Technik Tales

KDK/Paddy
Willkommen bei "Technik-Tales: Kuriose Technikgeschichten" – dem Podcast, der sich auf die spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Welt der Technik konzentriert! In jeder Episode treffen sich unsere beiden Technik-Enthusiasten, Kai und Paddy, um sich gegenseitig mit den ungewöhnlichsten und faszinierendsten Anekdoten aus der Welt der Innovation und Ingenieurskunst zu überraschen.
Von den kuriosen Pannen bei der Raumfahrt bis hin zu den witzigsten Missgeschicken in der Softwareentwicklung – "Technik-Tales" bietet euch jede Menge Unterhaltung, Wissenswertes und natürlich viele Lacher. Erfahrt, wie ein kleiner Fehler in einem Algorithmus zu einem weltweiten Chaos führen kann, oder hört, welche verrückten Erfindungen einmal im Hype waren und dann in der Versenkung verschwanden.
Ob ihr Technik-Fans, Nerds oder einfach nur neugierig auf die lustigen Seiten der High-Tech-Welt seid – dieser Podcast bringt euch die spannenden Geschichten, die man nicht im Lehrbuch findet. Schaltet ein, lehnt euch zurück und lasst euch von uns auf eine aufregende Reise durch die kurvenreiche Welt der Technik entführen!
Abonnieren und nichts verpassen!
1900 entdecken griechische Schwammtaucher ein Schiffswrack vor der Küste von Antikythera. Zu diesem Zeitpunkt haben sie noch keine Ahnung auf welchen sensationellen Fund sie dort gestoßen sind. Ein Fund der Annahmen, die bis Dato in der Archäologie getroffen wurden, in den Grundfesten erschütterte und alles bis dahin bekannte in Frage stellte. Der Mechanismus von Antikythera ist eines der interessantesten und rätselhaftesten Out of Place Artefacts, welches im 20. Jahrhundert gefunden und untersucht wurde. 

Das unter der Nummer 15087 archivierte Objekt wurde erst Jahre später von Valerios Stais als grandiosen archäologischen Fund erkannt . Derek de Solla Prince präsentierte in seiner Veröffentlichung Gears of the Greek der Öffentlichkeit den ersten mechanischen Computer, während Micheal T. Wright der mysteriösen Box noch weitere Rätsel entlocken konnte. Archimedes und/oder Hipparchos werden als Väter des Mechanismus von Antikythera gehandelt.

Der Mechanismus von Antikythera konnte nicht nur Mondphasen, Sonnenbewegung und die Planetenbewegung von Merkur, Venus, Erde, Mars Jupiter, Saturn, samt ihrer Planetenschleifen in einem Ägyptischer Kalender und den Tierkreiszeichen darstellen. Er konnte darüber hinaus noch den Metonischer Zyklus, Callyptischer Zyklus, Olympischer Zyklus, Saros Zyklus, Exeligmos Zyklus darstellen. Was das ist und wofür man das gebraucht hat, erzählen wir euch in dieser Episode...


Weitere Folgen

Episode 36 - Mit dem Wind nach Westen

29.06.2025 53 min

Für ein Unterfangen, welches nur 28 Minuten dauerte, nähten zwei Familien in den 70er Jahren 1300m² Stoff im eigenen Wohnzimmer zusammen. Was dieses Unterfan...

Episode 35 - Flüssige Spiegel

15.06.2025 50 min

Warum wurde über Kanäle auf dem Mars auf denen sogar Schiffe fahren berichtet, wieso konnte ein Multimillionen Dollar Satellit 3 Jahre lang nicht genutzt wer...

Episode 34 - Am laufenden Band

01.06.2025 44 min

Was haben eine Phosphatmine in der Westsahara und eine Supermarktkasse gemeinsam, wie bewegt man 2000t Gestein pro Stunde über eine Strecke von 100km und wie...

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts