Surfing the Waves of Motherhood

Jana McMenamin

Fast 40% der Nährstoffe sind in der Toilette gelandet – Ein Test zeigt, was wirklich ankommt

Im Gespräch mit Dr. Barbara Martha

06.11.2025 23 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser besonderen Episode nehme ich dich mit auf einen Ausritt mit Dr. Barbara Martha, selbst auch Mama, Ärztin, Expertin für Darmgesundheit und absolute Pferdeliebhaberin. 

Ich teile offen, wie ich durch die Konzentrationsprobleme meines Sohnes auf die Zellgesundheit gestossen bin und warum ich diesen Baustein der Ernährung jetzt essenziell in meine Coachings mit den Müttern und für die Familie integriere. Denn was nützt es, an Mindset zu arbeiten, wenn der Tank der Mamas einfach leer ist?
Barbara erklärt, was ein einfacher Zellgesundheitstest von zu Hause misst, warum Fettsäuren so wichtig sind und weshalb jeder Mensch – selbst innerhalb einer Familie – individuell ist. Wir sprechen über die Ergebnisse meiner Familie, über den Mythos von "guten" und "schlechten" Fetten und darüber, warum pauschale Ernährungsratschläge oft nicht funktionieren.

Dieses Gespräch ist für dich, wenn du... 
  • dich erschöpft fühlst, Brainfog kennst und dein "Glas" einfach nicht voll wird
  • ein Kind hast, das Mühe mit der Konzentration hat
  • wissen möchtest, wie viel % deiner Nährstoffe wirklich in deinen Zellen ankommt
  • verstehen willst, warum jeder Mensch bei der Ernährung individuell ist
  • keine pauschalen Ernährungstipps mehr hören kannst
In dieser Episode spreche ich über:

Warum Ernährung jetzt ein wichtiger ergänzender Baustein in meinem Coaching ist: In meinen Coachings und Mentoringprogrammen begleite ich Mütter mit Kindern mit und ohne ADHS – und mir ist aufgefallen, wie erschöpft viele sind. Wie wenig ihr Glas voll ist. Da kann ich noch so viel am Mindset arbeiten – wenn der Tank leer ist, funktioniert es nicht.
  • Meine persönliche Geschichte: Mein Sohn hatte seit einigen Jahren Mühe mit der Konzentration in der Schule. Fokus, Struktur, Hausaufgaben – all diese Themen. Er wollte in seiner Schule bleiben wegen seines Freundeskreises. Also musste ich schauen: Was können wir noch tun?
  • Wie ich die Zellgesundheit entdeckt habe: Das ist ein wichtiger Pfeiler in der Ernährung und wirkt sich positiv aufs Gehirn aus. Dann habe ich Barbara kennengelernt und wir haben den Test gemacht – meine ganze Familie zusammen.
  • Was der Test zeigt: Barbara erklärt, dass der Darm nur aufnimmt, was die Nahrung liefert. Man kann nicht selektiv auswählen. Deshalb sind wir selbst verantwortlich für die richtige Zusammensetzung – aber wie soll man das ohne Messung wissen?
    "Die Feuer-Metapher":  Barbara nutzt ein geniales Bild: Omega-6 sind wie Feuer, Omega-3 wie Feuerwehrmänner. Zu viel Feuer – alles brennt. Zu viele Feuerwehrmänner – das Feuer geht aus und es wird kalt. Balance ist alles!
  • Die Auswertung: Unsere Ergebnisse waren "nicht ganz so doll". Aber genau das war der Startpunkt. Barbara hat dann viele Fragen gestellt – wie sieht's bei uns mit der Ernährung aus, was essen wir, wo fehlt vielleicht was. Wir haben das super in unserem Alltag integrieren können und nach 5 Monaten sahen die 2. Tests deutlich besser aus.
  • Einzelwerte statt Index: Auch wenn oft eine ganze Familie am Tisch sitzt – trotzdem hat jeder ein anderes Ergebnis. Unterschiedliche Essenszeiten, unterschiedliche Orte (unterwegs vs. zu Hause), unterschiedlicher Stoffwechsel.
  • Der Mythos von guten und schlechten Fetten: Manchmal sind die "gesunden" Fettsäuren zu viel und die "schlechten" zu wenig. Auch hier: Extreme führen nicht zur Gesundheit. Balance ist entscheidend.
  • Meine Erfahrungen: Ich teile, was sich bei mir verändert hat – weniger Brainfog, mehr Fokus und Zellschutz in der ganzen Familie. Und bei meinem Sohn? Die Konzentration hat sich schon etwas verbessert und meine beiden Jungs fühlen sich besser und ich weiss, dass kaum noch etwas in der Toilette landet.
Wichtig zu wissen:
→ Der Test ist einfach von zu Hause aus zu machen
→ Die Testauswertung erfolgt von uns oder einem Experten im Team

