Schule, lass mal reden! Der Bildungspodcast für neue Perspektiven!
Sie ist Schulmacherin, Bildungsexpertin, Gestalterin für Zukunftsbildung und ab sofort auch Podcasterin!
Sie ist Schulmacherin, Bildungsexpertin, Gestalterin für Zukunftsbildung und ab sofort auch Podcasterin!
Hier redet Kati Ahl mit Bildungsprotagonist:innen, Kindern und Jugendlichen über alles, was zum Thema Schule bewegt: Kinder, Chaos, Konferenzen und KI. Und den ganzen großen Rest. Hier und anderswo in der Welt. Und das Beste daran: Hier kommen Kinder und Jugendliche zu Wort!
Jetzt abonnieren und über jede Folge informiert sein!
Jetzt abonnieren und über jede Folge informiert sein!
Staffel 3 Neue Perspektiven : Bildungsreisen zu den Vorreitern der Bildung hier und anderswo 💎 hier: Maslow over Bloom - warum Anerkennung so wichtig ist (nicht nur in Kanada)
Was haben innovative Schulen in Deutschland und Kanada gemeinsam?
Was können wir lernen, wenn wir nicht nur über den Tellerrand schauen, sondern uns an einen ganz anderen Tisch setzen?
Wie kann Schule und Lernen anders aussehen?
Aus geht nicht wird so plötzlich ein Geht doch! Als ehemalige Lehrerin und Schulleiterin habe ich den Satz „Das geht nicht" oft gehört. Jetzt freue ich mich, viele Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen und zu erleben, dass mehr möglich ist, als wir uns zuerst vorstellen können. Ich nehme euch mit auf meine Bildungsreisen!
Folge 10: Maslow over Bloom - warum Anerkennung so wichtig ist (nicht nur in Kanada)
Interview mit einer kanadischen Kollegin zum Thema "Acknowledgement", Anerkennung und Erfüllung von Grundbedürfnissen
"Maslow over Bloom" sagt die kanadische Kollegin Aubrey Fletcher. Gemeint sind die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Bloomsche Lernzieltaxonomie, also der Vorrang der Erfüllung menschlicher Grundbedürfnisse, durch die erst Lernbereitschaft entsteht. Dazu zählt in Kanada auch der Umgang mit dem indigenen Erbe des Landes und der Tatsache, dass die indigenen Stämme nicht nur zuerst da waren, sondern in der Vertreibung von ihrem Land auch viel Leid erfahren haben, das bis heute Auswirkungen hat. Diese Folgen zeigen sich in der Schule - das Bildungssystem setzt sich damit aktiv auseinander und will Wiedergutmachung leisten.
Dass das letzlich allen Kindern zu Gute kommt, erklärt Aubrey Fletcher in dieser Folge einleuchtend. Hört rein in diese eindringliche Folge!
Wer sich für die indigene Geschichte Kanadas interessiert, findet die Hintergründe z.B. in der Serie Little Bird erklärt: https://www.swr.de/swrkultur/film-und-serie/arte-serie-little-bird-kanada-und-sein-kultureller-voelkermord-an-den-first-nations-100.html
Mehr Infos zu meinen Bildungsreisen unter www.katiahl-bildungsreisen.de
Was haben innovative Schulen in Deutschland und Kanada gemeinsam?
Was können wir lernen, wenn wir nicht nur über den Tellerrand schauen, sondern uns an einen ganz anderen Tisch setzen?
Wie kann Schule und Lernen anders aussehen?
Aus geht nicht wird so plötzlich ein Geht doch! Als ehemalige Lehrerin und Schulleiterin habe ich den Satz „Das geht nicht" oft gehört. Jetzt freue ich mich, viele Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen und zu erleben, dass mehr möglich ist, als wir uns zuerst vorstellen können. Ich nehme euch mit auf meine Bildungsreisen!
Folge 10: Maslow over Bloom - warum Anerkennung so wichtig ist (nicht nur in Kanada)
Interview mit einer kanadischen Kollegin zum Thema "Acknowledgement", Anerkennung und Erfüllung von Grundbedürfnissen
"Maslow over Bloom" sagt die kanadische Kollegin Aubrey Fletcher. Gemeint sind die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Bloomsche Lernzieltaxonomie, also der Vorrang der Erfüllung menschlicher Grundbedürfnisse, durch die erst Lernbereitschaft entsteht. Dazu zählt in Kanada auch der Umgang mit dem indigenen Erbe des Landes und der Tatsache, dass die indigenen Stämme nicht nur zuerst da waren, sondern in der Vertreibung von ihrem Land auch viel Leid erfahren haben, das bis heute Auswirkungen hat. Diese Folgen zeigen sich in der Schule - das Bildungssystem setzt sich damit aktiv auseinander und will Wiedergutmachung leisten.
Dass das letzlich allen Kindern zu Gute kommt, erklärt Aubrey Fletcher in dieser Folge einleuchtend. Hört rein in diese eindringliche Folge!
Wer sich für die indigene Geschichte Kanadas interessiert, findet die Hintergründe z.B. in der Serie Little Bird erklärt: https://www.swr.de/swrkultur/film-und-serie/arte-serie-little-bird-kanada-und-sein-kultureller-voelkermord-an-den-first-nations-100.html
Mehr Infos zu meinen Bildungsreisen unter www.katiahl-bildungsreisen.de
Weitere Folgen
Wir zeigen Schule - neue Bilder und Narrative von Schule mit Rahel Tschopp
20.02.2025 15 min
Staffel 3 Neue Perspektiven : Bildungsreisen zu den Vorreitern der Bildung hier und anderswo 💎 hier: Wir zeigen Schule - neue Bilder und Narrative von Schul...
Im Grunde gut - das Leitbild an kanadischen Schulen
16.01.2025 17 min
Staffel 3 Neue Perspektiven : Bildungsreisen zu den Vorreitern der Bildung hier und anderswo 💎 hier: Im Grunde gut - das Leitbild an kanadischen Schulen Ein...
Pädagogische Provokationen in Kanada - und ausgerechnet Curling 🥌
Interview mit kanadischen Kolleginnen und Björn Lengwenus aus Hamburg
06.01.2025 22 min
Staffel 3 Neue Perspektiven : Bildungsreisen zu den Vorreitern der Bildung hier und anderswo 💎 hier: Pädagogische Provokationen und ausgerechnet Curling 🥌 Ei...