Digital Kompass

Sascha Lang
Since 03/2023 6 Episoden
Eine sichere und souveräne Nutzung digitaler Medien und Geräte kann für eine selbstständige und selbstbestimmte Gestaltung des Lebensalltags sorgen. Um die vielfältigen Chancen der Digitalisierung für Menschen mit Sinnes- und Mobilitätseinschränkungen verständlich und erlebbar zu machen, bietet der Digital-Kompass vielfältige Angebote. Dazu zählt auch der Podcast des Digital-Kompass: Der Podcast, um gemeinsam digitale Barrieren zu überwinden. In den Episoden werden relevante Inhalte aufgegriffen, die sowohl Personen mit Sinnes- und Mobilitätseinschränkungen betreffen als auch Menschen in deren Umfeld. Dazu zählen neben der Vorstellung der Projektinhalte auch wesentliche Fragestellungen wie: Was bedeutet Barrierefreiheit im Internet? Wie können digitale Kompetenzen geschult werden? Wie kann gesamtgesellschaftlich darauf eingegangen werden? Die Gesprächsteilnehmenden stammen unter anderem aus dem Umfeld der Projektpartner und der Engagierten, die Ihr Digitalwissen an die besagte Personengruppe weitergeben. 
 
Der Digital-Kompass ist ein Verbundprojekt von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und Deutschland sicher im Netz, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Das Projekt wird in Kooperation mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV), dem Deutschen Schwerhörigenbund e.V. (DSB), der VEBRAUCHER INITIATIVE e.V. sowie der Universität Vechta durchgeführt. 

Qualifizierung für haupt- und ehrenamtliche

im Gespräch mit Angelika Ostrowski (DBSV e. V.), Gudrun Brendel (DSB e. V.) sowie Katharina Braun (Projektleiterin Digital-Kompass, BAGSO Service Gesellschaft).

07.12.2023 29 min

In der neuen Episode geht es um unsere Qualifizierung für haupt- und ehrenamtliche Personen zum Thema Seh- und Hörbeeinträchtigung - ein Gespräch mit Angelika Ostrowski (DBSV e. V.), Gudrun Brendel (DSB e. V.) sowie Katharina Braun (Projektleiterin Digital-Kompass, BAGSO Service Gesellschaft).
 
 
 
Ganz konkret beantworten wir diese und weitere Fragen:
 
*             Was steckt hinter der Qualifizierung für Engagierte und wozu gibt es dieses?  
*             Welche Bedarfe können damit abgedeckt werden? Welche Inhalte hat die Qualifizierung? 
*             Welche Möglichkeiten habe ich, um mitzumachen? 
 
 
 
Falls Sie Lust bekommen mitzumachen, finden Sie auf folgender Seite weiterführende Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung: www.digital-kompass.de/qualifizierung <https://www.digital-kompass.de/qualifizierung> . 
 
 
 
Ihre Anmerkungen und Fragen sowie Lob und Kritik können Sie jederzeit per Mail an podcast@digital-kompass.de <mailto:podcast@digital-kompass.de>  richten. 

Weitere Folgen

Die digitalen Lern-Tandems

Gespräch mit

12.09.2023 32 min

Die digitalen Lern-Tandems bilden den Kerninhalt der vierten Podcast-Episode! Mit dabei waren Bernd Josef Leisen (Universität Vechta), Prof. Vanessa Mertins ...

Wofür steht der Digital-Kompass

Eine Vorstellung des Projektes mit all seinen Partnern

11.05.2023 58 min

In der zweiten Episode des Digital-Kompass Podcast wird das Projekt Digital-Kompass genau vorgestellt. Im Fokus stehen die verschiedenen Projektinhalte und A...

2023 - Sascha Lang