BauertothePeople (B2P)

Wilhelm Geiger
Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter.
Ehrlich und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause.
Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen.
Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist. 

B2P130 - Veterinärmedizin zwischen Österreich und Ruanda (Otto Fischer)

Von der Relativität des Tieres über Zeit und Raum

23.11.2025 119 min

Grias eich!

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast sitze ich zusammen mit dem Veterinärmediziner Otto Fischer im Isange Paradise Resort in Ruanda. Das erwähne ich deswegen, weil es dort schön ist und weil Ottos Verein dieses Hotel als Social Business betreibt.

Der Otto hat sein Herz spätestens seit seinem ersten Besuch im Jahr 2007 in Ruanda gelassen und betreibt seit 2011 den Entwicklungshilfe-Verein Future 4 Kids. Zu dieser Geschichte, gibt es aber eine eigene Podcast-Folge in zwei Teilen und wenn alles gut geht und mir nicht irgendwann der Saft ausgeht, auch in einem ganz neuen, konstruktiv-ahnungslosen Podcast-Format. (Spoiler Ende)

Wenn man sich in der veterinärmedizinischen Szene so umhört, dann ist schnell klar: Den Dr. Otto, wie er Ruanda oft liebevoll genannt wird, den kennt man auch in Österreich sehr gut. Die Praktikumsplätze in seiner Tierklinik in Korneuburg waren begehrt und seine veterinärmedizinische Expertise weit über die Grenzen hinaus geschätzt.

Ja und so hat er zwar in Ruanda mit Future 4 Kids ein neues Kapitel seines Lebens eröffnet, mit dem Verein "Veterinär Projekt Ruanda" (kurz VetPro) schreibt er aber am vorigen Kapitel munter weiter und versucht mit seinen Kollegen die tierärztliche Tätigkeit und das Tierwohl in Ruanda zu fördern und zu unterstützen. Ich komm zum Punkt: Das Gespräch ist ein Einstieg in und ein spannender Streifzug durch die Veterinärmedizin und auch wie sich diese über die Jahrzehnte verändert hat. Und es ist dahingehend auch ein spannender Vergleich zwischen zwei doch sehr unterschiedlichen Regionen dieser Welt.

Also, Glokale Perspektiven, direkt vom Experten, Dr. Otto. Viel Freude beim Reinhören!

INFOS ZUR FOLGE
VetPro - Verein
www.vetpro.at
Hier kann man spenden
www.vetpro.at/mitarbeit-unterstuetzung/#patenschaft
VetPro auf Linkedin
www.linkedin.com/company/vetpro-ruanda

Weitere Folgen

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Die Wirtschaft pflanzen?!

Unternehmertum auf dem dünnen Eis der Veränderung (Gast: Nadina Ruedl)

16.11.2025 108 min

Nadina Ruedl pflanzt traditionelle Hausmannskost einfach um. Denn ihre Klassiker wie Schnitzel, Leberkäse oder Ripperl sind nicht nur zeitlos, sondern vor al...

B2P129 - Forstwirtin Andrea Pirker - Aufgeben gibt’s nicht

Andrea Pirker über weibliches Gespür, harte Entscheidungen und den Wolfs-Konflikt

09.11.2025 145 min

Grias Eich, in dieser Folge war ich bei der Andrea Pirker in der Obersteiermark. Die Frage von Precht, Wer bin ich und wenn ja, wie viele, hat glaub ich no...

Interview - Genossenschaft in Brasilien

Einzigartiges Phänomen oder ein Modell für die Zukunft

02.11.2025 82 min

In dieser Folge meiner Brasilienreise tauche ich tief in die Geschichte und Struktur der Genossenschaft Agraria in Entre Rios ein. Mein Gesprächspartner ist ...

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts