Radio Osttirol Sonntagscocktail

© Radio Osttirol
Since 01/2018 306 Episoden
Fraz Unterwainig aus Lavant

27.04.2025 54 min Robert Wieser

Sie haben es vielleicht in den vergangenen Wochen mitbekommen, Franz Unterwainig wurde vor knapp 51 Jahren zusammen mit zwei weiteren Osttirolern aus einer misslichen Lage am Großglockner von 2 Bergsteigern aus Kärnten gerettet.  Und vielleicht haben Sie es auch mitbekommen, wir haben auch darüber berichtet, bzw. ist Radio Osttirol nicht ganz unschuldig, dass sich die 5 Personen wiedergefunden haben und sich inzwischen auch schon in Kals getroffen haben. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird Franz Unterwainig über diese Geschichte genauso reden wie über seine beruflichen Tätigkeiten. Er war ja viele Jahre als Fernfahrer in fast ganz Europa und Afrika unterwegs und hat dort bei einem schrecklichen Autounfall einen Fahrerkollegen verloren. Vielleicht erinnern Sie sich auch noch an den Tod vom „Blasl Sepp“ in den Lienzer Dolomiten, auch da war Franz Unterwainig hautnah dabei. Die Sendung Sonntagscocktail hören Sie wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Domenik Ebner (Präsident des Kiwanisclubs Lienz)

20.04.2025 56 min Robert Wieser

Der Kiwanisclub Lienz ist eine Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat für die Kinder da zu sein und diese auch zu unterstützen.Sehr viele Veranstaltungen werden immer wieder organisiert und durchgeführt.Weltweit gibt es 13.000 Clubs in 82 Ländern.Bei Robert Wieser wird  Domenik Ebner über den Kiwanisclub reden, wir werden erfahren was so passiert im Laufe des Jahres, für was das Geld verwendet wird usw.Am 10. Mai z.B. kommt der Deutsche Komiker Ingo Appelt nach Lienz in den Stadtsaal, auch darüber werden wir einiges erfahren. 
Christian Hoffmann (Weltmeister und Olympiasieger im Langlauf)

13.04.2025 52 min Robert Wieser

Zu Gast ist Christian Hoffmann, er war Weltmeister und Olymiasieger im Langlauf.Heute betreibt Christian Hoffmann den Sport des Schibergsteigens, bei dieser Tätigkeit trifft man ihn ja bekanntlich immer wieder in der Osttiroler Bergwelt, heuer zum Beispiel  beim Laserzlauf, bei der Oberseetrophy und zuletzt bei der Skribo Tour in Kartitsch. Die Sendung hören Sie wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Saso Avsenik (Der "Mister Oberkrainermusik")

06.04.2025 54 min Robert Wieser

Saso Avsenik ist der Enkel des großen Slavko Avsenik und ist musikalisch in die Fusstapfen seines Großvaters getreten.Seit 15 Jahren steht er mit seinem Ensemble ca. 160 mal pro Jahr auf der Bühne und begeistert mit seiner Musik tausende Liebhaber der Oberkrainer-Musik.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird er über seinen Werdegang erzählen, er wird erzählen wie der Erfolgstitel „Hallo kleine Maus“ zustande kam und er wird aber auch berichten dass er momentan ein gesundheitliches Problem mit seiner rechten Hand hat, sodass er derzeit nicht voll einsetzbar ist.Trotzdem steht er mit seinen Musikern auf der Bühne, es läuft ja gerade in diesen Tagen die große Österreich-Tournee.Diese hat am Donnerstag in Linz im Brucknerhaus begonnen, am Freitag waren sie in St. Pölten, dann am Samstag in Graz und am Sonntag  Abend sind sie noch im Kongresscenter in Villach zuGast . Und wie gesagt, zwischendurch nimmt er sich die Zeit im Sonntagscocktail bei Radio Osttirol vorbeizuschauen. Am Ende des Monats gibt es dann noch was diese Tournee betrifft die Auftritte in Innsbruck, in Salzburg und in Bregenz. Die Sendung hören Sie wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Gerhard Hofbauer (Ein sehr gefragter und erfolgreicher Musikmanager)

02.03.2025 53 min Robert Wieser

Gerhard Hofbauer stammt aus aus Niederdorf bei Kufstein, war selber Musikant beim Quintett Harmonie, kam dann zu VM Records, bzw. MCP nach Ötztal Bahnhof, heute vielen bekannt als Melodie TV, bevor er dann schließlich seine eignen Firma „Hofbauer Music“ gründete. Heute ist Gerhard Hofbauer in der volkstümlichen Schlagerszene ein gefragter Mann, er managt z.B. Sigrid und Marina, Vincent und Fernando, Marcus Wolfahrt, die Wildecker Herzbuben, die Innsbrucker Böhmische um nur einige zu nennen.Bei Robert Wieser in der Sendung wird er viel über die Musik reden, er wird erzählen von den Veränderungen in der Musikszene in den vergangenen Jahrzehnten und er wird auch berichten wie schwierig es ist in der heutigen Zeit in der volkstümlichen Musik sowie in der Schlagerbranche zu bestehen Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Bartl Gensbichler (Mister Schi WM Saalbach 2025)

23.02.2025 52 min Robert Wieser

Die alpine Schi WM in Saalbach-Hinterglemm ging am vergangenen Sonntag zu Ende.Laut Aussagen vieler Sportler und Fachexperten war es die beste Schi WM aller Zeiten.Maßgeblichen Anteil dabei hatte er - Bartl Gensbichler ist der Präsident des Salzburger Schiverbandes.Schlussendlich war er es, der diese Schi WM nach Österreich gebracht hat. Bascht, wie sie ihn daheim nennen war selber Schirennläufer und gewann ein Weltcuprennen sowie einige Europacuprennen.Nach Ende seiner Karriere, die er durch eine schwere Knieverletzung in der Wintersaison 1978/79 beenden musste, gründete er die Schischule in seiner Heimatgemeinde, welche heute noch von seiner Familie geführt wird.Außerdem war er Gründer der sehr bekannten und beliebten „Bartl Gensbichler Schilehrermusi“ und der heute noch alle Jahre stattfindenden „Musikanten Schi WM“ in Schladming. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird er erzählen wie er die vergangenen Wochen erlebt hat.Er wird auch erzählen wie sehr die ganze Region Glemmtal hinter diesem Großevent gestanden ist,  wie es gelungen ist so viele freiwillige HelferInnen zu motivieren,  die maßgeblich zum großen Erfolg beigetragen haben und er wird auch berichten, wie er sich mitgefreut hat an den großen Erfolgen der Teilnehmer aus vielen Nationen, besonders aber über die großen Erfolge der Österreichischen Sportler. Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Victoria Gailer (junge engagierte und innovative Unternehmerin im Gailtal)

16.02.2025 51 min Robert Wieser

Victoria Gailer ist die Juniorchefin der Firma „Landmaschinen Gailer“ in Kötschach.Sie wird zusammen mit ihrem Freund heuer im Mai die Firma von ihrem Vater Stefan übernehmen.Vor einigen Wochen erhielt sie von einer Österreichischen Tageszeitung den Preis „Kopf des Jahres“ in Kärnten und Osttirol in der Kategorie „Unternehmergeist“.Sie ist aber auch die Projektleiterin der „Karnischen Werkstätten), einer Einrichtung die es seit Herbst 2024 in Kötschach gibt und ein Vorzeigemodell für viele Regionen ist.Außerdem engagiert sie sich auch für das Vereinsleben in ihrer Heimatgemeinde.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird Victoria Gailer erzählen wieviel Freude sie an ihrer täglichen Arbeit hat und wie sie es anlegt, eine Vorzeigechefin zu sein, auch in manchmal turbulenten Zeiten. Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Michael Egger (Chefredakteur des Osttiroler Boten)

09.02.2025 54 min Robert Wieser

Michael Egger ist ist seit 1.Jänner 2024 der Nachfolger von Robert Hatzer als Chefredakteur.Robert Wieser wird heute mit Michael Egger reden über die Aufgaben eines Chefredakteurs, oftmals vielleicht in einer Region wo jeder jeden kennt nicht ganz so einfach wie in der großen weiten Medienwelt.Wir werden aber auch generell reden über den Osttiroler Boten, einer Lokalzeitung, die wie ich glaube in fast allen Haushalten am Donnerstag am Küchentisch liegt um gelesen zu werden.Freuen wir uns gemeinsam auf diese informative Stunde hier bei Radio Osttirol.
Stefan Verra (Körpersprache - Experte)

02.02.2025 52 min Robert Wieser

Am kommenden Sonntag ist wieder ein gebürtiger Osttiroler zu Gast in der Sendung.Stefan Verra ist ein sehr gefragter Körpersprache-Experte in Mitteleuropa.Was viele vielleicht gar nicht wissen, er ist  gebürtiger Lienzer mit Südtiroler Abstammung.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird er reden über die Bedeutung der Körpersprache – ein sehr komplexes Thema – das aber, wenn man die Körpersprache zum richtigen Zeitpunkt richtig einsetzt doch meistens zum Erfolg führen kann – sei es in einer Beziehung, bei der Arbeit, bei Gericht, auf der Bühne, in der Schule usw.Stefan Verra hat sehr viel Erfahrung was dieses Thema betrifft – schließlich hält er in vielen Ländern bei Topfirmen Vorträge.Robert Wieser hat Stefan Verra in Wien getroffen und mit ihm diese Sendung gestaltet. Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Gerhard Scherer (Vorzeigehotelier aus Obertilliach)

26.01.2025 53 min Robert Wieser

Gerhard Scherer hat sich als damals 30- jähriger seinen Kindheitstraum erfüllt und in Obertilliach zusammen mit seiner Frau Sabine einen Hotelkomplex hingestellt, der inzwischen 140 Gästen Platz bietet.Das Alpen-Familyhotel Scherer gehört seit 10 Jahren zu den beliebtesten Hotels seiner Art,  wo sich besonders Familien mit Kleinkindern sehr wohl fühlen.Erst vor kurzem gab es dazu wieder eine tolle Auszeichnung. Gerhard Scherer ist aber nicht nur in seinem Hotel die Führungskraft, er arbeitet auch als Aufsichtsrat beim TVB Osttirol, ist Obertilliacher Ortsausschuss-Obmann, Gemeindevorstand und steht auch an vorderster Front bei den Obertilliacher Bergbahnen. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird er erzählen was damals seine Beweggründe waren diesen Hotelkomplex hinzustellen, welche Hürden überwunden werden mussten und er wird auch generell reden über seinen Heimatort, der sicher in letzter Zeit zu den aufstrebendsten Tourismusorten Osttirols zählt.  Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Clemens Unterweger (Eishockey Profi beim KAC in Klagenfurt)

19.01.2025 52 min Robert Wieser

Clemens Unterweger ist gebürtig aus Huben und hat schon in seiner Kindheit und Jugendzeit das Eishockeyspielen in seinem Heimatort erlernen können.Huben ist ja bekanntlich die Eishockey-Hochburg Osttirols.Seit 2018 spielt Clemens Unterweger als Verteidiger beim Spitzenverein KAC in Klagenfurt.Neben bisher ca. 570 Ligaspielen war auch die Österreichische Eishockey-Nationalmannschaft immer wieder ein fixer Bestandteil seines sportlichen Lebens, immerhin bestritt er mit dem Nationalteam bisher an die 80 Länderspiele.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt Clemens Unterweger über sein tägliches Sportlerleben, er erklärt auch warum es ihm gerade in Klagenfurt so sehr gefällt und er wird auch über seine Zukunftspläne Auskunft geben, sein Vertrag endet ja mit Ende der Spielsaison 2025 – ob es eine Verlängerung gibt darüber hält er sich Vertragsbedingt eher noch zurückhaltend. Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Carmen Ebner (Präsidentin vom Schiclub Lienz)

12.01.2025 54 min Robert Wieser

Carmen Ebner ist die Präsidentin des Schiclubs Lienz und leitet den Club seit 2 Jahren als Nachfolgerin ihres Vaters Siegfried Vergeiner, der dieses Amt 25 Jahre ausübte.Der Schiclub Lienz ist ein sehr großer Verein mit an die 700 Mitglieder.Blickt man in die Vergangenheit, dann hat der Club mit Pepi Stiegler auch einen Olympiasieger.Carmen Ebner wird bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählen welche Ambitionen sie hatte dieses Amt zu übernehmen, sie wird erzählen dass der Schwerpunkt des Vereins die Kinder und die Jugend sind, welche in verschiedenen Kursen immer wieder betreut werden um das Schifahren zu erlernen.Durch den Ausfall des Hochsteines wurden heuer die bisherigen Kurse und Rennen ja bekanntlich alle am Zettersfeld abgehalten.Sie wird aber auch erzählen wie es um die Weltcuprennen in Lienz aus ihrer Sicht steht                                               Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Andreas Mühlburger (Bodybuilder, Mentaltrainer und Schauspieler)

05.01.2025 55 min Robert Wieser

Mein erster Gast 2025 ist am 5.Jänner Andreas Mühlburger, er ist gebürtiger Matreier, wohnt und arbeitet aber in Wien.Er ist Bodybuilder, Mentaltrainer, Schauspieler und sein großes Ziel wäre Amerika um dort in die Fusstapfen eines Arnold Schwarzenegger zu treten.Wie der Weg dorthin ausschauen könnte, was Andreas Mühlburger aus seinem Körper gemacht hat, wie er zum Schauspielen gekommen ist (immerhin hat er unter anderem bei Soco Kitzühel und den Rosenheim Cops mitgespiel)  und und und, das wird er uns alles erzählen am kommenden Sonntag.Er ist wieder mal ein Beispiel dafür, dass viele junge Menschen die Heimat Osttirol verlassen um in der Ferne Karriere zu machen. 
Richard Dabernig (Veranstaltungsprofi aus dem Mölltal)

29.12.2024 53 min Robert Wieser

Der letzte Sonntagscocktailgast für heuer kommt wie gesagt aus dem Mölltal und ist ein „Tausendsasser“ in der Organisation von Veranstaltungen im Mölltal und darüber hinaus.Er hat unter anderem sehr eng mit den Orig. fidelen Mölltalern zusammengearbeitet, war Gemeinderat und Feuerwehkommandant und arbeitete unter anderem 15 Jahre als Projektleiter bei „pro mente Kärnten.“ Große Mölltaler Veranstaltungen wie z.B. das Familien-und Kinderfest sowie der Karnische-  und der Mölltaler Radwandertag tragen ebenfalls seine Handschrift.Jedes Jahr am Silvestertag gibt es in Lainach die Schweinshaxen-Versteigerung und auch da ist er maßgeblich beteiligt.Dabei handelt es sich um einen alten Brauch der eingeführt wurde als die Schweinepest den Mölltaler Bauern arg zugesetzt hat. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wir Richard Dabernig aus seinem Leben erzählen und er wird auch berichten wie es so zugeht bei unseren Nachbarn jenseits des Iselsberges.                                               Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
DI Christine Brugger (bis 31.12.2024 Geschäftsführerin von Radio Osttirol)

22.12.2024 50 min Robert Wieser

Christine Brugger ist seit 1. April 2001 die Geschäftsführerin von Radio Osttirol. Sie ist gebürtige Deutsche aus dem Raum Frankfurt, hat Gartenbau studiert und kam 1999 nach Österreich, wo sie in Liezen in der Steiermark für ein Radio arbeitete. Dort lernte sie ihren späteren Mann Dr.Sepp Brugger kennen, den sie schließlich auch heiratete und mit ihm gemeinsam und mit den 2 Söhnen nach Matrei in Osttirol zog. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail lässt sie die letzten knapp 24 Jahre bei Radio Osttirol revue passieren, sie erzählt aber auch über ihre Zukunft welche sie als ausgebildete Nationalparkrangerin unter anderem in die Osttiroler Bergwelt führen wird.
Die Patriasdorfer Sternsinger

15.12.2024 49 min Robert Wieser

In dieser Sendung geht es um einen sehr schönen Brauch der sich speziell im Alpenraum sehr oft wiederfindet, Es geht um das Sternsingen, immer nach Weihnachten rund um Hl. Drei König.Robert Wieser hat stellvertretend für viele Gruppen aus Osttirol die Patriasdorfer Sternsinger eingeladen, eine Gruppe die ja schon seit ihrer Kindheit diese Tradition aufrecht erhält und jedes Jahr in Patriasdorf und am Schlossberg die dort wohnenden Menschen besuchen um die frohe Botschaft zu überbringen und auch Geld für notleidende Menschen in der ganzen Welt zu sammeln. Sie meine Damen und Herren werden heute aus erster Hand erfahren wie das ganze so abläuft, wie herzlich sie dabei in den diversen Häusern aufgenommen werden und sie werden auch erzählen wie es den 4 Sängern selber dabei ergeht – immerhin machen sie vielen Menschen mit ihrem Gesang eine Freude uns das tut ja auch der eigenen Seele sehr gut.                                               Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Mst. Gebhard Zobernig , Berater bei "rise up" , Rückkehr und Aufbruch in die Tiroler Arbeitswelt

08.12.2024 49 min Robert Wieser

Herr Zobernig ist gebürtiger Kärntner und wohnt und arbeitet aber schon seit über 30 Jahren in Lienz.Seit heuer ist er Berater bei „rise up“ – einer Einrichtung die von der EU und dem Land Tirol gefördert wird und wo es darum geht Menschen zu helfen die sich in Elternkarenz befinden oder Angehörige pflegen – dabei vielleicht ihren erlernten Job nicht mehr ausüben können usw.Das Ziel dieser Einrichtung ist eine ausgewogene Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, gleiche Arbeitsbedingungen sowie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu fördern.Gebhard Zobernig ist Berater dieses Unternehmens hier in Lienz – er ist sozusagen der Fachmann wo man sich Rat und Hilfe holen kann.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt er über seinen Arbeitsalltag, er erzählt über die Sorgen und Ängste der Menschen die seine Hilfe in Anspruch nehmen und vieles mehr.                                               Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Lisa Kretschmann und Anna Kofler (Die beiden reisten 2024 ein halbes Jahr um die Welt)

01.12.2024 49 min Robert Wieser

Lisa und Anna haben 2024 ein Abenteuer der besonderen Art erlebt: In einem halben Jahr sind die beiden einmal um die Welt gereist. Von atemberaubenden Landschaften bis hin zu tief berührenden Begegnungen haben sie die Höhen und Tiefen des Reisens kennengelernt und die Vielfalt unterschiedlicher Kulturen hautnah erfahren. Begeistert erzählen sie von den vielen beeindruckenden Menschen und Erlebnissen, die sie auf ihrer Reise begleitet haben. Die Sendung gibt es am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr.
Oberst Mag. Matthias Wasinger (Kommandant des Jägerbataillons 24)

24.11.2024 51 min Robert Wieser

Für die Sendung am kommenden Sonntag geplant war der Eishockeyprofi Clemens Unterweger, er musste aber leider kurzfristig verletzungsbedingt absagen. Kurzfristig ist es Robert Wieser gelungen Herrn Oberst Wasinger für die Sendung zu gewinnen, was oft aus Termingründen gar nicht so einfach ist. Herr Oberst Matthias Wasinger ist seit Anfang September d.J. der Kommandant des Jägerbataillons in Lienz als Nachfolger von Bernd Rott, der bekanntlich kurzfristig abberufen wurde. Bei Robert Wieser wird Herr Wasinger über seinen Werdegang sprechen, er wird generell über das Jägerbataillon 24 berichten, er wird erzählen von seinen vielen Auslandseinsätzen und über seine Liebe zu seinem Beruf.                                               Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Jasmin uns Armin Preßlaber aus Matrei (Sennerfamilie des Jahres 2024)

18.11.2024 54 min Robert Wieser

In dieser Sendung ist diesmal ein sehr junges, tüchtiges Bergbauernehepaar zu Gast.Jasmin stammt aus Gaimberg und ihr Mann Armin hat seinen elterlichen Hof in Hinterburg hoch über Matrei von seinen Eltern übernommen.Heuer im Sommer wurden sie vom Nationalpark Hohe Tauern Osttirol als Sennerfamilie des Jahres prämiert, (Radio Osttirol hat darüber ausführlich berichtet).Sie betreiben bekanntlich die Kessler Alm im Tauerntal auf 2.000 Höhenmetern, wo auch Armins Mama noch eine tragende Rolle spielt.Außerdem verkauft die Jasmin jedes Wochenende ihre selber hergestellten bäuerlichen Produkte am Lienzer Stadtmarkt. Bei Robert Wieser erzählen sie in der Sendung am kommenden Sonntag über ihr tägliches Leben als Bergbauernfamilie, sie erzählen was es heißt die ganze Arbeit auf sich zu nehmen um das gemeinsame Familienleben mit 3 kleinen Kindern unter einen Hut zu bringen,  damit man jeden Tag glücklich und zufrieden sein kann. Sie erzählen auch wie überrascht und dankbar sie waren wie sie diese wertvolle Auszeichnung als Wertschätzung ihrer täglichen Arbeit überreicht bekommen haben. Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Inge Hanser (Sie war 24 Jahre die Obfrau der Lebenshilfe Osttirol)

10.11.2024 55 min Robert Wieser

Was viele vielleicht gar nicht wissen: Frau Hanser ist eigentlich gebürtige Deutsche, kam aber mit zwei Jahren nach dem Tod ihres Vaters nach Osttirol und wuchs bei Zieheltern in Virgen auf.Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule absolvierte sie in Innsbruck an der LPA die Ausbildung zur Lehrerin und unterrichtete u.a. in den Hauptschulen Virgen und Matrei. Seit dem Jahre 2000 bis Ende September 2024 (also 24 Jahre) war sie die Obfrau der Lebenshilfe Osttirol. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt sie über ihre Lehrertätigkeit genauso wie über ihre Freiwilligenarbeit bei der Lebenshilfe wo sich speziell in Osttirol in den letzten Jahren sehr viel getan hat. Sie erzählt aber auch über ihre größte Leidenshaft – das Reisen, wo sie sich schon sehr viele Länder unserer Erde angeschaut hat, unter anderem Neuseeland.Sie wird aber auch über ihre sportlichen Aktivitäten berichten, der Tennissport z.B. spielte in ihrem Leben eine große Rolle. Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Charly Bernsteiner (War zusammen mit seiner Frau in den achziger Jahren 4 Jahre in Südafrika))

03.11.2024 55 min Robert Wieser

Charly Bernsteiner ist gelernter Elektroteckniker und entschloss sich im Jahre 1981 zusammen mit seiner Frau Österreich zu verlassen und sein weiteres Leben im Ausland zu verbringen.Deshalb übersiedelten die beiden nach Südafrika.Es war allerdings nicht ganz einfach die Genehmigungen für ein neues Leben in diesem Land zu bekommen, man war ja nicht Urlaubsgast, sondern ein „Einwanderer“. Schlussendlich hat es aber geklappt und so führte die beiden die Flugreise von Wien nach Johannesburg.Charly arbeitete als Elektrotechniker u.a. in einem Stollen 2000m unter der Erde wo das Thermometer 45 Grad plus anzeigte.2 seiner drei Söhne sind ebenfalls in Südafrika geboren.Nach 4 Jahren entschloss man sich 1985 aber wieder in die Heimat Osttirol zurückzukehren. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt er über diese spannende Zeit in einem Land wo man abends fast nicht mehr auf die Straße gehen konnte, Mord und Totschlag stehen dort leider auf der Tagesordnung. Er erzählt aber auch wie schön es in diesem Land sein kann, dort wo er jedem Urlausgast empfehlen würde das Land von einer anderen Seite kennenzulernen. Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Dr.Gerhard Seirer (Rechtsanwalt in Lienz)

27.10.2024 53 min Robert Wieser

Dr. Gerhard Seirer  ist wie hauptberuflich Rechtsanwalt, aber in der Sendung geht es mehr oder weniger über andere Tätigkeiten die er ausübt, er ist  der Philistersenior der Studentenverbindung Görz zu Lienz und Obmann des ÖAMTC der Bezirksgruppe Lienz, das ist der größte Verein Osttirols mit über 14.000 Mitgliedern. In der Sendung bei Robert Wieser wird er über sein Leben erzählen, er wird über seine vielen Tätigkeiten sprechen und er wird auch über seine Liebe zur Heimat Osttirol die richtigen Worte finden. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr. Außerdem können Sie die Sendung im Internat nachhören unter www.radio-osttirol.at 
Christian Burger (Einsatzstellenleiter und Obmann der Wasserrettung Osttirol)

20.10.2024 55 min Robert Wieser

Christian Burger seit heurigem Jahr der Einsatzstellenleiter und Obmann der Wasserrettung Osttirol.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird er  über seine Tätigkeit reden, wir werden erfahren wie die Wasserrettung Osttirol aufgestellt ist, wieviele Mitglieder dieser Organisation angehören, wie man Mitglied werden kann und vorallem was man da können muss usw.Aktuell gab es vergangene Woche im Defereggental einen Toten Kajakfahrer zu beklagen (Radio Osttirol hat darüber berichtet) – und auch zu diesem Fall wird Christian Burger einiges zu erzählen haben.Außerdem findet am kommenden Sonntag parallel zu unserer Sendung draußen neben dem Schwimmbad bei der Einsatzstelle der Wasserrettung der Tag der offenen Tür statt und auch darüber werden wir einiges erfahren. Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Dr. Gernot Walder (Arzt, Notarzt, Virologe, Tropenmediziner uvm.)

13.10.2024 54 min Robert Wieser

Gernot Walder ist nicht nur Arzt, sondern auch Notarzt, er betreibt auch das höchstgelegene mikrobiologische Labor unseres Landes, er ist Tropenmediziner, Infektologe und betreibt eine Ordination in Außervillgraten und in St.Jakob,  sowie in Virgen. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird Dr. Walder über seine tägliche Arbeit berichten, er wird erzählen wie aufwendig es ist wenn man so ein großes Gebiet mit dem Notarztsystem abdeckt und er wird auch erzählen wie er die Pandemie erlebt hat. Außerdem ist Dr.Walder ein „Bergfex“, sehr oft trifft man ihn irgendwo in unserer Bergwelt beim Mineraliensammeln.Er bereiste alle 7 Kontinente und war auf den höchsten Bergen unserer Erde – am 22. Mai dieses Jahres stand er zusammen mit seinem Sohn Erich auf dem Gipfel des Mount Everest. Über dies alles und wahrscheinlich über noch viel mehr wird Doktor Walder im Sonntagscocktail berichten. Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Vitus Monitzer (Bürgermeister der Gemeinde St.Veit i.D.)

06.10.2024 52 min Robert Wieser

Vitus Monitzer ist seit 1998 Bürgermeister der Gemeinde St.Veit und zählt dadurch zu den längst dienenden Bürgermeistern unseres Bezirkes.Es geht in dieser Sendung nicht um Parteipolitik sondern vielmehr über die tägliche Arbeit eines Osttiroler Bürgermeisters in einer Gemeinde,  die sich finanziell  sicherlich schwerer tut als Gemeinden mit vielen großen ansässigen Firmen usw.Vitus Monitzer wird mir bei Robert Wieser seine Beweggründe erzählen warum er damals dieses Amt übernommen hat , wie sein täglicher Arbeitsalltag in der Gemeinde bzw. generell aussieht, schließlich hat er ja auch eine Landwirtschaft zu betreuen und ist so ganz nebenbei auch Meßner in seiner Heimatgemeinde. Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Josef Pacher (Er war Teilnehmer der Paralympics in Paris 2024)

29.09.2024 51 min Robert Wieser

Josef Pacher war in letzter Zeit sehr oft in den Osttiroler Medien, schließlich war er Teilnehmer der Paralympics in Paris, und allzu viele Osttiroler wird es nicht geben, die unseren Bezirk bei solchen Spielen vertreten durften.Josef Pacher hat aber auch einen schweren Schicksalsschlag überwinden müssen, 2016 wurde ihm bei einem Arbeitsunfall der linke Arm abgetrennt. Bei Robert Wieser wird er in dieser Sendung darüber genauso reden, wir werden erfahren wie langwierig die anschließende Reha war und wie er es geschafft hat trotz dieser Behinderung ein ganz normales Leben zu führen. Wir werden auch erfahren wie es ihm in Paris ergangen ist, er wird generell erzählen über seinen geliebten Sport und wir werden auch erfahren wie sehr er sich gefreut hat über den Empfang in seiner Heimatgemeinde Lavant.  Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Christian Michelitsch (Lawinen- und Suchhundeführer der Bergrettung Tirol)

22.09.2024 53 min Robert Wieser

Der gebürtige Deferegger aus St. Jakob ist seit 2014 mit seinem Hund „Bagiera“ bei verschiedenen Einsätzen als Suchhundeführer tätig.Im Winter sind es Lawineneinsätze und im Sommer die Flächensuche, wenn Menschen verschüttet werden bzw. gesucht werden müssen. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt Christian Michelitsch über diese Einsätze welche vorwiegend in Osttirol stattfinden. Gelegentlich kommt es aber auch zu größeren Einsätzen in anderen Bundesländern, zu denen er dann zusammen mit seinem treuen Vierbeiner angefordert wird.  Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Lisa Unterweger (Obfrau des Club Osttirol in Wien)

15.09.2024 49 min Robert Wieser

Lisa Unterweger ist die Obfrau des Clubs Osttirol in Wien.Dieser Club besteht vorwiegend aus Personen  aus Osttirol, die nach Wien gezogen sind um dort ihren Beruf auszuüben usw.Lisa Unterweger wird bei Robert Wieserr erzählen wie oft sich die Clubmitglieder treffen, was an so einem Clubabend z.B. gemacht wird usw.Überigens: am 12. Oktober feiert der Club Osttirol in Wien sein 40-jahriges Bestandsjubiläum – auch darüber und was da alles geboten wird, darüber wird Frau Unterweger in der Sendung am kommenden Sonntag auch erzählen.
Dr.Bettina Heinricher (seit 1.7.2024 die neue Bezirkshauptfrau von Osttirol)

08.09.2024 49 min Robert Wieser

Frau Bettina Heinricher ist seit 1.7.2024 die neue Bezirkshauptfrau von Osttirol.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird sie live erzählen was sie dazu bewogen hat sich für diese Aufgabe zu bewerben, immerhin ist sie die Chefin von 120 MitarbeierInnen. Bei den KollegInnen ist sie aber keine Unbekannte, schlussendlich arbeitet sie ja schon seit dem Jahre 2004 in verschiedenen Abteilungen an der BH Lienz. Die gebürtige Oberleibnigerin ist bekannt für ihre Bodenstänigkeit, für ihren Osttiroler Dialekt und dafür, dass sie sagt was sie denkt. Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Michael Ladstätter (er bezwang die 7 höchsten Berge der 7 Kontinente)

07.07.2024 52 min Robert Wieser

Dies ist der 400ste Sonntagscocktail seit Robert Wieser die Sendung moderiert. Michael Ladstätter stammt aus St.Jakob, wohnt aber schon lange in Wien und arbeitet als Marketingmanager beim ORF.Er war vor 8 Jahren schon einmal in der Sendung bei Robert Wieser, inzwischen hat sich aber sehr viel getan in seinem Leben,  vor allem auf sportlicher Natur. Er hat inzwischen die 7 höchsten Berge der 7 Kontinente  bestiegen, am 22. Mai dieses Jahres war es der krönende Abschluss mit der Besteigung des Mount Everest, dem höchsten Berg unserer Erde. Wie es dazu kam, was er alles so erlebt hat in den letzten Jahren und was die weiteren Ziele sein könnten, das verrät uns der „Mitsch“ (wie er im Defereggental genannt wird) im Laufe der Sendung, wie gesagt am kommenden Sonntag ist es dann soweit.  Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Christian Perlinger (Er verbrachte die Kindheit in Lienz)

