Das Grab des Tutanchamun (Teil 1)
Im Tal der Könige
13.09.2025 32 min
Zusammenfassung & Show Notes
Archäologie begeisterte schon die Generationen vor uns, "Das Grab des Tutanchamun" ist ein Bericht aus den 1920ern, als Forscher wie Howard Carter schon fast den Status von Popstars innehatten. Der Bericht aus der Feder des Ägyptologen Prof. Dr. Roeder stammt aus dem Jahrbuch "Die weite Welt - ein Buch der Reisen und Abenteuer, Erfindungen und Entdeckungen". Die der Zeitrisse-Redaktion vorliegende Edition von 1923 erschien bei Rascher & Cie. AG in Zürich, Verlag mit Buch- und Kunsthandlung am Limmatquai 50.
"Das Grab des Tutanchamun (Teil 1)" ist so etwas wie eine zeitrissige Entführung: von der Gegenwart geht es schnurstracks in die 1920er zurüc. Wir setzen in Ägypten, in Luxor zur Landung an und besuchen im Tal der Könige Howard Carter und seinen Geldgeber, Earl of Carnarvon, die beiden Forscher nehmen gerade das wiederentdeckte Pharaonengrab von Tutanchamun unter die Lupe.
Das älteste archäologische Museum des Mittleren Ostens:
Egyptian Museum Cairo – EMC
Auch bei nachfolgenden Zeitrisse-Freunden wartet unglaublich kostbares Kulturgut auf seine Hebung:
Rockzirkus-Blog – Long Live Rock!
Thierry Miguet (wahwah tv) - YouTube
ActorPat FILMS - YouTube
Spektakel & Genuss unter Volldampf
Zeitrisse | Podcast mit Hörspielcharakter
Audioproduktion | Tonquelle Hofer | Hittnau
Das älteste archäologische Museum des Mittleren Ostens:
Egyptian Museum Cairo – EMC
Auch bei nachfolgenden Zeitrisse-Freunden wartet unglaublich kostbares Kulturgut auf seine Hebung:
Rockzirkus-Blog – Long Live Rock!
Thierry Miguet (wahwah tv) - YouTube
ActorPat FILMS - YouTube
Spektakel & Genuss unter Volldampf
Zeitrisse | Podcast mit Hörspielcharakter
Audioproduktion | Tonquelle Hofer | Hittnau