ChatGPT - Blender oder Bildungschance?
ChatGPT - Blender oder Bildungschance?
20.04.2023 17 min
Weiter geht´s mit KI@school! 🤖 Das Rad dreht immer schneller🏎️: ChatGPT4 ist gerade noch neu, Italien hat erst die Nutzung beschränkt und wieder erlaubt und manche sprechen vom I-Phone-Moment - also dem disruptiven Moment, in dem sich plötzlich ganz viel verändert. 📲 Klar ist: KI gehört als Bildungsgegenstand in die Schule! Was da im Unterricht zukünftig möglich ist, dazu frage ich Alex Thom und Mark Cano, den Verlagsleiter von Klett für Fremdsprachen. Auch Helene erklärt, was sie aus ihrem ersten Versuch mit ChatGPT mitnimmt - und bringt es richtig auf den Punkt: Sehr interessant, schau ich mir an, um mich inspirieren zu lassen. Das kann nur eine Mensch-Maschine-Kollaboration sein! 👧🏻🤖
Von KI beim Kaffee und ...kann man das jetzt kopieren?
Von KI beim Kaffee und ...kann man das jetzt kopieren?
23.03.2023 17 min
Wir sind wieder da! 🚀 In der Mini-Staffel 2 geht es rund um das heiße Thema KI@school. In dieser Folge beschäftigen wir uns speziell mit ChatGPT 🤖: Wer hat es schon ausprobiert? Wie kann man mit der Klasse gut ins Gespräch kommen und welche Aufgabenstellung eignet sich? Und wie denken Jugendliche eigentlich selbst über den Einsatz? Darauf antworten mir der Lehrer und Mitdenker Alex Thom bei einem Kaffee und Helene beim ersten Ausprobieren vor dem Laptop. Lasst euch inspirieren! 💡
Von Transformation, Tacheles reden - und Tschüs sagen!
08.12.2022 37 min Kati Ahl & Schulflix
In dieser Folge geht es um die Frage, wie Transformation in die Schule kommt und wie Kinder und Jugendliche zur Schulentwicklung beisteuern können. Darauf antworten Micha Pallesche, ausgezeichneter Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe und Käthe und Johanna von AbindieTransformation. Zu Wort kommen auch Steven und Charlotte, die vom Zukunftstag in der Don-Bosco-Schule berichten. (Wir hatten in Folge 4 davon gesprochen) und schließlich sagen wir Tschüs und verabschieden uns in die Winterpause!
Von Schulbüchern, vom Schwäbeln und schweren Ranzen
10.11.2022 36 min Kati Ahl & Schulflix
Heute geht es um Schulbücher: Sind sie als Bildungsmedium aktuell? Sind sie hilfreich und wenn ja: für wen? Und sind sie wirklich kostenlos? In dieser Folge spricht Kati Ahl mit Tilo Knoche und David Klett. Beide sind Teil des Vorstands der Klett AG und haben darüber hinaus weitere Rollen innerhalb des vielschichtigen Bildungsunternehmens. Welche das sind erfahrt ihr in dieser Episode. David Klett erzählt unter anderem, was die deutsche Bildungslandschaft von den Niederlanden lernen kann und Tilo Knoche gewährt einen spannenden Einblick in die Arbeit eines Schulbuchverlags. Außerdem kommen natürlich wieder Schüler:innen zu Wort: Vincent, Marley und Matteo erzählen von ihren Erfahrungen mit Schulbüchern und was die Schulbuchverlage aus ihrer Sicht besser machen könnten.
Von Zweier-Tandems, einem Zukunftstag und dem Zauber des Anfangs
27.10.2022 29 min
Heute geht es um den Zukunftstag: Ganz nach dem Motto „Kinder an die Macht” bekommen an der Don-Bosco-Schule Rostock für einen Tag die Schüler:innen das Zepter in die Hand. Die Lehrkräfte sind außer Haus und die Schüler:innen haben für einen Tag die Möglichkeit Schulentwicklung zu machen – sie planen und gestalten den Tag rund um das Thema „Schule der Zukunft”. Im Interview berichten Schulleiter Gert Mengel und Stellvertreterin Susanne Klaasen, wie es zu dieser Idee kam und Steven und Charlotte erzählen, was die Schüler:innen davon halten.
Von Lieblingslehrern und Lehrerinnen, lustigen Erinnerungen und einer Lasershow
29.09.2022 33 min Kati Ahl & Schulflix
Eine Folge mit Blob Blume und Jule und Jakob für alle Lieblingslehrer und -Lehrerinnen zum Welt-Lehrer*innentag am 5.Oktober. Außerdem erzählt Kati von ihren Eindrücken vom ExcitingEdu Kongress und gibt Tipps, wie Lehrkräfte herausfinden, ob sie gute Lehrkräfte sind. Dass das so wichtig ist, bestätigt gerade mal wieder #Die ZEIT... aber hört selbst!
Von Strichrechnungen, Stressfaktoren und einer Stargästin
15.09.2022 42 min Kati Ahl & Schulflix
In der zweiten Folge geht es um Striche für nicht gemachte Hausaufgaben, für Jugendliche, für die Schule und um Stress als Alltagsbegleiter von Schülerinnen und Schülern. Es geht um die INTAKT-Studie und das neue Buch von Verena Hasel: Ein Punkt ist eine Linie, die spazieren geht!
Ein guter Anfang
Von angenehmen Anfängen, Angstmonstern und Ausschlafen
08.09.2022 32 min
In der ersten Folge geht es um gute Anfänge - für Kinder, für Jugendliche, für Lehrkräfte - und für diesen Podcast. Es geht um den Bildungsbericht 2022, erste Erfahrungen mit Interviews mit jungen Menschen und eine Kutschfahrt! Wenn du Feedback zum Thema hast, oder eine junge Stimme bist, die zu uns in den Podcast kommen möchte, dann schreib uns an: podcast@schulflix.com
Schule, lass mal reden!
Der Trailer zum Bildungspodcast
18.08.2022 2 min