Ja, ich möchte den Test machen:
Schweiz:
Melde dich bei mir unter info@finjacoaching.com
Deutschland: Kontakt zu Barbara über kontakt@barbara-martha.de
 
Auch spannend:
Barbara und ich waren beim Schweizer Gesundheitsfernsehen QS24 und haben dort speziell über ADHS und Zellgesundheit gesprochen. Schau gern rein und hier geht’s zur Sendung.
https://youtu.be/E9zyAHfNIEU?si=1AuOGPIOhyQ2ORzJ

Coming soon:
Barbara hat ihre Doktorarbeit über Darmgesundheit geschrieben. In einer kommenden Episode sprechen wir über die Darmgesundheit und einen neuen Test zur Analyse der Darmbakterien – wie gut arbeiten sie wirklich? Sei gespannt auf dieses spannende Thema, das so eng mit der Zellgesundheit zusammenhängt.

Mehr von mir:
Wenn dich dieses Gespräch berührt hat und du dir mehr Leichtigkeit, Klarheit und Verbindung in deinem Familienalltag wünschst, dann schau gern auf meiner Website vorbei:
https://www.finjacoaching.com
Dort findest du:
– Meinen Soforthilfekurs für Mütter
– Die Möglichkeit für ein kostenfreies Kennenlerngespräch
– Meine Coaching-Programme für Mamas

Mehr über Barbara:
Dr. Barbara Martha Hueber
Natürliche Lösungen für Mensch und Tier
https://www.barbara-martha.de

💛 Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich sehr über: 
– Eine Bewertung auf deiner Podcast-App 
– Ein Abo, damit du keine Folge verpasst 
– Dass du den Podcast mit anderen Eltern teilst

