Ein Game-Studies-Podcast von zwei Spiele-Historikern. Arno Görgen und Eugen Pfister arbeiten seit 2018 in mehreren Game-Studies-Forschungsprojekten eng zusammen. Gemeinsam erforschen Sie die die Ideen- und Kulturgeschichte Digitaler Spiele. In diesem Podcast berichten sie regelmäßig von ihrer alltäglichen Arbeit: vom Forschen, Recherchieren, Analysieren, Antrag Schreiben, vom Leben und Spielen.
Die linke und die rechte Hand der Schwindsucht
Von Krankheit im Computerspiel, verprügelten Nazis und Dark Patterns
30.06.2025 72 min
Kaltstart. Die kritischen Controller rebooten. In den vergangenen zwei Wochen sind Eugen und Arno nicht nur in Arbeit untergegangen, und haben eine gesamte Aufnahme verloren, nein, sie haben sich auch etwas Neues für ihren Podcast überlegt. Also fast neu. Basierend auf dem Feedback einiger Hörer*innen, werden Arno und Eugen jedes Mal einen Text voneinander lesen. Diesmal hat Eugen Arnos Paper zur „Medikalisierung von Arthur Morgan in Red Dead Redemption II“ gelesen und stellt Arno im „Hardwork“-Abschnitt Fragen zum Thema Medikalisierung in Spiel, zur Romantisierung der Schwindsucht und der Beziehung von Krankheit und Moral in Red Dead Redemption II. Im „Softwork“-Abschnitt erzählt Arno von seinen über hundert Stunden in der Welt von Assassin‘s Creed Shadows. Eugen schwärmt vom nostalgischen Nazis Verprügeln in Indiana Jones and the Great Circle. In der „AntragserotiK“ berichten Arno und Eugen schließlich von einem gemeinsamen Projektantrag mit der EPFL und PH Bern, worin sie Ideologie in Hypercasual games analysieren und darauf basierend einen Workshop für Lehrer*innen entwickeln wollen.
Weitere Folgen
Ein Monument der Freundschaft
Eugen und Arno sprechen über gemeinsames Schreiben, Krimi-Serien und verrückte Wissenschaft
01.04.2025 88 min
Eugen und Arno schreiben beide mehr und weniger gerne, auf jeden Fall aber viel und regelmäßig. Eben sind zum Beispiel zwei kurze Essays von ihnen in der neu...
Authentizität im Böhmerwald, Alter(ität)!
Vom Echtheitsversprechen der Computerspiele, assistierten Suizid fürs Weltklima und dem humanen Verkloppen von Nazis in Indiana Jones
11.02.2025 76 min
Oft schauen Historiker*innen ein wenig unglücklich, wenn man mit ihnen über Historienspiele sprechen will. In Wirklichkeit wollen sie ja furchtbar gerne, abe...
Demokratischer Oktopoden-Blues
Ein Gespräch über Tagungen, Auslegeordnungen, Popkultur und Demokratieverlust
20.01.2025 88 min
1966 erklärte John F. Kennedy anlässlich einer Rede: „Es gibt einen chinesischen Fluch, der da lautet: ‚Möge er in interessanten Zeiten leben.‘ Ob wir es mög...