Smart Hacks für IT Projektmanager

Sidekick Network
Scope Creep verhindern
Die unsichtbare Gefahr für IT-Projekte meistern

13.08.2025 15 min

In dieser Folge von Smart Hacks für IT Projektmanager spricht Anita mit dem erfahrenen IT- und ERP-Projektmanager Frank Nungesser über ein Thema, das viele Projektleiter nur zu gut kennen: Scope Creep. Frank teilt ein anschauliches Beispiel aus einem Pharma-Projekt, in dem kurz vor dem Go-Live plötzlich kritische Anforderungen auftauchten. Er erklärt, wie ein radikaler Workshop-Ansatz das Projekt rettete. Gemeinsam diskutieren Anita und Frank, wie Scope Creep bereits in der Assessment-Phase vermieden werden kann, warum ein klarer Scope und feste Leitplanken essenziell sind und weshalb konsequentes Nein-Sagen so wichtig ist. Zum Schluss fasst Anita drei praxisnahe Hacks zusammen, mit denen sich IT-Projekte effektiv vor unkontrollierten Änderungen schützen lassen.
IT-Integration bei M&A – Smarte Hacks für erfolgreiche Unternehmensübernahmen
Wie du mit Simulationen, klarer Kommunikation und intelligenter Datenmigration typische Fallstricke vermeidest – Insights von M&A-Experte Sven Mengering

23.07.2025 23 min

In dieser Episode der Reihe „Smart Hacks für IT-Projektmanager“ gibt Sven Mengering, Spezialist für Mergers & Acquisitions und IT-Integration bei Novo Nordisk, tiefe Einblicke in die Herausforderungen der IT-Integration bei Unternehmensübernahmen. Er erläutert anhand praktischer Beispiele, warum die Komplexität der IT oft unterschätzt wird, und teilt drei wesentliche Hacks für erfolgreiche Integrationsprojekte: den Einsatz realistischer Integrationssimulationen, die frühzeitige und detaillierte Planung der Zusammenarbeit und die sorgfältige Vorbereitung der Datenmigration mithilfe spezieller „Landing Zones“. Dabei werden typische Stolpersteine aufgezeigt und konkrete Tipps gegeben, wie Projektmanager diese vermeiden können.
S/4Hana Selective Data Transition: Der flexible Weg – mit versteckten Fallstricken

01.07.2025 19 min

In dieser Folge von Smart Hacks für IT-Projektmanager spricht Anita-Dora Andreadis mit der SAP-Expertin Alexandra Lügger über den komplexen Umstieg von SAP ECC auf S/4HANA mittels Selective Data Transition (SDT). Dabei werden die Unterschiede zwischen Shell Conversion und Mix-and-Match-Ansätzen erläutert. Alexandra teilt ihre praktischen Erfahrungen, beleuchtet typische Herausforderungen – insbesondere bei Systemlandschaft, Datenmigration und Testplanung – und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Projektumsetzung. Besonders hilfreich: eine mitgebrachte Checkliste zur Systemplanung sowie klare Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler.
Authentizität, Fehlertoleranz und Checklisten
Drei unterschätzte Erfolgsfaktoren im IT-Projektmanagement

10.06.2025 22 min

In dieser Folge spricht Andreas Weller mit dem erfahrenen IT-Projektmanager Andreas Wünsch über zentrale Prinzipien erfolgreicher Projektarbeit – mit einem Fokus auf Authentizität, Fehlertoleranz und Checklisten. Andreas Wünsch gibt praxisnahe Einblicke aus über 25 Jahren Projekterfahrung in internationalen IT-Umfeldern und erläutert, wie einfache Maßnahmen große Wirkung entfalten können.Kernthemen:Warum es essenziell ist, im Projektalltag authentisch zu bleibenWie man durch konsequente Fehlerkommunikation Vertrauen schafftWie Checklisten selbst erfahrene Experten vor Ausfällen bewahrenWarum Prozesse oft an internen Silos scheitern – und wie man das durch aktives Nachfragen verhindern kannWeshalb es Mut braucht, sich gegen die Meinung des Kunden zu stellen – und wie daraus langfristige Wertschätzung entstehen kann
Copy, Paste, Rollout
Der Template-Approach in komplexen IT-Programmen.

22.05.2025 14 min

In dieser Folge von Smart Hacks für IT Projektmanager spricht Anita-Dora Andreadis mit Lukas Allmansberger über den "Template Approach" bei großen SAP-Rollout-Programmen. Lukas bringt seine Erfahrung aus einem umfangreichen S/4HANA-Programm in einem internationalen Pharmakonzern ein und schildert praxisnahe Herausforderungen und Lösungen. Die beiden diskutieren u. a. darüber, wie wichtig es ist, Templates frühzeitig einzuführen, klar zu kommunizieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Besonders betont werden die Bedeutung intuitiver Gestaltung, Verantwortlichkeitsregelungen sowie die Einbindung aller Nutzergruppen – vom PMO bis zu lokalen Rollout-Teams.
Effektives PMO: Der Schlüssel zum erfolgreichen IT-Projektmanagement.
Experte Oliver Ink über bewährte Strategien, klare Strukturen und die richtige Kommunikation in IT-Projekten.

