Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir diese Vielfalt auf und unterhalten uns über ganz unterschiedliche Themen rund um die Weiterbildung. Durch die vierte Staffel führen Katharina, Hausärztin und Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre und Sandra, Kinder- und Jugendmedizinerin und ebenso Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre.
Die Folgen werden immer zum 1. eines Monats veröffentlicht.
Die Folgen werden immer zum 1. eines Monats veröffentlicht.
Wir freuen uns sehr auf eure Fragen, Anregungen und Rückmeldungen zu den Folgen!
Dieser Podcast wird vom Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (KW Hessen) produziert und vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.
In dieser Folge widmen wir uns der Zusammenarbeit zwischen Apotheke und Hauarztpraxis. Dafür sind Dr. Pamela Reißner und Dr. Christian Ude zu Gast, die spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag als Apotheker/in geben. Sie erzählen aus ihrer Perspektive, wie die interprofessionelle Zusammenarbeit mit Hausärzt/innen verbessert werden kann und welche Herausforderungen dabei bestehen. Die Folge macht deutlich, warum interprofessionelle Zusammenarbeit so wichtig ist.
Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de
Shownotes:
Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de
Shownotes:
- Apotheke von Christian Ude
- Übersicht Medikamentenengpässe durch Lieferschwierigkeiten vom BfArM
- Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
- Informationen zu pharmazeutischen Dienstleistungen
- ARMIN (Arzneimittelinitiative Sachsen Thüringen)
- PARTNER-Studie
- Athina (Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken)
- Begriff Retaxation
- Unser Seminarprogramm
- mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
- wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
- wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
- wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
- Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
- Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
- Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
- mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts
Weitere Folgen
Zukunft der Hausarztpraxis: Digitale Wege zur Patientenversorgung- Teil 2 mit Angelina Müller
15.04.2025 38 min
Wie schon in der letzten Folge ist auch dieses Mal PD Dr. Angelina Müller bei uns zu Gast. Als Leiterin des Arbeitsbereiches Digitale Transformation am Insti...
Zukunft der Hausarztpraxis: Digitale Wege zur Patientenversorgung- Teil 1 mit Angelina Müller
01.04.2025 37 min
Die digitale Transformation ist ein großes Thema, immer mehr Praxen überlegen, welche Praxisabläufe sie digital und effizienter gestalten können. In dieser F...
Häusliche Gewalt erkennen: Handlungsmöglichkeiten in der Hausarztpraxis- mit Marlies Karsch-Völk
01.03.2025 43 min
In dieser Folge sprechen wir über ein schwieriges, aber wichtiges Thema: die Versorgung von Betroffenen häuslicher Gewalt in der Hausarztpraxis. Jede dritte ...