Sammelaktion für Menschen in der Ukraine
von Christine Brugger
08.03.2022 3 min
Zusammenfassung & Show Notes
Alexandra Urso-Tabernig bittet um Sachspenden für die Menschen im Kriegsgebiet.
Vom 13. bis 20. März werden von 10.00 bis 17.00 Uhr drei Lkws mit Hilfsgütern beladen, die dann direkt in die Ukraine geliefert werden. Die engagierte Lienzerin hat bereits 2015 sehr erfolgreich an die Hilfsbereitschaft der Osttirolerinnen und Osttiroler appelliert, Menschen auf der Flucht mit Kleidung, Medikamenten und Hygieneartikeln zu helfen. Unterstützt wird sie jetzt von Katharina Weixelbraun, einer im Mölltal lebenden Ukrainerin, die über Orts- und Sprachkenntnisse verfügt. Das Beladen der Lkws organisieren die geflüchteten Iraker und Palästinenser, die bereits 2015 im Einsatz waren.
Die Firmen Herrnegger Transporte und Pirkner Events stellen die Lkws gratis bzw. zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Sie sollen in Katovice an der polnisch/ukrainischen Grenze umgeladen und die Hilfsgüter dann mit kleineren Lieferwagen nach Uschgorod in der Ukraine gebracht werden. So wollen die beiden Frauen sicherstellen, dass die Sachspenden ankommen und auch gleich vor Ort die Menschen erreichen. Gebraucht werden:
- Kaffee, Tee, Zucker, Traubenzucker, Salz, Kindernahrung, Ersatzmilch, Fleisch- und Hülsenfrüchte in Konserven, Kekse, Reis, trockene Lebensmittel.
- Rezeptfreie Medikamente: Entzündungshemmende, fiebersenkende, schmerzstillende und blutstillende Mittel, Vitamine v.a. für Kinder, Hustensirup oder –tropfen für Kinder.
- Sterile Verbände, Druckverbände, Wärmedecken, Scheren, Einwegbesteck.
- Binden, Windeln, Einweghandschuhe, Seifen, Zahnbürsten, Zahnpasta.
- Klebebänder, Müllsäcke (30-50l), Trillerpfeifen, Batterien, Taschenlampen, Schlafsäcke, Decken, Wärmflaschen
- Männerkleidung: Thermounterwäsche, Bergschuhe, warme Pullover und Socken.
- Frauen- und Kinderkleidung: Unterwäsche(neu), warme Jacken, Winterschuhe, warme Pullover.
Die Sachspenden können nicht einzeln angenommen werden, sondern bitte nur in beschrifteten (deutsch und englisch) Kartons verpackt.
Informationen gibt’s bei Alexandra Urso-Tabernig, 0664-501 36 58