min / Karin Stangl Was für Hotels die Sterne sind, sind für Privatunterkünfte die Edelweiß. Erstmals konnten 5 Edelweiß an 2 Privatvermieterinnen in Osttirol vergeben werden. Die feierliche Übergabe wurde am Donnerstag in den Freiraum-Ferienwohnungen in Matrei und in den Antonius-Natur-Appartements in Lavant gefeiert
Aufbruch zum Dreikönigsmarkt

06.12.2018 3 min

03.06 Min / Karin Stangl In Lienz wird es heuer erstmals einen Dreikönigsmarkt geben. Diesen hat der neue Tourismusortsausschuss Lienz auf den Weg gebracht. Der Dreikönigsmarkt wird vom 26. Dezember bis 6. Jänner am Lienzer Johannesplatz in Betrieb gehen, auch eine Silvesterparty ist geplant
Nationalpark Hohe Tauern präsentiert Regionsprodukte

06.12.2018 3 min

02.49 Min / Christine Brugger Wie schmeckt der Nationalpark Hohe Tauern? Welche Produkte werden in einer Landschaft hergestellt, die als besonders gilt? Eine neue Initiative will Produkte aus dem Nationalpark sichtbar und schmeckbar machen. Die ersten Nationalpark-Regionsprodukte wurden im Rahmen der Kuratoriumssitzung mit LHStv Ingrid Felipe vorgestellt
Interview mit Hannes Ganner, Prokurist von Theurl Holz

05.12.2018 4 min

03.46 Min / Christine Brugger Die Firma Theurl ist ein international agierendes Familienunternehmen in der dritten Generation. Seit der Jahrtausendwende wurden rund 100 Millionen Euro am Standort Assling investiert. Nach Sondierungen in Leisach und Nikolsdorf wird die Firma ihr neues Werk in Steinfeld in Oberkärnten, 60 km von den Stammwerken entfernt, errichten. 100 Arbeitsplätze sollen hier in der Produktion von CLT plus Brettersperrholz entstehen. Christine Brugger hat mit Prokurist Hannes Ganner gesprochen.
Tiroler Landesregierung beschließt Seilbahngrundsätze

04.12.2018 3 min

03.18 Min / Karin Stangl Die Tiroler Landesregierung hat am Montag die Seilbahngrundsätze beschlossen. Das Tiroler Skigebiets- und Seilbahnprogramm (TSSB) tritt am 31. Dezember 2018 in Kraft und gilt für die kommenden 6 Jahre fortgeschrieben. Damit sollen auch weiterhin keine Neuerschließungen möglich sein, betont LH Günther Platter. Allerdings wurden auch neue Kriterien, wie das Thema Verkehrsentlastung aufgenommen. Die Grüne LHStv Ingrid Felipe spricht von einem guten Kompromiss
Kinder-Sommeruni 2018: Diplome für erfolgreiche JungforscherInnen

03.12.2018 3 min

02.57 Min / Karin Stangl Warum können Heuschrecken so weit springen, wie funktioniert ein Roboter und wie bringt man eine Rakete zum Fliegen? Das und noch vieles mehr konnten junge Forscherinnen und Forscher im vergangenen Sommer bei der Kinder-SommerUni lernen und ausprobieren. Am Freitag wurden im Campus Technik Lienz die Jungforscherdiplome an die erfolgreichen TeilnehmerInnen feierlich überreicht
Neues Lektionar in den Pfarren der Diözese Innsbruck

01.12.2018 4 min

04.05 Min / Karin Stangl Ab dem 1. Adventsonntag könnten die Lesungen und Evangelien bei den Gottesdiensten etwas anders klingen als gewohnt. Grund dafür ist die neue Bibelübersetzung, die nun im neuen Lektionar abgedruckt wurde. Mit dem 1. Adventsonntag wird das neue Lektionar eingeführt - Karin Stangl hat mit dem Lienzer Dekan Franz Troyer darüber gesprochen. In der Lienzer Pfarre St Andrä wird Bischof Hermann Glettler das neue Lektionar am Samstag, den 1. Dezember im Rahmen der Vorabendmesse präsentieren.
In Kals beginnen Sicherungs- und Aufräumarbeiten nach den Sturmschäden

30.11.2018 3 min

02.54 Min / Christine Brugger, Martin Egger Auch in Kals beginnt das große Aufräumen nach den Sturmschäden im Wald. Vorrangig geht es um den Schutz von Siedlungen und Straßen. Am Dienstag hat sich LHStv Josef Geisler in Kals persönlich ein Bild vom Schadensausmaß gemacht
Tiroler Bauernbund lud zur Herbstkonferenz in Lienz

29.11.2018 4 min

03.53 Min / Christine Brugger Die Osttiroler Biomilch, die Vermarktung der regionalen Produkte, die Sturmschäden in den heimischen Wäldern und der Wolf waren u.a. die Thema in der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes am Dienstag in Lienz
LH Günther Platter beim Vorlesetag in der VS Lienz-Nord

29.11.2018 3 min

02.57 Min / Christine Brugger Über 2000 Schulen, 15 Büchereien und neun Altenwohnheime beteiligten sich am Mittwoch am Tiroler Vorlesetag. Landeshauptmann Günther Platter besuchte die Volksschule Lienz-Nord, um die Sage der Frau Hitt vorzulesen.
Almsennerei Tauer auf Suche nach „Geheimnis der Moleküle“

29.11.2018 4 min

04.10 Min / Christine Brugger Die Vielfalt der alpinen Käsesorten steht im Mittelpunkt eines Interreg Projektes, in dem die Almsennerei Tauer gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Belluno und italienischen Wissenschaftlern zusammen arbeitet. Mit dem Ziel, die Einzigartigkeit von Milchprodukten, die auf der Alm erzeugt werden, zu dokumentieren. Auf 20 Almen im Belluno wurden im vergangenen Sommer bereits Proben genommen, im nächsten Jahr wird das Forschungsgebiet auf das Gschlösstal ausgeweitet.
Glocknerkreisverkehr bei Nußdorf-Debant offiziell eröffnet

28.11.2018 3 min

02.35 Min / Martin Egger Der neue Glocknerkreisverkehr an der B100 bei Nußdorf-Debant wurde am Dienstag offiziell eröffnet. Das größte Straßenbauprojekt heuer in Osttirol konnte jetzt nach einem halben Jahr Bauzeit abgeschlossen werden. 1,3 Millionen Euro haben die Bauarbeiten gekostet. Kostenrahmen und Bauzeitplan konnten laut LH-Stellvertreter Josef Geisler eingehalten werden.
„Universität im Dorf“ am ersten Adventwochenende in Außervillgraten

28.11.2018 3 min

03.02 Min / Doris Artinger Am ersten Adventwochenende steht Außervillgraten ganz im Zeichen der Universität im Dorf. Die Gemeinde Außervillgraten und die Universität Innsbruck laden zu einem spannenden Vortragsreigen ein.
Fahne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in Lienz gehisst

27.11.2018 3 min

02:30 Min / Christine Brugger Am Montag wurde die Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ in Lienz am Egger-Lienz-Platz gehisst. Diese ist ein Zeichen für die aktuelle Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ über das Thema Diskriminierung
Hans Salcher präsentiert Jahreskalender 2019

26.11.2018 3 min

02.50 Min / Christine Brugger Wie schaut er wohl dieses Mal aus? Das fragen sich wahrscheinlich einige – und das Geheimnis ist gelüftet. Der Osttiroler Künstler Hans Salcher hat seine Bildmotive wieder für einen Jahreskalender zusammengefügt. Christine Brugger im Gespräch mit Hans Salcher über die Entstehung des neuen Kalenders und einiges mehr.
Rotes Kreuz Osttirol eröffnet seinen Erweiterungsbau

26.11.2018 4 min

03.59 Min / Doris Artinger Das Rote Kreuz hat am Samstag die Eröffnung des Erweiterungsbaus in Lienz gefeiert. 3,2 Millionen Euro wurden dafür investiert. 10 Apartments für betreubares Wohnen, die soziale Servicestelle Osttirol und der neue Rotkreuz Soforthilfe-Shop finden u.a. darin Platz.
Start der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ – auch in Osttirol sind Aktionen geplant

25.11.2018 2 min

01:59 Min / Doris Artinger Am 25.11. beginnt wieder die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Aber auch in Tirol gilt es diese Thematik ins Bewusstsein zu rücken, betont Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Mit der Kampagne will auch das Frauenzentrum Osttirol auf das Thema aufmerksam machen. Am kommenden Montag um 11 Uhr wird am Egger-Lienz-Platz in Lienz wieder die blaue Fahne mit der Aufschrift „Frei leben ohne Gewalt“ gehisst. Am Donnerstag, den, 29. November lädt das Frauenzentrum mit dem Filmklub Monokel zum Frauen-Kinoabend ein.
Die Soroptimistinnen haben zur Advent-Benefiz geladen

24.11.2018 2 min

02.09 Min / Christine Brugger Die Damen des Soroptimist Clubs Lienz Osttirol haben gestern zu ihrer traditionellen Advent-Benefizveranstaltung in die Liebburg eingeladen. Neben dem Verkauf von 450 Losen und der Ziehung der Hauptgewinner stand ein Konzert mit 3MAJOR im Mittelpunkt des Nachmittags.
Heute öffnet der Lienzer Adventmarkt

23.11.2018 4 min

04.15 Min / Doris Artinger Vorweihnachtliche Atmosphäre können Sie ab heute in Lienz erleben. Unter dem Motto „Einmal wieder Kind sein“ verwandeln sich der Hauptplatz und die Liebburg wieder zum einzigartigen Lienzer Adventmarkt. 35 kunstvoll dekorierte Stände gibt´s zu besuchen und 60 Begleitveranstaltungen stehen am Programm. Standler und Gäste können es kaum erwarten, bis es endlich losgeht.
Im druckfrischen Buch „Die Trachten Tirols“ sind auch Osttiroler Trachten stark vertreten

23.11.2018 3 min

03.25 Min / Christine Brugger Trachten vom Arlberg bis zum Zettersfeld sind in dem druckfrischen Buch „Die Trachten Tirols“ zu finden. Auf 400 Seiten zeigt es auf 747 Abbildungen die Vielfalt der traditionellen Gewänder, allein 60 Seiten beschäftigen sich mit den Osttiroler Trachten. Das Buch wurde Mittwochabend im Tourismushaus in Lienz präsentiert.
Weitwanderweg Lienz-Sappada ist eröffnet

22.11.2018 3 min

03.09 Min / Karin Stangl Am Kofelpass und am Plodner Joch liegt Schnee. Wer auf dem neuen Weitwanderweg Lienz-Sappada unterwegs sein will, muss auf das Frühjahr warten. Die symbolische Eröffnung hat am 20. November stattgefunden, zum Abschluss des gemeinsamen Interreg-Projekts
Osttiroler Manufakturen starten in den Advent

21.11.2018 3 min

03.10 Min / Christine Brugger Es weihnachtet sehr … die ersten Schneeflocken gabs schon und am Lienzer Hauptplatz wird der Adventmarkt aufgebaut. Auch die Osttiroler Manufakturen haben im Vitalpinum ihre Pläne für den Advent und das nächste Jahr präsentiert
Neuer Weitwanderweg an der Isel ist in Planung

20.11.2018 4 min

04.02 Min / Karin Stangl Der Tourismusverband Osttirol und Bürgermeister von Iselgemeinden haben am Montag das Projekt Iseltrail vorgestellt, ein Weitwanderweg in mehreren Tagesetappen von der Mündung in Lienz bis zum Ursprung unterhalb der Dreiherrenspitze
Tiroler Schützen bei den Denktagen 1918-2018

19.11.2018 3 min

03.16 Min / Karin Stangl Am Freitag hat der diesjährige Bildungstag der Osttiroler Schützenführung in der Lienzer Haspingerkaserne stattgefunden. Die Versammlung stand im Zeichen des Gedenken an 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges. Historiker Martin Kofler hielt einen Vortrag und präsentierte historische Fotografien. Landeskommandant Fritz Tiefenthaler war ebenfalls in Lienz und berichtete über die Tiroler Denktage, die Anfang November in Innsbruck stattgefunden haben
Spatenstich für neuen Bau- und Recyclinghof der Gemeinden Anras und Abfaltersbach

19.11.2018 2 min

02.36 Min / Karin Stangl LR Johannes Tratter hat am vergangenen Freitag einen Osttirol-Tag absolviert – und dabei mit Bürgermeistern über Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds verhandelt. Weiters hat er in Anras einen Spatenstich und in St Veit die Eröffnung des Kindergartens mitgefeiert:
Umgebauter Kindergarten in St Veit feierlich eröffnet

18.11.2018 3 min

03.28 Min / Karin Stangl St Veit im Defereggental hat einen neuen Kindergarten. Der alte war zu klein geworden und musste ausgebaut und modernisiert werden. Am 16. November hat die feierliche Eröffnung mit Segnung stattgefunden. Auch LR Johannes Tratter hat teilgenommen
Gemeinwohlökonomie in Osttiroler Betrieben

18.11.2018 4 min

03.43 Min / Christine Brugger Was bringt ein Unternehmen dazu, nicht nur auf die finanzielle Bilanz zu schauen, sondern auch auf seine Gemeinwohlbilanz? In Osttirol haben bereits 10 Betriebe eine Gemeinwohlbilanz erstellt bzw sind gerade dabei. Ein Student hat sich die Unternehmen für seine Diplomarbeit genauer angeschaut
Rückschau auf Hochwasser- und Sturmkatastrophe in Osttirol im Tiroler Landtag

16.11.2018 4 min

03.57 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Die Auswirkungen der Hochwasser- und Sturmkatastrophe in Osttirol war auch Diskussionsthema in der aktuellen Sitzung des Tiroler Landtages
Lienzer Gemeinderat beschließt Erhöhung der Parkgebühren

15.11.2018 4 min

04.10 Min / Christine Brugger Die Abgaben und Gebühren für 2019 waren Thema im Lienzer Gemeinderat. Ua sorgte die Anhebung der Parkgebühren für emotionale Diskussionen – darüber und über weitere Tagesordungspunkte in der Gemeinderatssitzung vom 13. November berichtete Radio Osttirol
„Schnittstellen“ – aktuelle Ausstellung von Marko Kostner in Lienz

14.11.2018 3 min

03.25 Min / Karin Stangl Die aktuelle Ausstellung in der DolomitenBank-Galerie in Lienz zeigt Kunstwerke von Marko Kostner. Der Künstler ist 1983 in Wörgl geboren und im Osttiroler SOS-Kinderdorf Nussdorf Debant aufgewachsen. In der DolomitenBank-Galerie in Lienz duftet es nach Holz – der Ausstellungsraum mit Holzskulpturen wirkt fast wie das Atelier eines Holzbildhauers, der noch bei der Arbeit ist. Die Ausstellung läuft bis zum 25. Jänner 2019.
Liot Kunststofftechnik feierte 25 Jahre

13.11.2018 3 min

03.40 Min / Karin Stangl In Osttirol gibt es viele erfolgreiche und innovative Unternehmen, die über Jahre von kleinen zu größeren Betrieben und Arbeitgebern gewachsen sind. Ein Beispiel ist die Firma LIOT Kunststofftechnik in Dölsach. Zum 25-Jahr-Jubiläum durften wir hinter die Kulissen blicken
Erster „Dies Academicus“ am Campus Technik Lienz

12.11.2018 4 min

03.49 Min / Karin Stangl Das Mechatronik-Studium in Lienz ist im heurigen Herbst bereits ins 3. Studienjahr gestartet, seit März ist der neue Campus Technik in Betrieb. Am 9. November konnte hier erstmals der akademische Auftakt, der sogenannte „Dies Academicus“ gefeiert werden
Osttiroler Erfolg bei der Internationalen Käsiade 2018

12.11.2018 3 min

03.02 Min / Christine Brugger, Marlene Frotschnig Die Käsemacher aus dem Iseltal jubeln über Medaillen bei der Käsiade 2018 – Radio Osttirol berichtet über die Premiere auf dem internationalen Parkett
Wirtschaftskammer ehrt erfolgreiche Osttiroler Lehrlinge

12.11.2018 3 min

02.52 Min / Karin Stangl Rund 3000 Tiroler Lehrlinge haben im abgelaufenen Ausbildungsjahr an den Landeslehrlingswettbewerben Tyrol Skills teilgenommen. Die Wirtschaftskammer Lienz hat am 9. November im Festsaal des Lienzer Gymnasiums die besten Osttiroler Lehrlinge ausgezeichnet
HAK Lienz präsentierte sich am Lienzer Johannesplatz

12.11.2018 3 min

03.38 Min / Doris Artinger Am 7. November stand in ganz Tirol der Aktionstag „HAK-Tirol“ am Programm. Auch die Lienzer Handelsakademie präsentierte sich erstmals in der Öffentlichkeit –> am Johannesplatz gab es neben einem Informationsstand und einer Liveband einiges zu sehen und zu erleben.
Kunstmarkt in AK-Bezirksstelle Lienz

12.11.2018 3 min

03.29 Min / Karin Stangl Von Rosen aus Metall über Glasbilder bis zur Ölmalerei…die Vielfalt beim AK Kunstmarkt ist groß. Alle zwei Jahre veranstaltet die Tiroler Arbeiterkammer die Verkaufsausstellungen in den Bezirksstellen. Der Kunstmarkt in der AK Lienz ist am 10. und 11.11. von 10 bis 18 Uhr geöffnet
Ausblick auf das 6. Austria Skitourenfestival 2019

12.11.2018 4 min

03.53 Min / Lisa Podesser, Martin Egger Vom 24. bis 27. Jänner 2019 findet das 6. Austria Skitourenfestival in Osttirol statt. Die Vorbereitungen laufen
25 Jahre Freunde des Nationalparks Hohe Tauern

12.11.2018 4 min

03.57 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Der Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern hat am Donnerstag in Wien das 25jährige Bestehen gefeiert. Die Freunde des Nationalparks sind Unternehmerinnen und Wirtschaftstreibende, die Sponsorgelder für Projekte im Nationalpark Hohe Tauern aufbringen. Im Rahmen der Jubiläumsfeier gestern abend wurde auch die neue Präsidentin des Vereins, Martina Hörmer, vorgestellt
Wildbach- und Lawinenverbauung arbeitet Unwetterschäden ab und erstellt Maßnahmenplan

12.11.2018 3 min

03.32 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Nach den schweren Unwetterschäden in Osttirol hat sich am Mittwoch die Wildbach- und Lawinenverbauung einen Überblick aus der Luft verschafft. Per Hubschrauber wurden Schutzbauten sowie Schäden durch Vermurungen und Windwurf begutachtet. Jetzt werden entsprechende Maßnahmen ausgearbeitet und gestartet
Hochwassergeschiebe verändert hydrologische Daten der Drau

12.11.2018 3 min

02.50 Min / Karin Stangl Wer entlang der Drau in Lienz unterwegs ist, dem fällt auf, dass der Fluss immer noch einen sehr hohen Wasserstand hat, auch wenn der Regen längst nachgelassen hat. Das hängt mit dem Geschiebe zusammen, das sich mit dem extremen Hochwasser vergangene Woche im Flussbett angesammelt hat. Karin Stangl hat in der Abteilung für Hydrologie im Land Tirol nachgefragt:
Tag des Apfels wird auch in Osttirol gebührend gefeiert

12.11.2018 3 min

02.52 Min / Christine Brugger „An apple a day keeps the doctor away“ – dieser bekannte Spruch hat nichts an Aktualität eingebüßt. Einmal im Jahr kommt der Apfel zu besonderen Ehren. Der zweite Freitag im November wird in Österreich als der „Tag des Apfels“ begangen – dieser wird auch in Osttirol gebührend gefeiert.
Massive Windwurfschäden auch in Osttirols Wäldern

12.11.2018 3 min

03.27 Min / Christine Brugger Die Unwetterkatastrophe in der letzten Woche hat heftige Windwurfschäden in den Osttiroler Wäldern angerichtet. Die stärksten Schäden melden die Gemeinde Kals am Großglockner, Untertilliach, Obertilliach und Dölsach bzw. Nikolsdorf. Christine Brugger war am Dienstag beim Lokalaugenschein im Wald mit dabei.
Neuer Lebensmittelautomat am Messnerhof in Gaimberg

12.11.2018 3 min

02.52 Min / Christine Brugger Was tun, wenn am Sonntagmorgen keine Eier zum Frühstück im Kühlschrank sind? Der neue Regiomat in Gaimberg schafft Abhilfe. Ein neues, innovatives Projekt.
Land Tirol beschließt Unwetter-Soforthilfepaket für Osttirol

12.11.2018 2 min

02.08 Min / Karin Stangl In Osttirol wurde der Großteil der Schäden nach den schweren Unwettern von vergangener Woche inzwischen erhoben und geschätzt. Die Landesregierung hat am Montag ein Soforthilfepaket beschlossen
TeilnehmerInnen der Produktionsschule gestalteten „Mauerwerke“ für Ausstellung am 30. November

12.11.2018 4 min

03.41 Min / Karin Stangl „Mauerwerke“ ist der Titel für ein Graffiti-Kunstprojekt, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Produktionsschule Lienz umgesetzt haben. Hier werden benachteiligte Jugendliche auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet.
Schadenserhebungen und Aufräumarbeiten in Osttirol und Oberkärnten

02.11.2018 6 min

06.02 Min / Karin Stangl Im Mölltal und im Gailtal gibt es immer noch keine Entwarnung. In den Osttiroler Gemeinden laufen derzeit Schadenserhebungen und Aufräumarbeiten. Hier hören Sie aktuelle Lageberichte aus den Gemeinden Lesachtal, Obertilliach, Assling und Außervillgraten
Streit um Finanzantrag an Land Tirol in Matreier Gemeinderat

02.11.2018 3 min

03.24 Min / Karin Stangl Die Finanzsituation der Marktgemeinde Matrei war einmal mehr das große Streitthema in der jüngsten Gemeinderatssitzung am 31. Oktober. Neben einer umstrittenen Erweiterung des Gewerbegebiets in Seblas ging es um eine Finanzhilfe aus dem Gemeindeausgleichsfonds, die das Land an enge Bedingungen knüpft
Erste Unwetterbilanz in Kals, Nikolsdorf und Kötschach-Mauthen

01.11.2018 4 min

04.20 Min / Martin Egger So gut wie alle Gemeinden in Osttirol und Oberkärnten haben bei den Unwettern mehr oder weniger schwere Schäden verzeichnet – Martin Egger hat am Mittwoch in Kals, Nikolsdorf und Kötschach-Mauthen nachgefragt
Beschädigter Fußgängersteg über die Drau in Lienz bereits abgebaut

31.10.2018 3 min

03.13 Min / Karin Stangl Auch in der Stadt Lienz war die Hochwassersituation in einigen Bereichen dramatisch, der Fußgängersteg über der Drau zwischen Draupark und Schwimmbad wurde schwer beschädigt und wurde heute bereits abgebaut. Die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik im Gespräch mit Radio Osttirol.
Bezirkseinsatzleitung zu den Hochwasser- und Sturmschäden in Osttirol

31.10.2018 4 min

03.47 Min / Karin Stangl Hochwasser, Muren und Sturm haben enorme Schäden in Osttirol angerichtet. Seit Dienstag laufen die Aufräumarbeiten. LH Günther Platter war zu einem Lokalaugenschein. Die Bezirkseinsatzleitung hat dabei auch einen Überblick zur Situation gegeben.
Pressekonferenz Einsatzleitung mit Bezirkshauptfrau Olga Reisner und LH Günther Platter

30.10.2018 4 min

04.22 Min / Karin Stangl Die Bezirkseinsatzleitung hat gemeinsam mit LH Günther Platter am Dienstag eine Pressekonferenz in der BH Lienz abgehalten und über die aktuelle Situation nach den Hochwasser- und Sturmschäden in Osttirol informiert
Hochwasser in Osttirol – Bezirkshauptfrau Olga Reisner und Bezirksfeuerkommandant Herbert Oberhauser

30.10.2018 3 min

03.30 Min / Karin Stangl, Reinhold Abart Hochwasser, Muren und Sturm haben in der vergangenen Nacht für große Schäden in Osttirol und Oberkärnten gesorgt
Hochwasserlage in Osttirol – Interview mit Bezirkshauptfrau Olga Reisner

29.10.2018 3 min

02.59 Min / Karin Stangl Die Hochwasser- und Wettersituation bleibt angespannt. Für Montag nachmittag und die Nacht auf Dienstag werden weitere Regenmengen erwartet, dazu gibt es für Montag abend auch eine Sturmwarnung für Osttirol
Notschlafstelle in Lienz geht am 1. November wieder in Betrieb

29.10.2018 2 min

02.30 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Am 1. November geht die Notschlafstelle in Lienz wieder in Betrieb. Beim Probelauf im vergangenen Winter hat sich der Bedarf gezeigt – die Notschlafstelle im ehemaligen Sporthotel wurde gut genutzt und man konnte wertvolle Erfahrungen sammeln. Ab 1. November wieder täglicher Einlass zwischen 18 und 21 Uhr.
Kampagne für sauberen Biomüll

27.10.2018 3 min

02.53 Min / Karin Stangl Bioabfälle, wie Speisereste, Obst- oder Gemüseabfälle sind wertvoller Rohstoff für die Gewinnung von Kompost oder Biogas. Obwohl in Tirol seit Jahrzehnten die Mülltrennung an sich gut funktioniert, landen immer noch zu viele Bioabfälle im Restmüll – oder schlimmer noch – wird der gesammelte Biomüll durch andere Abfallstoffe verunreinigt. Die Tiroler Abfallverbände, die Arge Kompost und Biogas Tirol und das Land Tirol starten nun eine Informationskampagne
Forschungsprojekt zu Graffiti in Lienzer Schlosskapelle

26.10.2018 4 min

04.33 Min / Karin Stangl 3 HistorikerInnen haben die Graffiti in der Kapelle von Schloss Bruck untersucht und dokumentiert. Diese Schriftzüge geben Aufschluss über 500 Jahre Schlossgeschichte und werden am letzten Museumstag am 26. Oktober den BesucherInnen in Sonderführungen vorgestellt
Land leistet Finanzhilfe für Gemeinde Matrei

25.10.2018 3 min

03.18 Min / Doris Artinger Die Marktgemeinde Matrei muss bei Land Tirol um Finanzhilfe ansuchen. Die Gemeindeabteilung knüpft die Unterstützung an strenge Bedingungen, bestätigt Landesrat Johannes Tratter im Interview mit Radio Osttirol.
„WorldTeam BORA – hansgrohe“ auf Teamcamp in Osttirol

24.10.2018 2 min

02.10 Min / Christine Brugger Seit Dienstag sind Profi-Radsportler zum Training in Osttirol. Das „WorldTeam BORA – hansgrohe“ mit allen 27 Radrennfahrern hält das Teamcamp in Lienz ab – so wie auch schon im letzten Jahr. Diesmal steht es unter dem Motto „Teambuilding und Kraft tanken vor der Winterpause“. Am Freitag wagen sich alle 27 Radprofis vom „WorldTeam BORA – hansgrohe“ über den neuen Bike Trail in Lienz. Das Teamcamp bildet wie jedes Jahr den Abschluss der Rennsaison – und wurde auch schon im letzten Jahr in Osttirol abgehalten.
Lichtbilder von Maria Vill in der Kunstwerkstatt

23.10.2018 2 min

02.25 Min / Karin Stangl In der Kunstwerkstatt Lienz ist bis 22. November die Ausstellung „Lichtbilder“ zu sehen, mit Werken der gebürtigen Matreier Künstlerin Maria Vill
Sehnsucht Wasser – die Bedeutung von Flusslandschaften für den Tourismus

22.10.2018 4 min

03.51 Min / Christine Brugger Was bedeuten Wasser bzw Flusslandschaften für Erholung und Tourismus? Dazu hat die Firma Revital Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachgebieten nach Nußdorf eingeladen
Faszination Europa - zum Thema Freihandel

22.10.2018 15 min

14.42 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Freier Warenverkehr und freier Handel, das sind zwei der Grundpfeiler der Europäischen Union. Am 16. Oktober hat Jörg Wohjan, Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, im Campus Lienz zum Thema „Handel gut, Alles gut? referiert. Daher stellen wir dieses Thema im aktuellen Europamagazin in den Mittelpunkt
72 Stunden ohne Kompromiss in Osttirol: Jugendliche gestalteten Wanderausstellung und Kochbuch

22.10.2018 3 min

03.42 Min / Karin Stangl 72 Stunden ohne Kompromiss - vom 17. bis 20. Oktober waren allein in Tirol an die 500 Jugendlichen für den guten Zweck im Einsatz. 40 Sozialprojekte konnten umgesetzt bzw auf den Weg gebracht werden. Auch in Osttirol haben sich Jugendliche engagiert, und 2 Projekte in Lienz und Obertilliach auf die Beine gestellt
Menschenbilder 2018 am Lienzer Hauptplatz

20.10.2018 3 min

03.19 Min / Christine Brugger Wir tun es regelmässig, oft mehrmals am Tag. Nicht vom Essen ist die Rede, sondern vom Fotografieren. Worauf es bei einem professionellen Bild ankommt, zeigt die Ausstellung Menschenbilder, derzeit in der Bezirkshauptstadt zu sehen
Co-Workation soll auch in Osttirol Fuß fassen

19.10.2018 4 min

03.43 Min / Christine Brugger Urlaub machen, den Laptop mitnehmen und gemeinsam kreativ sein, so lässt sich der Begriff Co-Workation übersetzen. Ein neues touristisches Konzept, das junge, vernetzte Menschen anspricht und auch in Osttirol umgesetzt werden. AkteurInnen aus Tirol, Südtirol und Bayern wollen einen Co-Workation-Verein gründen, um ihre Erfahrungen zu teilen
Der Montessori Kindergarten in Lienz hat ein neues Zuhause

18.10.2018 3 min

03:17 Min / Christine Brugger Eine neue Unterkunft hat der Montessori Kindergarten im Klösterle in Lienz gefunden. 375.000 Euro hat Adaptierung der Räumlichkeiten im Erdgeschoss der Sonderschule gekostet. 222.000 Euro kommen von der Stadtgemeinde Lienz, der Rest sind Landes- und Bundesförderungen. Am Dienstag fand die feierliche Eröffnung statt gefunden.
Insektarium von Alexandra Kontriner im RLB-Atelier

17.10.2018 3 min

02.42 Min / Karin Stangl Im RLB-Atelier der Raiffeisenlandesbankstelle in Lienz ist eine neue Ausstellung zu sehen - gute Augen oder Brille vorausgesetzt, denn die Motive sind gezeichnete Insekten in Originalgröße
Erster Behindertenanwalt bei der Landesvolksanwältin vorgestellt

16.10.2018 4 min

04.12 Min / Doris Artinger In Innsbruck wurde am Montag der erste Behindertenanwalt bei der Landesvolksanwältin vorgestellt. Dabei wurde auch eine erste Bilanz zum neuen Teilhabegesetz gezogen.
Frauen in der digitalen Arbeitswelt

16.10.2018 3 min

02.59 Min / Karin Stangl Was bedeutet die Digitalisierung für die künftige Arbeitswelt – und welche Chancen eröffnen sich damit vor allem für Frauen im ländlichen Raum. Das war Thema der Veranstaltung „Frauen – Zukunft – Arbeitswelt“ am 12. Oktober im AMS Lienz – AMS und Frauenberufszentrum haben dazu eingeladen
Gesamtsieger im Raiffeisenläufercup geehrt

16.10.2018 2 min

02.39 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Mit dem Pustertaler Herbstlauf in Leisach ist am 14. Oktober der Raiffeisenläufercup 2018 zu Ende gegangen. In Lienz wurden die Gesamtsieger geehrt
Digitalisierung von historischen Fotografien – Interreg-Workshop in Lienz

12.10.2018 4 min

03.59 Min / Karin Stangl Noch bis Ende 2019 läuft das EU-Interregprojekt „Kulturschatz Lichtbild“. Die Zusammenarbeit von Partnern in Osttirol, Nordtirol und Südtirol dreht sich um die Bewahrung von historischen Fotografien und den öffentlichen Zugang zum Archivmaterial. In Lienz hat am 12. Oktober der vierte von insgesamt fünf Workshops stattgefunden
HeeresmeisterInnen im Schießen in Osttirol gekürt

12.10.2018 4 min

04.31 Min / Reinhold Abart In der Lavanter Forcha finden jedes Jahr die österreichischen Heeresmeisterschaften im Schießen statt. Reinhold Abart war am 11. Oktober bei der Siegerehrung beim Bundesheer-Seminarzentrum am Iselsberg
Stadt-Region-Labor für Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

11.10.2018 3 min

02.45 Min / Karin Stangl Der Stadtrat hat bereits grünes Licht gegeben und nun hat auch der Lienzer Gemeinderat einstimmig das neue Stadt-Region-Labor auf Schiene gebracht
Schulzentrum Lienz Nord wird generalsaniert

10.10.2018 3 min

03.36 Min / Karin Stangl In Lienz laufen derzeit die Detailplanungen und Vorarbeiten für das Mobilitätszentrum beim Bahnhof. Und auch das nächste größere Bauvorhaben in der Stadt liegt bereits auf dem Tisch: das Schulzentrum Nord wird generalsaniert, dem hat auch der Lienzer Gemeinderat in der Sitzung am 9.10. einhellig zugestimmt
Bezirkslandjugendtag in Außervillgraten

09.10.2018 3 min

03.21 Min / Karin Stangl In Außervillgraten hat heuer der Bezirkslandjugendtag stattgefunden. Dabei konnte auch die frisch restaurierte Fahne der Osttiroler Jungbauernschaft-Landjugend gesegnet werden, und wie jedes Jahr wurde auch die aktivste Ortsgruppe ausgezeichnet
Volkspartei lud in Lienz zur Podiumsdiskussion zum Thema Abwanderung

08.10.2018 4 min

03.46 Min / Karin Stangl Osttirol holt auf und trotzdem wandern junge gut ausgebildete Leute ab – was läuft hier falsch? Diese Frage stellten Lienzer Volkspartei und Wirtschaftsbund am 5. Oktober in einer Podiumsdiskussion im Campus Lienz. Die Veranstaltung, an der u.a. der österreichische Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann teilnahmen, hat im Vorfeld des Lienzer VP-Stadtparteitages stattgefunden
Grenzüberschreitende Fotoausstellung „Platz da!“ auch in Lienz

07.10.2018 3 min

02.42 Min / Karin Stangl Lienz ist eine von 4 Stationen der grenzüberschreitenden Ausstellung „Platz da“. Im Rahmen des Interregprojektes Kulturschatz Lichtbild werden historische Fotografien auf bedeutsamen Stadtplätzen in Lienz, Bruneck, Bozen und Innsbruck gezeigt:
Vorstandswechsel in der Lienzer Sparkasse

06.10.2018 4 min

03.56 Min / Karin Stangl Im Vorstand der Lienzer Sparkasse steht ein Führungswechsel bevor – und die Sparkasse feiert das 140jährige Bestehen
Wandern für Obdachlose vom Neusiedlersee zum Großglockner

05.10.2018 3 min

03.06 Min / Karin Stangl Vom tiefsten bis zum höchsten Punkt Österreichs wandern Heimo, Alina und Kathrin. Sie gehen seit dem 13. September für den guten Zweck, und sammeln Spenden für Obdachlose. Am 7. Oktober soll der Gipfel des Großglockners erreicht werden. Näheres auch unter www.caritas.at und #heimogeht
Int. Bartgeierzähltage vom 6.-14. Oktober auch wieder im Nationalpark Hohe Tauern

04.10.2018 4 min

04.14 Min / Christine Brugger, Doris Artinger Ab dem kommenden Samstag ist auch im Nationalpark Hohe Tauern wieder Bartgeierzählen angesagt. Galt der Bartgeier vor über einhundert Jahren noch als ausgestorben, erfreuen sich die Verantwortlichen über eine steigende Population. Projektleiter Ferdinand Lainer von der Nationalparkverwaltung in Mittersill informiert über das alpenweite Projekt. Sollten Sie einen Bartgeier beobachten, melden Sie dies bitte an das Bartgeier-Team, erreichbar unter Tel.: 0664/3436293, E-Mail ferdinand.lainer@salzburg.gv.at oder beobachtung@gmx.net bzw. Tel.: 0664/8203055, E-Mail: gunther.gressmann@tirol.gv.at .Social Media Nutzer können ihre Sichtungen zusätzlich via #CountingBeardedVultures teilen.
Landesrat Bernhard Tilg zieht Zwischenbilanz beim Strukturplan Pflege

03.10.2018 3 min

03.11 Min / Christine Brugger 2012 wurde der Strukturplan Pflege für Tirol auf den Weg gebracht. In der Bürgermeisterkonferenz am Montag in Lienz konnte Landesrat Bernhard Tilg eine positive Zwischenbilanz ziehen. Die vorgesehenen 450 Plätze in der Langzeitpflege wurden schon jetzt geschaffen, in der ambulanten Versorgung und im betreuten Wohnen gibt es noch Nachholbedarf.
20 Jahre e5-Programm in Tirol

03.10.2018 5 min

04.36 Min / Christine Brugger Sein 20-jähriges Bestehen feiert das e5-Programm in Tirol. Mit dem Ziel, mehr Energieeffizienz in die Gemeinden zu bringen, war Geschäftsführer Bruno Oberhuber 1998 mit fünf Gemeinden gestartet. Mittlerweile ist die e5-Familie auf 50 Tiroler Gemeinden angewachsen.
67. Zuchtschaf-Versteigerung in Lienz

03.10.2018 3 min

03.27 Min / Christine Brugger Am Samstag hat die erste Zuchtschafversteigerung im heurigen Herbst in der RGO Arena in Lienz stattgefunden. Das Besucherinteresse war groß – die Halle war sehr gut gefüllt, und der Versteigerungsverlauf durchaus spannend.
Millionenprojekt am Firschnitzbach ist abgeschlossen

02.10.2018 3 min

03.09 Min / Christine Brugger Vor 6 Jahren, am 4. August 2012, hat der Firschnitzbach die Gemeinde Virgen verwüstet. Am Freitag wurden die baulichen Schutzmaßnahmen feierlich eingeweiht. Neben dem 13 m hohen Lawinenablenkdamm gibt es jetzt eine zusätzliche Geschiebesperre mit Rückhaltebecken, und ein zusätzliches Ablagerungsbecken, zum Schutz vor künftigen Katastrophen.
Osttiroler Biobetriebe liefern keine Milch mehr für das Hofer-Projekt „Zurück zum Ursprung\"

01.10.2018 3 min

03.13 Min / Christine Brugger Durch die verschärften Vorschriften für die Haltung von Biomilchkühen werden 125 Osttiroler Milchbauern aus dem Hofer-Projekt „Zurück zum Ursprung“ aussteigen.
Jahreshaupt- und Abschluss-Übung der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Lienz im Wohn- und Pflegeheim

30.09.2018 5 min

05.18 Min / Reinhold Abart, Doris Artinger Beeindruckende Szenen spielten sich Samstagnachmittag in Lienz ab. Großeinsatz der Feuerwehren im Wohn- und Pflegeheim in der Beda-Weber-Gasse - Gott sei Dank kein Ernstfall - sondern die Jahreshaupt- und Abschluss-Übung der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Lienz.
Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb beleuchtete Klimawandel bei Migrationsbewegungen

29.09.2018 4 min

04.36 Min / Christine Brugger Klimawandel und Flüchtlingskrise sind zwei bestimmende Themen unserer Zeit. Die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb hat Dienstagabend in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz aufgezeigt, welche Rolle der Klimawandel bei den Migrationsbewegungen spielt. Das Regionsmanagement Osttirol und der Verein TRIKONT WELTLADEN Lienz luden die bekannte österreichische Klimaforscherin zu diesem Vortrag in Lienz ein.
E.G.O. Austria feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür in Heinfels

28.09.2018 4 min

04.27 Min / Christine Brugger Gegründet wurde E.G.O. Austria 1968 in Matrei am Brenner. 1977 ist sie nach Heinfels übersiedelt und startete damals mit 25 Mitarbeitern die Produktion von Kochplatten für Österreich. Die E.G.O. Austria hat mittlerweile 220 MitarbeiterInnen in Heinfels und erwirtschaftet 33 Mio. Euro Umsatz im Jahr. Christine Brugger hat mit Geschäftsführer Egon Kofler u.a. über die Firmenphilosophie, die Firmengeschichte und den Tag der offenen Tür am Freitag, 28.9. in Heinfels gesprochen.
Neues in der Römerstadt Aguntum

27.09.2018 3 min

03.16 Min / Christine Brugger Aguntum ist die einzige Römerstadt in Tirol, und deshalb von großer historischer Bedeutung. Jährlich kommen viele Archäologie-Studenten hierher, um an Grabungen teilzunehmen. Bei den Besucherzahlen gibt es noch Luft nach oben.
Durst eröffnet neues Bürogebäude am Standort Lienz

26.09.2018 3 min

03.31 Min / Doris Artinger Die Durst Phototechnik AG in Lienz hat in ein neues Bürogebäude investiert. In knapp einem Jahr ist ein viergeschoßiger moderner Zubau hinter dem Durstkristall aus dem Boden geschossen. Das neue Bürogebäude beheimatet die Software- und Kundendienst-Abteilungen und bietet zudem einen großen Veranstaltungs- und Seminarbereich.
25 Jahre Umweltabteilung Lienz

25.09.2018 4 min

04.01 Min / Lisa Podesser Lienz hat beim Umweltschutz die Nase vorne. So formulierte es Bürgermeisterin Elisabeth Blanik bei einer Pressekonferenz zum Jubiläum 25 Jahre Umweltabteilung Lienz.
Ausstellung „Wirkungswechsel“ im Campus Lienz öffentlich zugänglich

24.09.2018 3 min

02.59 Min / Karin Stangl Die Wissenschaft soll raus aus den Universitäten und hin zu den Menschen. Das ist eine der Intentionen der aktuellen Ausstellung im Campus Technik Lienz. Unter dem Motto „Wirkungswechsel“ hat das Science Center Netzwerk eine Ausstellung mit 20 Forschungsstationen zusammengestellt. Diese war bereits in 5 Bundesländern zu sehen und hat bislang 50.000 Besucher begeistert. Karin Stangl hat sich die Wechselwirkungen und Wirkungswechsel im Campus Lienz mit Campus-Leiter Fadi Dohnal, UMIT-Rektorin Sabine Schindler und Sarah Funk vom Science Center Netzwerk angeschaut.
Lichtermeer der Solidarität in Lienz für russische Flüchtlingsfamilie

24.09.2018 4 min

04.12 Min / Karin Stangl Ein Lichtermeer der Solidarität brachte am Sonntag abend den Lienzer Hauptplatz zum Leuchten. Freunde und Begleiterinnen der Familie Magomedov riefen zum Zeichen für Miteinander und Menschlichkeit auf. Die 5köpfige Flüchtlingsfamilie, die seit 5 Jahren in Osttirol lebt, soll am Dienstag nach Dagestan abgeschoben werden. Der Antrag auf humanitäres Bleiberecht ist letzte Woche abgelehnt worden. Mit Kerzen, Laternen und Lichterketten setzten hunderte Menschen ein berührendes und friedliches Zeichen am Hauptplatz
Wissenschaftler planen Naturkosmetik-Tagung in Osttirol

22.09.2018 4 min

03.37 Min / Karin Stangl Osttirol und der Nationalpark Hohe Tauern sollen im nächsten Jahr Schauplatz für eine internationale Tagung für Naturkosmetik werden. Im Grandhotel Lienz haben sich am Donnerstag und Freitag Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Phytoforschung getroffen, um den First Austrian Summit on Phytocosmetics zu planen
33. Osttirol Messe 2018 ist eröffnet

21.09.2018 10 min

09.53 Min / Karin Stangl Vom 21. bis 23. September öffnet die 33. Osttirol Messe ihre Pforten, mit mehr als 160 Ausstellern und einem umfangreichen Rahmenprogramm. Hier hören Sie Interviews zur Messe-Eröffnung mit Messechef Klaus Forcher, Wirtschaftskammer-Obmann Michael Aichner, dem GF der Standortagentur Marcus Holzer und Landtagsvizepräsidentin Stefanie Jicha
TAL eröffnet weltweit erstes Rohöl-Ausleitungskraftwerk

21.09.2018 4 min

01.23 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Am Felbertauern hat die TAL am 21.9. das Kraftwerk Taimeralm eröffnet. Das durchfließende Rohöl sorgt für Energie – eine Weltpremiere
Die Schweizergasse in Lienz wird neu gestaltet

20.09.2018 3 min

02.50 Min / Sarah Staller und Christine Brugger Der Gemeinderat Lienz hat 106.000 Euro für die Neugestaltung der Schweizergasse beschlossen. Ende September beginnen die 5-wöchigen Umbauarbeiten. Weniger Parkplätze, mehr Grün und eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h sollen zur Verkehrsberuhigung in der Gasse beitragen.
Mit Sonnenenergie E-Bikes aufladen mit dem „Green-Loader“ made in Osttirol

19.09.2018 3 min

02.37 Min / Christine Brugger, Sarah Staller Elektrisch biken liegt voll im Trend - mit Unterstützung kommt man leicht hoch hinauf. Aber was tun, wenn der Saft ausgeht? Hoffen, dass man auf einen Green-Loader trifft – ein autarkes Ladegerät für Elektroräder, das sich aus Sonnenenergie speist.
Nußdorf-Debant und Grafendorf bei Hartberg feierten 10 Jahre Gemeindepartnerschaft

18.09.2018 2 min

02.26 Min / Karin Stangl In Nußdorf wurde am vergangenen Wochenende das Herbstfest gefeiert – und dabei auch 10 Jahre Gemeindepartnerschaft zwischen Nußdorf-Debant und der Gemeinde Grafendorf bei Hartberg in der Steiermark. Dazu die beiden Bürgermeister Andreas Pfurner und Hans Handler:
Haus des Wassers feiert 15 Jahre mit Tag der Offenen Tür

17.09.2018 4 min

03.53 Min / Christine Brugger Wer kennt nicht Toni Tropf, den lustigen Gesellen aus der mobilen Wasserschule, der seit dem Jahr 2000 die Osttiroler Volksschulen besuchte. 2003 hat er mit dem Haus des Wassers im Nationalpark Hohe Tauern ein fixes zuhause bekommen
Interview mit der neuen Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger

17.09.2018 4 min

04.39 Min / Karin Stangl Der Osttiroler Wirtschaftsbund hat eine neue Frontfrau. Michaela Hysek-Unterweger wurde am 14. September in der Bezirksgruppenhauptversammlung von den Delegierten an die Spitze gewählt und mit ihr das neue Stellvertreterteam mit Robert Edlinger, Hans Gumpitsch, Richard Ortner, Christof Schett und Leonhard Unterrainer. Auf den personellen Neustart soll nun auch ein inhaltlicher Neustart folgen
Uraufführung Marienmesse in Matrei-Prossegg

16.09.2018 4 min

03.46 Min / Christine Brugger Hansl Klaunzer hat eine Marienmesse geschrieben, diese wird am 22. September um 11 Uhr bei der Marienkapelle in Matrei-Prossegg uraufgeführt
Interview mit dem neuen Lienzer Dekan Franz Troyer

14.09.2018 5 min

05.08 Min / Karin Stangl Lienz hat einen neuen Dekan. Die Verantwortlichen im Dekanat Lienz haben am 13. September den neuen Pfarrer der Stadtpfarre St Andrä und des Seelsorgeraumes Lienz Nord, Franz Troyer zum Dekan gewählt.
Schulcluster Defereggental ist auf Schiene

14.09.2018 3 min

03.22 Min / Christine Brugger Alles neu macht der September. Im Defereggental gibt es seit wenigen Tagen die Neue Nationalpark Mittelschule Defereggental und die Entwicklung Richtung Schulcluster ist auf Schiene
Aus- und Umbau der Einsatzstelle der Wasserrettung Osttirol gesichert

12.09.2018 4 min

03.55 Min / Christine Brugger Große Erleichterung und Freude herrscht bei der Wasserrettung Osttirol. Mit dem gestrigen Beschluss des Lienzer Gemeinderates ist der Aus- und Umbau der Einsatzstelle gesichert
Mobilitätspreis für Stadtgemeinde Lienz und Regionsmanagement Osttirol

11.09.2018 3 min

03.10 Min / Karin Stangl In Innsbruck hat am Montag die Siegerehrung zum Tiroler Mobilitätspreis 2018 statt gefunden – und es wurden gleich 2 Osttiroler Projekte ausgezeichnet. Der Mobilitätspreis wird jedes Jahr vom Verkehrsklub Österreich in Kooperation mit den ÖBB und den Ländern ausgeschrieben. Der Tiroler Hauptpreis ging an die Stadtgemeinde Lienz
Freisprechfeier für Osttiroler Tischlerlehrlinge

11.09.2018 3 min

03.23 Min / Karin Stangl Jedes Jahr wenn die Osttiroler Tischlerlehrlinge nach 3 Jahren ihre Lehre erfolgreich beenden, laden die Tischlerinnung und die Wirtschaftskammer zur Freisprechfeier ein. Diese hat wieder in der Lienzer Tammerburg stattgefunden, wo noch bis zum 12. September die Gesellenstücke der Jungtischler in einer Kreativ-Möbelausstellung gezeigt werden
Start für Schutzbau am Hopfgartner Graben

10.09.2018 4 min

04.04 Min / Christine Brugger Zunehmende Starkregenereignisse im Sommer, heftige Niederschläge innerhalb kurzer Zeit im Winter, das Klima ändert sich und damit auch die Gefahreneinschätzung. So auch für den Hopfgartner Graben, der jetzt verbaut wird. Christine Brugger berichtet vom Spatenstich am 6. September in Hopfgarten
Rückblick auf den Dolomitenmann 2018

10.09.2018 4 min

03.44 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Herrliches Wetter und ideale Bedingungen für Bergläufer, Paragleiter, Mountainbiker und Kajakpaddler am Samstag beim 31. Dolomitenmann. Die Veranstalter sprechen von 35.000 Zuschauern, die entlang der Strecke und bei den Hotspots und Übergabestellen die Härtesten unter der Sonne angefeuert haben
Die Alte Pragerhütte wird revitalisiert

09.09.2018 3 min

03.10 Min / Christine Brugger Die Alte Pragerhütte über dem Gschlösstal soll nächstes Jahr im neuen alten Glanz erscheinen und als Forschungsstützpunkt dienen. Derzeit herrscht noch Baustelle auf fast 2.500 Höhenmetern. Der Deutsche Alpenverein, das Bundesdenkmalamt und der Nationalpark Hohe Tauern rekonstruieren die fast 150 Jahre alte Hütte nach den Originalplänen
Kolland Topsport Professional gewinnt 31. Dolomitenmann

08.09.2018 3 min

02.38 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Der 31. Dolomitenmann ist geschlagen. Den Sieg holt Kolland Topsport Professional vor dem Vorjahressieger Pure Encapsulation und das Red Bull Team rettete sich noch auf Platz 3
Römerstadt Aguntum ist Partner bei Interregprojekt

08.09.2018 3 min

03.14 Min / Sarah Staller Die römische Geschichte im Alpenraum soll noch spannender präsentiert werden. Im Rahmen eines Interreg-Projekts vernetzen sich drei Museen in Osttirol, Südtirol und dem Cadore. Die Kooperation läuft seit Frühjahr 2018.
Bilanz zur Regierungsklausur in Osttirol

07.09.2018 4 min

04.10 Min / Christine Brugger Die erste Regierungsklausur in Osttirol abzuhalten, das hat LH Günther Platter bereits im Landtagswahlkampf versprochen. Dieses Versprechen hat er nun eingelöst, Christine Brugger berichtet über die Ergebnisse der Klausursitzung im Defereggental
Offizieller Festakt für den Technik Campus Lienz

06.09.2018 4 min

03.42 Min / Christine Brugger Sonnenschein und das Rauschen der Isel begleiteten die feierliche Eröffnung für den Technik Campus Lienz am 5. September. Die Feier war auch der Auftakt zur Klausur der Tiroler Landesregierung in Osttirol
31. Dolomitenmann 2018 am kommenden Samstag

06.09.2018 3 min

03.10 Min / Reinhold Abart Am kommenden Samstag ist es wieder soweit: Zum 31. Mal geht der härteste Teambewerb der Welt, der Dolomitenmann, über die Bühne. Dabei gibt es heuer einige Neuerungen.
Alte Techniken des Kornanbaus werden weiterverwendet

06.09.2018 4 min

03.57 Min / Christine Brugger Die überlieferten Kulturtechniken des Kornanbaus kommen am Ehrenfelder Hof in Anras wieder zum Einsatz. Robert Perfler, Mediziner und Bauer, kultiviert hier alte Getreidesorten wie den Hanser-Roggen. Wie das Binden der Garben und das Dreschen des Korns von Hand abläuft – das hat er uns verraten.
Osttiroler E-Taxi startet

05.09.2018 3 min

03.27 Min / Sarah Staller Was sagen Sie zu einem Infostand zu E-Mobilität, der die Interessenten sogar chauffiert? Diesen Service bietet künftig das Osttiroler E-Taxi an – ein fahrbares Infostandl, welches das e-mobile Fahrgefühl direkt vermittelt.
Lehre für Asylwerber - ein Plädoyer aus Osttiroler Sicht

04.09.2018 4 min

04.09 Min / Christine Brugger In Tirol sind derzeit 136 Asylwerber in einer Lehrausbildung, in Osttirol sind es 18. Zwei machen in der Tischlerei Tschapeller in Dölsach eine Lehre, einer im Aktiv Hotel Auer in Obertilliach. Sowohl die Jugendlichen als auch die Unternehmen profitieren von dieser Möglichkeit der Ausbildung. Michael Aichner, Obmann der Wirtschaftskammer Lienz versteht nicht, warum damit jetzt Schluss sein soll.
Girls Camp in Lienzer Haspingerkaserne

03.09.2018 4 min

03.54 Min / Karin Stangl Seit rund 20 Jahren können in Österreich auch Frauen zum Heer. Das Heerespersonalamt organisiert seit einigen Jahren regelmäßig sogenannte GirlsCamps in ganz Österreich, bei denen junge Frauen den Alltag und die Herausforderungen einer beruflichen Laufbahn kennenlernen können. Diese Girlscamps finden 2x pro Jahr an jeweils 3 Standorten in Österreich statt und heuer zum ersten Mal in Lienz. Das Hochgebirgsjägerbataillon 24 in der Lienzer Haspingerkaserne war vom 31.8. bis 2.9. Gastgeber für 20 interessierte junge Damen, die aus den Bundesländern angereist sind:
150jährige Geschichte der Bezirkshauptmannschaft Lienz

02.09.2018 4 min

04.04 Min / Christine Brugger Am 1.9. feierte die BH Lienz ihr 150jähriges Bestehen mit einem Tag der Offenen Tür. Christine Brugger hat mit dem Historiker Meinrad Pizzinini über die Anfänge der BH in Lienz gesprochen und einige Geschichten aufgezeichnet
Farmer aus Australien besuchten Osttirol

01.09.2018 3 min

03.01 Min / Christine Brugger, Karin Stangl, Sarah Staller Am 30. und 31. August waren australische Farmer in Osttirol unterwegs, um sich die Osttiroler Landwirtschaft aus der Nähe anzuschauen, dabei standen einige Betriebsbesuche auf dem Programm
40 Jahre Gletscherweg Innergschlöß

31.08.2018 4 min

04.05 Min / Christine Brugger Der Gletscherweg Innergschlöss, am Fuße des Großvenedigers, gehört zu den besonderen Attraktionen im Nationalpark Hohe Tauern und das seit seiner Eröffnung am 13. August 1978
Renn-Enten erobern Ende September die Isel

30.08.2018 3 min

03.10 Min / Sarah Staller Die Wasserrettung Osttirol bekommt eine neue Einsatzstelle. Die alten Räumlichkeiten beim Dolomitenbad Lienz werden saniert und ausgebaut. Die Finanzierung soll durch eine Spendenaktion mittels Gummi-Enten unterstützt werden. Am 29. September werden die Enten in der Isel ins Rennen geschickt.
Borussia Dortmund Trainingslager für Kinder in Lienz

29.08.2018 4 min

04.15 Min / Reinhold Abart Über 80 Kinder kicken und trainieren gerade in Lienz für eine mögliche Fußballerkarriere. Gute Tipps dafür holen sie sich momentan von echten Profis. Trainer des deutschen Bundesliga-Klubs Borussia Dortmund sind hier und machen aktuell ein Trainingscamp gemeinsam mit dem SV Rapid Sonnenstadt Lienz. Radio-Osttirol-Sportreporter Reinhold Abart war vor Ort.
Pfarrer Jean Paul verabschiedet sich von Lienz

28.08.2018 2 min

02.28 Min / Karin Stangl Nicht nur Dekan Bernhard Kranebitter verabschiedet sich Anfang September von Lienz, auch der Pfarrer von St. Andrä und dem Seelsorgeraum Lienz Nord, Jean-Paul, wechselt nach Nordtirol, und wird ab September den Seelsorgeraum Hatting-Inzing-Polling übernehmen. Jean-Paul, wie ihn jeder nennt, war seit 2005 Stadtpfarrer in Lienz. Bei der Abschiedsmesse gab es Dankesworte vom Pfarrgemeinderat, von der Stadtgemeinde und als Geschenke eine Kohlezeichnung von Oswald Kollreider mit dem Kirchenpatron St. Andreas, und eine große Spende für ein Brunnenprojekt in seiner Heimat Burkina Faso.
Tiroler Bezirkshauptmannschaften feiern 150 Jahre

27.08.2018 3 min

03.28 Min / Sarah Staller Die Bezirkshauptmannschaft Lienz rollt den roten Teppich aus. Im Rahmen des 150 Jahr-Jubiläums findet in allen Bezirkshauptmannschaften Tirols am 1. September ein Tag der offenen Tür statt
Museumskonzept für Burg Heinfels in Arbeit

25.08.2018 4 min

04.19 Min / Karin Stangl Die Burg Heinfels im Pustertal ist eine Großbaustelle. Im letzten Jahr sind die Revitalisierungsmaßnahmen angelaufen, seither tummeln sich Archäologen, Historiker, Architekten, Maurer und andere Bauspezialisten zwischen den alten Mauern. Während der Bauarbeiten wird bereits über die künftige Nutzung als Museum nachgedacht, seit Februar arbeitet die neue Museumsleitung an einem Konzept
Almsennerei Tauer in Matrei bietet neue Käsesorten an

24.08.2018 2 min

02.11 / Christine Brugger 2016 haben die Almbauern aus dem Gschlöss- und Tauerntal in Matrei beschlossen, eine Genossenschaft zu gründen und gemeinsam ihre Milch zu verarbeiten. Im zweiten Jahr ihres Bestehens wartet die Almsennerei Tauer nun mit neuen Käsesorten auf.
Nachruf „Loipen Charly“

23.08.2018 1 min

01.22 Min / Christine Brugger Karl-Heinz Egger, der unter diesem Namen nur wenigen bekannt war, ist gestorben. Wir erinnern uns an diesen besonderen Menschen, der zu Lebzeiten bereits so etwas wie eine Legende war.
Saiblingzucht im Defereggental ist eine der höchstgelegenen Fischzuchten Tirols

22.08.2018 3 min

02.41 Min / Karin Stangl Auf 1650 Metern Seehöhe in Ratzell, oberhalb von Hopfgarten, befindet sich der Glanzhof der Familie Blaßnig. Neben rund zwei Dutzend Rindern, ein paar Hühnern und zwei Schweinen besitzt Günther Blaßnig auch ein paar Hundert Saiblinge.
Sommergeschäft in Lienz läuft gut

21.08.2018 3 min

03.30 Min / Sarah Staller, Karin Stangl Hochsaison in Osttirol – nicht nur auf den Bergen, in den Schwimmbädern, und am Radweg sondern auch in der Lienzer Innenstadt tummeln sich viele Urlauber. Die aktuellen Nächtigungszahlen steuern Richtung Rekordsommer und auch die Lienzer Geschäftsleute sind zufrieden.
Philip Holzer wieder Jugendstaatsmeister im Ranggeln

20.08.2018 1 min

01.27 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Die Osttiroler Ranggler waren bei Preisranggeln und Staatsmeisterschaft in Saalbach erfolgreich
Tag der Technischen Hilfeleistung in Assling

20.08.2018 4 min

03.53 Min / Reinhold Abart In Assling hat am 18. August der Tag der Technischen Hilfeleistung stattgefunden, organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Assling am Gelände der Firma Theurl Leimholzbau. Im Mittelpunkt standen Übungsszenarien zum Thema Verkehrsunfall. An die 100 Teilnehmern von Feuerwehr, Rettung und Polizei haben gemeinsam für den Ernstfall geübt. Auch die Bevölkerung konnte sich vor Ort ein Bild von den technischen Möglichkeiten machen.
Hochsaison am Drauradweg und am Lienzer Bahnhof

19.08.2018 3 min

03.10 Min / Sarah Staller, Karin Stangl Vor allem in den Sommermonaten Juli und August herrscht Hochbetrieb am Drauradweg. Den absoluten Höhepunkt jedes Jahres bilden die Tage rund um den 15. August – Ferragosto – der Haupturlaubszeit in Italien. Das und das gute Wetter sorgten diese Woche für neue Rekordzahlen
Freibadbetreiber hoffen auf guten Saisonausklang

18.08.2018 3 min

03.33 Min / Doris Artinger Der Sommer hat noch nicht aufgegeben – und auch die Betreiber der Freibäder in Osttirol und Oberkärnten hoffen auf gutes Badewetter zum Ferienausklang. Nach einem verspäteten Saisonstart sorgte vor allem der heiße August für gute Besucherzahlen
Alpenverein Matrei feiert 140 Jahre

17.08.2018 3 min

03.38 Min / Sarah Staller Die Alpenvereinssektion Matrei feiert 140 Jahre. Das Jubiläum wird am 17. August mit einem Bergfeuer in Matrei eingeleuchtet
Guter Almsommer für Osttiroler Schafhalter

17.08.2018 4 min

03.47 Min / Karin Stangl Die Osttirol Schafzüchter freuen sich heuer über einen guten Almsommer und laden am 19. August zum jährlichen Schafalmwandertag auf die Wallhornalpe in Prägraten ein
Farbklang und Fragment in Spitalskirche Lienz

14.08.2018 3 min

03.29 Min / Karin Stangl Heinz Waschgler und Hannes Neuhold feiern heuer beide runde Geburtstage. Die Stadt Lienz widmet den beiden Künstlern eine gemeinsame Ausstellung in der Lienzer Spitalskirche
Harley Davidson Charity-Tour wieder in Lienz

13.08.2018 4 min

04.11 Min / Karin Stangl Am Sonntag abend hat die Harley Davidson Charity-Tour in Lienz Station gemacht, mit Showprogramm und Spendenübergaben am Lienzer Hauptplatz. Am Montag (13.8.2018) geht’s weiter ins Mölltal nach Heiligenblut und über die Großglockner Hochalpen Straße
Soll die jährliche Sommerzeitumstellung abgeschafft werden?

12.08.2018 1 min

01.35 Min / Sarah Staller Die EU Kommission will mit einer Befragung herausfinden, ob die jährliche Zeitumstellung abgeschafft werden soll oder nicht. Noch bis 16. August kann man auf www.europa.eu abstimmen.Befürworter der Sommerzeit freuen sich über die länger hellen Abende, Gegner klagen über Schlafprobleme. Nicht einmal Mediziner sind sich bei dem Thema einig. Sarah Staller hat sich umgehört: jährliche Zeitumstellung Ja oder Nein?
Besondere Funde bei Grabungskampagne in Aguntum

11.08.2018 3 min

03.40 Min / Karin Stangl Wer in Innsbruck Archäologie studiert, bekommt seine erste Grabungs-Praxis in Aguntum. So stehts im Lehrplan und so kommen jedes Jahr im Sommer junge wie auch erfahrene Studentinnen und Studenten sowie Mitarbeiter des archäologischen Instituts nach Osttirol, um hier weitere Teile der rund 2000 Jahre alten Römerstadt freizulegen. Die diesjährige Kampagne dauerte von Anfang Juli bis Mitte August
JVP Landesobmann Dominik Schrott in Osttirol

10.08.2018 3 min

03.30 Min / Karin Stangl Der Landesobmann der Jungen Volkspartei Tirol, NR Dominik Schrott war 2 Tage lang in Osttirol unterwegs – aktuelle Themen und Anliegen der JVP wurden am Donnerstag in einer Pressekonferenz vorgestellt
Wasserrettung Osttirol organisiert das Pizzafestival in Lienz

09.08.2018 3 min

02.40 Min / Martin Egger, Sarah Staller Am kommenden Wochenende mischt sich Bella Italia unter die einheimischen Osttiroler. Am Freitag und Samstag findet bereits das vierte Pizzafestival in Lienz statt.
Freiwillige Hilfe am Bauernhof

09.08.2018 4 min

03.57 Min / Karin Stangl Freiwillige Mithilfe am Bergbauernhof wird immer beliebter und so waren wir heuer bereits zum zweiten Mal zu einem Pressetermin der Umweltbausstelle des Alpenvereins und des Projekts Freiwillig am Bauernhof eingeladen. Diesmal auf den Glanzhof in Ratzell hoch über Hopfgarten im Defereggental
Lange Schloss-Nacht in Lienz

08.08.2018 2 min

02.17 Min / Sarah Staller In Lienz lädt die Lange Schloss-Nacht am kommenden Samstag zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Nähere Informationen zur „Langen Schloss-Nacht 2018“ auf Schloss Bruck gibt´s unter www.museum-schlossbruck.at.
Neue Fotoausstellung in der Dolomitenbank-Galerie in Lienz

07.08.2018 3 min

03.13 Min / Karin Stangl In der Dolomitenbank-Galerie in Lienz ist wieder eine neue Ausstellung zu sehen. Diesmal ist es eine Fotoausstellung mit Motiven aus der Dolomitenbank-Region Osttirol-Westkärnten von drei verschiedenen Fotografen.
Faszination Europa – Euregio Summercamp 2018

06.08.2018 16 min

16.04 Min / Karin Stangl Mitte Juli haben rund 50 Jugendliche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino am Euregio-Summercamp teilgenommen und bei Sport und Spaß ganz nebenbei einiges über die Europaregion gelernt. Näheres dazu in der aktuellen Sommer-Ausgabe unseres Magazins „Faszination Europa“
Schülerpraktikum am Campus Technik Lienz

06.08.2018 3 min

03.35 Min / Karin Stangl Am neuen Campus Technik Lienz kann man nicht nur Mechatronik studieren, sondern auch in den Sommerferien tüfteln und forschen. Wie schon letztes Jahr hat die universitäre Einrichtung ein Sommerpraktikum für Schülerinnen und Schüler angeboten. Ihre Ergebnisse haben die 6 jungen Teilnehmer aus HTL, HAK und Gymnasium vor kurzem präsentiert
Lienzer Bergbahnen: Rücktritt von Aufsichtsratschef Thomas Diemling

05.08.2018 3 min

03.33 Min / Karin Stangl Der Aufsichtsratsvorsitzende der Lienzer Bergbahnen, Thomas Diemling hat das Handtuch geworfen und am Donnerstag seinen Rücktritt erklärt. Dieser Schritt macht einmal mehr die unterschiedlichen Interessen bei den Eigentümern Stadtgemeinde und Tourismusverband deutlich
Sozialökonomische Betriebe befürchten weitere Einschnitte

04.08.2018 3 min

03.26 Min / Karin Stangl Das AMS Tirol kürzt im nächsten Jahr das Budget für die Sozialökonomischen Betriebe. Besonders betroffen sind die Osttiroler Vereine OSPA und SOFA. Nach der zwischenzeitlichen Entwarnung, dass die Betriebe zumindest weiterbestehen können, wenn auch mit einigen Einschnitten, ist die Situation nun allerdings wieder unsicher. Denn es drohen nun weitere Kürzungen im AMS-Budget für 2019
Steuerungsgruppe zum Thema Herdenschutz aktiviert

03.08.2018 4 min

03.50 Min / Karin Stangl Kurz vor der Sommerpause hat die Tiroler Landesregierung eine neue Steuerungsgruppe eingesetzt. Diese befasst sich mit dem Thema Herdenschutz und den großen Beutegreifern, wie Wolf, Bär und Luchs.
Neue Ortsausschüsse im TVBO gebildet

02.08.2018 3 min

03.29 Min / Sarah Staller, Karin Stangl Im TVB Osttirol gibt es mit der neuen Geschäftsordnung wieder die Möglichkeit, Ortsausschüsse zu bilden. Dieses Angebot wurde bereits fleißig genutzt. Auch in Lienz hat sich vor kurzem der neue Ortsausschuss konstituiert. Obmann ist Michael Zuegg.
Sommerfest der Kulturen

01.08.2018 3 min

02.44 Min / Karin Stangl Bunt, fröhlich und kreativ wird’s vom 6. bis 11. August beim Kreativ-Campus in der Lienzer Tammerburg. Bereits am 3. August findet der Eröffnungsabend mit einem Sommerfest der Kulturen statt
Erfreuliche Halbjahresbilanz für Osttiroler Arbeitsmarkt

31.07.2018 3 min

03.20 Min / Karin Stangl Der positive Trend am Tiroler und auch am Osttiroler Arbeitsmarkt hält an. Die monatlichen Statistiken haben bereits darauf hingewiesen. Auch die aktuelle Halbjahresbilanz für die ersten 6 Monate des heurigen Jahres fällt mit sinkenden Arbeitslosenzahlen erfreulich aus
Archäologen legen am Lienzer Schlossberg römische Kultstätte frei

30.07.2018 4 min

4.00 Min / Karin Stangl Es war der Leisacher Heimatforscher Sepp Kalser, der die Archäologen auf die Spur gebracht hat. Der Schlossberg zwischen Leisach und Lienz birgt viele Geheimnisse und gibt immer wieder Hinweise auf die frühe Siedlungsgeschichte im Lienzer Talboden frei. Noch bis Anfang August finden im bewaldeten Hügel oberhalb der Pustertaler Straße archäologische Grabungsarbeiten statt
Gelungene Aufführung der Piefke Saga in Virgen

29.07.2018 4 min

04.12 Min / Christine Brugge Die Piefke Saga von Felix Mitterer hat schon über 30 Jahre auf dem Buckel, und dennoch ist der Stoff immer noch berührend und aktuell wie in den 1980er Jahren. So der Eindruck von Christine Brugger, die sich die Inszenierung von Norbert Mladek und die Aufführung der Theatergruppe Rabenstein in Virgen angeschaut hat
Betriebe klagen über Umsatzeinbußen durch Kreisverkehr-Baustelle

28.07.2018 3 min

02.48 Min / Christine Brugger Die Baustelle beim Glocknerkreisverkehr zwischen Lienz und Debant geht zwar gut voran, die lange Bauzeit nervt inzwischen aber nicht nur die Autofahrer sondern auch die Betriebe im Umfeld der Baustelle. Unternehmer, wie Gert van der Waude, klagen über Umsatzeinbußen und fordern eine bessere Verkehrslösung
ÖAV-Umweltbaustellen auf Osttiroler Almen

27.07.2018 4 min

03.39 Min / Sarah Staller, Karin Stangl „Tausche WLAN gegen Alpenluft“ Auf diesen Deal lassen sich junge Freiwillige vom 22. bis 28. Juli auf den Umweltbaustellen des Alpenvereins ein. Auch in Osttirol sind die fleißigen Helferinnen und Helfer auf Almen und in Ställen im Einsatz
Gründungsfeier der Kaiserschützen Osttirol

27.07.2018 4 min

03.46 Min / Karin Stangl In Osttirol hat sich ein neuer Traditionsverein formiert: Die Kaiserschützen Osttirol haben am 22. Juli in Oberlienz ihre Gründungsfeier mit Fahnensegung abgehalten
Großglockner Ultratrail 2018 verspricht Emotionen

24.07.2018 3 min

03.19 Min / Christine Brugger Viel Emotion verspricht der Großglockner Ultratrail. Der Extrem-Laufbewerb geht vom 27. bis 29. Juli rund um den Großglockner über die Bühne
Kirchweihfest in St Johann mit Bischof Hermann Glettler

23.07.2018 3 min

03.13 Min / Karin Stangl Die zerstörte Pfarrkirche von St Johann im Walde war im Jahr 1965 ein eindrucksvolles Symbolbild für die Zerstörungen der damaligen Hochwasserkatastrophe. Im Juli 1968, vor genau 50 Jahren, konnte die wieder aufgebaute Kirche von Bischof Paulus Rusch geweiht werden. Und auch zum 50. Kirchweih-Jubiläum am 22. Juli 2018 kam wieder ein Bischof nach St Johann im Walde
Junge Ideen für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino

22.07.2018 4 min

03.57 Min / Karin Stangl Vor dem Grandhotel in Toblach, wo sich auch eine Jugendherberge befindet, herrschte vom 15. bis 21. Juli ein lustiges Stimmen- und Sprachgewirr. Rund 50 Jugendliche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben am Euregio-Summercamp teilgenommen und bei Sport und Spaß ganz nebenbei einiges über die Europaregion gelernt
Eröffnung Bikepark Großglocknerresort Kals-Matrei

21.07.2018 4 min

03.52 Min / Sarah Staller, Karin Stangl Trailspaß mit Glocknerblick - so wirbt der Tourismusverband Osttirol für den neuen Bikepark Großglockner Resort, der am 20. Juli hoch über Kals auf der Adlerlounge eröffnet worden ist
Ausstellung Beziehungskosmos Mensch von Leonard Lorenz

20.07.2018 3 min

03.22 Min / Karin Stangl Die Stadt Lienz hat dem Osttiroler Künstler Leonard Lorenz zu seinem 70. Geburtstag eine Ausstellung gewidmet. Diese ist bis zum 4. August in der Spitalskirche zu sehen
Lienzer Gemeinderat beschließt „Pump Track“

19.07.2018 3 min

03:04 Min / Christine Brugger und Sarah Staller Man stelle sich vor, ein Trockenparcours für Mountainbiker, oder ein Geschicklichkeitstraining für Jung und Alt, oder ein Gerät zur Steigerung der Körperkoordination…all das verspricht ein „Pump Track“. Ein solcher soll künftig in Lienz am Hochstein Parkplatz in der Nähe der Talstation aufgestellt werden.
Tourenplanung für alle Radtypen mit dem Radrouting Tirol

19.07.2018 3 min

03:28 Min / Doris Artinger Eine maßgeschneiderte Tourenplanung für alle Radtypen und Radfahrtypen in Tirol – darauf zielt eine neue Homepage ab, die gestern in Innsbruck präsentiert wurde. Radrouting Tirol ist ein gemeinsames Projekt vom Land Tirol, der Verkehrsauskunft Österreich und der Tirol Werbung. Die neue Homepage ist unter www.radrouting.tirol abrufbar
Lienzer Besuch in „Sistertown“ Jackson Hole

18.07.2018 4 min

03.44 Min / Karin Stangl Jackson Hole ist eine Kleinstadt in den USA, mit etwas mehr als 10.000 Einwohnern, ein Tourismusort in knapp 2000 Metern Seehöhe mit viel Natur und Cowboy-Vergangenheit. Vom 30. Juni bis 4. Juli war eine Delegation aus Lienz zu Besuch in der Partnerstadt und bei Pepi Stiegler und seiner Familie
Spatenstich für den neuen Turnsaal der Volksschule Oberlienz

16.07.2018 2 min

02:27 Min / Karin Stangl und Sarah Staller Die Volksschule Oberlienz bekommt einen neuen Turnsaal. Die Bauarbeiten sind mit Ferienbeginn angelaufen. Am 16. Julia hat der offizielle Spatenstich stattgefunden.
Junior Ranger im Nationalpark Hohe Tauern

15.07.2018 4 min

03.40 Min / Karin Stangl Im Nationalpark Hohe Tauern sind wieder die Junior Ranger unterwegs. 10 Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren dürfen 2 Wochen lang (9. bis 20. Juli) mit Nationalpark-Ranger Andreas Angermann den Nationalpark erkunden und werden dabei zu kleinen Natur-Expertinnen und –experten:
Neuer Primar und neue Angebote für HNO-Abteilung am BKH LIenz

14.07.2018 4 min

03.37 Min / Karin Stangl Seit Anfang Mai hat die HNO-Abteilung in Lienz einen neuen Primar. Dr Helmut Schaller hat sich am Freitag in einer Pressekonferenz den heimischen Medienvertretern vorgestellt
Wandern und HEIL-Fußbaden in Osttirol mit Deferegger Heilwasser

13.07.2018 3 min

03.21 Min / Christine Brugger und Sarah Staller Fußbäder mit Deferegger Heilwasser bieten die Osttiroler Privatzimmervermieter und Hoteliers künftig ihren Gästen an. Auch beim Heilwasserhaus in St. Jakob kann man seine Füße baden oder gar mit einem Aquabike im Heilwasser strampeln.
Ukrainischer Botschafter in Österreich zu Besuch in Lienz

12.07.2018 3 min

02.50 Min / Christine Brugger und Sarah Staller Auf Stippvisite war der Ukrainische Botschafter in Österreich, Alexander Scherba am Dienstag auf Einladung von Bürgermeisterin Elisabeth Blanik in Lienz.
OLALA 2018 ist startklar

11.07.2018 4 min

03.31 Min / Karin Stangl Das 27. Internationale Straßentheaterfestival Olala 2018 steht in den Startlöchern. Heuer gibt’s sogar 3 Tage mehr Spaß und Action, denn die Kulturinitiative Ummi Gummi feiert das 40jährige Bestehen und gönnt sich zum Jubiläum ein paar besondere Leckerbissen aus der Straßentheater-Szene. Näheres zum Programm vom 21. bis 28. Juli 2018 unter www.olala.at
Lienzer Geschäftsleute bereit fürs Moonlight-Shopping 2018

10.07.2018 4 min

03.49 Min / Karin Stangl Als „Notte della Luna“ und „Die Nacht der Alten Hüte“ liefen die ersten langen Einkaufsnächte in Lienz. Anfangs – 2002 – nur in der Oberen Altstadt mit Rosengasse und Johannesplatz. Seit 2004 erstreckt sich das beliebte „Moonlightshopping“ über die gesamte Lienzer Innenstadt, mit 2 Terminen jedes Jahr im Sommer. Für die erste lange Einkaufsnacht am 12. Juli ist alles bereit:
Obertilliach feiert neuen Ehrenbürger Josef Lugger

09.07.2018 4 min

03.33 Min / Karin Stangl Obertilliach hat einen neuen Ehrenbürger. Es ist die höchste Auszeichnung, die die Gemeinde vergeben kann und diese wurde dem Unterwöger-Wirt Josef Lugger zuteil. Die Ehrung erfolgte am 8. Juli im Rahmen der Feier des Kirchenpatrons St Ulrich, mit Prozession, Schützen und Musikkapelle
Feuerwehr Lienz feiert 150 Jahre mit Segnung der neuen Drehleiter

09.07.2018 2 min

02.07 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Im Jubiläumsjahr darf sich die Freiwillige Feuerwehr Lienz über eine neue Drehleiter freuen. Die Fahrzeugsegnung hat mit einem Festakt am 8. Juli am Lienzer Hauptplatz stattgefunden
Neuer Zubau bei Salmhütte eingeweiht

07.07.2018 4 min

03.46 Min / Christine Brugger Die Salmhütte – auf Kärntner Seite südlich des Großglockners gelegen, ist ein beliebter Ausgangspunkt für Gipfelstürmer und ein Ziel für Bergwanderer am Wiener Höhenweg und der Glocknerrunde. Am 30. Juni wurde ein neuer Zubau eingeweiht
Osttirol spielt Felix Mitterer

06.07.2018 4 min

03.52 Min / Karin Stangl Zum 70. Geburtstag des bekannten Tiroler Autors Felix Mitterer bringen 4 Osttiroler Theatervereine von Juli bis November 4 verschiedene Mitterer-Stücke auf die Bühne. Mit dabei sind die Theatergruppe Rabensteiner-Virgen, der Theaterverein Nikolsdorf, die Heimatbühne Strassen und die Spielgemeinschaft Bergland-Assling. Den Auftakt macht Die Piefke-Saga der Theatergruppe Rabensteiner-Virgen, Premiere am 19. Juli.
Am 9. Juli startet das Sommerprogramm des Nationalparks Hohe Tauern

05.07.2018 4 min

04.19 Min / Christine Brugger Der Nationalpark Hohe Tauern soll erlebbar gemacht werden. Diese Forderung ist nicht neu, aber die Rangerinnen und Ranger des Nationalparks Hohe Tauern vermitteln dieses Naturerlebnis jeden Tag, das ganze Jahr über. Christine Brugger hat mit ihnen gesprochen. Nähere Infos unter www.hohetauern.at
Osttiroler Manufakturen auf Schloss Bruck

04.07.2018 3 min

03.31 Min / Christine Brugger Handwerkskunst aus der Region statt Kitsch aus China. Die Mitglieder des Vereins Osttiroler Manufakturen haben sich Gedanken gemacht, was sie als Mitbringsel anbieten können.
Great Lines - Another Play in Paradise

04.07.2018 4 min

03.49 Min / Marlene Frotschnig Vor kurzem wurde in Lienz die aktuelle Kampagne der Tirolwerbung vorgestellt. Diese setzt verstärkt darauf, Tirol als Kletter-Destination zu positionieren. Am Beispiel von 5 besonders schönen Routen – Great lines – soll gezeigt werden, was Tirol an Sportkletterrouten zu bieten hat. Eine davon ist im Klettergebiet Dolomitenhütte – „Another Play in Paradise“.
Bischof Hermann Glettler war am Wochenende zu Gast in Osttirol

03.07.2018 4 min

04.27 Min / Doris Artinger Am Samstag war der Diözesanbischof der Diözese Innsbruck im Rahmen des Dekanatstages in Matrei zu Gast. Weiterer Programmpunkt seines Osttiroltages war die Segnung des neuen Sozialzentrums Defereggental/Kals am Samstag Nachmittag in Hopfgarten. Doris Artinger hat Bischof Hermann Glettler dort am Rande der Feierlichkeiten um ein Interview gebeten.
Sozialzentrum Defereggental in Hopfgarten ist eröffnet

02.07.2018 4 min

04.36 Min / Doris Artinger Die Tagesbetreuung des Sozialsprengels Defereggental/Kals ist umgezogen. Am Samstag wurde das Sozialzentrum Defereggental in Hopfgarten feierlich eröffnet. Die Tagesbetreuung sowie die Büroräumlichkeiten des Sozialsprengels befinden sich nun in der neu gebauten Wohnanlage „Mesnergründe“ im Ortskern von Hopfgarten. Nähere Infos unter: www.sozialsprengel.info
Bikepark Großglockner Resort

01.07.2018 3 min

03.00 Min / Christine Brugger Wer den Kick sucht und sich gerne mit dem Mountainbike den Berg hinunterstürzt, der ist ab Anfang Juli auf der Adlerlounge richtig. Die Gemeinde Kals und der Tourismusverband Osttirol haben gemeinsam den „Bikepark Großglockner Resort“ errichtet, insgesamt 4 Single Trails und drei Mountainbike Routen.
Österreichische Biathlon-Nationalmannschaft trainiert derzeit in Obertilliach

30.06.2018 4 min

04.27 Min / Reinhold Abart Die österreichische Biathlon-Nationalmannschaft ist zurzeit in Osttirol. Das Team rund um Dominik Landertinger trainiert derzeit für die nächste Wintersaison.
Segway-Touren ab sofort auch in Osttirol

29.06.2018 3 min

03.23 Min / Christine Brugger Die Segways erobern Osttirol. Zwei Oberkärntner bieten ab sofort geführte Touren mit den Elektrorollern auch in Osttirol an. Das Projekt wurde beim Raftingcamp Cool’s in der Pfister vorgestellt.
Schüler präsentieren ihre Werke in der BH in Lienz

28.06.2018 5 min

04.43 Min / Doris Artinger Die Entwicklung der Kommunikation - von der Steinzeit bis heute - zeigt eine Ausstellung, die am Montag in der Bezirkshauptmannschaft Lienz feierlich eröffnet wurde. Die Kunstschaffenden kommen alle aus dem Defereggental.
125-Jahr-Jubiläum der Raiffeisenkasse in Nikolsdorf

27.06.2018 3 min

03.26 Min / Christine Brugger Gleich drei Gründe zum Feiern hatte die Raiffeisenkasse Lienzer Talboden vor Kurzem in Nikolsdorf. Die dortige Raiffeisenkasse wurde 125 Jahre alt. Außerdem wurde der 200. Geburtstag des Gründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen gefeiert, und Gotthard Brandstätter wurde vom Raiffeisenverband mit dem Goldenen Verdienstzeichen geehrt.
Rockmesse 2018 in Abfaltersbach

26.06.2018 2 min

01.56 Min / Christine Brugger In Abfaltersbach findet am Samstag, dem 7. Juli, ein ganz besonderer Gottesdienst mit viel Musik statt - die Rockmesse 2018. Veranstaltet wird sie von der Dekanatsjugend Sillian. Mit dabei sind die Bands „The Leeks“ und „Brosseidon“. Rockmesse am Samstag (7.7.), ab 20 Uhr am Dorfplatz im Pavillon in Abfaltersbach. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Gemeindezentrum Abfaltersbach statt.
Ausstellung „Hildegard Pranter“ in der Kunstwerkstatt Lienz

25.06.2018 3 min

03.08 Min / Christine Brugger Die Kunstwerkstatt Lienz spielt mit ihrer Galerie eine wichtige Rolle im Osttiroler Kulturangebot. Am Freitag fand die Vernissage der Ausstellung „Hildegard Pranter“ stand. Sie ist bis Mitte Juli zu sehen.
NMS St. Jakob ist jetzt Partnerschule vom Nationalpark Hohe Tauern

24.06.2018 2 min

02.21 Min / Christine Brugger Die Neue Mittelschule St. Jakob ist jetzt offiziell Partnerschule des Nationalparks. Nationalpark-Direktor Hermann Stotter, NMS-Direktor Markus Thöni und LH-Stv.in Ingrid Felipe haben die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet.
Sitzung der Behindertenrechtskonvention in Lienz

23.06.2018 4 min

03.53 Min / Christine Brugger Der Monitoring-Ausschuss zur Überwachung der Behindertenrechtskonvention hat sich zu seiner öffentlichen Sitzung in Lienz getroffen. Die Sitzung hat im barrierefreien Saal in der LLA stattgefunden.
Wassermythos Ochsenlacke im Defereggental

22.06.2018 3 min

03.18 Min / Christine Brugger 480.000 € sollen im Defereggental in das Wassermythos Ochsenlacke investiert werden. Das geplante Ausflugsziel auf 2.300 m Seehöhe - im Schigebiet Brunnalm Bergbahnen - wurde im Rahmen der Neu-Positionierung des Defereggentals als Bergwasserparadies geplant.
Sitzung des Nationalpark-Kuratoriums in Matrei

21.06.2018 4 min

04.06 Min / Christine Brugger Zu seiner 53. Sitzung hat sich das Kuratorium des Nationalparks Hohe Tauern am Montag in Matrei getroffen. Insgesamt wurden 270.000 Euro an Fördermitteln freigegeben, 39.000 Euro fließen in den Bereich „Nationalpark-Erleben“. Das sind Maßnahmen in Kooperation mit dem Tourismusverband Osttirol, um das Bewusstsein für den Nationalpark Hohe Tauern zu stärken.
Anruf-Sammeltaxi im Osttiroler Oberland

20.06.2018 4 min

03.36 Min / Christine Brugger Nach dem Def-Mobil verkehrt seit Februar auch auf der Pustertaler Höhenstraße, zwischen Thal und Abfaltersbach, ein Anrufsammeltaxi des Verkehrsverbunds Tirol. Nach telefonischer Anmeldung können die BürgerInnen im Zwei-Stunden-Takt beispielsweise von Anras nach Abfaltersbach zum Bahnhof oder von Assling nach Thal fahren, Kostenpunkt jeweils 2,- Euro. Für Urlauber in Osttirol ist mit der Gästekarte die Benützung der Anruf-Sammeltaxis, ebenso wie des gesamten öffentlichen Nahverkehrs, kostenlos. Fahrpläne gibt es in den Gemeindeämtern, den Tourismus-Infostellen und im Internet unter www.vvt.at
Ausstellung Wilfried Kirschl in RLB Atelier Lienz

19.06.2018 4 min

04.11 Min / Karin Stangl Die Sommeraussstellung im RLB-Atelier Lienz ist immer ein Auszug aus der Sammlung der Raiffeisenlandesbank-Kunstbrücke. Heuer ist die Ausstellung dem 2010 verstorbenen Tiroler Künstler, Kurator und Kunst-Publizisten Wilfried Kirschl gewidmet. Kirschl ist auch untrennbar mit Albin Egger-Lienz verbunden, dessen Geburtstag sich heuer zum 150.mal jährt
ÖAMTC Stützpunkt Lienz könnte nach Debant übersiedeln

18.06.2018 3 min

02.56 Min / Karin Stangl, Martin Egger Jeder 2. Tiroler Autofahrer ist Mitglied beim ÖAMTC – mit über 200.000 Mitgliedern der größte Verein Tirols mit Stützpunkten in allen Bezirken. Am 14. Juni hat die Jahreshauptversammlung der ÖAMTC Bezirksgruppe Lienz stattgefunden. Neben Ehrungen für langjährige Mitglieder gab es auch aktuelle Informationen zu einer möglichen Verlegung des Stützpunktes
Jubiläumsausstellung 150 Jahre Feuerwehr Lienz

18.06.2018 2 min

02.34 Min / Reinhold Abart Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lienz feiert heuer das 150jährige Bestehen. Zum Jubiläum ist im Keller des Katastrophenschutzlagers eine Ausstellung mit historischen Gerätschaften und einer Dokumentation zur Geschichte der Stadtfeuerwehr zu sehen
30 Jahre Tiwag Kraftwerk Amlach und Speicher Tassenbach

17.06.2018 3 min

03.06 Min / Karin Stangl Seit 30 Jahren produziert das Tiwag-Kraftwerk Amlach Strom. 1988 war das Laufkraftwerk ein Meilenstein in der Stromversorgung im Bezirk und spielt auch heute noch eine wesentliche Rolle. Für Kritik sorgte damals die Errichtung des künstlichen Speichersees in Tassenbach. Vor kurzem hat die Tiwag zum Lokalaugenschein eingeladen
Startschuss für Kommunal Management Center Osttirol

16.06.2018 3 min

03.38 Min / Christine Brugger Die Anforderungen an die Gemeinden steigen, in verwaltungstechnischer und juristischer Sicht. Um hier Entlastung zu schaffen, wurde das Kommunal Management Center Osttirol ins Leben gerufen
Landwirtschaftskammer bei Metzger Ortner

15.06.2018 4 min

03.52 Min / Karin Stangl „Landwirtschaft verbindet – Vernetzung schafft neues“ so das aktuelle Jahresmotto der Tiroler Landwirtschaftskammer. Die Spitze der Landwirtschaftskammer tourt derzeit durch die Bezirke und macht auf gelungene Kooperationen zwischen Betrieben und bäuerlichen Produzenten aufmerksam. In Osttirol stand die Partnerschaft zwischen den Bauern und der Metzgerei Ortner im Mittelpunkt
Streit im Lienzer Gemeinderat um Begegnungszonen

14.06.2018 4 min

03.47 Min / Christine Brugger Begegnungszonen in der Stadt sind solche Bereiche, in denen alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind, Fußgänger, Radfahrer, Autolenker usw. Ein Modell, das in der oberen Altstadt schon seit Jahren funktioniert, die Ausweitung der Begegnungszone sorgte am Dienstag im Lienzer Gemeinderat jedoch für erbitterte Wortgefechte
Verein Culinaria Tirolensis präsentiert Kochbuch

14.06.2018 4 min

04.02 Min / Christine Brugger Die Küche der Dolomiten steht im Mittelpunkt des Kochbuches Culinarium Tirolensis. Zusammengestellt von 3 Haubenköchen und einem Sommelier aus dem Südtiroler und Osttiroler Pustertal
Spielfeld Kultur lädt wieder zum Kreativcampus

13.06.2018 3 min

03.17 Min / Karin Stangl Der Verein Spielfeld Kultur feiert heuer das 5jährige Bestehen und organisiert im August in Lienz wieder eine kreative Workshop-Woche für Kinder und Jugendliche – mit Theater, Musik, Tanz, Bildhauerei, Fotografie, Film und Architektur
Osttiroler Tierheim ist eröffnet

13.06.2018 3 min

03.07 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Feierlich ging es bei der Eröffnung und Segnung des Osttiroler Tierheims 9. Juni in der Lienzer Pfister zu. Und am Sonntag stürmte die Bevölkerung beim Tag der offenen Tür den schönen Holzbau an der Isel, der mit viel Platz und Licht ein wirkliches Vorzeigeobjekt in Sachen Tierschutz geworden ist
Osttiroler Landessieger bei Ideenwettbewerb „Gemeinsam Sicher“

11.06.2018 2 min

02.32 Min / Karin Stangl Die Landespolizeidirektion Tirol hat zum Ideenwettbewerb aufgerufen. Gesucht waren die besten Vorschläge und Projekte in den Tiroler Schulen zum Thema „Gemeinsam sicher“. Die Landessieger wurden in 3 Kategorien gekürt und gleich 2 Siegertitel gingen nach Osttirol
Faszination Europa – Brenner-Transitgipfel

11.06.2018 14 min

14.05 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Am 12. Juni treffen sich Vertreter aus Tirol, Bayern, Österreich und Italien zu einem Transitgipfel in Bozen. Es geht um den steigenden LKW-Transitverkehr, Tirol wehrt sich gegen zunehmende Belastungen und will den Güterverkehr auf die Schiene bringen. Das soll vor allem mit dem Brennerbasistunnel gelingen, doch hier müssen auch die Nachbarländer mitspielen
Dolomitenradrundfahrt und Super Giro Dolomiti 2018 - Zusammenfassung

11.06.2018 4 min

03.27 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl 2 Lienzer Sieger und 2 neue Streckenrekorde – das brachte das Wochenende mit der 31. Dolomitenradrundfahrt und dem 5. Super Giro Dolomiti. Eine Zusammenfassung von Reinhold Abart und Karin Stangl
Wasserrettung braucht noch Geld für neue Einsatzstelle

08.06.2018 4 min

03.59 Min / Reinhold Abart Die Wasserrettung Osttirol ist derzeit in einer Garage der Stadtgemeinde in der Peggetz untergebracht und wartet auf den Bau den neuen Einsatzstelle beim Dolomitenbad. Die Finanzierung steht noch nicht, mit einem originellem Spendenprojekt soll weiteres Geld aufgebracht werden
Soziale Servicestelle Osttirol ist in Betrieb

08.06.2018 4 min

03.55 Min / Karin Stangl Seit dem 1. Juni ist die neue Soziale Servicestelle Osttirol bereits in Betrieb. Am 8. Juni erfolgte die offizielle Eröffnung, im Beisein von LH Günther Platter und vielen Ehrengästen, musikalisch umrahmt von 3major:
Ausstellung von Hans Salcher in Tammerburg

08.06.2018 2 min

02.27 Min / Christine Brugger Der Lienzer Künstler Hans Salcher zeigt rund 50 Arbeiten in der Tammerburg. Die Ausstellung mit dem Titel „Erdehaufen“ wird am 8. Juni um 19 Uhr eröffnet und ist bis zum 25. Juni zu sehen
Hopfgarten im Rennen um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2018

08.06.2018 4 min

04.22 Min / Christine Brugger Alle zwei Jahre wird der Europäische Dorferneurungspreis ausgeschrieben. Nominiert wurden heuer 23 Dörfer aus mehreren Nationen. Unter den 4 Gemeinden in Österreich ist auch Hopfgarten im Defereggental
Feuerwehr Lienz begrüßt die neue Drehleiter

07.06.2018 2 min

01.49 Min / Reinhold Abart Die neue Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr Lienz ist angekommen. Reinhold Abart war vor Ort
Tage der Achtsamkeit in Osttirol

06.06.2018 4 min

03.46 Min / Karin Stangl Im Vorfeld des Herzjesu-Sonntages finden vom 7. Bis 10. Juni in Lienz und Umgebung die Tage der Achtsamkeit statt. Gestaltet von Jesuiten und Schwestern der Helferinnen-Gemeinschaft
Kunstprojekt beim Kosakenfriedhof eröffnet

05.06.2018 4 min

04.18 Min / Christine Brugger Am 2. Juni hat in Lienz-Peggetz die jährliche Gedenkfeier beim Kosakenfriedhof stattgefunden. Im Vorfeld wurde heuer ein Kunstprojekt präsentiert. Christine Brugger, die sich bei der Veranstaltung auch mit einer fragwürdigen Begegnung konfrontiert sah, berichtet:
Technik Live Awards für HTL- und Mechatronikschüler

04.06.2018 4 min

03.38 Min / Christine Brugger Mechatronik spielt in der Osttiroler Ausbildungslandschaft eine wichtige Rolle. Auf welch hohem Niveau die SchülerInnen unterwegs sind, hat der Technik Live Tag in der RGO Arena gezeigt
Segnung der renovierten Antoniuskirche in Heinfels

04.06.2018 3 min

03.23 Min / Karin Stangl Schützen, Fahnenabordnungen, Musikkapelle … großer Empfang am 3. Juni in Heinfels für Bischof Hermann Glettler und Aufmarsch beim fertig restaurierten Antoniuskirchl. Bei strahlendem Sonnenschein konnten Segnung und Altarweihe im über 300 Jahre alten Kirchlein an der Bundesstraße gefeiert werden
Osttiroler Schauspielgruppe bringt „Die Pfaffin“ auf die Bühne

03.06.2018 4 min

04.02 Min / Karin Stangl Die Pfaffin ist ein Roman von Fanny Wibmer-Pedit, basierend auf der wahren Geschichte rund um den letzten Hexenprozess auf Schloss Bruck in Lienz (1679/1680). Im August 2018 kommt „Die Pfaffin“ als Theaterstück unter der Regie von Robert Possenig am Originalschauplatz Schloss Bruck zur Aufführung. Premiere am 24. August. Radio Osttirol war bei einer Probe in der Lienzer Tammerburg dabei
Die Soziothek ist startklar

01.06.2018 4 min

03.46 Min / Doris Artinger Beziehungsprobleme, Krankheit, besondere Belastungen … für alles gibt es Hilfe bzw Jemanden, der einem weiterhelfen kann. Diese Hilfe auch zu finden, hilft eine neue Onlineplattform für Osttirol. Mit Unterstützung der Stadtgemeinde Lienz erfolgte vor kurzem der Startschuss für die Soziothek Osttirol
Wolf im Alpenraum: Nutztierhalter, Jägerschaft und Tourismus fordern Wolfsmanagement und Aufhebung d

31.05.2018 4 min

03.59 Min / Karin Stangl Der Wolf hat in Osttirol keinen Platz, so der einhellige Tenor am 29. Mai in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz. Das Forum Land hat zur Informations- und Diskussionsveranstaltung eingeladen. Andrang und Interesse waren enorm. Im Fokus standen die Rückkehr des Wolfes in den Alpenraum und dessen Auswirkung auf Nutztierhaltung, Almwirtschaft, Jagd und Tourismus
Dramatische Einschnitte bei den Förderungen für s’Gwandtl und Schindel & Holz

31.05.2018 4 min

04.05 Min / Christine Brugger Die türkis-blaue Regierung fordert vom Arbeitsmarktservice einen Sparkurs. 7,5 Millionen Euro wurden bisher in diesem Jahr für sozialökonomische Betriebe in Tirol aufgewendet. Jetzt stehen nur mehr 6 Millionen zur Verfügung. Besonders hart trifft das die Firmen Schindel & Holz und s’Gwandtl in Lienz.
Osttiroler Landwirtschaft im Fokus der Agrarwissenschaft

30.05.2018 4 min

04.14 Min / Karin Stangl Wie kann man nachhaltige Wertschöpfungsketten in Bergregionen aufbauen, damit es der Landwirtschaft in Zukunft wieder besser geht? Mit dieser Frage beschäftigen sich Agrarwissenschaftler, Forscherinnen, Referenten und lokale Akteure derzeit im Rahmen einer internationalen Tagung in Lienz. Die Osttiroler Landwirtschaft soll Teil einer europaweiten Studie werden
Hilfe für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen

29.05.2018 4 min

03.47 Min / Karin Stangl In Osttirol gibt es ein neues Angebot für ältere Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen. Der Verein VAGET bringt eine mobile psychiatrische Pflege zu den Betroffenen nach Hause. Das neue Büro in Lienz/Schweizergasse 32 wurde am 24. Mai eröffnet. Siehe auch www.vaget.at
Bilanz und Neuwahl bei Bezirksfeuerwehrtag in Oberlienz

28.05.2018 4 min

04.14 Min / Reinhold Abart 38 Freiwillige Feuerwehren und 2 Betriebsfeuerwehren gibt es in Osttirol, mit mehr als 2600 aktiven Mitgliedern. Rund 1000mal waren die Osttiroler Feuerwehren im letzten Jahr im Einsatz – der Großteil fällt auf technische Einsätze, Brandeinsätze wurden rund 140 gezählt. Beim Bezirksfeuerwehrtag am 26. Mai in Oberlienz zog die Osttiroler Feuerwehr Bilanz und es gab auch Neuwahlen
Rotes Kreuz Osttirol zog Bilanz über das letzte Einsatzjahr

26.05.2018 3 min

03.31 Min / Reinhold Abart Das Rote Kreuz Osttirol hat in der Generalversammlung am 26. Mai Bilanz gezogen: 5.300 Rettungseinsätze wurden im letzten Jahr gezählt. Dazu kommen mehr als 13.000 Krankentransporte und über 9.000 Patientenfahrten. Fast 1000 Einsätze gab es im Notarztsystem Lienzer Talboden und fast 300 sogenannte First-Responder-Einsätze in den Tälern
Neuer Geschäftsführer für Talmarkt Matrei

25.05.2018 3 min

03.18 Min / Christine Brugger Der Talmarkt in Matrei hat einen neuen Geschäftsführer und neben zufriedenen Kunden auch ausgezeichnete Produzenten
Dienstagskonzerte bleiben am Lienzer Hauptplatz

25.05.2018 3 min

02.50 Min / Karin Stangl Auch im Sommer 2018 wird es am Lienzer Hauptplatz wieder die beliebten Dienstagskonzerte geben, eine Abschaffung sei von seiten der Stadtgemeinde kein Thema gewesen, sagte Bgm Elisabeth Blanik in einer Pressekonferenz gegen die Gerüchteküche. Mit Petrocellis-Pächter Roland Kleinlercher gibt es nun auch einen neuen Organisator
NMS Egger-Lienz feiert 150. Geburtstag von Albin Egger-Lienz

24.05.2018 4 min

03.49 Min / Karin Stangl Am 29. Jänner 1868 wurde der später als Albin Egger-Lienz bekannte Maler in Stribach geboren. Den 150. Geburtstag feiert die Neue Mittelschule Egger-Lienz am Freitag, 25. Mai mit einem umfangreichen Programm. Karin Stangl hat mit Direktorin Gabriele Schwab, Projektleiterin Kathrin Ebner und einigen Kindern der NMS Egger-Lienz gesprochen
800 Jahre Dominikanerinnen in Lienz

23.05.2018 3 min

02.58 Min / Karin Stangl Vor 2 Jahren feierte der Orden der Dominikanerinnen und Dominkaner weltweit das 800-Jahr-Jubiläum der Ordensgründung. Der Lienzer Konvent zählt zu den ältesten Dominikanerinnen-Klöstern weltweit und dürfte laut mündlicher Überlieferung bereits wenige Jahre nach der Ordensgründung entstanden sein. Im Lienzer Klösterle bietet sich damit schon heuer Gelegenheit auf 800 Jahre zurück zu blicken
Wirtschaftskammer Lienz zeigt Erlebniswelt Baustelle

22.05.2018 3 min

02.50 Min / Doris Artinger Es wurde gemalt, gehämmert, gepflastert und gemauert … Hochbetrieb herrschte am 17. und 18. Mai bei der Wirtschaftskammer Lienz. Rund 500 Kinder aus den Osttiroler Volksschulen haben verschiedene Handwerker-Berufe ausprobiert. Doris Artinger hat einige kleine Baumeister kennen gelernt und mit den Verantwortlichen der Wirtschaftskammer Lienz – Michael Aichner und Reinhard Lobenwein - und dem Organisator Stefan Elmer gesprochen:
Sonderausstellung in Schloss Bruck eröffnet Blick in den Himmel

20.05.2018 7 min

07.20 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Die Schlosskapelle ist ein Kunstwerk für sich und Teil des Museumsrundganges in Schloss Bruck – viele kennen die farbintensiven Fresken und eindrucksvollen Bilder des spätgotischen Malers Simon von Taisten. Die aktuelle Sonderausstellung mit dem Titel „Mal mir den Himmel“ lädt dazu ein, genauer hinzuschauen. Radio Osttirol berichtet über die Ausstellung und hat sich unter den BesucherInnen umgehört
Osttiroler Hilfsprojekt in Mondikolok steht derzeit still

19.05.2018 4 min

04.34 Min / Karin Stangl Keine guten Nachrichten aus Mondikolok im Südsudan – der Bürgerkrieg macht den Hospital-Betrieb derzeit unmöglich. Der Verein Osttirol für Mondikolok/Jalimo will die Hilfe nun in die Flüchtlingslager verlegen. Der Lienzer Arzt Franz Krösslhuber will im Juli wieder in den Südsudan reisen
Tiwag präsentiert Pläne für Tauernbach-Kraftwerk in Matrei

18.05.2018 4 min

03.37 Min / Karin Stangl Die Tiwag will ein Ausleitungs-Kraftwerk am Tauernbach in Matrei bauen, derzeit läuft die Umweltverträglichkeitsprüfung. Am 24. Mai findet dazu im Matreier Pfarrsaal ein öffentlicher Infotag für die Bevölkerung statt. Zuvor haben Vertreter der Tiwag das Vorhaben den Osttiroler Medien vorgestellt
Vortrag „Lebendige Dörfer“ mit Gerhard Henkel und anschließender Podiumsdiskussion

17.05.2018 7 min

06.59 Min / Christine Brugger Wie kann man Dörfer lebendig halten und das Dorfleben gestalten – darum ging es -im Rahmen der Reihe Vordenken für Osttirol- bei einer Veranstaltung Dienstagabend in der AK Lienz. Nach einem Impulsvortrag von Gerhard Henkel, stand eine Podiumsdiskussion mit lokalen Akteuren am Programm. Drei Männer und eine Frau aus ganz verschiedenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen zeigten mit ihren Projekten auf, was aktive Bürgerinnen und Bürger erreichen können.
Joanneum Research forscht zum Thema Naturgefahren in Osttirol

16.05.2018 4 min

03.56 Min / Karin Stangl In vielen Osttiroler Haushalten sind letzte Woche Fragebögen zum Thema Naturgefahren gelandet. Das Joanneum Research in Graz führt derzeit gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur in Wien eine Studie in Osttirol durch. Rund 14.000 Fragebögen wurden dem Osttiroler Boten beigelegt
Reger Andrang am Lakata-Biketrail

15.05.2018 2 min

02.23 Min / Karin Stangl Am vergangenen langen Wochenende war am Lienzer Schlossberg ganz schön was los – zum einen mit dem OsttirodlerRennen und zum anderen aufgrund der vielen Biker, die sich über den neuen Alban-Lakata-Singlebiketrail talwärts stürzten
TVB Osttirol bekommt neue Geschäftsordnung

14.05.2018 4 min

04.01 Min / Karin Stangl Im Tourismusverband Osttirol hat man sich in den vergangenen Monaten vor allem mit der Ausarbeitung einer neuen Geschäftsordnung befasst. Vor kurzem wurde diese vom Aufsichtsrat einstimmig beschlossen. Künftig soll es u.a. möglich sein, in den Gemeinden sogenannte Ortsausschüsse einzurichten. Karin Stangl hat mit dem neuen AR-Vorsitzenden Karl Jurak gesprochen:
Jahreshauptversammlung der Bergrettung Osttirol

14.05.2018 3 min

03.38 Min / Karin Stangl Rund 4.400 Einsatzstunden hat die Osttiroler Bergrettung im letzten Jahr geleistet – mehr als 120 Menschen konnten aus alpinen Notlagen gerettet werden, 14 allerdings leider nur mehr tot. Diese Zahlen präsentierte die Bezirksleitung der Osttirol Bergrettung bei der Jahreshauptversammlung am 9. Mai
Startklar für 1. E-Bike WM für Jedermann in Osttirol

12.05.2018 3 min

03.18 Min / Karin Stangl Ende September wird in Sillian die erste E-Bike-Weltmeisterschaft für Jedermann über die Bühne gehen. Der Startschuss erfolgte beim Osttirol Bikefestival am Fitstore-24-Firmengelände am 4. Mai in Nußdorf-Debant. Karin Stangl hat mit einem der Initiatoren gesprochen
Tischlerlehrlinge schaffen Kunstobjekt im Innenhof des Campus Lienz

11.05.2018 4 min

04:16 Min / Doris Artinger In der Fachberufsschule Lienz hat diese Woche ein zweitägiges Lehrlingskulturprojekt stattgefunden. Sieben Tischlerlehrlinge hatten dabei die Aufgabe gestellt bekommen, einen Raum im öffentlichen Raum zu schaffen. Das Resultat ist nun seit kurzem im Innenhof des Campus Lienz zu bewundern. Künstlerisch betreut wurden die angehenden Tischler von dem Bildhauer Franz Riedl.
Gewinner des Willi- Start-up / Jungunternehmer-Wettbewerbs präsentierten ihre Ideen

11.05.2018 4 min

04:24 Min / Doris Artinger Der Willi - Start-up / Jungunternehmer-Wettbewerb der Privatstiftung Lienzer Sparkasse in Kooperation mit der INNOS GmbH ist erfolgreich beendet. Neun unterschiedliche Konzepte wurden eingereicht. Am Mittwoch wurden die beiden Gewinner des Wettbewerbs im Lienzer Sparkassensaal präsentiert. Eine davon ist die 19-jährige Schülerin Lena Wieser aus Lienz, die die Jury mit ihrem Konzept für eine Festival-App überzeugen konnte. Zweiter Sieger ist ein Teilnehmer aus der Steiermark.
Am Dienstag hat der Lienzer Gemeinderat getagt

09.05.2018 4 min

04.15 Min / Christine Brugger Eine relativ kurze Sitzung hat der Lienzer Gemeinderat am Dienstag abend in der Liebburg absolviert. Sensationell war der einstimmige Beschluss für ein Bleiberecht für die Familie Magomedov.
ÖGB-Präsident Erich Foglar in Osttirol

09.05.2018 4 min

04.21 Min / Christine Brugger ÖGB-Präsident Erich Foglar war in Lienz. Im Rahmen seines Regionstages hat er die Arbeiterkammer, die HTL und die Berufsschule besucht. Im Pressegespräch prangerte er die Pläne der türkis-blauen Bundesregierung an. Diese wolle laut Foglar die Rechte der ArbeitnehmerInnen sukzessive aushebeln.
12. Osttirol Cup in Kletterhalle Matrei

07.05.2018 2 min

02.05 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Junge Klettertalente zeigten ihr Können beim 12. Osttirol Cup am 5. Mai in Matreier Kletterhalle
Faszination Europa – HyMoCares

07.05.2018 15 min

15.45 Min / Karin Stangl Was ist ein Fluss wert? Welchen Nutzen bringen intakte Flüsse bzw Flusslandschaften für eine Region und wie kann man diesen Wert messen bzw verbessern? Damit beschäftigen sich Wasserbau- und Flussexperten aus 6 Alpenländern mit dem Interreg-Projekt HyMoCares
Ausstellung von Luca Ventura in Dolomitenbank-Galerie

05.05.2018 3 min

03.18 Min / Karin Stangl Luca Ventura ist auf der Suche nach Perfektion und Schönheit. Seine abstrakten Werke sind bis Ende Juli in der Dolomitenbank-Galerie in Lienz zu sehen, unter dem Titel PLUS ULTRA
Sonnenstadt Einkaufsbutler rollt an

05.05.2018 2 min

02.13 Min / Karin Stangl In Lienz kann man seine Einkäufe künftig bequem transportieren: mit dem neuen Einkaufstrolley der Sonnenstadt
Preise für Einfamilienhäuser ziehen an

04.05.2018 4 min

03.56 Min / Karin Stangl Einfamilienhäuser sind teurer geworden – österreichweit musste man im letzten Jahr im Schnitt 225.000 Euro für ein Einfamilienhaus zahlen, um 8 Prozent mehr als im Jahr davor. Das geht aus dem aktuellen Immobilien-Spiegel von Remax Österreich hervor. Karin Stangl hat sich mit Thomas Told von Remax Invest in Lienz die Osttiroler Zahlen angeschaut, hier ist die Situation etwas anders
Flugs fährt auch mit Sonnenenergie

03.05.2018 4 min

03.23 Min / Christine Brugger Seit 2015 gibt es das E-Carsharing Flugs in Osttirol. Am Tag der Sonne hat Christine Brugger nachgefragt, wie weit die umweltfreundliche Mobilität in Osttirol gediehen ist
Perspektivenwerkstatt des FrauenBerufsZentrums Osttirol

02.05.2018 4 min

03.41 Min / Doris Artinger Das FrauenBerufsZentrum Osttirol in der Lienzer Schweizergasse gibt es mittlerweile seit knapp einem Jahr. Ende April ist nun die zweite „Perspektivenwerkstatt“ zu Ende gegangen. Ein vierwöchiger Kurs mit breitgefächertem Programm.
Initiator Dekan Bernhard Kranebitter zum Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“, der am 1. Mai in Lavant er

30.04.2018 4 min

04:11 Min / Christine Brugger In neun Etappen verbindet der Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ Wallfahrtsorte in Ost- und Südtirol und Oberkärnten. Initiiert wurde dieser vom Lienzer Dekan Bernhard Kranebitter. Nach vier Jahren Vorbereitungszeit ist der Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ fertig, beschildert, ein Pilgerbüchlein wurde aufgelegt und am 1. Mai wird er feierlich eingeweiht.
Abschlussfeier der Maurer und Schalungsbauer

29.04.2018 3 min

03:40 Min / Christine Brugger Im Lehrberuf Maurer und Schalungsbuer haben 15 junge Männer die Abschlussprüfung in der Tiroler Fachberufsschule Lienz bestanden. Mit dabei waren auch 20 Schüler und Lehrer von der Bau-Fachschule Sedico aus der Provinz Belluno. In einem Intereg Projekt fand ein Austausch zwischen den beiden Schulen statt. Auf Burg Heinfels lernten Lehrlinge die traditionellen Techniken des Mauerns kennen.
Gute Stimmung bei der Generalversammlung des Regionsmanagements Osttirol

27.04.2018 4 min

04.13 Min / Christine Brugger Das Regionsmanagement Osttirol hat sich am Mittwochabend zu seiner jährlichen Generalversammlung getroffen und eine beeindruckende Zahl an Projekten präsentiert.
Erfreuliche Bilanz beim Rechnungsabschluss des Landes Tirol 2017

26.04.2018 3 min

02.53 Min / Martin Egger Finanzreferent Landeshauptmann Günther Platter zog am Dienstag anlässlich der Präsentation des Rechnungsabschluss des Landes 2017 Bilanz – zum sechsten Mal in Folge wird ein Nulldefizit verzeichnet.
Felbertauernstraße: Galerie Raneburg wird erneuert

25.04.2018 3 min

03.12 Min / Karin Stangl Anfang Mai beginnt an der Felbertauernstraße auf Osttiroler Seite der Neubau der Schutzgalerie Raneburg. Investiert werden fast 10 Mio Euro – in 3 Jahren Bauzeit. Karin Stangl hat mit dem technischen Leiter Michael Köll gesprochen
Kampf um Bleiberecht für Familie Magomedov

24.04.2018 4 min

04.15 Min / Karin Stangl Ein Schicksal wie viele: eine Familie flüchtet aus ihrer Heimat, landet in Österreich, ist gut integriert und hofft trotzdem vergebens auf Asyl. Auch in Lienz wird nun der Ruf nach Menschlichkeit laut, in einer Pressekonferenz hat der Matreier Jurist Sepp Brugger auf das Schicksal der Familie Magomedov aufmerksam gemacht, denen nach 5 Jahren in Lienz nun die Abschiebung droht
Neueröffnung Nationalpark-Besucherzentrum Mallnitz

23.04.2018 6 min

06.20 Min / Karin Stangl In Mallnitz wurde am 22. April das neue Besucherzentrum des Nationalparks Hohe Tauern eröffnet. Das ehemalige BIOS wurde von Grund auf umgebaut und mit neuer Ausstellung und Forscherwerkstätten ausgestattet. Karin Stangl berichtet von der Eröffnung und hat die Gelegenheit auch für ein Interview mit der neuen Kärntner Nationalparkreferentin LR Sara Schaar genutzt
Tiroler Jungkuhschau in RGO Arena Lienz

23.04.2018 3 min

03.16 Min / Karin Stangl In der RGO Arena Lienz waren am 21. April die schönsten Fleckvieh-Jungkühe aus Osttirol, Nordtirol und Südtirol zu sehen. Teilnahme und Besucherinteresse an der Gesamttiroler Jungkuhschau 2018 waren sehr groß
Tiroler Landes-Jungschützenschießen 2018 in Lienz

22.04.2018 3 min

03.36 Min / Karin Stangl Aus allen Teilen Tirols kamen die rund 400 jungen TeilnehmerInnen am Landes-Jungschützenschießen nach Lienz. Am 20. und 21. April haben die Bewerbsrunden im Schießstand in der Pfister stattgefunden. Die SiegerInnen wurden am Lienzer Hauptplatz geehrt
Neue Arbeitswelt und neue Produkte bei den Brüdern Unterweger in Assling

21.04.2018 5 min

05.02 Min / Christine Brugger Die Latschenbrennerei Unterweger in Assling setzt auf eine 4-Tage-Arbeitswoche und das Vitalpinum startet in den Frühling mit neuen Produkten mit Hanf und Deferegger Heilwasser
Daniel Leiter zeigt Werke in Gallery 9900

20.04.2018 3 min

03.23 Min / Christine Brugger Werke des jungen Osttiroler Künstlers Daniel Leiter aus Thurn sind ab 20. April in der Galerie 9900 in der Lienzer Alleestraße zu sehen – in der Ausstellung Symbiosis gemeinsam mit Werken von Heinz Aschenbrenner. Christine Brugger hat mit Daniel Leiter gesprochen
Tour of the Alps: Sanchez holt Etappensieg in Lienz

19.04.2018 4 min

03.50 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Die 4. und vorletzte Etappe der Tour of the Alps hat von Klausen nach Lienz geführt – der Sieg geht an Luis Leon Sanchez vom Team Astana
Bildung ohne Grenzen für Kindergärtnerinnen in Osttirol und Südtirol

19.04.2018 4 min

03.39 Min / Karin Stangl Bildung ohne Grenzen ist ein Interregprojekt, welches die insgesamt knapp 90 Kindergärten in Osttirol und dem Südtiroler Pustertal vernetzt. Im Fokus stehen der gegenseitige Austausch und gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen für die Kindergartenpädagoginnen
Schülerinnen der LLA und Asylwerber kochen grenzenlos

18.04.2018 4 min

04.11 Min / Christine Brugger Man nehme Liebe zum Kochen und zu den Menschen, eine Prise Multikulti und Spaß am gemeinsamen Tun, vermische alles gut und erhält ein Rezept für Integration und Toleranz.
Hochwasserschutz am Unterlauf Villgratenbach

17.04.2018 2 min

02.30 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl In Heinfels ist der erste Bauabschnitt zum Hochwasserschutz am Unterlauf des Villgratenbaches fertiggestellt. In 3jähriger Bauzeit konnte der Bereich an der Einmündung in die Drau gesichert werden
Osttiroler Jägertag 2018

16.04.2018 3 min

03.06 Min / Karin Stangl Mehr als drei Viertel der Fläche Osttirols gelten als bejagbare Fläche, aufgeteilt in 150 Jagdgebiete. In der Dolomitenhalle Lienz hat am Wochenende der Osttiroler Jägertag samt Trophäenschau stattgefunden
Sozialsprengel Lienz-Thurn ehrt Gründerinnen

16.04.2018 3 min

03.18 Min / Karin Stangl Am Europaplatz hinter der Liebburg hat der Sozialsprengel Lienz-Thurn am Samstag vormittag zu einem kleinen Festakt eingeladen. Dabei wurden 2 Auszeichnungen vergeben und der neue Fuhrpark gesegnet
Großes Interesse bei Langer Nacht der Forschung in Osttirol

14.04.2018 5 min

05.43 Min / Karin Stangl Liebherr, Durst und der neue Campus Technik in Lienz waren die Osttiroler Standorte bei der Langen Nacht der Forschung 2018. Und der Andrang war enorm:
Glocknerkreisverkehr wird ausgebaut

14.04.2018 3 min

03.17 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Der Kreisverkehr in Nußdorf-Debant wird heuer ausgebaut und vergrößert. Am 13. April hat der feierliche Spatenstich stattgefunden, die Bauarbeiten dauern bis November
Emotionen und Bewusstsein für Nationalpark Hohe Tauern wecken

13.04.2018 4 min

04.11 Min / Christine Brugger Nutzen wir die Kraft unseres Nationalparks, nutzen wir unser Potenzial? Zwei Fragezeichen und drei Ausrufezeichen schon in der Einladung zu einer Veranstaltung von Nationalpark und Tourismusverband, die einen Wendepunkt markieren sollte.
Volksschule Lienz-Nord sucht weitere Sponsoren für ihre Aktion „Kinder laufen für einen guten Zweck“

12.04.2018 4 min

03.33 Min / Doris Artinger „Kinder laufen für einen guten Zweck“ ist eine Aktion der Volkschule Lienz-Nord, die den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder mit einer Hilfsaktion für Bedürftige verbindet. Schon seit Beginn des Schuljahres sind Schülerinnen und Schüler der Lienzer Volkschule im Lauftraining und sammeln fleißig Kilometer für den guten Zweck.
Tirol und die Europaregion bekommen ab 2020 neue Züge

11.04.2018 2 min

02.35 Min / Martin Egger Ab 2020 sollen 25 neue, hochmoderne Züge in Tirol und der Europaregion unterwegs sein. Das wurde in der Regierungssitzung am Dienstag in Innsbruck beschlossen.
Infoveranstaltung am Welt-Parkinsontag 2018

11.04.2018 3 min

03.47 Min / Karin Stangl Heute am 11. April ist Welt-Parkinsontag. Die Selbsthilfe Osttirol veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem BKH Lienz und dem Wohn- und Pflegeheim einen Infonachmittag in der Arbeiterkammer Lienz. Beginn 14 Uhr
80 Jahre Volksabstimmung zum Anschluss an Nazideutschland

10.04.2018 4 min

03.49 Min / Karin Stangl Heute vor 80 Jahren, am 10. April 1938 hat in Österreich die Abstimmung über den Anschluss an Hitlerdeutschland stattgefunden. Mit dem Einmarsch am 12. März 1938 war der Anschluss schon rund einen Monat vorher vollzogen und wie sonst auch in Österreich auch in Osttirol von vielen bejubelt worden. Das Abstimmungsergebnis am 10. April ist in Osttirol allerdings vom österreichweiten Durchschnitt abgewichen. Karin Stangl hat darüber mit dem Lienzer Historiker Martin Kofler gesprochen
Faszination Europa – Holz verbindet, Ausgabe vom 9.4.2018

09.04.2018 15 min

15.08 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Im März 2018 fanden bereits zum vierten Mal die Informationstage „Chancen und Entwicklungen im Holzbau“ bei der Firma Theurl Holzindustrie in Assling statt. Eine Kooperation der Wirtschaftkammer Lienz, der Standortagentur Tirol , dem Land Tirol und der Initiative Vordenken für Osttirol
RGO zieht Bilanz und wählt neuen Aufsichtsrat

09.04.2018 5 min

04.49 Min / Karin Stangl Der Begründer der Raiffeisenidee und des Genossenschaftswesens – Friedrich Wilhelm Raiffeisen – wurde vor genau 200 Jahren in Deutschland geboren – am 30. März 1818. Die Vorteile der Gemeinschaftsidee schwangen auch bei der 76. Generalversammlung der Raiffeisengenossenschaft Osttirol am 6. April mit. Die RGO zog Bilanz über ein gutes Geschäftsjahr und hat einen neuen Aufsichtsrat gewählt
Hotel Hinteregger in Matrei weiter ausgebaut

08.04.2018 3 min

03.33 Min / Christine Brugger Wie man alte Bausubstanz mit Naturmaterialien und einem guten architektonischen Konzept zu modernen Hotelzimmern umbauen kann, zeigt das Beispiel des Hotel Hinteregger in Matrei.
Neues Büro für Osttiroler Volkspartei

07.04.2018 3 min

03.16 Min / Karin Stangl Die Tiroler Volkspartei hat am 5. April das neue Büro in Lienz eröffnet, nur wenige Meter neben dem alten Standort:
Interregprojekt HyMoCares: Partnertreffen in Osttirol

06.04.2018 4 min

04.17 Min / Karin Stangl Wasserbau- und Flussexperten aus Frankreich, Deutschland, Italien, der Schweiz, Slowenien und Österreich waren vom 4. bis 6. April in Osttirol, um hier gemeinsam erste Ergebnisse aus einem gemeinsamen EU-Interreg-Projekt zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen der Wert und Nutzen von intakten alpinen Flüssen
Umfragen und Reaktionen zum Nichtraucherschutzgesetz

05.04.2018 4 min

04.47 Min / Doris Artinger, Karin Stangl, Martin Egger Die Frist für die Unterstützungserklärungen für das Nichtraucher-Volksbegehren Don’t Smoke ist am 4. April abgelaufen. Österreichweit sind mehr als 591.000 Unterschriften abgegeben worden, damit haben das Volksbegehren bislang über 9 Prozent aller Wahlberechtigten unterstützt. In Tirol konnten rund 47.000 Unterschriften gesammelt werden. Wir haben uns in der Lienzer Gastronomie und den Lokalbesuchern umgehört
Neue Ausstellung im RLB Atelier Lienz

04.04.2018 3 min

03.29 Min / Karin Stangl Im RLB Atelier der Raiffeisenbank in Lienz ist eine neue Ausstellung zu sehen. Der Südtiroler Künstler Michael Fliri zeigt Fotografien zum Thema The Light never sees a shadow
Freiwillige für Mitarbeit am Bauernhof gesucht

03.04.2018 3 min

02.45 Min / Karin Stangl Ein Sommer auf der Alm ist für viele eine romantische Sehnsucht und in Wirklichkeit harte Arbeit. Wer das Leben auf der Alm oder einem Bauernhof kennenlernen und ausprobieren will – eventuell auch nur für ein paar Tage – der kann das im Rahmen des Projekts „Freiwillig am Bauernhof“ tun
Daniel Wolsegger drechselt Ungewöhnliches

02.04.2018 4 min

03.44 Min / Christine Brugger Gedrechselte Schüsseln sind nichts Ungewöhnliches, doch der Matreier Tischler Daniel Wolsegger drechselt mannshohe Gefäße und sogar Sitzmöbel. Christine Brugger hat mit ihm gesprochen
Hans Salcher zu Ostern 2018

31.03.2018 2 min

02.13 Min / Christine Brugger Es hat fast schon Tradition auf Radio Osttirol, das Interview mit dem Lienzer Künstler Hans Salcher, der sich Gedanken zum Osterfest macht. Christine Brugger hat mit ihm gesprochen:
Pfarrer Franz Troyer zur Karwoche und Osterbotschaft

30.03.2018 3 min

03.13 Min / Karin Stangl Franz Troyer leitet den Bereich Bibelpastoral in der Diözese Innsbruck. Der gebürtige Osttiroler war vor kurzem im Lienz und hat hier im Rahmen des Tiroler Bibelkurses einen tiefen Blick auf die Karwoche im Markusevangelium geworfen. Wir haben die Gelegenheit für ein Interview genutzt
Neuer Landtag und Regierung angelobt

29.03.2018 4 min

04.11 Min / Karin Stangl In Innsbruck hat sich am 28. März der neue Tiroler Landtag konstituiert, dieser setzt sich aus gewählten 6 Fraktionen zusammen. 36 Abgeordnete wurden angelobt. Die schwarz-grüne Koalition kommt im Landtag auf insgesamt 21 Stimmen, mit 17 von der ÖVP und 4 von den Grünen. Die SPÖ stellt 6 Mandate, die Freiheitlichen 5. Liste Fritz und Neos sind mit je 2 Mandaten im Landtag vertreten. Nach der Angelobung von Landtag und Landesregierung wurde das neue Regierungsprogramm vorgestellt und diskutiert
Maschinenring Osttirol zog Bilanz über abgelaufenes Geschäftsjahr

28.03.2018 4 min

03.48 Min / Karin Stangl Der Maschinenring Osttirol hat am Montag abend seine ordentliche Generalversammlung abgehalten, in einer Pressekonferenz zogen Obmann und Geschäftsführung Bilanz über das letzte Geschäftsjahr 2017. Dieses war trotz Umsatzrückgänge wirtschaftlich erfolgreich
Römische Siedlungsgeschichte in Osttirol in Buchform

27.03.2018 3 min

03.38 Min / Karin Stangl Vor 2000 Jahren siedelten die Römer im heutigen Osttirol – Aguntum gilt als wertvolles Überbleibsel aus dieser Epoche, doch auch zahlreiche andere Fundorte in Osttirol verweisen auf römische Spuren. Diese wurden nun in einer neuen Publikation der Universität Innsbruck zusammengefasst – herausgegeben von Martin Auer und Harald Stadler
Neues Gemeindehaus in Leisach ist eröffnet

26.03.2018 4 min

03.34 Min / Karin Stangl Gut Ding braucht Weile … dreieinhalb Jahre lang wurde gebaut. Am Palmsonntag konnte das neue Gemeinde- und Pfarrhaus in Leisach feierlich eröffnet und gesegnet werden, und diese Feier haben alle mitgestaltet, von Kindergarten und Volkschule über Singkreis und Haugerschützen bis zur Musikkapelle
340 Jungfeuerwehrmitglieder aus 3 Bezirken absolvierten Wissenstest in Lienz

25.03.2018 3 min

03.16 Min / Karin Stangl Mädchen und Buben aus rund 40 Jungfeuerwehren der Bezirke Kitzbühel, Kufstein und Lienz haben den Wissenstest in Lienz absolviert und Leistungsabzeichen in Gold, Silber oder Bronze erreicht. Im Innenhof der Lienzer Feuerwehrzentrale konnten die Teilnehmer mit der Drehleiter 30 Meter hoch hinaus
Anseilen sorgt für Sicherheit am Gletscher

23.03.2018 3 min

03.12 Min / Karin Stangl Die Tourensaison im Hochgebirge läuft - die Bergrettung Osttirol warnt vor Gletscherspalten und appelliert, am Gletscher nur angeseilt Touren zu unternehmen
Filmemacher Alexander Papsch-Muzikar zum Filmprojekt „Inclusion“

23.03.2018 3 min

03.20 Min / Christine Brugger Filmemacher Alexander Papsch-Muzikar hat Osttiroler Kinder mit Behinderung und deren Familien mit der Kamera begleitet. Der 90minütige Dokufilm läuft am 23. März um 17.30 Uhr im CineX
Sechs Jugendliche werden Osttirol beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs in Innsbruck vertreten

23.03.2018 4 min

04.09 Min / Doris Artinger In Lienz hat am Mittwoch die Bezirksausscheidung zum österreichweiten Jugendredewettbewerb stattgefunden. 20 Jugendliche stellten sich der Jury – 16 Beiträge wurden zu den verschiedensten Themen in den Kategorien Klassische Rede, Spontanrede oder Neues Sprachrohr bewertet. Sechs Jugendliche aus verschiedenen Schulen konnten sich für das Landesfinale am 26. April qualifizieren. Natalie Hasslacher, Karoline Pitterl, Magdalena Guggenberger, Lea Hopfgartner und Julia Gritzer werden gemeinsam -mit dem einzigen jungen Mann in ihrer Mitte- mit Daniel Luser Osttirol in Innsbruck vertreten.
Gabriele Fischer wird neue Soziallandesrätin

22.03.2018 4 min

03.58 Min / Karin Stangl Tirol hat wieder eine schwarz-grüne Landesregierung. Das 6köpfige ÖVP-Regierungsteam mit LH Günther Platter bleibt unverändert. Für die Grünen ist wie bisher LHStv Ingrid Felipe in der Regierung, das Sozialresort übernimmt Gabriele Fischer. Die 49jährige ist seit 2013 für die Grünen im Landtag und hat Osttiroler Wurzeln
Spezielle Führungen im „Haus des Wassers“ im Defereggental am Weltwassertag, dem 22. März

21.03.2018 3 min

03.00 Min / Karin Stangl Am Donnerstag ist Weltwassertag. Die UNESCO hat den 22. März als internationalen Tag des Wassers ausgerufen. Dieser wird heuer zum 25. Mal begangen. Im Haus des Wassers in St. Jakob in Defereggen finden an diesem Tag Führungen zum Thema Wasser statt.
„Holz verbindet“ bereits zum vierten Mal in Osttirol

20.03.2018 4 min

04.04 Min / Christine Brugger Über Chancen und Entwicklungen im Holzbau informierten sich 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Tagung „Holz verbindet“ in Thal-Assling. Der Bogen der Referate spannte sich von der Planung im Holzbau über die Kombination von Holz und Glas bis hin zum intelligenten Haus. Die Trendforscherin Ooma Horx-Strathern bezeichnete den Baustoff Holz sogar als Gegentrend zur Digitalisierung.
Ehrung für Organist Klaus Oberhuber in Tristach

19.03.2018 4 min

03.54 Min / Karin Stangl Vor genau 70 Jahren, am Josefitag 1948, hat der damals 10jährige Klaus Oberhuber in der Pfarrkirche Tristach zum ersten Mal als Organist den Kirchenchor bei einer Messe begleitet. Am Sonntag wurde das seltene Jubiläum in Tristach groß gefeiert, mit einer Messe und einigen Überraschungen
Kunst am Ei – Versteigerung am 22. März in der Dolomitenbank Lienz

17.03.2018 3 min

03.12 Min / Karin Stangl Kunst am Ei gabs letztes Jahr schon am Lienzer Johannesplatz. Die privat organisierte Aktion findet diesen Donnerstag, 22. März mit einer Versteigerung für den guten Zweck seine Fortsetzung, der Erlös kommt der Bergrettung zugute
150. Jahreshauptversammlung Feuerwehr Lienz

17.03.2018 4 min

04.02 Min / Reinhold Abart Mehr als 1600 Einsatzstunden hat die Freiwillige Feuerwehr Lienz im letzten Jahr geleistet. Mit knapp 100 aktiven Mitgliedern sowie rund 50 Reserve- und Jugendmitgliedern ist die Stadtfeuerwehr im 150. Jubiläumsjahr gut aufgestellt. Reinhold Abart war bei der Jahreshauptversammlung dabei und hat die folgenden Interviews geführt
Startklar für die Autoschau 2018

17.03.2018 3 min

03.38 Min / Lisa Podesser Am 24. März wird die Lienzer Innenstadt wieder zur Automeile, die Autoschau findet heuer zum 13.mal statt. Schon am Freitag nachmittag werden Nutzfahrzeuge und Elektroautos präsentiert
In Sillian werden 2018 einige größere Vorhaben umgesetzt

16.03.2018 3 min

03.25 Min / Karin Stangl Die Genehmigung der Jahresrechung stand auf der Tagesordnung der Sillianer Gemeinderatssitzung am 14. März, ebenso die Abrechnungen der beiden Gemeindegutsagrargemeinschaften und eine Reihe von Bauangelegenheiten. So gut wie alle Beschlüsse erfolgten einstimmig. Am Rande der Sitzung informierte Bgm Hermann Mitteregger auch über anstehende Vorhaben
AK Lienz: SchülerInnen lernen Wirtschaft

15.03.2018 4 min

03.58 Min / Christine Brugger Rund 200 Osttiroler SchülerInnen nehmen am Planspiel Wirtschaft der Arbeiterkammer Lienz teil. Spielerisch werden Themen wie Bilanz, Lohnquote, Sozialpartnerschaft, Kollektivverträge und Wirtschaftspolitik bearbeitet
Die Akte Glyphosat

14.03.2018 4 min

04.15 Min / Christine Brugger Der Verein Erholungslandschaft Osttirol hat ein brennendes Thema aufgegriffen und den Biochemiker Helmut Burtscher-Schaden als Referent zum Thema Glyphosat in die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz eingeladen. Glyphosat ist ein Unkrautvernichtungsmittel, das seit dem Jahr 1973 am Markt ist. Christine Brugger hat mit dem Autor des Buches „Die Akte Glyphosat“, Helmut Burtscher-Schaden, gesprochen, der rund um die Wiederzulassung im vergangenen Jahr erstaunliche Mängel entdeckt hat.
Nächste Runde für „Vordenken für Osttirol“

13.03.2018 3 min

03.32 Min / Christine Brugger „Vordenken für Osttirol“, ein Prozess, der vor 6 Jahren begann, soll nun in die Tiefe gehen. Im vergangenen Jahr standen Vorträge auf dem Programm. Heuer sind es Workshops, Thementage und Diskussionen.
Osttiroler Bäuerinnentag am 10. März in Matrei

12.03.2018 3 min

03.31 Min / Karin Stangl Ohne Bezirksbäuerin geht es nicht, das war in den letzten Monaten deutlich spürbar. Umso größer die Erleichterung, dass nun, mitten in der laufenden Funktionsperiode eine Nachfolgerin gefunden werden konnte. Beim Bäuerinnentag am 10. März wurde die neue Bezirksbäuerin Karin Huber aus Nikolsdorf freudig begrüßt, langjährige Funktionärinnen konnten geehrt werden
35. Moosalm Kinderskirennen

11.03.2018 4 min

03.42 Min / Karin Stangl Der 11. März war der letzte Skitag am Lienzer Hochstein, das Wetter hat gehalten, ebenso wie die Rennpiste beim 35. Moosalm-Kinderskirennen. Rund 140 Kinder standen am Start und 40 Teams stellten sich der neuen Familienwertung
Strenger Winter für Wild und Jäger

11.03.2018 3 min

03.39 Min / Karin Stangl Die meisten haben ihre Freude mit dem schneereichen Winter. Für Wild und Jäger ist dieser Winter allerdings eine Herausforderung. Wir haben bei Bezirksjägermeister Martin König zum Thema Wildfütterung nachgefragt
Startklar für die 8. Ausstellung Rund ums Rad

10.03.2018 3 min

03.21 Min / Karin Stangl Am 17. März findet in Lienz wieder die Ausstellung Rund ums Rad statt. 6 heimische Radfachhändler präsentieren am Lienzer Johannesplatz ihre Neuheiten für die kommende Radsaison. Im Vorfeld hat es schon Tradition, dass jedes Jahr abwechselnd einer der Radhändler ein Fahrrad als Spende für eine soziale Einrichtung zur Verfügung stellt, diesmal ging ein neues Bike an die Lebenshilfe Osttirol
Pläne für neues Gemeindehaus Amlach in Gemeindeversammlung diskutiert

09.03.2018 3 min

03.23 Min / Christine Brugger, Martin Egger In Amlach sorgt der geplante Um- und Ausbau des Gemeindehauses für Diskussionen. Für und Wider wurden am 6. März in einer öffentlichen Gemeindeversammlung diskutiert, das Interesse der Bevölkerung war sehr groß
Feierstunde in Innsbruck zu 100 Jahre Frauenwahlrecht

08.03.2018 4 min

03.47 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Seit 100 Jahren haben Frauen in Österreich das Wahlrecht – dieses Jubiläum am 7. März im Haus der Begegnung in Innsbruck gefeiert – am Vorabend zum Internationalen Frauentag
Frauenzentrum Osttirol informiert zum Weltfrauentag

08.03.2018 4 min

04.18 Min / Marlene Frotschnig Der 8. März ist der Internationale Frauentag – im Frauenzentrum Osttirol finden Frauen und Mädchen Beratung und Unterstützung. Das Frauenzentrum steht heute Donnerstag beim Tag der Offenen Tür noch bis 16 Uhr für alle Interessierte offen
Elisabeth Blanik bleibt Bürgermeisterin in Lienz

08.03.2018 2 min

02.20 Min / Christine Brugger Nun ist es fix. Keine Bürgermeister-Neuwahlen in Lienz. Elisabeth Blanik bleibt der Stadt erhalten, auch nach ihrem respektablen Wahlergebnis für die neue SPÖ. Sie geht in keine Koalition mit der ÖVP.
Fantasima 2018

07.03.2018 3 min

03.38 Min / Christine Brugger Das Erfolgsrezept von Fantasima, den Figurentheatertagen 2018: Man nehme Menschen jeden Alters, die hungrig sind auf Staunen, Lachen, Geschichten und Märchen. Menschen, die sich gerne verzaubern lassen. Mitte März finden die beliebten Internationalen Lienzer Figurentheatertage wieder statt.
Jägerbataillon 24 bereitet in Lienz Kosovo-Einsatz vor

06.03.2018 4 min

03.41 Min / Karin Stangl Ende März bricht in Lienz wieder eine KFOR-Einsatztruppe in den Kosovo auf. Das Hochgebirgsjägerbataillon 24 ist im Vorfeld für die Organisation und Ausbildung verantwortlich. In den kommenden 2-3 Wochen werden im Rahmen der Übungen vor allem im Lienzer Talboden zahlreiche Bundesheer-Fahrzeuge und Soldatenpatrouillen unterwegs sein
Weltrekord im 24-Stunden-Skibergsteigen zumindest teilweise geknackt

06.03.2018 3 min

03.38 Min / Karin Stangl Der gebürtige Osttiroler Martin Schneider hat vom 2. bis 3. März am Dorfberg in Kartitsch seinen mittlerweile dritten Weltrekordversuch im 24-Stunden-Skibergsteigen absolviert. Mit über 18.000 Höhenmetern ist die offizielle bisherige Weltrekordmarke von 17.477 Höhenmetern geknackt, es gibt aber noch einen inoffziellen Höchstwert von knapp 18.300 Metern
Faszination Europa - Ausgabe März 2018 zur EUSALP

05.03.2018 15 min

15.05 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Nach Slowenien und Bayern hat Tirol am 7. Februar 2018 die Präsidentschaft der EUSALP übernommen. Gemeinsam wollen die 7 Alpenländer und 48 Regionen im Alpenbogen Probleme angehen und Potenziale entwickeln.
Oldtimer Winter Race macht Station in Lienz

03.03.2018 3 min

02.41 Min / Karin Stangl Um die 80 Oldtimer rollten am 2.3. über den Lienzer Hauptplatz. Ein italienischer Automobilclub hat Lienz bereits zum 3. Mal als Station für die WinterRace-Rundfahrt gewählt. Und das Publikum konnte legendäre Automobile aus den vergangenen Jahrzehnten bestaunen, in Empfang genommen wurden die Teilnehmer von Iris Rampitsch vom Lienzer Stadtmarketing
Statt Leitstelle kommt Soziale Servicestelle

02.03.2018 3 min

03.20 Min / Karin Stangl Seit dem 28. Feber hat Osttirol keine Bezirksaußenstelle der Leitstelle Tirol mehr. Der Kooperationsvertrag mit dem Land wäre noch 2019 gelaufen, jetzt kam das vorzeitige Ende. Stattdessen soll beim Roten Kreuz Lienz ab Juni eine Soziale Servicestelle eingerichtet werden
Hechenberger fordert mehr EU-Geld für die Berglandwirtschaft

01.03.2018 2 min

02.29 Min / Christine Brugger Bis Mai 2018 soll der Kostenvoranschlag für das Landwirtschaftsbudget 2020 bis 2024 der Europäischen Union stehen. Tirols Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger kämpft für eine Aufstockung der EU-Mittel für die Berglandwirtschaft, auch wenn durch das Ausscheiden Großbritanniens das EU-Budget schrumpfen wird.
KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft in der WK-Lienz

01.03.2018 3 min

03.36 Min / Doris Artinger Was ist Wirtschaft und wie funktioniert sie? Wie entsteht ein Unternehmen? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich in den letzten Wochen rund 100 SchülerInnen einiger Osttiroler Volkschulen sowie der NMS Matrei. Am Mittwoch haben sie ihr Wissen in die Praxis umgesetzt – quasi ihr eigenes Unternehmen gegründet. Sie boten in der WK-Lienz an Verkaufsständen, mit ganz viel Engagement und Kreativität, ihre Waren an.
Erster Osttiroler Energietechnik-Lehrling

28.02.2018 3 min

02.51 Min / Karin Stangl Facharbeiter sind gefragt – doch je spezieller die Ausbildung, umso rarer sind die Facharbeiter und auch die Ausbildungsplätze. Mit gutem Beispiel voran geht das Osttiroler Photovoltaik-Unternehmen SUN-E-Solution. Vor kurzem hat hier der erste Osttiroler Energietechniker-Lehrling seine Ausbildung abgeschlossen
Telefoninterview mit LH Günther Platter zur Regierungsbildung

27.02.2018 3 min

03.27 Min / Karin Stangl Die Tiroler Volkspartei konnte ihre Spitzenposition im Land weiter ausbauen und 44,3 Prozent der Stimmen bei der Landtagswahl erreichen. Am Montag hat in Innsbruck der VP-Landesparteivorstand getagt, der Auftrag geht nun an LH Günther Platter, eine neue Landesregierung zu bilden
Schülerinnen präsentieren Compassion-Sozialprojekt

25.02.2018 3 min

03.18 Min / Karin Stangl Die Schülerinnen der 2. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen haben das jährliche Compassion-Sozialprojekt abgeschlossen und ihre Erfahrungen im Kolpingsaal präsentiert
Gemeinderatssitzung Debant vom 21. Februar

24.02.2018 4 min

03.44 Min / Karin Stangl Am Mittwochabend hat der Gemeinderat von Nussdorf-Debant getagt. Für Diskussionen sorgten vor allem neue Wohnbauvorhaben und ein Bericht des Landesrechnungshofes
Wahlkampffinale – welche Ziele haben sich die Parteien gesteckt

23.02.2018 4 min

04.11 Min / Karin Stangl Der Wahlkampf geht ins Finale. Am Freitag und Samstag werden noch fleißig Wahlgeschenke verteilt, es wird diskutiert und um jede Wählerstimme geworben. Auch die Ziele der 8 wahlwerbenden Gruppierungen sind klar gesteckt – wir fassen noch einmal zusammen:
Werner Grissmann im Olympia-Fieber

23.02.2018 3 min

03.12 Min / Christine Brugger Er hätte 1976 bei Olympia in Innsbruck starten sollen, verletzte sich beim Training am Patscherkofel, wurde 1980 in Lake Placid Siebenter in der Abfahrt und lässt sich heute keine Olympia-Übertragung entgehen - Werner Grissmann, Erfinder des Dolomitenmanns, hat das Olympia-Virus gepackt.
Interview mit LH Günther Platter rund um die bevorstehende Tiroler Landtagswahl

22.02.2018 4 min

04.10 Min / Doris Artinger Landeshauptmann Günther Platter hat Osttirol am Mittwoch einen Besuch abgestattet. Bevor er am späten Nachmittag am Lienzer Johannesplatz anzutreffen war, gab es einige andere Stationen, wie etwa die Bezirksstelle des Roten Kreuzes. Wir haben Landeshauptmann Günther Platter einige Fragen rund um die Tiroler Landtagswahl am kommenden Sonntag gestellt.
Das Freiwilligenzentrum Osttirol hat eine neue Leiterin

22.02.2018 4 min

03.50 Min / Doris Artinger Das Freiwilligenzentrum Osttirol hat seit kurzem eine neue Leiterin. Alexandra Harles wurde am Dienstag bei einer RMO-Pressekonferenz in Lienz vorgestellt. Dabei gab es auch einen Einblick, wie die Freiwilligenarbeit im Bezirk so läuft.
Ministerin Margarete Schramböck besucht Fa. Micado in Oberlienz

22.02.2018 4 min

03.59 Min / Christine Brugger Seit Dezember gehört Margarete Schramböck als Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort zum Kabinett von Bundeskanzler Sebastian Kurz. Am Dienstag hat sie der Firma Micado in Oberlienz einen Besuch abgestattet.
Positionen der Parteien zur Wahl 2018

21.02.2018 4 min

04.34 Min / Doris Artinger Am kommenden Sonntag wählt Tirol einen neuen Landtag. Wir belichten dazu die unterschiedlichen und zum Teil auch ähnlichen Positionen der wahlwerbenden Gruppen zu den Themen Verkehr, Mobilität und Transit.
Alpenverein Sillian beschließt Ausbau der Sillianer Hütte

19.02.2018 4 min

03.50 Min / Karin Stangl 2019 feiert die Alpenvereinssektion Sillian ihr 130jähriges Bestehen. Rechtzeitig zum Jubiläum soll die Sillianer Hütte in neuem Glanz erstrahlen. In der jüngsten Generalversammlung wurde ein umfangreicher Ausbau der Sillianer Hütte beschlossen
Landesgedächtnisstiftung zieht Bilanz

17.02.2018 4 min

04.04 Min / Karin Stangl Mit der aktuellen Landtagsperiode geht auch die 5jährige Arbeitsperiode der Tiroler Landesgedächtnisstiftung zu Ende. Der Vorsitzende der Landesgedächtnisstiftung, Landtagspräsident Herwig van Staa hat in einer Pressekonferenz in Lienz Bilanz gezogen. 1,8 Mio Euro fließen aus der Gedächtnisstiftung in die Sanierung der Burg Heinfels
Bundeskanzler Sebastian Kurz bei ÖVP-Wahlkampf in Lienz

16.02.2018 5 min

04.54 Min / Karin Stangl Bundeskanzler Sebastian Kurz war am Donnerstag in Osttirol, Zwischenstation auf dem Weg von Klagenfurt nach München. Nach einer Pressekonferenz in Lienz stand ein Betriebsbesuch in der Firma Durst auf dem Programm und danach ein öffentlicher Auftritt am Johannesplatz. Gekommen sind viele Interessierte
Grüne befürchten Pflegenotstand

15.02.2018 2 min

02.17 Min / Karin Stangl Die Grüne Landtagsabgeordnete Gabi Fischer war am Montag in Lienz. In einer Pressekonferenz stellte sie das Thema Pflege in den Mittelpunkt. Familienbonus und die ersatzlose Abschaffung des Pflegeregress würden das System bedrohen, sagt Fischer
Aktion Familienfasttag am Aschermittwoch

14.02.2018 2 min

02.14 Min / Karin Stangl In vielen Osttiroler Pfarren wird am Aschermittwoch Fastensuppe gekocht und ausgegeben. Die Katholische Frauenbewegung unterstützt damit Hilfsprojekte für Frauen in Entwicklungsländern. Die Fastensuppenaktion gibt’s in Österreich heuer seit genau 60 Jahren, in der Pfarre Debant wird seit 20 Jahren Fastensuppe ausgegeben.
Fasching 2018 Rauchen in öffentlichen Gebäuden

13.02.2018 2 min

02.01 Min / Faschingsredaktion Gute Nachrichten für alle Raucher! Die neue Bundesregierung will nicht nur das für heuer geplante Rauchverbot in Lokalen rückgängig machen, sondern sogar noch weiter gehen und auch das Rauchen in öffentlichen Gebäuden wieder erlauben. Und das ist durchaus ein Thema im Tiroler Landtagswahlkampf wie es scheint – hören Sie selbst:
Fasching 2018 Zertifikate für Osttiroler Serpentin

13.02.2018 2 min

02.14 Min / Faschingsredaktion Der Boden am Wiener Hauptbahnhof besteht aus Serpentinsteinen und auch das Osttirol-Portal beim Felbertauerntunnel steht auf einem Serpentinsockel. Der übrigens KEIN OSTTIROLER Serpentin ist, wie wir letztes Jahr schmerzlich erfahren mussten. Damit ein solcher Irrtum nicht mehr passieren kann, soll es nun Echtheitszertifikate für Osttiroler Serpentin geben, und auch Tipps, wie man als Laie den heimischen Serpentin auf den ersten Blick identifizieren kann
Fasching 2018 Fitness am Lienzer Hauptplatz

13.02.2018 2 min

01.56 Min / Faschingsredaktion In der Sonnenstadt genießt man derzeit Osttirol De Luxe warm und dick eingepackt in Anorak und Decken am Lienzer Hauptplatz. Doch bald kommt der Frühling und dann soll die Apre-Ski-Figur möglichst rasch eine Bikinifigur werden. Für den Lienzer Hauptplatz gibt hier bereits das nächste Erfolgskonzept
Faschingsumzug in Matrei

12.02.2018 3 min

02.53 Min / Doris Artinger Über 20 Wägen, viele kreative Gruppen und rund 400 Akteure haben beim Matreier Faschingsumzug am Faschingssonntag für Staunen und Lacher gesorgt. Die Themen reichten von Politik und den Finanzen der Marktgemeinde über Froschlaich bis zu Wander-Bars. Doris Artinger stand mit dem Mikrofon am Straßenrand
Tourismusstammtisch mit neuem Fachgruppen-Obmann Mario Gerber

12.02.2018 3 min

03.17 Min / Karin Stangl Die Fachgruppe Hotelerie in der Wirtschaftskammer Tirol hat einen neuen Obmann: Mario Gerber ist Hotelier im Kühtai. Er tourt derzeit durch alle Bezirke um mit Touristikern zu diskutieren. Am 9. Feber hat der Tourismus-Stammtisch in Osttirol stattgefunden. In einer Pressekonferenz standen Wertschöpfung und Fachkräftemangel im Vordergrund
Fuetsch und Egger zeigen ihre Werke in Dolomitenbank Galerie Lienz

11.02.2018 3 min

03.28 Min / Karin Stangl Block2 heißt das Atelier der beiden Lienzer Maler Fredy Fuetsch und Reinhard Egger und Block2 ist auch der Titel der aktuellen Ausstellung in der Dolomitenbank Galerie in Lienz, zu sehen noch bis zum 27. April. Karin Stangl hat mit den beiden Künstlern, die sich schon seit 18 Jahren Atelier und Ausstellungsflächen teilen, gesprochen
Strategie für Elektromobilität in Osttirol steht

10.02.2018 4 min

03.52 Min / Karin Stangl Das Regionsmanagement Osttirol und seine Partner sehen eine große Zukunftschance für den Bezirk in der Elektromobilität. Im vergangenen Herbst hat das RMO, dem auch die 33 Osttiroler Gemeinden angehören, die E-Mobilitätsstrategie beschlossen. Die Strategie legt Ziele und Maßnahmen fest, um Osttirol zu einer Modellregion für saubere und klimaschonende Mobilität zu machen
Durst Lienz präsentiert neue Druckergeneration

09.02.2018 4 min

04.15 Min / Christine Brugger Vorhang auf für einen neuen Drucker. Seit Ende Jänner ist der neue P5 der Fa Durst am Markt
AMS Lienz zieht positive Jahresbilanz 2017

09.02.2018 3 min

03.34 Min / Karin Stangl Nach 2016 hat auch das Jahr 2017 eine positive Entwicklung am Osttiroler Arbeitsmarkt gebracht – die Zahl der Arbeitslosen ist weiter gesunken, die Zahl der Beschäftigten hat ein Rekordhoch erreicht. Gefragt sind vor allem Fachkräfte
Tirol hat Präsidentschaft in EUSALP übernommen

08.02.2018 4 min

04.15 Min / Christine Brugger Tirol hat nun ein Jahr lang den Vorsitz in der EUSALP – das ist die gemeinsame europäische Alpenraumstrategie. 48 Regionen in 7 Alpenstaaten gehören dieser Makroregion an. Der Festakt hat am 7.2. in Igls stattgefunden
150 Jahre Stadtfeuerwehr Lienz

07.02.2018 3 min

03.25 Min / Martin Egger 2018 ist ein großes Jahr für die Lienzer Feuerwehrleute. Die Stadtfeuerwehr feiert ihr 150-Jahr-Jubiläum mit einem eigenen Kinofilm, einem Buch und vielen Veranstaltungen.
SPÖ/ÖGB gegen Sozialdumping

06.02.2018 3 min

03.19 Min / Karin Stangl Auch die Gewerkschaft macht Wahlkampf. ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth hat am 2. Feber am Neujahrsempfang der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter in Osttirol teilgenommen, am 5. Feber war er neuerlich im Bezirk auf Wahlkampftour
Gespräch mit Elisabeth Harasser von Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft zum Safer Internet Day

06.02.2018 3 min

02.50 Min / Karin Stangl Am 6. Februar ist Safer Internet Day. Dieser jährliche Aktionstag wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms heuer bereits zum 15. Mal organisiert, um über eine sichere und verantwortungsvolle Internetnutzung aufzuklären. Im Fokus der Aktion stehen vor allem auch Kinder und Jugendliche.
Faszination Europa Fotorecht – Ausgabe vom 5.2.2018

05.02.2018 15 min

15.04 Min / Karin Stangl Seit einem Jahr läuft das Interreg 5 A-Projekt Kulturschatz Lichtbild. Institutionen in Osttirol und Südtirol arbeiten gemeinsam an der Erforschung und Bewahrung von historischer Fotografie – mit dem Ziel Bestände von Archiven und Museen auch öffentlich zugänglich zu machen, und Kompetenzen im Umgang mit historischer Fotografie zu vermitteln. Wir waren im Jänner 2018 bei einem Workshop zum Thema Fotorecht in Bozen dabei
Bezirksbewerb Musik in kleinen Gruppen

05.02.2018 3 min

03.14 Min / Karin Stangl Musik in Kleinen Gruppen stand am 4. Feber im Kultursaal Debant auf dem Programm. Der Wertungsbewerb für Blasmusik-Ensembles wird alle 2 Jahre auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene durchgeführt. 9 Osttiroler Gruppen stellten sich in der Bezirksausscheidung der Jury, 4 Ensembles konnten sich für das Landesfinale am 24. März in Haiming qualifizieren
Faszination Winterfotografie bei Austria Skitourenfestival

04.02.2018 4 min

04.26 Min / Marlene Frotschnig Vom 25. bis 28. Jänner war das Villgratental Schauplatz für das 5. Austria Skitourenfestival. Wie man seine Ski- und Bergtouren auch bestmöglich mit dem Fotoapparat festhalten kann, konnten die TeilnehmerInnen beim Workshop „Faszination Winterfotografie“ von Fotograf Uwe Grinzinger lernen
FPÖ Bezirksliste

03.02.2018 3 min

02.57 Min / Karin Stangl Die Osttiroler Freiheitlichen haben die Bezirksliste für die Landtagswahl vorgestellt. Ein Grundmandat dürfte Blau in Osttirol kaum schaffen. Die Osttiroler Kandidaten wollen sich dennoch engagiert für ein gutes Landesergebnis in den Wahlkampf stürzen
Impuls Tirol startet in Wahlkampf

02.02.2018 4 min

04.10 Min / Christine Brugger Bei den Landtagswahlen 2013 konnte Vorwärts Tirol mit Josef Schett und Maria Zwölfer aus dem Stand 4 Mandate erringen. Danach kamen Streitereien, Spaltung und Prozesse. Keine leichte Ausgangsposition für Impuls Tirol, die sich am 1. Feber im Grandhotel Lienz präsentierten.
Kalser Wurzeln – Ausstellung von Andrea Baumüller

01.02.2018 2 min

02.21 Min / Christine Brugger Kals am Großglockner hat derzeit den Vorsitz in der Gemeinschaft der Zukunftsorte Österreichs. Im Rahmen einer gemeinsamen Tagung Ende Jänner in Kals wurde dort auch eine Ausstellung zum Thema Kalser Wurzeln eröffnet
Diözesanbischof Hermann Glettler zu Besuch in Osttirol

31.01.2018 4 min

04.17 / Christine Brugger Lange hat Tirol auf einen neuen Bischof gewartet. Mit dem Steirer Hermann Glettler wurde ein relativ junger Geistlicher in das Amt bestellt, auf den viele Erwartungen ruhen. Wir haben ihn beim Dekanatstag in Sillian getroffen.
Situation der Pflege in Osttirol

29.01.2018 3 min

03.44 Min / Christine Brugger Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zog am Freitag im BKH Lienz eine Zwischenbilanz zum Strukturplan Pflege. Im stationären Bereich habe man die Hausaufgaben bereits gemacht. Bedarf gibt es noch beim betreuten Wohnen, in der Tagesbetreuung und in der Kurzzeitpflege.
Jahreshauptversammlung der Österreichischen Wasserrettung Tirol, Einsatzstelle Osttirol

29.01.2018 4 min

04.40 Min / Reinhold Abart Die Österreichische Wasserrettung Tirol, Einsatzstelle Osttirol, hat am Freitag in Lienz die 54. Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2017 abgehalten. Reinhold Abart hat Obmann Franz Striemitzer, Präsident Meinhard Pargger und Landesleiter Stellvertreter Stefan Mantl vors Mikrofon gebeten.
Energieverbrauch in Sonnenregion Hohe Tauern wird erhoben

28.01.2018 3 min

03.01 Min / Christine Brugger Die Klima- und Energiemodellregion Sonnenregion Hohe Tauern hat eine Erhebung zum Energieverbrauch gestartet. Erste Zwischenergebnisse konnten am 25. Jänner in Matrei präseniert werden. Die Fragebogenaktion läuft noch bis Ende Februar.
Wahlkampfstart der Grünen in Osttirol

27.01.2018 3 min

03.11 Min / Karin Stangl Die Tiroler Grünen sind am Donnerstag in Patsch bei Innsbruck offiziell in den Wahlkampf gestartet, am Freitag stand schon die erste Osttirol-Tour auf dem Programm
Gewinnerin der Cityring Weihnachtsaktion

26.01.2018 2 min

02.20 Min / Karin Stangl Die Gewinnerin der Cityring Weihnachtsaktion steht fest. Der Hauptpreis konnte bei der Schlussverlosung am 25. Jänner im Autohaus Pontiller übergeben werden
Essen macht Wissen

25.01.2018 3 min

02.53 Min / Christine Brugger Essen macht Wissen ist ein Projekt der Tiroler Landwirtschaftskammer, in Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Schulen und weiteren Partnern. In der LLA Lienz haben Schülerinnen gekocht und im Speisesaal im Müllerhof haben 50 Gäste an großen Tischen getafelt und diskutiert
Projekt Frauen-Online-Beratung wird auf ganz Tirol ausgeweitet

25.01.2018 2 min

01.55 Min / Karin Stangl Frauenberatung in Tirol steht künftig auch online über das Internet bereit. Wer keine Beratungsstelle aufsuchen will oder kann, aber Fragen hat, wie zB zur Existenzsicherung nach einer Trennung, kann künftig aus ganz Tirol die Frauen-Online-Beratung nutzen.
Neujahrsempfang der Tiroler Wirtschaftskammer in Lienz

24.01.2018 4 min

03.47 Min / Christine Brugger Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tirol hat gute Tradition. Nicht nur UnternehmerInnen, auch Politiker, Bürgermeister und Schuldirektoren sind eingeladen, gemeinsam ins neue Wirtschaftsjahr zu starten. So auch am 22. Jänner in der Wirtschaftskammer in Lienz.
Katholisches Bildungswerk sucht TrainerInnen für Tableteria

23.01.2018 3 min

03.21 Min / Karin Stangl Das Katholische Bildungswerk Tirol hat die Tableteria gestartet – ein Schulungsangebot für Senioren. Auch in Osttirol soll es dieses Angebot geben, vorher werden aber Trainerinnen und Trainer gesucht, die sich am Tablet schon sehr gut auskennen und ihr Wissen weitergeben möchten
Rückblick auf den 44. Dolomitenlauf in Obertilliach

22.01.2018 4 min

04.14 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Ein spannendes Dolomitenlauf Wochenende liegt hinter uns – mit 3 Bewerben in Obertilliach. Beim 44. Dolomitenlauf am Sonntag dominierte das Team aus Frankreich. Zum Auftakt am Freitag abend feierte der Damensprint im Biathlonzentrum Premiere
Austria Skitourenfestival im Villgratental

20.01.2018 3 min

03.31 Min / Lisa Podesser, Karin Stangl Im Villgratental ist alles startklar für das 5. Austria Skitourenfestival vom 25. bis 28. Jänner 2018
Erfolgreiche Premiere für Dolomitensprint in Obertilliach

20.01.2018 3 min

03.35 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Dolomitenlaufwochenende vom 19. bis 21.1. in Obertilliach. Am Freitag abend beste Stimmung beim Dolomitensprint, der erstmals nicht in Lienz sondern in Obertilliach gestartet wurde. Premiere feierte auch der neue Damensprint. Den Sprintsieg holten Heidi Widmer aus der Schweiz und Enrico Nizzi aus Italien
Verkehrsunfälle Bilanz 2017

20.01.2018 3 min

03.23 Min / Karin Stangl 2017 sind in Tirol 29 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, damit ist die Zahl der Verkehrstoten so niedrig wie noch nie. Tiroler Polizei und Landesverkehrsabteilung haben am 17. Jänner in Innsbruck die aktuellen Zahlen zu Verkehrsunfällen im letzten Jahr präsentiert
FPÖ legt Rechtsgutachten gegen Natura2000-Nominierung der Isel vor

19.01.2018 3 min

03.19 Min / Karin Stangl Blauer Wahlkampfauftakt am 18. Jänner auch in Osttirol: die Tiroler Freiheitlichen präsentierten ein Rechtsgutachten, welches die Vorgangsweise rund um die Natura2000-Ausweisung der Isel in Frage stellt
KIDS Wanderausstellung macht in NMS Egger-Lienz Station

18.01.2018 3 min

03.35 Min / Karin Stangl Die Neue Mittelschule Egger-Lienz hat neben dem Sport- und Italienisch-Schwerpunkt auch eine kreative Ausrichtung. Noch bis zum 7. Februar ist hier die Wanderausstellung „Helden-Helfer-Heilige“ aus dem tirolweiten Kulturprojekt KIDS zu sehen: eine Premiere in Osttirol
ÖVP präsentierte Bilanz der letzten fünf Jahre

17.01.2018 4 min

03.46 Min / Christine Brugger 40 Tage vor der Tiroler Landtagswahl zieht ÖVP Clubobmann Jakob Wolf gemeinsam mit seinen Kollegen Martin Mayerl und Hermann Kuenz Bilanz über die letzten fünf Jahre. Im Vordergrund steht die gute wirtschaftliche Entwicklung des Landes, aber auch regionale Themen wie der Direktzug und Isel Natura 2000.
Neos starten in Landtagswahlkampf

16.01.2018 3 min

03.29 Min / Karin Stangl Vor rund 2 Jahren sind die Neos in Tirol durchgestartet und treten heuer erstmals bei der Tiroler Landtagswahl an. In Lienz wurde am 15. Jänner die Bezirksliste vorgestellt
Kiwanis Club Lienz fördert junge Musiktalente

16.01.2018 4 min

03.37 Min / Karin Stangl Zu den traditionellen Veranstaltungen rund um den Jahresbeginn zählt auch der Neujahrsempfang des Lienzer Kiwanis-Clubs. Dabei wurden auch heuer wieder die Förderpreise an junge Musiktalente aus Osttirol und Oberkärnten vergeben
Ehrenring der Stadtgemeinde Lienz für Anni Kratzer

15.01.2018 4 min

03.42 Min /Christine Brugger Anni Kratzer hat am Donnerstag als erste Frau den Ehrenring der Stadtgemeinde Lienz überreicht bekommen. Kratzer wurde damit für ihr soziales Engagement rund um den Verein Leukämie- und Kinderkrebshilfe Osttirol ausgezeichnet.
DesignUs – Siegerprojekte gekürt

15.01.2018 4 min

03.53 Min / Karin Stangl Die Lienzer Sparkasse und die Innos GmbH starten einen Wettbewerb für Start-Ups bzw innovative Geschäftsideen, die in Osttirol Fuß fassen sollen. Zuvor hat man sich auf die Suche nach einem passenden Logo und Namen für den Wettbewerb gemacht und im vergangenen den DesignUs-Award ausgeschrieben. Die besten Ideen wurden am 12. Jänner prämiert. 20 Einreichungen sind eingelangt: aus Niederösterreich, Salzburg, Nordtirol, Osttirol und Südtirol
Osttirols Pflichtschullehrer sind Erste-Hilfe-fit

13.01.2018 4 min

03.51 Min / Karin Stangl In Tirol passieren jedes Jahr mehr als 3000 Unfälle im Rahmen des Schulunterrichts – im Notfall ist rasches und richtiges Handeln wichtig. In Osttirol sind alle PflichtschullehrerInnen fit in Erster Hilfe. Dieses Pilotprojekt, welches nun österreichweit Schule machen soll, wurde in einer Pressekonferenz vom Jugendrotkreuz in Innsbruck vorgestellt
Senior Mobil gibt Gas

13.01.2018 3 min

03.03 Min / Karin Stangl Mal schnell zum Einkaufen, zum Friseur oder zum Arzt, oder einfach nur die Enkel besuchen… für viele ältere Menschen ohne eigenes Auto oft gar nicht so einfach. Der Gesundheitsheits- und Sozialsprengel Nußdorf-Debant hat dafür nun das Projekt Senior Mobil gestartet, ein Taxiservice für alltägliche Wege in den 5 Sprengelgemeinden
Osttirol DeLuxe am Lienzer Hauptplatz

12.01.2018 3 min

03.33 Min / Christine Brugger Vom 11. Jänner bis 11. März sorgen Osttiroler Spitzenköche für kulinarische Freuden am Lienzer Hauptplatz
Liste Fritz präsentiert Bezirksliste für Landtagswahl

12.01.2018 3 min

03.28 Min / Karin Stangl Am 25. Februar wählt Tirol einen neuen Landtag – 8 Listen treten an und diese starten nun in den Wahlkampf. Am 11. Jänner hat die Liste Fritz ihre Bezirksliste in Osttirol den Medien vorgestellt. Wahlziel ist eine Verdoppelung von derzeit 2 auf 4 Mandate
Start frei für 3. Osttiroler Eiskletterfestival

11.01.2018 3 min

03.08 Min / Christine Brugger Bereits zum dritten Mal geht am 13. und 14. Jänner Eiskletter-Festival im Eispark Osttirol über die Bühne. Die Bedingungen im Eispark seien ideal, sagt Vittorio Messini, der mit seinem Team vom Verein Bergsport Osttirol das Festival organisiert. Am Freitag abend macht der Extrembergsteiger Robert Jasper mit seinem Multivisionsvortrag um 19.30 Uhr im Matreier Tauernhaus den Auftakt
Im Osttiroler Pustertal sind ab dem 1. Februar Anruf-Sammeltaxis unterwegs

11.01.2018 4 min

04.26 Min / Christine Brugger Bisher waren die Gemeinden an der Pustertaler Höhenstraße die Stiefkinder des öffentlichen Personennahverkehrs. In der Früh und zu Mittag kam der Schulbus, in den Ferien meist gar keiner. Das wird sich mit 1. Februar drastisch ändern – zum Guten.
Schiverein Anras betreibt alleine einen Schlepplift

09.01.2018 4 min

03:44 Min / Christine Brugger Abseits der großen Schigebiete gibt es in Anras einen kleinen Schlepplift mit perfekter Piste. Christine Brugger hat sich dort umgeschaut.
24 Adventkalender-Werke brachten Top-Ergebnis

08.01.2018 2 min

02.33 Min / Christine Brugger Am 5. Jänner 2018 sind die 24 Originalwerke aus dem 20. Liebburg-Kunstadventkalender versteigert worden und diese brachten ein Top-Ergebnis für den guten Zweck
32. Laserzlauf erfolgreich beendet

07.01.2018 2 min

01.47 Min / Reinhold Abart Zwischen Kreithof und Karlsbader Hütte ist am 6. Jänner 2018 der 32. Laserzlauf über die Bühne gegangen. 116 TeilnehmerInnen standen am Start. Bei der Siegerehrung gestern nachmittag in Tristach hat Reinhold Abart mit Alpenraute-Obmann Markus Huber gesprochen
Besuch der Sternsinger bei Radio Osttirol

06.01.2018 2 min

01.48 Min / Werner Gatterer Eine Sternsingergruppe der Pfarre St Marien in Lienz hat uns im Studio von Radio Osttirol besucht…
Neue Strecke für 32. Laserzlauf

05.01.2018 2 min

02.12 Min / Reinhold Abart Der 32. Laserzlauf startet am 6. Jänner um 8.30 Uhr beim Kreithof. Aufgrund der Lawinensituation ist auch heuer die Originalstrecke über das Laserztörl nicht machbar. Die Organisatoren der Alpinen Gesellschaft Alpenraute haben sich eine anspruchsvolle Alternative einfallen lassen
Christopherus7 und Martin4: Einsatzbilanz 2017

04.01.2018 2 min

02.24 Min / Martin Egger, Karin Stangl Mehr als 18.000 Flüge hat die Christopherus-Hubschrauberflotte des ÖAMTC im letzten Jahr von den 16 Stützpunkten in ganz Österreich aus absolviert. In Tirol waren es mehr als 2.700 Einsätze. In Osttirol ist neben dem gelben Christopherus7 auch der rote Martin4 der Heli-Austria stationiert. Beide Rettungshubschrauber kamen im abgelaufenen Jahr zusammen auf mehr als 950 Einsätze
Dolomiti Balloonweek 2018 in Toblach

03.01.2018 4 min

04.14 Min / Martin Egger Der Himmel über Toblach wird ab dem 6. Jänner ein bisschen bunter. Einige Heißluftballone fahren dort. Die Dolomiti Balloonweek findet hier wieder statt. Wir haben mit Organisator Alexander Strobl gesprochen.
Diese Änderungen kommen im neuen Jahr 2018

02.01.2018 3 min

03.13 Min / Doris Artinger/Martin Egger Ein neues Jahr bringt immer auch Neuerungen mit sich. Wir haben hier ein paar Beispiele zusammengefasst.
Damen Ski-Weltcup in Lienz - Zusammenfassung

29.12.2017 4 min

04.01 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Lienz hat 2 spannende Weltcup-Tage hinter sich – mit dem Slalom und Riesenslalom der Damen am Lienzer Schlossberg.
Jahresrückblick 2017 – Jubiläen, Feste und Gedenken

29.12.2017 4 min

04.08 Min / Redaktion Radio Osttirol Noch leuchten die Adventkalenderfenster an der Liebburg – den Kunstadventkalender hat Round Table heuer zum 20.mal organisiert und selbst hat der Serviceclub heuer sein 40jähriges Bestehen gefeiert.... und es gab 2017 noch viele weitere Jubiläen. Hier nur ein kleiner Rückblick auf das, was im „Siebener-Jahr“ gefeiert werden konnte
Jahresrückblick 2017 – Sportliche Höhepunkte

29.12.2017 3 min

03.26 Min / Redaktion Radio Osttirol Das Sportjahr 2017 hatte seine Höhen und Tiefen – gleich der erste sportliche Höhepunkt des Jahres, der Laserzlauf ist dem Schneemangel und widrigen Wetterverhältnissen zum Opfer gefallen. Der nächste Anlauf für den 32. Laserzlauf folgt am 6. Jänner 2018. Viele Veranstaltungen sind aber wieder erfolgreich über die Bühne gegangen: vom ersten Inline-Skaterrennen in Matrei bis zum Großglockner-Ultratrail. In diesem Rückblick möchten wir vor allem denen wir vor allem die sportlichen Erfolge herausstreichen
Jahresrückblick 2017 – die Kultur-Höhepunkte

29.12.2017 4 min

03.41 Min / Redaktion Radio Osttirol Mit Konzerten, Ausstellungen, Lesungen, Musical, Oper und Theateraufführungen war der Kulturkalender auch im heurigen Jahr prall gefüllt – hier nur ein kleiner Auszug aus den kulturellen Höhepunkten 2017
Jahresrückblick 2017 – Baustellen

29.12.2017 3 min

03.31 Min / Redaktion Radio Osttirol Auch 2018 wurde in Osttirol viel gebaut – vom Campus bis zur Almsennerei, von der Restaurierung der Burg Heinfels bis zum neuen Tierheim
Jahresrückblick 2017 – Wahlen

28.12.2017 3 min

03.24 Min / Redaktion Radio Osttirol Nach dem Wahl- und Wahlkampfmarathon rund um die Bundespräsidenten-Stichwahl 2016, hatten manche für 2017 auf eine kleine Verschnaufpause in Sachen Wahlen gehofft. Die gabs aber nicht, denn die eigentlich für 2018 geplanten NR-Wahlen wurden vorverlegt auf Herbst 2017. Doch das waren nicht die einzigen Urnengänge
Jahresrückblick 2017 – Themen, die uns beschäftigt haben

28.12.2017 4 min

04.00 Min / Redaktion Radio Osttirol Auch im Jahr 2017 gab es jede Menge Gesprächsstoff, viele Themen haben uns beschäftigt: vom Hochstein bis zum Everest, von Natura2000 bis zum neuen Bischof
Kunstwerkstatt Lienz blickt auf ein abwechslungsreiches und spannendes Jahr zurück

27.12.2017 4 min

04:09 Min / Christine Brugger Noch bis Ende Jänner ist in der Kunstwerkstatt Lienz in der Mühlgasse eine Ausstellung zu sehen, die gleichzeitig ein Rückblick auf die Ausstellungs-Höhepunkte im abgelaufenen Jahr ist.
Radio Osttirol wünscht Frohe Weihnachten

25.12.2017 3 min

… mit einer Weihnachtsgeschichte von Hans Salcher
Umfrage zur Weihnachtssaison in Osttiroler Hotellerie und Gastronomie

24.12.2017 4 min

03.47 Min / Christine Brugger Wie ist die Weihnachtssaison im heimischen Tourismus angelaufen und wie wird in den Hotels und Gasthäusern Weihnachten gefeiert?
Wasserwerk Lienz sorgt für Weihnachtsstimmung

23.12.2017 3 min

03.24 Min / Karin Stangl Der Liebburg-Adventkalender und die Weihnachtsbeleuchtung in Lienz stammt aus der Werkstatt des Städtischen Wasserwerks
Lienzer Gemeinderat beschließt Budget für 2018

22.12.2017 4 min

03.51 Min / Christine Brugger Am 19. Dezember hat der Lienzer Gemeinderat den Haushaltsvoranschlag für das kommende Jahr in Höhe von 44 Mio Euro diskutiert und einstimmig beschlossen
Grünes Licht für Weltcuppiste am Hochstein

21.12.2017 1 min

01.28 Min / Reinhold Abart FIS gibt grünes Licht für Skiweltcup am 28. und 29. Dezember. Erstmals wurde die Schneekontrolle aufgrund der idealen Pistensituation abgesagt
Stimmenverteilung nach TVBO-Wahl sorgt für Diskussionen im Bezirk

20.12.2017 3 min

03.14 Min / Christine Brugger Mit einem teils neuen Vorstand und Aufsichtsrat startet der Tourismusverband Osttirol in die kommenden 5 Jahre. Die Stimmenverteilung sorgt aber immer noch für heftige Diskussionen im Bezirk.
Wahlen im Tourismusverband Osttirol

19.12.2017 4 min

04.11 Min / Christine Brugger Am 18. Dezember fand die Wahl im Tourismusverband Osttirol statt. Der Abend und die Nacht im Lienzer Stadtsaal waren sehr lang.
Käseanschnitt am Lienzer Stadtmarkt

18.12.2017 2 min

02.11 Min / Christine Brugger Alles Käse hieß es am 15. Dezember am Stadtmarkt. Die Almsennerei Tauer hat den gut gereiften Almkäse aus dem Tauerntal erstmals in Lienz angeschnitten und präsentiert
Spannung vor TVB-Wahl

18.12.2017 3 min

03.21 Min / Karin Stangl Am Montagabend wird der neue Aufsichtsrat für den Tourismusverband Osttirol gewählt. 4 Listen treten an. Die Vollversammlung mit Neuwahl beginnt am 18. Dezember um 19 Uhr im Lienzer Stadtsaal
Osttirol Frühstück geht in die nächste Runde

16.12.2017 4 min

03.38 Min / Christine Brugger Das Frühstück ist für viele Gäste im Urlaub die wichtigste Mahlzeit, das macht sich die Initiative Osttirol Frühstück zu eigen, die mit regionalen Produkten am Teller punkten will.
Kippt das geplante Rauchverbot in der Gastronomie

15.12.2017 2 min

02.06 Min / Doris Artinger Die neue Bundesregierung will das ab Mai 2018 geplante generelle Rauchverbot in der Gastronomie kippen. Was halten Sie davon? Doris Artinger hat sich für Radio Osttirol umgehört:
HAKplus bietet Platz für Talenteförderung

15.12.2017 3 min

03.20 Min / Karin Stangl Knapp 350 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Bundeshandelakademie in Lienz. Bisher standen die Schwerpunkt-Richtungen Informatik, Unternehmer und Marketing zur Auswahl. Ab dem kommenden Schuljahr kommt eine neue Ausrichtung ins Spiel: die HAKplus bietet Raum für Hobbys und Talente
Landtag beschließt Teilhabegesetz

15.12.2017 3 min

02.52 Min / Christine Brugger Der Tiroler Landtag hat diese Woche das neue Teilhabegesetz beschlossen. Dieses löst das bisherige Rehabilitationsgesetz aus dem Jahr 1983 ab und soll einen wichtigen Schritt in Richtung Einbindung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung setzen. Christine Brugger hat mit LR Christine Baur gesprochen
Neues Tourismusbüro in Matrei

14.12.2017 3 min

02.53 Min / Christine Brugger Die neue Tourismusinformation in der Marktgemeinde Matrei ist am Montagabend feierlich eingeweiht worden.
Neue Bäder- und Sauna-Landschaft im Hotel Goldried in Matrei

13.12.2017 4 min

04.02 Min / Christine Brugger Mit 70.000 bis 75.000 Nächtigungen im Jahr ist das Goldried-Hotel in Matrei ein Leitbetrieb in der Region. 1981 ging es in Betrieb, seitdem ist immer wieder um- und dazugebaut worden. Jetzt wurde die neue Bäder- und Sauna-Landschaft eröffnet.
Gratz will TVB-Obmann werden und Schultz sieht großes Potenzial im Hochstein.

12.12.2017 3 min

02:53 Min / Christine Brugger Am 18. Dezember finden die Wahlen im Tourismusverband Osttirol statt. Gemeinsam treten Martin Gratz und Heinz Schultz an, um den Tourismusverband neu aufzustellen. Der Zillertaler Unternehmer Schultz hat Infrastrukturprojekte auf der Agenda, der Kalser Vizebürgermeister sieht den TVB als großes Orchester, das er dirigieren will.
Neue Liste bereit für Tourismuswahl

12.12.2017 3 min

03.01 Min / Karin Stangl Vier Listen steigen heuer bei der Tourismuswahl am 18. Dezember in den Ring: eine davon ist die Neue Liste Osttirol von Hermann Unterdünhofen und Pepo Winkler
Faszination Europa – Ausgabe Dezember 2017

11.12.2017 15 min

15.47 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Die „neue WeltUnordung“ war das Thema des Mediengipfels Anfang Dezember 2017 in Lech am Arlberg. Wie wirkt sich diese Unordung auf Europa aus? Und was heißt das für Österreich, welches 2018 die Ratspräsidentschaft in der EU übernehmen wird
Weihnachtsgeschäft 2017

08.12.2017 4 min

04.47 Min / Christine Brugger, Doris Artinger Wie läuft das Weihnachtsgeschäft? Klingeln die Kassen und wer hat schon alle Einkäufe erledigt? Wir haben mit Cityring-Obmann Robert Geiger gesprochen und uns in Lienz auf der Straße umgehört
IBU-Cup Biathlon in Obertilliach

07.12.2017 4 min

03.56 Min / Martin Egger Biathlon Fans kommen an diesem und am nächsten Wochenende voll auf ihre Kosten. Da findet der IBU-Cup in Obertilliach statt. Mannschaften aus sehr vielen Nationen sind mit dabei. Martin Egger hat mit Bürgermeister Matthias Scherer über das bevorstehende Sportevent gesprochen.
TVB-Obmann Franz Theurl hat Bezirksliste für TVB-Wahl vorgestellt

06.12.2017 3 min

03.09 Min / Christine Brugger Mit jungen Vertretern aus der Hotellerie und Gastronomie will die Bezirksliste von Franz Theurl bei den TVB-Wahlen am 18. Dezember punkten. Betriebsübernehmer wie Thomas Winkler aus Lienz, Michael Obwexer aus Matrei, Anna Geiger-Vergeiner aus Lienz oder Josef Mühlmann aus Innervillgraten und andere sehen sich als die Vertreter der neuen Generation.
Universität im Dorf zu Gast in Außervillgraten

04.12.2017 4 min

03.52 Min / Karin Stangl Im Haus Valgrata in Außervillgraten sind am vergangenen Wochenende Dozenten und Referentinnen der Uni Innsbruck ein und aus gegangen. Zum 17. Mal war die Universität im Dorf heuer zu Gast
Bischofsweihe in der Innsbrucker Olympiahalle

03.12.2017 3 min

03.04 Min / Karin Stangl Hermann Glettler wurde am 2. Dezember zum 5. Bischof der Diözese Innsbruck geweiht. Nicht wie bisher üblich im Innsbrucker Dom sondern in der Olympiahalle. An die 8000 Menschen waren dort, darunter auch viele aus Osttirol. 3 davon schildern ihre Eindrücke: Labg Hermann Kuenz aus Dölsach, Anton Fürhapter aus Außervillgraten und der Lienzer Dekan Bernhard Kranebitter:
Krippenverein Lienz feiert 60 Jahre

03.12.2017 3 min

02.57 Min / Karin Stangl Der Lienzer Krippenverein feiert heuer sein 60jähriges Bestehen. Nach einer Ausstellung im Vereinsheim ist vom 1. bis 10. Dezember die große Jubiläumsausstellung in der Lienzer Liebburg zu sehen. Bei der Eröffnung konnte der Vereinsvorstand auch eine ganz besondere Auszeichnung entgegennehmen
Budget 2018 für TVB Osttirol steht

02.12.2017 4 min

03.51 Min / Karin Stangl Der Tourismusverband Osttirol steht finanziell gut da – so die Botschaft in der Pressekonferenz von TVB-Obmann Franz Theurl und Aufsichtsrats-Vorsitzendem Werner Frömel. Sie haben die aktuellen Zahlen den Medienvertretern vorgelegt
Premiere für Osttiroler Rauchkofel-Whisky

01.12.2017 3 min

03.01 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Am Kuenzhof in Dölsach wurde der neue Rauchkofel-Whisky präsentiert. Vor 3 Jahren haben die Brüder Johannes und Florian Kuenz mit der Produktion eines eigenen Whiskys begonnen, jetzt ist die erste limitierte Auflage bereit für den Genuss
Wertschätzung für Osttiroler Ehrenamtliche

30.11.2017 2 min

01.59 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Viele Tirolerinnen und Tiroler engagieren sich ehrenamtlich, sei es im sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich. Alle paar Jahre lädt das Land Tirol in den Bezirken zum Tag des Ehrenamtes ein, um Danke für diesen Einsatz zu sagen. Am 29. November wurden Osttiroler Ehrenamtliche in Kals für ihr Engagement gewürdigt
Schnee am Lienzer Adventmarkt stimmt weihnachtlich

30.11.2017 2 min

02.18 Min / Christine Brugger, Doris Artinger Bilderbuchstimmung Mittwoch Abend am Lienzer Hauptplatz. Dicke Schneeflocken sorgen für strahlende Gesichter am Adventmarkt vor der Liebburg.
Wahlen und mehr: Heinz Schultz über den Osttiroler Tourismus

29.11.2017 4 min

04.21 Min / Christine Brugger Heinz Schultz hat mit seinem Antreten bei den Tourismusverbandswahlen die Karten neu gemischt. Über seine Kritik am bestehenden Vorstand, seine Ziele und die Lienzer Bergbahnen spricht er im Interview mit Christine Brugger.
Nationalpark-Kuratorium beschließt Projekte für 2018

29.11.2017 3 min

03.34 Min / Christine Brugger Viele neue Projekte, ein Turm und eine Doktorarbeit standen im Vordergrund der Nationalpark-Kuratoriumssitzung in Matrei.
Tourismuskonferenz in Innsbruck

28.11.2017 3 min

03.33 Min / Doris Artinger Vertreter des Landes, des Bundes und der Europäischen Kommission haben sich am Montag im Landhaus in Innsbruck zu einer Tourismuskonferenz getroffen.
Startschuss für Soziothek Lienz-Osttirol

28.11.2017 2 min

02.15 Min / Karin Stangl In Osttirol gibt es gute soziale Netzwerke, doch für Hilfesuchende ist es nicht immer einfach, auf Anhieb die passende zuständige Stelle zu finden. Das soll sich mit der neuen Soziothek Lienz-Osttirol ändern
Neues Büro der Wanderhotels in Lienz eröffnet

27.11.2017 3 min

03.27 Min / Karin Stangl Die Wanderhotels sind ein Zusammenschluss von Hoteliers zum gemeinsamen Marketing und Erfahrungsaustausch. Das gemeinsame Büro ist nun von Irschen nach Lienz übersiedelt und wurde am 24. November in der Kärntner Straße eröffnet
Lienzer Adventmarkt ist eröffnet

27.11.2017 3 min

03.08 Min / Christine Brugger Bis zum 24. Dezember ist der Adventmarkt am Lienzer Hauptplatz Treffpunkt für Einheimische und Gäste – heuer zum 21.mal
Stadtorchester schließt Jubiläumsjahr mit Winterkonzert

27.11.2017 3 min

03.11 Min / Karin Stangl Das Lienzer Kulturprogramm weist schon Richtung Weihnachten. Zum Auftakt gibt’s am 1. Dezember das Festliche Winterkonzert mit dem Stadtorchester Lienz, unter der Leitung von Gerald Mair. Das Konzert beendet gleichzeitig das Jubiläumsjahr 70 Jahre Stadtorchester. Solist ist der Wiener Geiger Clemens Flieder
ÖGB will Lehre aufwerten

24.11.2017 3 min

03.10 Min / Christine Brugger Deine Lehre ist uns mehr wert, titelt der Tiroler Gewerkschaftsbund seine Kampagne. Mit 10 Forderungen will der ÖGB die Lehre aufwerten und gleichzeitig Mitglieder werben. Die Aktion wurde auch in einer Pressekonferenz in Lienz vorgestellt
3x Gold für Joghurt aus dem Talmarkt Matrei

23.11.2017 3 min

03.40 Min / Christine Brugger Bei der ersten Salzburger Milchprämierung konnten Osttiroler Produzenten unter insgesamt 100 Betrieben aus Salzburg, Tirol und Bayern punkten
Theresia Rainer als Bezirks-Obfrau des Privatzimmerverbands wiedergewählt

23.11.2017 3 min

02.44 Min / Christine Brugger 754 Betriebe in Osttirol bieten Ferienwohnungen und Zimmer an. Pro Jahr werden rund 300.000 Nächtigungen gezählt. 280 Privatzimmer-Vermieter sind im Privatzimmerverband zusammengeschlossen. Dieser hat am Montag seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Dabei wurde Theresia Rainer als Obfrau wiedergewählt. Sie ist auch zugleich Obfrau der Tiroler Privatzimmervermieter. Christine Brugger hat mit ihr und ihrer Stellvertreterin Elisabeth Kaplenig gesprochen.
250. Geburtstag Andreas Hofer- Interview mit Michael Forcher

22.11.2017 4 min

03.56 Min / Marlene Frotschnig Am 22. November 1767 hat Andreas Hofer das Licht der Welt erblickt. Bis heute ist der Tiroler Freiheitskämpfer Teil der Landesgeschichte. Was es mit dem Mythos Andreas Hofer auf sich hat, fragt Marlene Frotschnig den Historiker Michael Forcher im Interview.
Herbstkonferenz des Bauernbunds in Lienz

22.11.2017 4 min

03.55 Min / Christine Brugger Jedes Jahr im Herbst macht sich der Tiroler Bauernbund auf den Weg, um in den Bezirken seine Herbstkonferenzen abzuhalten.
Matthias Niedertscheider präsentiert seinen ersten Roman in Lienz

21.11.2017 4 min

03.51 Min / Karin Stangl Ein junger Osttiroler ist unter die Autoren gegangen und hat einen Fantasy-Roman geschrieben. Matthias Niedertscheider wird sein erstes Buch (Eigenverlag) am 25. November um 18.45 Uhr im Festsaal des Lienzer Gymnasiums vorstellen
Tiroler Schützen folgen neuen Leitsätzen

20.11.2017 3 min

03.36 Min / Karin Stangl Das Osttiroler Schützenviertel hat am 18. November in der Lienzer Haspingerkaserne den jährlichen Bildungstag abgehalten. Auch Landeskommandant Fritz Tiefenthaler war in Lienz, Karin Stangl hat mit ihm über den Abschluss des Nachdenkprozesses und die neuen Leitmotive für die Tiroler Schützen gesprochen
Abschlussfeier für Metalltechniker in TFBS Lienz

18.11.2017 3 min

03.13 Min / Martin Egger Abschlussfeier für die Metalltechniker in der Fachberufsschule Lienz: 1 Schülerin und 20 Schüler der vierten Klasse Metalltechnik haben am Freitag ihre Abschlussprojekte präsentiert und ihre Zeugnisse und Diplome erhalten
Prägraten setzt auf Bodenschutz

18.11.2017 3 min

03.19 Min / Karin Stangl Prägraten ist die erste Bodenbündnis-Gemeinde in Westösterreich. Das Bodenbündnis ist eine Schwesternorganisation des Klimabündnis, hier steht der verantwortungsvolle Umgang mit dem Boden im Fokus
Osttiroler Manufakturen

17.11.2017 4 min

03.50 Min / Christine Brugger 12 heimische Handwerksbetriebe haben den Verein Osttiroler Manufakturen gegründet, um ihre Produkte gemeinsam besser und auch über die Grenzen Osttirols hinaus zu vermarkten
Lienzer Gemeinderatssitzung vom 14. November

16.11.2017 4 min

03.55 Min / Christine Brugger Auftragsvergaben für den Breitbandausbau, Unterstützung zum 150-Jahr-Jubiläum der Feuerwehr, neue Fahrzeuge für den Gesundheitsheits- und Sozialsprengel Lienz-Thurn und Gutscheine für Bettler hat der Lienzer Gemeinderat beschlossen
Gräberfeld in Burg Heinfels entdeckt

16.11.2017 3 min

02.41 Min / Martin Egger Sensationsfund für die Archäologinnen in der Burg Heinfels – bei Grabungsarbeiten im Rahmen der Burgsanierung wurde ein Gräberfeld entdeckt. Dieses stammt vermutlich aus dem Mittelalter
Martin Mayerl ist Spitzenkandidat der Osttiroler ÖVP für die Landtagswahl 2018

15.11.2017 3 min

03:39 Min / Christine Brugger Sechs KandidatInnen wurden für die ÖVP-Bezirksliste für die Tiroler Landtagswahl 2018 bestimmt. Bezirksparteiobmann Martin Mayerl führt die Liste an.
Sicherheitskampagne „Sehen und Gesehen werden“

14.11.2017 3 min

02.46 Min / Karin Stangl Der ÖAMTC und die Verkehrspolizei starten in diesen Tagen mit der österreichweiten Sicherheits-Kampagne Sehen und gesehen werden. Und ein Teil dieser Kampagne geht auf eine Idee aus Osttirol zurück
Auszeichnungen für die besten Osttiroler Lehrlinge

13.11.2017 4 min

03.43 Min / Karin Stangl Die Wirtschaftskammer Lienz würdigt jedes Jahr die Leistungen der Osttiroler Lehrlinge bei den Landeslehrlingswettbewerben. 55 Lehrlinge konnten heuer bei den TyrolSkills punkten und schafften das Goldene Leistungsabzeichen bzw einen Stockerlplatz. Am 10. November hat die Abschlussfeier im Festsaal des Lienzer Gymnasiums stattgefunden
Tiroler Grüne bereits für Landtagswahl 2018

12.11.2017 3 min

02.47 Min / Karin Stangl Beim Landestag der Tiroler Grünen am Samstag LHStv Ingrid Felipe mit 79 Prozent der rund 200 Delegiertenstimmen auf den ersten Listenplatz und zur Spitzenkandidatin gewählt. Platz 2 Gebi Mair, Platz 3 Gabi Fischer, Platz 4 Georg Kaltschmid, Platz 5 Stephanie Jicha, Platz 6 Christian Altenweisl, Platz 7 Nicole Schreyer, Platz 8 Thomas Haidenberger
Ämterhaus feiert 40. Geburtstag

11.11.2017 3 min

03.11 Min / Christine Brugger Die Bezirkshauptmannschaft Lienz und das Finanzamt sind ein prägendes Gebäude in der Dolomitenstadt. Errichtet wurde das sogenannte Ämterhaus vor genau 40 Jahren. Christine Brugger hat mit Bezirkshauptfrau Olga Reisner über die Geschichte des Hauses gesprochen
Grundstücksverhandlungen für Schischaukel Sillian-Sexten vor Abschluss

10.11.2017 2 min

02.24 Min / Karin Stangl In Sillian ist ein wichtiger Schritt in Richtung Schischaukel Sillian-Sexten geschafft. In der Gemeinderatssitzung am 8. November wurden ein Servitutsvertrag und Kaufverträge mit der Hochgruben Seilbahngesellschaft beschlossen
Vorbereitungen für den 11. Damen-Ski-Weltcup in Lienz laufen bereits

09.11.2017 4 min

03.32 Min / Reinhold Abart Seit 20 Jahren gibt es dieses Highlight bereits in den Weihnachtsferien in Osttirol. Alle zwei Jahre gastieren die Teilnehmerinnen des Damen-Ski-Weltcups am Hochstein in Lienz. Heuer ist es am 28. und 29. Dezember soweit. Da finden zuerst der Riesentorlauf und dann der Slalom statt. Das alles diesmal unter dem Motto „Osttirol: Sport, Tradition, Kultur“
5. Austria Skitourenfestival 2018 in Osttirol

08.11.2017 4 min

04.20 min / Lisa Podesser Perfekte Rahmenbedingungen für die Pressekonferenz zum 5. Austria Skitourenfestival in Osttirol. In der Nacht hatte es auf den Bergen bis zu 40 cm Neuschnee gegeben. Aufbruchstimmung war also bei den Akteuren spürbar. Diese präsentierten dabei viel Neues.
Neue Bezirksführung für Jungbauernschaft-Landjugend

07.11.2017 3 min

03.26 Min / Karin Stangl Die Jungbauernschaft-Landjugend Osttirol hat eine neue Bezirksführung. Am 5. November hat in Dölsach die Bezirksversammlung stattgefunden, dabei wurde der Bezirksausschuss neu gewählt
Faszination Europa - Ausgabe November 2017

06.11.2017 15 min

15.42 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Im Oktober war Lienz Gastgeberort für den 5. Stadtregionstag des Österreichischen Städtebundes. Dieser stand unter dem Motto „Ein gutes Leben für die Zukunft“ und drehte sich um Daseinsvorsorge und höhere Lebensqualität durch Kooperationen von Gemeinden. Die Grundsätze dafür kann man auf kommunaler Ebene oder auch größer auf europäischer Ebene denken
Osttiroler Start-up startet Crowdfundingkampagne für SLED

06.11.2017 3 min

03.31 Min / Karin Stangl SLED ist ein Licht- und Beleuchtungssystem für Rodel made in Osttirol und seit knapp einem Jahr auf dem Markt. Jetzt will das Osttiroler Start-up-Unternehmen B-Velopment über eine Crowdfunding-Kampagne auch internationale Aufmerksamkeit für ihr Produkt
Ausstellung der Thurner Bergtoifl

05.11.2017 2 min

02.36 Min / Karin Stangl Kaum wird’s draußen wieder früher dunkel, kommt langsam wieder die Zeit der Krampusse und Klaubäufe. Bis zu den Krampustagen Anfang Dezember dauerts zwar noch ein paar Wochen, doch vorher bleibt Zeit die Larven und Masken in Ausstellungen herzuzeigen. An diesem Wochenende gibt’s in Abfaltersbach und Thurn Krampus-Larven-Ausstellungen. Wir haben uns in Thurn bei den Thurner Bergtoifln im Eggerhof/Prappernitze umgeschaut
Ausstellung von Giulio Bovio in Dolomitenbank Galerie

04.11.2017 3 min

03.20 Min / Christine Brugger Großer Andrang in der Dolomitenbank Galerie Lienz bei der Eröffnung der neuen Ausstellung „Teile und Details“ des Lienzer Malers Giulio Bovio. Die Ausstellung läuft bis 26. Jänner 2018
Lehrlingskulturprojekt tools@work

03.11.2017 3 min

03.14 Min / Karin Stangl Dass sich Lehrlinge auch mit Kunst und Kultur befassen, hat in Osttirol inzwischen fast schon Tradition. Am 30. Oktober wurde bereits das 12. Kulturprojekt mit Osttiroler Lehrlingen umgesetzt – zum 5. Mal in Kooperation mit der Firma Frey
Zahl der Urnenbestattungen nimmt zu

02.11.2017 3 min

02.38 Min / Martin Egger, Reinhold Abart Allerheiligen und Allerseelen sind die Totengedenktage. Friedhöfe und Gräber werden traditionell auch in Osttirol und Oberkärnten besucht. Neben der klassischen Erdbestattung steigt jedoch der Trend zu Urnenbestattungen.
Jungzüchterevent 2017 in RGO Arena

31.10.2017 3 min

03.40 Min / Karin Stangl Es hat schon was Feierliches wenn herausgeputzte Kälber und Kühe von den ebenfalls herausgeputzten Jungzüchterinnen und Jungzüchtern in den Ring geführt werden. In der RGO-Arena Lienz hat am 28. Oktober das Jungzüchterevent 2017 stattgefunden – und dabei geht’s um Schönheit und Harmonie
Neuer Direktor für Gymnasium Lienz

30.10.2017 4 min

03.50 Min / Karin Stangl Wechsel in der Direktion des Lienzer Gymnasiums. Nach 17 Jahren als Direktorin hat Ursula Strobl am 30. Oktober ihren letzten Arbeitstag. Neuer Direktor ist OStr Roland Roßbacher
Neuer Kalender von Hans Salcher

29.10.2017 3 min

02.42 Min / Christine Brugger Der Osttiroler Künstler Hans Salcher hat seine Bildmotive wieder für einen Jahreskalender zusammen gefügt. Dieser erscheint in einer Auflage von 200 Stück
Tag der Offenen Tür in ÖZIV-Haus Osttirol

28.10.2017 3 min

03.35 Min / Martin Egger ÖZIV – Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung feierte 15 Jahre „ÖZIV Support“ in Tirol. Die Beratungsstelle in Gaimberg stand am 24. Oktober für BesucherInnen offen
Osttiroler Selbsthilfetag am 11. November

27.10.2017 3 min

03.33 Min / Doris Artinger Alle 2 Jahre findet der Osttiroler Selbsthilfetag statt. Am 11. November ist die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz das Zentrum für alles was Körper, Geist und Seele gut tut
Privatstiftung Lienzer Sparkasse sucht Osttiroler Start-Ups

25.10.2017 3 min

03.04 Min / Christine Brugger Kreative aufgepasst! Die Privatstiftung Lienzer Sparkasse hat einen Wettbewerb ausgeschrieben.
Ausstellungsfinale auf Schloss Bruck

24.10.2017 3 min

03.43 Min / Karin Stangl Die Ausstellungssaison in den Museen geht zu Ende. Die Römerstadt Aguntum und Schloss Bruck sind noch bis zum Nationalfeiertag für Besucherinnen und Besucher geöffnet – bei ermäßigtem Eintritt. In Schloss Bruck bieten Sonderführung besondere Einblicke
Bischöflicher Überraschungsbesuch in Osttirol

23.10.2017 4 min

03.50 Min / Karin Stangl Der künftige Bischof der Diözese Innsbruck, Hermann Glettler war am Wochenende in Osttirol – ganz ohne große Ankündigung – um seinen neuen Arbeitsbereich kennen zu lernen. Dabei kam es zu unerwarteten Begegnungen, und auch Karin Stangl von Radio Osttirol nutzte einen solchen Zufall für ein kurzes Interview mit dem neuen Bischof
Menschenbilder Tirol am Lienzer Hauptplatz

22.10.2017 3 min

03.04 Min / Karin Stangl Am Lienzer Hauptplatz ist herbstliche Ruhe eingekehrt – dort wo im Sommer die Freiluftbühne steht, ist bis zum 6. November eine Open-Air-Fotoausstellung der Tiroler BerufsfotografInnen zu sehen
Wahlbilanz der Osttiroler Volkspartei

21.10.2017 3 min

02.54 Min / Karin Stangl Das endgültige Wahlergebnis für die Nationalratswahlen vom vergangenen Sonntag steht nun offiziell fest. In Osttirol ist die ÖVP die stimmenstärkste Partei. Bezirksparteiobmann Martin Mayerl und Spitzenkandidat Bernhard Webhofer haben am 20. Oktober in einer Pressekonferenz Bilanz gezogen und bereits in Richtung Landtagswahl ausgeholt
ÖROK-Expertentagung für ein gutes Leben

19.10.2017 4 min

03.47 Min / Christine Brugger Ein gutes Leben für die Zukunft stand im Mittelpunkt einer Partner-Veranstaltung der Österreichischen Raumordnungskonferenz ÖROK in Lienz
Liste Fritz nach dem Olympia-Votum

19.10.2017 3 min

03.24 Min / Lisa Podesser Am Sonntag hat Tirol ja nicht nur über den neuen Nationalrat, sondern auch über eine mögliche Bewerbung für Olympia 2026 abgestimmt. Laut dem vorläufigen Endergebnis mit den Stimmkarten haben knapp 53,3% der WählerInnen gegen die Bewerbung gestimmt.
One City in Kunstwerkstatt Lienz

18.10.2017 3 min

03.18 Min / Christine Brugger One City ist der Titel der aktuellen Ausstellung in der Kunstwerkstatt Lienz. Fotografin Zita Oberwalder, Zeichner Othmar Eder und Bildhauer Peter Niedertscheider zeigen ihre Werke
Bezirkslandjugendtag 2017 – Sillian holt Wanderfahne

17.10.2017 3 min

03.13 Min / Karin Stangl Im Gemeindesaal von Thurn hat am 14. Oktober der BezirksLandjugendtag stattgefunden. Vom scheidenden Bezirks-Ausschuss lebendig in Szene gesetzt, und musikalisch umrahmt von der Osttiroler Jungbauern-Musikkapelle
Finale für 30. Raiffeisenläufercup und für Organisator Bernd Bürgel

16.10.2017 2 min

02.36 Min / Reinhold Abart Am Wochenende ist der 30. Raiffeisenläufercup ins Finale gegangen. Letzte Station war der Pustertaler Herbstlauf in Leisach. Am Nachmittag wurden die Gesamtsieger des Cupbewerbs im Festsaal des Lienzer Gymnasiums geehrt. In der Vereinswertung siegte die Laufgemeinschaft Hochpustertal, die auch die meisten Teilnehmer stellen konnte. Auf Platz 2 und 3 folgen der ASV Oberwielenbach und die Sportunion Leisach. Für Organisator Bernd Bürgel von der Union Lienz war der Jubiläums-Läufercup der letzte Durchgang
Nationalratswahl 2017 – Reaktionen der Bezirksparteien SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne

16.10.2017 9 min

09.03 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Die Nationalratswahl brachte in Osttirol ein gleichbleibendes Ergebnis für die SPÖ, starke Zugewinne für ÖVP und FPÖ und herbe Verluste für die Grünen
OSG Generalversammlung

14.10.2017 3 min

02.47 Min / Karin Stangl Die Osttiroler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft OSG hat am Donnerstag ihre jährliche Generalversammlung abgehalten. Dabei wurde Bilanz über das letzte Geschäftsjahr gezogen
Baustart für Mobilitätszentrum Lienz 2018

13.10.2017 3 min

03.38 Min / Karin Stangl Das neue Mobilitätszentrum Lienz ist auf Schiene. Der Lienzer Gemeinderat hat gestern abend einstimmig grünes Licht für den Umsetzungsvertrag mit Land und ÖBB gegeben. Der Ausbau am Bahnhofsareal startet 2018
Steigender Bedarf an Tagesmüttern in Osttirol

12.10.2017 3 min

03.28 min / Christine Brugger Letzten Samstag wurde österreichweit der „Tag der Tagesmütter“ gefeiert. In Osttirol gibt es bisher neun Tagesmütter. Für viele Familien eine flexible und individuelle Form der Betreuung, die bisher in einem Drittel der Osttiroler Gemeinden angeboten wird.
Ulrike Lunacek von den Grünen in Lienz

11.10.2017 3 min

03.16 min / Doris Artinger Die grüne Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek ist derzeit im Bezirk auf allen Plakaten omnipräsent. Wer sie persönlich kennenlernen wollte, hatte am Samstag am späten Nachmittag in der Lienzer Innenstadt die Gelegenheit dazu.
Irmgard Griss von den NEOS in Lienz

11.10.2017 3 min

03.02 min / Doris Artinger Auch Irmgard Griss von den NEOS war am Samstagabend in der Lienzer Innenstadt bei einem „Meet and Greet“ am Johannesplatz anzutreffen.
Franz Egartner – ein Nachruf

11.10.2017 2 min

01.43 min / Christine Brugger Lienz trauert um Franz Egartner. Der langjähriger Direktor der Berufsschule Lienz, Gemeinderat, Stadtrat und Ehrenringträger der Stadt Lienz ist am 8. Oktober verstorben. Vor allem im Bildungsbereich hat er entscheidende Maßnahmen gesetzt, aber auch in der Gemeindepolitik und in seiner Kirchengemeinde.
Die Olympia-Volksbefragung rückt immer näher

10.10.2017 5 min

05.25 min / Christine Brugger Die Olympia-Volksbefragung rückt immer näher. Die Tirolerinnen und Tiroler werden befragt, ob sich Tirol für die Austragung der Spiele im Jahre 2026 bewerben solle und fast scheint es, als befänden wir uns in einem weiteren Wahlkampf.
Der Felbertauerntunnel wird saniert

09.10.2017 3 min

02.43 / Martin Egger Der Felbertauerntunnel wird saniert. Deshalb wird der Tunnel ab dem 9. Oktober zwei Wochen lang (außer dem Wochenende) in der Nacht gesperrt. Michael Köll, technischer Leiter der Felbertauernstraßen AG, informiert über die bevorstehenden Arbeiten.
Single-Trails für Mountainbiker auch in Osttirol voll im Trend

07.10.2017 4 min

03.38 min / Karin Stangl Single-Trails für Mountainbiker sind voll im Trend. Auch wenn die Saison für heuer schon zu Ende geht, wurde erst vor kurzem der neue Lakata-Singletrail am Lienzer Hochstein eingefahren und auch in Kals sind heuer zwei neue Singletrails entstanden.
Das Defereggental setzt auf E-Mobilität

06.10.2017 3 min

03.27 min / Christine Brugger Gleich drei neue Elektro-Autos sind seit dem 1. Oktober im Defereggental für die Bürgerinnen und Bürger unterwegs. In Hopfgarten, St. Veit und St. Jakob stehen von Montag bis Freitag ehrenamtliche Chauffeure bereit, um Fahrten innerhalb des Tales abzudecken.
Sicherungsarbeiten im Defereggental

05.10.2017 2 min

02.05 min / Martin Egger Autofahrer brauchen momentan auf der L25 Defereggentalstraße zwischen Huben und Oberhuben etwas länger. Nach einem Felssturz im Bereich Blöslahner/Hubener Bannwals zwischen Huben und Oberhuben im September werden hier Sicherungsarbeiten durchgeführt. Wir haben mit Albert Pichler von der Wildbach- und Lawinenverbauung in Lienz gesprochen.
5. Österreichischer Stadtregionstag in Lienz

04.10.2017 4 min

03.43 min / Christine Brugger „Ein gutes Leben für die Zukunft“ – unter diesem Titel lädt der Städtebund zum 5. Österreichischen Stadtregionstag in Lienz ein. Die Österreichische Raumordnungskonferenz diskutiert in Kooperation mit dem Regionsmanagement Osttirol über Strategien für Regionen mit Bevölkerungsrückgang.
Faszination Europa – grenzenloses Pilgern

02.10.2017 14 min

14.50 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Hoch und Heilig ist der Titel eines EU-Interregprojektes Österreich-Italien mit Osttiroler Beteiligung. Hier geht es um einen grenzüberschreitenden Pilgerweg, der 2018 eröffnet wird
65. Zuchtschafversteigerung der RGO

02.10.2017 2 min

02.21 Min / Karin Stangl Am 30. September hat in der RGO Arena Lienz die 65. Zuchtschafversteigerung stattgefunden – und die erste im heurigen Herbst. Im Großen und Ganzen konnten die heimischen Schafzüchter zufrieden sein
Begabtenförderung für Osttiroler Lehrlinge

01.10.2017 2 min

02.02 Min / Karin Stangl Das Land Tirol würdigt die Leistungen von besonders fleißigen Lehrlingen. Im Rahmen der Begabtenförderungsfeier wurden am Donnerstag abend in Lienz 44 Lehrlinge aus ganz Osttirol für ihr Engagement ausgezeichnet. Urkunden und Prämien hat LR Johannes Tratter überreicht
Stadt Lienz verleiht Ehrenring an Regierungsrat Josef Wurzer

30.09.2017 2 min

02.23 Min / Christine Brugger Die Stadt Lienz hat den Ehrenring an Regierungsrat Josef Wurzer verliehen. Der 91jährige konnte die höchste Auszeichnung der Stadt begleitet von seiner Familie am 28. September entgegennehmen.
Interview mit dem neuen Bischof Hermann Glettler

29.09.2017 4 min

03.50 Min / Karin Stangl Am Mittwoch wurde der neue Diözesanbischof von Innsbruck, Hermann Glettler, ernannt und vorgestellt. Wir hatten die Gelegenheit für ein erstes telefonisches Gespräch. Hermann Glettler wird am 2. Dezember in Innsbruck zum Bischof geweiht
Wirtschaftsbund rührt Wahlwerbetrommel in Osttirol

28.09.2017 3 min

Karin Stangl / 3.13 min Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren – in der ÖVP bzw. im Team Kurz rittern die Kandidatinnen und Kandidaten nicht nur um Stimmen für die Partei, sondern auch für sich selbst, denn Vorzugstimmen werden diesmal stärker gewichtet. Am Montag hat der Wirtschaftsbund die Wahlwerbetrommel in Osttirol gerührt.
ÖGB zum Thema Pflege

27.09.2017 3 min

03.13 Min / Karin Stangl Regionaltag im ÖGB Osttirol am vergangenen Montag – im Mittelpunkt standen das Thema Pflege und Maßnahmen, um den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten. In Osttirol war dazu auch der neue ÖGB-Landesvorsitzende, Philip Wohlgemut
Wettbewerb „120 Sekunden“ in Lienz

27.09.2017 4 min

Christine Brugger / 03:57 min Dass 120 Sekunden lang genug sind, um eine Idee zu präsentieren, das haben 9 Teams beim gleichnamigen Wettbewerb am Donnerstag in Lienz bewiesen.
Abwasserverband Lienzer Talboden feiert 40 Jahre

26.09.2017 3 min

Karin Stangl, Reinhold Abart / 03.38 Min 1977 wurde der Abwasserverband Lienzer Talboden gegründet – damals waren es 10 Gemeinden, heute gehören 15 Gemeinden zum Abwasserverband, von Nikolsdorf bis St Johann. Das 40jährige Jubiläum wurde am vergangenen Samstag bei der Kläranlage in Dölsach gefeiert
Farbige Momente in der Tammerburg

25.09.2017 3 min

Karin Stangl / 02.38 Min Gezackte Berggipfel, sanfte Hügel, bunte Blumen und mediterrane Städte bringen derzeit Licht und Farbe in die Tammerburg an der Grenze zwischen Lienz und Oberlienz. Herbert Gaschnig zeigt dort bis 3. Oktober seine neue Ausstellung
Dekan Bernhard Kranebitter zum künftigen Bischof von Innsbruck

24.09.2017 4 min

03.51 Min / Karin Stangl Das lange Warten auf einen neuen Bischof in der Diözese Innsbruck hat ein Ende. Seit Freitag gibt es einen konkreten Namen: Hermann Glettler, Bischofsvikar der Diözese Graz-Sekau soll laut Tiroler Tageszeitung neuer Diözesanbischof von Innsbruck werden. Wir haben den Lienzer Dekan Bernhard Kranebitter dazu um eine erste Stellungnahme gebeten
Lauschtour durch die Römerstadt Aguntum

22.09.2017 3 min

Christine Brugger / 03.34 min 500 n.Chr. ist das römische Reich und damit auch Aguntum untergegangen. Wer hätte damals geahnt, dass rund 1500 Jahre später die römischen Mauern wieder zum Leben erwachen, dank digitaler Technologie
Gemeinderatssitzung Nußdorf-Debant vom 19.9.2017

21.09.2017 4 min

Karin Stangl / 03.44 Min Der Gemeinderat von Nussdorf-Debant hat am Dienstag abend getagt und einiges an Ausgaben beschlossen, u.a. auch eine Aufstockung der Mittel für das Jugendzentrum
Ein neuer Bergpilgerweg von Lavant nach Heiligenblut wird geplant

21.09.2017 4 min

Christine Brugger / 04:11 min Der Jakobsweg boomt – Hape Kerkeling hat es vorgemacht und war „mal kurz weg“. Jetzt gibt es auch in Osttirol einen Pilgerweg. Dieser soll über 200 Kilometer und 10.000 Höhenmetern von Lavant über Innichen bis nach Heiligenblut führen.
Bauernbund für traditionelle Kombinationshaltung im Stall

19.09.2017 3 min

Karin Stangl / 03.36 min Vor kurzem war der Tiroler NR Hermann Gahr in Osttirol. Der Obmann von Forum Land Tirol hat gemeinsam mit Bezirksbauernbundobmann Martin Mayerl einige Bauernhöfe in Osttirol besucht. Im Mittelpunkt stand u.a. auch das neue Tierschutzgesetz, welches Anbindehaltung nur mehr in Ausnahmefällen erlaubt
Nationalpark Hohe Tauern Tirol feierte 25 Jahre

18.09.2017 4 min

Christine Brugger / 4.15 Min Großer Festakt am 15. September in Kals – zum Jubiläum 25 Jahre Nationalpark Hohe Tauern Tirol. Gefeiert wurde mit Blick auf den Großglockner beim neuen Besucherzentrum Glocknerwinkel
Internationaler Ärtzekongress in Lienz

18.09.2017 4 min

Karin Stangl / 03.50 min Im Bezirkskrankenhaus hat ein internationaler Ärzte-Kongress stattgefunden: Themenschwerpunkt Orthopädie mit innovativen Methoden bei künstlichen Hüft- und Kniegelenken. Lienz ist seit 2008 bereits zum vierten Mal Schauplatz eines solchen Treffens, organisiert vom international anerkannten Fachschwerpunkt für Orthopädie am BKH Lienz
Auf der Spur der Rinder

17.09.2017 3 min

03.21 Min / Karin Stangl In Oberlienz ist am Sonntag ein spannende Fotoausstellung zu sehen, und dazu muss man etwas ausholen. Werner Lampert – der bekannte Bio-Pionier – hat ein Buch über seltene und ursprüngliche Rinderrassen auf der ganzen Welt herausgegeben. Dazu brauchte er Fotos von den Rindern und hat vor 3 Jahren ein Team auf die Reise geschickt, mit der Osttiroler Fotografin Ramona Waldner. Ihre Fotografien und Eindrücke zeigt sie am 17. September beim Unterwirt
Festival der sprechenden Bücher

16.09.2017 3 min

Karin Stangl / 03.06 min In einem Heißluftballon haben sich Phineas Fogg und sein Diener Passepartout im London der Jahrhundertwende zu einer Reise aufgemacht, um damit eine Wette zu gewinnen. Die spannende Geschichte von Jules Verne „In 80 Tagen um die Welt“ steht heuer im Mittelpunkt des Hörbuchfestivals vom 28. bis 30. September
FPÖ stellt Bezirksliste vor

15.09.2017 3 min

Christine Brugger / 03.01 min Nachdem alle Parteien in Osttirol ihre Nationalratslisten präsentiert haben, ist nun auch die FPÖ mit Spitzenkandidat Gerald Hauser an die Öffentlichkeit getreten
Lienzer Gemeinderatsitzung vom 12. September

15.09.2017 4 min

Christine Brugger / 04.22 min Katastrophenschutz, der Ausbau der Fa Lorzenz Pan, Mehrkosten für die bevorstehende Wahl, sowie Werbung für Wintertourismus und den Campus Lienz – das waren die Themen in der ersten Sitzung des Lienzer Gemeinderates nach der Sommerpause
E-Carsharing Flugs wird ausgebaut

14.09.2017 3 min

Christine Brugger / 03.16 min Das E-Carsharingmodell Flugs – betrieben von der Regionalenergie Osttirol – wird ausgebaut. Künftig gibt es auch Fahrzeuge in Virgen, im Defereggental und in Innervillgraten
Von Büchern und Menschen – Ausgabe vom 12.9.2017

13.09.2017 6 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 06.13 min In der aktuellen Ausgabe geht es um Krimis – um Serienmörder, Hassprediger und Terrorgefahr, und um einen gemütlichen Kommissar, der vor allem gerne kocht und isst
Käseanschnitt in Almsennerei Tauer

13.09.2017 3 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 03.30 min Die Almsaison geht langsam zu Ende – und in der neuen Almsennerei Tauer in Matrei konnte am 9. September neben der Einweihung der Genossenschafts-Sennerei auch der erste Käseanschnitt gefeiert werden
Freisprechfeier der Tischlerlehrlinge und Möbelschau in Tammerburg

12.09.2017 3 min

Karin Stangl / 03.07 min In der Lienzer Tammerburg hat die diesjährige Freisprechfeier für die Tischlerlehrlinge stattgefunden. Alle haben ihre Lehrabschlussprüfung bestanden und zeigen ihre Gesellstücke noch bis 13. September in der Kreativmöbelausstellung
Opernfinale in Matrei: Mut zur Freiheit

11.09.2017 4 min

Christine Brugger / 04.00 min Letzte Aufführung der Oper in den Bergen von Hansl Klaunzer am 9. September
Faszination Europa – Septemberausgabe zum Thema Tiefenwasser

11.09.2017 16 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 16.22 min In St Jakob hat vom 7. bis 9. September ein Internationales Symposium zum Thema Tiefenwasser stattgefunden. Im Fokus stand das Defregger Heilwasser, dessen Förderung und Vermarktung auch mit EU-Mitteln unterstützt wurde
30. Dolomitenmann in Lienz

10.09.2017 4 min

04.20 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl In Lienz ist am 9. September der 30. Dolomitenmann über die Bühne gegangen, mit viel Wetterglück und nur einer Einschränkung bei den Paragleitern. 520 Sportler aus 20 Nationen standen am Start, zum Jubiläumsdolomitenmann war erstmals ein Rekord-Teilnehmerfeld mit 130 Teams zugelassen
Tiefenwasser Symposium in St. Jakob

10.09.2017 4 min

Christine Brugger / 4.13 min Die Geschichte des Deferegger Heilwassers ist geprägt von Höhen und Tiefen, von Streitereien, Zweifeln und immer wieder neuen Anläufen. Jetzt ist es gelungen, das Alter des Heilwassers zu bestimmen und es damit wieder in ein neues Licht zu rücken. Das Heilwasser steht auch im Fokus eines internationalen Symposiums vom 7. bis 9. September in St Jakob
25 Jahre Ederhof

09.09.2017 3 min

Karin Stangl / 3.25 min Das Rehazentrum Ederhof am Iselsberg feiert am Samstag das 25-Jahr-Jubiläum mit Familienfest und Tag der Offenen Tür. Eine Projektgruppe der HAK Lienz startet einen Schokoladen-Verkauf zugunsten des Ederhofs
Walter Widemair veröffentlicht 2 Bücher über Walderbrüder

08.09.2017 3 min

Karin Stangl / 3.21 min Am 8. September 1982 - vor genau 35 Jahren ist Pius Walder in Innervillgraten von einem Jäger tödlich verletzt worden. Über den Hergang des tragischen Ereignisses wird bis heute gestritten und diskutiert. Das Wildererdrama lieferte Stoff für mehrere Bücher und Fernsehsendungen. Jetzt ist auch der Osttiroler Musiker, Komponist und Tonproduzent Walter Widemair unter die Autoren gegangen und präsentiert 2 Bücher und eine CD zur Geschichte der Walderbrüder Hermann und Pius
Gemeinde Virgen hat weitere Solaranlagen errichtet

07.09.2017 3 min

Christine Brugger / 3.08 min In Virgen sind seit kurzem 364 m2 neue Photovoltaikpaneele am Netz. Auf den Dächern vom Schwimmbad, Gemeindeamt und Bauhof werden künftig pro Jahr 71.000 Kilowattstunden Ökostrom aus Sonnenenergie erzeugt.
Öffi-School zum zweiten Mal in Osttirol

06.09.2017 2 min

Christine Brugger / 2.04 Min Zwei Drittel der Osttiroler Pflichtschulen starten heute in das neue Schuljahr. Viele Schülerinnen und Schüler sind mit dem Bus unterwegs. Oft machen sie erst jetzt die ersten Erfahrungen im öffentlichen Verkehr. Die Öffi-School wird heuer zum zweiten Mal in Osttirol angeboten.
Grüne Wandertour in Matrei: Mit Ingrid hoch hinaus

04.09.2017 2 min

Karin Stangl / 2.26 min Sommerzeit ist Wanderzeit auch für Politikerinnen und Politiker und vor allem auch wenn Wahlkampfzeit ist. Unter dem Motto „Mit Ingrid hoch hinaus“ lädt die Grüne Bundessprecherin Ingrid Felipe zum Wandern ein. Am 2. September war die Tiroler Landeshauptmann-Stellvertreterin trotz Regen in Osttirol unterwegs
Neue Mautstelle an Kalser Glocknerstraße

03.09.2017 4 min

Christine Brugger / 3.50 MIn Mit dem neuen Nationalpark-Besucherzentrum Glocknerwinkel in Kals wurde auch der Parkplatz beim Lucknerhaus umgestaltet. Dazu kommt auch das neue ganzjährige Mautsystem für die Benutzung der Kalser Glocknerstraße und des Parkplatzes. Christine Brugger hat mit Kaspar Unterberger gesprochen
150 Jahre Brennerbahn

02.09.2017 2 min

Karin Stangl / 2.08 Min Die Landeshauptleute von Tirol und Südtirol haben gemeinsam mit den ÖBB am 31. August zur Jubiläumsfeier 150 Jahre Brennerbahn eingeladen
25 Jahre Anras Brass

01.09.2017 4 min

Karin Stangl / 4.02 Min Anras Brass feiert heuer das 25jährige Bestehen – und zum Jubiläum wird die neue CD „Aus purer Luscht“ am 1. September präsentiert
In Tirol geht das „Semester Ticket Land“ an den Start

31.08.2017 3 min

Christine Brugger / 2.49 MIn Das „Semester Ticket Land“ geht mit 1. September in Tirol an den Start. Ein Angebot speziell für die Studierenden an der Uni oder an einer Fachhochschule in Tirol. Nähere Infos unter www.vvt.at
Ausstellung Hin&Retour ist eröffnet

30.08.2017 4 min

04.07 Min / Christine Brugger Kulturliebhaber kommen in diesen Tagen in Lienz voll auf ihre Kosten. Zu sehen sind die Werke von über 40 Künstlerinnen und Künstlern, Skulpturen, Bilder, Videoinstallationen und Architekturmodelle
Baustart für neues Rotkreuz-Zentrum Lienz

26.08.2017 3 min

Karin Stangl / 3.16 Min Pläne für einen Ausbau der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Lienz gibt es schon länger. Jetzt wird es ernst: am 28. August starten die Bauarbeiten
Hilfe für Pflegende Angehörige

25.08.2017 4 min

Karin Stangl / 3.37 Min Die Selbsthilfe Osttirol, das Rote Kreuz, die Sozialsprengel und Pflegeeinrichtungen bieten im Herbst wieder eine Fortbildungsreihe für Pflegende Angehörige an – wie schon im letzten Jahr auch heuer wieder zum Thema Demenz
Internationaler U17 Toto Cup in Osttirol

24.08.2017 4 min

Reinhold Abart / 3.44 Min Internationales Fußballflair in Osttirol: vom 30. August bis 3. September wird in Lienz, Sillian und Matrei der 29. Internationale Jugend-Toto-Cup ausgetragen, mit den besten U17-Spielern aus vier Ländern. ÖFB-U17-Trainer Rupert Marko hat den Bewerb im Dolomitenstadion Lienz den Medienvertretern vorgestellt. Das Turnier ist die letzte Vorbereitung auf die Europameisterschafts-Qualifikation
Ausstellung „Hin + Retour“ in Lienz

23.08.2017 4 min

Karin Stangl / 4.02 Min Künstlerinnen und Künstler mit Osttiroler Wurzeln, die in Wien leben und arbeiten, kommen jetzt in Lienz zusammen Der Club Osttirol organisiert die Ausstellung Hin und Retour. Eine Fortsetzung – denn vor 20 Jahren gab es eine solche Ausstellung in Lienz.
Landeshauptleute der Euregio debattierten über den Transitverkehr

23.08.2017 4 min

Martin Egger / 4.26 Min In Alpbach haben die drei Landeshauptleute der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gemeinsame Maßnahmen gegen die weitere Zunahme des Transitverkehrs angekündigt.
40 Jahre Rotes Kreuz Sillian und 25 Jahre Jugendgruppe

21.08.2017 4 min

Karin Stangl / 3.32 Min Das Rote Kreuz hat in Osttirol insgesamt vier Ortstellen – in Lienz, Matrei, Sillian und St Jakob. Die drittälteste Ortstelle hat am 20. August ein rundes Jubiläum gefeiert: 40 Jahre Rotes Kreuz Ortsstelle Sillian und 25 Jahre Jugendgruppe
Firstfeier Bergrettungszentrale Lienz

20.08.2017 3 min

Karin Stangl / 2.56 Min In der Lienzer Pfister bekommt die Bergrettung Lienz ihren neuen Stützpunkt. Seit dem Frühjahr wird gebaut, am 17. August hat dort die Firstfeier stattgefunden
ÖSV Biathlon Nationalteam trainiert in Obertilliach

19.08.2017 3 min

Reinhold Abart / 3.18 Min Das ÖSV-Biathlon Nationalteam hat die vergangenen 10 Tage im Biathlonzentrum Obertilliach verbracht. Damen- und Herrenteam bereiten sich in Osttirol auf die bevorstehende Weltcup- und Olympiasaison vor. Reinhold Abart hat mit den Athleten und Cheftrainer Reinhard Gösweiner gesprochen, der die Trainingsmöglichkeiten in Obertilliach sehr schätzt:
Wahlkampfauftakt der NEOs in Osttirol

19.08.2017 3 min

Karin Stangl / 3.27 Min Auch die Neos treten bei den NR-Wahlen im Oktober in allen Bundesländern an. Auch in Osttirol gibt es eine eigene Bezirksliste. Die beiden Spitzenkandidaten der NEOs auf Landes- und Bezirksebene haben sich am 18. August in einer Pressekonferenz in Lienz vorgestellt
Wahlkampfbüro ÖVP-Kurz in Lienz eröffnet

18.08.2017 3 min

Christine Brugger / 2.44 Min Am Südtiroler Platz in Lienz befindet sich das neue Wahlkampfbüro der ÖVP-Team Sebastian Kurz, dieses wurde am 17. August von Bundesminister Andrä Rupprechter eröffnet
Einladung zum Schafalmwandertag 2017

17.08.2017 4 min

Karin Stangl / 3.53 MIn Am 20. August laden die Osttiroler Schafzüchter zum Schafalmwandertag ein. Karin Stangl hat mit Schafzucht-Obmann Thomas Steiner gesprochen. Er ist sehr zufrieden mit der heurigen Almsaison und auch die Zahl der Schafhalter bleibt in Osttirol stabil:
Startschuss für Skulpturenpark in Virgen

15.08.2017 4 min

Karin Stangl / 4.03 Min 2 Wochen lang arbeiteten 5 Osttiroler Steinbildhauer an den ersten Kunstwerken für den neuen Skulpturenpark in Virgen. Am 12. August wurde der Startschuss für den Skulpturenpark Skulp-Tour gefeiert, ebenso wie die offizielle Einweihung der neuen Steinbildhauerwerkstätte beim alten Sägewerk auf der Virger Tratte
Harley Davidson Charitytour 2017 in Lienz

14.08.2017 4 min

Karin Stangl / 3.53 Min Sie waren nicht zu überhören: an die 150 Harley-Davidson-Motoren dröhnten am Sonntag Mittag durch Lienz, beim Tourstopp der Harley Davidson Charitytour. Diese ist am 10. August in Wien gestartet und tourt bis 15. August durch ganz Österreich, für den guten Zweck. Aus Lienz konnten die Biker gut 5000 Euro an Spenden mitnehmen
Bereit für Sommernachtskonzert am 18. August

13.08.2017 4 min

Karin Stangl / 3.49 Min Der Lions Club Lienz und das Stadtorchester Lienz sind bereit für das diesjährige Sommernachtskonzert am 18. August um 20 Uhr im Park von Schloss Bruck. Eintritt freiwillige Spenden. Vorverkaufskarten für die vorderen Sitzplätze (25 Euro) gibt’s beim Lions Club Lienz
Infokampagne „Die Alm ist kein Streichelzoo“

12.08.2017 3 min

Karin Stangl / 3.27 Min Sommerzeit ist Wanderzeit – am Berg, auf den Almen und in den Wäldern sind unzählige Wanderer, Mountainbiker und Freizeitsportler unterwegs. Um Konflikte mit Grund- und Wegbesitzern zu vermeiden, bemühen sich Land Tirol, Tourismus und Landwirtschaftskammer um gegenseitiges Verständnis, Rücksichtnahme und Aufklärung. Nicht zuletzt auch um Unfälle und gefährliche Situationen mit Weidevieh zu vermeiden
Grabungssaison 2017 in Aguntum geht ins Finale

11.08.2017 4 min

Karin Stangl / 3.49 Min Vom 3. Juli bis 18. August sind rund 30 Mitarbeiter der Uni Innsbruck und Studentinnen und Studenten in Aguntum im Einsatz. Heuer wurden die Ausgrabungsarbeiten im Zentrum der antiken Römerstadt fortgesetzt – wo 2008 das Forum entdeckt wurde
Unwetterbilanz des Baubezirksamts in Lienz

10.08.2017 2 min

Martin Egger / 2.16 Min Mehrere Unwetter sind in den letzten Tagen in Osttirol passiert. Betroffen waren vor allem Kals, Matrei und Virgen. Harald Haider vom Baubezirksamt in Lienz hat Bilanz gezogen.
Hans Bruckner malt für den Südsudan

09.08.2017 3 min

Karin Stangl / 3.22 Min Gemalte Eindrücke aus der Osttiroler Bergwelt sind derzeit in der Dolomitenbank-Galerie in Lienz zu sehen – Hans Bruckner hat einen Teil seiner Bilder für den guten Zweck und die Hilfe im Südsudan gespendet
Sillian setzt auf touristische Weiterentwicklung

08.08.2017 4 min

Karin Stangl / 3.57 Min Die Umfahrung Sillian ist in den Verkehrsdiskussionen der letzten Wochen immer wieder als wichtiges Projekt für Osttirol genannt worden. Auch für den Sillianer Bgm Hermann Mitteregger hat das Umfahrungsprojekt Priorität, allerdings ist Sillian derzeit auch mit anderen Großvorhaben beschäftigt: vom Hochwasserschutz an Drau und Tödterbach, über den geplanten Umbau am Bahnhof bis zur Schischaukel Sillian-Sexten
Grafittikunst beim Borg Lienz

08.08.2017 2 min

Karin Stangl / 2.29 Min Frank Furtschegger hat Betonwand bei Borg Lienz bemalt und besprüht: Grafittikunst ganz legal und im Auftrag des Club Osttirol, der damit die Ausstellung Hin-und-Retour (ab 25. August) in Lienz ankündigt
Aufräumarbeiten nach Unwetterschäden in Osttirol

07.08.2017 5 min

Karin Stangl / 5.05 MIn Nach den Unwetterschäden vom Wochenende laufen die Aufräumarbeiten – am stärksten betroffen waren Virgen, das Matreier Tauerntal und das Kalser Dorfertal
Musikbezirk Lienzer Talboden - Marschwertung

07.08.2017 4 min

Karin Stangl / 4.03 Min Die Tribüne im Dolomitenstadion Lienz war am 5. August voll besetzt, allerdings nicht von Fußballfans, sondern von Musikfans. Zum Auftakt des Bezirksmusikfestes Lienzer Talboden wurde eine Marschwertung für die Musikkapellen durchgeführt. 12 Kapellen stellten sich den Wertungsrichtern
Play the Glass im Klosterkreuzgang

07.08.2017 3 min

Karin Stangl / 3.07 Min In der Lienzer Tammerburg findet derzeit der Kreativ Campus statt – eine kulturelle Workshopwoche für Kinder und Jugendliche. Zum Auftakt von Spielfeld Kultur 2017 wurde am 4. August im Lienzer Franziskaner-Kloster die außergewöhnliche Kunstinstallation Play the Glass der japanischen Künstlerin Hiromi Masuda präsentiert
Faszination Europa - Alpenkonvention und Alemagna

07.08.2017 15 min

Karin Stangl / 15.39 Min Eine Autobahn im Drautal, eine Verkehrsanbindung an Oberitalien und die Alemagna-Autobahn haben in den letzten Tagen und Wochen in Osttirol und Oberkärnten für neue Schlagzeilen gesorgt. In Kartitsch wurde Anfang Juli ein Memorandum gegen neue Transitrouten unterzeichnet: Anlass für ein Europamagazin zum Thema Alemagna und Alpenkonvention
Hüttensommer ist gut angelaufen

06.08.2017 3 min

Marlene Frotschnig, Doris Artinger / 3.07 Min Der Osttiroler Tourismus ist mit einem Nächtigungsplus in die Sommersaison gestartet – auch die Schutzhütten sind gut ausgelastet, wir haben uns umgehört
PV-Landeswandertag in Osttirol

06.08.2017 3 min

Karin Stangl, Martin Egger / 3.29 Min Der Pensionistenverband veranstaltet den jährlichen Tiroler Landeswandertag heuer in Osttirol. Start und Ziel am 26. August beim Gaimberger Kirchtag
Sommerpraktikum mit humanoidem Roboter Poppy

05.08.2017 4 min

Karin Stangl / 3.44 Min 6 technikinteressierte Schülerinnen und Schüler hatten beim ersten Sommerpraktikum der Mechatronik Uni in Lienz, Gelegenheit einen humanoiden Roboter zusammenzubauen und zu programmieren. Das Ergebnis wurde in der Wirtschaftskammer Lienz präsentiert
Neue Photovoltaikanlage für Stadtwärme

04.08.2017 3 min

Karin Stangl / 2.31 Min Die Stadtwärme Lienz erzeugt nicht nur Wärme aus Hackschnitzel sondern auch Strom aus Sonnenenergie. Auf dem Heizwerkgebäude befindet sich seit der Inbetriebnahme 2001 auch eine Solaranlage. Diese wurde vor kurzem abgebaut und durch neue – leistungsfähigere Module ersetzt
Lange Nacht auf Schloss Bruck

03.08.2017 3 min

Markus Gratzer, Doris Artinger / 3.06 Min Das Museum Schloss Bruck steht am 11. August von 19 bis 22 Uhr für BesucherInnen offen. Die Lange Schlossnacht wartet mit Sonderführungen, Lesungen und Musik
Radsportler Alban Lakata wurde am Lienzer Hauptplatz geehrt

02.08.2017 4 min

Reinhold Abart / 4.20 Min Er hat 2010, 2015 und auch im heurigen Jahr den Weltmeistertitel geholt. Er wurde vier Mal Vize-Weltmeister. Der Osttiroler Radsportler Alban Lakata wurde in einer großen Feier am Hauptplatz in Lienz für seine Leistungen von der Stadt geehrt. Reinhold Abart war mit dabei.
Platz 4 auf ÖVP-Landesliste für Bgm Bernhard Webhofer

01.08.2017 3 min

Karin Stangl / 3.27 Min ÖVP-Bundesparteiobmann Sebastian Kurz und LH Günther Platter haben am 28. Juli vorzeitig die ersten 6 Kandidatinnen und Kandidaten auf der Landesliste der Tiroler Volkspartei für die Nationalratswahl präsentiert. Inzwischen hat sich die erste Überraschung gelegt und in Osttirol freut sich die Volkspartei über den 4. Listenplatz für den Bürgermeister von Gaimberg, Bernhard Webhofer
Tiroler Almwandertag am Zettersfeld

31.07.2017 4 min

Karin Stangl / 4.05 Min Der Tiroler Almwirtschaftsverein ist die Interessensvertretung für Almbauern – der gemeinsame Almwandertag findet jedes Jahr in einem anderen Bezirk statt. Heuer war Osttirol wieder an der Reihe: der Tiroler Almwandertag hat am 30. Juli aufs Zettersfeld zur Rottmannalm geführt
Auch FPÖ will keine Autobahn im Oberkärntner Drautal

28.07.2017 3 min

02.45 Min / Karin Stangl Ausbau-Wünsche für die B100 im Oberkärntner Drautal haben diese Woche die Wahlkampfwogen bereits hochgehen lassen. Von einer Monsterautobahn, die die Kärntner Freiheitlichen fordern würden, war die Rede. Die Osttiroler ÖVP-Abgeordneten haben sich mit Kärntner Unterstützung in einer Pressekonferenz dagegen gestellt. Am Freitag haben wiederum die Freiheitlichen in Lienz ihre Forderungen klargestellt
Sommersammlung der Caritas Tirol

28.07.2017 4 min

04.02 Min / Karin Stangl Caritas Direktor Georg Schärmer hat in Lienz zum Auftakt der Sommersammlung 2017 informiert
Forderung nach Ausbau der Drautal-Bundesstraße zu einer Autobahn erhitzt die Gemüter

26.07.2017 3 min

03.41 Min / Christine Brugger Wahlkampf und Sommerloch, dazu viele Touristen in Osttirol und Natürlich Verkehr, das gibt einen idealen Nährboden für Spekulationen, Wünsche und Fantasien, auch wenn sie weit weg von der Realität liegen
Das WC ist kein Mistkübel

26.07.2017 4 min

03.48 Min / Karin Stangl Der Abwasserverband Lienzer Talboden beteiligt sich an einer österreichweiten Infokampagne. Damit die mechanisch-biologische Kläranlage in Dölsach einwandfrei funktioniert, ist auch die Bevölkerung gefordert – denn was oft sorglos im WC oder Abfluss weggespült wird, kann in der Kläranlage für massive Probleme sorgen
Burg Heinfels - Baustellenbericht

24.07.2017 5 min

04.39 Min / Karin Stangl Von außen ist derzeit noch nicht viel zu sehen, das soll sich in den nächsten Wochen ändern – die Sicherung der Mauern ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass demnächst mit den eigentlichen Aus- und Umbauarbeiten in der Burg Heinfels begonnen werden kann
Nachruf Prof Oswald Kollreider

23.07.2017 4 min

03.53 Min / Karin Stangl Der Osttiroler Künstler Oswald Kollreider ist am 19. Juli in Strassen gestorben. Der akademische Maler wurde 95 Jahre alt
Hochstein – Zwischenbilanz im Lienzer Gemeinderat

21.07.2017 3 min

03.23 Min / Christine Brugger Ausbau Ja oder Nein? Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch und was ist die beste Lösung für den Lienzer Hochstein? Die Arbeitsgruppe hat am 18. Juli erste Zwischenergebnisse im Lienzer Gemeinderat vorgestellt
Museumskonzept für Burg Heinfels vorgestellt

21.07.2017 3 min

03.39 Min / Karin Stangl In der Burg Heinfels wird gehämmert und gebohrt – die Sicherungs- und Sanierungsarbeiten an den alten Mauern laufen. Am 20. Juli konnte der Museumsverein bereits das geplante Konzept für die künftige Museums-Nutzung der Burg präsentieren
Neue Solar-Tankstelle für Elektrofahrzeuge am Iselsberg

21.07.2017 2 min

02.25 Min / Christine Brugger, Markus Gratzer Osttirols erste sonnenbetriebene E-Ladestation steht am Iselsberg
„Wieviel Lärm verträgt die Stadt Lienz?“ - mit dieser Frage beschäftigte sich der Lienzer Gemeindera

20.07.2017 4 min

03:55 Min / Chrisine Brugger Sommerzeit ist auch die Zeit zum Feiern. In einer Stadt, die gerne mit ihrem mediterranen Flair wirbt, sind es viele Freiluftveranstaltungen, die die Gäste aus nah und fern anziehen. Meistens ist Musik im Spiel, Unterhaltung für die einen, Lärmbelästigung für die anderen – der Lienzer Gemeinderat hat sich Dienstag Abend mit diesem Problem intensiv beschäftigt.
Kinder-Sommer-Uni Osttirol

20.07.2017 3 min

03:11 Min / Christine Brugger Zum ersten Mal findet heuer die Kindersommer-Uni eine ganze Woche in Osttirol statt. In spannenden Workshops rund um das Thema Technik erfahren Kinder und Jugendliche hautnah wie Wissenschaft und Forschung funktionieren. Eröffnet wurde die Kinder-Sommer-Uni am Dienstag im Museum Aguntum in Dölsach. Weitere Workshops finden bis Freitag im Osttiroler Wirtschaftspark und im Vortragssaal der Universitäten in der WK in Lienz statt.
Großglockner Trail 2017 in den Startlöchern

17.07.2017 4 min

03.48 Min / Karin Stangl Der Großglockner steht vom 21. bis 23. Juli wieder im Mittelpunkt einer großen Sportveranstaltung – beim 3. Glocknertrail und dem Glockner-Ultratrail
BKH Lienz bekommt neue Tiefgarage und Institut für Gesundheitsbildung

16.07.2017 3 min

Karin Stangl / 2.51 Min Die Gesundheitsplattform des Tiroler Gesundheitsfonds hat diese Woche einen neuen Strukturtopf für die eigenständigen Bezirkskrankenhäuser in Tirol beschlossen: 4,7 Millionen stehen für die Angleichung der Ärztegehälter zur Verfügung, weiters erhalten die Bezirkskrankenhäuser Kufstein, Lienz und St Johann zusätzlich jeweils 1,5 Mio für Strukturmaßnahmen. Das ermöglicht im BKH Lienz eine Reihe von Investitionen
Reinhard Wassnig zeigt Intarsien in Tammerburg

15.07.2017 3 min

Karin Stangl / 3.10 Min Schachbrettartige Muster, Picasso-Motive, Landschaften und Portraits schmücken noch bis 23. Juli die Wände in der Lienzer Tammerburg. Was zum Teil wie gemalt ausschaut, sind exakte Einlegearbeiten aus hauchdünnen Holzschichten, sogenannte Intarsien
Neuer Wichtelexpress fährt durch Sillian und Heinfels

14.07.2017 3 min

Karin Stangl / 3.07 Min Am 7. Juli hat in Sillian der neue Wichtelexpress seine Jungfernfahrt absolviert und wurde feierlich gesegnet. Rund 200.000 Euro hat die Anschaffung des neuen Zugs gekostet, Tourismusverband und Sponsoren haben die Finanzierung übernommen
Straßentheaterfestival Olala 2017 in Startlöchern

14.07.2017 4 min

Christine Brugger / 3.45 Min Vom 25. bis 29. Juli findet das 26. Internationale Straßentheaterfestival OLALA in Lienz statt. Straßen und Plätze werden wieder zur Bühne unter freiem Himmel
Almsennerei Tauer im Vollbetrieb

13.07.2017 4 min

Christine Brugger / 4.25 Min Im Matreier Gschlößtal läuft die neue Käserei auf Hochbetreib. Täglich werden 3000 Liter Milch zu Almkäse verarbeitet – nach alter Tradition.
Andrä Kranz Gasse nach Neugestaltung eröffnet

12.07.2017 3 min

Karin Stangl / 3.04 Min Mit Jazz-Musik von Jimmy and the Goofballs, Sonnenstadt-Keksen und Sekt wurde am 10. Juli die offizielle Freigabe der neu gestalteten Andrä-Kranzgasse in Lienz gefeiert
Pepi Wurzer stiftet Garten für Lebenshilfe Lienz

11.07.2017 2 min

Christine Brugger / 2.26 Min Der Lienzer Pepi Wurzer verbreitet Frohsinn und gute Laune mit seinen beliebten Witze-Büchern. Den Erlös spendet der Autor immer für einen guten Zweck. Die Lebenshilfe Lienz freut sich über das neue Pepi-Wurzer-Gartl
Memorandum gegen Alemagna in Kartitsch unterzeichnet

10.07.2017 4 min

Karin Stangl / 3.49 Min Die Whatsalp-Tour hat am 7. Juli in Osttirol Station gemacht. Eine Gruppe von Schweizer Alpenforschern wandert 4 Monate lang quer durch den Alpenbogen von Wien bis Nizza um den Zustand der Alpen zu dokumentieren. Der Zwischenstopp in Kartitsch wurde für ein überregionales Vernetzungstreffen genutzt, und um eine gemeinsame Erklärung gegen den Bau von weiteren Transit-Autobahnen in den Alpen zu unterzeichnen
Tristachersee Aquathlon 2017

09.07.2017 5 min

04.30 Min / Karin Stangl Am Tristacher See wurde am 8. Juli geschwommen und gelaufen - der Aquathlon ist die 6. Station im Tiroler ASVÖ Triathlonzug. Gleichzeitig wurden auch die Tiroler Meisterschaften für Schüler, Jugend und Junioren ausgetragen, ebenso der Jedermann-Staffelbewerb
SPÖ Osttirol startet in Nationalrats-Wahlkampf

08.07.2017 3 min

Karin Stangl / 2.49 Min Die Osttiroler Sozialdemokraten sind bereit für den Wahlkampf zu den Nationalratswahlen am 15. Oktober. Offizieller Auftakt war die Präsentation der Bezirksliste am 7. Juli
Verein Velatum gibt neuen Kulturradführer heraus

07.07.2017 4 min

Karin Stangl / 3.41 Min Der neue Kulturverein Velatum hat in Heinfels einen neuen Kultur-Radführer für Pustertal und Iseltal präsentiert. Wir konnten bereits in einem druckfrischen Exemplar blättern
Ein Laden namens ALADIN wird eröffnet

06.07.2017 2 min

Christine Brugger / 2.26 Min Eine Märchenfigur aus 1000 und einer Nacht ist der Namensgeber für ein neues Geschäft in Lienz – hier könnten auch Wünsche erfüllt werden
Großer Österreichischer Zapfenstreich am Wochenende in Osttirol

05.07.2017 4 min

Christine Brugger /3.53 Min Seit 2011 haben sich die Sonnendörfer Musikkapellen Oberlienz Thurn Gaimberg zusammengetan, um gemeinsam zu musizieren. 140 MusikantInnen geben den großen Österreichischen Zapfenstreich am kommenden Samstag im Schleinitzstadion in Oberlienz zum Besten.
Elektrowerk Assling weiht neues Betriebsgebäude ein

04.07.2017 3 min

Christine Brugger / 3.10 Min Vor 90 Jahren gründeten die Bauern der Gemeinde Assling das Elektrowerk und starteten damit die Erfolgsgeschichte des Elektrowerk Assling. Am Freitag wurde das neue Betriebsgebäude eingeweiht, 2 Mio Euro hat das EwA investiert. Ebenfalls neu ist die erste Schnellladestation für Elektroautos in Thal-Aue.
We are alps macht Station in Osttirol

03.07.2017 3 min

Christine Brugger / 2.56 Min Zum Thema Wasser in den Alpen hat die Alpenkonvention heuer 10 Journalistinnen und Journalisten zu einer Tour von Wien bis Monaco eingeladen. Ein Highlight der Reise war der Besuch der Umbalfälle in Osttirol.
Neue Ausstellung „Tauernblicke-Momente des Staunens“ im Nationalparkhaus in Matrei

01.07.2017 5 min

Marlene Frotschnig / 4.42 MIn Der Nationalpark Hohe Tauern feiert heuer das 25-jährige Bestehen. Einer der Schwerpunkte im Jubiläumsjahr: Die Neugestaltung des Besucherzentrums in Matrei und die neue Dauerausstellung „Tauernblicke – Momente des Staunens.“ Die feierliche Eröffnung fand am Montag Abend im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe statt.
Vertreter der LK Tirol zu Besuch am vorbildlichen „Untermeierhof“ in Dörfl

30.06.2017 4 min

Doris Artinger / 3.55 Min Auch in diesem Sommer besuchen Spitzenvertreter der Landwirtschaftskammer Tirol, im Rahmen ihrer Bezirksrunde, wieder verschiedenste Betriebe im ganzen Land - vom Vorzeigebauernhof der Familie Vergeiner in Dörfl (Assling) waren sie besonders beeindruckt.
Verleihung der Ehrenringe in Assling

29.06.2017 4 min

Doris Artinger / 4.31 Min Tag der Abrechnung war am 23. Juni in Assling – aber eine Abrechnung der netten Art. Viel Wertschätzung, Herzlichkeit und Anerkennung, gekrönt von einem Ehrenring und einer Urkunde. Darüber durften sich vier Herren der Gemeinde freuen, die sich all das ganz offensichtlich verdient haben.
Buchpräsentation von „Lebensader – Die Felbertauernstraße damals und heute“

28.06.2017 3 min

Christine Brugger / 3.00 Min Die Felbertauernstraße blickt dieser Tage auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Aus diesem Anlass hat Autor Martin Kofler die Geschichte der Straße Revue passieren lassen
Firstfeier am Campus Lienz

27.06.2017 4 min

Doris Artinger, Martin Egger / 3.57 Min Am Donnerstag gab es in Lienz etwas zu feiern – ein wichtiger Meilenstein im Zuge der Bauarbeiten des „Campus Lienz“ wurde erreicht. Die Firstfeier war angesagt.
Transalpine Ölleitung feiert 50 Jahre mit Rekordumsatz

26.06.2017 3 min

02:52 Min / Doris Artinger Die TAL, die Transalpine Ölleitung, feierte am Donnerstag in Tristach ein rundes Jubiläum. Gleichzeitig freut sich das internationale Unternehmen auch über einen Rekorddurchsatz.
40-Jahr-Jubiläum von IDM in Matrei

25.06.2017 4 min

Marlene Frotschnig / 4.41 Min IDM in Matrei feiert das 40-jährige Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1977 ist das Osttiroler Unternehmen zum führenden Hersteller von Heizungswärmepumpen in Österreich aufgestiegen.
Führungsprogramm speziell für Schulklassen auf Schloss Bruck zur Sonderausstellung „Archaik-Hightech

24.06.2017 3 min

Karin Stangl / 2.46 Min Die Sonderausstellung „Archaik-Hightech“ im Museum Schloss Bruck hat seit dem 1. Juni bereits viele Besucherinnen und Besucher angezogen – im Rahmen der Museumspädagogik wurde dazu auch ein Führungsprogramm speziell für Schulklassen konzipiert.
„Bezirkstour 2017 – Verkehrssicherheit für Seniorinnen und Senioren“ in Lienz

23.06.2017 4 min

Doris Artinger / 4.09 Min Im Lienzer Stadtsaal hat vor kurzem die „Bezirkstour 2017 - Verkehrssicherheit für Seniorinnen und Senioren“ für einen Nachmittag lang halt gemacht. Eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Kampagne „Älter werden – mobil bleiben“ – eine gemeinsame Aktion von Land Tirol und Kuratorium für Verkehrssicherheit - begleitet und initiiert von Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe und Landesrätin Beate Palfrader.
Selbstportrait-Ausstellung in Kunstwerkstatt Lienz

22.06.2017 4 min

Karin Stangl / 4.11 Min „Two Sophisticated Austrian Artists in Self-Portraits“ –zeigt die aktuelle Ausstellung in der Galerie der Kunstwerkstatt Lienz. Nach Innichen und Wörgl ist Lienz die 3. Station der vielfältigen Wanderausstellung mit Arbeiten der multimedialen Künstlerin Sabine Groschup und des Fotokünstlers Paul Albert Leitner
Obere Altstadt wird zum Rosengarten

21.06.2017 4 min

Karin Stangl / 3.51 Min Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr wird’s auch heuer wieder eine Rosenausstellung in der Lienzer Innenstadt geben. Der Verein Obere Altstadt, die Lienzer Gärntner und Floristen und das Stadtmarketing laden am 23. und 24. Juni in den Rosengarten am Johannesplatz ein
Gedenktafel für Freiheitskämpfer Anton Wallner enthüllt

20.06.2017 3 min

Karin Stangl / 3.19 Min Nicht erst der Felbertauerntunnel hat vor 50 Jahren Osttirol und Salzburg verbunden. Teile des heutigen Bezirks – darunter auch Matrei gehörten rund 1000 Jahre lang zum Erzbistum Salzburg. Und was in den Freiheitskämpfen von 1809 Andreas Hofer für Tirol war, das war für die Salzburger Anton Wallner, ein Matreier Wirtshausbetreiber und Schützenkommandant. Ihm hat das Land Salzburg eine Gedenktafel gewidmet – diese wurde am 18. Juni im Rahmen eines großen Aufzuges in Matrei feierlich enthüllt
50 Jahre Felbertauernstraße

17.06.2017 4 min

03.45 Min / Karin Stangl, Christine Brugger, Lisa Podesser, Werner Gatterer Am 17. Juni 2017 wurde beim Südportal des Felbertauerntunnels das Jubiläum 50 Jahre Felbertauernstraße gefeiert. Radio Osttirol hat in einer Sondersendung live von der Jubiläumsfeier berichtet – hier eine kurze Zusammenfassung
40 Jahre Round Table 22 Lienz

17.06.2017 4 min

04.15 Min / Christine Brugger Der Lienzer Serviceclub Round Table 22 feiert heuer das 40jährige Bestehen – bei der Feier am 16. Juni in Schloss Bruck hat Christine Brugger hat mit Gründungsmitglied Paul Unterweger und dem amtierenden Round-Table-Präsidenten Robert Geiger gesprochen
Einweihungsfeier im neuen Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant

16.06.2017 3 min

02.59 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Am 17. Juni wird das neue Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant feierlich eingeweiht – am Nachmittag steht die Einrichtung bei einem Tag der Offenen Tür zur Besichtigung offen
Lienzer Gemeinderatssitzung vom 14. Juni

16.06.2017 4 min

04.19 Min / Karin Stangl Beleuchtung, Parkplätze und die EDV der Stadtgemeinde waren u.a. die Schwerpunkte auf der Tagesordnung des Lienzer Gemeinderates am 14. Juni
50 Jahre Transalpine Ölleitung

15.06.2017 3 min

Christine Brugger / 3.37 Min Die Transalpine Ölleitung feiert heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum. Dazu wurde eine Brücken-Installation am Lienzer Hauptplatz präsentiert.
Eröffnung des neuen Frauenberufszentrums in Lienz

14.06.2017 3 min

Christine Brugger / 3.02 Min Frauen auf Jobsuche erhalten jetzt individuelle Beratung im Frauenberufszentrum in Lienz. Das wurde jetzt eröffnet.
Schülergalerie 4th Floor in BH Lienz

13.06.2017 3 min

Karin Stangl / 2.39 Min Seit 13 Jahren schmücken bunte Bilder – gemalt von Osttiroler Schulkindern – den vierten Stock in der Bezirkshauptmannschaft Lienz. Nach den Volksschulen Obertilliach-Untertilliach-Kartitsch ist nun die Volkschule Lienz Süd1 an der Reihe
Neuer Streckenrekord bei 30. Dolomitenradrundfahrt

12.06.2017 4 min

03.31 Min / Karin Stangl Traumwetter bei der 30. Dolomitenradrundfahrt und dem 4. Super Giro Dolomiti am 11. Juni. Trotz Hitze purzelten die Streckenrekorde – hier eine Zusammenfassung vom Rundfahrt-Wochenende
2. Listenplatz für Osttirol bei Landesversammlung der Tiroler Grünen

11.06.2017 3 min

02.37 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Landesversammlung der Tiroler Grünen am 10. Juni in Kals: dabei wurden die ersten vier Plätze auf der Landesliste zur Nationalratswahl im Herbst besetzt. Auf Platz 2 der Landesliste wird Thomas Haidenberger von den Osttiroler Grünen kandidieren
WWF präsentiert Flussheiligtum Kalserbach

10.06.2017 3 min

03.18 Min / Karin Stangl 74 Fließgewässer-Strecken in Österreich gelten als sogenannte nationale Flussheiligtümer. An 6 Flüssen weist auch eine eigene Infotafel des WWF auf diese Besonderheit hin – 2 davon befinden sich in Osttirol: die Isel und jetzt auch der Kalserbach. Hier hat der WWF am 9. Juni die neue Tafel und das Flussheiligtum präsentiert
Kitzbühler Alpenrallye 2017: Zwischenstopp in Lienz

09.06.2017 3 min

Reinhold Abart / 3.25 Min Die Kitzbühler Alpenrallye hat am 9. Juni auch Osttirol durchquert – am 2. Etappentag der Alpenrallye gings von Kitzbühel über den Felbertauern, durchs Pustertal und Lesachtal und über Lienz ins Mölltal und über die Glocknerhochalpenstraße wieder nach Kitzbühel. Beim Zwischenstopp am Freitag mittag in Lienz hat Reinhold Abart schon auf die Rallye-Teilnehmer gewartet:
Neue Mannsbilder-Beratung in Lienz

09.06.2017 3 min

Christine Brugger / 2.50 Min „Wann ist ein Mann ein Mann“ ist nicht nur ein Songtext von Herbert Grönemeyer, sondern auch eine Frage, die sich angesichts veränderter Rollenbilder viele Männer stellen. Die Tiroler Beratungseinrichtung MANNSBILDER will hier unterstützen. Seit April gibt es eine Außenstelle des Verein im Dolomitencenter Lienz
Der Verein „Erholungslandschaft Osttirol“ fordert das Ende des Kraftwerkbaus in Osttirol

08.06.2017 4 min

Doris Artinger / 3.53 Min „Wie ein kleines, unwirtschaftliches Kraftwerk am Tauernbach die Versorgungssicherheit in Süddeutschland gefährden kann“ - dieses Szenario hält der Verein „Erholungslandschaft Osttirol“ durchaus möglich, sollte das Bauvorhaben des Kraftwerks Tauernbach-Gruben im Gemeindegebiet von Matrei tatsächlich umgesetzt werden
Neue Altarraum-Skulptur für Pfarrkirche Debant

06.06.2017 4 min

Karin Stangl / 3.45 Min Am Pfingstsonntag war Bischof Manfred Scheuer in Osttirol – in der Pfarrkirche Debant konnte er die neue Altarraum-Skulptur segnen. Diese wurde vom Osttiroler Bildhauer Lois Fasching gestaltet und gestiftet vom Land Tirol als Abschiedsgeschenk an den früheren Bischof von Innsbruck
Faszination Europa – Kulturschatz Lichtbild

06.06.2017 13 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 13.36 Min Kulturschatz Lichtbild ist der Titel für ein Interreg-5-A-Projekt im Rahmen der Kooperation Österreich-Italien. Dieses wurde mit Osttiroler Beteiligung im Jänner 2017 gestartet und läuft bis Sommer 2019. Der Fokus richtet sich auf historische Fotografien – Bestände von Archiven und Museen sollen zugänglich gemacht werden. Dem Kulturschatz Lichtbild widmen wir unser aktuelles Europamagazin
Hans unter dem Glockner

05.06.2017 2 min

Christine Brugger / 1.57 Min Hans unter dem Glockner ist der Titel der aktuellen Ausstellung des Lienzer Malers Hans Salcher. Er zeigt seine Bilder im Gemeindehaus de Calce in Kals am Großglockner
Archaik-Hightech Ausstellung in Schloss Bruck eröffnet

04.06.2017 3 min

Christine Brugger / 3.26 Min Seit 2. Juni ist die Sonderausstellung Archaic-Hightech im Westtrakt des Museums Schloss Bruck zu sehen. Christine Brugger war bei der Vernissage und hat sich unter den BesucherInnen umgehört
Saisonauftakt am Drauradweg

03.06.2017 3 min

Karin Stangl / 3.18 Min Anfang Mai ist die Saison am Drauradweg angelaufen – und mit dem schönen Wetter und den Feiertagen gehts jetzt richtig los. Vertreter von ÖBB, Stadtgemeinde und Radverleih haben am 1. Juni am Lienzer Bahnhof den offiziellen Startschuss mit der jährlichen Pressekonferenz gegeben
Milchbauern-Kampagne zum Weltmilchtag

02.06.2017 4 min

Karin Stangl / 3.52 Min Am 1. Juni war Weltmilchtag – Osttiroler Milchbauern haben das Datum genutzt, um auf heimische Milch und ihre Arbeit aufmerksam zu machen. Zur Verteilaktion bei Interspar in Nussdorf-Debant waren auch die Medien eingeladen
Neue Senior Ranger im Nationalpark Hohe Tauern

02.06.2017 3 min

Christine Brugger / 3.23 Min Erstmals findet in Matrei die Ausbildung zum Nationalpark Senior Ranger statt. Nach 42 Ausbildungstagen schließen 3 Damen und 6 Herren als zertifizierte Nationalparkranger ab
BKH Lienzer eröffnet Sauerstofftankstelle

31.05.2017 3 min

Karin Stangl / 3.00 Min Das BKH Lienz ist nach Linz und Krems das dritte Krankenhaus in Österreich mit einer Sauerstofftankstelle. Hier können Patienten mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen ihre mobilen Sauerstoffgeräte nachtanken, wenn sie unterwegs sind
Empfang für Everestbesteiger in Tristach

30.05.2017 4 min

Karin Stangl / 4.16 Min Sie sind wieder daheim. Andy Holzer, Wolfgang Klocker und Klemens Bichler sind die 3 ersten Osttiroler, die es auf den Mount Everest (8.848 m) geschafft haben – und was noch wichtiger ist: auch wieder zurück. Am Montag abend wurden die 3 Bergsteiger in Tristach begeistert empfangen
St Veit feierte 150 Jahre Reimmichl

29.05.2017 4 min

Karin Stangl / 3.46 Min Sebastian Rieger, besser bekannt als Reimmichl, wurde am 28. Mai 1857 in St Veit im Defereggental geboren. Zum 150. Geburtstag wurde im Reimmichlsaal mit Musik und Buchvorstellung gefeiert. Wer Reimmichl war, weiß in St Veit immer noch jedes Kind
Europäisches Nachtwächter- und Türmertreffen in Obertilliach

28.05.2017 3 min

Karin Stangl / 3.42 Min 90 Nachtwächter und Türmer und ihre Begleitpersonen nehmen an diesem Wochenende am Europäischen Nachtwächter- und Türmertreffen teil. Diese Zunfttreffen finden seit über 30 Jahren statt. Obertilliach ist nach 1998 bereits zum zweiten Mal Gastgeber. Auch ein Ausflug nach Lienz stand auf dem Programm
FW-Bewerbsgruppe Außervillgraten fit für Olympiade

27.05.2017 4 min

Reinhold Abart / 3.45 Min Vom 9. bis 16. Juli findet in Villach die Internationale FeuerwehrOlympiade statt. Dieser Bewerb wird alle 4 Jahre ausgetragen – rund 3500 Feuerwehrleute aus 30 Nationen werden antreten. Österreich ist mit insgesamt 10 Bewerbsgruppen vertreten, für Tirol geht die Feuerwehr Außervillgraten an den Start. Die Bewerbsgruppe1 konnte sich im letzten Jahr bei den Landesbewerben für die Olympiade qualifizieren
Schulkinder entdecken das Erlebnis Baustelle

26.05.2017 2 min

Christine Brugger / 2.41 Min Wirtschaftskammer Lienz bringt Osttiroler Volksschülern die Arbeitswelt auf Bausstellen näher. Christine Brugger hat den jungen HandwerkerInnen über die Schulter geschaut
Aktuelle Situation rund um das Gesundheitszentrum Mondikolok

25.05.2017 3 min

Christine Brugger / 3.10 Min Der Bürgerkrieg im Südsudan hat das Gesundheitszentrum Mondikolok buchstäblich lahm gelegt. Die Bevölkerung und die Mitarbeiter seien aus der Region geflüchtet und befinde sich nun in Lagern an der Grenze zu Uganda, berichtet der Lienzer Arzt Franz Krösslhuber nach einem vierwöchigen Aufenthalt in der Region. Er sieht seinen humanitären Einsatz nun in der Bekämpfung von Hunger und bittet um Hilfe. Spenden kann man mit dem Vermerk „Hungersnot“ auf das Konto des Vereins Jalimo bei der Dolomitenbank.
„Archaik – Hightech“ Sonderschau im Schloss Bruck

24.05.2017 4 min

Christine Brugger / 4.27 Min Zeitgenössisches Design und Objekte aus der Sammlung stellt die Schau „Archaik-Hightech“ gegenüber. Zu sehen ab dem 2. Juni im Museum Schloss Bruck in Lienz.
Spatenstich für Sanierung B111 in Kartitsch

22.05.2017 3 min

Karin Stangl / 2.42 Min Am 20. Mai erfolgte der Spatenstich für die Sanierung der B111 im Bereich der Ortsdurchfahrt von Kartitsch. Es ist das derzeit einzige und damit heuer auch größte Straßenbauvorhaben der Landesstraßenverwaltung in Osttirol
Rotes Kreuz Osttirol zieht Bilanz

21.05.2017 4 min

03.40 Min / Reinhold Abart 20.500mal ist das Rote Kreuz in Osttirol im letzten Jahr zu Rettungseinsätzen und Krankentransporten ausgerückt. In der Generalversammlung am 19. Mai wurde vor allem die Leistung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervorgehoben
FrauenART schenkt Rosen für Emerenzia

20.05.2017 4 min

Karin Stangl / 04.11 MIn FrauenART nennen sich eine Projektgruppe von 6 Frauen, die in Dölsach gemeinsam ein Theaterstück auf die Bühne bringen, angelehnt an den Roman „Die Pfaffin“ der Lienzer Schriftstellerin Fanny Wibmer-Pedit. Deren Todestag jährt sich heuer zum 50. Mal
Technik Live in der RGO Arena Lienz

19.05.2017 4 min

Karin Stangl / 4.04 Min Großes Interesse herrschte am 18. Mai beim Thementag Mechatronik in der RGO Arena. HTL-SchülerInnen haben ihre Projekte präsentiert. Technik Live ist auch eine Plattform zur Vernetzung von Schule und Wirtschaft
Wirtschaftskammer Lienz legt gute Zahlen für 2016 vor

18.05.2017 3 min

Karin Stangl / 3.37 Min Es geht aufwärts mit der Wirtschaft in Osttirol: weniger Arbeitslose, mehr Beschäftigte und ein Rekord bei den Unternehmensneugründungen – die Wirtschaftskammer hat vor kurzem die Wirtschaftsdaten für das vergangene Jahr 2016 veröffentlicht
Auftakt für Frauenprojekt MARJAM in Osttirol

16.05.2017 4 min

Karin Stangl / 4.00 Min Marjam ist der Name für ein Frauenprojekt in Tirol – initiert vom Land und den Tiroler Freiwilligenzentren. Dabei werden geflüchtete Frauen von Tiroler Patinnen begleitet und unterstützt. Nach der erfolgreichen Pilotphase in Schwaz startet das Projekt nun auch in Osttirol
Dolomitengolfplatz auf 36-Loch erweitert

15.05.2017 4 min

Karin Stangl / 3.54 Min Im April 2016 sind am Dolomitengolfplatz in Lavant die Bagger aufgefahren, um die 27-Lochanlage auf 36-Loch zu erweitern. Am 13. Mai 2017 wurde der erste offizielle Abschlag auf dem neuen Kurs gefeiert. Osttirol hat nun den größten Golfplatz Tirols
20. Generalversammlung im Osttiroler Kinderbetreuungszentrum

15.05.2017 3 min

Karin Stangl / 3.33 Min Der Verein Osttiroler Kinderbetreuungszentrum hat am 11. Mai seine 20. Generalversammlung abgehalten. Die Einrichtung mit der Zentrale im Lienzer Kolpinghaus hat sich mittlerweile gut etabliert und ist für viele nicht mehr wegzudenken
Interreg-Workshop für Maurerlehrlinge auf Burg Heinfels

14.05.2017 5 min

Karin Stangl / 4.43 Min Viele junge Leute mit gelben Schutzhelmen zwischen alten Mauern: die Burg Heinfels war vom 10. bis 12. Mai 2017 Schauplatz für einen grenzüberschreitenden Interreg-Workshop. Maurerlehrlinge bzw. Berufsschüler aus Osttirol und Belluno haben gemeinsam gelernt, wie ihr Handwerk vor Jahrhunderten funktioniert hat und wie man historische Mauern restauriert. Hören Sie Teil2 unserer Serie zur Revitalisierung der Burg Heinfels
Ausstellungsstart in Schloss Bruck

13.05.2017 3 min

Christine Brugger / 2.50 Min Am 13. Mai startet das Museum Schloss Bruck in Lienz in die neue Ausstellungssaison. Christine Brugger hat sich dort bereits umgeschaut
Arbeitsgruppe präsentierte Konzept für Lienzer Hauptplatz

12.05.2017 4 min

Christine Brugger / 4.03 Min Geschäfte, Gastgärten, Cafehäuser, Palmen und Christkindlmarkt, all das gilt es unter einen Hut zu bringen – mit der Neugestaltung des Lienzer Hauptplatzes. Christine Brugger hat nach der Sitzung des Lienzer Gemeinderates einige Meinungen zusammengefasst
Liechtensteiner Stiftung spendet für den Blinden- und Sehbehindertenverband in Osttirol

11.05.2017 3 min

Christine Brugger / 3.22 Min Große Freude herrschte bei der Pressekonferenz des Tiroler Blinden- und Sehbehindertenverbandes. Dank einer großzügigen Spende kann die Bezirksstelle Osttirol weiterhin bestehen.
Hannelore Nenning stellt ihre Werke in der Dolomitenbank in Lienz aus.

10.05.2017 2 min

Christine Brugger / 2.16 Min Die Dolomitenbank-Galerie zeigt Bilder von Hannelore Nenning, deren Werke zum Hinschauen einladen – zum Hinschauen auf das Einzigartige.
Filmpremiere NMS Virgen

10.05.2017 5 min

Marlene Frotschnig / 4.58 Min Roter Teppich, Sektempfang, Gala-Diner. Es war großes Kino, das am Donnerstag, den 4. Mai im Kultursaal Virgen bei der Filmpremiere von Nightmare@school geboten wurde. Ein Projekt, von Schülerinnen und Schülern initiiert und inszeniert.
Präsentation vom „Buch der Opfer“ beim Befreiungsdenkmal in Lienz

09.05.2017 3 min

Christine Brugger / 3.33 Min Das „Buch der Opfer“, ein Mahnmal mit den Namen der Opfer der NS-Diktatur in bzw. aus Osttirol, wurde am vergangenen Freitag feierlich enthüllt.
Bezirks-Pferdeausstellung 2017

08.05.2017 3 min

Christine Brugger / 3.30 Min Lienz wurde am Samstag zur Pferdestadt, als in der Früh die Noriker, Haflinger und Kutschen durch die Stadt zogen – zur Bezirks-Pferdeausstellung bei der RGO-Arena, die eine große Menge an Pferdebegeisterten anzog.
NR Gerald Hauser fordert Erleichterungen für Privatzimmervermieter

07.05.2017 2 min

Christine Brugger / 2.37 Min Im Bezirk Lienz gibt es rund zwölfhundert Privatzimmervermieter. Von verschiedenen Seiten wird eine Novelle des gesetzlichen Rahmens gefordert, der die Vermietung regelt. Nationalrat Gerald Hauser hat dazu eine Petition formuliert.
50 Jahre Felbertauernstraße - Teil 1 einer Beitragsserie zur Geschichte der Felbertauernstraße

06.05.2017 4 min

Lisa Podesser / 3.49 Min Die Felbertauernstraße feiert heuer ihr 50jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gibt es auf Radio Osttirol eine Beitragsserie über die Geschichte der Felbertauernstraße. Der Bogen spannt sich von den ersten Tauernüberquerungen bis heute. Es geht um Menschen, Ereignisse, um schwierige und erfolgreiche Zeiten, um persönliche Erlebnisse und vieles, das Sie so noch nicht gehört haben.
Forward Osttirol will Interesse an Arbeit in Gastronomie wecken

05.05.2017 4 min

Karin Stangl / 3.47 Min Im Tourismus sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wertvolles Kapital – das wissen Hoteliers schon lange. Doch es wird immer schwieriger, Personal zu finden und vor allem junge Menschen für eine Lehre oder einen Job in der Gastronomie zu begeistern. 7 Osttiroler Hoteliers wollen hier gemeinsam gegensteuern, das schlechte Image der Branche aufpolieren und ein junges modernes Bild von der Arbeit in der Gastronomie vermitteln: www.facebook.com/Forward.Osttirol
Bezirks-Pferdeausstellung am 6. Mai in der RGO-Arena Lienz

04.05.2017 3 min

Karin Stangl / 3.05 Min Die schönsten Noriker und Haflingerpferde aus ganz Osttirol kommen am 6. Mai in Lienz zusammen – bei der gemeinsamen Bezirkspferdeausstellung. Auftakt ist ein gemeinsamer Umzug durch die Stadt.
Futurama – Weltfrieden recycled

03.05.2017 3 min

Karin Stangl / 3.02 Min Wie sieht die Welt in 50 Jahren aus? Diese Frage hat die interaktive Wunschbox gestellt. Eine kleine rosa Telefonsäule stand im Februar eine Woche lang am Lienzer Johannesplatz, jeder konnte den Hörer abnehmen und seine Wünsche und Zukunftsvisionen der Wunschbox mitteilen. Johanna Huter und Johannes Bodner vom Verein Kunsttransport haben das Kunstprojekt Futurama nach Lienz gebracht. In der Kunstwerkstatt Lienz hat am 30. April die Abschlusspräsentation mit Theaterperformance, Kunstinstallation und interaktiven Stationen rund um eine rosa Zukunftswelt stattgefunden
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Verknallt in Karmen, Noah

28.04.2017 1 min

Jakob Stemberger Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Verknallt in Leo, Lena

28.04.2017 1 min

Lara Persàu Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Party, Noah

27.04.2017 3 min

Stephan Blaßnig Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Party, Lena

27.04.2017 1 min

Jeanine Blaßnig Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Sturmfreie Bude, Noah

26.04.2017 2 min

Lukas Sint Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Sturmfreie Bude, Lena

26.04.2017 1 min

Anna Michor Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Kaputte Vase, Noah

25.04.2017 2 min

Leon Reisenzein Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Kaputte Vase, Lena

25.04.2017 1 min

Raphaela Ebner Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Liebeskummer, Noah

24.04.2017 1 min

Stefan Unterkircher Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Liebeskummer, Lena

24.04.2017 1 min

Anna Lena Niederwanger Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Muttertag, Noah

21.04.2017 1 min

Felix Stotter Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Muttertag, Lena

21.04.2017 3 min

Hannah Schlemmer Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Pyjama-Party zuhause, Noah

20.04.2017 3 min

Jakob Rieger Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Pyjama-Party zuhause, Lena

20.04.2017 3 min

Antonia Wieser und Leonie Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Nervige Mum, Noah

20.04.2017 2 min

Isabella Kormuka Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Lena schlägt Noah, Lena

20.04.2017 2 min

Jannik Leitner Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Alles geht schief, Noah

19.04.2017 3 min

Michael Innerhofer Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Ein perfekter Tag, Lena

19.04.2017 1 min

Leonie Erlsbacher Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Lesepyjama-Party, Noah

19.04.2017 1 min

Erik Pargger Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Lesepyjama-Party, Lena

19.04.2017 1 min

Leonie Kleinlercher Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: 1. April Noah

18.04.2017 1 min

Niklas Zettl Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: 1. April Lena

18.04.2017 1 min

Anna-Lena Großgasteiger Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Einleitung Noah

18.04.2017 3 min

Maximilian Polt Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch: Einleitung Lena

18.04.2017 1 min

Lena Kurzthaler Lenas und Noahs Geheimes Tagebuch wurde geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Osttiroler Volksschulen und Neuen Mittelschulen. Radio Osttirol hat die Texte mit den Kindern aufgezeichnet – die Tagebucheinträge sind in der Zeit vom 18. bis 28. April im Programm von Radio Osttirol zu hören. Das Geheime Tagebuch ist ein Teil der Osttiroler Lese-Initiative L.E.S.E.N.17
Neuer Kreuzweg in Kapelle Maria Hilf/St Jakob

15.04.2017 2 min

Christine Brugger / 2.25 Min Der Matreier Künstler Othmar Trost hat einen neuen Kreuzweg für die malerische Kapelle Maria Hilf in St Jakob im Defereggental geschaffen. Die Segnung erfolgt am Karsamstag im Rahmen der Speisenweihe
Bewachtes Ostergrab in St Veit

14.04.2017 4 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 3.55 Min Einen mittlerweile seltenen gewordenen Karfreitagsbrauch gibt es in St Veit im Defereggental. Dort stehen die Mitglieder der Schützenkompanie Wache am Ostergrab. Die 185 Jahre alte Christusfigur wurde heuer restauriert und auch das Heilige Grab selbst strahlt in neuem Glanz
Burg Heinfels – Ausblick auf Bausaison 2017

13.04.2017 5 min

Karin Stangl / 4.57 Min Die Burg Heinfels wird in den kommenden Jahren umfangreich restauriert, saniert und wieder zugänglich gemacht. Wir begleiten im Auftrag des Museumsvereins die Bauarbeiten und Maßnahmen im heurigen Jahr – und berichten darüber im Rahmen einer Beitragsserie. Zum Auftakt gibt’s heute einen Ausblick auf die Bausaison 2017
„Glockner Summit“ in Kals

13.04.2017 2 min

Christine Brugger / 2.26 Min Der „Glockner Summit“ in Kals feiert im kommenden Juni ein kleines Jubiläum. Die Junge Wirtschaft Osttirol lädt junge und jung gebliebene Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem deutschsprachigen Raum zum Wissensaustausch, Netzwerken und Gipfelsturm.
75. Generalversammlung in Raiffeisengenossenschaft Osttirol

10.04.2017 4 min

Karin Stangl / 3.54 Min 1938 wurde die Raiffeisengenossenschaft Osttirol gegründet. Generalversammlungen gab es nicht in jedem Jahr, doch diese hat man auch gezählt und so war es am Freitag abend die 75. Generalversammlung der Raiffeisengenossenschaft Osttirol – Anlass auch für festliche Klänge von Per Sonare
3. Regionalkonferenz im Planungsverband 36

09.04.2017 3 min

Karin Stangl / 3.39 Min Zum Planungsverband 36 Lienz und Umgebung gehören 15 Gemeinden. In Oberlienz hat am Donnerstag abend die 3. Regionalkonferenz stattgefunden: mit Informationen zum aktuellen Breitbandausbau und weiteren gemeinsamen Vorhaben
RMO blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

08.04.2017 4 min

Christine Brugger / 3.39 Min Die Arbeit des Regionsmanagements Osttirol stößt auf großes Interesse. Die Generalversammlung am 5. April war sehr gut besucht
Stadt Lienz ehrt Special Olympics-Medaillengewinner

07.04.2017 3 min

02.36 Min / Karin Stangl Christian Warmuth, Franz Kinzl und Rainer Pötscher haben 4 Medaillen von den Special Olympics Winterspielen nach Osttirol gebracht. Am 7. April hat die Stadt Lienz einen offiziellen Empfang für die 3 erfolgreichen Sportler organisiert – samt besonderen Überraschungen
125 Jahre Berufsschule Lienz

07.04.2017 4 min

Karin Stangl / 4.00 Min Was 1892 im Hinterzimmer eines Lienzer Gasthauses begonnen hat, ist heute auf dem Weg zum Technik-Campus: seit 125 Jahren gibt es in Lienz eine Berufsschule, das Jubiläum wurde am 6. April gefeiert. Zu Beginn boten die Berufsschülerinnen und -schüler einen Blick in die Vergangenheit
Matreier Gemeinderat beschließt Jahresrechnung 2016

06.04.2017 2 min

Marlene Frotschnig / 2.30 Min Am vergangenen Freitag wurde im Rathaus in Matrei die Jahresrechnung 2016 mit 9 Stimmen beschlossen, die 8 Mandatare der Matreier Liste stimmten dagegen.
Modellfliegerclub Lienz startet in neues Vereinsjahr

05.04.2017 3 min

Karin Stangl / 2.57 Min Der Modellfliegerclub Lienz hat vor kurzem seine Jahreshauptversammlung abgehalten – mit mehreren guten und einer schlechten Nachricht: es gibt heuer keinen Flugtag am 1. Mai, dafür aber einen neuen Obmann
Arbeitsreiches Jahr für Wildbach- und Lawinenverbauung Osttirol

04.04.2017 4 min

Karin Stangl / 4.01 Min Anfang März hat die Bausaison für die Wildbach- und Lawinenverbauung Osttirol begonnen. Auch heuer wird es wieder ein arbeitsreiches Jahr – allein in Osttirol werden 6,6 Mio Euro in Schutzbauten und Maßnahmen investiert
Gemeinschaftsausstellung Berg750

04.04.2017 4 min

Karin Stangl / 4.12 Min Die Gemeinde Berg im Drautal feiert heuer das 750-Jahr-Jubiläum. Eine Reihe von Veranstaltungen stehen heuer unter diesem Motto – wie auch eine Gemeinschaftsausstellung von 5 Künstlerinnen und Künstlern mit Berger Wurzeln, die bis zum 12. April ihre Werke im Atelier von Hans Peter Profunser in Berg zeigen
Studien zu Gesundheitstourismus präsentiert

03.04.2017 4 min

Christine Brugger / 3.48 MIn Osttirol kann im Gesundheitstourismus punkten. Die Beweise liefern 2 Studien, mit Untersuchungen in Osttirol und eindrucksvollen Ergebnissen
BFI Lienz hat einen neuen Standort

03.04.2017 3 min

Karin Stangl / 2.58 Min Das BFI Lienz ist aus der AK-Bezirksstelle ausgezogen und in das Dolomitencenter übersiedelt. Die neuen Räume wurden am 31. März feierlich eröffnet
Faszination Europa – Pulse of Europe

03.04.2017 16 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 16.14 Min Pulse of Europe ist eine Bürgerbewegung, die sich seit Winter auf zahlreiche europäische Städte ausgeweitet hat. Immer mehr Menschen demonstrieren für Europa, für den Frieden und für ein Miteinander. Ein Interview mit Pulse-of-Europe-Begründer Daniel Röder hören Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Europamagazins
Bezirksausscheidung Jugendredewettbewerb 2017

02.04.2017 3 min

Christine Brugger / 3.03 Min Die hohe Kunst der Rhetorik und viel Engagement zeigten die TeilnehmerInnen beim Jugendredewettbewerb am 29. März im Lienzer Kolpingsaal
Ehrung für Osttiroler Special-Olympics-Team

01.04.2017 3 min

Karin Stangl / 3.11 Min 4 Medaillen haben die Osttiroler Teilnehmer an den Special Olympics mit nach Hause gebracht. Die Internationalen Winterspiele für Sportlerinnen und Sportler mit mentaler Behinderung haben vom 14. bis 25. März in der Steiermark stattgefunden. Die Lebenshilfe Osttirol hat ihren 3 erfolgreichen Sportlern in Lienz einen kleinen Empfang mit Ehrung bereitet
Lienzer Gemeinderat genehmigt Jahresabschluss 2016

30.03.2017 4 min

Christine Brugger / 4.14 Min Der Rechungsabschluss 2016 stand im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung in Lienz am 28. März
German Design Award für Kalser Kulturhaus

29.03.2017 3 min

Karin Stangl / 3.28 Min Für die bauliche Gestaltung im Kalser Ortskern gab es in den vergangenen Jahren schon etliche Preise – jetzt freut man sich über eine große internationale Auszeichnung für das Kulturhaus in Kals
Fotoausstellung „Glück kennt keine Behinderung“

28.03.2017 3 min

Christine Brugger / 3.27 Min Der 21. März war der Welt-Downsyndromtag. Der Verein Hand in Hand hat dazu heuer eine Fotoausstellung der Fotografin Jenny Klestil organisiert. Die Ausstellung „Glück kennt keine Behinderung“ ist noch bis Ende April in der Lienzer Liebburg zu sehen
Erasmus+ Austauschwoche am Gymnasium Lienz

27.03.2017 4 min

Karin Stangl / 3.54 Min 20 Schülerinnen und Schüler des Lienzer Gymnasiums haben eine spannende Europa-Woche hinter sich. Vom 18. bis 25. März gab es Besuch aus den Partnerschulen in Frankreich und Belgien
Osttiroler Bergsteiger Andy Holzer startet 3. Anlauf auf Mt Everest

26.03.2017 4 min

Karin Stangl / 4.12 Min Anfang April wird eine kleine Osttiroler Expedition zum Mount Everest aufbrechen. Der blinde Bergsteiger Andy Holzer und seine beiden Begleiter Wolfang Klocker und Klemens Bichler wollen nach zwei abgebrochenen Versuchen 2014 und 2015 heuer einen weiteren Anlauf starten.
Kinder führen Passion in Sillian auf

24.03.2017 5 min

04.43 Min / Karin Stangl Mehr als 80 Kinder und Jugendliche der Katholischen Jungschar, der Neue Mittelschule Sillian und der Landesmusikschule Sillian-Pustertal führen das Passionsspiel „Es ist vollbracht“ auf: am Samstag 25. März um 19 Uhr in der Pfarrkirche Sillian. Radio Osttirol war bei der Generalprobe dabei
Ein Jahr Zeit für Hochstein-Konzept

24.03.2017 4 min

04.19 Min / Karin Stangl Der nächste Winter am Hochstein ist gesichert, eine Abwertung wurde verhindert, sogar von einem abgewendeten Anschlag war die Rede … wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema Lienzer Bergbahnen und Tourismusverband diese Woche gelesen und gehört hat, möchte man meinen, in den letzten Tagen sind sämtliche Schicksalsentscheidungen rund um den Lienzer Hausberg gefallen. Nicht alle verstehen die akute Aufregung – tatsächlich will man sich nun ein Jahr Zeit für ein Lösungs-Konzept nehmen
Fest der Stimmen im Lienzer Stadtsaal

24.03.2017 4 min

Doris Artinger / 3.47 Min Nach vier Jahren Pause haben Osttiroler Schulchöre beim Fest der Stimmen ihr Können wieder auf einer Bühne vortragen können – als Vorbereitung für das Landesjugendsingen, oder einfach nur so….
Tag der Offenen Tür in der Georg-Großlercher-Schule Sillian

24.03.2017 4 min

CHristine Brugger / 3.40 Min Die Georg-Großlercher-Schule in Sillian lädt am 24. März (14.00-17.00 Uhr) zum Tag der Offenen Tür. Die allgemeine Sonderschule wurde im Jahr 2000 neu eingerichtet. Christine Brugger hat sich dort umgeschaut
Tourismusverband plant millionenschweres Investitionspaket

23.03.2017 4 min

04:00 Min / Christine Brugger Der Tourismusverband Osttirol plant für die nächsten drei Jahre ein Investitionspaket von rund 4,8 Mio Euro, finanziert durch eine Erhöhung der Nächtigungsabgabe. Der Löwenanteil fließt in die Bergbahnen, wenn die Tourismusabteilung des Landes zustimmt.
100. Geburtstag von Katharina Wurz im Wohn- und Pflegeheim Lienz

22.03.2017 5 min

05.05 Min / Doris Artinger Außergewöhnlich war der Anlass, warum am 21. März in der Früh so viele Presseleute und Gratulanten ins Wohn- und Pflegeheim Lienz gekommen sind. Ein 100er stand auf der Tagesordnung. Außergewöhnlich ist aber auch die Dame, die diesen Runden feiert.
Open-Air-Radausstellung in Lienz

22.03.2017 4 min

03:58 Min / Marlene Frotschnig Am Samstag, den 25. März, findet in der Lienzer Innenstadt zum 7. Mal die Open-Air-Radausstellung statt.
Osttiroler Jägertag 2017

21.03.2017 4 min

Karin Stangl, Lisa Podesser, Martin Egger / 3.40 Min Am Wochenende hat in Lienz der 16. Osttiroler Jägertag stattgefunden – mit einem Rückblick auf das letzte Jagdjahr in der Bezirksversammlung. Die Trophäenschau und das Rahmenprogramm lockte auch viele Besucherinnen und Besucher in die Lienzer Dolomitenhalle
Maschinenring vermittelt freiwillige HelferInnen an Bergbauernhöfe

20.03.2017 3 min

Karin Stangl / 3.28 Min Der Maschinenring Osttirol hat am vergangenen Freitag seine Jahreshauptversammlung abgehalten – und trotz eines leichten Umsatzrückganges im letzten Jahr seinen Mitgliedern eine positive Bilanz präsentiert. Ein neues Projekt ist „Freiwillig am Bauernhof“
Bereit für die 12. Osttiroler Autoschau

19.03.2017 4 min

Karin Stangl / 3.53 Min Am 1. April findet heuer bereits zum 12.mal die Osttiroler Autoschau statt – eine gemeinsame Veranstaltung der heimischen Autohändler mit dem Lienzer Stadtmarketing. Die gesamte Innenstadt wird dabei zum Autosalon mit aktuellen Neuheiten
Peter Niedertscheider – Über Stein nachdenken

18.03.2017 3 min

Christine Brugger / 3.05 Min Das RLB Atelier in Lienz bietet Raum für junge zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler. Dazu gehört auch der Lienzer Bildhauer Peter Niedertscheider – mit der aktuellen Ausstellung „Über Stein nachdenken“. Die Ausstellung ist bis 26. Mai im RLB-Atelier zu sehen
Auftakt für Interregprojekt „Kulturschatz Lichtbild“

17.03.2017 4 min

Karin Stangl / 4.03 MIn Osttirol, Nordtirol und Südtirol haben im Jänner ein neues grenzübergreifendes Interregprojekt gestartet – im Mittelpunkt stehen der Umgang mit historischen Fotografien und die öffentliche Zugänglichkeit zu diesem Bildmaterial. Das Projekt wurde am 16. März im Pressesaal der Südtiroler Landesregierung in Bozen vorgestellt
Landesrechnungshof hat Curatorio pro Agunto positiv geprüft

16.03.2017 3 min

Karin Stangl / 3.12 Min Der Landesrechnungshof prüft in regelmäßigen Abständen nicht nur Landesunternehmen, sondern auch Vereine und Institutionen, die zu einem großen Teil mit Landesmitteln finanziert werden. Dazu gehören ua. auch Museen wie Aguntum in Osttirol.
RGO Imkerinnen und Imker starten ins neue Bienenjahr

14.03.2017 4 min

Karin Stangl / 3.54 Min Zum Auftakt des Bienenjahres hat am 11. März die Mitgliederversammlung der Osttiroler Imkerinnen und Imker in der RGO stattgefunden. In der Landwirtschaftlichen Lehranstalt gab es eine wichtige Informationen rund um Registrierung und Varroa-Bekämpfung
Pfarrgemeinderatswahl am 18./19. März 2017

13.03.2017 3 min

Karin Stangl / 3.06 Min Alle 5 Jahre wählt die Katholische Kirche in Österreich die neuen Pfarrgemeinderäte. In Tirol finden am kommenden Wochenende in rund 300 Pfarren und Seelsorgestellen der Diözesen Innsbruck und Salzburg die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Insgesamt stellen sich rund 2600 Frauen, Männer und Jugendliche für die gemeinsame Arbeit in der Kirche zur Verfügung
Kolping Lienz ehrt langjährige Mitglieder

11.03.2017 3 min

02.46 Min / Karin Stangl Die Kolpingsfamilie Lienz hat am 10. März ihre jährliche Generalversammlung abgehalten. Dabei wurden u.a. langjährige Mitglieder geehrt und aktuelle Vorhaben präsentiert
Wasser-Themenwoche im Haus des Wassers

11.03.2017 3 min

03.05 Min / Christine Brugger Wasser ist ein wertvolles Gut. So wertvoll, dass die Vereinten Nationen den 22. März zum Tag des Wassers ausgerufen haben. Im Vorfeld dieses Termins lädt Brigitte Eckle vom Haus des Wassers im Nationalpark Hohe Tauern vom 13. bis 17. März zu einer Themenwoche ein.
Sillian startet mit Parkraumbewirtschaftung

09.03.2017 3 min

03.26 Min / Karin Stangl Mit einem Überschuss in der Jahresrechnung konnte der Sillianer Gemeinderat das alte Rechnungsjahr abschließen und sich in der Gemeinderatssitzung am 8. März neuen Vorhaben widmen. Für hitzige Diskussionen sorgte vor allem die von Bgm Hermann Mitteregger geplante Parkraumwirtschaftung im Zentrum
Hochstein sorgt für emotionale Diskussion

09.03.2017 3 min

03.46 Min / Reinhold Abart, Doris Artinger Die Wogen gingen hoch, beim TT-Forum am 7. März im Lienzer Kolpingsaal. Das Herzblut vieler hängt am Schiberg Hochstein
English Theatre am Gymnasium Lienz

09.03.2017 4 min

Karin Stangl / 4.00 Min SchülerInnen spielen Theater – und das auch noch in Englischer Sprache. Im Gymnasium Lienz läuft heuer bereits die 10. Spielzeit für selbstgemachtes Englisches Theater in Zusammenarbeit mit Viennas English Theatre. Die Aufführung findet am Donnerstag, 9. März umd 18.30 Uhr statt
Figurentheatertage Fantasima von 17. bis 19. März in Lienz

08.03.2017 3 min

03.07 Min / Christine Brugger Nicht nur an Kinder, auch an Erwachsene richtet sich das Programm von Fantasima. Von „Ronja Räubertochter“ über „Prinzessin auf der Erbse“ bis hin zu „Woyzeck“ ist für jeden etwas daebi
Osttiroler Kriminalstatistik 2016

07.03.2017 4 min

03.46 Min / Karin Stangl In Tirol gab es insgesamt 43.560 Strafanzeigen – um ein halbes Prozent mehr als im Jahr davor. In Osttirol ist der Anstieg etwas stärker ausgefallen. In absoluten Zahlen hat der Bezirk Lienz mit 1763 Straftaten neben Reutte die weitaus wenigsten Delikte in Tirol. Auch die Aufklärungsquote von 53 Prozent in Osttirol liegt im tirolweiten Durchschnitt.
Faszination Europa – Holz verbindet

06.03.2017 15 min

Karin Stangl, Christine Brugger / 15.41 Min In der aktuellen März-Ausgabe unseres EU-Magazins Faszination Europa geht es um den Baustoff Holz – und die internationale Fachtagung „Holz verbindet“, die im Februar in Osttirol stattgefunden hat
Die Talentscouts PreisträgerInnen 2017

05.03.2017 4 min

Karin Stangl / 4.13 MIn Du hast Talent - aber keine Kohle? Mit diesem Spruch haben sich die Talent-Scouts der Lienzer Sparkassenstiftung im vergangenen Herbst wieder auf die Suche nach jungen Talenten in Osttirol gemacht. 10 Jugendliche konnten mit ihrer Bewerbung die Jury überzeugen und am 2. März bei einer Ehrung im Sparkassensaal ihr Preisgeld entgegennehmen
Fachbereich Sicherheit wird eigenes Referat in BH Lienz

04.03.2017 2 min

Christine Brugger / 2.27 Min In der BH Lienz wurde das neue Sicherheits-Referat eingerichtet. Die Leitung hat die Lienzer Juristin Natascha Zimmermann. Christine Brugger spricht darüber mit Bezirkshauptfrau Olga Reisner
Senior Ranger für Nationalpark Hohe Tauern Tirol

03.03.2017 2 min

Christine Brugger / 2.21 Min Gästegruppen durch den Nationalpark führen, Veranstaltungen betreuen oder bei Nationalpark-Projekten mitarbeiten… wär das nicht etwas für die Zeit in der Pension? Der Nationalpark Hohe Tauern Tirol sucht sogenannten Senior RangerInnen
Freiwilligentag am 17. März

02.03.2017 3 min

Karin Stangl / 3.05 Min Sie möchten sich gern freiwillig engagieren – und wissen aber nicht genau, wo und wie? Dann sind Sie beim Freiwilligentag am 17. März richtig. Dieser wird von den Freiwilligenzentren in ganz Tirol organisiert – auch in Osttirol stehen für diesen Tag einige Projekte zur Auswahl, www.freiwilligentag.at
Aktion Familienfasttag in Osttiroler Pfarren

01.03.2017 3 min

Karin Stangl / 3.39 Min Am Aschermittwoch gibt es in vielen Osttiroler Pfarren wieder das traditionelle Fastensuppen-Essen – eine Aktion der Katholischen Frauenbewegung. Über die Aktion Familienfasttag hat Karin Stangl mit Barbara Pichler gesprochen
Fasching 2017 - Projekt sucht Investor

28.02.2017 2 min

Faschingsnärrinnen / 2.13 MIn In Castingshows kann man sich für alles Mögliche bewerben. Jetzt gibt’s ein neues Format für schon etwas abgestandene Projekte – das Investment-Casting „Projekt sucht Investor“. Spannend für Gemeinden, die, naja, ein bissl liquiditätsschwach sind. Wir haben uns die erste Folge mit Osttiroler Teilnehmern angeschaut
Fasching 2017 - Minigolfen in der Stadt

28.02.2017 2 min

Faschingsnärrinnen / 1.57 Min Immer diese halbfertigen Projekte in der Stadt … irgendwas wird weggerissen, und dann nix mehr gebaut, außer vielleicht noch ein Parkplatz? Aber kanns das sein? Nein … haben wohl nicht nur wir uns gedacht
Fasching 2017 – Osttiroler Faschingskrapf

28.02.2017 2 min

Faschingsnärrinnen / 1.33 Min Regional, saisonal, möglichst bio … so wünscht man sich sein Essen, auch im Fasching. Und weil auch Kooperationen gestärkt werden sollen, passt das aktuelle Projekt der Landwirtschaftskammer bestens ins Konzept – gemeinsam mit den Osttiroler Bäckern wurde der erste Faschingskrapf – 100 Prozent made in Osttirol – kreiert
Die schönsten Zuchtschafe 2017 sind gekürt

