Allerlei Geschichten die eines gemeinsam haben: Sie sollen Fantasie und Kreativität anregen und beim Zuhörer Gedankenschlösser entstehen lassen. Das Themenfeld erstreckt sich von Steampunk bis hin zu unglaublichen Begebenheiten aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Die Welt von heute und morgen durch die Brille von gestern betrachtet: in den beiden hier vertonten Artikeln aus der Zeitschrift "Zürcher Illustrierte", philosophierte und spekulierte man 1927 ("Im Jahre 1950") und 1928 ("Die Stadt im Jahre 2000") über die Zukunft. Im Nachhinein ist es immer spannend zu sehen, was man sich von einer solchen Zukunft erhoffte, was Luftschloss blieb und was von diesem Gedankengut schlussendlich technische und soziale Realität wurde.
Weitere Folgen
Reisen um die Erde mit der Uhr in der Hand
Phileas Fogg brauchte dafür 80 Tage
15.11.2025 22 min
Jules Verne hatte anno 1873 mit seinem Roman "Reise um die Erde in 80 Tagen" die Vorlage geschaffen: reale Abenteurer versuchten in der Folge die vorgegebene...
Wie man die Stimme von Sängern prüft
Echt jetzt, ein Testverfahren?
08.11.2025 21 min
Hanns Günther, der Autor von "Wie man die Stimme von Sängern prüft" (1925), tönt es in seinem Aufsatz an, nicht alles was aus Amerika kommt muss auch beklats...
Jakob Stutz: Die Jakobszelle
Kennen Sie Sternenberg?
01.11.2025 21 min
Vor ein paar Jahren stolperte ich über den 1903 in der Zeitschrift "Die Schweiz" veröffentlichten Artikel "Sternenberg". Wahrscheinlich war er mir damals zu...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
TuneIn
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
Podimo
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube