Immer mehr Menschen wollen gemeinschaftlich leben, aber wie geht das eigentlich? In diesem Podcast kommen Menschen aus der Gemeinschaftsszene zu Wort, die von ihren Erfahrungen berichten. Von den vielen tollen Seiten und auch von den Schwierigkeiten. Dabei sind die Ansichten so vielfältig wie die Menschen, aber alle haben Lust über ihr Leben in Gemeinschaften zu erzählen.
Mein Name ist Steffen Emrich. Ich begleite Gemeinschaften, bin Soziokratietrainer und Gemeinschaftsaktivist (u.a. im internationalen Council vom Global Ecovillage Network - GEN-International) und lebe seit über 15 Jahren selbst in Gemeinschaften und seit über 25 in kollektiven Zusammenhängen.
Wenn ihr mehr über mich wissen wollt, besucht gerne meine Website.
www.procorde.net oder die Website der gASTWERKe Akademie www.gastwerke-akademie.de
Ich freue mich von Euch zu hören und über Rückmeldungen oder Vorschläge für zukünftige Folgen.
Steffen
Mein Name ist Steffen Emrich. Ich begleite Gemeinschaften, bin Soziokratietrainer und Gemeinschaftsaktivist (u.a. im internationalen Council vom Global Ecovillage Network - GEN-International) und lebe seit über 15 Jahren selbst in Gemeinschaften und seit über 25 in kollektiven Zusammenhängen.
Wenn ihr mehr über mich wissen wollt, besucht gerne meine Website.
www.procorde.net oder die Website der gASTWERKe Akademie www.gastwerke-akademie.de
Ich freue mich von Euch zu hören und über Rückmeldungen oder Vorschläge für zukünftige Folgen.
Steffen
#33 Thomas Meier (Schloss Tonndorf) Wie Gemeinschaft gelingt
Kinder, Regionalität und soziales Engagement
05.05.2025 36 min
Thomas Meier (Schloss Tonndorf) Wie Gemeinschaft gelingt
Kinder, Regionalität und soziales Engagement
Kinder, Regionalität und soziales Engagement
In dieser Folge von „Was mit Gemeinschaft…“ (aufgenommen am 2. April 2025) unterhalte ich mich mit Thomas Meier, einem prägenden Aktivisten der deutschen Gemeinschaftsszene. Thomas stellt sich nicht nur als erfahrener Architekt und Mitbegründer der Lebensgemeinschaft Schloss Tonndorf vor, sondern teilt auch Einblicke in seine Motivation und die Entwicklung von Gemeinschaftsprojekten im ländlichen Raum. Wir sprechen unter anderem darüber, warum die regionale Vernetzung und das Engagement im Weimarer Land so bedeutsam sein kann, und wie sich die Rolle von Gemeinschaften in Dorf und Region nachhaltig verändern kann.
Thomas gibt offen Einblicke in Herausforderungen, Chancen und die Dynamiken zwischen Zugezogenen und alteingesessenen Dorfbewohner:innen. Besonders spannend: Er berichtet von neuen Ansätzen, regionale Solidarität und Zusammenarbeit zu stärken, etwa durch den „Solidarisch regenerativen Regionalfonds“, und skizziert, wie gemeinschaftsorientierte Architektur soziale Bindungen fördert. Die Episode ist vollgepackt mit inspirierenden Gedanken, konkreten Erfahrungen und wertvollen Tipps für alle, die sich für gemeinschaftliches Wohnen, nachhaltige Regionalentwicklung oder die Gründung eigener Projekte interessieren.
Host und Postproduktion: Steffen Emrich (gASTWERKe)
Gast: Thomas Meier (Schloss Tonndorf) Thomas ist Gründungsmitglied der Gemeinschaft Schloss Tonndorf in Thüringen und langjähriger Gemeinschaftsaktivist. Unter anderem als Architekt begleitet er viele Gemeinschaftsprojekte und wirkt sehr stark auch in seine Region hinein mit vielfältigen Aktivitäten.
