Wir interviewen Autorinnen und Autoren zu ihren neuen Büchern. Bücher, die den Anspruch haben, irgendwie die Welt zu verbessern. Wie genau das gehen soll, finden wir heraus.
1987 brachte die Rockband R.E.M. ihren Song „It’s the End of the World as We Know It (And I Feel Fine)“ heraus und eroberte die Dancefloors des Planeten. Heute, beeindruckt von einem sich immer deutlicher abzeichnenden weltweiten Klimawandel, fragt der Buchautor Hermann Theisen, ob man diesen Song immer noch ohne Beklemmung hören könne. „Können wir wirklich ernsthaft fine sein – und die Party einfach endlos weitergehen lassen, so als wäre nichts gewesen und als gäbe es kein Morgen?“, fragt er. Und er fragt das nicht nur sich selbst, sondern 50 andere Vertreter unterschiedlicher Professionen und Altersgruppen, die er in dem Buch „Klimawende jetzt“ zu Wort kommen lässt.
Weitere Folgen
Aus jedem Stadtteil wird ein Dorf
Wie eine lebensfördernde Ökonomie entsteht
15.04.2025 24 min
Johannes Liess hat sich einen Ruf als Dorfretter erworben. 2003 zog der weltläufige Architekt, der international als Büro- und Projektleiter für die österrei...
Kommt es auf die Opas an?
Warum beim Klima gerade die Älteren gefordert sind
11.04.2025 20 min
Der 1949 geborene Achim Bubenzer hat ein erfolgreiches Leben als Physiker hinter sich, u.a. war er am Aufbau einer Pilotfertigungsanlage für Solarmodule bete...
Inklusion verändert die Gesellschaft...
... wenn wir es ernst meinen
31.03.2025 28 min
Die UN-Behindertenrechtskonvention wurde im Jahr 2006 verabschiedet und 2008 von der deutschen Bundesregierung übernommen. Sie sollte einen Paradigmenwechsel...