Von Herzen,
Jana

Transkript

Jana McMenamin
00:01:02
Ja, mein heutiger Gast ist die liebe Dr. Barbara Mater und sie ist Mama, sie ist Ärztin, sie ist Expertin im Bereich Darmgesundheit und absolute Pferdeliebhaberin. Und deswegen nimmt mich Barbara heute mal mit, das habe ich auch noch nicht gemacht, zu einem schönen Ausritt bei diesen tollen Wettern mit ihren Pferden. Herzlich willkommen, Barbara. Schön, dass du da bist.
Speaker1
00:01:27
Ja, hallo Jana. Herzlich willkommen für die Einladung. Ich freue mich sehr, dass ich hier sein darf.
Jana McMenamin
00:01:32
Ja, ich mich auch. Ich bin gespannt. Ja, dann kann es losgehen. Ja, ich steige eigentlich auch mal gleich direkt ein. Also ich begleite ja Mütter mit Kindern mit und ohne ADHS und unterstütze sie dabei, wie sie einen Weg finden können, aus der Überforderung rauszukommen und einen Weg zu finden, der zu ihnen und ihrer Familie passt. Und da bin ich in letzter Zeit auf einen ganz wichtigen Baustein gestoßen, den ich jetzt automatisch, das ist essentiell für mich, in mein Coaching mit integriere. Und das ist das Thema Ernährung. Weil es ist ja gut und schön, wenn ich die Mütter unterstütze, in ihre Kraft zu kommen oder auch dann für ihre Kinder sie besser zu begleiten. Aber oft ist mir dann auch aufgefallen, wie erschöpft die Mütter sind, wie müde, wie wenig ihr Glas voll ist. und auch die Kinder, dass da auch bei der Ernährung einiges zu tun ist. Und da würde ich gerne mal meine persönliche Geschichte teilen, wie ich darauf gekommen bin. Denn einer meiner Söhne, Er hat ein bisschen seit einigen Jahren Mühe mit der Konzentration, also auch in der Schule. Und also alles im Bereich mit Fokus, alles aufnehmen, sich zu strukturieren oder Hausaufgaben daran zu denken und all diese Themen. Und bei uns war es jetzt keine Möglichkeit, wir können jetzt über Schule lange reden, aber bei uns, er wollte in der Schule bleiben, weil er da so einen guten Freundeskreis auch hat. Und das habe ich dann als Mama auch verstanden, dass wir eine Lösung finden können, die zu uns und unserer Familie passt. Und dann habe ich halt ganz viel geschaut, was kann man alles tun, was geht da noch und habe dann die Zellgesundheit entdeckt. Das ist ja auch ein wichtiger Pfeiler in der Ernährung und wie sich das halt positiv aufs Gehirn auswirken kann. Dann haben wir beide uns kennengelernt, Barbara. Und dann habe ich einfach mal diesen einen einfachen Test von zu Hause gemacht, um zu schauen, wie viel Prozent der Nährstoffe kommen bei uns in den Zellen an. Und das war jetzt so der Startpunkt. Und das haben wir aber alle gleich zusammen gemacht. Und ja, dann.
Speaker1
00:03:40
Haben wir die Auswertung bekommen.
Jana McMenamin
00:03:42
Die war jetzt nicht ganz so doll. Und da würde ich dich jetzt mal bitten, Barbara, für die, die das jetzt vielleicht noch nie so gehört haben, Was genau ist es denn für einen Test und warum ist er so wichtig?
Speaker1
00:03:54
Ja, der Test ist ein Test, der misst, wie die Fettsäurenzusammensetzung in der Zellmembran ist. Also diese Fettsäuren, die sind täglich in unserer Nahrung drin, wir brauchen die auch. Jede unserer Zellen hat eine Membran aus Fettsäuren um sich herum. Das heißt, die sind wirklich lebensnotwendig. Also es ist nicht so, dass Fett was ganz Schlimmes ist, sondern Fett ist super gesund, wir brauchen es jeden Tag. Wir brauchen aber die richtige Zusammensetzung, denn unser Darm nimmt ja nur diese Zusammensetzung auf, die unsere Nahrung liefert. Man kann nicht selektiv aufnehmen, ich brauche jetzt diese oder jene, sondern das, was da ist, wird genommen. Das heißt, ich bin verantwortlich dafür, dass die Zusammensetzung stimmt und genau das kann unser Test messen.
Jana McMenamin
00:04:41
Und dann haben wir ja auch den Test, also haben wir ja dann auch, also dann hast du uns ja das auch, also es war auch ganz süß zusammen, wir haben uns das alles zu dritt mal dann so angeschaut und die Kinder waren auch ganz gespannt, das zu sehen und dann hast du auch ganz viele Fragen gestellt, wie das bei uns bei der Ernährung so aussieht, was wir so essen und weil der Test ja auch so viel Aufschluss gegeben hat, irgendwo vielleicht was fehlt und was wir vielleicht ein bisschen weglassen sollten, wovon wir vielleicht ein bisschen mehr nehmen können. Und das Spannende ist ja auch, dass das bei jedem wieder individuell ist. Du kannst jetzt kein Rezept geben und sagen, jetzt iss mal weniger Weizen nur oder du brauchst, keine Ahnung, nur ganz viel Leinöl oder lass Tomaten weg oder was auch immer. Das ist ganz individuell. Also das fand ich schon mal interessant. Weiß ich, ob du da noch was ergänzen magst.
Speaker1
00:05:36
Ja genau, das ist wirklich individuell. Es gibt so viele Gesundheitsratgeber, die sagen, ja was brauchen wir denn? Wir brauchen Omega-9-Fettsäuren, wir brauchen Omega-3-Fettsäuren, wir dürfen auf gar keinen Fall zu viel gesättigte Fettsäuren oder Omega-6-Fettsäuren zu uns nehmen, was ja auch viele Leute beherzigen und man dann im Testergebnis plötzlich feststellt, uiuiui, ja wir sind bei den gesunden, in Anführungsstrichen, Fettsäuren viel zu viel drüber. Trotzdem fehlt es an manchen Ecken, auch bei den gesunden Fettsäuren, die wir vielleicht überhaupt gar nicht richtig in der Nahrung ergänzen können, was einem auch keiner sagt. Und wir sind bei den sogenannten schlechten Fettsäuren viel zu viel drunter. Und das heißt, plötzlich sind das wieder die guten Fettsäuren und die anderen die schlechten, weil die einen sind zu viel, die anderen zu wenig. Also auch hier ist alles, was so ins Extreme geht bei der Ernährung, tatsächlich dann ins Extreme und auch einseitige. Am Ende wieder nicht mehr das, was zur Gesundheit führt. Und das mal einmal nachzumessen und dann wirklich zu sehen, wo stehe ich denn? Und wie genau unterstütze ich meinen Stoffwechsel? Und wir sehen ja auch immer, es ist eine Familie am Tisch, Vater, Mutter, zwei Kinder, jeder hat ein anderes Ergebnis. Alle sagen, ja, aber wir essen doch alle vom gleichen Tisch. Natürlich in unterschiedlichen Gewichtsanteilen. Nicht immer ist man zu Hause zusammen. Man isst, wenn man unterwegs ist, andere Dinge. Man hat einen anderen Stoffwechsel und verstoffwechselt die Sachen auch ganz anders. Und das alles führt dazu, dass jedes Ergebnis individuell ist und auch nach jedem Optimieren, also bei den Nachtestungen, auch wieder individuelle Ergebnisse ankommen, bis jeder seine individuelle Ernährung auch gefunden hat.
Jana McMenamin
00:07:21
Ja, absolut. Das haben wir ja dann auch wirklich auch so erfahren. Für die Kinder war das gut. Die sind jetzt sieben und fast zwölf. Mit denen konnte ich das auch schon gut erklären.
Speaker1
00:07:31
Und dann haben wir
Jana McMenamin
00:07:32