30.06.2024 54 min Robert Wieser

Christian Perlinger wohnt schon lange mit seiner Familie in Niederösterreich, hat aber zusammen mit seinen Eltern und seinem Bruder die Kindheit in Lienz verbracht.Sein Vater führte damals einen Gasthof am Schlossberg, diesen Gasthof gibt es aber heute nicht mehr. Im Sonntagscocktail bei Robert Wieser erzählt Herr Perlinger wie es damals war in Lienz als sogenannter „Zugereister“, er wird erzählen was er und sein Bruder so alles erlebt hat in der Stadt und am Schlossberg und er wird auch erzählen was sich verändert hat seit damals, das alles natürlich aus seiner Sicht. Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Franz Gietl und Sigi Fürhapter (Mit dem Fahrrad bis ans "Ende der Welt")

23.06.2024 52 min Robert Wieser

Die beiden Osttiroler fuhren voriges Jahr mit ihren Fahrrädern von Leisach bis „ans Ende der Welt“.Santjago de Compostela ist der wohl bekannteste Wallfahrtsort und liegt im Nordwesten Spaniens. Dieser Ort ist auch das Ziel der Jakobswege aus ganz Europa. Bei Robert Wieser erzählen sie über ihre Tour die unter dem Motto stand: „nicht nur reden – tu es“.Sie werden berichten welche Strapazen sie aufsich nehmen mussten, während der gesamten Reise war der Wettergott nicht immer gut gelaunt, und daher war es oft nicht einfach die 2640 km und 25.900 Höhenmeter zu bewältigen. Die Sendung gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Frau Weiliu Wang, stammt aus China und betreibt 2 Betriebe in Lienz

16.06.2024 44 min Robert Wieser

Weiliu Wang stammt aus China, genau gesagt aus ZHEJIAN, das ist eine Provinz der Volksrepublik China im Südosten dieses großen Landes gelegen.Sie kam 1999 nach Lienz, ihr Schwiegervater betrieb damals das erste Chinarestaurant in der Beda Weber Gasse.Heute hat sie selber 2 Betriebe in unserer Bezirkshauptstadt, zum einen ein Modegeschäft am Marktplatz und das Jade Gärtchen, ein chinesisches Restaurant am Südtirolerplatz.Sie hat 4 Kinder, die alle in Osttirol geboren sind.Wir werden viel von ihr erfahren denn es ist schon sehr spannend wenn man seine Zelte 1000ende Kilometer von der gewohnten Heimat entfernt aufschlägt. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Walter Heugenhauser (Das Camp in Ainet ist seine Leidenschaft)

09.06.2024 51 min Robert Wieser

Walter Heugenhauser stammt aus Maishofen im Pinzgau. Er wuchs als ältester Sohn einer Bauernfamilie auf und hätte eigentlich den elterlichen Hof übernehmen sollen.Er war aber immer schon ein Mensch der eher das Abenteuer suchte und so ließ er sich schließlich zum Schilehrer ausbilden.In dieser Funktion war er in Zell am See und in Zürs am Arlberg tätig.Irgendwann vor ca. 30 Jahren entdeckte er Osttirol und entschied sich in Ainet ein Raftingunternehmen aufzubauen.Er fing dabei ganz klein an und erweiterte seinen Betrieb immer weiter. Heute zählt sein Unternehmen zu einem der gefragtesten Outdoor - Event - Unternehmen Südösterreichs.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt er über seine Leidenschaft, was sein Unternehmen alles bietet und was er noch vorhat in Zukunft. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Markus Tönig (Bürgermeister der Gemeinde Hopfgarten i.D. und Leiter des Schulclusters Defereggental)

02.06.2024 53 min Robert Wieser

Markus Tönig ist der Bürgermeister der Gemeinde Hopfgarten i.D. und Leiter des Schulclusters Defereggental.Außerdem war er bis 2023 noch der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr seiner Heimatgemeinde.Bei Robert Wieser in der Sendung Sonntagscocktail wird er über seine Tätigkeiten reden, er wird erzählen wie diese verantwortungsvollen Aufgaben im täglichen Leben zu bewältigen sind und es trotzdem noch möglich ist das Vereinsleben mitzugestalten.Außerdem wird er über die Vorteile des Schulclusters Defereggental, über dessen Entstehungsgeschichte und den Erfolg dieser Einrichtung erzählen. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Monika Wibmer (Sie war die erste weibliche Gendarmeriebeamtin im Bezirk Lienz)

26.05.2024 52 min Robert Wieser

Monika Wibmer war die erste Gendarmeriebeamtin im Bezirk Lienz und wohnt heute in Nordtirol.Sie hat sich auch in den letzten Jahren immer wieder weitergebildet, war zwischendurch bei der Kriminalpolizei und arbeitet heute in Innsbruck in einem anderen Bereich des Innenministeriums des Innenministeriums.Was sie damals bewogen hat den Job als Kellnerin an den Nagel zu hängen und sich bei der Gendarmerie zu bewerben das klingt sehr spannend,  wie überhaupt die Arbeit heutzutage bei der Polizei (es heißt ja seit 2005 nicht mehr Gendarmerie) sehr abwechslungsreich und spannend sein kann. – Über dies und das wird Monika Wibmer im Sonntagscocktail bei Robert Wieser erzählen.  
Norbert Totschnig (Österreichischer Landwirtschaftsminister)

19.05.2024 51 min Robert Wieser

Robert Wieser wird mit dem Herrn Minister über sein Aufwachsen in Tristach reden, wir werden erfahren welche Ausbildung er genossen hat, welche beruflichen Stationen er bisher erlebt hat und wie er schlussendlich Landwirtschaftsminister geworden ist.Wir werden unter anderem auch erfahren welchen Bezug er zur Heimat Osttirol hat, man sieht ihn doch von Zeit zu Zeit in unserer Heimat bei den diversen Veranstaltungen. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Margit Guggenberger (Mutter der legendären Guggenberger Kinder)

12.05.2024 51 min Robert Wieser

Frau Margit Guggenberger stammt aus Nordtirol, kam aber schon sehr früh der Liebe wegen nach Osttirol.Sie ist die Mama der legendären „Geschwister Guggenberger“ oder „Guggenberger Kinder“ wie sie genannt wurden und in den 70er und 80er Jahren sehr erfolgreich bei verschiedenen Veranstaltungen wie Tiroler Abende, Geburtstage, sonstigen weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen aufgetreten sind.Sie waren auch bei Salzburger Adventsingen im Festspielhaus Salzburg 8 mal vertreten. Passend zu Muttertag ist Margit Guggenberger Gast im Sonntagscocktail bei Robert Wieser.Sie wird erzählen wie es damals war mit den weiten Reisen zu den Auftritten, wieviel Disziplin und Motivation die Kinder aufbringen mussten um all diese Auftritte zu bewältigen, es gab ja unter anderem sehr viele Tonaufnahmen in den diversen Studios.Über dies und das wird sie erzählen am kommenden Sonntag.  Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Kilian Pramstaller (Osttirols Nachwuchshoffnung im Alpinen Schisport)

05.05.2024 52 min Robert Wieser

Kilian Pramstaller ist der Sohn von Snowboardweltmeister Helmut Pramstaller und Mitglied des SCL.Seit 2018 ist er im Europacup und bei Fis Rennen fast auf der ganzen Welt unterwegs.2022 bei der Juniorenweltmeisterschaft in Kanada verpasste er in der Kombination eine  Medaille nur knapp und landete auf dem 4.Platz.Im vergangenen März holte er sich bei seinem 2. Weltcupeinsatz in Aspen in Colorado als 22. die ersten Weltcuppunkte.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird er über seinen Werdegang erzählen, er wird berichten wie knapp Sieg und Niederlage im Spitzensport nebeneinander liegen und er wird auch über seine Zukunftspläne  einiges verraten, nächstes Jahr gibt es ja bekanntlich die Heim WM in Saalbach-Hinterglemm. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Alexander Perry (Geschäftsführer des Roten Kreuzes Osttirol)

28.04.2024 51 min Robert Wieser

Alexander Perry ist seit Februar 2023 der Geschäftsführer des Roten Kreuzes Osttirol und damit verantwortlich für ein Unternehmen mit über 600 Freiwilligen Helferinnen und Helfern,  aber auch über 50 hauptberufliche Mitarbeiter sowie 35 Zivildiener in den 4 Ortsstellen Lienz, Matrei, Sillian und St.Jakob.Im Sonntagscocktail bei Robert  Wieser wird Alexander Perry über die Tätigkeiten des Roten Kreuzes berichten, es geht dabei ja nicht alleine um die Erste Hilfe, sondern auch über vieles andere mehr wie z.B. die letzte Wunschtraumfahrt oder die Krisenintervention und vieles andere mehr. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Thomas Widemair (Die Theaterbühne ist seine Leidenschaft)

21.04.2024 53 min Robert Wieser

Thomas Widemair ist der Bezirksobmann der Osttiroler Bühnen und Landes Obfrau-Stellvertreter des Theaterverbandes Tirol. Er war auch lange Zeit Musiker bei verschiedenen Osttirol und Kärntner Musikgruppen.Seine Leidenschaft für das Theater war schon in seiner Kindheit ein Thema,  wo er bei diversen Hirtenspielen zu Weihnachten eine Hauptrolle bekam.In weiterer Folge spielte er bei verschiedenen Bühnen im Vollgratental, in Sillian, in Dölsach usw.Seit einigen Tagen ist er auch für die Kolpingbühne in Lienz zuständig und möchte diese wieder neu beleben.In diesem Zusammenhang plant er auch eine Solokarriere als Kabarettist, bis dato sind im Mai 5 Termine geplant.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird er unter anderem auch darüber berichten. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at    
Simone Ortner-Trebo, Leiterin des Freiwilligenzentrums Osttirol

14.04.2024 54 min Robert Wieser

Frau Simone Ortner-Trebo ist die Leiterin des Freiwilligenzentrums Osttirol, einer Einrichtung die es in allen Bezirken gibt, wo sich praktisch Menschen melden können die bereit sind andere in irgendeiner Weise zu unterstützen bzw. zu helfen, sei es Essen auf Rädern, sei es Seniorenbegleitung als Fahrer zum Arzt, zur Post, ins Krankenhaus und vieles andere mehr.Es gibt in der letzten Aprilwoche eine Freiwilligenwoche wo verschiedene Aktivitäten angeboten werden und darüber werden wir heute auch reden.In Osttirol reichen die Angebote von der Gartengestaltung für das Tageszentrum in Virgen und einem Spaziergang mit BewohnerInnen des Pflegeheims Matrei, über die Mithilfe bei einem Flohmarkt in Dölsach und einer Kleidertausch-Veranstaltung in Lienz, bis zur Nachbarschaftshilfe in Debant und Weg-Markierungsarbeiten mit dem Lienzer Alpenverein. 
Daniel Gomig (Junggastronom aus Leidenschaft)

07.04.2024 55 min Robert Wieser

Daniel Gomig ist gebürtiger Oberlienzer und hat eigentlich Maurer gelernt. In weiterer Folge hat er sich auch sein Geld als Dachdecker verdient. Doch all diese Jobs waren nicht „seins“ und so entschied er sich vor einigen Jahren in die Gastronomie zu wechseln.In einem Hotel in Hochgurgl im Ötztal bekam er die Chance sich in dieser Berufssparte auch ohne Lehre empor zu arbeiten, war zuerst Comi de Range und arbeitete sich sukzessive bis in die Führungsetage hinauf, war Barkeeper und Oberkellner.Im April 2021 entschloss er sich das Lokal seines Vaters Sepp Gomig in der Beda Weber Gasse in Lienz zu übernehmen. Was ihm aber noch fehlte war eine fundierte Ausbildung als Koch und so entschloss er sich nochmals in das Hotel nach Hochgurgl zurückzukehren um auch für die Küche gerüstet zu sein.Diese Leidenschaft war ihm aber schon in die Wiege gelegt worden, für seine Eltern und Freunde kochte er schon als 10-jähriger.Heute ist Daniel Gomig ein sehr gefragter Lienzer Gastronom, betreibt das Lokal „Daniels Bistro“ und hat damit seinen Lebenstraum gefunden. Bei Robert Wieser erzählt er im Sonntagscocktail über seine Leidenschaft, er erzählt was das faszinierende an seinem Beruf ist und wie es ihm ergeht im Umgang mit Gästen und dem Personal, in diesen, für die Gastronomie herausfordernden Zeiten.Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Andreas Kofler (ehemaliger sehr erfolgreicher Österreichischer Schispringer)

31.03.2024 54 min Robert Wieser

Andy Kofler war von 2006 bis 2019 ein sehr erfolgreicher Österreichischer Schispringer zusammen mit Gregor Schlierenzauer, Thomas Morgenstern usw., er  war mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister mit der Mannschaft und gewann in der Saison 2009/2010 die Vierschanzentournee.Heute ist Andy Kofler Polizeibeamter in Innsbruck und unter anderem zuständig für alles was bei Polizeieinsätzen mit Hubschraubern oder Drohnen zu tun hat.Mit seiner Familie (2 Kinder 3 und 5 Jahre) wohnt Andreas Kofler in Mieders im Stubaital wo er auch aufgewachsen ist.Robert Wieser wird mit ihm zusammen seine sportlichen Erfolge nochmals Revue passieren lassen und er wird auch einiges über seine beruflichen Einsätze bei der Polizei erzählen. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Anna Rogl aus Matrei (Krankenschwester im BKH Lienz und Stammzellenspenderin)

24.03.2024 52 min Robert Wieser

Anna Rogl ist Krankenschwester in Lienz und hat durch eine Stammzellenspende einem kleinen Buben die Hoffnung auf ein gesundes Leben gegeben.In der Sendung Sonntagscocktail  wird sie bei Robert Wieser live erzählen wie es dazu kam, wie das ganze dann abgelaufen ist und wie sie damit umgeht bzw. wie sie auch jedem Menschen rät dasselbe zu tun, um anderen vielleicht das Leben zu retten. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Jakob Bergmann (ehemaliger Harmonika Weltmeister aus dem Villgratental)

17.03.2024 49 min Robert Wieser

Jakob Bergmann ist gebürtiger Villgrater, er wohnt  aber seit vielen Jahren in Innsbruck und arbeitet dort als Betriebstelefonist an der Universität unserer Landeshauptstadt.Er war aber auch trotz seiner Behinderung ( er hat nur ein Sehvermögen von 3%, also fast blind) Harmonika -Weltmeister und war viele Jahre auf den Bühnen mit seinem Trio Tirolerland zu sehen und zu hören.Auf seinem Instrument ist er ein richtiger Virtuose und nicht nur das, er baut auch das eine oder andere Instrument selbst.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird er über sein Leben reden, über das Aufwachsen im Villgratental, wir werden viel erfahren wie er sein Leben trotz seiner Blindheit meistert und wie weit ihm die Liebe zur Musik dabei hilft. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Birgit Preßlaber und Max Jans (Bezirksleiterin und Obmann der Jungbauern/Landjugend Osttirol)

10.03.2024 56 min Robert Wieser

Die beiden sind in Nussdorf/Debant zu Hause und sind seit vergangenem Oktober die Bezirksleiterin und der Bezirksobmann der Jungbauern/Landjugend Osttirol.Bei Robert Wieser erzählen sie im Sonntagscocktail über ihre Motivation dieses Amt anzunehmen, sie werden erzählen wie viele Mitglieder und Ortsausschüsse es gibt, wer alles Mitglied sein kann, und was geplant ist im Sinne einer tollen Gemeinschaft für junge Menschen in unserem Bezirk. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Mag. Roland Hausberger (Notar in Lienz)

03.03.2024 54 min Robert Wieser

Diesmal geht es um ein sehr ernstes Thema im Radio Osttirol Sonntagscocktail.Mag. Hausberger ist Notar in Lienz und wird mit Robert Wieser einige praktische Beispiele aus seinem täglichen Berufsleben besprechen.Jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens in die Situation kommen wo es um Erbschaftsfragen, um Verlassenschaftsabhandlungen, um Testamente oder Familienrecht sowie u.a. um Patientenverfügungen, um  Unternehmensgründungen usw. gehen kann.Um nicht böse Überraschungen zu erleben sollte man sich frühzeitig informieren und sich Rat und Hilfe holen.Herr Mag. Hausberger wird in der Sendung auch erklären wann und wo man einen Notar in Anspruch nehmen kann oder muss. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Richard (Ritschy) Simoner (Elektrotechnikingenieuer aus Nikolsdorf

25.02.2024 53 min Robert Wieser

Ritschy, wie ihn seine Freunde nennen ist in Lavant geboren, seine Eltern waren beide Lehrer und bauten sich in weiterer Folge ein Haus in Nikolsdorf.Nach der Pflichtschule interessierte er sich für Elektrotechnik und absolvierte dafür die HTL in Innsbruck.Seine berufliche Laufbahn waren u.a. die Firma Liebherr, bei der er 16 Jahre tätig war, davon 12 im Ausland.Seit 2019 arbeitet er für ein Deutsches Unternehmen wieder in Ostasien.Ca. 8 Monate im Jahr verbringt er als Elektrotechnikingenieur die Zeit beruflich in China, Indien und Malaysia.Außer Süd- und Nordkorea sowie Japan kennt er so gut wie alle Länder dieses Erdteils. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt er über seine Arbeit in ganz fremden Kulturen fern der Heimat. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at    
Univ. Prof. Dr. Stefan Schneeberger (Direktor der Chirurgie der Klinik Innsbruck

18.02.2024 53 min Robert Wieser

Herr Professor Schneeberger ist seit 1.2.2023 der Direktor der Chirurgie der Universitätsklinik Innsbruck.Der gebürtige Zillertaler erkannte schon sehr früh den Willen einmal Arzt zu werden. Schon mit 10 Jahren verließ er seine Heimat und ging in Salzburg auf ein Gymnasium.Während des Studiums in Innsbruck lernte er Professor Raimund Margreiter kennen und ab diesem Zeitpunkt war seine Zukunft klar: er wurde Transplantationschirurg.Heute ist Prof. Schneeberger ein weltweit anerkannter Mediziner der mit seinem Team auch sehr viel Forschungsarbeit betreibt. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt er  über seine berufliche Laufbahn, er gibt Einblicke in die tägliche Arbeit und er blickt gedanklich auch in die Zukunft wo er große Chancen speziell in der Krebsbehandlung sieht. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at    
Gerti Brugger (Bezirksvertreterin der Alpinen Gastgeber und der Privatzimmervermieter Osttirols)

11.02.2024 53 min Robert Wieser

Frau Brugger ist seit geraumer Zeit die neue Bezirksvertreterin der Alpinen Gastgeber, bzw. des Tiroler Privatvermieterverbandes als Nachfolgerin von Theresia Rainer. (Radio Osttirol hat ausführlich darüber berichtet).Bei Robert Wieser erzählt die Mutter dreier Kinder über ihre Kindheit als „Gasthauskind“ beim Hinteregger in Matrei, über ihre berufliche Laufbahn die sie bis nach Kanada geführt hat, sie berichtet über ihre Arbeit als Vermieterin des Kessler-Stadls in Matrei und sie wird auch erzählen warum sie sich entschieden hat als Bezirksvertreterin der Tiroler Privatzimmervermieter tätig zu sein. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Petra Zesch, Kraftfahr-Unteroffizier mit Auslandserfahrung

04.02.2024 53 min Robert Wieser

Petra Zesch ist eine sehr vielseitige Osttiroler Persönlichkeit, sie ist nicht nur Kraftfahr Unteroffizier wo sie in der Franz Josef Kaserne für den Fuhrpark verantwortlich zeichnet, sie ist auch in vielen Bezirken Tirols als Prüferin der Führerscheinanwärter tätig, sie hat die Matura nachgemacht, hat Sozialpädagogik studiert, war beim Bundesheer auch bei Auslandseinsätzen am Golan und in Sarajewo,  und:  sie hat auch eine Familie mit 2 Kindern.Wie das alles unter einen Hut zu bringen ist, was sie damals bewogen hat in den Bundesheerdienst einzutreten und welche Erfahrungen sie im Ausland gemacht hat, das alles wird sie bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählen.
Gerald Mair und Valentina Niederwieser

28.01.2024 55 min Robert Wieser

Gerald Mair ist u.a. der künstlerische Leiter des Sinfonieorchesters Lienz und Valentina Niederwieser ist ein großes Nachwuchstalent als Violinistin.In den vergangenen Wochen waren beide zusammen auf Konzertreise in China.Über diese Eindrücke werden sie beim Sonntagscocktail genauso berichten wie über ihr Leben, in dem die Musik eine große Rolle spielt.Am kommenden Wochenende gibt es ja 2 Konzerte im Stadtsaal, auch darüber werden sie mit Robert Wieser reden. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Mag. Claudia Funder (Leiterin der Stadtkultur Lienz)

21.01.2024 52 min Robert Wieser

Frau Magister Funder ist gebürtige Oberösterreicherin und ist seit Oktober 2019 die Leiterin der Stadtkultur Lienz als Nachfolgerin von Frau Dr.Heidi Fast. Dabei wurde sie aus insg. 37 BewerberInnen für diese Tätigkeit ausgewählt.Sie ist verantwortlich für ca. 40 Veranstaltungen die die Stadtkultur Lienz organisiert und durchführt. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird sie über ihr Leben erzählen, sie war ja auch Journalistin bei verschiedenen Osttiroler Medien, sie wird erzählen wie schwierig oder einfach es manchmal sein kann bekannte Künstler zu einem vernünftigen Preis nach Lienz zu holen und sie wird auch berichten über die einzelnen Veranstaltungsorte wie u.a. Schloss Bruck, der Stadtsaal, die Spitalskirche usw. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at   
Fritz Kristoferitsch (Frontman der legendären "Edlseer", seit über 30 Jahren auf der Bühne)

14.01.2024 53 min Robert Wieser

Fritz Kristoferitsch ist der Frontman der sehr erfolgreichen Gruppe „Die Edlseer“ aus der Steiermark.Seit über 30 Jahren steht dieses Trio ca. 140 mal pro Jahr auf der Bühne, bisher absolvierten sie sage und schreibe an die 5000 Auftritte.Über die Anfänge vor 30 Jahren wird Herr Kristoferitsch bei Robert Wieser in der Sendung genauso plaudern wie über die Höhepunkte und die sehr vielen Fernsehauftritte.Er wird aber auch erzählen wieviel Disziplin, menschliches Verständnis und Verhandlungsgeschick dazugehört, um in der Welt der „Showbranche“ so lange zu bestehen. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at    
Jonas Steiner (ein sehr erfolgreicher Osttiroler Trabrennfahrer)

07.01.2024 52 min Robert Wieser

Jonas Steiner stammt aus Matrei und interessierte sich schon von Kind auf an der Faszination Pferd.Damals arbeitete er mit Ponys am eigenen Hof und erlernte nach der Schulausbildung den Beruf des Zimmerers.Da seine Liebe aber immer verstärkter den Pferden gehörte, entschied er sich eine 2.Lehre zu absolvieren, nämlich die Ausbildung zum „Pferdewirt“.Heute ist er Trabrennsport – Profi und erreichte neben dem Staatsmeistertitel im vergangenen Jahr den dritten Platz bei der Europameisterschaft in Malta. Bei Robert Wieser wird er über seinen Beruf genauso berichten wie über die Erfolge und die Faszination mit Tieren zu arbeiten. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Felix Gall (Österreichs Sportler des Jahres 2023 und Gewinner der Königsetappe der Tour de France)

31.12.2023 54 min Robert Wieser

Der Osttiroler Radprofi gewann heuer eine Etappe bei der Tour de Suisse und anschließend die Königsetappe der Tour de France, bei der er gesamt den 8.Platz belegte.Nachher gab es im Stadion in Nussdorf Debant  einen fulminanten Empfang.Als Krönung für ein tolles erfolgreiches Jahr wurde er zum Österreichischen Sportler des Jahres und Aufsteiger des Jahres gewählt. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird Felix Gall über seine Erfolge genauso sprechen, wie über die harten Trainingstage bis man in der Weltspitze angekommen ist. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Christina Obwexer (seit dem 18. Lebensjahr querschnittgelähmt)

17.12.2023 55 min Robert Wieser

Chrissi Obwexer wie sie genannt wird ist seit ihrem 18. Lebensjahr aufgrund eines Autounfalles querschnittgelähmt.Es gibt eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Auf den zweiten Blick“ – vor ein paar Tagen konnte man einen Bericht bei den Kollegen von „Tirol Heute“ sehen. Darüber wird sie berichten, sie wird aber auch erzählen wie sie mit ihrer Beeinträchtigung umgeht, wie sie den Alltag meistert, wie vorallem auch das Umfeld damit umgeht und vieles mehr. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at    
Lilly Papsch (Dipl.Pädagogin und Buchautorin)

19.11.2023 51 min Robert Wieser

Lilly Papsch ist in Lienz aufgewachsen und kam schon mit 14 Jahren in eine Schule nach Meran wo sie zur Lehrerin ausgebildet wurde.Ihre erste Stelle als Lehrerin absolvierte sie in Sillian, bevor sie 1972 heiratete und mit ihrem Mann für 3 Jahre nach Hamburg zog.1975 kehrten beide in die Heimat zurück und sie arbeitete als Pädagogin in der LLA in Lienz. Seit ein paar Tagen gibt es im Verlag des Osttiroler Boten das Buch „Erlebnisräume“ welches sie zusammen mit Elfriede Gattol  (Bilder und Fotos) herausbrachte. In diesem Buch findet man verschieden aus dem Leben gegriffene Gedichte und Geschichten aus Lienz und Umgebung.Sie beschreibt auch ihr Aufwachsen in der Mühlgasse wo es damals noch die „Wiere“ gab und das Kino Wanner fast ein bisschen sowas wie ihr zweites Zuhause war. Bei Robert Wieser im Sonntagsocktail wird sie aus ihrem Leben erzählen und sie wird berichten warum es ihr ein Anliegen war dieses Buch zu verfassen. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Dr.Johannes Nemmert (Leiter des Baubezirksamtes Lienz)

12.11.2023 51 min Robert Wieser

Dr.Johannes Nemmert ist seit 1.Oktober d.J. der neue Leiter des Baubezirksamtes Lienz und somit der Nachfolger von DI Harald Haider. In der Sendung Sonntagscocktail wird Herr Nemmert über seine Ausbildung erzählen, er wird berichten was diese Aufgabe für ihn bedeutet, immerhin ist er der Chef über fast 100 MitarbeiterInnen. Der Winter steht vor der Tür, wir alle freuen uns wenn wir sicher von A nach B durch den Osttiroler Winter kommen, und dafür ist auch das Baubezirksamt maßgeblich verantwortlich. Außerdem ist Herr Nemmert der Obmann des Musikbezirkes Lienzer Talboden, auch darüber wird Robert Wieser im Sonntagscoktail mit ihm sprechen. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Josef Lugger (Nachtwächter in Obertilliach)

05.11.2023 52 min Robert Wieser

Seit Februar 2022 ist Josef Lugger als Nachtwächter in Obertilliach unterwegs und ist somit der Nachfolger von Helmut Egartner, der dieses Ehrenamt mehr als 20 Jahre ausführte.Der Nachtwächter hat in Obertillach Tradition, seit dem 14. Jahrhundert beschützt diese Zunft den Ort und die Menschen.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt Josef Lugger was ihn dazu bewogen hat dieses Ehrenamt zu übernehmen, er wird erzählen dass er 10 Monate lang 3x die Woche spät Abends seine Runden durch das Dorf dreht und er beschreibt live im Radio seine Aufgaben. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at    
Franz Posch (der wohl beliebteste und bekannteste Volksmusikant Österreichs)

29.10.2023 53 min Robert Wieser

Franz Posch stammt aus Hall in Tirol wo er auch heute noch mit seiner Familie wohnt.Schon als 4-jähriger erlernte er die Steirische Harmonika, hatte mit 12 seine ersten Radioauftritte und war als 15-jähriger zu Gast in der beliebten Fernsehsendung mit Heinz Conrads.Neben der musikalischen Laufbahn studierte Franz Posch in Innsbruck und schloss das Studium als Doktor der Philosophie ab. Seit 35 Jahren kennt man Franz Posch als überaus beliebten Moderator der Fernsehsendung „Mei liabste Weis“ und als Musikant bei den „Innbrügglern“.Franz Posch spielt selber viele unterschiedliche Instrumente und war viele Jahre Harmonikalehrer am Konservatorium in Innsbruck. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt er über sein Leben, über seine Familie und über die Musikszene in Tirol und in Österreich.
Rudi Rumpl, (aktiver Pensionist, Lebensberater, Trauerbegleiter uvm.)

