Hans Heinrich Meili: Der Schweizerische Briefsteller
Ein Bestseller, über die Schulstuben hinaus
16.08.2025 39 min
Zusammenfassung & Show Notes
Der aus Hittnau im Zürcher Oberland stammende Hans Heinrich Meili, veröffentlichte 1805 sein zweites Buch: "Der Schweizerische Briefsteller", ein Lehrmittel mit unzähligen Briefvorlagen die für eigene Zwecke leicht abgeändert werden konnten, allerlei Wissenswertem zur Landwirtschaft und vielem mehr, es sollte vor allem bei Lehrern und in Schulen zum Zuge kommen. "Der Briefsteller" wurde bald in sämtlichen Gesellschaftsschichten, auch ausserhalb des Schulbereichs ein riesiger Erfolg und erhielt bis zum Ersten Weltkrieg immer wieder erweiterte und dem Zeitgeist angepasste Neuauflagen. Diesen Erfolg erlebte Meili aber nicht mehr, er verstarb 1813 im Alter von 45 Jahren, kurz nachdem er einen zweiten Band veröffentlicht hatte.
Ein Zitat von Hans Heinrich Meili, es stammt aus "Der Schweizerische Briefsteller" (1805):
"Einseitige Bildung ist immer sehr gefährlich und schädlich."
Ohne Bildung hätten es auch Kunst und Handwerk schwer, gut haben die Vorsteher der nachfolgenden Zeitrisse-Partner-Projekte die Schulbank gedrückt:
Zeitrisse | Podcast mit Hörspielcharakter
Rockzirkus-Blog – Long Live Rock!
Thierry Miguet (wahwah tv) - YouTube
ActorPat FILMS - YouTube
Spektakel & Genuss unter Volldampf
Audioproduktion | Tonquelle Hofer | Hittnau
Zum Schluss dieser Episode noch etwas über... Hittnau
und den Link zur Schweizerische Nationalbibliothek
"Einseitige Bildung ist immer sehr gefährlich und schädlich."
Ohne Bildung hätten es auch Kunst und Handwerk schwer, gut haben die Vorsteher der nachfolgenden Zeitrisse-Partner-Projekte die Schulbank gedrückt:
Zeitrisse | Podcast mit Hörspielcharakter
Rockzirkus-Blog – Long Live Rock!
Thierry Miguet (wahwah tv) - YouTube
ActorPat FILMS - YouTube
Spektakel & Genuss unter Volldampf
Audioproduktion | Tonquelle Hofer | Hittnau
Zum Schluss dieser Episode noch etwas über... Hittnau
und den Link zur Schweizerische Nationalbibliothek