Schmerzfrei leben by TATKRAFT-Podcast

Kai Jamal Mönnig und Jan-Ole Hoffmann

#201 NEUDEFINITION VON FUNCTIONAL TRAINING – WARUM DEIN BISHERIGES TRAINING ZU KURZ GREIFT

16.03.2025 59 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Folge hinterfragen wir kritisch, was Functional Training wirklich bedeutet und weshalb die verbreitete Definition zu kurz greift. Wir erklären, warum nicht jede spektakuläre Übung automatisch funktionell ist, weshalb isolierte Maschinenübungen oft ihren Zweck verfehlen und wieso die Trainingsziele stets im individuellen Kontext gesehen werden müssen. Erfahre, wie du als Trainerin, Therapeutin oder auch als Trainierende*r Bewegungen sinnvoll auswählst und funktionelles Training wirklich funktionell gestaltest.

Sicher dir einen von wenigen kostenlosen Plätzen zur Analyse deiner Körperhaltung:
Hier gibt es eine kostenlose Körperhaltungsanalyse für dich!

----------
In dieser Episode nehmen wir das Konzept des funktionellen Trainings kritisch unter die Lupe und klären, was wirklich dahinter steckt. Wir zeigen dir, warum nicht jede spektakulär aussehende Übung automatisch funktionell ist und weshalb viele beliebte Trainingsmethoden an Maschinen ihre Ziele verfehlen. Außerdem erklären wir, warum beim funktionellen Training häufig grundlegende menschliche Funktionen wie Atmen und Gehen vernachlässigt werden – obwohl gerade diese die Basis echter Funktionalität bilden. Dabei erfährst du, wie wichtig es ist, Bewegungen individuell nach Alltag, Sportart oder Rehabilitationsziel auszuwählen. Egal ob du Trainerin, Therapeutin oder ambitioniert Trainierender bist – wir helfen dir, funktionelles Training neu zu denken und optimal umzusetzen. Höre rein und lerne, warum funktionelles Training viel mehr bedeutet, als nur komplexe Übungen auf dem Balanceboard auszuführen. Wenn dir die Folge gefällt, teile sie gerne mit Kolleginnen und Freund*innen, um gemeinsam besser zu trainieren!

Viel Freude beim Zuhören!
Dein Tatkraft-Team: Kai und Ole

----------

Über uns:

#Ein schmerzfreies Leben ist möglich!

Schmerzen im Nacken, Rücken, Knie oder in der Schulter sind Symptome, die auf tieferliegende Ursachen hinweisen. Doch erst wenn wir diese Ursachen kennen, können wir Schmerzen nachhaltig reduzieren, beheben oder verhindern.

Im TATKRAFT-Podcast teilen wir die neusten Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft und Osteopathie und laden regelmäßig Expert*innen ein, um die Ursachen für Schmerzen zu finden und zu verstehen.

Egal, ob du selbst mit Schmerzen zu kämpfen hast oder im Bereich Training und Therapie tätig bist: Der TATKRAFT-Podcast hilft dir einen neuen Blick auf das Thema Schmerzen zu werfen und wirkungsvolle Lösungsansätze zu entdecken.
Wir zeigen dir, dass der Weg zu einem schmerzfreien Leben auch Spaß machen kann.

Instagram: https://www.instagram.com/tatkraft_podcast/
E-Mail: tatkraft-podcast@gmx.de