27.02.2017 3 min

Karin Stangl / 3.33 MIn Fein herausgeputzt präsentierten die Osttiroler Schafzüchterinnen und Züchter am 25. Februar ihre schönsten Zuchtschafe, Widder und Lämmer in der RGO-Arena: bei der Osttiroler Berg- und Steinschafausstellung 2017
Neues Führungsteam für Bergrettung Lienz

27.02.2017 3 min

Karin Stangl / 3.28 Min Die Bergrettung Lienz hat am 24. Februar ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Nach dem Rücktritt von Ortsstellenleiter Herbert Zambra musste ein neues Führungsteam gewählt werden
RegioNet nimmt Fahrt auf

25.02.2017 4 min

Christine Brugger / 4.09 Min Am 23. und 24. Februar hat im Kultursaal Debant eine Fachausstellung mit Informationsforum zum schnellen Internet im Lienzer Talboden stattgefunden. Das RegioNet nimmt Fahrt auf.
Spatenstich für Technikcampus Lienz

24.02.2017 4 min

Christine Brugger / 3.52 Min Die Bauarbeiten für den neuen Campus Lienz an der Isel haben schon im vergangenen November begonnen. Feierlich wurde es am 23. Februar: mit dem offiziellen Spatenstich
Schafzucht-Obmann Thomas Steiner mit Ausblick auf Bezirksschafausstellung

23.02.2017 4 min

Christine Brugger / 3.40 Min Am 25. Februar findet in der RGO Arena die Bezirks-Berg- und Steinschafausstellung statt. Christine Brugger hat RGO-Schafzuchtobmann Thomas Steiner in seinem neuen Schafstall getroffen
500 Jahre Reformation: auf dem Weg des Buches

23.02.2017 3 min

Karin Stangl / 3.27 Min Die Evangelische Kirche feiert heuer das Jubiläum 500 Jahre Reformation, auch in Osttirol gibt es rund um dieses Gedenkjahr mehrere Veranstaltungen. Am Donnerstag, 23. Februar führen Pfarrer Hans Hecht und Rudi Rumpl mit einem Vortrag über den Weg des Buches – im Bildungshaus Osttirol, 19.30 Uhr
Der Hochstein war auch Thema im Gemeinderat Lienz

22.02.2017 4 min

Christine Brugger / 3.56 Min Jetzt sollen die Bürger befragt werden, wie es mit der Zukunft des Hochsteins aussieht. Der Lienzer Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung ausführlich über einen Bürgerbeteiligungsprozess diskutiert.
Leicht Lesen in der Landesverwaltung

21.02.2017 4 min

Karin Stangl / 3.45 Min Barrierefreier Zugang zu Informationen – das ist mehr als eine Rampe für Rollstuhlfahrer in öffentliche Gebäude und mehr als die Vergrößerungsfunktion für Texte am PC. Es geht darum, dass Informationstexte im Internet nicht nur gefunden, gut gesehen oder gehört, sondern auch verstanden werden. Das Land Tirol nimmt hier mit dem Projekt „Leicht Lesen“ eine Vorreiter-Rolle ein
Siegerehrung beim 19. Lienz Open

20.02.2017 3 min

Karin Stangl / 3.35 Min Alle 2 Jahre trifft sich die internationale Schachwelt in Lienz. Das Lienz Open zählt zu den größten Schachturnieren in Österreich und konnte heuer einen neuen Teilnehmerrekord mit 224 SpielerInnen aus 24 Nationen verzeichnen. Eine Woche lang wurde über 9 Runden im Lienzer Volkshaus gespielt – Finale und Siegerehrung haben am 18. Februar stattgefunden
Wunschbox Futurama in Lienz

19.02.2017 3 min

Karin Stangl / 3.06 Min Am Lienzer Johannesplatz steht noch bis 25. Februar eine kleine rosarote Telefonsäule - als Teil eines tirolweiten Kunstprojektes. Johanna Hutter und Johannes Bodner vom Kulturverein Kulturtransport in Hall haben die Wunschbox Futurama nach Lienz gebracht und sammeln damit Zukunftsvisionen
TaxilenkerInnen dringend gesucht

18.02.2017 4 min

Karin Stangl / 3.50 Min Wirtschaftskammer und Taxibranche klagen über Lenker-Mangel. Auch in Osttirol fehlen Taxifahrerinnen und Taxifahrer
Holz verbindet – Internationale Holzbautagung in Osttirol

17.02.2017 4 min

Christine Brugger / 4.14 Min Die Firma Theurl Holzindustrie in Thal-Wilfern ist heuer bereits zum dritten Mal Gastgeber für die Internationale Fachtagung „Holz verbindet“. Schwerpunktthema bei der Informationsveranstaltung am 16. und 17. Februar ist die Schweiz
Landesrätin Christine Baur lädt zum Valentina-Empfang

15.02.2017 3 min

Christine Brugger / 2.49 Min Den Valentinstag hat Landesrätin Christine Baur zum Anlass genommen, um gemeinsam mit Frauen aus ganz Tirol im Innsbrucker Landhaus über Frauenpolitik zu diskutieren. Es habe sich viel verbessert im Land, aber bei der Verteilung von Vermögen, Einkommen und Zeit herrsche nach wie vor Ungleichheit zwischen Männern und Frauen, betonte Baur.
Ausstellung von HelmutTezak in Kunstwerkstatt Lienz

14.02.2017 3 min

Karin Stangl / 3.21 Min In der Kunstwerkstatt Lienz wurde am 10. Feber eine neue Ausstellung eröffnet. Der Grazer Fotograf Helmut Tezak zeigt großformatigen Fotografien in einer Ausstellung, die konkret auf den Galerieraum abgestimmt wurde
Internationales Schachturnier „Lienz Open“ im Volkshaus

13.02.2017 3 min

Doris Artinger / 3.13 Min Seit Samstag ist im Lienzer Volkshaus das 19. „Lienz Open“ voll im Gange. Mehr als 200 Teilnehmer aus 26 Nationen haben sich für das Internationale Schachturnier gemeldet. Am kommenden Samstag (18.2.) findet das Finale mit Siegerehrung statt. Einige Partien werden auch live im Internet übertragen. www.schachklub-lienz.at
Faszination Europa – Euregio in der Schule

13.02.2017 15 min

Karin Stangl, Christine Brugger / 15.03 Min Bereits zum siebten Mal fand Anfang Februar die Euregio-Aktionswoche in Tirol statt. In 15 Schulen wurde vom Euregio-Büro in Bozen 22 Vorträge organisiert um insgesamt 600 Schülerinnen und Schüler über die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zu informieren.
100. Geburtstag im Wohn- und Pflegeheim Lienz

11.02.2017 3 min

Karin Stangl / 2.31 Min Die Lienzerin Maria Unterweger wurde am 10. Februar 1917 geboren. Am Freitag feierte sie ihren 100. Geburtstag im Wohn- und Pflegeheim Lienz
Junge Wirtschaft nimmt Osttiroler Tourismus ins Visier

09.02.2017 3 min

Christine Brugger / 2.45 Min Die Junge Wirtschaft Osttirol, ein Zusammenschluss von rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmern stellt ihr Programm 2017 unter das Thema Tourismus. Obmann Thomas Winkler macht zugleich mobil für einen Wechsel im Tourismusverband Osttirol – im kommenden Dezember wird gewählt.
Osttiroler Bildungstag 2017

08.02.2017 4 min

03.51 Min / Karin Stangl Das Bundesschulzentrum Lienz stand am 6. Feber für alle angehenden Absolventen und Absolventinnen der mittleren und höheren Schulen in Lienz offen – sie konnten sich beim Osttiroler Bildungstag Informationen für die weitere Ausbildung nach der Matura holen
Neuwahl in ÖGB Regionalkonferenz

06.02.2017 3 min

03.09 Min / Karin Stangl, Martin Egger Im ÖGB in Osttirol war Wahlzeit. Die ÖGB-Pensionisten haben mit Bernd Watscher einen neuen Vorsitzenden, in der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter hat Martin Strasser den bisherigen Vorsitzenden Stefan Mayr abgelöst und bei den ÖGB-Frauen wurde Gabi Zambelli neuerlich an die Spitze gewählt. Höhepunkt war die Neuwahl in der ÖGB-Regionalkonferenz am 4. Feber im Lienzer Volkshaus
Positive Entwicklung am Osttiroler Arbeitsmarkt 2016

06.02.2017 4 min

04.04 Min / Karin Stangl Der Jahresbericht aus dem Arbeitsmarktservice Lienz liegt vor – auch wenn Osttirol nachwievor eine relativ hohe Zahl an Arbeitslosen hat, zeigt die Statistik für 2016 einen erfreulichen Trend
Internationales Schachturnier Lienz Open 2017 in Startposition

04.02.2017 4 min

Karin Stangl / 3.51 Min 1985 hat der Lienzer Schachklub das erste Lienz-Open veranstaltet – anlässlich seines 40jährigen Bestehens. Das Internationale Turnier findet alle 2 Jahre statt – und lockt heuer bereits zum 19. Mal Schachspieler aus der ganzen Welt nach Osttirol www.schachklub-lienz.com
Lebendige Tracht im Tourismushaus

03.02.2017 4 min

Christine Brugger / 3.45 Min Rund um Lichtmess präsentierten sich am 2. Februar die Osttiroler Trachten vor vielen Interessierten im Tourismushaus Lienz
Ľubomír – Ausstellung in der Galerie 9900

02.02.2017 2 min

Christine Brugger / Ľubomír heisst „Liebe-Frieden“ und ist der Titel der aktuellen Ausstellung in der Galerie 9900 in Lienz. Der gleichnamige Künstler stammt aus der Slowakei und komponiert seine Stilleben und Körper-Studien ganz im Stil der alten Meister. Ob malerische Totenköpfe mit Pfauenfedern oder apokalyptische Farbkompositionen , seine großformatigen Bilder sind in jedem Fall beeindruckend.
Seltene Druckgrafiken von Egger-Lienz und Defregger in Dolomitenbank-Galerie Lienz

01.02.2017 4 min

Karin Stangl / 3.45 Min In der Dolomitenbank-Galerie in Lienz wird am Donnerstag abend eine neue Ausstellung eröffnet – mit Druckgrafiken der beiden großen Osttiroler Künstler Albin Egger-Lienz und Franz von Defregger. Der Osttiroler Kunstsachverständige Erich Mair kündigte im Pressegespräch im Vorfeld eine Kunstsensation an
Wasserrettung Osttirol braucht neue Einsatzzentrale

30.01.2017 3 min

Karin Stangl, Reinhold Abart / 3.36 Min Die Wasserrettung Osttirol hat gestern Abend die 53. Jahreshauptversammlung abgehalten und wieder eine eindrucksvolle Bilanz vorgelegt. Die Herausforderungen bleiben aber groß – es braucht eine neue Einsatzzentrale und bessere Trainingsmöglichkeiten für die Wasserrettung
Gemeinderat beschließt Bürgerbeteiligungsprozess für Hochstein-Zukunft

27.01.2017 5 min

Karin Stangl / 5.10 MIn Der Hochstein ist den Lienzern nicht egal – das zeigte schon die zahlreiche Zuhörerschaft bei der Gemeinderatssitzung am 26. Jänner. Die Zahlenpräsentation im Gemeinderat war erst der Auftakt für einen Entwicklungsprozess
Neujahrsempfang in der Wirtschaftskammer Lienz

26.01.2017 4 min

Christine Brugger / 3.59 Min Die Tiroler Wirtschaft startet optimistisch ins neue Jahr – die Wirtschaftsdaten von 2016 tragen dazu bei. Im Reigen der Neujahrsempfänge in allen Bezirken ortet Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer eine durchwegs gute Stimmung, wie auch in Osttirol.
Ökumene zwischen katholischer und evangelischer Kirche

25.01.2017 4 min

Karin Stangl / 4.00 Min Noch bis zum 25. Jänner läuft die Weltgebetswoche für die Einheit der Christen. In der Lienzer Pfarre zur Heiligen Familie hat dazu am 21. Jänner ein ökumenischer Gottesdienst stattgefunden – gemeinsam mit Vertretern aller Lienzer Pfarren und der Evangelischen Kirche
INNOS GmbH zieht erste Zwischenbilanz

23.01.2017 4 min

Christine Brugger / 4.19 Min Vor einem halben Jahr wurde die Innos GmbH gegründet – eine Gesellschaft zur Unterstützung von Innovation und Betriebsansiedelungen in Osttirol. Was sich im ersten halben Jahr getan hat – darüber informierten die Verantwortlichen in einer Pressekonferenz
43. Dolomitenlauf in Obertilliach

22.01.2017 4 min

03.47 Min / Karin Stangl Das Dolomitenlauf-Wochenende musste heuer ohne Romantiklauf und Dolomitensprint auskommen. Man konzentrierte sich auf die Bewerbe am Samstag und Sonntag in Obertilliach. Das Classicrace am Samstag und der Dolomitenlauf am Sonntag gingen bei herrlichem Winterwetter über die Bühne
Werner Grissmann wird 65!

21.01.2017 3 min

Karin Stangl, Christine Brugger, Reinhold Abart / 3.07 Min Im Promi-Geburtstagskalender finden wir am 21. Jänner Werner – Grizzly – Grissmann. Der legendäre Lienzer Abfahrtsläufer feiert heute seinen 65. Geburtstag mit Familie und Freunden. Wir gratulieren!
Lukas Zolgar im „Scheiterhaufen“

20.01.2017 3 min

Christine Brugger / 3.24 Min Der Osttiroler Schauspieler Lukas Zolgar stand am vergangenen Wochenende in Innsbruck wieder auf den Brettern, die für ihn die Welt bedeuten
Wogen um Hochstein gehen hoch – Sondergemeinderat findet am 26. Jänner statt

19.01.2017 3 min

Karin Stangl / 3.36 MIn Die Entscheidung über die Zukunft des Hochsteins liegt bei den Mehrheitseigentümern: Tourismusverband und Stadtgemeinde – so die Botschaft nach der Aufsichtsratssitzung der Lienzer Bergbahnen am 12. Jänner. Zahlen und mögliche Szenarien wurden inzwischen auch bereits im TVB-Aufsichtsrat sowie im Lienzer Stadtrat vorgelegt und diskutiert.
Vordenken: Veranstaltungskalender 2017 steht

19.01.2017 4 min

Karin Stangl / 4.29 Min Der neue Veranstaltungskalender rund um Vordenken für Osttirol liegt auf: die Vorträge und Diskussionsabende reichen von Gemeinwohl-Ökonomie über Digitalisierung bis zur Frage, wie man Kinder und Jugendliche erreichen und motivieren kann. Den Anfang macht Gemeinwohl-Ökonomie-Begründer Christian Felber am 26. Jänner im Kultursaal Debant
Tourismusverband will Expertise für Hochstein

17.01.2017 3 min

03.03 Min / Karin Stangl Der Aufsichtsrat des Tourismusverbandes hat in seiner Sitzung am 16. Jänner mehrere Themen diskutiert - darunter eine Aufstockung der Marketingmittel, die Lienzer Bergbahnen bzw den Hochstein und den Zuschuss für die Burg Heinfels, den die Aufsichtsbehörde versagt hat. AR-Chef Werner Frömel und TVB-Obmann Franz Theurl haben am Dienstag in einer Pressekonferenz informiert
Neujahrsempfang: Kiwanis Klub Lienz fördert junge Musiktalente

17.01.2017 4 min

Karin Stangl / 3.59 Min Der Neujahrsempfang des Kiwanis Club Lienz ist jedes Jahr auch ein musikalischer Höhepunkt – wenn die Förderpreise an junge Musikerinnen und Musiker vergeben werden, und diese ihr Können dem Publikum präsentieren
Faszination Europa – Koch Campus in Innervillgraten

16.01.2017 15 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 15.28 Min Am 9. Jänner haben sich Spitzenköche, ErnährungsexpertInnen und ProduzentInnen in Innervillgraten zum Koch-Campus getroffen. Ein Projekt, dass vom Lebensministerium und der Europäischen Union unterstützt wird
2. Osttiroler Eiskletterfestival mit Wetterhürden

16.01.2017 3 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 3.42 Min Beim Matreier Tauernhaus ist vom 13. bis 15. Jänner das 2. Osttiroler Eiskletterfestival zu Ende gegangen. Schneefall, Wind und Lawinengefahr haben die Organisatoren vor einige Herausforderungen gestellt, doch mit einigen Planänderungen konnte das Festival samt Speed-Kletterbewerb über die Bühne gehen
Steve House bei Osttiroler Eiskletterfestival

14.01.2017 3 min

03.30 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Reinhold Messner hat ihn als besten Höhenbergsteiger bezeichnet: der US-Amerikaner Steve House hat am Freitag abend ein großes Publikum ins Matreier Tauernhaus gelockt – zu seinem Vortrag über den Nanga Parbat. Christine Brugger hat mit Steve House über das Bergsteigen und seine enge Beziehung zu Osttirol gesprochen
Regierungsklausur – Lebensraum Tirol 4.0

14.01.2017 4 min

Karin Stangl / 3.42 Min Zweimal pro Jahr zieht sich die Tiroler Landesregierung zu einer Regierungsklausur zurück. Tagungsort war am 11. und 12. Jänner das Unternehmen Swarovski Optik in Absam. Man will nun alle Kräfte für den Tiroler Lebensraum der Zukunft bündeln und auch entsprechend nach außen tragen und vermarkten
Stadt und Tourismusverband sollen über Zukunft des Lienzer Hochstein entscheiden

13.01.2017 3 min

Karin Stangl / 2.43 Min Mit Spannung wurde in Lienz die Aufsichtsratssitzung der Lienzer Bergbahnen am 12. Jänner erwartet - konkrete Beschlüsse zur Zukunft des Hochsteins gab es dabei aber noch nicht. Die Mehrheitseigentümer Stadt und Tourismusverband sollen bis Ende März über das weitere Vorgehen entscheiden
Koch-Campus in Innervillgraten

12.01.2017 4 min

Christine Brugger / 3.30 Min Beim Koch-Campus in Innervillgraten am 9. Jänner konnte Gastgeber Josef Mühlmann Spitzenköche, Ernährungsexperten und Prozenten aus Österreich und Südtirol im Gannerhof begrüßen
Fotoklub Lienz eröffnet Ausstellung in Kirks Cafe

11.01.2017 2 min

Karin Stangl / 2.33 Min In Kirks Lounge und Gallery am Südtiroler Platz zeigen Mitglieder des Fotoklub Lienz eine gemeinsame Ausstellung mit Bildern aus der letzten Landesmeisterschaft. Die Schau ist voraussichtlich bis Ende Jänner zu sehen
2. Osttiroler Eiskletter-Festival steht in Startlöchern

10.01.2017 3 min

03.34 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Vom 13. bis 15. Jänner 2017 steht das Matreier Tauerntal im Mittelpunkt der Eiskletter-Fans. Zum zweiten Mal findet heuer das Osttiroler Eiskletter-Festival statt – mit Vorträgen, Kletterkursen und Kletter-Wettbewerb
TVB Osttirol darf keine neuen Darlehen aufnehmen

10.01.2017 3 min

03.35 Min / Karin Stangl Die Tourismusabteilung des Landes drückt beim Tourismusverband Osttirol auf die Finanzbremse – es gibt keine aufsichtsbehördliche Genehmigung für die Aufnahme neuer Darlehen. Davon betroffen sind u.a. der Finanzierungsplan für das Tourismushaus und die Unterstützung für die Sanierung der Burg Heinfels
Erfolgreiche Adventkalender-Auktion für Round Table Lienz

07.01.2017 4 min

03.43 Min / Karin Stangl Im Ratsaal der Lienzer Liebburg wurden am 5. Jänner die 24 Original-Kunstwerke aus dem Adventkalender versteigert – für den guten Zweck. Die Organisatoren von Round Table 22 können sich heuer über das zweitbeste Ergebnis in 19 Jahren freuen
Die Sternsinger sind unterwegs

05.01.2017 2 min

Karin Stangl / 1.41 Min Caspar, Melchior und Balthasar sind wieder unterwegs und folgen dem Stern. Allein in der Diözese Innsbruck ziehen in diesen Tagen rund 7000 junge Sternsingerinnen und Sternsinger von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Projekte in Entwicklungsländern. Darunter auch Jasmin, Sophie, Fiona und Alina – eine Sternsingergruppe der Klosterpfarre St Marien in Lienz, sie haben uns im Studio von Radio Osttirol besucht
Alpinpolizei verzeichnet weniger Skiunfälle als letztes Jahr

04.01.2017 3 min

Karin Stangl / 3.08 Min Weniger Schiunfälle, aber schwerere Verletzungen… so lässt sich die Unfallstatistik auf den heimischen Schipisten kurz umreißen. Wir haben mit dem Leiter der Alpinpolizei Lienz, Erwin Mariacher, über die aktuelle Unfallbilanz gesprochen
Was bringt 2017 an Neuerungen?

03.01.2017 3 min

Karin Stangl, Martin Egger / 3.27 Min Das neue Jahr 2017 hat begonnen. Mit 1. Jänner sind einige Neuerungen in Kraft getreten, weitere folgen im Laufe des Jahres. Hier ein kurzer Überblick
Pläne für Ausbau des Lienzer Postgebäudes werden konkret

02.01.2017 2 min

Karin Stangl / 2.06 Min Vor Weihnachten hat der Lienzer Gemeinderat den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan für den Um- und Ausbau des ehemaligen Postgebäudes in Lienz beschlossen. Inzwischen konnten wir auch den Besitzer des Gebäudes, den Nordtiroler Unternehmer Anton Pletzer zu den Plänen befragen
Namenforscher aus Korea urlaubt in Kals

01.01.2017 5 min

04.45 Min / Christine Brugger Was verbindet Korea und Österreich? Auf den ersten Blick nicht viel, aber wie so oft täuscht der Schein. Christine Brugger hatte Gelegenheit, mit Prof. Choo aus Seoul zu sprechen, der in Kals seinen Weihnachtsurlaub verbrachte
Eiskletterpark im Tauerntal wird erweitert

01.01.2017 3 min

03.24 Min / Christine Brugger, Marlene Frotschnig Das Eisklettern boomt. Nicht nur versierte Kletterer, auch Anfänger sind fasziniert von der Kletterei mit Pickeln und Steigeisen an kalten Eiswänden.
Besonderes Winterprogramm des Nationalparks Hohe Tauern

28.12.2016 3 min

03.25 Min / Christine Brugger und Marlene Frotschnig Das Winterprogramm des Nationalparks Hohe Tauern erfreut sich auch in schneearmen Zeiten großer Beliebtheit. Jeden Tag in der Woche bieten Ranger geführte Touren an.
Zukunftsmusik Lienzer Bergbahnen

27.12.2016 3 min

03.05 Min / Christine Brugger Ob zwei Skigebiete in Lienz lebensfähig sind, darüber scheiden sich schon lange die Geister. Trotz Sommerrodelbahn und Ausbau der ersten Sektion konnte der Hochstein die erwartete Frequenzsteigerung nicht bringen. Die hohen Verluste der Bergbahnen und die hohen Kosten für die Beschneiung lassen die Diskussion jetzt wieder aufleben.
Lienzer Gemeinderat beschließt rund 49 Millionen € Budget

23.12.2016 4 min

Christine Brugger / 4.06 Min Während außen auf der Liebburg das 20. Fenster geöffnet wurde und ein Kinderchor weihnachtliche Stimmung verbreitete, brüteten die Gemeinderäte in der Liebburg über den Finanzen der Stadtgemeinde.
Lienzer Gemeinderat hat Sanierung des Postgebäudes beschlossen

22.12.2016 3 min

Christine Brugger / 3.25 Min Der Lienzer Gemeinderat hat sich vor kurzem zur Sitzung getroffen. Thema war u. a. die geplante Sanierung des Postgebäudes und des Neubaus.
Tag der Offenen Tür in der HTL Lienz

21.12.2016 3 min

Karin Stangl / 3.40 Min Vorbei an der Baustelle für den neuen Mechatronik-Campus war ein reges Kommen und Gehen am 16.12. nachmittag – beim Tag der Offenen Tür in der PHTL Lienz. Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen haben dabei ihre Projekte präsentiert
Neuer Internetauftritt für Sonnenstadt Lienz

20.12.2016 4 min

Karin Stangl, Christine Brugger / 3.50 Min Was lange währt wird endlich gut… könnte man sagen. Der neue Internetauftritt der Stadtgemeinde Lienz ist online. Über ein Jahr wurde an der neuen Website gearbeitet. Dem Lienz Gemeinderat wurde sie schon am 6. Dezember vorgestellt – jetzt kann sie jeder im Internet sehen und auch nutzen unter www.lienz.gv.at
Osttiroler VP-Abgeordnete loben Landesbudget

19.12.2016 4 min

Karin Stangl / 4.06 Min Vergangene Woche hat der Tiroler Landtag das Doppelbudget für die beiden kommenden Jahre beschlossen – mit den Stimmen der Regierungsparteien ÖVP und Grüne. Die Opposition mit SPÖ, FPÖ, Liste Fritz und Impuls Tirol haben das Budget als zu bieder und zu wenig zukunftsgewandt abgelehnt. Die beiden Osttiroler ÖVP-Landtagsabgeordneten haben in einer Pressekonferenz auf die gute Finanzlage des Landes und die Vorzüge des beschlossenen Landeshaushalts hingewiesen
NMS Lienz Nord ist E-Education-Expert-Schule

18.12.2016 3 min

Karin Stangl / 3.23 Min In den 9 Neuen Mittelschulen in Osttirol wird das sogenannte E-Learning groß geschrieben – das Lernen und Arbeiten über Internetplattformen und Lernprogramme. Schulen, die das besonders intensiv vermitteln und anwenden, erhalten die Auszeichung als E-Education-Experts. In Osttirol gibt’s bereits vier Neue Mittelschulen mit diesem Siegel: Matrei, Nussdorf-Debant, Sillian und jetzt neu dazu gekommen: Lienz-Nord
Wasserkraftwerke in Innervillgraten sind am Netz

17.12.2016 4 min

Christine Brugger / 3.48 Min Über das Wasserkraftwerk in Kalkstein wurde jahrelang heiß diskutiert. Jetzt läuft die Stromproduktion und am 15.12. hat die Gemeinde zum Lokalaugenschein eingeladen.
Vollversammlung Tourismusverband Osttirol

16.12.2016 4 min

Christine Brugger / 4.18 Min Weihnachten ohne Schnee, Baustelle Flugplatz Nikolsdorf, Finanzloch Lienzer Bergbahnen und heftige Kritik der Vermieter am TVB-Obmann - diese Themen dominierten die Vollversammlung des Osttiroler Tourismusverbandes am 13. Dezember
Alpenvereinssektion Matrei hat eine neue Obfrau

15.12.2016 3 min

Karin Stangl / 3.01 Min Die Alpenvereinssektion Matrei steht unter neuer Führung, am Mittwoch Abend haben Neuwahlen stattgefunden.
Passionsspiele in Aguntum

15.12.2016 4 min

Christine Brugger / 3.46 Min Das Museum Aguntum wird wieder zur Theaterbühne – diesmal für die Leidensgeschichte von Jesus Christus.
Zwischenbilanz nach 4 Jahren Neue Mittelschule in Osttirol

12.12.2016 4 min

03.53 Min / Karin Stangl Die NMS Lienz Nord war im Herbst 2012 die erste Osttiroler Schule, die mit dem neuen Konzept der Neuen Mittelschule gestartet war. 2013 folgten die 8 weiteren Neuen Mittelschulen im Bezirk und mit Start des vierten Jahrganges im heurigen Schuljahr werden nun alle Klassen und Jahrgänge nach dem neuen Modell unterrichtet – Zeit für eine erste Zwischenbilanz
Holpriger Start für neuen Regiobus Lienz

12.12.2016 2 min

02.01 Min / Karin Stangl, Doris Artinger Der Start des Lienzer Regiobusses hat für einige Verwirrung gesorgt – vor allem von der teilweisen Änderung der Schulbusführung dürften am Montag viele überrascht gewesen sein.
Faszination Europa - Populismus

12.12.2016 15 min

15.15 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Anfang Dezember hat der 10. Europäische Mediengipfel in Lech stattgefunden. Im Fokus stand das Thema „Unsere Zukunft in Europa – Potenziale einer neuen Risikogesellschaft“. Als Risiko wurde klar der Populismus gesehen und diskutiert – und mit dem Phänomen Populismus beschäftigen wir uns auch in der aktuellen Dezember-Ausgabe unseres Magazins „Faszination Europa“
50. Arbeitssitzung des Tiroler Nationalparkkuratoriums in Matrei

12.12.2016 6 min

06.38 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Das neu zusammengeschlossene Bildungszentrum Kals – mit Kindergarten, Volksschule und Neuer Mittelschule ist eine Schulpartnerschaft mit dem Nationalpark Hohe Tauern eingegangen. Der Vertrag wurde im Rahmen der Kuratoriumssitzung in Matrei unterzeichnet. Weitere Schwerpunkte betrafen Förderungen und Projekte für das kommende Jahr
Berge-Lesen-Festival in Kartitsch

11.12.2016 4 min

Karin Stangl / 3.39 Min Das Berge-Lesen-Festival der Alpenkonvention läuft noch bis 11. Dezember im gesamten Alpenraum. Auch in Kartitsch gibt es dazu eine Veranstaltung am Sonntag um 19 Uhr im Gemeindesaal. Neben Lesungen, Geschichten und Gedichten ist auch für Diskussionsstoff gesorgt, nachdem ein altbekanntes Alpenkonventions-Thema, die Alemagna, wieder für Schlagzeilen sorgt
Umspannwerk in Unterpeischlach ist fertig

09.12.2016 3 min

03.05 min / Christine Brugger Die TINETZ hat am 7. November das neue Umspannwerk in Unterpeischlach eröffnet – die alte Anlage hatte die Grenzen der Leistungsfähigkeit erreicht und wurde erneuert
Neu aus- und umgebautes Dolomitenbad in Lienz beeindruckt

09.12.2016 2 min

02.20 Min / Christine Brugger Seit kurzem ist das neu aus- und umgebaute Dolomitenbad in Lienz eröffnet, und die Besucherinnen und Besucher sind begeistert. Die einen sind eher vom Angebot der Schwimmbecken beeindruckt, die anderen vom neugestalteten Saunabereich.
6 neue Buslinien ab dem 11. Dezember

08.12.2016 4 min

Christine Brugger / 4.00 Min Am kommenden Wochenende ist es soweit: Der Regiobus nimmt im Lienzer Talboden Fahrt auf.
Digitale Zukunft in NMS Nussdorf-Debant

07.12.2016 4 min

Karin Stangl, Erich Pitterl / 3.52 Min Die neuen Technologien ziehen in die Neuen Mittelschulen ein - das Klassenzimmer der Zukunft ist schon da. In der NMS Nussdorf-Debant plant man die Einführung einer Digitalen Klasse
„Zwischenspiel“ – in der Kunstwerkstatt Lienz

04.12.2016 3 min

Christine Brugger / 3.03 Min Zwischenspiel heißt der Titel der aktuellen Ausstellung in der Kunstwerkstatt Lienz. Gezeigt werden Arbeiten von Beatrix Indrist und Thomas Baumgartner
Osttiroler Start-Up mit Rodelbeleuchtung

03.12.2016 3 min

Karin Stangl / 3.29 Min Ein Lichtsystem für Rodel haben die 3 Osttiroler Bernhard Bachmann, Tamara Bachmann und Christian Filzmaier entwickelt. Den Prototypen haben sie vor einem Jahr vorgestellt, seither hat sich viel getan und jetzt steht der Verkaufsstart für die Rodel-LED-Beleuchtung unmittelbar bevor
Franz Fischler zur Bundespräsidenten-Wahl

02.12.2016 5 min

Christine Brugger / 4.30 Min In Lech am Arlberg findet derzeit der Europäische Mediengipfel statt – dort ist neben europäischen Themen auch die bevorstehende Bundespräsidenten-Stichwahl in Österreich ein Thema. Christine Brugger hat in Lech mit dem Präsidenten des Europäischen Forum Alpbach, Franz Fischler gesprochen
Krankenpflege-Studium ab 2019 auch in Lienz

02.12.2016 3 min

Christine Brugger / 2.57 Min 2019 startet auch in Lienz der neue Studien-Ausbildungszweig für Kranken-Fachpflege. Auch ein Neubau ist im Gespräch
Bauernbund-Herbstkonferenz in Osttirol

02.12.2016 3 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 3.37 Min Die Funktionäre des Tiroler Bauernbundes sind durch ganz Tirol getourt, um die Bauern zu informieren und aktuelle Anliegen mitzunehmen. Der Abschluss der Herbstkonferenz-Runde hat am 29. November in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz stattgefunden
“Kick Off – Spatenstich” Hotel Goldried

01.12.2016 2 min

Doris Artinger / 2.38 Min Wenige Tage vor Eröffnung des neuen Dolomitenbades in Lienz präsentiert das Hotel Goldried in Matrei den Um- und Ausbau seines Wellnessbereiches
Schluss mit Stau auf der B 100 in Assling

01.12.2016 3 min

Christine Brugger / Nach 10 monatiger Bauzeit gehört der letzte Bahnübergang auf der Drautalbundestraße der Vergangenheit an. Seit Mittwoch Nachmittag rollt der Verkehr ungehindert durch die neue Unterführung.
Spatenstich beim Osttiroler Tierheim in Lienz

01.12.2016 3 min

Christine Brugger / 2.59 Min Bei frischen minus 3 Grad am Dienstag Nachmittag freute sich Landeshauptmannstv. Josef Geisler mit den Vorstandsmitgliedern des Tierschutzvereins über die Umsetzung des lang geplanten Projektes in der Pfister.
Dolomitenbad eröffnet am 8. Dezember

29.11.2016 1 min

01:58 Min / Christine Brugger Jetzt ist es offiziell, das Lienzer Dolomitenbad startet am Feiertag, dem 8. Dezember um 10.00 Uhr mit dem Badebetrieb.
Bruder und Schwester in Not hilft in Bolivien

28.11.2016 4 min

04.13 Min / Karin Stangl Hilfe für Kleinbauern im Hochland von Bolivien steht heuer im Fokus der Advent-Spendenaktion Bruder und Schwester in Not der Diözese Innsbruck. Sonia Medrana Huaqira und Favio Mayta Chipana aus Bolivien sind seit Mitte November in Tirol unterwegs, um über die Situation in Bolivien und die Hilfsprojekte zu informieren. Bei ihrem Osttirol-Besuch von 26. bis 29. November waren sie auch im Studio von Radio Osttirol
Tag der Katastrophenhilfe in Tristach

28.11.2016 3 min

03.10 Min / Reinhold Abart Das Rote Kreuz Tirol hat den diesjährigen Tag der Katastrophenhilfe am 26.11. in Tristach abgehalten – zur Schulung von Führungskräften und Sanitäterinnen und Sanitäter. In den Vorträgen ging es um aktuelle Szenarien wie Erdbeben und Hochwasser, Terroranschläge und Amokläufe oder Blackouts
Hans Salcher präsentiert Adventkalender

27.11.2016 2 min

Christine Brugger / 2.20 MIn Erstmals gibt es einen Adventkalender, den der Lienzer Künstler Hans Salcher gestaltet hat
20. Lienzer Adventmarkt ist eröffnet

26.11.2016 3 min

Karin Stangl / 2.34 Min Am 25. November wurde der Lienzer Adventmarkt 2016 eröffnet. BesucherInnen und Stand-BetreiberInnen freuen sich gleichermaßen, dass es wieder los geht
Engagiertes Jugendrotkreuz in Osttirol

25.11.2016 3 min

Karin Stangl / 3.13 Min Vor kurzem hat die Bezirkskonferenz für das Jugendrotkreuz in Osttirol stattgefunden – dieses verbindet das Rote Kreuz mit den Schulen. Zum Arbeitsprogramm gehören Erste-Hilfe, Gesundheitserziehung, Spendenprojekte, Sozialaktionen, Verkehrserziehung und Kursangebote
Stadtorchester Lienz feiert 70 Jahre

24.11.2016 4 min

Karin Stangl / 4.07 Min Das Stadtorchester Lienz feiert das 70jährige Bestehen – mit einem großen Jubiläumskonzert am 26. November im Lienzer Stadtsaal
Rotes Kreuz Sillian eröffnet neue Lebensmittel-Tafel

22.11.2016 3 min

Karin Stangl / 3.11 Min Nach Lienz gibt es nun auch in Sillian eine Lebensmittel-Tafel für Menschen, die sich Einkäufe nicht so einfach leisten können. Das Rote Kreuz in Sillian betreibt ab sofort jeden Samstag um 19 Uhr die Ausgabestelle im Eingangsbereich des ehemaligen Hallenbades
Wirtschaftsbund will Stärkung für Nationalpark-Marketing und Tourismus in den Tälern

19.11.2016 4 min

03.50 Min / Karin Stangl In Matrei, Tristach und Heinfels hat Wirtschaftsbund-Landesobmann Franz Hörl am 18. November bei seinem Osttirol Tag Station gemacht. In einer Pressekonferenz hat er gemeinsam mit Bezirksobfrau Silke Steiner über aktuelle Schwerpunkte in Wirtschaftsbund informiert
L324 - Straßenfreigabe in Anras Unterried

19.11.2016 3 min

03.01 Min / Reinhold Abart, Karin Stangl Ein weiteres Teilstück der Pustertaler Höhenstraße ist fertig saniert und ausbaut. In Anras konnte am 18. November die Fertigstellung des Bauloses Unterried-Mairwiesen gefeiert werden
Tiroler Landtag diskutierte in Aktueller Stunde über Nationalpark Hohe Tauern

19.11.2016 3 min

03.24 Min / Christine Brugger Nach der 25-Jahr-Feier am Mittwoch stand der Nationalpark Hohe Tauern auch am Donnerstag auf der Tagesordnung im Tiroler Landtag. In der Aktuellen Stunden kamen die Mandatarinnen und Mandatare aller Parteien zu Wort. Hier eine Zusammenfassung
Krampuslarvenausstellung in Anras

18.11.2016 3 min

03.05 Min / Karin Stangl Der Brauchtumsverein Anras zeigt über 200 Krampuslarven von 25 heimischen Schnitzern im Kultursaal Anras. Vom 18. bis 20. November: Fr von 19-22 Uhr, Sa von 18-22 Uhr, So von 8-13, 15-22 Uhr.
Feierstunde zu „25 Jahre Nationalpark Hohe Tauern“ im Tiroler Landtag

18.11.2016 4 min

04.39 Min / Marlene Frotschnig und Christine Brugger Bis es vor 25 Jahren zur Errichtung des Nationalparks Hohe Tauern in Tirol kommen konnte, sind heftige Diskussionen über das Für und Wider eines Schutzgebietes über die Bühne gegangen
Bewerbungsfrist für Talent Scouts 2017 läuft

16.11.2016 3 min

03.20 Min / Karin Stangl, Hannah Wurnitsch Die Lienzer Sparkasse setzt die Talente-Förderung fort – die Bewerbungsfrist für die Talent-Scouts 2017 ist gestartet und läuft bis 15. Dezember. Das Preisgeld kommt aus der Privatstiftung der Lienzer Sparkasse
20. Adventmarkt in Lienz steht in den Startlöchern

15.11.2016 4 min

03.53 Min / Christine Brugger, Hanna Wurnitsch In den nächsten Tagen beginnt der Aufbau des Lienzer Adventmarktes. 35 Standln wird die Firma Schindel+Holz am Hauptplatz aufstellen. Am 25. November geht’s los – heuer mit einem runden Jubiläum
Tourismushaus in Lienz ist eröffnet

14.11.2016 4 min

04.01 Min / Christine Brugger Am 11. November wurde neue Tourismushaus in Lienz offiziell eingeweiht. Am Stegergarten hat der Osttiroler Tourismus nun eine neue Zentrale, in der Verwaltung und Gästeinformation unter einem Dach vereint sind.
20. AK-Kunstmarkt in Lienz

12.11.2016 2 min

02.42 Min / Karin Stangl In der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Lienz wurde am 11. November der AK-Kunstmarkt eröffnet. Im großen Saal im ersten Stock sind die Werke von heimischen Hobby-Künstlerinnen und Künstlern zu sehen: am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr
Segnung der generalsanierten Polizeiinspektion Lienz

12.11.2016 3 min

Karin Stangl / 3.20 Min Die Fassade hat eine neue Farbe, drinnen ist deutlich heller und der Eingang ist nicht mehr da wo er war… das fällt an der Polizeiinspektion Lienz als erstes ins Auge. Die umfangreiche Generalsanierung des Polizeigebäudes in Lienz ist abgeschlossen – und knapp ein Jahr nach Baubeginn konnte am 11. November die Segnung über die Bühne gehen – denn auch die Beschützer brauchen Schutzengel, wie Pater Raimund sagte
Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant ist bereits in Betrieb

11.11.2016 4 min

Doris Artinger / 3.49 Min Das neu errichtete Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant ist seit kurzem bezugsfertig. Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner sind bereits eingezogen.
Regierungsrat Peter Blasisker

10.11.2016 3 min

Christine Brugger / 3.14 Min Er ist ein loyaler Beamter, der der Gemeinde und ihren Bürgerinnen und Bürgern schon seit 32 Jahren dient. Gestern Abend ging für Peter Blasisker ein langgehegter Wunsch in Erfüllung
Projekttage in NMS Egger-Lienz

09.11.2016 3 min

Karin Stangl / 3.05 Min Der Todestag von Albin Egger-Lienz jährt sich heuer zum 90.mal – der bekannte Osttiroler Künstler starb am 4. November 1926 in St Justina bei Bozen. Die Schülerinnen und Schüler der Neue Mittelschule Egger-Lienz befassen sich derzeit eingehend mit dem berühmten Namensgeber ihrer Schule – im Rahmen eines Schulprojektes
Neue Ausgabestelle für Team Österreich Tafel in Lienz

08.11.2016 4 min

Karin Stangl / 3.54 Min Lebensmittel verschenken anstatt diese wegzuwerfen – das Rote Kreuz Lienz betreut seit fast 10 Jahren eine Ausgabestelle der Team-Österreich-Tafel, wo Lebensmittel, die in Geschäften nicht mehr verkauft werden können, eingesammelt und an Hilfsbedürftige verteilt werden. Am 5. November konnte ein neu sanierter Geschäftsraum gegenüber der Rotkreuz-Bezirksstelle Lienz eröffnet werden
Faszination Europa – Sektorales Fahrverbot in Tirol

07.11.2016 15 min

Karin Stangl, Christine Brugger / 14.56 Min Seit dem 1. November gilt auf der Tiroler Inntalautobahn das Sektorale Fahrverbot – nach langem Hin- und Her nun auch von der EU-Kommission geduldet. Warum Tirol darin eine wichtige Maßnahme sieht, und die Durchsetzung des Sektoralen Fahrverbotes so schwierig und langwierig war – ist Thema in unserer November-Ausgabe des EU-Magazins „Faszination Europa“
Osttiroler LandessiegerInnen beim Lehrlingswettbewerb 2016

07.11.2016 4 min

Karin Stangl / 3.46 Min Mehr als 60 Osttiroler Lehrlinge haben sich im abgelaufenen Ausbildungsjahr beim Tyrol-Skills Landeslehrlingswettberb in den Preisträger-Rängen platzieren können. Die Wirtschaftskammer Lienz hat am 4. November das gemeinsame Abschlussfest für Lehrlinge, Ausbilder und Familien organisiert. Im Festsaal des Lienzer Gymnasiums wurden Urkunden, Trophäen und Preise überreicht
OSG zieht erfolgreiche Bau- und Geschäftsbilanz

05.11.2016 3 min

Karin Stangl / 3.30 Min Die Wohnbaugenossenschaft OSG hat am 3. November ihre Generalversammlung abgehalten. Im Geschäftsjahr 2015 konnten Bautätigkeit, Hausverwaltung und Gewinn gesteigert werden
Gute Bilanz für Arbeiterkammer Lienz

04.11.2016 4 min

Karin Stangl / 3.51 Min Der Tiroler Arbeiterkammer-Präsident Erwin Zangerl war am 3. November in Lienz. In einer Pressekonferenz ging es um die Arbeit in der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Lienz und aktuelle Forderungen der AK Tirol
Almsennerei Gschlösstal

03.11.2016 3 min

Christine Brugger / 3.10 Min Der sinkende Milchpreis bringt die Bauern auch in Osttirol in Bedrängnis. Um durch eigene Produktion und Vermarktung ein besseres Auskommen zu erzielen, wurde in Matrei die Genossenschaft Almsennerei Gschlösstal gegründet.
Mobiles Palliativ-Team des Bezirkskrankenhauses Lienz

02.11.2016 4 min

Christine Brugger / 4.14 Min Was tun, wenn eine lebensbedrohliche Krankheit in der Familie auftritt? Das mobile Palliativteam des Bezirkskrankenhaus Lienz hilft kostenlos und professionell. Christine Brugger hat mit der Leiterin Annelies Unterweger gesprochen.
Ziegenbauer Philipp Jans spricht über seinen „Ceres Award“

31.10.2016 3 min

Doris Artinger, Christine Brugger / 3.04 Min Knapp zwei Wochen ist es nun her, dass der Osttiroler Landwirt Philipp Jans in Deutschland mit einem renommierten Preis ausgezeichnet wurde – dem sogenannten „Ceres Award“. Vor kurzem haben wir ihn in seinem Wohn- und Schaffensort Kals am Großglockner getroffen und mit ihm über die aufregenden letzten Wochen gesprochen
Parkplatz beim Lucknerhaus in Kals wird ausgebaut und umgestaltet

29.10.2016 3 min

Christine Brugger / 3.21 Min Die milden Herbsttemperaturen werden am langen Wochenende wieder viele Menschen in den Nationalpark Hohe Tauern locken. Am Eingang vom Ködnitztal strahlen die goldenen Lärchen mit dem weißen Glocknergipfel und dem blauen Himmel um die Wette. Hier wird ein neuer Parkplatz gebaut.
Wie schmeckt Osttirol?

27.10.2016 4 min

Karin Stangl, Lisa Podesser / 4.21 MIn Die gebürtige Lienzer Fotografin Inge Prader hat gemeinsam mit einigen Tiroler Autoren ein besonderes Osttiroler Kochbuch gestaltet. Wir waren bei der Präsentation dabei.
Über 100 Jahre Kinogeschichte in Osttirol

26.10.2016 4 min

Karin Stangl / 3.59 Min Im Museum Schloss Bruck endet am 26. Oktober die Ausstellungssaison. Teil der Sonderausstellung Short-Cuts ist auch ein alter Filmprojektor aus dem legendären Linderkino in Lienz - dem ersten Lichtspielhaus in Osttirol. Siegfried Papsch erzählt in der Feiertagsmatinee am 26. Oktober in Schloss Bruck über die Kinogeschichte
72 Stunden für den Guten Zweck im Dauereinsatz

24.10.2016 4 min

Karin Stangl und Mediateam / 4.08 Min Vom 19. bis 22. Oktober haben sich knapp 40 Jugendliche in Osttirol an der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ beteiligt. Die Aufgaben reichten vom Film über Jugendliche aus anderen Kulturen, über die Reparatur einer Gartenlaube und dem Nähen von Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs bis zum Fest der Generationen. Ein Media-Team hat die Projekte dokumentiert und die TeilnehmerInnen auch für Radio Osttirol interviewt
Tagesmütter besuchen Lienzer Bürgermeisterin

23.10.2016 3 min

Karin Stangl / 3.17 Min Am 7. Oktober war der Österreichische Tag der Tagesmütter. In Osttirol organisiert das Eltern-Kind-Zentrum seit 5 Jahren die Betreuung durch Tagesmütter. Diese haben am 21. Oktober die Lienzer Bürgermeisterin in der Liebburg besucht
Musikproduktion mit Sonderschule Lienz

22.10.2016 4 min

Karin Stangl / 3.52 Min Die Sonderschule Lienz mit Direktor Andreas Weiskopf macht immer wieder mit besonderen Projekten auf sich aufmerksam. Vor 2 Jahre war es die Aktion EinzigArtig mit den Portraitbildern von Oskar Stocker in der Lienzer Innenstadt, jetzt erobern die Schülerinnen und Schüler den Musikmarkt. Der Videoclip zum aufgenommen Pop-Song Better Days ist nun online
Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ auch in Osttirol

21.10.2016 3 min

Doris Artinger / 2.56 Min Nähen, schleifen, im Garten arbeiten, Brücken zwischen Jung und Alt bauen, dabei vieles organisieren und filmen… diesen Herausforderungen stellen sich noch bis Samstag Jugendliche vollster Begeisterung freiwillig in Osttirol.
Amtsübergabe im Osttiroler Seniorenbund

20.10.2016 3 min

Karin Stangl / 2.55 Min Am 15. Oktober hat das Herbsttreffen des Osttiroler ÖVP-Seniorenbundes in Sillian stattgefunden. Dabei wurde ein neuer Vorstand gewählt
Neues Feuerwehrhaus für Nußdorf-Debant

19.10.2016 4 min

Karin Stangl, Reinhold Abart / 4.07 Min Die Feuerwehr Nußdorf-Debant hat das 120jährige Bestehen gefeiert. Das Jubiläumsgeschenk war das neue Feuerwehrhaus. Das neue Gerätehaus – integriert in eine Wohnanlage - konnte am 15. Oktober gesegnet und feierlich übergeben werden
Ausstellung Untitled Value von Herbert Hinteregger

18.10.2016 4 min

Karin Stangl / 3.51 Min Die Kunstbrücke der Raiffeisenlandesbank Tirol hat wieder eine neue Ausstellung nach Lienz gebracht und wer von außen am RLB-Atelier vorbei geht, der wird bereits beim Blick ins Schaufenster auf die ungewöhnliche Installation aufmerksam
Neuwahl in SPÖ-Bezirkskonferenz

17.10.2016 4 min

Karin Stangl / 3.49 Min In Lienz hat am 14. Oktober die SPÖ-Bezirkskonferenz statt gefunden – dabei wurde der Bezirksparteivorstand der Sozialdemokraten neu gewählt, wieder mit der Lienzer Bgm Elisabeth Blanik an der Spitze. Thema waren auch die neuen Partei-Statuten
Herbstliches Saisonfinale in Schloss Bruck

16.10.2016 3 min

Christine Brugger / 2.54 Min Die Ausstellungssaison in Schloss Bruck geht ins Finale – noch bis 26. Oktober ist das Museum geöffnet. Bis dahin stehen noch einige Höhepunkte auf dem Programm
Neue KEM-Managerin für Sonnenregion Hohe Tauern

15.10.2016 3 min

Karin Stangl / 2.41 Min 2015 ist das Projekt der Energiemodellregion Osttirol ausgelaufen – damals noch mit allen 33 Osttiroler Gemeinden. Inzwischen haben sich 4 Gemeinden des Isel- und Defereggentales zusammengeschlossen – um als Klima- und Energiemodellregion gemeinsam weiter zu machen. Jetzt startet die Umsetzungsphase
Ausstellung „Freiwillig“ in Kunstwerkstatt Lienz

14.10.2016 3 min

Christine Brugger / 3.06 Min In der Kunstwerkstatt der Lebenshilfe Lienz/Mühlgasse wurde am 7. Oktober eine neue Ausstellung eröffnet. Mit Werken von Günther Steiner und Fotografin Petra Stranger
Gesundheitszentrum Mondikolok/Südsudan soll erweitert werden

13.10.2016 3 min

Karin Stangl / 3.19 Min Seit eineinhalb Jahren ist das Gesundheitszentrum Mondikolok im Südsudan in Betrieb – aufgebaut mit engagierter Unterstützung aus Osttirol. Jetzt soll weiter gebaut werden und der Verein Osttirol für Jalimo lädt am 14. Oktober zu einer Benefizveranstaltung in Tristach ein
Tirol-Premiere von „Bei Tag und bei Nacht“ in Lienz

12.10.2016 4 min

Christine Brugger / 4.08 Min Premierenfieber Montag Abend im Kino Cine X in Lienz. Am Programm stand ein Dokumentarfilm über das Leben eines Landarztes, der in unserer unmittelbaren Nachbarschaft entstand - in Oberdrauburg, Zwickenberg und Simmerlach.
Bezirkslandjugendtag 2016 im Matreier Tauerncenter

11.10.2016 3 min

Karin Stangl / 3.16 Min Im Matreier Tauerncenter hat am 8. Oktober der Bezirkslandjugendtag stattgefunden. Als „Betriebssystem, die Software der Zukunft“ hat Bezirksbauernbundobmann Martin Mayerl die Landjugend bezeichnet und ihnen die Verantwortung für den Bezirk ans Herz gelegt. Die Veranstaltung wurde von der Osttiroler Jungbauernkapelle umrahmt und stand heuer unter dem Motto: Osttirol „Mei Heimat, mei Lond“
Matreier Tauernstadion wird nun doch nicht verkauft

10.10.2016 4 min

Karin Stangl / 3.43 Min Das Matreier Tauernstadion bleibt vorerst im Besitz der Leasingfirma bzw der Marktgemeinde als Leasingnehmerin. Stattdessen hat die Gemeinde nun den Trainingsplatz verkauft – der Beschluss erfolgte in der Gemeinderatssitzung am 7. Oktober
Nationalparktour mit US-Botschafterin Alexa Wesner

09.10.2016 4 min

Christine Brugger / 4.30 Min US-Botschafterin Alexa Wesner hat am 6. und 7. Oktober den Nationalpark Hohe Tauern besucht und war hier in allen 3 Nationalparkteilen Tirol, Salzburg und Kärnten unterwegs
20. Wildtiermanagementtagung über Jagd und Medien

08.10.2016 4 min

Christine Brugger / 3.35 Min Im Gemeindesaal von St Jakob hat am 6. und 7. Oktober die jährliche Jagdtagung der Nationalpark Akademie stattgefunden. Heuer stand das Bild in der Öffentlichkeit von Jagd und Jägern im Mittelpunkt.
LR Palfrader besichtigt Totentanz-Ausschnitt in Schloss Bruck

07.10.2016 3 min

Karin Stangl / 2.55 Min Landesrätin Beate Palfrader ist auf Schulbesuch in Osttirol Im Museum Schloss Bruck konnte Palfrader das im Vorjahr angekaufte Bild von Albin Egger-Lienz – einen Ausschnitt aus der Vorlage zum Totentanz in Händen halten
Gefahrenzonenplan für Drau und Isel in Lienz präsentiert

06.10.2016 4 min

Karin Stangl / 3.57 Min Seit 2011 schreibt das Land Tirol den Gemeinden die Erstellung von Gefahrenzonenplänen vor – für die Stadt Lienz ist nun der erste Gefahrenzonenplan für Drau und Isel fertig. Dieser wurde am 4. Oktober von den Experten im Lienzer Gemeinderat präsentiert
Neues Lager für Osttiroler Whisky

05.10.2016 3 min

Karin Stangl / 3.11 Min Wenn in einem Familienbetrieb auch die junge Generation eigene Ideen umsetzen kann, dann ist das meistens auch gut für den Fortbestand. Schönes Beispiel ist der Hof der Familie Kuenz in Dölsach. Während die Eltern ihrerseits den Obstbau und die Schnapsproduktion ausgebaut haben, kommen die Söhne nun mit neuen Ideen. Jüngste Neuerung ist das Whisky-Lager.
Bachelorstudium Mechatronik in Lienz läuft an

04.10.2016 3 min

Karin Stangl / 2.47 Min Am 4. Oktober startet das neue Bachelor-Mechatronikstudium mit der ersten Unterrichtsveranstaltung in der Wirtschaftskammer Lienz. Wir haben mit dem wissenschaftlichen Leiter Fadi Dohnal gesprochen
Im Lienzer Heizhaus steht das neue Archiv für Forschungen offen

03.10.2016 4 min

Karin Stangl / 3.39 Min Der Verein der Lienzer Eisenbahnfreunde hat am 1. Oktober das neue Südbahn-Archiv präsentiert. Dieses steht für Interessierte für Recherchen und Forschungstätigkeit offen
Forumtheater zum Tiroler Rehabilitationsgesetz

02.10.2016 3 min

Christine Brugger / 3.20 Min In Tirol wird das Rehabilitationsgesetz novelliert – in der Vorbereitung können sich Menschen mit Behinderung direkt einbringen. Das Forumtheater hat am 27.9. in Tristach Station gemacht
Neuer Erholungsraum durch Isel-Aufweitung in Oberlienz

01.10.2016 3 min

Christine Brugger / 3.18 Min Neun Aufweitungszonen gibt es bereits an der Isel, die dem Fluss bei Hochwasser Ablagerungsmöglichkeiten für Geschiebe und Holz bieten. Das Baubezirksamt Lienz gestaltet diese Bereiche auch als Erholungsräume für Gäste und Einheimische. Ein Beispiel ist der neue Rastplatz am Iseltalradweg bei Oberlienz
Lienz-Besuch von Bundesminister Doskozil

01.10.2016 3 min

Karin Stangl / 3.31 Min Der Ausbau des Kasernenstandortes in Lienz, die Hochgebirgs-Kompetenz des Jägerbataillon 24 und der vorbildliche Risiko-Managementplan für den Bezirk waren die Themen beim Besuch von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil am 29. September
Langer Tag der Flucht am 30.9.

30.09.2016 3 min

Christine Brugger / 2.53 Min Am 30.9. ist der Lange Tag der Flucht – dazu findet ab 18 Uhr im Lienzer Volkshaus eine Veranstaltung statt, zu der Weltbüro Lienz, der Verein Mia Helfen und die TSD einladen
15 Jahre Lienzer Stadtwärme

29.09.2016 3 min

Christine Brugger / 3.07 Min Seit 15 Jahren ist die Stadtwärme Lienz in Betrieb und versorgt mittlerweile drei Viertel der Gebäude in Lienz und Debant. Am Samstag, 1. Oktober findet ein Tag der Offenen Tür statt
Valentin Oman – Spuren – in der Galerie Gaudens Pedit

26.09.2016 3 min

03.16 Min / Karin Stangl Nach einigen Jahren zeigt der Kärntner Künstler Valentin Oman nun wieder einen Ausschnitt seiner Arbeiten in Lienz. Im heurigen Frühjahr ist seine Retrospektive im Wiener Künstlerhaus bereits auf große Beachtung gestoßen. In der Lienzer Galerie von Gaudens Pedit hat am 24. September die Vernissage zur Ausstellung „Spuren-Sledi“ stattgefunden
Klaus Unterweger ist neuer Ehrenbürger von Kals

25.09.2016 4 min

04.11 Min / Christine Brugger Die Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann. Am 24.9. wurde Alt-Bürgermeister Klaus Unterweger zum Ehrenbürger der Gemeinde Kals am Großglockner ernannt
Startschuss für KIKU-Programm der Stadtkultur

23.09.2016 2 min

02.18 Min / Doris Artinger Das KInderKUlturprogramm der Stadtkultur Lienz feiert das 10jährige Bestehen – und startet mit Theater, Tanz und Musik in die neue Herbstsaison
31. Osttirol Messe ist eröffnet

23.09.2016 9 min

09.01 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Interviews zur Eröffnung der 31. Osttirol Messe mit Messe-Organisator Klaus Forcher, Wirtschaftskammer-Obmann Michael Aichner und Landesrätin Beate Palfrader
Sonderförderprogramm Natura 2000 läuft an

22.09.2016 3 min

02.52 Min / Christine Brugger Das regionalwirtschaftliche Sonderförderungsprogramm Isel Natura 2000 ist gestartet. 500.000 Euro stehen noch heuer für Projekte zur Verfügung – insgesamt sind es 10 Millionen in 10 Jahren
Firmenjubiläum und neue Halle für Fa Metek

20.09.2016 4 min

03.41 Min / Karin Stangl Im Gewerbegebiet Thal-Wilfern wurde am vergangenen Samstag gefeiert. Die Firma Metek – ein ursprünglich aus Südtirol stammendes Unternehmen – feierte das 40 Jahre Firmenjubiläum und die Fertigstellung einer neuen Produktionshalle am Osttiroler Standort, der seit dem Jahr 2000 besteht
Startschuss für Sanierung der Burg Heinfels

20.09.2016 4 min

03.41 Min / Karin Stangl Es tut sich was Neues auf der alten Burg Heinfels … nach jahrelanger Planung und Vorbereitung laufen nun die Sanierungsarbeiten an. In 3 Jahren soll die markante Pustertaler Burgruine für Besucher geöffnet werden – bis es soweit ist, wartet noch sehr viel Arbeit:
ÖGB-Präsident Erich Foglar in Lienz

20.09.2016 4 min

03.57 Min / Karin Stangl ÖGB-Präsident Erich Foglar hat im Rahmen seiner Regionaltour durch Tirol am 16. September auch Osttirol besucht – und ist hier genau zum Auftakt eines neuen Jahrganges in der Gewerkschaftsschule zurechtgekommen
Runderneuerte Sauna in Debant wieder in Betrieb

18.09.2016 3 min

Christine Brugger / 2.38 Min Die Sauna Vital Agunt war immer schon beliebter Treffpunkt für Sauna-Fans, allein der Standard hat nicht mehr gepasst. Das hat sich jetzt geändert – und es gibt ein neues Saunaerlebnis in Nußdorf-Debant
Festival der Sprechenden Bücher

17.09.2016 4 min

Christine Brugger / 3.27 Min Das Festival der sprechenden Bücher geht vom 23. Bis 25. September in Lienz, Nikolsdorf und Villach über die Bühne. Organisator Dieter Mayr-Hassler hat heuer auch einen Hörbuchzug organisiert, der am Samstag dem 24. September von Lienz nach Innichen fährt, Hörspielgenuss inclusive. Und in der Bücherei Lienz gibt’s am Samstag einen Hörspielworkshop für Kinder
Matreier Tauernstadion wechselt Besitzerin

16.09.2016 4 min

Karin Stangl / 4.02 Min Bis zum 16. September hat die Gemeindeabteilung des Landes Tirol eine Stellungnahme der Marktgemeinde Matrei zur Finanziellen Situation und Sanierungspläne gefordert. Am 15. September hat der Gemeinderat dazu zahlreiche Beschlüsse abgearbeitet und mehrere Verkäufe beschlossen – u.a. kauft die MFA Matreier Freizeitanlagen GmbH das Tauernstadion aus dem Leasingvertrag
Demnächst startet der Bau des Osttiroler Tierschutzheimes

16.09.2016 3 min

Christine Brugger / 3.16 Min Vor kurzem hat der Vorstand des Tierschutzvereins die Pläne für das neue Tierheim präsentiert. Der Baustart steht unmittelbar bevor
Autofreier Tag Lienz 2016

15.09.2016 4 min

Marlene Frotschnig / 3.53 Min Am 22. September wird europaweit der Autofreie Tag begangen. Die Sonnenstadt Lienz beteiligt sich bereits zum 15. Mal am internationalen Mobilitätstag. Dieses Mal stehen umweltfreundliche Transport-Möglichkeiten , wie Elektro-Transportautos und elektrisch unterstützte Lastenräder im Vordergrund. Der Autofreie Tag in Lienz geht am Hauptplatz zwischen 14 und 17 Uhr über die Bühne.
Zwei neue Seelsorgeräume in Osttirol eingerichtet

14.09.2016 4 min

Karin Stangl / 4.24 Min Anfang September hat es in einigen Osttiroler Pfarren personelle Veränderungen gegeben und es wurden 2 neue Seelsorgeräume eingerichtet. Dh ein Pfarrer betreut mehrere Pfarren, die zu einer Organisations-Einheit zusammengefasst werden. In Assling hat am 10. September die feierliche Einrichtung des neuen Seelsorgeraumes stattgefunden und auch Matrei, Kals und Huben bilden künftig einen gemeinsamen Seelsorgeraum
Freisprechfeier und Kreativ-Möbel-Schau der Jungtischler

13.09.2016 3 min

Karin Stangl / 3.16 Min Einen kleinen Einblick in die Zukunft des Osttiroler Holz-Handwerks gab es in der Lienzer Tammerburg. In der Kreativ-Möbelausstellung waren die diesjährigen Abschlussarbeiten der Osttiroler Tischlerlehrlinge zu sehen. Am 9. September haben die Lehrlinge ihren Lehrabschluss erhalten – im Rahmen der jährlichen Freisprechfeier
Red Bull Team gewinnt 29. Dolomitenmann

12.09.2016 4 min

Karin Stangl, Robert Wieser, Reinhold Abart / 4.00 Min Auf das Dolomitenmann-Wetter ist Verlass: Sonnenschein, gutes Flugwetter und überhaupt ideale Bedingungen herrschten am 10. September für den 29. Dolomitenmann-Extrembewerb in Lienz und der war an Spannung kaum zu überbieten
Neues Tourismushaus in Lienz ist bezogen

10.09.2016 3 min

03.15 Min / Christine Brugger Im neuen Tourismus-Informationsbüro in Lienz gehen bereits die Gäste ein und aus. Auch die neuen Verwaltungsräume des Tourismusverbandes und der Osttirol Werbung sind hier untergebracht und wurden diese Woche bezogen
NSU Ro80 Herbstausfahrt in Osttirol

10.09.2016 4 min

Karin Stangl / 3.34 Min NSU Ro80-Limousinen (BJ 1967-77) touren vom 8. bis 11. September durch Osttirol. Der Ro80-Freundeskreis Österreich unternimmt von Matrei aus unterschiedliche Ausfahrten. Am Freitag nachmittag nahmen die schnittigen Fahrzeuge am Lienzer Johannesplatz Aufstellung
Klubklausur der Tiroler Volkspartei in Lavant

09.09.2016 4 min

Karin Stangl / 3.52 Min Die Lienzer Dolomiten und der Golfplatz Lavant im Sonnenschein boten die Kulisse für die 2tägige Klubklausur der Tiroler Volkspartei. Alle Mandatarinnen und Mandatare auf Landes- und Bundesebene waren eingeladen, um die Schwerpunkte für den Herbst und die politischen Arbeitsinhalte abzustimmen
Herbert Nussbaumer – ein Nachruf

08.09.2016 2 min

Christine Brugger / 2.18 Min Herbert Nussbaumer ist tot. Wie erst jetzt öffentlich wurde, erlag der gebürtige Lienzer Künstler bereits am 1. August in Kalifornien einem Herzversagen
Erinnerung an die Hochwasserkatastrophe von 1965 in St Johann im Walde

07.09.2016 5 min

Karin Stangl / 5.18 Min 1965 und 1966 wurde Osttirol in zwei aufeinanderfolgenden Jahren von schweren Hochwasserkatastrophen heimgesucht. Heuer hat sich der Kulturausschuss der Gemeinde St Johann im Walde mit den Ereignissen von damals auseinander gesetzt, Fotos zusammengesucht und Zeitzeugen befragt
FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer auf Wahlkampftour in Lienz

06.09.2016 4 min

Karin Stangl / 3.42 Min Der freiheitliche Kandidat für die Bundespräsidentenwahl, Norbert Hofer war am 5. September in Osttirol – eine Pressekonferenz, eine Autogrammstunde am Lienzer Hauptplatz und ein Besuch im Rehazentrum Ederhof am Iselsberg standen auf dem Programm
Faszination Europa – Nacht der Seele

05.09.2016 16 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 16.26 Min Zur Erinnerung an den Ausbruch der Balkankriege vor 25 Jahren ist in Lienz derzeit der Museumspfad „Nacht der Seele“ mit Werken des Künstlers Hermann Pedit zu sehen. Der Krieg mitten in Europa und die künstlerische Aufarbeitung ist Thema in der aktuellen September-Ausgabe unseres EU-Magazins
Lienzer Glasfasernetz breitet sich aus

04.09.2016 3 min

Karin Stangl / 3.25 Min Der Breitbandausbau geht voran. Das RegioNet für schnelles Internet im Lienzer Talboden wächst – die ersten Nutzer können bereits angeschlossen werden. Diese Woche wurden die Glasfaserkabel in die vorhandenen Rohre eingeblasen.
DURST geht neue Wege im digitalen Textildruck

03.09.2016 3 min

Karin Stangl / 3.22 Min Die Firma Durst Phototechnik AG mit Sitz in Brixen und einem Standort in Lienz arbeitet laufend an der Entwicklung von neuen Drucksystemen. Nun ist ein Fortschritt in Sachen Textildruck gelungen – im Rahmen einer Kooperation mit der englischen Firma Technijet
Arbeitslosigkeit in Osttirol geht zurück

02.09.2016 4 min

Karin Stangl / 4.15 Min Die Arbeitslosenstatistik für den August zeichnet österreichweit ein anderes Bild als in Tirol bzw auch in Osttirol. Beim AMS Lienz waren Ende August rund 1370 Personen als arbeitslos gemeldet – um 10,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Auch die Zahl der Stellenangebote hat deutlich zugenommen
Lienzer Hauptplatz ist künftig ganzjährige Fußgängerzone

01.09.2016 4 min

Christine Brugger / 3.42 Min Die Fußgängerzone am Hauptplatz ist eine „Neverending Story“, eine unendliche Geschichte, die im Lienzer Gemeinderat nun doch ein Ende gefunden hat.
Baustart für Sanierung von Landesstraßen in Osttirol

31.08.2016 4 min

Karin Stangl / 3.35 Min Mit dem Herbst startet auch wieder die Bausaison auf den Straßen. Nach den Belagsanierungen im Frühjahr und Frühsommer folgen nun weitere Asphaltierungsarbeiten auf den Landessstraßen in Osttirol. Karin Stangl hat mit dem Leiter des Baubezirksamtes Lienz, Harald Haider gesprochen
Umfrage zu einer ganzjährigen Fußgängerzone am Lienzer Hauptplatz

30.08.2016 3 min

Karin Stangl / 3.13 Min Der Lienzer Gemeinderat entscheidet am 30.8. über eine mögliche Verordnung für eine ganzjährige Fußgängerzone am Hauptplatz. Wir haben uns unter den Geschäftsleuten und den Passanten umgehört
Brücke des Friedens auch in Lienz

29.08.2016 2 min

Karin Stangl / 2.16 Min Besondere Begegnung in Lienz: Flüchtlinge aus Syrien haben Blumen und Dankeskärtchen an die Bevölkerung verteilt und sich für die freundliche Aufnahme in Österreich bedankt. Syrische Flüchtlinge in ganz Österreich haben sich via Facebook vernetzt und gemeinsam die Verteil-Aktion „Brücke des Friedens“ auf die Beine gestellt. Die berührende Aktion hat am Freitag und Samstag vor allem in den Landeshauptstädten stattgefunden – aber auch junge Asylwerber, die in Lienz leben, haben die Idee aufgenommen und waren mit den Dankesschreiben und Blumen unterwegs
Ausbildungskurs für pflegende Angehörige von Demenzkranken

28.08.2016 4 min

Doris Artinger / 3.55 Min Die Selbsthilfe Osttirol bietet Unterstützung für Pflegende Angehörige – im Herbst starten wieder Ausbildungsangebote mit Schwerpunkt Demenz-Erkrankungen. Informationsabende finden am 5.9. in Matrei, am 6.9. in Lienz und am 7.9. in Abfaltersbach statt
Museumspfad „Nacht der Seele“ ist eröffnet

27.08.2016 5 min

Christine Brugger / 4.39 Min Am 24.8. wurde in Lienz der Museumspfad „Nacht der Seele“ eröffnet. Ein Bilderzyklus des Lienzer Künstlers Hermann Pedit zum Gedenken an den Ausbruch der Balkankriege vor 25 Jahren
Lienzer Eisenbahnfreunde laden wieder zu den Südbahn-Tagen ein

26.08.2016 3 min

Karin Stangl / 3.10 Min Am 27. und 28. August finden die 3. Lienzer Südbahntage statt – mit Sonderfahrten, Modellbahnbörse und Heizhausfest
Sonnenuhrenfreunde kommen nach Lienz

24.08.2016 3 min

Karin Stangl / 3.24 Min Sie brauchen Sonne und Schatten, um zu funktionieren – die Sonnenuhren. Am 23. und 24. September wird Lienz zum Zentrum von Sonnenuhrenfreunden und –experten bei einer internationalen Fachtagung. Karin Stangl hat sich mit dem Lienzer Sonnenuhren-Techniker Heinrich Stocker am Iselkai über Sonnenuhren unterhalten
235 Jahre Punbrugge in Heinfels

23.08.2016 3 min

Karin Stangl / 2.57 Min Rote Geranien schmücken die abgewitterten dunklen Holzbalken der sogenannten Punbrugge in Heinfels. Die überdachte Holzbrücke zählt zu den eindrucksvollsten Brückenbauten aus dem 18. Jahrhundert. Bisher gab es kaum Literatur über das denkmalgeschützte Bauwerk, das auch dem Gasthof Brückenwirt seinen Namen gab - dort wurde am 21. August der 235. Geburtstag der alten Brücke gefeiert:
Grabungen am Aguntumgelände abgeschlossen

20.08.2016 3 min

Patrick Mairer / 3.31 Min Jedes Jahr graben Angestellte und Studenten der Universität Innsbruck am Gelände von Aguntum. Dabei stoßen sie auf diverse Fundgegenstände und erhalten wichtige Informationen über das damalige Leben in der Römerstadt. Für heuer sind die Grabungsarbeiten abgeschlossen.
Wildtierwanderung im Kalser Ködnitztal

19.08.2016 3 min

Patrick Mairer, Karin Stangl / 3.35 Min Eine gute Gelegenheit um die Natur und die Bewohner des Nationalparks Hohe Tauern kennenzulernen, ist die Wildtierwanderung im Kalser Ködnitztal. Diese führt vom Lucknerhaus zur Lucknerhütte und wieder retour. Am Weg wird immer wieder mit dem Gugger nach Tieren ausschaugehalten und viel über ihren Lebensraum und ihr Verhalten in Erfahrung gebracht.
TIWAG baut E-Ladestationen-Netz flächendeckend aus

18.08.2016 3 min

Karin Stangl / 3.27 Min Beim Brauerei Gasthof an der B100 in Lienz steht eine E-Ladestation für Elektrofahrzeug. Brauereiwirt Arthur Wieser hat die Elektro-Ladesäule in Kooperation mit der TIWAG errichtet. Die Ladestation ist öffentlich zugänglich und Teil eines tirolweiten Konzeptes der TIWAG.
Ausstellung von Luise Oberhauser in Dolomitenbank-Galerie

17.08.2016 3 min

Karin Stangl / 2.53 Min In der Dolomitenbank-Galerie Lienz leuchten Blumenwiesen und Sonnenuntergänge – zu sehen ist eine Ausstellung von Luise Oberhauser aus Oberlienz:
Bataillonsschützenfest und Gesamtpustertaler Schützentreffen in Sillian

16.08.2016 4 min

Karin Stangl / 3.36 Min Bei Kaiserwetter konnten die Schützen des Bataillons Osttiroler Oberland und des gesamten Pustertales am 14. August gemeinsam in Sillian aufmarschieren. Trachten und Fahnen boten einen bunten Eindruck von Tradition und Heimatverbundenheit – dass dies keine enggefassten Begriffe sein müssen, klang zumindest in einem Teil der Ansprachen durch
Tag der Offenen Tür in der Wohngemeinschaft von jugendlichen Flüchtlingen in Dölsach

14.08.2016 3 min

Karin Stangl / 3.27 Min In der Wohngemeinschaft von jungen Flüchtlingen in Dölsach herrschte am 11. August ein fröhliches Kommen und Gehen – und der Duft von frischem Fladenbrot aus dem neuen Ofen hing in der Luft. Beim Open House waren die Dölsacherinnen und Dölsacher eingeladen, die Jugendlichen aus Afghanistan, Somalia und Albanien näher kennen zu lernen
Harley Davidson Charity Tourstopp in Lienz

13.08.2016 4 min

Karin Stangl / 3.32 Min Zum vierten Mal hat die Harley Davidson Charitytour heuer in Lienz Station gemacht. Die Tour führt durch ganz Österreich. Dabei werden Spenden für Kinder gesammelt, die an Muskeldystrophie erkrankt sind. Auch in Lienz konnten einige Schecks abgeholt werden
Free Solo am Lienzer Hauptplatz

12.08.2016 4 min

Patrick Mairer / 3.36 Min Das Klettern hat vor wenigen Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Auch in Osttirol. Vor nun 3 Jahren hat am Lienzer Hauptplatz zum Ersten mal das Free Solo Masters stattgefunden. Mittlerweile waren der Event und die eigens dafür konzipierte Kletterwand auch schon in Wien zu Gast. Für 2017 wird eine Serie angestrebt, die in vier Städten über die Bühne gehen soll.
Tourismusmarketing für Nationalpark wird verstärkt

11.08.2016 4 min

Karin Stangl / 3.46 Min Landeshauptmann Günther Platter und der Nationalpark Hohe Tauern haben am 9. August zur gemeinsamen Wanderung und Pressekonferenz ins Kalser Dorfertal eingeladen. Das Dorfertal hat auch bei Regenwetter seinen Reiz – und der Landeshauptmann rührte als Tourismusreferent die Werbetrommel für den Nationalpark und die neue Marketing-Verantwortliche Sandra Gutternig
Einladung zum Sommerfest für alle

10.08.2016 2 min

Karin Stangl, Patrick Mairer / 2.33 Min In der Lienzer Tammerburg findet diese Woche der Kreativ-Campus statt – mit Workshops für Kinder und Jugendliche. Das gemeinsame Abschlussfest am Freitag, 12. August steht im Zeichen der verschiedenen Kulturen – und soll ein Sommerfest für alle sein – veranstaltet vom Weltbüro Lienz und dem Verein Spielfeld Kultur
130 Jahre Galitzenklamm

09.08.2016 4 min

Karin Stangl / 3.54 Min Die Galitzenklamm ist mit dem Auto zwar über Leisach erreichbar, befindet sich aber auf Gemeindegebiet von Amlach. Darauf legen die Verantwortlichen Wert. So auch beim Klammfestl am 7. August – gefeiert wurden 130 Jahre Erschließung der Galitzenklamm. 1886 wurde der erste Steig in die Klamm errichtet
Faszination Europa – Alpenkonvention We are Alps

08.08.2016 15 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 15.16 Min Die Alpenkonvention hat auch heuer wieder Anfang Juli zu einer Pressereise eingeladen: unter dem Motto „We are Alps“ wurden in Kärnten und Slowenien vorbildliche Beispiele für Klimaschutz und sogenannte Green Economy – also grüne nachhaltige Wirtschaft vorgestellt – vom Naturpark Dobratsch, über Bürgerbeteiligungsmodelle an Solaranlagen der Kelag bis hin zur kleinen slowenischen Autowerkstatt, die Benzin-Autos auf Elektroantrieb umrüstet.
Firstfeier beim Kraftwerk in Außervillgraten

08.08.2016 3 min

Karin Stangl / 2.48 Min Im Winkeltal bei Außervillgraten wird gegraben und gebaut – hier entsteht derzeit ein gemeindeeigenes Wasserkraftwerk. Nach dem Spatenstich im April konnte am 5. August beim Krafthaus die Firstfeier stattfinden – der Firstspruch wurde vom strömenden Regen beinahe übertönt
Lions Flohmarkt aus dem Waggon

07.08.2016 3 min

Karin Stangl / 3.16 Min Alle 2 Jahre veranstaltet der Lienzer Lionsclub den großen Flohmarkt im Stadtsaal – jetzt muss man nicht mehr 2 Jahre warten sondern kann einmal im Monat nach Schnäppchen stöbern bzw gut brauchbare Flohmarkt-Ware für den guten Zweck das ganze Jahr über die Altstoffsammelstelle Lienz zur Verfügung stellen. Der Lions-Flohmarkt im Waggon steht jeden ersten Samstag in Monat von 13 bis 15 Uhr offen
Postamt Lienz übersiedelt

06.08.2016 2 min

Karin Stangl / 2.37 Min Das Lienzer Postamt übersiedelt an einen neuen Standort. Im Neubau am Stegergarten-Parkplatz neben dem Citycenter, wo künftig auch der Tourismusverband untergebracht sein wird, werden derzeit die neuen Posträume eingerichtet. Am 8.8. bleibt das Postamt geschlossen – Eröffnung am neuen Standort am 9.8.
Big Five im Nationalparkhaus Matrei

05.08.2016 3 min

Christine Brugger / 3.34 Min Die aktuelle Sommerausstellung im Nationalparkhaus in Matrei widmet sich den 5 mächtigsten Tieren im Nationalpark: Steinadler, Bartgeier, Steinbock, Hirsch und Gämse – den sogenannten Big Five.
Gemüse aus dem Iseltal feiert Premiere im Talmarkt Matrei

04.08.2016 4 min

Christine Brugger / 3.56 Min Gemüse aus dem Iseltal feiert Premiere im Talmarkt Matrei. Am Stockerhof und am Lukasserhof haben sich engagierte Landwirte auf den Anbau von Gemüse und Kräutern verlegt.
Einweihung des neuen Gipfelkreuzes auf der Weißen/Roten Spitze

04.08.2016 3 min

Werner Gatterer / 2.36 Min Am 30. Juli nutzten zahlreiche Wanderer das Wetter für eine Bergtour anlässlich eines neuen Gipfelkreuzes. Vom Defereggental ging es auf die Weiße Spitze. Der gleiche Berg heißt im Villgratental Rote Spitze. Dieses Kreuz wurde neu eingeweiht.
Alles bereit für Sommernachtskonzert 2016 in Lienz

03.08.2016 3 min

Karin Stangl / 3.40 Min Viele hoffen auf schönes Wetter am 19. August – das ist der Termin für das diesjährige Sommernachtskonzert im Park von Schloss Bruck in Lienz. Das Konzertprogramm steht, die Vorbereitungen gehen ins Finale
Pilgersteine für hochalpinen Kreuzweg in Prägraten gesegnet

01.08.2016 4 min

Karin Stangl / 4.07 Min In Prägraten entsteht ein hochalpiner Kreuzweg – die Steintafeln für die einzelnen Stationen wurden am 30. Juli bei der Pfarrkirche in Prägraten gesegnet und werden in den nächsten Wochen am neuen Pilgerweg entlang der Hütten und Gipfel rund um Prägraten montiert. Ab September soll der höchste Kreuzweg in den Alpen begehbar sein
Ausstellung Spurensuche in Raika Matrei eröffnet

29.07.2016 4 min

04.07 Min / Christine Brugger Spurensuche heißt die neue Ausstellung von Anna Elisabeth Müller in der Raiffeisenbank Matrei. Zu sehen bis zum 26. August zu den Banköffnungszeiten
Guten Morgen Österreich tourt durch Osttirol

29.07.2016 4 min

03.53 Min / Christine Brugger Seit 5 Monaten ist im ORF die Frühfernsehsendung Guten Morgen Österreich zu sehen. Ein 25köpfiges Team tourt durch Österreich – jeden Tag eine andere Gemeinde, jede Woche ein neues Bundesland. Diese Woche ist das Team in Osttirol unterwegs
Auftakt für Lebensraum Tirol – Agenda 2030

29.07.2016 3 min

03.09 Min / Christine Brugger, Karin Stangl LR Johannes Tratter und LR Christine Baur haben am 27. Juli in Innsbruck die Lebensraum Tirol-Agenda 2030 angekündigt. Das Konzept läuft schon seit fast 10 Jahren und wird nun den gesellschaftlichen Herausforderungen angepasst
Umweltbaustelle in Oberlienz

28.07.2016 3 min

03.09 Min / Christine Brugger, Patrick Mairer Die Umweltbaustelle ist ein Projekt des Österreichischen Alpenvereins bei dem Freiwillige eine Woche lang notwendige Arbeiten für Natur und Umwelt leisten. Nach mehreren Jahren gibt es sie heuer auch wieder in Osttirol.
Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 26.7.2016

27.07.2016 8 min

07.30 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Spannender Lesestoff für Gänsehaut-Abkühlung im Sommerurlaub
Umfrage Olala Straßentheaterfestival

27.07.2016 2 min

01.41 Min / Patrick Mairer Vom 24. bis 30. Juli ist es wieder soweit. Das Olala Straßentheaterfestival verzaubert einmal mehr Lienz. Wir waren in der Innenstadt unterwegs und haben die Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung zu Olala gefragt.
11. Großglockner VW Bulli-Treffen

27.07.2016 4 min

03.38 Min / Karin Stangl Sie waren auf Osttirols Straßen kaum zu übersehen: VW-Bullis der Generationen T1, T2 und T3 in allen möglichen Lackierungen, Ausstattungen und persönlichen Gestaltungen. Mehr als 300 VW-Bullis waren beim 11. Großglockner VW Bullitreffen in Kals vom 22. bis 23. Juli dabei. Beim Rundfahrt-Zwischenstopp am Samstag in Lienz haben wir uns umgehört
JungforscherInnen in der Römerstadt Aguntum

23.07.2016 2 min

02.29 Min / Karin Stangl Die Junge Uni Innsbruck macht Wissenschaft und Forschung auch für Kinder spannend und anschaulich. Am 21. Juli hat die Kinderuni in Aguntum Station gemacht. 25 kleine Jungforscherinnen und Jungforscher waren auf den Spuren der Römer und haben geheimnisvolle Schätze entdeckt
Umweltbaustelle auf der Mauthner-Alm geht in die dritte Runde

23.07.2016 4 min

03:58 Min / Patrick Mairer Im Bergsteigerdorf Mauthen findet heuer zum dritten Mal die Umweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins statt. Dabei engagieren sich 14 junge Freiwillige aus Niederösterreich, Wien, Afghanistan, Syrien und dem Irak, um die Artenvielfalt der Pflanzen auf der Mauthner-Alm zu erhalten.
Neue Perspektiven für Daseinsvorsorge

23.07.2016 4 min

04.04 Min / Christine Brugger Osttirol ist eine von 3 österreichischen Pilotregionen für neue Perspektiven in der Daseinsvorsorge. Das Projekt wurde am 20. Juli von Landesrat Johannes Tratter und dem Regionsmanagement Osttirol in Sillian vorgestellt
Start für INNOS GmbH

23.07.2016 4 min

04.04 Min / Christine Brugger Mit der offiziellen Gründung der Innos-GmbH ging am 20.7. in der Wirtschaftskammer Lienz eine österreichweit einzigartige Zusammenarbeit zwischen 20 Osttiroler Unternehmern, dem Land Tirol, der OIG und der Wirtschaftskammer an den Start.
Raimund Abraham Back Home in Lienz

17.07.2016 3 min

Karin Stangl / 3.40 Min Am 23. Juli wäre Raimund Abraham 83 Jahre alt geworden – der gebürtige Lienzer und international renommierte Architekt kam 2010 bei einem Autounfall in Los Angeles ums Leben, wo er zuletzt als Gastprofessor am Südkalifornischen Institut für Architektur unterrichtete. Das Architekturzentrum Wien hat den Nachlass von Raimund Abraham aufarbeiten lassen – und zeigt dazu nun in Zusammenarbeit mit der Stadt Lienz eine Ausstellung im Museum Schloss Bruck
25. Int Straßentheaterfestival OLALA macht sich bereit

16.07.2016 4 min

Karin Stangl / 3.42 Min Wie ein einziger großer bunter Zirkus präsentiert sich die Lienzer Innenstadt in letzten Juliwoche – beim Internationalen Straßentheaterfestival OLALA 2016. Heuer findet bereits die 25. Ausgabe statt – die Jubiläumsveranstaltung bringt Neues aber auch altbekannte Publikumslieblinge
Gemeinwohl-Ökonomie in Osttirol

15.07.2016 4 min

Karin Stangl / 4.08 Min Nicht der Profit sondern die Menschen stehen im Mittelpunkt – so einer der Grundsätze in der sogenannten Gemeinwohl-Ökonomie. Eine nachhaltige Wirtschaftsform, die schon seit Jahren von Attac und Christian Felber propagiert wird. Nun gibt es auch in Osttirol die ersten Gemeinwohl-Pioniere unter den Betrieben
Primizfeier für Priester Andreas Zeisler

14.07.2016 3 min

Karin Stangl / 3.20 Min So voll ist die Pfarrkirche zur Heiligen Familie in Lienz selten. Viele sind zur Festmesse mit Andreas Zeisler gekommen. Der bisherige Diakon der Pfarre war am 26. Juni in Innsbruck zum Priester geweiht worden und feierte nun gemeinsam mit Familie und dem gesamten Seelsorgeraum Lienz Süd seine erste eigene festmesse als Priester. Die eigentliche Primiz in seiner Heimatgemeinde Axams folgt am kommenden Sonntag.
Von Büchern und Menschen - Ausgabe vom 12.7.2016

13.07.2016 8 min

Karin Stangl, Christine Brugger / 7.36 Min Lesetipps für die Urlaubszeit
Filmpremiere in Wirtschaftskammer Lienz: Isel – Puls des Ursprungs

13.07.2016 4 min

Karin Stangl / 4.28 Min In den letzten Jahren war die Isel immer wieder Mittelpunkt der Diskussionen rund um die Natura2000-Nachnominierung. Nun hat ein engagiertes naturbegeistertes Osttiroler Projektteam einen Film über die Isel produziert – mit Bildern, die ein eindrucksvolles und umfassendes Bild des Flusses vom Ursprung bis zur Mündung in die Drau bei Lienz zeichnen. Gratiskarten für Vorführung im Kino CineX am 21. Juli in Bäckerei Joast und bei La Ola in Lienz
Neues Feuerwehrgebäude für Katastrophen- und Zivilschutz

12.07.2016 4 min

Reinhold Abart / 3.30 Min Notstromaggregate, Pumpen, Sandsäcke, Notbetten und weitere Gerätschaften für den Zivil- und Katastrophenschutz im Bezirk sind im neuen KAT-Gebäude der Feuerwehr in Lienz untergebracht. Am 10. Juli konnte das Gebäude im Rahmen des Lienzer Feuerwehrfestes gesegnet und offiziell in Betrieb genommen werden
Nationalparkkuratorium stellt Weichen für 25. Jubiläumsjahr

11.07.2016 4 min

Karin Stangl, Christine Brugger / 3.45 Min Der Nationalpark Hohe Tauern Tirol feiert im Jahr 2017 das 25jährige Bestehen. Das Nationalparkkuratorium unter dem Vorsitz von LHStv Ingrid Felipe hat das Budget für das Jubiläumsjahr beschlossen und plant zahlreiche Investitionen
Erfolgreiche Integration in Lienzer VS Michael-Gamper

10.07.2016 5 min

Karin Stangl / 4.45 Min Mehr als 1000 Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien wurden heuer in den Tiroler Pflichtschulen und weiterführenden Schulen unterrichtet und betreut. Im Bereich der Pflichtschulen hat das Land zusätzliche Planstellen geschaffen bzw zusätzliche Lehrpersonen finanziert. Wie das funktioniert hat, haben wir uns zum Schulschluss am Beispiel der Lienzer Volksschule Michael-Gamper angeschaut
Letzte Sitzung im Lienzer Gemeinderat vor Sommerpause

09.07.2016 4 min

Christine Brugger / 4.39 Min Liegen fürs Hallenbad, Hochwasserschutz, Parkstrafen und bettelfreie Zonen in der Innenstadt – der Lienzer Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause noch etliche Beschlüsse gefasst
Abschied von Bundespräsident Heinz Fischer

08.07.2016 3 min

Karin Stangl, Christine Brugger / 4.15 Min Am 8.7. endet die 12jährige Amtszeit von Bundespräsident Heinz Fischer – wir blicken zurück auf etliche Osttirol-Besuche und Interviews mit dem Bundespräsidenten
Aus für Freie Schulwerkstatt Ainet

08.07.2016 4 min

Patrick Mairer / 3.47 Min Mit diesem Schuljahr geht in Osttirol die Ära der Freien Schule zu Ende. Die Schulkwerkstatt, die ihren Standort zuletzt in Ainet hatt, schließ ihre Tore. Ein geplantes Nachfolgeprojekt ist gescheitert.
VS Lienz Nord läuft für guten Zweck

07.07.2016 4 min

Patrick Mairer / 4.13 Min Ein ganzes Jahr lang haben die Schülerinnen und Schüler der 4b Klasse mit Unterstützung der Sport Union, das Laufen trainiert. Dabei wurde für jeden gelaufenen Kilometer Geld für ein Kind mit Behinderung gesammelt.
BKH Lienz ist als „Selbsthilfefreundlich“ ausgezeichnet worden

07.07.2016 3 min

Patrick Mairer / 3.10 Min Grund zum Feiern hat das Bezirkskrankenhaus Lienz, das als Erstes Krankenhaus in Tirol mit dem Zertifikat „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet wurde.
Eröffnung des Matreier Klaubauf-Museums

06.07.2016 3 min

03.20 Min / Doris Artinger und Christine Brugger In Matrei wurde vor kurzem die Eröffnung des Klaubauf-Museums im Bäcknstodl im Hintermarkt gefeiert.
Ausstellungseröffnung der Schülergalerie 4th Floor

02.07.2016 4 min

Patrick Mairer / 3.43 Min Jeder kennt und liebt Sie, die liebevollen Zeichnungen von Schulkindern. Die Schülergalerie 4th Floor im Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft Lienz bietet Osttiroler Pflichtschulen die Möglichkeit, die Werke Ihrer Schüler der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für das diesjährige Programm haben sich die Volksschulen aus Kartitsch, Untertilliach und Obertilliach zusammengeschlossen.
Führungswechsel bei der Transalpinen Ölpipeline Österreich in Lienz

01.07.2016 3 min

Christine Brugger / 3.24 Min Die wichtigste Rohöl-Pipeline Europas führt direkt durch unser Sendegebiet: von Triest über den Plöcken und Würmlach, über Kienburg und durch den Felbertauern bis nach Ingolstadt. Jetzt gab es einen Führungswechsel bei der Transalpinen Pipeline.
Werbeplakat für die New O’Lienz Jazztage wurde vorgestellt.

30.06.2016 3 min

Patrick Mairer / 3.11 Min In den 90ern war er nicht wegzudenken. Heute ist er weitgehend in den Hintergrund gerückt worden: der Jazz. Auf ihn aufmerksam machen will die BigBand „Jazz we can“. Wie schon letztes Jahr veranstalten sie auch heuer wieder die New O’Lienz Jazztage. Für die Bewerbung Ihres Events hat man einen Schülerwettbewerb in die Wege geleitet. Am Montag wurde aus insgesamt 102 Einreichungen das Siegerplakat gekürt.
Ausstellung mit Werken von Markus Prachensky im RLB-Atelier in Lienz

29.06.2016 3 min

Christine Brugger / 3.06 Min „Rot ist die Farbe meines Lebens“ – unter diesem Titel präsentiert das RLB-Atelier in Lienz derzeit Werke von Markus Prachensky. Der 2011 verstorbene Tiroler Künstler hat die österreichische Kunstgeschichte der Nachkriegszeit mitgeschrieben. Christine Brugger hat mit Kuratorin Sylvia Höller gesprochen.
Neue Produktionshalle der Firma Loacker

28.06.2016 4 min

Christine Brugger, Patrick Mairer / 4.09 Min Seit 1997 hat der Südtiroler Familienbetrieb Loacker einen Produktionsstandort in Heinfels. Nach 30 Monaten Bauzeit und rund 70 Millionen Euro an Investitionsgeldern wurde dieser nun erweitert und feierlich eingeweiht.
„Österreich Bild“ unterwegs auf den Osttiroler Radwegen

27.06.2016 3 min

Christine Brugger / 3.12 Min Wer gerne mit dem Rad unterwegs ist, findet in Osttirol eine Region, die sich wunderbar dafür eignet. Auch die Trainingsmöglichkeiten für Radsportler wie zum Beispiel die Lienzer Dolomiten oder das Hochpustertal eignen sich hervorragend dafür. Auch der Osttiroler Alban Lakata nutzt diese Voraussetzungen und ist zweifacher Weltmeister im Mountainbiken. Der ORF hat eine TV-Dokumentation mit dem Radsportler gedreht. Die Premiere fand im Cine-X in Lienz statt. Die Sendung wird am 10. Juli um 18:20 Uhr auf ORF2 gesendet.
Ausstellung „Summertime“ von Lois Salcher in der Kunstwerkstatt Lienz

25.06.2016 3 min

Christine Brugger, Patrick Mairer / 3.07 Min Seit kurzem präsentiert die Kunstwerksstatt Lienz die Ausstellung „Summertime“, die noch bis zum 26. August zu sehen ist. Ausgestellt werden farbenfrohe, monochrome Werke vom Künstler Lois Salcher.
Radiopreis 2016 - Unser "Gold"-Beitrag zum Nachhören "Hubertuskapelle in Hinterbichl"
Karin Stangl

24.06.2016 3 min

Mit dem Beitrag "Hubertuskapelle in Hinterbichl" aus dem Juli 2015 hat Radio Osttirol den Radiopreis 2016 in Gold in der Kategorie "Bester Regionalbericht", produziert von Karin Stangl, gewonnen.
Eckpunkte der Novelle des Tiroler Raumordnungsgesetzes aus der Sicht der Grünen

24.06.2016 3 min

Christine Brugger / 3.27 Min In Tirol steht ein neues Raumordnungsgesetz auf dem Programm über das am Ende des Monats abgestimmt wird. Vor kurzem luden „Die Grünen“ zu einem Pressegespräch in Lienz ein und stellten die Eckpunkte der Novelle vor.
Radio Osttirol sehr erfolgreich beim Österreichischen Radiopreis 2016

23.06.2016 2 min

Martin Egger / 2.00 Min Radio Osttirol hat gleich zwei Mal Grund zum Jubeln – Gold und Bronze
Familiensommer am Lienzer Zettersfeld

22.06.2016 3 min

Karin Stangl / 3.10 Min Am 25. Juni startet der Liftbetrieb am Zettersfeld. Die Lienzer Bergbahnen planen heuer ein umfangreiches Familienprogramm
Zugtaufe „Sonnenstadt Lienz“

21.06.2016 3 min

02.37 Min / Doris Artinger Viele Gäste waren gekommen zu dem freudigen Ereignis am letzten Wochenende in Lienz. Eine Tauffeier der besonderen Art stand am Programm. Musikalisch umrahmt von der Eisenbahner Stadtkapelle.
Projekt „Lesepatenschaft“ an der Volksschule Lienz Nord

21.06.2016 4 min

03:53 Min / Doris Artinger Vor anderen laut lesen ist nicht jedermanns Sache. Schon gar nicht, wenn man es erst lernt, unsicher ist, und sich vor seinen Mitschülern geniert. Doch „Gott sei Dank“ bzw. „Lesepaten sei Dank“ konnten auch in diesem Schuljahr einige Kinder der Volksschule Lienz-Nord tolle Fortschritte machen.
Sonnenstadt Lienz Eisverkostung

19.06.2016 2 min

Patrick Mairer / 1.49 Min Wie schmeckt die Sonnenstadt Lienz? Süß, cremig, leicht und fruchtig – so schmeckt das neue Sonnenstadt-Eis: kreiert und angeboten von den beiden Il-Gelato-Eismachern Italo Remor und Silvio Mercaldi – und verkostet von Stadtmarketing-Chef Oskar Januschke und Bürgermeisterin Elisabeth Blanik
Ausstellung MEIN LIENZ in Rieplerschmiede

18.06.2016 3 min

Karin Stangl / 3.15 Min In der mittelalterlichen Rieplerschmiede beim Klösterle leuchten derzeit bunte Farben und sonnige Stadtansichten vor dem rußgeschwärzten Gemäuer. Robert Steiner zeigt mit der Ausstellung MEIN LIENZ farbenfrohe Ölbilder. Die Ausstellung ist bis zum 25 Juni täglich von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr zu sehen
Forum Land lädt zum Vortrag über Osttirols Zukunft

17.06.2016 4 min

Christine Brugger, Patrick Mairer / 4.24 Min Osttirol ist seit jeher eine Abwanderungsregion. Wird das auch in Zukunft so bleiben? Und wohin entwickelt sich unser Bezirk in den kommenden Jahren? Diese Fragen und mehr wurden am Mittwochabend zum Thema in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz. Veranstalter des Abends waren das Forum Land und der Absolventenverein der LLA-Lienz.
Bürgermeister der Grenzgemeinden wegen aktueller Flüchtlingssituation bei Landeshauptmann Günther Pl

16.06.2016 3 min

Martin Egger / 3.17 Min Am Mittwoch hat sich Landeshauptmann Günther Platter mit dem Tiroler Landespolizeidirektor Helmut Tomac und den Bürgermeistern der Tiroler Gemeinden an der Grenze zu Italien getroffen. Zentrales Thema war dabei insbesondere die aktuelle Situation an den Grenzen
Neues Dolomitenbad nimmt Formen an

15.06.2016 3 min

Karin Stangl / 3.08 min Das Lienzer Dolomitenbad ist noch eine große Baustelle – wenn das Wetter passt, dann könnte am kommenden Wochenende das Freibad aber in Betrieb gehen. Im Hallenbad selbst wird noch gearbeitet – am Montag hat Architekt Hans Peter Machne die Stadtgemeinde und Medienvertreter zur Baustellen-Besichtigung eingeladen
Neues Gemeindehaus in Dölsach

14.06.2016 3 min

Karin Stangl / 2.40 Min Die Gemeinde Dölsach ist in neue Räumlichkeiten übersiedelt. Die WE Tirol hat das neue Gemeindehaus im Dorfzentrum errichtet – dort ist nicht nur die Gemeindeverwaltung untergebracht, sondern auch betreubare Wohnungen. Die feierliche Segnung und Übergabe hat am 10. Juni stattgefunden
Erfolgreicher Judonachwuchs im Matreier Tauerncenter

13.06.2016 3 min

Karin Stangl / 2.49 Min Spannung Konzentration beim 21. Internationalen Judo-Nachwuchsturnier und 7. Anton-Waldner-Gedenkturnier am 11. Juli in Matrei. Mit etlichen Stockerplätzen für die Judo Union Osttirol
Das war die Dolomitenradrundfahrt 2016

13.06.2016 4 min

Karin Stangl, Martin Egger, Reinhold Abart / 3.49 Min 29. Dolomitenradrundfahrt und 3. Super Giro Dolomiti am 12. Juni 2016. Insgesamt an die 1500 Teilnehmer sind gestartet. Die größte Überraschung für alle – das Wetter hat mitgespielt
Vordenken Podiumsdiskussion – Lehre im Blickpunkt

12.06.2016 3 min

Karin Stangl / 3.31 Min In der dritten Vordenken-Veranstaltung des heurigen Jahres stand die Lehre im Blickpunkt. In der Arbeiterkammer Lienz wurde 7. Juni eine österreichweite Studie zur Zufriedenheit von Lehrlingen mit ihrer Ausbildung präsentiert – in der anschließenden Podiumsdiskussion ging es u.a. um die Frage, wie sich das Ansehen der Lehre und die Qualität der Ausbildung verbessern lassen:
Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Erzherzog-Johann-Hütte

11.06.2016 3 min

Martin Gratz, Lisa Podesser / 3.36 Min Wer den Großglockner bestiegen hat, ist vielleicht an ihr vorbeigekommen oder hat sogar darin eingekehrt: in der Erzherzog-Johann-Hütte. 15 Jahre lang – von 2000 bis 2015 – wurde die höchstgelegene Schutzhütte Österreichs umweltgerecht generalsaniert
Osttirol 360° Weitwanderweg ist fertiggestellt

10.06.2016 3 min

Karin Stangl, Patrick Mairer / 3.36 Min Startschuss für den Weitwanderweg Osttirol 360 Grad – am 18. Juni findet in Kals die Eröffnungsfeier für die längste und höchste Hochgebirgsrunde der Alpen statt.
Sitzung des Gemeinderats in Lienz vom 7. Juni 2016

09.06.2016 4 min

Christine Brugger, Lisa Podesser / 4.22 Min Am 7. Juni hat sich der Gemeinderat in Lienz zur Sitzung getroffen. Themen waren u. a. das Tirol-Archiv, die Agrargemeinschaft Patriasdorf und die Stadtpolizei
Neue Ausstellungsräumlichkeiten der Galerie 9900 in Lienz

08.06.2016 3 min

Christine Brugger / 3.11 Min Peggetz Art ist der Name der neuen Ausstellungsräumlichkeiten der Lienzer Galeristin Christina Winkler-Darb. Wir waren bei der Eröffnung dabei.
Osttiroler Spendenprojekt ermöglicht Schulbau in Nepal

08.06.2016 4 min

Karin Stangl / 3.51 Min In einem Dorf in Nepal steht eine Schule, die mit Spenden aus Tirol finanziert wurde. Gestartet wurde die Initiative im April 2015 in der Lienzer Handelsakademie. Infovortrag dazu am 9. Juni 2016 in der Wirtschaftskammer Lienz, 19.30 Uhr
Faszination Europa - Milchkrise

06.06.2016 14 min

Christine Brugger, Karin Stangl, Patrick Mairer / 14.23 MIn Der historisch tiefe Milchpreis steht im Mittelpunkt unseres aktuelles Europamagazins. Nur 27,4 Cent gibt es derzeit für einen liter konventionell erzeugte Milch. Der Einkommensverlust von bis zu 25% stürzt die heimische Landwirtschaft in eine Krise
Preisranggeln um Tauernpokal in Huben

06.06.2016 4 min

Karin Stangl / 3.56 Min Mehr als 20 Wettkampfveranstaltungen stehen für die Ranggler der Alpenländer in der heurigen Saison auf dem Kalender. Ein besonderer Höhepunkt – das Mannschafts-Länderranggeln und Preisranggeln um den Tauernpokal ist am 5. Juni am Sportplatz in Huben über die Bühne gegangen - fast bis zum Schluss im Trockenen:
Prüfungsessen in der Fachschule der Dominikanerinnen

05.06.2016 3 min

Christine Brugger, Patrick Mairer / 3.10 Min Für viele Schülerinnen und Schüler in Osttirol ist nun die Zeit der Abschlussprüfungen. Christine Brugger war bei einer besonderen Prüfung mit dabei und hat es sich schmecken lassen.
Neue Führung im ÖAMTC Bezirksvorstand

04.06.2016 3 min

Karin Stangl, Martin Egger / 3.31 Min Neuwahlen am 2. Juni in der ÖAMTC Bezirksgruppe Lienz: der bisherige Obmann HR Lambert Grünauer hat sein Amt an RA Klaus Seirer übergeben. Am Beginn der Jahreshauptversammlung stand ein kurzer Rückblick auf das vergangene Jahr am ÖAMTC Stützpunkt Lienz
Wohnungsübergabe der WE in Ainet

03.06.2016 3 min

Karin Stangl / 2.51 Min Die neue Wohnlage Sattler-Ladenfeld in Ainet ist bezugsfertig. Rund 6 Monate nach der Eröffnung des Nahversorgers im Erdgeschoss konnten nun auch die Wohnungsschlüssel an die Mieterinnen und Mieter in den Obergeschossen übergeben werden. Errichtet wurde die Anlage von der WE-Wohnungseigentum Tirol
Milchpreiskrise am Weltmilchtag

02.06.2016 3 min

Christine Brugger / 3.32 Min Am 1. Juni war Weltmilchtag. Anlass für die bäuerlichen Organisationen in ganz Österreich, auf den historisch niedrigen Milchpreis hinzuweisen. Bei einer gemeinsamen Aktion im Interspar warben die Osttiroler Milchbauern für den Kauf von regionalen Produkten und sammelten Unterschriften für den Erhalt der klein strukturierten Landwirtschaft.
Thementag Mechatronik in der Wirtschaftskammer Lienz

01.06.2016 2 min

Christine Brugger, Patrick Mairer / 2.35 Min Der Thementag Mechatronik ist ein Highlight für viele Technikbegeisterte in Osttirol. Im Rahmen der Veranstaltung „Technik live“, organisiert von der HTL Lienz, konnte man zahlreiche Projekte und Werkstücke bestaunen.
Bezirkstrachtenfest in Anras

30.05.2016 4 min

Karin Stangl / 3.35 Min Die Trachtengruppe Anras feiert heuer das 40jährige Jubiläum. Ein Höhepunkt war das Bezirkstrachtenfest mit einem großen Festumzug am 29. Mai in Anras
Dolomitenradrundfahrt 2016 in den Startlöchern

29.05.2016 3 min

Reinhold Abart / 3.33 Min Am 12. Juni startet in Lienz die 29. Dolomitenradrundfahrt, der Super Giro Dolomiti wird zum dritten Mal ausgetragen. Sportredakteur Reinhold Abart im Gespräch mit Organisator Franz Theurl. Näheres unter www.dolomitensport.at
Siegerprojekt für die neue Mechatronik Universität Lienz

27.05.2016 3 min

Christine Brugger / 2.49 Min Fünf Meter über dem linken Iselweg wird künftig studiert und gearbeitet. Im neuen Gebäude der Mechatronik Universität Lienz. Kürzlich fand die Präsentation des geplanten Projektes in der Wirtschaftskammer statt.
Voller Einsatz bei „Helfmo Mitnondo“ am Lienzer Hauptplatz

26.05.2016 3 min

Christine Brugger, Patrick Mairer / 3.13 Min Wer Dienstag Vormittag am Lienzer Hauptplatz unterwegs war, war Zeuge eines einmaligen Projektes zwischen dem Roten sowie Weißen Kreuz und Partnerschulen aus Ost- und Südtirol. An die 1000 Schülerinnen und Schüler verwandelten den Hauptplatz in eine Straße des Helfens wobei die Kinder in Sachen Erste Hilfe ausgebildet wurden
Osttiroler Imker luden zum Tag des offenen Bienenstocks

25.05.2016 3 min

Christine Brugger / 3.28 Min „Wenn die Bienen aussterben, gibt es auch bald kein Leben mehr“ – so ein Zitat von Albert Einstein. Tatsächlich übernehmen die Honigbienen einen Großteil der Bestäubung - man sagt bis zu 80 Prozent. Am Tag des offenen Bienenstocks veranschaulichen die Osttiroler Imker wie ein Leben aus der Sicht der Bienen ausschaut.
Land Tirol setzt auf Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken

24.05.2016 3 min

Christine Brugger, Patrick Mairer / 3.27 Min Ein Viertel des in Tirol erzeugten Stroms kommt aus Kleinwasserkraftwerken – allein in Osttirol gibt es davon 136. Damit diese bestehenden Kraftwerke effizient arbeiten, haben Land und Wasser Tirol eine Revitalisierungs-Beratung gestartet. Ein erfolgreiches Beispiel findet man am Kristeinbach in Assling
Ergebnisse und Stellungnahmen zum vorläufigen Wahlergebnis vom 22. Mai in Osttirol

23.05.2016 3 min

Karin Stangl / 3.24 Min In der Bundespräsidenten-Stichwahl entscheiden heute die Wahlkartenstimmen, wer in die Hofburg einziehen wird. In Osttirol war das vorläufige Ergebnis am Sonntag um einiges klarer. 53 Prozent der Stimmen im Bezirk Lienz fielen auf Norbert Hofer, 47 Prozent auf Alexander van der Bellen. Auch hier sind die Wahlkartenergebnisse noch nicht mitgerechnet.
Saisonstart für Rad und Bahn zwischen Lienz und Innichen

21.05.2016 4 min

Karin Stangl / 3.51 Min Die Radsaison hat bereits begonnen – auf dem Drauradweg radeln die ersten Gäste von Innichen Richtung Lienz und seit Anfang Mai sind auch bereits die ersten Fahrradzüge der ÖBB unterwegs. Bei den ÖBB ist man auch heuer auf den Radler-Ansturm gut vorbereitet.
Helfmo Mitnondo: SchülerInnen bereiten sich vor

21.05.2016 3 min

Lisa Podesser / 3.45 Min Grenzüberschreitendes Schulprojekt „Helfmo mitnondo“ am 24. Mai am Lienzer Hauptplatz: fast 1000 Schülerinnen und Schüler aus Osttirol und Südtirol zeigen gemeinsam, wie Erste Hilfe funktioniert.
Blaudruck als Teil der Ausstellung ShortCuts in Schloss Bruck

20.05.2016 3 min

Christine Brugger, Patrick Mairer / 3.33 Min Der Blaudruck ist eine alte Technik zum Bedrucken von Stoffen. In der Ausstellung ShortCuts in Schloss Bruck ist dem Blaudruck ein eigner Raum gewidmet – zu den verschiedenen Materialen, Techniken und Werkzeugen, die in den heimischen Färbereien verwendet wurden.
Ausstellung “ALUZINATIONEN“ in der Lienzer Tammerburg

19.05.2016 3 min

Karin Stangl / 2.40 Min Die Lienzer Tammerburg ist derzeit wieder Ausstellungsraum und wirkt gleichzeitig wie Teil einer Gesamt-Installation. Karl Steinwender aus Obervellach zeigt hier die Ausstellung „ALUZINATIONEN“.
Osttiroler Bergrettung hat einsatzreiches Jahr hinter sich

18.05.2016 4 min

Karin Stangl / 3.39 Min Am 13. Mai hat die Osttiroler Bergrettung ihre Bezirksversammlung abgehalten – mit Neuwahlen in der Bezirksleitung und einem Rückblick auf das letzte Einsatzjahr
Wolfgang Gailer baut historische Bögen

16.05.2016 3 min

03.21 Min / Karin Stangl Wer hat nicht als Kind Indianer gespielt und aus Haselzweigen Pfeil und Bogen gebastelt? Die heutigen Bögen der Sportschützen sind dagegen wahre Wunderwerke der Technik. Doch einige finden wieder zurück zum Ursprung – und bauen sich ihre Bögen selbst aus Holz – wie Wolfgang Gailer aus Nussdorf-Debant. Er hat nun auch ein Buch über das alte Handwerk des Bogenbaus verfasst
Sebastian Rainer stellt in Schlaiten aus

12.05.2016 4 min

04.05 Min / Christine Brugger Bildhauer Sebastian Rainer zeigt Werke aus vielfältigen Materialien wie Stein, Holz, Bronze und Terrakotta in der Dorfplatz-Galerie Schlaiten. Eröffnung am 14. Mai um 20 Uhr, die Ausstellung ist bis 3. Juni zu sehen.
Lienzer Franz-Josefs-Kaserne bleibt in Betrieb

12.05.2016 2 min

02.34 Min / Doris Artinger Die ursprünglich geplanten Einsparungen des Bundesheeres bei Kasernen-Standorten, Militärmusik und Hubschrauber-Stützpunkten werden zum Teil wieder rückgängig gemacht. Das hat der neue Verteidigungsminister Doskozil in der Landeshauptleutekonferenz am 11. Mai mitgeteilt
Ausstellungssaison auf Schloss Bruck startet mit Short Cuts

12.05.2016 4 min

03.54 Min / Christine Brugger Das Museum Schloss Bruck zeigt in der aktuellen Sonderausstellung besondere Stücke aus dem Depot. Die Ausstellung Short Cuts ist ab 14. Mai zugänglich
Faszination Europa – Regionsmanagement Osttirol

10.05.2016 15 min

15.39 Min / Christine Brugger, Karin Stangl, Martin Egger Das Regionsmanagement Osttirol steht seit Anfang Mai 2016 unter neuer Führung. Für den Verein bringen die aktuelle EU-Förderperiode und das neue regionalwirtschaftliche Entwicklungsprogramm Natura2000 auch neue Herausforderungen. Anlass für uns, das RMO mit seinen Aufgaben, Zielen und künftigen Ausrichtungen in den Mittelpunkt unseres aktuellen Europamagazins zu stellen.
Vielfalt in Bild und Form in Dolomitenbank Galerie

10.05.2016 2 min

02.46 Min / Karin Stangl In der Dolomitenbank Galerie in Lienz ist bis Ende Juli eine neue Ausstellung zu sehen – die vor allem durch die Unterschiedlichkeit der gezeigten Bilder und Skulpturen auffällt. Der Künstler ist Autodidakt und stammt aus dem Defereggental
Neue Praxisgemeinschaft in Matrei eröffnet

10.05.2016 3 min

03.32 Min / Karin Stangl Am 7. Mai wurde in Matrei die neue Praxisgemeinschaft für ganzheitliche Gesundheit eröffnet. Das Angebot des 5köpfigen Teams reicht von Kopf bis Fuß: von Massagen über Logopädie und Kinesiologie bis zur Physiotherapie
Lienzer Gemeinderat gibt grünes Licht für neue Feuerwehr-Drehleiter

07.05.2016 5 min

Christine Brugger / 4.46 Min In Lienz hat am 3. Mai der Gemeinderat getagt. Einstimmig beschlossen wurden u.a. der Kauf einer Feuerwehr-Drehleiter, die Verbauung des Taxerbaches, Baumaßnahmen in Eichholz und die Verpachtung der Dolomitenbad-Gastronomie. Zum Schluss folgte noch ein hitziger Schlagabtausch zwischen Bürgermeisterin und Vizebürgermeisterin
Euregio-Kulturtag in LLA Lienz

06.05.2016 4 min

Patrick Mairer / 3.59 MIn Am 3. Mai haben sich die Landwirtschaftlichen Fachschulen aus Nordtirol, Osttirol, Südtirol und dem Trentino zum grenzüberschreitenden Kulturtag in der LLA Lienz getroffen.
Start der Sommersaison in Aguntum

04.05.2016 4 min

Christine Brugger, Patrick Mairer / 3.52 Min Seit dem 1. Mai ist die Winterpause für Aguntum, die einzige Römerstadt in den Alpen, zu Ende. Christine Brugger und Patrick Mairer haben sich über neue Attraktionen und geplante Bauarbeiten informiert.
Dietmar Ruggenthaler ist neuer RMO Obmann

04.05.2016 4 min

Christine Brugger / 3.02 Min Mit dem Virger Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler gab es nur einen Wahlvorschlag für das Amt. Er wurde am Montag abend einstimmig von der Generalversammlung gewählt. In seiner Antrittsrede betonte der neue Obmann die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Planungsverbänden um die Entwicklung der Region voranzutreiben und Arbeitsplätze zu schaffen.
Spatenstichfeier für Hochwasserschutzprojekt an der Drau

02.05.2016 3 min

Christine Brugger, Patrick Mairer / 3.28 Min Derzeit fließt die Drau ruhig, mit wenig Wasser, von ihrer Quelle am Toblacher Feld im Südtirol über Arnbach, Sillian und Heinfels Richtung Lienz. Der friedliche Eindruck täuscht, kürzlich fand die Spatenstichfeier für ein großes Hochwasserschutzprojekt an der Drau statt.
Neue Aktion des Landes Tirol zum Thema „Überhöhte Geschwindigkeit“

30.04.2016 3 min

Martin Egger / 2.55 Min Das Land Tirol hat vor kurzem eine neue Verkehrsaktion präsentiert. Der Titel lautet „Vorsicht Lebensgefahr“. Es geht dabei um überhöhte Geschwindigkeit. Mit einem Unfallfahrzeug tourt man durch ganz Tirol
Neue Initiative des Tiroler Bauernbundes für regionale Produkte

29.04.2016 4 min

Patrick Mairer / 3.51 Min Wenn es um Lebensmittel geht, kauft der durchschnittliche Osttiroler bewusst ein. Es sollten die heimischen Küchen auf den Mehrwert der regionalen Produkte aufmerksam gemacht werden. Eine Initiative vom Bauernbund nimmt sich dieser Aufgabe an.
Vorbereitungen zum Saisonstart im Vitalpinum laufen auf Hochtouren

28.04.2016 3 min

Christine Brugger / 2.55 Min Das Vitalpinum setzt in der heurigen Saison auf den Duft der Zirbe. Die beruhigende Wirkung des Zirbenholzes wird jetzt auch im Garten sichtbar.
Mobile Jugendarbeit in Lienz eröffnet

26.04.2016 3 min

Christine Brugger, Patrick Mairer / 2.56 Min Die Mobile Jugendarbeit ist in Lienz angekommen und hat nun auch einen fixen Stützpunkt. Das neue Büro wurde am 19. April von LR Beate Palfrader eröffnet
Engagierter Einsatz bei Bezirksjugendbewerb des Roten Kreuzes

25.04.2016 3 min

Karin Stangl / 3.38 Min Eine explodierte Gasflasche, Herzinfarkt im Fitnessstudio und ein Autounfall – das waren die Szenarien beim Bezirksjugendwettbewerb des Roten Kreuzes am 23. April in Sillian
Ansturm auf Lange der Nacht der Forschung

23.04.2016 4 min

03.47 Min / Karin Stangl Zum ersten Mal haben sich heuer 3 Osttiroler Betriebe an der österreichweiten Langen Nacht der Forschung beteiligt. Der Ansturm war enorm. In der Loacker-Backstube in Heinfels gab es kaum noch freie Plätze, für die Führungen bei Durst Phototechnik gab es über 500 Anmeldungen und auch Liebherr Lienz zog hunderte Interessierte an
Die KidZ der NMS Lienz Nord sind online

22.04.2016 3 min

Karin Stangl / 3.22 Min Der Breitbandausbau im Lienzer Talboden ist angelaufen – und auf das schnelle Internet warten schon einige: z.B. die Schulen. Auch in der Neuen Mittelschule Lienz Nord hat das Klassenzimmer der Zukunft Einzug gehalten. Hier wird das Internet nicht nur schulintern und zum Lernen genutzt, sondern auch für den online-Austausch mit Partnerschulen
Eröffnung der Computeria in Lienz

21.04.2016 3 min

Martin Egger / 3.29 Min Nach Virgen und Sillian hat jetzt auch Lienz seine eigene Computeria. Ab Montag können PC-Anfänger im Volkshaus ihre ersten Schritte am Computer machen
Spatenstich Kraftwerk Winkeltal

20.04.2016 2 min

Christine Brugger / 2.42 Min 11 Gigawattstunden Strom pro Jahr sollen im Kraftwerk Winkeltal ab Juni 2017 produziert werden. Gestern war der Spatenstich.
In Prägraten kochen Asylwerber mit Einheimischen

19.04.2016 3 min

03.32 Min / Christine Brugger Seit sechs Monaten organisiert die Ernährungsexpertin Marion Steiner-Binder in Prägraten „Kochen mit Flüchtlingen“. Einheimische und Asylwerber bereiten alle zwei Wochen im Wohnheim Neueck eine Mahlzeit zu und kommen so ins Gespräch. Die Initiative „Kochen mit Flüchtligen“ freut sich über Spenden, Kochtöpfe, ein gebrauchter E-Herd aber auch Lebensmittel sind willkommen.
Baustart für RegioNet

18.04.2016 3 min

Christine Brugger / 3.02 Min Baustart für das RegioNet, den Breitbandausbau im Lienzer Talboden. Am 15. April hat am Lienzer Hauptplatz der symbolische Spatenstich stattgefunden
Faszination Europa - Alpenkonvention

18.04.2016 14 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 14.28 Min In der April-Ausgabe unseres Europa-Magazins befassen wir uns näher mit der Alpenkonvention – ein internationales Abkommen zwischen den Alpenländern und der Europäischen Union für eine nachhaltige Entwicklung zum Schutz der Alpen
Neue Sommerangebote mit Osttirols neuer GlocknerDolomitenCard

16.04.2016 4 min

Karin Stangl / 3.50 Min Die Osttirol Card überschreitet Grenzen – und zwar jene zu Südtirol und Kärnten. Hier kommen neue Erlebnisangebote dazu, die mit der Card kostenlos bzw mit Ermäßigung genutzt werden können. Und aus der Osttirol Card wird Osttirols Glockner-Dolomiten-Card
10. Osttirol Cup in Kletterhalle Matrei

15.04.2016 2 min

Karin Stangl, Martin Storbeck / 2.21 Min In Matrei hat am 9. April der 10. Osttirol Cup für Nachwuchs-Kletterer stattgefunden. Für die jungen Sportlerinnen und Sportler ein besonderer Wettbewerb – bei bester Stimmung in der Matreier Kletterhalle
Interview mit KR Josef Steinringer zu Burg Heinfels

15.04.2016 3 min

Karin Stangl / 3.23 Min Im Sommer startet die Sanierung der Burg Heinfels. Der rechtliche Rahmenvertrag zwischen dem Museumsverein, der Loacker Tourismus GmbH, dem Land Tirol, der Gemeinde und dem Planungsverband ist unterzeichnet – und die Entwurfsplanung ist fertig. Der Präsident des Museumsvereins Burg Heinfels, Kommerzialrat Josef Steinringer spricht von einem touristischen Leuchtturmprojekt, das hier konkret angegangen wird
Osttiroler Biomasseheizwerkbetreiber vernetzen sich

12.04.2016 3 min

03.23 Min / Karin Stangl In Osttirol sorgen rund 30 kleinere und größere Biomasseheizwerke für Wärme. Ein Teil der Heizwerkbetreiber hat sich vor 2 Jahren dem Tiroler Heizwerkverband angeschlossen – um sich gemeinsam auf künftige Herausforderungen in Zusammenhang mit der Tiroler Energiestrategie 2050 einzustellen
RGO stellt sich neuen Herausforderungen

11.04.2016 3 min

03.16 Min / Karin Stangl 24.000 Stück Vieh wurden im letzten Jahr über die Raiffeisengenossenschaft Osttirol vermarktet – sowie rund 2000 Tonnen Kartoffeln und über 200 Tonnen Futtergetreide. In der Genossenschaft stellt man sich auf neue Herausforderungen ein – und auf den Ausbau des Agrarzentrums. In der Generalversammlung am 8.4. wurde auch der Vorstand neu gewählt
Mitte Mai läuft die neue Ausstellungssaison an

10.04.2016 3 min

Karin Stangl / 3.24 Min Die dicken Mauern von Schloss Bruck halten die warme Frühlingsluft noch draußen – aber drinnen steigt schön langsam die Betriebs-Temperatur. Mitte Mai startet die neue Ausstellungssaison – die Themen stehen fest und die Vorbereitungen laufen
bobs designs in Lienz startet mit Kollektion bobsUP

09.04.2016 3 min

Karin Stangl / 3.40 Min Noch bis Ende April läuft beim Land Tirol die Einreichfrist für Förderansuchen für InnovationsassistentInnen. In Osttirol nutzen bereits einige Unternehmer diese Möglichkeit, wie zB Barbara Widemair. Sie erweitert ihre Schneiderwerkstatt bobs designs in Lienz und beliefert Shops in Wien, Klagenfurt und Greifenburg mit eigener Kollektion
Bezirksausscheidung zum Jugendredewettbewerb 2016

08.04.2016 4 min

Karin Stangl / 3.47 Min Es gehört schon Mut dazu, sich mit einer eigenen Meinung zu einem bestimmten Thema auf ein Podium zu stellen und vor Publikum zu reden. 17 junge Mädchen und Burschen aus 10 verschiedenen Osttiroler Schulen und Ausbildungsstätten haben sich getraut und am 7. April an der Bezirksausscheidung zum diesjährigen Jugendredewettbewerb teilgenommen. Im Saal der Wirtschaftskammer kamen viele unterschiedliche Themen zur Sprache – von Flüchtlingen über die Marke Ich bis zur Psychologie der Haare
Junge Wirtschaft Lienz hat neuen Bezirksvorsitzenden

06.04.2016 3 min

Martin Egger / 3.25 Min Die Junge Wirtschaft ist eine Interessensvertretung für Jungunternehmer von der Wirtschaftskammer. Knapp 300 Mitglieder zählt die Junge Wirtschaft im Bezirk Lienz. Bis vor kurzem war Unternehmensberater Hannes Mahl aus Oberlienz der Bezirksvorsitzende. Nun hat der Hotelier Thomas Winkler diese Funktion inne.
Lehrlinge bauen japanische Drachen

05.04.2016 3 min

Karin Stangl / 2.41 Min Einfach mal „in die Luft gebaut“ haben angehende Maurer und Metalltechniker der Firma Frey im Rahmen des 10. Kulturprojektes für Lehrlinge
Osttiroler Wirtschaftsdaten von 2015 liegen vor

04.04.2016 3 min

Karin Stangl / 3.19 Min Die Wirtschaftskammer Lienz hat die Wirtschaftsdaten für das Jahr 2015 veröffentlicht. Eine deutliche Aufwärtsbewegung ist ausgeblieben, befürchtete Einbrüche allerdings auch. Wir haben mit dem Bezirksobmann der Wirtschaftskammer, Michael Aichner gesprochen
Behinderungen auf Bahnstrecke Lienz-Spittal aufgrund von Bauarbeiten

02.04.2016 3 min

Karin Stangl / 2.51 Min Auf der Bahnstrecke zwischen Lienz und Spittal kommt es im April zu umfangreichen Behinderungen durch Gleisbauarbeiten. Ab Samstag fahren zwischen Lienz und Greifenburg Busse im Schienenersatzverkehr. Schon seit 30. März gibt es auch im Fernverkehr zu Fahrplanänderungen
Flüchtlingsunterkünfte und Grundstücke gesucht

01.04.2016 3 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 2.37 Min In Tirol fehlen Flüchtlingsunterkünfte und Platz für mindestens 1300 AsylwerberInnen. Nach den Gemeinderatswahlen appelliert die Landesregierung verstärkt an die Gemeinden, aber auch an Private, Flüchtlinge aufzunehmen. Eine Möglichkeit sind auch temporäre Holzbauten in Modulbauweise.
Bürgermeisterportrait Hermann Mitteregger, Sillian

01.04.2016 3 min

Karin Stangl / 2.51 Min Seit den heurigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen gibt es in Osttirol 7 neue Bürgermeister und eine neue Bürgermeisterin. Wir möchten in den nächsten Wochen die neu gewählten Osttiroler Gemeindeoberhäupter einzeln näher vorstellen. Den Anfang macht heute der neue Sillianer Bürgermeister Hermann Mitteregger
Vordenker präsentieren Vortragsreihe und Denk-Werkstätten

31.03.2016 3 min

Christine Brugger / 3.08 Min 240.000 Euro wird die Arbeitsgemeinschaft „Vordenken für Osttirol“ in den kommenden drei Jahren in Wissensimpulse für den Bezirk investieren. Die Themenfelder des Zukunftsbildes 2025 für Osttirol wie Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Bildung, Raumentwicklung und Holz, werden im Rahmen von Vorträgen und Werkstätten vertieft. Für die kommenden drei Jahre stehen 240.000 Euro zur Verfügung.
11. Autoschau ist startklar

29.03.2016 4 min

Werner Gatterer / 3.38 Min Am 2. April geht in Lienz bereits zum 11. Mal die Autoschau über die Bühne. Alle Osttiroler Autohändler zeigen die neuesten Modelle in der Innenstadt.
Eierpecken am Lienzer Stadtmarkt – Radio Osttirol wünscht FROHE OSTERN

27.03.2016 2 min

02.32 Min / Karin Stangl Karsamstag vormittag ist für viele ein Fixtermin am Lienzer Stadtmarkt – beim traditionellen Ostereierpecken. Das Lienzer Stadtmarketing lädt dazu jedes Jahr Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Landwirtschaft und Tourismus ein. Heuer saßen erfahrene Eierpecker neuen Herausforderern gegenüber. Das Finale bestritten der Chef der Raiffeisenlandesbank Lienz Karl Brunner und einer der neuen Lienzer Gemeinderäte, Herbert Niederbacher – und der Sieg beim Eierpecken 2016 ging an Gemeinderat Herbert Niederbacher.
Paul Zulehner „Entängstigt Euch“

27.03.2016 3 min

Christine Brugger / 3.15 Min Theologe Paul Zulehner hat vor kurzem in Matrei sein neues Buch „Entängstigt Euch“ präsentiert und über das Christliche im Abendland gesprochen. Das komplette Interview hören Sie am Ostersonntag im Sonntagscocktail von 12 bis 13 Uhr auf Radio Osttirol
Ratschen in Dölsach

26.03.2016 2 min

Karin Stangl / 2.23 Min Am Karfreitag und am Karsamstag läuten keine Glocken – stattdessen hört man das laute Rattern und Klappern der Ratschen. Oft sind es die Ministrantinnen und Ministranten, die mit den Ratschen die Kirchzeiten ankündigen, in einigen Pfarren und Gemeinden übernimmt das Ratschen die Jungbauernschaft – und in Dölsach ist es der Brauchtumsverein Heimürrach mit seinen großen Stand- bzw Kastenratschen
Spatenstich für neue Bahnunterführung in Thal

25.03.2016 3 min

Karin Stangl / 3.09 Min Die Tage für den Bahnschranken an der B100 in Thal sind gezählt – dort haben bereits die Bauarbeiten an der neuen Bahnunterführung begonnen. Am 24. März hat die Spatenstichfeier stattgefunden
Hans Salchers Kreuzweg

24.03.2016 3 min

Christine Brugger / 3.18 Min Der Lienzer Künstler Hans Salcher hat in seiner typischen Bildsprache die vierzehn Stationen des Kreuzwegs umgesetzt. Zu sehen in der Karwoche vom 21. bis zum 26. März jeden Nachmittag vor seinem Atelier in der Messinggasse. Christine Brugger hat mit ihm über das Kreuz und die 15. Station gesprochen
Konstituierende Sitzung des Lienzer Gemeinderats

23.03.2016 3 min

Christine Brugger / 3.27 Min Am Freitag Abend hat die konstituierende Sitzung des Lienzer Gemeinderates stattgefunden.
Von Büchern und Menschen – Ausgabe vom 22.3.2016

23.03.2016 11 min

Karin Stangl, Christine Brugger / 10.18 Min Nur noch wenige Tage bis Ostern – und passend zur Karwoche haben wir für diese Ausgabe zu 3 Büchern gegriffen, die einen spirituellen Inhalt vermitteln. Alle 3 Autoren sind eng mit der Diözese Innsbruck verbunden
Werke von Patrick Roman Scherer in RLB-Atelier Lienz

22.03.2016 3 min

Karin Stangl / 3.17 Min Eine Welt aus Papier findet man derzeit im RLB-Atelier der Raiffeisenbank Lienz … passt auch irgendwie zu einer Bank, denn trotz Plastikkarten und digitaler Überweisungen, sind auch Geld, Schecks, Kontoauszüge und Sparbücher aus demselben Grundmaterial, aus dem der junge Künstler Patrick Roman Scherer mit viel Geduld fantasievolle Objekte schafft
Verein Hand in Hand feiert Familienfest zum Welt-Downsyndromtag am 21. März

20.03.2016 3 min

Karin Stangl / 3.22 Min Am 21.März ist der Welt Downsyndromtag. Menschen mit Downsyndrom haben ein Chromosom zu viel. Das 21. Chromosom ist dreifach vorhanden – deshalb auch das Datum für den Aktionstag. Der Osttiroler Verein Hand in Hand begeht den Weltdownsyndromtag auch heuer wieder mit einem besonderen Fest und macht auf die vielen Glücksmomente aufmerksam
Amtsantritt von Bürgermeister und Gemeinderat in Sillian

19.03.2016 3 min

Karin Stangl, Doris Artinger / 3.28 Min In Sillian hat sich am Freitag zum ersten Mal der Gemeinderat in seiner neuen Zusammensetzung unter dem Vorsitz des neu gewählten Bürgermeisters Hermann Mitteregger getroffen. Mitteregger hält mit seiner Bürgerliste Team Sillian mit 8 Mandaten auch eine neue Mehrheit im Gemeinderat. Die bisherige Bürgermeisterfraktion – die ÖVP-Gemeinschaftsliste von Peter Duracher stellt 6 Mandatare und neu im Sillianer Gemeinderat ist Dominik Schett von der Freien Liste Sillian:
Landtag diskutierte OIG-Beteiligung an Schischaukel Kals-Matrei

18.03.2016 4 min

Karin Stangl / 3.59 Min Ein Antrag des Impuls-Tirol-Landtagsklubs zur Osttirol Investmentgesellschaft OIG und den Kalser Bergbahnen wurde im März-Landtag ausführlich diskutiert, vor allem unter den Osttiroler Abgeordneten.
Junge Flüchtlinge in Dölsach

18.03.2016 3 min

Christine Brugger / 3.09 Min In Dölsach betreut SOS Kinderdorf seit Dezember 13 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – und das funktioniert gut. Die Bilanz nach den ersten 100 fällt positiv aus
Radausstellung 2016

16.03.2016 4 min

Marlene Frotschnig / 3.58 Min Am Samstag, den 19. März dreht sich in Lienz wieder alles rund ums Rad. Bei der Open-Air-Radschau am Johannesplatz stellen die heimischen Radfachbetriebe die neuesten Trends am Rad-Sektor vor – Cityräder, Mountainbikes, E-bikes und Kinderräder und natürlich darf man auch Probe fahren.
Lienzer Volkspartei vor Neustart

16.03.2016 3 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 2.57 Min Bereits in ihrer Antrittspressekonferenz am Montag setzten Hildegard Goller und Alexander Kröll ein deutliches Zeichen. Nicht frontal und in Distanz, sondern an einem Tisch präsentierten sie sich der Presse
Maschinenring Osttirol stellt sich auf Herausforderungen in der Landwirtschaft ein

14.03.2016 3 min

Karin Stangl / 3.05 Min 2015 war kein einfaches Jahr für den Maschinenring Osttirol. Am 11. März hat in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz die Generalversammlung stattgefunden. gleichzeitig auch offizieller Auftakt für das Jubiläumsjahr: 50 Jahre Maschinenring Osttirol:
Ingo Hafele ist neuer Bürgermeister von St Jakob

13.03.2016 3 min

02.59 Min / Robert Wieser, Karin Stangl St Jakob im Defereggental hat einen neuen Bürgermeister –in der Stichwahl am Sonntag wurde Ingo Hafele mit 62 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt
Fantasima feiert 10. Geburtstag

13.03.2016 4 min

04.26 Min / Karin Stangl Seit 10 Jahren verzaubern die Lienzer Figurentheatertage Fantasima jedes Jahr Mitte März die Stadt. 124 verschiedene Stücke waren in fast 200 Vorstellungen in den 10 Jahren bereits zu sehen. Das Jubiläum feierten Puppenspieler, Künstlerinnen, Organisatorinnen und Publikum am 11. März im Kolpinghaus gemeinsam
Selbstverteidigungs-Angebote im Trend

13.03.2016 4 min

03.55 Min / Karin Stangl Berichte und Meldungen rund um die Flüchtlingssituation in Europa sorgen für Verunsicherung. Auch wenn es in Osttirol keinen konkreten Anlass gibt, steigt das Bedürfnis nach mehr Sicherheit. Und das geht inzwischen soweit, dass sich auch bei uns immer mehr Menschen mit Waffen und Selbstverteidigungs-Artikeln wie Pfefferspray und Elektroschocker eindecken. Hier ist allerdings Vorsicht geboten – warnt Mario Schmahl von MS SelfDefense
Tiroler Weg in der Inklusiven Bildung

11.03.2016 3 min

03.16 Min / Karin Stangl Gleicher Bildungszugang für alle – das schreibt u.a. auch die UN-Behindertenrechtskonvention vor. Auch das Land Tirol und der Landesschulrat treiben die sogenannte Inklusive Bildung voran – ein Leitbild steht kurz vor der Veröffentlichung. In den Tiroler Bildungsregionen werden nun flächendeckend sogenannte Pädagogische Beratungszentren eingerichtet – in Osttirol gibt es das bereits seit Mai 2015
VCÖ-Mobilitätspreis 2016

11.03.2016 3 min

03.16 Min / Karin Stangl Wie schaut´s bei Ihnen aus erledigen Sie alle Wege mit dem Auto, oder gehen Sie doch mal zu Fuß oder schnappen sich das Rad? Der Verkehrsclub Österreich sucht heuer beim VCÖ-Mobilitätspreis Tirol vorbildliche Projekte, die umweltfreundliche Fortbewegung auch am Land leichter machen sollen.
KlageZaun in der Lienzer Pfarrkirche Zur Heiligen Familie

09.03.2016 3 min

03.29 Min / Karin Stangl Klagezaun+Tischgemeinschaft: Dekan Bernhard Kranebitter und das Pfarr-Team machen mit einer Installation während der Fastenzeit auf die Situation von Flüchtlingen aufmerksam und wollen in der Diskussion um Grenzzäune zum Nachdenken anregen
Faszination Europa – Grenze zu Südtirol?

09.03.2016 15 min

15.00 Min / Christine Brugger, Karin Stangl In einem Europa, das eigentlich als grenzenlos gedacht war, haben die Grenzen in den letzten Wochen und Monaten wieder an Bedeutung gewonnen. Angesichts der künftig auch in Sillian-Arnbach geplanten Grenzkontrollen befassen wir uns in der aktuellen Ausgabe mit einer Grenze, die es bis vor knapp 100 Jahren noch gar nicht gegeben hat
Lienzer Hauptplatz als Zwischenstopp für WinterRace

05.03.2016 4 min

03.40 Min / Karin Stangl Ein besonders hübscher Parkplatz war der Lienzer Hauptplatz am 4. März. Historische Sportwagen und auch neuere schnittige Fahrzeuge machten im Rahmen der 4. Winter-Race-Rundfahrt in Lienz Station – organisiert vom Italienischen Automobilclub
10 Jahre Figurentheater in Lienz

04.03.2016 3 min

Christine Brugger / 2.59 Min Das Figurentheaterfestival FANTASIMA feiert heuer das 10jährige Jubiläum. Vom 10. bis 13. März stehen 30 Vorstellungen auf dem Programm
Spitze der Lienzer ÖVP-Fraktion tritt zurück

03.03.2016 3 min

Karin Stangl / 3.26 Min Die Lienzer ÖVP-Fraktion stellt sich für die kommende Gemeinderatsperiode neu auf – nach dem herben Stimmenverlust am vergangenen Wahlsonntag, hat nun die Fraktionsspitze die Konsequenzen gezogen. Die beiden Vizebürgermeister Meinhard Pargger und Stefan Tagger, sowie Stadtrat Christian Zanon werden ihre Mandate in der kommenden Periode nicht antreten
Erfolgreiche Schafausstellung der Osttiroler Jungzüchter

01.03.2016 3 min

Karin Stangl / 3.16 Min Wollige Schafschönheiten, entzückende Lämmer und prächtige Widder waren am 27. Februar in der RGO-Arena Lienz zu sehen. Zum 4. Mal haben die Osttiroler Jungzüchter eine Schafausstellung organisiert
Spannender Wahltag in der Lienzer Liebburg

29.02.2016 3 min

Doris Artinger, Christine Brugger / 3.10 Min Am längsten spannend blieb es am Wahlsonntag in der Bezirkhauptstadt Lienz, bis alle Sprengel ausgezählt waren. Doch das Ergebnis hat sich schon kurz vor 19 Uhr abgezeichnet
Lucas Zolgar auf der Bühne in Strindberg-Produktion in Hall

28.02.2016 3 min

Christine Brugger / 3.16 Min Der Osttiroler Schauspieler Lucas Zolgar ist derzeit einmal nicht im Fernsehen oder auf der Leinwand, sondern auf einer Theaterbühne zu sehen. Derzeit noch bis Mitte März im Theater Atlantis in Hall und danach am Stadtheater Bruneck
Informationen zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016

27.02.2016 3 min

Karin Stangl / 2.56 Min Am Sonntag finden in 277 von 279 Tiroler Gemeinden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. In den 33 Osttiroler Gemeinden stehen 75 Listen und 52 BürgermeisterkandidatInnen zur Wahl
„Dolomitenbad Neu“ soll barrierefrei werden - Behindertenbeirat hat Wunschliste ausgearbeitet

26.02.2016 2 min

Christine Brugger / 2.16 Min Die Bauarbeiten für das neue Dolomitenbad schreiten voran. Auch der Behindertenbeirat wurde bei der Planung hinzugezogen.
Dokumentarfilm zur Gesundheitseinrichtung in Mondikolok vom Verein Osttirol für Jalimo

25.02.2016 4 min

Karin Stangl / 3.41 Min Bereits seit einigen Jahren unterstützt der Verein Osttirol für Jalimo mit Hilfe von Spendengeldern aus Osttirol und Oberkärnten den Aufbau eines Hospitals im Süd-Sudan. Seit rund einem Jahr ist die Gesundheitseinrichtung in Mondikolok in Betrieb – und wie es dort läuft, ist am 4. März in einem Dokumentarfilm im Lienzer Kino CineX zu sehen:
Sozialprojekt „Compassion“ auch wieder in Osttirol

24.02.2016 3 min

Doris Artinger / 3.01 Min Compassion -zu deutsch Mitgefühl- haben auch heuer wieder junge Menschen im gleichnamigen Sozialprojekt der Fachschule im Lienzer Klösterle gezeigt. Sie tauschten Schulbücher gegen Rollstühle, medizinische Geräte und Spielsachen und machten dabei viele wertvolle und aufschlussreiche Erfahrungen.
Tourismus setzt auf Busreisen

22.02.2016 3 min

Christine Brugger / 2.59 Min Der Bustourismus soll in den nächsten 2 Jahren mehr Nächtigungen für den Osttiroler Tourismus bringen.
Interview mit UMIT-Vizerektor Philip Unterholzner

22.02.2016 3 min

Karin Stangl / 2.57 Min Im Herbst 2016 läuft das Bachelor-Studium Mechatronik in Lienz an. Am 17.2. haben Vertreter der Uni Innsbruck und der UMIT bei der Bildungsmesse in der PHTL Lienz über das neue Studienangebot in Lienz informiert
6 Stationen bei Freiwilligentag in Osttirol

20.02.2016 3 min

Karin Stangl / 3.35 Min Der 18. März ist der Tiroler Freiwilligentag – tirolweit werden 52 Projekte vorgestellt. Wer unverbindlich ein Ehrenamt bzw eine soziale Einrichtung kennenlernen möchte, ist hier richtig. Interessierte können sich bis zum 1. März anmelden: www.freiwilligentag.at
Interview mit Landespolizeidirektor Helmut Tomac zu geplanten Grenzmaßnahmen

19.02.2016 5 min

Karin Stangl / 4.36 Min Bei seinem Antrittsbesuch am 19.2. in Innsbruck ist Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil mit LH Günther Platter zusammengetroffen – und zuvor mit Vertretern der Landespolizeidirektion. Thema waren hier ebenfalls die geplanten Grenzmaßnahmen
LH Günther Platter zu geplanten Grenzkontrollen in Tirol

19.02.2016 4 min

Karin Stangl / 4.35 Min Laut Innenministerium werden auch am Brenner, am Reschenpass und in Sillian-Arnbach Grenzmaßnahmen geplant. In der Europaregion steht man der Einführung von Grenzkontrollen kritisch gegenüber, LH Günther Platter sieht die Europäische Union in der Verantwortung
Infotag in Lienz zu Mechatronik-Studium

18.02.2016 3 min

Karin Stangl / 3.41 Min In der HTL Lienz hat am 17.2. die Bildungsmesse für die Höheren Schulen in Lienz stattgefunden. Ein Schwerpunkt war das neue Bachelor-Studium Mechatronik, welches im Herbst in Lienz startet
Euregio-Landeshauptleute sehen Grenzkontrollen nur als letzten Ausweg

16.02.2016 3 min

03.16 Min / Karin Stangl Auch in Sillian soll es künftig Grenzkontrollen geben – ebenso am Brenner und am Reschenpass in Nauders. Das haben Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil heute (16.2.) mitgeteilt. Die Landeshauptleute der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino haben sich am Montag noch gegen Grenzmaßnahmen in der Europaregion ausgesprochen und in einem gemeinsamen Beschluss die EU zum Handeln aufgefordert
Breitbandausbau im Lienzer Talboden läuft an

16.02.2016 3 min

Karin Stangl / 3.19 Min Das schnelle Internet steht im Lienzer Talboden in den Startlöchern. Die Vorbereitungen für den Breitband-Ausbau sind großteils abgeschlossen – im Planungsverband Lienzer Talboden und auch im Lienzer Gemeinderat sind vergangene Woche wichtige Beschlüsse gefasst worden
In Lienz koppeln SPÖ, LSL und GUT

15.02.2016 4 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 3.42 Min Bei den Gemeinderatswahlen in Lienz werden 3 der insgesamt 5 wahlwerbenden Listen koppeln. Die SPÖ, die Liste Stadt Lienz und das Grüne und Unabhängige Team haben am Freitag kurz vor Ablauf der Frist ihre Koppelung bekannt gegeben – und damit offenbar für Aufregung gesorgt. Das Ganze ist hängt mit der Wahlarithmetik zusammen und ist damit nur Mathematik
Letzter Gemeinderat in Lienz vor der Wahl

13.02.2016 5 min

Karin Stangl / 5.23 Min In Lienz hat am 11. Februar der Gemeinderat getagt – zum letzten Mal in der bisherigen Zusammensetzung. Themen waren u.a. Bauvorschriften am Mienekugel, die Ausweitung des Nightliners, und die Freibad-Öffnung im Sommer. Für heftigere Diskussionen sorgte die Personalpolitik der Stadt
Fachtagung „Holz verbindet“ in Osttirol

12.02.2016 3 min

Karin Stangl / 3.24 Min Die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten im Holzbau stehen am 18. und 19. Februar im Mittelpunkt einer internationalen Fachtagung in Osttirol. Es ist bereits die zweite Informationsveranstaltung unter dem Motto „Holz verbindet“ im Holzindustriebetrieb Theurl in Assling
Form und Farbe von Bernd Hanser

11.02.2016 2 min

Karin Stangl / 2.25 Min Aus der Volksbank Osttirol- Westkärnten wurde Ende des letzten Jahres die Dolomitenbank – und diese setzt nicht nur ihre Geschäfte als Regionalbank fort, sondern auch ihr Engagement für Kunst und Kultur. Mit der Ausstellung From und Farbe von Bernd Hanser ist die Dolomitenbank ins neue Ausstellungs-Jahr gestartet
Erfolgreiche Wintersportler der Lebenshilfe Osttirol

10.02.2016 3 min

Christine Brugger / 2.36 Min 9 Medaillen holten die Sportler der Lebenshilfe Osttirol bei den Nationalen Winterspielen. Erfolgreich waren Rainer Pötscher, Dietmar Ranzer, David Kleinlercher und Franz Kinzl aus der Werkstätte Matrei, Christian Warmuth von der Arbeitsorientierung Lienz und Roland Gasser aus der Werkstätte Sillian. Die Pregames für die Special Olympics wurden Mitte Jänner in der Steiermark ausgetragen.
Fasching 2016 – Alternativen für Kaufhaus-Areal in Lienz

09.02.2016 2 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 2.25 Min Aus der Traum vom Einkaufszentrum mitten in der Stadt. Stattdessen Ödnis und Unkraut. Es war hoch an der Zeit, neue Ideen zu entwickeln. Passend zum Gemeinderatswahlkampf liegen sie nun am Tisch.
Fasching 2016 - Echtheitsschleuse für Zuchtrinder

09.02.2016 2 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 2.14 Min Zunächst einmal kein Scherz: Ein Osttiroler Bauer hat einer Kuh ein Horn angeklebt, um bei der Zuchtviehversteigerung einen besseren Preis zu erzielen. Diese kleine Schönheitsreparatur ist nach der Versteigerung aufgeflogen – eher peinlich, oder? Damit der gute Ruf der Osttiroler Vieh-Versteigerungen nicht den Bach runtergeht, schlagen wir der Raiffeisengenossenschaft künftig einen Echtheits-Check für Zuchtrinder vor
Fasching 2016 - Aufbesserung der Gemeindefinanzen

09.02.2016 2 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 2.29 Min Immer mehr Gemeinden haben ernsthafte Probleme, ihre Budgets zu erstellen. Jetzt haben die Bürgermeister unter dem Motto „Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott“ über Alternativen diskutiert, die vielversprechend klingen
Faszination Europa – Eispark Osttirol