Auch immer viele Sachen so ausprobiert, darüber gesprochen und haben dann wirklich so für gute fünf Monate eben so ein bisschen spielerisch, aber das Ganze so ein bisschen angepasst. Also nicht auf Krampf, weil sonst hätte ich sie verloren, dann macht es auch keinen Spaß, sondern wirklich eben ganz spielerisch gemacht. Und es hat auch total die Freude gemacht und dann waren alle dann auch gespannt, dann nach so circa fünf Monaten dann den zweiten Test zu machen. Und dann haben wir den gemacht, dann haben wir uns wieder zusammengesetzt und wir waren total überrascht, dass sich da schon so, so viel getan hat bei uns. Und das würde ich dich jetzt bitten, Barbara, da vielleicht jetzt nochmal ein bisschen tiefer einzutauchen, auch was jetzt so diese Werte sind, so ein bisschen, vielleicht auch was zur mentalen Stärke, Zellgesundheit und eben auch, ich finde das immer so bildlich, kannst du das immer so super erklären, das mit den Feuer und Feuer werden Männer. Ja.
Speaker2
00:08:33
Ja genau, das sind so diese Indizes,
Speaker1
00:08:35
Die uns dann sehr viel Aufschluss geben. Der eine Index, der uns zeigt, wie steht es um unsere stillen oder auch nicht mehr stillen Entzündungen, die nämlich dann wehtun im Körper. Und das ist so, kann man so schön sehen, also hier sind die Omega-6-Fettsäuren, die Feuer, die entzündungsfördernden Fettsäuren. Nicht alle, aber diejenige, die in diesem Index spielt. Und die Omega-3-Index ist sozusagen die Feuerwehrmänner, die löschen können. Und dann gibt es noch Stoffe, die sozusagen die Schutzausrüstung für diese Feuerwehrmänner sind und dafür sorgen, dass die besser arbeiten können und länger arbeiten können. Ja, und dann kann man sich das so vorstellen, wenn ich also viele Feuer habe und wenige Feuerwehrmänner, dann kommen die nicht hinterher, diese Feuer in Schach zu halten und dann breiten die sich aus und übernehmen sozusagen die Macht. Also wenn wir uns jetzt ein Haus vorstellen, dann brennt das halt einfach mal ab. Und wenn wir aber sehr, sehr viele Feuerwehrmänner haben und wir haben zu wenig Feuer, dann löschen die alles und dann kriegen wir unser Haus nicht mehr geheizt. Also dann geht einfach mal das Licht aus, also das Feuer aus. Und wir sehen hier schon, wie wichtig das Gleichgewicht ist. Ja, also das heißt von dem einen und dem anderen darf es einfach nicht zu viel geben. Haben wir insgesamt zu wenig Feuer und zu wenig Feuerwehrmänner, dann sieht der Index ganz toll aus, aber es ist trotzdem zu kalt. Haben wir insgesamt zu viele Feuer und zu viele Feuerwehrmänner. Sieht der Index wieder ganz toll aus, insgesamt trotzdem zu heiß. Also wir können sozusagen wirklich in dem Zusammenspiel der Werte extrem viel ablesen und wenn jemand mit einem Einzelwert kommt, einem einzelnen Index oder einem einzelnen Messwert, dann ist daraus noch nicht wirklich viel ableitbar.
Jana McMenamin
00:10:19
Ja, was wäre denn jetzt eine gute Balance, die anzustreben wäre oder wo man da schon so ein bisschen in der Safe Zone ist?
Speaker1
00:10:28
Ja, also das ist jetzt aber wirklich ganz grob gesprochen, denn wenn ich jetzt ein Verhältnis von 3 zu 1 und besser habe, also höchstens drei Omega-6-Fettsäuren auf eine Omega-3-Fettsäure, dann sieht das erst mal ganz gut aus. Wenn ich aber nicht weiß, wie sich die Omega-3-Fettsäuren zusammensetzen, kann es sein, dass einer viel zu hoch im Plus ist, die anderen sind ganz groß im Minus, mein Index sieht super aus und es ist aber trotzdem nicht gut. Also insofern bin ich da sehr, sehr vorsichtig. Ich gehe nicht hin und dann freue ich mich, wenn jemand sagt, ich habe ein ganz tolles Ergebnis, das ist mein Index. Sag ich, danke für den Index, bitte gib mir die Einzelwerte.
Jana McMenamin
00:11:09
Ja, also das ist ganz wichtig, dass man da eben tiefer eintaucht und dann eben die einzelnen Werte anschaut. Ja, spannend.
Speaker1
00:11:18