22.10.2023 51 min Robert Wieser

Rudi Rumpl ist gebürtiger Steirer aus Admont im Ennstal.Er hatte keine sehr schöne Kindheit und hat im Alter von 14 Jahren sein Heimathaus verlassen und zog nach Vorarlberg. Dort arbeitete er in der Textilbranche und erlernte den Beruf als Textildruckers. Irgendwann entschied er sich entweder ins Mühlviertel oder nach Osttirol zu übersiedeln. Durch Zufall lernte er in einem Salzburger Lokal seine heutige Frau kennen, die beiden heirateten im Reiter Kirchl hoch über Lienz. Inzwischen hat sich Rudi Rumpl in Osttirol einen Namen als Lebens- und Sozialberater gemacht, er macht auch Trauerbegleitung und Eheberatung. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich massiv mit der Gestaltung des Klosterplatzes in Lienz und ging sogar zu Fuß nach Innsbruck, um dafür Geld zu sammeln und beim Bischof einen symbolischen Baustein abzuholen. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt er am kommenden Sonntag über sein bewegtes Leben, über seine Wanderungen und Bilgerreisen.Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Philipp Schlemmer (Geschäftsführer Regionalmanagement Osttirol)

15.10.2023 51 min Robert Wieser

Philipp Schlemmer stammt aus Nussdorf/Debant und ist seit vergangenem Jänner der Geschäftsführer vom Regionalmanagement Osttirol.Nach dem Abschluss des Gymnasiums studierte er Sportwissenschaften sowie Management in Innsbruck. Bei Robert Wieser erzählt er in der Sendung am Sonntag über seine bisherigen Tätigkeiten,  welche ihn auch ins Ausland führten. Er erzählt aber auch über seine derzeitige Aufgabe, über die Aufgabe des Unternehmens Regionalmanagement sowie über anstehende Projekte bzw. Planungen. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at   
Verena Klocker (ehemalige sehr erfolgreiche Osttiroler Schwimmsportlerin)

08.10.2023 52 min Robert Wieser

Verena Klocker ist gebürtige Tristacherin und hat am Anfang der 2000er Jahre große Erfolge im Schwimmsport gefeiert.Sie war unter anderem mehrfache Tiroler Meisterin und Hallenstaatsmeisterin.Desweiteren war sie Teilnehmerin der Sommer Universiade 2009 in Belgrad, den Schwimmweltmeisterschaften 2009 in Rom und  den Schwimm Europameisterschaften 2010 in Istanbul. Im März 2014 beendete sie ihre aktive Laufbahn und betreibt heute neben ihrem Beruf als Lehrerin eine Schwimmschule in Innsbruck und in Lienz. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Rebecca Schett (Jngunternehmenrin aus Innervillgraten)

01.10.2023 51 min Robert Wieser

Rebecca Schett hat vor 2 Jahren den elterlichen Betrieb von ihrem Vater Josef Schett übernommen.Es handelt sich dabei um die „Villgrater Natur“, ein Betrieb der sich auf die Verarbeitung von Schafwolle spezialisiert hat.Bei Robert Wieser erzählt Rebecca Schett wie alles angefangen hat als sie noch ein Kind war am Lahnberg hoch über Innervillgraten, sie erzählt von ihren Auslandsaufenthalten in Amerika, in den Baltischen Staaten und über ihr Studium in Wien.Außerdem berichtet sie über ihre Tätigkeit bei der „Jungen Wirtschaft“, über Familie und MitarbeiterInnen und auch darüber,  wie alles zusammen unter einen Hut zu bringen ist in einer relativ spannenden Zeit. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Florian Lexer (Komponist und Sänger aus dem Lesachtal)

24.09.2023 50 min Robert Wieser

Florian Lexer ist gebürtiger Lesachtaler und wohnt  derzeit berufsbedingt am Ossiacher See.Bei uns im Radio wurde Florian Lexer sehr bekannt durch seine Kompositionen, er textet und komponiert, von ihm stammt z.B. das Lied: „Das Tilga Gleit“, welches beim Radio Osttirol Wunschkonzert fast jeden Sonntag gewünscht wird.Er ist auch bekannt als Sänger beim Kärntner Doppelsextett und auch in seiner Heimat St.Lorenzen ist er noch immer bei verschiedenen Vereinen und Gruppen musikalisch tätig.Bei Robert Wieser wird er aus seinem Leben erzählen, ein Leben welches geprägt war von einer sehr schönen, aber auch arbeitsreichen Kindheit und Jugendzeit. Heute hat Florian Lexer einen sehr forderndem Beruf als Betriebsleiter eines Großunternehmens mit 60 MitarbeiterInnen, auch darüber wird er genauso berichten wie über seine musikalische Laufbahn und seine vielen Hobbys. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at    
Julia Tegischer und Melanie Ruggenthaler, 2 Mamas mit einem großen Herz für Kinder mit Beeinträchtigung

17.09.2023 54 min Robert Wieser

Am 24.September  findet in Nikolsdorf der „Nikolsdorfer Rote Nasen Lauf „ statt.Die Roten Nasen sind Clowns, die in den Krankenhäusern den Kindern, aber auch den Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und um diese „Rote Nasen“ zu unterstützen findet dieser Lauf statt. Und darüber wird Robert Wieser unter anderem mit den  beiden Gästen reden.Julia Tegischer hat selber ein Kind mit Beeinträchtigung, und Melanie Ruggenthaler ist Krankenschwester und arbeitet bei der mobilen Kinderkrankenpflege.Wir werden viel erfahren über ihren Tagesablauf und sie werden auch erzählen was es heißt ein Kind mit Beeinträchtigung durchs Leben zu begleiten. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Manuel Tembler, Landwirt und Gastwirt

10.09.2023 50 min Robert Wieser

Manuel Tembler ist Gastwirt beim Temblerhof in Kals und betreibt auch eine Landwirtschaft.Seit seiner Kindheit lernte er den Umgang mit Schafen und diese Faszination für diese Tiere hält auch heute noch.Zusammen mit anderen Osttiroler Bauern treiben sie jedes Jahr an die 1000 Schafe auf die Ochsenalm im Dorfertal in Kals.Wie das Almleben so abläuft, welche Rolle in letzter Zeit dabei der Wolf spielt, was mit den Schafen nach einem erfolgreichen Sommer passiert., dies alles wird er in der Sendung „Sonntagscocktail“ bei Robert Wieser erzählen.Am 16.9 findet dann der große Almabtrieb mit einem Fest statt, was da alles zu bestaunen ist hören Sie ebenfalls in dieser Sendung. Diese gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Peter Jungmann und Georg Steinklammer (2 erfolgreiche Osttiroler Architekten)

09.07.2023 52 min Robert Wieser

Architektur ist fast wie Musik, jeder Mensch empfindet es anders, was schön ist oder nicht, darüber scheiden sich die Geister.Im Sonntagscocktail bei Robert Wieser werden die beiden Architekten verschiedene Gebäude beschreiben, sie werden erzählen welche Bauten für sie zu den schönen zählen, sie werden erzählen was für sie das faszinierende an ihrem Beruf ist, wie sich die Bautechnik in den letzten Jahren verändert hat, und vieles andere mehr. Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Jürgen Legerer, (Tennislehrer und Jugendwart beim TCL

02.07.2023 54 min Robert Wieser

Jürgen Legerer spielt selber seit seinem 14. Lebensjahr Tennis und hat seitdem die Leidenschaft für diesen Sport aufrecht erhalten.Heute steht er Tag für Tag als Trainer auf den Tennisplätzen, organisiert Turniere und ist als Jugendwart beim TCL sehr gefordert.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt er über seine Tätigkeit,  aber generell wird er auch über den Tennisclub Lienz berichten usw.In Lienz erfreut sich diese Sportart großer Beliebtheit, viele Kinder und Jugendliche entscheiden sich täglich für das Training um irgendwann das große Ziel zu erreichen um in die Fußstapfen eines Novak Djokovic oder einer Iga Swiatek zu treten.Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Teresa Schneider (profesionelle Tänzerin und Musicaldarstellerin)

25.06.2023 52 min Robert Wieser

Sie ist unter anderem Tänzerin, Luftakrobatin und Sängerin im MS Amadea Showensemble auf dem Kreuzfahrtschiff der MS Amadea, bekannt auch unter ´das Traumschiff´.Die Osttirolerin hat die ganze Welt bereist und berichtet im Sonntagscocktail über ihren sehr interessanten und abwechslungsreichen Beruf. Erst vor ein paar Tagen kehrte sie von einer großen Reise in ihre Heimat zurück. Diese führte sie in die Südsee (Bora Bora, Tahiti), Japan (Tokio), Südostasien (Philippinen, Indonesien, Thailand, Malaysia) und den nahen Osten (Jordanien, Oman, Saudi Arabien). Im September erfüllt sie sich ihren großen Traum und eröffnet eine eigene Tanzschule in der Heimat.Auch darüber wird sie am kommenden Sonntag live im Sonntagscocktail auf Radio Osttirol berichten. Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Franz Holzer, Sektionsleiter und Trainer der Sektion "Ranggeln" der Sportunion idM Matrei

18.06.2023 52 min Robert Wieser

Matrei ist ja seit Jahren die „Ranggler Hochburg“ nicht nur in Osttirol sondern weit über die Grenzen hinaus.Zu diesem Thema ist der Trainer und Sektionsleiter der Sektion Ranggeln der Sportunion IDM Matrei Gast im Studio.Die Rede ist von Franz Holzer, er war ja selber begeisteter und erfolgreicher Ranggler und heut gibt er Woche für Woche sein Wissen an die Jugend weiter.Er berichtet über diesen Sport,  der schon seit Generationen speziell im Alpenraum sehr beliebt ist, erst vor kurzem feierte man ja in Matrei das 60 jährige Bestandsjubiläum. Am Samstag, also einen Tag vor Sendungsausstrahlung finden in St.Johann im Pongau die Österreichischen Meisterschaften statt, d.h. wie die Osttiroler Ranggler dort abgeschnitten haben erfahren Sie auch aus erster Hand live im Sonntagscocktail. Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at  
Anton Steiner, Bürgermeister a.D. aus Prägraten am Großvenediger

11.06.2023 53 min Robert Wieser

12 Jahre war Anton Steiner Bürgermeister seiner Heimatgemeinde und kandidierte bei den Wahlen 2022 nicht mehr für dieses Amt.Bei Robert Wieser erzählt er im Sonntagscocktail aber nicht nur über seine 2 Perioden  als Bürgermeister, sondern er wird hautsächlich über das Scheibenschlagen und die Widderprozessionen nach Obermauern berichten. Beide örtlichen Bräuche gehören inzwischen zum immateriellen Kulturerbe im Sinne der UNESCO. Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Sylvia Ferentschik, Geschäftsführerin des Sozialsprengels Lienz-Thurn

04.06.2023 54 min Robert Wieser

Frau Ferentschik ist mütterlicherseits Untertilliacher Abstammung, sie wuchs aber in Baden Württemberg in Deutschland auf und ist seit Juli 2021 für diese Osttiroler Sozialeinrichtung als Geschäftsführerin verantwortlich. Bei Robert Wieser wird sie über ihren Berufsalltag reden, sie wird erzählen warum sie diesen Beruf gewählt hat, sie wird berichten wer alles diese Einrichtung in Anspruch nehmen kann und darf und vieles mehr. Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at   
Johanna Unterweger (Marketingleiterin bei Brüder Unterweger Ges.m.b.H. für Kosmetik und Vitalpinum)

28.05.2023 51 min Robert Wieser

Johanna Unterweger ist die Tochter eines der beiden Geschäftsführer der „Brüder Unterweger Ges.m.b.H.“Sie ist im Familienunternehmen zuständig für das Marketing für Kosmetik und fürs angrenzende Vitalpinum. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird sie über die Firmengeschichte erzählen, sie wird berichten wer die weltweiten Kunden sind und sie wird auch den Kraftplatz „Vitalpinum“ beschreiben, wo im Laufe des Sommers viele Einheimische und Gäste die reine Luft, die Ruhe und die unterschiedlichen Düfte dieser Anlage genießen und neue Kraft tanken. Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr,sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at    
Hermann Erlach (General Manger von Microsoft Österreich)

21.05.2023 53 min Robert Wieser

Hermann Erlach  ist seit 2 Jahren der General Manager von Microsoft Österreich.Der gebürtige Osttiroler ist seit 2015 Mitglied der Geschäftsleitung und war zuletzt als Chief Operating Officer sowie als Sprecher für Innovationsthemen tätig. Seit 1991 ist Microsoft mit einer Niederlassung in Wien vertreten und beschäftigt rund 330 Mitarbeiter*innen. Das Ziel ist, gemeinsam mit mehr als 4.000 heimischen Partnerunternehmen, Menschen und Unternehmen zu ermöglichen, durch Software ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr,sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at 
Carmen Stotter (eine Hebamme aus Leidenschaft)

14.05.2023 52 min Robert Wieser

Passend zum Muttertag hat Robert Wieser diesmal eine Hebamme in die Sendung eingeladen.Carmen Stotter aus St.Jakob i.D. übt diesen Beruf seit 2010 aus. Am Anfang arbeitete sie 7 Jahre auf der Wochenstation und im Kreissaal des BKH Lienz und seit einigen Jahren auf selbständiger Basis bzw. als Mitarbeiterin im Eltern Kind Zentrum in Lienz. In der Sendung Sonntagscocktail am Muttertag wird sie über ihren Beruf erzählen, sie wird wertvolle Tipps geben bzw. erklären, welchen Vorteil eine Mutter während und nach der Schwangerschaft haben kann, wenn sie sich und ihr Kind einer professionellen Hebamme anvertraut. Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr,sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Manuel Feller, Österreichischer Schirennläufer

07.05.2023 53 min Robert Wieser

Manuel Feller zählt zur Weltspitze in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom. Er gewann bisher 2 Weltcuprennen, war Juniorenweltmeister und Silbermedaillengewinner der Weltmeisterschaft 2017 in St.Moritz. Er ist bekannt dafür dass er immer das sagt was er sich denkt, er kann mit Siegen genauso umgehen wie mit Niederlagen - siehe Slalom Kitzbühel 2023. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt er über sein Leben, über die Erfolge und Misserfolge und vieles andere mehr. Manuel Feller ist gebürtiger Tiroler aus Fieberbrunn, wohnt aber mit seiner Familie (2 Kinder) in Wals bei Salzburg. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Josef Senfter, Obmann von "Urlaub am Bauernhof"

30.04.2023 52 min Robert Wieser

Josef Senfter betreibt zusammen mit seiner Gattin hoch über Sillian seinen eigenen,  landwirtschaftlichen Betrieb und vermietet 4 Ferienwohnungen.Der Urlaub am Bauernhof erfreut ich immer größerer Beliebtheit bei den Gästen, vorallem bei deren Kindern.Seit 4 Jahren ist er der Obmann von „Urlaub am Bauernhof“, einer Plattform für: *Partnerschaft mit Qualität*Erfolgreiche Vermieter*Starke Partnerschaft Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt Josef Senfter über diese Organisation mit Sitz in der Landwirtschaftskammer, er erzählt welche Vorteile es gibt wenn man dieser Plattform angehört, wie man seine Nächtigungszahlen damit steigern kann und vieles andere mehr.
Sebastian Bauernfeind (Obmann der RGO Bienzucht)

23.04.2023 54 min Robert Wieser

Sebastian Bauernfeind ist seit 2019 Obmann dieses Vereins, er ist auch Bienenwirtschaftsmeister, Bienenpädagoge und Wanderlehrer des Österreichischen Imkerbundes sowie Honighistoriker für die Honigprämierung. Bei Robert Wieser wird er in der Sendung "Sonntagscocktail" über seine Tätigkeiten genauso berichten wie über die Faszination der "Bienenzucht).
Berno Mühlburger, Obmann des Stadtmarktes Lienz

16.04.2023 53 min Robert Wieser

Die Temperaturen werden laut 16 Tage Trend etwas wärmer, auch am Lienzer Stadtmarkt wird es wieder gemütlicher, und passend zur Frühlingszeit ist der Obmann des Liener Stadtmarktes Gast in der Sendung Sonntagscocktail. Berno Mühlburger wird am Sonntag zur Livesendung ins Studio kommen, er wird über den Stadtmarkt reden, aber auch über seine Tätigkeiten als Jäger und als Wildverarbeiter, er produziert ja bekanntlich tolle kulinarische Genüsse mit Wildfleisch aus Osttirol und Oberkärnten in seiner Betriebsstätte in Oberlienz. Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr
Elmar Tönig (das Leben des ehemaligen Lehrers und Hauptschuldirektors war auch geprägt von Musik und Chorgesang)

09.04.2023 52 min Robert Wieser

Das Leben des ehemaligen Lehrers und Hauptschuldirektors von Nussdorf-Debant war neben der schulischen Tätigkeit auch geprägt von Musik und Chorgesang.So war er u.a. Mitglied des Osttiroler Viergesangs, des Lienzer Viergesangs, des Kammerchors Lienz und des Singkreises Dölsach.Und auch heute mit seinen 89 Jahren ist der sehr rüstige Rentner unterwegs, trifft sich mit Freunden und erfreut sich des Lebens.Im Sonntagscocktail bei Robert Wieser erzählt er am Ostersonntag von seinem Aufwachsen in Bannberg, von den Gymnasiumzeiten in Vorarlberg und über seine Lehrertätigkeiten u.a. in einer Bergschule im Debanttal.  Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr   
Werner Frömel (Mulltifunktionär Osttirols)

02.04.2023 52 min Robert Wieser

Der ehemalige Bankangestellte Werner Frömel bekleidet in seiner Pension immer noch viele Funktionen, so ist er u.a. Präsident des Schiclubs LienzAufsichtsrat des TVB OsttirolObmann der Alpinplattform LienzAufsichtsrat der Lienzer BergbahnenUnd seitens des TVB zuständig für die Galitzenklamm,sowie Gründungsmitglied des Vereines „Erholungslandschaft Osttirol“ Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird er über die vielen Aufgaben erzählen, er wird berichten was ihn dabei fasziniert diese Tätigkeiten ehrenamtlich auszuführen, er wird über die Zukunft der Damen-Weltcuprennen in Lienz berichten u.v.a.  Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr  
DI Walter Hauser, Landeskonservator für Tirol

26.03.2023 54 min Robert Wieser

Seit 2014 ist Herr DI Hauser der Chef des Denkmalamtes für das Bundesland Tirol.In unserem Bundesland gibt es 4898 Objekte die unter Denkmalschutz stehen, viele davon befinden sich auch in Osttirol. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird Herr Walter Hauser über seine tägliche Arbeit erzählen, er wird berichten unter welchen Voraussetzungen ein Objekt unter Denkmalschutz gestellt wird, welche Auflagen der Besitzer bekommt, bzw. was man verändern darf und was nicht. Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr   
Nico Langmann, Rollstuhltennisspieler und Buchautor

19.03.2023 54 min Robert Wieser

Nico Langmann ist nicht nur einer der weltweit besten Rollstuhltennisspieler, er ist auch Buchautor und hat ein Buch herausgebracht unter dem Titel: „Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen“ In diesem Buch beschreibt er sehr ausführlich sein bisher junges Leben, er ist heute gerade mal 25 Jahre jung, er ist aber seit einem Autounfall vor 23 Jahren querschnittgelähmt.Nachdem seine Eltern nicht wahrhaben wollten, dass ihr Kind niemals wieder wird gehen können, haben sie alles unternommen um bei Wunderheilern in Indien, in Moskau, in Brasilien und auch in Tirol Hilfe zu bekommen.Was das Kind dabei ertragen musste erzählt Nico Langmann ausführlich in seinem Buch. Heute ist er wie gesagt bei diversen Tennisturnieren weltweit unterwegs, macht Vorträge und ist schon in einigen Talkshows zu sehen gewesen.Mit seiner eigenen „Nico Langmann Foundation“ unterstützt er junge Talente beim Einstieg in den Sport. Am kommenden Sonntag ist er Gast bei Robert Wieser im Sonntagscocktail und wird ausführlich über sein Schicksal plaudern.Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr 
Ludwig Lusser, geb. Innervillgrater und seit 2006 Domorganist in St.Pölten

12.03.2023 51 min Robert Wieser

Ludwig Lusser ist gebürtiger Osttiroler und stammt aus Innervillgaten. Er studierte am Landeskonservatorium in Innsbruck Klavier und Orgel und ist seit 2006 Domorganist in St. Pölten in Niederösterreich. Im Radio Osttirol Sonntagsocktail bei Robert Wieser wird er erzählen wie es dazu kam, welche Stationen seiner musikalischen und künstlerischen Laufbahn er bisher absolviert hat, und er wird auch über seine tägliche Arbeit  berichten, er unterrichtet u.a. auch Orgelmusik am Diözesankonservatorium in St. Pölten. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13. Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr 
Prof. Dr. Hubert Egger, Medizintechniker aus Südtirol

05.03.2023 54 min Robert Wieser

Der Erfolg seiner Forschung mit bionischen Arm- und Beinprothesen für Menschen mit Gliedmaßen-Amputationen erlangte weltweite Aufmerksamkeit, als unter seiner Leitung im Jahr 2007 die gedankengesteuerte Armprothese, sodann im Jahr 2009 die fühlende Handprothese und schließlich im Jahr 2015 die erste fühlende Beinprothese vorgestellt wurden. Am kommenden Sonntag wird er im Sonntagscocktail mit Robert Wieser über diese Erfindungen und Forschungen reden, er wird über seine tägliche Arbeit in den Universitäten Wien, Graz und Linz erzählen und er wird auch sein Aufwachsen als Bergbauernbub mit 7 Geschwistern am Fuße der „Plose“ auf  970m Nahe Brixen in Südtirol Revue passieren lassen. Wie immer gibt es diese sicherlich sehr informative Sendung am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr sowie in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr und im Internet unter:www.radio-osttirol.at  
Christine Ganeider, Regionalbeauftragte der Hospizgemeinschaft für den Bezirk Lienz

26.02.2023 53 min Robert Wieser

Seit 31 Jahren gibt es die Hospizgemeinschaft in Tirol und seit 11 Jahren bei uns in Osttirol.Seit November 2021 leitet Frau Christine Ganeider diese Organisation in Lienz.Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail wird sie über ihre Tätigkeit sprechen, sie wird erzählen was sie bewogen hat diesen Beruf zu wählen und was ihre tägliche Aufgabe beinhaltet.Sie wird auch über ihr ehrenamtliches Team sprechen und erzählen,  mit welchen Herausforderungen sie Tag für Tag konfrontiert werden.Wie immer gibt es diese sicherlich sehr informative Sendung am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr sowie in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr.
Peter Ladstätter, Bezirksleiter der Bergrettung Osttirol

19.02.2023 52 min Robert Wieser

Wir sind mitten in der Wintersaison, die Wetterlage ist derzeit relativ stabil und die Lawinengefahr wird mit Stufe 2 als nicht sehr gefährlich eingestuft.Vor 14 Tagen war das ganz anders:Allein in Tirol fanden 9 Personen an einem einzigen Wochenende bei Lawinenabgängen den Tod.Ist es reine Unvernunft, ist es der „Kick“ oder was ist es,  dass Menschen sich bei Warnstufe 4 trotz eindringlicher Warnungen in das freie Gelände unserer Berge begeben.Die Leute der Bergrettung sind es dann, die bei widrigen Verhältnissen ausrücken müssen um die Verschütteten zu suchen bzw. zu bergen. Peter Ladstätter, der Bezirksleiter der Bergrettung Osttirol wird mit Robert Wieser unter anderem darüber reden – am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr – hier auf Radio Osttirol. 
Peter Mattersberger (der "Geschichtlenerzähler" aus Matrei)

12.02.2023 56 min Robert Wieser

Er war Lehrer in Prägraten und in Matrei und hat inzwischen drei Bücher herausgebracht mit lauter „Gschichtlen“ aus seiner Heimatgemeinde unter dem Motto: „Matreier Mundart, Matreier Lebensart“ in Bichl bzw. zwischen Zunig und Bretterwand. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt er aus seinem Leben, aus dem Leben der Matreier „Originale“ und vieles mehr.Also,  a bissl was heiteres mitten im Fasching auf Radio Osttirol. Die Sendung gibt es wie immer am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag. 
Florian Obermoser, Leiter der Kirchenbeitragsstelle Lienz

05.02.2023 54 min Robert Wieser

Florian Obermoser ist seit  dem Jahr 2017 der Leiter der Kirchenbeitragsstelle Lienz.Die Katholische Kirche beschäftigt seit Jahren, aber besonders im abgelaufenen Jahr die Tatsache, dass viele Menschen der Kirche den Rücken kehren.Allein in Osttirol waren es im Jahre 2022 über 400 Personen.Viele der Befragten geben dem Kirchenbeitrag die Schuld, andere wieder bekritteln die Anzahl ausländischer Priester und ein sehr großer Prozentsatz findet die Katholische Kirche als nicht mehr zeitgemäß. Im Sonntagscocktail auf Radio Osttirol wird Florian Obermoser zu diesen und anderen Themen Stellung nehmen. Die Sendung gibt es wie immer am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag. 
Franz Hopfgartner, 24 Jahre Bürgermeister und Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde

29.01.2023 54 min Robert Wieser

Franz Hopfgartner erlernte den Beruf des Maurers und arbeitete jahrelang auch als Polier in verschiedenen Firmen in Matrei und Lienz,  bevor er 1993 zum Baubezirksamt in den Landesdienst  wechselte und dort für die Wasserwirtschaft tätig war.Von 1998 bis 2022 war er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde und war bekannt als sehr umtriebiger und beliebter Politiker.Im Jänner 2023 wurde er Ehrenbürger von Hopfgarten i.D., diese Auszeichnung erhielt er vor kurzem aus den Händen des Landeshauptmannes Anton Mattle.Bei Robert Wieser im Sonntagsocktail erzählt Franz Hopfgartner live in der Sendung über sein Leben, über die Aufgaben eines Bürgermeisters, über Höhepunkte und Schattenseiten während seiner Amtszeit und über den Zusammenhalt der Bewohner in einem kleinen Osttiroler Bergdorf.                                                                                    Die Sendung gibt es wie immer am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol 
Patrick Ofner (ehemaliger Österreichischer Tennisspieler)

22.01.2023 52 min Robert Wieser

Patrick Ofner stammt aus Klagenfurt und war früher professioneller Tennisspieler. Als dieser brauchte er es auf Platz 10 des ITF Junior Rankings.Für Österreich spielte er 2mal bei der Universiade in Gwangju (Südkorea) und in Taipeh (China), wobei er beide Male im Achtelfinale ausschied.Des weiteren war er 5 mal Österreichischer Meister im Doppel.Die Kärtner Meisterschaft, welche vor kurzem in Lienz ausgetragen wurde entschied er sowohl im Einzel als auch im Doppel für sich. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt er von seiner Karriere, über die viele Reisen und warum er seine Karriere doch relativ früh beendet hat. Die Sendung gibt es wie immer am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol 
Prof. Dr.Ivo Drinkovic (Ehrenpräsident des Schiclub Zagreb)

15.01.2023 51 min Robert Wieser

Professor Drinkovic ist Kroate und leitete viel Jahre als Präsident den Schiclub Zagreb.Außerdem war er einige Jahre Präsident des Kroatischen Schiverbandes und erlebte als solcher drei Olympische Winterspiele in Albertville in Frankreich 1992, Lillehammer in Norwegen 1994 und Nagano in Japan 1998. Vom Brotberuf ist Prof. Drinkovic Arzt und besitzt eine Privatklinik in der Hauptstadt Kroatiens. Mit Osttirol hat er eine jahrzehntelange Verbindung, in den 90er Jahren z.B. war er mit bis zu tausend Mitgliedern des Schiclubs Zagreb in St.Jakob und erreichte in all den Jahren über 100.000 Gästenächtigungen im Defereggental.Seit 7 Jahren ist Lienz jedes Jahr das Trainingslager, heuer über den Jahreswechsel waren pro Turnus an die 140 Kinder und Erwachsene in Lienz. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt Herr Drinkovic von der tollen Freundschaft zwischen dem Schiclub Zagreb und Osttirol. Die Sendung gibt es wie immer am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol 
Peter Mühlburger (Seine Leidenschaft sind die Berge und das Klettern)

08.01.2023 55 min Robert Wieser

Peter Mühlburger stammt aus Matrei, wohnt und studiert aber in Innsbruck.Seit 2022 ist er ausgebildeter Berg- und Schiführer, seine Leidenschaft ist aber das Klettern.Trotz seines jungen Alters war er schon viel unterwegs, seine Touren führten ihn u.a. bis nach Peru, nach Indien und nach Nepal.Er war auch ein guter Freund des tödlich verunglückten David Lama, mit ihm bestieg Peter Mühlburger viele Gipfel und machte mit ihm die eine oder andere  Erstbesteigung in den Dolomiten und in den Nordtiroler Bergen.Im Sonntagsocktail bei Robert Wieser erzählt Peter Mühlburger über die Faszination Bergsteigen und Klettern, über die Gefahren der Natur und über vieles mehr.Die Sendung gibt es wie immer am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol
Fabian Huber, Instrumentenbaumeister und Musiker

25.12.2022 50 min Robert Wieser

Passend zur Weihnachtszeit, wo bei vielen Konzerten Blechblasinstrumente zum Einsatz kommen,  ist Fabian Huber aus Heinfels Gast bei Robert Wieser im Sonntagscocktail.Er erlernte den Beruf in der Fachschule in Mittenwald in Bayern und arbeitete in Folge bei einem Instrumentenbauer am Millstätter See.Nachdem er 2020 den Meistertitel mit Auszeichnung absolvierte machte er sich 2021 selbständig und baut vorwiegend Basstrompeten in seiner eigenen Werkstätte im Keller seines Elternhauses.Er hat aber selber schon in seiner Kindheit ein Instrument erlernt und spielt heute in verschiedenen Osttiroler Formationen, seit heuer auch u.a. bei der Alt Matreier Tanzmusik.Im Sonntagscocktail erzählt Fabian Huber über sein Leben und die Faszination Musik. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr.   
Quinten KRAAK (Das Defereggental wurde zu seiner 1.Heimat)

18.12.2022 50 min Robert Wieser

Er ist gebürtiger Holländer aus Rotterdam, war aber schon als kleines Kind mit seinen Eltern öfters im Defereggental auf Urlaub.Die Deferegger Berge, die tolle Luft und die Menschen haben ihn schon damals so fasziniert, dass er vor 2 Jahren beschloss, mit seiner Freundin Sophie den Hauptwohnsitz von Holland nach St.Jakob zu verlegen.Das junge Paar hat inzwischen den Kristallkeller im Landhotel Macher gepachtet und erfreut Einheimische und Gäste mit Österreichischer Gastlichkeit mit ein wenig Italienischem Flair.Wenn man dem Quinten beim sprechen zuhört möchte man niemals vermuten dass seine Muttersprache Holländisch ist, er spricht ein akzentfreies „Defereggerisch“. Bei Robert Wieser im Sonntagsocktail am 18.12. erzählt er über seinen Werdegang, über den Unterschied des Flachlandes Holland zu den Bergen Osttirols, über die unterschiedliche Mentalität der Bewohner und über die Hürdenläufe bei den Behörden bis er endlich im Defereggental „ankommen“ durfte. Die Sendung gibt es dann live am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr.   
Daniel Mair, Präsident der "Eichholz Turtles"

11.12.2022 51 min Robert Wieser

Daniel Mair war selber jahrelang Eishockeyspieler und kennt diesen Sport in all seinen Facetten.Seit einem Jahr ist er nun Präsident dieses rührigen Vereines im Süden von Lienz,  wo nicht nur Eishockey gespielt wird, sondern viele andere Highlights im laufe des Jahres vom Verein organisiert werden.Ein ganz großes Augenmerk wird dabei auf die Jugend gelegt.Bei Robert Wieser erzählt Daniel Mair im Sonntagscocktail über die letztjährige Meisterschaft genauso wie über den Start in die Neue, er erzählt über die Jugendarbeit und über den tollen Zusammenhalt der „Schildkröten“ im Herzen unserer Bezirkshauptstadt Lienz. Die Sendung hören Sie wie jeden Sonntag live von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.Eine Wiederholung gibt es dann am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr
Werner Grissmann, (der Paradiesvogel unter den Österreichischen Schisportlegenden)

04.12.2022 50 min Robert Wieser

Heuer im Jänner feierte Werner Grissmann seinen 70. Geburtstag.Er gilt als der Paradiesvogel der Österreichischen Schilegenden. Obwohl er nur ein Weltcuprennen gewann ist sein Bekanntheitsgrad ungebrochen, seine Auftritte in diversen Sendungen sind legendär.Vor 35 Jahren erfand er den „Red Bull Dolomitenmann“, eine Veranstaltung für die „härtesten unter der Sonne“ – wie er diese Sportveranstaltung selber betitelte. Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt Werner Grissmann über sein Leben auf-  und abseits der Schipisten.Die Sendung hören Sie wie immer am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr bei uns, bei Radio Osttirol.Eine Wiederholung gibt es dann auch am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr
Pater Martin Bichler, der Franziskanerpater mit sehr viel Humor

27.11.2022 49 min Robert Wieser

Pater Martin ist bekannt als Pater mit sehr viel Humor, wenn er eine Messe liest dann darf auch schon mal gelacht werden.Er wuchs als ältester von 4 Geschwistern auf einem Bergbauernhof in Untertilliach auf, sein Vater verstarb durch einen tragischen Unfall als Martin gerade mal 8 Jahre jung war.Aber schon als Ministrant erkannte er die Liebe zum Glauben und zur Kirche und bald war der Entschluss gefasst Priester zu werden.Nach verschiedenen Stationen als Franziskanerpater in Österreich, Italien und Jerusalem übernahm er 2017 das Kloster in Lienz. Inzwischen gibt es 4 Bücher in denen Pater Martin viele Geschichten erzählt, Geschichten aus seinem Leben mit sehr viel Humor verpackt. Im Sonntagscocktail am 1. Adventsonntag erzählt Pater Martin bei Robert Wieser über sein Leben und wird auch die eine oder andere Geschichte die sich zugetragen hat erzählen. Die Sendung hören Sie wie immer am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr bei uns, bei Radio Osttirol.Eine Wiederholung gibt es dann auch am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr   
ÖR Dipl.Ing. Hermann Kuenz, 14 Jahre mit Unterbrechung im Tiroler Landtag

20.11.2022 51 min Robert Wieser

Hermann Kuenz war mit Unterbrechung 14 Jahre im Tiroler Landtag und vertrat dort die Interessen Osttirols.Seit einigen Wochen befindet er sich im politischen Ruhestand und möchte so gerne zusammen mit seiner Frau Martina den Jakobsweg gehen. Bei Robert Wieser erzählt er wie er Politiker wurde, welche Höhepunkte aber auch Schattenseiten es in den vergangenen Jahren gab, wie schwierig es ihm verschiedene Medien teilweise gemacht haben und wie sich sein Job mit der Arbeit daheim in Dölsach am Erbhof vereinbaren lies. Die Sendung hören Sie wie immer am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr bei uns, bei Radio Osttirol.Eine Wiederholung gibt es dann auch am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr
Alexander Müller aus Dölsach (Beschäftigt sich mit Populationsbiologie von höhlenbrütenden Vogelarten)

