Das Holz der Anderen

Markus Fuchs und Gäste
DHDA Spezial - Community Talk 04
Heute zu Gast: Florian Burkhardt

23.09.2023 19 min

In der vierten Folge vom Community Talk begrüße ich Florian Burkhardt (@blaulichtbastler auf Instagram). Florians Vorname ist Programm, denn er  ist nicht nur leidenschaftlicher Freiwilliger bei der Feuerwehr, sondern auch ein Entwickler von Rettungs- und Einsatzmobilen. Wir sprechen im Podcast über seine Leidenschaft für präzise Zerspanung und über seine Pläne in der Werkstatt. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Holz verbinden - Holz sägen
Oder: Stefan Böning bereitet sich auf seine Kurse vor

22.09.2023 74 min

Stefan Böning (@st.boening auf Instagram) bereitet sich auf seine Kursangebote am 10. und 11. November 2023 in Fellbach vor. Dort wird er zeigen, wie man mit der Kappsäge vernünftige Ergebnisse erzielt und wie man Hölzer optimal miteinander verbindet. Im Podcast sprechen wir aber auch über die Zukunft des Handwerks und wie sich Handwerksbetriebe in Zukunft definieren müssen, damit sie als solche auch noch zu erkennen sind. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
DHDA Spezial - Community Talk 03
Heute zu Gast: Jannis Mehring

16.09.2023 16 min

In der dritten Folge vom Community Talk heiße ich Jannis Mehring herzlich willkommen. Jannis hat eine Vorliebe für japanische Werkzeuge und er erzählt uns, wie er in den Flow kommt und dann den Alltag ganz aus seinem Kopf bekommt. Er entspannt beim werkeln und auch für ihn sind Hobel mehr als nur ein Werkzeug. Die Zeit verging rasend schnell. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Schnitzen kann jeder lernen!
Oder: Chrisis Schnitztipps für Jung und Alt

15.09.2023 67 min

Mit Lindenholz feierst Du Deine ersten Schnitzerfolge. Nur einer von vielen Tipps die uns Chrisi aka @woodworking.chrisi in dieser Folge verrät. Mir persönlich hat vor allem die Idee gefallen, mit den Kindern in der nun nahenden Herbstzeit kleine Schnitzprojekte zu verwirklichen. Da haben jung und alt ihre Erfolgserlebnisse und man kann sich am Tisch wunderbare Geschichten vom vergangenen Sommer erzählen. Also worauf wartet ihr? Hört rein in diese wunderbare Folge übers Schnitzen. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!
DHDA Spezial - Community Talk 02
Heute zu Gast: Mario Hellmuth

09.09.2023 15 min

In der zweiten Folge vom Community Talk kommt wieder ein Mario zu Wort. Aber dieser Mario heißt Mario Hellmuth und ist auf Instagram unter dem Nick @marios_diy_garage zu finden. Ein fabelhafter Kerl! Mich verbinden mit Mario einige Jahre CNC Austausch und eine Menge Unterstützung beim Aufbau meiner ersten CNC und auch später war Mario immer eine echte Unterstützung. Ich freue mich, dass er sich hier beim Holz der Anderen vorstellen möchte und kann euch allen nur einen Besuch auf seinem Account empfehlen. Und lasst auch gerne einen Follow da! Es lohnt sich - Versprochen!
Jörg Trebbe - Der Herr der Hobel
Oder: Altes Handwerkswissen in erfahrenen Händen

08.09.2023 63 min

Der @deichgraf1967 heißt im normalen Leben Jörg Trebbe und er hat ein unglaubliches Wissen über Hobel aller Arten angehäuft. Viele Jahrzehnte sammelt Jörg nun schon Hobel und arbeitet sie auf. Aber nicht nur seine Liebe für scharfe Klingen machten dieses Gespräch so unglaublich spannend und lehrreich. Auch sein Talent, aus Sperrmüll echte Handwerksschätze herzustellen, laden dazu ein sich diese Stunde Podcast anzuhören. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
DHDA Spezial - Community Talk 01
Heute zu Gast: Mario Bartoschick

02.09.2023 17 min

Premiere und Auftakt für das neue Zusatz-Format "Community-Talk"! Ganz nach dem Titel des Podcast stelle ich zusätzlich zum Regelpodcast jede Woche eine Maker*in, Heimwerker*in oder Handwerker*in im Community-Talk vor. Das Holz der anderen in dieser Woche: Mario Bartoschick aka @mbhand_stuecke auf Instagram. Hört rein und erfahrt mehr über den Maker!
Nur wenn Du Dich bewegst, bewegst du etwas!
Oder: Warum der Holzdandler so unermüdlich ist

01.09.2023 69 min

Die erste Folge nach der Sommerpause 2023 und schon gleich wieder so eine krasse Message! Ja muss! Und mit dem @Holzdandler Holger Lauerer habe ich in Sachen "Etwas bewegen" einen tollen Gesprächspartner gefunden. Es geht um die berühmten 10 Prozent, die etwas bewegen, etwas entwickeln, umsetzen - einfach machen. Und nach dieser Folge wirst Du da viel Motivation und Inspiration mitnehmen und selbst was machen wollen! Hau rein und nutze den Tag!
Selbstgemachtes erfolgreich verkaufen!
Die Folge mit dem Woodking Custom Furniture

28.07.2023 73 min

Du hast einen blauen Haken! Ja aber das macht mich nicht zu einem blauäugigen Instagram-User! Über Instagram habe ich mit dem @woodking_custom_furniture Sven unterhalten. Aber auch über die Frage, wie man sein Selbstgemachtes erfolgreich verkauft und mit welchen Projekten sich der Holzkönig in den nächsten Monaten beschäftigen wird. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung und einen tollen August 2023 - Anfang September geht es weiter in diesem Theater!
Bleibt neugierig und engagiert!
Oder: Warum Arndt jetzt im Museum arbeitet

21.07.2023 77 min

Entspannt Euch! Jetzt kommt das philosophische Duett Arndt und Markus. Wir sind zwar ohne ein Konzept in diesen Podcast gegangen aber das bedeutet bei unseren Gesprächen nie, dass wir nicht genügend Struktur und Themen finden würden. Im Gegenteil! Mehr als 75 Minuten konnten wir uns über die Bedeutung von Engagement im historischen Erhalt von Wissen austauschen und aufzeigen, wie wichtig die Wurzeln unserer Gesellschaft immer wieder sind. Ach was schreibe ich hier denn vor mich her... Hört einfach rein! Und wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Alte Küche im neuen Glanz!
Oder: Ricky macht keinen Schei**

14.07.2023 76 min

Wer Ricky aka @hobby_holzwurm kennt weiß, der Mann macht keine halben Sachen! Ricky hat sein Herz ans Upcycling verloren und er hat sich ein Mega Projekt vorgenommen: Die 33 Jahre alte Küche seiner Schwiegermutter! Aber was er daraus gezaubert hat und was er dafür alles brauchte erzählt er in dieser Ausgabe vom Holz der anderen. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Holz macht's Leben nachhaltiger!
oder: Holz ist Vergangenheit, Gegenwart und vor allem Zukunft

07.07.2023 82 min

Mit Stefan aka @st.boening über Holz zu sprechen ist immer wieder eine Freude! Vor allem aber auch seine Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit bei Hausbau und Renovierung sind wirklich spannend und informativ. Hört in dieser Folge, warum Holz wirklich einer der ökologischsten und nachhaltigsten Werkstoffe ist und warum wir wieder auf alte Werkstoffe zurückgreifen müssen, wenn wir diesen Planeten noch irgendwie vor dem Müllkollaps bewahren wollen! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Wissen ist Macht! War schon immer so...
...und wird immer so sein - Die Folge mit dem @Holzdandler

30.06.2023 74 min

Wenn Holger aka @Holzdandler im Podcast auftaucht - na ihr wisst schon, dann katapultiert er uns mal gepflegte 800 Jahre in die Vergangenheit. Dieses Mal geht es sogar noch weiter zurück. Briefwechsel aus dem 8. Jahrhundert, Leiharbeit um 764 n. Christus und viele weitere spannende Details verrät er uns über diese nur scheinbar vergessene Epoche. Wahnsinnig spannend wie immer und daher wünschen wir Euch: Gute Unterhaltung!
Chrisi und die Schnitzkunst
Oder: die haptischste Folge aller Zeiten!

22.06.2023 76 min

In der Jubiläumsfolge verriet uns @woodworking.chrisi was an Projekten in den nächsten Monaten bei ihr ansteht. Und ganz oben auf der Liste war das Thema Schnitzen. Wer diesen Podcast aufmerksam verfolgt weiß, dass Chrisi mit dem Schnitzen eine große Leidenschaft verbindet. Sie hat hier unglaublich viel Wissen angehäuft und kennt die besten Nachschlagewerke zum Thema. Freut euch also auf eine randvolle Folge zum Thema Schnitzen. Wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Wir sind 50!
...Und wie geht's jetzt weiter?

09.06.2023 77 min

Wenn man 50 wird fragt man sich automatisch: Und wie geht's jetzt weiter? Also zumindest bei mir war das so. Meine Gesprächspartnerinnen und Partner in dieser Ausgabe sind noch weit entfernt von einem Lebensalter in dieser astronomischen Höhe aber sie sind zusammen mit dem Podcast 50 geworden. In 50 Folgen haben wir Euch bisher unterhalten und informieren dürfen und es steht fest: Es hat uns allen bisher so viel Spaß gemacht, dass wir dies auch die nächsten 50 Folgen tun wollen! In dieser Ausgabe fragen wir uns aber auch, wie es mit unseren Accounts auf Insta und Co. weitergehen soll, wie wichtig das alles ist und wie wir Svens Woodcaching-Projekt noch stärker unterstützen können - Weil es einfach geil ist! Seid gespannt auf eine randvolle Ausgabe mit ein paar kleinen technischen Problemen - Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Küchenupcycling mit Ricky Pflanz
Außerdem: Wie wertvoll ist eigentlich dein Social Media Account?

19.05.2023 78 min

Mit dem @hobby_holzwurm Ricky unterhalte ich mich schon sehr gerne über nachhaltige Themen wie Upcycling. Seine Projekte werden immer größer und ausgefallener. Aktuelle steht eine doch schon etwas ältere Küche in seiner kleinen Werkstatt und erhält neuen Glanz und Glamour. Aber wir unterhalten uns in dieser Ausgabe auch über die Gefahren des Verlustes von Social Media Kanälen! Was kann man dann alles tun? Wie wichtig ist ein solcher Account eigentlich wirklich und warum gibt es hierzulande dafür noch keine Versicherung? Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Klöster - Bewahrer der Macht?
Der erste Teil zum Thema Klöster & Handwerk

13.05.2023 74 min

Mit dem @holzdandler über das Mittelalter zu sprechen, macht Geschichte super lebendig und greifbar! Es ist mir immer wieder eine Freude Holgers Geschichten über das Mittelalter zu folgen. Und die Abrufe zeigen es deutlich: Ihr genießt das auch! In dieser Folge widmen wir uns der Frage nach Funktion und Aufgabenumfang von Klöstern. Im zweiten Teil Ende Juni werden wir uns dann noch intensiver mit den Handwerkskünsten in Klöstern befassen. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Dies und Das und Instagram!
Oder: Ein Monolog aus Zeitnot...

06.05.2023 32 min

In dieser Ausgabe vom Holz der Anderen erzähle ich, warum wir wieder viel häufiger Zeitnot erleben, warum Termine unseren Alltag beherrschen und warum damit auch das Erzählen von epischen Geschichten auf Plattformen wie Instagram so langsam abflaut. Es wird stiller auf den Feeds der Heimwerker und Hobbyisten. Ist die große Zeit der Prokrastination endgültig vorüber? Wie leidet die Lebensqualität darunter und wie um Himmels Willen schaffe ich es 32 Minuten ohne Punkt und Komma zu reden? So oder so: Ich wünsche Gute Unterhaltung!
Eine Hand wäscht die andere!
Oder: Manus manum lavat - Eine Folge ohne Haptik?

29.04.2023 73 min

In dieser Folge mit Arndt @mad.jga widmen wir uns ganz Off-Topic dem Gedanken der Alltags-Kooperationen. Jeder braucht mal Hilfe und jeder kann auch mal welche anbieten. So lange alles im Verhältnis bleibt, eine wunderbare Möglichkeit Karmapunkte zu sammeln und seine innere Zufriedenheit zu stärken. Denn es ist erwiesen: Wer sich gebraucht fühlt, ist zufriedener und glücklicher! Hört rein und erfahrt, wie ihr noch glücklicher durchs Leben gehen könnt - und das mal ne Schippe Geld aus dem Fenster geworfen, gar keine so schlechte Idee ist! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Die große Welt der Türen
Oder: Stefan Böning hat's einfach drauf!

22.04.2023 76 min

Mit Stefan Böning ( @st.boening auf Instagram) zu sprechen bedeutet immer auch mit einem Mann zu sprechen, der jeden Tag mit Holz zu tun hat. Denn er ist Berufsschreiner und Autor zahlreicher Publikationen im Bereich der Holzwerkerei. In dieser Ausgabe sprechen wir über Türen, über die Vielzahl von Türformen und Arten und natürlich auch, wie sie gebaut werden und worauf man bei der Konzeption achten sollte. Denn eine solide Haustür ist viel mehr als nur ein gewöhnlicher Verschluss des eigenen Lebensraums. Erfahrt, was man aus einer Tür alles lesen kann! Wir wünschen wie immer: gute Unterhaltung!
Kommt jetzt die große Stille auf Instagram?
Oder: Es gibt wichtigeres! Zum Beispiel einen Truck auszubauen!

15.04.2023 68 min

Klar! Wenn der @woodking_custom_furniture (also Sven) hier im Podcast zu Gast ist, geht es um Eiche und große, massive Projekte. Aber in dieser Folge widmen wir uns auch kurz dem aktuellen Umstand, dass Tausende Reels zur Zeit gelöscht oder archiviert werden, weil die AGBs von Meta und die Rechtsprechung in Deutschland die Nutzung vom auf Instagram angebotenen Musikkatalog gar nicht erlaubt. Aber es gibt auch wichtigeres im Leben als Reels auf Instagram. Der Woodking erzählt vom Ausbau des nagelneuen Trucks von @tschumbbl (Matthias Hölzle) und seiner ganz eigenen Holzphilosophie. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Raus aus der Komfortzone - Rein ins Abenteuer!
Oder: die geheime dritte Hälfte des philosophischen Quartetts erzählt...

07.04.2023 78 min

Wenn Arndt aka @mad.jga und meine Wenigkeit unsere Stimmen ins Mikrofon hauchen, weiß die geneigte Zuhörerschaft: Die beiden sind die geheime dritte Hälfte vom philosophischen Quartett! In dieser Ausgabe erklären wir, warum Bilbo Beutlin mit hoher Wahrscheinlichkeit erfüllter von seiner Reise zurückkehrte als er es gewesen wäre, wenn er in seiner Höhle vor sich hin sinniert hätte. Es geht um die Komfortzone, es geht ums wirken und wirken lassen und es geht darum den Stress vor der Hütte zu lassen und zu sich zu finden. Wir wünschen Euch beim kommenden Erkenntnisgewinn alles Gute! Vor allem: Gute Unterhaltung!
So kleidete man sich im Mittelalter ein!
Oder: Ein Feld - Ein Mann - Ein Hemd

01.04.2023 70 min

In dieser Ausgabe erzählt Holger der @holzdandler, wie man im Mittelalter seine Textilien herstellte. So ein Hemd war alles andere als mal eben im Laden um die Ecke kaufbar. So viele Arbeitsschritte und eine hohe Wertschätzung seiner Kleidung waren die Folge. Was heute undenkbar ist, war damals Alltag. Eine Folge randvoll mit tollen Informationen und spannenden Geschichten erwartet euch und wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Upcycling macht gute Laune!
oder: 300 Latten an der Bar auch!

25.03.2023 65 min

Zu Gast in dieser Folge ist Ricky aka @hobby_holzwurm und es geht natürlich ums Thema Upcycling. Ihr erfahrt, wie man 300 Latten zu einer wirklichen langen Bar macht und was den Upcycling-Experten sonst noch so umtreibt. Vor allem aber wünschen wir euch wieder im Zweierpack: Gute Unterhaltung!
Instagram hat angerufen!
...und was das mit dieser Podcastfolge zu tun hat

10.03.2023 34 min

Vor einem Jahr saß ich einsam vorm Mikro und auch heute ist das wieder der Fall. In dieser Folge erzähle ich, warum Instagram mich angerufen hat, wie es mit diesem Podcast weitergeht und welche Inhalte Euch auch in Zukunft in diesem Podcast erwarten werden. Heute wünsche nur ich euch gute Unterhaltung aber nächste Woche geht es schon weiter mit @hobby_holzwurm und seinen fabelhaften Upcycling-Projekten!
Happy Birthday Das Holz der Anderen!
Oder: Wie geht's Chrisi und überhaupt, was wird sich demnächst ändern?

