Dekadenz & Verzicht

Heinz und Ralle
Since 03/2023 31 Episoden
Radikalisierung?
Über die Radikalisierungstendenzen unserer Zeit

13.04.2025 45 min

Heinz und Ralle sortieren und hinterfragen die Radikalisierungstendenzen ihrer Zeit. Ganz persönlich und global. Wo wirkt Zerstörung „schöpferisch“, Tabubruch erneuernd? Was macht das Radikale gerade wieder so anziehend? Und wie lässt es sich eingrenzen und zurückdrängen? Eine volle Folge über die Unsicherheiten der Mitte, Wiener Aktionismus, argentinische Kettensägen-Versprechen, Mechanismen der Willkür und Obszönität. Unbedingt hören: Stärkt garantiert die Abwehrkräfte!
Ersetzbarkeit
Sind wir alle ersetzbar? Und wenn ja, ist das schlimm? Hein & Ralle suchen Antworten.

23.03.2025 22 min

Die KI geht um. Und nie war die Angst der Angestellten vor Ersetzung größer. Aber Heinz und Ralle bleiben cool: Nach anfänglicher Beklommenheit erzählen sie von den Trainingslagern und Routinen der Substituierung: vom Kommen und Gehen, dem „Spielermaterial“, vom Nuckeln über Ersatzbefriedigungen hin zur Krönung der Sublimierung, die Challenge des Mentorings und die Renaissance des Humanen. Devise: „Gute Leute immer halten!“
Mittelschicht outspended
Auf Level bleiben - aber wie?

04.03.2025 34 min

Früh im Jahr befällt Heinz das Gefühl von Stagnation, Nullwachstum. Was macht er falsch? Ralle zeigt Verständnis und erklärt, warum es zusehends schwieriger wird, „auf Level zu bleiben“. Eine Aufklärungsfolge über die strampelnde Mittelschicht, zunehmende Ungleichheiten, Nachahmungsdruck und Verschuldungsfallen. Erfahrt, warum es den Reichen gut tut, wenn es der Staat gut meint, warum es lukrativer ist, in Gold, Immobilien oder Aktien zu investieren, als Produktivkapital zu bilden, und warum Mittelstandsförderung mit smarter Umverteilung einhergehen muss. Spätestens wenn sogar immer mehr Superreiche sagen: Tax us!
Was ist normal?
Heinz und Ralle loten den Raum des Normalen aus - was ist heute noch normal?

16.02.2025 28 min

In dieser Folge sinnieren Heinz und Ralle über ihre neue Sehnsucht nach Normalität: was an der bürgerlichen Idylle reizvoll ist - Ruhe und Rhythmus, Ritual und Routine - und wo sie Risse bekommt, über Untiefen der Durchschnittsbetrachtung und einige Neuzugänge im DSM5-Katalog der Psycho-Diagnosen. Erlebt zwei Normalos im Selbsttest und ihre Feier des Alditüten-Millionärs.
Verortung
2025 - Wo stehen Heinz & Ralle

05.02.2025 38 min

Heinz und Ralle sind spät dran. Das erste Zwölftel 2025 ist schon vorüber, trotzdem schauen die beiden nochmal zurück auf den Jahreswechsel und berichten von ihren Versuchen der Selbstverortung. Es geht um gute Vorsätze, Vision Boards und Grenzen der Veränderungsbereitschaft. Freut Euch auf eine gute Brise Lässigkeit, etwas Bildungshuberei, Ralles Praxis der Lücke und ein paar kleine Offenbarungen. Echt atopisch! 
Fortschritt
Verflixtes Jahr 2024. Doch Heinz und Ralle zeigen nochmal Mut und erkunden den großen Begriff „Fortschritt“.

