Zeitrisse

Tonquelle Hofer / RAG

Zürich

Mehr als nur Provinzstadt

27.09.2025 28 min

Zusammenfassung & Show Notes

Zürich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die City am Ufer des Zürichsees und der Limmat blüht, an der Universität Zürich werden bereits Frauen gesichtet, darunter auch die Russin Nadeschda Suslowa, die 1867 ihren Doktortitel macht. Der Artikel von 1872 aus "Über Land und Meer" von W. Marr, Zürich-Korrespondent des Blattes, dreht sich um die Situation der Bildung junger Frauen, damit einhergehend natürlich "Emanizipation der Frau", aufsehenerregende studentisch/feministische Auswüchse und den Sozialismus, der sich damals in der Stadt verbreitete.

Im Mittelpunkt des Artikels "Zürich" aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts steht die Universität Zürich, eine klassische Hochschule an der bis zum heutigen Tag gelehrt und studiert wird:.

Universität Zürich | Universität Zürich | UZH

Weil der Mensch neben Bildung aber auch Freizeit und Unterhaltung braucht, sei nachfolgende Linksammlung zum Studium empfohlen:

Rockzirkus-Blog – Long Live Rock!
Thierry Miguet (wahwah tv) - YouTube
ActorPat FILMS - YouTube
Spektakel & Genuss unter Volldampf
Zeitrisse | Podcast mit Hörspielcharakter
Audioproduktion | Tonquelle Hofer | Hittnau