SIXPACKMIND

Frank Stockmann

Mindset im Leistungssport

Mythos oder Wissenschaft?

02.04.2025 41 min

Zusammenfassung & Show Notes

Der Begriff „Mindset“ wird im Leistungssport häufig verwendet – aber selten hinterfragt. Im Sixpack Mind Podcast analysiert Frank Stockmann die wissenschaftlichen Grundlagen vom Begriff Mindset und räumt mit verbreiteten Mythen auf. Im Zentrum stehen neurobiologische Mechanismen, emotionale Selbstregulation und die Frage, wie sich mentale Leistungsfähigkeit unter Druck wirklich trainieren lässt. Basierend auf Interviews mit verletzten Athlet*innen, aktuellen Studien und praktischer Arbeit in der Sportpsychologie entwickelt der Podcast ein präziseres Verständnis vom Begriff des Mindsets. Im Zentrum des Podcasts steht das neue Modell „Der Sixpack im Kopf“, bestehend aus sechs klar definierten mentalen Fähigkeiten, die ebenso gezielt trainiert werden können, wie der physische Sixpack. Der Podcast richtet sich an Athletinnen, Trainer*innen und sportpsychologisch Interessierte, die mentale Prozesse differenziert, fundiert und praxisnah verstehen wollen. Ziel ist es, den Begriff „Mindset“ nicht als „Buzzword“ zu verwenden, sondern als strukturierbare Fähigkeit begreifbar und trainierbar zu machen.

Folge 18 / Mindset / Mythos oder Wissenschaft?

00:00:00.017 --> 00:00:09.137
Ja mit dem richtigen Mindset kannst du alles erreichen, du wirst, oh Gott, hey, du kennst den Spruch bestimmt, oder?

00:00:10.148 --> 00:00:21.848
Yeah, du kannst alles schaffen, wenn du nur willst, wenn du nur das richtige Mindset hast, yeah krass echt, du, der Spruch hängt wirklich,

00:00:23.787 --> 00:00:32.427
Weiß nicht, in jedem Trainingszentrum in wird in allen Doku-Interviews im Leistungssport zitierte Geister durch Instagram, TikTok.

00:00:33.752 --> 00:00:39.812
So wie so ein heiliges, niemals in Frage zu stellen, das Mantra. Es klingt so nach so einem,

00:00:40.657 --> 00:00:54.517
geilen Versprechen. Ey Digger, wenn du mental stark genug bist, dann kommst du immer wieder zurück, immer. Aber mal ehrlich. Glaubst du das? Und was heißt das eigentlich wo genau,

00:00:56.249 --> 00:01:05.549
Was sellt man sich denn in seinem Mind eigentlich ein? Gibt's da irgendwie einen Regler, so eine Art mentale Feinjustierung?

00:01:07.303 --> 00:01:14.503
Ja und wenn du nur da deinen Fokus auf Wille, Disziplin und nochmals Wille drehst du dann,

00:01:15.153 --> 00:01:18.213
ist selbst ein Kreuzbandriss kein Problem mehr. Glaubst du das?

00:01:24.113 --> 00:01:26.973
Hey, schön, dass du eingeschaltet hast.

00:01:28.000 --> 00:01:37.000
Drei oder vier Monate Verspätung war das der Podcast. Hat das jetzt was mit meinem Mindset zu tun? Ich weiß es

00:01:37.425 --> 00:01:44.865
Wir gucken mal. Ja also schön, dass du heute dabei bist. Herzlich willkommen zum Sixpack Mind-Podcast. Ich glaube, Folge achtzehn.

00:01:46.211 --> 00:01:54.071
Der Podcast für Leistungssportlerin, mein Name ist Frank Stockmann, ich bin immer noch eine der Co-Founder von Sixpack Mind Technology, dem Start-up,

00:01:54.862 --> 00:02:04.042
erst mit einer völlig neuen KEN. Technologie, Leistungssportler in der Verletzungsphase nach einer bitteren Niederlage dabei helfen wird.

00:02:05.611 --> 00:02:07.771
Schneller zurückzukommen. Klingt krass, oder?

00:02:09.482 --> 00:02:21.962
Gerade bin ich völlig pleite, sucht start-up-typisch so, keine Ahnung, wie wird das jetzt nächste Woche, mit nächsten Monat, mit den ganzen Rechnungen? Hilft mir jetzt da mein Mindset oder was?

00:02:23.040 --> 00:02:27.180
Wir überlegen uns das mal so in der Folge ähm,

00:02:28.234 --> 00:02:42.514
Aber wie heißt es so schön, gesunde Athleten haben viele Wünsche, Verletzte, nur einen, endlich wieder auf den Platz zu kommen. Die Matte ins Becken oder was auch immer, nicht irgendwann, sondern ja, natürlich so schnell wie möglich, aber letztendlich,

00:02:43.628 --> 00:02:52.268
Hattest du was mit dem Mindset zu tun? Ähm genau, das ist so das heutige Thema.

00:02:55.043 --> 00:02:59.603
Und ich muss deshalb so krass lachen, weil ich habe mir grade von Daisy,

00:03:00.633 --> 00:03:08.613
nochmal so für die Motivation, für den Podcast hier nochmal so ein paar Guru Statements ähm reingeguckt und ich dachte nur wow.

00:03:10.384 --> 00:03:19.664
Esotikoterik, Coaching Business, Live-Coaching sind 20 bis30 Milliarden Dollar Business? Krass, ich habe nicht aufgepasst, so in Deutschland oder weltweit,

00:03:21.113 --> 00:03:29.453
Und deshalb würde ich mal so ein paar so so als Einstieg so da dazu heute noch so zwei Sätze. Bei mir werden's immer drei loslassen,

00:03:29.917 --> 00:03:31.177
Warum mache ich das Ganze hier überhaupt?

00:03:38.190 --> 00:03:46.170
Also ich bin wirklich nicht der moralisch beste Mensch, das muss ich wirklich sagen. Ich habe Momente, in denen bin ich wirklich ziemlich unmoralisch,

00:03:47.760 --> 00:03:58.680
Und deshalb will ich auch nicht die Welt retten, garantiert nicht so. Die werde ich zwar einfach mal gucken, dass sie mal sich selber so ein bisschen rettet. Den natürlich auch nicht Blödsinn. Aber will nur sagen so,

00:03:59.481 --> 00:04:09.381
Ich mache den Podcast nicht, dass du besser wirst. Definitiv nicht. Es ist auch eine Motivation, aber nicht meine Hauptmotivation, meine Hauptmotivation ist, glaube ich, wirklich,

00:04:10.761 --> 00:04:12.801
Ich möchte besser werden, ich möchte schlauer werden,

00:04:13.866 --> 00:04:26.286
Ich habe mich jetzt sehr, sehr, sehr lange mit dem Thema Mindset nochmal beschäftigt, weil's auch wirklich in meiner eigenen Forschungsarbeit am KIT, Karlsruher Institute of Technology ein ganz wichtiger Punkt ist.

00:04:27.982 --> 00:04:35.782
Und quasi als Nebenprodukt mache ich so einen Podcaster dazu. Das ist so mein Main Purpose, mein Hauptzweck so, ich möchte einfach gerne besser werden,

00:04:36.741 --> 00:04:40.701
Wenn ich schon coole Erkenntnisse habe, dann kann ich sie auch mit irgendjemanden teilen,

00:04:41.900 --> 00:04:50.900
Und mein Mindset ist, dass es mir letztendlich so völlig egal ist, ob da jetzt einer zuhört oder niemand oder ich für mich alleine. Ich mach's einfach,

00:04:52.432 --> 00:04:55.852
ich für mehr davon überzeugt bin, dass ich das machen will.

00:04:57.455 --> 00:05:09.035
Ist es jetzt ein Mindset, es ist jetzt eine Einstellung ich weiß nicht. Na ja, wie erarbeiten uns das heute so im Lauf der Folge? Ja, natürlich ist es immer ein One Shot,

00:05:09.780 --> 00:05:11.400
Kein Geschnipsel, kein Schneiden,

00:05:12.462 --> 00:05:20.982
Und ähm was du dabei profitieren kannst, ist, das kann ich dir wirklich auch nicht versprechen, weil ich mache grundsätzlich keine Versprechungen,

00:05:22.437 --> 00:05:35.277
Du wirst eine richtig coole Erkenntnis mitnehmen, nämlich Mindset und alles das, was dahinter steht, ist einfach ein Prozess, diese Schwankungen sind völlig normal, dass man auch mal Phasen hat, man glaubt nicht an sich,

00:05:36.129 --> 00:05:49.089
Und das Schlimmste ist, was du tun kannst, wenn du mal ein bisschen an dir zweifelst, Google oder GTP fragen, sondern das Beste ist, dich selber fragen und wie das funktioniert, mit welcher Technik so. Darüber reden wir heute so auch in der Podcast-Folge.

00:05:50.344 --> 00:05:54.184
Titelschmiede vergessen, Mindset, Wissenschaft oder Mythos.

00:06:01.336 --> 00:06:08.896
Ja, was hat die Folge noch mit dir zu tun? Klar, vielleicht wenn du verletzt bist, steckst du mitten in einem Comeback drin, du kennst alle die Gefühle.

00:06:11.175 --> 00:06:21.555
Ähm und deshalb möchte ich da nicht mit, so mit mit deinen Gefühlen spielen, ja? Letztendlich ähm das ist ja ein Podcast, da gibt's keine Coaching-Tipps, ja,

00:06:22.500 --> 00:06:28.620
Ich versuche dich einfach mal so ein bisschen schlauer zu machen mit ein paar Sportwissenschaftlichen Erkenntnissen,

00:06:30.053 --> 00:06:36.773
nicht mit Motivationssprüchen so und das ist einfach nochmal so eine Idee ähm.

00:06:38.389 --> 00:06:49.849
Was mir heute da dazu machen und ich habe mir einfach gedacht, so ich berichte mal so ein bisschen, was gleich am Anfang ähm die, die mich schon ein bisschen kennen, wissen ja, dass ich quasi seit fast neun Jahren,

00:06:51.082 --> 00:06:56.302
seine eigene nennen wir es mal Vorstudie gemacht hab mit,

00:06:57.609 --> 00:07:12.249
sind sich Stichproben in der Wissenschaft und mit 32 Athleten, die schon alle gekommen von der deutschen Sporthilfe, die sind kostenlos, also kostenlos gekommen natürlich. Also die haben das Training kostenlos bekommen und ich habe dann immer wieder nachgefragt, so hey sag mal,

00:07:13.300 --> 00:07:20.500
wie verarbeitet ihr eigentlich ähm Niederlagen nach einer bitteren Verletzung oder nach einer ganz schlimmen bittere Niederlage,

00:07:22.050 --> 00:07:26.130
Was kommen da für Emotionen hoch? Und da habe ich manche Athleten fünf Jahre betreut, manche vier,

00:07:27.145 --> 00:07:40.585
Und jetzt am KIT, wenn ich das Ganze jetzt so in die Welt bringe, sind sich qualitative Forschung, also Einzelfallanalysen so über einen Längsschnitt vergleicht, also über nicht eine Einmalbefragung, sondern über einen längeren Zeitraum.

00:07:42.548 --> 00:07:46.568
Habe ich jetzt endlich diese Chance, einfach mal so diese neun Jahre aufzuarbeiten,

00:07:47.427 --> 00:07:54.987
Und da kam sehr, sehr, sehr häufig natürlich auch, dass es der Begriff Mindset raus war. Klar, der Begriff klingt richtig cool so, was wie so ein Zauberwort.

00:07:56.682 --> 00:08:04.062
Aber ähm lass uns heute mal einen Deep Dive machen, denn so richtig klar ist das auch nicht so, was ist das eigentlich so und das gucken wir uns jetzt mal so ein bisschen,

00:08:04.550 --> 00:08:05.630
erstmal tiefer an.

00:08:13.561 --> 00:08:17.041
Ich wollte an der Stelle natürlich ähm,

00:08:18.224 --> 00:08:29.084
Gleich mal so ein bisschen was, äh weil ich vergesse immer zu erklären, so wo kommt der Begriff Sixpack Mind eigentlich her? Ja, was will ich damit sagen? Es ist jetzt auch wieder so ein Werbeversprechen. Nee, eigentlich gar nicht so.

00:08:30.143 --> 00:08:35.003
Letztendlich sind alle Athletinnen, die ich betreue im Hochleistungssport haben mehr oder weniger,

00:08:36.175 --> 00:08:40.735
ein völlig austrainierten Körper. Ja, das ist überhaupt kein Vergleich. Ich bin ja schon ein bisschen älter,

00:08:41.612 --> 00:08:52.832
ich hab noch niemals wirklich in all den ich vielen vielen Jahren denn nicht meinen Beruf aussibe so hochathletisch austrainierte Körper gesehen,

00:08:54.035 --> 00:09:02.255
Schon in jungen Jahren und gleichzeitig ist der Kopf eine Riesenbaustelle.

00:09:04.190 --> 00:09:09.170
Deshalb finde ich den Vergleich ganz gut so, um zu sagen, so hey Mindset so, ja mein Gott so,

00:09:10.419 --> 00:09:14.979
Glaube einfach an dich, habe einfach eine coole Einstellung. Ja okay, lese ich und dann vergesse ich's wieder. Nee

00:09:15.370 --> 00:09:25.150
Die Idee mit dem Sixpack Mind ist eigentlich entstanden, weil alle heutzutage in immer krasseren Sixpack-Body haben und sie wissen, das posten sie minütlich, stündlich auf Insta,

00:09:26.173 --> 00:09:33.913
Haben Sie nicht geschenkt bekommen, nicht ein Buch gelesen, sondern Sie trainieren krass, super hart. Und so im Kopf, so,

00:09:34.662 --> 00:09:47.982
Ist ja auch Trainingssache und so kam der Begriff Sixpack Mind auf die Idee so. Genau gleich krasses Training, nur halt für deinen Geist, denn letztendlich weißt du jeder, dass du halt gewinnst, so einen Wettkampf, den Körper und Geist perfekt aufeinander abgestimmt sind.

00:09:50.281 --> 00:10:02.161
Aber krass ist irgendwie so und so steigen wir ganz langsam in das Thema ein und das habe ich auch immer wieder die Athleten gefragt, die ich so betreue oder interviewt habe. Warum akzeptierst du, dass das wir im Körper,

00:10:04.199 --> 00:10:11.579
Training brauchen um besser zu werden, aber beim Geist hoffen wir, dass so ein einziger Satz so die voll krasse Erleuchtung bringt?

00:10:14.065 --> 00:10:28.465
Und das ist so eine Sache so, wo dann meistens auch gar keine Antwort kommt so, ja, sondern wenn ich dann frage so, ja, wisst ihr das klar, dass das nach dem gleichen Prinzipien funktioniert in deinem Kopf, wie so dein deine gesamten Muskeln, deine Faszien?

00:10:29.837 --> 00:10:41.057
Und dass wenn du zum Beispiel verletzt bist so, dass du dann dem Mann du hast deinen Fuß gebrochen und der Fuß ist dann irgendwie in der Schiene drin oder wie auch immer und du trägst die sechs Wochen.

00:10:41.990 --> 00:10:54.830
Belastung vielleicht nur 20 Prozent auf dem verletzten Bein, dass dann der Muskel weniger wird. Das ist völlig klar, aber im Geist so soll so ein einziges Mindset ein Leben lang halten, das passt doch nicht, oder?

00:10:57.708 --> 00:11:06.468
Und das Krasse ist so, da gibt's so einen Spruch da dazu, so gab's, glaube ich, auch mal Nobelpreis dafür. It. So, also alles was,

00:11:07.197 --> 00:11:13.137
Der Körper letztendlich nicht braucht, baut er wieder ab. Das ist mit Geist genauso. Das ist natürlich nicht völlig abgebaut so,

00:11:14.596 --> 00:11:23.356
aber es wird deutlich schlechter und das trifft auf alle Fähigkeiten zu, ähm das ist so eine Grundeigenschaft, weil das Gehirn halt einfach einfach nichts verschwenden will,

00:11:25.552 --> 00:11:39.172
Und deshalb funktioniert halt unser Gehirnneurobiologisch ähnlich wie ein Muskel und das ist mal das Allererste so, ein Mindset, so dass es nicht einfach ein einmaliger Spruch so, ja, sondern halt ähm ja, es ist ein Trainingsprinzip, ja.

00:11:40.595 --> 00:11:46.835
Dass es da einfach Schwankungen gibt und die ich genauso trainieren muss. Ja, das ist zeitaufwändig, keine Frage, aber,

00:11:48.112 --> 00:11:51.832
Na ja, da kommen wir heute im Laufe des Tages nochmal so ein bisschen drauf.

00:11:53.783 --> 00:12:03.143
Und dann gucken wir uns als erstes mal so ein bisschen auch so die Themenfolge an, so nach elf Minuten ist das doch mal ein guter Punkt, sich mal genau zu überlegen, was machen wir heute eigentlich oder?

00:12:09.253 --> 00:12:10.253
Also,

00:12:12.193 --> 00:12:17.893
Heute gucken wir uns das Thema mal so aus vier Perspektiven an, so wo kommt der Begriff eigentlich her,

00:12:19.035 --> 00:12:26.055
Was meint äh Caroll Drag? Damit eigentlich ursprünglich so dann zweitens so wie wurde daraus so ein Motivationsmythos?

00:12:27.038 --> 00:12:33.758
Was passiert im Gehirn und der Wettkampfstress? Was sagt dir die Neurobiologie dazu und viertens, so ein bisschen, was sagen meine verletzten Athleten dazu?

00:12:35.941 --> 00:12:46.861
Wenn du gerade verletzt bist, im Aufbau steckst, hat er schon mal gezweifelt hast, ob dein Kopf wirklich stark genug ist, hey bleib dran, vielleicht kommt ja heute so ein paar coole Tipps da dazu. Ich gebe eine Menge Lifehacks, keine Frage,

00:12:49.570 --> 00:13:01.930
Wie lange das gehen wird, boah keine Ahnung hey, keine Ahnung. Äh ich bringe einfach das, was ich so vorbereitet habe für mich und ähm dann kannst du gucken, ob das für dich passt oder ob's du dann auf,

00:13:02.723 --> 00:13:08.423
Geschwindigkeit okay?

00:13:14.582 --> 00:13:16.662
Ja also wenn man's mal so,

00:13:17.567 --> 00:13:25.127
Wo kommt der Begriff her, dass man so angucken? Dann haben wir ja so die Begriffe so auf Insta, TikTok, so Gewinner-Mindset, Erfolgsmindset.

00:13:27.740 --> 00:13:33.560
Ursprünglich war das so von der Psychologin ganz anders gedacht, so das war eigentlich ursprünglich daraus gedacht,

00:13:35.338 --> 00:13:46.798
dass sie quasi zwei verschiedene Mindsets so Einstellungen ähm miteinander verglichen hat und das eine ist einfach so ein Begriff so fixed Mindset,

00:13:47.779 --> 00:14:02.359
nach mehr oder weniger so ich bin entweder talentiert oder nicht und wenn ich scheitere, dann war's das oder so ein Mindset, ich kann lernen, wachsen und besser werden. Eigentlich ging's nur darum, so ganz, ganz, ganz simpel, aber ein echter so Gamechanger,

00:14:03.749 --> 00:14:08.009
Ähm wenn du glaubst, dass du was entwickeln kannst, dann gehst du natürlich anders mit Rückschlägen um,

00:14:08.952 --> 00:14:15.132
Stell mal raus aus der Lagerorientierung, dann sind so die Fehler auch kein Beweis für Schwäche, sondern eher Teil des Trainings,

00:14:16.505 --> 00:14:27.065
Und dann fixt Mindset ist halt einfach so, waschen immer so, wird eh nicht klappen, so dieses das war eigentlich nur der Ursprung, was den damit gemeint hatte.

00:14:28.235 --> 00:14:28.655
Und heute,

00:14:29.883 --> 00:14:43.623
Immer lieben wir es ja, Dinge aus dem Zusammenhang zu reißen und was Caroll Drake so als tiefes, so psychologisches Konzept meinte, wird einfach zu einem leeren Hashtag so, glaube einfach an dich und dann wird alles gut so,

00:14:45.358 --> 00:14:47.398
Das Krasse ist halt wirklich so.

00:14:49.382 --> 00:14:57.302
Ja, was ist denn eigentlich eine Haltung und ist eine Haltung? Genau das Gleiche wie eine Meinung so tja,

00:14:58.996 --> 00:15:00.556
gucken wir uns das mal an,

00:15:01.733 --> 00:15:15.293
Ich ertappe mich auch immer wieder beim Thema Klimawandel, da kann man das also ich bei mir immer ganz gut sehen, so ja natürlich, ich bin absolut dafür, wenn ich das irgendwie ankreuzen müsste, wir sollten alles dafür tun, um den Klimawandel,

00:15:17.000 --> 00:15:25.580
aufzuhalten, was auch immer man da dazu sagt und dann ertappe ich mich persönlich dann immer wieder dabei, ja, aber was ist denn mit China und was ist denn mit den,

00:15:26.381 --> 00:15:32.321
macht es jetzt wirklich einen Unterschied aus, wenn ich jetzt so bei Amazon einkaufe und und und und,

00:15:33.781 --> 00:15:35.521
Das heißt, wir haben so eine Doppelmoral.

00:15:37.265 --> 00:15:46.505
Das ist das Krasse so bei diesem Mindset auch so. Wir haben wir haben Teile in uns so, wo sagen ja, das funktioniert total super. Da habe ich die Einstellung da dazu,

00:15:48.247 --> 00:15:51.427
Und das ist meine Doppelmoralsuche und ich glaube wirklich so,

00:15:52.902 --> 00:16:03.162
wenn mir das als erstes mal klar ist und du genauer weißt, so, wo hast du eigentlich eine Doppelmoral ist und ich bin ja am Anfang schon erzählt, dass ich in manchen Dingen ein sehr unmoralischer Mensch bin.

00:16:05.937 --> 00:16:19.497
Und ich habe auch in vielen Dingen auch an mir festgestellt, ich habe eine richtig krasse Doppelmoral, kann aber, will auch vielleicht nicht alles gleich so ändern und deshalb bin ich da sehr, sehr, sehr vorsichtig mit Meinungen oder so rauszuhauen, was ich,

00:16:20.403 --> 00:16:27.543
ich versuche das eher für mich zu sehen, okay, da bin ich mir noch nicht ganz sicher so. Und das ist der Bereich, den ich was verändern kann,

00:16:28.884 --> 00:16:39.324
Aber ich versuche da dazu sehr, sehr, sehr stark so zu reflektieren in der Psychologie nennen wir das in einem Metakognition zu kommen, also das Wissen über das eigene Wissen,

00:16:40.335 --> 00:16:43.695
Das hilft mir schon mal sehr, um einfach wirklich zu wissen so, hm,

00:16:44.638 --> 00:16:55.258
Das jetzt hier bei dem Thema ähm Start-up und wieder mal kein keine Kohle zu haben und wieder mal zu kämpfen, was läuft beim nächsten Pitch so. Ist einfach keine,

00:16:56.420 --> 00:17:02.100
Mindset-Frage, sondern das ist eine Frage wirklich so, wie halt die negative Emotion den Druck eigentlich aus.

00:17:04.821 --> 00:17:17.721
Und um das einfach auch zuzugeben, so, dass es gerade mal wieder eine schwierige Situation ist und sich dann schneller Hilfe zu sehen so und genauso diese Unterteilung man dann wirklich weiß, okay, was ist jetzt für mich,

00:17:19.314 --> 00:17:23.214
Meine Einstellung so mit mit welcher Haltung will ich an das Leben rangehen?

00:17:25.166 --> 00:17:30.566
Und für mich ist alles Mentale einfach immer nicht eine lineare Gleichung, sondern ein Prozess, da hat's Schwankungen,

00:17:31.368 --> 00:17:40.908
Und je mehr man diese Schwankungen akzeptiert und dann innerlich so ein Deep Dive macht so, je mehr erkennt man eigentlich, wo kommt es her, was kann man bei sich daraus lernen, okay?

00:17:42.468 --> 00:17:48.168
Weiß nicht, wie das für dich aussieht, schade, ich würde da total gerne mit dir mal diskutieren, wenn wir uns mal im KIT treffen oder wo auch immer,

00:17:48.788 --> 00:17:51.668
meine Meinung. Ja, das war heute ernst gemeint.

00:17:57.268 --> 00:18:01.748
Ja, jetzt wird's spannend. Wie sieht das Ganze denn neurobiologisch aus?

00:18:03.704 --> 00:18:08.444
Vor allen Dingen ist er für mich so eine ganz interessante Situation, wo ich dann meine Stichproben,

00:18:09.331 --> 00:18:17.551
sehr gerne interviewt habe. Wie ist es denn für dich? Was fühlst denn du, wenn du im Training alles abrufen kannst? Es klappt und im Wettkampf,

00:18:18.216 --> 00:18:26.496
klappt's nicht. Ist es jetzt, hat es was mit der Mindset zu tun? Das ist jetzt was mit Emotionen zu tun. Ist das jetzt Glück? Pech oder so?

00:18:27.533 --> 00:18:41.033
Genau, also da bin ich jetzt grade mitten dran so den Teil mal auszuwerten so. Da habe ich sehr, sehr, sehr differenzierte Meinungen als Interviews bekommen, also auch so, wenn wir dann die Niederlagen durchgegangen sind, aber es fällte,

00:18:41.703 --> 00:18:44.523
Athletinnen generell leichter zu sagen,

00:18:45.835 --> 00:18:56.395
Dass irgendwas mit dem Umfeld nicht geklappt hat, irgendwas mit dem Körper nicht geklappt hat so als zu sagen, nee, ich war mental nicht gut drauf. Das ist schon mal bemerkenswert, oder?

00:18:58.492 --> 00:19:10.732
Neurobiologie macht sich sehr, sehr, sehr gut bemerkbar im Training, einfach wenn du sicher bist, wenn kein Druck da ist, noch nicht so aktiv so, es ist wie wenn die Klausur erst in zwei Wochen ist so, ist ja klar, sind ein völlig anderer Druck,

00:19:11.564 --> 00:19:23.204
wie wenn's dann vielleicht am Tag ist oder die Nacht davor und da dominiert eigentlich so unser tolles parasympathisches Nervensystem, sodass Ruhe Erholung und Konzentration fördert,

00:19:24.077 --> 00:19:29.897
Und hier spielen so Neurotransmitter sowie Dopamin, Acetylcholin und eine krasse zentrale Rolle.

00:19:30.856 --> 00:19:42.196
Logo, Dopamin, ist kein Glückshormon, motiviert dich einfach so, das gute Gefühl immer wieder zu holen, Neues zu lernen und dieses sorgt dafür, dass du fein metorisch, präzise bleibst, also,

00:19:43.369 --> 00:19:50.389
perfekte Trainingsabläufe, auch wenn du natürlich die Krise kriegst, wenn was nicht klappt so und dann geneigt bist wegen einem Fehler alles negativ zu sehen.

00:19:52.200 --> 00:20:03.120
Aber die Drucksituation ist für dich klar. Da ist noch nicht so viel im Prinzip da, außer dass du natürlich vielleicht katastrophierst in deinem Kopf zu sagen, oh mein Gott, wenn's jetzt nicht klappt, dann wird's sowieso nie klappen und so.

00:20:05.307 --> 00:20:17.067
Ja, aber im Wettkampf und die Woche davor schaltet das Gehirn in völlig anderen Modus, in denen Sympathikus so quasi unser biologisches Notfallprogramm dominieren, völlig andere Neurotransmitter,

00:20:18.011 --> 00:20:25.911
Neurobotenstoffe, nämlich Adrenalin, Adrenalin, Cortisol, also unsere Stresshormone, die uns so in Sekunden so in Alarmbereitschaft bringen,

00:20:27.021 --> 00:20:33.321
Und das Krasse ist halt wirklich ähm.

00:20:35.249 --> 00:20:44.849
Dass man das messen kann, vor allen Dingen den Cortisolwert, weil Athleten lieben das ja natürlich zu sagen. Ja ja, nee, ich habe keine Angst, ich habe keine Angst. Ist nur ein bisschen Druck oder so,

00:20:46.042 --> 00:20:58.942
Und je mehr quasi unsere Wissenschaft vorankommt, je mehr kann ich eigentlich messen vor dem Wettkampf, um dann zu sehen, was der Athlet die Athletin sagt und was wirklich messbar ist, nämlich das vielleicht schon Werte ziemlich krass,

00:20:59.978 --> 00:21:11.078
weit oben sind, obwohl die Befragten dann immer noch sagen, nee nee, also hat mit mental überhaupt nix zu tun, ist ganz normaler Druck so, also wir haben wirklich riesige Schwierigkeiten,

00:21:11.870 --> 00:21:17.450
Dieses Stresslevel in uns wahrzunehmen und das Besondere ist, was mir auch immer wieder aufgefallen ist, so an meiner,

00:21:18.423 --> 00:21:22.803
Stichprobe mit den Athleten, die ich da als neun Jahre lang befragt habe, ist, dass viele natürlich,

00:21:24.419 --> 00:21:33.179
Im Vergleich zur Normalbevölkerung, die kein Hochleistungssport machen, ein völlig anderes Stressempfinden haben. Also generell kann man sagen, dass Leistungssportler ihnen,

00:21:34.033 --> 00:21:43.813
deutlich schmerzresilienter sind, also die nehmen den Schmerz, obwohl er da ist, nicht so wahr wie andere und gehen da ganz häufig drüber, weil's einfach Teil,

00:21:45.187 --> 00:21:47.227
Tja, das Trainings ist, des Jobs ist so,

00:21:49.130 --> 00:21:52.130
Schmerzen einfach auch mal auszuhalten. Oh nein, ich muss husten.

00:21:59.050 --> 00:22:00.890
Grade immer noch geklappt, oder?

00:22:02.643 --> 00:22:09.723
Und ähm und dieses es nicht wahrzunehmen, dass eigentlich äh man schon völlig auf Alarmzustand ist,

00:22:10.745 --> 00:22:13.085
und immer noch gegenüber anderen sagt so,

00:22:14.769 --> 00:22:27.369
Ja, ist gut so. Ist halt einfach ein ganz, ganz, ganz wichtiger Punkt, wo ich wieder sage, deep dive machen vor einem Wettkampf so nicht einfach Google fragen, Chat, fragen, sondern einfach zu gucken, hey,

00:22:28.218 --> 00:22:35.598
Wie füllst du dich denn? Dir Zeit nehmen, hast du wirklich Stress? Hast du Angst, wie sieht es aus vor was, sodass du wirklich mal,

00:22:37.463 --> 00:22:40.163
Ein eigenes Thema für dich ins Fühlen kommen.

00:22:42.469 --> 00:22:49.729
Und das ist ganz, ganz, ganz wichtig, ähm um einfach zu sehen, so was brauchst du, vielleicht brauchst du nur eine Beruhigung.

00:22:51.633 --> 00:22:56.313
Oder du brauchst ganz einfach jemanden, mit dem du da alles mal so drüber besprechen kannst, so,

00:22:56.818 --> 00:23:07.618
Und das ist so entscheidend, weil letztendlich ähm grade der Wettkampf ist an sich halt ähm immer wieder halt auch mit Wappen verbunden, ja. Es gibt immer wieder,

00:23:08.170 --> 00:23:09.550
unterschiedliche Szenen,

00:23:10.403 --> 00:23:21.383
Es gibt immer wieder Veränderungen und wenn du halt als Hochleistungsathleten Tag hast, der völlig durchgetaktet ist und dann kommt jetzt dann irgendwelche Störungen rein, also wenn's anders kommt als geplant.

00:23:23.105 --> 00:23:29.165
Ja, was brauchst du denn für ein Mindset? Da brauchst du ein Mindset, schneller aus der Lageorientierung zu kommen.

00:23:30.534 --> 00:23:34.654
Schneller letztendlich wieder deine innere Zuversicht zu finden,

00:23:36.050 --> 00:23:50.510
Und das sind genau diese Dinge, wo ich einfach merke, immer wieder in den Gesprächen so wie individuell das Ganze ist, ja. Ich brauche nicht ein Mindset, sondern ich brauche für ganz viele Situationen ganz individuelle Themen, so,

00:23:51.390 --> 00:23:55.770
ähm mit denen ich dann für mich mich wieder aus dem Loch rausziehen kann und die finde ich eigentlich,

00:23:57.269 --> 00:24:05.609
Ausschließlich in mir, wenn ich mich einfach mal so ein bisschen beobachte und bei Athleten ist mir wirklich aufgefallen bei dem Thema Mindset, dass,

00:24:06.451 --> 00:24:12.511
Es gibt halt gewisse Begriffe, wenn ich die halt bei TikTok, bei Chatschi, die nehme aber bald da nicht so, ja.

00:24:13.284 --> 00:24:22.644
Aber bei TikTok oder bei Insta, wenn ich die da so verwende, dann freut sich der Algorithmus. Ich bekomme mehr Likes, weil die Leute natürlich meine tollen Kommentare liken so,

00:24:23.816 --> 00:24:26.756
Und dann bilden sich ganz häufig Athleten ein,

00:24:27.570 --> 00:24:41.610
dass das die Wahrheit ist und ich frage dann immer so frech, hey, sag mal, jetzt hast du gerade so was Krasses in deiner Story gepostet zum Thema Mindset, aber du weißt schon, wir haben da gestern drüber geredet, dass du das gar nicht kannst. Oh ja, ähm ja, hast du recht, aber klingt halt gut, ja.

00:24:42.766 --> 00:24:50.446
Deshalb ist es so wichtig, auf jedes Wort zu achten, das wir da so raushauen, um wirklich zu sehen, ja, meine ich das denn eigentlich?

00:24:52.443 --> 00:25:01.263
Nicht einfach nur sozusagen, ja klar, bin ich ein hochmoralischer Mensch, sondern wirklich zu wissen, nee, ich habe wirklich viele Momente in meinem Leben, da habe ich eine Doppelmoral,

00:25:02.220 --> 00:25:11.040
da bin ich kein moralisch einwandfreier Mensch, sondern so dass man sich selber besser kennenlernt weil's einfach irgendwelche Begriffe,

00:25:12.284 --> 00:25:19.724
nachzuplappern, so das ist eigentlich so so die Killer Essenz aus dem Ganzen so, okay?