03.03.2023 72 min

Ein Jahr gibt es nun schon "Das Holz der Anderen" - Ein Jahr in dem viel passiert ist! Zusammen mit Christiane @woodworking.chrisi schauen wir zurück und überlegen, was sich demnächst im Podcast alles ändern kann, soll und darf! Auch ihr da draußen seid aufgerufen und könnte uns gerne eure Wünsche und Vorstellungen mitteilen. Was fehlt euch im Podcast, was darf so bleiben, was können wir anders machen? Damit wir auch noch nächste Woche sagen können: Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Wir müssen reden! Thema Arbeitsschutz
Oder: Stefan Böning und die Sache mit der Vierkantwelle

23.02.2023 79 min

In dieser Folge sprechen @st.boening Stefan Böning und ich @the_filming_tinkerer Markus Fuchs über ein Thema, das so sexy wie Fußpeeling ist. Aber Arbeitsschutz ist wichtig und es gibt jede Menge hilfreiche Tipps, mit denen man seinen Arbeitsalltag auch als Heimwerker sicherer gestalten kann. Einige davon hat uns Stefan mit auf den Weg gegeben und es bleibt euch allen nur eins zu wünschen: Gute Unterhaltung! (und natürlich weiterhin möglichst unfallfrei eurem Hobby und eurem Beruf nachgehen zu können!)
Von Schuhmachern und anderen Nachhaltigkeiten
Oder: Arndt und ich und die Flickschusterei des Lebens

09.02.2023 75 min

Arndt oder auch @mad.jga auf Instagram hat meiner spontanen Bitte einzuspringen entsprochen und wir haben zusammen herausgefunden, was der Schuster mit der ökologischen Zukunft unseres Planeten zu tun hat und warum es wichtig ist, dass wir nachhaltiger handeln und denken müssen. Aber auch Instagram hat uns beschäftigt und überhaupt - Wir hatten so viel zu besprechen... eine reine aber höchst unterhaltsame Flickschusterei war das! Ihr werdet auf eure Kosten kommen! Gute Unterhaltung!
Das Holz des Hobby Holzwurms
Oder: Wie man eine Palette perfekt zerlegt!

02.02.2023 72 min

Pünktlich zum zweijährigen Instagram-Jubiläum des @hobby_holzwurm Ricky haben wir eine neue Upcycling Folge vom Holz der Anderen veröffentlicht. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und weiterhin ganz viel Erfolg mit Youtube-Channel und deinem Instagram-Account! Und euch wünschen wir wie immer: Gute Unterhaltung!
Vom Feuer machen und Kochen im Mittelalter
Oder: Warum man Rohrkolbenwolle anpinkeln sollte!

26.01.2023 78 min

In dieser Folge ist Holger Lauerer der @holzdandler zu Gast im Podcast und damit sind wir zurück im Mittelalter! Wir unterhalten uns übers Feuer machen, welche Materialien dazu am besten geeignet sind und wie man im Mittelalter überhaupt gegessen hat. Nebenbei schweifen wir beide immer wieder auf hervorragende Weise ab und so ergeben sich wundervolle 75 Minuten geballtes Wissen übers Mittelalter! Wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Der Woodking: Mega Werkstatt - Mega Typ!
Oder: Taurus - Der Vater aller Tische!

20.01.2023 63 min

Mit Sven @woodking_custom_furniture über seine Projekte zu sprechen hat immer wieder etwas inspirierendes. Seine aktuellen Projekte sind einzigartig und in ihrer Dimension gigantisch. Vor allem Taurus. Der Vater aller Tische ist ein in Holz gefasster Superlativ. Hört rein und erfahrt, mit welchen Techniken Sven diesen riesigen Eichentisch bearbeitet hat und was er aus dem Gebälk schwäbischer Fachwerkhäuser alles anstellen kann. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Frauen im Handwerk
Oder: Mit Hand, Herz und Highheels!

12.01.2023 81 min

Frauen im Handwerk. Da denken viele sofort an Goldschmiedin, Friseurin und Schneiderin. Die wenigstens können sich vorstellen, dass Frauen auch als Dachdeckerinnen, Schreinerinnen und Schweißerinnen ihrem Tagwerk nachgehen. Dabei ist das ein völlig überholtes Denken. Eine komplett verstaubte Vorstellung von zeitgemäßer Handwerkskunst! Chrisi oder @woodworking.chrisi auf Instagram und meine Wenigkeit sprechen über das verschenkte Potential, wenn zum Beispiel Handwerksbetriebe immer noch nach männlichen Kräften Ausschau halten und dabei wegen Personalmangels schließen müssen... Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Der große Jahresrückblick 2022
Oder: Arndt und ich und die Sache mit der Nachhaltigkeit!

08.12.2022 76 min

Die Folge mit Arndt alias @mad.jga - Und wie es sich gehört, macht man im Dezember einen großen Jahresrückblick. Was uns in diesem Jahr vor allem beschäftigt hat, war die Nachhaltigkeit. Das war die Sache mit dem Upcycling und natürlich der roteste Faden den je ein Podcast für sich beansprucht hat: Die Haptik! Erlebt eine randvolle Folge mit vielen guten Ratschlägen zu Social Media, Heimwerken und der Suche nach geeigneten Entspannungsmöglichkeiten! Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Von Hölzern und schicken Oberflächen
Oder: Warum ein Tischler sein Wissen weiter gibt

01.12.2022 75 min

In dieser Folge erzählt Stefan Böning aka @st.boening wie er zum Autor für Artikel über Holzbearbeitung in diversen Fachzeitschriften wurde. Wie er zum Handwerk fand und worin sich eine Ausbildung zum Tischler in der ehemaligen DDR zu der in der Bundesrepublik unterschied. Viele gute Tipps hat der Profi mitgebracht und es entfaltete sich trotz einiger technischer Störungen ein wunderbares Gespräch zwischen uns. Das ganz sicher nicht das letzte in diesem Podcast gewesen sein wird! Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Off-Topic mit dem Pape
Auf nachhaltigen Wegen durchs Allgäu

24.11.2022 58 min

Die Folge mit Christopher Pape @holzsammlung und der goldenen Tonne die aber auf dem Index steht, weil Instagram es so überhaupt nicht mehr blickt... Überhaupt: Was erlaube Instagram? Sind die Heimwerker es nicht mehr wert? Können die Bildangebote von Heimwerkern nichts mehr oder warum lässt das Portal den Content von Holzwerkern und Hobbyisten fallen wie eine heiße Kartoffel? Darüber sprechen wir und finden dabei ganz alternative Lösungen. Wir wünschen wie immer Gute Unterhaltung!
Von mittelalterlichen Winterarbeiten und Bräuchen
Oder: Im Jahr 1250 war es verdammt dunkel und kalt!

17.11.2022 60 min

Folge 30 mit dem @holzdandler - Wenn Holger im Podcast zu Gast ist, dann bringt er viele spannende Geschichten aus dem Mittelalter mit.  In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den typischen Winterarbeiten und Bräuchen, die die kalte Jahreszeit mit sich brachten. Von der Instandhaltung der Weidezäune, der vielen Arbeit die auch im Winter erledigt werden musste und warum das Weihnachtsfrühstück und nicht der Weihnachtsbraten das Highlight der Menschen im Jahre 1250 darstellte! Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Vom kreativen Umgang mit Müll
Oder: wie Umweltschutz richtig viel Spaß machen kann!

10.11.2022 67 min

Folge 29 mit Ricky @hobby_holzwurm - Upcycling das ist viel mehr als die Möglichkeit einem alten und bewährten Gegenstand ein zweites Leben zu ermöglichen. Es ist vor allem ein unglaublich kreativer Prozess und die bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit. Aktiver geht Umweltschutz nicht und wer Upcycling betreibt, der überlegt sich zweimal, ob er etwas anschafft, wenn er es nicht doch auch aus etwas altem oder mit etwas altem kombiniert selbst bauen kann. Erlebt, wie Ricky Upcycling betreibt und welche Tipps er für euch parat hat. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Des Königs liebstes Holz!
Oder: Warum man stolz auf seine Arbeit sein darf!

03.11.2022 69 min

Der @woodking_custom_furniture oder kurz Sven hat ein Lieblingsholz. Und wer auch nur drei seiner Beiträge auf Instagram anschaut, weiß welches es ist! Aber wie er es verarbeitet, worauf er beim Bau seiner Kingsize-Konstruktionen genau achtet und warum schleifen für ihn das Mittel der Oberflächenbearbeitung ist. Das alles erfahrt ihr in dieser Folger vom @das_holz_der_anderen - In dieser Folge bekommt ihr auch das nötige Selbstvertrauen, eure Werke und Unikate zum Verkauf anzubieten. Es ist gar nicht schwer, man muss nur wissen, dass man etwas geschaffen hat, das es so nur einmal auf der Welt gibt! Wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Von Hobeln und Legenden
Zum Andenken an Gerd Fritsche

27.10.2022 68 min

Es gibt sie noch aber nicht mehr lange! Diese ganz besonderen Menschen, deren Wissen ums Handwerk so schwer wie Gold wiegt. Wertvolles Wissen von Generation zu Generation weitergegeben und heute, im Zeitalter der digitalen Welt, nicht mehr notwendig? Ganz im Gegenteil denken @woodworking.chrisi und ich! Wir wollen mit dieser Folge einen Handwerker ehren, der die Welt der Holzbearbeitung nachhaltig geprägt hat. Mit seinen Hobeln, seinem Humor und seinem Hang zur Perfektion. Gerd Fritsche verstarb im September 2022 und mit ihm sein Wissen um die Bearbeitung und Herstellung feinster Hobel. Einen kleinen Teil davon findet ihr übrigens auch auf seiner Website: http://www.traditional-handplanes.com/ Aber nun taucht mit uns ein in die Welt der perfekten Oberflächenbearbeitung und teilt Chrisis Passion für den perfekten Hobelabtrag. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Vom Drechseln und Töpfern
Oder: Mach's wie Arndt - Hab' Mut zur Lücke!

20.10.2022 68 min

Wenn Arndt seine Drechselarbeiten auf Instagram (@mad.jga) präsentiert, dann bekommt man unweigerlich dieses Projektzucken in den Fingern. Man möchte auch so schöne Schalen herstellen können und vor allem möchte man über die Talentpalette verfügen, die Arndt so offen steht. Er zeichnet, schreinert, restauriert Antiquitäten und drechselt und bald wird er auch noch mit der Töpferei starten. Erlebt mit, wie Arndt zum Drechselhobby gefunden hat und was er uns mit auf den Weg gibt. Denn eins ist sicher! Nach dieser Folge werdet ihr alle drechseln wollen! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Wie heizte man sein Haus im Jahre 1250?
Oder: Immer umtriebig bleiben, dann wird dir nicht kalt!

14.10.2022 61 min

Wir erleben gerade eine Gasknappheit der Superlative. Eine warme Wohnung wird zum Luxus und 19 Grad Celsius sind die neue Wohlfühltemperatur. Dabei vergessen wir, dass die wohlige Wärme tatsächlich ein echter Luxus ist. Denn vor 800 Jahren musste man ganz schön ranklotzen, damit es überhaupt mal etwas wärmer in der Bude wurde! Der @holzdandler Holger Lauerer teilt in dieser Folge seinen Wissensschatz mit uns und erzählt, wie man im Jahre 1250 den Winter über lebte und überlebte. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Von hölzernen Lautsprechern und geräucherter Eiche
Oder: Frank Sillmann kann alles, außer tapezieren!

06.10.2022 71 min

Wenn Frank die Zahlen raushaut, dann steht der Mund offen und man staunt nicht schlecht. 42 Jahre Berufserfahrung als Schreiner, die tägliche Arbeit mit Monstermaschinen und die unglaubliche Liebe fürs Detail. Das zeichnet dieses badische Unikat aus! Er kennt Svens Bertha noch persönlich und Bärbel hat ihm die Bretter schon aufgeschnitten, da war Sven noch Woodprince! Erlebt ein tolles Gespräch mit einem Mann vom Fach und wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, wie Eiche geräuchert wird, in dieser Folge wird es euch erklärt! Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung! Eins noch in eigener Sache: Schaut doch mal auf http://paypal.me/dasholzderanderen und schmeißt 'nen Euro in die Kaffeekasse. Der Podcast hat so seine Kostenstellen und es wäre toll, wenn die mit einer kleinen Spende bezahlt werden könnten - Ganz herzliches Dankeschön!
Upcycling für die goldene Tonne
Oder: Christopher auf der Straße nach Süden

30.09.2022 61 min

Christopher hat einen Job, den es so in der Bundesrepublik nur sehr selten gibt! Er ist quasi von Beruf Upcycler am ZAK in Kempten. Das ist erwähnenswert, weil es auch seinen Weg auf Instagram und anderen sozialen Medien verändert. Sein Account @Holzsammlung wird zwar bestehen bleiben aber mit @die_goldene_tonne wird die Wiederverwertung privat wie auch im Job sein neues Betätigungsfeld darstellen. Es ist unglaublich spannend zu erfahren, was einige unserer Mitmenschen als Müll definieren, obwohl da noch so viele Leben drin steckt. Genießt also eine weitere Stunde vom @das_holz_der_anderen und erfahrt, wie ein Imagewechsel für Müll gelingen kann. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Von Sperrmüllsammlern und Upcyclern
...oder: Ricky macht das schon!

22.09.2022 55 min

Ricky ist der @hobby_holzwurm auf Instagram und Youtube und Ricky ist vor allem ein eingefleischter Upcycler. Der schwergewichtige Leistungssportler hat die Kraft auch mal eine ganze Wagenladung Holzbalken alleine einzuladen. Die Bezahlung? Zwei Kisten Bier. Denn darum geht es! Ressourcen schonen und Geld sparen. Dabei die schönsten Dinge entstehen lassen und Spaß beim Bauen mit (fast) kostenlosem Holz zu haben. Davon erzählt uns Ricky in dieser Folge und wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Die dicke Berta und der Woodking
...oder: Auf alten Maschinen lernt man fräsen!

15.09.2022 56 min

Sven oder auch @woodking_custom_furniture ist der König der dicken Eichenbretter. Und das ist kein Zufall! Mit seinen großen und schweren Maschinen in der Werkstatt ist er im Stande richtig großes Holz zu bearbeiten. All seine Maschinen sind schon einige Jahrzehnte alt und haben Charakter. Ja man kann schon sagen "Seele". Also auch kein Zufall, dass alle Maschinen einen Namen haben. Warum das hauptsächlich Frauennamen sind und wie man aus einer tonnenschweren Berta so wunderbare Holzoberflächen zaubert, das erzählt er uns in dieser Folge. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Wer kann mehr? Echte Lehrer oder Youtuber
Von wem lernt man besser?

08.09.2022 62 min

Gehört ihr auch zur Sorte "Ich schau mal eben bei Youtube und dann renovier' ich die Wohnung Schatz!" oder geht ihr die Sache etwas fundierter an? Studiert Fachliteratur, besucht Kurse, stöbert in Foren (das ist dieses WWW von dem so viele sprechen). Von wem lernt man besser? Ist der Youtuber wirklich ein guter Lehrer? Oder ist der Schreinermeister der ein paar 100 Kilometer entfernt Kurse anbietet nicht doch die bessere Alternative. Ihr seht schon! Auch hier lässt sich das Thema Mensch vs. Maschine erahnen. Hört rein in die 20. Folge von DHDA und nehmt die vielen guten Tipps mit, die @woodworking.chrisi in vollgepackten 62 Minuten zu bieten hat! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Von Dampftischlern und Möbelfabrikanten
...zu Besuch im Tischlereimuseum Bremen

01.09.2022 65 min

Es geht weiter im Dialog "Mensch vs. Maschine" - In  Folge 19 hat Arndt @mad.jga (instagram) das Tischlereimuseum in Bremen besucht und dort einen Maschinenpark entdeckt, den es so seit dem 19. Jahrhundert gibt. Eine Zeit, in der die Maschinen die Vormacht in vielen Tischler-Werkstätten erlangten und in immer größeren Stückzahlen produziert werden konnte. Maschinen versprachen Wohlstand aber auch viel Elend. Hört rein und erfahrt, was sich im Tischlereimuseum alles entdecken lässt und was wir so über diese Zeit zu erzählen wissen! Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Vom Frischholz und gutem Stahl
...oder "Der Holzdandler und der Maschinist..."

26.08.2022 64 min

Wir sind zurück aus der Sommerpause! Und mit Holger dem @Holzdandler (auf Instagram) geht es hier munter weiter. Thema: Frischholz und scharfe Messer. Aber das ist nicht das einzige Thema! Auch die Frage nach dem Einsatz von Maschinen wird gestellt (und noch lange nicht abschließend beantwortet) Mit der Hand etwas aus dem Holz erschaffen. Das ist höchste Handwerkskunst! Aber mit Maschinen zu arbeiten kann doch trotzdem keine Sünde sein? Wie sieht das ein Handwerker, der sich den handwerklichen Techniken des Mittelalters verschrieben hat? Findet es heraus! Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung!
Messespezial! Nürnberg - Stadt des Handwerks!
...oder was das alles mit Schwimmflossen und Wasserski zu tun hat...

14.07.2022 58 min

Die Holzhandwerk 2022 findet aktuell in Nürnberg statt und wir nehmen das zum Anlass über Handwerks- und Heimwerkermessen zu sprechen. Auch die Holzwerken Messe wird von Chrisi vorgestellt und wir klären, warum Nürnberg die Stadt des Handwerks ist! Alleine das Thema 12-Brüder Stift ist für alle Handwerksinteressierten eine tolle Inspiration. Und wie immer wünschen wir gute Unterhaltung!
Wie viel Spaß ist in Krisenzeiten erlaubt?
Oder: Warum wir es heute nicht bis zum Brunnenmeister geschafft haben...

07.07.2022 62 min

In Krisenzeiten von seinem Hobby schwärmen, geht das eigentlich? Ohne gleich weltfremd und dekadent zu wirken? Ist man unsensibel, wenn man auf Instagram weiterhin seine Projekte postet oder sich gar dem unkontrollierten Konsum hingibt, während an den Grenzen Europas weiter Menschen in Schutt und Asche leben? Sich seinem Hobby widmen dürfen bedeutet immer auch in einer ganz komfortablen Situation leben zu können. Arndt und ich diskutieren, wie man seine Leidenschaft fürs Werkeln und eine immer dunkler werdende Stimmung im Land miteinander vereinbaren kann. Und ob man trotzdem noch guten Gewissens in seiner Werkstatt basteln darf...
Special Guest: Woodking Custom Furniture
...oder: Der Schwabe an sich ist gradaus!

01.07.2022 61 min

Sven ist auf Instagram als @woodking_custom_furniture eine Institution. Seine Holzarbeiten haben was rustikales und sehen nicht nur so aus als würden sie die Jahrhunderte mühelos überstehen. An diesem Holzwerker ist alles massiv und genau das war mit ein Beweggrund ihn beim Holz der Anderen vorzustellen. Der ganze Typ, seine Arbeit und seine Einstellung zum Holzwerken sind spannend und ich bin froh, dass er mit mir eine Stunde lang über sein Hobby, seine Arbeit und sein Wirken auf Instagram gesprochen hat. Zusammen mit dem Woodking wünsche ich euch gute Unterhaltung!
Von Brocken und Meilern
...oder locker plauschen, Infos tauschen!

24.06.2022 63 min

Ja es gibt diese Tage, diese Wochen. Die dich auffressen und dir kaum Gelegenheit zur Vorbereitung geben. Auch mir (Markus) passiert das ab und an und dann braucht es einen Gesprächspartner wie Christopher! Der dich auffängt und mit einem wunderbaren Potpourri aus Themen einen tadellosen Gesprächsfaden zu knüpfen vermag! Taucht also eine Stunde lang in die Gedankengänge von Christopher und mir ein und findet heraus, wie man von einem Meiler nach London und von London zurück in den Harz und schließlich ins Saarland findet. Wer hier Konzeptlosigkeit auch nur vermuten will sei beruhigt! Es ist höchst kreativ und unterhaltsam - so glauben wir! Gute Unterhaltung wünschen Christopher und Markus 
Von Pfuschern und Störern
...und wie ihnen das Handwerk gelegt wurde!

18.06.2022 58 min

Wer weiß denn heute schon, dass der Pfuscher seinen Ursprung in einer ganz anderen Funktion hatte? Und auch die Störer hatten ihren Ursprung im Handwerk. Holger oder auch der @Holzdandler vom Gehöft zu Kaltenberg 1250 hat wunderbare Erklärungen und eine Fülle von Informationen über das mittelalterliche Handwerk. Es ist wieder eine unglaubliche Freude gewesen, in das Mittelalter mit ihm zu reisen und so viele wertvolle Wissensschätze von ihm heben zu lassen. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Von Wagnern und Stellmachern
oder: Arndt und sein Scheunenschatz

10.06.2022 59 min

Der Wagner, das Schweizer Taschenmesser unter den Handwerken. In wenigen Berufen vereint sich so viel Profession wie in diesem altehrwürdigen und leider ausgestorbenem Beruf. Die Stellmacher, wie sie im Norden Deutschlands genannt werden, waren Tüftler, experimentierfreudige Handwerker mit Hang zur Präzision. Dabei durfte aber auch mal etwas Spiel im Spiel sein. Arndt und ich wünschen Euch viel Spaß beim Mitbewundern dieses außergewöhnlichen Handwerks! Und immer dran denken: Keine Angst vor großen Projekten!
Chrisi und der Schindelmacher
...oder was aus einem Stück Brennholz alles werden kann!

03.06.2022 52 min

Chrisi hat sich aus dem Brennholzstapel ein Stück Holz geschnappt und daraus einen wundervollen Grundhobel geschnitzt. Sie erklärt in dieser Folge, wie genau das funktioniert hat und von mir erfahrt ihr, wie früher Schindeln hergestellt wurden und was den Schindelmacher sonst noch so umtrieb. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Von Hoblern und Schleifsteinhauern
...oder die Zähmung des Widerspenstigen

27.05.2022 49 min

Die 10. Ausgabe vom Holz der Anderen! Mein Gott, wie die Zeit vergeht. Zum Jubiläum sprechen Christopher (@holzsammlung) und Markus (@the_filming_tinkerer) über die schwere Arbeit des Schleifsteinhauers, übers Klingen schmieden für die von Christopher selbst gefertigten Hobel und über die Qualität eines Werkzeuges, wenn so viele qualifizierte Hände mitgeholfen haben, es zu vollenden. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Vom Kalkbrenner und der weißen Wand
...oder das Hexenwerk in der brodelnden Tonne!

20.05.2022 58 min

Stein für Stein aus dem Wald geschleppt, aufgetürmt und tagelang gebrannt. Das war die Arbeit des Kalkbrenners. Eine äußerst anstrengende Arbeit aber dennoch lukrativ - zu seiner Zeit. Heute macht das kaum noch jemand. Und doch lohnt es sich, mehr übers Kalkbrennen zu wissen. Auch was der Kalk für ein Zauberpulver ist - All das erfahrt ihr in dieser Ausgabe mit Arndt @mad.jga (auf instagram) - Wir wünschen gute Unterhaltung!
Der Holzdandler von Schloss Kaltenberg
oder: Das Mittelalter - Wiege des Handwerks

13.05.2022 50 min

Holger Lauerer und seine Familie machen das Mittelalter erlebbar, spürbar und lebendiger denn je. Auf Schloss Kaltenberg präsentieren sie uraltes Handwerk und die Lebensweise der Menschen im Mittelalter. Die Köhlerei hat Holger im Praktikum erlernt und es ist auch der Beruf, den wir uns in dieser Folge vornehmen. Aber Holger und seine Familie sind noch viel mehr! Fast vergessene Techniken des Hausbaus, der Weberei und der Spinnerei aber auch das Färben und viele andere Gewerke lassen sich in ihrer Rekonstruktion eines Dorfes aus dem Jahre 1250 erleben. Ich kann Euch versprechen, diese Folge ist erst der Anfang einer wunderbaren Reihe Handwerk im Mittelalter. Da gibt es noch so viel zu erzählen und Holger hat zugesagt, bei weiteren Teilen mitzuwirken. Jetzt aber erst einmal: Gute Unterhaltung!
Vom Feilen hauen und Fischleim kochen
Neue Aufgaben warten auf uns!

06.05.2022 47 min

Hast Du Dich jemals gefragt, wie die Rillen in die Raspel kommen? Wie Feilen entstehen und warum Knochenleim auch nach 100 Jahren noch knackfest ist? Dann klick auf den Playbutton und werde um ein paar Erfahrungen reicher! Wieder eine schöne Folge mit dem wunderbaren Christopher Pape (@holzssammlung auf instagram). Wir wünschen gute Unterhaltung!
Chrisi und der Posamentenmacher
...von Berufen, in denen man mit der Zeit immer besser wird

30.04.2022 54 min

In dieser Folge spreche ich mit Chrisi. Die gelernte Optikerin hat auch eine kleine Werkstatt in der sie mit Holz wundervolle Projekte gestaltet. Mit ihr spreche ich über den alten Beruf des Posamentenmachers, über die Achtsamkeit und die Tatsache, dass "Heimwerken Yoga für Kreative Köpfe" ist (hiermit Titelschutz angemeldet und die T-Shirts werden demnächst verkauft!). Vor allem aber sind wir uns einig: Es gibt nichts schöneres, als einen Beruf auszuüben, in dem man mit jedem Tag der vergeht nur besser werden kann! Passion wächst, Nachhaltigkeit ist der Nährboden und die Achtsamkeit der Treibstoff für gestalterische Vollendung. Es muss nicht immer perfekt sein aber es muss dich erfüllen!
Alles Gute zum Earthday!
...oder: Vom langen Weg zur Nachhaltigkeit

22.04.2022 55 min

Stichwort Nachhaltigkeit! Am Tag der Erde haben wir natürlich auch das Thema Nachhaltigkeit im Podcast. Und wieder zeigt ein alter Beruf und Handwerker - der Ofenbauer vom Ahrntal - das die alten Traditionen und Handwerkstechniken perfekt im Einklang mit der Natur standen. Nichts zu viel und nichts zu wenig. Alles mit Maß und Ziel. Eine Philosophie, mit der wir besser auch unsere Zukunft gestalten. Mehr zum Thema? Dann hör' einfach rein in die fünfte Folge vom "Holz der Anderen".
Von Weißbindern und Schellack Läusen
...oder: Es bleibt ein lebenslanges Lernen!

14.04.2022 44 min Markus Fuchs und Christopher Pape

Die Gespräche mit Christopher haben immer wieder etwas ganz besonderes. Und ich bin wirklich froh, dass wir mit einer ganz raffinierten Lösung nun auch in Zukunft weiter podcasten können! In dieser Ausgabe sprechen wir über die Tücken der Technik, den alten Beruf des Weißbinders und wieder jede Menge Tipps und Tricks zum ultimativen Glanz-Geheimtipp Schellack! Wir wünschen gute Unterhaltung!
Podcast for One
...und was Corona damit zu tun hat...

01.04.2022 27 min

Wer schon immer das Bedürfnis hatte, mir 27 Minuten ganz alleine lauschen zu wollen, der kommt mit dieser Ausgabe voll auf seine Kosten. Denn eine Covid19-Infektion hat meinen Gesprächsgast außer Gefecht gesetzt. Aber so komme ich auch mal dazu zu erklären, warum Corona auch an vielen Lebensveränderungen mit Verantwortung trägt, die nicht mit der Gesundheit zu tun haben...
Schellack bringt Glanz in die Hütte!
oder Arndt und der hundertjährige Knochenleim

24.03.2022 40 min

In dieser zweiten Ausgabe meiner neuen Podcast-Reihe stelle ich euch Arndt vor. Auch ihn habe ich vor ungefähr einem Jahr auf Instagram entdeckt. Was ihn mit dem alten Handwerk verbindet erklärt sich schnell, wenn man mal seine Bilder auf Instagram gesehen hat. Er arbeitet mit alten Leimsorten, veredelt Holzoberflächen mit Schellack und macht sogar vor Fischleim nicht halt. Wenn man ihm zuhört, verliert Zeit ihre Bedeutung und ich würde mal sagen: Man hört ihm einfach gerne zu! Damit: Gute Unterhaltung!
Der Werkzeugschreiner
...vorgestellt von Christopher Pape

18.03.2022 35 min

Zugegeben, es ist eher die Dampflok unter den Podcasts. Aber Entschleunigung liegt voll im Trend! Entspannt euch also bei 35 angenehmen Minuten mit dem fabelhaften Christopher Pape (@holzsammlung auf Instagram) und meiner Wenigkeit - Markus Fuchs (@the_filming_tinkerer) - Christopher stellt heute den Beruf des Werkzeugschreiners vor und hat eine Menge Infos rund um das alte Handwerk und die Holzbearbeitung!
Willkommen beim neuen Podcast-Projekt!
Altes Handwerk braucht frisches Blut

03.03.2022 8 min

Altes Handwerk oder Handwerk generell. Es gibt so viel, was man über die verschiedenen Handwerke erfahren kann. So viele Geheimnisse, Bräuche und Techniken über die man sprechen kann. Mit "Dem Holz der Anderen" habe ich mir einen langgehegten Wunsch erfüllt und meine Wurzeln der Kulturanthropologie wieder ausgegraben. Seid gespannt, was ich in den nächsten Wochen, Monaten und hoffentlich Jahren alles über das alte Handwerk so ausgraben kann!

2023 - Markus Fuchs und Gäste