05.05.2025 11 min

In dieser Episode geht es um die Schlüsselrolle des PMO (Project Management Office) in großen IT-Projekten. Gast Oliver Ink erklärt, warum ein starkes PMO entscheidend für den Projekterfolg ist, welche Herausforderungen es bewältigt und welche Best Practices sich bewährt haben. Besonders betont werden effektive Strukturen, Vernetzung und Kommunikation, um große IT-Workloads erfolgreich zu steuern. Hierzu werden drei ganz konkrete Hacks im Detail besprochen.
Effektive Ressourcenplanung in IT-Großprojekten
Wie IT-Projektmanager durch clevere Strategien und Prozessoptimierung komplexe Herausforderungen meistern.

17.04.2025 20 min

In dieser Folge ist Andreas Stoffel zu Gast. Er ist Experte für Ressourcenplanung und Prozessoptimierung und bringt wertvolle Erkenntnisse aus seiner Arbeit in einem großen Pharmakonzern mit. Dort war er an einem der größten Wissenstransformationsprogramme beteiligt, das sowohl technische als auch organisatorische Herausforderungen in der Ressourcenplanung umfasste. In diesem Gespräch teilt Andreas praxisnahe Hacks, die direkt anwendbar sind, um komplexe IT-Projekte effizienter zu gestalten. Dabei geht es unter anderem um:Effektive RessourcenplanungStrategien zur Optimierung von ProzessenErfolgreiche Umsetzung in globalen UnternehmenDer Podcast bietet wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen für IT-Projektmanager, die mit Herausforderungen in der Ressourcenplanung und Prozessoptimierung konfrontiert sind. ​
Erfolgsfaktor Betriebsübergang – Projekte sicher in den Alltag überführen
Wie IT-Projekte nachhaltig in den Betrieb übergehen können

30.03.2025 15 min

Die Einführung neuer IT-Systeme oder deren Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Besonders der Übergang in den operativen Betrieb ist eine kritische Phase, in der Projekte dauerhaft in den Alltag integriert werden müssen. Dabei sind nicht nur technische, sondern auch organisatorische und menschliche Faktoren entscheidend für den Erfolg. In diesem Podcast beleuchten wir, wie Unternehmen diesen Übergang optimal gestalten können. Welche Stolpersteine gibt es, und wie lassen sie sich vermeiden? Welche Strategien und Best Practices helfen dabei, reibungslose Betriebsübergänge sicherzustellen? Wir teilen praxisnahe Tipps und diskutieren Lösungsansätze für typische Herausforderungen.
Nachhaltigkeit als Priorität in ERP-Transformationen
Warum ist Nachhaltigkeit in ERP-Projekten entscheidend?

09.03.2025 17 min

In dieser Episode ist Christian Schmalz zu Gast, ein erfahrener Berater und Projektmanager mit Schwerpunkt auf ERP- und Einkaufstransformationen sowie Dozent für nachhaltiges Supply Chain Management.  Thema ist die Integration von Nachhaltigkeit in ERP-Implementierungen. Christian Schmalz erklärt, warum Nachhaltigkeit bei ERP-Projekten eine Priorität sein sollte und nennt drei zentrale Gründe:   1. Regulatorische Anforderungen, die Unternehmen zunehmend verpflichten, nachhaltige Prozesse umzusetzen.   2. Wirtschaftliche Vorteile, die sich durch effizientere und umweltfreundlichere Lieferketten ergeben.   3. Erwartungen von Kunden und Investoren, die Unternehmen stärker in die Verantwortung nehmen.   Im Gespräch werden Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen ERP-Transformation diskutiert sowie praxisnahe Ansätze und Maßnahmen vorgestellt. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, nachhaltige Strategien nicht nur als Pflicht, sondern als Wettbewerbsvorteil zu begreifen.
Embrace the chaos! Komplexe IT-Projekte beherrschen.
Lösungen für komplexe Herausforderungen in der IT-Transformation

24.01.2025 16 min

In dieser Podcastfolge spricht Florian Kalbe, erfahrener IT-Projektmanager, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Durchführung großer und komplexer IT-Projekte. Er teilt praxisnahe Einblicke aus seiner Karriere, einschließlich einer anspruchsvollen IT-Transformation im Pharma-Bereich, und beleuchtet dabei Themen wie Abhängigkeitsmanagement, Governance und effektive Kommunikation.  Mit einer Mischung aus Best Practices und persönlichen Erfahrungen erklärt er, wie Visualisierungstools, strukturierte Planung und transparente Kommunikation Projekte entscheidend voranbringen können. Außerdem gibt er wertvolle Tipps für Projektmanager, um mit Stress, Komplexität und Veränderung erfolgreich umzugehen. Ein Muss für alle, die in der IT-Projektwelt aktiv sind oder es werden wollen.
Effektives Stressmanagement
Ein Gespräch mit Marcel Schröder

20.12.2024 18 min

Deployments sind meist Großprojekte mit vielen Mitarbeitern, Stakeholdern und Dienstleistern. Die verantwortlichen Programm- und Teilprojektleiter stehen unter enormen Druck, inhaltlich, zeitlich und emotional.  Dafür braucht es sehr gute Projektmanager mit viel Erfahrung, starker Kommunikation und Belastbarkeit. Denn egal wie gut die Projektpläne sind, es passiert immer etwas oder wie es John Lennon sagte: "Life is what happens to you while you're busy making other plans”.  Und genau hier kommt das Thema Stress ins Spiel. Wir widmen diesen Podcast der Frage: Wie können Führungskräfte / Projektleiter mit ihrem Stress umgehen? Was sind die Frühindikatoren für zu viel Stress und wie kann sich das langfristig auf die Gesundheit auswirken? Und natürlich wie immer in unserem Podcast, ein paar ganz konkrete Tipps und Maßnahmen.