Körper und Gesellschaft

Ira Schumann
Das ist KÖRPER UND GESELLSCHAFT, der Podcast zum Thema Körperakzeptanz.

Hier geht es darum, dass Körper immer schon politisch sind - und dass es eben kein persönliches Versagen ist, sich im Körper unwohl zu fühlen.

Ich stelle neue Perspektiven vor, die dabei helfen, freundlicher auf den eigenen Körper zu schauen - und ich erzähle, wie es aussehen kann, Körperakzeptanz wirklich zu leben und was konkrete erste Schritte dahin sein können. 

Wenn das für dich gut klingt: Ich freu mich sehr, wenn du den Podcast abonnierst.
Diese Woche erzähle ich dir von 3 typischen Gründen, die den Prozess der Körperakzeptanz erschweren.

Ich gebe dir Tipps, wie du damit umgehen kannst - und am Ende der Folge wirst du besser verstehen, warum es sich manchmal so schwer anfühlt, deinen Körper zu akzeptieren.

Weitere Folgen

Warum Körperakzeptanz manchmal einsam machen kann (und was dagegen hilft)

19.07.2025 18 min

Diese Woche erzähle ich von einem Gefühl, das im Prozess der Körperakzeptanz immer wieder auftauchen kann: Einsamkeit.  Warum fühlt man sich manchmal einsam,...

Wo stehst du im Prozess der Körperakzeptanz?

13.07.2025 27 min

In dieser Folge geht es um verschiedene Meilensteine im Prozess der Körperakzeptanz. Ich stelle sie dir vor und biete dir am Ende Fragen an, mit denen du übe...

Ausruhen und Selbstfürsorge - wie kann Körperakzeptanz dabei unterstützen?

05.07.2025 14 min

In dieser 2. Folge zum Thema Ausruhen geht es um „Selbstfürsorge“ und das berühmte Zitat von Audre Lorde. Davon ausgehend geht es um dem Unterschied zwischen...