„Your Inner Home“ ist ein Podcast für Frauen, die sich innerlich leer, erschöpft oder überfordert fühlen – und sich nach einem Leben sehnen, das sich wieder echt und lebendig anfühlt.
Vielleicht steckst du in einer Beziehung oder einem Job fest, der dir alle Kräfte raubt. Vielleicht gibst und gibst und gibst du, aber du selbst bleibst immer wieder auf der Strecke.
Vielleicht fühlst du dich einsam und unverstanden. Vielleicht funktionierst du nur noch, ohne wirklich da zu sein. Vielleicht merkst du auch schon körperlich, dass etwas nicht stimmt, ohne zu wissen, was genau los ist. Und vielleicht spürst du, dass es so nicht weitergehen kann.
In diesem Podcast begleite ich dich sanft zurück zu dir.
Ich teile mein Wissen rund um Körperarbeit, Nervensystemregulation und Persönlichkeitsentwicklung mit dir und eröffne dir dadurch neue Perspektiven, die dich dabei unterstützen, Sicherheit in dir zu finden – und daraus klare Entscheidungen für dich zu treffen. Ohne Druck. Ohne Selbstoptimierung. Ohne dich zu überfordern.
Damit du lernst, dir selbst wieder zu vertrauen.
Damit du spürst: Ich darf sein. Ich darf fühlen. Ich darf mein Leben neu wählen.
Dein Zuhause beginnt in dir.
Heute gibt's nen kleinen Rant von mir. Es geht um Trinkmahlzeiten. Ich sehe diese eine Werbung immer wieder und jedes Mal rege ich mich furchtbar darüber auf. In dieser Folge erzähle ich dir, warum.
Vielleicht kennst du die Werbung auch: "Essen getrunken - Zeit genutzt". Darin wird suggeriert, dass Essen etwas ist, was man nebenbei machen kann und soll, damit Zeit für andere Dinge (in der Werbung lauter sinnlose Dinge) hat.
Dazu hab ich eine klare Meinung: Bullshit.
Wenn man sich erstmal anschaut, was auf der Zutatenliste einer solchen Trinkmahlzeit steht (Anbieter ist egal), wird mir schlecht. Da ist nichts natürliches mehr drin, hauptsächlich Zucker, Zuckerersatzstoffe und künstliche Geschmacksstoffe. Ach ja, und ein bisschen Raps- oder Sonnenblumenöl. Nichts, was in irgendeiner Form wirklich NÄHREND wäre.
Und das ist es doch, was Lebensmittel (=Mittel um zu leben) eigentlich tun sollen: uns nähren. Wenn wir unserem Körper nicht in ausreichender (!) Menge Nährstoffe (Makro und Mikro) zuführen, bedeutet das für unseren Körper Stress und er schaltet in den Überlebensmodus ( das passiert bei krassen Kaloriendefiziten, der Körper greift sich selbst an, um zu überleben).
Und ganz ehrlich, haben wir alle nicht schon genug Stress? Brauchen wir wirklich noch diesen VERMEIDBAREN Stress dazu?
Ein weiterer Aspekt ist Genuss. Essen ist Genuss. Essen ist Lebensfreude. Essen ist Geselligkeit. Essen ist Lust. Wenn wir Essen als etwas nebensächliches ansehen und behandeln, welche Auswirkungen hat das dann langfristig auf uns als Menschen? Wir sind doch jetzt schon kaum noch in der Lage, unser Leben wirklich zu genießen!
Der "Vormarsch" der Trinkmahlzeiten ist nur eins von vielen Symptomen, die das deutlich machen. Und ich frage mich: Warum machen wir Menschen es uns eigentlich so schwer?
Vielleicht kennst du die Werbung auch: "Essen getrunken - Zeit genutzt". Darin wird suggeriert, dass Essen etwas ist, was man nebenbei machen kann und soll, damit Zeit für andere Dinge (in der Werbung lauter sinnlose Dinge) hat.
Dazu hab ich eine klare Meinung: Bullshit.
Wenn man sich erstmal anschaut, was auf der Zutatenliste einer solchen Trinkmahlzeit steht (Anbieter ist egal), wird mir schlecht. Da ist nichts natürliches mehr drin, hauptsächlich Zucker, Zuckerersatzstoffe und künstliche Geschmacksstoffe. Ach ja, und ein bisschen Raps- oder Sonnenblumenöl. Nichts, was in irgendeiner Form wirklich NÄHREND wäre.
Und das ist es doch, was Lebensmittel (=Mittel um zu leben) eigentlich tun sollen: uns nähren. Wenn wir unserem Körper nicht in ausreichender (!) Menge Nährstoffe (Makro und Mikro) zuführen, bedeutet das für unseren Körper Stress und er schaltet in den Überlebensmodus ( das passiert bei krassen Kaloriendefiziten, der Körper greift sich selbst an, um zu überleben).
Und ganz ehrlich, haben wir alle nicht schon genug Stress? Brauchen wir wirklich noch diesen VERMEIDBAREN Stress dazu?
Ein weiterer Aspekt ist Genuss. Essen ist Genuss. Essen ist Lebensfreude. Essen ist Geselligkeit. Essen ist Lust. Wenn wir Essen als etwas nebensächliches ansehen und behandeln, welche Auswirkungen hat das dann langfristig auf uns als Menschen? Wir sind doch jetzt schon kaum noch in der Lage, unser Leben wirklich zu genießen!
Der "Vormarsch" der Trinkmahlzeiten ist nur eins von vielen Symptomen, die das deutlich machen. Und ich frage mich: Warum machen wir Menschen es uns eigentlich so schwer?
Ich hoffe, du kannst etwas aus der Folge mitnehmen und wir hören uns nächste Woche wieder!
Alles Liebe,
Christina ❤️
P.S.: Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne und schreib mir auf Instagram, was du daraus für dich mitgenommen hast!
Wenn du dich mit mir verbinden magst, hast du folgende Möglichkeiten:
Du schreibst mir eine Mail an hallo@christina-schmidt-coaching.de.
Du abonnierst meinen YouTube-Kanal: Your Inner Home by Christina
Du folgst mir auf Instagram: @christina_schmidt_coaching
Oder du schaust auf meiner Website vorbei: www.christina-schmidt-coaching.de
Weitere Folgen
#9 Warum kleine Schritte dich langfristig weiterbringen
22.06.2025
"Höher, weiter, schneller, mehr" - nicht nur in unserer Gesellschaft ist das oft das Motto, auch in der spirituellen Szene bzw. der Persönlichkeitsentwicklun...
#8 Wenn die innere Unruhe zu stark wird
08.06.2025
In dieser Folge geht es um innere Unruhe – dieses kribbelige Gefühl im Körper, das dich nicht zur Ruhe kommen lässt. Ich spreche darüber, wie sich innere Unr...
#7 Wie Körperarbeit mir letzte Woche in der Notaufnahme geholfen hat
01.06.2025
In dieser Folge nehme ich dich mit in meine etwas turbulente letzte Woche. Ich war nämlich aufgrund eines Abszesses am Zahn zweimal in zwei Tagen in der Nota...