Podcast-KI-Tools, mit denen Du Zeit sparst

Hand aufs Herz: Podcasting wäre so einfach, wenn der lästige Marketing-Rest nicht wäre, oder? Ein schmissiger Titel, Episodenbeschreibungen, Blogartikel, Social-Media-Posts – all das frisst Zeit, die Du nicht fürs Podcasting aufwenden kannst. KI-Tools wie ChatGPT oder Cherryp.ai können Dich dabei unterstützen. Wie? Das zeigen wir Dir in diesem Artikel.

Die Podcast-KI Cleanvoice filtert automatisch Störgeräusche heraus

Inhaltsverzeichnis

    Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz?

    Es ist der Wahnsinn, wie sich das Thema KI im Jahr 2023 entwickelt hat. War es zuvor das höchste der Gefühle, Alexa und Siri nach dem Wetter zu fragen, können sich Menschen nun ganze Hausarbeiten von ChatGPT verfassen lassen.

    Dabei profitieren nicht nur Studierende oder Marketer von künstlicher Intelligenz. Auch für Podcaster:innen werden ChatGPT & Co. immer interessanter. Konkrete Anwendungsfälle, jedoch auch mögliche Schattenseiten, haben Phil & ich in einer Episode unseres Let's Cast Podcast angesprochen.

    Wie kann KI Podcaster:innen unterstützen?

    Künstliche Intelligenz schafft für uns als Podcaster:innen unterschiedliche Anwendungsfälle, in denen wir uns unterstützen lassen können. So generiert eine Bilder-KI etwa Fotos, die Du für Deine Podcast- oder Episoden-Cover nutzen kannst.

    Tools wie Canva und Adobe Photoshop verwenden bereits KI-Modelle, die Dir mithilfe Deiner Prompts Wunschbilder erstellen oder sogar abgeschnittene Fotos erweitern können. So generierst Du spezifisch auf Deine Episoden passende Cover, ohne erst nach geeignetem Bildmaterial schauen zu müssen.

    Ein weiterer Anwendungsfall sind Audio- und Video-KIs, die Dir den Stress der Nachbearbeitung abnehmen. Der Service Cleanvoice etwa kürzt Pausen, Füllwörter und Nebengeräusche automatisch aus Aufnahmen heraus. Unter dem gleichnamigen Menüpunkt kannst Du bei LetsCast.fm auch einen kostenfreien Podcast-Check durch Cleanvoice durchführen lassen.

    Nicht alles, was nach Magie aussieht, hat jedoch mit künstlicher Intelligenz zu tun. Einige Tools setzen auf simple Wenn-Dann-Algorithmen, die jedoch nicht minder effektiv sind. Hier sind die Übergänge zur KI oft fließend, wie im Falle der Produktionssoftware Descript. Descript erstellt etwa Transkripte, erkennt unterschiedliche Sprecher:innen, schneidet Füllwörter heraus – und übernimmt auf Wunsch sogar den Videoschnitt für Dich.

    Dabei schaut Descript aus wie eine typische Textverarbeitungssoftware – nur, dass der von Dir entfernte Text auch aus der Audiospur gelöscht wird. Für englische Sprache bietet Descript sogar eine Stimmensynthetisierung an, sodass Du dort Textpassagen editieren oder hinzufügen kannst. Hast Du etwa fälschlicherweise „left" statt „right" gesagt, korrigierst Du dies mit wenigen Klicks. Wann das Feature auch für deutsche Stimmen verfügbar sein wird, ist nicht bekannt.

    „Lästige" Podcast-Arbeit auslagern

    Die Podcast-Produktion ist jedoch nur die halbe Miete. Liegt Deine Audio-Datei zum Upload auf der Festplatte bereit, warten Episodenbeschreibung, Show Notes, Kapitelmarken, Blogartikel und Social-Media-Posts darauf, von Dir verfasst zu werden. Viele dieser textbasierten Anwendungsfälle sind hervorragend für KI-Tools wie ChatGPT geeignet.

    Das Problem ist allerdings, dass Du für ChatGPT & Co. stets genaue Prompts erstellen musst, um gute Ergebnisse zu erhalten. Ein reines „Schreibe mir einen Blogartikel über eine Podcast-Episode zum Thema Menschenrechte" reicht nicht aus, weil ChatGPT außer diesem groben Thema keinerlei Details über den Inhalt Deiner Episode kennt.

    Hier helfen spezielle Podcast-KI-Tools wie der deutsche Anbieter Cherryp.ai. Dieser erstellt im ersten Zug ein automatisches Transkript Deiner Podcast-Episode. Im nächsten Schritt analysiert die KI den Inhalt des Transkripts und erstellt auf dessen Basis Kapitelmarken, Episodenbeschreibungen, Titelvorschläge oder Blogartikel.

    Passt Dir die Ansprache der Formulierungen nicht oder wünschst Du Dir etwa einen lockeren Sprachstil, kannst Du die Ergebnisse durch manuelle Prompts verfeinern. Welche Features Cherryp.ai noch bietet und wie Du den Service nutzen kannst, zeigt Dir Daniel in unserem Tutorial-Video.

    In eine ähnliche, wenn nicht ganz so umfangreiche Kerbe schlägt die Audio-KI Auphonic. Der Service levelt nicht nur automatisch Dein Audio und filtert bei Bedarf Hintergrundgeräusche heraus. Auch eine Erstellung von Show Notes und Kapitelmarken ist mittlerweile im Service für zahlende User enthalten. Dank unserer Auphonic-Integration kannst Du Dir die Ergebnisse sogar automatisch in LetsCast.fm importieren sowie als neue Episode anlegen lassen.

    Und das ist erst der Anfang ...

    Obwohl frei zugängliche KI-Tools teilweise noch in den Kinderschuhen stecken, sind sie bereits jetzt wertvolle Wegbegleiter für Deine Podcast-Produktion. Durch den Einsatz von ChatGPT, Cherryp.ai, Auphonic, Descript & Co. sparst Du wertvolle Zeit beim Erstellen Deines Podcasts und kannst diese in das Marketing oder die Vorbereitung neuer Episoden investieren.

    Achte jedoch darauf, die Ergebnisse der Tools nicht einfach ungeprüft zu übernehmen. Nicht alles, was ChatGPT an Informationen ausspuckt, entspricht tatsächlich der Wahrheit. Zudem kann es beim Transkribieren des Podcasts zu Fehlinterpretationen und falschen Schreibweisen kommen. Sieh Podcast-KI daher nicht als Ersatz für Dich selbst und Deine Arbeitsleistung, sondern als eine Assistenz, die Dir zuarbeitet. Lass Dich unterstützen – aber erhalte Dir Deine Kreativität.

    • Profilbild Daniel Flege

      Daniel Flege

      Marketing- & Produktmanager

      Daniel ist bei LetsCast.fm fürs Marketing & Produktmanagement zuständig. Wenn er nicht gerade Podcasts unserer Kund:innen schneidet, quatscht er im Podcast Filmfrühstück über Filme & Serien.

    Starte Deinen eigenen Podcast.
    14 Tage kostenfrei testen.

    LetsCast.fm ist Teil von Stripe Climate
    Wir spenden für unser Klima
    LetsCast.fm spendet via Open Collective
    Wir spenden für Freie Software

    © 2017 - 2023 Produktgenuss GmbH

    Chat Bubble Platzhalter