Radio Osttirol Beiträge

Radio Osttirol GmbH
Since 12/2014 4418 Episoden

Planung für regionale Gesundheitsversorgung in Lienz

09.09.2024 1 min

Zusammenfassung & Show Notes

Land Tirol und Sozialversicherung arbeiten am neuen Regionalen Strukturplan Gesundheit 2030 (RSG). Dieser soll ab Ende 2025 für die nächsten 5 Jahre gelten. Dazu finden derzeit in allen Bezirken Gespräche mit Vertretern von Krankenhäusern, niedergelassenen ÄrztInnen und Pflegeeinrichtungen statt. Am Freitag haben Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Bernhard Achatz, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Lienz zum Austausch mit den zuständigen Systempartnern in Osttirol eingeladen.

Schwerpunkt ambulanter Bereich

Ein Schwerpunkt ist die Planung der ambulanten Versorgung, hier soll das Angebot zwischen niedergelassenen ÄrztInnen, Ambulatorien und Krankenhaus-Ambulanzen besser vernetzt und abgestimmt werden. Neben Primärversorgungseinheiten (von denen es in Tirol noch so gut wie keine gibt) sollen auch digitale Versorgungsmöglichkeiten gestärkt werden, kündigt Hagele an: „digital vor ambulant vor stationär“ ist hier der Leitgedanke.

Umfassende Versorgung im Bezirk Lienz

In Lienz ist die Gesundheitsversorgung breit aufgestellt, auch aufgrund der Lage fern ab der Ballungsräume. Das Bezirkskrankenhaus Lienz stellt mit rund 120 ÄrztInnen, 420 Pflegekräften und 90 Beschäftigten in weiteren Gesundheitsberufen die medizinische Versorgung in 13 Fachrichtungen für ganz Osttirol und seine Gäste sicher. Dazu kommt die Betreuung und Versorgung in den vier Osttiroler Wohn- und Pflegeheimen sowie über die Sozial- und Gesundheitssprengel.  

Einbindung des Strukturplans Pflege 2023-2033

Für den Pflegebereich gibt es einen eigenen Strukturplan, dieser sieht für Osttirol bis 2033 u.a. zusätzliche 10 Pflegebetten für Schwerpunktpflege und 14 Betten für die qualifizierte Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalten vor.

Abschluss des RSG im Herbst 2025

In rund einem Jahr soll der neue Strukturplan Gesundheit 2030 fertig sein und dann vom Land beschlossen werden.

Dazu erklärt Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele: