Energiedosis

Die Netzwerkpartner
Wie lassen sich Prozesse in der Energiebranche effizient umsetzen? Welche Ideen und Lösungen funktionieren in der Praxis? Und wie begegnet die Branche den Herausforderungen von Digitalisierung, Wärmewende und demografischem Wandel? In unserem Podcast sprechen Macher*innen aus der Energiewelt über genau diese Fragen – offen, konkret und anwendungsnah. Alle zwei Wochen gibt es neue Einblicke in aktuelle Themen wie Elektromobilität, Strategie, Arbeitsorganisation, kommunale Wärmeplanung und vieles mehr.
 
Unser Ziel: praxistaugliche Ideen und frische Perspektiven vorzustellen – authentisch, informativ und nah an der Praxis.

Viel Spaß beim Hören!
Wenn euch die Folgen gefallen, abonniert uns und lasst eine Bewertung da – wir freuen uns über euer Feedback!

Energiedosis ist ein Podcast des Vereins „Die Netzwerkpartner“ – einer starken Kooperation von rund 140 Energieversorgern aus ganz Deutschland. Gemeinsam gestalten wir die Energiewelt von morgen.

Mehr über unsere Kooperation: dienetzwerkpartner.com
Vernetzt euch mit uns: linkedin.com/company/dienetzwerkpartner

In Gummersbach zeigt die AggerEnergie nicht nur, wie nachhaltige Wärmeversorgung funktioniert, sondern macht diese auch für jeden erlebbar.

Die Wärmewende ist komplex – in Gummersbach wird sie konkret. Die AggerEnergie hat mit ihrem Technik-Standort und Zukunftsmodell Eisspeicher einen Ort geschaffen, an dem sich moderne Wärmeversorgung anschaulich nachvollziehen lässt. Kommunen und Bürger können dort erleben, wie Energie entsteht, gespeichert und verteilt wird. Eine Technologie zum Anfassen, die Verständnis und Vertrauen schafft.

Christian Lorenz, Teamleiter Netzplanung bei der AggerEnergie, erklärt, wie aus einer Idee ein funktionierendes System wurde, das zeigt, wie nachhaltige Wärmeversorgung machbar ist. Im Gespräch geht es um technische Details und Funktionsweise des Eisspeichers. Um wirtschaftliche Fragen, Stärken und Grenzen des Systems und darum, wie solche Projekte Akzeptanz schaffen können. Ein Projekt, das zeigt: Wenn Stadtwerke Innovation sichtbar machen, wird Zukunft verständlich.

Viel Spaß beim Hören!

Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen und lasst uns eine Bewertung da, wenn euch die Folge gefallen hat.

Mehr über unsere Kooperation: dienetzwerkpartner.com
Vernetzt euch mit uns: linkedin.com/company/dienetzwerkpartner

Weitere Folgen

84: Zwischen Hype und Praxis: Wie Künstliche Intelligenz Mehrwert schafft – Dr. Alexandra Redmann, NEW

23.10.2025 47 min

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Hype, sie verändert Prozesse, Rollen und Perspektiven. Doch wie gelingt der Einstieg, und wie wird aus Technol...

83: Strom neu gedacht: Wie purpur-energy neue Kundengruppen anspricht – Sascha Konetznick, Stadtwerke Garbsen

09.10.2025 28 min

Der Energievertrieb steht unter Druck: Kundenerwartungen steigen, digitale Anbieter setzen neue Maßstäbe, die Wechselbereitschaft nimmt zu. Die Stadtwerke Ga...

82: Marktforschung: Fakten statt Bauchgefühl – Corinna Bürgerhausen und Michaela Sprenger, STAWAG

25.09.2025 36 min

Was denken Bürgerinnen, Bürger und Kundinnen, Kunden wirklich über ihren Versorger, was ist ihnen wichtig und wie erreicht man sie am besten? Kundenfeedback ...