Thammavong Podcast

Andreas Kühne und Felix Fechner
Thammavong Podcast mit Andreas Kühne und Felix Fechner.
 
Die Thammavong Schule für Klassische Chinesische Medizin, Qigong und Kung Fu wurde 1990 von Andreas Kühne in Neustrelitz gegründet.
Felix Fechner eröffnete die Thammavong Schule Rostock im Jahr 2011.
In diesen Schulen geht es um Klassisches Kung Fu, als gesunde Lebensweise in der heutigen Zeit.
Dazu gehören Klassische Chinesische Medizin, Lebensphilosophie, Selbstverteidigung, Qigong, Ernährungslehre, Heilkräuter, Meditation, Akupunktur und Tuina.
Im Thammavong Podcast möchten Felix, Andreas und auch Gäste, ihre Konzepte und Erfahrungen teilen, spannende Themen diskutieren, anregen und inspirieren.

Das Kung Fu der Zufriedenheit

Warum wir oft unzufrieden sind, obwohl wir doch "alles" haben.

16.10.2025 51 min

Was ist Zufriedenheit? Wie können wir Zufriedenheit erleben? Warum sind wir oft unzufrieden, obwohl wir doch "alles" haben? Ist Zufriedenheit die Abwesenheit von Unzufriedenheit? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in unserer aktuellen Podcastfolge.

Mehr von unseren Themen: https://daocademy.de/

Kung Fu in Rostock: https://www.thammavong-rostock.de/

Kung Fu in Neustrelitz: https://thammavong.de/

Paar-Wochenende: https://www.morijaheckel.de/

Weitere Folgen

Gedanken zum Charakter

Überlegungen zum Charakter des Menschen aus daoistischer Sicht

11.09.2025 58 min

Gibt es einen guten und einen schlechten Charakter? Und wenn ja, wie wird das bestimmt? Und wenn nein, warum urteilen wir oft so? Was ist überhaupt der Chara...

Das Kung Fu der Emotionen

Warum Körper, Geist und Emotionen das Selbe sind.

07.08.2025 54 min

In dieser Podcast-Folge „Das Kung Fu der Emotionen“ tauchen wir tief in die daoistische Sichtweise auf Körper, Geist, Emotionen und Denken ein – nicht als ge...

Wofür kämpfen wir?

Warum der Gegner auch gewinnen muss.

08.07.2025 45 min

Warum wollen wir einen Kampf nicht gewinnen, wenn dafür der Gegner verlieren muss? Wie vereinbart sich Zweikampf mit unserer Lebensphilosophie? Was macht ein...