Wellenlänge Surf-Podcast

Benjamin Altenhoff
99 – Geschichte und Evolution des Surfboards
Im Gespräch mit Jonas von Buchholz Surfboards

23.05.2023 74 min

Geschichte und Evolution des Surfboards sind geprägt von viel Innovation, DIY Enthusiasmus und der Lust mehr, bzw. größere, schnellere und schwierigere Wellen zu surfen. Zahlreiche interessante Charaktere haben hier ihre Spuren hinterlassen und das einst bis zu 6 Meter lange Ola Brett der Hawaiianischen Könige zu dem facettenreichen Sportgerät gemacht, das es heute ist. Gemeinsam mit Jonas von Buchholz Surfboards rolle ich in dieser Episode die Meilensteine in der Entwicklung des Surfboards auf, dabei finden sich neben Fakten auch viele lustige und interessante kleine Geschichten.
98 – Garageshaping – DIY Surfbaords für den Eigengebrauch in der heimischen Garage schapen
Im Gespräch mit Garage Shaping

15.05.2023 75 min

Lasse, Sören und Philipp firmieren auf Instagram unter Garageshaping. In dem Blog beschäftigen sie sich in der wellenlosen Landlocked Zeit mit DIY Surfbaord Shaping und im Urlaub damit, ihre Neuzugänge quer durch Europas Line-Ups zu testen. Ich habe Lasse und Sören in Bielefeld getroffen, wir sprechen über den Spaß am Shapen, über Technik, Equipment und Lernprozesse, darüber was es Dir für Dein eigenes Surfen bringt, Dich mit Deiner Ausrüstung zu beschäftigen, über Surf-Attitude und vieles mehr. 
97 - Schulprojekt: Ein Holz Surfboard für die Wassersport AG shapen
Im Gespräch mit Siggi und Jonas

08.05.2023 47 min

Siggi hat im Rahmen eines Wettbewerbs mit Teilnehmern der Wassersport-, bzw. der Handwerks AG seiner Realschule ein Holz Surfboard bebaut, das fortan regelmäßig an der Blackforest Wave oder anderen Plätzen zum Einsatz kommen soll. Das Know How und tatkräftige Unterstützung lieferte Jonas Buchholz von Buchholz Boards. In dieser Episode erzählen die beiden, von dem Projekt, von Fortschritt und Rückschlägen und wie die Arbeit mit den Jugendlichen so fuktionierte.
96 – Surf Tattoos in Surfhype Zeiten
Im Gespräch Mit TED2 Von Surf-Ink-Tattoo

02.05.2023 49 min

Surf Tattoos - Surfen wird in Mitteleuropa immer populärer, Surf Mode und -Lifestyle werden Teil der Gesellschaft. Mit TED von Surf-Ink-Tattoos spreche ich über den Modetrend Tattoo in Zeiten des Surfhypes... gibt es hier eine Entwicklung und einen ähnlichen „Massentrend“ in der Motivauswahl? Außerdem sprechen wir über sein aktuelles Projekt „Underwater Tattoo“, das er auf der TattooCON in Dortmund präsentieren wird... das erste unter Wasser gestochene Tatto!
95 – Live Simple – Surf, Eat, Reapeat... oder doch Meditieren?
Im Gespräch mit Andreas Brendt

24.04.2023 49 min

Mit Andreas Brendt spreche ich übers glücklich sein, ob Surfen einem dabei hilft oder eher im Wege steht und wie einem Konsumverzicht und Meditation auf dem Weg zu einem erfüllten Leben helfen können. Andi berichtet aus seinen Reiseerfahrungen in aller Welt, vor allem in Indien... die er in seinem Roman Ganesha schlägt die Türe zu ausführlich beschreibt.
94 – Lange vor dem Surfskate – Die Geschichte des Skateboarding
und seine Verwandtschaft mit dem Surfen

18.04.2023 50 min

Die Anfänge des Skateboardens lassen sich bis zum Anfang der 1950er Jahre zurückverfolgen. Die Quelle war das Surfen. Die Idee war es, das Gefühl des Wellenreitens auf die Straßen zu übertragen, um swellfreien Tagen zu trotzen. Nicht umsonst wurden die Skateboarder anfänglich als „Asphaltsurfer“ bezeichnet. Im Laufe der Jahre haben sich die beiden Fun-Sportarten durchaus gegenseitig beeinflusst.
93 – Mit dem Surfskate gegen Landlocked Blues! oder... Daheim effizient an den Surfskills arbeiten!
Im Gespräch mit Benny von Stoked Surfskate

10.04.2023 67 min

Surfskates grenzen sich durch ihr spezielles Achsensystem von herkömmlichen Skateboards, Longboards und Cruisern ab. Surfskates bringen das Brettgefühl eines Surfboards auf die Straße. Sie sollen das Surfen verbessern, indem man verschiedene Manöver, welche man im Wasser mit einem Surfboard macht, auf der Straße mit einem Surfskateboard üben kann. Dadurch kann man selbst bei schlechtem Swell, bzw. als Landlocked Surfer:in an seinen Surfskills üben. Das Surf-Können kann durch das Trainieren mit einem Surfskateboard signifikant verbessert werden. Benny hat in München die Surfskate Schule „Stoked Surfskate“ gegründet und berichtet über die Möglichkeiten, die diese Bretter bieten.
92 - Die Rapid Surf League und meine erste Rapid Surf Erfahrung

03.04.2023 45 min

Rapidsurfen - Am Wochenende war ich zum einen das erste mal selber bei Surf Langenfeld eine stehende Welle surfen und habe zudem das RSL Event bei der Hasewelle in Osnabrück besucht. Beides tolle Erfahrungen und viel Spaß. Ich berichte von dem was ich erlebt habe und habe zusätzlich ein Interview mit Judge Karl Burr geführt, der uns erklärt wie das Judging beim Rapidsurfen funktioniert. Vielen Dank an Surf Langenfeld, die Hasewelle und die Rapid Surf League für ein tolles Wochenende! :)
91 – Flusswelle Surfing Wolfratshausen
Von Rückschlägen, wieder Aufstehen und Aufgeben

27.03.2023 47 min

Im Jahr 2013 startete die Initiative Surfing Wolfratshausen, als Deutsches Flusswellen Pilotprojekt, sich für eine stehende Welle im Loisach Kanal nahe München zu engagieren. Über 8 Jahre dauerte der „Kampf“ für den Traum der Welle vor der eigenen Haustür, auf zahlreiche Rückschläge folgten große Erfolge, breite Unterstützung und große Gegenwehr lagen stets nah beieinander. Die anfangs kalkulierten Kosten von ca. 100.000 € vervielfältigten sich zunehmend und schließlich musste das Projekt im vergangenen Jahr aufgegeben werden. Hauptinitiatorin Steffi erzählt mir die Geschichte des Projekts, über Rückschläge, Meilensteine und positive Nebeneffekte... Grundaussage der Folge? Nur Mut, support your local Flusswelle!
90 - Der Verein IGSM - Über Flusswellenprojekte

20.03.2023 33 min

Mit Moritz von der IGSM spreche ich über den Verein als Vertretung der Münchener Flusswellen, sowie über einige weitere Wellenprojekte, den Weg zur Verwirklichung und den Hindernissen. Das Gespräch ist die Fortsetzung von Epiosode 87, wer diese noch nicht gehört hat, dem sei sie zunächst empfohlen! 
89 - Soulsurfers Only? – von unterschiedlichen Surfer:in Typen und deren Besonderheiten
Im Gespräch mit Sascha Altenhoff

14.03.2023 57 min

Ist der Soulsurfer der Inbegriff des Surfers? Oder auch nur ein Klischee Begriff, der nur für eine bestimmte Gruppe von Surfer:innen interessant ist? Die Motive wie man zu einem Hobby wie Wellenreiten kommt und trotz widriger Landlocked-Umstände diesem treu bleibt, können von Surfer:in zu Surfer:in sehr unterschiedlich sein, eben weil die Personen oft unterschiedliche Motivationen und Denkweisen aufweisen. Gemeinsam mit dem professionellen Coach und Prozessmoderator Sascha Altenhoff, nähre ich mich dem Thema auf heiterer, psychologischer Ebene.
88 - Surf Hype – Positive und Negative Entwicklungen im Wellenreiten

27.02.2023 41 min

Wellenreiten scheint heute allgegenwärtig zu sein. Ob in der Werbung, der Mode, im Spielwarenladen oder einfach auf Instagram und co., der Surf Hype begegnet einem gefühlt überall, zumindest wenn man für das Thema brennt und entsprechend die Augen offen hält. In dieser Episode erzähle ich aus meiner Sichtweise, versuche die positiven und eher nervigen Aspekte anzusprechen.
87 – Geschichte der Flusswelle – Eisbach und Floßlände
Im Gespräch mit Moritz vom IGSM

20.02.2023 36 min

Wenn man ans Thema Flusswellen surfen denkt, kommt wohl jedem zunächst der münchener Eisbach in den Kopf. Tatsächlich liegt der Ursprung des Münchener Landlocked Surfens aber bei der Floßlände Welle, in der heutigen Folge spreche ich mit Moritz vom Verein IGSM über die Entwicklung und die Geschichte der Münchener Wellen und damit des Rapidsurfens in Deutschland.
86 – Flusswellen Search Trip durch die Alpen
Im Gespräch mit Lukas Haigermoser

13.02.2023 57 min

Ein Search Tripp durch die Berge erscheint im ersten Moment albern... es sei denn man ist auf der Suche nach surfbaren Flusswellen. Lukas Haigermoser hat seine Surf-Karriere als Riversurfer im Salzburger Almkanal begonnen, bevorzugt mittlwerweile zwar Meereswellen, hat aber viel Erfahrung mit unterschiedlichen Wildfluss Wellen, aus der er heute berichtet.
85 - The Riverwave - Europas größte stehende Welle - Surfen in Österreich
Rapidsurfen + Surfszene in Österreich

06.02.2023 37 min

Im Österreichischen Ort Ebensee steht seit 2020 die größte stehende Welle Europas, die Riverwave. Mit Gründer und Geschäftsführer Max spreche ich über Rapidsurfen, das Projekt und über die Bedeutung einer solchen Welle für die lokale Surfszene, bzw. allgemein über Surfkultur in Österreich.
84 - Mit frischem Aloha Spirit aus der Winterpause!
Life Update und Vorausschau

30.01.2023 27 min

Ein Monat Winterpause ist rum, zum Start möchte ich mich mit frischer Aloha Laune  erst einmal gemütlich eingrooven, ein paar Anekdoten aus den letzten Wochen erzählen und eine kleine Vorausschau geben, was in der kommenden Zeit so alles ansteht. Willkommen zurück... ;)
83 – Als Surf-Anfänger*in auf dem Brett aus der Lebenskrise
Im Gespräch mit Lucy

19.12.2022 69 min

Lucy ist noch ein Surf-Anfänger, sie surft seit ca. 2 Jahren. Ihren Start hat sie nicht nur Mitten in der Corona Pandemie, sondern vor allem in einer großen Lebenskrise hingelegt. Surfen hat einen großen Teil dazu beigetragen aus dieser heraus zu kommen. Ich treffe Lucy online in den Schweizer Alpen, in Zermatt, wir sprechen also auch übers Snowboarden und außerdem über Funsport und Nachhaltigkeit.
82 – Duke Kahanamoku - Vater des modernen Surfens
Geschichte des Surfens #4

05.12.2022 33 min

Duke Kahanamoku ist wohl eine der wichtigsten und schillerndsten Persönlichkeiten der Surfgeschichte. Als olympischer Schwimm-Star ist er nicht nur Botschafter seines Heimatlandes Hawaii, sondern vor allem für den Surfsport in aller Welt gewesen. Ohne Duke hätte das Wellenreiten nicht ansatzweise die Bedeutung die es heute hat und Du und ich wären vielleicht niemals in den Genuss und den Verdruss dieses wunderbaren Sportes, bzw. des Aloha-Lifestyles gekommen.
81 – Eddie would go - Geschichte des Big-Wave-Surfen
Surfgeschichte und Legenden des Surfens

28.11.2022 36 min

Eddie would go... egal wie groß die Welle! Der Surfsport hat in seiner langen Geschichte viele Wandelungen und Neuerungen erlebt, sein größtes Extrem hat er sicherlich mit der Disziplin Big-Wave Surfen angenommen. In dieser Folge gehe ich auf die Geschichte und Entwicklung dieser Disziplin ein und widme mich interessanten Charakteren und Persönlichkeiten.
80 – Big-Wave-Surfen #2 - Big-Wave Szene, -Ausrüstung und Surfcoaching
Mit Nazare Surfer Freddy Olander

24.11.2022 30 min

 Im 2. Teil unseres Gesprächs erzählt uns Profi Big-Wave-Surfer Freddy Olander einiges über die Big-Wave-Szene als eingeschworen, aber stetig wachsende Gemeinschaft, über wichtige Ausrüstung und über seine Surfcoaching Angebote in Nazare. Für diese gibt es am Ende zudem einen Gutschein zu gewinnen.
Big-Wave-Surfen #1 - Technik und Mindset
Mit Nazare Surfer Freddy Olander

21.11.2022 45 min

Es sind Big-Wave-Surf Wochen... Wie verrückt muss man sein, bzw. wie muss man im Mindset aufgestellt sein um die Riesenwellen Nazares, oder anderer Big-Wave-Spots zu surfen? Hierüber, über sonstige wichtige Bausteine für diese Extremform des Surfens und über vieles weitere spreche ich in der heutigen Episode mit Profi Big-Wave-Surfer Freddy Olander.
78 – Selbstbewusst in größere Wellen paddeln - Mindset- und Trainingstipps von Afridun Amu
Surftherapie für Flüchtlinge

17.11.2022 28 min

Im zweiten Teil unseres Gesprächs erzählt Afridun Amu von seiner Vorliebe für große Wellen, wie er dazu gekommen ist und wie er sich auf solche Sessions vorbereitet. Es gibt einige Tipps zum Nachahmen und Afri stellt sein anstehendes Projekt, in Kooperation mit Yaar.e.V., im Bereich Surftherapie vor, in dem es vornehmlich um durch Flucht und Terror traumatisierte Afghan*innen geht. 
77 – Afridun Amu für Afghanistan bei den ISA Surf World Games
Surf Mindset im Contestsurfen

15.11.2022 42 min

Afridun Amu vertritt seine Heimat Afghanistan bei den ISA Surf World Games. Er ist mit seiner Familie im Alter von 6 Jahren aus Afghanistan geflohen und hat als Jugendlicher das Surfen für sich entdeckt. Neben dem großen Spaß am Wellenreiten, nutzt er die große Bühne des Profisports um auf die Probleme in seiner Heimat hinzuweisen. Wir sprechen über seine Erfahrungen bei der Surfweltmeisterschaft, über Mindset im Surfsport und vieles mehr.
76 - SONDERFOLGE - Kommende Gäste in meinen Live-Interviews

10.11.2022 16 min

In dieser kurzen Sonderfolge möchte ich Dich gern darüber informieren, welche Themen und Gäste auf Dich warten. Als Live-Zuhörer*in hast Du die Möglichkeit meinen Gästen Deine eigenen Fragen zu stellen. Ich stelle meine zukünftigen Gäste kurz vor.
75 – Surfen und Surfkultur in Israel
Im Gespräch mit Kathrin @Kathi.inisrael

07.11.2022 50 min

Das Mittelmeer ist nicht unbedingt für konstanten Swell, 3 Meter Wellen und Barrels berüchtigt... Doch genau von solchen Bedingungen erzählt mir Kathi im heutigen Podcast Interview. Sie ist vor einigen Jahren der liebe wegen nach Israel ausgewandert, hat dort das Wellenreiten für sich entdeckt und ist heute Teil einer lebendigen und aktiven Surfszene in ihrer Wahlheimat.
74 - Blind-Surfen – Bronzemedaille bei der Para-Surf-WM
Im Gespräch mit Ben Neumann - Ben.No_Limits

24.10.2022 34 min

Para-Suf-WM - In der Fortsetzung unseres Gesprächs berichtet Ben Neumann von der Para-Surf-WM 2021, wo er auf Anhieb die Bronzemedaille gewonnen hat. Außerdem sprechen wir über die kommende WM, über die Chancen fürs Surfen bei den Paralympics und vieles mehr.
73 - Para-Surfen - Wie empfindet ein blinder Mensch Meer, Wellen und natürlich Surfen?
Im Gespräch mit Ben Neumann - Ben.No_Limits

17.10.2022 49 min

Blind Surfen - Ben Neumann ist im Alter von 6 Jahren fast vollständig erblindet, was ihn und seine Familie nicht davon abhielt weiterhin Ski zu fahren, mit Skateboarden und später auch mit Rapidsurfen und Wellenreiten anzufangen. Im Letzteren gewann Ben im vergangenen Jahr bereits die Bronzemedaille bei der Parasurf WM in Californien. Wir sprechen darüber, wie ein blinder Mensch Meer und Wellen empfindet, wie blind Wellenreiten funktioniert und was es Ben bedeutet.
72 – Landlocked-Reisetagebuch #2 - 4 Tage Wanderung entlang der Flensburger Förde - Gendarmenpfad
mit @bushcraft_outdoor_harz

13.10.2022 33 min

Teil 2 meines kleinen atmosphärischen Hörspiel – Reisetagebuches! Christian, Sascha und ich (+ Hund Mattisse) geben ein Resume über den Gendarmenpfad ab, empfehlen was man für den Weg für Ausrüstung braucht, bzw. was nicht und berichten was so geschah... ein kleiner, unterhaltsamer Offtopic also! ;)
71 - Landlocked-Reisetagebuch #1 - 4 Tage Wanderung entlang der Flensburger Förde - Gendarmenpfad
Inkl. Die drei ??? Detektivspiel!

10.10.2022 28 min

Ich war auf viertägiger Outdoor, Bushcraft Wandertour durch Süd-Dänemark. Ja, auch ohne Surfbrett kann man in Dänemark eine Menge erleben! ;) Was ich so erlebt habe, erfährst Du in meinem kleinen Hörspiel-Tagebuch, außerdem ist ein kleines „die drei ???“ Detektiv Spiel integriert ;)... also viel Spaß. Fortsetzung folgt!
70 – Surfen mit Stents (nach einem Herzinfarkt) – In den Wellen Angst abbauen und Selbstvertrauen gewinnen
Im Gespräch mit Josh

03.10.2022 50 min

In der Fortsetzung unseres Gesprächs von letzter Woche sprechen wir darüber, wie sich Surfen als Therapiesport eignet, zum Beispiel um Angst abzubauen und Selbstvertrauen zu gewinnen. Zudem berichtet Josh, worauf er als Herzinfarkt Patient beim Surfen besonders achten muss und wie sein Surfer-“Alltag“ an der Nordsee so aussieht. Stell Dich also auf eine ordentliche Portion Surf-Talk ein! ;)
69 – „Surfen hat mein Leben gerettet!“
Im Gespräch mit Josh

26.09.2022 55 min

Josh erlitt im jungen Alter von 37 Jahren einen Herzinfarkt und ist dem Tod nur knapp entkommen. In der Folge musste er mit zahlreichen Einschränkungen und der Tatsache klarkommen, dass er zahlreiche seiner bisherigen Hobbys und seinen großen Traum, das Wellenreiten, aufgeben sollte. Er fand sich hiermit nicht ab und sagt heute von sich: „Surfen hat mein Leben gerettet!“
68 – 8 gute Gründe mit Surfen anzufangen, bzw. dran zu bleiben...
...und 2 dagegen

19.09.2022 29 min

Wellenreiten ist meiner Meinung nach der schönste Sport der Welt. Es gibt viele Gründe damit anzufangen und trotz eingeschränkter Wellenverfügbarkeit dabei zu bleiben. In der heutigen Folge möchte ich Euch meine Top8 Gründe nennen und noch eine kurze Vorschau auf kommende Live-Interviews geben.
67 - Surfchamps 2022 – Die Hunde-Surf-WM und das WSL Finale

12.09.2022 27 min

Jeder kann surfen… folglich auch Hunde?! Heute geht es ums Contest Surfen, auf der einen Seite die Profis der WSL, auf der anderen um unsere vierbeinigen Freunde! :) Außerdem möchte ich mit Euch Infos über Änderungen in meinem Podcast teilen.
66 – Wake-Surfen – Wellenreiten auf Fluss und See
Im Gespräch mit Steg9

05.09.2022 41 min

Wellenreiten im Inland kann man auf stehenden Wellen oder in Wavepools... weniger bekannt ist die Variante Wake-Surfen, nicht zu verwechseln mit Wakeboarden. Beim Wake-Surfen fährt man im Kielwasser eines speziell hierfür gestalteten Bootes, wird zunächst gezogen, um dann in die laufende Welle entlassen zu werden. Steg 9 bietet diese Form des Surfens in Köln auf dem Rhein an.
65 - Faszination Wellenreiten - Warum tu ich mir das als Landlocked Surfer*in an?

29.08.2022 28 min

Wellenreiten als Mitteleuropäer... Das macht doch überhaupt keinen Sinn, oder? In dieser Episode berichte ich aus meiner Surfhistorie und versuche zu ergründen, warum ich trotz viel Landlocked Frust beim Surfen am Ball bleibe und was mir das ganze persönlich bringt. 
64 - Wellen und Line-Ups aus Mikroplastik und Müll?
Im Gespräch mit Kaltwasser Surfwear

22.08.2022 61 min

Mikroplastik ist im Gegensatz zum Plastikmüll, der bereits überall herum liegt und schwimmt nicht sichtbar, aber keinesfalls unproblematischer. Es gelangt hauptsächlich durch das Waschen unserer Kleidung ins Wasser und somit in Seen und Meere. Die Marke Kaltwasser setzt bei ihren Produkten ausschließlich auf natürliche Rohstoffe, beste und sozial wie ökologisch nachhaltige Herstellung. Diese Episode ist der 2. Teil meines Gesprächs mit Kaltwasser Gründer DanielPytiak. Ich empfehle zunächst Episode 63 – Kaltwassersurfen – anzuhören! 
63 – Kaltwassersurfen – Wellenreiten im nordeuropäische Winter
Im Gespräch mit Daniel von Kaltwasser Surfwear

15.08.2022 52 min

Kaltwassersurfen? Surfen ist doch ein Sommersport?! Nein, nicht wenn man Swell, gute Wellenbedingungen und womöglich noch leere Line-Ups als Maßstab nimmt und man beabsichtigt in die Nord- oder Ostsee zu springen. Hier sind die Bedingungen im Winter und den Monaten drum herum am besten, dafür sind Außen- und Wassertemperatur entsprechend frisch. Ich spreche heute mit Daniel von Kaltwasser Surfwear über die Faszination – Wellenreiten im nordeuropäischen Winter!
62 - Saltwater Movie Night - Aktiv durch den Landlocked Sommer
Im Gespräch mit Martin von der Saltwater Movie Night

08.08.2022 46 min

Die Saltwater Movie Night, ehemals Cine Mar, ist ein schönes Event um im Landlocked Sommer ein paar positive Surf-Vibes abzugreifen. Mit Organisator Martin spreche über dieses Event und stelle außerdem noch einige weitere Events und Angebote vor, wie man dem Inland-Blues entgegen treten kann. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Pangea oder dem Zuparken Festival, dem Paddle Battle oder einer der vielen Inland-Wellenreit Möglichkeiten?
61 – Geschichte des Surfens – Surfmagazine – Im Gespräch mit Finn Springborn
Das Wellenreiten Magazin

01.08.2022 67 min

Surfmagazine sind eine tolle Möglichkeit sich daheim mit dem Hobby Wellenreiten zu beschäftigen und haben mir bereits durch so manche Landlocked Krise geholfen. Der Anfang liegt im Jahr 1960, seither sind zahlreiche Printmagazine erschienen und die meisten davon sind längst in der Versenkung verschwunden, bzw. beschränken sich auf Online-Angebote. Das Magazin „Wellenreiten“ ist neu auf dem Markt, ich bespreche heute mit Profisurfer und Chefredakteur Finn Springborn über das neue Magazin, sowie über unsere Erfahrungen und Erinnerungen an Surfmagazine.
60 – Surferklischees - Sunnyboy... Weiberheld... Faulenzer...
XXX Stereotypen über Surfer*innen

25.07.2022 44 min

Alle Surfer sind hedonistische und arbeitsscheue Schürzenjäger! Sie hängen den ganzen Tag am warmen Strand in der Sonne ab, surfen eine riesige Welle nach der anderen und machen jede Nacht Party, wenn sie nicht gerade Gitarre spielend am Lagerfeuer sitzen... alles nur um junge Mädchen zu beeindrucken. Und Surferinnen? Die surfen wenn überhaupt kleine Wellen und sind hauptsächlich zum Posieren im Bikini am Strand... nur karibische Sandstrände selbstverständlich!!!In der heutigen Episode spreche ich über diese und viele, viele weitere Stereotypen und versuche sie aus meiner Sichtweise richtig zu stellen!
59 – 22 Jahre Wellenreiten... 11 Tipps und X Anekdoten aus meiner Surf-Historie
Tipps und Erfahrungsberichte für Surf-Anfänger*innen und -fortgeschrittene

27.06.2022 66 min

22 Jahre als Landlocked Surfer... viele schöne Erinnerungen ans Meer, viel Fernweh und Surf-Entzug daheim und eine Menge Erfahrungen, von denen vor allem Surf-Anfänger lernen können. Kurz vor meiner Sommerpause komme ich noch einmal ins Schwelgen in Erinnerungen, erzähle von meinen Surferfahrungen und gebe zahlreiche Tipps, wie Du als Anfänger von Anfang an ein*e „besserere“ Surfer*in werden kannst, bzw. erinnere alle anderen an ein paar wichtige Aspekte.
58 – Geschichte des Surfens #3 – Die Surf-Welle spült aus Hawaii in die Welt
Innovation, Erfindergeist und Charaktere der Surfgeschichte

20.06.2022 62 min

 Nachdem das Wellenreiten jahrzehntelang unterdrückt und verboten wurde, quasi fast ausgestorben war, wurde es Anfang des 19. Jahrhunderts wiederbelebt und ist innerhalb eines halben Jahrhunderts in der ganzen Welt populär geworden. Die belebte Geschichte des Surfens ist geprägt von Innovation und Erfindergeist, sowie von zahlreichen interessanten Charakteren. Insbesondere um diese soll es in dieser Episode gehen. 
Geschichte des Surfens #2 - Die alten Polinesier und die Wellen

13.06.2022 33 min

Die alten Polynesier schienen bereits vor 1000den von Jahren eine Art Surf-Lifestyle gelebt zu haben. Sie ordneten ihrer Leidenschaft Wellenreiten offenbar viel unter. Aus der Geschichte des Surfens kann man viel für die Gegenwart des Surfens ableiten. Heute schaue ich mir die Entstehung im alten Polynesien, bzw. auf Hawaii etwas genauer an. 
56 – Lebensgefühl Surfen – DIY, Upcycling und Design für Surfer*innen
Im Gespräch mit Freaks of Fashion Hamburg

06.06.2022 74 min

DIY und Upcycling, 2 passende Konzepte für einen minimalistischen Oldschool Surfer Lebensstil. Heute geht es darum, was man so alles aus altem Surfequipment, Treibholz und sonstigem Material anstellen kann, bzw. wie Strand und Wellen die Kreativität und das Wohlbefinden fördern. Darüber spreche ich mit Markus von Freaks of Fashion, am Ende der Folge gibt es einige Kostproben seiner Surf- und Funsportdesigns als Autoaufkleber zu gewinnen.
55 - Geschichte des Surfens #1
Ein kurzer Überblick über mehrere Jahrhunderte Wellenreiten

30.05.2022 40 min

In der heutigen Folge möchte ich eine neue Rubrik einleiten: Die Geschichte des Surfens. Der vermeintlich älteste Sport der Welt hat in seiner langen Historie viel durchlebt, von den alten Polinesiern bis zum Wavepool. Ich fasse in einer schnellen Einleitung die Historie zusammen und werde einzelne Bereiche in folgenden Episoden näher ausführen.
54 - Pleiten, Pech und Pannen – Was tun wenn der Surfurlaub nicht läuft wie geplant?
Was kann im Surfurlaub alles schief laufen?

23.05.2022 39 min

Endlich ans Meer, jeden Tag bei perfekten Bedingungen Wellenreiten, was soll da schon schief gehen? Leider kann da eine ganze Menge im Wege stehen, Surfen ist zum einen ein Natursport, sprich man ist auf Wind und Wetter angewiesen. Zum anderen können einem eine ganze Menge andere Faktoren die Tour vermiesen, sei es die Gesundheit, die Ausrüstung, der Fahrbare Untersatz, u.s.w.. In der heutigen Folge berichte ich aus eigenen Erfahrungen und versuche ein paar Ansätze zu geben, wie man Problemen entgegentreten kann.
53 - Interessenskonflikte im Urlaub – Surftrips abwechslungsreich gestalten
Im Gespräch mit Surfparadies Porto

16.05.2022 65 min

Ein Surftrip beschränkt sich meist ziemlich aufs Wesentliche... aufs Wellenreiten. Aber oftmals reist man um zu Surfen in unterschiedliche, wunderschöne und hoch interessante Länder, in denen man so viel mehr sehen und erleben kann. In der heutigen Folge spreche ich mit Kevin, der in seinem neuen Surfcamp – Surfparadies-Porto - das Prinzip Surftrip ein wenig von der anderen Seite angeht. Wellenreiten ist auch hier im Fokus, allerdings liegt das Camp im Zentrum Portos und er bietet zahlreiche weitere Programmpunkte an, die man mit dem Surfsport vereinen kann. Als Inland-Surfer Hörer findest Du weiter unten zudem einen exklusiven Rabattcode für Deinen Aufenthalt in Porto, am Ende der Episode lade ich Dich außerdem zu einem besonderen Inland-Surfer Event ein.
52 - Mit Surf-Coaching im Urlaub und -training daheim die Surf-Skills verbessern
Im Gespräch mit Ramona von Surf-Fitness-Online

09.05.2022 66 min

In meinem Kurzurlaub nach Portugal kam ich in den Genuss eines Surf-Coachings, eine durchaus neue und sehr positive Erfahrung für mich. In dieser Episode berichte ich zum einen vom Surf-Coaching, zum anderen reflektiere ich das Surffit-in-6-Wochen Fitnessprogramm von Surf-Fitness-Online, welches ich im Vorfeld meines Urlaubs absolviert habe. Angeboten wird das Programm von Ramona, die mir im 2. Teil der Folge Frage und Antwort steht.
51 – Rapid Surfen – Künstliche, stehende Wellen im Inland
Im Gespräch mit Surf Langenfeld

02.05.2022 61 min

Stehende, künstliche Wellen zum Rapid Surfen entstehen weiterhin vielerorts in Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Landlocked Ländern. Manche nutzen sie für gezieltes Training um im Meer besser zu performen und um einfach ein wenig im Surf-Feeling zu bleiben, andere beschränken sich auch komplett aufs Rapid Surfen. Die Wellenanlage am Wasserski- und Wakeboardsee in Langenfeld hat die Besonderheit, dass sie nicht in einer geschlossenen Halle, sondern im harmonischen Umfeld des Sees liegt. Durch die Nutzung des Wassers und der Energie des Sees bietet sie ein möglichst nachhaltiges und naturnahes Surf-Erlebnis. Mitbegründer Hannes berichtet über Funktion, Hintergründe, Nutzung und naturnahes Surfen im Rheinland.
50 – Ein Jahr Inland-Surfer - Jubiläum
Rück- und Ausblicks-Talk mit Special Guest

25.04.2022 59 min

50 Episoden... fast ein Jahr... Bist Du deppern... Das feiere ich heute mit einem kleinen Rück- bzw. Ausblick auf Vergangenes und Kommendes. Mit dabei ist ein besonderer Special Guest, den meine treuen Hörer bereits kennen dürften. So viel sei gesagt, er steht wie kaum jemand sonst dafür sein Leben komplett aufs Wellenreiten auszulegen, ist quasi ein Surfer-Dude par excellence!
49 – Der Deutsche Wellenreit Verband (DWV) – Organisierter Surf-Sport im Inland
Im Gespräch mit DWV Präsident Micha Zirlewagen

18.04.2022 65 min

DWV - Wellenreiten spielt in der Deutschen Sportlandschaft zwar weiterhin nur eine kleine Rolle, gewinnt aber zunehmend an Popularität... nicht zuletzt seit der Olympiade 2021 in Japan. Der Deutsche Wellenreit Verband, kurz DWV, wurde 1991 gegründet, begleitet, organisiert und professionalisiert den Sport Surfen hierzulande seither und... ja was tut ein solcher Sportverband eigentlich genau? Diese und weitere Fragen kläre ich mit DWV Präsident Micha Zirlewagen. 
48 – Surfen als Lebensschule für junge Menschen aus sozialen Brennpunkten
Im Gespräch mit Wellenbezwingen e.V.

11.04.2022 59 min

Wellenbezwingen e. V. ermöglichen jungen Menschen aus sozial schwächeren Verhältnissen Erfahrungen rund ums Wellenreiten zu machen. Surfen eignet sich aus verschiedenen Gründen sehr gut als Therapie-Sport, gerade Jugendliche und Kinder können durch derlei Eindrücke in ihrer Entwicklung positiv geprägt werden und der Sport kann ihnen wertvolle Lebenshilfen mit auf den Weg geben. Mit Micha spreche ich über Wellenreiten als hierzulande eher elitären Sport, über Surfen zu Therapiezwecken und natürlich über seinen persönlichen Hintergrund als Surfer und Gründer von Wellenbezwingen e.V.
47 - Adaptive Surfen - Wellenreiten für Alle
Im Gespräch mit Open Ocean e. V.

04.04.2022 114 min

Open Ocean e. V. sind im Bereich Adaptive Surfen tätig und organisieren integrative Surfcamps für Menschen mit und ohne Behinderung in Portugal. Hannes und Fritzi erzählen aus Ihrer persönlichen Surferfahrung mit, bzw. ohne Behinderung, berichten aus Ihrer Vereinsarbeit und teilen beeindruckende Storys von Teilnehmern der Open Ocean Wellenreitcamps. Wellenreiten mit Behinderung? Na klar!
46 – Mit gezieltem Landlocked Surf-Training zum „perfekten“ Take-Off
Im Gespräch mit dem Surf-Startup POPUPMATIC

28.03.2022 91 min

Die POPUPMATIC ist eine Surf-Fitness- und Yogamatte, die speziell zur Erlernung und Perfektion des Pop-Ups, bzw. Take-Offs entwickelt wurde. Die Entwickler und Start-Up Gründer Andi und Andreas hatten vor über 2 Jahren die so simple wie geniale Idee, fürs eigene Training, eine Sportmatte mit Linien aus Klebeband zu versehen, die die perfekte Brettposition vor und nach dem Pop-Up anzeigen. Sie haben viel Energie in die Entwicklung der seit 2020 in qualitativ sehr hochwertig und nachhaltig gefertigten Fitnessmatte gesteckt. Wir sprechen heute über den „perfekten“ Take-Off, das entsprechende Training, die Entwicklung der Matte zu einem hochwertigen, verkaufsfertigen Produkt, über Möglichkeiten den Landlocked Alltag mit mehr Surf-Spirit zu erleben und vieles mehr.
45 - Yoga als Vorbereitung aufs Wellenreiten und bereicherndes Element im Alltag
Im Dialog mit Ina von Yogaveranda am Meer

21.03.2022 70 min

Yoga ist nicht nur die perfekte Ergänzung zu Surf-Fitness und Surf-Praxis, sondern kann auch für den Alltag und das tägliche Leben eine große Bereicherung darstellen. Es verbessert die Fitness, die Mobilität, das Mindset und das körperliche und geistige Wohlbefinden. Ina ist Yoga-Lehrerin in ihrer Heimat an der Nordsee und gibt Online-Kurse. Dabei stellt sie gerne den Bezug zum Meer oder auch konkret zum Surfen her. Wir sprechen über die Verbindung zwischen Yoga und Wellenreiten, über Kaltwassersurfen an der Nordsee und ihren persönlichen Surf- und Yoga-Hintergrund.
044 – Surfmedizin 2 – Gefahren im Meer und weiteres
Im Dialog mit Costi von www.surf-arzt.de

14.03.2022 48 min

Im 2. Teil unseres Gesprächs über Surfmedizin, reden Costi und ich über Meeresbewohner, z. B. Petermännchen, die uns gefährlich werden können. Außerdem gibt Costi Tipps für die passende Reiseapotheke und erzählt, was Wellenreiten alles Gutes für Körper und Geist tut. Wer Episode 43 noch nicht gehört hat, sollte diese zunächst nachholen. Im Blog Surf-Arzt.de beschäftigt sich Costi mit medizinischen Themen rund ums Wellenreiten. 
043 – Surfmedizin 1 - Surfunfälle und -infektionen beim Wellenreiten
Im Dialog mit Constantin von www.surf-arzt.de

07.03.2022 75 min

Constantin ist Arzt in Weiterbildung und spezialisiert sich auf Sport- und Reisemedizin. Im Blog Surf-Arzt.de beschäftigt er sich mit surfmedizinischen Themen rund ums Wellenreiten. Wir sprechen in dieser ersten von 2 Episoden über Unfälle, Infektionen und weitere Problemchen, die aus dem Surfen resultieren, was man präventiv, bzw. bei Bedarf tun kann. Außerdem erzählt Costi von seinem Surfer-Hintergrund.
042 – Ein Surfclub... mitten im Inland? Landlocked Style!
Im Gespräch mit dem Surfclub Leonberg e.V.

21.02.2022 76 min

Der Surfclub Leonberg e.V. hat das Vereinsmotto „All Boardsports United“, der Fokus liegt auf Wellenreiten, aber auch Long- bzw. Skateboarding und Snowboarding spielen eine große Rolle, besonders im Landlocked Alltag. Wir sprechen über die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Brettsportarten, über Jugendarbeit und Inhalte des Surfclubs und über Landlocked Surf Philosophy.
041 – Berufsperspektive Wellenreiten - Profisurferin Valeska Schneider
Profisurfen

07.02.2022 93 min

Valeska Schneider hat erst mit 20 Jahren angefangen zu surfen, ist mittlerweile Teil des Deutschen Nationalteams, hat zahlreiche Contests gewonnen und lebt als Profisurferin von ihrem Hobby. Wir sprechen über ihren persönlichen Surfhintergrund, ihre bisherige Karriere, die Perspektive und das Leben als Profisurfer*in und Rapidsurfen als Vorbereitung fürs Ozeansurfen, sowie als eigene Sportart.
040 – Surfkurse für Kinder – Eine Surfschule auf Fuerteventura
Im Dialog mit Christof von Otro Modo

24.01.2022 74 min

Christof hat sich 2007 mit seiner eigenen Surfschule an der Südküste Fuerteventuras selbstständig gemacht. Ein Fokus seines Angebotes liegt auf Surfkursen für Kinder, außerdem hat er selber 2 Töchter im Alter von 6 und 8, die bereits ihre ersten Schritte in die Wellen tun. Wir sprechen über Besonderheiten bei Surfkursen für Kinder, über seinen Werdegang als Surfer und Gründer seiner eigenen Surfschule und über einiges mehr.
039 - Surf Winterflucht mit der Familie nach Fuerteventura
Surfen auf Fuerteventura

17.01.2022 42 min

Ich bin gerade aus dem Familien Winterflucht Urlaub von Fuerteventura zurück, eine großartige Surfdestination, nicht ganz einfach für etwas außer Form geratene Surfer*innen wie mich! ;) Diese Woche gebe ich eine kurze Übersicht übers Surfen auf Fuerteventura und die Insel als Familienurlaubsziel. 
038 – Ein Leben am Line-Up #3 – Jobs in der Surf-Indurstrie – Studieren am Meer
Im Dialog mit Franzi vom Restaurant Loeufpoche in Bidart

11.01.2022 55 min

 Im Teil 2 meines Gesprächs mit Franzi geht es noch um weitere Jobs am Line-Up, z.B. in der Surf-Industrie oder der Hotellerie. Außerdem sprechen wir noch konkreter über Franzies Studium in Marseille und die oft unerwartet starken Surfbedingungen am Mittelmeer. Wenn Du Teil 1 des Interviews noch nicht gehört erst, höre am besten zunächst Folge 35 an, sonst dürften Dir einige Zusammenhänge fehlen! ;) 
037 – Sufen und Familie – Als junge Eltern fit für die nächste Session werden
Im Dialog mit Caro von LaufMamaLauf

03.01.2022 73 min

 Eine Schwangerschaft verlangt dem Körper sehr viel ab, das gilt auch für Surferinnen. Mit Caro vom Netzwerk LaufMamaLauf spreche ich darüber, wie man als junge Mama, bzw. als junge Familie fit für kommende Sessions wird, was es alles bei Surfurlauben mit Kindern zu beachten gibt und natürlich wieder über allgemeinen Surftalk. 
036 – Auf in ein Neues... Jahreswechselgrüße von mir und einiger meiner bisherigen Gäste
Ein kurzer Rückblick

27.12.2021 39 min

 Zum Jahresausklang haben einige meiner Gäste ein paar News und Neujahrsgrüße an Euch. Außerdem resümiere ich kurz das letzte halbe Jahr Inland-Surfer, bzw. das Surf-Jahr 2021.
035 – Ein Leben am Line-Up #2 – Ein eigenes Restaurant am Meer
Im Dialog mit Franzi vom Restaurant Loeufpoche in Bidart

20.12.2021 69 min

 Franzi ist in Stuttgart aufgewachsen, hat ihr Leben aber mit Beginn ihrer Berufstätigkeit, bzw. ihres Studiums aufs Surfen ausgerichtet... ein Landlocked Leben kam eigentlich nie in Frage. Nach vielen Stationen in der Hotellerie und in der Surf-Industrie leitet sie heute ihr eigenes Restaurant in Südfrankreich, direkt am Meer! Wir sprechen über Ihren beruflichen Werdegang, ihr Restaurant und natürlich unser aller Passion... das Wellenreiten. 
034 - Ein Leben am Line-Up #1 - Surfjobs in Gastronomie und Hotelerie
Erfahrungsbericht und Empfehlungen

13.12.2021 33 min

Welche Surfer*rin träumt nicht davon direkt am Meer und am Homespot zu leben? Jederzeit die Möglichkeit zu surfen und nicht auf kurze Passagen im Urlaub angewiesen zu sein... In dieser Episode berichte ich aus meinen Erfahrungen in Cornwall, wo ich 6 Monate in einer Jugendherbege tätig war und gebe Tipps und Empfehlungen in diesem Zusammenhang.
033 - Achtsamer Konsum statt Materialismus – nachhaltige, schöne und sinnvolle Weihnachtsgeschenke für Surfer*innen
Im Dialog mit Martin von Bluhava

06.12.2021 67 min

In Folge eines Burnouts hat Martin sein Leben vor einigen Jahren umgekrempelt, seinen Karrierejob gekündigt und seinen Fokus auf mehr Surf-, Familien-, ganz einfach Lebenszeit gelegt. Mit seinem Modelabel Bluhava will er neue Wege gehen und positive Gefühle und Vibes in die Welt bringen. Seine Gewinne sollen nicht in schnelles Wachstum und Konsum fließen, sondern gemeinnützige und ökologische Initiativen fördern, bzw. selber solche anstoßen. Wir sprechen über seinen Weg raus aus der Depression, sein Label, über achtsamen und nachhaltigen Konsum und schöne wie sinnvolle Weihnachtsgeschenke für Surfer*innen, Freunde, Familie und Kinder. 
032 - Nachhaltiges Vanlife! Tipps und Wissenswertes zum Vanausbau
Im Dialog mit Eli von take-an-andVANture

29.11.2021 64 min

In der letzten Folge hat uns Eli ordentlich Lust auf Roadtrips und nachhaltiges Vanlife gemacht. In der Fortsetzung unseres Gesprächs haben wir vorrangig darüber gesprochen, was es beim Vanausbau nach den eigenen Vorstellungen alles zu beachten gibt und wie man das Thema nachhaltig angehen kann.
031 - Mit dem eigenen Van auf Roadtrip – Nachhaltiges Vanlife!
Im Dialog mit Eli von take-an-andVANture

22.11.2021 73 min

Spätestens in Coronazeiten erfreuen sich Camping und Vanlife großer Beliebtheit und bringen Scharen von Touristen auf die Straße, bzw. Stell- und Parkplätze in aller Welt. Besonders in Surf-Regionen wie der Algarve in Portugal führt dieses A zu großen Problemen und B zu ärgerlichen und teils gewaltsamen Reaktionen der Locals. Mit Eli, Autorin des Blogs take-an-adVANture, spreche ich darüber, wie man Vanlife nachhaltig gestalten und als Contentschaffender mit dem Hobby seinen Lebensunterhalt verdienen kann.
030 - Kurzer Gruß vom Krankenbett... der Schlumpf-Couch.
krank im Surfurlaub

15.11.2021 8 min

Wart Ihr schon einmal krank im Surfurlaub? Richtig mies, oder? Mir gings vor 10 Jahren im Marokko-Urlaub so, wovon ich heute kurz berichte. Dieses Wochenende lag ich gemeinsam mit meiner Tochter, schnupfend, hustend und fiebernd daheim auf der Couch. Auch richtig blöd, vor allem, wenn es dadurch diese Woche keine richtige Podcast Episode gibt! :( Dafür kennt meine Tochter jetzt über 40 Folgen der alten Classicserie der Schlümpfe! :)
029 - Unerwartete Wellen #2 – Zweistündlich verlässliche Fährwellen an der Ostsee!
Schiffswellen in Warnemünde Surfen

08.11.2021 37 min

Ein echter Geheimtipp ist die Fährwelle in Warnemünde heute nicht mehr. Dennoch bietet der Ostsee Badeort bei Rostock eine ungewöhnliche und spezielle Surf-Option für uns Landlocked Surfer. Neben der Welle in Warnemünde habe ich noch weitere Schiffswellen recherchiert und gebe außer Infos und meinem Erfahrungsbericht noch eine kleine Übersicht über sonstige Optionen mit in die neue Woche.
028 - Unerwartete Wellen #1 – Surfen und Surfszene am Bodensee!
Über Bedingungen, Voraussetzungen und Surfszene.

01.11.2021 51 min

Auf dem Rückweg aus dem Familienurlaub in der Schweiz, habe ich einen kurzen Stopp am Bodensee eingelegt, um mich dort von den epischen Surf-Conditions flashen zu lassen! #kleine-Übertreibung! :D Gute Surftage gibt es dort aber tatsächlich, mit dem langjährigen See-Surfer Ben habe ich über Wellenhäufigkeit, Bedingungen und Voraussetzungen, sowie Surfszene am Bodensee gesprochen.
027 - Provide the Slide - Surfen als persönliche und wirtschaftliche Perspektive in Afrika
Im Dialog mit Tino von Provide The Slide - Surfkultur in Afrika

25.10.2021 53 min

Unser Lieblingssport hat riesiges Potential das Leben zu verbessern... es bedarf nur Wellen und die nötigste Ausrüstung. Provide the Slide sammelt gebrauchtes und nicht mehr benötigtes Surf-Equipment in Europa und stellt es kostenfrei Surfclubs und sonstigen lokalen Organisationen in Drittweltländern, bzw. ärmeren Regionen zur Verfügung. Mit Tino spreche ich über das pädagogische und finanzielle Potential des Wellenreitens, über Surfkultur in Afrika, die Idee und das Konzept von Provide the Slide.
026 - Kurze Urlaubsgrüße aus den Schweizer Alpen

18.10.2021 12 min

Technische Probleme haben leider eine geplante Episode verhindert... Daher gibt's heute nur ein paar Urlaubsgrüße aus den Schweizer Alpen! 😉🏔️⛰️🌄
025 - Surf Mindset - Ab wann darf ich mich eigentlich Surfer nennen?
Im Dialog mit meinem Bruder Sascha und kurzem Interview mit Kim – The Fearless Surfer

11.10.2021 39 min

Unser Mindset steht uns nicht nur im täglichen Leben, sondern gern auch beim Surfen im Wege. Das kann schon bei der Frage „Darf ich mich überhaupt Surfer nennen, bzw. bin ich gut genug dafür?“ losgehen. Gemeinsam mit meinem Bruder Sascha und Kim von „The Fearless Surfer“ gehe ich dem Thema auf den Grund.
024 - Wie Surfen das Leben verbessert! (verbessern kann)
Schwelgen in Erinnerungen und Blicke nach vorn!

04.10.2021 21 min

Meine ersten Wellen waren für mich persönlich sehr prägende Erlebnisse. Nicht nur, dass sich das Hobby Wellenreiten in meinem Kopf festgesetzt hat, es hat mich auch in anderen Bereichen des Lebens mit geprägt. So geht es vielen Menschen... in diesem Themenblock schauen wir uns das große Potential vom Surfsport für Menschen in aller Welt an.
023 - Ein neues Leben für den alten Wetsuit - Yogamatten aus recycleten Neopren
Im Dialog mit Doro und Sophie von Land&Sea

27.09.2021 48 min

Neopren besteht zu großen Teilen aus Erdöl und gilt in der Entsorgung als Sondermüll. Doro und Sophie geben in ihrem Unternehmen Land&Sea alten Wetsuits ein neues Leben als Yoga-, bzw. Fitness Matte. Wir sprechen über ihr Unternehmen und ihren Surferhintergrund.
022 - Wavepools – perfekte Wellen mitten im Inland
Im Dialog mit Eirik von Surf-Era

13.09.2021 76 min

Wavepools bieten die Chance perfekte Welle mitten im kontinentalen Inland zu surfen. Neben dem fehlenden Natur-, bzw. Gesamterlebnis des Surfsports, ist ein Hauptkritikpunkt solcher Anlagen der große Energiebedarf und somit die mangelnde Nachhaltigkeit. Surf-Era versucht das Prinzip Wavepool daher neu, bzw. nachhaltig zu denken.
021 - Klimaschutz = Offtopic? Warum es diese Woche auf jeden einzelnen ankommt
Im Dialog mit Meike Evers von Fridays for Future

06.09.2021 57 min

Mit Meike vom Fridays for Future Chapter Braunschweig spreche ich über die anstehende Bundestagswahl, über Klimaschutz und ganz nebenbei über ihre ersten Surferfahrungen! ;)
020 - Kurzes Life-Update
20 Wochen Inland-Surfer

06.09.2021 29 min

Nach einer arbeitsreichen Woche mit wenig freier Zeit kommt heute, zur 20sten Episode, nur ein kurzes Lifeupdate über mich und meine bisherigen Gäste. 
019 - Nebenberuflich ins Surfbusiness – Mit dem Surfinlock Dein Surfboard diebstahlsicher abschließen
Im Dialog mit Flo

30.08.2021 77 min

Mit dem Surfinlock kannst Du Dein, bzw. Deine Surfbretter auf dem Autodach, am Fahrrad, am Strand... wo Du willst diebstahlsicher festschließen. Flo hat das Schloss zunächst zum Eigenbedarf entwickelt und hat kürzlich das Unternehmen Surfinlock gegründet. Er ist ein gutes Beispiel dafür, wie man mit einer guten Idee, zumindest nebenberuflich in die Surfindustrie einsteigen kann. 
018 - Surfen mit Kind - Als Familie in den Surfurlaub
Erfahrungsberichte und Tipps für den elterlichen Surf-Alltag, bzw. Urlaub

23.08.2021 47 min

Eigene Kinder ändern das gesamte Leben... das gilt im Allgemeinen und definitiv für das Ausleben eines Hobbies wie dem Wellenreiten! In der Folge "Surfen mit Kind" spreche ich über eigene Erfahrungen als surfender Papa und gebe Tipps für das Surfreiseleben mit der Familie.
017 - Mit dem Fahrrad nachhaltig und abenteuerlich in den Surfurlaub
Im Gespräch mit Freddy und Maya, den „Meerfrauen“

16.08.2021 62 min

Freddy und Maya sind über 1700 km mit Cargobikes von Berlin bis Klitmöller, im Norden Dänemarks, gereist. Unter dem Motto „Vanlife without a Van“ hatten sie nicht nur alles Lebensnotwendige, sondern auch ihre Surfboards dabei. Wir reden über ihre Tour und nachhaltiges Reisen.
016 - Nachhaltigkeit im Alltag - Die Surfrider Foundation
im Dialog mit Franzi und Sverrir von der Surfrider Foundation Lübeck

09.08.2021 77 min

Die Surfrider Foundation wurde 1984 gegründet und beschäftigt sich seither mit dem Schutz von Küsten und Gewässern. Franzi und Sverrir haben vergangenes Jahr ein neues Chapter der SRF in Lübeck gegründet. Wir reden über Nachhaltigkeit im Alltag und die beiden berichten über aktuelle Kampagnen und Projekte, sowie aus ihrer ehrenamtlichen Arbeit.
015 - Nachhaltigkeit beim Surfen und im Alltag
Ein kurzer Appell und Ausblick auf kommende Episoden

02.08.2021 29 min

Üben wir unseren Sport tatsächlich im Einklang mit der Natur aus, bzw. leben wir im Alltag auch nach entsprechenden Prinzipien? In dieser Folge gibt es einen kleinen Appell, ein paar Denkanstöße und einen Ausblick auf kommende Episoden zu diesem Themenschwerpunkt. 
014 - Wald statt Wellen – Im Dialog mit Lars Jacobsen vom Waves & Woods Magazin
Wellenreiten und die Verbindung zur Natur im heimischen Inland

26.07.2021 51 min

Mit seinem seit 2017 erscheinenden Printmagazin Waves & Woods gehen Lars und sein Team andere Wege als bisherige Surfmagazine. Es stehen nicht nur Wellen und Surfsessions im Vordergrund, sondern auch inländische Naturerlebnisse, Outdoorsport und Umweltschutz.
013 - Outdoor-, und Wildnisleben als Alternative, bzw. Ergänzung zum Surferleben
Bushcraft- und Outdoorerfahrungen + meditative Selbstreflexion

19.07.2021 33 min

Surfen ist für mich ein Natursport. Die Ausübung des Sportes im Einklang mit der Natur, sowie das Erleben der Naturgewalt und vor allem der Ruhe und Schönheit der Welt sind für mich wichtige Aspekte beim Wellenreiten. Diesen Teil des besten Sportes der Welt, kann man aber auch im Inland erleben. In den letzten Wochen war ich viel im Wald unterwegs. Sei es zum Familien Wildniscamp, einer Wandertour, oder einer Bushcraft-, Survival Übernachtung im schönen Harz... ich hatte viel Spaß, viel Zeit zum Nachdenken, zur meditativen Selbstreflexion und auch zum Aufnehmen einer Podcast Episode. :)
012 - Surf-Mental-Training - Was sind mentale Probleme im Surfen und was kann ich gegen diese tun?
Im Dialog mit Kim von "The Fearless Surfer"