00:25:21.359 --> 00:25:30.359
Aber wie komme ich denn eigentlich da dazu und wie mache ich denn eigentlich so ein Deep Dive so und meinem Körper den Sixpack Body, den sehe ich ja, aber,

00:25:30.883 --> 00:25:34.663
Wie wie ist denn das so mit meinem Sixpack weitergeht? Darüber reden wir jetzt gleich.

00:25:40.683 --> 00:25:41.683
So

00:25:42.118 --> 00:25:50.218
Ich habe mal mehr oder weniger in den neun Jahren also meine Stichprobe 32 Athleten permanent zu befragt und das nennt sich,

00:25:51.147 --> 00:25:55.347
eine Psychologie Faktoren analytisch ähm,

00:25:57.395 --> 00:26:03.035
Was sind denn so die häufigsten Begriffe, die ihr damit assoziiert? Wo,

00:26:03.561 --> 00:26:12.201
möchte ich denn mental stärker werden so, was sind das denn für Detailbereiche, wenn ich da mal so ein Deep Dive mache und ich gehe mal tiefer, aus was besteht das denn?

00:26:13.608 --> 00:26:17.868
Für Einzelteile, für Cluster, wenn ich mental zum Beispiel stärker werden möchte.

00:26:19.990 --> 00:26:27.610
Und da sind 6 Begriffe rausgekommen. Ähm ich habe dir dann auch immer wieder versucht, mit anderen zu diskutieren bei Workshops,

00:26:28.381 --> 00:26:41.821
Und ich habe gemerkt so, ja, das scheint recht stabil zu sein in einem einzelnen Begriff und zwar beim Thema fünf haben wir dann immer recht große Schwierigkeiten gehabt. Der hat sich am häufigsten geändert,

00:26:42.838 --> 00:26:54.478
Geguckt, was andere in der Literatur darüber schreiben, Sportpsychologen und dann sind diese sechs Begriffe rausgekommen und die gucken wir uns jetzt einfach mal zusammen an. Ich mach's in der Folge ein bisschen kürzer,

00:26:55.342 --> 00:27:00.502
Und wir nehmen uns dann in der nächsten Folge einen Begriff mal raus und vertiefen das mal so ein bisschen.

00:27:06.582 --> 00:27:08.902
Also top 1 war definitiv,

00:27:09.962 --> 00:27:15.662
für den Sixpack im Kopf, sich selber stark reden zu können und zwar gerade deshalb,

00:27:16.849 --> 00:27:30.409
ähm dass man es von alleine kann, so Gedanken erkennen und gezielt den Leistungsfördernde umzusetzen. Ist wirklich einer der wichtigsten Themen, das nennt sich Selbstgesprächsregulation.

00:27:32.288 --> 00:27:38.588
Im Kampf gegen sich selbst, weil die allermeisten Athleten verlieren letztendlich, wenn wir das mal genau analysiert, nicht gegen den,

00:27:39.300 --> 00:27:42.360
äußeren Gegner, sondern gegen den inneren Gegner im Kopf.

00:27:42.820 --> 00:27:50.680
Das ist so Punkt eins, sich selbst stark reden zu können, braucht man nicht weiter vertiefen, ich will die Begriffe nur mal kurz vorstellen, wir machen da eine eigene Folge draus.

00:27:57.638 --> 00:28:09.398
Der Punkt 2 resultiert quasi daraus, sich selbst beruhigen zu können, wenn es anders kommt als geplant. Das ist eine ganz klare Fähigkeit, die kann man total gut messen, die kann man beobachten,

00:28:10.124 --> 00:28:12.164
der Wettkampf hält sich halt nicht an Pläne,

00:28:13.041 --> 00:28:19.881
Und je schneller wir es schaffen gegenzusteuern, raus aus dem Stress zu kommen, uns selbst beruhigen zu können,

00:28:20.855 --> 00:28:27.335
Je bessere Chancen haben wir eine höhere Wahrscheinlichkeit auch, das Ding zu gewinnen. Man braucht eine eigene Folge draus.

00:28:34.484 --> 00:28:39.944
Punkt drei, Fokus auf hier und jetzt. Konzentration nur auf die anstehende Aufgabe,

00:28:41.398 --> 00:28:49.558
Schon in den 80er Jahren ein krasses Thema gewesen bei Hans Ebersbecher, einer der berühmtesten Sportpsychologen bei uns hier in Deutschland.

00:28:51.175 --> 00:29:03.595
Und ähm wirklich im Wettkampf alles ausblenden zu können, ganz klar, das ist völlig trainierbar und das ist natürlich ein super Erfolgsfaktor, teilweise schon mal drei Punkte, wo du sagst, hey, wenn du dich,

00:29:04.714 --> 00:29:13.174
mental verbessern möchtest, wenn du stärker werden möchtest, was hilft dir da? Brauchst du mehr Support, dich selbst stark reden zu können, dich selbst beruhigen zu können,

00:29:13.977 --> 00:29:16.017
oder mehr im Fokus jetzt zu,

00:29:16.903 --> 00:29:20.803
So, ich haue nochmal den raus und dann kommt die schwierigste Aufgabe von allen Nummer vier.

00:29:28.318 --> 00:29:39.058
So an diesem Punkt Nummer vier, das wird das nächste keine Ahnung, nächste Woche, ich sage das so krass und dann geht's wieder gefühlt zehn Monate, ist die Folge rauskommen.

00:29:40.813 --> 00:29:48.133
Der Punkt 4 ist wirklich der über den ich am allermeisten mit Leuten diskutiert habe, nämlich learning to talk award Core Problems.

00:29:49.194 --> 00:30:03.594
Mehr oder weniger haben alle 32 Stichproben mit denen ich gearbeitet habe und die Emotionen untersucht, wie verändern die sich nach bittere Niederlagen? Innerpsychische Schwierigkeiten, interpersonelle Probleme.

00:30:07.174 --> 00:30:17.174
Belastungssituation mit anderen Servicetrainern, sei das Sporteltern oder was auch immer und diese ungelösten Probleme, vor denen man einfach dann wegläuft,

00:30:17.957 --> 00:30:26.837
sich so abduckte lieber nicht drüber reden, kommen ganz, ganz, ganz häufig zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt nach oben,

00:30:28.633 --> 00:30:31.873
und verursachen das größtmöglichste Chaos. Ihr könnt euch vorstellen so,

00:30:32.846 --> 00:30:42.506
Jeder, der schon mal eine Beziehung hatte, weiß wie krass das ist, wenn's da mal so einen heftigen Streit gibt. Da gibt's nicht so den Schalter, den man einfach,

00:30:43.316 --> 00:30:45.836
umlegen kann, dann ist der Streit vergessen, denn ganz häufig,

00:30:46.917 --> 00:30:55.017
Denken wir da noch sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, super, sehr lange nach darüber und wenn so eine Situation passiert,

00:30:56.648 --> 00:31:04.148
Streit im Team, Konflikte, die nicht ausgesprochen sind, ist das ein Wahnsinns-Erfolgskiller, aber machen wir letztendlich ganz genau,

00:31:04.759 --> 00:31:06.139
In der nächsten Folge.

00:31:13.401 --> 00:31:16.401
So, der Punkt 5 ist der Punkt,

00:31:17.191 --> 00:31:23.731
Der sich in diesen 9 Jahren Arbeit an diesen Begriffen am allermeisten verändert hat,

00:31:24.501 --> 00:31:29.601
und der Begriff, für der es jetzt geworden ist, das in die Top 6 geschafft hat, es loslassen.

00:31:32.297 --> 00:31:40.277
Wir lieben es wirklich in den Nachrichten, in den Use auf allen Social Media Kanäle, Geschichten über Menschen zu lesen, zu hören.

00:31:41.371 --> 00:31:48.931
Die mit Willenskraft sich gegen innere und äußere Widerstände durchgesetzt haben, um etwas erzwungen zu haben, einen Sieg.

00:31:50.797 --> 00:31:57.577
Aber wir lesen keine Geschichten über Loslassen. Was ist das eigentlich? Ist das jetzt eh so Quatsch?

00:31:59.430 --> 00:32:08.250
Loslassen ist letztendlich eine sehr, sehr, sehr wichtige Fähigkeit für uns, nämlich dass wir uns auch von Zielen, von unserer,

00:32:09.720 --> 00:32:18.060
Kontrolle ja befreien. Ich kann in der Verletzung nicht jede Phase kontrollieren, ja. Ich muss einfach auch mich in den Prozess einlassen,

00:32:19.325 --> 00:32:22.505
darauf vertrauen, dass mein Körper heilen wird, auch wenn ich nicht so,

00:32:23.484 --> 00:32:30.624
Genau, da fällt mir jetzt so ein Spruch ein, so das Gras wächst nicht schneller, auch wenn ich dran ziehe so. Loslassen ist einfach zu wissen, das Gras wächst,

00:32:32.126 --> 00:32:40.226
Willenskraft ist, ich gucke jeden Tag nach und ich ziehe am Grab bist du schneller geworden und ich messe es. Das ist natürlich fucking Bullshit. Wenn man trotzdem machen die es so,

00:32:41.263 --> 00:32:46.603
Und weil Loslassen so schwierig ist, gerade im Leistungssport, weil wir wollen und wollen und wollen,

00:32:47.592 --> 00:33:01.932
und der Körper lässt sich halt nicht einfach in so einen Willenskonzept oftmals einpressen, ja? Wenn ich mir nur so eine Doku-Folge angucke, ARD, die ein äh Quatsch, vor allem von Arte, die so traurig ist, eigentlich, wenn man da mal sich den College-Sport anguckt so,

00:33:02.788 --> 00:33:08.008
Logo Klaas schafft nicht jeder in die NFL oder in die National Basketball-Liga, ja?

00:33:08.937 --> 00:33:12.717
Aber letztendlich schaffen es nur 0,null3 Prozent.

00:33:14.932 --> 00:33:23.872
Und nicht wegen Willenskraft, gar nicht, ne, die Körper machen einfach schlapp. Es hat nicht jeder in den Körper da dazu und ganz häufig merkt man das auch in der Doku von Arte,

00:33:24.537 --> 00:33:36.837
dass die Athleten sagen, ja ist nicht so schlimm, mein Körper, das packe ich schon so ähm und die haben kein Gespür für den Körper. So und genau dann knallt's. Ist irgendwas so Kreuzbandriss, muskuläre Themen und das war's dann, bye bye, Karriere.

00:33:37.402 --> 00:33:41.902
Deshalb wir machen auch über Loslassen eine völlig eigene Folge. Ich bin gespannt.

00:33:49.348 --> 00:33:55.588
So, je nach Sportart ist jetzt der letzte Punkt, unser Punkt sechs im Sixpack Mind.

00:33:56.432 --> 00:34:03.632
Eigentlich was, was wir so ein bisschen verlernt haben? Vor allen Dingen, wie man's trainiert, nämlich Wettkampfhärte.

00:34:06.371 --> 00:34:13.571
Letztendlich, manchmal muss man auch wirklich völlig abgezockt, eiskalt sein, Schwächen vom Gegner ausnützen,

00:34:15.004 --> 00:34:19.084
und mal lernen, auch ganz bewusst, wenn ich gewinnen will, ein Schwein zu sein.

00:34:20.540 --> 00:34:28.580
Und das Lustige ist ja uns wird diese Härte oh gerade von den Chatspots irgendwie so ein bisschen,

00:34:30.020 --> 00:34:40.640
Ähm abgeschwächt so, ja. Ich habe ganz klar einfach mal so gecheckt so, was hauen denn meine ganzen Chat-GTPs denn da so raus so?

00:34:41.849 --> 00:34:46.769
Und ich habe dann immer geschrieben, ja, mal ein Schwein sein, völlig den anderen zu dominieren,

00:34:48.070 --> 00:35:01.870
und was daraus gemacht worden ist ja, ohne innerlich wegzukippen Wettkampf zählen nicht deine Worte Kritik einstecken ist wirklich ein Rumgeschwurbel ohne Ende,

00:35:03.031 --> 00:35:11.911
anstelle wirklich ähm auch zu sagen, was es ist. Es ist ein Kampf und im Kampf gibt's Gewinne und Verlierer und ich will dich fertig machen.

00:35:13.096 --> 00:35:23.356
Das merke ich, ist so eine Haltung geworden, so die Sportart bedingt natürlich intern. Völlig klar ist so, die Trainer hauen da die krassesten Sprüche raus in den Kabinen,

00:35:24.259 --> 00:35:29.899
Aber ob Social Media ist alles so ein Softgeschwurbel geworden. Und deshalb wird Wettkampfharte,

00:35:30.758 --> 00:35:39.638
Eine ganz, ganz, ganz krasse Podcast-Folge sein. Da freue ich mich drauf schon. Und? Hast du ja die sechs Begriffe gemerkt? Was glaubst du, welche Fähigkeiten hast du schon,

00:35:40.192 --> 00:35:43.252
Wo steckt dein Potenzial und was fällt dir am schwersten? Bin gespannt.

00:35:49.692 --> 00:35:51.472
Also klar, Logo,

00:35:52.445 --> 00:35:58.025
Alle Arbeit an unserem Geistes hoch individuell er und ähm.

00:35:59.880 --> 00:36:07.560
Was soll ich sagen, ja? Ich habe immer so das Gefühl, so die körperliche Leistungsfähigkeit hat Grenzen, ja.

00:36:08.712 --> 00:36:22.632
Gut, ich erreiche Sie dann natürlich ähm wird's immer krasser. Je jünger die Athletinnen werden. Athleten werden ja ähm dass man dann schon einen vierfachen Sprung, was weiß ich, irgendwann mal mit dreizehn kann, ja. Aber Fakt ist, der Körper hat Grenzen.

00:36:23.269 --> 00:36:24.949
Also schneller, höher, weiter,

00:36:25.834 --> 00:36:36.634
Ist im Bereich der männlich, also der der äh menschlichen Biomechanik, dem sind Grenzen gesetzt. Ja, das wird dann krass sein, wenn Menschen dann irgendwann mal gegen Roberts fighten?

00:36:37.519 --> 00:36:42.919
Aber es wird nicht möglich sein, wohl für Menschen 100 Meter in 5 Sekunden zu laufen,

00:36:43.983 --> 00:36:51.183
Das wird doch nicht möglich sein, fünf Meter hoch zu springen oder 12 Meter weit zu springen. Roberts, yes?

00:36:52.256 --> 00:36:54.656
Wir aber das Krasse ist,

00:36:55.965 --> 00:37:04.185
Auf der anderen Seite unser Geist eigentlich grenzenlos ist, ja? Wenn man sich das mal überlegt so, wir können es lernen, immer länger uns zu fokussieren,

00:37:05.390 --> 00:37:16.670
oder können lernen, schneller aus der Lageorientierung zu kommen. Wir können lernen uns besser zu verstehen, aber es ist wirklich brutal harte Arbeit, ja? Und das ist individuell,

00:37:17.813 --> 00:37:18.953
Die Basis ist immer.

00:37:20.271 --> 00:37:28.491
Sich mit sich selbst zu beschäftigen, denn im Wettkampf bist du halt in diesen entscheidenden Momenten halt einfach fucking lonely her, du bist völlig alleine.

00:37:30.389 --> 00:37:38.729
Und ich sage das deshalb so, also auch in so einer Fäkalsprache, weil uns das oftmals nicht klar ist so. Wir haben manchmal so, das merke ich so auch mit den Athleten so,

00:37:39.662 --> 00:37:49.562
Brauchen wir immer so viel Fremdberuhigung von außen wie so ein Baby so, ja, was wenn die Mama nicht kommt, dann schreit so und ja wird schon alles gut werden, aber nee, im Wettkampf bist du halt alleine,

00:37:50.519 --> 00:37:54.539
Wenn ich mich halt immer nur fremd beruhigen lasse, so toll das auch sein mag,

00:37:55.749 --> 00:38:02.529
Ich mache dann im entscheidenden Moment auf dem Platz, aufm Court,

00:38:03.833 --> 00:38:12.773
Wenn halt niemand da ist so, dann muss ich's halt aus mir selber schaffen und die Folge ist halt, wenn ich immer jemanden brauche, der

00:38:13.042 --> 00:38:26.182
An mich glaubt, dass ich an mich glauben kann, dann verliere ich halt jemand, der halt so von sich überzeugt ist, der einfach permanent an sich glaubt so. Es gibt wirklich, das merkt man im Fußball, den manchen anderen Sportarten so krass,

00:38:27.338 --> 00:38:36.398
Das ist manche Mannschaften halt einfach mehr wollen als andere und deshalb ist es wichtig, dass man das lernt für sich als Fähigkeit zu nutzen, ja.

00:38:38.186 --> 00:38:39.146
Ja, ich weiß,

00:38:40.454 --> 00:38:43.574
Und das ist auch so ein Punkt, aber ich muss auch mal einen Finger raushauen. Ich muss noch mal husten.

00:38:49.414 --> 00:38:51.314
Wichtig ist halt so,

00:38:52.148 --> 00:38:59.168
Wir haben auch wirklich, wir müssen uns das alles wieder so ein bisschen erarbeiten. Wie hält man eigentlich seelische Schmerzen aus? Ich treffe Athleten,

00:39:02.015 --> 00:39:07.655
Wo ich wirklich sagen muss, Alter, Alter, Digger, von dir kann ich mir noch eine Scheibe abschneiden, so wie du,

00:39:09.783 --> 00:39:17.163
Mit Schmerzen umgehst, so was du bereit bist auszuhalten, wie du deine Disziplin weiter pusht, so,

00:39:18.579 --> 00:39:26.499
Aber was ist mit seelischen Schmerzen? Haben wir dafür Konzepte, wie wir damit umgehen? Vor allen Dingen auch ohne Betäubungen tja.

00:39:27.815 --> 00:39:37.355
Ich sehe halt das und das ist so das ganz, ganz, ganz schwierige, was wir als Start-up versuchen zu lösen. Ähm ich sehe halt meinen Sixpack Body, den sehe ich,

00:39:38.627 --> 00:39:43.007
Ich kann sehen, okay, ich kann jetzt einen Klimmzug, ja, vielleicht kann ich in ein paar Monaten zwanzig,

00:39:44.199 --> 00:39:51.039
Denn ändert sich mein Körper. Abhängigkeit von der Benutzung. Usid aluse it, aber ich sehe es halt nicht.

00:39:52.589 --> 00:40:05.909
Wenn ich unruhig bin und ich meditiere drei Monate, dann sehe ich das nicht. Man hat das Gefühl nicht so, ja, bin ich jetzt wirklich anders, so hat sich was geändert so bei mir und das ist so eine Sache, wo wir am Start-up arbeiten. Da erzähle ich, glaube ich, auch mal so ein bisschen nächste Woche mehr.

00:40:07.200 --> 00:40:15.600
Wie man es eigentlich so ein bisschen besser visuellisieren kann so mentale Fähigkeiten, um dann zu merken, habe ich jetzt eigentlich wirklich mich verbessert so,

00:40:16.319 --> 00:40:18.959
Ja, ich hoffe, du hast was mitgenommen heute aus dem Thema,

00:40:20.100 --> 00:40:28.140
Ich habe sehr, sehr, sehr viel gelernt, muss ich sagen, danke, dass ich den Podcast machen konnte. Ich bedanke mich jetzt natürlich bei mir selber, nicht bei dir.

00:40:28.391 --> 00:40:42.911
Ich habe mich totgelacht in meiner Arbeit becheckt. GTP ich habe oder was mir der der Bot dann immer wieder für Vorschläge gemacht hat, was ich sagen sollte. Es ist so unfassbar. Ich hätte euch so gerne mal ein Teil von dem Skript gezeigt so.

00:40:43.317 --> 00:40:49.017
Aber dann werden wir auch noch eine Möglichkeit finden da dazu. Ich wünsche dir total viel Spaß,

00:40:49.852 --> 00:41:03.052
In den Shownotes werde ich nicht so ein bisschen viel schreiben. Entscheidend ist, ich werde nächste Folge werde ich machen ganz genauer über learning to talk. Ich freue mich, wenn du dabei bist. Hab Spaß einfach mal so ein bisschen über dein Sixpack im Kopf,

00:41:03.869 --> 00:41:07.649
Gedanken zu machen und ja, vielleicht treffen wir uns ja mal in live. Ich bin gespannt.