Radio RaBe Podcasts

90 Shows - eine Familie - ein Radio. DAS Berner Kulturradio RaBe
Since 10/2022 786 Episoden

Indigene Philosophie gegen kolonialen Neoliberalismus: Elisa Loncón über Naturrechte

31.01.2025 26 min RaBe-Info

Zusammenfassung & Show Notes

Anfangs 20. Jahrhundert reiste der Elsässers Albert Schweitzer in das von Frankreich kolonialisierte Gabun und gründete dort ein Spital. Ein Forschungsteam am Institut für Medizingeschichte an der Universität Bern beleuchtet das Spital von Albert Schweitzer aus einer kritischen Perspektive. Die neue Publikation «Schweitzers Lambarene» untersucht das Spital in Lambarene vor dem Hintergrund des kolonialen Afrikas untersucht.
Mit ihrer indigenen Philosophie wollen die Mapuche in Chile dem kolonialen Neoliberalismus die Stirn bieten. Darum geht es im zweiten Teil der heutigen Sendung. Die Natur sei ein Lebewesen und müsse deswegen gewisse Rechte haben. Nur so lasse sich das Gute Leben für alle realisieren, sagt die Mapuche-Aktivistin Elisa Loncón. Sie spricht dieses Wochenende in Bern. 
Und wie immer Freitags, gibt es am Ende der Sendung den Radioblog, unsere akustische Kolumne. Unsere heutige Radiobloggerin Mirjam Zürcher teilt in ihrer Kolumne ihre Faszination für Aale mit den Hörer*innen.