Das ist KÖRPER UND GESELLSCHAFT, der Podcast zum Thema Körperakzeptanz.
Hier geht es darum, dass Körper immer schon politisch sind - und dass es eben kein persönliches Versagen ist, sich im Körper unwohl zu fühlen.
Ich stelle neue Perspektiven vor, die dabei helfen, freundlicher auf den eigenen Körper zu schauen - und ich erzähle, wie es aussehen kann, Körperakzeptanz wirklich zu leben und was konkrete erste Schritte dahin sein können.
Wenn das für dich gut klingt: Ich freu mich sehr, wenn du den Podcast abonnierst.
In dieser Folge erfährst du, wie mein sechswöchiger Audiokurs „Mit meinem Körper anfreunden“ aufgebaut ist, welche Themen dich erwarten, für wen das Programm geeignet ist und wie es dir helfen kann, einen freundlicheren Umgang mit deinem Körper zu entwickeln.
Weitere Folgen
5 praktische Strategien, die dir helfen, deinen Körper anzunehmen
30.08.2025 31 min
In dieser Folge erfährst du, welche fünf Strategien dir helfen können, deinen Körper zu akzeptieren: von Wissen über Fettfeindlichkeit, das Reflektieren dein...
Den eigenen Körper lieben – Befreiung oder neues Projekt der Selbstoptimierung?
Den eigenen Körper lieben – Befreiung oder neues Projekt der Selbstoptimierung?
19.08.2025 24 min
In dieser Folge erfährst du, warum ich „Selbstliebe“ und „den eigenen Körper lieben“ teilweise kritisch sehe. Ich spreche darüber, wie Selbstliebe zu einem ...
Zwei kostenfreie Wege zu mehr Körperakzeptanz
09.08.2025 10 min
In dieser Folge erzähle ich dir von meinen kostenfreien Angeboten zum Thema Körperakzeptanz: Ein Workshop und ein Audio-Training.