Das Wandbild ist weg - wie weiter mit antirassistischem Engagement in Bern?
18.03.2025 31 min
Zusammenfassung & Show Notes
Unter dem Namen «Frauen (k)leben» kann man in der Schweizerischen Nationalbibliothek Collagen aus dem Jahr 1975 begegnen. Dies im Zeitraum vom 8. März bis am 14. Juni – den zwei jährlichen feministischen Kampftagen. Benjamin Michelet ist Kulturvermittler und Kurator der Ausstellung «Frauen (k)leben». Im Interview spricht er über die Ausstellung.
Und: Ein Wandbild aus dem Schulhaus Wylergut löste vor rund 5 Jahren einen Diskurs um koloniale Geschichte Berns und den damit verbundenen und Rassismus aus. Das Stück Mauer hat eine Transformation erlebt und befindet sich nun im Bernischen Historischen Museum. Wie soll es nun weitergehen mit antirassistischem Engagement in Bern? Darüber spricht Aktivist und Sozialanthropologe Rohit Jain vom Public Anthro Lab der Universität Bern im RaBe-Info.