Digital Kompass

Sascha Lang
Since 03/2023 18 Episoden
Eine sichere und souveräne Nutzung digitaler Medien und Geräte kann für eine selbstständige und selbstbestimmte Gestaltung des Lebensalltags sorgen. Um die vielfältigen Chancen der Digitalisierung für Menschen mit Sinnes- und Mobilitätseinschränkungen verständlich und erlebbar zu machen, bietet der Digital-Kompass vielfältige Angebote. Dazu zählt auch der Podcast des Digital-Kompass: Der Podcast, um gemeinsam digitale Barrieren zu überwinden. In den Episoden werden relevante Inhalte aufgegriffen, die sowohl Personen mit Sinnes- und Mobilitätseinschränkungen betreffen als auch Menschen in deren Umfeld. Dazu zählen neben der Vorstellung der Projektinhalte auch wesentliche Fragestellungen wie: Was bedeutet Barrierefreiheit im Internet? Wie können digitale Kompetenzen geschult werden? Wie kann gesamtgesellschaftlich darauf eingegangen werden? Die Gesprächsteilnehmenden stammen unter anderem aus dem Umfeld der Projektpartner und der Engagierten, die Ihr Digitalwissen an die besagte Personengruppe weitergeben. 
 
Der Digital-Kompass ist ein Verbundprojekt von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und Deutschland sicher im Netz, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Das Projekt wird in Kooperation mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV), dem Deutschen Schwerhörigenbund e.V. (DSB), der VEBRAUCHER INITIATIVE e.V. sowie der Universität Vechta durchgeführt. 

Mobilität und Barrieren

Ein Gespräch mit Nadja Ullrich (Aktion Mensch) und Nora Plogstedt& Annette Jooss (Berliner Hausbesuche).

03.07.2025 43 min

In der 17 Episode des Digital-Kompass Podcasts sprechen Nadja Ullrich  von der Aktion Mensch und Nora Plogstedt& Annette Jooss von den Berliner Hausbesuche über die körperliche und geistige Mobilität von Senioren und Menschen mir Behinderung.   
 
 
Konkret geht es in dieser Podcast-Folge um folgende Fragen: 
 
* Was sagt das Inklusionsbarometers Mobilität 2022 der Aktion Menschen zum Thema Mobilität von Menschen mit Beeinträchtigung?  
 
* Wie läuft ein Besuch der Berliner Hausbesuche ab? 
 
* Wenn wir auf das große Ziel „Mobilität für alle“ schauen – was wäre der erste konkrete Schritt, den wir als Gesellschaft gehen sollten? 
 
* Welche Rolle spielt die persönliche Haltung im Kontakt mit Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind? 
Genannte Angebote und Links aus dem Podcast:  
 
Barrierefreie Mobilität | Aktion Mensch
https://www.aktion-mensch.de/inklusion/mobilitaet
 
Studie Inklusionsbarometer Mobilität | Aktion Mensch https://www.aktion-mensch.de/inklusion/studien/inklusionsbarometer-mobilitaet>  
 
VBB Bus & Bahn-Begleitservice | VBB <https://www.vbb.de/barrierefrei-unterwegs/begleitservice/>  
 
Mobisaar – Mobilität für alle <https://mobisaar.de/


Weitere Folgen

Mit dem Digital-Kompass zu mehr Teilhabe im digitalen Raum

19.05.2025 37 min

Ein Gespräch mit Angelika Ostrowski (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.), Marie-Christin Möhring (BAGSO), Lilli Mehrhof-Groß (Deutschland sich...

Gemeinsam digitale Barrieren überwinden – worauf es ankommt

die Digital Kompass Podiumsdiskussion vom Deutschen Seniorentag 2025

04.05.2025 47 min

In der 15. Folge des Digital Kompass Podcasts sprechen Andreas Bethke (Geschäftsführer Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.), Dr. Matthias Mülle...

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Ein Gespräch mit Christiane Möller vom DBSV

18.03.2025 42 min

In der 14. Folge des Digital Kompass Podcasts erläutert uns Christiane Möller vom Deutschen Blinden und Sehbehinderten Verband welche Änderungen und Neuerung...