08.02.2016 13 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 13.33 Min In Matrei wurde Ende Jänner der neue Eispark Osttirol eröffnet. Der größte Eiskletterpark Österreichs ist auch ein europäisches Projekt, ermöglicht mit EU-Fördergeldern
Neue Leuchten für Stadt Lienz

08.02.2016 4 min

Karin Stangl / 3.47 Min Was haben die neu angelegte Seestadt Aspern in Wien und Lienz gemeinsam? Fast genau gleich viele Straßenlaternen! Mit dem Unterschied, dass ein großer Teil der Lienzer Stadtbeleuchtung veraltet und unwirtschaftlich ist. Nun soll in Lienz nach und nach auf ein neues Beleuchtungssystem umgestellt werden – in enger Zusammenarbeit mit der Bundeshauptstadt Wien
Friedensglocke soll am Hochstein läuten

07.02.2016 3 min

Karin Stangl / 3.23 Min Die erste Woche im Februar steht weltweit im Zeichen des Dialogs der Religionen. Die Vereinen Nationen haben 2011 erstmals diese Woche als World Interfaith Harmony Week ausgerufen. Das Interreligiöse Team Osttirol und der Verein Bildung bringt Frieden nutzen diese Woche, um auf ihr geplantes Projekt für eine Friedensglocke am Lienzer Hochstein aufmerksam zu machen
Matreier Liste strebt Bürgermeistersessel an

05.02.2016 4 min

Christine Brugger / 3.38 Min Im Kessler Stadel hat sich am Donnerstag die Matreier Liste präsentiert – mit klaren Kampfansagen gegen den amtierenden Matreier Bürgermeister Andreas Köll
In Nussdorf-Debant kandidiert das Team Pro ND

05.02.2016 3 min

Doris Artinger / 3.23 Min Nachdem die beiden bisherigen Oppositionslisten im Gemeinderat von Nußdorf-Debant angekündigt hatten, nicht mehr zu kandidieren, hat es zunächst so ausgesehen als ob es nur die Bürgermeisterliste geben könnte. Doch nun hat sich für die anstehenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Ende Februar spontan eine neue Liste gebildet
DAS 3!WINTER LIFE CAMP

04.02.2016 3 min

Christine Brugger / 3.20 Min Seit 7 Jahren arbeiten in Osttirol die Alpinplattform, die Bergrettung und die Alpinpolizei zusammen, um 13-14jährige Jugendliche im Rahmen des WINTER LIFE CAMPs zu sensibilisieren und Unfälle zu vermeiden.
Grünes und Unabhängiges Team für Lienz setzt auf neue Verbindungen

03.02.2016 3 min

Christine Brugger / 3.10 Min 2010 kandidierte Guido Hunsamer noch mit einer eigenen Liste bei den Lienzer Gemeinderatswahlen. Jetzt ist er Kandidat auf der Liste GUT für Lienz. Die Grünen wollen von der parteioffenen Linie profitieren
Bezirksausscheidung „Musik in kleinen Gruppen“

03.02.2016 3 min

Karin Stangl / 3.20 Min Alle 2 Jahre ruft der Österreichische Blasmusikverband den Bundesweiten Bewerb Musik in kleinen Gruppen aus. In den Bezirksausscheidungen können sich junge Musikantinnen und Musikanten im Zusammenspiel präsentieren – die besten kommen weiter ins Landesfinale. Für die 3 Osttiroler Musikbezirker Lienzer Talboden, Pustertal-Oberland und Iseltal hat das Wertungsspiel am 31. Jänner im Kultursaal Debant stattgefunden
Abschlussfeier Lehre mit Matura am Wifi Lienz

02.02.2016 4 min

Karin Stangl / 3.54 Min Seit 2010 bietet das Wifi Lienz die Möglichkeit, eine Lehre mit Matura zu absolvieren – dh neben der Lehrausbildung bereiten sich die Jugendlichen in wöchtlichen Unterrichtseinheiten zusätzlich auf die Berufsreifeprüfung vor. Der zweite Jahrgang, der 2012 gestartet ist, konnte vor kurzem die Abschlusszeugnisse entgegennehmen
Neuwahl im Musikbezirk Lienzer Talboden

01.02.2016 3 min

Karin Stangl / 3.16 Min Im Tiroler Blasmusikverband wird im März eine neue Landesführung gewählt – im Vorfeld finden auch in den einzelnen Musikbezirken Neuwahlen statt. Der Musikbezirk Lienzer Talboden hat am 30. Jänner seine Generalversammlung in Assling abgehalten – mit Rückblick, Ausblick und Neuwahlen
In Nußdorf-Debant formiert sich Bürgermeisterliste NDG

30.01.2016 3 min

02.39 Min / Karin Stangl Bis zum 5. Februar ist noch Zeit, viele halten sich noch bedeckt, doch nach und nach sind auch einige Listen für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen schon bereit zur Präsentation. In Nussdorf-Debant geht die Bürgermeisterliste Nussdorf-Debant Gewinnt wieder ins Rennen – die Kandidatinnen und Kandidaten haben sich im Sportcafe vorgestellt
Freiwilliges Engagement im Flüchtlingsheim

29.01.2016 5 min

05.09 Min / Karin Stangl In den rund 10 Osttiroler Flüchtlingsunterkünften engagieren sich auch viele Freiwillige im täglichen Zusammenleben mit den Flüchtlingen und tragen zur Integration bei. Im Haus Neueck in Prägraten gibt es u.a. Kochabende, das Cafe für alle und Deutschunterricht. Ein Lokalaugenschein in Prägraten:
Ausstellung „Permanent Rot“ im Kunstraum Cafe Mitterhofer

29.01.2016 3 min

02.57 Min / Karin Stangl Das Kunstraum Cafe Mitterhofer in Innichen ist bekannt für hochwertige Fotoausstellungen – diesmal ist hier aber nicht nur Fotografie, sondern auch Malerei zu sehen. Manfred Mitterhofer hat für die aktuelle Ausstellung den Südtiroler Fotograf Heinz Innerhofer und den Osttiroler Maler Lois Salcher zusammengebracht
Bürgermeister unterzeichnen Isel-Deklaration

28.01.2016 4 min

03.43 Min / Karin Stangl Die vier Gemeinden Oberlienz, Ainet, Schlaiten und St Johann im Walde arbeiten an Entwicklungsperspektiven für das Vordere Iseltal – umgesetzt und mitfinanziert werden könnten die Schwerpunkte für Tourismus, Wirtschaft und Landwirtschaft mit Fördergeldern, die rund um die Natura-2000-Nominierung der Isel fließen sollen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die vier Bürgermeister die Zusammenarbeit in mit der Unterzeichnung der Isel-Deklaration besiegelt
Praxis-Schwerpunkt in Handelsschule und Handelsakademie Lienz

27.01.2016 4 min

03.46 Min / Werner Gatterer Die Handelsschule und Handelsakademie stellt sich auf neue Herausforderungen am Arbeitsmarkt ein – mit einem Praxis-Schwerpunkt und neuen Ausbildungsinhalten für die Schülerinnen und Schüler
SPÖ Lienz startet in Wahlkampf

27.01.2016 3 min

03.03 Min / Karin Stangl Spätestens jetzt ist der Wahlkampf in Lienz eröffnet – vergangene Woche hat die Lienzer Volkspartei ihre 42 Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt. Am 25. Jänner präsentierte die Lienzer SPÖ mit Bgm Elisabeth Blanik ihren Wahlkampfauftritt in Rot, unter dem Motto Starke Frau-Starkes Team
Zusammenfassung Dolomitenlauf 2016

25.01.2016 4 min

04.22 Min / Karin Stangl, Reinhold Abart Osttirol hat ein langes Dolomitenlauf-Wochenende hinter sich – mit dem Romantiklauf in Lavant, dem Dolomitensprint in Lienz und den Classic Rennen, dem Bambini-Marathon und dem Dolomitenlauf über 20 und 42 Kilometer in Obertilliach. Insgesamt 7 Bewerbe mit mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus knapp 30 Nationen. Hier ein kurzer Rückblick
Jakob Bürgler ist Diözesan-Administrator von Innsbruck

24.01.2016 4 min

Martin Egger / 3.51 Min Am 18. Jänner hat das Konsultorenkollegium den gebürtigen Osttiroler und bisherigen Generalvikar Jakob Bürgler zum Diözesanadministrator gewählt. Bürgler verwaltet die Diözese Innsbruck solange bis ein neuer Bischof sein Amt antreten wird
Liste Stadt Lienz tritt wieder an

23.01.2016 3 min

Christine Brugger / 2.39 Min Auch bei den Gemeinderatswahlen 2016 wird die LSL – Liste Stadt Lienz wieder für den Lienzer Gemeinderat kandidieren – an der Spitze Gemeinderat Uwe Ladstädter
Liste der Lienzer VP ist komplett

23.01.2016 3 min

Christine Brugger / 2.48 Min 42 Mitglieder, das ist die Obergrenze für den Umfang einer Liste bei den kommenden Gemeinderatswahlen, doppelt soviel Namen wie Mandate im Gemeinderat. Die Lienzer Volkspartei hat diese Zahl voll ausgeschöpft
Innovationsassistent bei Holzbau Unterrainer Ainet

22.01.2016 3 min

Christine Brugger / 3.03 Min Bereits seit dem Jahr 2005 gibt es die Innovationsassistenten in Tirol. Schul- bzw. Fachhochschul oder Uniabsolventen, die in den Betrieben Ideen entwickeln und umsetzen sollen
Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Lienz

21.01.2016 3 min

Christine Brugger / 3.19 Min Die Wirtschaftskammer Tirol startet motiviert ins Neue Jahr 2016 – beim Neujahrsempfang in Lienz war der Andrang groß
Frauenpower in Thurn

21.01.2016 2 min

Christine Brugger / 2.27 Min „Mehr Frauen in die Politik“ – lautet die Forderung vor jeder Wahl. Noch sind weibliche Gemeinderätinnen oder gar Bürgermeisterinnen in der totalen Minderheit. Katharina Nothdurfter aus Thurn will daran etwas ändern
Vorbereitungen für den Dolomitenlauf 2016

20.01.2016 2 min

Reinhold Abart / 2.38 Min Die Dolomitenlauf-Festspiele stehen vor der Tür. Am Donnerstag geht’s los mit dem Romantiklauf in Lavant. Reinhold Abart hat sich mit dem Veranstaltungsleiter unterhalten, wie die Vorbereitungen heuer gelaufen sind, was dieses Jahr anders ist und vieles mehr.
Gleichenfeier im Dolomitenbad Lienz

18.01.2016 3 min

Karin Stangl / 3.18 Min Im Herbst soll das neue Dolomitenbad Lienz fertig sein – bisher läuft alles nach Plan. Am 15. Jänner konnte auf der Baustelle das Erreichen der Dachgleiche gefeiert werden.
FPÖ-Kandidatur in Lienz bereits fix

18.01.2016 2 min

Karin Stangl / 2.20 Min Auch die Freiheitlichen rüsten sich in Osttirol für die Gemeinderatswahlen. Für Lienz steht ein Teil der Liste bereits, in anderen Gemeinden laufen noch Gespräche
Die Grünen treten in Lienz wieder an

18.01.2016 3 min

Karin Stangl / 3.01 min Jetzt ist es offiziell – die Grünen werden in Lienz wieder mit einer eigenen und unabhängigen Liste bei den Gemeinderatswahlen Ende Februar antreten – mit Gerlinde Kieberl als Spitzenkandidatin
Bergsportverein Osttirol startet mit Osttiroler Eispark

16.01.2016 4 min

Karin Stangl / 3.48 Min Mit dem Eisfestival vom 29. bis 31. Jänner soll in der Nähe des Matreier Tauernhauses der neue Eiskletterpark Osttirol in Betrieb gehen. Der Eispark ist eines der ersten Projekte des neu gegründeten Vereins Bergsport Osttirol
Slow Motion - das Villgratental belichtet

15.01.2016 4 min

Karin Stangl / 3.51 Min Wie sieht jemand das Villgratental, der hier nur auf der Durchreise ist? Ein Kriegsfotograf nach dem 2. Weltkrieg und eine Weltreisende von heute haben das Villgratental, Landschaft und Menschen fotografisch festgehalten. Die Fotografien von Hubert Leischner und Petra Stranger sind von 15. bis 31. Jänner (Fr-So) in einer Ausstellung in Außervillgraten zu sehen
Veronique Vial in Galerie Gaudens Pedit/Kitzbühel

15.01.2016 2 min

Christine Brugger / 2.23 Min Der Lienzer Galerist Gaudens Pedit zeigt Fotografien der Serie Before 10 a.m. von Veronique Vial bis 4.Februar in Kitzbühel
Faschingssitzungen in Kötschach Mauthen

14.01.2016 3 min

Martin Egger / 3.41 Min In Kötschach-Mauthen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Demnächst ist es nämlich soweit. Die beiden Sitzungen der Faschingsgilde gehen Ende Jänner über die Bühne. Wir haben mit Gildenpräsidentin Sonja Hartlieb darüber gesprochen.
Baristaschulung für den perfekten Cappuccino

12.01.2016 4 min

Karin Stangl / 4.04 Min Kaffee ist nicht gleich Kaffee – und das liegt nicht nur an den Bohnen, sondern auch an der Maschine, und demjenigen, der die Maschine bedient. Bei einer Barista-Schulung lernt man alles über Mahlung, Druck, Röstung und das richtige Milchschäumen. Nächster Termin am 23. Jänner im MoCafe Lienz – www.mocafe.at
Kiwanis Club Lienz überreicht Musik-Förderpreise

11.01.2016 4 min

Martin Egger / 3.53 Min Der Kiwanis Club Lienz unterstützt jedes Jahr junge musikalische Talente. Beim Neujahresempfang am vergangenen Freitag konnte Kiwanis-Präsident Werner Kollnig die Förderpreise an 4 Musikschülerinnen und Schüler aus Osttirol und Oberkärnten überreichen:
Erfolgreiches Jahr für S’Gwandtl in Lienz

10.01.2016 3 min

Karin Stangl / 3.00 Min „Weihnachtskäse“ lautete das vorweihnachtliche Motto im Second Hand Shop und Naturladen vom Sozialökonomischen Betrieb S’Gwandtl in Lienz. Die Gewinnerinnen aus dem Weihnachts-Gewinnspiel wurden am 8. Jänner ausgelost , dabei zog Gwandtl-Geschäftsführerin Rita Feldner auch Bilanz über das letzte Jahr
Einsatzstarkes Jahr 2015 für Osttiroler Flugrettung

09.01.2016 3 min

Karin Stangl / 3.03 Min Die ÖAMTC Flugrettung hat im abgelaufenen Jahr 2015 soviele Einsätze wie noch nie verzeichnet – österreichweit hoben die gelben Hubschrauber über 18.000mal ab. Auch der Christopherus-7-Notarzthubschrauber in Osttirol war im letzten Jahr deutlich öfter in der Luft als im Jahr davor. In Matrei ist vor Weihnachten der Heli-Tirol-Rettungshubschrauber Martin 4 wieder gestartet – beide Betreiber setzen auf Kooperation
Wieder Einvernehmen zwischen Land und Tiwag

08.01.2016 3 min

Karin Stangl / 3.22 Min Die Tiwag startet unter neuer Führung ins Neue Jahr. Nach den Unstimmigkeiten rund um den Strompreis haben sich LH Günther Platter und der neue Tiwag-Vorstand Erich Entstrasser bei einem Arbeitstreffen am 7. Jänner auf eine weitere Strompreissenkung und die künftige Ausrichtung der Tiwag verständigt
Originalwerke des 18. Liebburg-Kunstadventkalenders sind versteigert

07.01.2016 4 min

Karin Stangl / 3.38 Min Mit dem Abbau der Adventkalender- Fensterkästen an der Liebburg-Fassade wurde bereits begonnen. Es war der 18. Kunstadventkalender, den Round Table 22 Lienz organisiert hat – krönender Abschluss war die Versteigerung der Originalwerke am 5. Jänner im Ratsaal der Liebburg.
Jahresrückblick 2015 – die guten Nachrichten des Jahres

31.12.2015 2 min

Karin Stangl / 2.12 Min Auch wenn das Jahr 2015 seine Schattenseiten hatte, gab es gerade in Osttirol auch immer wieder Grund zur Freude. Wir hatten viel zum Feiern und auch sonst ein paar Erfolgs-Momente
Das alte Jahr 2015 hat auch viel Neues gebracht

31.12.2015 4 min

Karin Stangl, Doris Artinger / 3.59 Min Das alte Jahr hat auch viel Neues gebracht… Hier einige Beispiele:
Jahresrückblick 2015 – wovon wir uns verabschiedet haben

30.12.2015 2 min

Karin Stangl, Martin Egger / 1.58 Min Nichts bleibt für immer – das traf im Jahr 2015 auch auf einiges in Osttirol zu
Jahresrückblick 2015 - Baustellen

29.12.2015 2 min

Doris Artinger, Karin Stangl / 2.05 Min Auch wenn´s in Lienz nach wie vor einen Bauzaun ohne Baustelle gibt…den Baggerfahrern und Baufirmen war heuer trotzdem nicht langweilig. Am Felbertauern konnte die große Straßenbaustelle beendet werden sowie etliche andere Baustellen.
Jahresrückblick 2015 - Sport

28.12.2015 3 min

Karin Stangl, Martin Egger / 3.03 Min 2015 war auch wieder ein erfolgreiches Sportjahr, mit gleich Rad-Weltmeistern und auch sonst viel Grund zum Anfeuern und Jubeln
Sendungsfeier für die Sternsingeraktion mit Bischof Manfred Scheuer

28.12.2015 4 min

Martin Egger / 3.48 Min In der NMS Egger-Lienz hat der offizielle Startschuss zur Sternsingeraktion in Tirol, die Sendungsfeier, stattgefunden. Dabei wurde in mehreren Spielstationen das Land Indien vorgestellt. Dort liegt diesmal das Hauptprojekt, das von den Sternsingern unterstützt wird. Bischof Manfred Scheuer war auch dabei – sein letzter offizieller Termin in Osttirol.
Jahresrückblick 2015 - Wetterkapriolen

28.12.2015 3 min

Karin Stangl, Martin Egger / 2.54 Min 2015 war in Österreich das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen 1880. Und wie heuer gab auch schon vor einem Jahr zu Weihnachten keinen Schnee – dafür Sturm und später einen Hitzesommer
Lienzer Gemeinderat hat starkes Budget für das kommende Jahr beschlossen

24.12.2015 3 min

Christine Brugger / 3.29 Min Fast einstimmig beschloss der Lienzer Gemeinderat den Voranschlag für 2016.
Lienzer Gemeinderat segnet Kauf eines Fragments der ersten Totentanz-Fassung ab

23.12.2015 3 min

Christine Brugger / 3.14 Min Im September 2006 hat der Lienzer Gemeinderat beschlossen, den Totentanz von Albin Egger-Lienz seiner rechtmäßigen Besitzerin zurückzugeben. Der Restitutionsfall sorgte damals für nationales Aufsehen. Montag Abend segnete der Gemeinderat den Kauf eines Fragments der ersten Totentanz-Fassung ab.
Ich packe ein Geschenk mit ganz viel Zeit…

22.12.2015 4 min

04.02 Min / Marlene Frotschnig Ich packe ein Geschenk mit ganz viel Zeit… Unter diesem Motto möchten Radio Osttirol, der Osttiroler Bote und die Caritas Menschen ermutigen, mit Asylwerbern Zeit zu verbringen. Wir wollen Ihnen einige DER Osttiroler und Osttirolerinnen vorstellen, die ihre Zeit schon schenken. Einer davon Stefan Freissegger. Er engagiert sich seit 2008 für Asylwerber in der Angerburg.
Asylhelferin Petra Rusch

22.12.2015 12 min

12.45 Min / Marlene Frotschnig Rasool Al-Dulaimi ist mit seiner Familie aus dem Irak geflohen. Er und seine beiden älteren Kinder, die 9-jährige Tochter Afnan und sein 8-jähriger Sohn Moatz haben im Asylantenheim Angerburg eine vorübergehende Bleibe gefunden, während die Mutter mit den beiden kleineren Söhnen die Flucht nur bis in die Türkei geschafft haben. Die gebürtige Oberösterreicherin Petra Rusch, die selber erst seit Mai diesen Jahres mit ihrem Mann von Linz nach Lienz gezogen ist, unterstützt Rasool und seine beiden Kinder, wo sie nur kann.
Grünes Licht für Weltcuprennen am Hochstein

21.12.2015 4 min

Reinhold Abart / 4.09 Min Die FIS gibt Grünes Licht für den Ski Weltcup der Damen am 28. und 29. Dezember in Lienz. Am Sonntag hat die Schneekontrolle und Pistenbegehung am Lienzer Hochstein stattgefunden.
SLED – Rodel mit Beleuchtung

19.12.2015 3 min

03.26 Min / Karin Stangl Sehen und gesehen werden… was auf der Straße oberste Regel ist, könnte auch auf der Rodelbahn immer wichtiger werden. 3 junge Unternehmensgründer aus Osttirol und Oberkärnten wollen mit einem innovativen Beleuchtungssystem für Rodel und Schlitten durchstarten
Schlaglicht Fotofilm auf DVD

19.12.2015 3 min

Christine Brugger / 2.42 Min Das Tirol Archiv hat historische Fotografien zu Lienz und dem Talboden aus der Ausstellung Schlaglicht auf Schloss Bruck jetzt als DVD herausgebracht
TVB Osttirol Vollversammlung

18.12.2015 4 min

Christine Brugger / 4.19 Min TVB-Obmann Franz Theurl zog in Vollversammlung positive Bilanz über Tourismusjahr 2014/2015 – für 2016 gibt’s mehr Geld fürs Marketing
Neue Website Osttirol 360° Skyline Trail geht online

14.12.2015 4 min

03.44 Min / Karin Stangl Am Donnerstag, 17. Dezember lädt das Ideenforum Osttirol zur Premiere der neuen Website Osttirol 360 Grad in die Wirtschaftskammer Lienz ein. Die hochalpine Osttirol-Umrundung soll im nächsten Sommer offiziell starten, eine umfassende Online-Information steht ab Weihnachten zur Verfügung
Neues Zuhause für junge Flüchtlinge in Dölsach

14.12.2015 3 min

03.30 Min / Christine Brugger In Dölsach finden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge eine Herberge. Die Betreuung übernimmt SOS Kinderdorf Osttirol. Die Schlüsselübergabe erfolgte am 12. Dezember
Skitouren-Lenkung im Villgratental

13.12.2015 4 min

03.35 Min / Karin Stangl Im Villgratental und auch in Kartisch ist ein Pilotprojekt angelaufen, um Skitourengeher besser zu informieren und von bestimmten Bereichen fern zu halten – wie z.B. von Schutzwald-Aufforstungsflächen und Rotwild-Futterstellen
Wellness-Award für Gradonna Mountainresort Kals

11.12.2015 2 min

Christine Brugger / 2.24 Min Am Mittwoch wurde der Leading-Spa-Award an das Gradonna Mountainresort in Kals am Großglockner überreicht
Nationalpark Hohe Tauern verstärkt touristisches Marketing

10.12.2015 3 min

Christine Brugger / 3.38 Min Das Nationalpark-Kuratorium hat am 9. Dezember in Matrei getagt – im kommenden Jahr werden u.a. Lehrwege erneuert und das Tourismusmanagement verstärkt.
Rajacher Straße in Hopfgarten wird wintersicher

09.12.2015 2 min

Karin Stangl / 2.35 Min Im Defereggental sind die Fraktionen Rajach, Hof und Lerch in der Gemeinde Hopfgarten künftig ganzjährig sicher über die Rajacher Landesstraße erreichbar. Bund, Land und Gemeinde investieren insgesamt 1,8 Millionen Euro in Lawinenverbauung und Straßenausbau
Gedanken im Advent von Hans Salcher

08.12.2015 2 min

Christine Brugger / 1.35 Min 2 Bücher des Osttiroler Autors und Malers Hans Salcher wurden neu aufgelegt: „Vater“ und „Steinwurf“. Im Interview erzählt Hans Salcher, wie er die Vorweihnachtszeit in seinem Atelier in Lienz erlebt
Von Büchern und Menschen – Osttirol-Ausgabe vom 8.12.2015

08.12.2015 9 min

Karin Stangl, Christine Brugger, Doris Artinger / 8.32 Min Dieses Buchmagazin ist made in Osttirol – mit den 3 Titeln: Langlauf-Dolomitenlauf und der Loipencharly, festgehalten von Dieter Mayr-Hassler, Die Leisacher Koflalm von Josef Kalser, und Plötzlich Mutter eines afrikanischen Fußballtalents von Elisabeth Girstmair – alle 3 Titel aus dem Verlag des Osttiroler Boten.
Ressourcenplan für Iseltaler Planungsverband 34

07.12.2015 4 min

Karin Stangl / 3.44 Min Das Land Tirol will bis zum Jahr 2050 unabhängig von fossilen Energieträgern sein. Diese Energiestrategie kann nicht vom Land allein umgesetzt werden, sondern braucht auch Unterstützung in den Gemeinden und der Bevölkerung. Der Planungsverband 34 – dazu gehören die Gemeinden Prägraten, Virgen, Matrei, Kals, St Jakob, St Veit, Hopfgarten und St Johann – hat seine Energie-Ressourcen analysieren lassen, um diese künftig bestmöglich zu nutzen
Es gibt keinen Planeten B

04.12.2015 4 min

03.33 Min / Karin Stangl Eine aufblasbare Weltkugel hat am 4. Dezember am Lienzer Johannesplatz die Blicke auf sich gezogen. Mit der Aktion „Es gibt keinen Planeten B“ touren die Grünen derzeit durch Österreich, um auf die Notwendigkeit von Klimaschutz aufmerksam zu machen. NR Georg Willi und der Sprecher der Osttiroler Grünen, Thomas Haidenberger haben auch Tipps, was jeder Einzelne tun kann:
Mechatronik-Studium in Lienz ist auf Schiene

04.12.2015 4 min

04.03 Min / Karin Stangl Das neue Bachelor-Studium Mechatronik ist auf Schiene – ab Herbst 2016 kann man in Lienz studieren. Schon im heurigen Februar wurde das Vorhaben erstmals vorgestellt – nun haben die Verantwortlichen in einer Pressekonferenz über den aktuellen Stand der Vorarbeiten berichtet:
Leisach ist bereit für die Aufnahme von Flüchtlingen

04.12.2015 3 min

Karin Stangl / 3.22 Min Auch in Leisach werden künftig einige Flüchtlinge Platz finden. Die Ankunft wird bereits diese Woche erwartet. Die neu geschaffene Unterkunft im Widum neben der Kirche wurde in den letzten Wochen mit viel Einsatz und Engagement adaptiert und vorbereitet – und wurde am 29. November bei einem Tag der Offenen Tür der interessierten Bevölkerung vorgestellt
Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ auch in Osttirol

03.12.2015 3 min

Christine Brugger / 3.04 Min Seit 1992 nimmt Österreich an der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ teil. In Lienz beteiligt sich das Frauenzentrum Osttirol.
Georadarmessungen machen römische Siedlungsanlage in Oberlienz sichtbar

02.12.2015 3 min

Karin Stangl / 3.34 Min Nicht nur in Aguntum sondern auch an andreren Plätzen haben die antiken Römer Spuren hinterlassen. In Oberlienz wird bereits seit langen eine römische Villa vermutet. Georadarmessungen haben neue Erkenntnisse gebracht. Diese wurden am 26. November von den Forschern in Oberlienz präsentiert
Borg Lienz feierte 50 Jahre

30.11.2015 6 min

Karin Stangl, Martin Egger / 6.00 Min 1964/65 startete – damals noch am Gymnasium Lienz – der erste Jahrgang des musisch-pädagogischen Realgymnasiums, woraus einige Jahre später das BORG Lienz wurde. Am 27. November fand im Lienzer Stadtsaal das große Jubiläumsfest mit den Absolventinnen und Absolventen statt
SPÖ Lienz präsentiert Wahlvorschlag

30.11.2015 3 min

Karin Stangl / 3.31 Min Bis 5. Februar ist noch Zeit, um die Listen für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Februar einzureichen. Die Lienzer ÖVP hat ihre Liste schon Ende Oktober präsentiert. Am Freitag legte auch die Lienzer SPÖ ihren Wahlvorschlag vor
Handelsschule mit Praxis

29.11.2015 4 min

Werner Gatterer / 3.50 min Der Besuch der Handelsschule dauert 3 Jahre – in der Zeit sammeln die SchülerInnen auch praktische Erfahrungen. 150 Stunden verbringen sie in der Arbeitswelt. Heuer gibt es die ersten AbsolventInnen der sogenannten Praxis-HAS.
Neues Osttirol-Portal am Felbertauern

28.11.2015 4 min

Christine Brugger / 3.41 min Wer über den Felbertauern nach Osttirol kommt, wird von einem neuen Portal begrüßt – die Skulptur aus Glas und Stein wurde am 26. November feierlich enthüllt.
Jugendcoaching in Osttirol

27.11.2015 4 min

Christine Brugger / 3.40 Min Das Jugendcoaching ist ein Beratungs- und Betreuungsangebot für Jugendliche ab 14 in Sachen Schule, Ausbildung und Jobsuche. In Osttirol ist das Angebot inzwischen gut angelaufen:
Werke von Patterer, Pfurtscheller und Wurnitsch in Kunstwerkstatt Lienz

26.11.2015 3 min

Karin Stangl / 3.17 Min In der Galerie der Kunstwerkstatt in Lienz ist eine neue Ausstellung zu sehen – diesmal ist es eine Begegnung mit einer Künstlerin und 2 Künstlern direkt aus der Kunstwerkstatt: Maria Patterer, Karl Pfurtscheller und Christian Wurnitsch zeigen ihre Werke.
Neuer 20-Euro-Schein ab dem 25. November

25.11.2015 2 min

Karin Stangl / 2.09 Min Ab dem 25. November gibts wieder Abwechslung in der Geldtasche: die neue 20-Euro-Banknote kommt in Umlauf – diese soll vor allem noch sicherer gegen Fälschungen sein:
Holzskulpturen-Ausstellung in der Lienzer Spitalskirche.

23.11.2015 3 min

Karin Stangl / 3.03 Min In der Lienzer Spitalskirche konnte man die ungewöhnliche Kombination von Vernissage und Konzert erleben. Holz-Skulpturen und grafische Arbeiten wurden begleitet von Neuer Musik – beides Werke von 2 jungen Künstlern, die aus Osttirol stammen.
Fertigstellungsfeier des neu renovierten Schul-, Kindergarten- und Gemeindegebäudes Assling

22.11.2015 4 min

Doris Artinger / 3.49 Min Was steigert die Lust der Kinder, aber auch ihrer Pädagogen in die Schule und in den Kindergarten zu gehen? Frisch sanierte und modern gestaltete Räumlichkeiten so wie in Assling
Krippenausstellung in Obertilliach

20.11.2015 3 min

Karin Stangl / 3.12 Min Der Brauchtumsverein Obertilliach hat heuer eine Krippenausstellung organisiert – diese war bereits am vergangenen Wochenende zu sehen, und ist auch an diesem Wochenende (21. und 22. November) noch einmal zugänglich, mit einem besonderen Highlight
Bauernbund Herbstkonferenz in Lienz

20.11.2015 4 min

Karin Stangl / 3.46 Min Am 18. November hat die jährliche Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz stattgefunden. Vielfalt, Regionalität und das Nutzen von Marktnischen stehen als Zukunftsperspektiven für die heimische Landwirtschaft im Raum – die regionale Wertschöpfung stand auch im Mittelpunkt einer Pressekonferenz mit den Bauernbund-Vertretern im Vorfeld der Konferenz mit FunktionärInnen
Müllerhof in der Lienzer Peggetz generalsaniert und gefeiert

19.11.2015 3 min

Christine Brugger / 3.06 Min Drei Jahre lang hat der Umbau des Müllerhofes in der Lienzer Peggetz gedauert. Gestern wurde gefeiert.
Gefühlte Landschaften in Volksbank Galerie Lienz

18.11.2015 3 min

Karin Stangl / 3.06 Min Gefühlte Landschaft in Wasser und Farbe ist der Titel der aktuellen Ausstellung von Elfriede Gussnig. Mehr als 15 Jahre nach der letzten Ausstellung in der Galerie Rondula zeigt die Lienzer Malerin nun wieder ihre Werke – diesmal sind es Aquarell-Bilder
Startschuss für Schutzbau am Trojeralmbach

17.11.2015 3 min

Karin Stangl / 3.52 Min Spatenstichfeier am 16. November in St Jakob – beim Trojeralmbach fiel der offizielle Startschuss für ein Bauprojekt der Wildbach- und Lawinenverbauung. Ein Wildholzrechen und eine Geschieberückhalteanlage sollen künftig den Ortskern vor Überflutung und Vermurung schützen
Winkeltal vor den Vorhang!

16.11.2015 3 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 2.49 Min Auch in Osttirol gibt es Eisberge – zu finden im Winkeltal bei Außervillgraten. Die 3 Eisriesen sind nur einer der Anziehungspunkte in einem Seitental, das der Tourismusverband nun verstärkt ins Blickfeld rücken will
Rote Ordenscouch stand in Lienz

15.11.2015 3 min

Karin Stangl / 3.03 Min Heuer ist das Jahr der Orden, zu dem Papst Franziskus in der Katholischen Kirche aufgerufen hat – vor allem um auf das Wirken von Ordensgemeinschaften aufmerksam zu machen. Auch in Osttirol haben in diesem Jahr schon etliche Vorträge von Ordensleuten stattgefunden und am Donnerstag stand die Rote Ordenscouch in Lienz: eine Aktion der Diözese Innsbruck, damit Bevölkerung und Ordensleute ins Gespräch kommen
Metalltechniker der FBS Lienz präsentieren ihre Projekte

14.11.2015 3 min

Martin Egger / 3.20 Min 17 Burschen und 1 Mädchen der Metall-Klasse der Tiroler Fachberufschule in Lienz haben am 13. November ihre Abschluss-Projekte präsentiert
Osttiroler Hilfsgüter sind gut angekommen

13.11.2015 3 min

Christine Brugger / 3.06 Min Vor wenigen Wochen wurden in Osttirol Sachspenden für Flüchtlinge gesammelt, mit unerwartet großem Erfolg. Christine Brugger hat nachgefragt, wohin die warme Kleidung, die Decken und das Spielzeug gegangen sind.
Gedenken und Nachdenken im Osttiroler Schützenviertel

10.11.2015 3 min

Karin Stangl / 3.35 Min Die Führungsspitze des Osttiroler Schützenviertels hat sich am 7. November zum jährlichen Bildungstag in der Lienzer Haspingerkaserne versammelt. Nach dem Gedenkjahr 2015 startet der Tiroler Schützenbund nun einen Nachdenkprozess über die eigenen Grundsätze
3. Austria Skitourenfestival in Lienz

09.11.2015 4 min

Lisa Podesser / 3.52 Min Osttirol positioniert sich als Eldorado für Skitourengeher. Dazu beitragen soll einmal mehr das Austria Skitourenfestival, das Mitte Dezember bereits zum 3. Mal in Lienz stattfinden. Auf dem Programm stehen geführte Skitouren, ein Safety-Camp und hochkarätige Referenten wie Reinhold Messner und Samuel Anthamatten
Krampuslarvn-Schnitzkurs für Jugendliche

08.11.2015 2 min

Karin Stangl / 2.05 Min Sobalds draußen früher dunkel wird, könnens einige schon gar mehr erwarten… Anfang Dezember treiben wieder die Krampusse und Klaubaufe ihr Unwesen. Osttirol ist bekannt für die kunstvollen und aufwändigen Krampuslarven aus den heimischen Schnitzwerkstätten. Jugendliche, die sich ihre erste Krampuslarve selber schnitzen möchten, können das in einem Kurs der Volkshochschule Lienz lernen – wir waren Ende Oktober zum Abschluss des diesjährigen Schnitzkurses bei Johann Planer in St Veit im Defereggental
Spectre-Premiere in Lienzer Kino CineX

07.11.2015 3 min

Christine Brugger / 3.43 Min Roter Teppich, trockene Martinis und ein spannender Film – 550 Gäste erlebten am Donnerstag abend die Premiere zum neuen James-Bond-Abenteuer in Lienz
Römische Spuren in Osttirol

07.11.2015 4 min

Karin Stangl / 3.41 Min Die Römerstadt Aguntum ist zwar der größte aber nicht der einzige Beweis für römische Besiedelung in Osttirol. Die archäologischen Funde der letzten Jahrzehnte reichen von den Tallagen bis ins Hochgebirge – vom Lienzer Talboden und dem Pustertal über den Alkuser See bis zum Felbertauern. Das Institut für Archäologien der Universität Innsbruck und das Curatorio pro Agunto haben am 5. November zum Workshop nach Aguntum eingeladen – in einer ganztägigen Vortragsreihe wurde über alle römischen Funde in der Siedlungkammer Osttirol berichtet
Verkehrskonzept für Lienz

06.11.2015 4 min

Christine Brugger / 3.50 Min Mit Spannung wurde die Präsentation des neuen Verkehrskonzeptes für die Stadtgemeinde Lienz in der Gemeinderatssitzung am 3. November erwartet
Bundeskanzler Faymann zu Gast in Osttirol

04.11.2015 3 min

Christine Brugger / 2.52 Min Elisabeth Blanik freut sich über hohen SPÖ Besuch in Osttirol. Bundeskanzler Werner Faymann, Bundesgeschäftsführer Gerhard Schmid und 150 Funktionäre konnte die Lienzer Bürgermeisterin am Dienstag Abend im Golfhotel Lavant begrüßen.
Symphonisches Blasorchester Defereggental gibt Konzert in Lienz

04.11.2015 3 min

Karin Stangl / 3.34 Min 2011 hatte das Symphonische Blasorchester Defereggental seinen ersten gemeinsamen Auftritt – ein weiteres Konzertprojekt folgte 2013. Heuer ist die Kooperation der 3 Musikkapellen des Defereggentales erstmals auch in Lienz zu hören – bei einem Konzert am 8.November in der RGO-Arena. Die Vorbereitungen laufen seit 2 Monaten
Buch über Hospital-Bau im Südsudan

03.11.2015 4 min

Karin Stangl / 3.56 Min Das Projekt „Osttirol für Jalimo“ ist vielen ein Begriff. Seit dem heurigen Frühjahr ist das Hospital im Südsudan – nicht zuletzt Dank großzügiger Unterstützung aus Osttirol – in Betrieb. Auch RO hat in den letzten Jahren immer wieder über die Fortschritte der Bauarbeiten berichtet. Die komplette Baugeschichte gibt es nun in Buchform. Die beiden verantwortlichen Architekten und Bauleiter David Kraler und Christoph Lachberger haben ihre Diplomarbeit noch etwas ergänzt und ein 240 Seiten starkes Buch über das den Bau einer Gesundheitseinrichtung im Südsudan veröffentlicht:
Faszination Europa – Ausgabe November 2015

02.11.2015 12 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 12.00 Min Griechenlandkrise und Flüchtlingssituation haben das Freihandelsabkommen TTip aus den europäischen Schlagzeilen verdrängt, doch die Ruhe täuscht. Der Grüne EU-Abgeordnete Michel Reimon hat Ende Oktober im Lienz über den Stand der Verhandlungen im Europaparlament informiert
HAK-Schülerinnen organisieren Unternehmertag in Lienz

02.11.2015 3 min

Karin Stangl / 2.56 Min Am Dienstag, 3. November findet in der Wirtschaftskammer Lienz von 14 bis 18 Uhr der Unternehmertag statt - eingeladen sind alle, die sich selbstständig machen möchten, ein Unternehmen gründen oder einen Betrieb übernehmen. Für die Organisation war eine Projektgruppe der HAK Lienz verantwortlich.
Internationale Steinwildtagung in Kals

31.10.2015 3 min

Christine Brugger / 3.37 Min Steinböcke sind eindrucksvolle Tiere – und erst seit den 1960er Jahren durch eine Wiederansiedlungsaktion der Jäger wieder in den Hohen Tauern unterwegs. In Kals am Großglockner findet vom 29. bis 31.10. eine internationale Steinwild-Tagung statt.
Liste Fritz seit 7 Jahren on Tour

30.10.2015 3 min

Karin Stangl / 3.42 Min Nach 7 Jahren im Tiroler Landtag zieht die Liste Fritz- Bürgerforum Tirol Bilanz und ist durch alle Bezirke getourt. Lienz war die letzte Station der Tour, an der auch Listen-Gründer Fritz Dinkhauser persönlich teilgenommen hat
„Miss Osttirol“ auf vier Beinen gekürt

29.10.2015 3 min

Karin Stangl / 3.28 Min Im bunten Scheinwerferlicht schritten am Samstag abend die schönsten Kühe des Landes durch die RGO-Arena. Beim 7. Jungzüchter-Event ging es wieder um die „Miss Osttirol“ auf vier Beinen. Dazu konnte der Verein der Osttiroler Jungzüchter heuer das 20jährige Bestehen feiern
Auszeichnung für Osttiroler LandessiegerInnen beim Lehrlingswettbewerb

27.10.2015 4 min

03.42 Min / Karin Stangl Zum 65.mal hat die Wirtschaftskammer Tirol heuer den Landes-Lehrlingswettbewerb durchgeführt. Mehr als 3300 Lehrlinge haben in 65 verschiedenen Berufen daran teilgenommen. In eigenen Bezirksfeiern werden die erfolgreichen Teilnehmer bzw Landessiegerinnen und Landessieger mit Urkunden und Trophäen geehrt. In Osttirol hat die Abschlussfeier am 23.10. stattgefunden
Team Osttirol präsentiert Tourismus-Destinationsstrategie

27.10.2015 3 min

03.03 Min / Karin Stangl Schon im letzten Jahr hat der Tourismusverband Osttirol eine Infrastrukturanalyse erstellen lassen – und darauf hin von der Agentur Khol und Partner die Destinationsstrategie Osttirol 2025 erarbeitet. Der Aufsichtsrat hat die Strategie heuer im April beschlossen. Das Team Osttirol im Tourismusverband drängt seither auf Umsetzung und startet am 27. Oktober eine Informationstour durch den Bezirk:
Firstfeier Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant

27.10.2015 4 min

03.43 Min / Karin Stangl Das neue Wohn- und Pflegeheim in Nußdorf-Debant nimmt bereits Form an – am 23.10. hat die Firstfeier stattgefunden
Lienzer Volkspartei präsentiert Liste für Gemeinderatswahl

27.10.2015 3 min

03.31 Min / Christine Brugger Fakten schaffen – hat sich die Lienzer ÖVP wohl gedacht und am 22. Oktober ihre Liste für die Gemeinderatswahlen im Februar 2016 vorgestellt. Auf der Terrasse des Grandhotel Lienz und bei Kaiserwetter präsentierten sich die Kandidatinnen und Kandidaten der ersten 7 Listenplätze
Zanier Gloves und Tiroler Wolle sorgen für warme Hände

23.10.2015 3 min

Christine Brugger / 2.51 Min Rechtzeitig vor dem Start der Wintersaison hat die Lienzer Firma Zanier Sports eine neue Handschuh-Kollektion mit Schafwolle auf den Markt gebracht – in Kooperation mit der Bergrettung Tirol
Forschungsprojekt der Uni Innsbruck zur Geschichte der archäologischen Ausgrabungen in Aguntum

22.10.2015 3 min

Martin Egger / 3.09 Min Pater Innozenz Ploner wird vor 150 Jahren in Südtirol geboren. Er war ein Forscher, der in Vergessenheit geraten ist. Ein Forschungsprojekt der Uni Innsbruck - zur Geschichte der archäologischen Ausgrabungen in Aguntum - spürt dem Leben und Wirken dieses Mannes nach.
7. Osttiroler Selbsthilfe-Tag

21.10.2015 3 min

Christine Brugger / 2.43 Min Seele, Geist und Körper stehen im Mittelpunkt des 7. Osttiroler Selbsthilfe-Tages am 7. November in der Wirtschaftskammer Lienz.
Nachruf KR Erich Heinzle

20.10.2015 3 min

Karin Stangl / 2.26 Min St Jakob trauert um Ehrenbürger KR Erich Heinzle. Der Unternehmer und Tourismuspionier starb am 18. Oktober im Alter von 95 Jahren.
OSG Generalversammlung 2015

20.10.2015 3 min

Karin Stangl / 3.31 Min Die OSG hat vor kurzem ihre jährliche Generalversammlung abgehalten. Das letzte Geschäftsjahr endete mit einer positiven Bilanz, weiteren Steigerungen bei Bautätigkeit und Verwaltung und einigen besonderen Bauprojekten.
Schiweltcup in Lienz für die nächsten fünf Jahre gesichert

16.10.2015 4 min

Marlene Frotschnig / 4.00 Min Der Schiweltcup in Lienz ist für die nächsten fünf Jahre gesichert. Der Lienzer Gemeinderat sprach sich bei seiner letzten Sitzung am vergangenen Dienstag mit klarer Mehrheit dafür aus.
Einstimmiges Votum für Baurechtsvertrag in der Pfister

15.10.2015 3 min

Christine Brugger / 2.42 Min Einstimmig fiel das Votum des Lienzer Gemeinderates gestern für den Baurechtsvertrag in der Pfister aus.
Vortragsabend der Selbsthilfe Osttirol über Essstörungen

14.10.2015 4 min

Karin Stangl / 3.58 Min Essstörungen – das Streben nach dem perfekten Körper – stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung der Selbsthilfe Osttirol. Ein Vortragsabend am 22. Oktober in Lienz richtet sich an Jugendliche, Eltern, Lehrpersonen und alle Interessierten.
Herbstausstellung im RLB-Atelier Lienz eröffnet

13.10.2015 3 min

Karin Stangl / 3.10 Min Neben jungen Künstlerinnen und Künstlern zeigt die Kunstbrücke der Raiffeisenlandesbank Tirol einmal im Jahr in Lienz auch Werke aus der eigenen Sammlung. Diese Ausstellung ist heuer zum 100. Geburtstag der Tiroler Künstlerin Gerhild Diesner gewidmet
Neuer Skatepark in Sillian eröffnet

12.10.2015 3 min

Karin Stangl / 3.40 Min Nach Lienz hat nun auch Sillian einen neuen Skatepark. Die Sillianer Jugend hat sich im Rahmen des Generationen-Projektes Miteinand für die Einrichtung der Skate-Anlage eingesetzt und das Konzept erarbeitet. Am 11. Oktober konnte die Anlage mit einer Party eröffnet werden:
Zeit für die Jagd bei der 19. Jagdtagung im Nationalpark Hohe Tauern

10.10.2015 4 min

Karin Stangl / 3.40 Min Am 8.und 9. Oktober hat die Wildtier-Managementtagung in St Jakob im Defereggental stattgefunden – zum 19.mal organisiert von der Nationalpark Akademie. An die 100 Experten und Jagdinteressierte haben daran teilgenommen. Das Motto heuer lautete: Zeit in der Jagd – Jagd in der Zeit:
Farben Leuchten in der Galerie Gaudens Pedit

08.10.2015 3 min

Christine Brugger / 3.06 Min Die Farben des Herbstes bestimmen die aktuelle Ausstellung in der Galerie Gaudens Pedit in Lienz – mit Werken von den Altmeistern bis zu den Jungen Wilden. Die Ausstellung ist bis zum 9. Jänner 2016 zu sehen.
Wildbach- und Lawinenverbauung Osttirol zum „Tag der Offenen Baustelle“

08.10.2015 3 min

Christine Brugger / 2.52 Min Was wäre Tirol ohne seine Wildbäche? Sie prägen das Bild der Landschaft und machen sie so einzigartig. Sie bringen aber auch Gefahren für den Siedlungsraum mit sich. In Osttirol ist die Wildbach- u- Lawinenverbauung für die Sicherung der Bäche verantwortlich. Am kommenden Freitag, 9. Oktober, laden Otto Unterweger und sein Team zu einem Rundgang, um die verschiedenen Baustellen und Verbauungen zu besichtigen.
Privat organisierte Sammelaktion für Flüchtlinge in Lienz läuft

07.10.2015 3 min

Martin Egger / 3.43 Min Diese Woche läuft in Lienz eine Sammelaktion für Flüchtlinge – organisiert von Alexandra Urso-Tabernig. Was wird noch benötigt? Was wird gespendet? Wir waren bei der Sammelstelle in der Wolkensteinerstraße.
Die umgebaute Volksschule und der Kindergarten Nikolsdorf wurden eröffnet

05.10.2015 3 min

Doris Artinger / 3.22 Min Viele strahlende Gesichter bei Groß und Klein waren am letzten Samstag in Nikolsdorf zu sehen. Der Ort war in Volksfeststimmung – der Grund: die feierliche Eröffnung der umgebauten Volksschule und des Kindergartens.
Einblicke in die Arbeit der Außenstelle der Leitstelle Tirol in Lienz

03.10.2015 3 min

Christine Brugger / 3.28 Min Seit letztem Jahr gibt es die Außenstelle der Leitstelle Tirol im Gebäude des Roten Kreuzes in Lienz:
Empfang für Rad-Weltmeister Felix Gall in seiner Schule

02.10.2015 2 min

Werner Gatterer / 2.11 Min Der Osttiroler Felix Gall hat sich letzten Samstag beim Juniorenrennen in Richmond (Kalifornien) den Weltmeister-Titel geholt. Riesenfreude bei ihm zuhause in Nussdorf-Debant. Große Freude auch bei seinen Klassenkollegen in der HAK Lienz.
Rückblick und Ausblick 2015 - Interview mit Nationalparkdirektor Hermann Stotter

01.10.2015 4 min

Christine Brugger / 3.32 Min Das Jahr 2015 im Nationalpark Hohe Tauern zeichnete sich nicht nur durch schönes Wetter aus, sondern auch durch viele Aktivitäten. Christine Brugger hat mit Nationalparkdirektor Hermann Stotter über die Bartgeier Lea und Fortuna, über die Steinböcke und die Initiative „Lila liebt Grün“ gesprochen.
Neue Ausstellung zum Ersten Weltkrieg auf Schloss Bruck

30.09.2015 4 min

Christine Brugger / 4.04 Min Vor 100 Jahren trat Italien in den Ersten Weltkrieg ein, für Österreich-Ungarn eröffnete sich eine neue Frontlinie. Diese reichte bis an die Grenzen des Bezirks Lienz heran und beeinflusste das Leben auch im Hinterland massiv. Bilder erzählen vom Leben der Zivilbevölkerung und vom Kriegsalltag.
Erfolgreiche Zuchtschafversteigerung in RGO-Arena

29.09.2015 3 min

Karin Stangl / 2.50 Min In der RGO Arena Lienz ist am 26. September die 61. Zuchtschaf-Versteigerung der Raiffeisengenossenschaft Osttirol über die Bühne gegangen – diesmal erstmals mit Beteiligung von Schafzüchtern aus Oberkärnten
Neues Sportzentrum Sillian eröffnet

28.09.2015 3 min

Karin Stangl / 2.50 Min In Sillian konnte am 25. September das neue Sportzentrum feierlich eingeweiht werden. 3 Vereine sind hier untergebracht und alle Anlagen – vom Tennis über das Fußballfeld bis zur neuen Boulderhalle sind auf dem neuesten technischen Stand:
Eröffnung der 30. Osttirol Messe

25.09.2015 10 min

10.50 Min / Karin Stangl, Christine Brugger Von der Eröffnung der 30. Osttirol Messe am 25. September: Interviews mit Messe-Organisator Klaus Forcher, Festredner LR Johannes Tratter, LK-Präs Josef Hechenberger und Bgm Elisabeth Blanik
Kosakenkapelle zieht BesucherInnen an

25.09.2015 4 min

03.41 Min / Christine Brugger Landesrätin Beate Palfrader hat vor kurzem die neue Kosakenkapelle in Lienz/Peggetz besichtigt
Skulpturen von Gerold Leitner in Volksbank-Galerie

25.09.2015 2 min

02.39 Min / Karin Stangl Skulpturen des Osttiroler Bildhauers Gerold Leitner stehen u.a. im Bienenpark und entlang des Mythenwegs in St Jakob, und derzeit auch in der Volksbank Galerie in Lienz. Die Volksbank widmet dem Künstler aus Prägraten eine Einzelausstellung
5. Tiroler Jahrlingsfest in Dölsach

23.09.2015 4 min

03.30 Min / Karin Stangl Am Sonntag, den 27. September veranstaltet die Agrarmarketing Tirol das 5. Tiroler Jahrlingsfest – und dieses findet heuer in Osttirol statt:
Moderne Bandsäge für Sägewerk St Jakob

23.09.2015 3 min

02.38 Min / Christine Brugger, Karin Stangl Wer das Holz aus dem eigenen Wald verbauen möchte, braucht ein Sägewerk. In St Jakob wurde die gemeindeeigene Säge am 18. September der Öffentlichkeit vorgestellt
2 große Osttiroler Straßenbauprojekte abgeschlossen

23.09.2015 3 min

03.10 Min / Christine Brugger, Marlene Frotschnig 4 Jahre hat die Generalsanierung der Staller Sattel Straße gedauert. Einen Monat vor Beginn der Wintersperre konnte der letzte Straßenabschnitt feierlich eröffnet werden – ebenso 2 neue Brückenbauwerke auf der Pustertaler Höhenstraße
2. Auflage der Free Solo Masters in Lienz

18.09.2015 2 min

02.16 Min / Karin Stangl Am Samstag finden zum 2. Mal die Free Solo Masters in Lienz statt – auf einer patentierten Kletterwand ohne Seilsicherung mit Absprung in einen BigAirBag. Für viele TeilnehmerInnen eine große Herausfordung. Karin Stangl hat beim Training am Freitag mit den Tiroler Kletter-Stars Katharina Posch und Mario Lechner gesprochen
Startschuss für Kooperation von Getränkewelt und Weinhandel Weger

18.09.2015 3 min

03.04 Min / Karin Stangl Zwei Osttiroler Familienbetriebe starten eine enge Kooperation – die Getränkewelt Handels GmbH in Nussdorf-Debant und der Lienzer Weinhandel Josef Weger bringen künftig Wasser und Wein zusammen
Familientag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in Osttirol

18.09.2015 3 min

03.27 Min / Christine Brugger Bahnfahren, Radeln, Wandern – unter diesem Motto steht der 14. Internationale Mobilitätstag am 20. September. Zwischen Oberdrauburg und Innichen wird ein spannendes Programm geboten.
Ausstellung von Peter Bär in Kunstwerkstatt-Galerie

18.09.2015 3 min

03.15 Min / Christine Brugger Der gebürtige Tiroler Bildhauer Peter Bär zeigt Steinskulpturen und Zeichnungen in der Galerie der Kunstwerkstatt Lienz
Kreativmöbelausstellung und Freisprechfeier der Tischler Lehrlinge

15.09.2015 4 min

Karin Stangl / 3.50 Min Es sind eigentlich schon Meisterstücke, so das fachmännische Urteil zu einigen Möbelstücken, die die Osttiroler Tischlerlehrlinge im Rahmen ihrer Lehrabschlussprüfung entworfen und getischlert haben. Zu sehen noch bis 16. September in der Kreativmöbelausstellung in der Lienzer Tammerburg. Anlass für die Ausstellungseröffnung war die Freisprechfeier für die frischgebackenen Tischler-Gesellen am 11. September.
29. Dolomitenmann 2015 - Zusammenfassung

14.09.2015 4 min

Karin Stangl, Reinhold Abart / 3.51 Min Eine unglaubliche Stimmung herrschte am Samstag rund um den 28. Dolomitenmann . Es war sportlich extrem, spannend… aber heuer leider nicht unfallfrei. Hier ein kurzer Rückblick.
Ausstellung Heinrich Kühn – Das bedrohte Paradies

12.09.2015 3 min

Christine Brugger / 3.17 Min Einen Blick in die Pionierzeit der künstlerischen Farbfotografie ermöglicht derzeit eine Ausstellung im Westtrakt von Schloss Bruck. Heinrich Kühn, geboren 1866 in Dresden hat um die Jahrhundertwende in Tirol gelebt und hier mit sogenannten Autochromen experimentiert. Eine Auswahl aus seinem Werk ist nun in Lienz zu sehen – in der Ausstellung Das bedrohte Paradies.
Breitband-Ausbau in Lienz geht voran

11.09.2015 5 min

Christine Brugger / 4.52 Min Neben dem neuen Regio-Bus hat sich der Lienzer Gemeinderat am 8. September u.a. auch mit Breitbandausbau, Dolomitenbad, neuer Website und der mobilen Jugendarbeit befasst.
Neuer Regio-Bus für Lienz und Umgebung startet 2016

10.09.2015 3 min

Christine Brugger / 3.19 Min 2016 startet der neue Regio-Bus im Halbstundentakt zwischen Lienz und den umliegenden Gemeinden. Das Konzept wurde diese Woche präsentiert.
Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes in Lienz-Eichholz

09.09.2015 3 min

Lisa Maria Klaunzer, Martin Egger / 2.48 Min Schaukeln, eine Wendelrutsche, eine Hängebrücke, eine Kletterwand, eine Rutschstange uvm.. Das alles erwartet die Kinder beim neuen Kinderspielplatz Eichholz in Lienz.
Tiroler Meistertitel im Distanzreiten für Osttirol

07.09.2015 3 min

Karin Stangl / 3.31 Min Was ein Marathon für Läufer ist, ist für Pferd und Reiter das Distanzreiten. Hier geht es darum, an einem Tag eine große Strecke so schnell wie möglich zurückzulegen – allerdings auch ohne das Pferd zu überanstrengen. Der Reitsportverein Pegasus in Lavant hat am 5.9.2015 die Bundesländer-Mannschaftmeisterschaften im Distanzreiten ausgetragen – die Bewerbe wurden gleichzeitig auch als Tiroler Landesmeisterschaft gewertet.
Neue Schildalmtrasse am Felbertauern eröffnet

05.09.2015 8 min

08.22 Min / Christine Brugger, Werner Gatterer Mit einem Festakt wurde am 5.9. die neue Schildalm-Trasse beim Felbertauern-Südportal feierlich eröffnet – dazu hören Sie hier die Interviews mit Vorstand Karl Popeller und Landeshauptmann Günther Platter aus der Liveübertragung von Radio Osttirol
50 Jahre nach der großen Flut

05.09.2015 4 min

Karin Stangl / 3.41 Min Die Nacht vom 2. auf den 3. September 1965 hat sich tief ins Gedächtnis der Bevölkerung von St Veit im Defereggental eingegraben. Starke Regenfälle sorgten im gesamten Tal für Hochwasser, Überflutungen, Hangrutschungen und Murenabgänge. Am schwersten getroffen wurde der Weiler Gassen in St Veit – wo eine Mure ein ganzes Haus ins Tal riss – dabei kamen 6 Menschen ums Leben. 50 Jahre nach der Katastrophe steht St Veit im Zeichen des Erinnerns und Gedenkens: Ausstellungseröffnung am 5.9. um 20 Uhr im Reimmichlsaal, Gedenkfeier in Gassen am 6.9. um 11 Uhr.
Free Solo Masters 2015 in Lienz

04.09.2015 4 min

Lisa Maria Klaunzer, Christine Brugger / 4.40 Min Der 2. Free Solo Masters Wettbewerb findet am 18. und 19. September wieder in Osttirol statt. Nach einem erfolgreichen Event in Wien stellen Peter Ortner und sein Team die 9 Meter hohe Free Solo Wand nun am Lienzer Hauptplatz auf.
Die SPÖ Tirol startet eine neue Kampagne zum Thema „Schönheitswahn und Selbstbestimmung“

03.09.2015 3 min

Lisa Maria Klaunzer, Christine Brugger / 3.13 Min Die SPÖ-Frauen starten eine Sommeraktion zu den Themen Schönheitswahn und Selbstbestimmung. Mittels einer Umfrage in allen Tiroler Bezirken sollen die Meinungen der Tirolerinnen eingeholt werden.
Erfolgreicher Ausklang für Kultursommer im Schloss

02.09.2015 3 min

Karin Stangl / 2.45 Min Der Lienzer Kultursommer profitierte heuer vom schönen Wetter – alle 5 Veranstaltungen konnten im Schlosshof unter freiem Himmel stattfinden
Lienzer Skate Park kurz vor Einweihung

01.09.2015 3 min

03.23 Min / Lisa Maria Klaunzer Der neue Skate Park beim Dolomitenstadion Lienz ist so gut wie fertig. 90.000 Euro wurden investiert – die Eröffnung ist für Mitte September geplant
Trial Bike Park in Ainet ist eröffnet

01.09.2015 3 min

03.31 Min / Karin Stangl Der erste Trial-Bike-Park Osttirols befindet sich im Adventure Camp Ainet. Der Trial Parcours wurde am 30. August mit akrobatischen Einlagen eröffnet
Skulpturen, Quilts und Photografic Painting in Tammerburg

30.08.2015 3 min

03.23 Min / Karin Stangl Quilts, Holzskulpturen und Fotografie – Maria und Renato Ernstbrunner und Herbert Nussbaumer zeigen an diesem Wochenende ihre Werke in der Tammerburg in Lienz. 29.8. bis 31.8. jeweils von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 20 Uhr.
Franz-Josefs-Kaserne wird bis Mitte 2016 geräumt

29.08.2015 3 min

Karin Stangl / 3.19 Min Für die Franz-Josefs-Kaserne in Lienz sind die Tage nun endgültig gezählt – bis Mitte 2016 muss die Kaserne geräumt sein. Ob und wie eine Verlegung der ersten Jägerkompanie in die Haspingerkaserne möglich ist, wird derzeit geprüft. Mitte August war eine Abordnung aus Wien in Lienz. Überlegt wird ein Containerbau.
Politiklehrgang für Frauen startet in Osttirol

25.08.2015 3 min

Karin Stangl / 3.19 Min Mehr Frauen in der Kommunalpolitik – das ist das Ziel im Landesreferat für Frauen und Gleichstellung im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen 2016. Im Oktober startet dazu in Osttirol wieder der Politiklehrgang für Frauen „Nüsse knacken – Früchte ernten“.
Ehrenamtliche für Krankenhaus-Seelsorge gesucht

24.08.2015 4 min

Karin Stangl / 3.44 Min Im Bezirkskrankenhaus Lienz bemühen sich Ärztinnen, Ärzte und Pflegepersonal tagtäglich um die Gesundheit der der Patientinnen und Patienten. Dass es neben der medizinischen Hilfe für den Körper manchmal auch Hilfe für die Seele braucht, fällt in den Bereich der Seelsorge im Krankenhaus. Dafür werden im BKH Lienz ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht und auch ausgebildet.
Ausbildungskurs für Pflegende Angehörige startet im September

21.08.2015 3 min

02.57 Min / Lisa Maria Klaunzer Die Selbsthilfe Osttirol startet bereits den dritten Ausbildungskurs für pflegende Angehörige. Die Nachfrage ist groß
Abfüllgebäude für Deferegger Heilwasser ist eröffnet

21.08.2015 3 min

03.07 Min / Robert Wieser, Karin Stangl Die Defregger Schnabelmenschen haben in St Jakob für eine mystische Eröffnung der Sironahöhle gesorgt. Die Bildhauer Michael Lang und Gerold Leitner platzierten Skulpturen auf dem Mythenplatz beim neuen Abfüllgebäude für das Deferegger Heilwasser. Dieses wurde am 20. August offiziell eingeweiht
Eröffnung der Kinderstadt Lienz

19.08.2015 3 min

03.31 Min / Lisa Maria Klaunzer Am 17. August öffnete die Kinderstadt 2015 ihre Pforten zum fünften Mal. Bis Anfang September können hier Kinder wieder in die Berufswelt der Erwachsenen eintauchen und kreative Tage verbringen. Lisa Maria Klaunzer war bei der Eröffnung vor Ort und hat sich mal umgehört.
Ein Teilstück der Felbertauernstraße wurde für den Verkehr freigegeben.

19.08.2015 3 min

03.30 Min / Lisa Maria Klaunzer und Martin Egger Seit Dienstag ist der neue Streckenabschnitt am Felbertauern wieder für den Verkehr geöffnet. Alle Fahrzeuge können jetzt wieder ohne Behinderung den Felbertauern benützen.
Asyl im Nationalpark Hohe Tauern

18.08.2015 3 min

03.17 Min / Karin Stangl Der Projektname Edelweiss2 steht für ein Pilotprojekt im Nationalpark Hohe Tauern – dieses bietet Beschäftigung und Integration für Flüchtlinge, die in Osttirol gelandet sind. Radio Osttirol beim Lokalaugenschein unterhalb der Zunigalm in Matrei
Entminungsdienst unterwegs am Karnischen Kamm

17.08.2015 3 min

Lisa Maria Klaunzer, Karin Stangl / 2.44 Min Auch 100 bzw 70 Jahre nach den beiden Weltkriegen kommen immer wieder Kriegsrelikte wie Bomben und Granaten ans Tageslicht. Vom 10. Bis 21. August sind die Experten des Österreichischen Entminungsdienstes am Karnischen Kamm im Grenzgebiet zwischen Österreich und Italien im Einsatz, um entdeckte Sprengkörper zu sichern und zu entsorgen.
Neue Funde in Aguntum

16.08.2015 3 min

Lisa Maria Klaunzer / 3.03 Min In der heurigen Grabungsaktion in der Römerstadt Aguntum hat sich das Ausgrabungsteam der Universität Innsbruck mit dem nord-östlichen Bereich des Forums beschäftigt – und interessante Funde ans Tageslicht gebracht.
Kasermandl-Sieg für Glocknerkugeln vom Figerhof

15.08.2015 4 min

Marlene Frotschnig / 4.33 Min Bei der 17. Auflage des Qualitätswettbewerbes „Kasermandl“ konnten die Ziegenkäse-Glocknerkugeln vom Figerhof in Kals die Jury überzeugen.
Diskussion um die Zukunft des Ederhofs

13.08.2015 4 min

Karin Stangl / 3.43 Min Das Rehazentrum Ederhof am Iselsberg will in den österreichischen Strukturplan für Reha-Betten aufgenommen werden. Dafür gibt es in Osttirol und auch landesweit breite politische Unterstützung quer durch alle Parteien – im vergangenen Herbst erfolgte dazu auch ein einstimmiger Landtagsbeschluss. Trotzdem gibt es bislang noch keinen positiven Bescheid – deshalb lud Ederhof-Leiter Robert Weichselbraun gestern Osttiroler Abgeordnete aller Fraktionen zur Diskussion mit den jungen Reha-Patientinnen und –Patienten.
Landwirtschaftskammer fordert höheren Milchpreis

12.08.2015 3 min

Karin Stangl / 2.55 Min Russland-Embargo, Auslaufen der Milchquote… mit einem Sinken der Milchpreise haben die Tiroler Milchbauern heuer zwar gerechnet, jedoch nicht im derzeitigen Ausmaß. Im Vergleich zum letzten Jahr fehlen fast 14 Cent pro Liter. Bei einer Pressekonferenz in Virgen hat die Landwirtschaftskammer auf die Probleme durch den Milchpreisverfall aufmerksam gemacht.
Spielfeld Kultur startet in Lienzer Tammerburg

11.08.2015 3 min

Lisa Klaunzer / 2.50 Min Kreativ-Workshops für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren bis zum 15.8. in der Lienzer Tammerburg
Osttiroler Viertelmeile am 15. August in Nikolsdorf

10.08.2015 3 min

Reinhold Abart / 3.04 Min Am 15. August geht am Flugplatz Nikolsdorf das Viertelmeilenrennen über die Piste. Der Motorsportklub Dölsach veranstaltet das Spektakel heuer zum 5. Mal.
Caritas Tirol startet Augustsammlung

09.08.2015 3 min

Lisa Maria Klaunzer, Karin Stangl / 3.18 Min Die Caritas setzt sich in der heurigen Augustsammlung wieder für eine Zukunft ohne Hunger ein. Caritas Direktor Georg Schärmer nutzte die Pressekonferenz in Lienz zum Danke-Sagen. Allein aus Osttirol kamen für die Augustsammlung im letzten Jahr 80.000 Euro zusammen.
Junge Wirtschaft Osttirol beim Sommercocktail

08.08.2015 3 min

Karin Stangl / 2.46 Min Es hat ordentlich geblitzt – beim traditionellen Sommercocktail der Jungen Wirtschaft am 4.8. Die JungunternehmerInnen haben sich heuer in der Gallitzenklamm zum sommerlichen Austausch getroffen.
Kreuzweg kehrt nach Prägraten zurück

07.08.2015 3 min

Christine Brugger / 3.17 Min Ein Kreuzweg des Osttiroler Künstlers Josef Trojer ist von Niederösterreich wieder nach Prägraten zurückgekehrt. Am 6. August hat in Prägraten die feierliche Übergabe stattgefunden.
150 Jahre Großvenedigerbesteigung über Gschlöß

06.08.2015 3 min

Christine Brugger / 3.42 Min Vor 150 Jahren wurde der Großvenediger erstmals vom Gschlösstal aus bestiegen. Die eigentliche Erstbesteigung des Venedigergipfels erfolgte schon Jahre vorher - am 11. August 1865 allerdings wurde erstmals der Aufstieg über die Gschlösser Seite versucht. Am 8. August veranstalten Nationalpark Hohe Tauern und Bergführerverein Matrei eine geführte Jubiläumstour.
Nationalbank-Eurobus macht Halt in Lienz

05.08.2015 3 min

Lisa Maria Klaunzer, Karin Stangl / 3.11 Min Schillingscheine aneinandergereiht zweimal um die Erdkugel – soviele Schilling-Geldscheine sind laut der ÖNB noch irgendwo gehortet, versteckt oder vergessen. Seit 13 Jahren ist der Eurobus unterwegs, dort kann altes Schilling-Geld in Euro umgetauscht werden.
5. Knödelfest in St Veit/Defereggen

03.08.2015 3 min

Martin Egger / 3.01 Min Mehr als 1500 Knödel wurden am 2.8. im Defereggental verspeist – beim 5. Knödelfest in St Veit
Faszination Europa - Klimawandel

03.08.2015 15 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 15.28 Min Es war in Österreich der wärmste Juli seit Beginn der Messungen – mit Hitzewellen aber auch heftigen Unwettern. Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich bemerkbar. Was der Klimawandel für die Alpenregion bedeutet, wie Wissenschaft und Politik damit umgehen und welche Strategien erforderlich sind, ist Inhalt unserer aktuellen Ausgabe von Faszination Europa.
Junior Ranger im Nationalpark Hohe Tauern

02.08.2015 3 min

Lisa Klaunzer / 2.42 Min Im Nationalpark Hohe Tauern ist die 2wöchige Junior-Ranger-Ausbildung zu Ende gegangen. Jedes Jahr sind Jugendliche im Nationalpark unterwegs, um das Schutzgebiet kennen zu lernen und später selbst die Ranger bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Begeistertes Publikum bei Olala 2015

01.08.2015 1 min

Lisa Klaunzer / 1.28 Min Am 1.8. geht das Internationale Straßentheaterfestival Olala 2015 in Lienz ins Finale, das Publikum war begeistert.
Umweltwerkstatt ermöglicht bessere Wertstoff-Trennung

31.07.2015 3 min

Karin Stangl / 2.45 Min Schindel und Holz ist in Osttirol seit mittlerweile 25 Jahren ein Begriff als sozialökonomischer Betrieb. Neben der Tischlerei und dem Mobilservice für Haus und Garten gehört seit 5 Jahren auch die Umweltwerkstatt zu den Standbeinen. In Kooperation mit der Fa Rossbacher werden Kunststoffe sortiert und verwertet.
Steinwildpopulation nimmt stetig zu

28.07.2015 3 min

Karin Stangl / 3.10 Min Es gibt wieder mehr Steinwild in Tirol. In den vergangenen 5 Jahren ist die Anzahl der Steinböcke um rund ein Viertel gestiegen. Das hat die diesjährige Zählung des Tiroler Jägerverbandes ergeben. In Nordtirol wird das Steinwild nur alle 5 Jahre gezählt – in Osttirol sind die Jäger jedes Jahr unterwegs, um sich einen Überblick über die Steinwildpopulation zu verschaffen.
15 Jahre Kunstgalerie Bachlechner in Außervillgraten

27.07.2015 4 min

Karin Stangl / 3.42 Min Hanns und Beatrice Bachlechner haben am 25. Juli in ihr Heim in Außervillgraten eingeladen. Familie, Freunde, Kunstinteressierte und natürlich auch etliche Künstlerinnen und Künstler waren gekommen – um das Jubiläum 15 Jahre Kunstgalerie Bachlechner zu feiern.
Aktion der Jungbauernschaft/Landjugend

24.07.2015 2 min

02.05 Min / Karin Stangl Was wäre Tirol ohne Bauern – darauf wollen Jungbauernschaft und Landjugend auch in Osttirol aufmerksam machen
Leben am Limit – neue Ausstellung im Nationalparkhaus

24.07.2015 3 min

03.07 Min / Christine Brugger Im Nationalparkhaus in Matrei läuft im heurigen Sommer die Ausstellung „Leben am Limit“. Dabei geht es um die zum Teil extremen Lebensbedingungen der Pflanzen im Hochgebirge
Ausstellung „50 Grad Celsius“ der Osttiroler Künstlerin Margret Wibmer in Matrei

24.07.2015 3 min

03.20 Min / Christine Brugger Die gebürtige Osttiroler Künstlerin stellt ihre Werke in der Raiffeisenbank Matrei unter dem Titel „50 Grad Celsius“ aus. Landschaftsaufnahmen der Nationalparkregion stehen im Fokus.
Grundsteinlegung zum großen Verbauungsprojekt am Firschnitzbach in Virgen

21.07.2015 3 min

03.16 Min / Christine Brugger Den August 2012 werden die Bewohner von Virgen nicht so bald vergessen, als eine Schlammlawine über 22 Gebäude im Ortszentrum beschädigte. Jetzt wurde ein neues Schutzprojekt gestartet.
Neue Hubertuskapelle in Prägraten eingeweiht

21.07.2015 3 min

03.19 Min / Karin Stangl In Hinterbichl in Prägraten – genauer gesagt in Ströden – dort wo Umbaltal und Maurertal zusammentreffen, am Kreuzungspunkt von 7 Jagdrevieren steht die neue Hubertuskapelle. Diese wurde am 19. Juli feierlich eingeweiht:
BM Rupprechter präsentiert Schutzwaldmaßnahmen in Osttirol

21.07.2015 3 min

03.22 Min / Christine Brugger Bundesminister Andrä Rupprechter hat mit LHstv Josef Geisler in Thurn auf die Bedeutung des Schutzwaldes hingewiesen und über aktuelle Maßnahmen im Bezirk informiert. Im letzten Jahr wurden in Osttirol rund 3,2 Millionen Euro in die Schutzwaldverbesserung investiert mit Unterstützung von Bund, Land und EU – für heuer und die nächsten Jahre sind Gesamtinvestitionen in Höhe von jährlich 4 Millionen geplant
50 Mio für Bahnausbau in Osttirol

17.07.2015 3 min

03.07 Min / Christine Brugger Bundesminister Alois Stöger und die Lienzer Bgm Elisabeth Blanik haben das geplante Mobilitätskonzept am Lienzer Bahnhof und weitere Vorhaben für die Osttiroler Bahninfrastruktur präsentiert
ÖAV-Umweltbaustelle in Kötschach-Mauthen

17.07.2015 3 min

03.16 Min / Christine Brugger Jedes Jahr sind Jugendliche im Sommer ehrenamtlich auf den Umwelt-Baustellen des österreichischen Alpenvereins im Einsatz. Christine Brugger hat die Umwelt-Baustelle in Mauthen besucht
Stadt Lienz reicht Hochwasserschutzprojekt Isel ein

17.07.2015 3 min

03.25 Min / Christine Brugger Der Lienzer Gemeinderat hat sich am 14. Juli mit dem Hochwasserschutz an der Isel im Stadtgebiet befasst – hier liegen nun die Einreichpläne vor
Straßentheaterfestvial OLALA 2015 in den Startlöchern

16.07.2015 3 min

03.29 Min / Karin Stangl Es ist ein Fixpunkt im Lienzer Veranstaltungskalender und gehört zu den Ferien wie Eis und Schwimmen: das Straßentheaterfestival Olala. Vom 28. Juli bis 1. August ist es wieder soweit:
Das Abfüllgebäude für das Deferegger Heilwasser ist fertig

15.07.2015 3 min

Karin Stangl / 3.50 Min Direkt am Wassererlebnisweg in St Jakob steht die neue Abfüllanlage für das Deferegger Heilwasser. Dort – neben der Schwefelquelle - befindet sich auch nachwievor das fast 2000 Meter tiefe Bohrloch. Alles zusammen eingebettet in den Mythenplatz, den heimische Bildhauer rund um die Sage der Defregger Schnabelmenschen geschaffen haben:
Almwirtschaft und Naturschutz gehen Hand in Hand

14.07.2015 3 min

Karin Stangl / 3.33 Min Rund 1000 Tiere – Schafe, Rinder, Ziegen und Pferde weiden im heurigen Sommer auf der Hofalm im Debanttal. Das war nicht immer so… die Almwirtschaft hat in den letzten Jahren vor allem im Nationalpark Hohe Tauern einen neuen Aufschwung erlebt. Grund dafür ist das Almzertifikat, welches nun verlängert wird.
4. Tristachersee Aquathlon 2015

13.07.2015 4 min

Karin Stangl / 3.42 Min Der Tiroler Triathlon-Nachwuchs war am Samstag am Tristacher See versammelt – und beim Schwimmen und Laufen gaben die kleinen und auch schon größeren Sportlerinnen und Sportler ihr Bestes – im Kampf um Podestplätze und Meistertitel. Insgesamt gabs in der Tiroler Meisterschaftswertung 10 Stockerlplätze für den RC Figaro Sparkasse Lienz – davon 3 Meister- und 3 Vizemeistertitel.
ÖBB verstärken Angebot für Radtransport auf Pustertalstrecke

12.07.2015 4 min

Karin Stangl / 3.53 Min Auf dem Drauradweg beginnt die Hochsaison…. Schon seit Anfang Mai sind die Radzüge der ÖBB zwischen Lienz und Innichen unterwegs. Ab 13. Juli wird das Angebot für den Transport von Rädern und Radfahrern auf der Schiene für den Ferien-Ansturm verstärkt.
Planungsverband Lienz und Umgebung startet Breitbandausbau

11.07.2015 3 min

Karin Stangl / 3.08 Min Die 15 Gemeinden des Planungsverbandes 36 Lienzer und Umgebung haben vor kurzem das gemeinsame Standort- und Entwicklungskonzept verabschiedet. Ein Schwerpunkt darin ist der gemeinsame Breitbandausbau im Talboden – der aktuelle Stand wurde in der Regionalkonferenz am 9. Juli in Tristach vorgestellt.
Eiskalte Köstlichkeiten aus dem Talmarkt

10.07.2015 3 min

Christine Brugger / 2.58 Min Regionale Produkte und Spezialtäten bietet der Talmarkt in Matrei – passend zu den sommerlichen Temperaturen gibt’s nun auch selbstgemachtes Eis und Frozen Yogurt.
„Gewaltfrei Tour“ macht Station in Lienz

08.07.2015 3 min

Eva Girstmair, Lisa Podesser / 2.50 Min Das Land Tirol hat Mitte Juni einen Schwerpunkt zur Gewaltprävention gestartet. Gabriele Fischer von den Grünen und Kathrin Kaltenhauser von der Tiroler Volkspartei sind mit der „Gewaltfrei Tour“ in ganz Tirol unterwegs, um zu sensibilisieren.
NMS Egger-Lienz ist Fair Trade School

07.07.2015 3 min

Karin Stangl / 3.18 Min Die Neue Mittelschule Egger-Lienz ist Fair-Trade-Schule. Mit einer Reihe von Aktionen rund um den Fairen Handel und Faire Lebensmittel haben sich Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen im abgelaufenen Schuljahr die Auszeichnung als Fair-Trade-School erworben.
Felbertauern-Durchbruch als Fotoausstellung in Volksbank-Galerie

06.07.2015 3 min

Karin Stangl / 3.26 Min Am Felbertauern im Bereich Schildalm gehen die Straßenbauarbeiten allmählich ins Finale – im August soll die neue Straße eröffnet werden. In der Lienzer Volksbankgalerie zeigen Felbertauernstraße AG und das Tirol Archiv für Fotografie derzeit eine Ausstellung über den Bau der Felbertauernstraße in den 1960er Jahren.
Neue Kunstwerkstatt-Galerie ist fertig

06.07.2015 3 min

Karin Stangl / 3.02 Min Am Vormittag waren noch einige Handwerker am Werk, am Abend des 3. Juli konnte die neue Galerie der Kunstwerkstatt Lienz eröffnet werden. Die Eröffnungsausstellung mit Werken von 10 KünstlerInnen ist bis Ende August zu sehen.
Transalpine Ölleitung auf Rekordkurs

04.07.2015 4 min

Karin Stangl / 4.00 Min Die Transalpine Ölleitung pumpt Rohöl von Triest nach Süddeutschland – und das schon seit über 50 Jahren. Im vergangenen Jahr floss eine neue Rekordmenge durch die Pipeline, deren Anlagen mit hohen Investitionen auf dem neuesten Stand gehalten werden. Auch in Osttirol finden derzeit Arbeiten statt. In einer Pressekonferenz in Lavant hat die Geschäftsleitung der TAL Österreich das aktuelle Investitionsprogramm und auch einen neuen Geschäftsführer vorgestellt.
Annelies Senfter zeigt Fotoserie im RLB-Atelier

03.07.2015 3 min

Karin Stangl / 3.03 Min Im RLB-Atelier der Raiffeisenlandesbank in Lienz ist bis 4. September die Ausstellung „Narben“ zu sehen. Im Mittelpunkt steht auch hier das Gedenken an den ersten Weltkrieg an der Dolomitenfront – allerdings keine historische Aufarbeitung – sondern eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema durch die Fotografin Annelies Senfter.
Osttirol ist wieder Leaderregion

02.07.2015 4 min

Karin Stangl / 3.57 Min Osttirol bleibt Leaderregion. Vor kurzem hat Bundesminister Andrä Rupprechter den Startschuss für die neue Leader-Periode gegeben. Insgesamt 77 Regionen in Österreich, darunter auch Osttirol, waren mit ihrer Bewerbung um Leader-Mittel im Bundesministerium erfolgreich. Mit der eingereichten Lokalen Entwicklungsstrategie konnte das Regionsmanagement punkten und 4 Millionen Euro an Leader-Geldern für den Bezirk sicherstellen.
Renovierte Wurzer Säge im Villgrater Winkeltal

01.07.2015 3 min

Karin Stangl / 3.25 Min Wer heuer schon im Rittersaal auf Schloss Bruck war, ist auf Bodenbrettern gegangen, die originalgetreu auf einer alten Gattersäge im Villgratental geschnitten wurden. Dabei handelt es sich um die ebenfalls frisch renovierte Wurzer Säge am Wurzerhof in Außervillgraten. Mit der Restaurierung der Säge ist die historische Hofstelle mittlerweile komplett – der Abschluss der Arbeiten und die Segnung der Säge wurden am 28. Juni im Winkeltal gefeiert
Bundessieg für Osttiroler Tischlerlehrling Mathias Auer

30.06.2015 3 min

Karin Stangl, Eva Girstmayr / 3.26 Min Osttirols Tischlerlehrlinge sind nicht nur bei den Landeslehrlingswettbewerben vorne mit dabei – sondern haben nun auch einen Bundessieg nach Osttirol geholt.
Schulsozialarbeit in Osttirol ist gestartet

29.06.2015 3 min

Karin Stangl / 3.19 Min Seit Anfang Mai gibt es in 3 Osttiroler Pflichtschulen die schulische Sozialarbeit – der Start ist gelungen, erste Erfahrungen wurden gemacht und auch erste Erfolge verzeichnet.
AlpInfoNet bietet Mobilitätsinformation für den Gast

26.06.2015 3 min

03.26 Min / Eva Girstmair, Karin Stangl Nur jeder 10. Urlaubsgast im Alpenraum reist mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Oft liegt es an den fehlenden Informationen über die Mobilität vor Ort – weshalb Reisende dem eigenen PKW den Vorzug geben. Damit sich das ändert, wurde das alpenweite Projekt AlpInfoNet gestartet und u.a. auch in Osttirol umgesetzt
LKW-Kontrollstelle in Leisach ist in Betrieb

25.06.2015 4 min

03.49 Min / Karin Stangl Ein knappes Jahr nach dem Spatenstich im Juli 2014 konnte nun am 25. Juni 2015 die neue LKW-Kontrollstelle an der B100 in Leisach feierlich eröffnet werden. 2,2 Millionen Euro hat das Land Tirol in den Bau der 6. und letzten Kontrollstelle investiert
„Ambu-Bike“ für „Osttirol für Jalimo/Mondikolok“

25.06.2015 3 min

03.03 Min / Doris Artinger Von einem ausgezeichneten Abschluss-Technikerprojekt zweier Schüler der Fachschule Mechatronik an der PHTL Lienz könnten schon in absehbarer Zeit Patienten im Südsudan profitieren.
Neuer Kurs von Maschinenring und Revital in Osttirol

24.06.2015 3 min

02:51 Min / Martin Egger Österreich-Premiere in Osttirol. Von März bis Juni hat der Maschinenring gemeinsam mit der Nussdorfer Firma Revital einen neuen Kurs durchgeführt. Zum ersten Mal österreichweit wurden Natur- und LandschaftspflegerInnen ausgebildet.
Bilanz der Agenda 2015 in Leisach

22.06.2015 3 min

Martin Egger / 3.50 Min Bürger können gemeinsam mit dem Gemeinderat Gedanken über die Zukunft in ihrem Dorf machen und diese mitgestalten. Das ist der Hintergrund der Agenda 21, ein weltweites Programm. Auch in Leisach wird die Agenda 21 durchgeführt. Jetzt wurde Bilanz gezogen.
Nächste Runde im Prozess „Vordenken für Osttirol“

20.06.2015 4 min

Christine Brugger / 3.35 Min „Vordenken für Osttirol“ startet in die nächste Runde. Seit über zwei Jahren denken Menschen aus dem ganzen Bezirk über die Entwicklung unserer Region nach. Jetzt soll es von der Planungsphase in die Umsetzung gehen. Christine Brugger informiert.
Drei Völker – ein Tal

19.06.2015 3 min

Christine Brugger / 3.35 Min Seit dreißig Jahren treffen sich Namenkundler aus dem deutschsprachigen Raum in Kals am Großglockner. Zum Jubiläum hat die Sprachforscherin Isolde Hausner eine Horchstation am Dorfplatz gestaltet. Im Rahmen einer sprachkundlichen Reise von Unterpeischlach bis auf den Großglockner wird die romanische, slawische und bairische Herkunft der Namen erklärt.
Projekt „Guten Morgen Osttirol – köstlich regional frühstücken“

16.06.2015 3 min

Martin Egger / 3.16 Min „Guten Morgen Osttirol – köstlich regional frühstücken“ – Osttiroler Betriebe und Produzenten bieten seit 2012 unter diesem Motto ein hochwertiges Frühstück an. Die Mitgliedsbetriebe konnten vor kurzem in einem Workshop mit dem Osttiroler Koch Alois Mattersberger neue Rezepte ausprobieren. Außerdem wurde eine Zwischenbilanz über die letzten drei Jahre gezogen.
Osttiroler Müll-Ganga

16.06.2015 3 min

Martin Egger / 3.13 Min Seit kurzem stehen sie an verschiedenen Punkten. Viele Figuren, die etwa wie Vogelscheuchen aussehen, ´mal mit einem Strohhut, mit einem gelben Regenmantel oder mit einer Gasmaske. Das sind die Osttiroler Müll-Ganga. Diese weisen auf das richtige Mülltrennen hin. Martin Egger im Gespräch mit Gerhard Lusser vom Abfallwirtschaftsverband Osttirol über dieses Projekt.
Neue Fotoausstellung „Kunstwerk Alpen“ auf Schloss Bruck

15.06.2015 4 min

Christine Brugger / 4.09 Min Die Alpen haben eine bewegte Geschichte. Sie begann vor etwa 280 Millionen Jahren. Die Ausstellung „Kunstwerk Alpen“, die kürzlich auf Schloss Bruck eröffnet wurde, zeigt große Bilder vom Fotografen Bernhard Edmair von der Entstehung der Alpen bis zur Erosion.
10-jähriges Jubiläum der Partnerschaft zwischen der NMS Matrei und dem Nationalpark Hohe Tauern

13.06.2015 3 min

Christine Brugger / 3.29 Min Unterricht nicht im Klassenzimmer, sondern in der freien Natur. Die Partnerschaft zwischen dem Nationalpark und den Schulen begann im Jahr 2005 in Matrei.
Computeria in Sillian

12.06.2015 3 min

Christine Brugger, Marlene Frotschnig / 3.03 Min Computer, Laptop, Smartphone – für Kinder und Jugendliche sind digitale Medien mittlerweile selbstverständlicher Teil des Alltags. Auch wer in der Berufswelt damit zu tun hat, nutzt die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation mehr oder weniger. Wer dazu gehören will ist online. Um das auch jenen zu ermöglichen, die nicht so Computer- und Internet-fit sind, gibt es in Sillian nun die Computeria.
Musiksommer Pustertal klingt heuer bis Lienz

11.06.2015 3 min

Karin Stangl / 3.18 Min Musikbegeisterte tun sich im heurigen Sommer leicht … oder schwer… je nachdem. Der Musiksommer Pustertal umfasst heuer rund 100 Konzerte im Südtiroler und Osttiroler Pustertal. Erstmals ist auch die Stadtkultur Lienz mit im Boot.
Ausstellung folgt Spuren von Tiroler MissionarInnen

09.06.2015 4 min

Karin Stangl / 3.34 Min Der Himmel so weit – ist der Titel einer interaktiven Wanderausstellung, die noch bis zum 10. Juli im Lienzer Franziskaner-Kloster zu sehen ist. Konzipiert hat die Ausstellung über das Leben und Wirken von Tiroler Missionarinnen und Missionaren das Welthaus der Diözese Innsbruck.
Startschuss für Wildkräuterschule Prägraten

05.06.2015 4 min

Marlene Frotschnig / 4.31 Min Im Hotel Heimat in Prägraten am Großvenediger startet die neue Wildkräuterschule. Schupperkurse werden im Sommer jeden Sonntag, Wildkräutertage jeden Mittwoch angeboten.
Sonderausstelllung zur Kosakentragödie von 1945 im Südbahn-Heizhaus eröffnet

05.06.2015 4 min

Karin Stangl / 3.57 Min Vor einigen Wochen ist das Südbahn Heizhaus in Lienz offiziell als Museum eröffnet worden. Seit dem 4. Juni ist es täglich geöffnet mit der aktuellen Sonderausstellung „Einst Flüchtling – heute Tourist“ zum Gedenken an die Kosakentragödie vor 70 Jahren.
Jägerbataillon 24 nimmt an der Verbandsübung „Capricorn 2015“ teil

03.06.2015 3 min

Martin Egger / 3.22 Min Soldaten des Jägerbataillons 24 aus Lienz sind zur Zeit in Nordtirol unterwegs. Dort findet gerade die Verbandsübung „Capricorn 2015“ der 6. Hochgebirgs-Jägerbrigade statt. Und dann wird von Nordtirol nach Osttirol marschiert. Wir haben mit Bataillonskommandant Oberstleutnant Bernd Rott gesprochen.
Formen in der Egger-Lienz-Ausstellung

02.06.2015 3 min

Karin Stangl / 3.19 Min Die Werke von Albin Egger-Lienz sind fixer Bestandteil der jährlichen Ausstellung im Museum Schloss Bruck. Unter dem Aspekt „Ich male keine Bauern sondern Formen“ hat Kurator Carl Kraus die Egger-Lienz-Ausstellung neu gestaltet
Ausstellung „Pro Patria“ in Kartitsch eröffnet

01.06.2015 4 min

Karin Stangl / 3.59 Min 1915 – vor genau 100 Jahren – hat Italien Österreich den Krieg erklärt – und die Dolomiten und der Karnische Kamm wurden plötzlich zur Kriegsfront. Die Osttiroler Gemeinde Kartitsch hat ihre damalige Geschichte und Rolle als Kriegsschauplatz in der Ausstellung Pro Patria – für das Vaterland – aufgearbeitet:
Landesfinale der Kinder-Safety-Tour in Lienz

29.05.2015 2 min

02.30 Min / Doris Artinger Rund 400 Volksschulkinder aus ganz Tirol wetteiferten am 28. Mai in der Lienzer Dolomitenhalle um Punkte beim Landesfinale der Kinder-Sicherheitsolympiade 2015
Junge Bartgeier in Kals freigelassen

29.05.2015 3 min

03.28 Min / Christine Brugger, Karin Stangl An die 60 Bartgeier wurden seit 1986 in den Hohen Tauern freigelassen – diese kreisen mittlerweile über dem gesamten Alpenraum und vermehren sich. Der jüngste Zuwachs, wenn auch nicht in freier Wildbahn geschlüpft, zeigt sich nun in Kals – dort wurden am 28. Mai wieder 2 Jungvögel aus Zuchtanstalten in die Freiheit entlassen:
Europaregion Tirol rückt immer weiter zusammen

29.05.2015 4 min

03.36 Min / Karin Stangl Mit einem traumhaften Ausblick auf die Lienzer Dolomiten haben die Landeshauptleute und weitere Vertreterinnen und Vertreter der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino haben am 28. Mai am Iselsberg getagt – und weitere gemeinsame Ziele formuliert
Car-Sharing in Osttirol

28.05.2015 3 min

03.15 Min / Martin Egger Vielleicht haben Sie sie schon gesehen – die zwei neuen grünen Parkplätze am großen Parkplatz beim City-Center in Lienz. Hier können Osttiroler seit 26. Mai Strom für ihr Elektro-Auto und ihr E-Bike zapfen. Die Stadt Lienz hat hier gemeinsam mit dem Institut für Technologie und alternative Mobilität in Klagenfurt die erste öffentliche Stromtankstelle in Osttirol hergestellt. Und gemeinsam mit dem RMO und dem Verein „Energie-ImPulse Osttirol“ wurde auch das erste tirolweite E-Car-Sharing in Osttirol gestartet
Kinderpolizeifest in der Dolomitenhalle in Lienz

28.05.2015 3 min

02.56 Min / Doris Artinger Ausgelassene Stimmung herrschte bei einem Live-Konzert in der Dolomitenhalle in Lienz. Auch die Polizei war zahlreich vertreten. Diese organisierte die Veranstaltung nämlich – das Kinderpolizeifest.
Kärntnermilch Bilanz 2014

28.05.2015 5 min

04.43 Min / Marlene Frotschnig Das vergangene Jahr war kein einfaches für die Milchwirtschaft. Trotzdem konnte die Kärntnermilch bei der Pressekonferenz zur General- Versammlung auf ein positives Geschäftsjahr 2014 verweisen.
Mechatronik Projekte ausgezeichnet

25.05.2015 3 min

Martin Egger / 3.27 Min Die Schüler der Mechatronik-HTL haben am 21.5. ihre Abschlussprojekte bei der Veranstaltung „Technik Live“ in der Wirtschaftskammer Lienz präsentiert. Für die besten gab es eine Auszeichnung.
Aufwärtstrend im Osttiroler Tourimus

24.05.2015 3 min

Karin Stangl / 3.07 Min In den vergangenen 3 Jahren hat der Osttiroler Wintertourismus insgesamt 30.000 Gästeübernachtungen dazugewonnen. Auch die abgelaufene Wintersaison – von November bis April brachte einen leichten Zuwachs. In einer Pressekonferenz mit LH Günther Platter zog die Spitze des Tourismusverbandes Bilanz
Ehrenring der Stadt Lienz für Prof Jos Pirkner

23.05.2015 3 min

Christine Brugger / 3.02 Min Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung Figur und Raum auf Schloss Bruck hat Jos Pirkner den Ehrenring der Stadt Lienz bekommen – unter dem Beifall zahlreicher Freunde und Gratulantinnen.
Navi Bike Dolomiti begleitet Ausflugsradler

22.05.2015 3 min

Karin Stangl / 3.44 Min In der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit haben die Osttirol, Südtirol und Belluno in den letzten Jahren bereits eine Reihe von erfolgreichen Projekten umgesetzt – mit Unterstützung der Europäischen Union. Die letzten Projekte der auslaufenden Interreg-Programmperiode gehen in die finale Phase. Das Projekt Navi Bike Dolomiti – ein digitaler E-Bike-Radführer wurde in der Lienzer Liebburg präsentiert:
Startschuss für Ausstellung Jos Pirkner Figur und Raum

21.05.2015 3 min

Karin Stangl / 3.02 Min Am 22. Mai startet Schloss Bruck in die neue Ausstellungssaison – rechtzeitig fertig wurde auch der neu renovierte Rittersaal. Als mächtiger Blickfang begrüßt schon vor dem Schlosstor ein kraftvoller Bronze-Bulle – unübersehbarer Hinweis auf die aktuelle Sonderausstellung: Jos Pirkner Figur und Raum
Finanzen der Gemeinde Matrei auf dem Prüfstand

19.05.2015 3 min

Karin Stangl / 3.12 Min Die Wogen gehen hoch in der Marktgemeinde Matrei. Nicht zum ersten Mal sind die Gemeindefinanzen Grund für heftige Diskussionen, die mittlerweile auch das Land Tirol und die Gemeindeabteilung auf den Plan gerufen haben.
Hanf - Thema der Diplomarbeit zweier Schüler der HTL Lienz

18.05.2015 3 min

Christine Brugger / 3.03 Min Die Forderung nach einer Legalisierung oder Entkriminalisierung des Cannabis-Konsums übertönt derzeit die Bedeutung von Hanf als wertvollem Rohstoff. Christine Brugger berichtet über eine Diplomarbeit an der HTL-Lienz, die die Potenziale der alten Kulturpflanze in den Vordergrund stellt.
Spatenstich beim neuen Wohn- und Pflegeheim Nussdorf Debant

16.05.2015 3 min

Christine Brugger / 3.30 Min Mit dem Spatenstich beim neuen Wohn- und Pflegeheim in Nussdorf Debant beginnt nach einer langjährigen Planungsphase der Bau von 90 neuen Pflegeplätzen für den Bezirk Lienz.
Breitbandausbau im Planungsverband 36

15.05.2015 3 min

Christine Brugger / 3.36 Min Alle reden vom Breitband, dem schnellen Internet mit hohen Übertragungsraten. Was in gut versorgten Ballungsräumen schon Standard ist, braucht im ländlichen Raum die Initiative der Kommunen. Innerhalb des Planungsverbandes 36 haben sich die Gemeinden auf einen gemeinsamen Ausbau geeinigt. Bei allen Kanal- oder Wassergrabungsarbeiten werden jetzt schon Lehrrohre verlegt, die dann die Glasfaserkabel aufnehmen können.
Osttirol 360 Grad- Wandern im höchsten Stockwerk

14.05.2015 3 min

Christine Brugger, Marlene Frotschnig / 3.26 Min Der Osttirol 360 Grad Skyline Trail führt rund um den Bezirk Lienz, quasi im höchsten Stockwerk. Schon seit 2007 arbeitet das Ideenforum und Obmann Gernot Madritsch an dem rund 400 km langen Höhenwanderweg. Ein schönes, in der Umsetzung aber schwieriges Projekt.
Premiere der inklusiven Theaterproduktion „Wachgeküsst“ auf Schloss Lengberg

12.05.2015 3 min

03:44 Min / Christine Brugger Im wahrsten Sinne des Wortes „wachgeküsst“ wurden viele Zuschauer bei der Premiere des gleichnamigen Theaterstücks auf Schloss Lengberg. Das Publikum war begeistert, die Schauspieler und Schauspielerinnen begeisternd.
Ausstellung Kunstraum

12.05.2015 2 min

02.28 Min / Christine Brugger Vier Osttiroler Künstlerinnen haben die Galerie in der Volksbank Lienz als Kunstraum entdeckt und zeigen in der gleichnamigen Ausstellung ihre Werke. Von Aquarell über Gouachen, Zeichnungen und Acryl-Arbeiten reichen die Arbeiten von Barbara Ortner, Gisela Jobst, Helena Eberle und Irmgard Sir.
15 Jahre Stadtmarkt in Lienz

12.05.2015 3 min

02.58 Min / Christine Brugger Beim letzten Stadtmarkt in der Lienzer Messinggasse herrschte Festtagsstimmung – gab es doch ein Jubiläum zu feiern.
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in Lienz

12.05.2015 4 min

04.03 Min / Martin Egger Am 8. Mai hat beim „Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus“ am Pfarrplatz St. Andrä eine öffentliche Feierstunde zur Befreiung Österreichs und Gedenken an die Opfer des NS stattgefunden.
RMO rechnet mit erfolgreicher Leader-Bewerbung

09.05.2015 3 min

Karin Stangl / 2.58 Min Das Regionsmanagement Osttirol hat am Mittwoch Abend seine Generalversammlung abgehalten – noch im Mai fällt im Lebensministerium die Entscheidung über die Leader-Bewerbung.
Landtag genehmigt Hubschrauber-Übungen für Bergrettung im Nationalpark

08.05.2015 3 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 3.36 Min Die Bergrettung darf künftig auch mit Hubschrauberunterstützung im Nationalpark Hohe Tauern Übungen abhalten. Das hat der Tiroler Landtag am Donnerstag einstimmig beschlossen – zuvor haben sich die Klubobleute aller Fraktionen auf einen gemeinsamen Antrag geeinigt.
Baustart für Dolomitenbad Neu

07.05.2015 4 min

Karin Stangl / 3.52 Min Beim Dolomitenbad Lienz sind die Bagger aufgefahren. Fast auf den Tag genau 40 Jahre nach der Eröffnung des Bades am 31. Mai 1975 feierte die Stadt Lienz am 5. Mai den offiziellen Baubeginn. Nun werden das Hallenbad und auch Teile der Freibad-Infrastruktur saniert, umgebaut und erweitert.
Market-Umfrage zu Natura2000 in Matrei, Virgen und Prägraten

06.05.2015 2 min

Karin Stangl / 2.42 Min Am 7. Mai endet die Begutachtungsfrist für die Natura2000-Verordnung des Landes an der Isel sowie Teilen von Schwarzach und Kalser Bach. Die Bürgermeister von Prägraten, Virgen und Matrei gehen von einer Flut an kritischen Stellungnahmen aus, die beim Land eintrudeln sollten. Um die Stimmungslage zu verdeutlichen, haben die 3 Bürgermeister gestern in einer Pressekonferenz die Ergebnisse einer Market-Umfrage präsentiert
20 Jahre Panther Biker Pustertal

04.05.2015 3 min

Karin Stangl / 3.07 Min Schwarze Lederjacken haben die Panther Biker Pustertal zwar auch – ansonsten pflegen sie weniger das Biker-Klischee als viel mehr die Gemeinschaft und die Leidenschaft fürs Motorradfahren. Der Motorradklub hat bei der Motorradsegung am 3. Mai in Sillian auch das 20jährige Vereinsjubiläum gefeiert.
Kneipp-Zertifikat für Lienzer Kindergarten Eichholz

03.05.2015 3 min

Karin Stangl / 3.17 Min Wasser – Kräuter – Ernährung – Bewegung – Lebensordnung – das sind die 5 Kneipp Elemente. Und die kennen auch schon die Kleinsten im Kindergarten. Österreichweit gibt es rund 60 zertifizierte Kneipp-Kindergärten – in Osttirol ist nach Abfaltersbach nun der zweite dazu gekommen. Der Kindergarten Eichholz hat am 30. April die Urkunde erhalten.
Culinaria Tirolensis

02.05.2015 3 min

Christine Brugger / 3.21 Min Vier Köche aus dem Süd- und Osttiroler Pustertal wollen mit dem Verein Culinaria Tirolensis die regionale Kulinarik über die Grenzen hinweg pflegen. Eingeladen mitzutun sind Produzenten regionaler Produkte ebenso wie Feinschmecker und junge Köche und Kellner.
Arbeiterkammer informiert über aktuelle Situation in Osttirol

01.05.2015 3 min

Doris Artinger / 2.33 Min Von Problemen am Arbeitplatz bis zur Konsumenteninformation: Die AK Lienz ist zu einer unverzichtbare Anlaufstelle für ArbeitnehmerInnen geworden.
Vitalpinum Assling startet in die 6. Saison

30.04.2015 3 min

Christine Brugger / 3.06 Min Genieße den Tag, so das Motto des Wohlfühlgartens der Firma Unterweger, der alle Sinne anspricht. Für die naturnahe Gartengestaltung wurde das Vitalpinum vom Forum Blühendes Tirol mit der „ Natur im Garten“ Plakette ausgezeichnet.
Bezirksrinderschau 2015

28.04.2015 3 min

Christine Brugger / 2.34 Min Da ist ja mehr los als bei einem Rockkonzert, hörte man von einem Besucher. Oder: mindestens so spannend wie bei einer Miss-Wahl, meinten andere. Das Publikumsinteresse bei der Rinderzuchtausstellung, die alle 3 Jahre in Osttirol stattfindet, war groß und die Stimmung pulsierend. Schließlich hat die Rinderzucht in Osttirol einen hohen Stellenwert.
Die Vorbereitungen laufen für die 28. Dolomitenradrundfahrt und den 2. Super Giro Dolomiti

27.04.2015 3 min

Doris Artinger / 3.25 Min Die Dolomitenradrundfahrt feiert in diesem Jahr ihr 65-jähriges Bestandsjubiläum und ist somit der älteste Radmarathon Österreichs. Der Super Giro Dolomiti findet heuer zum zweiten Mal statt.
Interview Peter Raneburger

26.04.2015 3 min

Christine Brugger / 3.23 Min Der Osttiroler Künstler Peter Raneburger hat eine neue Skulptur in der Kitzbühler Badhaussiedlung aufgestellt. Christine Brugger hat mit ihm darüber gesprochen.
Produktionsschule Osttirol eröffnet

25.04.2015 3 min

Karin Stangl / 3.43 Min Jugendliche nach der Pflichtschulzeit fit für eine weitere Ausbildung oder den Beruf zu machen – darauf zielt die neue Produktionsschule in Osttirol ab. Die Einrichtung ist ein weiterer Baustein im Betreuungs- und Bildungsangebot für Jugendliche, die den Schritt ins Berufsleben nicht ohne Hilfe schaffen. Nach Mils wurde am 21. April in Lienz der zweite Tiroler Standort der Produktionsschule eröffnet.
Kindergartenkinder säen Marienkäfer-Blumenwiesen

24.04.2015 3 min

Karin Stangl / 3.11 Min Cosmea, Mohn- und Kornblumen, Zinien und Ringelblumen… was man sonst nur in Gärten findet, blühte im letzten Jahr auch auf Grünstreifen entlang von Gehsteigen in der Stadt. Diese bunten Blumenwiesen gibt’s jetzt auch für den eigenen Garten oder Blumentopf daheim.
Das SOS Kinderdorf Nussdorf-Debant feiert 60 Jahre

23.04.2015 3 min

Christine Brugger / 3.22 Min Das SOS Kinderdorf in Nussdorf-Debant feiert heuer das 60jährige Bestehen. Seit vier Jahren ist das Kinderdorf in eine Wohnanlage integriert – ein Konzept, das sich bewährt hat.
Startschuss für Sozialpädagogik-Ausbildung in Osttirol

22.04.2015 3 min

Karin Stangl / 3.03 Min Ab Herbst 2016 kann man in Osttirol nicht nur Mechatronik studieren sondern auch Sozialpädagogik. Das berufsbegleitende Kolleg wurde vor kurzem in der Bezirkshauptmannschaft Lienz bereits etlichen Interessierten vorgestellt:
Noch mehr Sonnenstrom für Assling

21.04.2015 2 min

Karin Stangl / 2.37 Min Weg von fossilen Rohstoffen hin zu nachwachsenden Energieträgern und Energie aus Wind und Sonne. Ein weiterer Schritt in Richtung Energiewende wurde in Assling von der Firma Theurl Leimholzbau gesetzt.
Südbahnheizhaus ist eröffnet

20.04.2015 3 min

Christine Brugger / 3.27 Min Für die Lienzer Eisenbahnfreunde ist ein langer Traum in Erfüllung gegangen – das alte Heizhaus beim Bahnhof wird zum Eisenbahnmuseum. Am 18. April wurde das Südbahnheizhaus Lienz 1871 feierlich eröffnet.
Tirol fährt ab auf Wasserstoff

19.04.2015 4 min

Karin Stangl / 3.37 Min In Tristach hat vor kurzem zum ersten Mal ein Wasserstoff-Auto seine Runden gedreht. Im Rahmen der Eröffnung des neuen Bau- und Recyclinghofes konnten Probefahrten mit Elektrofahrzeugen und dem ersten Tiroler Wasserstoff-Auto unternommen werden. Karin Stangl hat es ausprobiert:
Weiterer Ausbauschritt an Pustertaler Höhenstraße abgeschlossen

18.04.2015 3 min

Karin Stangl / 2.40 Min Nur im kleinen Kreis hat am Freitag eine Eröffnungsfeier an der Pustertaler Höhenstraße in Anras stattgefunden. Mit dem Abschnitt St Justina-Unterried ist der dritte von insgesamt vier Ausbaustufen abgeschlossen:
Osttiroler Crazy Bike prämiert

17.04.2015 3 min

Doris Artinger / 3.19 Min Wie schaut dein Traum-Fahrrad aus? Das Klimabündnis Tirol schreibt jedes Jahr einen Malwettbewerb in den Tiroler Volksschulen aus. Der Bezirkssieger kommt heuer aus der Volksschule Heinfels.
Neuer Bau- und Recyclinghof Tristach eingeweiht

15.04.2015 3 min

Karin Stangl / 2.49 Min Mitglieder der Musikkapelle Tristach waren am Samstag im Gemeindegebiet von Tristach unterwegs – um im Gelände Müll aufzusammeln. Gefunden wurde mehr als genug und anschließend ordnungsgemäß im neuen Recyclinghof der Gemeinde Tristach entsorgt. Dieser wurde ebenfalls am Samstag feierlich eingeweiht .
Osttiroler Erfolge bei Tiroler Meisterschaften der Ranggler

14.04.2015 3 min

Karin Stangl / 2.30 Min Nach dem Wintertraining gings am 12. April für die Osttiroler Ranggler in den ersten Wettkampf der neuen Saison – gleich mit Heimvorteil bei den Tiroler Meisterschaften im Tauerncenter Matrei.
Faszination Europa Natura2000 – Ausgabe vom 13.4.2015

13.04.2015 15 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 15.34 Min Seit dem letzten Jahr ist Natura2000 und die Nominierung der Isel als europäisches Schutzgebiet fast wöchentlich in den Schlagzeilen. Doch eigentlich beschäftigt uns dieses Thema schon viel länger. Wir haben im Archiv gekramt.
RGO bilanziert weiterhin positiv

13.04.2015 3 min

Karin Stangl / 3.19 Min Den rauen Wind, der der Wirtschaft allgemein entgegen bläst, bekommt auch die Raiffeisengenossenschaft Osttirol zu spüren. Durch das breite Tätigkeitsfeld konnten jedoch Umsatzrückgänge in einzelnen Bereichen durch Zugewinne in anderen Sparten wettgemacht werden. Insgesamt zog die RGO in der 73. Generalversammlung am Freitag eine positive Bilanz – und präsentierte Veränderungen in der Konzern-Struktur.
Filmprojekt als Herausforderung für Wiedereinsteigerinnen

12.04.2015 4 min

Karin Stangl / 3.47 Min Für Frauen, die nach einer längeren Pause wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten, bieten AMS und Ibis Acam Seminare an. Im Rahmen der Schulung „Wiedereinstieg mit Zukunft“ ist vor kurzem in einem einwöchigen Projektschwerpunkt der Kurzfilm End.lich entstanden. Dieser wurde im Lienzer CineX vor Publikum vorgestellt.
ORF-SimpliTV auch über Rauchkofel-Sendeanlage

12.04.2015 3 min

Karin Stangl / 3.04 Min Der ORF stellt Programme und Sendeanlagen ab Anfang Mai auf HD-Technik um – das betrifft alle, die ihre Fernsehprogramme über Antenne empfangen. Auch der Osttiroler Sender am Rauchkofel wurde umgerüstet. Das neue Antennenfernsehen SimpliTV soll Fernsehen vor allem einfacher machen.
Nationalpark-Rat tagte in Osttirol

11.04.2015 3 min

Christine Brugger / 2.48 Min Der Nationalparkrat ist das höchste Entscheidungsgremium des Nationalparks Hohe Tauern. Turnusmäßig treffen sich Vertreter der drei Länder Kärnten, Salzburg in Tirol, am 8. April fand die 19. Ratssitzung in Kals am Großglockner statt.
Lokalaugenschein in der Abfallbehandlungsanlage Lavant

10.04.2015 3 min

Christine Brugger / 3.26 Min Unterschiedliche Meinungen gibt es über die Effizienz von mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen. Am 8. April war LHSTv Ingrid Felipe zum Lokalaugenschein in Lavant.
Ausstellung von Michael Hedwig in Dölsach eröffnet

09.04.2015 3 min

Karin Stangl, Christine Brugger / 2.54 Min Im Tirolerhof in Dölsach zeigt Michael Hedwig eine Auswahl seiner Werke – von Anfang April bis Anfang August.
Kosten- und Zeitplan für Felbertauern-Baustelle wackeln

08.04.2015 3 min

Karin Stangl / 3.14 Min Der Schneefall der letzten Tage hat wieder für eine Pause auf der Straßenbaustelle am Felbertauern gesorgt. Gut 2 Drittel der Arbeiten sind bereits abgeschlossen – noch geht man davon aus, dass der Termin 27. Juni für die geplante Eröffnung eingehalten werden kann.
Letzter Badetag im Hallenbad Lienz

08.04.2015 3 min

Martin Egger / 3.09 Min Am Ostermontag war der letzte Tag im alten Hallenbad in Lienz. Der letzte Tag vor dem großen Umbau. Die letzten Badegäste wurden von Bürgermeisterin Elisabeth Blanik empfangen.
Andy Holzer startet neuen Versuch am Mount Everest

05.04.2015 4 min

Martin Egger / 3.56 Min Der blinde Osttiroler Bergsteiger Andy Holzer war vor einem Jahr mit anderen Begleitern und mit einigen Sherpars auf dem Weg zum Mount everest. Diese und sämtlichen anderen Expeditionen mussten abgebrochen werden, nach dem am 18. April 2014 16 Sherpas in einer Eislawine ums Leben kamen. Jetzt, ein Jahr später, startet Andy Holzer einen zweiten Versuch – am Ostermontag geht’s los.
Osttiroler Hospital im Südsudan geht in Betrieb

04.04.2015 3 min

Christine Brugger / 3.11 Min Es ist schon oder erst vier Jahre her, dass der Verein Osttirol für Jalimo mit der Idee, ein Krankenhaus im Sudan zu bauen, an die Öffentlichkeit trat. Jetzt ist diese Vision Wirklichkeit geworden.
Lienzer Gemeinderat genehmigt Jahresabschluss

03.04.2015 2 min

Christine Brugger / 2.26 Min Gut 38 Millionen Euro hat die Stadtgemeinde Lienz im Jahr 2014 umgesetzt. Am 31.3. wurde der Jahresabschluss vom Gemeinderat genehmigt.
Kosakenausstellung im Gemeinschaftsraum der orthodoxen Gemeinde

01.04.2015 3 min

Karin Stangl / 3.30 Min Einmal im Monat trifft sich eine kleine orthodoxe Kirchengemeinschaft aus Osttirol und Oberkärnten in der Antoniuskirche in Lienz zum gemeinsamen Gebet. Im Gemeinschaftsraum in der Kärntner Straße 1 – gleich gegenüber des Antoniuskirchleins ist inzwischen auch ein kleines Kosakenmuseum entstanden.
9 Redetalente fahren zum Landes-Jugendredewettbewerb

31.03.2015 3 min

Karin Stangl / 3.16 Min Am 26. März hat in der Wirtschaftskammer Lienz die Bezirksausscheidung zum Jugendredewettbewerb 2015 stattgefunden. Die Themen waren vielfältig. 9 Schülerinnen und Schüler konnten sich für das Landesfinale qualifizieren.
Diskussion über Jagdgesetznovelle beim Osttiroler Jägertag

30.03.2015 3 min

Karin Stangl, Martin Egger, Lisa Podesser / 3.08 Min Die Novelle zum Tiroler Jagdgesetz sorgt derzeit für heftige Reaktionen in der Jägerschaft. Der Gesetzesentwurf war auch beim Osttiroler Jägertag am 28. März in der Dolomitenhalle großes Thema.
Erfolgreiches Jahr für Osttiroler Maschinenring

28.03.2015 3 min

03.06 Min / Karin Stangl In der Landwirtschaftlichen Lehranstalt hat der Maschinenring Osttirol am vergangenen Donnerstag seine Generalversammlung abgehalten. Der Maschinenring hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich – und geht mit neuen Angeboten ins 50. Vereinsjahr
Länderfinanzierung sichert Fortbestand für Tirol Archiv

27.03.2015 3 min

03.18 Min / Christine Brugger Das Tirol Archiv für Photografie sammelt und archiviert seit vier Jahren historische Aufnahmen und gestaltet Ausstellungen, zur Südbahn oder dem ersten Weltkrieg. Damit das so bleibt, haben die Länder Südtirol und Tirol jetzt Geld locker gemacht
39. Bezirksbäuerinnentag

26.03.2015 2 min

02.24 Min / Christine Brugger Groß war der Andrang beim 39. Bezirksbäuerinnentag am 21. März. Der Saal der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz war bis auf den letzten Platz besetzt – im Mittelpunkt standen neue Wege für neue Herausforderungen
Produkte aus der Landwirtschaftliche Lehranstalt am Lienzer Stadtmarkt

26.03.2015 3 min

03.19 Min / Karin Stangl Der Lienzer Stadtmarkt bekommt Zuwachs – am 27. und 28. März ist die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz mit einem eigenen Oster-Verkaufsstand in der Messinggasse vertreten. Die SchülerInnen lernen dabei Direktvermarktung
Natura2000: Alarmstimmung bei den Bürgermeistern

26.03.2015 4 min

03.55 Min / Karin Stangl Eine Email aus Brüssel hat bei den Bürgermeistern von Matrei, Virgen und Prägraten die Alarmglocken schrillen lassen. Die Tiroler Landesregierung habe das Bewertungsseminar für künftige Natura2000-Gebiete ungenutzt verstreichen lassen und Fristen verpasst. Stimmt so nicht, heißt es aus der Umweltabteilung des Landes
Lehrlingskulturprojekt „Wir sind Maurer“

25.03.2015 4 min

Christine Brugger / 4.28 Min Einen Tag lang haben 12 Maurer-Lehrlinge ihren Arbeitsplatz auf der Baustelle mit einem improvisierten Aufnahmestudio getauscht und einen Super-Song produziert.
Iselaufweitung Seblas darf gebaut werden

24.03.2015 3 min

Karin Stangl, Christine Brugger / 2.47 Min Das Landesverwaltungsgericht hat die Beschwerden der Matreier Gemeindeführung zur geplanten Iselaufweitung Hochstoan in Matrei/Seblas abgewiesen. Das Projekt kann realisiert werden. Die Matreier Liste hatte das Vorhaben bereits im Vorfeld befürwortet.
Bausaison für Wildbach- und Lawinenverbauung hat bereits begonnen

23.03.2015 4 min

Karin Stangl / 3.42 Min Mehr als 10 Millionen Euro werden heuer in Osttirol in den Schutz vor Naturgefahren investiert. Das Geld kommt von Bund und Land – u.a. für den Schutzwald, Hochwasserschutzbauten sowie für Projekte von Wildbach- und Lawinenverbauung. Hier haben einige Baumaßnahmen bereits begonnen.
Mit Sonnenschilauf zu Winter-Nächtigungsplus

22.03.2015 3 min

Karin Stangl / 2.47 Min Die Nächtigungszahlen für den März liegen zwar noch nicht vor – trotzdem zeichnet sich für den Osttiroler Tourismus eine positive Winterbilanz ab. TVB-Obmann Franz Theurl und Geschäftsführerin Barbara Nussbaumer haben in einer Pressekonferenz über Ergebnisse und aktuelle Marketingschwerpunkte informiert:
Welt-Downsyndrom-Tag am 21. März

21.03.2015 3 min

Christine Brugger / 3.27 Min Eines von etwa 800 Kindern weltweit kommt mit Trisomie 21 zur Welt – dem sogenannten Down Syndrom. Der Osttiroler Verein Hand in Hand will aufklären und informieren und lädt am 21. März, dem Welt-Downsyndromtag zum Familienfest ein – von 10 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei Lienz.
Neuer Augenarzt und Ambulatorium für Lienz

20.03.2015 3 min

Christine Brugger / 2.39 Min Mit 1. April bekommt Osttirol einen neuen Augenarzt – und damit die dritte Augenarzt-Kassenstelle. Neu ist auch Ambulatorium für physikalische Therapien mit Kassenvertrag.
Osttiroler Edelbrenner sehr erfolgreich bei „Destillata 2015“

19.03.2015 3 min

Christine Brugger / 3.33 Min 75 Medaillen für Osttirol – ein tolles Ergebnis für unsere Edelbrenner bei der „Destillata 2015“ auf Schloss Esterhazy in Eisenstadt.
Radausstellung 2015

18.03.2015 3 min

Marlene Frotschnig / 3.15 Min In Lienz dreht sich am kommenden Samstag am Johannesplatz wieder alles rund ums Rad. Pünktlich zum Frühlingsbeginn laden sechs heimische Radfachhändler zur Open-Air-Radschau.
Grüne Bauern auf Wahlkampftour

17.03.2015 3 min

Martin Egger / 2.56 Min Noch bis zum 25. März laufen die Landwirtschaftskammerwahlen. Neben dem Bauernbund und den Freiheitlichen Bauern kandidieren in Tirol heuer auch die Grünen Bauern – sie haben ihre Ziele vor kurzem in Osttirol vorgestellt:
Theaterprojekt Wachgeküsst auf Schloss Lengberg

16.03.2015 3 min

Karin Stangl / 3.43 Min Schloss Lengberg in Nikolsdorf wird zur Theaterbühne –Das Aufbauwerk der Jugend und der Theaterverein Nikolsdorf erarbeiten ein gemeinsames Theaterprojekt. Dieses hat mit herkömmlichen Theateraufführungen wenig gemein und wird als Wagnis und Pionierarbeit gesehen.
Bürgermeister des Oberen Iseltales sind empört über Naturschutzverordnung an der Isel

14.03.2015 3 min

03.16 Min / Karin Stangl Natura 2000 regt weiter auf: Die Bürgermeister von Prägraten, Virgen und Matrei und ihre Vize traten am Freitag vor die Presse und zogen gegen die Naturschutzverordnung der Landesregierung an der Isel ins Feld
LAbg Hermann Kuenz zur Natura2000-Verordnung

14.03.2015 5 min

Christine Brugger / 4.50 Min Was darf man in einem Natura2000-Gebiet und was nicht? Darüber scheiden sich die Geister, obwohl laut Verordnung eigentlich alles klar sein sollte. Der Osttiroler VP-Abgeordnete Hermann Kuenz will aufklären.
Neugegründete Flugplatz Lienz/Nikolsdorf GmbH

13.03.2015 3 min

Christine Brugger / 2.40 Min „Ready for take-off“ -> bereit für einen Durchstart ist die neugegründete Flugplatz Lienz/Nikolsdorf GmbH mit ihren Plänen für die Zukunft.
Vordenker Richard Piock sieht Natura 2000 als Gütesiegel

12.03.2015 3 min

Christine Brugger Interview mit Vordenker Richard Piock zu Natura 2000
Bereit für die Figurentheatertage Fantasima 2015

12.03.2015 4 min

Karin Stangl / 3.44 Min Vom 20. bis zum 22. März steht Lienz im Zeichen der 9. Figurentheatertage FANTASIMA. Das Programm steht und in den Schaufenstern der Lienzer Geschäfte machen fantasievolle Puppen wieder Werbung für das beliebte Festival
Assling feiert 65 Jahre Hauskrankenpflege

11.03.2015 3 min

Christine Brugger / 2.41 Min Bereits vor 65 Jahren wurde in Assling die legendäre „Schwester Sefe“ für die Hauskrankenpflege angestellt. 1987 gründeten die Gemeinden Assling, Anras und Abfaltersbach gemeinsam den Sozialsprengel, der heute 17 Mitrbeiterinnen beschäftigt und zwischen 60 und 70 Familien betreut.
„Lebensmittel sind kostbar“

10.03.2015 3 min

Doris Artinger / 3.33 Min „Lebensmittel sind kostbar“ zu diesem Thema hat vor kurzem eine Veranstaltung mit Film, Vortrag und Diskussion im Bildungshaus Osttirol stattgefunden. Schnell hat sich der Vortragsraum gefüllt – das Interesse war offensichtlich groß. Im gezeigten Film wurden Missstände und Verschwendung von wertvollen Lebensmitteln auf der ganzen Welt gezeigt. Nur trifft das auch auf Osttirol zu?
Vorschau auf die Jubiläums-Autoschau 2015

08.03.2015 4 min

Lisa Podesser / 3.52 Min Die Osttiroler Autohändler veranstalten am 28. März bereits zum 10. Mal die gemeinsame Autoschau in der Lienzer Innenstadt. Die Jubiläumsveranstaltung bringt auch einige Highlights.
Spatenstich für orthodoxe Kapelle beim Kosakenfriedhof

07.03.2015 4 min

Karin Stangl / 3.45 Min Seit 1953 findet am Kosakenfriedhof in Lienz-Peggetz jedes Jahr eine Gedenkfeier statt – beinahe ebensolange gibt es den Wunsch zur Errichtung einer Kapelle. Nun ist es soweit – am 5. März erfolgte auf dem Grundstück neben dem Kosakenfriedhof der Spatenstich.
„Helfi-Olympiade“ im Tauerncenter Matrei

05.03.2015 3 min

Christine Brugger / 3.19 Min Zur „Helfi-Olympiade“ waren gestern rund 200 Schülerinnen und Schüler aus 12 Osttiroler Volksschulen gekommen. Kompetent und mit viel Eifer zeigten sie in verschiedenen Situationen ihre Kenntnisse.
Reaktionen auf Natura2000-Nominierung

04.03.2015 4 min

Marlene Frotschnig / 3.56 Min „Die Deutsche Tamariske ist schuld.“ Wäre diese unscheinbare Pflanze und Bewohnerin der Schotterbänke nicht Anzeigerin für einen schützenswerten Lebensraum, gäbe es keinen Natura2000-Schutz für die Isel. Am 3. März beschloss die Tiroler Landesregierung die Nominierung der Isel und Teilen des Schwarzachbaches und Kalserbaches zum Europäischen Natura 2000 Schutzgebiet.
Auf dem Weg zur Inklusion

04.03.2015 4 min

Karin Stangl / 3.48 Min Der Interreg Rat Dolomiti Live ermöglicht eine Reihe von grenzüberschreitenden Kleinprojekten. Eines davon - Auf dem Weg zur Inklusion - wurde vor kurzem abgeschlossen. Vereine aus Osttirol, Südtirol und Belluno haben sich ein Jahr lang bei Gesprächsrunden und einer Fachtagung mit der Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung befasst und gemeinsam nach neuen Möglichkeiten gesucht.
Bezirks-Berg- und Steinschafausstellung 2015

02.03.2015 3 min

Karin Stangl / 2.54 Min 46 Osttiroler Schafzüchter haben am 28. Februar die 450 schönsten Berg- und Steinschafe im Ring der RGO-Arena vorgeführt. Die Bezirks-Schafausstellung, die bisher alle 2 Jahre veranstaltet wurde, soll künftig jedes Jahr stattfinden.
Landwirtschaftskammer-Wahl 2015: Freiheitliche wollen Erleichterungen im Naturschutz

28.02.2015 2 min

Karin Stangl / 2.37 Min Seit 26. Februar laufen die Landwirtschaftskammerwahlen – bis zum 25. März können die Stimmen mittels Briefwahl abgegeben werden. Neben dem Bauernbund kandidieren im Bezirk auch die Freiheitlichen Bauern mit Spitzenkandidat Josef Blasisker. Er prangert das Tiroler Naturschutzgesetz an.
Letztes Comeniusprojekt des Lienzer Gymnasiusm befasst sich mit dem 1. Weltkrieg

28.02.2015 4 min

Karin Stangl / 3.42 Min Mit dem heurigen Schuljahr läuft das europäische Bildungsprogramm COMENIUS aus. Das Gymnasium Lienz hat diese Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Europa in den letzten 14 Jahren stark genutzt. Vor kurzem hat erst wieder eine Projektwoche in Lienz stattgefunden.
HLW-Schülerinnen unterstützen mit Recycling Menschen in Not

27.02.2015 2 min

Karin Stangl / 2.19 Min Aus alten Zahnbürsten wird Hilfe für Nachbar in Not… und aus Umweltschutz ein Spendenprojekt. Wie das geht, zeigt die 4c Klasse der HLW-Lienz. Die Schülerinnen sammeln Zahnpflege-Abfälle für das Recyclingunternehmen TerraCycle und spenden die Einnahmen für einen guten Zweck.
Neue TGKK-Außenstelle in Lienz eröffnet

26.02.2015 4 min

Karin Stangl / 3.43 Min Schon im Dezember ist die Osttiroler Außenstelle der Tiroler Gebietskrankenkasse von der Billrothstraße in Lienz in das neue Gebäude am Bründlangerweg übersiedelt. Am 25. Februar wurde die Servicestelle offiziell eingeweiht.
Bauernbund ist bereit für Landwirtschaftskammer-Wahl

25.02.2015 4 min

Karin Stangl / 4.01 Min Vom 26. Februar bis zum 26. März finden heuer die Landwirtschaftskammerwahlen statt. In Tirol treten auf Landesebene 3 Gruppierungen an – der Bauernbund, die Freiheitlichen Bauern und die Grünen. Der Tiroler Bauernbund mit Spitzenkandidat Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger ist derzeit auf Wahlwerbetour durch die Bezirke unterwegs und hat Kandidaten und Schwerpunkte vorgestellt.
Neue Wege der Sinne auf alten Pfaden im Virgental

23.02.2015 3 min

Karin Stangl / 3.39 Min Im Dezember hat sich bereits das Nationalparkkuratorium damit befasst – am 27. Februar wird das Projekt in Virgen öffentlich vorgestellt. Ein Osttiroler Künstlerteam plant die sogenannten „Wege der Sinne“ im Virgental
Freiwilligenzentrum Osttirol läuft an

22.02.2015 4 min

Karin Stangl / 4.00 Min Mit dem Besuch von Landeshauptmann Günther Platter erfolgte am 19. Februar der offizielle Startschuss für das neue Freiwilligenzentrum Osttirol. Solche Einrichtungen sind mit Unterstützung des Landes seit Jänner in allen Bezirken entstanden – mit dem Ziel die Freiwilligenarbeit zu stärken, auszubauen und zu koordinieren.
Startschuss für Bachelorstudium Mechatronik in Lienz

21.02.2015 4 min

Karin Stangl / 3.58 Min Im Herbst 2016 startet in Lienz ein Bachelor-Studium Mechatronik. Die Vorbereitungen für dieses vollwertige Studium in Zusammenarbeit zwischen der Universität Innsbruck, der privaten UMIT und der PHTL Lienz laufen.
„Holz verbindet“ - Informationstage über Chancen und Entwicklungen im Holzbau

20.02.2015 3 min

Christine Brugger / 3.08 Min Holz ist für uns ein vertrauter Baustoff. Große Holzindustrien und Zimmereien sind in Osttirol ansässig. Was liegt näher, als eine hochkarätige Informationsveranstaltung rund um den Holzbau hier im Bezirk anzubieten. Christine Brugger berichtet über die Initiative der Firma Holzbau Theurl, Wissenschaftler und Wissen rund um den Holzbau nach Osttirol zu holen.
Partnerschaft zwischen Durst Phototechnik AG und einem Unternehmen in Indien

19.02.2015 3 min

Christine Brugger / 2.49 Min Die Durst Phototechnik AG ist eine Partnerschaft mit einem Unternehmen in Indien eingegangen. Mit dem technischen Know-How aus dem Durst-Standort in Lienz wird nun in einem Werk in Indien Glas-Tinte produziert. Christine Brugger hat darüber mit Durst-Verwaltungsratspräsidenten Richard Piock gesprochen. 
Tiroler Blasmusik in der NS-Zeit

18.02.2015 3 min

03:30 Min / Christine Brugger Wie die Tiroler Blasmusik nach dem Anschluss 1938 Teil der nationalsozialistischen Propagandamaschinerie wurde, zeigt die Ausstellung Tiroler Musikleben in der NS Zeit in der Lienzer Spitalskirche. 
Fasching 2015 Schutzgut

17.02.2015 2 min

Karin Stangl / 2.07 Min Natura2000 war in den letzten Monaten eines der vorherrschenden Themen im Bezirk. Was zu schützen ist, gehört auch geschützt, das ist allen klar…. Aber wehe wenn da plötzlich was sein soll, wo vorher nix war…. Da hört sich der Spaß auf – echt jetzt:
Fasching 2015 Saunastadt Lienz

17.02.2015 2 min

Christine Brugger / 2.21 Min Nicht Herbergsuche steht heute am Programm, sondern Saunasuche. Beziehungsweise ist die Lienzer Sauna auf Herbergsuche, alles unklar? 
Fasching 2015 James Bond

17.02.2015 2 min

Karin Stangl und Martin Egger / 1.50 Min James Bond… er kommt, er ist da, er ist schon wieder weg…. Und alles streng geheim natürlich…. Trotzdem haben wir es geschafft den Geheimagenten Ihrer Majestät bei den Dreharbeiten in Obertilliach für ein Exklusivinterview vors Mikrofon zu bekommen – unter der Bedingung, dass er seine Stimme verstellen darf – weil er als Geheimagent seine wahre Identität natürlich verschleiern muss.
Lienz Open 2015: Sieger sind gekürt

16.02.2015 3 min

Karin Stangl / 2.51 Min Vom 7. bis 14. Februar wurde in der RGO Arena Lienz Schach gespielt. Über 9 Runden kämpften sich rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 Nationen – auch das Grippevirus hat einige Schach-Matt-gesetzt. Der beste Spieler des Turniers kommt aus der Ukraine.
Interreg-Projekt Jugend-Berge-Arbeit

14.02.2015 4 min

Christine Brugger und Doris Artinger / 4.16 Min Worin unterscheiden sich die Meinungen junger Menschen aus den Regionen Osttirol, Südtiroler Pustertal und Alta Bellunese zu ihrer Lebenssituation. Dem ist eine Interreg-Studie nachgegangen, diese wurde vor kurzem in Toblach präsentiert
Unesco World Radio Day 2015 zum Thema "Jugend und Innovation"

12.02.2015 22 min

Werner Gatterer / 23.13 Min Anlässlich des Unesco WorldRadioDay 2015 zum Thema „Jugend und Innovation“ haben sich Schülerinnen und Schüler der HAK Lienz Gedanken über Innovationen und die Zukunft gemacht – hier eine Zusammenfassung aller Beiträge, die am 13. Februar 2015 auf Radio Osttirol gesendet werden.
Kiwanis Krapfenaktion 2015

12.02.2015 3 min

Christine Brugger / 2.57 Min Schon seit 20 Jahren sind die Mitglieder des Kiwanis Clubs in der Faschingszeit unterwegs, um mit dem Verkauf von Krapfen ihr Charity-Konto aufzubessern. 
18. Lienz Open ist angelaufen

09.02.2015 3 min

Karin Stangl / 3.29 Min Am 7. Feber wurde in der RGO Arena Lienz das Internationale Schachturnier Lienz Open eröffnet. Der Schachklub Volksbank Lienz veranstaltet dieses Turnier alle 2 Jahre – und heuer bereits zum 18. Mal. Näheres unter www.schachklub-lienz.at.
ÖGB Steuerexperte Georg Kovarik zu Steuerreform

08.02.2015 4 min

Karin Stangl / 4.28 Min Mehr als 800.000 Unterschriften zu Lohnsteuersenkung haben ÖGB und AK im vergangenen Herbst gesammelt. ÖGB-Steuerexperte Georg Kovarik rechnet für Osttirol mit einer Kaufkraftsteigerung von 30 Mio Euro, sollte das ÖGB-Modell zur Steuerreform umgesetzt werden.
Nationalpark-Ausstellung „Begegnungen“ in Volksbank Galerie Lienz

07.02.2015 3 min

Karin Stangl / 2.55 Min Einen Eindruck vom Nationalpark Hohe Tauern kann man sich derzeit auch in der Stadt holen. Die Volksbank Osttirol-Westkärnten präsentiert das größte Schutzgebiet im Alpenraum mit einer Ausstellung in der Volksbank Galerie in Lienz.
Neue Warenkörbe für Spenden an SOLALI

06.02.2015 3 min

Karin Stangl / 3.23 Min Wer den Sozialladen Lienz SOLALI unterstützen will, kann das auch mit Warenspenden tun. In bisher 3 Lebensmittelgeschäften hat Solali bereits Warenkörbe aufgestellt – 3 weitere kommen nun dazu. Gebaut haben die attraktiven Warenkörbe Lehrlinge der Tiroler Fachberufsschule in Lienz. 
200 weitere Plätze für AsylwerberInnen sollen bis Ende Februar in Tirol zur Verfügung gestellt werde

05.02.2015 3 min

Martin Egger / 2.56 Min Das Flüchtlingsthema wurde gestern in der Sitzung der Tiroler Landesregierung besprochen. Dabei wurden u.a. schnellere Asylverfahren gefordert und weitere Unterkünfte fixiert.
Internationales Schachturnier Lienz Open vom 7. bis 14. Februar

04.02.2015 3 min

Karin Stangl / 3.27 Min Lienz Open vom 7. bis 14. Feburar in der RGO-Arena: Der Schachklub Volksbank Lienz, der heuer das 70jährige Jubiläum feiert, steuert den ersten Höhepunkt im Vereinsjahr an. Das Lienz Open findet alle 2 Jahre statt – und wird heuer bereits zum 18. Mal ausgetragen.
Information zur Wirtschaftskammerwahl 2015

03.02.2015 4 min

Karin Stangl / 4.01 Min Alle 5 Jahren finden in Österreich Wirtschaftskammerwahlen statt – heuer am 25. Und 26. Februar. Allerdings können die Unternehmerinnen und Unternehmer per Briefwahl auch schon jetzt ihre Stimme abgeben. Warum, was und wie gewählt wird, erfahren Sie hier
Faszination Europa – 20 Jahre Tirol in Europa

02.02.2015 16 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 16.02 Min Vor genau 20 Jahren - am 1. Jänner 1995 ist Österreich der Europäischen Union beigetreten. Und 20 Jahre Tirol in Europa war Anfang Jänner das Thema einer Veranstaltung in Innsbruck. Christine Brugger war für die aktuelle Februar-Ausgabe von Faszination Europa dabei:
Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Osttirol

02.02.2015 3 min

Karin Stangl / 3.14 Min Mit den Feierlichkeiten zum 50-Jahr-Jubiläum hat die Wasserrettung Lienz ein ereignisreiches Jahr hinter sich – und auch 2015 bringt Neuerungen. Aus der Wasserrettung Lienz wurde die Wasserrettung Osttirol – und diese braucht mit dem Umbau des Dolomitenbades vorübergehend eine neue Unterkunft.
Nightliner startet am 7. Februar

30.01.2015 3 min

02.44 Min / Doris Artinger Ab dem 7. Februar bringt der neue Nightliner Nachtschwärmer zwischen Debant, Lienz und Matrei sicher nach Hause. Die neue Buslinie verkehrt jeweils in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 21 Uhr abends und 5 Uhr früh. 
Osttiroler Autohandel zieht Bilanz

30.01.2015 4 min

04.01 Min / Lisa Podesser Positive Stimmung im Osttiroler Autohandel, trotz weniger PKW-Neuzulassungen im letzten Jahr. Die Osttiroler Autohändler ziehen Bilanz über 2014
Was halten Sie von einem generellen Rauchverbot in Lokalen?

30.01.2015 2 min

02.08 Min / Doris Artinger Die Österreichische Bundesregierung denkt über ein generelles Rauchverbot in Lokalen nach – ein entsprechendes Gesetz könnte bereits im Sommer beschlossen werden. Wir haben uns in Lienz dazu umgehört
Verein Osttirol für Osttirol unterstützt SOLALI

28.01.2015 2 min

02.16 min / Karin Stangl Der Verein Osttirol für Osttirol veranstaltet ein Benefizkonzert zugunsten des Lienzer Sozialladens Solali – auf der Bühne stehen Bands aus Osttirol und Oberkärnten. Am 31. Jänner ab 19.30 Uhr im Kolpingsaal Lienz
Kraftwerk Innervillgraten

28.01.2015 3 min

03.38 Min / Christine Brugger Das Wasserkraftwerkt in Innervillgraten sorgt nach wie vor für kontroverse Diskussionen.
Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Lienz 2015

25.01.2015 7 min

07.38 Min / Karin Stangl Was erwarten sich Wirtschaftskammer und die Osttiroler Unternehmerinnen und Unternehmer für das neue Jahr 2015?
Rangerolympiade und Alparc-Tagung in St Jakob

25.01.2015 3 min

03.11 Min / Christine Brugger 200 Teilnehmer sind nach St. Jakob gekommen, um bei der Rangerolympiade Danilo Re und der Generalversammlung von Alparc dabei zu sein. Am Donnerstag abend wurden die Gäste von der Musikkapelle St. Jakob, den Schützen und einem Bergfeuer der Jungbauernschaft-Landjugend empfangen
10 Jahre Schulskiprojekt der NMS Egger-Lienz und Nußdorf-Debant

23.01.2015 3 min

03.29 Min / Doris Artinger Die NMS Egger Lienz und die NMS Nußdorf-Debant haben vor 10 Jahren ein Schulskiprojekt ins Leben gerufen, um begabte Skirennläuferinnen und Skirennläufer in Zusammenarbeit mit dem Skiclub Lienz zu fördern. 
Ausstellung von Carlos Lopez in Lienz

23.01.2015 2 min

02.32 Min / Christine Brugger Der spanische Künstler Carlos Lopez zeigt „Mountains and Oceans“ in der Galerie 9900 in Lienz
Aufbruch zum Cerro Torre

23.01.2015 5 min

04.58 Min / Marlene Frotschnig Die beiden Osttiroler Alpinisten Toni Ponholzer und Peter Ortner brechen am 26. Jänner nach Patagonien auf, um endgültig das Rätsel um die Maestri-Egger-Route am Cerro Torre zu lösen
Eine Reihenhausanlage in Holzbauweise ist in Virgen geplant

22.01.2015 3 min

03:22 Min / Christine Brugger Auf der Mitteldorfer Sonnseite errichtet die Firma Siges aus dem Pinzgau fünf ca. 100m² große Wohneinheiten aus sogenannten Holzmauern.
Rückblick auf Dolomitenlaufwochenende

19.01.2015 3 min

03.33 Min / Karin Stangl Der 41. Dolomitenlauf ist am 18. Jänner in Obertilliach erfolgreich und bei herrlichem Winterwetter über die Bühne gegangen. An 3 Dolomitenlauftagen waren insgesamt mehr als 1400 Läuferinnen und Läufer aus rund 30 Nationen am Start - und vor allem heuer gilt das Motto auch für die Helfer „Jeder ein Sieger über sich selbst“
Para-Europacup erstmals in Osttirol

16.01.2015 3 min

03.40 Min / Karin Stangl In Matrei macht vom 16. bis 18. Jänner der IPC Alpin Ski Europacup Station. Rund 150 körper- und sehbehinderte Sportlerinnen und Sportler aus 26 Nationen stehen bei den Rennen im Goldried-Skigebiet am Start. Das ÖSV-Team ist mit 17 Athletinnen und Athleten vertreten. 
Neuer Skitourenführer Lienzer Dolomiten

16.01.2015 4 min

Doris Artinger / 3.36 Min Free-Ride-Profi und Bergführer Thomas Gaisbacher hat einen Skitourenführer der besonderen Art präsentiert – mit Unterstützung seines Teams und der AlpinPlattform Lienz
Auszeichnung für Osttiroler Brau-Lehrling

15.01.2015 3 min

Karin Stangl / 3.14 Min Der Bund der Österreichischen Braumeister vergibt jedes Jahr ein Stipendium an einen herausragenden Brau-Lehrling in Österreich. Im Dezember wurde dieses Dr-Kurt-Voglar-Stipendium an den Osttiroler Eric Wibmer, Lehrling in der Gösser-Brauerei Falkenstein in Lienz verliehen.
Kiwanis Neujahrsempfang 2015

14.01.2015 4 min

Karin Stangl / 3.46 Min Er gehört schon zum traditionellen Einstieg ins Neue Jahr – der Neujahrsempfang des Kiwanis Club Lienz. Dieser hat heuer bereits zum 15. Mal dazu eingeladen und die Förderpreise an junge Musiktalente aus Osttirol und Oberkärnten vergeben
Weichen für Dorfkerngestaltung in Leisach gestellt

13.01.2015 3 min

Karin Stangl / 3.27 Min Die schon seit Jahren geplante und diskutierte Neugestaltung des Dorfkerns in der Gemeinde Leisach wird konkret. In der letzten Sitzung hat der Leisacher Gemeinderat einen richtungsweisenden Grundsatzbeschluss gefasst und die Weichen für erste Auftragsvergaben gestellt.
Adventkalender-Auktion erzielte 30.000 Euro

12.01.2015 3 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 3.19 Min Am 9. Jänner kamen im Lienzer Ratsaal die 24 Werke des Liebburg-Adventkalenders unter den Hammer. Das Ergebnis kam an den Rekordwert des Vorjahres nicht heran, die Organisatoren von Round Table sind dennoch zufrieden
Faszination Europa – Wer regiert Europa?

12.01.2015 14 min

Vor 20 Jahren ist Österreich der Europäischen Union beigetreten. Die Gemeinschaft ist in dieser Zeit von 15 auf 28 Mitgliedstaaten angewachsen – auch das EU-Parlament ist größer geworden. Wer regiert Europa? – unter diesem Motto stand der Mediengipfel Anfang Dezember 2014 in Lech am Arlberg, und dieser Frage gehen wir auch in ersten Ausgabe unserer Sendereihe Faszination Europa im Neuen Jahr nach
Viele Helfer bei Aufräumarbeiten nach Sturmschaden am Glanzer Berg

12.01.2015 2 min

Christine Brugger, Karin Stangl / 2.15 Min Eine orkanartige Sturmböe hat am Samstag das Futterhaus eines Bergbauernhofes in Matrei abgedeckt und teilweise zerstört. Menschen und Tiere kamen dabei nicht zu Schaden, die Aufräumarbeiten noch am Samstag angelaufen, zahlreiche Helfer waren vor Ort.
Einsatzbilanz der Osttiroler Rettungshubschrauber

11.01.2015 3 min

Doris Artinger / 3.23 Min Rund 850 Rettungseinsätze flogen die beiden Osttiroler Rettungshubschrauber Christopherus7 und Martin4 im Jahr 2014 
Weniger Todesopfer im Straßenverkehr

10.01.2015 4 min

Karin Stangl / 3.38 Min 5 Menschen sind im letzten Jahr in Osttirol im Straßenverkehr ums Leben gekommen – tirolweit gab es einen deutlichen Rückgang bei der Zahl der Verkehrstoten. Polizei und Landesverkehrsabteilung haben in Innsbruck die Unfallbilanz für 2014 veröffentlicht:
Nachruf Konrad Lukasser

08.01.2015 2 min

Christine Brugger / 1.58 Min Der ehemalige Bezirksschulinspektor Konrad Lukasser ist am 6. Jänner im 84. Lebensjahr verstorben.
Konfliktarchäologie

07.01.2015 4 min

Christine Brugger / 3.46 Min Was bleibt übrig von den kriegerischen Auseinandersetzungen auf der Welt? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Konfliktarchäologie. Rupert Gietl hat die Dolomitenfront genauer untersucht.
Vorschau auf den Bergsicherheitstag 2015

06.01.2015 3 min

Martin Egger / 3.10 Min Langlaufen, Skifahren, Skitourengehen, … einige von Ihnen haben heuer sicher schon die ersten Spuren im Schnee hinterlassen. Und damit Sie sicher unterwegs sind, gibt es am kommenden Samstag wieder den Bergsicherheitstag mit der Bergrettung Defereggental am Staller Sattel. Martin Egger im Gespräch mit Obmann Siegfried Kristler:
Verlosung Weihnachtsgewinnspiel und Bilanz vom Cityring Lienz

05.01.2015 2 min

Martin Egger / 1.59 Min Sehr viele Lose sind im heurigen Advent ausgegeben worden. Cityring-Obmann Robert Geiger zieht Bilanz aus dem Weihnachtsgeschäft und informiert über die Verlosung des Weihnachtsgewinnspiels.
Gemeinderatssitzung in Matrei am 30. Dezember

03.01.2015 3 min

Christine Brugger, Marlene Frotschnig / 3.03 Min Der Gemeinderat von Matrei hat sich am 30. Dezember zur Sitzung getroffen. Thema war u. a. das Jahresbudget für 2015.
Jahresrückblick 2014 - Bauprojekte

02.01.2015 4 min

Karin Stangl, Lisa Podesser / 3.40 Min Im Jahr 2014 wurden einige Baustellen begonnen – und etliche Bauprojekte abgeschlossen. So hat z.B. die Pfarre zur Heiligen Familie in Lienz ein neues Dach, in der Kirche in Gaimberg erklingt die neue Orgel, die Kinder im Kindergarten Nussdorf haben neue Räume und mehr Platz – ebenso die Kinder in Kindergarten und Volksschule Kartitsch…..und es gab auch einige Spatenstiche zu feiern:
Jahresrückblick 2014 – Wetterkapriolen

01.01.2015 3 min

Karin Stangl / 3.12 Min 2014 brachte ungewöhnliches Wetter mit Rekordschneemengen im Winter, einen verregneten Sommer und einen zu warmen Herbst.
Jahresrückblick 2014 – Natura2000 in der Warteschleife

01.01.2015 3 min

Karin Stangl / 3.30 Min Vordenken für Osttirol, Natura2000, Asylquote, Flurverfassungsgesetz, Direktzug Lienz-Innsbruck ….nur ein paar der Themen die uns heuer das ganze Jahr über immer wieder beschäftigt haben. Von einigen Einrichtungen und Plänen musste man sich verabschieden, anderes hängt in der Warteschleife….
Jahresrückblick 2014 – Sportliche Höhepunkte

31.12.2014 4 min

Karin Stangl / 3.52 Min 2014 war wieder ein gutes Sportjahr mit vielen Titeln und Erfolgen. Hier eine kleine Auswahl an sportlichen Höhepunkten des Jahres:
Neuerungen und Hochzeitsboom im Lienzer Standesamtsverband

30.12.2014 2 min

Karin Stangl / 2.35 Min Die Statistikerfassung für das Jahr 2014 endet im Standesamtsverband Lienz bereits mit 31. Oktober. Grund dafür ist die österreichweite Umstellung auf das neue Zentrale Personenstandsregister.