Und deswegen ist es halt auch ganz wichtig, also man kann sich solche Tests im Internet bestellen, überall, also man geht einfach auf Google, man findet dann und man hat dann das Ergebnis zu Hause, man liest sich das durch. Okay, so war jetzt gut, aber ohne einen Experten an der Seite, der einem es wirklich erklärt, ist man im Prinzip nur halb so schlau bzw. Eventuell auch aufgeschmissen, weil man dann sagt, um Gottes Willen, ich habe jetzt schlechte Werte, was mache ich bloß? dann muss ich mir also für teures Stunzengeld einen Experten buchen, der mir das Ganze erklärt. Oder ich mache es gleich so, dass ich eben zu einem Experten gehe, dort auch den Test mache und dann da die Beratung inklusive habe und nicht alles doppelt bezahle.
Jana McMenamin
00:11:59
Ja, das fand ich auch sehr wertvoll, weil die Auswertungen, die wir bekommen haben, waren super. Aber ich bin halt auch Laie gewesen. Und dann war das so hilfreich, dass wir da zusammen einfach nochmal durchgehen konnten. und dann haben wir es auch viel, viel besser verstanden. Das kann ich wirklich unterstreichen.
Speaker1
00:12:16
Genau, und die Begleitung ist ja dann auch mit dabei, dass man dann sagt, okay, klappt alles und wie sieht der zweite Test aus? Was müssen wir jetzt tun? Oder müssen wir gar nichts mehr tun? Das ist natürlich auch schön. Und dann, also das ist wirklich ein ganz anderes Arbeiten, als wenn man das alles auf eigene Faust machen muss und möchte.
Jana McMenamin
00:12:36
Ja, absolut. Sieht sehr schön bei dir aus. Goldige Blätter hinten anbauen.
Speaker1
00:12:43
Ja, total, genau.
Jana McMenamin
00:12:45
Ja, ich kann auch bestätigen jetzt, also bei uns, also was ich so wahrgenommen habe, ist eben, was viele Mamas ja im Coaching oder auch in meinem Freundeskreis schildern, ich auch, ist dieser klassische Brainfluft, ja, dass man einfach, manchmal legst du was in den Kühlschrank, holst was raus, legst deine Schlüsse und denkst, hey, oder das ist, wenn mit Kindern im Alltag, es ist so viel und das hat sich deutlich bei mir verbessert. Also ich bin viel fokussierter, ich bin abends trotzdem müde, also das soll ja so sein, aber ich kann mich besser fokussieren und ich habe das, also meine Haut und meine Haare, also meine Kopfhaut sind ein bisschen besser geworden, das alleine merke ich jetzt schon in den paar Monaten. Und bei den Jungs, bei meinem Großen, ja, weil wir hatten das Thema Konzentration angesprochen, es ist eine Verbesserung da, aber es ist sicherlich noch Luft nach oben, aber alleine zu wissen, dass das, was ich ja jetzt weiß, dass viel, viel mehr von den Nährstoffen einfach in der Zelle ankommen, denn vorher haben wir ja, was haben wir drüber gesprochen, da sind bei uns fast 40 Prozent in der Toilette gelandet, das muss man sich mal vorstellen, wie sie einkaufen sind. Das ist ja auch immer das Beispiel, du kaufst einen für 100 Euro oder Franken und dann landet so viel im Müll. Das ist ein sehr schönes Beispiel, um das zu veranschaulichen. Das sind tolle Dinge, die man einfach so beobachtet. Genau, Barbara, erzähl mal, ich habe so ein bisschen mein Warum geteilt oder wie ich dazu gekommen bin oder warum ich das auch so integriere und das so wichtig finde, die Eltern, die Mütter, die Kinder da eben auch zu stärken. Was ist dein Warum, dein persönliches und auch in deiner Arbeit?
Speaker1
00:14:33
Ja, mein Warum ist tatsächlich dann auch erst den Tieren, ja, so schaue ich mich zu dem Ganzen, und jetzt natürlich auch vor allem den Menschen in ihre Gesundheit, in ihre Kraft zu helfen, nach Möglichkeit wirklich in der Prävention, also nicht erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, und damit die Möglichkeit zu geben, dass diese Menschen dann auch wieder anderen Menschen helfen können und die Menschen auch wieder anderen Tieren helfen können. Also so wirklich aus diesem Opferkreislauf wieder in einen selbstbestimmten Kreislauf zu bringen. Also, dass man da, dass man wirklich selbstwirksam sein kann.