Links und Ressourcen
- Website von Schloss Tonndorf: https://www.schloss-tonndorf.de/
- Website Talvolk: https://www.talvolk.de
- Buch: Christoper Alexander u.a.: Eine Muster-Sprache: Städte - Gebäude - Konstruktionen
---------------
Dies ist ein Podcast von Steffen Emrich und der gASTWERKe Akademie in Escherode bei Kassel
Das Programm der gASTWERKe Akademie und weitere Informationen über die Gemeinschaft gASTWERKe findet ihr hier:
Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/
Facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft
gASTWERKe: https://www.gastwerke.de
Akademie: https://www.gastwerke-akademie.de/
----------------
Angebote von Steffen
Wenn ihr Fragen zu Projektgründung habt oder insgesamt Unterstützung beim Aufbau von Gemeinschaftsprojekten sucht, dann setzt euch gerne mit mir in Verbindung. Ich kenne viele Berater:innen und Coaches aus dem Gemeinschaftsumfeld und kann euch vielleicht auch selbst weiterhelfen. Als Sozioktratietrainer und Coach begleite ich seit vielen Jahren Gemeinschaftsprojekte v.a. im deutschsprachigen Raum, aber auch darüber hinaus.
Dies ist ein Podcast von Steffen Emrich und der gASTWERKe Akademie in Escherode bei Kassel
Das Programm der gASTWERKe Akademie und weitere Informationen über die Gemeinschaft gASTWERKe findet ihr hier:
Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/
Facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft
gASTWERKe: https://www.gastwerke.de
Akademie: https://www.gastwerke-akademie.de/
----------------
Angebote von Steffen
Wenn ihr Fragen zu Projektgründung habt oder insgesamt Unterstützung beim Aufbau von Gemeinschaftsprojekten sucht, dann setzt euch gerne mit mir in Verbindung. Ich kenne viele Berater:innen und Coaches aus dem Gemeinschaftsumfeld und kann euch vielleicht auch selbst weiterhelfen. Als Sozioktratietrainer und Coach begleite ich seit vielen Jahren Gemeinschaftsprojekte v.a. im deutschsprachigen Raum, aber auch darüber hinaus.
semrich(at)procorde.net // www.procorde.net
oder folgt mir auf Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/
oder facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft/
Meinen kostenloses Freebie zur Soziokratie incl. Anmeldung zum Newsletter findet ihr ebenfalls auf meiner Homepage: www.procorde.net
Meine Trainings und Workshopangebote: Veranstaltungen – procorde.net
oder facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft/
Meinen kostenloses Freebie zur Soziokratie incl. Anmeldung zum Newsletter findet ihr ebenfalls auf meiner Homepage: www.procorde.net
Meine Trainings und Workshopangebote: Veranstaltungen – procorde.net
Weitere Folgen
#32 Eva Stützel: Die Herausforderung der Macht und Privilegien in hierarchiefreien Gemeinschaften
Wie klare Strukturen und soziale Prozesse Gemeinschaften unterstützen
10.04.2025 36 min
#32 Eva Stüzel: Die Herausforderung der Macht und Privilegien in hierarchiefreien Gemeinschaften und wie klare Strukturen und soziale Prozesse Gemeinschafte...
31 Nina und Daniel: Als Berliner Hausbesetzer:innen ins italienische Ökodorf Torri Superiore
Ninas und Daniels Erfahrungen aus 25 Jahren Kommune-Leben in Italien
24.02.2025 40 min
#31 Nina und Daniel über das Leben in Torri Superiore In dieser sehr persönlichen Episode von "Was mit Gemeinschaft..." spreche ich mit Nina und Daniel, die...
#30 Jochen Hettler über den Grünen Markt
Urbanes Leben in einem Wohnprojekt in Wien
10.02.2025 25 min
#30 Jochen Hettler über den Grünen Markt: Urbanes Leben im Wohnprojekt in Wien In dieser spannenden Podcast-Episode habe ich mit Jochen Hettler über das vi...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
TuneIn
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
RSS-Feed
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
LinkedIn
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!