Gemeinderat Lienz: Gebührenerhöhung für Sportpass und Wasser
von Christine Brugger
25.10.2023 4 min
Zusammenfassung & Show Notes
Fast alle Entscheidungen einstimmig
Eine bunte Tagesordnung ohne große Aufregung, allerdings im Zeichen des anstehenden Budgets für 2024 mit stagnierenden Einnahmen bei steigenden Ausgaben. Die Stadtgemeinde bekommt eine neue Website und die Firma Aberjung den Auftrag dazu, die Gartenabteilung einen Kleintraktor und das Eltern-Kind-Zentrum die jährliche Subvention.
Sportpass und Wasser werden teurer
Diskussionen gab es bei der Gebührenerhöhung, angefangen beim Sportpass, der 10% teurer wird, aber dennoch für die Stadtgemeinde ein Minusgeschäft ist. GR Steininger von der ÖVP und Bürgermeisterin Blanik von der SPÖ wünschen sich mehr Unterstützung von den Umlandgemeinden, deren BürgerInnen ja auch von den Angeboten wie Sportpass oder Hallenbad profitieren. „Skifahren ist längst ein Luxus geworden“, so Blanik, um Kinder an den Sport heranzuführen, müsse man sich etwas überlegen. Auch das Wasser wird teurer, ebenso das Abwasser und die Kanalanschlussgebühren. Um die günstigen Darlehen des Landes in Anspruch nehmen zu können, braucht es die Erhöhung auf die empfohlenen Werte, argumentierte Bürgermeisterin Blanik und der Gemeinderat votierte einstimmig.
Stadtkultur nutzt künftig Bildungshaus als Veranstaltungsort
70.000 Euro erhält das neue Bildungshaus Osttirol als Vorauszahlung für 15 Veranstaltungen jährlich in den kommenden 19 Jahren, in denen die Stadtkultur die Räumlichkeiten kostenlos nutzen kann.