Jana McMenamin
00:15:15
Hast du denn da auch Erfahrungen, oder hast du hier Erfahrungen in deiner Familie? Magst du da was von teilen?
Speaker1
00:15:23
Ja, also unsere Erfahrungen waren auch so, dass ich das für mich ausprobiert habe, wirklich über anderthalb Jahre mit den verschiedenen Präparaten immer wieder getestet, um dann wirklich rauszufinden, welches jetzt tatsächlich das beste Präparat zum Markt ist. Und dann habe ich damit dann meine Familie versorgt und mein kleiner Sohn, der Richard, der war so süß, ja, der kam dann mal eines Tages nach Hause und meinte, du Mama, ja, die Lehrer bevorzugen mich jetzt immer. Du sagst, ach so, wie das? Ja, ja, ich kriege nur noch gute Zinspuren. Und dann habe ich gesagt, oh ja, verhalte einen Glaubenssatz. Ich weiß, woran es liegt. Dein Gehirn ist jetzt vollständig so versorgt, dass es gut arbeiten kann. Er ist jetzt übrigens aufs Gymnasium gewechselt. Er hatte ja in der Abschlussklasse an der Grundschule einen 1-0er-Schnitt. Es war wirklich Wahnsinn. Nur 1 auf dem Zeugnis, habe ich so noch nie gesehen. Und jetzt im Gymnasium, wo ja wirklich ein harter Cut ist, hat er jetzt alles eins, drei, zwei. Und ich sage, wow. Ja, also das für einen Gymnasialstart. Hammer. Wow, ja.
Jana McMenamin
00:16:29
Das ist sehr, sehr beeindruckend.
Speaker1
00:16:31
Und wir sitzen nicht zu Hause und lernen. Nein, kein bisschen. Wir kommen nach Hause und fangen an mit Spielen.
Jana McMenamin
00:16:36
Das ist toll. Ja, das ist sehr, sehr inspirierend. Und ich glaube, das hilft auch einigen Eltern oder Müttern halt, wenn sie das auch hören, dass das, ohne eben zu sagen, hey, das ist, jeder hat ja unterschiedliche Themen, wo sich das im Körper zeigt oder was, was es sein kann. Denn da sprechen wir ja oft dann auch von diesen Sachen, die man im Körper gar nicht wahrnehmen kann, die dann so still da vor sich hinschlummern, weil man weiß, dass sie da sind. Und das kann man natürlich auch mit dem Test auch sehr, sehr gut feststellen, wie der Schutz sich erhöht, wenn man an der Ernährung auch was umstellt.
Speaker1
00:17:13
Genau.
Jana McMenamin
00:17:15
Ja, Baba, magst du noch mal ein bisschen aus deinen Erfahrungen erzählen, was hast du in deiner Praxis oder mit deinen Klienten für schöne Erfahrungen gemacht oder wo sich was deutlich verändert hat, damit wir einfach auch noch ein bisschen inspirieren und ermutigen, sich dem Thema auch noch mal näher zu widmen?
Speaker1
00:17:39
Ja, also ich hatte relativ am Anfang, wo ich dann auch wirklich mit den Präparaten gestartet bin, wo ich gesagt habe, ja, die wirken. Eine Polizistin im Zoom sitzen, die war so im Burnout, es war wirklich, wirklich traurig. Und dann sagte sie, ich verstehe das alles schon, was du sagst, sag mir einfach, was ich machen soll. Dann habe ich das gesagt, dann hat sie das gemacht. Vier Monate später saß eine junge Frau vor mir, wieder aufgeblüht, voller Tatendrang, hatte wieder Lust, tatsächlich den Urlaub anzutreten, auf den sie schon gar keine Lust mehr hatte. Und dann nochmal vier Monate später hat sie mich gefragt, okay, alles klar, ich habe das jetzt so am eigenen Leib erfahren, ich möchte das gerne auch weiterempfehlen. Wie kann ich das lernen? Bitte sag mir, wie das geht. Und das habe ich dann auch getan. Und inzwischen hat sie sich ein neues Leben aufgebaut, hat festgestellt, dass wirklich dieser Schichtdienst, das ist, was sie wirklich auch krank macht, hat ihre Arbeitsstelle gewechselt, hat wirklich die Sachen neu in die Hand genommen und lebt ein viel glücklicheres Leben als vorher. Einfach nur, weil wir uns getroffen haben und mit einer kleinen Ernährungsempfehlung gestartet sind.
