LebensKunst - Wenn Essen zum Problem wird

Katja De Mata, MA
Willkommen bei LebensKunst - Psychologie im Alltag:
Themenreihe:
Essstörungen verstehen und verändern – Ein Weg zu dir selbst, dem Podcast, der dich sanft und fundiert auf deinem Weg zu mehr Selbstverbindung begleitet. Ich bin Katja Isele, und ich spreche mit dir über all die Themen, die oft im Verborgenen liegen: Essverhalten, Körperbild, Kontrolle, Scham, Identität und Heilung.

Du findest hier psychoedukative Anregungen, Gedankenanstöße und Reflexionshilfen,  keine schnellen Lösungen, sondern Einladung zur achtsamen Selbstbegegnung.

Die Inhalte ersetzen jedoch keine Therapie, keine professionelle Begleitung und sind nicht dafür gemacht, tiefe Verletzungen aufzuarbeiten, dafür greifen sie zu kurz, und es wäre fachlich wie menschlich nicht verantwortbar, das zu versprechen.

Wenn du dich in einer schwierigen Lebensphase befindest, wende dich bitte an therapeutische Fachstellen, du hast Unterstützung verdient, die wirklich trägt.
Dieser Podcast versteht sich als sanfte Einladung zur Selbstreflexion, soll für Betroffene ein Anstoß sein, sich mit sich auseinanderzusetzen, um bestenfalls den Mut zu finden, sich professionelle Hilfe für Essstörungen zu holen.  
Und er richtet sich an alle Interessierten, die sich mit der Thematik näher auseinandersetzen möchten. :) 

Ich freu mich, dass du da bist! 

Dein Körper als Zuhause

Die Beziehung zu deinem Körper

15.08.2025 15 min

Heute spreche ich mit dir über etwas sehr Persönliches.
Etwas, das viele Menschen mit einer Essstörung beschäftigt und oft auch belastet:

Die Beziehung zum eigenen Körper.

Vielleicht hast du dich von deinem Körper entfremdet. Vielleicht fühlt er sich an wie ein Feind. Vielleicht ist da Angst, Scham, Ekel, Kontrolle oder einfach Leere. Und genau deshalb möchte ich heute eine andere Perspektive einladen.
Eine, in der dein Körper nicht nur eine Form ist, sondern ein Ort.
Ein Zuhause, das du wieder bewohnen darfst.

🎧 Wichtiger Hinweis
Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind oder sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Er bietet psychoedukative Informationen, Denkanstöße und einzelne Übungen, die zur Reflexion und Orientierung beitragen können.

⚠️ Die Inhalte ersetzen keine Therapie. Essstörungen sind komplexe Erkrankungen, die eine fachliche und idealerweise multiprofessionelle Begleitung erfordern.
Die Übungen in diesem Podcast können in einzelnen Momenten kurz Erleichterung oder Stabilisierung bringen, aber sie sind keine Behandlung und können keine Heilung bewirken.

Dieser Podcast versteht sich als Ergänzung, nicht als Alternative zu Therapie.
Er soll Verständnis für Zusammenhänge fördern, Aspekte vertiefen und möglicherweise eine bestehende therapeutische Arbeit sinnvoll begleiten.

Wenn du aktuell unter einer Essstörung leidest und noch keine Hilfe hast:
Bitte zögere nicht, dich an professionelle Stellen zu wenden. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen.

Kontaktdaten:
Katja Isele, BA MA
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Straßgschwandtnerstraße 4/1, 1140 Wien
E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at

Weiterführende Links:
Homepage: www.praxis-verhaltenstherapie.at
YouTube: http://www.youtube.com/@lebenskunst_katja_isele

Weitere Folgen

Schwarz und Weiß

Wie du in der Recovery Graustufen zulassen lernst

01.08.2025 14 min

Heute geht es um ein Thema, das viele Menschen mit Essstörungen sehr gut kennen, auch wenn sie es manchmal nicht beim Namen nennen können: Schwarz-Weiß-Denk...

Das Bedürfnis nach Kontrolle

15.07.2025 17 min

Heute geht es um ein Thema, das viele Betroffene begleitet, meist von Beginn an, oft auch unbemerkt im Hintergrund: Kontrolle.Was hat das Bedürfnis nach Kont...

Wenn die Essstörung zur Identität wird

04.07.2025 13 min

Wer bin ich – jenseits der Essstörung?Viele Menschen erleben im Verlauf ihrer Erkrankung, dass die Essstörung nicht mehr nur ein Verhalten ist. Sie wird Teil...