Wie lassen sich Prozesse in der Energiebranche effizient umsetzen? Welche Ideen und Lösungen funktionieren in der Praxis? Und wie begegnet die Branche den Herausforderungen von Digitalisierung, Wärmewende und demografischem Wandel? In unserem Podcast sprechen Macher*innen aus der Energiewelt über genau diese Fragen – offen, konkret und anwendungsnah. Alle zwei Wochen gibt es neue Einblicke in aktuelle Themen wie Elektromobilität, Strategie, Arbeitsorganisation, kommunale Wärmeplanung und vieles mehr.
Unser Ziel: praxistaugliche Ideen und frische Perspektiven vorzustellen – authentisch, informativ und nah an der Praxis.
Viel Spaß beim Hören!
Wenn euch die Folgen gefallen, abonniert uns und lasst eine Bewertung da – wir freuen uns über euer Feedback!
Energiedosis ist ein Podcast des Vereins „Die Netzwerkpartner“ – einer starken Kooperation von rund 140 Energieversorgern aus ganz Deutschland. Gemeinsam gestalten wir die Energiewelt von morgen.
Mehr über unsere Kooperation: dienetzwerkpartner.com
Vernetzt euch mit uns: linkedin.com/company/dienetzwerkpartner
Wie lässt sich die Wärmewende verständlich und wirksam kommunizieren? Denn die ist für viele erst einmal eins: emotional. Besonders wenn es um die eigene Heizung im Keller geht. Wie gelingt es also Bürgerinnen und Bürger, Politik, Verwaltung und Handwerk konstruktiv in diesen Veränderungsprozess einzubinden?
Mona Marie Helppi, Leiterin Wärmeversorgung bei den Stadtwerken Waiblingen, berichtet, wie sie gemeinsam mit der Stadt die kommunale Wärmeplanung kommunikativ begleitet und warum Stadtwerke dabei oft neue Rollen einnehmen müssen. Es geht um Aufklärung, Teilhabe und zielgruppengerechte Ansprache. Um Kanäle, Formate und Haltung. Und darum, wie sich Unsicherheit abbauen lässt, wenn Informationen verständlich und frühzeitig ankommen.
Jetzt reinhören und erfahren, wie Kommunikation zum Erfolgsfaktor der Wärmewende wird.
Wenn euch die Folge gefallen hat, abonniert uns und lasst eine Bewertung da – wir freuen uns über euer Feedback!
Mehr über unsere Kooperation: dienetzwerkpartner.com
Mona Marie Helppi, Leiterin Wärmeversorgung bei den Stadtwerken Waiblingen, berichtet, wie sie gemeinsam mit der Stadt die kommunale Wärmeplanung kommunikativ begleitet und warum Stadtwerke dabei oft neue Rollen einnehmen müssen. Es geht um Aufklärung, Teilhabe und zielgruppengerechte Ansprache. Um Kanäle, Formate und Haltung. Und darum, wie sich Unsicherheit abbauen lässt, wenn Informationen verständlich und frühzeitig ankommen.
Jetzt reinhören und erfahren, wie Kommunikation zum Erfolgsfaktor der Wärmewende wird.
Wenn euch die Folge gefallen hat, abonniert uns und lasst eine Bewertung da – wir freuen uns über euer Feedback!
Mehr über unsere Kooperation: dienetzwerkpartner.com
Vernetzt euch mit uns: linkedin.com/company/dienetzwerkpartner
Weitere Folgen
Urlaub vorbei, To-Do-Liste voll – wie mit Stress umgehen? (Aus dem Archiv)
21.08.2025 35 min
Wir machen Sommerpause – damit ihr aber nicht auf spannende Inhalte verzichten müsst, teilen wir ausgewählte Highlights aus dem Archiv. Diese Folge erschien ...
Phishing, Deepfakes, Datenklau – was tun, wenn’s ernst wird? (Aus dem Archiv)
31.07.2025 39 min
Wir machen Sommerpause – damit ihr aber nicht auf spannende Inhalte verzichten müsst, teilen wir ausgewählte Highlights aus dem Archiv. Diese Folge erschien ...
Sommer, Sonne, Bodensee – und Klimaschutz? (Aus dem Archiv)
10.07.2025 35 min
Wir machen Sommerpause – damit ihr aber nicht auf spannende Inhalte verzichten müsst, wiederholen wir ausgewählte Highlights aus dem Archiv. Diese Folge ersc...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
Audible
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
Podimo
Reinhören auf
RSS-Feed
Folgen auf
Xing
Folgen auf
LinkedIn