Sicher Heizen und Gefahren vermeiden
von Boris Knorr
10.11.2022 3 min
Zusammenfassung & Show Notes
Das richtige und sichere Heizen mit Kaminöfen und Einzelfeuerstätten ins Bewusstsein zu rücken, sind die Ziele der Landesstelle für Brandverhütung und des Tiroler Landes-Feuerwehrverbands. Gemeinsam informierte man daher auf einer Presseveranstaltung über die Gefahren des Heizens.
Immer mehr Kaminöfen
Viele neue Kaminöfen und Feuerstätten sind in diesem Jahr in die Haushalte hinzugekommen. Auch sind ältere Heizöfen nach längerer Nicht-Benutzung wieder aktiviert worden. Dieses geschieht nicht selten abseits jeglicher Wartung und Überprüfung von Fachpersonal.
Was zu beachten ist
Dieses Vorgehen bringt zum Teil erhebliche Gefahren mit sich. Gemeinsam appelliert man daher an die Bürger, die Sicherheitsgrundlagen des Heizens mit Feuer zu beachten. Dieses betrifft die Inbetriebnahme, ebenso wie die Wartung und Nutzung.
Die die Brandverhütung des Landes Tirol verweist unter anderem auf folgende Sicherheitspunkte:
- Achtung Sie auf die Wartung der Geräte
- Lassen sie die Heizanlage von Fachpersonal prüfen
- Ermöglichen Sie eine Frischluftzufuhr im Raum
- Verwenden Sie trockenes Holz
- Installieren Sie Brandmelder und Kohlenmonoxid-Melder
- Entziehen sie dem Feuer nicht zu viel Sauerstoff
- Bei offenen Kaminen Funkengitter setzen
- Feuerlöscher / Feuerlöschdecke im Haus haben.
Link weitere Informationen http://www.brandverhuetung.tirol/