18.12.2024 37 min

Verflixtes Jahr 2024. Doch Heinz und Ralle zeigen nochmal Mut und erkunden den großen Begriff „Fortschritt“. Unverdrossen kämpfen sich die Helden durch Jahrtausende Fortschrittsgeschichte, bis zum bitteren Regress! Auf ihrer Reise stoßen sie auf Vögel und Verluste, befragen sich, die Politik und KI. Können und wollen wir überhaupt verzichten, sind wir wirklich progressiv? Ende 2024 nochmal ein tolldreister Loop zweier unverbesserlicher Optimisten - hört hin, steigt ein und lasst euch nicht entmutigen! 
Weihnachtsfolge
Dekadenz und Verzicht zur Weihnachtszeit

01.12.2024 40 min

„Oh Du Fröhliche“ bei Dekadenz und Verzicht. Pünktlich zur Adventszeit positionieren sich Heinz und Ralle zum „Fest der Liebe“. Sie checken Fakten („Queen of Christmas“), klären Realnessfragen („Nordmanntanne“) und schwelgen in Erinnerungen („Lametta"). Im Schnelldurchlauf werdenWeihnachtschristen, rituelle Kräfte, die Magie der Verstellung, Weihnachtsfluchten, Heinz’ Obdachlosigkeit, Ralles Pausensehnsucht („Einkehr“) und das Konzept der Besinnlichkeit durchsortiert. Ein kurzweiliges Christmas-Special zwischen Nüchternheit und Verklärung. 
Erben
Was wollen wir weitergeben?

24.10.2024 35 min

Auf gewohnt einfühlsame Weise klopfen Heinz und Ralle diesmal das sensible Thema Heritage/„Hinterlassenschaft“ ab. Von braunen Design-Leder-Sesseln und Vampyr-Staubsaugern über Erbmauern zu legendären letzte-Erbe-Namen, Juso-Freibeträgen und Ralles ultimativer Erb-Formel, weiter über Wertbeimessungsstörungen und Weltkulturerbe, hin zu Heiterkeit, Erkenntnishunger und Flow…hier findet Ihr kurzweilige 30 Minuten zum Erben und Weitergeben.
Schlafen
Der Schlaf in den Wechseljahren

10.10.2024 36 min

Aufwachen! Vier Monate Sommerschlaf, Zeit für die 4. Staffel. Um den Algorithmus wieder zu puschen und Tonus zu gewinnen, reden Heinz und Ralle über - Schlafrhythmusstörungen?! Alles über Schlafprobleme, Schlafentzug, Durchschlafen, Schlafhygiene, Schlafkleider, Schlaforte, Schlafmusik und luzides Träumen. Viel Spaß mit der Heinz-und-Ralle-Theorie und natürlich ein bisschen Siggie zum Einschlafen. Und wie versprochen, die E-Mail für das Feedback: heinzundralle@icloud.com
Westen
Nach der legendären Ostfolge widmen sich Heinz & Ralle nun dem Westen

09.06.2024 48 min

Klar, der „Westen“ ist mehr als eine Himmelsrichtung. Aber was ist von dieser großen Idee noch übrig?Was lässt die Strahlkraft schwinden? Während der „immanente“ Wessi Heinz sich einfach nichts Besseres vorstellen kann, sieht Ralle als gelernter Ossi mit mehr Abstand und analytischer Schärfe auf die Risse im Firmament. Eine Folge über Verheißung, individuelles Glück, kollektiven Wohlstand, Freiheit auf Pump, das kapitalistische Hamsterrad, die Laffer-Kurve, Doppelmoral und Quantenphysik. Und Ralle erklärt die West-Formel!
Gedient Teil 2
Weiter geht's mit den besten Stories vom Wehrdienst

30.05.2024 30 min

Erniedrigung und Einsamkeit, Simulation und Leere. Im zweiten Teil der Megafolge „Gedient“ schildern Heinz und Ralle den Umgang mit Sinndefiziten in der Kaserne: minimalistische Spaßguerilla-Aktionen, kameradschaftliche Sympathie mit „anderen Typen“, Sozialdienst für liebeskranke Legastheniker oder Mitleid mit ängstlichen Heimschläfern. Es geht um aufkeimende Empathie, schleichende Entdisziplinierung und permanente Instandsetzung; um Ralles legendäre Show als Wachsoldat („So war das“) und nicht zuletzt um den Zustand der Truppe, damals und heute. Stichwort „Löcher in der Flugabwehr"
Gedient Teil 1
Heinz und Ralle über ihre Zeit bei der Bundeswehr

16.05.2024 30 min

Die  frisch gebackenen Veteranen Heinz und Ralle erinnern sich an den Wehrdienst in postheroischen Zeiten. Wie sind sie damals reingeraten, Ende der 80er, Mitte der 90er, als Verweigern chic war und die Truppe ein Hort für die Übrigen? Welche Gründe waren wirklich ausschlaggebend? Kant, Offiziersväter, Trägheit? T1 oder G3? Ein Kanonier und ein Pionier exerzieren nachträglich übers Anekdotenfeld der Haubitzen und Potons, stolpern vom Morgenappell zur Ladehemmung, vom Randposten zum Nachschub…Aaachtung - Abscheißer!
Checkup-Beginner
Vorsorgeerfahrungen in den Wechseljahren

02.05.2024 35 min

Freut Euch auf eine Folge mit den Checkup-Beginnern Heinz und Ralle. Zwischen Hexensabbat und Herrentag dämmert es den beiden: Männergesundheit und Selfcare rücken zusehends auf die Tagesordnung. Welche Vorsorge-Untersuchungen stehen eigentlich an? Welche Risiken schlagen durch? Staunend betreten unsere Helden das Reich der Urologen, sprechen mutig über Strahlarten, (Im)Potenzen und Dysfunktionen. Dennis Hopper spielt eine Rolle, 111 Pillen, Ralle recherchiert zur krassen Lifetime-Gap, und Heinz schaut bange auf das Thema Vasektomie. Erfahrt mehr über die Antenne des Herzens und das Erwachen kritischer Männlichkeit!
Ironische Tugendlehre
Tugenden für die Wechseljahre des Mannes

04.04.2024 29 min

Auf ihrer Suche nach Orientierung klappern Heinz und Ralle diverse Tugenden ab. Was sagen uns antike Tugendklassiker wie Klugheit, Mut und Mäßigung heute noch? Helfen christliche Demut und kapitalistischer Fleiß? Unsere postheroischen Helden stolpern durch Zeit und Zufall, bis hin zum Ende der Geschichte und darüber hinaus. Im Hier und Jetzt, in spassbefreiter Gegenwart, kramen sie endlich einen letzten Tugendanker hervor - und feiern mit Aristoteles, Friedrich Schlegel, Richard Rorty und Fritz Teufel. Denn: Ironie ist Pflicht!
Vermögen erweitern
Warum Vermögen mehr als Geld ist.

21.03.2024 18 min

Heinz und Ralle, zwei Kinder des Spätkapitalismus, wenden sich dem Begriff des Vermögens zu und streifen dabei die Grenze zur Dekadenz. Was versteht man landläufig unter Vermögen? Was sind „High-Net-Worth Individuals“? Und sollte man den Begriff nicht doch weiter fassen oder gar umpolen? Eine ganz schnelle Aufklärungsfolge mit klarer Rollenverteilung über Stromgrößen, das achte Weltwunder und den entspannteren Umgang mit Geld – garantiert ohne Anlagetipps und Money Hustle.
Ängste in den Wechseljahren

07.03.2024 40 min

Die Angst des Vaters, die Angst des Angestellten, die Angst des Hochstaplers…Angst ist überall. Auch unseren beiden Helden Heinz und Ralle fällt dazu natürlich so einiges ein: persönlich-anekdotisch, psychologisch-irrational, unheimlich-lehrreich. Eine fantastische Folge, die konfrontiert, befreit und entschleiert, und die am Ende erklärt, warum im Angesicht der Gottesanbeterin existentiell alles klar wird.
Säulenheilige Musik
Hier sind die Säulenheiligen von Heinz und Ralle

16.02.2024 39 min

Töne machen Leute. Aber wie hat sich der Musikgeschmack unserer Helden Heinz und Ralle herausgebildet? Wie verlief die jugendliche Odyssee zum good taste? Welche Einflussgrößen waren entscheidend und welche Idole werden heute noch gehört? In dieser Folge geht’s um Sound und Kanon, wirkmächtige Räucherhöhlen, umgedrehte Popper, geheimnisvolle Fly-Girls, glückliche Händchen, wahre Werke….Und zuletzt führt die Erinnerungsspur zu den TOP3: Heinz´Indie Greatest und Ralles Ultimate Soulmates.
Prägung
Heinz und Ralle geben einen Einblick in ihre Vorbilder, Rolemodels und Ikonen

25.01.2024 27 min

Heinz und Ralle sind zurück aus dem Winterschlaf! Und schreiten gemächlich weiter auf ihrem Weg der Selbstvergewisserung. Sie fragen sich: Hatten wir eigentlich Vorbilder? Wer und was hat uns wirklich geprägt? Sie kommen auf fast vergessene Ethik- und Mathelehrer, feiern Faustkämpfer und Realness, und fragen sich, was man sich sonst noch so alles einhandelt, wenn man Vorbilder auswählt. Der Start zur 3. Staffel von „Dekadenz & Verzicht“ – nicht verpassen!
Neue Männlichkeit
Gibt es sie wirklich? Was zeichnet sie aus? Heinz und Ralle suchen Antworten.

14.12.2023 26 min

12 Folgen lang haben Heinz und Ralle trainiert, um sich zum Jahresende diesem Thema zu stellen: Neue Männlichkeit – was zeichnet diese aus, wie erkennt man(n) sie, wo steht man(n) selbst? Noch einmal in diesem Jahr könnt Ihr unseren beiden Helden zuhören bei ihren Versuchen der Selbstverortung. Es geht um Status, Gefühle, Care-Arbeit, die Doppelbelastung des modernen Mannes, Fehlerkultur, starke Frauen und das feministische Abitur. Eine Emanzipationsgeschichte mit ständigem Rückfallrisiko und ungewissem Ausgang.
Schlechtes Gewissen
Woher kommt es? Wie fühlt es sich an?

01.12.2023 36 min

Diesmal sezieren Heinz und Ralle ihr schlechtes Gewissen und erinnern sich an Hochphasen der Schuld und Scham. Wie fühlte sich das an, früher in der triebhaften Pubertät oder neulich in der Rushhour des Lebens? Wie wurde die autoritäre Instanz erlebt, erlitten und ausgetrickst, beim Zuspätkommen, Verheimlichen oder Nachschämen? Gegenüber Vätern und Geliebten? Und was hat das protestantische Dreigestirn eigentlich damit zu tun? Freut Euch auf eine weitere Bekenntnis-Folge zweier Herren in den Wechseljahren – wieder mit Lektüretipps und versöhnlichem Ende!
Erledigen
Von den Vorteilen des Fertigwerdens

17.11.2023 28 min

Dinge abhaken und erledigen - manche brauchen Dekaden, um die Vorteile des Fertigwerdens zu verstehen. So z.B. Heinz, der in seiner romantischen Phase die Unabschliessbarkeit von Kunstwerken und Projekten feierte und dementsprechend endlos studierte. Den biografischen Gegenpol bildet Ralle, schon immer „Abschlussprofi“, der im Job und als kreativ Schaffender beinah manisch aufs Finalisieren drängt. Freut Euch auf eine Folge über Prokrastination, Closing und natürlich ein bisschen Freud.
Männerwandern

26.10.2023 21 min

Wenn Männer wandern. In dieser Folge verraten Heinz und Ralle endlich, wie es dazu kommen konnte, dass sie zu Wanderern wurden. Und was das mit Grenzerfahrung, Städtetouren und Junggesellenabschieden zu tun hat, aber auch mit neuer Männlichkeit, Sensibilität und Einsicht. Jedenfalls hat das Wandern für Männer in den Wechseljahren ein paar Vorteile. Man muss nur ein paar Grundregeln beachten…
Arbeit ohne Ende? Teil 1
Heinz und Ralle müssen wieder ran

06.10.2023 40 min

Urlaub längst over, nun müssen Heinz und Ralle wieder ran. Sie erzählen von ihren Anfängen als furiose Gelegenheitsjobber: Wachposten in der Klapse, Artist auf dem Hochseil, Asbest sortieren aufm Bau, Eindecken im Adlon, Leergut stapeln… und sinnieren dann über die Frage, wie man anständig durch die 2. Hälfte des Erwerbslebens kommt. Zwei Suchende, eingeklemmt zwischen Beruf und Berufung, Kopf und Körper, Autonomie und Anstellung, Lust und Laune, sprechen offen über Azubi-Anzüge, linke Hände, Praxisschocks, die 4-Tage-Woche, Renten-Eskapismus, Fuckyou-Money usw. Warum muss Heinz eigentlich durchziehen, während Ralle wählen kann? Hört rein ins pralle Leben.
Urlaub is over
Heinz und Ralle über Summer Flashbacks, Overtourism und Slow Surfen

21.09.2023 30 min Heinz und Ralle

Heinz und Ralle sind zurück! Sie haben noch einige Summer-Flash-Backs und müssen erstmal das jähe Ende ihres Urlaubs verwinden. So frönt man der gemeinsamen Frankreich-Liebe, erzählt vom Atlantik, Slow-Surfen, von Châteaus und normannischen Klippen, rätselt über Insta-Boyfriends und stellt am Ende die Frage: Wie lässt sich dem Over-Tourism entgehen? Na, mittwochs im November!
Rule Britannia
Phänomene der Knappheit in den Wechseljahren des Mannes

06.07.2023 39 min

Heinz und Ralle sind urlaubsreif. Bevor sie aber in die Sommerpause verschwinden, vermessen sie nochmal einen weiteren Hohlraum zwischen Dekadenz und Verzicht: Phänomene der Knappheit. Zwei weiße alte Männer prüfen ihren Erinnerungs- und Kräftehaushalt, werden dabei etwas wehmütig, um dann aber entschlossen die Ressourcenfrage zu stellen & Verknappungskünste zu feiern. Und enden auf einer Insel! 
Osten
Die Sonne geht im Osten auf.

08.06.2023 47 min

Wurde der Osten vom Westen kolonisiert? Eingangs widmen sich Heinz und Ralle dieser gerade wieder aufflammenden Debatte, um dann lieber den reichen Erfahrungsschatz von Ralle zu plündern. Der Selfmade-Ossi erzählt anarchistische Anekdoten aus der Nachwendezeit und erklärt, was der Westen vom Osten lernen kann. Lässig pendelnd zwischen Dekadenz und Verzicht, Generation X und Millenial, NRW und Anhalt. Zum Schluss gibt's noch Kulturtipps!
The Big Other

25.05.2023 44 min

In dieser Folge versucht der unbekümmerte Ralle, mit seinem ängstlichen Kumpel Heinz über das Konzept „The Big Other“ zu sprechen. Sie kommen beim Weltgeist, Gender und der Künstlichen Intelligenz vorbei. Am Ende wird die KI befragt, und ChatGPT muss sich  bei Heinz und Ralle entschuldigen….“
LOST
Urbane Irritationen zwischen krass und lost

11.05.2023 54 min

Diesmal sprechen Heinz & Ralle über urbane Irritationen zwischen light, krass und lost. Kopfschütteln über Jung und Alt, Frau und Mann, Stadt und Land, Politik und Bürgern, Arbeit und Freizeit..bis sie zur Einkehr bei Marx und Hegel kommen, den Anherren des Konzepts der Entfremdung.
Monogamie
Monogam oder was?

27.04.2023 33 min

In der Mitte ihres Lebens angekommen, reflektieren Heinz & Ralle über den Begriff der Monogamie. Welche Rolle spielt Monogamie in ihrem Leben? Woher kommt das Konzept und welche Beziehungstypen sind Heinz & Ralle? Freut euch auf die neue Folge zu einer der wichtigsten Beziehungsfragen der Zeit im Spannungsfeld zwischen Dekadenz und Verzicht - monogam oder was?
Das neue Narrativ
Gesund schrumpfen oder sauber wachsen - welches Narrativ rettet uns?

14.04.2023 42 min Heinz und Ralle

Auf der Suche nach dem neuen Narrativ. Heinz und Ralle beschäftigen sich mit dem neuen Modewort und fragen sich, ob Probleme allein mit Erzählungen, Stories und Narrativen gelöst werden können. Am Beispiel des Klimadiskurses arbeiten die beiden Möchtegern-Lanz & Precht zwei prägende Narrative der Zeit heraus. Gibt es ein Narrativ?
Männer in den Wechseljahren
Wie geht es Männern in den Wechseljahren? Gibt es die Midlife Crisis und wie geht man damit um?

30.03.2023 36 min

In der Pilotfolge "Wechseljahre" von Dekadenz & Verzicht berichten Heinz & Ralle von ihren Erfahrungen mit den Wechseljahren. Sie blicken auf ihre ersten Jahre in Berlin zurück und fragen sich, ob es klug ist, zwanghaft jung zu bleiben oder wie man gut altert.