#232 DTU-Plauderecke: Nachhaltigkeit im Triathlon - Was ist das?
In dieser Episode widmen sich Michi & Henning einem Thema, das nicht nur aktuell, sondern zukunftsweisend ist: Nachhaltigkeit im Triathlon.
14.05.2025 79 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode widmen sich Michi & Henning einem Thema, das nicht nur aktuell, sondern zukunftsweisend ist: Nachhaltigkeit im Triathlon. Mit dabei sind Nils Huckschlag, Leistungssportler im DSW12 Darmstadt und engagierter Verfechter eines nachhaltigeren Sports, sowie Lisa Perleth von der DTU, die für die Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie des Verbands verantwortlich ist.
Sie vier sprechen die darüber, wie ökologische Verantwortung mit einer anspruchsvollen Ausdauersportart vereinbar ist. Es geht um zentrale Fragen wie: Welche Herausforderungen und Potenziale gibt es in der Szene? Wie können Veranstaltungen umweltfreundlicher werden? Was bedeutet Nachhaltigkeit im Trainingsalltag eines Athleten?
Lisa erläutert die strategischen Ansätze der DTU und stellt konkrete Maßnahmen, Leitfäden und Best-Practice-Beispiele wie den Triathlon Hamburg vor. Nils bringt seine persönliche Perspektive ein und verrät, wie nachhaltiges Handeln im Sportalltag konkret aussehen kann – von bewussterem Konsum bis zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Diese Folge zeigt, dass Nachhaltigkeit im Triathlon nicht nur möglich, sondern notwendig ist – und dass bereits viele kleine Schritte viel bewirken können. Eine inspirierende Gesprächsrunde für alle, die den Sport mit Blick auf die Zukunft gestalten wollen.