Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter.
Ehrlich und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause.
Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen.
Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
B2P128 Härte, Glück und Landwirtschaft - Der Bauer Seppy Natter (Brasilien)
Vorarlberger Wurzeln, Tiroler Gemeinde, Brasilianische Realität
12.10.2025 86 min
Für das heutige Gespräch war ich in Dreizehnlinden (Treze Tílias) in Santa Catarina, im Süden Brasiliens. Dort habe ich Seppy Natter getroffen. Seppy ist Bauer im Ruhestand und blickt auf ein Bauernleben zwischen Tiroler Wurzeln und brasilianischem Alltag zurück.
Wir reden über den Betrieb, den er von seinem Vater übernommen und auch schon wieder an seinen Sohn übergeben hat.
Der Vater hat währenddessen seinen Mittagsschlaf gehalten – er ist fast 101 Jahre alt und als Kind von Vorarlberg nach Brasilien ausgewandert. Damals war die Region, wo heute Dreizehnlinden und der Betrieb sind, nur Wald.
Ich bin wirklich froh über dieses Gespräch. Gut, ich freue mich über alle Gespräche, die ich führen darf. Das Besondere an diesem Gespräch ist aber die unglaubliche Offenheit des ruhigen, kleinen, fast unscheinbaren Mannes, der hier vor mir sitzt und so völlig frei von Filtern und ganz direkt von seinem Leben und seiner Arbeit erzählt.
Und so lernen wir viel über die Entwicklung des Betriebes mit dem Fokus auf Milchkühe – der Hof melkt heute rund 300–330 Kühe und liefert etwa 13–14.000 Liter pro Tag. Parallel betreibt die Familie eine kleine Sennerei mit Rohmilchkäse. Zielmarke:
Wir sprechen auch über Ackerbau, Schweinemast in Integrationssystemen (zuletzt ca. 1.800 Tiere über Partner) und die Herausforderungen dieser Arbeit. Bio spielt in der Region noch kaum eine Rolle, Krankheiten wie „Tristeza" fordern die Kälberaufzucht.
Auf diese Weise bekommen wir einen Einblick in die Realität von Seppys Lebens- und Arbeitswelt und auch in die Entscheidungen, die man trifft und teilweise auch treffen muss – und wie er zum Leben steht. Seppy erzählt offen von der Übergabe an den Sohn, von Agrotourismus-Plänen und davon, was Österreich von Brasilien lernen kann – und umgekehrt.
Also ein sehr persönliches Gespräch, wie ich finde, in dem man in und zwischen den Zeilen aber auch ein gutes Gespür für Brasilien, einen Teil seiner Landwirtschaft und einen Ort erhält, der Tiroler Geschichte atmet.
Vielen Dank für das Vertrauen, lieber Seppy, und euch viel Freude beim Reinhören!
INFOS ZUR FOLGE
Gemeinde Dreizehnlinden
www.trezetilias.sc.gov.br
Dreizehnlinden auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Treze_Tílias
Wir reden über den Betrieb, den er von seinem Vater übernommen und auch schon wieder an seinen Sohn übergeben hat.
Der Vater hat währenddessen seinen Mittagsschlaf gehalten – er ist fast 101 Jahre alt und als Kind von Vorarlberg nach Brasilien ausgewandert. Damals war die Region, wo heute Dreizehnlinden und der Betrieb sind, nur Wald.
Ich bin wirklich froh über dieses Gespräch. Gut, ich freue mich über alle Gespräche, die ich führen darf. Das Besondere an diesem Gespräch ist aber die unglaubliche Offenheit des ruhigen, kleinen, fast unscheinbaren Mannes, der hier vor mir sitzt und so völlig frei von Filtern und ganz direkt von seinem Leben und seiner Arbeit erzählt.
Und so lernen wir viel über die Entwicklung des Betriebes mit dem Fokus auf Milchkühe – der Hof melkt heute rund 300–330 Kühe und liefert etwa 13–14.000 Liter pro Tag. Parallel betreibt die Familie eine kleine Sennerei mit Rohmilchkäse. Zielmarke:
Wir sprechen auch über Ackerbau, Schweinemast in Integrationssystemen (zuletzt ca. 1.800 Tiere über Partner) und die Herausforderungen dieser Arbeit. Bio spielt in der Region noch kaum eine Rolle, Krankheiten wie „Tristeza" fordern die Kälberaufzucht.
Auf diese Weise bekommen wir einen Einblick in die Realität von Seppys Lebens- und Arbeitswelt und auch in die Entscheidungen, die man trifft und teilweise auch treffen muss – und wie er zum Leben steht. Seppy erzählt offen von der Übergabe an den Sohn, von Agrotourismus-Plänen und davon, was Österreich von Brasilien lernen kann – und umgekehrt.
Also ein sehr persönliches Gespräch, wie ich finde, in dem man in und zwischen den Zeilen aber auch ein gutes Gespür für Brasilien, einen Teil seiner Landwirtschaft und einen Ort erhält, der Tiroler Geschichte atmet.
Vielen Dank für das Vertrauen, lieber Seppy, und euch viel Freude beim Reinhören!
INFOS ZUR FOLGE
Gemeinde Dreizehnlinden
www.trezetilias.sc.gov.br
Dreizehnlinden auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Treze_Tílias
Weitere Folgen
Interview - Malz, Mälzen, Mälzerei
Und warum Malz keine Getreidesorte ist
05.10.2025 47 min
Wir sind mit Karen Keller in der Mälzerei der Genossenschaft Agrária in Entre Rios (Guarapuava, Paraná). Karen zeichnet den gesamten Prozess des Malzens na...
B2P127 - Donau Bier in Brasilien - Harry Reinerth über Mut, Markt und Heimat
Brasilanisches Bier nach dem “Reinerths-Gebot”
28.09.2025 92 min
Griaß Eich! Wir sind in der Kolonie Entre Rios bei Guarapuava im Süden Brasiliens. Dort führt Harry Reinerth die Cervejaria Donau Bier – eine Familienbrauer...
Hintergrundrauschen - Ferkel beim Saugen
21.09.2025 23 min
Die Ferkel beim Saugen bei ihrer Mutter. Stallgeräusche, Sauggeräusche. So klingt dieser Teil der Schweinemast- und -zucht auf der Fazenda Noricum der Grupo ...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
Audible
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
YouTube Music
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
TuneIn
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
Podcast.de
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
LinkedIn
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!