Lebenskunst: Psychologie im Alltag
Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Katja De Mata, ich bin Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) und die Stimme hinter diesem Podcast. Gemeinsam mit dir möchte ich die faszinierende Welt der menschlichen Psyche erkunden, mit Themen, die uns alle bewegen: von Emotionen und Beziehungen über Identität und Selbstwert bis hin zu seelischer Gesundheit. Dabei verbinde ich wissenschaftlich fundiertes Wissen mit einer Sprache, die verständlich und alltagsnah ist.
Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Katja De Mata, ich bin Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) und die Stimme hinter diesem Podcast. Gemeinsam mit dir möchte ich die faszinierende Welt der menschlichen Psyche erkunden, mit Themen, die uns alle bewegen: von Emotionen und Beziehungen über Identität und Selbstwert bis hin zu seelischer Gesundheit. Dabei verbinde ich wissenschaftlich fundiertes Wissen mit einer Sprache, die verständlich und alltagsnah ist.
Der Podcast richtet sich an alle, die neugierig sind. Er ersetzt keine Psychotherapie, sondern versteht sich als Einladung, neue Impulse mitzunehmen: zum Nachdenken, zum besseren Verständnis und zum Entdecken neuer Perspektiven.
🎧 Hinweis:
🎧 Hinweis:
Bei akuten psychischen Krisen oder schweren seelischen Belastungen wende dich bitte an eine*n Therapeut*in oder eine Fachstelle. Du musst damit nicht allein bleiben, und verdienst Unterstützung, die wirklich trägt, nicht nur Impulse.
Ich mache diesen Podcast, weil es mir Freude bereitet. Schön, dass du da bist und mich auf diesem Weg begleitest.
Viel Spaß beim Hören,
Katja
Viel Spaß beim Hören,
Katja
ADHS 3/5: Behandlungsmöglichkeiten mit Fokus: Medikation
20.11.2025 19 min
Medikamente bei ADHS: ein sensibles, oft kontrovers diskutiertes Thema. In dieser Folge von Psychologie im Alltag spreche ich darüber, wie ADHS-Medikamente wirken, wann sie sinnvoll sind und was sie leisten können, aber auch, was sie nicht tun. Wir schauen uns die beiden wichtigsten Wirkstoffgruppen an, klären, wie eine verantwortungsvolle Behandlung abläuft und warum Medikation immer Teil eines umfassenden Therapieplans sein sollte. Ziel ist nicht, Menschen „anzupassen“, sondern sie zu unterstützen, damit Konzentration, Ruhe und Lebensqualität wieder möglich werden.
Viel Spaß beim Hören :)
Viel Spaß beim Hören :)
Weitere Folgen
ADHS 2/5: Vorurteile und Stigmatisierung
06.11.2025 17 min
In dieser zweiten Folge meiner Miniserie über ADHS spreche ich über ein Thema, das oft übersehen wird: Stigmatisierung. Menschen mit ADHS werden noch immer h...
ADHS 1/5: eine neurobiologische Besonderheit
23.10.2025 23 min
ADHS – das steht für Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Doch hinter dem Begriff steckt weit mehr als Unruhe oder Unkonzentriertheit. ADHS is...
Jetzt abonnieren
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und du hast Tipps für neue Themen? Dann schreibe mir eine Nachricht. Natürlich kannst du mir auch auf Instagram oder per Mail dein Feedback, deine Wünsche und Anregungen zukommen lassen. Vielen Dank!