Der contec Sozial Talk ist der Podcast für das Management der Sozialen Arbeit. Führungskräfte aus Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe und Sozialpsychiatrie erhalten hier Einblicke und Impulse für die Führung sozialer Organisationen in Zeiten des Paradigmenwechsels Bundesteilhabegesetz (BTHG), der SGB VIII-Reform bzw. des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG), des Fachkräftemangels und des gesellschaftlichen Wertewandels, der auch das Selbstverständnis der Profession Soziale Arbeit herausfordert. Wir sprechen mit Vertretern und Vertreterinnen aus der Praxis der Sozialen Arbeit, stellen Beispiele guter Praxis (Best Practices) vor, diskutieren mit Leistungsträgern, Verbänden und Interessenvertretungen über sozialpolitische Entwicklungen und befragen Wissenschaftler*innen zu aktuellen Forschungserkenntnissen aus der Sozialpädagogik und den Sozialwissenschaften.
In unserem Podcast gehen wir konkreten Umsetzungsfragen der personenzentrierten Leistungserbringung nach, geben Tipps für die Fachlichkeit und die Qualität der Leistungserbringung in allen Branchen der Sozialen Arbeit, beleuchten Konzepte wie die der Wirkungsorientierung der Sozialen Arbeit und stellen Strategien der Organisationsentwicklung vor. Personalentwicklung, Partizipation von Mitarbeitenden und Klient*innen sowie die Beziehungen unter den Akteuren des Sozialrechtlichen Dreiecks sind weitere Themenbereiche, denen wir uns widmen. Las but not least geben wir exklusive Einblicke in die Beratungspraxis einer Unternehmensberatung der Sozialwirtschaft.
st20 Florian Benz | Teilhabe an Arbeit und die Rolle der EAA
Arbeitgeber bei der Beschäftigung von Menschen mit Einschränkung begleiten
20.03.2023 45 min
In dieser Episode sprechen wir mit Florian Benz, Leiter des Integrationsfachdienstes Schwaben (IFD) über die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber und deren Rolle bei der Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes. Herr Benz berichtet von dem einzigartigen Erfolgskonzept der EAA in Bayern, von Beispielen guter Praxis aus etwas über einem Jahr seit Beginn der Arbeit seiner EAA sowie über seine Einschätzung zum jüngst von Arbeitsminister Heil vorgelegten Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes. Sein Appell: Menschen mit Behinderung nicht als Bürde, sondern als besondere Ressource in der Arbeitswelt zu begreifen.
Links:
Weitere Folgen
st19 Christian Stoebe, Judith Hoffmann | Inklusives Wohnen
Ein Zukunftsmodell für die Eingliederungshilfe?
01.03.2023 50 min
In dieser Episode sprechen wir mit Christian Stoebe, Regionalstellenleiter Ost des WOHN:SINN e. V., und Judith Hoffmann, Managementberaterin bei der contec, ...
st18 / zdp58 Variable Vergütung – Sinnvoll oder nicht? | mit IEGUS & contec
Was ist (leistungs-)variable Vergütung und wie kann man sie als Führungsinstrument und zur Mitarbeiterbindung nutzen?
24.02.2023 25 min
In dieser Episode, die wieder für die Hörer:innen von »Zukunft der Pflege» wie auch des Podcasts »contec Sozial Talk« veröffentlicht wird, sprechen wir Katha...
st17 / zdp57 Nora Habicht, André Katz | Compliance in der Sozialwirtschaft
Prävention und Intervention, Verortung und Best Practice
01.02.2023 35 min
In dieser Episode sprechen wir mit Nora Habicht, die zum Zeitpunkt der Aufzeichnung Referentin für Compliance beim DRK Generalsekretariat war, und André Katz...