13.11.2022 50 min Robert Wieser

Der gelernte Fahrradtechniker aus Dölsach erlebte als Zivildiener einen für ihn traumatischen Fall der ihn psychisch jahrelang beschäftigte, sodass er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte.Schlussendlich ließ er sich zum Tierpfleger umschulen und machte mit verschiedenen Vogelarten äußerst gute Erfahrungen. Er erkannte, dass der Umgang mit diesen Tieren für ihn die Zukunft sei.Heute beringt er in seinem Heimatdorf höhlenbrütende Vogelarten um dadurch den weiteren Lebenslauf dieser Tiere zu dokumentieren. Bei Robert Wieser erzählt er in der Sendung Sonntagscocktail über sein oft sehr schwieriges Leben, er erzählt wie der Umgang mit diesen Tieren sein Leben veränderte und er berichtet von seiner täglichen unentgeltlichen Arbeit – immerhin hat er in den letzten 3 Jahren knapp 1000 Vögel beringt. Die Sendung hören Sie wie immer am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr bei uns, bei Radio Osttirol.Eine Wiederholung gibt es dann auch am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr   
Daniela Meier, Pflegedienstleiterin im Wohn- und Pflegeheim Lienz und Obfrau der Selbsthilfe Osttirol

06.11.2022 50 min Robert Wieser

Daniela Meier stammt aus der Oststeiermark, lebt aber schon sehr lange in Osttirol.Ihr Werdegang führte sie über den Beruf der Krankenschwester im BKH Lienz bist zur Pflegedienstleiterin im Wohn- und Pflegeheim. Bei Robert Wieser wird sie im Sonntagscocktail über ihren Beruf erzählen, sie wird unter anderem berichten wie schön der Beruf „Altenpfleger“ sein kann, wie ihr beruflicher Tag abläuft und mit welchen Aufgaben sie täglich konfrontiert wird. Die Sendung gibt es bekanntlich wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am Dienstag Abend um 20.00 Uhr
Professor Werner Lexer, Musiker und organisatorischer Leiter der Volksmusikakademie Lesachtal

30.10.2022 50 min Robert Wieser

Der Name Lexer ist im Lesachtal ganz eng mit Musik verbunden, schon der Vater von unserem Studiogast war 50 Jahre Kapellmeister in Liesing.Die Brüder und die Verwandtschaft des Studiogastes  haben bzw. hatten alle mit Musik zu tun.Professor Werner Lexer spielt selber mehrere Instrumente, er ist aktives Mitglied der Musikkapelle, er war jahrelang aktives Mitglied als Akkordeonist beim legendären Lesachtaler Sextett und leitet auch seine eigene Familienmusik. Erst kürzlich war die ganze Familie im Bayerischen Fernsehen bei einer Volksmusiksendung zu sehen.Darüber hinaus ist Werner Lexer der organisatorische Leiter der Volksmusikakademie Lesachtal, er ist Mitbegründer des Geigenbaumuseums in Liesing, der Marienpilgerweg vom Lavanttal bis ins Lesachtal ist aufgrund seiner Idee entstanden und das Lesachtaler Brotfest gäbe es wahrscheinlich ohne Werner Lexer auch nicht.Über dies alles und über vieles mehr wird er in der Sendung „Sonntagscocktail“ bei Robert Wieser am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr erzählen.
Major Michael Jaufer, Bezirkspolizeikommandant von Osttirol

23.10.2022 47 min Robert Wieser

Michael Jaufer ist seit Mai heurigen Jahres der neue Chef der Polizei in Osttirol, aufgeteilt auf die Standpunkte Lienz, Matrei und Sillian.Was für Aufgaben er als Kommandant über ca. 90 PolizistInnen täglich zu bewältigen hat, mit welchen Schwerpunkten er immer wieder konfrontiert wird, welche Abteilungen es im Polizeiwesen in Osttirol gibt und vieles andere mehr, das wird der Familienvater aus Lavant live in der Sendung bei Robert Wieser erzählen. Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol und in einer Wiederholung am Dienstag um 20.00 Uhr
Toni Riepler, Pächter der Erzherzog Johann Hütte

16.10.2022 50 min Robert Wieser

Toni Riepler ist seit 2017 der Pächter der Erzherzog Johann Hütte, bei uns besser bekannt als die "Adlersruh". Es handelt sich dabei um die höchstgelegende Schutzhütte Österreichs. Hunderte BersteigerInnen beherbergt die Hütte jeden Sommer wenn sie den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner besteigen. Mit welchen Herausforderungen Toni Riepler und sein Team zu kämpfen hat wenn Wind und Wetter und verschiedene andere Einflüsse den Alltag schnell zum Problem werden lassen, das wird er bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählen. Die Sendung hören Sie wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr bei Radio Osttirol.
Adolf Berger, Selbstversorger am Oberbichlerhof in Prägraten am Großvenediger

09.10.2022 51 min Robert Wieser

Adolf Berger und seine Familie trotzen den steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen.Als Selbstversorger haben sie gelernt, möglichst alles selber am Hof zu produzieren und zu verarbeiten. Der Keller und die Vorratskammern sind voller Lebensmittel die am eigenen Hof wachsen, sodass man monatelang damit überleben könnte – so beschreibt es der „Altbauer“, der von Kind auf nichts anderes gewohnt war als sparsam mit dem Hab und Gut umzugehen und auch gelernt hat zufrieden damit zu sein, was auf den Feldern über und unter der Erde gedeiht und im Stall bzw. auf den Weiden heranwächst. Bei Robert Wieser erzählt Adolf Berger am kommenden Sonntag in der Sendung „Sonntagscocktail“ über sein- bzw. das Leben seiner Familie in der Abgeschiedenheit der Prägrater Bergwelt. Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Vroni Leiter, der Wurzerhof im Villgratental ist ihre Heimat geworden

02.10.2022 50 min Robert Wieser

Vroni Leiter stammt aus der Steiermark und lebt seit knapp 20 Jahren am Wurzerhof im Winkeltal. In der Sendung mit Robert Wieser wird sie erzählen wie sie von der Steiermark auf diesen Hof gekommen ist, wie sie ihren Sepp kennen- und lieben gelernt hat und wie sich das Leben abspielt in einem hintersten Osttiroler Seitental. Die Sendung gibt es am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Michael Rotschopf, Film- und Theaterschauspieler mit Osttiroler Wurzeln

25.09.2022 52 min Robert Wieser

Michael Rotschopf ist gebürtiger Osttiroler, sein Vater Pepi Kreuzer vom Parkhotel Tristachersee ist uns allen bekannt. Michael ist Theater- und Filmschauspieler bzw. Hörspielsprecher. Seine Ausbildung erhielt Michael Rotschopf in Wien am Max Reinhard Seminar von 1989 bis 1993. Vielen Fernsehzuschauern ist er bekannt aus den Krimiserien Kommisar Rex, Ein Fall für 2, Tatort, Soco Leipzig - um nur einige zu nennen. 2004 bis 2005 spielte er die Hauptrolle in Bianca - Wege zum Glück mit 224 Folgen. Heuer erhielt er unter anderem den Publikumspreis bei den Bad Hersfelder Festspielen. Bei Robert Wieser erzählt Michael Rotschopf über sein Leben in der Weltstadt Berlin, er erzählt über die Faszination des Schauspielerlebens und er erzählt auch was ihm Osttirol bedeutet.
Sternekoch Norbert Niederkofler und Restaurantleiter Lukas Gerges, 18.9.2022
Karin Stangl

18.09.2022 27 min

Norbert Niederkofler hat für sein Restaurant St. Hubertus in Alta Badia als erstes Restaurant in Südtirol 3 Michelin-Sterne erkocht und das ohne jene Zutaten, die man aus der internationalen Haute Cusine kennt. Mit seinem Konzept „Cook the Mountain“ setzt Niederkofler ausschließlich auf regionale Lebensmittel und Produkte aus den Südtiroler Bergen. Sein Restaurant- und Weinchef Lukas Gerges stammt aus Innervillgraten. Im Gespräch mit Karin Stangl erzählen sie von ihrer Leidenschaft für Kulinarik, nachhaltigen Genuss und die Liebe zur Gastronomie.
Richard Stefan, 11.09.2022 (Kommandant der FF Lienz)

11.09.2022 52 min Robert Wieser

Gast diesmal ist Richard STEFAN, er ist Kommandant der FF Lienz und Abschnittskommandant des Lienzer Talbodens.Bei Robert Wieser wird er erzählen wie er zur Feuerwehr gekommen ist, wie so ein typischer Arbeitstag von ihm ausschaut und welche Voraussetzungen sein Beruf mit sich bringt.Er wird aber auch über die Herausforderungen reden, denen die Feuerwehren heutzutage ausgesetzt sind und er wird auch erzählen dass die Feuerwehr Lienz bis zu 350  Einsätze pro Jahr zu bewältigen hat. Die Sendung gibt es wie immer um 12.00 Uhr am Sonntag und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag. 
Hannes Reichelt, 3.7.2022 (Weltmeister im Super G und 13-facher Weltcupsieger)

03.07.2022 51 min Robert Wieser

 Am kommenden Sonntag gibt es den letzten Sonntagscocktail vor der Sommerpause. Wieder einmal ist ein Österreichischer Spitzensportler der vergangenen Jahre zu Gast bei Radio Osttirol.  Hannes Reichelt war mehrfacher Österreichischer Meister in Abfahrt, Super G und Riesentorlauf. Insgesamt gewann er 13 Weltcuprennen und wurde 2015 Weltmeister im Super G in Vail Beaver Creek.  Bei Robert Wieser erzählt er über seine sportliche Karriere, über seine Verletzungen, über Erfolg und die Schattenseiten des Spitzensports,  und er erzählt auch über das Leben danach.  Die Sendung gibt es wie immer um 12.00 Uhr am Sonntag und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag.   
Oswald Sattler, 26.6.2022 (Die goldene Stimme aus den Dolomiten)

26.06.2022 56 min Robert Wieser

 Oswald Sattler war 1975 Mitbegründer der Kastelruther Spatzen und 17 Jahre deren Sänger. Durch die riesigen Erfolge der Spatzen aus Südtirol wurden ihm die Auftrittstermine schlussendlich zuviel, sodass er sich entschloss aufzuhören.  Nach 3-jähriger Pause startete er aber eine tolle Solokarriere, die ihm neben vielen Auszeichnungen auch den Sieg beim Grand Prix der Volksmusik bescherte.  Seither ist Oswald Sattler ein fixer Bestandteil unzähliger Liveauftritte im Fernsehen, Radio oder in den großen Konzerthallen im deutschsprachigen Raum.  Bisher hat Oswald Sattler über eine Million Tonträger verkauft.  Beim Sonntagscocktail am 26.6. erzählt bei Robert Wieser über die Höhepunkte und Schattenseiten seines Musikerlebens. 
Madeleine Becker, 19.06.2022
Karin Stangl

19.06.2022 47 min Karin Stangl

 Ihre knapp 47.000 Instagram-Follower kennen sie als „Frau Freudig“. Ihr richtiger Name ist Madeleine Becker, sie stammt aus Deutschland und ein Urlaub im Mölltal vor 4 Jahren hat ihre Liebe zum Stall, zu den Kühen und schließlich auch zum Sohn der Hofbesitzer geweckt. Jetzt ist sie „erstmal für immer“ in Mörtschach geblieben. „Erstmal für immer“ ist auch der Titel des Buches, das Madeleine Becker über ihren Werdegang von der Studentin zur Kuh-schelfachkraft geschrieben hat. Bei der Buchpräsentation Ende Mai in Lienz hat Karin Stangl hat die Gelegenheit für ein Interview genutzt: 
Ing. Mag. Markus Einhauer, 12.6.2022 (Direktor der LLA Lienz und BGM von Tristach

12.06.2022 51 min Robert Wieser

 Die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz feierte vor kurzem ihr 100 jähriges Bestandsjubiläum. Es handelt sich dabei um eine ganz besondere Schule in unserer Heimat,  wo schon Generationen Osttiroler und Oberkärntner Jugendliche ein-  und ausgegangen sind um beste Voraussetzungen für das weitere Berufsleben zu finden, speziell dann, wenn sie in weiterer Folge den elterlichen Hof übernommen haben oder vorhaben ihn zu übernehmen. Was man in dieser Schule alles lernen kann, wie die Schule aufgestellt ist, wieviel Lehrer und Lehrerinnen beschäftigt sind und wieviel verschiedene Abteilungen es gibt, das werden wir heute aus erster Hand vom Herrn Direktor persönlich erfahren.  Die Sendung gibt es dann am kommenden Sonntag 12.6. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Rado Osttirol und in einer Wiederholung am kommenden Dienstag um 20.00 Uhr  
Johannes und Josef Zwischenberger, 5.6.2022 (FF Tresdorf im Mölltal)

05.06.2022 51 min Robert Wieser

 Beide sind aktive Mitglieder der FF Tresdorf, Johannes als Kommandant und Josef als Schriftführer. Letzterer hatte heuer die Idee zum Lauffeuer 122,  wo 50 Feuerwehren aus Kärnten und Osttirol mit insg. 833 Läufern eine Strecke von 122km mit 2 Saugschläuchen als Staffellauf bewältigt haben. Die Strecke führte mit Start in Tresdorf über den Iselsberg nach Osttirol, durch die Gemeinden Iselsberg, Dölsach, Lavant und Nikolsdorf durch das Drautal bis Möllbrücke und durch das Mölltal wieder zurück nach Tresdorf. Für die gesamte Strecke benötigten die 2er Teams sage und schreibe nur 10 Stunden und 13 Minuten.  Es war ein Spektakel nicht nur für die Feuerwehren sondern auch für die Zivilbevölkerung entlang der Strecke und trug in erster Linie zur guten Kameradschaft unter den Feuerwehrmännern bei.  Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählen die Gebrüder Zwischenberger über ihre Idee, über die Nachhaltigkeit und über die gar nicht ganz so einfache Organisation, die, wie man hört, wahrscheinlich Nachahmer finden wird.  
Clemens Gütler, 29.5.2022 (von der "Bahnhofsreste" in die Karibik

29.05.2022 50 min Robert Wieser

Clemens Gütler ist geborener Lienzer. Nach seiner Kellnerlehre arbeitete er in verschiedenen Hotels in Davos, in Interlaken und in Grindelwald in der Schweiz, bevor es ihn in die Karibik verschlug. Dort arbeitete er in verschiedenen Ländern in der gehobenen Gastronomie und lernte dort u.a. auch sehr viele Persönlichkeiten aus Film und Showbusiness kennen. Nachdem er 1972 seine Frau heiratete machte er sich selbständig und führte sehr erfolgreich mehrere Lokale auf den cayman islands. Immer wieder kehrt er aber für 2-3 Wochen in seine alte Heimat Lienz zurück.  Bei Robert Wieser erzählt er in der Sendung Sonntagscocktail über sein Leben fern der Heimat. Wie immer gibt es die Sendung am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Walter Oberbichler, 22.5.2022 (Namens-und Ahnenforscher)

22.05.2022 53 min Robert Wieser

 Walter Oberbichler ist gelernter Maler und hat 12 Jahre in seinem erlernten Beruf gearbeitet, bevor er nach Abschluss der B-Matura als Mitarbeiter des AMS 35 Jahre beim Arbeitsmarktservice tätig war.  In seiner Heimatgemeinde Nussdorf-Debant gab es aufgrund einer Initiative der dortigen Ortsbäuerinnen ein Projekt, die Namen der Höfe und der Flurnamen zu erforschen. Der eigentliche Grund war das 25-jährige Jubiläum der Markterhebung von Nussdorf-Debant. Walterer Oberbichler hatte zusammen mit mehreren Personen maßgeblichen Anteil, dass dieses Buch zustande kam. Am Sonntag beim Radio Osttirol Sonntagscocktail erzählt er bei Robert Wieser über die Entstehung dieses Buches, über die überaus einfachen aber auch schwierigen Recherchen und über die Freude,  dass schlussendlich ein Werk für die Nachwelt entstanden ist, das es,  wenn  überhaupt, nur ganz selten in einer Gemeinde gibt.  Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf unserem Heimatradio, bzw. im Internet unter www.radio-osttirol.at oder am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr als Wiederholung.  
Siegfried-Paul Gelhausen, 15.5.2022 (Ein Leben im Kamillenteehaus und in Paraguay)

15.05.2022 50 min Robert Wieser

 Siggi Gelhausen ist unter ärmlichsten Verhältnissen im Drautal aufgewachsen, sein Vater kam rein zufällig nach Kärnten, weil er Lienz mit Linz verwechselte.  Trotz der harten Kindheit im „Kamillenteehaus“ zog es ihn irgendwann in die Ferne und nach vielen Aufenthalten in fernen Ländern verschlug es ihn irgendwann nach Paraguay. Dort nahm sein Leben einen schicksalshaften Verlauf mit vielen „Höhen“,  aber mit sehr viel mehr „Tiefen“.  Heute lebt er wieder glücklich und zufrieden in Dellach im Drautel, was er jedoch erlebt hat ist beeindruckend und für einen Außenstehenden bedrückend zugleich.  Er hat unter anderem als Literat und Schriftsteller 2 Bücher herausgebracht, die sein Leben von Kind auf bis heute beschreiben. Es sind beeindruckende Dokumente,  die man nicht in kurze Worte fassen kann.  Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail auf Radio Osttirol erzählt er aus seinem Leben.  Hören Sie es sich an, am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, live auf Radio Osttirol und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr 
Maria Lusser aus Innervillgraten 8.5.2022 (Mutter von 8 Kindern)

08.05.2022 46 min Robert Wieser

 Maria Lusser, Walchegger Moidl wie sie genannt wird, ist Mutter von 8 Kindern. Eine Tochter ist leider verstorben, diese hat sie aber 57 Jahre lang im eigenen Haus gepflegt.  Die Tochter litt unter dem „Redd Syndrom“ und war ein Vollpflegefall. Es war so wie in vielen Osttiroler Dörfern ein einfaches und verzichtvolles Leben als Bergbauernkind und dann als Mama hoch oben auf der sogenannten „Schattseite“ des Villgratentales. Maria Lusser erzählt bei Robert Wieser im Sonntagscocktailüber ihr Leben, in welchem es viele Schatten- und Sonnenseiten gab.  Die Sendung gibt es dann passend zum Muttertag am kommenden Sonntag 8.Mai  von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol sowie in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr   
Albert Mellitzer, 1.5.2022 (Bienenzüchter bzw. Imker mit Können und Leidenschaft)

01.05.2022 51 min Robert Wieser

 Albert Mellitzer ist leidenschaftlicher Imker, er ist Bezirksbienensachverständiger und Bienenzuchtgesundheitswart in Osttirol. Also,  ein wahrer Fachmann, der uns erklären wird wie wichtig die Bienen für die Menschheit und für das Ökosystem sind. Die Sendung gibt es dann am kommenden Sonntag 1.Mai  von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol sowie in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr 
Norbert Rier, 24.4.2022 - Frontmann und Sänger der Kastelruther Spatzen

24.04.2022 52 min Robert Wieser

 Die Spatzen aus Kastelruth in Südtirol gibt es seit 1975, mein heutiger Gast meine Damen und Herren ist  1979 als Schlagzeuger dazugestoßen und leitet die Gruppe seit 1983. Bisher verkauften die Kastelruther Spatzen an die 15 Millionen Tonträger, sie zählen damit zu den absoluten Top Gruppen des volkstümlichen Schlagers.  Mit Norbert Rier werde ich die großen Erfolge der vergangenen Jahrzehnte näher beleuchten, mit Osttirol haben sie ja schlußendlich auch einen großen Bezug, der Name Walter Widemair war ja viele Jahre eng mit den Spatzen verbunden, sämtliche Tonträger sind ja im Tonstudio, zuerst bei Koch, dann bei Universal und schlussendlich bei Markus Mußhauser entstanden. 
Willi Lackner, 17.4.2022 Erzählungen von Reisen in 5 Kontinente

17.04.2022 51 min Robert Wieser

 Unter dem Motto:  „Ein Eisenbahner auf 5 Kontinenten unserer Erde unterwegs“  erzählt Willi Lackner von seinen zahlreichen Reisen,  die ihn seit 1983 bis heute nach Asien, Europa, Afrika, Nordamerika und Südamerika geführt haben. Spannend dabei ist,  dass er mit Bahn und Bus durch die Länder reiste und dabei Land und Leute, Sehenswürdigkeiten und Kulturen kennenlernen durfte. Er hat dabei einen Eindruck von Pracht und Schönheiten,  aber auch von Armut und Elend kennengelernt.  Ganz besonders spannend sind dabei seine Erzählungen von einer Reise nach Nordkorea, einem Land,  in dem wahrscheinlich noch nicht viele von uns waren.  Die Sendung hören Sie bei Radio Osttirol am Ostersonntag 17.April von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr.   
Oberschulrat Josef Oberwalder, 10.4.2022

10.04.2022 49 min Robert Wieser

 Josef Oberwalder kennt man in Osttirol u.a. als Gründer des Osttiroler Viergesangs, einem Quintett das weit über die Grenzen Osttirols und darüber hinaus ein Kulturträger unserer Heimat war. Mein heutiger Gast war auch Lehrer in Matrei und dann in Leisach, sowie Organist und Chorleiter. Viele Sänger und Sängerinnen unterrichtete er auch was die Stimmbildung betrifft, auch heute noch holen sich diese Menschen den Rat Josef Oberwalders. Sei ganzes Leben war bestimmt von Musik und Gesang, darüber wird er erzählen beim Sonntagscocktail am Palmsonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol   
Sebastian Warscher, 3.4.2022

03.04.2022 51 min Robert Wieser

 Seine große Leidenschaft ist das Vereinsleben. Er ist Obmann des Eishockeyvereins ECER Huben und Kapellmeister der Musikkapelle Huben sowie aktives Mitglied des örtlichen Kirchenchores. Hauptberuflich arbeitet Wastl Warscher als Automechaniker hauptsächlich für LKW`s seit seiner Lehre bei der Firma Thum in Lienz.  Was es bedeutet unzählige ehrenamtliche Termine abzuhalten, Verantwortung im Vereinsleben zu übernehmen und dennoch die Freude an der Arbeit nie zu verlieren – das alles erzählt er beim Sonntagscocktail bei Robert Wieser am kommenden Sonntag. Die Sendung hören Sie von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr 
Alexander und Angela Pointner (Gemeinsam sind sie ein sehr starkes Team)

27.03.2022 51 min Robert Wieser

 Es geht in dieser Sendung nicht nur um die großen Erfolge von Alexander Pointner als Schisprungtrainer Österreichs – er war und ist ja bekanntlich der erfolgreichste Schisprungtrainer aller Zeiten. Es geht in dieser Sendung auch um ein sehr emotionales Thema. Innerhalb der Familie Pointner spielte die Krankheit Depression eine große Rolle, Alexander selber und auch sein Sohn litten darunter, aber der schlimmste Schicksalsschlag traf die Familie im Jahre 2014 als Tochter Nina sich das Leben nehmen wollte und schlussendlich nach 13 Monaten im Wachkoma im Jahre 2015 verstarb. Alexander und Angela Pointner sind bekannt dafür,  dass sie ganz offen auch in der Öffentlichkeit mit dieser Situation umgehen und so werden sie es auch in dieser Sendung bei Radio Osttirol tun. Es gibt auch einige Bücher die sie zusammen herausgebracht haben, in denen man nachlesen kann wie sich das Leben der Familie Pointner von einem auf den anderen Tag schlagartig verändert hat und wie sie mit dieser Tatsache umgegangen sind.  
Brigitte Schieder, Diplomierte Sozialarbeiterin im Frauenzentrum Osttirol

20.03.2022 51 min Robert Wieser

 Das Frauenzentrum Osttirol ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in der Schweizergasse in Lienz. Dort können sich Frauen und Mädchen und alle Personen die sich dem weiblichen Geschlecht zugeordnet fühlen anonym, gratis und unbürokratisch beraten lassen. Die Beratungen beinhalten Themen wie: Partnerschaftskonflikte, Trennung/Scheidung, Wirtschaftliche und soziale Probleme, Lebenskrisen, Gewalt uva.  Bei Robert Wieser in der Sendung Sonntagscocktail erzählt Frau Schieder über ihre tägliche Arbeit sowie über die Arbeit ihres Teams, über Workshops bzw. über die leider steigende Tendenz der Frauen- und Mädchenprobleme in Zeiten der Pandemie, des Ukrainekrieges und vieler anderer Ursachen.  Die Sendung hören Sie wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.  
Winni Fuchs, 13.3.2022 (Mit dem Fahrrad 11.000km durch Südamerika)

13.03.2022 51 min Robert Wieser

 Winni Fuchs wie er genannt wird stammt aus dem Außerfern im Westen Tirols, er war aber als Förster bis zu seiner Pensionierung in Matrei i.O. tätig und wohnt mit seiner Familie in Lienz. Seine große Leidenschaft sind die Berge, wo er, wenn es die Zeit und die Situation zulässt unterwegs ist. Vor allem das Schitourengehen übt er vorwiegend aus.  2019 hat er sich einen großen Traum erfüllt und durchquerte Südamerika von Nord nach Süd, von Ecuador bis zur Südspitze Argentiniens. Dabei mussten 11.000 km und 110.000 Höhenmeter absolviert werden, und dies bei jedem Wetter, bei Sturm und Regen, bei Hitze und Kälte teilweise auf über 3.000m Seehöhe, und dies über einen Zeitraum von über 4 Monaten.  Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt Winni Fuchs über die Schönheiten dieses Abenteuers, aber auch über die Qualen denen er ausgesetzt war, um das große Ziel zu erreichen. 
Tamara Wasner, 6.3.2022

03.03.2022 47 min Robert Wieser

 Tamara Wasner ist in St.Jakob im Defereggental aufgewachsen. Ihr Leben war schon in frühester Kindheit durch einen schweren Schicksalsschlag geprägt, ihre Mutter verunglückte bei einem Schiunfall tödlich.  Als gelernte Krankenschwester war sie in verschiedenen Krankenhäusern in Österreich tätig, sie übt diesen Beruf immer noch aus und lebt heute mit ihrer Familie im Weinviertel in Niederösterreich. Zusammen mit ihrem Gatten Andreas entwickelte sie die „Stützstrümpfe einmal anders“ und war mit ihrem Produkt in der Startup Show „2 Minuten - 2 Milionen“ auf Puls 4 zu sehen.  Bei Robert Wieser erzählt sie im Sonntagscocktail über dieses Produkt, über die Zusammenarbeit mit den Klinik- Clowns sowie über ihre Erfahrung als Krankenschwester generell. Sie wird auch über ihre Liebe zur Heimat Osttirol erzählen, ein großer Teil ihrer Familie wohnt ja in St.Jakob bzw. in Nussdorf Debant.  Die Sendung gibt es wie immer am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol 
Daniela Brunner, 27.2.2022
Robert Wieser

27.02.2022 50 min

 Daniela Brunner ist in Nordtirol aufgewachsen, seit einigen Jahren hat sie aber die Liebe nach Osttirol verschlagen, seither wohnt die Familie in Lavant  Seit 1. Dezember 2020 ist sie die Koordinatorin des Freiwilligenzentrums Osttirol, welches dem RMO unterstellt ist. Viele Projekte sind bisher entstanden, viele Freiwillige konnten vermittelt werden und viele  neue Ideen bzw. Projekte werden auch in diesem Jahr umgesetzt.  Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt Frau Brunner über ihre tägliche Arbeit, über die Möglichkeiten jedes Einzelnen sich bei dieser Organisation einzubringen, um den Mitmenschen helfend zur Seite zu stehen.  Die Sendung gibt es am Wahlsonntag zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr hier bei Radio Osttirol 
Benjamin KARL, 20.2.2022 (Olympiasieger Peking 2022)

20.02.2022 50 min

Benjamin Karl ist bekanntlich gebürtiger Niederösterreicher, wohnt aber seit einigen Jahren mit seiner Familie in Lienz.  Am 8. Februar gewann er in Peking bei den Olympischen Spielen im Parallelriesenslalom die Goldmedaille.  Silber und Bronze bei den Olympischen Spielen hatte er bereits in seinem Schrank.  Des weiteren ist er 5-facher Weltmeister und Juniorenweltmeister.    Im Sonntagscocktail am 20.Februar erzählt Benjamin Karl über seinen größten Erfolg, er erzählt über das Risiko kurz vor den Spielen das Board gewechselt zu haben und er erzählt auch wie er das Abenteuer „China“ erlebt hat in Zeiten von Absperrungen, Dauerkontrollen und der ständigen Angst einer Ansteckung in Zeiten der Pandemie.  Er erzählt unter anderem auch über die ungeplant lange Heimreise und der Freude wieder bei seiner Familie in Osttirol zu sein.    Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier bei Radio Osttirol.   
Lydia Nöckler, 13.2.2022
Robert Wieser

13.02.2022 51 min

Die Osttiroler Schlipfkrapfen erfreuen sich sehr vieler Gaumen nicht nur in der Heimat sondern in ganz Österreich.  In der Bundeshauptstadt Wien z.B. gibt es inzwischen einige Lokale in denen man Osttiroler Schlipfkrapfen bestellen kann.  War es anfangs ein kleiner „ein Mann“ Betrieb in St.Veit im Defereggental, so beschäftigt Lydia Nöckler heute 6 St.Veiter Frauen in ihrem Haus für die Herstellung dieser beliebten Speise die man in vielen Osttiroler Geschäften und Gasthöfen oder Hotels erwerben kann.  Aber nicht nur Schlipfkrapfen in verschiedenen Variationen werden angeboten sondern auch diverse Knödelsorten.  Bei Robert Wieser wird Frau Nöckler von der damaligen Idee erzählen diese Osttiroler „Nationalspeise“ noch bekannter zu machen, sie wird über die Rezepte genauso sprechen wie über das rasante Wachstum ihres Betriebes und über die Vermarktung ihrer Produkte in beinahe ganz Österreich.  Wie immer gibt es die Sendung am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier bei Radio Osttirol 
Anton "Jimmy" Steiner, 6.2.2022, ehemaliger Schirennläufer
Robert Wieser

06.02.2022 53 min

Jimmy Steiner, wie er genannt wird wurde 1958 in Prägraten geboren.  Als ältester Sohn sollte er eigentlich das Lebensmittelgeschäft seines Vaters übernehmen, doch es kam ganz anders.  Er besuchte die Schihauptschule in Neustift im Stubaital und in weiterer Folge die Schihandelsschule in Waidhofen an der Ybbs.  Er wurde Schirennläufer und war fünffacher Weltcupsieger.  Seinen größten Erfolg erreichte er mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der Abfahrt bei den Olympischen Winterspielen in Sarajewo 1984, wo er als einziger Österreicher Edelmetall holte.  Seit 1988 betreibt er zusammen mit seiner Frau eine sehr erfolgreiche Firma für Leitschienenbau in Niederösterreich.    Beim Sonntagscocktail am 6.2. wird er bei Robert Wieser über sein Leben und über seine Erfolge erzählen.    Die Sendung gibt es wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und als Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr hier bei Radio Osttirol 
Michael Eder, 30.01.2022
Robert Wieser

30.01.2022 53 min

Es wird wieder eine sehr spannende Sendung, denn Sie werden von Michael Eder wissenswertes erfahren das viele von uns wahrscheinlich das erste mal hören – es geht um die Falkenzucht, - es geht um die Jagd mit den Falken, um die Ausbildung dieser hochintelligenten Tiere und es geht um die Falkenrennen in den Vereinigten Emiraten. Diese Rennen sind in diesen Ländern rund um Dubai und Abu Dhabi Kult und werden im Fernsehen übertragen wie bei uns die Schirennen.    Wie er dazu gekommen ist, was die Faszination Falkner ausmacht und wie aufwendig diese Tätigkeit ist, das erzählt Michael Eder unter anderem am kommenden Sonntag im Sonntagscocktail bei Robert Wieser von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol 
HR Mag. Regina Mayr
Robert Wieser

23.01.2022 50 min

Sie ist die Direktorin der Fachschule und Aufbaulehre für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen Lienz      Diese Schule ist in Osttirol vielfach noch unter dem Namen „Klösterle“ bekannt.  Vor allem die ältere Generation unter uns meint heute noch es sei eine Haushaltungsschule für Mädchen wo man kochen, waschen und bügeln lernt.    Frau Direktor Regina Mayr wird in der Sendung Sonntagscocktail über den Werdegang dieser Schule reden, sie wird erklären dass gerade in dieser Schule die Jugendlichen, sowohl Mädchen als auch sehr viele Burschen auf die weiteren Berufszweige vorbereitet werden, dass man an ihrer Schule auch maturieren kann und dass man heute weit weg ist vom Klischee vergangener Zeiten.    Die Sendung gibt es wie immer am kommenden Sonntag 23.1. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier bei uns. 
Maria Erler, 16.1.2022
Robert Wieser

16.01.2022 51 min

Es gibt seit November 2021 ein Buch mit dem Titel „Franz Kranebitter und Familie -  seine Tochter erzählt“. Ihr Vater war ja Nationalratsabgeordneter, ihm hat Osttirol unter anderem den Bau der Felbertauernstraße zu verdanken. In diesem Buch beschreibt Frau Erler das Leben am Perlogerhof hoch über Oberlienz.  Bei Robert Wieser im Sonntagscocktail erzählt sie aus ihrem Buch.Sie erzählt Geschichten die sie und ihre zahlreichen Geschwister erlebt haben, sie erzählt wie es war als sie mit ihrer Familie wieder aus Nordtirol zurück in die Heimat ziehen musste um den elterlichen Hof weiterzuführen und sie erzählt auch wie sehr die Familie und vorallem ihr Vater Franz Kranebitter darunter gelitten hat wie 1973 sein Sohn Gottfried bei einem schrecklichen Autounfall am Eingang des Defereggentales zusammen mit 4 anderen jungen Menschen ums Leben kam.  Die Sendung gibt es am Sonntag 16.1.2022 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol 
Josef Schett, 09.01.2022
Robert Wieser

09.01.2022 52 min

Josef Schett ist gelernter Bankkaufmann, hat dann aber seinen elterlichen Hof am Lahnberg in Innervillgraten übernommen und widmete sich in weiterer Folge der Schafzucht.  Josef Schett kennt man aber auch aus der Politik, er war Gemeinderat, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter zum Tiroler Landtag.  Des weiteren war er Regionalobmann und Aufsichtsrat des TVB Osttirol.  Weit über die Grenzen hinaus bekannt ist seine Firma „Villgrater Natur“ wo Schafwollprodukte hergestellt- bzw. verkauft werden.  Seit Herbst 2021 gibt es ein neues Buch mit dem Titel:  „Villgrater Natur“  „Villgrater Kultur“    Dieses Buch hat Josef Schett zusammen mit Andreas Rauchegger herausgebracht, es beschreibt die Besiedelung, das Leben, die Kultur und das Brauchtum in einem vom Massentourismus unberührtesten Seitental der Alpen. 
Stefanie Großgasteiger, 02.01.2022
Robert Wieser

02.01.2022 52 min

Stefanie Großgasteiger stammt aus St.Jakob im Defereggental und spielte schon als Kind lieber mit dem Fußball als mit Puppen. In der U8 und U12 Mannschaft in St.Jakob und dann bei der Union Matrei musste sie sich schon in ihren jungen Jahren als einziges Mädchen bei den Burschen durchsetzen. Ihr Ehrgeiz und die große Freude zu diesem Sport brachte sie bis in die Österreichische Bundesliga des Frauenfußballs. Heute spielt die St.Jakoberin beim SK Sturm Graz in der höchsten Österreichischen Spielklasse. Bei Robert Wieser wird sie in der Sendung Sonntagscocktail über ihren Werdegang erzählen, sie wird erzählen wie es ihr ergangen ist wie sie für einige Monate in die Deutsche Bundesliga zu Eintracht Frankfurt gewechselt hat und wie weit der Damenfußball in Österreich anerkannt ist. Sie wird auch über ihr Studium erzählen, genauso wie über die Liebe zur Heimat wo sie in den Winterferien in der Schischule ihres Papas als Schilehrerin arbeitet. Die Sendung hören Sie am Sonntag 2.Jänner von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol. 
Gottfried Würcher, 26.12.2021
Robert Wieser

26.12.2021 50 min

Seit 1982 ist Gottfried Würcher Mitglied des Nockalm-Quintetts. Es handelt sich dabei sicherlich um die erfolgreichste Österreichische Schlagerband der letzte Jahre mit über 7 Millionen verkaufter Singleproduktionen.  Bei Robert Wieser wird Gottfried Würcher über die Band sprechen, aber vorallem über seine Person, über Freundschaften innerhalb der Gruppe, über das Familienleben eines Musikers der über 200 Auftritte pro Jahr absolviert und über vieles mehr.  Im vergangenen Sommer erlitt Gottfried Würcher einen Herzinfarkt, von dem er sich aber Gott sei Dank wieder gut erholt hat, auch darüber wird er berichten.  Die Sendung gibt es dann am Stefanitag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol. 
Franziska Förster, 19.12.2021
Robert Wieser

19.12.2021 47 min

Franziska Förster ist seit Herbst 2019 die evangelische Pfarrerin für Osttirol und Teile Oberkärntens. Sie stammt aus München, studierte Theologie und machte dann noch zusätzlich eine Konditorlehre. 10 Jahre war sie danach Pfarrerin im Norden von Norwegen.  Nach dieser Zeit wollte sie wieder näher bei ihren Eltern sein, die inzwischen in Reit im Winkl in Oberbayern wohnen. Da passte es gut,  dass in Lienz die Stelle für einen Nachfolger von Pfarrer Hans Hecht ausgeschrieben wurde, die sie schließlich im September 2019 antrat. Seit dieser Zeit ist Frau Förster die evangelische Pfarrerin in Osttirol und in Teilen des Mölltales und Drautales. Sie unterrichtet auch an den Schulen und hält auch Messen und Beerdigungen in den Tälern. Bei Robert Wieser erzählt sie im Sonntagscocktail wie gut es ihr in Osttirol gefällt, wie sehr sie ihre Tätigkeit fordert, wie sie Weihnachten verbringen wird und vieles andere mehr. Die Sendung gibt es live am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Willi Lackner und Pepi Jörer, 12.12.2021
Robert Wieser

12.12.2021 50 min Robert Wieser

 Diesmal sind wieder 2 Osttiroler zum Radio Osttirol Sonntagscocktail eingeladen. Willi Lackner und Pepi Jörer sind zwei pensionierte Lokführer bei der ÖBB und sind begeisterte Radfahrer. Willi Lackner ist übrigens in Osttirol auch sehr bekannt als Stadtrat und als ehemaliger Regionalvorsitzender des Österreichischen Gewerkschaftsbundes. Seit einigen Jahren unternehmen sie gemeinsame Radtouren in unserer Heimat und in den Südtiroler Dolomiten. Heuer im Sommer überquerten sie mit ihren E-Bikes den wahrscheinlich höchsten Passübergang der Alpen, den man mit einem Fahrrad überqueren kann. Es war dies der Theodulpass zwischen Italien und der Schweiz mit einer Höhe von über 3.300 Metern. Diese Route führt vom Italienischen Cervinia bis nach Zermatt in der Schweiz vorbei am berühmten Matterhorn. Was sie bei dieser Tour alles erlebt haben, wiesehr sie die Schönheit der Berge in dieser Region genossen haben, was sie dabei alles erlebt haben und vieles mehr  erzählen sie bei Robert Wieser im Sonntagscocktail von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol. 
Ottilie Stemberger, 5.12.2021

07.12.2021 50 min Robert Wieser

  Ottilie Stemberger ist eine „gstandene Osttirolerin“ sie ist eine immer noch unermüdlich rührige Deferegger Weibische . Die Otti wie sie genannt wird macht sehr viel für die Kultur in ihrer Heimat St.Veit bzw. fürs Defereggental und für ganz Osttirol, nicht umsonst wurde sie vor 10 Jahren mit dem Volkskulturpreis ausgezeichnet, und heuer gabs als Draufgabe noch das Verdienstkreuz des Landes Tirol, überreicht bekommen hat sie dieses im Oktober in Meran. Der Deferegger Heimatkalender ist in seiner 23. Auflage seit kurzem auf dem Markt und trägt zu einem großen Teil auch die Handschrift von Ottilie Stemberger. Bei Robert Wieser erzählt sie in der Sendung Sonntagscocktail über das Leben in einer der höchstgelegenen Gemeinden unserer Heimat, sie war ja über 3 Jahrzehnte auch die rechte Hand des Bürgermeisters als Gemeindeamtsleiterin. 
Hans Enn, 28.11.2021
Robert Wieser

22.11.2021 49 min

Hans Enn ist ein ehemaliger Österreichischer Skisportler und erreichte 6 Weltcupsiege und weitere 16 Podestplätze. Bei den Olympischen Spielen 1980 gewann er die Bronzemedaille im Riesenslalom und wurde fünfmal Österreichischer Staatsmeister. Bei Robert Wieser erzählt er von seiner Sportlerkarriere genauso, wie von seinem Leben abseits der Skipisten. Die Sendung hören Sie live, Hans Enn reist extra für diese Sendung nach Osttirol um mit Robert Wieser von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr zu diskutieren. Ein genereller Hinweis in eigener Sache: Alle Sendungen können Sie als Podcast nachhören unter www.radio-osttirol.at
Mag. Klaus Mitterdorfer, 21.11.2021

18.11.2021 50 min

Klaus Mitterdorfer ist der Präsident des Kärntner Fußballverbandes. Seit 1920 gibt es diesen Verband mit Sitz in Klagenfurt. Bekanntlich gehören ja die Osttiroler Fußballvereine dem Kärntner Fußballverband an, die Meisterschaften in den verschiedenen Klassen werden zusammen mit Osttiroler- und Kärntner Vereinen ausgetragen. Bei Robert Wieser wird Klaus Mitterdorfer über seine tägliche Arbeit berichten, er wird über die Zukunft des Fußballs im Süden Österreichs sprechen und er wird auch vielleicht erzählen wie man seitens des Verbandes das "Schiedsrichterproblem" in den Griff bekommen will. Der Herr Präsident kommt am Sonntag live ins Studio, wie immer gibt es die Sendung von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Harald Green, 14.11.2021

12.11.2021 50 min

In der heutigen Sendung geht es um das Thema "Bier". Osttirol hat ja bekanntlich mit der Brauerei Falkenstein eine eigene Brauerei welche seit 121 Jahren besteht. Seit 2014 ist Harald Green der Braumeister in dieser Brauerei und ist damals in die Fußstapfen seines Vaters Heinrich Green getreten. Bei Robert Wieser wird Harald Green erzählen was ihn dazu bewogen hat diesen Berufsweg einzuschlagen, er wird erzählen wie ein Arbeitstag bei ihm ausschaut und er wird auch erzählen, wie gern die Osttiroler bzw. die Österreicher Bier trinken. Aber er wird auch erzählen auf was es draufankommt ein gutes Bier zu brauen, welche Rohstoffe dafür wichtig sind und warum gerade das Wasser aus dem Schlossberg in Lienz sehr gut zum Bierbrauen geeignet ist. Die Sendung gibt es dann live am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Anda Steiner, 7.11.2021

07.11.2021 49 min

Anda Steiner ist sowas wie der "Pferdeflüsterer von Matrei". Schon seit seiner Kindheit war er immer mit seinen geliebten Norikerpferden in enger Verbindung, sowohl am elterlichen Bauernhof als auch in späterer Folge am eigenen Hof. Man kennt den Anda in Matrei und darüber hinaus, wenn er mit seiner Pferdekutsche die Hochzeitspaare zur Kirche bringt und anschließend zur Hochzeitsfeier chauffiert. Oder wenn er z.B. im Sommer seit vielen Jahren die Gäste und Einheimischen von Ströden zu den Umbalfällen kutschiert, immer freundlich, gut aufgelegt und trotz seiner 81 Jahre bei bester körperlicher Verfassung. Bei Robert Wieser erzählt er am Sonntag über seine Leidenschaft, über die Liebe zu seinen Vierbeinern und über das blinde Verständnis und Vertrauen zwischen Tier und Mensch. Die Sendung gibt es wie immer zur Mittagszeit von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Elisabeth Ziegler-Duregger, 31.10.2021

29.10.2021 49 min

Passend zur Zeit rund um Allerheiligen ist diesmal Elisabeth Ziegler-Duregger zu Gast beim Radio Osttirol Sonntagscocktail. Sie ist unter anderem Trauerbegleiterin und hilft Menschen bei der Bewältigung der Trauer in diesen schwierigen Tagen. Des weiteren gestaltet sie Beerdigungen für jene Menschen die seitens der katholischen Kirche keine Begräbnisfeierlichkeiten erhalten. Welche Möglichkeiten es aus ihrer Sicht gibt die Trauer um einen geliebten Menschen zu ertragen, darüber wird sie mit Robert Wieser reden, am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr live im Studio von Radio Osttirol. Auch diese Sendung können Sie nachhören am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr oder im Internet unter www.radio-osttirol.at und dann auf Sonntagscocktail klicken.
Michael Aschenwald, 24.10.2021

24.10.2021 49 min

Michael Aschenwald stammt aus dem Zillertal und ist der jüngste Sohn von Erwin Aschenwald. Sein Vater wird als der Musikphilosoph des Zillertals bezeichnet und leitet seit vielen Jahrzehnten die "Mayrhofner" Inzwischen ist beinahe die ganze Familie in die Mayrhofner integriert. Es gibt aber aus dieser Formation heraus eine weitere Gruppe mit dem Namen "Hollawax" bestehend aus meinem Studiogast Michael Aschenwald, seinem Bruder Erwin Aschenwald jun. und Ulli Huber, ehemals Mitglied der "Hegel" Bei Robert Wieser erzählt Michael Aschenwald über seine Kindheit in einem "Musikerhaus", über die Gruppen Mayrhofner und Hollawax und generell über das Musikerleben im Tal der Musik wo weit über 100 verschiedene Gruppen Tonträger aufgenommen haben und wo man sich erst einmal behaupten muss. Die Sendung gibt es wie gewohnt am Sonntag live von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr, sowie im Internet unter www.radio-osttirol.at
Florian Andreas Duregger, 17.10.2021

17.10.2021 48 min

Florian Andreas stammt aus Gaimberg und ist als Andreas Gabalier-Double bekannt. Bei Robert Wieser erzählt er über seine Kindheit ohne Vater, er erzählt wie er sein großes Vorbild das erste mal getroffen hat und wie es sich anfühlt als Andreas Gabalier-Double auf der Bühne zu stehen. Bisher hat Florian Andras einige eigene Titel produziert, weitere werden demnächst folgen. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Rado Osttirol
Maximilian Schultz, 10.10.2021

10.10.2021 49 min

Maximilian Schultz ist der Geschäftsführer der Schultz Gruppe. Der Familienbetrieb aus dem Zillertal ist der größte private Seilbahnbetreiber Österreichs, dazu gehören unter anderem das Schigebiet Hochzillertal sowie die Osttiroler Schigebiete in Matrei / Kals, der Thurntaler in Sillian und die Brunnalm in St.Jakob. Neben den Schigebieten gehören auch verschiedene Hotels, ein eigenes Reisebüro, ein Versicherungsbüro sowie eine Wohnbaugesellschaft zum Unternehmen der Schultz Gruppe. Robert Wieser wird mit dem Juniorchef Maximilian Schultz am Sonntag im Studio live über das Familienimperium diskutieren - genauso aber auch über die Zukunftspläne in Osttirol - es stehen ja zwei Seilbahnprojekte in St.Jakob sowie in Sillian in den nächsten Jahren an. Die Sendung hören Sie live am Sonntag den 10. Oktober von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol sowie in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr.
Hannes Ladstätter, 03.10.2021

03.10.2021 49 min

Hannes Ladstätter stammt aus St.Jakob im Defereggental und ist der älteste von 7 Brüdern der "Gebrüder Ladstätter KG" Die „Gebrüder Ladstätter KG“ wurde im Jahre 1991 als Forstunternehmen von 7 Brüdern zusammen mit ihrem Vater gegründet. Der Familienbetrieb umfasst die Bereiche: Holzschlägerung, Holzbringung und Holzhandel; Spezialisierung im Laufe der Zeit auf den Bereich der Schutzwaldsanierung im unwegsamen Gelände und dort vorwiegend in der Bergabbringung. Haupteinsatzgebiet der Firma ist Osttirol und das angrenzende Oberkärnten. Bei Robert Wieser erzählt er über sein Leben, schon als kleiner Junge musste er am Bergbauernhof die Seilwinde bedienen. Hannes Ladstätter ist bekannt für seine Erfindungen rund um den Bereich Holzbringung, auch darüber wird er ausführlich berichten. Die Sendung hören Sie live aus dem Studio in Lienz am Sonntag 3.10. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr
Edmund Frank, 26.09.2021

26.09.2021 44 min

Edmund Frank ist der Inhaber bzw. der Direktor des Zirkus Frankello. Dieser Zirkus gastiert momentan in Lienz. Es handelt sich dabei um ein Familienunternehmen in der 10. Generation und steht seit 45 Jahren unter der Führung von Herrn Frank. Bei Robert Wieser erzählt er über das Zirkusleben, über ein Leben im Wohnwagen, über Vorstellungen in ganz Österreich und über das Zirkusleben während der Coronazeit. Die Sendung hören Sie am Sonntag 26.9. von 12.00 Uhr bis 13. Uhr auf Radio Osttirol
Nikolaus Grissmann, 19.9.2021

19.09.2021 50 min

Nikolaus Grissmann ist zusammen mit seiner Familie der Hauptorganisator des Dolomitenmanns, der größten Sportveranstaltung Osttirols. Dieses Event wurde von seinem Vater Werner Grissmann ins Leben gerufen und fand vor kurzem zum 34sten mal in Lienz statt. Nikolaus Grissmann erzählt in der Sendung bei Robert Wieser über alles Wissenswerte rund um diese Megaveranstaltung, deren Vorbereitung fast ein ganzes Jahr dauert und wo 600 MitarbeiterInnen mithelfen ein Osttiroler Event daraus zu machen. Die Sendung hören Sie wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol und so wie alle Sendungen in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr
Mag. Peter Rupitsch, 12.9.2021

12.09.2021 49 min

Die Sommerpause ist vorbei und es gibt ihn wieder - den Sonntagscocktail auf Radio Osttirol. Diesmal zu Gast ist Magister Peter Rupitsch aus dem Mölltal. Er ist der erste und am längsten im Amt stehende Nationalparkdirektor Österreichs und verantwortlich für den Nationalpark Hohe Tauern/Kärnten. Bei Robert Wieser erzählt er über die Anfänge des Nationalparks, über Gegenwart und Zukunft. Die Sendung hören Sie in der Mittagsstunde live aus dem Studio in Lienz von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Martin Manfreda, 4.7.2021

04.07.2021 51 min

Martin Manfreda ist Reisespezialist bei Alpenland Reisen in Lienz. Sein Schwerpunkt sind weltweit maßgeschneiderte Gruppenreisen sowie Busreisen, Vereinsreisen und Schulausflüge. Die Reisebranche wurde ja auch coronabedingt schwerst getroffen, alle Grenzen waren dicht, auch Busreisen innerhalb Österreichs waren untersagt. Seit 1.7. sind viele Grenzen wieder offen, trotzdem gibt es aber in den verschiendenen Ländern unterschiedlichste Bestimmungen. Darüber wird Robert Wieser mit Martin Manfreda genauso reden wie über die Reisefreudigkeit der OsttirolerInnen. Sommerzeit ist Reisezeit verbunden mit Urlaub sowohl im eigenen Land als auch in fernen Ländern. Dies ist der letzte Sonntagscocktail vor der Sommerpause, auch der Sonntagscocktail macht bis Anfang September Urlaub. Die Sendung gibt es dann wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Lisa Hauser, 27.6.2021

27.06.2021 51 min

Lisa Theresa Hauser (* 16. Dezember 1993 in Kitzbühel) ist eine österreichische Biathletin und ehemalige Skilangläuferin. Mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen bei Weltmeisterschaften sowie vier Weltcupsiegen ist sie die bisher erfolgreichste österreichische Biathletin. Bei Robert Wieser erzählt sie von den Beweggründen vom Langlaufsport in den Biathlonsport zu wechseln, sie erzählt von den großen Erfolgen speziell im vergangenen Winter, aber sie erzählt auch von den Entbehrungen die ein junges Mädchen auf sich nehmen muss um in der Weltspitze anzukommen. Die Sendung auf Radio Osttirol gibt es wie immer zur gewohnten Sendezeit am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Trager Viktor, 20.6.2021

20.06.2021 54 min

Viktor Trager ist gebürtiger Matreier und arbeitet seit 30 Jahren im Dienste der SOS Kinderdörfer. Er ist der Pressesprecher dieser tollen Einrichtung wo Kindern ein Aufwachsen in einer Familie ermöglicht wird. Viktor Trager war für dieses Unternehmen weltweit unterwegs, heute arbeitet er vorallem in seinem Büro in Innsbruck. Die älteren Fussbalfans Osttirols kennen ihn vielleicht noch aus seiner Tätigkeit als Fussballer der Union Matrei. Bei Robert Wieser erzählt Viktor Trager über seinen beruflichen Werdegang, wo er anfangs auch als Radiomoderator tätig war. Er wird aber vorwiegend über die Organisation SOS Kinderdorf berichten, er kennt das Unternehmen wie gesagt seit 30 Jahren. Heute lebt Viktor Trager mit seiner Frau in Volders bei Wattens im Tiroler Unterland und ist Vater von 2 Töchtern. Die Sendung hören Sie wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr.
Katharina Hradecky, 13.6.2021

13.06.2021 50 min

Katharina Hradecky ist die Chefin vom Hotel Hinteregger in Matrei, einem Traditionsbetrieb seit Generationen. Seit geraumer Zeit ist sie auch als Vertreterin des Landes Tirol im Tyrol Tourism Board sehr engagiert. Bei Robert Wieser wird sie am Sonntag erzählen wie sie zu dieser ehrenvollen Aufgabe gekommen ist, was dort ihre Tätigkeiten sein werden und welche Ziele sie sich selber setzt. Des weiteren wird sie erzählen wie es ihr und ihren MitarbeiterInnen ergangen ist in den vergangenen Monaten mit Kurzarbeit, Lockdown usw. Sie wird aber vorwiegend über die Zukunft berichten, die Buchungslage ist laut Auskunft der Tourismusverantwortlichen hervorragend. Dies und vieles mehr hören Sie am kommenden Sonntag 13. Juni von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Primar Dr. Dritan Keta, 6.6.2021

06.06.2021 51 min

Primar Dr. Dritan Keta ist seit 1.4.1999 der Chef der Inneren Medizin des Bezirkskrankenhauses Lienz. Er stammt aus Albanien und studierte in Verona und in München. Heute zählt er zu den anerkanntesten Kardiologen, bildet junge ÄrztInnen aus und leitet eine der größten medizinischen Abteilungen Österreichs. Vergangenes Jahr war er schon einmal Gast beim Radio Osttirol Sonntagscocktail, damals wurde sein Werdegang von Albanien bis Lienz näher besprochen. In der heutigen Sendung geht es um die Veränderungen in den letzten beiden Jahren in der Abteilung für Innere Medizin im BKH Lienz. Des weiteren wird er bei Robert Wieser auch die herausfordernden Zeiten während der Covid Pandemie ansprechen, wo die Ärzteschaft und das Pflegepersonal speziell auf den Intensivstationen sehr gefordert waren. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag, den 6.6. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Roland Mühlburger, 30.5.2021

31.05.2021 55 min

Roland Mühlburger ist der Gründer und Chef des legendären Goldried-Quintetts, eine Osttiroler Musikformation welche von 1980 bis 2012 große Erfolge in der volkstümlichen Musikszene gefeiert hat. Wir alle kennen den Erfolgshit "Der Paul uns sein Gaul" oder "fürs Annerl" bzw. den "Großvenediger Marsch". Heute im sogenannten "Ruhestand" arbeitet Roland Mühlburger als Tontechniker, Produzent und Komponist in seinem eigenen Tonstudio und begleitet viele unterschiedliche musikalische Projekte. Bei Robert Wieser wird er am kommenden Sonntag über seine musikalische Laufbahn sprechen, aber auch über seine Leidenschaft als Fotograf und Filmemacher. Die Sendung hören Sie wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol-
Matin Huber, 23.5.2021

23.05.2021 50 min

Martin Huber war von 2004 bis 2020 Bürgermeister der Gemeinde Oberlienz in Osttirol. Er war bereits vorher als Gemeindearbeiter jahrelang mit den Geschehnissen innerhalb der Gemeinde beschäftigt, bis er sich 2004 entschloss, selber für die höchste Stelle innerhalb der Gemeinde zu kandidieren. Schlussendlich gewann er knapp gegen seinen Chef, nämlich dem damaligen Bürgermeister Herbert Oberhauser. Bei Robert Wieser erzählt er live am Sonntag unter anderem über die Anfangsschwierigkeiten so ein Amt zu übernehmen, er wird erzählen über das Gänsehautfeeling bei der Angelobung in Innsbruck und er wird auch erzählen wie sehr sich im Laufe der Jahre über 700 Geburtstagskinder gefreut haben wenn sie der Herr Bürgermeister persönlich besuchte um ihnen die Glückwünsche der Gemeinde zu überbringen. Die Sendung gibt es live am Pfingstsonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol und wie immer in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr.
Walter Taferner, 16.5.2021

16.05.2021 52 min

Walter Taferner ist gebürtiger Osttiroler, sein Zuhause war der Gasthof Taferner in Huben. Nach der Kochlehre arbeitete er als Barkeeper in verschiedenen Tourismusregionen in Nordtirol, Salzburg und in der Schweiz bevor er seinen eigenen Betrieb in Lienz eröffnete, uns allen bekannt als die "Eule" in der Zwergergasse. Nach dem Verkauf dieses Lokals brach er sprichwörtlich die Zelte in Osttirol ab und arbeitete viele Jahre in der Karibik, in Florida, in San Franzisco, in Aruba und in Kanada. 1999 kehrte er in die Heimat zurück und wurde in Kitzbühel sesshaft. Zusammen mit seiner Frau ist er Herausgeber der Hochglanzmagazine „Streifzug“, wo Luxusimmobilien in Hamburg, München, Kitzbühel und Mallorca angeboten werden. Bei Robert Wieser wird er live im Studio über seine Zeit im Ausland genauso berichten wie vom derzeitigen Leben inmitten der High Society in München, Hamburg und speziell in Kitzbühel. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr live auf Radio Osttirol
Johanna Waldner, 09.05.2021

09.05.2021 50 min

Johanna Waldner in seit 2005 Kinderdorfmutter im SOS Kinderdorf in Nussdorf-Debant. Sie hat viele Jahre in der Gastronomie gearbeitet bevor sie sich als sogenannt "Spätberufene" zu dieser ehrenvollen Aufgabe hingezogen gefühlt hat.. Bei Robert Wieser erzählt sie aus dem Alltagsleben in einer Kinderdorffamilie wo bis zu 6 Kinder verschiedener Altersstufen betreut werden. Passend zum Muttertag gibt es diese Sendung von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr.
Kurator Peter Scholz, 02.05.2021

02.05.2021 41 min

Zum 100. Todestag des Osttiroler Malers Franz von Defregger Karin Stangl im Gespräch mit Kurator Peter Scholz zur Ausstellung „Defregger Mythos-Missbrauch-Moderne“ im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum.
Stefan Steinacher, 25.04.2021

25.04.2021 51 min

Stefan Steinacher stammt aus Fieberbrunn und ist Sportmoderator und Manager. Seine Stimme kennt man von vielen Weltcuprennen der Damen und Herren, wo er als Stadionsprecher fungiert. Beim Dolomitenmann oder bei den Damen-Weltcuprennen am Hochstein in Lienz ist er genauso dabei, wie bei der Vierschanzentournee und den nordischen Weltmeisterschaften in Seefeld. Darüber hinaus ist er der Pressemanager von Lisa Hauser und Manuel Feller. Bei Robert Wieser erzählt er von den schönen Seiten dieses Berufes genauso wie von den Entbehrungen, wenn man fast auf der ganzen Welt bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen unterwegs ist. Vor einigen Jahren lernte er auch die Schattenseiten dieses Stressjobs kennen, ein "Burnout" hat ihn plötzlich total aus der Bahn geworfen. Die Sendung gibt es dann auf Radio Osttirol am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mag.Dr.Rudi Mair, 18.4.2021

18.04.2021 50 min

Rudi Mair ist der Chef des Lawinenwarndienstes Tirol. Seine Stimme hören wir auch im Winter sehr oft auf Radio Osttirol, wenn er den aktuellen Lawinenbericht präsentiert. Rudi Mair stammt aus dem Stubaital und ist gelernter Meteorologe, Glaziologe und Lawinenkundler. Im Winter arbeitet er beinahe ohne einen freien Tag und im Sommer geht er es etwas gemächlicher an, dann macht er teilweise mit seiner Familie Urlaub auf einer Alm in Osttirol. Im Sonntagscocktail erzählt Rudi Mair bei Robert Wieser über sein Studium, über seinen beruflichen Auslandsaufenthalt in der Antarktis und er erzählt auch vom großen Lawinenunglück in Galtür im Februar 1999 . Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr
Ursula Wurm, 11.04.2021

11.04.2021 50 min

Ursula Wurm ist in Hopfgarten im Defereggental aufgewachsen, besuchte die dortige Volksschule sowie in weiterer Folge die Hauptschule in Matrei, bevor sie die Lehrerbildungsantalt in Innsbruck absolvierte um dann als Lehrerin in Kals und Oberpeischlach sowie in Nussdorf - Debant zu unterrichten. Wenn sie ihren Kindern Sagen und Märchen erzählen wollte haben die immer gesagt: Mama, bitte erzähl uns von früher, das ist viel spannender. Deshalb schrieb sie ihre Kindheitserinnerungen nieder und veröffentlichte insgesamt drei Bücher mit sehr interessanten Geschichten und Begebenheiten aus dem Defereggental. Bei Robert Wieser wird sie am kommenden Sonntag in der Sendung Sonntagscocktail von dieser Zeit erzählen, einer Zeit, wo Armut und Entbehrungen genauso an der Tagesordnung standen wie ein tolles, gesundes Aufwachsen in den Ferien auf der Alm zusammen mit vielen Kindern. Die Sendung gibt es dann wie gewohnt am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und als Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr auf Radio Osttirol
Peter Wibmer, Ostersonntag 04.04.2021

04.04.2021 53 min

Peter Wibmer leitet die „Hamacher Hotels und Resorts“ in Osttirol und ist verantwortlich für die Betriebe in beiden Standorten Lavant und St.Veit i.D. Des weiteren ist Peter Wibmer auch Vorstand des TVB Osttirol. Bei Robert Wieser erzählt er am Ostersonntag was ihn damals bewogen hat seinen Unterhalt in der Gastronomie zu verdienen und wie er sich Schritt für Schritt in diese verantwortungsvolle Position hochgearbeitet hat. Er wird aber auch erzählen mit welchen Problemen die Hotellerie und Gastronomie, sowie die gesamte Tourismusbranche in den vergangenen Monaten zu kämpfen hatte, und wie die Zukunft dieses Marktes ausschauen könnte bzw. wird. Die Sendung hören Sie wie gewohnt am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Maria Müller-Köll, 28.3.2021

28.03.2021 49 min

Maria Müller-Köll ist gebürtige Matreierin und arbeitet seit dem Jahre 2006 für die Osttiroler Lebenshilfe. Seit 1.1.2021 ist sie in Lienz als Beraterin tätig. Bei Robert Wieser erzählt sie im Sonntagscocktail über ihre Tätigkeit, aber auch generell über die Einrichtung "Lebenshilfe". Wie der Name schon sagt bekommen Menschen jedes Alters in dieser Einrichtung Unterstützung um trotz Handicap das tägliche Leben besser zu meistern. Welche Menschen diese Hilfe und Unterstützung in Anspruch nehmen bzw. welche Wünsche die Klienten haben erfahren Sie ebenso in dieser Sendung. Wie immer gibt es den Sonntagscocktail von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol, so auch diesmal am Palmsonntag 28.März 2021.
Michael Aichner, 21.3.2021

21.03.2021 54 min

Michael Aichner war 47 Jahre lang selbständiger Kaufmann und betrieb in dieser Zeit Geschäfte in Abfaltersbach, Kartitsch, Lienz und Huben. Einige Jahre war er auch Obmann des Wirtschaftsbundes. Am 1.März 2021 hat er seinen letzten ADEG Markt in der Tristacherstraße in Lienz übergeben und ist in den wohlverdienten Ruhestand übergetreten. Bei Robert Wieser wird er erzählen wie er als 20-jähriger sein erstes eigenes Geschäft von seinen Eltern übernommen hat, mit welcher Leidenschaft er die verschiedenen Filialen und Märkte geführt hat und wie sich das Leben als Geschäftsmann in den letzten 47 Jahren verändert hat. Die Sendung hören Sie wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr.
Dr.Elisabeth Zanon, 14.3.2021

14.03.2021 53 min

Frau Dr.Elisabeth Zanon stammt aus Leisach in Osttirol. Nach ihrem Medizinstudium arbeitete sie im BKH Lienz bevor sie nach Innsbruck wechselte und sich in weiterer Folge als Schönheitschirurgin selbständig machte. Zwischendurch wechselte sie in die Politik und war die erste weibliche Person in der Tiroler Landesregierung. Einige Zeit war sie auch Landeshauptmann-Stellvertreter neben Wendelin Weingartner. In der Ära Wolfgang Schüssel wurde sie zum ÖVP Bundesparteiobmann-Stellvertreter gewählt. Insgesamt war Frau Zanon 14 Jahre Politikerin. Im Team des derzeitigen Landeshauptmannes Günther Platter fand sie jedoch keine Aufnahme, sodass sie sich schlussendlich entschied aus der Politik auszusteigen. Seit dieser Zeit betreibt sie im Sanatorium Kettenbrücke ihre eigene Praxis für Schönheitschirurgie. Bei Robert Wieser wird sie am Sonntag aus ihrem Leben erzählen. Die Sendung hören Sie am 14.3. 2021 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
MMag. Hildegard Goller, 7.3.2021

07.03.2021 51 min

Frau Hildegard Goller ist die Leiterin des AufBauWerk, (früher hieß es Aufbauwerk der Jugend) Das AufBauWerk ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen für junge Menschen in Tirol. Als Bildungsinstitution stellen sie Entwicklungsräume zur Verfügung und bilden junge Menschen auf Augenhöhe aus. Das Leistungsangebot umfasst verschiedenste Schulungen und Begleitungen rund um das Thema Arbeit und Beruf. Bei Robert Wieser wird Frau Goller über ihre tägliche Arbeit berichten, sie wird erzählen wer diese Unterstützung in Anspruch nehmen kann und wie die Hilfe angenommen wird. Diese Einrichtung ist bei uns in Osttirol auf Schloss Lengberg in Nikolsdorf beheimatet. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag zwischen 12.00 und 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Wolfgang Gailer, 28.2.2021

28.02.2021 55 min

Wolfgang Gailer lebt in Nussdorf-Debant und arbeitet hauptberuflich beim Österreichischen Bundesheer. In Osttirol bekannt ist er aber auch als Erbauer von Sportbögen aller Art. Er selber ist auch ein begeisterter Bogensportler. Diese Sportart erfreut sich bei Jung und Alt auch in Osttirol immer größerer Beliebtheit. Bei Robert Wieser wird er im Sonntagscocktail erzählen wie er zu diesem Sport gekommen ist, auf was es draufankommt beim Bogenbauen und wie und wo man diesen Sport ausüben kann. Er hat auch einige Bücher zu diesem Thema geschrieben. Dies und mehr gibt es bei Radio Osttirol am Sonntag zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr.
Thomas Zimmermann, 21.2.2021

21.02.2021 53 min

Thomas Zimmermann ist der Einsatzleiter der Bergrettung der Ortsstelle Lienz. Bei Robert Wieser wird er über seine Tätigkeit erzählen, über Einsätze, über Übungen, über die Finanzierung der Organisation und vieles andere mehr. Gerade in einer Bergregion wie Osttirol ist die Bergrettung unverzichtbar, geraten doch immer wieder Einheimische und Gäste in große Bergnot. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr hier auf Radio Osttirol.
Stephan Hofmann, 14.2.2021

14.02.2021 51 min

Stephan Hofmann stammt aus Sillian und ist der Geschäftsführer des Roten Kreuzes der Bezirksstelle Osttirol. Robert Wieser wird mit ihm reden über die vielseitigen Tätigkeiten des Roten Kreuzes, über die Herausforderungen in Corona Zeiten, über Nachwuchs und vieles andere mehr. Sie werden auch erfahren wie jeder einzelne Bürger dem Roten Kreuz helfen kann, sei es als freiwilliger oder hauptberuflicher Mitarbeiter, als Spender von Blut oder Sach- bzw. Geldspenden usw. Die Sendung hören Sie am Valentinstag 14.2.2021 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol und in einer Wiederholung am darauffolgenden Montag um 20.00 Uhr.
Hansl Oblasser, 7.2.2021

07.02.2021 49 min

Nach der aufgrund von Homeoffice des Moderators bedingten Unterbrechung der Sonntagscocktails gibt es am 7.2. 2021 die nächste Ausgabe. Zu Gast bei Robert Wieser ist Hansl Oblasser aus dem Iseltal. Er war Volksschuldirektor in St.Johann im Walde und Ehrenkapellmeister der Musikkapelle dieses kleinen Iseltaler Ortes. Nach wie vor übt er die Tätigkeit als Chorleiter des Kirchenchores aus und leitet das bekannte Gesangstrio "Öberster-Mander" In der Sendung Sonntagscocktail wird er über sein Leben erzählen, sicherlich wird es so wie wir den Hansl kennen auch die eine oder andere Geschichte geben, wo man zurecht ein wenig schmunzeln kann, Lassen Sie sich also überraschen was er alles so erzählt. Die Sendung gibt es am Sonntag 7.2. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Vittorio Messini, 17.01.2021

17.01.2021 46 min

Vittorio Messini zählt zu den bekanntesten Bergsteigern in Fels und Eis in Osttirol. Er stammt aus der Toscana, kam mit seinen Eltern aber schon als kleiner Bub nach Osttirol. Inzwischen hat er seine eigene Familie mit 2 Kindern und wohnt mit seinen Kindern und mit seiner Frau in der Gemeinde Kals. Bei der Errichtung des Eiskletterparks im Tauernhaus hatte Vittorio maßgeblichen Anteil. Im Radio Osttirol Sonntagscocktail erzählt er über seine Leidenschaft die ihn immer wieder in die Alpen bzw. in die Dolomiten treibt. Man kann fast behaupten, die Berge, der Feld und das Eis sind sowas wie seine zweite Heimat. Die Sendung hören Sie am Sonntag 17.1. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Maria Eder, 10.1.2021

10.01.2021 52 min

Maria Eder wohnt in Kals am Grossglockner. Voriges Jahr hat sie ein Buch herausgebracht mit dem Titel "hintaschaugn", wo sie viel Geschichten aus Kals erzählt. Es sind berührende Geschichten, traurige genauso wie heiter und aufmunternde. Des weiteren hat sie viel Dialektwörter niedergeschrieben in der Hoffnung dass diese nicht verloren gehen. Auch ihr Privatleben war geprägt von schweren Schicksalsschlägen, ihr Mann hatte einen schweren Unfall und war fortan ein Pflegefall, ihre Tochter überlebte einen schweren Autounfall nur knapp und voriges Jahr verstarb ihr Sohn Bernhard viel zu früh. Bei Robert Wieser erzählt die rüstige und immer humorvolle Kalserin über ihr Leben. Die Sendung gibt es dann am Sonntag 10.1.2021 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Bezirks-Jägermeister Hans Winkler 03.01.2021

03.01.2021 50 min

Hans Winkler ist seit 2019 Bezirksjägermeister in Osttirol. In der Sendung wird er erzählen was ihn dazu bewogen hat diese Tätigkeit anzunehmen, wie aufwendig dieser Job ist usw. Aufgrund der enormen Schneefälle in Osttirol und Oberkärnten hat es das Wild in dieser Zeit besonders schwer die Futterstellen zu erreichen. Hans Winkler wird bei Robert Wieser in der Sendung Sonntagscocktail über diese Situation berichten, er wird aber auch generell über die Jagd in Osttirol einiges zu erzählen haben. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag 3.1.2021 von 12.00 Uhr bis 13.00 auf Radio Osttirol
Helene Leiter, 27.12.2020

27.12.2020 42 min

Helene Leiter wuchs bei ihren Großeltern am Michelsberg hoch über Nikolsdorf auf. Sie wurde als Helene getauft, da sich aber zwei weitere Frauen mit dem Namen Helene am Hof befanden, wurde sie einfach Helga genannt. Dies wäre ihr dann später bei der Heirat am Standesamt Lienz beinahe zum Verhängnis geworden. Das ist eine Geschichte von vielen, die sie in einem Buch niedergeschrieben hat. Bei Robert Wieser erzählt sie über ihr Leben am Berg genauso wie über ihre Vorliebe zum Langlaufsport, über den Glauben und die Realität jetzt in Zeiten von Corona. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag den 27.12.2020 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag auf Radio Osttirol
Dompfarrer Toni Faber 20.12.2020

20.12.2020 44 min

Toni Faber ist der Dompfarrer vom Stephansdom in Wien. Der Stephansdom ist das Wahrzeichen der Bundeshauptstadt Wien und irgendwie auch sowas wie das Nationalheiligtum Österreichs. Seit 1999 ist Pfarrer Toni Faber für den Stephansdom zuständig. Bei Robert Wieser wird er am 4. Adventsonntag über seinen Werdegang erzählen, er wird über den Stepahsdom reden und er wird auch erklären was das Weihnachtsfest für ihn bedeutet. Sicherlich ein sehr passender Studiogast kurz vor dem großen Fest, welches heuer irgendwie ganz anders sein wird als die Jahre davor. Die Sendung gibt es dann am Sonntag 20. Dezember von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Siegfried Weger jun. 13.12.2020

13.12.2020 46 min

Siegfried Weger jun. ist Weinakademiker, es geht heute rund um das Thema Wein in Österreich und Südtirol. Das Stammhaus der Weinkellerei Weger in Girlan in Südtirol feiert ja in diesem Jahr sein 200stes Bestandsjubiläum, in Lienz gibt es die Weinkellerei Weger seit 1923, in der herkömmlichen Form besteht diese Weinkellerei allerdings nicht mehr, heute betreibt man eine intensive Zusammenarbeit mit der Getränkewelt. Jetzt in der Adventzeit, zu Weihnachten und zu Silvester wird sicherlich da und dort ein gutes Glas Wein getrunken werden, daher passt di Sendung sicherlich in die momentane Zeit. Bei Robert Wieser wird Siegfried Weger erzählen wie man Weinakademiker wird, wie es sich in Osttirol entwickelt hat rund um den Wein und vieles andere mehr. Die Sendung hören Sie wie gewohnt am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Eduard Hinterholzer, 6.12.2020

06.12.2020 49 min

Eduard Hinterholzer ist gebürtiger Dölsacher und war in den 70er und 80er Jahren als UN Soldat im Einsatz auf der "Insel der Liebe" - sprich auf Zypern. Vielen Osttirolern ist er bekannt als Fahrlehrer und Fahrschullehrer beim Bundesheer, diese Tätigkeit führte er beim Jägerbataillon 24 aus. Bei Robert Wieser wird er über seine Auslandseinsätze sprechen, er wird erzählen wie sehr er enttäuscht war, dass seine Eltern nicht am Bahnhof von ihm Abschied genommen haben. Er wird erzählen von Entbehrungen im UN Einsatz, er wird erzählen über Kameradschaft unter den Einsatzkräften genauso wie über Land und Leute im Süden Europas. All seine Erinnerungen hat er auch in seinem vor kurzem erschienenen Buch niedergeschrieben. Die Sendung gibt es dann am Sonntag 6.12.2020 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Ulli Mattersberger, 29.11.2020

29.11.2020 48 min

Ulli Mattersberger ist weit über die Grenzen Osttirols hinaus bekannt als Ausdauersportler wenn er mit seinem Rad oder auf dem Ergometer tausende Kilometer weit radelt und dabei Geld für einen guten Zweck (meistens für "Licht ins dunkel") sammelt. Viele tausend Euro konnte er dabei den betroffenen Menschen schon übergeben. Ob in der Gesundheitswelt, in den Fernsehstudios der heimischen Gesellschaften oder in irgend einer Therme in der Steiermark - Ulli Mattersberger ist überall vertreten. Am Sonntag wird er bei Robert Wieser über sein Leben reden, er wird erzählen welche Motivation dahintersteckt und wie viele Stunden er täglich trainiert. Dies alles und vieles mehr hören Sie dann am 1. Adventsonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Svenja Maier und Monika Rainer, 22.11.2020

22.11.2020 50 min

Svenja Maier aus Prägraten ist Lehrling des Monats Oktober in Tirol und absolviert ihre Lehre in der Bezirkshauptmannschaft Lienz. Bei Robert Wieser wird sie am kommenden Sonntag erzählen was sie bewogen hat diese Lehr anzutreten bzw. wie sehr sie sich über die Auszeichnung gefreut hat. Sie wird aber auch über ihr junges Leben abseits von Arbeit und Job erzählen, sie engagiert sich ja auch sehr für das Vereinswesen in ihrer Heimatgemeinde Prägraten am Großvenediger. Auch mit dabei bei diesem Sonntagscocktail ist die Lehrlingsbeauftragte der BH Lienz, Frau Monika Rainer. Sie wird über ihrer Tätigkeit als Lehrlingsausbildnerin berichten, sie wird erzählen wie es zur Auszeichnung für Svenja gekommen ist, was den Ausschlag gegeben hat usw. Die Sendung gibt es dann wie immer am kommenden Sonntag 22.11. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol
Gertraud Patterer, 15.11.2020

15.11.2020 52 min

Gertraud Patterer ist bekannt als Osttiroler Mundartdichterin, Buchautorin und Sängerin. Am 16.11.2020 erscheint ihre 27. Publikation mit dem Titel "Im Strahl des Mondes". Bei Robert Wieser erzählt sie am kommenden Sonntag live im Studio über ihr Leben, wie sie ihren geliebten Mann Helmut kennengelernt hat, wie sie jahrelang als Gesangsduo aufgetreten sind bevor sie die Patterer Musikanten gründeten. Sie wird aber auch erzählen wie sie schon als kleine Mädchen beim ersten Schulaufsatz gemerkt hat, dass sie ein ganz besonderes Talent hat ihre Gedanken niederzuschreiben. Sie wird auch erzählen wie sehr sie sich gefreut hat über den Tiroler Volkskulturpreis 2019, wo sie sogar Herr Landeshauptmann Günther Platter persönlich angerufen hat um ihr diese Botschaft zu übermitteln. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr
Marco Leiter, 08.11.2020

08.11.2020 50 min

Marco Leiter ist 24 Jahre alt, stammt aus Thurn und arbeitet in Salzburg als Kameramann für die Filmproduktionsfirma, die auf Werbung spezialisiert ist. Für internationale Auftraggeber war der junge Osttiroler weltweit im Einsatz, doch auch daheim in Osttirol findet er immer wieder besondere Motive. Beim Werbefilm-Wettbewerb Young Lions in Cannes hat er heuer gemeinsam mit einem Kollegen die goldene Auszeichnung gewonnen. Über seine Arbeit als Werbefilmer erzählt Marco Leiter bei Karin Stangl im RO-Sonntagscocktail.
Dr.Clemens Skrabal, 1.11.2020

01.11.2020 51 min

Dr.Skrabal Clemens ist der Leiter des mobilen Palliativteams Osttirol und begleitet mit seinem Team die Menschen in ihren letzten Tagen ihres Lebens. Wie diese Aufgabe bewältigt wird und wie auch den Angehörigen geholfen werden kann, darüber wird Herr Skrabal bei Robert Wieser berichten am Allerheiligentag 1.November von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Tom Gaisbacher, 25.10.2020

25.10.2020 50 min

Tom Gaisbacher ist ein Geschäftsmann mit seiner eigenen Firma Dolomiten Sonnenschutz wo er in Osttirol bei den Häuslbauern sehr bekannt ist. Darüber hinaus ist er aber weltweit unterwegs als Extrem Steilwandschifahrer und hat sich mit dieser Tätigkeit bereits einen tollen Namen in der Szene gemacht. Was in den Osttiroler Bergen begonnen hat, nämlich das hinaufsteigen mit Tourenskiern und das abfahren in einem Gelände wo sich die meisten von uns wahrscheinlich nicht mal hinunterschauen trauen, das hat seine Fortsetzung in vielen Ländern der Erde genommen. Tom Gaisbacher bezwang schon die steilsten Abfahrten unter anderem in Alsaka, im Iran, in Georgien, in Schweden, in Kanda und in Japan. Eine sehr spannende Geschichte über die er bei Robert Wieser erzählt, live am Sonntag 25.10.2020 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Andy Holzer, 18.10.2020

18.10.2020 52 min

Der gebürtige Amlacher Andy Holzer ist von Kind auf blind. Trotz dieses Handicaps hat er großartiges in seinem Leben gemeistert und tut es noch immer. Nach der Pflichtschulzeit erlernte er den Beruf des Heilmasseurs und arbeitete einige Jahre im BKH Lienz. Auch als Musiker beim Dolomiten Duo ist er sehr vielen Osttirolern bekannt. Seine größte Leistung war die Besteigung des Mount Everest im Jahre 2017 wo er zusammen mit seinen Kameraden auf dem höchsten Gipfel der Welt stand. Bei Robert Wieser erzählt er über sein Leben, über seine Vorträge bei großen Firmen beinahe weltweit und er erzählt auch wie er als Blinder die Kindheit gemeistert hat. Sein Motto lautet: "Den Sehenden die Augen öffnen", was er damit meint erfahren Sie ebenfalls in dieser Sendung.
Primar Dr.Dritan KETA, Sonntag 11.10.2020

11.10.2020 50 min

Es geht wieder mal um eine medizinisches Thema beim Radio Osttirol Sonntagscocktail. Zu Gast bei Robert Wieser ist Primar Dr.Dritan Keta. Er stammt aus Albanien, hat kriegsbedingt sein Land verlassen und hat sich nach Italien "durchgeschlagen". Nach verschiedenen Tätigkeiten in renommierten Kliniken in Italien, Österreich und Bayern hat er sich für die Stelle des Leiters der Inneren Medizin im Bezirkskrankenhaus Lienz beworben und diese Stelle trotz vieler Bewerbungen bekommen. Seit geraumer Zeit ist er der Nachfolger von Prim. Dr.Peter Lechleitner. Bei Robert Wieser wird er aus seinem Leben erzählen, er wird erzählen was ihn bewogen hat nach Osttirol zu gehen und er wird über seine Visionen erzählen, als Leiter einer großen Abteilung. Die Sendung hören Sie live am Sonntag 11.10. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Didi Müller, 04.10.2020

04.10.2020 50 min

Didi Müller ist der Obmann des SV Rapid Lienz und wollte seine Tätigkeit mit heurigem Jahr zurücklegen. Da sich allerdings niemand fand diese Position zu übernehmen entschloss er sich noch ein weiteres Jahr anzuhängen. Beim Radio Osttirol Sonntagscocktail erzählt er bei Robert Wieser über seine Aufgabe speziell in Coronazeiten, über vergangene erfolgreiche sportliche Jahre und über die Aussichten in der Zukunft. Die Sendung hören Sie live am 4.10. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Judith Benedikt, 27.09.2020

27.09.2020 51 min

Zu Gast im Radio Osttirol -Sonntagscocktail ist Judith Benedikt. Sie stammt aus Lienz, lebt in Wien und arbeitet als Kamerafrau auch sonst überall in der Welt. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. U.a. hat sie heuer auch die Romy für die beste Kamera in einer Dokumentation über die Wiener Staatsoper bekommen. Sie erzählt im Gespräch mit Karin Stangl über ihr Studium bei Kameramann Christian Berger, die Arbeit als Kamerafrau, ihre Filme und warum Kino besser ist als Fernsehen. Radio Osttirol - Sonntagscocktail am 27. September 2020 – von 12 bis 13 Uhr
Georg Oberlohr, 20.9.2020

20.09.2020 49 min

Georg Oberlohr war 20 Jahre Pächter der Stüdlhütte im Ködnitztal in Kals am Großglockner. Seine Erfahrung gibt er nun weiter und betreibt seine eigene Firma "Hüttenmanagement und Alpintourismus wo er sowohl Pächter als auch Verpächter der Schutzhpütten berät. In der Sendung wir er erzählen dass es immer schwieriger wird die richtigen Leute für die ganzen Schutzhütten zu finden, da sich die Zeiten auch hier drastisch geändert haben. Die Sendung hören Sie live am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr
Robert Weichselbraun, 13.09.2020

13.09.2020 52 min

Am Sonntag 13.9.2020 starten wir nach der Sommerpause mit der neuen Staffel "Sonntagscocktail". Wir werden uns wie schon in den vergangenen Jahren sehr bemühen interessante Gäste in diese Sendung einzuladen, die aus ihrem privaten und beruflichen Leben erzählen. Den Anfang am 13.9. macht Herr Robert Weichselbraun. Er ist Geschäftsführer des Rehazentrums Ederhof in Iselsberg-Stronach. Der Ederhof ist eine einzigartige Einrichtung in Europa, wo Kinder mit einer Organtransplantation für einige Wochen wohnen um sich von den Strapazen der großen Operation zu erholen. Robert Weichselbraun wird in der Sendung über den Alltag im Ederhof erzählen, er wird berichten welch erfolgreiche Einrichtung der Ederhof ist, er wird aber auch berichten dass es sehr viel Unterstützung braucht auch in finanzieller Hinsicht um dieses Rehazentrum aufrecht zu erhalten. Moderator Robert Wieser freut sich gemeinsam mit Ihnen auf eine spannende und interessante Stunde am Sonntag 13.9. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr live aus dem Studio in Lienz
Leonhard Stock, 5.7.2020

05.07.2020 52 min

Leonhard Stock ist ein sehr erfolgreicher Österreichischer Wintersportler. Bei den Olympischen spielen 1980 in Lake Placid gewann er die Abfahrt und war dadurch gleichzeitig Abfahrts - Weltmeister. Insgesamt errang Leonhard Stock 3 Weltcupsiege, war aber sehr oft am Stockerl bzw. unter den Top Ten. Schwere Verletzungen warfen ihn immer wieder zurück, doch mit einer starken Willenskraft und der gewissen Hartnäckigkeit kämpfte er sich immer wieder zurück. Heute betreibt Leonhard Stock in Finkenberg im Zillertal ein tolles 50-Betten Hotel mit dem Namen "Olympia Relaxhotel Stock" Bei Robert Wieser erzählt er aus seinem Leben als Sportler sowie als Hotellier, wo er bemüht ist, seine Gäste bestmöglichst persönlich zu betreuen bei den diversen Outdooraktivitäten in der Zillertaler Bergwelt. Die Sendung hören Sie als letzte Sendung vor der Sommerpause am kommenden Sonntag 5.7. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Roland Kleinlercher, 28.6.2020

28.06.2020 54 min

Roland Kleinlercher stammt aus St.Jakob im Defereggental und bezeichnet sich selbst als "Weltenbummler". 26 Jahre lang war er beruflich im Ausland und lebte und arbeitete u.a. in China, in England, in Spanien und in Portugal. Seit 2 Jahren betreibt er als Pächter das Cafe Petrocelli`s am Hauptplatz in Lienz uns sagt: "Ich bin in Lienz angekommen"! Bei Robert Wieser erzählt er über seine Kindheit im hintersten Defereggental sowie über die Erfahrungen als "junger Wilder" in der großen weiten Welt. Er wird aber auch erzählen dass er froh und glücklich ist in Lienz angekommen zu sein. Die Sendung hören Sie live am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Helmut Pramstaller, 21.6.2020

21.06.2020 51 min

Helmut Pramstaller ist ein ehemaliger Snowboardweltmeister, er gewann diesen Titel bei der Weltmeisterschaft 1997 in Innichen. Beruflich ist er ein sehr erfolgreicher Möbeldesigner, plant und baut Einrichtungen wie Weinkeller, Saunas, Lokale usw. für sehr renommierte Kunden aus der Hotellerie und High Society. Er ist Geschäftsführer der Firma DIOGENES Gebr. Pramstaller KG mit Sitz in Nussdorf Debant in Osttirol. Sein Sohn Kilian ist inzwischen auch schon ein sehr talentierter Schirennläufer und schaffte in der vergangenen Saison den Sprung in des ÖSV C Kader. Bei Robert Wieser erzählt Helmut Pramstaller aus seinem sportlichen sowie auch aus seinem beruflichen Leben mit Stationen in der ganzen weiten Welt. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Sibylle Daxerer, 14.6.2020

14.06.2020 51 min

Sibylle Daxerer stammt aus Kufstein und lebt seit 2006 in Lienz. Nach der Matura ging sie für einige Zeit ins Ausland und nach dem Tourismuskolleg arbeitete sie einige Jahre beim TVB Kufstein. Seit 2006 wohnt sie in Lienz und arbeitete im Hotel Traube bzw. war beteiligt beim Aufbau des Holunderhofes in Gaimberg. Das Hüttenleben lernte sie auf der Bonn-Matreier Hütte kennen und lieben, sodass sie beschloss, irgendwann Hüttenwirtin zu werden. Dieses Traum erfüllte sie sich vergangenes Jahr, indem sie die Bloshütte pachtete. Dieses Juwel in den Bergen liegt im Zwenewaldtal oberhalb von Hopfgarten im Defereggental auf 1.800m Seehöhe. Bei Robert Wieser erzählt sie über die Beweggründe für diesen Schritt, sie erzählt über das Leben hoch oben in den Bergen, über die Liebe zu den Gästen und dem Gefühl von Freiheit. Sie erzählt aber auch wie es ihr in den vergangenen Monaten mit Corona ergangen ist, zumal sie und ihr Freund Florian an Corona erkrankten - inzwischen aber wieder absolut gesund sind. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag, am Vatertag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Dr.Daniela Ingruber, 7.6.2020

07.06.2020 54 min

Dr. Daniela Ingruber ist gebürtige Lienzerin und wohnt auch teilweise in Lienz bzw. in Wien. Sie ist Demokratie- und Kriegsforscherin und arbeitet teilweise in vielen Ländern in Asien, Lateinamerika und Europa. Was sie bewogen hat Politikwissenschaft , Theaterwissenschaft und Friedenswissenschaft zu studieren und heute für diese Themen beinah auf der ganzen Welt unterwegs zu sein, das wird sie bei Robert Wieser am kommenden Sonntag erzählen. Sie wird berichten wie es ihr im z.B. im Irak und in El Salvador ergangen ist, wie die Leute dort leben und was der Unterschied zwischen Demokratie und Diktatur ist, bzw. wie die Politik und die Gesellschaft damit umgeht. Sie wird auch berichten wie weit Corona ihren Arbeitsalltag verändert hat und wie die Zukunft für sie ausschauen könnte. Die Sendung hören Sie live am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Mirco und Tanja Gstettenbauer, 31.5.2020

31.05.2020 51 min

Mirco und Tanja sind vor 14 Tagen zusammen mit ihrer kleinen Tochter aus der Nähe von Hamburg nach Osttirol gezogen. Es gab dafür sehr viele Beweggründe, über die sie in der Sendung erzählen werden. Sie werden aber auch erzählen wie freundlich und zuvorkommend sie in Osttirol aufgenommen wurden und wie sehr sie sich freuen ein neues Zuhause gefunden zu haben. Die Vorurteile die scheinbar viele "Deutsche" gegenüber der Österreichischen Bevölkerung haben können sie in keinster Weise nachvollziehen - im Gegenteil, Österreich bzw. Osttirol ist für sie die Vorstellung vom Paradies. Bei Robert Wieser erzählen die beiden "Zugereisten" aus ihrer Vergangenheit und Gegenwart sowie über Zukunftspläne. Die Sendung hören Sie am kommenden Pfingstsonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Marie Theres Kreuzer, 24.05.2020

24.05.2020 50 min

Marie Theres Kreuzer ist die Tochter von Pepi und Christl Kreuzer und betreibt zusammen mit ihren Eltern das Parkhotel Tristachersee am Fuße der Lienzer Dolomiten. Dieses Haus zählt zu den bestausgelasteten Hotels Osttirols und beherbergt normalerweise Sommer wie Winter viele Gäste aus aller Welt. Heuer jedoch ist alles anders. Aufgrund der Coronakrise waren die Hotels seit 15. März geschlossen und dürfen erst wieder am 29.Mai ihre Pforten für die Gäste öffnen. Mit Robert Wieser wird Frau Marie Theres Kreuzer reden im Sonntagscocktail über die Auflagen die einzuhalten sind und generell über die Buchungslage, zumal aufgrund der Grenzsperren viele Gäste vor allem aus Italien derzeit leider nicht Urlaub in Osttirol machen dürfen. Bei Robert Wieser erzählt sie aber auch aus ihrem beruflichen Leben, sie erklärt was das schöne ist Gastgeber zu sein und vieles mehr. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag den 24.5. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr.
Brigitte Joast, 17.05.2020

17.05.2020 50 min

Brigitte Joast betreibt zusammen mit ihrem Gatten Ernst die Bäckerei Joast GmbH. Die Firma besteht aus der Bäckerei in der Peggetz sowie den dazugehörenden Verkaufsstellen incl. Cafe`s in der Schweizergasse, am Johannesplatz, in Nussdorf/Debant, im Bezirkskrankenhaus, am Tiroler Eck, sowie den Geschäften in Matrei und Virgen. Bei Robert Wieser erzählt Brigitte Joast über den Werdegang des Unternehmens, über den Rückgang des Gewerbes generell durch die Konkurrenz der großen Lebensmittelketten usw. Durch die Coronakrise ist auch dieser Berufsstand schwer gebeutelt worden, wenngleich man ab sofort versucht wieder in den "Normalzustand" zu kommen, seit 15.5. dürfen ja die Cafe`s bekanntlich wieder öffnen. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol, sowie in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag Abend um 20.00 Uhr
Artur Wieser, 10.5.2020

10.05.2020 52 min

Die Gastronomie wurde durch die Coronakrise arg in Mitleidenschaft gezogen. Von 16.März bis 15.Mai mussten alle Betriebe schließen, ihre Mitarbeiter kündigen oder in Kurzarbeit schicken. Artur Wieser ist Pächter des Braugasthofes Falkenstein in Lienz, ein Traditionsgasthaus mit über 200 Sitzplätzen und rund 20 MitarbeiterInnen. Mit ihm wird Robert Wieser über diese Situation sprechen, er wird erzählen wie er diese schwere Zeit wirtschaftlich überstanden hat und wie die Zukunft aus seiner Sicht aussehen wird. Am 15.Mai dürfen die Gastronomiebetriebe ja wieder öffnen, allerdings mit diversen Auflagen. Wie der Alltag dann aussehen könnte, wie sich die Situation geändert hat und vieles mehr erfahren Sie dann am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol.
Leo Baumgartner, 03.05.2020

03.05.2020 52 min

Leo Baumgartner ist gebürtiger Oberlienzer und wohnt in Nussdorf-Debant. Er ist gelernter Maler und Anstreicher, musste diesen Beruf aber aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Schon seit seiner Kindheit war er ein Naturbursch und verbrachte viel Zeit in unserer Bergwelt. Daher war es naheliegend die Ausbildung zum Bergführer zu machen. Seit vielen Jahren ist Leon Baumgartner in der Filmbranche bekannt als Locationscout, das heißt, er sucht die schönsten Drehorte für verschiedene Spielfilme aus. Dieser Job führte ihn nicht nur in die Osttiroler Bergwelt sondern u.a. nach Pakistan, nach Irland, und in viele Gegenden Mitteleuropas. Bei Robert Wieser erzählt er am Sonntag über sein Leben, er spricht über die schönsten Plätze in unserer Heimat und erklärt, dass er diese Tätigkeit ewig machen will, weil ihm das Leben als reiner Bergführer zu einsam und zu fad geworden ist. Die Sendung hören Sie am Sonntag 3.Mai von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in einer Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr
Komm.Rat Josef Steinringer, 26.4.2020

26.04.2020 50 min

Josef Steinringer ist Hafner- und Fliesenlegermeister sowie gerichtlich beeidigter Sachverständiger. Er ist aber seit 2014 auch Gründungsmitglied und gleichzeitig Präsident des Museumsvereines Burg Heinfels. Die Burg ist das Wahrzeichen des Hochpustertales und wurde von der Firma Loacker erworben. Die Aufgabe des Vereines ist unter anderem die Revitalisierung der Burg. Bei Robert Wieser wird Josef Steinringer am Sonntag erzählen wie weit die Arbeiten vorangeschritten sind, wieviel Geld dafür aufgebracht wurde, wer die Mitglieder dieses Vereines sind und was man sich für Ziele gesetzt hat. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag 26.4.von 12.00 Uhr bis 13.Uhr hier auf Radio Osttirol.
Gerhard Lusser, 19.4.2020

19.04.2020 53 min

Gerhard Lusser ist Umweltberater des Abfallwirtschaftsverbandes Osttirol und Beirat des Umweltverbandes Tirol für den Bezirk Osttirol. Bei Robert Wieser erzählt er über seine tägliche Arbeit, über das richtige trennen von täglich anfallendem Müll, auch über Sperrmüll usw. Wir werden auch erfahren wie sich der Umweltgedanke verändert hat in den letzten Jahrzehnten und was wir alle dazu beitragen können, um für die nächsten Generationen eine möglichst saubere Heimat zu hinterlassen. Gerade jetzt im Frühjahr fällt so wie jedes Jahr sehr viel Müll an, jetzt zu Coronazeiten wo die Menschen in Heimquarantäne etwas genauer den Keller aufgeräumt haben vielleicht umso mehr. Vieles zu diesem Thema gibt es also am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier bei uns auf Radio Osttirol
Pfarrer Siegmund Bichler, 12.04.2020

12.04.2020 55 min

Passend zum Ostersonntag ist der Pfarrer Siegmund Bichler zu Gast beim Radio Osttirol Sonntagscocktail. Er ist seit 2018 der Pfarrprovisor für den Seelsorgeraum Lienz Süd und verantwortlich für die Pfarrer zur Hl. Familie sowie die Gemeinden Lavant, Tristach, Amlach und Leisach. Pfarrer Siegmund Bichler stammt aus Untertilliach und hat dort den Hof seiner Eltern geerbt. Diesen hat er aber verpachtet und ist seiner Berufung gefolgt Priester zu werden. Bei Robert Wieser erzählt er über sein Leben vor und nach der Priesterweihe, wie er mit Corona umgeht und vieles andere mehr. Die Sendung hören Sie am kommenden Sonntag 12.04.2020 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und als Wiederholung am darauffolgenden Dienstag von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Markus Pflanzl, 15.03.2020

15.03.2020 52 min

Markus Pflanzl ist am Sonntag 15.März zu Gast beim Radio Osttirol Sonntagscocktail. Seit Jänner dieses Jahres ist er der Obmann bzw. der Einsatzleiter der Wasserrettung Osttirol. Bei Robert Wieser erzählt er über seine Tätigkeit, über die Einsätze der Wasserrettung und vieles mehr. Die Sendung hören Sie wie gewohnt am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr als Wiederholung.
Peter Fill. 8.3.2020

08.03.2020 50 min

Peter Fill ist zu Gast beim Radio Osttirol Sonntagscocktail am 8.März 2020. Er war bis vor kurzem ein sehr bekannter und beliebter Italienischer Schirennläufer, der seine Karriere am 1. Februar 2020 in Garmisch beendete. Er war zweimal Weltcupsieger im Abfahrtslauf und einmal in der Kombination und verbuchte insgesamt 3 Weltcupsiege, unter anderem bei der Hahnenkammabfahrt in Kitzbühel. Am Sonntag erzählt er bei Robert Wieser wie er zum Schilaufen gekommen ist, er lässt seine großen Erfolge nochmals Revue passieren und gewährt Einblicke in sein intaktes Familienleben. Peter Fill ist glücklich verheiratet und hat inzwischen 3 Kinder. Mit seiner Familie lebt er in Südtirol am Fuße des Schlerngebietes in einem tollen Einfamilienhaus. Die Sendung hören Sie am Sonntag 8.3. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Dr.Michael Huber, 1.3.2020

01.03.2020 48 min

Dr.Michael Huber ist der Präsident des Schiclubs Kitzbühel, dem größten Schiclub Österreichs mit über 9000 Mitgliedern aus aller Welt. Bei Robert Wieser erzählt Michael Huber über seine tägliche Arbeit mit seinem Team, er wird viel erzählen über die Hahnenkammrennen sowohl von damals als auch heute. Er wird erzählen welche Sparten des Sports der Schiclub Kitzbühel abdeckt und wieviele Veranstaltungen es im Laufe des Jahres gibt. Es wird sicherlich wieder eine sehr informative Sendung am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Gerhard Berger, 23.02.2020

23.02.2020 51 min

Kommenden Sonntag gibt es wieder einen ganz speziellen Sonntagscocktail: Gast bei Robert Wieser ist dann Gerhard Berger, der ehemalige Formel 1 Rennfahrer aus Wörgl, der heute mit seiner Lebensgefährtin und mit seinen beiden kleinen Kindern in Söll am Wilden Kaiser wohnt. Er hat 10 GP gewonnen und war 2x dritter der Weltmeisterschaft. Er wird erzählen warum er nie Weltmeister geworden ist, er wird erzählen wie ihn die Eltern als Jugendlichen öfter vom Krankenhaus und von der Polizei abgeholt haben als von der Schule und so weiter…..er hat einmal bei einem Fernsehinterview gesagt: ich habe alles getan was Gott verboten hat. Dies und viel mehr rund um Gerhard Bergers Leben als Formel 1 Fahrer und sein Leben nach dem Sport hören Sie am kommenden Sonntag 23.2. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr bei uns auf Radio Osttirol
Sepp Mattlschweiger, 16.2.2020

16.02.2020 53 min

Kommenden Sonntag geht’s wieder um ein musikalische Thema mit einem sehr bekannten Musiker aus der volkstümlichen Oberkrainerszene. Sepp Mattlschweiger ist dann zu Gast. Er hat sein Instrument, nämlich die Posaune und später dann das Bariton studiert und sollte eigentlich in der Klassik landen. Es verschlug ihn aber in die Oberkrainer Szene, die ihn schon als Kind faszinierte. Sepp Mattlschweiger steht seit mittlerweile 48 Jahren auf der Bühne und hat schon bei sehr vielen Gruppen gespielt, die bekanntesten waren „Das Salzburg Quintett, die Mooskirchner und seit einigen Jahren sein eigenes Quintett Juhee“, Sepp Mattlschweiger war auch einer der besten Freunde vom bekannten Humoristen "HIAS", dessen früher Tod beschäftigt ihn bis heute. Er moderierte auch verschiedene Sendungen auf Folx TV und seit geraumer Zeit betreut er auch als Moderator die Schlagerparade bei Radio Grün Weiß. Am kommenden Sonntag 16.2. 2020 ist er Gast beim Sonntagscocktail, die Sendung hören Sie dann live von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Silvano Soravia, 09.02.2020

09.02.2020 51 min

Silvano Soravia ist ein perfekter "Eismacher" und stammt aus Italien, ca. 30km südlich von Cortina. Seit 2018 wohnt er mit seiner Familie in Lienz und produziert in seinem Geschäft in der Messinggasse ein hervorragendes Eis. Was die Besonderheiten von einem richtigen Italienischem Eis sind, das erzählt er bei Robert Wieser am Sonntag 9.2. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol. Darüber hinaus erfahren wir welche Preise er mit seinem Eis schon gewonnen hat, was das Lieblingseis der Osttiroler ist und ob es einen Unterschied macht, ob ein Eis in Norwegen oder in Sizilien produziert wird. Dies alles und ganz viel mehr erfahren Sie dann in einer Livesendung am kommenden Sonntag hier auf Radio Osttirol
Marc Pircher, 02.02.2020

02.02.2020 52 min

Marc Pircher zählt seit gut 3 Jahrzehnten zu den beliebtesten und bekanntesten Volksmusikanten Österreichs. Schon als Jugendlicher feierte er große Erfolge bei diversen Fernsehsendungen wie Musikantenstadl, ZDF Hitparade, Tourneen mit Marianne und Michael, "Wenn die Musi spielt" usw. Inzwischen sieht man ihn auch als Moderator bei ATV. Am Sonntag wird er bei Robert Wieser über sein Leben erzählen, über seine großen Erfolge, über Familie und den Bezug zur Heimat Zillertal. Heute noch bestreitet Marc Pircher an die 200 Auftritte im Jahr sowohl als Solist als auch im Duo, Trio oder mit Band. Dies alles und noch viel mehr aus seinem Leben erfahren Sie dann am kommenden Sonntag 2.2.2020 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Johann-Hansi Kreuzmayr, alias Waterloo, 12.1.2020

05.01.2020 51 min

Hansi Kreuzmayr kennen wir alle viel besser unter dem Namen "Waterloo" 1976 erreichte er zusammen mit seinem Kollegen als Waterloo&Robinson beim Eurovisions Song Contest in Holland den hervorragenden 5.Platz. Auch heute noch ist Waterloo fast 100mal pro Jahr auf der Bühne als Sänger und Entertainer. Bei Robert Wieser erzählt er in der Sendung Sonntagscocktail aus seinem spannenden Leben, das ihn in sehr viele Kontinente unserer Erde führte. Er ist auch ein Fan unserer Heimat Lienz, lebt aber seit geraumer Zeit im Burgenland. Die Sendung hören Sie wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13,00 Uhr und als Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr
Mag. Michaela Hysek-Unterweger, 5.1.2020

05.01.2020 55 min

Mag. Michaele Hysek-Unterweger ist die Geschäftsführerin der Unterweger Früchteküche GmbH und Obfrau der Wirtschaftskammer der Bezirksstelle Lienz sowie des Wirtschaftsbundes Osttirol. Bei Robert Wieser erzählt sie von Ihrer Ausbildung, über ihre Tätigkeit im Familienunternehmen Unterweger und über die Wirtschaft Osttirols. Sie ist auch Mutter von 2 Kindern mit 7 und 11 Jahren. Wie sie all ihre Tätigkeiten unter einen "Hut" bringt, darüber erzählt sie ebenfalls in der Sendung am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Gerhard Wörister, 29.12.2019

29.12.2019 52 min

Am kommenden Sonntag gibt es den letzten Sonntagscocktail für das Jahr 2019. Gerhard Wörister ist an diesem Tag zu Gast bei Robert Wieser. Er ist der Direktor der neuen Mittelschule Virgental mit aktuell 143 Schülern und Schülerinnen sowie 21 Lehrpersonen. Bei Robert Wieser wird er berichten über das System der neuen Mittelschule, über die Aktivitäten die immer wieder gesetzt werden, über die Gemeinsamkeiten von Kindergarten, Volks- und Mittelschule sowie über diverse Schulprojekte. Die Sendung hören Sie live am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol und diesmal ausnahmsweise als Wiederholung schon am Montagabend um 20.00 Uhr.
Walter Mair, 22.12.2019

22.12.2019 50 min

Gast ist diesmal Walter Mair. Er wird zu Robert Wieser ins Studio kommen und über sein Bergsteigerleben erzählen. Er wir aber auch über seinen Beruf als Gärtner erzählen, über seine Tätigkeit als Radiomoderator der Sendung „Unterwegs in den Bergen“ und vieles mehr. Das Ganze dann am kommenden Sonntag den 22.12. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, hier auf unserem Heimatradio
15.12.2019 Gerald Mair

15.12.2019 52 min

Gerald Mair, geboren 1988, ist einer der talentiertesten, jungen, österreichischen Dirigenten seiner Generation. Er ist der Chefdirigent des Sinfonieorchesters Lienz und gleichzeitig deren Obmann. Bei Robert Wieser erzählt der gebürtige Dölsacher über sein Leben als Musiker, über seine bisherigen Stationen und wie er überhaupt zu diesem Beruf gekommen ist. Er wird auch erzählen über das Programm des bevorstehenden Weihnachtskonzertes des Sinfonieorchesters Lienz, welches am Samstag 21.12.2019 im Lienzer Stadtsaal aufgeführt wird. Die Sendung hören Sie live am kommenden Sonntag 15.12. 2019 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
08.12.2019 Bischof Hermann Glettler

08.12.2019 51 min

Bischof Hermann Glettler ist am Feiertag "Maria Empfängnis" zu Gast beim Radio Osttirol Sonntagscocktail. Bei Robert Wieser erzählt er über sein Leben als Jugendlicher und als Priester in seiner Heimat Steiermark. Er erzählt auch über seine Berufung zum Bischof der Diözese Innsbruck, wie sehr es ihm in Tirol gefällt und welchen Weg er in Tirol gehen will. Es geht aber auch um die Fragen des Feminismus, über den Priestermangel und um das Zölibat. Die Sendung hören Sie am Feiertag 8. Dezember von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol. Zum Nachhören gibt es die Sendung dann am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr nach den Nachrichten.
01.12.2019 Konrad Glänzer

01.12.2019 47 min

Konrad Glänzer ist sowas wie ein "Urgestein der Osttiroler Krampusszene. Er hat selber unzählige Krampuslarven geschnitzt, leitet einen Krampus und Nikolausverein und war mit dem Verhaltensforscher Otto König befreundet. Beim Sonntagscocktail erzählt er über diese Brauch, der speziell in Osttirol großen Anklang findet. Er wird mit Robert Wieser aber auch darüber reden, dass sich dieser Brauch in den letzten Jahren doch auch stark verändert hat. Die Sendung hören Sie am 1. Adventsonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol, die Wiederholung gibt es dann am Dienstag um 20.00 Uhr
Dr.Klaus Köck Sen. 24.11.2019

24.11.2019 51 min

Dr.Klaus Köck Senior war lange Jahre Bezirkshauptmann - Stellvertreter in Osttirol und leitete von 1993 bis 2013 den Musikbezirk Lienzer Talboden. Jetzt hat er ein Chronik dieses Musikbezirkes verfasst und zusammengestellt, diese wurde am Montag 18.11. in Lienz präsentiert. Bei Robert Wieser wird er einiges erzählen aus seinem Leben als Student und als hoher Beamter des Bezirkes Osttirol. Er wird aber auch erzählen über seine Tätigkeit als Musikant ohne Instrument, über die Entwicklung der Blasmusik in Osttirol und sein jetziges Leben als Pensionist sowie seinen geliebten Reisen. Die Sendung hören Sie live am kommenden Sonntag den 24. November von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol
Martin und Alexander, 17.11.2019

17.11.2019 47 min

Martin und Alexander sind zwei Wandergesellen auf der "Walz". Sie kommen aus Deutschland und arbeiten derzeit in Osttirol. Der Begriff Wanderjahre bezeichnet die Zeit der Wanderschaft zünftiger Gesellen nach dem Abschluss ihrer Lehrzeit. Sie war seit dem Spätmittelalter bis zur beginnenden Industrialisierung eine der Voraussetzungen der Zulassung zur Meisterprüfung. Meistens sind es Zimmerleute oder Tischler, sie wandern ein Jahr lang von Ort zu Ort und fragen bei den verschiedenen Betrieben an ob sie dort für Kost und Unterkunft arbeiten können. Meistens bleiben sie ein paar Wochen bevor sie wieder weiterziehen. Bei Robert Wieser erzählen die beiden am kommenden Sonntag über ihr Leben als derzeitige Wandergesellen, was ihnen dabei so gefällt und wie sie aufgenommen werden von den jeweiligen Arbeitgebern. Die Sendung hören Sie live am Sonntag 17.11.2019 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Sigi Grabner, 10.11.2019

10.11.2019 51 min

Sigi Grabner ist der wohl bekannteste Snowboarder Österreichs, man kennt ihn auf der ganzen Welt. Er war Welt- und Europameister sowie Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin . Heute betreibt er seine eigene Firma und ist nach wie vor weltweit als Geschäftsmann unterwegs. Am Sonntag erzählt er bei Robert Wieser über seine Erfolge, seinen Bezug zu Lienz und über Gegenwart und Zukunft. Die Sendung hören Sie live am kommenden Sonntag 10. November von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Maria Radziwon, 03.11.2019

03.11.2019 53 min

Unter dem Motto "Wenn Gott die Tränen abwischt" gibt es diesen besonderen Sonntagscocktail rund um Allerheiligen. Maria Radziwon ist Seelsorgerin im Bezirkskrankenhaus Lienz und steht sterbenden Menschen bzw. deren Angehörigen in diesen schweren Stunden zur Seite. Desweiteren kümmert sie sich um die Selbsthilfegruppe "Sternenkinder". Sie begleitet Eltern die ein Kind während der Schwangerschaft oder kurz danach verloren haben, sehr oft werden diese Kinder dann im Kindergrab am Lienzer Friedhof beigesetzt. Über all diese Tätigkeiten und Aufgaben wird Frau Radziwon sprechen beim Sonntagscocktail mit Robert Wieser kurz nach Allerheiligen. Die Sendung hören Sie live am Sonntag 03.11. 2019 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Dr.Dietmar Kurzthaler, 27.10.2019

27.10.2019 55 min

Dr.Dietmar Kurzthaler ist Tierarzt im hinteren Iseltal und betreibt seine Praxis in Matrei. Neben seiner Tierarztpraxis ist er als Experte für Aufbau und Management von Milchviehbetrieben in Ostländern, in Zentralasien und in Afrika tätig. Er wird bei Robert Wieser berichten über diese Reisen in ferne Länder der Erde. Desweiteren wird er erzählen über die Almsennerei Tauer, an deren Entstehung er ja auch maßgeblichen Anteil hatte. Die Sendung hören Sie am Sonntag 27.10. 2019 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Peter Socol, 20.10.2019

20.10.2019 54 min

Peter Socol gehört zu den "Institutionen" in Lienz, schließlich war er jetzt 32 Jahre Verkäufer im Speckeck am Marktplatz in Lienz. Bei Robert Wieser erzählt er über sein Leben, was er alles so erlebt hat im Geschäft, wieviele tausend Wurst- und Fleischkäsesemmel er für die Kunden hergerichtet hat und was das schöne ist an seinem Beruf. Seit einigen Jahren lebt der gebürtige Lienzer mit seiner Familie in Arnbach und pendelt jeden Tag zur Arbeit. Seine weitere Arbeitswelt ist im Citycenter, wo die Firma Ortner ebenfalls ein Geschäft betreibt. Die Sendung hören Sie live am kommenden Sonntag 20.10. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol.
Helmut Tomac, 13.10.2019

13.10.2019 52 min

Helmut Tomac ist seit 2012 der Landespolizeidirektor von Tirol und damit Chef der ganzen Polizisten und Polizistinnen in unserem Lande. Er reist zur Sendung am Sonntag extra aus Nordtirol an und wird mit Robert Wieser live diskutieren über den Beruf als Polizist sowie über die Sicherheit in unserem Land. Die Sendung hören sie am 13.10.2019 live von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Wolfgang Jaritz, 06.10.2019

06.10.2019 52 min

Wolfgang Jaritz stammt aus der Steiermark, wohnt aber schon viele Jahre in Osttirol. Er ist der Zentrumsleiter von pro mente Tirol in Lienz, einer Einrichtung die es Gott sei Dank schon über 40 Jahre gibt und wo psychisch kranken Menschen geholfen wird, sei es den Alltag zu bewältigen bzw. wieder in das Arbeitsleben integriert zu werden. Bei Robert Wieser erzählt er im Sonntagscocktail über seine tägliche Arbeit in einem tollen Team im seit vorigem Jahr neuen Gebäude in der Beda Weber Gasse gegenüber dem M-Preis. Die Sendung gibt es wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol bzw. als Wiederholung am Dienstag Abend um 20.00 Uhr und im Internet als download unter www.radio-osttirol.at
Peter Leiter, 29.09.2019

29.09.2019 53 min

Peter Leiter stammt aus Sillian und zählt zu den besten Kennern seiner Heimat Oberland-Pustertal. Bei unzähligen Vereinen und Institutionen ist er im Vorstand oder begleitet sonst eine Funktion, er ist Gemeindevorstand in Sillian, Ortschronist, Bauernbundobmann und vieles andere mehr. So nebenbei betreibt er den Elterlichen Hof, ist in der Filmbranche tätig und...und...und!! Wie er das alles unter einen Hut bringt und was ihm die Energie gibt dies alles zu bewältigen, darüber spricht er im Sonntagscocktail bei Robert Wieser, zu hören am Sonntag 29.9.2019 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr sowie in einer Wiederholung am Dienstag Abend von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Georg Theurl, 22.09.2019

22.09.2019 49 min

Georg Theurl ist einer der beiden Vorstände und gleichzeitig Geschäftsführer der OSG, der Osttiroler gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft. Seit über 40 Jahren arbeitet Georg Theurl für dieses Unternehmen, welches unzählige Wohnungen in Osttirol errichtet hat und weiterhin errichten wird. Außerdem ist Georg Theurl Sänger beim Kirchenchor Assling als Sänger tätig und hat ein tolles Hobby, die Bienenzucht. Der Radio Osttirol Sonntagscocktail kommt diesmal live von der Osttirol Messe in der Dolomitenhalle. Das Motto dieser Messe lautet ja auch immer wieder: "Bauen und Wohnen", daher passt der heutige Gast beim Sonntagscocktail absolut zu diesem Thema. Die Sendung hören Sie am Sonntag 22.9. live von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Theresa Rogl, 15.09.2019

15.09.2019 50 min

Theresa Rogl stammt aus Kals am Großglockner und zählt zu den besten Köchinnen unseres Landes. Sie ist Österreichische Staatsmeisterin der Jungköche und fliegt demnächst zur Weltmeisterschaft nach Kanada wo sie unser Land vertreten wird und um den Weltmeistertitel aufkocht. Bei Robert Wieser wird sie einiges erzählen über ihren Werdegang, ihre Lehrzeit und was sie so vorhat in Zukunft. Die Sendung hören Sie am Sonntag 15.9. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr bzw. als Wiederholung am darauffolgenden Dienstag um 20.00 Uhr
Kraler Andreas, 8.9.2019

08.09.2019 53 min

Nach der Sommerpause starten wir am 8.9.2019 in gewohnter Art und Weise mit der Sendung "Sonntagscocktail. Der erste Gast der neuen Staffel ist Andreas Kraler aus Abfaltersbach. Er ist der Geschäftsführer der Firma Hella und leitet dieses erfolgreiche Unternehmen in der 3. Generation. Bei Robert Wieser wird er einiges erzählen über die Gründung des Unternehmens, über die Firmenphilosophie, über die Gegenwart im harten Geschäftsleben und über die Zukunft eines großen Arbeitgebers im Pustertal. Die Sendung hören Sie live am Sonntag 8.9.2019 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Elisabeth Kolarik 07.07.2019

07.07.2019 54 min

Elisabeth Kolarik ist die Inhaberin der "Luftburg" im Wiener Prater, neben dem Schweizerhaus eines der größten Gastronomiebetriebe. Frau Kolarik entstammt der bekannten Wiener Gastronomiefamilie Kolarik und führt mit ihren Kindern dieses Haus ebenfalls als Familienbetrieb. Über 100 Angestellte arbeiten vorwiegend im Sommer in ihrem Betrieb der insgesamt für ca. 1000 Leute Platz bietet. Bei Robert Wieser erzählt Frau Kolarik über die Sonnen- und Schattenseiten dieses Berufes, über Veränderungen in der Gastronomie in den vergangenen Jahren, aber auch über Pläne in der Zukunft. Diese sicherlich wieder sehr spannende Sendung hören Sie am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Rosemarie Isop, 30.06.2019

30.06.2019 51 min

Anfang Juni 2019 ist Frau Rosemarie Isop im 91. Lebensjahr in Wien verstorben. Sie war die Grande Dame der Österreichischen Radiomoderation und hat über 2.900 Sendungen "Autofahrer unterwegs" live moderiert. In Memoriam Rosemarie Isop wiederholen wir auf Radio Osttirol einen Sonntagscocktail vom Ostersonntag 2018.
Herbert (Schneckerl) Prohaska. 23.06.2019

23.06.2019 54 min

Herbert Prohaska ist ein sehr bekannter Österreichischer Fussballer und spielte jahrelang für die Wiener Austria sowie für das Nationalteam. Legendär war sein Tor zum 1:0 Sieg gen die Türkei in Izmir, welches der Nationalmannschaft die Teilnahme an der WM in Argentinien 1978 ermöglichte. Das Highlight war dann in Cordoba das 3:2 gegen Deutschland. Er spielte aber auch bei Inter Mailand und AS Roma. Heute ist Herbert Prohaska ein erfahrener Fussball-Analytiker. Bei Robert Wieser erzählt er über sein sportliches und privates Leben, das ganze hören Sie am Sonntag 23.6. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Barbara Schusteritsch, 16.06.2019

16.06.2019 53 min

Barbara Schusteritsch ist die Tochter des Musikers und Komponisten Walter Widemair und ist in Nussdorf/Debant aufgewachsen. Sie ist inzwischen eine sehr anerkannte Modedesignerin und hat schon einige sehr hoch qualifizierte Preise gewonnen. Heute betreibt sie ihr eigenes Modegeschäft unter dem Namen Bobs Fashion & service im Glöcklturmgebäude in Lienz. Darüber hinaus ist sie seit heuer die Obfrau der "Jungen Wirtschaft Osttirol" Bei Robert Wieser erzählt sie über ihr Leben, über ihr Berufsleben und was sie bewogen hat die Junge Wirtschaft zu vertreten. Dies alles hören Sie am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Friedl Schneeberger und Klaus Unterweger, 09.06.2019

09.06.2019 54 min

Friedl Schneeberger aus Matrei und Klaus Unterweger aus Kals waren maßgeblich am Entstehen des Nationalparks Hohe Tauern beteiligt. Als Kuratoriumsmitglieder vertraten sie die Grundbesitzer. Welches Verhandlungsgeschick es damals benötigte und wie es ihnen gelang für alle Beteiligten Zufriedenheit zu erwirken, das erzählen sie beim Sonntagscocktail am Pfingstsonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier bei Radio Osttirol
Myriam Detruy, 02.06.2019

02.06.2019 51 min

Frau Detruy stammt aus Frankreich, wuchs in einem ganz kleinen Dorf auf und ging nach der Schulbildung nach Paris um dort zu studieren. Schon als kleines Mädchen lernte sie mit ihren Eltern als Urlauberin Osttirol kennen. Die Liebe zu den Dolomiten und zum Peter in Schlaiten lies sie nicht mehr los, sodass sie sich vor einigen Jahren entschloss, für ganz nach Osttirol zu ziehen. Heute lebt sie auf einem Bauernhof in Schlaiten zusammen mit ihrem Peter und zwei Kindern und fühlt sich sichtlich wohl. Ihren Beruf als Journalistin führt sie nach wie vor aus, teilweise von Zu Hause aus, teilweise muss sie auch ins Ausland reisen. Dies alles erzählt sie bei Robert Wieser am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Dipl.Ing. Ralf Vergeiner, 26.5.2019

26.05.2019 52 min

Ralf Vergeiner stammt aus Lienz und hat als "Spätberufener" Bautechnik in Wien studiert. Heute ist er der einzige Geotechniker Osttirols und ist als Bauingenieur weltweit unterwegs. Seine großen Herausforderungen sind der Tunnelbau wo er in Südamerika, in Kanada und in Slowenien große Tunnelprojekte geplant und begleitet hat. Seit 2013 ist er selbständig und arbeitet hauptsächlich in seiner eigenen Firma in Lienz. Bei Robert Wieser erzählt er am Sonntag zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr über sein berufliches Leben, über seine Hobbys und seine weltweiten Tätigkeiten.
Wolfgang Mair, 19.5.2019

19.05.2019 50 min

Wolfgang Mair stammt aus Leisach und war jahrelang Profifussballer u.a. beim FC Tirol, Red Bull Salzburg und Austria Wien und spielte auch für die Österreichische Nationalmannschaft. Er lebt heute in Salzburg und ist ein erfolgreicher Medienfachmann. Seine große Leidenschaft ist die Kunst. Als Maler hat er sich inzwischen unter dem Pseudonym "Kowalski" unter den Top Künstlern etabliert. Bei Robert Wieser erzählt er am 19.5. über sein Leben beim Radio Osttirol Sonntagscocktail
Saso Avsenik, 12.5.2019

12.05.2019 51 min

Saso Avsenik ist der Chef des Ensembles "Saso Avsenik und seine Oberkrainer"! Als Enkel des großen Polkakönigs Slavko Avsenik ist er in die Fußstapfen seines Großvaters getreten und trägt das Erbe der von seinem Opa erfundenen Oberkrainermusik in die ganze Welt hinaus. Heuer feiert er mit seinem Ensemble das 10-jährige Bestehen und befindet sich derzeit auf großer Österreich Tournee, die ihn in alle Bundesländer führt. Am Muttertag 12.Mai ist Saso Avsenik zu Gast beim Sonntagscocktail bei Robert Wieser und wird mit ihm reden über seinen musikalischen Werdegang. Die Sendung hören Sie wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Stefan Stern, 05.05.2019

05.05.2019 53 min

Stefan Stern ist seit heuer der neue Obmann der Alpine Gesellschaft Alpenraute. Bei Robert Wieser erzählt er beim Sonntagscocktail über seine Aufgabe als Obmann sowie über die vielen Tätigkeiten des sehr rührigen Vereines, dessen Mitglieder nicht nur auf den Bergen der Heimat sondern beinahe auf der ganzen Welt bei verschiedenen Expeditionen unterwegs sind. Die Sendung hören Sie am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr live auf Radio Osttirol bzw. im Internet unter www.radio-osttirol.at
Dr.Karl C. Berger, 28.4.2019

28.04.2019 55 min

Dr.Karl Berger ist gebürtiger Matreier, ist in Bichl aufgewachsen und leitet heute das Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck. Bei Robert Wieser erzählt er über sein Studium, über seine berufliche Tätigkeit und seinen Bezug zur Heimat Osttirol. Die Sendung wird live ausgestrahlt am Sonntag 28.4. 2019 auf Radio Osttirol von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Dominik Paris, 21.04.2019

21.04.2019 50 min

Gast bei dieser Ausgabe des Sonntagscocktails ist wieder ein sehr bekannter Schifahrer aus Südtirol. Er wurde heuer Super G Weltmeister in ARE in Schweden und ist bis jetzt 16facher Weltcupsieger. Die vergangene Saison war mit Siegen in Kitzbühel, Bormio, Kvitfjell und beim Weltcupfinale in Andorra sicher mit Abstand seine beste. Dominik Paris ist mein Gast am Ostersonntag und ich freu mich wenn ich Sie und euch zu meinen Zuhörern zählen darf. Die Sendung gibt es zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr am Ostersonntag
Dr.Martin Janovsky, 14.04.2019

14.04.2019 50 min

Dr.Martin Janovsky ist Amtstierarzt und Tierschutzombudsmann des Landes Tirol. Bären, Luchse und Wölfe werden in den nächsten Jahrzehnten nach Tirol zurückkehren, das steht außer Zweifel, denn die Tiere leben bereits in Mitteleuropa und stehen unter Naturschutz. Es braucht aber begleitende Maßnahmen, damit die Rückkehr möglichst konfliktfrei von statten geht – und genau das ist eine der Aufgaben meines heutigen Studiogastes. Es geht nämlich dabei um Sicherheit, Herdenschutz, Schadensabgeltung und Öffentlichkeitsarbeit – also viele Themen die sozusagen einerseits für die Bevölkerung und andererseits für die Tiere gelten sollten. Robert Wieser wird mit Herrn Janovsky darüber reden beim Sonntagscocktail am 14.4. 2019 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Dipl.Ing. Brigitte Jilka 07.04.2019

07.04.2019 50 min

Frau Dipl.Ing. Brigitte Jilka ist gebürtige Lienzerin und studierte Raumplanung und Bautechnik. Seit 2009 ist Brigitte Jilka die Stadtbaudirektorin von Wien und Chefin über 110 Büroangestellte und 8500 Beamte die auf ganz Wien aufgeteilt für Bauten und Technik zuständig sind. Große Bauvorhaben wie z.B. der neue Wiener Hauptbahnhof und die "Seestadt" (eine der größten Baustellen Europas) tragen ihre Handschrift. Bei Robert Wieser erzählt Frau Jilka über ihre tägliche Arbeit, über ihre Aufgaben und den Bezug zur Heimat Osttirol. Die Sendung gibt es am Sonntag 07.04.2019 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol und im Livestream unter www.radio-osttirol.at
Oberst Bernd Rott 31.03.2019

31.03.2019 55 min

Oberst Bernd Rott stammt aus Nordtirol und ist seit September 2013 Kommandant des Jägerbataillons 24. Unter seiner Führung stehen 3 Kasernen, 2 in Lienz und eine in St.Johann in Tirol. Bei Robert Wieser erzählt er über seine Ausbildung an der Militärakademie in Wr.Neustadt, er schildert das tägliche Leben mit Profipersonal und Grundwehrdienern die ausgebildet werden um für die Landesverteidigung zu sorgen, und in Katastrophenfällen wie Hochwasser und Lawinen den Mann zu stellen um der Bevölkerung zu helfen. Dies alles hören sie am Sonntag 31.03.2019 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Dr.Mike Diwald 24.03.2019

24.03.2019 49 min

Mike Diwald ist gebürtiger Lienzer und arbeitet seit vielen Jahren als Moderator bei Radio Kärnten. Seit 14 Jahren weckt er die Zuhörer ab 06.00 Uhr früh mit seiner Morgenshow, und das 5 mal die Woche. Weiters spielt er in seiner eigenen Band Gitarre und ist auch schon in Lienz am Hauptplatz aufgetreten. Der studierte Betriebswirtschaftler lebt in Klagenfurt und kommt leider viel zu selten in seine alte Heimat, wie er sagt. Bei Robert Wieser erzählt er über seinen Werdegang, über die tägliche Arbeit als Moderator und den tollen Auftritten mit seiner Bluesband. Zu hören ist die Sendung wie immer am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Rudl Duregger 17.03.2019

17.03.2019 52 min

Rudl Duregger gehört in der Messinggasse in Lienz zum Stadtbild. Der Stadtteil ist historisch vom Kunsthandwerk geprägt, und hat sich dieses Ambiente bis heute bewahrt. Als Schmied gehört er zum Archetyp des Kunsthandwerkers, und ist dadurch zu einem Original der Sonnenstadt geworden. Seit fast 50 Jahren betreibt er die Kunstschmiede in der Messinggasse, seine Frau das dazugehörige Geschäft „Alte Schmiede“ nebenan – wohl eines der meistfotografierten Motive unserer Bezirkshauptstadt und immer einen Besuch wert. Bei Robert Wieser erzählt Rudl Duregger aus seinem Leben mit vielen netten Geschichten die er erlebt hat und noch immer jeden Tag erlebt. Die Sendung hören sie live am Sonntag 17.März von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Manfred Wassermann 10.03.2019

10.03.2019 53 min

Manfred Wassermann ist der Obmann des historischen Vereines Dellach/Gail. Die Aufgabe dieses Vereines ist es, die Geschichte und Kultur der Obergailtaler Region und der Gemeinde Dellach zu fördern. Bei Robert Wieser erzählt Manfred Wassermann über seine Tätigkeiten als Obmann. Die Sendung hören Sie von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Alexander Ungermann 3.3.2019

03.03.2019 54 min

Alexander Ungermann ist gebürtiger Wiener und arbeitet seit ein paar Jahren in Lienz als Oberkellner. Nach seiner Geburt wurde er in eine Babyklappe in einem Wiener Krankenhaus gelegt und hat seine Eltern bis heute nie kennengelernt. Wie er das Leben gemeistert hat ohne Eltern und Geschwister, mit welchen Schwierigkeiten er konfrontiert wurde und wie er es trotzdem schaffte erwachsen zu werden und eine Lehre abzuschließen - das erzählt er bei Robert Wieser am Sonntag 3.3.2019 in der Sendung Sonntagscocktail.
Christof Innerhofer 24.02.2019

24.02.2019 54 min

Christof Innerhofer zählt zu den besten Schifahrern im Speedbereich und erreichte bisher 6 Weltcupsiege und war Weltmeister um Super-G in Garmisch Partenkirchen 2011. Bei den Olympischen Spielen in Sotschi 2014 holte er sich Silber in der Abfahrt und Bronze in der Superkombi. Der sympatische Südtiroler erzählt bei Robert Wieser über sein sportliches Leben, über Erfolg und Misserfolg und vieles andere mehr. Dies alles hören Sie am Sonntag 24.2.2019 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Robert Seeger 17.2.2019

17.02.2019 54 min

Kommenden Sonntag 17.2.2019 gibt es auch wieder einen SOCO. Momentan sehen wir sehr viel Sport im Fernsehen, die Alpine SKI WM in Schweden geht mit diesem Sonntag zu Ende, die Nordische Schi WM in Seefeld steht an und passend dazu habe ich einen Sonntagscocktail gestaltet mit einer Galionsfigur der Österreichischen Sportübertragungen, nämlich mit dem wohl bekanntesten und beliebtesten Sportreporter und man kann ihn mit Fug und Recht zu den Legenden zählen, die Rede ist von Robert Seeger Robert Seeger meine Damen und Herren hat exakt 1056 Skirennen und über 500 Fußballspiele kommentiert und war von 1972 bis 2008 bei allen Olympischen Sommer- (10-mal) und Winterspielen (10-mal) als Kommentator tätig. Er hat von der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 neunmal hintereinander das Finalspiel kommentiert, was vor ihm noch keiner schaffte und ihm einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde brachte. 1982 wurde Seeger berühmt, als er in seinem Kommentar zum Gruppenspiel Österreich gegen Deutschland die Zuschauer zum Abschalten ihrer Fernsehgeräte aufforderte. Es ist sehr spannend was er mir da erzählt hat, die Sendung ist schon einmal gelaufen, aber für alle die diese Sendung damals nicht gehört haben gibt es am kommenden Sonntag eben die Wiederholung.
Meteo Experts Mag. Werner Troger und Mag. Reinhard Prugger 10.02.2019

10.02.2019 53 min

Es geht um das Thema Wetter und das Wetter kann man nicht kaufen und grundsätzlich auch nicht beeinflussen, es kommt wie es kommt, aber die Voraussagen zum Wetter können doch sehr entscheidend für das Alltagsleben sein. Meine Gäste und diesmal sind es wieder 2 Personen sind die Osttiroler Wettermacher Mag. Reinhard Prugger und Mag. Werner Troger, ihre gemeinsame Firma kennen wir unter dem Namen Meteo Experts. Sie erfreuen uns abwechselnd jeden Morgen live auf Radio Osttirol mit ihrem Wetterbericht für Osttirol und Oberkärnten. Aber sie arbeiten natürlich nicht nur für Radio Osttirol sondern haben viele Kunden, z.B. Zeitungen, Hotels, Tourismusorte, Versicherungsgesellschaften usw. Also, ihre Tätigkeiten sind viel vielfältiger als man glauben möchte. Ich freu mich auf die beiden und freu mich wenn Sie auch wieder mit dabei sind, am kommenden Sonntag von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr beim Frühschoppen und anschließend dann bei Sonntagscocktail.
Mag.Dr.Herbert Lindsberger 03.02.2019

03.02.2019 52 min

Dieser Sonntagscocktail hat auch sehr viel mit Musik zu tu. Mein Gast ist Mag. Dr.Herbert Lindsberger Er ist gebürtiger Lienzer und arbeitet als Berufsmusiker am Mozarteum in Salzburg. Am Sonntag 10.Feber kann man ihn bewundern in der Spitalskirche und anschl. Im Cine X. Er hat sich intensiv an der Geschichte der Habsburgerin Leopoldine von Österreich die brasilianische Kaiserin wurde und ihrem Hofkomponisten Sigismund Ritter von Neukomm beschäftigt. Das daraus entstandene Filmprojekt SAUDASH wurde von der Stadt Salzburg mit einem Kulturpreis gewürdigt und ist wie gesagt am Sonntag 10. Feber in Lienz zu erleben. Er wird mir aber auch erzählen von seinen vielen Reisen als Musiker wo er unter anderem in Japan mit einer Original Geige von Wolfgang Amadeus Mozart gespielt hat. Dies alles und mehr von ihm gibt es dann am kommenden Sonntag 3.2.2019 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Lucia Piccinini und Vincent Nussbaumer 27.01.2019

27.01.2019 52 min

Luzia Pizzinini arbeitet als Sonderschullehrerin im Brixental in Tirol. Sie hatte maßgeblichen Anteil bei der Aufführung eines Theaterstücken mit dem Namen "Evas Stimme" welches mit den Kindern in der Salvena in Hopfgarten aufgeführt wurde. Dieses Theaterstück passiert auf einer wahren Begebenheit, dass in der Wildschönau, in Hopfgarten und im Achental Judenkinder von mutigen Menschen vor den Nazis versteckt wurden. Gemeinsam mit ihrem Cousin Vincent hat Lucia die Lieder zu diesem Theaterstück geschrieben. Auch das neue Weltcuplied für St.Anton am Arlberg stammt aus der Feder von Leinenlos. Bei Robert Wieser erzählen die Beiden über ihre Tätigkeiten bzw. was sie dazu bewogen hat die Band "Leinenlos" zu gründen. Dies alles und sicherlich mehr hören Sie am Sonntag 27.01.2019 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Peter Sulzenbacher 20.01.2019

20.01.2019 51 min

Peter Sulzenbacher ist gebürtiger Lienzer und war jahrelang Hotelmanager in vielen Ländern und bei vielen verschiedenen Hotelketten. Heute leitet er ein Unternehmen für Beratung im Bereich Hotellerie, Freizeit und Tourismus mit Sitz in Salzburg. Am Sonntag 20.1.2019 erzählt er bei Robert Wieser über seine berufliche Laufbahn und seine verschiedenen Stationen. Sicherlich wieder eine sehr spannende Sendung mit einem Osttiroler, der sich in der weiten Welt einen Namen gemacht hat. Die Sendung hören Sie live am Sonntag 20.1.2019 von 12.00 Uhr bis 13,00 Uhr
Christian Jenkner 13.01.2019

13.01.2019 51 min

Christian Jenkner ist Weltenbummler mit einem alten Motorrad, im vergangenen Jahr war er am Nordcap. Er ist auch Musiker, schreibt Lieder und Bücher. Beim Sonntagscocktail am 13.1.2019 erzählt er bei Robert Wieser von seinen spannenden Reisen, dies alles und mehr hören Sie am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Dipl. Ing. Mario Rohracher, 06.01.2019

06.01.2019 55 min

Dipl. Ing. Mario Rohracher ist gebürtiger Lienzer und hat seine Heimat schon sehr früh verlassen um in Wien Elektrotechnik zu studieren. Dieser spätere Beruf führte ihn in die ganze weite Welt. Bei Robert Wieser erzählt er einiges aus seinem sehr bewegten Berufsleben, aber auch dass er immer wieder gerne in die Heimat zurückkehrt. Dies alles hören Sie am 6.1.2019 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Peter Nindl, 30.12.2018

30.12.2018 52 min

Peter Nindl war bis 1.12.2018 Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen am Großvendediger. Er übte dieses Amt 39 Jahre aus und ist damit der bisher am längsten dienende Bürgermeister Österreichs. Bei Robert Wieser erzählt er über seine Tätigkeit, über die Anfänge und über seine Leidenschaft zur Musik. Dies alles hören Sie am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr live auf Radio Osttirol
Dr. Franz Troyer 23.12.2018

23.12.2018 54 min

Dr.Franz Troyer ist der neue Dekan von Lienz. Er war die letzten Jahre Priester in Nordtirol uns übersiedelte dieses Jahr in die Heimat zurück. Bei Robert Wieser erzählt er über die Beweggründe der Rückkehr und generell über das Priesteramt. Von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr erzählt er auch viele bewegende Erinnerungen aus seiner Kindheit.
Georg Schärmer 16.12.2018

16.12.2018 53 min

Georg Schärmer ist der Direktor der Caritas der Diözese Innsbruck. Bei Robert Wieser erzählt er über diese interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit die ihn in viele Länder unserer Erde führt. Dies alles und mehr hören Sie am kommenden Sonntag live von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Meinhard Pargger, 09.12.2018

09.12.2018 50 min

Meinhard Pargger ist der Vorsitzende der Kolpingfamilie Lienz. In der Sendung Sonntagscocktail erzählt er bei Robert Wieser über die Entstehung dieser Einrichtung und über die Möglichkeiten die das Kolpinghaus in Lienz bietet. Dies alles und mehr hören Sie am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Pascal Voggenhuber 02.12.2018

02.12.2018 54 min

Pascal Voggenhuber ist ein Schweizer Bestsellerautor, er bezeichnet sich auch als Medium. Er behauptet mit den Toten im Jenseits kommunizieren zu können. Bei Robert Wieser erzählt er am 2.12. über sein Leben und auch darüber wie er durch seine Fähigkeiten der Polizei hilfreich zur Seite stehen kann. Die Sendung hören Sie wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Ricco Groß, 25.11.2018

25.11.2018 51 min

Ricco Groß ist 9-facher Weltmeister und 4-facher Olympiasieger im Biathlon und zählt zu den weltweit erfolgreichsten Sportlern. Seit heuer ist er Trainer der Österreichischen Biathlon Nationalmannschaft, nebenbei ist er ein großer Osttirol-Fan und verbringt sehr viel Zeit im Biathlonzentrum Obertilliach bzw. am Golfplatz in Lavant. Am Sonntag 25.11.erzählt er bei Robert Wieser über sein Leben und seine Zukunftsvisionen als Trainer. Dies alles hören Sie am Sonntag 25.11.von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Bezirkshauptfrau Dr.Olga Reisner

18.11.2018 53 min

Wir alle haben mitbekommen wie uns die Natur in den letzten Wochen zugesetzt hat. Dass nicht mehr passiert ist verdanken wir der professionellen Zusammenarbeit zwischen der Einsatzzentrale BH Lienz und allen Organisation wie Feuerwehr, Rettung, Polizei und vieler freiwilliger HelferInnen. Beim Sonntagscocktail lässt Robert Wieser die dramatischen Stunden nochmals Revue passieren, er wird mit der Frau Bezirkshauptfrau über die Vergangenen Wochen sprechen aber auch über die Zukunft der Betroffenen. Dies alles hören Sie am kommenden Sonntag 18.11. 2018 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Univ.Prof. Primar Dr.Peter Lechleitner 11.11.2018

12.11.2018 54 min

Kommenden Sonntag gibt es auch wieder einen Sonntagscocktail mit einem Gast der schon einmal vor einigen Jahren bei mir war, nämlich Prim. Univ. Prof. Dr.Peter Lechleitner. Diesmal reden wir aber weniger über seine Tätigkeit als Kardiologe, sondern vielmehr über sein Hobbys, nämlich das Malen und Singen sowie seine Tätigkeit als Buchautor. Vor kurzem hat er einen eigene CD herausgebracht mit dem Titel „HERZ WÄRTS“ Wir werden einige Lieder daraus hören bzw. werde ich mit ihm über die Produktion sprechen, was ihn dazu inspiriert hat und vieles mehr. Dies alles hören Sie dann am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol
Mag.Simone Katharina Steiner MSC 04.11.2018

03.11.2018 51 min

Simone Katharina Steiner stammt aus Nikolsdorf und war als Entwicklungskoordinatorin in Nicaragua in Mittelamerika im Einsatz. Was sie dort erlebt hat, wie die Menschen in diesem Land leben und wie vorallem die Frauen dort unterdrückt werden, darüber wird sie erzählen beim Sonntagscocktail mit Moderator Robert Wieser am 4.11.2018 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Luis Plattner, 28.10.2018

28.10.2018 52 min

Luis Plattner ist der Chef des bekannten Tiroler Echos und steht seit 40 Jahren auf der Bühne. Unzählige Erfolgshits hat er komponiert, denken wir nur an \"die Sterne am Himmel\". Mit seiner Gruppe steht er auch seit Jahren zusammen mit Hansi Hinterseer als dessen Begleitband auf der Bühne. Bei Robert Wieser erzählt er aus seinem Leben als Musiker, aber auch als Krippenschnitzer und seinen sonstigen künstlerischen Fähigkeiten. Dies alles hören Sie am Sonntag 28.11.von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Oberstleutnant Silvester Wolsegger 21.10.2018

21.10.2018 53 min

Silvester Wolsegger ist Bezirkspolizeikommandant von Osttirol und Chef de Polizistinnen und Polizisten in Lienz, Matrei und Sillian. Bei Robert Wieser erzählt er über den Beruf als Polizist, wie man Polizist wird und welche schönen, aber auch gefährlichen Seiten dieser Beruf haben kann. Wir werden auch erfahren ob Osttirol doch noch ein wenig eine \"Insel der Seeligen\" ist, oder ob dieser Eindruck täuscht und doch auch bei uns viele Straftaten begangen werden die es vielleicht vor Jahren noch nicht gegeben hat. Dies alles und viel mehr hören Sie am kommenden Sonntag 21. Oktober zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr hier auf Radio Osttirol
NIK P. 14.10.2018

14.10.2018 55 min

Nik P. alias Nikolaus Presnik wird Gast sein bei Robert Wieser, wir kennen ihn alle als sehr erfolgreichen Schlagersänger, denken wir nur an den Stern der deinen Namen trägt, ein Glühwürmchen usw. Ich werde mit ihm reden über die scheinbar heile Welt wenn man so erfolgreich wie er auf der Bühne steht. Er hat aber eine sehr schwere Kindheit hinter sich, seine Mutter ist sehr früh gestorben und er musste bei einer fremden Familie aufwachsen. Über die Sonnenseiten und auch Schattenseiten der Showbranche werde ich mit ihm diskutieren, am kommende Sonntag 14.10. von 12.00 Uhr bis 13.Uhr hier auf Radio Osttirol
Dr.Wolfgang Retter 07.10.2018

07.10.2018 54 min

Dr.Retter ist Umweltaktivist, Naturschützer und Autor. Die Isel ist unzertrennlich mit dem Namen Dr.Retter verbunden, er setzte sich auch gegen das Dorfertalkraftwerk und für den Nationalpark Hohe Tauern ein und war auch maßgeblich beteiligt beim Wasserschaupfad Umbalfälle. Es wird wieder ein interessantes Thema sein, zumal pro und kontra Umweltschutz nicht ganz einfach unter einen Hut zu bringen sind. Das ganze hören Sie am Sonntag 7.Oktober beim Sonntagscocktail mit Robert Wieser
Werner Wibmer, 30.09.2018

30.09.2018 52 min

Am 30.09.2018 geht\'s wieder mal um das Kulinarische beim Sonntagscocktail. Passend zur Mittagszeit hat Robert Wieser diesmal einen Spitzenkoch Osttirols eingeladen. Werner Wibmer aus Matrei ist Haubenkoch und arbeitet derzeit im Hotel Outside in Matrei als Küchenchef. Er wird erzählen was die Faszination \"Koch\" ausmacht, wie er dazu gekommen ist und mit welchen Problemen die Gastronomie heutzutage teilweise zu kämpfen hat. Er wird aber auch erzählen welche Vorteile dieser Beruf hat, wie viel Dankbarkeit einem entgegenkommt wenn der Gast nach einem tollen Essen zufrieden nach Hause geht usw. Dies alles hören Sie am Sonntag 30.09.2018 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Hermann Unterdünhofen 23.09.2018

23.09.2018 50 min

An diesem Sonntag senden wir den Sonntagscocktail live von der Osttirol-Messe. Gast ist diesmal Hermann Unterdünhofen, er ist Geschäftsführer der Dolomitengolf Ges.m.b.H. Er wird bei Robert Wieser erzählen über die Anfänge des Golfsports in Osttirol, über die Schönheit dieses Sports und er wird auch anhand von Zahlen und Fakten belegen können, dass dieser Sport für den Tourismus in Osttirol immens wichtig ist. Dies alles und weit mehr hören Sie dann am Sonntag 23.09.2018 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Luca Dallavia 16.09.2018

16.09.2018 51 min

Luca Dallavia ist mit seinen 22 Jahren einer der jüngsten Kapellmeister des Bezirkes. Seit heurigem Frühjahr leitet er als Dirigent die Musikkapelle St.Johann im Walde. Er studiert in Innsbruck, spielt bei mehreren Formationen als Flötist und man kann sicher behaupten dass die Musik sein Leben bestimmt. Mit 14 Jahren hat er schon das goldene Leistungsabzeichen erreicht, was nicht viele von sich behaupten können. Am Sonntag erzählt er bei Robert Wieser über sein Leben als Student und als Kapellmeister. Das Ganze wie immer von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Trixi Erler 09.09.2018

09.09.2018 54 min

Mit heutigem Datum startet der erste Sonntagscocktail nach der Sommerpause. Gast diesmal ist Frau Trixi Erler, auch Schnitzelwirtin genannt. Sie ist in der Gastronomie aufgewachsen, ihre Eltern betrieben in Lienz das bekannte Rathauscafe. Trixi war viel unterwegs und hat einige Stationen hinter sich. Seit 10 Jahren betreibt sie zusammen mit ihrem Mann und ihrer Tochter die Schnitzelwelt in der Messinggasse. Darüber wird sie einiges erzählen bei Robert Wieser am Sonntag zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Toni Polster 01.07.2018

01.07.2018 54 min

Kommenden Sonntag der letzte Sonntagscocktail vor der Sommerpause Dann zu Gast ist passend zur Fußball WM ein ganz Großer des Österreichischen Fußballsports – nämlich Toni Polster. Er hält mit 44 Toren für die Österreichische Nationalmannschaft noch immer den Rekord, ist heute Experte indem er für die Zeitschrift Österreich gewisse Berichte schreibt und ist auch Trainer eines Wiener Vereines. Toni Polster war auch des öfteren auf Urlaub im Defereggental und ist dort im Hotel Jesacherhof auch schon als Sänger aufgetreten. Am Sonntag 1.7. ist er mein Gast und wird über sein spannendes Leben erzählen, zu hören von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Matthias Mayer 24.06.2018

24.06.2018 54 min

Mein heutiger Studiogast zählt zu den besten Schirennläufern Österreichs, immerhin ist er Olympiasieger in der Abfahrt 2014 in Sotschi, und im Super G heuer in Südkorea, desweiteren hat Matthias Mayer bisher 5 Weltcupsiege zu buche stehen. Aber es gibt wie meistens im Leben auch Schattenseiten, auch er hat mit einer schweren Verletzung zu kämpfen gehabt – über sein Leben als Berufssportler aber auch über das Leben abseits der großen Schipisten dieser Welt werden wir reden beim Sonntagscocktail am 24.Juni von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol.
Hans Mutschlechner 17.06.2018

17.06.2018 52 min

Hans Mutschlechner hat zusammen mit vielen anderen in den 70er Jahren die Kukturszene in Lienz wenn man so sagen darf auf den Kopf gestellt. Sie sind dabei auf massiven Wiederstand gestoßen, haben sich aber schlussendlich doch behaupten können und haben namhafte weltweit bekannte Künstler nach Lienz gebracht – heute z.B. kennen wir alle das Strassentheaterfestival Ola la, das ja aus der Kulturszene Osttirols gar nicht mehr wegzudenken geht und inzwischen ein riesen Erfolg geworden ist.
Irmgard Olsacher 10.06.2018

10.06.2018 51 min

Irmgard Olsacher ist Osttirolerin, aufgewachsen in einer Großfamilie auf einem Bergbauernhof in Nussdorf-Debant. Sie ist Pfarrkoordinatorin in ihrer Heimatgemeinde, leitet dort den Kinderchor und engagiert sich sehr um das Dorfleben. Kürzlich hat sie mit dem Kinderchor eine CD aufgenommen, sie spielt selber bei der Musikkapelle die Tuba und schreibt auch Liedertexte - unter anderem für den Kärntner Schlagersänger Udo Wenders. Bei Robert Wieser erzählt sie am kommenden Sonntag aus und von ihrem Leben, zu hören auf Radio Osttirol von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Erwin Aschenwald 03.06.2018

03.06.2018 53 min

Erwin Aschenwald ist ein Zillertaler \"Original\", er ist Chef der Musikgruppen \"Die Mayrhofner\" und steht seit seiner Kindheit auf der Bühne. In sdeiner Jugendzeit führte er ein relativ einfaches Leben und war Hirterbub auf einer Alm im hinteren Zillertal. Unzählige Lieder stammen aus seiner Feder. In seinen Kompositionen spiegelt sich immer wieder die Liebe zur Heimat wider wobei er kritische Themen auch aufgreift und in den Liedern zum Ausdruck bringt. Viele Musikkollegen nennen ihn den Poet aus dem Zillertal. Über sein Leben wird er bei Robert Wieser erzählen, live zu hören am Sonntag 3.6.2018 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Marc Pircher 27.05.2018

27.05.2018 56 min

Marc Pircher kennt man als Strahlemann wenn er auf der Bühne steht. Es gibt aber auch Schattenseiten im Leben eines Menschen der immer im Rampenlicht steht. Er wird von seinen Schwierigkeiten erzählen die er meistern musste, angefangen bei seiner Geburt wo er beinahe nicht überlebt hätte, er wird erzählen warum er bis heute keinen Tropfen Alkohol getrunken hat und er wird auch erzählen wie sehr er darunter leidet, dass er keinen Kontakt zu seinem Sohn hat. Dies alles und mehr hören Sie am kommenden Sonntag 27.5. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr beim Sonntagscocktail auf Radio Osttirol.
Karin Huber 20.05.2018

20.05.2018 52 min

Karin Huber wurde im März d.J. zur Bezirksbäuerin von Osttirol gewählt. Bei Robert Wieser wird sie über diese Tätigkeit erzählen, sie wird aber auch aus ihrem Alltagsleben erzählen als Bergbäurin hoch über Nikolsdorf in Osttirol. Des weiteren wird sie berichten was alles geplant ist für dieses Jahr sowohl in den Ortsausschüssen als auch im Bezirksausschuss. Dies alles hören Sie sie am Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr hier bei Radio Osttirol
Ing. Wolfgang Fleißner 13.05.2018

13.05.2018 53 min

Wolfgang Fleißner ist seit März d.J. der neue Obmann des Vereins der Eisenbahnfreunde in Lienz. Er wird bei Robert Wieser erzählen was dieser Verein alles für seine Mitglieder organisiert, was es mit dem Lienzer Heizhaus auf sich hat und was die Faszination ist, mit älteren Loks und Waggons durch die Lande zu fahren. Das alles hören Sie am Muttertag zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bei Robert Wieser in der Sendung Sonntagscocktail.
Hansl Klaunzer 06.05.2018

06.05.2018 54 min

Hansl Klaunzer ist Musiker und Komponist aus Matrei. Früher spielte er beim Goldried Quintett und heute ist er als Kapellmeister der Alt Matreier Tanzmusik weit über die Grenzen hinaus bekannt. Er war auch einige Jahre Kapellmeister der Musikkapelle Matrei und erhielt beim heurigen Frühjahrskonzert den Titel des Ehrenkapellmeisters verliehen. Wir kennen ihn aber auch als Komponist verschiedener Märsche und Opern. Am Sonntag 6.5. ist Hansl Klaunzer zu Gast bei Robert Wieser und wird über sein Leben erzählen, ja vielleicht sagt er uns auch was er für die Zukunft für Werke geplant hat. Alles zu hören von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Dr.Alban Ymeri 29.04.2018

29.04.2018 53 min

Dr.Ymeri stammt aus Albanien und hat einen sehr beschwerlichen Weg nach Mitteleuropa hinter sich. Heute ist er Stadtamtsdirektor unserer Bezirksstadt Lienz. Bei Robert Wieser erzählt er seinen Werdegang und die Probleme seiner ehemaligen Heimat. Das ganze hören Sie live am kommenden Sonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf Radio Osttirol
Manuela Leiter und Simon Staller 22.04.2018

22.04.2018 55 min

Die Bezirksleiterin und der Bezirksobmann der Jungbauern/Landjugend Osttirol sind meine Gäste am 22.April. Wir werden reden über die Motivation diesem Verein vorzustehen bzw. anzugehören. Des weiteren werden wir erfahren was die Aufgaben des Vereines sind und was für Schwerpunkte man sich für die Zukunft überlegt hat. Dies und das werden sie bei Robert Wieser erzählen, am Sonntag 22.4. von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Dr.Josef Moser 15.4.2018

15.04.2018 55 min

Dr.Josef Moser ist ein gebürtiger Kartitscher und war die vergangenen 32 Jahre Arzt in Matrei. Dort war er auch Rotkreuzarzt, Bergrettungsarzt und Notarzt. In der Sendung am kommenden Sonntag 15.4.wird er bei Robert Wieser aus seinem Leben erzählen. Wir freuen uns wenn Sie mit dabei sind, von 12.00 Uhr bsi 13.00 Uhr
Dr. Peter Hanser 08.04.2018

03.04.2018 55 min

Dr. Peter Hanser ist gebürtiger Lienzer, spielte in seiner Jugendzeit Fußball bei Rapid Lienz und wohnt mit seiner Frau in Nordtirol. Peter Hanser ist Bürgermeister der Gemeinde Mils bei Hall und Aufsichtsratsvorsitzender der Wonhnbaugesellschaft WE. In der Sendung am 8.4.2018 erzählt er bei Robert Wieser über sein privates, berufliches bzw. politisches Leben.
Prof. Rosemarie Isopp

01.04.2018 51 min

Sonntagscocktail am Ostersonntag 1.4.2018 Rosemarie Isopp moderierte knapp 3000 mal die Erfolgssendung \"Autofahrer unterwegs\". Die wohl bekannteste Radiomoderatorin Österreichs der 60er, 70er und 80er Jahre lebt heute als rüstige 90-jährige in Wien. Im Sonntagscocktail erzählt sie Robert Wieser über ihr spannendes Leben!
Robert Seeger

25.03.2018 54 min

Sonntagscocktail am Palmsonntag 25.03.2018 Robert Seeger zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Sportreportern Österreichs. Er berichtete von über 1000 Weltcuprennen im Schisport, moderierte über 500 Fußballspiele und war bei insgesamt 20 Olympischen Spielen (Sommer und Winter) als Reporter direkt vor Ort. Am Palmsonntag von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr erzählt er Robert Wieser über sein Reporterleben.
Astrid Koller

18.03.2018 54 min

Sonntagscocktail 18.03.2018
Georg Nöckler

11.03.2018 53 min

Sonntagscocktail 11.03.2018
Christine Pichler

04.03.2018 44 min

Sonntagscocktail 04.03.2018
Fritz Strobl

25.02.2018 54 min

Sonntagscocktail 25.02.2018
Thomas Widemair

18.02.2018 55 min

Sonntagscocktail auf Radio Osttirol
Thomas Sykora

11.02.2018 52 min

Sonntagscocktail auf Radio Osttirol
Mario Stecher

04.02.2018 50 min

Sonntagscocktail auf Radio Osttirol
Heinz Brenner

28.01.2018 57 min

Sonntagscocktail auf Radio Osttirol
Sigi Vergeiner

21.01.2018 51 min

Sonntagscocktail auf Radio Osttirol
Hans Groder

14.01.2018 49 min

Sonntagscocktail auf Radio Osttirol
Rudolf Gasser

07.01.2018 51 min

Sonntagscocktail auf Radio Osttirol