Radio Osttirol Beiträge

Radio Osttirol GmbH
Since 12/2014 4418 Episoden

Hohe Auszeichnungen für Verdienste am Hohen Frauentag

15.08.2024 1 min

Zusammenfassung & Show Notes

Am Hohen Frauentag haben in Innsbruck die traditionellen Landesfeierlichkeiten stattgefunden. Dabei haben Landeshauptmann Anton Mattle und der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher auch verdiente Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol für ihre Engagement in unterschiedlichen Bereichen (Gemeinwohl, Vereinswesen, Soziales und Gesundheit, Musik- und Kulturwesen u.v.m.) geehrt.
Verdienstkreuze für vier OsttirolerInnen
46 Frauen und Männer wurden mit den Tiroler Verdienstkreuzen ausgezeichnet,  darunter auch vier aus Osttirol:
Katharina Hradecky vom Hotel Hinteregger in Matrei hat das Verdienstkreuz des Landes für ihre Verdienste um Tourismus und Landwirtschaft erhalten. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Altbürgermeister Josef Lusser aus Innervillgraten, die Betreiberin des Kulturhauses Sinnron in Dölsach, Margaretha Oberdorfer aus Oberlienz und Andreas Schett, Obmann der Music-Banda Franui für seine Verdinste um das Musik- und Kulturwesen.
Die komplette Liste, die das Land Tirol zu den Verdienstkreuzen veröffentlich hat, finden Sie hier: Verleihung_Verdienstkreuz_2024_Presseliste.pdf
153 Tiroler Verdienstmedaillen vergeben 
Außerdem haben die beiden Landeshauptleute von Tirol und Südtirol mehr als 150 Verdienstmedaillen vergeben, 15 davon an Osttirolerinnen und Osttiroler. Darunter z.B. Kathrin Abl aus Nikolsdorf für Verdienste in der Heim- und Altenpflege, der ehemalige Obmann des Musikbezirks Lienzer Talboden Stefan Klocker aus Tristach, Kornelia Meier von der Bezirksstelle des Blinden- und Sehbehindertenverbandes, sowie Notburga Ploner aus Hopfgarten und Brigitta Stemberger aus St. Veit im Defereggental für ihre Verdienste um das Vereinswesen.
Die komplette Liste, die das Land Tirol zu den Verdienstmedaillen veröffentlich hat, finden Sie hier: Verleihung_Verdienstmedaille_2024_Presseliste.pdf (Bitte beachten Sie, dass nur jene Personen aufscheinen, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben) 
Lebensrettermedaillen für 15-Stunden-Einsatz am Großglockner
Im Zuge der Landesfeierlichkeiten am Hohen Frauentag gestern in Innsbruck konnten auch fast 30 Personen für ihren selbstlosen Einsatz mit Lebensrettungsmedaillen ausgezeichnet werden, darunter 10 Mitglieder der Bergrettung Kals sowie Alpinpolizist Mathias Außerdorfer für die Rettung von drei Personen als einer alpinen Notlage am Großglockner. Der rund 15stündige Rettungseinsatz im Schneesturm am Dreikönigstag, bei dem drei erschöpfte Bergsteiger aus Tschechien in Sicherheit gebracht werden konnten, hatte damals für Schlagzeilen gesorgt.
Erbhofurkunden für vier Osttiroler Höfe
Und 13 Tiroler Höfe dürfen nun die Bezeichnung Erbhof führen. Im Zuge der Landesfeierlichkeiten am Hohen Frauentag wurden gestern auch die Erbhof-Urkunden an jene Betriebe überreicht, die seit mindestens 200 Jahren im Familienbesitz geführt werden. Dazu zählen nun auch:
  • der Redlerhof von Berhard Berger in Prägraten
  • der Ortnerhof von Andreas Ebner in Obertilliach
  • der Gattererhof von Vitus Tegischer in St. Veit im Defereggental 
  • der Binderhof von Alois Walder in Innervillgraten 
 
Mit den Auszeichnungen sollen besondere Leistungen sichtbar gemacht werden, sagten LH Anton Mattle und LH Arno Kompatscher: