Radio Osttirol Beiträge

Radio Osttirol GmbH
Since 12/2014 4418 Episoden

Spurensuche zu Kaiser Karl I. in Osttirol

von Karin Stangl

15.04.2022 9 min

Zusammenfassung & Show Notes

Heuer am 1. April hat sich der Todestag des letzten Kaisers von Österreich zum 100.mal gejährt. Kaiser Karl I. kam 1916 mitten im Ersten Weltkrieg, nach dem Tod seines Großonkels Kaiser Franz Josef an die Macht. Auf der einen Seite stehen (gescheiterte) Friedensbemühungen, auf der anderen Seite umstrittene Kriegsführung, wie der Einsatz von Giftgas an der Isonzofront. Nach dem Ende des Weltkriegs und dem Zerfall der Monarchie musste der Kaiser 1919 mit seiner Familie Österreich verlassen, er starb 1922 im Exil auf der Insel Madeira im Alter von erst 34 Jahren an einer Lungenentzündung. Die Grabstätte auf Madeira gilt heute als Pilgerstätte.
Spurensuche in Osttirol mit Gottfried Kalser
In Osttirol erinnert noch einiges an Kaiser Karl I., wie die Kaiser-Karl-Gedächtniskapelle am Soldatenfriedhof in Lienz. Gottfried Kalser, ehemaliger Bundesheer-Vizeleutnant und historisch interessiert und versiert bietet dort immer wieder Führungen an. Er ist auch Initiator des Forums Mahnmal 1938-45 und Mitarbeiter der Aktion Friedenswege entlang der ehemaligen Dolomitenfront im ersten Weltkrieg. Im Gespräch mit Radio Osttirol weist er auf einige Osttiroler Bezugspunkte zu Kaiser Karl hin: