In diesem Podcast erfahren Sie mehr aus der Welt der seltenen Erkrankungen. Hinter häufigen Symptomen wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Luftnot und/oder Müdigkeit kann auch eine komplexere Diagnose stecken. Expert*innen beleuchten Fallbeispiele, aktuelle Erkenntnisse und Wissenswertes zu ausgewählten seltenen Indikationen.
Dieser Podcast richtet sich ausschließlich an Fachkreisangehörige.
MAT-DE-2301972-V1.0-05/2023, MAT-DE-2300953-V1.0-03/2023, MAT-DE-2300923-V1.0-03/2023
TMA ist nicht gleich TMA
06.08.2025 24 min
MAT-DE-2501280-v1.0-03/25
Weitere Folgen
Splenomegalie als Leitsymptom für Morbus Gaucher
Die Diagnose „unklare Splenomegalie“ weckt in erfahrenen Internisten wie den Profs. vom Dahl (UK Düsseldorf) und Merkel (Endokrinologikum Hamburg) den Ehrgeiz, nach der Ursache für die Milzvergrößerung zu suchen und eine klare Diagnose zu stellen.
12.11.2024 29 min
Leben mit Morbus Pompe: "Warum die Selbsthilfe für Betroffene und Ärzt*innen wichtig ist"
08.10.2024 32 min
Kälteagglutininkrankheit (CAD) - Wenn das Blut in den Adern verklumpt
In dieser Folge unterhalten sich Prof. M. Bommer und Dr. F. Theis über eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung in der Hämatologie mit besonderen Herausforderungen für alle beteiligten Fachgruppen. Diese autoimmunhämolytische Anämie, Kälteagglutinin Krankheit (CAD) ist eine Erkrankung, die auch die Patienten vor große Herausforderungen im Alltag stellt.
17.09.2024 22 min