12.07.2021 75 min

Eine optimale Surf-Vorbereitung besteht nicht ausschließlich aus körperlicher, sondern auch aus mentaler Fitness. Sei es um konkrete, mentale Blockaden und Hürden zu überwinden, oder einfach die klassischen Bewegungsabläufe im Take-Off oder bestimmten Manövern zu trainieren und zu festigen. Kim ist Surf-Mental-Trainerin und Gründerin von „The Fearless Surfer“. Wir reden über konkrete Ängste und Blockaden beim Surfen, über ihre Arbeit und Methodik und über ihren Werdegang von der Bankkauffrau Lehre zum Coach für Surf-Mental-Training.
011 - Surf-Fitness - Wie wird man, bzw. bleibt man fit für den Surfurlaub
Im Dialog mit Ramona von Surf-Fitness-Online

05.07.2021 66 min

Heute gibt es konkrete Tipps und Empfehlungen, wie man fit für den Surfurlaub wird, bzw. bleibt. Ramona ist Fitness-, Yoga-, Chigong- und Sport-Mental Coach / Trainerin und Gründerin des Unternehmens Surf-Fitness-Online.de. Wir sprechen über Surf-Fitness im Allgemeinen, über Ihre Angebote, die Begeisterung zum Surfen, über das Landlocked Dasein und darüber wie man sich im Inland mit dem tollsten Sport der Welt beschäftigen und fit für die kommenden Sessions bleiben kann. Als Bonus gibt es einen 30% Gutschein auf Ihre Angebote.
010 - Vom Scheitel bis zum Zeh... alles tut mir weh! Fit für den Surfurlaub
Surf-Fitness

28.06.2021 32 min

Welcher Surfer:in kennt dieses Problem nicht... Endlich wieder Surfurlaub, voller Tatendrang ab in die Fluten und... nach 10 Minuten machen die Arme schlapp, den nächsten Tag gibt’s Muskelkater und man ärgert sich. Heute gibt es einen Einstieg ins Thema Surf-Fitness, das wir in den nächsten Wochen näher betrachten werden.
009 – Surfliteratur – Surfergeschichten, Fachwissen und Seemannsgarn gegen das Fernweh – im Dialog mit Andi Brendt
Über Andi Brendt, seine Boarderlines Romane und weitere Surfliteratur

21.06.2021 54 min

Andi ist im heutigen Leben Berufsschullehrer und Buchautor, im Herzen und auf Reisen aber weiterhin Vollblutsurfer und Abenteurer. In seinen Boarderlines Romanen beschreibt er seine Lebensgeschichte – vom BWL Studenten zum Surfer und Abenteurer, Surflehrer und -campleiter und schließlich Berufsschullehrer und Buchautor. Wir reden über ihn als Autor, das professionelle Schreiben, über Surf-Lifestyle, seine Bücher, sowie über weitere Surfliteratur.
008 - Surfboards Shapen und das Hobby zum Beruf machen! Im Dialog mit Martin von Backwood Boards.
Nachhaltige Surfboards aus Holz

14.06.2021 70 min

Martin hat früh begonnen seine eigenen Boards zu shapen und diese zu surfen. 2009 hat er schließlich sein Hobby zum Beruf gemacht. Seither stellt er ökologisch nachhaltige Surfbretter aus Holz her und gibt regelmäßig Shape-Kurse für Interessierte. Wir sprechen über Nachhaltigkeit im Surfen, über Surfboard-Design und seinen Werdegang, bzw. die Geschichte seines Unternehmens.
007 - Wie kann ich Surf-Lifestyle daheim leben?
Das Hobby zum Beruf machen?

07.06.2021 23 min

Zum Surfen selber komme ich nur im Urlaub. Daher beschäftige ich mich heute mit der Frage, wie ich mich zuhause mit meinem Hobby beschäftigen kann und ein wenig im Surf-Stoke bleiben kann. 
006 - Auf in ein neues Leben – Auswandern ins Surferparadies Sumbawa – Im Dialog mit Kali und Jean-Daniel
Kini Village - Eine Internationale Auswander-Community

31.05.2021 63 min

Surfen wann immer man will, raus aus der westlichen Leistungsgesellschaft und rein in ein neues Leben am anderen Ende der Welt... Kali und Jean-Daniel stellen uns ihr Projekt „Kini Village“ auf Sumbawa, einer Nachbarinsel Balis vor. In noch weitestgehend unberührter Natur, findet sich hier derzeit eine internationale Community, mit unterschiedlichstem Background zusammen, um im Einklang mit Natur und einheimischer Kultur ein neues Leben zu beginnen.
005 - Wege ans Meer - Wie komme ich am günstigsten, am schnellsten, bequemsten, am abenteuerlustigsten, tbc. in Richtung Line-Up?
Tipps, Reisegeschichten und Erfahrungsberichte

17.05.2021 40 min

In purem Optimismus was die Coronalage angeht, werfe ich einen Blick nach vorne, denke darüber nach was es für Wege ans Meer gibt und schwelge in Erinnerung an vergangene Reisen. Wie komme ich am günstigsten, am schnellsten, am nachhaltigsten oder auch am abenteuerlustigsten ins Line-Up? Eine Auflistung... 
004 - Mit Skills des Apnoe Tauchens das eingene Surfen und das Selbstbewusstsein stärken - Im Dialog mit Timo Niessner.
Klar im Kopf - Keine Angst vorm Wipeout!

10.05.2021 46 min

In vielen Lebenslagen und definitiv beim Surfen steht uns unser Kopf, bzw. unsere Gedanken oftmals im Wege. Je größer die Wellen, desto heftiger der Wipe-Out, das kann man wohl sicher sagen. Doch wie schlimm ist es tatsächlich von einer 1 – 2 Meter Welle unter Wasser gedrückt zu werden? Nicht sonderlich schlimm, wenn man weiß wie man damit umzugehen hat. Wie das funktioniert, bzw. wie man daran arbeiten kann erzählt uns heute Timo Niessner von „Freedive-Your-Life.“
003 - Support your local Flusswelle - River-Surfen - Im Dialog mit Heiko von Leinewelle e.V.
Kann Rapid-Surfen ein Ersatz fürs Meer sein?

04.05.2021 84 min

 Rapid Surfen und stehende Wellen sind voll im Trend, es existieren zahlreiche inländische Projekte. Kann Riversurfen ein Ersatz für das Surfen im Meer sein und dem leidigen Surfentzug entgegenwirken? Über dieses und mehr rede ich mit Heiko Heybey vom Verein Leinewelle e.V.. Das Projekt steht kurz vor Baubeginn, für den letzten Schritt braucht die Mitteldeutsche Surf-Szene unsere Hilfe... Details gibts in der Episode!  
002 – Was versteht „man“ unter Surf-Musik – Im Dialog mit John Grey

26.04.2021 59 min

 Ist Surfmusik eher ein Genre, oder viel mehr ein subjektiver Geschmack des Einzelnen? Oder doch Beides? Mein erster Gast, Singer / Songwriter John Grey. Vor ca. 2 Jahren wurde er im Urlaub auf den Azoren vom „Surf-Virus“ infiziert, was ihn und vor allem seine Musik geändert und beeinflusst hat. Wir sprechen darüber wie Surfen das Leben verbessern kann, was Surfmusik für uns ist, bzw. bedeutet, über Jo’s musikalische Arbeit und Projekte. 
001 – Wer oder was soll denn bitte dieser Surf-Lifestyle sein?
Und ist der auch im tristen Hinterland überlebensfähig?

26.04.2021 29 min

 Was bedeutet Surf-Lifestyle für Dich? Auf diese Frage gibt es viele verschiedene Antworten, rational gedacht lebt man einen entsprechenden Lebensstil, wenn man viel und regelmäßig surft, sonst nicht. Für mich ist Surfen aber auch ein Lebensgefühl und die Erfahrung in den Wellen hat damals etwas mit mir gemacht, was heute noch mein Leben beeinflusst, obwohl ich leider nur sehr selten in die Wellen komme. Surfen ist mehr als nur ein Sport, diese Aussage ist eine Grundaussage meines Podcasts. 
000 – Wer ist der Typ? Benni Altenhoff… NIE GEHÖRT… und was hat der vor???
Über Inland-Surfer und Benni Altenhoff

26.04.2021 10 min

 In meiner 0-Nummer stelle ich mich kurz vor und verklicker Euch was Inhalt, Sinn und Zweck meiner Show sein wird.