Jana McMenamin
00:18:52
Es macht halt so einen Unterschied, weil du nicht so im Blinden rumfischst, weil viele sagen ja schon, ich nehme schon das und ich ernähre mich gesund. Aber wenn ich mit vielen Freundesbekanntenkreisen im Coaching spreche, viele wissen aber wirklich eben nicht, wo geht das alles hin. Und das ist essentiell. Deswegen ist der Test da auch so wichtig und wertvoll.
Speaker1
00:19:17
Ja, ganz genau.
Jana McMenamin
00:19:22
Jetzt haben wir ganz schön viel von unserem Warum geteilt, warum es uns auch so wichtig ist, warum dieser Baustein da auch in der Ernährung so wichtig ist. Und wir würden, wenn du dich jetzt hier angesprochen fühlst, dass du sagst, Ja, ich würde eigentlich wirklich gerne mal wissen, wie viel Prozent von den Nährstoffen kommen denn jetzt bei mir irgendwie wirklich an und ich mache ja schon so viel, nehme vielleicht auch schon so viel und ich würde gerne besser mehr tun in der Familie. Dann melde dich gerne bei einem von uns. Barbara ist in Deutschland, ich bin in der Schweiz. Ich werde das alles auch verlinken, damit ihr wisst, wo ihr uns findet. Und dann kann man das ganz einfach von zu Hause aus machen und dann können wir das Ergebnis dann zusammen mal auswerten. Und dann ist man einfach auch schlauer.
Speaker2
00:20:13
Genau.
Jana McMenamin
00:20:14
Ja, und da fällt mir noch ein, Barbara, ich habe ja eingangs auch gesagt, dass ich das Thema ADHS ja auch in der Familie mit begleite, im Coaching und wir beide waren ja auch beim Schweizer Gesundheitsfernsehen beim QS24 und da haben wir ja auch, da wurden wir ja eingeladen und haben dann ja auch nochmal über dieses Thema gesprochen, gerade eben mit dem Fokus auch ADHS. Und wenn du jetzt als Mama vielleicht davon betroffen bist oder du kennst Mütter im Bekanntenkreis, die Kinder haben, die die Kinder mit ADHS begleiten, dann wäre das sicherlich auch was, dass ich das einfach auch mal anzuschauen, ob da was dann eben Spannendes für dich dabei ist.
Speaker1
00:20:58
Genau.
Jana McMenamin
00:21:00
Und liebe Barbara, würde ich, jetzt mache ich das mal ganz spontan, würde ich dich, da du ja Expertin im Bereich Darmgesundheit bist und auch schon eine Doktorarbeit darüber geschrieben hast, dich einladen, ob wir gemeinsam mal über die Darmgesundheit noch sprechen. Dass wir das vielleicht mal in einem zweiten Gespräch machen, weil da gibt es ja jetzt auch einen ganz spannenden Test, der jetzt an dem circa acht Jahre geforscht worden ist, rausgekommen ist, wo man ganz einfach aufschauen kann.
Speaker1
00:21:30
Wie gut arbeiten denn die Darmbakterien. Ja, klar, super gerne. Ja, da bin ich wirklich auf jeden Fall mit dabei, Jana. Lass uns das gerne nochmal in einem Extragespräch aufnehmen. Ja, sehr, sehr gerne. Super, ich freue mich. Und bist du denn jetzt immer noch am Reiten? Nein, ich bin abgestiegen. Ich bin tatsächlich zu Hause angekommen und war jetzt auf dem Weg zur Powerbank, weil mein Akku langsam leer wird. Das ist ja perfect timing, würde ich mal sagen. Ja, genau. Ich habe mich mega gefreut, dass du dir die Zeit genommen hast heute, dass du mich auf den Ausritt mitnimmst und dass wir über dieses wichtige Thema einfach auch nochmal sprechen. Und ja, freue mich und wünsche dir einen wunderschönen
Speaker2
00:22:21
Tag und euch auch. Bis dahin. Dankeschön, das wünsche ich dir auch. Bis dahin. Tschüss. Ciao. Bis weiter.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts