Vorgehört & Nachgedacht

Marvin Dreiwes, Christopher Pavenstädt
 »Ich war jung und brauchte die Musik«. Unter diesem Motto erkunden Marvin und Chris in ihrem Podcast Vorgehört & Nachgedacht ihre eigenen Biographien. Hierfür besprechen sie jede Folge ein Album, das für den einen eine tiefe Bedeutung hat, an den anderen bis dato jedoch völlig vorbeiging. Zwischen guilty pleasure und Geheimtipp, Teenage-Riot und Szene-Soundtrack legen sie Schicht um Schicht ihrer musikalischen Sozialisation frei. 

018 - Slut (mit Tim Seidler)

Nothing Will Go Wrong (2002)

23.05.2025 53 min

Warum müssen deutsche Bands eigentlich Englisch singen? Zusammen mit Musiker und Labelbetreiber Tim Seidler (void++) begeben sich Chris und Marvin auf nächtliche Autofahrten durch das Süddeutschland der späten 00er Jahre, und fragen sich, warum Slut's Nothing Will Go Wrong (2002) am besten im Halbdunkel funktioniert. Wir springen in Zeiten, in denen eine Teilnahme beim Bundesvision-Contest der Höhepunkt einer deutschen Musikkarriere, und wie man als Band danach noch in Würde altern kann. Zu seiner Freude hört Chris da eine ganze Packung Radiohead, Placebo und Muse. Ganz schön viel britische Melancholie für eine Band aus Ingolstadt.

Link zu void++
Link zu drivenbyclockwork

Weitere Folgen

017 - Escapado

Initiale

07.02.2025 60 min

Fühlst du’s oder fühlst du’s nicht? Für Chris war das 2007er „Initiale“ der deutschen Hardcoreband Escapado der rettende emotionaler Anker. Marvin lässt es k...

016 - Warpaint

25.10.2024 51 min

Für Folge 16 verschlägt es uns ins sonnige Los Angeles, wo sich am Valentinstag 2004 die Band "Warpaint" gründete und 2010 ihr Debütalbum, "The Fool" in die ...

015 - Arctic Monkeys

13.09.2024 49 min

"Get on your dancing shoes!" Das Post-Punk-Revival kam, sah und siegte, und doch verschwanden viele der Bands schnell wieder in der Versenkung, prägten aber...