Folge 13 - Greta Silver: Alt werden mit Leichtigkeit
Die 75-Jährige YouTuberin spricht darüber, wie man sich Lebensfreude und Energie in jedem Alter bewahrt.
25.05.2023 38 min
Folge 13: „Von 30 bis 60 Jahre ist es genau so lang, wie von 60 bis 90.“ Mit diesem Satz wurde Greta Silver, heute Mitte 70, schlagartig bekannt. Im Podcast spricht die YouTuberin darüber, wie man sich Lebensfreude und Energie in jedem Alter bewahrt. Mit 66 Jahren startete Greta Silver ihren YouTube-Kanal "Zu jung fürs Alter", um ihre Idee, „die Welt vom Grauschleier des Alters zu befreien“ umzusetzen. Die Influencerin erklärt ihren Follower:innen, wie man durch kleine Veränderungen im Denken dauerhaft glücklicher und leichter leben kann. Mit ihren Bestsellern, Reden, Filmen und ihrem Podcast „Glücklichsein ist eine Entscheidung“ liefert sie die Inspiration dafür.Greta Silver spricht in unserer neuen Podcast-Folge darüber, was jeder selbst für ein glückliches Leben tun kann. Ihr liegt das Thema Diversity in Unternehmen am Herzen, weswegen es auch darum geht, wie ältere Menschen in der Arbeitswelt nicht aufs Abstellgleis geraten. In der 13. Folge von “Heiter bis stürmisch” spricht Podcast-Host Olli Schmidt mit Best-Agerin und Influencerin Greta Silver über:Wie gehen Unternehmen mit älteren Mitarbeiter:innen um?Wie hält man dagegen? Stichwort: “Lass dich nicht zum alten Eisen machen!”Wie können Unternehmen vom Alter profitieren?Wie kann mehr Verständnis zwischen den Generationen geschaffen werden?Was kann ich selbst für meine eigene Leichtigkeit tun – im Job, aber auch im Alltag?Wie kann ich meinem Leben Sinn geben? Was kann ich abseits vom Job tun, um agil und fit zu bleiben?
Folge 12: Burnout verstehen: Was uns ausbrennt
Was macht uns anfällig für Burnout? Wer ist davon besonders betroffen?
26.04.2023 38 min
Folge 11: Trauer: Wie kann ich damit umgehen?
Was ist Trauer und wie können wir gut damit umgehen.
30.03.2023 30 min
Wie lange ein Mensch trauert ist sehr unterschiedlich. Trauer ist ein individueller Prozess. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Psychologien Alexandra Rettinger über das komplexe Gefühl der Trauer, den Tod und Abschiednehmen mit sich bringen, und wie wir damit umgehen können. Viele Menschen erleben neben starken psychischen Begleiterscheinungen auch körperliche Reaktionen wie Bauchschmerzen oder Schlafstörungen. Andere empfinden Wut oder Schuldgefühle. All das gehört zum Prozess des Trauerns dazu. „Oft reagiert das Umfeld befremdlich auf die Trauerreaktionen“, erklärt Diplom-Psychologin Alexandra Rettinger. „Nicht selten kommt beim Trauernden dann die Frage auf: Bin ich noch normal?“. Alexandra Rettinger begleitet als Lebenslagen-Coachin beim pme Familienservice unter anderem Gruppencoachings mit Trauernden. Im Podcast erklärt sie was Trauer ist und wie Sie sich selbst und andere im Trauerprozess unterstützen können. In der 11. Folge von „Heiter bis stürmisch“ spricht Podcast-Host Olli Schmidt mit Diplom-Psychologin und Lebenslagen-Coachin Alexandra Rettinger: • Was ist Trauer? • Welche emotionalen und körperlichen Auswirkungen hat Trauer auf Körper und Geist? • Welche Phasen der Trauer gibt es? https://www.familienservice.de/-/vier-phasen-der-trauer • Was kann ich tun, um mit der Trauer umzugehen und mich selbst oder andere zu unterstützen? • Wann sollte ich mir professionelle Unterstützung holen? • Welche Trauerrituale können helfen? • Wie gehen andere Kulturen mit Trauer um?
Folge 10: Plötzlich Rente – und dann?
Jetzt in Rente gehen oder später? Wie die Nachfolge gestalten? Und warum tickt die neue Generation Z so anders als die Babyboomer?
