210 – International River Surf Association (IRSA) – Mehr Wellen braucht „das Land“
21.11.2025 60 min
Zusammenfassung & Show Notes
Heute gibt’s die Fortsetzung unseres Gesprächs mit Luca von der Flusswelle Bern – bzw. von der sich aktuell in der Gründung befindenden International River Surf Association (IRSA).
Tipp: Höre zuerst die vorangegangene Episode, um vollständig im Thema zu sein.
Tipp: Höre zuerst die vorangegangene Episode, um vollständig im Thema zu sein.
Surfen boomt als Sportart – in Europa wie weltweit. Und das längst nicht mehr nur in Ländern mit Zugang zum Ozean. Auch landlocked Nationen wie Deutschland, Österreich oder die Schweiz erleben einen starken Aufschwung. Doch stellt sich die Frage: Müssen wir wirklich alles dafür tun, um eine klassische „Surfnation“ zu werden?
In den vergangenen Wochen haben wir viel über Sinn und Unsinn künstlich erzeugter Wellen in Pools und Surfparks diskutiert. In der nächsten Episode werden wir dieses Thema vorerst abschließend betrachten.
In den vergangenen Wochen haben wir viel über Sinn und Unsinn künstlich erzeugter Wellen in Pools und Surfparks diskutiert. In der nächsten Episode werden wir dieses Thema vorerst abschließend betrachten.
Heute jedoch richten wir unseren Blick auf die fundierte Alternative zur künstlichen, energieaufwändigen Welle: die stehende Flusswelle. Luca erklärt ausführlich, welchen Zweck die entstehende International River Surf Association (IRSA) verfolgt – ein Verband, der neue, nicht kommerziell betriebene Flusswellenprojekte unterstützen und die Interessen der Riversurf-Community vertreten möchte.
Denn hinter jedem dieser Projekte steckt ein enormer bürokratischer Aufwand: Konzeption, öffentliche Genehmigungen und zahlreiche Argumente, die für oder gegen ein solches Vorhaben ins Feld geführt werden. In Zukunft sollen neue Projekte jedoch nicht mehr allein vor diesen Herausforderungen stehen. Mit der International River Surf Association (IRSA) sollen sie von Beginn an auf fundiertes Know-how, etablierte Standards und eine starke Interessensvertretung zurückgreifen können.
Eine der zentralen Botschaften von Luca lautet:
„Lasst uns nicht zwingend eine Surfnation werden – vielleicht sollten wir eher eine Riversurfnation sein.“
„Lasst uns nicht zwingend eine Surfnation werden – vielleicht sollten wir eher eine Riversurfnation sein.“
Mehr über Wellenlänge:
Website:https://surfpodcast.de
Website:https://surfpodcast.de
Kontakt zu Benni:
Instagram: @benni_the_hoff/
Kontakt zu Fabi und Timemachine Boards:
Instagram: @timemachinesurfco
Kontakt zu Luka und Flusssurfen Bern:
Flusswelle Bern Instagram: @flusswelle_bern/
Luca Toneatti Instagram: @chraelilu/
Unsere Cooperationspartner:
Rapid Surf Shop Hannover (*P):
10 %Rabatt aufs Sortiment, außer auf Surfbretter – mit Rabattcode Surfpodcast
Instagram: @rapidsurfshop
Freaks of Fashion:
Its On Zinc – Zinkpaste / Sonnencreme (*P)
Website: https://its-on-zinc.com/
!!! 10% Rabatt !!! auf Zinkpaste mit dem Code: Surfpodcast
Die Wellenlänge Spotify Playlists:
Vereinzelt setzen wir in den Shownotes sogenannte Affiliate oder Partner Links, wenn Ihr diese klickt und auf der entsprechenden Seite etwas kauft erhalten wir eine Provision, für Euch ändert sich beim Kauf nichts. Wir danken Euch für Eure Unterstützung. Entsprechende Link kennzeichnen wir mit einem (*P)
In den Episoden nutzen wir zahlreiche Soundeffekte der Website www.freesound.org
Vielen Dank an alle Artists für die tollen Soundfiles!
Unter https://surfpodcast.de/credits-to-www-freesound-org findet Ihr eine Auflistung aller benutzten Effekte.