27.02.2023 36 min
Die geburtenstarke Generation der Baby-Boomer geht in Rente. In wesentlich rückt die junge, heiß umworbene Generation Z nach, deren Anspruch an die Arbeitswelt ganz neu erscheint. Wie verlässt man als Babyboomer geschickt die große Bühne des Arbeitslebens, ohne danach in der Bedeutungslosigkeit zu versinken.? Wie schafft man es, loszulassen vom Job und Verständnis und Verbundenheit mit der nachfolgenden Generation zu wahren? Vor dem Hintergrund des Generationenwechsels im Unternehmen, berichtet Jürgen Griesbeck, 63 Jahre alt und Generationenmanager beim pme Familienservice, sehr persönlich und zugleich mit Blick auf den Unternehmenskontext, wie man den Ausstieg aus dem Arbeitsleben gut vorbereiten kann. In der 10. Folge von „Heiter bis stürmisch“ spricht Podcast-Host Olli Schmidt mit Generationenmanager Jürgen Griesbeck: Was unterscheidet die Generationen Babyboomer von den jüngeren Generationen? Wie verändert sich Arbeit durch den Generationenwechsel in Unternehmen? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um in Rente zu gehen? Wie kann ich meine Nachfolge gut regeln? Wie kann ich mein Wissen sinnvoll übergeben?Wie vermeide ich es, in eine Bewertung zu gehen, weil die junge Generation doch so anders tickt? Wie bleibe ich in Verbindung? Was sind die unternehmerischen und persönlichen Herausforderungen, wenn ich in Rente gehe? Wie gehe ich mit meinem Bedeutungsverlust um, wenn ich in die Rente gehe? Wie kann ich mich weiter entwickeln, auch wenn der Job wegfällt?
Folge 9: Paartherapie: Wie sinnvoll ist das?
Familientherapeut Matthias Könning über Setting und Nutzen einer Paartherapie.
27.01.2023 40 min
Was sinnvoll ist eine Paarberatung? Familientherapeut Matthias Könning spricht mit Podcast Host Olli Schmidt über Setting und Nutzen der Paartherapie und verrät Tipps und Methoden aus der Beratung.
Folge 8: Weihnachten ohne Streit. Wie geht das?
Wie kommen wir krisenfrei über die Feiertage? Therapeutin Dagmar Cassiers gibt im Podcast Tipps.
19.12.2022 43 min
Weihnachten, das Fest der Liebe. Es ist aufgeladen mit hohen Erwartungen und inszenierten Werbebildern. Im echten Leben geht es unterm Weihnachtsbaum meistens weniger romantisch zu. Nicht selten kommt es zu Überforderung, Streit und Frust. Wie kommen wir krisenfrei über die Feiertage? Therapeutin Dagmar Cassiers gibt im Podcast Tipps, wie du Weihnachten so planen kannst, dass weniger Streitpotenzial entsteht. Viele spüren schon in der Vorweihnachtszeit einen riesigen Druck oder ein schlechtes Gewissen: Muss ich wieder nach Hause fahren oder kann ich auch einfach in den Urlaub flüchten? Wie werden sich die Kinder unter den Blicken der Großeltern benehmen? Wohin mit den Emotionen, die hochkochen, wenn Kritik oder Meinungsverschiedenheiten aufkommen? Mit Dagmar Cassiers sprechen wir darüber:Welche Erwartungen gibt es und wie gehe ich mit ihnen um?Was sind die klassischen Themen, die an Weihnachten oft für Streit sorgen?Wie kann ich kontrovers diskutieren, ohne dass ein Streit daraus wird?Welche Kommunikationsregeln sollte jede/r beachten?Wie kann ich mit einem schwelenden Konflikt oder schwierigen Themen umgehen?Heiter bis stürmisch – der Alltags-Podcast mit Olli Schmidt Willkommen bei "Heiter bis stürmisch" – der Alltags-Podcast mit Olli Schmidt. Himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt: Das Leben hat Höhen und Tiefen. Genau darum geht es bei uns: um die alltäglichen Krisen wie Streit mit dem Partner oder der Partnerin, Erziehungsfragen, Überlastung im Job, Unsicherheiten und Angst. Wir sprechen mit Expert:innen und geben euch praktische Tipps an die Hand, damit ihr mit...
Folge 7: Krisenfest und resilient: Über die Kunst, nicht durchzudrehen
Wie kann ich lernen, resilienter mit Situationen umzugehen, wenn ich mal wieder kurz vor dem Durchdrehen bin?
25.11.2022 60 min
Jetzt bloß nicht durchdrehen! Bist du schon wieder traurig oder wütend, weil irgendetwas nicht geklappt hat? Und warum gibt es Menschen, die anscheinend immer gelassen bleiben – egal, was passiert? Wie kann ich lernen, resilienter mit Situationen umzugehen, wenn ich mal wieder kurz vor dem Durchdrehen bin?Schon mal was von der Wasserbüffel-Methode gehört? Stress- und Resilienzexperte Mario Müller verrät uns im Podcast, wie wir uns wetterfest machen gegenüber Stressoren wie Hektik, Emotion, Ärger. Und stellt uns neurobiologische Erkenntnisse und Übungen vor, die du direkt ausprobieren und in deinen Alltag integrieren kannst. Mit Mario Müller sprechen wir darüber:Was sind deine eigenen Stressoren, und wie erkennst du sie?Warum ist es oft so schwer, seinen Dauerstress zu ändern?Wie können wir anhand eines innerlichen „Türstehers“ unsere Stressoren aushebeln?Welche Methoden helfen uns dabei, unsere gewohnten Verhaltens-Trampelpfade ändern?weiterführende Links zum Thema: Hier gibt es das Buch: https://www.bod.de/buchshop/gut-lachen-haben-mario-mueller-9783756246755
Folge 6: Diana Doko über Höhen und Tiefen und die Krankheit Depression
Wie erkennen wir Anzeichen von Depression bei Kindern und Jugendlichen und wie kann jede:r von uns Ersthilfe leisten?
28.10.2022 34 min
Diana Doko hat mit „Freunde fürs Leben“ einen Verein gegründet, der über die Krankheit Depression und über Suizid aufklärt. In unserer neues Podcastfolge spricht sie über die Anzeichen von Depression bei Kindern und Jugendlichen wie jede:r von uns Ersthilfe leisten kann. Diana Doko, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, setzt sich dafür ein, dass die Themen Depression und Suizid gesellschaftspolitisch in den Fokus gerückt werden. Sie engagiert sich auf Facebook, Instagram und TikTok und dem YouTube-Kanal von „Freunde fürs Leben“ dafür, dass immer mehr Menschen wissen, was sie tun können, wenn sie selbst oder eine nahestehende Person an einer Depression erkrankt oder sogar an Suizid denkt. Am 8. November ist Diana Doko bei unserem großen, kostenfreien Livestream “Health.I.Need.Somebody.” dabei.Mit Diana Doko sprechen wir darüber:Warum sind Suizidgedanken und Depression noch immer ein Tabu? Warum sind gerade Jugendliche anfällig für eine Depression? Wie kann ich erkennen, dass jemand in meinem engeren Umkreis depressiv ist?Wie kann ich meine Vermutung ansprechen? Was kann dann der nächste Schritt sein? Wer kann mir/Betroffenen helfen?Wie kann man sich vor Depressionen schützen? Wie kann ich andere schützen?Heiter bis stürmisch – der Alltags-Podcast mit Olli SchmidtWillkommen bei "Heiter bis stürmisch" – der Alltags-Podcast mit Olli Schmidt. Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt: Das Leben hat Höhen und Tiefen.Genau darum geht es bei uns: Um die alltäglichen Krisen wie Streit mit dem Partner oder der Partnerin, Erziehungsfragen, Überlastung im Job, Unsicherheiten und An...
Folge 5: Rapper Curse über Glück, Meditation und systemisches Coaching
Was ist Glück, und wie helfen Meditation und Coaching dabei, Balance und Zufriedenheit im Alltag zu erleben?
05.10.2022 56 min
Was ist Glück, und wie helfen Meditation und Coaching dabei, Balance und Zufriedenheit im Alltag zu erleben? Micheal Kurth, bekannt als Rapper CURSE, spricht im Podcast „Heiter bis stürmisch“ über seinen Lebensweg und die entscheidenden Lebensfragen. CURSEs aktuelles Buch "199 Fragen an dich selbst" ist auf der Spiegel-Bestsellerliste auf Platz 5. Seit 2017 hat er mit "Meditation, Coaching and Life" seinen eigenen Podcast. Am 8. November ist CURSE außerdem bei unserem großen Livestream “Health.I.Need.Somebody.” dabei. Wir sprechen mit CURSE über sein Leben als Rapper und systemischer Coach, über Glück und wie Meditation zu einem zufriedenen Alltag führt.Mit CURSE sprechen wir darüber:Welche Fragen sollte sich jede:r im Leben stellen?Macht Meditieren glücklich? Wie hilft Meditation, um mit Krisen umzugehen?Was kann systemisches Coaching bewirken? Was ist die Wunderfrage im systemischen Coaching?Warum ist ein soziales Netzwerk wichtig für jede:n?Heiter bis stürmisch – der Alltags-Podcast mit Olli SchmidtWillkommen bei "Heiter bis stürmisch" – der Alltags-Podcast mit Olli Schmidt. Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt: Das Leben hat Höhen und Tiefen.Genau darum geht es bei uns: Um die alltäglichen Krisen wie Streit mit dem Partner oder der Partnerin, Erziehungsfragen, Überlastung im Job, Unsicherheiten und Angst. Wir sprechen mit Expert:innen und geben euch praktische Tipps an die Hand, damit ihr mit Krisen und Herausforderungen besser umgehen könnt. Unseren Podcast gibt es auf allen bekannten Podcast-Plattformen zum Hören (Spotify, Aplle Musik, Audibl...
Folge 4: Angst vor der Arbeit
Perfektionismus, Post-Holiday- oder Hochstapler-Syndrom: Was verdirbt uns den Spaß an der Arbeit und führt dazu, dass wir regelrecht Angst vor der Arbeit entwickeln?
22.09.2022 37 min
Perfektionismus, Post-Holiday- oder Hochstapler-Syndrom: Was verdirbt uns den Spaß an der Arbeit und führt im schlimmsten Fall dazu, dass wir regelrecht Angst vor der Arbeit entwickeln?
Folge 3: Das Geld wird knapp. Was tun?
Was tun, wenn das Einkommen nicht mehr reicht? Oder sogar die Überschuldung droht?
25.08.2022 23 min
Benzin, Energie, Lebensmittel: Die Preise steigen und das werden sie vermutlich auch noch eine Weile tun. In der dritten Folge unserer Podcast-Reihe „Heiter bis stürmisch“ dreht sich alles ums liebe Geld und wie ihr euch auf die steigenden Lebenserhaltungskosten vorbereiten könnt. Was die Gaskosten angeht, müssen Verbraucher:innen sogar mir mehreren Hundert Euro Zusatzbelastung pro Jahr rechnen. Was tun, wenn das Einkommen nicht mehr reicht? Oder sogar die Überschuldung droht? Heute spricht Podcast-Host Olli Schmidt mit Karin Lohse, Schulden- und Insovenzberaterin beim pme Familienservice. Nach dem Podcast weißt du: • Wie kann ich mich auf die steigenden Energiekosten vorbereiten? • Wie behalte ich meine Ausgaben besser im Blick? • Wann bin ich überschuldet? Und was ist dann zu tun? • Wo finde ich Hilfe und seriöse Beratungsstellen? Heiter bis stürmisch – der Alltagspodcast mit Olli Schmidt In unserem Podcast „Heiter bis stürmisch“ geht es um die alltäglichen Krisen: Streit mit dem oder der Partner:in, Erziehungsfragen, Stress im Job, Unsicherheit und Angst. Olli Schmidt, Lebenslagen-Coach in unserem Hamburger Team, spricht mit Expert:innen über die Höhen und Tiefen des Lebens und gibt alltagstaugliche Tipps. Der Podcast erscheint alle vier Wochen und wird präsentiert vom pme Familienservice. Zu hören auf Mein.Familienservice.de und auf allen üblichen Podcast-Portalen. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 2: Beziehungskiller Urlaub
Als Paar in den Urlaub und als Single zurück?! Dagmar Cassiers, Beziehungs- und Sexualtherapeutin, gibt Tipps für einen harmonischen Urlaub als Paar.
22.07.2022 35 min Oliver Schmidt
In der zweiten Folge unserer Podcast-Reihe „Heiter bis stürmisch“ geht es um ein ganz heißes Thema: „Beziehungskiller Urlaub. Als Paar in den Urlaub und als Single zurück?!“. Podcast-Host und Lebenslagen-Coach mit Oliver Schmidt spricht dazu mit Dagmar Cassiers, Beziehungs- und Sexualtherapeutin und Paarberaterin beim pme Familienservice. Urlaub, das Highlight des Jahres, auf das man wochenlang hingefiebert hat, kann oft zum Fallstrick für die Beziehung werden. Die Erwartungen an die schönste Zeit des Jahres sind oft groß. Doch die Probleme des Alltags reisen im Gepäck mit. Der große Knatsch ist also vorprogrammiert…
Folge 1: Krise ist immer
Ständige Krisen können unseren Alltag ganz schön stressig machen. Wie können wir sie bewältigen? Stichwort: Resilienz
21.06.2022 34 min Oliver Schmidt
In dieser Folge dreht sich alles um Krisen, die unseren Alltag stressig machen können – und wie wir sie bewältigen.